user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our...

64
user manual benutzerinformation Washer-dryer Wasch-Trockner EWW 148540 W

Transcript of user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our...

Page 1: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

user manualbenutzerinformation

Washer-dryerWasch-Trockner

EWW 148540 W

Page 2: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Electrolux. Thinking of you.

Share more of our thinking at www.electrolux.com

CONTENTSSafety information 2Product description 4Control panel 5First use 8Personalisation 8Daily use 8Use - Drying 12Use - Washing & Drying 12Helpful hints and tips 13Drying Hints 15

Washing programmes 16Drying Programmes 18Care and cleaning 19What to do if… 23Technical data 25Consumption values 26Installation 26Electrical connection 29Environment concerns 30

Subject to change without notice

SAFETY INFORMATIONImportant! Read carefully & keep for futurereference.

• The safety of Your appliance complieswith the industry standards and with legalrequirements on the safety of appliances.However, as manufacturers, we feel it isour duty to provide the following safetynotes.

• It is most important that this instructionbook should be retained with the appli-ance for future reference. Should the ap-pliance be sold or transferred to anotherowner, or should you move house andleave the appliance, always ensure thatthe book is supplied with the appliance inorder that the new owner can get toknow the functioning of the applianceand the relevant warnings.

• You MUST read them carefully before in-stalling or using the appliance.

• Before first starting up, check the appli-ance for any damage incurred duringtransport. Never connect up a damagedappliance . If parts are damaged, contactyour supplier.

• If the appliance is delivered in the wintermonths when there are minus tempera-tures. Store it at room temperature for 24hours before using for the first time.

General safety

• It is dangerous to alter the specificationsor attempt to modify this product in anyway.

• During high temperature wash pro-grammes the door glass may get hot. Donot touch it!

• Make sure that small pets and childrendo not climb into the drum. To avoid this,please check into the drum before using.

• Any objects such as coins, safety pins,nails, screws, stones or any other hard,sharp material can cause extensive dam-age and must not be placed into the ma-chine.

• Only use the advised quantities of fabricsoftener and detergent. Damage to thefabric can ensue if you over-fill. Refer tothe manufacturer’s recommendations ofquantities.

• Wash small items such as socks, laces,washable belts etc in a washing bag or pil-low case as it is possible for such itemsto slip down between the tub and the in-ner drum.

• Do not use your washing machine towash articles with whalebones, materialwithout hems or torn material.

• Always unplug the appliance and turn offthe water supply after use, cleaning andmaintenance.

• Under no circumstances should you at-tempt to repair the machine yourself. Re-pairs carried out by inexperienced peoplemay cause injury or serious malfunction-ing. Contact your local Service Centre. Al-ways insist on genuine spare parts.

2 electrolux

Page 3: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Installation

• This appliance is heavy. Care should betaken when moving it.

• When unpacking the appliance, checkthat it is not damaged. If in doubt, do notuse it and contact the Service Centre.

• All packing and transit bolts must be re-moved before use. Serious damage canoccur to the product and to property ifthis is not adhered to. See relevant sec-tion in the user manual.

• After having installed the appliance,check that it is not standing on the inletand drain hose and the worktop is notpressing the electrical supply cableagainst the wall.

• If the machine is situated on a carpetedfloor, please adjust the feet in order to al-low air to circulate freely under the appli-ance.

• Always be sure, that there is no water leak-age from hoses and their connections af-ter the installation.

• If the appliance is installed in a locationsubject to frost, please read the “dangersof freezing” chapter.

• Any plumbing work required to install thisappliance should be carried out by a quali-fied plumber or competent person.

• Any electrical work required to install thisappliance should be carried out by a quali-fied electrician or competent person.

Use

• This appliance is designed for domesticuse. It must not be used for purposes oth-er than those for which it was designed.

• Only wash and dry fabrics which are de-signed to be machine washed or dried.Follow the instructions on each garmentlabel

• Do not overload the appliance. See theWashing Programme Table.

• Before washing, ensure that all pocketsare empty and buttons and zips are fas-tened. Avoid washing frayed or torn arti-cles and treat stains such as paint, ink,rust, and grass before washing. Under-wired bras must NOT be machine washed.

• Garments which have been in contactwith volatile petroleum products shouldnot be machine washed. If volatile clean-ing fluids are used, care should be taken

to ensure that the fluid is removed fromthe garment before placing in the machine.

• As some duvets and eiderdowns shouldbe washed/dried in large commercial ma-chines because of their bulk, pleasecheck with the manufacturer of the itembefore washing in a domestic machine.

• The users should always check that theyhave not left their gas lighters (disposableor otherwise) in their clothing.

• Never tumble dry items that have had con-tact with chemicals such as dry cleaningfluid. These are of a volatile nature andcould cause an explosion. Only tumbledry items which have been washed in wa-ter or require airing.

• Plastic detergent dispensers should notremain in the drum during the drying cy-cle, as the plastic used is not designed towithstand the heat. If you wish to wash-through-to-dry you should use the con-ventional detergent dispenser drawer.

• Never pull the power supply cable to re-move the plug from the socket; alwaystake hold of the plug itself.

• Never use your new appliance if the pow-er supply cable, the control panel, theworking surface or the base are dam-aged so that the inside of the appliance isaccessible.

Child safety

• This appliance is not intended for use byperson (including children) with reducedphysical sensory or mental capabilities orlack of experience and knowledge unlessthey have been given supervision or in-struction concerning use of the applianceby a person responsible for their safety.

• Children should be supervised to ensurethat they do not play with the appliance.

• The packaging components (e.g. plasticfilm, polystyrene) can be dangerous to chil-dren - danger of suffocation! Keep themout of children’s reach.

• Keep all detergents in a safe place out ofchildren’s reach.

• Make sure that children or pets do notclimb into the drum. To prevent childrenand pets becoming trapped inside thedrum the machine incorporates a specialfeature. To activate this device, rotate thebutton (without pressing it) inside the

electrolux 3

Page 4: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

door clockwise until the groove is horizon-tal. If necessary use a coin.

To disable this device and restore the pos-sibility of closing the door, rotate the but-ton counterclockwise until the groove isvertical.

PRODUCT DESCRIPTION

Your new appliance meets all modern requirements for effective treatment of laundrywith low water, energy and detergent consumption. Its new washing system allows to-tal use of detergent and reduces water consumption so saving energy.

1 2

3

4

5

6

1 Detergent dispenser drawer

2 Control panel

3 Door opening handle

4 Rating Plate

5 Drain pump

6 Adjustable feet

4 electrolux

Page 5: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Detergent dispenser drawer

Compartment for detergent used for pre-wash and soak phase or for stain removerused during the stain action phase (if availa-ble). The prewash and soak detergent isadded at the beginning of the wash pro-gramme. The stain remover is added dur-ing the stain action phase.

Compartment for powder or liquid deter-gent used for main wash. If using liquid de-tergent pour it just before starting the pro-gramme.

Compartment for liquid additives (fabricsoftener, starch).Follow the product manufacturer’s recom-mendations on quantities to use and do notexceed the «MAX» mark in the detergentdispenser drawer. Any fabric softener orstarching additives must be poured into thecompartment before starting the wash pro-gramme.

CONTROL PANEL

Below is a picture of the control panel. It shows the programme selector dial as well asthe buttons, pilot lights and the display. These are presented by relevant numbers onthe following pages.

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 Programme selector dial

2 Display

3 TEMPERATURE button

4 SPIN reduction button

5 AUTOMATIC DRYING button

6 DRYING TIME button

7 DELAY START button

8 START/PAUSE button

9 TIME MANAGER buttons

Programme Selector Dial

It allows you to switch the appliance on/offand/or to select a programme.

electrolux 5

Page 6: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Temperature

This button allows you to increase or de-crease the washing temperature.

Spin Reduction

By pressing this button you can change thespin speed of the selected programme.

Automatic Drying

For Cottons and Synthetics you can chooseone the following degree of dryness:• Extra dry (Cottons)• Store dry (Cottons and Synthetics)• Iron dry (Cottons)The selection of the required dryness de-gree will be displayed by a line above andbelow the icon.

Drying Time

If you wish to carry out a timed drying pro-gramme, press this button until the dryingtime you want appears on the display ac-cording to the fabrics (cotton, synthetic orwool) you have to dry.

For Cottons you can select a drying timefrom 10 minutes to 250 minutes (4.10).For Synthetics you can select a drying timefrom 10 minutes to 130 minutes (2.10).For Wool you can select a drying time from10 minutes to 210 minutes (3.30).Every time you press this button the dryingtime increases by 5 minutes.

Delay Start

The programme can be delayed from 30min - 60 min - 90 min, 2 hours and then by1 hour up to a maximum of 20 hours bymeans of this button.

Start Pause

This button allows you to start or to inter-rupt the selected programme.

Time Manager

These buttons allows you to modify the pro-gramme duration automatically proposedby the appliance.

Display

2.1

2.15 2.14 2.13 2.12

2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 2.9 2.10 2.11

The display shows the following information:2.1: Temperature value2.2: Temperature icons , Cold .The animation of this icon shows the heat-ing phase of the water in the tub.2.3: Spin value2.4: Spin speed icons• No spin • Rinse Hold • Night Cycle During the spinning phase the spiral is ani-mated.

No spin option eliminates all the spin pha-ses and increases the number of rinses forsome programmes.Rinse Hold: the water of the last rinse isnot emptied out to prevent the fabrics fromcreasing. At the end of the programme onthe display the icon 2.8 is still on: the dooris locked to indicate that the water must beemptied out.Night Cycle: the machine will not drain thewater of the last rinse, so as not to wrinklethe laundry. As all spinning phases are sup-pressed, this washing cycle is very noise-

6 electrolux

Page 7: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

less and it can be selected at night or intimes with a more economical power rate.On some programmes the rinses will be per-formed with more water. At the end of theprogramme on the display the icon 2.8 isstill on: the door is locked to indicate thatthe water must be emptied out. To emptyout the water, please read the paragraph«At the end of the programme».2.5: Automatic Drying iconsBy pressing the button 5 you can chooseone of the required degree of drying for Cot-tons and Synthetics:• = Extra dry (for Cottons)• = Store dry (for Cottons and Synthetics)• = Iron dry (for Cottons)When an automatic drying is performed, themessage AUTO comes on.2.6: Extra rinse icon .2.7: Selected drying time valueThe drying time is displayed in minutes or inhours and minutes. After the programmehas started the time remaining is updatedevery minute.2.8: Door locked icon After the programme has started, this iconis lighted on. When the programme has fin-ished, this icon disappears. The door canbe opened.2.9: Child safety lock (see «Personali-sation» paragraph).2.10: Delay icon This icon illuminates when you set the delaystart.2.11 (Values)• Duration of the selected programme

The duration is calculated automaticallyon the basis of the maximum recommen-ded load for each type of fabric. The du-ration is displayed in hours and minutes.The time remaining is updated every mi-nute.

• End of programmeWhen the programme has finished threeflashing zeros 0.00 are displayed. Thelight of button 8 is off.

• Incorrect option selectionIf an option not compatible with the setwash programme is selected, the mes-

sage Err is displayed for a few seconds.The integrated red light of button 8 flashes.

• Alarm codesSome alarm codes are displayed in theevent of operating problems (see para-graph «What to do if... »).

• Delay Time valueThe selected delay appears on the dis-play for a few seconds then the durationof the previously set programme is dis-played. The delay time value decreasesby one unit every hour and then. When 1hour remains, the time decreases everyminute.

2.12: Soil degree icons• Intensive • Normal • Daily • Light • Quick • Super Quick • Refresh • Super Refresh When you set a programme on the displayappears an icon indicating the degree of soil-ing automatically proposed by the machine.2.13: Clock icon The duration of the set programme is dis-played by the animation of the clock icon.2.14: Drying programme phase icons• = Drying• = Anti-creaseWhen you set the drying programme, all dry-ing phase icons are shown. When the pro-gramme has started, the only icon of the run-ning phase stays on.2.15: Washing programme phase icons• Prewash • Wash • Rinses • Drain • Spin When you set the washing programme, allwashing programme phase icons areshown. After the programme has started,the only icon of the running phase stays on.

TABLE OF SYMBOLS

electrolux 7

Page 8: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Programmes Selector dial

= Time manager programmes

Push buttons and pilot lights

= Temperature = Delay start

= Spin reduction = Start/Pause

= Automatic drying = Child safety lock

= Drying time + / - = Time Manager buttons

FIRST USE• Ensure that the electrical and water

connections comply with the installa-tion instructions.

• Remove the polystyrene block andany material from the drum.

• Before the first wash, run a cotton cy-cle at the highest temperature with-

out any laundry in the machine, to re-move any manufacturing residuefrom the drum and tub. Pour 1/2 ameasure of detergent into the mainwash compartment and start the ma-chine.

PERSONALISATIONAcoustic signals

The machine is provided with an acousticdevice, which sounds in the following cases:• at the end of the cycle• if there is a fault.By pressing the 5 and 6 buttons simultane-ously for about 6 seconds , the acousticsignal is deactivated (except if there is afault). By pressing these 2 buttons again,the acoustic signal is reactivated.

Child safety lock

This device permits you to leave the appli-ance unattended and not to worry that chil-dren might be injured by or cause damage

to the appliance. This function remains ena-bled also when the washing machine is notworking.There are two different ways to set this op-tion:1. Before pressing button 8 : it will be im-

possible to start the machine.2. After pressing button 8 : it will be impos-

sible to change any other programme oroption.

To enable or disable this option press simul-taneously for about 6 seconds buttons 6and 7 until on the display, the icon ap-pears or disappears.

DAILY USELoad the laundryOpen the door by carefully pulling the doorhandle outwards. Place the laundry in thedrum, one item at a time, shaking them outas much as possible. Close the door.

8 electrolux

Page 9: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Measure out the detergent and the fab-ric softenerPull out the dispenser drawer until it stops.Measure out the amount of detergent re-quired, pour it into the main wash compart-ment or in the appropriate compartmentif the selected programme/option it requires(see more details in «Detergent dispenserdrawer»).

If required, pour fabric softener into the com-partment marked (the amount usedmust not exceed the «MAX» mark in thedrawer). Close the drawer gently.

Select the required programme byturning the programme selector dial (1)

Turn the programme selector dial to the re-quired programme. The washing machinewill propose a temperature and automatical-ly select the maximum spin value providedfor the programme you have chosen. Youcan change these values by operating thecorresponding buttons. The green pilotlight of the button 8 starts to flash.The selector dial can be turned either clock-wise or counterclockwise. Turn to position

to reset programme/Switching the ma-chine off.At the end of the programme the selec-tor dial must be turned to position ,to switch the machine off.

Caution! If you turn the programmeselector dial to another programmewhen the machine is working, the redpilot light of button 8 will blink 3 timesand the message Err is displayed toindicate a wrong selection. Themachine will not perform the newselected programme.

Select the temperature by pressingbutton 3

By selecting a programme, the applianceproposes automatically a default tempera-ture.Press this button repeatedly to increase ordecrease the temperature, if you want your

electrolux 9

Page 10: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

laundry to be washed at a different temper-ature.

Reduce the spin speed by pressingbutton 4

By selecting a programme, the applianceproposes automatically the maximum spinspeed provided for that programme.Press button 4 repeatedly to change thespin speed, if you want your laundry to bespun at a different speed.

Select an additional rinse

This appliance is designed for saving water.However, for people with a very delicateskin (allergic to detergents) it may be neces-sary to rinse the laundry using an extra quan-tity of water (Extra Rinse).To activate this option press simultaneous-ly the buttons 5 and 6 for some seconds.The relevant icon will appear on the display.This function stays permanently on.To remove it press the same buttons againuntil the Extra Rinse icon disappears.

Select the Delay Start by pressingbutton 7

Press the button 7 repeatedly to select thedesired delay. The corresponding icon 2.10will appear on the display.The set delay time value (up to 20 hours)will appear for a few seconds, then the du-ration of the programme will appear again.You must select this option after you haveset the programme and before you pressbutton 8 .You can cancel or modify the delay time atany moment, before you press button 8 .Selecting the delayed star :1. select the programme and the required

options.2. set the delay start by pressing the but-

ton 7 .3. press button 8 . The machine starts its

hourly countdown. The programme willstart after the selected delay has expired.

Cancelling the delayed start after hav-ing pressed button 8 :1. set the washing machine to PAUSE by

pressing button 8 .2. press button 7 once until the symbol ’

is displayed3. press button 8 again to start the pro-

gramme.

Important! The selected delay can bechanged only after selecting the washingprogramme again.The Delay Start can not be selected withthe draining programme.

Start the programme by pressingbutton 8

To start the selected programme, press thebutton 8 , the green pilot light of the button8 stops blinking. The icon 2.8 appears onthe display to indicate that the appliancestarts operating and the door is locked.To interrupt a programme which is running,press the button 8 : the green pilot lightstarts to blink.To restart the programme from the point atwhich it was interrupted, press the button 8again . If you have chosen a delayed start,the machine will begin the countdown.If an incorrect option is selected, the red pi-lot light of the button 8 blinks for 3 timesthe message Err is displayed for few sec-onds.

Select the Time Manager option bypressing buttons 9

By pressing these buttons repeatedly, theduration of the washing cycle can be in-creased or decreased. The icon 2.12 will ap-pear on the display to indicate the chosendegree of soil. This option is available onlywith Cotton , Synthetic and Delicate pro-grammes.

Soil Level Icon Type of fabric

Intensive For heavy soileditems

Normal For normal soileditems

Daily For daily soiled items

Light For slightly soileditems

Quick For very slightlysoiled items

Super Quick 1) For items used orworn for a short time

Refresh1) 2) For refreshing itemsonly

10 electrolux

Page 11: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Soil Level Icon Type of fabric

Super Re-

fresh 1) 2) For refreshing a very

few items only

1) We recommend you to reduce the load sizes (seeWashing programmes table).

2) When you select this option the relevant icon appearsjust for a while and then it disappears immediately.

