archithese 1.15 – Swiss Performance 15

15
archithese Buchner Bründler Wohnhaus, Lörrach Ken Architekten Terrassenhaus Herrenmatt, Brugg futurafrosch / Duplex / pool / Müller Sigrist / Miroslav Šik Hunziker Areal, Zürich Boltshauser Wohnhochhaus Hirzenbach, Zürich EM2N Toni-Areal, Zürich Elia Malevez Strandbad Mythenquai, Zürich Buol & Zünd Jazzcampus, Basel :mlzd Pavillon auf dem Gurten, Bern Graber Pulver Musée d’ethnographie, Genf Markus Schietsch Elefantenpark im Zoo, Zürich Iseppi /Kurath Besucherzentrum Viamala-Schlucht baumschlager eberle Bürogebäude, Lustenau Herzog & de Meuron Kräuterzentrum Ricola, Laufen Frei + Saarinen Werkhof, Glattbrugg KilgaPopp Halle 181, Winterthur Adrian Beerli und Stefan Waser Musikpavillon, Basel Hintergrund: Lowtech ist die neue Hightech Die Grossform als Werkzeug zur Verdichtung 1.2015 Februar Internationale Zeitschrift und Schriftenreihe für Architektur International thematic review for architecture Swiss Performance 15

description

 

Transcript of archithese 1.15 – Swiss Performance 15

Page 1: archithese 1.15 – Swiss Performance 15

arc

hit

hes

e 1.

2015

F

ebru

ar

Pre

is:

28

CH

F /

22 E

uro

Sw

iss

Per

form

ance

15

architheseBuchner Bründler Wohnhaus, Lörrach

Ken Architekten Terrassenhaus Herrenmatt, Brugg

futurafrosch / Duplex / pool / Müller Sigrist / Miroslav Šik Hunziker Areal, Zürich

Boltshauser Wohnhochhaus Hirzenbach, Zürich

EM2N Toni-Areal, Zürich

Elia Malevez Strandbad Mythenquai, Zürich

Buol & Zünd Jazzcampus, Basel

:mlzd Pavillon auf dem Gurten, Bern

Graber Pulver Musée d’ethnographie, Genf

Markus Schietsch Elefantenpark im Zoo, Zürich

Iseppi /Kurath Besucherzentrum Viamala-Schlucht

baumschlager eberle Bürogebäude, Lustenau

Herzog & de Meuron Kräuterzentrum Ricola, Laufen

Frei + Saarinen Werkhof, Glattbrugg

KilgaPopp Halle 181, Winterthur

Adrian Beerli und Stefan Waser Musikpavillon, Basel

Hintergrund: Lowtech ist die neue Hightech

Die Grossform als Werkzeug zur Verdichtung

1.2015 Februar

Internationale Zeitschrift und Schriftenreihe für Architektur

International thematic review for architecture

Swiss Performance 15

Kris

talli

nes

Leuc

hten

und

Bes

tänd

igke

it se

it 18

78.

120

-jähr

iger

KEI

M-A

nstri

ch12

-jähr

iger

KEI

M-A

nstri

ch

Die

Zei

ten

ände

rn s

ich,

KEI

M b

leib

t.

Page 2: archithese 1.15 – Swiss Performance 15

archithese 1.2015 Februar / März 45 . Jahrgang

Titelbild: Markus Schietsch Architekten, Elefantenpark Zoo, Zürich, 2014. Von Kaulquappe parametrisch erarbeitete Abwicklung der zweifach gekrümmten Holzkuppel.

2 Editorial

S W I S S P E R F O R M A N C E

8 Buchner Bründler Architekten

Wohnhaus, Lörrach

Michel Frei

14 Ken Architekten

Terrassenhaus Herrenmatt, Brugg

Karl R. Kegler

18 Dichte

Die Grossform als Werkzeug zur Verdichtung

Angelus Eisinger

22 futurafrosch und Duplex Architekten

mit pool Architekten, Müller Sigrist und Miroslav Šik

Wohn- und Gewerbebebauung Hunziker Areal, Zürich

Marcel Hodel

30 Boltshauser Architekten

Wohnhochhaus Hirzenbach, Zürich

Matthias Garzon-Lapierre

34 EM2N

Toni-Areal, Zürich

Tanja Herdt

40 ARGE Malevez + Spiro-Gantenbein

Gastropavillon Strandbad Mythenquai, Zürich

Jochen Lambmann

42 Buol & Zünd

Jazzcampus, Basel

Anne Kaestle

48 :mlzd

Pavillon auf dem Gurten, Bern

Hella Schindel

50 Graber Pulver Architekten

Musée d’ethnographie, Genf

Ansgar Staudt

54 Markus Schietsch Architekten

Elefantenpark im Zoo, Zürich

Niklas Naehrig

60 Iseppi / Kurath

Besucherzentrum Viamala-Schlucht

Yvonne Michel

62 Masse

Lowtech ist die neue Hightech

Elisabeth Endres und Gerhard Hausladen

64 baumschlager eberle

Bürogebäude, Lustenau

Maria-Theresa Lampe

68 Herzog & de Meuron

Kräuterzentrum Ricola, Laufen

Adrian Meyer

74 Frei + Saarinen Architekten

Umbau Werkhof in Glattbrugg, Zürich

Daniela Meyer

82 KilgaPopp Architekten

Transformation der Halle 181, Winterthur

Lucía Gratz

86 Adrian Beerli und Stefan Waser

Musikpavillon auf dem Kleinen Münsterplatz, Basel

Janina Flückiger

R U B R I K E N

78 fsai

88 Neues aus der Industrie

96 Vorschau und Impressum

58476_archithese_1.2015_Inhalt.indb 1 04.02.15 16:13

Page 3: archithese 1.15 – Swiss Performance 15

2 archithese 1.2015

E D I T O R I A L

Swiss Performance

Im vergangenen Jahr kam Bewegung in die Debatte rund um Architekturkritik und -theorie.

