VERÖFFENTLICHUNGEN UND VORTRÄGE · 2019-02-13 · Vec (Hrsg.), The Transformation of Foreign...

26
1 PROF. DR. GUNTHER HELLMANN VERÖFFENTLICHUNGEN UND VORTRÄGE Monographien und Editionen 1. (Hrsg.) The German White Paper 2016 and the Challenge of Crafting Security Strategies, Frankfurt und Berlin: Goethe Universität und Aspen Institute Germany (2019) (mit Daniel Jacobi). 2. (Hrsg.) Das Weißbuch 2016 und die Herausforderungen von Strategiebildung (ZfAS Sonderheft 2019), Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften (2019) (mit Daniel Jacobi). 3. (Hrsg.) Theorizing Global Order. The International, Culture and Governance (Bd. 23 der Reihe “Normative Orders”), Frankfurt: Campus (2018). 4. (Hrsg.) Ordnung und Regieren in der Weltgesellschaft, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften (2018) (mit Mathias Albert und Nicole Deitelhoff). 5. (Hrsg.) Uses of the West. Security and the Politics of Order, Cambridge: Cambridge University Press (2017) (mit Benjamin Herborth). 6. (Hrsg.) The Transformation of Foreign Policy: Drawing and Managing Boundaries from Antiquity to the Present, Oxford: Oxford University Press (2016) (mit Andreas Fahrmeir und Miloš Vec). 7. (Hrsg.) Theorizing Foreign Policy in a Globalized World, Houndmills, Basingstoke: Palgrave Macmillan (2015) (mit Knud Erik Jørgensen). 8. (Hrsg.) „Früher, entschiedener und substantieller“? Die neue Debatte über Deutschlands Außenpolitik, Sonderheft der „Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik“, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften (2015) (mit Daniel Jacobi und Ursula Stark Urrestarazu). 9. Deutsche Außenpolitik. Eine Einführung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2. grundleg. überarbeitete Auflage) (2014) (mit Wolfgang Wagner und Rainer Baumann). 10. The Democratic Disconnect. Citizenship and Accountability in the Transatlantic Community, Collaborative Report, Washington, DC: Transatlantic Academy (2013) (Ko- Autor, zusammen mit Seyla Benhabib, David Cameron, Anna Dolidze, Gábor Halmai, Kateryna Pishchikova und Richard Youngs, von zwei einführenden Kapiteln und dem Schlusskapitel sowie eines individuellen Kapitels zu “Liberal Foreign Policy”). 11. (Hrsg.) Justice and Peace. Interdisciplinary Perspectives on a Contested Relationship (Bd. 10 der Reihe “Normative Orders”), Frankfurt: Campus (2013). 12. (Hrsg.) Die Semantik der neuen deutschen Außenpolitik. Eine Analyse des außenpolitischen Vokabulars seit Mitte der 1980er Jahre, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2008) (mit Christian Weber und Frank Sauer).

Transcript of VERÖFFENTLICHUNGEN UND VORTRÄGE · 2019-02-13 · Vec (Hrsg.), The Transformation of Foreign...

1

PROF. DR. GUNTHER HELLMANN

VERÖFFENTLICHUNGEN UND VORTRÄGE

Monographien und Editionen 1. (Hrsg.) The German White Paper 2016 and the Challenge of Crafting Security Strategies,

Frankfurt und Berlin: Goethe Universität und Aspen Institute Germany (2019) (mit Daniel Jacobi).

2. (Hrsg.) Das Weißbuch 2016 und die Herausforderungen von Strategiebildung (ZfAS

Sonderheft 2019), Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften (2019) (mit Daniel Jacobi).

3. (Hrsg.) Theorizing Global Order. The International, Culture and Governance (Bd. 23 der

Reihe “Normative Orders”), Frankfurt: Campus (2018). 4. (Hrsg.) Ordnung und Regieren in der Weltgesellschaft, Wiesbaden: Springer VS Verlag für

Sozialwissenschaften (2018) (mit Mathias Albert und Nicole Deitelhoff). 5. (Hrsg.) Uses of the West. Security and the Politics of Order, Cambridge: Cambridge

University Press (2017) (mit Benjamin Herborth). 6. (Hrsg.) The Transformation of Foreign Policy: Drawing and Managing Boundaries from

Antiquity to the Present, Oxford: Oxford University Press (2016) (mit Andreas Fahrmeir und Miloš Vec).

7. (Hrsg.) Theorizing Foreign Policy in a Globalized World, Houndmills, Basingstoke:

Palgrave Macmillan (2015) (mit Knud Erik Jørgensen). 8. (Hrsg.) „Früher, entschiedener und substantieller“? Die neue Debatte über Deutschlands

Außenpolitik, Sonderheft der „Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik“, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften (2015) (mit Daniel Jacobi und Ursula Stark Urrestarazu).

9. Deutsche Außenpolitik. Eine Einführung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

(2. grundleg. überarbeitete Auflage) (2014) (mit Wolfgang Wagner und Rainer Baumann). 10. The Democratic Disconnect. Citizenship and Accountability in the Transatlantic

Community, Collaborative Report, Washington, DC: Transatlantic Academy (2013) (Ko-Autor, zusammen mit Seyla Benhabib, David Cameron, Anna Dolidze, Gábor Halmai, Kateryna Pishchikova und Richard Youngs, von zwei einführenden Kapiteln und dem Schlusskapitel sowie eines individuellen Kapitels zu “Liberal Foreign Policy”).

11. (Hrsg.) Justice and Peace. Interdisciplinary Perspectives on a Contested Relationship (Bd.

10 der Reihe “Normative Orders”), Frankfurt: Campus (2013). 12. (Hrsg.) Die Semantik der neuen deutschen Außenpolitik. Eine Analyse des

außenpolitischen Vokabulars seit Mitte der 1980er Jahre, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2008) (mit Christian Weber und Frank Sauer).

2

13. (Hrsg.) Handbuch zur deutschen Außenpolitik, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2007) (mit Siegmar Schmidt und Reinhard Wolf).

14. (Hrsg.) Forschung und Beratung in der Wissensgesellschaft: Das Feld der internationalen

Beziehungen und der Außenpolitik (Bd. 6 der Schriftenreihe „Internationale Beziehungen“), Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft (2007).

15. (Hrsg.) De-Europeanization by Default. Germany´s EU-Policy in Defence and Asylum,

Houndmills, Basingstoke: Palgrave MacMillan (2006). 16. Deutsche Außenpolitik. Eine Einführung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

(2006) (unter Mitarbeit von Rainer Baumann und Wolfgang Wagner). 17. (Hrsg.) Die neuen Internationalen Beziehungen. Forschungsstand und Perspektiven in

Deutschland (Bd. 10 der Schriftenreihe „Weltpolitik im 21. Jahrhundert“), Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft (2003) (mit Klaus Dieter Wolf und Michael Zürn).

18. (Hrsg.) Alliierte Präsenz und deutsche Einheit. Die politischen Folgen militärischer Macht

(Bd. 36 der Schriftenreihe „Aktuelle Materialien zur Internationalen Politik”, Stiftung Wissenschaft und Politik), Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft (1994).

19. Weltmachtrivalität und Kooperation in regionalen Konflikten: Die USA und die

Sowjetunion in den Kriegen des Nahen und Mittleren Ostens, 1973-1991, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft (1993).

Beiträge zu wissenschaftlichen Zeitschriften und Sammelbänden mit Begutachtungsverfahren

20. Theory Must not Go on Holiday. Wittgenstein, the Pragmatists and the Idea of Social

Science, in: International Political Sociology 2019 (im Druck) (mit Andreas Grimmel). 21. How to Know the Future – and the Past (and How Not). A Pragmatist Perspective on

Foresight and Hindsight in International Politics and the Social Sciences, in: Ursula Jasper, Myriam Dunn Cavelty and Andreas Wenger (Hrsg.), The Possibilities and Pitfalls of Prediction: Academic Contributions to Future-Oriented Policy-Making (im Druck).

22. American Pragmatism in Foreign Policy Analysis, in: Cameron G. Theis (Hrsg.), The

Oxford Encyclopedia of Foreign Policy Analysis, Vol.1, Oxford: Oxford University Press (2018), 14-32 (online: Oxford Research Encyclopedia of Politics Online, Publication Date: Sep 2017, DOI: 10.1093/acrefore/9780190228637.013.356; mit Ulrich Franke).

23. Linking Foreign Policy and Systemic Transformation in Global Politics: Methodized

Inquiry in a Deweyan Tradition, in: Foreign Policy Analysis, 13: 3 (2017), 578-598. 24. Power and Law as Ordering Devices in the System of International Relations, in: Stefan

Kadelbach, Thomas Kleinlein, und David Roth-Isigkeit (Hrsg.), System, Order, and International Law. The Early History of International Legal Thought from Machiavelli to Hegel, Oxford: Oxford University Press (2017), 464-481.

25. (Hrsg.) The Forum: Problematizing Global Challenges: Recalibrating the ‘Inter’ in IR-

Theory, in: International Studies Review (2017) (“Online First”, July 2017, doi:

3

10.1093/isr/vix009; hrsg. mit Morten Valbjørn); darin „Introduction“, 1-5 (mit Morten Valbjørn) sowie „Interpreting International Relations“, 18-22.

26. Introduction: Uses of the West, in: Gunther Hellmann, Benjamin Herborth (Hrsg.), Uses

of the West. Security and the Politics of Order, Cambridge: Cambridge University Press (2017), 1-10 (mit Benjamin Herborth).

27. Defending ‘the West’? The Transformation of National Security in the European Union, in:

Gunther Hellmann, Benjamin Herborth (Hrsg.), Uses of the West. Security and the Politics of Order, Cambridge: Cambridge University Press (2017), 231-253.

28. Introduction, in: Gunther Hellmann, Andreas Fahrmeir, Miloš Vec (Hrsg.), The

Transformation of Foreign Policy: Drawing and Managing Boundaries from Antiquity to the Present, Oxford: Oxford University Press (2016), 1-9 (mit Andreas Fahrmeir und Miloš Vec).

29. The Transformation of Foreign Policy, in: Gunther Hellmann, Andreas Fahrmeir, Miloš

Vec (Hrsg.), The Transformation of Foreign Policy: Drawing and Managing Boundaries from Antiquity to the Present, Oxford: Oxford University Press (2016), 13-29 (mit Andreas Fahrmeir und Miloš Vec).

30. Foreign Policy: Concept, Vocabulary and Practice, in: Gunther Hellmann, Andreas

Fahrmeir, Miloš Vec (Hrsg.), The Transformation of Foreign Policy: Drawing and Managing Boundaries from Antiquity to the Present, Oxford: Oxford University Press (2016), 30-50.

31. The Multiple and Changing Purposes of Foreign Policy, in: Gunther Hellmann, Andreas

Fahrmeir, Miloš Vec (Hrsg.), The Transformation of Foreign Policy: Drawing and Managing Boundaries from Antiquity to the Present, Oxford: Oxford University Press (2016), 285-295 (mit Andreas Fahrmeir und Miloš Vec).

