SFAA News April 2008 D

7
SFAA News April 2008 Inhalt Association of International Wealth Management CIWM in London Interview mit Philip Marcovici SFAA Agenda 2008 Swiss Analysts Award 2008 Studie an der Universität Paris Swiss Equity biotech day Fonds08 Prüfungen März 2008 SFAA Inside Neue Mitglieder Agenda Impressum 1/2 2 3 4 5 5 6 6 6 7 7 7 7 Association of International Wealth Management Die Swiss Financial Analysts Association SFAA hat gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen AZEK sowie mit Central Law Training, dem führenden britischen und internationalen Schulungsanbieter, und LawInContext, dem auf interaktive juristische Informationen und Schulungen spezialisierten Online-Dienstleister der globalen Anwaltskanzlei Baker & McKenzie, einen neuen gemeinnützigen Berufsverband gegründet: die Association of International Wealth Management (AIWM). Neuer internationaler Verband für Private Banking gegründet Private Banking ist eine schnell wach- sende und zunehmend globale Branche. Um heutzutage im Private Banking den Kundenwünschen gerecht zu werden, gilt es, die individuellen und umfassen- den Bedürfnisse der Kunden zu ver- stehen sowie die richtigen Instrumente zu kennen, um geeignete Lösungen aufzuzeigen. Die Nachfrage nach hoch- wertigen Produkten und professionel- lem Kundenservice wächst stetig. Private-Banking-Experten sind gefor- dert, die Anforderungen ihrer Kunden zu identifizieren und in geeigneter Weise darauf zu reagieren sowie in einem Umfeld mit zunehmender Regu- lierung und Komplexität internationaler Finanzmärkte kompetent zu agieren. Um auf diese Entwicklung zu ant- worten, wurde der neue Verband Association of International Wealth Management (AIWM) gegründet. Vorrangige Ziele des Verbandes sind die Förderung der Aus- und Weiter- bildung, die Zertifizierung von Berufs- qualifikationen im Private Banking/ Wealth Management sowie der Aufbau einer weltweiten Mitgliedercommunity. Eine der wichtigsten Funktionen des Verbands wird darin bestehen, für den Titel „Certified International Wealth Manager (CIWM ® )” Lehrgänge zu akkreditieren und Zertifizierungen zu erteilen. Fortsetzung auf Seite 2 © iStockphoto.com / hjalmeida © iStockphoto.com / Paha_L

description

d

Transcript of SFAA News April 2008 D

Page 1: SFAA News April 2008 D

SFAA NewsApril 2008

Inhalt

Association of International Wealth ManagementCIWM in LondonInterview mit Philip MarcoviciSFAA Agenda 2008 Swiss Analysts Award 2008Studie an der Universität ParisSwiss Equity biotech dayFonds08Prüfungen März 2008SFAA InsideNeue MitgliederAgendaImpressum

1/2

234556667777

Association of International Wealth Management

Die Swiss Financial Analysts Association SFAA hat gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen AZEK sowie mit Central Law Training, dem führenden britischen und internationalen Schulungsanbieter, und LawInContext, dem auf interaktive juristische Informationen und Schulungen spezialisierten Online-Dienstleister der globalen Anwaltskanzlei Baker & McKenzie, einen neuen gemeinnützigen Berufsverband gegründet: die Association of International Wealth Management (AIWM).

Neuer internationaler Verband für Private Banking gegründet

Private Banking ist eine schnell wach-sende und zunehmend globale Branche. Um heutzutage im Private Banking den Kundenwünschen gerecht zu werden, gilt es, die individuellen und umfassen-den Bedürfnisse der Kunden zu ver-stehen sowie die richtigen Instrumente zu kennen, um geeignete Lösungen aufzuzeigen. Die Nachfrage nach hoch-wertigen Produkten und professionel-lem Kundenservice wächst stetig.

Private-Banking-Experten sind gefor-dert, die Anforderungen ihrer Kunden zu identifizieren und in geeigneter Weise darauf zu reagieren sowie in einem Umfeld mit zunehmender Regu-lierung und Komplexität internationaler Finanzmärkte kompetent zu agieren. Um auf diese Entwicklung zu ant-worten, wurde der neue Verband Association of International Wealth Management (AIWM) gegründet.