Ausstellungen, Bücher und Artikel fragten nach dem Stand der Dinge, suchten Definitionen

und Perspektiven. Gut so, denn das fordert auch die Redaktion der archithese einmal mehr

dazu auf, ein Verständnis vom angestrebten Architekturdiskurs zu formulieren und zu hin-

terfragen, was die eigene Rolle in der ( Schweizer ) Kritiklandschaft ist oder sein soll.

Ein Grossteil dessen, was über Architektur geschrieben werde, sei lediglich deskriptiv,

klagen die Kritiker der Kritik. Dem können wir nur bedingt zustimmen, denn neben dem weit

verbreiteten « show and tell-Journalismus » versuchen einzelne Autoren durchaus mit Mei-

nungen Stellung zu beziehen. Doch was bewirken sie ? Meist fokussieren die Kritiker ledig-

lich auf das ohnehin Offensichtliche und erreichen nur selten den gewünschten Tiefgang

oder einen politischen Aktivierungseffekt. Stattdessen stranden sie in den seichten Gewäs-

sern von Boulevard und Polemik. Grundsätzlich problematisch dabei ist, dass beim Leser

bereits eine Kenntnis der spezifischen Konzepte und der relevanten Diskurse vorausgesetzt

wird. Doch wer vermittelt sie, und über welche Medien ? archithese versteht ihren Auftrag

daher mehr denn je in der Darstellung der grösseren Zusammenhänge. Sie will relevante,

vielseitige, mitunter widersprüchliche Hintergrundinformationen und Haltungen bereitstel-

len, damit die Leserschaft sich selbst ein Urteil bilden und die Architekten eigene Positionen

formulieren können. Auch im neuen Jahr setzt archithese daher auf das Erschliessen über-

geordneter Themen und Fragestellungen, stellt Beziehungen zu benachbarten Disziplinen

her und versucht komplexe Kontexte zu erschliessen.

Nichtsdestotrotz bildet die Swiss Performance gleich zu Beginn jedes Jahres eine Aus-

nahme, denn das Heft versammelt und diskutiert einzelne bemerkenswerte neue Objekte.

Dennoch versucht auch sie pars pro toto von ihnen auf übergeordnete Strömungen und Ten-

denzen zu schliessen, Defizite auszumachen und Potenziale auszuloten, um diese Themen

dann in den kommenden Heften ausführlicher zu diskutieren.

Einige Projekte stachen im vergangenen Jahr unverkennbar heraus. Das riesige Elefan-

tenhaus im Zoo Zürich etwa, oder die Kompaktheit des Hochschulkomplexes im Toni-Areal.

Neue grossmassstäbliche Siedlungen zwingen über Massstäblichkeit und daraus resultie-

rende Potenziale oder Probleme für Architektur und Städtebau zu reflektieren. Andere The-

men deuten sich subtiler an: Die Genossenschaftssiedlung Hunziker Areal sucht im Sinne

eines Labors nach neuen Formen des Zusammenlebens. Was möglich ist, wenn die Bedürf-

nisse und Wahrnehmungen der Nutzer im Fokus stehen, untersucht dann das Heft Architek-

tursoziologie im April ausführlich. ( Dort wird auch die Genossenschaft Kalkbreite ausgiebig

vorgestellt, die wir hier bewusst ausgeklammert haben. ) Ein paar subtilere Projekte spinnen

eine wichtige Traditionslinie in der Schweizer Architektur weiter, indem sie ihre Innovation

aus der Adaption schöpfen. Der Pavillon Bad Mythenquai beispielsweise nimmt die Sprache

der 1950 er Jahre auf, und der Jazzcampus greift auf die Komposition von Altbauten aus dem

19. Jahrhundert zurück. Dem Verhältnis von Innovation, Tradition und Adaption widmen wir

unsere diesjährige Dezemberausgabe.

Bei der Betrachtung einzelner Objekte fällt zwangsläufig die Diskussion über den Städte-

bau zu knapp aus. Entsprechend setzen wir den Diskurs zur Planung im grossen Massstab

im Herbst 2015 ganz oben auf die Agenda: Nebst dem Heft Zürich – Planung oder Städtebau

wird archithese im Oktober eine Konferenz zu diesem Thema veranstalten.

Soviel zu Strategie und Ausblick. Doch nun – Vorhang auf für unsere Auswahl der charis-

matischsten Akteure auf der Bühne der Architektur aus dem letzten Jahr …

Die Redaktion

In eigener Sache :

archithese sucht eine Volontärin / einen Volon-

tär mit einem Pensum von 50 bis 80 Prozent für

einen Zeitraum von einem Jahr.

Aussagekräftige Bewerbungen senden Sie bitte

zu Handen von Jørg Himmelreich an die Redak-

tion.