Altering an option or a runningprogramme

It is possible to change some options be-fore the programme carries them out .Before you make any change, you mustPAUSE the appliance by pressing the but-ton 8 (if you wish to change the Time Man-ager option, you must cancel the runningprogramme and make your selection again).Changing a running programme is possibleonly by resetting it. Turn the programme se-lector dial to and then to the new pro-gramme position. Start the new programmeby pressing the button 8 again. The wash-ing water in the tub will be not emptied out.

Interrupting a programme

Press the button 8 to interrupt a pro-gramme which is running, the correspond-ing green pilot light starts blinking.Press the button again to restart the pro-gramme.

Cancelling a programme

Turn the selector dial to to cancel a pro-gramme which is running.You can select now a new programme.

Opening the door

After the programme has started (or duringthe delay time) the door is locked, if youneed to open it, set first the machine toPAUSE by pressing the button 8 .If the icon 2.8 disappears after some mi-nutes, the door can be opened.If the icon 2.8 does not go off, this meansthat the machine is already heating or that

the water level is too high. Do not try toforce the door!If you cannot open the door but you needto open it you have to switch the machineoff by turning the selector dial to . After afew minutes the door can be opened (payattention to the water level and temper-ature!) .After closing the door, it is necessary to se-lect the programme and options again andto press button 8 .

At the end of the programme

The machine stops automatically. Threeblinking zeros ( ) appear on the dis-play and the pilot light of button 8 goes off.Some acoustic signals sound for a few mi-nutes.If a programme or an option that ends withwater left in the tub has been selected, theicon 2.8 remains displayed to indicate thatthe water must be emptied out before open-ing the door.Follow the below instructions to empty outthe water:1. Turn the programme selector dial to .2. Select the draining or spinning pro-

gramme.3. Reduce the spin speed if needed, by

pressing the relevant button.4. Press button 8 .At the end of the programme, the icon 2.8disappears and the door can be opened.Turn the programme selector dial to toswitch the machine off.Remove the laundry from the drum and care-fully check that the drum is empty. If you donot intend to carry out another wash, closethe water tap. Leave the door open to pre-vent the formation of mildew and unpleas-ant smells.

Stand by : once the programme has finish-ed after a few minutes the energy saving sys-tem will be enabled. The brightness of the

display is reduced. By pressing any buttonthe appliance will come out of the energysaving status.

electrolux 11

Page 12: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

USE - DRYINGDrying only

Warning!

The recommended load size is 4 kg for cot-tons and linen, 3 kg for synthetic items and1.5 kg for wool.

Important! For wool items the timed dryingis the only drying available (Drying Timebutton).

By pressing Drying Time button it is al-so possible to dry up to 6 kg of cottonitems (see the «Drying Programme » ta-ble).

Warning!

The water tap must be open and thedrain hose must be positioned in thesink or connected to the drain pipe.1. Load the laundry.2. Select a spin cycle at the maximum spin

speed allowed for the type of laundry inorder to obtain the best drying perform-ances.

3. Select the drying programme for Cot-tons, Synthetic or Wool in the Drying sec-tor of the programme selector dial.

4. If you wish to select an automatic dry-ing (for cottons and synthetic items on-ly), press the button 5 until the icon cor-responding to the required dryness de-gree appears on the display markedwith the icon .

5. If you wish to select a timed drying ,press the button 6 until the time youwant appears on the display (see the«Drying Programme» table). Every time

you press this button the drying time in-creases by 5 minutes.Note!The programme time will automaticallyincrease by some minutes.

6. Press button 8 to start the programme.The time remaining is updated every mi-nute.

7. At the end of the programme, the buz-zer sounds. Three blinking « 0.00 » ze-ros appear on the display. The doorlocked icon 2.8 is on.During the last 10 minutes of the dryingcycle the appliance performs an anti-crease phase. Through this time thedoor is locked. The display shows threeflashing zeros « 0.00 ».At the end of the anti-crease phase thedoor locked icon 2.8 disappears.

If you wish to open the door before orduring the anti-crease phase or to inter-rupt it, press any button or turn the pro-gramme selector dial to any pro-gramme position (except O ).

8. Turn the selector dial to the O positionto switch the machine off.

9. Remove the laundry from the drum.Note!The different type of cottons (towelling,sheets, shirts, and so on) or any laundryitems rolling up during the spinning phasemay result in partial dryness. In the excep-tional case that at the end of the cycle thelaundry remains slightly wet, we suggestthat you unfold the rolled up items, redistrib-ute them evenly in the drum and select anadditional drying cycle of 20-30 minutes.

USE - WASHING & DRYINGNON-STOP programme - Washing andAutomatic Drying

The maximum load size is 4 kg for cottonand 3 kg for synthetic.

Caution! Do not use a dosing device/ball when carrying out a washingand drying programme.

1. Load the laundry.2. Add detergent and fabric softener.

3. Switch the machine on by turning the se-lector dial to the set washing programme/fabric.

4. Select the required options by pressingthe relevant buttons.If possible, do not select a spinspeed lower than that proposed bythe appliance to avoid too long a dry-ing time therefore saving energy.

12 electrolux

Page 13: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

In any case the reduction of the spinspeed is only possible after selecting dry-ing.For cottons and synthetic the lowest val-ue you can select is 900 r.p.m.

5. Set the dryness degree by pressing but-ton 5 . The display shows the whole du-ration of the washing and the set dryingcycle.

6. Start the programme by pressing button8 . The time remaining is updated everyminute on the display.

7. At the end of the programme turn the se-lector dial to the O position to switch themachine off. Remove the laundry.

NON-STOP programme - Washing andTimed Drying

The recommended load size is 4 kg for cot-ton, 3 kg for synthetic and 1.5 for wool.

By pressing Drying Time button it is al-so possible to dry up to 6 kg of cottonitems (see the «Drying Programme » ta-ble).

Caution! Do not use a dosing device/ball when carrying out a washingand drying programme.

1. Load the laundry and add detergent andfabric softener.

2. Switch the machine on by turning the se-lector dial to the set washing programme/fabric.

3. Select the required options by pressingthe relevant buttons.If possible, do not select a spinspeed lower than that proposed bythe appliance to avoid too long a dry-ing time therefore saving energy.In any case the reduction of the spinspeed is only possible after selecting dry-ing.The lowest values you can select are thefollowing:– 900 r.p.m. for cottons and synthetics

and 700 r.p.m. for delicate fabrics– 1000 r.p.m. for wool.

4. Set the drying time by pressing button5 . The display shows the whole dura-tion of the washing and the set drying cy-cle.

5. Start the programme by pressing button8 . The time remaining is updated everyminute on the display.

6. At the end of the programme turn the se-lector dial to the O position to switch themachine off and remove the laundry.

HELPFUL HINTS AND TIPSSorting out the laundry

Follow the wash code symbols on each gar-ment label and the manufacturer’s washinginstructions. Sort the laundry as follows:whites, coloureds, synthetics, delicates,woollens.

Temperatures

95° or 90°for normally soiled white cot-tons and linen (e.g. tea cloths,towels, tablecloths, sheets...)

60°/50°

for normally soiled, colour fastgarments (e.g. shirts, nightdresses, pyjamas....) in linen,cotton or synthetic fibres andfor lightly soiled white cotton(e.g. underwear)

40°-30°-Cold

for delicate items (e.g. net cur-tains), mixed laundry includingsynthetic fibres and woollensbearing the label «pure newwool, machine washable, non-shrink»

Before loading the laundry

Never wash whites and coloureds together.Whites may lose their «whiteness» in thewash.New coloured items may run in the firstwash; they should therefore be washed sep-arately the first time.Make sure that no metal objects areleft in the laundry (e.g. hair clips, safetypins, pins).

electrolux 13

Page 14: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Button up pillowcases, close zip fasteners,hooks and poppers. Tie any belts or longtapes.Remove persistent stains before washing.Rub particularly soiled areas with a specialdetergent or detergent paste.Treat curtains with special care. Removehooks or tie them up in a bag or net.

Maximum loads

Recommended loads are indicated in thewashing programme charts.General rules:• Cotton, linen: drum full but not too tight-

ly packed;• Synthetics: drum no more than half full;• Delicate fabrics and woollens: drum

no more than one third full.Washing a maximum load makes the mostefficient use of water and energy.For heavily soiled laundry, reduce the loadsize.

Laundry weights

The following weights are indicative:

The following weights are indicative:

bathrobe 1200 g

quilt cover 700 g

man’s work shirt 600 g

sheet, man’s pyjamas 500 g

tablecloth 250 g

pillow case, towelling towel,night dress, man’s shirt

200 g

tea cloth, ladies’ briefs, nap-kin, blouse, men’s underpants

100 g

Removing stains

Stubborn stains may not be removed byjust water and detergent. It is therefore ad-visable to treat them prior to washing.Blood: treat fresh stains with cold water.For dried stains, soak overnight in waterwith a special detergent then rub in thesoap and water.Oil based paint: moisten with benzinestain remover, lay the garment on a softcloth and dab the stain; treat several times.Dried grease stains: moisten with turpen-tine, lay the garment on a soft surface anddab the stain with the fingertips and a cot-ton cloth.

Rust: oxalic acid dissolved in hot water or arust removing product used cold. Be carefulwith rust stains which are not recent sincethe cellulose structure will already havebeen damaged and the fabric tends to hole.Mould stains: treat with bleach, rinse well(whites and fast coloureds only).Grass: soap lightly and treat with bleach(whites and fast coloureds only).Ball point pen and glue: moisten with ace-

tone1), lay the garment on a soft cloth anddab the stain.Lipstick: moisten with acetone as above,then treat stains with methylated spirits.Treat any residual marks with bleach.Red wine: soak in water and detergent,rinse and treat with acetic or citric acid,then rinse. Treat any residual marks withbleach.Ink: depending on the type of ink, moisten

the fabric first with acetone1) , then with ace-tic acid; treat any residual marks on whitefabrics with bleach and then rinse thorough-ly.Tar stains: first treat with stain remover, me-thylated spirits or benzine, then rub with de-tergent paste.

Detergents and additives

Good washing results also depend on thechoice of detergent and use of the correctquantities to avoid waste and protect the en-vironment.Although biodegradable, detergents containsubstances which, in large quantities, canupset the delicate balance of nature.The choice of detergent will depend on thetype of fabric (delicates, woollens, cottons,etc.), the colour, washing temperature anddegree of soiling.All commonly available washing machine de-tergents may be used in this appliance:• powder detergents for all types of fabric• powder detergents for delicate fabrics

(60°C max) and woollens• liquid detergents, preferably for low tem-

perature wash programmes (60°C max)for all types of fabric, or special for wool-lens only.

The detergent and any additives must beplaced in the appropriate compartments ofthe dispenser drawer before starting thewash programme.

1) do not use acetone on artificial silk

14 electrolux

Page 15: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

If using liquid detergents, a programmewithout prewash must be selected.Your appliance incorporates a recirculationsystem which allows an optimal use of theconcentrated detergent.Follow the product manufacturer’s recom-mendations on quantities to use and donot exceed the «MAX» mark in the de-tergent dispenser drawer .

Degrees of water hardness

Water hardness is classified in so-called “de-grees” of hardness. Information on hard-ness of the water in your area can be ob-tained from the relevant water supply com-pany, or from your local authority.

A water softener must be added whenwater has a medium-high degree of

hardness (from degree of hardness II).Follow the manufacturer’s instructions.The quantity of detergent can then al-ways be adjusted to degree of hard-ness I (= soft).

LevelCharac-teristic

Degrees of waterhardness

German°dH

French°T.H.

1 soft 0-7 0-15

2 medium 8-14 16-25

3 hard 15-21 26-37

4 very hard > 21 > 37

DRYING HINTSPreparing the drying cycle

As a dryer, the appliance works on the con-densation principle.Therefore, the water tap must be openand the drain hose must drain water in-to a sink or into the drain pipe, even dur-ing the drying cycle.Attention!Before starting the drying programme, re-duce the loads of washed laundry, in orderto obtain good performances.

Laundry not suitable for drying

• Particularly delicate items such as synthet-ic curtains, woollen and silk, garmentswith metal inserts, nylon stockings, bulkygarments such as anoraks, bed covers,quilts, sleeping bags and duvets mustnot be machine dried.

• Avoid drying dark clothes with light col-oured fluffy items such as towels asthese can attract the fluff.

• Remove the laundry when the appliancehas finished drying.

• To avoid a static charge when drying iscompleted, use either a fabric softenerwhen you are washing the laundry or afabric conditioner specifically for tumbledryers.

• Garments padded with foam-rubber ormaterials similar to foam-rubber must not

be machine dried; they represent a firehazard.

• Also, fabrics containing residue of settinglotions or hair sprays, nail solvents or sim-ilar solutions must not be machine driedin order to avoid the formation of harmfulvapours.

The detergent and any additives must beplaced in the appropriate compartments ofthe dispenser drawer before starting thewash programme.If using liquid detergents, a programmewithout prewash must be selected.Your appliance incorporates a re-circulationsystem which allows an optimal use of theconcentrated detergent.Follow the product manufacturer’s recom-mendations on quantities to use and donot exceed the «MAX» mark in the de-tergent dispenser drawer .

Garment labels

For drying, follow the indications given onthe manufacturer’s labels:• = May be tumble dried• = Drying at high temperature• = Drying at reduced temperature• = Do not tumble dry.

Drying cycle duration

The drying time may vary depending on:• speed of the final spin

electrolux 15

Page 16: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

• dryness degree required (iron dry, storedry)

• type of laundry• weight of the load size .The average drying time for a timed dryingare indicated in the «Drying programmes»chapter. The experience will help you to dryyour laundry in a more suitable way, accord-ing to the different fabrics. Take note of theduration drying time of the already per-formed cycles.

Additional drying

If the laundry is still damp at the end of thedrying programme, select a short drying cy-cle again.

Warning! Do not over dry thelaundry in order to avoid creasingof fabrics or garment’s shrinking.

WASHING PROGRAMMES

Programme - Maximum and Minimum Tempera-ture - Cycle Description - Maximum Spin Speed -Maximum Fabrics Load - Type of Laundry

OptionsDetergent Com-

partment

Katoen - Coton90° - ColdMain wash - RinsesSpin at the maximum speedMax. load 8 kg - Reduced load 4 kgWhite and coloured cotton (normally soiled items).

SPIN REDUCTIONNIGHT CYCLERINSE HOLD

NO SPINEXTRA RINSE

TIME MANAGER1)

Katoen + Voorwas - Coton + Prélavage90° - ColdPrewash - Main wash - RinsesSpin at the maximum speedMax. load 8 kg - Reduced load 4 kgWhite or coloured cottons with prewash phase(heavily soiled items).

SPIN REDUCTIONNIGHT CYCLERINSE HOLD

NO SPINEXTRA RINSE

TIME MANAGER1)

2)

Synthetisch - Synthétique60° - ColdMain wash - RinsesMaximum spin speed at 900 rpmMax. load 4 kg - Reduced load 2 kgSynthetic or mixed fabrics: underwear, coloured gar-ments, non-shrink shirts, blouses.

SPIN REDUCTIONNIGHT CYCLERINSE HOLD

NO SPINEXTRA RINSE

TIME MANAGER1)

Fijne was - Délicats40° - ColdMain wash - RinsesMaximum spin speed at 700 rpmMax. load kg 4 - Reduced load kg 2Delicate fabrics: acrylics, viscose, polyester.

NIGHT CYCLERINSE HOLD

NO SPINEXTRA RINSE

TIME MANAGER1)

Wol - Laine / Handwas - Lavage à la

main 40° - ColdMain wash - RinsesMaximum spin speed at 1000 rpmMax. load 2 kgWashing programme for machine washable wool aswell as for hand washable woollens and delicate fabrics.

SPIN REDUCTIONNIGHT CYCLERINSE HOLD

NO SPIN

16 electrolux

Page 17: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Programme - Maximum and Minimum Tempera-ture - Cycle Description - Maximum Spin Speed -Maximum Fabrics Load - Type of Laundry

OptionsDetergent Com-

partment

Zijde - Soie30° - ColdMain wash - RinsesMaximum spin speed at 700 rpmMax. load 1 kgDelicate washing programme suitable for silk andmixed synthetic items.

SPIN REDUCTIONNIGHT CYCLERINSE HOLD

NO SPIN

Spoelen - RinçageRinse - Long spinSpin at the maximum speedMax. load 8 kgWith this programme it is possible to rinse and spin cot-ton garments which have been washed by hand. To in-tensify the rinsing action, select the option EXTRARINSE. The appliance will add some additional rinses.

SPIN REDUCTIONNIGHT CYCLERINSE HOLD

NO SPINEXTRA RINSE

Pompen - VidangeDraining of waterMax. load 8 kgFor emptying out the water of the last rinse in pro-grammes with the option selected, which ends withwater left in the tub.

Centrif. - EssorageDrain and long spinSpin at the maximum speedMax. load 8 kgSeparate spin for hand washed garments and after pro-grammes with the option selected, which ends withwater left in the tub. You can choose the spin speedby pressing the relevant button to adapt it to the fab-rics to be spun.

SPIN REDUCTION

Katoen Eco - Coton Eco90° - 40°Main wash - RinsesSpin at the maximum speedMax. load 8 kgWhite and fast coloured cotton .This programme can be selected for slightly or normal-ly soiled cotton items. The temperature will decreaseand the washing time will be extended. This allows toobtain a good washing efficiency so saving energy.

SPIN REDUCTIONNIGHT CYCLERINSE HOLD

NO SPINEXTRA RINSE

Dekens - Couette40° - 30°Main wash - RinsesMaximum spin speed at 700 rpmMax. load 2.5 kgFor a single washable synthetic blanket or duvet.

Drogen - SéchageWol - LaineDrying wool programme. It can be used with timed dry-ing only.

electrolux 17

Page 18: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Programme - Maximum and Minimum Tempera-ture - Cycle Description - Maximum Spin Speed -Maximum Fabrics Load - Type of Laundry

OptionsDetergent Com-

partment

Drogen - SéchageSynthetisch - SynthétiqueDrying synthetic programme. It can be used withtimed drying or with automatic drying (dryness de-gree: store dry).