32. Germany’s World. Power and Followership in a Crisis-ridden Europe, in: Global Affairs 2:1

(2016), 3-20. 33. Introduction, in: Gunther Hellmann, Knud Erik Jørgensen (Hrsg.), Theorizing Foreign

Policy in a Globalized World, Houndmills, Basingstoke: Palgrave Macmillan (2015), 1-11 (mit Knud Erik Jørgensen).

34. Linking Foreign Policy and Systemic Transformation in Global Politics: Methodized

Inquiry in a Deweyan Tradition, in: Gunther Hellmann, Knud Erik Jørgensen (Hrsg.), Theorizing Foreign Policy in a Globalized World, Houndmills, Basingstoke: Palgrave Macmillan (2015), 12-44 (Veröffentlichung in leicht veränderter Form von Nr. 6).

35. Methodological Transnationalism – Europe’s Offering to Global IR? In: European Review

of International Studies, 1:1 (2014), 25-37. 36. Dissident Foreign Policy and the (Re-) Production of International Orders, in: Wolfgang

Wagner, Wouter Werner und Michal Onderco (Hrsg.), Deviance in International Relations. Theorizing the Significance of “Rogue states”, Palgrave MacMillan (2014), 105-131 (mit Daniel Jacobi und Christian Weber).

37. The West: A Securitizing Community, in: Journal of International Relations and

Development, 17:3 (2014), 367–396 (mit Benjamin Herborth, Gabi Schlag und Christian

4

Weber). 38. Theories of Foreign Policy, in: Oxford Bibliographies in International Relations, hrsg. Von

David Armstrong, New York: Oxford University Press, (2013) (mit Ursula Stark Urrestarazu).

39. International Relations as a Field of Studies, in: Betrand Badie, Dirk Berg-Schlosser,

Leonardo Morlino (Hrsg.): International Encyclopedia of Political Science, London: Sage Publications (2011) (online-Version gekürzt: http://www.sage-ereference.com/view/intlpoliticalscience/n295.xml (27.11.2011)).

40. (Hrsg.) The Forum: Pragmatism and International Relations in: International Studies

Review 11: 3 (2009), 638-662, darin auch die Einleitung “Beliefs as Rules for Action. Pragmatism as a Theory of Thought and Action” (638-641) sowie weitere Beiträge von Jörg Friedrichs, Patrick T. Jackson, Markus Kornprobst, Helena Rytövuori-Apunen und Rudra Sil.

41. („Gast-Herausgeber“) “Special Section” on German Foreign Policy, in: Journal of

International Relations and Development 12:3 (2009), darin auch die Einleitung: IR/Foreign Policy Theory and German Foreign Policy, 251-256.

42. Fatal Attraction? German Foreign Policy and IR/Foreign Policy Theory, in: Journal of

International Relations and Development 12:3 (2009), 257–292. 43. Inevitable Decline versus Predestined Stability: Disciplinary Explanations of the Evolving

Transatlantic Order, in: Jeffrey Anderson, G. John Ikenberry, Thomas Risse (Hrsg.), The End of the West? Crisis and Chance in the Atlantic Order, Ithaca: Cornell University Press (2008), 28-52.

44. Fishing in the Mild West. Democratic Peace and Militarized Interstate Disputes in the

Transatlantic Community, in: Review of International Studies, 34: 3 (2008), 481-506 (mit Benjamin Herborth).

45. Beyond the Deadlock: How Europe Can Contribute to UN Reform, in: The International

Spectator 43: 1 (2008), 43-55 (mit Ulrich Roos und Ulrich Franke). 46. „Selbstbewusst“ und „stolz“. Das außenpolitische Vokabular der Berliner Republik als

Fährte einer Neuorientierung, in: Politische Vierteljahresschrift 48: 4 (2007), 650-679 (mit Christian Weber, Frank Sauer und Sonja Schirmbeck).

47. German Foreign Policy in Europe: An Interactionist Framework of Analysis, in: Gunther

Hellmann ((Hrsg.), De-Europeanization by Default. Germany´s EU-Policy in Defence and Asylum, Houndmills, Basingstoke: Palgrave MacMillan (2006) (Nr. 14), 1-28 (mit Wolfgang Wagner, Rainer Baumann und Monika Bösche).

48. Lamed Power: Germany and European Integration in: Gunther Hellmann (Hrsg.), De-

Europeanization by Default. Germany´s EU-Policy in Defence and Asylum, Houndmills, Basingstoke: Palgrave MacMillan (2006) (Nr. 14), 156-184 (mit Wolfgang Wagner, Rainer Baumann und Monika Bösche).

49. De-Europeanization by Default? Germany’s EU Policy in Defense and Asylum, in: Foreign

Policy Analysis 1: 1 (2005), 143-164 (mit Rainer Baumann, Monika Bösche, Benjamin Herborth und Wolfgang Wagner).

5

50. Ex occidente Lux... : Warum der deutsche Anspruch auf einen ständigen Sitz im UN-

Sicherheitsrat schlecht begründet ist und wie Deutschland auf anderem Wege „dauerhaft mehr Verantwortung übernehmen“ kann, in: Politische Vierteljahresschrift 45: 4 (2004), 479–493.

51. Editing (I)nternational (R)elations: A changing world, in: Journal of International

Relations and Development 6: 4 (2003), 372-389 (mit Harald Müller). 52. (Hrsg.) The Forum: Are Dialogue and Synthesis Possible in International Relations? in:

International Studies Review 5: 1 (2003), 123-150, (Autor der "Introduction" (S. 123) sowie des abschließenden Beitrags "In Conclusion: Dialogue and Synthesis in Individual Scholarship and Collective Inquiry”, 147-150; das "Forum" enthält ferner Beiträge von Friedrich Kratochwil, Yosef Lapid, Iver Neuman, Frank Harvey, Joel Cobb, Andrew Moravcsik, und Steve Smith).

53. Die Zukunft der Internationalen Beziehungen in Deutschland, in: Gunther Hellmann,

Klaus Dieter Wolf und Michael Zürn (Hrsg.): Die neuen Internationalen Beziehungen. Forschungsstand und Perspektiven in Deutschland (Bd. 10 der Schriftenreihe Weltpolitik im 21. Jahrhundert), Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft (2003) (Nr. 16), 577-603 (mit Klaus Dieter Wolf).

54. Schlechte Massenausbildung zum Hochschullehrerberuf? Zur Situation der Lehre in den

Internationalen Beziehungen in Deutschland, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 8: 2 (2001), 345-361 (mit Mathias Albert).

55. Brother, Can You Spare a Paradigm? (Or Was Anybody Ever a Realist?) Letter to the

Editors (Beitrag zur Debatte über “Jeffrey Legro/Andrew Moravcsik, Is Anybody Still a Realist?” in: International Security 24: 2 (1999), 5-55), in: International Security 25: 1 (2000), 169-174.

56. Absorbing Shocks and Mounting Checks: Germany and Alliance Burden-Sharing in the

Gulf War, in: Andrew J. Bennett, Joseph Lepgold, Danny Unger (Hrsg.), Friends in Need. Burden-Sharing in the Gulf War, New York: St. Martin's Press (1997), 165-194.

57. Goodbye Bismarck? The Foreign Policy of Contemporary Germany, in: Mershon

International Studies Review 40: 1 (1996), 1-39. 58. Für eine problemorientierte Grundlagenforschung. Kritik und Perspektiven der Disziplin

"Internationale Beziehungen" in Deutschland, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 1: 1 (1994), 65-90.

59. Systemische Theorien nach dem Ende des Ost-West-Konflikts: Bilanz und Perspektiven

der Neorealismus-Institutionalismus-Debatte, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 22: 2 (1993), 153-167 (mit Reinhard Wolf).

60. Neorealism, Neoliberal Institutionalism and the Future of NATO, in: Security Studies, 3: 1

(1993), 3-43 (mit Reinhard Wolf).

Sonstige Beiträge zu wissenschaftlichen Zeitschriften und Sammelbänden 61. Deutsche Rollen in der Weltpolitik. Eine Kritik der IB-Rollentheorie, in: Klaus Brunner

6

und Friedrich Kießling (Hrsg.), Von der Zivilmacht zum europäischen Hegemon? Bundesdeutsche außenpolitische Rollen aus geschichts- und politikwissenschaftlichen Perspektiven , Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2019 (im Druck).

62. The German White Paper 2016 and the Politics of Crafting Security Strategies, in: Gunther

Hellmann, Daniel Jacobi (Hrsg.), The German White Paper 2016 and the Challenge of Crafting Security Strategies, Frankfurt und Berlin: Goethe Universität und Aspen Institute Germany (2019), 15-20 (mit Daniel Jacobi).

63. A German Strategy of Embedded EUropean Leadership. Imperatives and Pitfalls, in:

Gunther Hellmann, Daniel Jacobi (Hrsg.), The German White Paper 2016 and the Challenge of Crafting Security Strategies, Frankfurt und Berlin: Goethe Universität und Aspen Institute Germany (2019), 137-145.

64. Einleitung: Strategiebildung zwischen Notwendigkeit und Möglichkeit, in: Daniel Jacobi,

Gunther Hellmann (Hrsg.), Das Weißbuch 2016 und die Herausforderungen von Strategiebildung (ZfAS Sonderheft 2019), Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften (2019), 1-20 (mit Daniel Jacobi).

65. Eine deutsche Strategie für EUropäische Einbindung. Imperative und Fallstricke

strategischer Schicksalsbewältigung, in: Daniel Jacobi, Gunther Hellmann (Hrsg.) Das Weißbuch 2016 und die Herausforderungen von Strategiebildung (ZfAS Sonderheft 2019), Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften (2019), 309-330.

66. ‘Von Freunden umzingelt’ war gestern. Deutschlands schwindende Sicherheit, in: Aus

Politik und Zeitgeschichte, 66:36-37 (2018), 23-28. 67. Theorizing Global Order: A Brief Introduction, in: Gunther Hellmann (Hrsg.), Theorizing

Global Order. The International, Culture and Governance, (Bd. 23 der Reihe “Normative Orders”, hg. von Rainer Forst und Klaus Günther), Frankfurt: Campus (2018), 7-12.

68. Ordnung und Regieren in der Weltgesellschaft. Ein Problemaufriss, in: Mathias Albert,

Nicole Deitelhoff, Gunther Hellmann (Hrsg.), Ordnung und Regieren in der Weltgesellschaft, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften (2018), 1-20 (mit Mathias Albert und Nicole Deitelhoff).

69. Außenpolitik und Ordnungsbildung. Horizonte der Theoretisierung und Forschung in den

Internationalen Beziehungen in: Mathias Albert, Nicole Deitelhoff, Gunther Hellmann (Hrsg.), Ordnung und Regieren in der Weltgesellschaft, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften (2018), 77-101.