[email protected]

58476_archithese_1.2015_Inhalt.indb 2 04.02.15 16:13

Page 4: archithese 1.15 – Swiss Performance 15

30 archithese 1.2015

1

PRIMUS INTER PARESBoltshauser Architekten: Wohnhochhaus in Hirzenbach, Zürich Die neue Hochhausscheibe im Zürcher Kreis 12 ist

dem Kontext der Wohnüberbauungen aus den 1950er Jahren verpflichtet. Es ist ein mutiger Schritt, diese oft kritisierte

Typologie so unmittelbar wieder aufzugreifen. Doch der gelungene Versuch zeigt, dass es durchaus möglich ist,

die Qualitäten der Grosssiedlung weiterzuentwickeln.

58476_archithese_1.2015_Inhalt.indb 30 04.02.15 16:13

Page 5: archithese 1.15 – Swiss Performance 15

31

Flachbauten um das Hofgebäude gruppieren. Deren extru-

dierte Fensterlaibungen, die zugleich Sonnenschutz und

Übergangsraum nach aussen bilden, heben sich zwar formal

ab, fügen sich aber subtil in das bestehende Ensemble ein.

Ebenso verhält es sich mit der neuen Wohnscheibe, die den

Abschluss des Quartiers zur nahen Tram-Endhaltestelle und

der grossen Freisportanlage Heerenschürli formuliert.

Monolithische Differenzierung

Der erste Eindruck der Wohnscheibe wirkt, kennt man den

Bestand, vertraut: ihre Typologie, ihre Regelmässigkeit und

Setzung. Erst bei genauerem Betrachten wird das Bild der

1950 er Jahre-Moderne als komplexe Komposition entschlüs-

selt. Neben dem Wohnhochhaus zählen die Gestaltung des

Grünraums sowie der Ersatzneubau eines Flachbaus zum

Projekt.

Von der Strassenbahnhaltestelle am östlichen Rand des

Quartiers gesehen, bildet der Grünraum mit zwei skulptura-

len Lüftungsauslässen einen fliessenden Übergang zwi-

schen der grossen Sportanlage und dem Wohnquartier. Dar-

auf folgt die querliegende Wohnscheibe, hinter der sich der

Flachbau städtebaulich in eine Gruppierung von Geschäfts-

bauten einfügt. Unter dem Gewerbebau und der Wohn-

scheibe liegt eine Tiefgarage.

Der massive Hochbau ist durch drei zurückspringende,

verglaste Geschosse rhythmisiert. Diese Einschnürungen –

wie Sollbruchstellen – konterkarieren die Gebäudestruktur,

deren erkennbare Tiefe und sichtbaren Fügungen tektoni-

sche Schwere vermitteln. Den im Wohnhochaus hinter den

Autor: Matthias Garzon-Lapierre

Eine zwölfgeschossige Wohnscheibe stellt sich dem Betrach-

ter in Hirzenbach, Teil des Zürcher Stadtteils Schwamendin-

gen, entgegen. Die Siedlung entstand nach Plänen des Zür-

cher Stadtbaumeisters Wasserfallen. Der Städtebau besteht

aus Wohnscheiben- und Punkthäusern innerhalb eines or-

thogonalen Systems sowie einigen flachen Pavillons für öf-

fentliche Funktionen. Er atmet den Geist der Moderne.

Wasserfallen weiterbauen

1955 erarbeitete der damalige Stadtbaumeister Adolf Was-

serfallen den städtebaulichen Gesamtentwurf für den in der

Hand mehrerer Privatbesitzer befindlichen Grund des Quar-

tiers Hirzenbach in Schwamendingen. Auf rund 18 Hektar

entstanden nach dem damals geltenden Leitbild von Wirt-

schaftlichkeit und rationellem « Geschosszahldenken »

hauptsächlich drei Wohnhaustypen: vier- und neungeschos-

sige Wohnscheiben mit und ohne Lifterschliessung sowie

18- bis 19-geschossige Punkthochhäuser mit dazwischenlie-

genden Grünflächen und einer Reihe von eingeschossigen

Bauten für Dienstleistungsnutzungen, die als Quartierszen-

trum fungieren sollten. Im vorgesehenen Vollausbau sollte

die Anlage circa 1500 Wohnungen für 5000 Bewohner bereit-

stellen. Hinsichtlich der Gestaltung wurde ein pragmati-

scher Zugang gewählt: Da der Baugrund unterschiedlichen

Eigentümern gehörte, wurden, um eine gewisse Einheitlich-

keit in der Gestaltung zu erreichen, Rahmenvorgaben von

der Stadt definiert, für seinerzeit individuell beauftragte Ar-

chitekten. Ein Entscheid, der von der damaligen Fachpresse

entsprechend kritisiert wurde.1

Seit den 1970 er Jahren blieb die Wohnsubstanz der Sied-

lung weitestgehend unsaniert. Mit dem preislichen Verfall

setzte soziale Entmischung ein, womit das Gebiet für Inves-

toren und Gewerbetreibende immer unattraktiver wurde. So

verlor auch die Dienstleistungszone in Hirzenbach ihre At-

traktivität und damit ihre Funktion als integrativer, identi-

tätsstiftender Ort. Um diese Gebiete für Investoren und

Grundbesitzer wieder aufzuwerten, beschloss die Stadt Zü-

rich zu Beginn der Nullerjahre, Ausnutzungsboni bei Sanie-

rungen oder Ersatzneubauten zu vergeben. Der dem mo-

dernistischen Plan inhärente Gedanke der sozialen Durch-

mischung sollte wiederhergestellt werden. Es wurde eine

beständige, auf die nächsten zwei Jahrzehnte ausgelegte,

monetäre wie gesellschaftliche Aufwertung des Gebiets an-

gestossen – mit verpflichtender Bindung an die städtebauli-

chen Parameter Wasserfallens.

