Bärngschwendt – Haßlberg – Maier- Mayer Hias Weg ... · Brand. Auf dem Rückweg passiert die...

Post on 11-Sep-2019

3 views 0 download

Transcript of Bärngschwendt – Haßlberg – Maier- Mayer Hias Weg ... · Brand. Auf dem Rückweg passiert die...

www.ruhpolding.de/chiemgaukarte

Gäste mit der ChiemgauKarte können den Bus-Transfer kostenlos nutzen.

Guest with the ChiemgauKarte can use the bus transfer free of charge.

THE HIGHLIGHTS OF THE REGIONIN JUST ONE CARD AND FREEON TOP OF YOUR HOLIDAY.

No matter what kind of vacationer you are – your adventure card for Ruhpolding, Inzell & the surrounding area

will not go unused.

DIEHIGHLIGHTS DERREGIONIN EINER KARTEUND KOSTENLOS

ZU IHREM URLAUB.

Egal, welcher Urlaubstyp Sie sind – Ihre Erlebniskarte für Ruhpolding, Inzell & Umgebung

bleibt garantiert nicht unbenutzt!

Sowohl der klassische, als auch der Skatingstil sind in Ruhpoldinggleichermaßen beheimatet und bieten für jede Vorliebe und jedenKonditionsfaktor die geeignete Strecke. 155 Kilometer Loipen füh-ren vorbei an einer in Weiß getauchten Landschaft – glitzernderSchnee, verschneite Wälder und eine atemberaubende Berg -kulisse bilden die Bühne für sportliche Erlebnisse in der Natur.

Classical and skating style cross country skiing are equally wide-spread in Ruhpolding and there is a suitable trail for every pre -ference and physical fitness level. About 155 kilometers ofgroomed trails pass through glittering snow. A breathtaking moun-tain landscape and snowy forests are the perfect setting for doingoutdoor sports.

Als Olympiastützpunkt Bayern und DSV Bundesstützpunkt Biathlonund Ski Nordisch zählt die Chiemgau Arena zu einer der modern -sten Wintersportarenen der Welt. Durch die Kompaktheit vonSchanzenanlage, Schießstand und Laufstrecke kann man Trainingund Wettkampf hautnah erleben.

As the Bavarian Olympic Base and the German Ski Federation(DSV) national base for Biathlon and Nordic skiing, the ChiemgauArena is one of the most modern winter sport arenas in the world.The proximity of the ski jumps, shooting range and track allowsspectators to experience the races and training up close.

Konzeption, Markierung & Produktion:Runnersfun Consulting GmbH | Krottenseestrasse 45 | A-4810 GmundenT. +43 (0) 7612 / 20822 | office@runnersfun.com | www.runnersfun.comKartografie:M. Gloggnitzer Werbeatelier | Gottfried-Dachs-Strasse 7 | D-83410 Laufen / SalzachT. +49 (0) 8682 / 354 | www.gloggnitzer-werbeatelier.de

Nutzung der Chiemgau Arena-Streckenfür Privatpersonen nur beim:

Weltcup Warm UPAnfang Dezember bis 01.01.2018Mo – Fr / 13 – 19:30 Uhr | Sa / 13 – 16 Uhr | So / 09 – 16 Uhr

Flutlichtlanglaufab 23.01.2018 – Anfang März (Di – Fr / 17 – 19:30 Uhr) Erw. 6 Euro / bis 18 Jahre 4 Euro. Streckenverläufe und Nutzungszeitenaufgrund kurzfristigen Aufbau von Ver -anstaltungen unter Vorbehalt.

Stadionführungen Di & Do / 11 Uhr / 3 Euro/Personmit ChiemgauKarte kostenlosTreffpunkt: Besuchertribüne Cafe Biathlon. Führung entfällt beiVeranstaltungen – Info unter T. +49 (0) 8663 / 88060

Private individuals may not use theChiemgau Arena trails, except on

Weltcup Warm UPDecember till 01.01.2018Mon – Fri / 13 – 19:30 | Sa / 13 – 16 | So / 09 – 16

Floodlight trackfrom 23.01.2018 – March Tue – Fri / 17 – 19:30 | Adults 6 Euro / till 18 years it is 4 Euro. Routes and times of use due to short-term construction for events under reserve.

Stadium tours Tue & Thu / 11 am / 3 Euro/personfree with your ChiemgauKarte.

Meeting point: visitor stands Cafe Biathlon. No tours on event days –for information call T. +49 (0) 8663 / 88060

Diese Karte ist auch für Fußgänger eine Hilfe, um auf verkehrs -armen Straßen und geräumten Fußwegen die Winterlandschaftvon Ruhpolding zu erkunden.