Drogen - SéchageKatoen - CotonDrying cotton programme. It can be used with timeddrying or with automatic drying (dryness degree: extradry, store dry, iron dry).

O = OFFFor cancelling the programme which is running or toswitch the machine off .

1) If you select the Super Quick option by pressing the buttons 9 , we recommend that you reduce the maximumload as indicated in this chart. Full loading is possible however with somewhat reduced cleaning results. If youselect the Refresh or Super Refresh option, we recommend that you reduce the load even more.

2) If using liquid detergents, a programme without PREWASH must be selected.

DRYING PROGRAMMES

Automatic Programmes

Degree of Drying Type of Fabric Max Load

EXTRA DRYIdeal for towelling materials

Cotton and linen (bath-robes, bath towels, etc)

4 kg

STORE DRYSuitable for items to put away without ironing

Cotton and linen (bath-robes, bath towels, etc)

4 kg

STORE DRYSuitable for items to put away without ironing

Synthetics and mixed fab-rics (jumpers, blouses, under-

wear, household linen)3 kg

IRON DRYSuitable for ironing

Cotton and linen (sheets, ta-blecloths, shirts, etc.)

4 kg

Timed Programmes

Degree of Drying Type of FabricDryingLoad

Spin Speed(rpm)

Suggesteddrying time(minutes)

EXTRA DRYIdeal for towelling materials

Cotton and linen(bathrobes, bath

towels, etc)

6 kg4 kg2 kg

1400200-220125-13575-85

STORE DRY1)

Suitable for items to put awaywithout ironing

Cotton and linen(bathrobes, bath

towels, etc)

6 kg4 kg2 kg

1400190-210115-12565-75

STORE DRYSuitable for items to put awaywithout ironing

Synthetics andmixed fabrics

(jumpers, blouses,underwear, house-

hold linen)

3 kg1 kg

900115-12545-55

IRON DRYSuitable for ironing

Cotton and linen(sheets, tablecloths,

shirts, etc.)

6 kg4 kg2 kg

1400160-18095-10555-65

18 electrolux

Page 19: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Degree of Drying Type of FabricDryingLoad

Spin Speed(rpm)

Suggesteddrying time(minutes)

WOOL DRY Wool (jumpers) 1.5 Kg 1000 140-170

1) In compliance with EC directive EN 50229 the cotton reference programme for the data entered in the EnergyLabel must be tested dividing the maximum washing load by two equal parts and drying with DRYING TIME eachof them.

CARE AND CLEANINGWarning! You must disconnect theappliance from the electricity supply,before you can carry out any cleaningor maintenance work.

Descaling

The water we use normally contains lime. Itis a good idea to periodically use a watersoftening powder in the machine. Do thisseparately from any laundry washing, andaccording to the softening powder manufac-turer's instructions. This will help to preventthe formation of lime deposits.

After each wash

Leave the door open for a while. This helpsto prevent mould and stagnant smells form-ing inside the appliance. Keeping the dooropen after a wash will also help to preservethe door seal.

Maintenance wash

With the use of low temperature washes itis possible to get a build up of residues in-side the drum.We recommend that a maintenance washbe performed on a regular basis.To run a maintenance wash:• The drum should be empty of laundry.• Select the hottest cotton wash pro-

gramme.• Use a normal measure of detergent,

must be a powder with biological proper-ties.

External cleaning

Clean the exterior cabinet of the appliancewith soap and water only, and then dry thor-oughly.

Important! Do not use methylated spirits,solvents or similar products to clean thecabinet.

Cleaning the dispenser drawer

The detergent dispenser drawer should becleaned regularly.The washing powder and additive dispens-er drawer should be cleaned regularly.Remove the drawer by pressing the catchdownwards and by pulling it out.

Flush it out under a tap, to remove anytraces of accumulated powder.To aid cleaning, the top part of the additivecompartment should be removed. Clean allparts with water.

electrolux 19

Page 20: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Clean the chamber of dispenser drawerwith a brush.

Washing drum

Rust deposits in the drum may occur dueto rusting foreign bodies in the washing ortap water containing iron.

Important! Do not clean the drum withacidic descaling agents, scouring agentscontaining chlorine or iron or steel wool.

1. Remove any rust deposits on the drumwith a cleaning agent for stainless steel.

2. Run a washing cycle without any wash-ing to clean off any cleaning agent resi-dues.Programme: Short Cotton Programmeat maximum temperature and add ap-prox. 1/4 measuring cup of detergent.

Door seal

Check from time to time the door seal andeliminate eventual possible objects thatcould be trapped in the fold.

Drain pump

The pump should be inspected regularlyand particularly if:• the appliance does not empty and/or spin;• the appliance makes an unusual noise dur-

ing draining due to objects such as safetypins, coins etc. blocking the pump.

• a problem with water draining is detected(see chapter “What to do if...” for more de-tails).

Warning! Before opening the pumpdoor, switch the appliance off andremove the mains plug from the socket.

Proceed as follows:1. Unplug the appliance.2. If it is necessary, wait until the water

has cooled down.3. Open the pump door.

20 electrolux

Page 21: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

4. Place a container close to the pump tocollect any spillage.

5. Pull out the emergency emptying hose,place it in the container and remove itscap.

6. When no more water comes out, un-screw the pump cover by turning it anti-clockwise and remove the filter. Use pli-ers, if necessary. Always keep a ragnearby to dry up any water spillageswhen removing the cover.Clean the filter under a tap, to removeany traces of fluff.

7. Remove foreign bodies and fluff fromthe filter seat and from the pump impel-ler.

8. Check carefully whether the pump im-peller rotates (it rotates jerkily). If itdoesn’t rotate, please contact yourService Centre.

9. Put the cap back on the emergencyemptying hose and place the latterback in its seat.

10. Replace the filter into the pump by in-serting it correctly into the specialguides. Screw the pump cover firmly byturning it clockwise.

electrolux 21

Page 22: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

11. Close the pump door.

Warning!

When the appliance is in use and depend-ing on the programme selected there canbe hot water in the pump.Never remove the pump cover during awash cycle, always wait until the appliancehas finished the cycle, and is empty. Whenrefitting the pump cover, ensure it is secure-ly re-tightened so as to stop leaks andyoung children being able to remove it.

Cleaning the water inlet filters

If you notice that the machine is taking lon-ger to fill, check that the filter in the water in-let hose is not blocked.1. Turn off the water tap.2. Unscrew the water inlet hose.3. Clean the filter in the hose using a hard

bristle brush.

4. Screw the hose back onto the tap.5. Unscrew the hose from the machine.

Keep a rug nearby because some watermay flow.

6. Clean the filter in the valve with a stiffbrush or with the piece of cloth.

7. Screw the hose back to the machineand make sure the connection is tight.

8. Turn on the water tap.

Emergency emptying out

If the water is not discharged, proceed asfollows to empty out the machine:1. pull out the plug from the power socket;2. close the water tap;3. if necessary, wait until the water has

cooled down;4. open the pump door;5. place a bowl on the floor and place the

end of the emergency emptying hose in-to the bowl. Remove its cap. The watershould drain by gravity into the bowl.When the bowl is full, put the cap backon the hose. Empty the bowl. Repeat

22 electrolux

Page 23: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

the procedure until water stops flowingout;

6. clean the pump if necessary as previous-ly described;

7. replace the emergency emptying hosein its seat after having plugged it;

8. screw the pump again and close thedoor.

Frost precautions

If the machine is installed in a place wherethe temperature could drop below 0°C, pro-ceed as follows:

1. Turn off the water tap.2. Unscrew the inlet hose.3. Place the end of the emergency empty-

ing hose and that of the inlet hose in abowl placed on the floor and let waterdrain out.

4. Screw the water inlet hose back on andreposition the emergency emptyinghose after having put the cap on again.

5. When you intend to start the machineup again, make sure that the room tem-perature is above 0°C.

WHAT TO DO IF…Certain problems are due to lack of simplemaintenance or oversights, which can besolved easily without calling out an engi-neer. Before contacting your local ServiceCentre, please carry out the checks listedbelow.During machine operation it is possible thatthe red pilot light of button 8 blinks, one ofthe following alarm codes appears on thedisplay and some acoustic signals sound ev-

ery 20 seconds to indicate that the machineis not working:• : problem with the water supply.• : problem with the water draining.• : door open.Once the problem has been eliminated,press the button 8 to restart the pro-gramme. If after all checks, the problem per-sists, contact your local Service Centre.

Problem Possible cause/Solution

The washing machine doesnot start:

The door has not been closed. E40• Close the door firmly.The plug is not properly inserted in the power socket.• Insert the plug into the power socket.There is no power at the socket.• Please check your domestic electrical installation.The main fuse has blown.• Replace the fuse.The selector dial is not correctly positioned and the button 8 hasnot been pressed.• Please turn the selector dial and press the button 8 again.The delay start has been selected.• If the laundry are to be washed immediately, cancel the delay start.The Child Safety Lock has been activated.• Deactivate the Child Safety Lock.

The machine does not fill:

The water tap is closed. E10• Open the water tap.The inlet hose is squashed or kinked. E10• Check the inlet hose connection.The filter in the inlet hose is blocked. E10• Clean the water inlet hose filter.The door is not properly closed. E40• Close the door firmly.

The machine fills then emp-ties immediately:

The end of the drain hose is too low.• Refer to relevant paragraph in «water drainage» section.

electrolux 23

Page 24: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Problem Possible cause/Solution

The machine does not emp-ty and/or does not spin:

The drain hose is squashed or kinked. E20• Check the drain hose connection.The drain filter is clogged. E20• Clean the drain filter.An option or a programme that ends with the water still in the tubor that eliminates all the spinning phases has been selected.• Select the draining or spinning programme.The laundry is not evenly distributed in the drum.• Redistribute the laundry.

There is water on the floor:

Too much detergent or unsuitable detergent (creates too muchfoam) has been used.• Reduce the detergent quantity or use another one.Check whether there are any leaks from one of the inlet hose fit-tings. It is not always easy to see this as the water runs down thehose; check to see if it is damp.• Check the water inlet hose connection.The drain or inlet hose is damaged.• Replace it with a new one.The cap on the emergency emptying hose has not been replacedor the filter has not been properly screwed in after cleaning action.• Refit the cap on the emergency emptying hose or screw the fil-

ter fully in.

Unsatisfactory washing re-sults:

Too little detergent or unsuitable detergent has been used.• Increase the detergent quantity or use another one.Stubborn stains have not been treated prior to washing.• Use commercial products to treat the stubborn stains.The correct temperature was not selected.• Check if you have selected the correct temperature.Excessive laundry load.• Reduce the laundry load.

The door will not open:

The programme is still running.• Wait the end of washing cycle.The door lock has not been released.• Wait for some minutes until the door lock is released.There is water in the drum.• Select drain or spin programme to empty out the water.

The machine vibrates isnoisy:

The transit bolts and packing have not been removed.• Check the correct installation of the appliance.The support feet have not been adjusted.• Check the correct levelling of the appliance.The laundry is not evenly distributed in the drum.• Redistribute the laundry.Maybe there is very little laundry in the drum.• Load more laundry.

Spinning starts late or themachine does not spin:

The electronic unbalance detection device has cut in because thelaundry is not evenly distributed in the drum. The laundry is redis-tributed by reverse rotation of the drum. This may happen severaltimes before the unbalance disappears and normal spinning can re-sume. If, after 10 minutes, the laundry is still not evenly distributedin the drum, the machine will not spin. In this case, redistribute theload manually and select the spin programme.• Redistribute the laundry.The load is too small.• Add more items, redistribute the load manually and then select

the spinning programme.

24 electrolux

Page 25: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Problem Possible cause/Solution

The machine makes an un-usual noise:

The machine is fitted with a type of motor which makes an unusualnoise compared with other traditional motors. This new motor en-sures a softer start and more even distribution of the laundry in thedrum when spinning, as well as increased stability of the machine.

No water is visible in thedrum:

Machines based on modern technology operate very economicallyusing very little water without affecting performance.

The machine does not dryor does not dry properly:

The drying time or the dryness degree has not been selected.• Select the drying time or the dryness degree.The water tap is not turned on E10 .• Open the water tap.The drain filter is clogged E20 .• Clean the drain filter.The machine is overloaded.• Reduce the laundry load in the drum.The selected drying programme, time or dryness degree was notsuitable for the laundry.• Select the suitable drying programme, time or dryness degree

for the laundry.

If you are unable to identify or solve the prob-lem, contact our service centre. Before tele-phoning, make a note of the model, serialnumber and purchase date of your ma-chine: the Service Centre will require this in-formation.

Mod. ... ... ...Prod. No. ... ... ... Ser. No. ... ... ...

Mod

. ...

... ..

.

Prod

. No.

... .

.. ..

Ser

. No.

... .

.. ...

TECHNICAL DATA

Dimensions WidthHeightDepth

60 cm85 cm63 cm

Electrical connectionVoltage - Overall power - Fuse

Information on the electrical connection is given on the ratingplate, on the inner edge of the appliance door.

Water Supply Pressure MinimumMaximum

0,05 MPa0,8 MPa

Maximum Load Cotton 8 kg

Maximum Dry Load CottonCotton Big CapacitySynthetic

4 Kg6 Kg3 Kg

Spin Speed Maximum 1400 rpm

electrolux 25

Page 26: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

CONSUMPTION VALUES

Programme Energy consumption(KWh)

Water consumption(litres)

Programme duration(Minutes)

White Cottons 90° 2.5 62

For the duration ofthe programmes,please refer to thedisplay on the con-

trol panel.

Cottons 60° 1.7 63

Cotton Energy Saving

Programme 60° 1)1.36 57

Cottons 40° 0.97 62

Synthetics 40° 0.55 51

Delicates 40° 0.53 67

Wool/ Handwash 30° 0.32 64

1) «Cotton Energy Saving programme » at 60°C with a load of 8 kg is the reference programme for the data enteredin the energy label, in compliance with EEC 92/75 standards.

The consumption data shown on this chart is to be considered purely indicative, as itmay vary depending on the quantity and type of laundry, on the inlet water tempera-ture and on the ambient temperature.

INSTALLATIONUnpacking

All transit bolts and packing must be re-moved before using the appliance.You are advised to keep all transit devicesso that they can be refitted if the machineever has to be transported again.1. After removing all the packaging, careful-

ly lay machine on it’s back to removethe polystyrene base from the bottom.

2. Remove the power supply cable and thedraining hose from the hose holders onthe rear of the appliance.

3. Unscrew the three bolts.

26 electrolux

Page 27: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

4. Slide out the relevant plastic spacers.

5. Open the porthole and remove the poly-styrene block fitted on the door seal.

6. Fill the smaller upper hole and the twolarge ones with the corresponding plas-tic plug caps supplied in the bag contain-ing the instruction booklet.

Positioning

Install the machine on a flat hard floor.Make sure that air circulation around the ma-chine is not impeded by carpets, rugs etc.Check that the machine does not touch thewall or other kitchen units. Level the wash-ing machine by raising or lowering the feet.The feet may be tight to adjust as they incor-porate a self locking nut, but the machineMUST be level and stable. If necessary,check the setting with a spirit level. Any nec-essary adjustment can be made with a span-ner. Accurate levelling prevents vibration,

electrolux 27

Page 28: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

noise and displacement of the machine dur-ing operation.

Caution! Never place cardboard,wood or similar materials under themachine to compensate for anyunevenness in the floor.

Water inlet

An inlet hose is supplied and can beenfound inside the machine drum. Do not usethe hose from your previous machine to con-nect to the water supply.

Important! This appliance must be con-nected to a cold water supply.

1. Open the porthole and extract the inlethose.

2. Connect the hose with the angled con-nection to the machine. Do not placethe inlet hose downwards. Angle thehose to the left or right depending onthe position of your water tap.

3. Set the hose correctly by loosening thering nut. After positioning the inlet hose,be sure to tighten the ring nut again toprevent leaks.

4. Connect the hose to a tap with a 3/4”thread. Always use the hose suppliedwith the appliance.

The inlet hose must not be lengthened. If itis too short and you do not wish to movethe tap, you will have to purchase a new,longer hose specially designed for this typeof use.

Water-stop device

The inlet hose is provided with a water stopdevice, which protects against damagecaused by water leaks in the hose whichcould develop due to natural ageing of thehose. This fault is shown by a red sector inthe window «A» . Should this occur, turnthe water tap off and refer to your ServiceCentre to replace the hose.

45°

35°

28 electrolux

Page 29: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

A

Water drainage

The end of the drain hose can be posi-tioned in three ways.• Hooked over the edge of a sink using

the plastic hose guide supplied with themachine. In this case, make sure the endcannot come unhooked when the ma-chine is emptying. This could be done bytying it to the tap with a piece of string orattaching it to the wall.

• In a sink drain pipe branch. Thisbranch must be above the trap so thatthe bend is at least 60 cm above theground.

• Directly into a drain pipe at a height ofnot less than 60 cm and not more than90 cm. The end of the drain hose must al-ways be ventilated, i.e. the inside diame-ter of the drain pipe must be larger thanthe outside diameter of the drain hose.The drain hose must not be kinked.

The drain hose may be extended to a maximum of 4 metres. An additional drain hoseand joining piece is available from your local Service Centre.

ELECTRICAL CONNECTIONInformation on the electrical connection isgiven on the rating plate on the inner edgeof the appliance door.Check that your domestic electrical installa-tion can take the maximum load required, al-

so taking into account any other appliancesin use.

Connect the machine to an earthedsocket.

electrolux 29

Page 30: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

The manufacturer does not acceptany responsibility for damage orinjury through failure to complywith the above safety precaution.

The power supply cable must beeasily accessible after installing themachine.

Should the appliance power supplycable need to be replaced, thismust be carried out by a ServiceCentre.

