Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider...

28
Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT-Welt 13. September 2016 Wolfgang Möller Global Director Discrete Industries

Transcript of Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider...

Page 1: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen

in die IoT-Welt

13. September 2016

Wolfgang Möller

Global Director Discrete Industries

Page 2: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

Das Internet der Dinge als Treiber der Veränderung

9/1

5/2

016

© ite

llig

ence

Page 3: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

Anforderung Markt & Kunde | IoT bringt den Markt in Bewegung

15.0

9.2

016

© 2

016 ite

llig

ence

Intern standardisieren

und simplifizieren

Zum Markt flexibel agieren

Standardisierung

Simplifizierung

Flexibilisierung

Effizienz Transparenz

Markttrends

Organisation

Prozesse

Technologien

Best in Class

Page 4: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

Digital Economy - Re-imagine everything

15.0

9.2

016

© 2

016 ite

llig

ence

• Solution Provider Networks

• Real-time Supply Chain

• Performance/outcome based contracting

• Customer Centricity

• Aftermarket is the profit maker

• Digitize Work

• Predictive and self-learning

• Talent Development

• Smarter Products

• Collaborative Engineering

• Industry 4.0Smart Factory

Source: SAP SE

Page 5: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

Ergebnisse

Things

Wert

schöpfu

ngskett

en

Die Reise

Geringere Kosten

Neue Umsatzquellen

Optimierte Produktivität

Verbesserte QualitätDie erwarteten Ergebnisse

Höherer Materialumschlag

Verbesserte Auslastung Höhere Servicegrad

Schnellere Belieferung

Vom “Ding” zum Geschäftserfolg – nur das Ergebnis zählt…

Erstellen

Thing to Insight

Insight to Action

Action to Outcomes

Entwickeln

Wissen

Erstellen neuer Geschäftsmodelle, -mehrwerte und Wettbewerbsvorteile

Entwickeln von Geschäftsprozessen mit konkreten Aktionen zum Umsetzen der gewonnenen Erkenntnisse

Wissen für Geschäftschancen und –risikenermitteln über angebundene “Dinge”, wie Sensoren

Geringerer Ausschuss

Page 6: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

Industrie 4.0 versus Internet of Things

15.0

9.2

016

© 2

016 ite

llig

ence

6

Internet of Things

Interne Industrie Szenarien Externe Szenarien

SCADA / HMI

Machine Layer

MES

ERP

1

Industrie4.0

» Alle Industrien

» Alle “Things und Devices”

» TreiberFertigungsindustrie

» “Things und Devices” im Shop Floor und Logistik

Industrie 4.0 fokussiert auf die

Fertigungsindustrie und Prozessverbesserungen“in den eigenen Wänden” und innerhalb des Fertiungsnetzwerks des Unternehmens:Schlüsselthemen: Lot Size of One, Flexibilität, Rückverfolgung, Produktionsabwicklung, Integration von Top Floor und Shop Floor.

Die extern orientierte Internet ofThings Szenarien verbinden Smart

Devices und Things unabhängig wo sie sich physisch befinden. Einmal verbunden, können die übermittelten Information umgewandelt und für neue Geschäftsmodelle genutzt werden.

SMART THINGSSMART DEVICES

SMART industrial THINGSSMART industrial DEVICES

Source: SAP

Page 7: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

Beschaffung Produktion Absatz

Inside-Out” - Ansatz

9/1

5/2

016

© ite

llig

ence

Kunden

Optimierung und der Integration der Prozesse

Standardisierung von Abläufen

Fokus auf Effizienzsteigerung, insbesondere im Produktions-system

Starke Ressourcenorientierung

f

Markt

Page 8: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

“Outside-In” - Ansatz

9/1

5/2

016

© ite

llig

ence

Beschaffung Produktion Absatz

Starke Kunden- und Marktorientierung

IoT als Basis neuer (disruptiver) Geschäftsmodelle

Nachgelagerte Ausrichtung und Optimierung der entsprechenden Produktions- und Logistikprozesse

9/1

5/2

016

© ite

llig

ence

Page 9: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

Der Einfluss des Internet of Things auf Ihre Geschäftsmodelle

9/1

5/2

016

© 2

015 ite

llig

ence

9

Smart Data

R&D Logistik Verkauf ServiceProduktion

Digital Object Memory

AdaptiveLogistics

Smart Factory

Energy Management

Predictive Quality

Output based monetization

Predictive Maintenance

Moving Assets

Remote Service Management

Augmented Reality

• Aufbau Ihrer Unternehmenslösung als Template und Rollout Ihrer Kernprozesse

• Integrieren von Sensordaten

• Erweitern Ihrer Geschäftsmodelle und Aufbau neuer Geschäftsmodelle

Page 10: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

Beispiel Übergreifende Geschäftsmodelle mit Internet of Things

9/1

5/2

016

10

© 2

016 ite

llig

ence

Nutzer

Flottenmanagement• Fahrzeug- und Gerätemanagement (Flottenmanagement)• Reservierungs- und Ladeprozesse (e-mobility)• Analysen und FakturierungCustomer Engagement & Commerce (Hybris)• Driver Portal, Ersatzteile, Fahrzeug-/Geräteverkauf

