Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international...

514
Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil des Traitis Traitis et accords internationaux enregistrds ou classis et inscrits au rdpertoire au Secritariat de l'Organisation des Nations Unies

Transcript of Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international...

Page 1: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

Treaty Series

Treaties and international agreements

registered

or filed and recordedwith the Secretariat of the United Nations

Recueil des Traitis

Traitis et accords internationaux

enregistrdsou classis et inscrits au rdpertoire

au Secritariat de l'Organisation des Nations Unies

Page 2: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

Copyright © United Nations 1998All rights reserved

Manufactured in the United States of America

Copyright © Nations Unies 1998Tous droits r6serv6s

Imprim6 aux Etats-Unis d'Amerique

Page 3: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

Treaty Series

Treaties and international agreements

registered

or filed and recordedwith the Secretariat of the United Nations

VOLUME 1756

Recueil des Traitis

Traitis et accords internationaux

enregistrisou classe's et inscrits au repertoire

au Secritariat de l'Organisation des Nations Unies

United Nations * Nations UniesNew York, 1998

Page 4: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil
Page 5: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

Volumes 1755 to 1759 contain the texts of the Treaty on European Union (withprotocols and final act), registered under No. 1-30615. The five volumes reproducethe authentic texts as follows:

Volume 1755: Spanish, Danish.Volume 1756: German, Greek.Volume 1757: English, French.Volume 1758: Irish, Italian.Volume 1759: Dutch, Portuguese.

Les volumes 1755 A 1759 renferment les textes du Traitd sur l'Union euro-p6enne (avec protocoles et acte final), enregistrd sous le n° 1-30615. Les cinq volu-mes reproduisent les textes authentiques comme suit:

Volume 1755 : espagnol, danois.Volume 1756 : allemand, grec.Volume 1757 : anglais, frangais.Volume 1758 : irlandais, italien.Volume 1759 : n6erlandais, portugais.

Page 6: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

Treaties and international agreementsregistered or filed and recorded

with the Secretariat of the United Nations

VOLUME 1756 1993 I. No. 30615 (continued)

TABLE OF CONTENTS

I

Treaties and international agreementsregistered on 28 December 1993

Page

No. 30615. Italy, Belgium, Denmark, France, Germany, Greece, Ireland,Luxembourg, Netherlands, Portugal, Spain, United Kingdom ofGreat Britain and Northern Ireland (continued):

Treaty on European Union (with protocols and final act). Concluded at Maastrichton 7 F ebruary 1992 ....................................................................................................

Vol. 1756

Page 7: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

Traitds et accords internationauxenregistres ou classds et inscrits au r'jpertoire

au Secritariat de l'Organisation des Nations Unies

VOLUME 1756 1993 I. NO30615 (suite)

TABLE DES MATItRES

I

Traits et accords internationauxenregistrs le 28 ddcembre 1993

NO 30615. Italie, Allemagne, Belgique, Danemark, Espagne, France, Grce,Irlande, Luxembourg, Pays-Bas, Portugal, Royaume-Uni deGrande-Bretagne et d'Irlande du Nord (suite) :

Trait6 sur I'Union europ6enne (avec protocoles et acte final). Conclu A Maastrichtle 7 fdvrier 1992 ..........................................................................................................

Vol. 1756

Page 8: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

NOTE BY THE SECRETARIAT

Under Article 102 of the Charter of the United Nations every treaty and every international agree-ment entered into by any Member of the United Nations after the coming into force of the Charter shall,as soon as possible, be registered with the Secretariat and published by it. Furthermore, no party to atreaty or international agreement subject to registration which has not been registered may invoke thattreaty or agreement before any organ of the United Nations. The General Assembly, by resolution 97 (I),established regulations to give effect to Article 102 of the Charter (see text of the regulations, vol. 859,p. VIII).

The terms "treaty" and "international agreement" have not been defined either in the Charter or inthe regulations, and the Secretariat follows the principle that it acts in accordance with the position of theMember State submitting an instrument for registration that so far as that party is concerned the instru-ment is a treaty or an international agreement within the meaning of Article 102. Registration of aninstrument submitted by a Member State, therefore, does not imply a judgement by the Secretariat on thenature of the instrument, the status of a party or any similar question. It is the understanding of theSecretariat that its action does not confer on the instrument the status of a treaty or an internationalagreement if it does not already have that status and does not confer on a party a status which it wouldnot otherwise have.

Unless otherwise indicated, the translations of the original texts of treaties, etc., published in thisSeries have been made by the Secretariat of the United Nations.

NOTE DU SECRtTARIAT

Aux termes de l'Article 102 de la Charte des Nations Unies, tout trait6 ou accord internationalconclu par un Membre des Nations Unies aprZs l'entrre en vigueur de la Charte sera, le plus t6t possible,enregistr6 au Secretariat et publi6 par lui. De plus, aucune partie A un trait6 ou accord international quiaurait dO atre enregistr6 mais ne l'a pas W ne pourra invoquer ledit trait6 ou accord devant un organe desNations Unies. Par sa resolution 97 (1), l'Assemblre grnrale a adopt6 un r~glement destin6 b mettre enapplication l'Article 102 de la Charte (voir texte du ri-glement, vol. 859, p. IX).

Le terme " trait6 > et I'expression < accord international n'ont 6 drfinis ni dans la Charte ni dansle r~glement, et le Secretariat a pris comme principe de s'en tenir A la position adoptde ht cet 6gard parl'Etat Membre qui a prdsent6 l'instrument A l'enregistrement, t savoir que pour autant qu'il s'agit de cetEtat comme partie contractante l'instrument constitue un trait6 ou un accord international au sens del'Article 102. II s'ensuit que l'enregistrement d'un instrument prrsent6 par un Etat Membre n'implique,de la part du Secretariat, aucun jugement sur la nature de l'instrument, le statut d'une partie ou touteautre question similaire. Le Secretariat considre donc que les actes qu'il pourrait tre amen6 A accomplirne confirent pas A un instrument la qualit6 de " trait6 > ou d'< accord international si cet instrumentn'a pas drji cette qualit6, et qu'ils ne conf~rent pas A une partie un statut que, par ailleurs, elle neposs&terait pas.

Sauf indication contraire, les traductions des textes originaux des traitrs, etc., publids dans ce Re-cueil ont 6t6 6tablies par le Secretariat de l'Organisation des Nations Unies.

Page 9: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

I

Treaties and international agreements

registered

on 28 December 1993

No. 30615 (continued)

Traitis et accords internationaux

enregistris

le 28 dicembre 1993

NO 30615 (suite)

Vol. 1756

Page 10: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil
Page 11: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

No. 30615(continued - suite)

ITALY, BELGIUM, DENMARK, FRANCE,GERMANY, GREECE, IRELAND, LUXEMBOURG,

NETHERLANDS, PORTUGAL, SPAIN,UNITED KINGDOM OF GREAT BRITAIN

AND NORTHERN IRELAND

Treaty on European Union (with protocols and final act).Concluded at Maastricht on 7 February 1992

Authentic texts: Spanish, Danish, German, Greek, English, French, Irish,Italian, Dutch and Portuguese.

Registered by Italy on 28 December 1993.

ITALIE, ALLEMAGNE, BELGIQUE, DANEMARK,ESPAGNE, FRANCE, GRECE, IRLANDE,LUXEMBOURG, PAYS-BAS, PORTUGAL,ROYAUME-UNI DE GRANDE-BRETAGNE

ET D'IRLANDE DU NORD

Traite sur l'Union europeenne (avec protocoles et acte final).Conclu it Maastricht le 7 fevrier 1992

Textes authentiques : espagnol, danois, allemand, grec, anglais, francais,

irlandais, italien, nderlandais et portugais.

Enregistrg par l'Italie le 28 ddcembre 1993.

Vol. 1756, 1-30615

Page 12: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

4 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

[GERMAN TEXT - TEXTE ALLEMAND]

VERTRAG UBER DIE EUROPAISCHE UNION

SEINE MAJESTAT DER KONIG DER BELGIER,

IHRE MAJESTAT DIE KONIGIN VON DANEMARK,

DER PRASIDENT DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND,

DER PRASIDENT DER GRIECHISCHEN REPUBLIK,

SEINE MAJESTAT DER KONIG VON SPANIEN,

DER PRASIDENT DER FRANZOSISCHEN REPUBLIK,

DER PRASIDENT IRLANDS,

DER PRASIDENT DER ITALIENISCHEN REPUBLIK,

SEINE KONIGLICHE HOHEIT DER GROSSHERZOG VON LUXEMBURG,

IHRE MAJESTAT DIE KONIGIN DER NIEDERLANDE,

DER PRASIDENT DER PORTUGIESISCHEN REPUBLIK,

IHRE MAJESTAT DIE KONIGIN DES VEREINIGTEN KONIGREICHS GROSSBRITANNIEN UND

NORDIRLAND,

ENTSCHLOSSEN, den mit der GrOndung der Europaischen Gemeinschaften eingeleiteten Prozell

der europaischen Integration auf eine neue Stufe zu heben,

EINGEDENK der histonschen Bedeutung der Uberwindung der Teilung des europiischen

Kontinents und der Notwendigkeit, feste Grundlagen fur die Gestalt des zukunftigen Europas zu

schaffen,

IN BESTATIGUNG ihres Bekenntnisses zu den Grundsatzen der Freiheit, der Demokratie und der

Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten und der Rechtsstaatlichkeit,

Vol. 1756, 1-30615

Page 13: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

IN DEM WUNSCH, die Solidaritit zwischen ihren V6Ikern unter Achtung ihrer Geschichte, ihrer

Kultur und ihrer Traditionen zu starken,

IN DEM WUNSCH, Demokratie und Effizienz in der Arbeit der Organe weiter zu starken, damit

diese in die Lage versetzt werden, die ihnen Obertragenen Aufgaben in einem einheitlichen

institutionellen Rahmen besser wahrzunehmen,

ENTSCHLOSSEN, die Stirkung und die Konvergenz ihrer Volkswirtschaften herbeizufuhren und

eine Wirtschafts- und Wihrungsunion zu errichten, die im Einklang mit diesem Vertrag eine

einheitiche, stabile Wahrung einschhel3t.

IN DEM FESTEN WILLEN, im Rahmen der Verwirklichung des Binnenmarkts sowie der Starkung

des Zusammenhalts und des Umweltschutzes den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt

ihrer Volker zu fordern und Politiken zu verfolgen, die gewahrleisten, daGs Fortschritte bei der

wirtschaftlichen Integration mit parallelen Fortschritten auf anderen Gebieten einhergehen.

ENTSCHLOSSEN, eine gemeinsame Unionsbirgerschaft fur die Staatsangehorigen ihrer Lander

einzufuhren,

ENTSCHLOSSEN, eine gemeinsame Auflen- und Sicherheitspolitik zu verfolgen, wozu auf

lIngere Sicht auch die Festlegung einer gemeinsamen Verteidigungspolitik geh6rt, die zu

gegebener Zeit zu einer gemeinsamen Verteidigung fuhren k6nnte, und so die Identitat und

Unabhangigkeit Europas zu starken, um Frieden, Sicherhet und Fortschritt in Europa und in der

Welt zu fordern,

IN BEKRAFTIGUNG ihres Ziels, die Freizugigkeit unter gleichzeitiger Gewahrleistung der

Sicherheit ihrer Burger durch die Einfugung von Bestimmungen uber Justiz und Inneres in

diesen Vertrag zu fordern,

ENTSCHLOSSEN, den ProzelG der Schaffung einer immer engeren Union der Volker Europas, in

der die Entscheidungen entsprechend dem Subsidiaritatsprinzip m6glichst burgernah getroffen

werden, weiterzufuhren.

IM HINBLICK auf weitere Schritte, die getan werden mussen, um die europaische Integration

voranzutreiben.

Vol 1756, 1-30615

Page 14: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

6 United Nations - Treaty Series - Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

HABEN BESCHLOSSEN, eine Europaische Union zu grUnden; sie haben zu diesem Zweck zu

ihren Bevollmachtigten ernannt:

SEINE MAJESTAT DER KONIG DER BELGIER:

Mark EYSKENS,

Minister fur auswirtige Angelegenheiten;

Philippe MAYSTADT,

Minister der Finanzen;

IHRE MAJESTAT DIE KONIGIN VON DANEMARK:

Uffe ELLEMANN-JENSEN,

Minister fur auswartige Angelegenheiten;

Anders FOGH RASMUSSEN,

Minister fur Wirtschaft;

DER PRASIDENT DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND:

Hans-Dietrich GENSCHER,

Bundesminister des Auswirtigen;

Theodor WAIGEL,

Bundesminister der Finanzen;

DER PRASIDENT DER GRIECHISCHEN REPUBLIK:

Antomos SAMARAS,

Minister fOr auswartige Angelegenheiten;

Efthymios CHRISTODOULOU,

Minister fur Wirtschaft;

Vol. 1756, 1-30615

Page 15: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 7

SEINE MAJESTAT DER KONIG VON SPANIEN:

Francisco FERNANDEZ ORDOrIJEZ,

Minister ftr auswartige Angelegenheiten;

Carlos SOLCHAGA CATALAN,

Minister fur Wirtschaft und Finanzen;

DER PRASIDENT DER FRANZOSISCHEN REPUBLIK:

Roland DUMAS,

Minister fur auswartige Angelegenheiten;

Pierre BEREGOVOY,

Minister fur Wirtschaft, Finanzen und Haushalt;

DER PRASIDENT IRLANDS:

Gerard COLLINS,

Minister fur auswartige Angelegenheiten;

Bertie AHERN,

Minister der Finanzen;

DER PRASIDENT DER ITALIENISCHEN REPUBLIK:

Giannni DE MICHELIS,

Minister fur auswartige Angelegenheiten;

Guido CARLI,

Schatzminister;

Vol. 1756, 1-30615

Page 16: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

8 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

SEINE KONIGLICHE HOHEIT DER GROSSHERZOG VON LUXEMBURG:

Jacques F. PODS,

Vizepremierminister,

Minister fur auswirtige Angelegenheiten;

Jean-Claude JUNCKER,

Minister der Finanzen;

IHRE MAJESTAT DIE KONIGIN DER NIEDERLANDE:

Hans VAN DEN BROEK,

Minister fOr auswirtige Angelegenheiten;

Willem KOK,

Minister der Finanzen;

DER PRASIDENT DER PORTUGIESISCHEN REPUBLIK:

Joo de Deus PINHEIRO,

Minister fur auswartige Angelegenheiten;

Jorge BRAGA de MACEDO,

Minister der Finanzen;

IHRE MAJESTAT DIE KONIGIN DES VEREINIGTEN KONIGREICHS GROSSBRITANNIEN UND

NORDIRLAND:

Rt. Hon. Douglas HURD,

Minister fur ausw~rtige Angelegenheiten und Commonwealth-Fragen;

Hon. Francis MAUDE,

Financial Secretary im Schatzamt;

DIESE SIND nach Austausch ihrer als gut und gehorig befundenen Vollmachten wie folgt

OBEREINGEKOMMEN:

Vol. 1756, 1-30615

Page 17: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

TITEL I

GEMEINSAME BESTIMMUNGEN

ARTIKEL A

Durch diesen Vertrag grunden die Hohen Vertragsparteien unteremnander eine Europaische

Union, im folgenden als "Union* bezeichnet.

Dieser Vertrag stellt eine neue Stufe bei der Verwirklichung einer immer engeren Union der

V61ker Europas dar, in der die Entscheidungen m6glichst burgernah getroffen werden.

Grundlage der Union sind die EuropAischen Gemeinschaften, erganzt durch die mit diesem

Vertrag eingefuhrten Politiken und Formen der Zusammenarbeit. Aufgabe der Union ist es, die

Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten sowie zwischen ihren Volkern koharent und

solidarisch zu gestalten.

ARTIKEL B

Die Union setzt sich folgende Ziele:

- die Farderung eines ausgewogenen und dauerhaften wirtschaftlichen und sozalen Fort-

schritts, insbesondere durch Schaffung eines Raumes ohne Binnengrenzen, durch Starkung

des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts und durch Errichtung einer Wirtschafts-

und Wahrungsunion, die auf langere Sicht auch eine einheitliche Wahrung nach Mai3gabe

dieses Vertrags umfal3t;

- die Behauptung ihrer IdentitAt auf internationaler Ebene, insbesondere durch eine gemen-

same Auflen- und Sicherheitspolitik, wozu auf lngere Sicht auch die Festlegung einer

gemeinsamen Verteidigungspolitik gehort, die zu gegebener Zeit zu einer gemeinsamen

Verteidigung f0hren k6nnte;

- die Starkung des Schutzes der Rechte und Interessen der Angehorigen hrer Mitgledstaaten

durch Einfiuhrung einer Unionsburgerschaft;

- die Entwicklung einer engen Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres;

Vol. 1756, 1-30615

Page 18: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s

- die voile Wahrung des gemeinschaftlichen Besitzstands und seine Weiterentwicklung, wobe

nach dem Verfahren des Artikels N Absatz 2 gepruft wird, inwieweit die durch diesen

Vertrag eingefuhrten Politiken und Formen der Zusammenarbeit mit dem Zlel zu revidieren

sind, die Wirksamkeit der Mechanismen und Organe der Gemeinschaft sicherzustellen.

Die Ziele der Union werden nach Maggabe dieses Vertrags entsprechend den darin enthaltenen

Bedingungen und der darin vorgesehenen Zeitfolge unter Beachtung des SubsidiaritAtsprinzips,

wie es in Artikel 3 b des Vertrags zur Grundung der Europ~ischen Gemeinschaft bestimmt ist,

verwirklicht.

ARTIKEL C

Die Union verfugt uber einen einheitlichen institutionellen Rahmen, der die Kohirenz und

Kontinuitat der Maf~nahmen zur Erreichung ihrer Ziele unter gleichzeitiger Wahrung und

Weiterentwicklung des gemeinschaftlichen Besitzstands sicherstellt.

Die Union achtet insbesondere auf die Kohirenz aller von ihr ergriffenen auaenpolitischen

Mal~nahmen im Rahmen ihrer Auflen-, Sicherheits-, Wirtschafts- und Entwicklungspolitik. Der

Rat und die Kommission sind fur diese Koharenz verantwortlich. Sie stellen jeweils in ihrem

Zustandigkettsbereich die Durchfuhrung der betreffenden Politiken sicher.

ARTIKEL D

Der Europaische Rat gibt der Union die for ihre Entwicklung erforderlichen Impulse und legt die

allgemeinen politischen Zielvorstellungen fur diese Entwicklung fest.

Im Europaischen Rat kommen die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten sowie der

Prasident der Kommission zusammen. Sie werden von den Ministern for auswartige Angelegen-

heiten der Mitgliedstaaten und einem Mitglied der Kommission unterstutzt. Der Europaische Rat

tritt mindestens zweimal jahrlich unter dem Vorsitz des Staats- oder Regierungschefs des

Mitgliedstaats zusammen, der im Rat den Vorsitz innehat.

Der Europaische Rat erstattet dem Europaischen-Parlament nach jeder Tagung Bericht und legt

ihm alljdhrlich einen schriftlichen Bericht Ober die Fortschritte der Union vor.

Vol. 1756, 1-30615

Page 19: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

ARTIKEL E

Das Europ~ische Parlament, der Rat, die Kommission und der Gerichtshof Oben ihre Befugnisse

nach Mal'gabe und im Sinne der Vertrage zur Grundung der Europaischen Gemeinschaften

sowie der nachfolgenden Vertrage und Akte zu deren Anderung oder Erginzung einerseits und

der ubrigen Bestimmungen des vorliegenden Vertrags andererseits aus.

ARTIKEL F

(1) Die Union achtet die nationale Identit5t ihrer Mitgliedstaaten, deren Regierungssysteme auf

demokratischen Grundsatzen beruhen.

(2) Die Union achtet die Grundrechte, wie sie in der am 4. November 1950 in Rom unter-

zeichneten Europ5ischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreheiten

gewahrleistet sind und wie sie sich aus den gemeinsamen Verfassungsciberlieferungen der

Mitgliedstaaten als allgemeine Grundsatze des Gemeinschaftsrechts ergeben.

(3) Die Union stattet sich mit den Mitteln aus, die zum Erreichen ihrer Ziele und zur Durch-

fuhrung ihrer Politiken erforderlich sind.

Vol 1756, 1-30615

Page 20: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

12 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

TITEL II

BESTIMMUNGEN ZUR ANDERUNG DES VERTRAGS

ZUR GRUNDUNG DER EUROPAISCHEN WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT

IM HINBLICK AUF DIE GRONDUNG

DER EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFT

ARTIKEL G

Der Vertrag zur Grundung der Europaischen Wirnschaftsgemeinschaft wird nach Malfgabe

dieses Artikels im Hinblick auf die GrOndung einer Europaischen Gemeinschaft geandert.

A. Im aesamten Vertraa gilt folqendes:

1. Der Ausdruck "Europiische Wirtschaftsgemeinschaft" wird durch "Europaiische Gemein-

schaft' ersetzt.

B. Im Ersten Tel "Grundsitze" gilt folaendes:

2. Artikel 2 erhalt folgende Fassung:

"ARTIKEL 2

Aufgabe der Gemeinschaft ist es, durch die Errichtung eines Gemeinsamen Marktes und

einer Wirtschafts- und Wahrungsunion sowie durch die Durchf0hrung der in den Artikeln 3

und 3 a genannten gemeinsamen Politiken oder Malnahmen eine harmonische undausgewogene Entwicklung des Wirtschaftslebens innerhalb der Gemeinschaft, ein bestan-

diges, nichtunflationares und umweltvertrigliches Wachstum, einen hohen Grad an Konver-

genz der Wirtschaftsleistungen, ein hohes Beschiftigungsniveau, ein hohes Mall an

sozialem Schutz, die Hebung der Lebenshaltung und der Lebensqualitat, den wirtschaft-

lichen und sozialen Zusammenhalt und die Solidaritit zwischen den Mitgliedstaaten zu

fordern."

Vol. 1756, 1-30615

Page 21: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueill des Trait~s

3. Artikel 3 erhAlt folgende Fassung:

"ARTIKEL 3

Die Ttigkeit der Gemeinschaft im Sinne des Artikels 2 umfal~t nach Mafigabe dieses

Vertrags und der darin vorgesehenen Zeitfolge

a) die Abschaffung der Z61le und mengenmilligen BeschrAnkungen bei der Ein- und Ausfuhr

von Waren sowie aller sonstigen Mafnahmen gleicher Wirkung zwischen den Mitglied-

staaten;

b) eine gemeinsame Handelspolitik;

c) einen Binnenmarkt, der durch die Beseitigung der Hindernisse fur den freien Waren-,

Personen-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr zwischen den Mitgliedstaaten gekenn-

zeichnet ist;

d) Magnahmen hinsichtlich der Einreise in den Binnenmarkt und des Personenverkehrs lm

Binnenmarkt gemalS Artikel 100 c;

e) eine gemeinsame Politik auf dem Gebiet der Landwirtschaft und der Fischerei;

f) eine gemeinsame Politik auf dem Gebiet des Verkehrs;

g) ein System, das den Wettbewerb innerhalb des Binnenmarkts vor Verf~lschungen

schutzt;

h) die Angleichung der innerstaatlichen Rechtsvorschriften, soweit dies for das Funktio-

nieren des Gemeinsamen Marktes erforderlich ist;

i0 eine Sozialpolitik mit einem Europaischen Sozialfonds;

j) die Starkung des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts;

k) eine Politik auf dem Gebiet der Umwelt;

I) die Stirkung der Wettbewerbsfahigkeit der Industrie der Gemeinschaft;

m) die F6rderung der Forschung und technologischen Entwicklung;

n) die Forderung des Auf- und Ausbaus transeuropaischer Netze;

o) einen Beitrag zur Erreichung eines hohen Gesundheitsschutzniveaus;

p) einen Beitrag zu einer qualitativ hochstehenden allgemeinen und beruflichen Bildung

sowie zur Entfaltung des Kulturlebens in den Mitgliedstaaten;

q) eine Politik auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit;

r) die Assoziierung der uberseeischen Linder und Hoheitsgebiete, um den Handelsverkehr

zu steigern und die wirtschaftliche und soziale Entwicklung durch gemeinsame

Bem0hungen zu fordern;

s) einen Beitrag zur Verbesserung des Verbraucherschutzes;

t) MaRlnahmen in den Bereichen Energie, Katastrophenschutz und Fremdenverkehr."

Vol 1756, 1-30615

Page 22: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

14 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

4. Folgender Artikel wird eingefuigt:

"ARTIKEL 3 a

(1) Die Tgtigkeit der Mitgliedstaaten und der Gemeinschaft im Sinne des Artikels 2 umfarit

nach Mallgabe dieses Vertrags und der darin vorgesehenen Zeitfolge die Einfuhrung einer

Wirtschaftspolitik, die auf einer engen Koordinierung der Wirtschaftspolitik der Mitglied-

staaten, dem Binnenmarkt und der Festlegung gemeinsamer Ziele beruht und dem Grund-

satz einer offenen Marktwirtschaft mit freiem Wettbewerb verpflichtet ist.

(2) Parallel dazu umfalt diese Ttigkeit nach Mallgabe dieses Vertrags und der darin

vorgesehenen Zeitfolge und Verfahren die unwiderrufliche Festlegung der Wechselkurse im

Hinblick auf die Einfuhrung einer einheitlichen Wihrung, der ECU, sowie die Festlegung und

Durchfuhrung einer einheitlichen Geld- sowie Wechselkurspolitik, die beide vorrangig das

Ziel der Preisstabilitat verfolgen und unbeschadet dieses Zieles die allgemeine Wirtschafts-

politik in der Gemeinschaft unter Beachtung des Grundsatzes einer offenen Marktwirtschaft

mit freiem Wettbewerb unterstutzen sollen.

(3) Diese Tatigkeit der Mitgliedstaaten und der Gemeinschaft setzt die Einhaltung der

folgenden richtungweisenden Grundsatze voraus: stabile Preise, gesunde offentliche

Finanzen und monetare Rahmenbedingungen sowie eine dauerhaft finanzierbare Zahlungs-

bilanz."

5. Folgender Artikel wird eingefujgt:

"ARTIKEL 3 b

Die Gemeinschaft wird innerhalb der Grenzen der ihr in diesem Vertrag zugewiesenen

Befugnisse und gesetzten Ziele tatig.

In den Bereichen, die nicht in ihre ausschlieliche ZustAndigkeit fallen, wird die Gemein-

schaft nach dem Subsidiarititsprinzip nur t5tig, sofern und soweit die Ziele der in Betracht

gezogenen Malgnahmen auf Ebene der Mitgliedstaaten nicht ausreichend erreicht werden

konnen und daher wegen ihres Umfangs oder ihrer Wirkungen besser auf Gemeinschafts-

ebene erreicht werden konnen.

Die Malnahmen der Gemeinschaft gehen nicht Ober das fur die Erreichung der Ziele dieses

Vertrags erforderliche MaG hinaus."

Vol. 1756, 1-30615

Page 23: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait(s

6. Artikel 4 erhilt folgende Fassung:

"ARTIKEL 4

(1) Die der Gemeinschaft zugewiesenen Aufgaben werden durch folgende Organe wahr-

genommen:

- em EUROPAISCHES PARLAMENT,

- einen RAT,

- eine KOMMISSION,

- einen GERICHTSHOF,

- emnen RECHNUNGSHOF.

Jedes Organ handelt nach Maggabe der ihm in diesem Vertrag zugewiesenen Befugnisse.

(2) Der Rat und die Kommssion werden von einem Wirtschafts- und Sozialausschu(3 sowie

einern Au~schul3 der Regionen mit beratender Aufgabe unterstutzt."

7. Folgende Artikel werden eingefugt:

.ARTIKEL 4 a

Nach den in diesem Vertrag vorgesehenen Verfahren werden ein Europaisches System der

Zentralbanken (im folgenden als "ESZB" bezeichnet) und eine Europaische Zentralbank (am

folgenden als "EZB" bezeichnet) geschaffen, die nach Ma(~gabe der Befugnisse handeln, die

ihnen in diesem Vertrag und der beigef0gten Satzung des ESZB und der EZB (ir folgenden

als "Satzung des ESZB" bezeichnet) zugewiesen werden.

ARTIKEL 4 b

Es wird eine Europaische Investitionsbank errichtet, die nach Mafsgabe der Befugnisse

handelt, die ihr in diesern Vertrag und der beigefogten Satzung zugewiesen werden."

Vol. 1756, 1-30615

1993

Page 24: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s

8. Artikel 6 wird gestrichen, und Artikel 7 wird Artikel 6. Der neue Artikel 6 Absatz 2 erhblt

folgende Fassung:

"Der Rat kann nach dem Verfahren des Artikels 189 c Regelungen fur das Verbot solcher

Diskriminierungen treffen."

9. Die Artikel 8, 8 a, 8 b und 8 c werden Artikel 7, 7 a, 7 b und 7 c.

C. Foloender Tel wird einaefOat:

"ZWEITER TElL

DIE UNIONSBURGERSCHAFT

ARTIKEL 8

(1) Es wird eine Unionsburgerschaft eingefuhrt.

Unionsbfjrger ist, wer die Staatsangeh6rigkeit eines Mitgliedstaats besitzt.

(2) Die Unionsburger haben die in diesem Vertrag vorgesehenen Rechte und Pflichten.

ARTIKEL 8 a

(1) Jeder UnionsbUrger hat das Recht, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten vorbehaltlich

der in diesem Vertrag und in den Durchfuhrungsvorschriften vorgesehenen Beschrankungen

und Bedingungen frei zu bewegen und aufzuhalten.

Vol. 1756, 1-30615

1993

Page 25: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueii des Traitis 17

(2) Der Rat kann Vorschriften erlassen, mit denen die Aus0bung der Rechte nach Absatz 1

erleichtert wird; sofern in diesem Vertrag nichts anderes bestimmt ist, beschliel3t er elnstimmig

auf Vorschlag der Kommission und nach Zustimmung des Europaischen Parlaments.

ARTIKEL 8 b

(1) Jeder Unionsburger mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehrigkeit er

nicht besitzt, hat in dem Mitgliedstaat, in dem er semen Wohnsitz hat, das aktive und passive

Wahlrecht bei Kommunalwahlen, wobei fur ihn dieselben Bedingungen gelten wie fur die

Angehbrigen des betreffenden Mitgliedstaats. Dieses Recht wird vorbehaitlich der Einzelheiten

ausgeubt, die vom Rat vor dem 31. Dezember 1994 einstimmig auf Vorschlag der Kommission

und nach Anhorung des Europaischen Parlaments festzulegen sind; in diesen konnen Aus-

nahmeregelungen vorgesehen werden, wenn dies aufgrund besonderer Probleme eines

Mitgliedstaats gerechtfertigt ist.

(2) Unbeschadet des Artikels 138 Absatz 3 und der Bestimmungen zu dessen Durchfuhrungbesitzt jeder Unionsburger mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangeh~rigkeit er

nicht besitzt, in dem Mitgliedstaat, in dem er seinen Wohnsitz hat, das aktive und passive

Wahlrecht bei den Wahlen zum EuropAischen Parlament, wobei for ihn dieselben Bedingungen

gelten wie for die Angehorigen des betreffenden Mitgliedstaats. Dieses Recht wird vorbehalt-

lich der Einzelheiten ausgeubt, die vom Rat vor dem 31. Dezember 1993 einstimmig aufVorschlag der Kommission und nach Anhdrung des Europaischen Parlaments festzulegen sind;

in diesen kdnnen Ausnahmeregelungen vorgesehen werden, wenn dies aufgrund besonderer

Probleme eines Mitgliedstaats gerechtfertigt ist.

ARTIKEL 8 c

Jeder Unionsburger genief~t im Hoheitsgebiet eines dritten Landes, in dem der Mitgliedstaat,

dessen Staatsangehorigkeit er besitzt, nicht vertreten ist, den diplomatischen und konsu-

Ifrischen Schutz eines jeden Mitgliedstaats unter denselben Bedingungen wie Staatsangehonrge

dieses Staates. Die Mitgliedstaaten vereinbaren vor dem 31. Dezember 1993 die notwendigenRegeln und leiten die fur diesen Schutz erforderlichen internationalen Verhandlungen ein.

ARTIKEL 8 d

Jeder UnionsbUrger besitzt das Petitionsrecht beim Europaischen Parlament nach Artikel 138 d.

Vol. 1756. 1-30615

Page 26: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

18 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

Jeder Unionsburger kann sich an den nach Artikel 138 e eingesetzten Burgerbeauftragten

wenden.

ARTIKEL 8 e

Die Kommission erstattet dem EuropAischen Parlament, dern Rat und dem Wirtschafts- und

Sozialausschu' vor dem 31. Dezember 1993 und sodann alle drei Jahre uber die Anwendung

dieses Teiles Bericht. In dem Bericht wird der Fortentwicklung der Union Rechnung getragen.

Auf dieser Grundlage kann der Rat unbeschadet der anderen Bestimmungen dieses Vertrags zur

Erganzung der in diesem Teil vorgesehenen Rechte einstimmig auf Vorschlag der Kommission

und nach Anharung des Europtischen Parlaments Bestimmungen erlassen, die er den Mitglied-

staaten zur Annahme gemaf ihren verfassungsrechtlichen Vorschriften empfiehlt."

D. Der Zweite und der Dritte Teil werden unter folaender Uberschnft zusammenuefaSt;

"DRITTER TElL

DIE POLITIKEN

DER GEMEINSCHAFT"

und in diesL.n Teil gilt folgendes:

10. In Artikel 49 erhalt der einleitende Teil folgende Fassung:

"Unmittelbar nach Inkrafttreten dieses Vertrags trifft der Rat gem51l dem Verfahren desArtikels 189 b und nach Anh6rung des Wirtschafts- und Sozialausschusses durchRichtlinien oder Verordnungen alle erforderlichen Mal~nahmen, um die Freizugigkeit derArbeitnehmer im Sinne des Artikel 48 fortschreitend herzustellen, insbesondere"

Vol. 1756, 1-30615

Page 27: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 19

11. Artikel 54 Absatz 2 erhalt folgende Fassung:

"(2) Der Rat erlal~t gernif dem Verfahren des Artikels 189 b und nach Anh6rung desWirtschafts- und Sozialausschusses Richtlinien zur Verwirklichung des allgemeinen

Programms oder - falls ein solches nicht besteht - zur Durchfohrung einer Stufe der

Niederlassungsfreiheit f~r eine bestimmte Tatigkeit."

12. Artikel 56 Absatz 2 erhiilt folgende Fassung:

"(2) Vor dern Ende der Obergangszeit erl fGt der Rat einstimmig auf Vorschlag der

Kommission und nach Anh6rung des Europaischen Parlaments Richtlinien fOr die

Koordinierung dieser Rechts- und Verwaltungsvorschriften. Hinsichtlich der Koordinie-

rung der Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten erlalIt er

jedoch die Richtlinen nach dem Ende der zweiten Stufe gemabl dern Verfahren des

Arikels 189 b."

13. Artikel 57 erhilt folgende Fassung:

"ARTIKEL 57

(1) Urn die Aufnahme und Aus0bung selbstAndiger TAtigkeiten zu erleichtern, erlar3t der

Rat nach dern Verfahren des Artikels 189 b Richtlinien fOr die gegenseitige Anerkennung

der Diplome, Prufungszeugnisse und sonstigen Befahigungsnachweise.

(2) Zu dern gleichen Zweck erljlt der Rat vor dem Ende der Ubergangszeit Richtlinien

zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten Ober die

Aufnahme und Aus0bung selbstandiger Tatigkeiten. Der Rat beschlielt einstimmig auf

Vorschlag der Kommission und nach Anhorung des Europaischen Parlaments Ober

Richtlinien, deren Durchf0hrung in mindestens einem Mitgliedstaat eine Anderung

bestehender gesetzlicher Grundsttze der Berufsordnung hinsichtlich der Ausbildung und

der Bedingungen fur den Zugang naturlicher Personen zum Beruf umfaflt. Im ubrigen

beschliellt der Rat nach dem Verfahren des Artikels 189 b.

(3) Die schrittweise Aufhebung der BeschrAnkungen fOr die arztlichen, arztahnlichen

und pharmazeutischen Berufe setzt die Koordinierung der Bedingungen fOr die Ausubung

dieser Berufe in den einzelnen Mitgliedstaaten voraus."

Vol. 1756, 1-30615

Page 28: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

20 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

14. Im bisherigen Zweiten Teil Titel III erhalt die Uberschift des Kapitels 4 folgende

Fassung:

"KAPITEL 4

DER KAPITAL- UND ZAHLUNGSVERKEHR"

15. Folgende Artikel werden eingefujgt:

"ARTIKEL 73 a

Mit Wirkung vom 1. Januar 1994 werden die Artikel 67 bis 73 durch die Artikel 73 b bis73 g ersetzt.

ARTIKEL 73 b

(1) Im Rahmen der Bestimmungen dieses Kapitels sind alle Beschrinkungen des

Kapitalverkehrs zwischen den Mitgliedstaaten sowie zwischen den Mitgliedstaaten und

dritten Landern verboten.

(2) Im Rahmen der Bestimmungen dieses Kapitels sind alle Beschrinkungen des

Zahlungsverkehrs zwischen den Mitgliedstaaten sowie zwischen den Mitghedstaaten und

dritten Landern verboten.

ARTIKEL 73 c

(1) Artikel 73 b beruhrt nicht die Anwendung derjenigen Beschrankungen auf dritte

Lander, die am 31.. Dezember 1993 aufgrund einzelstaatlicher oder gemeinschaftlicher

Rechtsvorschriften fur den Kapitalverkehr mit dritten Landern im Zusammenhang mit

Direktinvestitionen einschliellich Anlagen in Immobilien, mit der Niederlassung, der

Erbringung von Finanzdienstleistungen oder der Zulassung von Wertpapieren zu den

Kapitalmarkten bestehen.

(2) Unbeschadet der anderen Kapitel dieses Vertrags sowie seiner Bem( hungen urn eine

moglichst weitgehende Verwirklichung des Zieles eines freien Kapitalverkehrs zwischen

den Mitgliedstaaten und dritten Landern kann der Rat auf Vorschlag der Kommission mit

qualifizierter Mehrheit MaGnahmen fur den Kapitalverkehr mit dritten LAndern im

Vol. 1756, 1-30615

Page 29: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 21

Zusammenhang mit Direktinvestitionen einschliel3lich Anlagen in Immobilien, mit der

Niederlassung, der Erbringung von Finanzdienstleistungen oder der Zulassung von

Wertpapieren zu den KapitalmArkten beschlie(3en. Malnahmen nach diesem Absatz, die

im Rahmen des Gemeinschaftsrechts fOr die Liberalisierung des Kapitalverkehrs mit

dritten LaIndern einen Ruckschritt darstellen, bedOrfen der Einstimmigkeit.

ARTIKEL 73 d

(1) Artikel 73 b beruhrt nicht das Recht der Mitgliedstaaten,

a) die einschlAgigen Vorschriften ihres Steuerrechts anzuwenden, die Steuerpflichtige

mit unterschiedlichern Wohnort oder Kapitalanlageort unterschiedlich behandeln,

b) die unerlfltlichen Malnahmen zu treffen, urn Zuwiderhandlungen gegen innerstaat-

liche Rechts- und Verwaltungsvorschriften, insbesondere auf dem Gebiet des

Steuerrechts und der Aufsicht Ober Finanzinstitute, zu verhindern, sowie Melde-

verfahren fOr den Kapitalverkehr zwecks administrativer oder statistischer Informa-

tion vorzusehen oder Malinahmen zu ergreifen, die aus Grunden der offentlichen

Ordnung oder Sicherheit gerechtfertigt sind.

(2) Dieses Kapitel berUhrt nicht die Anwendbarkeit von Beschrankungen des Nieder-

Iassungsrechts, die mit diesem Vertrag vereinbar sind.

(3) Die in den Abstzen 1 und 2 genannten MaInahmen und Verfahren durfen weder

ein Mittel zur wilIkurlichen Diskriminierung noch eine verschleierte Beschrinkung des

freien Kapital- und Zahlungsverkehrs im Sinne des Artikels 73 b darstellen.

ARTIKEL 73 e

Abweichend von Arlikel 73 b konnen die Mitgliedstaaten, fOr die am

31. Dezember 1993 eine Ausnahmeregelung aufgrund des bestehenden Gemeinschafts-

rechts gilt, Beschrankungen des Kapitalverkehrs aufgrund der zu dem genannten

Zeitpunkt bestehenden Ausnahmeregelungen Iangstens bis 31. Dezember 1995 beibe-

halten.

Vol. 1756, 1-30615

Page 30: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

22 United Nations - Treaty Series - Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

ARTIKEL 73 f

Falls Kapitalbewegungen nach oder aus dritten LAndern unter auflergew6hnlichen

Umstanden das Funktionieren der Wirtschafts- und Wihrungsunion schwerwiegend

st6ren oder zu st6ren drohen, kann der Rat mit qualifizierter Mehrheit auf Vorschlag der

Kommission und nach Anh6rung der EZB gegen0ber dritten Landern Schutzmai3nahmen

mit einer Geltungsdauer von hochstens sechs Monaten treffen, wenn diese unbedingt

erforderlich sind.

ARTIKEL 73 g

(1) Falls ein Tatigwerden der Gemeinschaft in den in Artikel 228 a vorgesehenen Fallen

fur erforderlich erachtet wird, kann der Rat nach dem Verfahren des Artikels 228 a die

notwendigen Sofortma~nahmen auf dem Gebiet des Kapital- und Zahlungsverkehrs mit

den betroffenen dritten Lindern ergreifen.

(2) Solange der Rat keine Mal3nahmen nach Absatz 1 ergriffen hat, kann jeder Mitglied-

staat unbeschadet des Artikels 224 bei Vorliegen schwerwiegender politischer

Umstinde aus Grunden der Dringlichkeit gegen0ber dritten Landern einseitige Ma3-

nahmen auf dem Gebiet des Kapital- und Zahlungsverkehrs treffen. Die Kommission und

die anderen Mitgliedstaaten sind uber diese Marlnahmen spatestens bei deren Inkraft-

treten zu unterrichten.

Der Rat kann mit qualifizierter Mehrheit auf Vorschlag der Kommission entscheiden, daBl

der betreffende Mitgliedstaat diese Malnahmen zu andern oder aufzuheben hat. Der

Prasident des Rates unterrichtet das Europaische Parlament Ober die betreffenden

Entscheidungen des Rates.

ARTIKEL 73 h

Bis zum 1. Januar 1994 gelten folgende Bestimmungen:

1. Jeder Mitgliedstaat verpflichtet sich, in der Wahrung des Mitgliedstaats, in dem der

Gljubiger oder der Begunstigte ansassig ist, die Zahlungen zu genehmigen, die sich

auf den Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr beziehen, sowie den Transfer

von Kapitalbetragen und Arbeitsentgelten zu gestatten, soweit der Waren-, Dienst-

Vol. 1756, 1-30615

Page 31: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 23

leistungs-, Kapital- und Personenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten nach diesem

Vertrag liberalisiert ist.

Die Mitgliedstaaten sind bereit, uiber die in vorstehendem Unterabsatz vorgesehene

Liberalisierung des Zahlungsverkehrs hinauszugehen, soweit ihre Wirtschaftslage im

allgemeinen und der Stand ihrer Zahlungsbilanz im besonderen dies zulassen.

2. Soweit der Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr nur durch Beschrinkungen

der diesbez0glichen Zahlungen begrenzt st, werden diese BeschrAnkungen durch

entsprechende Anwendung dieses Kapitels und der Kapitel Ober die Beseitigung der

mengenmagigen Beschrinkungen und die Liberalisierung der Dienstleistungen schritt-

weise beseitigt.

3. Die Mitgliedstaaten f0hren untereinander keine neuen Beschrankungen fur die Trans-

ferierung ein, die sich auf die in der Liste des Anhangs III zu diesem Vertrag aufge-

fuhrten unsichtbaren Transaktionen beziehen.

Die bestehenden Beschrinkungen werden gemal, den Artikeln 63 bis 65 schrittweise

beseitigt, soweit hierfOr nicht die Nummern 1 und 2 oder die sonstigen

Bestimmungen dieses Kapitels maflgebend sind.

4. Im Bedarfsfall verstandigen sich die Mitgliedstaaten uber die Mal~nahmen, die zur

Gewahrleistung der in diesem Artikel vorgesehenen Zahlungen und Transferierungen

zu treffen sind; diese Ma~nahmen durfen die in diesem Vertrag genannten Ziele nicht

beeintrichtigen."

16. Artikel 75 erhiilt folgende Fassung:

"ARTIKEL 75

(1) Zur DurchfOhrung des Artikels 74 wird der Rat unter Berocksichtigung der Beson-

derheiten des Verkehrs gemArl dem Verfahren des Artikels 189 c und nach Anhorung

des Wirtschafts- und Sozialausschusses

a) fOr den internationalen Verkehr aus oder nach dem Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats

oder fOr den Durchgangsverkehr durch das Hoheitsgebiet eines oder mehrerer

Mitgliedstaaten gemeinsame Regeln aufstellen;

Vol 1756, 1-30615

Page 32: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

24 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

b) fOr die Zulassung von Verkehrsunternehmern zum Verkehr innerhalb eines Mit-

gliedstaats, in dem sie nicht ansassig sind, die Bedingungen festlegen;

c) Malnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit erlassen;

d) alle sonstigen zweckdienlichen Vorschriften erlassen.

(2) Die in Absatz 1 Buchstaben a und b genannten Vorschriften werden im Laufe der

Ubergangszeit erlassen.

(3) Abweichend von dem in Absatz 1 vorgesehenen Verfahren werden die Vorschriften

uber die Grundsatze der Verkehrsordnung, deren Anwendung die Lebenshaltung und die

Beschaftigungslage in bestimmten Gebieten sowie den Betrieb der Verkehrs-

einrichtungen ernstlich beeintrachtigen k6nnte, vom Rat auf Vorschlag der Kommission

und nach Anhorung des Europaischen Parlaments und des Wirtschafts- und Sozialaus-

schusses einstimmig erlassen; dabei berucksichtigt er die Notwendigkeit einer

Anpassung an die sich aus der Errichtung des Gemeinsamen Marktes ergebende

wirtschaftliche Entwickung."

17. Im bisherigen Dritten TOil wird "Titel I - Gemeinsame Regeln" durch folgenden Wortlaut

ersetzt:

"TITEL V

Gemeinsame Regeln

betreffend Wettbewerb, Steuerfragen und

Angleichung der Rechtsvorschriften"

18. In Artikel 92 Absatz 3

- wird folgender Buchstabe eingefugt:

"d) Beihilfen zur F6rderung der Kultur und der Erhaltung des kulturellen Erbes,

soweit sie die Handels- und Wettbewerbsbedingungen in der Gemeinschaft

nicht in einem MaI3 beeintrachtigen, das dem gemeinsamen Interesse zuwider-

Iauft;"

- wird der bisherige Buchstabe d Buchstabe e.

Vol. 1756. 1-30615

Page 33: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 25

19. Artikel 94 erhalt folgende Fassung:

.ARTIKEL 94

Der Rat kann auf Vorschlag der Kommission und nach Anhorung des Europaischen

Parlaments mit qualifizierter Mehrheit alle zweckdienlichen Durchfohrungsverordnungen

zu den Artikeln 92 und 93 erlassen und insbesondere die Bedingungen for die Anwen-

dung des Artikels 93 Absatz 3 sowie diejenigen Arten von Beihilfen festlegen, die von

diesem Verfahren ausgenornmen sind."

20. Artikel 99 erhilt folgende Fassung:

.ARTIKEL 99

Der Rat erlIA3t auf Vorschlag der Kommission und nach Anh6rung des Europaischen

Parlaments und des Wirtschafts- und Sozialausschusses einstimmig die Bestimmungen

zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften Ober die Umsatzsteuern, die Verbrauchs-

abgaben und sonstige indirekte Steuern, soweit diese Harmonisierung for die Errichtung

und das Funktionieren des Binnenmarkts innerhalb der in Artikel 7 a gesetzten Frist

notwendig ist."

21. Artikel 100 erhaIt folgende Fassung:

"ARTIKEL 100

Der Rat erlji~t einstimmig auf Vorschlag der Kommission und nach Anh6rung des

Europaischen Parlaments und des Wirtschafts- und Sozialausschusses Richtlinien fcIr die

Angleichung derjenigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten, die

sich unmittelbar auf die Errichtung oder das Funktionieren des Gemeinsamen Marktes

auswirken."

22. Artikel 100 a Absatz 1 erhalt folgende Fassung:

"(1) Soweit in diesem Vertrag nichts anderes bestimmt ist, gilt abweichend von

Artikel 100 for die Verwirklichung der Ziele des Artikels 7 a die nachstehende Regelung.

Der Rat erlagt gemifl dem Verfahren des Artikels 189 b und nach Anhorung des

Vol. 1756. 1-30615

Page 34: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

26 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

Wirtschafts- und Sozialausschusses die Mal'nahmen zur Angleichung der Rechts- und

Verwaltungsvorschriften der Mtgliedstaaten, welche die Errichtung und das Funktio-

nieren des Binnenmarkts zum Gegenstand haben.*

23. Folgender Artikel wird eingefugt:

"ARTIKEL 100 c

(1) Der Rat bestimmt auf Vorschlag der Kommission und nach Anhorung des

Europiischen Parlaments einstimmig die dritten Lander, deren Staatsangehdrige beim

Uberschreiten der Auflengrenzen der Mitgliedstaaten im Besitz eines Visums sein

mussen,

(2) Bei einer Notlage in einem dritten Land, die zu einem plotzlichen Zustrom von

Staatsangehdrigen dieses Landes in die Gemeinschaft zu fuhren droht, kann der Rat

jedoch auf Empfehlung der Kommission mit qualifizierter Mehrheit for emen Zeitraum vonh6chstens sechs Monaten den Visumzwang for Staatsangehorige des betreffenden

Landes einfuhren. Der nach diesem Absatz eingefuhrte Visumzwang kann nach dem

Verfahren des Absatzes 1 verlangert werden.

(3) Vom 1. Januar 1996 an trifft der Rat Entscheidungen im Sinne des Absatzes 1 mit

qualifizierter Mehrheit. Vor diesem Zeitpunkt erla(~t der Rat mit qualifizierter Mehrheit auf

Vorschlag der Kommission und nach Anh6rung des Europaischen Parlaments die

Mal3nahmen zur einheitlichen Visagestaltung.

(4) In den in diesem Artikel genannten Bereichen hat die Kommission jeden von einem

Mitglhedstaat gestellten Antrag zu prufen, in dem sie ersucht wird, dem Rat einen

Vorschlag zu unterbreiten.

(5) Dieser Artikel IWl't die Aus0bung der Verantwortung der Mitgliedstaaten for die

Aufrechterhaltung der 6ffentlichen Ordnung und den Schutz der inneren Sicherheit

unberuhrt.

(6) Dieser Artikel gilt for weitere Bereiche, falls ein entsprechender BeschlulG nach

Artikel K.9 der die Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres betreffenden

Bestimmungen des Vertrags Ober die EuropAische Union gefa(3t wird; dies gilt vor-

behaltlich des gleichzeitig festgelegten Abstimmungsverfahrens.

Vol. 1756. 1-30615

Page 35: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 27

(7) Die Bestimmungen der zwischen den Mitgliedstaaten geltenden Abkommen, die

durch diesen Artikel erfafte Sachbereiche regeln, bleiben in Kraft, solange sie nicht

durch Richtlinien oder Ma(nahmen aufgrund dieses Artikels inhaltlich ersetzt worden

sind."

24. Folgender Artikel wird eingefugt:

"ARTIKEL 100 d

Der aus hohen Beamten bestehende Koordinierungsausschufi, der durch Artikel K.4 des

Vertrags Ober die Europaische Union eingesetzt wird, tragt unbeschadet des Artikels 151

zur Vorbereitung der Arbeiten des Rates in den in Artikel 100 c genannten Bereichen

bei."

25. Im bisherigen Dritten Teil werden "Titel II - Die Wirtschaftspolitik" sowie die Kapitel 1. 2

und 3 durch folgenden Wortlaut ersetzt:

"TITEL VI

Die Wirtschafts- und Wahrungspolitik

KAPITEL 1

DIE WIRTSCHAFTSPOLITIK

ARTIKEL 102 a

Die Mitgliedstaaten richten ihre Wirtschaftspolitik so aus, dall sie im Rahmen der in

Artikel 103 Absatz 2 genannten Grundzuge zur Verwirklichung der Ziele der Gemein-

schaft im Sinne des Artikels 2 beitragen. Die Mitgliedstaaten und die Gemeinschaft

handein im Einklang mit dem Grundsatz einer offenen Marktwirtschaft mit freiem

Wettbewerb, wodurch en effizienter Einsatz der Ressourcen gefordert wird, und halten

sich dabei an die in Artikel 3 a genannten GrundsAtze.

ARTIKEL 103

(1) Die Mitgliedstaaten betrachten ihre Wirtschaftspoitik als eine Angelegenheit von

gemeinsamem Interesse und koordinieren sie im Rat nach Mafggabe des Artikels 102 a.

Vol. 1756, 1-30615

Page 36: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

28 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

(2) Der Rat erstellt mit qualifizierter Mehrheit auf Empfehlung der Kommission einen

Entwurf fOr die Grundzuge der Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten und der Gemein-

schaft und erstattet dem Europaischen Rat hieruber Bericht.

Der Europaische Rat erortert auf der Grundlage dieses Berichts des Rates eine Schu-folgerung zu den GrundzLigen der Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten und der Gemein-

schaft.

Auf der Grundlage dieser Schturfolgerung verabschiedet der Rat mit qualifizierter

Mehrheit eine Empfehlung, in der diese Grundzuge dargetegt werden. Der Rat unter-

rnchtet das Europaische Parlament uber seine Empfehlung.

(3) Urn eine engere Koordinierung der Wirtschaftspolitik und eine dauerhafte Konver-genz der Wirtschaftsleistungen der Mitgliedstaaten zu gewahrleisten, uberwacht der Rat

anhand von Berichten der Kommission die wirtschaftliche Entwicklung in jedem Mitglied-

staat und in der Gemeinschaft sowe die Vereinbarkeit der Wirtschaftspolitik mit den inAbsatz 2 genannten Grundzugen und nimmt in regelmagigen Abstanden eine Gesamt-

bewertung vor.

Zum Zwecke dieser multilateralen Uberwachung ubermitteln die Mitgliedstaaten derKommission Angaben zu wichtigen einzelstaatlichen Mafgnahmen auf dem Gebiet ihrer

Wirtschaftspolitik sowie weitere von ihnen fOr erforderlich erachtete Angaben.

(4) Wird im Rahmen des Verfahrens nach Absatz 3 festgestellt, daB die Wirtschafts-

politik eines Mitgliedstaats nicht mit den in Absatz 2 genannten Grundzugen vereinbar

ist oder das ordnungsgemabe Funktionieren der Wirtschafts- und W5hrungsunion zu

gefahrden droht, so kann der Rat mit qualifizierter Mehrheit auf Empfehlung der Kommis-

sion die erforderlichen Empfehlungen an den betreffenden Mitgliedstaat richten. Der Rat

kann mit qualifizierter Mehrheit auf Vorschlag der Kommission beschlielen, seine

Empfehlungen zu veroffentlichen.

Der Prisident des Rates und die Kommission erstatten dem Europaischen Parlament Ober

die Ergebnisse der multilateralen Uberwachung Bericht. Der Prasident des Rates kann

ersucht werden, vor dem zustandigen Ausschuf3 des Europaischen Parlaments zu

erscheinen, wenn der Rat seine Empfehlungen veroffentlicht hat.

(5) Der Rat kann nach dem Verfahren des Artikels 189 c die Einzelheiten des Ver-

fahrens der multilateralen Uberwachung im Sinne der Absatze 3 und 4 festlegen.

Vol. 1756, 1-30615

Page 37: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 29

ARTIKEL 103 a

(1) Der Rat kann auf Vorschlag der Kommission unbeschadet der sonstigen in diesem

Vertrag vorgesehenen Verfahren einstimmig Ober die der Wirtschaftslage angemessenen

Ma(3nahmen entscheiden, insbesondere falls gravierende Schwierigkeiten in der Ver-

sorgung mit bestimmten Waren auftreten.

(2) Ist ein Mitgliedstaat aufgrund aufrergew6hnlicher Ereignisse, die sich seiner Kontrolle

entziehen, von Schwierigkeiten betroffen oder von gravierenden Schwierigkeiten

ernstlich bedroht, so kann der Rat einstimmig auf Vorschlag der Kommission

beschliellen, dem betreffenden Mitgliedstaat unter bestimmten Bedingungen einen

finanziellen Beistand der Gemeinschaft zu gewahren. Sind die gravierenden Schwierig-

keiten auf Naturkatastrophen zuruckzufuhren, so beschlielIt der Rat mit qualifizierter

Mehrheit. Der Prasident des Rates unterrichtet das Europaische Parlament Ober den

BeschlufS.

ARTIKEL 104

(1) Uberziehungs- oder andere Kreditfazilitaten bei der EZB oder den Zentralbanken der

Mitgliedstaaten (im folgenden als "nationale Zentralbanken" bezeichnet) fOr Organe oder

Einrichtungen der Gemeinschaft, Zentralregierungen, regionale oder lokale Gebiets-

k6rperschaften oder andere 6ffentlich-rechtliche Krperschaften, sonstige Einrichtungen

des 6ffentlichen Rechts oder offentliche Unternehmen der Mitgliedstaaten sind ebenso

verboten wie der unmittelbare Erwerb von Schuldtiteln von diesen durch die EZB oder

die nationalen Zentralbanken.

(2) Die Bestimmungen des Absatzes 1 gelten nicht fOr Kreditinstitute in offentlichem

Eigentum; diese werden von der jeweiligen nationalen Zentralbank und der EZB, was die

Bereitstellung von Zentralbankgeld betrifft, wie private Kreditinstitute behandelt.

ARTIKEL 104 a

(1) Malnahmen, die nicht aus aufsichtsrechtlichen Grunden getroffen werden und einen

bevorrechtigten Zugang der Organe und Einrichtungen der Gemeinschaft, der Zentral-

regierungen, der regionalen oder lokalen Gebietskorperschaften oder anderen

6ffentlich-rechtlichen Korperschaften, sonstiger Einrichtungen des 6ffentlichen Rechts

oder offentlicher Unternehmen der Mitgliedstaaten zu den Finanzinstituten schaffen, sind

verboten.

Vol. 1756, 1-30615

Page 38: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

30 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueill des Traitis 1993

(2) Der Rat legt vor dem 1. Januar 1994 nach dem Verfahren des Artikels 189 c die

Begriffsbestimmungen fur die Anwendung des in Absatz 1 vorgesehenen Verbots fest.

ARTIKEL 104 b

(1) Die Gemeinschaft haftet nicht for die Verbindlichkeiten der Zentralregierungen, der

regionalen oder lokalen Gebietskorperschaften oder anderen 6ffentlich-rechtlichen

Korperschaften, sonstiger Einrichtungen des 6ffentlichen Rechts oder 6ffentlicher Unter-

nehmen von Mitgliedstaaten und tritt nicht for derartige Verbindlichkeiten ein; dies gilt

unbeschadet der gegenseitigen finanziellen Garantien for die gemeinsame Durchfuhrung

eines bestimmten Vorhabens. En Mitgliedstaat haftet nicht fur die Verbindlichkeiten der

Zentralregierungen, der regionalen oder lokalen Gebietskorperschaften oder anderen

6ffentlich-rechtlichen Korperschaften, sonstiger Einrichtungen des 6ffentlichen Rechts

oder 6ffentlicher Unternehmen eines anderen Mitgliedstaats und tritt nicht for derartige

Verbindlichkeiten ein; dies gilt unbeschadet der gegenseitigen finanziellen Garantien fur

die gemeinsame Durchfuhrung eines bestimmten Vorhabens.

(2) Der Rat kann erforderlhchenfalls nach dem Verfahren des Artikels 189 c Definitionen

for die Anwendung der in Artlikel 104 und in diesem Artikel vorgesehenen Verbote naher

bestimmen.

ARTIKEL 104 c

(1) Die Mitgliedstaaten vermeiden Obermfl'ige 6ffentliche Defizite.

(2) Die Kommission uberwacht die Entwicklung der Haushaltslage und der Hdhe des

offentlichen Schuldenstands in den Mitgliedstaaten im Hinblick auf die Feststellung

schwerwiegender Fehler. Insbesondere pruft sie die Einhaltung der Haushaltsdisziplin

anhand von zwei Kriterien, nimlich daran,

a) ob das Verhaltnis des geplanten oder tatsichlichen 6ffentlichen Defizits zum

Bruttoinlandsprodukt einen bestimmten Referenzwert uberschreitet, es sei denn, darS

- entweder das Verhiltnis erheblich und laufend zuruckgegangen ist und einen Wert

in der Nahe des Referenzwerts erreicht hat

Vol. 1756. 1-30615

Page 39: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

- oder der Referenzwert nur ausnahmsweise und vorObergehend uberschritten wird

und das Verhilnis in der Nhe des Referenzwerts bleibt,

b) ob das VerhAiltnis des 6ffentlichen Schuldenstands zum Bruttoinlandsprodukt einen

bestimmten Referenzwert uberschreitet, es sei denn, daG das Verhaltnis hinreichend

rucklaufig ist und sich rasch genug dem Referenzwert nahert.

Die Referenzwerte werden in einem diesem Vertrag beigefugten Protokoll Ober das

Verfahren bei einem ubermAlgigen Defizit im einzelnen festgelegt.

(3) Erfujllt ein Mitgliedstaat keines oder nur eines dieser Kriterien, so erstellt die

Kommission einen Bericht. In diesem Bericht wird berucksichtigt, ob das 6ffentliche

Defizit die 6ffentlichen Ausgaben fur Investitionen ubertrifft; ber~icksichtigt werden

ferner alle sonstigen einschligigen Faktoren, einschliellich der mittelfristigen

Wirtschafts- und Haushaltslage des Mitgliedstaats.

Die Kommission kann ferner einen Bericht erstellen, wenn sie ungeachtet der Erfullung

der Kriterien der Auffassung ist, dall in einem Mitgliedstaat die Gefahr eines

ubermailigen Defizits besteht.

(4) Der Ausschuli nach Artikel 109 c gibt ene Stellungnahme zu dem Bericht der

Kommission ab.

(5) Ist die Kommission der Auffassung, dal in enem Mitgliedstaat ein ubermAiRIges

Defizit besteht oder sich ergeben k6nnte, so legt sie dem Rat eine Stellungnahme vor.

(6) Der Rat entscheidet mit qualifizierter Mehrheit auf Empfehlung der Kommission und

unter Berucksichtigung der Bemerkungen, die der betreffende Mitgliedstaat gegebenen-

falls abzugeben wunscht, nach PrOfung der Gesamtlage, ob ein ubermalliges Defizit

besteht.

(7) Wird nach Absatz 6 ein ubermtfliges Defizit festgestellt, so richtet der Rat an den

betreffenden Mitgliedstaat Empfehlungen mit dem Ziel, dieser Lage innerhalb einer

bestimmten Frist abzuhelfen. Vorbehaltlich des Absatzes 8 werden diese Empfehlungen

nicht ver6ffentlicht.

(8) Stellt der Rat fest, dali seine Empfehlungen innerhalb der gesetzten Frist keine

wirksamen MalInahmen ausgel6st haben, so kann er seine Empfehlungen veroffent-

lichen.

Vol. 1756, 1-30615

Page 40: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traites

(9) Falls ein Mitgliedstaat den Empfehlungen des Rates weiterhin nicht Folge leistet,

kann der Rat beschliellen, den Mitgliedstaat mit der MaRgabe in Verzug zu setzen,

innerhalb einer bestimmten Frist Maf3nahmen fOr den nach Auffassung des Rates zur

Sanierung erforderlichen Defizitabbau zu treffen.

Der Rat kann in diesem Fall den betreffenden Mitgliedstaat ersuchen, nach einem

konkreten Zeitplan Berchte vorzulegen, um die Anpassungsbemuhungen des Mitglhed-

staats uberprufen zu k6nnen.

(10) Das Recht auf Klageerhebung nach den Artikeln 169 und 170 kann im Rahmen der

AbsAtze 1 bis 9 dieses Artikels nicht ausgeUbt werden.

(11) Solange ein Mitgliedstaat einen Beschlur3 nach Absatz 9 nicht befolgt, kann der Rat

beschliellen, eine oder mehrere der nachstehenden Malnahmen anzuwenden oder

gegebenenfalls zu versch~rfen, namlich

- von dem betreffenden Mitgliedstaat verlangen, vor der Emission von Schuldver-

schreibungen und sonstigen Wertpapieren vom Rat naher zu bezeichnende zusatz-

liche Angaben zu ver6ffentlichen,

- die Europische Investitionsbank ersuchen, ihre Darlehenspolitik gegenuiber dem

Mitgliedstaat zu uberprufen,

- von dem Mitgliedstaat verlangen, eine unverzinsliche Einlage in angemessener Hohe

bei der Gemeinschaft zu hinterlegen, bis das ubermAf3ige Defizit nach Ansicht des

Rates korrigiert worden ist,

- Geldbuf~en in angemessener H6he verhangen.

Der President des Rates unterrichtet das Europ~ische Parlament von den Beschlussen.

021) Der Rat hebt einige oder s~mtliche Entscheidungen nach den Abs~tzen 6 bis 9

und 11 so weit auf, wie das ubermai3ige Defizit in dem betreffenden Mitgliedstaat nach

Ansicht des Rates korrigiert worden ist. Hat der Rat zuvor Empfehlungen veroffentlicht,

so stellt er, sobald die Entscheidung nach Absatz 8 aufgehoben worden ist, in einer

offentlichen ErklArung fest, dalB in dem betreffenden Mitgliedstaat kein ubermia)iges

Defizit mehr besteht.

Vol. 1756, 1-30615

Page 41: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 33

(13) Die Beschlul3fassung des Rates nach den Absatzen 7 bis 9 sowie 11 und 12

erfolgt auf Empfehlung der Kommission mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der gemal1

Artikel 148 Absatz 2 gewogenen Stimmen der Mitgliedstaaten mit Ausnahme der

Stimmen des Vertreters des betroffenen Mitgliedstaats.

(14) Weitere Bestimmungen fber die Durchfuhrung des in diesem Artikel beschriebenen

Verfahrens sind in dem diesem Vertrag beigefugten Protokoll fiber das Verfahren bei

einem Obermaf3igen Defizit enthalten.

Der Rat verabschiedet einstimmig auf Vorschlag der Kommission und nach Anh6rung

des Europaischen Parlaments sowie der EZB die geeigneten Bestimmungen, die sodann

das genannte Protokoll ablosen.

Der Rat beschlierat vorbehaltlich der sonstigen Bestimmungen dieses Absatzes vor dem

1. Januar 1994 mit qualifizierter Mehrheit auf Vorschlag der Kommission und nach

Anhorung des Europaischen Parlaments nahere Einzelheiten und Begriffsbestimmungen

fujr die Durchfuhrung des genannten Protokolls.

KAPITEL 2

DIE WAHRUNGSPOLITIK

ARTIKEL 105

(1) Das vorrangige Ziel des ESZB ist es, die Preisstabilitat zu gewghrleisten. Soweit dies

ohne BeeintrSchtigung des Zieles der Preisstabilitat mdglich ist, unterstutzt das ESZB die

allgemeine Wirtschaftspolitik in der Gemeinschaft, um zur Verwirklichung der in Artikel 2

festgelegten Ziele der Gemeinschaft beizutragen. Das ESZB handelt im Einklang mit dem

Grundsatz einer offenen Marktwirtschaft mit freiem Wettbewerb, wodurch ein effizienter

Einsatz der Ressourcen gefordert wird, und halt sich dabei an die in Artikel 3 a

genannten Grundsatze.

(2) Die grundlegenden Aufgaben des ESZB bestehen darin,

- die Geldpolitik der Gemeinschaft festzulegen und auszufUhren,

- Devisengeschafte im Einklang mit Artikel 109 durchzufuhren,

- die offiziellen Wahrungsreserven der Mitgliedstaaten zu halten und zu verwalten,

- das reibungslose Funktionieren der Zahlungssysteme zu fordern.

Vol. 1756, 1-30615

Page 42: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

34 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

(3) Absatz 2 dritter Gedankenstrnch beruhrt nicht die Haltung und Verwaltung von

Arbeitsguthaben in Fremdwahrungen dutch die Regierungen der Mitgliedstaaten.

(4) Die EZB wird geh6rt

- zu allen Vorschligen fur Rechtsakte der Gemeinschaft im Zustindigkeitsbereich der

EZB,

- von den nationalen Behorden zu allen Entwi~rfen fuir Rechtsvorschriften im Zustindig-

keitsbereich der EZB, und zwar innerhalb der Grenzen und unter den Bedingungen,

die der Rat nach dem Verfahren des Artikels 106 Absatz 6 festlegt.

Die EZB kann gegenuber den zustandigen Organen und Einrichtungen der Gemeinschaft

und gegenuber den nationalen Behorden Stellungnahmen zu in ihren Zustindigkeits-

bereich fallenden Fragen abgeben.

(5) Das ESZB tragt zur reibungslosen Durchfuhrung der von den zustandigen Beh6rden

auf dem Gebiet der Aufsicht Ober die Kreditinstitute und der Stabilitat des Finanzsystems

ergriffenen MaGnahmen bei.

(6) Der Rat kann durch einstimmigen BeschluG auf Vorschlag der Kommission nach

Anh6rung der EZB und nach Zustimmung des EuropAischen Parlaments der EZB beson-

dere Aufgaben im Zusammenhang mit der Aufsicht Ober Kreditinstitute und sonstige

Finanzinstitute mit Ausnahme von Versicherungsunternehmen ubertragen.

ARTIKEL 105 a

(1) Die EZB hat das ausschlieliliche Recht, die Ausgabe von Banknoten innerhalb der

Gemeinschaft zu genehmigen. Die EZB und die nationalen Zentralbanken sind zur

Ausgabe von Banknoten berechtigt. Die von der EZB und den nationalen Zentralbanken

ausgegebenen Banknoten sind die einzigen Banknoten, die in der Gemeinschaft als

gesetzliches Zahlungsmittel gelten.

(2) Die Mitgliedstaaten haben das Recht zur Ausgabe von Munzen, wobei der Umfang

dieser Ausgabe der Genehmigung durch die EZB bedarf. Der Rat kann nach dem

Verfahren des Artikels 189 c und nach Anhorung der EZB Mai'nahmen erlassen, um die

Stuckelung und die technischen Merkmale aller fur den Umlauf bestimmten Muinzen so

weit zu harmonisieren, wie dies fOr deren reibungslosen Umlauf innerhalb der Gemein-

schaft erforderlich ist.

Vol. 1756, 1-30615

Page 43: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 35

ARTIKEL 106

(1) Das ESZB besteht aus der EZB und den nationalen Zentralbanken.

(2) Die EZB besitzt Rechtspersdnlichkeit.

(3) Das ESZB wird von den Beschluflorganen der EZB, namlich dem EZB-Rat und dem

Direktorium, geleitet.

(4) Die Satzung des ESZB ist in einem diesem Vertrag beigefugten Protokoll festgelegt.

(5) Der Rat kann die Artikel 5.1, 5.2, 5.3, 17, 18, 19.1, 22, 23, 24, 26, 32.2, 32.3,

32.4, 32.6, 33.1.a und 36 der Satzung des ESZB entweder mit qualifizierter Mehrheit

auf Empfehlung der EZB nach Anhorung der Kommission oder einstimmig auf Vorschlag

der Kommission nach Anh6rung der EZB andern. Die Zustimmung des Europaischen

Parlaments ist dabei jeweils erforderlich.

(6) Der Rat erlflt mit qualifizierter Mehrheit entweder auf Vorschlag der Kommis-

sion und nach Anhorung des Europaischen Parlaments und der EZB oder auf Empfehlung

der EZB und nach Anhorung des Europaischen Parlaments und der Kommission die in

den Artikeln 4, 5.4, 19.2, 20, 28.1, 29.2, 30.4 und 34.3 der Satzung des ESZB

genannten Bestimmungen.

ARTIKEL 107

Bei der Wahrnehmung der ihnen durch diesen Vertrag und die Satzung des ESZB

ubertragenen Befugnisse, Aufgaben und Pflichten darf weder die EZB noch eine natio-

nale Zentralbank noch ein Mitglied ihrer Beschlui3organe Weisungen von Organen oder

Einrichtungen der Gemeinschaft, Regierungen der Mitgliedstaaten oder anderen Stellen

einholen oder entgegennehmen. Die Organe und Einrichtungen der Gemeinschaft sowe

die Regierungen der Mitgliedstaaten verpffichten sich, diesen Grundsatz zu beachten und

nicht zu versuchen, die Mitglieder der Beschluflorgane der EZB oder der nationalen

Zentralbanken bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beeinflussen.

Vol. 1756, 1-30615

Page 44: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

36 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

ARTIKEL 108

Jeder Mitgliedstaat stellt sicher, daG spatestens zum Zeitpunkt der Errichtung des ESZB

seine innerstaatlichen Rechtsvorschriften einschliefilich der Satzung seiner Zentralbank

mit diesem Vertrag sowe mit der Satzung des ESZB im Einklang stehen.

ARTIKEL 108 a

(1) Zur ErfOllung der dem ESZB ubertragenen Aufgaben werden von der EZB gemaB

diesem Vertrag und unter den in der Satzung des ESZB vorgesehenen Bedingungen

- Verordnungen erlassen, insoweit dies fOr die Erfullung der in Artikel 3.1 erster

Gedankenstnch, Artikel 19.1, Artikel 22 oder Artikel 25.2 der Satzung des ESZB

festgelegten Aufgaben erforderlich ist; sie erl59t Verordnungen ferner in den Fallen,

die in den Rechtsakten des Rates nach Artikel 106 Absatz 6 vorgesehen werden,

- Entscheidungen erlassen, die zur Erf1lung der dem ESZB nach diesem Vertrag und

der Satzung des ESZB ubertragenen Aufgaben erforderlich sind,

- Empfehlungen und Stellungnahmen abgegeben.

(2) Die Verordnung hat allgemeine Geltung. Sie ist in allen ihren Teilen verbindlich und

gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Die Empfehlungen und Stellungnahmen sind nicht verbindlich.

Die Entscheidung ist in allen ihren Teilen fOr diejenigen verbindlich, an die sie gerichtet

ist.

Die Artikel 190, 191 und 192 des Vertrags gelten fOr die Verordnungen und Entsche-

dungen der EZB.

Die EZB kann die Veroffentlichung ihrer Entscheidungen, Empfehlungen und Stellung-

nahmen beschliellen.

(3) Innerhalb der Grenzen und unter den Bedingungen, die der Rat nach dem Verfahren

des Artikels 106 Absatz 6 festlegt, ist die EZB befugt, Unternehmen bei Nichteinhaltung

der Verpflichtungen, die sich aus ihren Verordnungen und Entscheidungen ergeben, mit

GeldbulIen oder in regelmaiigen Abstinden zu zahlenden Zwangsgeldern zu belegen.

Vol. 1756. 1-30615

Page 45: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

ARTIKEL 109

(1) Abweichend von Artikel 228 kann der Rat einstimmig auf Empfehlung der EZB oder

der Kommission und nach Anhorung der EZB in dem Bemuhen, zu einem mit dem Ziel

der Preisstabilitat im Einklang stehenden Konsens zu gelangen, nach Anh6rung des

Europaischen Parlaments gem )3 den in Absatz 3 fOr die Festlegung von Modalitaten

vorgesehenen Verfahren f6rmliche Vereinbarungen Ober ein Wechselkurssystem fOr die

ECU gegen(ber Drittlandswahrungen treffen. Der Rat kann mit qualifizierter Mehrheit auf

Empfehlung der EZB oder der Kommission und nach Anhorung der EZB in dem Bem(uhen,

zu einem mit dem Ziel der Preisstabilit5t im Einklang stehenden Konsens zu gelangen, die

ECU-Leitkurse innerhalb des Wechselkurssystems festlegen, andern oder aufgeben. Der

Prasident des Rates unterrichtet das Europtische Parlament von der Festlegung,

Anderung oder Aufgabe der ECU-Leitkurse.

(2) Besteht gegen0ber einer oder mehreren Drittlandswahrungen kein Wechselkurs-

system nach Absatz 1, so kann der Rat mit qualifizierter Mehrheit entweder auf

Empfehlung der Kommission und nach Anh6rung der EZB oder auf Empfehlung der EZB

allgemeine Orientierungen fur die Wechselkurspolitik gegenuber diesen Wahrungen

aufstellen. Diese allgemetnen Orientierungen durfen das vorrangige Ziel des ESZB, die

Presstabilitat zu gewahrletsten, nmcht beeintrachtigen.

(3) Wenn von der Gemeinschaft mit einem oder mehreren Staaten oder internationalen

Organisationen Vereinbarungen mm Zusammenhang mit Wahrungsfragen oder Devisen-

regelungen auszuhandeln sind, beschheflt der Rat abweichend von Artikel 228 mit

qualifizierter Mehrheit auf Empfehlung der Kommission und nach Anhorung der EZB die

Modalitaten fOr die Aushandlung und den AbschluR solcher Vereinbarungen. Mit diesen

Modalitten wmrd gewahrleistet, daB die Gemeinschaft einen einheitlichen Standpunkt

vertritt. Die Kommission wird an den Verhandlungen in vollem Umfang beteiligt.

Die nach diesem Absatz getroffenen Vereinbarungen sind fOr die Organe der Gemen-

schaft, die EZB und die Mitghedstaaten verbindlich.

(4) Vorbehaltlich des Absatzes 1 befindet der Rat auf Vorschlag der Kommission und

nach Anh6rung der EZB mit qualifizierter Mehrheit Ober den Standpunkt der Gemein-

schaft auf internationaler Ebene zu Fragen, die von besonderer Bedeutung for die

Wirtschafts- und Whrungsunion sind, sowie einstimmig Ober ihre Vertretung unter

Einhaltung der in den Artikeln 103 und 105 vorgesehenen Zustandigkeitsverteilung.

Vol. 1756, 1-30615

Page 46: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

(5) Die Mitgliedstaaten haben das Recht, unbeschadet der Gemeinschaftszustndigkeit

und der Gemeinschaftsvereinbarungen Ober die Wirtschafts- und Wahrungsunion in

internationalen Gremien Verhandlungen zu fuhren und internationale Vereinbarungen zu

treffen.

KAPITEL 3

INSTITUTIONELLE BESTIMMUNGEN

ARTIKEL 109 a

(1) Der EZB-Rat besteht aus den Mitgliedern des Direktoriums der EZB und den

Prisidenten der nationalen Zentralbanken.

(2) a) Das Direktorium besteht aus dem Prasidenten, dem Vizeprasidenten und vier

welteren Mitgliedern.

b) Der Prasident, der Vizeprasident und die weiteren Mitglieder des Direktoriums

werden von den Regierungen der Mitgliedstaaten auf der Ebene der Staats-

und Regierungschefs auf Empfehlung des Rates, der hierzu das Europaische

Parlament und den EZB-Rat anh6rt, aus dem Kreis der in Wahrungs- oder

Bankfragen anerkannten und erfahrenen Personlichkeiten einvernehmlich

ausgewahit und ernannt.

Ihre Amtszeit betrjgt acht Jahre; Wiederernennung ist nicht zulassig.

Nur Staatsangehorige der Mitgliedstaaten konnen Mitglieder des Direktoriums

werden.

ARTIKEL 109 b

(1) Der Prasident des Rates und ein Mitglied der Kommission k6nnen ohne Stimmrecht

an den Sitzungen des EZB-Rates teilnehmen.

Der Prasident des Rates kann dem EZB-Rat einen Antrag zur Beratung vorlegen.

(2) Der PrAsident der EZB wird zur Teilnahme an den Tagungen des Rates eingeladen,

wenn dieser Fragen im Zusammenhang mit den Zielen und Aufgaben des ESZB erortert.

Vol. 1756, 1-30615

38

Page 47: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 39

(3) Die EZB unterbreitet dern Europaischen Parlament, dem Rat und der Kommission

sowie auch dem Europaischen Rat einen Jahresbericht Ober die Tatigkeit des ESZB und

die Wahrungspolitik im vergangenen und im laufenden Jahr. Der Prisident der EZB Iegt

den Bericht dem Rat und dem EuropAischen Parlament vor, das auf dieser Grundlage eine

allgemeine Aussprache durchfuhren kann.

Der Prasident der EZB und die anderen Mitgheder des Direktoriums konnen auf Ersuchen

des Europaischen Parlaments oder auf ihre Initiative hin von den zustindigen Aus-

schussen des Europaischen Parlaments gehort werden.

Artikel 109 c

(1) Urn die Koordinierung der Politiken der Mitgliedstaaten in dem fOr das Funktionieren

des Binnenmarkts erforderlichen Umfang zu f6rdern, wird ein Beratender Wahrungsaus-

schuG eingesetzt.

Dieser hat die Aufgabe,

- die Wahrungs- und Finanzlage der Mitgliedstaaten und der Gemeinschaft sowle den

allgemeinen Zahlungsverkehr der Mitgliedstaaten zu beobachten und dem Rat und der

Kommission regelmi(lig dariber Bericht zu erstatten,

- auf Ersuchen des Rates oder der Kommission oder von sich aus Stellungnahmen an

diese Organe abzugeben,

- unbeschadet des Artikels 151 an der Vorbereitung der in Artikel 73 f, Artikel 73 g,

Artikel 103 Absatze 2, 3, 4 und 5, Artikel 103 a, Artikel 104 a, Artikel 104 b,

Artikel 104 c, Artikel 109 e Absatz 2, Artikel 109 f Absatz 6, Artikel 109 h,

Artikel 109 i, Artikel 109 j Absatz 2 sowie Artikel 109 k Absatz 1 genannten

Arbeiten des Rates mitzuwirken,

- mindestens einmal j5hrlich die Lage hinsichtlich des Kapitalverkehrs und der Freiheit

des Zahlungsverkehrs, wie sie sich aus der Anwendung dieses Vertrags und der

Mafgnahmen des Rates ergeben, zu prufen; die Prufung erstreckt sich auf alle

Mal'nahmen im Zusammenhang mit dem Kapital- und Zahlungsverkehr; der Ausschur

erstattet der Kommission und dem Rat Bericht Ober das Ergebnis dieser Prufung.

Jeder Mitgliedstaat sowie die Kommission ernennen zwei Mitglieder des Wahrungsaus-

schusses.

(2) Mit Beginn der dritten Stufe wird ein Wirtschafts- und Finanzausschulg eingesetzt.

Der in Absatz 1 vorgesehene Wahrungsausschul wird aufgelost.

Vol 1756, 1-30615

Page 48: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

40 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

Der Wirtschafts- und Finanzausschu3 hat die Aufgabe,

- auf Ersuchen des Rates oder der Kommission oder von sich aus Stellungnahmen an

diese Organe abzugeben,

- die Wirtschafts- und Finanziage der Mitgliedstaaten und der Gemeinschaft zu

beobachten und dem Rat und der Kommission regelmilig daruber Bericht zu

erstatten, insbesondere Ober die finanziellen Beziehungen zu dritten Landern und

internationalen Einrichtungen,

- unbeschadet des Artikels 151 an der Vorbereitung der in Artikel 73 f, Artikel 73 g,

Artikel 103 Absitze 2, 3, 4 und 5, Artikel 103 a, Artikel 104 a, Artikel 104 b,

Artikel 104 c, Artikel 105 Absatz 6, Artikel 105 a Absatz 2, Artikel 106 Absitze 5

und 6, Artikel 109, Artikel 109 h, Artikel 109 i Absatze 2 und 3, Artikel 109 k

Absatz 2, Artikel 109 I Absatze 4 und 5 genannten Arbeiten des Rates mitzuwtrken

und die sonstigen ihm vom Rat Obertragenen Beratungsaufgaben und vorbereitenden

Arbeiten auszufuhren,

- mindestens einmal jahrlich die Lage hinsichtfich des Kapitalverkehrs und der Freiheit

des Zahlungsverkehrs, wie sie sich aus der Anwendung dieses Vertrags und der

MaGnahmen des Rates ergeben, zu prufen; die Prufung erstreckt sich auf alle

Mar~nahmen im Zusammenhang mit dem Kapital- und Zahlungsverkehr; der Ausschurl

erstattet der Kommission und dem Rat Bericht Ober das Ergebnis dieser Prufung.

Jeder Mitgliedstaat sowie die Kommission und die EZB ernennen jeweils h6chstens zwei

Mitglieder des Ausschusses.

(3) Der Rat legt mit qualifizierter Mehrheit auf Vorschlag der Kommission und nach

Anh6rung der EZB und des in diesem Artikel genannten Ausschusses im einzelnen fest,

wie sich der Wirtschafts- und Finanzausschur$ zusammensetzt. Der Prasident des Rates

unterrichtet las Europaische Parlament Ober diesen Beschlula.

(4) Sofern und solange es Mitgliedstaaten gibt, fOr die eine Ausnahmeregelung nach den

Artikeln 109 k und 109 I gilt, hat der Ausschul3 zusAtzlich zu den in Absatz 2

beschriebenen Aufgaben die Wahrungs- und Finanzlage sowie den allgemeinen Zahlungs-

verkehr der Detreffenclen Mitgliedstaaten zu beobachten und dem Rat und der Kommis-

sion regelmal3ig daruber Bericht zu erstatten.

ARTIKEL 109 d

Bei Fragen, die in den Geltungsbereich von Artikel 103 Absatz 4, Artikel 104 c mit

Ausnahme von Absatz 14, Artikel 109, Artikel 109 j, Artikel 109 k und Artikel 109 1

Vol. 1756, 1-30615

Page 49: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

Absatze 4 und 5 fallen, kann der Rat oder ein Mitgliedstaat die Kommission ersuchen, je

nach Zweckmligkeit eine Empfehlung oder einen Vorschlag zu unterbreiten. Die

Kommission pruft dieses Ersuchen und unterbreitet dem Rat umgehend ihre Schlul-

folgerungen.

KAPITEL 4

UBERGANGSBESTIMMUNGEN

ARTIKEL 109 e

(1) Die zweite Stufe fOr die Verwirklichung der Wirtschafts- und WAhrungsunion beginnt

am 1. Januar 1994.

(2) Vor diesem Zeitpunkt wird

a) jeder Mitgliedstaat

- soweit erforderlich, geeignete Mal3nahmen erlassen, urn die Beachtung der

Verbote sicherzustellen, die in Artikel 73 b - unbeschadet des Artikels 73 e -

sowie Artikel 104 und Artikel 104 a Absatz 1 niedergelegt sind,

- erforderlichenfalls im Hinblick auf die unter Buchstabe b vorgesehene Bewertung

mehrjAhrige Programme festlegen, die die fur die Verwirklichung der Wirtschafts-

und Wahrungsunion notwendige dauerhafte Konvergenz, insbesondere hinsichtlich

der Preisstabilitat und gesunder offentlicher Finanzen, gewahrleisten sollen,

b) der Rat auf der Grundlage eines Berichts der Kommission die Fortschritte bei der

Konvergenz im Wirtschafts- und Wahrungsbereich, insbesondere hinsichtlich der

PreisstabilitAt und gesunder offentlicher Finanzen, sowie bei der Umsetzung der

gerneinschaftlichen Rechtsvorschriften uber den Binnenmarkt bewerten.

(3) Artikel 104, Artikel 104 a Absatz 1, Artikel 104 b Absatz 1 und Artikel 104 c mit

Ausnahme der AbsAtze 1, 9, 11 und 14 gelten ab Beginn der zweiten Stufe.

Artikel 103 a Absatz 2, Artikel 104 c Abs6tze 1, 9 und 11, Artikel 105, Artikel 105 a,

Artikel 107, Artikel 109, Artikel 109 a, Artikel 109 b und Artikel 109 c Absatze 2 und 4

gelten ab Beginn der dritten Stufe.

Vol. 1756. 1-30615

Page 50: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

42 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

(4) In der zweiten Stufe sind die Mitgliedstaaten bemuht, Obermfige 6ffentliche

Defizite zu vermeiden.

(5) In der zweiten Stufe leitet jeder Mitgliedstaat, soweit angezeigt, nach Artikel 108

das Verfahren ein, mit dem die Unabhangigkeit seiner Zentralbank herbeigefuhrt wird.

ARTIKEL 109 f

(1) Zu Beginn der zweiten Stufe wird ein Europaisches Whrungsinstitut (im folgenden

als "EWI" bezeichnet) errichtet und nimmt seine T5tigkeit auf; es besitzt Rechtsper-

sonlichkeit und wird von einem Rat geleitet und verwaltet; dieser besteht aus einem

Pr~sidenten und den Prasidenten der nationalen Zentralbanken, von denen einer zum

Vizeprasidenten bestellt wird.

Der Prasident wird von den Regierungen der Mitgliedstaaten auf der Ebene der Staats-

und Regierungschefs auf Empfehlung des Ausschusses der Prasidenten der

Zentralbanken der Mitgliedstaaten (ir folgenden als "Ausschug der Prasidenten der

Zentralbanken" bezeichnet) bzw. des Rates des EWI und nach Anhorung des

Europaischen Parlaments und des Rates einvernehmlich ernannt. Der PrAsident wird aus

dem Kreis der in Wahrungs- oder Bankfragen anerkannten und erfahrenen Personhich-

keiten ausgewahit. Nur Staatsangehorige der Mitgliedstaaten k6nnen Prasident des EWI

sein. Der Rat des EWI ernennt den Vizeprsidenten.

Die Satzung des EWl ist in einem diesem Vertrag beigefugten Protokoll festgelegt.

Der AusschuG der Prasidenten der Zentralbanken wird mit Beginn der zweiten Stufe

aufgelbst.

(2) Das EWI hat die Aufgabe,

- die Zusammenarbeit zwischen den nationalen Zentralbanken zu verstarken;

- die Koordinierung der Geldpolitiken der Mitgliedstaaten mit dem Ziel zu verstarken,

die PreisstabilitAt aufrechtzuerhalten;

- das Funktionieren des Europaischen Wjhrungssystems zu uberwachen;

- Konsultationen zu Fragen durchzufuhren, die in die Zustandigkeit der nationalen

Zentralbanken fallen und die StabilitAt der Finanzinstitute und -mirkte beruhren;

Vol. 1756. 1-30615

Page 51: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traltis 43

- die Aufgaben des Europaischen Fonds fur wahrungspolitische Zusammenarbeit, der

aufgel6st wird, zu ubernehmen; die Einzelheiten der Aufl6sung werden in der Satzung

des EWI festgelegt;

- die Verwendung der ECU zu erleichtern und deren Entwicklung einschlieslich des

reibungslosen Funktionierens des ECU-Verrechnungssystems zu uberwachen.

(3) Bei der Vorbereitung der dritten Stufe hat das EWI die Aufgabe,

- die Instrumente und Verfahren zu entwickeln, die zur Durchf0hrung einer einheit-

lichen Geld- und Wahrungspolitik in der dritten Stufe erforderlich sind,

- bei Bedarf die Harmonisierung der Bestimmungen und Gepflogenheiten auf dem

Gebiet der Erhebung, Zusammenstellung und Weitergabe statistischer Daten in

seinem Zustandigkeitsbereich zu fordern,

- die Regeln fOr die Geschafte der nationalen Zentralbanken im Rahmen des ESZB

auszuarbeiten,

- die Effizienz des grenzuberschreitenden Zahlungsverkehrs zu fordern,

- die technischen Vorarbeiten fur die ECU-Banknoten zu uberwachen.

Das EWI legt bis zum 31. Dezember 1996 in regulatorischer, organisatorischer und

logistischer Hinsicht den Rahmen fest, den das ESZB zur Erfllung seiner Aufgaben in

der dritten Stufe benotigt. Dieser wird der EZB zum Zeitpunkt ihrer Errichtung zur

Beschluffassung unterbreitet.

(4) Das EWI kann mit der Mehrheit von zwei Dritteln der Mitglieder seines Rates

- Stellungnahmen oder Empfehlungen zu der allgemeinen Orientserung der Geld- und

der Wechselkurspolitik der einzelnen Mitgliedstaaten sowie zu deren diesbezuglichen

Mal'nahmen abgeben,

- den Regierungen und dem Rat Stellungnahmen oder Empfehlungen zu Malsnahmen

unterbreiten, die die interne oder externe W5hrungssituation in der Gemeinschaft und

insbesondere das Funktionieren des Europiischen Wtihrungssystems beeinflussen

k6nnten,

Vol. 1756. 1-30615

Page 52: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

- den Wahrungsbeh6rden der Mitgliedstaaten Empfehlungen zur Durchfuhrung ihrer

WAhrungspolitok geben.

(5) Das EWI kann einstimmig beschlhetlen, seine Stellungnahmen und Empfehlungen zu

veroffentlichen.

(6) Das EWI wird vom Rat zu allen Vorschlagen fOr Rechtsakte der Gemeinschaft in

seinem ZustAndigkeitsbereich angehdrt.

Innerhalb der Grenzen und unter den Bedingungen, die der Rat mit qualifizierter Mehrheit

auf Vorschlag der Kommission und nach Anhorung des Europaischen Parlaments und

des EWI festlegt, wird las EWI von den Behorden der Mitgliedstaaten zu allen Entwurfen

fOr Rechtsvorschroften in seinem Zustandigkeitsbereich angehort.

(7) Der Rat kann auf Vorschlag der Kommission und nach Anh6rung des Europischen

Parlaments und des EWI diesem durch einstimmigen Beschlul weitere Aufgaben im

Rahmen der Vorbereitung der dritten Stufe ubertragen.

(8) In den Fallen, in denen dieser Vertrag eine beratende Funktion fur die EZB vorsieht,

ist vor der Errichtung der EZB unter dieser das EWI zu verstehen.

In den Fallen, in denen dieser Vertrag eine beratende Funktion fur das EWI vorsieht, ist

vor dem 1. Januar 1994 unter diesem der Ausschul3 der Prasidenten der Zentralbanken

zu verstehen.

(9) Fur die Dauer der zweiten Stufe bezeichnet der Ausdruck "EZB" in den Artikeln 173,

175, 176, 177, 180 und 215 das EWI.

ARTIKEL 109 g

Die Zusarimiensetzung des 'U v-Wa u "-s-ois .... d ssss g.4s a .s

Mit Beginn der dritten Stufe wird der Wert der ECU nach Artikel 109 I Absatz 4 unwider-

ruflich festgesetzt.

Vol. 1756, 1-30615

Page 53: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 45

ARTIKEL 109 h

(1) Ist ein Mitgliedstaat hinsichtlich seiner Zahlungsbilanz von Schwierigkeiten betroffen

oder ernstlich bedroht, die sich entweder aus einem Ungleichgewicht seiner Gesamt-zahlungsbilanz oder aus der Art der ihm zur VerfOgung stehenden Devisen ergeben, und

sind diese Schwierigkeiten geeignet, insbesondere las Funktionieren des Gemeinsamen

Marktes oder die schrittweise Verwirklichung der gemeinsamen Handelspolitik zu

gefahrden, so praft die Kommission unverzuglich die Lage dieses Staates sowie die

Malnahmen, die er getroffen hat oder unter Einsatz aller ihm zur Verfugung stehenden

Mittel nach diesem Vertrag treffen kann. Die Kommission gibt die Marinahmen an, die

sie dem betreffenden Staat empfiehlt.

Erweisen sich die von einem Mitgliedstaat ergriffenen und die von der Kommission

angeregten Marfnahmen als unzureichend, die aufgetretenen oder drohenden

Schwierigkeiten zu beheben, so empfiehIt die Kommission dern Rat nach Anhorung des

in Artikel 109 c bezeichneten Ausschusses einen gegenseitigen Beistand und die dafur

geeigneten Methoden.

Die Kommission unterrichtet den Rat regelm.l~ig Ober die Lage und ihre Entwicklung.

(2) Der Rat gewahrt den gegenseitigen Beistand mit qualifizierter Mehrhest; er erliatRichtlinien oder Entscheidungen, welche die Bedingungen und Einzelheiten hierfur

festlegen. Der gegenseitige Beistand kann insbesondere erfolgen

a) durch em abgestimmtes Vorgehen bei anderen internationalen Organisationen, an die

sich die Mitgliedstaaten wenden kdnnen;

b) durch Marnahmen, die notwendig sind, urn Verlagerungen von Handelsstromen zu

vermeiden, falls der in Schwierigkeiten befindliche Staat mengenmAl3,ge

Beschrankungen gegenuber dritten Lindern beibeh5lt oder wieder einfuhrt;

c) durch Bereitstellung von Krediten in begrenzter H6he seitens anderer Mitgliedstaaten;

hierzu ist ihr Einverstindnis erforderlich.

(3) Stimmt der Rat dem von der Kommission empfohlenen gegenseitigen Beistand nichtzu oder sind der gewAhrte Beistand und die getroffenen Marnahmen unzureichend, soermachtigt die Kommission den in Schwierigkeiten befindlichen Staat, Schutzmal'-

nahmen zu treffen. deren Bedingungen und Einzelheiten sie festlegt.

Vol. 1756. 1-30615

Page 54: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s

Der Rat kann mit qualifizierter Mehrheit diese ErmAchtigung aufheben und die Bedin-

gungen und Einzelheiten indern.

(4) Unbeschadet des Artikels 109 k Absatz 6 endet die Geltungsdauer dieses Artikels

zum Zeitpunkt des Beginns der dritten Stufe.

ARTIKEL 109 i

(1) Gerit ein Mitgliedstaat in eine pl6tzliche Zahlungsbilanzkrise und wmrd eine

Entscheidung im Sinne des Artikels 109 h Absatz 2 nicht unverzuglich getroffen, so

kann der betreffende Staat vorsorglich die erforderlichen Schutzmafinahmen ergreifen.

Sie dOrfen nur ein MindestmaG an St6rungen im Funktionieren des Gemeinsamen

Marktes hervorrufen und nicht Ober das zur Behebung der pldtzlich aufgetretenen

Schwierigkeiten unbedingt erforderliche Ausma3 hinausgehen.

(2) Die Kommission und die anderen Mitgliedstaaten werden Ober die Schutzma8l-

nahmen spitestens bei deren Inkrafttreten unterrichtet. Die Kommission kann dem Rat

den gegenseitigen Beistand nach Artikel 109 h empfehlen.

(3) Nach Stellungnahme der Kommission und nach Anh6rung des in Artikel 109 c

bezeichneten Ausschusses kann der Rat mit qualifizierter Mehrheit entscheiden, da3 der

betreffende Staat diese SchutzmaGnahmen zu Andern, auszusetzen oder aufzuheben hat.

(4) Unbeschadet des Artikels 109 k Absatz 6 endet die Geltungsdauer dleses Artikels

zum Zeitpunkt des Beginns der dritten Stufe.

ARTIKEL 109 j

(1) Die Kommission und das EWI berichten dem Rat, inwieweit die Mitgliedstaaten bei

der Verwirklichung der Wirtschafts- und Wjhrungsunion ihren Verpflichtungen bereits

nachgekommen sind. In ihren Berichten wird auch die Frage gepruft, inwieweit die

innerstaatlichen Rechtsvorschriften der einzelnen Mitgliedstaaten einschlie~lich der

Satzung der jeweiligen nationalen Zentralbank mit Artikel 107 und Artikel 108 dieses

Vertrags sowie der Satzung des ESZB vereinbar sind. Ferner wird darin gepruft, ob en

hoher Grad an dauerhafter Konvergenz erreicht ist; MaBstab hierfor ist, ob die einzelnen

Mitgliedstaaten folgende Kriterien erfullen:

Vol 1756, 1-30615

Page 55: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recuell des Traitis 47

- Erreichung eines hohen Grades an Preisstabilitat, ersichtlich aus einer Inflationsrate,

die der Inflationsrate jener - hochstens drei - Mitgliedstaaten nahekommt, die auf dem

Gebiet der Preisstabilitit das beste Ergebnis erzielt haben;

- eine auf Dauer tragbare Finanzlage der offentlichen Hand, ersichtlich aus einer

offentlichen Haushaltslage ohne ubermaifiges Defizit im Sinne des Artikels 104 c

Absatz 6;

- Einhaltung der normalen Bandbreiten des Wechselkursmechanismus des

Europaischen Wahrungssystems seit mindestens zwei Jahren ohne Abwertung

gegenuber der Wahrung eines anderen Mitgliedstaats;

- Dauerhaftigkeit der von dem Mitgliedstaat erreichten Konvergenz und seiner Tell-

nahme am Wechselkursmechanismus des Europaischen Wihrungssystems, die im

Niveau der langfristigen Zinssatze zum Ausdruck kommt.

Die vier Kriterien in diesem Absatz sowie die jeweils erforderliche Dauer ihrer Einhaltung

sind in einem diesem Verrag beigefugten Protokoll niher festgelegt. Die Berichte der

Kommission und des EWI berucksichtigen auch die Entwicklung der ECU, die Ergebnisse

bei der Integration der Mjrkte, den Stand und die Entwicklung der Leistungsbilanzen, die

Entwicklung bei den Lohnstckkosten und andere Preisindizes.

(2) Der Rat beurteilt auf der Grundlage dieser Berichte auf Empfehlung der Kommission

mit qualifizierter Mehrheit,

- ob die einzelnen Mitgliedstaaten die notwendigen Voraussetzungen for die Einfuhrung

einer einheitlichen Wahrung erfullen,

- ob eine Mehrheit der Mitgliedstaaten die notwendigen Voraussetzungen for die

EinfOhrung einer einheitlichen Wahrung erfOlit,

und empfiehlt seine Feststellungen dem Rat, der in der Zusammensetzung der Staats-

und Regierungschefs tagt. Das Europaische Parlament wird angehart und leiter seine

Stellungnahme dem Rat in der Zusammensetzung der Staats- und Regierungschefs zu.

(3) Unter gebuhrender Berucksichtigung der Berichte nach Absatz 1 sowie der Stellung-

nahme des EuropAischen Parlaments nach Absatz 2 verfihrt der Rat, der in der

Vol. 1756, 1-30615

Page 56: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

48 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

Zusammensetzung der Staats- und Regierungschefs tagt, spatestens am 31. Dezember

1996 mit qualifizierter Mehrheit wie folgt:

- er entscheidet auf der Grundlage der in Absatz 2 genannten Empfehlungen des

Rates, ob eine Mehrheit der Mitgliedstaaten die notwendigen Voraussetzungen fur

die Einfuhrung einer einheitlichen Wahrung erfullt;

- er entscheidet, ob es for die Gemeinschaft zweckmaGig ist, in die dritte Stufe

einzutreten;

sofern dies der Fall ist,

- bestimmt er den Zeitpunkt for den Beginn der dritten Stufe.

(4) Ist bis Ende 1997 der Zeitpunkt for den Beginn der dritten Stufe nicht festgelegt

worden, so beginnt die dritte Stufe am 1. Januar 1999. Vor dem 1. Juli 1998 bestitigt

der Rat, der in der Zusammensetzung der Staats- und Regierungschefs tagt, nach einer

Wiederholung des in den Absdtzen 1 und 2 - mit Ausnahme von Absatz 2 zwelter

Gedankenstrich - vorgesehenen Verfahrens unter Berucksichtigung der Berichte nach

Absatz 1 sowie der Stellungnahme des Europaischen Parlaments mit qualifizierter

Mehrheit auf der Grundlage der Empfehlungen des Rates nach Absatz 2, welche

Mitgliedstaaten die notwendigen Voraussetzungen fur die Einfuhrung einer einheitlichen

Wahrung erfullen.

ARTIKEL 109 k

(1) Falls der Zeitpunkt nach Artikel 109 j Absatz 3 bestimmt wurde, entscheidet der Rat

auf der Grundlage der in Artikel 109 j Absatz 2 genannten Empfehlungen mit qualifi-

zierter Mehrheit auf Empfehlung der Kommission, ob - und gegebenenfalls welchen -

Mitgliedstaaten eine Ausnahmeregelung im Sinne des Absatzes 3 gewahrt wird. Die

betreffenden Mitgliedstaaten werden in diesem Vertrag als "Mitgliedstaaten, for die eine

Ausnahmeregelung gilt" bezeichnet.

Falls der Rat nach Artikel 109 j Absatz 4 bestatigt hat, welche Mitgliedstaaten die

notwendigen Voraussetzungen for die Einfuhrung einer einheitlichen WAhrung erfullen,

wird den Mitgliedstaaten, die die Voraussetzungen nicht erfullen, eine Ausnahme-

regelung im Sinne des Absatzes 3 gewahrt. Die betreffenden Mitgliedstaaten werden in

diesem Vertrag ebenfalls als "Mitgliedstaaten, for die eine Ausnahmeregelung gilt"

bezeichnet.

Vol. 1756, 1-30615

Page 57: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traits 49

(2) Mindestens einmal alle zwei Jahre bzw. auf Antrag eines Mitgliedstaats, for den

eine Ausnahmeregelung gilt, berichten die Kommission und die EZB dem Rat nach dem

Verfahren des Artikels 109 j Absatz 1. Der Rat entscheidet nach Anhorung des

Europaischen Parlaments und nach Aussprache im Rat, der in der Zusammensetzung der

Staats- und Regierungschefs tagt, auf Vorschlag der Kommission mit qualifizierter

Mehrheit, welche der Mitgliedstaaten, for die eine Ausnahmeregelung gilt, die auf den

Kriterien des Artikels 109 j Absatz 1 beruhenden Voraussetzungen erfllen, und hebt die

Ausnahmeregelungen der betreffenden Mitgliedstaaten auf.

(3) Eine Ausnahmeregelung nach Absatz 1 hat zur Folge, da3 die nachstehenden Artikel

fur den betreffenden Mitgliedstaat nicht gelten: Artikel 104 c Abs5tze 9 und 11,

Artikel 105 Absitze 1, 2, 3 und 5, Artikel 105 a, Artikel 108 a, Artikel 109 sowie

Artikel 109 a Absatz 2 Buchstabe b. Der Ausschlu& des betreffenden Mitgliedstaats und

seiner Zentralbank von den Rechten und Verpflichtungen im Rahmen des ESZB wird in

Kapitel IX der Satzung des ESZB geregelt.

(4) In Artikel 105 Absitze 1, 2 und 3, Artikel 105 a, Artikel 108 a, Artikel 109 sowie

Artikel 109 a Absatz 2 Buchstabe b bezeichnet der Ausdruck "Mitgliedstaaten" die

Mitgliedstaaten, for die keine Ausnahmeregelung gilt.

(5) Das Stimmrecht der Mitgliedstaaten, for die eine Ausnahmeregelung gilt, ruht bei

Beschlassen des Rates gemirS den in Absatz 3 genannten Artikeln. In diesem Fall gelten

abweichend von Artikel 148 und Artikel 189 a Absatz 1 zwei Drittel der gemA(3

Artikel 148 Absatz 2 gewogenen Stimmen der Vertreter der Mitgliedstaaten, for die

keine Ausnahmeregelung gilt, als qualifizierte Mehrheit; ist for die Anderung eines

Rechtsakts Einstimmigkeit vorgeschrieben, so ist die Einstimmigkeit dieser Mitglied-

staaten erforderlich.

(6) Artikel 109 h und Artikel 109 i finden weiterhin auf Mitgliedstaaten Anwendung, for

die eine Ausnahmeregelung gilt.

ARTIKEL 109 I

(1) Unmittelbar nach dem gemalB Artikel 109 j Absatz 3 gefaflten Beschlu(3 Ober den

Zeitpunkt for den Beginn der dritten Stufe bzw. unmittelbar nach dem 1. Juli 1998

- verabschiedet der Rat die in Artikel 106 Absatz 6 genannten Bestimmungen;

Vol. 1756, 1-30615

Page 58: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

50 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

ernennen die Regierungen der Mitgliedstaaten, for die keine Ausnahmeregelung gilt,

nach dem Verfahren des Artikels 50 der Satzung des ESZB den Prasidenten, den

Vizeprasidenten und die weiteren Mitglieder des Direktoriums der EZB. Bestehen for

Mitgliedstaaten Ausnahmeregelungen, so kann sich das Direktorium aus weniger

Mitgliedern als in Artikel 11.1 der Satzung des ESZB vorgesehen zusammensetzen;

auf keinen Fall darf es jedoch aus weniger als 4 Mitgliedern bestehen.

Unmittelbar nach Emennung des Direktoriums werden das ESZB und die EZB errichtet

und von diesen Vorkehrungen fOr die Aufnahme ihrer vollen Tatigkeit im Sinne dieses

Vertrags und der Satzung des ESZB getroffen. Sie nehmen ihre Befugnisse ab dem

eisten Tag der dritten Stufe in vollem Umfang wahr.

(2) Unmittelbar nach Errichtung der EZB ubernimmt diese erforderlichenfalls die

Aufgaben des EWI. Dieses wird nach Errichtung der EZB liquidiert; die entsprechenden

Einzelheiten der Liquidation werden in der Satzung des EWI geregelt.

(3) Sofern und solange es Mitgliedstaaten gibt, for die eine Ausnahmeregelung gilt, wird

unbeschadet des Artikels 106 Absatz 3 der in Artikel 45 der Satzung des ESZB bezeich-

nete Erweiterte Rat der EZB als drittes Beschlulorgan der EZB errichtet.

(4) Am ersten Tag der dritten Stufe nimmt der Rat aufgrund eines einstimmigen

Beschlusses der Mitgliedstaaten, for die keine Ausnahmeregelung gilt, auf Vorschlag der

Kommission und nach Anhorung der EZB die Umrechnungskurse, auf die ihre Wahrungen

unwiderruflich festgelegt werden, sowie die unwiderruflich festen Kurse, zu denen diese

W~hrungen durch die ECU ersetzt werden, an und wird die ECU zu einer eigenstandigen

Wahrung. Diese Mat~nahme andert als solche nicht den Aufenwert der ECU. Der Rat

trifft ferner nach dem gleichen Verfahren alle sonstigen Maf3nahmen, die for die rasche

Einf.hrung der ECU als einheitlicher Wahrung dieser Mitgliedstaaten erforderlich sind.

(5) Wird nach dem Verfahren des Artikels 109 k Absatz 2 beschlossen, eine Aus-

nahmeregelung aufzuheben, so legt der Rat aufgrund eines einstimmigen Beschlusses

de~r MAitgliedstaaten, fo'r die kerne Aunahmerenehunn gilt, utn' fjoe hatraffaneHon MitnlJpri-

staats auf Vorschlag der Kommission und nach Anhorung der EZB den Kurs, zu dem

dessen WAhrung durch die ECU ersetzt wird, fest und ergreift die sonstigen erforder-

lichen Mafnahmen zur Einfthrung der ECU als einheitlicher W5hrung in dem betreffen-

den Mitgliedstaat.

Vol. 1756, 1-30615

Page 59: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series o Nations Unies - Recueil des Traitks

ARTIKEL 109 m

(1) Bis zum Beginn der dritten Stufe behandelt jeder Mitgliedstaat seine Wechselkurs-

politik als eine Angelegenheit von gemeinsamem Interesse. Er beracksichtigt dabei die

Erfahrungen, die bei der Zusammenarbeit im Rahmen des Europaischen Wjhrungs-

systems (EWS) und bei der Entwicklung der ECU gesammelt worden sind, und respek-

tiert die bestehenden Zust6ndigkeiten.

(2) Mit Beginn der dritten Stufe sind die Bestimmungen des Absatzes 1 auf die

Wechselkurspolitik eines Mitgliedstaats, fOr den eine Ausnahmeregelung gilt, fur die

Dauer dieser Ausnahmeregelung sinngema anzuwenden.-

26. Im bisherigen Odtten Teil Titel II wird "Kapitel 4 - Die Handelspolitik" durch folgenden

Wortlaut ersetzt:

"TITEL VII

Gemeinsame Handelspolitik*

27. Artikel 111 wird aufgehoben.

28. Artikel 113 erhAlt folgende Fassung:

*ARTIKEL 113

(1) Die gemeinsame Handelspolitik wird nach einheitlichen Grundsatzen gestaltet; dies

gilt insbesondere fOr die Anderung von Zollsatzen, den Abschlurl von Zoll- und Handels-

abkommen, die Vereinheitlichung der Liberalisierungsma(Snahmen, die Ausfuhrpolitik und

die handelspolitischen Schutzmalgnahmen, zum Beispiel im Fall von Dumping und

Subventionen.

(2) Die Kommission unterbreitet dem Rat Vorschlige for die DurchfUhrung der gemein-

samen Handelspolitik.

(3) Sind mit einem oder mehreren Staaten oder internationalen Organisationen Abkom-

men auszuhandeln, so legt die Kommission dem Rat Empfehlungen vor; dieser ermach-

tigt die Kommission zur Einleitung der erforderlichen Verhandlungen,

Vol 1756, 1-30615

Page 60: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

52 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

Die Kommission fuhrt diese Verhandlungen im Benehmen mit einem zu ihrer Unter-

sttzung yom Rat besteliten besonderen Ausschull nach Mal~gabe der Richtlinien, die ihr

der Rat erteilen kann.

Die einschlAgigen Bestimmungen des Artikels 228 finden Anwendung.

(4) Bei der Ausubung der ihm in diesem Artikel Obertragenen Befugnisse beschlieflt der

Rat mit qualifizierter Mehrheit."

29. Artikel 114 wird aufgehoben.

30. Artikel 115 erhAlt folgende Fassung:

"ARTIKEL 115

Um sicherzustellen, daR die Durchfthrung der von den Mitgliedstaaten im Einklang mit

diesem Vertrag getroffenen handelspolitischen Mai3nahmen nicht durch Verlagerungen

von Handelsstr6men verhindert wird, oder wenn Unterschiede zwischen diesen Marl-

nahmen zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten in einem oder mehreren Staaten fahren,

empfiehlt die Kommission die Methoden fOr die erforderliche Zusammenarbeit der

Mitgliedstaaten. Genugt dies nicht, so kann sie die Mitgliedstaaten ermachtigen, die

notwendigen Schutzmanahmen zu treffen, deren Bedingungen und Einzelheiten sie

festlegt.

Im Dringlichkeitsfall ersuchen die Mitgliedstaaten die Kommission, die umgehend

entscheidet, um die Ermachtigung, selbst die erforderlichen MalInahmen zu treffen, und

setzen sodann die anderen Mitgliedstaaten davon in Kenntnis. Die Kommission kann

jederzeit entscheiden, dal die betreffenden Mitgliedstaaten diese MaBnahmen zu andern

oder aufzuheben haben.

Es sind mit Vorrang solche MaRnahmen zu wihIen, die das Funktionieren des Gemein-

samen Marktes am wenigsten staren."

31. Artikel 116 wird aufgehoben.

Vol. 1756. 1-30615

Page 61: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 53

32. Im bisherigen Dritten Tel wird "Titel III - Die Sozialpolitik" durch folgenden Wortlaut

ersetzt:

"TITEL VIII

Sozalpolitik, allgemeine und

berufliche Bildung und Jugend"

33. Artikel 118 a Absat 2 Unterabsatz 1 erhalt folgende Fassung:

"(2) Als Beitrag zur Verwirklichung des Ziels gemilr Absatz 1 erlal~t der Rat gemral dem

Verfahren des Artikels 189 c und nach Anh6rung des Wirtschafts- und Sozialaus-

schusses unter Berucksichtigung der in den einzelnen Mitgliedstaaten bestehenden

Bedingungen und technischen Regelungen durch Richtlinien Mindestvorschriften, die

schrittweise anzuwenden sind."

34. Artikel 123 erhilt folgende Fassung:

"ARTIKEL 123

Urn die Beschaftigungsmoglichkeiten der ArbeitskrAfte im Binnenmarkt zu verbessern

und damit zur Hebung der Lebenshaltung beizutragen, wird nach MafIgabe der folgenden

Bestimmungen ein Europaischer Sozalfonds errichtet, dessen Ziel es ist, innerhalb der

Gerneinschaft die berufliche Verwendbarkeit und die 6rtliche und berufliche Mobilitait der

Arbeitskrafte zu fdrdern sowie die Anpassung an die industriellen Wandlungsprozesse

und an Veranderungen der Produktionssysteme insbesondere durch berufliche Bildung

und Urnschulung zu erleichtern."

35. Artikel 125 erhalt folgende Fassung:

"ARTIKEL 125

Der Rat erlirlt gem~r3 dem Verfahren des Artikels 189 c und nach Anh6rung des

Wirtschafts- und Sozialausschusses die den Europaischen Sozialfonds betreffenden

Durchf0hrungsbeschlusse."

Vol 1756. 1-30615

Page 62: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

36. Die Artikel 126, 127 und 128 werden durch folgenden Wortlaut ersetzt:

"KAPITEL 3

ALLGEMEINE UND BERUFLICHE BILDUNG UND JUGEND

ARTIKEL 126

(1) Die Gemeinschaft tr.gt zur Entwicklung einer qualitativ hochstehenden Bildung

dadurch bei, da(I sie die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten fordert und die

Tatigkeit der Mitgfiedstaaten unter strikter Beachtung der Verantwortung der Mitglied-

staaten fOr die Lehrinhalte und die Gestaltung des Bildungssystems sowie der Vielfalt

ihrer Kulturen und Sprachen erforderlichenfalls unterstutzt und erganzt.

(2) Die Tatigkeit der Gemeinschaft hat folgende Ziele:

- Entwicklung der europaischen Dimension im Bildungswesen, insbesondere durch

Erlernen und Verbreitung der Sprachen der Mitgliedstaaten;

- Forderung der Mobilittit von Lernenden und Lehrenden, auch durch die Forderung der

akademischen Anerkennung der Diplome und Studienzeiten;

- Forderung der Zusammenarbeit zwischen den Bildungseinrichtungen;

- Ausbau des Informations- und Erfahrungsaustausches Ober gemeinsame Probleme im

Rahmen der Bildungssysteme der Mitgliedstaaten;

- Forderung des Ausbaus des Jugendaustausches und des Austausches sozial-

padagogischer Betreuer;

- Forderung der Entwicklung der Fernlehre.

(3) Die Gerneinschaft und die Mitgliedstaaten fordern die Zusammenarbeit mit dritten

LAndern und den fOr den Bildungsbereich zustandigen internationalen Organisationen,

insbesondere dem Europarat.

Vol. 1756, 1-30615

Page 63: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

(4) AIs Beitrag zur Verwirklichung der Ziele dieses Artikels erlalat der Rat

- gemil dem Verfahren des Artikels 189 b und nach Anh6rung des Wirtschafts- und

Sozialausschusses und des Ausschusses der Regionen FordermaBnahmen unter

AusschlulB jeglicher Harmonisierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der

Mitgliedstaaten;

- mit qualifizierter Mehrheit auf Vorschlag der Kommission Empfehlungen.

ARTIKEL 127

(1) Die Gemeinschaft fuhrt eine Politik der beruflichen Bildung, welche die Ma(3nahmen

der Mitgliedstaaten unter strikter Beachtung der Verantwortung der Mitgliedstaaten fur

Inhalt und Gestaltung der beruflichen Bildung unterstutzt und erginzt.

(2) Die Tatigkeit der Gemeinschaft hat folgende Ziele:

- Erleichterung der Anpassung an die industriellen Wandlungsprozesse, insbesondere

durch berufliche Bildung und Umschulung;

- Verbesserung der beruflichen Erstausbildung und Weiterbildung zur Erleichterung der

beruflichen Eingliederung und Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt;

- Erleichterung der Aufnahme einer beruflichen Bildung sowie Forderung der Mobilitat

der Ausbilder und der in beruflicher Bildung befindlichen Personen, insbesondere der

Jugendlichen;

- F6rderung der Zusammenarbeit in Fragen der beruflichen Bildung zwischen Unter-

richtsanstalten und Unternehmen;

- Ausbau des Informations- und Erfahrungsaustausches Uber gemeinsame Probleme im

Rahmen der Berufsbildungssysteme der Mitgliedstaaten.

(3) Die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten f6rdern die Zusammenarbeit mit dritten

Landern und den fWr die berufliche Bildung zustandigen internationalen Organisationen.

(4) Der Rat erla)3t gemal'l dem Verfahren des Artikels 189 c und nach Anhorung des

Wirtschafts- und Sozialausschusses Mai3nahmen, die zur Verwirklichung der Ziele dieses

Vol 1756. 1-30615

Page 64: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

56 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

Artikels beitragen, unter Ausschlu3 jeglicher Harmonisierung der Rechts- und

Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten."

37. Folgender Wortlaut wird eingefugt:

"TITEL IX

Kultur

ARTIKEL 128

(1) Die Gemeinschaft leistet einen Beitrag zur Entfaltung der Kulturen der Mitglied-

staaten unter Wahrung ihrer nationalen und regionalen Vielfalt sowie gleichzeitiger

Hervorhebung des gemeinsamen kulturellen Erbes.

(2) Die Gemeinschaft fordert dutch ihre TAtigkeit die Zusammenarbeit zwischen den

Mitgfiedstaaten und unterstuitzt und erginzt erforderlichenfalls deren Tatigkeit in

folgenden Bereichen:

- Verbesserung der Kenntnis und Verbreitung der Kultur und Geschichte der

europaischen Vo1ker,

- Erhaltung und Schutz des kulturellen Erbes von europaischer Bedeutung,

- nichtkommerzieller Kulturaustausch,

- kunstlerisches und literarisches Schaffen, einschlie3lich im audiovisuellen Bereich.

(3) Die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten fordern die Zusammenarbeit mit dritten

Lindern und den fur den Kulturbereich zustandigen internationalen Organisationen,

insbesondere mit dem Europarat.

(4) Die Gemeinschaft trigt den kulturellen Aspekten bei ihrer Tatigkeit aufgrund anderer

Bestimmungen dieses Vernrags Rechnung.

(5) AIs Beitrag zur Verwirklichung der Ziele dieses Artikels erlWt der Rat

- gemAll dem Verfahren des Artikels 189 b und nach Anhorung des Ausschusses der

Regionen F6rderma(Inahmen unter AusschlulB jeglicher Harmonisierung der Rechts-

und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten. Der Rat beschlielIt im Rahmen des

Verfahrens des Artikels 189 b einstimmig;

Vol. 1756. 1-30615

Page 65: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 57

- einstimmig auf Vorschlag der Kommission Empfehlungen."

38. Im bisherigen Dritten Tel werden die Titel IV, V. VI und VII durch folgenden Wortlaut

ersetzt:

"TITEL XGesundheitswesen

ARTIKEL 129

(1) Die Gemeinschaft leistet durch Forderung der Zusammenarbeit zwischen den

Mitgliedstaaten und erforderlichenfalls durch Unterstutzung ihrer Tatigkeit einen Beitrag

zur Sicherstellung eines hohen Gesundheitsschutzniveaus.

Die TAtigkeit der Gemeinschaft ist auf die Verhtung von Krankheiten, insbesondere der

weitverbreiteten schwerwiegenden Krankheiten einschlieglich der Drogenabhangigkeit,

gerichtet; dabei werden die Erforschung der Ursachen und der Ubertragung dieser Krank-,

heiten sowie die Gesundheitsinformation und -erziehung gef6rdert.

Die Erfordernisse im Bereich des Gesundheitsschutzes sind Bestandteil der ubrigen

Politiken der Gemeinschaft.

(2) Die Mitgliedstaaten koordinieren untereinander im Benehmen mit der Kommission

ihre Politiken und Programme in den in Absatz 1 genannten Bereichen. Die Kommission

kann in enger Fuhlungnahme mit den Mitgliedstaaten alle Initiativen ergreifen, die dieser

Koordinierung f6rderlich sind.

(3) Die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten f6rdern die Zusammenarbeit mit dritten

Landern und den fOr das Gesundheitswesen zustandigen internationalen Organisationen.

(4) AIs Beitrag zur Verwirklichung der Ziele dieses Artikels erlalt der Rat

- gemb13 dem Verfahren des Artikels 189 b und nach Anhorung des Wirtschafts- und

Sozialausschusses und des Ausschusses der Regionen F6rdermat~nahmen unter

AusschluG jeglicher Harmonisierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der

Mitgliedstaaten;

- mit qualifizierter Mehrheit auf Vorschlag der Kommission Empfehlungen.

Vol. 1756. 1-30615

Page 66: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

58 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

TITEL XI

Verbraucherschutz

ARTIKEL 129 a

(1) Die Gemeinschaft leistet einen Beitrag zur Erreichung eines hohen Verbraucher-

schutzniveaus durch

a) Mafnahmen, die sie im Rahmen der Verwirklichung des Binnenmarkts nach

Artikel 100 a erlta3t;

b) spezifische Aktionen, welche die Politik der Mitgliedstaaten zum Schutz der Gesund-

heit, der Sicherheit und der wirtschaftlichen Interessen der Verbraucher und zur

Sicherstellung einer angemessenen Information der Verbraucher unterstutzen und

erganzen.

(2) Der Rat beschliellt gemail dem Verfahren des Artikels 189 b und nach Anhorung

des Wirtschafts- und Sozialausschusses die spezifischen Aktionen im Sinne des

Absatzes 1 Buchstabe b.

(3) Die nach Absatz 2 beschlossenen Aktionen hindern die einzelnen Mitgliedstaaten

nicht daran, strengere Schutzmaf~nahmen beizubehalten oder zu ergreifen. Diese

Ma~lnahmen mussen mit diesem Vertrag vereinbar sein. Sie werden der Kommission

notifizert.

TITEL XII

Transeuropaische Netze

ARTIKEL 129 b

(1) Urn einen Beitrag zur Verwirklichung der Ziele der Artikel 7 a und 130 a zu lelsten

und den Burgern der Union, den Wirrschaftsbeteiligten sowie den regionalen und lokalen

Gebietskdrperschaften in vollem Umfang die Vorteile zugute kommen zu lassen, die sich

aus der Schaffung eines Raumes ohne Binnengrenzen ergeben, tragt die Gemeinschaft

zum Auf- und Ausbau transeuropaischer Netze in den Bereichen der Verkehrs-, Tele-

kommunikations-und Energieinfrastruktur bei.

VoL 1756, 1-30615

Page 67: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 59

(2) Die Tatigkeit der Gemeinschaft zielt im Rahmen eines Systems offener und wett-

bewerbsorientierter Markte auf die Forderung des Verbunds und der Interoperabilitat der

einzelstaatlichen Netze sowie des Zugangs zu diesen Netzen ab. Sie tragt insbesondere

der Notwendigket Rechnung, insulare, eingeschlossene und am Rande gelegene Gebiete

mit den zentralen Gebieten der Gemeinschaft zu verbinden.

ARTIKEL 129 c

(1) Zur Erreichung der Ziele des Artikels 129 b geht die Gemeinschaft wie folgt vor:

- Sie stellt eine Reihe von Leitlinien auf, in denen die Ziele, die Priortaten und die

Grundzuge der im Bereich der transeuropaischen Netze in Betracht gezogenen

Aktionen erfa't werden; in diesen Leithnien werden Vorhaben von gemeinsamem

Interesse ausgewiesen;

- sie fdhrt jede Aktion durch, die sich gegebenenfalls als notwendig erweist, um die

Interoperabilitat der Netze zu gewahrleisten, insbesondere im Bereich der Harmonise-

rung der technischen Normen;

- sie kann die finanziellen Anstrengungen der Mitgliedstaaten fOr von ihnen finanzierte

Vorhaben von gemeinsamem Interesse, die im Rahmen der Leitlinien gemal3 dem

ersten Gedankenstrich ausgewiesen sind, insbesondere in Form von Durchfohrbar-

keitsstudien, Anleiheburgschaften oder ZinszuschUssen unterst0tzen; die Gemein-

schaft kann auch Obet den Kohasionsfonds, der nach Artikel 130 d bis zum

31. Dezember 1993 zu errichten ist, zu spezifischen Verkehrsinfrastrukturvorhaben

in den Mitgliedstaaten finanziell beitragen.

Die Gemeinschaft berucksichtigt bei ihren Malnahmen die potentielle wirtschaftliche

Lebensfahigkeit der Vorhaben.

(2) Die Mitgliedstaaten koordinieren untereinander in Verbindung mit der Kommission

die einzelstaatlichen Politiken, die sich erheblich auf die Verwirklichung der Ziele des

Artikels 129 b auswirken k6nnen. Die Kommission kann in enger Zusammenarbet mit

den Mitgliedstaaten alle Initiativen ergreifen, die dieser Koordinierung f6rderlich sind.

(3) Die Gemeinschaft kann beschlielen, mit dritten Landern zur Forderung von Vor-

haben von gemeinsamem Interesse sowie zur Sicherstellung der Interoperabilitat der

Netze zusammenzuarbeiten.

Vol. 1756, 1-30615

Page 68: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

60 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

ARTIKEL 129 d

Die Leitlinien nach Artikel 129 c Absatz 1 werden vom Rat gemi3 dem Verfahren des

Artikels 189 b und nach Anharung des Wirtschafts- und Sozialausschusses und des

Ausschusses der Regionen festgelegt.

Leitlinien und Vorhaben von gemeinsamem Interesse, die das Hoheitsgebiet eines

Mitgliedstaats betreffen, bedurfen der Billigung des betroffenen Mitgliedstaats.

Der Rat erla1t gemral dem Verfahren des Artikels 189 c und nach Anh6rung des

Wirtschafts- und Sozialausschusses und des Ausschusses der Regionen die ubrigen

Mal~nahmen nach Artikel 129 c Absatz 1.

TITEL XIII

Industrie

ARTIKEL 130

(1) Die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten sorgen dafur, da3 die notwendigen

Voraussetzungen fOr die Wettbewerbsfahigkeit der Industrie der Gemeinschaft gewahr-

leistet sind.

Zu diesem Zweck zielt ihre Tatigkeit entsprechend einem System offener und wett-

bewerbsorientierter Markte auf folgendes ab:

- Erleichterung der Anpassung der Industrie an die strukturellen Verinderungen;

- F6rderung eines fur die Initiative und Weiterentwicklung der Unternehmen in der

gesamten Gemeinschaft, insbesondere der kleinen und mittleren Unternehmen,

gunstigen Umfelds;

- F6rderung eines fOr die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen guinstigen Umfelds;

- F6rderung einer besseren Nutzung des industriellen Potentials der Politik in den

Bereichen Innovation, Forschung und technologische Entwicklung.

(2) Die Mitgliedstaaten konsultieren einander in Verbindung mit der Kommission und

koordinieren, soweit erforderlich, ihre Mafgnahmen. Die Kommission kann alle Initiativen

ergreifen, die dieser Koordinierung f6rderlich sind.

Vol. 1756, 1-30615

Page 69: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Trait6s 61

(3) Die Gemeinschaft trigt durch die Politik und die Marnahmen, die sie aufgrund

anderer Bestimmungen dieses Vertrags durchf0hrt, zur Erreichung der Ziele des

Absatzes 1 bei. Der Rat kann auf Vorschlag der Kommission und nach Anhorung des

Europaischen Parlaments und des Wirtschafts- und Sozialausschusses einstimmig

spezifische Malnahmen zur UnterstUtzung der in den Mitgliedstaaten durchgefohrten

Marnahmen im Hinblick auf die Verwirklichung der Ziele des Absatzes 1 beschleflen.

Dieser Titel bietet keine Grundlage dafur, dar& die Gemeinschaft irgendeine Mal3nahme

einf0hrt, die zu Wettbewerbsverzerrungen fuhren k6nnte.

TITEL XIV

Wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhalt

ARTIKEL 130 a

Die Gemeinschaft entwickelt und verfolgi weiterhin ihre Politik zur StArkung ihres wirt-

schaftlichen und sozialen Zusammenhalts, urn eine harmonische Entwicklung der

Gemeinschaft als Ganzes zu f6rdern.

Die Gemeinschaft setzt sich insbesondere zum Ziel, die Unterschiede im Entwicklungs-

stand der verschiedenen Regionen und den Ruckstand der am stArksten benachteligten

Gebiete, einschlieglich der Ilandlichen Gebiete, zu verringern.

ARTIKEL 130 b

Die Mitgliedstaaten f0hren und koordinieren ihre Wirtschaftspohtik in der Weise, daG3

auch die in Artikel 130 a genannten Ziele erreicht werden. Die Festlegung und Durch-

f0hrung der Politiken und Aktionen der Gemeinschaft sowie die Errichtung des Binnen-

markts berucksichtigen die Ziele des Artikels 130 a und tragen zu deren Verwirklichung

bei. Die Gemeinschaft unterstutzt auch diese Bem0hungen durch die Politik, die sie mit

Hilfe der Strukturfonds (Europaischer Ausrichtungs- und Garantiefonds for die Land-

wirtschaft -Abteilung Ausrichtung, Europtischer Sozialfonds, Europaischer Fonds for

regionale Entwicklung), der Europaischen Investitionsbank und der sonstigen vorhan-

denen Finanzierungsinstrumente fuhrt.

Die Kommission erstattet dem Europaischen Parlament, dem Rat, dem Wirtschafts- und

SozialausschuI und dem AusschuG der Regionen alle drei Jahre Bericht Ober die Fort-

Vol. 1756, 1-30615

Page 70: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

62 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

schritte bei der Verwirklichung des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts und

.ber die Art und Weise, in der die in diesem Artikel vorgesehenen Mittel hierzu bei-

getragen haben. Diesem Bericht werden erforderlichenfalls entsprechende Vorschlige

beigefogt.

Falls sich spezifische Aktionen auflerhalb der Fonds und unbeschadet der im Rahmen der

anderen Politiken der Gemeinschaft beschlossenen MaRnahmen als erforderlich

erweisen, so konnen sie vom Rat auf Vorschlag der Kommission und nach Anhorung des

Europaischen Parlaments, des Wirtschafts- und Sozialausschusses und des Ausschusses

der Regionen einstimmig beschlossen werden.

ARTIKEL 130 c

Aufgabe des Europaischen Fonds fur regionale Entwicklung ist es, durch Beteiligung an

der Entwicklung und an der strukturellen Anpassung der ruckstandigen Gebiete und an

der Umstellung der Industriegebiete mit rccklaufiger Entwicklung zum Ausgleich der

wichtigsten regionalen Ungleichgewichte in der Gemeinschaft beizutragen.

ARTIKEL 130 d

Unbeschadet des Artikels 130 e legt der Rat auf Vorschlag der Kommission und nach

Zustimmung des Europaischen Parlaments sowie nach Anhdrung des Wirtschafts- und

Sozialausschusses und des Ausschusses der Regionen einstimmig die Aufgaben, die

vorrangigen Ziele und die Organisation der Strukturfonds fest, was ihre Neuordnung

einschlieflen kann. Nach demselben Verfahren legt der Rat ferner die for die Fonds

geltenden allgemeinen Regeln sowie die Bestimmungen fest, die zur Gewahrleistung

einer wirksamen Arbeitsweise und zur Koordinierung der Fonds sowohl untereinander als

auch mit den anderen vorhandenen Finanzierungsinstrumenten erforderlich sind.

Der Rat errichtet nach demselben Verfahren vor dem 31. Dezember 1993 einen

Kohaisionsfonds. durc..h den, zu Vo.h.k,n ,.n den, Be,.exhe,, U,...,..elt und transeurapaischeNetze auf dem Gebiet der Verkehrsinfrastruktur finanziell beigetragen wird.

ARTIKEL 130 e

Die den Europaischen Fonds fur regionale Entwicklung betreffenden Durchfuihrungs-

beschlusse werden vom Rat gemai3 dem Verfahren des Atikels 189 c und nach

Vol. 1756, 1-30615

Page 71: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 63

Anhorung des Wirtschafts- und Sozialausschusses und des Ausschusses der Regionen

gefal3t.

FOr den Europaischen Ausrichtungs- und Garantiefonds fur die Landwirtschaft, Abteiltjng

Ausrichtung, und den Europaischen Sozialfonds sind die Artikel 43 bzw. 125 weiterhin

anwendbar.

TITEL XV

Forschung und technologische Entwicklung

ARTIKEL 130 f

(1) Die Gemeinschaft hat zum Ziel, die wissenschaftlichen und technologischen Grund-

lagen der Industrie der Gemeinschaft zu starken und die Entwicklung ihrer internatio-

nalen Wettbewerbsfahigkeit zu fordern sowie alle Forschungsmal3nahmen zu unter-

stutzen, die aufgrund anderer Kapitel dieses Vertrags fur erforderlich gehalten werden.

(2) In diesem Sinne unterstutzt sie in der gesamten Gemeinschaft die Unternehmen -

einschliel1ich der kleinen und mittleren Unternehmen -, die Forschungszentren und die

Hochschulen bei ihren Bemuhungen auf dem Gebiet der Forschung und technologischen

Entwicklung von hoher Qualitat; sie f6rdert ihre Zusammenarbeitsbestrebungen, damit

die Unternehmen vor allem die M6glichkeiten des Binnenmarkts voll nutzen konnen, und

zwar insbesondere durch Offnung des einzelstaatlichen offentlichen Auftragswesens,

Festlegung gemeinsamer Normen und Beseitigung der dieser Zusammenarbeit entgegen-

stehenden rechthchen und steuerlichen Hindernisse.

(3) Alle Mainahmen der Gemeinschaft aufgrund dieses Vertrags auf dem Gebiet der

Forschung und der technologischen Entwicklung, einschlielllich der Demonstrations-

vorhaben, werden nach MaRfgabe dieses Titels beschlossen und durchgefuhrt.

ARTIKEL 130 g

Zur Erreichung dieser Ziele trifft die Gemeinschaft folgende Mal~nahmen, welche die in

den Mitgliedstaaten durchgef0hrten Aktionen ergbnzen:

a) Durchf0hrung von Programmen fOr Forschung, technologische Entwicklung und

Demonstration unter Forderung der Zusammenarbeit mit und zwischen Unternehmen,

Forschungszentren und Hochschulen;

Vol. 1756, 1-30615

Page 72: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

64 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traites 1993

b) Forderung der Zusammenarbeit mit dritten Landern und internationalen Organisa-

tionen auf dem Gebiet der gemeinschaftlichen Forschung, technologischen Entwick-

lung und Demonstration;

c) Verbreitung und Auswertung der Ergebnisse der Tbtigkeiten auf dem Gebjet der

gemeinschaftlichen Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration;

d) F6rderung der Ausbildung und der Mobilitat der Forscher aus der Gemeinschaft.

ARTIKEL 130 h

(1) Die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten koordinieren ihre Tjtigkeiten auf dem

Gebiet der Forschung und der technologischen Entwicklung, um die Koharenz der einzel-

staatlichen Politiken und der Politik der Gemeinschaft sicherzustellen.

(2) Die Kommission kann in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten alle

Initiativen ergreifen, die der Koordinierung nach Absatz 1 f6rderlich sind.

ARTIKEL 130 1

(1) Der Rat stellt gemAlr dem Verfahren des Artikels 189 b und nach Anharung des

Wirtschafts- und Sozialausschusses ein mehrjahriges Rahmenprogramm auf, in dem alle

Aktionen der Gemeinschaft zusammengefaft werden. Der Rat beschlielt im Rahmen des

Verfahrens des Artikels 189 b einstimmig.

In dem Rahmenprogramm werden

- die wissenschaftlichen und technologischen Ziele, die mit den Marnahmen nach

Artikel 130 g erreicht werden sollen, sowie die jeweiligen Prioritaten festgelegt;

- die Grundzujge dieser Mal3nahmen angegeben;

- der Gesamthdchstbetrag und die Einzelheiten der finanziellen Beteiligung der Gemein-

schaft am Rahmenprogramm sowie die jeweiligen Anteile der vorgesehenen Marl-

nahmen festgelegt.

(2) Das Rahmenprogramm wird je nach Entwicklung der Lage angeparit oder erganzt.

Vol. 1756, 1-30615

Page 73: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 65

(3) Die Durchfuhrung des Rahmenprogramms erfolgt durch spezifische Programme, die

innerhalb einer jeden Aktion entwickelt werden. In jedem spezifischen Programm werden

die Einzelheiten seiner Durchfujhrung, seine Laufzeit und die fOr notwendig erachteten

Mittel festgelegt. Die Summe der in den spezifischen Programmen fur notwendig

erachteten Betrage darf den fur das Rahmenprogramm und fOr jede Aktion festgesetzten

Gesamth6chstbetrag nicht uberschreiten.

(4) Die spezifischen Programme werden vom Rat mit qualifizerter Mehrheit auf Vor-

schlag der Kommission und nach Anhorung des Europaischen Parlaments und des

Wirtschafts- und Sozialausschusses beschlossen.

ARTIKEL 130 j

Zur DurchfiJhrung des mehrjahrigen Rahmenprogramms legt der Rat folgendes fest:

- die Regeln fOr die Beteiligung der Unternehmen, der Forschungszentren und der

Hochschulen;

- die Regeln fOr die Verbreitung der Forschungsergebnisse.

ARTIKEL 130 k

Bei der Durchfuhrung des mehrjahrigen Rahmenprogramms konnen Zusatzprogramme

beschlossen werden, an denen nur bestimmte Mitgliedstaaten teilnehmen, die sie vor-

behalthch einer etwaigen Beteiligung der Gerneinschaft auch finanzieren.

Der Rat legt die Regeln fOr die Zusatzprogramme fest, insbesondere hinsichtlich der

Verbreitung der Kenntnisse und des Zugangs anderer Mitgliedstaaten.

ARTIKEL 130 I

Die Gerneinschaft kann im Einvernehmen mit den betreffenden Mitgliedstaaten bei der

Durchfuhrung des mehrj1hrigen Rahmenprogramms eine Beteiligung an Forschungs- und

Entwicklungsprogrammen mehrerer Mitgliedstaaten, einschlielIich der Beteiligung an den

zu ihrer Durchf0hrung geschaffenen Strukturen, vorsehen.

Vol. 1756, 1-30615

Page 74: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

66 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

ARTIKEL 130 m

Die Gemeinschaft kann bei der Durchf6hrung des mehrj5hrigen Rahmenprogramms eine

Zusammenarbeit auf dem Gebiet der gemeinschaftlichen Forschung, technologischen

Entwicklung und Demonstration mit dritten LIndern oder nternationalen Organisationen

vorsehen.

Die Einzelheiten dieser Zusammenarbeit kannen Gegenstand von Abkommen zwischen

der Gemeinschaft und den betreffenden dritten Parteien sein, die nach Artikel 228

ausgehandelt und geschlossen werden

ARTIKEL 130 n

Die Gemeinschaft kann gemensame Unternehmen grunden oder andere Strukturen

schaffen, die fOr die ordnungsgemiale Durchfuhrung der Programme fOr gemeinschaft-

liche Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration erforderlich sind.

ARTIKEL 130 o

Der Rat legt auf Vorschlag der Kommission und nach Anhorung des Europaischen Parla-

ments und des Wirtschafts- und Sozialausschusses einstimmig die in Artikel 130 n

vorgesehenen Bestimmungen fest.

Der Rat legt gemfl3 dem Verfahren des Artikels 189 c und nach Anharung des

Wirtschafts- und Sozialausschusses die in den Artikeln 130 j, 130 k und 130 I vor-

gesehenen Bestimmungen fest. FOr die Verabschiedung der Zusatzprogramme ist die

Zustimmung der daran beteiligten Mitgliedstaaten erforderlich.

ARTIKEI 130

Zu Beginn jedes Jahres unterbreitet die Kommission dem Europtischen Parlament und

dem Rat einen Bericht. Dieser Bericht erstreckt sich insbesondere auf die Tatigkelten auf

dem Gebiet der Forschung und technologischen Entwicklung und der Verbreitung der

Ergebnisse dieser Ttigkeiten wahrend des Vorjahrs sowie auf das Arbeitsprogramm des

laufenden Jahres.

Vol. 1756, 1-30615

Page 75: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitks

TITEL XVI

Umwelt

ARTIKEL 130 r

(1) Die Umweltpolitik der Gemeinschaft trtgt zur Verfolgung der nachstehenden Ziele

bei:

- Erhaltung und Schutz der Umwelt sowie Verbesserung ihrer Qualitit;

- Schutz der menschlichen Gesundheit;

- umsichtige und rationelle Verwendung der naturlichen Ressourcen;

- F6rderung von Ma~lnahmen auf internationaler Ebene zur Bewaltigung regionaler oder

globaler Umweltprobleme.

(2) Die Umweltpolitik der Gemeinschaft zielt unter Berucksichtigung der unterschied-

lichen Gegebenheiten in den einzelnen Regionen der Gemeinschaft auf ein hohes

Schutzniveau ab. Sie beruht auf den Grundsatzen der Vorsorge und Vorbeugung, auf

dem Grundsatz, Umweltbeeintrachtigungen mit Vorrang an ihrem Ursprung zu

bekampfen, sowie auf dem Verursacherprinzip. Die Erfordernisse des Umweltschutzes

mOssen bei der Festlegung und Durchf0hrung anderer Gemeinschaftspolitiken ein-

bezogen werden.

Im Hinblick hierauf umfassen die derartigen Erfordernissen entsprechenden Harmonise-

rungsmafInahmen gegebenenfalls eine Schutzklausel, mit der die Mitgliedstaaten

ermichtigt werden, aus nicht wirtschaftlich bedingten umweltpolitischen Grunden

vorlAufige Malnahmen zu treffen, die einem gemeinschaftlichen Kontrollverfahren

unterliegen.

(3) Bei der Erarbeitung ihrer Umweltpolitik berucksichtigt die Gemeinschaft

- die verfuigbaren wissenschaftlichen und technischen Daten;

- die Umweltbedingungen in den einzelnen Regionen der Gemeinschaft;

Vol. 1756, 1-30615

1993

Page 76: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s

- die Vorteile und die Belastung aufgrund des TAtigwerdens bzw. eines Nichttatig-

werdens;

- die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Gemeinschaft insgesamt sowe die

ausgewogene Entwicklung ihrer Regionen.

(4) Die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten arbeiten im Rahmen ihrer jeweiligen

Befugnisse mit dritten Landern und den zustandigen internationalen Organisationen

zusammen. Die Einzelheiten der Zusammenarbeit der Gemeinschaft konnen Gegenstand

von Abkommen zwischen dieser und den betreffenden dritten Parteien sein, die nach

Artikel 228 ausgehandelt und geschlossen werden.

Unterabsatz 1 beruhrt nicht die Zustandigkeit der Mitgliedstaaten, in internationalen

Gremien zu verhandeln und internationale Abkommen zu schliellen.

ARTIKEL 130 s

(1) Der Rat beschliet gemai3 dem Verfahren des Artikels 189 c und nach Anh6rung

des Wirtschafts- und Sozialausschusses uber das Tatigwerden der Gemeinschaft zur

Erreichung der in Artikel 130 r genannten Ziele.

(2) Abweichend von dem Beschlulrverfahren des Absatzes 1 und unbeschadet des

Artikels 100 a erlalIt der Rat auf Vorschlag der Kommission und nach Anh6rung des

Europaischen Parlaments und des Wirtschafts- und Sozialausschusses einstimmig

- Vorschriften uberwiegend steuerlicher Art,

- Malnahmen im Bereich der Raumordnung, der Bodennutzung - mit Ausnahme der

Abfallbewirtschaftung und allgemeiner Magnahmen - sowie der Bewirtschaftung der

Wasserressourcen,

- MalInahmen, welche die Wahl eines Mitgliedstaats zwischen verschiedenen Energie-

quellen und die allgemeine Struktur seiner Energieversorgung erheblich beruhren.

Der Rat kann nach dem Verfahren des Unterabsatzes 1 festlegen, in welchen der in

diesem Absatz genannten Bereiche mit qualifizierter Mehrheit beschlossen wird.

(3) Der Rat beschlieft gemaR dem Verfahren des Artikels 189 b und nach Anhorung

des Wirtschafts- und Sozialausschusses in anderen Bereichen allgemeine Aktions-

programme, in denen die vorrangigen Ziele festgelegt werden.

Vol. 1756. 1-30615

Page 77: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Trait(s 69

Der Rat legt nach Absatz 1 bzw. Absatz 2 die zur Durchfuhrung dieser Programme

erforderlichen Ma~lnahmen fest.

(4) Unbeschadet bestimmter Magnahmen gemeinschaftlicher Art tragen die Mitglied-

staaten fOr die Finanzierung und Durchfuhrung der Umweltpolitik Sorge.

(5) Sofern eine Mal~nahme nach Absatz 1 mit unverhAltnismlrig hohen Kosten fOr die

Beh6rden eines Mitgliedstaats verbunden ist, sieht der Rat unbeschadet des Verur-

sacherprinzips in dem Rechtsakt zur Annahme dieser Maf~nahme geeignete Bestim-

mungen in folgender Form vor:

- vorubergehende Ausnahmeregelungen und/oder

- eine finanzielle Unterstutzung aus dem Kohisionsfonds, der nach Artikel 130 d bis

zum 31. Dezember 1993 zu errichten ist.

ARTIKEL 130 t

Die Schutzmafinahmen, die aufgrund des Artikels 130 s getroffen werden, hindern die

einzelnen Mitgliedstaaten nicht daran, verstarkte Schutzmalgnahmen beizubehalten oder

zu ergreifen. Die betreffenden MalInahmen mussen mit diesem Vertrag vereinbar sein.

Sie werden der Kommission notifiziert.

TITEL XVII

Ent wicklungszusammenarbeit

ARTIKEL 130 u

(1) Die Politik der Gemeinschaft auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit, die

eine Erginzung der entsprechenden Politik der Mitgliedstaaten darstellt, f6rdert

- die nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Entwicklungslander,

insbesondere der am meisten benachteiligten Entwicklungslander;

- die harmonische, schrittweise Eingliederung der Entwicklungslander in die Weltwirt-

schaft;

Vol. 1756, 1-30615

Page 78: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s

- die Bekampfung der Armut in den Entwicklungsldndern.

(2) Die Politik der Gemeinschaft in diesem Bereich tragt dazu bei, das allgemeine Zel

einer Fortentwicklung und Festigung der Demokratie und des Rechtsstaats sowie das

Ziel der Wahrung der Menschenrechte und Grundfreiheiten zu verfolgen.

(3) Die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten kommen den im Rahmen der Vereinten

Nationen und anderer zustandiger internationaler Organisationen gegebenen Zusagen

nach und berucksichtigen die in diesem Rahmen gebilligten Zielsetzungen.

ARTIKEL 130 v

Die Gemeinschaft berucksichtigt die Ziele des Artikels 130 u be' den von ihr verfolgten

Politiken, welche die Entwicklungslander ber0hren konnen.

ARTIKEL 130 w

(1) Unbeschadet der ubrigen Bestimmungen dieses Vertrags erlil3t der Rat nach dem

Verfahren des Artikels 189 c die zur Verfolgung der Ziele des Artikels 130 u erforder-

lichen Ma(nahmen. Diese Maf3nahmen k6nnen die Form von Mehrjahresprogrammen

annehmen.

(2) Die Europaische Investitionsbank trAgt nach Marggabe ihrer Satzung zur Durch-

fuhrung der Mafinahmen im Sinne des Absatzes 1 bei.

(3) Dieser Artikel ber0hrt nicht die Zusammenarbeit mit den LAndern Afrikas, des

Karibischen Raumes und des Pazifischen Ozeans im Rahmen des AKP-EWG-Abkommens.

ARTIKEL 130 x

(1) Die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten koordinieren ihre Politik auf dem Gebiet

der Entwicklungszusammenarbeit und stimmen ihre Hilfsprogramme, auch in inter-

nationalen Organisationen und auf internationalen Konferenzen, ab. Sie konnen gemein-

same Mal3nahmen ergreifen. Die Mitgliedstaaten tragen erforderlichenfalls zur Durch-

fuhrung der Hilfsprogramme der Gemeinschaft bei.

Vol. 1756, 1-30615

Page 79: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Trait6s 71

(2) Die Kommission kann alle Initiativen ergreifen, die der in Absatz 1 genannten Koor-

dinierung f6rderlich sind.

ARTIKEL 130 y

Die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten arbeiten im Rahmen ihrer jeweilhgen Befug-

nisse mit dritten LAndern und den zustandigen internationalen Organisationen zusam-

men. Die Einzelheiten der Zusammenarbeit der Gemeinschaft konnen Gegenstand von

Abkommen zwischen dieser und den betreffenden dritten Parteien sein, die nach

Artikel 228 ausgehandelt und geschlossen werden.

Absatz 1 ber0hrt nicht die Zustandigkeit der Mitgliedstaaten, in internationalen Gremien

zu verhandeln und internationale Abkommen zu schliellen."

E. Im Funften Teil "Die Orqane der Gemeinschaft" ailt folqendes:

39. Artikel 137 erhblt folgende Fassung:

"ARTIKEL 137

Das EuropAische Parlament besteht aus Vertretern der Volker der in der Gemeinschaft

zusammengeschlossenen Staaten; es Obt die Befugnisse aus, die ihm nach diesem

Vertrag zustehen."

40. Artikel 138 Absatz 3 erhiilt folgende Fassung:

"(3) Das Europaische Parlament arbetet Entwurfe fur allgemeine unmittelbare Wahlen

nach einem einheitlichen Verfahren in allen Mitgliedstaaten aus.

Der Rat erla(It nach Zustimmung des Europaischen Parlaments, die mit der Mehrhet

seiner Mitglieder erteilt wird, einstimmig die entsprechenden Bestimmungen und

empfiehlt sie den Mitgliedstaaten zur Annahme gemfl' ihren verfassungsrechtlichen

Vorschriften."

Vol 1756, 1-30615

Page 80: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitks

41. Folgende Artikel werden eingefugt:

"ARTIKEL 138 a

Politische Parteien auf europaischer Ebene sind wichtig als Faktor der Integration in der

Union. Sie tragen dazu bei, ein europaisches Bewufltsein herauszubilden und den polm-

schen Willen der BOrger der Union zum Ausdruck zu bringen.

ARTIKEL 138 b

Das Europaische Parlament ist an dem ProzeG, der zur Annahme der Gemeinschaftsakte

fWhrt, in dem in diesem Vertrag vorgesehenen Umfang durch die Ausubung seiner

Befugnisse im Rahmen der Verfahren der Artikel 189 b und 189 c sowie durch die

Erteilung seiner Zustimmung oder die Abgabe von Stellungnahmen beteiligt.

Das EuropAische Parlament kann mit der Mehrheit seiner Mitglieder die Kommission

auffordern, geeignete Vorschlage zu Fragen zu unterbreiten, die nach seiner Auffassung

die Ausarbeitung eines Gemeinschaftsakts zur Durchfuhrung dieses Vertrags erfordern.

ARTIKEL 138 c

Das Europaische Parlament kann bei der Erfullung seiner Aufgaben auf Antrag eines

Viertels seiner Mitglieder die Einsetzung eines nichtstandigen Untersuchungsausschusses

beschlielen, der unbeschadet der Befugnisse, die anderen Organen oder Institutionen

durch diesen Vertrag Obertragen sind, behauptete Verstolle gegen las Gemeinschafts-

recht oder Mifistande bei der Anwendung desselben prOft; dies gilt nicht, wenn ein

Gericht mit den behaupteten Sachverhalten befafit ist, solange das Gerichtsverfahren

nicht abgeschlossen ist.

Mit der Vorlage seines Berichts hurt der nichtst-ndige UntersuchungsausschulI auf Zu

bestehen.

Die Einzelheiten der Ausubung des Untersuchungsrechts werden vom Europaischen

Parlament, vom Rat und von der Kommission im gegenseitigen Einvernehmen festgelegt.

Vol. 1756, 1-30615

Page 81: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 73

ARTIKEL 138 d

Jeder Burger der Union sowie jede naturliche oder juristische Person mit Wohnort oder

satzungsmal&igem Sitz in einem Mitgliedstaat kann allein oder zusammen mit anderen

Burgern oder Personen in Angelegenheiten, die in die Tatigkeitsbereiche der Gemein-

schaft fallen und die ihn oder sie unmittelbar betreffen, eine Petition an das Europaische

Parlament richten.