70. Deutschland, die Europäer und ihr Schicksal. Herausforderungen deutscher Außenpolitik

nach einer Zeitenwende, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften 15:2-3 (2017), 329-346.

71. Pragmatismus, in: Carlo Masala, Frank Sauer (Hrsg.), Handbuch Internationale

Beziehungen (2. überarb. Auflage), Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2017), 359-397.

72. Verantwortungspolitik. Deutschlands Gewicht in der Waagschale Europas, in: Wolfgang

Ischinger, Dirk Messner (Hrsg.), Deutschlands Neue Verantwortung, Berlin: Econ Verlag (2017), 62-65 (auch frei verfügbar unter: http://www.deutschlands-verantwortung.de/beitraege/verantwortungspolitik-deutschlands-gewicht-in-der-

7

waagschale-europas). 73. Zwischen Gestaltungsmacht und Hegemonialfalle. Zur neuesten Debatte über eine 'neue

deutsche Außenpolitik', in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 28-29 (2016), 4-12. 74. Normative Powers and European Foreign Policy in a Minilateralist World (“Keynote” im

Rahmen der Jahreskonferenz der “European Union Studies Association Japan“, Kansai University Osaka, 21. November 2015), in: EU Studies in Japan 39 (2016), 29-50.

75. Einleitung: „Neue“ deutsche Außenpolitik? in: Gunther Hellmann, Daniel Jacobi, Ursula

Stark Urrestarazu (Hrsg.), „Früher, entschiedener und substantieller“? Die neue Debatte über Deutschlands Außenpolitik, Sonderheft der „Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik“, Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften (2015), 5-13 (zusammen mit Daniel Jacobi und Ursula Stark Urrestarazu).

76. Im offensiven Mittelfeld: Deutschlands neue Spielmacherrolle in der europäischen Politik,

in: Gunther Hellmann, Daniel Jacobi, Ursula Stark Urrestarazu (Hrsg.), „Früher, entschiedener und substantieller“? Die neue Debatte über Deutschlands Außenpolitik, Sonderheft der „Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik“, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Springer (2015), 473-491.

77. Helga Haftendorn (geboren 1933), in: Eckhard Jesse, Sebastian (Hrsg.), Deutsche

Politikwissenschaftler – Werk und Wirkung. Von Abendroth bis Zellentin, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft (2014), 289-301 (zusammen mit Christopher Daase).

78. Die Deutschen und die Russen: Über Neigungen und machtpolitische Sozialisierungen,

in: WeltTrends Nr. 96 (Mai/Juni 2014), 66–75. 79. Introduction: Justice and/or Peace? in: Gunther Hellmann (Hrsg.), Justice and Peace.

Interdisciplinary Perspectives on a Contested Relationship (Vol. 10 der Schriftenreihe “Normative Orders”), Frankfurt: Campus (2013), 7-15.

80. Liberal Foreign Policy and World Order Renewal, in: The Democratic Disconnect.

Citizenship and Accountability in the Transatlantic Community, Collaborative Report (Nr.5), Washington, DC: Transatlantic Academy (2013), 101-112.

81. Reflexive Sicherheitspolitik als antihegemoniales Rezept: Deutschlands Sicherheit und

seine gewandelte Strategie, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 67: 37 (2013), 49-54. 82. Europa spricht deutsch: Die wachsende Macht der Berliner Republik und ihre Tücken, in:

Reinhard Meier-Walser, Alexander Wolf (Hrsg.), Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland: Anspruch, Realität, Perspektiven (2012), 41-55.

83. National Foreign Policy Traditions and European Foreign Policy: The Case of Germany (in

jap. Sprache, Übersetzung Aya Kuzuya), in: Annual Report of the Institute for Legal Research (2012), Tokyo: Meiji Gakuin University, 33-43.

84. Deutschlands Verteidigung am Hindukusch. Ein Fall misslingender

Sicherheitskommunikation, in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 4. Supplement (2011), 171-196 (zusammen mit Daniel Jacobi und Sebastian Nieke).

85. Normatively Disarmed, but Self-Confident. German Foreign Policy 20 Years after Re-

unification, in: Internationale Politik (Global Edition), 12: 3 (2011), 45-51.

8

86. Das neue Selbstbewusstsein deutscher Außenpolitik und die veränderten Standards der

Angemessenheit, in: Thomas Jäger, Thomas, Alexander Höse, Kai Oppermann (Hrsg.), Deutsche Außenpolitik (2. erw. Auflage), Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft (2011), 735-758.

87. Normativ nachrüsten. Deutschlands neue Rolle in der Welt und wie sie zu gestalten wäre,

in: Internationale Politik (online) (2010). 88. Die Renaissance machtpolitischer Selbstbehauptung. Außenpolitik in der Berliner

Republik, in: Gabriele Abels (Hrsg.), Deutschland im Jubiläumsjahr 2009. Blick zurück nach vorn (Theodor Eschenburg-Vorlesung 2009), Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft (2010), 91-118.

89. Pragmatismus, in: Carlo Masala, Frank Sauer, Andreas Wilhelm (Hrsg.), Handbuch

Internationale Beziehungen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2010), 148-181.

90. Vokabularanalyse. Ein sprachanalytischer Ansatz zur Erforschung außenpolitischer

Identität, in: Gunther Hellmann, Christian Weber, Frank Sauer (Hrsg.), Die Semantik der neuen deutschen Außenpolitik. Eine Analyse des außenpolitischen Vokabulars seit Mitte der 1980er Jahre, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2008), 9-27 (mit Christian Weber, Frank Sauer und Sonja Schirmbeck) (vgl. auch Nr. 11).

91. Schlussbetrachtung: Ein neues, eigenständigeres Deutschland, in Gunther Hellmann,

Christian Weber, Frank Sauer (Hrsg.), Die Semantik der neuen deutschen Außenpolitik. Eine Analyse des außenpolitischen Vokabulars seit Mitte der 1980er Jahre, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2008), 187-206 (mit Christian Weber und Frank Sauer) (vgl. auch Nr. 11).

92. Bedrohung und Ungewissheit. Sicherheitsberatung in der Demokratie, in: Gegenworte –

Hefte für den Disput über Wissen, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 18. Heft (2007), 36-38.

93. Von Windhunden und Hasen. Warum Deutschland aus dem Rennen um ständige Sitze im

UN-Sicherheitsrat aussteigen sollte, in: Internationale Politik, 62: 10 (2007), 92-98 (mit Ulrich Roos).

94. Forschung und Beratung in der Wissensgesellschaft: Das Feld der internationalen

Beziehungen und der Außenpolitik – Einführung und Überblick, in: Gunther Hellmann. (Hrsg.), Forschung und Beratung in der Wissensgesellschaft: Das Feld der internationalen Beziehungen und der Außenpolitik (Bd. 6 der Schriftenreihe „Internationale Beziehungen“), Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft (2007), 9-43 (Einleitung zu Nr. 13).

95. Über die Produktion von Wissen. Forschung und Beratung in den internationalen

Beziehungen und in der Außenpolitik, in: Internationale Politik 62: 5 (2007), 110-121 (mit Peter Rudolf; Zusammenfassung von Nr. 13).

96. „… um diesen deutschen Weg zu Ende gehen zu können.“ Die Renaissance

machtpolitischer Selbstbehauptung in der zweiten Amtszeit der Regierung Schröder-Fischer, in: Christoph Egle, Reimut Zohlnhöfer (Hrsg.), Ende des rot-grünen Projektes. Eine Bilanz der Regierung Schröder 2002-2005, Wiesbaden: VS Verlag für

9

Sozialwissenschaften (2007), 453-479. 97. Deutschland, Europa und der Osten, in: Internationale Politik, 62: 3 (2007), 20-28. 98. Sicherheitspolitik, in: Siegmar Schmidt, Gunther Hellmann, Reinhard Wolf (Hrsg.),

Handbuch zur deutschen Außenpolitik, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2007), 605-617 (vgl. auch Nr. 12).

99. Deutsche Außenpolitik in historischer und systematischer Perspektive, in: Siegmar

Schmidt, Gunther Hellmann, Reinhard Wolf (Hrsg.), Handbuch zur deutschen Außenpolitik, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2007), 15-46 (vgl. auch Nr. 12).

100. A Brief Look at the Recent History of NATO's Future, in: Ingo Peters (Hrsg.), Transatlantic

Tug-of-War: Prospects for US-European Coooperation (Festschrift in Honour of Helga Haftendorn), Münster: Lit-Verlag (2006), 181-215.

101. Europäisches Deutschland oder deutsches Europa? Deutsche Wege in der Außen- und

Sicherheitspolitik seit der Vereinigung – Analyse und Umfragedaten, in: Jürgen Weber (Hrsg.), Illusionen, Realitäten, Erfolge. Zwischenbilanz zur Deutschen Einheit, München: Olzog Verlag (2006), 237-304.

102. Konsolidierung statt machtpolitischer Resozialisierung: Kernelemente einer neuen

deutschen Außenpolitik, in: Stefan Böckenförde (Hrsg.), Chancen der deutschen Außenpolitik. Analysen – Perspektiven – Empfehlungen, Dresden: TUD Press (2005), 54-64.

103. Der neue Zwang zur großen Politik und die Wiederentdeckung besserer Welten, in:

WeltTrends 13: 2 (2005), 117-125. 104. Neuer Spielplan auf der Weltbühne. Deutschlands Auftritt muss abgesagt werden, in:

Internationale Politik, 59: 8 (2004), 73-80 (mit Reinhard Wolf). 105. Wider die machtpolitische Resozialisierung der deutschen Außenpolitik. Ein Plädoyer für

offensiven Idealismus, in: WeltTrends 12: 1 (2004), 79-88. 106. Von Gipfelstürmern und Gratwanderern. Deutsche Wege in der Außenpolitik, in: Aus

Politik und Zeitgeschichte 61: 11 (2004), 32-39. 107. Agenda 2020. Krise und Perspektive deutscher Außenpolitik, in: Internationale Politik, 58:

9 (2003), 39-50 (erschienen auch in russischer Sprache). 108. L'Allemagne et l'emploi de la force militaire : la ‘guerre totale’, la ‘culture de la retenue’, et

la recherche de la normalité, in: Pierre Hassner, Roland Marchal (Hrsg.), Guerres et sociétés. Etat et violence après la Guerre froide, Paris: Editions Karthala, coll. CERI ‚Recherches internationales’, (2003) 195-228 (mit Rainer Baumann)

109. „Wir machen einen deutschen Weg.“ Irak-Abenteuer, das transatlantische Verhältnis und

die Risiken der Methode Schröder für die deutsche Außenpolitik, in: Bernd Kubbig (Hrsg.), Brandherd Irak. US-Hegemonieanspruch, die UNO und die Rolle Europas, Frankfurt am Main/New York: Campus (2003) 224-234 (mit Michael Hedstück).

