Referenzen - Springer978-3-531-19473-8/1.pdf · RdS 1972: Die Revolution der Städte. ... WoC 1996:...

17
Referenzen i. Siglenverzeichnis Henri Lefebvre ELM 1971: Everyday Life in the Modern World. Harmondsworth: Allen Lane. (Übersetzt von Sacha Rabinovich, frz. Original 1968: La vie quotidienne dans le monde moderne). EoR 2004: Elements of Rhythmanalysis: An Introduction to the Understanding of Rhythms. In: Rhythmanalysis – Space, time and everyday life. London, New York: Continuum, S. 1-69. (Herausgegeben von Stuart Elden, übersetzt von Stuart Elden und Gerald Moore, frz. Original 1992: Éléments de rythmanalyse). KdA I 1977: Kritik des Alltagslebens; Band 1: Einleitung. Kronberg: Athenäum. (Übersetzt von Burkhart Kroeber, frz. Original 1947: Critique de la vie quotidienne I: Introduc- tion). KdA Ia 1977: Kritik des Alltagslebens; Band 1: Einleitung. Kronberg: Athenäum: Einleitung zur zweiten Auflage. (Übersetzt von Burkhart Kroeber, frz. Original 1958: Avant- propos de la 2 e edition). KdA II.1 1977: Kritik des Alltagslebens; Band 2: Grundrisse einer Soziologie der Alltäglichkeit, Teil 1. Kronberg: Athenäum. (Übersetzt von Burkhart Kroeber, frz. Original 1961: Critique de la vie quotidienne II: Fondements d’une sociologie de la quotidiennité). KdA II.2 1977: Kritik des Alltagslebens; Band 2: Grundrisse einer Soziologie der Alltäglichkeit, Teil 2. Kronberg: Athenäum. (Übersetzt von Burkhart Kroeber, frz. Original 1961: Critique de la vie quotidienne II: Fondements d’une sociologie de la quotidiennité). KdA III 2008: Critique of Everyday Life; Vol. 3 – From Modernity to Modernism (Towards a Metaphilosophy of Daily Life). London, New York: Verso. (Übersetzt von Gregory Elliott, frz. Original 1981: Critique de la vie quotidienne III: De la modernité au modernisme (Pour une métaphilosophie du quotidienne)). KW 2003: Key Writings. In: Elden, Stuart, Elizabeth Lebas u. Eleonore Kofman (Hrsg.): Henri Lefebvre – Key Writings. New York, London: continuum. (Übersetzt v.a. von Imogen Forster). MP 1974: Metaphilosophie – Prolegomena. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. (Übersetzt von Burkhart Kroeber, frz. Original 1965: Métaphilophie. Prolégomènes). PoS 1991: The Production of Space. Malden, Oxford, Victoria: Blackwell. (Übersetzt von Donald Nicholson-Smith, frz. Original 1974: La production de l’espace). RdS 1972: Die Revolution der Städte. München: List. (Übersetzt von Ulrike Roeckl, frz. Original 1970: La révolution urbaine). SeR 1959: La somme et le reste. Paris: La Nef de Paris. WoC 1996: Writings on Cities. Oxford, Cambridge: Blackwell. (Von Eleonore Kofman und Elizabeth Lebas übersetzte und herausgegebene Textsammlung, u.a. der frz. Originale: 1968: Le droit à la ville; 1972: Espace et politique: Le droit à la ville II). A. Vogelpohl, Urbanes Alltagsleben, DOI 10.1007/978-3-531-19473-8, © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden 2012

Transcript of Referenzen - Springer978-3-531-19473-8/1.pdf · RdS 1972: Die Revolution der Städte. ... WoC 1996:...

Referenzen

i. Siglenverzeichnis Henri Lefebvre ELM 1971: Everyday Life in the Modern World. Harmondsworth: Allen Lane. (Übersetzt von

Sacha Rabinovich, frz. Original 1968: La vie quotidienne dans le monde moderne). EoR 2004: Elements of Rhythmanalysis: An Introduction to the Understanding of Rhythms.

In: Rhythmanalysis – Space, time and everyday life. London, New York: Continuum, S. 1-69. (Herausgegeben von Stuart Elden, übersetzt von Stuart Elden und Gerald Moore, frz. Original 1992: Éléments de rythmanalyse).

KdA I 1977: Kritik des Alltagslebens; Band 1: Einleitung. Kronberg: Athenäum. (Übersetzt von Burkhart Kroeber, frz. Original 1947: Critique de la vie quotidienne I: Introduc-tion).

KdA Ia 1977: Kritik des Alltagslebens; Band 1: Einleitung. Kronberg: Athenäum: Einleitung zur zweiten Auflage. (Übersetzt von Burkhart Kroeber, frz. Original 1958: Avant-propos de la 2e edition).

KdA II.1 1977: Kritik des Alltagslebens; Band 2: Grundrisse einer Soziologie der Alltäglichkeit, Teil 1. Kronberg: Athenäum. (Übersetzt von Burkhart Kroeber, frz. Original 1961: Critique de la vie quotidienne II: Fondements d’une sociologie de la quotidiennité).

KdA II.2 1977: Kritik des Alltagslebens; Band 2: Grundrisse einer Soziologie der Alltäglichkeit, Teil 2. Kronberg: Athenäum. (Übersetzt von Burkhart Kroeber, frz. Original 1961: Critique de la vie quotidienne II: Fondements d’une sociologie de la quotidiennité).

KdA III 2008: Critique of Everyday Life; Vol. 3 – From Modernity to Modernism (Towards a Metaphilosophy of Daily Life). London, New York: Verso. (Übersetzt von Gregory Elliott, frz. Original 1981: Critique de la vie quotidienne III: De la modernité au modernisme (Pour une métaphilosophie du quotidienne)).

KW 2003: Key Writings. In: Elden, Stuart, Elizabeth Lebas u. Eleonore Kofman (Hrsg.): Henri Lefebvre – Key Writings. New York, London: continuum. (Übersetzt v.a. von Imogen Forster).

MP 1974: Metaphilosophie – Prolegomena. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. (Übersetzt von Burkhart Kroeber, frz. Original 1965: Métaphilophie. Prolégomènes).

PoS 1991: The Production of Space. Malden, Oxford, Victoria: Blackwell. (Übersetzt von Donald Nicholson-Smith, frz. Original 1974: La production de l’espace).

RdS 1972: Die Revolution der Städte. München: List. (Übersetzt von Ulrike Roeckl, frz. Original 1970: La révolution urbaine).

SeR 1959: La somme et le reste. Paris: La Nef de Paris. WoC 1996: Writings on Cities. Oxford, Cambridge: Blackwell. (Von Eleonore Kofman und

Elizabeth Lebas übersetzte und herausgegebene Textsammlung, u.a. der frz. Originale: 1968: Le droit à la ville; 1972: Espace et politique: Le droit à la ville II).

A. Vogelpohl, Urbanes Alltagsleben, DOI 10.1007/978-3-531-19473-8,© VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden 2012

268 Referenzen

Henri Lefebvre und Catherine Régulier RoM 2004: Attempt at the Rhythmanalysis of Mediterranean Cities. In: Lefebvre, Henri:

Rhythmanalysis – Space, time and everyday life. London, New York: Continuum, S. 87-100. (Herausgegeben von Stuart Elden, übersetzt von Stuart Elden und Gerald Moore, frz. Original 1986: Essai de rythmanalyse des villes méditerranéennes).

RP 2004: The Rhythmanalytical Project. In: Lefebvre, Henri: Rhythmanalysis – Space, time and everyday life. London, New York: Continuum, S. 74-83. (Herausgegeben von Stuart Elden, übersetzt von Stuart Elden und Gerald Moore, frz. Original 1985: Le projet rythmanalytique).

ii. Weitere Literatur Aalbers, Manuel A. (2009): The Sociology and Geography of Mortgage Markets – Reflections on the

Financial Crisis. In: International Journal of Urban and Regional Research 33(2), S. 281-290. Abu-Lughod, Janet L. (1999): New York, Chicago, Los Angeles – America's Global Cities. Minnea-

polis, London: University of Minnesota Press. Adam, Barbara (1995a): Timewatch – The Social Analysis of Time. Cambridge, Oxford: Polity. Adam, Barbara (1995b): Von Uhrzeiten und Uhrenzeiten – Eine Symphonie der Rhythmen des täg-

lichen Lebens. In: Held, Martin u. Karlheinz A. Geißler (Hrsg.): Von Rhythmen und Eigen-zeiten – Perspektiven einer Ökologie der Zeit. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesell-schaft, S. 19-29.

Alisch, Monika (2002): Soziale Stadtentwicklung – Widersprüche, Kausalitäten und Lösungen. Opla-den: Leske + Budrich.

Alper, Neil O. u. Gregory H. Wassail (2000): More Than Once in a Blue Moon: Multiple Jobholdings by American Artists. [http://www.nea.gov/research/Researcharts/Summary40.html, letzter Zugriff: 21.01.11].

