Master of Education - Polnisch · 2018. 12. 21. · Sprache, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP,...

13
Vorlesungsverzeichnis Master of Education - Polnisch Lehramt LSIP (PS) 2. Fach Prüfungsversion Wintersemester 2004/05 Wintersemester 2018/19

Transcript of Master of Education - Polnisch · 2018. 12. 21. · Sprache, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP,...

Page 1: Master of Education - Polnisch · 2018. 12. 21. · Sprache, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP, benotet. BA Polonistik, 2011, MSP 4 Vertiefungsmodul Sprache, Polnisch in den Medien/Fachsprachen,

VorlesungsverzeichnisMaster of Education - Polnisch Lehramt LSIP (PS) 2. Fach

Prüfungsversion Wintersemester 2004/05

Wintersemester 2018/19

Page 2: Master of Education - Polnisch · 2018. 12. 21. · Sprache, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP, benotet. BA Polonistik, 2011, MSP 4 Vertiefungsmodul Sprache, Polnisch in den Medien/Fachsprachen,

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis 3

MSP5 - Vertiefungsmodul Sprache 4

71777 U - Presseschau. Aktuelles aus Polen (Komplexe Fertigkeitsentwicklung). Für Studierende ohne polnischsprachigenHintergrund 4

71778 KU - Schreibkurs Polnisch: Geschäftskorrespondenz und Bewerbungstraining (Sprache und Kulturkompetenz). FürStudierende mit polnischsprachigem Hintergrund 5

71779 U - Schreibkurs Polnisch: Geschäftskorrespondenz und Bewerbungstraining (Sprache und Kulturkompetenz). FürStudierende ohne polnischsprachigen Hintergrund 6

MLKW5 - Polnische Literatur im Kontext 6

71052 S - novinki-Seminar: Filmkritisches Schreiben 6

71783 S - Warschau - Kulturgeschichte einer Ost-Metropole 7

MSW3 - Standardisierungen und Normenentwicklungen 8

71068 B - Sprachphilosophie und Übersetzung 8

71077 S - Der Erwerb von Herkunftssprachen (an Beispielen aus dem Slavischen) 8

71784 V - Grundlagen der Forensischen Linguistik und der Rechtssprache 9

72198 B - Morphologie und Syntax des polnischen Verbs 9

MFD2 - Fachdidaktik 10

71064 S - Aspekte des Visuellen im Fremdsprachenunterricht 10

Glossar 11

2Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 3

Page 3: Master of Education - Polnisch · 2018. 12. 21. · Sprache, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP, benotet. BA Polonistik, 2011, MSP 4 Vertiefungsmodul Sprache, Polnisch in den Medien/Fachsprachen,

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Veranstaltungsarten

AG Arbeitsgruppe

B Blockveranstaltung

BL Blockseminar

DF diverse Formen

EX Exkursion

FP Forschungspraktikum

FS Forschungsseminar

FU Fortgeschrittenenübung

GK Grundkurs

KL Kolloquium

KU Kurs

LK Lektürekurs

LP Lehrforschungsprojekt

OS Oberseminar

P Projektseminar

PJ Projekt

PR Praktikum

PU Praktische Übung

RE Repetitorium

RV Ringvorlesung

S Seminar

S1 Seminar/Praktikum

S2 Seminar/Projekt

S3 Schulpraktische Studien

S4 Schulpraktische Übungen

SK Seminar/Kolloquium

SU Seminar/Übung

TU Tutorium

U Übung

UN Unterricht

V Vorlesung

VP Vorlesung/Praktikum

VS Vorlesung/Seminar

VU Vorlesung/Übung

WS Workshop

Veranstaltungsrhytmen

wöch. wöchentlich

14t. 14-täglich

Einzel Einzeltermin

Block Block

BlockSa Block (inkl. Sa)

BlockSaSo Block (inkl. Sa,So)

Andere

N.N. Noch keine Angaben

n.V. Nach Vereinbarung

LP Leistungspunkte

SWS Semesterwochenstunden

Belegung über PULS

PL Prüfungsleistung

PNL Prüfungsnebenleistung

SL Studienleistung

L sonstige Leistungserfassung

3

Page 4: Master of Education - Polnisch · 2018. 12. 21. · Sprache, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP, benotet. BA Polonistik, 2011, MSP 4 Vertiefungsmodul Sprache, Polnisch in den Medien/Fachsprachen,

Master of Education - Polnisch Lehramt LSIP (PS) 2. Fach - Prüfungsversion Wintersemester 2004/05

Vorlesungsverzeichnis

MSP5 - Vertiefungsmodul Sprache

71777 U - Presseschau. Aktuelles aus Polen (Komplexe Fertigkeitsentwicklung). Für Studierende ohnepolnischsprachigen Hintergrund

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 U Mo 10:00 - 12:00 wöch. 3.06.0.15 15.10.2018 Malgorzata Mrosek

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=26539

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Für Studierende ohne polnischsprachigen Hintergrund, Sprachniveau B2/C1

Der Kurs beginnt um 10.15 Uhr!

