NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

127
SROI-Analyse der Oberösterreichischen Feuerwehren Dr. Christian Schober Mag. Eva More-Hollerweger Mag. Olivia Rauscher Ina Pervan-Al Soqauer Wien, Februar 2012

Transcript of NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

Page 1: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

SROI-Analyse der

Oberösterreichischen

Feuerwehren Dr. Christian Schober Mag. Eva More-Hollerweger

Mag. Olivia Rauscher Ina Pervan-Al Soqauer

Wien, Februar 2012

Page 2: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

Impressum:

Kompetenzzentrum für

Nonprofit Organisationen

Nordbergstraße 15

1090 Wien

Tel.: 01 31336 5878

Fax: 01 31336 5824

www.npo.or.at

Wien, 2011

Kontakt: Dr. Christian Schober, [email protected]

Copyright NPO-Institut

Page 3: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

3

VORBEMERKUNG

Die vorliegende SROI-Analyse der Feuerwehren in Oberösterreich wurde vom

Kompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen der WU Wien im Auftrag des

Oberösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes erstellt. Im Verlauf des Projekts wurden

zahlreiche formelle und informelle Gespräche mit Feuerwehrmitgliedern und anderen

Stakeholdern geführt, die zentral zum Gelingen beigetragen haben. Unser Dank gilt allen

GesprächspartnerInnen, die durch ihre Zeit und ihre Informationen geholfen haben.

Ganz besonderer Dank gilt Herrn Landesfeuerwehrkommandanten Dr. Wolfgang Kronsteiner,

der seitens des Landesfeuerwehrverbandes auf unkomplizierte Weise in vielfacher Hinsicht

mit Informationen zur Verfügung stand. Auch von Herrn Branddirektor Ing. Franz Humer MSc

sowie Herrn HBI Anton Kitzmüller erhielten wir mehrmals sehr detaillierte Auskünfte.

Dr. Chrisitian Schober Mag. Eva More-Hollerweger Mag. Olivia Rauscher

Page 4: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

4

INHALT

Executive Summary ................................................................................................... 10

1 Einleitung............................................................................................................ 13

1.1 Ausgangssituation und Ziel der Studie .......................................................... 13

1.2 Methodisches Vorgehen - Social Return On Investment - Analyse ..................... 14

1.3 Aufbau des Berichts .................................................................................... 16

2 Feuerwehren in Oberösterreich 2010 ...................................................................... 17

3 Datenerhebungen ................................................................................................ 19

3.1 Befragung der Mitglieder der Feuerwehr ........................................................ 19

3.1.1 Methodisches Vorgehen .................................................................... 19

3.1.2 Stichprobenbeschreibung ................................................................. 19

3.2 Befragung der Betriebsfeuerwehren .............................................................. 23

3.3 Befragung der weiteren Stakeholder ............................................................. 23

3.4 Zusätzliche Quellen .................................................................................... 24

3.5 Conclusio .................................................................................................. 25

4 Stakeholder ......................................................................................................... 26

4.1 Übersicht über die inkludierten Stakeholder ................................................... 26

4.2 LeistungsempfängerInnen ........................................................................... 27

4.2.1 Ziele/Nutzen ................................................................................... 27

4.2.2 Impact Value Chain LeistungsempfängerInnen .................................... 27

4.2.3 Berechnung stakeholderspezifischer Profit .......................................... 28

4.2.4 Conclusio ....................................................................................... 29

4.3 Ehrenamtliche Mitglieder der Feuerwehr (inkl. FunktionärInnen) ...................... 29

4.3.1 Ziele/Nutzen ................................................................................... 31

4.3.2 Impact Value Chain Ehrenamtliche MitarbeiterInnen ............................ 31

4.3.3 Berechnung stakeholderspezifische Investitionen ................................ 32

4.3.4 Berechnung stakeholderspezifischer Profit .......................................... 36

4.3.5 Conclusio ....................................................................................... 40

4.4 Hauptamtliche MitarbeiterInnen ................................................................... 40

4.4.1 Ziele/Nutzen ................................................................................... 40

4.4.2 Impact Value Chain hauptamtliche MitarbeiterInnen ............................ 41

4.4.3 Berechnung stakeholderspezifischer Profit .......................................... 41

4.4.4 Conclusio ....................................................................................... 43

4.5 Unternehmen als Betreiber von Betriebsfeuerwehren ...................................... 43

4.5.1 Ziele/Nutzen ................................................................................... 43

4.5.2 Impact Value Chain Unternehmen mit Betriebsfeuerwehren .................. 44

4.5.3 Berechnung stakeholderspezifischer Profit .......................................... 45

Page 5: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

5

4.5.4 Conclusio ....................................................................................... 47

4.6 Allgemeine Bevölkerung .............................................................................. 47

4.6.1 Ziele/Nutzen ................................................................................... 47

4.6.2 Impact Value Chain allgemeine Bevölkerung ....................................... 49

4.6.3 Berechnung stakeholderspezifischer Profit .......................................... 49

4.6.4 Conclusio ....................................................................................... 52

4.7 Gemeinden ................................................................................................ 52

4.7.1 Ziele/Nutzen ................................................................................... 53

4.7.2 Impact Value Chain Gemeinden ........................................................ 54

4.7.3 Berechnung stakeholderspezifischer Profit .......................................... 55

4.7.4 Conclusio ....................................................................................... 57

4.8 Bundesland ............................................................................................... 57

4.8.1 Ziele/Nutzen ................................................................................... 57

4.8.2 Impact Value Chain Bundesland ........................................................ 58

4.8.3 Berechnung stakeholderspezifischer Profit .......................................... 58

4.8.4 Conclusio ....................................................................................... 58

4.9 Bund ........................................................................................................ 59

4.9.1 Ziele/Nutzen ................................................................................... 59

4.9.2 Impact Value Chain Bund ................................................................. 59

4.9.3 Berechnung stakeholderspezifischer Profit .......................................... 60

4.9.4 Conclusio ....................................................................................... 61

4.10 LieferantInnen ........................................................................................... 62

4.10.1 Ziele/Nutzen ................................................................................... 62

4.10.2 Impact Value Chain LieferantInnen .................................................... 62

4.10.3 Berechnung stakeholderspezifischer Profit .......................................... 63

4.10.4 Conclusio ....................................................................................... 63

4.11 Versicherungen .......................................................................................... 64

4.11.1 Ziele/Nutzen ................................................................................... 64

4.11.2 Impact Value Chain Versicherungen ................................................... 65

4.11.3 Berechnung stakeholderspezifischer Profit .......................................... 65

4.11.4 Conclusio ....................................................................................... 67

4.12 AMS ......................................................................................................... 67

4.12.1 Ziele/Nutzen ................................................................................... 67

4.12.2 Impact Value Chain AMS .................................................................. 67

4.12.3 Berechnung stakeholderspezifischer Profit .......................................... 68

4.12.4 Conclusio ....................................................................................... 69

4.13 Sozialversicherungsträger/Arbeiterkammern/ Wirtschaftskammern und

Vorsorgekassen .................................................................................................. 69

4.13.1 Ziele/Nutzen ................................................................................... 70

4.13.2 Impact Value Chain Sozialversicherung, AK, WK, MVK ......................... 70

Page 6: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

6

4.13.3 Berechnung stakeholderspezifischer Profit .......................................... 70

4.13.4 Conclusio ....................................................................................... 71

4.14 Exklusion von Stakeholdern ......................................................................... 72

5 Bewertung der Wirkungen der Einsätze der oberösterreichischen Feuerwehren ............ 74

5.1 Brandeinsätze ............................................................................................ 74

5.1.1 Gebäude und Inventar ..................................................................... 75

5.1.2 Umsatzeinbußen bei Betrieben .......................................................... 77

5.1.3 Rettung (un)verletzter Personen und der Bergung von Toten ................ 79

5.1.4 Rettung (un)verletzter Tiere ............................................................. 80

5.1.5 Conclusio Brandeinsätze ................................................................... 80

5.2 Technische Einsätze .................................................................................... 82

5.2.1 Conclusio technische Einsätze ........................................................... 93

5.3 Conclusio Wirkungen Feuerwehreinsätze ....................................................... 93

6 Analyse der Einnahmen und Ausgaben.................................................................... 94

6.1 Die Struktur der Finanzierung der Feuerwehren in Oberösterreich .................... 94

6.2 Zuordnung der Einnahmen und Ausgaben zu den für die SROI-Analyse relevanten

Stakeholdern .................................................................................................... 100

7 Darstellung der Impact Value Chain ..................................................................... 106

8 Berechnung des Social Return On Investment (SROI)-Wertes .................................. 110

9 Resümee........................................................................................................... 114

10 Quellenverzeichnis ............................................................................................. 115

11 Anhang ............................................................................................................. 119

11.1 Mitglieder-Befragung: Durchschnittswerte bei den Nutzenkategorien .............. 119

11.2 Befragung Betriebsfeuerwehren ................................................................. 122

11.3 SROI-Glossar ........................................................................................... 125

Page 7: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

7

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1-1: Analyseschritte auf Basis des nef-Modells ............................................... 14

Abbildung 2-1: Anteil Brandeinsätze und Technische Einsätze ......................................... 17

Abbildung 3-1: TeilnehmerInnen der Mitgliederbefragung nach Geschlecht ....................... 20

Abbildung 3-2: TeilnehmerInnen der Mitgliederbefragung nach höchster abgeschlossener

Schulbildung ............................................................................................................. 20

Abbildung 3-3: TeilnehmerInnen der Mitgliederbefragung nach Berufstätigkeit .................. 20

Abbildung 3-4: TeilnehmerInnen der Mitgliederbefragung nach Familienstand ................... 21

Abbildung 3-5: TeilnehmerInnen der Mitgliederbefragung Dienstgrad ............................... 21

Abbildung 3-6: TeilnehmerInnen der Mitgliederbefragung – Ausmaß leitende/ausführende

Tätigkeiten ............................................................................................................... 22

Abbildung 3-7: TeilnehmerInnen der Mitgliederbefragung – Eltern/Großeltern bei der

Feuerwehr ................................................................................................................ 22

Abbildung 5-1: Auswirkungen von Großbränden auf Betriebe .......................................... 78

Abbildung 6-1: Finanzierungsquellen des Feuerwehrsystems in Oberösterreich .................. 95

Abbildung 6-2: Einnahme- und Ausgabeströme des Feuerwehrsystems in Oberösterreich

unter Berücksichtigung von Transfers im Feuerwehrsystem ............................................ 96

Abbildung 6-3: Einnahmen und Ausgaben des OÖLFV und des Katastrophenfonds getrennt

nach Gemeinden, Feuerwehrkassen und externe Stakeholder .......................................... 97

Abbildung 6-4: Einnahmen und Ausgaben der oberösterreichischen Gemeinden getrennt nach

OÖLFV (inkl. Feuerwehrfonds), Feuerwehrkassen und externe Stakeholder ....................... 98

Abbildung 6-5: Einnahmen und Ausgaben der Feuerwehrkassen, getrennt nach OÖLFV (inkl.