ARTIKEL 138 e

(1) Das Europaische Parlament ernennt einen Brgerbeauftragten, der befugt ist,

Beschwerden von jedem Burger der Union oder von jeder naturlichen oder juristischen

Person mit Wohnort oder satzungsmtligem Sitz in einem Mitgliedstaat uber Millstande

bei der TAtigkeit der Organe oder Institutionen der Gemeinschaft, mit Ausnahme des

Gerichtshofs und des Gerichts erster Instanz in Ausubung ihrer Rechtsprechungs-

befugnisse, entgegenzunehmen.

Der Bi.rgerbeauftragte fuhrt im Rahmen seines Auftrags von sich aus oder aufgrund von

Beschwerden, die ihm unmittelbar oder Ober ein Mitglied des Europaischen Parlaments

zugehen, Untersuchungen durch, die er fur gerechtfertigt halt; dies gilt nicht, wenn die

behaupteten Sachverhalte Gegenstand eines Gerichtsverfahrens sind oder waren. Hat

der Brgerbeauftragte einen MiGstand festgestellt, so befarlt er das betreffende Organ,

das tiber eine Frist von drei Monaten verfugt, um thm seine Stellungnahme zu Uber-

mitteln. Der Burgerbeauftragte legt anschliellend dem Europaischen Parlament und dem

betreffenden Organ einen Bericht vor. Der Beschwerdefuhrer wird uber das Ergebns

dieser Untersuchungen unterrichtet.

Der Burgerbeauftragte legt dem Europaischen Parlament j5hrlich einen Bericht Ober die

Ergebnisse seiner Untersuchungen vor.

(2) Der Brgerbeauftragte wird nach jeder Wahl des Europaischen Parlaments fur die

Dauer der Wahlperiode ernannt. Wiederernennung ist zulassig.

Der BOrgerbeauftragte kann auf Antrag des Europaischen Parlaments vom Gerichtshof

seines Amtes enthoben werden, wenn er die Voraussetzungen fur die Ausubung seines

Amtes nicht mehr erfOllt oder eine schwere Verfehlung begangen hat.

Vol 1756, 1-30615

Page 82: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

(3) Der Burgerbeauftragte ubt sein Amt in vo1liger Unabhangigkeit aus. Er darf bei der

Erf(311ung seiner Pflichten von keiner Stelle Anweisungen anfordern oder entgegen-

nehmen. Der Burgerbeauftragte darf wahrend seiner Amtszeit keine andere entgelthche

oder unentgeltliche Berufstitigkeit ausuben.

(4) Das Europaische Parlament legt nach Stellungnahme der Kommission und nach mit

qualifizierter Mehrheit erteilter Zustimmung des Rates die Regelungen und allgemeinen

Bedingungen for die Ausibung der Aufgaben des Burgerbeauftragten fest."

42. Artikel 144 Absatz 2 wird durch folgenden Satz ergiinzt:

*In diesern Fall endet die Amtszeit der als Nachfolger ernannten Mitglieder der Kommis-

sion zu dem Zeitpunkt, zu dem die Amtszeit der geschlossen zur Amtsniederlegung

verpflichteten Mitglieder der Kommission geendet hatte."

43. Folgender Artikel wird eingeftgt:

"ARTIKEL 146

Der Rat besteht aus je einem Vertreter jedes Mitgliedstaats auf Ministerebene, der

befugt ist, for die Regierung des Mitgliedstaats verbindlich zu handeln.

Der Vorsitz im Rat wird von den Mitgliedstaaten nacheinander for je sechs Monate

wahrgenommen, und zwar in folgender Reihenfolge der Mitgliedstaaten:

- wahrend einer ersten Periode von sechs Jahren: Belgien, Dinemark, Deutschland,

Griechenland, Spanien, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal,

Vereinigtes K6nigreich;

- wahrend der folgenden Periode von sechs Jahren: Danemark, Belgien, Griechenland,

Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Irland, Niederlande, Luxemburg, Ver-

einigtes K6nigreich, Portugal."

Vol 1756, 1-30615

Page 83: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unles - Recueil des Traitks 75

44. Folgender Artikel wird eingefugt:

"ARTIKEL 147

Der Rat wird von seinem PrAsidenten aus eigenem Entschlull oder auf Antrag eines

seiner Mitglieder oder der Kommission einberufen."

45. Artikel 149 wird aufgehoben.

46. Folgender Artikel wird eingefuigt:

.ARTIKEL 151

(1) Eon AusschulS, der sich aus den Standigen Vertretern der Mitgliedstaaten zusammen-setzt, hat die Aufgabe, die Arbeiten des Rates vorzubereiten und die ihm vom Rat Ober-

tragenen AuftrAge auszufOhren.

(2) Der Rat wird von einem Generalsekretariat unterstOtzt, das einem Generalsekretar

untersteht. Der Generalsekretbr wird vom Rat durch einstimmigen Beschlua ernannt.

Der Rat entscheidet Ciber die Organisation des Generalsekretariats.

(3) Der Rat gibt sich eine Geschiftsordnung."

47. Folgender Artikel wird eingefiugt:

.ARTIKEL 154

Der Rat setzt mit qualifizierter Mehrheit die Gehalter, VergOtungen und RuhegehAlter fur

den Prasidenten und die Mitglieder der Kommission sowie fur den PrAsidenten, dieRichter, die Generalanwalte und den Kanzler des Gerichtshofs fest. Er setzt mit der-

selben Mehrheit alle sonstigen als Entgelt gezahiten Vergtungen fest."

Vol 1756. 1-30615

Page 84: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

76 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

48. Folgende Artikel werden eingefugt:

"ARTIKEL 156

Die Kommission veroffentlicht j5hrlich, und zwar spatestens einen Monat vor Beginn der

Sitzungsperiode des EuropAischen Parlaments, einen Gesamtbericht Ober die Titigkelt

der Gemeinschaft.

ARTIKEL 157

(1) Die Kommission besteht aus siebzehn Mitgliedern, die aufgrund ihrer allgemenen

Befahigung ausgewahlt werden und voile Gewahr fur ihre Unabhangigkeit bieten

mOssen.

Die Zahl der Mitglieder der Kommission kann vom Rat einstimmig geindert werden.

Nur Staatsangehorige der Mitgliedstaaten k6nnen Mitglieder der Kommission sein.

Der Kommission mu(3 mindestens en Staatsangehoriger jedes Mitgliedstaats angehoren,

jedoch durfen nicht mehr als zwei Mitglieder der Kommission dieselbe Staatsangehorig-

keit besitzen.

(2) Die Mitglieder der Kommission uben ihre Tatigkeit in voller Unabhangigkeit zum

allgemeinen Wohl der Gemeinschaft aus.

Sie durfen bei der Erf(llung jhrer Pflichten Anweisungen von einer Regierung oder elner

anderen Stelle weder anfordern noch entgegennehmen. Sie haben jede Handlung zu

unterlassen, die mit ihren Aufgaben unvereinbar ist. Jeder Mitgliedstaat verpflichtet sich,

diesen Grundsatz zu achten und nicht zu versuchen, die Mitglieder der Kommission bei

der Erf~illung ihrer Aufgaben zu beeinflussen.

Die Mitglieder der Kommission duirfen wahrend ihrer Amtszeit keine andere entgeltliche

oder unentgeltliche Berufstatigkeit ausOben. Bei der Aufnahme ihrer Tatigkeit Ober-

nehmen sie die feierliche Verpflichtung, wahrend der Ausubung und nach Ablauf ihrer

AmtstAtigkeit die sich aus ihrem Amt ergebenden Pflichten zu erfullen, insbesondere die

Pflicht, bei der Annahme gewisser T5tigkeiten oder Vorteile nach Ablauf dieser Tatigkeit

ehrenhaft und zuruckhaitend zu sein. Werden diese Pflichten verletzt, so kann der

Gerichtshof auf Antrag des Rates oder der Kommission das Mitglied je nach Lage des

Vol. 1756, 1-30615

Page 85: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 77

Falles gemAiI Artikel 160 seines Amtes entheben oder ihm seine Ruhegehaltsansproche

oder andere an ihrer Stelle gewdhrte Vergunstigungen aberkennen.

ARTIKEL 158

(1) Die Mitglieder der Kommission werden, gegebenenfalls vorbehaltlich des

Artikels 144, nach dem Verfahren des Absatzes 2 fur eine Amtszeit von fuinf Jahren

ernannt.

Wiederernennung ist zulassig.

(2) Die Regierungen der Mitgliedstaaten benennen nach Anh6rung des EuropAischen

Parlaments im gegenseitigen Einvernehmen die Pers6nlichkeit, die sie zum Kommissions-

prisidenten zu emennen beabsichtigen.

Die Regierungen der Mitgliedstaaten benennen in Konsultation mit dem benannten

Prasidenten die ubrigen Pers6nlichkeiten, die sie zu Mitgledern der Kommisslon zu

emennen beabsichtigen.

Der PrAsident und die ubrigen Mitglieder der Kommission, die auf diese Weise benannt

worden sind, stellen sich als Kollegium einem Zustimmungsvotum des Europaischen

Parlaments. Nach Zustimmung des Europaischen Parlaments werden der Prasident und

die ubrigen Mitglieder der Kommission von den Regierungen der Mitgliedstaaten im

gegenseitigen Einvernehmen ernannt.

(3) Die Absatze 1 und 2 finden ersimals auf den Prasidenten und die Obrigen Mitglieder

der Kommission Anwendung, deren Amtszeit am 7. Januar 1995 beginnt.

Der Prasident und die ubrigen Matglieder der Kommission, deren Amtszeit am 7. Januar

1993 beginnt, werden von den Regierungen der Mitgliedstaaten im gegenseitigen Einver-

nehmen ernannt. Ihre Amtszeit endet am 6. Januar 1995.

ARTIKEL 159

Abgesehen von den regelmaligen Neubesetzungen und von Todesfallen endet das Amt

eines Mitglieds der Kommission durch Rucktritt oder Amtsenthebung.

Vol. 1756, 1-30615

Page 86: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

FOr das ausscheidende Mitglied wird fur die verbleibende Amtszeit von den Regierungen

der Mitgliedstaaten im gegenseitigen Einvernehmen ein neues Mitglied ernannt. Der Rat

kann einstimmig entscheiden, fOr diese Zeit einen Nachfolger nicht zu ernennen.

Bei Rucktritt, Arntsenthebung oder Tod des Prisidenten wird fur die verbleibende

Amtszeit ein Nachfolger ernannt. Fir die Ersetzung findet das Verfahren des

Artikels 158 Absatz 2 Anwendung.

Aulfer im Fall der Amtsenthebung nach Artikel 160 bleiben die Mitglieder der Kommis-

sion bis zur Neubesetzung ihres Sitzes im Amt.

ARTIKEL 160

Jedes Mitglied der Kommission, das die Voraussetzungen fur die Ausubung seines

Amtes nicht mehr erf(illt oder eine schwere Verfehlung begangen hat, kann auf Antrag

des Rates oder der Kommission durch den Gerichtshof seines Amtes enthoben werden.

ARTIKEL 161

Die Kommission kann aus ihrer Mitte einen oder zwei Vizeprisidenten ernennen.

ARTIKEL 162

(1) Der Rat und die Kommission ziehen einander zu Rate und regeln einvernehmlich die

Art und Weise ihrer Zusammenarbeit.

(2) Die Kommission gibt sich eine Geschaftsordnung, um ihr ordnungsgemf~es Arbeiten

und das ihrer Dienststellen nach MaGgabe dieses Vertrags zu gewahrleisten. Sie sorgi

fur die Verffentl'chung diese, Geschaftsordnung.

ARTIKEL 163

Die Beschlusse der Kommission werden mit der Mehrheit der in Artikel 157 bestimmten

Anzahl ihrer Mitglieder gefafit.

Vol. 1756. 1-30615

Page 87: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 79

Die Kommission kann nur dann wirksam tagen, wenn die in ihrer Geschgftsordnung

festgesetzte Anzahl von Mitgliedern anwesend ist."

49. Artikel 165 erhAlt folgende Fassung:

"ARTIKEL 165

Der Gerichtshof besteht aus dreizehn Richtern.

Der Gerichtshof tagt in Vollsitzungen. Er kann jedoch aus seiner Mitte Kammern mit je

drei oder funf Richtern bilden, die bestimmte vorbereitende Aufgaben erledigen oder

bestimmte Gruppen von Rechtssachen entscheiden; hierfur gelten die Vorschriften einer

besonderen Regelung.

Der Gerichtshof tagt in Vollsitzungen, wenn ein Mitgliedstaat oder ein Organ der

Gemeinschaft als Partei des Verfahrens dies verlangt.

Auf Antrag des Gerichtshofs kann der Rat einstimmig die Zahl der Richter erhohen und

die erforderlichen Anpassungen der Abstze 2 und 3 und des Artikels 167 Absatz 2

vornehmen."

50. Artikel 168 a erhalt folgende Fassung:

"ARTIKEL 168 a

(1) Dem Gerichtshof wird ein Gericht beigeordnet, das fur Entscheidungen Ober

einzelne, nach Absatz 2 festgelegte Gruppen von Klagen im ersten Rechtszug zustAndig

ist und gegen dessen Entscheidungen ein auf Rechtsfragen beschrinktes Rechtsmittel

beim Gerichtshof nach MaGgabe der Satzung eingelegt werden kann. Das Gericht erster

Instanz ist nicht fur Vorabentscheidungen nach Artikel 177 zustandig.

(2) Auf Antrag des Gerichtshofs und nach Anhorung des Europaischen Parlaments und

der Kommission legt der Rat einstimmig die Gruppen von Klagen im Sinne des

Absatzes 1 und die Zusammensetzung des Gerichts erster Instanz fest und beschlieflt

die Anpassungen und erganzenden Bestimmungen. die in bezug auf die Satzung des

Gerichtshofs notwendig werden. Wenn der Rat nichts anderes beschlie3t, finden die den

Vol. 1756, 1-30615

Page 88: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

Gerichtshof betreffenden Bestimmungen dieses Vertrags und insbesondere die Bestim-

mungen des Protokolls uber die Satzung des Gerichtshofs auf das Gericht erster Instanz

Anwendung.

(3) Zu Mitgliedern des Gerichts erster Instanz sind Personen auszuwajhien, die jede

GewAhr fur Unabhangigkeit bieten und Ober die Befahigung zur Aus~bung richterticher

Tatigkeiten verfugen; sie werden von den Regierungen der Mitgfiedstaaten im gegen-

seitigen Einvernehmen fur sechs Jahre ernannt. Alle drei Jahre wird das Gericht

teilweise neu besetzt. Die Wiederernennung ausscheidender Mitglieder ist zulassig.

(4) Das Gericht erster Instanz erialt seine Verfahrensordnung im Einvernehmen mit dem

Gerichtshof. Sie bedarf der einstimmigen Genehmigung des Rates.'

51. Artikel 171 erhalt folgende Fassung:

"ARTIKEL 171

(1) Stelit der Gerichtshof fest, da3 ein Mitgliedstaat gegen eine Verpflichtung aus

diesem Vertrag verstofen hat, so hat dieser Staat die Mafnahmen zu ergreifen, die sich

aus dem Urteil des Gerichtshofs ergeben.

(2) Hat nach Auffassung der Kommission der betreffende Mitgliedstaat diese Ma3-

nahmen nicht ergriffen, so gibt sie, nachdem sie ihm Gelegenheit zur Auflerung gegeben

hat, eine mit Grunden versehene Stellungnahme ab, in der sie auffohrt, in welchen

Punkten der betreffende Mitgliedstaat dern Urteil des Gerichtshofs nicht nachgekommen

ist.

Hat der betreffende Mitgliedstaat die Marnahmen, die sich aus dem Urteil des Gerichts-

hofs ergeben, nicht innerhalb der von der Kommission gesetzten Frist getroffen, so kann

die Kommission den Gerichtshof anrufen. Hierbei benennt sie die Hdhe des von dem

betreffenden Mitgliedstaat zu zahlenden Pauschalbetrags oder Zwangsgelds, die sie den

Umstanden nach fur angemessen halt.

Stellt der Gerichtshof fest, daG der betreffende Mitgliedstaat seinem Urtei nicht nach-

gekommen ist, so kann er die Zahlung eines Pauschalbetrags oder Zwangsgelds

verhangen.

Dieses Verfahren lasIt den Artikel 170 unberuhrt."

Vol. 1756, 1-30615

Page 89: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s 81

52. Artikel 172 erhalt folgende Fassung:

"ARTIKEL 172

Aufgrund dieses Vertrags vom Europaischen Parlament und yom Rat gemeinsam sowie

vom Rat erlassene Verordnungen konnen hinsichtlich der darin vorgesehenen Zwangs-

magnahmen dem Gerichtshof eine Zustandigkeit Obertragen, welche die Befugnis zu

unbeschrankter Ermessensnachprufung und zur Anderung oder Verhingung solcher

Ma(Inahmen umfalt.'

53. Artikel 173 erhIlt folgende Fassung:

"ARTIKEL 173

Der Gerichtshof Oberwacht die Rechtmtligkeit der gemeinsamen Handlungen des

Europaischen Parlaments und des Rates sowie der Handlungen des Rates, der Kommis-

sion und der EZB, soweit es sich nicht um Empfehlungen oder Stellungnahmen handelt,

und der Handlungen des Europaischen Parlaments mit Rechtswirkung gegenuber Dritten.

Zu diesem Zweck ist der Gerichtshof fOr Klagen zustandig, die ein Mitgliedstaat, der Rat

oder die Kommission wegen Unzustandigkeit, Verletzung wesentlicher Formvorschriften,Verletzung dieses Vertrags oder einer bei seiner Durchfahrung anzuwendenden Rechts-

norm oder wegen Ermessensmillbrauchs erhebt.

Der Gerchtshof ist unter den gleichen Voraussetzungen zustandig fur Klagen des

Europaischen Parlaments und der EZB, die auf die Wahrung ihrer Rechte abzielen.

Jede naturliche oder junstische Person kann unter den gleichen Voraussetzungen gegen

die an sie ergangenen Entscheidungen sowie gegen diejenigen Entscheidungen Klage

erheben, die, obwohl sie als Verordnung oder als eine an eine andere Person gerichtete

Entscheidung ergangen snd, sie unmittelbar und individuell betreffen.

Die in diesem Artikel vorgesehenen Klagen sind binnen zwei Monaten zu erheben; diese

Frist lauft je nach Lage des Falles von der Bekanntgabe der betreffenden Handlung, 1hrer

Mitteilung an den Kiager oder in Ermangelung dessen von dem Zeitpunkt an, zu dem der

Klager von dieser Handlung Kenntnis erlangt hat."

Vol. 1756, 1-30615

Page 90: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

82 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

54. Artikel 175 erhAlt folgende Fassung:

"ARTIKEL 175

Unterlfi~t es das Europaische Parlament, der Rat oder die Kommission unter Verletzung

dieses Vertrags, einen BeschluBS zu fassen, so k6nnen die Mitgliedstaaten und die

anderen Organe der Gemeinschaft beim Gerichtshof Klage auf Feststellung dieser

Vertragsverletzung erheben.

Diese Klage ist nur zulAssig, wenn das in Frage stehende Organ zuvor aufgefordert

worden ist, tatig zu werden. Hat es binnen zwei Monaten nach dieser Aufforderung

nicht Stellung genommen, so kann die Kage innerhalb einer weiteren Frist von zwei

Monaten erhoben werden.

Jede naturliche oder juristische Person kann nach Malfgabe der AbsAtze 1 und 2 vor

dem Gerichtshof Beschwerde daruber fuhren, dall ein Organ der Gemeinschaft es

unterlassen hat, einen anderen Akt als eine Empfehlung oder eine Stellungnahme an sie

zu richten.

Der Gerichtshof ist unter den gleichen Voraussetzungen zustAndig fur Klagen, die von

der EZB in ihrem Zustndigkeitsbereich erhoben oder gegen sie angestrengt werden."

55. Artikel 176 erhSlt folgende Fassung:

"ARTIKEL 176

Das oder die Organe, denen das fur nichtig erklirte Handeln zur Last fallt oder deren

Untatigkeit als vertragswidrig erkl~rt worden ist, haben die sich aus dem Urteil des

Gerichtshofs ergebenden Mal~nahmen zu ergreifen.

Diese Verpflichtung besteht unbeschadet der Verpfichtungen, dip sirh alc Her Anwen-

dung des Artikels 215 Absatz 2 ergeben.

Dieser Artikel gilt auch fur die EZB."

Vol. 1756, 1-30615

Page 91: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series - Nations Unies - Recueil des Trait(s 83

56. Artikel 177 erhailt folgende Fassung:

"ARTIKEL 177

Der Gerichtshof entscheidet im Weg der Vorabentscheidung

a) Ober die Auslegung dieses Vertrags,

b) Ober die Gultigkeit und die Auslegung der Handlungen der Organe der Gemeinschaft

und der EZB,

c) uber die Auslegung der Satzungen der durch den Rat geschaffenen Einrichtungen,

soweit diese Satzungen dies vorsehen.

Wird eine derartige Frage einem Gericht eines Mitgliedstaats gestellt und halt dieses

Gericht eine Entscheidung daruber zum ErlaB seines Urteils fur erforderlich, so kann es

diese Frage dem Gerichtshof zur Entscheidung vorlegen.

Wird eine derartige Frage in einem schwebenden Verfahren bei einern einzelstaatlichen

Gericht gestellt, dessen Entscheidungen selbst nicht mehr mit Rechtsmitteln des inner-

staatlichen Rechts angefochten werden konnen, so ist dieses Gericht zur Anrufung des

Gerichtshofs verpflichtet."

57. Artikel 180 erhilt folgende Fassung:

"ARTIKEL 180

Der Gerichtshof ist nach Mafgabe der folgenden Bestimmungen zustandig in Streit-

sachen Ober

a) die Erfijllung der Verpflichtungen der Mitgliedstaaten aus der Satzung der

Europaischen Investitionsbank. Der Verwaltungsrat der Bank besitzt hierbei die der

Kommission in Artikel 169 ubertragenen Befugnisse;

b) die Beschlusse des Rates der Gouverneure der Europiischen Investitionsbank. Jeder

Mitgliedstaat, die Kommission und der Verwaltungsrat der Bank konnen hlerzu nach

Mafgabe des Artikels 173 Klage erheben;

Vol. 1756, 1-30615

Page 92: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

84 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

c) die Beschlusse des Verwaltungsrats der Europaischen Investitionsbank. Diese konnen

nach Mallgabe des Artikels 173 nur von Mitgliedstaaten oder der Kommission und

lediglich wegen Verletzung der Formvorschriften des Artikels 21 Abs tze 2 und 5

bis 7 der Satzung der Investitionsbank angefochten werden;

d) die Erfuillung der sich aus diesem Vertrag und der Satzung des ESZB ergebenden

Verpflichtungen durch die nationalen Zentralbanken. Der Rat der EZB besitzt hierbei

gegen0ber den nationalen Zentralbanken die Befugnisse, die der Kommission in

Artikel 169 gegenuber den Mitgliedstaaten eingerumt werden. Stellt der Gerichtshof

fest, dal' eine nationale Zentralbank gegen eine Verpflichtung aus diesem Vertrag

verstoSen hat, so hat diese Bank die MalInahmen zu ergreifen, die sich aus dem

Urteil des Gerichtshofs ergeben."

58. Artikel 184 erhblt folgende Fassung:

"ARTIKEL 184

Ungeachtet des Ablaufs der in Artikel 173 Absatz 5 genannten Frist kann jede Partei in

einem Rechtsstreit, bei dem es auf die Geltung einer yom Europaischen Parlament und

vom Rat gemeinsam erlassenen Verordnung oder einer Verordnung des Rates, der

Kommission oder der EZB ankommt, vor dem Gerichtshof die Unanwendbarkeit dieser

Verordnung aus den in Artikel 173 Absatz 2 genannten Grunden geltend machen."

59. Folgender Abschnitt wird eingefOgt:

"ABSCHNITT 5

DER RECHNUNGSHOF

ARTiKEL 188 a

Der Rechnungshof nimmt die Rechnungsprufung wahr.

ARTIKEL 188 b

(1) Der Rechnungshof besteht aus zwolf Mitgliedern.

Vol. 1756, 1-30615

Page 93: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 85

(2) Zu Mitgliedern des Rechnungshofs sind Personlichkeiten auszuwahlen, die in ihren

Landern RechnungsprOfungsorganen angehoren oder angehort haben oder die fur dieses

Amt besonders geeignet sind. Sie mussen jede Gewahr fur Unabhangigkeit bieten.

(3) Die Mitglieder des Rechnungshofs werden vom Rat nach Anh6rung des

EuropAischen Parlaments einstimmig auf sechs Jahre ernannt.

Vier Mitglieder des Rechnungshofs, die durch Los bestimmt werden, erhalten jedoch bei

der ersten Emennung ein auf vier Jahre begrenztes Mandat.

Die Mitglieder des Rechnungshofs k6nnen wiederernannt werden.

Sie wAhlen aus ihrer Mitte den Prasidenten des Rechnungshofs fhr drei Jahre. Wieder-

wahl ist zulassig.

(4) Die Mitglieder des Rechnunghofs Oben ihre TAtigkeit in voller Unabhangigkeit zum

allgemeinen Wohl der Gemeinschaft aus.

Sie durfen bei der Erfullung ihrer Pflichten Anweisungen von einer Regierung oder einer

anderen Stelle weder anfordern noch entgegennehmen. Sie haben jede Handlung zu

unterlassen, die mit ihren Aufgaben unvereinbar ist.

(5) Die Mitglieder des Rechnungshofs dijrfen wahrend ihrer Amtszeit keine andere

entgeltliche oder unentgeltliche Berufstatigkeit ausuben. Bei der Aufnahme ihrer

Tatigkeit Obernehmen sie die feierliche Verpflichtung, w5hrend der Ausuibung und nach

Ablauf ihrer Amtstatigkeit die sich aus ihrem Amt ergebenden Pflichten zu erfullen,

insbesondere die Pflicht, bei der Annahme gewisser Tatigkeiten oder Vorteile nach

Ablauf dieser Tatigkeit ehrenhaft und zurujckhaltend zu sein.

(6) Abgesehen von regelma1ligen Neubesetzungen und von TodesfAllen endet das Amt

eines Mitglieds des Rechnungshofs durch ROcktritt oder durch Amtsenthebung durch

den Gerichtshof gemab Absatz 7.

FOr das ausscheidende Mitglied wird fOr die verbleibende Amtszeit ein Nachfolger

ernannt.

Aufler im Fall der Amtsenthebung bleiben die Mitglieder des Rechnungshofs bis zur

Neubesetzung ihres Sitzes im Amt.

Vol 1756, 1-30615

Page 94: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s

(7) Ein Mitglied des Rechnungshofs kann nur dann seines Amtes enthoben oder seiner

Ruhegehaltsanspruche oder anderer an ihrer Stelle gewahrter Vergunstigungen fur

verlustig erklrt werden, wenn der Gerichtshof auf Antrag des Rechnungshofs feststellt,

daB es nicht mehr die erforderlichen Voraussetzungen erfuIt oder den sich aus seinem

Amt ergebenden Verpflichtungen nicht mehr nachkommt.

(8) Der Rat setzt mit qualifizierter Mehrheit die Beschiftigungsbedingungen fur den

Prasidenten und die Mitglieder des Rechnungshofs test, insbesondere die Gehalter,

Vergutungen und Ruhegehalter. Er setzt mit derselben Mehrheit alle sonstigen als Entgelt

gezahiten Vergutungen lest.

(9) Die fOr die Richter des Gerichtshofs geltenden Bestimmungen des Protokolls uber die

Vorrechte und Befretungen der Europaischen Gemeinschaften gelten auch fOr die

Mitglieder des Rechnungshofs.

ARTIKEL 188 c

(1) Der Rechnungshof pruft die Rechnung Ober alle Einnahmen und Ausgaben der

Gemeinschaft. Er pruft ebenfalls die Rechnung Ober alle Einnahmen und Ausgaben jeder

von der Gemeinschaft geschaffenen Einrichtung, soweit der Grundungsakt dies nicht

ausschliefSt.

Der Rechnungshof legt dem Europaischen Parlament und dem Rat eine Erklirung Ober

die Zuverlassigkeit der Rechnungsfuhrung sowie die Rechtma(3igkeit und Ordnungs-

m~iligkeit der zugrundeliegenden Vorgange vor.

(2) Der Rechnungshof pruft die RechtmArligkeit und OrdnungsmaGigkeit der Einnahmen

und Ausgaben und uberzeugt sich von der Wirtschaftlichkeit der Haushaltsfuhrung.

Die Prufung der Einnahmen erfolgt anhand der Feststellungen und der Zahlungen der

Einnahmen an die Gemeinschaft.

Die Prufung der Ausgaben erfolgt anhand der Mittelbindungen und der Zahlungen.

Diese Prufunge'n k6nnen vor Abschluf3 der Rechnung des betreffenden Haushaltsjahrs

durchgefuhrt werden.

(3) Die Prufung wird anhand der Rechnungsunterlagen und erforderlichenfalls an Ort

und Stelle bei den anderen Organen der Gemeinschaft und in den Mitgliedstaaten

Vol. 1756, 1-30615

Page 95: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

durchgefuhrt. Die Prufung in den Mitgliedstaaten erfolgt in Verbindung mit den einzel-

staatlichen RechnungsprOfungsorganen oder, wenn diese nicht Ober die erforderliche

Zustandigkeit verftigen, mit den zustandigen einzelstaattichen Dienststellen. Diese

Organe oder Dienststellen teilen dem Rechnungshof mit, ob sie an der Prufung teilzu-

nehmen beabsichtigen.

Die anderen Organe der Gemeinschaft und die einzelstaatlichen RechnungsprOfungs-

organe oder, wenn diese nicht Ober die erforderliche Zustandigkeit verfOgen, die

zustandigen einzelstaatlichen Dienststellen ubermitteln dem Rechnungshof auf seinen

Antrag jede fur die Erfullung seiner Aufgabe erforderliche Unterlage oder Information.

(4) Der Rechnungshof erstattet nach AbschluG eines jeden Haushaltsjahrs einen

Jahresbericht. Dieser Bericht wird den anderen Organen der Gemeinschaft vorgelegt und

im Amtsblatt der Europischen Gemeinschaften zusammen mit den Antworten dieser

Organe auf die Bemerkungen des Rechnungshofs ver6ffentlicht.

Der Rechnungshof kann ferner jederzeit seine Bemerkungen zu besonderen Fragen

vorlegen, insbesondere in Form von Sonderberichten, und auf Antrag eines der anderen

Organe der Gemeinschaft Stellungnahmen abgeben,

Er nimmt seine jahrlichen Berichte, Sonderberichte oder Stellungnahmen mit der Mehrheit

seiner Mitglieder an.

Er unterstUtzt das Europtische Parlament und den Rat bei der Kontrolle der Ausfohrung

des Haushaltsplans."

60. Artikel 189 erhAlt folgende Fassung:

"ARTIKEL 189

Zur ErfOllung ihrer Aufgaben und nach MaBgabe dieses Vertrags erlassen las Europai-

sche Parlament und der Rat gemeinsam, der Rat und die Kommission Verordnungen,

Richtlinien und Entscheidungen, sprechen Empfehlungen aus oder geben Stellungnahmen

ab.

Die Verordnung hat allgemeine Geltung. Sie ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt

unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Vol 1756. 1-30615

Page 96: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

88 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

Die Richtlinie ist fur jeden Mitgliedstaat, an den sie gerichtet wird, hinsichtlich des zu

erreichenden Zieles verbindlich, uberla13t jedoch den innerstaatlichen Stellen die Wahl der

Form und der Mittel.

Die Entscheidung ist in alien ihren Teilen fOr diejenigen verbindlich, die sie bezeichnet.

Die Empfehlungen und Stellungnahmen sind nicht verbindlich."

61. Folgende Artikel werden eingefUgt:

"ARTIKEL 189 a

(1) Wird der Rat kraft dieses Vertrags auf Vorschlag der Kommission tAtig, so kann er

vorbehaltlich des Artikels 189 b Absatze 4 und 5 Anderungen dieses Vorschlags nur

einstimmig beschliel3en.

(2) Solange ein Beschlul3 des Rates nicht ergangen ist, kann die Kommission ihren

Vorschlag jederzeit im Verlauf der Verfahren zur Annahme eines Rechtsakts der Gemein-

schaft Andern.

ARTIKEL 189 b

(1) Wird in diesem Vertrag hinsichtlich der Annahme eines Rechtsakts auf diesen Artikel

Bezug genommen, so gilt das nachstehende Verfahren.

(2) Die Kommission unterbreitet dem EuropAischen Parlament und dem Rat einen

Vorschlag.

Der Rat legt mit qualifizierter Mehrheit und nach Stellungnahme des Europaischen

Pariaments einen gemeinsamen Standpunkt test. Dieser gemeinsame Standpunkt wird

dem Europaischen Parlament zugeleitet. Der Rat unterrichtet das Europiische Parlament

in alien Einzelheiten Ober die Grunde, aus denen er seinen gemeinsamen Standpunkt

festgelegt hat. Die Kommission unterrichtet das EuropAische Parlament in alien Einzel-

heiten uber ihren Standpunkt.

Vol. 1756, 1-30615

Page 97: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series o Nations Unies - Recueil des Traitis

Hat das Europiische Parlament binnen drei Monaten nach der Obermittlung

a) den gemeinsamen Standpunkt gebilligt, so erlill3t der Rat den betreffenden Rechts-

akt endg01tig entsprechend diesem gemeinsamen Standpunkt;

b) nicht Stellung genommen, so erl~fIt der Rat den betreffenden Rechtsakt ent-

sprechend seinem gemeinsamen Standpunkt;

C) mit der absoluten Mehrheit seiner Mitglieder die Absicht geguert, den gemein-

samen Standpunkt abzulehnen, so unterrichtet es den Rat unverzuglich hiervon.

Der Rat kann den in Absatz 4 genannten VermittlungsausschuB einberufen, urn

seinen Standpunkt ausf0hrlicher darzulegen. Daraufhin bestatigt das Europtiische

Parlament mit der absoluten Mehrheit seiner Mitglieder die Ablehnung des gemein-

samen Standpunkts, womit der vorgeschlagene Rechtsakt als nicht angenommen

gilt, oder es schlAgt nach Buchstabe d Abanderungen vor;

d) mit der absoluten Mehrheit seiner Mitglieder Abanderungen an dem gemeinsamen

Standpunkt vorgeschlagen, so wird die abgeinderte Fassung dem Rat und der

Kommission zugeleitet; die Kommission gibt eine Stellungnahme zu diesen Ab-

Anderungen ab.

(3) Billigt der Rat mit qualifizierter Mehrheit binnen drei Monaten nach Eingang der

AbAnderungen des Europaischen Parlaments alle diese Abanderungen, so andert er seinen

gerneinsamen Standpunkt entsprechend und erIIt den betreffenden Rechtsakt; uber

Abanderungen, zu denen die Kommission eine ablehnende Stellungnahme abgegeben hat,

beschliel~t der Rat jedoch einstimmig. ErliBt der Rat den betreffenden Rechtsakt nicht, so

beruft der Prisident des Rates im Einvernehmen mit dem Prisidenten des Europiischen

Parlaments unverzglich den Vermittlungsausschu3 ein.

(4) Der Vermittlungsausschu3, der aus den Mitgliedern des Rates oder deren Vertretern

und ebenso vielen Vertretern des Europaischen Parlaments besteht, hat die Aufgabe, mit

der qualifizierten Mehrheit der Mitglieder des Rates oder deren Vertretern und der

Mehrheit der Vertreter des Europaischen Parlaments eine Einigung Ober einen gemein-

samen Entwurf zu erzielen. Die Kommission nimmt an den Arbeiten des Vermittlungsaus-

schusses teil und ergreift alle erforderlichen Initiativen, um auf eine AnnAherung der

Standpunkte des Europaischen Parlaments und des Rates hinzuwirken.

(5) Billigt der VermittlungsausschufS binnen sechs Wochen nach seiner Einberufung einen

gemeinsamen Entwurf, so verfugen das Europaische Parlament und der Rat ab dieser

Vol. 1756, 1-30615

Page 98: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

Billigung uber eine Frist von sechs Wochen, um den betreffenden Rechtsakt entspre-

chend dem gemeinsamen Entwurf zu erlassen, wobei im Europjischen Parlament die

absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen und im Rat die qualifizierte Mehrheit

erforderlich ist. Nimmt eines der beiden Organe den vorgeschlagenen Rechtsakt nicht an,

so gilt er als nicht angenommen.

(6) Billigt der Vermittlungsausschufl keinen gemeinsamen Entwurf, so gilt der vor-

geschlagene Rechtsakt als nicht angenommen, sofern nicht der Rat binnen sechs

Wochen nach Ablauf der dem Vermittlungsausschufi gesetzten Frist mit qualifizierter

Mehrheit den gemeinsamen Standpunkt, den er vor Er6ffnung des Vermittlungsver-

fahrens gebilligt hatte, gegebenenfalls mit vom EuropAischen Parlament vorgeschlagenen

Abanderungen bestatigt. In diesem Fall ist der betreffende Rechtsakt endgultig erlassen,

sofern nicht das Europaische Parlament die Vorlage binnen sechs Wochen nach dem

Zeitpunkt der Bestatigung dutch den Rat mit der absoluten Mehrheit seiner Mitglieder

ablehnt; der vorgeschlagene Rechtsakt gilt dann als nicht angenommen.

(7) Die in diesem Artikel genannten Fristen von drei Monaten bzw. sechs Wochen

konnen im gegenseitigen Einvernehmen zwischen dem Europaischen Parlament und dem

Rat um hochstens einen Monat bzw. zwei Wochen verlangert werden. Die in Absatz 2

genannte Dreimonatsfrist verlangert sich im Fall der Anwendbarkeit des Absatzes 2

Buchstabe c automatisch urn zwei Monate.

(8) Der Anwendungsbereich des in diesem Artikel beschriebenen Verfahrens kann nach

dern Verfahren des Artikels N Absatz 2 des Vertrags Ober die Europaische Union auf der

Grundlage eines dem Rat von der Kommission spatestens 1996 zu unterbreitenden

Berichts erweitert werden.

ARTIKEL 189 c

Wird in diesem Vertrag hinsichtlich der Annahme eines Rechtsakts auf diesen Artikel

Bezug genommen, so gilt folgendes Verfahren:

a) Der Rat legt mit qualifizierter Mehrheit auf Vorschlag der Kommission und nach

Stellungnahme des Europaischen Parlaments einen gemeinsamen Standpunkt test.

b) Der gemeinsame Standpunkt des Rates wird dem Europiischen Parlament zu-

geleitet. Der Rat und die Kommission unterrichten das Europ~ische Parlament in

allen Einzelheiten Ober die GrOnde, aus denen der Rat seinen gemeinsamen Stand-

punkt festgelegt hat, sowie Ober den Standpunkt der Kommission.

Vol 1756, 1-30615

Page 99: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 91

Hat das Europaische Parlament diesen gemeinsamen Standpunkt binnen drei

Monaten nach der Ubermittlung gebilligt oder hat es sich innerhalb dieser Frist

nicht geAuGert, so erlWt der Rat den betreffenden Rechtsakt endgultig entspre-

chend dem gemeinsamen Standpunkt.

C) Das EuropAische Parlament kann innerhalb der unter Buchstabe b vorgesehenen

Dreimonatsfrist mit der absoluten Mehrheit seiner Mitglieder Abinderungen an dem

gemeinsamen Standpunkt des Rates vorschlagen. Es kann ferner den gemeinsamen

Standpunkt des Rates mit der gleichen Mehrheit ablehnen. Das Ergebnis der

Beratungen wird dem Rat und der Kommission zugeleitet.

Hat las Europaische Parlament den gemeinsamen Standpunkt des Rates abgelehnt,

so kann der Rat in zweiter Lesung nur einstimmig beschlielen.

d) Die Kommission Oberpruft innerhalb etner Frist von einem Monat den Vorschlag,

aufgrund dessen der Rat seinen gemeinsamen Standpunkt festgelegt hat, unter

Berucksichtigung der vom Europaischen Parlament vorgeschlagenen Abinderungen.

Die Kommission uibermittelt dem Rat zusammen mit dem von ihr uberpruften

Vorschlag die von ihr nicht Obernommenen Ab~nderungen des Europaischen

Parlaments und nimmt dazu Stellung. Der Rat kann diese Abanderungen einstimmig

annehmen.

e) Der Rat verabschiedet mit qualifizierter Mehrheit den von der Kommission uber-

pruften Vorschlag.

Der Rat kann den von der Kommission 6berpruften Vorschlag nur einstimmig

andern.

f) In den unter den Buchstaben c, d und e genannten Fallen mu' der Rat binnen drei

Monaten beschliellen. Ergeht innerhalb dieser Frist kein Beschlufs, so gilt der

Vorschlag der Kommission als nicht angenommen.

g) Die unter den Buchstaben b und f genannten Fristen kannen im gegenseitigen

Einvernehmen zwischen dem Europischen Parlament und dem Rat um h6chstens

einen Monat verlangert werden."

Vol. 1756, 1-30615

Page 100: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Trait~s

62. Artikel 190 erhAlt folgende Fassung:

"ARTIKEL 190

Die Verordnungen, Richtlinien und Entscheidungen, die vom Europaischen Parlament und

vom Rat gemeinsam oder yom Rat oder von der Kommission angenommen werden, sind

mit Grunden zu versehen und nehmen auf die Vorschlige oder Stellungnahmen Bezug,

die nach diesem Vernrag eingeholt werden mussen."

63. Artikel 191 erhilt folgende Fassung:

"ARTIKEL 191

(1) Die nach dem Verfahren des Artikels 189 b angenommenen Verordnungen, Richt-

linien und Entscheidungen werden vom Prisidenten des Europbischen Parlaments und

vom PrAsidenten des Rates unterzeichnet und im Amtsblatt der Gemeinschaft ver-

Gffentlicht. Sie treten zu dem durch sie festgelegten Zeitpunkt oder andernfalls am

zwanzigsten Tag nach ihrer Veroffentlichung in Kraft.

(2) Die Verordnungen des Rates und der Kommission sowie die an alle Mitgliedstaaten

gerichteten Richtlinien dieser Organe werden im Amtsblatt der Gemeinschaft verdffent-

licht. Sie treten zu dem durch sie festgelegten Zeitpunkt oder andernfalls am zwanzigsten

Tag nach ihrer Ver6ffentlichung in Kraft.

(3) Die anderen Richtlinien sowie die Entscheidungen werden denjenigen, for die sie

bestimmt sind, bekanntgegeben und werden durch diese Bekanntgabe wirksam."

64. Artikel 194 erhilt folgende Fassung:

"ARTIKEL 194

Die Zahl der Mitglieder des Wirtschafts- und Sozialausschusses wird wie folgt festge-

setzt:

Belgien 12

Danemark 9

Deutschland 24

Vol. 1756, 1-30615

Page 101: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 93

Griechenland 12

Spanien 21

Frankreich 24

Irland 9

Italien 24

Luxemburg 6

Niederlande 12

Portugal 12

Vereinigtes K6nigreich 24

Die Mtglieder des Ausschusses werden vom Rat durch einstimmigen Beschlurs auf vier

Jahre ernannt. Wiederernennung ist zulassig.

Die Mitglieder des Ausschusses sind an keine Weisungen gebunden. Sie uben ihre

TAtigkeit in voller Unabhangigkeit zum allgemeinen Wohl der Gemeinschaft aus.

Der Rat setzt mit qualifizierter Mehrheit die Vergutungen fur die Mitglieder des Aus-

schusses fest."

65. Artikel 196 erhilt folgende Fassung:

"ARTIKEL 196

Der Ausschu3 wihlt aus seiner Mitte seinen Prisidenten und sein Prisidium auf zwei

Jahre.

Er gibt sich eine Geschiftsordnung.

Der AusschuB wird von seinem Pr8sidenten auf Antrag des Rates oder der Kommission

einberufen. Er kann auch von sich aus zusammentreten."

66. Artikel 198 erhilt folgende Fassung:

"ARTIKEL 198

Der Ausschul3 murs vom Rat oder der Kommission in den in diesem Vertrag vorgesehenen

Fbllen geh6rt werden. Er kann von diesen Organen in alien Fillen geh6rt werden, in denen

Vol. 1756, 1-30615

Page 102: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

diese es fuir zweckmafiig erachten. Er kann von sich aus eine Stellungnahme in den Fallen

abgeben, in denen er dies far zweckmissig erachtet.

Wenn der Rat oder die Kommission es fOr notwendig erachten, setzen sie dem AusschulB

far die Vorlage seiner Stellungnahme eine Frist; diese betrggt mindestens einen Monat,

vom Eingang der Mitteilung beim Prasidenten des Ausschusses an gerechnet. Nach

Ablauf der Frist kann das Fehlen einer Stellungnahme unberucksichtigt bleiben.

Die Stellungnahmen des Ausschusses und der zustandigen fachlichen Gruppe sowie ein

Bericht Ober die Beratungen werden dem Rat und der Kommission ubermittelt.'

67. Folgendes Kapitel wird eingefujgt:

"KAPITEL 4

DER AUSSCHUSS DER REGIONEN

ARTIKEL 198 a

Es wird ein beratender AusschufS aus Vertretern der regionalen und lokalen Gebiets-

k6rperschaften, nachstehend "AusschuS der Regionen" genannt, errichtet.

Die Zahl der Mitglieder des Ausschusses der Regionen wird wie folgt festgesetzt:

Belgien 12

DAnemark 9

Deutschland 24

Griechenland 12

Spanien 21

Frankreich 24

Irland 9

Italien 24

Luxemburg 8

Niederlande 12

Portugal 12

Vereinigtes K6nigreich 24

Die Mitglieder des Ausschusses sowie eine gleiche Anzahl von Stellvertretern werden

vom Rat auf Vorschlag der jeweiligen Mitgliedstaaten durch einstimmigen Beschluf& auf

vier Jahre ernannt. Wiederernennung ist zulassig.

Vol. 1756, 1-30615

Page 103: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueill des Trait~s

Die Mitglieder des Ausschusses sind an keine Weisungen gebunden. Sie iben ihre

Thtigkeit in voller Unabhgngigkeit zurn allgemeinen Wohl der Gemeinschaft aus.

ARTIKEL 198 b

Der Ausschuf3 der Regionen wihit aus seiner Mitte seinen Prisidenten und sein Prisidium

auf zwei Jahre.

Er gibt sich eine GeschAftsordnung und legt sie dem Rat zur Genehmigung vor; der Rat

beschliel~t einstimmig.

Der AusschulB wird von seinem Prisidenten auf Antrag des Rates oder der Kommission

einberufen. Er kann auch von sich aus zusammentreten.

ARTIKEL 198 c

Der Ausschu3 der Regionen wird vom Rat oder von der Kommission in den in diesem

Vertrag vorgesehenen Fallen und in allen anderen Fillen gehrt, in denen eines dieser

beiden Organe dies fOr zweckmaig erachtet.

Wenn der Rat oder die Kommission es fOr notwendig erachten, setzen sie dem AusschuB

fOr die Vorlage seiner Stellungnahme eine Frist; diese betrigt mindestens einen Monat,

vom Eingang der diesbezOglichen Mitteilung beim Prasidenten des Ausschusses an

gerechnet. Nach Ablauf der Frist kann das Fehlen einer Stellungnahme unberocksichtigt

bleiben.

Wird der Wirtschafts- und Sozialausschuss nach Artikel 198 gehort, so wird der Aus-

schulB der Regionen vom Rat oder von der Kommission Ober dieses Ersuchen um

Stellungnahme unterrichtet. Der AusschuBl der Regionen kann, wenn er der Auffassung

ist, daI3 spezifische regionale Interessen beruhrt werden, eine entsprechende Stellungnah-

me abgeben.

Er kann, wenn er dies fOr zweckdienlich erachtet, von sich aus eine Stellungnahme

abgeben.

Die Stellungnahme des Ausschusses sowie ein Bericht Ober die Beratungen werden dem

Rat und der Kommission abermittelt."

Vol. 1756. 1-30615

Page 104: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

96 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

68. Folgendes Kapitel wird eingefigt:

KAPITEL 5

DIE EUROPAISCHE INVESTITIONSBANK

ARTIKEL 198 d

Die EuropAische Investitionsbank besitzt Rechtspersdnlichkeit.

Mitglieder der Europiischen Investitionsbank sind die Mitgliedstaaten.

Die Satzung der Europaischen Investitionsbank ist diesem Vertrag als Protokoll beigefugt.

ARTIKEL 198 e

Aufgabe der Europaischen Investitionsbank ist es, zu einer ausgewogenen und reibungs-

losen Entwicklung des Gemeinsamen Marktes im Interesse der Gemeinschaft beizutra-

gen; hierbei bedient sie sich des Kapitalmarkts sowie ihrer eigenen Mittel. In diesem

Sinne erleichtert sie ohne Verfolgung eines Erwerbszwecks durch Gewahrung von

Darlehen und BOrgschaften die Finanzierung der nachstehend bezeichneten Vorhaben in

allen Wirtschaftszweigen:

a) Vorhaben zur Erschlieflung der weniger entwickelten Gebiete;

b) Vorhaben zur Modernisierung oder Umstellung von Unternehmen oder zur Schaf-

fung neuer Arbeitsmoglichkeiten, die sich aus der schrittweisen Errichtung des

Gemeinsamen Marktes ergeben und wegen ihres Umfangs oder ihrer Art mit den in

den einzelnen Mitgliedstaaten vorhandenen Mitteln nicht vollstandig finanziert

werden k6nnen;

C) Vorhaben von gemeinsamem Interesse fOr mehrere Milgliedstaaten, die wegen

ihres Umfangs oder ihrer Art mit den in den einzelnen Mitgliedstaaten vorhandenen

Mitteln nicht vollstandig finanziert werden k6nnen.

In ErfOllung ihrer Aufgabe erleichtert die Bank die Finanzierung von Investitionsprogram-

men in Verbindung mit der Untersttzung aus den Strukturfonds und anderen Finanzie-

rungsinstrumenten der Gemeinschaft."

Vol. 1756, 1-30615

Page 105: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s

69. Artikel 199 erhilt folgende Fassung:

"ARTIKEL 199

Alle Einnahmen und Ausgaben der Gemeinschaft einschliellich derjenigen des Europai-

schen Sozialfonds werden fur jedes Haushaltsjahr veranschlagt und in den Haushaltsplan

eingesetzt.

Die ftr die Organe anfallenden Verwaltungsausgaben im Zusammenhang mit den die

Gemeinsame Auten- und Sicherheitspolitik und die Zusammenarbeit in den Bereichen

Justiz und Inneres betreffenden Bestimmungen des Vertrags Ober die Europaische Union

gehen zu Lasten des Haushalts. Die aufgrund der Durchf0hrung dieser Bestimmungen

entstehenden operativen Ausgaben k6nnen unter den in diesen Bestimmungen vor-

gesehenen Voraussetzungen dem Haushalt angelastet werden.

Der Haushaltsplan ist in Einnahmen und Ausgaben auszugleichen."

70. Artikel 200 wird aufgehoben.

71. Artikel 201 erhAlt folgende Fassung:

"ARTIKEL 201

Der Haushalt wird unbeschadet der sonstigen Einnahmen vollstandig aus Eigenmitteln

finanziert.

Der Rat legt auf Vorschfag der Kommission und nach Anhorung des Europaischen

Parlaments einstimmig die Bestimmungen Ober das System der Eigenmittel der Gemein-

schaft fest und empfiehit sie den Mitgliedstaaten zur Annahme gema ihren verfassungs-

rechtlichen Vorschriften."

72. Folgender Artikel wird eingef(gt:

"ARTIKEL 201 a

Damit die Haushaltsdisziplin.gewahrleistet wird, unterbreitet die Kommission keine

Vorschlage fur Rechtsal~te der Gemeinschaft, andert nicht ihre Vorschlage und erlat

Vol. 1756, 1-30615

Page 106: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

98 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

keine Durchf0hrungsmaflnahme, die erhebliche Auswirkungen auf den Haushaltsplan

haben k6nnte, ohne die Gewahr zu bieten, dal' der betreffende Vorschlag bzw. die

betreffende Magnahme im Rahmen der Eigenmittel der Gemeinschaft finanziert werden

kann, die sich aufgrund der vom Rat nach Artikel 201 festgelegten Bestimmungen

ergeben."

73. Artikel 205 erhilt folgende Fassung:

"ARTIKEL 205

Die Kommission fuhrt den Haushaltsplan nach der gemrB Artikel 209 festgelegten

Haushaltsordnung in eigener Verantwortung im Rahmen der zugewiesenen Mittel

entsprechend den Grundsatzen der Wirtschaftlichkeit der Haushaltsfuhrung aus.

Die Beteiligung der einzelnen Organe bei der Vornahme ihrer Ausgaben wird in derHaushaltsordnung im einzelnen geregelt.

Die Kommission kann nach der gemilr Artikel 209 festgelegten Haushaltsordnung Mittel

von Kapitel zu Kapitel oder von Untergliederung zu Untergliederung ubertragen."

74. Artikel 206 erhAlt folgende Fassung:

"ARTIKEL 206

(1) Auf Empfehlung des Rates, der mit qualifizierter Mehrheit beschliel3t, erteilt dasEuropAische Parlament der Kommission Entlastung zur Ausfuhrung des Haushaltsplans.

Zu diesem Zweck pruft es nach dem Rat die in Artikel 205 a genannte Rechnung undUbersicht sowie den Jahresbencht des Rechnungshofs zusammen mit den Antworten der

kontrollierten Organe auf dessen Bemerkungen und die einschligigen Sonderberchte des

Rechnungshofs.

(2) Das Europaische Parlament kann vor der Entlastung der Kommission sowle auch zuanderen Zwecken im Zusammenhang mit der Ausbung ihrer Haushaltsbefugnisse die

Kommission auffordern, Auskunft Ober die Vornahme der Ausgaben oder die Arbeits-weise der Finanzkontrollsysteme zu erteilen. Die Kommission legt dem Europaischen

Parlament auf dessen Ersuchen alle notwendigen Informationen vor.

Vol. 1756. 1-30615

Page 107: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 99

(3) Die Kommission trifft alle zweckdienlichen Mal'nahmen, um den Bemerkungen in den

Entlastungsbeschlussen und anderen Bemerkungen des Europaischen Parlaments zur

Vornahme der Ausgaben sowie den Erlauterungen, die den Entlastungsempfehlungen des

Rates beigefugt sind, nachzukommen.

Auf Ersuchen des Europ~ischen Parlaments oder des Rates erstattet die Kommission

Bericht Ober die Malnahmen, die aufgrund dieser Bemerkungen und Erlauterungen

getroffen wurden, insbesondere uber die Weisungen, die den fur die Ausfthrung des

Haushaltsplans zustandigen Dienststellen erteilt worden sind. Diese Berichte sind auch

dern Rechnungshof zuzuleiten."

75. Die Artikel 206 a und 206 b werden aufgehoben.

76. Artikel 209 erhilt folgende Fassung:

"ARTIKEL 209

Der Rat legt einstimmig auf Vorschlag der Kommission und nach Anhorung des EuropAi-

schen Parlaments und Stellungnahme des Rechnungshofs folgendes fest:

a) die Haushaltsordnung, in der insbesondere die Aufstellung und Ausfuhrung des

Haushaltsplans sowie die Rechnungslegung und Rechnungspr0fung im einzelnen

geregelt werden;

b) die Einzelheiten und las Verfahren, nach denen die Haushaltseinnahmen, die in derRegelung Ober die Eigenmittel der Gemeinschaft vorgesehen sind, der Kommission zur

VerfOgung gestellt werden, sowie die Mafnahmen, die zu treffen sind, um gegebenen-

falls die erforderlichen Kassenmittel bereitzustellen;

c) die Vorschriften Ober die Verantwortung der Finanzkontrolleure, der anweisungs-

befugten Personen und der RechnungsfOhrer sowie die entsprechenden Kontroll-

mallnahmen."

Vol. 1756, 1-30615

Page 108: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

100 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitis 1991

77. Folgender Artikel wird eingefuigt:

.ARTIKEL 209 a

Zur Bekimpfung von Betr0gereien, die sich gegen die finanziellen Interessen der Gemein-

schaft richten, ergreifen die Mitgliedstaaten die gleichen Mafnahmen, die sie auch zur

Bekampfung von Betrugereien ergreifen, die sich gegen ihre eigenen finanziellen Inter-

essen richten.

Die Mitgliedstaaten koordinieren unbeschadet der sonstigen Vertragsbestimmungen ihre

Tatigkeit zum Schutz der finanziellen Interessen der Gemeinschaft vor Betrugereien. Sie

sorgen zu diesem Zweck mit Unterstutzung der Kommission fur eine enge, regelmallige

Zusammenarbeit zwischen den zust5ndigen Dienststellen ihrer Behorden."

78. Artikel 215 erhAlt folgende Fassung:

"ARTIKEL 215

Die vertragliche Haftung der Gemeinschaft bestimmt sich nach dem Recht, das auf den

betreffenden Vertrag anzuwenden ist.

Im Bereich der aulervertraglichen Haftung ersetzt die Gemeinschaft den durch ihre

Organe oder Bediensteten in Ausuibung ihrer Amtstatigkeit verursachten Schaden nach

den allgemeinen Rechtsgrundsatzen, die den Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten

gerneinsam sind.

Absatz 2 gilt in gleicher Weise fjr den durch die EZB oder ihre Bediensteten in Ausobung

ihrer Amtstatigkeit verursachten Schaden.

Die personliche Haftung der Bediensteten gegenuber der Gemeinschaft bestimmt sich

nach den Vorschriften ihres Statuts oder der fir sie geltenden Beschaftigungsbedingun-

gen.

79. Artikel 227 wird wie folgt geaindert:

a) Absatz 2 erhalt folgende Fassung:

"(2) Fdr die franz6sischen uberseeischen Departements gelten mit Inkrafttreten

dieses Vertrags seine besonderen und allgemeinen Bestimmungen Ober

Vol. 1756, 1-30615

Page 109: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s

- den freien Warenverkehr,

- die Landwirtschaft, mit Ausnahme des Artikels 40 Absatz 4,

- den freien Dienstletstungsverkehr,

- die Wettbewerbsregeln,

- die in den Artikeln 109 h, 109 i und 226 vorgesehenen SchutzmaGnahmen,

- die Organe.

Die Bedingungen fOr die Anwendung der anderen Bestimmungen dieses Vertrags

werden binnen zwei Jahren nach seinem Inkrafttreten durch einstimmige Ent-

scheidungen des Rates auf Vorschlag der Kommission beschlossen.

Die Organe der Gemeinschaft sorgen im Rahmen der in diesem Vertrag, insbeson-

dere in Artikel 226, vorgesehenen Verfahren fOr die wirtschaftliche und soziale

Entwicklung dieser Gebiete.";

b) Absatz 5 Buchstabe a erhilt folgende Fassung:

.a) Dieser Vertrag findet auf die Fgr6er keine Anwendung."

80. Artikel 228 erhilt folgende Fassung:

"ARTIKEL 228

(1) Soweit dieser Vertrag den Abschlurl von Abkommen zwischen der Gemeinschaft und

einem oder mehreren Staaten oder internationalen Organisationen vorsieht, legt die

Kommission dem Rat Empfehlungen vor; dieser ermichtigt die Kommission zur Einleitung

der erforderlichen Verhandlungen. Die Kommission f~hrt diese Verhandlungen im

Benehmen mit den zu ihrer Unterstutzung vom Rat bestellten besonderen Ausschussen

nach Malgabe der Richtlinien, die ihr der Rat erteilen kann.

Bei der Ausubung der ihm in diesem Absatz ubertragenen Zustgndigkeiten beschliel't der

Rat, aul~er in den FAllen des Absatzes 2 Satz 2, in denen er einstimmig beschliel~t, mit

qualifizierter Mehrheit.

(2) Vorbehaltlich der Zustbndigkeiten, welche die Kommission auf diesem Gebiet besitzt,

werden die Abkommen vom Rat mit qualifizierter Mehrheit auf Vorschlag der Kommission

geschlossen. Der Rat beschliel~t einstimmig, wenn das Abkommen einen Bereich betrifft,

in dem fOr die Annahme interner Vorschriften die Einstimmigkeit erforderlich ist, sowie im

Fall der in Artikel 238 genannten Abkommen.

Vol. 1756, 1-30615

Page 110: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

102 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

(3) Mit Ausnahme der Abkommen im Sinne des Artikels 113 Absatz 3 schliefst der Rat

die Abkommen nach Anhorung des Europaischen Parlaments, und zwar auch in den

Fallen, in denen das Abkommen einen Bereich betrifft, bei dem for die Annahme interner

Vorschriften das Verfahren des Artikels 189 b oder des Artikels 189 c anzuwenden ist.

Das Europaische Parlament gibt seine Stellungnahme innerhalb einer Frist ab, die der Rat

entsprechend der Dringlichkeit festlegen kann. Ergeht innerhalb dieser Frist keine

Stellungnahme, so kann der Rat einen Beschlu3 fassen.

Abweichend von Unterabsatz 1 bedarf der AbschluB von Abkommen im Sinne des

Artikels 238 sowie sonstiger Abkommen, die durch Einfuhrung von Zusammenarbeitsver-

fahren einen besonderen institutionellen Rahmen schaffen, von Abkommen mit erhebli-

chen finanziellen Folgen for die Gemeinschaft und von Abkommen, die eine Anderung

eines nach dem Verfahren des Artikels 189 b angenommenen Rechtsakts bedingen, der

Zustimmung des EuropAischen Parlaments.

Der Rat und das Europaische Parlament konnen in dringenden Fallen eine Frist for die

Zustimmung vereinbaren.

(4) Abweichend von Absatz 2 kann der Rat die Kommission bei Abschlurs eines Abkom-

mens ermachtigen, Anderungen, die nach jenem Abkommen im Weg eines vereinfachten

Verfahrens oder durch ein durch das Abkommen geschaffenes Organ anzunehmen sind,

im Namen der Gemeinschaft zu billigen; der Rat kann diese Ermachtigung gegebenenfalls

mit besonderen Bedingungen verbinden.

(5) Beabsichtigt der Rat, ein Abkommen zu schlieaen, das Anderungen dieses Vertrags

bedingt, so sind diese Anderungen zuvor nach dem Verfahren des Artikels N des Vertrags

0ber die Europaische Union anzunehmen.

(6) Der Rat, die Kommission oder ein Mitgliedstaat kann ein Gutachten des Gerichtshofs

u1ber die Vereinbarkeit eines geplanten Abkommens mit diesem Vertrag einholen. Ist

dieses Gutachten ablehnend, so kann das Abkommen nur nach Malgabe des Artikels N

des Vertrags Ober die Europiische Union in Kraft treten.

(7) Die nach Malgabe dieses Artikels geschlossenen Abkommen sind for die Organe der

Gemeinschaft und for die Mitgliedstaaten verbindlich."

Vol. 1756, 1-30615

Page 111: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series o Nations Unies - Recueil des Trait~s 103

81. Folgender Artikel wird eingefugt:

"ARTIKEL 228 a

Ist in gemeinsamen Standpunkten oder gemeinsamen Aktionen, die nach den Bestimmun-

gen des Vertrags uber die Europ~ische Union betreffend die Gemeinsame Aulaen- und

Sicherheitspolitik angenommen worden sind, ein Tatigwerden der Gemeinschaft vor-

gesehen, um die Wirtschaftsbeziehungen zu einem oder mehreren dritten Lflndern

auszusetzen, einzuschrinken oder vollstandig einzustellen, so trifft der Rat die erforderli-

chen Sofortmaanahmen; der Rat beschlieflt auf Vorschlag der Kommission mit qualifizier-

ter Mehrheit."

82. Artikel 231 erhAlt folgende Fassung:

"ARTIKEL 231

Die Gemeinschaft fuhrt ein enges Zusammenwirken mit der Organisation fur Wirt-

schaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung herbei'; die Einzelheiten werden im gegen-

seitigen Einvernehmen festgelegt."

83. Die Artikel 236 und 237 werden aufgehoben.

84. Artikel 238 erhilt folgende Fassung:

"ARTIKEL 238

Die Gemeinschaft kann mit einem oder mehreren Staaten oder einer oder mehreren

internationalen Organisationen Abkommen schlielgen, die eine Assoziierung mit gegen-

seitigen Rechten und Pflichten, gemeinsamem Vorgehen und besonderen Verfahren

herstellen."

Vol. 1756, 1-30615

Page 112: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

104 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recuell des Traitis 1993

F. In Anhano III gilt folaendes:

85. Die Uberschrift erhiilt folgende Fassung:

"Liste der unsichtbaren Transaktionen zu Artikel 73 h dieses Vertrags".

G. In dem Protokoll Ober die Satzuna der EurooDischen Investitionsbank gilt folaendes:

86. Die Bezugnahme auf die Artikel 129 und 130 wird durch die Bezugnahme auf die

Artikel 198 d bzw. 198 e ersetzt.

Vol. 1756. 1-30615

Page 113: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

TITEL III

BESTIMMUNGEN ZUR ANDERUNG DES VERTRAGS

UBER DIE GRUNDUNG

DER EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFT

FOR KOHLE UND STAHL

ARTIKEL H

Der Vertrag Ober die Grindung der Europaischen Gemeinschaft f(r Kohle und Stahl wird nachMal~gabe dieses Artikels geAndert.

I. Artikel 7 erhilt folgende Fassung:

"ARTIKEL 7

Die Organe der Gemeinschaft sind:

- die HOHE BEHORDE, im folgenden als "Kommission" bezeichnet;

- die GEMEINSAME VERSAMMLUNG, im folgenden als "Europaisches Parlament"

bezeichnet;

- der BESONDERE MINISTERRAT, im folgenden als 'Rat" bezeichnet;

- der GERICHTSHOF;

- der RECHNUNGSHOF.

Der Kommission steht ein Beratender AusschuBl zur Seite."

2. Folgende Artikel werden eingefuigt:

"ARTIKEL 9

(1) Die Kommission besteht aus siebzehn Mitgliedern, die aufgrund ihrer allgemeinen

Befihigung ausgewhIt werden und voile Gewahr fOr ihre Unabhgngigkeit bieten mussen.

Vol. 1756, 1-30615

Page 114: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

106 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

Die Zahl der Mitglieder der Kommission kann vom Rat einstimmig gefndert werden.

Nur Staatsangeh~rige der Mitgliedstaaten konnen Matglieder der Kommission sein.

Der Kommission mu3 mindestens ein Staatsangehdriger jedes Mitgliedstaats angehoren,

jedoch d0rfen nicht mehr als zwei Mitglieder der Kommission dieselbe Staatsangehrig-

keit besitzen.

(2) Die Mtglieder der Kommission uben ihre Tatigkeit in voller UnabhAngigkeit zum

allgemeinen Wohl der Gemeinschaft aus.

Sie durfen bei der Erfullung ihrer Pflichten Anweisungen von einer Regierung oder einer

anderen Stelle weder anfordern noch entgegennehmen. Sie haben jede Handlung zu

unterlassen, die mit ihren Aufgaben unvereinbar ist. Jeder Mitgliedstaat verpflichtet sich,

diesen Grundsatz zu achten und nicht zu versuchen, die Mitglieder der Kommission bei

der Erfuillung ihrer Aufgaben zu beeinflussen.

Die Mitglieder der Kommission durfen wahrend ihrer Amtszeit keine andere entgeltliche

oder unentgeltliche Berufstatigkeit ausUben. Bei der Aufnahme ihrer Tatigkeit uberneh-

men sie die feierliche Verpflichtung, wahrend der Ausubung und nach Ablauf ihrer

Amtstitigkeit die sich aus ihrem Amt ergebenden Pflichten zu erfOllen, insbesondere die

Pflicht, bei der Annahme gewisser Tatigkeiten oder Vorteile nach Ablauf dieser Tatigkeit

ehrenhaft und zuruckhaltend zu sein. Werden diese Pflichten verletzt, so kann der

Gerichtshof auf Antrag des Rates oder der Kommission das Mtglied je nach Lage des

Falles gemaIf Artikel 12 a seines Amtes entheben oder ihm seine Ruhegehaltsanspruche

oder andere an ihrer Stelle gewahrte Vergijnstigungen aberkennen.

ARTIKEL 10

(1) Die Mitglieder der Kommission werden, gegebenenfalls vorbehaltlich des Artikels 24,

nach dem Verfahren des Absatzes 2 fur eine Amtszeit von funf Jahren ernannt.

Wiederernennung ist zulassig.

(2) Die Regierungen der Mitgliedstaaten benennen nach Anhorung des Europaischen

Parlaments im gegenseitigen Einvernehmen die Pers6nlichkeit, die sie zum Kommissions-

prasidenten zu ernennen beabsichtigen.

Vol 1756, 1-30615

Page 115: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 107

Die Regierungen der Mitgliedstaaten benennen in Konsultation mit dem benannten

Pr~sidenten die Obrigen Pers~nlichkeiten, die sie zu Mitgliedern der Kommission zu

ernennen beabsichtigen.

Der Prisident und die Obrigen Mitglieder der Kommission, die auf diese Weise benannt

worden sind, stellen sich als Kollegium einem Zustimmungsvotum des Europiischen

Parlaments. Nach Zustimmung des Europtiischen Parlaments werden der Pr9sident und

die Obrigen Mitglieder der Kommission von den Regierungen der Mitgliedstaaten im

gegenseitigen Einvernehmen ernannt.

(3) Die Absitze 1 und 2 finden erstmals auf den Prisidenten und die Obrigen Mitglieder

der Kommission Anwendung, deren Amtszeit am 7. Januar 1995 beginnt.

Der Prisident und die Obrigen Mitglieder der Kommission, deren Amtszeit am 7. Januar

1993 beginnt, werden von den Regierungen der Mitgliedstaaten im gegenseitigen

Einvernehmen emannt. Ihre Amtszeit endet am 6. Januar 1995.

ARTIKEL 11

Die Kommission kann aus ihrer Mitre einen oder zwei Vizeprisidenten ernennen.

ARTIKEL 12

Abgesehen von den regelmilligen Neubesetzungen und von Todesfallen endet das Amt

eines Mitglieds der Kommission durch Racktritt oder Amtsenthebung.

FOr das ausscheidende Mitglied wird fOr die verbleibende Amtszeit von den Regierungen

der Mitgliedstaaten im gegenseitigen Einvernehmen ein neues Mitglied ernannt. Der Rat

kann einstimmig entscheiden, fur diese Zeit einen Nachfolger nicht zu ernennen.

Bei Rucktritt, Amtsenthebung oder Tod des Prisidenten wird far die verbleibende

Amtszeit ein Nachfolger ernannt. FOr die Ersetzung findet das Verfahren des Artikels 10

Absatz 2 Anwendung.

AuBer im Fall der Amtsenthebung nach Artikel 12 a bleiben die Mitglieder der Kommis-

sion bis zur Neubesetzung ihres Sitzes im Amt.

Vol. 1756, 1-30615

Page 116: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

108 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

ARTIKEL 12 a

Jedes Mitglied der Kommission, das die Voraussetzungen fur die Ausubung seines Amtes

nicht mehr erfulIt oder eine schwere Verfehlung begangen hat, kann auf Antrag des

Rates oder der Kommission durch den Gerichtshof seines Amtes enthoben werden.

ARTIKEL 13

Die Beschlsse der Kommission werden mit der Mehrheit der in Artikel 9 bestimmten

Anzahl ihrer Mitglieder gefaflt.

Die Kommission kann nur dann wirksam tagen, wenn die in ihrer Gesch5ftsordnung

festgesetzte Anzahl von Mitgliedern anwesend ist.'

3. Artikel 16 erhfilt folgende Fassung:

"ARTIKEL 16

Die Kommission trifft alle Mafnahmen des inneren GeschAftsbetriebs, die geeignet sind,

das ordnungsgemrn~e Arbeiten ihrer Dienststellen sicherzustellen.

Sie kann Studienausschusse, insbesondere einen wirtschaftswissenschaftlichen Aus-

schull, einsetzen.

Der Rat und die Kommission ziehen einander zu Rate und regeln einvernehmlich die Art

und Weise ihrer Zusammenarbeit.

Die Kommission gibt sich eine Geschaftsordnung. um ihr ordnungsgemal~es Arbeiten und

das ihrer Dienststellen nach Mafigabe dieses Vertrags zu gewahrleisten. Sie sorgt fujr die

Ver6ffentlichung dieser Geschiftsordnung."

4. Folgender Artikel wird eingefigt:

.ARTIKEL 17

Die Kommission ver6ffentlicht jahrlich, und zwar spitestens einen Monat vor Beginn der

Sitzungsperiode des Europtiischen Parlaments, einen Gesamtbericht Ober die Tatigkeit der

Gemeinschaft.'

Vol. 1756, 1-30615

Page 117: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 109

5. Den Artikel 18 wird folgender Absatz angefigt:

*Der Rat setzt mit qualifizierter Mehrheit alle als Entgelt gezahlten Vergutungen fest."

6. Folgende Artikel werden eingefugt:

.ARTIKEL 20 a

Das Europaische Parlament kann mit der Mehrheit seiner Mitglieder die Kommission

auffordern, geeignete VorschlAge zu Fragen zu unterbreiten, die nach seiner Auffassung

die Ausarbeitung eines Gemeinschaftsakts zur Durchfuhrung dieses Vertrags erfordern.

ARTIKEL 20 b

Das Europfische Parlament kann bei der Erfillung seiner Aufgaben auf Antrag eines

Viertels seiner Mitglieder die Einsetzung eines nichtstindigen Untersuchungsausschusses

beschliel~en, der unbeschadet der Befugnisse, die anderen Organen oder Institutionen

durch diesen Vertrag Obertragen sind, behauptete VerstBlle gegen das Gemeinschafts-

recht oder Milstinde bei der Anwendung desselben prOft; dies gilt nicht, wenn ein

Gericht mit den behaupteten Sachverhalten befallt ist, solange das Gerichtsverfahren

nicht abgeschlossen ist.

Mit der Vorlage seines Berichts h6rt der nichtstindige Untersuchungsausschul auf zu

bestehen.

Die Einzelheiten der Aus0bung des Untersuchungsrechts werden vom Europaischen

Parlament, yom Rat und von der Kommission im gegenseitigen Einvernehmen festgelegt.

ARTIKEL 20 c

Jeder Burger der Union sowie jede naturliche oder juristische Person mit Wohnort oder

satzungsmil3igem Sitz in einem Mitgliedstaat kann allein oder zusammen mit anderen

Burgern oder Personen in Angelegenheiten, die in die Tatigkeitsbereiche der Gemein-

schaft fallen und die ihn oder sie unmittelbar betreffen, eine Petition an das EuropAische

Parlament richten.

Vol. 1756, 1-30615

Page 118: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

110 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

ARTIKEL 20 d

(1) Das EuropAische Parlament ernennt einen Burgerbeauftragten, der befugt ist,

Beschwerden von jedem Burger der Union oder von jeder naturlichen oder juristischen

Person mit Wohnort oder satzungsmjlrigem Sitz in einem Mitgliedstaat Ober MiGstinde

bei der Tatigkeit der Organe oder Institutionen der Gemeinschaft, mit Ausnahme des

Gerichtshofs und des Gernchts erster Instanz in Aus0bung ihrer Rechtsprechungsbefug-

nisse, entgegenzunehmen.

Der Brgerbeauftragte fujhrt im Rahmen seines Auftrags von sich aus oder aufgrund von

Beschwerden, die ihm unmittelbar oder uber ein Mtglied des Europi ischen Parlaments

zugehen, Untersuchungen durch, die er fOr gerechtfertigt halt; dies gilt nicht, wenn die

behaupteten Sachverhalte Gegenstand eines Gerichtsverfahrens sind oder waren. Hat der

Bdrgerbeauftragte einen Milstand festgestellt, so befal3t er das betreffende Organ, das

Ober eine Frist von drei Monaten verfugt, um ihm seine Stellungnahme zu ubermitteln.

Der Brgerbeauftragte legt anschlie3end dem Europaischen Parlament und dem betreffen-

den Organ einen Bericht vor. Der Beschwerdefuhrer wird Ober das Ergebnis dieser

Untersuchungen unterrichtet.

Der Burgerbeauftragte legt dem Europaischen Parlament jahrlich einen Bericht Ober die

Ergebnisse seiner Untersuchungen vor.

(2) Der Brgerbeauftragte wird nach jeder Wahl des Europaischen Parlaments for die

Dauer der Wahlperiode ernannt. Wiederernennung ist zulassig.

Der Burgerbeauftragte kann auf Antrag des EuropAischen Parlaments vom Gerichtshof

seines Amtes enthoben werden, wenn er die Voraussetzungen for die Ausubung seines

Amtes nicht mehr erfult oder eine schwere Verfehlung begangen hat.

(3) Der Brgerbeauftragte Obt sein Amt in voliger Unabhingigkeit aus. Er darf bei der

Erfllung seiner Pflichten von keiner Stelle Anweisungen anfordern oder entgegenneh-

men. Der B0rgerbeauftragte dart w5hrend seiner Amtszeit keine andere entgeltliche oder

unentgeltliche BerufstAtigkeit ausoben.

(4) Das Europiische Parlament legt nach Stellungnahme der Kommission und nach mit

qualifizierter Mehrheit erteilter Zustimmung des Rates die Regelungen und allgemeinen

Bedingungen for die AusObung der Aufgaben des B0rgerbeauftragten fest.'

Vol. 1756, 1-30615

Page 119: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

7. Artikel 21 Absatz 3 erdit folgende Fassung:

"(3) Das EuropAische Parlament arbeitet Entwurfe fOr allgemeine unmittelbare Wahlen

nach einem einheitlichen Verfahren in alien Mitgliedstaaten aus.

Der Rat erl lgt nach Zustimmung des Europiischen Parlaments, die mit der Mehrheit

seiner Mitglieder erteilt wird, einstimmig die entsprechenden Bestimmungen und

empfiehlt sie den Mitgliedstaaten zur Annahme gemAI3 ihren verfassungsrechtlichen

Vorschriften."

8. Artikel 24 erhilt folgende Fassung:

"ARTIKEL 24

Das Europaische Parlament erortert in offentlicher Sitzung den Gesamtbericht, der ihm

von der Kommission vorgelegt wird.

Wird wegen der TAtigkeit der Kommission ein Miltrauensantrag eingebracht, so darf das

Europfische Parlament nicht vor Ablauf von drei Tagen nach seiner Einbringung und nur

in offener Abstimmung daruber entscheiden.

Wird der Milgtrauensantrag mit der Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen

und mit der Mehrheit der Mitglieder des Europaischen Parlaments angenommen, so

mussen die Mitglieder der Kommission geschlossen ihr Amt niederlegen. Sie fuhren die

laufenden GeschAfte bis zur Ernennung ihrer Nachfolger gemal3 Artikel 10 weiter. In

diesem Fall endet die Amtszeit der als Nachfolger ernannten Mitglieder der Kommission

zu dem Zeitpunkt, zu dem die Amtszeit der geschlossen zur Amtsniederlegung verpflich-

teten Mitglieder der Kommission geendet hAtte."

9. Folgende Artikel werden eingefuigt:

.ARTIKEL 27

Der Rat besteht aus je einem Vertreter jedes Mitgliedstaats auf Ministerebene, der befugt

ist, fur die Regierung des Mitgliedstaats verbindlich zu handeln.

Vol. 1756. 1-30615

Page 120: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

112 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 199:

Der Vorsitz im Rat wird von den Mitgliedstaaten nacheinander fur je sechs Monate

wahrgenommen, und zwar in folgender Reihenfolge der Mitgliedstaaten:

- wahrend einer ersten Periode von sechs Jahren: Belgien, Danemark, Deutschland,

Griechenland, Spanien, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portu-

gal, Vereinigtes K6nigreich;

- wahrend der folgenden Periode von sechs Jahren: Danemark, Belgien,

Griechenland, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Irland, Niederlande,

Luxemburg, Vereinigtes Konigreich, Portugal.

ARTIKEL 27 a

Der Rat wird von seinem Prisidenten aus eigenem EntschluB oder auf Antrag eines seiner

Mitglieder oder der Kommission einberufen."

10. Folgende Artikel werden eingefugt:

"ARTIKEL 29

Der Rat setzt mit qualifizierter Mehrheit die Gehlter, VergOtungen und Ruhegehtilter ftir

den Prisidenten und die Mitglieder der Kommission sowie fOr den Prisidenten, die

Richter, die Generalanw Ite und den Kanzler des Gerichtshofs fest. Er setzt mit derselben

Mehrheit alle sonstigen als Entgelt gezahlten VergUtungen fest.

ARTIKEL 30

(1) Ein AusschuB, der sich aus den StAndigen Vertretern der Mitgliedstaaten zusammen-

setzt, hat die Aufgabe, die Arbeiten des Rates vorzubereiten und die ihm vom Rat

ubertragenen Auftr-ige auszufuhren.

(2) Der Rat wird von einem Generalsekretariat unterstOtzt, das einem Generalsekretir

untersteht. Der Generalsekretir wird vom Rat durch einstimmigen Beschlua ernannt.

Der Rat entscheidet uber die Organisation des Generalsekretariats.

(3) Der Rat gibt sich eine Geschiiftsordnung."

Vol. 1756, 1-30615

Page 121: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 113

11. Artikel 32 erhAlt folgende Fassung:

.ARTIKEL 32

Der Gerichtshof besteht aus dreizehn Richtern.

Der Gerichtshof tagt in Vollsitzungen. Er kann jedoch aus seiner Mitte Kammern mit je

drei oder fdnf Richtern bilden, die bestimmte vorbereitende Aufgaben erledigen oder

bestimmte Gruppen von Rechtssachen entscheiden; hierf0r gelten die Vorschriften einer

besonderen Regelung.

Der Gerichtshof tagt in Vollsitzungen, wenn ein Mitgliedstaat oder ein Organ der

Gemeinschaft als Partei des Verfahrens dies verlangt.

Auf Antrag des Gerichtshofs kann der Rat einstimmig die Zahl der Richter erhohen und

die erforderlichen Anpassungen der Absatze 2 und 3 und des Artikels 32 b Absatz 2

vornehmen."

12. Artikel 32 d erhilt folgende Fassung:

"ARTIKEL 32 d

(1) Dem Gerichtshof wird ein Gericht beigeordnet, das fur Entscheidungen Uber einzelne,

nach Absatz 2 festgelegte Gruppen von Klagen im ersten Rechtszug zustandig ist und

gegen dessen Entscheidungen ein auf Rechtsfragen beschranktes Rechtsmittel beim

Gerichtshof nach Maflgabe der Satzung eingelegt werden kann. Das Gericht erster

Instanz ist nicht fur Vorabentscheidungen nach Artikel 41 zustAndig.

(2) Auf Antrag des Gerichtshofs und nach Anh6rung des EuropAischen Parlaments und

der Kommission legt der Rat einstimmig die Gruppen von Klagen im Sinne des Absatzes 1

und die Zusammensetzung des Gerichts erster Instanz fest und beschlie~t die Anpassun-

gen und erginzenden Bestimmungen, die in bezug auf die Satzung des Gerichtshofs

notwendig werden. Wenn der Rat nichts anderes beschlielt, finden die den Gerichtshof

betreffenden Bestimmungen dieses Vertrags und insbesondere die Bestimmungen des

Protokolls uber die Satzung des Gerichtshofs auf das Gericht erster Instanz Anwendung.

(3) Zu Mitgliedern des Gerichts erster Instanz sind Personen auszuwahlen, die jede

Gewfhr fOr Unabhingigkeit bieten und 0ber die Befihigung zur Aus0bung richterlicher

Vol. 1756, 1-30615

Page 122: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

114 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

Tgtigkeiten verfOgen; sie werden von den Regierungen der Mitgliedstaaten im gegenseiti-

gen Einvernehmen fOr sechs Jahre ernannt. Alle drei Jahre wird das Gericht teilweise neu

besetzt. Die Wiederernennung ausscheidender Mitglieder ist zulssig.

(4) Das Gericht erster Instanz erI3t seine Verfahrensordnung im Einvernehmen mit dem

Gerichtshof. Sie bedarf der einstimmigen Genehmigung des Rates."

13. Artikel 33 erhAlt folgende Fassung:

.ARTIKEL 33

Der Gerichtshof ist fur die Entscheidung Ober Nichtigkeitsklagen zustandig, die ein

Mitgliedstaat oder der Rat gegen Entscheidungen und Empfehlungen der Kommission

wegen Unzustandigkeit, Verletzung wesenticher Formvorschriften, Verletzung des

Vertrags oder irgendeiner bei seiner Durchfuhrung anzuwendenden Rechtsnorm oder

wegen Ermessensmilbrauchs erhebt. Die Nachprufung durch den Gerichtshof darf sich

jedoch nicht auf die Wrdigung der aus den wirtschaftlichen Tatsachen oder Umstanden

sich ergebenden Gesamtlage erstrecken, die zu den angefochtenen Entscheidungen oder

Empfehlungen gef0hrt hat, es sei denn, daB der Kommission der Vorwurf gemacht wird,

sie habe ihr Ermessen mi(braucht oder die Bestimmungen des Vertrags oder irgendeiner

bei seiner Durchfuhrung anzuwendenden Rechtsnorm offensichtlich verkannt.

Die Unternehmen oder die in Artikel 48 genannten Verbinde konnen unter denselben

Bedingungen Klage gegen die sie individuell betreffenden Entscheidungen und Empfehlun-

gen oder gegen die allgemeinen Entscheidungen und Empfehlungen erheben, die nach

ihrer Ansicht einen Ermessensmilbrauch ihnen gegenuber darstellen.

Die in den Absatzen 1 und 2 dieses Artikels genannten Klagen sind innerhalb eines

Monats nach Zustellung der individuellen Entscheidung oder Empfehlung oder nach

Veroffentlichung der allgemeinen Entscheidung oder Empfehlung zu erheben.

Der Gerichtshof ist unter den gleichen Voraussetzungen zustandig fuir Klagen des

Europiischen Parfaments, die auf die Wahrung seiner Rechte abzielen."

Vol. 1756, 1-30615

Page 123: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

14. Folgendes Kapitel wird eingefOgt:

"KAPITEL V

DER RECHNUNGSHOF

ARTIKEL 45 a

Der Rechnungshof nimmt die Rechnungsprufung wahr.

ARTIKEL 45 b

(1) Der Rechnungshof besteht aus zw6lf Mitgliedern.

(2) Zu Mitgliedern des Rechnungshofs sind Personlichkeiten auszuwtihlen, die in ihren

Landern RechnungsprOfungsorganen angeh6ren oder angehdrt haben oder die for dieses

Amt besonders geeignet sind. Sie mOssen jede Gewalhr fOr Unabhangigkeit bieten.

(3) Die Mitglieder des Rechnungshofs werden vom Rat nach Anhorung des Europaischen

Parlaments einstimmig auf sechs Jahre ernannt.

Vier Mitglieder des Rechnungshofs, die durch Los bestimmt werden, erhalten jedoch bei

der ersten Ernennung ein auf vier Jahre begrenztes Mandat.

Die Mitglieder des Rechnungshofs k6nnen wiederernannt werden.

Sie whien aus ihrer Mitte den PrAsidenten des Rechnungshofs fOr drei Jahre. Wieder-

wahl ist zulissig.

(4) Die Mitglieder des Rechnungshofs uben ihre Taitigkeit in voller Unabhdngigkeit zurn

allgemeinen Wohl der Gemeinschaft aus.

Sie durfen bei der ErfOllung ihrer Pflichten Anweisungen von einer Regierung oder einer

anderen Stelle weder anfordern noch entgegennehmen. Sie haben jede Handlung zu

unterlassen, die mit ihren Aufgaben unvereinbar ist.

(5) Die Mitglieder des Rechnungshofs durfen wahrend ihrer Amtszeit keine andere

entgeltliche oder unentgelthche Berufstitigkeit ausuben. Bei der Aufnahme ihrer TAtigkeit

Vol. 1756, 1-30615

1993

Page 124: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

116 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

ubernehmen sie die feierliche Verpflichtung, wahrend der Ausubung und nach Ablauf

ihrer Amtstatigkeit die sich aus ihrem Amt ergebenden Pflichten zu erfullen, insbesondere

die Pflicht, bei der Annahme gewisser Tatigkeiten oder Vorteile nach Ablauf dieser

Tatigkeit ehrenhaft und zurackhaltend zu sein.

(6) Abgesehen von regelmaligen Neubesetzungen und von Todesfallen endet das Amt

eines Mitglieds des Rechnungshofs durch Rucktritt oder durch Amtsenthebung durch den

Gerichtshof gemal' Absatz 7.

FOr das ausscheidende Mitglied wird fOr die verbleibende Amtszeit ein Nachfolger

ernannt.

Auller im Fall der Arntsenthebung bleiben die Mtglieder des Rechnungshofs bis zur

Neubesetzung ihres Sitzes im Amt.

(7) Ein Mitglied des Rechnungshofs kann nur dann seines Amtes enthoben oder seiner

RuhegehaltsansprOche oder anderer an ihrer Stelle gewahrter Vergunstigungen fOr

verlustig erklrt werden, wenn der Genchtshof auf Antrag des Rechnungshofs feststellt,

dag es nicht mehr die erforderlichen Voraussetzungen erfOlit oder den sich aus seinem

Amt ergebenden Verpflichtungen nicht mehr nachkommt.

(8) Der Rat setzt mit qualifizierter Mehrheit die Beschaftigungsbedingungen fOr den

Prasidenten und die Mitglieder des Rechnungshofs fest, insbesondere die Gehalter,

Vergutungen und Ruhegehalter. Er setzt mit derselben Mehrheit alle sonstigen als Entgelt

gezahlten Vergutungen fest.

(9) Die fOr die Richter des Gerichtshofs geltenden Bestimmungen des Protokolls Ober die

Vorrechte und Befreiungen der Europaischen Gemeinschaften gelten auch for die

Mitglieder des Rechnungshofs.

ARTIKEL 45 c

(1) Der Rechnungshof praft die Rechnung Ober alle Einnahmen und Ausgaben der

Gemeinschaft. Er prOft ebenfalls die Rechnung uber alle Einnahmen und Ausgaben jeder

von der Gemeinschaft geschaffenen Einrichtung, soweit der GrOndungsakt dies nicht

ausschliellt.

Vol. 1756, 1-30615

Page 125: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

Der Rechnungshof legi dem Europiischen Parlament und dem Rat eine Erklirung Ober die

ZuverlAssigkeit der Rechnungsfuhrung sowie die Rechtmilligkeit und OrdnungsmaI1igkeit

der zugrundeliegenden Vorg~tnge vor.

(2) Der Rechnungshof pruft die RechtmABigkeit und OrdnungsmAlhigkeit der in Absatz 1

genannten Einnahmen und Ausgaben und uberzeugt sich von der Wirtschaftlichkeit der

HaushaltsfOhrung.

Die PrOfung der Einnahmen erfolgt anhand der Feststellungen und der Zahlungen der

Einnahmen an die Gemeinschaft.

Die Prufung der Ausgaben erfolgt anhand der Mittelbindungen und der Zahlungen.

Diese PrOfungen k6nnen vor AbschlulB der Rechnung des betreffenden Haushaltsjahrs

durchgefjhrt werden.

(3) Die Prufung wird anhand der Rechnungsunterlagen und erforderlichenfalls an On und

Stelle bei den anderen Organen der Gemeinschaft und in den Mitgliedstaaten durchge-

fuhrt. Die Prufung in den Mitgliedstaaten erfolgt in Verbindung mit den einzelstaatlichen

Rechnungsprufungsorganen oder, wenn diese nicht Ober die erforderliche Zustgndigkeit

verftgen, mit den zust~ndigen einzelstaatlichen Dienststellen. Diese Organe oder

Dienststellen teilen dem Rechnungshof mit, ob sie an der Prufung teilzunehmen beabsich-

tigen.

Die anderen Organe der Gemeinschaft und die einzelstaatlichen Rechnungsprufungs-

organe oder, wenn diese nicht Ober die erforderliche Zustandigkeit verftgen, die zustandi-

gen einzelstaatlichen Dienststellen Obermitteln dem Rechnungshof auf seinen Antrag jede

fOr die Erf0llung seiner Aufgabe erforderliche Unterlage oder Information.

(4) Der Rechnungshof erstattet nach AbschluB eines jeden Haushaltsjahrs einen

Jahresbericht. Dieser Bericht wird den anderen Organen der Gemeinschaft vorgelegt und

im Amtsblatt der Europaischen Gemeinschaften zusammen mit den Antworten dieser

Organe auf die Bemerkungen des Rechnungshofs ver6ffentlicht.

Der Rechnungshof kann ferner jederzeit seine Bemerkungen zu besonderen Fragen

vorlegen, insbesondere in Form von Sonderberichten, und auf Antrag eines der anderen

Organe der Gemeinschaft Stellungnahmen abgeben.

Vol. 1756, 1-30615

117

Page 126: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

118 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

Er nimmt seine jahrlichen Berichte, Sonderberichte oder Stellungnahmen mit der Mehrheit

seiner Mitglieder an.

Er unterstutzt das Europaische Parlament und den Rat bei der Kontrolle der Ausfuhrung

des Haushaltsplans.

(5) Der Rechnungshof erstelit ferner jahrlich einen gesonderten Bericht Ober die Ord-

nungsmal3igkeit der Rechnungsvorgange, die sich nicht auf die in Absatz 1 genannten

Ausgaben und Einnahmen beziehen, und des Finanzgebarens der Kommission hinsichtlich

djeser Rechnungsvorginge. Er fafit diesen Bericht sp8testens sechs Monate nach Schlul

des Haushaltsjahrs ab, auf das sich der Abschlul3 bezieht, und leitet ihn der Kommission

und dem Rat zu. Die Kommission ubermittelt ihn dem Europaischen Parlament.*

15. Artikel 78 c erhfit folgende Fassung:

"ARTIKEL 78 c

Die Kommission fuhrt den Verwaltungshaushaltsplan nach der gemaf3 Artikel 78 h

festgelegten Haushaltsordnung in eigener Verantwortung im Rahmen der zugewiesenen

Mittel entsprechend den Grundsitzen der Wirtschaftlichkeit der Haushaltsfchrung aus.

Die Beteiligung der einzelnen Organe bei der Vornahme ihrer Ausgaben wird in der

Haushaltsordnung im einzelnen geregelt.

Die Kommission kann nach der gemill Artikel 78 h festgelegten Haushaltsordnung Mittel

von Kapitel zu Kapitel oder von Untergliederung zu Untergliederung des Verwaltungs-

haushaltsplans ubertragen."

16. Die Artikel 78 e und 78 f werden aufgehoben.

17. Artikel 78 g erhilt folgende Fassung:

"ARTIKEL 78 g

(1) Auf Empfehlung des Rates, der mit qualifizierter Mehrheit beschlielt, erteilt das

Europiische Parlament der Kommission Entlastung zur Ausfihrung des Verwaltungs-

Vol. 1756, 1-30615

1993

Page 127: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 119

haushaltsplans. Zu diesem Zweck pruft es nach dem Rat die in Artikel 78 d genannte

Rechnung und Ubersicht sowie den Jahresbericht des Rechnungshofs zusammen mit den

Antworten der kontrollierten Organe auf dessen Bemerkungen und die einschlagigen

Sonderberichte des Rechnungshofs.

(2) Das Europaische Parlament kann vor der Entlastung der Kommission sowie auch zu

anderen Zwecken im Zusamrnmenhang mit der Ausubung ihrer Haushaltsbefugnisse die

Kommission auffordern, Auskunft uber die Vornahme der Ausgaben oder die Arbeits-

weise der Finanzkontrollsysteme zu erteilen. Die Kommission legt dem EuropAischen

Parlament auf dessen Ersuchen alle notwendigen Informationen vor.

(3) Die Kommission trifft alle zweckdienlichen Marnahmen, um den Bemerkungen in den

EntlastungsbeschlIissen und anderen Bemerkungen des Europaischen Parlaments zur

Vornahme der Ausgaben sowie den Erfauterungen, die den Entlastungsempfehlungen des

Rates beigefujgt sind, nachzukommen.

Auf Ersuchen des Europgischen Parlaments oder des Rates erstattet die Kommission

Bericht Ober die MaGnahmen, die aufgrund dieser Bemerkungen und Erlauterungen

getroffen wurden, insbesondere uber die Weisungen, die den fOr die Ausfuhrung des

Verwaltungshaushaltsplans zustandigen Dienststellen erteilt worden sind. Diese Berichte

sind auch dem Rechnungshof zuzuleiten."

18. Artikel 78 h erhAlt folgende Fassung:

"ARTIKEL 78 h

Der Rat legt einstimmig auf Vorschlag der Kommission und nach Anhorung des Europai-

schen Parlaments und Stellungnahme des Rechnungshofs folgendes fest:

a) die Haushaltsordnung, in der insbesondere die Aufstellung und Ausfuhrung des

Verwaltungshaushaltsplans sowe die Rechnungslegung und Rechnungsprufung im

einzelnen geregelt werden;

b) die Einzelheiten und das Verfahren, nach denen die Haushaltseinnahmen, die in der

Regelung Ober die Eigenmittel der Gemeinschaften vorgesehen sind, der Kommis-

sion zur Verfagung gestellt werden, sowie die Ma(Inahmen, die zu treffen sind, urn

gegebenenfalls die erforderlichen Kassenmittel bereitzustellen;

Vol 1756, 1-30615

Page 128: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

120 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

C) die Vorschriften Ober die Verantwortung der Finanzkontrolleure, der anweisungs-

befugten Personen und der Rechnungsfuhrer sowie die entsprechenden Kontroll-

mal3nahmen."

19. Folgender Artikel wird eingefugt:

ARTIKEL 78 i

Zur Bekampfung von BetrOgereien, die sich gegen die finanziellen Interessen der Gemein-

schaft richten, ergreifen die Mitgliedstaaten die gleichen Malsnahmen, die sie auch zur

Bekampfung von Betrugereien ergreifen, die sich gegen ihre eigenen finanziellen Inter-

essen nchten.

Die Mitgliedstaaten koordinieren unbeschadet der sonstigen Bestimmungen dieses

Vertrags ihre Titigkeit zum Schutz der finanziellen Interessen der Gemeinschaft vor

BetrOgereien. Sie sorgen zu diesem Zweck mit Unterstutzung der Kommission for eine

enge, regelmIlige Zusammenarbeit zwischen den zustindigen Dienststellen ihrer

Beh6rden."

20. Artikel 79 Buchstabe a erhilt folgende Fassung:

.a) Dieser Vertrag findet auf die Fr6er keine Anwendung."

21. Die Artikel 96 und 98 werden aufgehoben.

Vol. 1756, 1-30615

Page 129: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

TITEL IV

BESTIMMUNGEN ZUR ANDERUNG DES VERTRAGS

ZUR GRONDUNG

DER EUROPAISCHEN

ATOMGEMEINSCHAFT

ARTIKEL I

Der Vertrag zur Grundung der Europaischen Atomgemeinschaft wird nach Mafgabe diesesArtikels geAndert.

1. Artikel 3 erhalt folgende Fassung:

.ARTIKEL 3

(1) Die der Gemeinschaft zugewiesenen Aufgaben werden durch folgende Organe

wahrgenommen:

- ein EUROPAISCHES PARLAMENT,

- einen RAT,

- eine KOMMISSION,

- einen GERICHTSHOF,

- einen RECHNUNGSHOF.

Jedes Organ handelt nach MaI~gabe der ihm in diesem Vertrag zugewiesenen Befugnisse.

(2) Der Rat und die Kommission werden von einem Wirtschafts- und Sozialausschurl mit

beratender Aufgabe untersttzt."

Vol. 1756, 1-30615

Page 130: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

122 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

2. Folgende Artikel werden eingefugt:

"ARTIKEL 107 a

Das Europ~ische Parlament kann mit der Mehrheit seiner Mitglieder die Kommission

auffordern, geeignete Vorschl~ge zu Fragen zu unterbreiten, die nach seiner Auffassung

die Ausarbeitung eines Gemeinschaftsakts zur Durchfuhrung dieses Vertrags erfordern.

ARTIKEL 107 b

Das Europiische Parlament kann bei der Erfllung seiner Aufgaben auf Antrag eines

Viertels seiner Mitglieder die Einsetzung eines nichtstindigen Untersuchungsausschusses

beschliel~en, der unbeschadet der Befugnisse, die anderen Organen oder Institutionen

durch diesen Vertrag Obertragen sind, behauptete Verst61ge gegen das Gemeinschafts-

recht oder MirstAnde bei der Anwendung desselben pruft; dies gilt nicht, wenn ein

Gericht mit den behaupteten Sachverhalten befal3t ist, solange das Gerichtsverfahren

nicht abgeschlossen ist.

Mit der Vorlage seines Berichts h6rt der nichtst.indige Untersuchungsausschull auf zu

bestehen.

Die Einzelheiten der Ausubung des Untersuchungsrechts werden vom Europaischen

Parlament, vom Rat und von der Kommission im gegenseitigen Einvernehmen festgelegt.

ARTIKEL 107 c

Jeder Burger der Union sowie jede naturliche oder juristische Person mit Wohnort oder

satzungsmafigem Sitz in einem Mitgliedstaat kann allein oder zusammen mit anderen

BOrgern oder Personen in Angelegenheiten, die in die Tatigkeitsbereiche der Gemein-

schaft fallen und die ihn oder sie unmittelbar betreffen, eine Petition an das Europ5ische

Parlament richten.

ARTIKEL 107 d

(3) Das Europaische Parlament ernennt einen Brgerbeauftragten, der befugt iSto

Beschwerden von jedem Burger der Union oder von jeder natrlichen oder juristischen

Vol. 1756, 1-30615

Page 131: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recuei des Traites

Person mit Wohnort oder satzungsmfrigem Sitz in einem Mitgliedstaat uber Mir'st~nde

bei der TAtigkeit der Organe oder Institutionen der Gemeinschaft, mit Ausnahme des

Gerichtshofs und des Gerichts erster Instanz in Ausubung ihrer Rechtsprechungsbefug-

nisse, entgegenzunehmen.

Der BUrgerbeauftragte fuhrt im Rahmen seines Auftrags von sich aus oder aufgrund von

Beschwerden, die ihm unmittelbar oder (uber ein Mitglied des Europaischen Parlaments

zugehen, Untersuchungen durch, die der fur gerechtfertigt hilt; dies gilt nicht, wenn die

behaupteten Sachverhalte Gegenstand eines Gerichtsverfahrens sind oder waren. Hat der

BUrgerbeauftragte einen Milstand festgestellt, so befa~t er das betreffende Organ, das

uber eine Frist von drei Monaten verf0gt, urn ihm seine Stellungnahme zu ubermitteln.

Der Burgerbeauftragte legt anschlief3end dem Europaischen Parlament und dem betreffen-

den Organ einen Bericht vor. Der Beschwerdef0hrer wird uber das Ergebms dieser

Untersuchungen unterrichtet.

Der Burgerbeauftragte legt dem Europaischen Parlament jahrlich einen Bercht uber die

Ergebnisse seiner Untersuchungen vor.

(2) Der BUrgerbeauftragte wird nach jeder Wahl des Europaischen Parlaments f(jr die

Dauer der Wahlperiode ernannt. Wiederemennung ist zulassig.

Der Bujrgerbeauftragte kann auf Antrag des Europaischen Parlaments vom Gerichtshof

seines Amtes enthoben werden, wenn er die Voraussetzungen fur die Ausubung seines

Amtes nicht mehr erful1t oder eine schwere Verfehlung begangen hat.

(3) Der Brgerbeauftragte Obt sein Amt in v6lliger Unabhangigkeit aus. Er darf bei der

Erfullung seiner Pflichten von keiner Stelle Anweisungen anfordern oder entgegen-

nehmen. Der Burgerbeauftragte darf wahrend seiner Amtszeit keine andere entgeltliche

oder unentgeltliche Berufstatigkeit ausuben.

(4) Das Europaische Parlament legt nach Stellungnahme der Kommission und nach mit

qualifizierter Mehrheit erteilter Zustimmung des Rates die Regelungen und allgemeinen

Bedingungen fur die Ausubung der Aufgaben des Burgerbeauftragten fest."

3. Artikel 108 Absatz 3 erhilt folgende Fassung:

"(3) Das Europbische Parlament arbeitet Entw0rfe ffor allgemeine unmittelbare Wahlen

nach einem einheitlichen Verfahren in allen Mitgliedstaaten aus.

Vol. 1756. 1-30615

123

Page 132: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

124 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

Der Rat erI1rt nach Zustimmung des Europitischen Parlaments, die mit der Mehrheit

seiner Mitglieder erteilt wird, einstimmig die entsprechenden Bestimmungen und emp-

fiehit sie den Mitgliedstaaten zur Annahme gemilB ihren verfassungsrechtlichen Vor-

schriften.*

4. Artikel 114 Absatz 2 wird dutch folgenden Satz ergifnzt:

'In diesem Fall endet die Amtszeit der als Nachfolger ernannten Mitglieder der Kommis-

sion zu dem Zeitpunkt, zu dem die Amtszeit der geschlossen zur Amtsniederlegung

verpflichteten Mitglieder der Kommission geendet hitte."

5. Folgende Artikel werden eingefuigt:

.ARTIKEL 116

Der Rat besteht aus je einem Vertreter jedes Mitgliedstaats auf Ministerebene, der befugt

ist, fur die Regierung des Mitgliedstaats verbindlich zu handeln.

Der Vorsitz im Rat wird von den Mitgliedstaaten nacheinander for je sechs Monate

wahrgenommen, und zwar in folgender Reihenfolge der Mitgliedstaaten:

- wahrend einer ersten Periode von sechs Jahren: Belgien, D5nemark, Deutschland,

Griechenland, Spanien, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal,

Vereinigtes K6nigreich;

- wAhrend der folgenden Periode von sechs Jahren: Danemark, Belgien, Griechenland,

Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Irland, Niederlande, Luxemburg, Vereinigtes

Konigrelch, Portugal.

ARTIKEL 117

Der Rat wird von seinem Pr5sidenten aus eigenem Entschlug oder auf Antrag eines seiner

Mitglieder oder der Kommission einberufen."

Vol. 1756, 1-30615

Page 133: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

6. Folgender Artikel wird eingefugt:

"ARTIKEL 121

(1) Ein Ausschu3, der sich aus den Stindigen Vertretern der Mitgliedstaaten zusammen-

setzt, hat die Aufgabe, die Arbeiten des Rates vorzubereiten und die ihm vom Rat

ubertragenen Auftrage auszufuhren.

(2) Der Rat wird von einem Generalsekretariat unterstUtzt, das einem GeneralsekretAr

untersteht. Der Generalsekretar wird vom Rat durch einstimmigen Beschlul3 ernannt.

Der Rat entscheidet Ober die Organisation des Generalsekretarats.

(3) Der Rat gibt sich eine Geschiftsordnung."

7. Folgender Artikel wird eingefugt:

"ARTIKEL 123

Der Rat setzt mit qualitizierter Mehrheit die Gehilter, Vergutungen und Ruhegehilter fOr

den Prisidenten und die Mitglieder der Kommission sowie fOr den Prisidenten, die

Richter, die Generalanwilte und den Kanzler des Gerichtshofs fest. Er setzt mit derselben

Mehrheit alle sonstigen als Entgelt gezahiten VergOtungen fest."

8. Folgende Artikel werden eingefugt:

"ARTIKEL 125

Die Kommission verdffentlicht jahrlich, und zwar splitestens einen Monat vor Beginn der

Sitzungsperiode des Europiischen Parlaments, einen Gesamtbericht Ober die Titigkeit der

Gemeinschaft.

ARTIKEL 126

(1) Die Kommission besteht aus siebzehn Mitgliedern, die aufgrund ihrer allgemeinen

Befthigung ausgewihIt werden und voile Gewihr fOr ihre Unabhingigkeit bieten mussen.

Vol. 1756, 1-30615

Page 134: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

126 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

Die Zahl der Mitglieder der Kommission kann vom Rat einstimmig geindert werden.

Nur Staatsangeh6rige der Mitgliedstaaten k~nnen Mitglieder der Kommission sein.

Der Kommission mul mindestens ein Staatsangehriger jedes Mitgliedstaats angeh6ren,

jedoch dOrfen nicht mehr als zwei Mitglieder der Kommission dieselbe Staatsangeh6rig-

keit besitzen.

(2) Die Mitglieder der Kommission uben ihre Titigkeit in voller Unabhdngigkett zurn

allgemeinen Wohl der Gemeinschaft aus.

Sie durfen bei der Erfullung ihrer Pflichten Anweisungen von einer Regierung oder einer

anderen Stelle weder anfordern noch entgegennehmen. Sie haben jede Handlung zu

unterlassen, die mit ihren Aufgaben unvereinbar ist. Jeder Mitgliedstaat verpflichtet sich,

diesen Grundsatz zu achten und nicht zu versuchen, die Mitglieder der Kommission bei

der Erfllung ihrer Aufgaben zu beeinflussen.

Die Mitglieder der Kommission dirfen wahrend ihrer Amtszeit keine andere entgeltliche

oder unentgeltliche Berufstatigkeit ausuben. Bei der Aufnahme ihrer Tatigkeit uber-

nehmen sie die feierliche Verpflichtung, wahrend der Ausubung und nach Ablauf ihrer

Amtstatigkeit die sich aus ihrem Amt ergebenden Pflichten zu erfllen, insbesondere die

Pflicht, bei der Annahme gewisser Tatigkeiten oder Vorteile nach Ablauf dieser TAtigkeit

ehrenhaft und zuruckhaltend zu sein. Werden diese Pflichten verletzt, so kann der

Gerichtshof auf Antrag des Rates oder der Kommission das Mitglied je nach Lage des

Falles geml3 Artikel 1 29 seines Amtes entheben oder ihm seine Ruhegehaltsanspruche

oder andere an ihrer Stelle gewahrte Vergunstigungen aberkennen.

ARTIKEL 127

(1) Die Mitglieder der Kommission werden, gegebenenfalls vorbehaltlich des Arti-

kels 114, nach dem Verfahren des Absatzes 2 fOr eine Amtszeit von fanf Jahren

ernannt.

Wiederernennung ist zulassig.

(2) Die Regierungen der Mitgliedstaaten benennen nach Anh6rung des Europtischen

Parlaments im gegenseitigen Einvernehmen die Pers6nlichkeit, die sie zum Kommissions-

prasidenten zu emennen beabsichtigen.

Vol. 1756. 1-30615

Page 135: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 127

Die Regierungen der Mitgliedstaaten benennen in Konsultation mit dem benanntenPrisidenten die Obrigen Persanlichkeiten, die sie zu Mitgliedern der Kommission zu

ernennen beabsichtigen.

Der Prasident und die 0brigen Mitglieder der Kommission, die auf diese Weise benannt

worden sind, stellen sich als Kollegium einem Zustimmungsvotum des Europaischen

Parlaments. Nach Zustimmung des Europaischen Parlaments werden der Prisident und

die ubrigen Mitglieder der Kommission von den Regierungen der Mitgliedstaaten im

gegenseitigen Einvernehmen ernannt.

(3) Die Absitze 1 und 2 finden erstmals auf den Prisidenten und die Obrigen Mitglieder

der Kommission Anwendung, deren Amtszeit am 7. Januar 1995 beginnt.

Der Prasident und die Cibrigen Mitglieder der Kommission, deren Amtszeit am 7. Januar

1993 beginnt, werden von den Regierungen der Mitgliedstaaten im gegenseitigen

Einvernehmen ernannt. Ihre Amtszeit endet am 6. Januar 1995.

ARTIKEL 128

Abgesehen von den regelmaligen Neubesetzungen und von TodesfAllen endet das Amt

eines Mitglieds der Kommission durch Rucktritt oder Amtsenthebung.

FOr das ausscheidende Mitglied wird fOr die verbleibende Amtszeit von den Regierungen

der Mitgliedstaaten im gegenseitigen Einvernehmen ein neues Mitglied ernannt. Der Rat

kann einstimmig entscheiden, fOr diese Zeit einen Nachfolger nicht zu ernennen.

Bei Rqcktritt, Amtsenthebung oder Tod des Prasidenten wird fOr die verbleibendeAmtszeit ein Nachfolger ernannt. Ftir die Ersetzung findet das Verfahren des Artikels 127

Absatz 2 Anwendung.

Aulfer im Fall der Amtsenthebung nach Artikel 129 bleiben die Mitglieder der Kommission

bis zur Neubesetzung ihres Sitzes im Amt.

ARTIKEL 129

Jedes Mitglied der Kommission, das die Voraussetzungen fOr die Ausubung seines Amtesnicht mehr erfJllt oder eine schwere Verfehlung begangen hat, kann auf Antrag des

Rates oder der Kommission durch den Gerichtshof seines Amtes enthoben werden.

Vol. 1756, 1-30615

Page 136: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

128 United Nations - Treaty Series - Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

ARTIKEL 130

Die Kommission kann aus ihrer Mitte einen oder zwei Vizeprasidenten ernennen.

ARTIKEL 131

Der Rat und die Kommission ziehen einander zu Rate und regeln einvernehmlich die Art

und Weise ihrer Zusammenarbeit.

Die Kommission gibt sich eine Geschaftsordnung, urn ihr ordnungsgem~iles Arbeiten und

das ihrer Dienststellen nach MaRgabe dieses Vertrags zu gew5hrleisten. Sie sorgt fur die

Veroffentlichung dieser Geschaftsordnung.

ARTIKEL 132

Die Beschl0sse der Kommission werden mit der Mehrheit der in Artikel 126 bestimmten

Anzahl ihrer Mitglieder gefal~t.

Die Kommission kann nur dann wirksam tagen, wenn die in ihrer Gesch.iftsordnung

festgesetzte Anzahl von Mitgliedern anwesend ist."

9. Artikel 133 wird aufgehoben.

10. Artikel 137 erhflt folgende Fassung:

ARTIKEL 137

Der Gerichtshof besteht aus dreizehn Richtern.

Der Gerichtshof tagt in Vollsitzungen. Er kann jedoch aus seiner Mitte Kammern mit je

drei oder ftjnf Richtern bilden, die bestimmte vorbereitende Aufgaben erledigen oder

bestimmte Gruppen von Rechtssachen entscheiden; hierf0r gelten die Vorschriften einer

besonderen Regelung.

Der Gerichtshof tagt in Vollsitzungen, wenn ein Mitgliedstaat oder ein Organ der

Gemeinschaft als Partei des Verfahrens dies verlangt.

Vol. 1756, 1-30615

Page 137: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Trait6s 129

Auf Antrag des Gerichtshofs kann der Rat einstimmig die Zahl der Richter erh6hen und

die erforderlichen Anpassungen der AbsAtze 2 und 3 und des Artikels 139 Absatz 2

vornehmen."

11. Artikel 140 a erhalt folgende Fassung:

"ARTIKEL 140 a

(1) Dem Gerichtshof wird ein Gericht beigeordnet, das fur Entscheidungen Ober einzelne,

nach Absatz 2 festgelegte Gruppen von Klagen im ersten Rechtszug zustandig ist und

gegen dessen Entscheidungen ein auf Rechtsfragen beschrinktes Rechtsmittel beim

Gerichtshof nach MalIgabe der Satzung eingelegt werden kann. Das Gericht erster

Instanz ist nicht fOr Vorabentscheidungen nach Artikel 150 zustindig.

(2) Auf Antrag des Gerichtshofs und nach Anh~rung des Europaischen Parlaments und

der Kommission legt der Rat einstimmig die Gruppen von Klagen im Sinne des Absatzes 1

und die Zusammensetzung des Gerichts erster Instanz fest und beschlieIt die An-

passungen und erganzenden Bestimmungen, die in bezug auf die Satzung des Gerichts-

hofs notwendig werden. Wenn der Rat nichts anderes beschliefIt. finden die den

Gerichtshof betreffenden Bestimmungen dieses Vertrags und insbesondere die Bestim-

mungen des Protokolls Ober die Satzung des Gerichtshofs auf das Gericht erster Instanz

Anwendung.

(3) Zu Mitgliedern des Gerichts erster Instanz sind Personen auszuwAhlen, die jede

GewAhr fur Unabhangigkeit bieten und uber die Befahigung zur Aus0bung richterlicher

Tatigkeiten verfugen; sie werden von den Regierungen der Mitgliedstaaten im gegen-

seitlgen Einvernehmen fur sechs Jahre ernannt. Alle drei Jahre wird das Gericht teilweise

neu besetzt. Die Wiederernennung ausscheidender Mitglieder ist zulissig.

(4) Das Gericht erster Instanz ert~I~t seine Verfahrensordnung im Einvernehmen mit dem

Gerichtshof. Sie bedarf der einstimmigen Genehmigung des Rates."

12. Artikel 143 erhilt folgende Fassung:

"ARTIKEL 143

(1) Stelit der Gerichtshof test, darl ein Mitgliedstaat gegen eine Verpflichtung aus

diesem Vertrag verstol~en hat, so hat dieser Staat die Mal~nahmen zu ergreifen, die sich

aus dem Urteil des Gerichtshofs ergeben.

Vol. 1756, 1-30615

Page 138: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

130 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

(2) Hat nach Auffassung der Kommission der betreffende Mitgliedstaat diese Malsnah-

men nicht ergriffen, so gibt sie, nachdem sie ihm Gelegenheit zur AuBerung gegeben hat,

eine mit GrOnden versehene Stellungnahme ab, in der sie auffuhrt, in welchen Punkten

der betreffende Mitgliedstaat dem Urteil des Gerichtshofs nicht nachgekommen ist.

Hat der betreffende Mitgliedstaat die Malnahmen, die sich aus dem Urteil des Gerichts-

hofs ergeben, nicht innerhalb der von der Kommission gesetzten Frist getroffen, so kann

die Kommission den Gerichtshof anrufen. Hierbei benennt sie die Hdhe des von dem

betreffenden Mitgliedstaat zu zahlenden Pauschalbetrags oder Zwangsgelds, die sie den

Umstanden nach fOr angemessen halt.

Stellt der Gerichtshof fest, daB der betreffende Mitgliedstaat seinem Urteil nicht nach-

gekommen ist, so kann er die Zahlung eines Pauschalbetrags oder Zwangsgelds verhin-

gen.

Dieses Verfahren Ia9t den Artikel 142 unberuhrt."

13. Artikel 146 erhAlt folgende Fassung:

"ARTIKEL 146

Der Gerichtshof uberwacht die Rechtm laigkeit der Handlungen des Rates oder der

Kommission, soweit es sich nicht um Empfehlungen oder Stellungnahmen handelt, und

der Handlungen des Europaischen Parlaments mit Rechtswirkung gegenuber Dritten.

Zu diesem Zweck ist der Gerichtshof fur Klagen zustandig, die ein Mitgliedstaat, der Rat

oder die Kommission wegen UnzustAndigkeit, Vertetzung wesentlicher Formvorschriften,

Verletzung dieses Vertrags oder einer bei seiner Durchfuhrung anzuwendenden Rechts-

norm oder wegen Ermessensmil~brauchs erhebt.

Der Gerichtshof ist unter den gleichen Voraussetzungen zustandig fOr Klagen des

Europaischen Parlaments, die auf die Wahrung seiner Rechte abzielen.

Jede natOrliche oder juristische Person kann unter den gleichen Voraussetzungen gegen

die an sie ergangenen Entscheidungen sowie gegen diejenigen Entscheidungen Klage

erheben, die, obwohl sie als Verordnung oder als eine an eine andere Person gerichteteEntscheidung ergangen sind, sie unmittelbar und individuell betreffen.

Vol 1756, 1-30615

Page 139: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 131

Die in diesem Artikel vorgesehenen Klagen sind binnen zwei Monaten zu erheben; diese

Frist lauft je nach Lage des Falles von der Bekanntgabe der betreffenden Handlung, ihrer

Mitteilung an den Klager oder in Ermangelung dessen von dem Zeitpunkt an, zu dem der

Kliger von dieser Handlung Kenntnis erlangt hat."

14. Folgender Abschnitt wird eingefijgt:

"ABSCHNITT V

DER RECHNUNGSHOF

ARTIKEL 160 a

Der Rechnungshof nimmt die Rechnungsprijfung wahr.

ARTIKEL 160 b

(1) Der Rechnungshof besteht aus zw6lf Mitgliedern.

(2) Zu Mitgliedern des Rechnungshofs sind Pers6nlichkeiten auszuwdhlen, die in ihren

Lindern Rechnungsprufungsorganen angehdren oder angehdrt haben oder die for dieses

Amt besonders geeignet sind. Sie mussen jede Gewahr for Unabhingigkeit bieten.

(3) Die Mitglieder des Rechnungshofs werden vom Rat nach Anhdrung des Europiischen

Parlaments einstimmig auf sechs Jahre ernannt.

Vier Mitglieder des Rechnungshofs, die durch Los bestimmt werden, erhalten jedoch bei

der ersten Ernennung ein auf vier Jahre begrenztes Mandat.

Die Mitglieder des Rechnungshofs k6nnen wiederernannt werden.

Sie wahien aus ihrer Mitte den Prisidenten des Rechnungshofs for drei Jahre. Wieder-

wahl ist zulassig.

(4) Die Mitglieder des Rechnungshofs uben ihre Tfitigkeit in voller Unabh~ngigkeit zum

allgemeinen Wohl der Gemeinschaft aus.

Vol. 1756, 1-30615

Page 140: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

132 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

Sie dfirfen bei der ErfOllung ihrer Pflichten Anweisungen von einer Regierung oder einer

anderen Stelle weder anfordern noch entgegennehmen. Sie haben jede Handlung zu

unterlassen, die mit ihren Aufgaben unvereinbar ist.

(5) Die Mitglieder des Rechnungshofs duirfen wahrend threr Amtszeit keine andere

entgeltliche oder unentgeltliche Berufstatigkeit ausuben. Bei der Aufnahme ihrer Tjtigkeit

ubernehmen sie die feierliche Verpflichtung, wahrend der Ausubung und nach Ablauf

ihrer Amtstatigkeit die sich aus ihrem Amt ergebenden Pflichten zu erfCillen, insbesondere

die Pflicht, bei der Annahme gewisser Tatigkeiten oder Vorteile nach Ablauf dieser

TAtigkeit ehrenhaft und zuruckhaltend zu sein.

(6) Abgesehen von regelmAlgigen Neubesetzungen und von Todesfllen endet das Amt

eines Mitglieds des Rechnungshofs durch Rucktritt oder durch Amtsenthebung durch den

Gerichtshof gemalB Absatz 7.

Fur das ausscheidende Mitglied wird fur die verbleibende Amtszeit ein Nachfolger

ernannt.

Aui~er im Fall der Amtsenthebung bleiben die Mitglieder des Rechnungshofs bis zur

Neubesetzung ihres Sitzes im Amt.

(7) Ein Mitglied des Rechnungshofs kann nur dann seines Amtes enthoben oder seiner

Ruhegehaltsanspruche oder anderer an ihrer Stelle gew5hrter Vergunstigungen fur

verlustig erklirt werden, wenn der Gernchtshof auf Antrag des Rechnungshofs feststellt,

dag es nicht mehr die erforderlichen Voraussetzungen erfult oder den sich aus seinem

Amt ergebenden Verpflichtungen nicht mehr nachkommt.

(8) Der Rat setzt mit qualifizierter Mehrheit die BeschAftigungsbedingungen for den

Prasidenten und die Mitglieder des Rechnungshof s fest, insbesondere die Gehalter,

Verg0tungen und Ruhegehalter. Er setzt mit derselben Mehrheit alle sonstigen als Entgelt

gezahlten Vergutungen fest.

(9) Die fur die Richter des Gerichtshofs geltenden Bestimmungen des Protokolls Ober die

Vorrechte und Befreiungen der EuropAischien Gemeinschaften gelten auch fur die

Mitglieder des Rechnungshofs.

Vol. 1756, 1-30615

Page 141: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 133

ARTIKEL 160 c

I1) Der Rechnungshof prtft die Rechnung uber alle Einnahmen und Ausgaben der

Gemeinschaft. Er pruft ebenfalls die Rechnung Ober alle Einnahmen und Ausgaben jeder

von der Gemeinschaft geschaffenen Einrichtung, soweit der Grondungsakt dies nicht

ausschlielSt.

Der Rechnungshof Iegt dem Europaischen Parlament und dem Rat eine Erkliarung Ober die

Zuverlissigkeit der RechnungsfOhrung sowie die Rechtmil~igkeit und Ordnungsmialigkeit

der zugrundeliegenden VorgAnge vor.

(2) Der Rechnungshof prOft die RechtmJBigkeit und Ordnungsm§lBigkeit der Einnahmen

und Ausgaben und Oberzeugt sich von der Wirtschaftlichkeit der Haushaltsfuhrung.

Die Pr~fung der Einnahmen erfolgt anhand der Feststellungen und der Zahlungen der

Einnahmen an die Gemeinschaft.

Die Prufung der Ausgaben erfolgt anhand der Mittelbindungen und der Zahlungen.

Diese Prfungen k6nnen vor AbschluB der Rechnung des betreffenden Haushaltsjahrs

durchgefrjhrt werden.

(3) Die Prufung wird anhand der Rechnungsunterlagen und erforderlichenfalls an Ort und

Stelle bei den anderen Organen der Gemeinschaft und in den Mitgliedstaaten durch-

gefuhrt. Die Prufung in den Mitgliedstaaten erfolgt in Verbindung mit den einzelstaatli-

chen Rechnungsprufungsorganen oder, wenn diese nicht uber die erforderliche ZustAndig-

keit verfigen, mit den zustindigen einzelstaatlichen Dienststellen. Diese Organe oder

Dienststellen teilen dem Rechnungshof mit, ob sie an der PrOfung teilzunehmen be-

absichtigen.

Die anderen Organe der Gemeinschaft und die einzelstaatlichen Rechnungsprufungs-

organe oder, wenn diese nicht uber die erforderliche Zustandigkeit verfigen, die zustAndi-

gen einzelstaatlichen Dienststellen ubermitteln dem Rechnungshof auf seinen Antrag jede

fOr die Erfullung seiner Aufgabe erforderliche Unterlage oder Information.

(4) Der Rechnungshof erstattet nach Abschlul eines jeden Haushaltsjahrs einen Jahres-

bericht. Dieser Bericht wird den anderen Organen der Gemeinschaft vorgelegt und im

Amtsblatt der Europaischen Gemeinschaften zusammen mit den Antworten dieser

Organe auf die Bemerkungen des Rechnungshofs veroffentlicht.

Vol. 1756, 1-30615

Page 142: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

134 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

Der Rechnungshof kann ferner jederzeit seine Bemerkungen zu besonderen Fragen

vorlegen, insbesondere in Form von Sonderberichten, und auf Antrag eines der anderen

Organe der Gemeinschaft Stellungnahmen abgeben.

Er nimmt seine jjhrlichen Berichte, Sonderberichte oder Stellungnahmen mit der Mehrheit

seiner Mitglieder an.

Er unterstutzt das Europaische Parlament und den Rat bei der Kontrolle der Ausf0hrung

des Haushaltsplans."

15. Artikel 166 erhilt folgende Fassung:

"ARTIKEL 166

Die Zahl der Mitglieder des Wirtschafts- und Sozialausschusses wird wie folgt festge-

setzt:

Belgien 12

DAnemark 9

Deutschland 24

Griechenland 12

Spanien 21

Frankreich 24

Irland 9

Italien 24

Luxemburg 6

Niederlande 12

Portugal 12

Vereinigtes Konigreich 24

Die Mitglieder des Ausschusses werden vom Rat durch einstimmigen BeschluB auf vier

Jahre ernannt. Wiederernennung ist zulassig.

Die Mitglieder des Ausschusses sind an keine Weisungen gebunden. Sie uben ihre

Tbtigkeit in voller Unabhangigkeit zurn allgemeinen Wohl der Gemeinschaft aus.

Der Rat setzt mit qualifizierter Mehrheit die Vergjtungen fOr die Mitglieder des Aus-

schusses fest.*

Vol. 1756, 1-30615

Page 143: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 135

16. Artikel 168 erhAlt folgende Fassung:

"ARTIKEL 168

Der Ausschull w5hit aus seiner Mitte seinen Prisidenten und sein Prisidium auf zwei

Jahre.

Er gibt sich eine Geschaftsordnung.

Der Ausschull wird von seinem Prasidenten auf Antrag des Rates oder der Kommission

einberufen. Er kann auch von sich aus zusammentreten."

17. Artikel 170 erhAlt folgende Fassung:

"ARTIKEL 170

Der Ausschul' mull vom Rat oder der Kommission in den in diesem Vertrag vorgesehenen

Fallen gehort werden. Er kann von diesen Organen in allen Fallen gehort werden, in denen

diese es fOr zweckmaflig erachten. Er kann von sich aus eine Stellungnahme in den Fallen

abgeben, in denen er dies fOr zweckmalig erachtet.

Wenn der Rat oder die Kommission es fOr notwendig erachten, setzen sie dem Ausschufl

fOr die Vorlage seiner Stellungnahme eine Frist; diese betragt mindestens elnen Monat,

vom Eingang der Mitteilung beim Praisidenten des Ausschusses an gerechnet. Nach

Ablauf der Frist kann das Fehlen einer Stellungnahme unberucksichtigt bleiben.

Die Stellungnahmen des Ausschusses und der zustandigen fachlichen Gruppe sowie ein

Bericht Uber die Beratungen werden dem Rat und der Kommission ubermittelt."

18. In Artikel 172 werden die Absatze 1, 2 und 3 aufgehoben.

19. Artikel 173 erhalt folgende Fassung:

"ARTIKEL 173

Der Haushaltsplan wird, unbeschadet der sonstigen Einnahmen, vollstandig aus Eigen-

mitteln finanziert.

Vol. 1756, 1-30615

Page 144: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

136 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

Der Rat legt auf Vorschlag der Kommission und nach Anhtrung des Europtlischen Parla-

ments einstimmig die Bestimmungen Ober das System der Eigenmittel der Gemeinschaft

fest und empfiehlt sie den Mitgliedstaaten zur Annahme gemrif3 ihren verfassungsrecht-

lichen Vorschriften."

20. Folgender Artikel wird eingefuigt:

"ARTIKEL 173 a

Damit die Haushaltsdisziplin gewahrleistet wird, unterbreitet die Kommission keine

Vorschlage ffor Rechtsakte der Gemeinschaft, andert nicht ihre Vorschlgge und erl~rlt

keine DurchfohrungsmarPnahme, die erhebliche Auswirkungen auf den Haushaltsplan

haben k6nnte, ohne die Gewahr zu bieten, daBs der betreffende Vorschlag bzw. die

betreffende Matnahme im Rahmen der Eigenmittel der Gemeinschaft finanziert werden

kann, die sich aufgrund der vom Rat nach Artikel 173 festgelegten Bestimmungen

ergeben."

21. Artikel 179 erhAlt folgende Fassung:

"ARTIKEL 179

Die Kommission fuhrt die HaushaltsplAne nach der gemafl Artikel 183 festgelegten

Haushaltsordnung in eigener Verantwortung im Rahmen der zugewiesenen Mittel

entsprechend den Grundsatzen der Wirtschaftlichkeit der Haushaltsf0hrung aus.

Die Beteiligung der einzelnen Organe bei der Vornahme ihrer Ausgaben wird in der

Haushaltsordnung im einzelnen geregelt.

Die Kommission kann nach der gemill Artikel 183 festgelegten Haushaltsordnung

innerhalb eines jeden Haushaltsplans Mittel von Kapitel zu Kapitel oder von Unter-

gliederung zu Untergliederung Obertragen."

22. Die Artikel 180 und 180 a werden aufgehoben.

Vol. 1756, 1-30615

Page 145: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 137

23. Artikel 180 b erhailt folgende Fassung:

"ARTIKEL 180 b

(1) Auf Empfehlung des Rates, der mit qualifizierter Mehrheit beschlieIt, erteit das

EuropJische Parlament der Kommission Entlastung zur AusfGhrung des Haushaltsplans.

Zu diesem Zweck pruft es nach dern Rat die in Artikel 179 a genannte Rechnung und

Ubersicht sowe den Jahresbericht des Rechnungshofs mit den Antworten der kontrol-

lierten Organe auf dessen Bemerkungen und die einschlagigen Sonderberichte des Rech-

nungshofs.

(2) Das Europaische Parlament kann vor der Entlastung der Kommission sowie auch zu

anderen Zwecken im Zusammenhang mit der Ausubung ihrer Haushaltsbefugnisse die

Kommission auffordern, Auskunft Ober die Ausfuhrung der Ausgaben oder die Arbelts-

weise der Finanzkontrollsysteme zu erteilen. Die Kommission legt dem Europaischen

Parlament auf dessen Ersuchen alle notwendigen Informationen vor.

(3) Die Kommission trifft alle zweckdienlichen Manahmen, um den Bemerkungen in den

Entlastungsbeschlussen und anderen Bemerkungen des Europaischen Parlaments zur

AusfOhrung der Ausgaben sowie den Erliuterungen, die den Entlastungsempfehlungen

des Rates beigefugt sind, nachzukommen.

Auf Ersuchen des Europiischen Parlaments oder des Rates erstattet die Kommission

Bericht Ober die Massnahmen, die aufgrund dieser Bemerkungen und Erliuterungen

getroffen wurden, insbesondere Ober die Weisungen, die den fOr die Ausf0hrung der

HaushaltsplIne zustindigen Dienststellen erteilt worden sind. Diese Berichte sind auch

dem Rechnungshof zuzuleiten."

24. Artikel 183 erhilt folgende Fassung:

"ARTIKEL 183

Der Rat legt einstimmig auf Vorschlag der Kommission und nach Anh6rung des

Europaischen Parlaments und Stellungnahme des Rechnungshofs folgendes fest:

a) die Haushaltsordnung, in der insbesondere die Aufstellung und Ausfchrung des

Haushaltsplans sowme die Rechnungslegung und Rechnungsprcfung im einzelnen

geregelt werden;

Vol. 1756, 1-30615

Page 146: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

138 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

b) die Einzelheiten und das Verfahren, nach denen die Haushaltseinnahmen, die in der

Regelung Ober die Eigenmittel der Gemeinschaft vorgesehen sind, der Kommission

zur Verfigung gestelft werden, sowie die Mal'nahmen, die zu treffen sind, um

gegebenenfalls die erforderlichen Kassenmittel bereitzustellen;

c) die Vorschriften uber die Verantwortung der Finanzkontrolleure, der anweisungs-

befugten Personen und der Rechnungsf0hrer sowie die entsprechenden Kontroll-

magnahmen.'

25. Folgender Artikel wird eingefuigt:

"ARTIKEL 183 a

Zur Bekampfung von Betrugereien, die sich gegen die finanziellen Interessen der Gemein-

schaft richten, ergreifen die Mitgliedstaaten die gleichen Malsnahmen, die sie auch zur

Bekampfung von BetrOgereien ergreifen, die sich gegen ihre eigenen finanziellen Inter-

essen richten.

Die Mitgliedstaaten koordinieren unbeschadet der sonstigen Bestimmungen dieses

Vertrags ihre Tatigkeit zum Schutz der finanziellen Interessen der Gemeinschaft vor

Betrugereien. Sie sorgen zu diesem Zweck mit Unterstutzung der Kommission fur eine

enge, regelmaflige Zusammenarbeit zwischen den zustAndigen Dienststellen ihrer

Behrden."

26. Artikel 198 Buchstabe a erhalt folgende Fassung:

.a) Dieser Vertrag findet auf die Far6er keine Anwendung."

27. Artikel 201 erhalt folgende Fassung:

"ARTIKEL 201

Die Gemeinschaft fuhrt ein enges Zusammenwirken mit der Organisation fur Wirtschaft-

liche Zusammenarbeit und Entwicklung herbei; die Einzelheiten werden im gegenseitigen

Einvernehmen festgelegt."

28. Die Artikel 204 und 205 werden aufgehoben.

Vol. 1756, 1-30615

Page 147: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 139

29. Artikel 206 erlIt folgende Fassung:

"ARTIKEL 206

Die Gemeinschaft kann mit einem oder mehreren Staaten oder einer oder mehreren

internationalen Organisationen Abkommen schlief~en, die eine Assoziierung mit gegen-

seitigen Rechten und Pflichten, gemeinsamem Vorgehen und besonderen Verfahren

herstellen.

Diese Abkommen werden nach Anh6rung des Europiischen Parlaments einstimmig vom

Rat geschlossen.

Werden durch diese Abkommen Anderungen dieses Vertrags erforderlich, so mussen

diese zuvor nach dem Verfahren des Artikels N des Vertrags uber die Europiische Union

angenommen werden."

Vol. 1756, 1-30615

Page 148: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

140 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

TITEL V

BESTIMMUNGEN UBER DIE

GEMEINSAME AUSSEN-

UND

SICHERHEITSPOLITIK

ARTIKEL J

Hiermit wird eine gemeinsame Aulen- und Sicherheitspolitik eingef~hrt, die durch die nach-

stehenden Bestimmungen geregelt wird.

ARTIKEL J.1

(1) Die Union und ihre Mitgliedstaaten erarbeiten und verwirklichen eine gemeinsame AuIaen-

und Sicherheitspolitik nach Mal3gabe dieses Titels, die sich auf alle Bereiche der Aulen- und

Sicherheitspolitik erstreckt.

(2) Die Gemeinsame Aul~en- und Sicherheitspolitik hat zum Ziel

- die Wahrung der gemeinsamen Werte, der grundlegenden Interessen und der Unabhin-

gigkeit der Union;

- die Starkung der Sicherheit der Union und ihrer Mitgliedstaaten in alien ihren Formen;

- die Wahrung des Friedens und die Starkung der internationaien Sicherheit entsprechend

den Grunds~tzen der Charta der Vereinten Nationen sowie den Prinzipien der Schlul3akte

von Helsinki und den Zielen der Charta von Paris;

- die Forderung der internationalen Zusammenarbeit;

- die Entwicklung und Starkung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie die Achtung

der Menschenrechte und Grundfreiheiten.

Vol. 1756, 1-30615

Page 149: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 141

(3) Die Union verfolgt diese Ziele

- gemill Artikel J.2 durch Einrichtung einer regelmgaigen Zusammenarbeit der Mitglied-

staaten bei der FOhrung ihrer Politik;

- gemill Artikel J.3 durch stufenweise Durchf0hrung gemeinsamer Aktionen in den

Bereichen, in denen wichtige gemeinsame Interessen der Mitgliedstaaten bestehen.

(4) Die Mitgliedstaaten unterst0tzen die AuGen- und Sicherheitspolitik der Union aktiv und

vorbehaltlos im Geist der Loyalitat und gegenseitigen Solidaritat. Sie enthalten sich jeder

Handlung, die den Interessen der Union zuwiderlauft oder ihrer Wirksamkeit als koharente Kraft

in den internationalen Beziehungen schaden k6nnte. Der Rat trigt for die Einhaltung dieser

Grundsatze Sorge.

ARTIKEL J.2

(1) Zu jeder auflen- und sicherheitspolitischen Frage von allgemeiner Bedeutung findet im Rat

eine gegenseitige Unterrichtung und Abstimmung zwischen den Mitgliedstaaten statt, damit

gewahrleistet ist, dall ihr vereinter EinfluRl durch konvergierendes Handeln m6glichst wirksam

zum Tragen kommt.

(2) In allen Fallen, in denen er dies als erforderich erachtet, legt der Rat einen gemeinsamen

Standpunkt fest.

Die Mitgliedstaaten tragen dafur Sorge, daR ihre einzelstaatliche Politik mit den gemeinsamen

Standpunkten im Einklang steht.

(3) Die Mitgliedstaaten koordinieren ihr Handeln in internationalen Organisationen und auf

internationalen Konferenzen. Sie treten dort for die gemeinsamen Standpunkte ein.

In den mnternationalen Organisationen und auf internationalen Konferenzen, bei denen nicht alle

Mitgliedstaaten vertreten sind, setzen sich diejenigen, die dort vertreten sind, for die gemein-

samen Standpunkte ein.

Vol. 1756, 1-30615

Page 150: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

142 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

ARTIKEL J.3

Fir die Annahme einer gemeinsamen Aktion in den Bereichen der Auflen- und Sicherheitspolitik

gilt folgendes Verfahren:

1. Der Rat beschliel~t auf der Grundlage allgemeiner Leitlinien des Europaischen Rates, daI3 eine

Angelegenheit Gegenstand einer gemeinsamen Aktion wird.

Beschlief~t der Rat grundsatzlich eine gerneinsame Aktion, so legt er den genauen Umfang

der Aktion, die allgemeinen und besonderen Ziele, welche die Union bei dieser Aktion

verfolgt, sowie die Mittel, Verfahren und Bedingungen sowie erforderlichenfalls den

Zeitraum fur ihre Durchfuhrung fest.

2. Bei der Annahme einer gemeinsamen Aktion und in jedem Stadium ihres Verlaufs bestimmt

der Rat die Fragen, Ober die mit qualifizierter Mehrheit zu entscheiden ist.

Bei den Beschlussen des Rates, fur die nach Unterabsatz 1 eine qualifizierte Mehrheit

erforderlich ist, werden die Stimmen der Mitglieder nach Artikel 148 Absatz 2 des Vertrags

zur GrOndung der Europischen Gerneinschaft gewogen; Beschlusse kommen mit einer

Mindeststimmenzahl von vierundfanfzig Stimmen zustande, welche die Zustimmung von

mindestens acht Mitgliedern urnfassen.

3. Tritt eine Anderung der Umstinde mit erheblichen Auswirkungen auf eine Angelegenheit

ein, die Gegenstand einer gerneinsamen Aktion ist, so OberprOft der Rat die Grundsitze und

Ziele dieser Aktion und trifft die erforderlichen Entscheidungen. Solange der Rat keinen

BeschluG gefalt hat, bleibt die gerneinsame Aktion bestehen.

4. Die gemeinsamen Aktionen sind far die Mitgliedstaaten bei ihren Stellungnahmen und ihrem

Vorgehen bindend.

5. Jede einzelstaatliche Stellungnahme oder Malnahme, die im Rahmen einer gerneinsamen

Aktion geplant ist, wird so rechtzeitig mitgeteilt, daB erforderlichenfalls eine vorherige

Abstimmung im Rat stattfinden kann. Die Pflicht zur vorherigen Unterrichtung gilt nicht fur

Malnahmen, die eine blorie praktische Umsetzung der Entscheidungen des Rates auf

einzelstaatlicher Ebene darstellen.

6. Bei zwingender Notwendigkeit aufgrund der Entwicklung der Lage und mangels einer

Entscheidung des Rates kdnnen die Mitgliedstaaten unter Berccksichtigung der aligemeinen

Ziele der gemeinsamen Aktion die erforderlichen Sofortma-nahmen ergreifen. Der betreffen-

de Mitgliedstaat unterrichtet den Rat sofort Ober die von ihm getroffenen MaBnahmen.

Vol. 1756, 1-30615

Page 151: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 143

7. Ein Mitgliedstaat befal3t den Rat, wenn sich bei der Durchfcjhrung einer gemeinsamen Aktion

gr6f3ere Schwierigkeiten ergeben; der Rat bernt darOber und sucht nach angemessenen

L6sungen. Diese dOrfen nicht im Widerspruch zu den Zieten der gemeinsamen Aktion stehen

oder ihrer Wirksamkeit schaden.

ARTIKEL J.4

(1) Die Gemeinsame Aul'en- und Sicherheitspolitik umfaSt samtliche Fragen, welche die

Sicherheit der Europaischen Union betreffen, wozu auf lAngere Sicht auch die Festlegung einer

gemeinsamen Verteidigungspolitik geh~rt, die zu gegebener Zeit zu einer gemeinsamen

Verteidigung fOhren konnte.

(2) Die Union ersucht die Westeuropaische Union (WEU), die integraler Bestandteil der

Entwicklung der Europischen Union ist, die Entscheidungen und Aktionen der Union, die

verteidigungspolitische Bezuge haben, auszuarbeiten und durchzufuhren. Der Rat trifft im

Einvernehmen mit den Organen der WEU die erforderlichen praktischen Regelungen.

(3) Die Fragen, die verteidigungspolitische Bezuge haben und die nach diesem Artikel behan-

delt werden, unterliegen nicht den Verfahren des Artikels J.3.

(4) Die Politik der Union nach diesem Artikel beruhrt nicht den besonderen Charakter der

Sicherheits- und Verteidigungspolitik bestimmter Mitghiedstaaten; sie achtet die Verpflichtungen

einiger Mitgliedstaaten aus dem Nordatlantikvertrag und ist vereinbar mit der in jenem Rahmen

festgelegten gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik.

(5) Dieser Artikel steht der Entwicklung einer engeren Zusammenarbeit zwischen zwei oder

mehr Mitgliedstaaten auf zweiseitiger Ebene sowie im Rahmen der WEU und der Atlantischen

Allianz nicht entgegen, soweit sie der nach diesem Titel vorgesehenen Zusammenarbeit nicht

zuwiderlauft und diese nicht behindert.

(6) Zur Farderung der Ziele dieses Vertrags und im Hinblick auf den Termin 1998 im Zu-

sammenhang mit Artikel XII des Brusseler Vertrags in seiner geanderten Fassung kann dieser

Artikel nach Artikel N Absatz 2 auf der Grundlage eines dem Europaischen Rat 1996 vom Rat

vorzulegenden Berichts, der eine Bewertung der bis dahin erzielten Fortschritte und gesammel-

ten Erfahrungen enthalten wird, revidiert werden.

Vol. 1756, 1-30615

Page 152: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

144 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

ARTIKEL J.5

(1) Der Vorsitz vertritt die Union in Angelegenheiten der Gemeinsamen Auen- und Sicher-

heitspolitik.

(2) Der Vorsitz ist for die DurchfOhrung der gerneinsamen Aktionen verantwortlich; daher wird

in internationalen Organisationen und auf internationalen Konferenzen der Standpunkt der

Union grundsItzlich vom Vorsitz dargelegt.

(3) Bei den Aufgaben gemSMi den Absgtzen 1 und 2 wird der Vorsitz gegebenenfalls von dem

Mitgliedstaat, der den vorhergehenden Vorsitz innehatte, und dern Mitgliedstaat, der den

nachfolgenden Vorsitz wahrnimmt, untersttzt. Die Kommission wird an diesen Aufgaben in

vollem Umfang beteiligt.

(4) Unbeschadet des Artikels J.2 Absatz 3 und des Artikels J.3 Nummer 4 unterrichten die

Mitgliedstaaten, die in internationalen Organisationen oder auf internationalen Konferenzen

vertreten sind, die dort nicht vertretenen Mitgliedstaaten laufend Ober alle Fragen von gemein-

samern Interesse.

Die Mitgliedstaaten, die auch Mitglieder des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen sind,

werden sich abstimmen und die Obrigen Mitgliedstaaten in vollem Umfang unterrichten. Die

Mitgliedstaaten, die st5ndige Mitglieder des Sicherheitsrats sind, werden sich bei der Wahr-

nehmung ihrer Aufgaben unbeschadet ihrer Verantwortlichkeiten aufgrund der Charta der

Vereinten Nationen fur die Standpunkte und Interessen der Union einsetzen.

ARTIKEL J.6

Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Mitgliedstaaten und die Delegationen

der Kommission in dritten Landern und auf internationalen Konferenzen sowie ihre Vertretungen

bei internationalen Organisationen stimmen sich ab, um die Einhaltung und Umsetzung der vom

Rat festgelegten gemeinsamen Standpunkte und gemeinsamen Aktionen zu gewihrleisten.

Sie intensivieren ihre Zusammenarbeit durch Informationsaustausch, gerneinsame Bewertungen

und Beteiligung an der Durchf~hrung des Artikels 8 c des Vertrags zur Grundung der Europai-

schen Gerneinschaft.

Vol. 1756, 1-30615

Page 153: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 145

ARTIKEL J.7

Der Vorsitz hdrt das Europiische Parlament zu den wichtigsten Aspekten und den grundlegen°

den Weichenstellungen der Gemeinsamen Auf3en- und Sicherheitspolitik und achtet darauf, daR

die Auffassungen des Europaischen Partaments gebu"hrend berucksichtigt werden. Das

Europaische Parlament wird vom Vorsitz und von der Kommission regelm~Big uber die

Entwicklung der Aut~en- und Sicherheitspolitik der Union unterrichtet.

Das Europaische Parlament kann Anfragen oder Empfehlungen an den Rat richten. Einmal

jihrlich fWhrt es eine Aussprache Ober die Fortschritte bei der Durchfuhrung der Gemeinsamen

Au~en- und Sicherheitspolitik.

ARTIKEL J.8

(1) Der EuropAische Rat bestimmt die Grundsatze und die allgemeinen Leitlinien der Gemein-

samen Auflen- und Sicherheitspolitik.

(2) Der Rat trifft die fur die Festlegung und DurchfUhrung der Gemeinsamen Aulen- und

Sicherheitspolitik erforderlichen Entscheidungen auf der Grundlage der vom Europischen Rat

festgelegten allgemeinen Leitlinien. Er tragt fr ein einheitliches, kohArentes und wirksames

Vorgehen der Union Sorge.

Aufler in Verfahrensfragen und aulSer im Fall des Artikels J.3 Nummer 2 beschliel~t der Rat

einstimmig.

(3) Jeder Mitgliedstaat oder die Kommission kann den Rat mit einer Frage der Gemeinsamen

Aullen- und Sicherheitspolitik befassen und ihm Vorschlage unterbreiten.

(4) In den Fallen, in denen eine rasche Entscheidung notwendig ist, beruft der Vorsitz von sich

aus oder auf Antrag der Kommission oder eines Mitgliedstaats innerhalb von achtundvier-

zig Stunden, bei absoluter Notwendigkeit in kurzerer Zeit, eine aul3erordentliche Tagung des

Rates ein.

(5) Unbeschadet des Artikels 151 des Vertrags zur Grundung der Europaischen Gemeinschaft

verfolgt ein Politisches Komitee, das sich aus den Politischen Direktoren zusammensetzt, die

internationale Lage in den Bereichen der Gemeinsamen Aulen- und Sicherheitspolitik und trAgt

auf Ersuchen des Rates oder von sich aus durch an den Rat gerichtete Stellungnahmen zur

Festlegung der Politiken bei. Ferner Oberwacht es die Durchfuhrung verembarter Politiken; dies

gilt unbeschadet der Zustandigkeiten des Vorsitzes und der Kommission.

Vol. 1756, 1-30615

Page 154: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

146 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

ARTIKEL J.9

Die Kommission wird in vollem Umfang an den Arbeiten im Bereich der Gemeinsamen AuBen-

und Sicherheitspolitik beteiligt.

ARTIKEL J.10

Bei einer etwaigen Revision der sicherheitspolitischen Bestimmungen nach Artikel J.4 prOft die

dafur einberufene Konferenz auch, ob weitere Anderungen der Bestimmungen Ober die

Gemeinsame Aulen- und Sicherheitspolitik erforderlich sind.

ARTIKEL J.1 1

(1) Die Artikel 137, 138, 139 bis 142, 146, 147, 150 bis 153, 157 bis 163 und 217 des

Vertrags zur GrOndung der Europaischen Gemeinschaft finden auf die Bestimmungen uber die

in diesem Titel genannten Bereiche Anwendung.

(2) Die Verwaltungsausgaben, die den Organen aus den Bestimmungen Ober die Gemeinsame

AuBen- und Sicherheitspolitik entstehen, gehen zu Lasten des Haushalts der Europaischen

Gemeinschaften.

Der Rat kann ferner

- entweder einstimmig beschlief~en, dal die operativen Ausgaben im Zusammenhang mit

der Durchf0hrung der genannten Bestimmungen zu Lasten des Haushalts der Europai-

schen Gemeinschaften gehen; in diesem Fall findet das im Vertrag zur Grundung der

Europaischen Gemeinschaft vorgesehene Haushaltsverfahren Anwendung;

- oder feststellen, dali derartige Ausgaben, gegebenenfalls nach einem noch festzulegen-

den SchlOssel. zu Lasten der Mitgliedstaaten gehen.

Vol. 1756, 1-30615

Page 155: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitis 147

TITEL VI

BESTIMMUNGEN OBER

DIE ZUSAMMENARBEIT

IN DEN BEREICHEN

JUSTIZ UND INNERES

ARTIKEL K

Die Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres wird durch die nachstehenden

Bestimmungen geregelt.

ARTIKEL K.1

Zur Verwirklichung der Ziele der Union, insbesondere der Freizagigkeit, betrachten die Mitglied-

staaten unbeschadet der Zustgndigkeiten der Europ~ischen Gemeinschaft folgende Bereiche als

Angelegenheiten von gemeinsamem Interesse:

1. die Asylpolitik;

2. die Vorschriften fOr das Uberschreiten der Aulengrenzen der Mitgliedstaaten durch

Personen und die Aus0bung der entsprechenden Kontrollen;

3. die Einwanderungspolitik und die Politik gegenber den Staatsangehorigen dritter Lgnder:

a) die Voraussetzungen for die Einreise und den Verkehr von Staatsangehrigen dritter

Linder im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten;

b) die Voraussetzungen fur den Aufenthalt von Staatsangeh6rigen dritter Lander im

Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten, einschliefflich der Familienzusammenf(uhrung und des

Zugangs zur Beschiftigung;

Vol 1756, 1-30615

Page 156: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

148 United Nations - Treaty Series - Nations Unies - Recueil des Traitis

c) die Bekimpfung der illegalen Einwanderung, des illegalen Aufenthalts und der illegalen

Arbeit von Staatsangeh6rigen dritter Lander im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten;

4. die Bekgmpfung der Drogenabhjngigkeit, soweit dieser Bereich nicht durch die Nummern 7,

8 und 9 erfallt ist;

5. die Bektmpfung von BetrOgereien im internationalen Mallstab, soweit dieser Bereich nicht

durch die Nummern 7, 8 und 9 erfallt ist;

6. die justitielle Zusammenarbeit in Zivilsachen;

7. die justitielle Zusammenarbeit in Strafsachen;

8. die Zusammenarbeit im Zollwesen;

9. die polizeiliche Zusammenarbeit zur Verhutung und Bekampfung des Terrorismus, des

illegalen Drogenhandels und sonstiger schwerwiegender Formen der internationalen

Kriminalitit, erforderlichenfalls einschlie lich bestimmter Aspekte der Zusammenarbeit im

Zollwesen, in Verbindung mit dem Aufbau eines unionsweiten Systems zun Austausch von

Informationen im Rahmen eines Europaischen Polizeiamts (Europol).

ARTIKEL K.2

(1) Die in Artikel K.1 genannten Angelegenheiten werden unter Beachtung der Europaischen

Konvention vom 4. November 1950 zun Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und

des Abkommens vom 28. Juli 1951 Ober die Rechtsstellung der Fluchtlinge sowie unter

Berucksichtigung des Schutzes, den die Mitgliedstaaten politisch Verfolgten gewahren,

behandelt.

(2) Dieser Titel beruhrt nicht die Ausubung der den Mitgliedstaaten obliegenden Verantwor-

tunq fur die Aufrechterhaltung der offentlichen Ordnung und den Schutz der inneren Sicherheit.

ARTIKEL K.3

(1) In den Bereichen des Artikels K.1 unterrichten und konsultieren die Mitgledstaaten

einander im Rat, um ihr Vorgehen zu koordinieren. Sie begrunden hierfUr eine Zusammenarbeit

zwischen ihren zustandigen Verwaltungsstellen.

Vol. 1756, 1-30615

1993

Page 157: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Tiaitis

(2) Der Rat kann

in Bereichen des Artikels K.1 Nummern 1 .bis 6 auf Initiative eines Mitgliedstaats oder der

Kommission,

in Bereichen des Artikels K.1 Nummern 7, 8 und 9 auf Initiative eines Mitgliedstaats

a) gemeinsame Standpunkte festlegen sowie in geeigneter Form und nach geeigneten

Verfahren jede Art der Zusammenarbeit f6rdern, die den Zielen der Union dient;

b) gemeinsame Mafnahmen annehmen, soweit sich die Ziele der Union aufgrund des

Umfangs oder der Wirkungen der geplanten Maflnahme durch gerneinsames

Vorgehen besser verwirklichen lassen als durch MaInahmen der einzelnen Mitglied-

staaten; er kann beschlieflen, dall Mal nahmen zur Durchf0hrung einer gemein-

samen Mal~nahme mit qualifizierter Mehrheit angenommen werden;

c) unbeschadet des Artikels 220 des Vertrags zur Grundung der Europaischen

Gemeinschaft Obereinkommen ausarbeiten, die er den Mitgliedstaatqn zur An-

nahme gemiBl ihren verfassungsrechtlichen Vorschriften empfiehit.

