Mobile Effects 2012-1 Mobiles Internet – fester Bestandteil in der digitalen Welt.

Post on 05-Apr-2015

106 views 0 download

Transcript of Mobile Effects 2012-1 Mobiles Internet – fester Bestandteil in der digitalen Welt.

Mobile Effects 2012-1

Mobiles Internet – fester Bestandteil in der digitalen Welt

Studiendesign

Seite 2

Studiendesign

Mobile Effects 2012-1

Studiensteckbrief Mobile Effects

Seite 3

Mai 2010 August 2010

Mobile Effects 2010-1

Januar 2011 Mai 2011

Mobile Effects 2012-1

Mobile Effects 2010-2

Mobile Effects 2011-1

Mobile Effects 2011-2

Mobile Effects 2011-3

August 2011

Mobile Effects 2012-1

Februar 2011

iPad Effects 2011-1

iPad Effects 2011-2

iPad Effects 2011-3

iPad Effects 2012-1

Ergebnisse

Seite 4 Mobile Effects 2012-1

Seite 5

„Nutzen Sie ein Mobiltelefon?“Angaben in %

Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=2.168 (Fallzahl 2.168 bzw. 1.974); Januar 2012

Deutschland ist mobil: Über 90 Prozent der Befragten nutzen ein Mobiltelefon

Mobile Effects 2012-1

2011-3

2012-1

„Ist Ihr Mobiltelefon ein Smartphone?“Angaben in %

„Und bei welchem Mobilfunkanbieter sind Sie?“ Angaben in %

T-Mobile und Vodafone sind die meist ge- nutzten Mobilfunkanbieter.

Smartphonesauf dem Erfolgskurs! 40 Prozent der Mobiltelefon-Besitzer haben schon ein Smartphone!

Die mobile Internetnutzung hat sich etabliert…

Seite 7

„Nutzen Sie mit Ihrem Mobiltelefon die Möglichkeit des mobilen Internets?“

Angaben in %

+16,9%

Mobile Effects 2012-1

Knapp ein Drittel der im

TFM-Netzwerk befragten

Personen sind heute schon

mobil im Internet!

Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=2.168 (Fallzahl: 1.974); Januar 2012

Seite 8

… aber ein harter Kern der Nichtnutzer bleibt.

„Warum haben Sie bisher die mobile Internetnutzung nicht in Anspruch genommen?“ Top 2 – trifft voll und ganz zu bzw. trifft zu,

Angaben in %

Mobile Effects 2012-1

Die Vorbehalte

gegenüber der mobilen

Internetnutzung

verlieren an Bedeutung.

Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=2.168 (Fallzahl: 1.333); Januar 2012

Das Potential ist noch nicht ausgeschöpft

Seite 9

„Planen Sie im kommenden Jahr die mobile Internetnutzung?“

Angaben in %

+22,9%

Mobile Effects 2012-1

Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=2.168 (Fallzahl: 1.333); Januar 2012

Knapp 40 Prozent der Befragten, die das mobile Internet noch nicht nutzen, denkenderzeit über eine Nutzung nach!

Seite 10

„Zu welchen Tageszeiten nutzen sie mobiles Internet mit Ihrem Mobiltelefon?“Angaben in %

Intensive Nutzung tagsüber und zur Drive-Time

Mobile Effects 2012-1

Starker Anstie

g im

Tagesverlauf

Starker Anstie

g

zur Drive-Time

Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=2.168 (Fallzahl: 1.333); Januar 2012

Mobile Internet @ Home: Schnelligkeit und Bequemlichkeit

„Sie haben angegeben das mobile Internet auch zu Hause zu nutzen. Bitte geben Sie nun Ihre Beweggründe für diese Nutzungssituation an.“

Nennungen für Grund X, Anteil in Prozent

Seite 11

Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=2.168 (Fallzahl: 452); Januar 2012

Knapp 60 Prozent der Befragten finden mobile Internetnutzung zu Hause praktisch. 34,8 Prozent sind begeistert von der schnellen Verfügbarkeit.

