Numerische Lösung der 2- und 3-dimensionalen Schrödinger...

5
This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under a Creative Commons Attribution 4.0 International License. Dieses Werk wurde im Jahr 2013 vom Verlag Zeitschrift für Naturforschung in Zusammenarbeit mit der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. digitalisiert und unter folgender Lizenz veröffentlicht: Creative Commons Namensnennung 4.0 Lizenz. Numerische Lösung der 2- und 3-dimensionalen Schrödinger-Gleichung für beliebige Molekülpotentiale durch iterative Variation numerischer Testfunktionen mit einem Digitalrechner III. Transformation von zylindersymmetrischen Potentialen — Rechenprogramm zur Lösung der ScHRÖDiNGER-Gleichung in Zylinderkoordinaten FRIEDRICH FRANZ SEELIG Physikalisch-Chemisches Institut der Universität Marburg (Z. Naturforschg. 21 o. 1368—1372 (1966] ; eingegangen am 29. April 1966) 3-dimensional one-electron wave functions of molecules with cylindrical symmetry (linear mole- cules) are evaluated on the basis of the wellknown variational and orthogonality principles. Before application of these principles the testfunctions Qp (x, Q, <p) are split in two factors: an analytical one, e~ R Q m jgj^^^j ("* + ! ) 2 ZK RK, e , m=magnetic quantum number, ZK — nuclear charge of the £-th atom and TK, e == distance of the K-th nucleus from the electron under consideration) that is common for all states with the same magnetic quantum number, i. e. all o-, 71-, 8- . . . states respectively, and that generates cusps at the loci of the nuclei, and an unknown one, Fp , that is individual for the different states and is submitted to variation. The product in- serted into the original 3-dimensional SCHRÖDINGER equation (expressed in cylindrical coordinates) yields a number of terms, of which all that cause singularities at the nuclei or on the cylindrical axis compensate mutually themselves and the potential of the nuclei. It remains a pseudo-potential which is generally discontinuous at the nuclei, but everywhere finite, contrary to the true potential. The expressions for the expectation value of the energy and is variation appear to be formally com- pletely symmetric in the coordinates x and Q, save an analytical factor e-2i?o2m + l. Defining the unknown functions Fp in a 2-dimensional lattice with constant mesh, it is possible to gain best approximations to the true eigenfunctions by means of a digital computer. A program based on these special conditions and written in FORTRAN II is shortly described. The size of the field for the function Fp (x, g) is 90 X 50 mesh points. The results for some o- and ^-states of H and H2 + are satisfactory (error in energy less than 1.5%), compared to the time needed. Während im vorangegangenen Teil 1 1 dieser Reihe aus dem Variationsprinzip eine auf rein nu- merische Testfunktionen anwendbare Methode for- muliert und ein für den analogen 2-dimensionalen Fall geschriebenes Rechenprogramm (FORTRAN II) skizziert wurde, wurde im Teil II 2 diese Methode aus rechentechnischen Gründen modifiziert. Es ergab sich im Falle 3-dimensionaler kartesischer Koordi- naten eine Transformation des an den Kernen un- endlichen Potentials in ein überall endliches Pseudo- potential, wenn man die jeweilige Testfunktion als ein Produkt ansetzte. Dieses bestand aus einer für alle Zustände gleichen, für das Molekül spezifischen analytischen Funktion — es handelte sich um eine Exponentialfunktion mit Spitzen an den Kernen — und einer durch Variation zu bestimmenden numeri- schen Funktion, welche die für den betreffenden Zu- stand spezifischen Eigenschaften, insbesondere die Knotenflächen wiedergab. Mit diesen Umformungen konnte ein Rechenprogramm (ebenfalls in FORTRAN 1 F. F. SEELIG, Z. Naturforschg. 20 a, 416 [1965]. II) erstellt werden, das für die wenigen streng lös- baren Fälle (wasserstoffähnliche Atome, Wasserstoff- molekülion) recht gute Resultate ergab. Hier werden Moleküle mit zylindersymmetrischem, im übrigen aber beliebigem Potential betrachtet, für die sich gegenüber der in Teil II beschriebenen Methode Vereinfachungen insofern ergeben, als nun der analytische, molekülspezifische Faktor der Test- funktion für o-, 7i-, d- usw. Zustände unterschiedlich gewählt wird, womit noch mehr allgemeine Eigen- schaften der endgültigen Wellenfunktion vorweg- genommen werden. Die Variationsrechnung selbst ist dann formal nur noch 2-dimensional, wodurch der Rechenaufwand erheblich reduziert wird. 1. Produktansatz für die Wellenfunktion Spezialisiert man sich im folgenden auf Moleküle, bei denen sowohl die potentielle Energie eines her- ausgegriffenen Elektrons im Felde der Kerne als 2 F. F. SEELIG, Z. Naturforschg. 21 a, 1358 [1966].