Andersson, Roger u. Sako Musterd (2010): What Scale Matters? Exploring the Relationships Between Individual’s Social Position, Neighbourhood Context and the Scale of Neighbour-hood. In: Geografiska Annaler B: Human Geography 91(1), S. 23-43.

Baker, Lynne R. (2007): The Metaphysics of Everyday Life – An Essay in Practical Realism. Cam-bridge, New York: Cambridge University Press.

Bell, David u. Mark Jayne (Hrsg.) (2004): City of Quarters – Urban Villages in the Contemporary City. Aldershot, Burlington: Ashgate.

Bender, Thomas (2006): The New Metropolitanism and a Pluralized Public. In: Lenz, Günter H., Friedrich Ulfers u. Antje Dallmann (Hrsg.): Toward a New Metropolitanism: Reconstituting Public Culture, Urban Citizenship, and the Multicultural Imaginery in New York and Berlin. Heidelberg: Winter, S. 53-72.

Bernt, Matthias u. Andrej Holm (2009): Is It, or Is Not? The Conceptualisation of Gentrification and Displacement and Its Political Implications in the Case of Berlin-Prenzlauer Berg. In: City 13(2/3), S. 312-324.

Betzelt, Sigrid (2008): Zur begrenzten Nachhaltigkeit flexibler Erwerbsformen – das Beispiel hoch qualifizierter Alleinselbständiger. In: Szydlik, Marc (Hrsg.): Flexibilisierung – Folgen für Familie und Sozialstruktur. Wiesbaden: VS, S. 93-112.

Birch, Eugenie L. (2001): Housing and Urban Communities. In: Barnett, Jonathan (Hrsg.): Planning for a New Century – The Regional Agenda. Washington, D.C.: Island Press, S. 149-165.

Bloomberg, Michael (2009): The Mike Bloomberg Five Borough Economic Opportunity Plan. [www.mikebloomberg.com/mbeconplan.pdf, letzter Zugriff: 20.08.09].

Referenzen 269

BLS, U.S. Department of Labor, Bureau of Labor Statistics (2010): Occupational Outlook Handbook, 2010-11 Edition. [http://www.bls.gov/ooh/ocos090.htm, letzter Zugriff: 29.10.10].

Boltanski, Luc u. Ève Chiapello (2006): Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK. Borden, Iain (2001): Skateboarding, Space and the City – Architecture and the Body. Oxford, New

York: Berg. Brandt, Arno, Claudia Hahn, Stefan Krätke u. Matthias Kiese (2009): Metropolitan Regions in the

Knowledge Economy – Network Analysis as a Strategic Informational Tool. In: Tijdschrift voor Economische en Sociale Geografie 100(2), S. 236-349.

Brash, Julian (2011): Bloomberg’s New York – Class and Governance in the Luxury City. Athens: University of Georgia Press.

Breckner, Ingrid (2010): Gentrifizierung im 21. Jahrhundert. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 2010(17), S. 27-32.

Breckner, Ingrid u. Gabriele Sturm (2002): Geschlechterverhältnisse im raumzeitlichen Wandel moderner Gesellschaften. In: Henckel, Dietrich u. Matthias Eberling (Hrsg.): Raumzeitpolitik. Opladen, S. 81-104.

Brenner, Neil (2009): What is Critical Urban Theory? In: City 13(2/3), S. 198-207. Brenner, Neil u. Stuart Elden (2009): Introduction. State, Space, World – Lefebvre and the Survival

of Capitalism. In: Brenner, Neil u. Stuart Elden (Hrsg.): Henri Lefebvre – State, Space, World. Selected Essays. Minneapolis, London: University of Minnesota Press, S. 1-48.

Brenner, Neil u. Susanne Heeg (1999): Lokale Politik und Stadtentwicklung nach dem Fordismus: Möglichkeiten und Beschränkungen. In: Kurswechsel 99(2), S. 103-119.

Bröckling, Ulrich (2007): Das unternehmerische Selbst – Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

BSU, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg (Hrsg.) (2007): Räumliches Leitbild – Entwurf. Hamburg:

BSU, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg (Hrsg.) (2010): Kreative Milieus und Offene Räume in Hamburg. Hamburg: BSU.

Bulick, Bill et al. (2003): Cultural Development in Creative Communities. [http://www.smartcitycon sulting.com/public/new_web/CC_images/creative_communities.pdf, letzter Zugriff: 20.01.06].

Cameron, Stuart (2003): Gentrification, Housing Redifferentiation and Urban Regeneration – ‚Going for Growth‘ in Newcastle upon Tyne. In: Urban Studies 40(12), S. 2367-2382.

Carlstein, Tommy, Don Parkes u. Nigel Thrift (Hrsg.) (1978): Human Activity and Time Geography. London: Edward Arnold.

Carlstein, Tommy u. Nigel Thrift (1978): Afterword: Towards a Time-Space Structured Approach to Society and Environment. In: Carlstein, Tommy, Don Parkes u. Nigel Thrift (Hrsg.): Human Activity and Time-Geography. London: Edward Arnold, S. 225-263.

CDU Hamburg (2004): Regierungsprogramm 2004-2008: Hamburg im Aufwind – die Zukunft der Wachsenden Stadt gestalten. [http://wachsender-widerstand.de/regierungsprogramm-2004-2008.pdf, letzter Zugriff: 08.05.09].

CDU Hamburg (2007): In guten Händen. Grundlagen für Hamburgs Erfolg. [http://www.cdu hamburg.de/27002/Uploaded/2008_broschuere_regierungsprogramm.pdf, letzter Zugriff: 01.05.09].

CDU Hamburg (2011): Wahlprogramm 2011. [http://www.cduhamburg.de/deutsch/wahl-2011/ wahlprogramm/6328,6327,27002,liste9.html, letzter Zugriff: 29.08.11].

CDU Hamburg u. GAL Hamburg (2008): Vertrag über die Zusammenarbeit in der 19. Wahlperiode der Hamburgischen Bürgerschaft. [http://www.cdu-hamburg.de/27006/Uploaded/2008_ koali-tionsvertrag.pdf, letzter Zugriff: 04.05.09].

Cento Bull, Anna u. Bryn Jones (2006): Governance and Social Capital in Urban Regeneration – A Comparison between Bristol and Naples. In: Urban Studies 43(4), S. 767-786.

270 Referenzen

CEOs for Cities (2005): The Young and Restless in a Knowledge Economy. [http://www.ceosforcities.org/pagefiles/CEOs_YNR_FINAL.pdf, letzter Zugriff: 13.07.10].

Chapin, Stuart F. (1978): Human Time Allocation in the City. In: Carlstein, Tommy, Don Parkes u. Nigel Thrift (Hrsg.): Human Activity and Time Geography. London: Edward Arnold, S. 13-26.

Charnock, Greig u. Ramon Ribera-Fumaz (2011): A new space for knowledge and people? Henri Lefebvre, representations of space, and the production of 22@Barcelona. In: Environment and Planning D: Society and Space 29(4), S. 613-532.

Chatterton, Paul u. Robert Hollands (2003): Urban Nightscapes – Youth Cultures, Pleasure Spaces and Corporate Power. London, New York: Routledge.

Comunian, Roberta (2010): Rethinking the Creative City: The Role of Complexity, Networks and Interactions in the Urban Creative Economy. Urban Studies. [doi:10.1177/0042098010370626, letzter Zugriff: 06.09.10].

Crang, Mike (2001): Rhythms of the City – Temporalised Space and Motion. In: May, Jon u. Nigel Thrift (Hrsg.): Timespace – Geographies of Temporality. London, New York: Routledge, S. 187-207.

Crang, Mike (2008): Zeit:Raum. In: Döring, Jörg u. Tristan Thielmann (Hrsg.): Spatial Turn – Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Bielefeld: transcript, S. 409-438.

CUF, Center for an Urban Future (2002): The Creative Engine – How Arts & Culture is Fueling Eco-nomic Growth in New York City Neighborhoods. [http://www.nycfuture.org/images_pdfs/ pdfs/CUFArtsReport1118.pdf, letzter Zugriff: 30.09.09].

CUF, Center for an Urban Future (2005): Creative New York. [http://www.nycfuture.org/images_ pdfs/pdfs/CREATIVE_NEW_YORK.pdf, letzter Zugriff: 18.08.09].

Cuff, Dana (1989): Mirrors of Power: Reflective Professionals in the Neighborhood. In: Wolch, Jennifer u. Michael Dear (Hrsg.): The Power of Geography – How Territory Shapes Social Life. Boston: Unwin Hyman, S. 331-350.

Curran, Winifred (2007): ‘From the Frying Pan to the Oven’: Gentrification and the Experience of Industrial Displacement in Williamsburg, Brooklyn. In: Urban Studies 44(8), S. 1427-1440.

Curran, Winifred (2010): In Defense of Old Industrial Spaces: Manufacturing, Creativity and Innova-tion in Williamsburg, Brooklyn. In: International Journal for Urban and Regional Research 34(4), S. 871-885.

