Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International...

101
__________________________________________________________________________________________ Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage Seite 1 Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011

Transcript of Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International...

Page 1: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 1

Projekt: e-Triage

Zwischenbericht 2011

Page 2: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 2

Zuwendungsempfänger: Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, Geschwister-

Scholl-Platz 1, 80539 München

Ausführende Stelle: Ludwig-Maximilians-Universität München LMU – Fakultät für

Psychologie und Pädagogik – Department Psychologie – Lehrstuhl für Klinische

Psychologie und Psychotherapie

Projektnehmerin: Dr. Marion Krüsmann

Projektleitung: Dr. Marion Krüsmann, Dr. Christine Adler, MAS

Förderkennzeichen: FKZ 13N10541

Verbundprojekt: Elektronische Betroffenenerfassung in Katastrophenfällen – Teilvorhaben:

Ethisch-psychologische Aspekte der Triage in Katastrophenfällen, Laufzeit: 01.06.2009 bis

31.05.2012

Berichtszeitraum: 31.01.2011 bis 29.02.2012

Page 3: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 3

Abkürzungsverzeichnis

AG Arbeitsgemeinschaft

BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

BOS-Funk Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

BRK Bayerisches Rotes Kreuz

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

E Erprobungen

ELRD Einsatzleiter Rettungsdienst

ELW Einsatzleitwagen

EU Europäische Union

FEG Fragebogen zur Erfassung des Gesundheitsverhaltens

FEZ Feuerwehreinsatzzentrale

GABEK Ganzheitliche Bewältigung von Komplexität

GHQ-12 General Health Questionnaire 12-Itemversion

HIWIS Hilfswilliger, Studentische Hilfskraft

ILS Integrierte Leitstelle

ISTA Instrument zur Stressbezogenen Tätigkeitsanalyse

KAB Kurzfragebogen zur aktuellen Beanspruchung

KATKOMP Kategoriensystem zur Analyse von komplexem Problemlöseverhalten

KH Krankenhaus

KIT Kriseninterventionsteam

KT Kirchentag

LMU Ludwig-Maximilians-Universität München

MANV Massenanfall von Verletzten/Erkrankten

Page 4: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 4

mSTaRT modified simple triage and rapid treatment

NA Notarzt

ÖEL Örtliche Einsatzleitung

OrGL Organisatorischer Leiter Rettungsdienst

RA Rettungsassistent

RD Rettungsdienst

SA situation awareness

SALSA Fragebogen „salutogenetische subjektive Arbeitsanalyse“

SanEL Sanitätseinsatzleitung

UGSanEL Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung

VDI Verein deutscher Ingenieure

VERA Verfahren zur Ermittlung von Regulationserfordernissen

WE Wochenende

WISECOM Wireless Infrastructure over Satellite for Emergency Communications

Page 5: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 5

Inhaltsverzeichnis

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS .............................................................................................. 3

INHALTSVERZEICHNIS ........................................................................................................ 5

DOKUMENTENINFORMATION............................................................................................ 7

1 AUFZÄHLUNG DER WICHTIGSTEN WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHEN

ERGEBNISSE UND ANDERER WESENTLICHER EREIGNISSE.......................................... 8

1.1 Aktivitäten und Ereignisse .............................................................................................. 8

1.2 Veröffentlichungen ........................................................................................................ 10

1.2.1 Veröffentlichungen LMU e-Triage im Jahr 2011...................................................... 10

1.2.2 Veröffentlichungen LMU e-Triage in Vorbereitung ................................................. 11

1.3 Geplante Vorträge und Kongresse ............................................................................... 12

1.4 Arbeitspaket 4.1 GABEK-Analyse – Qualitative Befragung ........................................ 13

1.4.1 GABEK-Analyse „Stress und kognitive Einschränkungen in extremen

Belastungssituationen“...................................................................................................... 15

1.5 Arbeitspaket 4.2 Quantitative Analyse ......................................................................... 26

1.5.1 Sanitätsdienst im Kontext von Großveranstaltungen – Eine arbeitsplatzbasierte

Tätigkeitsanalyse des Sanitätsdienstes während der Kaltenberger Ritterspiele 2010...... 26

1.5.2 Technische Innovation zur Verbesserung der Triagierung bei Massenanfällen bei

Verletzten (MANV) – Einsatzübung in Weilheim .............................................................. 34

1.6 Erprobungen (Arbeitspaket 6) und Übungsbeobachtungen ....................................... 40

1.6.1 Erprobung E2 in Landsberg auf dem Ruethenfest ................................................... 41

1.6.2 Evakuierungsbeobachtung an der Unfallklinik in Murnau (BGU Murnau).............. 53

1.6.3 Einsatz- und Übungsbeobachtung in einer oberbayrischen Kleinstadt ................... 62

1.7 Arbeitspaket 4.3 Ergebnistransfer (Psychotechnischer Transfer) ............................. 65

1.7.1 Austausch mit Konsortium ....................................................................................... 65

1.7.2 Informationsvermittlung im Feld.............................................................................. 65

Page 6: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 6

1.7.3 Projektsteuerung / Öffentlichkeitsarbeit .................................................................. 65

1.7.4 Absprache mit Führungskräften............................................................................... 66

2 VERGLEICH DES STANDS DES VORHABENS MIT DER URSPRÜNGLICHEN (BZW.

MIT ZUSTIMMUNG DES ZUWENDUNGSGEBERS GEÄNDERTEN) ARBEITS-, ZEIT-

UND AUSGABENPLANUNG ............................................................................................... 68

3 HABEN SICH DIE AUSSICHTEN FÜR DIE ERREICHUNG DER ZIELE DES

VORHABENS INNERHALB DES ANGEGEBENEN BERICHTSZEITRAUMS GEGENÜBER

DEM URSPRÜNGLICHEN ANTRAG GEÄNDERT? ............................................................ 69

4 SIND INZWISCHEN VON DRITTER SEITE ERGEBNISSE BEKANNT GEWORDEN, DIE

FÜR DIE DURCHFÜHRUNG DES VORHABENS RELEVANT SIND?................................ 70

5 SIND ODER WERDEN ÄNDERUNGEN IN DER ZIELSETZUNG NOTWENDIG? .......... 71

6 VERWERTUNGSPLAN...................................................................................................... 72

6.1 Erfindungen / Schutzrechtsanmeldungen und erteilte Schutzrechte........................ 72

6.2 Wirtschaftliche Erfolgsaussichten nach Projektende.................................................. 72

6.3 Wissenschaftliche und / oder technische Erfolgsaussichten nach Projektende........ 73

6.4 Wissenschaftliche und wirtschaftliche Anschlussfähigkeit für eine mögliche

notwendige nächste Phase bzw. die nächsten innovatorischen Schritte zur

erfolgreichen Umsetzung der Ergebnisse.......................................................................... 74

7 ABBILDUNGSVERZEICHNIS ........................................................................................... 75

8 TABELLENVERZEICHNIS................................................................................................ 77

9 LITERATURVERZEICHNIS............................................................................................... 78

9.1 Verwendete Literatur .................................................................................................... 78

9.2 Literaturhinweise........................................................................................................... 82

10 ANHANG ......................................................................................................................... 84

Page 7: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 7

Dokumenteninformation

Vorhaben e-Triage – Elektronische Betroffenenerfassung in

Katastrophenfällen

Teilvorhaben Analyse von Anforderungen und Verhaltensaspekten im

Umgang mit neuer elektronischer Betroffenenerfassung

psychologisch-ethische Begleitforschung

Zuwendungsempfänger Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München

Vertrag BMBF Förderkennzeichen: 13N10541

LMU 1. Konto: 110600

LMU Aost.-Nr.: 8111478

Dokument Zwischenbericht: 31.01.2011 bis 29.02.2012

Version 1

Revision 0

Datum 26.03.2012

Erstellt von Dr. Christine Adler, Lena Erfurt, Dr. Marion

Krüsmann

Unter Mithilfe von:

Anton Metz, Michaela Schottenhammel

LMU

Geprüft von Dr. Tine Adler, Dr. Marion Krüsmann LMU

Freigegeben von Dr. Marion Krüsmann LMU

Page 8: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 8

1 Aufzählung der wichtigsten wissenschaftlich-technischen

Ergebnisse und anderer wesentlicher Ereignisse

1.1 Aktivitäten und Ereignisse

• 10.01.2011: Begehung der Atemschutzstrecke (LMU, LRA Starnberg, BRK Starnberg,

DLR, EuroDMS, TriaGnoSys)

• 25.01.2011: Informationsabend zur Erprobung E0 im Landratsamt Starnberg (LMU,

DLR, EuroDMS, TriaGnoSys, Unterauftragnehmer)

• 29.01.2011: Erprobung E0 in Starnberg (LMU, DLR, EuroDMS, TriaGnoSys,

Unterauftragnehmer)

• 24.02.2011: Vortrag auf dem Internationales Biofeedback-Meeting (BFE) München

(LMU)

• 18.03.2011: Arbeitsgruppe „Verletztenversorgung“, Berlin (LMU)

• 21.03.2011: Stressseminar für die Versuchspersonen der Erprobung E0 (LMU)

• 13.04.2011: DLR-Treffen, Präsentation E0

• 08. – 11.05.2011: ISCRAM – 8th International Conference on Information Systems for

Crisis Response and Management in Lissabon, Portugal

• 19. – 22.06.2011: WCDM – World Conference on Disaster Management in Toronto,

Kanada

• 28.06.2011: VDI Future Security EU, Bonn

• 30.06.2011: STMI, FW Oberfranken, Bamberg, Nachbesprechung

Katastrophenschutzübung Tornado

• 06.07.2011: BRK, Vorbesprechung, Landsberg

• 20.07.2011: Ergebnispräsentation Diplomarbeit Sponner, BRK Weilheim

• 23.07.2011: Erprobung E2 Landsberg – Ruethenfest

• 30.07.2011: Evakuierungsübung in Murnau (LMU)

• 19.09.2011: Treffen LMU, EuroDMS

Page 9: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 9

• 28.09.2011: Vorbereitung Erprobung E3

• 04.10.2011: Vorbereitung Erprobung E3

• 4. – 7.10.2011: Informatik 2011 (LMU)

• 11.10.2011: Krisentreffen Erprobung E3, DLR

• 18.10.2011: Krisentreffen Erprobung E3, DLR

• 21.10.2011: Krisentreffen Erprobung E3, LRA Starnberg

• 29.10.2011: Übungsbeobachtung in Grafrath

Es fanden außerdem regelmäßig in zwei- und vier-wöchigem Rhythmus Team- und

Arbeitstreffen der LMU Projektgruppe statt.

Page 10: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 10

1.2 Veröffentlichungen

1.2.1 Veröffentlichungen LMU e-Triage im Jahr 2011

• Adler, C. & Krüsmann, M. (2011). Veränderung der Kommunikation durch elektronische

Betroffenenerfassung. In: Kommunikationsethik.

• Adler, C. (2011). Attitude towards IT-supported Management of Mass Casualty Incidents.

In M. Raich, P. Schober & J. Zelger (Hrsg.), GABEK V. Werte in Organisationen und

Gesellschaft. GABEK V. Values in Organizations and Society. Innsbruck: Studienverlag.

• Adler, C., Donner, A. & Krüsmann, M. (2011). The e-Triage Project. Poster presented at

the WCDM, Toronto.

• Adler, C., Donner, A., Kühling, M. & Krüsmann, M. (2011). (Vor-)Sichtung und

elektronische Betroffenenerfassung bei einem Massenanfall von Verletzten. In K.

Mendel & P. Hennes (Hrsg.), Handbuch des Rettungswesens. Ergänzung 4/2011. Witten:

Mendel Verlag.

• Adler, C., Krüsmann, M., Greiner-Mai, T., Donner, A., Chaves J. M. & Via Estrem, A.

(2011). IT-Supported Management of Mass Casualty Incidents: The e-Triage Project. In

ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon,

Portugal, May 2011.

• Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann, M. (2011). Die Einführung neuer Technologien im

Rettungsdienst – Akzeptanzforschung im GABEK WinRelan dargestellt am Projekt e-

Triage. In M. Raich, P. Schober & J. Zelger (Hrsg.), GABEK V. Werte in Organisationen

und Gesellschaft. GABEK V. Values in Organizations and Society. Innsbruck:

Studienverlag.

• Chaves J. M., Donner, A., Tang, C., Adler, T., Krüsmann, M., Via Estrem, A. & Greiner-

Mai, T. (eds.) 2011. An Interdisciplinary Approach to Designing a Mass Casualty

Incident Management System. EMT 2011.

• Donner, A., Erl, S., Adler, C., Metz, A., Krüsmann, M., Greiner-Mai, T. & Ben Amar, M.

(Hrsg.). Projekt e-Triage: Datenmanagement für einen Massenanfall von Verletzten.

Informatik 2011 – Workshop zur IT-Unterstützung von Rettungskräften. Berlin, Oktober

2011.

Page 11: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 11

1.2.2 Veröffentlichungen LMU e-Triage in Vorbereitung

• Adler C., Metz A. & Krüsmann M. (in Vorbereitung, voraussichtliches Erscheinungsjahr

2012). Kommunikation von Rettungskräften in der Abhandlung von Extremsituationen.

In: Kommunikationsethik.

• Adler et al. (2012). GABEK WinRelan – a Qualitative Method for Crisis Research

Engaging Crisis Management Personnel. In L. Rothkrantz, J. Ristvej & Z. Franco (eds.),

Proceedings of the 9th International ISCRAM Conference Conference – Vancouver,

Canada, April 2012.

• Donner, A., Greiner-Mai, T. & Adler, C. (2012). Challenge Patient Dispatching in Mass

Casualty Incidents. In L. Rothkrantz, J. Ristvej & Z. Franco (eds.), Proceedings of the 9th

International ISCRAM Conference Conference – Vancouver, Canada, April 2012.

• Donner, A. & Adler, C. (Hrsg.) (2012). Von der Notfallrettung zum Massenanfall von

Verletzten: Herausforderung Patientendisposition (Positionspapier).

Page 12: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 12

1.3 Geplante Vorträge und Kongresse

• 17. – 19.04.2012 BMBF – Innovationsforum „Zivile Sicherheit“ in Berlin (Adler,

Krüsmann)

• 22. – 25.04.2012 ISCRAM - 9th International Conference on Information Systems for

Crisis Response and Management in Vancouver, Canada (Adler)

Page 13: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 13

1.4 Arbeitspaket 4.1 GABEK-Analyse – Qualitative Befragung

Das Ziel der GABEK Untersuchungen1 ist die Analyse aussagekräftiger und übertragbarer

Informationen über Motivation, Einstellung, Reduktion oder Steigerung der Belastung bei

Sichtungen im Kontext der Benutzung eines neuen elektronischen Gerätes zur

Betroffenenerfassung in Katastrophenfällen, um die Bedingungen, die bei der Entwicklung

und Einführung des neuen technischen Gerätes erfüllt sein müssen, zu identifizieren, so

dass die späteren Anwender die technische Innovation akzeptieren.

Exkurs: GABEK® WinRelan® – Ganzheitliche Bewältigung von Komplexität

Zur Auswertung der Sprachaufzeichnungen und Interviews wird GABEK WinRelan

eingesetzt. GABEK basiert auf Carl Stumpfs Theorie der Wahrnehmungsgestalten (1939,

nach Zelger, 1999), die von Zelger (1999) in die Theorie der linguistischen Gestalten

überführt wurde. GABEK WinRelan mit seinen Anwendungen stellt eine Methode dar, die

den Forscher im Explorations- und Auswertungsprozess von komplexen verbalen

Datenmengen unterstützt. Die Frage nach der Systematisierung von ungeordnetem aber

signifikant vorhandenem Wissen der Befragten steht im Forschungsinteresse. Die

Verarbeitung der Datenmengen wird erleichtert, indem z.B. durch Netzwerkgrafiken und

Assoziationsnetze ein Überblick geschaffen wird. Informationen können so in relativ kurzer

Zeit in einem sinnvollen Zusammenhang nachvollziehbar dargestellt werden. Ergebnisse

liegen in der ursprünglichen Formulierung der Beteiligten vor, in deren Alltagssprache und

ontologischem Kontext. Dadurch werden Einstellungen, Ziele und Vorstellungen deutlich.

Die Ergebnisse werden grafisch dargestellt. Sie ähneln Landkarten bzw. Netzwerken, in

denen sich sowohl Forscher als auch Leser suchend oder explorierend orientieren können.

Jeder Auswertungsschritt kann durch andere nachvollzogen und wiederholt werden. Die

intersubjektive Verständlichkeit wird durch Originalzitate belegt (Gardner et al., 2004).

Diese Reduktion der Komplexität führt zu einem besseren Verständnis der Inhalte und in

der Folge zu einem schnelleren Problemlösen.

(Adler, Metz & Krüsmann, in Vorbereitung, 2012)

                                                            

1 Die Methode GABEK® WinRelan® wurde im Zwischenbericht 2009 bereits ausführlich dargestellt.

Page 14: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 14

Die beiden GABEK Untersuchungen GABEK-Analyse „Befragungswelle 1“ (Befragung von

14 Experten in Bayern aus dem Bereich Rettungswesen, z.B. Notärzte,

Rettungsdienstassistenten, OrGL, Leitstellenleiter) und GABEK-Analyse

„Wisecom“ (Befragung vom 10 Teilnehmern des BRK Starnberg und Gauting an der

Wisecomübung im Jahre 2008, ehrenamtliche Helfer/Rettungsassistenten und –helfer)

wurden bereits im Zwischenbericht 2010 ausführlich dargestellt.

Mit Hilfe von GABEK WinRelan konnten relevanten Anforderungen an ein zukünftiges Gerät

identifiziert werden (Adler, Metz, Kühling & Krüsmann, 2010; Adler, Metz, Kühling &

Krüsmann, 2011; Jakob, 2010; Adler et al., 2011; Donner et al., 2011; Donner, Adler, Ben-

Amar & Werner, 2010). Es hat sich gezeigt, dass folgende Aspekte von großer Bedeutung

sind:

• Reduzierte Komplexität (wenig Eingabemöglichkeiten um an das Ziel zu kommen,

One-Button System, schnelle Installation und Bereitstellung, basierend auf einem

Algorithmus)

• Usability im Einsatz (einfach zu bedienen, Bedienung mit Handschuhen, die im Einsatz

getragen werden; robustes System, d.h. z.B. wasser-, sand-, hitze- und lichtbeständig;

einfache Nutzerregelungen und Benutzerhierarchien)

• Datenmanagement (möglichst in Echtzeit sollen alle am Versorgungsauftrag Beteiligten

die Daten zur Verfügung haben, Datenübermittlung soll selbst synchron ohne extra

Tätigkeit seitens des Nutzers erfolgen, Daten sollen auch beim Ausfall der Netze

eingepflegt werden können)

• Datensicherheit (Datenaustausch von sensiblen Patientendaten muss abgesichert sein,

Zugriff von Fremden muss verhindert werden)

• Reliabilität (das System muss zuverlässig stabil laufen, hohe Akkulaufzeiten,

Akkuwechsel im laufenden Betrieb)

• Kompatibilität (das System soll den gewohnten mSTaRT Algorithmus abbilden und im

Arbeitsprozess eingebunden sein)

Page 15: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 15

1.4.1 GABEK-Analyse „Stress und kognitive Einschränkungen in extremen

Belastungssituationen“

Im Rahmen der Diplomarbeit von Mirjam Haus (2011) mit dem Arbeitstitel „Stress und

kognitive Einschränkungen in extremen Belastungssituationen. Eine qualitative Gabek-

Analyse der Erfahrungen von Rettungskräften bei der elektronischen Betroffenenerfassung

(e-Triage) im Rahmen einer Erprobung.“ und der Erprobung E0 „Stresstest“ wurde eine

weitere GABEK-Analyse durchgeführt.

Exkurs: Stress und extreme Belastung

Nach Ellebracht, Lenz und Osterhold (2009) wird Stress grundsätzlich und neutral als eine

physiologische und psychologische Reaktion eines Organismus auf Umweltreize definiert.

Man spricht von Eu-Stress, wenn Stress positiv als anregend und leistungsförderlich

wahrgenommen wird. Wesentliche Voraussetzungen für diese Form von Stress sind neben

der Erwartung einer anschließenden Erholungsphase das subjektive Gefühl der Kontrolle

und der freien Wahl sowie die Vorhersehbarkeit der Konsequenzen. Sind diese

Voraussetzungen nicht erfüllt, so kann Stress jedoch auch als aversiv und krank machend

wahrgenommen werden, wobei man von Dis-Stress spricht. Insbesondere in bedrohlichen

und die Person überfordernden Situationen wird Dis-Stress erlebt. Ob Stress also positiv

oder negativ erlebt wird, hängt somit sowohl von Art und Dauer der Stresssituation, als

auch von einer Reihe stabiler Eigenschaften der Person sowie ihrer individuellen

Lerngeschichte ab (Ellebracht et al., 2009).

Physiologisch gesehen führt Stress zur Ausschüttung von Adrenalin, Noradrenalin und

Cortisol, verlangsamt in der Folge u.a. visuelle Suchprozesse (Janelle, 2002) oder

beeinträchtigt das Arbeitsgedächtnis (Luethi, Meier &Sandi, 2009). Aber auch umgekehrt

spielt Aufmerksamkeit eine entscheidende Rolle in der Regulation der Cortisolausschüttung

und damit im Stresserleben. Beispielsweise ist eine Veränderung des Cortisolspiegels

beobachtbar, wenn es zu einer Ablenkung der Aufmerksamkeit vom belastenden Stimulus

kommt (Ellenbogen, Carson & Pishva, 2010).

Moderater Stress kann dabei durchaus auch positive Auswirkungen auf Exekutivfunktionen,

wie z.B. Antwortauswahl oder die Inhibition von Reaktionen haben. Grundsätzlich zeigen

Personen unter Stresseinwirkung jedoch eine deutlich verringerte Leistungsfähigkeit, die

Page 16: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 16

nur für kurze Zeit und unter erheblicher Anstrengung durch eine gesteigerte Sorgfalt

ausgeglichen werden kann (Harris, Hancock & Harris, 2005).

Zu starker Stress hat dabei allerdings gemäß der umgekehrten U-Funktion des Yerkes-

Dodson Gesetzes entgegengesetzte Effekte auf Exekutivfunktionen (Kofman et al., 2006).

Beispielsweise kann schon die alleinige Wahrnehmung von Gefahr negative Effekte auf die

Leistungsfähigkeit haben (Berkum 1964, nach Harris et al., 2005). Weitere Studien zeigen,

dass sich bei Personen unter erheblicher Stresseinwirkung sowohl bei einfachen als auch

bei länger andauernden komplexeren Aufgaben deutlich negative Effekte auf die

Leistungsfähigkeit zeigen (Harris et al., 2005). Dies dürfte bei Einsatzkräften der Fall sein,

die sich in der Abarbeitung einer Großschadenslage befinden.

Die Verantwortung der triagierenden Personen ist groß. Sie müssen entscheiden, welche

Patienten am dringendsten behandelt werden müssen bzw. welche Patienten so stabil sind,

dass sie eine Zeit lang auf eine Behandlung warten können. Überlebenschancen und

Dringlichkeit müssen antizipiert werden. Fehler können gravierende Folgen haben. Die

Arbeitsbedingungen können sich im Laufe des Einsatzes verändern. Es besteht eine

Ungleichzeitigkeit der Erfahrung von Änderungen vor Ort und der strategischen Anordnung

von Veränderungen. Personen vor Ort müssen in der Regel schneller reagieren. Die

Unvorhersehbarkeit ist für sie größer. Belastungen ergeben sich auch aus der

Interaktionsstruktur im Rettungsdienst. Der Kontakt und die Kommunikation finden unter

erschwerten Bedingungen statt (Haus, 2011).

(Adler, Jakob & Krüsmann, 2011; Adler, Metz & Krüsmann, in Vorbereitung, 2012)

Die Diplomarbeit untersuchte die Frage, wie Rettungskräfte den Stress und die daraus

resultierenden Einschränkungen der kognitiven Funktionen in extremen Einsatzsituationen

wahrnehmen. Im besonderen Fokus standen die kognitiven Einschränkungen, die in

extremen Stresssituationen zum Tragen kommen und denen folglich auch Rettungskräfte in

einem Katastrophenfall ausgesetzt sind. Diese kognitiven Einschränkungen bezogen sich

vor allem auf die Funktionen Aufmerksamkeit und Konzentration, Arbeitsgedächtnis und

Urteilsfähigkeit bzw. das Treffen von Entscheidungen. Gerade diese kognitiven Funktionen

haben eine große Bedeutung beim Triagieren. Um zu überprüfen, wie sich der Umgang mit

dem elektronischen Gerät auf diese Variablen auswirkt, wurde im Rahmen der Erprobung

Page 17: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 17

E02 die Erprobung eines Demonstrators im 1. Entwurf in simulierten Einsatzszenarien und

den randomisierten Umgebungsbedingungen Dunkelheit, Lärm und grelles (Sonnen)licht

mit 24 Rettungskräften (herzliches Dankeschön an die 24 Rettungskräfte und die

Verantwortlichen für die Unterstützung) des Bayerischen Roten Kreuzes Starnberg

durchgeführt. Diese 24 Einsatzkräfte (jeweils 2er Teams) wurden in zwei Gruppen eingeteilt.

Eine Gruppe wurde mit einem elektrischen Gerät zur Datenerfassung und eine Gruppe ohne

Gerät ausgestattet.

Die Erfahrungen der Teilnehmer bzw. die wahrgenommen kognitiven Einschränkungen und

die situationsabhängigen Stresslevel der teilnehmenden Rettungsassistenten wurden

anhand qualitativer Interviews erhoben. Dabei erfolgte eine Orientierung anhand eines

standardisierten Interviewleitfadens, der folgende Items enthielt:

1. Wie war die Erprobung für dich? Wie wars?

2. Was in der Erprobung war besonders schwer und anstrengend für dich und was war leichter?

3. Wo/an welchen Punkten der Erprobung hast du den größten Stress wahrgenommen? Warum war diese Situation so stressig? (Gab es noch eine Situation, bei der du den Stresspegel als ähnlich stark empfunden hast?)