Transcript of Numerische Lösung der 2- und 3-dimensionalen Schrödinger...

Page 1: Numerische Lösung der 2- und 3-dimensionalen Schrödinger ...zfn.mpdl.mpg.de/data/Reihe_A/21/ZNA-1966-21a-1368.pdf · (Z. Naturforschg. 21 o. 1368 137 (19662 ] ; eingegangen am 29.

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under a Creative Commons Attribution4.0 International License.

Dieses Werk wurde im Jahr 2013 vom Verlag Zeitschrift für Naturforschungin Zusammenarbeit mit der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung derWissenschaften e.V. digitalisiert und unter folgender Lizenz veröffentlicht:Creative Commons Namensnennung 4.0 Lizenz.

Numerische Lösung der 2- und 3-dimensionalen Schrödinger-Gleichung für beliebige Molekülpotentiale durch iterative Variation numerischer Testfunktionen

mit einem Digitalrechner III. Transformation von zylindersymmetrischen Potentialen — Rechenprogramm zur Lösung

der ScHRÖDiNGER-Gleichung in Zylinderkoordinaten

F R I E D R I C H F R A N Z S E E L I G

Physikalisch-Chemisches Institut der Universität Marburg

(Z . Naturforschg. 21 o . 1368—1372 (1966] ; eingegangen am 29. Apri l 1966)

3-dimensional one-electron wave functions of molecules with cylindrical symmetry (linear mole-cules) are evaluated on the basis of the wellknown variational and orthogonality principles. Before application of these principles the testfunctions Qp (x, Q, <p) are split in two factors: an analytical one, e~R Qm j g j ^ ^ ^ j ("* + ! ) 2 ZK RK, e , m=magnetic quantum number, ZK —

nuclear charge of the £-th atom and TK, e == distance of the K-th nucleus from the electron under consideration) that is common for all states with the same magnetic quantum number, i. e. all o-, 71-, 8- . . . states respectively, and that generates cusps at the loci of the nuclei, and an unknown one, Fp , that is individual for the different states and is submitted to variation. The product in-serted into the original 3-dimensional SCHRÖDINGER equation (expressed in cylindrical coordinates) yields a number of terms, of which all that cause singularities at the nuclei or on the cylindrical axis compensate mutually themselves and the potential of the nuclei. It remains a pseudo-potential which is generally discontinuous at the nuclei, but everywhere finite, contrary to the true potential. The expressions for the expectation value of the energy and is variation appear to be formally com-pletely symmetric in the coordinates x and Q, save an analytical factor e-2i?o2m + l. Defining the unknown functions Fp in a 2-dimensional lattice with constant mesh, it is possible to gain best approximations to the true eigenfunctions by means of a digital computer. A program based on these special conditions and written in FORTRAN II is shortly described. The size of the field for the function Fp (x, g) is 90 X 50 mesh points. The results for some o- and ^-states of H and H2+

are satisfactory (error in energy less than 1.5%), compared to the time needed.

