Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory...

35
Institut für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie , Arbeits- und Organisationspsychologie Tobias Eckelt 29.10.2015 Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive Load Theory

Transcript of Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory...

Page 1: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Institut für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie , Arbeits- und Organisationspsychologie

Tobias Eckelt 29.10.2015

Seminar:HPSTS-5 Advanced Cognitive Research

Cognitive Load Theory

Page 2: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 2

Gliederung

• Grundlagen

• Arbeits- und Langzeitgedächtnis

• Schemata

• Cognitive Load

• Empirie

• Diskussion

• Gestaltungsprinzipien

30.10.2015

Page 3: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 3

Arbeitsgedächtnis(Baddeley, 2000)

30.10.2015

Page 4: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 4

Schema:• kognitives Konstrukt

• Organisation der Speicherung von Wissen im Langzeitgedächtnis

• fungieren als zentrale Exekutive (vgl. Sweller, 2005)

• Einzelne Entität

30.10.2015

Page 5: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 5

Schema (Prozesse)• Konstruktion

• Elaboration

• Induktion

• Automatisierung

• Kompilierung

• Verstärkung

30.10.2015

Page 6: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 6

Schema:

30.10.2015

<?xml version="1.0" ?>

<persons>

<person username="JS1">

<name>John</name>

<family-name>Smith</family-name>

</person>

<person username="MI1">

<name>Morka</name>

<family-name>Ismincius</family-name>

</person>

</persons>

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

<xsl:stylesheet

xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform" version="1.0">

<xsl:output method="xml" indent="yes"/>

<xsl:template match="person">

<name username="{@username}">

<xsl:value-of select="name" />

</name>

</xsl:template>

</xsl:stylesheet>

Page 7: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 7

Cognitive Load• Intrinsic

• bezieht sich auf das zu lernende Material

• Abhängig von der Interaktivität der Lernelemente

• beeinflusst durch Vorwissen

• Extraneous• wird durch die Gestaltung der Lernmaterials beeinflusst

• Germane• kognitive Belastung, die für den Lernprozess notwendig ist

• wird zur Konstruktion und Automatisierung von Schemata im Langzeitgedächtnis benötigt

30.10.2015

Page 8: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 8

Extraneous CLSplit-Attention-EffectGetrenntes Darbieten von zusammengehörigen Information

Erhöhung des Extraneous CL

30.10.2015

Page 9: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 9

Extraneous CLRedundancy EffectDoppelte Darbietung von Informationen

Erhöhung des Extraneous CL

30.10.2015

Page 10: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 10

Cognitive Load

30.10.2015

Page 11: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 1130.10.2015

Empirie

Sweller, J., & Chandler, P. (1994). Why Some Material Is Difficult to Learn. Cognition and Instruction, 12(3), 185–233. http://doi.org/10.1207/s1532690xci1203_1

Page 12: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 1230.10.2015

1.ExperimentStichprobe20 Auszubildende im Handelsbereich (Sydney)

High School Abschluss

Keine Erfahrungen mit CAD/CAM Systems

MaterialLernmaterial zur Benutzung des CAD/CAM System

Version 1 Original (Auszug aus dem Manual)Version 2 Modifiziert (Integration von Abbildungen)

Testmaterial mit 4 Aufgaben (schriftlich)

Computer mit Software für praktischen Test

Page 13: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 1330.10.2015

Material (1. Exp.)

Page 14: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 1430.10.2015

1. ExperimentDurchführung1. Lernphase (mit unterschiedlichen Material je Gruppe)

2. Schriftlicher Test (4 Aufgaben)

3. Praktischer Test am Computer (6 Schritte).

Die Zeit für die einzelnen Schritte ist nicht begrenzt

Gruppen1. Gruppe (klassisches Lernmaterial + Computer)

2. Gruppe (Lernmaterial mit integrierten Graphiken, kein Computer)

Page 15: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 1530.10.2015

1. ExperimentErgebnisse

GruppeLernzeit

Zeit für schriftlichenTest (sec)

Zeit für praktischen Test (sec)

1. Gruppe (klassisches Lernmaterial + Computer)

240.5 529.0 383.4

2. Gruppe (Lernmaterial mit integrierten Graphiken, kein Computer)

166.4 410.1 258.1

Page 16: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 1630.10.2015

Ergebnisse (1. Exp)Gruppe Ergebnis schriftlicher Test Ergebnis

praktischer Test1 2 3 4

1. Gruppe (klassisches Lernmaterial + Computer)

7 3.7 1.1 1.7 4.0

2. Gruppe (Lernmaterial mit integrierten Graphiken, kein Computer)

7 4.2 1.9 3.0 5.3

Schritt 1. und 2. geringe ElementinteraktivitätSchritt 3. und 4. hohe Elementinteraktivität

Page 17: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 1730.10.2015

Diskussion (1. Exp)Split-Attention-Effect

Intrinsic CL hoch

Extraneous CL bedeutsam

Intrinsic CL niedrig

Extraneous CL undeutend

Page 18: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 1830.10.2015

2.ExperimentStichprobe30 Schüler einer High School (7. Klasse, Sydney)

Keine Erfahrungen mit Tabellenkalkulation

MaterialLernmaterial zur Benutzung einer Tabellenkalkulation

Version 1 Konventionell (textbasiert)Version 2 Modifiziert (Integration von Abbildungen)

Testmaterial mit 4 Aufgaben (schriftlich)

Computer mit Software für praktischen Test (3 Aufgaben)

Page 19: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 1930.10.2015

Material (2. Exp.)