Dangschat, Jens S. (1988): Gentrification – Der Wandel innenstadtnaher Wohnviertel. In: Friedrichs, Jürgen (Hrsg.): Soziologische Stadtforschung. Opladen: Westdt. Verlag, S. 272-292.

Davies, Karen (1989): Women and Time – Weaving the Strands of Everyday Life. Lund: Lund Uni-versity.

Davies, Karen (2001): Responsibility and Daily Life. In: May, Jon u. Nigel Thrift (Hrsg.): Timespace – Geographies of Temporality. London, New York: Routledge, S. 133-148.

DCA, Department of Cultural Affairs (2006): Annual Report. New York: DCA. DCP, Department of City Planning (2008): Agency Strategic Plan. [http://www.nyc.gov/html/dcp/

pdf/about/strategy.pdf, letzter Zugriff: 18.08.09]. DCP, Department of City Planning (2006): PlaNYC 2030. [http://www.nyc.gov/html/planyc2030/

html/plan/plan.shtml, letzter Zugriff: 20.08.09]. Die LINKE Hamburg (2007): Hier ist DIE LINKE – Wahlprogramm Bürgerschaftswahl 2008.

[http://www.die-linke-hh.de/fileadmin/Wahlkampf_2008/DIE_LINKE_Wahlprogramm_ Hamburg_11-2007.pdf, letzter Zugriff: 04.05.09].

Die LINKE Hamburg (2011): Für ein soziales Hamburg! Wahlprogramm Bürgerschaftswahl 2011. [http://fuer-ein-soziales-hamburg.de/fileadmin/fuer-ein-soziales-hamburg.de/DIE_LINKE_ Wahlprogramm_Hamburg_2011.pdf, letzter Zugriff: 29.08.11].

Dodgshon, Robert A. (1998): Society in Time and Space – A Geographical Perspective on Change. Cambridge: Cambridge University Press.

Referenzen 271

Dollase, Rainer (2003): Latente ideale temporale Muster – eine Barrikade gegen die Zeitflexibilisie-rung. In: Birbaumer, Andrea u. Gerald Steinhardt (Hrsg.): Der flexibilisierte Mensch – Sub-jektivität und Solidarität im Wandel. Heidelberg, Kroning: Asanger, S. 177-188.

Drewe, Paul (2005): What about Time in Urban Planning & Design in the ICT age? [http://mmp-tk1.kosnet.com/corp/archiv/papers/2005/CORP2005_DREWE.pdf, letzter Zugriff: 07.03.06].

Durth, Werner (1987): Urbanität und Stadtplanung – Thesen zu einem problematischen Verhältnis. In: Prigge, Walter (Hrsg.): Die Materialität des Städtischen – Stadtentwicklung und Urbanität im gesellschaftlichen Umbruch. Basel, Boston: Birkhäuser, S. 155-165.

Eberling, Matthias u. Dietrich Henckel (2002): Alles zu jeder Zeit? Die Städte auf dem Weg zur kon-tinuierlichen Aktivität. Berlin: Difu.

Eichhorst, Werner, Paul Marx u. Eric Thode (2009): Arbeitsmarkt und Beschäftigung in Deutschland 2000-2009 – Beschäftigungserfolge bei zunehmender Differenzierung. IZA Research Report No. 22. [http://www.iza.org/en/webcontent/publications/reports/report_pdfs/report_pdfs/iza_ report_22.pdf, letzter Zugriff: 07.06.10].

Eißfeldt, Hinnerk et al. (1982): Der Schulterblatt – Ein Viertel verändert sich. Projektgruppe ‚Woh-nen im Stadtteil‘. Hamburg: Braun & Behrmann.

Elden, Stuart (2004a): Rhythmanalysis: An Introduction. Henri Lefebvre: Rhythmanalysis: Space, Time and Everyday Life. London, New York: continuum, S. vii-xv.

Elden, Stuart (2004b): Understanding Henri Lefebvre – Theory and the Possible. London, New York: Continuum.

Ellegård, Kajsa, Torsten Hägerstrand u. Bo Lenntorp (1977): Activity Organization and the Genera-tion of Daily Travel – Two Future Alternatives. In: Economic Geography 53(2), S. 126-152.

Ettlinger, Nancy (2010): Bringing the Everyday into the Culture/Creativity Discourse. In: Human Geography 3(1), S. 49-59.

Eyles, John (1988): Interpreting the Geographical World – Qualitative Approaches in Geographical Research. In: Eyles, John u. David M. Smith (Hrsg.): Qualitative Methods in Human Geogra-phy. Cambridge, Oxford, S. 1-16.

Fainstein, Susan S. (1993): Stadtpolitik in New York – wem gehört die Stadt? In: Häußermann, Hart-mut u. Walter Siebel (Hrsg.): New York – Strukturen einer Metropole. Frankfurt a.M., S. 50-70.

Faulconbridge, James R. (2007): London’s and New York’s Advertising and Law Clusters and their Networks of Learning – Relational Analyses with a Politics of Scale? In: Urban Studies 44(9), S. 1635-1656.

FDP Hamburg (2011): Wahlprogramm der FDP Hamburg 2011. [http://www.nachhaltigkeit.info/ media/1298375858phpGha8gU.pdf, letzter Zugriff: 29.08.11].

Featherstone, Mike (1992): Postmodernism and the Aestheticization of Everyday Life. In: Lash, Scott u. Jonathan Friedman (Hrsg.): Modernity and Identity. Oxford, Cambridge: Blackwell, S. 265-290.

FHH, Freie und Hansestadt Hamburg (Hrsg.) (2002): Leitbild: Metropole Hamburg – Wachsende Stadt. Hamburg: Drucksache 2002/0672.

FHH, Freie und Hansestadt Hamburg (Hrsg.) (2003): Fortschreibung des Leitbildes: Metropole Ham-burg – Wachsende Stadt. Hamburg: Drucksache 2003/0923.

FHH, Freie und Hansestadt Hamburg (2006): Kulturwirtschaftsbericht 2006 für Hamburg – Die wirt-schaftliche und gesellschaftliche Bedeutung von künstlerisch-kreativen Leistungen in der Freien und Hansestadt Hamburg. [http://www.hamburg.de/contentblob/182046/data/kwb-hh-2006-neu.pdf, letzter Zugriff: 26.09.11].

FHH, Freie und Hansestadt Hamburg (Hrsg.) (2007a): Eine Zukunft für die Pop- und Rockstadt Hamburg gestalten! Hamburg: Drucksacke 18/6776.

FHH, Freie und Hansestadt Hamburg (2007b): Talentstadt Hamburg – Endbericht. [http://www.ham burg.de/contentblob/433940/data/talentstadt-hamburg.pdf, letzter Zugriff: 22.04.09].

272 Referenzen

FHH, Freie und Hansestadt Hamburg (Hrsg.) (2010): Leitbild Hamburg: Wachsen mit Weitsicht. Hamburg: Drucksache 19/5474.

Fischer, Gerhard (2005): Distances and Diversity: Sources for Social Creativity. [http://l3d.cs.colorado.edu/~gerhard/papers/creativity-cognition-2005.pdf, letzter Zugriff: 22.03.06].

Fischer, Peter (2006): Pfade aus Utopia – Vom langsamen Verschwinden der Utopie aus der Gesell-schaftstheorie. In: Di Pasquale, Verena, Uta Schuchmann, Karolina Stegemann u. Stefan Thomas (Hrsg.): Grenzüberschreitungen – zwischen Realität und Utopie. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 59-69.

Fleming, Tom (2004): Supporting the Cultural Quarter? The Role of the Creative Industry. In: Bell, David u. Mark Jayne (Hrsg.): City of Quarters – Urban Villages in the Contemporary City. Aldershot, Burlington: Ashgate, S. 93-108.

Florida, Richard (2002): The Economic Geography of Talent. In: Annals of the Association of American Geographers 92(4), S. 743-755.

Florida, Richard (2005): Cities and the Creative Class. London, New York: Routledge. Forer, Pip (1978): Time-Space and Area in the City of the Plains. In: Carlstein, Tommy, Don Parkes

u. Nigel Thrift (Hrsg.): Making Sense of Time. London: Edward Arnold, S. 99-118. Freedman-Schnapp, Michael (2007): End of the Zero-Sum Game? Ethnic Politics and Gentrification

in Williamsburg, Brooklyn. In: The Wagner Review 15, S. 64-75. Freeman, Lance u. Frank Braconi (2010): Gentrification and Displacement: New York City in the

1990s. In: Lees, Loretta, Tom Slater u. Elvin Wyly (Hrsg.): The Gentrification Reader. Abing-don, New York: Routledge, S. 361-374. (Reprint from Journal of the American Planning Association 70(1), 39-52).

GAL Hamburg (2008): Unsere Ideen. Für Hamburg. [http://www.hamburg.gruene-partei.de/cms/ files/dokbin/203/203769.unsere_ideen_fuer_hamburg_das_wahlprogra.pdf, letzter Zugriff: 01.05.09].