ENVIRONMENT CONCERNS

The symbol on the product or on itspackaging indicates that this product maynot be treated as household waste. Insteadit should be taken to the appropriatecollection point for the recycling of electricaland electronic equipment. By ensuring thisproduct is disposed of correctly, you willhelp prevent potential negativeconsequences for the environment andhuman health, which could otherwise becaused by inappropriate waste handling ofthis product. For more detailed informationabout recycling of this product, pleasecontact your local council, your householdwaste disposal service or the shop whereyou purchased the product.

Packaging materials

The materials marked with the symbol are recyclable.>PE<=polyethylene>PS<=polystyrene

>PP<=polypropyleneThis means that they can be recycled by dis-posing of them properly in appropriate col-lection containers.

Ecological hints

To save water, energy and to help protectthe environment, we recommend that youfollow these tips:• Normally soiled laundry may be washed

without prewashing in order to save deter-gent, water and time (the environment isprotected too!).

• The machine works more economically ifit is fully loaded.

• With adequate pre-treatment, stains andlimited soiling can be removed; the laun-dry can then be washed at a lower tem-perature.

• Measure out detergent according to thewater hardness, the degree of soiling andthe quantity of laundry being washed.

30 electrolux

Page 31: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Electrolux. Thinking of you.

Mehr zu unserem Denken finden Sie unter www.electrolux.com

INHALTSicherheitshinweise 31Gerätebeschreibung 33Bedienblende 34Erste Inbetriebnahme 37Persönliche Einstellungen 37Täglicher Gebrauch 38Trocknen 41Waschen und Trocknen 42Praktische Tipps und Hinweise 43Tipps zum Trocknen 45

Waschprogramme 46Trockenprogramme 48Reinigung und Pflege 49Was tun, wenn … 53Technische Daten 56Verbrauchswerte 56Montage 57Elektrischer Anschluss 60Umwelttipps 61

Änderungen vorbehalten

SICHERHEITSHINWEISEWichtig! Bitte sorgfältig lesen und fürzukünftige Verwendung aufbewahren.

• Die Sicherheit Ihres Gerätes entsprichtden Industriestandards und den gesetzli-chen Vorschriften zur Gerätesicherheit.Dennoch sehen wir uns als Hersteller ver-pflichtet, Sie mit den folgenden Sicher-heitshinweisen vertraut zu machen.

• Bewahren Sie die Bedienungsanleitungzum Nachschlagen immer in der Nähedes Gerätes auf. Wird das Gerät verkauft,einem anderen Besitzer übergeben oderbei einem Umzug zurückgelassen, mussdie Bedienungsanleitung zusammen mitdem Gerät übergeben werden, damit derneue Besitzer sich über die Funktionswei-se des Gerätes und wichtige Warnhinwei-se informieren kann.

• Sie MÜSSEN sie vor der Installation oderder Benutzung des Geräts gründlich lesen.

• Überprüfen Sie das Gerät vor der In-betriebnahme auf Transportschäden.Schließen Sie niemals ein beschädigtesGerät an. Sind Teile beschädigt, kontak-tieren Sie Ihren Lieferanten.

• Wird das Gerät während der Wintermona-te bei Minustemperaturen ausgeliefert.Stellen Sie das Gerät zunächst für 24 Stun-den bei Raumtemperatur auf, bevor Siees das erste Mal benutzen.

Allgemeine Sicherheitshinweise

• Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Än-derungen am Gerät vorgenommen wer-den.

• Während des Waschens mit hohen Tem-peraturen kann das Glas der Tür heiß wer-den. Berühren Sie es daher nicht!

• Stellen Sie sicher, dass keine kleinenHaustiere in die Trommel klettern. Kontrol-lieren Sie daher vor dem Gebrauch dieTrommel.

• Alle harten und scharfen Gegenständewie Münzen, Sicherheitsnadeln, Nägel,Schrauben usw. können das Gerätschwer beschädigen und gehören nichtin die Maschine.

• Verwenden Sie nur die empfohlenenWaschmittel- und Weichspülermengen.Zu viel Waschmittel kann die Textilienschädigen. Beachten Sie die vom Herstel-ler empfohlenen Mengenangaben.

• Kleine Gegenstände wie z.B. Socken,Schnürsenkel oder Gürtel können zwi-schen Behälter und Trommel rutschen.Stecken Sie daher solche kleinen Gegen-stände vor dem Waschen in ein Wäsche-netz oder einen Kopfkissenbezug.

• Benutzen Sie Ihre Waschmaschine nichtzum Waschen von Materialien ohneSaum oder zerrissenen Stoffen.

• Nach dem Waschen und zum Reinigenund Warten der Maschine sollten Sie im-

electrolux 31

Page 32: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

mer den Netzstecker ziehen und den Was-serhahn zudrehen.

• Versuchen Sie unter keinen Umständen,das Gerät selbst zu reparieren. Reparatu-ren durch unerfahrene Personen könnenzu Verletzungen und schweren Funktions-störungen führen. Wenden Sie sich an Ih-ren Kundendienst. Bestehen Sie immerauf Original-Ersatzteilen.

Montage

• Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beimTransport.

• Überprüfen Sie beim Auspacken, dassdas Gerät nicht beschädigt ist. In Zweifels-fällen benutzen Sie es nicht, sondern wen-den Sie sich an den Kundendienst.

• Alle Transportsicherungen und Verpa-ckungsmaterialien müssen entfernt wer-den. Bei Missachtung dieser Anweisungkönnen ernsthafte Schäden am Produktund in der Wohnung entstehen. Sieheden entsprechenden Abschnitt in der Ge-brauchsanweisung.

• Vergewissern Sie sich nach dem Aufstel-len, dass das Gerät nicht auf dem Was-serzulauf- oder Ablaufschlauch steht unddass das Netzkabel nicht zwischen Gerätund Wand eingeklemmt wird.

• Wird das Gerät auf einem Teppichbodenaufgestellt, stellen Sie mit den Füßen dieHöhe so ein, dass auch unter dem Geräteine ausreichende Luftzirkulation gewähr-leistet ist.

• Überprüfen Sie nach dem Aufstellen derMaschine sämtliche Schläuche und An-schlüsse auf Dichtheit.

• Wenn das Gerät an einer frostgefährde-ten Stelle aufgestellt wird, lesen Sie bittedas Kapitel "Frostschutzmaßnahmen".

• Installationsarbeiten zum Aufstellen die-ses Gerätes dürfen nur von einem qualifi-zierten Installateur oder einer kompeten-ten Fachkraft ausgeführt werden.

• Der elektrische Anschluss des Gerätesdarf nur von qualifizierten Elektrikern odereiner Fachkraft ausgeführt werden.

Einsatzbereich

• Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haus-halt bestimmt. Es darf nicht für andereZwecke benutzt werden.

• Waschen und trocknen Sie nur Textilien,die für Maschinenwäsche und den Trock-

ner geeignet sind. Beachten Sie die Pfle-gekennzeichen auf den Textiletiketten

• Überfüllen Sie das Gerät nicht. Siehe hier-zu die Waschprogramm-Tabelle.

• Kontrollieren Sie vor dem Waschen, dassalle Taschen leer sind und dass alle Knöp-fe und Reißverschlüsse geschlossensind. Waschen Sie keine ausgefranstenoder zerrissenen Textilien und behandelnSie Farb-, Tinten-, Rost- und Grasfleckenvor dem Waschen separat. Bügel-BHsdürfen nicht in der Maschine gewaschenwerden.

• Textilien, die mit flüchtigen Erdölerzeug-nissen in Kontakt gekommen sind, dürfennicht in der Maschine gewaschen wer-den. Wenn flüchtige Reinigungsflüssigkei-ten verwendet wurden, müssen dieseFlüssigkeiten ausgewaschen werden, be-vor das Kleidungsstück in das Gerät ge-geben wird.

• Einige Decken oder Daunenbetten müs-sen aufgrund ihres Volumens in großenkommerziellen Maschinen gewaschenund getrocknet werden. Bevor Sie solcheWäschestücke in einer Haushaltswasch-maschine waschen, sollten Sie zuvor denHersteller kontaktieren.

• Bevor die Wäsche in die Maschine gela-den wird, muss unbedingt sichergestelltwerden, dass sich keine Feuerzeugemehr in der Kleidung befinden.

• Trocknen Sie niemals Wäschestücke imTrockner, die mit Chemikalien wie Tro-ckenreinigungsflüssigkeiten in Berührunggekommen sind. Diese können gasförmigwerden und eine Explosion verursachen.Trocknen Sie nur Wäschestücke im Trock-ner, die in Wasser gewaschen wurden,oder die durchgelüftet werden sollen.

• Es dürfen keine Kunststoffflaschen-/be-hälter beim Trocknen in der Trommelsein, da der Kunststoff unter der Wärme-einwirkung schmilzt. Wenn Sie Waschenund anschließend Trocknen möchten,sollten Sie die Waschmittelschublade ver-wenden.

• Ziehen Sie niemals am Netzkabel, umden Stecker aus der Steckdose zu zie-hen; sondern immer am Stecker.

• Benutzen Sie das Gerät niemals, wenndas Netzkabel beschädigt ist oder die Be-dienblende, die Arbeitsplatte oder der So-

32 electrolux

Page 33: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

ckel so beschädigt sind, dass das Inneredes Geräts frei liegt.

Sicherheit für Kinder

• Personen (einschließlich Kinder), die auf-grund ihrer eingeschränkten physischen,sensorischen oder geistigen Fähigkeitenoder ihrer Unerfahrenheit oder Unkennt-nis nicht in der Lage sind, das Gerät si-cher zu benutzen, dürfen dieses Gerätnicht ohne Aufsicht oder Anweisungdurch eine für ihre Sicherheit verantwortli-che Person benutzen.

• Kinder sind sorgsam zu beaufsichtigten,so dass sie nicht mit dem Gerät spielenkönnen.

• Verpackungen (z.B. Folien, Polystyrol)können eine Gefahr für Kinder darstellen -Erstickungsgefahr! Halten Sie solche Ma-terialien von Kindern fern.

• Bewahren Sie Waschmittel außerhalb derReichweite von Kindern auf.

• Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Klein-tiere nicht in die Trommel klettern. Damitsich kleine Kinder oder Haustiere nicht imGerät einschließen, ist dieses Gerät mit ei-

ner speziellen Sicherung ausgestattet.Zum Aktivieren der Kindersicherung dre-hen Sie den Knopf in der Tür (ohneDruck) nach rechts, bis sich die Kerbe inhorizontaler Position befindet. Falls nötig,benutzen Sie hierzu eine Münze.

Um diese Funktion zu deaktivieren unddie Tür wieder schließen zu können, dre-hen Sie den Knopf nach links, bis die Ker-be in vertikaler Position ist.

GERÄTEBESCHREIBUNG

Ihr neues Gerät erfüllt alle Anforderungen moderner Wäschepflege, mit großen Einspa-rungen von Wasser, Waschmittel und Energie. Das neue Waschsystem ermöglicht dievolle Ausnutzung des Waschmittels und reduziert den Wasser- und Energieverbrauch.

1 2

3

4

5

6

1 Waschmittelschublade 2 Bedienblende

electrolux 33

Page 34: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

3 Türgriff

4 Typenschild

5 Laugenpumpe

6 Einstellbare Schraubfüße

Waschmittelschublade

Fach für Waschmittel für die Vorwäscheund Einweichphase oder für Fleckentfernerwährend der Flecken-Behandlungsphase(falls verfügbar). Vorwasch- und Einweich-mittel werden zu Beginn des Waschpro-gramms eingespült. Der Fleckentferner wirdwährend der Flecken-Behandlungsphasezugegeben.

Fach für Pulver- oder flüssige Waschmit-tel, die für die Hauptwäsche verwendet wer-den. Wenn Sie flüssiges Waschmittel ver-wenden, füllen Sie es erst kurz vor demProgrammstart ein.

Fach für flüssige Pflegemittel (Weichspü-ler, Stärke).Beachten Sie bezüglich der Waschmittel-mengen die Empfehlungen des Waschmit-telherstellers und füllen Sie die Waschmittel-schublade höchstens bis zur Markie-rung «MAX» . Füllen Sie Weichspüler oderStärkezusätze in die Kammer, bevor Siedas Waschprogramm starten.

BEDIENBLENDE

Nachstehend ist die Bedienblende abgebildet. Auf der Bedienblende sind der Pro-gramm-Wahlschalter, Tasten, Kontrolllampen und das Display. Diese werden auf denfolgenden Seiten durch die entsprechenden Nummern dargestellt.

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 Programmwahlschalter

2 Display

3 Taste TEMPERATUR

4 Taste DREHZAHLREDUZIERUNG

5 Taste AUTOMATIKTROCKNEN

6 Taste TROCKENZEIT

7 Taste ZEITVORWAHL

8 Taste START/PAUSE

34 electrolux

Page 35: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

9 Tasten des ZEITMANAGERS

Programm-Wahlschalter

Er ermöglicht die Wahl eines Programmsund/oder das Ein - und Ausschalten des Ge-rätes.

Temperatur

Mit dieser Taste können Sie die Waschtem-peratur erhöhen oder senken.

Schleuderdrehzahl

Wenn Sie diese Taste drücken, können Siedie Schleuderdrehzahl des ausgewähltenProgramms wählen.

Automatiktrocknen

Bei Koch-/Buntwäsche und pflegeleichterWäsche können Sie zwischen den folgen-den Trockengraden wählen:• Extra trocken (Baumwolle)• Schranktrocken (Koch-/Buntwäsche und

pflegeleichte Wäsche)• Bügeltrocken (Baumwolle)Die Auswahl des gewünschten Trockengr-ades wird durch einen Strich über und un-ter dem Symbol dargestellt.

Trockenzeit

Wenn Sie ein bestimmtes Trockenpro-gramm durchführen möchten, drücken Sie

bitte die entsprechende Taste, bis die ge-wünschte Trockenzeit für die jeweilige Wä-sche, die Sie trocknen müssen (Baumwolle,Synthetik oder Wolle), im Display erscheint.Für Baumwolle können Sie eine Trockenzeitvon 10 bis 250 Minuten wählen (4.10).Für Synthetik können Sie eine Trockenzeitvon 10 bis 130 Minuten wählen (2.10).Für Wolle können Sie eine Trockenzeit von10 bis 210 Minuten wählen (3.30).Durch jeden Tastendruck erhöht sich dieTrockenzeit um 5 Minuten.

Zeitvorwahl

Mit dieser Taste kann der Start des Wasch-programms zwischen 30 Min- 60 Min - 90Min, 2 Stunden und dann um 1 Stunde biszu einem Maximum von 20 Stunden verzö-gert werden.

Start Pause

Mit dieser Taste starten oder unterbrechenSie das gewünschte Programm.

Zeitsparen

Mit diesen Tasten können Sie die Dauerdes Waschprogramms, die Ihnen automa-tisch vom Gerät vorgeschlagen wird, ändern.

Display

2.1

2.15 2.14 2.13 2.12

2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 2.9 2.10 2.11

Im Display werden folgende Informationenangezeigt:2.1: Temperatur2.2: Temperatursymbole , Kalt .

Die Animation dieses Symbols zeigt, dassdie Aufheizphase für das Wasser in derTrommel begonnen hat.2.3: Schleuderdrehzahl2.4: Schleuderdrehzahl-Symbole• Kein Schleudergang

electrolux 35

Page 36: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

• Spülstopp • Nachtprogramm Während des Schleuderns wird die Spiraleanimiert.Die Option Kein Schleudergang unter-drückt alle Schleuderphasen und erhöht ineinigen Programmen die Anzahl der Spül-gänge.Spülstopp: Das Wasser des letzten Spül-gangs wird nicht abgepumpt, so dass dieWäschestücke möglichst wenig knittern.Am Ende des Programms leuchtet das Sym-bol 2.8 weiterhin auf dem Display: Die Türist verriegelt, weil das Wasser noch abge-pumpt werden muss.Nachtprogramm: Die Waschmaschinepumpt das Wasser des letzten Spülgangsnicht ab, damit die Wäsche nicht knittert.Da bei diesem Waschgang nicht geschleu-dert wird, ist dieser geräuscharm und kannnachts oder zu Tageszeiten mit günstigerenStromkosten eingestellt werden. Bei einigenProgrammen werden die Spülgänge mitmehr Wasser durchgeführt. Am Ende desProgramms leuchtet das Symbol 2.8 weiter-hin auf dem Display: Die Tür ist verriegelt,weil das Wasser noch abgepumpt werdenmuss. Zum Abpumpen des Wassers lesenSie bitte das Kapitel „Am Programmende“.2.5: Automatiktrocknen-SymboleMit der Taste 5 können Sie den gewünsch-ten Trocknungsgrad für Baumwoll- und Syn-thetikwäsche wählen. Sie haben die Wahlzwischen:• = Extra trocken (Baumwolle)• = Schranktrocken (Baumwolle und

Synthetik)• = Bügeltrocken (Baumwolle)Während des Automatiktrocknens wird imDisplay AUTO angezeigt.2.6: Extra-Spülen-Symbol .2.7: Gewählte TrockenzeitDie Trockenzeit wird in Minuten oder in Stun-den und Minuten angezeigt. Nach dem Pro-grammstart wird die verbleibende Zeit im Mi-nutentakt aktualisiert.2.8: Türverriegelungs-Symbol .Nach dem Programmstart leuchtet diesesSymbol auf. Am Programmende erlischtdas Symbol wieder. Die Tür kann geöffnetwerden.2.9: Kindersicherung (siehe Abschnitt„Personalisierung“).

2.10: Zeitvorwahl-Symbol Dieses Symbol leuchtet auf, wenn Sie dieZeitverzögerung des Programmstarts aus-wählen.2.11 (Werte)• Dauer des gewählten Programms

Die Dauer wird automatisch aufgrund dermaximal empfohlenen Beladung für jedeWäscheart errechnet. Die Dauer wird inStunden und Minuten angezeigt. Die ver-bleibende Zeit wird jede Minute aktuali-siert.