Feuerwehrfonds), Gemeinden und externe Stakeholder .................................................. 99

Abbildung 6-6: Einnahmen und Ausgaben der oberösterreichischen Betriebsfeuerwehren

getrennt nach OÖLFV (inkl. Feuerwehrfonds), Feuerwehrkassen, Gemeinden und externe

Stakeholder ............................................................................................................ 100

Abbildung 8-1: Stakeholderanteile an der Gesamtinvestition und den Profiten ................. 112

Abbildung 8-2: Stakeholderanteile an der Gesamtinvestition und den Profiten – alternative

Verteilung der Profite der LeistungsempfängerInnen .................................................... 113 Tabellenverzeichnis

Tabelle 3-1: TeilnehmerInnen der Mitgliederbefragung nach Altersgruppen ....................... 19

Tabelle 3-2: Verteilung nach Dienstgraden – Repräsentativität der Stichprobe .................. 21

Tabelle 3-3: Befragung der Stakeholder – Überischt Interviews ....................................... 24

Tabelle 4-1: Inkludierte Stakeholder ............................................................................ 26

Tabelle 4-2: Profit für die LeistungsempfängerInnen ...................................................... 28

Page 8: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

8

Tabelle 4-3: Mitglieder der OÖ Feuerwehr ..................................................................... 31

Tabelle 4-4: Impact Value Chain Ehrenamtliche MitarbeiterInnen .................................... 32

Tabelle 4-5: Hochrechnung der freiwillig geleisteten Stunden von Feuerwehr-Mitgliedern ... 33

Tabelle 4-6: Durchschnittlicher Zeitaufwand pro Woche .................................................. 34

Tabelle 4-7: Investitionen der ehrenamtlichen Mitglieder in Form von Zeit ........................ 35

Tabelle 4-8: Investitionen der ehrenamtlichen Mitglieder in Form von Geld ....................... 35

Tabelle 4-9: Profitberechnung der ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder ........................... 38

Tabelle 4-10: Profit für die ehrenamtlichen Mitglieder der (freiwilligen) Feuerwehren ......... 39

Tabelle 4-11: Impact Value Chain hauptamtliche MitarbeiterInnen ................................... 41

Tabelle 4-12 : Profit für die hauptamtlichen MitarbeiterInnen .......................................... 42

Tabelle 4-13: Impact Value Chain Unternehmen mit Betriebsfeuerwehren ........................ 45

Tabelle 4-14: Profit für Unternehmen mit Betriebsfeuerwehr ........................................... 46

Tabelle 4-15: Impact Value Chain allgemeine Bevölkerung ............................................. 49

Tabelle 4-16: Profit für die allgemeine Bevölkerung ....................................................... 50

Tabelle 4-17: Impact Value Chain Gemeinden ............................................................... 55

Tabelle 4-18: Profit für Gemeinden .............................................................................. 56

Tabelle 4-19: Impact Value Chain Bundesland ............................................................... 58

Tabelle 4-20: Profit für das Bundesland Oberösterreich .................................................. 58

Tabelle 4-21: Impact Value Chain Bund ........................................................................ 60

Tabelle 4-22: Profit für den Bund ................................................................................. 61

Tabelle 4-23: Impact Value Chain LieferantInnen .......................................................... 62

Tabelle 4-24: Profit für die LieferantInnen .................................................................... 63

Tabelle 4-25: Impact Value Chain Versicherungen ......................................................... 65

Tabelle 4-26: Profit für die Versicherungen ................................................................... 66

Tabelle 4-27: Impact Value Chain AMS ......................................................................... 68

Tabelle 4-28: Profit für das AMS .................................................................................. 69

Tabelle 4-29: Impact Value Chain Sozialversicherung inkl. AK, WK und MVK ..................... 70

Tabelle 4-30: Profit für die Sozialversicherung inkl. AK, WK und MVK ............................... 71

Tabelle 4-31: Exkludierte Stakeholder .......................................................................... 72

Tabelle 5-1: Grundlage zur Ermittlung des Zeitwerts von Gebäuden verschiedener

Risikogruppen ........................................................................................................... 75

Page 9: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

9

Tabelle 5-2: Hochrechnung des verhinderten Schadens bei Gebäuden .............................. 76

Tabelle 5-3: Vermiedene Schäden anderer Kategorien ................................................... 76

Tabelle 5-4: Ermittlung des verhinderten Schadens durch verhinderte Betriebsunterbrechung

............................................................................................................................... 79

Tabelle 5-5: Übersicht Wirkungen der Brandeinsätze1 .................................................... 81

Tabelle 5-6: Impact der technischen Einsätze ............................................................... 83

Tabelle 6-1: Verteilung der Einnahmen und Ausgaben der unterschiedlichen Teile der

Feuerwehren in OÖ auf die externen Stakeholder ........................................................ 103

Tabelle 7-1: Impact Value Chain - Gesamtübersicht ..................................................... 107

Tabelle 8-1: Investitionen und Profite des OÖ-Feuerwehrwesen Gesamtbetrachtung 2010 111

Abkürzungsverzeichnis

AK Arbeiterkammer

AMS Arbeitsmarktservice

ASFINAG Autobahnen und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft

BF Berufsfeuerwehr

BMVIT Bundesministerium für Verkehr, Infrastruktur und Technologie

BTF Betriebsfeuerwehren

FLAF Familienlastenausgleichsfonds

FW Feuerwehr bzw. Feuerwehren

MVK Mitarbeitervorsorgekassen

OÖLFV Oberösterreichischer Landesfeuerwehrverband

ÖBB Österreichische Bundesbahnen

SROI Social Return on Investment

SV-AG-Anteil Sozialversicherungsbeitrag Arbeitgeber-Anteil

SV-AN-Anteil Sozialversicherungsbeitrag Arbeitnehmer-Anteil

VRV 1997 Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung

VZÄ Vollzeitäquivalent

WK Wirtschaftskammer

Page 10: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

10

EXECUTIVE SUMMARY

Die vorliegende SROI-Analyse orientierte sich an dem Modell der New Economics Foundation

und betrachtete das gesamte Feuerwehrsystem in Oberösterreich im Jahr 2010. Es wurden

hierbei die Berufsfeuerwehr Linz, die 35 Betriebsfeuerwehren und die freiwilligen Feuer-

wehren berücksichtigt. Als Alternativszenario wurde angenommen, dass keine Feuerwehren

existieren. Sämtliche Aktivitäten der Feuerwehren und damit verbundene Wirkungen

müssten von bestehenden alternativen Akteuren übernommen werden, oder blieben unter-

lassen. Entsprechend der Analyselogik wurden die Wirkungen monetär bewertet und den

Gesamtinvestitionen gegenübergestellt.

Die Studie zeigt die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten, die die Feuerwehren in

Oberösterreich erfüllen. Sie macht die (positiven) Wirkungen sichtbar, die durch die

Einbindung einer Vielzahl an Mitgliedern entstehen, in Form von weit gestreutem Know-how,

Beschaffung an vielfältigen Ressourcen wie Freiwilligenarbeit und Spenden etc. Die

verschiedenen Stakeholder, also all jene, die in irgendeiner Form etwas zur Feuerwehr

beitragen oder von ihr profitieren, wurden systematisch beleuchtet. Als Stakeholder wurden

folgende Gruppen identifiziert: die allgemeine Bevölkerung, LeistungsempfängerInnen in

ihrer Vielfalt (zivile Personen, Industrie- und Gewerbebetriebe, landwirtschaftliche Betriebe,

öffentliche Hand etc.), Freiwillige, Mitglieder der Berufsfeuerwehr, die Gebietskörperschaften

(Gemeinden, Land OÖ und Bund), Lieferanten, AMS, Versicherungen, Betriebe, die Betriebs-

feuerwehren führen, Sozialversicherungsträger, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer und die

Mitarbeitervorsorgekassen.

