Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction...

24
Robert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Transcript of Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction...

Page 1: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Robert Bosch GmbH

1 928 A01 41M-en/de

Assembly instruction Montagevorschrift

Connector / Steckverbindung

112-way / 112-polig

56-way / pol. Modul

Page 2: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Assembly Instruction/

Montagevorschrift Number / Nummer:

1 928 A01 41M-en/de Page/Seite:

2 (24) Date / Datum:

30.01.2008

GS-CP/ENG1 112 way connector / Steckverbindung 112-polig

Author / Bearbeiter:

Rüdinger Phone / Telefon:

+49 711 811-34638

© Robert Bosch GmbH reserves all rights including industrial property rights. We reserve all rights of disposal, such as copying and passing on to third parties. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns

Product / Produkt:

Connector Stecker

Type / Typ:

112-way (2 x 56 way) 112-polig (2 x 56-polig)

Part Number / Bestellnummer:

refer to offer drawing siehe Angebotszeichnung

Offer Drawing / Angebotszeichnung: 1 928 A00 443

Comment / Bemerkung: German text is binding. Verbindlich ist der deutsche Text.

Index/ Stand

Date/ Datum

Revision/ Änderung

Author/ Bearbeiter

GS-CP/ENG1

1 20.12.2007 preliminary/vorläufig Rüdinger -

2 08.04.2008 Revised/überarbeitet: Page/Seite 3, 8; 18 Rüdinger Vogt, A.

Fig. 1:56-way modules, cable exit left

Abb. 1: 56-polige Module, Kabelabgang links Fig. 2: 56-way modules, cable exit right

Abb. 2: 56-polige Module, Kabelabgang rechts

Page 3: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Assembly Instruction/

Montagevorschrift Number / Nummer:

1 928 A01 41M-en/de Page/Seite:

3 (24) Date / Datum:

30.01.2008

GS-CP/ENG1 112 way connector / Steckverbindung 112-polig

Author / Bearbeiter:

Rüdinger Phone / Telefon:

+49 711 811-34638

© Robert Bosch GmbH reserves all rights including industrial property rights. We reserve all rights of disposal, such as copying and passing on to third parties. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns

Fig. 3: 112-way connector (with cable exit left)

Abb. 3: 112-polige Steckverbindung (mit Kabelabgang links) Table of contents page Inhaltsverzeichnis Seite1 Scope of instructions 4 2 Additional documents 4 3 General instructions 4 4 Correlation terminal-type / row / contact chamber 5 5 Mounting the retaining plate 5 6 Terminal assembling 6 7 Operation of dummy terminals / dummy plugs 8 8 Assembly of the secondary locking 10 9 Disassembly of the secondary locking 12 10 Exchange of the gasket seal 12 11 Disassembly of the terminals 13 12 Disassembly dummy terminals 15 13 Mounting of cover on assembled terminal carrier 16 14 Fastening cables to the connector, strain relief 18 15 Removing the cover from the contact housing 20 16 Plugging in the connector 21 17 Unplugging the connector 23 18 Fastening the wiring harness, strain relief 24

1 Anwendungsbereich 42 Mitgeltende Unterlagen 43 Allgemeine Vorschriften 44 Zuordnung Kontakttyp / Reihe / Kontaktkammer 55 Montage der Halteplatte 56 Bestücken der Kontakte 67 Einsatz von Blindkontakten / Blindstopfen 88 Montage der Sekundärverriegelung 109 Demontage der Sekundärverriegelung 1210 Austausch Mattendichtung 1211 Demontage der Kontakte 1312 Demontage Blindkontakte 1513 Montage des Deckels auf bestückten Kontaktträger 1614 Befestigung der Leitungen am Stecker, Zugentlastung 1815 Entfernen des Deckels vom Kontaktträger 2016 Stecken der Steckverbindung 2117 Lösen der Steckverbindung 2318 Befestigung des Kabelbaums, Zugentlastung 24

Page 4: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Assembly Instruction/

Montagevorschrift Number / Nummer:

1 928 A01 41M-en/de Page/Seite:

4 (24) Date / Datum:

30.01.2008

GS-CP/ENG1 112 way connector / Steckverbindung 112-polig

Author / Bearbeiter:

Rüdinger Phone / Telefon:

+49 711 811-34638

© Robert Bosch GmbH reserves all rights including industrial property rights. We reserve all rights of disposal, such as copying and passing on to third parties. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns

1 Scope of instructions 1 Anwendungsbereich

The assembly instruction is valid for both 56-way modules of the 112-way connector with BCB 0,6 and MQS 1,5CB terminals.

Diese Montagevorschrift ist für beide 56-polige Module der 112-poligen Steckverbindung mit BCB 0,6 und MQS 1,5CB Kontakten gültig.