Hersteller

R&D Logistik Produktion

Verkauf Service

• Durchgehender Prozess von PLM zu IoT• 3-D basierte grafische Unterstützung von

Montageprozessen mit Integration inQM und Bestände

• Ortungsbasierte Echtzeitverfolgung in der Fertigung und Bestandführung

• Übertragung von Maschinendaten zwischen Produktionsanlage und SAP

• Automatisches Verpacken mit RFID-Technologie• Track & Trace

Service Provider

BetreiberSpecifications Value

MOTOR TYPE DC

NUMBER OF PHASES 3P

POWER RATING 570KW

NUMBER OF POLES 2P

VOLTAGE RATING 690 V

ROTATIONAL SPEED

FREQUENCY

FRAME NUMBER

MOTOR MOUNTING DATA

ENVIRONMENTAL PROTECTION

CURRENT RATING

DUTY RATING

SHAFT SIZE

Equipment Subdivision

Electric motor Lubrication system

Stator Reservoir

Rotor Pump

Excitation Motor

Radial bearing Filter

Thrust bearing Cooler

Coupling Valves

Control and monitoring Piping

Control Oil

Actuating device Cooling system

Monitoring Heat exchanger

Valves Filter

Internal power supply Valves

Miscellaneous Piping

hood Pump

Motor

Fan

Revisionen/Service Bulletins

Wartungsstrategie/ Intervalle und

Aufgaben

ErsatzteilInformationen

SensorInformationen

Zentrales Management von Maschinen-und Ausrüstungsdaten in der Cloud durch Hersteller, Servicepartner und Betreiber im Asset Intelligence Network

Predictive Maintenance• Condition Monitoring• Alerting• Vibrationsanalysen• Prediction

Page 11: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

9/1

5/2

016

© 2

015 ite

llig

ence

11

Mechatronisches Varianten-

management

CAD Konstruktion

Produkt-Visualisierung

mit Visual Enterprise

Arbeitspläne, MBOM mit VE

Planner

3D basiertes Montage-assistenz-System

Specifications Value

MOTOR TYPE DC

NUMBER OF PHASES 3P

POWER RATING 570KW

NUMBER OF POLES 2P

VOLTAGE RATING 690 V

ROTATIONAL SPEED

FREQUENCY

FRAME NUMBER

MOTOR MOUNTING DATA

ENVIRONMENTAL PROTECTION

CURRENT RATING

DUTY RATING

SHAFT SIZE

Equipment Subdivision

Electric motor Lubrication system

Stator Reservoir

Rotor Pump

Excitation Motor

Radial bearing Filter

Thrust bearing Cooler

Coupling Valves

Control and monitoring Piping

Control Oil

Actuating device Cooling system

Monitoring Heat exchanger

Valves Filter

Internal power supply Valves

Miscellaneous Piping

hood Pump

Motor

Fan

Revisionen/Service Bulletins

Wartungsstrategie/ Intervalle und

Aufgaben

ErsatzteilInformationen

SensorInformationen

Durchgehender SAP Prozess von PLM bis Internet of Things

Betreiber

Equipment-daten

Produkt-daten

Service

Page 12: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

9/1

5/2

016

Smart Factory / Smart Logistics

© ite

llig

ence

Echtzeitlokalisierung und –verfolgung („Track & Trace“) in Fertigung und Logistik

Automatisierte Buchung von Rückmeldungen innerhalb der Fertigung

Interaktive 3-D-Montageanleitungen zum Fertigungsauftrag

Machinensteuerung via SAP ERP

Page 13: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

Ortungsbasierte Materialflußsteuerung in der Fertigung (hier: Lösung mit Partner Fa. Ubisense)

9/1

5/2

016

© ite

llig

ence

Steuerung des kompletten Montageablaufes anhand der Positionsdaten eines Objektes (Montagewagen), sowie in Verbindung mit einem SAP-Fertigungsauftrag

Echtzeit-Positionsverfolgung der Objekte (RTLS)

Meldung aller Bewegungsevents an SAP

Generierung von Echtzeitdaten / Positionsdaten

Positionsabhängige automatische Aktions- sowie Transaktionsauslösungen in SAP ERP über Regelwerk

Auslösung von automatischen positions-abhängigen Aktionen

Definition von „Fabrikereignissen“ bezogen auf „Positionswechsel“ als Regel

Auswertungen zur Analyse und Reporting-Zwecken

Page 14: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

Materialverfolgung Logistik (Track&Trace)

9/1

5/2

016

© ite

llig

ence

Page 15: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

Steuerung Montageaufträge mit 3-D Visualisierung

15.0

9.2

016

© 2

015 ite

llig

ence

16

• Auswahl aktueller Fertigungsauftrag aus Arbeitsvorrat• Detailinformationen und Dokumente zum Fertigungsauftrag• Interaktion mit großem Touch-Display• Einsatz auf unterschiedlichen stationären oder mobilen Geräten• Anzeige und Interaktion mit dem animierten 3D-Modell sowie Darstellung (z.B. Lagerbestand

und Q-Meldungen) von Informationen zum Einzelteil

“Das 3D-Model als Menü“

Page 16: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

IoT als I4.0-Technologiekomponente in der FertigungMaschinendaten werden ausgelesen und verteilt und übertragen