Vorrangige Ziele des Verbandes sind die Förderung der Aus- und Weiter-bildung, die Zertifizierung von Berufs-qualifikationen im Private Banking/Wealth Management sowie der Aufbau einer weltweiten Mitgliedercommunity. Eine der wichtigsten Funktionen des Verbands wird darin bestehen, für den Titel „Certified International Wealth Manager (CIWM®)” Lehrgänge zu akkreditieren und Zertifizierungen zu erteilen. Fortsetzung auf Seite 2

© iS

tock

phot

o.co

m /

hjal

mei

da

© iS

tock

phot

o.co

m /

Paha

_L

Page 2: SFAA News April 2008 D

„Mit dem neuen Berufsverband soll dem zunehmenden Bedarf an Aus- und Weiterbildung für Private-Banking-Experten entsprochen und eine weltweit anerkannte Qualifikation geschaffen werden – dies gibt es bereits in vielen anderen Branchen, hat aber bisher im Private Banking gefehlt.”

Philip Marcovici, Präsident von AIWM, CEO von LawInContext

„Wir bieten den Lehrgang CIWM seit nunmehr vier Jahren an und stellen eine kontinuierliche Zunahme der Nachfrage nach Aus- und Weiterbildungen im Be-reich Private Banking/Wealth Manage-ment fest, und zwar nicht nur in der Schweiz, sondern in allen Ländern, in denen das Diplom zur Zeit angeboten wird. Die Gründung von AIWM ermög-licht den Transfer von Fachwissen und die Ausbildung von Private-Banking-Experten rund um den Globus”.

Dr. Jean-Claude Dufournet, CEO von SFAA und AZEK

„Wir freuen uns, jetzt einen welt-weiten Berufsverband für die inter-nationale Private-Banking-Branche zu haben. Das Ausbildungsprogramm CIWM an die neuen globalen Märkte zu bringen und auf die zunehmende Nachfrage der Branche nach Fachausbildung und anerkannten Abschlüssen zu reagieren, ist für alle Beteiligten eine vorrangige Auf-gabe und zugleich eine spannende Herausforderung”.

Bill Howarth, CEO von Central Law Training

Bereits im Juli werden in London die ersten Studenten mit Vorkursen auf das im Herbst beginnende Hauptstudium vorbereitet.

CIWM neu in London

CIWM fasst Fuss im vereinigten Königreich

Zukunftsmarkt: London mit seinem zweiten

Finanzdistrikt Canary Wharf

Das CIWM Programm wird ab Septem-ber dieses Jahr erstmals auch im vereinig-ten Königreich angeboten. Der Eintritt in diesen Schlüsselmarkt ist ein bedeuten-der Schritt auf dem Weg zur internatio-nalen Expansion des CIWM Diploms.

Lanciert wird das Programm diesen Frühling von Central Law Training (CLT) in London. CLT bietet weltweit Ausbil-dungen, unter anderem im Bereich Recht und Finanzen. Grosse Bekanntheit und Anerkennung geniesst CLT insbesonde-re als Anbieterin des renommierten STEP Ausbildungsprogrammes in International Trust Management. Central Law Training ist zudem Gründungspartnerin der Association of International Wealth Management AIWM.

AIWM

SFAA News, April 2008 2

Fortsetzung von Seite 1

Das im Jahre 2004 von der AZEK ent-wickelte CIWM Programm wird derzeit bereits in der Schweiz, in Frankreich, Italien, Deutschland, Monaco und neu im Vereinigten Königreich angeboten. Um der globalen Dimension der Private-Banking-Branche gerecht zu werden, beabsichtigt der Verband, diese Qualifikation auch auf weitere Schlüsselmärkte wie die USA, Singa-pur und Dubai auszuweiten.

Darüber hinaus wird AIWM weitere Online-, Live- und Fernstudienkurse entwickeln und weltweit Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen für Fach- und Führungskräfte im Private Banking organisieren.

www.cltinternational.co.uk

© iS

tock

phot

o.co

m /

tom

_few

ster

Page 3: SFAA News April 2008 D

Wo sehen Sie AIWM in fünf Jahren?Im Zuge der Globalisierung des CIWM Programms wird AIWM der globale Verband für Private Banker werden, die die Bedürfnisse der Kunden in aller Komplexität verstehen und ganzheitlich angehen. Zu einem späteren Zeitpunkt wird AIWM ausschliesslich CIWM Ab-solventen offen stehen und zum wich-tigsten Berufsverband für international tätige Wealth Manager/Private Banker avancieren.

