Andre Boschem, of the Economic Development Department of the city of Düsseldorf

18
Start-up Metropole Düsseldorf – Statusbericht

Transcript of Andre Boschem, of the Economic Development Department of the city of Düsseldorf

Start-up Metropole Düsseldorf –Statusbericht

04.11.2014Landeshauptstadt Düsseldorf 2

Erfolgsfaktoren für Start-ups in Düsseldorf

Status quo

• Enge Kooperation aller Institutionen, die Existenzgründungen unterstützen

• Umfassendes Beratungs- und Unterstützungsangebot für alle Arten von Existenzgründungen vorhanden

• Herausragende strategische Projekte zur Optimierung der Rahmenbedingungen für Existenzgründungen sind implementiert

• Düsseldorfer Bevölkerung und Unternehmenslandschaft bieten ein interessantes Markt- und Kundenpotenzial für Start-ups

• Geographische Lage, Anbindung und Internationalität Düsseldorfs erleichtern Start-ups die Ausweitung ihrer Aktivitäten auf den gesamtdeutschen wie auch auf den internationalen Markt

• Ergebnis: hohe Gründungsaktivität durch passende Rah menbedingungen

04.11.2014Landeshauptstadt Düsseldorf 3

Stärken der Start-up Metropole Düsseldorf

Status quo

• Beispiele erfolgreicher Start-ups mit hohem Bekanntheitsgrad• Trivago• Auxmoney• Just Spices

• Innovative Spin-outs aus etablierten Technologieunternehmen• Hoher Besatz an international tätigen Großunternehmen

in Düsseldorf• Starke Präsenz innovativer Schwerpunktbranchen: IT/ Mobile,

Design/ Kreativität und Life Sciences• Beispiele:

• Secusmart (60 Mitarbeiter, aus Nokia)• Gettings (40 Mitarbeiter, aus E-Plus)• Biolytiqs (2 Mitarbeiter, aus Evotech)• Commulocity (10 Mitarbeiter, aus Nokia Networks)• Novero (60 Mitarbeiter, aus Nokia)

04.11.2014Landeshauptstadt Düsseldorf 4

Stärken der Start-up Metropole Düsseldorf

Status quo

• Technologie-orientierte Ausgründungen aus Hochschulen

• 22 Hochschulen mit Sitz, Campus oder Studienzentrum in Düsseldorf

• Mischung aus Spitzenforschung und betriebswirtschaftlicher Exzellenz:

• WHU, EMBA, FOM, Düsseldorf Business School• Forschungsschwerpunkt Life Sciences an HHU, Universitätsklinikum

und Leibniz Instituten (DDZ, IUF)• Forschungsschwerpunkte Energie und Kommunikation/ Medien

an der FH Düsseldorf

04.11.2014Landeshauptstadt Düsseldorf 5

Stärken der Start-up Metropole Düsseldorf im Vergle ich zu Berlin

Status quo

• Verfügbarkeit und Firmentreue von Mitarbeitern

• Kompakte Gründerszene

• Nachhaltigkeit der Start-ups

„Start-ups im Köln-Düsseldorfer Raum agieren nachhaltiger und setzen sich besser durch.“

Katharina Wolf, GF Premium Consultants

„Als Start-up sind wir hier ein Exot. Das macht vie leMenschen neugierig auf unsere Geschäftsidee.“

Nam Vo, Co-Gründer hierbeidir.com

„Die Suche nach Programierern und Spezialisten fürOnlinemarketing ist in Düsseldorf einfacher.“

Robin Tschöpe, Co-Gründer Leasingmarkt.de

„Wir haben gehofft, in der großen Start-up-Szenewichtige Kontakte zu knüpfen. Die Schattenseite

der vielen Networking-Möglichkeiten war aber, dasswir mit unserem eigentlichen Projekt kaum

vorangekommen sind“Nam Vo, Co-Gründer hierbeidir.com

„Wir hatten in Berlin das Problem, dass es ein regelrechtes Mitarbeiter-Hopping gab.“

Robin Tschöpe, Co-Gründer Leasingmarkt.de

04.11.2014Landeshauptstadt Düsseldorf 6

431

399

371

335

305

261

209 204 202190

179 176159 156

0

50

100

150

200

250

300

350

400

450

Düsseldorf Frankfurt München Hamburg Berlin Köln Stuttgart Bremen Hannover Leipzig Nürnberg Essen Dresden Dortmund

Top Gründungs- Metropole Düsseldorf

Jährliche Handelsregister-Neueintragungen je 100.000 Einwohner

Quelle: GBI-Genios/Bundesanzeiger, Handelregisterliche Neueintragungen V2014Q1 B2013. Statistisches Bundesamt, Einwohnerzahlen V2013Q4 B2012Q4.