2 Additional documents 2 Mitgeltende Unterlagen

• Offer drawing 1 928 A00 443

• TCI 112 way (2x56 way) 1 928 A01 40T

• Processing specification o BCB 0,6: 1 928 A00 70M o MQS 1,5CB: 114-18286

• Angebotszeichnung 1 928 A00 443

• TKU 112 pol. (2x56-polig) 1 928 A01 40T

• Verarbeitungsvorschrift o BCB 0,6: 1 928 A00 70M o MQS 1,5CB: 114-18286

3 General instructions 3 Allgemeine Vorschriften

• Damaged parts must not be mounted and have to be rejected.

• No damages with mounting the connector and its individual parts allowed.

• The connector and its individual parts must not be exposed to dirt or damaged.

• Total sealing inside the cover with foam, glue, sealing compound or similar material is not permitted.

• Beschädigte Teile dürfen nicht montiert werden und sind auszusondern.

• Keine Beschädigung an den Einzelteilen der SV durch die Montage zulässig.

• Verschmutzungen und Beschädigungen der Steckverbindung oder von deren Einzelteilen sind nicht zulässig.

• Ausschäumen bzw. Vergießen der Steckverbindung mit Kleber, Abdichtmasse oder Ähnlichem ist nicht zulässig.

Page 5: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Assembly Instruction/

Montagevorschrift Number / Nummer:

1 928 A01 41M-en/de Page/Seite:

5 (24) Date / Datum:

30.01.2008

GS-CP/ENG1 112 way connector / Steckverbindung 112-polig

Author / Bearbeiter:

Rüdinger Phone / Telefon:

+49 711 811-34638

© Robert Bosch GmbH reserves all rights including industrial property rights. We reserve all rights of disposal, such as copying and passing on to third parties. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns

4 Correlation terminal-type / row / contact chamber

4 Zuordnung Kontakttyp / Reihe / Kontaktkammer

terminal / Kontakt row / Reihe position / Position1 01 - 122 13 - 243 25 - 364 37 - 48

MQS 1,5CB 5 49 - 54

BCB 0,6

fig. 4: Terminal-type and cross section according to offer drawing 1 928 A00 443

Abb. 4: Leitungstypen und -Querschnitte gemäß Angebotszeichnung 1 928 A00 443

5 Mounting the retaining plate 5 Montage der Halteplatte

• Retaining plate will be delivered as separate part. They have to be stringently mounted before terminal fitting.

• The retaining plate should be placed in pre mounting position according to offer drawing. Pay attention, that the retaining plate is positioned according to coding (protection against rotation). (refer to fig. 5 and 6)

• Lock retaining plate with module 56 way. Ensure the correct latching of both latch arms.

• Halteplatten werden als separates Teil geliefert. Es ist zwingend erforderlich die Halteplatten vor dem Bestücken der Kontakte zu montieren.

• Halteplatte gemäß Angebotszeichnung in Vormontagestellung bringen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Halteplatte gemäß der Kodierung (Verdrehschutz) positioniert wird. (siehe Abb. 5 und 6)

• Halteplatte mit 56poligem Modul verrasten. Das korrekte Verrasten der beiden Rastarme ist sicherzustellen.

Fig. 5: Module 56-way

Abb. 5: 56poliges Modul Fig. 6: Module 56-way

Abb. 6: 56poliges Modul

BCB 0,6: Bosch Clean Body, size/ Größe: 0,63mm MQS 1,5CB: Micro Quadlock System, (CB - Clean Body) size / Größe: 1,5mm

Page 6: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Assembly Instruction/

Montagevorschrift Number / Nummer:

1 928 A01 41M-en/de Page/Seite:

6 (24) Date / Datum:

30.01.2008

GS-CP/ENG1 112 way connector / Steckverbindung 112-polig

Author / Bearbeiter:

Rüdinger Phone / Telefon:

+49 711 811-34638

© Robert Bosch GmbH reserves all rights including industrial property rights. We reserve all rights of disposal, such as copying and passing on to third parties. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns

6 Terminal assembling 6 Bestücken der Kontakte

• Preceding the terminal assembly the appropriate retaining plate has to be mounted.

• Only use signal-wires with terminals BCB 0,6, which have been manufactured according to Bosch-Processing instructions 1 928 A00 70M.

• Only use load-wires with terminals MQS 1,5CB, which have been manufactured according to TYCO - Processing instructions 114-18286.

• Assemble only terminals with crimped wires.

• Take account of the numbering of the chambers. (refer to Fig. 4)

• Adjust contours on the terminal with the notches on the connector housing. The BCB 0,6 and MQS 1,5CB terminals can only be assembled in one direction.