4. Wo würdest du den Stresspegel dieser Situation auf einer Skala von 1-6 (1=sehr niedrig, 6=sehr hoch) einordnen?

5. Wie würdest du eine Situation mit Stresspegel 6 beschreiben/charakterisieren?

6. Du musstest ja jetzt mehrere Entscheidungen zur Erstsichtung von Betroffenen treffen, wo hast du dich sicher gefühlt und warum? Wo hast du dich unsicher gefühlt und warum?

7. Wie zufrieden warst du insgesamt mit deinen Entscheidungen?

8. Wie würdest du dein Verhalten generell in allen Arten von Entscheidungssituationen beschreiben? / Was für ein „Entscheidungstyp“ bist du?

9. Gab es Momente in der Erprobung in denen du abgelenkt warst und wo es dir besonders schwer fiel, dich zu konzentrieren?

10. Worauf konzentrierst du dich einer solchen Sichtungssituation/Triagesituation?

11. Wusstest du in der Erprobung immer, was du als nächstes tun musstest/was dein nächster Schritt war? Wo fiel dir das schwer, wo leicht?

                                                            

2 Die Erprobung E0 wurde bereits ausführlich in dem Zwischenbericht 2010 dargestellt.

Page 18: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 18

12.1 FÜR GRUPPE MIT GERÄT: Wie war das Triagieren mit dem Gerät? Wo war es hilfreich? Wo hattest du Schwierigkeiten? Stell dir vor du hättest das Gerät nicht dabei gehabt, was wäre anders gewesen?

12.2 FÜR GRUPPE OHNE GERÄT: Stell dir vor, du hättest ein elektronisches Gerät zum Sichten dabeigehabt, was wäre anders gewesen, wo hätte es hilfreich sein können, wo weniger?

13. Hast du bezüglich der Erprobung insgesamt noch Verbesserungsvorschläge, was hättest du dir anders gewünscht?

Haus (2011) präsentiert folgende Ergebnisse und Schlussfolgerungen, die sich im

Zusammenhang mit den insgesamt sieben Netzwerkgrafiken zu folgenden Begriffen

ergaben:

(1) Erprobung E0 („Übung“)

Übung+3 -0 o24

abgelenkt+0 -4 o12

ausfallen/kaputt_gehen+0 -7 o3

funktionieren+7 -13 o18

Gerät+11 -16 o43

kennen+3 -4 o7

Realität+2 -3 o15

Sichtungspartner/Kollege+4 -8 o33

Stress+0 -28 o15

Übung_Verbesserungsvorschläge+0 -0 o20

w issen+2 -16 o7

4

4

54

3

5

4

9

22

4

17

96

2

3

9

3

1712

4

4

2

43

6

47

4

11

2

52

8 2

34

 

Abbildung 1: Netzwerkgrafik „Übung – Gruppe mit Gerät“ (Haus, 2011, S. 85) 

Der Großteil der Teilnehmer äußerte sich positiv über die Inhalte und den Aufbau der

Erprobung, v.a. der Einsatz von Mimen und die Variation der Umgebungsbedingungen

Lärm und Dunkelheit wurde als wirkungsvoll beurteilt. Die Teilnehmer waren sich

jedoch während der gesamten Übung bewusst, dass es sich lediglich um eine Übung

und keinen realen Einsatz handelte. Dennoch konnte ein ausreichend hohes Stresslevel

Page 19: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 19

aufgrund der variierten Umgebungsbedingungen Dunkelheit und Lärm, der Enge des

Übungsgelände und der realistischen Übungsszenarien erzeugt werden. Für die

Teilnehmer der Gruppe mit Gerät stellte das Gerät ein ausgesprochen wichtiges mit der

Übung in Zusammenhang stehendes Thema dar. (Haus, 2011, S. 127)

(2) Gerät („Gerät“)

Gerät+11 -16 o43

abgelenkt+0 -4 o12

Algorithmus+11 -1 o18

anw enden+1 -0 o5

ausfallen/kaputt_gehen+0 -7 o3

bekommen+1 -0 o6

brauchen+1 -3 o6

draufdrücken_oft+0 -3 o1

Dunkelheit+0 -8

eingeben+1 -3 o2

einscannen+1 -5

Entscheidungen+2 -6 o37

funktionieren+7 -13 o18

hinterherkommen+0 -7 o1

Käfig+0 -12 o4

kämpfen+0 -5 o1

Kommunikation+2 -3 o7

konzentrieren+0 -2 o10

kriechen+0 -2 o4

Licht+6 -3 o4

Patient+3 -3 o34

per_Hand+3 -6 o7

Problem+0 -15 o7

Schnelligkeit+3 -6 o8

schreiben+0 -7 o6

schw ierig+0 -22 o8

sichten+1 -0 o18

Sichtungspartner/Kollege+4 -8 o33

Stress_am_größten+0 -6 o9

tippen+1 -5 o1

Übung+3 -0 o24

Unterschied+1 -0 o8

versuchen+1 -1 o11

w issen+2 -16 o7

Zeit+0 -7 o4

Zusammenarbeit+2 -0 o6

4

6

5

4

7

5

8

5

5

8

4

4

9

4

5

4

6

4

4

4

4

5

7

4

6

7

7

6

8

8

6

17

4

4

45

4

44

9

4

7

5

5

5

4

5

4

4

9

4

4

5

5

8

64

5

5

7

15

45

5

4

10

4

4

8

8

6

7

4

17

5

4

4

5

8

7

5

9

4

6

4

44

4

 

Abbildung 2: Netzwerkgrafik „Gerät – Gruppe mit Gerät“ (Haus, 2011, S. 90)

Der Großteil der Rettungskräfte äußerte sich positiv über eine mögliche Einführung

eines elektronischen Triage-Geräts, merkte aber an, dass es einwandfrei funktionieren

und ausfallsicher sein müsse, um sich darauf verlassen zu können. Die

Datenübertragung und Datenspeicherung wurde als der größte Vorteil des Geräts

angesehen, da dies eine effiziente Strukturierung von komplexen Einsatzsituationen

Page 20: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 20

ermöglicht. Die Teilnehmer der Gruppe mit Gerät gaben an, dass die Bedienung an

vielen Stellen noch sehr schwierig sei und nicht einwandfrei funktioniere, wie z.B. das

Scannen der Verletztenanhängekarten. Es sei essentiell, mit dem Gerät vertraut zu sein,

um es in realen Sichtungssituationen sinnvoll anwenden zu können. In problematischen

Situationen im Umgang mit dem Gerät (z.B. Todesfeststellungen) zeigte sich eine

Einschränkung der Problemlösefähigkeit in Stresssituationen. Es erscheint daher

notwendig, das Gerät noch benutzerfreundlicher und ausfallsicherer zu gestalten, um im

Hinblick auf die Nutzung des Geräts unvorhersehbare Probleme bei Einsatzsituationen

zu vermeiden. Des Weiteren besteht die Notwendigkeit zukünftige Anwender intensiv

im Umgang mit dem Gerät zu schulen. Um zu gewährleisten, dass die Rettungskräfte

mit der neuen Technologie vertraut sind, wäre es sinnvoll, das Gerät nicht nur bei

MANV sondern auch zur Dokumentation in der alltäglichen Praxis einzusetzen. (Haus,

2011, S. 129 – 130)

(3) Stress und Belastung der Rettungskräfte („Stress_am_größten“)

Stress_am_größten+0 -16 o18

Dunkelheit+0 -22 o4

funktionieren+13 -15 o27

Gerät+17 -17 o60

Käfig+0 -29 o8

Lampe+6 -5 o4

Lärm+0 -15 o8

Licht+10 -10 o7

Patient+3 -9 o88

Sichtungspartner/Kollege+5 -10 o70

Weg+0 -15 o3

w issen+10 -25 o15

10

57

6

6

85

18

12

5

7

6

11

8

20

6

12

6

6

511

5

5 6

6

5

6

5

521

9

6

6

6

7

 

Abbildung 3: Netzwerkgrafik „Stress_am_größten – Gesamtgruppe“ (Haus, 2011, S. 94)

Die Teilnehmer der Gruppe ohne Gerät, die bei der Erprobung E0 somit nach der

herkömmlichen Methode mit Papier und Stift sichteten, erlebten v.a. tätigkeits- und

Page 21: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 21

aufgabenabhängigen Anforderungen der Arbeit im Rettungsdienst, wie die schlechte

Zugänglichkeit des Unfallgeländes, störende Zuschauer, hinderliche

Umgebungsbedingungen wie Lärm, Enge und Dunkelheit sowie die körperliche

Anstrengung als belastend und stressauslösend. Darüber hinaus Unkontrollierbarkeit

der Ereignisse in den Szenarien als psychologische Anforderungen einen erheblichen

Stressor dar. Bei den Teilnehmern der Gruppe mit Gerät wurde der größte Stress durch

die Tätigkeit mit dem Gerät per se ausgelöst. (Haus, 2011, S. 133)

Stress und Belastung der Rettungskräfte („schwierig“)

schw ierig+0 -49 o17

Anfang+0 -12 o11

funktionieren+13 -15 o27

Gerät+17 -17 o60

Käfig+0 -29 o8

Kommunikation+3 -11 o14

Lärm+0 -15 o8

Patient+3 -9 o88

Realität+3 -5 o30

Sichtungspartner/Kollege+5 -10 o70

w issen+10 -25 o15

9

9

18

7

12

8

8

20

88

10

17

9

16

21

9

8

12

8

 

Abbildung 4: Netzwerkgrafik „schwierig – Gesamtgruppe“ (Haus, 2011, S. 99)

Die Rettungskräfte erlebten das neue, ungewohnte und ungeübte Arbeiten mit dem

Gerät als besonders schwierig und belastend. Daher ist es essentiell, im Rahmen der

Einführung des Geräts möglichst viele Rettungskräfte in der Arbeit mit dem Gerät zu

schulen, um zu gewährleisten, dass der gewohnte und trainierte Umgang mit dem Gerät

den Rettungskräften in den unvorhersehbaren und unkontrollierbaren

Einsatzsituationen Sicherheit und Orientierung gibt und im Umgang mit dem

einsatzbedingten Stress keine zusätzliche Belastung sondern eine Ressource für die

Rettungskräfte darstellt. (Haus, 2011, S. 134)

Page 22: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 22

(4) Einschränkungen der Aufmerksamkeit („abgelenkt/konzentrieren“)

abgelenkt+0 -4 o12

Gerät+11 -16 o43

konzentrieren+0 -2 o10

Mimen+4 -3 o5

schreien/um_Hilfe_rufen+0 -8 o4

Sichtungspartner/Kollege+4 -8 o33

Stress+0 -28 o15

Übung+3 -0 o24

4

4

17

12

9

6

5

5

4

4

5

11

4 4

5

4

Dunkelheit+0 -8

Licht+6 -3 o4Patienten_Anzahl

+0 -0 o7

Überblick+3 -6 o6

3

43

5

 

Abbildung 5: Netzwerkgrafik „abgelenkt/konzentrieren – Gruppe mit Gerät“ (Haus, 2011, S. 107)

Die Teilnehmer der Gruppe mit Gerät richteten ihre Aufmerksamkeit vorrangig auf das

Gerät, da sich während der Erprobung immer wieder Probleme mit dem Gerät

einstellten, so reagierte das Gerät z.B. nur langsam auf Berührungen, benötigte beim

Einscannen mehrere Versuche oder ging in einigen Fällen in den Szenarien aus. Daraus

lässt sich schließen, dass der Umgang mit dem Gerät einen erheblichen Anteil der

bereits durch die umgebungsbedingten Stressoren eingeschränkten kognitiven

Ressourcen in Anspruch nahm, so dass davon auszugehen ist, dass für die eigentliche

Sichtungsaufgabe nicht mehr ausreichend mentale Kapazität zu Verfügung stand. Umso

wichtiger ist es das Gerät ausfallsicher zu gestalten, um eine einfache und intuitive

Nutzung zu gewährleisten, und die Rettungskräfte intensiv im Umgang mit dem Gerät

zu schulen, so dass im Umgang mit dem Gerät weniger aktive Aufmerksamkeit und

somit auch weniger kognitive Ressourcen benötigen werden. (Haus, 2011, S. 136 – 137)

Page 23: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 23

(5) Einschränkungen des Arbeitsgedächtnisses („nächster_Schritt“)

nächster_Schritt+1 -0 o15

Algorithmus+11 -1 o18

Erfahrung+6 -6 o11

funktionieren+7 -13 o18

Gerät+11 -16 o43

Patient+3 -3 o34

schauen+0 -0 o6

tippen+1 -5 o1

überlegen+1 -1 o10

Weg+0 -10 o3

4

5

753

4

3417

35

5

3

3

3

3

3

 

Abbildung 6: Netzwerkgrafik „nächster_Schritt – Gruppe mit Gerät“ (Haus, 2011, S. 112)

Der Algorithmus, der den Rettungskräften die Abfolge der Schritte des Sichtungsablaufs

vorgab, wurde von den meisten Teilnehmern als gut geübt und verinnerlicht

beschrieben, weshalb sie keine Schwierigkeiten bei der Identifizierung der für die

Sichtung notwendigen nächsten Schritte beschrieben. Daher kann man davon ausgehen,

dass das für die Sichtung benötigte Wissen bei dem Großteil der Rettungskräfte im

impliziten Gedächtnis gespeichert ist. Somit wurde die Sichtung nicht von einer

möglichen Einschränkung des Arbeitsgedächtnisses in Stresssituationen beeinträchtigt.

Die Teilnehmer der Gruppe mit Gerät nahmen die Identifizierung der notwendigen

nächsten Schritte gerade in schwierigeren Situationen, z.B. nach Falscheingaben, als

sehr anspruchsvoll wahr. Der ungewohnte Umgang mit dem Gerät zeigte hier eine

Einschränkung des durch Stress beeinträchtigten Arbeitsgedächtnisses. Deshalb ergibt

sich auch an dieser Stelle die Empfehlung, dass der Umgang bzw. der Ablauf der

Sichtung mit dem Gerät geübt werden muss, um eine Entlastung des

Arbeitsgedächtnisses in den Einsatzsituationen zu gewährleisten. (Haus, 2011, S. 139)

Page 24: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 24

(6) Einschränkungen der Urteils- und Entscheidungsfähigkeit („Entscheidungen“)

Entscheidungen+2 -9 o58

Algorithmus+11 -1 o18

Beruf+4 -0 o8 Entscheidungstyp

+0 -0 o19

Erfahrung+6 -6 o11

funktionieren+7 -13 o18

Kategorie_rot+0 -1 o8

Kategorie_schw arz+0 -10 o6

Konsequenzen+0 -0 o14

Patient+3 -3 o34

Problem+0 -15 o7schw ierig

+0 -22 o8

sichten+1 -0 o18

Sichtungspartner/Kollege+4 -8 o33

w issen+2 -16 o7

8

5

5

8

10

7

1099 6

9

6

13

13

7

5

7

76

6

8

8

6

 

Abbildung 7: Netzwerkgrafik „Entscheidungen – Gruppe mit Gerät“ (Haus, 2011, S. 118)

Die Teilnehmer der Gruppe mit Gerät beschrieben es als positiv, dass das Gerät ihnen

viele Entscheidungen abnahm. Ein Vorteil des Gerätes könnte sein, dass die zu

vergebende Kategorie direkt auf dem Bildschirm angezeigt wird, wodurch das Gefühl

der Entscheidungsabnahme verstärkt wird und somit der belastende Einfluss der

Verantwortung minimiert wird. Prinzipiell minimiert der Gebrauch des mSTaRT-

Algorithmus den negativen Einfluss der in Stresssituationen desorganisierten und

unvollständigen Erwägung von Alternativen und Konsequenzen, indem er diese

strukturiert und Entscheidungshilfen gibt. Dennoch kann gerade bei komplexen

Entscheidungen der Einsatz zusätzlicher Heuristiken sinnvoll sein, weshalb es von

Vorteil wäre, die Anzahl der den Rettungskräften zur Verfügung stehenden Heuristiken

durch Schulungen und Übungen zu steigern, um sie gezielt auf die in Stresssituationen

wie der Triage in einem Katastrophenfall auftretende Einschränkung der

Entscheidungsfähigkeit vorzubereiten. Das Gerät kann in den schwierigen

Sichtungssituationen dazu beitragen, die Rettungskräfte zu einer schnellen

Entscheidung zu leiten sowie durch das direkte Anzeigen der jeweiligen Kategorie auf

Page 25: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 25

dem Bildschirm möglicherweise den belastenden Einfluss der großen Verantwortung,

die die Sichtungsentscheidungen mit sich bringen, abzuschwächen. (Haus, 2011, S. 142)

Zusammenfassend zeigte sich, dass, neben den hinderlichen Umgebungsbedingungen wie

Lärm, Dunkelheit und der Unwegsamkeit des Geländes, der neue, ungewohnte und oftmals

schwierige Umgang mit dem Demonstrator den größten Stressor darstellte. Aufgrund von

Bedienungsschwierigkeiten zeigte sich eine durch Stress verstärkte Verschiebung der

Aufmerksamkeit auf den Demonstrator. Des Weiteren war die neuartige Tätigkeit mit dem

Demonstrator von der Einschränkung des Arbeitsgedächtnisses in Stresssituationen

betroffen. (Haus, 2011)

Page 26: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 26

1.5 Arbeitspaket 4.2 Quantitative Analyse

1.5.1 Sanitätsdienst im Kontext von Großveranstaltungen – Eine

arbeitsplatzbasierte Tätigkeitsanalyse des Sanitätsdienstes während der

Kaltenberger Ritterspiele 2010

Eine Diplomarbeit im quantitativen Bereich wurde durch Christoph Fürst (2011) mit dem

Arbeitstitel „Sanitätsdienst im Kontext von Großveranstaltungen – Eine arbeitsplatzbasierte

Tätigkeitsanalyse des Sanitätsdienstes während der Kaltenberger Ritterspiele

2010“ geschrieben. Gegenstand dieser Arbeit war die Analyse von potentiell

stressfördernden Arbeitsbedingungen während eines Sanitätsdienstes. In einer so in

Deutschland noch nicht durchgeführten Untersuchung wurde im Sommer 2010 während

der gesamten Kaltenberger Ritterspiele (Zeitraum von 09.07.2010 bis einschließlich

25.07.2010 an 10 Veranstaltungstagen) eine Erhebung mittels eines umfangreichen

Fragebogenkatalogs beim hauptsächlich ehrenamtlichen Sanitätspersonal durchgeführt.

(Der Einsatz der neuen e-Triage Technologie zur Betroffenenerfassung konnte im Rahmen

dieser Untersuchung leider nicht getätigt werden, da der Einsatz dieser Technologie

während der Kaltenberger Ritterspiele 2010 aufgrund terrestrischer und technischer

Gegebenheiten nicht vollkommen gewährleistet war.) Zum Einsatz kamen dabei folgende

Fragebögen:

• Instrument zur stressbezogenen Tätigkeitsanalyse 6.0 (ISTA 6.0; Semmer, Zapf &

Dunckel, 1999): Arbeistaanalyseverfahren

• Kurzfragebogen zur aktuellen Beanspruchung (KAB; Müller & Basler, 1993):

Momentane Befindensbeeinträchtigung

• General Health Questionnaire 12-Itemversion (GHQ-12; Goldberg & Williams, 1988, in

deutscher Übersetzung): Psychische Befindensbeeinträchtigung

• Fragebogen zur Erfassung des Gesundheitsverhaltens (FEG), Teil Kurzskala zur

Erfassung körperlicher Beschwerden (Dlugosch & Krieger, 1995): Physische

Befindensbeeinträchtigung

• Technophobie Skala (Sinkovics, Stöttinger, Schlegelmilch & Ram, 2002): Fragebogen

zur Einstellung gegenüber technischen Geräten

Page 27: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 27

Exkurs: ISTA – Instrument zur stressbezogenen Tätigkeitsanalyse

Das Instrument zur stressbezogenen Tätigkeitsanalyse (ISTA) entstammt einem 1977

begonnenen Forschungsprojekt, welches von Prof. Dr. Siegfried Greif geleitet und vom

Bundesministerium für Forschung und Technologie gefördert wurde. Gegenstand des

Forschungsprojekts war die Entwicklung eines Instrumentariums (Beobachtungsinstrument

und Fragebögen) zur Erfassung von Stress am Arbeitsplatz, Faktoren, die den Stressprozess

beeinflussen und Indikatoren psychosozialer Gesundheit (Zapf et al., 1983, S. 3) Zusätzlich

sollte es dem neu entwickelten Instrument gelingen, v.a. längerfristige Auswirkungen von

Stress besser untersuchen zu können. Derzeit liegt das Instrument in der Version ISTA 6.0

vor. Für das Instrument existiert kein eigenständiges Testmanual. Eine detailliertere

Beschreibung des Verfahrens findet sich im „Handbuch psychologischer

Arbeitsverfahren“ von Heiner Dunckel (1999).

Das Hauptziel des ISTA ist die Identifikation vorhandener Belastungsschwerpunkte in dem

zu untersuchenden Tätigkeitsbereich. Indikatoren möglicher Belastungsschwerpunkte

werden aus den Merkmalsbereichen Gesundheit und Wohlbefinden (Ressourcen) einerseits

und deren Beeinträchtigungen (Stressoren) andererseits erhoben. Nicht nur die

Identifikation einzelner Merkmale aus den genannten Bereichen ist von Bedeutung,

sondern auch die Kombination von Merkmalen aus Ressourcen wie Stressoren. Stellt sich

die Frage nach konkreten Schritten zur Verbesserung von Arbeitsplatzbedingungen, ist

darauf hinzuweisen, dass es sich bei den gewonnenen Informationen um einen Grundstock

handelt, auf den dann mit weiteren und vertiefenden Instrumenten aufgebaut werden kann.

Eine weitere Eignung liegt im Vergleich von Arbeitstätigkeiten und/oder der Abschätzung

von Veränderungseffekten (Semmer, Zapf & Dunckel, 1999).

Für das ISTA 6.0 existieren eine Fragebogenversion und eine Ratingversion in Form eines

Beobachtungsinterviews. Ein Leitfaden, welcher das Beobachtungsinterview unterstützen

soll, komplettiert den dreiteiligen Aufbau. Die Fragebogenversion des ISTA 6.0 beinhaltet

insgesamt 17 zu erfassende Merkmalsdimensionen, welche sich den drei übergeordneten

Konstrukten Regulationsanforderungen, Regulationsprobleme und Ressourcen zuordnen

lassen. Diese 17 Merkmalsdimensionen, exklusive soziodemographische Angaben und

Qualifikationserfordernisse, setzen sich wiederum aus 15 Skalen und 2 Indices zusammen.

Bei den beiden Indices handelt es sich im Gegensatz zu den restlichen Skalen um keine

inhaltshomogenen Konstrukte. Tabelle 1 veranschaulicht neben den Konsistenzkennwerten

Page 28: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 28

auch die Zugehörigkeit der Skalen zu den übergeordneten Konstrukten.

Neben den zu Beginn des Fragebogens gestellten soziodemographischen Fragen können

zwei zentrale Fragetypen unterschieden werden:

(1) 5-stufige Einstufungsitems (mit einer Ausnahme von zwei Items; hier 6-stufiges

Antwortformat), deren Fragen sich inhaltlich üblicherweise auf die Intensität der

abgefragten Merkmalsdimension beziehen, mit der angegliederten Antwortskala „1. sehr

gering/gar nicht; 2, gering; 3, mittelmäßig; 4. groß; 5. sehr groß“

(2) Vergleichender Fragentypus: hier werden dem Befragten zwei Arbeitssituationen

vergleichend gegenübergestellt, anhand derer sich der Befragte für die ähnlichere Situation

mit Hilfe der Antwortskala entscheiden muss, z.B. A: „Kollege/in bearbeitet Aufgaben, bei

der er oder sie genau überlegen muss, was im einzelnen zu tun ist.“ – B: „Kollege/in

bearbeitet Aufgaben, bei denen sofort klar ist, was zu tun ist.“ Dann: „Welcher der zwei

Arbeitsplätze ist ihrem am ähnlichsten?“. Als Antworten stehen dem Probanden folgende

Möglichkeiten zur Verfügung: „1. Genau wie der von A; 2. ähnlich wie der von A; 3.

Zwischen A und B; 4. Ähnlich wie der von B; 5. Genau wie der von B.“ (Semmer, Zapf &

Dunckel, 1998). Insgesamt enthält der Fragebogen 106 Items.

(Fürst, 2011, S. 74 – 80)

Page 29: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 29

Item Nummer Skala Kurzzeichen Cronbachs α

1 – 5 Komplexität AK .72

6 – 10 Handlungsspielraum HS .85

11 – 15 Variabilität VA .73

16 - 23 Partizipation PA .84

24 – 28 Zeitspielraum ZS .72

29 – 33 Unsicherheit UN .71

34 – 38 Unfallgefährdung UG .91

39– 44 Arbeitsorganisatorische Probleme AOP .74

45 – 50 Einseitige Belastung EBA -.22

51 – 55 Arbeitsunterbrechungen AUB .75

56 – 72 Umgebungsbelastungen UGB .95

73 - 77 Konzentrationsanforderungen KON .79

78 – 82 Zeitdruck ZD .83

83 - 85 Kommunikationsmöglichkeiten KOM -.04

86 – 88 Kooperationsspielraum KSP .70

89 – 93 Kooperationsenge KOP .87

94 - 97 Kooperationserfordernisse KER .77

Übergeordnete Konstrukte:    

  

  

  

Regulationsanforderungen

Regulationsprobleme

Ressourcen

Indices 

Anmerkung: Die aufgeführten Itemnummern beziehen sich bereits auf den für die Diplomarbeit abgeänderten Fragebogen. 