In diesem Kurs zur Sprachpraxis Polnisch werden alle Sprachfertigkeiten (Lesen, Sprechen, Hören, Schreiben) geübt.Authentische Texte und aktuelle Medienbeiträge dienen als Ausgangspunkt zur Diskussion und Konversation im Unterricht.Schriftlicher Ausdruck und Grammatik werden durch Schreiben von kurzen Texten und Hausaufgaben zusätzlich geübt.

Leistungspunkterwerb: 3 LP bzw. 4 LP (B2 Polonistik 2011 und B2 Polnisch 2004), bzw. 6 LP (Studium Plus)Leistungsnachweis: Präsentation (mit Handout und Glossar), schriftliche Hausaufgaben (2 x Aufsatz), aktive Teilnahme, Test(Grammatik und Aufsatz).

Literatur: in Moodle Module: B2 Polonistik, 2013, AM_SP_P Aufbaumodul Sprache Polnisch, KomplexeFertigkeitsentwicklung, 3 LP, benotet. B2 Polonistik, 2013, BM_AGK_P Basismodul Akademische Grundkompetenzen fürPolonistinnen und Polonisten (Erstfach), Kulturkompetenz, 3 LP, unbenotet. BA Polonistik, 2010, GTM_SK GrundteilmodulSchlüsselkompetenzen: SK_ KPA Kommunikation, Präsentation und Vermittlung für Slavistinnen / Slavisten, 3 LP,benotet. BA Polonistik, 2010, M_AGL Modul Ausgleich (Zweitfach), 3 LP, unbenotet. BA Polonistik, 2011, MSP 4Vertiefungsmodul Sprache, Polnisch in den Medien/Fachsprachen, 3 LP, benotet. Für das Erstfach, laut Studienordnungvon 2011, wird nur eine Note für beide LV (Fachsprachen) vergeben. B2 Polonistik, 2011, MSP 3 Aufbaumodul SprachePolnisch, Komplexe Fertigkeitsentwicklung, 4 LP, benotet. BL Polnisch, 2006, MSP 3 Aufbaumodul Sprache Polnisch,Sprache und Vermittlungskompetenz, 4 LP, benotet. BL Polnisch, 2013, AM_SP_P Aufbaumodul Sprache Polnisch,Komplexe Fertigkeitsentwicklung, 3 LP, benotet. ML Polnisch, 2006, MSP 5 Vertiefungsmodul Sprache, Sprache undanderes Sachfach, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP, benotet. ML Polnisch, 2014, VM_SP_P I VertiefungsmodulSprache Polnisch Sekundarstufe I, Sprache und anderes Sachfach, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP, benotet. MLPolnisch, 2014, VM_SP_P II Vertiefungsmodul Sprache Sekundarstufe II, Sprache und anderes Sachfach, Sprache undKulturkompetenz, 3 LP, benotet. MA OKS, 2012, MSP_E Sprachpraxis Erweiterungsmodul 1. Sprache (Polnisch), 3 LP,benotet. Schlüsselkompetenzen Studium Plus, 2009, Aufbaumodul Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, 6 LP.

Voraussetzung

andere Sprachkurse auf dem Niveau: B1-B2

Literatur

in Moodle

Leistungsnachweis

Referat, schriftliche HA, Test (Prüfungsleistung)

Bemerkung

Campus Griebnitzsee, Haus 06 (Bereich Zessko)!

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3401 - Sprache und Kulturkompetenz - 3 LP (benotet)

L 3402 - Sprache und anderes Sachfach - 3 LP (benotet)

4Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 3

Page 5: Master of Education - Polnisch · 2018. 12. 21. · Sprache, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP, benotet. BA Polonistik, 2011, MSP 4 Vertiefungsmodul Sprache, Polnisch in den Medien/Fachsprachen,

Master of Education - Polnisch Lehramt LSIP (PS) 2. Fach - Prüfungsversion Wintersemester 2004/05

71778 KU - Schreibkurs Polnisch: Geschäftskorrespondenz und Bewerbungstraining (Sprache undKulturkompetenz). Für Studierende mit polnischsprachigem Hintergrund

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 KU Di 08:00 - 10:00 wöch. 1.22.0.37 16.10.2018 Malgorzata Mrosek

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=26540

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Für Studierende mit polnischsprachigem Hintergrund, Sprachniveau C1/C2

Verfassung von Gebrauchstexten und offizieller Briefverkehr (Terminvereinbarung, Anfrage, Einladungen, Korrespondenzin der Schule, Konferenzvorbereitung, Bewerbungsunterlagen) werden in dieser sprachpraktischen Übung behandelt. Hinzukommen die polnische Rechtschreibung und polnische Orthographie, die einen wichtigen Bestandteil des Kurses bilden. Derschriftliche Ausdruck steht in diesem Kursangebot im Vordergrund und wird beim Verfassen von eigenen Texten geübt. Dermündliche Ausdruck und die Präsentation in der Fremdsprache kommen bei den Kurzreferaten und durch das Sprechen undDiskussion im Unterricht zum Einsatz.