So wurde auch die Primarschule im Zentrum des Quar-

tiers nicht abgerissen, sondern 2008 – ebenfalls von Bolts-

hauser Architekten – sensibel saniert, erweitert und an die

veränderten Ansprüche angepasst. Zum bestehenden Schul-

gebäude, das 1959 von Charles Steinmann in das corbusia-

nische Ensemble eingebettet wurde, kamen eine neue Turn-

halle und ein Kindergarten hinzu, die sich heute als einzelne

2

1 Die Stirnseite der Wohnscheibe mit dem roten Akkustikstein. Links ist der Gewerbebau und ein Punkthochhaus aus den 1950er Jahren sichtbar. ( Fotos: Kuster Frey )

2 Die längsseitige Fassade mit den « Einschnürungen » der Loftwohnungen

58476_archithese_1.2015_Inhalt.indb 31 04.02.15 16:13

Page 6: archithese 1.15 – Swiss Performance 15

34 archithese 1.2015

EINE FABRIK WIRD STADTEM2N: Hochschulkomplex Toni-Areal, Zürich

Die Toni-Molkerei war einmal die grösste milchverarbeitende

Fabrik Europas. Heute beherbergt das ehemalige Industrie-

gebäude einen ganzen Hochschulcampus. Entkernt und umgebaut

soll es zur Entwicklung des neuen Stadtteils Zürich-West

beitragen. Die Grösse des Gebäudes und der städtebauliche

Massstab des Entwurfs sind daher der Schlüssel zum

Verständnis dieses riesigen Komplexes.

1

2

58476_archithese_1.2015_Inhalt.indb 34 04.02.15 16:13

Page 7: archithese 1.15 – Swiss Performance 15

35

neu entstehenden Wohnhochhäuser einfügt. Aus einer Mol-

kerei wurde so ein multifunktionaler Gebäudekomplex mit

mehr als 100 000 Quadratmetern Nutzfläche, der im Inneren

einem Stadtteil gleicht. In ihm wohnen, lernen und arbeiten

mehr als 5 000 Menschen, die den öffentlichen Raum in Zü-

rich-West künftig neu beleben werden.

Die Stadt im Haus

Während die expansive Bildungspolitik der Nachkriegszeit

an den Peripherien von Zürich noch weitläufige Hoch-

schultrabanten wie die ETH-Erweiterung auf dem Höngger-

berg oder die Universität Zürich beim Irchel entstehen liess,

1 Blick von der Pfingstweidstrasse auf das 75 Meter hohe (Wohn-)Hochhaus des Toni-Areals. ( Fotos 1 – 4, 6, 14: Filip Dujardin )

2 Die grosse, doppelgeschossige Eingangshalle ist als öffentlicher Raum konzipiert.

Autorin: Tanja Herdt

Eine ganze Hochschule in einem einzigen Gebäude unterzu-

bringen, ist eine seltene Bauaufgabe. In der ehemaligen

Toni-Molkerei sollten nicht weniger als 40 Standorte der

Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) sowie zwei Departe-

mente der Zürcher Hochschule für angewandte Wissen-

schaften (ZHAW) zusammengelegt werden. Die stillgelegte

Industrieanlage wurde dazu sechs Jahre lang einem grund-

legenden Umbau unterzogen. Auf die 200 Meter lange und

90 Meter breite Fabrik setzten die Architekten zusätzliche

Geschosse für Konzert- und Aufführungssäle. An der

Pfingstweidstrasse ergänzten sie die Silhouette der Indust-

rieanlage durch einen Wohnturm, der sich in die Reihe der

58476_archithese_1.2015_Inhalt.indb 35 04.02.15 16:14

Page 8: archithese 1.15 – Swiss Performance 15

42 archithese 1.2015

DIE VAGABUNDEN UND DER JAZZBuol & Zünd Architekten: Jazzcampus in Basel Jazzmusiker haben per se eine gewisse

Affinität zum Informellen. Vielleicht bedingt sogar gerade eine gewisse Abneigung

gegenüber dem Starren, Regelhaften ihren Weg zu dieser Musik, deren Wesen von Interaktion

und Improvisation bestimmt ist. Architektur hingegen ist eine Disziplin, die das Zufällige,

Unvorhergesehene nicht liebt, sondern es nach allen Regeln der Kunst auszuschliessen versucht.

Sie steht damit dem Jazz diametral entgegen. Mit der Aufgabe, ein Haus ganz allein für

diese Musik zu bauen, treffen also zwei Disziplinen aufeinander, die unterschiedlicher nicht

sein könnten. Ein subjektiver Blick auf das gerade fertiggestellte Werk.