Tabelle 1: Skalen, Konstrukte und Reliabilitäten des ISTA 6.0 (Fürst, 2011, S. 80)

Ausgangspunkt der durchgeführten Untersuchung war in diesem Fall nicht das

Herausfinden von psychischen Belastungen mit traumatogenem Hintergrund, sondern

vielmehr die Erhebung stressrelevanter Arbeitsbedingungen während des Dienstes bei

einer Großveranstaltung. Erwähnenswert ist, dass sich gerade dieses Personal bei einer

möglichen, wenn auch nicht wünschenswerten, Entwicklung einer Großschadenslage

während der Großveranstaltung im Einsatz befinden würde.

Vor Beginn jeder Veranstaltung wurde für alle anwesenden Sanitätskräfte eine kurze

Lagebesprechung (z.B. Informationen über aktuelle Gegebenheiten) abgehalten, wobei der

Page 30: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 30

jeweilige diensthabende Einsatzleiter die Kräfte zur Teilnahme an dieser Untersuchung

motivierte. Im Anschluss erfolgte eine kurze Einweisung durch den Diplomanden, welche

somit fester Bestandteil jeder vor Beginn der Veranstaltung stattfindenden

Dienstbesprechung war. Im Laufe der Veranstaltung bekam der Diplomand häufig die

Gelegenheit, mit den eingesetzten Kräften ins Gespräch zu kommen, um beispielsweise

offene Fragen zum Projekt zu beantworten, Anmerkungen entgegenzunehmen und

eventuell vorhandene Vorbehalte zu entkräften. Nach Rückmeldung der Befragten führte

dies zu einer erhöhten Bereitschaft, an der Untersuchung teilzunehmen, unabhängig davon,

ob zu diesem Zeitpunkt die Einführung einer neuen Technologie im Tätigkeitsbereich für

gut befunden wurde oder nicht.

Nach Beendigung der Arenavorstellung, die ca. zwei Drittel der Dienstzeit ausmachte,

wurde mit dem Ausfüllen der Fragebögen im Küchenzelt, welches auch gleichzeitig der

Aufenthaltsraum der Sanitätskräfte während der Pausenzeiten war, begonnen. Da viele

Kräfte als 2er-Teams oder 3er-Teams eingesetzt wurden, füllten immer mehrere Personen

gleichzeitig den Fragebogen aus. Um die nötige Abdeckung der Veranstaltung durch die

Einsatzkräfte auch während der Erhebungsphase gewährleisten zu können, fand die

Abmeldung der Probanden aus dem Dienstgeschehen in Absprache mit der Einsatzleitung

und dem Disponenten im Einsatzleitcontainer statt. Nach Ausgabe der Fragebögen wurden

die Teilnehmer dahingehend instruiert, sich beim Ausfüllen nur auf die

„eigenen“ Eindrücke des heutigen Tages zu beziehen. Des Weiteren wurden sie um

Vollständigkeit gebeten, und auf die Möglichkeit hingewiesen, sich bei entstehenden

Fragen an den während der gesamten Erhebungszeit anwesenden Diplomanden zu wenden.

Die durchschnittliche Bearbeitungszeit pro Proband betrug ca. 40 Minuten. Ein herzliches

Dankeschön an alle Mitwirkenden!

Bis zum Abschluss der Erhebung wurden von den 242 Fragebögen insgesamt 191 Bögen

ausgefüllt. Dabei setzte sich die Stichprobe folgendermaßen zusammen: 77 weibliche

Personen und 114 männliche Personen. Der Altersdurchschnitt lag bei 30,99 Jahren, wobei

der jüngste Teilnehmer 15 Jahre alt war und der älteste Teilnehmer 69 Jahre. Aufgrund

fehlender Werte wurden 2 Personen für die weiteren Auswertungen ausgeschlossen.

Auffällig war die starke Compliance der Befragten, die sich in einer hohen Rücklaufquote

ausdrückte. Dies ist v.a. auf die Unterstützung durch das BRK Landsberg sowie die

Möglichkeit im Rahmen der Einweisung das Projekt seitens der LMU kurz zu präsentieren

zurückzuführen.

Page 31: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 31

Fürst (2011) präsentiert folgende Ergebnisse und Schlussfolgerungen:

(1) Einzel- und Mehrfachausfüller: Ein Ziel der Untersuchung war es herauszufinden, ob

es einen generellen Unterschied zwischen Einzel- und Mehrfachteilnehmern bezüglich

der abgefragten ISTA-Skalen sowie der Befindlichkeitsskalen gab. Darüber hinaus war

es von Interesse, mögliche Veränderungen bei Mehrfachteilnehmern über die

Veranstaltungszeit erkennen zu können. Es konnte kein signifikanter Unterschied

zwischen Einzel- und Mehrfachausfüllern in den Arbeitsbedingungen sowie den

erhobenen Befindlichkeiten festgestellt werden. Entsprechendes zeigte sich auch für die

Mehrfachteilnehmer im Verlauf. Allgemein konnte festgestellt werden, dass die

Bedingungen für alle drei ISTA-Bereiche über die Veranstaltungswochenenden stabil

blieben. (Fürst, 2011, S. 168 – 171)

(2) Unterschiede nach Art der Ausbildung (Qualifikation): Des Weiteren wurden die

Arbeitsbedingungen in Abhängigkeit des Ausbildungsstandes der jeweiligen

Einsatzkräfte (Arzt bzw. Notarzt, Rettungsassistent (RA) und Rettungssanitäter (RS))

analysiert. Dies bedarf einer kurzen Erläuterung. Für alle Gruppenmitglieder lagen

dieselben zu analysierenden Arbeitsbedingungen zu Grunde, da unabhängig vom

Ausbildungsgrad der jeweiligen Person die gleichen Tätigkeiten verrichtet werden

mussten und somit jedem unabhängig von seiner Qualifikation identische Probleme

oder Ressourcen zur Verfügung standen. Es ist jedoch eine grundlegende Eigenschaft

des sanitäts- und rettungsdienstlichen Systems, dass ein Rettungsassistent fast

ausnahmslos mehr Handlungskompetenz (Notkompetenz) besitzt als beispielsweise ein

Rettungssanitäter. Dies gilt für die restlich genannten Qualifikationsgrade in gleicher

Weise. Somit galt es, mögliche bestehende Unterschiede gerade im Hinblick auf die

auch hauptberuflich tätigen Qualifikationsgruppen Arzt (Notarzt), RA und RS zu

identifizieren, um diesbezüglich auch eine weitere Grundlage für die Untersuchungen

seitens des Projektes e-Triage im Zusammenhang mit neuen Gerätschaften für die

Betroffenenerfassung zu ermöglichen. (Fürst, 2011, S. 171 – 173)

Es ergab sich ein zu Teilen signifikanter Unterschied in der Beurteilung der

Arbeitsbedingungen in Abhängigkeit der Qualifikation.

Regulationsanforderungen: Für die Skalen Komplexität (AK) und Variabilität (VA) lagen

die Mittelwerte der Qualifikationsgruppen Arzt, RA und RS, zumindest im deskriptiven

Vergleich immer über den Gesamtmittelwerten. Bei den gebildeten post-hoc

Page 32: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 32

Vergleichen inklusive der homogenen Untergruppen ließen sich die signifikanten Werte

häufig auf die genannten Qualifikationsgruppen zurückführen. (Fürst, 2011, S. 173)

Regulationsprobleme: Die Skalen der Regulationsprobleme konnten nur sporadisch als

signifikant bezeichnet werden. Eine allgemeine Interpretation der gebildeten post-hoc

Vergleiche und Untergruppen ist daher nicht gewährleistet. Es fiel jedoch auf, dass sich

ein Teil der Signifikanzen durchgängig auf die Qualifikationsgruppe der RS

zurückführen ließ. Diese Beobachtung traf auch auf deskriptiver Ebene für alle

Mittelwerte im Vergleich zu den Gesamtmittelwerten der Regulationsprobleme zu. Wie

Abbildung 8 zu entnehmen ist, hatte diese Beobachtung bis auf eine Ausnahme auch für

die Gruppen Arzt und RA Gültigkeit. (Fürst, 2011, S. 173)

 

Abbildung 8: Mittelwerte Regulationsprobleme nach Qualifikationsgruppen (Fürst, 2011, S. 147)

Ressourcen: Hier waren es die Skalen Handlungsspielraum (HS) und

Kommunikationsmöglichkeiten (KOM), die jeweils über zwei Wochenenden signifikante

Werte aufwiesen. (Fürst, 2011, S. 174)

Zusammenfassend: In allen drei ISTA-Bereichen bestehen signifikante Unterschiede in

den Skalen, was zwar nicht einheitlich, aber durchgehend mit auf die Beteiligung

mindestens einer der auch im Rettungsdienst tätigen Qualifikationsgruppen

zurückzuführen war. Zudem konnte man mittels deskriptiver Mittelwertvergleiche

erkennen, dass bei den Skalen, an denen sich über die Wochenenden ein signifikanter

Page 33: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 33

Wert ergab, alle drei Qualifikationsgruppen überwiegend über dem Gesamtmittelwert

der jeweiligen Skala befanden. (Fürst, 2011, S. 174)

Es konnten keine Unterschiede bezüglich der Qualifikation in den erhobenen

Befindlichkeitsskalen gefunden werden. Es ergaben sich weder für die aktuelle

Beanspruchung als ein Maß des momentanen Befindens, als auch für die psychische

und physische Beanspruchung bezogen auf die letzten Wochen bedeutsame

Unterschiede. Auch in der erhobenen Technikeinstellung konnten keine Unterschiede in

Bezug auf die Ausbildung festgestellt werden. (Fürst, 2011, S. 174)

Daraus lässt sich schließen, dass die vorherrschenden Arbeitsbedingungen in

Abhängigkeit der Qualifikation zwar zu Teilen unterschiedlich beurteilt wurden, dies

wirkte sich jedoch nicht auf die erlebte Beanspruchung aus. Fürst (2011) kommt zu der

Schlussfolgerung, dass sich das Sanitätspersonal eingeschlossen aller

Qualifikationsstufen in Bezug auf die subjektive Beanspruchung bewusst war, einen

Dienst zu absolvieren, der aus Überzeugung und auf freiwilliger Basis ausgeübt wurde.

Die anstehende Herausforderung stellte daher eher eine Option, nicht eine lästige

Pflicht, dar, was insofern eine gleichbleibende Beurteilung der erlebten Beanspruchung

über alle Qualifikationen zur Folge hatte. Die gleichzeitig differente Beurteilung der

vorherrschender Bedingungen interpretiert Fürst (2011) folgendermaßen: Die drei

Qualifikationsgruppen Arzt, RA und RS beschränkten ihre Beurteilungen nicht nur auf

die vorgefundenen Bedingungen, sondern brachten ihre im Vorfeld erworbenen

Erfahrungen mit in die Untersuchung ein. (Fürst, 2011, S. 174 – 175)

(3) Weitere Ergebnisse (korrelative Zusammenhänge erhobener Skalen): Ein

allgemeiner Zusammenhang von Arbeitsbedingungen und Befindlichkeiten konnte nicht

festgestellt werden. Dennoch wiesen ca. ein Viertel der Befragten eine hohe physische

bzw. eine mittlere bis hohe psychische Beanspruchung auf. Des Weiteren zeigte sich

eine vergleichsweise hohe Technophobie, die signifikant positiv mit dem Alter in

Zusammenhang stand. (Fürst, 2011, S. 176 – 180)

Page 34: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 34

1.5.2 Technische Innovation zur Verbesserung der Triagierung bei

Massenanfällen bei Verletzten (MANV) – Einsatzübung in Weilheim

Eine weitere Diplomarbeit wurde von Stefan Sponner (2011) mit dem Arbeitstitel

„Problemlöseverhalten, Technophobie, Belastungen und Ressourcen von Einsatzkräften bei

einem MANV und deren Implikationen für die Praxis und die Einführung einer

elektronischen Betroffenenerfassung – Analyse von Daten einer Einsatzübung in

Weilheim“ geschrieben. Am 17. September 2010 wurde dazu im Rahmen einer Übung des

BRK Weilheim eine umfassende Fragebogenerhebung und Übungsbeobachtung

durchgeführt. Eine wichtige Fragestellung war, ob die generellen Einstellungen der

Einsatzkräfte gegenüber innovativen Produkten eher zur Akzeptanz oder eher zur

vorschnellen Ablehnung des technischen Gerätes tendieren. Darüber hinaus sollte

untersucht werden, welche Belastungen bei der Ausübung der Tätigkeit vorliegen und

welche Ressourcen dazu beitragen, dass die Einsatzkräfte trotz vorhandener Belastungen

gesund bleiben. Bei der Entwicklung des technischen Gerätes gilt es, sowohl die

Belastungsfaktoren und deren Reduzierung durch das technische Gerät als auch die

Ressourcen der Triagierenden zu berücksichtigen.

Bei der Erhebung wurden folgende Instrumente verwendet:

• Kurzfragebogen zur Beanspruchung (KAB): Vor und nach der Übung: Wurde die Übung

als belastend erlebt? (Müller & Basler, 1993)

• Fragebogen „salutogenetische subjektive Arbeitsanalyse“ (SALSA): Belastungsfaktoren

und Ressourcen (Rimann & Udris, 1999)

• General Health Questionnaire (GHQ-12): Screeninginstrument, um vorhanden

psychische Probleme zu identifizieren (Goldberg & Williams, 1988, in deutscher

Übersetzung)

• Fragebogen zur Erfassung des Gesundheitsverhaltens (FEG): Liegen körperliche

Beschwerden vor? (Dlugosch & Krieger, 1995)

• Technophobie Skala: Fragebogen zur Einstellung gegenüber technischen Geräten

(Sinkovics et al., 2002)

Page 35: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 35

• Kategoriensystem zur Analyse von komplexem Problemlöseverhalten (KATKOMP):

Erfassung von komplexem Problemlöseverhalten mittels Video- und Tonanalyse sowie

durch teilnehmende Beobachtung (Stempfle, 2010)

Exkurs: KATKOMP – Kategoriensystem zur Analyse von komplexen

Problemlöseverhalten

Zur Analyse von komplexen Problemlöseverhalten wurde KATKOMP (Kategoriensystem zur

Analyse von komplexen Problemlöseverhalten) von Stempfle (2010) verwendet. Damit wird

die Art und Weise der Interaktion untersucht bei gleichermaßen differenzierter Betrachtung

von Inhalt, Prozess und Beziehung. Das Kategoriensystem ist dreifach hierarchisch

gegliedert. In der obersten (und dargestellten) Ebene wird zwischen Aufgabenorientierung

(z.B. Lösungsvorschlag), Gruppenorganisation (z.B. Vorschlag zur Vorgehensweise) und

sozio-emotionaler Regulation (z.B. Frage nach der Befindlichkeit) unterschieden. Der

mittleren Ebene werden mehrere Handlungsschwerpunkte zugeordnet und auf der

untersten Analyseebene werden den Handlungsschwerpunkten eine oder mehrere

Handlungen zugeteilt. Zur Auswertung wird in dem transkribierten Material der Sprach-

bzw. Videoaufzeichnungen jeder einzelner Interakt analysiert und eindeutig einer Kategorie

zugeordnet (Mehrfachkategorisierungen sind nicht erlaubt) (Sponner, 2011). Zusätzlich

wurde, um der Komplexität eines Katastrophen-Ereignisses Rechnung zu tragen, bei der

Auswertung des audio-visuellen Materials neben den sprachlichen auch die nicht-

sprachlichen Äußerungen expliziert. Dazu wurde das Videomaterial simultan auf mehreren

Ebenen transkribiert bzw. codiert und in einem hermeneutischen Prozess analysiert (vgl.

Moritz, 2010). Die daraus resultierenden Kategorien wurden dem bereits existierenden

Kategoriensystem KATKOMP unter der Oberkategorie „Non-Verbale

Regulation“ hinzugefügt.

(Adler, Metz & Krüsmann, in Vorbereitung, 2012)

Die Stichprobe setzte sich aus 36 Versuchspersonen (22 männlich, 14 weiblich) mit einem

durchschnittlichen Alter von 36.97 Jahren (Range: 17 bis 58 Jahre) und einer

durchschnittlichen Diensterfahrung von 10.58 Jahren (Range; 1 bis 40 Jahre), wobei 86%

die Arbeit ehrenamtlich ausübte, aus den folgenden Bereichen zusammen: Rettungsdienst

(18 Personen), Feuerwehr (9 Personen), Hundestaffel (5 Personen) und Bergwacht (4

Personen). Der Hauptteil der Fragebögen wurde den meisten Einsatzkräften vor der Übung

Page 36: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 36

in der Einsatzzentrale ausgegeben. Die restlichen Teilnehmer füllten ihn wenige Minuten

später, ebenfalls vor der Übung, auf einem Sammelplatz aus. Die Dauer der Erhebung lag

bei ca. 20 bis 30 Minuten. Direkt im Anschluss daran startete die etwa zweieinhalbstündige

Übung. Während der Übung wurde das ersteintreffende Sichtungsteam gefilmt und die

Gespräche mittels Tonbandgerät aufgezeichnet, im Mittelpunkt der Beobachtung stand die

Vorgehensweise des ersteintreffenden Rettungsteams. Die daraus entstandenen Daten

wurden schließlich mittels KATKOMP ausgewertet. Im KATKOMP wurden folgende

Faktoren erfasst: Ganzheitlichkeit der Aufgaben, Qualifikationsanforderungen und

Verantwortung, Über- und Unterforderung bei Arbeitsaufgaben, Belastendes Sozialklima,

Belastendes Vorgesetztenverhalten, organisationale Ressourcen und Soziale Ressourcen bei

der Arbeit. Nach der Übung wurde der zweite Teil der Fragebögen innerhalb weniger

Minuten von den Teilnehmern ausgefüllt. Ein herzliches Dankeschön an alle

Verantwortlichen und Teilnehmer!

Die Untersuchung kam u.a. zu folgenden Ergebnissen:

(1) Vorgehensweise des ersteintreffenden Rettungsteams: Für das ersteintreffende

Rettungsteam dauerte die Übung von der Vorbereitung im Einsatzwagen bis zur Triage

des letzten Patienten ca. 126 Minuten. Während dieser Zeit wurden acht Patienten,

davon zwei rot, fünf gelb und ein Toter, mit dem mSTaRT-Algorithmus kategorisiert.

Der Zeitraum lässt sich in drei Abschnitte einteilen (siehe Abbildung 9).

 

Abbildung 9: Ablauf der Übung für das ersteintreffende Rettungsteam (Sponner, 2011, S. 70)

Des Weiteren wurden in diesem Zeitraum insgesamt 1150 Aussagen. Abbildung 10

veranschaulicht, dass etwa 66% der Äußerungen auf den Bereich der

Page 37: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 37

Aufgabenorientierung, 19% auf die Gruppenorganisation und 13% auf die sozio-

emotionale Regulation entfallen. Dies entspricht in etwa der postulierten 2/3-1/3-Regel

Verteilung.

 

Abbildung 10: Verteilung der Interaktionen auf der Ebene der Handlungsbereiche nach KATKOMP

während der gesamten Übung (Sponner, 2011, S. 71)

Interessanterweise zeigte sich, dass im Verlauf der Übung die Aufgabenorientierung

zugunsten von Gruppenorganisation und sozio-emotionaler Regulation abnahm (siehe

Abbildung 11).

 

Abbildung 11: Verteilung der Interaktionen auf der Ebene der Handlungsbereiche nach KATKOMP

während der einzelnen Übungsabschnitte (Sponner, 2011, S. 72)

Dabei zeigte sich zwischen der ersten Sichtungsphase und dem Versorgungsabschnitt

eine signifikante Abnahme des relativen Anteils aufgabenorientierter Aussagen und

sozio-emotionaler Äußerungen zugunsten einer signifikanten Zunahme

gruppenorganisatorischer Interakte. Zwischen dem Versorgungs- und fortgesetzten

Sichtungsabschnitt zeigte sich dementsprechend auch statistisch eine signifikante

Zunahme des relativen Anteils sozio-emotionaler Regulationen. Es konnte kein

Unterschied bezüglich der Häufigkeit von aufgabenorientierten Interakten festgestellt

Page 38: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 38

werden. Der Anteil gruppenorganisatorischer Äußerungen nahm hingegen signifikant

zwischen den Abschnitten ab.

Zusammenfassend: Über die Übung hinweg lassen sich zwei Drittel der Interakte des

ersteintreffenden Rettungsteams der Aufgabenorientierung und ein Drittel der

Gruppenorganisation und sozio-emotionalen Regulation zuordnen, wobei erstere im

Verlauf der Übung abnehmen, zweitere vermehrt während der Versorgungsphase zu

beobachten sind und letztere v.a. am Anfang und vor dem Ende auftreten.

Darüber hinaus benötigt das Team zur Sichtung eines Patienten im Schnitt 18.13

Interaktionen für die Informationssammlung und Bewertung. (Sponner, 2011, S. 70 – 80;

S. 94 – 99)

(2) Erlebte Beanspruchung durch die Übung: Hinsichtlich der erlebten Beanspruchung

konnte vor der Übung ein signifikant höherer Wert als nach der Übung festgestellt

werden. Die Einsatzkräfte waren demnach vor der Übung angespannter als nach der

Übung. Dies kann als eine Art Prüfungsangst aufgrund der Übung interpretiert werden.

Demzufolge lässt sich schlussfolgern, dass die Übung von den Befragten im Vorfeld

sehr ernst genommen wurde. Es zeigte sich weder für das Geschlecht noch für die

Diensterfahrung ein signifikanter Zusammenhang mit der erlebten Beanspruchung. Es

konnte jedoch ein bedeutsamer Zusammenhang zwischen Alter und erlebter

Beanspruchung festgestellt werden. Mit zunehmendem Alter nahm die erlebte

Beanspruchung ab. (Sponner, 2011, S. 81 – 82; S. 99 – 100)

(3) Technophobie und Offenheit bezüglich technischer Neuerungen: In diesem Teil des

Fragebogens sollten Aussagen über Smartphones (z.B. „Ein Smartphone ist mir nicht

geheuer.“) beantwortet werden. Ziel war die Erfassung von Technikeinstellungen,

hierbei wurden Smartphones aufgrund der ihrer Ähnlichkeit zu einem technischen

Gerät zur elektronischen Betroffenenerfassung verwendet. Es zeigte sich eine generell

skeptische, zurückhaltende Einstellung gegenüber Smartphones, d.h. die Technophobie

war vergleichsweise hoch, wobei ältere Probanden höhere Werte erzielten als jüngere.

Es konnte kein bedeutsamer Zusammenhang zwischen Geschlecht und

Technikeinstellung festgestellt werden. (Sponner, 2011, S. 82 – 85; S. 100 – 101)

Page 39: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 39

(4) Gesundheit, Arbeitsbelastungen und Ressourcen im Rettungswesen:

Gesundheit: Insgesamt 36.1% der befragten Einsatzkräfte wiesen körperliche und/oder

psychische Auffälligkeiten auf, die zu einem Großteil mit den Gesundheitsfaktoren und

Ressourcen zusammenhängen. (Sponner, 2011, S. 91)

Außerdem konnten in der vorliegenden Untersuchung zahlreiche arbeitspsychologische

Belastungsfaktoren und Ressourcen bei der ehrenamtlichen Tätigkeit im

Rettungsbereich identifiziert werden. Erwartungsgemäß hingen diese mit den

Gesundheitsbeschwerden der Einsatzkräfte zusammen.

Arbeitsbelastungen: Lediglich die Verantwortung und Qualifikationsanforderungen

sowie die Unterforderung durch die Arbeitsaufgabe wurden von den Einsatzkräften als

belastend wahrgenommen wurden. Bei allen anderen untersuchten Belastungsfaktoren

erzielten die Einsatzkräfte niedrigere Werte als die Mitarbeiter aus den Dienstleistungs-

und Produktionsbetrieben. (Sponner, 2011, S. 102 – 104)

Ressourcen: Die Aufgabenvielfalt bei der Tätigkeit, Qualifikationspotenzial durch die

Arbeitstätigkeit und Partizipationsmöglichkeiten wurden im Vergleich zu den

Dienstleistungs- und Produktionsbetrieben als relativ hoch bewertet. Der

Tätigkeitsspielraum, die persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten sowie Spielraum für

persönliche/private Dinge wurden hingegen eher gering eingestuft. Soziale Ressourcen,

wie z.B. Sozialklima, mitarbeiterorientiertes Vorgesetztenverhalten und soziale

Unterstützung, wurden von den Einsatzkräften vergleichsweise gut eingestuft. (Sponner,

2011, S. 104 – 106)

Somit konnten im Vergleich zu anderen Berufen zahlreiche Unterschiede in der

wahrgenommenen Arbeitssituation festgestellt werden.

Zusammenfassend zeigte sich, dass die vorliegende Untersuchung einen guten Einblick in

die Vorgehensweise und das Problemlöseverhalten des ersteintreffenden Rettungsteams bei

einem Massenanfall von Verletzten lieferte. Die Fragebogenstudie führte zu neuen

Erkenntnissen bezüglich der Technikeinstellung der Einsatzkräfte und zu den bei der

ehrenamtlichen Tätigkeit im Rettungsbereich vorhandenen Arbeitsbelastungen und

Ressourcen. In der weiterführenden Forschung ist v.a. die Frage nach Unterschieden im

Problemlöseverhalten mit und ohne elektronischer Betroffenenerfassung beziehungsweise

erfolgreicher und nicht erfolgreicher Sichtungsteams von Interesse. (Sponner, 2011)

Page 40: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 40

1.6 Erprobungen (Arbeitspaket 6) und Übungsbeobachtungen

Für die gemeinsame Entwicklung von e-Triage ist das Arbeitspaket 6 „Erprobung,

Demonstration und Evaluierung“ von besonderer Bedeutung. Zum einen sollen in der

Erprobungs- bzw. Übungsplanung bereits vorhandene Erkenntnisse umgesetzt werden zum

anderen sollen die zukünftigen Anwender so gut wie möglich integriert werden. Aus diesem

Grund hat sich die LMU Forschergruppe dazu entschlossen, sich in diesem Bereich mehr

einzubringen und die Erprobungen und Übungen, dort wo es Sinn macht, gemeinsam zu

entwickeln und durchzuführen sowie Teilbereiche selbst zu übernehmen.

