Softwareansichten der Kassensoftware Gaston Softwarepartner: Ing. Steingress Walter Pradlerstraße...

Post on 05-Apr-2015

113 views 0 download

Transcript of Softwareansichten der Kassensoftware Gaston Softwarepartner: Ing. Steingress Walter Pradlerstraße...

Softwareansichten der Kassensoftware Gaston

Softwarepartner: Ing. Steingress Walter

Pradlerstraße 79

A-6020 Innsbruck

www.steingress.com

Systempartner:Amort Mario Registrierkassen & Abrechnungssysteme

Schwefel 87

A-6850 Dornbirn

www.kassensysteme.at

Ansichten im Registriermodus

Je nach Größe des Artikelstammes erfolgt eine Aufgliederungen in Warengruppen.

Siehe Bild oben und Rechts.

Die Tasten sind wie im Bild Rechts auch mit Bilder Kombinierbar.

Flexible Boniervorgänge durch freie Texteingabe, manueller Grafischer Eingabe und fixen Zusatztexten erleichtern die

Bestellung besonderer Kundenwünsche.

Für jede Kasse oder für jeden Bediener können eigene Oberflächen gestaltet werden. Ihren Mitarbeiter stehen dadurch nur die Artikelund Funktionen zur Verfügung, die diese auch wirklich benötigen.

Auf eine einfache Bedienung der Allgemeinen Kassenfunktionen wieOffene Tische, Tische Splitten, Transferieren,

Übergeben und Umbuchen sowie ein umfangreiche Rechnungsverwaltung wird bei der GASTON-Software größten Wert gelegt.

Tisch Journaldaten sind jederzeit pro Tisch und Bediener auf Tastendruck abrufbar.

Flexibles Berichtswesen

Je nach Berechtigung des Bedieners hat er eine entsprechende Auswahlmöglichkeit an Fix Programmierten Berichten.

Berichte können auch Miteinander kombiniert werden.

Unabhängig davon können noch weiter Auswertungen im Backoffice ausgeführt werden.

Im Bild eine Warengruppenauswertung in Form eine Chartliste.

Artikelprogrammierung

Umfangreiche Artikelprogrammierung mit bis zu 20 verschiedenen

Preisebenen, individueller Bild- und EAN Code Hinterlegung

Bedienerprogrammierung

Durch die immer größer werdende Individualität der Anwender bedarf

es einer gut Durchdachten Programmierung.

Verschiedenste Berechtigungen im Registrier-, Programmier und Berichtswesen stehen somit zur Verfügung.

Schnittstellen Beispiel an das LEGIC-System.

Auszug aus der Journaldatenbank in der alle Transaktionen geführt werden.

Somit können die Auswertungen den Individuellen Bedürfnissen des Kunden angepasst werden.

Schnittstellen

Im Überblick nochmals die wichtigsten Merkmale der GASTON-Software

Einfachste Bedienung und einfache Erlernbarkeit. Sicheres und Schnelles Arbeiten durch das „Server – Client“ Prinzip. Jeder Vorgang wird im Journal gespeichert und ist über beliebige Zeiträume genau nachvollziehbar. Das Programm wird von uns laufend weiter entwickelt und wächst durch spezifische Kundenwünsche. Dadurch ist unser Programm sehr praxisbezogen. Komplexes Berichtswesen das sich nach Ihren Bedürfnissen anpassen lässt. Die meisten Bonierfunktionen wie Tisch-Separieren, Transfer, Kundenbuchungen … lassen sich grafisch über einen Tischplan ausführen. Das Layout der Rechnungen, Bons und Abrechnungen lässt sich beliebig durch einen unserer Service- Mitarbeiter ändern. Es werden verschiedene Bon-Arten unterstützt: Einzelbon, Doppelbon, bis zu 10 versch. Aufrechnungsbons, Kettenbon, Nachträglicher Bon und Zusatzbon. Beliebig viele Artikel, Warengruppen, Hauptgruppen, Drucker, Bediener, Kassen und Zusatztexte Jede Taste des Bonier-Fensters lässt sich beliebig definieren und in Größe, Farbe, Position, Beschriftung und Funktion ändern. Auch das einfügen von Grafiken ist möglich. Schnittstellen zu allen gängigen Geräten und Programmen. Somit können auch Geräte eines bereits bestehenden Kassensystems übernommen werden. Integrierung von externen Programmen wie BPM-Studio möglich Lagerverwaltung mit Unterteilung in Kassen-, Lager- und Einkaufsartikel

Flexible Drucker-SteuerungSchank, Küche, Rechnung,…..

EAN Lesegeräte

Mobile FunkBestellungMerlin Handy

Schnitstelle zu LEGIC-Systemen

Anbindungen an Zeiterfassungs- Warenwirtschafts- und SAP-Systeme sind kein Problem

Anbindung an Waagensysteme

Bankomat und Kreditkarten Teminals

Hotelsoftware Anbindungen

Geldladen

Schankanlagen

• ergonomisches Design• großes Farbdisplay• robust und wasserfest• hohe Funkreichweite• sichere Datenübertragung• automatische Frequenzwahl• Lithium Polymer Akkus• leicht zu bedienen• ausgereifte Software• außergewöhnliche Funktionalität• integrierter Transponder (optional)• Gürteldrucker (Zubehör)

Multifunktionstaste mit 5 Funktionen, Die je nach Menü per Software belegt werden.Standard: Scrollen oben, unten, rechts,links und Auslösen

Einschalttaste oder Funktionstaste (meistmit Funktion Eingabe löschen oderzurück belegt). Dient auch zum Löschenvon Fehlermeldungen.

Zehnertastatur

Die Handhaltung und somit die Bedienungkann ganz unterschiedlich aussehen.Der Bediener kann sich selbst diefür ihn angenehmste Art der Bedienungaussuchen.

– Blättern– Handschrift-Funktion– Historie-Funktion– on/off-line Betrieb– Suchfunktion– Bonierhilfe– und vieles mehr ...– offene Tische Liste– Gangfolge– Preisebenen– Kellnerwechsel– Tischübergabe– Chefkellnerfunktion– Handschriftmeldung– Textmeldung– Sprachumschaltung

Die Draw Funktion ermöglicht die Übertragung eines handgeschriebenen Textes an das Kassensystem.

GürteldruckerDer Gürteldrucker dient zum Ausdruckder Rechnung vor Ort.Er wird über die Infrarotschnittstelleam Handy angesteuert. Die Infrarotempfänger von Handy und Drucker müssen aufeinander gerichtet sein.