Status quo

04.11.2014Landeshauptstadt Düsseldorf 7

1.077

-201

571992 1.097 999

2.320

1.390

7201.150 1.287

936 925

32156-949

8.473 8.4648.018

6.952

7.718

6.464

5.0655.340

5.8996.255

6.996 6.9066.505

6.7917.123

7.548

8.143 7.9627.880

8.0598.0787.6557.626

8.3868.575

6.8986.437

6.057

7.0357.517

8.029

8.829

-1.000

0

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

6.000

7.000

8.000

9.000

10.000

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Gewerbe-Saldo

Gewerbe-AnmeldungenGewerbe-Abmeldungen

Quelle: ITNRW, Gewerbeanzeigenstatistik V2014Q2.

Anhaltende Gründungsaktivitäten in Düsseldorf

Gewerbean- und –abmeldungen sowie deren Saldo in Düsseldorf 1998 – 2013 (nicht erfasst: Freiberufler)

Status quo

04.11.2014Landeshauptstadt Düsseldorf 8

Breites Beratungs-, Unterstützungs-, Finanzierungs- und Förderangebot für alle Arten von Gründungen

Unterstützung und Förderung von Existenzgründungen

• Existenzgründungsförderung ist einwichtiges Tätigkeitsfeld der Wirtschaftsförderung

• Wirtschaftsförderung gründet Ende 1999 mit 22 Partnern das Düsseldorfer Gründungsnetzwerk go-dus:

• Bündelung und Koordinierung der Gründungsaktivitäten in Düsseldorf

• Bereitstellung von Informationen über die Netzwerkpartner, Beratungsangebote und Informationsveranstaltungen

• mehr als 200 Veranstaltungen pro Jahr durch die Netzwerkpartner

04.11.2014Landeshauptstadt Düsseldorf 9

Unterstützung und Förderung von Existenzgründungen

Partner des Gründungsnetzwerkes

04.11.2014Landeshauptstadt Düsseldorf 10

Unterstützung und Förderung von Existenzgründungen

Neu gestaltete Homepage www.go-dus.de

Inhalt:

• Unternehmen des Monats

• Veranstaltungskalender

• Gründungsrelevante News

• Infos zu Förderprogrammen

• Tipps für Existenzgründer/ -innen

• Verlinkung zu allen relevanten Institutionen

04.11.2014Landeshauptstadt Düsseldorf 11

Aktivitäten der Wirtschaftsförderung und der Partne r im Gründungsnetzwerk unterstützen Gründungen unterschiedlicher Branchen

Unterstützung und Förderung von Existenzgründungen

BeratungEinzelgespräche, Sprechstunde Kreativwirtschaft in der Garage

Bilk, FH-Gründungssprechstunde

InformationBroschüre Existenzgründungs-

wegweiser, Homepage go-dus, Info-veranstaltung an der FH-Düsseldorf

BusinessplanIndividuelle Stellungsnahmen,

NUK Businessplan-Wettbewerb, HHU-Ideenwettbewerb

LotseGründungshotline

04.11.2014Landeshauptstadt Düsseldorf 12

Aktivitäten der Wirtschaftsförderung und der Partne r im Gründungsnetzwerk unterstützen Gründungen unterschiedlicher Branchen (Forts.)

Unterstützung und Förderung von Existenzgründungen

FinanzierungEuropean Venture Summit,

Seedfonds

ImmobilienBetreuung bei der Suche nach passenden Flächen, Broschüre

Flächen für die Kreativwirtschaft, Life Science Center, Garage Bilk

KooperationenIHK-/HWK-Startercenter,

DIWA, CEDUS, Veranstaltung „Gründen mit Erfolg“ und

„Gründungsplanspiel“ der SSK,Sprechstunde Alt hilft Jung e.V., Pitch-Party Wirtschaftsjunioren, Designertreff, Unternehmerinnen-

brief, Aktionstag „Frauen gründen anders“ der Agentur

für Arbeit, NUK Forum Marketing

FördermittelIndividuelle Beratung, Regional-

partner zur Beantragung von Beratungsfördermitteln

Messen/ Veranst.Düsseldorfer Gründungstag,

HHU-Campusmesse, Gründergipfel NRW

InternationalSeminar „Setting-up a business“,

Broschüre für Existenzgründer mitMigrationshintergrund

04.11.2014Landeshauptstadt Düsseldorf 13

Strategie

Fokus: Innovative Gründungsprojekte mit großem Wach stums-/ Arbeitsplatzpotenzial, Freie Berufe, Dienstleister

