SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

62
Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0 SOMEXCLOUD Social Media Akademie PARX Michael Gisiger 20. September 2011

description

Die Slides zu meinem Modul im 1. und 2. Lehrgang an der SOMEXCLOUD, durchgeführt am 20.09.2011.

Transcript of SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Page 1: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Social Media &���Cloud Computing���

im Unternehmen 2.0���SOMEXCLOUD Social Media Akademie

PARX���Michael Gisiger

20. September 2011

Page 2: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Ten Year Computing Cycles

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 2

Page 3: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Social Networking Surpasses Email

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 3

Page 4: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Facebook Eats the Web

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 4

Search

22% of internet time is social.

Page 5: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

The Web is Shrinking

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 5

Page 6: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Mobile Apps Used More than Web Browsers

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 6

Page 7: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Next Generation Devices Changing How We Access the Internet

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 7

Page 8: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Employees Forcing an Unprecedented Pace of Change

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 8

...fastest ramping mobile device ever.

Page 9: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 9

Page 10: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Agenda

•  Einführung: Was ist Enterprise 2.0? (Kulturwandel) •  Grundlegende Konzepte: Social Software & Cloud

Computing •  Intranet 2.0: Social Networking im Unternehmen •  Wissensmanagement 2.0: Blogs, Wikis und andere

Tools •  Collaboration 2.0: Teamarbeit in der Cloud •  Social CRM: Marketing, Sales und Kundenservice

mit Social Media •  Beispiele & Best Practices

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 10

Page 11: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Referent

Michael Gisiger lic. phil. hist. Online Communication & Marketing Manager @ PARX www.parx.com @parx www.wortgefecht.net @wortgefecht

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 11

Page 12: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 12

Page 13: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Enterprise 2.0 2007: McAfee

«Enterprise 2.0 bezeichnet den Einsatz sich selbst entwickelnder Social-Software-Plattformen innerhalb des Unternehmens beziehungsweise zwischen dem Unternehmen und seinen Partnern oder Kunden.» - Andrew McAfee (2007)

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 13

Page 14: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Enterprise 2.0 2007: McAfee

McAfee (2007): •  Sie basieren auf einer Plattform, •  sie werden gemeinschaftlich (kollektiv) bearbeitet, gepflegt und

genutzt, •  sie sind komplementär zu den existierenden Strukturen sowohl

organisatorischer wie auch technischer Art, •  Sie sind konvergent (Konvergenz: das Zusammenstreben und

Aufgehen verschiedener Teilbereiche zu einem Ganzen, Wikipedia) und

•  sie sind emergent (Emergenz: das Erscheinen von Phänomenen auf der Makroebene eines Systems, die erst durch das Zusammenwirken der Systemelemente zustande kommen, Wikipedia), d.h. sie sind sich selbst entwickelnd (dynamisch, navigierbar, erweiterungsfreundlich, nicht elitär und Workflow-frei).

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 14

Page 15: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Enterprise 2.0 2011: The Social Enterprise

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 15

Page 16: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Enterprise 2.0 2011: The Social Enterprise

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 16

Page 17: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Enterprise 2.0 2011: The Social Enterprise

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 17

Page 18: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Enterprise 2.0 2011: The Social Enterprise

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 18

Page 19: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Enterprise 2.0 2011: The Social Enterprise

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 19

Page 20: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 20

Page 21: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Social Software

«Software that supports, extends, or derives added value from human social behaviour.» - Tom Coates

•  Gemeinschaftliches Indexieren (engl. social tagging)

•  Instant Messaging •  Kollaboratives Schreiben •  Mashups •  Personensuchmaschine •  Social Commerce •  Soziale Netzwerke •  Virtuelle Welt (virtual worlds)

und Massive Multiplayer Online Game (MMOG)

•  Webforen •  Weblogs •  Wikis

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 21

Page 22: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Why Cloud Computing?

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 22

Page 23: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Cloud Computing according to Google

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 23

cloud computing (n): gehostete Anwendungen und Plattformen, gebaut auf einer gemeinsamen Infrastruktur, bereitgestellt über einen Web-Browser

Page 24: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Die drei Ebenen der Cloud

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 24

Page 25: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Der wesentliche Faktor: Multi-Tenancy

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 25

Page 26: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Virtualization vs. Cloud Computing

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 26

Cloud Computing

Virtualization

Page 27: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 27

Page 28: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

The Social Divide

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 28

Communities

Page 29: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Privates Networking

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 29

Page 30: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

«Networking» im Büro

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 30

Page 31: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Warum nicht so?

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 31

Page 32: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

So?

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 32

Page 33: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Oder so?

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 33

Page 34: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Endlich eine Demo!

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 34

Page 35: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Anwendungsfälle

•  Statusmeldungen über die eigene Verfügbarkeit: “Ich bin heute den ganzen Tag auf einem Workshop.”

•  Inhalte von An-alle-E-Mails: “Wir bestellen heute beim Italiener. Bitte schreibt hier bis 12:00 Uhr rein, ob und was Ihr essen wollt!”, “Spaß der Woche: Dieses virale Video ist wirklich toll!”

•  Tagegeschäftsinformationen: “Hier hat gerade ein Herr Maier von Firma X angerufen und wünscht Beratung zum Thema Y. Traut sich das jemand von Euch zu und kann hier einen Workshop abhalten?”