1

58476_archithese_1.2015_Inhalt.indb 42 04.02.15 16:14

Page 9: archithese 1.15 – Swiss Performance 15

43

Autorin: Anne Kaestle

Buol & Zünd sind bekannt für ihren virtuosen Umgang mit

bestehender Bausubstanz, bei dem die Grenzen von Alt und

Neu bewusst verwischt werden. Den neugierigen Betrachter

reizt diese Unschärfe; er will das Rätsel lösen: Was ist neu,

und was war schon da ? Ergänzungen werden – wie etwa

beim Umbau der Fabrik an der Oetlingerstrasse in Basel

[ 2005 ] – aus dem « Genmaterial » der Substanz abgeleitet

und so lange weiterentwickelt, bis ein neues Ganzes ent-

steht. Das geht so weit, dass im Rückblick die Ausgangslage

gar unvollständig wirkt und das Gebäude oder Ensemble

erst in seiner Fortführung ganz und richtig erscheint. Es ist

eine behutsame und doch entschiedene Annäherung an das

Bestehende, die das Alte nie alt aussehen lässt und keine

Berührungsängste erlaubt.

Dahinter steckt eine Sichtweise, die nicht konservativ er-

haltend ist, sondern mit fast beiläufiger Wertschätzung des

Bestehenden nach vorne schaut. Die Geschichte wird weder

ausgeblendet noch über das Heute gestellt, sondern unver-

krampft weitergeschrieben. Es gibt kein Bauen auf der Grü-

nen Wiese, keine « Stunde Null » 1 der Moderne; immer ist

schon etwas dagewesen. So ist nicht verwunderlich, dass

Buol & Zünd Architekten beim Jazzcampus – ihrem ersten

grossen Neubau – aus dem Material des Ortes schöpfen.

Architecture trouvée

Auf den ersten Blick sehen wir viel Vertrautes: Im weissli-

chen Backstein hallt die frühere industrielle Nutzung des

Hinterhofs nach. Auf den Lochfassaden sitzen Giebeldächer.

Mehrere ablesbare Hausteile schieben sich eng aneinander

und bilden eine Gruppe, die um die leere Mitte steht.

Rücksprünge machen Platz für drei separate Hauseingänge

und Erker, die sich neugierig herausschieben, um ausge-

rechnet an der engsten Stelle mit dem Gegenüber die pre-

käre räumliche Nähe noch zu überhöhen. Die äussere Er-

scheinung, der Auftritt zur Stadt ist dagegen von stiller, zu-

rückhaltender Natur; hier verschmilzt der Neubau mit dem

Bestand. Zwei der zur Strasse orientierten bestehenden

Bauten – darunter der mittlere, worin sich der Durchgang

zum Hof befindet – wurden aussen erhalten und bloss im

Inneren umgebaut. Das Haus an der Westecke hingegen

musste zugunsten der Zugänglichkeit während dem Bau

weichen und wurde anschliessend unter Verwendung eini-

ger Originalelemente rekonstruiert. Der Neubau tritt also

zur Strasse hin kaum in Erscheinung. Er ist so perfekt in den

Stadtraum eingebettet, dass der Besucher den Eingang fast

verpassen könnte. Eine scheue und doch passende Geste,

die das anschliessende Raumerlebnis beim Eintritt in den

zentralen Hofraum gezielt verstärkt und mit dieser fein kom-

ponierten Dramaturgie eine leise Assoziation zu den speak-

easies 2 aus dem New York der 1920 er Jahre darstellt. Der

Hof ist nicht nur die ruhende Mitte und bringt Licht und Luft

in die umliegenden Proberäume, sondern dient auch der

übergeordneten Orientierung und ist eigentlicher Ort der

Ankunft. Doch wie kam es zu dieser inneren Hoffigur und

ihrer komplexen Fassadenabwicklung ?

Zufall als Werkzeug

Die Autoren bedienen sich hier bewährter Elemente und

vertrauter Motive aus der gewachsenen Stadt. In der Gegen-

überstellung mit dem historischen Stadtplan von Friedrich

Rudolf Falkner aus dem Jahr 1873 wird es augenscheinlich:

Die dominierende Grundrissfigur, die dem Neubau seine

prägnante Gestalt verleiht und zum Leitgedanken des ge-

samten Werks wird, ist bereits im Erbgut des Bauplatzes

verankert. Sie folgt aber nicht den industriellen Hallen, wel-

che sich unmittelbar zuvor auf diesem Grundstück befan-

den, sondern geht auf noch ältere Bauten zurück, die einmal

hier standen.

Der Begriff serendipity 3 beschreibt das Phänomen von

zufällig gewonnenen, überraschenden Erkenntnissen, nach

denen nicht bewusst gesucht wurde. Dieses Prinzip hat viel

mit dem Entwurfsprozess von Buol & Zünd zu tun. Es ver-

langt ein waches Auge, das offen ist für Entdeckungen. Es

bedarf aber auch der Fähigkeit zu intelligenten Schlussfol-

gerungen und eine gewisse Ernsthaftigkeit den Fundstü-

cken gegenüber. Erst indem die Architekten den spontanen

Entdeckungen auch den ihnen angemessenen Raum geben,

können sie sich zur tragenden Entwurfsidee entfalten. Dem

Finden folgt das Filtern, Sortieren, Bewerten, dann der zähe

Prozess des Einbindens, bis letztlich sämtliche Einzelteile

ineinandergreifen und Gestalt annehmen.

Fantasieren

Auch beim Jazzcampus implementieren Buol & Zünd eine

vorgefundene Struktur in ihren Entwurf, statt das scheinbar

Zufällige selbst zu erfinden. Der Versuch der reinen Imita-

tion von gewachsenen Strukturen löst ambivalente Gefühle

aus. Komposition des Zufälligen – ist das nicht ein Wider-

spruch ?