Der Kurs beginnt um 8.15 Uhr im Raum 1.22.037!

Leistungspunkterwerb: 3 LP bzw. 4 LP (B2 Polonistik 2011 und B2 Polnisch 2004), bzw. 6 LP (Studium Plus)Leistungsnachweis: Referat (mit Handout), Test (Rechtschreibung und Orthographie, Briefverkehr), schriftliche Hausaufgabensemesterbegleitend, aktive Teilnahme. Der Kurs beginnt um 8.30 Uhr. Module: B2 Polonistik, 2013, BM_FW_P BasismodulFachwissenschaft Polnisch, Schriftlicher Ausdruck, 3 LP, unbenotet. B2 Polonistik, 2013, BM_AGK_P BasismodulAkademische Grundkompetenzen für Polonistinnen und Polonisten (Erstfach), Kulturkompetenz, 3 LP, unbenotet. BLPolnisch, 2013, AM_SP_P Aufbaumodul Sprache Polnisch, Komplexe Fertigkeitsentwicklung, 3 LP, benotet. BA Polonistik,2011, MSP 4 Vertiefungsmodul Sprache, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP, benotet. B2 Polonistik, 2011, MSP 4Vertiefungsmodul Sprache, Polnisch in den Medien/Fachsprachen, 3 LP, benotet. Für das Erstfach, laut Studienordnung von2011, wird nur eine Note für beide LV (Fachsprachen) vergeben. B2 Polonistik, 2011, MSP 3 Aufbaumodul Sprache Polnisch,Komplexe Fertigkeitsentwicklung, 4 LP, benotet. BA Polonistik, 2011, GTM_SK Grundteilmodul Schlüsselkompetenzen:SK_ KPA Kommunikation, Präsentation und Vermittlung für Slavistinnen / Slavisten, 3 LP, benotet. BA Polonistik, 2011,M_AGL Modul Ausgleich (Zweitfach), 3 LP, unbenotet. BL Polnisch, 2006, MSP 3 Aufbaumodul Sprache Polnisch,Sprache und Vermittlungskompetenz, 4 LP, benotet. ML Polnisch, 2006, MSP 5 Vertiefungsmodul Sprache, Spracheund anderes Sachfach, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP, benotet. ML Polnisch, 2014, VM_SP_P I VertiefungsmodulSprache Polnisch Sekundarstufe I, Sprache und anderes Sachfach, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP, benotet. MLPolnisch, 2014, VM_SP_P II Vertiefungsmodul Sprache Sekundarstufe II, Sprache und anderes Sachfach, Sprache undKulturkompetenz, 3 LP, benotet. MA OKS, 2012, MSP_E Sprachpraxis Erweiterungsmodul 1. Sprache (Polnisch), 3 LP,benotet. MA FSL Fremdsprachenlinguistik, 2011, SP Schwerpunkt Polnisch, Sprachpraxis Polnisch, 3 LP, benotet. MA KLKommunikationslinguistik, 2009, SP Sprachpraxis Polnisch, 3 LP, benotet. Schlüsselkompetenzen Studium Plus, 2008,Aufbaumodul Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, 6 LP. Schlüsselkompetenzen Studium Plus, 2009, Modul Veranstaltungen,6 LP.

Voraussetzung

andere Sprachkurse (abgeschlossene B2-Stufe)

Literatur

in Moodle

Leistungsnachweis

Referat, schriftliche HA, Test (Prüfungsleistung)

Bemerkung

Sprachniveau nach GER: C1/C2

Der Kurs beginnt um 8.15 Uhr!

Zielgruppe

Studierende mit polnischsprachigem Hintergrund

5Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 3

Page 6: Master of Education - Polnisch · 2018. 12. 21. · Sprache, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP, benotet. BA Polonistik, 2011, MSP 4 Vertiefungsmodul Sprache, Polnisch in den Medien/Fachsprachen,

Master of Education - Polnisch Lehramt LSIP (PS) 2. Fach - Prüfungsversion Wintersemester 2004/05

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3401 - Sprache und Kulturkompetenz - 3 LP (benotet)

L 3402 - Sprache und anderes Sachfach - 3 LP (benotet)

71779 U - Schreibkurs Polnisch: Geschäftskorrespondenz und Bewerbungstraining (Sprache undKulturkompetenz). Für Studierende ohne polnischsprachigen Hintergrund

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 U Di 10:00 - 12:00 wöch. 1.22.0.37 16.10.2018 Malgorzata Mrosek

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=26541

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Für Studierende ohne polnischsprachigen Hintergrund, Sprachniveau B2/C1

Der schriftliche Ausdruck steht in diesem Kursangebot im Vordergrund und wird beim Verfassen von eigenen Textengeübt. Der mündliche Ausdruck und die Präsentation in der Fremdsprache kommen bei den Kurzreferaten und durch dasSprechen und Diskussion im Unterricht zum Einsatz. Verfassung von Gebrauchstexten aus dem Hochschulalltag undoffizieller Briefverkehr (Terminvereinbarung, Anfrage, Einladungen, Korrespondenz in der Schule, Konferenzvorbereitung,Bewerbungsunterlagen) werden in dieser sprachpraktischen Übung behandelt. Hinzu kommen die polnische Rechtschreibungund polnische Orthographie, die einen wichtigen Bestandteil des Kurses bilden.