•  Interessante und geschäftlich relevante Web-Links: “Seht mal, unser Konkurrent hat ein Projekt abgeschlossen.”, “Das ist ein sehr interessantes Online-Tool, das könnten wir doch mal für uns evaluieren, oder?”

•  Ideensammlung und Austausch: “Wie wär’s eigentlich, wenn wir diese Funktion in unsere Software einbauen? Wäre das nicht ein Mehrwert?”

•  Bessere und “nähere” Kommunikation in virtuellen, räumlich verteilten Teams •  Optimierung von Qualitätssicherungsprozessen durch Viele-Augen-Prinzip: “Leute, die

Funktion AB ist im Beta-Stadium. Neben den systematischen Software-Tests wäre es toll, wenn Ihr als normale Nutzer Euch das ansehen könntet!”

•  Schnell Expertentipps erhalten: “Womit erstelle ich nun am besten das PDF für die Detailansicht, liebe Entwicklerkollegen? Feedback willkommen!”

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 35

Page 36: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 36

Page 37: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Drei Maximen

1.  Wissen teilen ist immer freiwillig, niemand kann dazu gezwungen werden.

2.  Wir teilen Wissen, wenn wir das richtige Publikum haben, das uns motiviert und Kontext schafft.

3.  Social Software alleine ist nicht die Lösung für die alten Probleme des Wissensmanagements.

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 37

Page 38: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Wissen teilen

•  Wir lagern nicht mehr Wissen, sondern

•  wir teilen unser Wissen, just in time!

•  Das geschieht manchmal in formalen Netzwerken, meist

•  aber in informellen Netzwerken

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 38

Page 39: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Beispiel Projektmanagement

•  Wiki: erfassen und priorisieren von Anforderungen

•  Blog: Statusberichte und Protokolle •  Microblog: Kommunizieren im Team •  Wiki: gemeinsames Erstellen und

Diskutieren von Texten

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 39

Page 40: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Wissensmanagement 2.0 ist ein Nebeneffekt

Weil unsere tägliche Arbeit ganz automatisch Publikum und Kontext schafft, und damit Motivation, Wissen zu teilen, ist Wissensmanagement «nur» ein Nebeneffekt unserer täglichen Arbeit!

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 40

Page 41: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Wissensmanagement 2.0 vernetzt Inhalte …

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 41

Page 42: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

… Inhalte mit Menschen

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 42

Page 43: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

… und Menschen mit Menschen

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 43

Page 44: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Beispiel: Visualisierung von Netzwerken im Confluence Enterprise Wiki

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 44

Page 45: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Und wieder eine Demo J

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 45

Page 46: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 46

Page 47: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

It’s Impossible To Stay On Top of Everything

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 47

Page 48: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Too Often We Miss Out On Critical Information

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 48

A colleague knows key decision maker

After losing the deal

It’s frustrating to hear… Prices have

Changed Problem at a key customer

After sending the proposal

After losing the customer

Page 49: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Why? Because Collaboration Tools Make You Do All the Work

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 49

Page 50: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Collaboration 2.0 in der Cloud

Zugriff auf alle Dokumente etc. •  von überall mit allen Geräten, unabhängig

vom Betriebssystem •  Gemeinsame Bearbeitung in Echtzeit •  Versionierung/Versionskontrolle •  Kommunikation in Echtzeit und asynchron •  volle soziale Funktionalität

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 50

Page 51: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Eine Demo statt Worte

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 51

Page 52: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 52

Page 53: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Konsument 2.0: vom Consumer zur Prosumer

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 53

Page 54: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

«Peak Information»

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 54

110 million tweets/day

1.5 billion Facebook posts/day

Billions of blogs & communities

Page 55: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Social vs. CRM?

Herkömmliches CRM

•  Operativer Ansatz •  Effektives Management der

Kundenbeziehung •  Datenerfassung •  «Customer Lifecycle»

Social CRM

•  Operativer Ansatz •  Kundenwünsche erfüllen

und •  gleichzeitig die

Unternehmensziele erreichen

•  Datengewinnung mittels Dialog im Social Web

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 55

Page 56: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

CRM: Information is hard to find

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 56

Page 57: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Social CRM. Information finds you

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 57

Page 58: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Ziele Social CRM

•  Zuhören: Markt- und Kunden-Einblick sowie Informationen gewinnen

•  Unterhalten: 2-Weg-Kommunikation – direkte und schnelle Antwort auf Ansprache

•  Motivieren: Kunden über uns sprechen lassen, Mund-zu-Mund-Werbung

•  Unterstützen: Kunden helfen sich selbst und einander

•  Involvieren: Bessere Produkte und besserer Service durch Kundenfeedback

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 58

Page 59: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Vorgehensweise

1.  Erweitern eines bestehenden CRM-Systems mit sozialen Funktionalitäten

2.  Erweitern eines bestehenden Support-Systems mit sozialen Funktionalitäten

3.  Erweitern eines Monitoring-Tools mit CRM-/Support-Funktionalitäten

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 59

Page 60: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Die letzte Demo!

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 60

Page 61: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 61

Page 62: SOMEXCLOUD - Modul 10: Social Media und Cloud Computing im Unternehmen 2.0 (V1)

Fragen & Feedback

„Social Media & Cloud Computing im Unternehmen 2.0“���20. September 2011, Folie 62