Wenn Sie einem angehenden Private Banker einen einzigen Ratschlag geben dürfen – wie lautet dieser?Wealth Management-Interessierte haben hervorragende Zukunftspers-pektiven, da das weltweite Vermögen weiter zunehmen wird und neue Ver-mögensbesitzer hinzukommen werden. Private Banking ist allerdings ein Bereich, der ein hohes Mass an Fach-wissen erfordert. Entscheidend ist, dass man die tatsächlichen Kunden-Bedürfnisse versteht und im Bereich Anlagestrategien, in Rechts- und Steuerbelangen sowie allen weiteren relevanten Themen fit ist.

SFAA News, April 2008 3

„Im Private Banking ist Fachwissen gefragt”

Interview mit Philip Marcovici

Philip Marcovici

Philip Marcovici ist Präsident der Associa-tion of International Wealth Management AIWM und CEO von LawInContext, dem interaktiven Wissens- und Schulungsan-bieter der internationalen Anwaltskanzlei Baker & McKenzie. Philip Marcovici hat langjährige Erfahrung als global agierender Berater multinationaler Unternehmen, Finanzinstituten und Privatpersonen in steuerlichen und wirtschaftlichen Belan-gen, grenzüberschreitenden Transaktionen sowie in allen Fragen im Zusammenhang mit Trusts und Versicherungen. Bislang lebte und arbeitete er in der Schweiz, in Hongkong, den USA und Kanada. Philip Marcovici ist Autor zahlreicher Veröffent-lichungen zum Thema Steuern und vielge-fragter Dozent u.a. an den Universitäten Genf, St. Gallen und Zürich, dem Swiss Finance Institut, der Singapore Manage-ment University und dem Singapore Wealth Management Institute.

Wie ist die Idee zur Gründung der AIWM entstanden? Die Private-Banking-Branche ist gut etabliert und befindet sich klar auf Wachstumskurs. Entscheidend ist je-doch, dass die Kundenberater versteh-en, vor welchen Fragen ihre Kunden tatsächlich stehen und wie auf dessen Bedürfnisse mit typischen Private-Banking-Tools geantwortet werden kann. Gleichzeitig werden die Anlage-bedürfnisse internationaler vermögen-der Kunden zunehmend komplexer.

Trotz dieser Entwicklungen und der Tat-sache, dass es in der Wealth Manage-ment-Branche auf Fachwissen an-kommt, gibt es nur wenig strukturierte, anspruchsvolle Weiterbildung für Private Banking-Interessierte. Während es für Treuhand- und Immobilienspe-zialisten, Finanzanalysten und andere Branchen Berufsverbände gibt, ist das Angebot für die wachsende Zahl von Private Bankern, die einen soliden akademischen Hintergrund sowie eine fundierte Ausbildung haben und sich langfristig für die Bedürfnisse der heutigen Kunden engagieren wollen, sehr beschränkt. Die Association of International Wealth Management wurde im Bestreben geschaffen, den Bedarf an einem globalen Verband im Dienste der Private-Banking-Experten zu decken und stützt sich auf das Certified International Wealth Mana-ger (CIWM) Programm, dem fundier-ten Diplomlehrgang für Fachkräfte, die eine Karriere im Private Banking anstreben.

Vor welchen Herausforderungen stehen Private-Banking-Experten und welche Unterstützung bietet AIWM?Eine der wesentlichen Herausforde-rungen für Private Banker besteht dar-in, die immer komplexer werdenden Bedürfnisse internationaler Kunden zu verstehen und zu erfüllen. AIWM stellt sich dieser Aufgabe, indem sie eine Palette an Ausbildungs- und Schu-lungsveranstaltungen anbietet. Eine Schlüsselrolle hat dabei die direkte Einbindung des Certified International Wealth Manager Programms, das international immer mehr an Bedeu-tung gewinnt.