Leistungspunkterwerb: 3 LP bzw. 4 LP (B2 Polonistik 2011 und B2 Polnisch 2004), bzw. 6 LP (Studium Plus)Leistungsnachweis: Referat (mit Handout), Test (Rechtschreibung und Orthographie, Briefverkehr), schriftliche Hausaufgabensemesterbegleitend, aktive Teilnahme. Module: B2 Polonistik, 2013, BM_FW_P Basismodul Fachwissenschaft Polnisch,Schriftlicher Ausdruck, 3 LP, unbenotet. B2 Polonistik, 2013, BM_AGK_P Basismodul Akademische Grundkompetenzen fürPolonistinnen und Polonisten (Erstfach), Kulturkompetenz, 3 LP, unbenotet. BL Polonistik, 2013, BM_FW_P BasismodulFachwissenschaft Polnisch, Schriftlicher Ausdruck, 3 LP, unbenotet. BA Polonistik, 2010, GTM_SK GrundteilmodulSchlüsselkompetenzen: SK_ KPA Kommunikation, Präsentation und Vermittlung für Slavistinnen / Slavisten, 3 LP, benotet.BA Polonistik, 2010, M_AGL Modul Ausgleich (Zweitfach), 3 LP, unbenotet. BA Polonistik, 2011, MSP 4 VertiefungsmodulSprache, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP, benotet. BA Polonistik, 2011, MSP 4 Vertiefungsmodul Sprache, Polnisch inden Medien/Fachsprachen, 3 LP, benotet. Für das Erstfach, laut Studienordnung von 2011, wird nur eine Note für beide LV(Fachsprachen) vergeben. ML Polnisch, 2013, VM_SP_P I Vertiefungsmodul Sprache Polnisch Sekundarstufe I, Spracheund anderes Sachfach, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP, benotet. ML Polnisch, 2013, VM_SP_P II VertiefungsmodulSprache Sekundarstufe II, Sprache und anderes Sachfach, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP, benotet. ML Polnisch, 2006,MSP 5 Vertiefungsmodul Sprache, Sprache und anderes Sachfach, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP, benotet. MA OKS,2012, MSP_E Sprachpraxis Erweiterungsmodul 1. Sprache (Polnisch), 3 LP, benotet. MA FSL Fremdsprachenlinguistik, 2011,SP Schwerpunkt Polnisch, Sprachpraxis Polnisch, 3 LP, benotet. MA KL Kommunikationslinguistik, 2009, SP SprachpraxisPolnisch, 3 LP, benotet. Schlüsselkompetenzen Studium Plus, 2009, Aufbaumodul Kommunikation, Präsentation, Vermittlung,6 LP. Schlüsselkompetenzen Studium Plus, 2009, Modul Veranstaltungen, 6 LP.

Literatur

in Moodle

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3401 - Sprache und Kulturkompetenz - 3 LP (benotet)

L 3402 - Sprache und anderes Sachfach - 3 LP (benotet)

MLKW5 - Polnische Literatur im Kontext

71052 S - novinki-Seminar: Filmkritisches Schreiben

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Di 16:00 - 18:00 wöch. 1.22.0.37 16.10.2018 Irine Beridze

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=26733

6Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 3

Page 7: Master of Education - Polnisch · 2018. 12. 21. · Sprache, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP, benotet. BA Polonistik, 2011, MSP 4 Vertiefungsmodul Sprache, Polnisch in den Medien/Fachsprachen,

Master of Education - Polnisch Lehramt LSIP (PS) 2. Fach - Prüfungsversion Wintersemester 2004/05

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".novinki ist eine Online-Zeitschrift (www.novinki.de), die in unterschiedlichen Rubriken (Rezensionen, Interviews, Porträts,Reportagen) über das aktuelle literarische Geschehen in Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa berichtet. Zugleich ist novinkiein Praxis- und Projektseminar, in dem Studierende die Möglichkeit haben, sich im journalistischen und literaturkritischenSchreiben zu üben. Im WiSe 2018/19 richtet sich das novinki-Seminar an Studierende der Slavistik und OsteuropäischenKulturstudien sowie an Studierende anderer literatur- und kulturwissenschaftlicher Fächer, die sich am osteuropäischen Filmund am filmkritischen Schreiben interessiert sind. Das Seminar findet durch die Kooperation zwischen Universität Potsdamund der Humboldt-Universität zu Berlin in Verbindung mit dem Festival des osteuropäischen Films in Cottbus statt.

Hinweis: Die einzelnen Sitzungen finden abwechselnd in Potsdam und in Berlin (Humboldt-Universität) statt.