110. Zwischen Globalisierung und Repolarisierung: Die Transatlantische Partnerschaft in einer

10

Zerreißprobe, in: Jörg Calließ (Hrsg.), Die Erneuerung der Transatlantischen Partnerschaft / The Renewal of the Transatlantic Partnership, Rehberg-Loccum (2003), 77-84.

111. Zivile Weltmacht? Die Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen

Union, in: Markus Jachtenfuchs, Beate Kohler-Koch (Hrsg.), Europäische Integration (2. überarbeitete Aufl.), Opladen: Leske & Budrich (2003), 569-596 (mit Wolfgang Wagner).

112. Deutschland in Europa: Eine symbiotische Beziehung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte,

59: 48 (2002), 24-31. 113. Der „deutsche Weg“. Eine außenpolitische Gratwanderung, in: Internationale Politik 8: 9

(2002) 1-8. 114. Germany´s Balancing Act in Foreign Policy, in: Internationale Politik (Transatlantic

Edition), 3: 4 (2002), 17-23. 115. Sag beim Abschied leise servus. Die Zivilmacht Deutschland beginnt, ein neues „Selbst“ zu

behaupten (Rezensionsessay zu Haftendorn, Helga: Deutsche Außenpolitik zwischen Selbstbeschränkung und Selbstbehauptung. 1945-2000. Stuttgart/München: DVA 2001; Sebastian Harnisch, Hanns W. Maull (Hrsg.), Germany as a Civilian Power? The Foreign Policy of the Berlin Republic. Manchester/New York: Manchester UP 2001; Volker Rittberger (Hrsg.), German Foreign Policy Since Unification. Theories and Case Studies, Manchester/New York: Manchester UP 2001), in: Politische Vierteljahresschrift 43: 3 (2002), 498-507.

116. Berlin - Paris - Brüssel - Straßburg: Deutsche Außenpolitik für eine gemeinsame

europäische Zukunft, in: Hans Arnold, Raimund Krämer (Hrsg.): Sicherheit für das größere Europa. Politische Optionen im globalen Spannungsfeld (Bd. 14 der Schriftenreihe „EINE Welt“-Texte der Stiftung Entwicklung und Frieden), Bonn: Verlag J.H.W. Dietz Nachfolger (2002), 311-331.

117. Einbindungspolitik: Die Strategie für eine deutsche Großmacht in der Bewährung, in:

Reinhard Mutz, Bruno Schoch, Ulrich Ratsch (Hrsg.), Friedensgutachten 2001, Münster: Lit-Verlag (2001), 248-257.

118. Germany and the Use of Military Force: ‘Total War’, the ‘Culture of Restraint’, and the

Quest for Normality, in: German Politics 10: 1 (2001), 61-82 (mit Rainer Baumann; auch abgedruckt in: Douglas Webber (Hrsg.), New Europe, New Germany, Old Foreign Policy? German Foreign Policy since Unification, London: Frank Cass (2001).

119. Beyond Weltpolitik, Self-Containment and Civilian Power: United Germany´s Normalizing

Ambitions, in: Norbert Finzsch, Hermann Wellenreuther (Hrsg.), Visions of the Future in Germany and America (Krefeld Historical Symposia), Oxford, New York: Berg Publishers (2001), 143-223.

120. Precarious Power: Germany at the Dawn of the Twenty-First Century, in: Wolf-Dieter

Eberwein, Karl Kaiser (Hrsg.), Germany's New Foreign Policy. Decision-Making in an Interdependent World, New York: Palgrave (2001), 463-495.

121. Eine Stiftung für die Friedensforschung, in: Blätter für deutsche und internationale Politik,

45: 10 (2000), 1240-1248. 122. Zivile Vergangenheit, normale Zukunft. Bonn und Berlin als Markenzeichen deutscher

11

Außenpolitik, in: Ulrich Nembach (Hrsg.), Informationes Theologiae Europae / Internationales ökumenisches Jahrbuch für Theologie (9. Jahrgang), Frankfurt am Main: Peter Lang (2000), 181-189.

123. „Reif für die Weltpolitik” oder „Reif für die Insel”? Deutschlands Platz an der Sonne liegt

auf dem europäischen Kontinent (Debattenbeitrag zu: Hartmut Elsenhans, Reif für die Weltpolitik? Gedanken zur außenpolitischen Elite Deutschlands, in: WeltTrends 7: 4 (1999), in: WeltTrends, Heft 8: 3 (2000), 13-22.

124. Deutschlands Kraft und Europas Vertrauen oder: Die Selbstbewussten, die Befangenen

und die Betroffenen der neuen deutschen Außenpolitik, in: Christiane Lammers, Lutz Schrader (Hrsg.), Neue deutsche Außen- und Sicherheitspolitik? Eine friedenswissenschaftliche Bilanz zwei Jahre nach dem Regierungswechsel, (AFK-Jahrestagung 1999, Bd. 27 der AFK-Schriftenreihe), Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft (2000), 42-77.

125. Das Wasser, der Fluß und sein Bett. Weltbilder der neuen (i)nternationalen Beziehungen

(Rezensionsessay zu Werner Link, Die Neuordnung der Weltpolitik, Grundprobleme globaler Politik an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, München: Verlag C.H. Beck 1998 und Michael Zürn, Regieren jenseits des Nationalstaates. Globalisierung und Denationalisierung als Chance, Frankfurt: Suhrkamp Verlag 1998), in: Neue Politische Literatur, 45: 1 (2000), 23-37.

126. „Machtbalance und Vormachtdenken sind überholt”: Zum außenpolitischen Diskurs im

vereinigten Deutschland, in: Monika Medick-Krakau (Hrsg.), Außenpolitischer Wandel in theoretischer und vergleichender Perspektive: Die USA und die Bundesrepublik Deutschland (Festschrift für Ernst-Otto Czempiel zum 70. Geburtstag), Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft (1999), 97-126.

127. Nationale Normalität als Zukunft? Zur Außenpolitik der Berliner Republik, in: Blätter für

deutsche und internationale Politik, 44: 7 (1999), 837-847. 128. Die prekäre Macht: Deutschland an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, in: Wolf-Dieter

Eberwein, Karl Kaiser (Hrsg.), Deutschlands neue Außenpolitik. Bd. 4: Institutionen und Ressourcen, München: R. Oldenbourg Verlag (1998), 265-282.

129. The Sirens of Power and German Foreign Policy: Who Is Listening? in: German Politics, 6:

2 (1997), 29-57. 130. Europe and the Future of the Transatlantic Security Link, in: Jörg Calließ (Hrsg.), Der

Aufbau einer europäischen Sicherheitsarchitektur (Loccumer Protokolle 14/96), Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum (1998), 137-162.

131. Jenseits von „Normalisierung” und „Militarisierung”: Zur Standortdebatte über die neue

deutsche Außenpolitik, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 54: 1-2 (1997), 24-33. 132. Die Umgestaltung der westlichen Sicherheit und Verteidigung, in: Wolfgang Wagner,

Marion Gräfin Dönhoff, Lutz Hoffmann, Karl Kaiser, Werner Link, Hanns W. Maull (Hrsg.), Jahrbuch Internationale Politik 1993-1994, München: R. Oldenbourg Verlag (1996), 124-135.

133. The Making of a European Foreign and Defence Identity: Neorealist and Constructivist

Perspectives, in: Snezana Trifunovska (Hrsg.), The Transatlantic Alliance on the Eve of the

12

New Millenium, Dordrecht: Kluwer Academic Publishers (1996), 167-180. 134. Eine Flucht nach vorn ohne Ende? Die deutsch-französische Achse und die Vertiefung der

europäischen Integration, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 52: 30 (1995), 19-27. 135. „Einbindungspolitik”. German Foreign Policy and the Art of Declaring „Total Peace”, in:

Jörg Calließ, Bernhard Moltmann (Hrsg.), Die Zukunft der Außenpolitik. Deutsche Interessen in den internationalen Beziehungen (Loccumer Protokolle 67/94) Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum (1995), 86-127.

136. Die Europäische Union und die USA brauchen ein breiteres Fundament. Plädoyer für

einen „Transatlantischen Vertrag”, in: Außenpolitik 46: 3 (1994), 236-245. 137. Alliierte Präsenz und deutsche Einheit: Thema und Fragestellung, in: Gunther Hellmann

(Hrsg.), Alliierte Präsenz und deutsche Einheit: Die politischen Folgen militärischer Macht (Helga Haftendorn zum 60. Geburtstag) (1994), 25-46 (mit Sebastian Bartsch).

138. Die Westdeutschen, die Stationierungstruppen und die Vereinigung: Ein Lehrstück über

»verantwortliche Machtpolitik«? in: Gunther Hellmann (Hrsg.), Alliierte Präsenz und deutsche Einheit. Die politischen Folgen militärischer Macht (Bd. 36 der Schriftenreihe „Aktuelle Materialien zur Internationalen Politik”, Stiftung Wissenschaft und Politik), Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft (1994), 91-125.

139. Europäische Rüstungskontrolle und deutsche Frage: Die Bundeswehr und die

Stationierungstruppen im Kontext von VKSE und „Zwei-Plus-Vier”, in: Gunther Hellmann (Hrsg.), Alliierte Präsenz und deutsche Einheit. Die politischen Folgen militärischer Macht (Bd. 36 der Schriftenreihe „Aktuelle Materialien zur Internationalen Politik”, Stiftung Wissenschaft und Politik), Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft (1994), 315-348 (mit Heike Rudolph).

140. Der sicherheitspolitische Status Deutschlands nach der Vereinigung: mehr Macht, weniger

Einbindung? in: Gunther Hellmann (Hrsg.), Alliierte Präsenz und deutsche Einheit. Die politischen Folgen militärischer Macht (Bd. 36 der Schriftenreihe „Aktuelle Materialien zur Internationalen Politik”, Stiftung Wissenschaft und Politik), Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft (1994), 437-463.

141. Wider die schleichende Erosion der NATO: Der Fortbestand des westlichen Bündnisses ist

nicht selbstverständlich, in: Jahrbuch für Politik, 3. Jg., Halbband 2, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft (1993), 285-314 (mit Reinhard Wolf).

142. Das Sicherheitsdilemma nach dem Ende der Bipolarität, in: Jörg Calließ, Bernhard

Moltmann (Hrsg.), Jenseits der Bipolarität: Aufbruch in eine ”Neue Weltordnung” (Loccumer Protokolle 9/92), Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum (1992), 143-157.

143. Die merkwürdige Debatte um das Für und Wider eines „engen” oder „weiten”

Sicherheitsbegriffes, oder: Warum sich durch „taktische” Erwägungen keine analytisch nützlichen Begriffe bilden lassen, in: Jörg Calließ, Bernhard Moltmann (Hrsg.), Weltpolitik und Weltsystem jenseits der Bipolarität, Teil II (Loccumer Protokolle 76/91), Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum (1992), 107-117.