Wie wichtig ist eine Networking Community für Finanzprofis?Ein Private Banker braucht heute Zu-gang zu aktuellen Informationen, Aus-bildungsmöglichkeiten und Schulun-gen über internationale Tendenzen und Veränderungen hinsichtlich Anla-gemöglichkeiten, Besteuerungsfragen, Nachfolgeregelungen und vielen anderen Fragen, die für ihre Kunden relevant sind. Regelmässiger Kontakt zu anderen global agierenden Private Bankern ist sowohl für den eigenen Berufsweg als auch für die Erfüllung der Kundenbedürfnisse entscheidend. AIWM strebt eine globale Community von Private Bankern an, die auf Infor-mationsaustausch und der Verpflich-tung auf höchste ethische Standards gegründet ist.

Worin unterscheidet sich AIWM von allen anderen Wealth Management-Verbänden?Zielgruppe der AIWM sind in erster Linie die Absolventen des anspruchs-vollen CIWM Programms, dem globa-len Standard in der Weiterbildung für Private Banker.

Das Verständnis der Private Banker für die tatsächlichen Bedürfnisse ihrer Kunden ist für Philip Marcovici, Präsident der Association of International Wealth Management, von entscheidender Bedeutung.

Page 4: SFAA News April 2008 D

SFAA News, April 2008

Mitgliederanlässe

SFAA Agenda 2008

Basel6. November 2008 SFAA Club mit Marco J. Netzer

Genf25. April 2008 AZEK Campus – Applied Equity Research22. Mai 2008 SFAA Club mit Guy de Picciotto23. Mai 2008 AZEK Campus – Asset Liability Management

Lugano14. November 2008 SFAA Club mit Marco J. Netzer

Zürich18. April 2008 AZEK Campus – Asset Liability Management22. April 2008 Swiss Analysts Award 200818. Juni 2008 Generalversammlung/Diplomfeier SFAA15. September 2008 SFAA Club mit Martin Ebner29. Oktober 2008 SFAA Club mit Ruth Metzler-Arnold

Übersicht SFAA Aktivitäten April – Dezember 2008 (Stand: April 2008)

2008 verspricht auch in Hinblick auf die vielfältigen Mitgliederanlässe für die SFAA spannend und ereignisreich zu werden. Der Verband bietet seinen Mitgliedern dieses Jahr erneut zahlreiche Möglichkeiten zur Weiter-bildung sowie diverse Plattformen für Networking und den Austausch von Know-how und Erfahrung.

AZEK CampusAZEK Campus ist bereits erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Die Weiter-bildungsseminare „Hedge Funds“, „Credit Derivatives“ sowie „Struk-turierte Produkte in der Vermögens-verwaltung“ und „Applied Equity Research“ in Zürich und Genf stiessen bei den Teilnehmenden auf grosse Resonanz. Die Nachfrage nach den Seminaren war so gross, dass leider nicht alle Interessenten berücksichtigt werden konnten. In den Monaten April und Mai finden sowohl in der Deutsch- wie auch in der Westschweiz weitere Seminare statt (siehe Über-sicht unten). Das Seminarprogramm 2008/2009 ist bereits in Planung und wird den Mitgliedern im Spätsommer bekannt gegeben.

SFAA ClubDer vor zwei Jahren ins Leben gerufene SFAA Club konnte sich im letzten Jahr immer grösserer Beliebtheit erfreuen. Auch das neue Programm mit hochka-rätigen Referenten wie Gerold Bührer, Martin Ebner, Ruth Metzler-Arnold, Guy de Picciotto und vielen weiteren renommierten Fach- und Führungs-kräften verspricht spannende Dialoge mit diesen Entscheidungsträgern der Schweizer Wirtschaft. Das Programm für das laufende Jahr wurde den Mitgliedern Anfang März zugestellt. Neu können sich diese auch bequem online auf der Website der SFAA (www.sfaa.ch in der Rubrik Agenda) für diese Veranstaltungen anmelden.

Swiss Analysts AwardEine weitere Möglichkeit, mit anderen Mitgliedern zusammenzukommen, bietet die Preisübergabe anlässlich des Swiss Analysts Award. Zusammen mit ISFA, der „Finanz und Wirtschaft“ und Thomson Financial werden am 22. April auf dem Zürichsee die besten Analysten bzw. Analystinnen und Researchinstitute gekürt (mehr zum Anlass lesen Sie auf Seite 5 dieser SFAA News).

Generalversammlung und Diplomfeier 2008Als einer der Höhepunkte findet am 16. Juni im Hotel Marriott in Zürich die diesjährige Generalversammlung und Diplomfeier statt. Neben dem informa-tiven Teil dürfen sich die Mitglieder und frisch gekürten AZEK Absolventen auf einen festlichen und kulinarischen Abend freuen. Die Einladungen werden Ende Mai verschickt.