Sofern in den Obereinkommen nichts anderes bestimmt ist, werden etwaige

MaBnahmen zur Durchf0hrung der Obereinkommen im Rat mit der Mehrheit von

zwei Dritteln der Stimmen der Hohen Vertragsparteien angenommen.

In diesen Ubereinkommen kann vorgesehen werden, daP. der Gerichtshof fOr die

Auslegung der darin enthaltenen Bestimmungen und fOr alle Streitigkeiten Ober ihre

Anwendung zustandig ist; entsprechende Einzelheiten k6nnen in diesen Uberein-

kommen festgelegt werden.

ARTIKEL K.4

(1) Es wird ein aus hohen Beamten bestehender Koordinierungsausschull eingesetzt. Zusitz-

lich zu seiner Koordinierungstitigkeit hat er die Aufgabe,

- auf Ersuchen des Rates oder von sich aus Stellungnahmen an den Rat zu richten;

- unbeschadet des Artikels 151 des Vertrags zur Grundung der Europiischen Gemeinschaft

zur Vorbereitung der Arbeiten des Rates in den in Artikel K.1 und - nach Malgabe des

Vol. 1756, 1-30615

Page 158: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

150 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

Artikels 100 d des Vertrags zur Grundung der Europiischen Gemeinschaft - in Arti-

kel 100 c jenes Vertrags genannten Bereichen beizutragen.

(2) Die Kommission wird in vollem Umfang an den Arbeiten in den in diesem Titel genannten

Bereichen beteiligt.

(3) AuGer in Verfahrensfragen und den Fallen, in denen Artikel K.3 ausdrucklich eine andere

Abstimmungsregel vorsieht, beschlietlt der Rat einstimmig.

Ist fir einen BeschlufS des Rates die quahifizierte Mehrheit erforderlich, so werden die Stimmen

der Mitglieder nach Artikel 148 Absatz 2 des Vertrags zur Grundung der Europaischen

Gemeinschaft gewogen; BeschlOsse kommen mit einer Mindeststimmenzahl von vierundfonfzig

Stimmen zustande, welche die Zustimmung von mindestens acht Mitgliedern umfassen.

ARTIKEL K.5

Die Mitgliedstaaten vertreten in internationalen Organisationen und auf internationalen

Konferenzen, bei denen sie vertreten sind, die im Rahmen dieses Titels festgelegten gemein-

samen Standpunkte.

ARTIKEL K.6

Der Vorsitz und die Kommission unterrichten das Europaische Parlament regelmal~ig Obet die in

den Bereichen dieses Titels durchgefuhrten Arbeiten.

Der Vorsitz hdrt das Europlische Parlament zu den wichtigsten Aspekten der TAtigkeit in den in

diesem Titel genannten Bereichen und achtet darauf, daG die Auffassungen des Europaischen

Parlaments gebtuhrend bericksichtigt werden.

Das EuropAische Parlament kann Anfragen oder Empfehlungen an den Rat richten. Einmal

jahriich fu'-hrt es eine Aussprache ;;hei Fo;= rt-ehre be; der Duchfulh..hg ,4e Mafnahmen in

den in diesem Titel genannten Bereichen.

ARTIKEL K.7

Dieser Titel steht der Begrundung oder der Entwicklung einer engeren Zusammenarbeit

zwischen zwei oder mehr Mitgliedstaaten nicht entgegen, soweit sie der nach diesem Titel

vorgesehenen Zusammenarbeit nicht zuwiderlauft und diese nicht behindert.

Vol. 1756, 1-30615

Page 159: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitks

ARTIKEL K.8

(1) Die Artikel 137, 138, 139 bis 142, 146, 147, 150 bis 153, 157 bis 163 und 217 des

Vertrags zur GrOndung der Europtischen Gemeinschaft finden auf die Bestimmungen Ober die

in diesem Titel genannten Bereiche Anwendung.

(2) Die Verwaltungsausgaben, die den Organen aus den Bestimmungen uber die in diesem Titel

genannten Bereiche entstehen, gehen zu Lasten des Haushalts der EuropAischen Gemein-

schaften.

Der Rat kann ferner

- entweder einstimmig beschlieBen, daB die operativen Ausgaben im Zusammenhang mit

der Durchfuhrung der genannten Bestimmungen zu Lasten des Haushalts der Europli-

schen Gemeinschaften gehen; in diesem Fall findet das im Vertrag zur Grandung der

Europaischen Gemeinschaft vorgesehene Haushaltsverfahren Anwendung;

- oder feststellen, daB derartige Ausgaben, gegebenenfalls nach einem noch festzulegen-

den Schlissel, zu Lasten der Mitgliedstaaten gehen.

ARTIKEL K.9

Der Rat kann auf Initiative der Kommission oder eines Motgliedstaats einstimmig beschliellen,

dall Artikel 100 c des Vertrags zur Grundung der EuropAischen Gemeinschaft auf Magnahmen

in den in Artikel K.1 Nummern 1 bis 6 genannten Bereichen anwendbar ist, und das ent-

sprechende Abstimmungsverfahren festlegen. Er empfiehlt den Mitgliedstaaten, diesen

BeschluI1 gemBl3 ihren verfassungsrechthchen Vorschriften anzunehmen.

Vol. 1756, 1-30615

Page 160: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

152 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 199

TITEL VII

SCHLUSSBESTIMMUNGEN

ARTIKEL L

Die Bestimmungen des Vertrags zur Grndung der Europiischen Gemeinschaft, des Vertrags

Ober die Grundung der Europaischen Gemeinschaft fOr Kohle und Stahl und des Vertrags zur

GrOndung der Europaischen Atomgemeinschaft betreffend die Zustindigkeit des Gerichtshofs

der Europaischen Gemeinschaften und die Ausubung dieser Zustgndigkeit gelten nur fOr

folgende Bestimmungen dieses Vertrags:

a) die Bestimmungen zur Anderung des Vertrags zur GrOndung der Europiischen Wirt-

schaftsgemeinschaft im Hinblick auf die GrOndung der Europtischen Gemeinschaft, des

Vertrags Ober die GrOndung der Europgischen Gemeinschaft fOr Kohle und Stahl und des

Vertrags zur Grundung der Europaischen Atomgemeinschaft;

b) Artikel K.3 Absatz 2 Buchstabe c Unterabsatz 3;

C) die Artikel L bis S.

ARTIKEL M

Vorbehaltlich der Bestimmungen zur Anderung des Vertrags zur Grundung der Europaischen

Wirtschaftsgemeinschaft im Hinblick auf die GrOndung der Europiischen Gemeinschaft, des

Vertrags uber die Grundung der Europaischen Gemeinschaft fOr Kohle und Stahl und des

Vertrags zur GrOndung der Europdischen Atomgemeinschaft sowie dieser SchluBbestimmungen

IitIt der vorliegende Vertrag die Vertrge zur GrOndung der Europaischen Gemeinschaften

sowie die nachfolgenden Vertrige und Akte zur Anderung oder Erganzung der genannten

Vertrige unber0hrt.

ARTIKEL N

(1) Die Regierung jedes Mitgliedstaats oder die Kommission kann dem Rat Entwtirfe zur

Anderung der VertrAge, auf denen die Union beruht, vorlegen.

Vol 1756, 1-30615

Page 161: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 153

Gibt der Rat nach Anharung des Europaischen Parlaments und gegebenenfalls der Kommission

eine Stellungnahme zugunsten des Zusammentritts einer Konferenz von Vertretern der

Regierungen der Mitgliedstaaten ab, so wird diese vom Pr~sidenten des Rates einberufen, um

die an den genannten Vertr~gen vorzunehmenden Anderungen zu vereinbaren. Bei institutionel-

len Anderungen im Wahrungsbereich wird auch die Europaische Zentralbank gehort.

Die Anderungen treten in Kraft, nachdem sie von alien Mitgliedstaaten gematr ihren ver-

fassungsrechtlichen Vorschriften ratifiziert worden sind.

(2) Im Jahr 1996 wird eine Konferenz der Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten

einberufen, um die Bestimmungen dieses Vertrags, fur die eine Revision vorgesehen ist, in

Ubereinstimmung mit den Zielen der Artikel A und B zu prufen.

ARTIKEL 0

Jeder europische Staat kann beantragen, Mitghed der Union zu werden. Er richtet seinen

Antrag an den Rat; dieser beschlielt einstimmig nach Anhorung der Kommission und nach

Zustammung des Europaischen Parlaments, das mit der absoluten Mehrheit seiner Mitglieder

beschlieflt.

Die Aufnahmebedingungen und die durch eine Aufnahme erforderlich werdenden Anpassungen

der Vertrage, auf denen die Union beruht, werden durch ein Abkommen zwischen den

Mitgliedstaaten und dem antragstellenden Staat geregelt. Das Abkommen bedarf der Ratifaka-

tion durch alle Vertragsstaaten gemSi' ihren verfassungsrechtlichen Vorschraften.

ARTIKEL P

(1) Die Artikel 2 bis 7 und 10 bis 19 des am 8. April 1965 in Brussel unterzeichneten Vertrags

zur Einsetzung eines gemeinsamen Rates und einer gemeinsamen Kommission der Europffischen

Gemeinschaften werden aufgehoben.

(2) Artikel 2, Artikel 3 Absatz 2 und Titel III der am 17. Februar 1986 in Luxemburg und am

28. Februar 1986 in Den Haag unterzeichneten Einheitlichen Europiischen Akte werden

aufgehoben.

Vol. 1756, 1-30615

Page 162: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

154 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s

ARTIKEL Q

Dieser Vertrag gilt auf unbegrenzte Zeit.

ARTIKEL R

(1) Dieser Vertrag bedarf der Ratifikation durch die Hohen Vertragsparteien gemAM ihrenverfassungsrechtlichen Vorschriften. Die Ratifikationsurkunden werden bei der Regierung derItalienischen Republik hinterlegt.

(2) Dieser Vertrag tritt am 1. Januar 1993 in Kraft, sofern alle Ratifikationsurkunden hinterlegtworden sind, oder andernfalls am ersten Tag des auf die Hinterlegung der letzten Ratifikations-

urkunde folgenden Monats.

Artikel S

Dieser Vertrag ist in einer Urschrift in danischer, deutscher, englischer, franzosischer, griechi-scher, irischer, italienischer, niederlandischer, portugiesischer und spanischer Spracheabgefalt, wobei jeder Wortlaut gleichermalgen verbindlich ist; er wird im Archiv der Regierungder Italienischen Republik hinterlegt; diese ubermittelt der Regierung jedes anderen Unter-zeichnerstaats eine beglaubigte Abschrift.

ZU URKUND DESSEN haben die unterzeichneten Bevollmachtigten ihre Unterschriften unter

diesen Vertrag gesetzt.

Geschehen zu

[For the testimonium and signatures, see United Nations, Treaty Series,vol. 1759, p. 412 - Pour le testimonium et les signatures, voir Nations Unies, Re-cueil des Trait6s, voL 1759, p. 412.]

Vol. 1756, 1-30615

1993

Page 163: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 155

PROTOKOLLE

PROTOKOLL

BETREFFEND DEN ERWERB VON IMMOBILIEN IN DANEMARK

DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN -

VON DEM WUNSCH GELEITET, gewisse besondere Probleme betreffend Danemark zu regeln -

SIND uber folgende Bestimmung BEREINGEKOMMEN, die dem Vertrag zur Grundung der

Europaischen Gemeinschaft beigefujgt wird:

Ungeachtet des Vertrags kann Danemark seine geltenden Rechtsvorschriften fur den Erwerb

von Zweitwohnungen beibehalten.

Vol. 1756, 1-30615

Page 164: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

156 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

PROTOKOLL

ZU ARTIKEL 119 DES VERTRAGS

ZUR GRONDUNG DER EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFT

DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN

SIND uber folgende Bestimmung OBEREINGEKOMMEN, die dem Vertrag zur Grndung der

EuropAischen Gemeinschaft beigefugt wird:

Im Sinne des Artikels 119 gelten Leistungen aufgrund eines betrieblichen Systems der sozialen

Sicherheit nicht als Entgelt, sofern und soweit sie auf Beschaftigungszeiten vor dem 17. Mai

1990 zuruckgefuhrt werden k6nnen, auller im Fall von Arbeitnehmern oder deren anspruchs-

berechtigten Angeh6rigen, die vor diesem Zeitpunkt eine Klage bei Gericht oder ein gleichwer-

tiges Verfahren nach geltendem einzelstaatlichen Recht anhingig gemacht haben.

Vol. 1756. 1-30615

Page 165: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitis

PROTOKOLL

UBER DIE SATZUNG DES EUROPAISCHEN SYSTEMS DER ZENTRALBANKEN

UND DER

EUROPA ISCHEN ZENTRALBANK

DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN -

IN DEM WUNSCH, die in Artikel 4 a des Vertrags zur Grundung der Europaischen Gemeinschaft

vorgesehene Satzung des Europaischen Systems der Zentralbanken und der Europaischen

Zentralbank festzulegen,

SIND uber folgende Bestimmungen UBEREINGEKOMMEN, die dem Vertrag zur Grundung der

Europaischen Gemeinschaft beigefugt sind:

KAPITEL I

ERRICHTUNG DES ESZB

ARTIKEL 1

Das Europaische System der Zentralbanken

1.1. Das Europaische System der Zentralbanken ("ESZB") und die Europaische Zentralbank

("EZB*) werden gemafl Artikel 4 a dieses Vertrags errichtet; sie nehmen ihre Aufgaben

und ihre Tatigkeit nach Maf~gabe dieses Vertrags und dieser Satzung wahr.

1.2. Das ESZB besteht nach Artikel 106 Absatz 1 dieses Vertrags aus der EZB und den

Zentralbanken der Mitgliedstaaten ("nationale Zentralbanken"). Das Luxemburgische

WAhrungsinstitut wird die Zentralbank Luxemburgs sein.

Vol. 1756. 1-30615

Page 166: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

158 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

KAPITEL II

ZIELE UND AUFGABEN DES ESZB

ARTIKEL 2

Ziele

Nach Artikel 105 Absatz 1 dieses Vertrags ist es das vorrangige Ziel des ESZB, die Preis-

stabilitit zu gewihrleisten. Soweit dies ohne Beeintrichtigung des Zieles der Preisstabilitat

mtglich ist, unterstOtzt das ESZB die allgemeine Wirtschaftspolitik in der Gemeinschaft, um zur

Verwirklichung der in Artikel 2 dieses Vertrags festgelegten Ziele der Gemeinschaft

beizutragen. Das ESZB handelt im Einklang mit dem Grundsatz einer offenen Marktwirtschaft

mit freiem Wettbewerb, wodurch ein effizienter Einsatz der Ressourcen gef6rdert wird, und halt

sich dabei an die in Artikel 3 a dieses Vertrags genannten GrundsAtze.

ARTIKEL 3

Aufgaben

3.1. Nach Artikel 105 Absatz 2 dieses Vertrags bestehen die grundlegenden Aufgaben des

ESZB darin,

- die Geldpolitik der Gemeinschaft festzulegen und auszufuhren,

- Devisengeschafte im Einklang mit Artikel 109 dieses Vertrags durchzufuhren,

- die offiziellen Wahrungsreserven der Mitgliedstaaten zu halten und zu verwalten,

- das reibungslose Funktionieren der Zahlungssysteme zu f6rdern.

3.2. Nach Artikel 105 Absatz 3 dieses Vertrags ber0hrt Artikel 3.1 dritter Gedankenstrich

nicht die Haltung und Verwaltung von Arbeitsguthaben in Fremdwahrungen durch die

Regierungen der Mitgliedstaaten.

3.3. Das ESZB tragt nach Artikel 105 Absatz 5 dieses Vertrags zur reibungslosen Durch-

fuhrung der von den zustindigen Beh6rden auf dem Gebiet der Aufsicht Ober die

Kreditinstitute und der StabilitAt des Finanzsystems ergriffenen Mafnahmen bei.

Vol. 1756, 1-30615

Page 167: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Trait(s 159

ARTIKEL 4

Beratende Funktionen

Nach Artikel 105 Absatz 4 dieses Vertrags

a) wird die EZB geh6rt

- zu alien Vorschligen fur Rechtsakte der Gemeinschaft im Zustandigkeitsberech der

EZB;

- von den nationalen Beh6rden zu alien Entwurfen fur Rechtsvorschriften im Zustandig-

keitsbereich der EZB, und zwar innerhalb der Grenzen und unter den Bedingungen, die

der Rat nach dern Verfahren des Artikels 42 festlegt;

b) kann die EZB gegenuber den zustandigen Organen und Einrichtungen der Gemeinschaft und

gegenuber den nationalen Beh6rden Stellungnahmen zu in thren Zustandigkeitsberech

fallenden Fragen abgeben.

ARTIKEL 5

Erhebung von statistischen Daten

5.1. Zur Wahrnehmung der Aufgaben des ESZB holt die EZB mit Unterstutzung der

nationalen Zentralbanken die erforderlichen statistischen Daten entweder von den

zustindigen nationalen Beharden oder unmittelbar von den Wirtschaftssubjekten emn.

Zu diesem Zweck arbeitet sie mit den Organen und Einrichtungen der Gemeinschaft

und den zustandigen Beh6rden der Mitgliedstaaten oder dritter Lander sowie mit Inter-

nationalen Organisationen zusammen.

5.2. Die in Artikel 5.1 bezeichneten Aufgaben werden so weit wie moglich von den

nationalen Zentralbanken ausgefuhrt.

5.3. Soweit erforderlich f6rdert die EZB die Harmonisierung der Bestimmungen und

Gepflogenheiten auf dem Gebiet der Erhebung, Zusammenstellung und Weitergabe von

statistischen Daten in den in ihre Zustindigkeit fallenden Bereichen.

5.4. Der Kreis der berichtspflichtigen naturlichen und juristischen Personen, die Bestim-

mungen Ober die Vertraulichkeit sowie die geeigneten Vorkehrungen zu ihrer Durch-

setzung werden vom Rat nach dem Verfahren des Artikels 42 festgelegt.

Vol. 1756, 1-30615

Page 168: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

160 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

ARTIKEL 6

Internationale Zusammenarbeit

6.1. Im Bereich der internationalen Zusammenarbeit, die die dem ESZB ubertragenen

Aufgaben betrifft, entscheidet die EZB, wie das ESZB vertreten wird.

6.2. Die EZB und, soweit diese zustimmt, die nationalen Zentralbanken sind befugt, sich an

intemationalen Wghrungseinrichtungen zu beteiligen.

6.3. Die Artikel 6.1 und 6.2 finden unbeschadet des Artikels 109 Absatz 4 dieses Vertrags

Anwendung.

KAPI TEL III

ORGANISATION DES ESZB

ARTIKEL 7

UnabhAngigkeit

Nach Artikel 107 dieses Vertrags darf bei der Wahrnehmung der ihnen durch diesen Vertrag

und diese Satzung ibertragenen Befugnisse, Aufgaben und Pflichten weder die EZB noch eine

nationale Zentralbank noch ein Mitglied ihrer Beschlu~organe Weisungen von Organen oder

Einrichtungen der Gemeinschaft, Regierungen der Mitgliedstaaten oder anderen Stellen einholen

oder entgegennehmen. Die Organe und Einrichtungen der Gemeinschaft sowie die Regierungen

der Mitgliedstaaten verpflichten sich, diesen Grundsatz zu beachten und nicht zu versuchen,

die Mitglieder der Beschluflorgane der EZB oder der nationalen Zentralbanken be der Wahr-

nehmung ihrer Aufgaben zu beeinflussen.

ARTiKEL 8

AlIgemeiner Grundsatz

Das ESZB wird von den Beschluflorganen der EZB geleitet.

Vol. 1756, 1-30615

Page 169: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s

ARTIKEL 9

Die Europaische Zentralbank

9.1. Die EZB, die nach Artikel 106 Absatz 2 dieses Vertrags mit Rechtspersdnlichkeit

ausgestattet ist, besitzt in jedem Mitgliedstaat die weitestgehende Rechts- und Ge-

schAftsfahigkeit, die juristischen Personen nach dessen Rechtsvorschriften zuerkannt

ist; sie kann insbesondere bewegliches und unbewegliches Vermogen erwerben und

verauflern sowie vor Gericht stehen.

9.2. Die EZB stellt sicher, dal3 die dem ESZB nach Artikel 105 Absatze 2, 3 und 5 dieses

Vertrags ubertragenen Aufgaben entweder durch ihre eigene Tatigkeit nach Maggabe

dieser Satzung oder durch die nationalen Zentralbanken nach den Artikeln 12.1 und 14

erfulit werden.

9.3. Die Beschluforgane der EZB sind nach Artikel 106 Absatz 3 dieses Vertrags der EZB-

Rat und das Direktorium.

ARTIKEL 10

Der EZB-Rat

10.1. Nach Artikel 109 a Absatz 1 dieses Vertrags besteht der EZB-Rat aus den Mitgliedern

des Direktoriums der EZB und den Prisidenten der nationalen Zentralbanken.

10.2. Vorbehaltlich des Artikels 10.3 sind nur die persdnlich anwesenden Mitglieder des

EZB-Rates stimmberechtigt. Abweichend von dieser Bestimmung kann in der in

Artikel 12.3 genannten GeschIftsordnung vorgesehen werden, dala Mitglieder des

EZB-Rates im Wege einer Telekonferenz an der Abstimmung teilnehmen k6nnen. In der

Geschiftsordnung wird ferner vorgesehen, dalI ein fOr Ingere Zeit an der Stimm-

abgabe verhindertes Mitglied einen Stellvertreter als Mitglied des EZB-Rates benennen

kann.

Vorbehaltlich der Artikel 10.3 und 11.3 hat jedes Mitglied des EZB-Rates eine Stimme.

Soweit in dieser Satzung nichts anderes bestimmt ist, beschliellt der EZB-Rat mit

einfacher Mehrheit. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Prisidenten den

Ausschlag.

Der EZB-Rat ist beschlullfghig, wenn mindestens zwei Drittel seiner Mitglieder an der

Abstimmung teilnehmen. Ist der EZB-Rat nicht beschlulafghig, so kann der Prisident

Vol. 1756, 1-30615

1993

Page 170: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

162 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

eine aulerordentliche Sitzung einberufen, bei der fMr die Beschluilfihigkeit die Min-

destteilnahmequote nicht erforderlich ist.

10.3. FOr alle Beschlasse im Rahmen der Artikel 28, 29, 30, 32, 33 und 51 werden die

Stimmen im EZB-Rat nach den Anteilen der nationalen Zentralbanken am gezeichneten

Kapital der EZB gewogen. Die Stimmen der Mitglieder des Direktoriums werden mit

Null gewogen. Ein BeschluB, der die qualifizierte Mehrheit der Stimmen erfordert, gilt

als angenommen, wenn die abgegebenen Ja-Stimmen mindestens zwei Drittel des

gezeichneten Kapitals der EZB und mindestens die Hilfte der Anteilseigner vertreten.

Bei Verhinderung eines Prasidenten einer nationalen Zentralbank kann dieser einen

Stellvertreter zur Abgabe seiner gewogenen Stimme benennen.

10.4. Die Aussprachen in den Ratssitzungen sind vertraulich. Der EZB-Rat kann beschlielgen,

das Ergebnis seiner Beratungen zu ver6ffentlichen.

10.5. Der EZB-Rat tritt mindestens zehnmal im Jahr zusammen.

ARTIKEL 11

Das Direktorium

11.1. Nach Artikel 109 a Absatz 2 Buchstabe a dieses Vertrags besteht das Direktorium aus

dem Prasidenten, dem Vizelrrsidenten und vier weiteren Mitgliedern.

Die Mitglieder erfulen ihre Pflichten hauptamtlich. Ein Mitglied darf weder entgeltlich

noch unentgeltlich einer anderen Beschaftigung nachgehen, es sei denn, der EZB-Rat

erteilt hierzu ausnahmsweise seine Zustimmung.

11.2. Nach Artikel 109 a Absatz 2 Buchstabe b dieses Vertrags werden der Prasident, der

VizeprAsident und die weiteren Mitglieder des Direktoriums von den Regierungen derMitgiedstaaten auf der Ebene der Staats- und Regierungschefs auf Empfehlung des

Rates, der hierzu das Europiische Parlament und den EZB-Rat anh6rt, aus dem Kreis

der in WAhrungs- oder Bankfragen anerkannten und erfahrenen Personhichketten

einvernehmlich ausgewahlt und ernannt.

Ihre Amtszeit betragt acht Jahre; Wiederernennung ist nicht zulassig.

Nur Staatsangeh6rige der Mitgliedstaaten konnen Mitglieder des Direktoriums sein.

Vol. 1756, 1-30615

Page 171: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitis

1 1.3. Die Beschaftigungsbedingungen fur die Mitglieder des Direktoriums, insbesondere ihre

Geh=lter und RuhegehAlter sowie andere Leistungen der sozialen Sicherheit, sind

Gegenstand von Vertrgen mit der EZB und werden vom EZB-Rat auf Vorschlag eines

Ausschusses festgelegt, der aus drei vom EZB-Rat und drei vom Rat ernannten

Mitgliedern besteht. Die Mitglieder des Direktoriums haben in den in diesem Absatz

bezeichneten Angelegenheiten kein Stimmrecht.

1 1.4. Ein Mitglied des Direktoriums, das die Voraussetzungen fur die Ausubung seines

Amtes nicht mehr erfOlIt oder eine schwere Verfehlung begangen hat, kann auf Antrag

des EZB-Rates oder des Direktoriums durch den Gerichtshof seines Amtes enthoben

werden.

1 1.5. Jedes persanlich anwesende Mitglied des Direktoriums ist berechtigt, an Abstim-

mungen teilzunehmen, und hat zu diesem Zweck eine Stimme. Soweit nichts anderes

bestimmt ist, beschlief~t das Direktorium mit der einfachen Mehrheit der abgegebenen

Stimmen. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Prisidenten den Ausschlag. Die

Abstimmungsmodalitaten werden in der in Artikel 1 2.3 bezeichneten Geschaftsord-

nung geregelt.

1 1.6. Das Direktorium fuhrt die laufenden Geschifte der EZB.

1 1.7 Freiwerdende Sitze im Direktorium sind durch Ernennung eines neuen Mitglieds nach

Artikel 11.2 zu besetzen.

ARTIKEL 12

Aufgaben der Beschlullorgane

12.1. Der EZB-Rat erli~t die Leitlinien und Entscheidungen, die notwendig sind, um die

ErfOllung der dem ESZB nach diesem Vertrag und dieser Satzung Obertragenen

Aufgaben zu gewghrleisten. Der EZB-Rat legt die Geldpolitik der Gemeinschaft fest,

gegebenenfalls einschlielGlich von Entscheidungen in bezug auf geldpolitische

Zwischenziele, Leitzinssitze und die Bereitstellung von Zentralbankgeld im ESZB, und

erirft die for ihre Ausf0hrung notwendigen Leitlinien.

Das Direktorium fuhrt die Geldpolitik gem§lB den Leitlinien und Entscheidungen des

EZB-Rates aus. Es erteilt hierzu den nationalen Zentralbanken die erforderlichen

Weisungen. Ferner kdnnen dem Direktorium durch BeschlulB des EZB-Rates bestimmte

Befugnisse Obertragen werden.

Vol. 1756, 1-30615

Page 172: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

Unbeschadet dieses Artikels nimmt die EZB die nationalen Zentralbanken zur Durch-

f0hrung von Geschliften, die zu den Aufgaben des ESZB geh6ren, in Anspruch, soweit

dies m6glich und sachgerecht erscheint.

12.2. Die Vorbereitung der Sitzungen des EZB-Rates obliegt dem Direktorium.

12.3. Der EZB-Rat beschliellt eine Geschiftsordnung, die die interne Organisation der EZB

und ihrer Beschlulorgane regelt.

12.4. Der EZB-Rat nimmt die in Artikel 4 genannten beratenden Funktionen wahr.

12.5. Der EZB-Rat trifft die Entscheidungen nach Artikel 6.

ARTIKEL 13Der PrAsident

13.1. Den Vorsitz im EZB-Rat und im Direktorium der EZB fuhrt der Prasident oder, bei seiner

Verhinderung, der Vizeprasident.

13.2. Unbeschadet des Artikels 39 vertritt der Prisident oder eine von ihm benannte Person

die EZB nach aullen.

ARTIKEL 14

Nationale Zentralbanken

14.1. Nach Artikel 108 dieses Vertrags stellt jeder Mitgliedstaat sicher, daG spAtestens zum

Zeitpunkt der Errichtung des ESZB seine nnerstaatlichen Rechtsvorschriften ein-

schlietllich der Satzung seiner Zentralbank mit diesem Vertrag und dieser Satzung im

Einklang stehen.

14.2. In den Satzungen der nationalen Zentralbanken ist insbesondere vorzusehen, darl die

Amtszeit des PrAsidenten der jeweiligen nationalen Zentralbank mindestens fuJnf Jahre

betrAgt.

Der President einer nationalen Zentralbank kann aus seinem Amt nur entlassen

werden, wenn er die Voraussetzungen fur die Aus0bung seines Amtes nicht mehr

erfult oder eine schwere Verfehlung begangen hat. Gegen eine entsprechende

Vol. 1756, 1-30615

Page 173: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

Entscheidung kann der betreffende Prasident einer nationalen Zentralbank oder der

EZB-Rat wegen Verletzung dieses Vertrags oder einer bei seiner Durchfuhrung anzu-

wendenden Rechtsnorm den Gerichtshof anrufen. Solche Klagen sind binnen zwei

Monaten zu erheben; diese Frist Iluft je nach Lage des Falles von der Bekanntgabe der

betreffenden Entscheidung, ihrer Mitteilung an den KIager oder in Ermangelung dessen

von dem Zeitpunkt an, zu dern der Kiager von dieser Entscheidung Kenntnis erlangt

hat.

14.3. Die nationalen Zentralbanken sind integraler Bestandteil des ESZB und handeln gemali

den Leitlinien und Weisungen der EZB. Der EZB-Rat trifft die notwendigen Mail-

nahmen, um die Einhaltung der Lettlinien und Weisungen der EZB sicherzustellen, und

kann verlangen, darI ihm hierzu alle erforderlichen Informationen zur Verfugung gestellt

werden.

14.4. Die nationalen Zentralbanken k6nnen andere als die in dieser Satzung bezeichneten

Aufgaben wahrnehmen, es sei denn, der EZB-Rat stelIt mit Zweidrittelmehrheit der

abgegebenen Stimmen fest, dali diese Aufgaben nicht mit den Zielen und Aufgaben

des ESZB vereinbar sind. Derartige Aufgaben werden von den nationalen Zentral-

banken in eigener Verantwortung und auf eigene Rechnung wahrgenommen und gelten

nicht als Aufgaben des ESZB.

ARTIKEL 15

Berichtspflichten

15.1. Die EZB erstellt und ver6ffentlicht mindestens vierteljihrlich Berichte Ober die Tgtigkeit

des ESZB.

15.2. Ein konsolidierter Ausweis des ESZB wird w6chentlich ver6ffentlicht.

15.3. Nach Artikel 109 b Absatz 3 dieses Vertrags unterbreitet die EZB dem EuropAischen

Partament, dem Rat und der Kommission sowie auch dem Europaischen Rat einen

Jahresbericht Ober die Tbtigkeit des ESZB und die Geld- und Wghrungspolitik im

vergangenen und im laufenden Jahr.

15.4. Die in diesem Artikel bezeichneten Berichte und Ausweise werden Interessenten

kostenlos zur Verfugung gestellt.

Vol. 1756, 1-30615

Page 174: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

166 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

ARTIKEL 16

Banknoten

Nach Artikel 105 a Absatz 1 dieses Vertrags hat der EZB-Rat das ausschliellliche Recht, die

Ausgabe von Banknoten innerhalb der Gemeinschaft zu genehmigen. Die EZB und die natio-

nalen Zentralbanken sind zur Ausgabe von Banknoten berechtigt. Die von der EZB und den

nationalen Zentralbanken ausgegebenen Banknoten sind die einzigen Noten, die in der Gemein-

schaft als gesetzliches Zahlungsmittel gelten.

Die EZB berucksichtigt so weit wie m6glich die Gepflogenheiten bei der Ausgabe und der

Gestaltung von Banknoten.

KAPITEL IV

WAHRUNGSPOLITISCHE AUFGABEN UND OPERATIONEN DES ESZB

ARTIKEL 17'

Konten bei der EZB und den nationalen Zentralbanken

Zur DurchfUhrung ihrer Geschafte kannen die EZB und die nationalen Zentralbanken fur Kredit-

institute, offentliche Stellen und andere Marktteilnehmer Konten er6ffnen und Verm6gens-

werte, einschlielich Schuldbuchforderungen, als Sicherheit hereinnehmen.

ARTIKEL 18

Offenmarkt- und Kreditgeschafte

18.1. Zur Erreichung der Ziele des ESZB und zur Erfullung seiner Aufgaben k6nnen die EZB

und die nationalen Zentralbanken

- auf den FinanzmArkten tatig werden, indem sie auf Gemeinschafts- oder Dritt-

landswAhrungen lautende Forderungen und b6rsengangige Wertpapiere sowe

Edelmetalle endgtultig (per Kasse oder Termin) oder im Rahmen von Ruckkaufsver-

einbarungen kaufen und verkaufen oder entsprechende Darlehensgeschifte

tAtigen;

- Kreditgeschifte mit Kreditinstituten und anderen Marktteilnehmern abschliegen,

wobei fWr die Darlehen ausreichende Sicherheiten zu stellen sind.

Vol. 1756, 1-30615

Page 175: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s

18.2. Die EZB stellt allgemeine Grundsatze fOr ihre eigenen Offenmarkt- und Kreditgeschafte

und die der nationalen Zentralbanken auf; hierzu gehoren auch die Grundsatze fu~r die

Bekanntmachung der Bedingungen, zu denen sie bereit sind, derartige Geschafte ab-

zuschlieflen.

ARTIKEL 19

Mindestreserven

19.1. Vorbehaltlich des Artikels 2 kann die EZB zur Verwirklichung der geldpolitischen Ziele

verlangen, dali die in den Mitgliedstaaten niedergelassenen Kreditinstitute Mindest-

reserven auf Konten bei der EZB und den nationalen Zentralbanken unterhalten.

Verordnungen Ober die Berechnung und Bestimmung des Mindestreservesolls k6nnen

yom EZB-Rat erfassen werden. Bei Nichteinhaltung kann die EZB Strafzinsen erheben

und sonstige Sanktionen mit vergleichbarer Wirkung verh-ngen.

19.2. Zum Zwecke der Anwendung dieses Artikels legt der Rat nach dem Verfahren des

Artikels 42 die Basis fOr die Mindestreserven und die h6chstzulassigen Relationen

zwischen diesen Mindestreserven und ihrer Basis sowie die angemessenen Sanktionen

test, die bei Nichteinhaltung anzuwenden sind.

ARTIKEL 20

Sonstige geldpolitische Instrumente

Der EZB-Rat kann mit der Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen Ober die

Anwendung anderer Instrumente der Geldpolitik entscheiden, die er bei Beachtung des

Artikels 2 fOr zweckmaifig hilt.

Der Rat legt nach dem Verfahren des Artikels 42 den Anwendungsbereich solcher Instrumente

fest, wenn sie Verpflichtungen fOr Dritte mit sich bringen.

ARTIKEL 21

Geschifte mit dffentlichen Stellen

21.1. Nach Artikel 104 dieses Vertrags sind Oberziehungs- oder andere Kreditfazilititen be

der EZB oder den nationalen Zentralbanken fOr Organe oder Einrichtungen der Gemeln-

schaft, Zentralregierungen, regionale oder lokale Gebietsk6rperschaften oder andere

Vol. 1756. 1-30615

Page 176: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

168 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1992

6ffentlich-rechtliche K6rperschaften, sonstige Einrichtungen des 6ffentlichen Rechts

oder 6ffentliche Unternehmen der Mitgliedstaaten ebenso verboten wie der unmittel-

bare Erwerb von Schuldtiteln von diesen durch die EZB oder die nationalen Zentral-

banken.

21.2. Die EZB und die nationalen Zentralbanken k6nnen als Fiskalagent fOr die in Artikel 21.1

bezeichneten Stellen tatig werden.

21.3. Die Bestimmungen dieses Artikels gelten nicht fur Kreditinstitute in 6ffentlichem

Eigentum; deese werden von der jeweiligen nationalen Zentralbank und der EZB, was

die Bereitstellung von Zentralbankgeld betrifft, wie private Kreditinstitute behandelt.

ARTIKEL 22

Verrechnungs- und Zahlungssysteme

Die EZB und die nationalen Zentralbanken kdnnen Einrichtungen zur Verfugung stellen und die

EZB kann Verordnungen erlassen, um effiziente und zuverlassige Verrechnungs- und Zahlungs-

systeme innerhalb der Gemeinschaft und im Verkehr mit dritten Landern zu gewahrleisten.

ARTIKEL 23

Geschafte mit dritten Landern und internationalen Organisationen

Die EZB und die nationalen Zentralbanken sind befugt,

- mit Zentralbanken und Finanzinstituten in dritten Lindern und, soweit zweckdienlich, mit

internationalen Organisationen Beziehungen aufzunehmen;

- alle Arten von Devisen und Edelmetalle per Kasse und per Termin zu kaufen und zu

verkaufen; der Begriff "Devisen' schlielSt Wertpapiere und alle sonstigen Verm6genswerte,

die auf beliebige Wahrungen oder Rechnungseinheiten lauten, unabhangig von deren

Ausgestaltung ein;

- die in diesem Artikel bezeichneten Verm6genswerte zu halten und zu verwalten;

- alle Arten von Bankgeschaften, einschlie3lich der Aufnahme und Gewahrung von Krediten,

im Verkehr mit dritten Landern sowie internationalen Organisationen zu tatigen.

VoL 1756. 1-30615

Page 177: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

ARTIKEL 24

Sonstige Geschifte

Die EZB und die nationalen Zentralbanken sind befugt, aul~er den mit ihren Aufgaben ver-

bundenen Geschiften auch Geschilfte fOr ihren eigenen Betrieb und fur ihre Bediensteten zu

titigen.

KAPITEL V

AUFSICHT

ARTIKEL 25

Aufsicht

25.1. Die EZB kann den Rat, die Kommission und die zustAndigen Behorden der Mitglied-

staaten in Fragen des Geltungsbereichs und der Anwendung der Rechtsvorschriften

der Gemeinschaft hinsichtlich der Aufsicht Ober die Kreditinstitute sowie die Stabilitat

des Finanzsystems beraten und von diesen konsultiert werden.

25.2. Aufgrund von Beschlssen des Rates nach Artikel 105 Absatz 6 dieses Vertrags kann

die EZB besondere Aufgaben im Zusammenhang mit der Aufsicht uber die Kredit-

institute und sonstige Finanzinstitute mit Ausnahme von Versicherungsunternehmen

wahrnehmen.

KAPITEL V1

FINANZVORSCHRIFTEN DES ESZB

ARTIKEL 26

Jahresabschlosse

26.1. Das Geschiftsjahr der EZB und der nationalen Zentralbanken beginnt am 1. Januar und

endet am 31. Dezember.

26.2. Der JahresabschluG der EZB wird yom Direktorium nach den vom EZB-Rat aufge-

stellten Grundsitzen erstellt. Der Jahresabschlull wird vom EZB-Rat festgestelit und

sodann ver6ffentlicht.

Vol. 1756. 1-30615

Page 178: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

170 United Nations - Treaty Series - Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

26.3. FOr Analyse- und Geschaftsf0hrungszwecke erstelit das Direktorium eine konsolidierte

Bilanz des ESZB, in der die zum ESZB geh6renden Aktiva und Passiva der nationalen

Zentralbanken ausgewiesen werden.

26.4. Zur Anwendung dieses Artikels erlflt der EZB-Rat die notwendigen Vorschriften fur

die Standardisierung der buchmilligen Erfassung und der Meldung der Geschifte der

nationalen Zentralbanken.

ARTIKEL 27

Rechnungsprufung

27.1. Die Jahresabschlusse der EZB und der nationalen Zentralbanken werden von unab-

hangigen externen Rechnungsprufern, die vom EZB-Rat empfohlen und vom Rat

anerkannt wurden, gepruft. Die Rechnungsprufer sind befugt, alle Bucher und Konten

der EZB und der nationalen Zentralbanken zu prOfen und alle Auskcnfte Ober deren

Geschifte zu verlangen.

27.2. Artikel 188 c dieses Vertrags ist nur auf eine PrOfung der Effizienz der Verwaltung der

EZB anwendbar.

ARTIKEL 28

Kapital der EZB

28.1. Das Kapital der EZB bei der Aufnahme ihrer Tatigkeit betrAgt 5 Milliarden ECU. Das

Kapital kann durch einen Beschlu3 des EZB-Rates mit der in Artikel 10.3 vorgesehenen

qualifizierten Mehrheit innerhalb der Grenzen und unter den Bedingungen, die der Rat

nach dem Verfahren des Artikels 42 festlegt, erhoht werden.

28.2. Die nationaien Zentraibanken sind aileinige Zeichner unC Infaber des Kapitals der EZB.

Die Zeichnung des Kapitals erfolgt nach dem gem5l Artikel 29 festgelegten Schlssel.

28.3. Der EZB-Rat bestimmt mit der in Artikel 10.3 vorgesehenen qualifizierten Mehrheit, in

welcher Hahe und welcher Form das Kapital einzuzahlen ist.

28.4. Vorbehaltlich des Artikels 28.5 konnen die Anteile der nationaen Zentralbanken am

gezeichneten Kapital der EZB nicht ubertragen, verpfandet oder gepfindet werden.

Vol. 1756, 1-30615

Page 179: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

28.5. Im Falle einer Anpassung des in Artikel 29 bezeichneten Schlssels sorgen die

nationalen Zentralbanken durch Obertragungen von Kapitalanteilen untereinander

dafur, daG die Verteilung der Kapitalanteile dem angepa~ten Schlussel entspricht. Die

Bedingungen for derartige Ubertragungen werden vom EZB-Rat festgelegt.

ARTIKEL 29

Schlssel for die Kapitalzeichnung

29.1. Nach Errichtung des ESZB und der EZB gem8iI dem Verfahren des Artikels 109 I

Absatz 1 dieses Vertrags wird der Schlissel for die Zeichnung des Kapitals der EZB

festgelegt. In diesem Schissel erhilt jede nationale Zentralbank einen Gewichtsanteil,

der der Summe folgender Prozentsitze entspricht:

- 50 % des Anteils des jeweiligen Mitgliedstaats an der Bev6lkerung der Gemein-

schaft im vorletzten Jahr vor der Errichtung des ESZB;

- 50 % des Anteils des jeweiligen Mitgliedstaats am Bruttoinlandsprodukt der

Gemeinschaft zu Marktpreisen in den f0nf Jahren vor dem vorletzten Jahr vor der

Errichtung des ESZB.

Die Prozentsttze werden zum nichsten Vielfachen von 0,05 Prozentpunkten aufge-

rundet.

29.2. Die zur Anwendung dieses Artikels zu verwendenden statistischen Daten werden von

der Kommission nach den Regeln bereitgestellt, die der Rat nach dem Verfahren des

Artikels 42 festlegt.

29.3. Die den nationalen Zentralbanken zugeteilten Gewichtsanteile werden nach Errichtung

des ESZB alle fhnf Jahre unter sinngemAlter Anwendung der Bestimmungen des

Artikels 29.1 angepal3t. Der neue Schlssel gilt jeweils vom ersten Tag des folgenden

Jahres an.

29.4. Der EZB-Rat trifft alle weiteren Malnahmen, die zur Anwendung dieses Artikels

erforderlich sind.

Vol. 1756, 1-30615

Page 180: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

172 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

ARTIKEL 30

Ubertragung von WAhrungsreserven auf die EZB

30.1. Unbeschadet des Artikels 28 wird die EZB von den nationalen Zentralbanken mit

W~hrungsreserven, die jedoch nicht aus WAhrungen der Mitgliedstaaten, ECU, IWF-

Reservepositionen und SZR gebildet werden drfen, bis zu einem Gegenwert von 50

Milliarden ECU ausgestattet. Der EZB-Rat entscheidet Ober den von der EZB nach ihrer

Errichtung einzufordernden Tel sowie die zu spAteren Zeitpunkten einzufordernden

Betrage. Die EZB hat das uneingeschr~nkte Recht, die ihr Obertragenen Wahrungs-

reserven zu halten und zu verwalten sowie fOr die in dieser Satzung genannten

Zwecke zu verwenden.

30.2. Die Beitrage der einzelnen nationalen Zentralbanken werden entsprechend 1hrem

jeweiligen Anteil am gezeichneten Kapital der EZB bestimmt.

30.3. Die EZB schreibt jeder nationalen Zentralbank eine ihrem Beitrag entsprechende

Forderung gut. Der EZB-Rat entscheidet Ober die Denominierung und Verzinsung dieser

Forderungen.

30.4. Die EZB kann nach Artikel 30.2 Ober den in Artikel 30.1 festgelegten Betrag hinaus

innerhalb der Grenzen und unter den Bedingungen, die der Rat nach dem Verfahren des

Artikels 42 festlegt, die Einzahlung weiterer Wahrungsreserven fordern.

30.5. Die EZB kann IWF-Reservepositionen und SZR halten und verwalten sowie die Zusam-

menlegung solcher Aktiva vorsehen.

30.6. Der EZB-Rat trifft alle weiteren Magnahmen, die zur Anwendung dieses Artikels

erforderlich sind.

ARTIKEL 31

Wihrungsreserven der nationalen Zentralbanken

31.1. Die nationalen Zentralbanken sind befugt, zur Erftllung ihrer Verpflichtungen gegen-

Ober internationalen Organisationen nach Artikel 23 GeschAfte abzuschlie3en.

31.2. Alle sonstigen Gesch~fte mit den Wihrungsreserven, die den nationalen Zentralbanken

nach den in Artikel 30 genannten Obertragungen verbleiben, sowie von Mitgliedstaaten

ausgef0hrte Transaktionen mit ihren Arbeitsguthaben in FremdwAhrungen bedOrfen

Vol. 1756, 1-30615

Page 181: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 173

oberhalb eines bestimmten im Rahmen des Artikels 31.3 festzulegenden Betrags der

Zustimmung der EZB, damit Obereinstimmung mit der Wechselkurs- und der

Wihrungspolitik der Gemeinschaft gewihrleistet ist.

31.3. Der EZB-Rat erlIlIt Richtlinien mit dem Ziel, derartige Geschifte zu erleichtern.

ARTIKEL 32

Verteilung der monetaren EinkOnfte der nationalen Zentralbanken

32.1. Die EinkOnfte, die den nationalen Zentralbanken aus der ErfOllung der wihrungs-

politischen Aufgaben des ESZB zuflielien (im folgenden als "monetare Einkonfte"

bezeichnet), werden am Ende eines jeden Geschaftsjahrs nach diesem Artikel verteilt.

32.2. Vorbehaltlich des Artikels 32.3 entspricht der Betrag der monetaren Einkunfte einer

jeden nationalen Zentralbank ihren jahrlichen EinkOnften aus Verm6genswerten, die sie

als Gegenposten zum Bargeldumlauf und zu ihren Verbindlichkeiten aus Einlagen der

Kreditinstitute hilt. Diese Verm6genswerte werden von den nationalen Zentralbanken

gembiG den vom EZB-Rat zu erlassenden Richtlinien gesondert erfalIt.

32.3. Wenn nach dem Ubergang zur dritten Stufe die Bilanzstrukturen der nationalen Zen-

tralbanken nach Auffassung des EZB-Rates die Anwendung des Artikels 32.2 nicht

gestatten, kann der EZB-Rat mit qualifizierter Mehrheit beschliellen, dali die monetaren

Einkjnfte fOr einen Zeitraum von h6chstens funf Jahren abweichend von Artikel 32.2

nach einem anderen Verfahren bemessen werden.

32.4. Der Betrag der monetAren Einkunfte einer jeden nationalen Zentralbank vermindert sich

um den Betrag etwaiger Zinsen, die von dieser Zentralbank auf ihre Verbindlichkeiten

aus Einlagen der Kreditinstitute nach Artikel 19 gezahlt werden.

Der EZB-Rat kann beschlielien, daB die nationalen Zentralbanken for Kosten in

Verbindung mit der Ausgabe von Banknoten oder unter auflergewdhnlichen Umstanden

fOr spezifische Verluste aus fOr das ESZB unternommenen wAhrungspolitischen

Operationen entschadigt werden. Die Entschidigung erfolgt in einer Form, die der EZB-

Rat fur angemessen hilt; diese Betrage k6nnen mit den monetaren Einkunften der

nationalen Zentralbanken verrechnet werden.

32.5. Die Summe der monetaren Einkunfte der nationalen Zentralbanken wird vorbehaltlich

etwaiger Beschlusse des EZB-Rates nach Artikel 33.2 unter den nationalen Zentral-

banken entsprechend ihren eingezahlten Anteilen am Kapital der EZB verteilt.

Vol. 1756. 1-30615

Page 182: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

174 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

32.6. Die Verrechnung und den Ausgleich der Salden aus der Verteilung der monetaren

Eink(infte nimmt die EZB gemall den Richtlinien des EZB-Rates vor.

32.7. Der EZB-Rat trifft alle weiteren Mallnahmen, die zur Anwendung dieses Artikels

erforderlich sind.

ARTIKEL 33

Verteilung der Nettogewinne und Verluste der EZB

33.1. Der Nettogewinn der EZB wird in der folgenden Reihenfolge verteilt:

a) Ein yom EZB-Rat zu bestimmender Betrag, der 20 % des Nettogewinns nicht

,bersteigen dart, wird dem allgemeinen Reservefonds bis zu einer Obergrenze von

100 % des Kapitals zugefrhrt;

b) der verbleibende Nettogewinn wird an die Anteilseigner der EZB entsprechend

ihren eingezahlten Anteilen ausgeschittet.

33.2. Falls die EZB einen Verlust erwirtschaftet, kann der Fehlbetrag aus dem aligemeinen

Reservefonds der EZB und erforderlichenfalls nach einem entsprechenden Beschlull

des EZB-Rates aus den monetiren Einkinften des betreffenden Geschaftsjahrs im

Verhiltnis und bis in H6he der Betr~ge gezahlt werden, die nach Artikel 32.5 an die

nationalen Zentralbanken verteilt werden.

KAPITEL VI

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

ARTIKEL 34

Rechtsakte

34.1. Nach Artikel 108 a dieses Vertrags werden von der EZB

- Verordnungen erlassen, insoweit dies fur die Erfullung der in Artikel 3.1 erster

Gedankenstrich, Artikel 19.1, Artikel 22 oder Artikel 25.2 festgelegten Aufgaben

erforderlich ist; sie erlAflt Verordnungen ferner in den Fallen, die in den Rechts-

akten des Rates nach Artikel 42 vorgesehen werden,

Vol. 1756, 1-30615

Page 183: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 175

- die Entscheidungen erlassen, die zur Erfullung der dem ESZB nach diesem Vertrag

und dieser Satzung Obertragenen Aufgaben erforderlich sind,

- Empfehlungen und Stellungnahmen abgegeben.

34.2. Eine Verordnung hat allgemeine Geltung. Sie ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt

unmittelbar in jedem Mitgliedstaat. Empfehlungen und Stellungnahmen sind nicht ver-

bindlich.

Eine Entscheidung ist in allen ihren Teilen fur diejenigen verbindlich, an die sie gerichtet

Ist.

Die Artikel 190, 191 und 192 dieses Vertrags gelten fur die Verordnungen und

Entscheidungen der EZB.

Die EZB kann die Veraffentlichung ihrer Entscheidungen, Empfehlungen und Stellung-

nahmen beschlieflen.

34.3. Innerhalb der Grenzen und unter den Bedingungen, die der Rat nach dem Verfahren

des Artikels 42 festlegt, ist die EZB befugt, Unternehmen bei Nichteinhaltung der

Verpflichtungen, die sich aus ihren Verordnungen und Entscheidungen ergeben, mit

Geldbulfen oder in regelmalfigen Abstanden zu zahlenden Strafgeldern zu belegen.

ARTIKEL 35

Gerichtliche Kontrolle und damit verbundene Angelegenheiten

35.1. Die Handlungen und Unterlassungen der EZB unterliegen in den Fallen und unter den

Bedingungen, die in diesem Vertrag vorgesehen sind, der Oberprufung und Auslegung

durch den Gerichtshof. Die EZB ist in den Fillen und unter den Bedingungen, die in

diesem Vertrag vorgesehen sind, kIageberechtigt.

35.2. Ober Rechtsstreitigkeiten zwischen der EZB einerseits und ihren Glaubigern, Schuld-

nem oder dritten Personen andererseits entscheiden die zustindigen Gerichte der

einzelnen Staaten vorbehaltlich der Zustindigkeiten, die dem Gerichtshof zuerkannt

sind.

35.3. Die EZB unteriegt der Haftungsregelung des Artikels 215 dieses Vertrags. Die Haftung

der nationalen Zentralbanken richtet sich nach dem jeweiligen innerstaatlichen Recht.

Vol. 1756. 1-30615

Page 184: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

176 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

35.4. Der Gerichtshof ist for Entscheidungen aufgrund einer Schiedsklausel zust~ndig, die in

einem von der EZB oder fOr ihre Rechnung abgeschlossenen Offentlich-rechtlichen oder

privatrechtlichen Vertrag enthalten ist.

35.5. FOr einen Beschlua der EZB, den Gerichtshof anzurufen, ist der EZB-Rat zustandig.

35.6. Der Gerichtshof ist for Streitsachen zustandig, die die ErfOllung der Verpflichtungen

aus dieser Satzung durch eine nationale Zentralbank betreffen. Ist die EZB der Auf-

fassung, daB eine nationale Zentralbank einer Verpflichtung aus dieser Satzung nicht

nachgekommen ist, so legt sie in der betreffenden Sache eine mit Grunden versehene

Stellungnahme vor, nachdem sie der nationalen Zentralbank Gelegenheit zur Vorlage

von Bemerkungen gegeben hat. Entspricht die nationale Zentralbank nicht innerhalb

der von der EZB gesetzten Frist deren Stellungnahme, so kann die EZB den Gerichtshof

anrufen.

ARTIKEL 36

Personal

36.1. Der EZB-Rat legt auf Vorschlag des Direktoriums die Beschaftigungsbedingungen fOr

das Personal der EZB fest.

36.2. Der Gerichtshof ist fur alle Stretsachen zwischen der EZB und deren Bediensteten

innerhalb der Grenzen und unter den Bedingungen zustandig, die sich aus den Beschaf-

tigungsbedingungen ergeben.

ARTIKEL 37

Sitz

Vor Ende 1992 beschlief3en die Regierungen der Mitgliedstaaten auf der Ebene der Staats- und

Regierungschefs im gegenseitigen Einvernehmen uber den Sitz der EZB.

ARTIKEL 38

Geheimhaltung

38.1. Die Mitglieder der Leitungsgremien und des Personals der EZB und der nationalen Zen-

tralbanken durfen auch nach Beendigung ihres Dienstverhaltnisses keine der Geheim-

haltungspflicht unterliegenden Informationen weitergeben.

Vol. 1756, 1-30615

Page 185: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series - Nations Unies - Recueil des Traitks

38.2. Auf Personen mit Zugang zu Oaten, die unter Gemeinschaftsvorschriften fallen, die

eine Verpflichtung zur Geheimhaltung vorsehen, finden diese Gemeinschaftsvor-

schriften Anwendung.

ARTIKEL 39

Unterschriftsberechtigte

Die EZB wird Dritten gegenuber durch den Prisidenten oder zwei Direktoriumsmitglieder oder

durch die Unterschriften zweier vom PrIisidenten zur Zeichnung im Namen der EZB geh6rig

ermachtigter Bediensteter der EZB rechtswirksam verpflichtet.

ARTIKEL 40

Vorrechte und Befreiungen

Die EZB genieBt im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten die zur ErfOllung ihrer Aufgabe erforder-

lichen Vorrechte und Befreiungen nach Malgabe des Protokolls uber die Vorrechte und

Befreiungen der Europiiischen Gemeinschaften im Anhang zum Vertrag zur Einsetzung eines

gemeinsamen Rates und einer gemeinsamen Kommission der Europiischen Gemeinschaften.

KAPITEL VIII

ANDERUNG DER SATZUNG UND ERGANZENDE RECHTSVORSCHRIFTEN

ARTIKEL 41

Vereinfachtes Anderungsverfahren

41.1. Nach Artikel 106 Absatz 5 dieses Vertrags kann der Rat die Artikel 5.1, 5.2, 5.3, 17,

18, 19.1, 22, 23, 24, 26, 32.2, 32.3, 32.4, 32.6, 33.1.a und 36 dieser Satzung

entweder mit qualifizierter Mehrheit auf Empfehlung der EZB nach Anhorung der

Kommission oder einstimmig auf Vorschlag der Kommission nach Anhorung der EZBI

Andern. Die Zustimmung des Europ~ischen Parlaments ist dabei jeweils erforderlich.

41.2. Eine Empfehlung der EZB nach diesem Artikel erfordert einen einstimmigen BeschluG

des EZB-Rates.

Vol. 1756. 1-30615

Page 186: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

178 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

ARTIKEL 42

ErgAinzende Rechtsvorschriften

Nach Artikel 106 Absatz 6 dieses Vertrags erldt der Rat unmittelbar nach dem Beschlul Ober

den Zeitpunkt for den Beginn der dritten Stufe mit qualifizierter Mehrheit entweder auf

Vorschlag der Kommission nach Anharung des Europaischen Parlaments und der EZB oder auf

Empfehlung der EZB nach Anhorung des Europaischen Parlaments und der Kommission die in

den Artikeln 4, 5.4, 19.2, 20, 28.1, 29.2, 30.4 und 34.3 dieser Satzung genannten Bestim-

mungen.

KAPITEL IX

OBERGANGSBESTIMMUNGEN UND SONSTIGE BESTIMMUNGENFOR DAS ESZB

ARTIKEL 43

AIlgemeine Bestimmungen

43.1. Eine Ausnahmeregelung nach Artikel 109 k Absatz 1 dieses Vertrags bewirkt, daG

folgende Artikel dieser Satzung for den betreffenden Mitgliedstaat keinerlei Rechte

oder Verpflichtungen entstehen lassen: Artikel 3, 6, 9.2, 12.1, 14.3, 16, 18, 19, 20,

22, 23, 26.2, 27, 30, 31, 32, 33, 34, 50 und 52.

43.2. Die Zentralbanken der Mitgliedstaaten, for die eine Ausnahmeregelung nach

Artikel 109 k Absatz 1 dieses Vertrags gilt, behalten ihre wihrungspolitischen

Befugnisse nach innerstaatlichem Recht.

43.3. In den Artikeln 3, 11.2, 19, 34.2 und 50 bezeichnet der Ausdruck "Mitgliedstaaten"

gemSI3 Artikel 109 k Absatz 4 dieses Vertrags die "Mitgliedstaaten, for die keine Aus-

nahmeregelung gilt'.

43.4. In den Artikeln 9.2, 10.1, 10.3, 12.1, 16, 17, 18, 22, 23, 27, 30, 31, 32, 33.2

und 52 dieser Satzung ist der Ausdruck "nationale Zentralbanken" im Sinne von

"Zentralbanken der Mitgliedstaaten, fur die keine Ausnahmeregelung gilt" zu ver-

stehen.

43.5. In den Artikeln 10.3 und 33.1 bezeichnet der Ausdruck "Anteilseigner" die "Zentral-

banken der Mitgliedstaaten, for die keine Ausnahmeregelung gilt".

Vol. 1756, 1-30615

Page 187: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 179

43.6. In den Artikeln 10.3 und 30.2 ist der Ausdruck "gezeichnetes Kapital der EZB" im

Sinne von "Kapital der EZB, das von den Zentralbanken der Mitgliedstaaten gezeichnet

wurde, for die keine Ausnahmeregelung gilt" zu verstehen.

ARTIKEL 44

Vorubergehende Aufgaben der EZB

Die EZB ubernimmt diejenigen Aufgaben des EWI, die infolge der for einen oder mehrere

Mitgliedstaaten geltenden Ausnahmeregelungen in der dritten Stufe noch erfcllt werden

mussen.

Bei der Vorbereitung der Aufhebung der Ausnahmeregelungen nach Artikel 109 k dieses

Vertrags nimmt die EZB eine beratende Funktion wahr.

ARTIKEL 45

Der Erweiterte Rat der EZB

45.1. Unbeschadet des Artikels 106 Absatz 3 dieses Vertrags wird der Erweiterte Rat als

drittes Beschlul~organ der EZB eingesetzt.

45.2. Der Erweiterte Rat besteht aus dem Prasidenten und dem Vizeprasidenten der EZB

sowie den Prisidenten der nationalen Zentralbanken. Die weiteren Mitglieder des

Direktoriums konnen an den Sitzungen des Erweiterten Rates teilnehmen, besitzen

aber kein Stimmrecht.

45.3. Die Verantwortlichkeiten des Erweiterten Rates sind in Artikel 47 dieser Satzung voll-

standig aufgef(uhrt.

ARTIKEL 46

Geschiftsordnung des Erweiterten Rates

46.1. Der Prasident oder bei seiner Verhinderung der Vizeprisident der EZB fuhrt den Vorsitz

im Erweiterten Rat der EZB.

46.2. Der Prasident des Rates und ein Mitglied der Kommission konnen an den Sitzungen des

Erweiterten Rates teilnehmen, besitzen aber kein Stimmrecht.

Vol. 1756, 1-30615

Page 188: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

180 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

46.3. Der Prasident bereitet die Sitzungen des Erweiterten Rates vor.

46.4. Abweichend von Artikel 12.3 gibt sich der Erweiterte Rat eine Geschaftsordnung.

46.5. Das Sekretariat des Erweiterten Rates wird von der EZB gestellt.

ARTIKEL 47

Verantwortlichkeiten des Erweiterten Rates

47.1. Der Erweiterte Rat

- nimmt die in Artikel 44 aufgefohrten Aufgaben wahr,

- wirkt bei der Erfllung der Beratungsfunktionen nach den Artikeln 4 und 25.1 mit.

47.2. Der Erweiterte Rat wirkt auch mit bei

- der Erhebung der statistischen Daten im Sinne von Artikel 5;

- den BerichtstAtigkeiten der EZB im Sinne von Artikel 15;

- der Festlegung der erforderlichen Regeln fOr die Anwendung von Artikel 26 gemjG

Artikel 26.4;

- alien sonstigen erforderlichen MaBnahmen zur Anwendung von Artikel 29 gemall

Artikel 29.4;

- der Festlegung der Beschiftigungsbedingungen fOr das Personal der EZB gemAlG

Artikel 36.

47.3. Der Erweitete Rat trggt zu den Vorerbeiten bei, de erforderlich sin, um fOr dlie

Wihrungen der Mitgliedstaaten, fOr die eine Ausnahmeregelung gilt, die Wechselkurse

gegeniber den Wihrungen oder der einheitlichen Wahrung der Mitgliedstaaten, fur die

keine Ausnahmeregelung gilt, gemall Artikel 109 I Absatz 5 dieses Vertrags

unwiderruflich festzulegen.

47.4. Der Erweiterte Rat wird vom Prisidenten der EZB Ober die Beschlusse des EZB-Rates

unterrichtet.

Vol. 1756, 1-30615

Page 189: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitks 181

ARTIKEL 48

Ubergangsbestimmungen fur das Kapital der EZB

Nach Artikel 29.1 wird jeder nationalen Zentralbank ein Gewichtsanteil in dem Schlissel fur die

Zeichnung des Kapitals der EZB zugeteilt. Abweichend von Artikel 28.3 zahlen Zentralbanken

von Mitgliedstaaten, fOr die eine Ausnahmeregelung gilt, das von ihnen gezeichnete Kapital

nicht ein, es sei denn, dali der Erweiterte Rat mit der Mehrheit von mindestens zwei Dritteln

des gezeichneten Kapitals der EZB und zumindest der Halfte der Anteilseigner beschliellt, dalI

als Beitrag zu den Betriebskosten der EZB ein Mindestprozentsatz eingezahlt werden mulB.

ARTIKEL 49

Zuruckgestellte Einzahlung von Kapital,

Reserven und Ruckstellungen der EZB

49.1. Die Zentralbank eines Mitgliedstaats, dessen Ausnahmeregelung aufgehoben wurde,

zahlt den von ihr gezeichneten Anteil am Kapital der EZB im selben Verhaltnis wie die

Zentralbanken von anderen Mitgliedstaaten ein, fOr die keine Ausnahmeregelung gilt,

und Obertragt der EZB Wahrungsreserven gemali Artikel 30.1. Die H6he der Uber-

tragungen bestimmt sich durch Multiplikation des in ECU zum jeweiligen Wechselkurs

ausgedruckten Wertes der WAhrungsreserven, die der EZB schon gemais Artikel 30.1

ubertragen wurden, mit dem Faktor, der das Verhaitnis zwischen der Anzahl der von

der betreffenden nationalen Zentralbank gezeichneten Anteile und der Anzahl der von

den anderen nationalen Zentralbanken bereits eingezahlten Anteile ausdruckt.

49.2. Zusatzlich zu der Einzahlung nach Artikel 49.1 leistet die betreffende Zentralbank

einen Beitrag zu den Reserven der EZB und zu den diesen Reserven gleichwertigen

Ruckstellungen sowie zu dem Betrag, der gemali dem Saldo der Gewinn- und Verlust-

rechnung zum 31. Dezember des Jahres vor der Aufhebung der Ausnahmeregelung

noch fOr die Reserven und Ruckstellungen bereitzustellen ist. Die Hohe des zu

leistenden Beitrags bestimmt sich durch Multiplikation des in der genehmigten Bilanz

der EZB ausgewiesenen Betrags der Reserven im Sinne der obigen Definition mit dem

Faktor, der das VerhAltnis zwischen der Anzahl der von der betreffenden Zentralbank

gezeichneten Anteile und der Anzahl der von den anderen Zentralbanken bereits

eingezahlten Anteile ausdrUckt.

Vol. 1756, 1-30615

Page 190: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

182 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

ARTIKEL 50

Erstmalige Ernennung der Mitglieder des Direktoriums

Bei der Einsetzung des Direktoriums der EZB werden der Prisident, der Vizeprisident und die

weiteren Mitglieder des Direktoriums auf Empfehlung des Rates und nach Anhorung des

Europiischen Parlaments und des Rates des EWI von den Regierungen der Mitgliedstaaten auf

der Ebene der Staats- und Regierungschefs einvernehmlich ernannt. Der PrIsident des

Direktoriums wird for acht Jahre ernannt. Abweichend von Artikel 11.2 werden der Vize-

prisident for vier Jahre und die weiteren Mitglieder des Direktoriums for eine Amtszeit

zwischen 5 und 8 Jahren ernannt. Wiederernennung ist in keinern Falle zulissig. Die Anzahl der

Mitglieder des Direktoriums kann geringer sein als in Artikel 11.1 vorgesehen, darf jedoch auf

keinen Fall weniger als vier betragen.

ARTIKEL 51

Abweichung von Artikel 32

51.1. Stellt der EZB-Rat nach dem Beginn der dritten Stufe fest, dalB die Anwendung von

Artikel 32 for den relativen Stand der EinkOnfte der nationalen Zentralbanken wesent-

liche Anderungen zur Folge hat, so wird der Betrag der nach Artikel 32 zu verteilenden

Einkunfte nach einem einheitlichen Prozentsatz gek0rzt, der im ersten Geschaftsjahr

nach dern Beginn der dritten Stufe 60 % nicht Obersteigen darf und in jedem darauf-

folgenden Geschaftsjahr um mindestens 12 Prozentpunkte verringert wird.

51.2. Artikel 51.1 ist for h6chstens funf Geschbftsjahre nach dem Beginn der dritten Stufe

anwendbar.

ARTIKEL 52

Umtausch von auf Gemeinschaftswhrungen lautenden Banknoten

Im AnschlufB an die unwiderrufliche Festlegung der Wechselkurse ergreift der EZB-Rat die

erforderlichen Ma(Inahmen, um sicherzustellen, dalI Banknoten, die auf Wahrungen mit

unwiderruffich festgelegten Wechseikursen iauten, von den nationaien Zentraibanken zu ihrer

jeweiligen Paritat umgetauscht werden.

ARTIKEL 53

Anwendbarkeit der Ubergangsbestimmungen

Sofern und solange es Mitgliedstaaten gibt, for die eine Ausnahmeregelung gilt, sind die

Artikel 43 bis 48 anwendbar.

Vol. 1756, 1-30615

Page 191: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

PROTOKOLL 0BER DIE

SATZUNG DES EUROPAISCHEN WAHRUNGSINSTITUTS

DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN -

IN DEM WUNSCH, die Satzung des Europiischen Wlhrungsinstituts festzulegen -

SIND Ober folgende Bestimmungen OBEREINGEKOMMEN, die dem Vertrag zur Grundung der

Europiischen Gemeinschaft beigefigt sind:

ARTIKEL 1

Errichtung und Name

1.1. Das Europiische Wihrungsinstitut (EWI*) wird nach Artikel 109 f dieses Vertrags

errichtet; es nimmt seine Aufgaben und seine TAtigkeit nach Mar~gabe dieses Vertrags

und dieser Satzung wahr.

1.2. Mitglieder des EWI sind die Zentralbanken der Mitgliedstaaten ("nationale Zentralban-

ken"). Das Luxemburgische Wahrungsinstitut gilt im Sinne dieser Satzung als die

Zentralbank Luxemburgs.

1.3. Der AusschulB der Prisidenten der Zentralbanken und der Europ~ische Fonds fur

wAhrungspolitische Zusammenarbeit ('EFWZ') werden nach Artikel 109 f dieses Ver-

trags aufgelost. SAitliche Aktiva und Passiva des EFWZ gehen automatisch auf das

EWI uber.

ARTIKEL 2

Ziele

Das EWI tragt zur Schaffung der for den Ubergang zur dritten Stufe der Wirtschafts- und

Wahrungsunion erforderlichen Voraussetzungen insbesondere dadurch be,, dag es

- die Koordinierung der Geldpolitiken mit dem Ziel verst5rkt, Preisstabilitit sicherzustellen;

Vol 1756, 1-30615

Page 192: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

184 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s 199i

- die Vorarbeiten leistet, die fOr die Errichtung des Europiischen Systems der Zentralbanken

("ESZB') und die Verfolgung einer einheitlichen Wahrungspolitik und die Schaffung einer

einheitlichen WAhrung in der dritten Stufe erforderlich sind;

- die Entwicklung der ECU uberwacht.

ARTIKEL 3

Allgemeine Grundsatze

3.1. Das EWI erfil1t die ihm durch diesen Vertrag und diese Satzung ubertragenen Auf-

gaben unbeschadet der Verantwortlichkeit der fur die Geldpolitik in den einzelnen

Mitgliedstaaten zustandigen Beh6rden.

3.2. Das EWI ubt seine TAtigkeiten im Einklang mit den Zielen und Grundsatzen aus, die in

Artikel 2 der Satzung des ESZB festgelegt sind.

ARTIKEL 4

Vorrangige Aufgaben

4.1. Das EWI hat nach Artikel 109 f Absatz 2 dieses Vertrags die Aufgabe,

- die Zusammenarbeit zwischen den nationalen Zentralbanken zu verstarken,

- die Koordinierung der Geldpolitiken der Mitgliedstaaten mit dem Ziel zu verstarken,

die PreisstabilitAt sicherzustellen,

- das Funktionieren des europiischen WAhrungssystems (CEWS') zu aberwachen,

- Konsultationen zu Fragen durchzufuhren, die in die Zustindigkeit der nationalen

Zentralbanken fallen und die Stabilitft der Finanzinstitute und -mirkte beruhren,

- die Aufgaben des EFWZ zu Obernehmen; insbesondere erfult es die in den

Artikeln 6.1 bis 6.3 genannten Aufgaben,

- die Verwendlng der ECU zu ertaichtern und deren Entwicklung einschliellich des

reibungslosen Funktionierens des ECU-Verrechnungssystems zu berwachen.

Das EWI hat ferner folgende Funktionen:

- Es fuhrt regelmif~ige Konsultationen Ober den geldpolitischen Kurs und die Anwen-

dung geldpolitischer Instrumente durch;

Vol. 1756, 1-30615

Page 193: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 185

es wird in der Regel im Kontext des gemeinsamen Rahmens fur die Vorab-

koordinierung geh6rt, bevor die nationalen Wihrungsbeh6rden geldpolitische

Beschlusse fassen.

4.2. Das EWI legt bis zum 31. Dezember 1996 in regulatorischer, organisatorischer und

Iogistischer Hinsicht den Rahmen fest, den das ESZB zur Erfullung seiner Aufgaben

unter Beachtung des Grundsatzes einer offenen Marktwirtschaft mit freiem Wett-

bewerb in der dritten Stufe ben6tigt. Dieser Rahmen wird der EZB vom Rat des EWI

zum Zeitpunkt ihrer Errichtung zur Beschluilfassung unterbreitet.

In Einklang mit Artikel 109 f Absatz 3 dieses Vertrags geharen zu den diesbezuglichen

Tatigkeiten des EWI insbesondere

- die Entwicklung der Instrumente und Verfahren, die zur Durchfuhrung einer

einheitlichen Wjhrungspolitik in der dritten Stufe erforderlich sind,

- soweit erforderlich die Forderung der Harmonisierung der Bestimmungen und

Gepflogenheiten auf dem Gebiet der Erhebung, Zusammenstellung und Weitergabe

statistischer Daten in den in seine ZustAndigkeit fallenden Bereichen,

- die Ausarbeitung der Regeln fur die Geschfte der nationalen Zentralbanken im

Rahmen des ESZB,

- die Forderung der Effizienz des grenzuberschreitenden Zahlungsverkehrs,

- die berwachung der technischen Vorarbeiten fur die ECU-Banknoten.

ARTIKEL 5

Beratende Funktionen

5.1. Der Rat des EWI kann nach Artikel 109 f Absatz 4 dieses Vertrags Stellungnahmen

oder Empfehlungen zu der allgemeinen Orientierung der Geld- und der Wechselkurs-

politik sowie zu den diesbezujglichen Mal~nahmen in den einzelnen Mitgliedstaaten

abgeben. Es kann den Regierungen und dem Rat Stellungnahmen oder Emplfehlungen

zu Matlnahmen unterbreiten, die die interne oder externe Wahrungssituation in der

Gemeinschaft und insbesondere das Funktionieren des EWS beeinflussen konnten.

5.2. Der Rat des EWI kann ferner den Wahrungsbehorden der Mitgliedstaaten Empfeh-

lungen zur Durchfuhrung ihrer Wahrungspolitik geben.

5.3. Das EWI wird nach Artikel 109 f Absatz 6 dieses Vertrags vom Rat zu allen Vor-

schligen fur Rechtsakte der Gemeinschaft in seinem Zustandigkeitsbereich angehort.

Vol. 1756. 1-30615

Page 194: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s

Innerhalb der Grenzen und unter den Bedingungen, die der Rat mit qualifizierter

Mehrheit auf Vorschlag der Kommission und nach Anhorung des Europaischen

Parlaments sowie des EWI festlegt, wird das EWI von den Behorden der Mitglied-

staaten zu allen Entwurfen fur Rechtsvorschriften in seinem ZustAndigkeitsberech

insbesondere im Hinblick auf Artikel 4.2 angeh6rt.

5.4. Nach Artikel 109 f Absatz 5 dieses Vertrags kann das EWI beschlieflen, seine Stellung-

nahmen und Empfehlungen zu ver6ffentlichen.

ARTIKEL 6Operationelle und technische Aufgaben

6.1. Dem EWI obliegt

- die Multilateralisierung der aus den Interventionen der nationalen Zentralbanken in

Gemeinschaftswihrungen entstehenden Salden und die Multilateralisierung des

innergemeinschaftlichen Saldenausgleichs;

- die Verwaltung des im Abkommen vor 13. MArz 1979 zwischen den Zentral-

banken der Mitgliedstaaten der Europ9ischen Wirtschaftsgemeinschaft Ober die

Funktionsweise des Europiischen Wihrungssystems (im folgenden als "EWS-

Abkommen" bezeichnet) vorgesehenen Systems der sehr kurzfristigen Finan-

zierung sowie des Systems des kurzfristigen Wghrungsbeistands, das in der

getinderten Fassung des Abkommens yor 9. Februar 1970 zwischen den Zentral-

banken der Matgliedstaaten der Europaischen Wirtschaftsgemeinschaft vorgesehen

ist;

- die Erfullung der Aufgaben nach Artikel 11 der Verordnung (EWG) Nr. 1969/88

des Rates vom 24. Juni 1988 zur Einfuhrung eines einheitlichen Systems des

mittelfristigen finanziellen Beistands zur StOtzung der Zahlungsbilanzen der

Mitgliedstaaten.

6.2. Das EWI kann von den nationalen Zentralbanken Wihrungsreserven entgegennehmen

und zum Zwecke der Durchf0hrung des EWS-Abkommens ECU als Gegenwert fOr

diese Reserveaktiva ausgeben. Diese ECU kannen vom EWI und den nationalen

Zentralbanken zum Saldenausgleich und fOr Geschafte zwischen den Zentralbanken

und dem EWI verwendet werden. Das EWI trifft die erforderlichen Verwaltungs-

mallnahmen zur Durchf0hrung dieser Bestimmung.

6.3. Das EWI kann den W5hrungsbeh6rden dritter Linder sowie internationalen Wahrungs-

einrichtungen den Status eines "sonstigen Halters" von ECU verleihen und die Bedin-

Vol. 1756, 1-30615

. 186 1 993

Page 195: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 187

gungen festlegen, zu denen ECU von sonstigen Haltern erworben, verwahrt oder

verwendet werden k6nnen.

6.4. Das EWI ist befugt, auf Ersuchen nationaler Zentralbanken als deren Agent Wihrungs-

reserven zu halten und zu verwalten. Gewinne und Verluste bei diesen Reserven gehen

zugunsten bzw. zu Lasten der nationalen Zentralbank, die die Reserven einlegt. Das

EWI erfQUlt diese Aufgabe auf der Grundlage bilateraler Vertrlige gemrill den Vor-

schriften, die in einer Entscheidung des EWI festgelegt sind. Diese Vorschriften stellen

sicher, dalB die Geschtfte mit diesen Reserven die Wahrungs- und die Wechselkurs-

politik der zustindigen Wihrungsbehdrden der Mitgliedstaaten nicht beeintrachtigen

und den Zielen des EWI und dem reibungslosen Funktionteren des Wechselkursmecha-

nismus des EWS entsprechen.

ARTIKEL 7

Sonstige Aufgaben

7.1. Das EWI legt dem Rat alIjAhrlich einen Bericht Ober den Stand der Vorbereitung der

dritten Stufe vor. Diese Berichte enthalten eine Bewertung der Fortschritte auf dem

Wege zur Konvergenz innerhalb der Gemeinschaft und behandeln insbesondere die

Anpassung der geldpolitischen Instrumente und die Vorbereitung der fOr die Durch-

fuhrung einer einheitlichen WAhrungspolitik in der dritten Stufe erforderlichen Ver-

fahren sowie die rechtlichen Voraussetzungen, denen die nationalen Zentralbanken

genugen mussen, urn in das ESZB einbezogen zu werden.

7.2. Aufgrund von Beschlkssen des Rates nach Artikel 109 f Absatz 7 dieses Vertrags

kann das EWI weitere Aufgaben im Rahmen der Vorbereitung der dritten Stufe

wahmehmen.

ARTIKEL 8

Unabhangigkeit

Die Mitglieder des Rates des EWI, die die Vertreter ihrer Institutionen sind, handeln be der

Ausubung ihrer Tatigkeit in eigener Verantwortung. Bei der Wahrnehmung der ihm durch diesen

Vertrag und diese Satzung Obertragenen Befugnisse, Aufgaben und Pflichten darf der Rat des

EWI keinerlei Weisungen von Organen oder Einrichtungen der Gemeinschaft oder von Regie-

rungen der Mitgliedstaaten einholen oder entgegennehmen. Die Organe und Elnrichtungen der

Gemeinschaft sowie die Regierungen der Mitgliedstaaten verpflichten sich, diesen Grundsatz zu

beachten und nicht zu versuchen, den Rat des EWI bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben zu

beeinflussen.

Vol 1756, 1-30615

Page 196: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

188 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

ARTIKEL 9

Verwaltung

9.1. Das EWI wird nach Artikel 109 f Absatz 1 dieses Vertrages vom Rat des EWI geleitet

und verwaltet.

9.2. Der Rat des EWI besteht aus dem PrAsidenten sowie den Prasidenten der nationalen

Zentralbanken, von denen einer zum Vizepr~sidenten bestelit wird. Ist ein Prasident

einer nationalen Zentralbank an der Teilnahme an einer Sitzung verhindert, so kann er

einen anderen Vertreter seiner Institution benennen.

9.3. Der President wird auf Empfehlung des Ausschusses der Prisidenten der Zentral-

banken bzw. des Rates der EWI nach Anhdrung des Europgischen Parlaments und des

Rates von den Regierungen der Mitgliedstaaten auf der Ebene der Staats- und Regie-

rungschefs einvernehmlich ernannt. Der Prisident wird aus dem Kreis der in Wih-

rungs- oder Bankfragen anerkannten und erfahrenen Pers6nlichkeiten ausgewbhlt. Nur

Staatsangehrige der Mitgliedstaaten k~nnen Prasident des EWI sein. Der Rat des EWI

emennt den Vizeprisidenten. Der Prisident und der Vizeprisident werden for eine

Amtszeit von drei Jahren ernannt.

9.4. Der Prisident erfQIt seine Pflichten hauptamtlich. Er darf weder entgeltlich noch

unentgeltlich einer anderen Beschaftigung nachgehen, es sei denn, der Rat des EWI

erteilt hierzu ausnahmsweise seine Zustimmung.

9.5. Der Prasident

- bereitet die Sitzungen des Rates des EWI vor und fuhrt bei diesen Sitzungen den

Vorsitz;

- vertritt unbeschadet des Artikels 22 die Auffassungen des EWI nach aul~en;

- ist verantwortlich fOr die laufende Verwaltung des EWI.

Bei Verhinderung des Prisidenten werden seine Aufgaben yom Vizeprasidenten

wahrgenommen.

9.6. Die Beschftigungsbedingungen for den Prisidenten, insbesondere sein Gehalt und

sein Ruhegehalt sowie andere Leistungen der sozialen Sicherheit, sind Gegenstand

eines Vertrags mit dem EWI und werden yor Rat des EWI auf Vorschlag eines

Ausschusses festgelegt, der aus drei vom Ausschull der Prisidenten der Zentralbanken

bzw. yom Rat des EWI sowie drei yom Rat ernannten Mitgliedern besteht. Der

Prisident hat in Angelegenheiten des Satzes 1 kein Stimmrecht.

Vol. 1756, 1-30615

Page 197: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

9.7. Ein Prasident, der die Voraussetzungen fOr die Ausubung seines Amtes nicht mehr

erfuillt oder eine schwere Verfehlung begangen hat, kann auf Antrag des Rates des

EWI durch den Gerichtshof seines Amtes enthoben werden.

9.8. Der Rat des EWI beschliellt die Geschgftsordnung des EWI.

ARTIKEL 10

Sitzungen des Rates des EWI und Abstimmungsverfahren

10.1. Der Rat des EWI tritt mindestens zehnmal im Jahr zusammen. Die Aussprachen in den

Ratssitzungen sind vertraulich. Der Rat des EWI kann einstimmig beschlieflen, das

Ergebnis seiner Beratungen zu ver6ffentlichen.

10.2. Jedes Mitglied des Rates des EWI bzw. sein Stellvertreter hat eine Stimme.

10.3. Sofern in dieser Satzung nichts anderes bestimmt ist, falt der Rat des EWI seine

BeschlOsse mit der einfachen Mehrheit seiner Mitglieder.

10.4. Fur Beschlusse im Zusammenhang mit den Artikeln 4.2, 5.4, 6.2 und 6.3 ist Ein-

stimmigkeit der Mitglieder des Rates des EWI erforderlich.

Fur die Annahme von Stellungnahmen und Empfehlungen gema3 den Artikeln 5.1

und 5.2, von Entscheidungen gemaB den Artikeln 6.4, 16 und 23.6 sowe der

Leitlinien nach Artikel 15.3 ist eine qualifizierte Mehrheit von zwei Dritteln der Mit-

glieder des Rates des EWI erforderlich.

ARTIKEL 11

Interinstitutionelle Zusammenarbeit und Berichtspflichten

11.1. Der Prisident des Rates und ein Mitglied der Kommission konnen an den Sitzungen des

Rates des EWI teilnehmen, besitzen aber kein Stimmrecht.

11.2. Der PrAsident des EWI wird zur Teilnahme an den Tagungen des Rates eingeladen,

wenn dieser Fragen im Zusammenhang mit den Zielen und Aufgaben des EWI erortert.

11.3. Das EWI erstellt zu einem in der Geschiftsordnung festzulegenden Zeitpunkt einen

Jahresbericht Ober seine Titigkeit sowie Ober die Wflhrungs- und Finanzlage in der

Gemeinschaft. Der Jahresbericht wird zusammen mit dem Jahresabschlul3 des EWI

Vol. 1756, 1.30615

189

Page 198: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

190 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des lrait~s 1993

dem Europiischen Parlament. dem Rat und der Kommission sowie auch dem Euro-

paischen Rat vorgelegt.

Der Prisident des EWI kann auf Ersuchen des Europaischen Parlaments oder auf seine

Initiative hin von den zustindigen AusschOssen des Europiischen Parlaments geh6rt

werden.

11.4. Die yor EWI ver6ffentlichten Berichte werden Interessenten kostenlos zur Verfugung

gestellt.

ARTIKEL 12

Wahrungsbezeichnung

Die GeschiftsvorgAnge des EWI werden in ECU ausgedruckt.

ARTIKEL 13

Sitz

Vor Ende 1992 beschlieen die Regierungen der Mitgliedstaaten auf der Ebene der Staats- und

Regierungschefs im gegenseitigen Einvemehmen Ober den Sitz des EWI.

ARTIKEL 14

Rechtsffhigkeit

Das EWI, das nach Artikel 109 f Absatz 1 dieses Vertrags mit Rechtspersdnlichkeit ausge-

stattet ist, besitzt in jedem Mitgliedstaat die weitestgehende Rechts- und GeschAftsfAhigkeit,

die juristischen Personen nach dessen Rechtsvorschriften zuerkannt ist. Es kann insbesondere

bewegliches und unbewegliches Vermdgen erwerben und verju~ern sowie vor Gericht stehen.

ARTIKEL 15

Rechtsakte

15.1. Zur ErfUllung seiner Aufgaben kann das EWI nach Malfgabe dieser Satzung

- Stellungnahmen abgeben;

- Empfehlungen aussprechen;

Vol. 1756, 1-30615

Page 199: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s

- Leitlinien verabschieden und Entscheidungen erlassen, die jeweils an die nationalen

Zentralbanken gerichtet sind.

15.2. Die Stellungnahmen und Empfehlungen des EWI sind nicht verbindlich.

15.3. Der Rat des EWI kann Leitlinien verabschieden, in denen die Verfahren fOr die Ver-

wirklichung der Bedingungen festgelegt werden, die erforderlich sind, damit das ESZB

in der dritten Stufe seine Aufgaben erf0llen kann. Die Leitlinien des EWI sind nicht

verbindlich; sie werden der EZB zur Beschlu(Ifassung vorgelegt.

15.4. Unbeschadet des Artikels 3.1 ist eine Entscheidung des EWI in alien 1hren Teilen f(jr

diejenigen verbindlich, an die sie gerichtet ist. Die Artikel 190 und 191 dieses Vertrags

sind auf diese Entscheidungen anwendbar.

ARTIKEL 16

Finanzmittel

1 6.1. Das EWI wird mit Eigenmitteln ausgestattet. Der Rat des EWI legt den Umfang der

Eigenmittel so fest, da3 die Einkunfte erzielt werden k6nnen, die zur Deckung der bei

der Erfullung der Aufgaben des EWI anfallenden Ausgaben fur erforderlich gehalten

werden.

16.2. Die nach Artikel 16.1 festgelegten Mittel des EWI werden aus Beitrigen der nationalen

Zentralbanken nach dem in Artikel 29.1 der Satzung des ESZB vorgesehenen Schlissel

aufgebracht und bei der Errichtung des EWI eingezahlt. Die fOr die Festlegung des

Schlussels benotigten statistischen Angaben werden von der Kommission nach

Mal~gabe der Bestimmungen zur VerfLigung gestellt, die der Rat auf Vorschlag der

Kommission und nach Anhorung des EuropAischen Parlaments, des Ausschusses der

Prasidenten der Zentralbanken sowie des in Artikel 109 c dieses Vertrags bezeichneten

Ausschusses mit qualifizierter Mehrheit beschliellt.

16.3. Der Rat des EWI legt fest, in welcher Form die Beitrage einzuzahlen sind.

ARTIKEL 17

Jahresabschlusse und Rechnungsprufung

17.1. Das Haushaltsjahr des EWI beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember.

Vol. 1756. 1-30615

Page 200: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

192 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recuell des Trait6s 1993

17.2. Der Rat des EWI beschliel~t vor Beginn eines jeden Haushaltsjahres den Jahreshaus-

haltsplan.

17.3. Der JahresabschluB wird nach den yom Rat des EWI aufgestellten Grundsatzen

erstellt. Der Jahresabschlu3 wird vom Rat des EWI festgestellt und sodann ver-

fentlicht.

17.4. Der JahresabschluB wird von unabhingigen externen Rechnungsprofern, die vom Rat

des EWI anerkannt wurden, gepruft. Die Rechnungsprufer sind befugt, alle Bucher und

Konten des EWI zu prufen und alle Auskunfte Ober dessen Geschafte zu verlangen.

Artikel 188 b dieses Vertrags ist nur auf eine Prfung der operationellen Effizienz der

Finanzverwaltung des EWI anwendbar.

17.5. Ein OberschulB des EWI wird in der folgenden Reihenfolge verteilt:

a) Ein vom Rat des EWI zu bestimmender Betrag wird dem allgemeinen Reservefonds

des EWI zugefuhrt;

b) ein verbleibender OberschuB wird nach dem in Artikel 16.2 genannten Schlssel

an die nationalen Zentralbanken ausgesch0ttet.

17.6. Falls das EWI einen Verlust erwirtschaftet, wird der Fehlbetrag aus dem ailgemeinen

Reservefonds des EWI gezahlt. Ein noch verbleibender Fehlbetrag wird durch Beitrage

der nationalen Zentralbanken nach dem in Artikel 16.2 genannten Schlussel ausge-

glichen.

ARTIKEL 18

Personal

18.1. Der Rat des EWI legt die Beschdftigungsbedingungen for das Personai des EWI fest.

18.2. Der EuropAische Gerichtshof ist for alle Streitsachen zwischen dem EWI und seinen

Bediensteten innerhalb der Grenzen und unter den Bedingungen zustAndig, die sich aus

den Beschaftigungsbedingungen ergeben.

Vol. 1756, 1-30615

Page 201: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

ARTIKEL 19

Gerichtliche Kontrolle und damit verbundene Angelegenheiten

19.1. Die Handlungen und Unterlassungen des EWI unterliegen in den Fallen und unter

Bedingungen, die in diesem Vertrag vorgesehen sind, der Uberprufung und Auslegung

durch den Gerichtshof. Das EWl ist in den Fallen und unter den Bedingungen, die in

diesem Vertrag vorgesehen sind, klageberechtigt.

19.2. Uber Rechtsstreitigkeiten zwischen dern EWI einerseits und seinen Glaubigern,

Schuldnern oder dritten Personen andererseits entscheiden die zustandigen Gerichte

der einzelnen Mitgliedstaaten vorbehaltlich der Zustandigkeiten, die dem Gerichtshof

zuerkannt sind.

19.3. Das EWI unterliegt der Haftungsregelung des Artikels 215 dieses Vertrags.

19.4. Der Gerichtshof ist fur Entscheidungen aufgrund einer Schiedsklausel zustandig, die in

einem vom EWI oder f0r seine Rechnung abgeschlossenen 6ffentlich-rechtlichen oder

privatrechtlichen Vertrag enthalten ist.

1 9.5. Fur einen Beschlug des EWI, den Gerichtshof anzurufen, ist der Rat des EWI zustandig.

ARTIKEL 20

Geheimhaltung

20.1. Die Mitglieder des Rates und des Personals des EWI dOrfen auch nach Beendigung

ihres Dienstverhltnisses keine der Geheimhaltungspflicht unterliegenden Informa-

tionen weitergeben.

20.2. Auf Personen mit Zugang zu Daten, die unter Gemeinschaftsvorschriften fallen, die

eine Verpflichtung zur Geheimhaltung vorsehen, finden diese Gemeinschaftsvor-

schriften Anwendung.

ARTIKEL 21

Vorrechte und Befreiungen

Das EWI geniel~t im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten die zur Erfollung seiner Aufgabe

erforderlichen Vorrechte und Befreiungen nach Mallgabe des Protokolls Ober die Vorrechte und

Vol. 1756. 1-30615

Page 202: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

194 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recuell des Traitks 1993

Befreiungen der Europiischen Gemeinschaften im Anhang zum Vertrag zur Einsetzung eines

gemeinsamen Rates und einer gemeinsamen Kommission der Europaischen Gemeinschaften.

ARTIKEL 22

Unterschriftsberechtigte

Das EWI wird Dritten gegenOber durch den Prisidenten oder den Vizeprasidenten oder durch

die Unterschriften zweier vom Presidenten zur Zeichnung im Namen des EWI geh6rig ermch-

tigter Bediensteter des EWI rechtswirksam verpflichtet.

ARTIKEL 23

Liquidation des EW

23.1. Nach Artikel 109 I dieses Vertrags wird das EWI bei Errichtung der EZB liquidiert. Alle

Verm6genswerte und Verbindlichkeiten des EWI gehen dann automatisch auf die EZB

Ober. Letztere liquidiert das EWl gemAt3 diesem Artikel. Die Liquidation muG bei Beginn

der dritten Stufe abgeschlossen sein.

23.2. Der in Artikel 17 des EWS-Abkommens vorgesehene Mechanismus fur die Schaffung

von ECU gegen Einbringung von Gold und US-Dollars wird am ersten Tag der dritten

Stufe nach Artikel 20 des genannten Abkommens abgewickelt.

23.3. Simtliche Forderungen und Verbindlichkeiten aufgrund des Systems der sehr kurz-

fristigen Finanzierung und des Systems des kurzfristigen W~hrungsbeistands gemai3

den in Artikel 6.1 genannten Abkommen werden bis zum ersten Tag der dritten Stufe

ausgeglichen.

23.4. Alle verbleibenden Verm6genswerte des EWI werden veriuert, und alle verbleibenden

Verbindlichkeiten des EWI werden ausgeglichen.

23.5. Der Ef6s aus der Liquidation gem5B Artikel 23.4 wird an die nationalen Zentralbanken

nach dem in Artikel 16.2 genannten Schlussel verteilt.

23.6. Der Rat des EWI kann die for die Anwendung der Artikel 23.4 und 23.5 erforderlichen

Malnahmen erlassen.

23.7. Mit Errichtung der EZB legt der Prasident des EWI sein Amt nieder.

Vol. 1756, 1-30615

Page 203: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

PROTOKOLL

OBER DAS VERFAHREN BEI EINEM 0BERMASSIGEN DEFIZIT

DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN -

IN DEM WUNSCH, die Einzelheiten des in Artikel 104 c des Vertrags zur Grundung der

Europiischen Gemeinschaft genannten Verfahrens bei einem 0bermgIfigen Defizit festzulegen -

SIND Ober folgende Bestimmungen UBEREINGEKOMMEN, die dem Vertrag zur Grundung der

Europiischen Gemeinschaft beigefigt sind:

ARTIKEL 1

Die in Artikel 104 c Absatz 2 dieses Vertrags genannten Referenzwerte sind:

- 3 % fOr das Verhiltnis zwischen dem geplanten oder tatschlichen 6ffentlichen Defizit und

dem Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen,

- 60 % fur des Verh Itnis zwischen dem 6ffentlichen Schuldenstand und dem Bruttoinlands-

produkt zu Marktpreisen.

ARTIKEL 2

In Artikel 104 c dieses Vertrags und in diesem Protokoll bedeutet

- "dffentlich' zum Staat, d.h. zum Zentralstaat (Zentralregierung), zu regionalen oder lokalen

Gebietsk~rperschaf ten oder Sozialversicherungseinrichtungen gehorig, mit Ausnahme von

kommerziellen Transaktionen, im Sinne des Europaischen Systems volkswirtschaftlicher

Gesamtrechnungen;

- "Defizit" der Nettofinanzierungssaldo im Sinne des Europaischen Systems volkswirt-

schaftlicher Gesamtrechnungen;

- "Investitionen" die Brutto-Anlageinvestitionen im Sinne des Europaischen Systems

volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen;

- "Schuldenstand" den Brutto-Gesamtschuldenstand zum Nominalwert am Jahresende nach

Konsolidierung innerhalb und zwischen den einzelnen Bereichen des Staatssektors im Sinne

des ersten Gedankenstrichs.

Vol. 1756, 1-30615

Page 204: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

196 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

ARTIKEL 3

Urn die Wirksamkeit des Verfahrens bei einern Oberm- nigen Defizit zu gewahrleisten, sind die

Regierungen der Mitgliedstaaten im Rahmen dieses Verfahrens for die Defizite des Staats-

sektors im Sinne von Artikel 2 erster Gedankenstrich verantwortlich. Die Mitgliedstaaten

gewihrleisten, dall die innerstaatlichen Verfahren im Haushaltsbereich sie in die Lage ver-

setzen, ihre sich aus diesern Vertrag ergebenden Verpflichtungen in diesem Bereich zu erfllen.

Die Mitgliedstaaten mussen ihre geplanten und tatsachlichen Defizite und die H6he ihres

Schuldenstands der Kommission unverzuglich und regelmAlig mitteilen.

ARTIKEL 4

Die zur Anwendung dieses Protokolls erforderlichen statistischen Daten werden von der

Kommission zur VerfOgung gestellt.

Vol. 1756, 1-30615

Page 205: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueii des Traitks 197

PROTOKOLL

UBER DIE KONVERGENZKRITERIEN

NACH ARTIKEL 109 j DES VERTRAGS

ZUR GRUNDUNG DER EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFT

DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN -

IN OEM WUNSCH, die in Artikel 109 j Absatz 1 des Vertrags zur Grundung der Europ5ischen

Gemeinschaft aufgefuhrten Konvergenzkriterien, welche die Gerneinschaft bei der Beschlull-

fassung Ober den Eintritt in die dritte Stufe der Wirtschafts- und Wahrungsunion leiten sollen.

naher festzulegen -

SIND uber folgende Bestimmungen OBEREINGEKOMMEN, die dem Vertrag zur Grundung der

EuropAischen Gemeinschaft beigefugt sind:

ARTIKEL 1

Das in Artikel 109 j Absatz 1 erster Gedankenstrich dieses Vertrags genannte Kriterium der

Preisstabilitt bedeutet, da(1 ein Mitgliedstaat eine anhaltende Preisstabilitt und eine wahrend

des letzten Jahres vor der Prufung gemessene durchschnittliche Inflationsrate aufweisen mull,

die um nicht mehr als 1 Y2 Prozentpunkte uber der Inflationsrate jener - h6chstens drel -

Mitgliedstaaten liegt, die auf dem Gebiet der PreisstabilitAt das beste Ergebnis erzelt haben.

Die Inflation wird anhand des Verbraucherpreisindexes auf vergleichbarer Grundlage unter

Berucksichtigung der unterschiedlichen Definitionen in den einzelnen Mitgliedstaaten gemessen.

ARTIKEL 2

Das in Artikel 109 j Absatz 1 zweiter Gedankenstrich dieses Vertrags genannte Kriterium der

Finanzlage der 6ffentlichen Hand bedeutet, darl zurn Zeitpunkt der Prufung keine Ratsent-

scheidung nach Artikel 104 c Absatz 6 dieses Vertrags vorliegt, wonach in dem betreffenden

Mitgliedstaat ein ubermaliges Defizit besteht.

Vol. 1756, 1-30615

Page 206: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

198 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

ARTIKEL 3

Das in Artikel 109 j Absatz 1 dritter Gedankenstrich dieses Vertrags genannte Kriterium der

Teilnahme am Wechselkursmechanismus des Europiischen Wahrungssystems bedeutet, daB

ein Mitgliedstaat die im Rahmen des Wechselkursmechanismus des Europbischen WAhrungs-

systems vorgesehenen normalen Bandbreiten zumindest in den letzten zwei Jahren vor der

Prtfung ohne starke Spannungen eingehalten haben mu3. Insbesondere dad er den bilateralen

Leitkurs seiner Wihrung innerhalb des gleichen Zeitraums gegeniber der Wihrung eines

anderen Mitgliedstaats nicht von sich aus abgewertet haben.

ARTIKEL 4

Das in Artikel 109 j Absatz 1 vierter Gedankenstrich dieses Vertrags genannte Kriterium der

Konvergenz der Zinssatze bedeutet, dal3 im Verlauf von einem Jahr vor der Prfung in einem

Mitgliedstaat der durchschnittliche langfristige Nominalzinssatz um nicht mehr als 2 Prozent-

punkte Ober dem entsprechenden Satz in jenen - h6chstens drei - Mitgliedstaaten liegt, die auf

dem Gebiet der Preisstabilit9t das beste Ergebnis erzielt haben. Die Zinssatze werden anhand

langfristiger Staatsschuldverschreibungen oder vergleichbarer Wertpapiere unter Berucksichti-

gung der unterschiedlichen Definitionen in den einzelnen Mitgliedstaaten gemessen.

ARTIKEL 5

Die zur Anwendung dieses Protokolls erforderlichen statistischen Daten werden von der

Kommission zur Verfugung gestellt.

ARTIKEL 6

Der Rat erlABt auf Vorschlag der Kommission und nach Anh6rung des EuropAischen Parlaments

und des EWI bzw. der EZB sowie des in Artikel 109 c genannten Ausschusses einstimmig

geeignete Vorschriften zur Festlegung der Einzelheiten der in Artikel 109 j dieses Vertrags

genannten Konvergenzkriterien, die dann an die Stelle dieses Protokolls treten.

Vol. 1756, 1-30615

Page 207: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

PROTOKOLL

ZUR ANDERUNG DES PROTOKOLLS

OBER DIE VORRECHTE UND BEFREIUNGEN

DER EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFTEN

DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN -

IN DER ERWAGUNG, dall die Europaische Zentralbank und das Europ=ische WAhrungsinstitut

nach Artikel 40 der Satzung des Europaischen Systems der Zentralbanken und der Euro-

paischen Zentralbank und nach Artikel 21 der Satzung des Europaischen Wahrungsinstituts im

Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten die zur ErfUllung ihrer Aufgabe erforderlichen Vorrechte und

Befreiungen geniel3en sollen -

SIND Ober folgende Bestimmungen UBEREINGEKOMMEN, die dem Vertrag zur Grundung der

EuropAischen Gemeinschaft beigefugt sind:

EINZIGER ARTIKEL

Das Protokoll Ober die Vorrechte und Befreiungen der EuropAischen Gemeinschaften im Anhang

zum Vertrag zur Einsetzung eines gemeinsamen Rates und einer gemeinsamen Kommission der

Europaischen Gemeinschaften wird durch folgende Bestimmungen erganzt:

"ARTIKEL 23

Dieses Protokoll gilt auch fOr die Europaische Zentralbank, die Mitglieder ihrer Beschluflorgane

und ihre Bediensteten; die Bestimmungen des Protokolls Ober die Satzung des Europaischen

Systems der Zentralbanken und der Europaischen Zentralbank bleiben hiervon unberuhrt.

Die Europdische Zentralbank ist auBerdem von allen Steuern und sonstigen Abgaben anlalich

der Erh6hungen ihres Kapitals sowie von den verschiedenen F6rmlichkeiten befreit, die hiermit

in dem Staat, in dem sie ihren Sitz hat, verbunden sind. Ferner unterliegt die Thtigkeit der Bank

und ihrer Beschlullorgane, soweit sie nach Malgabe der Satzung des Europiischen Systems

der Zentralbanken und der Europ~ischen Zentralbank ausgeObt wird, nicht der Umsatzsteuer.

Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch fOr das Europiische Wihrungsinstitut. Bei seiner

Aufl6sung oder Liquidation werden keine Abgaben erhoben."

Vol. 1756. 1-30615

1993

Page 208: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

200 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recuei des Trait(s 1993

PROTOKOLL

BETREFFEND DANEMARK

DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN -

IN DEM WUNSCH, gewisse besondere Probleme betreffend DAnemark zu regeln -

SIND Ober folgende Bestimmungen UBEREINGEKOMMEN, die dem Vertrag zur GrOndung der

Europaischen Gemeinschaft beigefugt sind:

Artikel 14 des Protokolls Ober die Satzung des Europaischen Systems der Zentralbanken und

der Europaischen Zentralbank beruhrt nicht das Recht der Nationalbank Danemarks, ihre

derzeitigen Aufgaben hinsichtlich der nicht der Gemeinschaft angeh6renden Teile des Konig-

reichs Danemark wahrzunehmen.

Vol. 1756, 1-30615

Page 209: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 201

PROTOKOLL

BETREFFEND PORTUGAL

DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN -

IN DEM WUNSCH, gewisse besondere Probleme betreffend Portugal zu regeln -

SIND 0ber folgende Bestimmungen UBEREINGEKOMMEN, die dem Vertrag zur Gr0ndung der

Europiischen Gemeinschaft beigefugt sind:

1. Portugal wird hiermit ermachtigt, die den Autonomen Regionen Azoren und Madeira

eingergumte M6glichkeit beizubehalten, die zinsfreie Kreditfazilitit des Banco de Portugal

zu den im geltenden portugiesischen Recht festgelegten Bedingungen in Anspruch zu

nehmen.

2. Portugal verpflichtet sich, nach Kriften darauf hinzuwirken, die vorgenannte Regelung so

bald wie mbglich zu beenden.

Vol. 1756. 1-30615

Page 210: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

202 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

PROTOKOLL

UBER DEN UBERGANG ZUR DRITTEN STUFE

DER WIRTSCHAFTSo UND WAHRUNGSUNION

DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN

erklaren mit der Unterzeichnung der neuen Vertragsbestimmungen Ober die Wirtschafts- und

Wahrungsunion die Unumkehrbarkeit des Ubergangs der Gemeinschaft zur dritten Stufe der

Wirtschafts- und Wahrungsunion.

Alle Mitgliedstaaten respektieren daher unabhangig davon, ob sie die notwendigen Voraus-

setzungen fur die Einfuhrung einer einheitlichen Wahrung erfullen, den Willen der Gemein-

schaft, rasch in die drntte Stufe einzutreten, und daher behindert kein Mitgliedstaat den Eintrtt

in die dritte Stufe.

Falls der Zeitpunkt fOr den Beginn der dritten Stufe Ende 1997 noch nicht festgelegt ist,

beschleunigen die betreffenden Mitgliedstaaten, die Gemeinschaftsorgane und die sonstigen

beteiligten Gremien im Lauf des Jahres 1998 alle vorbereitenden Arbeiten, damit die Gemein-

schaft am 1. Januar 1999 unwiderruflich in die dritte Stufe eintreten kann und die EZB und das

ESZB zu diesem Zeitpunkt ihre Tatigkeit in vollem Umfang aufnehmen konnen.

Dieses Protokoll wird dem Vertrag zur Grundung der Europaischen Gemeinschaft beigefugt.

Vol. 1756, 1-30615

Page 211: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

PROTOKOLL

UBER EINIGE BESTIMMUNGEN BETREFFEND

DAS VEREINIGTE KONIGREICH GROSSBRITANNIEN

UND NORDIRLAND

DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN -

IN DER ERKENNTNIS, daG3 das Vereinigte K6nigreich nicht gezwungen oder verpflichtet ist,

ohne einen gesonderten diesbez0glichen BeschluG seiner Regierung und seines Parlaments in

die dritte Stufe der Wirtschafts- und Wghrungsunion einzutreten,

IN ANBETRACHT der Gepflogenheit der Regierung des Vereinigten K6nigreichs, ihren Kredit-

bedarf durch Verkauf von Schuldtiteln an den Privatsektor zu decken -

SIND Ober folgende Bestimmungen UBEREINGEKOMMEN, die dem Vertrag zur Grundung der

Europaischen Gemeinschaft beigefugt sind:

1. Das Vereinigte Kdnigreich notifiziert dem Rat, ob es den Obergang zur dritten Stufe

beabsichtigt, bevor der Rat die Beurteilung nach Artikel 109 j Absatz 2 dieses Vertrags

vornimmt.

Sofern das Vereinigte Konigreich dem Rat nicht notifiziert, dal3 es zur dritten Stufe

uberzugehen beabsichtigt, ist es dazu nicht verpflichtet.

Wird kein Zeitpunkt fOr den Beginn der dritten Stufe nach Artikel 109 j Absatz 3 dieses

Vertrags festgelegt, so kann das Vereinigte K~nigreich seine Absicht, zur dritten Stufe

uberzugehen, vor dem 1. Januar 1998 notifizieren.

2. Die Nummern 3 bis 9 gelten fOr den Fall, dag das Vereinigte K6nigreich dem Rat notifiziert,

daB3 es nicht beabsichtigt, zur dritten Stufe Oberzugehen.

3. Das Vereinigte Konigreich wird nicht zu der Mehrheit der Mitgliedstaaten gezahlt, welche

die notwendigen Voraussetzungen nach Artikel 109 j Absatz 2 zweiter Gedankenstrich und

Absatz 3 erster Gedankenstrich dieses Vertrags erfUllen.

Vol. 1756, 1-30615

Page 212: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

204 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

4. Das Vereinigte Konigreich behalt seine Befugnisse auf dem Gebiet der Wahrungspolitik

nach seinem innerstaatlichen Recht.

5. Die Artikel 3 a Absatz 2, 104 c Absatze 1, 9 und 11, 105 Absitze 1 bis 5, 105 a, 107,

108, 108 a, 109, 109 a AbsAtze 1 und 2 Buchstabe b und 109 I Absatze 4 und 5 dieses

Vertrags gelten nicht fur las Vereinigte K~nigreich. In diesen Bestimmungen enthaltene

Bezugnahmen auf die Gemeinschaft oder die Mitgliedstaaten betreffen nicht das Vereinigte

Konigreich, und Bezugnahmen auf die nationalen Zentralbanken betreffen nicht die Bank of

England.

6. Die Artikel 109 e Absatz 4, 109 h und 109 i dieses Vertrags gelten auch weiterhin fOr das

Vereinigte K6nigreich. Artikel 109 c Absatz 4 und Artikel 109 m werden so auf das

Vereinigte Konigreich angewandt, als gelte fOr dieses eine Ausnahmeregelung.

7. Das Stimmrecht des Vereinigten K6nigreichs in bezug auf die Rechtsakte des Rates, auf die

in den unter Nummer 5 dieses Protokolls aufgefuhrten Artikeln Bezug genommen wird,

wird ausgesetzt. Zu diesem Zweck bleiben die gewogenen Stimmen des Vereinigten

K6nigreichs bei der Berechnung einer qualifizierten Mehrheit nach Artikel 109 k Absatz 5

dieses Vertrags unberOcksichtigt.

Das Vereinigte K6nigreich ist ferner nicht berechtigt, sich an der Ernennung des Prasi-

denten, des Vizeprasidenten und der weiteren Mitglieder des Direktoriums der EZB nach

den Artikeln 109 a Absatz 2 Buchstabe b und 109 I Absatz 1 dieses Vertrags zu beteiligen.

8. Die Artikel 3, 4, 6, 7, 9.2, 10.1, 10.3, 11.2, 12.1, 14, 16, 18, 19, 20, 22, 23, 26, 27,

30, 31, 32, 33, 34, 50 und 52 des Protokolls Ober die Satzung des Europaischen Systems

der Zentralbanken und der Europaischen Zentralbank (*die Satzung") gelten nicht fOr das

Vereinigte Konigreich.

In diesen Artikeln enthaltene Bezugnahmen auf die Gemeinschaft oder die Mitgliedstaaten

betreffen nicht das Vereinigte Konigreich, und Bezugnahmen auf die nationalen Zentral-

banken oder die Anteilseigner betreffen nicht die Bank of England.

In den Artikeln 10.3 und 30.2 der Satzung enthaltene Bezugnahmen auf das "gezeichnete

Kapital der EZB" betreffen nicht das von der Bank of England gezeichnete Kapital.

9. Artikel 109 I Absatz 3 dieses Vertrags und die Artikel 44 bis 48 der Satzung gelten

unabhAngig davon, ob es Mitgliedstaaten gibt, fOr die eine Ausnahmeregelung gilt,

vorbehaltlich folgender Anderungen:

Vol. 1756, 1-30615

Page 213: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 205

a) Bezugnahmen in Artikel 44 auf die Aufgaben der EZB und des EWI schliel~en auch die

Aufgaben ein, die im Fall einer etwaigen Entscheidung des Vereinigten K6nigreichs,

nicht zur dritten Stufe uberzugehen, in der dritten Stufe noch erfOlit werden mussen.

b) Zusitzlich zu den Aufgaben nach Artikel 47 berAt die EZB ferner bei der Vorbereitung

von Beschlussen des Rates betreffend das Vereinigte Kdnigreich nach Nummer 10

Buchstaben a und c dieses Protokolls und wirkt an deren Ausarbeitung mit.

c) Die Bank of England zahlt das von ihr gezeichnete Kapital der EZB als Beitrag zu den

EZB-Betriebskosten auf derselben Grundlage ein wie die nationalen Zentralbanken der

Mitgliedstaaten, fOr die eine Ausnahmeregelung gilt.

10. Geht das Vereinigte K6nigreich nicht zur dritten Stufe Ober, so kann es seine Notifikation

nach Beginn dieser Stufe jederzeit Andern. In diesem Fall gilt folgendes:

a) Das Vereinigte K6nigreich hat das Recht, zur dritten Stufe Oberzugehen, sofern es die

notwendigen Voraussetzungen erf0l1t. Der Rat entscheidet auf Antrag des Vereinigten

K6nigreichs unter den Bedingungen und nach dem Verfahren des Artikels 109 k

Absatz 2 dieses Vertrags, ob das Vereinigte Konigreich die notwendigen Voraus-

setzungen erfOlIt.

b) Die Bank of England zahlt das von ihr gezeichnete Kapital ein, ubertragt der EZB

W~hrungsreserven und leistet ihren Beitrag zu den Reserven der EZB auf derselben

Grundlage wie die nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten, deren Ausnahme-

regelung aufgehoben worden ist.

c) Der Rat faint unter den Bedingungen und nach dem Verfahren des Artikels 109 I

Absatz 5 dieses Vertrags alle weiteren BeschlOsse, die erforderlich sind, um dem

Vereinigten K6nigreich den Obergang zur dritten Stufe zu erm~glichen.

Geht das Vereinigte K6nigreich nach den Bestimmungen dieser Nummer zur dritten Stufe

Ober, so treten die Nummern 3 bis 9 dieses Protokolls auller Kraft.

11. Unbeschadet des Artikels 104 und des Artikels 109 e Absatz 3 dieses Vertrags sowie des

Artikels 21.1 der Satzung kann die Regierung des Vereinigten Konigreichs ihre "Ways and

Means"-Fazilitat bei der Bank of England beibehalten, sofern und solange das Vereinigte

Konigreich nicht zur dritten Stufe Obergeht.

Vol 1756, 1-30615

Page 214: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

206 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

PROTOKOLL

OBER EINIGE BESTIMMUNGEN

BETREFFEND DANEMARK

DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN -

IN DEM WUNSCH, einige derzeit bestehende Sonderprobleme im Einklang mit den allgemeinen

Zielen des Vertrags zur Grundung der Europiischen Gemeinschaft zu regeln,

MIT ROCKSICHT DARAUF, dal3 die dnische Verfassung Bestimmungen enthAlt, die vor der

Teilnahme DAnemarks an der dritten Stufe der Wirtschafts- und W5hrungsunion in Danemark

eine Volksabstimmung erfordern k6nnten -

SIND Ober folgende Bestimmungen OBEREINGEKOMMEN, die dem Vertrag zur Grundung der

Europaischen Gemeinschaft beigefugt sind:

1. Die danische Regierung notifiziert dem Rat ihren Standpunkt bezaglich der Teilnahme an

der dritten Stufe, bevor der Rat seine Beurteilung nach Artikel 109 j Absatz 2 dieses

Vertrags vornimmt.

2. Falls notifiziert wird, dalI DAnemark nicht an der dritten Stufe teilnehmen wird, gilt for

Danemark eine Freistellung. Die Freistellung hat zur Folge, dalI alle eine Ausnahmeregelung

betreffenden Artikel und Bestimmungen dieses Vertrags und der Satzung des ESZB auf

Danemark Anwendung finden.

3. In diesem Fall wird Danemark nicht zu der Mehrheit der Mitgliedstaaten gezahit, welche die

notwendigen Voraussetzungen nach Artikel 109 j Absatz 2 zweiter Gedankenstrich und

Ahqat7 .1 Pr.qtpr Gpdankeanstrich diess- Vr-rags erff11en.

4. Zur Aufhebung der Freistellung wird das Verfahren nach Artikel 109 k Absatz 2 nur dann

eingeleitet, wenn D~nemark einen entsprechenden Antrag stellt.

5. Nach Aufhebung der Freistellung ist dieses Protokoll nicht mehr anwendbar.

Vol. 1756. 1-30615

Page 215: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 207

PROTOKOLL

BETREFFEND FRANKREICH

DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN -

IN DEM WUNSCH, einen besonderen Punkt im Zusammenhang mit Frankreich zu berucksich-

tigen -

SIND uber folgende Bestimmungen UBEREINGEKOMMEN, die dem Vertrag zur Grundung der

Europaischen Gemeinschaft beigefOgt sind:

Frankreich behalt das Recht, nach Mal~gabe seiner innerstaatlichen Rechtsvorschriften in seinen

Ubersee-Territorien Geldzeichen auszugeben, und ist allein befugt, die ParitAt des CFP-Franc

festzusetzen.

Vol. 1756, 1-30615

Page 216: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

208 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

PROTOKOLL

OBER DIE SOZIALPOLITIK

DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN -

IN ANBETRACHT DESSEN, daa elf Mitgliedstaaten, nimlich das K6nigreich Belgien, das

Kdnigreich Dinemark, die Bundesrepublik Deutschland, die Griechische Republik, das Konig-

reich Spanien, die Franz(sische Republik, Irland, die Italienische Republik, das Grollherzogtum

Luxemburg, das K6nigreich der Niederlande und die Portugiesische Republik, auf dem durch die

Sozialcharta von 1989 vorgezeichneten Weg weitergehen wollen; dalS sie zu diesem Zweck

untereinander ein Abkommen beschlossen haben; daG dieses Abkommen diesem Protokoll

beigefugt ist; dalS durch dieses Protokoll und das genannte Abkommen dieser Vertrag,

insbesondere die Bestimmungen, welche die Sozialpolitik betreffen und Bestandteil des

gemeinschaftlichen Besitzstands sind, nicht beruhrt wird -

1. kommen uberein, diese elf Mitgliedstaaten zu ermachtigen, die Organe, Verfahren und

Mechanismen des Vertrags in Anspruch zu nehmen, um die erforderlichen Rechtsakte und

Beschlusse zur Umsetzung des genannten Abkommens untereinander anzunehmen und

anzuwenden, soweit sie betroffen sind.

2. Das Vereinigte K6nigreich Grolbritannien und Nordirland ist nicht beteiligt, wenn der Rat

Ober die Vorschlige, welche die Kommission aufgrund dieses Protokolls und des genannten

Abkommens unterbreitet, bert und diese annimmt.

Abweichend von Artikel 148 Absatz 2 des Vertrags kommen die Rechtsakte des Rates

nach diesem Protokoll, die mit qualifizierter Mehrheit anzunehmen sind, mit einer Mindest-

stimmenzahl von vierundvierzig Stimmen zustande. Einstimmig anzunehmende Rechtsakte

des Rates sowie solche Rechtsakte, die eine Anderung des Kommissionsvorschlags

bedeuten, bedurfen der Stimmen aller Mitglieder des Rates mit Ausnahme des Vereinigten

K6nigreichs GroBbritannien und Nordirland.

Rechtsakte des Rates und finanzielle Folgen mit Ausnahme von Verwaltungskosten for die

Organe gelten nicht for das Vereinigte K6nigreich GroBbritannien und Nordirland.

3. Dieses Protokoll wird dem Vertrag zur GrOndung der Europiischen Gemeinschaft beigefugt.

Vol. 1756, 1-30615

Page 217: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s

ABKOMMEN

ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN DER EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFT

MIT AUSNAHME DES VEREINIGTEN KONIGREICHS GROSSBRITANNIEN UND NORDIRLAND

UBER DIE SOZIALPOLITIK

Die unterzeichneten elf HOHEN VERTRAGSPARTEIEN, namlich das Konigreich Belgien, dasK6nigreich Dtinemark, die Bundesrepublik Deutschland, die Griechische Republik, das

K6nigreich Spanien. die Franzdsische Republik, Irland, die Italienische Republik, das Groa-

herzogtum Luxemburg, das K6nigreich der Niederlande und die Portugiesische Republik, (im

folgenden als "Mitgliedstaaten" bezeichnet) -

IN DEM WUNSCH, die Sozialcharta von 1989 ausgehend vom gemeinschaftlichen Besitzstand

umzusetzen,

IN ANBETRACHT des Protokolls uber die Sozialpolitik -

SIND wie folgt OBEREINGEKOMMEN:

ARTIKEL 1

Die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten haben folgende Ziele: die Forderung der Beschafti-

gung, die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen, einen angemessenen sozialen

Schutz, den sozialen Dialog, die Entwicklung des Arbeitskraftepotentials im Hinblick auf eindauerhaft hohes BeschAftigungsniveau und die Bekimpfung von Ausgrenzungen. Zu diesem

Zweck fuhren die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten MafInahmen durch, die der Vielfalt dereinzelstaatlichen Gepflogenheiten, insbesondere in den vertraglichen Beziehungen, sowie der

Notwendigkeit, die Wettbewerbsfahigkeit der Wirtschaft der Gemeinschaft zu erhalten,

Rechnung tragen.

ARTIKEL 2

(1) Zur Verwirklichung der Ziele des Artikels 1 unterstutzt und erginzt die Gemeinschaft die

Titigkeit der Mitgliedstaaten auf folgenden Gebieten:

- Verbesserung insbesondere der Arbeitsumwelt zum Schutz der Gesundheit und der

Sicherheit der Arbeitnehmer,

Vol. 1756, 1-30615

1993

Page 218: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

210 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recuelil des Traitis

- Arbeitsbedingungen,

- Unterrichtung und Anh6rung der Arbeitnehmer,

- Chancengleichheit von Minnern und Frauen auf dem Arbeitsmarkt und Gleichbehandlung

am Arbeitsplatz.

- berufliche Eingliederung der aus dem Arbeitsmarkt ausgegrenzten Personen unbeschadet

des Artikels 127 des Vertrags zur GrOndung der Europgischen Gemeinschaft (im folgenden

als "Vertrag" bezeichnet).

(2) Zu diesem Zweck kann der Rat unter Berficksichtigung der in den einzelnen Mitgliedstaaten

bestehenden Bedingungen und technischen Regelungen durch Richtlinien Mindestvorschriften

erlassen, die schrittweise anzuwenden sind. Diese Richtlinien sollen keine verwaltungsmAligen,

finanziellen oder rechtlichen Auflagen vorschreiben, die der Grtndung und Entwicklung von

kleinen und mittleren Unternehmen entgegenstehen.

Der Rat beschliel3t gem§13 dem Verfahren des Artikels 189 c des Verirags nach Anh6rung des

Wirtschafts- und Sozialausschusses.

(3) In folgenden Bereichen beschliel~t der Rat dagegen einstimmig auf Vorschlag der Kommis-

sion nach Anh6rung des Europiischen Parlaments und des Wirtschafts- und Sozialausschusses:

- soziale Sicherheit und sozialer Schutz der Arbeitnehmer,

- Schutz der Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsvertrags,

- Vertretung und kollektive Wahrnehmung der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberinteressen,

einschliel~lich der Mitbestimmung, vorbehaltlich des Absatzes 6,

- Beschfftigungsbedingungen der Staatsangeh6rigen dritter Linder, die sich rechtmdlig im

Gebiet der Gemeinschaft aufhalten,

- finanzielle Beitrige zur F6rderung der Beschiftigung und zur Schaffung von Arbeitspl8tzen,

und zwar unbeschadet der Bestimmungen Ober den Sozialfonds.

(4) Ein Mitgliedstaat kann den Sozialpartnern auf deren gemeinsamen Antrag die Durchfuhrung

von aufgrund der Absatze 2 und 3 angenommenen Richtlinien ubertragen.

In diesem Fall vergewissert sich der Mitgliedstaat, daB die Sozialpartner spatestens zu dem

Zeitpunkt, zu dem eine Richtlinie nach Artikel 189 umgesetzt sein muB, im Weg einer Verein-

barung die erforderlichen Vorkehrungen getroffen haben; dabei hat der Mitgliedstaat alle

erforderlichen MaGnahmen zu treffen, um jederzeit gewahrleisten zu k6nnen, da' die durch

diese Richtlinie vorgeschriebenen Ergebnisse erzielt werden.

Vol. 1756, 1-30615

1993

Page 219: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

(5) Die aufgrund dieses Artikels erlassenen Bestimmungen hindern einen Mitgliedstaat nicht

daran, strengere Schutzmagnahmen beizubehalten oder zu treffen, die mit dem Vertrag

verembar sind.

(6) Dieser Artikel gilt nicht fOr das Arbeitsentgelt, das Koalitionsrecht, das Streikrecht sowe

das Aussperrungsrecht.

ARTIKEL 3

(1) Die Kommission hat die Aufgabe, die Anharung der Sozialpartner auf Gemeinschaftsebene

zu fordern, und erljf3t alle zweckdienlichen Magnahmen, um den Dialog zwischen den

Sozialpartnern zu erleichtern, wobei sie f(jr Ausgewogenheit bei der Unterstutzung der Parteien

sorgt.

(2) Zu diesem Zweck hart die Kommission vor Unterbreitung von Vorschlagen im Bereich der

Sozialpolitik die Sozialpartner zu der Frage, wie eine Gemeinschaftsaktion gegebenenfalls

ausgerichtet werden sollte.

(3) Halt die Kommission nach dieser Anhorung eine Gemeinschaftsmalnahme fur zweckmiflig,

so hart sie die Sozialpartner zum Inhalt des in Aussicht genommenen Vorschlags. Die SozIal-

partner ubermitteln der Kommission eine Stellungnahme oder gegebenenfalls eine Empfehlung.

(4) Bei dieser Anhorung konnen die Sozialpartner der Kommission mitteilen, dag sie den Prozerl

nach Artikel 4 in Gang setzen wollen. Die Dauer des Verfahrens darf hochstens neun Monate

betragen, sofern die betroffenen Sozialpartner und die Kommission nicht gemeinsam eine

Verlingerung beschliegen.

ARTIKEL 4

(1) Der Dialog zwischen den Sozialpartnern auf Gemeinschaftsebene kann, falls sie es

wOnschen, zur Herstellung vertraglicher Beziehungen, einschliellich des Abschlusses von

Vereinbarungen, f0hren.

(2) Die Durchf0hrung der auf Gemeinschaftsebene geschlossenen Vereinbarungen erfolgt

entweder nach den jeweiligen Verfahren und Gepflogenheiten der Sozialpartner und der

Mitgliedstaaten oder - in den durch Artikel 2 erfaBten Bereichen - auf gemeinsamen Antrag der

Unterzeichnerparteien durch einen BeschluB des Rates auf Vorschlag der Kommission.

Vol 1756, 1-30615

211

Page 220: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

212 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait(s 1993

Sofern nicht die betreffende Vereinbarung eine oder mehrere Bestimmungen betreffend einen

der in Artikel 2 Absatz 3 genannten Bereiche enthAlt und somit ein einstimmiger Beschlua3

erforderlich ist, beschlieBt der Rat mit qualifizierter Mehrheit.

ARTIKEL 5

Unbeschadet der anderen Bestimmungen des Vertrags f6rdert die Kommission im Hinblick auf

die Erreichung der Ziele des Artikels 1 die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und

erleichtert die Abstimmung ihres Vorgehens in den durch dieses Abkommen erfaf~ten Bereichen

der Sozialpolitik.

ARTIKEL 6

(1) Jeder Mitgliedstaat stellt die Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts fur

Minner und Frauen bei gleicher Arbeit sicher.

(2) Unter "Entgelt" im Sinne dieses Artikels sind die Oblichen Grund- oder Mindestlbhne und

-gehlter sowie alle sonstigen Verg0tungen zu verstehen, die der Arbeitgeber aufgrund des

Dienstverhaltnisses dem Arbeitnehmer unmittelbar oder mittelbar in bar oder in Sachleistungen

zahlt.

Gleichheit des Arbeitsentgelts ohne Diskriminierung aufgrund des Geschlechts becleutet,

a) dasl das Entgelt fOr eine gleiche nach Akkord bezahlte Arbeit aufgrund der gleichen Mail-

einheit festgesetzt wird,

b) da3 fOr eine nach Zeit bezahlte Arbeit das Entgelt bei gleichem Arbeitsplatz gleich ist.

(3) Dieser Artikel hindert einen Mitgliedstaat nicht daran, zur Erletchterung der Berufstatigkeit

der Frauen oder zur Verhinderung bzw. zum Ausgleich von Benachteiligungen in ihrer beruf-

lichen Laufbahn spezifische Vergunstigungen beizubehalten oder zu beschlielen.

Vol. 1756, 1-30615

Page 221: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

ARTIKEL 7

Die Kommission erstelit j9hrlich einen Bericht Ober den Stand der Verwirklichung der in

Artikel 1 genannten Ziele sowie Ober die demographische Lage in der Gemeinschaft. Sie

ubermittelt diesen Bericht dem Europaischen Parlament, dem Rat und dem Wirtschafts- und

Sozialausschull.

Das Europaische Parlament kann die Kommission urn Berichte zu Einzelproblemen ersuchen,

welche die soziale Lage betreffen.

Vol. 1756, 1-30615

213

Page 222: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

214 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recuei des Traitis 1993

ERKL RUNGEN

1. Erldirung zu Artikel 2 Absatz 2

Die elf Hohen Vertragsparteien stellen fest, da3 in den Er6rterungen Ober Artikel 2

Absatz 2 dieses Abkommens Einvernehmen daruber bestand, daB die Gemeinschaft beim

ErlaB von Mindestvorschriften zum Schutz der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer

nicht beabsichtigt, Arbeitnehmer kleiner und mittlerer Unternehmen in einer den Urn-

stinden nach nicht gerechtfertigten Weise zu benachteiligen.

2. Erkrung zu Artikel 4 Absatz 2

Die elf Hohen Vertragsparteien erklAren, dall die erste der Durchfuhrungsvorschriften zu

den Vereinbarungen zwischen den Sozialpartnern auf Gemeinschaftsebene nach Artikel 4

Absatz 2 die Erarbeitung des Inhalts dieser Vereinbarungen durch Tarifverhandlungen

gemali den Regeln eines jeden Mitgliedstaats betrifft und dali diese Vorschrift mithin

weder eine Verpflichtung der Mitgliedstaaten, diese Vereinbarungen unmittelbar anzu-

wenden oder diesbezugliche Umsetzungsregeln zu erarbeiten, noch eine Verpflichtung

beinhaltet, zur Erleichterung ihrer Anwendung die geltenden innerstaatlichen Vorschriften

zu Andern.

Vol. 1756, 1-30615

Page 223: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitks

PROTOKOLL

UBER DEN WIRTSCHAFTLICHEN UND SOZIALEN ZUSAMMENHALT

DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN -

EINGEDENK dessen, dall sich die Union zum Ziel gesetzt hat, den wirtschaftlichen und sozialen

Fortschritt unter anderem durch Starkung des wirtschaftlichen und sozalen Zusammenhalts zu

fordern;

UNTER HINWEIS darauf, dali in Artikel 2 des Vertrags zur Grundung der Europaischen

Gemeinschaft auch die Aufgabe der Forderung des wirtschaftlichen und sozialen Zusammen-

halts und der Solidaritat zwischen den Mitgliedstaaten erwahnt ist und daRi die Starkung des

wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts zu den in Artikel 3 dieses Vertrags aufgefuhrten

Titigkeiten der Gemeinschaft geh6rt;

UNTER HINWEIS darauf, dalG der Dritte Tei Titel XIV Ober den wirtschaftlichen und sozialen

Zusammenhalt insgesamt die Rechtsgrundlage f~ir die Konsolidierung und Weiterentwicklung

der Gemeinschaftstatigkeit im Bereich des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts.

einschliel'lich der Schaffung eines neuen Fonds, darstelit;

UNTER HINWEIS darauf, dall im Dritten Teil in den Titeln XII Ober transeuropaische Netze

und XVI Ober die Umwelt in Aussicht genommen ist, vor dem 31. Dezember 1993 einen

Kohasionsfonds zu schaffen;

IN DER UBERZEUGUNG, dali Fortschritte auf dem Weg zur Wirtschafts- und Wahrungsunion

zum Wirtschaftswachstum aller Mitgliedstaaten beitragen werden;

IN ANBETRACHT dessen, dalg sich die Strukturfonds der Gemeinschaft zwischen 1987 und

1993 real verdoppeln, was hohe Transferleistungen, insbesondere gemessen am BIP der

weniger wohlhabenden Mitgliedstaaten, zur Folge hat;

IN ANBETRACHT dessen, dai3 die EIB erhebliche und noch steigende Betrage zugunsten der

armeren Gebiete ausleiht;

IN ANBETRACHT des Wunsches nach gr6lerer Flexiblitit bei den Regelungen fur die Zuwei-

sungen aus den Strukturfonds;

Vol 1756, 1-30615

1993

Page 224: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

216 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

IN ANBETRACHT des Wunsches nach einer Differenzierung der H6he der Gemeinschafts-

beteiligung an den Programmen und Vorhaben in bestimmten Lndern;

ANGESICHTS des Vorschlags, dem relativen Wohistand der Mitgliedstaaten im Rahmen des

Systems der eigenen Mittel stgrker Rechnung zu tragen -

BEKRAFTIGEN, dall die F~rderung des sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalts for die

umfassende Entwicklung und den dauerhaften Erfolg der Gemeinschaft wesentlich ist, und

unterstreichen die Bedeutung, die der Aufnahme des wirtschaftlichen und sozialen Zusammen-

halts in die Artikel 2 und 3 dieses Vertrags zukommt;

BEKRAFTIGEN ihre Oberzeugung, dalr die Strukturfonds bei der Erreichung der Gemeinschafts-

ziele hinsichtlich des Zusammenhalts weiterhin eine gewichtige Rolle zu spielen haben;

BEKRAFTIGEN ihre Uberzeugung, dalG die EIB weiterhin den Groliteil ihrer Mittel for die

F6rderung des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts einsetzen sollte, und erklAren sich

bereit, den Kapitalbedarf der EIB zu Oberpr~fen, sobald dies for diesen Zweck notwendig ist;

BEKRAFTIGEN die Notwendigkeit einer grOndlichen Oberprufung der Tatigkeit und Wirksamkeit

der Strukturfonds im Jahr 1992 und die Notwendigkeit, bei dieser Gelegenheit erneut zu

prfen, welchen Umfang dieser Fonds in Anbetracht der Gemeinschaftsaufgaben im Bereich

des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts haben sollte;

VEREINBAREN, dali der vor dem 31. Dezember 1993 zu schaffende Kohasionsfonds finanzielle

Beitrige der Gemeinschaft for Vorhaben in den Bereichen Umwelt und transeuropiische Netze

in Mitgliedstaaten mit einem Pro-Kopf-BSP von weniger als 90 v.H. des Gemeinschaftsdurch-

schnitts bereitstellt, die ein Programm zur Erful1ung der in Artikel 104 c dieses Vertrags

genannten Bedingungen der wirtschaftlichen Konvergenz vorweisen;

BEKUNDEN ihre Absicht, ein groleres Mali an Flexibilitat bei der Zuweisung von Finanzmitteln

aus den Strukturfonds for besondere Bedurfnisse vorzusehen, die nicht von den derzeitigen

Strukturfonds abgedeckt werden;

BEKUNDEN ihre Bereitschaft, die H6he der Gemeinschaftsbeteiligung an Programmen und

Vorhaben im Rahmen der Strukturfonds zu differenzieren, um einen Obermaligen Anstieg der

Haushaltsausgaben in den weniger wohlhabenden Mitgliedstaaten zu vermeiden;

Vol. 1756, 1-30615

Page 225: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 217

ERKENNEN AN, dall die Fortschritte im Hinblick auf den wirtschaftlichen und sozialen Zusam-

menhalt laufend uiberwacht werden mussen, und bekunden ihre Bereitschaft, alle dazu erforder-

lichen Malnahmen zu pruifen;

ERKLAREN ihre Absicht, der Beitragskapazitdt der einzelnen Mitgliedstaaten im Rahmen des

Systems der Eigenmittel starker Rechnung zu tragen und zu prufen, wie fujr die weniger

wohlhabenden Mitgliedstaaten regressive Elemente im derzeitigen System der Eigenmittel

korrigiert werden k6nnen;

KOMMEN CBEREIN, dieses Protokoll dem Vertrag zur Grundung der Europaischen Gemein-

schaft beizufujgen.

Vol. 1756, 1-30615

Page 226: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

218 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

PROTOKOLLBETREFFEND DEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS

UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN

DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN

SIND Ober folgende Bestimmung UBEREINGEKOMMEN, die dem Vertrag zur Grandung der

Europ~ischen Gemeinschaft beigefOgt wird:

Der Wirtschafts- und Sozialausschull und der AusschuGl der Regionen verfugen Ober einen

gemeinsamen organisatorischen Unterbau.

Vol. 1756. 1-30615

Page 227: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

PROTOKOLL

ZUM VERTRAG OBER DIE EUROPAISCHE UNION

UND ZU DEN VERTRAGEN ZUR GRUNDUNG DER EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFTEN

DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN

SIND uber folgende Bestimmung OBEREINGEKOMMEN, die dem Vertrag Ober die Europaische

Union und den Vertrfgen zur Grndung der Europischen Gemeinschaften beigefugt wird:

Der Vertrag Ober die Europaische Union, die Vertrage zur Grundung der Europaischen Gemein-

schaften sowie die Vertrage und Akte zur Anderung oder Erg nzung der genannten Vertrage

beruhren nicht die Anwendung des Artikels 40.3.3 der irischen Verfassung in Wand.

Vol. 1756. 1-30615

Page 228: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

220 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

SCHLUSSAKTE

1. Die Konferenzen der Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten, die am 15. Dezember

1990 in Rom einberufen wurden, urn im gegenseitigen Einvernehmen die Anderungen zu

beschliel3en, die an dem Vertrag zur Grundung der Europ5ischen Wirtschaftsgemeinschaft

im Hinblick auf die Verwirklichung der Politischen Union und im Hinblick auf die Schlu3-

phasen der Wirtschafts- und WAhrungsunion vorzunehmen sind, sowie die Konferenzen,

die am 3. Februar 1992 in Brjssel einberufen wurden, urn an den Vertragen uber die

GrOndung der Europaischen Gemeinschaft fOr Kohle und Stahl und zur Grundung der

Europaischen Atomgemeinschaft die Anderungen vorzunehmen, die sich aus den fujr den

Vertrag zur GrOndung der Europaischen Wirtschaftsgemeinschaft vorgesehenen Ander-

ungen ergeben, haben folgende Texte beschlossen:

1.

Vertrag uber die Europ~ische Union

II.

Protokolle

1. Protokoll betreffend den Erwerb von Immobilien in DMnemark

2. Protokoll zu Artikel 119 des Vertrags zur GrOndung der Europ~ischen Gemeinschaft

3. Protokoll Ober die Satzung des Europaischen Systems der Zentralbanken und der

Europaischen Zentralbank

4. Protokoll Ober die Satzung des Europaischen Wahrungsinstituts

5. Protokoll Ober das Verfahren bei einem Obermalgigen Defizit

6. Protokoll Oiber die Konvergenzkriterien nach Artikel 109 j des Vertrags zur Grundung

der Europaischen Gemeinschaft

7. Protokoll zur Anderung der Protokolls Ober die Vorrechte und Befreiungen der

Europiischen Gemeinschaften

8. Protokoll betreffend Danemark

Vol 1756. 1-30615

Page 229: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 221

9. Protokoll betreffend Portugal

10. Protokoll uber den Ubergang zur dritten Stufe der Wirtschafts- und Wahrungsunion

11. Protokoll uber einige Bestimmungen betreffend das Vereinigte Konigreich Grol-

britannien und Nordirland

1 2. Protokoll Ober einige Bestimmungen betreffend Danemark

13. Protokoll betreffend Frankreich

14. Protokoll Ober die Sozialpolitik, dem ein Abkommen zwischen den Mitgliedstaaten der

Europaischen Gemeinschaft mit Ausnahme des Vereinigten Konigreichs Gro~lbritannien

und Nordirland Ober die Sozialpolitik beigefugt ist, welchem zwei Erklirungen beigefugt

sind

15. Protokoll Ober den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt

16. Protokoll betreffend den Wirtschafts- und Sozialausschurl und den AusschufB der

Regionen

17. Protokoll zum Vertrag uber die Europaische Union und zu den Vertragen zur Grundung

der Europaischen Gemeinschaften

Die Konferenzen sind Obereingekommen, darl die in den vorstehenden Nummern 1 bis 16

genannten Protokolle dem Vertrag zur Grundung der Europaischen Gemeinschaft beigefugt

werden und darl das in vorstehender Nummer 17 genannte Protokoll dem Vertrag Ober die

Europaische Union und den Vertragen zur Grundung der Europaischen Gemeinschaften

beigefugt wird.

2. Zum Zeitpunkt der Unterzeichnung dieser Texte haben die Konferenzen die nachstehend

aufgefuhrten Erklarungen angenommen, die dieser Schluflakte beigefugt sind.

Ill.

Erklarungen

1. Erklarung zu den Bereichen Katastrophenschutz. Energie und Fremdenverkehr

2. ErklArung zur Staatsangeh6rigkeit eines Mitgliedstaats

Vol. 1756, 1-30615

Page 230: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

222 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

3. Erklarung zum Dritten Teil Titel III und VI des Vertrags zur Grundung der Europischen

Gemeinschaft

4. Erklarung zum Dritten Teil Titel VI des Vertrags zur GrOndung der Europaischen

Gemeinschaft

5. Erklarung zur Zusammenarbeit mit dritten Lindern im Wjhrungsberech

6. Erklarung zu den Wahrungsbeziehungen zur Republik San Marino, zum Staat Vatikan-

stadt und zum Furstentum Monaco

7 Erklarung zu Artikel 73 d des Vertrags zur Grundung der Europ-ischen Gemeinschaft

8. Erklarung zu Artikel 109 des Vertrags zur Grindung der Europaischen Gemeinschaft

9. Erklarung zum Dritten Teil Titel XVI des Vertrags zur Grundung der Europaischen

Gemeinschaft

10. Erklarung zu den Artikeln 109. 130 r und 130 y des Vertrags zur Grundung der

Europaischen Gemeinschaft

11. Erklarung zur Richtlinie vom 24. November 1988 (Emissionen)

12. Erklarung zum Europaischen Entwicklungsfonds

13. Erklarung zur Rolle der einzelstaatlichen Parlamente in der Europischen Union

14. Erklarung zur Konferenz der Parlamente

15. Erklarung zur Zahl der Mitglieder der Kommission und des Europaischen Parlaments

16. Erklarung zur Rangordnung der Rechtsakte der Gemeinschaft

17. Erklarung zum Recht auf Zugang zu Informationen

18. Erklarung zu den geschatzten Folgekosten der Vorschlage der Kommission

19. Erklarung zur Anwendung des Gemeinschaftsrechts

Vol. 1756. 1-30615

Page 231: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 223

20. ErklArung zur Beurteilung der Umweltvertrgichkeit der Gemeinschaftsmarnahmen

21. ErklArung zum Rechnungshof

22. Erklarung zum Wirtschafts- und Sozialausschufl

23. ErklArung zur Zusammenarbeit mit den Wohlfahrtsverbanden

24. Erklirung zum Tierschutz

25. Erklarung zur Vertretung der Interessen der Oberseeischen Lander und Hoheitsgebiete

nach Artikel 227 Absatz 3 und Absatz 5 Buchstaben a und b des Vertrags zur

GrOndung der Europaischen Gemeinschaft

26. Erklarung zu den Gebieten in aullerster Randlage der Gemeinschaft

27. Erklarung zu den Abstimmungen im Bereich der gemeinsamen Auflen- und Sicherheits-

politik

28. Erklarung zu den praktischen Einzelheiten im Bereich der gemeinsamen Aulen- und

Sicherheitspolitik

29. Erklarung zum Gebrauch der Sprachen im Bereich der gemeinsamen Aufen- und

Sicherheitspoltik

30. Erklarung zur Westeuropaischen Union

31. Erklarung zur Asylfrage

32. Erklirung zur polizeilichen Zusammenarbeit

33. Erklarung zu Streitsachen zwischen der EZB bzw. dem EWI und deren Bediensteten

Geschehen zu Maastricht am siebten Februar neunzehnhundertzweiundneunzig.

Vol. 1756, 1-30615

Page 232: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

224 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

ERKLARUNG

ZU DEN BEREICHEN KATASTROPHENSCHUTZ, ENERGIE UND FREMDENVERKEHR

Die Konferenz erklirt, dafl die Frage der Einfigung von Titeln uber die in Artikel 3 Buchstabe t

des Vertrags zur Grundung der Europaischen Gerneinschaft genannten Bereiche in jenen

Vertrag nach dem Verfahren des Artikels N Absatz 2 des Vertrags Ober die Europaische Union

anhand eines Berichts gepruft wird, den die Kommission dem Rat spatestens 1996 vorlegen

wird.

Die Kommission erkiart, dafI die Gemeinschaft ihre Ttigkeit in diesen Bereichen auf der

Grundlage der bisherigen Bestimmungen der Vertrage zur GrOndung der Europaischen Gemein-

schaften fortsetzen wird.

Vol. 1756, 1-30615

Page 233: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traits

ERKLARUNG

ZUR STAATSANGEHORIGKEIT EINES MITGLIEDSTAATS

Die Konferenz erklirt, dal bei Bezugnahmen des Vertrags zur Grundung der Europaischen

Gemeinschaft auf die Staatsangehorigen der Mitgliedstaaten die Frage, welchem Mitgliedstaat

eine Person angehort, allein durch Bezug auf das innerstaatliche Recht des betreffenden

Mitgliedstaats geregelt wird. Die Mitgliedstaaten k6nnen zur Unterrichtung in einer Erkiarung

gegenuber dem Vorsitz angeben, wer fur die Zwecke der Gemeinschaft als ihr Staatsange-

horiger anzusehen ist, und ihre Erklarung erforderlichenfalls indern.

Vol. 1756, 1-30615

225

Page 234: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

226 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

ERK ARUNG

ZUM DRITTEN TElL TITEL III UND VI DES VERTRAGS

ZUR GRUNDUNG DER EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFT

Die Konferenz erklart, dar3 fur die Anwendung der Bestimmungen, die im Vertrag zur Grundung

der Europaischen Gemeinschaft im Drtten Tell Titel III Kapitel 4 Ober den Kapital- und

Zahlungsverkehr und Titel VI uber die Wirtschafts- und Wahrungspolitik vorgesehen sind,

unbeschadet des Artikels 109 j Absitze 2, 3 und 4 und des Artikels 109 k Absatz 2 die ubliche

Praxis fortgefuhrt wird, wonach der Rat in der Zusammensetzung der Wirtschafts- und

Finanzminister zusammentritt.

Vol. 1756, 1-30615

Page 235: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 227

ERKLARUNG

ZUM DRITTEN TElL TITEL VI DES VERTRAGS

ZUR GRONDUNG DER EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFT

Die Konferenz erklart, dafl der Prasident des Europaischen Rates die Wirtschafts- und Finanz-

minister zur Tednahme an den Tagungen des Europaischen Rates einladen wird. wenn dieser

Fragen der Wirtschafts- und Wahrungsunion er6rtert.

Vol. 1756, 1-30615

Page 236: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

228 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traits 1993

ERKLARUNG

ZUR ZUSAMMENARBEIT MIT DRITTEN LANDERN IM WAHRUNGSBEREICH

Die Konferenz erklirt, dall die Gemenschaft zu stabilen internationalen Wahrungsbeziehungen

beitragen will. Zu diesem Zweck ist die Gememnschaft bereit, mit anderen europaischen Landern

und mit denjenigen aurlereuropaischen Landern, zu denen sie enge wirtschaftliche Bindungen

hat, zusammenzuarbeiten.

Vol. 1756, 1-30615

Page 237: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recuei des Trait~s 229

ERKLARUNG

ZU DEN WAHRUNGSBEZIEHUNGEN

ZUR REPUBLIK SAN MARINO, ZUM STAAT VATIKANSTADT

UND ZUM FURSTENTUM MONACO

Die Konferenz ist sich einig, dafl die derzeitigen Wahrungsbeziehungen zwischen Italien und

San Marino bzw. Vatikanstadt und zwischen Frankreich und Monaco durch diesen Vertrag bis

zur EinfUhrung der ECU als einheithcher Wahrung der Gemeinschaft unberiJhrt bleiben.

Die Gemeinschaft verpflichtet sich, die Neuaushandlung bestehender Ubereinkuinfte, die durch

Einfujhrung der ECU als einheitlicher Wahrung erforderlich werden k6nnen, zu erleichtern.

Vol 1756, 1-30615

Page 238: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

230 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

ERKLARUNG

ZU ARTIKEL 73 d

DES VERTRAGS ZUR GRONDUNG DER EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFT

Die Konferenz bekriftigt, daf3 das in Artikel 73 d Absatz 1 Buchstabe a des Vertrags zurGrundung der Europaischen Gemeinschaft erwahnte Recht der Mitgliedstaaten, die ein-

schlagigen Vorschriften ihres Steuerrechts anzuwenden, nur fur die einschlagigen Vorschriftengilt, die Ende 1993 bestehen. Diese Erklarung betrifft jedoch nur den Kapital- und Zahlungs-

verkehr zwischen den Mitgliedstaaten.

Vol. 1756. 1-30615

Page 239: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 231

ERKLARUNG

ZU ARTIKEL 109 DES VERTRAGS

ZUR GROINDUNG DER EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFT

Die Konferenz bekraftigt, da3 mit dem in Artikel 109 Absatz 1 verwendeten Begriff "formlicheVereinbarung* nicht eine neue Kategorne internationaler Obereinkunfte im Sinne des Gemen-

schaftsrechts geschaffen werden soil.

Vol. 1756, 1-30615

Page 240: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

232 United Nations - Treaty Series - Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

ERKLARUNG

ZUM DRITTEN TElL TITEL XVI DES VERTRAGS

ZUR GRONDUNG DER EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFT

Die Konferenz ist der Ansicht, daf3 die Gemeinschaft in Anbetracht der zunehmenden Bedeu-

tung, die dem Naturschutz auf einzelstaatlicher, gemeinschaftlicher und internationaler Ebenezukommt, bei der Aus0bung ihrer Zustandigkeiten aufgrund des Dritten Teils Titel XVI des

Vertrags den spezifischen Erfordernissen in diesem Bereich Rechnung tragen soil.

Vol. 1756, 1-30615

Page 241: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

ERKLARUNG

ZU DEN ARTIKELN 109. 130 r UND 130 y

DES VERTRAGS ZUR GRUNDUNG DER EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFT

Die Konferenz vertritt die Auffassung, da' Artikel 109 Absatz 5, Artikel 130 r Absatz 4

Unterabsatz 2 und Artikel 130 y nicht die Grundsatze beruhren, die sich aus dem Urteil des

Gerichtshofs in der AETR-Rechtssache ergeben.

Vol. 1756, 1-30615

Page 242: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

234 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

ERKLARUNG

ZUR RICHTLINIE VOM 24. NOVEMBER 1988 (Emissionen)

Die Konferenz erklirt, daf Anderungen in den gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften die

Ausnahmeregelungen nicht beeintrachtigen durfen, die Spanien und Portugal gem~fl der

Richtlinie des Rates vom 24. November 1988 zur Begrenzung von Schadstoffemissionen von

Grotlfeuerungsanlagen in die Luft bis zum 31. Dezember 1999 zugestanden wurden.

Vol. 1756, 1-30615

Page 243: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s

ERKLARUNG

ZUM EUROPAISCHEN ENTWICKLUNGSFONDS

Die Konferenz kommt uberein, dafl der Europaische Entwicklungsfonds im Einklang mit den

bisherigen Bestimmungen weiterhin durch einzelstaatliche Beitrige finanziert wird.

Vol. 1756, 1-30615

Page 244: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

236 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

ERKLARUNG

ZUR ROLLE DER EINZELSTAATLICHEN PARLAMENTE

IN DER EUROPAISCHEN UNION

Die Konferenz halt es fur wichtig, eine groflere Beteiligung der einzelstaatlichen Parlamente an

den Tatigkeiten der Europiischen Union zu fordern.

Zu diesem Zweck ist der Informationsaustausch zwischen den einzelstaatlichen Parlamenten

und dem Europaischen Parlament zu verstarken. In diesem Zusammenhang tragen die Regie-

rungen der Mitgliedstaaten unter anderem dafur Sorge, dalG die einzelstaatlichen Parlamente zu

ihrer Unterrichtung und gegebenenfalls zur Prufung rechtzeitig Ober die Vorschlge fur

Rechtsakte der Kommission verfugen

Nach Ansicht der Konferenz ist es ferner wichtig, dal3 die Kontakte zwischen den einzel-

staatlichen Parlamenten und dem Europaischen Parlament insbesondere dadurch verstarkt

werden, dali hierfur geeignete gegenseitige Erleichterungen und regelmaflige Zusammenkuinfte

zwischen Abgeordneten, die an den gleichen Fragen interessiert sind, vorgesehen werden.

Vol. 1756, 1-30615

Page 245: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitks 237

ERKLARUNG

ZUR KONFERENZ DER PARLAMENTE

Die Konferenz ersucht das Europaische Parlament und die einzelstaatlichen Parlamente,

erforderlichenfalls als Konferenz der Parlamente (oder "Assises") zusammenzutreten.

Die Konferenz der Parlamente wird unbeschadet der Zustandigkeiten des Europ5ischen

Parlaments und der Rechte der einzelstaatlichen Parlamente zu wesentlichen Leitlinien der

Europaischen Union gehort. Der Prisident des Europaischen Rates und der Prisident der

Kommission erstatten auf jeder Tagung der Konferenz der Parlamente Bericht Ober den Stand

der Union.

Vol. 1756, 1-30615

Page 246: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

238 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

ERKLARUNG

ZUR ZAHL DER MITGLIEDER DER KOMMISSION UND

DES EUROPAISCHEN PARLAMENTS

Die Konferenz kommt 6berein, die Fragen betreffend die Zahl der Mitglieder der Kommission

und der Mtglieder des Europaischen Parlaments spatestens Ende 1992 im Hinblick auf ein

Einvernehmen zu prufen, das es gestattet, die Rechtsgrundlage fur die Festsetzung der Zahl der

Mtglieder des Europaischen Parlaments rechtzeitig zu den Wahlen im Jahr 1994 zu schaffen.