Während im vorangegangenen Teil 1 1 dieser Reihe aus dem Variationsprinzip eine auf rein nu-merische Testfunktionen anwendbare Methode for-muliert und ein für den analogen 2-dimensionalen Fall geschriebenes Rechenprogramm (FORTRAN II) skizziert wurde, wurde im Teil II 2 diese Methode aus rechentechnischen Gründen modifiziert. Es ergab sich im Falle 3-dimensionaler kartesischer Koordi-naten eine Transformation des an den Kernen un-endlichen Potentials in ein überall endliches Pseudo-potential, wenn man die jeweilige Testfunktion als ein Produkt ansetzte. Dieses bestand aus einer für alle Zustände gleichen, für das Molekül spezifischen analytischen Funktion — es handelte sich um eine Exponentialfunktion mit Spitzen an den Kernen — und einer durch Variation zu bestimmenden numeri-schen Funktion, welche die für den betreffenden Zu-stand spezifischen Eigenschaften, insbesondere die Knotenflächen wiedergab. Mit diesen Umformungen konnte ein Rechenprogramm (ebenfalls in FORTRAN

1 F. F. SEELIG, Z. Naturforschg. 20 a, 416 [1965].

II) erstellt werden, das für die wenigen streng lös-baren Fälle (wasserstoffähnliche Atome, Wasserstoff-molekülion) recht gute Resultate ergab.

Hier werden Moleküle mit zylindersymmetrischem, im übrigen aber beliebigem Potential betrachtet, für die sich gegenüber der in Teil II beschriebenen Methode Vereinfachungen insofern ergeben, als nun der analytische, molekülspezifische Faktor der Test-funktion für o-, 7i-, d- usw. Zustände unterschiedlich gewählt wird, womit noch mehr allgemeine Eigen-schaften der endgültigen Wellenfunktion vorweg-genommen werden. Die Variationsrechnung selbst ist dann formal nur noch 2-dimensional, wodurch der Rechenaufwand erheblich reduziert wird.

1. Produktansatz für die Wellenfunktion

Spezialisiert man sich im folgenden auf Moleküle, bei denen sowohl die potentielle Energie eines her-ausgegriffenen Elektrons im Felde der Kerne als

2 F. F. SEELIG, Z. Naturforschg. 21 a, 1358 [1966].

Page 2: Numerische Lösung der 2- und 3-dimensionalen Schrödinger ...zfn.mpdl.mpg.de/data/Reihe_A/21/ZNA-1966-21a-1368.pdf · (Z. Naturforschg. 21 o. 1368 137 (19662 ] ; eingegangen am 29.

audi die potentielle Energie im gemittelten Feld der

übrigen Elektronen in Zylinderkoordinaten x, ,g und

(f derart ausgedrückt werden kann, daß sie vom Win-

kel unabhängig ist, so ist die geignete Form der 3-

dimensionalen ScHRÖDiNGER-Gleidiung

2 K TK, e

(in atomaren Einheiten)

mit

V2 3 2 3 2 L -Z- (- - - — f - — Sx 2 3 o 2 o

3 dß

1 32 g2 3 cp2

(1)

(2)

( 3 )

wobei x die Koordinate des herausgegriffenen Elek-

trons auf der Zylinderachse, o der Abstand von der

Zylinderachse und <p der Winkel des durch das Elek-

tron gehenden Radialstrahls mit der x, i/-Ebene sein

soll. ZK sei die Ladung des K-ten Kerns (in positi-

ven Elementarladungen als Einheit), TK, e der Ab-

stand des herausgegriffenen Elektrons vom K-ten

Kern, der wie alle anderen Kerne auf der Zylinder-

achse = Molekülachse liegen muß. Für das Elektro-

nenabstoßungspotential Vf]\(x,,g) ist lediglich zu

fordern, daß es überall endlich ist, was im Falle von

self-consistent-field-Redinungen durch den Mitte-

lungsprozeß gewährleistet ist. W i e im allgemeinen

3-dimensionalen Fall des Teils II wird das Kern-

potential am Ort der Kerne e = 0 ) unendlich.

