Download - Kompetenz in Druck und Verlag · PDF fileder Oldenburger Druckerei Hugo Prull die Industriedruck Norden GmbH & Co. (IDN) gegründet. 1992 nimmt in einer neuen Halle eine 16-Seiten-Rollenoffsetanlage

Transcript
  • Kompetenz in Druck und Verlag

  • PrefaceSKN Competence in Printing and Publishing is our company's objective.

    The S stands for the founder's name, Diedrich Gerhard Soltau, who founded thecompany in 1861. The K represents the firm's most longstanding product, the dailynewspaper Ostfriesischer Kurier. The N indicates the location of the company inNorden/East Frisia in the outermost region of northwestern Germany.

    We aspire to fulfil our company's mission with competence.

    As printers, we satisfy the highest standards in quality printing and at the same time areable to offer an efficient price-structure. Our customers wish is our guiding principle.We will produce the most suitable advertising medium for you with competence.We are a leader in the printing industry and have almost unlimited potential at our disposal.We welcome your challenge.

    As a publishing house, SKN produces locally and regionally in and for East Frisia.We possess journalistic expertise in this field. Since first publishing our daily newspaperOstfriesischer Kurier in 1867, we have committed ourselves to serving the truth andour many readers. This principle is strictly followed in the editing of the monthlyOstfriesland Magazin as well as in the publication of our many book titles. The SKNphoto archive sets peak standards in the North Sea coastal region. We proudly andresponsibly fulfil our publishing commitments.

    We hope you will enjoy reading our brochure.

    Sincerely

    (Christian Basse)

    3

    SKNKompetenz in Druck und Verlag

    SKN Kompetenz in Druck und Verlag lautet unser Firmenziel.

    Das S steht fr den Namen Diedrich Gerhard Soltau, der das Unternehmen 1861grndete. K bezieht sich auf das lteste Produkt der Firma, die TageszeitungOstfriesischer Kurier. N weist auf den Sitz des Unternehmens Norden/Ostfrieslandim uersten Nordwesten Deutschlands hin.

    Mit Kompetenz wollen wir unsere Unternehmensaufgabe erfllen.

    Als Druckerei erfllen wir hchste Qualittsansprche und bieten Ihnen ein gutesPreis-Leistungs-Verhltnis. Der Wunsch des Kunden ist die Leitlinie fr unser Handeln.Das fr den jeweiligen Zweck geeignete Werbemittel produzieren wir Ihnen aufkompetente Art und Weise. In der Druckindustrie sind wir ein groes Unternehmenund verfgen ber viele Potenziale. Sie drfen und sollen uns fordern.

    Als Verlag publiziert SKN lokal und regional in und fr Ostfriesland. Auf diesem Gebietbesitzen wir journalistische Kompetenz. Mit der Herausgabe der TageszeitungOstfriesischer Kurier seit 1867 haben wir gelernt, der Wahrheit und allen unseren Lesernverpflichtet zu sein. In unserem Unternehmen wird dieser Grundsatz sowohl bei derHerausgabe der Monatszeitschrift Ostfriesland Magazin als auch bei der Herausgabeder zahlreichen Titel unseres Buchverlages strikt befolgt. Das SKN-Bildarchiv desVerlages ist an der gesamten Nordseekste ein Begriff.

    Wir erfllen unsere publizistischen Aufgaben mit groem Engagement und sind stolz darauf.

    Wir wnschen Ihnen viel Spa beim Lesen unseres Prospektes.

    Ihr

    (Christian Basse)

    Ein Wort vorweg

    2

  • Inhaltsverzeichnis

    Ein Wort vorweg 23

    Geschichte 69

    SKN Druck und Verlag, Norden 1011

    Druck und Weiterverarbeitung IDN, Norden 1213

    OPD, Emden 1415

    Regionales Telefonbuch 16

    Anfahrtsskizzen 17

    Technische Daten 18

    Auszug aus unserer Produke 19

    SKNKompetenz in Druck und Verlag

    54

    Die SKN Unternehmensgruppe sitzt imNordwesten Deutschlands und beschftigtsich mit Druckerei und Verlag.