This map also supports hikers to walk on traffic-calmed streetsand cleared footpaths in our beautiful Winter Wonder Land.

www.ruhpolding.de

DE

EN

2017/2018LoipenplanCross Country Tracks

Tourist Info Ruhpolding | Bahnhofstraße 8 | 83324 RuhpoldingT. +49 (0) 8663 / 8806-0 | tourismus@ruhpolding.de

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.ruhpolding.de

Vita Alpina – Wasen – Gstatt – Guglberg –Bärngschwendt – Haßlberg – Maier -gschwendt – Brandstätt – Vita Alpina

Egglbrücke (Penny Markt) – Grashof – Mitterwegen – Zell – Widdmoos – Hutze-nau – Ort – Schwaig – Nieder vachenau –Egglbrücke

Egglbrücke (Penny Markt) – Dr. Degener Promenade bis Fuchsau – Gstatt – Wasen – Sagenweg über Niedervachenau– Dr. Degener Promenade – Eggl brücke

Egglbrücke (Penny Markt) – Grashof – Mitterwegen – Zell – Häusler – Infang –Oberhausen – Froschsee – Aschenau. Rückfahrt mit dem RVO nach Ruhpolding.

Egglbrücke (Penny Markt) – Dr. DegenerWeg bis Knogl – Fritz am Sand – Laubau –Chiemgau Arena. Rückweg zu Fuß oder mit dem RVO nachRuhpolding

Egglbrücke (Penny Markt) – Bibelöd –Mayer Hias Weg – Egglbrücke

Egglbrücke (Penny Markt) – Mayer Hias Weg – Bibelöd – Wundergraben – Obergschwendt – Blicken – Maiergschwendt – Buchschachen – St. Georgs Kirche – Zentrum – Egglbrücke

Kurhaus– Urschlauer Achen – Brandstätt –Maiergschwendt – Haßlberg – Brand –Winkl – Freizeitpark – Bärn gschwendt –Guglberg – Gstatt – Wasen – Sagenweg – Vita Alpina – Kurhaus

Parkplatz Mittersee

Umrundung Löden- und Mittersee

Laubau/Holzknechtmuseum –Schwarzachenalm – Keitlalm –Schwarz achenalm – Laubau

Steinberg Alm – Mittelstation Hochfelln – Bründling Alm – Mittelstation Hochfelln– Steinberg Alm

Wegempfehlungen / wander recommendation

Kurse „Biathlon erleben“ / courses “Experience Biathlon”Biathloncamp Fritz Fischer | www.biathloncamp.deCafe Biathlon | www.cafe-biathlon.deMo-Fr 10 – 16, Sa 10 – 14:00 Uhr / Sonntag nur bei Veranstaltungen /on Sundays only if events are scheduledLanglaufhütt´n Plenk | www.sportplenk.deBrotzeit-Hütte täglich geöffnet / Snack hut open daily

Loipenübersicht /Trail view

Wasen Loipe

52 37

km75 hm 6,3 km

Sie beginnt mit einem Anstieg auf einkleines Hochplateau mit traumhaftemBlick zum Rauschberg und über ganzRuhpolding. Dem leicht kupierten Ge-lände folgend geht es durch kleineSiedlungen und an alten Bauernhö-fen vorbei, über freie Wiesen zu denWeilern Fuchsau und Hinterpoint.

The Wasen-Trail begins with a shortincline to a small high plateau witha gorgeous view of the Rauschbergand over all of Ruhpolding. The trailgoes through slightly hilly terrain pastsmall settlements, old farmsteadsand open meadows to the hamletsof Fuchsau and Hinterpoint.

Brander Loipe

km185 hm 11,5 km

Die Brander Loipe ist ein kombinier-ter Wanderweg mit einer klassischenSpur für Langläufer. Die Strecke führtsanft ansteigend durch Wald undkleine Weiler, vorbei am kleinen Ski-gebiet Unternberg bis in den OrtsteilBrand. Auf dem Rückweg passiertdie Route den Marmorsteinbruch.

The Brand-Trail is a winter hikingpath combined with one groomedtrail for classic cross-country skiing.The trail inclines gently through aforest and small hamlets, past theUnternberg Mountain ski area to theBrand district. Returning, the pathpasses by the marble quarry.

Grashof Loipe

4

km50 hm 8,8 km

Die Grashof Loipe startet mitten imDorfzentrum an der Ampel. NachÜberquerung der weißen Traun öff-net sich auf dem Golfplatzgeländeeine wunderbare Loipe mit sanftenKonturen. Die gleichmäßige, sonnigeTrai nings strecke zaubert jedemLangläufer ein Lächeln ins Gesicht!