App-Nutzung

Seite 12

„Welche mobilen Applikationen (Apps) aus den unten aufgeführten Kategorien nutzen Sie regelmäßig?“Angaben in %

Mobile Effects 2012-1

Das Thema „Nachrichten“ spielt bei Apps eine sehr wichtige Rolle. Neben den „Alltagsdiensten“ wie Wetter, Wecker und Notizen werden Nachrichten-Apps am häufigsten genutzt.

Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=2.168 (Fallzahl: 641); Januar 2012

Seite 13

Die Zahlungsbereitschaft für mobile Applikationen ist auf einem niedrigen Niveau

„Wie viel würden Sie einmalig für eine mobile Applikation bezahlen?“ Angaben in %

Mobile Effects 2012-1

86,5 Soziale Netzwerke86,2 Wetter84,1 Dienstprogramme83,5 Reisen78,7 Referenz

23,5 Gesundheit und Fitness21,7 Bildung20,4 Musik19,5 Finanzen18,2 Unterhaltung

23,0 Bücher15,6 Spiele15,3 Bildung14,9 Medizin11,2 Wirtschaft

29,9 Bücher25,5 Medizin18,8 Navigation14,6 Bildung11,4 Produktivität

2011-3

2012-1

Knapp 70 Prozent der mobilen Nutzer sind nicht bereit, für die mobilen Apps zu zahlen.

Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=2.168 (Fallzahl: 641); Januar 2012

Gründe für die niedrige Zahlungsbereitschaft sind die umfassenden kostenlosen Angebote

„Sie haben angegeben, dass Sie für mindestens eine Applikation nichts bezahlen würden. Warum würde Sie für eine Applikation nichts bezahlen?“

Nennungen für Grund X, Anteil in Prozent

Seite 14

Insgesamt sind 59,8 Prozent der Befragten der Meinung, dass Applikationen auch kostenfrei heruntergeladen werden können bzw. es kostenlose Alternativen dazu gibt. 20,7 Prozent halten Apps für unnötig und 18,6 Prozent denken, dass derPreis nicht gerechtfertigt ist.

Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=2.168 (Fallzahl: 551); Januar 2012

Das mobile Internet wird gern auch als Zeitvertreib genutzt

Seite 15

„Warum nutzen Sie das mobile Internet mit Ihrem Mobiltelefon bzw. Smartphone?“ Angaben in %

Mobile Effects 2012-1

Zeitvertreib und Zeitersparnis sind die wichtigsten Nutzungsmotive für mobile Internet-nutzung!

Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=2.168 (Fallzahl: 641); Januar 2012

Seite 16

„Haben Sie schon einmal über ein Mobiltelefon einen Kauf getätigt?“

Angaben in %

„Welche Produkte haben Sie schon einmal über ein Mobiltelefon gekauft?“

Angaben in %

Mobile Effects 2012-1

Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=2.168 (Fallzahl: 641); Januar 2012

Knapp ein Drittel der Befragten hat schon einmal mobil etwas gekauft!

Mobile Commerce entwickelt sich sehr positiv

Frauen 20 bis 39 Jahre,

berufstätig, mittleres

Einkommen, kürzer als drei

Jahre mobil im Internet

Seite 17

Eine kleine Typologie der mobilen Internetnutzer…

MobileEffects 2012-1

Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=2.168 (Fallzahl 641); Januar 2012

Männer zwischen 40 bis 59

Jahre, berufstätig, hohe

Zahlungsbereitschaft, sehr

hohes HHNE, Early Adopters.

Männer bis 29 Jahre,

mittleres HHNE, großes

Interesse an neuen

Technologien, sehr game- und

sportaffin.