• ProgrammendeNach dem Programmende werden dreiblinkende Nullen ( 0.00 ) angezeigt. DasLicht der Taste 8 erlischt.

• Falsche OptionswahlFalls eine Option nicht mit dem ausge-wählten Waschprogramm kombinierbarist, wird die Meldung Err einige Sekun-den lang angezeigt. Die integrierte roteLampe der Taste 8 blinkt.

• AlarmcodesEinige Alarmcodes werden beim Auftre-ten von Betriebsproblemen des Geräts ak-tiviert (siehe Abschnitt „Was tun, wenn... “).

• Dauer der ZeitvorwahlIm Display erscheint die ausgewählte Zeit-vorwahl einige Sekunden lang, dann wirddie Dauer des zuvor ausgewählten Pro-gramms angezeigt. Die Anzeige der Zeitbis zum Programmstart wird stundenwei-se reduziert. In der letzten Stunde wirddie Restzeit minutengenau angezeigt.

2.12: Verschmutzungsgrad-Symbole• Intensiv • Normal • Täglich • Leicht • Kurz • Extra kurz • Auffrischen • Super Auffrischen Nach der Auswahl eines Programms er-scheint ein Symbol im Display, das den Ver-schmutzungsgrad angibt, der automatischvom Gerät vorgeschlagen wird.2.13: Uhr-Symbol Die Dauer des ausgewählten Programmswird durch das animierte Uhr-Symbol ange-zeigt.2.14: Symbole für die Phasen der Tro-ckenprogramme

36 electrolux

Page 37: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

• = Trocknen• = KnitterschutzBeim Einstellen des Trockenprogrammswerden alle Symbole der Trockenphasen an-gezeigt. Nach dem Programmstart leuchtetnur noch das Symbol der aktuellen Trocken-phase auf.2.15: Symbole für die Phasen derWaschprogramme• Vorwäsche

• Waschgang • Spülgänge • Abpumpen • Schleudern Beim Einstellen des Waschprogramms wer-den alle Symbole der Waschprogrammpha-sen angezeigt. Nach dem Programmstartleuchtet nur noch das Symbol der aktuellenWaschphase auf.

SYMBOLTABELLEProgrammwahlschalter

= Zeitmanager-Programme

Tasten und Kontrolllampen

= Temperatur = Zeitvorwahl

= Drehzahlreduzierung = Start/Pause

= Automatiktrocknen = Kindersicherung

= Trockenzeit + / - = Zeitmanager-Tasten

ERSTE INBETRIEBNAHME• Achten Sie darauf, dass der elektri-

sche Anschluss und der Wasseran-schluss der Installationsanweisungentsprechen.

• Entfernen Sie den Polystyrolblockund alles andere Material aus derTrommel.

• Starten Sie vor dem ersten Wasch-gang ein Programm für Koch-/Bunt-

wäsche mit der höchsten Tempera-tur ohne Wäsche, um alle fertigungs-bedingten Rückstände aus der Trom-mel und der Wanne zu entfernen. Fül-len Sie einen halben MessbecherWaschmittel in das Hauptfach derWaschmittelschublade und startenSie das Gerät.

PERSÖNLICHE EINSTELLUNGENAkustische Signale

Das Gerät gibt in folgenden Fällen ein akus-tisches Signal aus:• am Ende des Programmgangs• wenn eine Betriebsstörung vorliegtWenn Sie gleichzeitig die Tasten 5 und 6 et-wa 6 Sekunden lang drücken, wird dasakustische Signal deaktiviert (mit Ausnahmevon Betriebsstörungen). Das akustische Sig-nal wird wieder eingeschaltet, wenn Sie diebeiden Tasten erneut drücken.

Kindersicherung

Diese Vorrichtung ermöglicht es Ihnen, dasGerät unbeaufsichtigt stehen zu lassen, oh-

ne Sorge haben zu müssen, dass sich Kin-der verletzen oder das Gerät beschädigenkönnten. Diese Funktion bleibt auch nachdem Abschalten der Waschmaschine aktiv.Diese Option kann auf zwei verschiedene Ar-ten eingestellt werden:1. Vor dem Drücken der Taste 8 : Es ist

nicht möglich, das Gerät zu starten.2. Nach dem Drücken der Taste 8 : Es ist

nicht mehr möglich, ein Programm odereine Option zu ändern.

Zum Ein- bzw. Ausschalten dieser Optiondrücken Sie gleichzeitig etwa 6 Sekundenlang die Tasten 6 und 7 , bis im Display dasSymbol erscheint oder erlischt.

electrolux 37

Page 38: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

TÄGLICHER GEBRAUCHWäsche einfüllenÖffnen Sie die Tür, indem Sie den Türgriff be-hutsam nach außen ziehen. Legen Sie dieWäsche Stück für Stück lose in die Trom-mel. Die Tür schließen.

Messen Sie Waschmittel und Weichspü-ler abZiehen Sie die Waschmittelschublade biszum Anschlag heraus. Messen Sie die benö-tigte Waschmittelmenge ab und schüttenSie das Waschmittel in die Kammer für denHauptwaschgang oder in das entspre-chende Fach, wenn das ausgewählte Pro-gramm/Option dies verlangt (Näheres hier-zu siehe "Waschmittelschublade").

Füllen Sie bei Bedarf Pflegemittel in die mark-ierte Kammer (die Markierung "MAX" in

der Schublade darf nicht überschritten wer-den). Schließen Sie die Waschmittelschubla-de vorsichtig.

Wählen Sie das gewünschte Programmmit dem Programm-Wahlschalter (1)

Drehen Sie den Programm-Wahlschalterauf das gewünschte Programm. Die Wasch-maschine schlägt eine Temperatur vor undstellt automatisch die für das ausgewählteProgramm hinterlegte maximale Schleuder-drehzahl ein. Sie können diese Werte durchDrücken der entsprechenden Tasten än-dern. Die grüne Kontrolllampe von Taste 8beginnt zu blinken.Der Programm-Wahlschalter lässt sich nachrechts oder links drehen. Drehen Sie ihn aufdie Position , um ein Programm abzubre-chen bzw. das Gerät auszuschalten.Nach Ablauf des Programms muss derWahlschalter wieder in die Stellung gebracht werden, um die Maschine aus-zuschalten.

Vorsicht! Wird der Programm-Wahlschalter auf ein anderesProgramm gestellt, während dieMaschine arbeitet, blinkt die roteKontrolllampe von Taste 8 3 Mal, unddie Meldung Err wird angezeigt, um diefalsche Auswahl zu melden. Das Gerätführt das neu gewählte Programm nichtaus.

38 electrolux

Page 39: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Wählen Sie die Temperatur durchDrücken von Taste 3

Bei der Auswahl eines Programmes schlägtdas Gerät automatisch eine Standardtempe-ratur vor.Drücken Sie wiederholt diese Taste, um dieTemperatur zu erhöhen oder zu verringern,wenn Sie Ihre Wäsche mit einer anderenTemperatur waschen möchten.

Verringern Sie die Schleuderdrehzahldurch Drücken der Taste 4

Wurde das gewünschte Programm ge-wählt, dann schlägt das Gerät automatischdie maximale Schleuderdrehzahl für diesesProgramm vor.Drücken Sie mehrmals die Taste 4 , um dieSchleuderdrehzahl zu ändern, wenn Sie miteiner anderen Schleuderdrehzahl schleu-dern möchten.

Auswahl eines zusätzlichen Spülgangs

Dieses Gerät ist so konstruiert, dass es nurwenig Wasser verbraucht. Allerdings kannes für Menschen mit besonders empfindli-cher Haut (Waschmittelallergie) erforderlichsein, die Wäsche extra zu spülen (Extra Spü-len).Zum Aktivieren dieser Option drücken Sieeinige Sekunden lang gleichzeitig die Tas-ten 5 und 6 . Das entsprechende Symbol er-scheint im Display. Diese Funktion bleibt per-manent eingeschaltet.Zum Löschen drücken Sie die gleichen Tas-ten erneut, bis das Symbol für Extra Spülenerlischt.

Wählen Sie die Zeitvorwahl mit Taste 7.

Drücken Sie wiederholt die Taste 7 und wäh-len Sie die gewünschte Verzögerung aus.Das entsprechende Symbol 2.10 erscheintim Display.Die gewählte Zeitvorwahl (max. 20 Stunden)wird einige Sekunden lang angezeigt. Dannwird wieder die Dauer des zuvor gewähltenProgramms angezeigt.Wählen Sie zuerst das Programm, dann die-se Zusatzfunktion und drücken Sie die Tas-te 8 .Sie können die Zeitvorwahl jederzeit vordem Drücken der Taste 8 abbrechen oderändern.Auswahl der Zeitvorwahl :

1. Wählen Sie das Programm und die ge-wünschten Optionen.

2. Wählen Sie die Zeitvorwahl mit der Tas-te 7 .

3. Drücken Sie die Taste 8 . Das Gerätzählt die Zeit zunächst stundenweise he-runter. Das Programm beginnt, sobalddie Zeitvorwahl abgelaufen ist.

Löschen der Zeitvorwahl nach dem Pro-grammstart und nach dem Drückenvon Taste 8 :1. Stellen Sie die Waschmaschine auf PAU-

SE durch Drücken der Taste 8 .2. Drücken Sie die Taste 7 einmal, bis das

Symbol ’ angezeigt wird.3. Drücken Sie Taste 8 erneut, um das Pro-

gramm zu starten.

Wichtig! Die eingestellte Zeitvorwahl kannnur nach erneutem Einstellen desbetreffenden Waschprogramms geändertwerden.Die Zeitvorwahl kann nicht zusammen mitdem Programm Abpumpen gewählt werden.

Starten Sie das Programm durchDrücken der Taste 8

Drücken Sie zum Starten des gewählten Pro-gramms die Taste 8 . Die grüne Kontrolllam-pe von Taste 8 hört auf zu blinken. Das Sym-bol 2.8 wird im Display angezeigt, um da-rauf hinzuweisen, dass ein Waschpro-gramm beginnt und die Tür verriegelt ist.Zur Unterbrechung eines laufenden Pro-gramms drücken Sie die Taste 8 : die ent-sprechende grüne Kontrolllampe hört auf zublinken.Um das Programm an der Stelle fortzuset-zen, an der es unterbrochen wurde, drü-cken Sie die Taste 8 erneut. Wenn Sie eineZeitvorwahl ausgewählt haben, beginnt dasGerät jetzt mit dem Herunterzählen.Wenn eine unzulässige Zusatzfunktion aus-gewählt wurde, blinkt die rote Kontrolllam-pe von Taste 8 3 Mal, und die Meldung Errwird für einige Sekunden angezeigt.

Wählen der Zeitmanager-Option durchDrücken der Tasten 9

Durch wiederholtes Drücken dieser Tastenkann die Dauer eines Waschzyklus verlän-gert oder verkürzt werden. Das Symbol2.12 wird im Display angezeigt, um den Ver-schmutzungsgrad anzugeben. Diese Option

electrolux 39

Page 40: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

ist nur verfügbar mit den ProgrammenKoch-/Buntwäsche , Pflegeleicht undFeinwäsche .

Verschmut-zungsgrad

Sym-bol

Gewebetyp

Intensiv Für stark ver-schmutzte Wäsche

Normal Für normal ver-schmutzte Wäsche

Täglich Für täglich gewech-selte Wäsche

Leicht Für leicht ver-schmutzte Wäsche

Kurz Für kaum ver-schmutzte Wäsche

Extra kurz 1) Für Wäsche, die nursehr kurz benutztoder getragen wurde

Auffrischen1) 2) Nur zum Auffrischender Wäsche

Super Auffri-

schen 1) 2) Zum Auffrischen eini-

ger weniger Wä-schestücke

1) Wir empfehlen Ihnen, die Beladungen zu reduzieren(siehe Tabelle „Waschprogramme“).

2) Wenn diese Option ausgewählt wird, leuchtet dasentsprechende Symbol nur eine kurze Zeit underlischt dann.

Ändern einer Zusatzfunktion oder eineslaufenden Programms

Es ist möglich, einige Optionen zu ändern,bevor das Programm sie ausführt.Wenn Sie eine Änderung vornehmen möch-te, müssen sie zuvor das Gerät auf PAUSEstellen durch Drücken der Taste 8 (wennSie die Option Time Manager ändern möch-ten, müssen Sie das laufende Programm ab-brechen und eine neue Wahl treffen).Ein laufendes Programm können Sie nur än-dern, indem Sie es abbrechen. Drehen Sieden Programm-Wahlschalter auf und an-schließend auf die neue Programmposition.Starten Sie das neue Programm, indem Siedie Taste 8 erneut drücken. Das Wasser inder Trommel wird dabei nicht abgepumpt.

Programm-Unterbrechung

Drücken Sie die Taste 8 , um ein laufendesProgramm zu unterbrechen. Die entspre-chende grüne Kontrolllampe beginnt zu blin-ken.Drücken Sie die Taste erneut, um das Pro-gramm fortzusetzen .

Programm löschen

Drehen Sie den Programm-Wahlschalterauf , um ein laufendes Programm abzu-brechen.Anschließend können Sie ein neues Pro-gramm wählen.

Einfülltür öffnen

Nach dem Programmstart (oder währendder Verzögerungszeit) ist die Tür verriegelt.Falls Sie die Tür öffnen müssen, versetzenSie das Gerät durch Drücken der Taste 8 zu-nächst in den Zustand PAUSE.Wenn das Symbol 2.8 nach einigen Minu-ten erlischt, kann die Tür geöffnet werden.Erlischt das Symbol 2.8 nicht, bedeutetdies, dass die Waschmaschine bereits auf-heizt oder dass der Wasserstand zu hochist. Versuchen Sie nicht, die Tür mit Gewaltzu öffnen!Wenn Sie die Tür trotzdem öffnen müssen,müssen Sie das Gerät ausschalten, indemSie den Programm-Wahlschalter auf dre-hen. Nach einigen Minuten kann die Tür ge-öffnet werden. Achten Sie auf den Was-serstand und die Temperatur !Nach dem Schließen der Tür ist es erforder-lich, das Programm erneut auszuwählenund die Taste 8 zu drücken.

Am Programmende

Das Gerät schaltet automatisch ab. Aufdem Display werden drei blinkende Nullen( ) angezeigt, und die Kontrolllampevon Taste 8 erlischt. Außerdem sind einigeMinuten lang akustische Signale zu hören.Wenn ein Programm oder eine Zusatzfunkti-on damit endet, dass noch Wasser in derTrommel steht, wird das Symbol 2.8 weiter-hin angezeigt. Dies weist darauf hin, dass zu-nächst das Wasser abgepumpt werdenmuss, bevor die Tür geöffnet werden kann.Zum Abpumpen des Wassers gehen Sie bit-te wie folgt vor:1. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter

auf .2. Wählen Sie ein Abpump- oder Schleu-

derprogramm.3. Verringern Sie bei Bedarf die Schleuder-

drehzahl durch Drücken der entsprech-enden Taste.

4. Drücken Sie die Taste 8 .Am Programmende erlischt das Symbol2.8 , und die Tür kann geöffnet werden. Dre-

40 electrolux

Page 41: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

hen Sie den Programm-Wahlschalter auf , um das Gerät abzuschalten.

Nehmen Sie die Wäsche heraus und prüfenSie sorgfältig, ob die Trommel leer ist.Wenn Sie keinen weiteren Waschgang star-

ten möchten, schließen Sie den Wasser-hahn. Lassen Sie die Tür offen, damit sichkein Schimmel und keine unangenehmenGerüche bilden.

Standby : sobald das Programm einige Mi-nuten beendet ist, wird der Energiesparmo-dus aktiviert. Die Display-Helligkeit wird re-

duziert. Wenn Sie jetzt eine beliebige Tastedrücken, können Sie den Energiesparmo-dus verlassen.

TROCKNENNur Trocknen

Warnung!

Die empfohlene Wäschemenge beträgt 4kg für Koch-/Buntwäsche und Leinen, 3 kgfür pflegeleichte Wäsche und 1.5 kg für Wol-le.

Wichtig! Für Wäschestücke aus Wolle istdas Trocknen nur mit der Zeiteinstellungmöglich (Trockenzeit-Taste).

Durch Drücken der Taste Trockenzeitkönnen auch bis zu 6 kg Baumwollwä-sche getrocknet werden (siehe Tabelle„Trockenprogramme“).

Warnung!

Der Wasserhahn muss aufgedreht seinund der Ablaufschlauch im Becken hän-gen oder an ein Abwasserrohr ange-schlossen sein.1. Füllen Sie die Wäsche ein.2. Wählen Sie die für diese Wäscheart ma-

ximal zulässige Schleuderdrehzahl, umeine optimale Trockenleistung zu erzie-len.

3. Wählen Sie das Trockenprogramm fürBaumwolle, Synthetik oder Wolle im Be-reich „Trocknen“ des Programmwahl-schalters.

4. Um das Automatiktrocknen (nur fürBaumwolle und Synthetik) auszuwählen,drücken Sie die Taste 5 , bis das Sym-bol des gewünschten Trockengrades imDisplay erscheint .

5. Wenn Sie ein bestimmtes Trockenpro-gramm durchführen möchten, drückenSie die Taste 6 , bis die gewünschte Zeitim Display angezeigt wird (siehe Tabelle„Trockenprogramme“). Durch jeden Tas-

tendruck erhöht sich die Trockenzeit um5 Minuten.Hinweis:Die Programmdauer erhöht sich automa-tisch um einige Minuten.

6. Drücken Sie die Taste 8 , um das Pro-gramm zu starten. Die verbleibende Zeitwird jede Minute aktualisiert.

7. Bei Programmende ertönt ein Signal.Drei blinkende Nullen „ 0.00 “ werden an-gezeigt. Das Symbol für die Türverriege-lung 2.8 wird angezeigt.Bei den letzten 10 Minuten des Trocken-programms handelt es sich um die Knit-terschutzphase. Während dieser Zeitlässt sich die Tür nicht öffnen. Auf demDisplay werden drei blinkende Nullen„ 0.00 “ angezeigt.Am Ende der Knitterschutzphase er-lischt das Türverriegelungs-Symbol 2.8 .