The Grashof Trail begins in the centerof the village by the traffic light. Aftercrossing the white Traun, a beautifultrail with soft inclines opens into thegolf course. This even, sunny trainingtrack will bring a smile to everycross-country skier’s face!

Sonnenloipe

km70 hm 4,15 km

Die Sonnenloipe startet beim Park-platz Mittersee und umrundet diewunderschön verschneiten Seen,Lödensee und Mittersee. Bei einemkurzen Einkehrschwung in der Mit-terseehütte, die direkt am See gele-gen ist, kommt auch der Gaumennicht zu kurz.

The sunny cross country ski trail be-gins at the Mittersee Lake parking lotand goes around the beautiful,snowy Lödensee and Mitterseelakes. You can enjoy delicious re-freshments at the cozy Mittersee hutlocated on the banks of the lake.

Höhenloipe am Unternberg auf 1425 m

Die wunderschön gelegene Höhen-Loipe startet bei der Bergstation desSessel lifts. Sie ist eine anspruchs-volle Skatingloipe, die ein beeindru-ckendes Panorama bietet. HOHE SCHNEESICHERHEIT!

The perfectly situated high track startsat the mountain station chair lift. It is a challenging skating track withan impressive panorama. HIGH PROBABILITY OF SNOW!

Froschsee Loipe

km160 hm 8,5 km

Die Loipe beginnt mit einem kurzen,aber sehr steilen Anstieg über den Wei-ler Gnaig. Oben angekommen, breitetsich ein Hochtal aus und die Streckeverläuft idyllisch zum kleinen Froschsee.Nach der Umrundung schließt das In-zeller Skiwandernetz an oder man läuftwieder zurück nach Ruhpolding.

The Froschsee Trail begins with a shortbut steep incline over the hamlet Gnaig.At the top, you will see a lovely highvalley and you can take the idyllic trailto the small Froschsee. After circling thelake, you can either continue on to In-zell’s ski trail network or leisurely skiback to Ruhpolding.

Winterwandern /Winter hiking

Chiemgau Arena /Biathlon Stützpunkt

Sichernwiese an der Chiemgau Arena

km1,6 km

Schneesicheres Übungs- und Trai-ningsgelände. Eine 1,6 km langeRunde für Skating und Klassisch. Parken gegenüber der ChiemgauArena.

A 1.6 km skating and classic trai-ning loop with great snow cove-rage. Parking available across from theChiemgau Arena.

Am Vita Alpina

km0,5 km

Ideales Anfängergelände mit einer500 m langen Runde für Skatingund Klassisch. Parken am Bahnhof, Johannis -brücke, Eishalle.

A 500 m loop, perfect for begin-ners and ski classes; groomed forskating and classic skiing. There is parking available at thetrain station and the Kurhaus.

Laubauer Loipe

600

650

700

750

800

850

3210,0 4 5 6 7 8 9

CHIEMGAU

Arena

CHIEMGAU

Arena

VERB

IND

UN

GW

asen

- &G

rash

olpo

ie1

3

Hol

zkne

cht-

mus

eum

Klassisch Klassisch/Skating

km115 hm 9,1 km

Die Laubauer Loipe entführt die Läuferins Naturschutzgebiet rund um dieChiemgau Arena. Wer klassisch unter-wegs ist, kann eine schöne Rundeentlang des Bundesleistungszentrumslaufen und den Biathleten beim Lauf-training zuschauen.

The Laubau Trail guides skiers to thenature preserve around the ChiemgauArena. Those skiing using the classictechnique, can ski past the Biathloncenter and watch the biathletes train.

Madshus Loipe

km35 hm 4,35 km

Die MADSHUS Loipe liegt traumhaft zuFüßen des Unternbergs und begeistertsowohl Anfänger als auch Profis mitihrer flachen Strecken führung.

The MADSHUS Trail passes along thefoot of the Unternberg Mountain. Thelevel path thrills beginners and prosalike.

3-Seen-Loipe

9km

210 hm 15,5 km

Die 3-Seen-Loipe ist landschaftlich dasHighlight der Region! Willkommen inKlein-Kanada: Glitzernder Schnee, Wäl-der und Seen, in denen sich Bergeund Sonne spiegeln und dazu dieschneesicherste Loipe Ruhpoldings.

The landscape along the 3-Lakes-Trailis a regional highlight! Welcome to LittleCanada: the trail with the best snow co-verage in Ruhpolding offers glitteringsnow, forests and lakes, that reflect themountains and the sunshine.

Steinbach Loipe

2

km55 hm 3,8 km

Die Steinbach-Loipe verläuft oberhalbdes Ortes mit traumhaftem Blick aufRauschberg und Sonntagshorn, vorbeian historischen Bauernhöfen. Für Son-nenanbeter die erste Wahl!