Module:

MLK_AB Modul Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur - 3 LP

MLKW_Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft (Polonistik)- 3 LP

AM_LK_P Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur - 3 LP

VM_LK_P Vertiefungsmodul Polnische Literatur und Kultur - 3 LP

PON_VM_LK Vertiefungsmodul Polnische Literatur und Kultur - 3 LP

MLKW_5 Polnische Literaur im Kontext BM_FW_P Basismodul Fachwissenschaft Polnisch - 3 LP

M_AGL Modul Ausgleich Osteuropäische Kulturstudien Modul Forschungs-und Projektarbeit

MLK_AB Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur MLKW - Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft (Russistik)

AM_LK_R Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur

VM_LK_R Verteifungsmodul Russische Literatur und Kultur

RUS_VM_LK Vertiefungsmodul Russische Literatur und Kultur

MLKW_5 Russische Literaur und Kultur BM_FW_R

Literatur

Beicken, Peter (2007): Wie interpretiert man einen Film? Stuttgart: Reclam Verlag. Faulstich, Werner (2013): GrundkursFilmanalyse. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. Weiterführende Literatur: Bordwell, David und Thompson, Kristin (201611. Auflage): Film Art: An Introduction. New York: McGraw-Hill Education. Polnische Übersetzung (8. Auflage): Film Art:Wprowadzenie. Warszawa: Wydawnictwo Wojciech Marzec, 2010. Hickethier, Knut (2012): Film- und Fernsehanalyse.Stuttgart/Weimar: J. B. Metzler Verlag. Korte, Helmut (2010): Einführung in die Systematische Filmanalyse. Berlin: ErichSchmidt Verlag. Lothar, Mikos (2015): Film- und Fernsehanalyse. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3501 - Polnische Literatur im Kontext - 6 LP (benotet)

L 3502 - Polnische Literatur im Kontext - 2 LP (benotet/unbenotet)

71783 S - Warschau - Kulturgeschichte einer Ost-Metropole

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Mi 12:00 - 14:00 wöch. 1.22.0.37 17.10.2018 Dr. Mariusz Kalczewiak

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=26951

7Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 3

Page 8: Master of Education - Polnisch · 2018. 12. 21. · Sprache, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP, benotet. BA Polonistik, 2011, MSP 4 Vertiefungsmodul Sprache, Polnisch in den Medien/Fachsprachen,

Master of Education - Polnisch Lehramt LSIP (PS) 2. Fach - Prüfungsversion Wintersemester 2004/05

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Das Seminar untersucht Warschau als Zentrum der modernen polnischen Kultur in 19. und 20- Jahrhundert. Zur selben Zeitwar die polnische Hauptstadt eine der wichtigsten Städte der jiddischen Literatur, des Films, Theaters und des politischenDenkens, und im breiteren Sinne eine der wichtigsten Städte des osteuropäischen Judentums. Die Stadt wurde durchMultikulturalität geprägt und hier fanden die wichtigsten soziokulturellen Transformationsprozesse der polnischen undpolnisch-jüdischen Geschichte statt. Seit Ende des 19. Jahrhunderts sind Tausende interne Migranten nach Warschauzugezogen, die ihr Glück in der sich industrialisierenden Hauptstadt versuchen wollten, und die schließlich die Kultur derStadt bereicherten und veränderten. Wir werden literarische Texte polnischer Autoren, wie z.B. Boleslaw Prus ("Lalka"),Leopold Tyrmand ("Zly"), Szczepan Twardoch ("Król") analysieren, um das sich verändernde Stadtbild Warschaus und dereninternen Spannungen nachzugehen. Die Teilnehmer werden auch Texte Warschauer jiddischer Autoren wie Sholem Asch,Y.L. Peretz, Hersh Dovid Nomberg oder Kadia Molodowski analysieren. Zur Erweiterung der Perspektive dienen Memoirensowie Feuilletons aus der polnischen und polnisch-jüdischen Presse. Das Seminar wird sich mit Konzepten der kulturellenModernisierung, Akkulturation, des Traumas, der Ausgrenzung und Multikulturalität beschäftigen.

Literatur

Warsaw. The Jewish Metropolis (2012) Christoph Augustznowicz, Kleine Kulturgeschichte Polens. Vom Mittelalter bis zum21. Jahrhundert (2017) Zdzis#aw Libera: Polnische Aufklärung. Ein literarisches Lesebuch, 1989 Magdalena Sitarz, Literatureas a Medium for Memory: The Universe of Sholem Asch’s Novels (2014) Three Cities of Yiddish: St. Petersburg—Warsaw—Moscow (2017) Edited by Gennady Estraikh and Mikhail Krutikov

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3501 - Polnische Literatur im Kontext - 6 LP (benotet)

L 3502 - Polnische Literatur im Kontext - 2 LP (benotet/unbenotet)

MSW3 - Standardisierungen und Normenentwicklungen

71068 B - Sprachphilosophie und Übersetzung

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

N.N. N.N. N.N. N.N. N.N. N.N. N.N. N.N.