Insgesamt ergeben sich auf Basis der hier durchgeführten Erhebungen und Berechnungen für

das Jahr 2010 monetarisierte Wirkungen in der Höhe von rund 1,5 Mrd. Euro. Demgegenüber

stehen Investitionen von hochgerechnet knapp 148 Mio. Euro, die sich aus Mitteln der

öffentlichen Hand, monetär bewertetem Zeitaufwand von den freiwilligen Mitgliedern,

Spenden, Ausgaben der Betriebsfeuerwehren etc. zusammensetzen. Wird der Gesamtprofit

von 1,5 Mrd. Euro auf die knapp 148 Mio. Euro Gesamtinvestitionen in das Feuerwehrsystem

bezogen, ergibt dies einen SROI-Wert von 10,2. Dies bedeutet, dass jeder 2010 in die

Oberösterreichischen Feuerwehren investierte Euro Wirkungen im monetarisierten

Gegenwert von 10,2 Euro schafft. Obwohl der SROI-Wert vergleichsweise hoch ist, liegt

vermutlich immer noch eine deutliche Unterschätzung der Folgewirkungen vor, da sehr

bewusst eine konservative Herangehensweise gewählt wurde. Im Zweifel wurde ein

niedrigerer Wert genommen und manche Folgewirkungen, die nur unter sehr schlecht

abgesicherten und weichen Annahmen bewertet werden hätten können, wurden nicht in die

Berechnungen einbezogen. Insbesondere im Bereich der Industrie und Umweltschäden, aber

auch beim Sozialkapital ist eine Unterschätzung der Folgewirkungen wahrscheinlich.

Der bei weitem größte Anteil des Profits entsteht durch Schäden, die die Feuerwehr durch

ihre Einsätze verhindert und kommt den LeistungsempfängerInnen zugute, wobei die

Brandeinsätze – im Verhältnis zu den technischen Einsätzen – hier den entscheidenden Teil

beitragen. Im Rahmen der Studie wurde eine Wirkung der Brandeinsätze von 1,1 Mrd. Euro

ermittelt, die alleine 75% des Gesamtprofits ausmachen. An dieser Stelle sei noch einmal

darauf hingewiesen, dass es sich hier um eine Schätzung handelt, die auf verschiedensten

Annahmen beruht. Diese können letztlich nie eindeutig überprüft werden, da die Entwicklung

von Bränden von vielen situationsbedingten Faktoren abhängt. Es geht hier lediglich um das

Aufzeigen von Dimensionen durch plausible Schätzungen.

Selbst ohne die Wirkung der verhinderten Schäden zu berücksichtigen: Alleine der Profit, der

für die allgemeine Bevölkerung durch das geschaffene Sozialkapital, Sicherheitsgefühl und

Know-how sowie für die Ehrenamtlichen in Form von Freizeitgestaltung, der Möglichkeit sich

sinnvoll einzubringen, Ansehen etc. entsteht, wurde mit 94 Mio. Euro bewertet und bringt

damit über 60% der Gesamtinvestitionen und 145% der Investitionen durch die öffentliche

Hand (Gemeinden, Land und Bund erbringen gemeinsam rund 64,8 Mio. Euro) für die

Page 11: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

11

Feuerwehr wieder herein, ohne dass die eigentlichen Kernaufgaben der Feuerwehren noch

einbezogen wurden. So gesehen sind die Oberösterreichischen Feuerwehren hinsichtlich ihrer

gesamtgesellschaftlichen Wirkungen hochprofitabel.

Page 12: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

12

Überblick über die Investitionen und Profite einzelner StakeholderEinleitung

Stakeholder Investitionen ins Feuerwehrwesen Profite

Allgemeine Bevölkerung

z.B. Spenden, Feuerversicherung

€ 17.900.000 z.B. Sicherheits-

gefühl, Sozialkapital € 83.400.000

Leistungs-empfängerInnen (allg. Bev., Firmen, Gemeinden, Land, landwirtschaftl. Betriebe etc.)

z.B. Kostenersätze für Einsätze

€ 2.600.000 verhinderte Schäden € 1.360.000.000

Ehrenamtliche MitarbeiterInnen (Feuerwehr-mitglieder inkl. FunktionärInnen)

z.B. Spenden, Kostenbeiträge (z.B.

Uniform) € 6.700.000

Freizeitgestaltung, soziale Einbindung,

Bildung, Ansehen etc. € 10.000.000

Zeitspenden mit

Opportunitätskosten bewertet

€ 41.800.000

weitere Investitionen € 800.000

hauptamtliche MitarbeiterInnen (inkl. Ruhebezüge für ehemalige MitarbeiterInnen)

€ 0 Gehalt € 1.100.000

Gemeinden Abgangsdeckung € 43.000.000

z.B. Unterstützungs-leistungen durch FW-

Mitglieder für Gemeinde,

Kommunalsteuer ohne (Dienst-) Leistungen, die

empfangen werden

€ 900.000

Bundesland OÖ

z.B.Bedarfs-zuweisungen,

Katastrophenfonds, exkl.

Gemeindefinanzierung

€ 21.400.000

z.B. Gebühren, Abgaben, ohne

(Dienst-) Leistungen, die empfangen

werden)

€ 500.000

Lieferanten inkl. gemeindenahe Unternehmen

k.A. € 400.000 Umsätze € 33.400.000

Versicherungen € 0 z.B. höhere Umsätze,

geringere Schäden € 16.700.000

Unternehmen als Inhaber von Betriebsfeuerwehren

Ausgaben für Personal und

Sachgüter € 11.400.000

z.B. Einsparung von Prämien, Know How,

ohne (Dienst-) Leistungen, die

emfpangen werden

€ 1.900.000

AMS € 0 Beiträge, Einsparung

von AL-Geld € 400.000

Bund (inkl. Asfinag, ÖBB, Bundesdenkmalamt)

z.B. Ausgaben für Zivildienstleistende

und Infrastrukturbeiträge

€ 400.000

z.B. Lohnsteuer, ohne (Dienst-) Leistungen, die

empfangen werden

€ 300.000

Sozialversicherungs-träger/ Arbeiterkammer/ Wirtschaftskammer/ MVK

€ 0 Beiträge € 500.000

Sonstige Sonstiges € 200.000 € 30.000

Feuerwehren selbst (nur OÖLFV)

Rücklagenauflösung € 1.200.000 k.A.

Gesamtsumme € 147.800.000 € 1.509.130.000

SROI-Wert 10,2

Page 13: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

13

1 EINLEITUNG

1.1 AUSGANGSSITUATION UND ZIEL DER STUDIE

Die Feuerwehren haben in (Ober-)Österreich eine lange Tradition. Besonderes Merkmal ist,

dass sie – im Gegensatz zu den Feuerwehrsystemen vieler anderer Länder – weitgehend auf

dem Prinzip der Freiwilligkeit beruht und so eine große Zahl an Mitgliedern involviert, die sich

freiwillig für die Belange der Feuerwehr engagieren.

Der Oberösterreichische Landesfeuerwehrverband hat Interesse, die Wirkungen der

Leistungen der Feuerwehren in Oberösterreich (OÖ) umfassend darzustellen. Hierbei soll

über die aktuell vorliegenden aggregierten Daten hinausgegangen werden. Es geht um die

Erhebung und Bewertng der Leistungen und Wirkungen auf möglichst breiter Ebene.

Hauptziel der Studie ist die Darstellung der Wirkungen der Feuerwehren in

Oberösterreich. Sofern dies sinnvoll möglich ist, wird hierbei eine monetäre Bewertung der

Wirkungen vorgenommen. Die identifizierten Wirkungen werden in einer aggregierten

Social Return on Investment (SROI)-Analyse für das Feuerwehrsystem in

Oberösterreich berechnet und hierbei den Kosten, bzw. der Terminologie der SROI-Analyse

folgend, „den Investitionen“ gegenübergestellt. Die sozialen Wirkungen auf die Gesellschaft

werden im Rahmen dieser Analyse weitgehend berücksichtigt.

Die Forschungsfrage lautet entsprechend: „Welcher monetär bewertete soziale

Rückfluss ergibt sich aus einem in die oberösterreichischen Feuerwehren

investierten Euro?“ Im Zuge der Analyse werden hierfür die sozialen Profite für die

einzelnen Stakeholdergruppen ermittelt, die in der Berechnung berücksichtigt werden.

Für die Darstellung der Wirkungen ist es erforderlich, ein Alternativszenario heranzu-

ziehen, das in diesem Fall heißt: Es gibt – unter Beibehaltung aller anderen

Rahmenbedingungen – keine Feuerwehren in Oberösterreich. Dieses Szenario ist gerade

bei den Feuerwehren kein realistisches, da in jedem Fall in irgendeiner Form Maßnahmen zur

Risikokompensation gesetzt werden würden, um Schäden bei Bränden und sonstigen

Ereignissen zu minimieren. Um die Wirkungen der Feuerwehr darstellen zu können, ist es

allerdings notwendig, sich zu verdeutlichen, was wäre, wenn es die Feuerwehr nicht gäbe.

Die Studie beschäftigt sich somit nicht mit der Frage, ob die Feuerwehren ihre Wirkungen in

anderer Form effizienter erzielen könnten, die in der öffentlichen Diskussion mitunter

erläutert wird. Insbesondere in Bezug auf Zusammenlegungen von kleineren Feuerwehren

wird die Frage nach der Effizienz teilweise sehr emotional diskutiert (vgl. z.B. OÖ

Landesrechnungshof 2008, 2009), ist aber nicht Gegenstand der vorliegenden Untersuchung.

Diese Studie kann hier nur insofern dazu beitragen, als verschiedenste Wirkungen der

Feuerwehren aufgezeigt werden und damit auch solche, die bei Fragen der Effizienz und dem

Fokus auf Kosten oftmals vernachlässigt werden. Beispiele dafür sind der gesellschaftlichen

Zusammenhalt sowie der Beschaffung von Ressourcen, die vor allem durch die Beteiligung

einer großen Anzahl an Mitgliedern gewährleistet wird. Die Studie stellt demnach keinen

Systemvergleich zwischen verschiedenen (möglichen) Formen der Feuerwehren an,

es geht vielmehr darum ein Bewusstsein zu schaffen, welche Wirkungen das bestehende

System der Feuerwehren Oberösterreichs erzielt und welcher Nutzen hierbei gestiftet wird.