144. Das Ende »regionaler Konflikte«: Die USA und die Erben der Weltmacht Sowjetunion in

den Konflikten einer neuen Ära, in: Jörg Calließ, Bernhard Moltmann (Hrsg.), Weltpolitik

13

und Weltsystem jenseits der Bipolarität, Teil II (Loccumer Protokolle 76/91), Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum (1992), 293-323.

145. Entwicklungstrends in der internationalen Politik nach der Auflösung des Ost-West-

Konflikts, in: Jörg Calließ (Hrsg.), Weltsystem und Weltpolitik jenseits der Bipolarität (Loccumer Protokolle 19/91), Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum (1991), 323-333.

146. Der Krieg um Kuwait: Katalysator einer „Neuen Weltordnung” oder Vorbote neuer

Konflikte? in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 48: 7-8 (1991), 12-26. 147. Die Außenpolitik der USA im südlichen Afrika zwischen Anti-Apartheid und Anti-

Kommunismus: War „Constructive Engagement” zum Scheitern verurteilt? in: Helga Haftendorn, Jakob Schissler (Hrsg.), Rekonstruktion amerikanischer Stärke? Sicherheits- und Rüstungskontrollpolitik der USA während der Reagan Administration, Berlin: Walter deGryuter (1988), 299-320 (auch in englischer Sprache erschienen in: Helga Haftendorn, Jakob Schissler (Hrsg.), The Reagan Administration: A Reconstruction of American Strength? Berlin: Walter deGryuter (1988), 265-283).

Beiträge in Vorbereitung oder im Begutachtungsverfahren 148. Grasping ‘Continuity and Change’ in Foreign Policy. The Case of Germany in Europe

(Manuskript). 149. „Makeln“ und „Führen“ als außenpolitische Gratwanderungen. Deutsche Rollen in Europa

seit dem Kaiserreich, Wissenschaftliche Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main – Schriften (WGF-Sch), Stuttgart: Franz Steiner Verlag (in Vorbereitung, 2019).

Gutachten und sonstige Arbeiten im Rahmen politikberatender Tätigkeiten 150. Das deutsche Streben nach einem ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat: Analyse eines

Irrwegs und Skizzen eines Auswegs, INEF-Report 92/2007, (unter Mitarbeit von Ulrich Roos).

151. Die Zukunft der Politik heißt Außenpolitik – Internationale Herausforderungen in einer

beschleunigten Welt, in: Staudacher, Wilhelm (Hrsg.), In einer dynamisierten Welt. Grundlagen und Optionen für eine zukunftsfähige Politik, Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (2005), 25-31.

152. Diverse Beiträge für den Informationsdienst „Oxford Analytica“ (seit 2001). 153. Sicherheitspolitische Herausforderungen, Gestaltungsräume und

Gestaltungsmöglichkeiten der deutschen Außenpolitik vor dem Hintergrund der Globalisierung, Gutachten im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, (März 2001).

154. What kind of European Defense Policy can the EU afford? Contribution to the Jean

Monnet Symposium on “The IGC and beyond”, Brussels (6 and 7 July 2000) (mit Wolfgang Wagner).

155. The CFSP and the unity of external politics of the European Union: Conclusions, in:

14

Papers of the Symposium of Jean Monnet Chairs on the 1996 Intergovernmental Conference (Brussels, 6 and 7 May 1996), Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities 1997, 269-270 (mit Jolyon Howorth).

156. Europe and the Future of the Transatlantic Security Relationship, Beitrag im Rahmen der

Fachtagung “The Future of the Transatlantic Relationship” der Bertelsmann Stiftung, des Council on Foreign Relations (New York) und der Forschungsgruppe Europa (Universität München) (am 26.-27. Juni 1995), München.

157. Die Europäische Union und Nordamerika nach Maastricht und GATT: Braucht die

Atlantische Gemeinschaft einen neuen Transatlantischen Vertrag? Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung (1994).

Miszellen Op-Eds, Zeitungsbeiträge, Rezensionen, Interviews

und kürzere schriftliche Beiträge zu Blogs und Konferenzen 158. Die Praxis der Gesellschaftswissenschaften und das Problem der (Un-) Verständlichkeit,

in: Die Praxis der Gesellschaftswissenschaften, Festschrift für Alois Schader zum 90. Geburtstag, Darmstadt: Schader Stiftung (im Druck, 2019).

159. Germany’s Strategic Repositioning, in: Lawfare (14.10.2018), available at

https://www.lawfareblog.com/germanys-strategic-repositioning (05.02.2019). 160. „Deutschland braucht keine Atomwaffen“. Gastbeitrag, Spiegel Online (11.12.2016),

verfügbar unter http://www.spiegel.de/politik/deutschland/gastbeitrag-deutschland-braucht-keine-atomwaffen-a-1125247.html (05.02.2019) (mit Carlo Masala, Frank Sauer und Reinhard Wolf).

161. Rezension zu William J. Brenner, Confounding Powers. Anarchy and International Society

from the Assassins to Al Qaeda, New York: Cambridge University Press, 2016, in: Perspectives on Politics, 14(4), December 2016, 1258-1259, verfügbar unter https://doi.org/10.1017/S1537592716003911 (12.2.2017).

162. „Welt aus den Fugen, Deutschland im Aufstieg“, Beitrag zur Debatte „Außenpolitik im

Wandel. Zäsur oder Kontinuität des deutschen Handelns?“, in: Wissenschaft und Frieden, 33: 4 (November 2015), S. 6-7, verfügbar unter http://www.wissenschaft-und-frieden.de/seite.php?artikelID=2077 (02.05.2019).

163. „Wofür muss sich Deutschland wappnen? Die nächsten großen Krisen“ (Beitrag zum

Workshop des Bundesministeriums der Verteidigung „Herausforderung Krisenfrüh-erkennung“ im Kontext des „Weißbuch 2016“-Prozess des deutschen Bundesministeriums der Verteidigung) (3 Juni 2015).

164. Ein neuer Kalter Krieg? Russland, die NATO und der Regionalkonflikt in der Ukraine, in:

Reader Sicherheitspolitik 3/2015 (2015). 165. Europa, Krim und Ukraine: „Illusionslose Friedenspolitik“, Gastbeitrag in: Münchner

Merkur, 14. Dezember 2014, auch verfügbar unter https://www.merkur.de/politik/europa-krim-ukraine-illusionslose-friedenspolitik-4535852.html (zusammen mit Reinhard Wolf, 15.5.2015); abgedruckt auch in erweiterter Form in: WeltTrends, Nr. 101 März 2015, S. 65-68; sowie in der Form eines „Aufrufs“ in englischer Sprache unter dem Titel „Détente

15

without Illusions“, 16. Dezember 2014; diese Fassung wurde von mehr als 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschrieben; sie ist verfügbar unter http://www.aicgs.org/issue/detente-without-illusions/ (05.02.2019).

166. „Da hilft die beste Sicherheitsarchitektur nichts“. Interview zur Ukraine-Krise,

Handelsblatt, (8. Mai 2014), verfügbar unter http://www.handelsblatt.com/politik/international/experte-hellmann-zur-ukraine-krise-da-hilft-die-beste-sicherheitsarchitektur-nichts/9864084.html (05. 02 2019).

167. The Decline of Multilateralism, Blogbeitrag, The German Marshal Fund of the United

States of America, 2 May 2013, available at http://www.gmfus.org/blog/2013/05/02/decline-multilateralism (05.02.2019).

168. Mali, the Bundeswehr and Germany’s Passing Passion for "Talk", Transatlantic Academy,

Blogbeitrag, 5 February 2013. 169. Berlins Große Politik im Fall Libyen, in: WeltTrends, Heft 80, September/Oktober 2011, 19-

22 (auch verfügbar in engl. Übersetzung unter http://www.aicgs.org/issue/berlin-great-power-politics-and-libya/ (05.02.2019)).

170. Germany's Europe. The Renaissance and Obsolescence of National Interests, “Kommentar”

im Rahmen der Tagung “Welche Rolle für Deutschland und Europa in einer neuen Weltordnung?”, Berlin, 29. November 2011, Körber-Stiftung.

171. „Guttenberg führt diese Linie nur fort“. Interview mit Janusz Biene zu den Einsatzzielen

der Bundeswehr im Ausland im Kontext des Rücktritts von Bundespräsident Köhler, Der Freitag, 3.6.2010, verfügbar unter https://www.freitag.de/autoren/janusz-biene/201eguttenberg-fuhrt-diese-linie-nur-fort201c (12.3.2017).

172. Helmut Kohl and Europe’s National Interests, AICGS Advisor, Issue 7, (1. April 2010). 173. “Demilitarization of Europe”? If the Atlantic Alliance has a Problem it is that EUrope is

Transnationalizing Security while the US is Remilitarizing along National Security Lines, AICGS Advisor, Issue 6 (18. März 2010).

174. From a Culture of Restraint to Assertive Multilateralism. Germany's Invention of a New

Foreign Policy Tradition, in: EU Institute in Japan, Kansai (EUIJ-Kansai), hrsg., National Foreign Policies of the Member States and External Action of the EU: The Cases of France, Germany and United Kingdom, Proceedings of a Workshop held at Kobe University, Japan (10. Februar 2010), 35-43.

175. A Status-Conscious Germany between Adolescence and Retirement. Foreign Policy

Commemorations on the 60th Anniversary of the Federal Republic, Essay, American Institute for Contemporary German Studies (August 2009), verfügbar unter http://www.aicgs.org/publication/a-status-conscious-germany-between-adolescence-and-retirement-foreign-policy-commemorations-on-the-60th-anniversary-of-the-federal-republic/ (05.02.2019).

176. „Fordernder Multilateralismus“. Zur Fortschreibung der Traditionslinie deutscher

Außenpolitik, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, (Nr. 29, 4. Februar 2009), S. 7. 177. „Windhunde und falsche Hasen“ in: Frankfurter Rundschau (26.9.2007), S. 14 (mit Ulrich

Roos).

16

178. „Warten auf Sankt Nimmerlein“ in: Rheinischer Merkur (Nr. 39, 27.9.2007), S. 6 (mit

Ulrich Roos). 179. Abschied von Bismarck, in: Rheinischer Merkur (Nr. 9, 1. März 2007), S. 6. 180. Deutschlands Präsidentschaft in der EU ist auch eine Chance für die deutsch-polnischen

Beziehungen, in: Dziennik (polnische Tageszeitung) (18. Januar 2007), S. 26. 181. Laudatio anlässlich der Verleihung des Theodor Eschenburg-Preises an Prof. Dr. Helga

Haftendorn am 27. September 2006 auf dem Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft in Münster, in: Politische Vierteljahresschrift, 47: 4 (2006), 686-694.

182. Außenpolitik. Über die Grenzen des Nationalstaats und die Zukunft Europas in der Welt,

in: Rheinischer Merkur (Nr. 11, 16. März 2006). 183. A new beginning in German foreign policy. Merkel wants to be an honest broker, in:

International Herald Tribune (2. Dezember 2005), S. 6. 184. Zum Verhältnis Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Die neuen (I)nternationalen

Beziehungen an der Schnittstelle eines alten Problems, Bericht von der Sektionstagung 2005, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 12: 2 (2005), 429-435 (mit Frank Sauer und Sonja Schirmbeck).