Betrachtet man wieder nur reelle Wellenfunktio-

nen W, so kann man die Koordinate <p in bekann-

ter Weise aus den weiteren Rechnungen eliminieren

durch den Ansatz

m = 0 , 1, 2 ,

mit der Eigenschaft

d2W ( c o s ( m < p )

= - m 2 V. ( 5 )

Aus Gl. ( 4 ) ergibt sich, daß alle Zustände außer denen mit m = 0 [hier ist nur c o s ( 0 , < £ ' ) = l eine nicht-triviale Funktion] zweifach entartet sind; die Zustände mit m = 0 , 1, 2 , . . . werden im allgemei-nen G-, Ji-, d - . . . Zustände genannt.

Die aus Gl. ( 1 ) mit dem Ansatz Gl. (4 ) abgelei-tete Differentialgleichung für die zu bestimmende Funktion f(x, g) lautet demnach

f) 9 dg g2 ' ) ( 6 )

-

_ 1 (d*f I d*f 2 [dx2 ^ dg2 +

K TK, e f+VElf = Ef.

W i e man sieht, ist Gl. (6 ) nicht formal symmetrisch in den Koordinaten x und o, außerdem enthält sie im Term f m2/g2 eine zusätzliche Singularität an der gesamten Zylinderachse. W i e im Teil II soll eine Transformation des an den Kernen unendlichen Po-tentials in ein überall endliches Pseudopotential durch einen Produktansatz für die gesuchte Funk-tion f(x,,g) gesucht werden, die außerdem die for-male Verschiedenheit der Koordinaten x und ,g weit-gehend beseitigen soll. Ein der Gl. (II, 7 ) [d. h. Gl. ( 7 ) im Teil I I ] entsprechender Ansatz ist hier ungeeignet, dagegen führt das Produkt *

mit

f(x,,g) =e~RßmF{x,,g)

R = — T T 2 ZK Tr, e m + 1 K

( 7 )

(8)

nach Einsetzen in Gl. (6 ) zur gewünschten Kompen-sation der genannten Singularitäten (wie im An-hang gezeigt wird) , da

= ( 9 ) dx2 dg2 g dg m + 1 K RR,E

( 4 ) gilt [vgl. Gl. ( 1 1 , 6 ) ] .

So nimmt denn schließlich die ScHRÖDiNGER-Gleidiung ( 1 ) mit den Ansätzen ( 4 ) und ( 7 ) die Form an

L d * F _ L 3 R d F \ d R d F 2 m + 1 3F 2 dx2 2 dg2 dx dx dg dg

,-R 0rn { sin (m <p)l " ( c o s ( m ^ ) l 2 9

+

(10)

Der Faktor F ist für verschiedene Orbitale verschieden. Der Einfachheit halber soll trotzdem auf eine Indizierung verzichtet werden, wenn gerade nur ein Orbital betrachtet wird.

Page 3: Numerische Lösung der 2- und 3-dimensionalen Schrödinger ...zfn.mpdl.mpg.de/data/Reihe_A/21/ZNA-1966-21a-1368.pdf · (Z. Naturforschg. 21 o. 1368 137 (19662 ] ; eingegangen am 29.

W i r d nun eine Testfunktion (P ebenso wie W in (4 ) und (7 ) angesetzt, so erhält man als Erwartungswert der Energie

+ J J J'T & L- i V 2 < ? - 2 (ZKITK, e) $ + VEI e *<P d o dx j y _ 0 0 K

+ 0O OO 2» J' f J Q d(p dp dx -oo 6 0

+ oo oo 2 f 7 f P-2R RFIM. is in 2 (m.7?) 1 [ 1 dV p _ 1 d*F_p 3R 3Ff 3R dF f i o o l c o s 2 ( m ( p ) | l 2 3x* 2 3p2 3x 3x 3p 3p

(11) 2m + ldF ( 1

2 p 3p \ 2 2 l (dR 2 + VEI F 2 Q dcp dp dx

2m + ldF ( 1 2 p 3p \ 2 dx ) 2 \d9) 2 + VEI F 2 Q dcp dp dx

+ oo OO 2JI

J f 1 e-2R -oo 0 0

p2m

+ oo oo J I" e-2Ä £>2/71+1

— oo ö 1 3 2F 1 3 2F dR dF SR dF 2m + ldF 2 dx* F-~2~ W ^ + W 3p 2 ^ 3 p F + F F dp dx

