Social Media Monitoring für Information Professionals

41
Social Media Monitoring & -Analytics für Information Professionals DGI-Konferenz Frankfurt, 09. Oktober 2010

description

Der Vortrag beschreibt die Kernprozesse des Social Media Monitoring und dessen Einsatzmöglichkeiten für Information Professionals. (DGI-Konferenz 2010, Frankfurt)

Transcript of Social Media Monitoring für Information Professionals

Page 1: Social Media Monitoring für Information Professionals

Social Media Monitoring &

-Analytics für Information Professionals

DGI-Konferenz

Frankfurt, 09. Oktober 2010

Page 2: Social Media Monitoring für Information Professionals

Wer spricht?

Roland Fiege (1969)MBA (Business Information Systems)

fachl. Schwerpunkt: Corp. Social Media Strategien, Social Media Balanced Scorecard

fachl. Netzwerke:u.a. Fokusgruppe „Social Media Strategie“NextCC (HSG)

Page 3: Social Media Monitoring für Information Professionals

Leistungen

• herstellerunabhängige Beratung

• Evaluation (technisch & akademisch)

• Begleitung bei der Implementierung

• Coaching & Training (de, eng, fr)

Page 4: Social Media Monitoring für Information Professionals

Agenda

• Herausforderung Social Media Monitoring (SMM)

• Zielsetzung?

• Anbieterkategorien

• Stand der Technik

• Ausblick & strategische Einordnung

Page 5: Social Media Monitoring für Information Professionals

Herausforderung

• allg. Verwirrungszustand

• „...Social Media Monitoring müssen wir machen...“

• viel Hype, wenig Konkretes

• Innovationsgeschwindigkeit

Page 6: Social Media Monitoring für Information Professionals
Page 7: Social Media Monitoring für Information Professionals

Social Media Monitoring

Quelle: Infospeed GmbH

Page 8: Social Media Monitoring für Information Professionals

Ziele SMM?(1)• erhoffte Mehrwerte „Information Retrieval“

• Issue Management (Geschwindigkeit)

• Reputation Management

• Trends (Aktualität)

• Product Launch

• Competitive Intelligence

• Customer Service (Geschwindigkeit)

• Brand Monitoring (mtl./wöchentlich/in „Echtzeit“)

• Price Monitoring

Page 9: Social Media Monitoring für Information Professionals

Ziele SMM? (2)• auf Abteilungsebene

• Erkenntnisgewinne für

• Produktmanager

• Service

• PR

• Marketing

• Vertrieb

• Controlling

• Risk-Management / Compliance

Page 10: Social Media Monitoring für Information Professionals

-> Competing on Analytics

Thomas H. Davenport

Page 11: Social Media Monitoring für Information Professionals

SMM Kernprozesse

• Datenerhebung & Extraktion

• Datenaufbereitung & Analyse

• Reporting

• Beratung / Maßnahmenempfehlungen

Page 12: Social Media Monitoring für Information Professionals
Page 13: Social Media Monitoring für Information Professionals

Anbieterkategorien

Page 14: Social Media Monitoring für Information Professionals

It´s a jungle out there!

http://rolandfiege.com/social-media-monitoring/

Page 15: Social Media Monitoring für Information Professionals

Vergleichbar?

http://www.flickr.com/photos/47219207@N03/4993906123/in/pool-1162312@N25 http://www.flickr.com/photos/keltia1/4177403224/

Page 16: Social Media Monitoring für Information Professionals

Stand der Technik 2010Datenerhebung √ 50 -99%++

(je nach Anbieter)

Datenanalyse (Tonalität)

~ 30-50%

Datenanalyse (Statistik) √ 100 %

Reporting √ 100 %

iterativ / automatisiert

QS manuell

iterativ / automatisiert

on demand / automatisiert

Page 17: Social Media Monitoring für Information Professionals

Wichtige Kriterien

• Initialer Aufwand? (Brand Audit, Folgekosten)

• Nutzerfreundlichkeit, Performance, Flexibilität

• Datenhaltung, historisierte Daten?

• relevante Quellen? (Blogs, Foren, Facebook,Videos,Twitter)

• Support?

• Globaler Partner?

• Reporting / Alerting per RSS/Widget möglich?

• KPIs, Benchmarks, Scorecard hinterlegbar?