185. Der Mythos eines selbstbewussten Deutschland. Um außenpolitisch wieder erfolgreich zu

werden, muss sich Deutschland auf seine Stärke als Vermittler besinnen, in: Süddeutsche Zeitung (8. September 2005), S. 2

186. President Bush in Germany. American needs meet German ambitions, in: International

Herald Tribune (23. Februar 2005). 187. Ein Transatlantischer Vertrag als neue Brücke, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (17.

Februar 2005), S. 12. 188. Der Traum vom Platz an der Sonne, in: Frankfurter Rundschau (3. Dezember 2004), S. 8

auch nachgedruckt in: Argumente, Nr. 1/2005, S. 45-50. 189. Germany's place in the sun. The rising ambition of a declining power, in: International

Herald Tribune (23. September 2004), S. 6. 190. Machtpolitik, modern, in: die tageszeitung (21. September 2004), S. 12. 191. Besser auf den Hinterbänken, in: Die Welt (21. September 2004). 192. Normality is not in everyone's interest, in: International Herald Tribune (17. Februar

2004), S. 6. 193. Vormodernes Regieren, in: die tageszeitung (22. April 2004), S. 11. 194. Schluss mit Durchwursteln, in: Rheinischer Merkur (Nr. 40, 2. Oktober 2003). 195. Zurückhaltend und selbstbewusst. Die Politikwissenschaftlerin Helga Haftendorn wird 70,

17

in: Tagesspiegel (Nr. 18 235, 9. September 2003), S. 28. 196. Wechselseitige Rücksichtnahme. Beitrag zu „Gulliver vs. Liliput. Robert Kagans ´Macht

und Schwäche´ in der Debatte“ (Blätter für deutsche und internationale Politik 47: 10 (2002), S. 1194-1206), in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 47: 11 (2002), S. 1349-1350.

197. A New Role in Europe - and in the World at Large, in: International Herald Tribune (20.

September 2002), S. 6. 198. Stolze Deutsche wären unbeliebt, in: Frankfurter Neue Presse (27. April 2001), S. 4. 199. Getrennt marschieren oder zusammen? Die Europäische Sicherheits- und

Verteidigungspolitik und die NATO, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (19. Juni 2000), S. 10 (mit Wolfgang Wagner).

200. Europe Chafes at American Control, in: EuroFocus (Nr. 21, 14. April 2000), S. 1-3. 201. Die guten alten Zeiten – sie sind nicht mehr, in: Frankfurter Rundschau (27. Dezember

1999), S. 16. 202. New Germany Flexes Its Muscles, in EuroFocus (Nr. 11, 28. April 1999), S. 3-7. 203. Die prekäre Macht. Deutsche Außenpolitik an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, in:

Frankfurter Allgemeine Zeitung (28. Oktober 1998), S. 12. 204. Don´t Build on a Shaky Foundation, in: International Herald Tribune (18/19. September

1993), S. 8 (mit Reinhard Wolf).

Papiere im Rahmen wissenschaftlicher Kongresse und Fachtagungen (bislang nicht in anderer Form veröffentlicht)

205. German Grand Strategy, Transatlantic Relations and the Future of Multilateralism,

wissenschaftlicher Vortrag an folgenden Einrichtungen: American Institute for Contemporary German Studies, Washington, D.C. (12.3.2007); BMW-Center for German and European Studies, Georgetown University, Washington, D.C. (23.3.2007); Center for German and European Studies, University of California, Berkeley (12.4.2007).

206. Taking Process Seriously. Concatenations of Continuity and Change in German Foreign

Policy (Papier für die 47th Annual Convention of the International Studies Association, March 22-25, 2006, San Diego) (mit Benjamin Herborth, Philipp Hölzing, Ulrich Roos).

207. Temporality and Agency: Pragmatism and IR Theory (Papier für die 46th Annual

Convention of the International Studies Association in Hawaii 1-5 March 2005) (mit Benjamin Herborth).

208. Creative Intelligence. Pragmatism as a Theory of Thought and Action (Papier für die

„Millennium“ Special Issue Conference on „Pragmatism in International Relations Theory“, London, 12 October 2002)

209. Rekonstruktion der ”Hegemonie des Machtstaates Deutschland unter modernen

Bedingungen”? Zwischenbilanzen nach zehn Jahren neuer deutscher Außenpolitik

18

(Beitrag zum 21. Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft in Halle/Saale, 1.-5. Oktober 2000).

210. Realism + Idealism - Postivism = Pragmatism: IR Theory, United Germany and its Foreign

Policy (Papier für die 41. Annual Convention of the International Studies Association in Los Angeles, 14 - 17 March 2000.)

211. Europe and the Future of the Transatlantic Security Link (Papier für die the 37th Annual

Convention of the International Studies Association, San Diego, 16-20 April 1996.) 212. Handeln und Wandeln. Außenpolitikforschung vor dem Hintergrund der

konstruktivistischen Herausforderung (Papier für die Tagung „Ideen und Normen in der internationalen Politik“ der Sektion „Internationale Beziehungen“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Evangelische Akademie Arnoldshain, 18. bis 20. Februar 1996.)

213. The International System and the Changing Dynamics of Transatlantic Relations (Papier

für die Konferenz der Shephard-Stone-Study Group on East-West Relations, Wye, MD, 1.-6. Mai 1992.)

214. U.S.-Soviet Rivalry and Escalation Control in Regional Conflicts. A Comparison of

Escalation Processes in the October War 1973 and the Iran-Iraq War 1980-1988 (wissenschaftlicher Vortrag auf dem Jahreskongreß der International Studies Association, 10. -14. April 1990, Washington, D.C.)

215. Discovering the Cost-Effectiveness of Multilateralism: The Soviet Union and the United

Nations under Gorbachev (wissenschaftlicher Vortrag im Rahmen der „Young Faces Conference“ des International Institute for Strategic Studies (ISSS, London) und der Arms Control Association (Washington, DC) zum Thema: The Strategic Implications of Change in the Soviet Union, Bellagio, 17. - 21. Juli 1989.)

216. After the INF Treaty: A View from the Federal Republic of Germany (wissenschaftlicher

Vortrag auf dem Jahreskongress der New England Political Science Association, Cambridge, MA, 15. April 1988.)

Konferenzen, Workshops, Vorträge, Gastvorlesungen und Konferenzbeiträge (Auswahl 2000-2019)

Hauptverantwortlicher Mit-Veranstalter des „Side Event“ „Embedding Leadership: German

Strategy in the Making“ mit Niels Annen, Charles Kupchan François Heisbourg und Kiron Skinner unterstützt durch die Goethe Universität Frankfurt am Main, das Aspen Institute Germany sowie das Center for International Security and Governance, München, 16. Februar 2019.

“Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik: Eine Bestandsaufnahme im Vorfeld der

Münchner Sicherheitskonferenz 2019“, Vortrag im Rahmen des „Frankfurt Luncheon“, Atlantik-Brücke e.V., 8. Februar 2019.

„‘Makeln‘ und ‚Führen‘ als außenpolitische Gratwanderungen. Deutsche Rollen in Europa seit

dem Kaiserreich“, Vortrag im Rahmen der 465. Sitzung der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1. Dezember 2018.

19

“How to Know the Future – and the Past (and How Not). A Pragmatist Perspective on

Foresight and Hindsight in International Politics and the Social Sciences”, Vortrag im Rahmen der Jahreskonferenz der “European International Studies Association”, Prag, 12.-15. September 2018.

Veranstalter der Konferenz “World Order and Peace. International Politics in the 21st Century

in a Global Perspective II”, durchgeführt mit Mitteln der „Fondation Avec et pour Autres“, Zürich, unter der Schirmherrschaft des „World International Studies Committee“, Prag, University of Economics, 9.-11. September 2018.

„Deutsche Rollen in der Weltpolitik“, Vortrag im Rahmen der Tagung „Von der Zivilmacht

zum europäischen Hegemon? Bundesdeutsche außenpolitische Rollen aus geschichts- und politikwissenschaftlichen Perspektiven“, Katholische Universität Eichstätt, 4.-5. Mai 2018.

Mit-Veranstalter des Workshops „Strategiebildung“, durchgeführt mit Mitteln der Gerda

Henkel Stiftung in Zusammenarbeit mit der „Bundesakademie für Sicherheitspolitik“ (BAKS), Berlin, 26. – 27. April 2018.

„Körber Debatte: Muss Deutschland mehr auf Frankreich zugehen?“ Streitgespräch mit

Thomas Gomart, Hamburg 12. März 2018 (Video verfügbar unter (https://www.koerber-stiftung.de/mediathek/koerber-debate-muss-deutschland-mehr-auf-frankreich-zugehen-1543)).

Mit-Veranstalter des Workshops „Teaching IR Globally“, durchgeführt mit Mitteln des

„Johannesburg Institute of Advanced Studies“ und des „World International Studies Committee“, Johannesburg, 22.-25. Januar 2018.

„Shaping Power, Hegemonial Trap and German Foreign Policy“, Vortrag am Royal Danish

Defense College, Kopenhagen, 14. Dezember 2017. Mit-Veranstalter der Konferenz “World Order and Peace. International Politics in the 21st

Century in a Global Perspective I”, durchgeführt mit Mitteln der „Fondation Avec et pour Autres“, Zürich und der Goa University, Indien, unter der Schirmherrschaft des „World International Studies Committee“, Goa, Goa University, 4.-9. Dezember 2017.

“Making Power Great Again or Making Progress Possible Again”, Kurzvortrag im Rahmen der

“Prague Insecurity Conference 2017”, 29. November – 1. Dezember 2017. “Grasping “Continuity and Change” in Foreign Policy. The Case of Germany in Europe“,

Vortrag im Rahmen der Jahreskonferenz der “European International Studies Association”, Barcelona,13.-16. September 2017.

„Die Stunde der Europäer – Auf dem Weg zu mehr Handlungsfähigkeit?“ Kurzvortrag im

Rahmen der Konferenz „Was bleibt vom Westen? Die Zukunft der transatlantischen Partnerschaft und Europas“, Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Berlin, 29. Juni 2017.

Mit-Veranstalter der „5th Global Conference 2017“ des „World International Studies

Committee“, Taipeh (Taiwan), 1.-3. April 2017; dabei u.a. Autor bzw. Ko-Autor zweier Vorträge: “IR Theorizing, the Discipline’s (half-way) ‘Linguistic Turn’, and the Promises of Theory-Multilingualism”; “Theory Must not Go on Holiday: Wittgenstein, the Pragmatists and the Idea of Social Science” (mit Andreas Grimmel).

20

Mit-Veranstalter des “Side Event” “Strategic Upheaval and Strategy Formation” mit Charles Kupchan und Kurt Volker im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz 2017, unterstützt durch die Goethe Universität Frankfurt am Main sowie das Aspen Institute Germany, München, 17. Februar 2017.