Die Beschlusse werden unter anderem unter Berucksichtigung der Notwendigkeit gefailt, die

Gesamtmitgliederzahl des Europaischen Parlaments in einer erweiterten Gemeinschaft festzu-

legen.

Vol. 1756, 1-30615

Page 247: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitks

ERKLARUNG

ZUR RANGORDNUNG DER RECHTSAKTE DER GEMEINSCHAFT

Die Konferenz kommt Oberein, darl die 1996 einzuberufende Regierungskonferenz prufen wird,

inwieweit es moglich ist, die Einteilung der Rechtsakte der Gemeinschaft mit dem Ziel zu

uberprufen, eine angemessene Rangordinung der verschiedenen Arten von Normen herzustellen.

Vol. 1756. 1-30615

239

Page 248: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

240 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

ERKLARUNG

ZUM RECHT AUF ZUGANG ZU INFORMATIONEN

Die Konferenz ist der Auffassung, dag die Transparenz des Beschlulverfahrens den demokrati-

schen Charakter der Organe und das Vertrauen der Offentlichkeit in die Verwaltung starkt. DieKonferenz empfiehlt daher, daI3 die Kommission dem Rat spatestens 1993 einen Bericht Ober

Malnahmen vorlegt, mit denen die den Organen vorliegenden Informationen der Offentlichket

besser zuganglich germacht werden sollen

Vol. 1756, 1-30615

Page 249: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 241

ERKLARUNG

ZU DEN GESCHATZTEN FOLGEKOSTEN

DER VORSCHLAGE DER KOMMISSION

Die Konferenz stellt fest, dafl die Kommission sich verpflichtet, bei ihren Vorschlagen fur

Rechtsakte die Kosten und den Nutzen fur die Behdrden der Mitgliedstaaten und sAmtliche

Betroffene zu beracksichtigen und dazu gegebenenfalls die von ihr for erfordertch erachteten

Konsultationen vorzunehmen und ihr System zur Bewertung der gemeinschaftlichen Rechtsvor-

schriften auszubauen.

Vol. 1756, 1-30615

Page 250: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

242 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

ERKLARUNG

ZUR ANWENDUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS

1. Die Konferenz hebt hervor, daG es fur die innere Geschlossenheit und die Einheit des

europaischen Aufbauwerks von wesentlicher Bedeutung ist, dali jeder Mitgliedstaat die an

ihn gerichteten Richtlinien der Gemeinschaft innerhalb der darin festgesetzten Fristen

vollstandig und getreu in innerstaatliches Recht umsetzt.

Auierdem ist die Konferenz der Ansicht, dal' es zwar Sache jedes Mitgliedstaats ist zu

bestimmen, wie die Vorschriften des Gemeinschaftsrechts unter Berucksichtigung der

Besonder-heit seiner Institutionen, seiner Rechtsordnung und anderer Gegebenheiten. in

jedem Fall aber unter Beachtung des Artikels 189 des Vertrags zur Grundung der Euro-

p6ischen Gemeinschaft, am besten anzuwenden sind. es jedoch fur die reibungslose Arbeit

der Gemeinschaft von wesentlicher Bedeutung ist, dag die in den einzelnen Mitgledstaaten

getroffenen Malinahmen dazu fuhren, dali das Gemeinschaftsrecht dort mit gleicher

Wirksamkeit und Strenge Anwendung findet, wie dies bei der Durchfuhrung der einzel-

staatlichen Rechtsvorschriften der Fall ist.

2. Die Konferenz fordert die Kommission auf, in Wahrnehmung der ihr durch Artikel 155 des

Vertrags zur Grundung der Europaischen Gemeinschaft ubertragenen Zustandigkeiten

darauf zu achten, dai die Mitgliedstaaten hren Verpflichtungen nachkommen. Sie ersucht

die Kommission, fur die Mitgliedstaaten und das Europische Parlament regelmalgig einen

umfassenden Bericht zu veroffentlichen

Vol. 1756, 1-30615

Page 251: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

ERK ARUNG

ZUR BEURTEILUNG DER UMWELTVERTRAGLICHKEIT

DER GEMEINSCHAFTSMASSNAHMEN

Die Konferenz stellt lest, dal' die Kommission sich verpflichtet, bei ihren Vorschligen voll und

ganz den Umweltauswirkungen und dem Grundsatz des nachhaltigen Wachstums Rechnung zu

tragen, und dafi die Mitgliedstaaten sich verpflichtet haben, dies bei der Durchfuhrung zu tun.

Vol. 1756, 1-30615

243

Page 252: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

244 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

ERKLARUNG

ZUM RECHNUNGSHOF

Die Konferenz weist darauf hin, dafl sie den Aufgaben, die dem Rechnungshof in den Arti-

keln 188 a, 188 b, 188 c und 206 des Vertrags zur Grundung der Europaischen Gemeinschaftubertragen werden, besondere Bedeutung beimilt.

Ste ersucht die anderen Organe der Gemeinschaft, zusammen mit dem Rechnungshof alleMittel zu prufen, die geeignet sind, eine wirksamere Erfullung seiner Aufgaben zu gewahr-

leisten.

Vol. 1756. 1-30615

Page 253: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

ERK ARUNG

ZUM WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS

Die Konferenz kommt Oberein, dafl der Wirtschafts- und SozialausschuB hinsichtlich des

Haushafts und der Personalverwaltung dieselbe Unabhangjgkeit genierit wie der Rechnungshof

bisher.

Vol. 1756, 1-30615

Page 254: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

246 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

ERK ARUNG

ZUR ZUSAMMENARBEIT MIT DEN WOHLFAHRTSVERBANDEN

Die Konferenz betont, da3 zur Erreichung der in Artikel 1 1 7 des Vertrags zur Grundung der

Europaischen Gemeinschaft genannten Ziele eine Zusammenarbeit der Europdischen Gemein-

schaft mit den Verbanden der Wohlfahrtspflege und den Stiftungen als Tragern sozialer

Einrichtungen und Dienste von grofler Bedeutung ist.

Vol. 1756, 1-30615

Page 255: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Trait6s 247

ERKLARUNG

ZUM TIERSCHUTZ

Die Konferenz ersucht das Europaische Parlament, den Rat und die Kommission sowie die

Mitgliedstaaten, bei der Ausarbeitung und Durchfuhrung gemeinschaftlicher Rechtsvorschriften

in den Bereichen Gemeinsame Agrarpolitik, Verkehr, Binnenmarkt und Forschung den Erforder-

nissen des Wohlergehens der Tiere in vollem Umfang Rechnung zu tragen.

Vol. 1756, 1-30615

Page 256: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

248 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

ERKLARUNG

zur Vertretung der Interessen

der uberseeischen Lander und Hoheitsgebiete

nach Artikel 227 Absatz 3 und Absatz 5 Buchstaben a und b

des Vertrags zur GrUndung der Europaischen Gemeinschaft

Die Konferenz kommt in Anbetracht der Tatsache, daf unter auflergewdhnlichen Umstanden

die Interessen der Union und die Interessen der Lander und Hoheitsgebiete nach Artikel 227

Absatz 3 und Absatz 5 Buchstaben a und b des Vertrags divergieren kdnnen, uberein, dall der

Rat sich um eine Ldsung bemuhen wird. die mit dem Standpunkt der Union in Einklang steht.

FOr den Fall jedoch, dali sich dies als unmoglich erweist, erklart sich die Konferenz damit

einverstanden, daR der betreffende Mtgliedstaat im Interesse der betreffenden Oberseeischen

Lander und Hoheitsgebiete gegebenenfalls eigenstandig handelt, allerdings ohne dabel das

Interesse der Gemeinschaft zu beeintrachtigen Dieser Mitgliedstaat macht dem Rat und der

Kommission eine Mitteilung, wenn eine derartige Interessendivergenz auftreten konnte, und

weist, wenn sich eigenstandiges Handeln nicht vermeiden lalit, deutlich darauf hin, darl er im

Interesse eines der genannten uberseeischen Hoheitsgebiete handelt.

Diese Erklirung gilt auch fur Macau und Osttimor.

Vol. 1756. 1-30615

Page 257: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 249

ERK ARUNG

ZU DEN GEBIETEN IN AUSSERSTER RANDLAGE DER GEMEINSCHAFT

Die Konferenz erkennt an, dall die Gebiete in aui3erster Randlage der Gemeinschaft (franz6-

sische fiberseeische Departements, Azoren und Madeira und Kanarische Inseln) unter einembedeutenden strukturellen Rickstand leiden; dieser wird durch mehrere Faktoren (gror~e

Entfernung, Insellage, geringe Fliche, schwierige Relief- und Klimabedingungen, wirtschaftliche

Abhjngigkeit von einigen wenigen Erzeugnissen) versch6rft, die als standige Gegebenheiten

und durch ihr Zusammenwirken die wirtschaftliche und soziale Entwicklung schwer beein-

trachtigen.

Sie ist der Auffassung, dali der Vertrag zur Grundung der Europaischen Gemeinschaft und das

abgeleitete Recht fOr die Gebiete in auflerster Randlage zwar ohne weiteres gelten, es jedochmoglich bleibt, spezifische Mai3nahmen zu ihren Gunsten zu erlassen, sofern und solange em

entsprechender Bedarf im Hinblick auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung dieser

Gebiete objektiv gegeben ist. Diese Maflnahmen mussen sowohl auf die Vollendung des

Binnenmarkts als auch auf eine Anerkennung der regionalen Verhaltnisse abzielen, damit diese

Gebiete den durchschnittlichen wirtschaftlichen und sozialen Stand der Gemeinschaft erreichen

konnen.

Vol. 1756. 1-30615

Page 258: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

250 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

ERKLA RUNG

ZU DEN ABSTIMMUNGEN IM BEREICH

DER GEMEINSAMEN AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK

Die Konferenz kommt uberen, dag die Mtgliedstaaten bei Entscheidungen, die Einstimmlgket

erfordern, soweit wie moglich davon absehen, die Einstimmigkeit zu verhindern, sofern elne

qualifizierte Mehrheit fOr die betreffende Entscheidung besteht.

Vol. 1756, 1-30615

Page 259: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

ERKLARUNG

ZU DEN PRAKTISCHEN EINZELHEITEN IM BEREICH

DER GEMEINSAMEN AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK

Die Konferenz kommt OTberein, dag die Arbeitsteilung zwischen dem Politischen Komitee und

dem Ausschull der Standigen Vertreter sowie die praktischen Einzelheiten der Zusammen-

legung des Sekretariats der Politischen Zusammenarbeit mit dem Generalsekretariat des Rates

und der Zusammenarbeit zwischen dem Generatsekretariat und der Kommission spater gepr(uft

werden.

Vol. 1756, 1-30615

Page 260: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

252 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

ERKLARUNG

ZUM GEBRAUCH DER SPRACHEN IM BEREICH

DER GEMEINSAMEN AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK

Die Konferenz kommt uberein, dal3 fOr den Gebrauch der Sprachen die Sprachenregelung der

Europaischen Gemeinschaften gilt.

FOr den COREU-Verkehr dient die derzeitige Praxis in der Europaischen Politischen Zusammen-

arbeit einstweilen als Anhaltspunkt.

Alle Texte der Gemeinsamen Aug3en- und Sicherheitspolitik, die auf Tagungen des Europaischen

Rates und des Rates vorgelegt oder angenommen werden, sowie alle zur Veroffentlichung

bestimmten Texte werden unverzuglich und zeitgleich in alle Amtssprachen der Gemeinschaft

ubersetzt.

Vol. 1756. 1-30615

Page 261: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 253

ERKLARUNG

ZUR WESTEUROPAISCHEN UNION

Die Konferenz nimmt folgende Erklarungen zur Kenntnis:

I. ERKLARUNG

Belgiens, Deutschlands, Spaniens, Frankreichs, Italiens,

Luxemburgs, der Niederlande, Portugals und des Vereinigten Konigreichs,

die Mitgliedstaaten der Westeuropaischen Union

und gleichzeitig der Europaischen Union sind,

zur

ROLLE DER WESTEUROPAISCHEN UNION UND ZU IHREN BEZIEHUNGEN

ZUR EUROPAISCHEN UNION UND ZUR ATLANTISCHEN ALLIANZ

Einleituna

1. Die WEU-Mitgliedstaaten summen darin uberein, dag es notwendig ist, eine echte euro-

paische Sicherheits- und Verteidigungsidentitat zu entwickeln und eine grorsere europaische

Verantwortung in Verteidigungsfragen zu ubernehmen. Diese Identitat wird durch einen

schrittweisen Prozefl mit mehreren aufeinanderfolgenden Phasen angestrebt. Die WEU wird

integraler Bestandteil des Prozesses der Entwicklung der Europaischen Union sein und

einen groi eren Beitrag zur Solidaritat innerhalb der Atlantischen Allianz lelsten. Die WEU-

Mitgliedstaaten sind sich darin einig, die Rolle der WEU in der lingerfristigen Perspektive

einer mit der Politik der Atlantischen Allianz zu veremnbarenden gemeinsamen Verteidi-

gungspolitik innerhalb der Europaischen Union, die zu gegebener Zeit zu einer gemein-

samen Verteidigung fuhren konnte, zu stairken.

2. Die WEU wird als Verteidigungskomponenie der Europaischen Union und als Mittel zur

Starkung des europaischen Pfeilers der Atlantischen Allianz entwickelt. Zu diesem Zweck

wird sie eine gemeinsame europaische Verteidigungspolitik formulieren und diese durch die

Weiterentwicklung ihrer operationellen Rolle konkret durchfUhren.

Vol. 1756, 1-30615

Page 262: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

254 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traites 1993

Die WEU-Mitgliedstaaten nehmen Kenntnis von Artikel J.4 des Vertrags Ober die Euro-

paische Union betreffend die Gemeinsame Auflen- und Sicherheitspolitik, der wie folgt

tautet:

"(1) Die Gemeinsame Auflen- und Sicherheitspolitik umfai3t samtliche Fragen, welche die

Sicherheit der Europaischen Union betreffen, wozu auf Iangere Sicht auch die Festlegung

einer gemeinsamen Verteidigungspolitik geh6rt, die zu gegebener Zeit zu einer gemein-

samen Verteidigung fuhren k6nnte.

(2) Die Union ersucht die Westeuropaische Union (WEU), die integraler Bestandtel der

Entwicklung der Europaischen Union ist, die Entscheidungen und Aktionen der Union, die

verteidigungspolitische Bezige haben, auszuarbeiten und durchzufohren. Der Rat trifft im

Einvernehmen mit den Organen der WEU die erforderlichen praktischen Regelungen.

(3) Die Fragen, die verteidigungspolitische Bezuige haben und die nach diesem Artikel

behandelt werden, unteriegen nicht den Verfahren des Artikels J.3.

(4) Die Politik der Union nach diesem Artikel beruhrt nicht den besonderen Charakter der

Sicherheits- und Verteidigungspolitik bestimmter Mitgliedstaaten; sie achtet die Verpflich-

tungen einiger Mtgliedstaaten aus dem Nordatlantikvertrag und ist vereinbar mit der in

jenem Rahmen festgelegten gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik.

(5) Dieser Artikel steht der Entwicklung einer engeren Zusammenarbeit zwischen zwei

oder mehr Mitgliedstaaten auf zweiseitiger Ebene sowie im Rahmen der WEU und der

Atlantischen Alhanz nicht entgegen, soweit sie der nach diesem Titel vorgesehenen

Zusammenarbeit nicht zuwiderlauft und diese nicht behindert.

(6) Zur Forderung des Zieles dieses Vertrags und im Hinblick auf den Termin 1998 im

Zusammenhang mit Artikel XiI des Brusseler Vertrags in seiner geanderten Fassung kann

dieser Artikel nach Artikel N Absatz 2 auf der Grundlage eines dem Europaischen Rat 1996

yom Rat vorzulegenden Berichts, der eine Bewertung der bis dahin erzielten Fortschritte

und gesammelten Erfahrungen enthalten wtrd, revidiert werden."

A. Beziehunoen der WEU zur Europischen Union

3. Ziel ist es, die WEU stufenweise zur Verteidigungskomponente der Europ6ischen Union

auszubauen. Zu diesem Zweck ist die WEU bereit, auf Ersuchen der Europaischen Union

Beschlsse und Aktionen der Union mit verteidigungspolitischen Implikationen zu erarbeiten

und durchzufuhren.

Vol. 1756, 1-30615

Page 263: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 255

Zu diesem Zweck ergreift die WEU folgende Mal3nahmen, urn enge Arbeitsbeziehungen zur

Union zu entwickeln:

- soweit angezeigt, Abstimmung der Tagungstermine und -orte und Harmonisierung der

Arbeitsweisen;

- Herbeif~hrung einer engen Zusammenarbeit zwjschen dem Rat und dem General-

sekretariat der WEU einerseits und dem Rat der Union und dem Generalsekretanat des

Rates andererseits;

- Prufung der Harmonisierung der Abfolge und Dauer der beiden Prasidentschaften;

- Vereinbarung geeigneter Vorkehrungen, um sicherzustellen, daR die Kommission der

Europaischen Gemeinschaften gemafl ihrer Rolle in der Gemeinsamen Aurlen- und

Sicherheitspolitik, wie diese in dem Vertrag uber die Europaische Union festgelegt ist,

regelmallig uber die WEU-Tatigkeiten informiert und, soweit angezeigt, konsultiert

wird;

- Forderung einer engeren Zusammenarbeit zwischen der Parlamentanischen Versamm-

lung der WEU und dern Europaischen Parlament.

Der WEU-Rat trifft im Einvernehmen mit den zustandigen Organen der Europaischen Union

die notwendigen praktischen Regelungen.

B. Beziehunqen der WEU zur Atlantischen Allianz

4. Ziel ist es, die WEU als Mittel zur Starkung des europaischen Pfeilers der Atlantischen

Allianz zu entwickeln. Dementsprechend ist die WEU bereit, die engen Arbeitsbeziehungen

zur Allianz weiterzuentwickeln und die Rolle, die Verantwortlichkeiten und die Beltrage der

Mitgliedstaaten der WEU innerhalb der Allianz zu starken. Dies Vird auf der Grundlage der

erforderlichen Transparenz und Komplementantat zwischen der entstehenden europaischen

Sicherheits- und Verteidigungsidentitat und der Allianz geschehen. Die WEU wird im

Einklang mit den Positionen handeln, die in der Allianz beschlossen wurden:

- Die Mitgliedstaaten der WEU werden ihre Koordinierung in Fragen der Allianz, die von

erheblichem gemeinsamen Interesse sind, verstarken, um innerhalb der WEU verein-

barte gemeinsame Positionen in den Konsultationsprozel3 der Allianz einzubringen,

welche das wesentliche Forum fur Konsultationen unter ihren Mitgliedern und fur die

Vereinbarung von politischen Mafnahmen, die sich auf die Sicherheits- und Ver-

Vol. 1756, 1-30615

Page 264: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

256 United Nations - Treaty Series - Nations Unies - Recueil des Traitis 19

teidigungsverpflichtungen der Verbundeten des Nordatlantikvertrags auswirken,

bleiben wird.

- Soweit notwendig, werden Tagungstermine und -orte abgestimmt und Arbeitswelsen

harmonisiert.

- Zwischen den Generalsekretariaten der WEU und der NATO wird eine enge Zusam-

menarbeit herbeigefthrt

C. Operationelle Rolle der WEU

5. Die operationelle Rolle der WEU wird durch die Prufung und Festlegung geeigneter Auf-

gaben, Strukturen und Mittel gestarkt, die im einzelnen folgendes betreffen:

- WEU-Planungsstab;

- engere militarische Zusammenarbeit in Erganzung der Allianz, insbesondere auf den

Gebieten der Logistik, des Transports, der Ausbildung und der strategischen Auf-

kliarung;

- Treffen der Generalstabschefs der WEU;

- der WEU zugeordnete militarische Einheiten.

Zu den sonstigen Vorschlagen, die weiter geprOft werden, gehoren:

- verstirkte Ristungskooperation mit dem Ziel der Schaffung einer EuropAischen

Rustungsagentur;

- Weiterentwicklung des WEU-Instituts zu einer Europaischen Sicherheits- und Ver-

teidigungsakademie.

Die Maignahmen zur Starkung der operationellen Rolle der WEU werden in vollem Umfang

mit den militarischen Vorkehrungen vereinbar sein, die zur Sicherung der gemeinsamen

Verteidigung aller Verbundeten erforderlich sind.

D. Weitere Magnahmen

6. Als Folge der vorstehend dargelegten Maflnahmen und zur Starkung der Rolle der WEU

wird der Sitz des Rates und des Generalsekretariats der WEU nach Bruissel verlegt.

Vol. 1756, 1-30615

Page 265: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 257

7. Die Vertretung im Rat der WEU mulg so geregelt sein, dall der Rat in der Lage ist, seine

Funktionen kontinuierlich gemal Artkel VIII des geanderten Brusseler Vertrags auszuulben.

Die Mitgliedstaaten konnen sich hierfur einer noch auszuarbeitenden Formel des "doppelten

Hutes", gebildet dutch die Vertreter be' der Allianz und der Europaischen Union, bedienen.

8. Die WEU nimmt zur Kenninis, dall die Union im E:nklang mit Artikel J.4 Absatz 6 des

Vertrags uber die Europaische Union betreffend die Gemeinsame Aulen- und Sicherheits-

politik beschlielien wird, jenen Artikel nach dem vorgesehenen Verfahren zu uberprufen,

um die Verwirklichung des darin gesetzten Zieles zu fordern. Die WEU wird die Bestim-

mungen der vorliegenden Erklarung 1996 uberprufen. Die Uberprufung wird die Fortschritte

und Erfahrungen berucksichtigen und sich auch auf die Beziehungen zwischen WEU und

Atlantischer Allianz erstrecken.

II. ERKLARUNG

Belgiens, Deutschlands, Spaniens,

Frankreichs, Italiens, Luxemburgs, der Niederlande,

Portugals und des Vereinigten Konigreichs,

die Mitgliedstaaten der Westeuropaischen Union sind

"Die Mitgliedstaaten der WEU begrJgen die Entwicklung der europaischen Sicherhelts- und

Verteidigungsidentitat. Angesichts der Rolle der WEU als Verteidigungskomponente der

Europaischen Union und als Instrument zur Starkung des europaischen Pfeilers der Atlantischen

Allianz sind sie entschlossen, die Beziehungen zwischen der WEU und den Obrigen euro-

paischen Staaten im Namen der Stabilitat und der Sicherheit in Europa auf eine neue Grundlage

zu stellen. In diesem Sinne schlagen sie folgendes vor:

Die Staaten, die Mitglieder der Europaischen Union sind, werden eingeladen, der WEU zu den

nach Artikel Xl des Brusseler Vertrags in seiner geanderten Fassung zu vereinbarenden

Bedingungen beizutreten oder, falls sie dies wunschen, Beobachter zu werden. Gleichzeitig

werden die iibrigen europaischen Mitgliedstaaten der NATO eingeladen, assoziierte Mitglieder

der WEU nach Modalitaten zu werden, die es ihnen ermoglichen, an den Tatigkeiten der WEU

voll teilzunehmen.

Die Mitgliedstaaten der WEU gehen davon aus, dali diesen Vorschlagen entsprechende

Vertrige und Abkommen vor dem 31. Dezember 1992 geschlossen sein werden."

Vol 1756, 1-30613

Page 266: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

258 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

ERKLARUNG

ZUR ASYLFRAGE

1. Die Konferenz kommt Oiberein. daR3 der Rat im Rahmen der Arbeiten nach den Artikeln K.1und K.3 der Bestimmungen Ober die Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneresvorrangig die Fragen der Asylpolitik der Mitgliedstaaten mit dem Ziel pruft, unter Beruick-sichtigung des Arbeitsprogramms und des Terminplans, die in dem vom Europaischen Ratauf der Tagung am 28. und 29. Juni 1991 in Luxemburg erbetenen Bericht Ober dieAsylfrage enthalten sind, bis Anfang 1993 eine gemeinsame Aktion zur Harmonisierung derAspekte dieser Politik zu beschliegen.

2. In diesem Zusammenhang pruft der Rat bis Ende 1993 anhand eines Berichts auch dieFrage einer etwaigen Anwendung des Artikels K.9 auf diese Bereiche.

Vol. 1756, 1-30615

Page 267: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series - Nations Unies - Recueil des Traitks 259

EKLARRUNG

ZUR POLIZEILICHEN ZUSAMMENARBEIT

Die Konferenz bestitigt das Einvernehmen der Mitgliedstaaten Ober die Ziele, die den von der

deutschen Delegation auf der Tagung des Europaischen Rates vom 28. und 29. Juni 1991 in

Luxemburg unterbreiteten Vorschl6gen zugrunde liegen.

Die Mitgliedstaaten kommen zunichst uberein, die ihnen unterbreiteten Entwujrfe unter

BerOcksichtigung des Arbeitsprogramms und des Terminplans, die in dern vorn Europischen

Rat auf der Tagung in Luxemburg erbetenen Bericht enthalten sind, mit Vorrang zu prufen, und

sind bereit, die Annahme konkreter Magnahmen in Bereichen, wie sie von dieser Delegation

vorgeschlagen worden sind, im Hinbhick auf folgende Aufgaben auf dem Gebiet des Informa-

tions- und Erfahrungsaustausches in Aussicht zu nehmen:

- Unterstutzung der einzelstaatlichen Strafverfolgungs- und Sicherheitsbeh6rden, ins-

besondere bei der Koordinierung von Ermittlungen und Fahndungen,

- Aufbau von Informationsdateien,

- zentrale Bewertung und Auswertung von Informationen zur Herstellung von Lagebaldern

und zur Gewinnung von Ermttlungsansatzen,

- SammIung und Auswertung einzelstaaflicher Praventionskonzepte zur Weitergabe an die

Mitgliedstaaten und zur Ausarbeitung gesamteuropaischer Praventionsstrategien,

- Malgnahmen im Bereich der beruflichen Fortbildung, der Forschung, der Kriminaltechnik und

des Erkennungsdienstes.

Die Mitgliedstaaten kommen uberein, spatestens im Jahr 1994 anhand eines Berichts zu

prufen, ob diese Zusammenarbeit ausgeweitet werden soil.

Vol. 1756, 1-30615

Page 268: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

260 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

ERKLARUNG

ZU STREITSACHEN ZWISCHEN DER EZB BZW. DEM EWI

UND DEREN BEDIENSTETEN

Die Konferenz halt es fOr richtig, da(I das Gencht erster Instanz fur diese Gruppe von Klagen

nach Artikel 168 a des Vertrags zustndig ist. Die Konferenz ersucht deshalb die Organe um

eine entsprechende Anpassung der betreffenden Bestimmungen.

[For the testimonium and signatures, see United Nations, Treaty Series,vol. 1759, p. 524 - Pour le testimonium et les signatures, voir Nations Unies, Re-cueil des Trait6s, vol. 1759, p. 524.]

Vol. 1756, 1-30615

Page 269: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series o Nations Unies - Recueil des Traitks 261

[GREEK TEXT - TEXTE GREC]

IYNEHKH

rlA THN EYPQnAIKH ENQXH

H AYTOY MErAAEIOTHI 0 BAIIAEYI TON sEArON,

H AYTH1 MErAAEIOTHI H BAZIAIZZA TlT AANIAZ,

O rlPOEAPOZ THI OMOinONAIAKHZ AHMOKPATIAZ THI rEPMANIAI,

O rlPOFPOx THI EAAHNIKHI AHMOKPATIAZ,

H AYTOY MEFAAEIOTH1 0 BAIAEYI THI I mnANIAZ,

O nPOEAPOZ THI rAAAIKH1 AHMOKPATIA1,

O nPOEAPOI THI IPAANAIAI,

o nPOEAPOI TH ITAAIKHI AHMOKPAT1AZ,

H AYTOY BAZIAIKH Y'HAOTH1 0 MErAZ AOYKAZ TOY AOY=EMBOYPrOY,

H AYTH1 MErAAEIOTH" H BAZIAIZIA TON KATO2 XaPON,

O R1POFAPOI THI rlOPTOrAAIKHI AHMOKPATIA1,

H AYTH1 MErMAEIOTH1 H BAZIAI.IA TOY HNOMENOY BAZIAEIOY THE MEFAAH1 BPETANIAZ KAI

BOPEIOY IPAANAIAI,

AnOOAXIIrMENOI va npoXwOploouv oc tva vo m6t TrIo 6Ia81Kaoi~a npoq Trlv Cupwnai K

ooOKMpwoi' nou 6pxio" pe T rIploupyia Twv Eupwnc'tKwv Koivor rwv,

Vol. 1756, 1-30615

Page 270: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

262 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

YrIENeYMIZONTAI "rlv taroptKfo onpaia Tou "TcppattaJoO Trlc; 5tatpcorlq T cupwnO'TK)'q rncipou

Kai Tv av6yKri va 68jntoupyrleouv oTaecptq 06octq yta "rr1 pc. ovTuq) oKo66prlTI "n Eup6)nqq,

ErlIBEBAIC)NONTAX Tylv npoo1XoI('" "Touq ort; apX.q "nq ecuecpiaq, Tnq 8rlpoKpcrriao Kai TOU

CYOCjCIOtO TWV avepwnivwv 8tKaiwp&rwv, Th)V ecpCMka)86v cAcuecpi6v Koe Kai rou Kp&TOUq

8LKCaIou,

EneIYMONTAZ Pa6&CrCpc oXOtGoc a bXYYOn1q pCaTI" TWV Nav -Touq Kat "rauT6Xpova ocp6pVot

Trlv toropia, Tov noA.rrcip6 Kat "rt; napa66octq Touq,

EIeYMONTAI va cvtox)oouv Ttl 8vljOKpatKAT Kal anoT.caOljaTt(J Xcrroupyia -wv opy6vwv

npOKCItPVOU va "rouq nap6oxouv Trn 8uvar6Tnra va 6tcKncpatvouv KarTCpa TO KOaelKOvTa nou

TOU txou V V aarEE gioa oc tva cwaoio eECrPLK6 nkaioto,

Af'OOAIIIMENOI va enrriXouv "rIv EVioXUo1l KC0 TrJ KCIY1(LOnl TI)V OIKOVOpld)V TOUq, Ka0 TI1V i~pUOTj

OLKOVOJPtKI'q Ka0 VOjIOJrtKt(q tVwOTrn, t 1010O ea Oaautncpt46V6lV, O0tp(OV0 J Ttq 6tT6kCtq Ttl

napocoaq ouvef1Krlq, Lvo cvtaio Ka( Oracp6 v6p1tocia,

AI'OOAZIZMENOI va npo0jlOouv vOtIKOVOIRKf KOL KOtVwVtKfl np6obo Ttiv a)v Tou, oTa nAoioia

Trl o OKAdpwoYn Trn cooncrvpu oyop6q, pta cvtaxup;iVtn ouvoxlq, 6nwq E(nioql K0i "rrl(

npoo'aoia Tou ncpt6A~a..OVTO, KOt VO capp6oouv nok.rt1 (.t nou ea 6tao4)kiouv rrv np6oo o-rov

ToIlta Trn OtKOVOPIKL( OOKJM'pWO~ CK nopahX.l'.Ou pC Tnv np 6oo aTou; 6X.ouq TOPCi ,

AflOOAIIIMENOI va econiouv PIta KOIV IOyta yaG TOuq unTrlK6oUq TWv XWP6)V 'TOUt,

AI'O0AZIZMENOI va F.app6oUV pta 10 KOIA ETcpudl nOX(T)Kfai nox0rriKl aooa.ciaq, nou

Oupncpka±Ip36vct "rIv cV KatpI 8tOp6pgpwun PlOq KOIVf1( aqiuvuxL1T' n0XrrLKtq, rl onoia pInopci, cc

8c~o8 irlt OTIyVI' , Va o8ryoct GE KOA 6Puva, cvaXuovTo0 tTot T'v cupwtna0K "auT6r [Q' K(0

avCeapTrlOia yto Tnv npoaytyf Trn CEpIVqnq, TnlC o0 tokCi Tn npo68ou amv Eupbnrl Ka1 oVa

Tnv u4ko,

Ef'IBEBAIDNONTAZ Toy or 6 Xo touq va 6IcUKOX6VOUV Tlv XCeuEpr KUKXOopia T0v npoonwv,

6touA6ooov'raq "Taur6Wovo "rv ao 46Ata Ka TrTv npoaTooio "Twv Xawv "rou., pc "rlv npooerKrl,

o'rrv napooa auv,iKT1, 8icT6acwv ncpi 81KOIOGOVTN KO0 COWTCPK(WV unoetoaov,

Vol. 1756. 1-30615

Page 271: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 263

A IIIOAMlMENOI va ouvcxioouv TIv nopcia "tou npoq Pia okova oTrv6TCpq tvwoTl Twv Xav Trjq

Eupnrq(, 6nou ot anoPo6 ctq Oa Kap3ovovra, 600 To 8uvarT6v n6 KOVTd oTouq noXiTc(;, o0p4(pva

pC tlv apXf TrI CnKOUpLK6TTraq,

ME THN I'POOrTIKH METABAZHI oc pCTayCvarTCpa o'66ta an6 TO onoia npkn't va &W .ecI n

EupWrICnK I O.OKXflp(o'rn WOTC va E. rtXaCL

ArlOOAZIZAN va t8puoouv EupwnalKf i "EvwoTI , Koa, rrpo( TO oKon6 aur6, 6ptoav nn 1pc:ouiouq:

H AYTOY MErAAEIOTHI 0 BAIIAEYI TON BEAr'N:

Toy K. Mark EYSKENS,

Ynoupy6 Ek'uptKx)v,

TOV K. Philippe MAYSTADT,

Ynoupy6 OtKOVOPIlKV,

H AYTH-" MErAAEIOTHI H BAIIAIZIA THI ANIAI:

TOV K. Uffe ELLEMANN-JENSEN,

Ynoupy6 EFwPtp(mv,

TOV K. Anders FOGH RASMUSSEN,

Yntoupy6 Eevuu'q OlKovopiaq,

o I'POEAPOx THx OMOIIONAIAKHI AHMOKPATIAZ TH" rEPMANIAI:

TOV K. Hans-Dietrich GENSCHER,

OpoOnov~taK6 Ynoupy6 EkwTcpuK(v,

TOy K. Th6odor WAIGEL,

O1Ooanov~taK6 Ynoupy6 Omovopjimv,

Vol. 1756, 1-30615

Page 272: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

264 United Nations - Treaty Series - Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

O nPOEAPOx THz EAAHNIKHI AHMOKPATIAX:

Tov K. Avrvto ZAMAPA,

Ynoupy6 EkwTepx6v,

•rov - Eueipto XPI-TOAOYAOY,

Ynoupy6 Eevulq OuKovopiaq,

H AYTOY MEAAEIOTHI 0 BAZIAEYI TH II'IANIAI:

TOv K. Francisco FERNANDEZ ORD'OIEZ,

Ynoupy6 EwTeptKT. V,

TOY K. Carlos SOLCHAGA CATALAN,

Ynoupy6 Eevdlq OKovoPiaq Ka OKOVOpjiKcV,

o rlPOEAPOx THx rAMIKHI AHMOKPATIAX:

TOV K. Roland DUMAS,

Ynoupy6 EkwTcpdlKv,

Toy K. Pierre BEREGOVOY,

Ynoupy6 E~vtK!lq OtKovopioq, OtKOVOIIK(V Kat rlpoOnoAoytopo6,

O rlPOEAPOx TH! IPAANAIAI:

TOV K. Gerard COLLNS,

Ynoupy6 Ekwupm'uv,

TOy K. Bertie AHERN,

Ynoupy6 0uovopuxwv,

Vol. 1756, 1-30615

Page 273: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

o nPOEaPOx TH ITAAIKHZ AHMOKPATIAZ:

TOY K. Gianni DE MICHEUS,

Ynoupy6 E9(ATEpLKtiV Ynoetacwv,

TOY K. Guido CARU,

Ynoupy6 anpOciiou eooupouXKiOU,

H AYTOY BAIIAIKH YWUHAOTHI 0 MEIAI AOYKAI TOY AOY-EMBOYPrOY:

Toy K. Jacques F. POOS,

Av'rnp6c~po rrq KuptpvroTiq,

Ynoupy6 EgWTCPtK6V,

TOV K. Jean-Claude JUNCKER,

Ynoupy6 OLKovoPItKV,

H AYTH" ME"AAEIOTH I H BAXIAIZA TQN KATQ XOPQN:

TOV K. Hans van den BROEK,

Ynoupy6 EgWTCptK6V,

TOv K. Willem KOK

Ynoupy6 OLKOVOPLK6JV,

o rlPOEAPOr THit nOPTOrAAIKHZ AHMOKPAT1AZ:

TOy K. JoAo de Deus PINHEIRO,

Ynoupy6 EgwrcptKdV,

TOV K. Jorge BRAGA de MACEDO,

Ynoupy6 OtKoVOPtK6V,

Vol 1756, 1-30615

265

Page 274: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

266 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

H AYTHI MErAAEIOTH1 H BAZlAIZZA TOY HNOMENOY BAZIAEIOY THI MErAAHZ BPETANIAI KAI

BOPEIOY IPAANAIAZ:

The R.T. Hon. Douglas HURD,

Ynoupy6 E~-re.pXCBV Kat KoivonoXrciaq,

The Hon. Francis MAUDE,

AvanklpwT'r Ynoupy6 Aqrpoaiou eoaaupoo,

0l OflOlOl, Pcr6 Trv avTakAayl "rwv nnpcgouaiwv cyyp64)Wv Touq, nou Ppt0nKav cvr6FCt,

.up.¢vnaav o'rc; aK6Xoulcq 8Ia'6ttc; :

Vol. 1756. 1-30615

Page 275: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series o Nations Unies - Recueil des Traitis 267

TITAO1 I

KOINEI AIATA-EII

APePO A

Mc Tnrv napoJoa ouvefiK, To Yqtrl,6 Iup$.aA6pCva ptprl t5p~ouv pIra46 Touq Via Eupwra'lKil"Evwa', Ec4E, 'q Ka OIpcvT1 "'EvaTrl.

H napooaa auvOepiK avoiyct v.a ipoi1 oTrl 8iatKOoIa prq 6itapKtx aTEv6Tcpqq tvwOllq TwV X6V

"rr Euptnrlq, arlv onoia oi anoo6ocLi; .ap6vOvTaI 60O To 8uvaT6v n16 KOVT6 oTOuq noxiuq.

H Evioal JaooicTat ariq Eupw natKtq. Koiv6TrlTc q, OuprtrpoOpcvcq pc rtq noarrtKt KOi Tiq Pop¢ )t

ouvcpyaoiaq nou ecaniovra, Pc "rrv napoOoa ouvGr Kt. "EXCI noo'oMXIl va opyavOoCI OUVCKTK6 KOL

acXMX. yyua Ttq oXtocic pToE6 Twv Kpcrrv pck6v KOi TWV A O)V TOUq.

APePO B

H Evwoii etT w or6Xou;:

va npOWefto o Trlv to6pponi Kai o'raftp OtKOVOPILKI Kai KIV(aVUcI np6o~o, t5iw; PC Trl 6rptoupyiacv6q Xdpou x(piq EoWTpLK6 oOvopa, PC TrV EvioxuaI Trq OLKOVOILKfIq Kal KOIL)VIK'q OuVOXIqKOi P TrIV i6puTI pla; OIKOVO.JI.KV KO VOJlOaaTLKlq tVwolnq, nl onoia ea ncpX6Jci CV KOap(), OV

:vIaio v6ptopa, op¢wva PC Ti q 8aT6rrctq q napooa; OUVOKrq,

va enmlcp3aioact Trlv TouT6Tr1T6 Trln; ar 8cOVil OKrIVA, Siwq PC TrlV C4)appoYl pIa KOIV1q

E WTCpIKXl noXrnKq KO N InTIKIq oa0)aciCq, OUpntp\apJ3avopt Vfl Trl( Ev KOLP6 6iap6p0A)Oaj:PIOq KOIVq aIUVrKflq nOAtTIKIrq, q onoia pnoptGi,o 8cGop&Tl oTtyptI, Va o6lyloct GE KOWVf1

6puva,

- va cvoX~act Tv npoCoToGia TWV 8LKIAmp6TWV KOI TwV OupJ¢cp6v'V Twv unnK6WV TwV KpaT6V

pcXt)v Trq pC T11 Otnia LOaytVt~a Tq "EvwoTlq,

- va avatrOket OcTvil ouvcpyaoia Orov roptaT t 8ialo0l6V KOI TWV COWGTCp K6)V uno8tot(wv,

va 81aTrqpi~ct oo aKtpato "to KOIVOTIK6 KEKTflnICVO Kai Va TO ovarrTOCL iC Trlv npoorrrLKl va

pEcXrieci, PC Trl 81a61KtOaia nou npoJ3.t.ntC To 6pepo N nap6ypapoq 2, KaT6 n6oov ot no mr Kt;

KOL 01 PoP(piq ouvcpyaoiao nou KaeiCp6)VOVTOI PC rlv napojoa ouveflKr ea npnct vaavaeEWpneov, npOKElptVOU vo c4aocaXiafi l anTI..EcalT'K6TnTlo TawV pI1XOVIOpt)V KOL TwV

opy6vwv "TI Kotv6Tliraq.

Vol. 1756. 1-30615

Page 276: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

268 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

Ot r6Xi Tqq 'Evwolq cniTuyX6vvTa a .POi VO PCTq 8ta crr6cq Tnq napo6Oq aUVOfIKIq, un6 TOUq

6pouq Kai PC TO Xpovo6L6ypappa nou npopXtnovTa Gc auTiv, cv6 ouyXp6vw( Trlpc 1a0 rl apxA Tlq

cnLKOUpIK6TnTaq 6nc)a; Ka~opi ra aro d6p~po 3 B Tnq auveIAKnq yta Trjv itpua TIq Eupwna'iKtlq

Koiv6Tr'raq.

Apepo r

H EvwcO! 8LaO8tTC evaLio OCOPIK6 nXaitoL nou cgamoaXi v Trl ouvkrcia Kai TI auvtxcta TWv 6p6acWv

nou avakalp6vovrat yia Trlv CEiTcukn TW v oT6Xwv TIq, cv6 napWAXrlXa TflpciTai Kai ovan-r6oaacTa

TO KOLVOTLx6 KEKTlIItVO.

H EvwaT p piv6, cut8K6Tcpa, yLa TI ouvoxfM TOu ouv6Xou TINq CkWTCpMKl'q TrNl 8p60"iq ota nXaioia

TwV r1ONITIK6V Trlq OTOV TO~tIa TwV CgWTCPIK6V O)(OtCWV, T1] aoup6.iaq, Trq OtKOVOpi.q KaL Trq

av6rrukIqc. To ZUpPOOLO Ki r Enrrponi) tXouv TrlV Cu66vTl Va cEa~cki4OUV TI OUVOXIl aUTIr.

E~aocccai~ouv, ata nXaioia TV av'ri-TotxWv appo6toT TWvTOUq, TrilV uXOnoiroa ciurrv Twv rtOXLTK6V.

APePO A

To EUPWna'K6 ZulJ3oi0Ao 6ivt a'rlv EvwaTI Triv avayKaia 60fori yta Trv avlTTU A Trq KOi KQOopi4Ct

TOUq YCVIKO6q nOXrtLKOII; npooavaoXialoq Tnq.

To EupwnaIK6 ZuppoOMa OUyKCVTp(6vEi TOUq Ap)tlyOC; KPOTCLV f KUP pv oMlWV TWV KpQT"WV iiCXciVKae6q KaL TOV flp6bpo TIq Enrrponlq, ot onoiot EnIKOUPOIvTCt OTO tpyO TOUq an6 Touq YnoupyoOq

E TWpIK6V TWV KpaTv PCX6.v Kai an6 tva p.o; "rrq Enrrpoiflq. To EupWna'!K6 ZuPP06iXLO

OUVtpXCTat TOUX 6 XOTOV 66i0 4optq TO Xp6 vo, un6 TT1v npo&8pia TOu Apxrlyo6 Kp&'TOUq fj

KUPCpVioaCWq TOU KpdTOUq PLAOUqnCU OaKi iTv npOt6pia TOU ZuP3ouMou.

To EuprnatK6 ZUl43ao .o, pcT6 an6 Kd8c avo66 TOU, unorkX(ct atO Eup)nQaiK6 Kotvopo6 .to

6KEcor 1, Ka08wq Kai ELTIOlc ypan'TtI tKer-otl a (cTKa pC Tylv np6o~o nou -X)ci oarpmLdJOt q "Evwc).

APePO E

To Eupw nO'K6 Koivopo6uXIO, To zuPoeXao, n Enrrporn Kai TO AlKaOTTpIO aOKO6V TIq appo6L6TJtq

Touq uTt6 Touq 6poUq Kai yia "TOUq KonoUC; nou npopxtnouv, a icv6

q p'v, 01 6l0T6 CLq; TWV oUVeGKdV

yta TrlV i~puOfl Twv Eupwna'TK v KovOTfITwv KOI TW(AV rCTaYCVt YTpWV v OuV6T1K6V Kal np6kccwv noU TIq

oupnMp(bvouv Al TpononooOv, a)CT.pou 8E, 01 6WX \C:; 6IT6 C; TIq napooaq auverlKq.

APePO ZT

1. H "EvwcO at jOCTa TrlV CGVtKI TauT6TTj1a TWV KpaTbV ICXdV Tq, T(AV onoiL)v TO KUPCPVrTtK6

ouo'jpara laoiovrat oTi; 6 rj oKpaTrKiq apxt;.

Vol. 1756, 1-30615

Page 277: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series - Nations Unies - Recueil des Traitis 269

2. H 'Evwal otPC,'rat"ira 1r.p.a6rl 8tKatidpaTa, 6nWq KaToXupwvovrat liC Trlv EupwnaKfl 116aPOGrT

yia nllv rlpoo-raio T(v AlKatwp do v "OU AvTpt nou KOL T v eFpcXgtw66v Excuecptv, nou

unoyp6orIKC OTf1 P pn aTtq 4 NocpIpiou 1950, Kai 6nw(c npoKln-rouv an6 Ttq KOIVtq OUVOypOTtKtq

napoi86GEal TWV KpOTh)V pcXtv, (A&q yEVLKt.q QpXt . TOU KOIVOTLKOU 6LKOiOU.

3. H "Ev)Or 6taeft c, ta TOpta nou anarro(vrat yta Triv cnrcukrI TCV oT6X v Trq K; yia "rrlv CnrruxA

voappIoy Twv noXrrtK6V Triq.

Vol 1756, 1-30615

Page 278: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

270 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

TITAO" II

AIATA-EI" I-IA THN TPOROBOIH'H THI I'YNGHKHI

nEPI IAPYIE,2! THI EYPCI'lAIKHI OIKONOMIKH" KOINOTHTAI

ENOWEI THI IAPYIEQI

THI EYPaIAIKHI KOINOTHTAI

APePO Z

H Ouv~fjKr ncpi tipictq "rrlq Eupwrnd'Kl'; Ouxovop cxq Kotv6TrjTaq TpononoLt aL Uop4)Wva pC Tiiarr6tci; TOu nap6vroq 6pepou npOKCIPvOU va i8pueti Eupna-iKf KotvTryra.

A. Ic oX6Kpo"o TO KEicEVO nrl auveAKni :

1) 0 6po; "EupsornOlfo OtKovo.iua' Koiv6nlroa avunaeiorarat an6 "ov 6po EupwnaKf

Kov6wTal.

B. IrTO rp6To pupocz 10t APor":

2) To 6pepo 2 avrtKaGioTaat an6 TO oK6AoU8O KCifPCVO:

"APePO 2

H Kotv6TrrTa tXci w: QnotOhfl, IPC Tl 8rnitOupyia KOIV'q ayop6q, OIKOVOPLKIq KOi VOPjIaOTLKl1q

tv(t)OTI KOi WE TTJV E4)ppoy' TWV KoIv v nOkrtK6)V 1 8p6octv nou ava~povat arTa 6pepa3 Kai 3 A, va npo6yi "rrlv aPpOVLKfO Kat ta6pponri avdrrrugrI TWV OIKOVOPLK()V 8paoTlptoTlrOwv

aro uvoXcO TrJq Kotv6TrTaq, pia a'raOcp Kai &pe1, pin rIAlOGpLOTLKA Kai oEP6pvr1 TO

nEplo ikov avirrru~q, ivav u4JrX6 Pael. 6 oayKXitoq TWV OLKOVOPLK6V C11L6 6aCwv, tva u1tplX6

Enifto anaoX6XralOq KCa KOIVWVlKl1q npooamoiaq, Tnv 6VO80 TOU PLOTtKO0 Enint8ou KOI Trlq

not6Tra q f €;, T'IV OIKOVOPtK I Kam KOLVWvK1 O uvOx Kai Tnv aknIXEyyO ITCT0 TWV KpOTwvIPEX(;v."

Vol. 1756, 1-30615

Page 279: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 271

3) To 6p6po 3 CVtKaOTOTat on6 TO aK6Xoueo KE41cvo:

•APGPO 3

rta ouq oKono0q TOU 6pepou 2, n 8p6aI "nK KOIv6TrlTaq n~pLap6vct, OIPprWva pc TOUq6pou; KOI PC TO )(povoS6ypoppa nou npop3inct nr napoaa ouveiKq :

Q) lTlV KaOTepyOt, pCui0t) TwjV KpaT(;)V pEX)v, Twv 8aOlj.icv Kai TWV t noaoTrKuv nEptoptoLuP6vKoT6 TrTV CIGOyWA Kai TrnV goGyt" EPnopCUp6T(LrV, KOG86 K )(1 6Awv TWaV 6Mc.)v pt~TpwvtaouviIpou anOTEtajparOlo,

P) PLO KOIVAJ p lnOptKA rOXrrTKtI,

y) pio EOWTEpudr oyop6 TTlv onoia 0XapKrTlpi4Et Il £ k6.ct4q IroTv EPnO6iwv avrV Ecxe6plKUKA0Opia TWV CpnOpCupdTUV, T(JV npof(JWV, TQ)V unrip iGtLV KO TwV KCoa.aiwv,I1£Tm0~ T()V KpoTWV pAI)V,

8) PtTP0 OXTIK6 pC TrV ia0080 Kai TTlV KUKkO0OpiO TWV npoobnr 'qva-n EOGTCpIK oaypd,o0Ip(LVo pC Tiq 6Lr6£tq rou 6pepou 100 r,

E) Pt1 KOLAV IflOXITKfl a-roy TOlpO "nq yEwpyioq KO Trq oaicioa,

ar) pia KOL1 TOX KTl rf TOv Topto T V PTa(oppv,

Q vG KoeEOT(q nou Ekampa1ici av6eEUro avraywvtap6 ptoo arv EoWrEpKI) ayoP&,

ri) TrIv npOotyyl1" TWv £EvtK6v vopoecoiwv aoro paoep6 nou cnarroiTat yta Tri Acrroupyio TrqKOI~Vq ayop6q,

8) PLO nXrrtK1Owv KOlVWVtK6 T a , i onlo nMphapp6v1 tvo EupWn 6 K01VWVtK6 Tapcio,

1) "rv EviaXuall Tr OLKOVOgPKIq Kai KOlVWVLKlq ouvoxfq,

K) 1LO noXMtK' arOV TropL Tou np4t6Aovro;,

X) Tv tviaxuai "rn avrayWvtoTtK6rTaq TIq P1topixoviaq qq KovbrTaq,

11) Tnlv npoenerlar Trlq ipcuvaq KoC "n01q TCXVOXOylKl'; avimrurq,

v) "rv cve6ppuvun vrrq 6npoupyiaq KOI 7qrrl avdrrruqc 61icupwna'fK V 6tK'rOv,

ID auppok)f orvv cnircu., uqjrpxo cnni86ou npoo'aoicq Tnq uy iaq,

o) ouppoX fl 0£ pla nat6iO Kol Ka' 6 pT1ta utpJr1oE 8n6ou, Ko06C; Ka1 o-rr)v av 6nru~n T,,,Vnoxal.tarv TWv Kpctrr)V P£Xv,

n) PLO noMrTK' a-ov TOpeo Trq; auv pyaoioq yto Tqv avrrTuq,

p) TI av6cor, PC -rtq uncpn6vrcq Xwp£q Ka 166pr1, " PCOKOn6 nv a Onl rwv ouvakay~vKo0 Tv npoenal PC KOLVAl npoon 6 etta Tn ou(ovolKt'jq Kai KO1VWVtKI' Q0v6rrruflq,

o) aupl3Ok aviv EvioYuon TInq npooio(; TWV KoTava wTCv,

T) ptrpa oTUq Topiq Tio vtpyiaq, Trq noXrnKIq 6JUVaq KO TOU TOUptOa0."

Vol. 1756, 1-30615

Page 280: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

272 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1992

4) napepp6moatO To aK6,oueo 6pepo:

•APePO 3 A

1. ria Touq GKOnOCuq TOU 6pepou 2, ri 8pdO1" Twv KPaOTrv pCAv Kai "nq Kotv6TrjTaq

ncptJai.l8vc, oaip(wva pC Tout; 6pou; Ka iAC "To Xpovo&t6ypa11a nou npopXtnct r napo0oaauvefiKn, "n etntoTi I.ptaq owKovoIpKq norrui;, nou oaai4crat oro orcv6 ouvrovtoyp6 TWv

OtKOVOP LK)V nohIrrtIKV TWV KpOTWV pcAWV, OTT1V OW'rTpLKI ayop6, Kaed)( Ki O'TOV KaeopotI6

KOtV6V (oT6XWdV, Kat OOKCIT0a ori~p(hpva eP TTlv aPxA Trrq OaovopIaC TrI avotXT1q ayop6q pc.cu4ecpo avTayovtop6.

2. rlap6Xk.ra, Kai o1 pwva i pe Tou; 6pout, TO XPovot6ypapla Kam Ttq 8ta6tKOcicq nou

npopXtnet r napoaa ouv~f1Krn, rI 8p6orl ouif nepL.apcJ6vct Tov aJCT6KMo Kaooptop6

ouvakXaypaOrTK6V too'rqitv, ycyov6: nou ea oanyoei oTnlv Koeitpworl cvtaiou vopiaparo;,

Tou ECU, Koi TOV KQ8opioIJ6 Kail TnV 601r10l cvoiaq vopiLorruil(;q Kait ouva.ayIcTLKlq

noXrITKtrq, l1pWT0PXtK6q OT6Xo TWV OflOiwV CivQt n aT1prloTl T1"1 o-raecp6TrTlaq T v "ricdv,

Kil, un6 TrlV cnlt4 lXal Tou ar6XOU au'oO, Ti unOOTHptl T)v yCvK6)V OIKOVOPtKd)V noXrELK6VOtriv KoLv6Tro, OVip(4va lC Ttrv oPXA Tfql O(KOVOIj.inaq TIn OVOtXT q( ayop6q p ,Xct8Ocpo

ovTaywvtup6.

3. Ot 6p6aLa oiurrT TWV KPT'v PCXv Kat Trq; Kotv6TraTot ouvcn6yovTQt Tv TI'pnarl TwvOK6XoueWv Ka'tueuvT'rptwv apXdv : oaracptq Ttq, uy' 6rnp6 ta OtKOvO PK6, UyL:iq

voptagpaTtKtq. Muvfi KC; KOi oTaecp6 ioo6yto rnlpwp6)v."

s) lapcpp6 at To aK6Xoueo 6pepo :

•APePO 3 B

H Koiv6Tra Spa pioa cTa 6pIa TO)V apo8toTflTwv nou TIn ova&-rCl Kai TWV oT6XwV nou Tn

opi t rl napouca GUV8Knfl.

XToUq TOJiq nou 8cv un6yovTa onIv anoKCTa1'o "rq appo6t6TnlTa, ri Kotv6TTa Spa

Ofip(PvO P1 Crrv Tn QP) Trn CnLKOUPtK6TTq'Ta, j16vov E6v Kai Oo 3a8p6 nou o a-r6Xo TrqnpopXdrn6pcvrl; 8p6 :nq cival aiva'rov va cnrreuxeouv cfnipKtd); an6 TO Kp6"TT VXr1 Ki

86vavat ouvc nqx, ,\6yW T v 6iaordaowv 1) TWV anoTr.cAcOl6TwV Trq npop.cn6pcvnq p6 Olnq,

va enrrCuXoOV Ka.)Tcpcl aC KOtVOTIK6 E1ncn6o.

H 8p6al Trlq Koiv6TrTaq 8tv unpoaivCI TO OVayKaiL 6pia yLa Tnlv cruiTcuk TOJv o-r6xwv TrlqnapOcOO(q GUVerIKIn.

Vol. 1756, 1-30615

Page 281: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

6) To 6pOpo 4 avT'KOO(oaat ant6 To aK6XouOo KCIPCVO:

"APePO 4

1. H npaypTOnOirnoa TOU tpyou nou tXct avar eci o'nv Kotv6rTa caapao.i~cTal an6

- tva EYPctFlAIKO KOINOBOYAIO,

- tva ZYMBOYAIO,

- pia EnITPOnH,

- tva AIKAITHPIO,

- tva EAEFKTIKO ZYNEAPIO.

K6ec 6pyavo cvcpyCi cvr6q TWV opiWv TWv cououilv nou TOu naptXov'rai an6 Trv napouoa

ouve?Kq.

2. To IU46o0Xo Kok q Enrrponi cimoupovrat an6 pia OLKOVOJ.KI Kat KOlVWVKI) Enrrponil

Kai an6 pia Enrrponfj TwV rlcpUPcpVu v nou OOKOOV oupJOUXEUTIK61 KoerKOV'a.'

7) nopcpp~6kov'ro To OK6XoueO dp6pa :

'APePO 4 A

18pkmat, Pc Ttl 51t8tKO~iCq nou npo ,.nct ri napoioa OUVeflKr, tva Eupwno'K6 ZuOao'rpa

KcvTptK6)V TpanC46v, 10CF KaL\OoPCvO FZKT, KOi pia EupwntKl KCVTpiKi) Tp6rnca, c(pck'q

Ka~OO.Cvr "EKr, nou 6pouv ptoa ora 6pia TWV ckouatcv nou Trou; ovaiecv'rat an6 TrvrlapoOa OuV8IJKl Kai To npooapT'nl1 VO OQUT'V KOTao'arrtK6 Tou EIKT Kal *rflq EKT, TO onoio

E4)C 1q KC.F-iTaI *KaTaoTaTlK6 "rou EKT.

APePO 4 B

18ptmai EupwnaiK Tpbnc~a Encv86rocwv q onoia Spa ptoa o'a 6pta TWV £kOUOL6V nou Trq

avariecvrat an6 Tyrv napoOoa ouveIKIK Kai to npouap'nOptvo a auriV KroOTcrIK6."

8) To 6p8po 6 KaaopyCi-hOL KOL TO 6pepo 7 yfv-ai 6p~po 6. To 8 Circpo 56(LO aVTLO'eta-toTat

an6 TO oK6XouGo KE41EVO :

*To Zup3o6XtO anooaai~ov'raq jie "nr 6ia~uoia TOu dpOpou 189 r, 6rvarai va Xap36vC, ptrpa

yta "nv anay6pcuoT Twv 6taKpiocwv aurv.*

9) To 6pepa 8, a A, 8 8 Kat 8 r yivovrot av'rootxa 6ppo 7, 7 A, 7 B Kat 7 r.

Vol. 1756, 1-30615

Page 282: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

274 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

r. 'lapcuBomrat, To aK6Xoueo utpoc :

NMEPOI AEYTEPO

IeArENEIA

THI ENflHI

APePO 8

1. eao ncTat i6aylvcta TrIq 'Evw on.

floXi"rq "ncq "Evwao' civaI K66c np6owno nou fXct "rrv unTlKo6Tra cv6q Kp6touq ptXouq.

2. Ot nokrcc; rn'q "EvwaOrtXouv Ta 8utCLpara K0 Irt unoxpy otqacL nou npo .I novraI an6nlv napo6oo auvelKrn.

APePO 8 A

1. K6ec noXm'q Tnrq EvwaontXEI TO 6t1 KiWPo Va KUKX0oopCi( K0i va 8tap VCI cXE6epa oto

t80Qaoc T(WV Kp0T6 V PC.6V, un6 Tnv 'nLpt Xa0o Twv nelptoptoJ.LV K0 k 1C Tiq npounoftocil nou

npopXtfnovraot o'rv napoo auVeOIIt Ka0 OTLq 6t0T6aCtq flOU ecO1LiOVmL" yta TrJVCOaP11oyiI "nlq.

2. To lup3oOXto pnopti va Bcanit 6tca6k:cq nou 8tUKOX lVOUV Trv 6 Oi~ar TcWV

ava ep6pEvWv arqv nap6ypaqo 1 6tKt(&L'p&rw)v. EKr6; av OpiEI 6taopC"rtK6 r napooa

ouveifKr, To IU p.oiLo anoqpaoi4t op60wva, i.CT6 an6 np6TaoTl Trq Enrrpon!)q Kai oip(WvTl

yv l)l TOu EupwnafiKo6 KoivoJ3ouiou.

APePO 8 B

1. K6ec no\iTrrlq "rq Evworl; noKOTOLKi OKCiGE Kp(TOq PLXOq TOU orToiou 6CV CiVal unfrKOOq

XCL TO1 8tKaicLpa TOU EK yCLV Kai £'1(.tY¥ i a'rTq 6rl.OTuKiqt Ka KOVOTLKiq ElkOytq 0-T0

Kp6"Oq PtXOq KaTOtKiaq TOU, un6 TOUq i6iOUq 6pOUq Ipc TOUq unrIK6Ouq TOU ev x6yW KpTOuq.

To 6,KaiWpa auT6 aaKcihat Vc TrlV cni46aFiA Towv X .Tr1OpIptOTEPJV 6taT6-cwv nou OaEcanioc, npiv an6 "t 31 ACK1cPJpiOu 1994, TO IupPa. XIo, anoqOaiov'0q opb6tova npoTOOci

TrN Enrrponlc K0 pcT6 an6 8aCOOOXcuOTI e "To Eupworta'K6 KotvopoO iXo. Ot 61aT6kECq auTtq

pnopoOv va npop.ltnouv napEKKk.ioCLq 6Trav auT6 6IKOIOOYC (TI X6y) C161KWV rnpop[Xnp6Tf v

o V Kp6rTOc; Ii6\0.

Vol. 1756, 1-30615

Page 283: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 275

2. Mc Tv crtiPOarl wTWV 8ITar69cwv "TOu 6Popou 138 riap6ypa¢poq 3 Kai TWv 8trr6 €eav nou

ecaciovrat npoq C(apoyA TOU, K68C no.i Trlq 'Ev(oarq nou KOTOLKCi O Kp6TOq Pt,\Oq TOU

Ortiou 8cv eival Unl K)OqO i XC To 8ail"WPO Tou CKMtyClv KQI EKi tycoai artq iAoytq TOU

EupornatoO Kotvop3oukiou aro Kpd6TOq ptXo( rq KaTouKiOq TOU, un6 TOUt itouq 6pout iPC

TOUq unrlK6oUq TOU cv \6yw Kp6Touq. To 8~aiwpa au'T6 aoK rral Pc Trlv crit(06NOfl TWV

Xerrropcptorrcpwv 8taT6gcwv nou Oc toniact, npiv an6 Tti 31 ACK l piOu 1993, TO XUPO6XIO,

ano0aoiovTaq op640wva rtpoT6atTn Enrponjq Kai pcar an6 68apO6XcuO1r C TO Eup(rna'iK6

Kotvo3oiXio. Ot 8tirr6ctq auTtrq pnopouv va npopXnouv napCKKMGCtq 6"rav aur6

8IKaioXoyciat ,k6yw Ci81i6V npo3PpdrTWv C Ova Kpdro; IAXO(.

APePO 8 r

K68c nOXriq Tnq 'Evwaolq anoXaouc, oro t,6a(p TpTWV XWp6v OTiq OrnOiEcq 6v

av'rtpOGWnC6Oira TO Kp6TOq PLXOq TOU Or'OiOu CiVal Unl)KOOq, Trnq 8lf lxtjIaTKr1q Kai

npOgCvIKf: rTpooraoaq K6E" Kp6Tou( pt..ouq, un6 TOUq i~tou; 6pouq nou tox6ouv Ka ivavrtTWV unn6KbiV TOU Kp6rouq auro6. 'lpiv an6 Ttq 31 AcKEPJ3piou 1993, TO Kp6Ti Pexi ea

Ka6opioouv PCTa TOUq TOUq oVQYKaiOU( Kav6vcq Kai ea ap(ioouV Tq anaIoT6'pCVCq I :v -Vi

8tanpaypaaciqo yta va egampa icouv Trtv npoaoaia aur.

APePO 8 A

K68c noXrrq Trlq Ev(orTlq LXCI TO 8tKai(kpa avapop6q npoq To Eupwna'K6 KOLvOIOIOL

aOP(lPoV PC Ttc 8tcn'6 :t TOu apepou 138 a.

K6ec noirrq Tnq "Evofarlq 86vaTat va arnuevCaTI OTOV 8alPaOXo.ap3nTfl nou ecapoec-O ia

OGPpJ(V0 PC Tiq 8iaTrr6tq TOU 6pepou 138 E.

APePO 8 E

H Enrrponj uno36XZci WKeco1 oro EupwndoK6 KoivopJoOko, To XuPJoOXIo Kai TtV OtKOVOpli)I

Kat KomVmivtu) Enrrpon npiv an6 Tic 31 ACKEPIOpiou 1993, Kai Kar6ntv K60C TpiO t-rl, OXCTLIK6

PC Triv C aPPOY'I TWV 8iar6kcov Tou nap6vroq ptpouq. H KCOTJ auni A.app6vc: un6qpn' TnvEtMLqF.,rnq "Evwoiq.

En'aL'r TrN p6ocW;, Kai PC Trlv cTttl:IxaF.I1 ToWV &6\(AV 6 6,cwv Ti( napotaaq ouveflKruq,TO XUP3oI)XIo, anooaaiovra opb~niva, npar6ot T"Iq Enrrponflq Kat PCr6 an6 68a03otkuorl

PC TO Eupwnaim6 Kotvopo0ikto, pnopei va Ocani4nc 8taa'rctq yia Tr1 ouptnAIpwarI TWv

81KOtIpd'Trv nou npoJXtnovat aro nap6v PtIpo(, Kiat auvord oa Kprr pt.q TrlV ano6oXfA

TWV Ev X6 y0) 6oT6g V OotPWVa PC TOUR QVriOTOIxOU; ouvraypouoO; TOUq Kav6vCq.'

Vol. 1756, 1-30615

Page 284: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

276 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

A. To 8CirrCpo Ka TO Tp'o Li.poc cvonoto:vrot un6 TOy OK6XoU8O rtrXo:

"MEPOI TPITO

nOAITIKE1 THI KOINOTHTAI"

ITo Vfpoq auT6:

10) ITO 6pepo 49, rj np6Tn lp6T1 OvIX8oTrrat 0n6 To OK6XOUOO KCIPEIVO:

*Aitowq p6Xtq ap)(ict va toxct n napooa oUvOfIKr, TO UIUPOOXMLO, anoaoi.ovTaq PC Tq

68a6LKaOia TOU 6pepou 189 B Kai pcT6 an6 8laPo6XCuarl Pc Triv OLovoPudl KOt KoIVLVWKA

EnrrponA, ai.6vci, PC o6ryi'q Ai Kavovajo06q, TO ovayKaa ptTpa yta va npaypaTonolteci

npoo6Cu'tK6, r cXF6Ecpn KuKko0opia rwv pya~optvwv, 6nwq opi4cat aor 6pepo 48, 16iwq :

11) ITO 6pepo 54, vl nap6ypaooq 2 avrtuatOo'rra, an6 To aK6XoueO KIpCvo :

•2. ria "tlv e)appoyfA Tou nap6vToq yevKoO npoyp6ppaoq l, av 6ev un6PXC To np6ypaQpa

auT6, yta "rrv npayparonoinorl cv6q oTa6iou TIn cXUCpiaq EyKaToT6ocw(q oc opioptvr

6panlpl6TrITa, TO IuP30o,.tO, anO4)aa4OvT'a; 1C TI11 6t106LK0aia TOU 6pepou 189 B Kai PCT6an6 8=a3oXcuoT1 PJC TlV OtKOvOptK1l Kai KotvwvUtf 1 EnrrponA, EK6i5CL o6ryicq.'

12) ITO 6pepo 56, r nap6ypoo; 2 avrmaBorTaTat on6 TO aK6XouGO KPIVO :

2. Ilpo Tn x fk ( "Trio pcTaprtraT ; ncpt68ou, -to Iu4Okto, npoT6oIt "TIn Enrrponrq Kai

pcT6 an6 68olOIIXCuoti PC To EupwnaK6 Koivopo6i.to, CKMiC8 OpoCd()q o6yicq yta TO

ouvrovtol.6 TWV cv X6yw VOPlOC'TIK6v, Kavovto'TLK6v Kai 6ouuaTtUdv 6tcrr6icv. Qa'rToo, PC6

TO Tao; Tou 8cIT6cpou OTaiou, TO XUIPA01X=O, ano1QaOi4ovTa(; PC "rr 6tauLaoici 'Tou 6p8pou

189 B, CK8i6CL o6qyic q yt TO OuvrovtI6 TWV 6icrt6kCWv KavOv1o'TixoO A1 6OiKrTtKO6 XapaK-AfpaTwv KporWv pEXcv.*

Vol. 1756, 1-30615

1993

Page 285: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

13) To 6pepo 57 aVTLKaoIOTaTat an6 To aK6Xou8o KCIPEVO:

Apepo 57

1. ria vO 81CUKONOVCI TrlV aVdXfl11 KO TrIv 6OKIOln l pIQaewT v 6paoTrlpLoTfmv, TO

IulVO0XLo, arto4ciaiovra; pi. "nl 86taKOoia TOu 6pepou 189 B, CKWL&CL o6ryiC; yta Trnv

apotaia avayvpioT1 TV 8ia 'AwiTV, rto onol'r[IKWv KaI dk\.V TITXWV.

2. rta Tov ito oOn6, TO ZUi.POXO, CK EII, npo Trq Ak Wq Tlqq pcTQaparxKflq npt66ou,

oryicq yta TO auvTovtalj6 TWV vooO8CruQv, KOVOVtOTIK6V KaL 6iOiKrTlK6V 6LQTQT-,( EV TWV

Kparrwv IPEcAv nou aPopov Tv ov6Mriq Koa Trv 6a noqn PTr I LO6WTWV 6paoTrnploTl)Twv. To

1uppo6Xto, npoT6oEI-rTq EnTponnf' Kat 1.C6 an6 8ta3oxunuOI pC To EupWrnaMK6 Kotv6pouX O,

ano~aoi~ci o.o¢dvWq nlpOKc4.LtVOU yta o6nyicq, n CKTCO1 TWV OnOiWv oC LvO TOU\6XIOTOV

Kp'Oq Ipt.Oq ouvCTnyeTal TportorloilOtl TWV O'rll. plVOV VOJO0CtKWv apXWv TOU

£nayYcXatIKOII Ke CoTToq, 6oov aPop6 rnlv Karr6pTla"n Kai TOUq 6pouq np6poQa0Tq Tv

OUaIK6V npOoG WV. ITis d Ac nep-r(oi;cLq, TO luppO ,Xio ano(paao[ct pc T 6106oK00iQ nou

npopXAric-rat aro 6pepo 189 B.

3. O-q npoq TO taTpIK6, napatarptX6 KOa (apJJKUTIK6 ErtcyytAparTa, l flpOO6EuftiKl) 6pOTITwV riepioptopv npoOnoOtT TO OuvroviOpj6 TWV 6pwv aOKdO(Bq TOUq OTa &6LPopQ KP6T1"

14) 0 TtT,\Oq TOU KC40OXQaOu 4 av'rKa{oiraTl wq EF:

•KEOAAO 4KEOAMIA KAI fnAHPOMEr

15) rlapl pp kowVat Ta aK6Xouo p9pa :

'APGPO 73 A

An6 Trlv ln lovouapiou 1994, to 6pepa 67 twc 73 av'riaeioravrot an6 TO dpepa 73 B,

twcq 73 Z.

APGPO 73 B

1. ITO TIAOioLO TWV 8tr6 cwv "rou nap6vro; KC4QJa\IOU, anayopUCtml onotOo61fno'r1T

ntpiopiolj6q TWV KlA1OCWV KC4L)CaiLWV p'akO KpaTV PCX.)V Ka JpTOa KpCI'T)V pI,\6V Kat

Tpir WV XP(V.

2. -rO n\aiotarwv 8tWT6CWV TOu nap6vroq KEaaiou, anayopci6ovTa, 6? ot o fnptOpLopOi

orTq nk.rpwpt . pCTak KpaT6)v p.AwV Ka ICTOk KparOTv PCX(;v Kai TpiTWV X(WpWV.

Vol. 1756, 1-30615

Page 286: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

278 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

APePO 73 r

1. 0i 6,aT6 CL "rou 6p8pou 73 B 8cv eiyouv Trlv CE0plaOY1l, vamvT "rpi wv Xwp(bv, ruX6v

ncptoptopl3v nou I0)(ouv oTi 31 ACKC.Pp iou 1993 6UV6pEc TOU ceVIKO0 1) TOu KOIVOTtKOU

8tKaiOU oX CrLKJ6 PC T KIAGClq KC£akoaiwv an6 fA npoq TpiTtq X(pt.q nou a4opoOv 6pccq

£ncv66oCI;, OTLq onoiC( ncpikap.6vovrai ot cncv6uaci; oc aKivrTra, EyKortd.o'Tal , nopO0A

Xptlpja'rontlotF)'TLKWV Un1TpE01tV A C16)ox'M Ti'rTWV oC KC4)mkaiayoptq.

2. ITrv npoat69EL6 TOU va cnftuXt To o'r6Xo Trq eciepnq KivnoIq Kc~akaiwv pka6

KpOrTV 1EX6~v Kai TpiTwV XWpV, oTo pcyaXirrcpo 8uvar6 paep6 Kai vC Trlv Ent06Xakf TWv

6&.WV K,-Qo~ai(JV Tnlq nGpOo0 OvlUVAKnq, TO lu430Uo.io pnopci va kapp6vt pIc EL'LKAl

m-otynoqjria, Kar6ntV npor6ocw.q "n Ernrponfq, pidrpa O)XrLK& PE Ttq KLV I KE(c4caa Oiwv an6

A npoq Tpircq X)pc- rou oopouv 6pc zq cncv86aectq, oTtq; ono!Eq n4pdo03ivOvTro o

ene vatoi; o- aKivr'ra, cyKaT OraOT, napoX) XplpcrrontoIOT h 'KV unTpnodt6v rl CLOOXf Ti'r . v

OS K C(pCXayoptq. ria Tn XfWl pi.rpcv Ouv6 ,i rr napooaaq napayp64)ou anarr'rat

opoowvia, ediv auT6 ouvTorouv onLoCeop61nurn "rou KOIVOTu(OI 8tKaOu 6Oov oPopd Trv

CXEU8tp(toTl rwv KIVOCWV KCEpakai(AV an6 , npoq TpiTcq X6pcq.

APePO 73 A

1. Ot 8crT6g:t; Tou dipepou 73 B 8Ev Oiyouv TO 6iKaiWpa "Wv KpaTcrv pckiv:

a) va cpa r O4oUV Tiq OIK. C atcrr'kELq Tq PopOXOytKf TOUq vopoetoiaq Oa ornoicq

8iOKpivOUv pcrokO oopoXoyouptv(wv nou 6EV I3piOKOVTOL M'rV iL Ka-TaOaoT'i 6oov a4opa

T1lV KarOtKia Tou; l TOy T15no 6nou civat cnCv6C6upLva TO KC(P6A0IL6 TOut,

3) va ajpp46vouv 6Xa To anapi'rTal ptTpa yta TIV ano puyl riapa6oewav Twv E8VIK6V

VOPOOCTtK6)V Ka KOVOVtOTIK(WV 8tiar6crwv, L6kq o'rov TOpta Tnq1 oopoxoyiaq I TrqnpoxfrrrtKr £nomatqC (Av nTW T')ITK(TIV tipUpgZT WV, Aj vo npopXnouv 6ta6IKacicq 6r .)Owfl

T(V K(V 1 WV KCEaIIaiOJv yta h6youq 6IOL1(trtK1lq Al oTaTto'tK1q CVrtpWanoqf;, r va

Xap36vouv pirpa unayoptupiva an6 X6youq arnp6oaq r 6qi; l qnp6otaq aomX.taq.

2. Ot 8aT6ctq Tou nap6vroq KC1paXaiou 8Ev 6iyouv Tri 8uvaT6Tra c1appoyflnr;ptopto Lpv

Tou ftai paOq cyKa6oTaaotq iou OUl3I36dovrt pe TlV riapooa aUVeKfln.

3. Ta Ptpa Ka 01 8ia8iKa0iq rIou avatpovratL o-riq napayp6Oouq 1 KaL 2 6cv pnopov va

anoTcoXOv oiThe ptoo aueaiprwv 8baKpio;wv, OITE GUy1KKaOuppiVO rtiptoptp6 Trq

.cuecpnq K(iVrotnq TWV Kc ?akaiWV Kai TWV nXrpwp v 6nwq opi crai oro dpepo 73 B.

APePO 73 E

Kar6 naptKKkiO1 an6 T"o 6pepo 73 B, TO KpTrr pLtr TO onoia, oTi; 31 A KCv43piou 1993, tXouv

napKKkiao1, p6oCt TOu OXOOVTO; KO1VOtLKO6O 8Kaiou, 8ftatoioit va 6aTrpAcouv Tou;

Vol. 1756, 1-30615

Page 287: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

nCptOptopO TWV KIVIGCWV KcJ)o0Xoi0v nou CnrmptnOVTOI P6acIT T Qv napKKkiOcwV nou toXOouv

Trlv cv X6yw rlpcpoprnviO, To opy6Tcpo p)XpI Tt 31 ACIEPjpiou 1995.

APePO 73 IT

E6v, X6yw C QIpCTtKWV ncpIorT60cV, 01 KIAOvI'1It KC4)QXiwV npoq il an6 TpiTCq Xpcq

npOKoAkOV r' ancaOUv va npOKXtOYOUV ooaptq 6uOXLpctc orl ,XCrTOupyia Tnq OLKOVOpLKlq;

Ka vopIramTU on two'rOIN, TO uIi oCAiO, ano4acAIovTa PC £I5tKI flTr.cioLrl4ia npOT6aC Tq

EnrrponflC Ka pCT6 arT6 6113oO6Xcua pC "nv EKT, prlopei va XappvC1 tvavrt TpTwv Xwpwv

p&-rpa 68aoapcwiaFc; Ya XPOV1K6 6icnaipa nou 6cv unepaivct T"ouq i1t Iji vc, cq)60ov TO

.Lrpa aur6 civat anoI:mq; avayKaia.

APePO 73 Z

1. Edv, OTrlr ncptrorc;q nou avoappovTai oTo 6 pepo 228 A, KpivTaot avoyKaia KOLVOTLK1

8p6oT1, TO XUP3OOMO 66va'ri, opwova pC Ttiv npop~cn6pcvr oro 6pepo 228 A 6at6LKoaia,va Xalp36vci TO avayKaIa CniyOvT ptrpa oXCTLK6 C Tiq KtVt1OC1q KCPOaXiWV Kai Ttq n\rlp,,,ptq

tV0VTl TWV OLKCiWV Tph()V XU(pV.

2. Me TnV cnR1 6XQa TOU 6pepou 224 Ka0 C4)6OV TO IuPPoXLo 6Ev LXEi X6p13C P&Tpa

oOIpI.1va PC Trv napayp64)o 1, tva Kp6Toq ptXOq pnopCL. yta o apo q no.rrtKo0q X6youq

K0i yta X6youq Enciyouoaq aVdy(KT1, Va X0P1436VCt POVOpCp(q ptpa tvIvti TphTIq XWpaq,

OXcTtK6 PC TV KiVI"OTI KECaQi()V K0 Tiq Tt~rpwptq. H Enrrpon Ka0 TO dkO KpcTrq panq

vrPP()VOVTOa YLO TO pVttpa OuT6 To apy6Tcpo PtXPL Ka TriV qpncpoprVi K(r6 Tqv onoia auT6

aPxi ouv va ioXIOUV.

To Zup06o6o, npoT6ct Tq Enrrponfj, pnopei vo anooiaiaC pc Cl'tIK rtXcotCPia 6rt To cv

X6yW Kp6TOq; p AOq nprtct va TpononotIact I1 va KaTapytlaCt0 ptrpa aur6. o 'lp6c poq rou

lupPouMou CVrIPCp6VCL To EupwnaIK6 Kotvof3o6Xto yIa K6eC oXCTIKI) ani(poan nou Xaipp6vc1

TO Iup3oixto.

APePO 73 H

Mtxpt "niv in lavouapiou 1994, vpapp64ovwai 0t aK6Aou8eC 6tor6Ciq:

1) K68c Kp6TOq pXoq avapapik36vct Tr1v unoXPwOyTl va enptnfl Tiq klrlpWp-q Ttq oXCTuKt

pC TTrV KUKkOopia cpnopcup'Twv, UnTrpCGtV r' KC4)oXaW)v, KaOdq Ka Tiq pc'racopiq

KC4)X QOia)V K0t PLO8(JV, OTO v6piapa Tou Kp6rTou(q piAou; 6nou EXC TnlV KOTOlKiQ TOU 0

nftTwTq 1 0 81KaLoOXoq, ato pa8p6 nou r1 KUKkOoopia TjV cpnopeup&'Wv, TWV

unrrlpCot6v, T(WV KcCa00VKiWV KaiTwv npoo(F)nwv tXet A cuecpweCi PCT0a6 TWV KpaTiN pcXV

Kar'vappoyfl Trn nopo0oUaq uuveIKlq.

Vol 1756, 1-30615

Page 288: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

280 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

To Kp6Tnr VIJ 6nXcvouv 6rt Eivat 6taTcecOiva va npo3olv MrlV EXCu9tpWol T(&)V

tXrIpWP.6V TOUq rtTpOV T(WV OpiW)V TOU nponyOpEVOU CQtLou, CE6Oov ToUt TO CnTpnrTct

yEVtKci)q n OtKOVOPLK1K0 TOUq Kar6oTaOTl, Ka tLtaiTCpa q KQTaoTaarl TOU iuouyiou

nX1rpW4i6v TOUt.

2) ITO p1ae6 TTou f KUK.O(popia TO3V cjnOpCUP6T()V Kai TW)V uriqpElaV Kai 01 KtVT1OCtq

KECpakaiwv un6KEvrat p6vo oTouq nmptaopipoq Tov OXmcrK)v nXqpcopdv, ot nCplOptlaJOi

OUTOL KaT0pyO0vTa[ rtpoo8cUrUd t , p c "nv v(pappoyl, avca6yw:, TV taV1T6 CWV rou

nap6vTOq KcoacioU Ka T(O)V KE4a kaa1oWv nou avatpovT'i OTqV KaTapyTl I TwV nOCOTLK6V

nCPLOptoL0lV Kai OTrlV -XCuetpWoao TWV unrpeaLv.

3) Ta Kp6Trrl pI&M ova\ai3p6vouv Trrv unoXpwaOl va pqv ctoydouv peTagO "out viou;

nfp1Op1O1Olq oTq pe'aTopq ouvaXX6ypcrTOq Ttq oXCTLK ; pC Ttq aqd6nXq Ouvoaxxyiq nou

anapepO6v-at arov rnivaKa Tou napapfpaTo( III T1 napoaaq ouveAKr1(;.

H npooG CuT(lM KaTpyrlMtl T v u(i'6ptcvoV ne-ptoptap.v npayparonotlciat ocpo)wva PC

Tii &OtT(6gCt TWV dp~pwv 63 PtXpI Kai 65, OTO paep6 nou 6ev c4)apP64ovat o taTQ iq;

Trov riapayp6owv 1 Kati 2 Al 01 6.q 8Lctt .Lgtq TOU nap6vTOq KEct40)QiOU.

4) Ie nipirrirwoa av6yKnq, Ta Kpdqtl p&4l- auWcvooCvra Y1a "q xltpI Thv Pipwv TO onoia

Oa cnrrpnouv Tv rtpaypaonoiranrl TWv nMWppv Kai pE-ra0opv ouvakaypaToq Tiou

avapipovat o-o nap6v 6pepo" Ta I Tpa auT6 6cv Cnrrpt.naTOL Va eiyouv Touq Or6Xouq

nou avac)-povTat o'rrlv rtapouaa OuvefI1Kn.

16) To 6pepo 75 avrt1a(o'roral an6 To aK6Xoueo U 1(iPevo:

•APePO 75

1. rI t"rv ccappOy1'TOU 6pepou 74K0 K a p6vovTaq un6ir Trlv ti6iopop(ia T v pcTra(bophv,

TO lui.oOXto, anobaoov'rowa l.e "rrl 6086 ita "OU 6poepou 189 r KOi pcTd Or"6 6tapOOhXuOtl

PC "rv O1KOVOpUId Kai Kotvwvu(l Ernpown', econit :

a) KOtVO6I Kav6V qc c'aoppoor7Touq o'rtc 8Lcevciq piea(popi; nou cKTK\o6vrat an6 A1 npoq Tlv

£ntKpdrcla cv6cq Kpr6Touq ptXoucq fl nou 6 tpXovat an6 Tr1v CTTKp6TCta cv6q t'1

ne.ptaooTipiv Kpal(rv pAX(v,

3) Tou; 6pouq un6 TOuq onoiouq yivovTa 8cK1ToI oTiq CGV1t(q pCrapoptq Cv6bq Kprouq

VIXou; pcT1a(opc il pi CyKaTEOTnlpAVO1 o'au'6,

y) PpQ yta rn PCXTiWOn Tq ao kC6L.taq TWV PcTa4op6v,

6) K66C" &An Xopn Gt&'a~n.

Vol. 1756, 1-30615

Page 289: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traites

2. Ot 8a-r6Jt'c nou avapovrat ora oroixia a) Kai 0) Trlq napayp6bou 1 BOciaiOVTaL KOT6

T I 816pKcla Trl( pNLaaTtKr nri.pi68ou.

3. KaT6 nap&KkiaI an6 Trr 8atKaoLa nou npopinbcraT oTnv napdypaoo 1, TO ZUPO06XIO

OCOtnict opod0vwq npoT6cct Trjq Enrrpontlq Kai pcT6 an6 86t03OuxcOOIn PC To EupwnaiK6

KovoPoGXhio Kal PC TrrV OIKOVOpto'J Kai KOIVWVIK' Enraporj, 6La'crr6c nou a~opoliv Tiq apXt.qTOU KOOcOTTOq TWV PaO0Optv KOI TU)V onoiwvfl c(appoyl ea rATOV 8uvcT6v va cnqpc6octCoPoap TO PIOTLK6 Eninc6o KOl "nlv anaox6Xar cc opoptvcq ncptoxtq, 6nw KO Trv

£KpCT6 Xcuoq "rou ckoniXia6o TWV PCTOaOp6V, aOI3p6vovTroq un6qp TrlV OV.yKl npocappoylqOTrlV OLKOVOPIK nV( "rTU~, flOU npOKOI1"TtC an6 T1v CyKaeiOpuaT Tnq KOIVlq ayop6q."

17) ITO TPITO Pfipoq, 0 Thrkoq I avrtKai8'cnat )q cgjq

"ITAOI V

KotVOi Kav6vcq

yta TOv avray(&vtao6, TTI popohoyia Kai

TnlV npOOYYlat1 TW V voPOBGIwv.'

18) ITO 6pepo 92 nap6ypapoq 3 :

- napC.pJWL "Trt TO OK6A\ouOo anE[io:

'8) ot CVLoXOactq yta Tv npo)8erlar TOu nokrLolJo6 KOL TIn 8ftQTrpnl~q Trq 1'TOXOTIKf)q

KArpovoptdq, ctp6aov 8CV aOt6oVOUV TOuq 6pouq auvakay6V Ka avTaywvtcpob o-rfv

Kotv6T"ra cc paelp6 avTiecTo PC TO KOtv6 aupCgpov.*

- TO lcpcptv6 a11Elo 8) yIv'Tat ai1pE[o c).

20) To 6p8po 94 OVTIKae[aTar"t an6 TO OK6,ouBO KC C.IVO"

"APePO 94

To uIup3O)XtO, anoOaLoVTovaq PC CfItK1 rT flO4Jl O pcTt a n 6 np6TaoTi Trnlq EnTponrNq KOi

6taL3oOXcuo' PC TO Eupwna K6 Kotvol3oOXLo, 6vaTal va CKWi6CI K6E0c avOYKaiO KQVovta6 yta

TrlV VPappOy1' TV 6pepwv 92 KaL 93 Kai t86i( Va Kaeopi(ci TOUq 6pouq c0QppOyIlq TOUapepou 93 nap6ypaooq 3 Kai Tlq Ka'Tlyopicq cv)xOCogv nou c atpo&vat an6 "Tnl 6IQ6LKaOia

auT .,

Vol. 1756, 1-30615

Page 290: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

282 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

20) To 6p8po 99 ovTLKOOiOTOTat or6 ro K6XoUO KCEICVO:

"APePO 99

To lupp6JXto, anoacoaiovwao op64)wva, npor6act Trn Enrrponll KOL p'T6 an6 61apOOXcuOn

PC TO EupwonaiK6 KoLvoPoOXIo KaW Trlv OIKOVOPLKO KO KotVWKv Enrrpon, CKMiStL 6tar6kEIq

yta TrlV evOpp6iOTa TwV vopoecaiv ncpi Twv ip6pWv KOKXOU cpyaoi6v, T(wv if:tK V 06pwv

Ka'avak6a)(L)q Kai TwV Xon6v e.pOwV 06pwv, aro paep6 nou n1 cvapp6vial auTi) civat

avayKaja ia yva caowAoatei rl cyKaei6puoT1 Kai n xcrroupyia Trq CO'TrCpLKfl ayop6 ptaa

Orrlv npoe&COpia TOu 6pepou 7 A.,

21) To 6pepo 100 OVTLKOTOOToL an6 To aK6XOu9O K4i1jVO:

'APePo 100

To 1uPPoOMo, ano(oiaovraq op6( wva, Pa6 anb np6Toan" Tnq EnTponlc; Ka1 6aLOt6xCUO1

Pit To EupwrnaiK6 KoLVoJoP0Xo KaO Tr1V OIKOVOPLKf 1 Ka KOtVwVwKI Enrrponfi, CKi 6C o6nrlyit q yla

TTv npooayytOi TWV VOPOOCTIK(IV, KavovOTLKV Kai 6tOLKTK(t)V icTdkEWV T(JV KpcnTW)V pcX\6)v,

a onoicq iXOUV 6pEoTy tnirrrOTl o'rrV tyKaeGLpuol Tfl C \CrrOUpYiO Tr1q KOV1q ayop6q.'

22) ITO 6pepo 100 A, n nap6ypa4)oq 1 av'ruaeioTaa an6 TO aK6XOueO KCiCVO :

'1. KaT6 naptKKXto'r and TO 6pepo 100 KOt cK'T6q av opi4EI ed.Awq r napouoa OUVelKTK,

vpapp6bovrat o aK6Xouecq 86tcrr6tq yta Trqv npaypaTonoirlaq Twv oT6Xwv Tou dpepou 7 A.

To Iup3oiXio, anoaoi~ovraq PIC Tr 6LaOLKQOiO TOU dpepou 189 B Kai paid arn6 6tapoXcuOrl

PC TrV OtKOVOPLKri Kai KotvwvLKu EnrrponA, tKMiSt TO Ij.±'pa oXCTLK 6 tC TTV npOotyytofl TWV

VOOOCtLK6V, KOVOVOTiK6)V Kal 8tOtKTLK)V 6a1T6kCWV TWV KpaT('V PEcXv nou tXouv 0q

OVTLKEICEVO TTV EYKQ8i~puoT1 Ka1 Tl Xctroupyia Trq CG(OW tPLK1q ayop6q."

23) rlaplp6xxcxat "To aK6Xou8o 6pepo :

APePO loo r

1. To Zupl3oiio, anopaoiovraq op6)owva VtT6 an6 np6Taof1 Trlq EnTponirq Kal

6tao'XcuoT pt To Eupwnra(K6 KoIvoI3oOI, KaEOpi4Ct Tiq TpiT q X(Iptq TW V OnOiWV 01 unlrKOot

npknt va 6iaftouv 8 twpnlrl yta va 86tpxovTal TO CkW-T tpK6 Ouvopa TWv KpT(LV ptX6v.

2. OaT6o, ac nr-pirrrwa' tKraKnq av6yKnq ac Tprrr xdpa, r onoa 6rlptoupyti aniX i

atovitoq ctiopofq unrnK6w)v Trq X6Pa au' oTrlv KoIv6TnTa, TO 1UpaOOMO 60VaT,

anooaoioTraq PiC CtOLKfj rl, totnqjria pa6 an6 oCoTaan Tq Enrrponrq, va Ocaniot

unOXPET TKA etpfanrO yta TOUq UnnK6OUq Tnq OLKCiaO X(paq, YLa ntpio6o nou 68v uncppaivcl

TOUq tki plvcq. H unoXptwTtKl Bcprlaj nou npo3Xintait an6 Trnv napo~ca nap6ypao

8vcnrat va riapaTaeti oOpV)wv p T IT 61O61KaOia Trnq nQpaypd4ou 1.

Vol. 1756, 1-30615

Page 291: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

3. An6 -rlv in Iavouapiou 1996, TO ZuppO6XiO Xap36VCt PC CIZLKfl nAEIoqirinia Tiq onoodoct

nou avappovrat OTflv nap6ypao(o 1. To luppoitto, npiv an6 Tflv npcpopflvia auTl, efcOiECl.

PC Et6tKI'i nXCLotpn1ia KOt Pcd an6 np6Taar TIq Enrrponfq KOI iaC OOJIucT PC To Eupwna'iK6

KotvoJoMXio, Ta pLrpa nou a)opov Tn Ocrprioa CVaiou TCnOu.

4. XTOUq TOpCiq nou ava(ppovTot brto nap6v 6pepo, n Enrrponl unoxpcoiTat va ckc"rEl

OnOlO6flrnOTc ahTipa Trlq unopxfleCi an6 KpdTOq pLXOq pC a~On6 va 6talipdoc:t np6TauOT OTo

ZupookXo.

5. To rap6v 6pEpo 6ev Giycitrlv OKlOTl TWV OppO6OTflTWv Tcav KpaTWV pc,\v 6aov aoopa

Tn 6lacrfipqo'a T'q 6qp6ataq T6F.lq KOI T1i 61t0 Oh1 Trlq .OWTpLKflq aaccaXeiaq.

6. O, 8,a'r6ctqrou nap6vroq 6pepou ,capp6<ovra ck a aO etpaT'a Ec6ov Xfle8i axCTrKA

an6aotr6uv6pei Tou 6pepou K9 "nq auvelKlqyt Trv EupwnalKI 'EvwOTl nou Oopd" Trl

auvepyaoia OTOUq TOJ ki Trq 8LKLOtOO6V?1C Kai TWV CaOWTptK6V uno8G EWv, PC TTIV CnLVa AarTwv 6pwv 1pruOoopiaq nou KalopiovTat TauToXp6vwq.

7. Ot 86LOtq~1 TWA V LtrOU oup.p6acwv pcma u ThA KpTLv pcXwv 01 oTToicq puepi~ouvetcrra KaXurrr6p-va an6 TO nap6v 6pepo, ckaKO,.OuoOv va toxuouv piXpiq 6TOU

OVTlKaaooTaeo6v Ka'T6 CptX6PCvo and o6qyi:q A P&rpa nou econi~ovTa, 6UVdPeI TOu

nap6vroq 6pepou.'

24) flapppd..CTal TO OK6XOUOo dpgpo:

*APePO 100 A

H anoTcX opcv1 ara c0v6Tcpouq unaXMXouq IUVTOVLOTKj EnrrponA' nou ouviOTdTaI 6uv6peI

TOu dpepou K4 Trq ouveAlKrq yta "rv Eupwna!KfA "Evwol oupp6c, pe Trlv Cnt(ipKa,n Twv

6ta'l0dcCv Tou dpepou 151, OTrav npacrooaoia Twv cpyaot6v TOU Zuppou.iou orouq Topciq

nou opiovrT ato 6p8po 100 r.,

Vol. 1756, 1-30615

Page 292: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

25) ITO TPITO o poq, TITXoq II, ra KCo6?.ata 1, 2 Kai 3 VrTLKQGirTvrat an6 to aK6xou6oKIPCJIVO:

"TITAOI VI

OIKONOMIKH KAI NOMIxMAT1KH ROAITIKH

KEOAAAIO 1

OIKONOMIKH nOATKH

APePO 102 A

TO Kp6 lJ Ptxn OOKOIV TInV OtKOVOJPKI TOUq or[OTKIl pC OKOn(6 va Oup36AXouv ornv uXonoil'O"

T()V Or6Xwv Tr Kotv6Tr]rOq, 6nwq aurToi opi[ovrat o'ro 6p8po 2, KOL oTa n .ioLa TWv YvtK6)V

npooaovarokojiav nou ava ipovrat oao dpepo 103 nop6ypa4oq 2. Ta KP& Th PX Kai rKotv6Trlra 8pouv Go'ipwva pc "rrlv opX Triq OtKOVOJpiaq Trq VOtXTlq ayopdq PC cXcOecpoavTaywvtap6, nou cuvOcirnlv anoTcXcocraTtrlK KOravop TWV n6pov, Kai op4Wva pC rtq opX:q

TOU 6pepou 3 A.

APePO 103

1. To KpT? Ptxrl. eccpo6v Tlt; OlKOVO PLKt TOuq noXrrLKiq eLWa KOtVO0 cV8ta4tpOVTOq KO Ttq

auvTovi~ouv o-ra , Xaiata Tou EuppOuXiOu, aop¢wva pC Ttq 8tr6:citq Tou 6pepou 102 A.

2. To ZuppolXOo, anoaeaitovraq pc cL6LK1 nXcLotpn4ia pcT6 an6 ~ocrarT riq Enatponilq,

O'uVTCOOEt oXtfO TW)V YCVLK(V npooovaToXiap6V T)V OIKOVOJILK(bv nio,\tIKV TWv KpOT)V pE,(wV

KaL Tr Kotv6TrTaq KOL ancu6Civci i KcOT1 PC TO nopicrJaT(O TOU o'ro EupwnaiK6 Fupo06XLo.

To EupwnaiK6 luppoUXto, anocpaaovraq PC P60T Trv £Ke ofr aurTr TOU ZUPPoUioU, O'U.fT6

To oupncpdjcraa yb TOUq yEVIKO06 npobavacrokopotq Twv OLKOVOPtKWV noXrrtIKdV TV

Kpa'rv PCAcv Kai Triq Kotv6TnTraq.

ME 0601" -T ouipncp6opcrra aUT', TO UII43oMO, anoaiovwra pC C161KI) nXctotqpJria,a'runet caociaoTn 6nou cK i6EVaT auroi o yEVKOi npoaavaroX .opoL To Zup6oMo

yvwoTonoci Trn aoriaoi TOU oTo EupwnaIK6 Kotvopo6.to.

3. f'poKc tgvOu Vo coooamioei o'ev6rpoq auv'ovop6q " TWV ouovopIKv norrlKWV KO

OUVc)(Aq yKXb~lT TWV OLKOVOPLK6V c ni6oCWv TWV KparTJv pcXcv, To ZuPpo0Xo, 06oCiEKeOGwv nou unop6)Aci q Enrrponl, napoXouBCi TIq OLKOVOPtKkq CkCxikCtq GE K60C Kp6TOq

PLVXO KaO OarJv KoLv6Ttra, Kae6q KOi Tn ouv&CI TWv OLKOVOPIK bV noXrT'Kv PC TOU yI;VKO0u5

Vol. 1756, 1-30615

Page 293: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s

npooavatoXlopoiq nou avatpov'rat o-nv nap6ypaQo 2, Kai npop3aivct TaKtK6 aC OuvOAtKfj

aktoX6yrnl.

ri Touq OKOnO0q ui'mq "rq nokupcpoq CnorrrcEiac, TO Kp T MJ ECVlfIPCp6vouv TIv

Enrrponfl yta TO OTjpOVTtK6 ptIpo nou aip36vouv OTOV TOpia Tl OLKVIO.LKT'q TOUq ROXCTLKi

Kai Tqq 6ta3io6douv 6noigq 6X kc nkrlpoCpopieq Kpivouv avayKaCi!q.

4. "OTav, LorniaTvCrai aoTa nAaiaia Tiq 8taftauiaio Trq napayp64ou 3, 6Tt r1 OLKOVOP iLK

noh\rrl?(l cv6q Kp6Touq jpAouq avprlaivci npoq Touq yCvKO0l npocavaToxioPouq "rrl

napayp6dpou 2 rl 6Ti EV6txCTa va etOEC oC KiV6UVo Tr1V KakrXC.rrToUpyiO Trlq OKOVOPWIUq KaLVOptOlPOTKflq &v(oraq, TO 'UPPoXo, anoaio'ovrao pc ELftr- l ntpJrCpia pcTd an6 ouo-rao'lTrq Enrrpon'q, plnopei va OTnCu6Vct Tiq avayKOi;C ouaOToil;t npoq To OLKiO KP'Oq Pt O.

To 1upp oAto, npotr6oct Trnq Enrrponr , pfnopei va anoaociaOc PC F-tLLI1i nE aotilpjia va

GVOKOIV6oCL 6r1pooio Tlq cuo-raci; "ou.

o np6 6poq "ou XUPPOUMiOU KaL n" Enrrponfj haoq@63ouv tKOCOT1 1"O Eupwna'CK6 KolvoPoOAKo

yia To anoTrXt p .a Trq nohupcpo~ enon-rioq. o rlp6E6po; "ou 1uPPouhiou pnopci va

KhneCi va cp(pavtaei cvhmov "'qq app66taq cnrrponIq "ou EupwrnaKO6 Kotvop3ouxiou Eav To

XupP3OOKIo tXCt ovaKOLV0CI 8poaia "n ouoT6oct; rou.

5. To Zupp3otio, aKohouNivraq "rr 6O6tKaioa nou avOtprtOL o-to 6pepo 189 r, pnopci va

e0ani4ct Xrn'roppCiq Kav6vcq yta in 8ia6KOaia noXuptpo1q trnorrrciai; nou ova#pTa o-riq

napayp6douq 3 Kai 4 "ou nap6vroq 6p8pou.

APePO 103 A

1. Me Trv tni0Xak f i kWV TuX6v 6"uvta OOLt6V nou npop,\tnovTat aMv rnapo~oa auvefKrl,

TO 'up3o6io, anoCaoiov"ao op64pwva npoT6act Tr1 Enrrponfq, pnopci va cOTict Ta

KorT!IA rlXa p-rpa ytia Trv aovriIr~niaot 1 "l,; OtKOVOpUX1q KaT6aOTaOTq, (6i6)q Ediv OVK0J4OUV

Uoopapq 8UOKOiC; o'rov c oIoo6 pe opiolytva npo'6vra.

2. OTav iva Kp6rToq ptXoq avip ira rti t 8UGKOMhiq Il 8tipiXCl PCY6,O KiV5UVO vaav'trc'rwni'c aopapt; 8UaKOhic(; o4)ei.6Vcvcq ac tKraiciq ncpto'ioctq nou £K(pCtyOUV ari6"rov tcyX6 Tou, to lupl3o6ko, npoT6aci Trqi; Enrrponfq, pnopei va ano(pacic op6pva va

TOU xoprJyiact, un6 opialAvou; 6poui;, KOIVOTLK rl J X pqaiO6OTtKfl cvioXuo. E6v O o01 apti;6uaKOXi; o )icovai OC (UO'tKiq KarTOTpO#i(;, TO lupoi6Xto anoPaoici Pt PC E&K

rktopri(pia. o flp6C6poq TOU XuPPouMou cvrlpCp6vEI to Eupna'K6 KotvoPoOXLo yta TI

hArIetioa an6oaon.

Vol 1756, 1-30615

1993

Page 294: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

286 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

APePO 104

1. AnayopciovTat ot uncpavaMqJ)Cq r onLouT TOTnC E.Aou i6ou T( nOTLKtq. 5LEUKOo6VCLq

an6 Trqv EKT I an6 TLq KCVTpLKt.q Tpdnc4Eq TWV KparTv I.pcXwv, t onoicq £c4,Ekiq nOKa).OUVTat

"EBVLKiq KEVTPiKiq Tpdnec 1q*, npOq KOtVOTLK6 6pyava t opyavtOJI06q, KCV'ptKtq KuPcpvIctq,

nEptCcpctaKtq, TOntKt . r 6) .cq 8np6art.q apXtq, 6AWouq opyavaporq 6q9.ooiou 61Kuaiou

qnp6otcLq cntxCLolGEtlq TWV KpaT6V PiX6V' anayopCtCTaL cnitq1 va ayop6ouv anueciaq

Xpc6cypa(pa an6 Touq opyavtopo6q r Touq *opciq atrro q, q EKT rl ot CVLK q KCVTpLKtq

TpdnEcq.

2. H nap6ypabo 1 6Ev toX6Et yia Ta TUtOTCTIK6 ~Oppa rrnou aV1lKOUV o'ro Arp6ato, OTa

onoia opAouv va cnripuh6oaouv ot C6VIKtq K-VTptKtq Tp6n4Cq Kai ri EK" TrV iZta

p'cTXciptOTI 6nw: Kai ara 181WA)T1K6 nIOITWTIK6 t1p6 paa 6cov a(op6 Q 1T 6eo8l anoee pATwv

an6 Ttq KCVTpLKtq Tpdrn£C .

APGPO 104 A

1. AnayopeOCaT0 K60C pt-TpO nou ftonict npOVOpLOKf np6aOaaoTi TWV KOtVOTtK6V opy6vWv

I OpyavI~jlWV, TWv KCVTpIK6V KUI3epvr-OcWV, T)v ncptCpCELaKd)V, TonIK6)V r1 ( .Xwv 8rp6atwv

a TPX6)V, T AV W v opyawIaJI V 8r1Poaiou 8faiau Il TWV 8qp6twv cnixuptkacwv T-ov KpaTv

pcM\v oma X.OqpanmontormwtK6 tprpa'Ta, e16aov 6ev unayopcOOmat an6 X6youq npoXlrrntKrlq

-noruriaq.

2. To ZuPj3o0ii, anoiaaiaovaqp Ir 6Lar t(KaaiaTOU 6pepou 189 -, npoatopict, npiv an6

"nv 1 r lavouapiou 1994, TOUq opLoPOOq yta Trv c apply Tnlq anay6pcuarj nou ava4pcTat

amrlv nap6ypaq~o 1.

APePO 104 B

1. H Kotv6-Tra 6 :v CueOvCbaL yia Ti; unoXpc6Qct nou avOaOIappvouv 01 KCVTPKtq

KUPpv MIOCLq, 0t ncp[4tCpEtaKtcq, TOntKtlq r 6 cqc 6np6aotic apXtq, &A(Ot opyaviopoi 5llJooiou6IKaiOU ( 6p6otcq EmXipIOct; "rwv Kprdt)V p X )v, ot"e Tit avaap36vct, pE TrlV vnt4)46qXa

Twv apOa3aiwv xpqpaToOKOVOpIK6v cyyurlocwv yta "nv an6 KOIVOO cK'rtXXaT1 cv6q

OUYKcKrpt4VOU tpyou. Kavtva Krmoq 1AkOq 8cv cueCvcTat yta uno unoxpw)oacq nou

avaap36vouv ot KcV'ptKtq. KUO3Cpv1'10tq;, Ot ncptcpctaKtq, TonLKt : r) AX. cq 6rp6oLc apxt;,

6ot opyaviLcPOi 8poioaiou &Kalou t a np6atcq cunxc oac; 6ou Kp'rouq ptXOUq, O6TE TLq

avaiap16vct, p Trjv crnc(Aakn Twv apoq3aiwv XpmlparooaKoVopLKwV Cyyulr.lcwV ytO Trv an6

KOV06 c-mtXcamr cv6q OUyKEKptltVOU 9pyou.

2. E6v npoKOKIL OV6yKTl, To IUP30XiO, anoaai ovTa; pc'nTl 86t0tKaOia TOU 6pepou 189 -,

pnopci va npoo6topioCtiTOU; optapo yta my€C appOyl Twv anayopcC6oiWv TOU 6pBpou 104

Kai TOU nap6vTo 6pepou.

Vol. 1756, 1-30615

Page 295: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

APePO 104 r

1. Ta Kpdrrl ptArl ano(cCyouv "Ta uncpPOXK6 89PoGIOVOPIKa COAcippcT'ra.

2. H Enrrpon'i napaKoXoueci TnV E Wkr Tnq 6qpiOOVOpLKq Kar6"TaTjq KO TO UqJOq TOU

8rlpoaiou )(piou; ara Kp6T I pan. nMpOKC4.VOU va :vTOfni4Ct Tq iPcykcq anoK,.icCEtI.EI8tK6TCpa, C CT64V Tqv "'Iprlarj Tqq 8npOtovopLKfI; nteaPXaq, Pc P6a I TO CEl; 6i6o

Kpr'po :

a) Kar n6aov o X6yoq Tou npokcn6pcvou i uotoTapivOU 6"POOtOVOPtKO6 E iLPiQTO(

nPOq TO aKae6pda'o TyEYX6pIO npo6v uncppaivct pila T4.r avatpop6q, CKT6q c6v,

- c 'c oX6yoq auT6q OlpItIvCt ouataOTtKfj Kai OuvcX OTR ai Kt Xci 4( Oct Oc Enirmb

riapankrlato Tlq TLp1; avaop6q,

- ci, cVMA\aKTK6, n unipPacn Twr; T4.dj avaoop6; civat anXibq tKTaKTn KO npoawpiAvr

Kai o ,6yo napaptvct KOVT OTrV TtLP6 avaop6;,

P) KTa n6ov o A6yo "TOu 8 loaiou XpiOut npOqTO aKaepIO-rO EYXJpto ripo'i6v uncppaivetVia TLP1 ava4)op6q, CKT6q cd6v o 6yoq pcL(vcaL EnapKdq KaL nx'.lnOtcl£t TnV TpIT

avaop6q Pc KaVOnOtnTrtK6 puP6.

01 Ttptq ava(op6q Opi4OVTOa oTo npWT6KOX.0 yIa TnI 8taLKauia TOU U'CP Xp oKO ,cXEcippaTOq,

nOU npOaapT6Tat o'rrv napooa ouv06fK1.

3. E6v iva KpTOq ptXoq 8cv CKn~rp(vEI TOUq 6pouq cv6q an6 TO Kprf ptcl au'rd rap4)OTtpV Tav Kprjpiwv, q Enrrpon1l ouvT6O cit tKecOr. H KOCOR" Tnq Enrrponflq appavei

enioIq un6qni TO KaT6 n6GoV TO 8lp6IO MX,.elipa uncppaivct Ttq 6an6vcq 6rlpooiwv

CnCVJOaCWV Kae q Kai 6X ou TOUq WXouq aXcTuo6 nap6yovrq, oupnplEXQpa3aVOPvqq Tnq

pcaonp6ecOlqi OIKOVOPIKq Kat 6ljOIOaVOIKrq Kar6aorq TOU Kp6"TOUq PXOUq.

H Enrrponl pnOp i EnianT1 va ouvTr6(ct tKe OI c6v, poXov6"t cKnxfpivovraL OL 6pOt TWV

Kpnpi(L)v, ec,,,pci 6Tt un 6 pXCt cC tVa Kp6TOq tAoq 0 KiV6UVOq UTHpEPONIKOU xxiPPaTOq.

4. H cnrrponfl Tou 6pepou log r 8tcTrunvct yV lpf yta "riV iK6COT nq Enrrponfq.

5. E6v r Enrrponr' Kpivct 6ri un6pXci il 6TItpnopei va p4)lavLaGOi unCPOKLK6 tXXcLlCpa cc vaKp&TOq ptAoc;, T6TC ancu66vct Trl yVdpi TrIq oTo lupoOito.

6. To lup3oOXto, PC CStIKl n~etoqtTi0a, pcT6 an6 ouoracn nlq Enrrponr'q Kal aao6 MP6EI

un6tpq Tux6v napaTr1p6oCtC; TOU cv X6yw Kp6rOuq pOUq, anopaoicit I. CT6 an6 uuvox!KI

cKiriijlaOr, e6v u pio-rarat 6 6 Xi uncppoX u6 tWXippa.

Vol. 1756, 1-30615

1993

Page 296: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

288 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

7. E6v to 'upoirt ano paoiact, o01i.wva PC Trlv nap6ypa(po 6, 6Tt un6pxct unep3OXtK6

tAkk4ipa, ancuCv6Et oruaCxiGotC; o cv \6yw Kp6Toq pf-koq rpOKCIVOU va TEppa-tTri rj

Kar6oraaTl arrII cvr6q KaOopaoPjtvou XpOVKO6 otaO'TpaTo;. METrlv cnt4wtXakqr Twv 6tQ-6kEWv

Trlq napayp6bou 8, ot ouoT6oeIq autTtq 8&v avaKotvwvovTai 6rlpooia.

8. E6v'TO IUlPO6MXiO 6tan tcFT6) 6"t 6cv avckl) jcrl anotacOaaltKIl bp6ol ac cqappoyi) Twv

auotr6aC v Tou, "vr6q Tou Kaopiaptvou XPOVIO) 6iamo'tparoq, T6-rc pnopci VO tiq

avaKOvwOaCt 6qpoaia.

9. E6v tva KP6TOq ptkoq EnLpvCt va pqv c4app64EL ot' OUTOCtqT tou 1uPPouhiou, 6te To

Zup3oit)o pnopci va anoq)aoioat va ctfonotlf10I To Kp6tOq poq va \6pct, cv'r6

OUyKEKptptvrl npoecopiaq, p~tpa yta Tri PCiOWO? Tou cXcippa-roq "rrlv ornoia To luppoOtto

KpiVEt VayKoiQ yta va avTt'Tlwni-rci rl KaT6oTIT OU'in.

Ie a.mj Trlv nepirrroTwa, To 1upPoOiMo pnopEi va 4rqTf1Gt an6 To Kp6TOq pt,\oq auth, va

unopW6ci KGL tC; UOpOWva pC ouylKCpPL-VO XPOVO6t6ypapPa, yta va ke rdoct tiq

npoorn68ctrq npooappoyfl( nOU KOtOa(6kCL auT6 to Kp6Toq IAXo;.

10. To 8tKaLtpara npoouy; nou npo3Xnovrat ara 6pepa 169 Koi 170 6ev pnopoiv vo

aaKTlo(v rra nkaita "riv napayp6(wv 1 twq 9 -rou nap6vToq 6pepou.

11. To lupp OiXto, c(06oov tva Kp6Toq p.Xoq 6ev auppopiivweat P pan6(paon rou tXEi XfeciaIp(pva PC "rrv nap6ypapo 9, pnopei va anopaOiaEi va cr-app6oct r va evTcivei tva tl

ncptoa6tcpa an6 to E:f1 prpa :

- va anam'lact va 68rpOi.00I"Eto Tcv X6y KpdTo; ptho; np6ac-Tcq rrpo~opic(, "rtq onoic;

opi4det o Iupp3ouOio, npo'rou CK6OCEI OpO,\oyiLE: Kai Xpypa(pa,

- va Ka\.tO1 Tyrv Eupwrtaidi Tpdne;a EncvS6ioeAv va avaBeWpIlaCt m TnoXroLK 6avetoLPoOnou aOKCi tvavtt Tou cv X6yw Kpdtrouq ptAouq,

- va arrram o ar6 To ev \6yw Kpdroq ptXoq va KaaetQO ct at6KW OTrlv KoIv6TrTIa r"oO6

KTdXX.r\ou 6 OUq, tw( 6TOU, KaT6 Trl yv(pqou zuppouxiou, 6topefeci To unE:ppo1tK6

1&kEtpa,

- va cnq36Axet np6a-ripa cXoyou 6%pou;.

o flp6 6poq rou luppouhiou cvrpep~vct To Eupwna'K6 KoivopoiXo yta Tiq anoc6Oartq "tq

onoicq Napp6vmL

12. To ZupPoXLo Katapyci opto1tvec l 6Xq tq anoV6octq Tou nou avapowrat ortis

napayp64ouq 6 t0q 9 KOI O'Trlv nap6ypa¢po 11, c4)6aov, KaT6 Tn yvdl-p Tou, tXcI 6topeWeEiTO unCPpoXtK6 -X.CupPa OTO OtKCiO KpdTOq I.tOXAo. Edv to 1UpOuXO tXCt npoqyouptvc;

Vol 1756, 1-30615

Page 297: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traites

aVaKOIv6)GC1 8rlpoaia GuaT6actq, T6Tc, p6Xtq KaTapyrleci rl an6paorl nou ava)prcT a'rlv

napdypao)o 8, npopaivct cc 8lp6 cta 81' . Otl ncpi Tou 6Ti 6cv ucpio-rataI nA.ov unCp~oXLK6

LAXclppa oo OLKEiO Kp6TOq P.O

13. To upJ3o6Xto Xap46vct rtq ano06octq, nou avaqptpovaL o-rti napayp6(Pouq 7 twq 9 Ka

oatq napayp6p¢ouq 11 Kai 12, p"T6 on6 oUo'aoT'r Trlq Enrrpontlfq Kai Pe; n,\toI411pia Twv 56o

TpiTWV T,,,V qrtIOWV TWV PieAV TOU, ot onoiq o'raepi~ov'at c pipwva liC To 6pepo 148

nap6ypa4)o 2, EKT6q TOWV k141WV TOU avrtnpoownou Tou EV6LQop6pVoU Kp6TOUq PtXOUq.

14. lEparrtpw 6ta-r6lC yta "Trv vpappoyl Trqq 6o6iKaOia; Tou nap6vTo; 6pepou

npol3Aptnovrat oTo npwT6'O YOta "Tn 61061tX'aoia "ou unEpPO MKOC CkWCj.IaTOq, nou

npooapd'rat o'nIv napoioa Ouv9IKri.

To IluJoCXio, ano)aoaiLovraq opo¢od)vwq npoT6oEt "n Enrrponfl( Kai per& an6 6ta3oOiXuo'r

Ie To Eupwna'K6 KolVo3oIo Ki Trmv EKT, eeonict Tiq K-'rkkyl]c q 8ta6kiq nou eaaVTIKaTauTOOUv TO Ev X6y) npWT6KOkkO.

Mc 'nlv cmptcn Aa~rj TCA)v 6kA)v 8taT6dcv "hiq napoioaq napayp6Pou, TO XUpPOOXIO,ano~aoiov'aq Pe C16Kfl n)XCItotrlna npoT6OEL TTr1 Enrrponi'q Kai pe6 an6 6tap3oOXruOT pC

to EupwnaL'K6 Koivo3okiX.o, npooSiopict, npiv an6 qv 1"1 lavouapiou 1994, XurrropEptir;

Kav6vcq Ka OpiOOlq yIa TnV EOcppoy" "OU cv X6yu) npWTOK6k.OU.

KE0AAAIO 2

NOMIZMATIKH flOAITIKH

APePO 105

1. npWTaPXtK6q or6Xoq Tou EZKT ivai q 8ta noTnlrrq araep6TnTaq TWv Tu iV. ME nv

cnXt¢lka~n "ou or 6Xou Trnq araGEp6tlr-a Tv TIWV, TO EXK' o'rpi4-t Tt; yevIxtq OtKOVOPLKt(z

nokrrKtq oTv KoLv6"-rlra, npOKCItVOU va OUPlP6,XcI OTqv uXonoifloa Tv ot6Xwv

Tnq Ko'v6TnlTa;, nou opiovrat ato 6pepo 2. To EIKT cvepyci OOppWva PC Tnv QPXrj Tr

OtKOVOpiaQ Tfq CivotXTt1l1q ayop6q PC Er. &6epo ov~ayWvbop6 , nou euvoei TrIV anoTcXco..CrttK 1

KUTrVOA TwV n6pov, Ka 1C apWva PC Tti apXtc nou e:ayyX ov-at orto 6pepo 3 A.

2. To paOIK6 KaefI'ovra Tou EZKT civi :

- Va Xap6et Ka va voapp64et Trl voptoa'(f TIOXITrriKI TtI KOLv6Tr1Taq,

- va 68evcpyei np61gct oUVMA6yplaTrO oOlpWv0 PC Tti 6taTdceq TOU 6pOpou 109,

- va KaT CI Kat Va itaXetpi(urat To cniaTli auv0A.ayplTLtKL 6ta9o pa T.v KpaT( V PEXOV,

- va npoweei TrIV opl . XrToupyia T(A)V oU0T?1l"rv nXrlpwlpv.

3. H Tp"T'l nepintwna Tq iapayp6pou 2 6ev elyCt TTV C'K PtPOU; TOV KUP pvfloe0)V

TOV KpaTr)v P:XwV KaTOx KOL 6LttXcIpOt1 Tp X6vT(ov TO.iJciK6iV unooXoifv ce ouv6k?aypa.

Vol 1756, 1-30615

Page 298: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

290 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

4. H yvwprl TrqEKT rITcat :

- yta K6 eC npOTEtV6IICVr KOIVOTK1 np6kq nou Eprtirrrct oro ncio Tr1 appo516rr-r6 Tq ,

- O"i6 Ttq £8VtKt.q oPXtq Yto K6eC UX0toa voPoOCrtKf'q 8&drrar1q nou cpnirrut O-TO nENo T1qC

appo~t6rlrr6q Trl, cv'r6 6pw; "ruv opiWv KaL un6 Touq 6pou; nou opi4Ei To u1uP3oOMo Pc

TTIl tatuaOia rou 6pepou 106 riap6ypa~o 6.

H EKT pnopti va unopW6.XAE yV(pcq ar K'rr6klXa KOtVOTIK6 6pyava rl OpyQVLoOq 1) o-rtq

E6VKtq opX yta 4parra "rT appot6Trdr6; "rlq.

5. To EIKT oupo36).Ac Trrv CK pJpou; T")v app68atv OPX(V ojia.f 6OKqrOT nOXrtLKWV nou

aiopov TrlV nporT1fKfl £nomTia T"wv norTwTLKv tLpUp6rTWV KOI "rr aoaecpbTT'ra TOu

xyJ.-aTonlo-Tc&)TKOU auo'1pOTO .

6. To rupo6A\o, anooaoi~ov'ra; op64wva npor6ocT rI Enrrpon'lc, pcr6 an6 8nLQ3oC Xcuoa

pe "rrv EKT KaI aO . ct "Tr1 oC;4Wvl yvdpu rou Eupwna'KO06 Kotvopou iou, pnopci va

avae tc o'rrlv EKT E6I6K6 Kae1jKov'o oCXCTK6 V" Ti; no.rrLKtq nou aoopoUv Tqv npoXI.rntKlcnorcio T()v ntCoTrL)TLKWV 6pup6"UT&V Knt TWV A .oTIv xppcnontoaOTWTLK6V 16pUP&L')V, C aLqtOECt

T()V 4CAo0'rtK6V nIXELp1'oCV.

APePO 105 A

1. H EKT tXct To anOKiCLO'tK6 8tKaiWlJa va cnrtpinct Trv WK6OO1 Tpan c oypapIaTiwv ptoa

orrv Kotv6TITO. H EKT KaL O CVtKtq KCVTPtKtqC Tpdnccq pnopouv va CKMi6OUV Ttrola

"rpanc oypappd'ria. Ta rpanEcoypapp'rta nou CK6i6ovTot an6 "rIv EKT Kai Ti EGVtKiq

KCVTPLKtq Tp&nCqC( Eivat "ra p6va rpanc oypapp'rta nou ano'ruXoiov v6ppo xprlpa Ptca o'rqv

Kov6"rTra.

2. Ta Kp6Trl ptXr pnopo06v va CK6LWOUV KipliaTa, ri noa6"rrra rWv onoiwv EAci un6 Tv

tyKptoi1 Tl; EKT. To luppot)Xto, ano4iaoitov'ra pen 6T 0 taLK0aoia Tou 6p6pou 189 r KOa PCT6

an6 6ia3o6Xcuanr pc "rqv EKT, pnopci va ecani4ci ptrpa yta "rrv cvapp6vicrn 1jq ovOpai KnIc

akiac KOi TwV TC XVtKWV npotaypaW)v 6X\wv ThV KCPPV'wv nou np6Kcrra Va KUKXO4OpflOOUV,

o-ro Iaep6 nou tivt anapa'Trroq yta Trv opamt 1 KUKo(popia rout; pioa oTrlv Koiv6TrIQo.

APePO 106

1. To EIKT anoecrraiht an6 "rv EKT Kai Ttq; ceVtKtq KEVptKtq "rpdnC cq.

2. H EKT tXCI VOPIKfI npoo(nA)LK6-TTa.

3. To EIKT 8LotKCriat an6 'a 6pyava Xfprlq ano¢6acwv Trl; EKT, "ra onoia civat ToAlOtKflTr"K6

IUpPOOX O KOL rI EKrCACOTIu'K Enrrponfl.

Vol. 1756, 1-30615

Page 299: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 291

4. To KaTararLK6 Tou EIKT naprTierat ac npwT6KoXkAO nOU npocapT6TaL o-rqv napoaa

auveI)Kr.

5. Ta 6pepa 5.1, 5.2, 5.3, 17, 18,19.1, 22, 23, 24, 26, 32.2, 32.3, 32.4, 32.6, 33.1Q) Kt 36 TOU

KcTcoTaTLKOI TOU EZKT pnopoOv va Tpononfelov an6 TO 1UPPi0iOMO, nOu anoaci cL i'rEPC Et6(fl nXciotor(ia pcT6 an6 6tol3olXcuol"1 pc TV Enrrponrl KOI oIom(l rtq EKT ciTE PC

opo( wvia pET6 an6 np6Taor I "riq Enrrponflq Kai 8apo6.cuoq PC Trlv EKT. IC K68c nepirrro'l,

iTnarr Tat q Ol6P4)wvrl yv6)PI TOU EupwrnaKo6 KotvopouXiou.

6. To IUlioOto, anocoaai~ov'raqp pctE8UdL nkcL Lka CITE npoTCL Trr Enrrponq Ka1 IJ'Td

an6 6t io6,AcuOM11 P To Eup(rTaIK6 KoIvOloiOXIO K[ai PJ TTrv EKT ciTc pt 6 an6 ouoroT TrIq

EKT Ka 6ta3o6XcuR 1 pE To EupwnaGiK6 Kotvopo3oXCo K0t Trv Enrrponi), BEOin4EL T1q 6ta1 Q:Et1

nou avapovTat oTa eippa 4, 5.4, 19.2, 20, 28.1, 29.2, 30.4, KOI 34.3 TOU KQTOcTaTtKO6

TOU EZKr.

APePO 107

KaT6 TnV 6OKlCTI 1 T0iV EkOUO1(a)V Kai Tv ' EKTtCOT1I TWV KOeIK6VTWV KOL unoXpE(AJV noU TOUq

avari8evfat an6 Trlv napoaa auveriKI Ka TO KaT0aOCTLK6 TOU EZKT, OTE q EKT, OCTE OL

C0VtKt-q KEVTp-LKtq Tp6nE4q, oTE Kaviva JpXoC TWAV opy6vwv XliJf; ano4)dEAv T(wV

L6pup6Tw3V au'Tv, 8EV ,rT6EI oTE 6tXcTa unoSfti Etq an6 TO K1lVOTKd 6pyOva l) opyaviapo6q,

an6 "lV KUlppvrlo? Kp(pTouq pt.ouq i1 an6 6kko opyavioj6. Ta KOtVOtKQ 6pyava l

opyavtoaoi KaOq Kai o Ku01 ppvI'Ic1 TwV KpaTwv pcA6)v avci.app6vouv Tnv unoxptwoa va

TrIpouv TrlV l p au fl Kai VG pIv EITv

c61KOUV Va c;TrppCdoUV TO PtX TCIV opY6vcV XWqr

anodacwv Tq EKT tl TWOV EeVLK6V KZVTpKWV TpanC V, KcT TV aQo'Kfl0TI TJV

K1aqrlK6VTr)V TOUq.

APePO 108

K68E Kp6TOq Ptoq kaG4a)iM4Cl, TO Opy6T po PtXpt Ka" Triv rIPEpCplVa ipua'lq TOU EIKT,

6Tt rq C8VK? vopoeCcia TOU, out~nflplXapp3OVOPiVOU TOU KaoTaccT"1o Trq CevUIX'q KEVTp.KJTq

TOU Tp6nrEaq, OU1 4)wVci PC TrV napoUOo ouvOAKTflI Ka0 TO K'TOTC[TTtK6 TOU EIKT.

APGPO 108 A

1. rio TrlvmkT 1")dpwaq TTq; anooToXf$q nou tXCi ovaTf8i OTO EZKT, n EKT, cOpcpwva PI Tiq

8iaT6c1 TIq napoc0aq ouveI'Krlq Ka un6 TOUq 6pouq nou K0aepi4C1 TO Kcaota-TK6

TOU EZKT:

- EK88i6C KovoviO1O~q avayKaiouq yta TrlV CKTk-XC0TTWV KOeQ~K6VT v nou opOVTOL O'TO 6pepo

3.1 npTYn1 nepiTrTrwcl, oTo 6pepo 19.1, orTo 6p0po 22 ,l oTo 6pOpo 25.2 TOU K0rTaO-TOTiKOO

Vol. 1756, 1-30615

Page 300: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

292 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

Tou EIKT, KaB)q Ka1 onTi ncptrrr~ct nou npoXknovTat ortq i3p6k£t TOU 1lUPJouiou nou

avaotpovTat oro 6pepo 106, nap6ypaooq 6,

- XapJ43vct ano4(3o avayKaitCq yia TrV CKTXCarT v KOerIK6VTV 1nou ava'i~erri a-to EXKT

an6 Trlv napoaa CuvefjKrl Kai TO KaraaraTtK6 TOu EIKT,

- 6tarrun~vct ouOT6ctq Kal yvwpCq.

2. 0 KaVovt.I(36 tXCi yEvoK1' taoX. Eivat 8cOapcuTLK6q wq npoq 6Xa To p TOu Ka0 LoX6EL

d1PCOO CC K68c Kp6'Oq pto.

0i auo6act; Ka1 Ot yv pq 6Cv 6COJ.CtOUV.

H an6pao' civat 6CpCU'rrKl w; npo; 6Xa Ta ptpri Tn; yta TOU; ano6-KTec nou opiet.

To 6pepa 190, 191 Kai 192 Trlq oUVeKfrIq c )app6 ovrai rtXfpwq cni TWV KQVOVIOp(bV Kai rWv

ano 6owv "rq EKT.

H EKT pnopci va anooiocL va 6rPootCEoct Tiq ano~6cEti, Guo-r~ocI Kai yvpEcq "rlq.

3. Evr6q TWV opiWv Kai un6 rout; 6pouq nou coniovrai an6 TO EU P0oIo pc "rr 6a6LKaaio

Tou 6pepou 106, nap6ypa4toq 6, ,i EKT 61KaROtat va VO Ini3t6ukci np6oTtpa r1 nCptO6Kiq

XPt1p0TlKt-€ notvq oT1 cniXcipfortq A6yw pTI oupp 6pi)wOTlq pC Tiq unoXPc.WoCtq nou

aropptouv an6 TuOq KaVoVtOjOuq Il Tq anoo i6otq Trq.

APePO 109

1. Kard rapKKXtOTI an6 To 6pepo 228, TO lUpO0lhiO, ano(paai~ovraq op6(pva O 0oTEp an6aOaTaOT1 TrIl EKT fl Tq Enffponflq, pcTr6 an6 61taoA'uaT pC TrV EKT Pi" OKor6 va cnnT6Xct

yCvKio auvaivcoTn oifJICOva pC TO TO6X" TIN oTaecp6TrTaq TWV T41V Kai l J.LCTd an6

6IapO6XCuOI pC TO EuponaiK6 KooaiOvoCio, pnopei, aipowva pC Tq 6it6IKOcTLKt. puepiaCe

TrIq napaypd(pou 3, va ouvdrnT't Tunt.,1 aul(1Wvicq yta tva OaoTllpa ouvQakaypaIK6V

10OTLLW6V yia To ECU, Lvavrt P KOtVOTIK(KV voptrp&wv.To Zup Io Itto, ano(aaiov'ro pC CI&1K6l

nXEto4tJpria p r an 0 0"aoraor "nq EKT fj "nq Enrrponfl, K1 P t'6 an6 6tuiao6XEuOT pc TrVEKT pe OKOn6 va cnrTtXCt yCv1ix' ouvaiveoil OCpL(pwva PC TO o'TOXO Trji; o-r0cp6TrToq; TWV

TIt4)V, pnopci va cyKpivel, va npooapl16act I va EyKaTCkEi!PCL Ttq KETpIKt ( tOTiCq TOU ECU

cvT6 Tou OuoTf rparoq auvakkayparTKd)v tooTrPItbv. 0 np6c6poq Tou fupp3ouXiou cvTlPcpWvci

TO EupwnaiK6 KotvopoXio OXCTLK6 IC TrV tyKpLOt l , ITIV npooappOyf 1 ThV CyKaTOACLLpj Trl;

KCVTptKlq ICOOT-rtpO TOU ECU.

2. E4)6aov 6cv unTIpXCe oJO'TTIpa ouv0XXaypaOlJuvd LOOTiPL( V CvarT £vO; rl nipLooOTEpwV pnKOtVOTLIKCV VOpiO16TV, KaT6 TvTIV tWOta T"N napaypdi(pou 1, TO XupOOhIo pnopCL.

anotpaoi(ovraq PC EtLt1(f rActotpqtpia COTE l.IcT'6 an6 oIooT1n Tnq EnrrponIN KOI 6O 0Xcuorn

PC rrlv EKT, CiTE pcr6 ari6 oiorao1 Tr1q EKT, va 6taun6VCL yCvtKOu(; npooavTo XLipoq yt

Vol. 1756. 1-30615

Page 301: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 293

TTlV noX(tUm Twv OUVaO.aypaTtK)V tOOT4.AWV r tvavTi aurJTv TAV vO~optOp6Twv. AUTOi 01 y VLKOi

npooaVarOXiOlIOi 6cv Oiyouv Tov npWTaPXtK6 or6Xo Tou E'KT, nou civat n 6itQTflpqol T qq

acTocp6TrrTaq TWV Tt,,V.

3. KaT6 naptKXitOr1 an6 TO 6pepo 228, 6Tav XpCt64cTat va LtonpayparTcUfi r KotvOTrlTa

OupocoviCe yta vopto1IaTlK6 I aUVaX.aypOTtK(6 eOpaTa PC tva Il ntptaOo6Tpa KpTr1 fl v 1VCiq

OPYOVooOIq, TO 1UpP3OIJtO, ano1~OaicOVTaq pC COIKr nEtotLJtpia OoTcpa an6 oOTm'OT Trlq

Enn'ponlQ K11 pT6 an6 8tapo~i)cuo 1 PC TIv EKT, anocpaoi4t Tr 1 pce66fuori -rwAv

8tanpaypaTcuocWV Kai Trqq o0IvJJ1 ; T1V OUPp¢tVLV au-rv. H pc966cuo ouTI c oopgoAi~

6Tt n KoLv6brTra K4p6E1t po cvLia eOM. H Enapon ouinp6rct nhlpwq o-riq

8tanpaypa-rcoti.

Ot oup(pwvicq nou ouv6rtrovTat O pova IIC Tnv napoioa nap6ypapo CiVoL 6CoPCUtKt q yta

TO 6pyava "rlq Koiv6Trraq, Trv EKT Kai TO Kprr ptkrl.

4. Me TrV £nt4)X0k Trl( napayp6d)ou 1, To luppoWio, npo-eodt "rq Enrrponl'q Kt pCr6

an6 8tapoOkauOn PC Trlv EKT, anoCpaai c,, a(cv6; pcv, pC C11K1 nXELoqirli4ia OXCTLK6 PIC Tr

etOr1 "rr( Koiv6Trtaq oc 8tc8vtq cninc8o yta To 0Elipa nou aoopo~v i6tiTpa "rrlv OIKOVOPL(rl

Ka VOpItjOFtItL( tVwOOT, a0cTipou 6c P opoowvia OXctUd( PC Tnrv cm1npoc ndn'l rqq, otpcpwva

PC TOy KaTalpAptaop6 "trv appotoT'nTwv nou npopkrnc~at o'ra 6pepa 103 Kai 105.

5. M "rrlv cnu$0uXak Tr; KOIVO'tKj(q appo8t6TnTraq 1(0 T(A)V KOLVO'IttKV OUP4)vt)V yla Trqv

OLKXOVOPIKm Kai NOPoIIaTudl 'Evworj, "to Kp"rnI pV%. pnopouv va 6tanpaypaTcuovToi 010

nXaiato 6Icev6v OpyaVLolFpcV Kai Va Ouv6rouv 8tcvciq oup4)xvicq.

KE(VAAAIO 3eE"MIKEI AIATAEEII

APePO 109 A

1. To ALOLKI"lTtK6 Xup3o6to Tr EKT anapxi trot an6 To ptXn rq EKTC.OTLK1Kqq Emnpon~qrTi EKT KO1 TOUq AO1KITT ( TW)V COVIK)V KCVTPtK6V Tpanfc4(6V.

2. a) H EKTXCOTW1( Enrrponj anapTi cTat an6 Tov np6Crpo, Toy Av'rnp6c?5po Ka0 -TooCp6dka pan.

) np6c8poq, a AvrLnp6c~pO1( Kai TO Xotnd ptXn Ttq EKTc .caTLKrlq EmTpon'q

6topiov'ai pcTak6 npood)n1t)v avayvwp(lptoVOU KpOUq KO cnoyycaI0TKflIq Cpnpioq

oc vopLoiaTIod(6 fl TpanC4L1K6 8 -IOa, IC KOV1' aup(wvia an6 rtq KUPE:pvfloGCt TWV

KpaTv pXhbv c Cninc8o ApXfly6V Kpcrrv I KUPEPVfloCWV, KarT6 o6oarl ou

Vol 1756, 1-30615

Page 302: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

294 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

lupp3ouhou, pE-r6 on6 6 ap3oXcuOr pc To Eup(wnaLiK6 Kolvo03o6ALO KOt TO AtOtKqTIK6

lupJ3oiito Triq EKT.

H eryrrio TOUq CiVOt OKi~eo' KOtl ji avavcCiai.

M6vov UIfl KOOI Kp(iouq ptAouq pinopOuV Va yivovrat pt.rXl Tqr EKrcF,\OrtKW

Enrrponf;.

APePO 109 B

1. o 'lp6c6po; "ou 1uP3ouMou KOt tvo ptAoq TrJ Enrponiq pnopoiv va ouppicwXOuv

Xwpiq futoiwo tM4)lou ortlq ouvEpL6o tq "ou AiOUo'I~rKO IU..3ou ou Trl EKT.

o lp6e6po: "ou ZupJ3ouMou Ipnopti va unop6XXEt npor6oectq npoq E &0arl KO tYrptctrq an6

To &totM"LK6 ZuI.3OOXLo nq EKT.

2. o r'p6cspo; "n' EKT KoCaki'ra vo OUlPMCTXCt oricq ouvEpt6actq Tou Zujp3ouxiou 6"aV

EEr64ovratI eParTo OX-trtK6 Pe "Touq or6xou; Ka itO KaCIKovO Tou EIKT.

3. H EKT aneueIvE1 erTao KDeOtl yE o ITl 6paTrnpL6Trtcq ou EIKT Ki yta Tn vOptapOtlKrl

noXrrLKA "ou npoqyoi1pevou Kai TOU TptXOVTO trouq o-To Eupwno'CK6 Kotvoipoixto, ao

IuPJ3oOXto Kat o'Trv EnrrponfA, Kod)(; Kai aTo Eupwna-tK6 ZuPPoOXto. o lp6c6po; Trq EKT

napouat6 c TrIv tKecorl aUTA o-to EupwnaiK6 KoIvoPoOXhto Kat to luplpotxto, To onoio pnopci

va npopOaivct CC yCVIKl OU fIT1or OCC aunTrl IP6071.

o lp6e6poc Tnrq EKT KOt to 6Ao ipt- TrI EKTXtaruda( EnrrponfIq InopoOv, arrloet "ou

EupwnO'Ko6 Kotvop3ouXiou Ai PC: 8tKIl TOu; npwro13ouhia, vG tqpaviovoi EvMntov rWv

appo6iwv enrrpondv Tou EupwnOa KO6 Kotvo1ouXiou.

APePO 109 r

1. rto "nlv npo6torl rou auviovtio TrrT noXrruKqT wV KpcrA6v peIAuv o'ro paep6 nou civatavayKaiOq yta Tn Xerroupyio "nq :UWTeptK1' ayop6q, auvto-r6'rOi NOPtOJLa-tuw EntTponrl

Ocup3ouhcumlKo6 XaPoKinpo.

H cnrrporn ouA'r tXci w; anoo'rol:

- va napaKOXOU0Ci Ttr vopio1jrrud1 Kc uxppaoronioT(ATLKl Kai6OTa-rl TWV KpOaTv pCM\6v Kai

Trq Kotv6Trraq Kai Tn yEcVLK Koi6to'rot 1 n IPWjip 6v TAv KpOTV pckdV KOL Va unop6xxet

TOK'IK6 £KetOactq Tpo TO ZuPPo0.o KOt Tnv Enrrporn' yta To eparo aur6,

Vol. 1756, 1-30615

Page 303: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

- va 8tarTUrtVEt Yvci cq Tpo( To luppoOio il Trlv Enrrponrl &cTC arrnaci TOuq CiTC PC 6lKi) "rKlnip(AToJpou~ia,

- pc TTIv EntC)JXa TOU 6pOpou 151, Va oUpp63XcI OTrIv npocotpaoia Twv CpyQOIKv TOU

1up3Ouhiou nou avap(povrai OTo 6p8po 73 IT KOt 73 Z, eao 6pepo 103 nap6ypaoot 2, 3, 4

Kai 5, aTa dpepa 103 A, 104 A, 104 B KOI 1o4 r, o-o 6pepo 109 E nap6ypao)oq 2, ao

6pepo 109 ET nap6ypa(o0o 6, oar 6pepa 109 H Kai 1og e, oTo 6pepo 109 I nap6ypa(Voq 2

Kai oTo 6 pepo 109 K nap6ypaioq 1,

va CkCT6 CL TOUX6XtOTOV Via 0op6 To fto(, Triv KaT6e'OTl W(; npO; Tt KIVroGCt; KC1 WQ:QLCAV

KOt Trv XCueCpia TWv rTnrpwp~v, 6nwq npoKurrrouv an6 TrIV cOCapPloy) Trrq napo~ooq

auvefpluq Kai Twv ptTpwv nou Xap36vct TO luppalO~to. H CetTor1 auTl KQ .trt 6Xa TO

pVTpa nou ocopoi0v tiq KLV1lOCt q KCEC .aiWV Kat Ttq nXlppt-q. H NopLtpaTLKr) Enirporl

Guvr6oecI tKcerl npoq Tv Enrrponfl Kat To lup.3OMO yta TO anoTrCX rOpra TI Ea ETlOT

auTq.

K6ec Kpdroq Pf-o KOI n Enrrponfl 6topi~ouv an6 66o pa1 oTri NopltopCtIK Enrrponru.

2. ITTrv-apXIA TOU Tpirou ot6iou, t6pmti OtKOVOPiKI) Kal AnJOOIOVOptK6 Erwrponr. H

Noptopa'tKr6 Enuponfl nou npoplrnicat o'nIv nap6ypaopo I tcA Cat.

H OLKovopIK6 KOt AIoetovoItKf6 Enrrponj 4Xct TTrV Efi)q anromoT6 :

va 6taTundvct yv pcq npoq To ZUAP3o0XLo f Trlv Enrrpon6 cinc atTlGti Touq CiTC PC 6Kq TrYq

np(wTopou~ia,

va napaKOXOU6Ci Triv OtKOVOIItO1 Kal XprpaTontaT WtIKl KaTO'TaOT1 TWV KpCT6V pCX6V KL

TrJ( Kotv6TrJTa( KO va ouvT6aoct TaKTK61 EKetOCtq npO; TO XuP.3OUXtO Kat 7v Entponl yta

TO etpara auT6, t6iw 6ov aop6 tLq XpnpaTaootWTLKtq oXtoCtq pc Ttq TpihCq Xcpcq Kal

TOUq 6tcevciq opyavLOOOt,

PC TrIv cnt46XaIi Tou 6pepou 151, Va aulP36WEL aTrv npocToLpoeia trv cpyaoLdV

TOU Iuppouhiou nou ava)tpovtat ota 6pepa 73 IT Kat 73 Z, oto dpepo 103 nap6ypaCoi

2, 3, 4 Kai 5, ato 6pepa 103 A, 104 A, 104 B Kai 104 r, Ora 6pepo 105 nap6ypaooq 6, oro

6pepo 105 A nap6ypa(Joq 2, oto 6pepo 106 nap6ypa(pot 5 Ke 6, oTa 6pepa 109 Kai 109 H,

ero 6pepo log e nap6ypaot 2 Kat 3, erO 6 p8po 109 K nap6ypaoq 2 KaI oto 6pepo

109 A nap6typaiot 2 Kai 3, Kai va CKTCTCiO raAa ouJ.pPOUNCULTK6 Kai nponapaaKCU0OtIK6KaetlKovra nou t'iq avaeTci To IuPPo6Io,

v e ckT64CL Touh\6Xo'Tov pia 0op6 To roq, ThV KaT6OTaOT t )q npoq TrlV CXC6ecpTJ KivTlCi

twv KC4POXai)V Kai Tilv Ccu6cpie Twv nrpwp6)v,6nwq npOKOITrouv an6 TTIv vpappoy6 TnqouvefiKrnq Kat tWv ptTpwv nou Xap136vc t-o 1uppo6Mto. H Ektraarl eu-n Kce.irrrct 6Xa TO

ptTpa nou tXOUV eX&ol pC KIAvhOC1q KC4)Chai(V Kai t\qp(ptq. H OlKovoptK6 Kai

AqrpOOOVOPLKl Enrnponfi CuV600CL taKnehl npo; TrIv Enraponril KO TO 1Upoi0O YLO Ta

anoTchopana "rnq cktaarrlq auTI'q.

K6ec rp6-roq ptXoq, q Enrrponl KOi r EKT 8topgouv p6XPt Kai 60 ptql TTq( cnrrponq OUTihq.

Vol 1756, 1-30615

Page 304: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

296 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

3. To lup1oiXto, anoqaa ovraq li CISLK6l nXcLotpnpia npoT OCT TIq EnrTponrqr KOt PCT6 an6

86a13o0Xcuorn p: "nlv EKT KaL "nv cnrrponr) nou ava4pcrat oTo nap6v 6p6po, Kaeopi ci

XtCTopcpciq 8ar6 cic; O XCTLK6 pc Tr O'vecoCn Trq OIKOVOpLKl'q KOL AnLpOOLOVOPKic; Enraponfq.

o npc6po; TOU 'uP3ouMou CVrlP(p6)VCL To EupwnoiK6 Koivo13oOXio yia Tr oXcTIKI) on6 oaO.

4. EKr6q an6 TO KaeflKovTa nou avcitpov'tol arrv nacp6ypaqo 2, Ki c460ov urnapXouv

KpTrIl pI.~i PC naptKKXIOTI OOp(owva pc To 6pepa 109 K KaL 109 A, 1 OLKOVOPItKI KOi

ArPOO'LOVOPIKf Enrrponfj naKpKoxoueCi Trn VOpLOJIGaTKAl Kai XpqpafonlorLtWTLKf KOTraorTOO Kai

'TO yCVLK6 oOOTl1p nXTfpWP;)v auT6v TWv KpaOTv p6M V Kai uno36,ci TOKTLKd tK8EOT" npoq

'TO IuP3OOXO KOa Trlv EnrrponAl yIa To etpa auTd.

APePO 109 a

ria O tpaa nou CpnTkTouv oTo 6pOpo 103 nap6ypaooq 4, OTO 6pepo 104 r, C OtpioM TIN

napayp64(ou 14, oTa 6pepa 109, 109 I KaL 109 K KOI OtO 6pepo 109 A, nap6ypaoqo 4 KOL 5,

TO ZUP3oXIO A tva KpdToq pAOq pnopci va 4rlT6ci an6 TrlV Enrrponl va uno36XAci np6Tao

r1 oomaaq, av6Aoya pC "nv ncpin-wronl. H Enrrpon ckcTget To aTqpa oauT6 Kal unopei.XXc

apC krITi To oupncp6oIjaT6 Tnq a-TO IUPOGXIO XWpiq Kaeumopnor.

KE0DAAAIO 4

METABATIKE AIATA.EIX

APePO 109 E

1. To 8tCu-TCpO oT6810 yta TtV npaycOnOinoao1n Trq OLKOVOpKfq Kai vopLpatKIlq v onq

ap)(4c Tnv 1r lavouapiou 1994.

2. 'lpiv an6 Tlv nlpepopnvia auTn :

a) K68c Kp6tOq gtXo; :

- fOan4c, 6nou Xpci6Cmal, TO KaOT )AXXa ItTpo yia TIv TrlOTI TwV anayOpE0E LV TOU

6pepou 73 B. PC TnV ECrmpAOaq TOU 6pepou 73 E, TOU 6pepou 104 KaL TOU 6pepou

104 A, nap6ypao(o 1,

- cani(cL, Cv aVdyKh, nipOK :LVOU va CntTptLpI rlV aito6yrn1 nou npop1X\nCTaL anf6

TO c561pLO 13), noXuC"n npoyp6ppaTa nou tXOUV wq o-r6Xo va ckaoaOooUV Tr- n6tCpKr)

o6yKor nou iva aVayKaia yta Tnv npaypaTonoinol" Trlq OLKOVOPIKI c Kat vopOIJOpaTLKlq

-vwar(:;, t~iwq 6ov a(oop6 "rrl a-aCp6Trn-ra T(WV T4lIWV Kai TlV ckuyiaVoTl Twv rlp6aotv

OtKOVOPIK(V.

13) To Eup13oO\io, pC p6 cq tKeOI rlq Enrrponrq, atoXoyci "Tlv np6o~o nou £XEL nTeuX9ci

OTOV TOpt Trn OLKOVOPJKI'q KOL VOp.O.CaTIKh1 a'yKOhrlq, 06i1J; 6oov aoop6 TrI

Vol. 1756, 1-30615

Page 305: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

oTaecp6rTna TWV T4VLPV K TV E uyiavo1 TWv 6rjp6oiv OIKOVOPIKC V, Kae(6 KaL TflV

np6o8o nou X :t cnrreuxeci 6oov a(op6 Tr V CapPoyl Trqq KOWOTKfl vopoecoiaq yia TrlV

CaWTpIKfl ayop6 .

3. Ot 8ta-ctqc Tou 6pepou 104, TOu 6pepou 104 A napdiypapoq 1, Tou 6p6pou 104 B

nap6ypa(o; 1, Ka0 Tou 6pepou 104 r C€a paci TWV napayp6(o(v 1, 9, 11 KL 14,

ccpapp64ovwrat a6 TT1V bvapkt TOU cu"rTCpou o'a6iou.

Ot 8tarkC1q TOU apepou 103 A nap6ypa( oq 2, rou 6pepou 104 r nap6ypaPOco 1, 9 Kai 11, TWV

6pepwv 105, 105 A, 107, 109, 109 A Kat 109 B KCt TOu 6p8pou 109 F- nap6ypaot 2 Kat 3,

vpapp6owat an6 TfV ivapkrl "ou TphTOU oT'8ou.

4. Karr6 To 6c"rrCpo o'r66to Tq OIKOVOPKl K1 NOPto.IartKIq 'EvwoOTI, To Kp6Tr' pt.rl

npooTnaeoOv v' ano()cyouv "to UnCpPOXLK6 68pl.OGOVO~PK6 c.xucrpatu.

5. Kard To 8CrrCpo 07661o, K60C Kpproq p{tXOft ec, 6nW; EV6c LVu'rt, ot KivrloT Tr

8Ia6tKaoia nou o6rjyci otv avCkapTnoio Tnqc KEVWpUWt'q TOu tp6nc aq, oiipowva pc Tiq

6a-r6e Ctq tou 6pepou 108.

APePO 109 IT

1. Kar6 Tnv ivapkq Tou 6ECi"Cpou o'Toiou, ~pOLc-ral KOt avac\ap6vct TO KaerjKoVT6 "OU TO

Eupwna'CK6 NoPgoLa'nK6 'I6pupa, (C(PcFc KCOOPiEpVO 'ENI"). To ENI 6XCi VOPIKII

npOG()nbK6T1a, YI 6E 6ICiiOUVarT Ka0 81oX iptcn tou yivovrat an6 iva Xup6\oo anaptI6pcvo

an6 .vav lp6E6po, Kai TOUq A1tK1,TITi T(wV £0VtK6)V KCVTpIKI)V TpQnC4V, bVaq CK TWV Onoiuov

6iopi rca AvTnp6c6po;.

o lp6c po: 6topi4cTa II KOVI O aupt wvia a1"6 TIt( KULIpvlIOC1q TWV KpcOT(V P.jcV OCY CniCn ro

Ap)rly6v KpoTv A KU cpVrOCWV, iOarepo an6 C6oToOT1, K1(r6 ncpirrro rl, Tq: Enrrponlq rWv

AIOtKr(bV TWV K1CVTp1KWV Tpanc46v TWV KpCT()V PEX(6V, KOQOIPCVrI( v c clq 'En'rponrl Twv

A0otK(T T6V, l "rou lu 143ou.iou Tou ENI, Ka pcT6 ani6 6Q 3o6XcuoI lie To EUpWnQIK6

KoivoPoJX.o K1 PE TO ZupPoOato. 0 Ilp6c6po; mn iye-at VrTak6 npoounwv avayvwpiapivou

K~pOUq Kai pe nayy cpam'fl EpnCLoia cc voptouparTlK6 Ka1 Tpanc LK etpcrra. Mbvov unrlKOOq

Kp'rTouq ptXouq pnopci va yiverat r'p6cSpo; Tou ENI. To XuP4oOMo rou ENI 6iopi(cl Tov

Avtrnp6c6po.

To KcTao-TcTtK6 Tou ENI ncpikap.6wvc-t oc npWrT6KOkO nou npooapTdat oTqv nopot coa

auvefKlq.

H Enrrpornf TW v A1O0.KrTTV &1.oAUCT"ra Ke0rrv q vap~q "rou 86cUTrpOU O'ra~iou.

Vol. 1756, 1-30615

297

Page 306: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

298 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

2. To ENI:

- ivoril rl uvcpyoaia PICTO T(WV £EVtK6V KCVTpLK(V TpanE4(bv,

- EVIO)X(U TO OUVTOVLOJ6 T(J3V VOj.Ot1K)V noI'rntK)V T)V KpaT"v P (IcV, pc OT6XO Tr~v

egao(m(parl Trlq oTaecp6TrrTa T V T 6V,

- napaKoXoueci Tr XEIroupyia Tou Euprnaxo0 NopIapaTtxoO 'UO'TT acno ,

- 8ti6yet 8aJ~ouX ,ac yta OelaTa Tr1q appoL6TrITaq T wv EGVtK6V KEVTPtKAV Tponi;46v niou

cn1pe6douv Trl oTaecp6TrJTa TWV Xp"JPCITOTIC)TLK(LV 16PUp(6'TWV K0t TWV Xprflaayop(v,

- GVaapp6VCI TO K061IKOVTO TOU EupwnaKoCl Tapciou Nopa.LO'TK ( q UVEpyQCFi, TO OnOio

6LaA(JCTL. o OXCrTLKq Ncrrrolicpciq 6=aT ctq ncpAapp36vovTa OTO KaTQOT'OTLK6 TOU ENI,

- 61CUKOXOV I Tl )x(ol'r TOU ECU Ka0 MOITCCI TrIV Qv r61TTU TOU, OupncpLXoppavopCvfq Trlq

opaMLkq Xcrroupyia( TOU auoTfiaToq aupqa)I rpto oc ECU.