Ein prominentes und ausreichend kritisiertes Beispiel in

der Umgebung von Zürich ist Seldwyla4, eine Siedlung in Zu-

mikon, gebaut in den späten 1970 er Jahren von Rolf Keller5,

der sich zum Ziel gesetzt hatte, die Monotonie der Moderne

durch eine neue Form des Individualismus aufzulösen. Die

Reihenhauszeilen an der Tobelmülistrasse ahmen dazu ge-

wachsene, dörfliche Strukturen nach und verweben die indi-

viduell gestalteten Gebäude mit einem Geflecht von priva-

ten und öffentlichen Aussenräumen.6 Keller verbaut in den

Häusern ausserdem historische Fundstücke,7 die lose Ver-

bindung von Objekt und Ort mindert jedoch trotz der Echt-

heit des Fundus dessen Vermittlung von Authentizität in-

nerhalb des Gesamtprojekts.

1 Der Innenhof als Ort der Ankunft, des Auftakts und der Bühne zugleich.( Fotos: Georg Aerni )

58476_archithese_1.2015_Inhalt.indb 43 04.02.15 16:14

Page 10: archithese 1.15 – Swiss Performance 15

54 archithese 1.2015

NATÜRLICHE KOMPLEXITÄT Markus Schietsch Architekten : Elefantenpark im Zoo Zürich Das neuste Aushängeschild

des Zürcher Zoos ist die Elefantenanlage Kaeng Krachan, die dank einer spektakulären, weitspannenden

hölzernen Kuppel von sich reden macht. Sie ist das Resultat einer engen Zusammenarbeit von

Architekten, Ingenieuren und CAD-Planern.

1

58476_archithese_1.2015_Inhalt.indb 54 04.02.15 16:14

Page 11: archithese 1.15 – Swiss Performance 15

55

Autor: Niklas Naehrig

In Asien werden Elefanten bereits seit über 4 000 Jahren in

Gefangenschaft gehalten, aber nicht nur dort besitzen sie

eine herausragende kulturelle Bedeutung. In Europa wurde

der Elefant durch die Kriegszüge Alexanders des Grossen

[ 356 – 323 v. Chr. ] bekannt und löste eine bis heute ungebro-

chene Faszination für die Dickhäuter aus. Diese beruht auf

der scheinbaren Gegensätzlichkeit ihrer Grösse und Stärke

zu ihrer Intelligenz und Feinfühligkeit. Im Zeitalter der Tech-

nik wurde er gerne zum Vergleich herangezogen, wenn es

darum ging, Grösse und Leistungsfähigkeit von Maschinen

zu unterstreichen. 1913 erhielt beispielsweise die damals

leistungsstärkste Gotthard-Lokomotive den Beinamen « Ele-

fant », und das lange Zeit grösste Passagierflugzeug der Welt

wird seit 1969 liebevoll « Jumbo » genannt. Ein besonders

sprechendes Beispiel für die Beziehung von Elefant und

Technik befand sich in New York. 1885 wurde auf Coney Is-

land ein Bauwerk errichtet, das wie die Freiheitsstatue oder

später der Eiffelturm die neuen technischen Möglichkeiten

feierte.1 Diese gebaute Bestätigung « [ of ] the reputation that

the American people have long had of always doing every-

thing on the grandest possible scale » 2 erhielt nicht nur rein

zufällig die Gestalt eines Elefanten.

Auch auf Zoobesucher üben Elefanten eine besondere An-

ziehungskraft aus und sind deshalb schon aus ökonomischen

Gründen für viele Tierparks unverzichtbar. Dauerhaft wur-

den die Tiere in Europa zuerst in den fürstlichen Bestiarien

und Menagerien des Barockzeitalters gehalten. So liess Lud-

wig XIV. im Garten von Versailles zwischen 1668 und 1681

einen Afrikanischen Elefanten halten. Nach der Französi-

schen Revolution wurde der königliche Tierbestand in die

Ménagerie du Jardin des Plantes in Paris überführt – dem

ersten nach wissenschaftlichen Massstäben geführten Zoo.

Die Unterbringung der Dickhäuter in europäischen Städten

erwies sich allerdings als problematisch; erst nach und nach

entstand eine elefantengerechte Architektur. Ende des

19. Jahrhunderts entwickelte Carl Hagenbeck in Hamburg

eine gitterlose Form der Tierpräsentation mit Naturkulissen

und ermöglichte damit zum ersten Mal eine annähernd tier-

gerechte Haltung. Darüber hinaus liegt der Erfolg des Kon-

zepts von Hagenbeck im Erlebnischarakter. Nicht die Beleh-

rung, sondern die Unterhaltung der Zoobesucher stand im

Vordergrund. Der Zwiespalt, zugleich Bildungseinrichtung

und wirtschaftlich geführtes Unternehmen zu sein, begleitet

die Zoos bis heute.

Mehr Platz für die Grossen

Der Zoo Zürich besitzt bereits seit seiner Gründung 1929 Asi-

atische Elefanten. Die Haltung hat sich allerdings seither

stark gewandelt. Hatten die Wärter für mehrere Jahrzehnte

im Gehege direkten Kontakt mit den Tieren, setzen moderne

Zoos aus Gründen der Sicherheit und der Artgerechtigkeit

heute vermehrt auf das Prinzip des geschützten Kontakts –

das heisst, Tier und Mensch begegnen sich nicht mehr di-

rekt: Die Elefantengruppe wird so weit wie möglich sich

selbst überlassen. Dieses System macht allerdings grossräu-

mige, naturnahe und unterteilbare Gehege notwendig. Der

Kaeng Krachan Elefantenpark des Zürcher Zoos, in dem eine

Elefantenfamilie von zwei Bullen, vier Kühen und zwei Jung-

tieren lebt, umfasst insgesamt circa 11 000 Quadratmeter.

