Windows: Vorbereitung für Puppet (Webinar vom 22.05.2015)

20
www.netways.de // blog.netways.de // @netways We love Open Source WEBINAR | 22.05.2015 WINDOWS: VORBEREITUNG FÜR PUPPET CHRISTIAN STEIN | NETWAYS GMBH

Transcript of Windows: Vorbereitung für Puppet (Webinar vom 22.05.2015)

www.netways.de // blog.netways.de // @netways

We love Open Source

WEBINAR | 22.05.2015

WINDOWS:

VORBEREITUNG FÜR PUPPET

CHRISTIAN STEIN | NETWAYS GMBH

www.netways.de // blog.netways.de // @netways

We love Open Source

MITARBEITERVORSTELLUNG

■ Christian Stein

Account Manager

Bei NETWAYS seit 2012

www.netways.de // blog.netways.de // @netways

We love Open Source

AGENDA

■ Vorstellung NETWAYS

■ Allgemeines zu Puppet

■ Windows Provisionierung

■ Live Demo

■ Fragen und Antworten

www.netways.de // blog.netways.de // @netways

We love Open Source

VORSTELLUNG NETWAYS

www.netways.de // blog.netways.de // @netways

We love Open Source

VORSTELLUNG NETWAYS

■ Firmengründung 1995

■ Open Source seit 1997

■ Aktuell 41 Mitarbeiter

■ Spezialisierung in den Bereichen

Open Source Systems Management

und Open Source Datacenter

www.netways.de // blog.netways.de // @netways

We love Open Source

NETWAYS PRODUKTE

GRAPHITE

www.netways.de // blog.netways.de // @netways

We love Open Source

NETWAYS KONFERENZEN

Open Source Backup Conference

■ 29. – 30. September 2015 in Köln

■ Best Practices für das Backup

Open Source Monitoring Conference

■ 16. – 18. November 2015 in Nürnberg

■ 250 Teilnehmer (2014)

■ Monitoring Best Practices

www.netways.de // blog.netways.de // @netways

We love Open Source

NETWAYS SCHULUNGEN – PUPPET

www.netways.de // blog.netways.de // @netways

We love Open Source

ALLGEMEINES ZU PUPPET

www.netways.de // blog.netways.de // @netways

We love Open Source

WARUM KONFIGURATIONSMANAGEMENT

■ Golden Images

■ Fertige Pakete

■ Manuelle Konfiguration

■ Selbstgebaute Skripte

for i in $(cat host.cfg)

do

ssh user@$i uname -a

done

Häufig verwendete „Automatisierung“

www.netways.de // blog.netways.de // @netways

We love Open Source

DER PUPPET-ANSATZ

www.netways.de // blog.netways.de // @netways

We love Open Source

DER PUPPET-ANSATZ

www.netways.de // blog.netways.de // @netways

We love Open Source

DER PUPPET-ANSATZ

www.netways.de // blog.netways.de // @netways

We love Open Source

WAS IST PUPPET?

■ Deklarativer, modellbasierter Ansatz zur IT-Automatisierung

■ Verwaltung der Infrastruktur im gesamten Lebenszyklus

■ Bereitstellung, Konfiguration, Orchestrierung und Berichterstattung

■ Einfache Automatisierung wiederholender Aufgaben

■ Schnelle Implementation kritischer Anwendungen

■ Aktive Bewältigung von Veränderungen

■ Hohe Skalierbarkeit bis zu Tausenden Hosts

■ Betrieb On-Premise oder in der Cloud

■ Open Source und kommerzielle Variante (Puppet Enterprise)

www.netways.de // blog.netways.de // @netways

We love Open Source

WINDOWS PROVISIONIERUNG

www.netways.de // blog.netways.de // @netways

We love Open Source

WINDOWS UND PUPPET

■ Installation des Puppet Agent auf Windows

Manuell

Group Policy Richtlinie

Software Verteilungsmechanismus

Embedded mit Windows Installation

■ Provisionierung über Puppet

Systeminformationen

Änderungskatalog

www.netways.de // blog.netways.de // @netways

We love Open Source

WINDOWS UNATTENDED INSTALLATION

■ Erstellung einer unattended Installation mittels Windows System Image

Manager

Definition von Systemparametern

Erstellung von Festplatten und Partitionen

Hinzufügen von Software-Paketen

Uvm.

■ Booten des Images

■ Konfiguration über Puppet

www.netways.de // blog.netways.de // @netways

We love Open Source

LIVE DEMO

www.netways.de // blog.netways.de // @netways

We love Open Source

FRAGEN UND ANTWORTEN

www.netways.de // blog.netways.de // @netways

We love Open Source

KONTAKTDATEN

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit!

NETWAYS GmbH

Deutschherrnstrasse 15-19

90429 Nürnberg

Tel: +49 911 92885-0

Fax: +49 911 92885-77

E-Mail: [email protected]

Website: www.netways.de

Twitter: twitter.com/netways

Facebook: facebook.com/netways

Blog: blog.netways.de