Im Rahmen des Verbundprojektes waren für das Jahr 2011 insgesamt vier Erprobungen (E)

der neu entwickelten Technik geplant. Dabei waren die Erprobungen E0 bis E2

Schwerpunkterprobungen für Benutzeroberfläche, Datenbanksystem und

Kommunikationsinfrastruktur, im Anschluss sollte in der Erprobung E3 das Gesamtsystem

in einer Großübung getestet. Aus vor allem regional politischen Gründen und sich daraus

ergebenden organisatorischen Unmöglickeiten musste die Erprobung E3, die ursprünglich

am 22. Oktober 2011 in Herrsching stattfinden sollte, kurzfristig abgesagt werden. In

reduzierter Form ist eine Erprobung in Form eines technischen Testes eingebettet in ein

Planspiel am 30.03.2012 geplant.

Im Folgenden werden der Ablauf und die Ergebnisse der Erprobung E2 sowie der

Übungsbeobachtungen in Murnau und einer oberbayerischen Kleinstadt dargestellt.

Page 41: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 41

1.6.1 Erprobung E2 in Landsberg auf dem Ruethenfest

Schwerpunkt der Erprobung E2 war das Zusammenspiel von satellitengestützten

Kommunikationsdiensten (GSM und WLAN), verteiltem Datenbanksystem und von Tablet-

PCs mit Software für die Patientenerfassung. Des Weiteren wurden Lagedarstellung und

Web-Dienste getestet.

Die historische Altstadt von Landsberg mit ihren engen Gassen sowie die erwartete Menge

von Festbesuchern sorgten für schlechte Empfangsbedingungen (WLAN und GSM). Ziel der

Erprobung war nicht, eine Netzabdeckung von 100% im Stadtgebiet zu schaffen, sondern

die Robustheit der Synchronisierungsmechanismen des verteilten Datenbanksystems und

der Benutzersoftware unter widrigen Umständen zu demonstrieren.

Die Erprobung wurde von Einsatzkräften des Bayerischen Roten Kreuz, Kreisverband

Landsberg, unterstützt. (Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle

Verantwortlichen und Testpersonen). Eine Einverständniserklärung wurde vor der

Erprobung eingeholt. Die Anwender konnten die Benutzeroberflächen (sowohl der Tablet-

PCs als auch der Lagedarstellung) auf Einsatztauglichkeit überprüfen. Die Testpersonen

wurden im Rahmen einer vor Ort stattfindenden Einweisung über die Erhebungsmethoden

und das Projekt informiert. Der Testablauf störte nicht den regulären Ablauf des Dienstes.

Die Teilnahme war freiwillig und konnte jederzeit ohne Angabe von Gründen abgebrochen

werden. Die Daten wurden anonymisiert erhoben und ausgewertet.

Die Erprobung des Demonstrators in einer weiteren Iteration (im Vergleich zu E0) am

Ruethenfest in Landsberg bot die Gelegenheit die Gebrauchstauglichkeit des Geräts im

derzeitigen Entwicklungsstand an einem sowohl bezüglich der Triage als auch bezüglich

des Geräts selbst ungeübten Einsatzkräften zu beobachten. Hierzu wurden die am

Ruethenfest eingesetzten Fußstreifen des Sanitätsdienstes getestet. Aus diesen Fußstreifen

wurden Triageteams gebildet, die jeweils zwei Teilnehmer umfassten. Ein Teilnehmer

bediente das Gerät bzw. füllte die Triage-Karten aus. Der zweite Teilnehmer erhob die für

die Triage benötigten Vitalparameter der Verletzten. Aus ökonomischen und zeitlichen

Gründen und um den Aufwand für die teilnehmenden Einsatzkräfte möglichst gering zu

halten, wurde auf reale Verletztendarsteller verzichtet. Anstelle von Verletztendarstellern

wurde den triagierenden Teilnehmern eine Reihe von Kartei-Karten an die Hand gegeben,

auf denen jeweils ein Verletzte-Szenario dargestellt wurde (siehe Abbildung 12). Eine

Page 42: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 42

technische Einweisung in die Bedienung des Demonstrators wurde nicht gegeben, um das

Verhalten der Testpersonen bei der Inbetriebnahme zu erheben.

STA 734

Frau ca. 35 JahreAufgeregt, weinend A: frei B: AF 40 C: keine spritzende Blutung, Puls tastbar D: agitiert, befolgt Befehle

 

Abbildung 12: Karteikarte für ein Verletzten-Szenario

Insgesamt wurden 29 Einsatzkräfte getestet. Davon waren 18 männlich und 11 weiblich.

Der Mittelwert des Alters betrug 30.3 Jahre (männlich MW=29.5, weiblich MW=31.6). Der

Range war von 17 bis 65 Jahre (männlich: von 17 bis 65 Jahre, weiblich: von 19 bis 54

Jahre). Der Unterschied war nicht signifikant (T=-.413, df=27, p=.683). Die Einsatzkräfte

setzten sich aus unterschiedlichen Ausbildungsständen zusammen (Rettungsdiensthelfer

(7), Sanitäter (18) und Rettungssanitäter (4)). Die Rettungsdienst-Erfahrung betrug im

Mittel 10.1 Jahre (MWmännlich=10.7, MWweiblich=9.0). Der Unterschied war ebenfalls nicht

signifikant (T=.375, df=27, p=.711). Die Rettungsdienst-Erfahrung beeinflusst die

Triagedauer nicht signifikant (χ2=3.341, df=1, p=.068).

Nach der Triage wurden die Einsatzkräfte noch gebeten einen Fragebogen auszufüllen.

Dieser Fragebogen setzte sich aus einem Soziodemografischen Teil und den Skalen des

Kurzfragebogens zur aktuellen Beanspruchung (KAB) von Müller und Basler (1993), eine an

den Rettungsdienst angepasste Version der Technophobie Skala von Sinkovics et al. (2002)

und der System Usability Scale (SUS) von Brooke (1996). Der KAB erfasst die aktuelle

(situationsspezifisch) und subjektiv erlebte Beanspruchung einer Versuchsperson (6 Items).

In der Technophobie Skala wird die offene bzw. aversive Einstellung gegenüber Techik

erfasst. Sie Umfasst drei Subskalen: Die Skala „persönliche Niederlage“, die Skala „Mensch

vs. Maschine-Ambiguität“ und die Skala „Benutzerfreundlichkeit“ mit insgesamt 13 Items.

Die SUS besteht aus zehn jeweils leicht abgewandelten Aussagen über Usability. Über eine

Rechenprozedur lässt sich eine SUS-Score berechnen, mit dem Aussagen über die

Gebrauchstauglichkeit eines technischen Systems getroffen werden können.

Page 43: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 43

Die Analyse der statistischen Kennwerte erfolgte mit der Statistiksoftware SPSS 19.01.

Dabei wurden die Rechenprozeduren ANOVA, lineare Regression und der T-Test für

unabhängige Stichproben verwandt. In den Fällen, in denen die Fallzahlen für

Parametrische Verfahren zu gering war, wurde jeweils das Nonparametrische Pendant

gewählt. Die systematische Videoanalyse wurde mit der Software Dartfish Version 6 und

der, aus demselben Haus stammende, Software easytag erstellt. Mit deren Hilfe

eventbasierte Marker gesetzt und kategorisiert werden können, um sie anschließend weiter

statistisch zu analysieren.

Die Beobachtung zeigte, dass zum einen, auch ungeübte Einsatzkräfte, mit denen in einem

Großschadensfall gerechnet werden muss, nach einer kurzen Orientierungsphase mit einem

elektronischen Gerät zur Erfassung von Verletztendaten gut zurechtkommen und die

Einsatzkräfte von einem fest vorgegebenen Algorithmus, der durch das Gerät vorgegeben

wird, profitieren. Die zeigt sich zum einen in einem signifikanten Zeitvorteil der

Gerätebedingung gegenüber der Patientenerfassung durch manuell beschriebene

Triagekarten (MWGerät=26.1 vs. MWTriagekarte=83.4; F=14.216; df=1; p<0.01; η=.267; 1-β=.957;

siehe Abbildung 13) und einer signifikanten Wechselwirkung zwischen der Bedingung

(Gerät vs. kein Gerät) und einem Übungseffekt durch das mehrmalige Triagieren

hintereinander (F=3.207; df=6; p<0.01; η=.330; 1-β=.879). Bei dem Vergleich der

Demonstrator gestützten Triage und der Triage ohne Gerät wurde aus Gründen der

Vergleichbarkeit die Phase des Scannens und der Aufgaben-Nummern Eingabe nicht

berücksichtigt, da diese nicht fester Bestandteil des Triage-Algorithmus sind.

Die Gerätebedingung zeichnet sich hierbei durch einen konstant niedrigen Verlauf aus, der

unter der klassischen Triagierung liegt, und von Beginn an sich auf diesem Niveau befindet

(siehe Abbildung 14).

Page 44: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 44

 

Abbildung 13: Vergleich der Mittelwerte der Bedingung mit und ohne Gerät

 

Abbildung 14: Signifikante Wechselwirkung zwischen der Bedingung Gerät vs. kein Gerät und der

Anzahl der durchgeführten Sichtungen pro Team

Zum anderen bot gerade die Beobachtung von ungeschulten Einsatzkräften durch

systematische Videoanalyse eine Gelegenheit noch vorhandene Schwachstellen in der

Ergonomie und der Bedienbarkeit aufzuzeigen.

Zum einen führte das erste im Algorithmus befindliche Abfrage-Item „Tödliche

Verletzungen“ des Öfteren zu Unsicherheiten, was denn damit gemeint sei. Dies zeigt sich

Page 45: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 45

in einer höheren Bearbeitungszeit im Mittel gegenüber den anderen Abfrage-Items (siehe

Abbildung 15). Hier sollte über eine Präzisierung und/oder zusätzliche Erläuterung des

Begriffs nachgedacht werden.

Ebenso führte die Formulierung „zur Bestätigung der Kategorie klicken“ zu

Systemwartezeiten, da den Teilnehmern nicht ersichtlich war, was sie anklicken sollten.

Hier sollten zusätzliche optische Hinweisreize implementiert werden, so dass die farbige

Kategorien-Fläche als Bestätigungs-Button erkannt wird, wie z.B. ein Cursor oder ein

Bedienstift, der sich auf die zu betätigende Fläche zu bewegt.

Weiter ergaben sich Schwierigkeiten und Systemwartezeiten beim Scanvorgang, der

Eingabe der Aufgabennummer und dem Abschluss eines Triagedurchlaufs durch Betätigen

des Speicher-Buttons. Als Ursache hierfür erscheint, dass diese drei Aufgabenbereiche

nicht in den Algorithmus integriert sind und separat über das Menü auf der linken Seite

angewählt werden mussten. Dies zeigte sich in einer erheblich erhöhten Bearbeitungszeit

(siehe Abbildung 15, Scannen). Diese drei Punkte sollten ebenfalls in den Algorithmus

integriert werden und seriell abgearbeitet werden. Der Scannvorgang selbst erwies sich als

sehr komplex (Bedienung des Bildschirms, Betätigen einer Taste an der Oberseite des

Geräts und Handhabung des RFID-Codes während des Scannens). Abhilfe könnte hier eine

„One-Button“-Lösung am Bildschirm bzw. Hinweis-Pfeile auf die Bedienelemente des

Scannens (Taste und Scanner-Fenster) bieten. Auch könnten zusätzliche Hinweise auf die

Handhabung des RFID-Codes implementiert werden, wie z.B. „20 cm Abstand halten“, so

dass Wartezeiten durch Herumprobieren und doppelte Eingaben (z.B. erst Scannversuch,

anschließend manuelle Eingabe) vermieden werden können.

Page 46: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 46

 

Abbildung 15: Bearbeitungsdauer der einzelnen Komponenten des Sichtungs-Algorithmus der

Bedingung mit Gerät

Weiter sollten nicht benötigte Eingabefelder konsequent ausgeblendet werden, da sie sonst

zur Eingabe nicht benötigter Information verleiten und zu Verzögerungen führen (z.B.

„Erweiterte Angaben“).

Ebenso traten Verzögerungen zu Beginn der Triage auf, da einige Teilnehmer durch Fehlen

bzw. nicht wahrnehmen eines adäquaten Hinweis-Reizes nicht erkannten, dass zum Start

des Algorithmus auf den Bildschirm getippt werden muss.

Erheblich wurde das Eingeben der Daten dadurch erschwert, dass bei zwei (von 13)

Triagedurchläufen mit Gerät der Bildschirminhalt sich um 90 Grad drehte und die

Bedienelemente nicht mehr korrekt dargestellt wurden, was in einem Fall zum Abbruch

führte. Auch wurde der Einschalt-Knopf des Gerätes teilweise nicht erkannt.

Positiv wurde der implementierte „Zurück-Button“ wahrgenommen und bei der Korrektur

von Fehlern bei der Eingabe genutzt.

Diese Ergebnisse führten zu einer weiteren Iteration des Demonstartors.

Prinzipiell wurden bei der Bearbeitung der Aufgabe zwei verschiedene Lösungsstrategien

beobachtet. Die eine bestand darin, dass der Teilnehmer, der den Demonstrator bediente,

die benötigten Informationen abfragte, wohingegen bei der anderen wurden die

Page 47: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 47

vorhandenen Informationen durch den Teamkollegen dargeboten wurden und der Bediener

des Demonstrators sich die benötigten Informationen heraussuchte. Welches von beiden

die erfolgversprechendere Strategie darstellt kann zu diesem Zeitpunkt nicht abschließend

beantwortet werden, da im Verlauf der Triagedurchläufe von der zweiten in die erste

Strategie gewechselt wurde.

Die Überprüfung auf die Korrektheit der Kategorien-Zuordnung zeigte einen Vorteil bei der

Triage durch den Demonstrator. Bei der Benutzung des Geräts wurden 81% der Patienten

richtig zugeordnet, wohingegen bei der Triage mit Triage-Karten 67% korrekt eingestuft

wurden (siehe Abbildung 16).

 

Abbildung 16: Prozentualer Anteil richtiger und falscher Zuordnungen aufgeteilt auf Sichtungs-

Bedingung mit und ohne Gerät

Auch zeigte sich ein Vorteil für den Einsatz eines Geräts zur Triagierung im direkten

Vergleich innerhalb der Triage-Kategorien. Die Kategorie Gelb mit Gerät weist 19%ige

Fehlerrate auf, die Bedingung Gelb ohne Gerät eine mit 29%. Ein ähnliches Bild bietet sich

in der Kategorie Rot: Mit Gerät ebenfalls 19% der Kategorisierungen sind falsch,

wohingegen sie bei der Bedingung Rot ohne Gerät auf 33% ansteigt (siehe Abbildung 17).

Page 48: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 48

 

Abbildung 17: Prozentualer Anteil richtiger und falscher Zuordnungen in Sichtungs-Bedingung mit

und ohne Gerät, aufgeteilt nach Sichtungs-Kategorien Rot und Gelb

Bezüglich der aktuellen Beanspruchung (KAB) zeigte sich kein Unterschied in dem

unterschiedlichen Funktionen, die die Teilnehmer bei der Erprobung bekleideten

(MWSichter/Gerät=2.2, MWSichter/T-Karte=2.3, MWGerätebediener=2.4, MWT-Kartenausfüller=2.7, F=.287,

df=4, p=.883).

In der System Usability Scale (SUS, Brooke, 1996) wird der Demonstrator von 11% der

Teilnehmer als gut bewertet, wohingegen 89% noch Entwicklungsbedarf sehen. Hier

kommt zum Ausdruck, dass sich das Gerät noch in der Entwicklungsphase befindet.

Ausschlaggebend für die Bewertung wird u.a. der komplexe Scannvorgang genannt, der

noch nicht in den Sichtungsalgorithmus integriert war und in dieser Erprobung separat

angewählt werden musste (s.o.).

Im Allgemeinen überwiegen die positiven Rückmeldungen (siehe Abbildung 18: Gelbe

Balken) gegenüber den negativen Äußerungen (siehe Abbildung 18: Rote Balken).

Page 49: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 49

 

Abbildung 18: Übersicht der Mittelwerte der einzelnen Items der System Usability Scale (SUS,

Brooke, 1996)

In einer linearen Regressionsanalyse, in der schrittweise die nicht signifikanten Variablen

entfernt wurden (siehe Tabelle 2), erweist sich der Ausbildungsstand der Teilnehmer als

bedeutsam (R2=.577, F=9.532, df=1, β=.759, T=3.078, p<.05).

Modell Beta In T Sig.

Alter ,075a ,284 ,786

Geschlecht ,298a 1,200 ,276

Persönliche Niederlage ,277a 1,124 ,304

Mensch versus Maschine -,007a -,023 ,982

Technik-Misstrauen -,396a -1,801 ,122

Diensterfahrung in Jahren ,111a ,405 ,700

1

Sichtungsdauer ,292a 1,199 ,276

Tabelle 2: Übersicht der nicht signifikanten Einflussfaktoren auf die Sichtungsdauer

Page 50: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 50

Die Subskalen des Technophobie-Fragebogens (siehe Abbildung 19) weisen für die

Subskala Mensch vs. Maschine den höchsten Mittelwert auf (MW=13.7), gefolgt von den

Subskalen Persönliche Niederlage (MW=11.7) und Technik-Misstrauen (MW=7.8).

 

Abbildung 19: Boxplot der Subskalen der Technophobie-Skala

In einer linearen Regressionsanalyse, in der ebenfalls schrittweise die nicht signifikanten

Variablen entfernt wurden (siehe Tabelle 3), erweist sich die Subskala Persönliche

Niederlage der Teilnehmer als bedeutsam (R2=.819, F=36.155, df=1, β=.905, T=6.013, p<.01)

hinsichtlich der Sichtungsdauer.

Page 51: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 51

Modell Beta In T Sig.

Alter ,104a ,466 ,655

Geschlecht ,016a ,095 ,927

Ausbildung ,047a ,292 ,779

Mensch versus Maschine ,077a ,482 ,645

Technik-Misstrauen ,092a ,550 ,600

1

Diensterfahrung in Jahren ,261a 1,198 ,270

Tabelle 3: Übersicht der nicht signifikanten Einflussfaktoren auf die Sichtungsdauer

Beobachtung SanEL

Zusätzlich ergab sich die Gelegenheit die Sanitäts-Einsatzleitung bzw. den Krisenstab bei

seiner Tätigkeit zu beobachten. Die Videoauswertung wurde mit dem KATKOMP-

Kategoriensystem (bereits in Kapitel 1.5.2 beschrieben) ausgewertet. Die Tätigkeit war

größtenteils gekennzeichnet durch Routinetätigkeiten, da keine größeren Vorkommnisse zu

verzeichnen waren. Die Aufgaben umfassten die Koordination der Fußstreifen und die

Abwicklung des Gesamteinsatzes. Der Einsatz gliedert sich in drei Phasen. In einer ersten,

in der vermehrt aufgabenorientierte Interaktionen stattfinden, gefolgt von einer Phase der

sozio-emotionalen Regulation, die schließlich wieder in eine Phase der

Aufgabenorientierung übergeht. Die Phasenabfolge spiegelt den Verlauf der Veranstaltung

wider. In der ersten aufgabenorientierten Phase werden die Fußstreifen eingeteilt und zu

ihren Einsatzorten geschickt. In der zweiten Phase, die durch sozio-emotionale Regulation

gekennzeichnet ist, findet der Umzug durch die Stadt statt. Während dieser Phase sind

seitens der Sanitäts-Einsatzleitung keine Koordinationstätigkeiten von Nöten und es besteht

die Möglichkeit zu Gesprächen und das für eine funktionierende Gruppe wichtige

Beziehungsmanagement findet statt. In der dritten Phase ist der Umzug beendet und die

Fußstreifen werden abwechselnd in die Pause und anschließend auf Rundgänge geschickt

bzw. werden Aufräumarbeiten organisiert. Während des gesamten Beobachtungszeitraums

finden keine Neuorientierungen der Gruppe bzw. Gruppenregulationsprozesse statt, da die

Aufgaben und Tätigkeiten schon im Vorfeld antizipiert werden konnten und der

Regelbetrieb ohne größeren Störungen abgearbeitet werden konnte (siehe Abbildung 20).

Page 52: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 52

 

Abbildung 20: Übersicht der Handlungs- und Regulationserfordernisse der SanEL während der

Veranstaltung

 

Page 53: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 53

1.6.2 Evakuierungsbeobachtung an der Unfallklinik in Murnau (BGU

Murnau)

Am 30.07.2011 konnten MitarbeiterInnen des Forschungsprojektes e-Triage an der

Evakuierungsübung auf Einladung von Dr. Martin Dotzer als BeobachterInnen teilnehmen.

Von Interesse für das Projekt e-Triage waren die Durchführung der Triagierung sowie die

Arbeit und Kommunikation der im Katastrophenfall tätigen Leitungsorgane. Die Übung fand

bei stärkstem Regenfall statt. Im besonderen Fokus standen die Tätigkeit der beiden

eingesetzten Triageteams, die SanEL/ELRD und die Arbeit des Krisenstabs. An diesen

Stellen ist die Erfassung der Patienten von hoher Relevanz und die Kommunikation spielt

eine bedeutende Rolle bei der Patientenversorgung. Die drei MitarbeiterInnen der LMU

hängten sich als „Schatten“ an die jeweiligen Positionen (Triageteams, SanEL/ELRD und

Krisenstab), zeichneten die wichtigsten Kommunikationsabläufe per Mikrophon auf bzw.

erstellten Filmsequenzen. Zusätzlich zu diesem Material wurden Verlaufsprotokolle erstellt

und Kurzinterviews geführt.

Die Audioaufnahmen wurden anonymisiert transkribiert und qualitativ ausgewertet. Das

Videomaterial wurde mittels Videoanalyse bearbeitet. Die Notizen und Beobachtungen

wurden in einer SWOT-Analyse ausgewertet. Hier werden die Stärken und Schwächen

durch externe Analyse festgehalten und Lösungsmöglichkeiten, die schon vorhanden sind,

aufgezeichnet. Besonderen Schwerpunkt wurde auf die Auswertung der Kommunikation

mit KATKOMP (siehe Kapitel 1.5.2) und Distributed Situation Awareness 3 gelegt. Im

Folgenden werden die jeweiligen Ergebnisse dargestellt.

ERGEBNIS 1 (SWOT-ANALYSE): BEOBACHTUNG VON SANEL / ELRD

Was ist gut gelaufen?

• Verantwortungsbereiche verschiedener Unterstützungsgruppen bzw. ELs wurden relativ

schnell geklärt, klar definiert und koordiniert.

• Einsatzzentrale für SanEL wurde schnell eingerichtet.

• Regelmäßige Zusammentreffen und Lagebesprechungen mit Krisenstab bzw. KlinikEL

fanden statt.

                                                            

3 Situation Awareness wurde bereits ausführlich in dem Zwischenbericht 2010 beschrieben.

Page 54: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 54

• Es wurden klare Ansagen bezüglich wann nächste Besprechung und Abgleich

stattfindet gemacht. Dadurch wurde eine Absprache und Kommunikation der

verschiedenen Unterstützungsgruppen untereinander gewährleistet.

• Vorausschauende Planung: SanEL hat sich Gedanken gemacht, was brauchen wir

momentan (z.B. Decken für Patienten, Zelt, Abtransport), aber auch, wie sieht es in ein

paar Stunden aus (z.B. Verpflegung Einsatzkräfte) und hat dementsprechende

Anforderungen gestellt.

Wo gab es Probleme?

• Standort Einsatzzentrale SanEL festgelegt, dennoch zu viel hin und her von Seiten

SanEL; anstatt an festgelegter Einsatzzentrale zu bleiben und von dort aus zu

koordinieren und zu delegieren, häufiges Verlassen der Einsatzzentrale (nach draußen:

Schadensgebiet, Sammelstelle, Behandlungsplatz), aber dadurch kein wirklicher

Informationsgewinn, sondern noch mehr Verwirrung, was aktuell gebraucht wird bzw.

bereits vorhanden ist.

• Relativ hektischer und nervöser Umgang mit Situation, leichte Überforderung durch

viele Aufgaben, die gleichzeitig koordiniert werden mussten bzw. zu hohe

Beanspruchung.

• SanEL und leitender Notarzt haben sich relativ häufig getrennt, dadurch Absprache

behindert.

• Verwirrungen im Abgleich betroffener Personen: Überblick, wie viele betroffene

Personen bzw. Verletzte, welche Kategorie (grün, gelb, rot) etc., war lange Zeit sehr

unklar und verlief schleppend; große Differenz zwischen tatsächlicher Anzahl Verletzter

und wahrgenommener bzw. aufgezeichneter Anzahl Verletzter, sowohl bei Krisenstab

als auch SanEL.

Welche Lösungen wurden gefunden?

• Kommunikation: Frage, wie kommunizieren die verschiedenen Unterstützungsgruppen

bzw. EL untereinander, kam schnell auf; Lösungsansätze wurden gefunden: Vergabe

von Telefongeräten und jeweiligen Telefonnummern für einzelne Einsatzbereiche

wurden relativ schnell eingerichtet.

