Neue Substanzklassen in der Onkologie (Tyrosin)Kinase ...€¦ · Vemurafenib (Zelboraf®)...

31
Neue Substanzklassen in der Onkologie (Tyrosin)Kinase-Inhibitoren Thomas Kindler 26 September 2012

Transcript of Neue Substanzklassen in der Onkologie (Tyrosin)Kinase ...€¦ · Vemurafenib (Zelboraf®)...

  • Third Department of Medicine

    Neue Substanzklassen in der

    Onkologie

    (Tyrosin)Kinase-Inhibitoren

    Thomas Kindler

    26 September 2012

  • Third Department of Medicine

    Tumortherapie

    2

    Chirurgie Strahlentherapie

    Chemotherapie

    Hormontherapie

    Zytokine

    Antikörper

    Vakzinierung

    „small molecules“ -

    Inhibitoren

    • Kinase-Inhibitoren

    • Proteasomen-I.

    • Histon-Deacetylase-I.

    • u.a.

  • Third Department of Medicine

    (Rezeptor)-Tyrosinkinase

    3

    AKT

    Ras

    Raf

    MAP

    Kinase

    Signalweg

    PI3

    Ligand

    Ligand

    RTK

    TKI

    Inhibition

    PI3/AKT-

    Kinase

    Zell-

    proliferation

    Apoptose

    P

    ATP

    ADP

    Kinasen

  • Third Department of Medicine

    Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI)

    Entwicklung von TKIs am Beispiel der CML

    Ansprechen, Nebenwirkungen und Resistenz

    Ökonomische Aspekte

    CML – eine Modellerkrankung für andere

    Tumorentitäten?

    Ausblick

    4

  • Third Department of Medicine

    Die Erkrankung chronische myeloische Leukämie (CML)

    5

    normales BB

    CML

  • Third Department of Medicine

    Die Erkrankung chronische myeloische Leukämie (CML)

    Symptome:

    Unspezifisch, wie

    Leistungsabfall,

    Schwäche, Müdigkeit (61%)

    Gewichtsverlust (21%)

    Abdominalbeschwerden (30%)

    Splenomegalie (72%)

    Fieber (6%), Nachtschweiß

    Extramedulläre Manifestationen

    (Chlorom) (7%)

    6

    Klinik:

    Leukozytose, meist >30.000/µl

    mit Linksverschiebung

    Thrombozytose

    Anteil unreifer Vorstufen im PB >

    15% (ab Metamyelozyt)

    Basophilie

    hyperzelluläres Knochenmark

    mit Hyperplasie der

    Myelopoese

    Splenomegalie

  • Third Department of Medicine

    Die Erkrankung chronische myeloische Leukämie (CML)

    7

    Verlauf der Erkrankung:

    Chronische Phase:

    Gut kontrollierbar

    Wenig Symptome

    Dauer ca. 3 – 5 Jahre

    Akzelerationsphase

    Übergangsphase in eine akute

    Leukämie

    Dauer wenige Monate

    Blastenkrise

    Manifeste akute Leukämie

    Mittlere Überlebenszeit: 3-4

    Monate

    Therapieoptionen der CML:

    Hydroxyurea

    Interferon alpha

    Allogene SZT

    Hehlmann R. et al., Leukemia 2003

  • Third Department of Medicine

    Molekular Mechanismen der Leukämogenese

    der Nachweis des

    Philadelphia-Chromosoms

    1960, Nowell & Hungerford:

    Nachweis einer rekurrenten

    chromosomalen Veränderung

    in CML-Zellen

    1973, Janet Rowley:

    Identifikation der reziproken

    Translokation t(9;22)

    8

  • Third Department of Medicine

    Molekular Mechanismen der Leukämogenese

    9

    1984, Grosveld et al.:

    Detektion der Fusionspartner BCR

    und ABL

    1990, Daley et al.:

    Entwicklung eines Tiermodells

    Nachweis der Kausalität

    Blutbild – B/A Milz - Kontrolle Milz - B/A

  • Third Department of Medicine

    Entwicklung von TKIs am Beispiel der CML

    Charakterisierung der pathogenetischen Zusammenhänge

    machte 1996 die Entwicklung eines spezifischen Inhibitors

    möglich: Imatinib mesylate (Glivec®)

    10

  • Third Department of Medicine

    Entwicklung von TKIs am Beispiel der CML

    Bedeutung für die Therapie der CML:

    11

    CML Studiengruppe

  • Third Department of Medicine

    TKIs – die Lösung in der Krebstherapie?

    12

  • Third Department of Medicine

    TKIs – die Lösung in der Krebstherapie?

    13

    Nur noch 62,7%

    nach 5 Jahren

    unter Glivec-

    Therapie!

    de Lavallade, JCO 2008

    http://jco.ascopubs.org/content/26/20/3358/F4.large.jpg

  • Third Department of Medicine

    TKIs und Resistenzen – am Bsp. der CML

    10 – 15% der Patienten besitzen primäre oder entwickeln

    sekundäre Resistenzen

    14

  • Third Department of Medicine

    TKIs und Nebenwirkungen – am Bsp. der CML

    15

  • Third Department of Medicine

    TKIs und Nebenwirkungen – am Bsp. der CML

    CML ist eine Erkrankung des alten Menschen

    16

    Geschätzte CML-Fälle pro Jahr/ BRD

  • Third Department of Medicine

    TKIs und Nebenwirkungen – am Bsp. der CML

  • Third Department of Medicine

    TKIs – die Lösung in der Krebstherapie?

    Die Entwicklung von BCR-ABL-Inhibitoren hat die Therapie

    der CML verändert und zu einer signifikanten Verlängerung

    des Gesamtüberlebens geführt

    TKI´s sind daher derzeit das Mittel der Wahl!