Möchten Sie die Tür vor oder währendder Knitterschutzphase öffnen oder die-se Phase unterbrechen, drücken Sie ei-ne beliebige Taste oder drehen Sie denProgrammwahlschalter auf eine beliebi-ge Programmposition (ausgenommenO ).

8. Drehen Sie den Programmwahlschalterauf die Position O , um das Gerät auszu-schalten.

9. Entnehmen Sie die Wäsche aus derTrommel.

Hinweis:Die verschiedenen Arten von Koch-/Buntwä-sche (Handtücher, Bettlaken, T-Shirts usw.)oder ggf. das Aufrollen der Wäsche wäh-rend des Schleudergangs können zu einerungleichmäßigen Trocknung führen. Solltedie Wäsche also ausnahmsweise einmalam Ende des Trockengangs noch leicht

electrolux 41

Page 42: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

feucht sein, empfehlen wir, die aufgerolltenWäschestücke zunächst voneinander zutrennen und gleichmäßig in der Trommel zu

verteilen. Wählen Sie anschließend einenweiteren Trockengang von 20-30 Minuten.

WASCHEN UND TROCKNENNON-STOP Programm - Waschen undAutomatiktrocknen

Die maximale Wäschemenge beträgt 4 kgfür Koch-/Buntwäsche und 3 kg für pflege-leichte Wäsche.

Vorsicht! Verwenden Sie keineDosierkugel o. ä., wenn ein Wasch-und Trockenprogramm ausgeführtwird.

1. Füllen Sie die Wäsche ein.2. Messen Sie Waschmittel und Weichspü-

ler ab.3. Schalten Sie das Gerät durch Drehen

des Programmwahlschalters auf das ge-wünschte Waschprogramm/die Gewe-beart.

4. Wählen Sie die gewünschten Optionenmit den entsprechenden Tasten aus.Wählen Sie nach Möglichkeit keineSchleuderdrehzahl, die niedriger istals die vom Gerät vorgeschlageneDrehzahl, um lange Trockenzeitenzu vermeiden und damit auch Ener-gie zu sparen.In jedem Fall ist die Reduzierung einerSchleuderdrehzahl nur nach der Aus-wahl des Trockenprogramms möglich.Für Baumwolle und Synthetik beträgtdie niedrigste Schleuderdrehzahl, dieausgewählt werden kann, 900 U/min.

5. Stellen Sie den Trocknungsgrad durchDrücken der Taste 5 ein. Das Displayzeigt die Gesamtdauer des Wasch-gangs und des ausgewählten Trocken-gangs an.

6. Starten Sie das Programm durch Drü-cken der Taste 8 . Die verbleibende Zeitwird jede Minute im Display aktualisiert.

7. Drehen Sie am Ende des Programmsden Programmwahlschalter auf die Posi-tion O , um das Gerät abzuschalten. Ent-nehmen Sie die Wäsche.

NON-STOP Programm - Waschen undzeitlich festgelegtes Trockenprogramm

Die empfohlene Wäschemenge beträgt 4kg für Koch-/Buntwäsche, 3 kg für pflege-leichte Wäsche und 1.5 kg für Wolle.

Durch Drücken der Trockenzeit-Tastekönnen auch bis zu 6 kg Baumwollwä-sche getrocknet werden (siehe Tabelle„Trockenprogramme“).

Vorsicht! Verwenden Sie keineDosierkugel o. ä., wenn ein Wasch-und Trockenprogramm ausgeführtwird.

1. Füllen Sie die Wäsche ein und messenSie Waschmittel und Weichspüler ab.

2. Schalten Sie das Gerät durch Drehendes Programmwahlschalters auf das ge-wünschte Waschprogramm/die Gewe-beart ein.

3. Wählen Sie die gewünschten Optionenmit den entsprechenden Tasten aus.Wählen Sie nach Möglichkeit keineSchleuderdrehzahl, die niedriger istals die vom Gerät vorgeschlageneDrehzahl, um lange Trockenzeitenzu vermeiden und damit auch Ener-gie zu sparen.In jedem Fall ist die Reduzierung einerSchleuderdrehzahl nur nach der Aus-wahl des Trockenprogramms möglich.Die niedrigsten Werte, die Sie wählenkönnen, sind:– 900 U/min für Baumwolle und Synthe-

tik und 700 U/min für Feinwäsche.– 1000 U/min für Wolle.

4. Wählen Sie mit der Taste 5 die Trocken-zeit aus. Das Display zeigt die Gesamt-dauer des Waschgangs und des ausge-wählten Trockengangs an.

5. Starten Sie das Programm durch Drü-cken der Taste 8 . Die verbleibende Zeitwird jede Minute im Display aktualisiert.

6. Drehen Sie am Ende des Programmsden Programmwahlschalter auf die Posi-tion O , um das Gerät abzuschalten undentnehmen Sie die Wäsche.

42 electrolux

Page 43: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISESortieren der Wäsche

Beachten Sie die Textilpflegesymbole auf je-dem Kleidungsetikett und die Waschhinwei-se des Herstellers. Sortieren Sie die Wä-sche nach: Kochwäsche, Buntwäsche, Syn-thetik, Feinwäsche, Wolle.

Temperaturen

95° oder 90°

für normal verschmutzte weißeBaumwolle und Leinen (z.B.Geschirrtücher, Handtücher,Tischtücher, Betttücher...)

60°/50°

für normal verschmutzte, far-bechte Kleidungsstücke (z.B.Hemden, Nachthemden,Schlafanzüge....) aus Leinen,Baumwolle oder Synthetikfa-sern und für leicht verschmutz-te weiße Baumwolle (z.B. Un-terwäsche)

40° - 30° -Kalt

für Feinwäsche (z.B. Gardi-nen), Mischwäsche mit Synthe-tik und Wolle mit dem Etikett"reine Schurwolle, Maschinen-wäsche, nicht einlaufend

Vor dem Einfüllen der Wäsche

Waschen Sie niemals weiße Wäsche undBuntwäsche zusammen. Die weiße Wäschekönnte sich verfärben oder vergrauen.Neue gefärbte Wäschestücke können beimersten Waschen färben; daher sollten siedas erste Mal getrennt gewaschen werden.Kontrollieren Sie, dass sich keine me-tallenen Gegenstände (z.B. Haarklem-men, Sicherheitsnadeln, Nadeln) in derWäsche befinden.Knöpfen Sie Kopfkissen zu und schließenSie Reißverschlüsse, Haken und Druckknöp-fe. Binden Sie Gürtel und lange Bänder zu-sammen.Entfernen Sie hartnäckige Flecken vor demWaschen.Reinigen Sie besonders verschmutzte Stel-len mit einem speziellen Waschmittel oderWaschmittelpaste vor.Behandeln Sie Gardinen besonders sorg-sam. Entfernen Sie Haken oder stecken Siediese Wäschestücke in einen Beutel oderein Wäschenetz.

Maximale Wäschemengen

Die empfohlenen Wäschemengen findenSie in den Programmtabellen.Allgemeine Regeln:• Koch-/Buntwäsche (Baumwolle), Lei-

nen: Trommel voll, aber nicht zu dicht ge-packt;

• Bügelleicht: Trommel nur halbvoll;• Feinwäsche und Wolle: Trommel nur zu

einem Drittel füllen.Je voller die Trommel ist, desto effizienterwerden Wasser und Energie genutzt.Füllen Sie bei stark verschmutzter Wäscheweniger Wäsche in die Trommel.

Wäschegewichte

Die folgenden Gewichtsangaben sind ledig-lich Richtwerte:

Die folgenden Gewichtsangaben sind le-diglich Richtwerte:

Bademantel 1.200 g

Bettbezug 700 g

Arbeitshemd 600 g

Bettlaken, Herrenschlafanzug 500 g

Tischtuch 250 g

Kopfkissenbezug, Frottier-handtuch, Nachthemd, Ar-beitshemd

200 g

Geschirrtuch, Damenslip, Ser-viette, Bluse, Herrenunterhose

100 g

Entfernen von Flecken

Hartnäckige Flecken lassen sich möglicher-weise nicht allein mit Wasser und Waschmit-tel entfernen. Sie sollten daher vor dem Wa-schen vorbehandelt werden.Blut: Behandeln Sie frische Flecken mit kal-tem Wasser. Bereits getrocknete Fleckenlassen Sie über Nacht in Wasser mit einemSpezialwaschmittel einweichen.Farben auf Ölbasis: Befeuchten Sie die Fle-cken mit Benzin-Fleckentferner, legen Siedas Kleidungsstück auf ein weiches Tuchund tupfen Sie den Fleck ab; wiederholenSie diesen Vorgang mehrere Male.Getrocknetes Schmierfett: Feuchten Sieden Fleck mit Terpentin an, legen Sie dasKleidungsstück auf eine weiche Oberfläche

electrolux 43

Page 44: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

und tupfen Sie den Fleck mit einem Baum-wolltuch ab.Rost: Verwenden Sie in heißem Wasser ge-löste Oxalsäure oder einen Rostentferner imkalten Zustand. Bei älteren Rostflecken wur-de wahrscheinlich bereits die Gewebestruk-tur beschädigt und es können sich leicht Lö-cher bilden.Schimmelflecken: Behandeln Sie Schim-melflecken mit Bleichmittel und spülen Siedas Gewebe gründlich aus (nur Kochwä-sche und farbechte Buntwäsche).Gras: Behandeln Sie Grasflecken leicht mitSeife und Bleichmittel (nur Kochwäscheund farbechte Buntwäsche).Kugelschreiber und Klebstoff: Befeuch-

ten mit Aceton 2) Legen Sie das Kleidungs-stück auf ein weiches Tuch und tupfen Sieden Fleck ab.Lippenstift: Befeuchten Sie den Fleck mitAceton, dann behandeln Sie ihn mit Brenn-spiritus. Behandeln Sie Rückstände mitBleichmittel.Rotwein: Weichen Sie das Wäschestück inWasser und Waschmittel ein, spülen und be-handeln Sie es mit Essig- oder Zitronensäu-re und spülen Sie es dann erneut. Behan-deln Sie Rückstände mit Bleichmittel.Tinte: Je nach Tintensorte das Gewebe zu-

nächst mit Aceton 2) , dann mit Essigsäureanfeuchten; Behandeln Sie Rückstände inweißer Wäsche mit Bleichmittel und spülenSie anschließend gründlich aus.Teerflecken: Behandeln Sie die Flecken zu-nächst mit Fleckentferner, Brennspiritusoder Benzin und reiben Sie dann mit Wasch-mittelpaste.

Wasch- und Zusatzmittel

Gute Waschergebnisse sind auch von derWahl des Waschmittels und der richtigenFüllmenge abhängig. Dies trägt auch zur Ver-meidung von Abfall und zum Umweltschutzbei.Obwohl Waschmittel biologisch abbaubarsind, enthalten sie Substanzen, die in größe-ren Mengen das empfindliche Gleichge-wicht der Natur stören können.Die Wahl des Waschmittels hängt von derGewebeart (Feinwäsche, Wolle, Baumwolle,usw.), der Farbe, der Waschtemperatur unddem Verschmutzungsgrad ab.

In diesem Gerät können alle gebräuchlichenWaschmaschinen-Waschmittel verwendetwerden:• Waschpulver für alle Gewebearten• Waschpulver für Schonwäsche (höchs-

tens 60 °C) und Wolle• Flüssigwaschmittel, vorzugsweise für Pro-

gramme mit niedrigen Temperaturen(max. 60 °C) für alle Gewebearten odernur speziell für Wolle.

Waschmittel und Pflegemittel müssen vordem Start des Waschprogramms in die ent-sprechenden Fächer der Waschmittelschub-lade eingefüllt werden.Bei der Verwendung von Waschmittelkon-zentraten oder Flüssigwaschmitteln mussein Programm ohne Vorwäsche ausge-wählt werden.Die Waschmaschine verfügt über ein Um-wälzsystem, welches eine optimale Ausnut-zung des Waschmittels ermöglicht.Befolgen Sie die Mengenempfehlungen desWaschmittelherstellers und überschreitenSie nicht die «MAX»-Markierung in derWaschmittelschublade .

Wasserhärte

Die Wasserhärte ist in sogenannte "Wasser-härtebereiche" eingeteilt. Informationen zurWasserhärte an Ihrem Wohnort erhalten Siebeim Wasserwerk oder bei Ihrer Gemeinde-verwaltung.

Ein Wasserenthärter muss hinzugefügtwerden, wenn das Wasser einen mittle-ren bis hohen Härtegrad aufweist (abHärtegrad II). Befolgen Sie die Anwei-sungen des Herstellers. Das Waschmit-tel kann dann immer für den HärtegradI (= weich) dosiert werden.

GradEigen-schaft

Wasserhärte

Deutsch°dH

Franzö-sisch°T.H.

1 weich 0-7 0-15

2 mittel 8-14 16-25

3 hart 15-21 26-37

4 sehr hart > 21 > 37

2) verwenden Sie Aceton nicht für Kunstseide

44 electrolux

Page 45: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

TIPPS ZUM TROCKNENVorbereiten des Trockengangs

Als Trockner arbeitet das Gerät nach demKondensationsprinzip.Aus diesem Grund muss der Wasser-hahn geöffnet sein und der Ablauf-schlauch in ein Becken oder in ein Ab-laufrohr führen, auch beim Trockenvor-gang.Wichtig!Reduzieren Sie vor Beginn des Trockenpro-gramms die Beladung mit gewaschener Wä-sche, um eine gute Trockenleistung zu erzie-len.

Für Trockner nicht geeignete Wäsche

• Besonders empfindliche Gewebe wie Syn-thetikvorhänge, Wolle und Seide, Klei-dungsstücke mit Metalleinsätzen, Nylonst-rümpfe, schwere Wäschestücke wie Ano-raks, Bettüberzüge, Bettdecken, Schlaf-säcke und Daunenbetten dürfen nicht indem Gerät getrocknet werden.

• Dunkle Kleider nicht zusammen mit hell-farbigen Textilien wie Handtücher trock-nen, da sie Flusen anziehen können.

• Wäsche nach dem Trocknen sofort ausder Trommel nehmen.

• Benutzen Sie zur Vermeidung elektrosta-tischer Aufladung nach dem Trocknenbeim Waschen entweder spezielle Weich-spüler oder Pflegemittel für Trommeltrock-ner.

• Kleidungsstücke, die mit Schaumstoff-polstern oder ähnlichem Material verse-hen sind, dürfen nicht in dem Gerät ge-trocknet werden; sie können Feuer fan-gen.

• Auch dürfen Stoffe, die Reste von Haar-färbemitteln oder Haarsprays, Nagellack-entferner oder ähnlichen Lösungen enthal-ten, nicht in dem Gerät getrocknet wer-den, da hierbei schädliche Dämpfe entste-hen können.

Waschmittel und Pflegemittel müssen vordem Start des Waschprogramms in die ent-

sprechenden Fächer der Waschmittelschub-lade eingefüllt werden.Bei der Verwendung von Waschmittelkon-zentraten oder Flüssigwaschmitteln mussein Programm ohne Vorwäsche ausge-wählt werden.Das Gerät verfügt über ein Umwälzsystem,welches eine optimale Ausnutzung desWaschmittels ermöglicht.Befolgen Sie die Mengenempfehlungen desWaschmittelherstellers und überschreitenSie nicht die "MAX"-Markierung in derWaschmittelschublade .

Pflegekennzeichen

Bitte befolgen Sie zum Trocknen die Anga-ben des Herstellers:• = Kann im Trockner getrocknet werden• = Trocknen bei hohen Temperaturen• = Trocknen bei geringeren Temperatu-

ren• = Nicht im Trockner trocknen

Dauer des Trockengangs

Die Trockenzeit hängt ab von:• der Drehzahl des letzten Schleudergangs• dem erforderlichen Trocknungsgrad der

Wäsche (bügeltrocken, schranktrocken)• Wäscheart• Gewicht der BeladungDie durchschnittliche Trockenzeit für einge-stellte Trockenzeiten finden Sie in Kapitel"Trockenprogramme". Dies hilft Ihnen, IhreWäsche je nach Gewebetyp optimal zutrocknen. Bitte beachten Sie die Trocken-zeit bereits durchgeführter Trockengänge.

Zusätzlicher Trockengang

Ist die Wäsche am Ende eines Trockenpro-gramms noch zu feucht, wählen Sie noch ei-nen kurzen Trockengang.

Warnung! Die Wäsche nicht zustark trocknen. Das vermeidetKnitterfalten und/oder dasEinlaufen der Wäsche.

electrolux 45

Page 46: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

WASCHPROGRAMME

Programm - Höchst- und Mindesttemperatur -Programmbeschreibung - Maximale Schleuder-drehzahl - Maximale Beladung - Wäscheart

Optionen Waschmittelfach

Katoen - Coton90 °C - KaltHauptwaschgang - SpülgängeSchleudergang mit max. DrehzahlMax. Beladung 8 kg - Verringerte Beladung 4 kgWeiße und bunte Baumwolle (normal verschmutzteWäsche).

DREHZAHLREDU-ZIERUNG

NACHTPROGRAMMSPÜLSTOPP

NICHT SCHLEU-DERN

EXTRA SPÜLEN

ZEITMANAGER1)

Katoen + Voorwas - Coton + Prélavage90 °C - KaltVorwäsche - Hauptwaschgang - SpülgängeSchleudergang mit max. DrehzahlMax. Beladung 8 kg - Verringerte Beladung 4 kgWeiße oder bunte Baumwolle mit Vorwäsche (starkverschmutzte Teile).

DREHZAHLREDU-ZIERUNG

NACHTPROGRAMMSPÜLSTOPP

NICHT SCHLEU-DERN

EXTRA SPÜLEN

ZEITMANAGER1)

2)

Synthetisch - Synthétique60 °C - KaltHauptwaschgang - SpülgängeMaximale Schleuderdrehzahl 900 U/minMax. Beladung 4 kg - Verringerte Beladung 2 kgPflegeleichte Wäsche oder Mischgewebe: Unter-wäsche, farbige Textilien, nicht einlaufende Hemden,Blusen.