Im Rahmen der Studie werden diese Wirkungen weitestgehend monetär bewertet und den

Investitionen gegenüber gestellt, die verschiedenste Stakeholder dafür tätigen. Durch die

monetäre Bewertung der Wirkungen wird ein Gegenpol gesetzt zu Betrachtungsweisen, die

vorwiegend den Input und damit die Kostenseite beleuchten oder primär auf leicht messbare

Leistungskennzahlen, wie Leistungsstunden, setzen. Der (monetäre) Input fließt in die

Berechnung des SROI ebenfalls ein, steht aber einer umfassenden Betrachtung der

Wirkungen gegenüber.

Page 14: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

14

1.2 METHODISCHES VORGEHEN - SOCIAL RETURN ON INVESTMENT

- ANALYSE

Zur Messung des volkswirtschaftlichen und sozialen Nutzens, den die Oberösterreichischen

Feuerwehren generieren, wird eine SROI - Analyse durchgeführt. Mit Hilfe dieses Ansatzes

wird versucht, den durch die Feuerwehren OÖ geschaffenen gesellschaftlichen Mehrwert

möglichst umfassend zu bewerten. Die Methode will neben den finanziellen, explizit auch die

sozialen Wirkungen messen. Es geht darum, die Höhe des Ertrages einer getätigten

Investition aufzuzeigen und hierbei insbesondere auch soziale Erträge zu berücksichtigen.

Die Förderungen und Subventionen werden als Investitionen verstanden, die zu Erträgen

führen. Diese Erträge sind im Gegensatz zu herkömmlichen gewinnorientierten Unternehmen

allerdings meist nicht direkt messbar. Unter Berücksichtigung beispielsweise fiskalischer

Effekte oder Opportunitätskosten können auch primär soziale Werte mit monetären Werten

belegt werden.

Dieses Vorgehen macht deutlich, dass die Oberösterreichischen Feuerwehren nicht nur

Adressaten von GeldgeberInnen sind, sondern auch wesentliche Rückflüsse erzeugen,

beispielsweise in Form von diversen Einsparungen für die öffentliche Hand. Das Modell

versucht aber auch nicht-pekuniäre Effekte, wie das Sicherheitsgefühl oder den Beitrag der

Feuerwehr zum Sozialkapital der allgemeinen Bevölkerung, mit einzubeziehen. Abzuziehen

ist schlussendlich jener Outcome, der auch ohne die Aktivitäten der Organisation zustande

gekommen wäre (=„Deadweight“). Ergebnis der SROI-Analyse ist eine Kennzahl, die, wie ein

herkömmlicher ROI, den Ertrag eines Investments darstellt. Am Ende steht also ein Wert,

der angibt, welcher monetäre und monetär bewertete soziale Rückfluss sich aus einem in die

Oberösterreichischen Feuerwehren investierten Euro ergibt.

Das auf Basis der Kosten-Nutzen-Analysen aufbauende Modell, wurde Ende der 1990er-Jahre

vom Robert Enterprise Development Fund entwickelt. Bis heute gibt es unterschiedliche

Weiterentwicklungen, welche die Grundidee aufgegriffen und adaptiert haben. So wie das

aus Großbritannien stammende Modell der New Economics Foundation, das der vorliegenden

Studie zugrunde liegt. Dies bringt folgendes Vorgehen mit sich:

Abbildung 1-1: Analyseschritte auf Basis des nef-Modells

Page 15: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

15

Es handelt sich somit um einen stark stakeholder-fokussierten Ansatz. Die relevanten

Stakeholder des betrachteten Projekts/der betrachteten Organisation werden hinsichtlich

ihrer sozialen Profite analysiert. Soziale Profite im Sinne der hier vorgenommenen SROI-

Analyse können unterschiedlicher Natur sein. Generell können diese ermittelt werden, indem

eine erfolgte Investition und damit verbundene Intervention mit jenem Zustand verglichen

wird, der ohne Investition und die entsprechende Intervention gegeben wäre. Hierbei kann

es bei einzelnen Stakeholdern potenziell zu einer Besserstellung aber auch zu einer

Schlechterstellung durch die Intervention kommen. Nachfolgende Aufzählung gibt die für die

Analyse wesentlichen zu beachtenden Dimensionen/Aspekte wieder:

1. Einnahmen, die ein Stakeholder ansonsten nicht hätte

2. Ausgaben, die ein Stakeholder ansonsten hätte

3. Zustände, in die ein Stakeholder sonst kommen würde, gemessen an

monetarisierbaren Indikatoren

4. Zustände, in die ein Stakeholder sonst nicht kommen würde, gemessen an

monetarisierbaren Indikatoren

Entsprechend dem Nef-Modell wird unter Social Impact der soziale beziehungsweise

gesellschaftliche Unterschied verstanden, den eine Organisation aufgrund ihrer

Unternehmenstätigkeit bewirkt (New economic foundation, 2008). Explizit oder implizit wird

das betrachtete Projekt oder die betrachtete Organisation immer mit einem

Alternativszenario verglichen. Die angeführten Dimensionen sind pro in die Analyse

einbezogenen Stakeholder zu berücksichtigen. Im vorliegenden Fall der Feuerwehr OÖ wird

als Alternativszenario angenommen, dass es die Feuerwehren nicht gibt, bei sonst gleichen

Rahmenbedingungen im Sozialsystem. Dabei handelt es sich um einen methodischen

„Kunstgriff“, der es ermöglicht, den Unterschied und damit die Wirkungen darzustellen und

nicht um ein plausibles Alternativszenario. Wie eingangs bereits erwähnt, ist es kein Ziel zu

untersuchen, ob ein anderes Feuerwehrsystem die gleiche Wirkung effizienter bereitstellen

könnte.

Eine SROI-Analyse kann zukunftsorientiert, im Sinne einer Prognose, oder

vergangenheitsorientiert, im Sinne einer Evaluation, durchgeführt werden. Da der

Beobachtungszeitraum gemeinsam mit dem Auftraggeber auf das Jahr 2010 festgelegt

wurde, wurde eine ex-post Analyse durchgeführt. Was die Datensammlung für die monetäre

Bewertung und Berechnung des SROI-Werts betrifft, wurden soweit vorhanden Daten aus

diesem Zeitraum (2010) recherchiert und erhoben. Die Entscheidung für das Jahr 2010

wurde aus Gründen der Aktualität und Verfügbarkeit der Daten gewählt. Das betreffende

Jahr kann in Bezug auf Brand- und technische Einsätze als durchschnittliches Jahr betrachtet

werden, in Bezug auf Katastropheneinsätze war es eher unterdurchschnittlich, wie in Kapitel

4.2.3 erläutert wird.

Was den Umfang der Analyse betrifft, so bezieht sich die vorliegende Studie auf das gesamte

Feuerwehrsystem in Oberösterreich und nicht nur auf die freiwilligen Feuerwehren. Der

Analysezeitraum umfasst wie bereits erwähnt das Jahr 2010, d.h. der eruierte Gesamtprofit

der Stakeholder bezieht sich nur auf dieses Jahr. Allfällige Langzeiteffekte wurden nur

betrachtet, wenn sie klar dem Jahr 2010 zugerechnet werden können. Werden entfaltete

Wirkungen mehreren Stakeholder zuteil, wie dies z.B. hinsichtlich der geretteten Personen

und Sachwerte bei den Leistungsempfängern, den Gemeinden, dem Bundesland und dem

Bund der Fall ist, darf der Outcome nur einem Stakeholder zugerechnet werden, um eine

Doppelzählung zu vermeiden.

Page 16: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

16

1.3 AUFBAU DES BERICHTS

Am Beginn der Studie steht die Einleitung, welche neben der Ausgangssituation und dem Ziel

der Studie auch das methodische Vorgehen einer SROI-Analyse beinhaltet. In Kapitel 2 wird

die Feuerwehr Oberösterreich beschrieben, um den LeserInnen einen grundsätzlichen

Überblick über die Organisation zu verschaffen. Kapitel 3 stellt dar, welche Datenerhebungen

bei welchen Stakeholdern stattgefunden haben und welche zusätzlichen Datenquellen im

Rahmen der Analyse herangezogen wurden. In Kapitel 4 wird nach einer Auflistung der

inkludierten Stakeholder auf diese einzeln eingegangen. Pro Stakeholder werden jeweils die

Ziele bzw. der Nutzen, die Impact Value Chain, die Berechnung des spezifischen Profits und

eine Conclusio dargestellt. Da es sich bei der SROI-Analyse um eine stark stakeholder-

fokussierte Methode handelt, bildet dieses Kapitel den Hauptteil der Studie. Am Schluss

werden die aus der Analyse exkludierten Stakeholder betrachtet. Im nachfolgenden Kapitel 5

werden die Wirkungen der Einsätze der oberösterreichischen Feuerwehren bewertet, die sich

in Brandeinsätze und technische Einsätze gliedern. Kapitel 6 widmet sich einer ausführlichen

Analyse der Einnahmen und Ausgaben, was sowohl die Darstellung der Struktur der

Finanzierung der Feuerwehren in Oberösterreich als auch eine Zuordnung der Einnahmen

und Ausgaben zu den relevanten Stakeholdern umfasst. In Kapitel 7 wird noch einmal die

gesamte Impact Value Chain abgebildet, die für jeden Stakeholder einzeln bereits in den

Unterkapiteln von Punkt 4 zu finden ist. Schließlich wird in Kapitel 8 der SROI-Wert

berechnet und in Kapitel 9 ein Resümee gezogen. Das Quellenverzeichnis sowie der Anhang

(Kapitel 10 und 11) komplettieren die Studie.