GAL Hamburg (2011): Unser Plan für Hamburg – Deine Stadt. Das Wahlprogramm der GAL. [http://hamburg.gruene.de/sites/hamburg.gruene.de/files/dokument/17-01-2011/landeswahl programmonline.pdf, letzter Zugriff: 29.08.11].

Geißler, Karlheinz A. u. Barbara Adam (1998): Alles zu jeder Zeit und überall – Die Nonstop-Gesell-schaft und ihr Preis. In: Adam, Barbara, Karlheinz A. Geißler u. Martin Held (Hrsg.): Die Nonstop-Gesellschaft und ihr Preis – Vom Zeitmißbrauch zur Zeitkultur. Stuttgart, Leipzig: Hirzel, S. 11-29.

Gershuny, Jonathan (2000): Changing Times – Work and Leisure in Postindustrial Society. Oxford: University Press.

Gershuny, Jonathan (2004): What do we do in Post-industrial Society? [http://www.international. ucla.edu/cms/files/LAwhatdo.pdf, letzter Zugriff: 23.03.06].

Giddens, Anthony (1984): Die Konstitution der Gesellschaft – Grundzüge einer Theorie der Struk-turierung. Frankfurt a.M., New York: Campus.

Glaeser, Edward L. (2004): Review of Richard Florida’s The Rise of the Creative Class. [http://post.economics.harvard.edu/faculty/glaeser/papers/Review_Florida.pdf, letzter Zugriff: 23.03.06].

Golledge, Reginald G. (1978): Learning About Urban Environments. In: Carlstein, Tommy, Don Parkes u. Nigel Thrift (Hrsg.): Making Sense of Time. London: Edward Arnold, S. 76-98.

Göschel, Albrecht (2003): Local Community Identity Policy: Market Strategy, Cultural Education or the Home of the Citizens? . In: Eckart, Frank u. Dieter Hassenpflug (Hrsg.): Consumption and the Post-Industrial City. Frankfurt a.M.: Peter Lang, S. 217-227.

Göschel, Albrecht (2004): Lokale und regionale Identitätspolitik. In: Siebel, Walter (Hrsg.): Die europäische Stadt. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 158-168.

Referenzen 273

Gotham, Kevin Fox (2009): Creating Liquidity out of Spatial Fixity – The Secondary Circuit of Capi-tal and the Subprime Mortgage Crisis. In: International Journal of Urban and Regional Research 33(2), S. 355-371.

Gottdiener, Mark (2001): The Theming of America – American Dreams, Media Fantasies, and Themed Environments. Cambridge, Oxford: Westview Press.

Gottdiener, Mark u. Leslie Budd (2005): Key Concepts in Urban Studies. London, Thousand Oaks, New Delhi: Sage.

Gottschall, Karin u. G. Günter Voß (2005): Entgrenzung von Arbeit und Leben – Zur Einleitung. In: Gottschall, Karin u. G. Günter Voß (Hrsg.): Entgrenzung von Arbeit und Leben – Zum Wan-del der Beziehung von Erwerbstätigkeit und Privatsphäre im Alltag. München, Mering: Hampp, S. 11-33.

Grabher, Gernot (2001): Ecologies of Creativity: the Village, the Group, and the Heterarchic Organi-sation of the British Advertising Industry. In: Environment and Planning A 33(2), S. 351-374.

Grabher, Gernot u. Oliver Ibert (2006): Bad company? The Ambiguity of Personal Knowledge Net-works. In: Journal of Economic Geography 6, S. 251-271.

Granovetter, Mark (1973): The Strength of Weak Ties. In: American Journal of Sociology 78(6), S. 1360-1380.

Greenberg, Miriam (2008): Branding New York – How a City in Crisis was Sold to the World. New York: Routledge.

Groot, Ayolt J. De u. J. Paul Elhorst (2009): Labour Market Effects of Flexicurity from a Regional Perspective. In: Tijdschrift voor Economische en Sociale Geografie 101(4), S. 392-408.

Groß, Hermann, Hartmut Seifert u. Georg Sieglen (2007): Formen und Ausmaß verstärkter Arbeits-zeitflexibilisierung. In: WSI-Mitteilungen 60(4), S. 202-208.

Guelf, Fernand M. (2010): Die urbane Revolution – Henri Lefèbvres Philosophie der globalen Ver-städterung. Bielefeld: transcript.

Hägerstrand, Torsten (1970): What About People in Regional Science? In: Papers of the Regional Science Association 24, S. 7-21.

Hägerstrand, Torsten (1982): Diorama, Path and Project. In: Tijdschrift voor Economische en Sociale Geografie 73(6), S. 323-339.

Haipeter, Thomas u. Steffen Lehndorff (2004): Atmende Betriebe, atemlose Beschäftigte? Erfahrun-gen mit neuartigen Formen betrieblicher Arbeitszeitregulierung. Berlin: Ed. Sigma.

Hall, Stuart (2004): Divided City – The Crisis of London. [http://www.opendemocracy.net/content/ articles/PDF/2191.pdf, letzter Zugriff: 23.03.06].

Hansen, Høgni Kalsø, Jan Vang u. Bjørn Asheim (2005): The Creative Class and Regional Growth – Towards a Knowledge Based Approach. [http://74.50.86.154/UploadedPublications/200515_ Hansen&Vang&Asheim.pdf, letzter Zugriff: 10.12.08].

Harvey, David (1982): The Limits to Capital. Oxford Blackwell. Harvey, David (1987): Flexible Akkumulation durch Urbanisierung – Reflektionen über „Postmoder-

nismus“ in amerikanischen Städten. In: Prokla 17(69), S. 109-131. Harvey, David (1989): From Managerialism to Entrepreneurialism – The Transformation in Urban

Governance in Late Capitalism. In: Geografiska Annaler B 71, S. 3-17. Harvey, David (1990a): Between Space and Time – Reflections on the Geographical Imagination. In:

Annals of the Association of American Geographers 80(3), S. 418-434. Harvey, David (1990b): The Condition of Postmodernity – An Enquiry into the Origins of Cultural

Change. Cambridge, Oxford: Blackwell. Harvey, David (1996): Social Justice, Postmodernism, and the City. In: Fainstein, Susan S. u. Scott

Campbell (Hrsg.): Readings in Urban Theory. Malden, Oxford, Victoria: Blackwell, S. 386-402.

Harvey, David (2000): Spaces of Hope. Edinburgh: University Press.

274 Referenzen

Harvey, David (2001a): Globalization and the ‚Spatial Fix‘. In: geographische revue 2001(2), S. 23-30.

Harvey, David (2001b): Spaces of Capital – Towards a Critical Geography. Edinburgh: Edinburgh University Press.

Harvey, David (2002): The Art of Rent: Globalisation, Monopoly and the Commodification of Cul-ture. [http://socialistregister.com/index.php/srv/article/view/5778, letzter Zugriff: 28.09.09].

Harvey, David (2004a): Possible Urban Worlds – A Review Essay. In: City & Community 3(1), S. 83-89.

Harvey, David (2004b): Spaces of Neoliberalization: Towards a Theory of Uneven Geographical Development, Hettner Lecture 2004. Stuttgart: Steiner.

Harvey, David (2006): Space as a Keyword. In: Castree, Noel u. Derek Gregory (Hrsg.): David Harvey – A Critical Reader. Malden, Oxford, Victoria: Blackwell, S. 270-293.

Harvey, David (2009): Cosmopolitanism and the Geographies of Freedom. New York: Columbia University Press.

Haspa (2009): Die Haspa-Musikstudie: Der Takt der Zukunft – Hamburg setzt auf Musik. [http://www.hwwi.org/fileadmin/hwwi/Leistungen/Gutachten/haspa-musikstudie.pdf, letzter Zugriff: 25.08.210].

Hassenpflug, Dieter (2000): Die europäische Stadt als Erinnerung, Leitbild und Fiktion. In: Hassenpflug, Dieter (Hrsg.): Die europäische Stadt – Mythos und Wirklichkeit. Münster, Hamburg, London: LIT, S. 11-47.

Haubold, Dorothea (1997): Nachhaltige Stadtentwicklung und urbaner öffentlicher Raum. Olden-burg: bis.

Häußermann, Hartmut, Dieter Läpple u. Walter Siebel (2008): Stadtpolitik. Frankfurt a.M.: Suhr-kamp.

Häußermann, Hartmut u. Walter Siebel (1987): Neue Urbanität. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Häußermann, Hartmut u. Walter Siebel (1993): Die Politik der Festivalisierung und die

Festivalisierung der Politik. In: Häußermann, Hartmut u. Walter Siebel (Hrsg.): Festivalisierung der Stadtpolitik – Stadtentwicklung durch große Projekte. Opladen: Westdeut-scher Verlag, S. 7-31.

Heller, Ágnes (1978): Das Alltagsleben – Versuch einer Erklärung der individuellen Reproduktion. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Henckel, Dietrich (2002): Arbeitszeitflexibilisierung und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung im öffentlichen Raum. Immer flexibler – immer mehr! Auf dem Weg zur Zeitsouveränität? [http://arbeitszeit.verdi.de/arbeitszeitgestaltung/data/tagungsdokumentation.pdf, letzter Zugriff: 25.04.06].