Page 55: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 55

ERGEBNIS 2 (VIDEOANALYSE UND KATKOMP): BEOBACHTUNG VON KRISENSTAB

Videoanalyse

Regulationshindernisse

• Zunächst gehen wichtige Informationen bezüglich der Lage im Krankenhaus verloren

bzw. werden von den Leitern des K-KH nicht wahrgenommen, aufgrund der großen

Anzahl der Einzelmeldungen. Es wird sich vorschnell auf bestimmte Ebenen (Ebene 2, 3

und 4) fokussiert, Meldungen über die anderen Ebenen werden nicht wahrgenommen

(Ebene 0, 1 und 5). Meldungen über die Auslösung des Feueralarms (Ort, Zeit und Art)

wurden nicht wahrgenommen.

• Der Krisenstabsleiter nimmt parallel verschiedene Aufgaben war: Visualisierung/

Zusammenfassen der Lage, Annehmen von Telefonaten, Einholen von Informationen

aus der Klinik.

• Die Kommunikation des K-KH über die Informationen aus dem Krankenhaus erfolgt

über das Kommunikationsmittel Telefon (Handy). Hierbei ergaben sich zu Beginn das

Problem, dass die Akteure ihre jeweils tagesspezifischen Dienstgeräte verwendeten, die

nicht aufeinander abgestimmt waren, so dass anfangs zusätzliche Belastung entstand,

da Informationen fehlgeleitet wurden, da der K-KH nicht erreicht wurde. Dieses

Problem musste erst im Verlauf der Zeit über Einrichtung von Handy-Umleitungen

manuell behoben werden.

• Die Dokumentation bzw. Visualisierung des Einsatzgeschehens erfolgte über zwei

White-Boards, die an der Wand des Krisenstabraums angebracht waren. Hierbei wurde

auf einer linken Tafel „Materialanforderungen“, auf einer rechten zweigeteilt in einer

linken Spalte die Lage und deren Entwicklung sequentiell untereinander und in einer

rechten Spalte das Verletztenaufkommen und deren Kategorisierung nach

medizinischer Dringlichkeit festgehalten, im Verlauf der Übung wurde abwechselnd in

beide Spalten der Verbleib und die weitere Versorgung der Verletzen eingetragen. Eine

geographische Lagekarte wurde erst nach Ablauf von ca. 90 Minuten in dem Stabsraum

installiert. Aufgrund der freien Eintragung der Patienteninformationen in den beiden

Spalten der festmontierten Tafel (und nicht zuletzt durch das Übertragen der

Informationen durch denjenigen, der die Information am Telefon entgegen genommen

hatte) wurden die Informationen unstrukturiert und lückenhaft erfasst. Ein nötiger und

von der Gesamteinsatzleitung geforderter Abgleich der gemeldeten Patientenzahlen mit

Page 56: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 56

den Zahlen der Sanitäts-Einsatzleitung wurde so erheblich erschwert bzw.

verunmöglicht.

• Eine Vernetzung der einzelnen Krisenstäbe (K-KH, RD und FW), um gezielt

Informationen austauschen zu können (z.B. um vom Klinikpersonal gemeldete und zu

versorgende Patienten an die FW bzw. den RD übergeben zu können) war nicht

vorhanden und wurde auch zu keinem späteren Zeitpunkt der Übung etabliert.

• Es wurden vorhandene Kräfte nicht in das Geschehen mit eingebunden.

Lösungsansätze

• Im Vorfeld, in der Planungsphase eines Krisenstabs, sollten die Aufgaben und das

Vorgehen (s.u. Einsatztagebücher) in der Bewältigung in einer zeitlichen Reihenfolge

bestimmt werden. Zum Beispiel: Der Krisenstabsleiter fasst die Ausgangslage (auf

Grund der Lagemeldungen) in einer Übersicht (an der Wand befindlich) basierend auf

dem Einsatztagebuch „eingehenden Meldungen“ (s.u.) zusammen und wendet sich

anschließend den eintreffenden Meldungen aus dem „Patiententagebuch“ (s.u.) zu

Damit wird ein Update aller im Krisenstab Tätigen vorgenommen. Der Krisenstabsleiter

koordiniert, weist an und veranlasst den Austausch zu anderen Stäben. So können alle

vorhanden Kräfte eingeplant und genutzt werden. Die eingeleiteten Maßnahmen

müssen regelmäßig auf ihren Erreichungsgrad überprüft werden. Weitere Positionen

sind z.B. Tagebuchführer, Melder der KH-Station und der Tagesbesonderheiten (z.B.

außerplanmäßige Versammlungen etc.), Einstellen/Verteilen der Diensttelefone,

Aufstellen einer topgrafischen Lagekarte mit den Bezeichnungen der einzelnen Objekte,

um ortsfremde Einsatzkräfte einweisen zu können.

• Sicherstellung des Arbeitsmaterials. In dieser Übung wurde ein Raum für den K-KH

gewählt, der über festinstallierte White-Boards verfügte. Falls der K-KH in einem

Realeinsatz gezwungen ist in einem Raum zu arbeiten, der nicht über diese Ausstattung

verfügt, erscheinen Visualisierungen für externe Einsatzkräfte (RD, FW) zur

Orientierung erschwert. Es sollte sichergestellt sei, dass in einer Standardausrüstung

für die Arbeit des K-KH mobile Visualisierungsmöglichkeiten (z.B. Flip-Chart-Blätter,

die mit Klebestreifen an der Wand befestigt werden können, um z.B. die initiale Lage

darstellen zu können) vorrätig sind.

• Um übereilte Lage-Fokussierungen zu vermeiden, sollte eine Checkliste (Raumplan) mit

allen Ebenen des Krankenhauses vorrätig sein, um von Beginn an einen Überblick zu

Page 57: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 57

haben bzw. um gezielt nach noch fehlenden Statusmeldungen der einzelnen Ebenen zu

forschen.

• Es sollte ein Einsatz-Tagebuch über eingehende Meldungen (z.B. Statusmeldungen)

geführt werden, in dem Zeit, Melder und Meldung erfasst werden.

• Es sollte ein Einsatz-Tagebuch über die Patienten geführt werden, in dem Auffindeort,

Uhrzeit, medizinische Versorgungsanforderungen, Übergabe an und Zielversorgung für

jeden Patienten erfasst wird, so dass u.a. ein Abgleich mit anderen

Unterstützungsgruppen, z.B. der Rettungsdienst-Einsatzleitung erfolgen kann.

• Es sollte ein Tagebuch über die Nachalarmierungen geführt werden, in dem das

nachalarmierte Personal, Eintreffzeit und Einsatzort festgehalten wird.

• Einsatztagebücher sollten nicht von den Leitern des K-KH geführt werden, sondern von

Kräften, die sich am Telefon befinden und die Information entgegennehmen bzw. wenn

die Information an einen Leiter erfolgt, sollte sie an die betreffende Person, die das

Einsatztagebuch führt weitergeleitet werden. Dies führt zu einer Entlastung der K-KH-

Leiter.

• Zur Visualisierung für externe Einsatzkräfte sollte die Ausgangslage um einen Zeitstrahl

erweitert werden, auf dem sich die Statusmeldungen im Verlauf dokumentieren lassen,

so dass vermerkt werden kann, wann sich z. B. auf einer Station wie viele Patienten und

in welcher Lage (z.B. eingeschlossen, müssen von der FW befreit werden) befinden und

welche Maßnahmen erforderlich sind.

• Sicherstellung des Informationsaustausch zwischen den einzelnen Stäben außerhalb der

Lagebesprechungen: Gegenseitiger Austausch von Meldern zwischen den einzelnen

Stäben (K-KH, RD, FW).

KATKOMP-Analyse

Die Abbildung 21 zeigt die Arbeit des Krisenstabs. Hier wird deutlich, dass neben der

Aufgabenbewältigung (Aufgabenorientierung) eine größere Anzahl von

gruppenorganisationalen Prozessen erfolgt. Dies zeigt auf, dass während der

Aufgabenbewältigung über die gesamte Übungssituation Neuorientierungen des Stabes in

der Strategie der Aufgabenbewältigung zu Tage treten. Ebenso sind innerhalb der

Oberkategorie Aufgabenorientierung Bewertungs-, Analyse- und Zielklärungsprozesse zu

beobachten. Sowohl die Prozesse der Gruppenorganisation als auch Bewertungs-, Analyse-

und Zielklärungsprozesse stehen in Konkurrenz zu den zu bewältigenden Aufgaben und

Page 58: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 58

ziehen die kognitiven Ressourcen der Krisenstabsteilnehmer auf sich. Diese Ergebnisse aus

der KATKOMP-Analyse des Krisenstabs unterstützen die Beobachtung der

Regulationshindernisse aus der Videoanalyse.

 

Abbildung 21: KATKOMP-Analyse Krisenstab

Emotionsmanagement

Beziehungsmanagement

Bewertung

Analyse

Informationssammlung

Planung

Zielklärung

Bewertung

Analyse

Informationssammlung

Lösungssuche

Zielklärung 

Sozio-Emotionale

Regulation

Gruppen-

organisation

Aufgaben-

orientierung

Page 59: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 59

ERGEBNIS 3 (KATKOMP UND SWOT-ANALYSE): BEOBACHTUNG VON TRIAGETEAMS

Die KATKOMP-Analyse der Triage (siehe Abbildung 22) zeigt, eine klare

Aufgabenorientierung, die Bewältigung der Situation ist zielgerichtet, auftretende Probleme

werden funktional gelöst, es treten keine weiteren gruppenorganisationalen Prozesse auf.

 

Abbildung 22: KATKOMP-Analyse Triagierung

SWOT-Analyse

Was ist gut gelaufen?

• Triage nach mStaRT Algorithmus in Team 1.

• Bergung von der Schadensstelle durch FW.

• Transport der Verletzten von der Schadensstelle zu Triagepunkt.

• Sichtungsteams nach mSTaRT ausgebildet.

• Selbstorganisation auf dem Behandlungsplatz durch BGU-Personal.

• Triagierung mehrfach auf dem Balkon zur Festlegung der Transportdringlichkeit.

• Transport wenn nötig mit ärztlicher Begleitung (z. B. bei Intensivpatienten).

• Professioneller Umgang mit den Patienten, z.B. Sicherheit vermitteln und

Verschlechterung schnell erkennen, Kommunikation mit nicht Deutsch sprechenden

Patienten.

• Klare Organisationsstruktur (alle wissen, wer erster Ansprechpartner ist).

Emotionsmanagement

Beziehungsmanagement

Bewertung

Analyse

Informationssammlung

Planung

Zielklärung

Bewertung

Analyse

Informationssammlung

Lösungssuche

Zielklärung

Sozio-Emotionale

Regulation

Gruppen-

organisation

Aufgaben-

orientierung

Page 60: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 60

Wo gab es Probleme?

• Starker Regen: Triage im Freien mit Sichtungstafeln und Anhängekarten lassen sich

nicht mehr beschriften.

• Transkription DS 550066: „Sichterin 1 hat massive Probleme beim Beschreiben der

Sichtungstafel. Sie hat, mittlerweile den 3. Stift angenommen. Zwei Patienten konnte sie

nicht nummerieren, weil die Stifte nicht funktionieren bei Starkregen.“

• Transkription DS 550066: „Es werden Verletzte vorbei gebracht. Das Sichtungsteam

befindet sich in der Garage und die Verletzten sind nicht im Blickwinkel.“

• Triage nach mSTaRT Algorithmus wurde immer wieder unterbrochen in Team 2.

• Betreuung der Leichtverletzten im Keller war nicht geregelt.

• Transkription DS 55006669: „Jetzt eskaliert die Lage (im Keller Anmerkung C.A.), es

rennen alle rum, die Sanis stellen sich in die Tür. Niemand verlässt den Raum, das

macht die noch panischer, die randalieren, die werfen mit Gegenständen mittlerweile

rum. Die Leiterin von da drinnen, die leitende Ärztin, die da bei den Leichtverletzten ist,

schreit nur. Also die Sanis haben wirklich überhaupt keine Betreuungsding, irgendwas,

sondern einfach nur, die Leichtverletzten bleiben hier und die Leute ein und aus…. Und

irgendwann kann…. Kann nicht bitte jemand den KIT organisieren?“

• Der erste Abtransport ist vom BHP/Patientenablage ist gelb kategorisiert.

• Aktueller Stand der Verletzten wird unregelmäßig abgefragt; erstmals nach 20 Minuten.

• Transkription DS 55006671: „Wann ist das passiert? Die erste Zeit läuft das, ¼ Stunde,

20 Minuten. So vom Gefühl her ungefähr? So 20 Minuten, ½ Stunde (nach der ersten

Triage wurde die Anzahl abgefragt, Anmerkung C. A.).“

• Behandlungsplatz voll und Engpass wird zu spät kommuniziert.

• Transkription DS 55006617: „In der ersten Zeit hat es ja nicht funktioniert, dass die

Patienten runtergekommen sind, weil nur die Ortsfeuerwehr da war und dann ist die

nachalarmiert worden und ist mehr Feuerwehr gekommen.“

Welche Lösungen wurden gefunden?

• Dokumentatorin findet heraus, dass Bleistift bei Starkregen schreibfähig auf

Sichtungstafel ist.

• Verlegung der Triage wegen Starkregen von Starkregen in zwei Garagen.

Page 61: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 61

ABSCHLIEßENDE EMPFEHLUNGEN

• Die Dokumentationsvorlagen für die Triage müssen wetterfest sein und in jeglicher

Situation beschrieben werden können (auch bei Starkregen).

• Das Führen von mehrfachen Listen ist für eine Triage, die schnell ablaufen muss,

behindernd und führt zu Regulationsproblemen. Die Einbindung in ein Gesamtsystem

ist notwendig.

• Der mSTaRT Algorithmus sollte in der vorgesehen Reihenfolgen durchgeführt werden

(kein Springen).

• Für orthopädische Patienten ist zu klären, ob auch „krückengehfähige“ Patienten gelb

kategorisiert werden sollten.

• Im Krisenmanagement eines Krankenhauses müssen Angehörige und Besucher mit

eingeplant werden (Versorgung, Unterbringung, Betreuung).

• Am Behandlungsplatz sollte eine klare Hierarchie vorhanden sein und darauf geachtet

werden, dass die Transporte gemäß der Transportpriorität durchgeführt werden.

• Kommunikation zwischen Triageteam, Behandlungsplatz und Schadensort sollte

gewährleistet sein und Engpässe zu vermeiden.

• Es ist zu überprüfen, ob auch das Krankenpflegepersonal nach mSTaRT ausgebildet

wird und mit denselben VAKs wie der Rettungsdienst arbeiten kann unter besonderer

Berücksichtigung des Patientengutes der Klinik.

• Schnellere Lagemeldungen sollten von dem Triageteams abgefragt werden oder zeitnah

elektronisch für einen besseren Überblick zu Verfügung stehen. Damit wird eine

adäquate Ressourcenplanung und Führung der Lage möglich.

• Für die Leichtverletzten müssen je nach Anzahl genügend Fachkräfte abgestellt werden.

Auch die räumliche Unterbringung ist zu überprüfen.

An dieser Stelle möchten wir uns bei den Rettungskräften und dem Personal der BGU

Murnau, die an der Evakuierungsübung teilnahmen, für ihre tatkräftige Unterstützung

während des Beobachtungsprozesses und ihre bereitwilligen Auskünfte trotz der

anspruchsvollen und anstrengenden Tätigkeit bedanken.

Page 62: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 62

1.6.3 Einsatz- und Übungsbeobachtung in einer oberbayerischen

Kleinstadt

Eine weitere Übungsbeobachtung fand am 29.10.2011 in einer oberbayrischen Kleinstadt

am örtlichen Bauhof gegen 18.00 Uhr statt. Hier konnten wertvolle Hinweise gewonnen

werden hinsichtlich einer Abarbeitung eines Schadensfalles, dessen Einsatzkräfte zwar

Triagekarten und das Farbensystem (grün, gelb und rot) benutzten, aber keine

Unterstützung durch ein technisches Triagegerät erhielten und in der Triage selbst sich auf

keinen Triage-Algorithmus (z.B. mSTaRT) stützten. Das Szenario bestand aus einem

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines LKWs, eines PKWs und eines Fahrradfahrers.

Insgesamt waren 10 Patienten (2 Kategorie Rot, 6 Kategorie Gelb und 2 Kategorie Grün),

darunter ein Kleinkind, zu versorgen. Es standen sechs Einsatzfahrzeuge des

Rettungsdienstes für den Transport der Patienten zur Verfügung (siehe Abbildung 23).

 

Abbildung 23: Einsatz-Szenario Übungsbeobachtung am 29.10.2011 

Es konnte ein deutlicher Hang zur Über- und Untertriagierung beobachtet werden, z.B.

wurde ein gehfähiger und orientierter männlicher Patient, der am Rande des Ereignisses

saß, unter dem Eindruck der Szene fälschlicher Weise rot kategorisiert und eine nicht

ansprechbare Patientin als leicht verletzt eingestuft, die in der Folge als letzte Patientin

abtransportiert wurde. Regulationshindernisse während des Triagierens entstanden

dadurch, dass es keine „harten“ Kriterien zur Einstufung gab und die Beurteilung an die,

Page 63: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 63

im Rettungsdienst üblichen Erhebungen der Vitalparameter, angeglichen war. Daraus

ergaben sich Diskussionen über die Kategorie und z.T. Doppel-Triagierungen.

Es wurde keine Patientenablage eingerichtet. Die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes

begannen die Patientenversorgung vor Ort (siehe Abbildung 24).

 

Abbildung 24: Versorgung eines Patienten durch den Rettungsdienst 

Dadurch wurde der Überblick über die Schadensstelle für die Einsatzleitung erschwert. Die

Rettungsdienst-Einsatzleitung musste sich die benötigten Informationen einzeln von den

Orten, an denen die Patienten versorgt wurden, einholen. Die gesammelten Informationen

wurden auf mehreren Seiten eines DIN A5 formatigen Notizblock festgehalten und

anschließend seriell per 2-Meter-Funk an die UGSanEL übermittelt. Es entstanden

mehrfach Übertragungsfehler, da z. B. Patienten falsch zu Fahrzeugen zugeordnet wurden.

Dies musste erst auf Rückfrage der UGSanEL berichtigt werden.

Das Fehlen einer Patientenablage hatte zur Folge, dass die abtransportierenden

Rettungskräfte für den Abtransport erst durch den Schadensort sich bewegen mussten, um

an den Patienten zu gelangen. In einigen Fällen, in denen die erstversorgenden

Einsatzkräfte auf einen angrenzenden frisch gepflügten Acker auswichen, mussten die

Patienten aus erschwertem Gelände abtransportiert werden. Beides behinderte den Ablauf

(siehe Abbildung 25).

Page 64: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 64

 

Abbildung 25: Rettung eines Patienten aus erschwertem Gelände 

Letztlich wurden die Patienten nicht konsequent nach ihrer Dringlichkeits-Zuordnung in die

versorgende Zieleinrichtung abtransportiert. Insgesamt dauerte die Übung 90 Minuten.

Diese Übungsbeobachtung bestätigte den Nutzen eines e-Triage Gesamtsystems, bei dem

die Triage algorithmusbasiert abgebildet wird. Dadurch werden klare, vergleichbare

Kriterien der Triagierung vorgegeben, die Transportlogistik kann sich dieser Daten

bedienen und eine Dringlichkeitszuordnung wird schneller möglich, die Informationen

werden sobald sie im System eingespeist sind, zeitnah abgerufen und Übertragungsfehler

dadurch vermieden.

Page 65: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 65

1.7 Arbeitspaket 4.3 Ergebnistransfer (Psychotechnischer Transfer)

1.7.1 Austausch mit Konsortium

Es fand ein häufiger und regelmäßiger Austausch mit den Verbundpartnern statt. Dabei

wurden u.a. Arbeitspakete besprochen, Teilergebnisse vorgestellt und diskutiert,

Arbeitsgruppen gebildet, gemeinsame Workshops durchgeführt und die anstehenden bzw.

bereits durchgeführten Erprobungen geplant und vorbereitet.

1.7.2 Informationsvermittlung im Feld

Die Vermittlung ständig aktualisierter Informationen im Feld erfolgt über den

Internetauftritt der LMU http://www.psy.lmu.de/e-triage/ und die Verteilung eines erstellten

Flyers.

Zudem wurden die Ergebnisse der jeweiligen Diplomarbeiten durch die Diplomanden/innen

in den jeweiligen Untersuchungsgruppen präsentiert. Die Rückmeldungen waren

durchwegs positiv. Die Einsatzkräfte waren sehr interessiert an den Ergebnissen und

diskutierten Umsetzungsmöglichkeiten für ihren Einsatzalltag.

Für die jeweiligen Übungsbeobachtungen wurden im Vorfeld den Verantwortlichen

Informationen und erste Ergebnisse des Projektes vermittelt.

Die Ergebnisse der Ende Januar 2011 durchgeführten Erprobung E0 wurde den

Projektpartner und dem BRK Starnberg vorgestellt. Im März 2011 wurde außerdem für die

Teilnehmer der Erprobung ein Seminar zur Stressbewältigung durchgeführt. Dieses wurde

von der LMU in Zusammenarbeit mit dem BRK Starnberg organisiert.

Durch die Testung im Rahmen von Erprobungen konnte e-Triage auch Einsatzkräften

anderer (nicht kooperierender) Hilfsorganisationen präsentiert werden. Die

Rückmeldungen waren durchwegs positiv. Dadurch wurde die Compliance und Motivation

der Teilnehmer für zukünftige Untersuchungen erhöht.

1.7.3 Projektsteuerung / Öffentlichkeitsarbeit

Im Rahmen der Erprobung E3 wurde mit der Pressestelle eine Öffentlichkeitskampagne

vorbereitet, die leider abgesagt werden musste (s.o.). Die Erprobungen und

Übungsbeobachtungen wurden dazu genutzt die Öffentlichkeit über e-Triage zu

Page 66: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 66

informieren und das Projekt darzustellen, wie z.B. in Form von Informationspostern (siehe

Abbildung 26), Flyern, Kurzvorträgen, … .

Das Gesamtvorhaben

Zentrale AufgabenstellungKonzeption und Umsetzung eines Systems für die elektronische Betroffenenerfassung.

ZielBereitstellung eines Kommunikations- und Datenbanksystems zur Erhebung und Weiterbearbeitung der Betroffenendaten aus der Sichtung für alle Personen, die an einem Großschadensereignis beteiligt sind.

Psychologische Begleitforschung

Aufgaben der ForscherInnen der LMU München• Klärung von Akzeptanzaspekten von technischen Innovationen bei Einsatzkräften• Erforschung der Grundeinstellung gegenüber neuer technischer Ausstattung• Die Erhebung des Belastungsausmaßes des Anwenders im Umgang mit dem Gerät• Reduktion von ermittelten Belastungsfaktoren• Die Evaluierung der Bedingungen und Möglichkeiten zur Einstellungsänderung im

Umgang mit der neuen satellitengesteuerten Technologie.

Forschungsmethodik• Qualitative und quantitative Methoden• Evaluierung zu verschiedenen Messzeitpunkten.

Integrierte Psychologische Begleitforschung e-Triage Elektronische Betroffenenerfassung in Katastrophenfällen

Schutz und Rettung von MenschenMarion Krüsmann, Tine Adler

KontaktAnschrift: Ludwig-Maximilians-Universität München - Department Psychologie - Projekt e-Triage - Leopoldstraße 13 - 80802 MünchenTelefon / Fax Telefon Projektbüro: +49 (0) 89 / 2180 – 5175 - Telefon Sekretariat: +49 (0) 89/ 2180 – 5173 - Telefax: +49 (0) 89 / 2180 – 5224E-Mail [email protected] und [email protected]

Gefördert vom Projektpartner

Forschungsinhalte u.a.• Messung der Einstellungs-/ Handlungs- und Nutzungsakzeptanz.• Akzeptanz und Bedienbarkeit eines technischen Geräts insbesondere in Stresssituationen.

• Messung verschiedener Parameter wie z.B. Speichelcortisol, Herzfrequenz . • Vorabmessung der Hautleitwertsreaktion (als Indikator für emotionale Belastung)

Stresstest Messung der Hautleitwertreaktion über die iSense-Biofeedbackmethode (Werfen Austria GmbH/Comesa)

SchreckreizreaktivErwartungstypEntspannungstyp

Erprobung eines Geräts zur elektronischen Betroffenenerfassung mit Rettungsassistenten wird die Belastung/der Stress

• in verschiedenen Situationen (Szenario) und • unter verschiedenen Umgebungsbedingungen •im Umgang mit dem Gerät gemessen.

Innovationen und AnwendungenDie Erfassung erfolgt elektronisch und nicht mehr in Papierform unter Zuhilfenahme modernster Kommunikationsnetze undDatenbanksysteme

Beispiele für unterschiedliche Stresstypen:

Der Stresstest • gibt Einblick in die Stressverarbeitung• anhand des Kurvenverlaufs könnenAussagen über bestimmte Stresstypengemacht werden

• bei guter Stressverarbeitung sinkt derHautleitwert nach dem Stress schnellwieder

Testablauf 1. Baseline:2. Ankündigungsphase3. Sensorischer Stressor4. Erholungsphase

Task-Technology-Fit Modell, Goodhue, 1995

Lärm

FalschesAlarmstichwort

Zeitdruck

Stress

Unsicherheit

UnklareOrganisationsstrukturen

Hitze

UnangenehmeÜberraschungen

schlechte Lichtverhältnisse/

Grelles Licht

Patienten-ablageTransport

Kranken-häuser

Kliniken der Schwer-punkt und Maximalver-sorgung

Behandlungsplatz

Unfallort/Katastrophengebiet

Triage/Sichtung

Patienten

Öertliche EinsatzleitungSanitätseinsatzleitung SAN EL

Führungsgruppe KatastrophenschutzFüGK

InformationsflussSprache oder Papier

MANV

Regulärer Rettungsdienst

 

Abbildung 26: Poster „Integrierte Begleitforschung“

Auf Einladung des bayrischen STMI konnte e-Triage im Rahmen der Nachbesprechung der

Katastrophenschutzübung Tornado in Oberfranken (s.o.) vorgestellt werden.