Page 17: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

17

2 FEUERWEHREN IN OBERÖSTERREICH 2010

Die Oberösterreichischen Feuerwehren erbrachten 2010 bei 44.066 Einsätzen mit 535.507

Personenstunden eine Vielzahl an Leistungen. Das Löschen von Bränden, Einsätze bei

Hochwasser und Sturm, die Rettung von Tieren und Menschen usw. sind allesamt

wesentliche Leistungen, die von über 90.000 großteils freiwilligen MitarbeiterInnen erbracht

werden. Dem Oberösterreichischen Landes-Feuerwehrverband gehören 888 Freiwillige

Feuerwehren, 35 Betriebsfeuerwehren und eine Berufsfeuerwehr an. Durch diese

flächendeckende Sicherung ist es möglich, im Bedarfsfall schnell und effizient Hilfe zu leisten.

Die insgesamt 44.066 Einsätze teilten sich in 10.205 Brandeinsätze und 33.861 technische

Einsätze, bei denen in Summe 262.148 Mitglieder der Feuerwehr im Einsatz waren und

522.993 km zurückgelegt haben (OÖLFV, 2010).

Abbildung 2-1: Anteil Brandeinsätze und Technische Einsätze

Die Feuerwehren sind aber weit mehr als Bereitsteller von Sicherheitsdienstleistungen. Durch

die Beteiligung einer großen Anzahl an Mitgliedern, ihre Präsenz in allen Gemeinden in

Oberösterreich sowie ihr breites Tätigkeitsspektrum können sie auch als wesentliche

Produzenten von Sozialkapital betrachtet werden. Unter Sozialkapital wird der soziale

Zusammenhalt in der Gesellschaft verstanden (Büchel-Kapeller, 2011: 67). Die

ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr bilden dabei die Basis. Jugendliche bis hochbetagte

Menschen bringen sich in den Feuerwehren ein. Die soziale Eingliederung ist somit ein

wesentlicher Nebeneffekt.

Die Feuerwehren zählten im Jahr 2010 in Oberösterreich insgesamt 65.657 aktive Mitglieder,

17.817 Mitglieder im Reservestand, außerdem beteiligen sich 8.928 Jugendliche in der

Feuerwehrjugend. In Summe sind das 92.402 Mitglieder (OÖLFV, 2010). Bezogen auf die

Oberösterreichische Bevölkerung über 10 Jahre sind das knapp 7,3% (Statistik Austria

2011c), d.h. etwa jede/r 14. OberösterreicherIn beteiligt sich an der Feuerwehr. Separat

nach Männern und Frauen betrachtet, beteiligt sich sogar jeder 7. Oberösterreicher, aber nur

jede 177. Oberösterreicherin über 10 Jahren. Das bedeutet, jede/r 14. ÖsterreicherIn über

10 Jahren erhält eine Ausbildung zu Themen wie Verhalten in Brand- und Notfällen sowie

Erste Hilfe, die letztlich ein Allgemeingut der Öffentlichkeit darstellt.

Es gibt kaum vergleichbare Organisationen, die so durchgängig in allen Gemeinden vertreten

und darüber hinaus gemeindeübergreifend vernetzt sind. In vielen Gemeinden übernehmen

die Feuerwehren neben ihren ureigenen Aufgaben der Brandeinsätze und technischen

Einsätze noch eine Reihe von anderen Funktionen, lediglich aufgrund der Tatsache, dass sie

meist gut organisiert und daher als Gruppe leicht ansprechbar sind. In den letzten 20 Jahren

wurde ein Schwerpunkt auf die Jugendförderung gelegt. Initiativen wie z.B. die

Dienstanweisung-Feuerwehrjugend, die Durchführung von Jugendbetreuer-Lehrgängen und

die Aufnahme von Mädchen trugen dazu bei. Heute stammen rund 40% des österreichischen

23%

77%

Brandeinsätze

Technische Einsätze

Page 18: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

18

Feuerwehr-Nachwuchses aus Oberösterreich. 2010 leistete die Feuerwehr OÖ Jugendarbeit

für 8.928 Jugendliche (OÖLFV, 2010). Die Feuerwehren organisieren

Feuerwehrleistungsbewerbe, betreiben Museen, Musikgruppen und tragen damit auch zur

Erhaltung von Kulturgütern bei. Durch die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrmitglieder

leistet die Organisation auch einen Beitrag zur Bildung der Bevölkerung. In der Landes-

Feuerwehrschule absolvieren jährlich mehr als 9.000 Personen Lehrgänge aus einem ca. 60

unterschiedliche Lehrgänge umfassenden Kursprogramm. Mit Ausnahme der Grund- und

Funklehrgänge finden alle Lehrgänge zentral in Linz statt (www.ooelfv.at).

In Bezug auf Sozialkapital wird zwischen Bonding und Bridging unterschieden. Bondig

bezeichnet die Fähigkeit von Organisationen bzw. Gemeinschaften, Normen und Werte zu

erhalten. Bridging ist hingegen die Fähigkeit, einen „Blick über den Tellerrand zu werfen“ und

Brücken zu neuen Vorstellungen und Handlungsoptionen zu schlagen (Büchel-Kapeller, 2011:

68).

In verschiedenen Gesprächen und Rückmeldungen kam zum Ausdruck, dass die Stärken der

Feuerwehr vor allem im Bonding liegen, also darin, Bestehendes zu bewahren. Dies ist

typisch für lange bestehende Organisationen, die über Generationen hinweg Strukturen und

Abläufe geschaffen haben, die für das Funktionieren der Organisation und die Bewältigung

ihrer Aufgaben notwendig und wichtig sind. Es war aber von vielen Seiten auch der konkrete

Wunsch spürbar, offen zu sein für neue Lösungen – vielfach auch bedingt durch

Herausforderungen, denen das System der Feuerwehr gegenübersteht. Speziell in der

Mitgliederbefragung wurde deutlich, dass die Zukunft der Feuerwehr viele

Feuerwehrmitglieder beschäftigt und ihnen ein großes Anliegen ist.

Page 19: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

19

3 DATENERHEBUNGEN

3.1 BEFRAGUNG DER MITGLIEDER DER FEUERWEHR

3.1.1 Methodisches Vorgehen

Zur Eruierung des Nutzens der Feuerwehrmitglieder schien eine quantitative Erhebung die

beste Lösung. Nach Absprache wurde entschieden eine Internetbefragung durchzuführen.

Vorteile dieser Erhebungsform liegen in den geringen Kosten – die Fragebögen müssen nicht

ausgedruckt, versandt, zurückgesandt und eingegeben werden – sowie im weitaus

geringeren Zeitaufwand. Nachteil dieser Erhebungsform ist, dass ein Zugang zum Internet

erforderlich ist, was eine gewisse Verzerrung zur Folge haben kann. Anfang Juli wurde vom

Landesfeuerwehrkommandanten ein E-Mail an alle offiziellen E-Mail-Adressen der

oberösterreichischen Feuerwehren (und damit an alle Kommandanten und oftmals auch

andere EmpfängerInnen) ausgeschickt mit der Bitte, den Link zur Internetbefragung an die

Mitglieder weiterzuleiten und diese wiederum zu bitten, durch gegenseitige Unterstützung

auch KollegInnen ohne Internetzugang die Möglichkeit zu geben, den Fragebogen

auszufüllen. Auf diese Weise konnte ein beachtlicher Rücklauf erzielt werden. Insgesamt

wurden 3.484 Fragebögen ausgewertet. Die Auswertung des demographischen Teils der

Erhebung wird nachfolgend dargestellt.

3.1.2 Stichprobenbeschreibung

Die Stichprobe enthält fast ausschließlich aktive Mitglieder (16-65 Jahre, 98,0%). Zehn

Jugendliche (0,3%) im Alter von 11-15 Jahren haben sich an der Erhebung beteiligt, ebenso

wie 40 Personen über 65 Jahren (1,1%). 18 Personen haben zum Alter keine Angabe

gemacht (0,5%).

Tabelle 3-1: TeilnehmerInnen der Mitgliederbefragung nach Altersgruppen

Alter Prozent Männer (Anzahl)

Frauen (Anzahl)

bis 15 Jahre (Jugend) 0,3% 9 1

16-65 Jahre (Aktiv) 98,0% 3.315 101

ab 66 Jahre (Reserve) 1,1% 40 0

Insgesamt 100,0% 3.382 102

Das Durchschnittsalter der Aktiven (16-65 Jahre) liegt mit 37,5 Jahre geringfügig unter

jenem der Feuerwehrmitglieder 2010, das, laut einer Statistik des Landesfeuerwehrverbands,

38,4 Jahren beträgt (OÖ. LFV 2011: 4).

Insgesamt haben 102 Frauen an der Befragung teilgenommen. Eine Teilnehmerin gehört der

Gruppe der Jugendfeuerwehr an, 101 weibliche Feuerwehrmitglieder sind im Alter zwischen

16 und 65 Jahren und gehören somit der Gruppe der aktiven Feuerwehrmitglieder an. Bei

der Feuerwehrjugend liegt der Anteil der Mädchen bei 15,7%, in der Mitgliederbefragung

lediglich bei 10%, wobei hier die geringe Fallzahl betont werden muss. In der Gruppe der

Aktiven liegt der Anteil bei 3,4% (OÖ. LFV 2011: 4), in der Mitgliederbefragung bei 3%. In

der Gruppe der ReservistInnen sind laut Aufzeichnungen der Feuerwehr Frauen mit 0,2%

kaum präsent, an der Mitgliederbefragung hat keine dieser 33 Frauen teilgenommen. Frauen

sind also in der Mitgliederbefragung in Summe leicht unterrepräsentiert.