    Kreationen und Ideen stehen am Anfangunserer Produktion.

    Papier ist unser wichtigster Rohstoff.

    Druck, Weiterverarbeitung und Logistik sinddie Schritte am Ende der Wertschpfungskette.

  • 1973Nach dem Tod von Irmgard Soltau ber-nehmen die lteste Tochter Ursula Basse-Soltau und der Verlagsleiter Heinrich Sieverdie Unternehmensfhrung. Siever verlsstden Ostfriesischen Kurier 1976 und wirdGeschftsfhrer bei der Ostfriesen-Zei-tung in Leer.

    19791982Die Kndigung des Lohndrucks der EmderZeitung strzt die Firma in eine Existenz-krise. Seitdem 1945 durch die Bombardie-rung Emdens die dortige Zeitungsdruckereivernichtet worden war, hatte sich der Nor-der Verlag vollstndig darauf ausgerichtet,Zeitungen herzustellen.Rund ein Drittel der 100 Norder Mitarbeiterwar 1979 mit dem Emder Lohnauftragbeschftigt. Im Juni 1981 wird die letzteEmder Zeitung in Norden gedruckt.Am 1. November 1981 tritt Christian Basseals Mitglied der fnften Generation in dieGeschftsfhrung der Firma ein. ImDezember 1981 verkauft der Verlag seineImmobilien in der Norder Innenstadt undbaut 1982 ein modernes Druck- und Ver-lagshaus im Industriegebiet Leegemoorim Sden der Stadt. Mit neuer Unterneh-mensausrichtung wird hier neben derZeitungsproduktion vor allem der mehr-farbige Illustrationsdruck in groemUmfang aufgenommen.

    Das berregionale Marketing findetjetzt von Norden aus, unter dem LogoSoltau-Kurier-Norden und der neuenFirmierung SKN Druck und Verlag GmbH& Co. (SKN), statt.

    1985Die Ostfriesische Presse Druck GmbH(OPD) wird unter Beteiligung von SKNgegrndet. Die Druckerei der EmderZeitung wird von der OPD GmbH ber-nommen und ausgebaut.Der Chefrotationsdrucker des Ostfriesi-schen Kuriers und seine Kollegen ber-nehmen neue Arbeitspltze in Emden unddrucken u. a. wieder die Emder Zeitung.

    19911992Am 5. Dezember 1991 wird von SKN undder Oldenburger Druckerei Hugo Prull dieIndustriedruck Norden GmbH & Co. (IDN)gegrndet. 1992 nimmt in einer neuenHalle eine 16-Seiten-Rollenoffsetanlagevom Typ MAN Polyman die Produktion auf.

    1993SKN erweitert seinen Druckvorstufen-bereich um eine elektronische Bildver-arbeitung (EBV) mit einem Linotype-Hell-Scanner.

    Diese Aufnahmeder Belegschaft stammtaus den 50er Jahren

    ZeitenDas Verlagsgebude 1926

    n

    7

    Die damaligeSetzerei

    SKNKompetenz in Druck und Verlag

    1925Der Enkel des Grnders DiedrichGerhard Soltau tritt als Schriftleiterin den Verlag ein.

    1945Der Ostfriesische Kurier darf nach Endedes 2. Weltkrieges wie die gesamte unterden Nationalsozialisten gleichgeschaltetedeutsche Presse nicht mehr erscheinen.Nur von den Besatzungsmchten gestatte-te Lizenzzeitungen sind erlaubt.

    1949Heinrich Soltau stirbt im August 1949.Im Herbst 1949 wird die Pressefreiheit inDeutschland wiederhergestellt und derOstfriesische Kurier erscheint erneut.

    1950Der Norder Zeitungsverlag kauft mitden Verlagen in Emden, Aurich und Rhau-derfehn von der Oldenburger Nordwest-Zeitung deren Lizenzausgabe fr denRegierungsbezirk Aurich, die Ostfriesen-Zeitung mit Sitz in Leer.

    1953Diedrich Gerhard Soltau verstirbt nach ln-gerer Krankheit. Seine Frau Irmgard, geb.Lattmann, aus Goslar bernimmt die Ver-antwortung fr den Verlag mit damals 64Mitarbeitern.