• Vor der Kontaktbestückung muss die zugehörige Halteplatte montiert werden.

• Nur Signalleitungen mit Kontakten BCB 0,6 verwenden, die gemäß BOSCH - Verarbeitungsvorschrift 1 928 A00 70M hergestellt sind.

• Nur Leistungsleitungen mit Kontakten MQS 1,5CB verwenden, die gemäß TYCO - Verarbeitungsvorschrift 114-18286 hergestellt sind.

• Nur Kontakte mit angeschlagener Leitung bestücken.

• Kammernummerierung der Steckverbindung beachten. (siehe Abb. 4)

• Konturen am Kontakt zu den Aussparungen im Steckergehäuse ausrichten. Die Kontakte BCB 0,6 und MQS 1,5CB können nur in einer Ausrichtung bestückt werden.

Page 7: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Assembly Instruction/

Montagevorschrift Number / Nummer:

1 928 A01 41M-en/de Page/Seite:

7 (24) Date / Datum:

30.01.2008

GS-CP/ENG1 112 way connector / Steckverbindung 112-polig

Author / Bearbeiter:

Rüdinger Phone / Telefon:

+49 711 811-34638

© Robert Bosch GmbH reserves all rights including industrial property rights. We reserve all rights of disposal, such as copying and passing on to third parties. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns

• Push terminal into the connector, until locked (refer fig. 7).

• Kontakt in den Stecker einschieben, bis er einrastet (siehe Abb.7).

Fig. 7: Terminals correct aligned

Abb. 7: Kontakte korrekt ausgerichtet

• Crimp must not be visible. Pay attention to the perceptible locking of terminal. (refer to fig. 8)

• Each terminal has to be tested for their correct locking in place through a slight pull back (4N to 8 N) of the cable. (refer to fig. 9)

• Der Crimp darf nicht mehr sichtbar sein. Auf das spürbare Einrasten des Kontakts ist zu achten. (siehe Abb. 8).

• Jeder Kontakt ist durch leichtes Zurückziehen (mit 4 bis 8 N) am Kabel auf die korrekte Verrastung zu prüfen. (siehe Abb. 9)

Fig. 8: fitting of the terminals Abb. 8: Kontaktbestückung

Fig. 9: checking the primary locking mechanism Abb. 9: Kontrolle der Primärverrastung

Fitting of the signal-terminals Bestücken der Signalkontakte

Fitting of the load-terminals Bestücken der Leistungskontakte

Page 8: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Assembly Instruction/

Montagevorschrift Number / Nummer:

1 928 A01 41M-en/de Page/Seite:

8 (24) Date / Datum:

30.01.2008

GS-CP/ENG1 112 way connector / Steckverbindung 112-polig

Author / Bearbeiter:

Rüdinger Phone / Telefon:

+49 711 811-34638

© Robert Bosch GmbH reserves all rights including industrial property rights. We reserve all rights of disposal, such as copying and passing on to third parties. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns

7 Operation of dummy terminals / dummy plugs

7 Einsatz von Blindkontakten / Blindstopfen

• Primarily not occupied BCB 0,6 / MQS 1,5CB-chambers have to be sealed by dummy terminals before the fitting of the terminals!

• Choose dummy terminals according to offer drawing and type of chamber.

• The types of chambers ( BCB 0,6 and MQS 1,5CB) must only be fitted with the corresponding dummy terminals. (Wrong fittings can cause leakage of the connector or collision between pin and dummy terminal!).

• Align contours on dummy terminal with the notches in the retaining plate (refer fig. 10).

• Nicht belegte BCB 0,6 und MQS 1,5CB-Kammern sind durch Blindkontakten vor der Kontaktbestückung abzudichten!

• Blindkontakte gemäß Angebotszeichnung und Kammertyp auswählen.

• Die Kammertypen (BCB 0,6 und MQS 1,5CB) dürfen nur mit den hierfür vorgesehenen Blindkontakten bestückt werden. (Fehlbestückung kann zu Undichtheit der Steckverbindung oder Kollision mit den Pins führen!).

• Konturen am Blindkontakt zu den Aussparungen in der Halteplatte ausrichten (s. Abb. 10).

Fig. 10: Dummy-Terminals correctly aligned Abb. 10: Blindkontakte korrekt ausgerichtet

Page 9: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Assembly Instruction/

Montagevorschrift Number / Nummer:

1 928 A01 41M-en/de Page/Seite:

9 (24) Date / Datum:

30.01.2008

GS-CP/ENG1 112 way connector / Steckverbindung 112-polig

Author / Bearbeiter:

Rüdinger Phone / Telefon:

+49 711 811-34638

© Robert Bosch GmbH reserves all rights including industrial property rights. We reserve all rights of disposal, such as copying and passing on to third parties. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns

• Push dummy terminals into the connector until mechanical stop. (refer fig. 11)

• Blindkontakte bis zum Anschlag in die Steckverbindung einschieben. (siehe Abb. 11)

Fig. 11, Dummy-terminals correctly mounted Abb. 11: Blindkontakte korrekt montiert

• The dummy terminals as provided in the offer drawing for the connector system are secured via secondary locking against loss.

