Vorlesung 2009 biomasse1

Post on 18-Jul-2015

202 views 0 download

Tags:

Transcript of Vorlesung 2009 biomasse1

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Regenerative Energietechnik II

Biomasse Teil 1From trash to cash

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Thermal Biological Physical

Combustion Gasification Pyrolysis

Heat Fuel Gases (CO + H2)

Liquids

Pretreatment

Fermentation

Ethanol

Hydrolysis

(Heat & Pressure)

Liquids

No AirPartial airExcess air AnaerobeVergärung

CH4

H2

Prinzipielle Pfade der Biomassekonversion

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

World Energy ScenariosEnergy Transitions

% of Primary Energy

Coal

Nuclear0%

20%

40%

60%

80%

1850 1875 1900 1925 1950 1975 2000 2025 2050

Oil

GasNewRenewables

BiofuelsHydro

Traditional

Quelle: Shell Nederland

TraditionalBiomass

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Wirkungsgrade von Biokonversionsprozessen

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

0.40 0.2 0.80.6

0.2

0.4

1.0

1.2

1.4

1.8

0.8

0.6

1.6

Atomares O/C Verhältnis

Ato

mar

esH

/C V

erh

ältn

is

HolzLigninZellulose

Biomasse

Torf

BraunkohleKohle

Steinkohle

Zunahme Heizwert

Van Krevelen Diagramm

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Trockensubstanzheizwerte verschiedener Stoffe

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Abhängigkeit des unteren Heizwerts HU von der Feuchtigkeit verschiedener Brennstoffe

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Heizwert einiger feuchter Stoffe

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Biomassefeuerung: Durchbrandkessel

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Biomassefeuerung: Unterbrandkessel

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Hamburg: Müllverwertung Borsigstraße (MVB)

•320.000 t Siedlungsabfälle pro Jahr •Produktion von Dampf für Fernwärmenetz für 54.000 Haushalte

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Biomassekraftwerk der MVV Energie AG in Mannheim

• Stromerlös: 8,7 Cent/kWh• Volllaststunden: 8.000 h/a

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Synthesis Gas

Natural Gas

Gasification

Reforming

Fischer-Tropsch

Methanol

Biomass and waste

H2

DME

Vergasung von Biomasse

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Gleichstrom- und Gegenstromvergaser

• Gegenstromvergaser(Updraft gasifier)

• Gleichstromvergaser(Downdraft gasifier)

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

< C + CO2 ? 2 CO ? Ho = 172.6 kJ/mol

< C + H2O ? CO + H2 ? Ho = 131.4 kJ/mol

< C + 2 H2 ? CH4 ? Ho = - 74.9 kJ/mol

< C + O2 ? CO2 ? Ho = - 393.5 kJ/mol

Chemische Gleichgewichte bei der Vergasung

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Biomassevergasung

Imbert-Vergaser: Festbettvergasung im Gleichstrom

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Vergasungsvorgänge im Gleichstromvergaser

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

BIOMASS

AIR / OXYGEN

CHAR

BIOGASPressure, Humidity

& temperature condition module

TAR

BIOGAS

ENERGÍAELÉCTRICAENERGÍA

TÉRMICA

FLYING ASH REMOVAL

EQUIPMENT

TAR REMOVAL

EQUIPMENT TORCH

GUASCOR ENGINEFBLD 1MWE

ASH

Modularer Biomassevergaser der Grupo Guascor (Spanien)

•Biomasse: 700 kg/h Holzschnitzel

•Elektrische Leistung: 700 kW

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

International research centre in Värnamo in south Sweden

The aerial photo shows the Värnamo Gasifier site with different biofuelqualities in store

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Verwendungsmöglichkeiten für Synthesegas

MeOH

BIOMASSBIOMASS

Cofiring/Reburn

CombinedCycle

Cat: Ni/Mg

Cat: Mixed BasesNa, Ca

CaCN

Cat: Cu-ZnO Cat: Zeolite

HYDROGEN

ETHANOL,MIXED ALCOHOLS

METHANOL, DME

OLEFINS

FTL

LPG

NAPHTHA

KEROSINE/DIESEL

LUBES

WAXES

GASOLINE

OXOCHEMICALSe.g., KETONES

AMMONIA

SNG

CHP

CHP

SYNGAS

FEED PREP

GASIFICATION

CLEANUP

Cat = Catalytic Conversion Process

Cat: Ni, Fe, Cu-Zn

Cat: Ni

Cat: Cu-Zn,Cu-Co

Cat: Cu-ZnO

Cat: H3PO4, Cr2O3

Cat: Fe

Cat: Co/K

UPGRADING

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Prinzipielle Pfade der Vergasung von Biomasse und Kohle

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Vereinfachtes Verfahrensschema zur Synthesegaserzeugung aus holz-artiger Biomasse und Aufbereitung auf Erdgasqualität

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Verschiedene Arten von Wirbelschichten

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Wirbelschichtvergasung: Winkler-Generator

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Wirbelschichtvergasung unter Druck: Rheinbraun-HTW-Verfahren

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Flugstromvergasung: Koppers-Totzek-Verfahren

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Flugstromvergasung unter Druck:

Texaco-Verfahren

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Zusammensetzung der Pyrolyseprodukte als Funktion von Pyrolyse-temperatur und Aufheizrate

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Produkte bei der Holzverkohlung von Buchenholz

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Schema des Reichert-Holzverkohlungsverfahrens

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Schema des Lurgi-Holzkohle-Verfahrens

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Lurgi-Anlage zur Verkohlung von Holz

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Produkte der Holzverkohlung am Beispiel von Buchenholz

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Holzverkohlungsanlage mit Destillation

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Schema der destillativen Aufarbeitung von Holzteer

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Eukalyptus-Plantage in Brasilien

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Räumen eines Holzkohle-Meilers in Brasilien