Die homepage www.psy.lmu.de/e-triage wurde regelmäßig aktualisiert.

Vorträge wurden national und international gehalten.

1.7.4 Absprache mit Führungskräften

Die Notwendigkeit einer Absprache mit Führungskräften ergab sich für Einsatz- und

Übungsbeobachtungen und für die Planung der Erprobung E3. Für die

Einsatzbeobachtungen bzw. Erprobung beim Kaltenberger Ritterturnier und Ruethenfest

erfolgte die Absprache mit der Einsatzleitung des BRK Landsberg; für die

Übungsbeobachtung in Weilheim standen die Projektteilnehmer mit Verantwortlichen des

Page 67: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 67

BRK Weilheim in Kontakt. Die Übungsbeobachtungen bei der Evakuierungsübung in

Murnau erfolgten in Absprache mit Dr. Martin Dotzer. In Vorbereitung auf die Erprobung

E3 waren neben Führungskräften des BRK Starnberg auch Führungskräften des LRA

Starnberg, die Polizei und Vertreter vom Fachbereich Verkehrswesen, Brand- und

Katastrophenschutz des Landratsamtes Starnberg Ansprechpartner für den Koordinator e-

Triage.

Page 68: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 68

2 Vergleich des Stands des Vorhabens mit der

ursprünglichen (bzw. mit Zustimmung des

Zuwendungsgebers geänderten) Arbeits-, Zeit- und

Ausgabenplanung

Die Ausgabenplanung bewegt sich im Rahmen des Antrages.

Die Erprobung E3 musste in Abstimmung mit dem Zuwendungsgeber, wie oben

beschrieben, abgesagt und ersatzlos gestrichen werden. Dadurch ist eine weitere GABEK-

Welle nicht durchzuführen. Im Bereich GABEK-Analyse wurden (ebenso in Abstimmung)

jedoch bereits erweiterte zusätzliche Analysen vorgenommen (siehe oben und

Zwischenbericht 2010). Zudem wurden die Erprobungen und Übungsbeobachtungen (siehe

Kapitel 1.6) in das Vorhaben aufgenommen.

Page 69: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 69

3 Haben sich die Aussichten für die Erreichung der Ziele

des Vorhabens innerhalb des angegebenen

Berichtszeitraums gegenüber dem ursprünglichen Antrag

geändert?

Nein, die Aussichten für die Erreichung der Ziele haben sich nicht geändert.

Page 70: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 70

4 Sind inzwischen von dritter Seite Ergebnisse bekannt

geworden, die für die Durchführung des Vorhabens relevant

sind?

Im Berichtszeitraum sind von dritter Seite keine relevanten Ergebnisse bekannt geworden.

Page 71: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 71

5 Sind oder werden Änderungen in der Zielsetzung

notwendig?

Nein, es sind keine Änderungen in der Zielsetzung notwendig.

Page 72: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 72

6 Verwertungsplan

6.1 Erfindungen / Schutzrechtsanmeldungen und erteilte

Schutzrechte

Es wurden noch keine Erfindungen oder Schutzrechte seit Projektbeginn angemeldet.

6.2 Wirtschaftliche Erfolgsaussichten nach Projektende

Durch die Entwicklung einer Technologie bei der Betroffenenerfassung ist bei deren

Akzeptanz und Nutzung in Großschadenslagen oder Katastrophenfällen eine Verbesserung

des komplexen Kommunikationsbedarfs zu erwarten. Das Gesamtvorhaben stellt einen

unverzichtbaren und innovativen Ansatz im Rahmen der Maßnahmen zur Gefahrenabwehr

und zum Bevölkerungsschutz dar.

Dabei spielt die Akzeptanz des Gerätes durch die Einsatzkräfte eine wesentliche Rolle.

Bekannt ist, dass unter den Einsatzkräften Bedenken gegenüber technischen Neuerungen

schon immer eine wichtige, blockierende Rolle in der Umsetzung von neuem technischem

und medizinischem Gerät spielten. Der Akzeptanzmangel resultiert aus der konkreten

Erfahrung von der Einführung medizintechnischer wie auch neuer Techniken der

Nachrichtenübermittlung, die sich im Einsatz nicht nur als nicht hilfreich erwiesen, sondern

zu einem zusätzlichen Belastungsfaktor wurden. Die Schnittstelle zwischen der Entwicklung

sowie dem Marketing der Geräte und den Anwendern nahm in der Vergangenheit zu wenig

Rücksicht auf die Einsatzrealität und die spezifische Situation der Einsatzkräfte. Die

psychologische Begleitforschung und die Ergebnisse bezüglich der zu erwartenden

Stressreduktion durch das technische Gerät einerseits, die Vernetzung der Antragsteller in

die Organisationen und Behörden der Gefahrenabwehr andererseits, stellen die Basis dar,

auf der die Implementierung und Akzeptanz neuer Technologien gelingen kann.

Im Bezug auf die wirtschaftlichen Erfolgsaussichten durch die Vermarktung der neuen

Technologie kann davon ausgegangen werden, dass die erhebliche Skepsis, auf die man

treffen wird, durch die Ergebnisse der integrierten psychologischen Begleitforschung

zunächst konkret beschrieben werden kann, um dann integriert und aufgefangen werden zu

können. Belege für Handhabbarkeit und Stressreduktion können, in einfacher Form

aufbereitet, als „Beipackzettel“ oder zu Werbezwecken eingesetzt werden.

Page 73: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 73

Die zu erwartenden Ergebnisse können auf andere Arbeitsgebiete, in denen es um die

Schnittstelle zwischen Menschen, die unter psychotraumatologisch relevanten Stressoren

tätig werden, und Technik übertragen werden. Gerade die Ergebnisse der GABEK

WinRelan Untersuchung sind hervorragend dafür geeignet, in andere Aufgabenbereiche

transferiert zu werden. Gedacht werden kann hier zum Beispiel an den Transfer in die

Forschung im Kontext von ABC-Anschlägen. So könnte weiter beschrieben werden, unter

welchen Bedingungen die Handhabung digitaler Geräte beim Tragen eines schweren

Schutzanzuges akzeptiert wird. Hier kann aus der Datenquelle der Befragung Material zur

Auswertung herangezogen werden, das eine Übertragung auf verwandte, vor allem

psychotraumatologisch relevante Fragestellungen erlaubt (z.B. der polizeilichen und

militärischen Gefahrenabwehr).

6.3 Wissenschaftliche und / oder technische Erfolgsaussichten nach

Projektende

Die Erfolgsaussichten stehen in einem engen Zusammenhang mit der

Technologieakzeptanz bei stressbezogenen Tätigkeiten.

Im Rahmen der Vernetzung der Projektträger mit Organisationen im nichtpolizeilichen und

polizeilichen sowie militärischen Bereich und verschiedener Bundesbehörden und

Ministerien werden die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt auch diesen Organisationen

bekannt gemacht und für einen möglichen Transfer vorgestellt.

Des Weiteren wurden und werden die wissenschaftlichen Ergebnisse national und

international in Fachzeitschriften publiziert und auf Kongressen vorgestellt. Folgeanträge

im Rahmen des siebten Forschungsrahmenprogramms der EU und KMU Innovativ sind

geplant. Die in der Begleitforschung gesammelten Ergebnisse wurden sowohl während des

Projektverlaufs als auch nach Abschluss des Projekts auf einer ständig aktualisierten

Website zur Verfügung gestellt.

Die wissenschaftliche Verwertung der Untersuchung sowie der Ergebnisse findet in

Deutschland statt (d.h. die Untersuchung wird mit wissenschaftlichen Stellen wie

Diplomanden und HIWIS begleitet) Diese Begleitung wird über den eigentlichen

Projektzeitrahmen hinausgehen, da die gesamte Auswertung des Datenmateriales über

Diplomarbeiten und Promotionen in der Regel weit mehr Zeit benötigt.

Page 74: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 74

6.4 Wissenschaftliche und wirtschaftliche Anschlussfähigkeit für

eine mögliche notwendige nächste Phase bzw. die nächsten

innovatorischen Schritte zur erfolgreichen Umsetzung der

Ergebnisse

Die Projektmitarbeiter sind Mitglieder in zahlreichen deutschen und europäischen Arbeits-

und Expertengruppen, die die Belange der psychosozialen Notfallversorgung für direkt

Betroffene sowie Einsatzkräfte wissenschaftlich reflektieren, planen und/oder umsetzten. So

ist die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Bedarfsträgern gegeben und die Umsetzung

am Markt kann mittel- und langfristig optimiert werden.

Der verwendete Forschungsansatz, der psychologische Erkenntnisse in die Entwicklung

neuer Technologien integriert, kann für weitere Innovationen genutzt werden, die von

Menschen bedient werden, die die entsprechenden Technologien unter extremen

psychischen Bedingungen mit hohem Erfolgsdruck anwenden sollen. Auch in den

Bereichen der polizeilichen und militärischen Gefahrenabwehr stehen technologische

Innovationen an, auf die das hier vorgestellte Forschungssetting übertragen werden kann.

Von Bedeutung ist im Kontext „Entwicklung und Nutzung von Technologien“ auch,

inwiefern diese Technologien von Politik und Gesellschaft etc. gutgeheißen und befürwortet

werden. Um eine Nutzung technologischer Neuerungen zu gewährleisten, müssen z.T.

auch gesetzliche Änderungen in Kraft treten. So erscheint eine Änderung dahingehend

sinnvoll, dass Vorsichtungen durch ersteintreffende Rettungskräfte durchgeführt werden

können, um die für Großschadensfälle typischen, limitierten Ressourcen effizient nutzen zu

können.

Page 75: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 75

7 Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Netzwerkgrafik „Übung – Gruppe mit Gerät“ (Haus, 2011, S. 85) ................. 18

Abbildung 2: Netzwerkgrafik „Gerät – Gruppe mit Gerät“ (Haus, 2011, S. 90).................... 19

Abbildung 3: Netzwerkgrafik „Stress_am_größten – Gesamtgruppe“ (Haus, 2011, S. 94).. 20

Abbildung 4: Netzwerkgrafik „schwierig – Gesamtgruppe“ (Haus, 2011, S. 99) ................. 21

Abbildung 5: Netzwerkgrafik „abgelenkt/konzentrieren – Gruppe mit Gerät“ (Haus, 2011, S.

107)........................................................................................................................................ 22

Abbildung 6: Netzwerkgrafik „nächster_Schritt – Gruppe mit Gerät“ (Haus, 2011, S. 112) 23

Abbildung 7: Netzwerkgrafik „Entscheidungen – Gruppe mit Gerät“ (Haus, 2011, S. 118) 24

Abbildung 8: Mittelwerte Regulationsprobleme nach Qualifikationsgruppen (Fürst, 2011, S.

147)........................................................................................................................................ 32

Abbildung 9: Ablauf der Übung für das ersteintreffende Rettungsteam (Sponner, 2011, S.

70).......................................................................................................................................... 36

Abbildung 10: Verteilung der Interaktionen auf der Ebene der Handlungsbereiche nach

KATKOMP während der gesamten Übung (Sponner, 2011, S. 71) ...................................... 37

Abbildung 11: Verteilung der Interaktionen auf der Ebene der Handlungsbereiche nach

KATKOMP während der einzelnen Übungsabschnitte (Sponner, 2011, S. 72) .................... 37

Abbildung 12: Karteikarte für ein Verletzten-Szenario ......................................................... 42

Abbildung 13: Vergleich der Mittelwerte der Bedingung mit und ohne Gerät .................... 44

Abbildung 14: Signifikante Wechselwirkung zwischen der Bedingung Gerät vs. kein Gerät

und der Anzahl der durchgeführten Sichtungen pro Team .................................................. 44

Abbildung 15: Bearbeitungsdauer der einzelnen Komponenten des Sichtungs-Algorithmus

der Bedingung mit Gerät....................................................................................................... 46

Abbildung 16: Prozentualer Anteil richtiger und falscher Zuordnungen aufgeteilt auf

Sichtungs-Bedingung mit und ohne Gerät............................................................................ 47

Abbildung 17: Prozentualer Anteil richtiger und falscher Zuordnungen in Sichtungs-

Bedingung mit und ohne Gerät, aufgeteilt nach Sichtungs-Kategorien Rot und Gelb ......... 48

Page 76: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 76

Abbildung 18: Übersicht der Mittelwerte der einzelnen Items der System Usability Scale

(SUS, Brooke, 1996) .............................................................................................................. 49

Abbildung 19: Boxplot der Subskalen der Technophobie-Skala........................................... 50

Abbildung 20: Übersicht der Handlungs- und Regulationserfordernisse der SanEL während

der Veranstaltung.................................................................................................................. 52

Abbildung 21: KATKOMP-Analyse Krisenstab...................................................................... 58

Abbildung 22: KATKOMP-Analyse Triagierung.................................................................... 59

Abbildung 23: Einsatz-Szenario Übungsbeobachtung am 29.10.2011................................. 62

Abbildung 24: Versorgung eines Patienten durch den Rettungsdienst................................ 63

Abbildung 25: Rettung eines Patienten aus erschwertem Gelände ...................................... 64

Abbildung 26: Poster „Integrierte Begleitforschung“.......................................................... 66

Page 77: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 77

8 Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Skalen, Konstrukte und Reliabilitäten des ISTA 6.0 (Fürst, 2011, S. 80) ............. 29

Tabelle 2: Übersicht der nicht signifikanten Einflussfaktoren auf die Sichtungsdauer ........ 49

Tabelle 3: Übersicht der nicht signifikanten Einflussfaktoren auf die Sichtungsdauer ........ 51

Page 78: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 78

9 Literaturverzeichnis

9.1 Verwendete Literatur

Adler C., Metz A. & Krüsmann M. (in Vorbereitung, voraussichtliches Erscheinungsjahr

2012). Kommunikation von Rettungskräften in der Abhandlung von

Extremsituationen. In: Kommunikationsethik.

Adler, C., Krüsmann, M., Greiner-Mai, T., Donner, A., Chaves J. M. & Via Estrem, A. (2011).

IT-Supported Management of Mass Casualty Incidents: The e-Triage Project. In

ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon,

Portugal, May 2011.

Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann, M. (2011). Die Einführung neuer Technologien im

Rettungsdienst – Akzeptanzforschung im GABEK WinRelan dargestellt am Projekt e-

Triage. In M. Raich, P. Schober & J. Zelger (Hrsg.), GABEK V. Werte in

Organisationen und Gesellschaft. GABEK V. Values in Organizations and Society.

Innsbruck: Studienverlag.

Adler, T., Metz, A., Kühling, M. & Krüsmann, M. (2010). Projekt e-Triage.: Zwischenbericht

2009. Retrieved from http://www.psy.lmu.de/e-

triage/downloads/berichte/zwischenbericht_2009.pdf.

Adler, T., Metz, A., Kühling, M. & Krüsmann, M. (2011). Projekt e-Triage: Zwischenbericht

2010. Retrieved from http://www.psy.lmu.de/e-

triage/downloads/berichte/zwischenbericht_2010.pdf.

Brooke, J. (1996). SUS: a “quick and dirty” usability scale. In P. W. Jordan, B. Thomas, B. A.

Weerdmeester & A. L. McClelland (eds.). Usability Evaluation in Industry. London:

Taylor and Francis.

Dlugosch, G. E. & Krieger, W. (1995). Fragebogen zur Erfassung des Gesundheitsverhaltens

FEG. Frankfurt: Swets Test Services.

Donner, A., Adler, C., Ben-Amar, M. & Werner, M. (eds.). IT-supported Management of

Mass Casualty Incidents: The e-Triage Project. In Proceedings 5th Future Securtiy

Research Conference, Berlin, Germany, September 2010.

Page 79: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 79

Donner, A., Erl, S., Adler, C., Metz, A., Krüsmann, M., Greiner-Mai, T. & Ben Amar, M.

(Hrsg.). Projekt e-Triage: Datenmanagement für einen Massenanfall von Verletzten.

In Informatik 2011 – Workshop zur IT-Unterstützung von Rettungskräften. Berlin,

Oktober 2011.

Dunckel, H. (1999). Handbuch psychologischer Arbeitsanalyseverfahren (Bd. MTO 14).

Zürich: vdf Hochschulverlag AG an der ETH.

Ellebracht, H., Lenz, G. & Osterhold, G. (2009). Beratungsmodelle für Stress-, Krisen- und

Konfliktmanagement. Systemische Organisations- und Unternehmensberatung, 245–

272.

Ellenbogen, M. A., Carson, R. J. & Pishva, R. (2010). Automatic emotional information

processing and the cortisol response to acute psychosocial stress. Cognitive,

Affective & Behavioural Neuroscience, 10(1), 71-82.

Fürst, C. (2011). Sanitätsdienst im Kontext von Großveranstaltungen – Eine

arbeitsplatzbasierte Tätigkeitsanalyse des Sanitätsdienstes während der

Kaltenberger Ritterspiele 2010. Diplomarbeit. Ludwig-Maximilians-Universität,

München.

Gadner, J., Ohnesorge, D., Adler, T. & Buber, R. (2004). Repräsentation und Organisation

von Wissen zur Entscheidungsunterstützung im Management. In G. Budin & H. P.

Ohly (eds.), International Society for Knowledge Organization / German Section –

Wissensorganisation in kooperativen Lern- und Arbeitsumgebungen (pp. 175-186).

Würzburg: Ergon-Verlag.

Goldberg, D. P. & Williams, P. (1988). A User’s Guide to the General Health Questionnaire.

Windsor: NFER - Nelson .

Harris, W. C., Hancock, P. A. & Harris, S. C. (2005). Information Processing Changes

Following Extended Stress. Military Psychology, 17(2), 115-128.

Haus, M. (2011). Stress und kognitive Einschränkungen in extremen Belastungssituationen.

Eine qualitative GABEK-Analyse der Erfahrungen von Rettungskräften bei der

elektronischen Betroffenenerfassung (e-Triage) im Rahmen einer Erprobung.

Diplomarbeit. Ludwig-Maximilians-Universität, München.

Page 80: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 80

Jakob, L. (2010). Die Einstellung von Rettungskräften bei der Anwendung von neuen

Technologien zur elektronischen Triagierung von Patienten. Eine GABEK-Analyse.

Diplomarbeit. Ludwig-Maximilians-Universität, München.

Janelle, C. (2002). Anxiety, arousal and visual attention: a mechanistic account of

performance variability. Journal of Sports Sciences, 20(3), 237-251.

Kofman, O., Meiran, N., Greenberg, E., Balas, M. & Cohen, H. (2006). Enhanced

performance on executive functions associated with examination stress: Evidence

from task-switching and Stroop paradigms. Cognition and Emotion, 20(5), 577-595.

Luethi, M., Meier, B. & Sandi, C. (2009). Stress effects on working memory, explicit

memory, and implicit memory for neutral and emotional stimuli in healthy men.

Frontiers in Behavioral Neuroscience, 2(5), 1-9.

Moritz, C. (2010). Die Feldpartitur. Ein System zur mikroprozessualen Analyse von

Videodaten. In F. Corsten, M. Krug, & C. Moritz (Hrsg.), Videographie praktizieren.

Herangehensweisen, Möglichkeiten und Grenzen. Wiesbaden: VS Verlag.

Müller, B. & Basler, H. D. (1993). Kurzfragebogen zur aktuellen Beanspruchung. Weinheim:

Beltz.

Rimann, M. & Udris, I. (1999). SAA und SALSA: Zwei Fragebögen zur subjektiven

Arbeitsanalyse. In H. Dunckel (Hrsg.), Handbuch psychologischer

Arbeitsanalyseverfahren (S. 397-419). Zürich: vdf Hochschulverlag.

Semmer, N., Zapf, D. & Dunckel, H. (1999). Instrument zur Stressbezogenen

Tätigkeitsanalyse (ISTA). In H. Dunckel (Hrsg.), Handbuch psychologischer

Arbeitsanalyseverfahren (Bd. MTO 14, S. 179-204). Zürich: vdf Hochschulverlag an

der ETH.

Semmer, N., Zapf, D., & Dunckel, H. (1998). Instrument zur Stressbezogenen

Tätigkeitsanalyse (ISTA), Version 6.0. In den jeweiligen Fachbereiche der

Universitäten Bern, Frankfurt, Flensburg.

Sinkovics, R. R., Stöttinger, B., Schlegelmilch, B. B. & Ram, S. (July-August 2002).

Reluctance to Use Technology - Related Products: Development of a Technophobia

Scale. Thunderbird International Business Review, 44(4), p. 477-494.

Page 81: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 81

Sponner, S. (2011). Problemlöseverhalten, Technophobie, Belastung und Ressourcen von

Einsatzkräften bei einem MANV und deren Implikationen für die Praxis und die

Einführung einer elektronischen Betroffenenerfassung. Diplomarbeit. Ludwig-

Maximilians-Universität, München.

Stempfle, J. (2010). Die Psychologie des Problemlösens - Was Kommunikation in

Entscheidungsgruppen erfolgreich macht. Marburg: Tectum-Verlag Reihe

Psychologie Band 18.

Zapf, D., Bamberg, E., Dunckel, H., Freese, M., Greif, S., Mohr, G. et al. (1983).

Dokumentation der Skalen des Forschungsprojektes: „Psychischer Stress am

Arbeitsplatz - Hemmende und fördernde Bedingungen für humanere

Arbeitsplätze.“ Unveröffentlichter Bericht, Universität Osnabrück, Fachbereich

Psychologie.

Zelger, J. (1999). Wissensorganisation durch sprachliche Gestaltbildung im qualitativen

Verfahren GABEK. In J. Zelger & M. Maier (Hrsg.), GABEK. Verarbeitung und

Darstellung von Wissen. Innsbruck: Studienverlag.

Page 82: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 82

9.2 Literaturhinweise

Adler, C. (2011). Attitude towards IT-supported Management of Mass Casualty Incidents. In

M. Raich, P. Schober & J. Zelger (Hrsg.), GABEK V. Werte in Organisationen und

Gesellschaft. GABEK V. Values in Organizations and Society. Innsbruck:

Studienverlag.

Adler, C., Donner, A., Kühling, M. & Krüsmann, M. (2011). (Vor-)Sichtung und

elektronische Betroffenenerfassung bei einem Massenanfall von Verletzten. In K.

Mendel & P. Hennes (Hrsg.), Handbuch des Rettungswesens. Ergänzung 4/2011.

Witten: Mendel Verlag.

Adler, T. & Igl, A. (2008, 2009, 2010). Krisen- und Notfallmanagement: Notwendige

Grundlagen für den Ernstfall. In Euroforum (Hrsg.), Schriftlicher

Managementlehrgang Krisen- und Notfallmanagement. Düsseldorf: Euroforum-

Verlag.

Adler, T. (2008). Belastung und Prävention im Einsatzwesen – eine qualitative Erhebung mit

GABEK. In J. Zelger, M. Raich & P. Schober (Hrsg.), GABEK III. Organisation und

ihre Wissensnetze (S. 195-209). Innsbruck: Studienverlag.

Buber, R. & Zelger, J. (2000). GABEK II. Zur Qualitativen Forschung. Innsbruck:

Studienverlag.

Buber, R. (2007). Denke-Laut-Protokolle. In R. Buber & H. Holzmüller (Hrsg.), Qualitative

Marktforschung (S. 557-566). Wiesbaden: Gabler.

Chaves J. M., Donner, A., Tang, C., Adler, T., Krüsmann, M., Via Estrem, A. & Greiner-Mai,

T. (eds.) 2011. An Interdisciplinary Approach to Designing a Mass Casualty Incident

Management System. EMT 2011.

Endsley, M. R. (1995). Measurement of situation awareness in dynamic systems. Human

Factors: The Journal of the Human Factors and Ergonomics Society, 37(1), 65-84.

Krüsmann, M. & Butollo, W. (2008). Prävention im Einsatzwesen. Abschlussbericht für

dasForschungsprojekt. München: Ludwig-Maximilians-Universität München.

McAlearney A. S., Schweikhart, S. B. & Medow, M. A. (2004). Doctors' experience with

handheld computers in clinical practice: qualitative study. British Medical Journal,

328, 1-5.

Page 83: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 83

Nestler, S. (2008). Einsatzorganisation in Katastrophen. Unterstützung von Einsatzkräften

durch mobile User-Interfaces. Saarbrücken: VDM Verlag.

Patricelli, F., Beakley, J. E., Carnevale, A., Tarabochia M. & von Lubitz, D. K. J. E. (2008).

Disaster management and mitigation: the telecommunications infrastructure.

Disasters, 33(1), 23-37.

Redtenbacher, H. & Strauss-Blasche, G. (1996). Stress: Ursachen, Auswirkungen, Lösungen.

Leoben: Kneipp-Verlag.

Remmele, W. D. (2007). Bestandsaufnahme des Bayrischen Staatsministeriums des Innern

zur Fußball-WM 2006: Konzepte zur Bewältigung eines Massenanfalls von

Verletzten. Notfall Rettungsmedizin, 10, 406-410.

Salmon, P. M., Stanton, N. A., Walker, G. H. & Jenkins, D. P. (2009). Distributed Situation

Awareness, Theory, Measurement and Application to Teamwork. Farnham England

Burlington VT: Ashgate.

Stempfle, J. & Badke-Schaub, P. (2002). Kommunikation und Problemlösen in Gruppen:

Eine Prozessanalyse. Gruppendynamik und Organisationsberatung, 33(1), 57-81.

Zelger, J. (1999). Wissensorganisation durch sprachliche Gestaltbildung im qualitativen

Verfahren GABEK. In J. Zelger & M. Maier (Hrsg.), GABEK. Verarbeitung und

Darstellung von Wissen (S. 41-87). Innsbruck: Studienverlag.