DREHZAHLREDU-ZIERUNG

NACHTPROGRAMMSPÜLSTOPP

NICHT SCHLEU-DERN

EXTRA SPÜLEN

ZEITMANAGER1)

Fijne was - Délicats40 °C - KaltHauptwaschgang - SpülgängeMaximale Schleuderdrehzahl 700 U/minMax. Beladung 4 kg - Verringerte Beladung 2 kgFeinwäsche: Acryl, Viskose, Polyester.

NACHTPROGRAMMSPÜLSTOPP

NICHT SCHLEU-DERN

EXTRA SPÜLEN

ZEITMANAGER1)

Wol - Laine / Handwas - Lavage à la

main 40 °C - KaltHauptwaschgang - SpülgängeMaximale Schleuderdrehzahl 1000 U/minMax. Beladung 2 kgEin Waschprogramm sowohl für maschinenwaschba-re Wolle als auch für handwaschbare Wäschestückeaus Wolle und Feinwäsche.

DREHZAHLREDU-ZIERUNG

NACHTPROGRAMMSPÜLSTOPP

NICHT SCHLEU-DERN

Zijde - Soie30 °C - KaltHauptwaschgang - SpülgängeMaximale Schleuderdrehzahl 700 U/minMax. Beladung 1 kgEin Feinwaschprogramm, das besonders für Wäsche-stücke aus Seide und gemischten Synthetikfasern ge-eignet ist.

DREHZAHLREDU-ZIERUNG

NACHTPROGRAMMSPÜLSTOPP

NICHT SCHLEU-DERN

46 electrolux

Page 47: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Programm - Höchst- und Mindesttemperatur -Programmbeschreibung - Maximale Schleuder-drehzahl - Maximale Beladung - Wäscheart

Optionen Waschmittelfach

Spoelen - RinçageSpülgang - Langer SchleudergangSchleudergang mit max. DrehzahlMax. Beladung 8 kgMit diesem Programm lassen sich Koch-/Buntwäsche-stücke spülen und schleudern, die mit der Hand gewa-schen wurden. Wählen Sie die Zusatzfunktion EXTRASPÜLEN, um die Spülwirkung zu verstärken. Das Ge-rät führt zusätzliche Spülgänge aus.

DREHZAHLREDU-ZIERUNG

NACHTPROGRAMMSPÜLSTOPP

NICHT SCHLEU-DERN

EXTRA SPÜLEN

Pompen - VidangeWasser abpumpenMax. Beladung 8 kgZum Abpumpen des Wassers aus dem letzten Spül-gang eines Programms, für das die Option gewähltwurde, das Wasser nicht abzupumpen.

Centrif. - EssorageAbpumpen und langer SchleudergangSchleudergang mit max. DrehzahlMax. Beladung 8 kgSeparater Schleudergang für handgewaschene Klei-dungsstücke und nach Programmen, für die die Opti-on gewählt wurde, das Wasser nicht abzupumpen.Sie können die Schleuderdrehzahl mit der entsprech-enden Taste passend zu der zu schleudernden Wä-sche einstellen.

DREHZAHLREDU-ZIERUNG

Katoen Eco - Coton Eco90° - 40°Hauptwaschgang - SpülgängeSchleudergang mit max. DrehzahlMax. Beladung 8 kgWeiße und farbechte Buntwäsche .Dieses Programm kann für leicht bis normal ver-schmutzte Baumwollwäsche gewählt werden. Das Pro-gramm reduziert die Wassertemperatur und verlängertdie Waschzeit. Dies ermöglicht ein wirtschaftliches Wa-schen, um Energie zu sparen.

DREHZAHLREDU-ZIERUNG

NACHTPROGRAMMSPÜLSTOPP

NICHT SCHLEU-DERN

EXTRA SPÜLEN

Dekens - Couette40° - 30°Hauptwaschgang - SpülgängeMaximale Schleuderdrehzahl 700 U/minMax. Beladung 2.5 kgFür eine separat zu waschende Decke aus Synthetik-fasern oder eine Daunendecke.

Drogen - SéchageWol - LaineTrockenprogramm für Wolle. Das Programm kann nurmit zeitgesteuertem Trocknen verwendet werden.

Drogen - SéchageSynthetisch - SynthétiqueTrockenprogramm für Baumwollwäsche. Es kann mitzeitgesteuertem Trocknen oder Automatiktrocknen ver-wendet werden (Trocknungsgrad: schranktrocken).

electrolux 47

Page 48: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Programm - Höchst- und Mindesttemperatur -Programmbeschreibung - Maximale Schleuder-drehzahl - Maximale Beladung - Wäscheart

Optionen Waschmittelfach

Drogen - SéchageKatoen - CotonTrockenprogramm für Baumwollwäsche. Es kann mitzeitgesteuertem Trocknen oder Automatiktrocknen ver-wendet werden (Trocknungsgrad: extratrocken,schranktrocken, bügeltrocken).

O = AUSZum Abbrechen des laufenden Programms und zumAusschalten des Geräts.

1) Wenn Sie die Option „Extra kurz“ durch Drücken der Tasten 9 wählen, empfehlen wir Ihnen die Verringerung dermaximalen Beladung gemäß den Angaben in dieser Tabelle. Die volle Beladung ist mit leicht gemindertenReinigungsergebnissen dennoch möglich. Falls Sie die Option „Auffrischen“ oder „Super Auffrischen“ auswählen,ist es empfehlenswert, die Beladung noch weiter zu verringern.

2) Bei der Verwendung von Flüssigwaschmittel muss ein Programm ohne VORWÄSCHE ausgewählt werden.

TROCKENPROGRAMME

Automatikprogramme

Trocknungsgrad Gewebetyp Max. Beladung

EXTRATROCKENIdeal für Handtücher

Koch-/Buntwäsche undLeinen (Bademäntel, Badetü-

cher usw.)4 kg

SCHRANKTROCKENGeeignet für Wäschestücke, die ohne Bügelnin den Schrank kommen.

Koch-/Buntwäsche undLeinen (Bademäntel, Badetü-

cher usw.)4 kg

SCHRANKTROCKENGeeignet für Wäschestücke, die ohne Bügelnin den Schrank kommen.

Pflegeleichte und Mischge-webe (Hosen, Blusen, Unter-wäsche, Geschirrtücher aus

Leinen)

3 kg

BÜGELTROCKENGeeignet zum Bügeln

Koch-/Buntwäsche undLeinen (Bettwäsche, Tisch-

decken, Hemden usw.)4 kg

Zeitgesteuerte Programme

Trocknungsgrad Gewebetyp BeladungSchleuder-drehzahl(U/min)

EmpfohleneTrockenzeit

(Minuten)

EXTRATROCKENIdeal für Handtücher

Koch-/Buntwä-sche und Leinen

(Bademäntel, Bade-tücher usw.)

6 kg4 kg2 kg

1400200-220125-13575-85

SCHRANKTROCKEN1)

Geeignet für Wäschestücke,die ohne Bügeln in denSchrank kommen.

Koch-/Buntwä-sche und Leinen

(Bademäntel, Bade-tücher usw.)

6 kg4 kg2 kg

1400190-210115-12565-75

SCHRANKTROCKENGeeignet für Wäschestücke,die ohne Bügeln in denSchrank kommen.

Pflegeleichte undMischgewebe (Ho-sen, Blusen, Unter-wäsche, Geschirrtü-

cher aus Leinen)

3 kg1 kg

900115-12545-55

48 electrolux

Page 49: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Trocknungsgrad Gewebetyp BeladungSchleuder-drehzahl(U/min)

EmpfohleneTrockenzeit

(Minuten)

BÜGELTROCKENGeeignet zum Bügeln

Koch-/Buntwä-sche und Leinen

(Bettwäsche, Tisch-decken, Hemden

usw.)

6 kg4 kg2 kg

1400160-18095-10555-65

WOLLE Wolle (Pullover) 1.5 kg 1000 140-170

1) In Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie EN 50229 muss das Referenzprogramm für Koch-/Buntwäsche für dieim Energielabel eingetragenen Werte getestet werden, wobei die maximale Waschladung in zwei gleiche Teile zuunterteilen ist und jede Teilladung mit der entsprechenden TROCKENZEIT getrocknet werden muss.

REINIGUNG UND PFLEGEWarnung! Vor Reinigungs- undWartungsarbeiten muss das Gerätimmer vom Stromnetz getrennt werden.

Entkalken

Unser normales Leitungswasser enthältKalk. Daher sollte in regelmäßigen Abstän-den ein Wasserenthärter benutzt werden.Lassen Sie den Wasserenthärter in einemseparaten Waschgang ohne Wäsche wir-ken und befolgen Sie die Anweisungen desHerstellers des Wasserenthärters. Dies hilft,Kalkablagerungen zu verhindern.

Nach jedem Waschgang

Lassen Sie die Tür eine Weile offen stehen.Dies trägt dazu bei, Schimmelbildung undmuffigen Geruch im Geräteinneren zu ver-meiden. Lässt man die Tür nach dem Wa-schen offen, schont dies die Gummidich-tung.

Waschgang zur Pflege der Maschine

Wenn Sie beim Waschen überwiegend nied-rige Temperaturen benutzen, können sichRückstände in der Trommel ansammeln.Wir empfehlen daher die regelmäßige Durch-führung eines Waschgangs zum Reinigender Maschine.Hierzu gehen Sie wie folgt vor:• In der Trommel darf sich keine Wäsche

befinden.• Wählen Sie das heißeste Baumwollwasch-

programm.• Verwenden Sie eine normale Menge Pul-

verwaschmittel mit Bleichmittel.

Reinigung der Außenseiten

Reinigen Sie die Außenseiten des Gerätsnur mit Seifenlauge und trocknen Sie sie an-schließend gründlich.

Wichtig! Verwenden Sie zum Reinigen desGehäuses keinen Brennspiritus, keineLösungsmittel oder ähnliche Produkte.

Reinigung der Waschmittelschublade

Die Schublade für das Waschmittel muss re-gelmäßig gereinigt werden.Die Schublade für Waschpulver und Pflege-mittel muss regelmäßig gereinigt werden.Entnehmen Sie die Schublade, indem Siedie Arretierung herunterdrücken und dieSchublade herausziehen.

Spülen Sie die Schublade unter einem Was-serhahn aus, um alle Waschmittelrückstän-de zu entfernen.

electrolux 49

Page 50: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Um die Reinigung zu vereinfachen, könnenSie den oberen Teil des Pflegemittelfachs ab-nehmen. Alle Teile mit Wasser reinigen.

Die Kammer der Waschmittelschublade miteiner Bürste reinigen.

Wäschetrommel

Rostablagerungen in der Trommel könnendurch Fremdkörper in der Waschmaschineoder durch eisenhaltiges Wasser entstehen.

Wichtig! Benutzen Sie keineReinigungsmittel auf Säurebasis, keinechlorierten Scheuermittel und keineMetallschwämmchen oder Stahlwolle zumReinigen der Trommel.

1. Rostrückstände auf der Innenfläche derTrommel mit einem Edelstahl-Reini-gungsmittel entfernen.

2. Zum Entfernen von Reinigungsmittel-rückständen lassen Sie einen Wasch-gang ohne Wäsche durchlaufen.Programm: Kurzprogramm Koch-/Bunt-wäsche bei maximaler Temperatur, ge-ben Sie ca. 1/4 Messbecher Waschmit-tel dazu.

Türdichtung

Kontrollieren Sie regelmäßig die Türdich-tung und entfernen Sie eventuelle Fremdkör-per aus den Falten.

Ablaufpumpe

Die Pumpe sollte regelmäßig überprüft wer-den, insbesondere, wenn:• das Gerät nicht abpumpt und/oder

schleudert;• das Gerät beim Abpumpen ungewöhnli-

che Geräusche macht, weil Sicherheitsna-deln, Münzen o. ä. die Pumpe blockieren;

• ein Abpumpproblem erkannt wird (weite-re Einzelheiten finden Sie im Kapitel „Wastun, wenn“).

Warnung! Schalten Sie das Gerät ausund ziehen Sie den Netzstecker ausder Netzsteckdose, bevor sie diePumpenklappe öffnen.

Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der

Netzsteckdose.2. Falls nötig, warten Sie, bis das Wasser

abgekühlt ist.3. Öffnen Sie die Pumpenklappe.

50 electrolux

Page 51: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

4. Stellen Sie einen geeigneten Behälterneben der Pumpe bereit, um das Rest-wasser aus der Pumpe aufzufangen.

5. Ziehen Sie den Notentleerungsschlauchheraus, halten Sie das Ende in den Be-hälter und öffnen Sie die Verschlusskap-pe.

6. Tritt kein Wasser mehr aus, schraubenSie den Pumpendeckel entgegen demUhrzeigersinn los und entnehmen Sieden Filter. Verwenden Sie nötigenfalls ei-ne Zange. Halten Sie einen Lappen be-reit, um austretendes Wasser aufzuwi-schen.Reinigen Sie den Filter unter fließendemWasser, um alle Flusen zu beseitigen.

7. Entfernen Sie Fremdkörper und Flusenaus der Filterfassung und dem Pumpen-laufrad.

8. Kontrollieren Sie, ob sich das Pumpen-laufrad (ruckartig) dreht. Dreht es sichnicht, rufen Sie den Kundendienst.

9. Stecken Sie die Verschlusskappe wie-der auf den Notentleerungsschlauchund schieben Sie den Schlauch in dieFassung zurück.

10. Setzen Sie den Filter wieder in die Pum-pe ein, indem Sie ihn richtig in die Spe-zialführungen einsetzen. Schrauben Sieden Pumpendeckel im Uhrzeigersinnfest.

electrolux 51

Page 52: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

11. Schließen Sie die Pumpenklappe.

Warnung!

Wenn das Gerät in Betrieb ist, kann sich jenach gewähltem Programm heißes Wasserin der Pumpe befinden.Entfernen Sie den Pumpendeckel niemalswährend eines Waschprogramms. WartenSie immer, bis das Gerät den Waschgangbeendet hat und leer ist. Achten Sie beimAufsetzen des Pumpendeckels auf einen fes-ten Sitz, um zu verhindern, dass Wasser aus-tritt oder dass Kinder den Deckel entfernenkönnen.

Reinigung des Wasserzulauffilters

Wenn Sie den Eindruck haben, dass das Fül-len der Maschine länger als üblich dauert,überprüfen Sie, ob der Filter im Wasserzu-laufschlauch verstopft ist.1. Schließen Sie den Wasserhahn.2. Schrauben Sie den Wasserzulauf-

schlauch ab.3. Reinigen Sie den Filter im Schlauch mit

einer harten Bürste.

4. Schrauben Sie den Schlauch wieder anden Hahn an.

5. Schrauben Sie den Schlauch vom Gerätab. Halten Sie ein Tuch bereit, da mögli-cherweise etwas Wasser herausfließt.

6. Reinigen Sie den Filter im Ventil mit einerharten Bürste oder einem Stück Stoff.

7. Schrauben Sie den Schlauch wieder andas Gerät an und achten Sie darauf,dass er fest angeschlossen ist.

8. Drehen Sie den Wasserhahn auf.

Notentleerung

Wenn das Wasser nicht abgepumpt wird,lassen Sie es wie folgt aus der Maschine ab:1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netz-

steckdose;2. Schließen Sie den Wasserhahn;3. Falls nötig, warten Sie, bis das Wasser

abgekühlt ist;4. Öffnen Sie die Pumpenklappe;5. Stellen Sie einen Behälter auf den Fuß-

boden und halten Sie das Ende des No-tentleerungsschlauchs in den Behälter.

52 electrolux

Page 53: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Entfernen Sie den Verschlussstopfenvom Schlauch. Das Wasser fließt in denBehälter. Wenn der Behälter voll ist, ste-cken Sie den Stopfen wieder in denSchlauch. Entleeren Sie den Behälter.Wiederholen Sie den Vorgang, bis keinWasser mehr herausfließt;

6. Falls nötig, reinigen Sie die Pumpe wievorab beschrieben;

7. Verschließen Sie den Notentleerungs-schlauch und schieben Sie ihn in die Ma-schine zurück;

8. Schließen Sie die Pumpenklappe undschließen Sie die Tür.

Frostschutzmaßnahmen

Wenn die Waschmaschine in einem Raumaufgestellt ist, in dem die Temperatur unter

0°C abfallen kann, ergreifen Sie folgendeVorsichtsmaßnahmen:1. Schließen Sie den Wasserhahn.2. Schrauben Sie den Zulaufschlauch ab.3. Stellen Sie einen flachen Behälter auf

den Fußboden und lassen Sie das Was-ser über den Notentleerungsschlauch inden Behälter laufen.

4. Schrauben Sie den Wasserzulauf-schlauch wieder fest auf und schiebenSie den Notentleerungsschlauch nachdem Aufstecken der Verschlusskappewieder in die Maschine zurück.

5. Wenn Sie die Maschine wieder startenmöchten, kontrollieren Sie, dass dieRaumtemperatur mehr als 0°C beträgt.

WAS TUN, WENN …Einige Probleme lassen sich auf Wartungs-fehler oder Versehen zurückführen und kön-nen leicht gelöst werden, ohne den Kunden-dienst zu rufen. Bevor Sie den Kunden-dienst rufen, sollten Sie die nachstehendenPunkte überprüfen.Während des Gerätebetriebs ist es möglich,dass die rote Kontrolllampe von Taste 8blinkt, einer der folgenden Alarmcodes an-gezeigt wird und gleichzeitig alle 20 Sekun-den ein akustisches Signal ausgegeben

wird, um anzuzeigen, dass das Gerät nichtordnungsgemäß funktioniert:• : Störung bei der Wasserversorgung• : Störung beim Wasserablauf• : Tür geöffnetBeheben Sie die Ursache und drücken Siedann die Taste 8 , um das Programm neuzu starten. Wenn nach allen Prüfungen dasProblem weiterhin besteht, wenden Sie sichbitte an Ihren Kundendienst.