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=26893

Kommentar

Die Lehrveranstaltung wird nicht stattfinden.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3601 - Standardisierungen und Normenentwicklungen - 6 LP (benotet)

71077 S - Der Erwerb von Herkunftssprachen (an Beispielen aus dem Slavischen)

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Do 10:00 - 12:00 wöch. 1.11.2.27 18.10.2018 Dr. phil. Teodora Radeva-Bork

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=26986

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Bachelor Russistik (2013)- Aufbaumodul Sprachwissenschaft Russisch (AM_SW_R) Bachelor Polonistik (2013)- AufbaumodulSprachwissenschaft Polnisch (AM_SW_P) BA Russistik (2010)- Aufbaumodul Sprachwissenschaft (MSW_AB) BAPolonistik (2010)- Aufbaumodul Sprachwissenschaft (MSW_AB) BA Russistik (2006)- Die russische Sprache: Struktur,Funktion und Gebrauch (MSW 1) BA Polonistik (2006)- Die polnische Sprache: Struktur, Funktion und Gebrauch (MSW1) BA Lehramt Russisch (2013)###- Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Russisch Sekundarstufe I (VM_SW_RI) #MA Lehramt Russisch (2013)- Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Russisch Sekundarstufe II (VM_SW_R II)BA Lehramt Polnisch (2013)###- Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Russisch Sekundarstufe I (VM_SW_P I) #MA Lehramt Polnisch (2013)- Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Russisch Sekundarstufe II (VM_SW_P II) IRS(2013)- Aufbaumodul Sprachwissenschaft (AM_SW_IRS) IRS (2010)- Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (VM_SW)MA Linguistik: Kommunikation-Variation-Mehrsprachigkeit- Migration, Sprachvariation, Mehrsprachigkeit (MSM) MA:Lingusitik: Kommunikation Variation Mehrsprachigkeit: Modul # TMA - Theorien, Methoden und Anwendungen #MA:Fremdsprachenlinguistik- Modul Variationslinguistik VL

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3601 - Standardisierungen und Normenentwicklungen - 6 LP (benotet)

8Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 3

Page 9: Master of Education - Polnisch · 2018. 12. 21. · Sprache, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP, benotet. BA Polonistik, 2011, MSP 4 Vertiefungsmodul Sprache, Polnisch in den Medien/Fachsprachen,

Master of Education - Polnisch Lehramt LSIP (PS) 2. Fach - Prüfungsversion Wintersemester 2004/05

71784 V - Grundlagen der Forensischen Linguistik und der Rechtssprache

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 V Mi 10:00 - 12:00 wöch. 1.22.0.37 17.10.2018 Prof. Dr. Peter Kosta

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=27260

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".I. Die zu erreichenden Lernziele sind wie folgt definiert: 1. Einblick in die Arbeit der Forensischen Linguistik zu gewähren2. Möglichkeiten und Grenzen der linguistischen Expertise aufzeigen 3. Forensisch-linguistische Analysetechnikengemeinsam erarbeiten, die sowohl schriftliche als auch mündliche Kommunikationsformen hinsichtlich der Täterprofileproblematisieren bzw. thematisieren. 4. Verschiedene Textsorten, Autoren- (Produzenten-) und Rezipientennormenzu erarbeiten, die es uns ermöglichen, die Täterschaft oder den Verdacht zu beweisen oder zu widerlegen. - Plenum,Referate, Selbststudium anhand vorgegebener Lektüre (5. Textsortenbezogene Analyse, ausgehend von einem klardefinierten Textbegriff und der Unterscheidung von Texttyp und Textsorte - Plenum und Selbststudium 6. Studierende sollenverschiedene forensischlinguistisch einschlägige Textsorten wie Erpresserbrief, Bekennerschreiben, Abschiedsbrief oderGesprächssorten wie Beleidigung, Versprechen, Drohung vor dem Hintergrund einer entsprechenden forensich-linguistischenTheorie und einer klar bestimmten methodischen Herangehensweise analysieren, beschreiben und erklären können -Referate und/oder Selbststudium, Plenum, Hausaufgaben 7. Das breitere Ziel der LV ist es, einen Erkenntniszuwachs imFach Kommunikationslinguistik, Geprächsanalyse, Textlinguistik bzw. Sprechakttheorie, sowie auch in der Systemlinguistik(Phonetik, Phonologie, Syntax, Semantik, Morphologie, Informationsstruktur) zu befördern. Im engeren Sinne dient diesesSeminar dazu, die Studierenden in das Fach und die Arbeitsweise (der) Forensische(n) Linguistik im Schnittbereich vonSprache und Recht, Sprachkultur und Rechtskultur als Teilbereich der Linguistik einzuführen. Wir werden uns zuerst abergründlich mit den allgemeinen Grundlagen der so genannten Theorie der sprachlichen Interaktion und Pragmatik befassen,dabei vor allem auf die Texte aus Auer (2013), siehe Literatur, zurückgreifen. Beim Einstieg in das Seminar müssen dieStudierenden in der Lage sein, die einzelnen Inhalte von diesem Buch anhand der Theorien der Kommunikation zu referierenund kritisch zu kommentieren, deshalb wird im Vorfeld zu dem Seminar dieses Grundlagenwissen bereits vorausgesetzt, jedersollte sich diesen Titel, der preislich erschwinglich ist selbst anschaffen und die Grundlage zu Hause bereits vor dem Beginnder LV schaffen.