• Alternatively to the dummy terminals a retaining plate for minor assembly variants can be implemented (refer Fig. 12). The mounting procedure has to be performed analogue to the above described mounting procedure.

• Die in der Angebotszeichnung für das Stecksystem vorgesehenen Blindkontakte werden mittels Sekundärverriegelung gegen Verlust gesichert.

• Alternativ zur Blindkontakten kann auch eine Halteplatte für Minder-bestückungsvarianten eingesetzt werden (siehe Abb. 12). Der Montagevorgang ist analog zum in Kapitel 5 Beschriebenen Montage der Halteplatte durchzuführen.

Fig. 12: Retaining plate for minor variants of assembling

Abb. 12: Halteplatte für Minderbestückungsvarianten

Page 10: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Assembly Instruction/

Montagevorschrift Number / Nummer:

1 928 A01 41M-en/de Page/Seite:

10 (24) Date / Datum:

30.01.2008

GS-CP/ENG1 112 way connector / Steckverbindung 112-polig

Author / Bearbeiter:

Rüdinger Phone / Telefon:

+49 711 811-34638

© Robert Bosch GmbH reserves all rights including industrial property rights. We reserve all rights of disposal, such as copying and passing on to third parties. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns

• All not fitted chambers have to be sealed by dummy terminals respectively by retaining plates with moulded sealing pins.

• A combination of dummy terminals with retaining plates for reduced assembly variants is possible.

• Alle nicht bestückten Kammern müssen mittels Blindkontakten bzw. über Halteplatten mit angespritzten Dichtstiften gedichtet sein!

• Eine Kombination von Blindstopfen mit Halteplatten für Minderbestückungs-varianten ist möglich.

8 Assembly of the secondary locking

8 Montage der Sekundärverriegelung

• The secondary lockings for the terminal systems are delivered as individual parts. After the fitting of all terminals into the terminal housing they have to be inserted and to be pushed in the final position until perceptible snap in.

• Die Sekundärverriegelungen für die Kontaktsysteme werden als separates Bauteil geliefert. Sie sind nach dem Bestücken aller Kontakte in den Kontaktträger einzuführen und in Endlage zu schieben bis sie spürbar verrasten.

Fig. 13: Secondary locking, 56-way Module

Abb. 13: Sekundärverriegelung, 56-poliges Modul

• After having finished the assembly with terminals, dummy terminals / seal plugs and secondary locking a tightness test of the wiring harness side is recommended to ensure the correct fitting.

• The tightness test must only be made with mounted secondary locking. Without secondary locking the radial seal can be out of the correct position.

• Nach abgeschlossener Bestückung mit Kontakten, Blindkontakten/Dichtstopfen und Sekundärverriegelung wird eine Dichtheitsprüfung der Kabelbaumseite zur Absicherung der korrekten Bestückung empfohlen.

• Der Dichtheitstest darf nur mit montierter Sekundärverriegelung durchgeführt werden. Ohne Sekundärverriegelung kann die Radialdichtung beim Stecken verrutschen.

Page 11: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Assembly Instruction/

Montagevorschrift Number / Nummer:

1 928 A01 41M-en/de Page/Seite:

11 (24) Date / Datum:

30.01.2008

GS-CP/ENG1 112 way connector / Steckverbindung 112-polig

Author / Bearbeiter:

Rüdinger Phone / Telefon:

+49 711 811-34638

© Robert Bosch GmbH reserves all rights including industrial property rights. We reserve all rights of disposal, such as copying and passing on to third parties. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns

• The tightness test hast to be made according to the final check instruction 1 928 A00 04E.

• If the assembly is correct, the secondary lockings are flush-mounted with the terminal housing upper- and lower part. (refer to fig. 14)

• Die Durchführung des Dichtheitstest erfolgt nach der Endprüfvorschrift 1 928 A00 04E.