+ oo oo f f e - 2 Ä p2 d Q d z

— oo 0

wenn wieder ähnlich wie in Teil II das Pseudopotential

eingeführt wird, das aber hier ebenso wie die analytische Funktion e~2R,(fm+1 nicht mehr für alle Zu-stände gleich, sondern für O-, JI-, 3-... Zustände verschieden ist.

Der zu (II , 12 ) analoge Ausdruck

+ oo oo J j- e-2R Q2m+\

Jf? — ~ °° 0 ^ M - ( f f )2

— dp dx

( 1 3 ) + oo oo j j e-2R g2m+l F 2 dp dx

— oo 0

entsteht wieder durch partielle Integration von Gl. ( 1 1 ) , wenn man beachtet, daß die Ausdrücke

_ l_e-2RJ»+l ZFp bzw< _ _l_e-2Äi08„+i dF F

2 " 3x 2 " 3p

an den Grenzen — oo und + oo für x bzw. 0 und + oo für Q verschwinden.

Die Orthogonalitätsrelation braucht wegen der ohnehin vorhandenen Orthogonalität der Winkelfunktio-nen nur für Funktionen , <Pq mit gleicher Winkelfunktion, also gleichem m formuliert zu werden und lautet

+ oo oo . f fe~2R^m+1FpFg dQdx = 0 für alle g < p . ( 1 4 )

—oo 0

Führt man nun eine im Koordinatensystem x, ,o in einem Raster der Kantenlänge As definierte numerische Testfunktion Fit j für F(xi, ,o7) (den Wert der Testfunktion in der Mitte des in x-Richtung i-ten, in ^»-Rich-tung j-ten Quadrats) ein und nimmt die zu Teil II analogen Umformungen vor, so findet man, daß man die Testfunktion für den Grundzustand so zu variieren hat, daß

W~W= I I X U { 4 g ( ^ ) 2 [ 1 6 ( F i + 1 J - F u ) 2 + 1 6 ( F ^ j - F u ) 2

-(Fi+2,i-Fu)2 - ( F ^ j - F u ) 2 +l6(Fu + 1-Fu)2 + l6(Fu.1-FiJ)2 (15)

- (Fu+2-Fu)2 - {Fu_t-Fu)*]+r'i.iF?A/IIXuFfj I / i j

Page 4: Numerische Lösung der 2- und 3-dimensionalen Schrödinger ...zfn.mpdl.mpg.de/data/Reihe_A/21/ZNA-1966-21a-1368.pdf · (Z. Naturforschg. 21 o. 1368 137 (19662 ] ; eingegangen am 29.

mit X u = ( e ~ 2 R e 2 m + 1 ) x = X i (16)

zum Minimum wird. Für die höheren Zustände muß gleichzeitig die

Orthogonalitätsrelation

I l X u ( F u ) p ( F u ) q = 0 (17) i j

für alle q < p erfüllt sein. Man erhält also in Gl. (15) und (17) die zu (II,

21) und (11,22) völlig analogen zweidimensionalen Ausdrücke.

Wird nun der Funktionswert von F an der Stelle (ra, n) um AF variiert, betrachtet man also den

Übergang Fm> n —Fm> n + AF, so erhält jman eine Änderung von W zu W + AW, wobei AW wieder analog zu (11,24) den Wert bekommt

A W = - - ' (A±FM- N BL+ (AF)*B ( 1 Q )

N+AN K ' mit

A = AX + A0, (19)

B = Bx + Bq + Xm> n ( V'm, „ -W), (20)

n = m X u F l h (21) i i

AN=Xm,n-AF-(2Fm,n + AF), (22)