Zelger, J., Raich, M. & Schober, P. (2008). GABEK III. Organisationen und ihre

Wissensnetze. Innsbruck: Studienverlag.

Page 84: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

__________________________________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 84

10 Anhang

Eine aktualisierte Literaturliste wird regelmäßig auf unserer Webseite

(http://www.psy.lmu.de/e-triage/) zur Verfügung gestellt.

Im Folgenden: Donner, A. & Adler, C. (Hrsg.) (2012). Von der Notfallrettung zum

Massenanfall von Verletzten: Herausforderung Patientendisposition (Positionspapier).

Stand: 26.03.2012

Weitere Publikationen können per E-Mail angefragt werden (Kontakt:

[email protected]).

Page 85: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

_______________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 85

Dieser Text ist aus den Ergebnissen der Forschungsprojekte e-Triage, A.L.A.R.M.,, SPIDER, SOGRO und UCSE unter der Leitung von e-Triage entstanden und soll als Diskussionsgrundlage für Gespräche mit dem Bundesministerium des Innern dienen. Der Text ist nicht als „die reine Lehre“ zu verstehen; weswegen Beiträge/ Verbesserungsvorschläge/ Kritik von allen Interessenvertretern aus dem Bereich Notfallrettung und Katastrophenmedizin herzlich willkommen sind.

Stand: 26.03.2012 v08

Von der Notfallrettung zum Massenanfall von Verletzten: Herausforderung Patientendisposition

Status quo und Verbesserungspotential in Deutschland

1. Einleitung

Im Zuge der Vorbereitungsmaßnahmen für diverse Großveranstaltungen und sensibilisiert durch Unfälle, Anschläge und Naturkatastrophen in der ganzen Welt wurden in den vergangenen Jahren in Deutschland viele bestehende Konzepte für den Umgang mit entsprechenden Szenarien überarbeitet und verbessert. Großschadensereignisse und Katastrophen mit einer großen Anzahl von Verletzten/Erkrankten sind glücklicherweise seltene, aber immer dramatische Ausnahmesituationen. Die dafür vorgesehenen Abläufe sind weitestgehend bekannt und werden regelmäßig beübt, dennoch stellt ein Massenanfall von Verletzten (MANV) wegen der vorübergehend notwendigen Abkehr von der Individualversorgung eine enorme Belastung für die eingesetzten Rettungskräfte dar. Effiziente Bewältigung eines MANV bedeutet, dass alle Betroffenen entsprechend ihrer Dringlichkeit rechtzeitig die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten. Notwendige Grundlage für einen so definierten Einsatzerfolg ist, dass Entscheidungsträger jederzeit über aktuelle Informationen hinsichtlich Patienten, Behandlungskapazitäten am Einsatzort, Transportkapazitäten und Versorgungskapazitäten in aufnehmenden Krankenhäusern verfügen. Die gängigen, auf beschreibbaren Verletztenanhängekarten basierenden, Patientenregistrierungssysteme erfüllen zwar ihren Zweck, führen aber in ihrer Anwendung und Auswertung der erfassten Daten zu einer Fülle von Listen, die aufwändig händisch gepflegt und sprachlich über Funk abgeglichen werden müssen.

Die Forschungsprojekte A.L.A.R.M., e-Triage, SOGRO und SPIDER 4 sowie das Forschungsprojekt UCSE5 führten in den vergangenen Jahren Untersuchungen durch,

                                                            4 Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekte im Themenfeld „Schutz und Rettung von Menschen“ der Programmlinie „Szenarienorientierte Sicherheitsforschung“ des Sicherheitsforschungsprogramms. Projektträger ist die VDI Technologiezentrum GmbH.

Page 86: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

_______________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 86

inwiefern EDV-Systeme Einsatzkräfte bei einem MANV unterstützen können. Auch wenn sich die technischen Umsetzungen der Projekte im Detail unterscheiden, sind dennoch die erarbeiteten Anforderungen an entsprechende elektronische Systeme nahezu deckungsgleich. Der nachfolgende Text fasst wesentliche Ergebnisse zusammen und beschreibt den identifizierten Handlungsbedarf. Die Vertreter der Projekte erachten insbesondere die bundesweite Kompatibilität von technischen Lösungen für besonders wichtig.

2. Status quo

Die Koordination des Patiententransports von und zu Krankenhäusern und Kliniken der Schwerpunkt- und Maximalversorgung ist eine der zentralen Aufgaben von Leitstellen. Folgende Einsatzfälle sind zu unterscheiden:

Krankentransporte und Notfallverlegungen: Krankentransporte sind angemeldete Aufträge. Die Anzahl der zu transportierenden Patienten, ihre Namen sowie Abholort und Transportziel werden der Leitstelle mit der Anmeldung mitgeteilt. Ein Krankentransport erlaubt oftmals eine gewisse zeitliche Flexibilität, so dass Fahraufträge kombiniert werden können und gegebenenfalls eine bessere Auslastung der Transportkapazitäten möglich ist. Die Notfallverlegung unterscheidet sich von einem normalen Krankentransport durch die Dringlichkeit, die keine oder nur sehr geringe Verzögerung des Transports erlaubt.

Notfallrettung: Notfalleinsätze sind definitionsgemäß nicht planbar. Einsatzort und Bedarf an Einsatzmitteln und -personal ergeben sich aus dem Meldebild, das von der Leitstelle in entsprechende Alarmierungen umgesetzt wird. Das Transportziel ist oftmals im Vorfeld nicht bekannt, da der Notfallpatient je nach Verletzungsmuster oder Art der Erkrankung möglicherweise in einer spezialisierten Fachklinik behandelt werden muss. Aufgabe der Leitstelle ist es, ein aufnehmendes Krankenhaus zu finden und den Rettungsdienstmitarbeitern im Einsatz dieses Transportziel vorzugeben. In einigen Bundesländern haben die Leitstellen noch keinen Zugriff auf einen jederzeit aktuellen Versorgungskapazitätennachweis 6 („Bettennachweis“) der Krankenhäuser in ihrem Gebiet, was die Patientendisposition erheblich erschweren kann. Zudem erfolgt die Anmeldung des Patienten im aufnehmenden Krankenhaus – wenn überhaupt – lediglich mittels Schlüsselwörtern. Informationsaustausch zwischen Rettungsdienst, Leitstelle und Krankenhaus erfolgt fast ausschließlich aufwändig sprachlich über Funk und Telefon.

                                                                                                                                                   5 User Centered Systems for Emergency: Durch das Förderprogramm Hochschule-Wirtschaft-Transfer (HWT III) der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein und die Behra Unternehmensberatung GmbH gefördertes Projekt zur mobilen elektronischen Datenerfassung bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV). 6 Entscheidend ist nicht ein so genannter Bettennachweis über freie Stationsbetten, sondern die aktuelle noch verfügbare Versorgungskapazität je Verletztenkategorie (z.B. Polytrauma)... 

Page 87: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

_______________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 87

Massenanfall von Verletzten (MANV): Ein MANV ist laut Referenz [DIN09] ein Notfall mit einer größeren Anzahl von Verletzten oder Erkrankten sowie anderen Geschädigten oder Betroffenen, der mit der vorhandenen und einsetzbaren Vorhaltung des Rettungsdienstes aus dem Rettungsdienstbereich nicht bewältigt werden kann. Ein MANV lässt sich deswegen nicht unbedingt durch die absolute Anzahl von Verletzten und Betroffenen definieren, sondern ist die Folge eines relativen Missverhältnisses zwischen der Anzahl der zu behandelnden Patienten und der zur Verfügung stehenden Rettungsdienstressourcen. Dementsprechend werden weitere als Reserve vorgehaltene Kräfte (Schnell-Einsatz-Gruppen) und – falls nötig – überregionale Hilfe nachalarmiert. Eine erweiterte Führungsstruktur vor Ort (Einsatzleitung bestehend aus organisatorischem Leiter und leitendem Notarzt sowie weiteren unterstützenden Kräften) koordiniert diese Kräfte und die Maßnahmen. Hauptunterschied zum Individualnotfall ist, dass die individuelle Versorgung von Patienten zumindest vorübergehend aufgegeben werden muss und stattdessen zunächst die Gesamtlage erfasst wird: Zuerst sollen alle betroffenen Personen direkt am Unfallort oder an einer Patientenablage gesichtet (Triage) und mittels einer Verletztenanhängekarte registriert werden. Die Patienten werden dann entlang der weiteren Stationen der Versorgungskette ihrer Dringlichkeit entsprechend priorisiert. Abbildung ist als theoretischer maximaler Ausbau dieser Versorgungskette zu verstehen. Die Entscheidung, ob überhaupt eine Patientenablage und/oder ein Behandlungsplatz eingerichtet werden, wird in Deutschland unterschiedlich diskutiert bzw. obliegt in letzter Instanz dem zuständigen Einsatzleiter. Ein Behandlungsplatz wird mittlerweile ohnehin als modulares Konzept verstanden, dessen Funktionalität vom einfachen Wetterschutz über Patientendekontamination bis hin zur präklinischen Versorgung reicht.

Das bestehende Konzept der Verletztenanhängekarten hat zwei entscheidende Schwachpunkte: (i) Daten über den Patienten bleiben am Patienten und können nur durch Abschreiben, Abfrage durch den betreffenden Einsatzleiter bzw. Diktat am Funk dupliziert werden. Die Einsatzleitung (und somit auch die Leitstelle) hat deswegen immer ein stark verzögertes Lagebild und muss deswegen auf der Grundlage von sich bereits überholenden, nicht aktuellen, unvollständigen, oder partiell (mitunter auch gänzlich) falsch übermittelten Daten Entscheidungen treffen. (ii) Die Reihenfolge, in der die Patienten mit der höchsten Transportkategorie abtransportiert werden, legt im Normalfall der leitende Notarzt fest, was allerdings zumindest annähernde Kenntnis von der Anzahl von Patienten, deren Sichtungskategorie, Verletzungsart, sowie Versorgungs- und Transportkapazität voraussetzt. Zudem ist aufwändige Kommunikation (Sprache) zwischen Einsatzleitung und Leitstelle erforderlich, da es Aufgabe der Leitstelle ist, Transportmittel bereit zu stellen. Kommunikation mit den aufnehmenden Krankenhäusern erfolgt – wenn überhaupt – fast ausschließlich über die Leitstelle. Es ist klar, dass diese individuellen Abfragen bei einer zu großen Anzahl von Notfallpatienten nicht mehr durchführbar sind und dann auf vorbereitete Verteilungspläne zurückgegriffen werden muss [arb07].

Page 88: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

_______________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 88

TransportKranken-häuser

Kliniken der Schwerpunkt-und Maximal-versorgung

Unfallort/Großschadensereignis

Sichtung

Patienten

InformationsflussSprache oder Papier

Rettungsleitstelle/Integrierte Leitstelle

Patienten-ablage

Patienten-ablage

Behandlungs-platz

Behandlungs-platz

Einsatzleitung

Krisenstab/Führungsgruppe Katastrophenschutz

Abbildung 1 – Gängiges theoretisches Patientenversorgungsschema MANV. Quelle: e-Triage.

Anzumerken ist, dass derzeit in einem MANV eine Vielzahl von Dokumentationssystemen parallel verwendet werden, die alle aufwändig händisch gepflegt und miteinander abgeglichen werden müssen und über die Landkreisgrenzen hinaus oft nicht kompatibel sind. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit sind diese:

• Verletztenanhängekarten und Suchdienstkarten,

• Listen der Sichtungsteams,

• Eingangsregistrierung(en) Behandlungsplatz,

• Ausgangsregistrierung(en) Behandlungsplatz,

• Von der Einsatzleitung geführte Listen,

• Transportaufträge der Leitstelle (Abgleich mit verfügbaren Versorgungskapazitäten),

• Rettungsdienstprotokoll, Notarzteinsatzprotokoll (bei arztbesetzten Fahrzeugen),

• Dokumentationssysteme in Zielkrankenhäusern.

Zudem werden von verschiedenen Rettungsorganisationen verschiedene Dokumentationssysteme verwendet, die nicht unbedingt nahtlos zusammenpassen. Schätzungen zufolge gibt es beispielsweise in Deutschland ca. 15 verschiedene Arten von Verletztenanhängekarten7, die sich in Form, Inhalt und Anwendung teils deutlich unterscheiden. Hinzu kommen Dutzende von Vorgehensweisen für die Kennzeichnung

                                                            7 Tatsächlich ist es mit vertretbarem Aufwand nahezu unmöglich, die tatsächliche Anzahl in Erfahrung zu bringen.

Page 89: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

_______________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 89

der Karten mit eindeutigen Nummern sowie regional unterschiedliche Vorgaben, welche Sichtungskategorien zu verwenden sind.

Die Abarbeitung eines MANV wird in Zukunft noch erschwert, durch Tendenzen, die einzeln oder in Summe eine erfolgreiche Bewältigung eines MANV deutlich erschweren werden:

Der demografische Wandel im Sinne der sich verschiebenden Altersstruktur der Bevölkerung wird zusammen mit einem allgemein sinkenden Interesse an ehrenamtlicher Tätigkeit in Hilfsorganisationen dazu führen, dass die Anzahl verfügbarer freiwilliger Einsatzkräfte stetig sinkt.

In einigen Gebieten Deutschlands herrscht bereits jetzt ein Notärztemangel.

Der Kostendruck im Gesundheitswesen führt zum einen zu einer Konsolidierung der Krankenhauslandschaft, und zum anderen zu einer stetigen Reduzierung der absoluten Bettenkapazität. Nicht zuletzt ist der Rettungsdienst angehalten, so kostengünstig wie möglich zu arbeiten, so dass keine oder nur geringe reguläre Reserven an Personal und Transportkapazitäten zur Verfügung stehen.

Referenz [Sch11] zeigt weitere nicht planbare Szenarien auf, die zu einer Beeinträchtigung der medizinischen Versorgungskapazität führen können.

Diese absehbaren Einschränkungen erfordern es, die bestehenden Ansätze und Vorgehensweisen zu überdenken, so dass der Rettungsdienst auch in Zukunft erfolgreich Ausnahmesituationen begegnen kann. Besonders wichtig erscheint in diesem Zusammenhang eine bundesweite Harmonisierung, da bei Großschadenslagen die überregionale Hilfe im Vordergrund steht und deshalb Verfahren und technische Hilfsmittel kompatibel sein müssen.

Abbildung zeigt exemplarisch, welche Patientendaten entlang der Versorgungskette bei einem MANV erhoben werden können [DEA+11]. Nach der Erstsichtung haben die Patienten mindestens eine eindeutige ID und eine Sichtungskategorie [SWW02]; ab Behandlungsplatz bzw. beim Transport werden insbesondere therapeutische Maßnahmen (z.B. verabreichte Medikamente), aber auch bei ausreichend verfügbaren personellen Ressourcen die Identität des Betroffenen dokumentiert.

Ein MANV zieht definitionsgemäß polizeiliche Ermittlungsarbeiten nach sich. Für die Rekonstruktion des Geschehens ist die Kenntnis möglichst aller Beteiligten und Betroffenen von großem Vorteil. Nicht zuletzt kann die lückenlose Dokumentation des Ablaufs für jeden einzelnen Betroffenen für die Durchsetzung möglicher Schadenersatzansprüche von Vorteil sein. Den genauen Ablauf rekonstruieren zu können ist insbesondere bei Kontaminationsszenarien und deren Bewältigung eine absolute Notwendigkeit, um Folgeschäden sowohl bei der Bevölkerung als auch bei Einsatzkräften vermeiden zu können.

Page 90: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

_______________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 90

Transport Krankenhaus/Unterkunft

Patienten-ablage

Patienten-ablage

Behand-lungsplatzBehand-

lungsplatz

KurzdiagnoseErst-Therapie

Transportmittel / -zielIdentität

SuchdienstdatenRettungsdienstprotokollNotarzteinsatzprotokoll

(elektronische Gesundheitskarte - eGK)

PatientendatenID, Sichtungskategorie

Abbildung 2 – Patientendaten entlang der Versorgungskette. Quelle: e-Triage.

Das Rettungsdienstprotokoll und das Notarzteinsatzprotokoll (DIVI-Protokoll) werden zunehmend elektronisch erfasst, da sich die Abrechnung vereinfachen lässt und sich Forderungen aus der Qualitätssicherung (z.B. einheitliche Dokumentation) leichter abbilden lassen als mit Papierformularen. Zuletzt wurde im September 2011 der Minimale Notarztdatensatz der Deutschen Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) „MIND3“ veröffentlicht [MSA+11], für den es bereits Softwareimplementierungen8 gibt. Des Weiteren sind bereits erste elektronische Systeme im Rettungsdienst/Krankentransport in Verwendung, bei denen der Fahrzeugstatus (z.B. „Einsatzort an“, „Patient übernommen“ usw.) und Abhol-/Zieladresse digital übermittelt werden. Leider sind alle diese Systeme auf jeweils einen singulären Zweck optimiert, finden nur regionale Anwendung, und decken die bei einem MANV notwendige übergreifende Funktionalität nicht unbedingt ab.

3. Verbesserungspotentiale und Lösungsansätze

Entscheidend für alle nachfolgenden Betrachtungen ist, dass ein MANV in den allermeisten Fällen kein Katastrophenfall im Sinne der Gesetzgebung der Länder ist, sondern eine vorübergehende Überlastung der Rettungsdienste und Krankenhäuser. Eine notwendige bundesweite Harmonisierung steht deshalb nicht im Widerspruch zum Katastrophenschutzauftrag der Länder.

                                                            8 Trotz MIND3 sind diese Systeme sehr uneinheitlich. In Abhängigkeit von Einsatzzweck und regionalen Optimierungen sind nicht alle MIND3-Attribute zwingend implementiert. Stattdessen sind teilweise über MIND3 hinausgehende Attribute zusätzlich vorhanden.

Page 91: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

_______________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 91

3.1 Sichtung

Der aus der Militärmedizin stammende Begriff der Sichtung bzw. Triage (trier [franz]: sortieren, auswählen) bezeichnet die ethisch schwierige Aufgabe, eine Entscheidung darüber zu treffen, wie die bei einem unerwartet auftretenden Schadensereignis knappen personellen und materiellen Mittel aufzuteilen sind, um die Versorgung einer größtmöglichen Anzahl von verletzten und erkrankten Personen zu gewährleisten. Aufgrund der großen Anzahl Hilfebedürftiger kann kein der Situation angemessenes, sofort verfügbares Versorgungssystem bereitgestellt werden. Die sich daraus ergebende Diskrepanz zwischen vorhandenen Ressourcen und notwendigen Maßnahmen erfordert eine Priorisierung, deren Ziel es ist, akut lebensbedrohlich verletzte Personen zu identifizieren, die einer sofortigen Behandlung oder eines schnellen Transports bedürfen, und sie von denjenigen Betroffenen zu trennen, die nicht oder nur leicht- bzw. gering verletzt sind [ADKK11].

Neben der Feststellung einer Schadenslage ist die Sichtung ein Instrument der Einsatzleitung: Möglichst schneller Überblick über die Anzahl der Verletzen, den Schweregrad der Verletzungen sowie der Dringlichkeit, um die Patienten schnellstmöglich einer adäquaten medizinischen Versorgung zuzuführen. Im Sichtungsprozess findet eine Orientierung an verschiedenen Parametern, wie z.B. Vitalfunktionen, Blutungen und Schmerzen statt. Es erfolgt eine Einschätzung nach Schweregrad der Verletzung/Erkrankung, Dringlichkeit der notwendigen Behandlungsmaßnahmen und in der Situation vorhandenen Möglichkeiten [Sef05].

An dieser Stelle müssen individualmedizinische Maßnahmen, wie sie im Gesundheitssystem der modernen Gesellschaft praktiziert werden, zumindest zeitweilig aufgegeben werden: Um die Versorgung vieler zu ermöglichen, muss von intensiven Maßnahmen bei wenigen schwer geschädigten Personen vorerst abgesehen werden. Mit der Perspektive, einheitliche und pragmatisch handhabbare Sichtungskategorien sowie einen minimalen Datensatz für die Sichtungsdokumentation zu erhalten, verständigten sich notfall- und katastrophenmedizinische Experten aus Deutschland soweit einigen europäischen Staaten auf Einladung der Schutzkommission beim Bundesminister des Inneren in Anlehnung an international gültige Sichtungskategorien auf die Festlegung von einheitlichen bundesweiten Sichtungskategorien zur Anwendung in Katastrophen- und Großschadenslagen [arb07].

In den durchführenden Forschungsprojekten zeigte sich, dass sich der mSTaRT 9 Algorithmus als Einsatzstandard in mehreren Bundesländern (Bayern, Berlin) durchsetzt,

                                                            9 Im Zusammenhang mit den Vorbereitungen auf die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wurde durch das Innenstadtklinikum der LMU München in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr München eine modifzierte Variante des STaRT-Algorithmus – das mSTaRT-Konzept (modified simple triage and rapid treatment) – entwickelt, welches seit August 2005 für den Rettungsdienstbereich München implementiert ist und als Einsatzstandard eines MANV in der Landeshauptstadt und im Landkreis München gilt [KHK+06]. Dieses Konzept basiert auf den Sortierungskriterien nach STaRT und beinhaltet darüber hinaus eine strukturierte Notfallbehandlung am Schadensort sowie einen prioritätenorientierten Abtransport in weiterbehandelnde Einrichtungen. Das Konzept ist sowohl auf Erwachsene als auch auf Kinder gleichermaßen anwendbar.

Page 92: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

_______________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 92

während beispielsweise in Frankfurt STaRT angewendet wird [EL11]. Gemeinsamer Nenner ist die algorithmusbasierte Vorgehensweise, die vom Sichtungsteam die Abarbeitung einer Reihe von Fragen verlangt. Zu beobachten ist außerdem, dass die Triage nicht mehr nur als ärztliche Aufgabe gesehen wird. Es wird bei einem Großschadensereignis davon ausgegangen, dass nicht genügend ärztliches Personal zur Verfügung steht. Die Ressourcenknappheit führt zu Überlegungen, Ärzte (frühestens) am Behandlungsplatz einzusetzen und die Triage in eine Vorsichtung, die von ausgebildeten Rettungsassistenten nach dem (m)STaRT Algorithmus durchgeführt werden kann, und eine ärztliche Sichtung aufzuteilen. Die Vorsichtungsergebnisse von Rettungsassistenten zeigen in den Übungen kaum Abweichungen zu denen der Ärzte. Der Zeitbedarf für die Triagierung liegt bei ca. 30 s je Notfallpatient [GHZ+06]; im e-Triage Projekt zeigte sich, dass der Zeitbedarf für die Triagierung unter Verwendung eines elektronischen Hilfsmittel nahezu identisch ist und sich kaum von der herkömmlichen Vorgehensweise unterscheidet. Im Projekt SOGRO betrug die durchschnittliche Zeit 53 s bei 30 beobachteten Vorgängen. Insgesamt wurden von 520 Verletzten 81,5% richtig eingestuft [EL11]. Entscheidender Vorteil ist in jedem Fall die nahezu verzögerungsfreie Erstellung eines Lagebilds für die Einsatzleitung und die damit verbundenen schnelleren strategischen Entscheidungsmöglichkeiten, die in früheren Studien nicht berücksichtigt und gemessen wurden.

Da die mit der Sichtung betrauten Einsatzkräfte bei einem MANV unter großem Arbeitsdruck stehen und vielfältigen Stressoren (z.B. Lärm, Unübersichtlichkeit, verstörende Bilder, ungewohnte Gerüche…) ausgesetzt sind, können sie auf ihr Arbeitsgedächtnis, ihr Wissen und ihre Erfahrung nicht in dem üblichen Maß zugreifen [AMKK11]. Entscheidungen fallen schwerer. Darüber hinaus hat ein nicht zu vernachlässigender Teil der Rettungsdienstmitarbeiter nur wenig reale Erfahrung mit der Situation eines Massenanfalls von Verletzten und ist mit den entsprechenden Rollen, Strukturen und Abläufen wenig vertraut [MKRH10]. Durch die algorithmusbasierte Abfrage werden Rettungskräfte (inkl. Ärzte) unterstützt, schneller in den Arbeitsrhythmus zu kommen und auf ihr Wissen zuzugreifen. Einer der Vorteile von den in den Forschungsprojekten erprobten technischen Lösungen ist, dass die Entscheidungen dadurch erleichtert werden. Ein Abweichen vom Algorithmus, welches in der Regel zu Störungen im Arbeitsablauf führt, wird verhindert. Die Patienten werden schneller adäquaten Behandlungen zugeführt und das Schadensgebiet kann schneller „geräumt“ werden.

3.2 Datenmanagement

Prinzipiell können die Anforderungen an das Patientenmanagement in einem MANV mit den Anforderungen an ein Warenwirtschaftsystem verglichen werden: Einer Einsatzleitung/Leitstelle soll es möglich sein, dafür zu sorgen, dass die richtige (verletzte) Person zum richtigen Zeitpunkt die richtige Behandlung erfährt und an den richtigen Ort gebracht werden kann. In anderen Worten: Patienten mit der höchsten Dringlichkeit müssen an allen Stationen der Versorgungskette die höchste Priorität haben. Hierzu ist zwingend erforderlich, dass alle beteiligten Entscheidungsträger zu jedem Zeitpunkt einen für ihre Aufgaben adäquaten Informationsstand haben.