    Geschichte21. 1. 1861Diedrich Gerhard Soltau(* 30. 11. 1836 17. 3. 1894) erhltdie Gewerbeerlaubnis der Stadt Norden.

    1867D. G. Soltau erhlt gegen Hinterlegungvon 2.000 Goldtalern die Konzession zurHerausgabe einer Zeitung.Am 2. Juli 1867 erscheint der ersteOstfriesische Courier.

    1904Die Dampfmaschine fr den Antrieb derSchnellpresse wird durch einen Gasmotorersetzt.

    1907Die erste Setzmaschine Typographwird aufgestellt.

    1918Wegen Papiermangels wird eineNotzeitung im halben Format fr dieNummern zwei bis fnf gedruckt.

    1922Die Shne des Grnders teilen das Unter-nehmen in die Firmen Otto G. Soltau(Norderneyer Badezeitung) und HeinrichSoltau (Ostfriesischer Courier).

    Die Erstausgabe desOstfriesischen Couriererschien am 2. Juli 1867

    ...alte

    Zeiten

    6

    Diedrich Gerhard Soltau* 30. November 1836 17. Mrz 1894

  • Umland von Leipzig sieben Telefonbcherverlegt. Seit 1998 war SKN in immergrerem Umfang Dienstleister fr dasTelefonbuchgeschft geworden.2006 verlegte SKN erstmals ein Regiona-les Telefonbuch fr den Altkreis Norden.Danach wird das Telefonbuchgeschftausgeweitet auf Ostfriesland, Oldenburgund das Emsland.

    2007SKN kauft bei der Industriedruck NordenGmbH & Co. KG die Gesellschafteranteilevon Prull-Druck Oldenburg. SKN ist damitalleiniger Gesellschafter der Industrie-druck Norden.Im Zuge eines Kartellentflechtungs-verfahrens wird die berkreuzbeteiligungzwischen der Nordwest Zeitung,Oldenburg, und dem Ostfriesischen Kurier,Norden, wieder aufgelst.

    2008-2009Am Standort Emden bei der Ostfriesi-schen Presse Druck wird eine Halleangebaut und eine neue MAN-Euroman-Rotation fr 48 Seiten Din A4 im Heat-Set-Verfahren aufgestellt.

    Am 28. Mai 2001 wird das erste Maleine Ausgabe des Ostfriesischen Kuriersdurchgngig in 4C-Euroskala auf derneuen Maschine gedruckt. Die Uniset-Rotation ist aber in erster Linie fr denDruck von Werbedrucksachen prdesti-niert. Zeitungsbeilagen und Zeitschriftensind fortan die Hauptproduktionen, diebei der OPD hergestellt werden. Whrendbisher bei der OPD berwiegend nachtsZeitungen gedruckt wurden, belebt jetztein Drei-Schicht-Betrieb 24 Stunden langjeden Tag die Druckerei.

    Im Dezember 2001 vereinbaren SKNund die Nordwest Zeitung in Oldenburgeine berkreuzbeteiligung zwischen derNordwest Zeitung und dem OstfriesischenKurier.

    2005SKN bernimmt bei der OstfriesischenPresse Druck GmbH in Emden Gesell-schaftsanteile von der Fa. Dunkmannin Aurich. SKN ist nun alleiniger Gesell-schafter der OPD.

    2006SKN bernimmt die Mehrheit der Gesell-schafteranteile am Neumann Verlag frTelekommunikationsverzeichnisse GmbH& Co. KG in Zetel. Der Neumann Verlaghatte nach der Wiedervereinigung im

    enZeiten

    9

    SKNKompetenz in Druck und Verlag

    In jeder Nachtwurden hier damalsdie Norder, Emderund Borkumer Zeitunggedruckt

    Rotationsmaschinefr den Zeitungsdruck

    Nach Abschluss der Bauarbeiten wird imFrhjahr 2001 eine MAN-Uniset-S70-Rotation fr 32 Seiten Zeitungsformatbzw. 2 x 32 Seiten DIN-A4-Format imHeat-Set aufge