Page 18: Social Media Monitoring für Information Professionals

Was tun? (1)• Zunächst sollten folgende Fragen geklärt werden

• Ziele

• Monitoring & Reportingintervalle

• QS / manuelle Sentiment-Analysis (intern/extern)

• Datenhaltung

• Reportingformate

• Ressourcen (Knowhow, Manpower, EUR)

Page 19: Social Media Monitoring für Information Professionals

Showtime

• und so sieht das in der Praxis aus

Page 20: Social Media Monitoring für Information Professionals

„free“ Services

Page 21: Social Media Monitoring für Information Professionals

Exkurs: KeywordsBoole´sche Operatoren

AND bzw. UND bzw. & oder +sucht Seiten, die alle vorgegebenen Begriffe enthalten (Und-Verknüpfung); Leerzeichen bei »+« beachten: ohne Leerzeichen mit »+« (Max+Moritz) werden die Wörter in der angegebenen Reihenfolge gesucht; mit Leerzeichen und »+« (Max + Moritz) Seiten, die sowohl das eine als auch das andere Wort beinhalten

ODER bzw. OR bzw. |sucht Seiten, die zumindest einen der Begriffe enthalten (Oder-Verknüpfung) Bsp.: Max OR Moritz; wenn die Schreibweise nicht klar: Schröder OR Schroeder

NOT bzw. NICHT bzw. -schließt den nachfolgenden Begriff aus (Schnittmenge), z.B. Apfel AND Birnen AND NOT Bananen

NEAR bzw. ~sucht Seiten, in denen der eine Begriff meist maximal 10 Wörter vom anderen entfernt steht; z.B. Schröder NEAR Koalitionsverhandlung

„........................“

sucht Seiten, in denen ganz bestimmte Phrasen (zusammenhängende Begriffe) vorkommen; es werden exakt nur die Seiten gefunden, die die zwischen die Anführungsstriche gesetzte Phrase in der gleichen Wortreihenfolge enthalten „Bayern München“

Page 22: Social Media Monitoring für Information Professionals

netvibes

• Motto: Dashboard everything

• sehr einfach zu bedienen

• www.netvibes.com

Page 23: Social Media Monitoring für Information Professionals
Page 24: Social Media Monitoring für Information Professionals

iGoogle

• Alerts einrichten (RSS-Feeds)

• iGoogle Startseite einrichten

• RSS-Feeds importieren

• Twitter-Feed importieren

• Facebook-Search integrieren*

• www.Google.com/ig

Page 25: Social Media Monitoring für Information Professionals
Page 26: Social Media Monitoring für Information Professionals

Exkurs: facebook search• Graph API

• released auf der F8 (Sommer 2010)

• http://developers.facebook.com/docs/api

Page 27: Social Media Monitoring für Information Professionals

yahoo.pipes

• grafisches DIY-Tool für „Applikationsmonteure“

• Remix & Mashup von Feeds, Webseiten usw.

• http://pipes.yahoo.com/pipes/

Page 28: Social Media Monitoring für Information Professionals
Page 29: Social Media Monitoring für Information Professionals

Professionelle Services

• eine unabhängige, willkürliche und unvollständige Auswahl

• keine Bewertung

Page 30: Social Media Monitoring für Information Professionals

Alterian SM2

Text

-> Historisierung

Page 31: Social Media Monitoring für Information Professionals

livedemo

• Alterian SM2 live

Page 32: Social Media Monitoring für Information Professionals

Infospeed

-> Foren im Griff

Page 33: Social Media Monitoring für Information Professionals
Page 34: Social Media Monitoring für Information Professionals

Q - Agentur für Forschung

-> Marktforscher am Werk

Page 35: Social Media Monitoring für Information Professionals

linkfluence by Q

livedemo

Page 36: Social Media Monitoring für Information Professionals

Vico Research

-> Linguisten am Werk

Page 37: Social Media Monitoring für Information Professionals

livedemo

linkfluence by Q

Page 38: Social Media Monitoring für Information Professionals

Fazit & Diskussion

• Relevanz für Information Professionals?

• „Echtzeit“-Informationen

• Trendbeobachtung

Page 39: Social Media Monitoring für Information Professionals

Checkliste

• Anforderungskatalog formulieren

• Anbietermatrix erstellen

• Herstellerangaben prüfen

• gründliche Evaluation(!) von n Anbietern / SWOT-Analyse

• Proof-of-Concept (Testphase) in mind. 2 Sprachzonen

Page 40: Social Media Monitoring für Information Professionals

• noch Fragen?

Page 41: Social Media Monitoring für Information Professionals

Danke!

Roland Fiege, MBA

www.rolandfiege.comBI, METRICS & MEASUREMENT IN DER SOCIAL MEDIA-SPHÄREWaldhofstrasse 17768169 MannheimTel.: +49 160 973 68 [email protected]/rolandfiege