Mitgliedertreffen SFAA Regional-gruppe WaadtAuch dieses Jahr führt die SFAA Regio-nalgruppe Waadt unter der Leitung von Pascal Bétrisey mehrere „infor-melle“ Treffen für die SFAA Mitglieder aus dem Kanton Waadt durch. Die nächsten Zusammenkünfte finden am 19.6., 11.9. und 14.11. statt (Details finden sich jeweils auf der SFAA Web-site unter „Agenda“).

Foto: Adrian Wipf, www.topfotograf.ch

4

Page 5: SFAA News April 2008 D

Im letzten Jahr haben gegen hundert Analysten und Branchenprofis am Award teilgenommen. In der Einzelwer-tung trugen Christoph Bohli von der Berenberg Bank (Kategorie absolut) und Alessandro Foletti von der Bank Vontobel (Kategorie relativ) den Sieg davon.

Die Einladung wurde den Mitgliedern Mitte März zugestellt. Die Anzahl Plätze ist beschränkt, weshalb eine Anmeldung zwingend erforderlich ist. Weitere Details finden sich auf der Website von SFAA www.sfaa.ch und ISFA www.isfa.ch.

Am 22. April werden auf dem Zürich-seeschiff „MS Wädenswil“ einmal mehr die treffsichersten Analysten und Analystinnen sowie Research-Häuser im Rahmen des traditionellen Swiss Analysts Award gekürt. Die Preise wer-den auch dieses Jahr wieder durch die „Finanz und Wirtschaft“ – zusammen mit SFAA, ISFA und Thomson – verlie-hen. „Finanz und Wirtschaft“ wird die Ergebnisse ebenfalls in einer Sonder-berichterstattung vom 26. April 2008 veröffentlichen.

Neben dem Höhepunkt der Award-Night, der eigentlichen Preisübergabe, dürfen die Teilnehmer einem spannen-den Gespräch zwischen der „Finanz und Wirtschaft“ und dem ehemaligen Generaldirektor der Schweizerischen Bankgesellschaft sowie ehemaligem Verwaltungsratspräsident des AHV Aus-gleichsfonds Ulrich Grete entgegen-sehen.

Der Swiss Analysts Award, der 2008 bereits in die fünfte Runde geht, wird einmal jährlich an diejenigen Institute und Analysten vergeben, die mit ihren Aktienempfehlungen während einer Messperiode von einem Jahr den grössten Nutzen aus Investorensicht erzielen. Die Auswertungen erfolgen durch das Messinstrument von ISFA.

Studie

SFAA News, April 2008 5

Swiss Analysts Award 2008

Die Kür der besten Analysten

Auch in Deutschland zeichnet ISFA – zusammen mit der Börsen-Zeitung – jährlich die treffsichersten Analysten und Analystinnen auf deutschen Titeln aus. Der AktienAnalystenAward gehört inzwischen zu einer der bedeutendsten Veranstaltungen im Frankfurter Finanzdistrikt.

Mitgetragen wird der AktienAnalystenAward vom deutschen Analystenverband DVFA , der Schwesterorganisation der Swiss Financial Analysts Association SFAA.

Die diesjährige Preisverleihung zum 5. AktienAnalystenAward findet am Donnerstag, den 8. Mai 2008, im Frankfurter Hilton statt.

Weitere Informationen zum AktienAnalystenAward finden sich auf der Website von ISFA.

AktienAnalystenAward Deutschland

Foto: PIA Stadt Frankfurt am Main,

Tanja Schäfer

Die Studentin Aurélie Thiaw-Woaye hat im Rahmen eines Seminars an der Ecole Supérieure de Gestion in Paris zum Thema „La mesure de la valeur ajoutée des brokers sur le CAC40“ eine Studie zum Wert von Aktienempfehlungen durchgeführt und hierin Ergebnisse der Literatur für den französischen Markt bestätigen können. Für die Unter-suchung hat sie für die Zeit zwischen 2003 und 2007 Konsensusempfehlun-gen auf Basis der Empfehlungen der Institute, die in der Massperiode 80% des CAC40 abdeckten, hergeleitet. Das resultierende Portfolio hat eine klare Überperformance gegenüber dem CAC40 aufgewiesen.