3. ra Trv tpotapaCOKCU1 TOU TpiTOU 0Ta1ou, To ENI :

- npOCTOIP6:Ia TO pO;oo Ka TIq 6toauGaoIcq rOU civaL QvOyKaicq yta TnV Capapoyl Tr1q cvtaiaq

VOIapO1OTiLKrlq riOXMrLKr OTO TpiTO OT6610,

- npowOc, 6rtou CiVaL aVayKaio, Trjv cvapl16vtOT I TWV Kav6VWV KCt TpOKTLK6)V riOU tMnouv T1l

aukoyi), cnckcpyaoia Kt 5MVOli TwV oaTOTL'KOV oTOLXCiWV O'ro n6iO Tr~q OppO6t6orrTT1

TOU,

- f"pocTOI4l TOU KaV6Vcq yta Tlq np6gct r ou cTc -TOUVai an6 TLq E(V.Ktq KCVTpLKtC

Tp6 neCC oTa mAoia Tou EIKT,

- npow ci Tnv anoTcXpc-oTLK6TrcTa TWV GUO flIIITV 6IOOUvop0KWV rnXrpwpdv,

- cnorTuki TfV TC XVLKI nponopaOKEUf "TnlC KOo'lq Tpancoypap'aTicwv ECU.

To apy6TEpO Wq TLq 31 ACK cp piou 1996, TO ENI npoo~topi4CI TO KOVOVIO'iKO, OpyaVWTIK6 Ka

UIKOTCXVIK6 rtaiaio nou XpctL6oTat To EIKT yta va 0CKCi TO K06lBIKOVT6 TOU K'(01 TO TpiTO

oT66tO. To nXaiato auT6 unopXAcTat npoq an64paocl unv EKT Trlv qpcppoprlvia Tlq

i8pualiq Tlq.

Vol 1756, 1-30615

Page 307: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 299

4. To ENI, anopaoiaovrnc PIC nXcl(OtIiQ TWv 660o TpitTv")V Tv lI CXv "Tou 1uPiou iou rou,Ipnopci :

- va 8OTUInWVCt yvapcq; fI ouor6act yta -to ycvtK6 npocavaroirP..6 TnI1C VpOPtJaTLK/Iq K0

Ouvakk.oypOTt'faw nokrrK KO1 Kae(6 KOI yto To OXCTtK6 ptTpa nou X.al.i6vovrat C K6eC

Kp6T0q P~aOq,

- va 86arun~vct yv~pcq i auoT6actq npoq Ttq KuPCpv oCIq Ka TO 'UPIOI0I.O OXCTLK6 PC

noh.rrtKt q nou pnopoUv va cr'ipc64ouv "TIv COWTCptJl A1 CWTCpLKA VOPLapTTKl Kcru(ra-ol

on'v Kotv6Tlra Kal, i8iwq, T Xerroupyia Tou EupwnatoG Noptal.n~ot lUo-rplt-oq,

- Va ancuetivct GuOT60Ciq OTrq COVt.q voptopairmiq apXkq TWv Kpa-rv pcXiv OXcTIK6 PC TTv

6Krtlorr "rnTI vopicI.1OTtoq Touq nohrrtn'q.

5. To ENI pnopci va ano~aaioct op61owva va QvaoOvr~OCt 6 p6ain Tiq yv(IlpCq Koa Tiq

OUOT6OCIt TOU.

6. To ZUl$o0io 'r1 "nT6Tl yvbp Tou ENI 6oov aQop6 K6ec np6TaOn KOtVOT1Kl'; npdrn; nou

cpnirrrEL oTo n cbio "lq appo~t6TTr6c; TOU.

H yv6wpr Tou ENI 4u'rtchat cnlq; an6 Tt; aPXtcq TWv KpcTrv pcX v 6oov oop6 K6e ox0-t.O

VOPOeC'tIKlq 6tdTraknq nou epnirt OTo nefo Trqt appo8&6Tr'r(6 Tou, tv'r6 Twv opiWv Ka0 uno

Touq 6pou; nou Opi4CI 'TO IuPPoiO, anopaoiov'a ; P C L(Cfl' n :ciotria pcT6 arn6 nproTan

Trrq Enrrponr'q KOi 8tapO6XtcuOn pli Tlv Enrrponri Twv AtO1rTv A, av6\oya pC Tnrv ncpirrwoT,

PC To Eupwna'(6K KotvoPo0XI.to Kt T"O ENI.

7. To IupJ3o o pnop:i, PC op6(owvr an6(apo, npoTtoct Tn Enruponilq Kai pCeTa an68iao0cuo'r IC To Eupwnta'( KotvoPo .XtO Kat TO ENI, va ovaeaoct oto ENI 6k\a KaeKovra

yto TrnV nponopaoKEUf1 TOU TpiTOU OTO6Ou.

8. Onou r napouoa ouvOflKr1 avayvwpi4rt OUp43ouXtuTtK'(6 p6Xo oTrv EKT, 01 ovapop-; onlvEKT two rTot 6'Tt COpOP0V To ENI, npv an6 Tnv i6puaOi Tr; EKT.

Onou l nopooao OUVe'1K avayvwpi4Et OUPI3OUXCUTIK6 p6xo o'to ENI, o ava)opiq a-to ENIewoEh'at 6Tt oaiopov TrlV Enrrponfl TWV ALotxKrTGv, npv an6 Tv 1 in Iavouapiou 1994.

9. Ka'r To 8cTcpo oTd6Lo, o 6poq EKT rnou xpaqotonotEiat aoa 6pepa 173,175,176, 177,

180 Kai 215 UnOVOCi TO ENI.

APePO 109 Z

H VopLOPjOttKtA oUveo'n TOU KaceI0oIO TOU ECU 8ev pcTa36AXTa.

Vol. 1756, 1-30615

Page 308: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

300 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traits 1993

An6 TrJv tvQpgt1 TOU TpiTOU OTa6iOU, n" aia TOu ECU KQOpL"TQL OptO'"tKQi Kai OpJT6KA.J'TO,

o4p)Wva I C TLq 8taTdcLq TOU 6pepou 109 A nap6ypa4)o 4.

APePO 109 H

1. Ic npirrrwaT1 6uaXcpct6)v t opaplq anCu.if 6uoXcpct6)v oTo =4oOyto tkrlpwp6v cv6

KpdTOUq ptouq, Ot onoic ookiAovrai CirT OE OX.K 6tcrr6panrl Tou toouyiou nrlpWpwv iTC

oro ei8oq Twv ouvaXayp6"rv nou 8tae6tftr Kai Ot onoicq civat at e0krI tiwq va e~oouv ccKiv6uvo "rr1 Xrroupyia TI(: KOv1(c ayop6q t rTrv Ipo06CTKfl npaypaTonoirlorl "nq KOLv1

cI.nOpIKJ'1( noXrnKt, r Enrrponfj c r64ci apcAArri Tr1V KarraoTria ouroU Tou Kp&TOUq, Kaeflw

KaI To ptTpa nou ou6 tkAaic i) 6vanoOI va BcI oGI~pwv PC Tt1 biaT6gELq Trlq napoooaq

ouve'lKrl, Xprljaionotuv'aq 6Xa To piOa nou 61i8tTL H Enrpon uno6cLKv c Ta Prpa, Tfl

xlwrA TW(V ornoiwv auvIoT6 oTO cv6ta(0p6pcvo Kpo-roq ptAoq.

Av rI 6p6a 1 nou avtAa3c iva Kp6TOq PtA.Oa KOL Ta ptrpa nou unit6ctig r EnLrponil

anoctKVCOvrat avcnapl yIa va EC:aX:iqouv Ttq 6uoXip tc: l) trqv ani v1 6uoxcpci v, niEnrrpon , Kar6rv 6taPouXcocwq We Trnrrponfl Tou &pepou 109 r, CuvioTr6 oro zuppo6jxo

Trrv napoxvl apotoiaq GuvpoPlq Kai TIq KaT6WrX IXE PE668ouq.

H Enriponj cVrllCp6vcI TaKTIK6 TO IU.4OOXio nepi Tn KaTaaT6orcw; Kai TrI £C E6q Trl(.

2. To uppoiiXto LO nap xct, pC C1Kfl n £iotJr1pia, Trv apoi3aia ouvpop . EK6iLt o0flyiEq l

ano46o)ciq nou Kaopi4OuV Tou" 6pouq K! "tq cT "rop6pPpC Tqq. H apoL3aia ouv6popl)

6vvarat tiw; va auvioTacraL :

a) oC ouvrovtoI.vrl 8p60r1 cv6wniov &kXwv O ice)v opyavwapjv, o'rOuq OnOiOuc TO KPO'Tr

pt.rl 6vavtat va npoo(Jp0youv,

P3) oc ptrpa nou civat avayKaia ytaTrv anopuYiA EKTpon)V TOU cpnopiou, Ov TO EUptCK6pcvo

O 8UoXtpcta Kp&TO( 6taTrpci ,l -navcto6yct nOGOTKo06 npLopLopoOq tvovIT TpiTWVXW Pd)V,

y) oc XOpflyfOTl nEPtoptouivov onI0T6OT WV EK ptpoUq OXXWV KpOT6QV PCXdv, c 6oov aur6oup~pxovoiv.

3. Av j rvpoTlvoptvl an6 Trlv Enrrpon aplOaia ouv6pop 5cv rapaoxceci an6 TO

luppoOXto Il av n napaoxcecioa apo~aLia ouv6popl Kat To M.4)(e3vTa p'Tpa civat avcnOpK I,

ri Enrrponl cnrrpinti oro KPdroq nou EupioKc-raL oa 6uoXtpcta va XaIt pCrpa tta 6la.1(PAioCw;,

TW,)V onoiwv 0t 6po0 Kai ot Atroptpclit Kaeopi~ovrat an6 TIv Enuponfl.

To luppoA.io 66varat, pC CI 8LK'j nLo19oJviia, va avaKCki Trv 68ctaC QuT Kai VQ TpOnonotci

TOu; 6pouq Kai Tq Xcrrroplpcti; TrN.

Vol. 1756, 1-30615

Page 309: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traits 301

4. Mc Trlv cnX0a6r 1 Tou 6pepou 109 K nap6dypa(:oq 6, TO nap6v 6pepo na0icl vac4)app64cTat an6 "y vap ri TOU TpiTOU OTaiou.

AP9PO 1099G

1. It neCpirrmo atvtiaq KpiOCWq TOU to~uyiou nXflpwp(v Kai av 6c xqqeci G.o(c;qan60aoq KT rr"nv wVVolO Tou 6pepou 109 H, napdypaioq 2, To cv6ta¢pp6pCvo Kp6TOq PxOq6Cva'Tat va X.3ct, O'UVTPnIpTtK(q, To avayKaia pt'pa ?51ao(Aicwq. Ta ptpa auTQ aCvcfl(Tp-ncrTO va npOKa)..Oiv nap& TTV ChXLOtt1 61aTapa1 oTr xc'oupyia Trnq KOtvilq ayopd.q,OaTrc va un-ppaivouv Ta anoXCrtoq anapa-nM-a 6pla yta Trlv a Q oTfLI6 1 T V aQt0Vl6iv6uoXcypc)v nou QVtKUCQiv.

2. H EnrrponA KaI TO 6XXO Kp6T ptA1 cvT p p6vovQL yta To Pt:pa 6iaoPcuiocwq TOapy6TCpo KaT6 Tv vapgr, to)XlOq TOUq. H EnrrponA 66varat va ouomncaci oTo 'uPPoXto TflVapotaia ouv~polfl O6PWva .PC TOUq 6pouq TOU 6pepou 109 H.

3. McT6 an6 yv(bpt rrl Ennrponi Kai 6tQPo6Xta~OUT PC TifV cnrrTponA TOU 6pOpou 109 F, "TOIuppiOiXio 66varat va ano~aoiac, PC CllKfA nXcto4qrjia, 6T1 TO Ev X6yw Kp Oq oPcixci vaTponono~tACt, avaO'T AE ft KaapyaEl To aV(WTtp( P aTpO 6iaoaLpiacOEW.

4. M Tnv cruoXagn Tou 6pepou 109 K. nopdypapoq 6, TO nap6v 6pepo nIaOci vaEcapp64uct an6 Tlv apQ' TOU TpiTOU OTaQiOU.

AP9PO 109 1

1. H Enrrponl Kai To ENI uno36kXouv -ro Zup oWho tKecOTl yoa Tiv np6o6o nou tXOuvEnrrckXtoc To KpITr pX1 anlv O KnhVCXflpW0rl TWv UnOXPCE()aEV TOUq '1 Thrv cnirTuj TrlqOtKOVOplKjlq KOL voptopcTLK1q LVl)aq. Ot CK8iaOl; aUTtq C 6CTouV i8 i1 q E6v rl EOVK(VOPOCoia K6E Kpt'rOUq ptAou:, aupncpi.apavoptvou TOU KaTaoaTTLKoO Trlq c8LKelqKEVTpLK1'(o Tp6n1ET4 TOU, oulV3qt364cTcu PC To 6pOpa 107 KO 108 TrT( napocoaq oUVlAKrjq KaiPCT O KaTacrTaTLK6 TOU EIKT. Ot CKeaOCt; cgcT6 ouv cnianq KaT6 n6ov tXci cnrrcuxeci ut4jrX6q0aep6q aTa8cplc O06yKXLOIq, pC yVl pOv TrV nMpwao'rl "TWv QK6XouOAv Kpmrqpiwv an6 K60CKp6Toq PtXO; :

- cnf'rTCU uqnrXo6 PaOp 6o oTa0Ep6Tr~aq Tp v. au-r6 KarraSclKV0icTaL an6 va nocoo-r6nttrleWplotoCi TOU Kp6Touq auTro6 nou npoocyyi4C1 TO avTiorroXo noaoT6 TWV TpL6v, TOnoX6, KpaTv PCXAiV PC Ttq K XCrT CpC C"tL66to an6 dinoJtq oTaecp6TqTac "rLUbV,

-oTaecp6TnTa Twv 6rlpooiwv OtKOVOptK )V auT6 KQTa6Cl.KVb6cTL an6 TIV CfniTCUFrj6TPOOVOpIK(l K'rO6rtac: Xlwpi; unRcppoXLK6 &IpOLOVOPIK6 XAEC4ia,K K, crTrlv vvota ou6pepou 104 r, nap6ypa4o; 6,

Vol. 1756, 1-30615

Page 310: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

302 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

- Tlprlorj TWV KavovtK6)V ncptOwpiwv 81aKI1pav1lq nou npoP3X.novTai an6 to MrlXavop6uva.XaypcTLK(6)V laoT4.t1cvTou Eup(naKo6 NopalroaTtKo6 Xua-i~po'r qO cni 86oTOuX6XIOTov

Xp6via, Xt piq unoTipirl' I .vVTL TOU voIpiaOIaTo q onotou5ofloTC 6k.Xou KpertOUq Pt\OUq,

- 6tdpKCia -"rq a(OyKktaol( nou 6a tXCt cnrrcuXeci an6 to Kp&rOq ptOq, Kat TqC OUppPCTOxlTq

TOU OTO MrlXaviOp6XuvaA\aypatK6V IOOTLtIv TOu EupwnalKO NopJlatIKOO Iuoh.rpaToq,avravaKX pcvrl ara cninc6a TWV poKponp66ecopwv cnTOKiWV.

Ta Trocpa LprrIlpia nou avaCtpovTat a''v napoioa nap6ypaG4o Kat TO )pOVK6 6tomTrpKOT6 To ono o npbnt aur6 va cnrrcuX6oIv, avartooovratL neparrtpw CC flpWT6KO&XOnpooap'rrptvo arv napocoa ouveA'Krl. Ot cKelocltq "rnq Enrrpontq KQI TOu ENI Aapp6vouv

Eniarq; un61jq Trlv cXtLrj Tou ECU, To anoTa.ocrara Tlq ohoiok'p oT1q TWV QyOp(v, TrlV

Ka'T60T oaI KaL TInV CLtX6I\ TWV tGOOUYiWV TPEXOUO6V oaUVO ay V, Kal pia £ t roT TWV

CgC,igCWV TOU KaT6 jpOv65G K6oTOUq EpyQoia; KOL 6 X WV 6CIKTfV T4.i)V.

2. Me P6ori "tq CKeotC tt aurr, TO XuPPCoMI, PE ei6iKI) nXtJrlina pcTdr an6 oioTaoTj TrqEnrrponi'q, EKTiW6 :

- Ker6 n600v K6 C Kpi TO( p) tAOq nMlpoi Tiq avayKaiC npoonoetoci; yLa Tnv UlOetTno1I

cV1aiou vopoIacro;,

- KaT6 rn6oov r nctolqoia T(WV KpOTWV pcX)v rn~pOi Tiq avayKa!Cq npouno6eoclq yta Trnvutoeftrnoa cvtaiou V~iopjiroq,

Kat iaJ3pi64t TrcT nopiol.ar6 Tou oTo IUVP0OihO, auvcpx6pcvo cc eninc6o ApxTly6v KPOT6V rKUpcpvi)aewv. ZnTei'tr cniaq n yv~pn TOu EupwnafiKo6 Koivopouxiou, TO onoio Tn KIaP13E6t

To Zupp3ouMo, ouvcpX6pevo oc cnint8o Apxrny(iv KpaT'v rA KUf3'pvfIOAGuV.

3. Aap36vovraq 6c6VTwq urt6lJI Ttq CKeact nou avappovrai CTrrv nap6ypoO 1 Kat TfryVV) p TOU EupwnalKo6 KolvO3ouMou nou ava(ppTra oT-v nap6ypa~po 2, To EuiPO6XIO,

ouvcpX6p1cvo at cninceo ApxrIy(v KPaTdV rA KUPEpvrjoae.V, ano(paoici, pC ,1tKfl nXEtoqqiLa,

6Xt apy6Tpa an6 Tt; 31 AEKIPA3piou 1996 :

- PaCt TWV ua'rdiaWv TOU lupp~ouhiou nou ava~pov'al nv nap6ypaoo 2, KOTO rlooov nrtAcioqJqia T(WV KpaTd)v pcAXv rLknpoi "ti; avayKaic: npoonoetacLq yta TrIv uWo ETfIo

Cviaiou vopiola-ro(,

- Kcrd n6aov CivQI O K6n.iO yia rrv Kotv6"rqTa va Clato8Ct o"To TpiTO o07661o,

Kat c6v vat,

- opi cl Trlv rpIIpopnvia tvapnqI TOU TphtOU O-TQaiOU.

Vol. 1756, 1-30615

Page 311: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

4. Av, wq To- OtAo Tou 1997, aev tXct optoTci rl qpcpoprvia CVdlpECwM TOU TpiTOU OTQ6iOU,

TO TpiTO M'661O apxi4t TrV 1 rI lavouapiou 1999. npiv 0n6 TflV 1 r IouMou 1998, 1o XupPoONto,ouvcpX6pCvo oc CnincSo Apxr(ybv Kpontvti) Ku3tpv IOC wV, aOto cnava3.6pEtq 6ta6lKooiQ TWV

napayp6(pov I Kai 2, cKt6q "nq 86.tr.pq ncpirrrTo)nT Trq napayp6(cou 2, KOi xap4avovTaq

un6qni TLq CK6Laotq nou avaptpovrat oTnv nap6ypaoo 1 Kai Trl yv(prl .Ou EupwnoiKoo

Kotvol3ouiou, CfnlJ3C-pivet, Ono1ao'OVTa E pC et~tifli n .toqJcpica Ka i3OCt TWV OUra6o0CEv

TOU Xupp3oukiou nou avo(potpot oMn napdypa4)o 2, noLa KpQ'fl ptkl nXrqpoiv Ttq

anapah-rr'rr: npo0no toutc ytL Trlv uiOtSnh cvaiou vOpioICrarOq.

APePO 109 K

1. ZE nlmpitn'rOol nou -Xct Xrl4e1p an6(poo' ncpi Kaeopiopo6 Trq fpepopviaq Olplpwva PCTo 6 pepo 109 I, nap6ypa~oq 3, To lupoOko, P60C3 TWV ouo T6Gwv nou avaop-povToI ao

6pepo 109 I nop6ypo(;oo 2, norT1oai4=C PC ci1KA n.ctoqrInia pcT( an6 aioTaQoCr TIq

Enrrponfc, E6V PEPLK6, KO rtot6, anI" TO Kp&rr ptnl Xpct6ovatL naptKKatOnl 6nw opi~cial

ariv nap6ypa( o 3 Tou nap6vToq 6pepou. AuT6 Ta Kp6'T1 ptXrI anOK O.OUVTOt o'qv napo~oa

OUV6tAKr1 'KP6Tr PtVn PC IIOptKKMOT'.

nc ncphTwol nou To lup3o6Xto tXci entp3atici noa Kp6tfl ptkn nxylpotv Ttq anapai-Tq'cq

npounoe oatq yio Trv utoefTbol cvaiou vopiopcToq, opowva PC 'to 6pepo 109 Inap6ypa~op; 4, TO Kp6Trl PtA TO onoia 5ev n\r.pov .Ti npo0noeaoc; aurt: ea nptnct va

TOXOUV Trljc napiKKktOfcq nou opi -rlaL oTnv napdypa4o 3 tou nap6vroq 6pepou. Aut6 ta

Kp'Tr1 ptX anoKoVrovTL C 4oCq KpTr ptknr PC noptKKk tar.

2. TouX6XtO'rOv pia ¢Op6 K686o 0 Xp6via, I 6rOro T r1oti Kproq ptXoqp napE ttc,

rl Enrponfl KOL ri EKT uno dXkouv tK COTl OrO UlIP06.LO aKoNoue6vtaq Tf 6tO6LKOOia -Tou

dpepou 1091 nop6ypaooq 1. McT6 an6 5ol.OoXEuano PC To Eupwrian(K6 KoLvao6XLo KO c00

OuqTITrei TO etpo oo XupPoO:Xo, auvcpX6pcvo oc crincfo ApXny6V KpO-TV l KUPCpVqOEwV,

to lupoOXio anooaoicL PC COMLKA'1 nXiotWprl i pvt 6 an6 np6taor Trnq Enrrponfq, n016 Kp6TTj

ptXni pE naptKK.LOn flnipov, p6at twv Kprrnpiwv tou 6pepou 109 1 nap6ypq)oc 1, ttc

avayKoicq npo0noet0CSlq, KO KOTopy i Ti; nOpEKKAiOCL ya .t, OUyKCKpLJVO Kp6Trr PXn1.

3. H KaT6 trlv twoa Trnq napayp6& ou 1 nIptKKAnOT) ouvcni6yeT 6Tt 6cv tXouv ECCPppoy1

Yta To OUYKEKptptVO KprOq PLXO; To OK6XouOa pepa : 6 pepo 104 r napdypapot 9 KOi 11,

apepo 105 nap6ypa4ot 1, 2, 3 Kcai 5, dpEpo 105 A, 108 A Kai 109, KOL 6pepo 109 A

napdypa4o o 2 trpcio P). H E:aipctor ToU KpatOUq ptXouq ouToO an to 61KaL(POTIa KOt rtq

unOXP C0oc nou npop).tnov't o'a nAoiLO -Tou ErKT npoofopicrai o"To KWOOaO IX tou

KatOOTO'T'KO6 TOU EXKT.

4. I-to 6pepo 105 nop6 ypopot 1, 2, Kai 3, ota dp6po 105 A, 108 A Kai 109 KOI aTo

6pepo 109 A nap6ypa(Oo: 2 0tprio P), w; Kp6rr'l Pt.q EwoOvvaI to *Kpa6T Ptxn xwpiqnQpKKi'1".

Vol. 1756. 1-30615

Page 312: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

304 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recuei des Traitks 1993

5. TO 8tiaicpa=a Ojf1(Pou TWv KPOT6v pck..v pe nopkKKbul avaCoTrAovrto npOKCiJvou ytO

TIq ano(06oci; Tou ZuPPouiou "ri onoic; npopXtnouv to 6pepa Tr( napoaaq OUV~iflKnr nou

avacotpovat rlv napdypaio 3. ITv nrlepirrrwaTl au'ril, KaT napcKKLat an6 To 6pepo 148

Kai TO 6pepo 189 A nap6ypaJo 1, nc CluUft nAclotJrla opi~ctat 6ti Civai Ta 600 TpiTa TWV

oTaeptaltojiVv 0tpI)v TV arnpoawnwv Twv Kparr)v PEX6v X(ppi; nap-KKatOTn, OP4(PWVQ pCTO dpepo 148 nap6ypao4o; 2, KOI ararrca opo4(pvia aurT6v TWV KpcT6v pcX6v YLo np6d.rnou anarrel opoowvia.

6. Ot 6tardgc; Toiv 6pepv 109 H Kai 109 e egaKOAOu8ov va toXOouv yta Kp(To( ptXO; PC

napuKKtOr.

APePO 109 A

1. Aptow( pvr6 Tqv an6aoTIa yta "nv rpcpoprlvia ivap r( TOu TpiTOU oTO6iOu o0p( WVO I

To &pepo 109 I nap6ypaqpoq 3, r , CV6CXOPIVWq, apioW pET(I Trv in louxiou 1998 :

- O u pot coni4it tt 8ic ot( nOu ava)pov-rat aTo 6pepo 106 npdypcpo( 6,

01 KUJ3EpVf=0CLq T(A)V KpaTIV pcXV X'Api; naptKKXLOT 6itopi~ouv, aKO,\oue6v'Taq Trl 6La6lKOaiO

TOu 6ip8pou 50 rou KaTaaT'aTtKOJ TOu EXKT, ToV 'lp6c6po, "ov Av'rtnp6c5po KCOI To Xa

p TTrl(I EKcXro-LiKI(; Enrrpon( "rr(; EKT. E6v undpXouv KpalTT1 ptxpe P naptKK~arO,

o apiep6( TWV p X v tq( ET rECfOTKIK Enrrponl; Tl( EKT, pnopci va civai pLKp6-rEpo ; an6

ToV npop3Xcrn6pevo oro ipepo 11 napdypa(po; 1 Tou KaTQOTTiKO6 tou EIKT, akk, GE Kapia

ncpin-ruoTn 6v Oa civat pLKp6Tcpoq an6 Ttoocpa.

M6Xt; 8topto'rci n EKcrcXeo-rKi Enrrponri, tipOvrai To EIKT KOL l EKT KOi npoCrotp6(ovraI yia

Trv nlp'q XCIToupyia Tou( 6nwq rtpp6ayt i OTlv napooa auveiKf Kai o'7o KOaTQOaTTK6

rOu EZKT. H nrpr( 6oKrlo'r T(V CgOUOt)V TOUq apxtci TrlV rip6Tfl rptpa Trou TptTou onaiou.

2. M6Xti t6pueti q EKT, vaAcLpJ36vei, av )(oci6<cTat, TO K~lKov'Ta tOu ENI. To ENI rieraL

un6 CKKaO(6piTa p6Xiq t6puOfi n EKT. ot AXe-optpctc( CKKQe6ptconl( ncptkapp36vovTaL -toKcrraaTaTrL6 Tou ENI.

3. E4p6ov un6pXouv Kp6Tq pt.Arl lc naptKKLOTl, Kai pc Tr'v cnt4)6xakr tou 6pepou 106nap6ypabo; 3 Trl( napoiioa; GuvOfK1q;, To rCVIK6 luppoAitO Trn EKT nou avac4)pcTai To

6p6po 45 TOU KaoT'r'TLKO6 Tou EIKT, 6a oUyKpOTreCi Wq Tpino 6pyavo XfNcw( ono)6aOcwv

Trlq EKT.

4. KaT6 rv cvapKTalp rupoprlvia Tou TpiTou ora~iou, TO Zupo0, tO, pE op6c)wvrla n6aac

Twv Kpa'rOv p.A.v xipiq ap KKAOi1, pcT6 an6 np6naa Tr(; Enrnponft' KOL 6itaIoOcuoT1 pC

Trrv EKT, 6oant i< Tirq ouvaokypam toTrip(; nou Kaeopi~ovrma cpcKQ\qIta ytO to

vopioIaT6 TOUq Kai pc Ti onoicq alcT6Kknur|c tao-rpieq 8a to awvnataotfjoi to ECU, To

Vol. 1756, 1-30615

Page 313: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Trait~s

onoio ea Karao-trei autoTetq v61iio1pa. To cv X6yw Itrpo 6ev pcaop6X"t, aut6 KacauT6, TTnV

CWTCptKl tootipla tou ECU. To 'up% Woo Xao6vEt nioc;, P Cv i~Ta a6tOKaoia, To Xorn

IPtTa nou EivaI avayOKia yia TnV T6axia ctoayw"yf rou ECU wq cvtaiou vopiopcrroq ourtv TWvKpOTcV PEXv.

5. E6v anocaLoti, a61p4 va Pe Tl 68atKaoia tou 6pepou 109 K nop6ypaooq 2, va

Kartapyleci pia naptKKXlOT, 'TO luppOio, l" op6(pwvrI an6oacrl "T V KpOTr6v PEXLv X wpiqnapiKKaLOt1 KaL TOU OUyKCKptptvOu Kp6TOUq pAXOUq, pcT6 aon6 np6T00T TYq; Enrapontq KalpcT6 an6 6iOao6XMuo 1 pC trIv EKT, 8econi(4e Tv tUtia i Trv onoio To ECU av'tKae)Lor6 Tov6piWoa TOU OUyKCKpUPLVOU Kp6touq litOUq, Kai aoTo4Coi4CL To hoirt6 'Tpa nou Eiva,

OvayKoia ytia Tv ioayWyA TOu ECU wq eviaiou vopit raroq oTo cv6taPEp6pCvO Kpd"rOq ptAOx.

APePO 109 M

1. MkXpt Trlv &vQp~n TOU Tpiou OtaQiOu, KdL8C KP&Oq ptXOq avp'Terini[ci Tq

oUvOAAQyPanTK Tl tou nloXrK WA; np63Xrlpa KOIVOO cvSaotpovToq. npoq tot"Ro, to Kp6Tl piXrhaap6vouv un6tqp t"nv ncipa nou iXet anoKrBei an6 Til ouv'pyacia a-to nXaioia TOuEupwnaiKo: Noplatia'nKoJ IUOt'patoq (EN!) Kai an6 Tnv av6rrrurl Tou ECU, oTa ni\aioa Tmv

u¢pior6pcvwv appoSioTtwv.

2. An6 tv tvapkr Tou Tpiou oaTCiou KaL yia 6oo XPOVLK6 686orlpa Kp6TOq ptXOq tXCInaptKKLaT, Ti napdypaooq 1 coapp64TaI Kar'avXoyia OTrv ouvakayaTLK noIoXTLKr auroo

TOU KpdTOUq ItXOU;."

26) ITO tpo TP po o, TITXOq 11, Tj 8ta~mt )Mi Tou TiTOU TOU KCaaiou 4, avTiKaelo-ra-raL an6TO aK6?ou8O KCc4iCVO:

ITA0I VII

KOLAV1 cpnopIKA noX'TIKq'

27) To 6pepo 111 KarropydraL

28) To dpepo 113 aVTLKeiO'arai an6 To OK6XOuf0 KE4.lVO:

'APePO 113

1. H KOLVl EpnliOPiK1 nOXrrtK1 8apopopCwvet ra6o t cvtaiwv apxdv, 6iwq 6oov o(opa Ttq

IeTapoXt.q 600jo\OhytKtiV OUVTEXoTeoV, Ti1 oOIVanJ 6aaPo ohyIKIv Kai LpnoPLKV OUP1(WVwV,

Vol. 1756, 1-30615

1993

Page 314: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

306 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

TTrv cvonoifloq T)V pTrpWv Ck.uep6oc , Tn'V tIOALTtK! £:OyWyV KO To P"TPO cp nopLKl

6dpuvaq, oupncpLaol3avoptvwv 6owv XoPp6vovraL oc ncplTOcl; v'T6 riivyK KOi E-rt1L Eo'r wV.

2. H Enrrponj unoo6Xkct ato lupoXto npoTdaciq yta Tnl Otla oE c4oppoyI) Tr(q KOlVl

£pnIOPLKf1q noXrrtKI'q.

3. Ediv npti~rr va 6tckaxeo6v 5Lanpaypcrr;o'ac; oup)(pvt6)v p" tva l) nptoo6Tpo KPOTfrl

pC 8rcevci; opyavto.oCq, n Enrrponl unoP6ALb t ouo-r6oc; o-to uPl3o06XLo, TO OnOiO -tv

zgouootoui va apXiO ct Ti; avayKaic; 6tanpaypa'Tclactq.

O, 6tanpaypa'cTCoGCL auTtq 6tck6yovrot an6 qv Ennrponl ac ouvcvv6qO'T PC CLOLKI) c1TTponf

nou opi, ati an6 To Zuppokxto yta va EmnKoupci Tnv Enrrponfl o-to tpyo aur6 Kar a-to nhaioto

Twv orqyt6v nou pnopCi Va ttq ancuCIvIC " TO Iup3o0iXo.

Epapp64ovat 01 OtKCitq 8itT6kctic TOU dpepou 228.

4. To Xu143oONo, KarT TtIV &OX1rOT TIAV aPPO6OTT1TwV noU TOU naptXOVTat an TO napOv

6pepo, ano(oaalict PC CL&Kft rkc'toqiia.'

29) To 6pepo 114 KarapyCtaL

30) To 6pepo 115 av'ucoatorart an6 to aK6XoUeO KEi1EVO:

•APePO 115

rlpoKtpL.VOU Va e:aoaXeci 6TL r KtAccrO T(A V Pp t v &pnOpIKlq no rTLKiq nou xa1.p6vouv

To Kp'n'l ptyl 8uv6 jit "n' napooaq ouveflKIq: cv ea rpno~icTO, an6 Cpontq Tou

epnoplou, 1) 6Tav =a1J)opiq pCTaEkO TWV ptpwv auT'r)v entiitpouv OLKOVOPLKtq 6UOX~pCLCq CIE

tva fl neptoo6tupa Kpernl ptk, n Encrpon' ouVo'T6 -Tq Pce6ouq yta TTv aVayKaia

auvcpyaaia TWV Kpatt v pEX6)v. 'AXwq, r Enrrponf pnopci va cnrrptinct oTa K:p6trl pikyj va

,alp36vouv To aVayKaa i.drpa npoarraoiaq, Ka0Opi Ova Touq 6pouq Ka TOy Tp6no

EqOPPOY1q' TOUq.

Ic clciyouacq ncptm6T)atq, To Kp6Tnl pt Mq iToJv on6 rrv Ennrponi, l onoiano( aiv icT To

ouv'op6Tcpo 6uvcn6v, TT1v 6via va X603ouv p6va TOUt TO anapaT-rlTa pTpa, T onoi Kai

KOIVOTIOIOV a-n ouvtxcia aTa Wa.o Kp&rl pV. H EnrrponI pnopci, av6 n(do0 :ntypl), va

anO)OOiOCt 6-ti To v6ta:p6pcva Kp6'n ptJj oor.iXouv va TpononotlOOUV rj va Ka'TQpyi1ouv

To cv .6yw p~tpa.

Kardi npO'ctpo6tT-r1Ta, nptnrtc va V nctnhyovraL TO ptTpa nou npOKCXOV Tiq \tOTy6pPq

6iarapaXt M-, Xcrroupyia Tr KOIV1q ayop6q."

31) To 6pepo 116 Ka-tQpyi'tOL

Vol. 1756. 1-30615

Page 315: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Traitis 307

32) ra ptTo titpo. n ftarrOnwa1" TOu TtkXOU III, av'rtua~iaaTat an6 to aK6Xoueo KcipmVO:

*TITAOZ VIII

KoV(AVtKI ROArr'tK, nat6tia

£nayyc Aa'tK £Kf'Ii6EUOT K(i voXaial

33) ZTo 6pepo 118 A, nap6ypacooq 2, To np to C £6CLO CWTvKeIQora'rat arn6 To aK6XOuBOKcEIPCVO :

*2. fpoKcUAVOU Va ayupoI , 'rrv npaypiaTonolyll Tou or6Xou nou npopXtncTai aTivnapdYpa(0o 1, TO lup3otAio, ano~paai~ovraq pc "n cQ6tK(ia Tou dipepou 189 r, KcQL pE-rt Qn6

LaolPOu(u1 1 PC TrlV OIKOVOPK1 Ka KolvWVtKfI Enrrponf'l, ftanjt,1, p. o0&iCy , 'tLq CXL'OTCq

npo6taypaQ$q, ot onOiCq Eoapp6 0Vrat or0610K, XappvovaT0 un6qJfl Tiq OUVB1fKE; KCa0 "r1;TC)(/tKt. puepOaClq nou u (io'ravrt oc Kde6 Kp6-rOq p Xoq.'

34) To 6pepo 123 avrtKaeio'ara an6 TO QK6Ao KCI JVO:

'APePO 123

F1 TYn , XTIWOl T1v 5uvaT'o'rITv anaaX6XloTl TWV Epya OP& v ptoa o-Tfv cOwTCpIKayopd Kai yto TT'V, Kar'aT.6V TOV Tp6rno, aupoXrI o'n'lv av0Uqo OT1 OU 01OIIKOO Emtn6ou,LOpOcTat EupwnaIK6 KotvwvtK6 Taplcio, a(JipqWva pC Tiq 6=a(ctq nou aKONOUeO6v. To TalioauT6 tXci wq oT6Xo va npoweci pkaa OaMV Kotv6TrrTa Tti, 6uVaT6TTITFcq ariac'6X la1q Ka( Trjycwypap!K4 Ka0 cfnayy TlKjI K1VTITtK(6TTI-T TWV Cpy04Op-v(WV KQ1 VQ 61EUKOKOUVCt "tV

npoaappoyl o Tta pCTC&aytq Trlq JOoprlxavitq K1 O'Ttt akAaytq TWv OUaTTlPdTWV napaywyrq,

t8iwq ptowd -TT £rtayycXpaT(tK KaTrpTIOTIq Kat TOU Enayyc).4axtKoO avanpoaavaroXlapO6."

35) To dpepo 12S oVTIKaOeiaorarmI n6 To QK6XOUGO KEIVO :

'APePO 125

To Zupo60Xto, ano4oaiovwraq pe Tr 86talKcai Tou 6pepou 189 r Kai pr6 aT6 61Quo o0kuorI

PP- TT)V OtKOVOPtKI Ka1 KOVWJVIKf 1 EnrTponl, e CTi4E1 Ti: CKTCXCOTItKieq onooctq Ti"q OrctKt(

pe TO Eupwna1K6 KoIVWVtK6 Tapgio.'

Vol. 1756. 1-30615

Page 316: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

308 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

36) TO 6pepa 126, 127 K01 128 avtKaeiroavTat an6 -To cK6AOU6O KciI1cvo:

"KEAAAIO 3

RAIAEIA, EnArI-EAMATIKH EKnAIAEYIH KAI NEOAAIA

APePO 126

1. H KoLv6Tnr1"a aupJ36AXt Olv av6rrrukr nat6ciaq utprlXo6 crnnt8ou, cv~appvovTaq Tr

ouvcpyaoia pma 6 KpaT')v pCEA6V Kat, Ov auT6 anan'cirat, uno'rlpiovTaq KOL

aupnXrp~vovraq T1 8 p6 o 1 TOUq, ocp6pcvrI TOuT6XpOVa nXi pw T1V appoL6Tn-Ta TWV Kpa-TV

pCX6wv Yta TO ncptcX6pCvo Trlq 818aoKaXiaq KaL Tlv opy6vw)o'rl "OU CKnOLUT'LKOU OUOTfI.ITOq

KaOq Kai Tlv noXmrEOTKtI KOi yXw.OOtKl TOUq no.upoppia.

2. H 6p6M "rrq Kotv6nlTaq tXCi Wq aT6xo :

- va avan-rooct Tr v cupwnaiKf 66 TQafl Tr q nfLtCiaq, ptoG( 16iWq Tlq CKpa6erlOrlq KOL Trq

8t66oOaq T(V yXW(70)V TWV KpaTv PcX6v,

- va EUVOCi TTJV KIV71TLK6TT1Ta 4orrr)V KaL EKlakL6CUTLK6V, PCTQIJ 6 X.WV KaL ptOW Triq

OKa6rlpa'Kfq avayv ipaoq &nXwp6T'Wv Kai nEpi68wv onou6t6v,

- va npow0eci Tr ouvpyaaia caakO CKniO6CUTLKL)v LSpup6Twv,

- va avarrna c" T'iv avT'akaYA nrlpopoptv Ka qpncpLov yO Ta KOlV6 npopPlX lQTa TWv

cKnOl6CUTLKbV OUo'lp6rTT)V TAV KpTCi3V pcXv,

- va cuvoci TrlV av6rrrukl T(A)v avTQakay6)v VtCV, K0ecq Kai opyavwT(-V KOtVwVIKOPOpOWTLKW)V

8paonplpOTT(v,

- va cveappOvci Trlv av6rrukrl "n CKnai6CUorqq E anoo'rdocwa.

3. H KON6TrlTO KaL TO Kp6Trl pLXl cUVOOUV TrI ouvcpyaoia PC Tiq TpiTCq Xp(bPq KaL TOUq

apl6&ouq 6tcevciq opyavtoilO6q o Otpaa noL5iaq, KOL Cl6LK6T :pa PC TO 1UUp[O6XO Tlqc

Euptinnq.

4. npOKEptvou Va ou~pdXL oMV UOOilOTI TWV cT6XwJV TOu nap6vToq 6p(pou, TO

Zu3lPo6XO :

- anO~pao1,ov'raq Pi T"n 8ta(KaOa TOU 6Popou 189 B KaL pcT' on6 8LaO6XcUO1TI PC Trjv

OuKovopLKj KaL KolVWVtKtI Enrrponfj Kai pc Trv Enrrponf' Twv ncp(pCpcl6v, ecoTri4E 6pGoLq

cve6ppuvolnq, X(pi va CVappOVi4Et Tiq VOpOOCTLKt1q Kai KaVOVtOTlKt. 6a1'6 CtL T(WV KpOr(IlV

pcAv,

Vol. 1756, 1-30615

Page 317: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series o Nations Unies - Recueil des Trait6s 309

- ano4mai~ovraq pr- 6tKI rmxctoqfpia npoT6ct Trlq Enrrpont':, 8taTun6vct ouOT6oEtq.

APePO 127

1. H Kotv6TriTa coapp64cL nO rnO d cnayyc potlKIq cKnai6cuo"q, nl ortoia o'rlpict Kai

OUPnIqp6)VEI Tlq 8p6ocI; TWV Kpar6wv pcXAv, acp6pcv TauT6xpova n!qpWq Tqv appo616TqTaTWv KpaTV pc,,v yta To nrptcX6pcvo K T'IV Opyivw)oT1 Tlq cfnayycX4ipTiKfq CKnai6Eucrr.

2. H 6pdcar TirN Kotv6TrITa q iXet wq oT6Xo :

- va 6LEUKOA6VCL TTV npooappoyl oTq pc aA ayq TIqN PioprIxaviao, i6iwq ptaw "rrq

cnayycX pamtKJlq cKrcai6CUOTNq Kat "rOu cnoyycXpcTrKO 6 avanpoavaohT0Loo6,

- va PCTL6(Vct r~qv aPXtKJ: cnayycp0LKl £Ktnai6CUOTf a01 TaL I1 UVCXf K0T6pTLorn, yta va

8tEUKOX6VCTO r1 Efloyyc l.aLtKf1 LvTaonr KOt E:navtvTakl o1rTv Qyopa TTr1 :pyaOiaq,

- va 6t UKOXI)VCI Trv np6opacrl orv cnayyckpaTKIq cKnafiCUOTI KCI0 TT1V CViO(uXIo( TrqiKtVl"TLK6TrlTa TwV £1(0cUt(rV u Ka! T(WV £KIat6cUOPiVWV Kait t6iwq Tv ViwhV,

- Va TOV6VCt "r1 ouVEpyaoia pcTa6 EKr0OL8UTK6V 6pup6'rV Ki Er nXEtpilocwv -rToy ToptJ.

Tr Kcrr6prtoln,

- vo avanrmiacat Trqv avr ayf nXnpopopt6)v K Ka EI pLwV yia TO KOV6 npo3xilpQTo 'nV

OUOT(p6TWV KCrO6pTtOI nq TV Kparv JJcX .v.

3. H KOtv6TnrTa Kai TO KpTT1 Ij 1 eUVOO0V Thr ouvcpyaocia PC TC Tpi'rrC X p PC KO0 TOU(q

app68tou; 6tCOvCi( opyaOVLpoq rc Otpa'ra cnayyXia'rKflq CKnfai6uOrlN;.

4. To ZuppOto, ano4aotIovrao pe Tq 6tafuaoia Tou popou 189 r Kai PCT6 an68toJokcuoT1 pc 'rrjv OKOVOptoi Ka KotVwvu)V Enrrponi), ecoani4C t'"Tpa yIa Va oupp6.cI IVuXonoirloa1 'Ov OT6X v nou avoapovrt o'ro nap6v dppo, XWpiq va Evoppovi ct Ttq

VOPOeCTIxKtq Ka0 KVOVIOTIKtq 8IUT6kCL( T(OV KpaTi)V pC t)V.,

Vol. 1756, 1-30615

Page 318: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

310 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

37) rlapepi36oXcTat To aK6XoUeO Kcl4AVO:

"TTAOI IX

nohrnokap6

APePO 128

1. H Koiv6Trr'a Ouppdnki oTtv av6Trru wlTWV nOXrritapV T(WV KpaTv PCX6v KOL &taCt Trlv£eVtKI Kai nCpltCptlKjl noXupopoia Touq, £v6 TauT6XPova npop6AXci TT1V KOIVA flnOX LTOTKfl

K npovopL6.

2. H bp6oq Trq KoLv6TrlTaq anOOKOnCi OTV cve6ppuvorl TTq OuvEpyQOiaq P'TQk6 KPOT V

pCX6v Kai, av auT6 civat avayKaiO, UnConTlpi4EC KaO oupruA'l6.V I Tn 6p60TI TOUq O'rOUq Ci1c

TOPCiq :

- PEATiWO'1 Trq yV6Oal'q Ka Trlq 568OOTn TOU nohrtLcJO a Kt T'l LOTOpiaq TwV cupwna*OKWVka~v,

- 8=aTIpnrI Kai npOOTatia Tr 1 XrrOTtKtq KnrpOVOPltq EupwrnaKrq OTllPOOiq,

- P1 IJnOPLKCiq nloATtOTKtC oaVoaykq,- KCIrrCX(VLKI) Kai XOyOTCXVK I 8nptoupyia, cupnmptkp3avopivOu TOU OTrLKOOKOUO'mKO6

Topta.

3. H Koiv6r rra Kai Ta Kp6rl p anr CUVOOOV 1T ouVCPYGoiQ PC T1tq TpiTCq XWp~C Ka Touq

app68touq 6tcevciq opyvaopotq OTOV TOTMOT K6 TOp a, KaO Cl6lK6TCpQ PC TO EUpPOI)MO nql

Eupcniq.

4. H Kolv6TrnTa kap36vct un6tqp Ttq Ttq rOhrEtOTLKCq nr'uxtq 6Tav avcaopp6vci ap6oan nou

6uv6pCi 6Aa.dv gCarW6 v Tq napO6oaq Ouv6)Knq.

5. ra va aupX Ac oTrrv uxonoiaq TwV oT6XwV TOu nap6vnoq 6pepou, TO ZUIP4OXlO

- anopaoi4OvTaq pC "rl 8La6Kaaia TOu 6pepou 189 B KO VCT6 an6 6ta3o~hXuof1 PC TrlVErrponfl TWAV 'lnpt)Cpctv, econi;ct 8p6OGtq Cve6ppuva1q, XWpiq Va Cvappovict TLq

vOpoeCTKtq Kai KOOVtVOTiKt.q 8tcn6 £C TWV KpoTWv pe:h(v. To Xuppotixo mofocoi~ci

op6(twva oipCwva pC Trl 8108LKacia nou npopXtnCat a-to apepo 189 B,

- ano(oaoi~ovraq op6(wva npoT6ict Trq Enrrponilq, 6ta-runvm ouo-T6Octq.'

Vol. 1756. 1-30615

Page 319: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s

38) Ot Th' ot IV, V, VI Kai VII ovtiKoriOaTVTOt an6 TO OK6,oueo KCi.CVO:

T"TAOZ X

ArIp6oia uycia

APePO 129

1. H Kotv6Trrra auVP36AkCt OTTv CkOG6OMO~I UiP.IX0 cnLitou npoo'Taoiaq Tr1q uyciaq -ou

avepwnou, cveOpp6vovTaO T' ouvrpyaoia pcaaTOu v KpaT()V pCX6v Kat, av au'r6 anatrcirai,

unoo'Trpi~ovraq Tr1 6p6O1 "rOuq.

H 6p6a' Trjc Kotv6Tr-raq a(pop 6 o'Trv np6XTllqf TWV aoecvct(6v, KL I6iW(q TWV PCy(ixwv nxrny(v

Tr( aveprn6'rT'aq, oupncpapG3avoptvr; Trr TOktKOpaviaq, cuvO( vTQq TFn 8lcpc'6vO'T "wV

=1t6wV KO tt' V "rp6nwov pC-68ool( TOUq KQO0tI; KOI Trv CVlptpWaTI KOi Tr1 &ana6aydynlarl uTOV

TOtoa Tnq uyCia;.

Oi anafl)ociq oTov Topto TTj rTpooTaiaq Trlq uyciaq ano'rOTov ouvtora Tv 6A Wv

noXrrtK6V Tnq KoLv6TrITaq.

2. To Kp6Tfl ptkn ouv'ovi~ouv pmakO "rouq, cc. ouv6uaop6 pC Trv Enrrponl, TL; nOXrTIKtq

Kai TO npoyp6ppar6 Touq Crouq TOpCi nou ava(ppov'at 0'rv nopiypa(po 1. H Enarponil

pnTopci va avaapp6vci, a oTcvr cnao pC -to KpaTrl P~an, Kel8c XprlO'Lprl npWLTOOUXia yIO TrWv

npo6hr10 "rou uvoovpoi auroio.

3. H Koiv6rrTra Kat TO Kp&T PtXr CuvO0Ov TI ouvCpyOoio pC Ti; Tp4rE Xbp q Kai TOUq

app66iouq 8tacvel; opyaovipoiq cc etp ao 8qp6ataq uyciaq.

4. ria va oup16et OV uXonoirloln Twv ar6Xwv Tou nap6vToq 6pepou, To fupPoXto:

- anomo4owaq PC m 6l8ta6tKaia Tou 6pepou 189 B Kai pcT6 an6 6taIo6XcuOTj PC Trlv

OWKOVOptKf Kai KotVWVtK) ErnTponT' Kai Trv Enrrponl) TWV 'lcpi~cpciv, e oni(ci 6p60cL1

Cv86ppuvorT1, X(pI; Va C vppOv iC Tiq VopoeCTKt; KOL KaOVwOiTKtq 8lord6CI1 TWV KpOTWV

pc-av,

- ohomoi~oVwq PC C16L1(i) nXC1r1n~io TpOT6OCI Tr~q Ertrponi~q, 6torurrvci cuo-rductq.

Vol. 1756. 1-30615

Page 320: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

312 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

TnTAOY XI

flpooTaoia TW V KaTavaAWT(V

APePO 129 A

1. H Koiv6TrTa au4.36Xct orlv -nrrcu.r 1 UtprlO0i cntnt ou npoo'Taoiaq Twv

KcrrovQT.c)Tv pc :

a) ptTpa ecant46PEva Kar' (CLPpoy"v TOU 6oepou 100 A aTa ,aiota "nq uxonoirnoTlq TrlqOaWTCptKI~q ayop6q,

P) CL8Ktq 6p6act nou o'lpi4ouv Kai oupTirjp~vouv TlV noXrrtKIl 'rWV KparTv pcX6v yta Trv

npoo-raaia Tnq uyciaq, "nq aa~pa cia( Kat TWV OtKOVOPIKuV ouppep6vrWv TWV

KaTOVaWT(&)V, Ka( q Kai yta Tr1v CnapK 1 £VTlptpWCof TOUR.

2. To lup3o6Xto, anocoaai~ovaq pe Tr1 6ta6KaOia Tou d pepou 189 B KOt PCT6 an66&aIJolXCUOn PE TIrlv OIKOVO.K Kai KoLVoVtKrl Enrrpon, e a Cl Tlq E6LKiC 6p6GoEq nou

ava(Otpovra= oviv nap6ypaoo 1 aIIpeio 3).

3. O6p( octq nou 8Ocaniovra KOT' £¢appoyv Tr napayp6)ou 2, 6ev :pno6i(ouv Ta KpQTrvta n' va 6tcrpoiv " va cia6youv I.-rpa cvtaxuptvnq npoo'aaqq. Ta Ptrpa auTd nptnci va

aupl6tTov'rat IC Tnv napoOaa auvelKrl Kai Va KotvonoLo0v'at OTvv Enrrponl.

TITAOZ XII

Alc"upWna'dK6 6i-rua

APePO 129 B

1. rlpOKtqpVoU va ouvrc ,Moct arv u~onoirloTl Tv ar'6Xwv nou avap povroa a-ra 6pepa 7 AKai 130 A Kai va cnrrptpet arouq nok!Trq vn Evurlq, aTOUq OU(OVOPLKOq (VopCiq KaE(6q KQL

a-rOUq opyavtajOOq TOnltKlq UTo61oiKralOlq KO nCpt4)cpcLtKlq 6toiKqcrlq, va cn O :o6vra

nt.fpwq an6 Tni 8rlqtoupyia cv6q Xc)pou Xwpiq awrTpLK6 aovopa, r Kotv6T"Tra oup .kci am

6rlPioupyia Kai Trv av rruFA 8tupconamdv 8&crt(wv 6aov a(Pop6 Ta tpya uno6opifq arouq

TOpR; "rw(v pcTa(pop6v, Twrv TTlXCntKOIVWW1)V KaL Tlq CVtpyCaq.

2. ITa " .olica oua'rIaToq OvoIXT()V Kat avraywvto-ELKV ayop v, i 6pdTIq nl KOtV6TqlTQq

onOoKonci o'nv npo68rn1 TT1q 6taaI0v6Corq KL rj 6ltakrroupyLK6TrXaq T V cEBVIK6)V atKTwV

Kae() KOI TLq np60o3aorlq ara 6iKTua auT6, Kai ,app6vCI, C ttK6TCpa, un6qr 1 "rlV OvayKr Va

ouv6ceoOv 01 VrI0LoihtqK-, a1 pco6yEttCq Kat Ot n0cptpCLKtq ncptoXtq C -t1q KVTpLKtC nPL0X

"rnq KoLv6TrTaq .

Vol. 1756, 1-30615

Page 321: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s

APePO 129 r

i. 'poKclptVOU Vo cnn'cuXeo~v ot oT6XOt nou ovapovrat aro 6p8po 129 B, rn Kotv6Trira:

- KaeOpi4EI tvo OVOKO npooavaTohtOa1O1v nou KCaLTMOUV TOUq o-T6XoUq, Tiq npOTCpOL6TrlTCq

KaI Tt yCV1t(q ypappiq TjV PCXE-npcvWv 6p6oCca)v oTov oPta TWV 6icupwrtnaKv 6tr6Wv.aTouq cv X6yw npooavarrotXiojJoq npootopi~ovat oxrt.a KOtVOU Ev6ta povTOq,

- EKT C:I K6eC 8p6 11 nou anO6ctivicrai avayKaia yta TrV caoo46Aarl Trq

6taJcrroupyK6-TtjTa Twv 8tKTwv, i6iw oTov TOp.a TrIq Evap16vtarlq TCAV TEXVLKWV

npo~onwv,

pnopr'i Va CvOX6Et Tiq XpqlpcTo8OTlKkq npondl8Etc TCA)V KpcTrv 'LEX6V yta o taO KOLVO6

cv6tal~povroq nou XprjpcTo8oTo6VT0I an6 TO Kp6r PtAIl, Kat K08opiovrat oaTa nxaiota TmV

npoOava'roiojpv nou vap tpCt j np6T 'nTl ftcpimwT)aOI, t6iwq pe TT1 po Octa p XE-r v

OaKOnW6Tr1T0(i, cyyuIOa)V 8aveiwv ( Ifl ctt8oTlcwv cnrrOKiou. H Kotv6Trlxa 66vaTat cniorqva OUpji TCXv oTr XplhpTo't 1 0 UyKEKptpvw v axE6i )v oTov ToPa Trq urno oprq

pITapopv, oTa Kp&Trr ptAr, PkGW TOu Tapciou IUVoxq TO onoio ea ispuei WAq "Tq

31 ACKCpIppiOU 1993 To 0py6Tpo, OGCPO,,)VO pC Tt(; 810T9Ctq TOU 6pepou 130 A.

H 8p6'1 Tnq KoLv6TTra Xojlp6vet un6qT Tv lV 8uv6p:t OUWOVOtK ptwat6TqrTa TWV oxcaiwv.

2. To KpdTr PJIul uVTOVi4OUV VCTOk TOU(, o-c auv~uao16 pp- TlV Enrrponil, Tt no .rrtKtqnou aKOXOUeOOV GE C8v1K6 cnin8o KO noU EVUtXCTot Vo -XOUV OTPaVTKq nrrw6acq oMlvCniTCUr Twv OT6 XV TOu 6pepou 129 B. H Enrrponj pnopci va avckapp6vEI, oCC orcVfouvaVpyaoia 1P TO KpT 11PLI, K6d8C xpr~ill npWoTOPOUhia yta Trlv npo68foT1 TOU oUVTOVt]po6au'ro6.

3. H Kotv6rTra pnopci va ano(paai4ct TIl ouvepyacia pC TpiTCq X6)pCq yIa Tqv npob8nrimlaXC8iWV KO1VOU &V6lt#pOVTOq Kai" Tiv Cl o&itoT Ti(; 6taA1ToupytK6TrlTaq TWV 6KTWV.

APePO 129 A

Ot npooovOTrotopoi nou avoptpovat aTo 6pepo 129 r nap6ypaqpo; 1, 6cuni4ovraL a=6 TOlupoJtO~io nou anomoci ci pe TTl 6ta6Kaaia TOU 6pepou 189 B Kai T6 i n6 6tao6,~uacl pc'rrv OuKovouIAl Ka Kotvwtvuul Enrrponfj Ka TrJv Enrtponf TWv fepi-iCpctiv.

Ot rnpoocvarrooploi KOt TO oXt1t KOIVOU Ev6tatopovroq nou Q(POpOOv TO t£6OOq KdpbOUqptxouq, anr0iTov Tnlv .yKtPoT TOU cv6taOcCp6 pcvou KpdTouq plkouq.

To Zup3oOhto, ano(aiovraq IpE Trl itatoaoia Tou 6pepou 189 r Ka pcT6 an6 6tapo6Xcuaflpc Trv OtWovoaPMII Kai Kotvwva'l Enrrponfl (t Trlv Enrrponl Twv f'lcptCpE:Lv, ecuonict To6&Aa pI rpa nou npopkinovrct oTo dipepo 129 r nop6ypapoq 1.

Vol. 1756, 1-30615

313

Page 322: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

314 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

TITAOI XIII

BilprIXavia

APePO 130

1. H Koiv6Trira Kai Ta Kp6T1 1.W. p.pqJvov 6oT' va E acaakiovraL o avayKaiCq

npo0no6fociq yta Trlv cao4l6.iXrI Trl avraywovLo-rLK6TrTa Trn Ptoprjxavia; Tn Kotv6Trta(t.

ra TO 0KOn6 auT6, oupc()va pei tva aeOOrlpa ovot)r(v Ka. aVTOywv(LOTuKV ayop6v, 1l 6p 601

TOUq artOOKOrCi:

- va c'trraxuvEl TrIv npooapuoyfI Tnl Pioprixavioa o'Trl 8ap0pTLKt pcTaJo .:,

- va npo6yCl CUVOIK6 ncptpAov yia Trv avM4Jr np0wTOpOUXlwv Kat Trlv aVdL-Url TWV

enltXCkpfIOcuCv Tou ouv6Xou Trn Kotv6TTrTO, Kal t~iWq TV ptKpOpCoaiiWV cniXcplOwv,

- va npo6yci ncptp3Wov nou va cuvoci "rr ouvcpyaoia pcmak cnxcfLpo0cv,

- va Pck.twi Tr6 v CKIJVrj1CTACUOnl TOU PiOXrlXaVLKOO 6uvanIKau TwV noXrlKwv OTOU TOPCi Tq

KatVOTOpIJaq, Trrq tpeuvaq Kai Tn TCXVOX.OYLKII( avd lrU rN.

2. To Kp6T'r pfXr ouv0woovrat PTaFIk ToUq Kai p Trlv Enrrponfl Kat, 4 6Oov XpctQ'Tat,

OuV'ToVi ouV Tq 8p6actq rouq. H Enrrpon'I pnopci vo avakal.p6vEt K6eC XPJctl. npTOPOUxia

yta Trnv npOeorlou TOU aUVTOVIO1IO6 au'rro.

3. H Kotv6TrrTa OuppkW arrlv uXonoiaon TWV oT6Xwv nou ava¢povTaL oTqv napaypaoo 1

PtOW TWV noXrtaK6V Kai 6p6ocwv nou avaap6vet, 6uvopci 6 wv 6LaTaCWV Trlq nopo0aq

OUVelKI(:;. To Zupptot)Xi, anopaoiov'raq op6plva, pIT6 an6 np6TQO 1 Trq EnTponflq Kai

8tao6XcUaT pe -tO EupwnaiK6 KoOOOXMO Kal Tv O1KOVOPLIKI KOL KOLVWVIKA Enirponfl,

66vaTat va econKi c oUyKCKPJtVO ptrpa UnoOTr'plkI; TWV 8p6ocov nou ava aklJ6vovTaL OTQ

Kp&n"I pt l npoK IAK VoU va EnrrcuXeouv ot or6xoi Trq napayp64)ou 1.

O rap6v Trh' o 6ev anoTcci 060TI yta TrlV &K ptpou: TIq Kotv6TrTlrac coaywyfA onouqnoTC

Iptpou nou ea pnopo6oc va nIpOK LkOacI OTptJ3A(wT TOu avraywvtolpo.

TITAO1 XIV

OIKoVoPLK Kal KOVWVUdl ouvoal

APePO 130 A

H Kov6TrfTa, npoKCupIVOU va npoaxeci q apPOIwKl av6nrur "TOU ouv6X.ou TIq, avar'rr~oac

Kai C aKOX.OUeW Ttn 8p6 a TrI; pe OKOn6 TIV cViOXUOq TIq OLKOVOPtKI Kat KOVWVLKIN Trn

ouvoAXlq.

Vol 1756, 1-30615

Page 323: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s

18iarrtpwjq, r KoLv6TnTa anoxorci o'n PCijo Tv 81a0op6v PICTOE TWv cnint6wv av6rrrukqTWv 8iap6pwv ncpmx6v Kai anr1 PCiJ'OO1 T"q KOauortplaTl TWv r-ktov PC1OVEKTLK6)V ncptoxv,

aupncpLkoppavop.vWv Trv aypoTK6V ncpLOX6v.

APePO 130 B

Ta Kp'n I VXr aaKOOV Kai ouVTV(0Uv Trv OLKOVOJIKI TOUq tIOrtLK/l PC OKon6, pc Ta0 6X.wv,va InrnXouv TOUq oT6XoUq Tou 6pepou 130 A. H 6Lap6ppWo Kai n UxonOinOTl TWV nOxITtK6V

Kai 8p6ocwv TIq KoLv6Tr"raq KaeCq KOL nI U.oTnoiar T1 T CGWTCptKrq ayopaq, Xappdvouvun6b4rI TOuq or6xouq TOu 6pepou 130 A Ka aui.pp~ouv orrlv npaypa-tonoiro1l Tout. HKotv6TTla EVtOXUCI Eniornq Tv uXonolilari aUTl j C Tl 8p6 01 Trnq ptOw TAV 6iGpepWTLK6v

TaPliWv (EupwnaK6 roApyuL6 TaOPio 'lpooavaroXioLoi6 KOi Eyyulcmwv-Tplpa

'lpooavaroXiopoG, EupwncaTK6 KolvWvtK6 Tap'io, EupwnaiK6 Tapcio flcpuppctaKflqAv6nTruF), TrlN Eupwrna-mil Tp6n:c ai EnCv66GCWv KaL TWV &\XWV ucpto'r6pEV(iV

XppaTO60TotK6V PtOWV.

H Enrrpon unop6kket av6 Tpitia tKO01 o'To EupwrnatK6 Kotvopot)xio, crro luppoOxto, otrlv

OLKOVOPIKA Kai KoIVWKfl Enrrponl Kmi o'n'v Enrrponfl "wv fncptq)-pcibv CXcrK 6 PC "rv np6o6o

nOU XCI OripeWOei ya Trv U AonOiQorll Trq OIKOVOPIK KO KOLViWVKIq OUVOXllq KO= OXCTtK6 PCTOV Tp6no PC "rV OnOiO tXOUV GUPl36P& To 8f6cpopa ptca nou npopXnov'raTL aro nap6v6pepo. H tKE Otl aurn auvo6Oecat, cv cxop vwq, an6 Ka'r&)AkAn(X npo'rdctq.

E6v anarroOv'rat CtI8tKkq p6oCq, ntpa an6 TO naiCta Twv TapciWv Kai PC TV cnl6Xar Twv

ptTpwv vnou anopaotcIovLaTa oTa rnaiota "T)V 6Xk(.wv rOXLTiKWV Tr KOtV6TflTQ, ot 6p6oCLq auTq

pnopoiv va eOcni ovroa pc op6Owvr an6paor TOU XUPPOUM.OU npoT6oci Trqq Enrrpon'qj KOL

Iet6 an6 a1POEUnO PC To Eupwna*K6 KoivoJpoiito, TTv OMKOVOPIK KOL KOLVWViKr1 Etrrponr

Kai Tnv Encrponfl TowV lpL(V:p:p6v.

APePO 130 r

To EupjnoItK6 Tapeio nCp(Jp:CiaKtlc Av6ntukq( oupI Xci a 6pewOlj Twv KUptTCp WV

nptpicJCp iaK6V ovtco'n twv a'nv Kotv6Tr'a, ptow crulippToXfq o'Trlv av6rukq Kai OTI

6lapep(JTt j avanpoapoy" Twv ncptoX6)v nou napouCR6 ouv Kaeuo'rtparl o'v amov6rruk

ToUq Ka6eq KOi OTr arponA TWV P3ijOrXavKtV n pLXCv nou ppioKoVOL Occ nopQKPI).

APePO 130 A

Mc m y kn 0 1 tou 6pepou 130 E, TO XuoXI, ano4maoiov'aL op64wva, npo'6o:t Tnq

Enrrponf(q KQI PT6 an6 op0o~w yv~prn Tou Eupwna!KoO Koivol3ouxMou Kai 6tapO6XECuaT PCe

TmV OKOVOPKI a Km Kotvwvu En a Enrrponj Km my Enrrponfj r wv Ifpl(pciLv, opi<CI ToKCe,0KOVTO, TOuq rip(TapxXKOOu OT6Xouq KOa TV opy6vwcOi TwV 6tapOpWTLK(bV Tpiwv,

Vol. 1756. 1-30615

1993 315

Page 324: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

316 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

ycyov6q nou Ilnopci va cnt4tpci ouvtvwoT V Tapciav. To ZUpp1oJXto, anopaoiiov-roq pc Tv

ita 6tKaoia, KaOopi4C1 cniaTJq TOuq ycvto06 Kcav6vcq nou ea c app64ovat oTa Tapcia

KOew(q Kai Ttq OVayKOiCq 8ta'6tqTI pOKE IPVOU va 8aoC)OaIoTCi 9 onoTcXcoaaprtIKTrlrT6 TOUq

KOa 0 OuvTov1aj6q TwV Talci(wv PCTa 6 TOu KOt pJe TO 6.Xa u(Oia.6pcva XprjaTO O'TtK6 icoa.

To lup3oOXto, ano4aoiovToq pc T"v i~ta 61a1tKaoia, =Op c[, npiv "tq 31 ACKCprpiou 1993, tva

Tapcio Iuvox1q nou Oa oupprtx t Xpnparo6oTudKq oc aXt6ta ncp36XXovroq Kai

8Icup o(rnKt)V 6LKT6UV OTOV TOPlO TTIl uno8opfq Ttv JprToaoptv.

APGPO 130 E

01 EKTCkCOiKtq ano46octq oXcTiK6 pe To EupwnadK6 Tacipio nCpt ptaKIq Avdrrru~rq,

Xapp6vovrat an6 To luppoIXIo, nou ano4aai4C' aOp¢ova PC 1r 6la6LKaOia TOu dpepou 189 r

Kai pc-r6 an6 61Qf oOXCUOTI PC TrV OIKOVOPtKI Kai KOiVWVLKI Enrrponfl Kok "rTv EnlTponfl rwv

flcp,4)cpc,6v.

IOoov apop6 "to EupirnaVK6 rcwpytK6 Tajcio IlpoaavaTolortol Kat Eyyulo0Cwv, TPflP

•fnpooavaToXojGo6*, Ka" To Eupwniab6 KOIV(AVtK6 Talicio, ckaKOXOUeO6V Va icxrouvavtrrToix(wq -TO 6pepa 43 Kai 125.

TITAOI XV

Epeuva KOI TEXVOXOytKfA av6mu~y

APePO 130 IT

1. IT6XOq TrIN Koiv6TrTaq civat rI CVioxua1 TWV c1TLOTllAOVK6V KOL TC)VOXOytK(6V P0dGWV TTIq

PiopIlxavia(; "Tnq Koiv6TrTaq Kat ri 8CUK6XuvOT1 Trq av6rTTukrlq TIlq LC8VOlqoVTOYoyVOTtK6TrlTTd Trn, KOedq KOL n npO6eTo1 TlA)V CpCuvI"TtK6V 8p6oC1C V nOU KpiVOVTQt

avayKoicq P6c 6AWv Kcaaiwv "nl napoi~oaq OUVOIKriq.

2. rta To oKon6 auT6, n KOtv6TrTTa zvappIvet oTo o ivo6 TIq Ttq crttxc PfOctq,

oupncp6kapavoiivWv TWV PIKpOIIOaaiWV Cn1XCtPlOCWV, TO C p UVT1TIK Ktvrpa Ka TO

navcriOTfIIjita oTtq npoan68eltq TOUq 0TOUq TOPliq Tnq tpuvaq KOL TcXVOXOYtKrI q av6r-u~q

utqnXfl nO6t6rTTaq. CvtaxGtCi rTi npoon6itvq yta auvcpyaaia, anopx-novTaq, t6taiT'pa, OTO

va 8MetaT o't1 e nixeIpIJOCti nl CUKOLpia Vo CKpCTO,6OVTI trflqpw; rtq 6uvT6T'TITq nOU

naPiXe l nCcWTcp u(fl ayop 6 , ii)(; ptaW TOu avoiypaToq TWV ceVLK6V 6nO~rpiv CUjPP60CWV.

TOU KaOpt1jO6 KOtV6V npOTnWV Kai Trfq C XCtIx r T(WV VOI.tK6V Kai opoNOyLK6V cpno6iwv

OTm OuvcPyaaia auT'.

Vol. 1756, 1-30615

Page 325: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

3. "O?~q oa 8p6actqTlq Kotv6Triaq 8UV6p1Tr rapoOOaq OUVOGKrlq, cupncpLalPJIavoPcvwv

TWV oXECiWV Ernifctq, rov Topta Till; tpuvoq KOl TrIq TEXVoXoyLKrcq av6"(Tulnq,

anopaai Ovrat Kai npayparronotoorat aop¢wva pE tq torr6Ectq Tou nap6v'roq TiT.ou.

APePO 130 Z

Ka6 Trlv cniiWk! TWv ar6Xwv aurv, nl KoLv6TrlTa avaXap36vEi Tiq aK6XouOCq 6p6Gciq, 0t

OnOic'q ouprltp(bvouv "nq 8p6G'tc nou avooao 6vvoat ora KpdqTl IAf :

Q) CtoppoY10T npoypapp6T( v tpcuvoq, TCXVOhOyIKTl( avd n'ukrq Kat E7ni6EtIkq, PE npo6reno

Tnq1 ouvCpyQoioq p E Tiq En£XtIplalOtq, rO CpCuvrTtu6 KtVTpo Kai TO nv onto'flPiO, KaewqKOi TIn uvcpyaoiaq PlcTOkO Twv €optov oUTrrv,

p) npo6rjaT Tq ouvCpyooiOq pE Tiq TpiTq X6WpCq Kai TOUq 8IcvCiq opyavopotq, oCTov

TOPtO TIq KOIVOT1Kft .peuvaq, TcXVOXOyuc'I av6rrTun KOi cni6tlIq,

y) 6t 801ot Kai ctionoirIorI TWV onoT Xcp( tT)V TWV 6pQoTr1ptOT Twv oray TOvow Trlq

KO1VOTIK1'q tp"UVQq, TCXvOXayLo.q ci v6lTrUrn KOIeniftknq,

8) npowrloTj TrN K6pTLO1TN KOi TIq KvTrLK6TITaO T )V cpcuvIT6V TrIq KOiv6Tri-raC.

APePO 130 H

1. H Kov6TrITa K11 TO Kp6T1) ptkfl OUVTOVi<oUV Tr1 6p6a1 T0Uq oTov Topta TrIN tpcuvaq Kai

TnqTXVOXOYLtKq ov6nTIuF1, 6)oTc va cao4oaM~cTL rn 0aOo ouvoA T)V EOVKCAV nOALTLK6)V

KOI Trq KOLVOTLKXl noXrrlK(q.

2. H Enrrpon'l, oC OTCVT1 ouvCpyaoio PC TO KpTI pt nr, pnopci va Xapp6vt K60C XPlouipq

npwTopou,Ua yto Tr1v npo()erna TOU OUVTOVLOo nOU ova#pct oTrv nop6ypa4)o 1.

APePO 130 e

1. To lupp3oato, anoaoioavrai aop6(wvo p" i 6taouaoia rau T6pepou 189 B Ka0 pET iai6

6ta$Oh3Auo I PC TrV OtKOVOUG) Kai KOavwvuu' EnrrponA, 8Eoni EMt nXhu'C-t np6ypappa-naioLa

oTo onoio nCpIapi436vCTm To otvoho v(iv 8 p 6oCCAV TiN Koiv6Trrraq. To 'uppaoOito anoQHaol

PC Opo(JVia KO'6xl TrI 8tdpKItO TINl afta8Koia Tou dpepou 189 B.

Vol 1756, 1-30615

Page 326: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

318 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

To np6ypappa-nXaioto :

- opi c Touq cntla OVtKO6q Kat TiCXVOXOyIK06q O'T6XOUC nou npnrtct va uXonoteo6v PC TLq

5p6actq nou npop.irrovrat oTo 6pepo 130 Z Kai Tiq rtpoTcpai6"rircq nou ouv6iovrat PC

oUi0q,

- Uno8CeKvI6't T1q yEVtKtq ypapq auTV TV 8p6ac&v,

- opi4CI TO PYtoTO aUVOX K6 no06 Ka TLq Xcrrropcpciq 8i6 ciq yIa T1 XpqpaTO6OTtKl

auppeo'TT rrq Kotv6TrlTaq aTo np6ypal.a-taioto, Kae(q K1 Ta avrioTOLX0 pCpi6La K68C

npopXEn6pcvrlq 6p6ilq.

2. To np6ypappa-rukaioio npoapp64c-rat r ouptnrlpvcvTaL, av6i.oya PC TIV nop'ia TWV

npaypiwv.

3. To np6ypap.a-nkaicno TiOCvT oC VCap oY 11 OW CltK6V npoypappdTWv CKnOvO6pcvWv

oTo ft\aicO K6OC 8po'nq. IC K6eC 161K6 np6ypappa, 6 CUKpiVi OVwTa Ot cTopp CLq "Tqq

uXonoiqoq TOU, Kaeopi cmai q 816pKtC6 TOU Ka npop3~now'tal To o'XCTLKd pgoa rou Kpivov'ral

anapam ra. To 6 8potoa TWV noov nou Kpivovra anapairTia, To onoia Kaeopi~ovTat an6To Ct8l1K6 npoyp6ppaia, 8 ev pnopci va unCppaivt To pyIOTO OUVOkIK6 noO6 nou Opi4CTaL yia

To np6ypal41a-nrXaioo Kai y ea K60C Cnt4IpoUq 8p6ar.

4. To ZulJ1oOiXto, anooi~ov'aq PIC CL8tKr' nXtoq~rpia, npOT6oCI Triq Enrrponrlq Kai peCTO an6

6tcBo6Xcuon P5C To Eupwna.K6 KotvopoiXIO Ka Trlv OIKOVOPIK' Kat OLVWVLKI) Errponfl,

COtai :C To 0C101(6 npoypdp a'a.

APePO 1301

r'lQ nIrv Eaplio) "ou nokucTouq npoyp6i'oioq-naaLoiou, To IU Oo6k.oo:

- Ka0opi4Ci TOU Kav6vcq out.Lupopml TOV niXCLP1i0CW, i )V KVTpwV Cp'UV)V KaT( JV

navenio'rlpicav,

KaOoP14EC TOU Kav6V C nou cpaplp64ovrai ar 868O1 TwV anOTCJ\OP6[TWV TIq tpCUVaq.

APePO 130 K

Ka6 Trlv C apioy' TOU noXucTo6 npoyp6p.paToq-n\oLoiou, pnopo~v va anoctaoiowal

OupnriP(rlarTLK6 npoyp6ppaia oia onoia ouPPCIJxouv opLiapva p6vov KpITll It., TO oroia

K10 c kaoc40 Aouv Trq XprIIJaTo86Trlcfi Touq, PJC TrlV CnL6)a arl Cv8cX6p1cvrl OUPPCTOXlCq "Tq

Koiv6T-raq.

Vol. 1756, 1-30615

Page 327: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

To Zup3ou.to econi~ct touq Kav6vcq nou coapp64ovrai O'ra Gu- rtXp1JpatK6 npoyp6pla'ra,

iwit: oro etpa TIq 8a68ooTj "qv yvr(OCEWV Ka Trlq np6opaoTq 6XkWv Kpa'rTv pcAWv.

APePO 130 A

Kar6 "rrv EOQPPOYfl Tou noucrouq npoypjpparoq-nataoiou, il Kotv6TrTa, oc ouP4)wvio Pc To

cvta4cp6pcva Kpdrfl IVt., Ipnopci va npop3XtctI oulppeTo)A cc npoyp6ppara 4pCUVaq Kai

av6rrruFrlq nou ovcXoa46vovroa an6 ncptao6"rpa Kp6Tnl pLXr, aupncpl appavovnq Tq

oupap.Tox,'q oTt uno8op.q nou 81noupyovro, la yr c tAcOT1 ouTv "rwv npoypapp6rawv.

APePO 130 M

Kar6 TnV CaorYf TOU noAucTroq npoyp6jiaroq-rkotiou, n Koiv6"rrTa priopci va npopX'nflt

ouvcpyaoia oTov TOa Tnlq KOtVOTudlC ipCuvaq, TCXVOXOYLKrq avdTrrurn( Ka1 cniftqkq PCTpircq XwpCq I 8,eOvFiq opyaiotq.

O Tp6noqT nq auvepyaoiaq aur,'K VInOpci va ano.ACi avrtKcipCvo oup4(wvtv pcT 6 Tr

Kotv6TrTroq Kai TWV CVtl40CpOP vWV TpiTWV pcp6v. H 6tonpoyP&'ruoTI KaL ir On UvaJr T(wV

aUp(pwvId)v ou'rrv yivov'ra o1.tA)va IeC To dpepo 228.

APePO 130 N

H KoLv6TrITo pnopei va 6rjtoUpyC! KOViq ciXEipiOct; l oroLOaflrnOTC 6AX.r aVayOaa uno6ogj

yta TnV KaM ECK'TtCarl Trwv npOypa44i6TorV KOLVOTIKq tpeuvaq, TEXVOKOYLKlq avnttu~r1q Kai0cni8EF..

APePO 130

To ZuppioOo, npoT6aoCt "nq Enrrrponf1q, Ka iJcT6 an6 68 3oOcCuOTl PC TO EupwnoaCK6

KotvopoOAtO Kai T1nV OiKoVOJJtKI Kai KotvwVKfI Enrrponfl, etonirct op64LVa Tiq 6ta6'tqc nou

avmotpovrat o'o 6pepo 130 N.

To 1uljo(Ato, anotpaoi0ovraq PC Tn O81a1Kaoia TOU 6pepou 189 r Kai pcTQ 0a6 6tap3O6Xcuorl

iC Triv OaKOVOPUG (0 KomvowVtK Enrponj, 8coniKtt rtq 6tar6k:t( nou avaclpov-raT oata

dpepa 130 I, 130 K Kai 130 A. rta Tt1 etotor Twv auPrTI.rlp(uJJI'r0tIKV npoypoppdrtwv,

anarr iTrat n TOUlWvia TrhV EV8CI4cp61pVrV Kpa'rTv p.Av.

Vol. 1756, 1-30615

Page 328: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

320 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

APEPO 130 0

ITqTV apA K68C trouq, n Enrrpon unaop6Xci oTo EupWnaiK6 Kotvo3o6.lo Kai o(To TuppoJi0O

tK6COE', n onoia Iava pcraL tiwq oTaq 6palpi6TryT- q TOU nponyoOPcvou tTouq oTov TOl.La

Trq t-pcuvaq Kai Trlq TCXVOXOyLKI avdirruf~r Kai Tlc 8I68OOT6o ThJV anOTCAE6'OjIT(L)V KaeW; KOL

oro np6ypappa cpyaoiaq TOU TptXOVTOq ttaOUq.

TrrXoq XVI

ncpto ov

APePO 130 P

1. H noXcrrua) "rq Kotv6TrTraq OTOV TOPLa TOu ncpt36XkovroCq au4 3x.ci oT-rlv £nl6 iwn "wv

c€Fq oT6Xwv :

- Tr p 8arflprcn', npooraaia Ka PcXTiWoT1 Triq no6Tr'raq TOu ncpp6Akovroq,

- TTV npooT'Oia T~q uyciaq Tou avepwnou,

- TCl oUVrfl' 1 Kai opOXOyLKr' XpatriionoinaM Twv tuaKCv n6pwv,

- TrV npoWrATI, cc 8ic~vtq cnini6o, ptTptv yta Tqv avLpcT6nLOT1 TWV nCptPcptK rV

naYK6aO1t)V n:ptlCp3aXovt'K)v npo3Xrlpirdwv.

2. H noXrrtKIf TrIq KoLv6TrTa q OTOV ToPLa TOu ncpt ckovToq artophtrci cc utn1X6 Eninc6o

npOo'rQoiaq Kai XQp43V.ci urfpl64 TIV noiKI Ol.top4ia TV KcQrOT6oCWV 0TLrq 6t64opcq ncpLoxtq

Trjq Kotv6TrITaq. ITTnpircTat o'rq apXtq Trq npoq)6aXariq Kai TrN npro frrnKq 6p6crq, Tlq

cnav6p6wa'q TWv KaTaoTpo4cbv Tou nTptp 8 OVroq, Ka'r6 npo-repaL6TTITa c-Mv nqyf, Ko( q

Kai arlv apxA lo punaivwv TtWyp vci!. 01 av6yKCq OTOV TOPIJa Trq npooTaoiaq Touncpip3 ovroq nptnct va Xapp36vovTai un6tqn OTOV KaQoptO1l6 KOL TrV 0Qppoyl) TWV .kWv

norrtKV Trq Kotv6TTraq.

ITa nXaiala auT6, Ta 1Tpa cvapp6viclq nou avTranoKpivovTaL OTIq npoavaapcp6pcvcq QV6yKCq

ncpLa4436vouv, 6nou EvciEKvu Qa, ptPrPa 8Iaa0CIoTq nou CkOUoI6oTr'i TO KP6"TI Pt.l Va

Xal36vouv, yia Iyl OtKOVOPLKOUq ntptpaA.ovTtKouq X6youq, npoawpiv6 PtTpa unOKCiPCVQ CC

KOLVOTIKJi 8LaSKaoia AWyXou.

3. Kad T6 V EKrr6vrlo 1 T q noXrrtxq T( orov TO.ta TOu n-p6.ovToq, q KOtV6TqTO

Xapp6vet unqil :

- TO 8taotoipa crtmailpovIK6 KaL TEXVUC6 8c18otva,

Vol. 1756. 1-30615

Page 329: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series o Nations Unies - Recueil des Traitks

- Tiq auveflKq TOu ncp$3.ov'roq ortiq 8t60opcq nptoxt Trq KovTrlvTaq,

- Ta nkeoveKTi'lpara Kai Tiq CeniaptvUtiq nou lInopov va npOKJ OUV an6 T 6po l )nv

anouaia 8p6o'rq,

- Tf'V OIKOVOPIJ Ka0 KOtVWVtKj av61'ruE.I r Kotv6Trlraq OTO o6voX6 T1q Ka0 Trlv to6pponavrru ri TWV nCP1oXfV TInq.

4. ITo nXaiao L wv avTiO'roLXv appO6toT 'T v TOUq, q Kotv6TlTa Kat Ta Kp6Tn PaqauvEpy64ovrat PE Tq TpiTCq XWpC( Ka0 TOU; apl168touq 8tivci; opyavtopoC6. 0 Tp6nOq TrIqouvepyaoiaq Tn Kotv6TrITa pnopci va arioTokci avTK~ig EVo Oup()wvtv PcTaQo TrKo1v6TnTaT; KOt TWV £v8ta¢i:pOPV(V TpiTfV pIcpwv. H 81aupayP6TCruo' Ka n Ouvatpq TWV

ouppwvtiV auT v yivovTat op~pwva PC TO 6pepo 228.

To npoyopecvo c86dito 68v Biyci Tnv appot6TflTa Twv KparTv pcxv va 6tanpaypac6ovrato'ra rraaica 8t vv opyovlcrp6V Ka va ouv6mouv 8t-ev i; auP(Wvic.

APePO 130 1

1. To IuP3o6,XLo, anooaOi~ovraq IE Tl 6i8u06SCia TOU 6pepou 189 r Ka PCw n66loPOuXEUcn pIc TnV OtKOVOPiKn Ka Kotvvum' Enrrponl, anopQ0OiCL Ti; 6p6aci; nou np{nct

va avoA6 3ci n Koiv6Tr"ra yta TrlV u XonOirlO TWV oT6Xuv nou ava.povrat o-ro 6pepo 130 P.

2. Kar6 napt.KKkOti an6 TrI 81081Koia Icu o ( ano(06aycw T;IT napayp64)ou 1 Ka PC TflV

Ecn4)Ota, Tou 6pepou 100 A, to IuppoOXto, anooaooiov'aq op6pwva npoT6oct TrIqEnrrponfl Ka PCT6 an6 6i ,00 uoXEur1 pc to Eupwni1K6 Kotvo3o6uo Kai Tlv OLKOVOPIK KaKoiVwvuo Enaponf, eOcani et:

- 8latkCtq KUpiWq (opo.oyKtKO6 XapaK'TIpa,

- TO ptpa nou a0opoOV Tr X(JPOTakia, Tiq XPMlOtq Tq; yrl, EkatpouptJVrlq TrIo 6 taXciptoTIqT(L)V anIO, \iTLVY Ka0 T(WV pttpWv y CVtKOO XaPaK'T1 P, Ka(I(q Ka0 TrI 6LaXciptor TWV U6Orv~iV

n6pwv,

- TO pftpa nou Cnnpc64ouv atoenT6 Ty CnvoLyko Ev6; KpTou; pAouq pci0akO 6ta4OpTlKWVnfy(lv EVi:PyCaq Ka Tl yCVtK1II 816pepWo~r TOU evepytaKO6 "OU c4)o6Saopo6.

To Iup1 3o6XMo, ano4ao!4ov'ra un6 rou 6pou; Tou np6)rou c aciou, pnopci VO Kaeopi(cl TOet.pcrToa Tnq riapo6coaq napayp64ou, ytO TO onoia 0t ano4)6ac:K nptn:ci va Xapp6vovT'at PCEZItKf nX. toqrlqaQ.

Vol. 1756, 1-30615

1993

Page 330: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

322 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

3. Ic 6kkouq "ropciq, "to npoyp6ppcra yCvtK6V 5p6aev Iou et-Touv TOUq CntLWK6pcvouq

npw-roPXIKO06q or6XOUCq econiovat an6 To IUPiPOiXiO, TO onoio anoq~ooi t PiC Tn 61O6LKaoia

TOu 6pepou 189 B KOI pcr an6 8t3o6e.euorl 1C "n'rv OLKOVOPIK KQI KovvKl) Enrrponl.

To Iulj3po6Mo, anoiaoiovraq un6 Touq 6pouq nou npopktnovrat oTrv nap6ypoao 1 rl 2,

KaT6 nCpi oTW , eComi4eITO aJpa nou CIvat avayKala yia Trl V eaPlOYfl TWv npOypQPdIpTWv

au'rwv.

4. Me "nv nq),afrl optcptvwv VtTpwv KOIVOTLKO6 xapaKTrpa, TO Kp6.-rl JA r CeaGOWa ouv

Trl Xprlpcro86TrCrrn KL TIV T Opl.Oy TT A Trq nok .rTI' OTOv TOliO TOu nEpq36xxovToq.

5. Yn6 Tnv eni¢0,aF1 Tln apxflcq 'o punaivwv n.np~vcv, cv tva ptrpo nou 3ao1pw at ortq

8targttq TrJq napayp6dou I oUVEn6yeat 8uoav6aoyo K6O-toq Yta TtI 6ip6aicq apxk

Kp6rOUq PtXOUq, TO Zupp3O6Xio nipo3ntTIc, a'nlv np6g.r PC Tnv onoia ecolni"rea TO lPTpo auT6,

Tq Kar6 A £c 8tar6dCLq un6 popifpv:

- npoOwptvWv npCKKIocWV KO/fl

- O1KOVOPWU'lq o'rflpt1E.q an6 TO ToLpcio luvox,(A nou Ga LOpUei Ptxpt TLq 31 AeK eplpiou 1993

To apy6Ttpo, oI6fpLoV Ple Ttq 6tar6Cei TOu 6Popou 130 A.

APePO 130 T

Ta pt'pa npoo'raoiaq nou econi~ovTat auv6 piE Trou dpepou 130 I 5ev cpno6i4ouv TO Kp qT

pltk va 5tar1rpo6v Kat va eonuilouv itrpa evtoxupvrnq npoaraoiaq. Ta p Tpa QUTL nptncl

va OUpl~lP364OVTo PiC TrlV nopOoa GuverlKr, KOL K01VOnoIo0VTOL OTTv EnuTponl).

TITAOI XVII

IuvEpyaoia yia "rrlv av6rrugqr

APGPO 130 Y

1. H no.rru A rq Kotv6Tt"ra OTOV Topa "TI( ouvcpyaoiaq yta TlV av6Tukn-I, Yl onoia

oUpnnIp (VCI T'v nokfl Twv KPOT6V PlX6V, EuvOci :

- "n1 oTaeCpfl KOL 8tapKI OIKOVOI0tK? KOL KOLVOAVUK' av6Tn-TUFJ TA)v avOrTuoo6pcvWV XWP(V, KOt,

tStarrpoIq, Twv mo pOVCKTK6V,

- TnV apPOVtKI KOL r1poo6 cu'tKIA IVTOr 1 TW)V avaTUOO61icvwv Xwp6v oMr 6e~vl) OLKOVOIJia,

Vol. 1756, 1-30615

Page 331: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 323

- Tv Karano.inon Tq Mvta on aic ava'Truaa6pcvcc X~pcq.

2. H KOvO'LKVrTInoMITIK oTov TOga OrUT6v oupA.k i 'TO yCVtK6 o-r6xo Tqc av6mukqr1 KaL Tqc6poiwunqTq 8rnoKpaTiac KOL TOU Kp6TOUq LKOoU, Ka8(6 Kai O"O O'6XO TOU OCpaOpO6 TWV

avp rnivwv 8LKOIap6TCV KaL TV eCPCcXi8w6v cuecpCptv.

3. H Kotv6TrJTa Kai TO Kpdrt.m oa 3ovrat Tiq unoXPE6c0oEl Kai XapJ36vouv un6qtq TOUt

or6Xouq nou stXouv cyKpivCI ora rtAaiota Twv Hvwptvwv Eev6v KaL Twv 6AXwv app66twv5iLEv6v opyaoviapv.

APGPO 130 0

ITiq no~rLKt nou c0pQpp64&1 KOL ot onOiCq EVUXE-TL va £nrlpc6ouv TLq avaruoo6pcvcq

Xwpcq, q Kotv6TrlTa Xapp6vct un6qjq Tou o'r6Xouq Tou 6pepou 130 Y.

Apepo 130 X

1. Mc TtnV EntlAaFrl Tv 6AXwv ?Star6cwv Trq napoaac auveAKrlq;, TO Zu OULOO,anoOcaiovra; PC T 8,a15Kaaia TOU 6pepou 189 r, eeaniV Ta anapairTa ptTpa yta Tlvenh'TuE, 1 TWv or6Xwv rou 6pepou 130 Y. Arr6 TO itT1pa Pnop0v va tXOUv rT pop(PA no,.uCTrv

npoypappdrTwv.

2. H EupwnadtuKI Tp6nca EncvSiaewv auplik6AXkt, un6 Touq 6pouq nou npopXtnovTat aroKO'ao'rartIK6 "n, onv V¢apPoyf1 TV PtTpWv nou ava:povTat ot'v napdiypapo 1.

3. Ot 8tar6ciq Tou nap6vToq LpOpou 8cv 8iyouv rn ouvcpyauia IPC Ti: x(Lpcq Tnq ApptKtlq.Tnq KapaoiLKj KQt TOU EtptnVLKO0, ora niaiaoa Trlq Ol1paaOTiq AKE-EOK

APePO 130 WI

1. H Koiv6TT Kai TO Kp6T 1 i.an OUVTOViOUV Titi no,\rtKr TOU( OTOV TOpIa TIq

auvCpyaoiaq yta Tflv avdinTugn KO OUVVVOOOVTOI Yta TO npoyp6ppaTa o'xCIK6 pC Trv ncapo)0Mpoetaq, peCakO 6Awv aa rtaiata 8tCevwv oPYaVt1Ol6)V Kai ft8eviiV 6IQOKJ.CWV, KOL

propouv vO avaapf6vOUV KIVEC 8pdCtc. "OTV XpCI6tCTLO, TO Kp6TrI oUM0 UpI6 x3OUV aTrnVc£OpappoyiA Ti)V KOIVOTtKWV npoypalipTowv Po,~eciaq.

2. H EnrrponA pnope va ovaac446V~t K68C xpItaqjrn npWTOpouXia yta TqV npo ojaqOTTououvTovtojo nou npop3ktnuat oriv nap6ypa4o 1.

Vol. 1756, 1-30615

Page 332: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series - Nations Unies - Recueil des Traites

APePO 130 0

ITa riaoiota Tov avTiOTotXwv appo&lOTlTWV TOUq, Yj Kotv6TTQ Kait TO Kpd[Tn PI.tcauvepy64ovTa, PC TiL TpiTCq X( pCq Kcai TOuq app66tLOU q 6cevciq opyavtio0q. 0 Tp6noq rtqauvcpyaaiaq Tnq Kotv6Tnl-aq pnopci va anoT.Xci aVTiKCCVO ouIpwVt6V pCak6 TrlqKov6Trl'aq Kat(1 V cv ta4)CPOlJV0)V TpiT)V pcp)v. H 6tanpayp6rTCuon Ka, q aolvaqj TWVoup~pwvv auTr(v yivovrat aOipWva PC TO 6pepo 228.

To npoqyo1 pcvo 060)to 6cv Biyci nlv appot6Tr1"ra TWv KpaT(iv pc.v va 6Lanpaypa'r.:ov'ra,ora nXaiata 8tcev6v opyavtap.u!v Kai va auv6rrTouv 8tceOvciq oupc)wvicq."

E. ITO n pwro uItpoc *Ta 6pyoava "in Koiv6Tn-aI :

39) To 6poEpo 137 av'uaeio'Trrat an6 "To aK6Aou8o KC iPCVO:

'APePO 137

To EupwnnaiK6 Kotvopo6Xto anorckcrtai an6 avTmpo)1nou; r(v ,Av Twv KpaTdv nou kXOuvauvcvweci oTriv Koiv6Tr1T" Kai allKCi T ; EkOUOi=c' nou TOU avaer ct n napo6oa oUVrEIK'l.'

40) ITO 6pepo 138, n nap6ypacoq 3 avruwac rorai an6 To aK6xoueo KC ICVO :

'3.To EupwnaiK6 KotvoPoio, Karap Tict cXL)tc yta Trn ftkaywy fi c1KXoywv Pc 1arcorl KOeOXLKl

, rq o4)opia KaT6 Cviaja 8ta8tKaia oc 6Xa Ta Kp&rT1 pa.

To ZuipOtOhAO, pc"r6 an6 o61JP4(Avr yvd)pr Tou Eupwnaoo Kotvopouhiou TO onoio anooai:tPC Trlv nActOkIjr4ia TWV pcX6cv an6 TO onoja anapTi4cTat, Ococni(ct op6¢Wva TI 6LaTo6ECi rOuauvoT6 oTr Kp-rr Pq ,r va ano&cxeouv o1po(wva PC Touq OvTiLotoXouq ouVTQYVOTLKOU TOUqKaV6vc.

41) flapcppk6Aovrar TO aK6Aouea 6pepa:

*APePO 138 A

Ta noXrriK6 K6ppaTa oc cupwncai'K6 cninco anoTC.oi6v OTlPavTLK6 nap6yovra yto Tqv

ohoK1lpwf or0 a nXaiota Trlq EvwoTIC;. Iup d ouv oTr 8qpioupyia CUPWTflCK(ql OuV fl0TlqKa1 oTTrV &1(ppaOT1 Tr nOXrrtKl Jo6XrIqOTq TwV nohrr6)v Trq "EvwcOIq.

Vol. 1756, 1-30615

1993

Page 333: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 325

APePO 138 B

ITo pael6 nou npoJ3k.ne-at an6 Trlv napoaua oUV'l Kr, To EupwHnaJK6 Kotvopo6to

azl.l-rlxct o1" 8tQaIKtaia 8iontorq ToV KOIVOTi6V np6kc(v, aOK'vTa Ttc C ouaiC" Tou crTa

nraioa TWv 8taftaouiv nou opi~ovai r'a 6poepa 189 B Kai 189 r, Ki 6taTun6)vovTaoCP(WVCq I aI~POUXECUTKt.; YV11Cq.

To EupwcatK6 Kotvol3o6o InopcL lie TrIv notpoJrlnia Twv IVEX6V TOU, va rlr6et an6 TTv

Enrrponj va unoIp3kE6 t Kcarcikkrq npocdaciq yta etpaTa yO Ta onoia XPCL6cTm KaT TrI

Yvtpn TOU va CKnOVr@o0v KOtVOTU t np6kciq npOKCI4tVOU va uXorotleci q flapooa auverIKIl.

APePO 138 r

KaT6 TlV CKTtcori TWV KaeQ8K6vrWv TOU, To EupownaK6 Kotvopio0xo pnopcL aIflOCI TOU cv6;

TCT6pTOU TWV PEC.V TOU, va auvor6 npoowptvfA ckTaOrl cnrrponri yia va £cgT6act, pC Trqv

cnll6Xa~rl Twv appoftTlTwV nou tXouv 8oeci an6 "nv napoioa auveflKrl cc 6ka 6pyava i

OpyaVlOt.LOI, THZ KaTayyc,\icq napapdacwv f KaKf1j 6lOiKIjIO"q KQT6 T'V C~appoyi" Tou

KOLVOTtKOJ ftiaiou, C-KT6q C6V TO KaTayyc .6pcva ycyov6To £K6tK6<OVTQL CV( lOV 6IKGOTrpiOU

K ta 6oo XPOVIK6 6t6o'rrlpa 8Ev tXCi oXkaKxpweci t 8Kao'TLKtI 6taftKOa.

H npoo(Iptvl' ! ckcTOL-aKm fl (TpOnflj naOCI va uiarrat an6 Trl oTLypl) nOU KataeCT&t TrlVItKeCo Trlq.

Ot X.hwropEpEiq 8=a'6Ctq 6 OKriOt1 TOU 8utiaiwpaToq cETaOTi T(A)V npayp6:TWv Kaeopi ovmt

PC KOIV I aupou via p tak TOU Eupwnalwoi KotvopouXiou, TOU XupPouiou KaI Tni EntTponr'1;.

APePO 138 A

Ot noXrc; TIn 'EvwaOlq, Ka86q KaL K60C 4)UOtK6 I vOptK6 np6aono nOU K'TOLKEi I txct TnV

Kaorraona't Tou tSpa cc Kp6T"oq pXOq, 8tKaov'rai va urop6kouv. aTOPtK6 t' an6 KOIVO6 PC

6Xkouq noXtcnq fl np6owna, avapop6 o'ro Eup~ona-K6 KoivopoXto yta eta nou un6yCTaL

o'rou ToPCiq 6paoarlptoTrTwv Tjqq Kotv6TrTaq KO TO onoio Touq a0€op6 dpcoa.

APGPO 138 E

1. To EupwnaK6 Koivojouko opici ta.zcooaSiT, a onoo civoa couo6o'rnqc v

napaXapp6vct Tiq KCIaryyrc.i q 6Xwv Twv no rrwv Tq 'EvwOnq l 'Twv qUcumdv 1) VOIK6V

npoonwv noU KOTOIKOUV I tXOUV Tr1V KarrO'tI(K1 TOUq O.8pa C Kp&'O; I.i tot;, OXCTLK6 PC

nCpcrM6Gbcq KOKflc; 8tOiK qt oaTra TXaiota Tn: 8p6Oqq T(WV KOLVOTLK6V opy6vWv ,l opyaviapd6v,

PC kaipcrnl TO AKarOT pLo Kai To 'lpw)xotXCiO KaT6 Tnv 6oKrOT1 T v 8LKQLo oTLK6V TOUq

KOOTIK6VTwv.

Vol. 1756. 1-30615

Page 334: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

326 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

ITO, nXaiCIC T(A)V KaeqK6vT(Av "ou, a 5iapcooXCarTrlq 8ick6yct "iq tpcuvcq nou Kpivcl

5iuaLOXOylp vCq ciTc pc 8tKIl TOU npwL)TopouXia CITE P60CI T(V KaTayycAWv nou rou tXouv

unopMeci ancueciaq l p&AGW pfAouq iou EupwnaKoi KoivopouXiou, cK'T6q c6v yia roK'rayycA6pCvo ycyov6ia &tXCI tl cixE KLvrOCi 61KxOTKr 8LO6KOOiO. E6v a 6taCOoXapq'rlq

8ao6riorwci ncpirrrwOTI KOKj; 6IoiKloNq;, unop6AXCI To epa o'ro OlKcio 6pyOvo, To onoio

6o8tae ri npoOcopia "pidv prlv6v yvia VO KOLOCt Tq YVt;in.i iou OTov 61apcooXap3n'Ir). 0

8apcooXaprtjTiq 8aP036 ec cv ouvcxcia ftKeOT1 npo; To EupwnoaK6 KoIooOXIo Kai npoq To

OIKciO 6pyavo. 0 KacryytXM)v CVl"pcp6vCTa Y1a TO anoitXoja "twv cpEuv6v au'r6v.

O 6aQpiCooXalQTfl ouv'r6UoCo CTIoia fK6cO.T npoq ito Eupwna'K6 KoivopoOXo OXCTLK6 PC "To

ono'ECt'p.oi~o TwV C PUV(6V "OU.

2. 0 8taJpEooXaPJrfi 8opi c-rat pcT6 an6 K6ec EKXOy1j TOu EupwnlKot KolvopouXiou yta Tq

6L1PKCLa "nqr; pOuXwU'nlKf nepi68ou. H OrTia "rou 86varat va avavcw eci.

To AIKaO'TlpIO pnopei va anaXX6kci Tov 8tapcooXaSTrl an6 ia KaeOAKOvri6 Tou arnflOc "tou

EupwnaKO KotvoJ3ouXiou, c6v na6act va nXpoi Tnq npoOno8tociq nou anarroijviaI yia Tifv

6OKrlol TWV KOQrK6viwv "ou rl c6v 6tanp6kci Pap6 nap6rrwpa.

3. 0 6iag cooXaprjTl aoKCi TO KaefIKOVT6 "ou pc nXfipn ovckapT0oia. Kai6 Tiv 6oKrJOq TWV

KaerlK6vTrv "ou, 6cv 4rl6 o're 8UxEai uno~ci Etq an6 KavtVa opyovi p6. 0 6apcoXaprvqrr1

68v pnopEcL KaT6 Tin 86pKECa iwV KaOnK6vTiwv Tou, va aOKci Kapia &.rj cnoycXColKq

5pao'npt6Trra, apctp6pcvrl fi pl.

4. To EupwnaiK6 Kotvo3oXio, pcT6 an6 yvipr nnq Enriponil' Kai pc TJv tyKplOTn TOu

Zup!3ouXiou nou ano4eaoi cL pc £lS6LK n~ciotpqinia, npooa5opi4ciio Kaeco-r; Kai 'ouq yCVwKOuq

6pouq Tnq 60KrlOT"c rTWV KaerIK6ViWv "ou iaI.iCooXaprlTnl.*

42) Ito dp~po 144, To 8crcpo 86edio oaujAnrnpcbvcrai an6 "nlv cgtq op6al :

'rlv nepinrowal aunifl, vj eqTCia TWV pIcX )v Tnrl Enrrponilq nou Otopi~ovai ac aviKaTdoaoOl

Touq, yct1 nV nppoprjvia nou 8o EiXC XAAE, n OnTia Twv pcA6wv Trjq EnTponfl( nou

cgavaYK6aOnKaV at orukoyUm napal'nar.

43) nlapecpa6) -rat To aK6XouOo 6pepo:

eAPPO 146

To lup3oOXo anapicTLrai an6 tvav avrtp6owno K6eC Kp6Touq ptXouq cc unoupyut6

cniinc6o, a onoioq civat CouoIo6olti voq va 6cOlElcuL TnV KU p pv11n' TOU KpdLiOUq V.XOUq

nou avi'npoaom OCL

Vol. 1756, 1-30615

Page 335: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueii des Traitks 327

H npoc8pia aoKC'Tat 6IOaoXtKq adn6 K66c Kp6Toq paoq TOu ZuP4ouXIou yta ncpioao tki

Pnvfv otJPOWva PC Ttlv aK6Xouen oCtp6 twv Kparwv pikiv :

yt* va npTO KOKO "-t c mv: Btyto, aavia, rcppavia, EA68a, lanavia, r'cA\ia, Ipxav6ia,

ITaXia, Aou~cp3oipyo, K6Tw Xwpcq, 'lopToyaia, Hvwptvo BaOito,

yta Tov cn 6PCvo iK6KXO tgt c v: Aavia, Bt.yto, EkA66a, rcppavia, rakx~a, larnavia, ITaia,

Ipkav8ia, K6&T Xwpcq, Aoukcppo6pyo, Hvwptvo Baauicto, nop'roycaia..

44) napC-p6kkCTaI To IK6Xoueo p8epo :

'APePO 147

To 1upo ko o auvtpXcrai KOT6nLv npooKkiOac0c TOu 'lpoospau ou PC npwToI3ouxia auTo6

TOU t6iou, cv6q a"x6 Ta Vtr1 TOU i Trl Enrrponlq."

45) To 6pepo 149 KaropyefaL

46) napepipacrat To OK6Aouo 6pepo:

*APePO 151

1. Mia cnrrporn' anoT-,coupcvq an6 Touq p6viqouq avrmpooinouq TWV KpaTdiv pCX.v tXci

wq Lpyo Trlv npocroW4aoia TWV .pyCoIov TOU UIXUOUMOU Kai 'rlv f Kx.ccr rwv cv'rov nou

"r1q avariecvrat an6 TO XuP3o0Mo.

2. To IUVP06OXO enLKOUpcaait an6 yevu' ypaparcia, un6 "n'l 6 ceuvoTl cv6q F-VtKO0

rpapcartta. o rcvK6q rppicrcia 5topi cTat an6 TO IUPPONIO PiC op64 )vrl on64baary.

To lupJ3oOXto anoCpaoi4:c OXCTtK6 pC Tnv opy6vwcrI TrrI yc ivK1'i ypapparceiaq.

3. To luppolXto cuoni4ct Tov £Oc'rcpK6 "OU KavoviorI6.1

78) napCPp6XXerai To IK6Xoueo 6pepo :

"APOPO 154

To IUpioXIo Opi El IC COMLKA flA norliO Tiq ono8OXtq, anOlpt6woCt Kai OUVTQ6 CL TOU

npot8pou Kai rwv p .X~v "rrq Enrrponl~q, "ou rlpot pou, "rWv 6lKao-rTV, TWV YEVIK6)V

CtOayyEcXt)ov Kai TOU ypappatxWq TOU A(KOOTrlpioU. Opi(ci cnioqi, PC Tv L6a nxc.o~qjLia.

Ke C 6AXA ano~illJiw Ot nou KraTa6AcTai avri apoflq;.,

Vol. 1756. 1-30615

Page 336: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

328 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait(s 1993

48) Ilapci&kXAovToL TO aK6?.ouO 6pepa:

•APePO 156

H Enrrporn) 8poIC C, Kct tToq, Lvo Iufva TouX6XtOTOv npo Tr cv6p~cwq "nq auv66ou TouEupwnarwoO KotvoJ3ouMou, ycvua) tKcnri nepi Trq 8paO'nlp6TTrTOq "nlq Kotv6TaTq.

APGPO 157

1. H Enrrpon oflmoo T'a on6 8Ka-r6 pJan nou cnyovra J360CL T( V yCV-K(v TOUq

npoa6vTWV KaC0 TO onoio naptXoUV K60C Eyy0ro1 avc.ap-rrloia .

O aptep6q TWV pcXv Trq Enrrponr 86vaTat Va TpornonoL chla opo v(Pvwq an6 TO ZupPOCIto.

M6vov ot tXovrcq nv teOayvcta Tav Kp'wrv ljXcwv 8vavrat va civaL ptXq rq Ewrponq.

H Enrrponrif pne va ncpalJpP6vc TOUA6XOTOV Lvav unlfKoo an6 K6eC KP&'Oq Pixoq, XWpIq

o api8ep6q TW PEX6V TvA)V (6vTrwv Tnv aUT eOaytvcto va civali p~yaGTE pOq TWV 6o.

2. To pnu Trq Enrrpon1( aoKoIIV TO KaOBKOVT6 rouq N c nlpq aVCkapTnoia npoq TO YCVLK6

auljotpov Trq Kov6Trraq.

K"md Tv CKflTIMP(CKpO"J TaV KaOQ(K6VT)V TOUq 6 CATOOV O1t'C 6tXOVTat uniofti ctq an6 KQI.±ai

KU tpVInoIn , o oV opyavto16. AnkXouv an6 K6e8 np6F aoupp3aa-q npoq TO XapacKrTpa

Tciv KaeK6%vrTwv TOuq. K6e8 Kpoq itXoq uno)(peCTat va oipetT Trlv apxr auTI) KOL va Prlv

cnl8t6KCt VO cnrlpc6 c TO J.t M rTnq Ernrponflq KaT6 Trlv mi\Can: Toou kpyou Touq.

Ta jAJri Tnq Enrrponfq 6Cv 68VOVTOl, KaT6 Tr1 8161pKLO Trlq eruiaq Touq Va OOKOOV

onota6lnore 6AWr. cnayyc para'0 6paoanlp6Trra, opetp6pcvrl tl P. AvacapP36vouv cnwoipwq

Tr)V UnOXPt(Jof, Ken06 Tlv av6X nt "T,,V KoenKbvrTwv Touq, va TrnpoOV Ke6 Trn 6l6pKLa TqerTreiaq TOUq Ka1 PCT6 -IT ?dn aurTlq Ttq unoxpc qoei nou anopptouv CK Tq e o C6q TOuq,

Ka1 l6iAWq TO KaO9rKOvTa 'vT'6TnlTaq K1 6toKprnrt6"naoq ()q npoq TTv ano6ox'1A, pCT6 Tq mrknTrnq errriaq TOUC, opitaj,vwv eamwv il optorivwv nAcOVcK1TrIpTWV. Zc neprnwanOT nap6Pao'ql

TWV flOXyopC)oCWV aUT6)V, TO A KaOT'npIO, arrn'ct Tou ZuppouMou Trqr Enrrponflq, 6vacra,

avaA6ywq Trq ncpm'rcacwq, va anaA6kci an6 TO Kael'iovr6 Tou TO ev6ta¢cp6pcvo pkxoq,un6 Tiq npo0naoi;aq Tou 6pepou 160 l va o ano4oaioc Tnv tKrruuwO Tou an6 TO 61KaiW O

auvrakto6Trfllq i an6 &kkcq avr' ouao napoXtq.

APePO 158

1. To p~kr nq Enrrpon'l( 6Lopi~ovmta, yia ncpio6o n6vTc £TrIv, oipcwva pC Trl 6to6LKaoia TlqC

napayp64ou 2, Ka0 pC Trv cnmo6(ao, cv6cxoPtvWq, TWV 6i 6 CWv Tou 6pepou 144.

Vol. 1756. 1-30615

Page 337: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

H eqlTcia Tou 66varat va avavcweci.

2. 01 KUPEpVlEOi( T(V Kpa'Tr)V P'.)V opioUV IPC KOiVl oupl(viO, PCT6 an6 6ao6XcuOar PC

-to EupWnaIK6 Koivopo6ko, TlV nponiLK6TnlTa nou npo'iiecvra va 68opioouv np6c6po Trn

Enrrponlq.

0i KU[CpV1'1'Ct TWV Kpa'TciV IJc)V, OC OUVCW6rnOrl IPC TOv OpcOreevta np6cpo, opi{ouv Tiq

&\Xkc( npocwnTK6T-r"; nou npoTiecvTat va 8topioouv pX- "rrq Enrrponi1(.

o lp6c~po( Kai TO 6XXa piiri TI; Enaponf(l; nou OpiOTTIKaV KOT' OUT6 TOy Tp6no, un6KC'IVT'a,

wq 0(41a, oc pjf)Po tyKpIoTIq TOu EupWnaIKOI KoivopouXiou. MEr6 TrV iyKporn TOU

EupwnonloO Koivol3ouXiou, o lp6 6poq KO0 TO 6ka o par) TIqN Enhponi 6bopi~ov'ri, PC KOLVl

oup~4vla, an6 TLq KUrdpv1oneiq Th)V KpaOTCV PEX6)V.

3. Ot 8tanT6ct Twv napayp6~wv 1 Kai 2 c€app64ovTaL, yta np6TrI 0op6 , yta Tov np6apo

Ka TO 6XXa ptXr TrIl Enrrpont , Tioy onoiwv ri erTia aPXpEt orTtq 7 favouapiou 1995.

o np6 6poq KO1 TO 6.ka Iptrl TI Enrrponfl" Twv onoiwv r eqTEia apxijt O-rt 7 Iovouapiou

1993, 6topi~ovra= IC KOLVfl OUPl)WVIa an6 Tiq KUJC pvA'oCLq TWV KpaT'rv pcxdv. H erTCiO ToUq

X'lyEi o't 6 lavouapiou 1995.

APePO 159

EKT6 TWV TMKT6KV OVGVC a)WV Ka1 TWV eav6Trv, TO KaEV KOVT" ptXOuq Tr( EnaTponiq(

Myouv c'ropLK(u Kar6rnv napaorrcwq f anaXXay1'q an6 auT6.

To ev X6yw p.o; OVTIKaeiaOraai yta Toy un6Xomo XP6 VO TI erTreia TOu an6 vto p Xoq nou

8iOpirTQI JAC KOtvA auppwvia an6 Tiq KUt~pv1OIaCt TWv KpaT(wv pcAIv. To XupII3oOMo 6vaTL

va ano(paaiact op6(owva 6Tt 86ev auvrp Xct X6yoq avrxaT6TacO .

Edv a nlp6c8poq naparrOmeL Vi anaXayci an6 Ta KaeiKOvT6 TOU f anoptacL, avrKOaToat

yta TOy uti6Xifoo Xp6vo TrIq errrEioq TOU, aplwCOa PC Tn ftaSfKaia rou npo3XtnCa Q o

dpepo 158, nap6ypa¢poq 2.

EKT6( an6 Trv nepirr(lOTl arOacay1'I aT6 TO KaGfIKOVT6 TOU( nou npoP3X.tnrat o-to 6pEpo

160, TO 1VtAr TIq Enrrpon f napavouv ac unripeoia pItXpt 6Tou aVTLKaTaOOTQeO6v.

APGPO 160

K69e p,o( TIq Enrrponi1(, av 8ev rt.qpoi t-utov Tiq avayKaieq rpoOnoeBtati yta T"lV diaKrOTl

TOV KQ06K6VwV TOU I OV ftanp6t pap6 nap6nTrwa, 6vaTat va anaXx6oCITOL TWv

KOenK6v-rwv Tou an6 TO AlKaOTfpIO, Karr6mv arrCtoeW TOU XUp3l o UiOU r Tlq( Enrrponr;.

Vol 1756, 1-30615

1993

Page 338: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

330 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

APePO 161

H Enrrponfi 86vcrat va 8topioet tvav I 86o AvrLnpoi6pouq PCTra1 Tv pEXv Tqq.

APePO 162

1. To Zut03ouMo Kok i Enrrponl' 6tck6youv pIra6 Tou; 6alpouXCoct q Kai pu0pi4OUV pC KOLVTIoupJwvia Touq Tp6nouq oUVCPYoyia q Touq.

2. H Enrrponl earni c rov COwTCoK KcOVOVtOp6 Triq npoq CaOO6A.LoTI rTq Xcrroupyia: Trq

Ka1 Tlq Xtrroupyiaq T" v unrlpeato)v Trq, KaT6 "rouq 6pouq nou npophtnowat OTrv napooa

auv1K1(. H Enrrpon l 6rlpOOIE6EI Tov KavOvtOp6 auTr6v.

APePO 163

H Enrrpon' ano4aoitc1 pC TnV nXe-Oq"4)i0 TOu aptpo6 rwv pcA,;v nou npo3tnral OTo

6pepo 157.

H Enrrponr ouvc6pt64CI CyKCpwq, 6Tav Eivat nap6vra 6aa pXTA ancrrovratL On6 Tov

KavovOj6 Tq.'

49) To 6 pepo 165 avruameioora' an6 To aK6XOUOO KcI41iVO:

APePO 165

To AtKOT1Y1pto noT,eA hat an6 6EK't'pEiq 61aori;.

To axaoTflpto ouve8ptdet or oopIvcta. A~ivoat 6pwq va auyrpoTci T, lara iCTO6 TWV

pc-kwv TOU an6 Tpetc A nVTe 8tKOOTt.q, yto Tt1 ftOyiywfi optoptIvwv nponapoKUOOrtKJV

CVCpyC'tI)V I TrlV EKO!KJ(01 OptG:PV(V KaMyopi)v unoeocowv, Kcrr Tiq 61a kEtcq EL&KOO

KaVovtoOo0.

To Au1aoA'pto auv 8pi ,CI oCC OAOPlXta c¢6oov TO -l"oc1t tva Kpd'oq ptOq rl KnOto

6pyavo TTq Kotv6TTrraq To onolo civat t68u(oq.

Kar6nv arTf1OC W TOU ALKaTrlpiOU, To !up3O6tOO 86vcrrt, anooOiaovraq opop6)vwq, va

OUlOCt TOV apE p6 TWV 6tKGOT6V Kai VO enLtpet Ttq aVayKOiL:q npooappoyiq oTo 6UTcpo

Kai Tpiro C686tO Kai oo 6 p6po 167, 86"rrcpo c864io."

Vol 1756. 1-30615

Page 339: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitis 331

50) To 6pepo 168 A avrxoOircraat an6 TO aK6O0u80 KcIpCVO:

APePO 168 A

1. rlpooapT&at oro ALKaOT1'pio tva flpwTo8ucio yIa va CK64KC CC np6)TO paelp6 opicptvcq

KaTryOpiC npOu(0Uy6)V nou Koeopi4ovTL PC Ttiq npofnotaEiq Trnq napaypdoou 2, un6 Trv

cni?)6,aF ciKcxacwq avotptcacw cvntiov Tou (aonlpiou, nE ptoptvlJqV1( GE VOltK6

ITn'llOTCra Kai un6 -rou 6pouq TOU OpyvlOPaOO TOu ALKaarlpiou. To rpWTOKCiO acv civotapp68to va OnIoINvCTaz Cni npotKaaru iv Orrrp'rWv, To onoia unop&\Xovrat 6uv6pcI rou

6pepou 177.

2. MvT6 an6 ariioiT TOU tKaoonpiou Kabi 6taJo6Xruo 1 IC To EupwnaCK6 Koivoo6xio Ka TrV

Enrrpon, To ui.40o0XO, ano4ooi~ovroq op60()1va, KaeOpi4Ct Tiq KaTflyOpic q npOCo uy6lV Tlq

napayp6(0ou 1 Kai TrJ OvCcOl1 TOU flp'lToaL(COU Ka0 OoriiCtI Ttq oVoyKaicq npoappOytq KaI

ouprknlpwpa'rut 8tar6ketq Tou Opyawvopo6 Tou AlKao'npiou. ExT6q an6 avric-rrl an64ia

"rou Zupl8ouMou, ot 8tar6Tciq rq napo~oa ruvOflK1lN oXCTlK6 dC TO AIKorolTPLO, Ka i6iq ot

8tard6ikt TOu npWTOK6AAOu yIa TOv Opyavop6 tou AltKaorlpiOu, c4app64ovral Ka Cro

flpwroaixcio.

3. To pt. Tou flpuno6O11ciOu cnit\yovroat ulagO npoo6nwv nou naptXouv nxiprj CyyrlO

aVCkprr1oiaq Ka0 .XOUV "TIv narFO pCVr1 L1ov6TraTo yta T1v dOKTqOl fKOOT1KWV KaOrjK6VT)V'

8lopi4ov'ra1 IPC KOIV aupiowvia an6 tq KUTACpVOCE:(q TWV (parrv pchwv yta ncpio~o tka CTWv.

Av6 TpICTIO yivcTl jICpuO) avaivtwl)O. To anrcpX6cvoi pan. pnopoUv va 6iopioVwal CK ViOU.

4. To npWro~itEo KOTaPTi C TOv K0vovtop6 tamoaiuaq Tou, CE cUP4wvia PE TO ALKao'TpLO.

O Kavovtop6 our6q un6KCrrat Mrlv o16(owvnl yKpiO? "ou Zupp4ouMou.'

51) To dpepo 171 aVrm1Seoarotm an6 TO IK6Xoueo KCiPaO:

•APePO 171

1. E6v To AmaoT'pio 8tao'Toct 6"n 1,p6Toq lbAoq tXct napaj3ci unoxpkwcf TOU £K Trlqnapo06oa0 OUVOAKriq, TO KpToq ourd6 oiodLkt va X60CI TO ptrpa nou auvtn6yrrat ri cKTtxerl

"r' anoo6acwq Tou &uKaOrpiou.

2. Edv rl EnrrponA' Kpivet 6Tt To OUyKCKptJlVO Kp6 'tO WXoq 5ev tXapc Ta npoava(0cp6pCvo

jitpa, auvr6aacrt, o(J4o nap6oXet o'auT6 To KpTOq Tr1 " uvar6Tr'rja va unop36XC. TiqnaparrlPAGtcq TOU, rOrtoOyptVr1 yv6Prl, 8lUKplVi4OVTaq To oTlPcia oTa onoia TO

ouy1(cKopqtVO Kp'Toq Voq 8ev tXci auplpopowfti PC Trv an6410 Tou AtKOO1Tpiou.

E6v TO aU Ke(pltVO Kp6TOq plAOq 5&v X6pcI TO Vtpa nou ouven6ye-rai rl c KTt c"l m

ano(160Coq TOU AL1aoTqlpiou pfaa cMv npoecojiia nou 6ptac n EnrrponA', T6rE r Enrrponl

Vol. 1756, 1-30615

Page 340: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

332 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traites 1993

pInopci va npoo4uyctoTo &Kao'npto, npo8LOpi ovTaqTau6XpOVa To 0oiq TOu Ka'anoKonflv

noooU Il TtIq XprIIOTjl'a1"t nOLvI nOU OtIXCI Va KOTa36XEL TO KJT6TOq PtXOt Kai TO onOLO rnEnrrponA KpivEI KT6 rlho yta Tnlv nepioTari.

E6v To ALKoT'pio ftIntoT(oc 6Tt To OUyKEKPIttVO KPTOq JAXOq 6Ev uppopp¢enKC PE Tfvan6la TOU, pnopci Va TOU cnq3.Ac TrlV KarajOA KoT'anOKorilv nooo00 xpnpaTLKilq nOIVlq.

H 6taLKaaia aum' 6Ev eIyci TO 6pepo 170.'

52) To 6pepo 172 ovTLKaelOTaTat an6 TO aK6Xoueo Kc 4EVO:

APePO 172

Ot KavOvIOoi 1tOU £K8i8OVTOI an6 KOtvO( an6 TO Euprta(fK6 KoLVoPoOXLO KOL TO 1UPPOOtiO KaO

an6 TO ZUPPoGNIO, 06oCI TrlC napouoaq ouvOKrlq, 66vrVTai vQ Xopnyo6v oTO ALKa'oTfptO

rt'pn 6lKatOooia oXCTIK6 PE TLq KUp6oEt0t flOU npo3Xtnouv.

53) To 6pepo 173 av't a6ioraToa an6 TO OK6XouOo KCIVO:

"APePO 173

To AKaOTApIO EtyXci T1 VO4luJ6TtTO TwV np6kewv nou EK 6iOvTOL an6 KOIVOO an6 To

Eupwna'K6 Kotvopol)XIo Kai TO ZuppoOXio, an6 TO 1UP06,\to, Trv EnrrponA Kat TTlV EKT,

cKT6c TWV Ouo'T6oCiv Kat yVWPI)V KOt TwV npdlcoWv TOu EupwnOKO6 Kotvol3ouhiou nou

nap6youv VOpLK6 anoT.,tpcnia t:vavrt T'piTwv.

ria To oxon6 auT6, TO AJaOTPtIpO Civat apli6ftO va anO4QIVCTL cni npoCruytv nou OOKOoVTQL

an6 Kpt'TOq pL.Oq, TO luppoiAto Al "nv EnrTponfl, X6yaw avappot6T1rToq, napaP6ocwq

ouoici ouq TInou, napacwd(oc ( "rql napo0oaq OUVflKrq A onotou6IAnOTE Kav6va 61KQiOU

OXETLKOU PE TIlV E4)apPoYiA TI'q Al X6yW KaTaXpyt'IO) q Ouoiaq.

Yn6 Tt aurt: npo~noeiotl, TO AKaOTlPO Eivat app66Lo va ano~ivvCrat Cni npoopuyv Tou

EupwnaiKotl KolvoPouMou KCa -n1c( EKT, ot onoicC anohtnouv -rT 6IOTIpr1oTn TWv npovopiwv"rouq,

K6ec OUOLK6 A VOIPtK6 np6owno 66vcnat pc Ti i6LCq npoarnoeto tq va QOKCi npoocuy1 KOIT6

Tv ano46acwov nou oncuOOvov'rit o'auT6, KOOe€; KOi K'T6 'Of¢6aC(a(V 1OU, OV KOL CK6IOV'TOi

Wcq KOVOVOICOi Al anop6oct nou ancuOCvTo oc d.Ako np6owno, "TO o04opOOV 6pcoa Kai

aTOPIK6.

Vol. 1756, 1-30615

Page 341: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series o Nations Unies - Recueil des Traites

Ot npoo uyt c nou npoptnoTai oTo nap6v 6pepo aoKoOwvat cwv6q 66o I.rlv~v,

unoXoy,4opt vv, KaT6 ncpIbrwarI, an6 Trl 8 pooicuarl Trl np6d[oW, TqV KOivOnOiroonl) -rqf o-TonpOOC6yOVa T', eAkujci 8npOt&6GCWa ,l KOtvonotIacwq, an6 Trv qnppa Kar6 TfV onoia o

npooacywv txaJc yvpq Trl( np6kcwq.,

54) To 6popo 175 VrLKo6IaITraI on6 To oCK6Xoueo K9i41VO:

*APGPO 175

Av To EupwnaK6 Kotvopouhto, To Iupoto l r Enrrponf, Ka-r6 nap6pOT1 Tnq napoocaq

ouvOAKnq', napaXcinouv va ano4oaciaouv, To Kp6rT1 Pan Kai TO 6Xza 6pyava Trn KOLv6TTTO(

56vavrait va OOKOUV npoapuYvi oo AIXCOT1PI Kai VO q'roUv Tl 6LtaniorTwrl Tr; nappaorK

H npoo(puy au'ni civat napaBim p6vov av To ev X6yw 6pyavo KxrleEi npoqyouptvwq va

vepyvact. Av au'r6 To 6pyavo 8cv \pt 3 8to'l cvT6q 66o Pirvav an6 Tlv np6oK>,qOl, nnpoopuyti 86varat va aaKeci cvr6q via; npOECpia; 66o ivv.

K60c (PUOLK6 i VOIpX6 np6awno, un6 Tt npoCnoeotGCt; TCwV npoqyouptvv napaypdowv,

86vaTat va npooGc.yc6 0' AiaaO'rf pIo KOT opy6vou Tr1i Kotv6T'ro; TO onoio naptt-Upc va

TOU anncu8(vEi np6kr cKT6q auor6acwcq A yv( i41;.

To AltKaOTaPO Eivat ap.66to, und6 T1i a r q npoornoeioEtq, va CK61K(0I npoouytq nou aaKCi

'1 EKT O'TOUc TOPICL; TwV ap.otoT1 ')Tv Trlq I ou alaKO~vTat Kar'auTflq."

55) To 6pepo 176 avrtKaerorrat an6 To aK6XoU8o KEi4c1vo:

'APePO 176

To 6pyavo Al To 6pyava TWV OnOIw)v n np6F.r eKnpuxeyi dKUpq fl Twv OnOiwV n nap IXELLtf

cKrP6X1 *avTiOT1 rppOq TrlV napOOa OUVefIKn, OqbcLAOUV va \apIp6VOUV TO !tTpo nou

ouv-rn 6ycTat ' iCKTa an "n ano06GoWq TOU AtXoo'rrlpiOu.

H unoxPtwaoT OUT' 6C 8iYCi Ttq U OXpC6CoCtq-n(OU 60VavTt va fnpOK6LOUV an6 TqV E4)appoylTOU 6pepou 215, 6cWTcpo c66, io.

To nap6v apEpo toxCt Kai yta Tnv EKT."

Vol. 1756. 1-30615

Page 342: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

334 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

56) To 6pepo 177 aVTLKOaiOTa'OI an6 To aK6XouOo KCiPCVO:

'APePO 177

To Auaor'pto anopaiveTat PC npofutoriqt ano06acLq:

a) eni Tie Epprvcla; Tr1q napooaq uvViKrq,

P) eni TOU KpoUq Kai "r1(e eppveiaq Tv np6gcwv Tav opy6vwv Tq Ko=v6TrlTaq Kai Trq EKT,

y) rtni TT; Cpl1VCia; TWV KamOTTu(rcV TOW Opyav~olCP6v nOU 16p66rKav pC npdi11 TOU

Xuppoukiou, E4p6oov To npopkimouv Ta Cv X6yL) KaraTraTd.

AIKaoTnp1O Kp6Touq; pt-kouq, CvdmIOV TOU onoiou aVaKrC= TtToLoo 4Trlla, 66vcTa, av KpivCl

6T an6ao cni Tou Trnparo civaL avayKaia yia TrlV tKbOaTl Tnq 1Ki)q TOu an64baorl, va

napantipJci To 4f1[Tn1Io oTo AIKa'OTfpLO yta va ano pavfei Cn'au'ro6.

Auao'rlpio Kp6Touc ItAou;, EvdWtIOV TOU onoiou avaKunEri TtO LO TfT1lPa CC EKKPCI

un6eca Kai TOU OflOtOU Ot ano(p6ac 8Ev un6KctVraI oc tv~ua pt.ra TOU ECOWTPLKO06 6lKaiou,

Olci? t Va rlapanlptPjEi TO ATT1Pt aTO 1AIKOOTrpLO.'

57) To 6pOpo ISO avrtKCaela'arct an6 To aK6Aou9o KE4iLVO:

APePO 180

Yn6 Tout 6pouq TWV Kcn'(T(tpa a 6aTkcwv, To AtKaorfPto .ivat app66to Eni TAV 6taclop;v nou

a4opoiv :

a) Trlv EKrJMflpWCOt TO)V unOxpC 0oEWV TOv KparTiv pek.v nou npoKn-rouv an6 TO KOTQoQTK611C EupwnaTKfq Tp6ne4aq Encv86aovC. To AiowrTrLx6 luppoxo Trlq Tp6neca; LO tft

'v npoKC4:tV( Ttq E:ouoizq nou avaricv'rat orriv Enrrponfl an6 TO 6oepo 169,

P) Ttq np6kCi; TOU XUPouMOU Tv AlO KrTLK6V Trl Eupwna-Kflq TpdrE~aq Encv66oCEwv. K&OC

Kp6To I. AOq, r Enrrpon'l Kai TO ALOlKTtK6 Xup.3ouoo Tri Tptnta 66vavtaL va QOKOOV

oXCUKq npompuy'l, ou$(pova I. C TO 6 opo 173,

y) Ttq npdgctq TOU AtOtKrrrtKOl06 lupouiou Tn( EupwnatKxf TpdncEacq EnEv6CoEWv. KOT6 TWV

np6kewv auTv 6ivavra va npOaOECyOUV, oJIMPOGva PC TO 6 pepo 173, p6vo Kpa'rr piNq

Ai r EnrrponfA Kai p6vo X6yw nap6$3Tal TWV Tonwv nou npop3Xnci TO 6pOpo 21nap6ypa(oq 2 Kai nap6ypai0o 5 Pi xp Kai 7 TOU K'TaOTaTKO T rI TpcnEca4,

Vol. 1756, 1-30615

Page 343: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

8) TTV CKTtXC O1 EK ptpOUq TWjV CeVtK6V KCVTptK6V TpOaC4V TWV unoXPeCocwv nou

anoppiouv an6 .trv napoloa oUVeV'Krl Kai! TO KaTa'artLK6 TOu EIKT. To XuPOl30LO Tqn

EKT 8netact, YtO TO GKOn6 auT6, tvavt T(v EOVtK6V KEVTPtK6V Tpanl:46V, TI1 ekouoicq nou

8taetTet ri EnrrponA p6oCI 1OU 6pepou 169 tvavT TWv KpaTWv p.icXv. Av TO AtKOOTr plo

8tntotaoct 6TI CeVKfl KEVTpLKfl Tpnc~i tXet napaJ3ci unoXp Cwn1 Trq CK Tr)q napoiaaq

oUveAKtr1 , 11 1p6ne:a ouy' o(ociA, vo M . t To ptTpa nou ouvCn6yCat ri £KTt,\orI TiN

an 6 (pabiiq TOU AtKaaOTrlpiou.*

58) To 6ppo 184 aumalororrat on6 To OK6XOU8O KEEPEVO:

"APePO 184

'lap6 Trl AiF Trq npoecojitaq 1OU 6pepou 173, nLpTInTo E81io, K68C ,L66LKOq pnOpci,

Cn'CUKOlpiO 8taop6 q nou OtTet un6 ap4to0djf1orj Tylv tox6 KOVOVlO1OU nou tXCI cK508ci on6

KOtvO0 a6 To EupwniaK6 KoIvPo0AoMo Ka0 TO XuPo0,IdO, Al TrV tOX0 KoVOVtolPO TOU

lupp3ouXou, TIq Enrrponq I TInq EKT, va cmdkt(at lTo aop.iooTO YOU KaVOVLaj1OO Ou'rO6,

cvntIov Tou Auxaa'trlpiou, yta tvav an6 Touq \6youq nou npop3Xinovroi oTo 6pepo 173,

acrTcpo C86oiO."

59) rlapc p6 ) at To aK6Aou9o Tllpa :

wTMHMA 'IEMflTO

TO EAE'KTIKO ZYNEAPIO

APePO 188 A

To EAEyKTtK6 luvt8pto £acoJaiMc1 TOV tXEYXO T(Ov XoyoptauIv.

APePO 188 B

1. To EAcyKTLK6 luvt6pto o noT1riTlt an6 6w6EKO p.Wr1.

2. To p ,nr TOu EX.cyKTtKO6 ZUVcEpiOu £nLAyovTt pmakO npooWTnIKOTrlTwV nou unrlpcToUv

Al tXOUV untlp'fluact artq X~pCq TOUq Oc 6pyava gWYCpt1KO6 CXYXOU 1) taOTouv cltK6

npoo6vra yLQ To ,O:pyllla out6. O piXouv va napxouv nMlpr C'yyrlaq1 avE apTrlOiaq.

3. Ta ptrl Tou EXcyKTIKO0 IUVCEpiOU 8topi~ovati an6 To XUpP3OI 0o OpOtIWvq K(T6ntIV

8lapouX .oacw 11C To EupwnaK6 KoIvoPo,io yia n cpio~o tkt ecrbv.

Vol. 1756, 1-30615

Page 344: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

336 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traites 1993

r16vtq, KcT6 TOUq flp6TOUq 8topiIrO6q, Taapa p n.. Tou EAyKTIKO6 IUVCEpiOU, opLi,6.cva

pC KAflPO 8topiovrat yIa TitOCpa p6vo trq.

To jArl "ou EXcyKrLKoO luvc:piou 86vavraIL va CnavOa8Opi OvTOL.

Ta PkXlj tou EXCYK'TKO6 Iuv 8piou EKAyouv PCTa%] TOUq TOY np6cpo Tou EA\CYKTLKO6

IUVe:piou yIa nCpio6o TpL6v enra)v. H Ertave'KoyfI TOu CnrrpnCTaL

4. Ta pE.-r 'ou EXCyKTtKO0 IUVE;piOu aoKOuvTO KaOIKOVT'6 TOUq p- TnXflprl av:apTrlia npoq

TO ycvu(6 oupcpov Tn; Koiv6"rTlraq.

Kar6 "rrv EK"XTflPWOT TWV KcOrlK6 Vrt(iV TOUq, 8V E lToL v O" 8T 'XovTai urioci ctq ar6 Kapia

KUptpvrloT1 rA dAkov opyavIol.6. ArXouv an6 K6Ce cvpyca aaupipao'rT C Ta Kaer'KOVT6

TOUq.

5. Ta ptArl tou EXcyKrtKo6 IUVCpiOU 8EV 8uvawMa, KaT6 Tn 86tLpKCa "TIq erTciaq TOUq, va

aaKO6V onoia8norc 6Xh.q cnayyEcArm 8pao'rlp6Tq'Ta, apcLit6pCvrI l) gq. AvcL.app36vouv

CnLOPwL Tqv unoxp&.wor, KaT6 "nqv av6Xrl" "r&v KaienK6v-TWV Touq, va TrpOOv KaT6 TTI

8I6pKcta Trlc errTiac Touq KOL PCT6 Tn ,1F a''q, T1q unOxPC6C)OCLq nou OnOppkOuv K Trq

etGoC£q TOU4, KL tliw 'rTq U l'OXmOx )COic EVTtI6TrjTa q Kai 8LaKprrtK6Tr1"Qq q npoq Trv

anoox, pT6 Trlv anoX~pTIOn TOUq, opio.lvmv etaccwv ,' opop -vwv nXcovcKrqp6"wv.

6. EKr6q TAV TrOKTtK6v avavEcoCwv KaL TWv eav6TWv, TO Kae1KovT PNouq "rou FXCyKTtKO6

luvc8piou ?Ayouv, h'e a'rop uq 86 naparCFoWq, ErrE 8i'onaxay q E auTv nou

KrpUOaacrat an6 TO Aucairflpto oGp4IVO pC ttq 8taT6k;t Tlq rapayp6oou 7.

To ptAoq nou anoxwpei avTKaOioTaOt yIa Tov un6Xoino Xp6vo "rrl erlTEiaq TOu.

EK'r6q Trq cptrrrCaWq TIq anaXaytq an6 TO KOO pKovT6 TOUq, TO pkXrl TOu EXAyK~rtKO6

luvcpiou napolptvouv cv unrlpcaia pkXpLq 6Tou aVTLKc'raoraeoUv.

7. Ta ptXn TOu EACYKTtKO(I IUVE:piou 86vara va arna6aaovTai TWV KaOrlK6W vV TOUq r Va

KrlpUocovrat tKrTTWTa TOu 8u arpaTo; npoq GaIvT0k ? 6AXAv avT'auTou ca4CAr 6"OWv P6vov

av TO AIKWofplo 8an1o1 a60, KaT6mv arrflac;W TOu EXCyKTLKo6 luvcSpiou, 6"T innCuav Va

avranOKpivoviO npoq'Tq anarroupevq: npoOlnoeL toc fl va EKnXrlpwvouv Ttq unoXpe6aeLt ro u

anoppiouv CK TINq etO:q Touq.

8. To lup oXio opi4CL, PC COMLKl nAtimponlia, TOuq 6pouq anaooOX1 EWq, KQL i6iWq Tiq

anofot.t, 0anOCPiWCaq Kai auv6kciq "ou npot pou Ka TWV pchXiv Tou E cyK'iKO6

'uvc'piou. Opi ci enionq, Ie rnlv i~ta tcoqiripia, K60C 6&Xr anonpiwaoT nou cntXi eao

aPoLq.

Vol. 1756, 1-30615

Page 345: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Traitks

9. O cni T v 6IKao'r v Tou &KOoTrlpiOU c:oaplo46pcvcq€ 8iar6tc Tou npW-TOK6kOu nEpi TWV

npovouiwv KOt Twv oauXluv Twv Eupwnlcthv Kotvo'rr 'wv, I0X60UV KaL yia "Ta ptXrl rOU

EcyK'LKO O IuvcOpiou.

APePO 188 r

1. To EAyK'rK6 luvi8pto cA.yxci rouq Koyaptaopouq TOU auv6.ou TwV ca68v KaO LWv

E 68wv "rrN Kov6"nlTaq. Ektyxct enioan Tout XoyapIajOOu TOU auv6Xou Twv ca68v Kai

ck68civ K6eC opyavioaloO i8puopivou an6 Ttlv Koiv6TriTa, Oro 13aep6 nou q t6pu'TtKr np6rl 6ev

anoKXcict TOV AYXO au'r6.

To EXcyKrtK6 luvt8pio npo3aivet npoq To EupnaK6 KotvoOLMo Ka "TO IUpOXiO CC

8&)Aotl J eJ3aiooa TrlIv aKp iCia TWV Xoyaptaopv KOI TrJ vOpItp6TTTa KaL KOVOVLK6TrjTO TWV

oXCTtKV np6gcWv.

2. To EAcyKTtK6 ZuvtSpto e.yXce rI vopt46"rfTa KaL *Tv KavovLK6T"Ta Tnq npaypaonotFlaEW

TwV Ea68Wv Kai c66WV Kai ekaKpt3vci TnIV KoQm1 6pomtovOpK 61axeipta.

O yXoc Twv co66wv 6tevepyci a p6act TWV noawv nou pcpat6vovrat wq o(o4E6pCVa Ka Tv

noov nou np6yparn KaTapdXovTa't v Kotv6Trla.

O tACYXOq TwV c 68wv 6ICVEpyCiTat PdoaCI TWv avanoetlov unOxpCaGEWv K O -L v

npayparonole LO V nxnpwpv.

Oi iXEyXOt autoi 86vavrait va 8tcvcpyowvraT npo Tou KkcliO~aToq "wv ?,oyapiaupliv TOU

oXCTIKOU OIKOVOPIKOU iTOUq.

3. 0 AcyXo q npayparonothat p6Gi0L cyyp6(OWv KL, Cv av6yKrl, eni T6iou OTa 6Axa dpyava

TrNq Kotv6TrTra q Kai ara Kpdri 1 pAr1. 0 :AYXOq o'Ta Kp ' T. x aOKC iT O oUvEpyGOia I

TO COVtK6 6pyava c,.YXOU rl, av ou'r 6C 86I8Qaeouv Tq aVayKaieq appo616T-rrq, pC T'qappA68tIq vtKil; unrlpcoicq. Ta 6pyava au'6 l ot unrrlp aicq aurTiq yvwpiouv o-to EXEYKTIK6

luvt6pio av npori-evra va cup -pr6aXouv O-'Ov t .yxo.

K68c aVayKaio tyypaio Ip tIAtpo4)opia yta Tnv :KnlpwoT TNq avooTOXlq TOU EACyKTIKOG

luvc6piou ywor'onoicriTat a'auT6, arract Tou, an6 To 6Aua 6pyava Trq Koiv6Tro; Kai an6

Ta COvIX6 6pyava .AtyXou 1, av aul6 8Ev 81aQtTouv Tiq avayKaieq appo~t6TlrTq, an6 TtqaPlp6 8 tC SeVtKtq uinlpc:icq.

4. To EAryK'tK6 IuvOpio KaTapTri I CT1 1OO K8COTi PCT6 TO Kk&io4Io KO 6 OtKOVOItKO6 tTOUq.

H LKO cOT au' 8tapS apA6rat ota 6AWa 6pyava rnq Koiv6"nTraq Kai arlpoolcitrat onv Eniaoprl

EonpCpi5a Twv EupwnaiuKv Kovo'rtfrwv, auvoOcu61pM an6 T1q anavfloCLq TWv opy6v)v

auT1v aTq naparripfloci; Tou EzyK'rKoO Iuvcpiou.

Vol. 1756, 1-30615

Page 346: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

338 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

To EXyK'tK6 Zuvt~pto 680varoi e k.Aou va unop6ti) onoTeOflno-rc, napaTrrploctq, t6iwq un6

Pzop4fj Etiu8dwv CKeO&MA, cni caftIXv Qn1"nll1wTWV Ko0 Va yvwpo6ori pr6 an6 airloti ev6cq an6

To WXa 6pyova Tq Kotv6TqTaq.

To EXcyKTU(6 luvt8pto CyKpiVCI TV; CTAUC0q A1 E8tu(t C : (Celq A TL yvw1o6oT AG;tq TOu e rnv

nA, lO"4lia TWV jIe.ov Tou.

To E yKTIK6 luvt8pto 'nLtKOUpEiTO EupwnciK6 Ko(voPoiX0o Ka0 TO ZUPA3OXIO KaT6 Tov LtAcyxoTrlq £KWzear Tou npornooytalpo6.,

60) To 6pepo 189 owm araeimat on6 To aK6?,ouO KE4VO:

'APePO 189

npo; eKflXpwAmo T()V KOeK6vT'A)v TOU; Ka0 ofIO1)Va lC Tnrv napouoa uuveKIKn, to EupwnoK6

KoivopoOXA.o ar16 KO(VO6 PC TO ZuPiPOOXIO, TO ZuP06oXIO A ri Enrrpon EKSW1oUV KOVOVIOPO6q:

KQ 081'y!Cq , .I 6vouv Cnop6Giq 1MR( tarunwVouv OUOT6OLCq A yv itq.

o Kavoviop6q tXi~ yevvudL ioxO. Eivot 8e.Ipeu'nK6; w npoq 6XQa Ta Ppq "OU K0L taXoJcL 6peca

GE Kd(ft Kp6TOq lttAOq.

H o8rIyia 8oIjE Ct K68e Kp6Toq Io ?oC arO onolo oneu0vmai, 6oov 0Oop6 To £'n~l6WK6pCvo

anoTAcopa, ak6 wpAvflvct Tnv ECnLkOyA' TOU TCnOU KO0 TOV PLOWV oTYlV P0appo6T&&TQ T()V

CevuK6v OpXd)V.

H an6oo civat 8cjieuTu' ()(; npoq 6Xa TO piprl Tn yto Touq anoStK'ctq nou opi~ct.

Ot auorT6aeiq 1(0 01 yv~pEq 8eV 5C6eoeuv.*

61) riapepp6aovi To K6.oueo 6pepa :

APePO 189 A

1. 'OTav, 8uv6 zet "n napotoaq auvefAKrq, eoi~anlr np6Eu TOU XUpPOUMOU npOT6OaE rsq

Errpontq, TO IUl3o0CX1 ITOPCI Va Tpononotei TrlV np6TaTI ouT'A p6vo op 6 pwva, PlC TrlV

mntao.r TWV 8i r6kwv Tou dpepou 189 B, napypopot 4 Kat 5.

2. E46oov "TO Xui43OO0 8ev tXet onoaoioc1 rl EnrrponA pnopci va Tpononorla)CL Trlv

np6"raofI TiN K0a'6Ar "rt 616$OKEt TO)V ataofmot6v nou oanyoov o'm' e oT1ri KOLVOTLKAI

np6Fqr.

Vol. 1756. 1-30615

Page 347: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

APePO 189 B

1. "OaV rT nrapouoa OUVIKn napanrrprnt oTo nap6v 6pOpo yLO T1lV WK6 OOfl ptaq npqq,

aKOXOuciTat r cF ( 8La6tKaaoa.

2. H Enrrpon) unopdkxct np6Taunl oro Eupwra'K6 KoIvo3o6i1o KOL oTo XupPo6IO.

To Iuuppouio, anoacoiovTaq pC ctftj rt p(pqnia, p-c-6 af6 yv(pq TOu EupwnaKoO

KotvoPouMou, Ka9opi tC KOtM 0Ol. H KOLVf1 aUTn 8fOT1 5aLP64raL oTo Eupwnai]K6

Kotvo3o6to. To ZUl0otXto CvT1rpCpvct n~fipW TO EupwnaIK6 Kotvopoxto oX)CTtKO PC TOUq

h6youq nOu TO o6flYrlOaV va uiOCtI'oCt TTV KOtVA' TOU eOotI. H Enrrponfl vrlpcpwvct nfl poqTO EupwnatK6 Kotvopo(,Xio oXCTtK6 P& T 1 01 i 1 TTj q.

E6v, pi aa oc npo8coliia "ptv prv~v an6 Tn 6tai3aoTI auT, -To Eupwna'CK6 Kotvopo6tio:

a) £yKpiVEI TnV KOV' Ocorn, TO ZuP8oiXIo MOCK68I OpIoTLK6 TnV oXCTIKI) np6qn 01O t VO pC T1V

P) 8cv -Xc Id p8t an6(aul, TO XuPoCXAIo CK85CI TT axecruu'l np6E op1Jwva pC Tr1V KOMVA TOU

y) arlXWot, PC TtnV an6Xunl AtEotqhQia T(AV PCX6V FOU TO anapiouv, 6Ti npOTieCTQL VC

anoppiqtit TrV KOM'A etOl, cvTlCppvcI alptoiwq To 'uppoCto yta Trnv np60ECl) TOu. To

1upipo(Ao 6vaTat va ouyKatl "nlv ava0cp6pcvrl OTrv nap6ypac4o 4 Enrrponfl

ouvSiat ayt'jq yta va 68CUKpiviocI Tn etat TOU. Ev ouVCXCiG, TO Euplna'K6 KotvopotXLo

entpepaoivci, PC Trlv an6Xu'rl nXcTIoqXn'Ia TWV PC.X)v nOu To anapTi~ouv, Tnv an6ppttprl rnq

KOtV'q O no'rq, on6"rc 8cwpITO t 6T n npoTCLv6pCVrl np6kyi 6Ev cyKpiorlKC, AI npOTCiVCL

TpTonoXoyiCq G~ip )va IPC TI; 6ar6kciq Tou OTotXciOu 6) Trq napooaq napayp6ou,

8) rtpoTrivct PC Ttlv an6,uTr1 nXttotpJI1ia T)v pCX..v nTOU TO anap-r6ioUV TpOnOXOyiC; TTq

KOtVi, Ot.lq, on6Tc TO TponOnotrlptVO KCiPCVO 5Lataid6 cTat OTo XUpP3O0XO KOt ornv

Enrrponfj, Il onoia yvc&)pObOTCi yta Tiq TponontoaJOLI; auTtq.

3. E6v, ptoa OC npoOcojiia Tpk v prqvdv an6 Trlv napac~ojT WTv ponoAoyY1V TOu EupwnaiKOJ

KoivoJou~iou, TO EUPlP06IO CYKpiVCL, pC COudj rlctotil4)ia, 6q auT'rq "TL; "rponoxoyiXC;,

Tpononotti avc.6ywq TrlV KOM'(I TOU 0ton, KQ 8cni4c Tl XcrucTK np6kt. To luppooxto,

n6vrTw, anooaoii PC opOJ)Wvia yia TIq Tponokoyi cq yta TIC onoigq rI Enrfpon tXrt CK~CpcI

apvrlrudl yv(p. E6v TO uLJP oO.IO 8ev Ocaniot Trv oXcrTtKI np6kr1, T6TC o Ilp6c6poq rou

Il.ulpouMou, CC OUP()ViO PC TOy lp6C6pO Tou EupwnaitKoO Koivop3ouXiou, ouyKac.ki apCX&.lTi

Trlv cnrrponl ouv6LaXXay (.

4. H cnrrponf' oUVSiaXayi , nou anoeerr.hat an6 Ta Pt )1 TOU Xup3ouMou I Touq

av'rtnpoo nouq TOuq Kal ta6ptipouq avT pooynouq Tou Eupwna'1KO6 Koivopouiou, tXci wq

Vol 1756, 1-30615

Page 348: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

340 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

anoaoKfl TylV cnfITcu~r aUP0WViq yta &0 KOtV6 ax)to PC EtftKtl rtXcioko~jl4Ia T v pc. v Tou

luppoukiou 1 rmv av'tnpoaro6wv Touq KaL PC nAzcilpoiia Twv avrinpoo rnwv Tou Eupwna uoOKovo3oukiou. H EnrrponA auppTtXct o'rtq epyaaicq 'qq cnrrponfiq uuv6LaXkayflq KQl

avaAaaj36vet 6Xq Ttq ovayKOiCq npowToJoukicq pe OKOn6 TrIv npooayyioTI TWv OtaCWv TouEupwna'CKo6 Kolvoloukiou KOL TOU XUPPOUKOU.

5. E6v, ptoa oaC t.i35op68cq an6rqT OUyKhAlcJ1 nrTT, q entTponlauvtLoAXayTQ CyKpiVC KOLV6

oXt8to, TO Eup(onaiK6 KoIVPoI0oMo KaL TO XUi.POOXMO 8taftouv npoaefopia tkt E86op68cv

an6 Triv fyKpiant yta Tnv -KOOrl Ttlq oXcTUU' np6F.,q cp(pwva pE TO KOtV6 oX 1tO, pC TrJV

an'6Xrrl~ nAcioqjnia TWV tpn4)iadvrwv 6aov a(o0p6 TO Eupona'K6 KoivopoMo KLai PC EI61KI

nXc Oq"ria 6oov a(op6 TO lup3oto. Av 6cv un6pkt tyKpiOal CK pipouq ev6q an6 To 66o

6pyava, eOwpciual 6T, n npoTciv6pevr np6Eri 5v EyKpiOKE.

6. "OTav nl nrrpon'I ouvdLtakkayl; 8cv CyKpivEI KOtv6 oXSto, ecwpcira 6-ri r npoTcv6pcvrI

np6F 86ev CyKpi~IKE, EK'r6q e6v TO ZUpIOuXLO, ano(poL!ovTaq pC CI6tUfl nItXLOqJrpia ptoa ccnpocop.ia L.i cp38op68wv an6 TTv naptXtual Tnq Toxeiaaq orqv cnurponu ouv~toXXoyrq

npo;ca1iap , cnL3c.3QIt6GC TnV KOVI fOta yta "v onoia Cixe Oup ( 1wA :l nptv aT16 Tqv tvop~n

Tnq 8iLa8Kai(iOq GUV8LOXXacy), CV CXOPtV(0q PC TpOnoXOyiCq nou np6TCVC To EupWnQ:(K6

Koivopo oio. TTrV rcpirrrwotl aOuta , n np6dk CK8i?CTaL opIOTLK6, cKT6q CeV To EupwniK6

Kotvo3o6Mo, pioa o npoetoIJia tkt E38op68wv an6 Tnv lp popqvia cnL3poaiwaTq EK ptpouq

Tou lupp3ouktou, anoppiqtpu TO KCiPCVO pC Tr1v an6Xu'rr rt:cioLqJriO TWV PCX V TOU, on6TC

ewpcirat 6T n npoTeiv6PlClV np 6 gn 8Cv cyKpIeqrKC.