Workshop „The Transformation of Foreign Policy“ am „Institut für die Wissenschaft vom

Menschen“ zum Sammelband „The Transformation of Foreign Policy: Drawing and Managing Boundaries from Antiquity to the Present” (Oxford University Press 2016), hrsg. zusammen mit Andreas Fahrmeir und Miloš Vec, Wien, 13. Dezember 2016 (als Video verrfügbar unter https://www.youtube.com/watch?v=fVIxEQB5ep0 (12.2.2019)).

“Grasping Continuity and Change in Foreign Policy. The Case of Germany in Europe”, Vortrag

im Rahmen der Konferenz “Theorising German Foreign Policy ”, Prag, 8.-9. Dezember 2016.

“Grasping Continuity and Change in Foreign Policy. The Case of Germany in Europe”, Keynote-

Vortrag im Rahmen des 30. Jahrestagung der “Asociación Mexicana de Estudios Internacionales“ (AMEI), Tijuana ( Mexiko), 15. Oktober 2016.

„Deutschland in Europa nach dem BREXIT“, Vortrag am Zentrum für Deutschlandstudien,

Peking University, 26. September 2016. Mit-Veranstalter des Workshop „Ordnung und Regieren in der Weltgesellschaft“, anlässlich

des 65. Geburtstages von Klaus-Dieter Wolf, Frankfurt am Main, 8.-9. Juli 2016 (zusammen mit Mathias Albert und Nicole Deitelhoff).

„Deutsche Außenpolitik in der Gegenwart: Praxis, Beschreibung, Analyse“, Vortrag an der

Universität Gießen, 4. Juli 2016. “Wittgenstein, the Pragmatists and the Idea of Social Science”, Vortrag im Rahmen des

Symposiums “Wittgenstein and Pragmatism”, Helsinki Collegium for Advanced Studies, Helsinki, 16.-17. Mai 2016 (mit Andreas Grimmel).

“The Ends of IR Theory and the Linguistic Turn (Half Way Around)”, Vortrag in

unterschiedlichen Variationen u.a. im Rahmen der “Global South Caucus of the International Studies Association” Konferenz in Havana (Kuba), 6.-10. Juli 2017, der „5th Global Conference 2017“ des „World International Studies Committee“, Taipeh (Taiwan), 1.-3. April 2017, des “International Politics Research Seminar”, Aberystwhyth University (Wales), 10. März 2016; des Workshops “Alternative Cosmologies & the Knowledge Systems in International Relations”, Delhi (Indien), 9.-10. Januar 2016; sowie der Jahreskonferenzen der “European International Studies Association” in Giardini-Naxos (Sizilien), 23.-26. September 2015 und der “International Studies Association”, 18.-21. Februar 2015.

“Shaping Powers and Leadership Challenges in Contemporary Europe: Germany and its

Partners in a World out of Joint”, Vortrag im Rahmen des Symposiums “Germany as Model. Germany as Partner. Global Germany”, Georgetown University, BMW Center for German and European Studies, Washington D.C., 13.-14. Dezember 2015.

“Normative Powers and European Foreign Policy in a Minilateralist World”, “Keynote Address”, 36th Annual Conference of the European Union Studies Association-Japan, Kansai University,

Osaka, 21. November 2015.

21

“Germany in EUrope”, Vortrag an der Konan University, Kobe (Japan), 20. November 2015. “Spying among ‘Friends’. Exploring the ‘Normal’ and the ‘No-go’”, Vortrag im Rahmen des

Workshop “Security Communication in Democracies: Security, Order, and Legitimacy in World Politics”, Exzellenzcluster “Herausbildung normativer Ordnungen”, Goethe Universität, Bad Homburg, 5.-7. November 2015.

“The Current State and Future of IR Studies in the Global South”, Workshop des “World

International Studies Committee” im Rahmen der Jahreskonferenz der “Mexican International Studies Association”, 16. Oktober 2015, Cancún, Mexiko.

“Strategische Überraschungen”, Vortrag im Planungsamt der Bundeswehr, Berlin, 12. Oktober

2015. “Wofür muss sich Deutschland wappnen? Die nächsten großen Krisen”, Vortrag im Rahmen

des Workshops „Herausforderung Krisenfrüherkennung“ im Rahmen des „Weißbuch 2016“-Prozesses, Auswärtiges Amt, Berlin, 3. Juni 2015.

“A New Euro-Atlantic Security Architecture?” Vortrag im Rahmen der Tagung “Weimar Forum

to the New Geopolitical and Geoeconomics Challenges in Europe” der Stiftung Deutsch-Polnische Zusammenarbeit, Warschau, 17. Juni 2015.

„Die EU in der Ukraine-Krise und das Verhältnis zu Russland“, Vortrag im Rahmen der

Konferenz „Europa in Wissenschaft und Politik“ der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns Seidel Stiftung, Europäisches Parlament, Straßburg, 9.-10. März 2015.

“Germany’s Larger Foreign Policy Role“, Vortrag im Rahmen des „Roundtable ‚Partners in Leadership‘ – Revisited” der „National Defense University“ sowie der „Bundesakademie für Sicherheitspolitik”, Berlin, 12.-13. Februar 2015.

“EUropean Foreign Policy and the Arc of Crisis in Eastern Europe and the Middle East”,

Vortrag vor der „Association of Foreign Relations“, Taipeh (Taiwan), 13. Januar 2015. “Theorizing Foreign Policy: Concept, Vocabulary and Practice”, Vortrag im Rahmen der

“Global South Caucus Conference” der “International Studies Association”, Singapore, 8.-10. Januar 2015 sowie im Rahmen der WISC 4th International Studies Conference, Frankfurt am Main, 6.-9. August 2014.

„Russland und die Neuordnung des postsowjetischen Raumes als Problem deutscher und

europäischer Außenpolitik“, Vortrag in der Ursulinenschule Fritzlar in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, e.V., Sektion Fritzlar, 18. November 2014.

“Problematizing Global Challenges. Methodological Nationalism and IR Theorizing around the

Globe”, Vortrag im Rahmen der “Exploratory Symposia” der “European International Studies Association” in Rapallo, 29.-31. Oktober 2014.

“The Prospects for the Liberal Order in the Face of the New Rising Powers: Is the West in

Decline?” Vortrag im Rahmen der Konferenz “The Future of the Liberal Order” des Istanbul Policy Center (IPC), Sabanci University sowie der Transatlantic Academy, Paris, 27. Mai 2014.

“Deutschlands Rolle in Europa. Hegemonie oder Gefolgschaft?“ Vortrag bei der Gesellschaft für

Wehr- und Sicherheitspolitik, e.V., Sektion Fritzlar, 6. Mai 2014.

22

“Germany as ‘Shaping Power’ in the Context of European Security”, Vortrag im Rahmen des

“28th International Training Course in Security Policy 2013-2014” am Geneva Centre for Security Policy, 4. Februar 2014.

“Hegemony? The New German Question and EUrope`s Missing Answers”, Vortrag im Rahmen

der Tagung “Europe’s Only Superpower? Germany’s International Role on the Eve of the National Elections” des “Duitsland Instituut”, Den Haag, 9. September 2013.

“Liberal Foreign Policy and World Order Renewal”, Vortrag im Rahmen der Tagung “The

Future of the Liberal Order” des Istanbul Policy Center (IPC), Sabanci University, Istanbul, 22. Mai 2013.

“Liberal Foreign Policy and ´National Security´ in the European Union”, Vortrag im Rahmen

der Tagung “The European Project Beyond Eurocentrism” der Transatlantic Academy, Washington, DC, 2. Mai 2013.

“The ‘Normalization’ of German Foreign Policy and the Future of EUrope's National Interests”,

Vortrag bei der “Fondation Universitaire”, Brüssel, 18. November 2011 sowie bei der Diplomatischen Academie, Wien, 27. März 2012, als Video verfügbar unter http://www.europeanideas.eu/pages/politics/eu-political-system/the-normalisation-of-german-foreign-policy-and-the-future-of-europes-national-interest.php (05. Februar 2019).

“National Foreign Policy Traditions and European Foreign Policy: The Case of Germany”,

Vortrag an der Meiji Gakuin University, Tokyo, 4. Oktober 2011. “Germany and EUropean Foreign and Security Policy”, Vortrag an der Meiji Gakuin University,

Tokyo, 5. Oktober 2011. “The West: A Securitizing Community?”, Vortrag an der Meiji Gakuin University, Tokyo, 6.

Oktober 2011. “Was darf Deutschland wollen?”, Vortrag im Rahmen der Tagung “Deutschland und die

arabischen Revolutionen. Interessen, Traditionen und die Neuausrichtung deutscher Außenpolitik”, Evangelische Akademie Loccum, 29. September 2011.

“Foreign Policy Agency and Systemic Transformation in Global Politics”, Vortrag im Rahmen

der 3. WISC Conference, 17.-20. August 2011, Porto, Portugal. “International Relations: Post-Western (and Post-Westphalian)”, Vortrag im Rahmen der 3.

WISC Conference, 17.-20. August 2011, Porto, Portugal. “Entering the Engine Room: Diplomacy, the Individual and IR Theory”, Vortrag im Rahmen

der 3. WISC Conference, 17.-20. August 2011, Porto, Portugal sowie der 6. ECPR General Conference, Reykjavik, 25.-27. August 2011 (zusammen mit Ursula Stark Urrestarazu).

“Rebels with a Cause? Dissident Foreign Policy and the (Re-) Production of International

Politics”, Vortrag im Rahmen der 6. ECPR General Conference, Reykjavik, 25.-27. August 2011 (zusammen mit Daniel Jacobi und Christian Weber).

“The Practice and Vocabulary of Foreign Policy”, Vortrag im Rahmen der Tagung “The

Emergence and Transformation of Foreign Policy”, SAIS Bologna Center, Johns Hopkins

23

University, 10.-12. Juni 2011. Beitrag zum Roundtable “Deutsche Außenpolitik” im Rahmen des Wissenschaftlichen

Symposium anlässlich des 70. Geburtstags von Volker Rittberger, Universität Tübingen, 27.Mai 2011.

“Foreign Policy Agency and Systemic Transformation in Global Politics”, Vortrag im Rahmen

der Jahrestagung der International Studies Association, Montreal, 16.-19. März 2011. “Germany and EUropean Foreign and Security Policy”, Vortrag am Geneva Centre for Security

Policy, Genf, 18. Januar 2011. “Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten und ihre Folgen”, Vortrag im Rahmen des

Besuchs einer Delegation des “Ministeriums für besondere Angelegenheiten” der Republik Korea, Frankfurt am Main, 17. Dezember 2010.

“Sicherheitsberatung in der Demokratie. Zur Rolle von Sicherheitsexperten bei der Herstellung

von (Un)-Sicherheit”, Vortrag vor der Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation, Straussberg, 25. November 2010.