Ax= 4g 2 {(-^w + 2, n + Xm> n) Fm + 2, n

+ (Xm-2,n + Xm>n) Fm_2>n

— 16 (Xm + it n + Xm< n) Fm + l,n (23) — 16(ZOT_i>n + Xm>n) Fm_i>n} ,

B x = 48 (Js)2 Xm'n + 1 6 Xm + h n + 1 6 n — Xm + 2 ,n~ Xm_2,n) (24)

und AQ bzw. Be entsprechend wie AX bzw. Bx, wie man durch Vergleich der Gin. ( 1 5 ) , ( 17 ) , ( 1 8 ) , ( 19 ) , ( 20 ) , ( 21 ) , (22) , (23) und (24) mit den für 3-dimensionale kartesische Koordinaten gültigen und in Teil II bereits abgeleiteten Gin. (11 ,21) , (11 ,22) , (11 ,24) , (11,25) , (11 ,26) , (11 ,27) , (II, 2 8 ) , (11,29) und (11,30) sofort einsieht, wobei man allerdings die unterschiedliche Bedeutung von ,o dort (Exponent der analyischen, für alle Zustände eines Moleküls gleichen Funktion) und hier (radiale Zylinderkoordinate) beachten muß. Wie man sieht, gehen die im Gegensatz zu den kartesischen Koordi-naten x, y, z nicht äquivalenten Zylinderkoordinaten x und Q lediglich in die analytische Funktion X in verschiedener Weise ein, während in den Ausdrücken für die zu bestimmende numerische Funktion F beide

Koordinaten in völlig gleicher Weise auftreten; man hat also hier ein echt 2-dimensionales Problem vor-liegen.

Der noch für analytische Funktionen F gültigen Gl. (13) kann man zusammen mit den Gin. ( 3 ) , ( 4 ) , (8) entnehmen, daß die Verhältnisse im Spe-zialfall wasserstoffähnlicher Atome wegen

VEl = 0 und R== --Z]/x2 + o2 m+1

und damit

(dR/dx)2+ (dR/d$)2 =Z2/(m + l)2

sowie V = — \ Z2l(m + l ) 2 = const besonders ein-fach werden: man erhält sofort den energieärmsten o-, Ji-, d - . . . Zustand, indem man jeweils F = const setzt. Es ist dann W= — \Z2\(m + l ) 2 . Ist die x-Achse Zylinderachse, so sind die erhaltenen besten Testfunktionen die exakten ls, 2p^, 2pz, , 3dy + z . . . Funktionen mit den entsprechenden exak-ten Energien.

2 . Rechenprogramm für Zylinderkoordinaten

Wie in den beiden vorangegangenen Arbeiten wurde audi in diesem Falle ein Rechenprogramm in FORTRAN II für einen Kernspeicher von 32 700 Wörtern geschrieben. Für die zu berechnende Funk-tion F stehen in ar-Richtung 90, in ^-Richtung 50 Elementarquadrate zur Verfügung. Eine die Zylin-derachse rechtwinklig schneidende Spiegelebene ist vorgesehen. Die Funktion F hat immer an der Zy-linderachse eine verschwindende Steigung d F / d ß .

3. Beispiele

Wie im Teil II wurden auch hier vorläufig nur die exakt lösbaren Fälle der wasserstoffähnlichen Atome und zweiatomige Moleküle mit einem Elek-tron als Testbeispiele behandelt, speziell das H-Atom selbst und das H2+-Molekül-Ion. Im Falle des H-Atoms sind der unterste o-Zustand und die beiden untersten entarteten JI-, <5- . . . Zustände dadurch cha-rakterisiert, daß die jeweilige Funktion F konstant ist. Gibt man also für diese Zustände als Ausgangs-testfunktion eine Konstante vor, so darf außer am äußersten Rand keine Variation erfolgen.

Die Energien der berechneten Zustände sind in der Tabelle 1 den exakten Werten gegenübergestellt.

Page 5: Numerische Lösung der 2- und 3-dimensionalen Schrödinger ...zfn.mpdl.mpg.de/data/Reihe_A/21/ZNA-1966-21a-1368.pdf · (Z. Naturforschg. 21 o. 1368 137 (19662 ] ; eingegangen am 29.