7. Ot rtpoe)cji'q TWV Tpui)V Pnrv6 v KaL TW)V ti C 6op66wv TTOU ava4,pov'TaL a-to nap6v apepo

pnopoiv va napaT ivovta OvTioroTlXa KaoT6 va pilva 1 KcT6 8o p6o8656q TO noX0, p C KOLf1

cupPWvia paTo" Tou EupwnaroKoO KoLVOPOUMOU Kai TOU lUpoukiou. H Tprnvr1 npoftopia

nou avaOpcTa o'nlv napdypaoo 2 riaparciva ou-rop'rWq K'T6 66o plvcq 6"Tav

voapp64ovat 0t 68OcrirLq TOU oToLXciou y) Tnlq ev X6yw nipaypicou.

8. To nc8io c1€appoyqy; TrN 81a6tKaaiaq nou avapCTat OTO nap6v apepo pnope:i va

6LcupvCa PC Tnl 6ia8LKaaia nou opicTat oTo 6pepo N nap6ypacpoq 2 TnOUVO6Knq ya TTqV

EupwnaKfl Ev(Aorl, 06GCt EKOLaCWq TrnV onoia ea9 unoP6Xt n Enrrpornl cTo luppo6Mo To

apy6rTcpo pica oro 1996.

APePO 189 r

OTav n napo0a OUV8l)Kn napantrnct oTo nap6v 6pepo yta TV tK6o0I ptaq np6kq,

aKoXouOCrraL TI nF C q 8iaSKaoia :

a) To Iu.goki0o, anopaoiovraq pC COud) nXeto"(01a, npoT'6oCriTtq Enrrpon'q, Kai pcT6 an6

yv~pf" Tou EupwnotcoO KotvopouMou, KaOOpi Ci pia KOV' eiOa.

Vol 1756, 1-30615

Page 349: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series & Nations Unies - Recueil des Traitis 341

P) H KOtAI OtanOi Tou lupI3OuMou 5taiPo6croi orO EupirnaIK6 Kotvopoiko. To 1uppaiooo Ka

rl Enrrponfl cvtlljcpvouv rtApwqx To Eupowna(K6 KoivotoaMo oXcTLK6 pe Touq x6youq nou

o86tyrloav TO ZUPPOIXIO Va uIeciCocI TnV KOMV1 e~Ota Kaedx Kai OXcTLK6 PE Trl E8orl Tr1q

Enrrpon,'q.

Edv, p ca cc npoO0Opjia TPtV prlv ,v on6 rtv aVaKOiVW0orI u'1, -To Eup(wnaK6 KoivooXIxo

CyKpiVEI TrV KOIMV au e av 6cv kdJ3ci an6paaT1 piaa o'rlv npoecolpia OUTfl, TO

IuiPPox0to cEK8{Ict opIGTK6 Tnl au~ctK np6r1 o0iP(Wva p c TtIV KOtVfj 6 ar.

y) To Eupwntn 6 Kotvol3o6Mo, p Oa on'v "rpiprvrn npoecolia Tou arnlpciou P), pnopci va

npoTnivCL TpOnOXOyi cq TT KOVI'I otaTq TOU Iupf3ouPiou, Vc Tr1v an6,uWT1lA nctotplpia Twv

pAw)v an6 To onoia onapTi1CTOL Mnopci cniorq, I Triv i6ta nL .ctolf(pia, va anoppitet Trv

KOtvf 8Ot I Tou 1upp3oukiou. To anOT't tOIJa TWV EpyaotQWv 8tapLL36crt oro IUPO0XIo KIat

Tnv Enrrponfl.

Av T o EupounaK6 KoLvo3o0io onoppiqJCI TnV KO[VA' etot TOU XUPI3OUMOU, TO zuPPo6Io

Pnopei va onoPaoiQit oc "druprl ov6yvwoan p6vo pC opo(pwvia.

5) H Enrrponfj cnavekT64ci, pica cc npoekaluia cv6q pIrv6q, Tqv np6"TOOTI P3oct Tnq onoiaq

'To ZuPo0XIo Kae6pim TTlV KOIVfl TOU 8 .oq pc o(OcTrpio Tiq TponoX oyic:q nou tXct npoTcivcl

To EupwnaiK6 Kotvopo6Xo.

H EnrrponA 8taPit64ct oro 'upoIo6Xio, rour6xpova ic TrIv cnavc craotcioa np6"aon rrq

Ttq tpono oyiEq Tou EupwrniKaO KotvopouMou Tiq onoicq 8cv 8&tXeqrKC, Kai 6taTun6wvt trq

yv lprl "nq. To lup3OW.to pnopel va CYKP'Vl op6OWva Ttq TponoXoyicq auTq.

E) To IUp$O6AO, ano(aaOi ovra pC c1 1Kfj rtotpJr1 io, CyKpiVEt Trv £-iavc~cTaaeiaa an6 TrvEnrrponfl np6TaOal.

To IUPouMo lpnopei va Tpononoici TlV cnavckmaatioa np6r-oon TrqI Enraponq p6vov

op6(ova.

aT) ITLq npa'rrccaq nou ava¢ltpo ta oTa 'l pcia y), 8) Ka1 C), TO Iu1PPOI6tO unoxpcOirta va

anoooict pica oc npoealpia 'Tpd T Pvrlvv. Av 8tv X .6ci an6oon Cvr6q Tqnpoeolaiaq auT''q, ecCIpdi't 6Tt ri np6Tooq "rq Enrrponfiq 8cv CyKpienKr.

Q Ot npokOaoiCq nou avao4tpovrai orO U pCia P) Kai Or) pnopoiv va napcrrivoVraL 1T6 tva

Iva TO noX6, 1PC KOLVl aulP )0via PCTa06 TOU XUPPOUXiOU Ka TOU EupWna(KO

Koivol3ouiou.

Vol. 1756, 1-30615

Page 350: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

342 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

62) To 6pOpo 190 avtKaeioTarTat an6 TO QK6AouOo KCiPicVO:

"APePO 190

Oi KOVOVIO)POL 01 o6rIyiCq KO 01 Olano¢oclq nou £K6i6 VFOL an6 KOIVOO Qn6 TO EupwrnOaK6

KotvoJ30i iXO Kat TO XUpP3O,.O, K0ecq KOi 01 KOVOVtOpOi, O o6rlyiC KOL Ot antop6aOtq TOU

lupl.ouiou l TrqR Enrrpontq, npinci va arnoXoyo6VTaI Kmi VO avao.povTat o-ii npOT6oCL; rq

yvipcqr nou anorroOivra KaT6 Tnv napoioa oUVOIKrn.'

63) TO dpepo 191 avTIKaGIotarat an6 To OK6XOUGO KCE41VO:

•APePO 191

1. 01 KOVOVIOIOI. 01 O8nyitq KCR Ot 01"O€6aci r'ou EK OVrTaI pI Tl 81t6LKa0iQ Tou

6ppou 189 B unoyp6(ovrot an6 Tov flp6c~po TOu EupwnoixoO KoIvoPouMou Kal an6 Toy

np6ctpo TOU XU.ouiou, KCH 8rlpOOovroI Orrlv Eniorapri E(rlpcpia Trq Koiv6TI-raq.

Apxiouv va XOUoouv ar6 Tqv rflitpopilvia nou opiouv f , 6AX w, Trjv CIKOO'T? rptpa an6 Tm

8flpOoicuoat TOUR.

2. Ot KOVOVIOOtOi TOU "upOukIOu KCa Trr¢ EnITponq, KGO(O KOL 01 o6rlyicq ourV'T vwv opy6vWv

nou anEuO0vovTat oc 6Xo TO Kp6Tnl paAr, 8qpooicuovTra oMrrv EnioTlpr Eqpcpi6a Tr1q

Kotv6nTrq. ApXg ouv va iox~ouv an6 Tnv rqpcpoprlvia nou opi~ouv ?, 6AkWq, Trv CLKocrfl

rlpoa an6 Trl pIOOiCUO?1 TOUq.

3. Ot &'6kc o~rIyiq KCa06w KOt 01 ano06Cq, KOtVOoITOuVtOt aTouq ano6KTCq TOUR KOL

anoKTOOV cvt pycta plv T KIV NOnoirl'" TOu.'

64) To 6pepo 194 awutaloaoarat an6 To aK6XouGo KCIPEVO:

'APePO 194

0 aptep6q TWV PI'.kv Tr OtKOVOpUU'q Kai Koivwvuw'q Enrrponlq opi~cTat wR ckq:

BtAyio .......................................... 12

A uvia ............................................... 9

reppavia ...................................... 24

EXX68o .......................................... 12

laocvia .......................................... 21

rakx ia ........................................... 24

Vol. 1756. 1-30615

Page 351: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s

Ip av ~ia .......................................... 9ITa ic .............................................. 24

AoukEP 0 p oip ............................... 6

K6rw Xppcq .................................... 12

'oporoyoia .................................... 12

Hvwpivo Bao' cto ........................ 24

To ptr Trrq OLKOVOPIKT'q Kal Ko1VWVIKI'Iq Enrrponil; 6LOpi~ovrai Opo V06vwq an6 TO ZUPIoOLo

ya Tkoocpa rfr. H er1TCia "rouq 1 nopci va avavcL8cL

To p.Arn Trlq OKOVOPLKt' Kai KoW VWKf}q Enrrponfjq 6Cv npltICI va cOpc6ovTaL an6 Kap a

£1"txtOKTK cvToM. AOKOOV To KO8IlKOVT6 TOUq PE nXifpq avCeapTaia, npoq TO YCV(K6

Oupotpov Trt KovrTrvcaq.

To ZupPoOXo, ano;ao~ovTa; pe COSLKI nACoIJq~(Pio, KaGopii:CLTLq anorflpt6oCcq TWv pC:hv TTq

OtKOVOPIKrq Ki KOLVWVIKI')q Enrrponrq.

65) To 6pepo 196 ovrmoiiaoTOl on6 TO 0K6Xoueo Ketpevo:

"APePO 196

H OuKovoWLuu' KOi Komovcio Enrrpon l EK.,yci laCTO ToWv pcAv Trn rov I'p6C6po Kal "to

npor.pcio "r1q yia npio~o 86o cTrv.

H OLKOVOlKUdA Kat KowovWKtl Enrrponjl KarapTmi4 Tov cwo~jrcpuK6 T"q? KOVLOIp6.

H OXovoPIKU' Kai Kotvwvtoa' Encrponfl OUyKaOXhaL an6 Tov Ilp6c8p6 T'lrq arroCL TouZupp3ouMou l "qq Enrrponfi'" piopCi Cniorl va ouvc5pL6ocl PC fKVl T~rlq npwropouMa."

66) To 6p~po 198 avrtKOcoroarot an6 TO OK6XoU8O KeIjCVO:

'APePO 198

To Zupoo3OMo ,l r ErirrponAl o¢ocixouv va CrToOv TrI yvpq T~qc OIKOVOPLKIq KOL KOLVWV KIC

Enrrponrlq OTL; ncptr(octq; nou npop3Xtnet n napoOoa ouVeKrl. A vOVTQL Va roOIJV Tfl yVwpfl

Tr1q O K6eC npnr(ro'rI ou TO KpivOuv oKb6niO. H OIKOVOPLK Kai KOVWVIKfI Erirrpon 66va-Tatva Xcaip6vci "nv npwTop3ouhia va 8icrrun6VEI yvqpri oTLq nEpLnrTTo cLq nou To e OpEi OKT.O.

Av TO Zup3oXio fI q Enrrponj -to Kpivouv avayKaiO, T6ooouv OTTrV OIKOVOPLKl KOL KOivWVIK

Enrrpornl npoeEoia "TouX6XIoTOV cv6q prv6; yia va unop6li- Tn yvwpq Tfn qr npoeropia

Vol. 1756. 1-30615

343

Page 352: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

344 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

unokoyi Crat art6 r yvmoTonoiaTl arov np6cEpo Trq cnrrponiq aurT;q. McT& "rv n6po6o Trq

npoe~ca1iaq, q LAACuqj yv6irTq 5ev Epno8i4ct TO IuPI3oOtMo t) Tnv Enrrpon va £vcpyrloouv.

H yvwlifr Tr OU1OVOiJtKI, EnrrponIq KOI rT yv d)pn TOU cppo~iou £L6KUptvOu TrpIpaTOq, Kae q

KOL TO nprKTK6 TWV OUOK&.WCWv, 8tai3L864OVTCL oCTO luiIPouto Kai o'rrlv Enrrponi).,

67) flapcp.p6 cTa TO aK6.,ouGo KCE.6AtO :

"KEOAAAIO 4

H ElrTPOrlH TQN T'IEPICPEPEIQN

APePO 198 A

IuvtOT'rOt cnrrponfl a1nOTCkOp~Lvt1 an6 avTmpooibnouq Twv opyaVLOapV TonKrq

auTo6LOiKqoTiq Kai ncpi4)pctOaKi(q 8toiKno'rq, KaAOipevr o"o kf 'Enirrponfl Twv IlcpLcEpci6V*,

i OnOiQ iXEL (UlT3ouPcurUT6 xapaK'lpa.

O apt8p6q TWV pcwv Tnq Enrrponflq Twv flpCpc6ttv Kaeopitcma Wq E I:

B yto ........................................ 12

Aavia ......................................... 9

r pp.ovia ................................... 24

E kXX6 a ..................................... 12

lonavic ..................................... 21

" a ................. ...................... 24

Iphav8ia ..................................... 9

Irakia ....................................... 24

AougclI3oupyo .......................... 6

K6Tw Xcpcq ............................. 12

loproyaXta ............................. 12

Hvptlvo Bao o .................... 24

Ta pan tvq Enrrponru' Tav Ilptfl Epibpciv, KOa6q Kai ,L o6 ptepot avaflnnpwTtq, 6LOpi4vorVQ

op6(wva an6 TO XUP3OItIO pcT6 an6 npOT6oCLtq T(WV OtKCi(AV KpCIT6iV PC)Xwv YL TiOoepa f T.

H erjTCia TOUq pinopci va avavewecL

Ta pXtk Tn Enrrponq Twv ncpu0cpct6v 8ev npinct va 86pcctiovrat an6 Kapia cflTQ Kt

cvTo i) . AOKOV TO KOQeIKOVTd TOUq pe nlApn aV VapTnia, npOq TO yEVK6 0UPcpov Trq

Koiv6rInTaq.

Vol. 1756, 1-30615

Page 353: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s

APePO 198 B

H Enrrponl"rv m plupcpE v 8iopi4Et JIico TOWV pvCMv Trlq Tov flpot.8po Ka TO npoc6pcio

Tn yIa n.pio8o 860 cr6v.

H EnrTponl TA)v lcpl)cpctv KarTapTi4cI roy COw)TcpI6 Trq KOVOVOtIP6 Kt TOy unop3dxci npoq

tyKplo?1 OTO ZUPIO06XIO nou ono1oaoi0c1 oov0Wq.

H Enrponj -rwv T lapi cpciwtV OUyKaXcTal an6 Toy lp6cp6 Trq n'irOCV TOu 'Ul43OUMiou Ka1

Inq Enarponlq" lInopCi eniotq vo ouvc8pt6o1 rc lui'1 "In lq npwTooIouia.

APePO 198 r

To lup3oOXto Al r Enrrponl 4rroOv "n yv6wp Tlq Enrrpontq Twv nCPpl)Ep4 tv oTt

nfpr )ocy1 nou npoi3XfnovTat oTniv napoloo OuverLKr, KQ9 q KO OC K60C nlprurwoTI nou Tolupgo6.Ma I'1 f Enrrponl TO KpivCL oK6ntpo.

E6v To Zup3oOXIO , n Enrrponl TO KpiVOUV OvayKoiO, T ooouv oTv Enrrponfl TWV

flpi(cpciv npofcojpia cv6q TOUAxcXOTOV pnv6q yta va unop6x TrI yvpri Trl. q npoocaopiaunokoyi~cTa an6 anr yvwoTonoiol arov np6c1po "rn cnrrpon( auTrc. Mad6 TrlV n6po6o T1qnpocoaliaq, rl txxAcItpr TIn vYv)lpr 6ev rpno814CI TO lu1 O4OXto il Trlv Enrrponfi va

cvcpyToouv.

OTav 411Tm 'T01 n Yvpni Tnq OI.KOVOpLKfq Kai Koivwvixflq EnTponq Ka"'C(pappOyl TOU 6pepou

198, Yj Enrrponfl TOv Ilcpicpcii evrlIA p6Vai an6 to Zulp3o0Xio /i Trlv Enrrponfi yL' LuTflV

T1v aimla1 yv6pjq. H Enrrponl TOwv 'lcp(pcpiv 86va-roi, c4 6oov ecwpci 6T1 6lOKUPC Uov'01

aUYKEKPI4ItVG nCp):pECLaK6 ul0U11OVT0, Va CK4ItpI yV()ltir OXCTK6 iE 'TO ela.

H Errpornlu TOv nptppctv 6vcTat va CK1OtpC yVOp I Ka II 6LKfI TI; npWTO3OUia o-rIq

ncpflfTr)0c1c nOU TO KpiVEI OK6no.

H Yv)pli TIn EnrrponTlq Tow nplI0pCp v Ke(06 Ka TO npoKTLK6. TWv OU0KtJJCWV,

5=aJt8P6ov-raT oTo ZuP4o06XIo Ka OTlV Enrrponf.'

Vol. 1756, 1-30615

345

Page 354: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

346 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

68) 'lapqs M6Mcr to oK6XouOa KC)6?atO:

'KE0AAAIO 5

H EYPanAIKH TPAfEZA EnENAYIEON

APePO 198 A

H Eupwna!Kf' Tp6nc:a EncvSoc(Av iXcI vopum npooawun6rrTa.

Ma T"q EupWnaIKflq Tp6nc~aq Encvoi:CWv civat TO Kp~ aTnl .rl.

To KartaoTaTtK6 Trq EupwrnatKflq Tpdncaq EncvS6acrwv npooapT6Tat (wq npWT6KO \O 0r7nv

napoJoa auvetIKrl.

APePO 198 E

H EupwnaiKA Tp6ncga EnCvS6oEov tXc. w anaooroGi va CUp3J.ACkIk orrlv ta6pponn Kat

anp6oKon-rrT av6rrru Trq KAq ayop6q yia to oup(Pipov "rq KOLV6T1lTaq npoopeuyovTaq

OrlV Kt~apatayop( Ka! O"Touq t6iouq TTq n6pouq. ILa TO OKOn6 auT6v, Xwapiq VO CriL6tWK I

Ktp60q, &CUKOXVL P.C TrlV napOX' 6av~i(Av Kat ,yyurocwv, Tn XpIoaTO&OTl TnWV KaTWTE p(h

0XE6 i(V, ac 6 ouq TOuq TOpciq" Tn OtKOVOpLO( :

a) oXc8iwv nou ano3X.nouv o-Tv aionoiqoTl Twv Xty6TcpO averT-uyptvwv rwpLox~v,

13) aXc8iwv nou anOOKOnO V oTov EKGuYXpOvlO1I6 l oTrr pcTaTponri cn lX kPpilawv i o-Tr

5qploupyia VtWV 6pOO'TIpLOTrITwV nou ouvcn6ycTa n npoo6CUTLKl CyKaei6puOrq Tnq KOLVflq

ayop6q Kat nou, .6yw tTIq c ir6acwq t "rq t 606T; "ouq, 8cv 86vavTai va Ka .U00OtV

TtXfp(q an6 TO 6Laeto4Ia C K608C Kp6'oq I3Aoq ptoa xpnoco06rTl)GCq,

y) oXC6iWv KOlVO6 cv8tac4povTo; yta ncptoo6Tcpa Kp6Trl pl. nou, X6yw Tnq eir6ew q l Tlq400CE q Touq, 6cv 6ivavrwa Vo KaQu8oIv nMpw; an6 To 6t8a -tca CC K6aeC Kp(TOq P.XOq

Ploa apPooTfcWCm;.

H Tp6ncE, Kar6 Tnv cK'rXorn Trq anoorToXA'1q Trq, CUKOX.VCl Tq Xpr1paro66"'Ocrencv6u'tKrv npoypappdTwv ac auv~uaolp6 PC Ttq napcp6oCvq TOv 8tapopw-xKv TapCiwv KaL

T)v 6d,,wv XprpaTO6OTK6V ptaowv Trlq Kotv6rrTraq.'

Vol. 1756, 1-30615

Page 355: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s

69) To p8po 199 avrucoflomeoat an6 To aK6XouGO KCIPCVo:

•APePO 199

ONa TO o6o KaL TO t.06oa Tnq Kotv6Trlraq, ncpLkalpavoptVwv KaL EKCIVWV IOU aoopOCJV TO

Eupono'K6 KOtVWVLK6 Talicio, nprICnt va npopAtnOvT'I yia K6ec OIKOVOPLK6 TO( K~O Va

cyyp6Oov'rot 0'rov npoOnooytop6.

Of 8IOLKtKt: 6on6VCEq TK onoic(; unOJ3aXXOVTOL TO 6pyava P6aCI rWv 6LaTa:Wv TqfOUV8lIKnq yia "rv Eupwna'iKfl 'Evworl 6oov a4)op 6 TrlV KOIVfA Ek(A)TEpiKtA noXrrtKI KOt nONLTIKrI

aooXe:ia KOL T ouvepycita orou; TOpCiL TTNq 8IKatoLuvrTc Kai Twv 'Oi)TCPLK V unoe~tccwv,

3apuvouv roy npo0nooytopi6. Ot ,crroupyKit.; 8an6vccq nou ouvcrn6ycTat UAOnOiT1OTl TwV

6tard6cwv ourWv, pInopo6v va p3apIvouv Tov npo~noXoyoL.6, un6 Tiq npocJnoetoCiq nou

opi~ov'ral o'aurtq.

O npo0nooytali6; nprin t va EIVOI LOOOKCAIOIJGVOq wq npo; TO tOo6O KOi TO tkOfa.'

70) To 6pepo 200 KOTOPyCITOL

71) To 6 pepo 201 OV'tKaeioTaTat an6 TO aK6XOU6O KCIPCVO:

'APePO 201

O npornoXoytop6 q XpnpaTooToTa oo aKtpalo, un6 Trlv cntjXan TWV 6AXwv ca65wv, an6i~touq n6pouq.

To lup43oXto, npoT6act Tl Erurponflq Kai pCr6 an6 6tipo(ixcuuq PC To EupwialK6KovoJo0kio, ecani~cL oii60b(&V Tiq 8wT6.CLiq oXCTLK6 PEI TO abOTrltJa T(v iZwv n6pWV Trlq

Koiv6"jTaq nou auo T6 o'a Kp6"n ptA, va anoScXeoiv, oipowva pC "ouq avricoxouq

auvraypaTIKOUq TOUq KoV6Vcq.'

72) nlapqip6xxatOI TO OK6AOueo 6pepo:

'APePO 201 A

flpOKcI VOU va CG4Qa coei9i r1 6rlJOOLIOVOJLKIA ncifapxia, q Enrrponfl 6Cv ipOTtiVet KOVOTLKf

np6drt, 6cv TpOnonOICi Ti; npOT6oCtL; Trq, KaL 6cv a I Vt CKT&AC tIK6 ptTpc nOU EV6tXCTat

Vol. 1756. 1-30615

Page 356: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

348 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

va tXOUV OtUpGVTtKt.q cnTr()Otq; oTov npoOno,oyto16, Xwpiq va naptXct Tr1 8QpcplaiwoT1 6Ti

nr np6"raOnl ,l TO ptTpo au'r6 6(vaTat va Xpqnlaro6oTneci ora nkaiata Twv t'iwv n6pwv Trq

Kow6Trraq, 6nWq Ka~opi~ovrat oq 8tcaTkctq nou LXC. BECniaCLTo TuO UPOXIo apopowva PC TO

6pepo 201."

73) To 6ppo 205 avrum[orTarat n6 To aK6XouGo KClPCvo:

'APePO 205

H EnrrponfA eme'r.Xl Tov npo0rnooyiap6, a1P4)(va 1 PrCq 68GTdkCl TOU KaVOVIO0 nOu

K8CT0 OC mtc .or TOU 6pepou 209, Pc 8UO) "nq Cue0v KOI evr6Tq -wv opiuv T v

nLOar4ocv nou CyKPierlKav, OUtJp4)vat lJ TrqV apA I' q Xpo'T1 6fl8POOLOVOIi~utq 6iaxOtipiOTq.

o KaVOvol16q npopXUnci ToY ci 6 Tp 6 nO Kar6 tov onojo K6ec 6pyavo aupIpCi XEL o-rrlv

CKTtACtl TWV tiiwv 6anavd(v.

H Enrrponl 66vara va npoaivci, cvr6q TWv opiwv Kai un6 Tiq npo0no8tuocq TOu KaVOVIQPOU

nou CK&C'raT Kr' c mppoTY rou 6pepou 209, oc Iera4optq ntoracboCWv TOu npo0nooyIopo6

ciTc on6 K&Ck6XOIO CC KCI6XOQIO CiTE an6 unoBtaipcaI oac uno6 aipec"t.'

74) To 6pepo 206 ovTlKaOerOTaTI an6 to oK6?.oueo KlICVO:

'APePO 206

1. To Eupwnati6 KoivopoXio, per6 an6 GaoTroo TOU ZUIPOUMOU nou anoaoo(:ici PC CLtUu

nxe topIofia, anmA),ooci "rtv EnrrponA wq npoq "nlv EKrT XnOT TOU npo0noXoytopo. rI'a TO

oKon6 aur6, F, c64Lc, 6ocp'o an6 To Xu.oO1Mo, TOUq Xoyaptaaioq Kai TO 8rlpOOVOpLK6

taoXoytoIA6, nou ava ipov'at ar 6pepo 205 a, Trv Crnaia tKOCOr TOU EXCYKTKO6 ZuvC6piou,

pai PC Tiq artavrfoactq Thv cXcyX6pcvwv opydvwv oarq napaTT'pIact- tou EXeyKrixo6

ZUVE8piOU, KaeO6q Ka Tiq auVG()Cq E L8UKdq CK8tOOCL TOU.

2. flpoTou anal.6ci r Tnv Enrrporfl, Ai yta onotoroTrc ( AT o OKOIn6 nou CVT6COOCTQI aa

rXaioma Tr1q 6OKlrOT Twv EkouO1v Tr; oC epcTa eKTtCaO1q TOU IPO'tnOXOyLoPo6. To

EupwrnaK6 KotvopouXio 86varat va Oi"r' oct va OKO6CIC Trnv Enrrpon'l OXcwtlK6 PC TfV CKTtXCaOT1

TWV 8ovarryr Al Tn XCrToUpYia TWV aua'rrp&rwv arIpoOloVOPLKOC £Xty)pOu. H Enrtrponfi

8taJ36tic o'ro EupwnatK6 Koivo3o6kio, arrla TOU, K60c avayKaia nilpoopia.

3. H Enrrponrl Ka-raJ3 &I K60 " npoon6eia warc va Xaplp6vOvrat un6J11 o napaThpruoci;

nou auvoS&Uouv Tiq ano06oia; anaAXay1 Kat O 6AX q naparlpnoCW TOu EupWnaKO6

Vol. 1756. 1-30615

Page 357: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

KoLvoJouMou oXETtK6 PC TrIV CKTtACIa TWV 6anavciv, Kae(q Kai TO cX6M\ka iou ouvo6couvT q ouor6ctq anak.ayjq nou 8iarun)vEI To XuP03o6XIo.

ME-rd an6 ahtlOTr Tou EupwnaKo6 Kotvop3ouX.ou tl rou lupl3ou iou, r EnLrponfi uno36k\CLWKeaOrl yta TO pIJpa nou tXOUV X.q Oei PC p6Wl aurUq Ttq napaTTIpIlOCc KaL ox6.la Kai, taiwq,

oXCTtK6 PC Tq onyiE q nou iXOUV 806 O Tlq unrlpEoiEq o onoi:Eq tXOUV ava63cL Trjv LKTXCOT1TOU npo~nooyialjOu. 01 EKetOCtq aurtq 81apto3dovrat fnioTaq 0to E EYKTK6 Xuvt6pto.'

75) To 6pOpa 206 o KOL 206 0 KaTapyoOv'raL

76) To 6pepo 209 vOeaio'raoto an6 To 0K6oOUoO K :41EVO

•APePO 209

To 1upo(AMo ano4aotovraq ol64w va, npoTdoi't Trlq Enrrponrq, KaT6Tmv 5tapou.c0ocwq Pc

To EupwnaK6 KoIvoPo0.IXO KO lrr 6 an6 yv6P I TOu EkeyKI"KO ZuveSplou :

a) EK8i8L TOUq 85lpOoOVOluKO(q KavoVt~OPOq nou pueli4douv tsi,,q TrI 8ia~ixaoi aOXToK6 PCTIV KaT6pTt01" KOL Tnv EKT'.O1 TOU npo0nXOyIoiO KOL TrIV an660T1 KOL Ck.Wy Yi ThV

XoyaplaOjiwV,

P) KaOpi[ek TOUq Tp6nOUq KOt TI 810taKOOia KrT6 Tq OnOL'q TO (ao a TOU npo0noXoyopo6

nou npo3XptnovTat an6 "n pel ptOrl nep! t68wv n6pwv Trnq Koiv6"nTraq, TievTal o'r 6l1eEcrl•riq Enrrpon~q Kai npOO8iopi4Ct TO cpappooTto p"rpa npoq amv'iCT(11nio1, c46Gov CiVaL

QV6yKfl, TWV TOapciaK6)V GVGyK6V,

y) Opi4Et TOuq KaV6VCq KOL OpyOV6vE) TOv tA-yXO T"tq Euvrq TO 6JIPOOLOVOptKWV C,.yK\rCV,

TWV OTraKT6V KO TwV unok6ywv.,

77) nape lp6kkri To OK6Xou8o 6pepo:

•APePO 209 A

To Kp6"r1 pt.r1 XjiiJ36vouv Tro 1To I'TpQ KaTanox41io1nq Tnq QnfTrq KoT6 T v OIKOVOPIK(V

oupli.p6vwv Trq Kov6rrTraq, ie &Kcivo nou ai436vouv yto TrnV KaT'nox.X roT Tlq an6Tfljq

KUT6 TW)V t5iWV OLKOVOPtK6)V auli4cp6vrwv.

Me Trlv Ent)CiXakr 6k(Av 8aT6kEWv Trlq napoaaq ouvOrWKjq, TO Kp6Trn pan, ouvroviouv

Tl 8p6oT) TOUq oXCTIK6 IC TrlV npooTaoia TWV OUKOVOpIKWv aUp4)Cp6VTWV Tqq Kotv6TrlTaq

KaT6 Trlq an6"Tq. ria To OKOn6 aur6, 68OpYaV6vOUV, lPC Trv por~eEta Thq Enrrponlq, orevl

KO TQKTK1'1 OUVCpyOoia iPC Tt aPl 6 8 Lcq 8oKrT1Ktq unnp'oi q "t'ouq."

Vol 1756, 1-30615

Page 358: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

350 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traites 1993

78) To 6poepo 215 awmaOioarait an6 TO aK6AOUOo Ke.IPEVO:

•APePO 215

H aup3atKl cuOtvtl "hi KOavTTrjTaq 8itnerat an6 to 8iiato nou capPi64c ar o'nMl OaXLcmr

otfppao1l.

ITO ntfiO Tl ~ , cO'pu3CnLKI cu6Uvrq, r Koiv6TI-ra unoxpEoCITat, o01i¢wva PC Tiq yCVtKt

apXt; TOU 8tKaiOu nou cival KOIVtq oTa iKaia TuWV Kparwcv I±cXcv, va anoKaEtoTd Tn 4rlpia nounpO ECVOV To 6pyava I at un6AXnoi T'11 Kandi TrIv 6aKnan TV KaerK6v' v TOUq.

To 8cr'rcpo c860o e¢app64cTat un6 Ttq i8tcq npo0rnotocti; ariq 4npicq nou npo cvEi rl EKT

l at un6AX rkoi Trn Kar6 Tlv 6OalOaf TCJV KaerlK6Vrwv Tou:.

H npoawo'tKI £u86vri TWV unaXKXMWv ivavuI Tr KOav6-uTa q 6tncruat n6 Tiq 6=6ra Citq TOU

KavoviO1IOt nEpi Trn unlpfotOKflq TOUq Krrao'T6ocw 1)1 TOU KatE O(TTO; noU TOUt 6Ltr-cL.

79) To 6pepo 227 v'TKaIo8rrat wq Fq :

a) r nap6ypaio; 2 aVTiKaioaTat arn6 TO aK6Xoueo KFiiPCvO:

'2. rta To un-pn6vuia yakkuK6 8Mapipiojatra c-papp64ovTai on6 "Tnq tv6pcwq Trlq taXOoq

Tn napoeaa; ouvflKr1l at :t8uctq Kai Ot YCVtK t; T tq 8id Tdc; riepi:

- Tu EO AcOCprnq KUKXaOopiac; TOAV cj.nopcupdrtwv,Trc;'ycwpyia:;, CgaLpbo Tou 6pepou 40 nap6ypapo; 4,

- *ucrr; . cprlq; napoAxnj; unrlpEU1v,

- T)V Kav6vOV vTOyWOIO6,

- TWV PIt-up0v 6twa kicco; nou npop3?novrai aTa 6pepa 109 H, 109 0 KaL 226,

- ToV opy6vw)v.

Ot 6pol EI0apoYfl; tv 6&kwv 68aT6cwv trjq napo6aoa; auveAKrnq opi4oVtaI cvT6q 66ocT6v an6 unv tvapkn1 Tnq roxuoc; "n'l0 ; liPE op6¢covcq; anoq6oCFc; tou lu,±3ouMou, npor6oda

Tnc; Enrrponjq.

To 6pyava unq; Korv6uTrTa; pcpiJvo6v, Ouo n .aioto Tv 6La6KaoOLv nou npoI3pXnC r

napouoa ouvOAlKrl, Kat 186S; TO 6pepo 226, ytO TrV OLKOVOILK KO KOLVWVIKI) av6nruu~rl

UT6V tWv ncPtoXWv.'

P) atriv nap6ypapo 5, "To orpnio a) avurKa~iaraTai an6 To aK6XOUeO Kc4I'VO:

,a) H napouaa auv'Krl 8ev coapp6mat oTLc; NIOu; O)cp6;q."

Vol. 1756, 1-30615

Page 359: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

80) To 6pOpo 228 av'rtKaoO'Trat on6 To gK6?,ouOO KclPCVO:

'APePO 228

1. "Oav r napouoa alUVOKnI npowJ3tnct -n' o~vaumq oup( wv v pmai) "r-q Koiv6Trloq Ka0

cv6q Ai ncpicacTpawV Kpatrv fl 8tceviv opyavtcrpuv, rn EnrponA unop6AXct cuaT6actq aoo

1uP3ouMo, "To onoio "rqv cgouoio8o'rci va apxioE "riq avayKaiC; 8tanpaypaTEcocIq. O

6ianpaypa-ruoctq aurq 8i6ct6yov'rat an6 Trlv Enrrponrl, oc c uvew6arol pC "Tq CL6LKtq

cnrrponiq nou opi4ov'Tai ani6 to IuPP3O o yto va "rlV cfntKOUpOOV o tpyo auT KL aTta

naiCota "Tv o6qyu6v nou cv8cxoptvw&-; Tnq ancueOvci 'TO ZupPo6Xo.

Ka-r6 "rrlv 6aralOrn twv appotrrfITnv nou "rou avaft-TCi r napouoa nap6ypa ooq, -to 'uppouxio

ano(Jpaoi4ci PC ci6tKAf ructotqri4(ia, n~rv Twv nCputr(aeOv nou npop3Xtnovnat or 6c,cpq*p6orrl "nq napayp64ou 2, oTiq onoicq ano(paoici Pc opo owvia.

2. ME Trv EnL(POXQar -rwv appoto-n'r wv Trq Enrrpon'q o-rov ropa ouT6, O Ou(VWviCq

ouv6movat an6 -To IuP43o)ALo, -to onolo anopacoi ct i EtIlKjl rtACIMoijia pct6 on6 np6-aoT

"nq Enncponiq. To Iup3o6Xo ano(paoici ol.6(wvo 6-nay 9 oup wvia a4iop6 TOPtO a-toV onoio

anarrrat opoiowvia yta Tr Oonto'l C=owptK6V KOV6VwV, KaE8(L Kai npOKE1Pt-VOU nCpi

acUljP4)VBv "rou d6ppou 238.

3. EKr6(; an6 TI Oup4)wvicq nou npopA.novral a-to 6pepo 113, napdypapo; 3, TO IuPPoixo

ouvdnci -tq oupq)wvicq pe-n6 an6 8taj3o6Acuorl Pc To EupwnaK6 Kotvo3okMo, aKbPq Ka0 6-novrl oup(owvia aOop6 ToPLa Yta Tov onoio anarrcrnai q aOucacria TOU 6pOpou 189 B, A TOU

opou 189 r yta -nl 8OtonCrl CoarcpLK(v Kav6vwv. To Eupowna-1(6 KotvoPo6iXo 8taTun11vcI "nq

yv6l.r ou Opica crc npoecowia nou pnopCi va opicci To lup3oOiMo av6Aoya Pc TO Cnciyov Tou

,rfrTpa-rroq. FA.ciqkct yvrn; ptoa 'rrlv npoCOljiia OUl, TO Xuppoi.to 66vartai va ano0($)Oai CL

KaT6 napt.KMol an6 "tq 8iaTr6gctq "ou nponyoupivou c'apiou, ouv6rrtov'at KoTnItv

aiip(0vrlq yvlprl "ou Eupnna'KO6 KoivopouMou, ot oupi(pvicq nou ava )tpovnait oTo 6pepo238, KOe6q Ka) 01 6Akc=q ouppjvicq nou 8plAoupyoUv C6ILK6 6CaO.LK6 mkoiaio ptaW "Tqc

opy6 vwarnq 6ta tKa V ouvepyaoiaq, 01 uli4Wviiq nou oGuvCn6yov'at OJIPCV-rLKt

8npooLovoPLtq cnitrwacitq yta -n'v Kotv'nrna Kai Ot auppwvicq nou ouvcnn6yovrat

TponOnOinan np6rnq nou cyKpierlKc Ka'Td "nl 8taIKarOia rou 6pepou 189 B.

I nCiyouoCq nCptn-w ctq, To ZUP03ouMo Ka1 To EupWnLK6 KoLvoPo06xo pnopov va

oupwvov npo0copia y" Tnl crOiP.uwvr YvCpn.

4. Kar6 Ti OTivatqpn CouP4Wviaq, "To IUP0oMO pnopcL Kcr6 nopiKKkLaor an6 Tt; a6Ltci Tqnapayp64ou 2, va couao6oTami "v Enrrponfl va cyKpivct cg ov6paToq Tnq Kotv6Tryalq Tiq

"rponono'lOcriq, c(46oov npop ,nc'at an6 -n Oup4wvia 6"nt ot npononoidjcrci au-r~q npc nc va

cyKpivovroT s.c ankononpivl 610811(0a0ia Al PtCW cv6cq opy6vou nou ouva-dteat an6 Tnv cv

Vol. 1756. 1-30615

Page 360: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

352 United Nations - Treaty Series - Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

X6yw ouPj¢p(via' To lupoXto pnopci vo eopT6 Tnv egouolo66Tro'rT ouwr art6 optlpvouq

ctfto 6pouq.

5. "0TavTO lud poXto aXE6t64vcn vatriVi OUp4Wviiq r(ou Tpononoici TlV napo'oa Guv8;)Kq,

01 Tpononoufocti npt rt va cyKpteov nporlyouptvwq Op(pwva pc Tr 6 aLtKaOia oc-to 6popo N"rT auvOKflcq yta Trlv EupwnaKl "Evwal.

6. To lu43oiXto, ri Enrrponl fl kvo KprTOq pj.Aoq pnopot~v va 4rITOtv nporlyouptvwq an6 TO

A&Kamr1 pto va yvlpO OT~aOct CdIV n P.CXCT(tPEVTJ aup(ovia Ol up dL4CTat P.C Tlq &tQ(-LCtq 6Tq

napooaaq OUVBI Knq. Edv r yvwplo66"norl Tou LKOMTlpiOU civat apvlTrtKrj, rn lCUPwvia pnopci

Va T-cCi aC taX6 p6vo un6 Touq 6pouq nou opi4CI To dipepo N Trlq ouVelKrq yia TqV

Eupwrnaf "Evwooi.

7. Ot oupbPtvieq nou auv6rrrovrai un6 Touq 6pouq nou Kaeopi4ovTaL OTo nap6v ap6po,

8oII4EOOUV TO 6pyava Trrq KolV6TrlTOa KOL TO Kp&Mrl Ptk.*.

s8) napC~6XkCT oTo oK6Aoueo 6pepo :

•APePO 228 A

OTOV pia KOvf 8o1 V KOIA 8p6aI nou CyKpirKaV oi6P(JWva p1" Ttq 8tcr6gct Tn auvel)Krq

yto Trlv EupwonaiKlj 'EvwoTl OXCTIK6 PC Trlv KOIV 1' j 'riTpud) noXmTKl) KOL nOrt't1 aOcaAWioq,

npophtnX t 6pdoT1 Trr Korv6"yTarq yto 1n i, pLIUf A' OXOKMptATLKf pc(ianOll iM 8QKOnfl TwV

otwovoplw Icv aXtocwv pC pl Gl nAtroo6Tpcq Tpirc Xbpq, " TO upPo0Xo ano~auiov'raq C

EtbLt) nAztotnorla pcrT6 an6 np6Taori rnl Enrrponflq, XaPvct TO OVOyKoaa cnciyovTa PLTpo.

82) To 6popo 231 av'TKoOelTarat =n6 TO OK6AoueO KCiiVO:

•APePO 231

H KovTr'lTa ouvepy64rrat orcv6 pC Tov Opyavicyp6 01tovopud; Iuvcpyooiaq KM Ava-rrrIcwqKGT6r Tp6no nou Opi4CTal pC KOM'A OUp(oGViO.'

83) To 6pepo 236 KOt 237 KGTapyoMGnL

. Vol. 1756, 1-30615

Page 361: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Trait~s 353

84) To 6p6po 238 avrumoejo'rtal an6 To aK6kouOo xcievo:

•APePO 238

H KoLv6TrlTa 60varai va auv6irrc, pc tva ,' ncpLoo6Tcpa KpdTr) ,l pC 6i8OVciq opyaVIpotq,Up4)WViCq nou OuvtaroUv aiv8car, r onota Guvcn6ycTal Oiapotpaia IKaiLdpa-ra KOL

unOXPC(OClq, KOLVt € 6p6oclq Kai ct LSiq 8tafoaieq.

IT. ITo nao6ona III :

85) 0 TITXOq oVTLa'IOTaratI Wa Fq :

•'livaKaq 68rC)v auvaAkaywv nou npop3hinalT oTO 6pOpo 73 H Trlq GUV6'Krlq."

Z. Ito nnoT6KO.o yta TO KcToTra6 Tre EUOWnTK1C TpongCac Encv86ocwv:

86) H napanognfl ara 6pOpa 129 Kal 130 a v'rualorara an6 Tnv napanopnf4 o'a 6pepa 198 A

Kai 198 E, ov'TtO'otXu)w.

Vol 1756, 1-30615

Page 362: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

354 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

TITAO1 III

AIATAEEIm rlA THN TPOFlOn1OIHIH THI ZYNGHKHZ

REPI IAPY1EQ1

THI EYPcLrIAIKHX KOINOTHTAI

ANePAKOI KAI XAAYBOX

APePO H

H auvefIKrI nepi tLpuocwq Tri Eupwnabmjq Kow6TrTracq 'AvepaKoq KOL X6Xupoq "rpoonocial

O Wj(IO JPC TIq 8IaT6kClq TOU nap6vToq 6popou.

1) To 6pOpo 7 avunKa60foa ani6 TO OK6?.oueo Kxeicvo:

•APePO 7

Ta 6pyava "n'cq Kov6Trl'raq civai :

pto ANDTATH APXH (n onoio KOaciTOL oo ckfq *r Encrponil'),

po KOINH ZYNEAEYZH (r onoa Kachkat oao ckflq 'o Eupwna'CK6 KoivOpoiAio*),

Qva CL6LK6 ZYMBOYAIO YrlOYPriN (TO OnoiO Ka.Iat OTO £q *To luppotXto'),

i~va AIKAITHPIO,

-va EAErKTIKO ZYNEAPIO.

H Enrrponl cnLKOUpTCHT an6 Via auppouturuitK nrrponl."

Vol. 1756, 1-30615

1993

Page 363: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 355

2) 'lapcP6AxoVat T aK6XouOa 6ppa:

'APePO g

1. H Errrponf' anoT'Xci'at an6 8c(Kacrrr6 Pitkn nou En1AtyovTat p6ait TWV yEvtK(v Tounpoo6v'rv Ka0 To onoia noptXOUV K6eE Eyy£ioT I avcapTca(;.

O apip6; TWi pIcXv "rrc; Enrrponft( 86varrat vO Tpononouleci opoo )vwq an6 TO Zup O6MAo.

M6vov o tXovrq Trlv t0aytvcta rwv KpcT v pck.Xv 6Cvavrai va &ivai PX6r Trnq EnrrponlC.

H Enrrponi) npincL va ncpLoap6vc" TouX6xiarov tvav unfKOO an6 K6eC Kp6Troq J pO, Xwpiq

o aptip6; TWV pckI v TWV CX6vTwv "v auTrl teaytvcia va civat PCyaiyrcpoq rWv 600.

2. Ta ptkn Tqq Enrrponl( aaKOOV TO KaefKOVTdi TOUq pe nhfApI CvCEapTl1Oia npOq TO Y VtK6

aup¢ppov "rr Kotv6T1T'q.

Ka'r6 Tv c Knpwon TWV KOQBrK6vTtV TOUq 8cV 4rjTO6V OoCTc 8UXoVat uno6ci ctq an6 KapiaKu31pvT1aT1i l A) ov opyavtaj6. AniXouv an6 K680c np6ky1 aoupI3iao'nT npoq TO XapaK'TpaT(WV KaerK6v WV TOUq. K6ec Kpdrro. pio 5 unoypeouTat va out3cTat Tmv apAI au'1 Kai va vvC11t61oKCt Va EnflpE64Et Ta pArl TrT Enrrponr KarT Tr1v eK'rrtarl Tou ipyou Tout.

Ta pXi "rrq Enrrponl: 8cv 86vavral, KT6 Tr1 6tpKELa TTq efTcOaq TOUq, Va OCKO0V

onota6AfnoT 6AM enayycEjartKn 6pa'rTpt6TrTra, apici3Oplivrl r P. Ava.aplIvouv £HLOPlpwq

TrIv unoXpt(trl, KcrT6 TTqV av&6knt1 TOWv Kaer1K6VTWV TOU;, va TrlpoOv Kcrrd TTl Ll.(pKela Trjqeq'Tiaq TOUq K(0 IJpC6 Tr hxflQ OUTf, Ttq UnOXpE a tq; nou anoppOuv CK Tq eioGE)q TOU;,Ka0 tiWq TO Kaer'Kov'Ta EVT4I6Tr1Ta: Kai 8 11KprrtK6TTlTaq tq npo; TrIv ano6oaXT, PCET Tfr Xlr

TT (ITciaq TOUq, optao vwv etocv A OpIUPtVA)V nhXOVEKTrlI.6TWV. ZE rcpimrrjO napdaca11

Twv urtoXpcl)Oacwv clOu(iV TO AtKaOOT1pto, anIf1Cac TOU lupp.iOuiOU Al Trlq Enrrponflq, 6 vaTat,avaAX6ywq Tl n:pmr(oLavq), va antaA6kdt an6 TO KO 8IKOVT6 TOU TO CV6Ltn(PppI.VO P Xoq,un6 TLq nporOneattq "TOU pepou 12 A, Al va anoaaiact Tlv t n'r0 OT~ TOu an6 TO 5LK p

auva 1o6TrlaTI Al an6 dXeq avT'auTo6 napoXt q .

APePO 10

1. Ta pthxn Tr Enrrponq 6topiovrat, yta ncpio8o nvvc c(bv, op(wva PeC Tn 6LO6KOaLO[ Trqnapayp6(pou 2, Kai p Tnv cnt(J0Xa, cv6zXOpvw;, Twv 6ta'e kWv TOU 6pepou 24.

H enTEia TOUq 8CvaTrat va avavewecL

Vol 1756, 1-30615

Page 364: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

356 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

2. 01 KUJ£pV tlaI Twv KpcTr~v pekAv OpioUV pC KOtVA oup (pvia, Vcrd an6 ?6iapo6Xcuorq pC

To EupwnactK6 KotvoJoOato, TrIv npoorwtK6Tr1Ta nou npoTicvTat va 6topioouv 'lp6c6po Trq

Enrrponlq.

Ot KuJCpVt'j1aciq Twv KpaTv p.XC)v, oc auvewtlol ipc Tov opioema lpt :6po, opi~ouv Ti

\AuEq npoow nu E nou npoTi~evTaiL va 6topioouv pLtM Trjq Enrrpon'iq.

o np6Epoq KOi TO 6k.a panM Tnrrj Enrrponlq nou opioerjKav KrT auT6 ToY Tpbno, un6KEI lvi,

wq oupo, Oe qj iJ~o tyKpIotan TOU EupwrnctKoOe Kotvopou.iou. MeT6 Trv tyKptr1 TOU

EupwnalTmo6 Koivopouaiou, a f'p6 8poq KOI TO 6d.a pL "n ETnn'poniK 8topi4ovTat, p C KOV

OupowViO, an6 Ttq KUpCpf~a T.TWV KpOT~v Ipreav.

3. Ot 8ia'r6k'tq TWv napayp64twv 1 KOi 2 ce.app64ovTat, yta npTrTI €op6 , yia Tov 'lp6c6po

KOi To 6k.a pikj Trn Enrpongq, Twv onoiwv rl Olrteia aPXi(l aTiq 7 lavouapiou 1995.

o f'p6Cepoq Kai Ta pti.an Trrq Enrrponfip Twv onoiwv j errr Eia apxi4U o-riq 7 lavouapiou

1993, 8topi4ovTG PC KOiV11 oup(oc.via an6 TIq KuPEpvrateLq TwV KpOaTv pXv. H OnTEia TOUq

XfYei oriq 6 lavouapiou 1995.

AP9PO 11

H EnrrponA 8uvarait va 6topicet tva ,l 66o Avrinpok8pouq PCTQO15 T( v pEX,)v Trq.

APePO 12

EKT6q TWV TOKTtKWV OVOVCE)WoWV KOi T(JV OaVTiWV, TO KaOeIKOVTO PtAOUq Tri Enarpon~lqM~ryouv aropImb pe-6 an6 naparonll Al anaAtayh ant art6.

To ev X6y(w ptAoq aVTtKioT)OTa yia TOV un6Xotno X)p6vo Trr rllTEiaq TOU an6 vio piAoq nou

8iopi4CoI PC KO'I oup (wvia an6 Tlq KU,,pv Oelq TWV KpaTv pk6v. To 'uppo6i.to vraivo

va ano(paaiaei op6tixiva 6T- 8ev ouvrptXct A,6yoq avrKartioTaaTl.

E6v o lp6tEpoq napan"rlOei i1 anaAXaye an6 TO KaefjKOVrT TOU ,l anot(ct, av'rtKaEio-GaTaTL

yta -Toy un6tXoino Xp6vo Tri Grrcia(q TOu, oCFfiWva iPC -nr 81a8Kooia nou npoo.iXnera a-Todipepo 10, napdypa(oq 2.

EKT6q an6 Tlnv nepinrwMor anaX.ayfic an6 Ta KaQf)KOV"6, nou npoJ3XtneTa oTo t ipepo 12 A,TO ptM.i Tqq Enrrpontl napaptvouv cv unrI :Eia ptxpiq 6Tou aVTlK-raoToeoUv.

Vol 1756, 1-30615

Page 365: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

APePO 12 A

Kdec pfAo T"nq Enrrponfq, av 8cv nrlpoi nkkov Ttq avayKai~c npolnoetoctt yta TTIV 6OKnorI

TWV Ka~QGK6vrWV TOU il av 8tanp6kct pap6 napdirnwpa, 68vo t va onah6aocTaL TWV

KO~IK6VTwV TOu an6 To AtKaoTflpto, arrloct Tou XupplouMou ,l "rn Enrrponilq.

APePO 13

H Enrrponfl ano4ai4cI ic Tnv ntAcloitr 4iO TOu aptePoO TWV PCX6V nou npopXrtcTaL oro

dpopo 9.

H Enrponl auve6p64Et cyKplpwq, 6Tav civat nap6vTa 6aa pW, anarToUat an6 Toy

KOVOVtOI6 Trq.*

3) To 6pepo IS av'caffiourrat an6 TO aK6Aou8o KcIPEvo:

APePO 16

H Enrrponfl Xapp6vt K6ec np6apopo Pjt-Tpo .aWTPLKtq p6GCpWq Yt TrIV E:F.,a .rl Tfl

XCIrroupyiaq TV unrlpEtv Tlq.

a6varot va OuvtOT6 cnrrponiq Ick 6c)v, KaI tiwc; pia Enrrponfl OtKOVOptK(V McXCT(rv.

To ZupPoOMo Kat n Enrrponi npopaivouv oc apotoiC; 6ta3ouXiocl; Kai Kaeopi~ouV PE KOWVq

cup(paivia Ttq A .rn-'pCpc' Trlq ouvcpyaoiac" Tou;.

H Enrrpon Ocani~cl TOv £OWTCptK6 TTnc; Kavovtcrp6 rpo; e:audiaf ! Tnq \crroupyiacq TN( Kai

"trl; erroupyiaq; TWV unqpC(R6p v Trnq;, KT6 TOuq 6pouq nou npoPxnov-at oTI1v napo6oa

auvefprl. H Enrrponl 6rli:OcUlc TOv Kavov1p6 auT6v."

4) lapCppk6XCTOl TO aK6A.ouSo 6ppo :

• APePO 17

H Enrrponfj 81t1ltooUC KT' tTOc;, tva pl'lvo TouXd6XtTOv npo Trlc cv6pkcw; "nl ouv66ou Tou

EupainaxoO Kotvopouk.ou, Y¥vA tKeacoTr niepi Tr; 8panpioTrTac rnI'; Kotv6TTa;.'

Vol. 1756, 1-30615

1993

Page 366: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

358 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

5) ITo 6pepo 18, npoTIO TL TO aK6?Xou~o t8dito :

'To XUPloOMo opi Ecl PC E181)(1 ntXIoqrlio K6ec ano.,l1aLrl nnOU KarroP6xxTat ovTi apotJ3."

6) 'lapIJdkkovrGt TO aK6?.ou~a 6pepa :

'APePO 20 A

To EupwnaK6 Koivop3oXlto pnopcL PJC Trlv ntCiolnio Twv pcX.v "rou, va nTrr6Ct an6 Trjv

Enrrponi) va unop6A.Ci KaT6kXk.ACq npo'r6OLcq yta Uip=Tr YO TO onoia XpCI6dCTOI KOT6 Trl

yv wpq rou va fKnoV1eo6v KOtVO'tKtq np6gctq nipOKC4PIOU V uXonotirleci n napo~oa ouveflKrn.

APOPO 20 B

Kar6 TTlV CKTtXc:acO ToV KaelK6VTWV TOU, TO EupwnaIK6 Kotvopoix0o pnopci, orrlCl TOu cv6

TCT6PTOU TWV PCX.V TOU, Va ouvo'T6 npoowpiovl C ET TOTIKI'i cnrrponfj yva ye cE d:ct, p -rrlvEntXaF,rw v appo&tOT'wv nou -Xouv 6oeci an6 Tnv napouoa ouv6lrKr Cc 6Aka 6pyova l

opyavtLjiouq, TIq Karayytcrq napco6acwv I KOK1q 6OiKTOT)q Ker6 TTV COplpoy1f TOU

KOLVOTLKOU 8LKiOU, cKr6q C 6V TO KOTayyc,6 Eva yeyov6"ra CK61K64OVTOL Cviniiov IKaOThpiou

KOi yta 60o XpOVtK6 8L6 OTtlaP 6cV tXE1 OXOKQlp 8Ci n 8ao'nmfl 8O8LKOOiO.

H npoowp(vA ckcTaOTtm'0 enrrponi) naGOI va upioTarat an6 Trl oriypl nou KaTeftmr TrlVtKeOMI "nlq.

Oi X , topitpi TTc OKrIOlnq rou 8LKaQJ6pcrToq F.,TOOTQq T(A)V npayp6"rwv KaOop4ovTot pc

KOIVTA crupwvia IJparO rou EupwnaiKoO KoiVOP3OUMOU, TOU XUPlOUMOU Kai Tnq EnraponrIq.

APePO 20 r

Ot noXrc; Tq Evwo)q, Kae(!C KOl K68E qiUOtK6 fl VOpLK6 np6owno nOU KCTOLKELi ) tXEI TfIV

KcrraoTarrt TOU t8pa at KpdTOq ptoq, 8tKatoiv'rt Vy unol36Mouv, aTOIIK6 1) ar6 KOtVOu PC6A?.ouq no.hc fI np6owna, avaoop6 oro Eupwnai.k6 KotvopoO .to yta Otpa nou un6y-rat

oTouq TOPcic 8pao'rlptoTnTwv Tnq Kotv6TrlTa q KO TO onoiO TOUq aoopd 61pcaa.

APePO 20 A

1. To Eupwna(K6 Kotvo3oo 8topi tt 810o1oXOaaPIT1n, 0 onoioq CHvo E:OUo16oTTlj.VOq va

nopaAaj36vCi Ttq KoTay'ye.izq 6X(v TWV nohrr v Tiq "Evwoq 1) TWV ,UOGKwV rl VOptK)V

Vol. 1756, 1-30615

Page 367: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recuei des Traitis

npooIfnWV IOU KcTotKO6V I tXOUV TIV KcoTOTTtKTj TOUq tSpO OC KpTOq PXOq, OXCTiKdI PC

nCptnTT6tClq KaKflq 8LOiKrlOIlq ora t\aioia nq 8p6CTlq TWv KOIVOTLK6)V opy6vLv j opyawVolPciv,

PC £EoaipCO1 TO AlKOoT pto KOi TO npwTO6tKCiO KaTd6 T'lV 6aKoror TWV 6lKOtO6O-OtKV TOU

KOnqK6VThoV.

ITO nXolota TWV KOaelK6vTWV TOU, o ftpQooXal3nT1lq 8tCg6yct TLq tpCuvCq nOU KpivLI

8lKaIooylPlv cq CiTC C 8tKfl TOU rnpWTop3ouia CrirC J36aci TWV KcTOyycXiLv nOU TOU iXOUV

unop3Xrlei ancuBEiaq Il ptaw p.ouq Tou Eupwna KoO Koivopoukiou, eKT6q CaV YtQ TO

KaTayyeXk6pcva ycyov6Ta tXci CiXC KIVTleri 8lKOOTtKj 6Lofta oiao. E6v o 6 apiooXJ3aTlq

8tano'woei nCpirwo1oTI KQKq 8IOiKY1OT1q, UnoJ3OP6Xht TO etpa cTo OtKCiO 6pyavo, TO onoio

6tofetm npoetoJia TP 6V PtnV6V yta VO EKeltact Tr1 yvptip TOu O'rOv 6IapcooXkoI3Trl. 08iOpcooXopJ~q6t; 8LOptod6Ci CV auvCXcio tK8cOTI npoq TO EupWnriaK6 KoLVO0otO\1O KO npoq TO

OLKLO 6pyavo. 0 KcrryytAMWV cVrjpcpWVCTQI yto TO OnoTXc0IO TWV CpEUV( V OUT WV.

O 6tap ooXo\,rlTq oUVFT(YUI CT-Gta &KeCOT1 rtpOq To Eupwna'(K6 KotvopoOkio OXCtLKd pE To

aO1oTaXaOTa TWV EpEUV6V TOU.

2. 0 6tapcooXaopJr T 8topi~vrai pT6 an6 K6eC CKXoyI TOu Eupwna'fKo6 KoivopouXiou yiL Tn

6dL(pKta TrIq pOuXcuTLKfl ncpt68ou. H Out-cia Tou 8va'ra va avavew&i.

To AtKoTI'p Inop va anaXX6gti TOY 8tapcooXopnT r an6 To KaejKOV'T6 TOU, OLTI)OCL TOU

EupwnaKO0i Kotvo3oukIou, C6v nloutO vo TnArpoi TIq npoOrtoe6tact nou anarroOVTQL yLO TrlV

6OKnOT1 TWV KOGrIK6VTWV TOU j EdV 8onp6gEI popi:, napdn-rwpa.

3. 0 8tioPCoXajrrTq OOKE TO KOeflKov6 TOU 1PC rtX'flr ovcapTrlOiO. KcT6 TlVy 6OKIOT TWV

KaO1K6vTWV TOU, 8cv QTr6 o hc 8XcrOi uno6c kcq on6 KOvvO opyavtop6. 0 6talpJcooXaTqTq

6tv pfnOpEL KaT6 T7l 6I6pKCa T(WV KOerIK6vTWv TOu, Va OaKCi Kapia 6W cnayyCXP4cOTl

6paoTlpt6TrTo, Litp6pFcvl A prl.

4. To EupwnoTK6 KoivopoO6Mo, pcr6 an6 yv6pl Tq Enffponfjq KOL PC Trhv tyKpLorn TOU

ZUl3ouhiou nou onoJaooi cI PC vI6LK1 riNcolt ia, npoo8IopiCI To KOe COTq KOL TOUq yEVtKOtJ

6pouq "rrq 6OKxqrja TWV KoerIK6vTwv TOU 68aliccoXAJLpTr.'

7) ZTO 6pOpo 21, t1 nop6ypaio( 3 a ovwa'lorara, an6 TO aK6Xoueo KCII CVO:

'3. To EupwnOa-K6 Koivopo6Xio KarapTi ct Ou(6ta yta TrI 6iaywyfj CKXOY6v PC 6PCaq KaeOXlK)

pq(oJ)opopia K'T6 EVIoiO 81IKoOia oc 6ho "To Kp&TM pi nXr1.

To luppoXo, pCr6 an6 oip4)wvri yvcprj Tou EupwnoKoO KoLvoI3ouiOU TO onoio ono ooiciC

pC TtlV nXrcIqliO TWV pC \v an6 To onoia onaprdiCtO, eBCOTniE op6¢wva T q 6 oaT6Egc nou

auvorT6 ora Kp6Trl IAn va ano6eXOo6v, o4)wvo PC Touq avTiO'O-XOUouq VuTaypaTlKO6q "OUq

Kv6voq.l

Vol. 1756. 1-30615

1993

Page 368: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

360 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait(s 1993

8) To dpopo 24 av'uraOoTarat an6 To aK6Xoueo KCeIEcVOo:

'APePO 24

To Eupwidlntm6 KotvoJouMo auqTr6 ac 8qri6aia auvc~pioo n T yCVtKq LKecar1 nou Iou

uno36Act n Enrponr .

To EuparnaIK6 KotvoJ3otto 8cv 86varat va ano(oa'i't Ei! npoT6acW 6UOTILo'ioq Kcrd Trn

6pao'pt6"nTr~aO Trlq Enrrponr'1q npiv napteouv TpcIc TOUX\dxtOTOV qptpcq lCT6 TTrV unop3okl)

Tqq KOI p6vO P1C (0avcpl tJnooopio.

Av n np6Tao 8uonitiaq yiv t 8cK1'n PC Tlv f' cLo ooiO TWV 660 TpiT V T)V IjIr4toudVTWV KQk

TTlV nXctoi4Jr~pia v IPcX(dv TOU EupirnaltKoO KotvoouMou, To PtATn rq Enrrponfq opocLouv

va naporrneo6v aukkoytKwq. MtXptq 6TOU av'ruacaro'aeov, O1pI(pwva .C TO 6pepo 10,

ckaKONOU0O0V vo 8LCKnlpaldVoUV Tiq TptXOUo- q unoefctq. Irrnv nepir-iwail ClUTI), rn eqTia

TWV PCuv Tnq Enrrpontq nou 8opiovrat GE aVTtKaLo-6oraOl TOUq X yCi Tlv ipcpOpnvia nou

ea eXc Xe mg c ercia TWV pIEXv "nlq Enrrporutq nou ekavayK6eqaEKav GE OU XOyLKA

napaiTrorn.*

9) nape dovrat TO oIK6Xou8a 6pepa:

*APePO 27

To lu.4ot0Ao aTlapTi"cTat an6 tvav avrtnp6awno K66C Kp6TOUq PtNOUq OC UnOUPytK6

ETuiM8O, Cr anoioo Eivat EkOuato8aOTnq- va 6cOEjC6cl Tr1V KUtpvr o" I TOU Kp6TOUq ptOUq

nou aVTMpOoaWnCCL

H npocSpia aaKcirat 6ta6OXtKw q an6 K60C Kp6IOq PiaOq TOU ZupPouMou Yta nCpio6O t t

pnV()V OifJI(p(Ava PC TrV aK6,OUen atLp6 "A)V Kparv PXCv :

ya tvaV np6wO KuKkO tL CTv : BtXyto, Aavia, rcppavia, EM66a, loravia, rahja,Iphav8ia, traXia, Aoukcg3otpyo, KTw Xwpcq, flopToyaia, Hvwptvo Baoojxto,

yta To cn6pcvo KUKAO tg4 t c-v: Aavia, BtAyto, EXA68a, rppavia, roaia, lonavia, Ira,ia,

IpAav~ia, K6"w Xdpcq, Aou cpIoupyo, Hvwpivo BaoiXito, floployacia.

APePO 27 A

To ZuppoCio aluVLPXCTot KT6nlv npoaKAocwq Tou I'lpotapou Pou IC npwropouxia auIot)

IOU r iou, cv6q an6 TO PI-M TOU Al "rqi Enrrpon'q.*

Vol. 1756. 1-30615

Page 369: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

io) napqwpK 6 ovTa Ta aK6?,ouea 6pOpa :

•APePO 29

To luI.pouio opivc ic £181t'1 n.ctotprIcio Tq ano~oXtq, anoOlJiL(~aC Kai OUVT6kct Tou

'lpoO.pou Kai TWV pcdv Trq EnrrponI'q, Tou flpom6pou, Twv 8ucaOT6V, TWV YCVtK(V

CiUayy.AtWv Kai I"OU ypaPa'tL q TOU AKoatlpiou. Opi~ct EniOanq, pc TTIv i8ba ncIoqpr1)ia,

K6e C 6W.l ano~qpiowoT1 nou KcrraOp6cTa avri apoq3fq.

APePO 30

1. Mia £rnrrponl anoT.ao6pev an6 rouq p6v4ouq av'nrpoanouq TWV KpaT'rv pElI .v tXc1

Wq -pyo Trnv npocoqiaaia "wv cpyaa v IYO u TuOoU.0UXoU KaL TrTV £K'tACOTI TWV CVTOX )V nOU

TrN av'OiTevrat an6 To XuP.06XIO.

2. To ZUlPoOMo 'nLKoupctrat an6 YCVLKf' ypap4AaTcia, un6 Tr 6trc6GuvOT1 cv6q r'vIKO6

rpal41aTta. o r vtK6c, rpapiaTtiq 6opi4cmt an6 TO IUlV 0IO PC op64wvrl an64aorl.

To ZUli4OOMO ano(aogci oXCrTK6 PC Tnv opy6vWori Trq yCVIKxq ypapparciaq.

3. To Zup3ohi0o 8conii "ov TyCOWT;pK6 TOU KavovIOI.6.*

11) To dp6po 32 arae~o'rarat an6 TO aK6Aou6O KCIP&vo:

*AP9PO 32

To ALKaaTf'pto anoT'rcXi'at an6 8CK0Tpeiq 8u(aoTaq.

To AtKOOTAPpO OUVCp161 CC O oXo 1i.cta. A6varat 61.Lwq va OUYKPOTi TpipaTa PcTQ TWV

PEX6v TOU an6 Tptq A1 rttv't'c 61KOTtq, yta T"l ftkaywyAl optolt~vwv nponapoKuao-tIKV

CVEpyCi6V A'" TrrV CKS&KOar optop1tV(V KatT1yopi(v unoeLCCv, 1c0Tr Ttq 6Lcrr6Eq L&Ko6

KaVOVtIO(.

To ALKaO'TjpIO Ouvc pid6 t ac oXopfActi £(q6GOv TO 4nT O t 0V KpTOq ptXOq t 6pyavo TnqKoiv6"nTraq TO OnoiO CiVa 81681KOq.

KaT6ntv arf0OCw(iq TOU ALKaaTTlpiOU, TO "upp6oho 68varai, ano~mai~ovraq opo~~vwq, va

u~fkoac Tov aptOV6 T(L)V 6LKOOT6V Kai vo CntIUtpc TLq aVoyKaicq npoaappoyq o-To 6crTcpo

K1I TpiTO EIO Ka0 O1O dpepo 32 P, 8CiOrcpo c6#1o.'

Vol. 1756, 1-30615

Page 370: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

362 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traites 1993

12) To 6pepo 32 0 awtgKoeoroaat on6 TO OK6XoueO KCi.ICVo:

'APePO 32 6

1. flpooapT&rat oTo AlKaorlpto tva 'lpWTOSlKciO yta VO CK6LK6C Ec npTO aCe~p6 opiapivcqKaTrlYopieN npoouy~v riou KaQopi4ovtai PC tq npo0noebtctq Tlqq napaypdcpou 2, un6 TrVCnL)tua~y aOKl1OCcq aVaLoCC*q), CV VrOV TOU AtKaO'Tlpiou, ncptopt 6Pcvqq CE vOltK6L

4rTVara Kai un6 TOu; 6pouq TOU OpyavtaoPJO TOU tKaaotpiou. To rlpWTo6LKEiO 6EV EiVOt

app6Lto va atlo(oivETQI Eni npO6lKaOTLK6V 4fTrjdpT(.V, To Onoia unop6AXovTal 8uv6pLt Tou

6pepou 41.

2. ArraCt TOu ALuaarrlpiou Kai IjET6 n6 8taJooXcuol" PE To EupWna'K6 KoivoPoO.Lo Ka0 TrIv

Enrrponl, TO luppoiMo, ano~paaiovT'a op6Co(va, KOOopi4El Ttq KaTyOpiEq npoo4)uy)V Tq

napayp6(pou 1 Ka Tr avOc v TOu 'lp(ATOtKCiOU1 K01 Ocan!oic Tt aVayKaiEq npoaappoytq KO

GuPnk'AlPwp1 arud 6Tc6tq Tou OPyaVIOljOu Tou Auaornpiou. EKr6q an6 avriecM an6parr1Tou Zup4oukiou, ot 8trr6gCiq ti napouoai ouv@IAKlrq ox "TK6 PC TO AlKaarpIO, Kai ti(Aw Ot

6tar6etq Tou np(TOK6A.OU yia -rov Opyavtop6 TOU AKaOrrlpIou, c4)appl6lovral Ka1 OTO

f'pwTO8lKCiO.

3. To pan TOu flpwroatK1ciou &nLuyovTat icragO npooanwv nou naptxouv rTIkpfl Eyy6narrl

avcgap'rlloiacq Ka tXOuv Tnv ananro1PEvrl uav6T-lTra yta rnlv 6OKnra'l 6LKO'TK(bV KOefK6vr v"

Otopi4ovmat PE KOIVJ Oupw via an6 TLq Ku CpVAIOCtq TWV Kpcrr6wv pCrv yta n'pio8o Li E(6r)v.

Av6 TpLrria yivTat peIol avavtwarl. To anrcpX61jva ptij pnopoiv vo 8op oMTL K VtOU.

4. To f'lp(zxOltKciO KaTapTi[ct TOV K0VOV10la6 8tat(aaiaq Iou, cc aUpl)wvio PC TO ALKOOTrfpto.

O KavoVLap6q auT6c'q un6KITaI oTTV Op6w vi tyKpLiTI Tou IUlpJouou.

13) To 6pepo 33 vrtKaeiorarTat an6 To 0K6?.OU80 KCiPVO:

'APePo

To AuaoTfpto elvat app68io Va ano aivOTat cni npoa4uyv IKUpLo:CWq nou aGKO6Va! an6

Kp6TOq Pt XO Al TO XUP.O,1O Kr"6 ano(6odac(v Kai ouoT6i(Jrv T1"q Enrrpontq X6yowavappo6i6TTToq, napap6davOa ouli68ouq TInou, napa,86a'CEW Tqq; napoaaq O uver1K1q; r

onotou6rjnOTC Kav6va 6tKaiOU OXETKOU PC Trlv Eappoyl TrI; A X6yW KaTXpAoE:wq C ouGiQq.

O t).YXOq "OU A 1ao'rlpiou 8cv 86va'at v ToUToi; va EcnKTiELvat Eni Trlq EK IPqiW'q Trq

KcTaodtao)qW riou anopptet an6 otxovopiud ycyov6Ta A nCptOTdoctq, Cv 6tJEt Tflq onoiaq

CC66eforlav ot Cv k6yw anto4p6oai; Al ouOT6aL, cK'T6; av npoo6rrTTat arrlv Enrrponfj 6t

8LnpagC KaT6Xpncnl Ecouoia A 6"t ayv6roa Kc(06 tK~nXO Tp6no "iL 8taT6 'tq Trio: napoaooac

Ouve6IKrlq Al onotouTlnoT KQv6V0 81K01OU oXTLKO6 PE TrlV EpappoyAl Tlq;.

Vol 1756, 1-30615

Page 371: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traites

Ot cntXCtpioCiq "1 01 cvwaei nou ava¢ppovTai oro 6pepo 48 66vav-rat un6 T"I auTLq

npopnookaut VQ OOKOUV rtPOMUYI' KaT6 'TOPIK(V anOe 6 OC(JJV KaL OuoyTdiocwV nOU TiL

Oi4opOUV 1) KOT6 YCVLK6V afnO(6OC()V Kal OuOT6CWV nou ecwpoiv 6Tt OUVtOO6V £VOVTL OUT(hV

KaT6Xp01G1 ekouc'aq.

Ot npoacuytq nou npopXnovrat OTa 86o np'J c664a TOu nap6vToq 6pOpou aaK06aC

EvT6q prv6; unoXoytoPitvou, KOT ncpirTwarl, an6 TT)v Kowonloa1 Ofl i Trl 8rooiCua'l Tqr

anoo6aofq I Trlq ouaaCTaWq.

To A LXaa'lpio civat app6t un6 TLq i6tiq npo0noooeLaq, va £K&Kd6 Cl npoa4uytq nou

aaKo06vit an6 To EupinO(K6 KotvopoOXlo pe oKOn16 Trlv ripoooraaia TWv npovOPiWv TOU."

14) napCp6AXCT TO OK6A\ouOO KC&06?O :

'KEODAAAIO VEAErlCTIKO YNEAPIO

APePO 45 A

To EXCyKT'K6 Iuvt8piO c caoatci "v tuyXO Twv Xoyaipoapv.

APePO 45 B

1. To EXCyK'rK6 Iuvt8tpo anoX~iTcu an6 W66EKO pan.

2. TO pnXr Tou EXCyKTIKOO ZUVC8piou cnlL:yovrat pcT'oE npoowntKOT lTwv nou unpcvrouv

il tXOUV unrlpvn'raoI o-no; X~pcq Tout oc 6pyava ckwTrpoKo0 cAWy)(ou 1) 6iae~touv E161Ka

npoo6vra yio TO Xerropyrlpa aiur6. OociAouv va naptXouv nIfIpn C yirorI avckpTroiaq.

3. To pl.i TOu EcyKTIKOU ZUVcEpiou fiopi~ovrat an6 TO Iup3oOXIO opo46)Vw KOT6ntv

6toa1ouk.coc; pe "To Eupwno6 Kotvo3o6Xto yta ncpio8o E:t Cr'v.

Fl6vrWq KaT6 Touq np'Touq 51OpIPOIoUq, Toopa pall TOu EtyKTuKOO IuvC6piou, opti6pcva

pC KXI'pO, 810pi4ovTaL YIa TtOocp p6vo tr.

To pal. Tou FAcyKTKO6 Zuve;piou 66vOvTot vO cfnavoliopio'at.

To pll.r Tou EAcyKTIKO0 IuvC8piOu EKktyOUV PCTOEI6 TOUt Toy flp6c6po Tou EXyKTIKO0

Zuvc8piou yta ncpio6o Tpt6)v crrv. H CnOVEKAOYl YOU criptnCTOL

Vol. 1756, 1-30615

Page 372: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

364 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

4. Ta ptk ltou EACyKTLXOU IuVC8piOU aoKO V'TO KO8IKOVT6TOUq PC nflprj avcaprqaia rpoq

To ycvLK6 oup pOOv Tnq Kotv6TrlTo .

Kcr6 T1v CKnIMpWOn TW(V KQBIfK6vTWV TOUq, 8Ev rp'ov oUTC UXOVTQt uno6Sciq an6 Kapia

KuptpvrlI , 6XkOv opyaviop6. Antxouv an6 K68C cvtpycia aauppi,aoY PE T"a KQAIKOvT6"rouq.

5. To p M rou EXcyKrTKO( luvc~piou 6cv 8fvavtro. KaT6 TI 6tpKCI TalTq -rlciaiq TOUq, va

a0KO6V Onota8AlnOTC 6Ar CnOyy.EaIrtKl 8pao'rrlpt6TnTa, apeip6pcvrl AI prI. Avacxap36vouv

cntOfpwq "r)v UnOxpta(*T, KeT6 TrlV Ovd6r1ifi TwV KaOrIK6VTWV TOUq, va TlPOOV KOTO Tq

816pK=ta Tq er1"Tciaq TOUq Kai pr nTI MTl1E.' OUTcq, Ttq UnOXPC(WOCL riou aroppiouv £K Triq

87acd)q TOUq, Ka 18i(Aq; TI( UnOXPE6 )Coctq v'rip6TnTacq KCt OtaKpITIK6T1Taq wq npoq TrlV

ano6o)A, pcT6 Tl ?A1 Trq erriaq TOuq, opiotpivwv OtGewv A opiaP1vwv tZOvcKTlP&Wv.

6. EKr6q TWV TaKTK(AIavavC6aoWV Kat TCV eav6Twv, Ta KaBlKOVTa PtNOUq; TOU EaeyKTIKOO

IuvESpiOu Au'youv, cftc aTOIptiq 6ia naparr'acwq, ete 8i'anaXayfq eg auT6)v nou

KlpaocTat an6 TO &KaoT1'po arPL p(WVa pC Tiq 8cTar6Etq Tnrlq napayp6c ou 7.

To ev X6yw pi:oq av'tUaeioTaat yi TOV un6koino Xp6VO Tnq erITCiaq TOU.

EK'T6q an6 Trlv ncpirrwOtl Trlq anakkaylcq an6 TO KaBApKOVT6 TOUq, Ta rxl TOU EXCyKTIKO0

Zuve8piou napaptvouv cv unnpcoia ptXpiq 6rou avrtKa'TaoTaeo6v.

7. Ta pt l Tou E-eyK'TLKo( ZuvcSpiou 86vOvTat va OnaXX6aaovTaL an6 TO KeAiKOVT6 TOUq A

va Krqp0Oaovrat tKnrrwTa TOU 8(KaL(parToq npoq o0Jvrokr A' 6XXwv avr'auTo6 (pcxrPaTwv

p6vov aV TO A1KaaT'fptO 8taiaorTWov, amfact TOU EAcyKTiKO6 Zuvc&piou, 6TI tnOuOav vaavTanOKpiVOVTOL npOqTq rnarroupcvcq npoOnoe-a~0q; fl va cKn rp~voUVTIq unoxpcciitq nouarnOpptOuv CK TTq 0tGC6)q Touq.

8. To luppoiio opi[ci, pC COUA rACitOtqn(i, Touq 6pouq anaoxGoWcq, Ka taiwq Tiq

anooXtcq, anoCpt0Cicq Ka OUVTtIk;t TOU npotapou Kt TOJV lPC6v TOU E?\y1KTLK0U

luvc8piou. Opi~ct enioTlq, pC Ttlv ita nXetotqy(ia, K6Ce anorlpiwoq nou cntXct ~oai1 apo31q.

9. Ot Cni T(aV 8LKaoTrV TOU &KaOaTrlpiou c4appo46pvcq 8LaT6 rCi Tou npwTOK6OU nCpi TWV

npOVOPiwV Kai T.)V aauXt6v Twv Eupwnacilwv KotvoTfrrwv, tO)Xouv Cinq Kai yia TO ptXn TOU

FXcyK'LrioO luvc:piou.

APePO 45 r

1. To EyK'rt6 luvt8tpo CA yxCI Touq Xoyaptopoq rou ouv6.ou Twv c066Wv 1(al TWV

ek68wv Tnq Koiv6Tr"raq. EAtyx ct enioflq "TOUq Xoyapiaopouq TOu ouv6Xou "wv c 66wv Kai

cA65JV K60C opyaviol3Ol iSpuoptvou an6 "rrv Koiv6Trra, a'ro Pa~p6 nou r tpu'rXIf np6,rl 6Ev

ano"CI oy TOtXo au'r6v.

Vol. 1756, 1-30615

Page 373: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

To EXCYKTLX6 Zuvt8pio npopaivct npoq to EupoAnaI6 KotvoJoiiLo KaL TO XUPPoiOIO CC81IXwon PClO6OUo "TrV OKpOE3tC TWV Xoyoplaoi.twv Kai T vopV6TrrTQa Kai KOVOVtK6TrITQ TWV

O XctLK6V np6kcwv.

2. To E\cyKtLK6 luvt8pto cEtykkct TnTv vopI6Trra KIl "V KOVOVtK6TrIto Trq

npaypanTonoocwq T( V co65uiV KaI c:66wv T"nq nou civa~povrai oTrrv napdiypaoo 1 KOt

C4OKpt6VCt TnV Ka)f' 6rPoCoIvoPlifl 6axEipml.

O CtXYXOq Twv co68cwv 6tcvcpychot p6ocItwv noowv nou 3cpatvovrat wq o~cX\6 cva Kail v

nooav nou np6ypjart K Qp6kAXovTat oT'lv Kov6TrTa.

O .XcYxoq TWV E68wv 8tcvcpych'raT 16oC "Twv avakrl4)e&Loav unOxPc:oC6Wv Kai "l V

npaypaTonoteiacv n~npwpv.

O tXCyXoi ou'1oi 6va'VTI VO 8icVcpyOuvtw npO TOU KMLtoipaToq Twv koyaptaopIv TOu

OUXCtKO OLKOVOPlKOO TOUq.

3. 0 tXcyXyoq npclyprTonoictrr P6 cyyp6iwv Kil, Cv vQV6yKr, ciii T6rnou ore eivxa opyavo

Tnq Kotv6nTraq K~at Ota Kp6TY Pil. 0 LXEyXOq ara Kpelt I Xn QOKCiLat Oc ouvcpyacia PC To

CeVIlK6 6pyava .XtyXou "l, av au'r6 8cv 6iaetrouv Tiq avayKaic q appo6t6TrTcq, PC TLq apP66iCqceVKtq unripcol,'. Ta 6pyava t ot unnpcoiq au'outq yvwpi~ouv oo EXcyK'tK6 luvitapto. av

npoTi8CvTr vy auppcT6axouv OTOV tXCYXO.

Keec avayKoiO ityypapo l nXrpo4)opia yta Tnv cKnXtpwo'rl Trqq ano'ohifq Tou E\cyK KOu

Iuvc6piou yvwo-onotrrai CC aUr6, om'CCI Tou, an6 To eAa 6pyava tilq Kotv6TraT~q Ki an6tO cevi6 6pyava ctyXou I1, av aurT6 8cv 8Qaetrouv Tiq avOyKaicq appa66TTcq, an6 tiqctpp66tcq EOVKtq unrlpOiECl.

4. To -kcyicr6 IUvt8pto KaTOpTicI £t1'Oia tKOCOt1 Iigtel TO KkCiaqpo K60C OLKOVOPIKOOtrOUq.

H tKbcorl aurn 8ta 3 , at ao ela 6pyava Trq Kotv6rTTaiq Kai 6qpootL-(c-ra o'rnv EnioInprl

E4rjpcpi8a Tov EupwnraYKwv KoiVOTITWV, ouvo8cu6pncv ar6 Tiq anawYOt Lq T(L V opy6vWv

auTwv aTtq napaTrnpioq TOu E\cyKTuio6 Iuvw8piou.

To EXFyKLK6 luvt8pto 86vcrrct c46kkou va unopWElt- onorc&lno-rc napaTrlpoztq, t6iWq un6

p0p~flV E15uLbv CKB LOCwV, cni cLft6: v 4 rP1r&'rv Kai VO yvW o6OTCi ctmlact cv6q an6 Ta 6,Wa6pyova Trlq Kotv6TT1raq.

To E-kcyKrtu6 Xuvt8pto CyKpivCt tiq Crifo]q It lKq EKOtOGLtq f ttq yVcLpootfloGtq Tou pC tflV

n.ctoIt4pria twv ICwv tou.

To EAcyCKTLK6 IuvtpIo EnIKoupci To EupAr'tK6 KotvoP3otXo KalTO XUpIpO6XLO KaT rTOv tEYXO

"nq cicrTAcaiq Tou npoOnokoytopoiO.

Vol. 1756, 1-30615

365

Page 374: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

366 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

5. Ekdlhou, TO E .yK'IK6 'uvM6pIo KcTOpTi4CL KCT"tTOq LlTCpr 6EKGnc crni Tnq

KOVOVK6TI1TOq TWV XOYtOTK(6V np6kEWv, EKT6 EKCiVC.V 01 onoiE avaoppov'roa oa tgoza KaI

TO tao8a nou ova(ptpovTaL oTrnv nap6ypa(o 1, KaO8(q KOl cni Tqq KOVOV1K6Tr1TOC TrJq

8ipoolovaopKlq 81axcipioEcwT( Tq Enrrpontl nou ava tpcTaL o-r1 npdgctqU out. To EXCyKTtK6

IUVtOpto KaTapTi ct "TIv tKeCOTl aUTt'l To apy6Tcpo l 1 pflvcq pCT TO TtXoq TOu OIKOVOPIKOLO

trouZ aTo onoio ava(ptpcTa o Xoyaplaola6; Kai Trlv anueOvc o'rv Enrrponfl KOt TO

Zuppoikto. H Enrrponr yvio'ronolei Trlv tKecOt1 auTr aro Eupwna'(K6 KoIVOPOOLO."

15) To 6pepo 76 y av uxfo'ra'toa an6 TO aK6koU0 KeCEV :

•APePO 78 y

H Enrrponfj K'r.Ai Tov 6tOLKrl't1K6 npoOnokoyioI6, aip4)wva pC Ti 81a'r6keiq TOU Kavovopoo

nOU K ciet' KrT'EapJpOyYf -OU 6pOepou 78 n, iC 6LKTTrq WuOOVrl KOi Cv6 TOU opiou TwV

ni'raraoiv nou tXOuv XoprlyrieeL oipowva pC Triv ap)(t" TT1 Xp (OT; 6 LJOOlOVOPLKlN

51aXiploriq.

O Kavovarpiq npopAtnEt Tq eifut.; \cn'rotqpeie oiP1OWva IC TIq onoiCq Ke le 6pyavo

ouppeT&rXci olv EKTt CT1 "T5v 185 Tv OU E 66wv.

ITa ntAaiola "ou 6totKrjTtKO0 npojnoXoyopo6, rj Enrrponfl 66varal va npopaivci, cv'T6o Twv

OpiOV KaL p: TOUC 6pouq nou KaGOpi4OVTOl OTOV EKit66PCVO KavOvOlap6 KaT c()ppoyrl TOUp6pou 78 ri, oc pem optq nior i awv, trhe an6 KcodAa1tO O KC ((P LO th-re an6 unO6LipCarT

oc uno&aipcaq.'

16) To pOpo 78 C Kal 78 01 KaTcapyoVTOL

17) To 6pepo 78 4 avTLKaeoTarat an6 TO aK6Xou0o KEl1EVO:

"APePO 78 4

1. To EupwnaFK6 KolVOlPOXo, Kr6nlv Ourr6oCWq TOU lup.3oukiou nou onOloOi4CI PC EI6)rj

nleOitq4)ia, ana X 6oo Trlv Enrrponi wq npoq *rrlv EKTtAeOl TOU 6OLKrqTtKOJ

npoOnoxoyiopoo. rIa "o OKOn6 auT6, CekT64Et, 6O'rCpa nO lupOMO, TOUq Xoyapaoopo Ci c

KO1 TO 6FpOOt0oVOPIK6 IOO.oyIop6, nou ava(ptpovral oro dpepo 78 6, Triv cTfIOIO tBEoi Tou

EACkyKTLKOO IuVE6piOu, pQ~i PC Tl anavrflO)GEIq TWV e-eyx6pcvwv opy6vwv o-Tiq napaTTjprlioct

TOU EXcyKTtKo0 IUVE6piou, Kae6q KOI T1 auvCIciq C161Ktq CKOtOCL( GUTOo.

Vol. 1756, 1-30615

Page 375: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 367

2. flpoTo6 ankXh6dct TrV Enrrpont, tl yta onoio8flnor 6kko OKOnO nou evr6aocrat orarkaioa Tilq 6oKroTq "rwv couotwv Trq Enrrponflq oc eipara CKtACaonq Tou 6OLKrrTr01

npo0noXoytioaoi, To EupwnaiK6 KoLvo3ouA.a 56varat va rrf O:t vO cKO6oZ TIjv Enrrponfl

oJXCTK6 liC TV CKT EOTI TWV 8anav6v I Trr ATITrOUpyla TAV OUo'1p6Tv 6rjpOOtOVOplXO6

cXWyXou. H Enrrponj 8atodi36et aro Eupwnci-t6 KOtvo3o ,to, arr a trou, oia~flnor- aVayKaia

nr1Ipooopia.

3. H Enrrpon1 KOTa I6AI Ke6 npoonncia t)o'rc va 6i8cTat ouvxcta ortq napaTqpflciq nou

Ouvo8cuouv Ttq 0 ano(6ciq ataokayi'q Kai OrLq 6AP£ napaTrqploGCtq Tou Eupw na'KO6

Kotvolouiou oxruc6 pc "rlv CKrT nOI rWv 6anav6v, Kaedq Kai ora oaX6Xia nou auvo6cuouv

Ttq ouor6oi q anoAXoaq noU EK6i8aC TO XUPjJOOMO.

An'Oa t Tou EupwinoLKoO Koivo3ouA~iou I TOU UI.UouAiou, n Enraponj unopAc' tKeOTl yta To

Aq6v'ra ptTpa 1iC p6arn alutiq Tiq napaqplPfla Otq KOL oX6Xta, KQi t6i qc, OXCTILK6 PC Tiq Orlyi~q

nou tXOUV 6oWi OTtq unrlpcoic q nou kXOUV avOu6pct TV EKTIECO71 TOU 61OLKrTLKOU

npoanoXoyiapo6. O CKeactq avtq ZhappiQ OvTai c nioTq oaro E cyKT'K6 "uvt6pio.'

18) To 6pepo 78 h avTuKCaIoTonTaI an6 TO aK6xkoueO KeilEVO:

"AP9PO 78 n

To iupiot3OUAo, ano(oaoi~owoq Ol6(wva, npOT6Oti TrTN Ernrponiq, KOT6Orv 6tLQOU ,\ oCWq pC

TO EupwinatK6 KoLVOPO6iXLO Kai VcTd an6 yvtpri TOU E yKTIKO IuvE6piou :

a) EKWI8C TOUq 8

1npOOtOVOJitKOI q KOVOVIO1JOUq nTOU pueli4OuV LiiWq nl 6IQ6LKQO[i TrI o)TLxf

li Trlv.Karp OtLOF Kai EKt .a'On TOU fLOtKriruaOi npo0noXoytolpOG KOL Trjv ai"66OOT KaI

e tAcygr TWV XoyoptaoM)v,

P) Kaeopi4Ct TOUq Tp6niouq Kai1 Th 5icftaOia. KCrr6 Ttq OnOiC'q TO aoa0 TOU npounoAoyitpo6

nou npopt3novTaI an6 T p8eplw nEpi AiiWv n6pwv TwV KoIVOTrfTWV, TWieVTOI- UM mt(ecalTIq Enrrponfnlq Kai rpoo~iopi(et TO complOoT.o pITpa npoq av'rpE tlrn, Ep6aov civaLOVdyKtl, TWV TOILIOK6V OVoYKt)V,

y) Opi Ct TOUq Kav6vC( Kat OpyOVz)VCtTOV LXEyXO Trnq eUe0VIl"q TWV 8rllOOtOVOtK6V C,\yuK'TV,

TWV 6taTaicuv Kai TWv unoX6ywv.,

Vol. 1756. 1-30615

Page 376: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

368 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

19) flopcg6Xcraot To OK6,oueo oepo :

•APePO 78 e

Ta Kap6Tl Ijt.M XaW6vouv TO ift Iithpa KaXTanoXt4mTaor Tyljq anT1lq KeT6 Twv OIKOVOPIK(a6V

oup(pcp6vrwv TrlC Kotv6nlraq, 11C CKCtva nou kaj6vouv yta TriV KcrTanotlnraTI "rlci Qn6TlTI

KOrT6 TWV 8ucwv Tout ouovopwuv oup4icp6vTwv.

Mc TrIv cnt1AaFl 6Xwv 8tar6wv "n napoijoaq auveIlKr, TO Kpdrrr vanr Ouvroviouv Trn

8p6orn TOUt nou anoJXtncl OTrlv npooraoia Twv otxovotcv uI Vucp6vrwv TTq Kotv6TrhTaq

KGT6 Tq ant&r(. rio To OKOn6 ouT6, 8,opyavIvwouv, IC "rrv PofIcLa "r'i EnrrpontlC, o Evr

Kat TomKo' auvepyaOia Ic Tt appt6tcq 8tOLKrTLKtq TOUq UtnrlptouiC.

20) ITo 6pepo 79, To oqlcao a) avyxo8oaro rot an6 To aK6xou0o KEiPiCVO:

'a) H napooa ouvefIKi 8cv opapV64Cat tI Nlaouq 0)cp6c ."

21) To 6pepa 96 Kot 98 KOTOPYOIv'tOL

Vol. 1756, 1-30615

Page 377: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait(s 369

TITAO" IV

AIATA;EII A THN TPOnOnOIHIH THI 'YNOHKHI

flEPI IAPYZED

THI EYPrI'AIKH" KOINOTHTO"

ATOMIKH" ENEPIEIAI

Apepo e

H OUVOflKrl n pi 18pOocWq Trlq EupwnaKlw Kotv6TTrIaq ATOUwpw(q Evipy:ta: TponoLoLChaL a1.i(PwvaPc Tiq 8trrd6 ctq TOU nap6vToq 6pepou.

1) To 6pepo 3 aVruxOlararoaL an6 To aK6XouO0 KdlPEVO:

'APePO 3

1. H npayparonohaoT TOU tpyou nou tXEt ava'cEOi ornlv KOav6TrlaEciaoo apaM at an6:

- tva EYPclAIKO KOINOBOYAIO,- va ZYMBOYAIO,pia EnlITPOFH,

-va AIKAITHPIO,

-va EAEf'CTIKO ZYNEAPIO.

K60c 6pyavo CVpyCi cvT6q TwV opiwv T-wv E OUO V nou TOU napixovTa cn6 Trrv napoOa

ouvOOl)p.

2. To 'uPIPoOLLo Kai '1 Enrrponj cnLKOUpOIVTcu an6 PiO OLKOVOPLK Ka0 KOIVOVLKI ErTponflnOU OOKEi OUpIpOUXCUTLK(6 KOI 1KOv'TQ."

Vol. 1756. 1-30615

Page 378: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

370 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

2) napcpp6k.ovat oT aK6Xou~a 6ppa:

•APePO 107 A

To EupwnaK6 Kotvopo6tio pnopci, pc Tnv rrtAvtpoJioa Twv IlCAwv Tou, va (1"r6ci an6 TflV

Enn'poni) va unojp6AcI Kn' MkEXktq npot6octq yia e.tpcrra y TO onoia XpCt64CTOL KOTa Tr1

yvdipri Tou Va EKnOVTlO6OV KOtVOTtKtq np6Fctc npoKcqvou Va uXonoLr9ci rl napo6ao ouvenKr.

APePO 107 B

KaT6 Tlv CKTtXeO TOV KaOrIK6VTrWV TOU, To EupwnaK6 KoivoI3oo6iio pnope, arrloLE Tou tv6q

TCT(PTOU TOWv PCX6V TOU, VO ouo oTGEt npooawpM'A ECTIOTIKI cnrrponl yia VO ECCT6gCt, PC Trlv

cnii>6oTI TWv appofLoT Twv nou iXouv 6oci an6 Trlv napoaoa auveiKf oc oa 6pyova ri

opyavtoIOq, "tq KcrToyyC.iE; nopp6aCC)v 1l KQKIq 6IOiKrJOn1q KOT6 TrV C4QppoyI) TOU

KOiVOTLKOU &8KWiOU, cKT6q cE&V TO KOTayycM61Cva yCyov6Ta CkcTdOvrat cvwriov 6lKao-rpiou

Kai yta 60o XPOVIK6 at6oTflpa 6Ev ixCi okoKxqpweri r 6iKOOTKI 6iO6LKOOia.

H npocwppiv CCTaOTLKtj EnaponEflOUCI Vo uJipTaxai ar16 Tl O'tiypj flnou 6o KOa-TOtrci Tnv

LOCOl rrlq.

Ot X rrotpctcq Trlq 6OulaTq Tou 8&KCUatpcrToq cE OtTQn Twv npoyp T A)V KaoOpi~ovToi P

KOIVl ouP4)Via pcoka) TOu EupwnaKo6 Koivopoukiou, Tou IupPouiou KOIt Tnq Enrrponq.

APePO 107 r

O noXircq Trq EvwaTnq, Ka8eaq) Km K6c 4)UOLK6 VOPIK6 np6owno nOU KCTOtKCi fl iXcL "IV

KaTOOO'TKT1 TOU Spao C Kp6TOq PXOq, 81KOioUVTCII Vo unop6Akouv, OTOPIK6 l aan6 KOIVOU PC

6Akouq noMrTcq Il np6owna, ava4)op6 oro EupwoaiK6 Koivopo.tXo yta 8Pa nou un6ycoQI

oTouq TOpriq 6paOaTrptoTrr&v TrIq Kotv6TnTraq KOi TO onoio Touq aop6 dpcoa.

APGPO 107 A

1. To EupAnaK6 Kotvopokio 6topi4Ei 81alooXal3r rn, a onoioq civat ckoucto6oTrlp~voq va

napc~acpdVlc Trtq Ka'Vayy.XiCq 6Xwv Twv no .rr)v Ttq "EvoOTl1q I "r)v UitK6)V rl VOpLKwV

npoOafnOAv nlOU KaTOLKOUV I tXOUV Tr1V KrracT tKf Touq k6pa oe Kp6TOq PtXoq, OXC-IKO PC

nrCpaMT6T)GO KaKflq 8toiKarInq oTa raiota Tlq 8p6oTa "TWV KOIVOTLK,)V Opy6vWV I opyavtGoP.Uv,

PEC EkaiptoaT TO AtKlOT'lpto KOI TO npoJTO8tKiO KOT6 TrJV 6OKrlOII TWV 8LKOLO6OTtK6)V TOUq

KOrlK6V'KTwv.

Vol. 1756, 1-30615

Page 379: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Traitks 371

ITO noiaa TWV KaOrK6vTwv tou, o 8t1ajcokopAoiTq 86cg6ycI Tlq tpEuvCq nOU KpiVEI

8LKaloXoyljjAVcq CflC PE 8uK'I TOU npWiTOPOUf .IO £T 36act TWV KaTayycAi(v nou TOU tXOUV

unopArleci ancufeiaq I piow ptAouq Tou Eupwnoio6 Koivo3oukiou, cKT6q c6V yta To

KaTayyck\6p1cva ycyov6Ta -Xci tl ciXe KLVt1OCi 8tLaKmIl 8IoSKaaia. le ncpinrrwafl nou o

6ioiacoX.a3qTfiq 8IontoTc6Gl nCpirrt Tor KOKt'1 8toi~xlotl, unoo6kACi TO ella O1to OLKEiO

6pyavo, TO onoio 8laetTCI npoecaljia TpLV plV;)v yta va EKxtect Trl yv6lri TOU O-tOV

5ltjocoXao r1T. 0 8aLOIcaoXcfTfq 8tpidl86 c cv ouvcXcia tlKeCoal nPOq TO Eupwna'CK6

KotVoPO0XIO KOL Oq TO OtKciO 6pyovo. 0 KaTayyAov CV1PlPVC TaL YLO To anOTiXCaOIa TWV

L puvd v OUT(iv.

O 8ptLo aOJOTfq aUVT60OI c'floao tK Eo fnpOq To Eup(WTnQ0K6 KotvopoOMo oXCTLKd PC TO

onoTe'At Ojara TOv CpCUV6V TOU.

2. 0 8iOjicoXol3rITq 8fopi~aat PeT6 an6 K60C CKaOY1A TOU EupwrnaCKoO Kotvoj3ouMou yto Tn

6IdpKcta Tflq 13OUXEVUTKrI nept68ou. H Oryrcia TOU 8uvaTOL va avavcweeL

To IatOoTIpIO Inopci vo ona.6kL TOv 8ta :coaOXrafl a6 TO KaOeK6v-r6 Tou, acoct -Tou

Eupwrialo6 Koivo3ouMou, e6v naOUQ va nipOi Tiq nponoeftc'q nou ana'o6vrTo yta Tflv

6oKqOII TWV KaerlK6vTwv Tou AI E6v 6Lanp6ket J3ap nop6n-rwpa.

3. 0 8Ol.,cGoa.Q~Tlq aoKCi TO KOOVIKOVT6 TOU PC TMprl avc:apTr'aia. KcT6 TV dLOKnOl TwV

KoerIK6VTO)V TOU, 8ev CAT6 o rc 8XcTa uno~cikctq an6 Kavtva opyavoiI6. 0 6topcaOAxpTrq8ev propcL KOT6 Tn 816pKCIG T[iV KaOnK6VT(L)V TOU, VO aOKCi KQPiG 6AM cnayycxPOTLK8paaolpb'TTO, aopEt6Pcvn l i i.

4. To Eupwna-M6 Kotvop3oOXto, pcT6 an6 Trn yvipn TIlq Enrrponfq KQL p C Trlv CyKptlT TOU

Iup ou.iOu nou cnoici ct i ctfpLtj tm11tPOlia, npoo8topi C-TO KQeEOTd)( KQLTOUq yEVKO6q

6pouq "nl 6n rlaKnanq TWv KQOI1K6vrWV TOU 8toPcoOnTiqT.'

3) ITO 6pOpo 108, Yj np6ypaoq 3 Ov'IKOaTT0a an6 TO aGK6Xouo KEIPEvo:

*3. To Eupwntot6 KotvopOC)o KaTrap-ri , aXt8&o yto Trl 86ackyy1' cKXoywv pc 6poT1 KGOOALKrI

r0Joopia Krt6 eviolo 80aoStaa c 6Xa To KpoTq panl.

To Iup8o6lMo, pcT6 an6 oaip~wOV1 yVlpr TOu EupwnriaoO KolVoPouXIou TO onoio anoaOiOCLPC Tlv rnXcOl"ia T)V p.Aciv an6 To onoia anapTi( t cl, ecni Ci op640va TLq 81OT6 eLq nou

auvtaT6 oTO Kp6Trl IJl va oano8 cXouv o1aOIIvo PC Touq oVioTorXouq c uv0ToypcrrLK Oq TOUq

KaV6Vcq. °

Vol. 1756. 1-30615

Page 380: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

372 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recuel des Traitks 1993

4) ITO doppo 114, To 8cIT'cpo e 8dto aUI.rr~po0,ToI C aq cE.l :

"IT1rv nCpin'rwyl auT'1, n erITTI TWV piX.wv rri Ernrrpontq nou 8LOpi4aVTaL oC QVTIKQOT6=OTOY

rouR mflyc Tv ripcpopnvia nou ea ciXc Wlet q GnTEia Twv pcX v rnq Enriponrq nou

c ovayK6OrlKQV OC OUAOYtKI rapO'rlOT.'

5) lapep6AXovrat To aK6Akouea 6pepa:

•APePO 116

To luppo(Ato anapT'rieat an6 vav av'rmp6bWno KdeGC Kp6TOU; ptAouq oC UnOUpyLK6

CfrinC6o, o ottOiOq EiVL COUOIO8OTlIPLVOq VO 6CPEOjCtIe TT1V KUjt pVrla"I TOU KpZTOUq piXOU(nou avrtnporo(rnC cL

H npoE-piQ aGKiTl 8tO8oXtK( q an6 K6Cet Kp6TOq 1.ttO TOU Ilup3oUMoU yta rnEp1oo lt~

prIvwv Ofp=wva PC TrlV aK6Xoueq oCtp6 TWv Kparwv pIcXv.

yta tvav np)TO K6K,\O ikt CmTv : Myto, Aavia, rppavia, EXA66a, lOnavia, rci.Ma,IpXav~ia, trakia, Aou eppopyo, K6Tw Xwpeq, rloproya.ia, HvwAvo Baakto,

yta TOv c-n6pcvo K6KtO tT rv Aavia, Bt. yto, EXAA a, rEppavia, raxxia, lonavia, lroaia,

IpXav~ia, Kdrw Xtpeq, Aoucploipyo, Hvawptvo Baaicto, flopoya.ia.

APePO 117

To luppo6Xto ouvtpXcTot KaT6mv npOaKMfO Wq TOu flpoOpou Tou PC npWTopouXia au'ou

rou tiou, ev6q an6 TO Pt~i TOU Vl Tnq Enrrponlq.,

6) rlapCip6AXZTot TO aK6Aoueo 6pOpo:

'APePO 121

1. Mia crnrrponfA anrYochoupcvr an6 Tou; Pj6v4ouq avTnpoa6noUq TCLJV KpaTV pCA\(bV iXct

(w(; Lpyo Trlv npomotpaota T. V Cpyaowv "TOu XupPOuiou Kat Trjv CKTItXo'1 TWV EVTOXV nOU

rnjq avariecvTat an6 To Xu.l4ioiMO.

2. To luppotXMo enuxoupetrat an6 ycvudl ypajtpparcia, un6 TrI ft8ceuvoTl cv6q -CVLKO06

rpappa'ra. 0 revuK6; rpagpoaTtaq topi at an6 TO lupiokto i pe op6(pwvl an6(aT1.

Vol. 1756. 1-30615

Page 381: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recuel des Traitks

To ZuP$aoXhio anoaaoiiCl oxCrtK6 pc Tiv opy6vwo~y Trlq yCvIKIqc ypappcrrciaq.

3. To luijot.tio OaonIeCt TOV COWTCptK6 TOU KavOvtop6.'

7) rlapcp6XJ.XraL To aK6,oueo 6pepo :

•APGPO 123

To luppohtio opi~ct pc cifu kr ntoi"l4)!a Ttq ano8axoq, anoCapWcaclq KO OuvT6kCiq "ou

r'poMpou KOi TWV lpcX)v Trtiq Enrponfjq, Tou rlpot .pou, T(wv 8tKa'T6v, TWv yCwVKV

CIoayyCU(AtV KOL TOU ypaIPPCrIt(Acq "OU ALKaarrpiou. Opi~ci cnioanq, pc "nv i6ta rtAvoqqia,K6 6C 6.n a'oftAwoIOU KOTa6AXrol aVTI alplitq.

8) napc.Pj8kovrai TO 0K6XoU00 doppo :

,APePO 125

H Enrrpont MP rlalCUcI Kar'tToq, va pilva TouX6XLO'ov npo Trnq ev6pcw; Trnq Ouv66ou Tou

EupwnIKO0 Kovopouiou, ycvuA .KecorI nepi Trnq 6pooTrlptb6Tl'raq Trlq Kotv6brrraq.

APePO 126

1. H Enrrponvl ano'rcAc iat an6 6cKaCITT6 PtMJ nOU CTIAnyOVrIi 0 "60C1 TWV yCVLK6V TOUqnpoo6vrov Kai TO onoia naptXOuv K6ec cyyrlOar avekapT'rrliaq.

O aptep 6 q Twv pVvAiiv Tnq Enrrponfiq 86varai va "pononotfcirat opo wvwcq an6 To IUPPo6IOUO.

M6vo ot tXOVTCcq TTnv t0aytvcta TiV Kpart)v Pr.Av 6 vavrai va cival Ixrn Trq Enrrponlq.

H Enrrponr nptntC va ncpiXai.436vci Tcouk6Xtorov tvav UnKOO on6 K60C Kp6'roq PtXoq, XWpiq

o opep6q TWV ptCv "Tv cX6VTwv Tro v au'n tOayt.vci va civai p~cyaAL"rrcpoq rwv 66o.

2. To pan1 Trrq Ernrponflq aooIv To KQa8tKOV"6 rOUq pe iMprn avekapT'loia npoq TO yCvtK6

Oupptpov "rrq Korv6rTraq.

Kar6 TrIv EKTIMPW1l TWV KGOelK6VTWV Touq, 8CV (1TOv OIIC 6tXovrat uno8ikciq an6 Kapia

KUptpVtlor 6AAov opyaviol.i6. An&Xouv an6 K6eC npdF, aoup3ipa'r npoq To XPaK Txpa

TOV KaefbK6vrwv ouq. Kdec Kp6Toq piAoq unoxpcoTat va otpcat Tlv apxfA aurrl Ka Va prIvCt1nttKC1I VG enrpedc, O pTo rl "rr;q Errrponq KaT6 TrlV cKrtA COi TOU tpyou rouq.

Ta pthn *rrlcq Enrrponflcq 8v 86vavTai KoT6 T' 8tdpKCIO TTiq evTrCia; "rouq va aCKOcV

onota8flnoTu 6M cfnayycApcrrtLKf 8pa'lpt6TYTra, czjivEL3Pvirl f4 pr. Avckapp6vouv c'flOTpwqTriv unoXptwoar, KT6 TT1v Ov6Afl4JJ TWV KiOrIK6vTwv Touq, va TrIpoOv KCT6 T MpKtci TrTq

Vol. 1756, 1-30615

1993

Page 382: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

374 United Nations - Treaty Series - Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

OeTCiaq TOUq Ka PCT6 Tn XAfIEJ aUTq Tt; unoXp&OCLt; nou anopplouv CK TT1q etoECY Touq,

Kai [?i(A)q TO KaelKoV'Ta EVT6TrTaq KOI 6LaKpIU6T1nTq (AXq npoq Tqv ano~ox, pie6 T Xtfl)

Trlq eqTcia; Touq, optIPtvtA)v eot:Wv A optopivwv rnXcoveKTrlp6"rwv. Zc ncpinrrwon

napa 6OCWrq TWV unoXpet ocwv QUTV, TO ALKao-rlpto, ar'TT Ot TOU EUPOUMOU ll Tqq

Enrrponrq, 86vaTat, avc6ywq T'nq ncptr6I0:E(), va anMA6F.Ct TV KaOnK6VTWV TOU tO

cv6ta¢cp6p'vo ptXoq, un6 T; npoOno ta~tq "ou 6pepou 129 l va anoaoicIt Trv iKnW-Orl)

Tou an6 To 8tKaiwpa ouv'raio6"rT1n i' an6 6Xc; av''au'roU napoXtq. "

APePO 127

1. Ta ptrl Tino Ennrpon'q 8topi4ovTQI, yia nP060 ntVTC Ctv, o~p4wva pC TT 86ta6tKQOia Trq

napayp64ou 2, Kai PC TrIV c oni¢aEAF, &v6cXoptvwq, Twv 8tT6 cwv Tou 6pOpou 114.

H 0rlrTCI TOuq 80vaTat vo ovoveta-L

2. Ot KUJ rCPV tqOC TW Kpa'C)V PiC)UX)V opi4OuV PC KOtVA oupcivia, pT6 an6 6tapo6i\cuarl PC

'to Eupu)naK6 KotvopoXio, Trlv npooanLK6rTra nou npoTiecvraL va 8topioouv np6c6po T fq

EnrrponTq.

Ot KUI3CPV'iClc T(OV KpcTv IEc\uv, ac ouvcvW6qOrT PC TOv optoavra f'p6E6po, OpiOUV Tlq

6AAkcq npoownt'K6TTrcq nou npoTiOcvraTi va 8topioouv ptkl~ Triq Enrrponrq.

o rlp6E6pOq Kai -to a ptAI Trl(c Enrrponl; nou Opio-rrKOV KcT'auT6 TOy rp6no, un6KELvTat,

wq aolpa, ae qJfA4)o tyKptOn Tou EupwnalKo6 Koivopoukiou. McT6 Trv tyKptOfl "OU

EupWnaKoO KotvopouMou, a flp6CSpoq Kat TO 6A.a pijjU "r1lq Enrrponrq 6iopi~ovrat, PC KOtVfl

oup(4tvia, anl6 Ttq KUPEpV1la:tq T(*V KpGTV ICAC)V.

3. O 8iaTA6 C T(OV nQpayp604wv 1 Kai 2 £ apVi64ovrat, yta np6'rl €pop6, yta Toy -lp6c6po

Ka1 TO Wa iptM Trn Enrrpoln'l(, TWv onoiv n rnrTia apxi(Ct orti 7 lavouapiou 1995.

o np6cSpoq; Kai TO 6XX ptrT Trr EnrrponIq TWV onoiwv i 'rITCia apxi(ct o-rtq 7 lavouapiou

1993, 6iopi~ovrat pC KOItV oui4owvia an6 "rTq KUP3CPA'lOC1q TWV Kp'rTv PEXwv. H ef'rcia Touq

XIfyct OTtL 6 lavouapiou 1995.

APePO 128

EK'r6; TWV ToCtutv aVoVCo0EWV Kai TWV OcvdrrTwv, TO Ka8eAKOVra VXouq TrIq Enrrponflq

hf'youv aTOpU(Wb6 Kar6mv naparr'a, I ac naAAoylq an6 auT6.

To 'v X6y pAoq avrtu(aio'a'raTt yia TOY un6Xotro Xp6vO Trlq qTrcia; TOu an6 vto ptAoq nou

6iopiurai PC KOCV, aup wvia an6 Tlq KUp cpvr)Ct TOV KpOrrv pcA\6v. To 1upoOoXto 66va-rat

va ano~aoiaci op6tpwva 6Tt 6tv ouvrptXci k6yoq OV TKa'T6orcaoq.

Vol. 1756. 1-30615

Page 383: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 375

Edv o np6e;poq rtaparrc1L l anaAXayci an6 Ta Kcie6KOV'T6 TOU (1 anopictoc, avTKaeio-ratai

yta ToY un6komo Xp6vo Trl; enrEiaq TOU an6 vio ptkoq rou 6topicTaL pC KOLV1' oup(pvia an6

Ti; KUpcpvloctq Twv Kparv pck.v, aip(pwva p Trl MlaftKaOia nou npopKnc'rat aro epEpo127, napypaq o; 2.

EKT6q art6 Trlv rlcpinTr(A1l anaXoyiq an6 To KaOl)KOVTa TOuq riou npoX3nctrai 01o

6pepo 129, To IAAr1 "rIq Ertrrponilq napapivouv ce UnpCOia ptXp; 6TOU aVTKa'TaQoraEoOv.

APePO 129

K6c pi Xoq Trlq EnrTponflq, av 6cv rihlpoi rtOV Ttq avayKaicq npo0cnoOtacLq yt, TT1V 6OKrI(ll

TWV KOOIK6VTCW)V TOU f av 6tanp6kEi 3ap nap6nrwpa, 6C)va-rat va anakokaumrit ar16 Ta

KCIO KOVT6 TOU oan6 To AwUacr'r1ptO, KaT6rntI ancEWq "rou 7u±PPouMou i Tnq Enrrponrw.

APePO 130

H Enrrponr' 86varat va topioct va rI ?o AvTtnpoi6pouq pICTO T(WV PCtI\v "rNq.

APePO 131

To ZUV0X3oO Kai r Enrrponfi 8tc6youv Ip.eTO Touq tiapa UX0lt(iC Kal puOpi4OUV gE KOIVl

aUjpiavia TOUq Tp6nou; ouvCpyaaioq Touq.

H Enrrponfl earti4CI TOv CoWTEpLK6 Trnc KOVOVtOp6 npoc; k:aoloA0to1 Tnq XMrtoupyiaq Tlq K1

Trl( hcrroUpylaq TWV unnp~aotV Tnq, K(rd TOUq 6pouq nou npop3tnovrat arrlv napo~oa

ouvflOK. H Enrrpon) 6tflloponEl TOv KaOvtOj16 aur6.

APePO 132

H Enrrponf ano(oit ct l z rv nXcioq, rlia Tou opIePo TWV pA6v nou npotlxtncat OTo

6pepo 126.

H Enrrponf ouvc6p64Cl cyKupw, 6TaV civat nap6vTa 6oa ptMX anarrowrat an6 Toy

Kavovoiop6 "rq.'

9) To 6ppo 133 K'TOPYCITOL

10) To 6p6po 137 OVrtuaeoo'Trot 0n6 TO OK6?OUeO KCWlCVO:

*APePO 137

To A iKanporp anoTcAc ao on6 8EKoTp iq 8LKOTtq.

Vol. 1756. 1-30615

Page 384: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

376 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

To AtIaoTA'pIo Ouv 6pt64-ctc oXopLtkta. A'varat 6p q Va OUyKpOTCi Tp~pOT"O puTOnu TWV

prAcv Tou an6 Tpct' flq A ntv'C 5&KaOTt, yto "rt 8utoywayf OpLoIl.VWV nponapooKCUQOortK6V

CvCpyCL6V l'" TTrV CK6KOOTI optojgAvWV KaT'lyOpt6V uno OtCWv, KaT Tlq 6IaT6clq 6tKoO

KaVOVtO1jOu.

To AIKao'TrpIo auvc~pi64ct cc oopAi.ta e4)6ov To nrrrlrct tva KpdTOq ItXOq; A K6rtOIO

6pyovo "nq Kov6Trlraq "to onoio civat 6t66tKo;.

Kar6rmv arro :Cw TOU AKOOTnlpiou, TO ZUP3oOo 66vaTaL, anomaoi~ov'raq opo4vwq, va

ouFfAOMt Tov aptip6 Twv 6LKoorv Kai va entokpct Trq avayKaGic npooappoytq a-ro 66u-rcpo

Kai TpiTo C664)tO Kai o-To apepo 139, 6 trpo 0614 f.,

11) To 6pepo 140 A avriKelo'rarat an6 To oK6,oueo KCIjiVO:

*APePO 140 A

1. 'lpooapTd'rTat o Auaor'lpto tva 'lpooueio yto va CK5U(6tCI Oc ip6ATo Paep6 optolivCq

KaOttyopie-q npoopuywv nou KaOOpi4;OVoI pC Ti; npo~noe atq "TIq napaypdaoou 2, un6 T1VCni(p6XaFf aOdaOew avaiptaout) CV bnIov TOU ALKaOTrpiou, ncptopto nvq C VOPitK6

oTnrrTaT Kai un6 TOuq 6pouq Tou opyavopo6 Tou AiKao'Trpiou. To lpw-TO61KeiO 6eV civOt

apI68to va ano(paiveTat Cni npo8tuaoTuuv Mr1l 6TWV, Ta onoia uno36,.ovTaI 6uv61pC= Tou

6pepou 150.

2. M.- 6 an6 ai'nlotl Tou ALKCaorpiOU Ko 8taO6.\'ucoTr PC To EupwnatK6 Kotvopo6J.tO KQ 1C

Trlv Enrrponfl, TO IuPPoOMi, ano aaiovTaq op6(PWva, Kaeopi~et Ttq Ka'Tryopicq nipoaouy~v

rtIq napayp64)ou 1 KOi Tn" oC7v6eoa TOu 'lpoTOSLKEiou KaO ElcOni4C1 Ttq aVayKaicq npoaappoyiq

Kat GuInXpnknpwTLKt.q 6tatCtq TOU OpyavIoiOO TOU ALKaOThpiou. EKT6q an6 avTie;Trq

an6(aon TOU XuP43ouX.Ou, o1 =aT6 qtL Tnq napoioa; ouveqKy1q oXeTKd PC TO ALKQO'tpLO, KOt

t6i(( ( 0t 8taT6 tq TOU rlp(,)TOK6kk.OU ya Tov Opyavtow.5 TOU AIKao-rnpiou, cpapp64ovTaL Kal

oTo 'lpwTOtKziO.

3. To WIX. Tou rlpWTOtKeiOu enmi-yovrat ipz"ra npoo(n(wv nou naptxouv nxIPn CYY6TC1

avekapTrloiaq Ka iXOuv TTV anarrou6pvl LKav6TrlTo yta TnlV OKrlal 6iKaoruK)V KoelK6vTwv"

68opiovrct PC KOIVI OUJIpOwVta an6 Tic Ku 3pvJOatq TwV KpaTv PEX6V yta ncpio6o it vrCTv.

Av6 TpwLia yiveTat pepluIx avavtowtl. Ta aricpX6pEva tAr pnopov va 8LOpi4OWai CK ViOU.

4. To flpWTO81Keo KarapTi4:e TOv KavovtO16 8tat taaiaq Tou, o- oup(wvia IC TO AtKooQrlpLO.

o KaVOVtO6q OaUtbq un6KErrai o'rv Oli6¢PwyVi tyKpiO'l TOU 'UP3OUMOU.'

Vol. 1756, 1-30615

Page 385: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitks

12) To 6pepo 143 avaTtKlorosr an6 to aK6Xoueo KFCI4CVO:

•APePO 143

1. E6v To AKOOT'ptO 8tmoniiwtTCI 6TL Kp6TOq ItkOq ,XCt napoaCi unOxptwO1 TOU cK Tfq

nopooaq ouv6IOKr, TO Kp6 Oq auT6 oOCiXC va v 6ici To ptTpo nou auvcn6yCTal n maml

Tn anoq6ocwc TOU AxOTqpiOu.

2. E6v r1 EnrrponfA KpiVeL 6T -t OUyKKp.L:VO Kp6TOq PLXOq 6EV .j3 C TO npoavacOp6cva

ptrpa, ouvr6aoaci, a0o nap6oxct O'auT6 TO Kp6Toq T 6uvaT6TrTa va unlO36XCt Tlq

nopamTllPfqIc Iou, aOtLooylptvn yv)prl, 68EUKpViOVTaq TO O nljpia 01a onoia To

auyKcKptvO Kp6Too pf)oq 8ev .Xet ouppopp*eci pC Tnv an64aao'i "ou &tWaomnTpiou.

E6v To OUyKCKpp-VO KpdTOq PtXOq 86V h6%3t TO ptTpa nou ouven6yvaT l cKTacOan Tnq

ano46oEhhq TOU ALKOOTnpiOU pioa o'nlv npoe:oiiia nou 6ptac n Enrnponl, T6Tc n Enn'ponl

pnopei va npooC)yCv -To Otpa oT-o &taOT1lpLO, npooGLOpi4OVTa TOuT6XPOVa TO 1poq "IOU

KOr'anOKonIv noao(i A Tin )pnparrud1(q notvf1' nou o¢iX't va Ka'TOQ36kC TO Kp6ro( ptOx;, Kai

TO onoio n EnrrponA KpivEI KOTdAX1,O yio Tnv nEpioTaoT1 .

E6v To AlKaOTAlpIO 6 tdaOc' i 6Tt TO OUyKCKp4 VO KpTOq Pt.Oq 6CV OUPPOp4def(KC PC TTIV

an6Ooa Tou, PnopCi Va TOU cntp&6ACLTrV KOTOX3O.f1 Kan'anOKonfv nooo I XprI') notvi).

H 6ia8lKaoia OUT 1 6v 8iyet Ttq 8tcT6kct1 TOU 6popou 142."

13) To 6poepo 146 avrixtU(O Tarot Oa'6 TO OK6AoUeO KEIjEVO:

'APePO 146

To AKaoT'pto ektyXci TTl vopqJ6T'1TO TwV np6k rv nou C :KovT0t an6 KOtVOO an6 TOEupwnoa*6 KowopoOkto KOITO XUPI3i015=O At an6 TO ZuPio(Ato, "rlv EnnTponfA T "nv EKT, cK'r6q

TWV OUaOGT6OECV Kai YVW16)V, Kai TWjV npkCeWv TOU Eupwnoiko Koivolou dou nou nap6youvVOJ11K6 anoTCoja tvavrt TphtWv.

rIaTO o0n6 auT6, TO ALKaa'TTpio CIva appfo va onooave"Tal cn npoomuy6v rou QOKOutVTaL

an6 Kp6TOq PiAOq, TO uIupo0 do I "nv Enrrponfl, ,6yw avappo616T'Toq, napao6oewqOUOiw)6OUq T0flOU, "apapo360C()q TInq rapok0oo oUVerKrjq A' onotou6flnOTC KOv6vc 5IKOiOU

aXCTLKO0 PC TnV C€appoy1 T1q I6 X6yW KrT1XOtpac0 q cOUOOa.

Yn6 Tt1 aUTt.q npoOnoetareq, TO ArKaoa'rpio civat app68to va ano~0ivrTmi eni npooccuyv TouEupwrna'(Ko6 KotvopouMou, 0t onoic anopAtnouv aM rrfTrpyjo'n Twv npOVOPL6v TOUq.

K68e 4UoLK6 A vOptK6 np6awno 86vcarat pC Tq i6tIC npoorioeOactq va aOKci npo(puyl KaT6

TwV anoC(op6oev nou onue66vovrat o'auT6, Kae(6 Kai KOT6 anoo6oewv nou, OV Kai CK6i6OVTat

Vol. 1756, 1-30615

1993

Page 386: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

378 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traites 1993

CaX KovovlOpOtl ano(6aoci nou ancu06vovtai oc 6Ako np6awro, To QCopoiv 61Cao KQt

aTOpLK6.

Oi npooauyt. nou npoo3A.novai oTo nap6v 6 pepo aOK06VTal cvT6q 600 prvwVv,

unoXoytoJtVv, Kar6 ripirrrwoal, an6 Tl 8pooicuOl Trln np6kcwq, "TIv KOvonoinl Tqo OT'"ov

npoomcIyovTra f, .AXCiqJCI 8nlOp'OtE6Cr(;C f KOIOnotrfoEfwq, an TlV nPipa KO76 TrlV onoia o

lpoo(pc.ywv t aicp yvd:nl "rq np6kcwq.,

14) ncapcpp6kkcrai To aK6XOuO0 ptpol :

"MEPOI V

TO EAErKT1KO ZYNEAPIO

APePO 160 A

To EXCyK'nK6 IuvtSpIo E ao i t "oy T )LX o TW)v Xoyaptacapv.

APePO 160 B

1. To EXCYKTLK6 ZUVt8pLo anapTi~C'rot on6 866MCK0 pM.

2. Ta ptX' TOu EXkyKTLKO6 ZlUVe6piou CL'ntyov'Tot pC't0 npow1ntKOTr TWV nou unnrpcTo6v

1) tXOUV unprCTIoci Onq X6pCq Tou(q oc 6pyava Eki)3TEpIKOO Ct YXOU l' 61COLTOUV CLSlKO

npoo6v-ra yta To ArroIpy1Ql our6. 04)xouv vo napiXouv nmklpr cyybnor ovCkopTrqOioq.

3. To ptrl Tou EkXK'LKO6 Xuvc6piou 6&opiovTo an6 TO XuPpoI)O oPoCivwA; K-OT6ILV

6a1Pou,\EGoc-W; PC to EupwnatK6 Kotvopo6tOo ytoa ncpio~o t t cn~v.

n6vTAq, KaT6 TOUq np6'rOUq 81opIojoOq, Ttaocpa pt rl Tou EcyKyTKO6 EUvU6piou, opt 6p~va

pc KAApo, 810pi4ovrao yIa TtOOCpa p6vov &qr.

TO pi-q TOu ECyKytLKOO IuvCrpiou 86vavraL vo cnavoftpovtL

To ptrl TOU FkeyKIr 6Ko IUVCEpiOU CKEWYOUV pcra0 "rouq Tov lp6c po Tou EAEYKTLK0o6

Zuvcpiou Yb ncpio6o TpL6)V cTdv. H cnavcKkoYfA Tou enrTp neat.

4. Ta ptkrlou EAcyKITLKO TUVE8piOU aOKOV'T KaOrlKOVT6"TOUq pC nrxlip ovc~apTjoia npoq

To yCVK6 oup(.tpov "rq Kotv6T'Traq.

Vol. 1756, 1-30615

Page 387: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series - Nations Unies - Recueil des Traitks 379

Ka6 Tav cKTfl pwan TI WV K1aerK6vT(v tOUq, 6EV IrToOv Ou'TE 6XOVTa, uno6ccict an6 KpicKUptpvrIMOT ,1 6AWov opyovio1i6. Antxouv an6 K6eC Evtpycta Oauppi3aorIl PC To KaQOfKO\T6

Touq.

S. To IJ.: Tou EXyKTtKO6 IuVCpiOu 68v 6cvvTat, Ka'T6 T1 6[6pKtC "nq EflTciaq Tout;, va

aaooxv onota roIMr 6A.A1 cnayyCAprK 8pao'lpt6TrTa, apic36p evni1 Pri. Ava.o\p6vouvcniO'lpwq TrlV unoXptwrl KaT6 Triv av6 ntlpJl TC V KaorK6vTrAv TOUq, Va T1lpOIV, KaOT Tn

6I6pKEl Tr1q elnTea( ToUq Ka PCT6 Ttl AJA., auTrq, Ti unOXPC6)GLq riou anopptouv ,K Trlqetaea, TOUt, Kai t1(iw Tiq unoXpc(bcEt cvrq6T6rrTaq Kai 8taKpTlK6TnTaq (L€ npoq *rrvan6oox'l, pcT6 T11 MFrl riq OrITecia Touq, optoltV wv OtaEwv A optolpvwv t,\vc1KTrlp6&uiv.

6. EKT"6q TWV T0KTtK V aV0Evc W ,.V Ka0 TWV eov6Wv To Kaet1iovT0 ptAOuq TOu EXcyKToKO6

IuvE piou MXyouv, Che oropuxc 8t6 nap eaCqa . cite 8i'ana Xa y ek au-rdv nouKrlpioaeat oan6 To Atoaifpio aol0cwva 11E p tq 8Lct6ctL "nq napaypdou 7.

To ev X6yw pItAoq avrixio'rcrtat ytO Tov un6Xotno Xp6vo Trl erqciaq TOu.

EK'r6q Tnq ncpTr6 iT (: TIn anakkayq an6 To Kae1KOVT6 rou., TO ixJ' nTOu EhEyKTLKOC.

ZuvE6piou napaptvouv cv unrqpcoia Xpit 6tou avrKa'ora o6v.

7. To pt.r I 'ou ECyK~tKO6 IUve'piou 86vav'at vo anW\daoov'at an6 To KOaeKOVT6 TOUq riVO Kr(poovtot OtK'rTTaT TOU 6tK1(p0'TOq npoq OIIVTor1 I1 6XkXv aVT'auTo6 W(PEn.dTV

lp6vov avTo &tKaoTpto 8tIOr6VCt, 1crT6rv a0'Clacq TOU Ey\EyTKOl Zluvc6piou, 6T tnauoavva avranoKpivovTai npoq TLq anarro6 pvcq npoanoetactq f va cKnArIp~vouv Ttq unOxPE6O(Iq

nou anopptouv CK T(q Otawtq TOUq.

8. To luppoOtio opi Et, PC Ct61KI rlEAIotn1)ia, Tout; 6pout anaaXOXlaowq, Ka t6iwq TtC

anonoXt ot, nI4nPtGEtq Kat OUVr6deiq TOu lpoO8pou Ka TwAV IpE\v TOu E,\y1KTLKOOZuvE6piou. Opici cnian;, pE TV ift nAcloqjrnfia, K60e 6kr ano~nlpiw Or nou cntxct OcaTl

9. Ot enifwv 5LKaTaV TOU AiKaOnTlpiOu C(:appo6pvcC 6Lat6 C1 TOU npWTOK6AAOU nfpiTVnpoVoPiWV Kat TWV aauMt6v TwV Eupwna-wv KoivOr TWv (cpapp6<ovrat Enio'lTq Ka( eni TWV

JE..v Tou EX\cyKTtK06 Iuve6piou.

•APePO 160 r

1. To E_.XKyKru6 luv~Spto ktyXect Touq \oyaptalioq Tou ouv6xou TAv co668wv Kai T Vek68wv "nrl Kotv6"nTrar. EtyXet cnjoiT Touq koyaptalioiq cTOu ouv6Xou T(ov co66Wv K0Le968wV K6e OpyavtCaOlO ipuopjivou an6 "rv Kotv6rrTra, oTo PaOV6 nou rl tpLTriK np6kil 6cvanoKkc,'t Toy kcyXo our6.

VOl 1756, 1-30615

Page 388: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

380 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1991

To FXcyKiK6 Zuvtpto npopoivci npoi; To Eup,,,niKK6 KolvoPoO,\1o KOL TO Iup3oONIo c

5fiXcalcrci pCt0oo TtlV aKpipCta T Wv XOyapaoI)IdV KOI Tn vop4u6TtTO KO Kavovu(6Trlra tv

oX CTK6v np6:cwv.

2. ToE.cyKrLK6 Iuvi8pioLcyXciT nr vopt~ibT ITO KOit TrV KavovLK6Trlrro TTnnpoypaonOiflOCw;

"rWv Eo68v KaO c 65wv KOk E'OKp3c)VCI TTIv KaXI' o flpOOtovoipim 5aXcipior1.

O LXEYXOq TWOV .O68ov 8tLvepychiat P6ocITwv noo~v nou pe3otuvovra c,( o(PcL.6peva KQI aTv

noadv nou np6ypari Kacrp6AovTai aTrlv KOIv6TiTO.

O kCYXO; TWV c,68wv 6LVpy:tTOl P6OCt TWV v v ldciodv unOXpC6OCWV KOi "L V

npayparonotlecciv n~npwpv.

Ot tAcyXot OuToi 86vavrat vo 8tcvEpyouvrat npo Tou Kh:taipan'ow TaOv Xoyaptaupcv touoX)CTKO OtKOVOpLKOI tTouq.

3. 0 tAcyXoq npayparonoti't 0I 6oi Cyypdowv KOi, Cv Ov6yKrl, eni T6nou am 6kka 6pyava

Tr1q Kotv6Tryrr Kai oTa Kp6"1 p.M. 0 tkcyXoq oTa Kp6Tr Ptk' aoKErrOl CIE auvepyocia PE TO

cevIK6 6pyava c.tyXOu, fI ov auT 8ev 81OetTOUV Tiq OVoyKaiCC appotL6Trlc, pC T1q app68cq

cewVKtq unrlpcOic. To 6pyava Il ot unnpEotcq au'rt yvwpiouv aro EAeyKrt6 Iuvt6pio av

npo'tievwat vo oupPCT6oXouv OTov yXyx.

K6 c avayKoiO ,yypoo f) nuIpocopia yto TIv EKnpwoaoTIq anooToXiN Tou EXCyKrTLKO

Iuvc8piou yvWo'ronoiciTat o'auT6, Kar6mv arifoc i); Tou, 01n6 To WX a 6pyava Tn Koiv6Trrraq

KOi an6 TO CeVtK6 6pyava E.tyXOU, i', av auT6 8ev 8tafeouv Tic; avayKCIiC; appO6L6TTrc, on6

Tq app66tcqc CvK q unqpcoicq.

4. To EXAyK'tIK6 IUVtOpio Krrop-irct cT"noi kK6EOT I' PET6 TO KX\. i'.AO K6eC OLKOVOItKOu tTOU .

H tKOeeOl au'mf 8ia=3p6pcTat oar 6XXa 6pyava TIn Kotv6Tnlraq KOL 8qpootcOJcat Orlv Enio'rpn

E(orepia Tov EupwnC'IK(v Koivo'TfIwv, ouvo6cu6pevrl an6 TLq anav'lAc~tq TWv opy6vWv

au'rv ar~tq nopa1lqPO'cC Tou EcyKT'KOO IUvE-pIou.

To EAzyKTu6 ZuvtSpto 80v(aT eg6Aou va unop6kc.k onoTcISfno'TE, naparrqplo:ci, t6iwq un6

pcP(01' c t(4)V EKOUWV, Eni C it)6V "rp6TWV KOI VG YVWPO6OTCi PCr6 an6 G"OnOTi cv6q an6

To 6k.a 6pyavo tln Kov6TrTrr;.

To E i:yK'tK6 Zuvt8pto EyKpiVCI T nq C'louCq 1) eti6 tq CKe Lq 1) "q YvWPO6lTO tq TOu PC TV

rAc'oqlvoia Tow pCX6V TOU.

To EcyKTtK6 IUVO8pio rniKOUpeiTo EupwnaI'K6 KoIoP3o6\o KOi -tO XUp3OOMO KcT6 Tov LAcYXO

Trlq eKTkt. oCwq rou nporntooytcpo6.*

Vol. 1756, 1-30615

Page 389: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 381

15) To 6popo 166 ovnyotomoat an6 To aK6)XouOo ,ciicvo:

APePO 166

O apiep6q "roWv PCXv Tq OcoVOJIIUKq KOL Kotvwvuut Enrrponlq opic-rat wq & q:

BiXyto .................... 12

Aavia ......................................... 9

rEppovia .................. 24

E X68a ..................................... 12

lanavia ..................................... 21

rawx ia ....................................... 24

Ip .av6ia .................................. 9

ITal ia ........................................ 24

Aoukcp3o~ipyo ........................ 6

K6rw Xwpcq ............................ 12

'lopToya ma ............................. 12

Hvwpivo BaoiXcto .................... 24

To pt . Tq OIKOVOttKq KOI otVWVIKfq Enrrponfl( 8topiovraL Opo v(vwq ar6 To 1UpIOOLOyta rTtoopa tn1. H Or'Tcia Touq pnopci va avavcw ci.

To VtXrl "r1 OLKOVOPKI' Kai KOavwviKIq Enrrponfq 6cv np-nct va 8:apcIovTaI an6 Kapia

£nrrarTKI cvToMl. AUKOV TO KOAeKOV'T6 TOUq PC nXApq avt.kapT'loia, npoq 'TO YCVLK6

oup¢pov Trn Koiv6rTrraq.

To luppoXio, ano4aoiov'ra pC COM1KAl nAcioq npia, Kaeopi c :trt; anOl6C o TwV pcXWv Trq1

OtKovOpLKf; Kai KoIVWVtKfl Enrrponr;."

16) To 6pepo 168 oVriawtK o'olot an6 TO OK6AoUO Ksi IVO:

•APePO 168

H OaKOVOpUuL' Kai KoivwvtKo Enrrponj eKktyct perak TW pE6v "rq ToV Ilp6c~po KOL TO

npoc8pcio TrIq yia nrpio6o 86o crTv.

H OtKovoPiKa KOai KOiVow Ko Enrrponl KaTap-ric Tov EOWTcptK6 TIq Kavovto.6.

H OLKovopuaIK Kai Kotvwvua) Enrrponjf OUYKQWC , I ni6 Tov lp6c8p6 Tqnq an'ILo TOU

lupouMou Al Tn EnrrponI'q, pnopci 6pwq eniaor1 va ouv C6pL6oc p 8tKA Trn npwTopouia."

Vol. 1756, 1-30615

Page 390: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

382 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

17) To 6pOpo 170 ovTtat OTaTal an6 TO aK6.\oUO0 KC CvO:

•APGPO 170

To 1up3o(Ato I rl Enrrponfl opciaouv va CATov Tri yv6pq TIq OLKoVOpLKfq KOL KotvwVLKfqEnirrponh'q ortq nCpUr'rdoct nou npotnc n napooa ouvefIKfI .AuvOvTat va 4nToiv Trn yv(prl

TTIq oc K69C nCpn-rworI nOU To Kpivouv oi6ni.io. H OLKOVOPIWU KOi Kotvwm v Enrrponl 66vaTaLva kag3dvct Trlv npwTooukta va 8tarund6ve yv.tprI o-ri ncptrt )or; nou TO Ocwpci OK6nLIo.

Av TO lu4ktoihi I Ii Enrrponfi To Kpivouv oVayKaio, t(6ooouv oM'qv OIKOVOptKz Kat KoVWVWKl

Enrrponl npoecOlia TOuX6XIOTOV cv6q prlv6q yta va unoplXci Tn yv~prl Trl. r npoecoiia

unokoyicm aan6 Tln yvooTonoioT orov flp6c~po Trq cnrrponlq au'1q. MCr6 7v napo6o Trq

npoecol.ia(;, n tMelon yvdbpfql 8Ev Cpno i4E TO XUP43OhOM r Tnv Enmrpon va evepyfliouv.

H yvip "TINq OtKovOptKt Kai KOIV)VIKlq Enrrponflq KO I yv p1 rou appollou I81KCUIVOU

TiJLifja'TOq, KaGOq KO TO npaKTLK TWV OUOK tlICWV, 6taptp(ovrat O"O ZU.3406O KO OTfV

Enrrpord."

18) ITO 6ppo 172, ot nap6ypoaot 1, 2 KOt 3 KraopyovTaL

19) To 4ppo 173 avn'tfaeOTarat an6 To aK6Xoueo KC4Icvo:

•APePO 173

O npo0nohoytaj6q XprpaTooTcirat OTO aKt.pato, un6 Tv fntioOak4ir1 T(wv dkwv ca66wv, on6

i6touq n6pou;.

To lupoilo, npor6at Tq Enrrponlq KOI p-r an6 61apoOAcun 1 IC 'to EUpWnrI'K6

Kowop3oOko, eOoni4ct op60)va Ttq 8tarFcitq oXETU6 PC" TO OUrPa TCJ)V ibiwv n6pwv rqKoiv6Trrraq TIcq OnOiCq OGUVIOT6 OT KPTMtI Jt.An VG anoExeoCov, oIpIliavo IJ. Touq OVTiOtXou q

OUVTlacTtIKO(q TOUq KaV6Vcq.,

2o) napcpp86kkat "to aK6,ou8o 6pepo:

•APePO 173 A

'lpOKCIqVOU va C:ao(aioeci rn 8nPOOiOVopudl nMLa):ita, n Enrrponfl 6v nporCivcEI Ko0VOTMIr

rip6Fn, 8cv TpOnOnOLCi TIq npOT6OCtq TIq, KaL 8 :V, Xa4vcit cicr.carLK6 iTrpa nou cv6tXcTa

Va kXOUV OTIpOVTtKtq C nmrOcci OTOV nporfnoXoyIolp6 , Xwpiq va naPtXci "rI 51apcpaiworol 6Ti

Vol. 1756, 1-30615

Page 391: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 383

Yj np6Taon f -to litpo ouT6 86va'ro va Xp ro8oTrl8cI cToa nXaicia Twv t~iwv n6pwv "rrlqKotv6TrlTo(, 6nWq KOOop14ovraI o'ai 8tar6kciq nou tXci Oconicc'To 1upipoOto c0P4 Wva PC- TO6 pepo 173.'

21) To 6popo 179 avwtloaaTota an6 TO aK6Xou8O Kc41VO:

eAPePO 179

H Enrrpod) cxKTXCi Touq npo0nohoytaoq, oCi0wPVa iC Ttq 6t:n6 ci TOU KQVOVtOIO6 nou

CK66CT0l KaT'c(appoVl' Tou dpepou 183, PE 8U1(1" TT1, cu66vII Kai cvr6q TWV opiwv TWV

fo'TrcOwv nou EyKpierIKav, olp4Xova PC TrV aPX'A Tnq Xpr17Tl( 6rll.OcLOVOPLKflq atoXCiplo'1q.

0 Kovovtcp6q npo3Akt TOV ct8tu6 Tp6no, Koatd TOv onolo K68C 6pyavo oUl4pcTtXCL crrrv

CKrn . OT TWV 8viWV TOU 8anaV6V.

ITa n-aiOlO K6ec npono.oylol.yi , rl EnrrponA 86vrarat va npo3aivct, cv'r6q Twv opiWv KaI un6

Tq npo(0)noet7Cq TOU KOVOVtOiOU nOU EK~i8CT KOcr' :(pIOY TOU 6pepou 183, cc pcraoopiq

ntr)homv, cie an6 KO¢W.1ao OF KF.40aaIO, ciTe an6 uno6aipcayl cc uno~taipco1.*

22) To 6popa 180 Ka 180 a KOTOPyOOVTOL

23) To 6p8po 180 p av'rucaio'rao' an6 TO aK6.oUOo KcI4cVO:

"AP9P0 180 p

1. To EupwnoLK6 KolvoPO(, tO, KOrT6ntv aO't6 cW TOU Xuppou ,ou nou ano(paci ct PC ClatKlnAcoqrlnia, anaA?6oact "rv Enrrponfj wq npoq TrlV cK:TAcOrl TOU nponokoyto6OC. rLc TO

OKon6 oUT6v, c 6cT4, 6oCTepa an6 TO u lUoP.XIO, TOU( \oyapiaooiq KOi TO rrp0ootovopLK6

ao.oXoytol6, nou vaopowat cTo 6dpGpo 179 a, "rTv c -atca tK8CGl TOU EcyEYKTKO0 IUVPpiou

PO(I iC Tti anavnJOCI; TWv Xc yX6pcvwv opy6vwv orKi naparpraoct Tou EXcyK'TLKO6

IUVC piou, KaeWq KOi Tiq OUVa(ci Cl6LKtq ;K6tGcLq outo6.

2. 'lporo6 anaA.gct Tqv EnrrponA, fI yta onoto~fino-re 6AWo OKOn6 nou cvr(accTat otorukaia "nq 6aKrlcTnqwv eOUatCVTrlq Enrrponfp cc epcra c lA, atl Tou npoOnoxoytaPo6,

To EupwnoK6 Kotvopo3lMc 86varat va 4-ITfacL va GKOOIt TIV Enrrponfj OXcTK6 PC TrIV

cKTXtt TwV 5anav~v ,l TtI. XCrroupyio TWV cUoMrrdTWv 6IIIOOItOVOPLKOI 6Cyxou. H Enrponl

8taptif3Si c'o EupwnoaK6 Kolvoto3Oko, rrl GcI TOu, ota6i'noTc aVayKaia nrqpo(popia.

3. H EnnfponfA KCITf6ACI K60c npocn6ecia 6orc va 6iMeca auvtxcta oriq napaTqpl'lccq nou

auvoOC0ouv Ti1 ano(p6cic: anaAayfl KOL c'I( 6AAcc naparrlTjnp (c Tou Eupwn'CKO6

Vol. 1756. 1-30615

Page 392: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

384 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

Koivopoukiou oXcTuK6 PC Trlv EKTlbkEnor A)v 8anav6v, Kae06; Kai o oX6Xta nou ouvo~couv

Ticq auoT6uctq anaokayfl nou CKWiECt 'TO IuPPIo0O.

An'fori TOu Eupwnalmot) KoivoJouMou , TOu ZuppouXiou, n EnrTponl unopdXct tKOCcan Yta

TO U8 tv'ra pitrpa c 36at1 aUTt Tlq napanpfACcK; Kai oX6Xa Ka, i8iwq, oXeCtK6 pC Ti

o~nyic; nou taXOUV 8o6ci Orq unrlpoic; nou tXouv avx6pct Tv cK'rtcrcl TwvnpoOno.oytaijiv. O CKekOclq au'rtq 6IaptP364ovrai cnioT Ota EACyKTK6 luvt pto.'

24) To 6p~po 183 avM6t1a0=rooi an6 TO 0K6XOU6O KCIPCVO:

'APePO i8

To lupI3opot, anoacoiovrao op6owva, npoT6ao Tnlq Enrrpon l;, KaT6niv 8ialouXcaocwq p"

TO Eupwna'K6 KolvoPouio Ka pEr6 an6 yv~pri TOu E.yKTu oi IuvC6piou :

a) EKMi8& TOuq 68IpoatovoPtKOuq KavowtOapOq nou puepi~ouv ibiAq Tr 6ltaKaoia Tq O'XCTLKr

PE TnV Ka'tLpTLaT KOi TT1V K'Tt COTI TOu npo~nokoytpolo Ka0 TV an66oor Ka[ CE C , yl TrV

koyaplaolywv,

P) Ka8OpiLCI TOU; Tp6nOU; Kai TIl 1 a6IKaoia, KaT6 Ti; orOiC TO kOo6o TOu npo0noXoyiopo6

nou npo3Xinovat an6 tI pepiao n pi iLiwv n6pwv Trgq Kolv6Tl1T, TievTi a-trI 6i6ecOTT1tq Enrrponr Kai npOGiopi4Et TO E4bappoor.a pTpc npoq av'tpcT)mntor 1, e,6cov Eivot

av6yKl, TwV TaACtaK6V avayK(bv,

y) Opi tC TOU KCv6VCc KaO opyavwvCITov EITO YXO TA cUUVU TV 6flnpOoIOVOptKV £C'yKT)V,

TV 81aTOKTv Kal TWV ur"ok6ywv.,

25) npo0eTI0o TO Cfq 6pepo :

•APePO 183 A

To KpeTr I panr1 Xa 46vouv To 181a IJrpa KTrano.kpriotq TIq anrl(n K'T6 Twv OLKOvOpIK(bV

oup(ocp6vrwv Trit Koiv6TI'Taq, pE EKCivo rIou Xappdvouv via Tlv KaTanoxtprlon Tlq an6Trnq

KaT6 TiV 8ui()V TOUq OU(OVOpLU()V OUp4PCp6vTwv.

Me Tiv &ntP0XaFA 6A.v m'6F6cwv TIn napooaq o ouveIAKrl, Ta Kp6Tn 1pt.n OUVTOViOUV Tfl

8p60T1 TOUq nou ano . nct o'Trv npootaoia TWv aOUOVOIKcV oupp6vTwv Trq Kotv6TrnTaq

KOT6 Trl( an'6rqT. rIa To GKon6 aTrr6, 5Lopyavwvouv, .Ic Tn Poi Octa Trq EnrTponfq, a-tcvri KaTaaTU) ouvcpyacia pc Tq app68tcq 8tolunITLq TOUq unnpcoie.

Vol. 1756, 1-30615

Page 393: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 385

26) IrO 6pOpo 198, To 1npelo o) ovrucaeorarot on6 To 0K6XouOo K Cl CvO:

.a) H napouoa auvO'nfK 6cv clpapp64Erat aft Nfoouq 0cp6Ec."

27) To 6pepo 201 avrLKaio aa an6 To aK6Xoueo KC1-vo:

APePO 201

H Kotv6Trrra auvEpy64ETOI orcv6 PC Tov EupwnnatK6 Opyovtiap6 OKOVOIPLKlq !uvEcpyaoiaq KO-r

Tp6no opt,6.cvo Pe KOtVA UpWviO.

28) To 6pepa 204 Kot 205 KaTapyovTot.

29) To 6poepo 206 a aeiocrrat an6 To aK6Xou8o KE4cEVO:

•APePO 206

H Koiv6TrTra 66vonat vo auvd ertr pC tva Il nEptoa6rcpa Kp6 Trl Al Ic 5tEcvEiq opyavtopo()

aupiwvicq nou ouvorouv ofiv~ca 1, n1 onoia ouvcn6ycrat apotpala 6ucai cpcna KOt

unoXEazctq, KOtVtq 6p6oct; KaIt ei6uctq 6tabuoaa(Ir.

Ot aup4wvicq ouTiq ouvdmrTovrot an6 To ZuppoOXto op6va, KaL purdi an6 8LiaOXcuarT PE

To Eupwna-K6 Kovopo0*io.

"OTov Ot Ouljwvicq OiuvT ouvcn6yoVtt Tponono~octa Tnt' napoioa OUVe )Kriq, 01

TpononotatflqoC auTvri np'Ect vo anobaoi~ovrat nporjyoupiv0)q KQT6 Tl 6ta6LKaaoa Tou

6pepou N "rr auvBiAKrlc; yta "nv Eupwna'j' "EvoTl.'

Vol 1756, 1-30615

Page 394: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

386 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait(s 1993

TITAOI V

AIATA:-EIX D)ETIKA ME THN

KOINH E-DTEPIKH f'OAITIKH

KAI

nOAITIKH A0AAEIA1

APePO I

ecoucral ji4TlalG Ko CWTcP(pi noArruW' Ka[ noXrrudl ooomacia, n onola &Wnmicr n6 TIq aK6Xouecq5tar6 cq.

APOPO 1.1

1. H "EvwaT1 Kai TO Kp&TlI ptJl TTq( K0Opi4OUV K1 cOpIpJJ6OUV PLLO KOIVI 1 C 0tcpptdf) noxrrtKfI KOI

noXrTKIl Oo0XCd0i, il onoia nrimat an6 riq 8T6F4lq TOu nap6vToq TITXOU Kai KXurrCI 6Xouq TouqTOpCiq Tlq cE ow'TptK'q no ,rrt'q Ka0 noXmrr1i'q ooAzia;.

2. Ot or6xo, Tr1( K(O1Viq C WTErPO'q noAAITu Ka norruig ao ahXziaq, civat 01 c:

- 81 aI)6Xak0 Th)V KOV6V a4t6v, T(v e :pClXW86)v aup(ep6Vrwv KO Trj( ovca pTrlaiog Trq Evwcrlc,

r eviaxuar Tnq aocackoaq Triq 'EvwarIq Ka0 TWV Kpar'v picXcbv Trq un6 6xCq rIg pop~tg Ttrj,

q 61OTfprioi1 TTIg Ctp1Vl(r KOL rJ CViO(UoT 1 TTrq 8tE8vouq oo aXeiog, oIp(Owva IPC Tiq opxiq rou

KaTrr1arTKo6 X6pTT1 T v Hvw lt V v Eev6v, KaO6q K0 O0Jp4wvo P Tiq apXtq TTj TcXlKi~q np6klq

TOU E.OiVK(I KO0 TOUq aT6XOUq TOU X(1PTr1 TwV naptoIiv,

Ti npodenorI TflC 8tCevo ouvcpyaoiaq,

- avdTVrrukf Kai 0i c~paiw0T1 Trg 8rpoKpaialg Ka TOU Kp6TOUq 6Liou, KaeOC KQ10 O O 1paaop TwV

avepwnivwv 81KaHOPTWV K1 TWV eePCAL(86)V Ccu0Epwv.

3. H "Ev(aOrI i cL5 KC1 TOuq oT6Xouq auToij :

- PC TiV KO(eLpWarI OauTrlpOrtLKf1q OUVpyaaia; pra Twv KpaTiV pCMtbV yto TfV 6aOKiOT1 Trli

noXTtKIf~q TOUq, OcpoUva PC Tiq 68taT6kiq Tou 6pepou 1.2,

Vol. 1756. 1-30615

Page 395: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 387

- IC Trl Oaro16Kf C4appoy1, oip()va Pc "iq 8ta6kctq "rou 6p8pou 1.3, KOtVwV 8p6ocuV orouq

TOPciq OTrOUq onoiouq To KpdTtl Pal iXouv OapavrLu6 Kotv6 ouP#povTa.