Ähnlich grosszügige Anlagen wurden bereits in den Zoos

von Köln, Rotterdam und Hamburg realisiert. Was die An-

lage in Zürich einzigartig macht, ist die hohe architektoni-

sche Qualität des neuen Elefantenhauses.

Für den Zoo ist der neue Elefantenpark ein wichtiger Mei-

lenstein bei der Realisierung seines Masterplans, der eine

schrittweise Umwandlung der kleinteiligen Einzelgehege in

1 Das Dach des Elefantenhauses gesehen aus dem nahen Wald ( Fotos 1 + 6: Andreas Busch-mann )

58476_archithese_1.2015_Inhalt.indb 55 04.02.15 16:14

Page 12: archithese 1.15 – Swiss Performance 15

68 archithese 1.2015

1

Page 13: archithese 1.15 – Swiss Performance 15

69

NEUGIERIGER RESPEKT Herzog & de Meuron: Kräuterzentrum Ricola in Laufen Die Stadt am Fuss der Jurahöhen ist Sitz

des Herstellers des berühmten Schweizer Kräuterzuckers Ricola. Die nunmehr 34-jährige Zusammenarbeit

des Familienunternehmens mit den Basler Architekten hat mit dem zuletzt fertiggestellten Kräuter-

zentrum ein weiteres eindrückliches Bauwerk erhalten, das ganz in der Tradition der Feldforschung steht,

die Herzog & de Meuron mit ihren Bauten für Ricola betreiben. DieHülle aus Stampflehm setzt zudem

neue Massstäbe im Lehmbau.

Autor: Adrian Meyer

Ein eigener Kosmos

Die entwerferische Herangehensweise der recherche pati-

ente bei Herzog & de Meuron ist wie jede Forschung von Er-

folg und Niederlage, von Euphorie und Zweifel begleitet. Die

dabei zutage tretende Bandbreite an Interessen und deren

Abweichung vom Herkömmlichen und Erwarteten ist so

gross, dass sich das Werk der Architekten kaum ikonogra-

fisch erschliessen lässt. Es ist höchstens so etwas wie eine

Annäherung an radikalisierte Positionen oder Projektions-

flächen möglich. Aber selbst das greift zu kurz, weil es eben

nicht um Analogien geht; auch nicht um Geschichtsbezüge

im traditionellen Sinn. Es geht um subjektive Entwurfsme-

thodik – eine Ergründung von Dingen, wie sie ihrem Wesen

nach sein könnten, deren bildliche Wahrnehmungen sich

aber einem vermeintlichen Verständnis immer wieder ent-

ziehen.

Nach und nach hat sich im architektonischen Kanon von

Herzog & de Meuron so etwas wie ein eigener Kosmos her-

ausgebildet. Zwischen all diese Expeditionen – mit ihrer teil-

weisen Distanz zur Vergegenständlichung des Natürlichen –

drängen sich allerdings immer wieder scheinbar einfache,

geerdete Projekte.

Homeward bound

Die Hülle des Kräuterzentrums für Ricola, in dem die Schwei-

zer Bergkräuter nun zentral getrocknet, gelagert und verar-

beitet werden können, ist in Stampflehm errichtet – eine

sinnliche, ökologische Hülle in einer domestizierten Land-

schaft.

Die Arbeiten von Herzog & de Meuron leben vom geschärf-

ten Blick auf das scheinbar Beiläufige, Gewohnte. In dieser

Interaktion entstehen flüchtige Gedanken, die in ihrer Be-

deutung für den Entwurf grösser sind als alle Skizzen und

Notate. In verdichteter und präzisierter Form nehmen sie als

Plan und Modell, gefädelt durch das Nadelöhr der konstruk-

tiven Grammatik, ihre endgültige Form an und werden zu

Projekten, zu Ikonen – oder bleiben Fingerabdrücke. Sie lö-

sen Kontroversen aus oder geniessen neugierigen Respekt –

egal ob in Hamburg oder Long Island, Peking oder Ammer-

see, London oder Laufen.