The Steinbach-Trail is located abovethe village and provides a gorgeousview of the Rauschberg and Sonntags-horn mountains and passes historicfarmsteads. This trail is the top choicefor sun worshipers!

1. Rücksichtnahme Jeder Langläufer muss sich so verhal-ten, dass er keinen anderen gefährdetoder schädigt.

2. Signalisation, Laufrichtung und Lauftechnik Markierungen und Signale (Hinweis-schilder) sind zu beachten. Auf Loipenund Pisten ist in der angegebenenRichtung und Lauftechnik zu laufen.

3. Wahl von Spur und Piste Auf Doppel- und Mehrfachspurenmuss in der rechten Spur gelaufenwerden. Langläufer in Gruppen müs-sen in der rechten Spur hintereinanderlaufen. In freier Lauftechnik ist auf derPiste rechts zu laufen.

4. Überholen Überholt werden darf rechts oder links.Der vordere Läufer braucht nicht aus-zuweichen. Er sollte aber ausweichen,wenn er es gefahrlos kann.

5. Gegenverkehr Bei Begegnungen hat jeder nachrechts auszuweichen. Der abfahrendeLangläufer hat Vorrang.

6. Stockführung Beim Überholen, Überholt werden undbei Begegnungen sind die Stöcke engam Körper zu führen.

7. Anpassung der GeschwindigkeitJeder Langläufer muss, vor allem auf Gefällstrecken, Geschwindigkeit und Ver halten seinem Können, den Gelän-deverhältnissen, der Verkehrsdichteund der Sichtweite anpassen. Er musseinen genügenden Sicherheitsabstandzum vorderen Läufer einhalten. Notfallsmuss er sich fallen lassen, um einenZusammenstoß zu verhindern.

8. Freihalten der Loipen und PistenWer stehen bleibt, tritt aus der Loipe/Piste. Ein gestürzter Langläufer hat dieLoipe/Piste möglichst rasch frei zu ma-chen.

9. Hilfeleistung Bei Unfällen ist jeder zur Hilfeleistung verpflichtet.

10. Ausweispflicht Jeder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss imFalle eines Unfalles seine Personalienangeben.

1. Pay attention to others Skiers must not endanger or harm ot-hers at any time, and behave accor-dingly.

2. Signs, direction and style of skiing Skiers must respect the markings, sig-nings, the style and direction of skiingalong the track.

3. Choice of slope and track On double and multi-slopes, the right-most track must be used. Skiers ingroups must form a column and usethe rightmost slope. In freestyle skiing,skiers must keep to the right at alltimes.

4. Overtaking others Skiers may overtake other on the leftor right side. The skier in front does notneed to move out of the way, butshould do so if possible.

5. Two-way traffic At encounters, each skier must moveout of the way towards their right handside. The skier coming downhill hasthe right of way.

6. Ski polesWhen overtaking or being overtaken,poles are to be held close to the body.

7. Adjusting speed Every skier must, especially ondownhill tracks, adjust his speed to hisskill, the surrounding conditions, trafficand line of sight. The skier needs tokeep a safe distance to the next skierin front. In an emergency skiers shoulddrop to the ground, in order to avoid acollision.

8. Keeping tracks/slopes clearA skier who stops, needs to step outof the slope. A skier who fell down,needs to clear the slope as quickly aspossible.

9. Helping othersIn case of an accident, skiers are re-quired to aid and support one another.

10. Identification requirement Every skier, whether directly involved ornot, must be prepared to give his de-tails if present at an accident..

Loipenregeln /Cross Country skiing rules

Ski-AlmT. +49 (0) 8663 / 1849www.ski-sofort.de

Skiverleih Langlaufhütte an der Ampel /Cross-country ski hut at the traffic lightT. +49 (0) 8663 / 800882www.langlaufschule-ruhpolding.de

Ski HuberT. +49 (0) 8663 / 1772 www.skiverleih-huber.de

Langlaufhütt'n an der Chiemgau Arena / Cross-country ski hut at the Chiemgau ArenaT. +49 (0) 8663 / 9951www.sportplenk.de

Skiverleih / Equipment rentals

Langlauf Wintersport SchuleNordic / Nordic and Winter Sports T. +49 (0) 8663 / 1849www.ski-sofort.de

Langlauf- & Skatingschule Schneller /Cross-Country & Skating SkiT. +49 (0) 8663 / 800882www.langlaufschule-ruhpolding.de

MADSHUS Material kann bei den Langlauf-Kursen getestet werden!MADSHUS equipment can be tried out during cross-country ski classes.

Skischulen /Ski Schools

Übungsloipen / Practice trails