Pages From Produktspeck

2
  Hitachi Power Europe GmbH Produktspezifikation Product Specification Kesseldruckteile / Boiler Pressure Parts  Montage / Assembly  Projekt: Kusile Job No.: B114115 HPE Doc. - No.: B 114115 -01-99-JB04-0 0002-AF Page / Seite 11 / 33 gelten die Anforderungen der EN 729-2 / EN ISO 3834-2. - Die nicht aufgeschmolzene Rohrwanddicke soll die Grenze von 2 mm nicht unterschrei- ten. Ist dieses der Fall, so ist die rechneri- sche Wanddicke des Grundrohres zu über- prüfen. Ist die rechnerische Wanddicke grö- ßer als die nicht aufgeschmolzene Wanddi- cke, so ist für die bestifteten Bauteile eine Wärmebehandlung erforderlich. - Vor Beginn der Bestiftungsarbeiten ist zur Kontrolle der Maschineneinstellung eine normale Arbeitsprüfung gemäß EN ISO 14555, Kapitel 10.2 in Art und Umfang ent- sprechend der späteren Werkstoffkombinati- on und Abmessung durchzuführen. - Während der Ausführung ist zu Beginn jeder Schicht eine vereinfachte Arbeitsprüfung nach Kapitel 10.3 durchzuführen. - Für Ausbesserungsarbeiten an Stiften, wie z.B. nicht ausreichend ausgeprägter Schweißwulst ist nur das Schweißverfahren 141 (WIG) zugelassen. Die Schweißer müs- sen über eine entsprechende Prüfungsbe- scheinigung nach EN 287-1 verfügen. 6.3.3 Schweißzusatz Der Schweißzusatz muss für den Anwendungs- fall (Werkstoff, Betriebstemperatur, Zeitstandfes- tigkeit etc.) geeignet und zugelassen sein. Diese Anforderung ist durch den Nachweis nach EN 12074 und EN 13479 bzw. mit Nachweis durch ein VdTÜV - Kennblatt erfüllt. Die Zulassungen müssen auf der Baustelle vorliegen. Für das Schweißverfahren 111 (Lichtbogen- handschweißen) sind ausschließlich basische Elektroden zu verwenden. Bei den Schweißzusätzen ist sicherzustellen, dass während der gesamten Verarbeitungszeit eine eindeutige Identifizierung möglich ist. Nicht identifizierbare Schweißzusatzwerkstoffe müs- sen vernichtet werden. Bei der Verarbeitung von basischen Schweißzu- sätzen sind die Verarbeitungsrichtlinien der Her- steller zu: trocknen, Lagerung, Rücktrocknung usw. unbedingt einzuhalten. Die hierzu erforder- lichen Einrichtungen wie Trockenöfen, Lageröfen und Elektrodenköcher sind in ausreichender Anzahl zur Verfügung zu stellen. 6.4 Vorwärmung / Wärmebehandlung 6.4.1 Vorwärmung - ISO 3834-2 have to be fulfilled. - The zone not molten of the tube should be > 2mm. If it is < 2mm this zone has to be  of the calculated wall thickness. If in this case the calculated wall thickness is larger than the zone not molten, heat treatment of the studded membrane wall has to be carried out. - Prior to the beginning of stud welding a test studding acc. to EN ISO 14555, chapter 10.2 has to be carried out to check the equipment for correct adjustment and functioning, the type and scope of which must correspond to the later material combination and dimension - During welding at the start of each shift a reduced test welding acc. to chapter 10.3 is required. - If for reasons of incorrect studding, e.g. in- complete welds on the circumference of the stud repair by manual welding is required on- ly the TIG process (141) is accepted. The welder has to be qualified acc. to EN 287-1. 6.3.3 Filler Metal The filler metal shall be suitable and approved for the application (material, operating tempera- ture, creep strength, etc.). This requirement is fulfilled by the certificate according to EN 12074 and EN 13479 or by verification by a VdTÜV specification sheet. The approval certificates must be available on site. For the welding process 111 (shielded metal arc welding) basic-covered electrodes shall be ex- clusively used. For basic filler metals, it is to be ensured that during the entire processing period clear identifi- cation is possible. Non-identifiable filler metals shall be destroyed. When working with basic filler metals, it is abso- lutely necessary to adhere to the processing guidelines of the manufacturers concerning bak- ing, storage, re drying, etc. The equipment re- quired for these purposes, such as baking ovens, storage ovens and electrode carriers should be provided in sufficient quantity. 6.4 Preheating / Heat Treatment 6.4.1 Preheating

description

P

Transcript of Pages From Produktspeck

  • Hitachi Power Europe GmbH

    Produktspezifikation Product Specification

    Kesseldruckteile / Boiler Pressure Parts Montage / Assembly

    Projekt: Kusile

    Job No.: B114115

    HPE Doc. - No.: B 114115-01-99-JB04-00002-AF

    Page / Seite 11 / 33

    gelten die Anforderungen der EN 729-2 / EN ISO 3834-2.

