Systems Engineering - uni-saarland.de · Systems Engineering Bachelor of Science Kontakt aufnehmen...

2
Systems Engineering Bachelor of Science Kontakt aufnehmen Studienkoordinator Mechatronik FRAU CARINE KLAP Campus A5 1, Raum 0.03 Tel. +49 (0)681 302 4946 [email protected] Kontakt zu Studierenden der Mechatronik Fachschaft Ingenieurwissenschaften E-Mail: [email protected] www.fsing.uni-saarland.de Alle Informationen rund ums Studium finden Sie bei den jeweiligen Ansprechpartnern im neuen Campus-Center am Haupteingang der Universität: www.uni-saarland.de/campus-center Herausgeber: Fachrichtung Mechatronik der Universität des Saarlandes mit Unterstützung der Abteilung Presse und Kommunikation im Juli 2015. Stand: Juni 2015 Fotos: Oliver Dietze (Titel), Bilderwerk, UdS (innen) www.uni-saarland.de Im Saarland leben Der Saarbrücker Campus der Saar-Uni liegt im Stadt- wald, etwa vier Kilometer von der Innenstadt entfernt. Die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum haben ihren Sitz in Homburg. Derzeit studieren an der Universität des Saarlandes etwa 18.000 Studenten aus aller Welt. Enge Beziehungen zu Frankreich und ein aus- geprägtes europäisches Profil gehören zu den Marken- zeichen der Saar-Universität. Weitere Schwerpunkte sind die Informatik und die Nano- und Biowissenschaften. Das Studienangebot umfasst mehr als hundert Fächer. Zwischen den Lehrveranstaltungen laden Cafés, Restaurants oder der Stadtwald zum Entspannen ein. Außerdem gibt es ein breites Sportangebot und eine vielfältige Kulturszene mit verschiedenen Theatergrup- pen und Musikensembles auf dem Campus. Die Universitätsstadt Saarbrücken präsentiert sich gastfreundlich und mit französischem Flair. Mit ihren rund 180.000 Einwohnern ist die Hauptstadt des Saar- landes wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt der Grenzregion zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Angesagte Treffpunkte in der Innenstadt sind der St. Johanner Markt mit seinen vielen Kneipen, die Saarwiesen mit ihren Biergärten und das Nauwieser Viertel mit einer lebendigen Kleinkunstszene. flyer_systems_engineering_bach_1506_Layout 1 10.06.2015 06:16 Seite 1

Transcript of Systems Engineering - uni-saarland.de · Systems Engineering Bachelor of Science Kontakt aufnehmen...

Systems Engineering

Bachelor of Science

Kontakt aufnehmen

Studienkoordinator MechatronikFRAU CARINE KLAPCampus A5 1, Raum 0.03Tel. +49 (0)681 302 [email protected]

Kontakt zu Studierenden der Mechatronik Fachschaft IngenieurwissenschaftenE-Mail: [email protected]

Alle Informationen rund ums Studium finden Sie bei den jeweiligen Ansprechpartnern im neuen Campus-Center am Haupteingang der Universität: www.uni-saarland.de/campus-center

Herausgeber: Fachrichtung Mechatronik der Universität des Saarlandes mit Unterstützung der Abteilung Presse und Kommunikation im Juli 2015.

Stand: Juni 2015

Fotos: Oliver Dietze (Titel), Bilderwerk, UdS (innen)

www.uni-saarland.de

Im Saarland leben

Der Saarbrücker Campus der Saar-Uni liegt im Stadt-wald, etwa vier Kilometer von der Innenstadt entfernt.Die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikumhaben ihren Sitz in Homburg. Derzeit studieren an derUniversität des Saarlandes etwa 18.000 Studenten ausaller Welt. Enge Beziehungen zu Frankreich und ein aus-geprägtes europäisches Profil gehören zu den Marken-zeichen der Saar-Universität. Weitere Schwerpunkte sinddie Informatik und die Nano- und Biowissenschaften.Das Studienangebot umfasst mehr als hundert Fächer.

Zwischen den Lehrveranstaltungen laden Cafés, Restaurants oder der Stadtwald zum Entspannen ein.Außerdem gibt es ein breites Sportangebot und eine vielfältige Kulturszene mit verschiedenen Theatergrup-pen und Musikensembles auf dem Campus.

Die Universitätsstadt Saarbrücken präsentiert sichgastfreundlich und mit französischem Flair. Mit ihrenrund 180.000 Einwohnern ist die Hauptstadt des Saar-landes wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt derGrenzregion zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Angesagte Treffpunkte in der Innenstadtsind der St. Johanner Markt mit seinen vielen Kneipen,die Saarwiesen mit ihren Biergärten und das NauwieserViertel mit einer lebendigen Kleinkunstszene.

flyer_systems_engineering_bach_1506_Layout 1 10.06.2015 06:16 Seite 1

Einsteigen

Bei neuen Produkten und deren Herstellung entstehen Innovationen zunehmend durch intelligente Verknüpfungvon Maschinenbau, Elektrotechnik sowie Informations-und Systemtechnik. Mechanik, Elektronik und Softwarewerden dabei immer stärker zu einem Gesamtsystem inte-griert. Außerdem müssen heutige Ingenieure den Prozessdes gesamten Produktlebenslaufs von der ersten Produkt-idee bis zum späteren Recycling sowohl technisch als auchorganisatorisch begleiten. Diese Herausforderung wird mitdem Studiengang Systems Engineering aufgegriffen.