Molekül Zu-stand

Re-chen-zeit

[Min.] IBM 7090

Zahl der

Itera-tionen

Ra-ster-

breite

Zahl der Rasterzellen

auf der halben

x-Achse o-Achse

Energie numerisch [at. Einh.]

Energie exakt

[at. Einh.] Fehler [%]

H-Atom l s 0,03 1 0.30 20 25 - 0.49999996 - 0.500000 + 8 • 10-6 2s 1,13 50 0.30 20 25 - 0.12562689 - 0,125000 - 0 , 5 0 2px 0.69 50 0.30 25 20 - 0.12318749 - 0.125000 + 1.45 2 Pz 0,12 7 0,40 20 25 - 0 , 1 2 4 9 9 3 3 5 - 0,125000 + 5,3 • 10-3

H2+-Molekül-Ion, Kernabst. i? = 2at. Einh.

1 s og

2 p ou

2 p 7TU

0,27 0,49 0,45

16 30 30

0,20 0,20 0.20

25 25 20

25 25 25

- 1,0914445 - 0,66686577 - 0,42866828

- 1,102625 - 0.667535 - 0,428775

+ 1,01 + 0,10 + 0,02

Tab. 1. Exakte und nach der numerischen Methode berechnete Elektronenenergien von H und H2+ für verschiedene Zustände.

Mit dem Ansatz (7 ) für f(x, erhält man

3 2F d^

A n h a n g

3 / 3x

2 3 R 3F dx dx

r R om dF_ _ dR F

dx 3x

iL do

3«/ 3o2

IL = e~R (fi 3o v do

= e~R Qm

+ e~R m pm~1F - e~R ~ ,om F = e~R Qn oo ~

dF )p

d2F , m dF m p 3p2 p dg p2

3 F m do Q

F — F 3 p

dR dF 3p 3p

S 2 « 3p2

+ e~Rm 3F + F - 2 * F dg

-R Qm

— e

32F 2 m dF m p 2 dR dF 3p2 p 3p p2 3p 3p

-R Qm ZR dF ^ m 3p p 3p

m 3 R

( 2 5 )

(26)

( 2 7 )

(28)

dp2 p2 p dp

Diese Gleichungen in ( 6 ) eingesetzt, ergeben

, I " Y R 2 \dx / F + u^dR p_ 1 (dRVr 1 3F

e~R tQm J ^ 3 2 / 3i? 3F 2 3x2 3x 3x

1 32i? F _ _l 2 3r2

dRV-r

1 d^F m p dR dF 1 d*R_ p 2 3p2 p 3o 2 p2 3p 3p 2 3p2

2 p2 p 3p 3 R

] R + F + - ^ - F - Z — F + VeiF] dg) 2 p 3 p 2 p2 2 p 3p 2 p2 t rK,e J

= e~R4mEF, (29)

in der sich die Glieder mit I / o 2 untereinander und die Glieder mit ° ^ , ^ und 1 nach ( 9 ) mit 3x2 3p2 p 3p

dem Glied F kompensieren. K rK,e

Man erhält also

,-fl r,m 1 S2^ _ J ^ &F , 3 R dF , dR^ dF _ 2 m + 1 3F 2 3x2 2 3p2 ~3x 3x 3p 3o 2 p 3p p 2 \ 3x / 2 U e / + E1

= e~R om E F, ( 3 0 )

woraus nach Multiplikation mit der Winkelfunktion Gl. ( 1 0 ) wird. Diese entspricht wieder der ursprüng-lichen ScHRÖDiNGER-Gleichung, da beim Übergang von ( 1 ) nach ( 6 ) die Winkelfunktion als hinsichtlich x und ,o konstanter Faktor weggelassen worden war.

Alle Programmerprobungen und Rechnungen erfolg- Darmstadt. Der Deutschen Forschungsgemeinschaft sei ten auf der IBM 7090 des Deutschen Rechenzentrums, für die Finanzierung der Rechenzeit gedankt.