Page 20: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

20

Abbildung 3-1: TeilnehmerInnen der Mitgliederbefragung nach Geschlecht

Der Großteil der TeilnehmerInnen der Mitgliederbefragung hat einen Lehrabschluss als

höchste abgeschlossene Schulbildung. 3% der Befragten haben einen Pflichtschulabschluss,

18% haben eine Fachschule oder eine Handelsschule ohne Matura abgeschlossen, 22%

haben mit Matura abgeschlossen und 3% sind HochschulabsolventInnen.

Abbildung 3-2: TeilnehmerInnen der Mitgliederbefragung nach höchster

abgeschlossener Schulbildung

92% der TeilnehmerInnen der Mitgliederbefragung sind berufstätig, 8% sind nicht

berufstätig.

Abbildung 3-3: TeilnehmerInnen der Mitgliederbefragung nach Berufstätigkeit

3%

97%

weiblich

männlich

3%

50%

18%

22%

7% Pflichtschlue

Pflichtschule mit Lehre

Fachschule, Handelsschule oder Mittelschule ohne Matura

Matura

abgeschlossene Hochschule

92%

8%

berufstätig

nicht berufstätig

Page 21: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

21

23% der TeilnehmerInnen der Mitgliederbefragung sind ledig, ohne PartnerIn lebend. Der

Großteil von 75% lebt in einer Partnerschaft, 2% sind geschieden oder leben getrennt.

Sieben Personen (0,2%) sind verwitwet und leben nicht wieder in einer Partnerschaft.

Abbildung 3-4: TeilnehmerInnen der Mitgliederbefragung nach Familienstand

Die höheren Dienstgrade sind in der Befragung überrepräsentiert. Insgesamt haben 22% der

TeilnehmerInnen einen Mannschaftsdienstgrad, 30% einen Chargendienstgrad, 36% einen

Offiziersdienstgrad und 12% einen Staboffiziersdienstgrad (inklusive Verwaltungsdienstgrade

und höhere Offiziersdienstgrade).

Abbildung 3-5: TeilnehmerInnen der Mitgliederbefragung Dienstgrad

Tatsächlich machen Offiziersdienstgrade und Verwaltungsdienstgrade lediglich ca. 12% der

Feuerwehrmitglieder aus – in der Befragung sind sie mit 48% deutlich überrepräsentiert.

Tabelle 3-2: Verteilung nach Dienstgraden – Repräsentativität der Stichprobe

tatsächliche Verteilung Befragung

Keine Dienstgrade 3% -

Mannschaftsdienstgrade 54% 22%

Chargendienstgrade 31% 30%

Offiziersdienstgrade*) 7% 36%

Verwaltungsdienstgrade *) 5% 12%

Summe 100% 100%

*) Bei der Befragung wurde zwischen Offiziersdienstgraden sowie Staboffiziersdienstgraden (inklusive

Verwaltungsdienstgrade und höhere Offiziersdienstgrade) differenziert.

23%

75%

2% 0%

ledig, ohne Partnerln lebend

verheiratet / in Partnerschaft lebend

geschieden / getrennt lebend

verwitwet und ohne PartnerIn lebend

22%

30%

36%

12%

Mannschaftsdienstgrade

Chargendienstgrade

Offiziersdienstgrade

Staboffiziersdienstgrade

Page 22: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

22

In Summe gaben die TeilnehmerInnen der Mitgliederbefragung an, zu durchschnittlich 39%

mit leitenden und zu 61% mit ausführenden Tätigkeiten befasst zu sein, was angesichts der

überdurchschnittlichen Teilnahme von höheren Dienstgraden ebenfalls verzerrt sein dürfte.

Abbildung 3-6: TeilnehmerInnen der Mitgliederbefragung – Ausmaß

leitende/ausführende Tätigkeiten

Bei nahezu zwei Drittel (66%) der TeilnehmerInnen der Mitgliederbefragung sind oder waren

Eltern oder Großeltern bei der Feuerwehr, bei einem Drittel besteht dieser familiäre Bezug

nicht.

Abbildung 3-7: TeilnehmerInnen der Mitgliederbefragung – Eltern/Großeltern bei

der Feuerwehr

Wesentliches Ziel der Befragung war jedoch die Erhebung des Nutzens, der für die

ehrenamtlichen Mitglieder durch ihre Tätigkeit bei der Feuerwehr entsteht. Die

Ehrenamtlichen profitieren beispielsweise von der aktiven Freizeitgestaltung, der Einbindung

in ein soziales Netzwerk, dem Erwerb von Alltagskompetenzen und dergleichen mehr. Die

Auswertung dieses Teils der Befragung befindet sich im Kapitel 4.3.

39%

61%

leitende Tätigkeiten

ausführende Tätigkeiten

66%

34%

Eltern/Großeltern bei der FW

Eltern/Großeltern nicht bei der FW

Page 23: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

23

3.2 BEFRAGUNG DER BETRIEBSFEUERWEHREN

Im Laufe der Analyse zeigte sich, dass die mit den Betreibern zweier Betriebsfeuerwehren

geführten Interviews für eine plausible Hochrechnung der Investitionen und Profite nicht

ausreichend sind, da die Betriebsfeuerwehren sehr unterschiedlich funktionieren und

ausgestattet sind. Einige wenige beschäftigen hauptberufliche Feuerwehrleute, die meisten

anderen greifen auf MitarbeiterInnen der Firma zurück, die sich in der Feuerwehr engagieren.

Die MitarbeiterInnen verrichten die Feuerwehraufgaben teils in der Arbeitszeit, teils aber

auch in ihrer Freizeit. Um eine bessere Basis für die Hochrechnung zu bekommen wurde eine

Erhebung per E-Mail durchgeführt. Sämtliche 35 Betriebsfeuerwehren wurden angeschrieben,

neun Fragebögen kamen zurück, einer davon mit großer Verspätung, der nur noch teilweise

Eingang in die Ergebnisse fand (zumal zuvor auch ein telefonisches Gespräch geführt wurde,

in dem einige Daten bereits erhoben werden konnten). Der Umsatz im Jahr 2010 der

befragten Betriebe, die hierzu eine Angabe gemacht haben, lag zwischen 40.000.000 Euro

und 324.000.000 Euro (bezogen auf den Standort, für den die Betriebsfeuerwehr zuständig

ist). Vier Betriebe gaben eine Antwort auf die Frage, welche Umsatzeinbußen entstanden

wären, wenn die Brände durch keine Feuerwehr bekämpft worden wären. Diese würden

zwischen 1,5% und 33,3% liegen, was bezogen auf die Höhe des Umsatzes einen

Durchschnitt von 10,3% an Umsatzeinbußen ergibt. Erhoben wurde auch die Zahl der Brände

im Jahr 2010. Durchschnittlich hat es pro Betrieb 12,33-mal gebrannt. Nach Einschätzung

der befragten Betriebsfeuerwehren hätten durchschnittlich 1,17 Brände pro Betrieb ohne

Bekämpfung einen Großteil des Betriebs vernichtet. Insofern scheinen die 10,3% an

Umsatzeinbußen als sehr geringe Schätzung. Die Befragung ergab, dass das Fernbleiben

einer Feuerwehr auch noch weitere Auswirkungen gehabt hätte, wie z.B.

Schadstoffemissionen, den Verlust von Kunden und Folgeaufträgen, einen Imageverlust etc.

Eine genauere Auswertung der Erhebung ist in Kapitel 4.5 dargestellt. Der Fragebogen zur

Erhebung bei den Betriebsfeuerwehren befindet sich im Anhang.

3.3 BEFRAGUNG DER WEITEREN STAKEHOLDER

Nachdem eine erste Impact Value Chain erstellt worden war, wurden 15 Interviews mit

verschiedensten Stakeholdern geführt. Ziel der Interviews war es, einerseits potenzielle

weitere Stakeholder zu identifizieren und darüber hinaus den Nutzen der einzelnen

Stakeholder greifbar zu machen.

Die Interviews wurden mit einer Ausnahme im Zeitraum vom 20. Juni 2011 bis zum 29.

August 2011 teilweise persönlich und teilweise telefonisch durchgeführt. Ein Interview fand

schon im April 2011 statt. Die meisten Interviews wurden aufgezeichnet und transkribiert.

Bei einigen wenigen wurde lediglich ein Interviewprotokoll angefertigt. Letztere waren

Interviews bei denen, wie beispielsweise bei manchen LieferantInnen oder

Betriebsfeuerwehren, der Aspekt der Gewinnung von ganz konkreten Informationen für die

Berechnungen im Mittelpunkt stand. Die insgesamt 15 Interviews verteilen sich auf folgende

Stakeholdergruppen:

Page 24: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

24

Tabelle 3-3: Befragung der Stakeholder – Überischt Interviews

Stakeholder Anzahl der Interviews

Gemeinden 3 Interviews mit BürgermeisterInnen

Allgemeine Bevölkerung 2 Interviews mit Personen, die selbst nicht bei der Feuerwehr

aktiv sind

Versicherungen und

LieferantInnen

5 Interviews

Unternehmen mit

Betriebsfeuerwehren

3 Interviews

Feuerwehren 2 Interviews mit Vertretern der Berufsfeuerwehr, wobei

insbesondere ein Interview aufgrund der profunden Kenntnisse

der befragten Person auch viele Seiten der Freiwilligen

Feuerwehr beleuchtete

Die Ergebnisse der Interviews fließen nachfolgend in die Berechnungen der jeweiligen Kapitel

zu den Stakeholdern ein.