Henckel, Dietrich u. Matthias Eberling (Hrsg.) (2002): Raumzeitpolitik. Opladen: Leske + Budrich. Henninger, Annette u. Ulrike Papouschek (2005): Entgrenzung als allgemeiner Trend? Mobile Pflege

und Arbeit in der Medien- und Kulturindustrie im Vergleich. [http://doku.iab.de/externe/2005/ k051107f16.pdf, letzter Zugriff: 01.09.11].

Herczog, Andreas (1996): Öffentlicher Raum und Erlebniswelt – Zur Planbarkeit falscher Urbanitäts-versprechen. In: Informationen zur Raumentwicklung 1996(6), S. 359-363.

Hess, Remi (2009): Henri Lefebvre et la pensée du possible – Théorie des moments et construction de la personne. Paris: Economica / Anthropos.

Heuwinkel, Ludwig (2006): Umgang mit Zeit in der Beschleunigungsgesellschaft. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

Highmore, Ben (2002): Everyday Life and Cultural Theory – An Introduction. London, New York: Routledge.

Hildebrandt, Eckart (2006): Balance between Work and Life – New Corporate Impositions through Flexible Working Time or Opportunity for Time Sovereignty? In: European Societies 8(2), S. 251-271.

Referenzen 275

Hoffmann-Axthelm, Dieter (1996): Anleitung zum Stadtumbau. Frankfurt a.M., New York: Campus. Holly, Brian P. (1978): The Problem of Scale in Time-Space Research. In: Carlstein, Tommy, Don

Parkes u. Nigel Thrift (Hrsg.): Time and Regional Dynamics. London: Edward Arnold, S. 5-18.

Holm, Andrej (2008): Die Vergesellschaftung der Stadt – Neuordnungen des Städtischen in kapita-listischen Gesellschaften. [http://www.linksnet.de/files/pdf/Holm%20-%20Die%20 Vergesell-schaftung%20der%20Stadt.pdf, letzter Zugriff: 24.2.10].

Holm, Andrej (2010): Wir Bleiben Alle! Gentrifizierung – Städtische Konflikte um Aufwertung und Verdrängung. Münster: Unrast-Verlag.

Hoormann, Josef (1991): Raumentwicklung in der Zeitfalle? Aspekte zur raumstrukturellen Bedeu-tung der Flexibilisierung von Zeitstrukturen – unter besonderer Würdigung der Metallindust-rie. Pfaffenweiler: Centaurus.

Hörning, Karl H., Anette Gerhard u. Matthias Michailow (1990): Zeitpioniere – Flexible Arbeits-zeiten, neuer Lebensstil. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Hubbard, Phil, Rob Kitchin, Brendan Bartley u. Duncan Fuller (2002): Thinking Geographically – Space, Theory and Contemporary Human Geography. London, New York: Continuum.

Huijbens, Edward H. (2009): Piazza. In: Hutchison, Ray (Hrsg.): Encyclopedia of Urban Studies, Sage. Thousand Oaks at al.: Sage, S. 624-628.

Indergaard, Michael (2009): What to Make of New York's New Economy? The Politics of the Crea-tive Field. In: Urban Studies 46(5-6), S. 1063-1093.

Jacobs, Jane (1963): Tod und Leben großer amerikanischer Städte. Gütersloh, Berlin: Bertelsmann. Jaeggi, Rahel (2005): Entfremdung – Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems. Frankfurt

a.M.: Campus. Jaeggi, Rahel u. Tilo Wesche (2009): Einführung: Was ist Kritik? In: Jaeggi, Rahel u. Tilo Wesche

(Hrsg.): Was ist Kritik? Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 7-20. Jarvis, Helen (2005): Work/Life City Limits – Comparative Households Perspectives. New York:

Palgrave Macmillan. Jessop, Bob (2006): Spatial Fixes, Temporal Fixes and Spatio-Temporal Fixes. In: Castree, Noel u.

Derek Gregory (Hrsg.): David Harvey – A Critical Reader. Malden, Oxford, Victoria: Black-well, S. 142-166.

Joas, Hans (1978): Einleitung. In: Heller, Ágnes: Das Alltagsleben – Versuch einer Erklärung der individuellen Reproduktion. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 7-23.

Jurczyk, Karin et al. (2009): Entgrenzte Arbeit – entgrenzte Familie: Grenzmanagement im Alltag als neue Herausforderung. Berlin: edition sigma.

Kelleter, Kai (2009): Selbstständige in Deutschland, Ergebnisse des Mikrozensus 2008. Statistisches Bundesamt – Wirtschaft und Statistik 12/2009. [http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/ Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Querschnittsveroeffentlichungen/Wirtschaft-Statistik/Arbeitsmarkt/SelbststaendigeDeutschland,property=file.pdf, letzter Zugriff: 01.09.11].

Kipfer, Stefan, Kanishka Goonewardena, Christian Schmid u. Richard Milgrom (2008a): On the Pro-duction of Henri Lefebvre. In: Goonewardena, Kanishka, Stefan Kipfer, Richard Milgrom u. Christian Schmid (Hrsg.): Space, Difference, Everyday Life – Reading Henri Lefebvre. New York, London: Routledge, S. 1-23.

Kipfer, Stefan, Christian Schmid, Kanishka Goonewardena u. Richard Milgrom (2008b): Globalizing Lefebvre? In: Goonewardena, Kanishka, Stefan Kipfer, Richard Milgrom u. Christian Schmid (Hrsg.): Space, Difference, Everyday Life – Reading Henri Lefebvre. New York, London: Routledge, S. 285-305.

Kofman, Eleonore u. Elizabeth Lebas (1996): Lost in Transposition – Time, Space and the City. In: Lefebvre, Henri: Writings on Cities. Oxford, Cambridge: Blackwell, S. 3-60.

276 Referenzen

Koppetsch, Cornelia (2006): Das Ethos der Kreativen – Eine Studie zum Wandel von Arbeit und Identität am Beispiel der Werbeberufe. Konstanz: UVK.

Krämer-Badoni, Thomas (1987): Postfordismus und Postmoderne – Ansätze zur Kritik eines kriti-schen Topos. In: Prigge, Walter (Hrsg.): Die Materialität des Städtischen – Stadtentwicklung und Urbanität im gesellschaftlichen Umbruch. Basel, Boston: Birkhäuser, S. 167-175.

Kramer, Caroline (Hrsg.) (2002): FREI-Räume und FREI-Zeiten – Raum-Nutzung und Zeit-Verwen-dung im Geschlechterverhältnis. Baden-Baden: Nomos.

Kramer, Caroline (2005): Zeit für Mobilität – Räumliche Disparitäten der individuellen Zeitver-wendung für Mobilität in Deutschland. Stuttgart: Steiner.

Krätke, Stefan (2002): Medienstadt – Urbane Cluster und globale Zentren der Kulturproduktion. Opladen: Leske + Budrich.

Krätke, Stefan (2010): 'Creative Cities' and the Rise of the Dealer Class: A Critique of Richard Florida's Approach to Urban Theory. In: International Journal for Urban and Regional Research 34(4), S. 835-853.

Kratzer, Nick u. Dieter Sauer (2005): Entgrenzung von Arbeit – Konzepte, Thesen, Befunde. In: Gottschall, Karin u. G. Günter Voß (Hrsg.): Entgrenzung von Arbeit und Leben – Zum Wan-del der Beziehung von Erwerbstätigkeit und Privatsphäre im Alltag. München, Mering: Hampp, S. 87-125.

Kulke, Elmar (2009): Wirtschaftsgeographie. Paderborn, München, Wien, Zürich: Ferdinand Schö-ningh.

Lamnek, Siegfried (2005): Qualitative Sozialforschung – Lehrbuch. Weinheim, Basel: Beltz. Landry, Charles (2000): The Creative City – A Toolkit for Urban Innovators. London: Earthscan. Lange, Bastian u. Silke Steets (2002): Be Cool! Verortungen von Szenen sowie Raumkonstitutions-

prozesse durch Culturepreneurs in Frankfurt am Main. In: Hasse, Jürgen (Hrsg.): Subjektivität in der Stadtforschung. Frankfurt a.M.: Selbstverlag Institut für Didaktik der Geographie, S. 199-243.

Läpple, Dieter, Ulrich Mückenberger u. Jürgen Oßenbrügge (Hrsg.) (2010): Zeiten und Räume der Stadt – Theorie und Praxis. Opladen, Farmington Hills: Barbara Budrich.

Lash, Scott u. John Urry (1994): Economies of Signs and Space. London, New Delhi, Thousand Oaks: Sage.

Lees, Loretta (2003): The Ambivalence of Diversity and the Politics of Urban Renaissance: The Case of Youth in Downtown Portland, Maine. In: International Journal of Urban and Regional Research 27(3), S. 613-634.

Leslie, Deborah (1997): Abandoning Madison Avenue: The Relocation of Advertising Services in New York City. In: Urban Geography 18(7), S. 568-590.