• Schaffung eines „Gründergeistes“ und Projektscouting an Düsseldorfer Hochschulen

• Gründungssprechstunde der Wirtschaftsförderung an der FH-Düsseldorf

• Betreuung bei der Beantragung von Fördermitteln• Coaching während der Gründungsphase

• Düsseldorfer Innovations- und Wissenschaftsagentur D IWA GmbH• Joint Venture von Landeshauptstadt und Heinrich-Heine-Universität • Laufzeit bis zum Jahr 2017• Aktives Gründerscouting an den Lehrstühlen und Instituten der Universität• Betreuung bei der Beantragung von Fördermitteln• Coaching während der Gründungsphase• Gründerstammtisch

04.11.2014Landeshauptstadt Düsseldorf 14

Strategie

Fokus: Innovative Gründungsprojekte mit großem Wach stums-/ Arbeitsplatzpotenzial, Freie Berufe, Dienstleister

• Schaffung eines „Gründergeistes“ und Projektscouting an Düsseldorfer Hochschulen (Forts.)

• Gründerhochschule Heinrich-Heine-Universität/ CEDUS• Koordination der Antragstellung in EXIST-IV durch die DIWA• Riesner Stiftungsprofessur für Entrepreneurship (Frau Prof. Lutz)• Lehre, Forschung im Bereich Existenzgründung • Pre-Seedfonds für Ausgründungen der Heinrich-Heine-Universität• 6 Gründerbüros im Life Science Center Düsseldorf

04.11.2014Landeshauptstadt Düsseldorf 15

Strategie

Strategische Projekte zur Optimierung der Rahmenbed ingungen für Existenzgründungen:

• Eigenkapitalfinanzierung• Lokale Seedfonds für Risikokapitalfinanzierungen au f Initiative

der Wirtschaftsförderung: • Sirius EcoTechfonds• Sirius Seedfonds• Sirius Seedfonds Düsseldorf Zwei (siehe Vortrag Herr Jetel)

• 8. European Venture Summit 2014• Europäische Start-ups präsentieren sich internationalen Investoren• 120 qualifizierte Start-ups• 60-70 Venture Kapital Gesellschaften, Corporate Ventures

und Family Offices• 20 Start-ups aus Düsseldorf/ NRW• Durchführung zum 6. Mal in Düsseldorf

• Fremdkapitalfinanzierung• Stadtsparkasse, Volksbank und Commerzbank Mitglied

im Gründungsnetzwerk• Mikrodarlehen für Kleinstgründungen

04.11.2014Landeshauptstadt Düsseldorf 16

Strategie

Strategische Projekte zur Optimierung der Rahmenbed ingungen für Existenzgründungen:

• Flächen für Existenzgründungen• Life Science Center Düsseldorf

• Büro- und Laborflächen• Gründerbüros für technologiebasierte Start-ups aus der

Heinrich-Heine-Universität

• Kreativwirtschaft• Co-Working Garage Bilk• Gewächshaus Düsseldorf• Broschüre „Flächen für die Kreativwirtschaft“

• Gründungen weiterer Zielgruppen• Frauen

• Kooperation mit Competentia NRW – Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf und Kreis Mettmann

• Migranten• Kooperation mit dem Verband türkischer Unternehmer und Industrieller

in Europa e.V. ATIAD• Broschüre für Existenzgründer mit Migrationshintergrund

04.11.2014Landeshauptstadt Düsseldorf 17

Best Practice – Beispiel TellBird

TellBird:

• Innovative Lösung für effektive „Mund-zu-Mund-Werbung“auf Basis einer App

• 2 Gründer (GF ehemaliger Student der Heinrich-Heine-Universität)

Unterstützung:

• Düsseldorfer Innovations- und Wissenschaftsagentur DIWA GmbH• Beratung und Betreuung während der Businessplanerstellung• Gründungsbüro im Life Science Center Düsseldorf

• First Mover (Inkubator)• Erste Finanzierung und eigenes Büro in den Räumlichkeiten

von First Mover

• Wirtschaftsförderung Düsseldorf• Einbindung in den European Venture Summit zur Einwerbung

von Risikokapital

04.11.2014Landeshauptstadt Düsseldorf 18

Stetige Prüfung und Anpassung der Zielsetzung:

• Analyse und Diskussion des bestehenden Angebotes mit relevanten Partnern

• Round Table Gespräche mit Existenzgründern

• Analyse des Flächenangebotes für Existenzgründungen

• Ausbau von PR- und Marketingaktivitäten zum Gründungsgeschehen in Düsseldorf

• Neues Projekt: Start-up weekend

Ausblick