Herzog & de Meuron und die Richterichs

Nach der Entwicklung seines Kräuterzuckers mit einer Re-

zeptur aus 13 Kräutern im Jahr 1940 gründete der Bäcker

Emil Richterich aus Laufen mit seinen Söhnen Hans Peter

und Alfred 1967 die Ricola AG – Richterich & Co. Laufen. Die

Sammlung Ricola, die aktuelle Schweizer Kunst umfasst,

geht in ihren Ursprüngen ebenfalls auf den Vater Emil und

dessen Frau Rosa Richterich-Beck zurück. In den späten

1970 er Jahren wurde Alfred, der seinen Vater zu der Zeit

künstlerisch beriet, auf den jungen Jacques Herzog auf-

merksam, der als Künstler bei Diego Stampa in Basel aus-

stellte. Fisch im Haus heisst eine seiner Arbeiten aus dem

Jahr 1981, die heute der Sammlung Ricola angehört. Diese

Arbeit dient in ihrer plastischen Sperrigkeit aus Dachpappe

und Teer als Vehikel für ein Denkgerüst aus Notizen, Beob-

achtungen und Zeichnungen, das ein kleines, gefaltetes

Kartonobjekt zu verschlucken droht, welches seinerseits

eine Urform von Haus darstellt. Eine Arbeit, die sich dem

gesellschaftlichen Anspruch an Schönheit oder Sehgewohn-

heiten entzieht, dafür aber ganz andere Interessen offen-

bart – etwa für Kunstform und Natur. Beides taucht bei fast

allen Bauten, die Herzog & de Meuron für Ricola realisiert

1 Das Kräuter- zentrum ist als Schanier zwischen Industrie- und Landwirtschafts-zone situiert. ( Foto: Iwan Baan )

58476_archithese_1.2015_Inhalt.indb 69 04.02.15 16:14

Page 14: archithese 1.15 – Swiss Performance 15

70 archithese 1.2015

2 Lageplan

3 Querschnitt Quarantänelager und Verarbeitung

4 Querschnitt Dosierung und Mischung

5 Grundriss Erdgeschoss mit Quarantänelager, Verarbeitung, Dosierung und Mischung, Lager und Versorgungs- und Sanitärzone

6 Längsschnitt mit unterirdischer Anbindung an die Weiterverarbeitung

( Fotos 7, 9 – 11: Markus Bühler- Rasom; 8: Andrea Wiegelmann )

Die Stampflehmhülle des Käuterzentrums

Mit der elf Meter hohen Fassade des Kräuterzentrums aus vorgefertigten Stampflehmelementen entsteht eine Konstruktion, die eine Jahrtausende alte Bauweise neu definiert. Das Material für die Hülle, Lehm, steiniger Aushub und Mergel, stammt zu 99% aus der nahen Umgebung. Im Vergleich zu den in unseren Breiten üblicherweise verwendeten Baumaterialien und gegenüber vergleichbaren konventionellen Lagerhallen-Hüllen trägt dies dazu bei, dass der Primärenergieeinsatz um ca. 90 Prozent reduziert ist. Es ist vor allem diese 45 Zentimeter dicke Lehmhülle, die das Kräuterzentrum von üblichen Lager- bauten unterscheidet.

Um ihre Fertigung in diesen Dimensionen überhaupt möglich zu machen, musste sie unabhängig von der Witterung erfolgen. Die technischen Voraussetzungen dafür wurden von Martin Rauch entwickelt. Die 670 Stampflehmelemente wurden

von ihm und seinem Team in einer Produktionshalle in Laufen vorgefertigt, das heisst gemischt, in einer Schalung gestampft und schliesslich auf die Bau-stelle transportiert, in Blöcken schichtweise versetzt und mit Lehmmörtel verbunden zur Fassade aufgeschichtet. Die Elementfugen sind mit feuchtem Originalmaterial von Hand ausgestampft ( Abbildungen 7 – 10 ).

Von dem für den Lehm charakteristischen Merkmal der Feuchte- und Temperatur-regulation profitiert die Lagerhalle. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und die Nutzung der Abwärme des nahegelegenen Produktionsbetriebs sind weitere Massnahmen, welche eine verbesserte ökologische Bilanz des Kräuterzentrums gewährleisten.

0 50 100 500

LAUFEN MAP

Ricola Kräuterzentrum

scale 1:15000

LAUFEN MAP

Ricola Kräuterzentrum

scale 1:15000

Ricola Kräuterzentrum

UMGEBUNG Massstab 1:15000

5000 250

2

7 8

58476_archithese_1.2015_Inhalt.indb 70 04.02.15 16:14

Page 15: archithese 1.15 – Swiss Performance 15

arch

itect

mee

ts in

nova

tions

Messe Zürich6.-7. Mai 20153. Edition - 11:00-20:00

Mehr als 400 von einer Fachjurygenehmigten INNOVATIONEN

EXKLUSIVES NETWORKING ineiner einzigartigen Stimmung

Schwerpunktthema 2015:HOLZ UND ARCHITEKTUR

@ATW_INTL #ATWCHWWW.ARCHITECTATWORK.CH

ARCHITECT@WORKSWITZERLAND

ARCHITECT@WORK

BELGIUM

ARCHITECT@WORK

LUXEMBOURG

ARCHITECT@WORK

THE NETHERLANDS

ARCHITECT@WORK

SWITZERLAND

ARCHITECT@WORK

AUSTRIA

ARCHITECT@WORK

GERMANY

ARCHITECT@WORK

ITALY

ARCHITECT@WORK

FRANCE

ARCHITECT@WORK

DENMARK

ARCHITECT@WORK

UNITED KINGDOM

FACHEVENT FÜR ARCHITEKTEN,

INNENARCHITEKTENUND ANDERE PLANER

MIT SCHWERPUNKTPRODUKTINNOVATIONEN

Medienpartner

Bestellungen an [email protected] oder online über www.niggli.ch * Vorlage einer gültigen Studienbescheinigung erforderlichSenden Sie die Bescheinigung bitte per Fax an +41 71 644 91 90 oder per E-Mail.Ihr Abonnement beginnt mit der nächsten erscheinenden Ausgabe.

STUDENTEN PROFITIEREN !Abonnieren Sie zum Vorteilspreis.*

NEUER PREIS

Sechs Hefte für nur CHF 98.– | Euro 79.– inkl. Versandkosten, statt CHF 115.– | Euro 98.–

archithese_1-Seite.indd 1 03.02.15 14:41