    - Die nicht aufgeschmolzene Rohrwanddicke soll die Grenze von 2 mm nicht unterschrei-ten. Ist dieses der Fall, so ist die rechneri-sche Wanddicke des Grundrohres zu ber-prfen. Ist die rechnerische Wanddicke gr-er als die nicht aufgeschmolzene Wanddi-cke, so ist fr die bestifteten Bauteile eine Wrmebehandlung erforderlich.

    - Vor Beginn der Bestiftungsarbeiten ist zur Kontrolle der Maschineneinstellung eine normale Arbeitsprfung gem EN ISO 14555, Kapitel 10.2 in Art und Umfang ent-sprechend der spteren Werkstoffkombinati-on und Abmessung durchzufhren.

    - Whrend der Ausfhrung ist zu Beginn jeder Schicht eine vereinfachte Arbeitsprfung nach Kapitel 10.3 durchzufhren.

    - Fr Ausbesserungsarbeiten an Stiften, wie z.B. nicht ausreichend ausgeprgter Schweiwulst ist nur das Schweiverfahren 141 (WIG) zugelassen. Die Schweier ms-sen ber eine entsprechende Prfungsbe-scheinigung nach EN 287-1 verfgen.

    6.3.3 Schweizusatz Der Schweizusatz muss fr den Anwendungs-fall (Werkstoff, Betriebstemperatur, Zeitstandfes-tigkeit etc.) geeignet und zugelassen sein. Diese Anforderung ist durch den Nachweis nach EN 12074 und EN 13479 bzw. mit Nachweis durch ein VdTV - Kennblatt erfllt. Die Zulassungen mssen auf der Baustelle vorliegen.

    Fr das Schweiverfahren 111 (Lichtbogen-handschweien) sind ausschlielich basische Elektroden zu verwenden. Bei den Schweizustzen ist sicherzustellen, dass whrend der gesamten Verarbeitungszeit eine eindeutige Identifizierung mglich ist. Nicht identifizierbare Schweizusatzwerkstoffe ms-sen vernichtet werden. Bei der Verarbeitung von basischen Schweizu-stzen sind die Verarbeitungsrichtlinien der Her-steller zu: trocknen, Lagerung, Rcktrocknung usw. unbedingt einzuhalten. Die hierzu erforder-lichen Einrichtungen wie Trockenfen, Lagerfen und Elektrodenkcher sind in ausreichender Anzahl zur Verfgung zu stellen.

    6.4 Vorwrmung / Wrmebehandlung

    6.4.1 Vorwrmung

    - ISO 3834-2 have to be fulfilled.

    - The zone not molten of the tube should be > 2mm. If it is < 2mm this zone has to be of the calculated wall thickness. If in this case the calculated wall thickness is larger than the zone not molten, heat treatment of the studded membrane wall has to be carried out.

    - Prior to the beginning of stud welding a test studding acc. to EN ISO 14555, chapter 10.2 has to be carried out to check the equipment for correct adjustment and functioning, the type and scope of which must correspond to the later material combination and dimension

    - During welding at the start of each shift a reduced test welding acc. to chapter 10.3 is required.

    - If for reasons of incorrect studding, e.g. in-complete welds on the circumference of the stud repair by manual welding is required on-ly the TIG process (141) is accepted. The welder has to be qualified acc. to EN 287-1.

    6.3.3 Filler Metal The filler metal shall be suitable and approved for the application (material, operating tempera-ture, creep strength, etc.). This requirement is fulfilled by the certificate according to EN 12074 and EN 13479 or by verification by a VdTV specification sheet. The approval certificates must be available on site.

    For the welding process 111 (shielded metal arc welding) basic-covered electrodes shall be ex-clusively used. For basic filler metals, it is to be ensured that during the entire processing period clear identifi-cation is possible. Non-identifiable filler metals shall be destroyed.

    When working with basic filler metals, it is abso-lutely necessary to adhere to the processing guidelines of the manufacturers concerning bak-ing, storage, re drying, etc. The equipment re-quired for these purposes, such as baking ovens, storage ovens and electrode carriers should be provided in sufficient quantity.

    6.4 Preheating / Heat Treatment

    6.4.1 Preheating