• Bei korrekter Montage sind die Sekundärverriegelungen bündig mit dem Kontaktträgerober- und Unterteil. (siehe Abb. 14)

Fig. 14 Final position of the secondary locking (secondary lock in top view not visible)

Abb. 14 Endposition Sekundärverriegelung (Sekundärverriegelung in Draufsicht nicht sichtbar)

• The correct end position of the secondary locking has to be proofed by using the final check device. (Final check instruction 1 928 A00 04E)

• Die richtige Endposition der Sekundärverriegelung muss durch die Endprüfvorrichtung nachgewiesen werden. (Endprüfvorrichtung 1 928 A00 04E)

Secondary lock visible Sekundärverriegelung sichtbar

Page 12: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Assembly Instruction/

Montagevorschrift Number / Nummer:

1 928 A01 41M-en/de Page/Seite:

12 (24) Date / Datum:

30.01.2008

GS-CP/ENG1 112 way connector / Steckverbindung 112-polig

Author / Bearbeiter:

Rüdinger Phone / Telefon:

+49 711 811-34638

© Robert Bosch GmbH reserves all rights including industrial property rights. We reserve all rights of disposal, such as copying and passing on to third parties. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns

9 Disassembly of the secondary locking

9 Demontage der Sekundärverriegelung

• Introduce a flathead screwdriver into the windows of the contact housing and push the secondary locking against the assembly direction. (max. diameter 1,5mm)

• Einen Schlitzschraubendreher in die Öffnungen des Kontaktträgers einführen und die Sekundär-verriegelung entgegen der Montage-richtung zurückschieben. (Durchmesser max. 1,5mm)

Fig. 15: Disassembling secondary locking

Abb. 15: Demontage Sekundärverriegelung

10 Exchange of the gasket seal 10 Austausch Mattendichtung

• An exchange of the gasket seal is not permitted. The pre-assembled terminal carrier, comprising of gasket, terminal carrier and connector lower part has to be substituted.

• Ein Austausch der Mattendichtung ist nicht zulässig. Es muss der vormontierte Kontaktträger, bestehend aus Mattendichtung Kontaktträgeroberteil und Kontaktträgerunterteil ersetzt werden.

Page 13: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Assembly Instruction/

Montagevorschrift Number / Nummer:

1 928 A01 41M-en/de Page/Seite:

13 (24) Date / Datum:

30.01.2008

GS-CP/ENG1 112 way connector / Steckverbindung 112-polig

Author / Bearbeiter:

Rüdinger Phone / Telefon:

+49 711 811-34638

© Robert Bosch GmbH reserves all rights including industrial property rights. We reserve all rights of disposal, such as copying and passing on to third parties. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns

11 Disassembly of the terminals 11 Demontage der Kontakte

• For the MQS 1,5CB terminal the tool 6-1579007-0 (Tyco) has to be used.

• For the BCB 0,6 terminals the tool 1 928 498 755 (Bosch) has to be used.

• Remove secondary locking from terminal carrier.

• Push terminal forward in line of the terminal.

• Insert disassembly tool between chamber contour and according plastic primary locking lance (refer fig. 17) and unlock lance from terminal (refer fig. 16). Carefully pull out the terminal by grasping the wire in line with the terminal.

• Für die MQS 1,5CB Kontakte ist das Werkzeug 6-1579007-0 (Tyco) zu verwenden.

• Für die BCB 0,6-Kontakte ist das Werkzeug 1 928 498 755 (Bosch) zu verwenden.

• Sekundärverriegelung aus dem Kontaktträger entfernen.

• Kontakt durch schieben am Kabel etwas nach vorne drücken.

• Demontagewerkzeug zwischen Kammerkontur und zugehöriger Kunststoffprimärverriegelungslanze einführen (siehe Abb. 17) und Lanze aus dem Kontakt ausrasten (siehe Abb. 16), Kontakt am Kabel nach hinten vorsichtig lotrecht heraus- ziehen.

Fig. 16: Disassembly of terminals

Abb. 16: Demontage der Kontakte

Page 14: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Assembly Instruction/

Montagevorschrift Number / Nummer:

1 928 A01 41M-en/de Page/Seite:

14 (24) Date / Datum:

30.01.2008

GS-CP/ENG1 112 way connector / Steckverbindung 112-polig

Author / Bearbeiter:

Rüdinger Phone / Telefon:

+49 711 811-34638

© Robert Bosch GmbH reserves all rights including industrial property rights. We reserve all rights of disposal, such as copying and passing on to third parties. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns

Fig. 17 – Disassembly cavities Abb. 17 – Demontageöffnungen

Note:

• Before remounting a terminal, it has to be inspected for damages and if necessary it has to be replaced.

• Before remounting plastic parts, they have to be tested and if necessary the terminal carrier unit has to be replaced.

• The BCB 0,6 and MQS 1,5CB terminals can be assembled 3 times and disassembled 2 times in the same chamber.

Bemerkung:

• Vor dem Wiedereinbau eines Kontaktes ist dieser auf Beschädigungen zu prüfen und gegebenenfalls zu ersetzen.

• Kunststoffteile sind vor dem Wiedereinbau auf Beschädigung zu prüfen und die Kontaktträgereinheit gegebenenfalls zu ersetzen.