Page 20: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 2030.10.2015

2. ExperimentDurchführung1. Lernphase (mit unterschiedlichen Material je Gruppe)

2. Schriftlicher Test (4 Aufgaben)

3. Praktischer Test am Computer (3 Teile).

Die Zeit für die einzelnen Schritte ist nicht begrenzt

Gruppen1. Gruppe (klassisches Lernmaterial + Computer)

2. Gruppe (Lernmaterial mit integrierten Graphiken + Computer)

3. Gruppe (Lernmaterial mit integrierten Graphiken, kein Computer)

Page 21: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 2130.10.2015

Ergebnisse (2. Exp)Gruppe Lernzeit

(sec)

Ergebnis schriftlicher Test

1 2 3

1. Gruppe (klassisches Lernmaterial + Computer)

438.5 6.4 1.6 0.5

2. Gruppe (Lernmaterial mit integrierten Graphiken + Computer)

442.8 6.3 1.6 1.5

3. Gruppe (Lernmaterial mit integrierten Graphiken, kein Computer)

272.9 6.6 1.7 3.6

Schritt 1. und 2. geringe ElementinteraktivitätSchritt 3. hohe Elementinteraktivität

Page 22: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 2230.10.2015

Diskussion (2. Exp)Split-Attention-Effect

Redundancy Effect

Intrinsic CL hoch

Extraneous CL bedeutsam

Intrinsic CL niedrig

Extraneous CL undeutend

Page 23: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 2330.10.2015

3.ExperimentStichprobe30 Schüler einer High School (7. Klasse, Sydney)

Keine Erfahrungen mit Textverarbeitung

MaterialLernmaterial zur Benutzung einer Tabellenkalkulation

Version 1 Konventionell (textbasiert)Version 2 Modifiziert (Integration von Abbildungen)

Testmaterial mit 10 Aufgaben (schriftlich)

Computer mit Software für praktischen Test (10 Aufgaben)

Kerstin
Text-Box
eines Textverarbeitungsprogramms
Page 24: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 2430.10.2015

Material (3. Exp.)

Page 25: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 2530.10.2015

3. ExperimentDurchführung1. Lernphase (mit unterschiedlichen Material je Gruppe)

2. Schriftlicher Test (10 Aufgaben)

3. Praktischer Test am Computer (10 Teile).

Die Zeit für die einzelnen Schritte ist nicht begrenzt

Gruppen1. Gruppe (klassisches Lernmaterial + Computer)

2. Gruppe (Lernmaterial mit integrierten Graphiken + Computer)

3. Gruppe (Lernmaterial mit integrierten Graphiken, kein Computer)

Page 26: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 2630.10.2015

Ergebnisse (3. Exp)Gruppe Lernzeit

(sec)ErgebnisschriftlicherTest

Ergebnispraktischer Test

1. Gruppe (klassisches Lernmaterial + Computer)

140.7 6.0 6.9

2. Gruppe (Lernmaterial mit integrierten Graphiken + Computer)

145.8 6.9 6.9

3. Gruppe (Lernmaterial mit integrierten Graphiken, kein Computer)

117.4 6.0 7.3

Page 27: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 2730.10.2015

Diskussion (3. Exp)

Bei sehr einfachen Lerngegenständen kein

Split-Attention-Effect und

kein Redundancy Effect

Page 28: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 2830.10.2015

4.ExperimentReplikation in anderem Aufgaben-bereich

Page 29: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 2930.10.2015

CLT - Kritik• Messbarkeit der verschiedenen Arten kognitiver

Belastung

• Germane CL Zirkelschluss

Weil der Germane CL höher ist, wird besser gelernt

Weil besser gelernt wird, ist der Germane CL höher

Page 30: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 3030.10.2015

Erweiterte Theorien• Kognitive Theorie multimedialen Lernens von

Mayer (Mayer, 2005a)

Page 31: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 3130.10.2015

Erweiterte Theorien• Integratives Modell des Text- und

Bildverständnisses von Schnotz (Schnotz, 2005)

• Kognitiv-affektive Theorie des Lernens mit Medien von Moreno (Moreno, 2005)

Page 32: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 3230.10.2015

Diskussion

Page 33: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 3330.10.2015

Imp

likat

ion

en

Page 34: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 3430.10.2015

Take Home Message

Page 35: Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research Cognitive ...€¦ · 30.10.2015 Cognitive Load Theory Folie Nr. 15 1. Experiment Ergebnisse Gruppe Lernzeit Zeit für schriftlichen Test

Cognitive Load Theory Folie Nr. 35

LiteraturverzeichnisBaddeley, A. D. (2000). The episodic buffer: A new component of working memory.

Trends in Cognitive Science, 4(11), 417-423.

Mayer, R. E. (2005a). Cognitive theory of multimedia learning. In R. E. Mayer

(Ed.), The Cambridge Handbook of Multimedia Learning (pp. 31-48). Cambridge, MA: Cambridge University Press.

Moreno, R. (2005). Instructional technology: Promise and pitfalls. In L. PytlikZillig,

M. Bodvarsson & R. Bruning (Eds.), Technology-based education: Bringing

researchers and practitioners together (pp. 1-19). Greenwich, CT: Information

Age Publishing.

Schnotz, W. (2005). An integrated model of text and picture comprehension. In R.

E. Mayer (Ed.), The Cambridge Handbook of Multimedia Learning (pp. 49-

69). Cambridge, MA: Cambridge University Press.

Sweller, J., & Chandler, P. (1994). Why Some Material Is Difficult to Learn. Cognition and Instruction, 12(3), 185–233. http://doi.org/10.1207/s1532690xci1203_1

TU Dresden, 30.10.2015 Folie 35