Problem Mögliche Ursache/Abhilfe

Die Waschmaschine startetnicht:

Die Tür wurde nicht geschlossen. E40• Drücken Sie die Tür fest zu.Der Stecker ist nicht richtig in die Steckdose eingesteckt.• Stecken Sie den Stecker richtig in die Steckdose.Die Steckdose wird nicht mit Strom versorgt.• Überprüfen Sie bitte die Elektroinstallation in Ihrem Haus.Die Hauptsicherung ist durchgebrannt.• Wechseln Sie die Sicherung aus.Der Programmwahlschalter ist nicht richtig eingestellt und die Tas-te 8 wurde nicht gedrückt.• Drehen Sie bitte den Programmwahlschalter und drücken Sie er-

neut die Taste 8 .Die Zeitvorwahl wurde gewählt.• Falls der Waschgang sofort gestartet werden soll, brechen Sie

die Zeitvorwahl ab.Die Kindersicherung wurde aktiviert.• Schalten Sie die Kindersicherung aus.

electrolux 53

Page 54: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Problem Mögliche Ursache/Abhilfe

Es läuft kein Wasser in dasGerät:

Der Wasserhahn ist geschlossen. E10• Drehen Sie den Wasserhahn auf.Der Zulaufschlauch ist eingeklemmt oder geknickt. E10• Überprüfen Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs.Der Filter im Zulaufschlauch ist verstopft. E10• Reinigen Sie den Filter im Wasserzulaufschlauch.Die Tür ist nicht richtig geschlossen. E40• Drücken Sie die Tür fest zu.

Wasser läuft ein und dannsofort wieder ab:

Das Ende des Ablaufschlauchs liegt zu tief.• Siehe entsprechenden Absatz im Abschnitt „Wasserablauf“.

Das Gerät pumpt nicht abund/oder schleudert nicht:

Der Ablaufschlauch ist eingeklemmt oder geknickt. E20• Überprüfen Sie den Anschluss des Ablaufschlauchs.Der Ablauffilter ist verstopft. E20• Reinigen Sie den Ablauffilter.Es wurde eine Option oder ein Programm gewählt, das damit en-det, dass noch Wasser in der Trommel steht, oder das auf denSchleudergang verzichtet.• Wählen Sie das Abpump- oder das Schleuderprogramm.Die Wäsche ist nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt.• Verteilen Sie die Wäsche neu.

Es befindet sich Wasser aufdem Boden:

Sie haben zu viel Waschmittel oder ein ungeeignetes Waschmittelverwendet (zu starke Schaumbildung).• Reduzieren Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein an-

deres Waschmittel.Überprüfen Sie die Anschlüsse des Zulaufschlauchs auf Dichtheit.Undichtigkeiten sind nicht immer leicht zu erkennen. Da das Was-ser den Schlauch hinabläuft, prüfen Sie, ob er feucht ist.• Kontrollieren Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs.Der Ablauf- oder Zulaufschlauch ist beschädigt.• Tauschen Sie den Schlauch gegen einen neuen aus.Der Verschlussstopfen des Notentleerungsschlauchs wurde nachder Pumpenreinigung nicht wieder aufgesteckt oder der Filter nichtkorrekt eingeschraubt.• Verschließen Sie den Notentleerungsschlauch und schrauben

Sie den Filter vollständig ein.

Die Waschergebnisse sindunbefriedigend:

Sie haben zu wenig Waschmittel oder ein ungeeignetes Waschmit-tel benutzt.• Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein ande-

res Waschmittel.Hartnäckige Flecken wurden nicht vorbehandelt.• Verwenden Sie zur Behandlung hartnäckiger Flecken handelsüb-

liche Produkte.Falsche Temperatur ausgewählt.• Überprüfen Sie, ob Sie die korrekte Temperatur gewählt haben.Das Gerät ist überladen.• Verringern Sie die Wäschemenge.

Die Tür lässt sich nicht öff-nen:

Das Programm läuft noch.• Warten Sie das Ende des Waschprogramms ab.Die Tür wurde noch nicht entriegelt.• Warten Sie einige Minuten, bis die Tür entriegelt.Es befindet sich Wasser in der Trommel.• Wählen Sie das Programm Abpumpen oder Schleudern, um

das Wasser abzupumpen.

54 electrolux

Page 55: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Problem Mögliche Ursache/Abhilfe

Die Maschine vibriert oderläuft sehr laut:

Transportsicherungen und Verpackungsteile wurden nicht entfernt.• Überprüfen Sie, ob das Gerät richtig aufgestellt ist.Das Gerät wurde nicht ausgerichtet.• Überprüfen Sie, ob das Gerät waagerecht steht.Die Wäsche ist nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt.• Verteilen Sie die Wäsche neu.Möglicherweise befindet sich nur sehr wenig Wäsche in der Trom-mel.• Füllen Sie mehr Wäsche ein.

Das Schleudern beginnterst spät oder gar nicht:

Die elektronische Unwuchterkennung hat eingegriffen, weil die Wä-sche nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt ist. Die Wäschewird neu verteilt, indem die Trommel in die entgegengesetzte Rich-tung gedreht wird. Dieser Vorgang kann sich einige Male wiederho-len, bevor die Unwucht verschwunden ist und das Schleudern fort-gesetzt werden kann. Falls die Wäsche nach 10 Minuten immernoch nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt ist, bricht die Ma-schine den Schleudergang ab. Verteilen Sie in diesem Fall die Wä-sche manuell neu und wählen Sie das Schleuderprogramm.• Verteilen Sie die Wäsche neu.Die Beladung ist zu gering.• Geben Sie noch weitere Wäschestücke dazu, verteilen Sie die

Beladung mit der Hand neu und wählen Sie dann das Schleuder-programm.

Das Gerät macht unge-wöhnliche Geräusche:

Dieses Gerät ist mit einem Motor ausgestattet, der im Vergleich zuanderen herkömmlichen Motoren ungewöhnliche Geräuschemacht. Dieser neue Motor sorgt für einen sanfteren Anlauf und ei-ne gleichmäßigere Verteilung der Wäsche in der Trommel währenddes Schleuderns sowie für eine bessere Stabilität der Maschine.

In der Trommel ist kein Was-ser zu sehen:

Moderne Geräte arbeiten sehr wirtschaftlich und verbrauchen sehrwenig Wasser, ohne dabei ein schlechteres Waschergebnis zu er-zielen.

Das Gerät trocknet nichtoder nicht richtig:

Es wurde keine Trockenzeit oder kein Trocknungsgrad gewählt.• Wählen Sie die Trockenzeit oder den Trocknungsgrad aus.Der Wasserhahn ist nicht geöffnet E10 .• Drehen Sie den Wasserhahn auf.Der Ablaufpumpenfilter ist zugesetzt E20 .• Reinigen Sie den Ablauffilter.Das Gerät ist überladen.• Verringern Sie die Wäschemenge in der Trommel.Das ausgewählte Trockenprogramm oder die Zeit bzw. der Trock-nungsgrad war für die Wäsche nicht geeignet.• Wählen Sie ein geeignetes Trockenprogramm oder eine geeigne-

te Zeit bzw. einen geeigneten Trocknungsgrad für die Wäsche.

electrolux 55

Page 56: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Wenn Sie das Problem nicht genau bestim-men oder lösen können, wenden Sie sichan unseren Kundendienst. Beim Anruf soll-ten Sie Angaben zum Modell, die Produkt-nummer, die Seriennummer und das Kauf-datum Ihrer Maschine zur Hand haben: DerKundendienst benötigt diese Informationen.

Mod. ... ... ...Prod. No. ... ... ... Ser. No. ... ... ...

Mod

. ...

... ..

.

Prod

. No.

... .

.. ..

Ser

. No.

... .

.. ...

TECHNISCHE DATEN

Abmessungen BreiteHöheTiefe

60 cm85 cm63 cm

Elektrischer AnschlussSpannung - Gesamtleistung -Sicherung

Die Daten der elektrischen Anschlusswerte befinden sich auf demTypenschild innen an der Gerätetür.

Wasserdruck MindestensMaximal

0,05 MPa0,8 MPa

Max. Wäschemenge Koch-/Buntwäsche 8 kg

Max. Trockenladung Koch-/BuntwäscheKoch-/Buntwäsche - GroßeMengePflegeleicht

4 Kg6 Kg3 Kg

Schleuderdrehzahl Maximal 1400 U/min

VERBRAUCHSWERTE

Programm Energieverbrauch(KWh)

Wasserverbrauch (inLiter)

Programmdauer (inMinuten)

Kochwäsche 90° 2.5 62

Die Dauer der einzel-nen Programme ent-nehmen Sie bitte derAnzeige an der Be-

dienblende.

Buntwäsche 60 °C 1.7 63

Koch-/Buntwäsche-Energiesparprogramm

60° 1)

1.36 57

Buntwäsche 40 °C 0.97 62

Pflegeleicht 40° 0.55 51

Feinwäsche 40 °C 0.53 67

Wolle/Handwäsche 30°C

0.32 64

1) "Koch-/Buntwäsche-Energiesparprogramm" bei 60 °C mit einer Beladung von 8 kg ist in Übereinstimmung mit EG92/75 das Referenzprogramm für die für die Energieeffizienzklasse eingetragenen Werte.

56 electrolux

Page 57: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Die Verbrauchswerte weichen je nach Wasserdruck, -härte, -einlauftemperatur, Raum-temperatur, Wäscheart und -menge, verwendetem Waschmittel, Schwankungen inder Netzspannung und gewählten Optionen von den angegebenen Werten ab.

MONTAGEAuspacken

Bevor das Gerät verwendet werden kann,müssen alle Transportsicherungen und Ver-packungsmaterialien entfernt werden.Es empfiehlt sich, alle Transportsicherungenfür eventuelle zukünftige Transporte des Ge-räts aufzubewahren.1. Legen Sie die Maschine nach Entfernen

der Verpackung vorsichtig auf die Rück-seite, um die Styroporplatte unter derMaschine zu entfernen.

2. Entnehmen Sie das Stromkabel undden Ablaufschlauch aus den Schlauch-halterungen auf der Geräterückseite.

3. Lösen Sie die drei Schrauben.

4. Schieben Sie die entsprechenden Kunst-stoff-Distanzstücke heraus.

electrolux 57

Page 58: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

5. Öffnen Sie die Tür und entnehmen Sieden Styroporblock, der an der Türdich-tung befestigt ist.

6. Verschließen Sie das kleinere obereLoch und die beiden größeren Löchermit den entsprechenden Kunststoffkap-pen, die sich im Beutel mit der Benutzer-information befinden.

Aufstellung

Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen, har-ten Boden auf. Stellen Sie sicher, dass dieLuftzirkulation um die Maschine herum nichtdurch Teppiche, Vorleger usw. behindertwird. Kontrollieren Sie, dass die Maschineweder die Wand noch andere Geräte be-rührt. Das Gerät kann mit den verstellbarenSchraubfüßen waagerecht ausgerichtet wer-den. Die Schraubfüße sind mit selbstsichern-den Muttern ausgestattet, wodurch sie sicheventuell nur schwer drehen lassen. JedochMUSS die Maschine einen waagerechtenund festen Stand haben. Falls notwendig,überprüfen Sie die waagerechte Aufstellungmit einer Wasserwaage. Sämtliche Einstel-lungen können mit einem Schraubenschlüs-sel vorgenommen werden. Durch eine ge-naue waagerechte Aufstellung lassen sichVibrationen, Geräusche und ein Verschie-ben der Maschine während des Betriebs ver-hindern.

Vorsicht! Legen Sie zum Ausgleichenvon Bodenunebenheiten auf keinen FallKarton, Holzstücke oder ähnlicheMaterialien unter das Gerät.

58 electrolux

Page 59: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Wasserzulauf

Ein Zulaufschlauch wird mitgeliefert und be-findet sich im Inneren der Trommel. Benut-zen Sie keine Anschlussschläuche von Alt-geräten für den Wasseranschluss.

Wichtig! Dieses Gerät muss an eine Kalt-wasserleitung angeschlossen werden.

1. Öffnen Sie die Tür und ziehen Sie den Zu-laufschlauch heraus.

2. Schließen Sie den Schlauch mit demWinkelverbindungsstück an die Maschi-ne an. Richten Sie den Zulaufschlauchnicht nach unten. Führen Sie denSchlauch in einem Winkel nach linksoder rechts, je nach der Position desWasserhahns.

3. Schließen Sie den Schlauch korrektdurch Lösen der Ringmutter an. Ziehen

45°

35°

Sie die Ringmutter nach dem Positionie-ren des Zulaufschlauchs wieder fest, umWasseraustritt zu vermeiden.

4. Schließen Sie den Schlauch an einenWasserhahn mit einer 3/4" Schlauchver-schraubung an. Verwenden Sie stetsden mit dem Gerät mitgeliefertenSchlauch.

Der Zulaufschlauch darf nicht verlängert wer-den. Ist er zu kurz und möchten Sie denWasserhahn nicht verlegen, müssen Sie ei-nen neuen, längeren Schlauch speziell zurVerwendung für Waschmaschinen kaufen.

Wasserstopp-Vorrichtung

Der Wasserzulaufschlauch ist mit einer Was-serstopp-Vorrichtung als Schutz gegenWasserschäden ausgestattet, die durchdas natürliche Altern des Schlauchs auftre-ten können. Dieser Fehler wird durch ein ro-tes Feld im Sichtfenster "A" angezeigt. Soll-te sich diese Störung einstellen, drehen Sieden Wasserhahn zu und lassen Sie vom Kun-dendienst den Schlauch ersetzen.

A

electrolux 59

Page 60: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Wasserablauf

Das Ende des Ablaufschlauchs kann aufdrei Weisen angeschlossen werden.• Das Ende des Schlauchs wird mit der mit

der Maschine mitgelieferten Plastik-schlauchführung über die Beckenkantegehängt . Achten Sie in diesem Fall da-rauf, dass das Schlauchende nicht abrut-schen kann, während Wasser aus demGerät abläuft. Fixieren Sie es mit einemStück Schnur am Hahn oder befestigenSie es an der Wand.

• Sie können den Schlauch an den Was-serablauf eines Waschbeckens an-schließen. Das Verzweigungsstückmuss sich oberhalb des Siphons befin-den. Der Anschluss muss einen Abstandvon mindestens 60 cm vom Fußboden ha-ben.

• Direkte Einleitung in ein Ablaufrohrbei einer Höhe nicht unter 60 cm undnicht über 90 cm. Das Ende des Ablauf-schlauchs muss stets belüftet sein, d.h.der Innendurchmesser des Ablaufrohresmuss größer sein als der Außendurchmes-ser des Ablaufschlauchs. Der Ablauf-schlauch darf nicht geknickt werden.

Der Ablaufschlauch darf auf max. 4 Meter verlängert werden. Einen Verlängerungs-schlauch und ein Verbindungsstück erhalten Sie bei Ihrem Kundendienst.

ELEKTRISCHER ANSCHLUSSDie Daten der elektrischen Anschlusswertefinden sich auf dem Typenschild innen ander Gerätetür.Vergewissern Sie sich, dass die Stromver-sorgung in Ihrem Haus für die erforderlicheMaximallast geeignet ist. Berücksichtigen

Sie dabei auch die anderen Elektrogeräte,die Sie verwenden.

Das Gerät an eine geerdeteSteckdose anschließen.

60 electrolux

Page 61: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

Der Hersteller übernimmt keinerleiHaftung für Schäden oderVerletzungen, die durchMissachtung derSicherheitshinweise entstehensollten.

Nach der Installation des Gerätsmuss das Netzkabel leichtzugänglich sein.

Falls das Netzkabel des Gerätsersetzt werden muss, muss diesdurch unseren Kundendienstdurchgeführt werden.

UMWELTTIPPS

Das Symbol auf dem Produkt oderseiner Verpackung weist darauf hin, dassdieses Produkt nicht als normalerHaushaltsabfall zu behandeln ist, sondernan einem Sammelpunkt für das Recyclingvon elektrischen und elektronischenGeräten abgegeben werden muss. DurchIhren Beitrag zum korrekten Entsorgendieses Produkts schützen Sie die Umweltund die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.Umwelt und Gesundheit werden durchfalsches Entsorgen gefährdet. WeitereInformationen über das Recycling diesesProdukts erhalten Sie von Ihrem Rathaus,Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in demSie das Produkt gekauft haben.

Verpackungsmaterial

Materialien mit dem Symbol sind wieder-verwertbar.>PE<=Polyethylen>PS<=Polystyrol>PP<=Polypropylen

Solche Materialien können der Wiederver-wertung zugeführt werden, indem sie ord-nungsgemäß in den entsprechenden Sam-melbehältern entsorgt werden.

Umwelttipps

Um Wasser und Energie zu sparen und dieUmwelt nicht unnötig zu belasten, beachtenSie bitte folgende Tipps:• Normal verschmutzte Wäsche kann ohne

Vorwäsche gewaschen werden. Diesspart Waschmittel, Wasser und Energie(und die Umwelt wird weniger belastet).

• Die Maschine arbeitet wirtschaftlicher,wenn sie ganz gefüllt ist.

• Mit einer entsprechenden Vorbehandlunglassen sich Flecken und gewisse Ver-schmutzungen entfernen; danach kanndie Wäsche bei niedrigerer Temperatur ge-waschen werden.

• Dosieren Sie das Waschmittel entspre-chend der Wasserhärte, dem Verschmut-zungsgrad und der Wäschemenge.

electrolux 61

Page 62: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

62 electrolux

Page 63: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

electrolux 63

Page 64: user manual benutzerinformation...EWW 148540 W Electrolux. Thinking of you. Share more of our thinking at CONTENTS Safety information 2 Product description 4 Control panel 5 First

132942270-00-262010

www.electrolux.com/shop