    Die Entwicklung von second-line-Inhibitoren ermöglicht eine

    Therapie bei Vorliegen von Resistenzen

    Bei Nebenwirkungen können Inhibitoren gewechselt werden

    18

  • Third Department of Medicine

    TKIs – die Lösung in der Krebstherapie?

    Allerdings: derzeit ist keine Heilung möglich!

    Dies macht eine lebenslange Therapie erforderlich

    Langzeit-Nebenwirkungen?

    Sozioökonomische Aspekte – Belastungen für das

    Gesundheitssystem

    19

  • Third Department of Medicine

    Sozioökonomische Aspekte

    20

    Therapie-Jahreskosten:

    • Glivec: 40.000 €

    • Nilotinib: 48.000 €

    • Dasatinib: 67.500 €

  • Third Department of Medicine

    CML – eine Modellerkrankung?

    Die CML ist eine monokausale und seltene Tumorerkrankung

    Lässt sich die beobachtete Effektivität auf andere

    Tumorentitäten übertragen?

    21

  • Third Department of Medicine

    Derzeit zugelassene TKIs

    22

    TKI Handels

    name

    Hersteller Indikation Kinase Häufigkeit Zulassung

    Imatinib Glivec Novartis CML/ ALL/ HES/

    GIST

    BCR-ABL, KIT 95% CML; 30% ALL 2001 (Ende

    Patentschutz 2015)

    Nilotinib Tasigna Novartis CML BCR-ABL, KIT/,

    PDGFR

    95% CML; 30% ALL 2007

    Fist line: 2011

    Dasatinib Sprycel BMS CML/ ALL BCR-ABL, src-

    Kinasen

    95% CML; 30% ALL 2006

    Fiste line: 2011

    Bosutinib ? Pfizer CML BCR-ABL, src-

    Kinasen

    95% CML Second line: 2012

    Erlotinib Tarceva Roche NSCLC/

    Pankreas-CA

    EGFR1 10-15% 2005

    Gefitinib Iressa Astra

    Zeneca

    NSCLC mit

    Mutation

    EGFR1 10-15% 2009

    Lapatinib Tyverb GlaxoSmith

    Kline

    Mamma-Ca ERBB2 25% HER2-

    Überexpression

    2008

    Sorafinib Nexavar Bayer Nierenzell-Ca/

    Leberzell-Ca

    VEGFR2,3 n.a. 2006

    Sunitinib Sutent Pfizer Nierenzell-Ca/

    GIST

    VEGFR, KIT,

    PDGFR

    n.a. 2006

    Vermurafenib Zelboraf Melanom BRAF V600 40 - 60% 2012

    Ruxolitinib Jakavi Novartis Myelofibrose JAK2-V617F n.a. 2012

  • Third Department of Medicine

    Gefitinib und NSCLC

    Gefitinib (Iressa®)

    Zulassung für EGFRmut

    NSCLC

    Verlängerung des

    progressionsfreien

    Überlebens:

    5,4 auf 10,8 Monate

    Kein Effekt auf OS

    23

    Maemondo M. et al., NEJM 2010

  • Third Department of Medicine

    Gefitinib und NSCLC

    24

    Maemondo M. et al., NEJM 2010

  • Third Department of Medicine

    Gefitinib und NSCLC

    25

    Hand-Fuß-Syndrom

    Seberrhoisches Ekzem

  • Third Department of Medicine

    Vemurafenib und Malignes Melanom

    26

    Vemurafenib (Zelboraf®)

    BRAF-Inhibitor

    Zulassung für fortgeschrittenes

    malignes Melanom

    OS nach 6 Monaten:

    84% vs. 64%

    Ansprechrate:

    48% vs. 5%

    Champmann PB et., NEJM 2011

  • Third Department of Medicine

    Vemurafenib und Malignes Melanom

    Verändertes Nebenwirkungsprofil

    27

    Champmann PB et., NEJM 2011

  • Third Department of Medicine

    Sorafinib und Nierenzell-Ca

    28

    Sorafinib (Nexavar®)

    VEGFR-Inhibitor

    Zulassung für fortgeschrittenes

    Nierenzell-Ca

    PFS:

    2,8 vs. 5,5 Monate

    OS:

    15,9 vs. 19,3 Monate (n.s.)

    Escudier B et., NEJM 2007

  • Third Department of Medicine

    Sorafinib und Nierenzell-Ca

    29

  • Third Department of Medicine

    Ausblick

    Kombinationstherapien

    AML: CT + Midostaurin

    ALL: CT + Dasatinib

    Colon-Ca: CT + Valatinib

    Ovarial-Ca: CT + Gefitinib

    u.v.a.

    Frühe Tumorstadien

    Kombination von TKI´s

    NSCLC: Gefitinib + Olaparib

    MM: Bortezomib + Tipifarnib

    Fortgeschrittene Tumore: Vemurafenib + Sorafenib

    Sequentielle Therapie (z.B. in Erhaltung)

    30

  • Third Department of Medicine

    Zusammenfassung

    TKI´s hemmen mehr oder wenig spezifisch eine Tumor-

    relevante Zielstruktur Klärung der molekularen

    Mechanismen essentiell

    Therapie macht nur bei nachgewiesenem „Biomarker“ Sinn

    personalisierte Medizin?

    Exzellente Effektivität bei „einfachen“ Tumorerkrankungen (z.B.

    CML)

    Auch Effektivität bei soliden Tumoren (Verlängerung PFS und

    OS), aber andere Therapieziele?

    Resistenzentwicklung häufig die Ursache für Therapieversagen

    Unterschiedliche Nebenwirkungsprofile im Vgl. zu

    Chemotherapie

    TKI´s sind teuer – sozio-ökonomischer Aspekt!

    31