E-Democracy - das transparente Parlamentdownload.microsoft.com/documents/de-ch/praxistag/... · •...

Post on 28-Jul-2020

0 views 0 download

Transcript of E-Democracy - das transparente Parlamentdownload.microsoft.com/documents/de-ch/praxistag/... · •...

E-Democracy –

das transparente ParlamentDaniel Schweizer I Leiter Web I Parlamentsdienste

André Heymann | Head Enterprise Solutions | itsystems

#MicrosoftPraxistag

Wir bauen DIGITALE ARBEITSPLÄTZE, damit Sie die richtigen Informationen und APPs jederzeit zur Hand haben.

Place an image in the background of this template

ECKDATEN

1999ITSYSTEMS AG

1999BASEL

2007WALLISELLEN

2013BERN

2014CLUJ (RO)

201770

Place an image in the background of this template

BETRIEBSUNTERSTÜTZUNG

IMPLEMENTIERUNGS- UND «RAMP UP»-SERVICES

INFRASTRUKTUR ENGINEERING

BERATUNG

VISIONING, PROTOTYPING

LÖSUNGSARCHITEKTUR & DESIGN

KONFIGURATION, SW-ENTWICKLUNG

INDIVIDUAL-

LÖSUNGENTRANS-

FORMATION

«READY

TO USE»-

LÖSUNGEN

PLATTFORM

SERVICES

SERVICE

MANAGEMENT

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN

x x x x x

x x

x x x

x x

x x x

x x x x

x x x x

#MicrosoftPraxistag

Die Parlamentsdienste

Dienstleister der Schweizerischen Bundesversammlung

Ca. 310 Mitarbeitende auf 220 Stellen

Unabhängig von Bundesverwaltung

5

#MicrosoftPraxistag

Transparenz anno 1995

6

#MicrosoftPraxistag

Relaunch parlament.ch – das Projekt

• Vorbereitung u. WTO: 01/14 – 07/14

• WTO Zuschlag: 08/14

• Konzept u. Design: 09/14 – 02/15 (6MT)

• Realisierung/Testing: 03/15 – 12/15 (10Mt)

• UAT: 12/15 – 02/16 (2Mt)

• Go-Live: 19. Februar 2016

7

#MicrosoftPraxistag

Relaunch parlament.ch – die Ziele• Zeitgemässe und nutzerfreundliche Gestaltung

• Höhere Reichweite / Zugriff von allen Devices (Mobile, Tablet u.

Desktop)

• Vollumfängliche Integration des Amtlichen Bulletins

(Wortprotokolle National- und Ständerat)

• Benachrichtigungsfunktion auf Geschäften, Ratsbiografien u.

News

• Einfachere Informationsarchitektur / effizientere Suche

• Live Streaming und On-Demand Video von Debatten

• Komplette Überarbeitung der Web Services (Curia, Verbalix,

ELAN)

8

#MicrosoftPraxistag

Die Herausforderungen

• Divergierende Ansprüche der verschiedenen Nutzergruppen

(breite Bevölkerung, Ratsmitglieder, Parlamentsdienste,

Verwaltung, Medien, Organisationen, Parteien, Verbände,

internationale Gemeinschaft, u.a.)

• Ablösung eines über 8 Jahre / 15 Jahre (Bulletin / Curia)

gewachsenen Systems: Was man kennt, ist gut

• Dynamische Anbindung zahlreicher komplexer Drittsysteme u.

Performance

• Der Rat lebt während des Session – wie simuliert man das?

9

#MicrosoftPraxistag

USR 3 - Der Weg zur Volksabstimmung

• Wie finde ich das Geschäft mit dem Titel

«Bundesgesetz vom 17. Juni 2016 über steuerliche

Massnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des

Unternehmensstandorts Schweiz»

• Definition von Abfrageregeln (Best Bets) in Sharepoint Search

1

0

#MicrosoftPraxistag

USR 3 - Best Bets

1

1

#MicrosoftPraxistag

USR 3 – worum geht es?

1

2

#MicrosoftPraxistag

USR 3 – informiert bleiben

1

3

#MicrosoftPraxistag

USR 3 – Kommissionsarbeit

1

4

#MicrosoftPraxistag

USR 3 – Medienmitteilungen der Kommission

• News der WAK-N / WAK-S abonnieren

1

5

#MicrosoftPraxistag

Behandelnde Kommissionen: WAK-N/S

1

6

#MicrosoftPraxistag

Biografie der Präsidentin WAK-N

1

7

Neue Vorstösse

Neue Voten im Rat

#MicrosoftPraxistag

USR 3 – Live-Stream der Debatten

1

8

#MicrosoftPraxistag

USR 3 – die Debatten in den Räten

1

9

Direktlinks in die Ratsprotokolle

(Amtliches Bulletin)

#MicrosoftPraxistag

USR 3 – die Debatten in den Räten

2

0

#MicrosoftPraxistag

USR 3 – die Debatten in den Räten

2

1

#MicrosoftPraxistag

USR 3 – die Debatten in den Räten

2

2

#MicrosoftPraxistag

USR 3 – Video der Debatte

2

3

#MicrosoftPraxistag

USR 3 – die Abstimmungen im Rat

• Abstimmungs-Datenbank (nur Nationalrat)

https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/abstimmungen/abstimmun

gs-datenbank-nr

• Visualisierung: Wer hat wie abgestimmt (nur Nationalrat)

https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/abstimmungen/wer-hat-

wie-abgestimmt-im-nationalrat

2

4

#MicrosoftPraxistag

«Abstimmungs-Disziplin» 15.049

2

5

#MicrosoftPraxistag

USR 3 – Volksabstimmung 12.02.2017

2

6

#MicrosoftPraxistag

USR 3 / MEI auf Twitter

2

7

USR3https://twitter.com/search?f=tweets&q=www.parlament.ch%20%23USR3&src=typd&lang=en

MEI

https://twitter.com/search?f=tweets&q=www.parlament.ch%20%23MEI&src=typd&lang=en

#MicrosoftPraxistag

Auskunft

Daniel Schweizer

Leiter Ressort Web

Parlamentsdienste der

Schweizerischen Bundesversammlung

Daniel.Schweizer@parl.admin.ch

André Heymann

itsystems AG

Head Enterprise Solutions

André.heymann@itsystems.ch (+41 44 5608969)

2

8

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Kontaktdaten:

Parlamentsdienste

Schweizer Daniel

Leiter Ressort Web

3003 Bern

058 322 97 06

daniel.schweizer@parl.admin.ch

www.parlament.ch