• Die Kontakte BCB 0,6 und MQS 1,5CB dürfen in derselben Kammer nur 3 mal montiert und 2 mal demontiert werden.

Disassembly cavities Demontageöffnungen

Page 15: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Assembly Instruction/

Montagevorschrift Number / Nummer:

1 928 A01 41M-en/de Page/Seite:

15 (24) Date / Datum:

30.01.2008

GS-CP/ENG1 112 way connector / Steckverbindung 112-polig

Author / Bearbeiter:

Rüdinger Phone / Telefon:

+49 711 811-34638

© Robert Bosch GmbH reserves all rights including industrial property rights. We reserve all rights of disposal, such as copying and passing on to third parties. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns

Fig. 19, Dummy-terminals correctly mounted Abb. 19: Blindkontakte korrekt montiert

Fig. 18: Disassembly tools

Abb. 18: Demontagewerkzeuge

12 Disassembly dummy terminals

• To disassembly the dummy terminals the disassembly tool is not necessary because the dummy terminals are not primary locked.

• To disassembly the dummy terminals the secondary lock has to be opened, (see chapter 9).

• Using a adequate tool (e.g. flat pliers), the dummy terminal can be held at the tip and carefully perpendicular pulled out.

12 Demontage Blindkontakte

• Für die Demontage der Blindkontakte ist die Verwendung des Demontagewerkzeug nicht notwendig, da die Blindkontakte nicht primär verrastet sind.

• Zur Demontage muss die Sekundärverriegelung geöffnet sein. (siehe Kapitel 9)

• Unter Verwendung eines geeigneten Werkzeugs, (z.B. Flachzange) kann der Blindkontakt am Ende vorsichtig umfasst werden und vorsichtig axial nach hinten aus dem Kontaktträger gezogen werden.

Page 16: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Assembly Instruction/

Montagevorschrift Number / Nummer:

1 928 A01 41M-en/de Page/Seite:

16 (24) Date / Datum:

30.01.2008

GS-CP/ENG1 112 way connector / Steckverbindung 112-polig

Author / Bearbeiter:

Rüdinger Phone / Telefon:

+49 711 811-34638

© Robert Bosch GmbH reserves all rights including industrial property rights. We reserve all rights of disposal, such as copying and passing on to third parties. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns

13 Mounting of cover on assembled terminal carrier

13 Montage des Deckels auf bestückten Kontaktträger

• The covers can only be mounted in the direction shown on the corresponding offer drawing. A 180° twisted mounting is not possible.

• Check if lever is completely locked in pre-mounting position as shown in the offer drawing (if not - lever has to be moved in pre mounting position).

• Arrange the cover as shown in fig. 20.1.

• Insert the cover into the contact housing. (refer fig. 20.2 / 20.3)

• Swivel in the cover until it snaps into the contact housing.

• Die Deckel können jeweils nur wie in der Angebotszeichnung dargestellte Richtung montiert werden. Eine um 180° gedrehte Montage ist nicht möglich.

• Prüfen, ob der Verriegelungshebel vollständig in Vorraststellung verrastet ist - gemäß Angebotszeichnung (falls nicht: Verriegelungshebel vollständig in Vorraststellung schwenken).

• Deckel in die Position bringen wie in Abb. 20.1 gezeigt.

• Deckel in den Kontaktträger einfügen. (siehe Abb. 20.2 / 20.3)

• Deckel einschwenken und verrasten.

Note: • Look out for the perceptible feedback

of the snap in between cover and terminal carrier.

• The wires have to be completely under the cover. Crushing of the wires is not allowed.

Bemerkung: • Auf das spürbare Einrasten des

Deckels auf dem Kontaktträger ist zu achten.

• Die Kabel müssen vollständig und sauber unter dem Deckel liegen und dürfen nicht gequetscht werden.

Page 17: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Assembly Instruction/

Montagevorschrift Number / Nummer:

1 928 A01 41M-en/de Page/Seite:

17 (24) Date / Datum:

30.01.2008

GS-CP/ENG1 112 way connector / Steckverbindung 112-polig

Author / Bearbeiter:

Rüdinger Phone / Telefon:

+49 711 811-34638

© Robert Bosch GmbH reserves all rights including industrial property rights. We reserve all rights of disposal, such as copying and passing on to third parties. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns

1

2 3

Never mount the cover on the snap fit at first! It is only possible to mount the cover in the manner as described in chapter 13! Deckel nie zuerst am Rasthaken einrasten lassen! Der Deckel nur wie in Kapitel 13 beschrieben montieren!