Aurélie Thiaw-Woaye nutzte für ihre Studie das Performance-Messungs-Instrument von ISFA. Die Empfehlungs-daten wurden von Thomson Financial zur Verfügung gestellt.

Studie an der Universität Paris verwendet ISFA Methodologie

Page 6: SFAA News April 2008 D

SFAA News, April 2008 6

Investoren-konferenz für die Biotech-Branche

Swiss Equity biotech day

Kandidaten rund um den Globus

Weltweit haben Anfang Monat erneut mehr als 1000 Kandidatinnen und Kandidaten – davon rund 300 in der Schweiz – die Zwischen- und Schluss-prüfungen der Finanzanalytiker und Vermögensverwalter/CIIA bzw. der Finanz- und Anlageexperten/CIWM abgelegt.

Während für die Kandidaten aus der Schweiz die Prüfungen traditionsge-mäss im Kursaal Interlaken stattfanden,

Am 8. April führte das Swiss Equity magazin in Kooperation mit der Swiss Biotech Association (SBA), der SWX Swiss Exchange und Wolf Research und Asset Management im ConventionPoint in Zürich eine Investorenkonferenz für die Biotech-Branche durch.

Eingeleitet wurde der Anlass mit der Generalversammlung der SBA, dem Bran-chenverband für die Biotech Community. Insgesamt präsentierten sich 16 Unter-nehmen an der Konferenz. Ein spannendes Rahmenprogramm mit Fachvorträgen sowie einer Podiumsdiskussion rundeten den Anlass ab.

Die SFAA war offizielle Kommunikations-partnerin des Swiss Equity magazin für diese Veranstaltung. SFAA Mitglieder erhielten eine Reduktion und bezahlten für den Eintritt 250 anstelle von 400 Franken.

FONDS‘08: Erfolgreicher Abschluss der Jubiläumsmesse

FONDS’08

Zum Abschluss der zehnten Fonds-messe zogen die Aussteller und Veranstalter der grössten Schweizer Finanzmesse ein positives Fazit. Zwi-schen dem 30. Januar und 1. Februar 2008 informierten sich rund 9700 Besucher – darunter zahlreiche SFAA Mitglieder – im Zürcher Kongresshaus über Anlagetrends und neue Produkte. Auf grosses Interesse stiessen im aktuellen Börsenumfeld insbesondere der prominent besetzte Roundtable zum Ausblick auf die Finanzmärkte 2008 sowie die Ausführungen von Börsenguru Marc Faber.

Mit der Versteigerung von phanta-sievoll gestalteten Glücksschweinen – dem Maskottchen der Jubiläums-messe – konnten zudem über 21’000 Franken gesammelt werden. Diese gehen vollumfänglich an die Hear the

Wurde bei der Online-Auktion zugunsten der

Stiftung „Hear the World“ versteigert: eines

der rund 70 Glücksschweine der FONDS’08.

World Foundation, einer von Phonak gegründeten Stiftung, die Menschen mit Hörminderungen finanziell unter-stützt. Im Jubiläumsjahr 2008 expan-diert die Fondsmesse ausserdem in die Westschweiz. Gemeinsam mit der Strukturierte Produkte Messe wird der erste «Salon Romand de la Finance» am 29. und 30. Oktober 2008 in Genf durchgeführt. Die FONDS‘09 öffnet ihre Tore vom 4. bis 6. Februar 2009.

Prüfungen März-Session

wurde für zwei von ihnen aufgrund ihres Stellenwechsels ins Ausland eine „private“ Prüfungssession in Hong Kong bzw. in Sydney durchgeführt.

Gleichzeitig bestritten die Studenten in Vietnam die CIIA-Foundation-Prüfungen im Rahmen des im Auftrag des Staatssekretariates für Wirtschaft SECO durchgeführten Entwicklungs-projektes von AZEK (siehe SFAA News Juni 2007).