Literatur

Eilig Fobbe,Forensische Linguistik Tübingen 2011, Michael Jessen, Phonetische und linguistische Prinzipien des forensischenStimmenvergleichs, Lincom Europa 2012 (Studies in Phonetics 09). I. Arbeitstechniken: Kurzreferate sollen in Form von einerPPP oder eines Hand-outs erfolgen und dabei nicht die Dauer von 15 Minuten Vortragszeit pro Sprecher/In überziehen. DieStudierenden sollen dabei lernen, die wichtigsten Arbeitshypothesen so zu formulieren, dass das Ziel ihres Referats klarist, sowie die allgemeinen Erkenntnisziele, Methoden und die Theorie strukturiert dargeboten werden. Der Vortragsstil sollstrukturiert, deutlich und verständlich sein und durch entsprechende Daten und Beispiele soll das Thema veranschaulichtwerden. Das Plenum stellt sich zum Ziel, die Aspekte der Thematik des Seminars und der Referate strukturiert, klar, aberauch kritisch zu beleuchten, und somit eine Wissensgrundlagen den Studierende zu verschaffen, eventuelle Wissenslückenzu füllen und / oder bestehende Missverständnisse und Fehler der Forschung zu korrigieren, eigene Lernziele für dasAnalysieren des Stoffes und des Korpus zu definieren und auch die Arbeit mit dem Korpus und entsprechenden technischenHilfen zu üben. III. Leistung und Arbeitstechniken der Studierenden überprüfen: a) Leistungskontrollen Von Zeit zu Zeitwird es notwendig sein, die erworbenen Wissenstatbestände zu prüfen. Dazu wird es zweimal eine nicht angekündigteLeistungsüberprüfung geben, die es den Studierenden ermöglichen soll, die bisher erworbenen Lehr- und Lerninhalte derLV selbst zu kontrollieren. Die Leistungsüberprüfung wird nach der ca. 15 minütigen Kontrollarbeit in Form einer Diskussionunter den Studierenden und dem Dozenten ausgewertet. b) Hausaufgaben Von Zeit zu Zeit werden auch bestimmteTextausschnitte aus dem Buch von Eilika Fobbe gelesen, analysiert bzw. auch als Bestandteil der Leistungsüberprüfung inschriftlicher Form als Hausaufgaben aufgegeben. IV. Seminargrundlage: PPP von Peter Kosta

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3601 - Standardisierungen und Normenentwicklungen - 6 LP (benotet)

72198 B - Morphologie und Syntax des polnischen Verbs

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 B Sa 11:00 - 16:00 wöch. 1.01.1.07 19.01.2019 Anna Wietecka

1 B So 11:00 - 16:00 wöch. 1.01.1.07 20.01.2019 Anna Wietecka

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=27857

9Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 3

Page 10: Master of Education - Polnisch · 2018. 12. 21. · Sprache, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP, benotet. BA Polonistik, 2011, MSP 4 Vertiefungsmodul Sprache, Polnisch in den Medien/Fachsprachen,

Master of Education - Polnisch Lehramt LSIP (PS) 2. Fach - Prüfungsversion Wintersemester 2004/05

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Beschreibung der Wortart „Verb“. Das Verb im Polnischen ist eine sehr komplexeund wichtige Wortart, die in diesem Seminar ausführlich behandelt wird. In dieser Lehrveranstaltung werden also dieStudierenden anhand der aufgelisteten Literatur und der Übungen in die Morphologie und in die Syntax der polnischen Verbeneingeführt. Die Themen Klassifikation, Wortbildung und Konjugation der Verben sind Bestandteile dieses Seminars. DieVerbalkategorie „Aspekt“, die im Polnischen regelmäßig vorkommt und zu den meisten Schwierigkeiten des Beherrschens derpolnischen Sprache führt, wird in diesem Seminar ebenfalls ausführlich vorgestellt und gelernt. Die Blockveranstaltung findetan folgenden Terminen statt: 14.12.2018, 16-18 Uhr, Raum: 1.01.1.07 (organisatorisches Treffen), 19.01.2019, 20.01.2019,26.01.2019, 27.01.2019, 02.02.2019.

Literatur

Bartnicka, B. / Hansen, B. / Klemm, W. / Lehmann, V. / Satkiewicz, H.: Grammatik des Polnischen. München: Sagner 2004.Engel, U. / Rytel-Kuc, D. / Cirko, L. / Debski, A.: Deutsch-polnische kontrastive Grammatik. Band 1. Heidelberg: Julius Groos1999. Nagórko, A.: Podr#czna gramatyka j#zyka polskiego. Warszawa: Wydawnictwo Naukowe PWN 2012. Nagórko, A.:Zarys gramtyki polskiej. Warszawa: Wydawnictwo Naukowe PWN 2007. Skibicki, M.: Polnische Grammatik. Hamburg: HelmutBuske 2016.