Fig. 20: Mounting of cover on assembled contact housing Abb. 20:Montagevorgang Deckel auf Kontaktträger

A A

Page 18: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Assembly Instruction/

Montagevorschrift Number / Nummer:

1 928 A01 41M-en/de Page/Seite:

18 (24) Date / Datum:

30.01.2008

GS-CP/ENG1 112 way connector / Steckverbindung 112-polig

Author / Bearbeiter:

Rüdinger Phone / Telefon:

+49 711 811-34638

© Robert Bosch GmbH reserves all rights including industrial property rights. We reserve all rights of disposal, such as copying and passing on to third parties. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns

14 Fastening cables to the connector, strain relief

14 Befestigung der Leitungen am Stecker, Zugentlastung

• The fixation of the wiring harness comes after the mounting of the cover. (see chapter 13)

• The wires should be fixed with a cable tie to the cable fixing area at the cover. The fixing strap has to be guided through the openings in the cable fixing area at the cover.

• The lock of the cable tie has to be placed on the side of the cover as shown in fig. 21. The lock may not be placed on the upper side of the cover.

• The wires between terminal cavities and cable fixing area (strain relief) at the cover should be installed as long and flexible as possible. The wires should be installed with a radius as large as possible.

• Recommended tool: Hellerman Tyton Mark 7: setting 5.

• Die Leitungsbefestigung erfolgt nach der Montage des Deckels. (siehe Punkt 13)

• Leitungsbündel sind mittels Spannband an der Aufnahme am Deckel zu befestigen. Hierfür sind die beiden Öffnungen im Spannbandführungs-bereich des Deckels zu nutzen.

• Das Schloss vom Spannband darf nicht auf, sondern muss sich seitlich am Deckel befinden. (siehe Abb. 21)

• Die Leitungen zwischen Kontakt-kammer und Kabelzugentlastung sind möglichst lang und beweglich zu verlegen. Es ist sicherzustellen, dass die Leitungen in einem größtmöglichen Radius verlegt sind, um das Verbiegen der Kontakte in der Kammer zu vermeiden.

• Empfohlenes Montagewerkzeug: Hellermann Tyton Mark 7: setting 5.

Page 19: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Assembly Instruction/

Montagevorschrift Number / Nummer:

1 928 A01 41M-en/de Page/Seite:

19 (24) Date / Datum:

30.01.2008

GS-CP/ENG1 112 way connector / Steckverbindung 112-polig

Author / Bearbeiter:

Rüdinger Phone / Telefon:

+49 711 811-34638

© Robert Bosch GmbH reserves all rights including industrial property rights. We reserve all rights of disposal, such as copying and passing on to third parties. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns

Fig. 21: position of the fixing strap lock

Abb.21: Position des Spannbandschlosses

Position lock fixing strap Position Spannbandschloss

Openings in the cable fixing area Öffnungen im Spannbandführungsbereich

Page 20: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Assembly Instruction/

Montagevorschrift Number / Nummer:

1 928 A01 41M-en/de Page/Seite:

20 (24) Date / Datum:

30.01.2008

GS-CP/ENG1 112 way connector / Steckverbindung 112-polig

Author / Bearbeiter:

Rüdinger Phone / Telefon:

+49 711 811-34638

© Robert Bosch GmbH reserves all rights including industrial property rights. We reserve all rights of disposal, such as copying and passing on to third parties. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns

15 Removing the cover from the contact housing

15 Entfernen des Deckels vom Kontaktträger

• The lever has to be snapped in in pre mounting position.

• Disengage cable fixation at the cover.

• Detach the latch hook with a screwdriver during swivelling off the cover.

• Verriegelungshebel muss in Vorraststellung sein.

• Kabelbaumanbindung am Deckel lösen.

• Rasthaken des Deckels mit einem kleinen Schlitzschraubendreher oder ähnlichem lösen, dabei den Deckel hochschwenken.

Fig. 22: Removing of the cover Abb. 22: Entfernen des Deckels

• After removing the cover from the contact housing the disassembly is finished. A disassembly of the lever is not allowed.

• Nach dem Entfernen des Deckels vom Kontaktträger ist die Demontage der Steckverbindung abgeschlossen. Eine Trennung des Verriegelungs-hebels vom Deckel ist nicht zulässig.

Page 21: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Assembly Instruction/

Montagevorschrift Number / Nummer:

1 928 A01 41M-en/de Page/Seite:

21 (24) Date / Datum:

30.01.2008

GS-CP/ENG1 112 way connector / Steckverbindung 112-polig

Author / Bearbeiter:

Rüdinger Phone / Telefon:

+49 711 811-34638

© Robert Bosch GmbH reserves all rights including industrial property rights. We reserve all rights of disposal, such as copying and passing on to third parties. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns

16 Plugging in the connector 16 Stecken der Steckverbindung

Note: • Note: In figure 23 – 26 the header isn’t

displayed.