3.4 ZUSÄTZLICHE QUELLEN

Datenbank des LFK OÖ

Als sehr nützlich erwies sich die Datenbank des LFK OÖ, aus der viele wesentliche

Informationen entnommen werden konnten. In der Datenbank werden viele Details zu den

einzelnen Einsätzen erhoben, die für die Bewertung des entstandenen Nutzens sowie der

vermiedenen Schäden durch die Feuerwehr herangezogen wurden. Beispielsweise wird pro

Einsatz ausgewiesen, wie viele Zivilpersonen und Tiere gerettet wurden, wie viele verletzte

bzw. getötete Personen es gab und wie viele Mitglieder der Feuerwehr wie lange im Einsatz

waren. Auch ob Feuerwehr-Mitglieder verletzt oder getötet wurden, wie viele Anlässe bereits

vor dem Eintreffen der Feuerwehr behoben wurden und welche Gerätschaften eingesetzt

wurden, war mit Hilfe der Datenbank sehr leicht ersichtlich. Dennoch ergaben sich auch

Probleme, da die hier angezeigten Daten mitunter nicht exakt mit anderen Einsatzstatistiken

übereinstimmten. So ergaben sich zum Beispiel Unstimmigkeiten hinsichtlich des

Jahresberichtes 2010 des Landes-Feuerwehrkommandos OÖ, aber auch bezüglich Statistiken

einzelner Feuerwehren und der Datenbank, die z.B. auf unterschiedliche

Erfassungsmethoden zurückzuführen sind. Damit die Abweichungen in den Daten nicht zu

Inkonsistenzen in der Analyse führen, wurden für alle Berechnungen, die sich auf

Einsatzzahlen beziehen, die Daten aus der Datenbank verwendet, da diese genauere und

detailreichere Informationen bietet. Lediglich die Feuerwehren Linz und Wels sind nicht in der

Datenbank enthalten, weshalb hier zusätzliche Statistiken herangezogen werden mussten

(Jahresbericht 2010 Berufsfeuerwehr Linz, interne Statistik Wels).

In wenigen Fällen zeigte sich, dass die Logik der SROI-Analyse sehr spezielle Anforderungen

stellt, die von der Datenbank in dieser Form nicht erfüllt werden konnten. In diesen Fällen

wurden die Daten entweder hochgerechnet oder aus anderen Quellen bezogen.

Workshops

Wesentlicher Bestandteil der Erhebung waren zwei mehrstündige Workshops, in denen viele

allgemeine Fragen und Detailfragen zum Feuerwehrwesen, den Einsätzen und den Aktivitäten

der Feuerwehren geklärt werden konnten. Der erste Workshop fand am 22. Juni 2011 in

Wien unter Beteiligung von Dr. Wolfgang Kronsteiner, Landes-Feuerwehrkommandant für OÖ

sowie dem Evaluationsteam statt. Die Tagesordnung umfasste vor allem Fragen zu den

Punkten Einnahmen und Ausgaben, Berufsfeuerwehren, technische Einsätze und

Brandeinsätze, Feuerwehrhausbau und Feuerwehrfahrzeuge sowie den Berichtspunkt zur

Page 25: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

25

Befragung der Ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr. Der zweite Workshop wurde am 29.

September 2011 in Linz abgehalten. Anwesend waren wiederum Dr. Wolfgang Kronsteiner

sowie Robert Mayer, Landes-Feuerwehrkommandant Stellvertreter OÖ und Anton Kitzmüller,

EDV-Experte sowie das Evaluationsteam. Inhalt des Treffens war neben einem Überblick zum

Stand des Projekts und der Darstellung der Inputseite der Feuerwehr OÖ vor allem die

Brandeinsätze und die technischen Einsätze. Letztere wurden anhand einer Excel-Liste

einzeln durchgegangen, um die zugrunde liegenden Annahmen für die Berechnung der

Wirkungen mit den Experten der Feuerwehr zu plausibilisieren. Die in Kapitel 0 erläuterten

Annahmen zur Berechnung der Wirkungen der technischen Einsätze wurden also in diesem

Workshop mit den Vertretern der Feuerwehr durchdacht.

Die beiden Workshops sowie die ergänzenden Informationen und E-Mail Kommunikationen

trugen wesentlich zur Informationsgewinnung hinsichtlich der Abläufe der Feuerwehr OÖ bei.

Literatursurvey

Verschiedene Studien und Berichte lieferten uns Informationen zu den Aktivitäten der

Feuerwehren. Besonders hilfreich war der Jahresbericht des Oberösterreichischen

Landesfeuerwehrverbandes 2010 (OÖLFV 2010), indem die Einsätze und Aktivitäten sehr

umfassend dargestellt sind. Aber auch einige fachspezifische Studien halfen dabei, das

komplexe System der Feuerwehr zu verstehen. Weiters wurden unterschiedliche Daten-

Quellen herangezogen, um die Wirkungen der Feuerwehr für die einzelnen Stakeholder

berechnen zu können. Die verwendete Literatur wird im Quellenverzeichnis aufgelistet bzw.

bei an den betreffenden Stellen im Text zitiert.

3.5 CONCLUSIO

Die unterschiedlichen direkten Erhebungen gepaart mit den Informationen aus der

Datenbank und Sekundärmaterial erlaubt es ein gutes Bild von Art und Umfang der

Tätigkeiten der Feuerwehren zu zeichnen. Zudem war es solcherart gut möglich, die Ziele der

verschiedenen Stakeholder zu identifizieren.

Page 26: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

26

4 STAKEHOLDER

Der Fokus des NEF-Modells liegt auf den Stakeholdern und dem zusätzlichen sozialen Nutzen,

der für sie durch die Organisation generiert wird. Deshalb mussten in einem ersten Schritt

die für die Analyse wesentlichen Interessensgruppen identifiziert werden. Gemeint sind damit

all jene, die besonders von den Auswirkungen der Feuerwehr OÖ profitieren. Die Ziele der

Stakeholder bestimmen letztendlich die Erfolgskriterien für die SROI-Analyse. Nach

Recherchen, Dokumentenanalysen sowie persönlichen Gesprächen mit VertreterInnen der

Stakeholdergruppen war es möglich, die relevanten Stakeholder zu identifizieren. Um das

Ausmaß der Analyse nicht zu sprengen, werden nur zentrale Stakeholder mit einbezogen. Im

Folgenden werden die Stakeholder kurz einzeln beschrieben und Gründe für deren Inklusion

beziehungsweise Exklusion angegeben.

4.1 ÜBERSICHT ÜBER DIE INKLUDIERTEN STAKEHOLDER

Nachdem die relevanten Stakeholder identifiziert wurden, werden in Folge die Gründe für die

Inklusion der einzelnen Stakeholdergruppen nochmals kurz in übersichtlicher Form

dargestellt. Den deutlich größten Einfluss auf die SROI-Analyse haben die

LeistungsempfängerInnen.

Tabelle 4-1: Inkludierte Stakeholder

Stakeholder Gründe für Inklusion

LeistungsempfängerInnen Profitieren von der Feuerwehr durch den Schutz, die

Rettung und Bergung von Menschen, Tieren und

Sachwerten sowie die Verhinderung von

Folgeschäden.

Ehrenamtliche Mitglieder der

FW (inkl. FunktionärInnen)

Profitieren vom ehrenamtlichen Engagement bei der

FW und den damit verbundenen Wirkungen.

Hauptamtliche MitarbeiterInnen Profitieren durch eine feste Beschäftigung und ein

fixes Einkommen.

Unternehmen als Inhaber von

Betriebsfeuerwehren

Profitieren durch die Vermeidung bzw. Verringerung

von Schäden an Sachgütern und Verletzungen an

Menschen in den Betrieben.

Allgemeine Bevölkerung Profitiert von der FW durch ein gesteigertes

Sicherheitsgefühl sowie Beiträgen zum Sozialkapital,

zum kulturellen Leben sowie zur Bildung.

Gemeinden Sind die Träger der Feuerwehren und gesetzlich

verpflichtet, die Aufgaben der Feuer- und

Gefahrenpolizei wahrzunehmen. Sie bedienen sich der

Feuerwehren als Hilfsorgane. Profitieren von

gemeindespezifischen Einsätzen sowie zusätzlichen

Steuer- und Abgabeneinnahmen.

Bundesland Profitiert von zusätzlichen Kostenbeiträgen, Gebühren

und Abgaben

Bund Profitiert von zusätzlichen Steuer- und

Abgabeneinnahmen

LieferantInnen Profitieren von (zusätzlichen) Aufträgen

Versicherungen Profitieren durch Versicherungsprämien-Einkommen

AMS Profitiert durch Einsparungen von Arbeitslosengeld,

Notstandshilfe und Schulungskosten

Sozialversicherungsträger/AK/

WK/Vorsorgekassen

Profitieren durch zusätzliche Beiträge

Page 27: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

27

Vice versa wurden auch Stakeholder exkludiert, die somit keinen Eingang in die Analyse

fanden. Eine Übersicht über die ausgeschlossenen Stakeholdergruppen und die Gründe dafür

befinden sich in Kapitel 4.14.

4.2 LEISTUNGSEMPFÄNGERINNEN

Unter LeistungsempfängerInnen werden hier all jene verstanden, die Leistungen von den

Feuerwehren beziehen. Das sind somit Privathaushalte, Betriebe (mit und ohne

Betriebsfeuerwehr) und auch Gebietskörperschaften. Wird im Rahmen eines Einsatzes

beispielsweise ein Verkehrsweg wieder frei gemacht, entsteht sowohl ein Nutzen für die

einzelnen VerkehrsteilnehmerInnen als auch für die Gemeinde. Die Leistungen der Feuerwehr

inkludieren sowohl den Brandschutz bzw. die Brandbekämpfung als auch die Durchführung

technischer Einsätze, die neben dem unmittelbaren Nutzen für die LeistungsempfängerInnen

auch eine große Anzahl an Folgeschäden verhindern. Aufgrund der Komplexität und des

hohen Stellenwerts der Ermittlung des Impacts durch die Einsätze der Feuerwehr, befinden

sich die Berechnungen separat in den Kapiteln „Brandeinsätze“ und „Technischen Einsätze“

(siehe Kapitel 5.1 und 0). Dennoch wird der gesamte dort berechnete Nutzen den

LeistungsempfängerInnen in Summe zugeschrieben, da eine Differenzierung nach

LeistungsempfängerInnengruppen auf Basis der zur Verfügung stehenden Daten nicht

möglich ist.