Studieren

Zur Beherrschung komplexer technischer Systeme undProzesse ist ein integrativer Ansatz gefordert, der über dieklassischen Ingenieursdisziplinen hinausgeht. Der deutsch-sprachige Bachelor-Studiengang Systems Engineering rea-lisiert ein zukunftsorientiertes Studienkonzept, das sich annationalen und internationalen Maßstäben orientiert.

Aufbauend auf natur- und ingenieurwissenschaftlichensowie systemtechnischen Grundlagen erwerben die Studie-renden innovationsorientierte Kenntnisse über technischeSysteme vom Werkstoff bis zum komplexen Gesamtpro-zess. Dabei lernen sie alle Facetten von der Grundlagen-entwicklung über die Systemmodellierung und -simulationbis hin zur Produktion kennen. Ziel ist die Ausbildung vonIngenieurinnen und Ingenieuren, die Fachwissen und Sy-stem-Know-how mit Team- und Kommunikationsfähigkeitverbinden und auch über Fächergrenzen hinausdenken.

Profil schärfen

Die Studierenden können eine von vier Vertiefungen wählen:

_ Die Elektrotechnik beschäftigt sich mit komplexen Syste-men, die primär elektrisch oder elektronisch realisiertwerden, und umfasst u. a. die Kernbereiche Schaltungs-technik und Mikroelektronik inklusive deren hardware-nahe Programmierung.

_ Der Maschinenbau legt den Fokus auf im Kern mechani-sche Produkte sowie deren Konstruktion und Fertigung.Anwendungen sind u. a. die Robotik und die Fahrzeug-technik.

_ Die Mikrosystemtechnik realisiert komplexe Systeme aufkleinstem Raum, zu (Mikro-)Elektronik und (Mikro-)Mechanik gesellen sich dabei auch Optik, Chemie undBiologie.

_ Der Bereich Integrierte Systeme richtet sich an die Gene-ralisten unter den Studierenden mit der Bereitschaft, diedrei zuvor genannten Vertiefungen in besonderer Breitezu studieren. Die Studierenden betrachten dabei z. B. mo-derne analytische Entwurfsverfahren.

Alle Studierenden können zudem erste Kenntnisse im Be-reich Management und Organisation erwerben. Projekt-praktika, Sprachkurse und andere Angebote des Studiumsgenerale erlauben vielfältige individuelle Gestaltungsmög-lichkeiten. Über eine berufspraktische Tätigkeit erwerbendie Studierenden zudem grundlegende praktische Fertig-keiten und sammeln erste eigene Erfahrungen im Arbeits-leben.

Forschen

Bereits im Bachelor-Studiengang Systems Engineeringwerden Studierende intensiv an die Forschung herange-führt, z. B. über studentische Teamprojekte und Mitar-beit an aktuellen Forschungsprojekten an einem derLehrstühle der Fachrichtung. Die Bachelor-Arbeit kannin einer Arbeitsgruppe, an einem kooperierenden Insti-tut oder bei einem der Forschungs- oder Industrie-Part-ner im In- und Ausland angefertigt werden.

Grenzen überschreiten

Nach sechs Semestern Regelstudiendauer wird das Sy-stems-Engineering-Studium mit dem Bachelor of Sci-ence (B.Sc.) abgeschlossen, womit bereits ein direkterBerufseinstieg ermöglicht wird. Wer sich nach dem Ab-schluss jedoch entscheidet, weiterhin theoretische Kennt-nisse und Methoden sowie deren praktische Umsetzungauf hohem Niveau zu erlernen und sich damit besondersfundiert und nachhaltig auf ein spannendes und erfolg-reiches Berufsleben vorzubereiten, für den ist das an-schließende universitäre Studium zum Master of Science(M.Sc.) im Bereich Systems Engineering ein konsequen-ter weiterer Schritt. Im viersemestrigen Master-Studiumkönnen sie ihr Spezialgebiet weiter vertiefen oder sichinnerhalb des Systems Engineering spezialisieren: Wegender breit angelegten Ausbildung sind Bachelor-Absol-venten des Systems Engineering für angrenzende Ge-biete wie Maschinenbau und Verfahrens-, Elektro-, In-formations-, oder Mikrosystemtechnik sowie weiteremultidisziplinäre Gebiete bestens qualifiziert.

flyer_systems_engineering_bach_1506_Layout 1 10.06.2015 06:16 Seite 2