Lewis, Janet (2009): Work-Family Balance, Gender and Policy. Cheltenham: Edward Elgar. Linnenkohl, Karl (1995): Entscheidungsrahmen für flexible und individuelle Arbeitszeiten. In:

Wagner, Dieter (Hrsg.): Arbeitszeitmodelle. Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie, S. 33-48.

Lippuner, Roland (2005): Raum, Systeme, Praktiken – Zum Verhältnis von Alltag, Wissenschaft und Geographie. Stuttgart: Franz Steiner.

Lüken-Klaßen, Doris (2007): Kommunale Wohnpolitik zur Integration von Migranten in Frankfurt am Main – Bericht im Rahmen des europäischen Städtenetzwerkes CLIP: Cities for Local Integration Policies. [http://www.frankfurt.de/sixcms/media.php/738/Bericht_CLIP.pdf, letzter Zugriff: 05.07.11].

Macher, Hans-Jürgen (2007): Methodische Perspektiven auf Theorien des sozialen Raumes – Zu Henri Lefebvre, Pierre Bourdieu und David Harvey. Neu-Ulm: AG-SPAK-Bücher.

Mano, Jo Margaret (2006): Zoning. Encyclopedia of Human Geography, Sage. [http://www.sage-ereference.com/humangeography/Article_n328.html, letzter Zugriff: 03.04.10].

Referenzen 277

Martinotti, Guido (1999): A City for Whom? Transients and Public Life in the Second-Generation Metropolis. In: Bauregard, Robert A. u. Sophie Body-Gendrot (Hrsg.): The Urban Moment – Cosmopolitan Essays on the Late-20th-Century City. Thousand Oaks, London, New Delhi: Sage, S. 155-184.

Marwell, Nicole P. (2007): Bargaining for Brooklyn – Community Organizations in the Entrepre-neurial City. Chicago: University of Chicago Press.

Marx, Karl (1962): Das Kapital – Kritik der politischen Ökonomie. Band I. Berlin: Dietz. Massey, Doreen (2005): For Space. London, Thousand Oaks, New Delhi: Sage. Massey, Doreen (2007): Politik und Raum/Zeit. In: Belina, Bernd u. Boris Michel (Hrsg.): Raum-

produktionen: Beiträge der Radical Geography – Eine Zwischenbilanz. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 111-132.

Massey, Doreen u. Nigel Thrift (2003): The Passion of Place. In: Johnston, Ron u. Michael Williams (Hrsg.): A Century of British Geography. Oxford: Oxford University Press, S. 275-299.

May, Jon u. Nigel Thrift (Hrsg.) (2001): Timespace – Geographies of Temporality. London, New York: Routledge.

Mayer, Margit (1996): Postfordistische Stadtpolitik – Neue Regulationsweisen in der lokalen Politik und Planung. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 40(1/2), S. 20-27.

McCann, Eugene J. (2007): Inequality and Politics in the Creative City-Region – Questions of Livability and State Strategy. In: International Journal of Urban and Regional Research 31(1), S. 188-196.

Mellor, Rosemary (1997): Cool Times for a Changing City. In: Jewson, Nick u. Susanne MacGregor (Hrsg.): Transforming Cities – Contested Governance and New Spatial Divisions. London, New York: Routledge, S. 56-69.

Mels, Tom (2004a): Lineages of a Geography of Rhythms. In: Mels, Tom (Hrsg.): Reanimating Places – A Geography of Rhythms. Aldershot, Burlington: Ashgate, S. 3-42.

Mels, Tom (Hrsg.) (2004b): Reanimating Places – A Geography of Rhythms. Aldershot, Burlington: Ashgate.

Merrifield, Andy (2002): Metromarxism – A Marxist Tale of the City. New York, London: Routledge.

Merrifield, Andy (2006): Henri Lefebvre – A Critical Introduction. New York, London: Routledge. Merrifield, Andy (2009): Review Essay. The Whole and the Rest: Remi Hess and les lefebvriens

français. In: Environment and Planning D: Society and Space 27(5), S. 936-949. Meyer, Kurt (2007): Von der Stadt zur urbanen Gesellschaft – Jacob Burckhardt und Henri Lefebvre.

München: Wilhelm Fink. Mitscherlich, Alexander (1965): Die Unwirtlichkeit unserer Städte – Anstiftung zum Unfrieden.

Frankfurt a.M: Suhrkamp. Moran, Joe (2005): Reading the Everyday. Abingdon, New York: Routledge. Neugebauer, Rainer O. (1978): Alltagsleben – Zur Kritik einer politisch-historischen und didakti-

schen Kategorie. Frankfurt a.M.: Haag + Herchen. Ocejo, Richard E. (2009): City Nights: The Political Economy of Postindustrial Urban Nightlife.

[http://www.docstoc.com/docs/47197496/City-nights-The-political-economy-of-postindus-trial-urban-nightlife, letzter Zugriff: 11.10.10].

Oßenbrügge, Jürgen (2006): Vom Nachhaltigkeits- zum Globalisierungsregime – Stadtpolitische Leitbilder und Konflikte über die Entwicklung von Metropolregionen am Beispiel Hamburgs. In: Schneider, Helmut (Hrsg.): Nachhaltigkeit als regulative Idee in der geographischen Stadt- und Tourismusforschung. Hamburg: LIT Verlag, S. 39-57.

Oßenbrügge, Jürgen, Thomas Pohl u. Anne Vogelpohl (2009): Entgrenzte Zeitregime und wirtschaftsräumliche Konzentrationen – Der Kreativsektor des Hamburger Schanzenviertels in zeitgeographischer Perspektive. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 53(4), S. 249-263.

278 Referenzen

Painter, Joe (1996): Regulation Theory, Post-Fordism and Urban Politics. In: Fainstein, Susan S. u. Scott Campbell (Hrsg.): Readings in Urban Theory. Malden, Oxford, Victoria: Blackwell, S. 92-109.

Paolucci, Gabriella (2001): The City’s Continuous Cycle of Consumption – Towards a New Defini-tion of the Power Over Time? In: Antipode 33(4), S. 647-659.

Parkes, Don u. Nigel Thrift (1978): Putting Time in its Place. In: Carlstein, Tommy, Don Parkes u. Nigel Thrift (Hrsg.): Making Sense of Time. London: Edward Arnold, S. 119-129.

Patch, Jason (2006): Fashioning Gentrification: The New Role of Women in Neighborhood Change. Ann Arbor: ProQuest.

Peck, Jamie (2005): Struggling with the Creative Class. In: International Journal of Urban and Regional Research 29(4), S. 740-770.

Peck, Jamie (2007): The creativity fix. [http://www.eurozine.com/articles/2007-06-28-peck-en.html, letzter Zugriff: 29.04.09].

Peck, Jamie (2008a): Das Kreativitätsskript. [http://www.eurozine.com/articles/2008-11-19-peck-de.html, letzter Zugriff: 13.08.09].

Peck, Jamie (2008b): Remaking laissez-faire. In: Progress in Human Geography 32(1), S. 3-43. Peck, Jamie u. Nik Theodore (2007): Variegated Capitalism. In: Progress in Human Geography

31(6), S. 731-772. Philo, Chris u. Gerry Kearns (1993): Culture, History, Capital – A Critical Introduction to the Selling

of Places. In: Kearns, Gerry u. Chris Philo (Hrsg.): Selling Places – The City as Cultural Cap-ital, Past and Present. Oxford et al.: Pergamon, S. 1-32.

Pickshaus, Klaus, Horst Schmitthenner u. Hans-Jürgen Urban (Hrsg.) (2001): Arbeiten ohne Ende – Neue Arbeitsverhältnisse und gewerkschaftliche Arbeitspolitik. Hamburg: VSA.

Piore, Michael J. u. Charles F. Sabel (1984): The Second Industrial Divide – Possibilities for Pros-perity. New York: Basic Books.

Ponzini, Davide u. Ugo Rossi (2010): Becoming a Creative City: The Entrepreneurial Mayor, Net-work Politics and the Promise of an Urban Renaissance. In: Urban Studies 47(5), S. 1037-1057.

Pratt, Andy C. (2002): Hot Jobs in Cool Places – The Material Culture of New Media Product Spaces: The Case of South of the Market, San Francisco. In: Information, Communication and Society 5(1), S. 27-50.

Pratt Institute (2001): Making it in New York – The Manufacturing Land Use and Zoning Initiative. [http://prattcenter.net/pol-mluzi.php, letzter Zugriff: 21.04.09].

Pred, Allan (1984): Place as Historically Contingent Process – Structuration and the Time-Geography of Becoming Places. In: Annals of the Association of American Geographers 74(2), S. 279-297.

Presser, Harriet B. (2003): Working in a 24/7 Economy – Challenges for American Families. New York: Russell Sage Foundation.

Prigge, Walter (1987): Raum und Ort – Kontinuität und Brüche der Materialität des Städtischen. In: Prigge, Walter (Hrsg.): Die Materialität des Städtischen – Stadtentwicklung und Urbanität im gesellschaftlichen Umbruch. Basel, Boston: Birkhäuser, S. 9-27.