Tablet PCs: hier gibt es noch viel Potential

Seite 18

„In letzter Zeit haben Ipad und ähnliche Geräte für viel Aufsehen in der Medienbranche gesorgt. Nutzen Sie ein solches Gerät um ins Internet zu gehen?“

Angaben in %

Mobile Effects 2012-1

Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=2.168 (Fallzahl: 1.974); Januar 2012

Unter den Tablet PCs ist das iPad am stärksten vertreten

Print ist mobil

Seite 19 MobileEffects 2012-1

„Warum nutzen Sie das mobile Internet mit Ihrem Tablet PC?“Angaben in %

Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=2.168 (Fallzahl: 199); Januar 2012

Hauptnutzungsmotiv ist das Konsumieren von Nachrichten. Aber auch praktische Gründe sprechen für die Nutzung des Tablet PCs.

Tablet PC als Smartphone-Ersatz?

Seite 20 MobileEffects 2012-1

„Nutzen Sie das Tablet PC auch anstatt des Smartphones?“Angaben in %

Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=2.168 (Fallzahl: 199); Januar 2012

31,2 Prozent nutzen das Tablet PC nicht als Ersatz für ihr Smartphone.

Kaufgründe für das Tablet PC

Was war einer der Hauptgründe, warum Sie sich das Tablet PC gekauft haben. Anteil in %

Seite 21 MobileEffects 2012-1

Quelle: Onsite-Befragung via iPad Targeting; 2012-1 n=388

Das Tablet PC wird vor allem aus Gründen der Handlichkeit und Mobilität gekauft.

Seite 22

Die Tablet-Nutzung ist nach wie vor sehr intensiv

„Wie oft nutzen Sie Ihr Tablet?“Angaben in %

MobileEffects 2012-1

Das Tablet wird immer noch sehr intensiv genutzt: Lediglich fünf Prozent nutzen es nicht täglich.

Quelle: Onsite-Befragung iPad Targeting; 2012-1 n=388

Seite 23

Klare Nutzungspeaks zur Breakfast- und Couchtime

„Zu welchen Tageszeiten nutzen Sie Ihr Tablet?“Angaben in %

MobileEffects 2012-1

Quelle: Onsite-Befragung via iPad Targeting 2012-1 n=388

Immer mehr iP

ad

Besitzer n

utzen es

zur Breakfast

Time

Aber das iPad wird

auch zur

Couchtime von

vielen verwendet!

Seite 24

Die private Nutzung des Tablets dominiert weiterhin

„Nutzen Sie Ihr Tablet überwiegend beruflich oder privat?“Angaben in %

„Wo nutzen Sie Ihr Tablet hauptsächlich?“Angaben in %

MobileEffects 2012-1

Die private Nutzung des iPads steigt fortwährend: knapp ein Drittel der Befragten geben an, Ihr iPad ausschließlich privat zu nutzen.

Quelle: Onsite-Befragung via iPad Targeting; 2012-1 n=388

Seite 25

iPad-Besitzer sind „treue“ Apple-User

„Besitzen Sie neben dem iPad noch weitere Produkte von Apple?“

Angaben in %

„Sie haben angegeben, dass Sie weitere Produkte von Apple besitzen. Um welches Produkt handelt es sich

dabei?“Angaben in %

MobileEffects 2012-1

Quelle: Onsite-Befragung via iPad Targeting, 2012-1 n= 388; Fallzahl:388 bzw. 288; *abgefragt erst ab der Welle 2012-1

Frauen 30 bis 49 Jahre,

mittleres bis hohes

Einkommen, häufig Nutzung

des „Familien“-Tablet PC.

Seite 26

Eine kleine Typologie der iPad-Nutzer…

MobileEffects 2012-1

Quelle: Onsite-Befragung via iPad Targeting, 2012-1 n= 388;

Entscheider, über 40 Jahre

alt, sehr hohes HHNE,

Early Adopters.

Männer ab 20 Jahren,

mittleres HHNE, großes

Interesse an neuen

Technologien, sehr game-

affin.

Ansprechpartner

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, können Sie sich jederzeit gern an mich wenden.

Mareike RehmResearch Manager

m.rehm@tomorrow-focus.de Tel.: 089 9250-3158

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!