• Open the lever completely!

Bemerkung: • Bemerkung: In den Abbildungen

23 – 26 ist die Messerleiste nicht dargestellt.

• Verriegelungshebel ist vollständig zu öffnen!

Fig. 23: Module 56-way, lever open

Abb. 23: Modul 56-polig, Verriegelungshebel geöffnet

• With correct orientation to the interface press the connector until reaching the presetting position.

• Close the lever while the other hand supports the connector plugging. The snap in of the lever is perceptible. The lever has to fit tightly on the cover. (refer fig. 24 and 25)

• Steckverbindung in richtiger Ausrichtung auf die Schnittestelle bis zur Verrastung aufdrücken.

• Verriegelungshebel schließen, dabei Steckverbindung mit der anderen Hand gegen die Messerleiste drücken. Der Verriegelungshebel rastet spürbar ein. Der Verriegelungshebel muss eng am Deckel anliegen. (Abb. 24 und 25)

Page 22: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Assembly Instruction/

Montagevorschrift Number / Nummer:

1 928 A01 41M-en/de Page/Seite:

22 (24) Date / Datum:

30.01.2008

GS-CP/ENG1 112 way connector / Steckverbindung 112-polig

Author / Bearbeiter:

Rüdinger Phone / Telefon:

+49 711 811-34638

© Robert Bosch GmbH reserves all rights including industrial property rights. We reserve all rights of disposal, such as copying and passing on to third parties. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns

Fig.: 24 Module 56-way, plugging

Abb. 24: Steckvorgang 56-poliges Modul

Fig. 25: lever engagement in end position

Abb. 25: Verriegelungshebel in Endstellung verrastet

• Check the correct final position of the connector.

• Steckverbindung auf korrekten Sitz prüfen.

lever not engaged Hebel nicht verrastet

Page 23: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Assembly Instruction/

Montagevorschrift Number / Nummer:

1 928 A01 41M-en/de Page/Seite:

23 (24) Date / Datum:

30.01.2008

GS-CP/ENG1 112 way connector / Steckverbindung 112-polig

Author / Bearbeiter:

Rüdinger Phone / Telefon:

+49 711 811-34638

© Robert Bosch GmbH reserves all rights including industrial property rights. We reserve all rights of disposal, such as copying and passing on to third parties. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns

17 Unplugging the connector 17 Lösen der Steckverbindung

• Open the lever completely. The snap in of the locking elements is perceptible.

• Remove the connector from the header.

• Verriegelungshebel bis zum Anschlag öffnen. Der Verriegelungshebel rastet spürbar ein.

• Steckverbindung von der Messerleiste abziehen.

Fig.26: Unplugging

Abb. 26: Lösevorgang

Page 24: Robert Bosch GmbH (11).pdfRobert Bosch GmbH 1 928 A01 41M-en/de Assembly instruction Montagevorschrift Connector / Steckverbindung 112-way / 112-polig 56-way / pol. Modul

Assembly Instruction/

Montagevorschrift Number / Nummer:

1 928 A01 41M-en/de Page/Seite:

24 (24) Date / Datum:

30.01.2008

GS-CP/ENG1 112 way connector / Steckverbindung 112-polig

Author / Bearbeiter:

Rüdinger Phone / Telefon:

+49 711 811-34638

© Robert Bosch GmbH reserves all rights including industrial property rights. We reserve all rights of disposal, such as copying and passing on to third parties. © Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns

18 Fastening the wiring harness, strain relief

18 Befestigung des Kabelbaums, Zugentlastung

• Fasten the wiring harness of each connector at a maximum distance of 100 mm from the connector and at the same vibration level as the control unit.

• Therefore use a rubber-sheathed metal clip or a sufficiently solid and temperature-resistant cable tie.

• The corrugated tube must have a sufficient diameter at the fastening point, otherwise the fastening can be insufficient. If the diameter of the wiring harness is not sufficient enlarge it to the necessary diameter by using banding tape.

• Der Kabelbaum jedes einzelnen Steckers ist in maximal 100 mm Entfernung vom Stecker auf dem selben Schwingungsniveau wie das Steuergerät zu fixieren.

• Hierzu ist eine gummiummantelte Metallschelle oder ein ausreichend massiver und entsprechend temperaturbeständiger Kabelbinder zu verwenden.

• Das Rillrohr muss im Befestigungs-bereich genügend ausgefüllt sein, so dass die Befestigung wirksam ist. Bei zu kleinem Kabelstrangdurch-messer ist dieser mittels Bandagier-band auf das erforderliche Maß zu vergrößern.

Fig. 27 Fastening the wiring harness / Strain relief

Abb. 27 - Befestigung des Kabelbaums, Zugentlastung