4. To KP6TTJM UTOoTrlpOUV cvcpy6 KO1 X(APL; CntIUXQo~ Trv KOV1' CkWTEpuf nO XIKrJ Kai

noXrruu'I aoqaXeolq Tq 'Evworq, PC rnve6o oioIPQ3oi q niartq Kai aX Acyyrq1. AntXouv on6 Kdec6pdaol avTIriM npoq Ta oui tpovra "nlq 'Evw oiq f' uIv vC eik.t rrv anoTeAcoma'uK6TrT6 Tn Wq6valrlq P.c auvox(A o'tq t tevci( oy:tcytq. To Zup.3oikto pcpqAv6 yta TIlV Tllpnrlh Ou'TWv Twv oPX v.

APePO 1.2

1. To Kp6Tl Ian aAo*vr~llp6Vov'rat KOI Cn ouvcwoouv'ra OTO noia TOU XUP43OUMOU yLo K6iC1TrPa CAA)TCpLKIq nO XrrKuiq Kai noftKrlq ooaidq rtOU napouot64C yCvtK6 £V8O¢i4OV, 6OrTC va

c aoakiirat 6Tt cai'at n ouv8uaoiqtVil £lppOj "ouq PC Tov T no-ry.O.toiCcn'u'6TPo Tp6nO POW

ouVTovtoji.vrlq Kai ouy.ivouuaq 5p6oIq.

2. To lupo6Xio utoCri, 6nOT" TO KpivCt avayKiao, KOtl OtO r.

To Kp6Tfr pktn. prptvoev 6oT' 01 EOvtxtq TOUq no ,rruc q VO CiVa oG6P0WVC(q PC Ttq KOVtq eamq.

3. To Kp6nTr pM ouvrovi~ouvTh p 6Tl TOUq OT naiOa ToWV 8tcuvv opyovtqwav KO 'CTq 6(tCVCiq

8IaaKCLb q Ka0 untoolpi~ouv, o'ra naicia auT6, Tq KOtVtq e6LOCq.

ZTOUq 8cevci; oPYVoIYOIq K rTiq ft ewq 8tacqOi.qWCt oTLq onoiLq Ocv ouplprcTXoUV 6a TO KpdTr1Pt ,, TO Kpnt1 nou OUJ upcrXouv unooTTrpi4ouv Ttq KOIVtq eotctq.

APOPO 1.3

rto Tyv uoetOlr KOtV1(q 8p6'lnq OT0Uoq Topciq nOU CninuTOUV oT'V CAWTCPIKI roXrruKr Kai flO.rTJrw

aaaXkeiaq, aKooueiTGal C Iq 8 taumaoia :

1) ME P60Tl TOUq ycvu(OIq npooyavo to.toq Tou Eupwnai(oC ZU.43OUAdOU, TO 1UP430UOano~oooi~c 6Tt tva O4a Oa nptnet va OnoTCe ct v'I r(iCVO KOtV1q 8p6anq.

"OTv TO JUPo6ALO £YoPIVCI TrlV 0pA I104; KOMlq 8p6Onq, opKt TnV 01(pflp TTq cwtqcta, TOUq

yCVt(Oq Kai e iUo6; oT6Xouq nou etut n "Evaxoil yia TlV c'n 6 IwF 0UTlq Tnq 8p6oanq, KaOe( K0

TO PI OO, Ttq 8tO0KO0rq Ka0 TOU( 6poU K., aV cIVat aripOiTO, TTI 16LpKEIG Tin cpoCPOyr T1nq.

2) KaT6 TnV UlOt T1or TnOq KOtvq p6 tCq K01 OC '60C O6610 Trlq C )uctu'q TTq nopioq, TOZuPPoOXMO KaeopiC TO pam U)q npoq TO onoio0t oiodicytq nptfnc vo Xot.3VOVTOa PC C161 (

rActoI1ia.

Vol. 1756, 1-30615

Page 396: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

388 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

rta ir anoo6atq Tou T upuoouMou nou anarro0v ctfi tWoqtlnia Kar'E(appoyfi Tou

nporlyoOp~cvou c~amiiou, at 04i1~ot Twv pcXBv oraeji ov'a 6nwq avoa peTat o-ro 6pepo 148

nap6ypopoq 2 Trlq OUVfjKnlq yta Tlv i6puon TIn Eupwsnoxi'u Koiv6TrTaq Kai at anoCp6ociq

Xa.46vowVTot 6Tov LXOUV OUyKevrp~cyE n VTp Toarpiq TOUX6XOTOV euvoi tq q4t'ouq oKT6

rouX6xloTov I.ckv.

3) IC npinwcOyn akXayll'i Twv ncEptoT6oEci)v pIE oapcri anTIoTI OTO TO Onolo OnOTEXCi

aVTu(CiPCVO KOIVflq 6p6aoy, To 1u.ipoOkto Ovo0cJpci TIq oPXkq Ka1 TOUq oT6Xouq OJTu Tfl(q

8p6 otnq Ka1 XojJP6vCt Ttq avayKGiEC ono6oact. H KOV1' 6pdo'rl E aKoXoueci va toxIct1, 6Go To

IuPPoOKIo 8Ev tXEt aTO4a0iaEL

4) 01 KOIVtq 8p6aCIq 8ECPCOoUV TO KPnTl tM 6cov O4op6 Tiq e~Ot t nou hail36vouv K0 Trl

8tkaywyl TT1q 8p6 anq TOUq.

5) K6EOc etorj nou ?..o3vai 1 K68EfOK)' 5p60"rl nou PEX T6"Tt Kr' C¢OPIOYV KOtq 6p60or~l,

yVwoTonotiTOI 1.AG GE npoOEoli E ot onoicq tnrrpLtnouv, E6v Eivat aVOyKaio, npoqyoblcvq

auvevw6ra ora nXaiata Tou rul 3 ouMiou. H unoxptwan Trlq nponlyOipCvrlq EVn~pWorq 6Ev

E)app64r at oTa IptTpa nou anoT.o v anri pETpop6, GE EvtK6 cnin'6o, Twv ano(06oWv TOu

1up$ouxiou.

6) It ncpimwcOq EirTamL(q OvdyK ou 0o i XET. GCC PCTOOX TIJKfl TdTGTOOIlq Kai0 ckxCciqCon64aoICn TOU Iup.pouhiou, TO KpTll VLhXT priopouv va X63ouv, Enety6vTwq, TO P&Tpa nou

cnt3zXhovat, oaa naTOlio Twv ycvLKv oT6XwhV TNq KOV qI 8pOtan.To Kp6Toq ptXoq nou xaQp6vct

nap6pOIa I.rtTPO cvrljp-p6vct oaica(Aq TO XuPoXIo ox eTL 6 .

7) It ncpinTwOT aOP1 op6)V 6uaXcpEIt6v K0T6 Tnv mppoy ptaq KOVTlq 6p6olq, v0 KpdTOq lI.\Oq

npooEiyet oTo IUlpIOChto, To ono10 Tq OUITI& Ka1 avaQT6i Ttq KaT6X .rlnXq Xhactq. Ot X()ctq

au'tq 6ev IjnopoUv va avrLtpaivouv npoq Touq o-6XouT Trq 8ip6 anq oUT E va p3hrrTouv rrlv

on OTCAEr.O1"TtK6TrTT6 TyNj.

APePO 1.4

1. H KOtV guWTmpuU' nOXI'TLUf Kai nokRX1Tu amoAkiaq n epihatpp&VEt TO GFOvoXO Twv e pzmv nou

a4opov TrIV ooa(at6c Trq Eupwna-qf "Ev)orlq, oupnrcpkoa a avoptvric Tlq cv KOLp6A 6tap6ppoqq

IlOa KOIbq 0auv$uVTUUq noXnTUU'jq, h onoiL IolO GnopE, act o tVTI o-trtyipd, vO o6qylOGQ CC KO(V1 6uva.

2. H "Evo)oTl Wtrit6 an6 Tl &umocupwnonaK "Evu)ol (AEE), n onoia anoIOTEAi avan6onaToo ptpoq

TNq ov6nrruF N Tln EupA)rnObKKj "Evwonl, va cKnOVEi Ka1 VO E0opI64Et T nq OOI6GEtq Ka TLq 8p6octq

TnI "Evootlq nou tXOUV nmT cctqb oTOv TO~iQ Tn 61puva. To XuPPOioto, at Oup)wvia PE TO

6pyavo tin AEE, 8Oni~E" Ttq OVayKoiE-q npaK'rU(.q k m'o$tE&pCCq.

3. Ta k41oaT nou tXOUV EnmnTaoGtq oTov TOPIO Tnq 64iuvaq Kai Wnovrot on6 To nop6v 6pepo 68v

un6KEvrat oTti 8taOftwiG TOU 6pepou 1.3.

Vol. 1756. 1-30615

Page 397: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 389

4. H KaT6 TnV woIa TOU nap6vroq 6pepou nomrruKi Trq 'EvwcOTI 8EV GiyCt TrIV t6tarrcp6TrlTa Trq

noXrru'Klq ao(oCNE(a KOt 6iPuvac; optotzvwv KpaT(I)v pckMv, utpc-rat -riq unoXpcGct(:; nou anopptouv

yta optopva Kpdrq paM1 an6 rrI auveflKr1 Tou Bopciou A'ravnixoO KOt ouPJ3(64ETat pC TrlV KOvIl

noXrrTKfl ao6Xeta: Kai 641uvaq nou 8tapiop~o~veat ptaa aro rtAaiato auT6.

5. Ot 8taT ctqTOu nap6v'ro; 6epou 8cv epno8i4ouvTnv av6nTrukqr OTcv6repfn auvepyooiaq PcTOak

8o i) ncptaob6'pwv Kparc(v peM.Xv, ac 84 cpq cnine8o oTa rtaiota "rrq AEE tl TTq ATAOV'TtKr1q

ZuppaXiaq, aro PaOp6 nou autl r auvepyaia 8ev amv'taivCt orr auvcpyaaia nou npoPXncra orov

nap6vTa Tri'ro oUTC TlV CnunO814CL

6. ria va npoax0ei o rxoT T"rl napoiaaq OuvefIKrlq Kat Xali3vovTaq unr6tJ TO op6OrrlpO TOU 1998

aoa raiata TOu 6Opou XII "n'lC OuvEIIKnq Twv BpukcXM6v, ot 8tarT6ket TOu nap6vroq 6pepou

pnopo&v va ava8cwpovrat, 6nw npoJ3Xtncrat oTo 6pepo N napaypaooq 2, lie I3a OtIKeKCOrnT1V

onoa ec unopdXEI to ZuoXio o'ro EupwnrtaK6 XUP03oIJMO TO 1996 Kat q onoia 6a ncpLappdv

akto,6yrqOT Tlrlq npo68ou nou O tXet olpEtWe9i Kat TTq ncipa rtou ea tXci anoKlleci p Xpt TTC.

APePO 1.5

1. H flpozipia emnpouoanel riv Evw ara 8 para nou un6yovrot OMlv KOtv IA eCoA)TEpWK l norrTlKq

Kat TOXItKlIX 001a0"0q.

2. H npoezpia tXCI 'nlv EuOOvr' TT1 EiappoYt' TWV KO1V,6)V 8p6GoWv, Kat P'Iaurr r rrTIv t~t6Tq'ra,

EKlp46C£I KaT'ap)(A'V G11 8 qot " EvaoTq orou 8t8vciq opyavojiotq Kai Ortq 8tCLVeiq 6tQOKiP4 ,(.

3. H Ilpocapia entxoupcial, Cv8exop pvtW, oTO KaCfIKov'a nou avatpowvra o'Tiq napayp64)ouq 1

KOi 2, an6 TO Kp6Toq PtAo; nou 6aKro Tnlv nponyoopcvrn flpoc6pia KOI and6 CKCiVO nou ea 0OKlOtTrIv ert6pcvr. H Enrrpon1 aunp~Trl- nAfpw OTa KGOI)KOVTO OUT.

4. Me Trlv :nt4)XaFl TWV 6iar6kcwv Tou dpepou 1.2 nap6ypa ooq 3, KOI TOU dipepou 1.3 oToIxcio 4),

"to Kp6Tr1 PXr nou :KnpoawinouvrT ac 8,ev-iq opyavtCpo06q 1) 8eO-Vci: 5ltao-Ktqict 6nou 6ev

Ouppe:tXOuv 6Xa TO Kp6Trl pan, Tnpouv cvfl~ppa TO Kp6T?1 OUT6 yt0 K68C 4 rqT1pO KOIVO0C:V5ta(#pOVTOq;.

Ooa Kp6TrI ptXrl civat eniarlcq ptkrl TOU Iuppou.iou AocaeXcia; Twv Hvwptvwv Eev~v ouvcvwoov-rtIcTak6 TOUq KaO TrlpOOv 1Xlp(0(; CvAPEpCa TO 6Xa Kp&rrl pIkn. "Ooa Kp6Tn PanXr civat p6vipa pLXq

TOU lup3ouXiou Ao akciaq IpoOVTi4OUV, KaT6 TrV EKT. .EOCTWV KaeQ(K6vrwv rouq, va uncpaoni4ovrai

Tiq eOtCoq KOI TO OUPfPOV "rr; 'Evw orl, WE "rrv cnt46( ,ak"rwv cueuvv nou avaLapo36vouv 8uv6pCi

Twv 8iar6&:ev TOU KaroorarTKOu X6pTrl Twv Hvwpvwv E~vv.

APePO 1.6

Ot 86r'(wpatKt KOL npo Evtq anoo'rotq TWv Kpa'rv PeA6v Kai 01 avrtnpoornieq Tr; Enrrponilq

aoc -Tpncq X6pEq Kai Occ 8teOvEiq 8taOKt lJqe, Kaeixq KaO 01 avrtnpoownicq Touq o 6tc8vci

Vol. 1756, 1-30615

Page 398: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

390 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

opyaviolioi , auwcvoouvrat picra "touq npOKC4JtVOU va ckaoai crai ri "nilprIan Kat ri coappoyl

T)V KOIV6V etGaCOV Ka T V KOLVWV 5p6OcwaV nou tXCi ano4)aoiOct To 1upoxiio.

EvTivouv Tr ouvCPyaoia Tou( av'rkk6aoovra; nnpo40opicq, npo3aivovTaq oc KOLvtq aktoXoyloCti

K1i OUPP6XWOVTaq a'rlv vappOyJ Twv 61raT6cwv nou avaq6povToa oTo 6pepo 8 r Tqn Ouve)lKnq yIC

T•v i6puon Tr1j Eupwnatcfl Kotv6"rrTaq.

APePO 1.7

H flpoSpiai-Qr6 Tn yv)r TOU Eupwna-xo6 Kotvopoukiou 6aov a0op6 Ttq KOptcCq rrUXtq Kai Ttq

pOatKau enLkoyq Ttr r~ 1(4 KO OM'lOCK(ITu tlO rn1(tI Ka0 1"OkrtKq aocaXncic;q Kai pcpi.pv6 o'rc va

Aail6vovrat 8c6v mq un6"rl ot an6qi ctq rou. To Eupwna-iK6 Kotvo3o6,o V1lpcp~vCoat TaKrtKd( an6

"nv 'lpotapia Ka TV Enrrponfl ytO "q c cctq rr lcq ETCpmKtq noMrufrt; K0 noXrn'(mlq ao kceiaqTlq "Evwotlq.

To Eupwna-tK6 Kotvoo60Mo Inopti va ancuevct Io0'Ctq ri va 6aTun6VEt ou'rU6ocEtq npoq To

1U43OOMO. Alw6yCt K6C Xp6vO ou f'noTl yta Trv np6o~o nou tXCt OTflPctoWci OTTV £ appOyfl Trq

KOIV1q ckc*)pUwq noXrrtu'lq Ka0 no.rrudlq aorodkiaq.

APePO 1.8

1. To EupwrnoaK6 XuPPOOMo KaeOp{ 1 Tiq axIq Kai TOUq yEViKoIq npooavcrToAoaIoOq Trlq KOVflq

c-wTcpt1lt nokrrtKfq Ka noXfruulq aorcsXciaq.

2. To lupp4oOMo ka 1.16vet TL; anapa'TT'r; anop6octq yta Tov Ko0opiO1P6 Kat TTJV Eoopy.loyr Tnq

KOI~vI'q ck;TcpUU'q noAfTUOIK Ka01 no uuIdJ aoiaq;, 06Ict TWV ycvtK6)v npooavaroMo1apv nou

anopaoiovra on6 To Eupwnoni7K6 lupohto. To ZuppOXO 11pqiv6 yta Trlv v6TrITa, Trl ouVOx Kat

Trlv anoT acoia'trlTrrra Tn 8p6on Trlcq 'Evwolq.

To lupp3ouMo ono~aoor1 pzc l opoovia, EK'r6q av np6K(n'o yta 8ta6tKaO'TUL6 e pata Kai OTlV

npimorl nou avaotmcral ro 6pepo 1.3, ruipio 2).

3. Ta Kp anq Ia tul fl Errrponfl pnopoev va npoocuyouv oTo UIupipo6iXto yta KdLeC tpa nou apopd

TrnV KO1VI c ;ca)Y.pucK' norrul( Kai nokrrua in oOoaciaq Kai va unop6Xkouv npOT6oCtq Oo Zu11PJo0Mo.

4. Itiq ncpim6cyitq nou onarr'ot Toxcio Aftnr anoo6diava, n npocapia OUyKa.Xi ITC

au'rnayytXT0(;, Ei'r eir6 an6 oxvruu o)rlr r "n q Enrrponflq r cv6( Kp6ouq ptXOu, cv'r6q

npoeco1iaq oap6vra oKT) wpwv 41. o ncpirrr wOt an6XuTlq aV6yKnq, &v'r6q 3paXOTepou

8taOrrliarropq, tKT0Krn OUVOSO TOU XUPPOUMOU.

5. Me TTlV c n10iAaFA TWov 8tar6FC(wv TOU 6pepou 151 "nq Ouv4K~1q yta Tnv i6punr "riq Eupwna-tK1q

Kotv6TrlTOq, pia floXrrudI Enrrponfl, anor.kol~pcvrl an6 TOuq A&ueuvTtq 'loXrruxcv Ynoftacwv,

Vol. 1756, 1-30615

Page 399: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 391

noipaKoXOuFCi T1 8uCeVi KaT6OTaou cTrouq Topciq ntou egninTouv o'rMV KOV1l C4WTCpKfl no ,xnKI KatnoXrruTK aCaXCEiaq KOi Ouplf1'i aTOV Koeoptop6 t wv noXlrrTtV 8ta-unavoVaq yvcpcq

ancueuv6pVec aTo lup3o6AMo, &c pcT6 an6 ono I Tou CITE pC 68Kl rTIq npulropouxia. H rloxfKft

Enrrponl cnorrrrcl enio11 : Trlv uXonioil TWAv auppwvopcv(v noArLKrtv, PC TrIv c 'nid a~n TwV

appo6lO"TWv Tqq flpoc6piaq KO, Trlq Enrrponlq.

APePO 1.9

H Enirrponfi oupnp6nrct npoq o'Ttq EpyaUai TOU TOIpo Triq KOtV'q CJwTCpLKflK; noXrrLKI~q Ka

noXrructq aooocAiaq.

APePO 1.10

Kar6 TrlV TuX6v avaecpro11 Twv oCXCrixv pc Trnv a06EIGt 6IGT6kWcV aipowva PC- To 6pepo 1.4, naUyKOXOpcvr1 YL TO OKfon6 atuT6 At6aKeq"l ccT."64ct enionq pIfnwq nptinct va cnLXeouv Kat (ACq

Tporono' ia1 Oa 61aT6gC|( Tiq OX)CTd q PE I'TiV KOIV wu CWT'pU'I nOXITIKfi KOi noXIrt aOO)OXCiaq.

APePO 1.11

1. O1 81a'T6 CiqTWV 6p6pWv 137, 138, 139 twq 142, 146,147, 150 twq 153, 157 twq 163 Kal 217 Trr

Ouv8AKr1q yia *tlv i~puoj Trr EupwndiKiq Koiv6TTraq capp6ov'rwt oti'q t=6 mq ou TOpia nou

ano'TEXEi TO aViX'nKeCvo Tou nap6VTOq TiTXou.

2. Ot 6toiKr"TLKtq Oan6vc; nou auvcn6yovTat yta Ta 6pyava 01 6taTk6 q yIa TrV KOtvfl C WTCpIKrl

no?0rrL't Kat KinokrruK aoa~ciaq PapOvouv Tov npoOnoXoytcop6 Twv EupwnaKv Koivort wv.

To 1upAOMO pnopci cniorlq :

chc va anopaoioci Op64l)va 6Tti crroUpy1 Kq 6an6vcq nou ouvcn6ycTaa q c)appoyl Twv Ev

Xbyw 6iar6,CWv papuvouv 'tov npo0no,.oytop6 Twv EupwriaiK v KoiVOTfTW'V" O'aqv ncpirrrwaT

aut, c4appb64r'at Tj 8ta8uKaoia Tou npo0noXoytopo6 nou npop-nc-TOL an6 Ttj ouVeflKfl YIa TrV

i[puOti rrq EuprnaOIKq Kotv6TtTaq,

-i'c va 6,aniOTWOct6-i oi 8an6vcq aurtq. J3apOvouv TO KpgTfl ptr, Cv5XOPtV(Wq oOp¢Wva pC pLo

K 'i6a KaTavopI' nu ea KaeoporTCi.

Vol. 1756, 1-30615

Page 400: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

392 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

TITAO" VI

AIATA_=EI "

XXETIKA ME TH "YNEPI-AXIA

TOY! TOMEII

THI AIKAIO'YNHI KAI TON EXQTEPIK.QN YnOGE1EQN

APePO K

H ouvcpyaoia arOUq TopCI " Trq 81KaoOvrc 1(01 KaTW OWTPtKd)v unotGocAwv &trnCrat an6 "ri

aKb6xouecq 8tard6kci.

APePO K.1

rio TOUq OKOnOtq Tq; CniTEUFr TOWV oT6XOv "q 'Evo'rq, t8iw;" Tn cAc6Ecpnq KUKXo)oopia TV

npooO)anWV, Ka uii6 TT1V nL4)Xag1 TWv appoftnTwv TrI EupwnaIKfi Kotv6TrTa(;, Ta Kp6"rq j PtX8eswpouv TOUt KacrrTWATtp() TOPq Wq 8fP'Ta KOIVOI CV6a0 qpovTo;:

1) nOXrrxfj aoiXou,

2) KaV6VCq nOU 8itnouv Tn 8&EUcUT "Twv npoon()wv ain6 Ta CkWTPtK6 oavOpa TwV KpoTrV pcXdv

Ka Trv 6OKlOlj V XXT1K6V OEtX(0VW,

3) noXrrndo 6oov acop6 "n, pcTav6o-rcur 1 Kai rou unfK6oUq TpiTWv XpW v :

a) npoinoetaci; cio66ou Ka KUKXOopiaq TWV UnTpK6WV Tp iT"V XWP6V oTo t6a(o0q TWV KpOTWV

1cE:, v,

P) npo0nooccti 6iLPOVq TWV UrTnlK6WV TpTWV X)PW)V oTO 00O)0 TOV KpcTC bv pcA\v,

oupncpIa0pavopj:vnT1n ouvtvwaoqTTW OtKOYEVE16V Ka0 Tvq np6OpalT; oTrMv Cpyaoia,

y) Ka'tanotMoq Ttq nap6voprlq Pv-Tav6oTcuu], 6tapOVq; Ka1 cpyaoia un1K6wv'tpi:rwv Xwpiva-to t6aooq KpaTWv pcWv,

Vol. 1756. -30615

Page 401: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s

4) KatanoXrpqoii Tnq TO IKoPIavia; oTO Paep6 nou 0 TOptaq auT6q 6Cv Ka(XOnm'rat an6 TO OTuIcia7), 8) KOL 9),

5) KaTanoXtpfI TrTtn anftqr 6IceVOq KtIPaKa o-ra paOp6 nou Topa arr6q 8cv KQXI eTai an6

Ta O l1cia 7), 8) Kai 9),

6) 61KOTLK' ouvcpyaoia oc aoTutx unotaciqc,

7) 6tKaOTtKfl ouvcpyouia oc nOlVtKtq unoetwo:q,

8) T AwmvCa ouvcpyaoia,

9) aoTUVOIIK ouvepyaoia ya TrIv np6Mkntp Kt TIV KaOrano14rlol' Trlq TpopoKpcnaiQq, TOUXaepQ :nopiou VOpKTLKWT)V KOI 6AUV OOlap6v popC06v 6e8evoq EyK,.'pactK6TnTOa,OupncpiUaj.avoptjVWv, cv av6yKl. optoIpvwv n'ux~v TAwi VCiaKfIq ouv:pyaaia oc ouvauaap6PIC "rrl 8iopy6vwon, at ninc8o 'Evowol, :v6q ouoi';paroq avrakXaytiq rt~rnpo(opt(v ora rt~aia

Eupwna-Klq AoTuvopix1j; Ynilpeoiai; (Europol).

APePO K2

1. Ta E aTa nou anap8powv'ra oTo 6pepo KI ckd6(ovrat u OUpwva PC Tlq 6Lcr,6E.L Trlq

EupL)naiKf1(q 161paar1q yta Trlv npoGTaoia T(&)V &tK tDatPTwv TOu Avep~nou Kai Twv ecpeMwGav

EcuE~cptv, nou unoyp6(rlKC or1 Pdpn OTL( 4 NoJPPpiou 1950, Kai Trq( Z6Jppau'q yto To NOPtK6Ka8 orq TwV 'lpouapywv Tnq 28rq IouMou 1951, KOL Xap36vovraq un6iJIi Trv ripooTacia nou

naptXoUV TO KpTr) p-r oTa np6owna nou &6Kovrai yta nrrOtIKo6q \6youq.

2. O nap)v 'r(T'oq 8'v Oiyt Trvv 60oKlorI TJ)v appo~tOTT(A)V TAVKpaT(wv pc,\Xv yta Tnj 6aTpqorI Tnq

68nooiaq T6d C(Jq Kai Trl 6ia46XaF' Trl COTCptKi aa.akciaq.

APePO K3

1. ITOUq T Pi; nou avatpovrat oro 6pEpo Ki, Ta Kp6T'r 1Panj, ak nXOVflp<pvov'Tat KaOUVCWOOUVTOa OTa IAaiaIa TOU Xuppouhdou, npOKCIPvOU va ouvTovioouv "TI 6pdioT1 TOUq. f-po; To

OKOn6 auT6, KaeLCP )v auvcpyaoia IEaOk TWAV appo6i0Av 6LOIKqrTKbV unrqpoLet6v T0Uq.

2. To Zup3o6Xto pnopci :

- P np)TOl3OuMa K60C Kp'rou; ptouq Ai "rq Enrrponfq yta ToUq Topciq nou ava~povat o'ra

anpcia 1) tcq 6) Tou 6ppou K1,

Vol. 1756, 1-30615

393

Page 402: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

394 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

- pC np( )TopouMa K6eC Kp6Touq P.LXOUq yta TOUq TOpciq nou avaOtpovrat oTa alIpcia 7) tu q 9)

TOU 6pepou K1 :

a) va KaeOpiC(C KOtVtq 8OCti; Kai Va npowee, pC T"rV Kc6a &MlX POP(p1 Kai TLq Ev6ctKVU6p.ICVcq

a8taKaoicq, K6OC ouv.pyaaia nou oupp.6kX.i o'v cni'rcu~n TWV oT6Xwv Tri "Evwaflq,

p) va 8coi lT( KOV.Vtq 8p60Etl, rTo pap6 nou ot o-r6xot "nq Evworlq pnopo()v va cnfTuYX6vovrL

KC.?&TCpa pC KOIVf nap6 pC pcpovAwptvn 6p6ar T1 v Kpa'rtv pc :hv, A6yW Trv 6Laor6ocwv rlTOv auvenct v Tlq aXeta46pvrlc: 8p 6 oal. Mnopci va anoaoi~ci 6TI To pLrpa c(pappoyr1g

plaq KO(Vf 8p6al Oa y:yKpivovraL pC ctWudf nztopJnia,

y) IPC "rv cntC,?XCIaF rWv 8Iat6kCWv Tou 6pepou 220 Trlq ouvIAKrl yta Tnv i~puoan Trlc

Eupwna!Kfq Kotv6TrTaq, Va KarapTi4Ct aulp6arCIq Kai vO ouvio'r6 o'ra Kp6'rI itM TnV ano6oXrl

Tout, ou~p(ava Pc Tout avriroroxouq auvraypartoiq Tout Kav6vCq.

nxrlv av'rietwv 8iTcrr6dkv Tmv aul46aCWv au'rTv, Ta Cv6Cx6p1Va jPi'rpa C4:apPoyip Touq

cyKpivovrot oTa nai a" TOU XUPOuXiOu, PC TTv nuActoqJria 86o TpiT(V TWV Ytpffv

Iupa A ptvwv Mcpwv.

Ot aup36actq; auTi. pnopoiv va npopxtnouv 6Tr TO AlKOOTpto civat app66to va cppqvc6Cc

Tiq 8iOT6 ctq ToUq Kal va anoaoici yta otalnor" 8ftapop 6 oXcTLK6 pC Tnv coappoyfl Touq,

aOiIOWva PC Ttq XMc1ropCpCiq 5aT6 ctI nOu Ka8OpiOVTGaL LV6CXOPkVWq atIq cv X6yw oupp36octt.

APePO K4

1. IuvIOTTa1 ZuoVTOVITLKf' Enrrponl ano'rTroOpcvrl an6 av6taTou unacXl)ouq. EKT6q rou

OUVTOVtOrtLKO6 Tr p6bou, n cnrrponf auTf tXCI Wq KQ01)KOVTQ :

va 8taTunWvC yv (cq yto To Yu ohi Xio, cire pcTr6 an6 ah'TlOl Tou, ciTc PC 6LKI Trig npWTOPOUXia,

va Oulp36Akt, PC TrlV cnI4)6Xal TOU 6pOpou 151 Tnq ouvOI)Kr yia "rnv i~pua T11l EupwnaIKi

Kotv6Tr'raq, oTrlv npoeToqlaoiaT("V epyaatBvrou lupou~iou orouq TOPciq nou ava¢ppov'rat co

6p~po K.1, Ka0I(; Kai. un6 TIo; npo0no0taci; Tou dpepou 100 A TTlC GuVOeKr1q yLO TTV i6pUoTI Trl q

EupwnaK1g Koiv6Trraq, oTOUq TOPCiq nou avoatpovTrL oTo dpepo 1 oo r Trig ev X6yw OUVfi)Kqq.

2. H Enrrponfl ouprp6rri nMpwq oTi' EpyaooiC oXETLK6 PC TOUq TOpciq nou anorTXo6v "To

QVTKCiE1Vo TOu nap6vrO TiT OU.

3. To ZupOkio anopaoi[i op640wva, cK'r6 av np6KCGraI ytQ a&O6LKQOIru6 Oepara rl cc ncpn-rwtw

nou To 6pepo K3 npopXbint prrrwq 6Xo Kav6va tJ1(popopiaq.

Vol. 1756, 1-30615

Page 403: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

It nrepirmroatl nou 01 a10r06Gcq TOU uIPouNIou artarrov c Tlut rtrC1oqJr1oia, o0 14o)0" T"WV IWcM;v

TOU aOT0Pi OvTQ1 Pt TOv Tp6no nou opicrai ao pOepo 148 nap6ypapoq 2 Tn'qT ouvOA'Krlcq yi Tnv

i6puorl Trvq Eupwnaaiq Korv6rTTa q. 0i anodaiocq kaoz436vov'to 6rav tXouv ouyKCVTpWcI rcanv Vt

ToGEpEUrC TOUXfoTOV CUVOix tq %PtfPOUq OKTi) TOUA6XIOTOV ,iCX)V.

APePO KS

To KP&TM Vb UE K0p64oluV Ttq K0ot eOacic rtoU Ka8opi14oVa KaT'C(0ppOYA TWV 6=ar6 c(V TOU

nap6vroq TiTkou, OTa tMWaiOI TWV 8teOv6v opyavd) o V KaL 6LtBvWv 8ta0K qpeV, O' 'ti OnOiEq

OUIPCTLXOUV.

APePO K6

H 'lpoC8pia KOt r1 Ernnponl VlrMpEp6vouv TOKTK(6 TO EupwnacK6 Kowo3okiio yta TLq Cpyaoic q noucK'rcAo6va arouq Toptiq nou Epnin'rouv arov nap6vra Tirho.

H 'lpocapia rT6 Tl yv lpr TOU Eupwna'KoG Kotvoloukou OXcTLK6 PC Tiq KUpt6rcpcq rr'uXiq TT1q

6panpi6Taq"no GTa U ToPCio T0U 0oiouq apop6 0 nap6V TiTXoq KaL pcpliv6 (LOTC 0 an6tqpci TOU

Eupwna[KoO KowopouMou va Aapp6vovrat 8z6vrwq un6qn.

To EupwnaIK6 KoivoJOi0o Pnop&i va On u6ivEvc EpWT OELq A1 va 8tc'Tunvct ouT6oCtiq npoq To

Zupp3o0Mo. npaylaronotL r raiw , au n crUXcTK6 PC Triv np6o~o nou Orra.iCLvcTat 6oov a4op6

Tqv coappOA TWV TOPtV nou ano-r.Ao6v To avTuCiP&VO Tou nap6vToc TiXou.

APePO K7

0i 8taTd6F€c rou nap6vroq Ti'rXou 8v e4uno8i4ouv Trnv KaoelpWTI fA Tnrv av6rTuFrl ptOa o'Tev6rpq

auvcpyaaiapq p rako 86o A neptao0Ttp)v Kpar)v pckuv, aro pa8p6 nou q ouvcpyacia aur, acv

avri ne'ra o~rre nape 4.Loi et Trl ouvepyaoia nou npo3xtneTat arov nap6vTa riTXo.

APePO KS8

1. O 8o6tOT6iiT()v 6popwv 137,138, 139 tq 142, 146, 147, 150 tw 153, 157 t~q 163 KOi 217 Trjq

ouvefAKuq yta Trlv i~puOl TriO EupwndiK4 Kotv&Myoq E4app64ovrot oT11 6Tc6 ctq oxCt-K6 pC Touq

TopiCq nou anOrT.OCIoV TO aGOVTLEiPVo TOU nop6vTN trhkou.

2. O 8 OUrljT Ktq 8an6vCq Tiq onoieq ouvCn6yovoi YI0 To 6pyava 01 8toT6kq oXcTtK6r C "rouq

TOpICi; nou aoop6 0 napV Trhko(, PopCIvouv TOy npo0nokoytoli6 "n; Eupwnacfi-L Kov6Trlraq.

Vol. 1756, 1-30615

1993 395

Page 404: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

396 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

To Iup3oOXto pnopei cnioTl :

c'n va anoaoioci op6wva 6ri at ocrroupytKq 6an6vc(; T; onoic; ouvcn6ycTaot n cappoyl "rwv

cv A6yw 1a6 T6cwv Pap6vouv Tov npo~rnooytop6 Twv EupwnaiK6v KotvoTrfrwv" o'rv ncpirr woT

aur, c4appdlvta ri 8LO1aKaoia TOu npoTnoXoytorpoO nou npop3Xt.nrTai oT'r ouVeflKr ytn TqV

i8puain "rrq Eupwna[tKrn Kotv6TrITa;,

cirrc va 8tantoaTaci 6T ot an6vcq avurt apOvouv Ta Kper 1j pt.rl, cv8cXoptvwapi) wva pc pin

KXci6a Kartavop'1; nou ea KaOoptarTL

APePO K9

To luppoXto, anoaaaiovaQ~ I oPo(x)via Kacr6nv npwTopouMaq rli Ennponlq l Kp&6ouq ptouq,pInopci va ano~aoioc 6rt to pepo 100 r Tr ouv8IKnql ya Trlv i6puarl Trlq EupwniK1l' Kotv6TrTaq

vpapp6bTcra oC 8p6octq nou linIT'ouv a'rouq TOPICi; TOU 6pepou K 1 OrJ pcia I twq 6, Kaeopi~ovToq

TauToXp6vw(q TLq aXctrKtq npo0noet octq pnio4opioq. uvtoT6 ora Kp-rr IP t va anocXOOiV QUlTnv an6oaaTI OJPWVa WE TOU; aVTiOTOXOUq ouvraypaTtKO6u TOUq Kav6vcq.

Vol. 1756, 1-30615

Page 405: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series - Nations Unies - Recueil des Traitks

TITAOX VII

TEAIKE! AIATA=EII

APePO A

Ot 8tar6 t; Trq ouvefiKrq yta Tv i6puOa "nq Eupwnaflc Kotv6Tfraq, Trlq OuveB Knq ytO Trlv i6pucrl

Tnq EupwnoIKulq Kotv6Ttroa 'AvBpaKa KOI X6uJG KOL Tq oUvef'Knq yta Tqv i6puOTj Tq Eupwno:(Kf

Koiv6Tr1oq Aropultq Evtpyctaq ot onoicq avo povrat OTrlv appo8t6"Tlra TOu ALKOo-trlpiou T)V

EupwrniK6v KotvoT'nTWv Kai arlv 6oKrorn "rrq appo5&&tn'raq au'nq, vpapp64ovat p6vo onrt;OK6XOUecq 5taT6ctq Tnq napouoaq auvefiKq :

a) oTnq 8r6Ictq nOU TpOnOnotOWV "Tn auvOfIKrl yto "nIv i6puarl Tnq EupwnoatKfq OIKOVOPIKfl;

Kotv6TrrTaq, npOKCIIItvOU va t~pufci il Eupwnaidi Kotv6"rrTa, TIn auvet'K yia Tyrv i~puarT TflC;

EupwntIKl'q Kotv6"nTraq 'Av6paKa Kai X6XPuI3a Kct -rf OUVOfAKrn yia TrrV i pUo'Trrq Eupwna'Klq

Kotv6rlra A"opziK1fq Evtpy atq,

3) a-to 6pepo K3, nap6ypaqboq 2, a-roTxeio Y), TpiTo C66€io,

y) a-ta dpepa A twq 1.

APePO M

ME -n'v :ntCXGA -rWv 6irar6 cwv nou rpononotov Tr ouvetlKq yta Trv i~puaOT Tq EupwncKf1q

OtKOVOPtK1q Kotv8-nTraq, npoK4tpvOu va tIpueci8 Eupwna-Kl Kov6Tr'ra, Tl OUVeflKrI yta Trjv i6puorT

"rrq Eupwna!Kiq Koiv6Troaq "AvOpaKa Kai X6Xup3a, Tr ouVeIrl yta "rrv i~puo Trrq EupwnlKaq

Kotv6"nTraq ATOptKoi; Evtpyctaq, Kai TWV napouov rAKV 8ta'r6ft-Av, KaPQia ?t6r~lk TrIq napOcaq

ouveI'Krlq 6v eiytrTlq uVeOiKc yIa "n'v i~purnl Twv EupwnaWK6v KotvoTrTwv o1 r" Kat Tiq peTt ItITQ

OuVeOIKCq KaO np6k:tq nou Tiq t .ouv Tpononot'act Al oupnXTp6oCi.

APePO N

1. H KU-tPVT"Otl K6eC Kp6 ouq ptAouq AI r EnrtponA 86varat va unokc~i t a-to XUpp3O6Xo ox6ia

avaecwpfWoCw(; T)V ouVerKWV Ot onoicq Orl4cAvouv Tirv Evwohl.

Av TO ZUI3OuMO, ao0 QTrflOct -n yv prl "Ou EupwnalKO KoivoouMou Kai, Kcrt6 nmpirrWo'r, T qTEnrtponfq, 6tatunioit ni untp rrq OuyKMaEWA)q 8taOKpwq ov'trpooun(v Th)V KUf3epvACOCc0)v

Vol. 1756. 1-30615

1993

Page 406: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

398 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

Twv Kpar6Tv Ip.v, il 8tMoxcpnl au's ouyKahaCtro an6 TOY nlp6c8po TOU Zu.ppouMou, yta va

KaOOp1000oV, pC KOM 0U1poMVia, 0t TpononoJoCvq nou nptnlt va ETntAouv a'auTq "rtq OUV?KEq.

Z: ncpinTrwoq Gcop.u cv pcapo3Adv oao voptopartx6 TOl.a, 0ITTc'rat Enio'q) r yvdprl~ Tou luppouXiou

Trlq Eupwnabulm KcvTpuu'q Tp6rncaq.

01 TpOnnOoo17tq TievrClt ol toX Ii cT6 Trlv Cfluwpwoll Touq an6 6Xa Ta Kp6'rI PIAn KCrT6 TOUq

av'ioToiXouq ouvTaypaTu(011q TOUq Kav6veq.

2. To 1996 ea ouyKAJ1eCi 8t6oKctr1 TWV aVrtnpOo(JlWV T v KUp3CpVo(0CWV TO)V KpaTWV VcX(I)v yLa va

C Cao'roTv, OlJPOWva PC ToUq oT6Xouq T(AV 6p8pwv A Kat B, TWv KOtV6V 8LOT6kCcV, Ot 6taT6kctq Tr1q

napOoaaG ouveIKnqrI yIa Tiq onoieq npopUnXTat avaec pnao1.

APePO E

K68e cupwnax6 Kp4TOq Inopci vo 4n1TOct va yivi pi koq TIn "EvwMq. An iuCiv't TrjV aiTqfl TOU

oro Zup3ouMo, To onolo anoaioagt op6(owva opoO 0 Trfla=t "rr yv6I TTI Enrrponf1( KOl pPicr an6

p~oJwvn yVlIq Tou Eupwna-uxoj Kowopoukiou, TO onoio kcppd3v6t an 6 paof 1 pc Trlv an6xu'rf

nieto i4l io TwV pek(bv 0116 To onolo arnpTicTOL

Ot 6pot T"rrq npooxwpI'aGow4 K0i 01 \6yw auTiq ovayKaicl( npoappoytq Tow auveq1JKV rnou

elpcX.wvouv Trv 'Ev(worj, anouko&v aVTUK(cICVO OUlviaq PCVa0( TWV KpCTWV PEXbV Kai TOU

arro6v'roq KpdTOUq. H oup4pvia auT6 un6KE1nat oc muCpI Ot1 CK ptpouq 6XwV TWV oupcPak.opVwv

KpaT V, K(0T6 TOUq OVTiOTotxouq auv"a[yaJTKOUq TOUq Kav6veq.

APePO 0

1. KaTapyoirvtatTa 6ppa2 fwq 7 Kai 10 t 19 TIn M OUV8IKtnq yta Tnlv vipuo cvtaiou luplouiou

Kat CvtaiaO; Enrrponfjq Twv Eupwnais~v Kolvon'Iiv, nou uncyp(r oriTi Bpuk.A eq, ortq 8 Anpiou

1965.

2. To 6Lpopo 2, To 6pepo 3 nop6ypa4Koq 2 Ka 0 TITXO III Tnq Ewiaiaq Eupwnaciifl 'p6 iNrq nou tytvc

o'ro AougEP.oOpyo Kat aM X6yi OTlq 17 Kai 28 OcWOUapiou 1986, avrToToixWq, KaTapyouvrat.

APePo n

H napooa auveflK 1 ouv6TTrCat yta anept6ptaTo Xpovtx6 8t6oTrlpa.

Vol. 1756, 1-30615

Page 407: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 399

APePO P

1. H napouoa oruvOKrl cntKupbvcTat an6 to Yqnl6 1ulpp3akk6pcva MtprI, OVOWva PC Touq

av 'otxouXou uvTaypaTIKo0q TOUq KOv6vcq. TO tyypa)a cniKOpwOT1n KOTO'TIeroVTOI MlV KUP pVIOTI

Tlq tTo tLMKq AnlpoKpariaq.

2. H napouaa ouveI'lKr apxi~ci va ioXuft "nlv lr, lavouapiou 1993, eq6aov tXOUV KaroTEci 6Xa Totyypaoa CnKlpWolq 1 6Awq Tnv np)T riptpa Tou pIva nou aKoXoueCi "nlv KaT6ear TOUcyyp6¢ou cIKOpWaq rTOU unoyp6ovToq Kp6Touq nou npo3rI "TcXcuTaio anl 6tO1naTw oUih.

APePO z

H napo0oa ouvefjK11 auv"6o0crat at tva p6vo owFITunO o'nrv ayyXuuLK, yaXkuuKr, yEpPovuuI., 8ovudl,Ekkrvtl, tPXGV& v. aVud), MIKI, oMaAvtKud Ki nopToyaLMfd yAcoa, Kt 6Xa To KCii.LCV CivaiC€iaou auecvTu6 KaraTiOrat aro apXEio Trq KUCPEPV1'C Ta q ITaXflq A rpoKparoaq, n onoia8ta3I3tp64 KUpWIP.VO aVTiyp~op anlMV KupPVtlO1 Kaecv6q an6 TO 6Aa unoyp6i)ovTa KpdTnI.

EI nl"T OhIN TON ANOTEPO, at unoycypap.vot nTrIMpc4o0oot untypaJQav Trnv napo0oa ouvOAKqI.

Eyivc aT , oT1

[For the testimonium and signatures, see United Nations, Treaty Series,vol. 1759, p. 412 - Pour le testimonium et les signatures, voir Nations Unies, Re-cueil des Trait6s, vol. 1759, p. 412.]

Vol. 1756, 1-30615

Page 408: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

400 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

nPCITOKOAA

nPOTOKOMO

nA THN AfOKTHZH AK]NHTQN rrH MNIA

TA YWHAA ZYMBAAAOMENA MEPH,

EnIYMONTAI va 8icu'ftGoouv optapiva ci6ut6 npooMfupa'ra nou awopo~v -T Aavia,

ZYM(PONHY.AN Tl'V £cVq 86Ta'rIq, rj onola npoaaprrTat a'TJ ouvOfKrj yta TTjv i~pul rq EUp(wicfKrq

KoLv6TrlTaq :

napd Tlq 6tar6kctq Trjq OuvEtlKrq, n Aavia pnopci va 6taTrpflacE T rv toaXOouoa vopoOcoia Trig OTOeipa rq 6cu'rcpr6ouaaq KcTOIKia;.

Vol. 1756, 1-30615

Page 409: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 401

nPOTOKOAAO

ZXETIKA ME TO APOPO 119 THI ZYNeHKHZ

nA THN IAPYIH THI EYP~nAIKHX KOINOTHTAZ

TA YWHAA IYMBAAAOMENA MEPH,

ZYMCONH.AN oXCTIK6 Pc rnlv aK6Xouerl 81t~oiFl, nou npooap'rart OiM ouvetlKr yta Trv i6pucn'l Trlq

Euponamloq KoLv6Ttlraq:

ria TlV cEoappoY" rou 6pepou 119 l'q OveO Krq, ot 6UV61.CI EnayyE.IartKO6 auT1ol.a0To: KOLV(.V.K(V

ao(0aiocwvnapoxtq 8cv cEWpoOvToI )( ono8oXtq p i6oov ovtIOToTIXoOV OC ncpi66ouq anaX6XfrlCrq

npiv an6 "nq 17 Matou 1990, iC Coipco "rouq Cpya46pcvouq l Touq iXKOVTCq lKatQl6PaTa 01 onol0o

TipLv an6 ou'rr," Trv ijpcpoprvia, Cixav OGK IGOC 6LKOOTIKm npoopuyl 1) Kcra6focL avTio-roxrl vo'aac

O61pJWva PC TO Io X6OV c6VK6 6iKoIo.

Vol. 1756, 1-30615

Page 410: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

402 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

nPQTOKOAAO

f'A TO KATAIATIKO TOY EYPcrlAIKOY ZY'THMATOX KENTPIKON TPAI'EZQN

KAI THIEYPoIlAJKHI KENTPIKH TPAfIEZAZ

TA YJHAA ZYMBAAAOMENA MEPH,

ErIGeYMONTAX va K0Oopiaouv TO Karoararu6 "rou EupwnaKo o lum'tparoq Kcvrpuciv Tpanc (bv

Ka1'T11q Eup0wnatxo Ktvrpuujq Tpdncaq nou npopdnovrat o'ro dppo 4 A Tq OUVeIKrq yLa TrIV

i8puOY1 ril Eup naCud( Kotv6TrlTa;,

ZYMOONHIAN Tiq aK6Xoue; 6tar6iet1;, ot onoicq npoapTvTvral oT oVOrKq yta TrIv i6pUoTl Trq1

EupwnaiKf1 Koiv6Tr'rac:

KEOAAAIO I

ZY'KPOTHIH TOY EIKT

APePO 1To EupwrnoaK XOrr1pa KcvrpLK v Tpan:,v

1.1. To EupownaK6 Iiiorlpa KcvTpIKCIV Tpanr-4v (cpc'lq) KC pOcvO E"KT) KOL Iq EupwnaK 1

Kevrp.Ku Tpdn&4a (C(EFtq KakOprvri EKT) ipuovat oip1pwva pC to ipepo 4 A TlqC

ncapoU0o OUVOAKrIq, EKTOuv 8C TtL Xkrroupyitq Touq Kai OaKO6V Tlq 8paoTrprqi6 Tttq Touq

aljp(pwvo PC Tq &a'tri cq rr napouaoq OUvlfAKiq Ka1 "Ou nap6v'roq K'rTO'TOLKO6.

1.2. I:O(P¢Wva p to cipopo 106 napeypa()oq 1 Trq; napo~oa( OUVOfKrnq, To ETKT inOTEXTOaL

an6 Trqv EKT Kai Ttq KEVTpLKiq Tp6nE4,q TUv Kparwv pc.6v (KaJOI6pvPC;Cq o cO'ro 1;OVLKq

KZVTpu(dtI Tp6nc=Cc,). To Institt Mon~taire Luxembourgeois 8a ivai f KEVTPu1 rTrp6nCa- OU

Aou qc.3oOpyou.

Vol. 1756, 1-30615

Page 411: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 403

KEOAAAIO III7OXOI KAI KAEHKONTA TOY EXIKT

APePO 21T6XOi

16piowva pC'To pepo 105 napypa0oq 1 "n; nopo(Gaaq ouve1IKrq, a npwTQpXtK6 q oT6xoq rou EZKTCivoL aflarTpni Tn orTO6cp6i'TraO; T)v T4ACv. Mc "nlv CnWOOKoF TOU or6Xou "rr aTaecp6 TraTqTOV TTp(;)V, TO .IKT OTrlpicI Tt(; ycvMKq OIKOvOpLj(;tq noXrrtKtq oTnv Kotv6TqrTa npOKpcIVOU vaOup3A kc oTrlv uXonoirl TW)V oT6Xwv Trlq Kotv6Trrra; nou opiov'rat O'To p8pO 2 Tr( napojoaqouv3flKr. To EIKT EvEpyci 0pIOOva liE Tnr'v opxA Tq, ouovopiaq "r'( avonIqr ayop6q Pc cxEC)Cpoavraywvtop6, nou CUVOCi TTqv anam...IIKo' KOTOVOpfI Twv n6p&v, Kai oao6p4va PC tic apX(tq nouckayytkkov'ra o"o 6ppo 3 A Tr nopouoa; ouvOelKno.

APePO 3KaOeKoaVT

3.1. 16POWva PC TO 6pepo 105 nap6ypa~o(o 2 Trq napoaa OUvelKrlj, TO PaOLK6 KeI KOVTOTOU EIKT Eivao :

va Xap64EI KO va rOapl6b t "nl vopltoparuK noXnKl Trrq Kotv6rlroq,- va 8tevpyci np(agctq ouvaX6ypiar.T O6P(k)Vo PEI Tiq 6i=t6 cr q TOU 6Poepou 109 Trq

noipooaqo OuvgfKrq ,- va KaTtX~t K01 VO 8toXCkpiaCT.1 TO CniOTllaO ouvoAay.amrtK6 taiotza T(V KpoT6v PcEXv,- va ntpo)ei Tnv OpaXil rroupyia T V OuOrnf Twv Tqpwpv.

3.2. E01JOWva VEi TO 6p8po 105 nap6ypaco 3 Tn'l napoo a OUV6jKnq, r "pi-rr ncpinwo- TOu6pepou 3.1 8Cv elycI TTIV EK 1 -pouq "rwv XupEpvAoeCWv TWV Kparwv PEJ\6V K0TO KOI8taXEipto1 oTv aTPcX6vV TOJ.I IOK6V uniokoi(v oac ouv6Akaypa.

3.3. lOV)ova j~c To 6Opo 105 nap6ypa)oq 5 T1q napo6ioa OUVeflKNqq, TO E.KT oup436XX..Eo'rlv CK piPOUq TWV appi68tv aLpXdv opaM 6OKtolT noAxuuiv nou a4opov 1Trv npoXrgrrmnomrria TW(v nOTTUi V i6pupd"r(I)v KOl mT1 oaTcp6Trlra rou xpraronT-rTWTLKo0

ouoTrflpaToq.

Vol. 1756. 1-30615

Page 412: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

404 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recuei des Trait~s 1993

APePO 4

ZuppouXcunixtq Xcrroupyicq

X(jp¢mva PC "To dpOpo 105, nap6ypa4oq 4 TrIq napo~coaq auvOi)KTq:

a) n yv6pn Tq EKT irTrTIa :

yto K66c npoTctv6pcvr I KOtVOTUG npdF, nou Epnirrrct a'ro ncio Twv oppoftoT?'5Twv TlN,

an6 rtq cevutt apxt q YIa K66C oXE61o vopoeCTuoLq 8t'akroq rou Epnirct oo ncSio

TWV appoOtoTwv "rnq, EVr6; 6pw; Twv opiWv Kai un6 Tlq npounoftaoctl nou Opi4:t TO

XugpOiL0PC TrI 6tatuaaia TOU 6pepou 42,

p3) H EKT pnopci va iTcrrund)VEI yVCpC; npOq TO KaT6x. .X KOlVOTLKd, 6pyava r opyavioapo6q

fi Tiq cevtq apxtq yto Otpaa TOU nc~iou Twv appo~tOTATV "rnq.

APePO 5

IuX oy" ormarTarKv nknpoaopiCbv

5.1. r'lpoaKpuvou va C Ktlrlp( ot TO Ka8AKOVTO TOU FKT, ni EKT, PC TT1 IOieCtO T(AV CGVIK(;JV

KEVTpLK()V TpanflC)V, ou),tyCt TKt oVoyKaiEq aTaIOTtKq Ttr.potopicq cric on6 Tt app6 6ic

FeVtKtq apXt q ci'Te anueciaq an6 outovopLKooq nap6yovTcq. rta TO OKOn16 auT6,

auvcpy6dicT a PC TO KOLVOTK6 6pyava Al opyavtol.roq Ka PI.C TL app66tc apXtq TCV KpCLT(V

pCX6v fA Tp'(TV X(I p V KOI PSC 6tEVFiq opyovtoaOOq.

5.2. Ot CeVtKiq KEVTpbtq Tp6nrt'Cq EKTC,06V, o"o PaVp6 nou civat 8uvaT6v, TO KaeIKovia r'ou

ovaotpoVat o1o dpepo 5.1.

5.3. H EKT npow ci "nlv evapp6vtaOr, 6nou Eivat aVayKaio, TWV K0V6VWV Kai npaKTKGv rtou

8uinouv T1 oUAAkoY, Enciipyaoio Kai 8tVOPAf TzV OTOTIOTLK6V OTOtXCiWV OTOUq TO.Lgiq riOU

v4.nimOuv oro Tto6io Twv apIoaloT'Tnov "nTq.

5.4. To XuPOOMiO, yOp(pvao s i l 8taftaKoio Tou 6p8pou 42 opitci To 4)UOLK& Kai VOPLKarTp6awna rnou tXOUV unoXpwal va naptxouv rtl1poOopiq, TO KaeEoTcL~q anOppr)TOU KaL

Ti; KaT6XMrXciq 6t8aIctI; enLpOXI KUp6)OaV.

VoL 1756, 1-30615

Page 413: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitks 405

APePO 6

A icev q ouvcpyaoia

6.1. ITo nc~io TTj 5ICeV0q oUVCpyaoiaq oXCTK6 PE To KO0IKOvtO nou iXouv avaTrceci aTo

EKT, r EKT anooui~ct "Tov Tp6no EKnpooTnanq Tou E1KT.

6.2. H EKT KOL, PC ITIv tyKpIO1 Trnq , OI c6vKtq Kcv'rputq Tpdn= C, pnopov va OuIlJcTtXouv oc

6tcevciq VOtO1JartKOlq OpyOVIGolPoq.

6.3. Ot 5iT6tkctq Tou dp6pou 6.1 Kai 6.2 toxouv un6 TlV cntp6XoQ "rwv 6taTd6kcwv "ou 6p6pou

109 napdypa4oq 4 Tnc napooa; OuvOAfKnq.

KEAAAIO III

oPr'ANDIIH TOY EXKT

APePO 7Avc~apnloia

1(iP(0Wvo PC TO 6pepo 107"riq napoeoaq OuvfIKr~q, Kor6" TTv 6oKOT TWV CkOUo16V K,1rrv £rXcrOl

TUV KoerK6 T()V KO0 unOXpctioeowv flOU anoppouv an6 Trqv napoIao OUVOeKTI Kai TO nop6vKOrTorraortu6, oiC q EKT o"rTC o C6eVu(q KEVp1Ktq Tp6nC4Cq, O(ITC KOVtVO CIXoq TWV opydvt v

Xifcqic anogo6ocv TOw ev \6yw opyavtijiv, CAT6 "I 8tXcTat uno8ciktq an6 KOLvOTK( 6 6pyava r

opyaItorpoI, on6 onoL06fInOTE KUptpvlOa' Kp6TOUcq pt) .aU( ? an6 ontotoflnore edixo opyavto16. To

KOtVOT1K(6 6pyovo Al OpyaVOl.Oi, KO(ac8 Ka0 Ot KupvUCpOCIAt( TWV KpaT;V IC t.)V QVaOvakp3(VOUV Trlv

unoxptwOcO va TnpOOV TIV 0p)XM aUT KiO v Crn16t1tKOUV VO EnrIpc64ouv TO Ptkl "v opy6vwv

XfpIcwq ano4o)(6cv Trnq EKT Kt T0JV C 6VK6V KCVTptK(;)V TpanC4V KTl "rqv 6a1(lOlqO Twv KaerK6vrwov

TOUq.

APePO 8

revto apxA

To EXKr 81OtKeciat 016 TO 6pyava Mtprwq anoq6cwv Tcqq EKT.

Vol. 1756, 1-30615

Page 414: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

406 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

APePO 9

H Eupwrnaimd Kcvrpu Tpdnc~a

9.1. H EKT n onola, ot1COva PC TO 6pepo 106 nap6ypa(ooq 2 Tr'q napo6caq ouvef1Krq, txEC

volwo', npownx6Trrra, LXCt oc K60e Kp6TOq AXoq "Tlv cup(rrCpl vOPLKfl tKav6TrqTa nou

avayvmpi4cat oc vopuL6 np6aona an6 TO &OIco TOU Kp6"rouq p .ouq. H EKT pnopci twi0q

va onoKT6 ' va aeOetTCI KMqT' f' OKiVTTrrT nCptOUoIa Kai vo EivaL 6L66lKOq.

9.2. H EKT 8taona.iMei 6Tt Yj anooroXM1 nou tXct avarceci oro EIKT at01Wva PC TO 6pepo 105

nap6ypaoit 2, 3 Kai 5 Trq napooaq ouvefjK1q, cKrchXat cr pc 8uC Kt( "rrq CVkpyEICq

ojpOl(wva PC To nap6v KaroraoTK6 etrT pL.oW TWV CevtK6V KCVTPtK(V Tpanc6v a6(piwva PC

TO 6popo 12.1 KaL TO 6pepo 14.

9.3. 1OCJp4WVa pc TO 6pepo 106 nap6ypa(oq 3 Trq napo6aaq OuvOfAKrlq, TO 6pyava XI.PJ w:q

anoocouv rrlq EKT civat To =ourtrlTK6 1uPjoP06o Kai I EKTrcXcoTtK Enrrpon'.

APePO 10

To AtOuoTIK6 ZUpI.OktO

10.1. 6ppoiava pc To 6pepo 109 A nap6ypaooq 1 Tq napo6oaq auvel'Krlq, "To AlOIKrTLK6

IUlJOUXIo anapTi4mrai an6 TO pain TrICq EKrcAc oru',q Enrrponrlq KOL TOUq AtOtKrTrJtq TWV

COVu(WV KCVFPpLK6V Tpcltct)V.

10.2. Mc Tnv C$ .XOF TOU 6poepou 10.3, p6vo "TO PVIj TOu ALOLKIlTIKO6 XUPPOUM.OU nOU

napioTavrat auronpoonw( XoUV 8uaiwpa va q"ri4)!ouv. Kar6 napiKK1OTa on6 TOV Kav6vaauT6, a cowTcptK6 KavovtopI6 q nou ava.prTaL oTo 6pepo 12.3 iinopci va opi :t 6rt Ptx.

TOU ALOLITru(0L IuppouXiou pnopo~v vO qv lci~ouv ptow TrXEOU6KC1Jq. 0 KaVOViOc.6q au'r6q

npolpXEtncniCqlt 6rt C6V ptXo TOU A to~r1TuO ItUOUIMOU KWX.UCTOL VO tpIjT1iOct cni .LKp6

XpOVIK6 MuorIpa pnopei va opioct ovannlpwT yLa va Tov aV'tKoeIOT6 W)q PtXOq TOU

A&OiKYTTLKOO XuP8ou.iou.

Me Tqrv cun46Xa~ Tou 6pepou 10.3 Kai TOU 6Pepou 11.3, K69C VAoq tXci pia qtioo. EKT6q

c6v opi~curai 8tacopcTtu6 oro nap6v KarTooraiK6, To AtOtTTrLK6 XuP.3OXIO anocaioct pc

an i rXtoiJr,0ia. Zc ncpiTrrwtl tooprl iaq, uncptoXuct r lM4)oq TOu npotapou.

npoKclgvou va yivc ljioopia oro AtoKMtLK6 1uppo ouo, anarrchrat anapTia TWV 6t6o

Tpitwv Twv pcM\v. Av ev un6PX~ct anapTia, o 'lp6c8poq pnopei va oUyKaXCL tKTKTrl

auvc;pio, oTTV onoia ot ano0a6octq pnopov va Xalpp6vovat Xwpiq "rqv vwTpw

avaCcp6pEvrl anapTio.

Vol. 1756, 1-30615

Page 415: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 407

10.3. rio K60C an64oari nou Xajlp6vcTi 8UVdPC. TWV 6pepwv 28, 29, 30, 32, 33 Ka 51, 0t tpjQpoi

Oro AIOUanTnK6 Iup3ot0lMo OTaOpiov'rTI ofp4Wva P C Tnv Ka'TQvOPI TOU CyyCypaQPvOu

KCaoiOu "nq EKT puakO Twv COvc(;v KCVTPIK6V TpOnC4V, CV6 01 0¢ot TWV pC,\6V tqr

EKrC.coru'Iq EnrTpontf1 kXouv prl8CViOA mdOptT1. Mia an6o1 \app6veat PC C161K

ntcioqil~ia c (6oov O1 ur tp ou'r1( 0Jt ot avtmpooancuOuv TouX6XIoTov To 86o TpiTo "rou

EyyCYpaiPVOU KCl0a0.aOU Ttn EKT Ko1 ovTnpoWUC)nE6OUV TOU.6XIOTOV TOUq PIGOOc

pcpiSto6xou. Av tvaq AtoLKrl"q' auvcTi Va civa nappv, pnopci va opi Ci avanqpWTl 0onoio, ea ouaupctr Xct ol oTaptpltv iro1oopia.

10.4. Oi EpyOG!Cq TWV OuIVCpp6oCWV Civa puOrtUd. To AIOlKrJTlK6 luppoIX Lo pnIOpCi va

ano~aoiazi va 5oioaI'IOCL TO anoTtcaOla Twv Ouo1K(t4JC6V TOU.

10.5. To AIotKrlK6 IuPt.Oi'.tO OUVOpc6pEI TOUX6IXOTOV 8tKO 4Opt.q TO Xp6vo.

APGPO 11H EKt, .coTfl EnrrponAl

11.1. L1p4)va i "to 6pepo 109 A, nap6ypaoq 2 a) Tr napolac; ouvel8Knq, rn EKTCXEOTnKl

Enrrponfj anapTi(C-aI and6 Tov flp6&8po, TOV Avn"np6C8po Kai TlOoGpa 6Xa pM1.

Ta ptAr1 aaouv Ta KGaOKovT6 TOUq Oc P6oil nIpouq anaox6xrlcrqq. Kavtva piXoq 6Ev

avaXala36lve ota8lnoTC 6ArI aiaox6Xikot, Enl cp61i 1 p1r, cKT6; C6V KOT' eaipeaof TOU

8oeci n 68ca an6 TO AoL1(TrT6 Zut$o6Mo.

11.2. I1pJwva pc To 6p8po 109 A, nap6ypa~oq 2 onpClo 13) Tnq napoiaq Couve'KqrN, 0

flp6c6poq, o AvTinp6C8poq Ka0 TO Xoin6 p.rX Tnq EK'T.XCOTK1lq Enrrponrti' 68opi~ovraL PC

KOtAl Cupjti)via TW)V KUpCpvloCEi)V TWV KpoTiv PCX)V CIE cninc6o Apriy v KPOT(v r

KU3PJpV vEW, Kar6 oOTaa TOU ZUPPOUXOU TO onoio nporlyoupivwq 6tapOUXCUcTOI PC TO

Eupwna1K6 KotvoJpO6,XAo Ka TO AIOJOIT1K6 ZuppOt~io, pcraE6i npoo)nwv avayvwpiaoptvou

KpOUq KO1 EnayyC)41rrTudq Cpn'Lpaq; c VOPIupaLOTIK6 A' TpcTnC lKd epara.

H erlTcia TOUq CiVal OKTQC'ro(0 Kai Prl avavC(Oprq.

M6vo UnJKOOI Kp6TOuq pIAouq pnopov va yivovTat pVU'l TIq EK'CXEOT1Kfq Enrponlq.

11.3. Ot 6poi anaox6Xq'rlq TWV pCACkv Tr EKTAXCOTtKI'IK; Enrrponflq, Kai l6itq OL QnO'OXtq,

alVT6kCtq Ka XoLniq KOlV(t)VLKOacQaktoTLKq(t nQPOXlt q TOUq npLk.app6vovrat cc ou uopdP iq

riou cuvdrtov'ta pC Tlv EKT Kai KaeopitovTat an6 TO AOlKlTIK6 Zup3O6Xto pCT6 an6

np6Tao1 Cnrrponflq arnapTt46pcVIn an6 Tpia PaIn To onoia 61opi Et TO AlOtKr(TtK6 EuppoOLo

Kai an6 Tpia PanI nou 5fopi4CI TO ZuppoOXio. To ptkXq TIN EK1TCX&OTKIq EnrrponrN 5ev

LXOUV 81Kai WPQ qjrA(ou yta et0ara nou avatpovra o'rlv napoca nap6ypaoo.

Vol. 1756, 1-30615

Page 416: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

408 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

11.4. Edv tva pA.oq "n'q E T OA'nrruq Enrrponfjq 8Ev ntlpoi ntov Tiq anapaiTqTrq

npo0noe.oc;t( yIQ TnV CKT'WAO TWv KaOeKfv(TWV TOU 1l Ov 8tonp6ci Jap, nap6n'rwpa, TOAumaoTalptO prnopEL arrOEI TOU AIou'ro0 Zu ouiou fi Tnq EK corOflq Enrrponilq, va

Tov cnaAAd .ct an6 To Ka0jiKOVT6 TOu.

11.5. K6Ec It.oq 'rnq EKrcXhOruc'q EnrrponAn nou napia'o=a au'TOlpoG(r)n1W OT; O'UVptao't(

tXCI 6LaiiogQ 0J'4ou Kat 5aCtrc, yia to 0Kon6 aur6, gLua kId~o. EKT6: an6 rt( ncptTTrT6oCYLq6nou npoXic a 8ioboprcucd, n EKTrcncoruK EnrrponAl ono~paoi{-t P.±C anA r',oCLoIJn(pia

TOw qn"'wv. le n-pi'rworl tooqtnoiaq, unCpIaxict q 1pl#Oq Tou Ilpot6pou. 01 6La6TEtq yta"ri qqrojbopia Kaeop4ovTa OTOV EoWTCptK16 KavoviO0.16 nou ava$-ptat aTo 6pepo 12.3.

11.6. H EK'TcrarOTuc' Enrrponfl civat uncOeuvtI yto To TptXOVrO OtPaOTa TTq EKT.

11.7. 01 KCV-q etocti orrv EK1TcXcorKl Enrrpon nprlpovrat IC TOv 6Loptrjp6 vtwv pcX~v,o1p4)wva lic Tq 8to'dgtq "rou 6pepou 11.2.

AP9PO 12

KaIlKov"ro TWv opydvwv MtIcwq ano6 ocwv

12.1. To AIOtKIrlK6 IU$ O XIO K0aopic1 TL(0 Ka'rueuvn'lpcq ypapj.tq KL x.cq$6vet Ttq avayKaicqano46ac iq yto TrlV cK(r1AfpWOr I TWv KoontK6VTCwiV nou iXouv avTeOci ato EZKT oJpcq)wJva peTrlV napoboa GUVOIlK'l K1 'TO nap6v Ka'OraTo'tK6. To A rOtKLl'Tm(r6 Iup OixlO 8pop(6vct Tl

vopoliOrTrudL no rrl "rTq Kotv6"rrl-ra, oupncpLo0pIpavoptvwv, 6nou X cr,rcam, ano(p6ocwv

oXC'rtK6V IJC cVtL6pcrouq voptoparo ar6Xouq, POOLK6 crinn6KIa K0t ripoo4opda 6ita oi±wv

O'To EXKT, KCI0 XOP64Ci Ttq atapa'rtlTC; KOrTCUeUVT~plC: ypappit. yta TTlV K' TOXe r TOUC.

H EK'cTcaCGoKfl EnrTponr etct c Ce1OppoYf" TTr vopto.a'LKf1 noXrrLKl oCP4)Wva PC TiqKO'Tcueuvlpzq ypaLpptq K(01 T 01loi)0Gat(i flOU 6COcni~ovrat an6 To AtOtKLqTtK6 lupoO.to.Evepyv'ra; taro, T EKc.X~corudj Enrrponfl 8ivCI Ttq anaparnTrc o6qyicq oT1q CeVLKkq

KCVTpt(t Tpri4c q. Enfru~tov, TO AouaIrTtK6 YupoOOiMiO piopci. IiC on6aaf1 TOU, vap.copJ364&t opta. tvcc E:ouoic o'rrv EKrcm..cO-rKj Enrrponfj.

E4)6oov Kpivcra, 8uvat6v KO0 9i6Xoyo KOI PC TrlV cn'tiiXarI TOAV 8iaora CWv TOU nap6vToq6pepou, n EKT npooiocuyci OTq cevultq K(CVTpUKtq Tpdfl yta Tv ECK't.COtrl T V np6 CWvnou un6yova o'tr KOaefIKOVTO TOu EIKT.

12.2. H EKirrc. rOTtf Enrrponj tXCI TrlV Eu86vrn yta Trv npocTopaooia "Twv ouvc6pI6oCWV TOU

ALOIKnTI"JKO IUPjLoIUXiOU.

12.3. To AtotKr6r u uI3oXto O'toit c aw-ptK6 KOvOv1Ot16, o onoioq K(aBopi t Tr"V COWTEpLKfr

opy6vwoal Tq EKT K0 T0V opy6vwv Xflt =3wq anop6ocwv.

Vol. 1756, 1-30615

Page 417: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 409

12.4. To AtownTU6 ZUl43OXIo OOKCI Ti OUPP3ouKcUTKi.q NerrOupyicq nou ovappovraI oTo

dpepo 4.

12.5. To AtouTtK6 ZU.06.IO XaI.P0VEi TLq ano06oc; nou ovaotpomt oro 6pepo 6.

APePO 13

o np6cEpoq

13.1. o Ilp6epoq fl, oc ncpirfforl anouoiaq tou, o AvTnp6crpoq npoc6pcct Tou ALOLKrnTLKOU

lUpgouXiou Kai "nq EKTeUz Aarq Erutponfq Trq EK'T.

13.2. MC Trnv cnLotuoAEu Tou 6pepou 39, o rlp6c~poq tl o avTLnp6o wnbq TOu rou opi~ct,

cKnpoownci Trv EKT npoq To t4w.

APePO 14

EOVKxt KEVTpKtq( Tpdnc~Cq

14.1. ZOPIOWva PC TO &pepo 108 TrTq napoioaq OUVOIIKrqN, K6eC KP&TOq ptXO 6 ia abi Et, TO

apy6TCpo plt)pI TlV nIpcpoprvica i~puonq TOU EIKT, 6Tt rl COVWK( TOU voPoecoCia,aupnXpO.appavoptvOu TOU KoToOTOtKO TTq C8VtKj(qI KCVTPtKTlq TOU Tpn-aCaq, OUp4cL 63gTa

pe "nrv napoaa OuvO KrI KOL TO nap6v KaraoTarLK6.

14.2. To KcnaToTKd T(OV eeVtK)V KEVrpLK V Tpane46v npop3Xtnouv CL6iK6Tcpo 6Ti q erlT£ia TOUAtotK1Tfl' eeVtKJ'q KCVTpWK1'1 Tp6nc oa 8Ev EivOi PKp6T'eprl an6 n'c tTrI.

O Atouvyrl'q pnopci va anoaXayci an6 TO Ka~f KOVTd TOU p6vo c6v 6tv r'rlpoi nAtov Ttq

anaparTteq npo0n aoeac; yta Trlv mK'tOeaTI ThV KQOr1K6VTWV TOU Al c6v 6tanpalE t popnapn-ripa. ZXcruKfj an64aol 1 pnopei va npooM8eci evntov Tou AIKao-rTpiou ano TOycvtoiep6pevo AtoumTAr t an6 to AtOtKxTiK6 lupa0 ,XO, X6yw nap6d3ao1 Tr napoo~aq

ouvI'Krj( IJ Kov6va 8uKaiou oXerttKO pe Tilv cOppoy TrTq. H 6ta6lKaocLa KtVgi'at cv-r6 60opnvwv ar6 Tn rllpoolcuOTl "n an6(ap1a; f an6 TrrV KOLVOnOinO~l T1 q oTov npoopeLyovTa,

fI EKWIPEL TwjV avwTtp), an6 rlv qptpa nou o npoo e¢0ywv tXAa3e yv aT, av6Aoya pC Tqv

npin'r(otl.

14.3. O e6ViKtq KCVpLKtq Tp6ne eq anoTeXouv avan6onaoTo ptpoq Tou EIKT KaL evcpyov

oI1.)Cva PC Tt; Karcueuvflpte; ypappt; Kai o~nyicq Trn EKT. To AIOLKTTLK6 Iuppo,to

Xa1.436vcI TO avayKaia pTpa yta va 6toipmiOet TrI aupp6p4worn npoq Ttq KcrreuuvTrl)pLq

ypagptq Kal O6,yicq Trn EKT Kai anarrEi va Tr1 naptXratI K68e avayKaia Arlpo(popia.

Vol. 1756, 1-30615

Page 418: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

410 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

14.4. O CEVtKI t KCVTp(Ktq Tpdn[CEC pnopOIOv Va EKTEX06V KOI XCrrOUpyiq 6WCq ar6 CKCiV C; nou

KaeOpiOVTato oTo nap6v KOTOOTOTLK6, cKr6q £6V TO ALOLKITtK6 luppotxio ano4avei, pc

r.ctoqny4ia 86o TphTwv T"rWv q3towv, 6Tt ot XCTOUpyiECq Our{t napoKwAOouv "rouq arxouq

KOi To KaoefKOVTO TOu FKT. Ot cv X6yw Xcrroupyicq cK'rcovrai un'cuevrl TWv ceVLKdV

KEvTpLK6V TpanC4V Ka 8ev eCwpoVyrat 6Tn anoTCXoIv jipoq Twv XcrTOUpy,6V TOu EIKT.

APePO 15YnoXPC~Cttq unoofMq EKetocWv

15.1. H EKT ouvr6oaaE KOL 6rI1JomcuEO1 EK Ocl; yta TLq 6P~ao-rp6T1Trcq Tou EIKT TOUoXLtov

K6eC TpiIJIvO.

15.2. K6ec cp58op68a 6rpoaicucai vonoirnptvl XOytoTKIJ KaTr OT1 TOU EZKT.

15.3. ZIt4)Wva IpE TO 6pepo 109 B nap6ypaooq 3 Tr; napooa; GuvEItKl;, n EKT ancueovmt

cT'ota tKecO7T1 yt rT1 8porrlpa6TtTc; Tou EIKT KOL Trl VOli.paTLKfl noKrtKtl "OU

nporlyotjcvOU KO TOU TPtXOVTO; tTOuq ao EupwnaiK6 KoLvopoOMO, TO ZuP3o6XLo KOL TtV

Enrrponj, Kaeq enioan KOL oo EupwnaIK6 ZuppMoikto.

15.4. Oi CK t OCq KaL KaTooT6ac=i nou avaopovrat aro nap6v 6pepo 6tcnieftVat 6wpc6v ora

cvia4ocp61.&cva p pI.

APePO 16TpanE:oypcppd'a

ZIip$Wva tC TO 6pepo 105 A nap6ypa4)o; 1 Trq napo~ooq ouve(lKqq, To ,LOKI''TIK6 luJ..OXLO tXci

TO aTIOKA .OTK6 LKOiWPCO VO cnrrpinet Trlv WKSOOT1 Tpanc oypapJLoTriwv poa orrv Koiv6Tflra. H EKT

Kai O CeViKtq KEvrpLKtq Tp6nC4Eq pnopov vo CK8i0ouV TtOIa Tpan-c oyppJ6dria. To

Tpanctoypa4L6'ta nou CK66OVTOt an6 "rrv EKT KOi Ti; EOvLKt.q KeVrpLKtq Tp6nC4Cq EivaL TO p6va

T• pancoypap4p'ta nou ea onoTXoOuv v6blupo Xpflpa ptoa o'rrv Koiv6TTro.

H EKT otpe3al Korr6 To 8uvar6v "riq un6PXOUaCq npaK'ruTq oXCTK6 pc Trlv tK6OOT KOL "rv 6tqp "rv

TpanTICoypaljpoTiwv.

Vol. 1756, 1-30615

Page 419: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait s 411

KE0AMAIO IV

NOMIIMATIKE AEn'OYPREI KAI EPrAMIE1 TOY EZKT

APePO 17

Aoyoptaopol OrTv EKT Kai T1q £eVLKtq KCVTPKtq p6ndctcq

r'rrl 6Taywy r wv epyoatuv "ouq, rq EKT Kai01 C/iKt( KEVTpUIKt "pdinrccq pnopoov va ovoiyouv

oyoptariotq unip nt mrucv tpupdirtwv, 8ril6((oiv opyavtolPcV Kat (a0V $optwv Trq ayopdq,

Ka0 va 8tXOVTOt nCpLOUo1aK aooXcia, n ptappavoptvwv 'rhrwv un6 popofIv XoytoitKfIq Eyypa)flrq,(&); ao06X4Aa.

APePO 18

'lp6gctq ovoUtTcr ayop6q Kat nt0T(0TtKtq Epyaaicq

18.1. rta iTV niTCUF1 TOV OT6XwV Tou EZKT Kai TrIv cKTirXca TWV KQ0nKbvTwv Tou, n1 EKT Ka0 01£eVtKtq( KEV'TpItq Tp~rte leq pnopo~v :

va ouvoak6aovrat au Xpnpcrrayop.q, ayop6(oviaq Kai nwXv'a: EiTc pC opLttKEC

np6kctq (6prorlq A1 npoe6coptcil0( m'r.aXocw ), Ci-C pC oiPp¢Wvo cnavayop6q, E-jc

60V~i40VTaq KatVLovcv L6 "vC 0 01amociq Kai 8ianpaypcarcuoipouq TiTOu q, EKcppOI.cVOUq

GC K10V0iAK6 I1 pr KOKVOTL16 vopiap0a, K006q KI nO aXUTri ptQa a,

- vo 8tcvcpyouv nt0OT080TLq( Ka1 ntoToXn-rtqKl npdLCtq pC tOTWTIK6 i6ptpaTa Ka1 Wouq

(0*opfci "r ayop6;, PE Enapip aoo ctia TpoKEI&v vU yia 6A6vma.

18.2. H EKT KQe0pi(Ct TLq ycVKtq apXtq yta np6dctq aVOUt1q 0~op6q KaI U1O'TWT1 Kq E pyao{iq

nou 6LcvCpyoUvroit an6 TT1V 18to I Ttiic £eV1Ktq KE(VTpLKt.q "Tpdnccq, nEpLxapQ0voP vq Tq

aVQK0tv60C(0q Twv 6pwv un6 Touq onoiouq 8kXOvr0t va pud6axouv oC ouvakkayiq auTou

rou Ci~ouq.

App isYnoxpewuLK6 .X6XtoTa onoepcrl1K6

19.1 Iup~pva pC Touq 6pouq Tou 6epou 2, r1 EKT pnopci va anar[Ti an6 Ta nr1ThTrK6 ipiOpaia

nou ECHiv CyKa'TOTTlIIIV0 C'a Kp6TnJ Ptan TrIV Ul0)top wCTl Tq talprt1Orq cX6XO'Twv

anocprTLK6v c .oyaopioiaoq "ouq artv EKT KOL Oiq cE£V KO q KE~VptKt q p6nccqc ocia

Vol. 1756, 1-30615

Page 420: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

412 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

nTaiaoi(Tv o'T6X(wv Trlq vopoLia'Ir noXrruu( . Ot Kav6VEq unohoytcroo Kat npoo6optoPo6

Trwv .axioTwv unOXPcw)TLK6V ano8cpcrrtKwv pnopov va opi~ovrat PC ano46aciq Tou

AiOtKriTrUOb lup8ouXiou. Ic nmpinTrOOT1 prl oupp6p4wOT;, r EKT tXct Trv couoia va

cnp6Wt cnrr6Kti nolvlc at K6A c KUpWGoC; IC av6.oyo ano'rV aPa.

19.2. ro Trlv ciappoyl'" Tou nap6vro: 6pOpou, to Iup3omo, a6p0WVa P.C Tr 6106LKaOio Tou

dipepou 42, opici "n1 p6oTI ya To cAd6Xt'o unoXpeWTK6 anoEcpaTK6 Kai TLq J.yLOTCq

cnrrpcn6pcvc; avaXoyic; pCTak6 Twv anoeCpa'ntK6v au6v Kai Trq; p6rOTq Touq, Kae ; Kai

Ttiq Kar6Aklh KUp)GFZtc oc nepinroti prq aupp6p( 0O(.

APePO 20

Aom6 Pioa vopiap Ko6 cktyXou

To AtotKrrrtK6 luppotkto pnopci va anoa~aiact, lie nXtiotJflia 66o Tphtwv Twv jlf)pwv, Tq

Xprlotponoirnoa KO 6A.wv XcrToupyLKxv pc668wv voptaal~icoO ,\tyXou rtq onoicq KpivCt KcaTrrlh\cqoappAva PC To d6ppo 2.

To lup oi~Mo, otip(Wva PC TYI 6Lat8Kaoio TOU 6pepou 42, Kaeopi Cl "qv EpotXcV "rv pce66wv

ouTrWv, c6v pC aurt; cnipdkkovTat unOXpE6Gaci oF Tpirouq.

APePO 21

'uvaXXayt; PC 8rp6aiouq oopci;

21.1 Z ')UWVa PC TO 6 pp 104 Tr napo~oa auveAlKflc, anayopc :ovrat oi uncpavakf,(pCtq fl

onoou8fnorTc 6.ou ci6ouq no' TWt-Kt. 8ICUKO,(IVGCi an6 Ttlv EKT A an6 tq cEOViKtc

K'VTPLKtq Tp6 c4E; untp KOVOr'ntiV opy6vwv A opyVlowpoV, KCVTPLK6V 6tOiKil)OCV,

nCP14pc)apIKKv, TOIILK)V A dkov 8np6oIwv aPX)V, dAwv opyovWv 6qPpociou 6iKaiOu i)

68p6atwv cnlXCPtpl)GCW(V TWV KpaT()v pe).wv" anayop6-cT6at cnioTlq va oyopdouv ancuetcioq

X.pEypaba an6 Touq opyavojiopo; I i4opEiq auTotq, q EKT A ot 0eCVLKtq KCVTptKtq Tp6nc~cq.

21.2. H EKT KCi Ot eVUKctq KFvrpucq Tp6nc cq pnopoOv va cvcpyOuv wq 8nPOiOVOptKO

avrinp6ownoi Towv opy6vwv iat optov nou avaotpovrat oTn'v nap6ypa4)o 1.

21.3. O 8tat6kEct TOu nap6vro 6poepou 6Cv toX6OUV yta To niLOThTLKdL tppcrra nou aVKOUV aTo

Arp6ato, ara onoia ot eevCitq K'vrpmtq Tp6nE4C KOL r EKT cnL4UX6oGOUV Trjv ita

PCTaxiPtOl 6n(a KL Ora tStu'LnK6 ntoao Truc6 tptpcrra 6aov apopdL Trlv npoaoop6

8taeeaiplwv an6 ri Tt Cev ; Kev'ptLt Tp6TC4Eq.

Vol. 1756, 1-30615

Page 421: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traites

APePO 22luopao oupprf( t 06 Kat npMpw( v

H EKT Kai Ot eVtK-(; KCvTptKtq TpdrnC4q pnopo06v va naptXouv 8LCUK 0XVOCt1, Kai 9 EKT prnopci vaecani4Ct KavovI0 O0q PC aKOn6 TrlV c a(0P.Ai arTt.F1CXCOcapTK6V Kai UyCWV OuoTr(lpT(wv

aOJllptlpOO Kai rt~npwpv, Evt6q KIi r KoKv6rqac i P1 C .XXC£ Xc pCq.

APePO 23EkWTCpI1tK OXtOCLq

H EKT Ka(0Ot 0OVt V KEVTpLKt( TpTtC 4C pnopo0v :

va ouvdirrrouv o'XLC.iq PC KVrptK(t Tp6nC4CIq Kai Xprjparor'rtWTK 1?p5paTo Cc 6k.c; X6)PC; Kai,6nou cv6LKvu'rat, pC 6tivciq opyovICouoq,

va anoKTo06V Kai VO rt"O.Ov, Eftr C 6p C T1 c r IPC rpoecaptaKfl CKTAcn, novTOcq T~nOU

nCpLouQoK6 aooxcia aE ouv&X.ayPa Kai noX.Ortpa p~taXa. 0 6poq ncptouotaK6 o-rotxcia oc

ouv6Xkaypal npLajp6VTviJt .OU1( Kai K6 68OX nptouotaK6 orot(XCio CK4)paopvO 01 v0opLaa

orota8IlnoTC X6Pa f) a: hoytomiUq pJ.Ovd68c, ac ootalno-rc Jopdr( Ka OV K(0 tXOVat,

va KaTtXOUV Ka1 va 6taXctpi4ovra Ta nptouaiaK6 oroTxCia nou o povat crro nap6v 6pepo,

va &6tc6youv navr6q TunoU TpanEut~tq auvaX~aytq PJC 1piTCq XlipC(q Kai 5±C 6tCEvCi opyaviolpOuq,

ncpLhap4avopiVwv Tov 5avc 0XnnrTr1t )V Ka1 QVOElO8OTLK(V np6gCWv.

APePO 24

AXkq np6cFtq

Il.pa an6 Tq np6 ctq nou anopptouv an6 "Ta Kaf6lKovr6 Trouq, q EKT Kait 0OvtKt KCVrpIKt

Tp6ncc r pnopoOv va 86tvcpyov np6tciq ytia bouq 8t61tKquo0q TOUq OKn0olq l5 yto 1O

npocwnu6 "rOuq.

Vol. 1756. 1-30615

Page 422: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

414 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

KEOAAAIO V

nPOAHnTIKH EnOnTEIA

APePO 25

npoxrlwrud cnorrrcia

25.1. H EKT 86va'roi va napixct oup.ouX q Kal Va 8ivc"I T1 yv6plj rfI q Trlv onoia Trlq Q 1TOlv TO

1up3o(Ato, rl EnIrrponI Kai ot app68LEq apXtq T(Av KpaT v pcXdv oXcT'K6 pc Trlv cgptxcta

Kai vcappjoyt" TrIq KOIVOTIJK1q vopoecaiof q nou apop 6 TqV rnpolrrTuTr e-norrcia Th)v

narTuw(v tIpup'rTv Kal Tr oTaecp6TnTa Tou XpflpcrronloTw-TLKou auoTPaToq.

25.2. Z1powva pc an6(pari TOU Xui43ouMou 8uv6PCi Tou 6pepou 105 napdypapoq 6 "rrq

napoaoq ouvelKrlq, n EKT pnopci vo LK'rCXCi EtS6K6 KaelBKovra oXETIK6 pC TLq nXITLK-q nOU

aqpopov Tnv npoAnrrTiI cnorrTcia nlOtWTlK(;V t6pup6TWv Kai Xolnr6v xpnpOOfliOGTTlKwV

t8pu 6TwV, cgOiptOCl Tw O vaoCAGOT(KV cntXCtlp'Oacv.

KE0DAAAIO VI

XPHMATOOIKONOMIKEI AIATA:-EIX TOY EIKT

APePO 26XprlparootKOVoltKOi Xoyaptaooi

26.1. To OtKOVOtI.K6 tTOq Ttq EKT KO TWV COVtKd)V KCVptK)V Tpan4C6v opX{iCl TrnV np(d'r 1 ripnpa

Tou lavouapiou KOL TC1XC()VEI "nlv TCXu)cuia rPipa TOU ACKCPIJpiOU.

26.2. Ot £TInotoI XoyoptoIoi TrI EKT Ka'rap'ri ovrt an6 Trlv EKTckcO-riK Enrrponl oip(pwva p

Tlq apXt TOU t :C O tGI TO AIoiKrTrLK6 lupIo60 io. Ot Xoyoplaapoi EyKpivovot on6 TO

AtOKIlTiK6 ZUPPOOIO Kai aKoxo6e(wq rnpOcU6OVTOL.

26.3. ri avaX JTu'Ouq KOIXCrrOUpyLKOIq OKonoq, r Ei cr wco'ri Enrrpon KaTap-riCl cvonoLnptvo

tooXoytol6 TOU EIKT, o onoioq ncp.olp6VCItO TOrIxc TOU CVCPYTITLKo KOl nQqTIKO6 TWV

CEViK6V KEVTPIKd)V Tpon4C6,v nou un6yovat o'auT6.

26.4. rio rTIv cappoy1" Tou nap6vroq 6pepou, TO AIOLKqTIK6 XUpOuXIO econi4ci TOUq ovoyKoiOUq

Kav6vcq yia Tnv TunonoiTrlo TrI q hoymiT'rq napaKOXO60rOTlq KaI Tflv unooX. EKGO'WV

oXCTLK6 PC Ti np6dClq TWv CeVtK6V KCVTplK6V Tpanc46v.

Vol. 1756, 1-30615

Page 423: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

APePO 27

AoytOTtK6q tAcyXo;

27.1. Ot Xoyaptaoopoi T1q EKT KOI T(OV CeVtK6V KCVTptK6)V TpanC V cXkyXovTot an6 avck6pTrr1Touq

C WTC1pKOOU .,EYKTtc, TOUq OnOiOUq UtlOCLKVCI TO ALOLKTiK6 1UPP3O0iiO Kil CyKpiVCt TO

Zup3oihto. Ot CA yK.Tt civat RnApW(; cOUOto6OTrlp~vOt va ckCt64ouv 6\a TO pt3piO KO

Tou(; Xoyaptaopoiq Trl EKT KOi TWV CevLK6V KCVTpIK6V TpanC4V KaeGq Kat vaCVtjpCpOVOVTc rtX'pcw oXCTIK6 IIc Ttq ouvaXay ; TOuq.

27.2. Ot 8tc6kCt TOu 6pepou 188 r 'n napooa; oUVeOAKrlq, tXOUV cEapPoYIl p6vo TnIv

E "TaoT" Tll ano.TroiaTtK6TTaq Tn 8iaXcipta "iTT EKT.

APPO 28KecdXaito "rr EKT

28.1. To KC(0&ao Trl( EKT, nOU KaOi'Trrat XrrOUpytK6 KaTr6 "Tv ifpuoi Trq, av pXcTat oc

5 8t0 rolppta ECU. To K.06katO pnope- va auk6vETaI KaT6 noa6 To onoia anottai CtTO AiOtKrTU6 XupOOtoi , ipE "lv cSua'1 nActoqr1ia nou npopinc-rat oro dpepo 10.3, cvT6TV Opi(Jv KOt un6 Tiq rtpo0tnoecatiq nOU Kaeopi14CI TO 1UPPOMo pC Trl 61a6LKaoia Tou

6pepou 42.

28.2. M6vot eyycypapQgvot PIp6tto6xol Kai KToXOI TOU KP4(OLokaiou Trn EKT civaI ot C8VLKt.qKCWTpLKtq Tp61C cq. H 'YYpQ(OL OTO Kfco6atO npaypanonoichat oipcowva PE C nv KAi66a

KcTvopfjdI nOU Ka8Opi4CTat an6 TO 6pepo 29.

28.3. To AtotKlTtK6 luppoOMo, anoaoiovT0aq pC T1v C:tLK?) flAC rcoiJia nou npoplhtnOeTaL c-to6p8po 10.3, KaeOpi TO CK6OtOTC noo6 Kai TOV Tp6riO KaTQOXrq TOU Kt(PCIQkiou.

28.4. Mr. TTiv cnt4Jhagr1 TOU 6pepou 28.5, TO pepifta Twv C8VIK6v KC-vrptK6V Tpan 4V o'toCWyEypapt1VO KV06kawO TTl( EKT 6ev pETapt6ovTat ore CVCXUpld4OVT.T OTC Kcrr6oXOVTQL

28.5. Av ri K iQa KOrTvoIPI; nou ava¢dpCTat aTo 6pEpo 29, npooappooTc ot cevtK-; KCVTpuKq

Tp6 e1C;C pcTapLp64ouv p"ra6 Touq T6ya pEpita KE£Omaiou 6ba CiVOL avayKcaia yta va

6taoma~tcci 6Tt r KaTavOpAf PEp1iWv K(COoiou aVtOToLXci OTtV npooappooap&vf KAci6a.

To toKrlnTtK6 XUPP6oXIo Kaeopi4Ct Tl X't1nOpiq t61Ota (;Lg yLa Tt, WCT Qp343el Etq OU-rt.

Vol. 1756, 1-30615

415

Page 424: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

416 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

APePO 29

Kqc18a KarrvOl1fi yLa iTIv cyypaop oo KC(6(0QIO

29.1. H K,\Eid a Karavoplq yta TIv cyypaoj oTo KCE(AOtO Trq EKT Oa KaOoptaTci 6TOV itpu0o6v

To EIKT Kal rl EKT, O(pI(iva lic "Trl 8{a~aoia Tou 6pepou 109 A nap6ypaqoq 1 Trlqnapoiioaq auvefIKr. Ic K68c Cv'Y KCVipLa) ipdnic{a, ano6i6ia, otiltOT6 G'OLT'aUTV TrjVKXci6a r onola taoi"rat pc To 6epotopa :

"Tou 50 % iou pept6iou oul.lTroxflq iou ou(ciou Kp'rOUq ptXouq o'ov 1"qeuap6 Tqq

Kotv6"nTra Kar6 To npocAcuroio troq npiv an6 Trv i6puor "ou EIKT,"rou 50 % "ou pcptiiou aupColAqXIirou OtKCIOU Kp'rOUq ptAOuq OTO aKae pto-ro cyX6)pto

npoi6v rriq Koiv6Trjraq GE Ttrtq ayop6 6nt)q pcp6lKC Kar6 "Irlv nvracria nounpoylycrti rou npoTcXcuraiou Trouq npiv an6 Trlv i6puar1 Tou EIKT.

To noooar6 aripoyyuk&6ovtt oro apiowq av6'repo aKtpoto noAXanA6Gio "ou 0,05 %.

29.2. To or atrTIK6 o'oiXcia nou xpiatponotoOvrat yta Tlv coppoyfl "ou nap6vroq 6pepou

napiXovroi an6 "rlv Enrrpon o)p¢Wva pe "Touq Kav6vcq nou &yKpivCl TO XuPPoM0io pC Tq

tl6lKQO~ia "rou 6pepou 42.

29.3. Ot oToae.iiacic nou anoiSoVTai OTIq E0VtKt KEVTPIKt.q TpdnEc q ovOnpoOapP6 ov'rat avd

nTvTrcTOia icT'6 Trlv i6pUot 1 "Ou EIKT, Kar'ava\oyia PC "iLq 8ar6Ciq Tou dpGpou 29.1. HnpoOapPOGitVrl KXCi6a Koaravoprq apX(ttci va iOXEiL an6 TqV np6iTrf nptpa "ou cnopNvou

trou;.

29.4. To AIOLKTLK6 ZUPO0toIO X ..PPVlci K66C 6X o ptrpo nou anarrcioa y1a Trlv c pappoyr Tou

nap6vro; doepou.

APePO 30Mcrapipacq aUvaXaOypaiK V 6tacoi wv aTTrv EKT

30.1. Me TrIv cntuaoFA" "Wv 8ta'r6kWv Tou 6poepou 28, 01 EOVLKtq KEVTpLK; TpanE C

pc'apipd~ouv o'rnv EKT auvaA~ayparL6 K8iatoipa, 6kka :rKT6q an6 vopiopara TWv KpQT6Vp.Xdv, ECU, anoe.iuOTU.q GoLtq Tou 4NT Kai E16LK TpaIq3lK'LK6 fKaL Jpa-ta, pl Xpt no0o0

toO uv6pOu npoq 50 OEaKCTOPIPupta ECU. To ALOLKYTTK6 lupOOio aonooaoirct yLa TOnoaooT6 nou Oa 4TnAoct ri EKT va *riq Kaiarpeci Kai6 "rrv i6pual) TfIq Kar ra noo6 nou ea4TrlO cL cc pcrayrvtoT pc rPcpoPrvi q. H EKT -Xci nXfpwq To 6tKaicOpa Va Kar X L Ka1 Va6taXClPi4C"a, To auvkaypadi ftta( o ooa nou "nq pcmpqdov'art Ka va To xpqo4±lOnotL

yla Touq COKonoiOq riou opi~ovrat oro nap6v Krrao'rOr.

Vol. 1756, 1-30615

Page 425: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s

30.2. Ot C1o0opt0. K&(6C £6VKfp KEVTpK(l Tp6nOaq opi OVTat KOr'avacoyia PC TO pcpifo

ouppeToXil; "rIq aro cyycypaPPvo KC0kato TrKq EKT.

30.3. K6ec CevXI KEVTpKf6 Tp6Tc4a nolrilvvrat an6 "rrv EKT pc pta anaiTlar taoOovQpr npOq TT1V

Etaoop6 "nq. To AtOlKrTtK6 1uP40AtO K0eopi4C" TO v6pt.pa oYTO OnOiO EK4)p64OVTrt ot EV

X6yw onarM'f0oIq Kai "rTv on66oof0 Touq.

30.4. H EKT pnopci va TrflTOtI va Tr KaTapMeov Ouv)A.aya'TLK(K6 6ta6a4uo nkpav Tou opiou

nou Ti6rrat oro 6pepo 30.1, o wpJ(va PC Ti 6tar~ct; rou dpepou 30.2, Evr6q TV opi&v

Kat uriC6 T npoQnoeTocit(; nou Kaeopi~et To Zupo6X3to I "rl 8tQ?5tKaia Tou 6pepou 42.

30.5. H EKT futtoC1"at va KrTfXCI Ka va 61aXc:Loi TaL anO6CPaTlK(; eo;1q TOu ANT KaL ELtKi6

Tpai3r1KTL1K6 uta1,pcra Kai va (pov'ri~ yto TOUyKtVTPWor l au'rdv TWV o'roxciWv.

30.6. To AtouxrlTuK6 Xupi.oL .tO Xat36vci 6Xa Ta dXXa ptTpa iou anatToUvTaL Yta T"lV CO PPoyfj

"Ou nap6vTo; 6pepou.

APePO 31

luvakkaypaTLK6 ftaet iapaTIOU KrTiXOVTOt aI6 Ti, ceVK q KCVTpI It Tp6riccq

31.1. Ot COVtKtq 1CVTp11(q Tp6n1C4C CnrrptneTat va npayparonoOiv OuvaAaytq cc cKTflpwOl

TWV unOXPC6aGC)V TOuq npoq 8ti-vci( opyvapoOq aO po vo PC "TO 6pepo 23.

31.2. OXcq ot Xomt.q np6kctq c oauvakkaypaLK6 5itaetopa TO onoia napaptvouv oarrv KOTO)AI

TWV eVUWVu( KVTPLK6)V Tpa'r[C4V pcT6 T pcIapt3p6oct nou ava4povai a'ro 6pepo 30

K0ae(6 KOL Ot ouva0X..aytq TWV KpaTiV pCkt.v TTOU 5tCVCpyOIVTL pC To TptXOVT0 TQPctIKO

56teQa&pa GE ouv6Xkaypa, co6aov unEpp3aivouv tva 6 pio nou ea KoeoptaOei ora nioLa

Tou 6popou 31.3, un6KCIVTOt aTrlv tyKptat1 Trq EKT, npOKc4ptvou va 6tao a.toei qouv:nCIa PC TrI vopoLiaTLK nortKl' n KO Trv 'IOX.tmKI) OuvaXXaypoTtK6)V IOOTLPLbV TtIf

Kotv6TrrToq.

31.3. To AiOIKrrTLK& IuppOXLO CKi CI KaTc6UeUVT1 cpt ypappq PC 0KOn6 TnI 6tCUK6XUVO'TI TwV cV

X6yw ripdkcwv.

Vol. 1756, 1-30615

Page 426: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

418 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traites 1993

APOPO 32

KaTavopfl Tou vopiaLLarOK6o claO6I'parTOq TWV 0VU(tiV KCVTPLK6V Tpanc4wv

32.1. To cit65r1pa nou aUyKCvTp6vouv o cEeVucq KEVTptKtqt Tp6nC4CE KCIT Trhv 6 OKflOT1 TWV

KaerIK6vTwv Touq oT1ovI1.o0 o TVq voal00T1K1'ia q nOArr(tKlh TOu EZKT (c4crflk; ovopa4o 6vo

vopioja'ru6 £168r 1a') KGTOVtpEcTOI KrT6 TO TiAO( K6OC OtKOVO.IKOU tToOU( OP4WVO PC TLq

8a=r6 ciq Tou nap6vroq pepou.

32.2. Mc TrlV clLnU?(0kaf TOu 6pepou 32.3, To noa6 Tou VOpLIoaLmKOIJ CLoO6PcrTO( K6C CBVLKIq

KEVTP1KI' Tp6necaq, taoffat Pc TO cn'faro ct068r a TO onoio 0rrq ano(OpOuv Ta OTotxCia "ou

cVCpYr1TKoU TIOU tXCI OTV KaToxI T1T' tvaviri T )V KUK,\O(OpOIVTWV TpanE:oypaI.pTiWV Kai

TJV UnoxPc acwv ntou npOKInrOUV an6 TLq KaTaOtc niOT(I)TIK6V L6pup16TwV. To Cv X6yw

OToIXCia TOU cVCpyrILKO6 TOUTonotovrat ar16 T1q CeVKt KCvTpLKtq Tp6dnceq c6powva PC

T; KaTrcuuvT'rlpuE:t ypapftqJ nou econi et To AtOLKrrTK6 ZupJ o).to.

32.3. Eip6oov TO AtOUa1TI.K6 Zup o0 iO Kpivct, IpCT6 Tv vapkri TOu TpiTOU OTOOU T

OIKOvoucdl Noptcrpaml1 "Evworl, 6T1 01 8Ol.tq TOu loXOyicrpoG" Twv CeVLK6iV KCVTPLK6V

Tpanc46)v 6cv crfTrptnouv TrIV c4appoYI'" Tou 6pepou 32.2, propci va anoopiact, PC C18LKrl

nkctohil)ria, 6., KaT6 flpaKkIdoI ori6 TO 6pepo 32.2, TO VOpIOIa.IOtK6 cEt66qpa ea

unoXoyitc'rat 01 ova PC pia CVaXXaKT'KIl pteo6o yol ncpio6o nou 6ev 8a uncppaiVCI TnV

ncvracTia.

32.4. An6 To noo6 Tou voptoplcrrtuo6 CiaO~fpa'To K6C GVIKfI( KCVTpu(KI "rp6ncaq ao1mOLCTa

noo6 TO onoil avioToixei PC TOU( T6KOU( nou Karaj3(\c 1 n cv A6yi KEVTpU(1 Tp6tn1cl C"iI

TwV unOXpCwAcv nou npOK6lTTouv an6 Tit Kaae6to tq ntCIOT(&TLK6hV I6pUP6TiV o6IppWV0 PC

TO 6pepo 19.

To AtotKrlu6 luppo60to pnopi va ano(Joiaicl va an0l ( vc v.t Tq CGV tKt: KCVTpLKtq

Tpdinc eq yIa T1q 8an6vcq oTiq onoiq( unopdXkovraL KaT6 TV WK6 OOmI TWV

TpancoypapcTiwv l, oC tKTK'rqCp ncpflT oc1;, yta €i8ut.t npicq nou a0opov np6Clq

voptopa'ruTlq; nOXrlK(i Tq onoich 8tevcpyov yta Xoyaptaop6 Tou EKT. H ano~rljiiwatr

Kcrri 6AXzTa un6 pop(fi nou KpiVCTQI KTa1r.hM1 an6 To &LOLKrt1tU6 luppo6Mo. Ta noo6

auT6 I, nopo6v va aupjif (wov1.at PC TO VOpLOIILuK6 ctro6arpa T(JV CeVLK6V KCVTplK6JV

TpanE46)v.

32.5. To auvoku6 noc6 "ou vopioliariKo6 ctlyoApaTo( TtAV C0VLK6V KCVTpLK6V TpanE4C V

KTcavt PcTa PcTO TOUq KOT'avakoyio PC TO Kc'aJ3 C Mpt va pcpi8a ouppmoxTX Tou' orTo

KC0;dXaLO T'ri EKT, PCIV Tyni0uKaFAl TuX6v anooi6ocv rou \QdCI36vCL TO ALOtKrlTiK6

XuPO3Mo G0p¢(olV PC To 6pepo 33.2.

Vol. 1756, 1-30615

Page 427: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 419

32.6 0 oupqnpippt,6q Ki a O6taKavovtclp6q TWv unoAoinv nou npoiPXovTat an6 trIv KaT'avoPn TOU

vopiaOjaTuo6 ctoo6lpa'roq npayparonotouvrat an6 Triv EKT oaJpwva PC Tiq KcTcueuvTrrpteq

ypappi4 noU Kaeopi4tI TO ALOtKYTtK6 UI.uoO6XiO.

32.7. To AtoLKrjTtK6 "UPl3O0itO XOI.36VCt 6Xa To un6XoLna Ip"Tpa nOU anarroOvra yta TrIv

E:¢appoy1" TOu nap6vroq 6pOpou.

APePO 33KaTavop.l T.v KOeop6V KEp66v Kai (Aptcv r r EKT

33.1. TG KOOCp6 Ktp8rIl TrI EKT prcro t6(Ovrca pC T1tV OK6Xouerj ortp6:

a) tva noo6 To onoio KOeOpi erOt on6 to AtotKrru6 Zu4f3o0 to KOt 6eV pnopci va

unCpoJ~iVt To 20 % TOU KOCoPOO K.p~oUq, PCTaok364c'at oTo ycVtK6 onoeecpcTLK. PIC

ovTaTo 6ptO TO 100 % TOU KcmOaOiOU,

) To un6AXotfO KaOOp6 Ktp5Oq 8tavtpCt'. PcT ro TWv pEppt6boGXtv Trlc EKT,

KOT'OVaoyiO npOq To KOTQp pCX1PVo I.1CP1616 TOU(;.

33.2. Ic ncpin'troT1 C1pao "n EKT, l C11pia oul'r1 pnopei va KCAupeLi an6 TO yCvtK6 anoOcpa'tK6

"nr EKT Ka, E4)6Ov Kpive'at OvayKOio, p T6On6 an6o aryl Tou AOLKnTLKOO IUPtOUp OU "TTI

EKT, on6 TO votOpCrrtIK6 cta6rlipa Tou VavTOtXOU OLKOVOPItKOJ tTOUq, KOT'vO.OyiQO Kai

ptp ITO OpqO; Twv nooti nOU KrTavtljovroI OTIq EOvt KEV"pLKtq Tp6nc4f£C o0p4wva PC

TO 6pepo 32.5.

KEOAAAIO VII

IENIKEI AIATAHEII

APePO 34

Nopuift np6detq

34.1. lupowvO l CTo 6ppo 108 A .ti napouooc auv0 'Krq, rl EKT:

SCKSMt KOVOVtOII0UC OVOYKOiOUq npoq CK'rtACqOT T(A)V KOaflK6VTwV nou op ovTQt cOrO

6pepo 3.1 np6rqr nrieprwoq, a'to 6pepo 19.1, aTo 6p~po 22 OTO 6pepo 25.2 KQ8eq Kai

Oat(n nepmnT'ott q nou O npopX e8ouv anm npdkciq Tou lup4ouXiou nou avaqptpovTat

a'To dp8po 42,

1756, 1-30615

Page 428: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

420 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

-app6vct ano4)6UEq avayKoi(tq yta TrTv CKTVca1 "v KoOrlK6vTwv riou avaTiecvTrt Go

EIKT an6 TTlV napooo ouve lKr Kal TO nap6v KaToraTK6,

-taTunde)vt coUoTaCl; Ka1 yV(p)C(,

34.2. 0 Kavovtop.6q tXCI ycvtKli taXu. Eivat 6COI.CUrtK6q wq npoq 6ka To Ptpr1 TOU KO lO' 0l

6PZcoa ac K68C Kp6Toq pf-koq. 01 ouoLrdatq Ka yvpcq 8cv 6 o1v.ccouv.

H and)o6aa civat 8copeuTuu wq npoq 6Xa "n'q Ta ptpq yta TOU; ano6tKTcq Trq.

TO &pepa 190 twq 192 Tlq rapotaoq auvelKrIq cpapp6ov'at cni TW v KaVOVOIa.6V Kai TwV

ano46ocv nou ftani~ovrat an6 Trlv EKT.

H EKT lVnopci va ano0QaooCL Va 8r11.PoI act Ttq artoo6acq, Ttq ua6actq Kai TLi

yvcIpcq Trnq.

34.3. Evr6q Twv OpiWV Ka1 .C Tq nponoetociq nou Kaeopi~oVat arn6 TO EUP006XLO pc Tq686IuaOaia TOU 6pepou 42, rj EKT &KatoLOUrat va Cnl1(k.c- np6coTlpa Kai nCptOLtKiq

Xprll art11q nOiVtq oTnq cnXfl~'Octq k6yw Wn oUpp6p i)Oflr lie unoXpcdactq nou

anopptouv an6 TOUq KaVOVwOq I T1iq anoa6cq LTTq.

APePO 35

AtKOOT1K6q tACyXOq KO1 OUVc0 etpara

35.1. Ot np6kct; tl napokchtipci "rt EKT urt6Kcvrat mC WA yXIo f' CppIvcia ondi To AIKaoTlpiO orttq

nCpm'r6CFotq KOt un6 TOu; 6pouq nou Ko0opi aov'ra o'rv napooa ouvMAK. H EKT pnopci

Vo KIACI ftOTtlA 16Uta(0Kia o'Tiq ncptrrr6GoIl; Kai ur16 TOU(q 6pouq nOU KGaOpi~ov'rai orTy1v

napoOa 0VeUKi.

35.2. Oi 8tacopt; pmTo0 "rrl( EKT, o40cv6:, KO1 Twv nLOT()T V Ka XPeO4)CL.'T6V Trc 1)

onolou6noTC 6AAou npoofnou, aICT.pOu, CK6LK64OVrOaI an6 To app66ta cevtK6 6LKaOTflpla,

cKT6q a16 Tic nrepmrn'v)oc1q nou piTni"mouv OTlV QpPO6L6Trato Tou ALKO0TT1PiOU.

35.3. H EKT un6Kcrrat OTO K6COT( cuevrq nou npopXktncat oTo 6pepo 215 Trlq napo oaq

uOPUNKn. 01 CEVKt. K 1VTp1(t.(K p Tp6rnEC4 cueVOVTI Oip4,Wvo PC TO OlKEiO CeVLK6 Touq

tO.

35.4. To LK0OTfpLO civot app6to va anoJaivra't 6uvdpci 61 am1T1(Kf pT1Tpaq, ncpuappavoptvlq

oc o0paOrl rIp6aLOU l ttcATLKO6 6110iOU nou tXct ouva4e ci on6 Trv EKT Al yta hoyaptl p6

35.5. H an64aor I Trlq EKT Vo npCpooE0yIc oao AtKoO'pto1'ppd ?,o3vcT' an TO AoLKIT'tK6 XUpoOtiO.

Vol. 1756. 1-30615

Page 429: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series - Nations Unies - Recuei des Traitis 421

35.6 To AiKaO'pto civat app6 8to ya 8,a4)op. nou apopov -rqv cKnhilpwaol CK Ptpouq POqCOVLKIq KcVrpLKi' Tp6ncra Tw v unoxpEo6v TrNq 8uvdipci rou nop6vToq KaTao(T-TLKOO. Av'1 EKT 6iantm oct 6"t pIo EOWVKI KCVTp(KfI Tp6n"(E0 tXi a X cT 'Oci unoxptwo' I Trij 6uvpci

Tou nap6vo; KGTaaTaTtKO&, ia'runw v arrtohoynlptvrI yv(pr cnri TOu etparcoq abou 6woCIorrlv cv8ia4cp6pcvtl cevuu'l KCvTpItK Tp6f14a TnrV £UKOLpiO va unoJ36A.E Ti; naparqprlctclTrlN. Av q £v~iaotp6pCvl EevirK KCVTpLKT TpnCTd; 8CV ouPPop¢eci p~e PC yvT l v6q rrq

npoecol.da nou opi(crat an6 Trqv EKT, rl EKT pnopci va npooC0yci a-o AiKao-TIpto.

APePO 36

flpootruK6

36.1. To ALOUaLTtK6 XuPPO6XLO, pcrd an6 np6Taoq "Tlq EKTC.CoTLKrfC Enrrponlq, Ka8Opi4Ct TOUq6pouq anaoX6AXn'al TOu npoownuxou "rrlq EKT.

36.2. To AtKaoa'pto 'ivat app66io yta 6X:q Ttq 8tapop-q avp.aa o-rqv EKT Kai TOUq unaXM'hAouCTrn evT6q TwV OpiWV Kat un6 -tq; npoOno actI; nou op ovra arou; 6pouq artaox6Xruionq

TOUq.

APePO 37

E~pa

H an6paOTj w npoq Tov T6no Tn t8paq Trn EKT ea xrleci nptv an6 "to T Xo TOu 1992, pC KOLVr)

oup)tA)via T(A)V KUPpvlo~j.CV TWV KpcrTWv pcWv o cninc6o ApXrly6V KpaT()V fl KUPCpVoOCWV.

APePO 38

Erxayyc paTrK6 an6 ppnTo

38.1. Ta PJan TWV 8OIKI"TLK6)V opy6 vWV KII TOU npoawmKOO Tr1 EKT Kai TWV cevIK6V KCVTPK6)V

TpatC4)v unoXP oIvratO aK6 pirl Ki 6Tav ea ,XOUV iaUoact va aOKOUV TO KCrIOKOVr' TOUt, Va

5Irlv arnOKc01kTTOUV rIt.rpooopicq 0t onoicq, XMya TrN )06oriq TOUq, KKarUIovra a16 TFJV

unoXptW0'1 TIpnIpr7Vq TOU £flayyCXPrtKOO aoOppI)TOU.

38.2. Ta np6owna nou tXouv np6o3aorI at orotXcia riou KOaLThTOvT0t an6 KOIVOTLKI vopoecOia

q noia Et36AXl unoxpt(o 1af anopp)TOU, un6Klvrat arqv cv X6yw vopoecoia.

Vol. 1756, 1-30615

Page 430: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

422 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

APOPO 39

AtKaiwlia unoypaci(pf

H EKT 6wcopEcrat vopipwq(; tvavr Tptrwv an6 Tov np6cEpo A No pt- TTq EK'TccaOtKIq Enrrponflq,

Al PC xTiq unoypa t(; 56o pchv Tou nrpoowcntoO Tn1 EKT, 5c6vrc,q EkOULO6OT14vw)v on6 Tovnp6c~po va unoyp6(1ouv Eg ov6prro( "n'l EKT.

APePO 40npov6pi Koi aouA(cq

H EKT anohaoi ori v EntKp( rrca T)v Kparrt)V pc v, Tr)v QVayKaiwv npOVOpi(WV KOt QGUM(V YtQ TlrV

cKnhXpwa Tnl anoo'rof Trlq, un6 TOuc; 6pouq nou KQ0opi ovTor XO npwT6Koko ncpi npovopiwvKOi Aouui6)v x wv Eupwno'K v KovoT 'fwv nou npooapTrat a'l OuvOfAKn yta Tnv i~puOTl Evioiou

'uP3OUMOU KO, Eviaiac; Enrrpon,'( Trwv EupwnTK v KoivoTI)Twv.

KEOAAAIO VIIITPOrlOIHIH TOY KATAf'TATKOY KAI xYMnAHPlMATIKH NOMOOEflA

APePO 41AnXonoutvr 8taftaoia TpononoitioTl(

41.1. 6pw(Ova PC To 6pepo 106 nap6ypa4oq 5 Trq napooaa; auverlKMq, TO dpepa 5.1, 5.2, 5.3,17, 18, 19.1, 22, 23, 24, 26, 32.2, 32.3, 32.4,32.6, 33.1 a) Kai 36Tou nap6vro( KaTO'tCX'tKOU,

Inopov va Tpanonootolvrat an6 TO IruP$P06XI, TO OnoIo ono aci~ct CLT PC CL6WKIl

n'c1Oci"pa tnert'o Ca16 0i0TOaOan TI"I EKT KOt 8LQOOI, Xuarl 14C TIV Enrrpon', ciTC =copo~ouvia in nrra an6 np6-aoT1 "r1 Enrrpont1q Kai 5tapoh ruOl pC TT1v EKT. Kai o-tq 66o

nfpntnO' Ct( onoTn'Th'at r Ol p(pOvT yvCpr1 TOU EupwndatKo: Kovopoukiou.

41.2. Ot auoT(daoc nou 6taunvct rI EKT 8uvdptt Tou nap6vroq apepou onarro v op64)wvT1

anMiOaool Tou AtOtKrnOi6 'up3ouiou.

APePO 42

Iuprpp1cLudfi vopotcoia

Z1up()Wva PI TO pepo 106 napdiypaioq 6 Trq napo06aaq GUVeAKrj, aptawq P1-t6 Tqv an6(paTI ¥L(TrTV lPcpoPrvio kvopFq TOu TpiTou ora6iou nrq EuparnawK1( KO[ NOptOPaOTKfIq "Evworn1, To

Vol. 1756. 1-30615

Page 431: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 423

lup1o6kio econi~ct T1i 8tar6dgt nou ava.povralo aTa 6p8pa 4, 5.4, 19.2, 20, 28.1, 29.2, 30.4 Kai

34.3 TOU nap6vToq KaTaaTaTIKO6 antooaaiovTa; P.C CL&Kfl ncoqjr1 ia, circ tncrra On6 npoTOT1 Tqq

Enrrponf1q KaI 81aCOOOEUOTI PC TO Eup(TTTIK6 KoLvoo6XLo KOi "rrv EKT, ciTc ncra an6 ao'raoarl Trlq

EKT Kai 8tap3Oi .¢uo'i PIC TO EupWna(K6 KoLvo6Lo.o KOL TnV Enrrponl.

KE(DAAAIO IXMETABATIKE1 KAI AvE AIATA5EIm r'A TO EXKT

APePO 43

FcvtKt. 8tar6kctq

43.1. H nIoPtKKXKOt1 nou avatpeTat oTo d6oepo 109 K nap6ypa4)oq 1 "rr napooaq auve)lKrIqouvcn6yerat 6T TO aK6?.oueO 6pepa Tou nap6vroq K'roaTTKOO 6cv 6llpioupyoov6lKO6I a 'Ta rI unoxpc OcIq yt OTo Kp6Toq pVkoq PC napKKXo'a : 3, 6, 9.2, 12.1, 14.3, 16, 18,19, 20, 22, 23, 26.2, 27, 30, 31, 32, 33, 34, 50 KOi 52.

43.2. Oi KCVTplKt. "rp6n lC TWV KpaTduV P.ICAV JIC rTPptKK.arI KaT6 Tv twoia "rou dapepou 109 Knapdypacpoq 1 Tq napoOOa; OUUV9AKIq( 61O'rPOV T CkOUOC Touq O'TOV Topta "rq

vOp.tOp.LamK'rr noOXTiKI$q a0611CoVa PC TO E8VtK6 TOUq 6iKOtO.

43.3. 16pWva JIC TO 6pepo 109 K nap6ypa4o(; 4 T'q( napooaq ouveflKr, PIC Toy 6po 'Kp6r1

ptArV cvvoTat Kp6?d1 pt. Xwpi(q napKK.oT1' 0Tr CkII(q epepo TOU rnop6vroq

KrTaOTcIKO6 : 3, 11.2, 19, 34.2 Kai 50.

43.4. Mc Tov 6po 'CVKtI KCV'rptKtq Tp6n(E" ewociTaL "KCvplKtq "rp6nn Kp'rTCv pchiXv XwpiqnapKKX OI ' o-ra ck ( 6pepa rou nap6v'roq KaTaTaoLoC, : 9.2, 10.1, 10.3, 12.1, 16, 17, 18,

22, 23, 27, 30, 31, 32, 33.2, KOL 52.

43.5. Me Tov 6po 'pcpiOxot" CwOVTaOI 01 'KCVrpLKtq "rp~nc cq TWV Kpa'Trv pcx(v Xwpiqnap.KK.IoT ' Ora dpepa 10.3 KaL 33.1.

43.6. ME roy 6po *yycypapptvO KcE16ACoL "rvq EKT" CwoCi'ra "Kc(4p,6OO Tqq EKT oro onoio tXouvCyypOoi 01 KCVTptKtq Tp6nec~q Twv KpcrAv pcXwv XwpLq naptKKiLO1' 0Ea 6pEpa 10.3KaL 30.2.

APePO 44

McTaparrK6 Ko tlKOVTa "rT EKT

H EKT avakao36vci TO Kae6lKOVTO TOu ENI nou nprict vvaouvCXLGouv VO QOKOUVTI KaTr TO TpiTO

"t661i0 X6yW TWV napCKli~cr'wv nou ea iO)Uouv yto tva t' nepia6Tcpa Kp~r1 ptln.

Vol. 1756, 1-30615

Page 432: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s

H EKT nptXCt aUllPPouktq KoT6 "rv npocroCTOoia Tt1q KcTdrpyrTloq TU)v napcKK\iacCiV nou

npopitnovTat aTO 6pepo 109 K "nlq napo(oaq ouveOKrnq.

APePO 45To rcvt6 Iup.OMo "rrnq EKT

45.1. Mc "nv Ent(Jhla I1 Tou tpepou 106 nap6ypaooq 3 Trrq napo6oaq OUveflKqi, TO FCVtK6

luplpoukto auyKpoTch'aI Wq TpiTO 6pyavo AtIpqq ano(do eWv rrq EKT.

45.2. To rcvtK6 "upj3ouXko anapTi ,r't a n6 TOY flp6cEpo KOL Tov Avitnp6e6po Trlq EKT KOL TOUt

ALoIKTr TWV COViK6V KEVlFptKV Tpoa"14V. To Xoin6 ptr Tq EKrccaOTLKrq EntTponilq

I.nopo~v va ouppeTiXouv, Xwopiq 8ixailwpa 0ou, aOTq ouvc6ptaclq TOu r-CVLKOO1uppqouxiou.

45.3. Ot appot6rrrcq TOu rcvtKo6 eu43ouklou anaptpov'rat ckavTXqTtK6 to 6pepo 47 TOU

nap6v'ro Karao aTU OU.

APePO 46

Eo(L)Tcptx6; Kavovtiop6; TOu rcIVtKOO XuPPOUMiOU

46.1. o Ilp6e6po; Ai, Ev anouoia TOU, o Avrinp6c6poq TrIq EKT npocpcct TOu rvtKOLJ

luptpouMou Trlq EKT.

46.2. o Ilp6c6po; Tou IIPOUMOU Kaltva .t oq "nq Enrrponflq VInopov va oupputOuv, Xwpiq

8tKaiwIa IJtpou, oTtq UuveSpt6GCt; TOU rEVIKO6 IUP3ouxiou.

46.3. o 'lp6c5poq npOCTOLIP6tC Tq ouvE6pl6atq TOU rcvLKo6 'up3Ouxiou.

46.4. Kar6 nQpKKXoT1 and6 TO pEoepo 12.3. To rcvu6 lupoOko OTani¢tocl Ty O(L)TEpIK6 TOU

KOVOVIO(.

46.5. H ypapa'rcia Tou rVlKou uipouMou caa4a&Mi=cra an6 rrv EKT.

APePO 47

Appo8t6TnTcC Tou rcvtKou xul3Ouiou

47.1. To rCVtK6 luI3Ot oO :

- ooKCi TO KaOeIKOV'O nou ava#potovt o"o pepo 44,

Vol. 1756, 1-30615

Page 433: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recuei des Traites 425

- alpdXct OTtq Olu3oulcrruXETLt Xcrroupyicq nou ava~ppovToi ao-a 6pepa 4 Kat 25.1.

47.2. To re:vK6 lup3ohto Oup, 6WEXt:

o'rl auAXoYl crrcrrto TtKo v nnpooptv nou npop)knuai a-to 6pepo 5,

SOrtq 6pOa'ptf6TfE~q TrIq EKT OXCTLK6 pC Ttq EKetOCt Oapqwva PC TO 6p~po 15,

M rn efonoTI TWv Kav6vwv nou civai avayKaioi yia "Tlv cpappoyl) Tou 6pepou 26, 6nwq

ava¢ptpuat a-ro 6pepo 26.4,

a-tr XfpLsT 6XWV TWV Wwv pftTpwv nou civat avayKaia yta TlV c4)appoyA Tou 6pepou 29,

6nwq avatperat aTo d6 p6po 29.4,

-a'n e~OtaonT Twv 6pwv anoox6Xflorq Tou npooawtKO6 Triq EKT, 6nwq avacoperot a-to

6pepo 36.

47.3. To rCvtK6 luppoXtO OUko 3 au ct O'tiq avayKaicq npocLrotpaoicq YtL Tov apCruKkrTO

KaOeoptolI6 Tt)v OUVOAXoyPOTJtKbV IOOTtJJ, (6V TWV VOJiOJI 1TWV TWV KpoT6V pCAWV PC

nop.KK\tOT1 tVaV't TWV voptOIidtrv, f TOU EVtLiou vopicpaToq, TWv KpaT6)V pcE6V Xwpiq

napkKKLoTI, 6ncz; ava$pcTai a-to 6pepo 109 A nap6ypaooq 5 Tr~q napocooq OuveKflnq.

47.4. To rVtK6 lupJ3ohio cvpcpwvcra an6 Tov Flp6Ecpo Tqq EKT OX)CTK6 pc ttq ano4p6ac1t Tou

AtotKrlTtKOO 1UPP±3ouiMou.

APePO 48

M CTaOTLKtq 6takctq oXCTLKd6 PC TO KE4)okaLO Tq EKT

Zlp4Wva PIC To 6pepo 29.1, oF Kaet COVtoKI KCvTpMKlI Tp6nlCa anoicat ar66eptar av KAi6a,

KaTavopjq yo TrlV cyypa4)1 ato KECIXO1O Trn EKT. KaT6 napKKAlort an6 To 6p8po 28.3, ot

KC-VTpLKiq Tp6lE4Cq TWJV KpOTWV pcAWV PC naptKKorl 6 V KaTO1AAOUV TO £YYCYPOp.PLiVO Touq

Kc( atLO iKc6q E6V TO rcvtK6 1up o kiO anopaoioct, pe CLtIKfl rC~otprI1pia nou avtlnpOoWnc6CL

TOUX6XIOTOV TO 80 Tp'TO TOU cyy ypapLpvoU KCOa.iOU TrIq EKT KOL TOUx6XtO'TOV TO lptaO'u TWV

pcpt~io6XwAv, 6T1 nptnet va KOrTO3XrlOCi tva A6XLOTO noooaT6 wcq aup3oXl' at(Lc 6an6v~eq X coupyiaq

Trln EKT.

Vol 1756, 1-30615

Page 434: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

426 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traits 1993

APePO 49

Kaeuo':pptvrl Kacra3oM TOu KCpaCoQiU,TWV onoecpatIK6v Ka TWv FkpOl.jOiptvWv koyaptaolIWV TTNq EKT

49.1. H K=VTpIKUI Tp6Ica Kpd'rouq pAXouq TOU OTTOiOU KaTrapyOqelKc 11 nap-KKXtoT KOTaQrXXcL TopEpiMi6 "nq 0To Cyycypapptvo Kc46XOao Trlq EKT oTrlv ita tK'raor 6n(Aq Kai Ot KEvrpttq

Tp(dnC4Cq( T(V 6AXwV KpcrOTv pEXhv Xwpic ropiKKLO1rl, Kai p=Tapodt$ci oTqv EKT

auvaAAaypaTIK 8Ttaetia oOip¢wva pC TO dpepo 30.1. To p"apoorao noa6 opi cTat Wq

TO ytv6pevo TrIq aiaq aO ECU, unoXoytL6pcvrlq at" Tp-XOUGCq rtpt(, TWV oUVa)kaypatIKfV

6ta8coipcov nou tXouv f16i peTap3aorci orlv EKT, OpUpwva PC To 6pepo 30.1, eni Tov x6yoTou aptelPOO P'pt8iWv Via To onoia tXci -yypa¢=:i q cv X6yw CeVtKrj K:VTptKl Tpdm:Ca npoqTOV apiep6 pcptiwv Ta onoia tXOUV r18 KaTQOWa36AXCi 01 WXC; =ev(Kt KCVTPLKtq TpdnC Cq.

49.2. ErnnAtov TINq KaTaQPOJq nou yivera PC To 6pepo 49.1, q cv X6yW KCvTpIK1 Tp6nc(aCl0tpCL (Tra anoeCPOrruL" TTIq EKT KOL oTouq cgopotwptvouq npoq aUT6 xoyapaopoq,KO186w KOL oro noo6 nou anoptvct va nLa'T()ei OTa ano8c±a-ru6 Kai Xoyaptaopoiq oip¢wva

PIC TO un6komo TOu Xoyaptaoio6 KCp66V Kal rlL v TTIq 3 1'q ACKCPppiou TOU trouq iiounporycit Trrq KOT6pyrlrOiq TTIq napKKXl'aq. TO Kcra3Xflqrto noa6 Kaeopi(mrL wq Toytv6PCvo TOU noo TWv ano6CPaTIK v, 6nwq opi4cat QVWTtp( Kat avaotpctat o-rovCyKEKpq4.lVO tooXoytop6 Trq EKT, eni TOV X6yo TOu aptepoJ p=pi6iWv yta To onoia tX>:tcyypa¢ci il tv X6yW KEVTPKIl TpdTinEa npOq Tov apitp6 PlpS(&WV To onoia iXouv 116

KcZTO$6Aci 01 6)WCq KEVTPLKt.q Tp6TTc~cq.

APePO 50ApXtK6 8topio1p6 TWV pEX6v Tnq EK'rTXcoriKfl Enrrponlc;

KarT6 TriV 1puoil Tn EKTre..OTUtK EnrrponilK "rnq EKT, a npbc6po;, o Av'tnp6C6po; Ka to XotX=6panir Triq EK'crco'ruduq Enrrponi'q 8&opi4OVToI pC KOIVAI aupowvia TWV KUP3:pV1la )V TWv KpaTdvpchv O crnrTic8o ApX)(y~v KpaT()V ,i KUJ ovIOc7CV, KOT6 O00TOOI TOU 1UPPOUXOU Ka1 pclT6 arr6iciaoOktuorl 11C to Eupwnai1K6 KolvOo0MO Kai'tO ZuPP06KIO TOU ENI. 0 rlp6E:poq Trq EKTCXCo'tIKlq

Enrrponfjt 8opi~cia yta nepioo oKt6 r6t)v. KaT6 naptKKXiArL an6 "TO 6pepo 11.2, o Avnrnp6c poq1opi4cTaLt yta neploo TEoo6 Wv CT6v Kai Ta 6 ,a pt X' Tq EKTCCOTLKI')q Enn'ponrlq yta eqTia

pcToga ntlvEv K1 OK'Td "T6rv. H errr'la Touq 5cv civai avavc()oatp. 0 ap6p6q Twv pcx6v TqIEKr.A cOcTtq Enrrponflq prnopci va civai pwp6-reo an6 Toy npoXcn6pevo oTo dpepo 11.1, aXk,oC Kat.ia n=pinrwor1 6cv pnopci va ivai PLKp6" tpOc TW)v TCCOLpWv.

Vol. 1756. 1-30615

Page 435: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traites

APePO 51

'lOptKKIOkt1 an6 "To 6pepo 32

51.1. E6v, IcT6 Tmv tvapor TOU TpiTOU OTOaiOU, TO ALOtKrITLK6 lupIpoOLho anocaoiocI 6T rl

eOaPPOYfA Tou 6pepou 32 ouv'n6ycrat o'rPavrtq PCTOJ3OXt , ; "tq XCTLtKtq £too~lpartK.q

etoEq TWv £EVIK6V KEVTPUK(V Tpan=(6v, TO cto68rpa nou Karavtpcrat oCpowvo PC TO6 pepo 32 PI1vCTOI Kar6 cvtaio nooooT6 to onoio 6cv unEppaiVE To 60% Ka'Td To npwTO

OtKOVOpLK6 tO; PVT6 TqV tvapkf TOU TpiTOU oTaOiOU Kat pJCtv6vct KaT6 12 nioooo'rtaicq

pov686q TOuX6XtOTO OC K6eC cn6pcvo oLmovopux6 tToq.

51.2. To 6pepo 51.1 8cv E4app64cTcu yta ncproo6"Trcpa an6 rtvTc OLKOVOPLK6 tTr PC6d Tqv &vQp~rl

TOU TpitOU OT6iOU.

APePO 52

AvradAaN;fA TpanE4OypO44ITi#V KOtVOTLK6V VOtPtICW'WV

M r TOY apCT6KMTo KaGOptop6 TWv ouvoa)ayI, OTUKCV too4tIL v, TO ALOKITLK6 lUIppOMLO , QIId63vc

TO KaT6kknXa ptTpa yto va £aoaOo ta 6Tt TO Tpanc oypalpdrta noU EK(P6dovrat GE vopicpa'r

PjC PCT6KAIMa KOptOlptIVCq ,ooTqAiCq vrak6ov'rat an6 TL; BVKq KCV'TptKtq Tp6drlcq OT'JV

avTiaTotXr 6pTa tooT.Li Touq.

APePO 53

EoappoyfA TOv PcTopaTuv 8cr6OcWv

Ot 8taT6:tq TWv 6pepOv 43 twq 48 LoXOUV yta 6ao 86Lrarlpa un6pxOuv Kp6Tjl ptXr pE napKKLtl.

Vol. 1756, 1-30615

427

Page 436: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

428 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traites 1993

nPoTOKOAAO

IXETIKA ME TO KATA'TATIKO TOY EYpnFrAIKOY NOMIXMATIKOY IAPYMATOI

TA YWHAA IYMBAAAOMENA MEPH,

EIYMONTAX vO KaOopiGouv "to Ka"a'raTtK6 TOu EupwnaKO NOPLOPTaKOO 16ptparo:,

ZYMOONHY.AN "rtg oK6Xouec; 6tao6cdik, oi onoi,; npooap'Trvrot orv OUVelKq ncpi L6piocwq "Tqf

EupwnatKfi Kotv6Trirroq:

APePO 1

1oraarl Kai 6volpa

1.1. To EupwnaiK6 NoptOlIartIK6 'lpuuia (ENI) t6pierrat aOp¢pwva PC "to apepo 109 IT Tnq

napooioaq auvefIKrq, EKTCXCI 6C Tiq kcrroupyicq "TOU Kai aOKCi "tq 6pao'Tqpt6Tr1Tq "rou

O6PWVa pC TLq 8taictq Trnq napoiioaq OUV9I'Kfq KOL TOU nap6vToq KQTao'TaTKo6.

1.2. Ta pt xq Tou ENI Eivai 01 KCvTptKtqc Tp6n C4(; "rWv Kpcnarv pc 'cv ('CGVLKt KC VptKiq

"Tpdncc I). ia "Touq OKof'Ou TOU nap6v'ro Ka1.OTTtKOO, 'TO Institut Monetaire

Luxembourgeois Oa civat rl KCvTpK "Tp6n..a TOu Aoukc±,ooIpyou.

1.3. Zp4"p(va PC TO d6pepo 109 I -rqq napo6oaq ouveKIqq, 9 Enrrponl TOWv AtOLKqRTV

IAcOCTOL, 'To 5c Eupwn'tK6 Tapcio NopJopa-t!KIq IuvEpyaoia (ETN-) naQci va Uwio'TaToi.

OAa To OTOIXCia EvEpyITtKOu KaL nrlOGTtKO6 "rou ETNI pc'Tap~p6ov1Tab au1Topdr nw o-to ENI.

APePO 2

IT6Xoi

To ENI oui436xt Th 6ranioupyia T(A)V avayKaiWV ouverK6V yta Trl p at o' OTro Tpi'O O'6 to TrqwONE, t6ic(; :

- cvOXUovT'aq Tov auvToviop6 TWV voptapcTLKv noXrnK Kv PC 'T6xo TrlV LkQo (A.ta Trnqo'Taep6TriTra" Th)V TIV,

cKTc.Xiv'raq Tiq anarroipevcq nponapaoxcuactrurct cpyaoicq yta Triv i6puan1 "rou EupwnaKo6

luOTri aro; Kcv'TptKwv Tpanpc6v (EIKT), 1Trlv vpappoyl pLa; evtaia voptopa1tKfq no.rrmKfl, KaL

Trl 8npioupyia v'waiou vopiOlJaTo(, OTO TpiTo o1 t6o,

- non-rcOovrTV avT rrruFri Tou ECU.

Vol. 1756, 1-30615

Page 437: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 429

APePO 3

rcvKtq apXtq

3.1. To ENI GOKCi TO KaC8AKOVTa Kai Tiq kCrroupyicq nOu TOU VQai6ECVTai 6uv611EI Tflq napoocaq

auvelIKrnq Kai TOU nap6vTOq KOT'OTOrOL , X(Jpiq VO OjycaTL n CU66V11 T0WV app66tv apxwv

(,)q npoq TrIV ( Molror "n voptLKCrTpK forTLKt 010 QVIOTOtXO Kp6T1 Pt n.

3.2. To ENI Xcrroupyci oip1.wva PC TOU; oa6Xouq Kai TiL apXtq nou opiowvait OTo 6pepo 2 TOU

KcaoToTIXO U TOU E"KT.

APePO 4

Kipia KaeI'KOVTa

4.1. IuP0Wva PC TO 6pepo 109 IT nap6ypa¢oc 2 TIq napoUoaq OUVetAKnq, TO ENI:

-vtUX(ICI Trl OuvEpyaoIa PlTGIO TWV cDV6V KEVPLK6)V Tpanc4tv,

CVtaXOCI TO ouvroviap6 Tov VOPLOaITtKd)V nOXrr ,KV TIV KpcTIv pE.,MV pC OT6XO TqV

c a=46Aioin Trq orae~cp6Mraq TWV TipbV,

n-paKOXOuOCI 171 kerroupyia Iou EupwnalKoti NOItOIortLKoO IuO-dpalcroq (ENI),

t6ic6yct 8tapoukeuact yta 9 4uara TIN 0ppO6L6TTTa TWV ECeVtK6(V KCVTpl(WV TpanQfT6V

nou 'nupc06ouv Trl oraecp6TrTa T(JV Xprjlpa'on-cr'rTK6v tLpUp6"IwV Kai TWVXpnpcrralyop( v,

-voAaop6VEI TO KOBIAKOVTO TOU ETNI, cKTX ci 6C 16K6-rcpa Tiq \EIrOUpyi nou

VG41pOVTL 0ro 6pepo 6.1, 6.2 Kat 6.3,

8tCUKOXUv Irl xTpfnoi "rOu ECU KO Cnor-rOct "nv avv6rmukA TOU, oupnpLXappQvoptvrlq

Trnq opaqC Nffoupyioq TOU ouo'Tpcrroq oupIPq t4jOp oc ECU.

To ENI enicnlq :

8 IC6y¥t TaKTIKtc 6QIPOUNCOaCit OXCTLK6 PC T1v nopcia T)V VOpO 1.OTtKCV nortrLK6V KOL

"nI xprjoupo nootlY )V Iitawv vopJcrpaTtK1' nOXrrtKXIq,

8ivct Tl yvWpI1 TrIv onoia Tou (1TOOV KOVOVLK60t £EVtKtq voptoplartKq apXq npoToO

Xe43OUV ano06aCq yta Tnv TiO Tnq vopOap'rtKflq nOX(TLKIq CvT6q OU KOLVOU naioiou

yta TOY CK TwV npoIrpwv 0UVTvc7116.

4.2. To apy6rcpo wcq Tiq 31 ACKcEPpiOu 1996, TO ENI npoo6Lopi4Ct To KaVOVltrIK6, opyavoXtrK6

Kai UXLtKOTIXVIK6 T"OiatO rlou Xpct6CToI TO EZKT yto va aOKI)OCt TO KQOI'KOV'T TOU 01O TpiTO

oT6810, 0Ip$)WVa pC TlV 0P(t" Tnq OLKOVOIiQq Trjq avotKiq ayop6dq PIC CX68Epo

avraywwoid6. To naiato auT6 unaLa6kETQL npoq an6aor on6 To XuPpo6ho IOu ENI cnrlv

EKT Ka6 Tnv r pcpopqvia "TIn i6puoilq "nq.

Vol. 1756, 1-30615

Page 438: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

430 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

Et8tK6rCpa, CfPO4Wva li TO 6pOpo 109 IT nap6ypa(poq 3 TrIq riapoiaa uverKrj, To ENI :

npocTo464C1 TO avayKaia ptTpa Ka 8tatcixaciz yia Trv E)appOyl Tnq cvtaiaqvoItaOcrarwq nOXITLKq OTO TpitO 0T66to,

npo(OcL 6nou XpcidrcTak, Trlv cvapp6vo1 TW,,V Kav6vwv Ka ipaKTLKdJV rIou MLnOUV TrauAkoy", CnFWCpYO~io K0t 8tiavoPg TWV OTaTLOTLKWV OTOLXci(LOv OTOU T0iocic T'rINappo8t6TrlT6q Tou,

npoeroVl64el TOUq KaV6VCq OXeTtK6 IC Tlq np6kCit nou e Kc.o~vrat an6 rlq EOVIK-(

KEVTPU(t Tp6nC4Eq OTO nraicia TOu EIKr,npO(*)eE! TrV anOTeA.coraura6TrlTa TWV aUOTrllp6Trv 8taouvOpLaK6V nxn'pwlv,

- nornTCOIT t Trv T&XVudj rpoeTotpaia T(OV TpanEloypapLaTiwv ECU.

APePO 5

'upou " utK-q XCI'rroupyiEq

5.1. Z6~p~Wva IPC TO 6pepo 109 IT nap6ypa~o 4 Tiq napo~oaq ouvIrlKnq, TO ZUJ.0XEOtJ.O TOU

ENI 56varat va 8iTrrun v)ve yvWIpeq Ir 0uo'6tioq oWq npOq TO yCvtK6 npocavaTONLoPl TIN

VOJItOjarruol; lOXrrU(faC; Kai1 Tnl; nOXrLKfl; ouvakkayij.L'KT V tOT4t11V KaOeq Kat UC; WnpO TaptTpa nou .ao6vovrat OC K60E KpdTo; I"OC;. To ENI pnop i va uno36Akei yv'pc; r

UoT60Ctq npOq; Tt; KUp pvaIOq1;t( Ka0 TO UIPO06XtO yla r"OKLTLKtC rtou linopouv vaenrlped6ouv TrV CoW 'T:pLu( L tl EWTEptKI VOPlO~1aTK Ka(OTOTOOI1T av KOiV6Tr1TQ 0K, t~i k,

T Xeroupyia TOu ENI.

5.2. To XUP.3oMXio TOu ENI 6varat eniolnq va 61acunvcL uOOTdacL; npoq T; VOPItOIOTtKtC; oPXtC;TC V KpOcrdv pLkwV 6aov oop6 "rv 6aKlo'l Tion vopoITtKIK; nOXITIKflC; TOUt;.

5.3. I6Wi iva PC TO 6pepo 109 IT nap6 ypa(ooq 6 Trlq naporaC; ouveflKrnq, TO 1OUP.IIXIO 4rlT iTn YVdIpni TOu ENI yta oia6IfnorTc npoT1v6pCVrl KOLVOTLK1 np6q riou £linin-rct OTOUq TOPEiq

T' appot6TriT6q; rou.

Evr6q T(iV OpiWV Ka U1T6 TIC; nporinot tacq nou Opi4EI TO ZuP03o6io, anocpaoi~ovraq PCE161KA nActoqrnia, nrcrro an6 rTp6TaOCr TrlC; Enrrponlq Kai 6tap3o6:,cuOrl PC Trjv EniTponlTQ)V AtOUTv f av6Xoya IIC TI'v nepinwrl, PC -to EupwnaCK6 Kotvopo6,\to Ka TO ENI, TO

ENI 6ivc T yvtipI nOU TOU 4.TolOV ot opX--; Twv KPOT6V VC,\6V oXCTLK6 PC" TO ouX)-LavopomcTKdv 6tar6 ucwuvIou clirouv oTOUqC TOliq TCq appoL6TrnT66q TOU, t6LarrtpwC; 6aov

0~op(6 TO dpepo 4.2.

5.4. I64Ip va C TO d6ppo 109 IT nap6ypapoq; 5 T"nC; napo~oaq oUVe(INKr, To ENI 66vaTOr Va

ono~paoioci vo 5rpoouc 0C1 Tq yV6pCq rI TI; oUOT oCtq TOU.

Vol. 1756. 1-30615

Page 439: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

APePO 6

AcrroupyLK6 KaL TCXVlK6 KaCIKoaVT

6.1. To ENI:

C9)OO~M!CI TTV nolOUCponoailO TV etaoCOv nou npOKITTOUV an6 Ttq napCP36IOCLq TWV

CeVIK6)V KCVTpLK6)V Tpac~tllv aTO KOIVOTLK6 VOPIOJOTO KOL TrjV noupeponoirflal TWV

'V8OKOtVOTLK6V 8taKovovtalrpCv,

85axc pi:cat Tov nok6 Jpaxunp6ecolo XppaTooTuK6 prIXaOvto 6 nou npopnktricnr an6•rt oupowvia Trlq 13rlq MapTiou 1979 IpmTO TWV KEVTpLKWV -Tpanc v)Twv Kparcv pcI.v

nlq Eupwoia-K( Ouxovopiiuo Kotv6TrqTaq nou KaOopi C Tt 6La6tKafic' AcrToupyiaq Tou

EupwrnaKoO NopuoiaTuxoO luoTfalco q (nou cl4cF q KCaLXciaL ZuP(ilvia ENZ) Kae~q KaiTO PpaXunp6eco1io pIXaoVIo. 6 VOpLOIjCrTmlq oT pnqr nou npopXtncTat an6 " oup.wvia

T qq 9rKO pouapiou 1970 PaTOk TWv KCVTpIK(bV Tpanc:6V TTq KoLV6TlTaq, 6nwq tXci

Tpononou'leL

- CKTCEI TIq qETOUpyiCq nOU Opi4OVTa OTO &pO 11 TOU KOVOVO1.OCI (EOK) ape. 1969/88

Tou IUl. ouk.ou, Tq 24nq Iouviou 1988, nou npop.trc : Tr1 Oicniarl EviaiOu PrlXaVLCYPo6

piaonp66c jrlq ouxovopuixq oTIpIF!q TOU 1couyiou t-xlpWp)V TC&)V KPOTILV PI,\6V.

6.2. To ENI priopei va 8,xCTOa VOPLoaTIK6 anoetlQca an6 Tiq CevtJ(q KCVTpLKt.q Tp(nc1cr KOL

Va CKM818C ECU ,vovT Tou evpyrTTKO6 auToU ya Touq oKOnO6q Tr1q E( pOPOY11q TrIq

ouppwviaq Tou EN. To ENI KOI 01 COVKtq KCVTpLKtq Tp6nE4Eq pnopo1v va Xprnaponotoov

TO ECU OUT (q ..ltOO LKOVOVtOWOUaV KO yia Ttq auvakkayti pcmkO aur TV KCi TOu ENI. To

ENI ,apo6vet To onipoi'Ta 8iOoLKITr 6 ptrpa yia Trv cvpappoyl Trq napo6oaq

napayp6 ou.

6.3. To ENI pnopei va avayvwpic1 cc vopLO1ooTLti; aPXtq TpiTWV XWp6V Ka CC 6t8viV

voptOplaTnu6 I 6p1aITa 'TO Kae OT6)q TwV 'Aotinv KaT6Xwv" ECU Ka Va KQaopi:Cl tOLUq 6pouq

KOI Tlq 6Ita6kCLq un6 TOUq onoiouq IrIfopov 01 Aoinol K6ToXoI va anoKTov, va KatXOUV

fi va Xpqoatonotov -TO ECU.

6.4. To ENI 6tKalOaTl Va KTtXCI Kai va 8aXC Op cTa ouvaXXaypTLK6 anoOt4aTa ar cct Twv

ceVK V KCVTpLKV Tponc4Wv, wq avtmp6oinOq TOUq.

Ta Kp6rl KaL Ot flpicq nou a4opov aut6 To anokpima yivoVTal yia Xoyapioop6 .Tq

KaTaerptaq C eKvq KEVTPLKfIq Tp6n&4caq. To ENI MEKrW.ci au' 'TI Xcrroupyia 360EL 6LPCp6vauj436EWv 014JWva I PE Kav6vcq nou opilovrai cc an6oaarl Tou ENI. OL Kav6vcq auToi

cgaa4aiMouv 6Tt 01 ouvakaytq en'aurciv 'Tnv ano0el.L6Twv 6ev napaKWXOOUV 'T

VOptOjaTrud noXrud) I "nTlv noXAr'ul ouvaXXayparTr(Kv tooTiCv Trcq app6taq vopLtoIJa'TKirq

ap)flq KP&TOUq PXOUq Kai ECIv al uV'ntiq pC ToUq oT6XOuq 'Tou ENI Ka "'lrv opO Xe.roupyia

TOU prxaVL~OO aUVO)kAayPiaTtK6V tooTlitv Tou EupwnaiKo6 NopopiaTIKoO XuoTlrPoToq.

Vol. 1756, 1-30615

Page 440: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

432 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

APePO 7

AkAa KaOeIKovTa

7.1. Anag TOu tTouq, To ENI uno%.pi KeCal aTO UPI.IXoOLO aXEtK6 pC rrlv np6o5o TWVnponapOaKCUOOTtK6V Epyaont0v yta TO TpiTO OT68O. ZTi q CK8tGCt aurtq ncptkacpp6vTat

agioA6yrlai TrIq npo68ou npoq Trn o ymkian OT1nV KOav6TriTa KOI KakA1"trTat t6l Tapa r

npooapPOY1A TWV pitawv Trq V0lOpjirmtt'q norrxtKtq Kat r) npocmouaaio Twv avayKaiWv

8taftaoiv va 'TlV Vpapaoy" cviaiaq votoprLJ(J'i nokrrtxfqT O'TO TpiTO Ot66iO Kaed6q KaiO KaoTanoTtKtq ananfocq nou npinct va rtrpov ot KEVTp1Kt q Tp(E4nEq npOKELpVOU VaKOaraoToTv avan6anaroto pipoq TOu EZKT.

7.2. ZIP(V(wva p TInq ar6Gctq TOU lupLOu .U nou avappovTai a'ro 6pOpo 109 Inapdrypacpoq 7 Trqq napouoa auveirKq, To ENI pnopci va OK i KaL 6 Aa KaOeKOvrm yto TrV

npovTo4acria TOU TpiTou OaTaiou.

APePO 8AvcgapTrlia

Ta pt,1r TOU UIupOuMou TOu ENI, Ta Onoaa Eivat 01 avinp6ownoi TWV L6puprwv TOU., CvCpyo6v,

6aov a4)op6 Ttq 8paorrpt6rryTq Touq, otiijvoa PC TL cu86tvcq TOuq. KaT6 Tnv 6aKbaTn TWV

OUaotdV KaL "nvC cTrtlk TcI V KaerlK6VTAV KOI TWV unoXpc:acwv nou TOuR avaetrouv rl nopo~oa

Ouve)r KO to nap6v xaraoaTtK6, TO ZUPOOXO TOu ENI 6ev nrrpteatL va 4lnTCi 1) vo 6tXcTa

uno6Eikciq an6 KOtvOT1K6 6pyava, Il opyava.poa, Il an6 KUJEpvlO1Ctq TWV KpaTWV pex.v. Ta

KOtVOTtKd 6pyava fl opyavIajalO KaeI KaL 01 KUJ3CPVMiOCLq T(V KpOT WV p(bv Qva.app6vouv Trlv

unoXpc6o'r Va TnpOtiv TTV apXfi GUTt' Kat Va pnv cf6lrtt()KOUV va ctinIpc6aOuv To XUPPOGXLO Tou ENI

KaT "rrv £CK'.COTj T(OV KaerlK6vrOwV TOU.

APGPO 9

Atoixrl

9.1. 16()OWva pE TO dpepo 109 IT nap6ypaoq 1 TTjq napooaq OuvelKnq, Tn 6Loiorlatl Kat

8taxciptcnl TOu ENI iXxCt TO Zu.PoXLtO TOu ENI.

9.2. To 'uPoXto TOu ENI anap'r4Tat an6 TOV 'lp6C£po Kai TOUR AtOlKflTiq TV C:eVtK6V

KCVTpu)V Tpanc~l"tJV, tVa q EK TwV On0iwv 8a civat AvTLnp6c po. Edv I v q AlOtKr1T1q

a6uvarci va A ,l8t ppoq at pta auve6piaol, pnopei vo 61OPoIEI 6kvov avTtnp6awrtO TOU

t6pipaT6'q TOU.

9.3. o rlp6c8poq 6opic'rat, pC KOl' oup0WVia T(V KUI3pvETocWV TWV KpaT(v pc :Xv cc cnine6oApxflydv KparOv fl KuJ-pvAOCWV, pcT6 an6 ajOOaaI, KaT6 nepirrrwaor, TIq Enrrponrfq Twv

AiauIlT6V ,l Tou 'Iuouk.iou Tou ENI KOa pCrT an6 tapoOkcuan PC To EupwnOiK6

Vol. 1756, 1-30615

Page 441: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 433

Koivopo(,XIO KOt TO ZU43OOtO. 0 np6c~poq cnLAy Ta pIeTQoE npooaflWv avOVyviptaptvouKOPOU; Kai cnayyEA 4ITuOl EpnCipia(q GE VOPIOCITUr6 I TpanICWLK6 f- cra. M6vov unfpKOOqKp6Touq pItkouq IjnOpCi va yivCat 'Ip6Ecpoq Tou ENI. To luppoki0o rou ENI 5topict TOyAvrinp6cpo. o 'lp6c~poq Kai O Avrinp6c6poq 8topi~ovrat yia ncpiobo Tpt)v viv.

9.4. o rlp6cspoq ErW ei Ta KOeI'KOV(T6 TOU as J3o1I 06an pou; anaoX6 rTa;. Acv avc ap36vctKOJia 6? anoaoX6XTio, apcp61pEcv1 I pl, CKT6q e6v TOU TO cnrrptqJt Karr'ckaipcnI To

lupp3o .io Tou ENI.