Prigge, Walter (1991): Die Revolution der Städte lesen – Raum und Präsentation. In: Wentz, Martin (Hrsg.): Stadt-Räume. Frankfurt a.M., New York: Campus, S. 99-112.

Pronovost, Gilles (1989): The sociology of time. In: Current Sociology 37(3), S. 1-124. Raehlmann, Irene (2004): Zeit und Arbeit – eine Einführung. Wiesbaden: VS. Richards, Greg u. Julie Wilson (2004): The Impact of Cultural Events on City Image: Rotterdam,

Cultural Capital of Europe 2001. In: Urban Studies 41(10), S. 1931-1951. Robins, Kevin (1995): Collective Emotion and Urban Culture. In: Healey, Patsy et al. (Hrsg.):

Managing Cities – The New Urban Context. Chichester: John Wiley & Sons, S. 45-61.

Referenzen 279

Ronneberger, Klaus (2005): Die neoliberale Stadt – Zwischen Konstruktion und Alltagswirklichkeit. In: Berking, Helmuth u. Martina Löw (Hrsg.): Die Wirklichkeit der Städte. Baden-Baden: Nomos, S. 211-224.

Ronneberger, Klaus (2008): Henri Lefebvre and Urban Everyday Life – In Search of the Possible. In: Goonewardena, Kanishka, Stefan Kipfer, Richard Milgrom u. Christian Schmid (Hrsg.): Space, Difference, Everyday Life – Reading Henri Lefebvre. New York, London: Routledge, S. 134-146.

Ronneberger, Klaus, Stephan Lanz u. Walther Jahn (1999): Die Stadt als Beute. Bonn: Dietz. Rosa, Hartmut (2005): Beschleunigung – Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frank-

furt a.M.: Suhrkamp. Rosa, Hartmut (2009): Kritik der Zeitverhältnisse – Beschleunigung und Entfremdung als Schlüssel-

begriffe der Sozialkritik. In: Jaeggi, Rahel u. Tilo Wesche (Hrsg.): Was ist Kritik? Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 23-54.

Ross, Kristin (1995): Fast Cars, Clean Bodies – Decolonization and the Reordering of French Cul-ture. Cambridge, London: MIT Press.

Rüegg, Erwin (1996): Urbanität und Stadtentwicklung – Politische Entscheidungsprozesse in Bologna, Frankfurt/Main und Zürich. Amsterdam: Fakultas.

Sack, Robert David (2004): Place-Making and Time. In: Mels, Tom (Hrsg.): Reanimating Places – A Geography of Rhythms. Aldershot, Burlington: Ashgate, S. 243-253.

Sauberzweig, Dieter (1986): Kultur und Urbanität. In: Archiv für Kommunalwissenschaften 25(1), S. 1-23.

Sauer, Dieter (2005): Arbeit im Übergang – Zeitdiagnosen. Hamburg: VSA. Saunders, Peter (1993): Social Theory and the Urban Question. London, New York: Routledge. Saunders, Peter (2001): Urban Ecology. In: Paddison, Ronan (Hrsg.): Handbook of Urban Studies.

London, Thousand Oaks, New Delhi: Sage, S. 36-51. Schäfer, Christoph (2010): Die Stadt ist unsere Fabrik. Leipzig: Spector Books. Scheiner, Joachim (2000): Eine Stadt, zwei Alltagswelten? Ein Beitrag zur Aktionsraumforschung

und Wahrnehmungsgeographie im vereinten Berlin. Berlin: Reimer. Schmid, Christian (2005): Stadt, Raum und Gesellschaft – Henri Lefebvre und die Theorie der Pro-

duktion des Raumes. Stuttgart: Steiner. Schmid, Christian (2008): Henri Lefebrve’s Theory of the Production of Space: Towards a Three-

Dimensional Dialectic. In: Goonewardena, Kanishka, Stefan Kipfer, Richard Milgrom u. Christian Schmid (Hrsg.): Space, Difference, Everyday Life – Reading Henri Lefebvre. New York, London: Routledge, S. 27-45.

Schnur, Olaf (2008): Quartiersforschung im Überblick – Konzepte, Definitionen und aktuelle Per-spektiven. In: Schnur, Olaf (Hrsg.): Quartiersforschung – Zwischen Theorie und Praxis. Wies-baden: VS, S. 19-51.

Schönfelder, Stefan u. Kay W. Axhausen (2010): Urban Rhythms and Travel Behaviour – Spatial and Temporal Phenomena of Daily Travel. Farnham, Burlington: Ashgate.

Schubert, Dirk (2008): Metropole Hamburg – Wachsende Stadt: "Good Governance" und Stadt-entwicklung zwischen Exklusion und Inklusion. In: dérive (31), S. 49-52.

Schultheis, Franz (2006): Die Metamorphosen der sozialen Frage in Zeiten des neuen Geistes des Kapitalismus. In: Bremer, Helmut u. Andrea Lange-Vester (Hrsg.): Soziale Milieus und Wan-del der Sozialstruktur – Die gesellschaftlichen Herausforderungen und die Strategien der sozi-alen Gruppen. Wiesbaden: VS, S. 128-140.

Schulze, Theodor (2006): Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft – Gegenstandsbereich und Bedeutung. In: Krüger, Heinz-Hermann u. Winfried Marotzki (Hrsg.): Handbuch erzie-hungswissenschaftliche Biographieforschung. Wiesbaden: VS, S. 35-58.

280 Referenzen

Schwanen, Tim, Martin Dijst u. Mei-Po Kwan (2008): ICTs and the Decoupling of Everyday Activi-ties, Space and Time: Introduction. In: Tijdschrift voor Economische en Sociale Geografie 99(5), S. 519-527.

Scott, Allen J. (1997): The Cultural Economy of Cities. In: International Journal of Urban and Regional Research 21(2), S. 323-339.

Scott, Allen J. (2008a): Inside the City – On Urbanisation, Public Policy and Planning. In: Urban Studies 45(4), S. 775-772.

Scott, Allen J. (2008b): Resurgent Metropolis – Economy, Society and Urbanization in an Inter-connected World. In: International Journal of Urban and Regional Research 32(3), S. 548-564.

Seamon, David (1980): Body-Subject, Time-Space Routines, and Place-Ballets. In: Buttimer, Anne u. David Seamon (Hrsg.): The Human Experience of Space and Place. London: Croom Helm, S. 148-165.

Sennett, Richard (1998): Der flexible Mensch – Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Berlin Verlag.

Shaw, Jenny (2001): ‚Winning Territory‘ – Changing Place to Change Pace. In: May, Jon u. Nigel Thrift (Hrsg.): Timespace – Geographies of Temporality. London, New York: Routledge, S. 120-132.

Sheppard, Eric (2006): David Harvey and Dialectical Space-time. In: Castree, Noel u. Derek Gregory (Hrsg.): David Harvey – A Critical Reader. Malden, Oxford, Victoria: Blackwell, S. 121-141.

Sheringham, Michael (2006): Everyday Life – Theories and Practices from Surrealism to the Present. Oxford, New York: Oxford University Press.

Shields, Rob (1998): Lefebvre, Love and Struggle – Spatial Dialectics. London, New York: Rout-ledge.

Siebel, Walter (2000): Wesen und Zukunft der europäischen Stadt. In: DISP 141, S. 28-34. Sieverts, Thomas (2002): Zeitverwendungsmuster und Raumnutzung. In: Henckel, Dietrich u.

Matthias Eberling (Hrsg.): Raumzeitpolitik. Opladen: Leske + Budrich, S. 251-264. Simonsen, Kirsten (1991): Towards an Understanding of the Contextuality of Mode of Life. In: Envi-

ronment and Planning D: Society and Space 9(4), S. 417-431. Slater, Tom (2006): The Eviction of Critical Perspectives from Gentrification Research. In: Interna-

tional Journal of Urban and Regional Research 30(4), S. 737-757. Smith, Neil (1999): Which New Urbanism? New York City and the Revanchist 1990s. In: Beau-

regard, Robert A. (Hrsg.): The Urban Moment – Cosmopolitan Essays on the Late-20th-Cen-tury City. Thousand Oaks, London, New Delhi: Sage, S. 185-208.

Smith, Neil (2002a): Gentrification, the Frontier, and the Restructuring of Urban Space. In: Fainstein, Susan S. u. Scott Campbell (Hrsg.): Readings in Urban Theory. Oxford, Malden: Blackwell, S. 260-277.

Smith, Neil (2002b): New Globalism, New Urbanism: Gentrification as Global Urban Strategy. In: Antipode 34(3), S. 427-450.

Söndermann, Michael (2004): Kulturberufe – Statistisches Kurzportrait zu den erwerbstätigen Künst-lern, Publizisten, Designern, Architekten und verwandten Berufen im Kulturberufemarkt in Deutschland 1995-2003. [http://www.miz.org/artikel/studie_kulturberufe.pdf, letzter Zugriff: 03.08.07].

SPD Hamburg (2007): Unser Hamburg wächst für alle. [http://www.spd.de/show/1738615/ regie-rungsprogramm_SPD_HH_2008.pdf, letzter Zugriff: 01.05.09].