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3601 - Standardisierungen und Normenentwicklungen - 6 LP (benotet)

MFD2 - Fachdidaktik

71064 S - Aspekte des Visuellen im Fremdsprachenunterricht

Gruppe Art Tag Zeit Rhythmus Veranstaltungsort 1.Termin Lehrkraft

1 S Fr 14:00 - 16:00 wöch. 1.01.1.07 19.10.2018 Dr. Olga Lewicka

Links:

Kommentar http://www.uni-potsdam.de/lv/index.php?idv=26834

Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link"Kommentar".ML 2013 PON-VM-FD: Vertiefungsmodul Fachdidaktik Polnisch ML 2004 MFD 2: Fachdidaktik II

Leistungen in Bezug auf das Modul

L 3701 - Fachdidaktik - 5 LP (benotet)

L 3702 - Fachdidaktik - 3 LP (benotet)

10Abkürzungen entnehmen Sie bitte Seite 3

Page 11: Master of Education - Polnisch · 2018. 12. 21. · Sprache, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP, benotet. BA Polonistik, 2011, MSP 4 Vertiefungsmodul Sprache, Polnisch in den Medien/Fachsprachen,

Glossar

Glossar

Die folgenden Begriffserklärungen zu Prüfungsleistung, Prüfungsnebenleistung und Studienleistung gelten im Bezug aufLehrveranstaltungen für alle Ordnungen, die seit dem WiSe 2013/14 in Kranft getreten sind.

Prüfungsleistung Prüfungsleistungen sind benotete Leistungen innerhalb eines Moduls. Aus der Benotungder Prüfungsleistung(en) bildet sich die Modulnote, die in die Gesamtnote des Studiengangseingeht. Handelt es sich um eine unbenotete Prüfungsleistung, so muss dieses ausdrücklich(„unbenotet“) in der Modulbeschreibung der fachspezifischen Ordnung geregelt sein. WeitereInformationen, auch zu den Anmeldemöglichkeiten von Prüfungsleistungen, finden Sie unteranderem in der Kommentierung der BaMa-O

Prüfungsnebenleistung Prüfungsnebenleistungen sind für den Abschluss eines Moduls relevante Leistungen, die– soweit sie vorgesehen sind – in der Modulbeschreibung der fachspezifischen Ordnungbeschrieben sind. Prüfungsnebenleistungen sind immer unbenotet und werden lediglichmit "bestanden" bzw. "nicht bestanden" bewertet. Die Modulbeschreibung regelt, obdie Prüfungsnebenleistung eine Teilnahmevoraussetzung für eine Modulprüfung odereine Abschlussvoraussetzung für ein ganzes Modul ist. Als Teilnahmevoraussetzungfür eine Modulprüfung muss die Prüfungsnebenleistung erfolgreich vor der Anmeldungbzw. Teilnahme an der Modulprüfung erbracht worden sein. Auch für Erbringung einerPrüfungsnebenleistungen wird eine Anmeldung vorausgesetzt. Diese fällt immer mitder Belegung der Lehrveranstaltung zusammen, da Prüfungsnebenleistung im Rahmeneiner Lehrveranstaltungen absolviert werden. Sieht also Ihre fachspezifische OrdnungPrüfungsnebenleistungen bei Lehrveranstaltungen vor, sind diese Lehrveranstaltungenzwingend zu belegen, um die Prüfungsnebenleistung absolvieren zu können.

Studienleistung Als Studienleistung werden Leistungen bezeichnet, die weder Prüfungsleistungen nochPrüfungsnebenleistungen sind.

11

Page 12: Master of Education - Polnisch · 2018. 12. 21. · Sprache, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP, benotet. BA Polonistik, 2011, MSP 4 Vertiefungsmodul Sprache, Polnisch in den Medien/Fachsprachen,

Impressum

HerausgeberAm Neuen Palais 1014469 Potsdam

Telefon: +49 331/977-0Fax: +49 331/972163E-mail: [email protected]: www.uni-potsdam.de

UmsatzsteueridentifikationsnummerDE138408327

Layout und Gestaltungjung-design.net

Druck21.12.2018

Rechtsform und gesetzliche VertretungDie Universität Potsdam ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wirdgesetzlich vertreten durch Prof. Oliver Günther, Ph.D., Präsident der UniversitätPotsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam.

Zuständige AufsichtsbehördeMinisterium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes BrandenburgDortustr. 3614467 Potsdam

Inhaltliche Verantwortlichkeit i. S. v. § 5 TMG und § 55 Abs. 2RStVReferat für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitReferatsleiterin und Sprecherin der UniversitätSilke EngelAm Neuen Palais 1014469 PotsdamTelefon: +49 331/977-1474Fax: +49 331/977-1130E-mail: [email protected]

Die einzelnen Fakultäten, Institute und Einrichtungen der Universität Potsdam sind für die Inhalte und Informationen ihrerLehrveranstaltungen zuständig.

Page 13: Master of Education - Polnisch · 2018. 12. 21. · Sprache, Sprache und Kulturkompetenz, 3 LP, benotet. BA Polonistik, 2011, MSP 4 Vertiefungsmodul Sprache, Polnisch in den Medien/Fachsprachen,

puls.uni-potsdam.de