9.5. o rlp6EGpo;:- npo oT464cL Tiq Oauvcpt6oCiq TOU lupouMou Tou ENI, Kat npoc6peOct a'au-rtq,- napouot64, E i "Trlv cniXQkc rou 6pepou 22, Tlr an6Iq Tou ENI o "TpiTouq,- Civat uncu0uvoq yia TrlV TpLXOUOO 6taxciptoT1 TOU ENI.

Ka6 Thv anoUGiO Tou flpou n pu, TO KaQI0KOV'r Tou aOKOUvat an6 Toy Av'rnp6 epo.

9.6. Ot 6po1 anaoX6XnOTrq Tou flpot .pou, Iiwq:i 6c oL anooXtq, rl GOVTrOl Kai 01 \L.otq

KOtvwvtKooapaatoTKtq naPoXtc TOU, nteptagoj 6vovat cc oLplpao'0T nou Guv6rTnTTat PrC To

ENI KOl KCeopi~ovrat an6 "to XUP43OXIO, TOu ENI pcT6 an6 np6raon cnrrponrq nouano.OTEAXiT an6 TpIa l. tAf TO onoIa 6topi4ci rl Enrrponl1 TWV ALOKflT V t, avxoya PC Trlv

nepimrroo, To 1Ulp30(,Mo Tou ENI Kai an6 Tpia ptXil TO onoia 6topi[ct "To up3ouxto. 0'lp6c8poq 8Ev LXet 8xaiwpa qtJ'fou yta etpara nou avaoopovat OrTqv nnpoioa

nap6ypaco.

9.7. Ediv a rlp6Ecpo; 6ev nrpoi rtAov Touq 6pout nou ananToOvTol yla Triv cK.TicaTI TwvKOefK6VT'v Tou If E6v 6tanptiel lpap6 nap6 nwrpa, To ALKQOT~pio pfnOpci orrloEt Tou

IUPouM.Ou TOU ENI va TOv anakk6ct an6 Ta KGOerKOVT6 TOU.

9.8. To lUplOCAiO TOU ENI eoni;ci Tov CO)TEPIK6 Kovovioaj6 Tou ENI.

APePO 10'uvcSpidioet Tou lupouMou TOU ENI K0t 61a8txaaieq tpri4o~opia;

10.1. To lup3OuXio Tou ENI ouvcmptd6ei TOUX6XtOTOV 10 4optq e "rrliw. Ot epyaoic: Twv

auvcpt6aEwv civat puo'rTu. To ZuP$3Ou.to TOu ENI VnopEi va anopaoioet op6cpwvc va

6npoaG(1cUt TO anoTcXtlapaTa Twv O UGoKfttEV TOU.

10.2. K68e iJatXoq TOU ZuPP3ouMOu TOu ENI Il o avrmp6arnoq nou opi[et tXEI Pia q0lo.

10.3. EKT6q 6v npopAncroi aiopCTIK6 aTo rap6v Ka-OToTaTIK6, TO IUPpoI .to TOU ENIanopaa i4;e t anf rA nketotprIia -wv pEXv Tou.

Vol. 1756, 1-30615

Page 442: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

434 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

10.4. ria rt ano(Odoril nou kaiodivoVrat ora niXaiclO TV 6pepwv 4.2, 5.4, 6.2 KOL 6.3, anarrEiTat

OPlO4Wvia TWv PC6v TOU Iu.POUMOU TOu ENI.

ria "nv LyKpoT1" yVWVI)v Kai auar6ocwv oip¢wva pc To 6pepo 5.1 KOl 5.2, anop6acTEv

oIpiva PE To 6p~pa 6.4, 16 KI 23.6 Kai KaTcueuvTrlptwv ypapp(I)v aop4)wva Pc To

6pepo 15.3, anarrchat tci~to nActotpr 1pia t(OV 660 tpirWv TWV PCX( V TOu ZupJ3ouXiou

Tou ENI.

APePO 11IuvcpyaaIo PCraEGu TWV opy6vWv Kai unoxpc~oct; unoPOXrIq EKetc V

11.1. ITri OUVCpLd6oCG; TOU UIUPOU iOU TOU ENI, pnopoov va au4 1p-Txouv o f'p6c~poq TOU

ZU43OUMOU KL va J iXo( Ttn Enrrporntl, Xwpi: 6 uLaiwla tqprou.

11.2. o flp6c~poq Tou ENI KaXchat va auppit-rtxct orT ouvcpL6aocL Tou 1uppouXiou 6Tav

C6<ovra, eQltpara nou apopo6v Touq OT6XoUC Kai Ta KQO6KOvTa Tou ENI.

11.3. IC npporlvia nOU 6a KaeopItci OTOV £ O~Cpu,6 KavovtOj6, TO ENI ouvr6oEI CTI)aI

fKOCarl oXCruK6 JAE r1 8paorlpt6"rrlrtq "OU Kai "l VOpO1JCTLKI Kai Xpflp.OO1oolKOVOPLtKi

roTaOTl o'rn v Koiv6TrTya. H CIAroIO tKOCOT KQo(x Kai 0t CT1aOtOt Xoyapaoriioi TOU ENI,

anoo'tA~ovrat oTo EupwnoiK6 KotvopoiXio, oro IuPPo6IOo KaL oTv EnrrponfA, Kae6q Kai

oTo EupacnTK6 Zup oukuo.

o 'lp6c~poq Tou ENI inopEiL arlact rou EupwnaKoO KoivopouMou fl IJc 8Kf1 "OU

npw'ropou~a, vO p ovio'ITcI Cvdntov TWV app6a wv cnrrpondv iou Eupsna'YKO6

KotvolpouMou.

11.4. Oi CKet rciq nou arviooiixovTal an6 TO ENI 8iLai8cvTai 6wpc6v ota cv~alocp6pcva ppfl.

APePO 12

N6pi Olla

Ot np6kcti "ou ENI EKqp64ovTOI Oc ECU.

APePO 13

E5po

H an6(pa'r wcq npoq Toy T6no "rr t8paq Tou ENI Oa kXftci npiv an"TO TOq TOU 1992, PC KoV l

ouP4wvio "Wv KUIErcpvAGocEv TOv KparTv pcAv ac cninc~o ApXrlydv KpaTv Il KuI3Cpv1locWv.

Vol. 1756, 1-30615

Page 443: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series o Nations Unies - Recueil des Traitks

APePO 14

Nopucif Kav6TrlTa

To ENI, TO ornolo a(po,,va pc To 6p8po 109 IT nap6ypa4oq 1 TrIq napo:oaq auver)Krq tXCI VOPLKl

npooWntK6TTra, tXCI oc K66 Kp6rOq ptkOq TnV CuptI)TEpn vOpt1 tKOv6TrlTO nou avayvWpi CeTr cCVOPLK6 np6owna an6 To 6iKaLO TOU KptTOU; pL kou. To ENI pnopCi L6iW(; va anoKcr6 i) va &QaefTct

Ktvrf'1 I OKiVTI"rt nCptOUoia KOi va ivat 6t68tKo .

APePO 15

NOPIKq npi(i6~ci

15.1. Kar6 TTlv 60KMla TOv KoanK6vTWV TOU, Kai oaIpwva pe" TOUq 6pou; nou opi~ov'at oronap6v Kao'ra'ruc6, To ENI:- 6taTuncvet yvbpie;,

S6tarrunwve= ouoT6ac=,- CYKPiVCI KaTCueuvflpICq ypawiq~c Kai Xapi.36vet ano 6ocaiq nou aneueuvovrat npoq Ttq

cevtKt KVf"ptKt Tp6 flC (.

15.2. Ot yv61aEq Kai Ot ouoT6oaiq TOU ENI 8ev 8ceOlj.ouv.

15.3. To ZUPlo0to TOU ENI pnopCi Va CyKpivEl KaTcu8uvTflpLC q ypapgtq nou opi<ouv rtqpc668ouq yto Trlv uhonobr i T0WV avayKaiwv npo0no0ccwv npOKELPtVOU Va CKTEACi TO EZKTTL; XrITOupyieq TOU OTO TpiTO OT68tO. Ot KcrreuUvTllptc ypapptq TOU ENI 6cv iXouv6coicuurix6 XapaKTTlP0 Kai uno .ovrat npo; an6baaT crv EKT.

15.4. Me Trlv cnteixa4r Tou dopepou 3.1, ot anoioductq Tou ENI 6oapC0jouv KaE'oXoKkqpia TOUq

ano6tKT: T-,v. Ta 6pepa 190 KOI 191 Trn napooaq ouveIKnq c(pap 6OVTat OTiqano(0oa6o aur,;.

APGPO 16OIKOVOPIKOi n6pot

16.1. To ENI 81Lafett 6tKOIq Tou r6pouq. To 6tpoq Twv n6p)V TOU ENI Kaeopi4vrat an6 TOIup3o6Xto TOU ENI, p" aT6Xo va c aomkXiaOTv TO oo6Q riou KpiVOVTaL avayKaia aote vaKa\ITEOVTQI O| 6ltOIK1TIKt. q 6l( vEq nou OUVcIdiycTQI ni Kt aOT TWV KaerK6V-TWV KQt

KErTOupy16v TOu ENI.

16.2. O n6pot TOu ENI, nou npoo6topi ovrat ap~pwva PC1 TO 6pBpo 16.1, KoAkrTOVTOI pCiCiao0optq TOW eBvuK(bv KtvrpIKWV Tpano)v oifpcava pE TrnV KMi6a KaTcvOpflq riOu

ava(ppe at ro 6p6po 29.1 TOU KaTrOaOTKOO TOU EZKT, KaI KaTap( OVTaL KaT TqV i6puOTJTOU ENI. ri TO arKon6 auT6, n Enapornfl naPtXt Ta ocTaTLoTtKL oroixEia nou

Vol. 1756. 1-30615

435

Page 444: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

436 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 199.

XpqonoIpnOO tV't Yla iOV KaOOpica.6 Tni Ki1a;, aOiIlVO I.C ToU; KaV6Vc; rou craict

TO lupl OMo, ano~oiov'raq pc ct6Uul n coar(pia npoTdoci Trl EnrLponPlq Ka pcT6 an668ti3o6XcuoT1 IC TO EupwrnaK6 KoivopJo6Xio, Trlv EnrrponA T(JV AtOLKrIT6V KaL TrIV EniTponq

TOU 6ppou 10g r.

16.3. To 1UPt.MLO TOu ENI anooaai ct roy Tp6no PC Tov onoio KaTQa36)AovTG ot ciopoptq.

APePO 17Ernot ,oyopiaopoi KOI XoytoLK6q tXcyxo;

17.1. To oiKovopKU6 "roq Tou ENI apXi ci Tv np(bTr1 rnjpa Tou IavouapIou Ka rc ,Ct)vCtI Trv

TKXuTaIa r1 ipoa Tou ACKE.pIou.

17.2. To XUPPOM0i Tou ENI cyKpivct crTmco npo0no,\oyiop6 npiv an6 "rv -vap~rj K68c

OIKOVOPKOCI tTour;.

17.3. Ot crflioi XoyaptaOPOI Kcrrap'riovTat op4)wva pc Ttq opXtq nOU KOeOp{iEI TO XUPPOJOTOu ENI. Ot cT'fOiot .oyaptaopoi CyKpivovraT an6 To XUPI.O)XIo TOu ENI Kai aKoXoe0Wq

8npOOU6OVTaL

17.4. Ot cTfriiOi Koyaptaalpoi cWyXovTat an6 avCk6pT'lTOu: EWTCptKOiq CXCyKTtq TOUq On"OiOUq

EyKpiVCi TO XuPoMi TOu ENI. 01 .A yKrtq civaI nMl\pW; couoto~oTptvot va ck6xdrouv6Xa TO PISXia KOL TOUq \oyaptaapo;q Tou ENI Kai va Cvrlpivov'at rlAipWq yia TLq

auvmXa\.yt Tou.

01 toar6 ciq Tou 6pepou 188 B TrIq napoaaq OuvOt1Krlq, cpapV64ovrai p6vo OTrlv ckLraoTI

Trir ano'TcX accrrt"K6TrTa" TIn 81aXCipOn Tou ENI.

17.5. TuX6v r' E6vaopa Tou ENI pc'acip6 Lcrat PC TnV £Efq ocio6 :

a) tva noo6 nou ea Kaeopi4VTai an6 To IUpf3oMo Tou ENI PCTQo~36aCTQ OTO YCVLK6

cinoE..aTLK6 rou ENI,

) To un6hoino n\c6vaapa KarOvtiCOc OTtq ceVLKtq KCVrpLKt.q Tp6ncq:, o6ppwva PC TV

KAciLa nou ava¢pcrat oro 6 pepo 16.2.

17.6. Ic nRcpitrOT) CflaiOq Tou ENI, TO VsAcqipa ouptprp crai Pi to yCVtK6 anoeCpaTIK6 TOu ENI.TuX6v Evooptvov tXX4.4pao K ITITTi'it C I O tOOptq TWV COVIKWV KCVTptK6V TpanCLbV,

GOP(PcC -rwiv kifa nou ovaciopTt oro 6pepo 16.2.

Vol. 1756, 1-30615

Page 445: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

APePO 18

rlpoown n6

18.1. To luppoi]ho Tou ENI Kafopi~ct Touq 6pouq anaox6Xrqanq TOU npoaWntoe TOU ENI.

18.2. To Aaofpto civat api6fto yta 6Xcq rtI 8ta0optq PCa 1 Tou ENI Kat TWV unax.f!xWV TOU

cvT6q TWV opiUv KOI un6 TTt npo0noe toct nou Kaeopi4oVTat orouq 6pouq anaaX6Xrarjq.

APePO 19AuaorTK6q tXEYXoq Kat Ouva etaTa

19.1. Ot np6'tCi ,l napaXCLIEtq Tou ENI un6KkIVT'aI o hXYXO KaL CprlfVEia an6 TO tKaOrflptO oTtqnEpwTToC~t un6 Touq 6pouq nou KaeopiovraTI av napo6aa ouveflKq. To ENI Pnopci va

KIVTMOCt 5KOOTIU) 8tato~aoia oTctq nkpu'rn'loctq KOL uii6 TOUq 6pouq nou Kaeopi~ovTat cmTV

nopoiO(a ouve.'PI.

19.2. ot 8tatpop: qpcrak Tou ENI, aCocv6q, KOI TwV IVOTWT(bV 1) XpEOOCIkT(6V rOU rl onolou(t.6lnOTC

6.ou npoo nou, awmtpou, 'K6uK64ovTat andi TO app66ia COVtK6 tKoa"lpta, cKT6q an6 Ttq

ncpm'n'Oktq. nou ep'nin'ouv anv apIo8t6TTrTa Tou AtKaoTrqpiou.

19.3. To ENI UnT6KC TaT OTO KGaEoYTti kueOvtlq nou opi~krt oT 6po po 215 Trq napoaoaqouvefluN,

19.4. To Ataowrfpto civat app68o va anooaivat 6uvdPEi pflTpaq ncpi 8tarrloiaq

n'pvaapavopVtlq a Olaolr 8rlpOOiOu fl tt(TtKO6 6tK Qou iou XEL auva4eEi an6 To ENI

r yta Xoyaptaol6 TOU.

19.5. H an6(paoTl TOU ENI va npoac yCLE OTO AtKaO'T)ptO KapP6VExat an6 To ZuPPoOXtO TOU ENI.

APePO 20

Enayyckparru6 an6pprrro

20.1. Ta ITJM ou 1UlpOUMOU ou ENI KaL TO npoaoWnLK6 TOU ENI unoxpeoOwvai, 0K6pa Ka 6TaVea tXOUv nauact va aoKouv TO KaGfKOVrd TOUq, va PIrlv atOKanTouv nhrlpopopic q otonoicq, X6yw "ni (06Orn Touq, KClOA6n-rovTat an6 Trv unOxpi (iO TqprqoaTj TOU

EiayyctaTLKou anloppf1"rou.

20.2. Ta np6oawna nou iXouv np6olao0r oe Ot xCoia nOU KXUTrEOVTQt an6 KOWVOTtKi) vopoetoia

n onoia erntO3 ,et unoXptwaor anoppr Tou, un6Kk V'at 'TrnV kv X6yw vopoftoia.

Vol. 1756. 1-30615

Page 446: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

438 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

APePO 21

flpov6pia KOI aouXiC

To ENI anoXauci otTv C£tKp trcta Twv KpaTWv VcX)v Twv avayKaiwv npovopiwv KaL aouxtiv yla Tqv

cKrnMpwol "l anooroM: Tou, un6 Touq 6pouq nou KaeopiOVTat oTo npwT6KOXXo nEpi flpovopiwv

KaL AGU .6v T(wv Eupo naw6wv KowoTrwv nou npooapTdTat orrl OUVO8lK1 yia Trv i6puorl EvLaiou

1uPPOu.OU KaL Evaiaq Enrrpon q Twv Eupwna-ui6v Koivo'tfrwv.

APePO 22

ALKaiwpa unoypatpIq

To ENI 8copcuca, voipwcq fVaVTL TpiTWv an6 TOV np6c6po tl Tov Avrimp6c6po fj PC Tiq unoypape

66o PCX6v TOU npooinL o TOu ENI 8c6vTwq couoooTqptvwv an6 Toy flp6E:po va unoyp6coouv

ck ov6parO TOu ENI.

APePO 23

EKKOBO6ptOIr TOU ENI

23.1. tip)jWva C TO 6oepo 109 A Ttl napotaaq oUVeO Krjq, To ENI TieCT L un6 EKKae6pt0rl P6,t

16pue i rl EKT. OX Ta OTOLXCio TOU CVCpYTLKO6 Kai naerTLtKO6 Tou ENI ppTa k6a4ov.ta

ouToIdTw(q oMriv EKT. H EKT OtTc, un6 CKKOa6pLorI TO ENI oIpowva PC Tiq 8taT6kctq Tou

nap6vToq 6pOpou. H &KKae(dptTl ncpaTdtvcaT li Xpt TrIv tVpkq TOU TpiTOu o-raTiOU.

23.2. 0 pflxavotI6q 6rlpioupyiaq ECU 'vaVTI XPUoOO KaL 6oAXapiwv HfIA nou npopxinat orto

6pepo 17 Tql( aupwvia yta To EN! 6a LXCL Karapyrjeci pt 1P TTIv np(ITil TjPtpO TOu TpiTOU

oTaOiOu, oG)Pp)vQ PIC Ttq 6itaT6kc Tou dpepou 20 TT1(; cV X6yw oup4)wvia.

23.3. K6ec anaaTlorl Kat ooci nou npOKOT1TC( an6 TOv nOX ppaXunp6ecalo XpnpJaTOOTtK6

lIflxavioj6 KOLTO Ppaxunp60opo yjrXavtaIl6 VOPLIjpaTUK'lq OilpLtrjq, 6nwii npopXtnerat oTLq

auppitivicq nou ava4ipovwat ro dpepo 6.1. o 6XCI 6LaKaVOVLO'T i ptXpi TI1V np6-Tq qpipa

TOU TpiTOU OTO8OU.

23.4. ,a-rieevroa 6Xa -to cvanojvovra nCptOuataK6 oToIxcia TOu ENI KOL 6mLoKOViOV O t 6XEc Oanoptivouocq o€(,OcI Tou.

23.5. To npoi6v T"q CKKe6ptanOq nou npopXtnat oto 6p~po 23.4 6tOV6pVaQO OTt(q C6VtK

KCEpVLKt.q p6fnc cq o jpJ va PC Trv KX.L& KaTavopIq Y onoia avao6pTat o-To 6pepo 16.2.

Vol. 1756. 1-30615

Page 447: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 439

23.6. To Zulpohto "rou ENI, pnopci va X3ct -to artapai'TTITO pTpa yta rrlv £papIoy1 Tou dpepou

23.4 Kat 23.5.

23.7. M6XLq t8pueci r EKr, o np6f6poq TOu ENI onoxwpci an6 Ta KaOeKOVl'T TOU.

Vol 1756. 1-30615

Page 448: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

440 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

nPTOKOmOX(ETKA ME TH AIAAIKAZIA TOY YrlEPBOAIKOY EAAEIMMATOX

TA Y4HAA ZYMBA/MOMENA MEPH,

EnlIeYMDNTAX vO KaOopioouv "t1 Xm'rroppcwq Ti 8iQo.uaaiaq unCp3OXLKOI ckkcipc To; nou

ava#)pcrat oro 6pepo 104 r Trr(q ouve'Krnl ncpi ~pac; TiN EupwnOiKIj Kotv6Trraq,

ZYMOONHIAN "ti aK6XOUOCc 6=ar6ket, at onoicq npoaopr c~vat oTr OUVI K1 nr-pi 6pioocwq Trlq

Eupwna'Ktq Kotv6rlra( :

APePO 1

Ot Tptq avacop6o ; nou ava4itpovra oro 6popo 104 r nap6ypa poq 2 Tzrq napoOoaq CuveflKrIq EiV0L

at ckrq :

3 % yta "rov 6yo cTak() TOU npop3Acnoj tvou Al u4Tamptvou 6Tp1OoLOVOPIKOU £X.ci4poq KaiTOU oKQe6poiTOu £yX(ptou npot6vro oc Tt.pt ayop6q,

60 % yta Toy .6yo VcJa0 Tou 61 looioU XptOUq Kai TOU aKa6ptoorou CyxWPLOU npo'6vroq c

Tq1 ayop6q.

APePO 2

ZTo 6pepo 104 r TrIq napoa( OUV f1KIqN KL O rTO nap6v npwT6KOAO :

Ot 6pot 8qp6oI* Kai '8V1Joatovopu6q vooivrat pe Cupia &VOLa, iTOI Ka,.rrTOUV Thv

KCVTPLKJI KUJ pV1OTI, TlV nrp pEtOK1l I'A TonflU 6tOlU(O! Kat Ta Tapia KOIVWVtKrf aG¢pALoTNq,

EgaopouP vWv TrY cjrnopucxv np6kcwv, 6nw; opiovrat oro Eupwna"K6 1oTorlpa0XoKnpP lvwv OtKovoptKxv Aoyaptaop.u v,

-Wq W.XaXclo vochat a Kaop6q 8avcioii6q, 6nwq opi4cTai oTO EupwrtaIK6 6o-rTrpa

OXOKnpwptvwv OtxovopKKiv Aoyapiaopiv,

- q n v8uol vocihat rl 8riptoupyio oKQO6poou n6ylOU KeCZXO0U, 6nwq opi~cTat C'roEupw raiK6 1oOTIpa OXOKrpwvo.v 0V OLKovolLKuxv Aoyaptaopv,

* wq Xpto vocrTh To OuvOXtK6 aKa66pIaTO XptOO, onv OvOpOTLKfl TOU ata, nou £KKpcpti CTOTtXOq TOU tOuq, cvonolnIAvo cvr6q Kai VcTaO TWV TOWV TOU KaTd ThiV £ upiG tvvOL

6rl ociOu, 6nwq opiaai arv np6Tn1 ncpimrwnOT.

Vol. 1756, 1-30615

Page 449: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 441

APePO 3

'pOKEcIAVOU va 5ooa(ta9cEi rj anomkcopaaru6r-TrYTa -rq 8tafaoiaq uncppoXuotO .AMc ipaTO, OtKUPCpva1qCIq T(AV KpaT( )V pJE.AV cueOvovtrat, OTO ttaQIOLO Tllq 8WtLKaOiaq OUTq, yia TO ckcipipcra

rou Aripalou un6 Eupcia twoma, 6nwq opicro1 cro 6pepo 2, np'rrl ncpirrroTw. TO Kp6Tq ptlrXgmaodaicouv 6"ri ot c8vuxt, 8tftaoiq oov "roa Tou npoono.oylalOu TOUq cnrrp.nouv vacKnmtXp6vOUV Tiq oxC'LK.(unoXpC6octq rouq nou anopptouv an6 Tri napooa Ouvetf)Kn. Ta Kp6TYl

Pi-.n yv(orAronotO6v 1A.Loo)q Kal TaK'ru(6, OMv Enrrponr, ra npoXen61pCva Ki u4tor16.PCvaOAzciia6 rOucq Kal TO o iOq "rou XPtouq "rouq.

APePO 4

Ta ora-rito6 o oxcia nou xpqIaonotovrat yt Trv c ap)Py' TOu nap6vroq npWTOK6Nxou,

naptpxovra an6 Tnv Enrrponf'.

Vol. 1756, 1-30615

Page 450: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

442 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

nPQTOKOAAO

]IXETIKA ME TA KPITHPIA rYIKAI'Hx nOY ANA0EPONTAI

ITO APePO 109 I THI XYNeHKHZ

f-A THN IAPYIH THz EYPa'AIKH" KOINOTHTAZ

TA YUWHAA ZYMBAAAOMENA MEPH,

ErIIeYMONTAI va KaeopioouvT; hrr'optplEcrWv KpCm'piWv OyKktOrq nou ea Kaeo6qyqaouv TqV

Kotv6TrlTa KarT6 TrI M'jrq anop6ocwv oXe ruT6 T1" p'dlpaOal a-to rpiTo oT'61o Tlqq OLKOVOPLKIC Kai

voptaTpLarKflIq tvwon, 6nw; avaotpcrat aro 6ppo 109 1 nap6ypacoq 1 Trlq uvelKrlq n:pi

i~pacq Trnq EupwnamKit Kotv6TTraq,

ZYMOONHIAN OTi; aK6XoueBe 6ta'r6gcq, rnou npooapT(Vt oMv OUVeOKrj nEpi Lp~o Wq Trq

Eupwna'IKTl( Kotv6Trlra;:

APePO 1

To Kpn'fpio Tjq; o'raep6"r'aq "v TLIWV, nou avapcrat a-ro 6pepo 109 1 nap6ypapoq 1, np(trT

ntcpirrr1TT1nt Trr auvI'Irll:, aflpaivct 6Tt tva Kp6"Toq ptXo; Xt a-oraecptq cnt56oct; cto Ot.Pa TWV

TLPJ6V Kai pOO rtooooT6 nlmeWptlOpO, KaTaycypIIpvO ", tva "ro npv an6 TOy exyXo, nou 6ev

unmppaivmt CKEiVO TrV Tpt V, To noXG, Kpa-tdv pC AV PC TtC Ka 6TcpCq mnt66o't an6 6noqr

o-ra~ep6"nTaq Titv, neptoa6Tpo an6 1 1/2 nocoo'rtia pov68a. 0 nXqewpt po6q unoXoyi(Ecat Paom

TOU 8tiKTn TtpV KaravaXwT'i (ATK) i' cc ouyKpiotlar 1aLcr, Nap36vovTaq un6qj TLc; tabQOptq TWV

cEvK6v optO1Jt(v.

APePO 2

To Kprrlpo Trn 8rflOOtOVOitvKlp Karr6araonq, nou avapcrat o-to apepo 109 I, nap6ypaoq 1,

c"rfCpq neIpirftlwag Tnq auvelKrlq, Oalniaivet 6-rt Tn rtypi) Tlq EtgtCaOn 6ev tXct ,rXp8eci an6paail

TOu Zup3ouhiou, yta To Kp6ro( I t.o, 6nttw avapcrat ato 6pEpo 104 r, nap6ypa4)o; 6 Tio

ouveI Krlq, 6oov a4op6 "rrv OnapFA uncpIPoXLKO6 ekcXippcaroq.

Vol 1756. 1-30615

Page 451: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recuell des Trait~s

APePO 3

To "Inpto Tnq Gup ToxiAq o"o MriXavioip6 'uvakhaypanKwV IoorpjLcv "rou EupwnalKO0

NoPIOjIatKO6 "uoA'cpa'roq, nou ava¢pfpcTal oTo dpOpo 109 1 nap6ypa4oq 1, TpiTql ncpin'r,,wO T q

auveAKTlq, ollpaivct 6"Tt va Kp~roq ptAoq tXCt TrlpI'OCt TO KOvovLK6 ncpLtIpal 6LQKIpOVOTlq nou

npopkiTnct o MnXaviorp6q luvaAhayparmv IaoTqit6v rou EupwnTKo6 NoptapaTrLKO0 Zuo'arTA'oq

XWPiq ooaOPt'l &vTOO1l KoT6 To 80o, TOUX6XtOTOV, TAXcuTroia tq npiv an6 Trv cETOr1. EtblK6Tupa,

To KpToq piAO( 8cv npvnct va tXct unao'rtpOCt TfV KCVTpUdLK 641PEPA lorTLPia Tou vopioapT6r rou

tVaVTI TOU vopioparoq onoiou6l'~tcyu 6A)Wou Kp6Tou; pit.ouq PC 6ud1 Tou rpwToouxia ptoa a-to i6to

XpOVtK6 8I6o'rrlpa.

APGPO 4

To Kprflpto TrKC a yK\tr TWV cnrroKi(uv, nou avaC1tpCTaL oto 6pepo 109 I, nap6ypaooq 1, "rTapTTl

ni'pirrrwtal Trlq auvGIKnq, arlpaivct 6rt, to un6 napanl'pTbfl Kp6"oT; p6\O;, L'ni 8l6o'rflIa cv6cq £oUq

npiv an6 "rrv €tTao1, X ct pto ovoapo'rtK6 paKponp68co Po -nrr6KtoTO OfnOiO 6cv UncppaiVI CKCiVO

TWJV TpIt6V, TO noX6, KpaT()v EIM)V IC TIq KaoWTCpcq cnt66octq an6 6noql o-roacp6T1aTq -rP6V,

ncptoo6repo an6 2 nocoritaic: pov68cq. Ta cnrr6Kla unoXoyi oVTaL P60Ct paKponpoeopwv

opoh6yWv TOu ArlpoGiou f auyKpia4IWv Xpcwyp6$Wv, Xapp6vovTaq un6tpn "tq 6tio4opt TWV LEEvK6V

opolapv.

APePO 5

Ta o'rTcTTK6 oToxcia nou xprc4onoio6vTat yta Trlv cpappoyrl Tou nop6vToq npWTOK6XOU,

naptXoat an6 Trlv Enrrponl.

APePO 6

To lupp(otMo, anooaoi~ovraq opbowva npoT6act TrIq Ennfpontq KaL pcr an6 8LQPoOXEuT1 cP TO

EuponaTK6 Kolvo0o06Io, To ENI Al Ttlv EKT av6Xoya pc "nlv ncpin'rrof, Kat PC TrlV cnrrponfl nou

ava¢pipcTat a-o dpepo lo9 r, eCofnl4Ltrq KaT6kJAcq 8tT6kctq yt TOv Kaeopialp6 TWV XCnTropCpC16V

TWV KprrTpiwv oyKkiOtl1 nou avaft~povTa aro 6pepo 1091 TIq COUV!IKqq, 01 OlOiq ; ea

av'ucaraaT1aouv T6Tc To nap6v npwAT6Kokko.

Vol. 1756, 1-30615

443

Page 452: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

444 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

nPOTOKOMO

rlA THN TPOr'OROIHZH TOY I'POTOKOMOY

REPI TON RPONOMION KAI AZYAJON TON EYPr1AIKQN KOINOTHTON

TA YJHA ZYMBAMAOMENA MEPH,

EKTIMONTAI 6Tt, O 64 (ova PC TO 6pepo 40 Tou KoaTaTTLKo o ou EupwnaKo6 Iuoffia'oq

Kcvrpixwv Tpanc4v Kai "rrl Eup(ana-u'jq Kevrpuoq Tp6nC4aq Kai .iC TO dpepo 21 TOU KaTraOTartKOO

"Ou EupwanoiKo0 NopIoltaTamoi 16pi1aaoq, q EupwnaiKKA KcvrpuuL Tp6rtca Kat TO EupuwnoIK6

NoptOljrto6 "l8pupa arto aoouv, arlv cnmp6T'ca TWV KpaT6v pc.M.v, T(&v npOvOPiWv Kai aOuO't(;v nou

civat anapoMTra yto rrv cmKflpwao'rl Tri anooTroklq TOuq,

Z'YMOONH.AN T"q aK6xOUeocq tarictq, at ono!Eq rpOOOQpT6VTL oTriTv ouvelKrl nEpi ltpUomq "rrq

Eupwnaidiq Koiv6Trraq:

APePO MONON

To 'paTr6Koko nrepi Twv 'povopi(Ov Kat AouXiv TjV Eupw,,alwv KoivoTATWv TO npooapTTrIVO o'rn

ouv0fAKr yta Tnv ipuarl Eviaiou U.LouXIou Ka Eviaiaq Enrrpontlq Twv Eupwna'K6v KotvorrTrWv,

OuIn.Mpvc"at P1 'tiq aK6XOUe¢q 8Ltcrr6 tc :

"APePO 23

To nap6v npw'r6KoX.o E4)app6cmai cnio'ri orrlv Eupwna'K1 KcvTPLK1 Tp6nc~a, aa pKr1 ThJV

opy6vWv Tnl; Kat Oi"o npooirux6 "rl(, iC TrV cnt pXaFr TWV ftTmcw-v "ou npWTOK6X.OU nEpi TOU

Kcnoo'raT'tKO Tou Eupwnaaoio Iuo'nXuampacoq Kvrpuv Tpanc46v Kai Tr; EupWnQaKA KcvTptKrl

Tp6ri4aq.

H Eupwnaifl Kevrpua) Tp6ne;a anakk6oorrai ei! nXtov an6 K60C 06po A nap6lota cnL36puvorl

X6yw ouFlECW; TOU KC4.OXkiOU ITn; Koetq KOi an6 tL 8i640opc 6tarun6otiq nou ouven6yovTat ot

cvtpyetc; au'Tq aoo Kp6To; aro onolo t Xci Tnv t8pa "n. Ot 8paopt6Tlrrr; "rr Tp6nE4oc Kai TwV

opy6vwv Tnlq nou acKoivrmt 0u10(WV0 iC TO KaorarLK6 "ou Eup(anabou uonlpca'roq Kcv'rplKV

TpanC4v Km "nI EupwnaiKiq Kmpuu'); Tp6neaq, 8cv un6Kcivrm oc 4p6po K6KkOU epyaot6v.

Oi avw"tpw 8tar6~cr t cpapp6bovmaI Kai QO' Eupwna-ut6 Noliiopjairu6 "lpupja. le ncpirwro

8icduoq iAI CKKaeGdpOT1 q IOU 8ev eTI'Io Tat KaOia 4IopoXoyutfl entppuvaT1.'

Vol. 1756. 1-30615

Page 453: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

rlPOTOKOAAO

IXETIKA ME TH AANIA

TA YHMA IYMBAAAOMENA MEPH,

EnleYMONTAX va fuuernfoouv optop.va etftd6 npop3Mparo nou wpopo&v TTr Aavia,

XYM)ONHZAN Tlq OK6A.ouec( 8Iarr6kEl, o onoiCq npooap-wovra M OUVejlKrl ncpi t6pUocwq Tr1

Eupwnailfj Kov6Trraq :

01 61aT6ci( TOU 6Poepou 14 Tou flpwTOK6k.ou OXCTtKd PC TO KOrTcOTaTK6 TOu Eupwn('KOO

Zua'rpacroq KevTpuxcbv TpanE46v KOI Trq Eup,,nau'lq KevrpuKIq Tp ne:aoq aev 8iyOuv TO 6LKOa)ItO

TIq Eevtm'Iq Tp6ncaq Tnq Aaviaq va aaKci TO u o' 6TCva KOOIKOVr6 TN 6 oov aop6 TO ca6)l-KCIVO TOU Baacinou "TIq Aavia(i nou 8ev eivat ptpi TrTI Kotv6TrTTaq.

Vol. 1756. 1-30615

Page 454: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

446 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

nPOTOKOAAO

IEXETIKA ME THN flOPTOrAAIA

TA YWHAA ZYMBAAAOMENA MEPH,

EnleYMQNTAZ va 61cuecn'oouv opto.zva ttafi-oa npo3Mpara nou aoopociv rrlv nopToyCaja,

ZYMMONHI.AN rt( aK6.kouOcc; 8ia'61cik, oi onoicq npooCpITvrO OTi oauverprq ncpi p6poaCWq Tqq

Eupwna~dbic Koiv6TTraq :

1. Enrrptnuat orrlv rlopToycixia va btarrnpoci cc tacX "rrI 6uva-r6rra nou tXci 66oct o-rtqAur6vopcR l" poxtq Twv A~op6v KOI Trr Mo6tpaq va anoaouv 6tOKqq nLaT TKrlq&cUKO uVOCW Tri q Tp6nciaq *nT floproyaxia , o1,pq)WVa cTOuR 6pouq nou Ka6opiovr aL an6T1V Io)Xouaa nopToyatKfl vopofetia.

2. H nopToyaXia avcalaj1t36V&L va KarJ36Xct K66c npoo'ndecLa npOKCELiVOU VO etOCI TPPO OTnV

npoava4cp6Vcvrj ntIorTwKl 8tEUK6XUV TO TOax"rpo 6uva'6.

Vol 1756. 1-30615

Page 455: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s

FIPOJTOKOAAO

nA TH METABAIH 'TO TPITO ZAAIOTHI OIKONOMIKHZ KAI NOMIZMATIKHZ ENIIHI

TA YJHAA ZYMBAAAOMENA MEPH,

ALaKrlp6coOUV Tov aILcT6K,\ryo xapamfpa "rrlq nopciaq T1rq Kotv6TrITaq npoq "TO TpiTO oTdL1tO

UnOyp64ovrTaq Ttq Vcq 6ta'r6 iq "111q ouvefKiq yla TrrIv OLKOVOPIKi Kat NOpJOPtTLKA "EvwoTl.

Dq CK ToroTou, 6Xa TO Kp6TT pXrl, C'rrc rtIpoiv Touq avayKaiouq 6pouq yia Trv Kaetipwcnl cviaiou

vopiolrro; e re 6X, oti3ovTat Trl p otkXrqor va picrapci ypfiyopa r KOtV6TqTa Oro TpiTo Tr66to Kai

ouvcn(idq Kavtva Kp6TOq PXOq v i IICTrI aOTi oTro TpL"TO o' T66to.

EdIv, KaT6 TO TtXOq TOU 1997, r Yl3popivia tvapFr1q TOU TpiTOU o'ra6iou 6cv LXCI aK61rl KaeopLO'TcL

TO cvtacp61cva Kp6Tr PtiXu, Ta 6pyava "rrq Koiv6"nTraq KOL 0t 6AXOt app6itot opyavtapoi

6tcKltcpatLvouv 6XCq Tt nponapaGKCUaOTtKtq epyaotcq 0Trr 6t pKEta TOU 1998, npOKEiptvou Va

66aouv Tr1 8uvar6rJTro o'rrv KoLv6Trra va i LTajcPI aiE'TIKMT(Oq OTO TpiTO C(T66t0 Trqv 1lf lavouapiou

1999, Kat o'TTV EKT Kt TO FKT va ap)LOOUV va XnIToupyOIv n~lpwq an6 TrIv qlppOpnvia auiTr.

To nap6v npWT6KO O npoOapT6Tot o'rr ouv6flKrl nepi i~p6oC'o TIqq EupWrrLCKfq KOLv6TfTQq.

Vol. 1756. 1-30615

447

Page 456: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

448 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

nPOTOKOMAO

fIA OPIZMENEZ AIATA.EI" noY AOOPOYN

TO HNOMENO BA~iAEIO THI MEIAAHZ BPETANIAX

KAI BOPEIOY IPMNAIAX

TA YHAA ZYMBAMvOMENA MEPH,

ANArNPIZONTAX 6-"I'To HvwpAvo BaoaL.to 8ev unoxpco'ti ore 6copffti'a va pa'3 ci oto Tpi-ro

oT681io "rl OLuovoPWuu' KaU Nolitcpa-ru( 'EvwcraI XwApiq c~udl OyXec-t an64aan on6 Trlv KUI3tpvTOI"

KOL TO KotvoJOO,|6 TOU,

IHMEIONONTAI "nqv nparuol "nlq KutpvorlC; "tou Hvwpvou Bao.ciou va Xprlpa'oQo'rCi Ti;

8avetaKiq Trl( av6yKCe P.e Trlv nd),lrari KpaTtKd)V opoX6ywAv oTOV L61W-TiK6 Topita,

ZYMO4NHZAN TLq 0K6XOUC1q 8tarr6F tc, O onoic; npooapTdrvrat O't1 ouveOIKrl nepi t6p6oeWq Tlq

Eupwnoim'W ; Kolv6Traq :

1 To Hvwpvo BaoiXEto yvwoTonotei a-ro ZuppoulXo e6v npo-rctot va PCToPi 0-ro TpirOt

a-t68to, npV TO ZUl.(AOio npopci aTrlv npopXno.zvrj oTo 6pepo 1og I napdypa4o; 2 T1qC

ouveAf1Kqq KiTprioj.

To Hvlptvo Baooacto 8ev unoxpcoO"ao va pCTO3Ci oTO TpitO oT68to, £-KT6q OV yvw0oTOnOLrcLt

oto Zuppo(6o e-r'tKl np60cof TOu.

Av 8Ev opto'ri rlpepoJrivia tvapkfq( TOU TPITOU OTO&iOU ap4xhVG PC TO 6pepo 109 Inap6ypa4oq 3 Trj napo~aa ouveI'KrNq, To Hvwptvo BaoiX cio 60vacan va yvwo-tonotuloct

"nlv np6e6oM TOU va pCap3i OTO Tpto ar8tO npi nv Tv 1q lavouapiou 1998.

2. Ta oripcia 3 ti(Aq 9 eapp6ovma OV To HvoAipvo Baoi cio yvwotonotlOCLt aTo Xup3oOio 6TI

8ev npo'Tir ra vo IPeta8i o-to "Tpi-to 'r68o.

3. To Hvwptvo BaoiXto 8ev ougineptap S6vmat a'lv rXektolpoia TWv KpaTv JPcE.iv 'To onoia

rthnpoOv TIt avayKaicq npo0rnotoeai; nou opiovrta oto 6pepo 109 i napdypa~o 2,

8euTrcpnr npinrt 1orn KOL naop6ypa0oq 3, rip6-to nepmrw ml Trn napoio'a OUVOfIKrq.

4. To Hv oILtvo Baooeito 8tapCi Tiq Ckouaieq TOu OTOV TOPtO Tn'q voptolaT flnOXLTLKf

Of0=WPva ITIV "nlv eevLiK TOU vOPOWe(Ai.

Vol. 1756, 1-30615

Page 457: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

5. To 6poepo 3 A nap6ypaPoq 2, To 6pepo 104 r nap6ypaoi 1, 9 Kai 11, TO 6pepo 105nap6ypoa)ot 1 .otq 5, To 6pepo 105 A, TO 6pOpo 107, 108, 108 A Kai 109, TO 6pepo 109 A,napdiypoot 1 IKai 2 oIlpeio J) Kat to 6pepo 109 A, np6ypapot 4 Ka1 5 Trlq napo6aoq

ouvjKrq 6v to60ouv yto To Hvwtvo BooIXELo. Ztiq 8tat64ciq auTtq, n avoopa oTiv

Kotv6TnTo i to Kp6T pt. 8ev ncpikap6vct To Hv(optvo Baoiketo, r 6c avaoop oTtq

EOvut KtVTptKtq Tpdnecq 8ev neptKa.Odvet Trv Tp6nea Trq Ayy.iaq.

6. To 6 p8po 10g E nap6ypo)oq 4, 'to 6pepo 109 H Kai To 6pepo 109 e Trnq nopo6aoq

OUVfpKuq, iOKOOU06V Vo toX(ouv yta To Hviptvo Booiacto. To 6pepo log r

nap6ypooq 4 Ka0 To 6pepo 109 M toaXouv yto To Hvwpvo BaoXeto av va 'iXe

npoWAe(8i rlopkn01).

7. To 81K(oiwpo qnt'OU tou HvwpVvou BaooaEiou ovoaTAe-oa 6oov a4opd. Tiq npd.tq TOU

Zul.Ioukou nou avaptipovrat oTO doepa to onola anapOpoivrat o'to a1p"io 5 Tou

nap6vToq np(L)TOK6AXOu. rto toy aKon6 auT6v, ot oTaeoiio4Avcq t1pA(oL Tou Hvwptvou

Baoi.eiou caipo&VTOt an6 ortoto~noT uno.oytoji6 "n'iq EttqL1 n eto4, iaq a16Cl)wva pe

To 6POpo 109 K napdypaooq 5 Tilq napoooq Ouv,1Knq.

To Hvwoptvo BaoiXeto Eniarq 8ev tXEt 8uKoiwpla aupiietoxq arov 8toptap6 Tou 'lpot6pou,

Tou AvTmpot6pou Ka ToV 6A.ov pi.M v T"q EKTcXcOTL1 (q Enrrponq tIq Eupwnc iKlq

KevTpu'tq Tp6nE4oq or¢(pWvo IpE To 6 opo 109 A nop ypooq 2 aqpEio J3) Kai TO 6pepo109 A nap6ypaooq I Tnq napoooq OuvjKtljq.

8. To dpepo 3, 4, 6 Kai 7, To 6pOpo 9.2, TO peP0 10.1 K( 10.3, TO dp8po 11.2, TO 6pepo 12.1

TO 6oepo 14, 16, 18, 19, 20, 22, 23, 26, 27, 30, 31, 32, 33, 34, 50 KOt 52 Tou npW TOK6A.OU

yIo To KrTaoTlTrK6 Tou EupwnaftKo6 luo'npor'oq KvTptK v Tpanc46v Kai TrIq EupwnaiKIq

Kevrpu'q Tp6ne:aq (KaTo'aTtu6') 8ev LoXouv yto to Hvwjpvo Baai~eo.

ITa 6opo ou'T6, ot ovoopiq onlv Kotv6tlTa to Kpdqto 1 ; pn 6ev nepkalp3dvouv To

Hvwptvo BooiMto Kai Ot avo~optq oTtq Cev tq KwCVPItq TpdnC4Eq 6 v ne-pixappdLvouv TnvTp6nEa Tnq Ayykaq.

ETa 6pepa 10.3 Kat 30.2 tou KtrOTa o0 ovoopt. o'to 'CyyEypapptvo KC(P.kL6O Tqq

EKT, 8v npal\aj46vouv To K(046X0O TO OnOiO aKC(OnTtCt r Tp6nE4a Trq Ayy.iaq.

9. To 6pepo 109 A nap6ypapoq 3 "rq ouv8i1K(rq Kai TG pOpa 44 tWq 48 tOu KGTOOcTOTLKOU

c)oppI64ovTot, ave 6pTrr av unr6px e A' 6)0 Kp6 'Oq fAoq p nopkKK(('Lan, un6 TIq

aK6.oueeq tpononoiootq :

a) xTo dpepo 44, rn ovoop6, OTO KOeKOVTO Trtq EKT K0l TOU ENI ncpIkpa v'I Kai -tOKO8AKOVTo TO onolo nptnet vo ouveXioouv va OK06vaT K1T6 'TO TpfTO Or6610, X6yw

TuX6v anoO)odioiq Tou Hvwptvou Booikciou vo IrIv 1p 'topi oro arito auT6.

Vol. 1756, 1-30615

Page 458: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

450 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

p) nap6Vria tpOq TO KaOfIKOVTO TO onoia avatpovrat oTo 6 pepo 47, n EKT napt x

ouPPouht; Kat OUp46WXe anv npocToqiaoi' Twv anop6acu0v Tou lupp3ouXiou OXCTtK6

pC TO Hvuoptvo Baoiito nou Xa.p6vov'rat oippiava .1C "tI 6tcT6tq "rou OTgpiOU 10,

oroixcia a) Kal y) TOu nap6vToq; npTOK6X&ou.

y) H Tp6nca Tnr Ayy.iaq KoaTcaACEt To pi6i Triq oro Eyycypapptvo KEc6ao "Tlq

EKT npoq K&\utpn T)V 8anavv Xrroupyia "nq, artv i~ta 136ar 6nWq Kai 01 VLKC

KEVTptKt -rp6nE4c TWV KpaTV pCMIJV IE naptKKkiOT1.

10. Av To Hvwptvo BoaLacWo 5cv PCapci Oaro rpiTo oT66Lo, pnopci va rpononotlcci "rq

yvwoTonoloflVA TOU onOTCi'TnOTC pET6 Tr1v nvapF41 aurorou TOU oTa6ou. TT)V ncpirrTWOT

auT'i :

a) To Hvwp)Vtvo BaoiXcio 6KaloO'roI va I1CTa3Ci oro piTo Or6&1 E4)6ov nrxpoi Trq

avayKaig; npo0noe0t oc. To ZuppSo6io, arrOE Tou Hvwptvou BaoaCciou KaO un6 TOUq

6pouq KaL PC Tf 8106LKOia nOu Kaeopi~ov-ra oTo 6 pOpo 109 K nap6ypaooq 2 tnq

napoOoa; uuv8fIKr1q, anoOaaici C 6v TO EV X6yw Kpd'roq VtXoq flXnpOi Tiq avayKoiEq

npoOnoetociq.

P) H Tp6nE4Q "rTq AYYViaq K'Ta3W6.Ac TO pcpi0io tOU EYCyypaptVOU KE£ckQiO0U,

pCTaI3a64r aTrlv EKT TO npIOU0laK6 oToLXcia orE ouvaAaypa Kai oUVC#O pcI Ora

anoeropaTIK6 Trnq orrv ibta p6orl 6nW KOL nEOVI.Kl' KCVTplKA "pdinC4a Kp6TOUq PI ;ouq

rl naptKXlOf iou onioou .XEI Karapyrlec

y) To XUPPOOMO, un6 Touq 6pouq Kai li TIl 8aQ6Kaoia nou Kaeopi4ovTao 0-0

6pepo 109 A nap6ypaooq 5Tlq nopooaq OuveflKnq, XapE6vci 6Xcq Tiq anarroOpcvE

anoO6o oTi ceo r va gnopt0ct To Hvwp-vo BaoiXciO va e aJpei oTO "piTo o'[66LO.

E6v TO Hvw lvo BaoiXri perapef oTo Tpho c7681o o1P4wva PC Tq 8LaT6drCq "ou nap6v-roq

OtflAiou, TO oaprio 3 twq 9 Tou nap6voq npWTOK6AXOu naouv va toX~ouv.

11. rlap6 T q 8=6 crtq Tou 6pepou 104 KOL TOU 6pepou 109 E nap6ypaooq 3 Tnr napo6ocaq

ouveIKrq KOi TOU 6pepou 21.1 TOU KaTao' TLKOu, n KUptpV1OTJI Tou HvwpltvOu Baic iou

pnopei va 8aTTIpflOc TnV cuxtpcta 'Ways and Means' tvaV T lq Tp6naq Triq Ayy'Niaq

tq)6oov TO Hvwpvo Baao~cto 6EV tXCt ICLTOrCi o'o TpiTO OT660.

Vol. 1756. 1-30615

Page 459: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

nPOTOKOAAO

EXETIKA ME OPIIMENEI AIATABEIInOY AOOPOYN TH AANIA

TA YWHAA rYMBAAAOMENA MEPH,

EnIeyMONTAI va 8tCuueCTfOOUV Oft iOWVa PC TOUq YCVLKOOU O'T6XOuq Trio napo~coaq oUVenKqqopilOPva uJto'i eva E18ix6 npoJMAliarato,

EXONTAX YflOWJH 6T4 TO ltaypa Trq Aaviaq nEpiappvE 8t ra~n ri onoia 86varak Va KT0aT1lOCt

avayKaia T 1 6LtEkayayl 8rlpo"Jl'opcro o'ri tavia npoKEa41vou n XWPO QUTT'r va OUppCT60XCL 0-to

TPITo o 68to Triq OtKOVOJILKI'i(1 KOL VOpaOilTtKI tVw0OTnq,

ZYMOONHIAN Ti( OK6XouOEq 5to6xdctq nou npooap'6vTroL o'rr OUVOAKq nEpi t1p6oeCYW TnqEupwnaKf1q Kotv6T-oq :

1 H AawVfi Kuptjpvrlar yvtiJronot!ei oTo uIupOi .to Ttl etOaT1n yto Trl OUlIpCTOXI'I oo Tptoor68t, npOTO6 TO Zup 8o6to npopci oT'rv CrmiIpM Tou oIp~a)va li To 6pepo 109 1nap6ypaJo 2 Trn napouooaq ouveA~rKq.

2. E6v rl Davio, yvwoTonod'loCi 6"t 8ev 0 aupIeT6aXc oro Tphro oTr6to, ckaprTat. To

cinoTtXWjia Tn ckaipconlq aUfi' civa 6"t 6,a Ta 6 p0pa Ki O 6t6kCiTtq Triq OuverAKnq KaL TOU

KrroaTLKu TOu EIKT nlou O(opOOV napKKXiGCtq taXOOUV tVaVt Tlnq Aavia(.

3. c ouT'Ir Trv ncpTrwai, nl Acvia 6&v cuincpLa4.&p3vcTai orv kEa'tnrlia Twv Kpar6v PtXv

nou nMtpo6v TOuq anaphtrPTouq 6pouq ot onoiot avapovrat o'ro 6 pepo 109 1 nap6ypaopoq 2

8 e(Peprj ncpirrwrniJ Ka1 nap6ypa)oq 3 np6rlTr neppfrn'hl TIq napooaq ouvelKrjq.

4. "Ooov aoop6 Trtv KcOTpyflo Tnq E aipetnl, 11 6tau aaia nou avalpcTat aro 6pepo 109 K

nap6ypa4oq 2 TIOCTa oe eappoyfl Ip6vov e6v To Q oTO lt r acavia.

5. Z nrpinTwal Ka6pyrIOIN TOU KeO8COT6TOq ekaipenq, naOouv vo toxiouv ot 6tcT6kct TOU

nap6vroq npWTOK6kkOU.

Vol. 1756, 1-30615

Page 460: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

452 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

rlPOTOKOMO

'lA TH IAM1A

TA YJHAA ZYMBAAAOMENA MEPH,

ElIOYMQNTAI va XGouv unb6qn tva ttah'r.,po orcilo nou aoop6 T ra kia,

ZYM0ONHTZAN Tlq aK6XOUOCq 8T=64tq nou npooO'WvaL OTrl oUVeIOKrl nepi i~poQCCq TT1q

EupwnabKdq Kov6TqTaq :

H rQaWia 8taTTIpE TO npov6pto Trq WK8OOTIq vogto1drTv OTa uncpn6v'ta L664,rj Tlq o1pqXwVa PEC TLq

6t6crLEq Ttlq eevLKuoq Tt1 voJoeCo'ac KaL eivat anoKXEIOTTK6 app66ta yLa Toy Kaeoptp6 Trnq

LooTI4,iaq TOU Jp6yKOU rIaAmkkuv AnoLKLiv Eprpvuwo6 (CFP franc).

Vol. 1756, 1-30615

Page 461: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 453

nPOTOKOMO

XXETIKA ME THN KOINQNIKH nOAITIKH

TA Y4HAA ZYMBANMOMENA MEPH,

I MEID)NONTAX 6-1 tV8CKO Kp6 T1 JI.)', 81?O81i' TO Baai ciO Tou Bcyiou, TO BoCi&cIo "rrTc Aoviaq,

n OI.oOnov8oKl ArboKplria "nlC rppvia;, rl EXylvtKI AilpoKparia, to Baoikcto Trlq latOviOa, riratK1 &AIoKpoaria, ri IpXav8io, i tTaXual AnpoKparri, TO Mcy6X o AOUK&"O TOu Aou Ec PoOpyou, to

BooXcio Twv K&'r) X)pd)v Kai Ti nopToya *u AflpoKparfia, cEnuupoiv Va ouvCxioouv TO 6p6 po nouXdpakc a KotvWvtK6; X6pOq-; TOU 1989.'OTI ouUvflOv npOq TO OKon6 or6 oup)wvIa pcToaEi Tout;6"t n oup4)wviO aLm npooapd'at oTo nap6v npwT6KOkkO. OTt TO nap6v npwT6KOXXO Kae8q8 Kai r1npoava)Ecp6levri ouJpCWvia 8Cv Giyouv Ttq r6ciuq rTq napoioao; ouveAKIqq, t6iwq 60cq a4opo6v

Tmv KOiVwVUu'r noArrud ri onoia anoT.Xci avan6oTOO TO TplpJO TOU KOIVOTLKO0 KCKTntipVOU.

1) ZuP4JWvoOv va CkOUaItO6Of"OOUV TO LV6CKa aUTdi Kp'n1 PtATI Va K6VOUV XprOri TWV opydvWv,Twv 6tatKaOOQ1)V K0t TOV p )xavtIoji)v Ttl( ouvofpqq, npoKCIqztvou VQ X6pouv KOI va c4)cpp6oouvaTo PoOe6 nou Touq aoopoC(v Tiq np6ktq Kot ano6otq nou oncirtoUv'at yIa TrIv uXonoirlOri

Trl OvWTtpw oup4iaviaq.

2) To Hvwptvo BaoiXcto Trn MEy6q BpCTavia:q Kat BopCiOU IpX.avSiaq 6v ouPVC-rXCI o'riq8laPouX euoci KC1 TnlV tyKptOT I an6 -to IUl.OXO Twv npor6ocwv Tfql Ennrponl nouunop3dXovat P60EI TOU naip6vToq np('TOK6kXOU KO1 TrC npoavaoCp6pcvl ou4Wvia;.

KaT rtfnpLKKOTI TOU 6pepou 148 nap6ypaoo; 2 Tn ouvjefIKq, Ot np6kELqt OU XuP43ouMiou

nou eeoniovtat 8uv6pjet TOu nap6vToq npWTOK6X.OU Kat Ot onoicq npt nct va EYKpiVOVTQI JAC

cituWi nrketotprltii, cyKpivovrat c4p6ov tXOUV OUYKEVTpd)oEt TOu.6XIOTOv op6v'Ta "rTaCpqqtfj~ouq. rta T"q np6Ctq TOu Ilug3ou iou nou nprtci va cyKpivovTaot PC Po(oWvia, Kaew K0

yta CKEivcq nou ouvto'oOvTponononocT1 Tq np6"raoTq Trlq Enrrponfq, anarrci'rat opoxO(va TWV

IVIA6V TOU ZuppouXiou, nXrlv You Hvulptvou BaoiAciou "nq Mcy6.knq BpCOaviaq Ki BopCiou

IpXav8ioq.

Ot np6dctq nou -i iovrait an6 TO 1U00\10, KaO(bq Ka Ot TuX6v 6qrPoolovoPtKt.q CnirtdoCiqnlv Twv 8UOLU1T(d)v ck66wv YIG To 6pyava, 8ev c4)app6ovrat oo Hvwptvo BaaixCto Trq

MCydrq BpCTavioaq Kai Bopciou IpXav8ia;.

3) To nap6v npwT6KOXXO npooapTTai orI ouvOfAKrn ncpi t6piocwc Trn Eupwn0Kf1; KOtV6TITCaq.

Vol. 1756, 1-30615

Page 462: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

454 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

ZYMOO)NIAnOY 'YNArlTETAI META-Y TON KPATON MEAN THI EYPQiAIKHZ KOINOTHTAI

IAHN TOY HNOMENOY BAIIAEIOY TH MErAAHX BPETANIAI

KAJ BOPEIOY IPMANAIAXIA THN KOINQNIKH FlOAITFKH

To unoyp6(ovTa v8CKa Y4HAA "YMBAAAOMENA MEPH, 8 Ia8l TO BooiNLCO rou Bc.yiou, TO

Baoiacto "rtq Aaviaq, n OVOOnOV LrIO tfrlpoKpaTria nq rEpPoviaq, l E VXI)VUl A1IIOKPOTiO, TO

Baai cto TrIq Ianaviaq, l rakuul AqIoKpcrTIa, n IpXov5ia, n ITmakuw arlpoKpaTio, TO MEyeio AOUK6TO

TOu Aougi.a06pyou, TO Bao'EaO TWov K'rw XWp6v KC0 n flopToykuw ArlpoKpaTia, To ornoia c1cF~qKaXOUvTar 'To Kp6l pMIr,

EnIeYMCNTAX va capp6aouv Toy KOIVWVtK6 XpTnI TOU 1989 P60C TOU "KOLVOTLKOO KCKTptVoU',

EXONTAI YT'OWJH To rpwT6KOX.O yIo Tnv Kotv.)vud nOAcuKtl:

EYMOONHrAN Tlq aK6Xouecq 8taT6kct :

APePO 1

H Kotv6TrlTa Ka0 TO Kp6nd plMr XOuv wq oTbxo va npoweraouv rrlv anaox6hr.Orl, Trl 3PCXTiW a o mv

ouveKIrpV tLo$iwaOr1nq KOa epyaoiaq, TrlV napo)xf Trq KcT6 rlXn KOtVWWKfl npoo'aoiaq, roy

KOLVWVIK6 86aoyo Ka0 T V av6m-ruE. TC)V avepdrrvwv n6pwv nou 8a nr1pitouv tva uprlx6 KCL6tapKt.q cininc8o onaaoX6AflOTq Kat TIV KaTano,\lprnCM TOU KOLVWVIKOO ano al 0110. flpoq TO6ro, rjKotv6TrTa Ka TO rp6T" ptf.. ciapV64ouv ptTpa ara onoia apd.3vcTat un6qn r nOLKIXOOp~ia TWV

cevtKv npaKTLKv, tarrtpwq OTOV Top-a TwV aU paTK6V GOX6CWV, Kaewq KOL n avdyKq va

6LaTrlpflOi n awVay(Vmt6'TtK a TIn OtKOVOpiaq "nq Koiv6TrITaq.

APePO 2

1. rlpoKELP.vOu Va u?\onoU~ocl TOUq 'T6XoUq TOU dpepou 1, n Kotv6Trlra unoo-rnpi E: Kat

aupnArp~vct Tn 8 p6ari T wv npoavo4cpetvrwv Kparrdv p&XAv oTouq aK6xouOouq TOc i:

-E.XTIcA)or, tan'tpoq, TOU nEPI06Xovoq EPyaoioq, Ipe oKon6 Trlv npooTooia Tq a4(pactaq

KC1 TInq UYCIq TO)v CPyo14o0pVWV,

OUVWIIKt . £pyoOioCq,

-"vrL dCp l K 81cLo0uXCUOTI PC "ouq O pyaoptvouq,

Io6TrTa av~p6v KCH yuvoudv 6oov OOop 6 Tq CEUatpiCq "rouq oTnV ayop6 Epyaoiaq Kai Tr

PCTaXciplmln Kar6 "nlv .pyooia,

Vol 1756. 1-30615

Page 463: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

- enayycA.iaTual yaE, Twv ar6pwv nou anoKkciovrait an6 Trv ayop6 epyaaiaq, PC TrjV

cntiPGhaF, Twv 8iar6Fccv Tou ppou 127 Tn auvOrKrlq yta rnv i6puarl Trq EupwnLKrq

Kotv6TrTaq, nou C)kfq KaXerat "auve9AK*.

2. rIta To OKOn6 ou'T6, TO Iuppoukto pnopci va ecoftani4 PtOW o6qy U v, Tiq cX6Xtc'rTcnpo5taypo(Jdq ot onoiq cpapij64ovrai o=a8aK6, Xapp~avoPtV(Jv un6rit T WV OUVefK(iV Ka1 TV

TCXVtK6V puepiocev nou u~io'ravoa oCC K18C Kpdrroq ptAoq. ZTq o6ryicq outq ono4)cyJCT L' fi oA I 8 61OKTrKyT)V, O(KOVOJ.UJhiV K0I VOpLK6V CE oVoyK(QI1V, Ot onoio eo nopcpnb~i66 v Trl

86rp1oupyia KaT TrlV av6rnuF1 TWV pipoIICoaiIWV ET1X1POAC(V.

To IuPPoOhMo ono000ait n 1aT611 5ia8tKGOia nou npoJ3?nTcat oo 6pepo 189 F Tnq OuvEflKnq

KOk IPC6 an6 8tapou tuOri IeC "rlv O1KOVOpX ai KoVVLK Enrrponl.

3. OoT600, TO Iu.3ohko anoeaoicrict PC" opoovia pcr6 an6 np6Taan Tnq Enrlponq KL arn6

56ao EUo uorl PE To EupwnotK6 Kolvo3ou0XO Ka1 "nV OLKOVOIALK Kai KOLVWV1Kfl EnrrponAl orouq

K6Xou8OUq Topciq :

KOIVWiVU) a16XC10 KOI KOlVO)VV11KA npooTCIoI Th)V Cpyo1oIj0V6V,

npoo'aoia " TWV Epyo4optvWv GE ntpnrWMot KoTayycAaqo Tlq Oppa1nq epyaoiaq,*cKnpooWlmOl Ka CUkkOyKfi uncpdantnI Twv oupT)cp(&0 vU"rp6WV cpyaoptwV Ka TWv

tpyo8oT(v, oupncp1Xoi43ovop flnTTn cup o)q xTv Epyaooptvwv Onfl 6iaXCipL o, pC Tlvcni4iao~rl Trq napoyp6iou 6,OUVO fIKCtq anaox6Xflnol TOv UrtIrK6WV TV TpiTWV XWp6V nOU 81t0IIVOUV v6p1ua aro w oqTnq KoLv6rrrraq,

Xparttq u ouvctc4optq Pl o'r6xo Trlv npo~erio' nlq anaox6Xlnq Kai n 8rlptoupyia

etoewv epyaoiaq, pC Trv C n'Xor rwV 5T'V8aT6kwv nEpi Tou KoLVWVtKOO Tapciou.

4. To Kpd'n ptAr pnopoUv va ova8taouv OTOUq KOtVWV(KOCq CTaipoUq, E4C6aov Ot KO1VWVIKOi

eTipOI TO C"TflOOUV ant6 KOiVOl, TY"V COQppOy1 I TWV o611yLYv nOU Beoni oV'rat KT'cq:cappoy

TONv napayp6wowv 2 Kai 3.

Ic tUT I TrlV frtpin'c r1W , To Ev8to(oep6pcvo Kpd'roq pf~oq nptne1t vo cgao(pai ct 6Tt, TOapy6r po KrT6 Tnlv tpepopiaV KarT6 Tnv onoi nptnrit va prca(pcpeEi pia oanyia a0op1 iva PC

TO 6pepo 189, 01 KOtV(O)VKOi CTaipot tXOUV X60I TO onapoTrl0 pTpo OUppant1KI 06orl, £V6

nap6 A\hXa TO Kpr6To ptXoq tXct Trlv unoXPiWnOT1 va etoni4et Tiq aVoyKaiC(; 6 t6 Ctq (;o-r vaeivai ov6 ndoo aGQ flY oc OtoTn va e9aOa(0Qkt4C1 To anoTeXtopora nou cnp36\ovTaL an6 TrV cV

X6yoA o8Iyia.

5. Ot 8=a6 ctq riou 8Coni4ovTai OUVPE1. Tou tiap6vToq 6p~pou 6CV 1(WXUOUV TflV CK pip0Uq TWVKpaTrrv pcXAv fti'lapnaor Al Otoni or, ppwv cvtoXupivn1q npoo'Taolaq To onoiQ Ba civat

0Upiwva P Ti ouveiKrl.

Vol 1756, 1-30615

455

Page 464: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

456 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

6. Ot 8iar6&cq TOu nap6v'roq dppou 8cv c4iapp64ovrat oTLq apootq, OTO 61KaiwIa "ou

ouvTatpi~calaL, oro 8iaiwpa ancpyiaq i) oo 8tai Apa "rrq avrancpyiaq (XOK-6dOU).

APePO 3

1. H Errpon'I tXct KOe'jKOV va IpoWOci Tr 8t46OIOXACuOT1 pC TOUq KOVWVLK06q ETaipouq GC

KOIVOTLK6 £'niriC6O KOL VG XOip6VEt 6Xa TO anpaiTa ptrpa yta va 6tEUKOOV"TOL 0 6La\OyOq

IPETO4 "rouq, peptpvwv'raq oTC rl unoOTtPI Tilq va naPtXETat taopponqptva npoq 6Xa Ta

2. rIa To oKon6 au'r6v, n Enrrpon, npiv uno36CEt npoTaoctq OTOV TOp6O Trq KOIV(.VLKl)q

norru'fiq, 8tapoukefTat pC ToUq KOIVWVKOIq Eraipouq oXCTIL6 PC Touq cv6X6p'vouqnpooavaToXoial~oq ptaq KOIVOTKTq 6 p60q.

3. Ediv rl Enrrponfj, pcr6 an6 aurtq Ttq 5la,8ouXEoGiCt, Kpivlt 6Tt rl oUYKCKpt.LVr KOLVOTIKfl 6p6

ofl

nptnet va avacMrlcL OLapouXecOat i PC TOUq KOtVVIKO0I CTQOOU( OXCTILK6 C TO nfpLPX6Cvo

"nq p ekmrpvrjq np6Tao'rq. Ot KOtVWVLKOi rToipoI 6tarundvouv yv~pr l, ava,6ywq TwV

ncpmr~Gcov, oro-raor, rnv onola 5tap3tP64ouv arnv Enrrponfl.

4. Kar6 Tr1 66pK t TWV 8tCaOuXcioawv arTiv, Ot KOIVOJVU(Oi e"aipot pnopoiv va nxqpo4oop'oouv

Trlv Enrrponi1 6Tt EnLeuPouv va etoouv oC Xurroupyia Tn 6itacuaaa TOU 6pepou 4. H t6lpK La

Trq 8taouaaiaq aunpq 8ev pinopei va unppaivet Touq 9 Vil~veq, cK'T6q e6v Ot cv6tacEp6pEVOI

KOIVWVKOi cTaipot 1 Enrrponfl anoo'aioouv an6 KOlVOJ Trlv nap6"aoT Trlq.

APePO 4

1. 0 8t6?oyoq PCTa KOIVWVu wV CroipWv O KOIVOTLK6 eninc6o pnopci va o6rlyci, cq)6ov ot

KO(VWVU(Oi CTaipOt TO eneupo~iv, a'rr ovaij Oul.3arw6v oX&-Ocwv, oupncptkap3avoPvwv Twv

oupIo(vIWv.

2. Oi oupJl(pWviCq nou OUVdtTTOV"OI OE KOivOTu6 cnin 8o uXonotouvrai, chre O~ptwva PIC Tiq

8t6IaKOaoi Kat npaKTrKiq TWV CV8tI4OPcVoVpA)V KOIVI)VLK6(V eTaip()V Kai KpaT)v P c,)v, Oin, cc

ropeiiq nou clinrnouv ow 6ppo 2, 6rav to rroiv an6 KOVOl 'TO unoyp6&)ov'ra ppr, PC

an6aori Tou lupaouiou nou Xap6vcTat pc6 an6 np6Taoar nq Ennrponlq.

To aup0poCo ano~aoici iie ciftidi rI'tioU4Ia, mK6 6v V ev X6yw ouP)Wvia ncpttxci pia

I1 ncptoo6T pcq iaTrdciq aXCTud PC TOpo an6 Touq avaccp6pcvouq o'o 6pepo 2

nap6ypopoq 3, on6 n anoaoi~ iv PC opoowvia.

Vol. 1756, 1-30615

Page 465: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series o Nations Unies - Recueil des Trait~s 457

APePO S

lIpoKlgVOU va c"rrcuxOouv Ot Or6Xoi Tou 6p8pou 1 KOt piC TrIv Ent)Xa~r TWV 6kkWv 6taT6kcwv Tnlq

cuveflKrlq, ri Enrponl npoaeci Tnl Ouvcpyaoio pcrogI TWv Kpa- v PEA(,V Kai 6IeUKO\6VCt TO

ouvrovio1i6 lTq 8p6aroi Touq GTOuq ToICiq rtlq KO(V)VKfq no,\'rtKfIq rtou undyovTat cnrv napoUca

Ou.(Jiavia.

APePO 6

1. K6ec orpdoq patoq ckoaoPaXioce Trlv cpappoy1T "rrc ap)(Aq "rr iortn opoof yta iota epyaocia

PCTa O av5p6v Kai yuvau(wdv.

2. rta Touq OKOnOuq TOu nap6vToq 6pepou Wq 0lPOIPS VOO6VTO, 01 oUvfte t PatKOi 1) KaTWTaTOL

P1.eoi Al On06oXtq, KOi 6Xa TO idXXa optt .1 nou naptxovTat peoa A t ppcoa, c XPpa'ra r cc

ci6oq, an6 'Ov cpyo6"n o'Tov cpya46pcvo, ,6yw TrnOq cyXocw epyaoiaq.

H tu6TrITa TOv apoti3v, Xwpiq 68aKpiOct: 4),Xou, ouvcndycoi :

a) 6" -r otjiopfl nou naptXcTai yia 6pota epyaaia actp6icv11 PC 'ro KOPPJ'r1 KOOpi4cma pc

6a1 Tnv i6Ia 1ov680 IpCTAOcWq,

P3) 6m r apoto nou napixerat yta Epyauio ao l36pvr1 pc Trnv 6pa civai n i~ta yta 6pota

Oon1 epyaoiaoa.

3. To nap6v 6pepo 8ev MIAIAC TnV K ptpOUq TV Kparr;v pcAXv 8=a'fpno11 Al Ouonturl p Tpwv

nou npop3Xnouv eti86 cucpy -T1'pata yta TI 6(UK6XuvOaI T1'q doKrOtiq ptac EnayycpaTtKfq

8paanlpL6TnTraq an6 Ttq; yuvoaixc Al yta "nv np6nrqn , avTnoT6ep tan VtLovKTrI 6TWv o-Trv

cnayyEAPaTuG) Touq OaTa81o8poia.

APePO 7

H Enn'porn' KaTapTi Et K68C Xp6vo tKeOwatl yia Ttq eXiLctq 6oov a4op6 Trlv uXonoinran Twv crT6 XWv

TOU 6pepou 1, aupncpXappavopivrl nlq 8npoypa(fKt Kat6aTalOnq Orlv Kotv6TrTra. Atatp346t 'ei v

tKIe)OTI au'T aTO Eupwnaix6 KoIVO3O6XIO, TO ZIUPXLO Kai TnV OKOVOPIKfl Kai KoVWVLKI Enrrponr.

To EupwnatK6 KoIvoPo6XLO pnope va KaAtaCt Tv EnTponAr va cKnOVfAOCI £KeOtCLq yta ZttaiTcpa

npop3\lApa'a nou aGopo0v ITv KOIVwVUx I KaTio'raal 1.

Vol. 1756. 1-30615

Page 466: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

458 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

AHAMIEII

1. Ajwawn ytO To 6popo 2 nop6ypa0oq 2

To MVSCKa YtIn.6 1uppaok6pcva Mtprl GTp1Ctd)vouv 6TI, KcrT6 TLq GU1"nT'Otq YLO To 6p6po 2,

nap6ypaio 2 TriO napoaaoO aupowvlaq, OUlP4)WAnvKC 6Tt rJ Kotv6TrCa, PC TOV KaeoptOp6 Twv

.. 6XIOrTwv anan'lucwv yta Trv npoa'raToa Trlq Oaa)O6.~taq Kai n' uyCioq TWv cpyaO4optvWv, 6Ev

npoTiecTat va rpioupyfaci aLKatoX6yrTrTc CK T v nEpLOt6aEwv taKpiOCt 6oov aPop 6 Touq

epyaaoptvouq oTIq pucpo iCqaac: cnTIXCIpTjaEcq.

2. AAf\Wo1 yita To 6p8po 4 nap6ypao( 2

To VEKO YrlX6 ZupJa a6pcva Mtprl 6nrl)vouv 6TL o np6Toq Tp6"Oq C£pOpPOYIlcq TWV

0rUP4WVtiV PCTOk6 KOIVWIVIK6iV CroipoLV CIE KotvoTLK6 eniric6o, a-riq onoicq ava~pcTat To 6pEpo4 nap6ypaQ)oq 2, ea civot r av6rn'ukl Tou n ptEXOptVOU TW(Av uup(pwvv auTv, PjC OUX oylt

6tanpayPIreuorI Ka OIlj.wva PC TOUq Kav6vCq nou toXOOUV oC K60C Kp6TOq Pb\Oq, KOL,

auvcndq, aut6q 0 Tp6noq cpappoyf1q 6ev ouvendyeTat unooXt$wO YO TO Kp'Tr phrl va

ce)app64ouv 6pEoa Tq cv X6yw oup4wviq I va vCKnOvO6V Kov6vcq pe"raypaO'q TOUt, OOTC

unoXptwOT1 va TpononotoOv Ti( laX6OUUCq CWTCpKt.q 6ta'rdketq yta va 8tEUKOXL\VOUV TrlV

E papPOy" TOUIq.

Vol. 1756, 1-30615

Page 467: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 459

nfPQTOKOAAO

IXETIKA ME THN OIKONOMIKH KAI KOINDNIKH ZYNOXH

TA YHAA ZYMBAAAOMENA MEPH,

YIlENeYMIZONTAX 6rt q Evmotl tXct etoc- w aT6XO Tnq "rv npoeriarn Trq OIKOVOpKlq Kai

KOVWVUdLq npo68ou, t8iWq 1C TnV CVioXUot 1 Tnq OIXOVOtIK1lq Kai KOlVWVlKl O.VXll ,

Yr'ENeYMIZONTAX 6rt oro pepo 2 Trq ouve'lKpq yta "rrv i8puorl "rq Eupwna'iKflq Kotv6Tr1Taq

nTpTCpp.a$6vCTO, pcua U 6A.wv, ri npoerIM Trq OtKOVOPKIr) KOL KOlWVlKrlq aOUVOXlq KaL nlaXk X.cyyur pmgat TiV KpaTv P CA V, KOL 6T1 vioXUOa Trc OLKOVOPqKr ouvox'jq onoTcXci pia =n6TL; 5p6octq TIiq Koiv6Trraq nou anaptipovrat oTo dpepo 3 TrTq ouverKqq,

YI"ENeYMIZONTAE 't't ot ta'dgCiq TOU TTAOU XIV npi OKOVOPIKI'q KOi KOMLWVIKlq GuvoX1lq 'jaOvoko anoTrCXoUv Tl VOpU( P60TI yL T7l oTaeCpornoiloTI Kai neparrtpw avarrru~riTqq 6pdoTnq TrqKoiv6TTraq orTov TOpto "rTq OtK0VOPIUaIq KOI KOWVMVIKI'Iq ouvox1lq, oupnEpLXaIi3avoptvqq Trq68piaupyiaq cv6q vtou Tajciou,

YfIENGYMIZONTAX 6ri at 8laT6dctq rou TpiTOu pVpOuq, TiTrOq XII YtO TO 6tCUpWnCfK6 6iKrua KUL

TiTXOq XVI yta TO nept.6ov, npolp.tnouv nlv i~puoal Taptiou Zuvoxflq rpv an6 xtq 31 A'K p piou

1993,

EFnIBEBAIC)NONTAX "rrv nenoieqo'j rouq 6"t r nopeia npoq Trv OUKOVOpLKl Kai NOPLGPQpTKr EvOJ

6a aup6ci o-nlv OLKOVOpLKIl av6rrruF 6,\wv Twv Kparr~v pC6\v,

IHMEIt)NONTAI 6Tt npopIX\nc-at 8mnaotaolp6q Twv n6pOV TWV KOIVO'rtK6)V 6tapepwTLKV TQpciwV

cc nipaypctKq T.Ltq an6 TO 1987 t.a)q To 1993, np6ypa TO onoi o ouvcn6yeTat PITaPopt; n6pwvcupeiOl KkpaKaq, 16!)q KaO'avaXoyia npoq TO AErI TWV X.ty6Tpo cunpcpoJvTwV KpQTdiV PE\.V,

YHMEIC)NONTAX 6"rt n EupwnaKr Tp6nc-4a Encv66acwv 6avei~ct prcy6.a Kai 61apK(q au~av6pcva

nooah untp TwV nTwX6Tpwv nrptoX(bv,

IHMEIONONTAZ TrIv entupia yto pCyaXLCp CAOrOTLK6Tn1T' Tv 6TaIKOfaoliv xopTyoanq Twv n6pwv

an6 TO 6iapepwTlK6 Tupcia,

IHMEIDNONTAX "niv ntupia va 8taoponorY1ov Ta Cnin[;fa TTq KOIVO'tKl'q OuppcTOXfl Cc

npoyp6WaTo Kat o)Xi.ta ore OPl.qLVCq Xd)pCq,

IHMEIDNONTAX Trlv np6-raor va ,aj436vcTai ncpiou6Tcpo unr6tpi rI oxC'tKIf Euqpcpia TV KpQT6)V

pcMAv, oTa nAaoto Tou QuonIparoq Twv tiwv n6pwv,

Vol. 1756, 1-30615

Page 468: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

460 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

EnIBEBAIDNOYN 6t1 rI npowrcrOl TrlC O1KOVOptqI; KOt KO1VWVL(lCq OuvOxl); tXC WTtII OrlpaOia yia

TlV KtPOIO av61Truf K0 oraecpfi crruxio Trr Kotv6Trraq KO unOypappi~ouv T1 onpaoia "nq

ouvuraywy1 TrI OUKOVOP11(f KGI KO1V0 ouWV vo allV OTO €opepa 2 Ka 3 Trq ouve)Krjq,

EnlIBEBAIONOYN TrV nCnoieriotl TOUq 6TI To 81apepWTUK( TPCia np .lCl va £V a(KOxOueroOUV va

anoTrAov rnIpavTK6 nap6yovTa yta TrIv u?,onoiroai Twv oT6XwV "rn'c KOLV6TrITq OTOV TOptO Trq

auvoxIq,

ErIBEBAIQNOYN TrIv ncnoierIofl TOuq 6rt rj EupwnoaKl Tp6nco EncvS6ocwv nptrnct va

C QKOXOUeL10CI VO 81OetTEC TO PCy0X"TCpO ppoq TwV n6pwv Tnq onrIV npoeqrlan T(q KOLVVtKilq Kai

OW1OVOPIKIq OUVOX, 1a( 8rlnVOuv 6t civat 81aTcrEcPtvoI va avaIeWpoOv Tlq KE(PCLaaLoKt, av6yKE

n EupwnaiKIfIj Tp6nc aq Ecvo6acwv, 6noTC Keio.Tarra avayKaio Y10 TO OKOn6 auT6,

EnIBEBAIDNOYN Tnv av6yKrl va yivNc 8ftKoft) oioXyO rO O Trncq Xcrroupyiaq KO TrN

anoTcXcOl)r0tK6TTl o TOWv 8ItpepwT(iv T0a1iCWV TO 1992 K0 Va CTaVCaCTTCi, PC TvnvCUKalpia QUTl),

To npi.nov ptyCeo Tv T0LPiWV Guardv, tXovTq un6"l TOuq or.6Xouq Trq Kov6r"Taq oTov Topta

TTn OU(OVOPl1tI KA KOW VKIV 0uvOxq,

I'YMOONOYN 6Tt o Tapcio ZUVOxfIq, TO onoio npinct va t8pueci npiv on6 Tiq 31 A CKE:Ppiou 1993,

npopUxn ct xprjpaofSTw oupoM TIn Kotv6'rytaq oc oxtc6a yta To ncpL~36ov KO TO 8ItupwnMaLK

8iKruO oTo Kp6Tl paJl Cr0 onoia TO KaT6 K&(COjlV AEf' civat XO1IflA6TCPO Qn6 To 90% Tou

KOIVOTIXO p.oOu 6pou, Ta onoia 8toatouv np6ypa4lAia pC oT6 XO TTJV £KtXpwcrrn Twv 6pwv Trlq

otKovopud'l OuyKXtMolq 6nwx opi~ov'r1 aro 6epo 104 r Trn 0UVwy'Ktq,

AHAONOYN Tnlv np6eft'o TOUC, va 86oouv peyafrcpa nepte6pia eXaoTIrrTao 6oov oOpQ Tn

8i68eco' n6pwv an6 To 8tapepWTU(6 T4 PEo yta Ct8LKUt OV6y1K nou 8CV Ka,\1TOVrT0t an6 Ttq

Oipnptvtq pUePiaCIq0 TCWV 8LapepWTLUK(4V T4aPCi(V,

AHAQNOYN 6Tt civat 5taTcO~tijtvot va 8toponotov -To cnimfta Oupl1"Tox Tn Kotv6TnTaqo T0

npoypdipLaa Kai OXO ta V 8tapep0(A)TtKV TOfCLPiOaV, OllTw( 6OTC va anoc:OyovTat 0t unCpPo,\L t

aumo'ti TO 8Tw lLpOctOVOpUCi)v 8avtQvV TWV My6Trcpo curlCppoIvTOwv Kpoardv 11CM.v,

ANA'NDPIZOYN Tnv av6yKt1 TaKTUU'q napKOXo0er1ol Trn npo68ou npoq Trlv u ,onoirlor TrYN

KOVWVUI~ Ka0 OLKOVOPIIKd OUVOxIjq Ka 8rlX vOuv 6"t 6ta'ivTat va pckcTrIoouv 6Xa To oVoyKaia

Y1o To oron6 au'r6 ptrpa,

AHADNOYN "nv np68co Touq vO N,6J3ouv ncpIOO6Tcpo un6pI TTlV Lav6TrlTa UVCL)op6c; K68C

Kp6TOUq I.LVXOUq OTO OOTraIJO TO)V t8iwv n6pwv Ka0i VQ EET6(70UV Tp6nouq 8t6peCOworn, yia Ta

y py6Tcpo cu1pov'TO Kp&l panr, Twv pe6tv6vTwv oTotxciwv nou uoioavrat o-ro Oapeptv6 aooThrpa

i~iwv n6pwv,

ZYMOONOYN va nipoc'pT1'n'OUV TO nap6v npwT6KOkkO oM UVOK yia Ttlv i6puao Trlq EupwnaKnq

Kotv6"nTaq,

Vol. 1756. 1-30615

Page 469: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

nPOTOKOAAO

D(ETIKA ME THN OIKONOMIKH KAI KOINONIKH EnliTPOnHKAI THN EnliTPOnH TQN REPI0EPEIQN

TA YWJHAA IZYMBAAAOMENA MEPH,

ZYM(ONHZAN DXETIKA pc Trlv OK6Ahou~l 8 T'aFr, nou npoaaprdTat a'rl OuvefIKlI nCpi 16p6ocWq

"rTr EupwanoTKL Kotv6Tryraq :

H OtKOVOPUIuK1 Kat KOIvwvua)I Enrrponl Kal rl Enrrponlu TwV nlcpopcpCl6V 6Lc8TO&e V KoIAv OPyoVWTKfl

60PA.

Vol. 1756, 1-30615

Page 470: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

462 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

nPQTOKOAAO

nPOLAPTHMENO XTH ZYNeHKH I'A THN EYPaI'AIKH ENO'H KAI

rl1 ZYNOHKEx fEPI IAPYZEQZ TON EYPoInAIKON KOINOTHTON

TA Y4HAA ZYMBAAAOMENA MEPH,

ZYMOONH.AN XXETIKA .iC "rrv aK6Xouer 5t6TaFr, nou npoaapTdrat o"11 OUV8I Kr yt TqV

Eupwrntafw "EvGT)o KOI Oriq Ouv00IKV yta Tv iOpuorl Tv EupwnaicKtv KolvoTfrITwv :

Kapia 8atragn Tr1 auviefIKnq yia Tnv Eup(wnaKfl 'Evw(al, T(A)V auvenKrv ncpit 6pOoC;w TWV

EupwnatK6v KOivo" Twv f T'v ouveriK6V Kai np6 Eicv nou TpononooO(v fI aupnxrlp6vOuv Tlc; cv

X6y( OUVe0IKCq, 8cv eiyci rniv CoIpIPoyfI TOU dpepou 40.3.3. -Iou I pxV~lKO6 ouv''y.aQToc o-iv

IpXav6ia.

Vol. 1756. 1-30615

Page 471: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 463

TEAIKH nPA. H

1. O IMuv6IOKi-qytiq TWV OvTrpOalnov TWv KupCpVlOCWA)V TV KaoTOrv pEXMv nou auyKMQd Kav Crnl

PcI O q I S'AEKcpppiou 1990 yta va Oconiaouv PC KOIVA ouPj(J4via r TporbonotfLac;q nou npnct

va cntZAeouv o'n auVAKflI yta Tnv i8puat "n EupwnaKfl; OtKOVOPIKI(q KOtv6rl1Taq EV6q)Ct Trq

npayparonorlanq "r1 nonArrixtf "Evw)ornq KO cv6tqCt T(OV TCXlTrOTO8iWV Tnq OtKOVOPIKf Kai

Nopica'TtKf "Evwcynq, KC(*) Kai Ot -"uviaoK~IJctq nou auyKkflenKav Orit BpuVAkcq oTi;3 0c pouapiou 1992 pe OKont6 va mortIpouv a'rTI Ouv6AKCe yta Trlv i6purl avrTioroxa Trlq

EupwrnaiKlq Kov6TnrTaq' AvepaKa KatX6Xupa Kanq EupoinalmK'j; Koiv6Trraq AToP1Klq EvepyciaqTLq TpOTlOTtOcflytq nou ouvcn6yovrat Ot PrAXTPCw(; Tpononou)o(7i; TTrq aUVefIK(qq yta Tnv i8puoTr

Trlq EupwriatKflq OKOVOpiKi q Koiv6Tr'raq, cEgf,6oav Ta aK6XOu8a KCIPEva:

I.

IUveAiKrl yta TTIv EupnrtaltKn EvwaTI

I1.

'lpWT6KOk.a

1. lpwT6KOAAO yta Tlv an6Krcrlor1 KIVIIT(V Oq a via

2. rlpwT6KoA.O OXcTLK6 PC TO 6 ppo 119 TIN oUVefp(n yIa "rv itpurl nrq EupwriaCKYlq

Kotv6TTjTraq

3. flpwT6KOAAbO YIaTO KaTaOTaTtK6 TOu Eupwnr'KOCl uo' larro KzVTpIK)V TpanC4dv Kai TIq

EupanalKfl; K cvrpIKl' Tp6ncaq

4. flpwiT6KOk.O oXeTlK6 PC TO KoTarTIK6 TOu Eupwna'(KoO NopoiacrI.tKOJ 18p'paoq

5. lpwT6KOko oXCTIK6 IE Ttl 8taftKaaia TOu UnEpJ3OXIKO6 E.cippa'ro

6. IlpwT6KoXXo XrXcK6 PC Ta KpnTTpI oiyKkIOnIq nou ava¢ppovTai aro 6pepo 109 I "rq

auveAIKrq yta "Tnv i~puarj TIq EupwnatKq Kotv6Trrraq

7. I'po)T6KoAXO yta TTlV Tpononoirlo'r TOU npWTOK6X.ou nepi TWv npOvOPiWv Kai aOcuW.oV TWV

EupwnotK~v KoivoTfr)v

Vol. 1756. 1-30615

Page 472: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

464 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

8. rlpw-r6KoAXXo OXCT&K6 pC Tn Aavia

9. npwT6KOkXO aXctK6 PC "rrv flopToyaXia

10. npw r6Kokko ya Trv prmr6pal oro TphO or68to "rq OmovoptKflq KaL NoptarItKIlq Evwaylq

11. rlpw r6Ko o yia opIOPvEq ccrr6gciq nou oopoiOv To Hvwptvo Baai eto "Tnq Mcyeirq

BpCraviq KOi Bopeiou IpXav8iaq

12. 'lpWT6'KOkO oXC'ru 6 pC optaolvi q 8ta'r64ct nou ao)opouv rrn Aavia

13. Rp&r6KOk.O yia Tr rawta

14. 'lpWTl-6KOXXO OXCTtK6 PC Triv KOIVWVIKl noXrrtml, aro onoio npoaapTr'raL aup4ovia q onoia

.Xci ouva(Pec pcTag6 Twv KpaTwv pcrX)v Tnq Eupwna'iKfj Kotv6Tn1raq, capcooc1 "ou

Hvwpivou Baoi.ciou Trlq Mcyqq Bpcroviaq KaL Bopciou IpXav~ia;, o-rrv onoia

cniouv6nTov'ra 66 88r X6ociq

15. npw-r6KoXXo oXCTKi6 pC TV OtKOVOpLKO Ka KOlVWVK OuvoxA

16. fpw'r6Ko)Lko oXCTIK6 pC "rrlv OKOVOPIK Kai KoawvKrO EnrrponA Ka0 Trv Enrrponi) Twv

17. npwr6Kokko npooapTpivo M'nl auvOAKrl yta Trrv EupwnaiKfl "EvWnrl Kai ari; OUVOfIKCq yia

TrlV i~pua1 Twv EupwnoK~v KoivoTirwv

01 IuvS1o0Kt tCiq oup(0vroav 6rt "ra npwT6KoAAa nou avaopovrai o'ra otrpcia 1 iwq 16

avw-rtpW 8a npooapTnreo6v rnT OUv6A'Ki yta Tv ipucn"1 Tq EupwnafKIq KoLv6'rrqrT q Kct 6rL TO

npwTr6KoXXo nou avac pcTat oro arpcio 17 avC)rttpW 8a npooapTnO i or OuvellKr yIa "rqv

EupwnatKfA "Evw ri KOi ari; auV~l' jKC yia "nv i8puaTI rwv Eupwnalwdv KoivoTfjrwv.

2. Kar6 TTlV unOypaI0A T"r)V KEpiAtvC0v auTv, ot IuvSiaaKipctq CvKpivaV Ti; 6nxAC;JClq nou

anaptepo6vraI Ka0rp-pW Kai npooapTvrat orrnv napo6a00 TXu(f1 np6FA.

Vol. 1756. 1-30615

Page 473: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitks

III.

1. A I'Xwra yta Trnv nohrrmxl 6Puvo, TrlV Cvkpycia KOl TOV TouptOp6

2. AlAwoq1 yta Trlv ,eaytvcta Kp6Touq ptAouq

3. AfXWoq aXC'tKd IC TO TpiTO Ipo(, TtTXOI Ill Kat VI, TIq OuveIlKrl1; yIa TT1V iSpuar Tiq

EupwnciKflq Kov6TrjTaq

4. A XWOT1 0X(U(6 pC TO TPiTO p.po(q, TiTAOq VI, Tn OUVOAKrlq yta T7'V i6puo'l Trio EupwnauKflq

Kolv6Trl'aq

5. AVXWOY aXCTU(6 pC Tl VOpMo.LaTIKfl OuvCpyQaIa PIC Tlq TpiTCq X6pcq

6. AI XW(O1 OXCT t r6 JPC Ttl voptoIIrOTKtq OXtO Ci PC Tl" ArlloKpaTia TOU Ayiou Mapivou, TO

KpdToq TOu BacTKavo6 KO TO lpryKrvndTo TOU MOVaK6

7. A iXwn oX(CTIK6 C TO 6pepo 73 A Tr1 auveIKrNq yta Trv i~puorl Tq EupWnaiKl(

KoIv6TrTaq

8. AI)WOX.1 oXCTrK6 PC TO 6pepo 109 TrIq OuvO8'Krjq yta TrIv i6puO" Trq Eupwria'Ktrq Kotv6Tr1Taq

9. AlXWOrl oXCTIK6 PC TO TpiTO ptpo;, TiT oq XVI, Tnq OuVeflKrIq yta Trqv i puOn rnq

Eupwnaifoq Kov6rrTraq

10. A o'IAwun yta To 6ppa 109, 130 P Kat 1300 Tr~q ouvlKrq yta Trnv i~pUQr TT; Eupwna'Kilq

Kov6Tr1Taq

11. AflX Oai yta T",v o~ryia Tnq 24nq NoepoSpiou 1988 (EKnoprtq)

12. Afkwuon yta TO EupWlnatK6 Tapcio Avrturq

13. AfX ri.O oXCTLK6 PC TO p6XO Twv EeVKv Kotvopou iwv orrlv EupwnaKfl 'EvWofl

14. AI .O" oXCTIK6 PC "rr 66OKcqJ1 Tlv KoLvo3oukiwv

Vol. 1756, 1-30615

Page 474: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

466 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

15. AlAwa"n yta roy aptOl6 mv pcv Tnq Enrrponfq Kai TOu EupwnoKol) Koivop3ouXiou

16. Afl\Wcn yta "nv LCpdpXrlT1 TWV KOIVOTLwV np6cwv

17. Af kJTan OXCTLK6 C TO 8ucalwpa "nr np6o~apalq mnlv nrpo~6prlorI

18. Ar'\wan aXcltK6 AC TO MTP(BPCVO K6oToq Twv npoT6acwv Tlq Enrpontq

19. AXwcn aCl OxriK6 Pe Tnv CvappoyT' TOU KOIVOTKOO 6tKaiou

20. AXw al oxCTIK6 PC TnV CK'riprloT TWv CnfITt6EocWV TCV KOlVOTLKV ptrpwv O'TO ncpL3 ,kov

21. Al0AwOT1 0 )(CTK6 IJC TO EXCyKTtK6 luvlSpto

22. A(AlC Orl ytQ TrV OKOVOpudi Kai KoivwvtK Enrrponfj

23. A Xwaorl OXe)tK6 PC Trl ouvEpyaOia IC "tiq 4wov8pwnxKtq opyavboCtq

24. Al)\WOr oXErtK6 PC TnlV npOoTQOia T)V 4WwV

25. ArAwrO1 oXcT K6 pC TTv av'rtpoowncuorl TWv oupccp6vrwV TWv uncpn6vriwv X wPV Kao

C8ac4v nou avaJdpovTai oo 6pepo 227 nap6ypaot 3 Kai 5, o'roTx:io a) KaL 13) rTr

ouvefIKrj yta Trlv i8puo rl Trq EupwOna!K'; Koiv6TnTaq

26. AJAWT o oXCTtK6 PC Tlq Ck6Xwq an6KCVTpeq nCPtoXXq Trq Kotv6TTaq

27. rA4 WOal YLa "nV i oioopia OTOV TOptO "Tq KOIVIlq CkWTCPIKIq nOXrTIKIq KaL lOxmLK;q

ao~aX iaq

28. Af)Wfn ytO TOuq npaKLKoUq 6taKaVOVIOIJOI q OTOV TOP&a T1 KO(Vq EWTCplKjq noArrLKIlq

Ka 'lO ,MKtI aopaXCiaq

29. AflAWOr1 Yta TrlV XptrlOT1 yXWaaooV OTOv TOlJta TIq KOLVIr, C; gTEpLKq nOrtLKr KL RO,\rrmKq

aoTaxEia

30. AIX,.,T yta "n Au'rxocupwnai*l "Evwa'rn

Vol. 1756, 1-30615

Page 475: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 467

31. Aflwanr oacTLK6 IpC To 6ouko

32. Awan XC'IK6 P TIi V Oa1LUVOpuKl auvepyaoia

33. AIOkWOrl oXC'rK6 .C "rtl 8oOopi pc'ra u TT EKT KQI TOU ENI, apcv6q, KC T V unaxJAxwv

Touq, a tperpou

Eytvc aTo M6aaorptXr, Ori 7 Ocl3pouapiou Xika cWLQK6OIQ cvcvilv'ta 66o.

Vol. 1756, 1-30615

Page 476: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

468 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

AHALUH

flA THN f'OAfl1KH AMYNA, THN ENEPrEIA KAI TON TOYPlIMO

H 'UV8t6bOKIjT1 81f)VCl 6iTt TO e9Pa Tnq ctooywyi'I orri ouveiOKrI yto Trlv i~puca Trlq EupWnaLKrq

Kotv6TrITqa Ti'X Cv OXCTUV PC TOUq TopCiq nOu amv0opowat oTo d6pepo 3 oT1pcio T) Tqq cv \6yw

Guvefjun, Ba EcETaaTcL orp4)Wva pE Tn 810tKaoia rtou opitat oro 6pepo N napdypao 2 Tqq

auv lKrnl yta "rIv Eupwnaxfl 'Evcuwr, pc P6aor &-Kecor nou r Enrrporfl Ba unopdct Oro EupPoCXLo

TO apy6TEpO O 1996.

H Elrrpon'l anxli)vct 6T, n KOIVOTXf I 8p6Cr 1 OTOUq TOp clt aurToiq ea avaTruXBci pE jP36l Tiq

UptcTrIpCVC 6ta'r6kclq TJV auvenK6V yta rrlv i6puanl Tw1V EupwnaIKdv KoivoTTwv.

Vol. 1756. 1-30615

Page 477: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 469

AHADlZH

flA THN IOAI'ENEIA KPATOYI MEAOYI

H IUV16OKCJ1 8r1i\)vci 6Ti 6rav a'rrv ouvOfAKrI yta "TTv i8puau TrIr Eupwnaoim' Koiv6TnTra yivcrat

avaop6 oTouq UmTIK6oUq TV KpoTrv Ict v, To O po Tou c6v tva TopO tXIXt Trv 18a¥YLvca Kp6TOUq

IjAouq puepimcra anoK tGoruK6 KaR I6vo an6 Trl VOPOOcoia Tou cv81a0cp6Pcvou Kpdrou; ptxouc;.

Ta Kp6"rr pA .M pnopov va 8rXc6vouv, nipoqoptaK6, not6 6"ropa npinc vo ecoJpoOvTat wq UrItiKOOi

Touq yta TOUq crKonoOqe "rrl Kotv6Trrra;, pi 8fMoarl nou ea Kcrraet-rouv orrlv rlpoe6pia pnopo6v

CVOECXOP VWq va TporlonottiOouv "r1 8fjX)Oi' TOUq.

Vol. 1756, 1-30615

Page 478: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

470 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traites 1993

AHAflIH

ZXETIKA ME TO TPITO MEPOX

TITAOI III KAI VI, THI ZYNeHKHIZ

FlA THN IWPYXH TH EYPIAIKHX KOINOTHTAX

H ZUV8L6aKe~tJrl Jepati)vc 6T, yta Trlv cpapp&oyl Tav 61t6cri(V TOU TpiTOU Pipouc, T"TxOq III,

KE4l&.ato 4, yia TG KEtO6kaL Kai Tt tfLk.pCiP41, Kal ThXOq VI, YIa TfIV OLKOVOIJLK1 KaL VOp.lOIQTLK

noXrrtKf, "h( auveIqKqT yta Trlv i.puoa1 "nq EupwnabK1 Iq Kotv6TrITaq, auvCXi~cTat q auvfI'eqq TpGKtKfl,

va auvtpxCTaL TO lup3oukto peI auveca' Ynoupy6v OULOVOptK6V Kai EBVLKIfq OtKovopia, un6 Trv

it4)ONGaF.r Th)V 8taTrkEWV TOU 6dpepou 109 1, nap~ypaoot 2 -wq 4 Kat TOU 6pepou 109 K,

napdypa~poq 2.

Vol 1756, 1-30615

Page 479: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 471

AHACIZH

IXETIKA ME TO TPITO MEPOX, TITAOX VI, THI IYNeHKHZ

flA THN IAPYZH THZ EYPcfnAIKHZ KOINOTHTAZ

H IUV6I6OKCqr 1 PE3t)Vci 6n o 'lp6c8poq Tou EupwrnaKoO ZUl.OUIMOU KacI TOUq Ynoupyooq

OtKOVOPlIK6V KQi Eevtoq OtKOvOpiaq va aupiiTrtXouv o-ri ouv66ouq "rou EupwonaiKol6 IuL3ouMou

6Tov ouCnr1Too6VTa Otlcrra oxcruI iT Irrv OIKOVOIKfl KOL NOhILO'JaptKfI 'EvaOil.

Vol 1756, 1-30615

Page 480: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

472 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Trait~s 1992

AHAOH

ZXETIKA ME TH NOMIIMATIKH ZYNEPrAZIA ME TIE TPITEI XDPEY

H ZUV6tdOKCtIPI 3c3aotivct 6rt r1 Kotv6Tr"ro CfttKCt VO OUg..JLL TrI or6aeCP6TTa "r(LV 6LCEOVV

VOPLaca'rtK6)V oXtaE(av. rta To OKOn6 aurT6, rl Kotv6Tr1Tra civat 6tarcncptvr va auvcpy6d aLt pc X,.c(

cUpAO)fLK.qT X6)pCq, Kae8(; KOt IJI Ttq py1 cuparnatxt X cp=q pC Tiq onoq 6ta'rfpci o'rcvt. OtKOVOpLKtq

xtactc;.

Vol. 1756, 1-30615

Page 481: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 473

AHADlIH

XXETIKA ME TI1 NOMIXMATIKEZ ZX.ZEI

ME TH AHMOKPATIA TOY AllOY MAPINOY, TO KPATOX TOY BATIKANOY

KAI TO rlPIrKH'ATO TOY MONAKO

H luv&6 aux IOUl Ovci 6"t ot un6pXouOcq vojtaOpa'rti q ox4.octq p'cTog6 tahiaq, Ayiou Mapivou

KOL BaruxavoC, Kai pcro raAdaq Kai MovaK6 8ev 8iyovrat an6 "rrlv napo6aa Guv?IKrj PtXpiq 6TOU

KaetcpWOCi TO ECU wq cvtaio v6jio1pa "rr Kotv6TrTraq.

H KoilvTTO avcal.$6vcttlv unoXpt:co)a va 8tCUKoOvX(VClT avq otanpoyp c6actq T)v u4io'T6pcvwv

8laKavoviapv oTov avayKaio paOp6 auvcnrCia Tnq KaeLQOcPWq Tou ECU w; vlaiou vopiopaToq.

Vol. 1756, 1-30615

Page 482: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

474 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

AHAOIH

IXETIKA ME TO AP8PO 73 A

THx xVNeHKHz flA ThN IAPVYH TH r EYPLflAIKXIE KOINOTHTAE

H I}UVtL OKnJr1 e -ntpPaOLct 6TL TO 8LKiWIIO TC)V KpOT6,)V pJ&Wv V VpQpJp6 OUV TiL OiK C OtQCIEE I(

Tn( (POpOAOY(Klq; TOUq vo.io0ciaq 6nw(q avc4prat oro 6pepo 73 A, nap6ypQo(o 1, Opir:o o) Trnq

uuvBlKriq yia Trnv iSpuon rq Eupwnaiif Kotv6rTrac; [aXoCL 1 6 vo 6ov QOop6 Tiq 6to't6c, o ; 01

onoi. toXOUV OTo rxto; Tou 1993. Cor6ao, ri napoioa 8ikwa1 Eq)apP64,rai p6vo yla TIq Xl[V1Og;

KE1(O{a(.)V KOU tq nnpUii tq .nro 6CvCpyauvoaI Ic-ra l Kpa'rv p rAv.

Vol. 1756, 1-30615

Page 483: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

AHAfl1H

ZXETIKA ME TO APePO 109 THI ZYNeHKHI

IIA THN IAPYXH THI EYPQrlAIKHI KOINOTHTAZ

H ZuVldoKcqr TovivC1 6Tt o 6poq "runu(l oupltwvia, nou Xprlo4tlonothat o-to 6pOpo 109,

nap6ypapoq 1, 8cv anopAinci arnI 8nrpioupyio pita vtac KaTnyopiaq 68&Vev Upw)Wviwv Kcrt6 TrJv

tWOLa TOU KOVOTKOO 6IKaiOU.

Vol 1756, 1-30615

Page 484: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

476 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

AHAflIH

ZXETIKA ME TO TPITO MEPOZ, TTTAOx XVi, THx zYNGHKHZ

FlA THN IAPYIH TH EYPQI'AIKHZ KOINOTHTAZ

H luv6t6 o pqr ewpei 6"n. k6yw rq auiav61jWil onouat6nqTaq nou acnoKT6 rl 6aOOXa~rl Trlq

(.O''Iq aC EeVtK6, KOtVOTiK6 KOt 5LCeV t enIncfo, rI Kotvb'nTra oaPU4 ara n .iaia TWV Qplo6tOrt Tr v

nou 86tact 8uv6:Ju T(OV 8torr6 EWv TOU "TTOU XVI TOU TpiTOU PLpouq, Tcq GUVIKnq yta "nlv i~puoT1

nq EupwnaKllq Kotv6'rro, va happ6vet un6tqr Tt t toarcprq conarrnfi tqou TOU ToptO auto(J.

Vol. 1756, 1-30615

Page 485: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 477

AHAC"IH

flA TA APePA 109, 130 P KAI 130 0

THI zYNeHKHZ f'A THN IAPYH THI EYPQrAIKHZ KOINOTHTAZ

H 1uv6t6OKIJtT ecWpci 6Tt o 8tarT6ci "ou 6Poepou 109, nap6ypao o 5, Tou 6pOpou 130 P,

nap6ypaqoo 4, 8cOrcpo E86(01o, KOI TOU 6pepou 130 Q, 8cV Biyouv TLq apXt.q nou anopptouv an6

Trlv an6)aot1 Tou ALKQOOTl1PiOU o'n'v un6eCOTl AETR.

Vol. 1756, 1-30615

Page 486: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

478 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

AHAQZH

flA THN OAHr-A THI 24HZ NOEMBPIOY 1988 (EKnopni ;)

H ZUV6LtOKCUq 6rjX6vct 6Tt ot Tpanonooloctq Tnq KOIVOTtK VOPOecOiCa 6CV 66vavTt va 8tOiuv TLC,napcIEKK~kiO i nou xopqryflj~Kav Orrlv latavia Ka nt "V lopToya~ia, ixPti rtl 31 AEKCI.II3piOU 1999,Oplp.wva pc Trv orlyia Tou luppouktou, Trn 24nq Nocpl3piou 1988, Ocx--tK6 P1C TOV ncptoptpop6 TWV

cKnopnqv v mu 6 ou)oaopa optoIjivwv ponwv an6 pcy6Xqc cyKra-roo'rcitq KaOOTq.

Vol. 1756, 1-30615

Page 487: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recuei des Traitks 479

AHA fIH

I'A TO EYPcflAIKO TAMEIO ANArrTY'H!

H Iuv6 aKctpn oup(Owvci 6Tt To EupwrnQtK6 Talcio Av6mTuFr1q ea ouvc)(toct va XpfpOaTO6OTiToL an6

cOVLKtq GVClGo~optq, CpJP(Ova PC Tq u(ptaT6pIcvcq 6t ctq.

Vol 1756, 1-30615

Page 488: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

480 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

AHAOIH

IXETIKA ME TO POAO TON EeNIKON KOINOBOYAION ITHN EYPoI'AIKH ENDIH

H IUV8tO6KCT 1r ecwpci 6c n eT civat o1pav"tK6 Va cveappuveci il pcyaXireTpTI aupPTO)Q T(hV COVtKd)V

K0LVOJOukiWV a'rLq 8paorTlp6TrTere q -ri Eupwnotuulq "Evwarq.

rIa TO oxor6 auT6, np nct va cvra6ci r3 avramkay' nMlpopoptuv pma6Q TWV Cevi6v KOLVOI3POkiboV

Ka TOu EupwnadwKo KoivopouAiou. XTl auv6prraon auT1f, o KUJ3CpV1ClCq T(&)V KpaT()v pcX6v

VEp0pvoiv p CTo 6A(?v 6O'TE TO CevLK6 Kov 6OIa Va tXOUV £yKaIP(Sw OT 618dto1 TOUC TLqvopoe0rvTtq ripoT-ord q Trlq Enrrpontjq (aOTc va cvrljCp6vovTal Ka CV6XO.iAVWq Va Tit Ck"TdtoOUV.

H ZUV8L6oKqJr1 KpiVC, cniOlq, 6Tt civat oTIIlavrtU6 va cvraeov ot criat(q VCTako OVIK6V

KO1VO OUXiWOV Kai Eupwna'Ko6 Koivopou~iou, t~iWq 1C Tnlv CK ttp~Tpvp QV nopOx' TV KaT6,kXqn(,V

6tCUKo.0vocw7V Kai(1 o 6opy6vw ar TaKTLJK(iV auvayvT'r3lcwv pVc=Ta KoLVo0oUXCurtK6V pCX6v nou

cvtao(ppovrat yta To i~ia Otpara.

Vol. 1756. 1-30615

Page 489: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitks

AHAOIH

1)(ETIKA ME TH AIAIKEWH TON KOINOBOYAICN

H XUVL 6OKCqMrl KOXEI To Eupwnaix6 KoIvoPothMo KoI To cevuK6 KOWOI3Ohxla va ouvtpxovTaL 6Tov

)(pCL64CTat (L)t Z 6OKIl T(Av Koivopoukiwv (*Assises).

H A16OKC4rI T v KoIvo3ouktwv 6[vct Tl yvw u1 "n'r yia Touq yEvlKOuq npooavaroXLopot Trq

Eupwna'-K Evworlq, Iac Tlv cnt6XaF1 Twv appioOtcr4Twv TOu EupwnoiKoo KolvoJouhiou KOi TWV

86KaLjI6"w&V TWV cevMv KOIVO3OuMWV. o flp6p-poq rou EupwnaKo 'uP jouMou Kai a rlp6c6poq

Trc Enrrponrq unopd Aouv oK8COT1 ya "tv Kar6oTraoO TTIq 'EvwaOqr GE K68" OUVO6O TTq At&LOKdCEIJ

Twv KotvopouXiwv.

Vol 1756. 1-30615

481

Page 490: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

482 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

AHAflZH

flA TON APIeMO TON MEADN TH EI'ITPOnHX KAI

TOY EYPQnAIKOY KOINOBOYAIOY

H 1uv&tod'oKcJq oupIcpvac 6Tt TO KprT I panr ea ccr6oouv To eparra nou a)opoUv Tov aptep.6 Twv

pcX6v Tou Eupwonatxo6 KoIvoPouMou K0O06 KOI TOV aptdi6 TWv pcXiv Trq Enrtpon'fIq oTo It xoq Tou

1992, To apy6rcpo, pe oKon6 va enrreuXeci aup$(pvia p6act Trrq ortoiaq ea KTaOT-Ci 6uvaTiv va

optoTci q avayKoa VOPILKfI 136PTl yta Tov Kaloptopj6 Tou apIPLepOr TUV pi.v Tou EupWLnf'KO0

Kotvop3ou.iou oc 8Woptvr a'typjfl cv6tqjl "Wv MKoy6v TOU 1994. OL Qr0odcm; ea Xrq(P6oJv tXovraq

Wwiwq un6tTn Trlv av6yKrl vo Kaeoptoeci o ouvotXL6q pi t6q Twv PCXv Tou EupWorQKOu

KotvoJou;\iou ac pta 6tcupultvyl Koiv6TrjTa.

Vol. 1756, 1-30615

Page 491: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

AHAZH

flA THN IEPAPXHIH TON KOINOTIKQN F1PAEEQN

H IUV8U6OKC rl Gup(wvi 6"r rI 6LtaKU3PrPnoT'u Iuv8I6OKCEJrl nou e8 ouyKorlChI To 1996 Ga C CT(60occc no6 a~poi6 EivaI 8uvar6v va OvaecEApr8eci n Kcr!Ta~n T(JV KOIVOTLKV np6€CWv 6OTC vaKOoptofCi 1nptiouaa tipdp~oX rTv 8Ia)6pov KaTrryopL( v np6kcwv.

Vol. 1756. 1-30615

1993

Page 492: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

484 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traits 1993

HAIZH

ZXETIKA ME TO AIKAIQMA THE nPO"BAZHZ ITHN nAHPOOOPHZH

H IUV& OKClpJT ecwpci 6T n 6top6vcto Tr ftOftooia Mlqr tanoocwv CVLOXI£L Tn

6rlzoKpartK6TTTQra TWV opy6vfAv K00; KGI TTV .i.maToooavi TOU KOVO npOq TO ItOtKr1tK6 PYJXavtap6.

rt' ouT6 TO X6yo, r IuV6t6OKC qR Ouvto'T6 va unoo3uzt r1 Enrrponfl 'To IuppoaXto, To opy6Tcpo

TO 1993, tKecO"I OXcTtK6( lpe jpotp Tou onooKono( v vao atcupUvouv T1V np6OflOOTN "rOU KOVOU o'nq

rr~lpopopicc nou 8taTouv To 6pyava.

Vol. 1756, 1-30615

Page 493: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Traitis

AHADJEH

IXETIKA ME TO EKT1MOMENO KOITOI

TON RPOTAZEON TH E'IITPOrlH"

H ZUV6L6OK=0qJT O1pcuivct 6"rt n Enrrporni ovaXoa 6vet rlv unoxptwaTOI, foatR6picvrn, cv6cxoptvwq,

o'rrl 8taouXe.€oci nou KpivCt avayKoicq Kai EvMoxOovrao; To Olpon'la oa.tOx6yrcniq TTcq KOtVOrtKlC;

vopoecoia, va Xao6vet un6"n', 6oov a4(op6 Ttq vop1 oOcrucki; TTq npoT6oct, TO K6oTO; Kai tO

64oc.oq yia "tqa nrp6ortc apXtq Twv Kpcrtv pCA V Kai Yta TO o6VOXO TWV cv~alQcpolitVWV.

Vol. 1756. 1-30615

Page 494: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

486 United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

AHAIZH

IXETIKA ME THN EOAPMOIH TOY KOINOTIKOY AIKAIOY

1. H luv8to iawq TOvi4ei 6Tt civat Oepa 4wjTm:l arlpJaa0iaq, yta Tn ouvoxM Kai Trv cv6T"lTa Tl

6la6tKaaiaq otxof61rio'am "rt Eup6rTTn, n nMprlq Kai rxta' pmrapop an6 To KpdTl ptX l 010

'etK6 TOUq 5iKOIO TWV KOIVOTtK6V o8 ytwv nou TOuq ancue6vovrat, pta oTtq npoeapi,' nou

T60o00VTOt on6 Tm o8qyie( au'rt.

Eniarq, rl Iuv6t6OKcqvn, OV KOL avayvwpI4Et 6"1 Evan6K rrat oC K6 E KpdTOc; I4ptXOq va KaeopiEL

TOV KOAAiT pO Tp6rno C¢aploLYf T&V 81ant6 ewv Tou KOIVOTIKO6 8IKaOU, av6Aoya pIC TUq 6LKo0U

TOU ee-oio6, TO 8IK6 TOU VOPLK6 o0G'Tn1PO Ka Tlq &.c:q tLtaiTcpcq OuvOIK'q Tou, 01a nXaicla

wora6o TWV 5aaLdkcCAv Tou 6p8pou 189 Trn oatUVelKnq yta Trv i~puo'rl TrIN EupwryaKlcq

Kotv6TrITaq, OeCpci 6T Eivat et4a (4xtKlq r o1paraiaq, yta TTnV KaAfl XAcloupyia Trq KOtv6TrITiq, va

KaTcXryoUV TO ptTpa nou Xap dvov'raL OTa 6i6opa Kperrrl & .Xrl OnIv cpappoyl TOU KOLVOTLKO6

6LKaiOu pc anoTAXoatcrrIK6TrT1a Kai aUoTrlp6TlnrO to68vapn IPC TTrv anOTCA\CopattK6TrTa Ka

auo'nmp6TrTa Tn P-apOPl'O TOU OlK iOU COVKO0 8tK0LOU.

2. H IUV8I6OKIJrf Ka,.ci Tlv Enrrponfi va pcppv6, ora nAaiota Tw)v apPO6LoTl)Twv rou TIn ava8ftct

TO dpOpo 155 TrI ouVefKrq Yta rrlv i8puorn "nq EupwnafKfwq KOtV6TT1Taq, WOTC To KpdTn PXr1va TrlpOJV Tlq UnOx E6OpCW Touq. Kakci T'nv ErnrporiA va rlpoOi ci,' rtpto~tKa nXilpq £KeC0O1

un6tpr1 TOU EupwncaiKou KoLvoJ3ouXiou Kat TOaV Kpcrrv peA()v.

Vol. 1756. 1-30615

Page 495: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 487

AHAMIH

IXETIKA ME THN EKTIMHIH TON Ef'InT"ZEON

TON KOINOTIKON METPON rTO rlEPIBAMAON

H IUV8I6OKcir1 Oln W~vct 6-ri n EnrrponfA ora rTiaiota "Wv npoT6oc6v Trlq, Kal TO Kp6T 1 VtXrl Kacr

"nrv c)appoyfA atrv TCv npor6ocwv, aolclov'ai va Xa4.6vouv nfl~p p ulb q l; cntI c q ct "rout

o'ro nCpWV)K.Aov Koe C KOL TrlV apXt'f "r1 oCPt'a KOI 6.apKOC; av6nmukF.

Vol. 1756. 1-30615

Page 496: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

488 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traits 1993

AHAflZH

ZXETIKA ME TO EAEI'KT1KO ZYNEAPIO

H IUV86COKItpr TOVJt.ti TiV ti'iTp-po oriaoia nou ano~i~ct onriv anoaToM nou avaOeTOuv oro

E£yK'rtK6 ZUVt6ptTo TO 6pOpa 188 A, 188 B, 188 r KO 206 Trq ouvefjKrq yta Trqv iSpUol Trq

EupwnoKt*q Kotv6'nTraq.

H Xuv&l6oKEpJr QTr6ti ari6 ro 6Aka KOtvoTU6 6pyavo va c€c-dr6ouv pa~i pe To E,\CYKTLK6 Zuvt6pto6\a To KarT rila lioa yia Trv cviaxuorl nrl(; anoT-c)..opIJoTK6Trraq TOU tpyou "OU.

Vol. 1756, 1-30615

Page 497: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series a Nations Unies - Recueil des Traitis

AHADZH

lA THN OIKONOMIKH KAI KOINflNIKH ErlrTPonH

H Iuv6I6aKtl Oupawvci rt r OKovopul' Kai Kotvwvuc'1 Enrrponj 88tG-cEInv i~ta avcap'rroIia nou

ciXC pXpi mTpa "To EEyKriK6 Zuvt.pio 6Oov aop6 Tov npofnooyioli6 KOI rJ 6IOiKrlOf 1 "OU

npooanKoO "Tl.

Vol. 1756. 1-30615

Page 498: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

490 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

AHADZH

fXETIKA ME TH ZYNEPrAZIA ME T11 ¢IAANePQnIKE OP'ANfl1EII

H ZUV6L6OKCq,1 TOVi~l~ Tl nil p aala nou 1)XeL, lMv CntL6iF Twv oT6XWv TOU apepou 117 Trqauvr6KTlu yta "nv i8puo Tr1q EupwnatKfl( Koiv6"nTTaq, r auvcpyaoia pc-a 6 Trq KolvbTrTaq Kai Twv

6tap 6 pwv OnhavepwrlKCAv opyovWoEWV KOL 18puP&COrcV, (Oq IPopWv unctseuvwv yla KOLVVLKWtq

unplpcaicq Kai yta IOV66Eq naPofAq KOIVCAL)Vu)V unnlpcai v.

Vol. 1756. 1-30615

Page 499: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

AHAfZH

fXETIKA ME THN nPOITAZIA TON ZQQN

H IUV5l6GKCqpql KCLC TO EuponK6 KoIvop3OKIO, TO XupP3Ol.LO Ka "Tv Enrrponfj, Ke 06) KOL TO

Kp"r p-,nl, va ,ag6vouv ntilpwq un6tpn, KrT6 Trv cKr16vnoT1 KO TrlV VVCPPoytY Trq KOVOTLKflt;

vopo8caiaq oTouq TOPCiq Trq KOtAq yCo)pytK flInOXITIKflq, TWV PtCaopOptV, T"r1 £GWTECPMLq ayop6c

Kio Trn Lpcuva , Ti" CTfrlayt . Trn; npOoTaoiot TWV 40Wv.

Vol. 1756, 1-30615

Page 500: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

492 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 199"

AHAMtH

oxcrut6 Pe "lv ov'tmpoodngurl Twv oujpp6vTWv TcOv uncpn6v'twv XwP6V Ko, eall~vnou oVao~tpov'ra o-o 6,pepo 227, napdypaipot 3 KOL 5,

oo(IxCI a) KOi P) Trq auvefjKT1c yia Tqv 8puaTl TTIq EuponoTciq Kotv6TrTaq

H Iuv6liaKcqjrl, onpctvov'aq 6L Oc cfatpctqU(( ntcpm'6acTLq, pLropCi vO avaxLqJouv 6La(optq

pCMa46 TWv Oul.pecp6vr(v "n "EvwGoq Kai tOV ouipcp6vrWv TWV uncpnv'tLwv X(wp)V KaL ESadv

nou avaCppovrat aTO 6ppo 227, nap6ypaot 3 Kai 5, oroIxcia a) Kai p) Trq OUVOKInq Yla T v

(6puarl Trq Eupwnaluq Kotv6Tryraq, aupowvni 6Tt To ZUl13OPP0XO ea M18LKEI VO PpiOKCI XulaT

ai0)vr p "i TnOtarl tn "Evwa'q. ZIrrlv 1n'plrTwol 6pwq nou aur6 6ev cLvat 6uvar6v, n Zuv6tdoKCtcq

aup4evci 6"rI To Ev6tac0.p6pvo Kp6TOq ptAOq pnopcEi Va 8pa pICPoVwpva npoq TO oujj(pov TWV

:v A6yo unrrpn6nv'rmv XWpdv Kai coaov, Xwpiq aur6 va eiyEI To Oui±Ppov Tq Kotv6Trrr'aq. To ev

X6yw Kp6 nOq PtAOq rlnpO(opCE TO 'UP01O Kai "rIv Enrrponl 6Tav tv6tXcat va avaKopci T lra

61040op6 Ka4 6Tav n1 pi1povlgiviri 6pdoa 4laiv a avan64cuKTn, Kaeto-r6 oQaPq 6Tt 6pa untp Tou

Oup4,tpovroq ev6q unpn6v'tou e860ouq an6 To npoavaocp6pceva.

H napoaa M worl vpappccat cniaoTI o'ro MaK6O KOt ot" AvartOX.K6 Ttp6p.

Vol. 1756, 1-30615

Page 501: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks

AHAIZH

IXETIKA ME TI1 E-OXOI ArlOKENTPEz fEPIOXEE

THI KOINOTHTAX

H I'uv6O6GKCtpqn OvOyvwpici t ot c6Xwq an6Kcvrpc( ncptoXt. Trq KoLv6Trrraq (r'a.xu6 Yncpn6vta

Aialjcpiopcrra, A46pc(, Mo0io Kai Kav6pLoi NOOi) u(Oia"vroTi ooJ3ap' 8apepWTIKfl KaeuortprltpaT

nou crrrcive'ai an6 86i4opa 4atv6pcvo (picy6rl an6oT1arn, VtlOt'rtK6q XapaKr1lpoq, PLKpfl ti c'roI,

8uOpV, popokoaoyio Tou c864ouq Kai ,XAi4 a, oixovopiud E TpnoT1 an6 Xiya npoi6vra), n cppovfl

KaL 0 ouv6uaaji6q "v ornoiwv 8uoXcpaivouv oopap 6 rnv O1KOVOPLKl Kai KO1WIKr "rou; avlIrrru~n.

ecwpci 6"t vat pCV O= 5Lta6kEct "nln ouvefjKrKl yta Ttnv i8puoT1 lq Eupw(o1Kr'I: Kotv6TTlTO KOL TO

nap6ywyo 8iKato tXOUV auOrOit(ai(L) VCap~o"Y t' ; c6Xw; an6KcvTpc; ncptoxtq, CkCaKOXOue.i 6pw.

va ciVat 6uvar l XnLqJI CISLK6V PtrpWv unip auTrv oTo paelp6 nou undpXCt, Ka yia 60O Katp6

un6pXCt, avrttKCQICVKfl aV6yKfl va Xrjeoov Tt-ota ItTpa yta TTIV OIKOVOLKI'I Ka KOLVwVKt1 av6nrU~r

alTrv Tov ncPioX~v. Ta Itrpa aur6 npinct va ano3Xtnouv rau'r6Xpova, orTTv OXOKh pwcOTI TrLq

COWTpIKflc; ayop6q Ka o'rrv avayvptaor TrlnCpLcpctatKIl npaypatu 6TTria;, 6-1c va Ipnopiaouv

ot ncptoXtq auTtc va 4'T60ouV TO IPtO OIKOVOPIK6 Kai KOLVWVK6 cnirrc8o "r3 KoLv6TrTraq.

Vol. 1756. 1-30615

Page 502: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

494 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait6s 1993

AHAIH

flA THN 4HOOOOPIA rTON TOMEA

THI KOINHI E-TEPIKHz F1OAITIKHz KAI rlOAITIKHI AZAAEIAZ

H ILUVI60KqIrj OuJiOwVCi & 'ta Kptdnq ptk ea noocOYOUV, Kar6 TO 6uvaT6v, 6(ov a(pOp, Tiq

ono(p6aci nou anarrov opo wvia, va qcnoaiouv Tn m'ltpn op6 (wvnq an6(apouq 6-rav untp Trq

aUyKCKpIgvr( an6(Paon1 tXt auyKEvrpwOci ctft6l n=EtotpJrAla.

Vol. 1756, 1-30615

Page 503: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series 9 Nations Unies - Recueil des Traitis

AH/ZH

flA TOYx RPAKInKOYI AIAKANONIMOYX I"ON TOMEA

THI KOINHZ E-QTEPIKHZ ROArIKHI KAI riOAITIKHZ AZOAAEIAI

H Iuv~idoimcqn Ouppwvci 6"r 0 Ka'I'rc Icp1Jj6q .pyoiatq I.imo 'loXrrut Enrrpon'j; KOL Enrrponlq

TWV Movipv AvTmpoownwv eo c mraorci apy6rcpa, 6nWq KOI 01 npaKTKtq XEnToppclcq Trjq

ouYx,,vCuotl; TrTI ypaI4ParrCia TYqN noXrLK1'q ouvcpyaoia pc "rT r vtI rpapprria rGou Iup3ou.iou

KOL Trn OuvCpyaoioq "r1( TXCul~aiaq PE "nlv Enrrponfl.

Vol. 1756. 1-30615

495

Page 504: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

496 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Trait~s 1993

AHAOIH

fIA TH XPHZH rAOMN ZITON TOMEA

TH" KOINHI E=.oTEPIKH nfIOAITIKH" KAi I'OAITIKH" AZOAAEIAZ

H Iuv6itdoxqjrl aupJ.(wvci 6T1 LaoXIicL TO YXWOOIK6 Kae c'iat TwV EupwnaGiKv Koivot'T(mv.

lta Ttq OVOKOIvw tLq COREU, r TptXouoa rtpaKrud1 Trn EupwrswmKfl noXruf( Iuvcpyaoiaq eXprloq 09t, npo( tO nap6v, wcq un6bctypia.

O~a TO KCiPCVO Trq KOLVi'jq ECwTEptKI( noX.rruK KOL nOMTLKI1q OO )d.CLaq nou urto(peiov-rQl oto

EUp tnrQK6 ZUP03a6i.i KaL TO XUPIPOIXIO 1 EyKpiVOVTa 0n6 OuT6 KOiliq Kai 6.a To KCiJCVa npoq

6lpoaicuo Ul, PEC-aHp64ovIot a1io w K0i TauT6xpova Oc 6XC. Tiq nLi .lpcq y.(boacq Trlq Kotv6TnTq.

Vol. 1756, 1-30615

Page 505: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis

AHADIH

nATH AYnKOEYPanAIKH ENDIH

H 1UV6l6OKCqJ OI anVE6VCt TI aK6oOUEcq 8T6ocI:

A. AHAIH

•ou B..yiou, Trq r'piaviaq, Tri Ianaviac, "n raAfaq,Trig hraTdaQ, rou Aoukeppoipyou, "ryv K&rw Xwpdv,

Tr IlopToyCo(~ Kai rou Hvwijvou Baomk[ou

"n Mey6)alq BpCTuv[oQ KOt Bopc[ou IpXav8Ioq

nou EIvot Ipjrl "6oo Tn AurtKocupwnoKf 'Evw oq

6oo KOt Triq EupwnalKflq "EvwaTq

yta

TO POAO THZ AYTIKOEYPWnAIKHX ENOZHZ KAI TON _XEZEQN THZ

ME THN EYPnAIKH ENQIH KAI THN ATAANTIKH ZYMMAXIA.

Etcauwi

1. To Vpr ptI , Trlq AEE oup (pvoev 6'rt Civo avdyKn va avarrruxe)ci Pta aueVTKfl cupwnaftK)

"raurrT6rjTa 6oov aoop6 Trnv aoo&Cta Kai Trv 6iuva KOk va avaX6(3cit q Eupdnr pycOTcpcq

cuevcq yta To cipuvrtK6 t utara. H Taur6Trra auTA 8a avarTuxeci flpOO6CULtK6 Pt 0WP pa

paeptaiaq taftKaOiaC nou 6a ncpa46vet 8ta6oXtK6 oT6 to. H AEE 6a anoTXci avan6ornao-ro

ptpoq Trjq ov6n-ruknq "nqIg Eupwna!Kflq Evwarq K1 Oa cvtoO cL Tnl oupoXl Trnq aTrnv ca0qXckyyurl

ora nXaiata "rTr ; ATXaVTKflq Zuppiaxiaq. To Kp6n ip-q "riq AEE oup4vo0v va ELoxuOOuv TO

p6Xo "rrq EE, cv6qct I taG Ev Katp npoonru'lKq yto pIo KOtVA' OpUVTLKA noXrLKT OTa nXaiata Trlq

EupwnT-Kl1 'EvwMorq, nou ea tpnopoo c vo oOly6'lOCI EV KOQPt OCF KOIVAI 6pUVO OulPPOTa IC CKCiVr

"rri ATXovTKfq Zuppa(liaq.

2. H AEE ea avarrrux~ei wq Ol.UV'tKl ouvo'r6aa TTq Eupwna'Kfq 'Evwoan Ka OC PtOO YI TrlV

£vioXucrl TOu cupwna'Ko0 GK AOUq Tnl ATXavrtlq zuppaxiaq. rto TO OKOn6 auT6, Ga KaOTap'TioC

KOVAl cupwnaIKA apuvtKA noITLKO KOt ea IpcpLPv6 yia Trr 1 UyKCKp LItV T1 E4)ppOyl Trj; PC

ncparrtpw av6rrrujf TOu i~taftcpou cILXcpfOLtOKOO Trjq p6Xou.

Vol. 1756, 1-30615

Page 506: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

498 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

To KpdTrl pM1 "rrq AEE ,ap.36vouv un6 arlpiCOOT' TO dp6po 1.4 aXCTK6 Pe TrlV KOLV1 C "T'ptKI1

noXI' K KOi roXrtK -aTakciaq Tnq ouvOKTnq yta Trv Eupwo no'Kl Evwarl, To onoio tXct wq€ Fiq :

'1. H KOtVf C mth..pud1 noXnItKf Kai IOXT'u ao0UX.claO, Cptopo3dvCt TO OUVOXO TcIV eCPI6TWV

nou at$opoOv Tiv aocJ6eita "nq Eupina(Kx "EvwaT1q, oupncptkappavoptvqq Tnq cv

Kaip6 8taj6pwoouq; PLoq KOLvfq ajuvTu oq no.rruLq, r onoia pnopc, ac 86coptvq

oTay fi, va o8fy1lCIt CC KOtM' 6iPuva.

2. H Evwarl r4rjTdct anT6 T u rruoeupwna(o 'Evw o (AEE), ri onoia anoT. .i avan6OnaoTo

Ptpoq Tlq av6nru~nq Tnq Eupz)naKflq "Evwcjaq, va CKTrOVEi KOL va E(papp6(Ct T q

anoC0ae tq Kalt tq 8pdcat; Tnq 'EvwaOI nou tXOUV cnnTTT'oCtq OTOV TOPta TrLq 6puvQq.

To ZuIO'UX3oO, O OUl4pWVia Pe To 6pyova Tq AEE, IBOEnicEi TLC QvayKa(iq rnpaK- KtqX, rnopme q.

3. To etpcrao nou iXOUV CnuT'Tf;OtO OTOV TOpta Trlq 6puvoq KOt 6tknov'ar an6 TO nap6v

6pepo 5ev un6KelvrOa orrtL 6tIaLKaOieq TOU 6pepou 1.3.

4. Kard Tnv woIa TOu nap6vToq 6pepou, n nOXrtIKA Trn "EvwOrq 6 v 6iyL TrrV

t6Iar'p6TnTra Trlq noX\rnK ao(aOXia( Ka dIpuvaq optop:V(WV KpOTWV i.cX( v, or3t7at "riq

unoxpc)actq rTou anopptouv yta opl.iva Kp'n l Itk1 an6 Tl auvE)AKq TOu Bopciou

AT.avrLKO KOL cru J 3tP6rat npoq TrV KOV nOXIrrKrj aoa(aoioq KL 6IpuvaCq nou

6iaPop p)vcTai ptaoa o'ro rtaiao au'6.

5. Ot 8ta'6gcit TOU nap6vToq dopepou 6ev epno6iouv "rrv av6n-ruk, orv6Teprlq

auvepyaotai pma0 66o A ncpLOOTpwv KpcT(iv pli.6v aE 6PEpe CninC6o, o'ra naioa

Trlq AEE Kat Trjq AT aVTLKfq luppoaXiq, cro 30a0p6 nou auTtn1 n cuvepyacia 6Ev avTtQaivetL

0Tr cuvepyacoia nou npo3,ineTat orov nap6vra TirXO oCITE Trnv Cpno&i it.

6. ra va ripoaxeci o oT6Xoq TTq napoiaoq cUVefljKq, KL .app6vovTaq un6iJl To opboTnpO

TOU 1998 ora raiaa Tou dpepou X1 Trlq OUVfIKrIK wv Bpugkekd)v, Ot 6tcardkCt TOU

nap6vroq 6pepou 6(vavrat va avaewIpoivrat, 6nwq npophtne-'at cro 6pepo N

napdypa(poq 2, pC PdoaI tKeec1I nou 8a unOpa.At TO uruppO,O 'ro EupwnaiK6

ZUl03o6XLO TO 1996, Kai r onoja 8o nepi.apjpLvCL akIoX6yTI Trq npo66ou nou ea txe=

oipet,Wei Kai Trq ncipaq nou eOa tXCt anoKTnlei .=XPt t6"."

Vol. 1756. 1-30615

Page 507: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitis 499

A. lyfacti r 'I AEE PC TV Eupwntaic 'Evwan

3. 6XoiVa va avaonruxeci aroaTaK6 r AEE E CIPUVTKI' ouvtoT)aa TrIq Eupwnouxif "EvwaqiN.

ria T 0o OKOn6 oau6, ir AEE npo'riecroai pcr6 an6 aripa Tn Eupwno1(; "Evwaon, va 86irunvci

K10 va V rmeA , TIt ano46oclq Ka0 Titq 8p6oci Trn1 'Evwaon nou tXOuv Oa nPT pC Tnv 6puva.

ria TO OKOn6 au6, ri AEE o0 KaOt6I)60tt OmVrcv oXtOCl q cpyaoiaq PC rrIv EupwnaIf EvwoTh,

Xa1PP6vov'rq TO OK6Xouea ptrpo :

K- T .6kAo ouvroviaOI6 Twv ipcpopnvlWV 1(0 T6rwv 861 aywyiq TWV ouvc8pI6oc(0v Kaew(q Kai

cvapp6VIa TCOV Ijc66wv cpyaoiaq,

KQO0LpwOT1 atvq auvcpyacia pmak, a4cv6q, rou ZuP3ouNIou Ka0 TrIq -CVKlq

rpljpia'cia Tn AEE K0, a1-4)tpOu, TOu Ilup3ou .ou Tnq "Evwatnq Kai 0qq -FVIKIq

rpi-pacciaq Tou ruppouMou,

* c ra(n Ttn cVopp6vloIyn TrNq ocip6 KOI TIq 5I(Kcla TWV ovriarotxwv lpoc5ptv,

-e Oniai TWV K(r6AAqwv XcTrropcpwv 8taT64cwv, 6o-re n Enrrponfl "TIN Eupwnaf)(Iq

Koiv6TrTra, va VnlpIpmvCat TaKTI(6 K11 Lv6cXoptVw(, Va tTt0I lyvd)gJ TI'Jq OXTIK( PC

Ttq 5pa'rlptTTcq Trn EE, aopowva it Toy p6Ao TIqN Enirponfq, oTov Tolpta Trlq KOVflC;

C£WTIpw11(f nokrrwu'l Ka noXrrll(q aaJ)o.ciaq, 6nwq opi~mai 0-rn Guvef1K, yia Tnv

Eupwna"l Evwal,

cv06ppuvar rin OTCV6Tpr ouvcpyoaaaq pito)Tu rl; KotvopouXcuTr(ficq IuvtXcua1qc Tnq AEE1(0 Tou Eupwna-1KoO Kotvopoulou.

To XupOOio TrIN &EE eoni4& TIq ovayKa!iq npaKTIKtq XTn'roppctc(q atC OUplO)via tIC TO

app65ta 6pyava TIq Eupwna!ilq "Evwotiq.

B. xidoctic Tnz AEE u Tnv ATXOvTtKA luuuoayl

4. IT6XOq tivat va avaTruxci n AEE W(q PL:OO Yt TIrV CVioXUorn TOU &UpnnGXO( OKLXOU( Tnq

ATavr1l(' Zuluppaxto. ria To 0Kon6 OuT6, n AEE npoTiOcTat va ovanTru o'rcvtq aXtaOcq

Epyaoiaq po0aU Tn AEE Kai Tni, ATravruo(' ZuJ4Poxio; K0 VO CVIaOx0oCt To p6Xo, TL; cuOivcq

Ka1 TnI oUPoA'I TWV Kpa(p v p .EAcv Tnq AEE ora rXaiaia Trq ATA vritKIKc ZI.ppaXtC. Aur6 ea

npaypaTonotnrlci IIPCTrV VayaKQIa ftao6veta Ka ouPxnwpaiTu (6Tr1Ta Vcak T0Irlq aiva)(KU Uocaq

Vol. 1756. 1-30615

Page 508: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

500 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

CupWnaMTKf Tar6TniTac; 6aov acop6 Trnv aa 6XEta KOl 'nv 6Puva Kai TrI ATXav-rutKl~ ZuppaXiaq.

H AEE Oa CVcpyCi a0p1wva IE Tiq OtC.tec nou KaeOpi0ovTaL o'rrlv ATXavTLKl ZuppaXia.

To Kp6Tl Pan Trqc AEE ea cVEivouv Tov auv'ovioP6 Touq aE Otpara TTn ATav-nKl'q

Zuppaxiaq nou napoucr6touv 'nPaIVTK6 KOtV6 CVtaCopov, PCi or6Xo Trv Cioaywyl) KOlV6V

6&EoAev, nou 8a tXOUV EyKptOei C ,ninC8o AEE, o'nM 6tafuaoia 80a3ouX:EOEWv Trlc

A-rciaTLKq Zuppaiaq, q onoia 8a napCiivEI TO KIO 46poup 61l 3oUXCOoCA)V pcTaQ6 TWV

pE.Xwv "nIlq K0L TO naiario Evr6q Tou oroiou Gup(PWvov OE Opaa nOaXrrKIjc nOU OdlOPOOV

"iq unoXpC60&Ctc; a0&acGa Kat 6jiuvaC; rWv ZUpp6Xj)V 6uv6pE TTInq auVIe)lKnq Tou BopEiou

AT.avrKOO.

Ot ppOPiJViEc Kai O T6noq ftkaywyflc TAV ouvCpti6oewv 8a cuyyovi~ovTat Kai t pto6o

epyaoiaq 8a Evappoviowai, 6nau aur6 cival avayKao.

KaOtepvc'at acv ouvepyaoia i cmi u flc; r":vlxr( rpaplaTica; Trn AEE KOL Tr r ViKl)q

rpaippa'riaq Tou NATO.

r. EntIYtlonaIaK6c p6Xo "nc AEE

S. 0 c rlctlpotaK6q; p6Xoq; TrN AEE cvtoxcrat Pi n T'Iv ctaO'r Ka TOy Kaeopto6 KaT'rlA\xwv

anooTokWv, 8Op6V Kat IIO)v, nOU Ka\Ol'rtOuv 6tiatncpa:

Trlv O 6 8 a yX E:taroJO Tn AEE,

pta orEv6"Tprl oTpaTtwTrlua auvepyauia, aupRMpwpOTiK a' npoq Tri Zuppaxia, t6iwq aTouq

TOPCiq TtI &oiKTrl~udj Mttppvaq, Twv per4-)op v, "TIN cKnoi5FUOIjq KOI T"IN oTpaTqytKL

cnaypCnvqrj1q,

cuvc6pt6ctiq T V apxrny V TWV yevcv v cnrrE]ciwv "rI; AEE,

opaTcruhTtKt pov65cq un6xoyEc; 'nr AEE.

AkAcq npaT6cCtq nou ea TaacreoCw n.parrt.pw ava(ppowaL, 8iwc;:

- OTrV au.,1j1pvr ouvepyacia OTOV TOPLO T"iV E onMoP(IIV PC OKon6 Tr 6rpioupyia Ev6qEup~naLKoO opyavIPO0 Cgont~oIP6V,

Vol. 1756. 1-30615

Page 509: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

United Nations - Treaty Series e Nations Unies - Recueil des Traitis

a 'n'v IcktMAq Tou 18p~laToq "rq AEE au EupwnaK&I AKa~rlpia Aok6i:aq KOi AIjuva q .

Ta ptrpa nou anooKonoOv o'rv cviaxuarl "rou En(xClprolOKO6 p6A.ou "nq AEE, nprrci va

aul$t3p6liowI anoX.ATCrr liC Tt' OTpToTtwKTiZq 5ar6dctL, TIq aVayKaicq yt nlv ckooiai6,ofl "rrq

oualOytKtlq 6 juvaq 6kw)V Tuv 1up6XwV.

A. "Aa .LtTp

6. Dq OuvflM TWV avirftp( IJVtPwV KaL npOKcLPVOU Va 6ICUKOAUVeci rl cviorxuor1 rou p6xou Trjq

AEE, ri t.pa TOU IuPPouIou KaL Trrq rpaparciaq Trq AEE Oa pcTapcp8ci artq Bpuecq.

7. H avrnpoorneurl oro Zupl3o6Xia Tlq AEE ea yiveTat Kar6 TtOLO Tp6no (bOTC TO XUPMOXLo va

EiVal OC OtOf va QO'KCi OUVEX) q TO KaOIKOVT6 TOU, OlP4CA)vO PC TO 6pOpo Viii Trrq

Tpononolijlvrlq auvefjKrlq T(ov BpukckMkv. Ta Kp6"nl .tXIr pInopo(v va xpnauonoiroouv iva

o6arrp a 8Mi.i'q &186"rtr&a, nou 00 8lc41Opp6GOUV, KO To onoio anoTCXoUv o ovT'rp6o(illOi TOUq

orrv ATXavr1Kfl lugaxia KO Orriv EupwrniKf Evwarl.

8. H AEE OTilpe(vet 6Tt, OflP~p)Va PC Tq 8ia'r6CIq TOU 6pepou 1.4 napdiypa(Joq 6 oXCTLK6 PC Trv

KOIVA wtpuOK nO, TtKl Kai noruo aaoapcia3q q aUVAKnq yta Trrv Eupwa'(KfA "Evwo'l, n

Ev(ovl Oa anolaOical Tnlv avau6l)narn TWV 86'T64CWv CUTo0 TOU 6ppou, npOKtLptvOu va

npoW)Ofta TO oT6Xo nou Btrct o01po(ova it Tnv opicioa Otafaoa. H AEE Oa fnavcEeT(corc

Tiq napOGCq 8tarditq TO 1996. AuTl n enavkC traori 8a Xappv6c un6qn "rrv np6o8o nou

OTIPCL(6)e8KC Kai Tnv neipa nou tXci anoKr8QEi Kai Ela EnmK'iveTa alrq oX.Oct p a6 EE Kali

ATXaOVTruc Jualoapq.

B. HADZH

TOU BcXy(ou, "Tq rtppavlaq, nq lIonavlaq, Tnlq rax aq,

Tlq Ira aq, Tou Aou'EPPo(pyou, TwV K6rw Xwpdv,

"nq noproyaaq Kai Tou Hvwptvou Baaitc[ou

Trq MCy6Alq BpCroviaq Kai Bope[ou lpAav~iaq

nou lvat ptM Trrq AuuocupwnalKf'q "Evwo'rq

To Kp6Tn1 p&t.l Tq AuriKoupwna-uoq "Ev(o'rq EKOpP6OUV uavonoinorI yta TrV avTM'u~n Triq

cupwna('q Taur6TtTraq OTOUq TOPEiq Trtq ooaadXCLaO Kai Triq 6Vuvaq. A-8OP&VOU TOU p6hou "rrq

Vol. 1756, 1-30615

Page 510: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

502 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 1993

Au'rIKOCUpWna'Kfq 'Evwanlq wq auoTartxKoi otxciou TrIq 6uvaiq rrq EupWMIa Klq EvWa1q Kal Wq

piOou cvioXulq TOU cupnor[aTKO0 OKiAOUq Tnq AT),avrtKcq 1upIaxi(aq, TO Kp6'rl pxr civa

anoCaoiolva a etoouv Tt atoCYo q puakO Tnq At'tKOCUPWJna'!Kfq EvCorq Kai TWV edxV

cupwnawxv KpaTiv oE via 6an, X6piv Trc oraecp6Trla q Kat Trlq ao(P>ctaq oTrlv Eup~nr i. Mc -to

nvcu6pa aur6, npotcivOUV TO E6q :

TO Kp 6q nou civat pXr Tnq Eupwnaimlfq Evwo'q K oAOuvTQI va npooxwplqcouv oram

UTIKOcUp(prIaiK 'Evwo' un6 Touq 6pouq nou Oa oup vIov 6uv61pcI TOU 6pepou XI Tqq

TprononolJpvnq Zuv6iKrnq T v Bpu r.cv, l Va KcOOTO0v naparrlpTtq e€6aov TO cnleupouv.

TauT6Xpova, To 6kXa cuprnaT-K6 Kp6Tnr panJM TOu NATO KoXO'VTOI vo yivouv ouv6E6Eptvva ptxn TrIq

AuTLKocupwonabau'q Evworq KaT6 Tp6no ntou Va TOUq rnrrptnt va auppcrtxaOuv nlpi q o'Tiq

8paoqpt6TrITq TINq.

Ta Kpn an1 I TIq AuTtKocupwnaKNIq "EvwoIq unoTouv 6T 01 OUVel)Kcq Kl at oupowvicq 0t

OXCTIKtq IE Ttq npoavapep6pCveq npoT6OC1oq ea iXouv ouvapeei nplv att6 T q 31 AEKEPOpiOu 1992.'

Vol. 1756, 1-30615

Page 511: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 503

AHADIH

ZXETIKA ME TO AZYAO

1. H ZUV8t6OKCtprj OUlAoCviI 6Tt, 0o naoioa Twv cpyao v nou npo3XbnovTot 0T0 6pepa K.1 Ka

K3 T V 8a'r6kcwv oXcTLK6 lC i11 OUVpyaoio 0TOUq TOPie Tn X 8aIOOJVrlq Ka TW-V E7WTEPKWV

uno8tocav, To Zupp3oilXto ea &kcT6oct KaT6 npoTcpat6"inT TO Irt t Aaa nou a4opoOv Trlv

noMTu) aoaou X ,TCV KpaTrv PCA6v, PC 0KOn6 Va Oconioci, o07q apxtq TOU 1993, KOLV' 6p6orn yta

Trnv cvap6vtofl TOUq, 6oEI TOu npoyp6ijaroq cpyaoioq Kai 'TOu XpOvo6tayp6plJpaToq nou

ncp.a0u136vovat oTn1v tK6ct1 nepi aotuAou nou CXCt ouv'raXeCi Kcn'0 napoyy Xia Tou EupwnoQ'KO6

luploukiou Tou Aoukq.Jopyou OrTi 28 Ka 29 Iouviou 1991.

2. 7TT1 ouv6pTrl01 au'1A, To 1upoki~o, npiv an6 TO TtXOq TOU 1993, IC 36orl axCr tKeca1, Oa

c:cr6oci fl0 eniar To Qf0pa Trlq v8cX6hIcvrnq C41apPOyf TOU 6pepou K9 07a etLaa ouT6.

Vol. 1756, 1-30615

Page 512: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

504 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitis 1993

AHAtlIH

XETIKA ME THN

AZITYNOMIKH ZYNEPFAZIA

H XUV5t6OIJt1 enl$.cutdvCI TrI OUliO)(viO TWV Kpar()v pI-cAv yta rouq aT6Xouq nou ano'reXov Tq

PJarl Twv npT6GCo3v nou un.1oIk n yeppow)vuO avripooWnia KOT6 "nl ovo8o TOu Eup(wnQTKo6

UIu3OU.iOU TOu Aouk'pJoIpyou OTtq 28 KOi 29 tOuviou 1991.

rlQ TO 6pC CO Pi.kOV, TO KP&'rr! iPJ Oup)(VOV VO CkCTdlaoOUV, KcT6 TIPOTlpOi6TrTO, TO o'Xi 6LQ nOU

ea TOU; UnOpXrl6ouv, p6ocI TOu npoyp6 pjaToq cpyaoiaq KO TOU Xpovo6ayp6plpOao nou

ncpi~kap6 vov'rai OT1V Kea? nou tXet OuvTaXeci KaT6 napayycXia TOU Eupwna'fKoO Xup3ouP.iou TOu

AouEC4oi6pyou, KO civat np68ulo vo avrTW1rnioOUV TO cvGcX6pcvo T"rl( Mtrlq; OUYKCKPLpiVwV

PiTpoh)V aC TOP&Ciq OOV auroI nou npoTtivet rI yip.iavuU avTrmnpooaOnia KO nou aPOpOOV Ta

aK6XOUeO KoefKOV'ra aVaXXayIq npoopt6v Kai cz TtCLp6v :

OuvpoPIf O'Tq E8VIKtq apXtq nou civot cnhtc)opttot.vec pI Tiq nO(VtKt.q 6Ik q) CI KL TV aaocx.a,

t8iwq 6aov a(op6 To ouvroviojI6 TOV CPEUV( V Kai TWLV ava1T~acGWv,

anprLOUpyiO Tpanc4v WopiCv8ov,

OUyKEVrp(wTKfI agio.6y1OTn KOi enCEiipyaoia Tti)V nkpo4poptwv, rtpOKE4ItVOU Va YivCTt

anooyiopI6q Tn Krdorauot KO va KaeO ,orVTCII ot 66(iopeq npoocyyiotqC oXcrtK6 I Tiq

tpcuveq,

oYukXoyf KOL CK. Tc .,euorI rtlMpopopi;v nou 04OpOIIV TLq Cevu(q npooayyiotC; oTov TolQ Tq1np6 ,\Itpnq pe oKon6 Trn 8QiSPooA Tou; afro KP6Tr1 PA1 Kai TOv KaopLIp6 oTpaTyIK6V

np6MIq ntrq OG cupwna'Kf KXWi4OKO,

ptTpa nou aIopoOv TlV nCponI Wp Kcrr OT'tio, Trq ava(1TOqt, Trnv OVaKPrITK KOL Tr9 6IKOOTtK

avepoonopJeupia.

Ta Kpd'r pan oup(ovov va egrrdaouv, pE 1P601 oXCTLf tK8:OTh, -tO apy6rcpo Kor6 Tr 6LLpKta

TOU 1994, KaT6 n6oov civa oK6ntpo va cn croe ti q Ci43tXSLa rrcq auvcpyaoiaq auTi'q.

Vol. 1756, 1-30615

Page 513: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil

1993 United Nations - Treaty Series * Nations Unies - Recueil des Traitks 505

AHAQIHIXET1KA ME Ti" AIAOOPEZ META-Y THI EKT KAI TOY ENI, A0ENOZ,

KAJ TON YnAAHAON TOY, AOETEPOY

H 'UV8t6OKCkJI1 KpIvCi 6t ro rlpw'toaucio eO npinct va civai op 68to va CKOIx64CL aurrl TflV

KaTrlyopia npoouyd)v o~p(pwvo pc To 6pepo 168 A Trlq napoioaq ouveflKrlq. H 1uvL6OKcJrn KCXCi

cnoPLvWq TO 6pyava va npooapp6oouv ovaA6ywq Tiq ouvaciq 8ta't6ctq -touq.

[For the testimonium and signatures, see United Nations, Treaty Series,vol. 1759, p. 524 - Pour le testimonium et les signatures, voir Nations Unies, Re-cueil des Trait6s, vol. 1759, p. 524.]

Vol. 1756, 1-30615

Page 514: Treaty Series - United Nations 1756/v1756.pdf · Treaty Series Treaties and international agreements registered or filed and recorded with the Secretariat of the United Nations Recueil