Korrigendum

Aus Versehen wurden im Artikel „Erfolg-reiche Finanzanalytiker- und -Experten“ in der letzten SFAA News die von Herrn Pascal Hartmann und Herrn Lukasz Snopek erreichten CIWM Titel nicht erwähnt.

www.swissequitybiotechday.ch

Page 7: SFAA News April 2008 D

HerausgeberinSwiss Financial Analysts Association SFAA Feldstrasse 80, 8180 BülachT +41 44 872 35 40, F +41 44 872 35 [email protected], www.sfaa.ch

GrafikAtelier Frank Schweitzer, Oberengstringen ZH, www.fschweitzer.ch

© Copyright Text: Sofern kein Autor genannt ist, dürfen die Texte unter Nennung der Quelle verwendet werden. Bilder: Die Rechte der Bilder liegen entweder bei SFAA oder einer dritten Partei und dürfen nicht ohne vorgängige Erlaubnis verwendet werden.

Swiss Analysts Award22. April 2008 in Zürich

AZEK Informationsveranstaltungen26. Mai 2008 in Zürich5. Juni 2008 in Genf

SFAA Generalversammlung und Diplomfeier18. Juni 2008 in Zürich

SFAA Club Die Daten für die SFAA Club Veranstal-tungen finden sich auf Seite 4 sowie unter www.sfaa.ch.

AZEK CampusDie Daten für die AZEK Campus Seminare finden sich auf Seite 4 sowie unter www.azek.ch/campus.

Agenda

SFAA News, April 2008 7

Impressum Ausgabe Nr. 18

SFAA Inside

Clemens Rauchenwald ist neu als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Wartung und Weiterentwicklung verschiedener Software-Produkte von AZEK und ISFA zuständig.

Dr. DAO Thi Thanh Binh arbeitet neu als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Research-Team von AZEK. Sie zeichnet hauptsächlich für die Weiterentwicklung des in den Trainingskursen von AZEK eingesetzten Wealth Management Simu-lators verantwortlich. Zudem koordiniert sie vor Ort das Entwicklungsprojekt von AZEK in Vietnam.

Mit dem Mountainbike

über das Dach der Welt

Einer etwas anderen Herausforderung stellte sich der SFAA Präsident Marco Curti letzten Herbst, als er im Rahmen eines Sabbaticals zu zwei aussergewöhnlichen Expeditionen aufbrach.

Die erste Reise führte ihn in den „wilden Westen“ Chinas, nach Sinkiang, von wo aus er mit einer Gruppe des Deutschen Alpenvereins DAV auf Skiern den Mustagh Ata bestieg. Der 7546 Meter hohe „Vater der Schneeberge“, wie die gigantische Berggestalt von den dort lebenden Völkern genannt wird, liegt auf chinesischem Boden im Grenzgebiet zu Pakistan, Afghanistan und Kirgistan an der ehemaligen Seiden-strasse.

Die zweite Expedition – die Transhimalaya Mountainbike-Tour – führte ihn zusammen mit einer Schweizer Mannschaft vom ge-heimnisvollen Tibet ins legendäre König-reich Nepal. Auf der anspruchsvollen Fahrt von über 1000 Kilometern von Lhasa nach Katmandu waren vier über 5000 Meter hohe Pässe zu überwinden. Insgesamt mussten die Rad-Abenteurer 10‘000 Höhen-meter überwältigen, wurden aber mit dem unvergleichlichen Erlebnis der Fahrt zum Basislager des Mount Everest, von wo aus der Himalaya-König zum Greifen nahe war, mehr als belohnt.

Anspruchsvolle Bergexpedition: M. Curti auf dem

Weg zum Gipfel des Eisriesen „Mustagh Ata“.

Nur wenige Kilometer trennen den

Bike-Abenteurer vom Achttausender Everest.

Die neuen Mitglieder, die zu SFAA gestossen sind, heissen:

• AufderMaurJörg• BoehlerStephan• BürkiThomas• BuserAlexis,CIWM• Prof.DanthineJean-Pierre• GandolfiGabriele• GoodMarkus• GuggisbergUeli• Dr.GuilletSamuel• HochAlex• JörgerMarcel• KellermannDavidB.• KumadaMikio-Michael,CIIA• LederKarel• LopezBouffardMaria-Teresa• MaiullariMichel• MathieuMarie-Agnes• MattRoger• MazzucchelliBruno• MeierMarc,CIIA• OederlinSimon• RohnerRoman• RuchNicole• SchwitterStefan• SolèrMoritz,CIIA• SolliardLaurent• StollOliver,CIIA• TomasettaTiziano• TurciPierCesare• UngerSébastien• WaegerAndreas• ZimmermannIvo• ZürcherRolf

Herzlich will-kommen bei SFAA