SPD Hamburg (2011): Unser Hamburg: Stark und Solidarisch. SPD-Regierungsprogramm für Ham-burg. [http://www.spd-hamburg.de/cms/fileadmin/LO/Dokumente/Parteitage/150111/SPD_ Regierungsprogramm_2011.pdf, letzter Zugriff: 29.08.11].

Stanek, Lukasz (2008): Space as Concrete Abstraction – Hegel, Marx, and Modern Urbanism in Henri Lefebvre. In: Goonewardena, Kanishka, Stefan Kipfer, Richard Milgrom u. Christian

Referenzen 281

Schmid (Hrsg.): Space, Difference, Everyday Life – Reading Henri Lefebvre. New York, London, S. 62-79.

StBA, Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2011): Statistisches Jahrbuch 2011 für die Bundesrepublik Deutschland mit "Internationalen Übersichten". Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

steg, Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg (Hrsg.) (1996): Trends im Schanzenviertel. Hamburg: steg.

Steinhardt, Gerald (2003): Wie der Baum im Wind? Flexibilisierung zwischen Chance und Zwang. In: Birbaumer, Andrea u. Gerald Steinhardt (Hrsg.): Der flexibilisierte Mensch – Subjektivität und Solidarität im Wandel. Heidelberg, Kröning: Asanger, S. 1-10.

Storper, Michael u. Michael Manville (2006): Behaviour, Preferences and Cities – Urban Theory and Urban Resurgence. In: Urban Studies 43(8), S. 1247-1274.

Susser, Ida (1982): Norman Street, poverty and politics in an urban neighborhood. New York, Oxford: Oxford University Press.

Tacussel, Patrick (1989): Criticism and Understanding of Everyday Life. In: Pronovost, Gilles (Hrsg.): The Sociology of Time. London: Sage, S. 61-70.

Thiel, Joachim (2005): Creativity and Space – Labour and the Restructuring of the German Adver-tising Industry. Aldershot, Burlington: Ashgate.

Thrift, Nigel (1977a): Time and Theory in Human Geography. Part I. In: Progress in Human Geo-graphy 1(1), S. 65,101.

Thrift, Nigel (1977b): Time and Theory in Human Geography. Part II. In: Progress in Human Geo-graphy 1(3), S. 413-457.

Thrift, Nigel (2007): Non-Representational Theory – Space, Politics, Affect. London, New York: Routledge.

Tilly, Charles (1984): Big Structures, Large Processes, Huge Comparisons. New York: Russell Sage Foundation.

Tuan, Yi-Fu (1978): Space, Time, Place – A Humanistic Frame. In: Carlstein, Tommy, Don Parkes u. Nigel Thrift (Hrsg.): Making Sense of Time. London: Edward Arnold, S. 7-16.

Urbanism, Congress for the New (2001): Charter of the New Urbanism. [http://www.cnu.org/cnu_ reports/Charter.pdf, letzter Zugriff: 14.03.06].

Valentine, Gill (2008): Living with Difference: Reflections on Geographies of Encounter. In: Pro-gress in Human Geography 32(3), S. 323-337.

Vogelpohl, Anne (2008): Stadt der Quartiere? Das Place-Konzept und die Idee von urbanen Dörfern. In: Schnur, Olaf (Hrsg.): Quartiersforschung – Zwischen Theorie und Praxis. Wiesbaden: VS, S. 69-86.

Vogelpohl, Anne (2011a): Lebendig, laut, lukrativ? Zur Produktion von Widersprüchen in 24/7-Quartieren. In: dérive (44), S. 13-17.

Vogelpohl, Anne (2011b): Städte und die beginnende Urbanisierung – Henri Lefebvre in der aktuel-len Stadtforschung. In: Raumforschung und Raumordnung 69(4), S. 233-243.

Vogelpohl, Anne (2012): Qualitativ vergleichen – Zur komparativen Methodologie in Bezug auf räumliche Prozesse. In: Rothfuss, Eberhard u. Thomas Dörfler (Hrsg.): Raumbezogene quali-tative Sozialforschung – Perspektiven der Humangeographie. Wiesbaden: VS, (in Vorberei-tung).

Volkmann, Rainer (Hrsg.) (2006): Erfolgsmodell "Metropole Hamburg – Wachsende Stadt"? Ein neoliberales Leitbild und seine Folgen. Hamburg: VSA.

Voß, G. Günter (1998): Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft – Eine subjektorientierte Inter-pretation des Wandels der Arbeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 31(3), S. 473-487.

Voß, G. Günter (2000): Alltag – Annäherungen an eine diffuse Kategorie. [http://www.arbeitenund leben.de/downloads/alltag-kurz.doc, letzter Zugriff: 29.05.09].

282 Referenzen

Wagner, Dieter (1995): Flexibilisierung und Individualisierung der Arbeitszeit als personalpolitische Herausforderung – Implikationen für die Arbeitszeitgestaltung. In: Wagner, Dieter (Hrsg.): Arbeitszeitmodelle. Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie, S. 3-12.

Wentz, Martin (1991): Raum und Zeit in der metropolitanen Entwicklung. In: Wentz, Martin (Hrsg.): Stadt-Räume. Frankfurt a.M., New York: Campus, S. 9-14.

Werlen, Benno (1995a): Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen – Band 1: Zur Ontologie von Gesellschaft und Raum. Stuttgart: Franz Steiner.

Werlen, Benno (1995b): Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen – Band 2: Globalisierung, Region und Regionalisierung. Stuttgart: Franz Steiner.

Werlen, Benno (2000): Alltägliche Regionalisierungen unter räumlich-zeitlich entankerten Lebens-bedingungen. In: Informationen zur Raumentwicklung (9/10), S. 611-622.

Werlen, Benno (2010): Gesellschaftliche Räumlichkeit 1 – Orte der Geographie. Stuttgart: Franz Steiner.

Wirth, Louis (1938): Urbanism as a Way of Life. In: The American Journal of Sociology 44(1), S. 1-24.

Wright, Carol von Pressentin (2002): New York. London: A & C Black Publishers Ltd. Wüst, Thomas (2004): Urbanität – Ein Mythos und sein Potential. Wiesbaden: VS. Zukin, Sharon (1982): Loft living – culture and capital in urban change. Baltimore Johns Hopkins

University Press. Zukin, Sharon (1995): The Cultures of Cities. Cambridge, Oxford: Blackwell. Zukin, Sharon (1998): Städte und die Ökonomie der Symbole. In: Kirchberg, Volker u. Albrecht

Göschel (Hrsg.): Kultur in der Stadt – Stadtsoziologische Analysen zur Kultur. Opladen: Leske + Budrich, S. 27-40.

Zukin, Sharon (2010): Naked City – The Death and Life of Authentic Urban Places. New York: Oxford University Press.

Referenzen 283

iii. Interviews Werbende und MusikerInnen in den Quartieren WW 1- 6 Werbende Williamsburg WS 1 - 6 Werbende Schanzenviertel MW 1 - 11 Musiker Williamsburg MS 1 - 7 Musiker Schanzenviertel Williamsburg W 1 Kulturbeauftragte des Boroughs Brooklyn W 2 Anwohnerin und Vertreterin der Nachbarschaftsinitiative Greenpoint Renais-

sance Enterprise Corporation (GREC) W 3 Vertreterin des New York City Department of Cultural Affairs W 4 Anwohner W 5 Anwohner und Vertreter der Initiative NAG: Neighbors Allied for Good Growth

(vorher: Neighbors Allied Against Garbage) W 6 Expertin für Stadtentwicklung in Brooklyn W 7 Anwohner, Pastor und Mitglied im Community Board W 8 Anwohner W 9 Stadtentwicklungsbeauftragter für Williamsburg im Department of City Planning Schanzenviertel S 1 Kulturbeauftragte im KaroStar S 2 Sanierungsbeauftragte der steg S 3 Anwohnerin und Mitglied im Sanierungsbeirat S 4 Gastronom S 5 Gastronom S 6 Anwohnerin und Mitglied im Sanierungsbeirat S 7 Schulleiterin S 8 Anwohnerin und Mitglied im Sanierungsbeirat S 9 Anwohner und Lokalpolitiker S 10 Anwohner und Lokalpolitiker S 11 Sanierungsbeauftragte der steg S 12 Ladenbesitzerin S 13 Anwohnerin und Ladenbesitzerin S 14 Anwohnerin S 15 Anwohnerin und Lokalpolitikerin S 16 Sanierungsbeauftragter der steg S 17 Anwohner, Ladenbesitzer und Mitglied im Sanierungsbeirat S 18 Sanierungsbeauftragter des Bezirks Mitte S 19 Gastronom S 20 Anwohnerin S 21 Anwohner S 22 Anwohner S 23 Ehemaliger Anwohner, Gewerbetreibender und Mitglied im Sanierungsbeirat S 24 Anwohner, Ladenbesitzer und Mitglied im Sanierungsbeirat S 25 Anwohnerin S 26 Anwohner