Page 93: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

_______________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 93

Der Einsatz von elektronischen Datenverarbeitungssystemen kann wesentlich zur effizienten Bewältigung eines MANV beitragen, allerdings dürfen technische Lösungen nicht exklusiv für den Einsatz in dieser Ausnahmesituation geschaffen werden, sondern müssen eine „natürliche“ Erweiterung eines bei der täglichen Arbeit eingesetzten Systems darstellen. Andernfalls könnten längere Lern- und Eingewöhnungsphasen unerfahrener Benutzer die Effektivität und Effizienz der Arbeit deutlich reduzieren und somit die Versorgung der Patienten gefährden. Einzusetzende Geräte müssen in den Rettungs- und Notarztwagen mitgeführt werden, da diese Fahrzeuge immer zuerst am Einsatzort eintreffen. Und nur wenn die Technik in der täglichen Rettungsdienstarbeit sinnvoll eingesetzt werden kann, sind sowohl die Wirtschaftlichkeit der Anschaffung als auch der geübte Umgang gewährleistet.

In Referenz [arb07] ist zu lesen, dass Leitstellentechnik „EDV-unterstützt und mit maximaler Kommunikations- und Ausfallsicherheit auf aktuellem Stand ausgestattet vorzuhalten“ ist. Entsprechend sind die nachfolgend beschriebenen Ansätze als „Verlängerung“ bzw. Erweiterung der ohnehin vorgehaltenen EDV-Systeme in Richtung der Einsatzleitung vor Ort zu sehen.

Patienten und Betroffenendaten

Erstes Ziel eines umfassenden technischen Ansatzes muss sein, dass die Registrierung der Betroffenen eines MANV elektronisch erfolgt. Auf diese Weise können die verteilt erhobenen Daten im Idealfall bereits während der Erfassung den Entscheidungsträgern zur Verfügung gestellt werden. Ein beispielhaftes Vorgehen für die Erstsichtung ist wie folgt:

1. Ein Sichtungsteam wird von der Benutzungsoberfläche des Erfassungsgeräts durch einen Sichtungsalgorithmus geführt. Des Weiteren können zusätzliche Daten erhoben werden, wie z.B. Minimaldiagnose, Fundort usw. erhoben oder automatisiert erfasst werden.

2. Entsprechend der Sichtungskategorie wird der/die Betroffene mit einer maschinenidentifizierbaren/maschinenlesbaren Anhängekarte (elektronische Verletztenanhängekarte, eVAK) versehen, die die festgestellte Sichtungskategorie symbolisiert (z.B. Farbgebung und römische Ziffer).

3. Die Daten werden im Gerät gespeichert und bei Verfügbarkeit eines drahtlosen Netzes zu einem Server übertragen, der physikalisch vor Ort oder im Internet steht. Zudem können die Daten auf der Anhängekarte gespeichert werden (z.B. mittels eines beschreibbaren RFID-Chips).

Entlang der weiteren Stationen der Versorgungskette können, wie in Abbildung dargestellt, weitere Daten ergänzt werden. Hervorzuheben ist, dass die Maschinenidentifizierbarkeit/-lesbarkeit nicht unbedingt eine Abschaffung der herkömmlichen beschreibbaren Verletztenanhängekarten bedeutet, sondern vielmehr als Erweiterung der bestehenden Formen zu sehen ist (beispielsweise mittels RFID-Aufkleber). Im Einsatzgeschehen muss allerdings durch die Art bzw. Form der

Page 94: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

_______________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 94

Verletztenanhängekarte unzweifelhaft deutlich werden, ob die Registrierung der Patienten elektronisch oder handschriftlich durchzuführen ist.

Patientendisposition

Hauptvorteil der digitalen Erfassung der Patienten ist, dass die erhobenen Daten problemlos dupliziert und nahezu in Echtzeit den involvierten Entscheidungsträgern zur Verfügung gestellt werden können. Um einen echten Mehrwert gegenüber existierenden papier- / sprachbasierten Ansätzen zu erreichen ist es allerdings notwendig, dass Informationen nicht nur vom, sondern auch zum Einsatzgeschehen übertragen werden können.

Die Zuordnung eines Patienten zu einem Transportmittel zu einem aufnehmenden Krankenhaus involviert Einsatzleitung (Leitender Notarzt, OrgL, Transportkoordinator), Leitstelle und Krankenhaus. Die Einsatzleitung entscheidet, welcher Patient mit welcher Dringlichkeit wohin gebracht wird (z.B. Krankenhaus der Grund-/Regelversorgung, Schwerpunktversorgung, Maximalversorgung). Gleichzeitig muss von den Krankenhäusern zurückgemeldet werden, welche Aufnahmekapazitäten noch zur Verfügung stehen. Die Leitstelle koordiniert schließlich entsprechend der Transportanforderungen die Fahrzeuge. Ein technikgestützter Ablauf wäre somit beispielsweise wie folgt:

1. Der Verantwortliche am Einsatzort (z.B. Transportkoordinator oder Leitender Notarzt) wählt auf seiner Benutzungsoberfläche einen Patienten und ein geeignetes Zielkrankenhaus aus, wobei die aktuell (noch) verfügbaren Versorgungskapazitäten je Sichtungskategorie 10 der Krankenhäuser (Versorgungskapazitäten und in den letzten Stunden aufgenommene Patienten) ständig aktuell angezeigt werden.

2. Die mit der Transportorganisation in der Einsatzbewältigung betraute Stelle verknüpft den Patient inkl. Transportziel mit einem geeigneten Transportmittel.

3. Das Transportmittel übernimmt den betreffenden Patienten, wobei die ID des Patienten erfasst wird und als Ortsänderung in der Benutzungsoberfläche von Leitstelle und Einsatzleitung angezeigt wird.

4. Falls möglich werden weitere Patientendaten für die Rettungsdienstdokumentation bereits während der Fahrt erhoben an das aufnehmende Krankenhaus übermittelt (wie bei der Notfallrettung).

                                                            10 Insbesondere bei Großlagen sind die tatsächlich verfügbaren Versorgungskapazitäten je Sichtungskategorie ein wichtiger Parameter bei der Patientendisposition. Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele Patienten unter Umgehung der theoretischen Versorgungskette von Passanten in nahe gelegene Krankenhäuser gebracht werden.

Page 95: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

_______________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 95

5. Im Krankenhaus angekommen, wird die ID des Patienten erneut erfasst, was eine entsprechende Ortsänderung (und gegebenenfalls eine mögliche Änderung der Sichtungskategorie) in der Benutzungsoberfläche von Leitstelle und Einsatzleitung auslöst.

Kommunikation

Sprache ist und bleibt das primäre Kommunikationsmedium im Einsatzgeschehen. Allerdings sollte Sprache nur für die zeitkritische Informationsweitergabe eingesetzt werden, nicht aber für die Patientenverwaltung. Erfahrungsgemäß sind die verfügbaren Sprechfunkkanäle ohnehin durch die Koordinierung der eintreffenden Rettungskräfte stark ausgelastet. Zudem ist die Qualität der durch Sprache übertragenen Daten oft verzerrt und im Zeitpunkt des Absetzens mitunter bereits veraltet.

Digitale Datenübertragung ist für die Patientenlogistik wesentlich besser geeignet, erfordert aber auch entsprechende Kommunikationsinfrastruktur. Kommerzielle Mobilfunknetze (GPRS, UMTS, HSPA, LTE) sind für BOS-Anwendungen eher ungeeignet, da mit diesen Systemen nur sehr schlecht Vorrangschaltungen für BOS-Nutzer geschaffen werden können, so dass insbesondere bei Massenveranstaltungen mit Überlastungen dieser Netze zu rechnen ist.

Das im Aufbau befindliche digitale BOS-Netz ist prinzipiell als Datennetz für die Patientendisposition verwendbar, da es anders als die kommerziellen Mobilfunknetze nur einem begrenzten Nutzerkreis zur Verfügung steht und hochverfügbar ausgelegt ist. Wegen sicherheitstechnischer Überlegungen ist jedoch davon auszugehen, dass nicht-polizeilichen Organisationen die Datenübertragung gar nicht oder nur in sehr beschränktem Ausmaß gestattet wird. Zudem sind die zur Verfügung stehenden Datenübertragungsraten technikbedingt sehr begrenzt und werden gerade bei Großeinsatzlagen (wie einem MANV) von polizeilichen und nicht-polizeilichen Kräften gemeinsam verwendet.

Komponenten für IP-basierte Drahtlosnetze (Wireless LAN, WLAN) sind standardisiert, kostengünstig und bei der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr bereits weit verbreitet. WLAN hat zwei wesentliche Nachteile: (i) Jeder eingesetzte WLAN-Router benötigt eine eigene Verbindung zum Internet (drahtgebunden oder drahtlos). (ii) Die maximale zugelassene effektive isotrope Strahlungsleistung der Sendeantennen ist regulatorisch begrenzt, was im Freien bei Sichtkontakt typischerweise zu einer Reichweite in der Größenordnung von bestenfalls wenigen 100 Metern führt. Repeater sind eine Möglichkeit, die Reichweiteneinschränkung einzelner WLAN Router zu umgehen, allerdings ist diese Technik nicht sehr effizient und löst auch das Problem nicht, die WLAN-Router von zwei oder mehr unterschiedlichen Organisationen am Einsatzort direkt miteinander zu verbinden (d.h. Daten werden nicht über das Internet ausgetauscht, sondern direkt über die Luftschnittstelle). Eine elegante Lösung zeichnet sich mittlerweile in Form des IEEE 802.11s Standards ab, der in nächster Zeit veröffentlicht werden soll und vermaschte Netzstrukturen mit lediglich einer Verbindung zum Internet erlaubt [HT06].

Page 96: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

_______________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 96

In vielen Einsatzszenarien wird die Verbindung zum Internet über ein kommerzielles Mobilfunknetz (oder sogar leitungsgebunden) realisierbar sein, aber wie bereits beschrieben ist die Verfügbarkeit eines Mobilfunksystems keineswegs gewährleistet. In Konsequenz muss ein elektronisches System für die Patientenerfassung auch ohne Verbindung zum Internet funktionsfähig sein. Alternativ kann die Verbindung vom Einsatzort zum Internet und somit zu einer Leitstelle auch mit einem Satellitenkommunikationssystem aufgebaut werden. Hierbei ist zu beachten, dass einzusetzende Software mit der beträchtlich längeren Signallaufzeit umgehen kann. Neben reinem Datenverkehr ist es möglich, den Satellitenlink für Sprachdienste zu verwenden. Referenz [DABAW10] beschreibt eine beispielhafte Umsetzung für eine über Satellit angebundene GSM-Basisstation; die Anbindung von TETRA-Basisstationen ist technisch ebenfalls möglich.

4. Anforderungen und Handlungsvorschläge

Aufgrund der Verfügbarkeit von leistungsfähiger und dennoch kostengünstiger Hardware (Notebooks, Tablet-PCs, Smartphones, PDAs) für die Patientenerfassung beschäftigen sich derzeit sehr viele Rettungsorganisationen mit diesem Thema. Die Forschungsprojekte A.L.A.R.M., e-Triage, SOGRO und UCSE sind Beispiele für die Komplexität der Thematik.

Bedingt auch durch die vielen unabhängigen Rettungsdienstorganisationen wird bundesweit eine Vielzahl unterschiedlicher Praxislösungen erarbeitet, die überhaupt nicht zueinander kompatibel sind und somit dem Grundgedanken der überregionalen Hilfe in der Großschadenslage entgegenstehen.

Ein Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten wird immer zu polizeilichen Ermittlungsarbeiten führen, so dass die Dokumentation des Geschehens in einer für die polizeiliche Gefahrenabwehr verwertbaren Form erfolgen sollte. Angestrebtes Ziel ist die Homogenisierung und Zusammenführung der bestehenden Systeme in ein integriertes Gesamtsystem.

Nicht zuletzt ist die lückenlose Dokumentation in CBRN11-Szenarien von besonderem Interesse, um – falls nötig – mögliche spät erkannte Kontaminierungen oder Infektionen von Patienten und deren Kontakte zu Rettungskräften nachvollziehen zu können. Daneben ist die Registrierung von allen Betroffenen und nicht nur von Notfallpatienten für die psychosoziale Versorgung von großer Bedeutung [Bun11]. Angebote zur Unterstützung können an erfasste Betroffene zielgerichtet verteilt werden.

Die Suche von Angehörigen wird deutlich erleichtert. Sind die Patienten/Betroffenen einmal registriert, kann man ihren Aufenthaltsort schneller ermitteln.

                                                            11 Chemical, Biological, Radiological, Nuclear and Explosives.

Page 97: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

_______________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 97

Kleinster gemeinsamer Nenner aller Aktivitäten ist das Bewusstsein, dass die elektronische Patientenregistrierung viele Vorteile bietet. Wie im obigen Text geschildert, darf das Thema nicht nur auf die Erstsichtung beschränkt werden, sondern muss als komplexes übergreifendes Problem verstanden werden. Patienten- und Betroffenenregistrierung und -disposition schließt immer die komplette Versorgungskette vom Unfallort bis zum Krankenhaus ein und involviert die Entscheidungsträger vor Ort und in rückwärtigen Führungseinrichtungen (Leitstelle, Einsatzzentrale), sowie die aufnehmenden Krankenhäuser.

Die Kompatibilität von Lösungen muss auf vielen Ebenen erreicht werden. Die wichtigsten Aspekte sind wie folgt:

1. Bundesweit einheitliches verpflichtendes Datenschutzkonzept für die in einem MANV (und im Rettungsdienst/Notarztdienst) erhobenen Patienten- und Betroffenendaten.

2. Harmonisierung der verwendeten Vorsichtungsalgorithmen und daraus resultierender Sichtungskategorien. Festlegung eines einheitlichen eineindeutigen Standards12 für alle Bundesländer.

3. Harmonisierung von Verletztenanhängekarten. Mit einem Stift beschreibbare Felder sollten trotz elektronischer Systeme weiterhin als Rückfallebene für den extremen Fall eines Komplettausfalls vorgehalten werden. Entscheidend ist dabei nicht die äußere Form der Karte (z.B. Armband oder Anhängekarte), sondern die auszufüllenden Felder. Eine Verwechslungsgefahr zwischen Systemen der papierbasierten und elektronischen Betroffenenerfassung ist zu vermeiden.

4. Einheitliches und eindeutiges Nummerierungssystem (Patienten-ID) für eVAKs, damit ein elektronisches System überhaupt eingesetzt werden kann.

5. Standardisierte Datenfelder und –formate bzw. Schnittstellen. Für den Austausch von digitalen Informationen am Einsatzort und zwischen Einsatzort und Leitstelle/Krankenhaus ist ein einheitliches Datenformat von entscheidender Bedeutung. Eine definierte Schnittstelle erleichtert auch die nachfolgenden polizeilichen Ermittlungsarbeiten, die psychosoziale Versorgung, die Gesundheitsfürsorge und die Angehörigenzusammenführung. MIND3 ist eine sehr gute Grundlage, muss aber noch für die Anwendung im MANV angepasst und harmonisiert werden.

                                                            12 So sind bspw. Negativfragen (z. B. „Radialpuls fehlt?“) zu vermeiden, da sie nicht der menschlichen Denkweise entsprechen und im Einsatzgeschehen zu unnötiger Verwirrung führen können. 

Page 98: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

_______________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 98

6. Einheitliche Formate für die elektronische Lesbarkeit (und Beschreibbarkeit) von eVAKs. Im einfachsten Fall wird lediglich die eindeutige Nummer der Karte ausgelesen, im erweiterten Fall werden Patientendaten elektronisch auf der Karte abgelegt, so dass sie am Patienten verbleiben. Mischformen müssen ebenfalls möglich sein, d.h. auch ohne spezielle Lesegeräte müssen autorisierte Anwender Zugriff auf die Daten bekommen können. Beispielsweise sollte durch Abtippen der eindeutigen ID der gewünschte Patientendatensatz nachgeschlagen werden können.

7. In Echtzeit elektronisch verfügbarer Versorgungskapazitätennachweis der Krankenhäuser am Einsatzort und in der Leitstelle.

8. Festlegung geeigneter Gestaltungsgrundsätze und Interaktionskonzepte für den Einsatz mobiler Technologien in sicherheits- und zeitkritischen Kontexten, um die Gebrauchstauglichkeit rechnergestützter Dokumentations- und Informationssysteme bei einem MANV und im Rettungsdienst allgemein gewährleisten zu können.

Fernziel muss sein, dass eine Rettungsdienstorganisation eine beliebige Hardware- und Softwarekombination (für Patientenerfassung, Lagedarstellung, Kräftemanagement, Krankenhauszuweisung usw.) von beliebigen Herstellern auswählen kann, die den individuellen Bedürfnissen entspricht, aber dennoch kompatible Schnittstellen zu den anderen am Markt erhältlichen Produkten hat. Eine freiwillige Selbstkoordinierung der in Deutschland aktiven Rettungsdienstorganisationen erscheint utopisch, da die Rettungsdienstlandschaft zu stark zersplittert ist und selbst die Dachverbände von großen Organisationen u.a. wegen des zunehmenden Kostendrucks intern oftmals keine entsprechenden Vorgaben durchsetzen können.

Wie bereits erwähnt, ist die elektronische Patientenregistrierung und –disposition nur dann sinnvoll und wirtschaftlich, wenn die notwendigen Geräte im täglichen Betrieb eingesetzt werden können. Ob damit ein Flottenmanagement realisiert wird, oder das Rettungsdienst/Notarzteinsatzprotokoll elektronisch erfasst wird, sollte der jeweiligen Organisation überlassen werden. Entscheidend ist die Systemkompatibilität hinsichtlich eines überregionalen Einsatzgeschehens.

Weiterer Handlungsbedarf ergibt sich aus den erforderlichen terrestrischen Funknetzen für die Datenübermittlung. Bereits jetzt sind viele Einsatzleitfahrzeuge von verschiedenen Organisationen mit WLAN-Technik für die Datenübertragung ausgestattet, was aber nicht notwendigerweise bedeutet, dass WLAN-fähige Geräte in organisationsfremden Funkzellen betrieben werden können. Hier besteht wesentlicher organisatorischer Abstimmungsbedarf.

Es existieren zwar bereits jetzt proprietäre Lösungen für die Vermaschung von WLAN-Netzen, aber erst der IEEE 802.11s Standard wird für herstellerübergreifende Kompatibilität sorgen. Reichweite von WLAN ist ohnehin ein großes Problem, weswegen darüber nachgedacht werden sollte, den Grenzwert der maximal zugelassenen effektiven isotropen Strahlungsleistung für BOS im Einsatz anzuheben. Die Verfügbarkeit einer Datenverbindung vom Einsatzort zum Internet darf nicht als

Page 99: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

_______________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 99

Selbstverständlichkeit betrachtet werden, auch wenn Satellitenkommunikation eine gute Alternative zu kommerziellen Mobilfunknetzen ist. In jedem Fall muss eine Einsatzleitung vor Ort auch ohne Verbindung zum Internet autonom agieren können.

5. Literaturverzeichnis

[ADKK11] ADLER, Christine ; DONNER, Anton ; KÜHLING, Michaela ; KRÜSMANN, Marion: (Vor-)Sichtung und elektronische Betroffenenerfassung bei einem Massenanfall von Verletzten. In: MENDEL, Kolja (Hrsg.) ; HENNES, Peter (Hrsg.): Handbuch des Rettungswesens. Witten : Mendel Verlag, September 2011. – ISBN 978–3–930670–30–7, Kapitel A 1.4 [20]

[AMKK11] ADLER, Christine ; METZ, Anton ; KÜHLING, Michaela ; KRÜSMANN, Marion: Projekt e-Triage - Zwischenbericht 2010 / Ludwig Maximilians Universität. München, 2011. – FKZ 13N10541. – http://www.psy.lmu.de/e-triage/downloads/-berichte/zwischenbericht_2010.pdf

[arb07] Bericht der Arbeitsgruppe “Massenanfall von Verletzten und Erkrankten – MANV” des Ausschusses “Rettungswesen”. BayStMI. http://www.stmi.bayern.de/-imperia/md/content/stmi/sicherheit/rettungswesen2/publikationen/-ausschussrettungswesen/manv_11_2007.pdf. Version:November 2007

[Bun11] BUNDESAMT FÜR BEVÖLKERUNGSSCHUTZ UND KATASTROPHENHILFE (BBK): Psychosoziales Krisenmanagement in CBRN-Lagen. BBK, 2011. – ISBN 978–3–939347–34–7

[DABAW10] DONNER, Anton ; ADLER, Christine ; BEN-AMAR, Michael ; WERNER, Markus: IT-Supported Management of Mass Casualty Incidents: The e-Triage Project. In: Proceedings 5th Future Security Research Conference. Berlin, September 2010. – ISBN 978–3–8396–0159–4

[DEA+11] DONNER, Anton ; ERL, Stefan ; ADLER, Christine ; METZ, Anton ; KRÜSMANN, Marion ; GREINER-MAI, Thomas ; BEN-AMAR, Michael: Projekt e-Triage: Datenmanagement für einen Massenanfall von Verletzten. In: INFORMATIK 2011 - Workshop zur IT-Unterstützung von Rettungskräften. Berlin, Oktober 2011

[DIN09] Norm DIN 13050 Februar 2009. Rettungswesen – Begriffe. – Normenausschuss Rettungsdienst und Krankenhaus (NARK) im DIN und Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) im DIN. Vertrieb durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin

[EL11] ELLEBRECHT, N. ; LATASCH, L.: Vorsichtung durch Rettungsassistenten auf der Großübung SOGRO MANV 500. In: Notfall + Rettungsmedizin (2011), Nr. 1, S. 1–6

[GHZ+06] GUTSCH, W. ; HUPPERTZ, T. ; ZOLLNER, C. ; HORNBURGER, P. ; KAY, M. V. ; KREIMEIER, U. ; SCHÄUBLE, W. ; KANZ, K. G.: Initiale Sichtung durch Rettungsassistenten – Ergebnisse bei Übungen zum Massenanfall von Verletzten. In: Notfall + Rettungsmedizin 9 (2006), Juni, Nr. 4, S. 384–388

[HT06] HIERTZ, Guido ; TRIKALIOTIS, Spiro: Funknetze stricken - Gemeinsamkeiten und Unterschiede von WLAN und Mesh-Netzen. heise mobil. http://heise.de/-223171. Version:Februar 2006

[KHK+06] KANZ, K. G. ; HORNBURGER, P. ; KAY, M. V. ; MUTSCHLER, W. ; SCHÄUBLE, W.: mSTaRT-Algorithmus für Sichtung, Behandlung und Transport bei einem Massenanfall von Verletzten. In: Notfall + Rettungsmedizin 9 (2006), Mai, Nr. 3, S. 264–270

[MKRH10] MENTLER, Tilo ; KINDSMÜLLER, Martin C. ; RUMLAND, Timo ; HERCZEG, Michael: Eingabegeräte und Eingabeverfahren im Kontext beanspruchender Tätigkeiten bei

Page 100: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

_______________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 100

Massenanfällen von Verletzten. In: GRANDT, Morten (Hrsg.) ; BAUCH, Anna (Hrsg.): Innovative Interaktionstechnologien für Mensch-Maschine-Schnittstellen. 52. Fachausschuss-Sitzung “Anthropotechnik” der DGLR. Berlin : Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR), Oktober 2010 (DGLR-Bericht 2010-01), S. 257–271

[MSA+11] MESSELKEN, M. ; SCHLECHTRIEMEN, T. ; ARNTZ, H.-R. ; BOHN, A. ; BRADSCHET, G. ; BRAMMEN, D. ; BRAUN, J. ; GRIES, A. ; HELM, M. ; KILL, C. ; MOCHMANN, C. ; PAFFRATH, T.: Der Minimale Notfalldatensatz MIND3. In: DIVI 2 (2011), Nr. 3, S. 130–135. – Deutscher Ärzte-Verlag

[Sch11] SCHUTZKOMMISSION BEIM BUNDESMINISTERIUM DES INNERN ; BUNDESAMT FÜR BEVÖLKERUNGSSCHUTZ UND KATASTROPHENHILFE (Hrsg.): Vierter Gefahrenbericht. Schriften der Schutzkommission, Band 4. Medienhaus Plump, 2011 http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/SK/DE/Publikationen/4-Gefahrenbericht.html. – ISBN 978–3–939347–35–4

[Sef05] SEFRIN, Peter: Sichtung als ärztliche Aufgabe. In: Deutsches Ärzteblatt 102 (2005), Mai, Nr. 20, S. A1424–A1428

[SWW02] SEFRIN, P. ; WEIDRINGER, J. W. ; WEISS, W.: Dokumentation der Sichtung bei Großschadensereignissen und Katastrophen. Bericht zur 2. Konsensus-Konferenz in Bad Breisig am 29. Oktober 2002. Version:2002. http://www.agsan.de/scripte/-konsenskonf.pdf. BVA/AKNZ/Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands

6. Autoren

6.1 Herausgeber

Dipl.-Ing. Anton Donner Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Kommunikation und Navigation

[email protected]

Dr. Tine Adler. MAS Ludwig Maximilians Universität LMU München

Dept. Psychologie

[email protected]

6.2 Beiträge von

Reiner Arlt Euro-DMS Ltd [email protected]

Michael Ben-Amar Euro-DMS Ltd [email protected]

Dipl.-Inf. Thomas Greiner-Mai

Euro-DMS Ltd [email protected]

Page 101: Projekt: e-Triage Zwischenbericht 2011 · ISCRAM (eds.), Proceedings of the 8th International ISCRAM Conference – Lisbon, Portugal, May 2011. • Adler, T., Jakob, L. & Krüsmann,

 

_______________________________________________________________________

Department Psychologie Zwischenbericht 2011 – Februar 2012 e-Triage ■■■■ Seite 101

Prof. Leo Latasch DRK Frankfurt [email protected]

Mario Di Gennaro DRK Frankfurt [email protected]

Dr. Robert Lawatscheck Charité [email protected]

Dr. Martin Schultz Charité [email protected]

Dr. Martin C. Kindsmüller

Universität zu Lübeck, Institut für Multimediale und Interaktive Systeme

[email protected]

Tilo Mentler Universität zu Lübeck, Institut für Multimediale und Interaktive Systeme

[email protected]