15.0

9.2

016

© 2

016 ite

llig

ence

17

Produktionzelle

Motoren von Hersteller Aliefert Betriebsdaten

Motoren von Hersteller B liefertBetriebsdaten

Hydraulik vonHersteller C liefert Betriebsdaten

Daten filtern und verteilen (z.B. PCooder it.x-connect

HCPAsset Intelligence

Network

Rohdaten via HTTP an SAP-Storageals zentralem Data-Broker

Hersteller A abonniert seine Daten

Hersteller B abonniert seine Daten

Hersteller C abonniert seine Daten

Sensorikdaten

Daten via HTTP in die Cloud

Instandhaltung

SD-Anwender

PP

Service-Partner überwacht Anlagen

Logistik-Partner liefert Ersatzteile

SAP MII

Page 17: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

9/1

5/2

016

Smart Service

© itelligence

Asset Intelligence Network - Geräteakte in der Cloud

Predictive Maintenance & Services

Technikereinsatz mit IoTSensor

Page 18: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

Geräteakte mit SAP Asset Intelligence Network und Predictive Maintenance und Service

9/1

5/2

016

19

© 2

016 ite

llig

ence

Specifications Value

MOTOR TYPE DC

NUMBER OF PHASES 3P

POWER RATING 570KW

NUMBER OF POLES 2P

VOLTAGE RATING 690 V

ROTATIONAL SPEED

FREQUENCY

FRAME NUMBER

MOTOR MOUNTING DATA

ENVIRONMENTAL PROTECTION

CURRENT RATING

DUTY RATING

SHAFT SIZE

Equipment Subdivision

Electric motor Lubrication system

Stator Reservoir

Rotor Pump

Excitation Motor

Radial bearing Filter

Thrust bearing Cooler

Coupling Valves

Control and monitoring Piping

Control Oil

Actuating device Cooling system

Monitoring Heat exchanger

Valves Filter

Internal power supply Valves

Miscellaneous Piping

hood Pump

Motor

Fan

Revisionen/Service Bulletins

Wartungsstrategie/ Intervalle und Aufgaben

Service Provider

Betreiber

Hersteller

ErsatzteilInformationen Sensor

Informationen

Predictive Maintenance• Condition Monitoring• Alerting• Vibrationsanalysen• Prediction

Page 19: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

Asset Intelligence Network – Equipment und Sensor Data

9/1

5/2

016

© ite

llig

ence

Page 20: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

Servicetechniker mit IoTSensor App für Statusabfragen Maschine – off-/online

9/1

5/2

016

© ite

llig

ence

Thing to Insight„Fingerabdruck Maschine“

Analyze Analysieren der Informationen in der HANA

Cloud

Insight to ActionAnlegen Service Ticket

Page 21: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

Predictive Maintenance – vom Sensor zur Aktion

9/1

5/2

016

© ite

llig

ence

Monitor

Sense

Analyze Predict

Act

Page 22: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

9/1

5/2

016

© ite

llig

ence

Page 23: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

E-mobility

Fahrzeugmanagement - Resevierungen

9/1

5/2

016

© 2

016 ite

llig

ence

24

Page 24: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

Flottenmanagement am Beispiel von itelligence e-mobility

9/1

5/2

016

© ite

llig

ence

Page 25: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

Industrie 4.0 / Internet of Things

Was macht eine erfolgreiche Lösung aus ?

15.0

9.2

016

© 2

016 ite

llig

ence

26

Page 26: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

WAS macht eine erfolgreiche I4.0/IoT-Lösung aus ?

9/1

5/2

016

27

© 2

016 ite

llig

ence

Klarer wirtschaftlicher Nutzen

Skalierbarkeit & Nachhaltigkeit

Ausgeprägte Personalisierung

Ganzheitliche Lösung

Hohe Sicherheit

Beherrschbare Lösung

Page 27: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

9/1

5/2

016

Fazit

© ite

llig

ence

Schnelligkeit

…und Agilität siegen über Größe. Hierin liegt eine große Chance für den Mittelstand.

Exportmodell

…Industrie 4.0! Deutschland ist in vielen traditionellen

Industriebranchen tonangebend.

Kreativität

…nutzen, um über bestehende Geschäftsmodelle hinauszudenken.

Das leben führende IT-Unternehmen aus den USA, wie Google oder Apple, vor.

Standardisierung

…von Abläufen und Datenaustausch als Erfolgsfaktor für die Realisierung

neuer Geschäftsmodelle.

Page 28: Internet-of-Things Der smarte Weg für Ihr Unternehmen in die IoT … · • Solution Provider Networks • Real-time Supply Chain • Performance/outcome based contracting • Customer

9/1

5/2

016

© ite

llig

ence

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und

viel Spaß beim weiteren Messebesuch!

Wolfgang Mölleritelligence AG