“Traditionen deutscher Außenpolitik im europäischen Kontext”, Vortrag an der Universität

Trier, 15. November 2010. “The West: A Securitizing Community?” Vortrag im Rahmen der SGIR Conference, 9.-11.

September 2001, Stockholm, Schweden sowie an der Vrije Universiteit Amsterdam, 1. Oktober 2010 (das zugrunde liegende Papier wurde zusammen mit Benjamin Herborth, Gabi Schlag and Christian Weber erstellt).

“International Security Institutions and World Order”, Beitrag zu einem Roundtable im

Rahmen der SGIR Conference, 9.-11. September 2001, Stockholm. “Foreign Policy Agency and Systemic Transformation in Global Politics”, Vortrag im Rahmen

der zusammen mit Knud Erik Jørgensen (University Aarhus) organisierten Internationalen Konferenz “Theorizing Foreign Policy in a Globalized World”, 2.-4. Juli 2010 Bad Homburg.

“Germany's Normalisation and European Integration”, Vortrag auf Einladung der Fundação

Getulio Vargas, Rio de Janeiro – 22. Juni 2010. “From a Culture of Restraint to Assertive Multilateratlism. Germany's Invention of a New

Foreign Policy Tradition”, Vortrag im Rahmen des EUIJ-Kansei Workshops zum Thema “National Foreign Policies of the Member States and External Action of the EU: The Cases of France, Germany and United Kingdom”, Kobe University, Japan, 10. Februar 2010.

“Transnational Security and European Integration: The Transformation of Security in Europe”,

Vortrag an der Kobe University, Japan, 9. Februar 2010. “The West – A Securitizing Community?”, Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der

International Studies Association, 17.-20. Februar 2010, New Orleans (zusammen mit Benjamin Herborth, Gabi Schlag und Christian Weber).

“Reconstructing the West: Secur(itiz)ing Speech Acts and Practices”, Vortrag im Rahmen der

Jahrestagung der International Studies Association, 17.-20. Februar 2010, New Orleans

24

(zusammen mit Benjamin Herborth, Gabi Schlag und Christian Weber). “IR and the Study of 'the West' III: The Future of the West” Chair eines Roundtable im

Rahmen der Jahrestagung der International Studies Association, 17.-20. Februar 2010, New Orleans.

“The Transformation of ‘National Security’ in the European Union”, Vortrag im Rahmen der

Konferenz “Rethinking Security”, Department of Philosophy, Saint Louis University, 3.-4. April 2009.

“Forget ´Ontology´ and ´Epistemology´: Pragmatism as a Theory of Thought and Action”,

Vortrag im Department of Political and Social Sciences, European University Institute Florenz, 27. Februar 2009.

“International Relations – Post-Western or Post-Westphalian?” Organizer and Chair eines

Roundtable im Rahmen der Annual Convention der ISA in New York, 15.-18. Februar 2009. "The ´West´ and the Transformation of Global Order", Vortrag im Rahmen des Beijing Forum

2008, Peking, 7.-9. November 2008. (Deutsche) Außenpolitik unter der Bedingung von Globalisierung, Vortrag im Rahmen der

Ringvorlesung "Die Kultur im Zeichen der Globalisierung", Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 14. Mai 2008.

"International Relations – Post-Western or Post-Westphalian?", Vortrag im Rahmen der IPSA-

Konferenz "International Political Science: New Theoretical and Regional Perspectives", Concordia University, Montreal, Canada, 30. April – 2. Mai 2008.

"Secur(itiz)ing the West. The Transformation of Western Order", Vortrag im Rahmen der

Jahreskonferenz der International Studies Association, San Francisco, 26.-29. März 2008 (mit Benjamin Herborth und Gabi Schlag).

"The Transformation of Transatlantic Relations and How We (May) Study it", Vortrag am SAIS

Bologna Center, Johns Hopkins University, 11. Oktober 2007. "Secur(itiz)ing the West. The Transformation of Western Order", Vortrag im Rahmen der 6.

Pan-European Conference on IR (SGIR), Turin, 12.-15. September 2007, (mit Benjamin Herborth und Gabi Schlag).

"Studying NATO: The Past and Future of Transatlantic Relations", Vortrag im Rahmen der

Konferenz "The New Transatlantic Agenda: Identity, Discourse and Partnership", University College Dublin, Ireland, 30. August - 1. September 2007.

"Principled Multilateralism: Germany, Europe, the US and the Renewal of the West", Vortrag

am Institute of European Studies, UC Berkeley, 12. April 2007. "German Grand Strategy, European Integration and the Future of Transatlantic Relations",

Vortrag am American Institute for Contemporary German Studies, 12. März 2007 sowie am BMW Center for German and European Studies, Georgetown University, Washington, D.C., 23. März 2007.

"Fatal Attraction or Productive Encounter? German Foreign Policy and IR/Foreign Policy

Theory", Vortrag im Rahmen der Jahreskonferenz der International Studies Association,

25

Chicago, 28. Februar – 2. März 2007. "Deutschlands Präsidentschaft in der EU und die Zukunft der deutsch-polnischen

Beziehungen", Vortrag am Center for International Relations, Warschau, 19. Oktober 2006.

"Germany and the Future of the EU", Vortrag am Center for German and European Studies der

University of Tokyo am 12. Oktober 2006 sowie im Rahmen der 50. Jahrestagung der Japan Association of International Relations (JAIR), 13.-15. Oktober 2006, Kisarazu, Japan.

Laudatio anlässlich der Verleihung des Theodor Eschenburg-Preises an Prof. Dr. Helga

Haftendorn im Rahmen des Kongresses der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Münster, 27. September 2006.

"Langfristige Trends und die Vorsorge für Sicherheit und Frieden", Beitrag zur

Abschiedstagung für Jörg Calließ, Evangelische Akademie Loccum, 21.-23. April 2006. "Still the ´Motor´ of European Integration? Germany and the Future of the EU", Vortrag an der

Cornell University, 9. April 2006. "Inevitable Decline versus Predestined Stability: Disciplinary Explanations of the Evolving

Transatlantic Order", Vortrag im Rahmen der Konferenz "Mars v. Venus: America, Europe and the Future of the West", UC Berkeley, Institute of European Studies, 6.-7. April 2006.

"Taking Process Seriously. Concatenations of Continuity and Change in German Foreign Policy ", Vortrag im Rahmen der Jahreskonferenz der International Studies Association, San Diego,

22.-25. März 2006 (mit Benjamin Herborth, Philipp Hölzing und Ulrich Roos). "Why Germany used to be nice and has stopped doing so recently", Vortrag im Rahmen der

Konferenz "Foreign policy: between profits and principles. Do norms play any role in foreign policy making?", Prag, Institute of International Relations, 7.-8. November 2005.

"´Normal´ und ´Selbstbewusst´: Zur Analyse des Vokabulars der Berliner Republik als Fährte

einer außenpolitischen Neuorientierung", Vortrag im Rahmen der "Offenen Sektionstagung" der Sektion "Internationale Politik in Mannheim, 6.-8. Oktober 2005 (mit Christian Weber, Frank Sauer und Sonja Schirmbeck).

"Außenpolitik als Prozess. Zur Verkettung von Kontinuität und Wandel in der deutschen

Außenpolitik", Vortrag im Rahmen der "Offenen Sektionstagung" der Sektion "Internationale Politik in Mannheim, 6.-8. Oktober 2005 (mit Benjamin Herborth, Philipp Hölzing und Ulrich Roos).

"Temporality and Agency: Pragmatism and IR Theory", Vortrag im Rahmen der

Jahreskonferenz der International Studies Association, Hawaii, 1.-5. März 2005 (mit Benjamin Herborth).

"Europäisches Deutschland oder deutsches Europa? Deutsche Wege in der Außen- und

Sicherheitspolitik seit der Wiedervereinigung", Vortrag im Rahmen der Tagung "Illusionen, Realitäten, Erfolge. Zwischenbilanz zur deutschen Einheit", Akademie für Politische Bildung Tutzing, 19. Februar 2005.

"Inevitable Decline versus Predestined Stability: A Critique of the Disciplinary Study of

NATO´s Transformation", Vortrag im Rahmen der 5. Pan-European Conference on IR

26

(SGIR), The Hague, Netherlands, 9.-11. September 2004. "A Transatlantic Community of Democracies or an Instrument for America´s Imperial

Ambitions? IR Debates about NATO since the End of the Cold War and Implications for the Future", Vortrag am Norwegian Institute of International Affairs (NUPI), Oslo, 7. Mai 2004.

"Still doing the splits? German foreign and security policy between a European core, CDSP and

transatlantic ties", Vortrag auf Einladung der "Stiftung Europa-programmet", Oslo, 10. Dezember 2003.

"Multilateralism and Great Power Rivalry", Vortrag im Rahmen der Konferenz "Countering

International Threats" des dänischen Außenministeriums, Kopenhagen, 14. November 2003.

"Accounting for Change in German European Policy. An Interactionist Model of Analysis",

Vortrag im Rahmen der Tagung "Forschungslogik und Methoden der Internationalen Beziehungen und der Europaforschung", Hofgeißmar, 2.-4. April 2003 (mit Monika Boesche und Wolfgang Wagner).

"On Values and Interests: European and American Perspectives", Vortrag im Rahmen des

Round Table Workshop "Transatlantic Challenges", BMW Stiftung Herbert Quandt, 26. November 2002.

"Creative Intelligence. Pragmatism as a Theory of Thought and Action", Vortrag im Rahmen

der "´Millennium´ Special Issue Conference on ´Pragmatism in International Relations Theory´", London, 12. Oktober 2002.

"Explaining the European Union´s Common Security and Defense Policy", Vortrag im Rahmen

der Jahreskonferenz der International Studies Association, Hawaii, 23.-27. März 2002 (mit Wolfgang Wagner).

"Dialogue and Synthesis: Whether We Should, How We Can and With Whom We Want to

Conduct Cross-paradigmatic Dialogue in International Studies", Vortrag im Rahmen der Jahreskonferenz der International Studies Association, Chicago, 20.-24. Februar 2001.

"Rekonstruktion der ´Hegemonie des Machtstaates Deutschland unter modernen

Bedingungen´"? Zwischenbilanzen nach zehn Jahren neuer deutscher Außenpolitik (Beitrag zum 21. Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft in Halle/Saale, 1.-5. Oktober 2000.

"Germany and the Use of Military Force: 'Total War', the 'Culture of Restraint', and the Quest

for Normality", Vortrag im Rahmen der Konferenz "La guerre entre le local et le global: sociétés, Etats, systèmes", Paris, Fondation Nationale des Sciences Politiques (Science Po), 29.-30. Mai 2000.

"Realism + Idealism - Postivism = Pragmatism: IR Theory, United Germany and its Foreign

Policy", Vortrag im Rahmen der Jahreskonferenz der International Studies Association, Los Angeles, 14.-17. März 2000.

Stand: 12. Feb. 2019