Die für die Berechnungen herangezogenen Daten stammen erstens aus allen

Datenerhebungen die in diesem Projekt durchgeführt wurden (siehe Kaptiel 3) und zweitens

aus einer Vielzahl an weiteren Quellen, die bei den jeweiligen Berechnungen angeführt sind.

4.2.1 Ziele/Nutzen

Der Nutzen, der durch die Arbeit der Feuerwehr für die LeistungsempfängerInnen entsteht,

ist sehr vielseitig. Die Einsätze umfassen Beseitigungen von Bienenschwärmen ebenso wie

die Bekämpfung von Bränden bis hin zu Katastrophen, wie Überschwemmungen und vieles

mehr. Welche Leistungen im Detail von den Feuerwehren erbracht werden und welche

Wirkungen dadurch entstehen, kann in den Kapiteln 5.1 Brandeinsätze und 0 Technische

Einsätze nachgelesen werden. Im weitesten Sinn setzt sich die Feuerwehr für den Schutz, die

Rettung und Bergung von Menschen, Tieren und Sachgütern ein.

4.2.2 Impact Value Chain LeistungsempfängerInnen

Die LeistungsempfängerInnen investieren in die Feuerwehren finanzielle Spenden sowie

Sachspenden und zahlen in einigen Fällen auch direkte Leistungsentgelte. Die Feuerwehr

erbringt ihrerseits Leistungen in Form diverser Brandeinsätze, technischer Einsätze und

Katastropheneinsätze. Daraus ergibt sich ein Output, der sich in Form der Anzahl bzw. der

Dauer der Einsätze messen lässt.

Input Unternehmensaktivität Output Outcome/Wirkung Abzuziehende

Wirkung/ Deadweight

(Sach-) spenden;

direkte Leistungsent-gelte;

Feuerschutz-steuer

Erbringen von Leistungen:

- Brandeinsätze

- technische Einsätze

- Katastropheneinsätze

Anzahl/ Umfang der Brandeinsätze, technischen Einsätze, Katastrophen-einsätze

Schutz, Rettung, Bergung von Menschen, Tieren und Sachgütern

Verhinderung von Folgeschäden

Wirkungen, die auch ohne das Eingreifen der Feuerwehr eingetreten wären

Page 28: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

28

Für die weitere Analyse ist vor allem der Outcome relevant, der durch die Feuerwehr

generiert wird. Die LeistungsempfängerInnen profitieren zusammengefasst vom Schutz bzw.

der Rettung oder Bergung von Personen, Tieren und Sachgütern. Aber auch ohne das

Eingreifen der Feuerwehr wäre ein gewisser Anteil der Menschen, Tiere und Sachwerte durch

andere Personen, Organisationen oder Unternehmen geschützt, gerettet oder geborgen

worden. Dieser Anteil muss daher vom generierten Outcome der Feuerwehr abgezogen

werden.

4.2.3 Berechnung stakeholderspezifischer Profit

In nachfolgender Tabelle 4-2 sind die Profite der Stakeholdergruppe

LeistungsempfängerInnen dargestellt. Die Berechnungen zu den Brandeinsätzen mit

entsprechender Beschreibung befindet sich in Kapitel 5.1 und jene zu den technischen

Einsätzen in Kapitel 0.

Tabelle 4-2: Profit für die LeistungsempfängerInnen

LeistungsempfängerInnen

Rettung (un)verletzter Menschen und Bergung Toter - Brandeinsätze

€ 53.737.275

Rettung (un)verletzter Tiere - Brandeinsätze

€ 86.198

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit einer Alternativrettung = 20%)

-€ 17.240

Verhinderte Umsatzeinbußen - Brandeinsätze

€ 727.540.295

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit Brand auch ohne Feuerwehr äquivalent

gelöscht worden wäre = 20%)

-€ 145.508.059

Verhinderte Schäden an Gebäuden und Inventar - Brandeinsätze

€ 592.394.992

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit Brand auch ohne Feuerwehr äquivalent

gelöscht worden wäre = 20%) -€ 118.478.998

Verhinderte sonstige Schäden (an

Fahrzeugen, Wald und Fluren etc.) € 22.345.000

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit Brand auch ohne Feuerwehr äquivalent

gelöscht worden wäre = 20%) -€ 4.469.000

Brandeinsätze Summe € 1.127.630.463

technische Einsätze Summe € 215.844.910

Katastropheneinsätze

Durchschnittswert 2000-2010 € 16.051.209

Rückersätze von Einsatzkosten € 4.073

Gesamtprofit der LeistungsempfängerInnen

€ 1.359.530.655

Abgesehen von den technischen Einsätzen und den Brandeinsätzen des Jahres 2010 wurden

auch fiktive Katastropheneinsätze hinzugerechnet. Dies resultiert daraus, dass im Jahr 2010,

bezogen auf einen Beobachtungszeitraum von 11 Jahren (seit 2000), unterproportional

wenige Katastropheneinsätze zu verzeichnen waren. Es fanden bei einem Ereignis nur 380

Page 29: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

29

Einsätze statt (OÖLFV 2010). Der Durchschnitt seit dem Jahr 2000 liegt, ohne

Berücksichtigung des Jahrhunderthochwassers 2002, hingegen bei 3 Ereignissen mit

insgesamt 2.174 Einsätzen. Das Jahr 2010 entspricht hier also bei weitem nicht dem

Durchschnitt. Um die damit verbundene Verzerrung der Wirkungen der Feuerwehren zu

vermeiden, wurde die Differenz und der anteilige Wert des Hochwassereinsatzes 2002 als

Katastropheneinsätze mit einem Durchschnittswert zu den Profiten der

LeistungsempfängerInnen 2010 hinzugerechnet. Insgesamt machte dies etwas über 16 Mio.

Euro aus. Bei den Berechnungen dieses Betrages wurde angenommen, dass die Einsätze in

den Einsatzkategorien Hochwasser/Überschwemmung, Pumparbeit, Sturmschaden,

Leiter/Hubsteigereinsatz, Dammbruch bzw. Sicherung, Erd- oder Felsrutsch, lose

Bauteile/loser Putz und Freimachen von Verkehrswegen anfielen. Es wurden anhand der

Daten 2010 (siehe Kapitel 0) Durchschnittswerte gebildet und die anteiligen verletzten und

getöteten Personen hinzugerechnet. Seitens der Feuerwehr wurde angemerkt, dass

Katastrophen aufgrund der Gleichzeitigkeit der Ereignisse einen besonderen Stellenwert

haben, wodurch sich negative Auswirkungen verschärfen. Mangels Daten wurde kein Wert

für die Gleichzeitigkeit der Einsätze berechnet. Es wurden die gleichen Annahmen zu den

Wirkungen herangezogen wie bei „normalen“ Einsätzen.

Hinzu kommt noch die sehr geringe Summe von etwa 4.073 Euro aus Kostenrückersätzen,

die von Gemeinden wiederum an LeistungsempfängerInnen rückerstattet wurden.

4.2.4 Conclusio

Die LeistungsempfängerInnen sind klarer Hauptprofiteur der Aktivitäten der Feuerwehren in

Oberösterreich. Insgesamt beläuft sich der monetär bewertete Nutzen auf über 1,3 Mrd.

Euro, den die allgemeine Bevölkerung, Betriebe aber auch Gebietskörperschaften, wie der

Bund, die Gemeinden und das Bundesland Oberösterreich, für sich in Anspruch nehmen

können. Werden die Profite bei den Brandeinsätzen mit jenen der technischen Einsätze

verglichen ist klar ersichtlich, dass die Feuerwehren in diesem Bereich deutlich

überproportional Nutzen stiften. Obwohl der weit größere Anteil der Einsätze im technischen

Bereich anfällt (siehe Kapitel 2), liegt der Gesamtprofit 2010 hier bei vergleichsweise

niedrigen 216 Mio. Euro. Der Profit der Brandeinsätze summiert sich hingegen auf knapp 1,1

Mrd. Euro.

4.3 EHRENAMTLICHE MITGLIEDER DER FEUERWEHR (INKL.

FUNKTIONÄRINNEN)

Die ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr bilden die Basis der Freiwilligen Feuerwehren in

Oberösterreich. Es gibt kaum vergleichbare Organisationen, die so durchgängig in allen

Gemeinden vertreten und darüber hinaus gemeindeübergreifend vernetzt sind. In vielen

Gemeinden übernehmen die Feuerwehren neben ihren ureigenen Aufgaben der

Brandeinsätze und technischen Einsätze noch eine Reihe von anderen Funktionen, lediglich

aufgrund der Tatsache, dass sie meist gut organisiert und daher als Gruppe leicht

ansprechbar sind.

Wie aus

Page 30: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

30

Tabelle 4-3 ersichtlich ist, zählte die Feuerwehr im Jahr 2010 in Oberösterreich insgesamt

65.657 aktive Mitglieder und 17.817 Mitglieder im Reservestand. Außerdem beteiligen sich

8.928 Jugendliche in der Feuerwehrjugend. In Summe sind das 92.402 Mitglieder. Bezogen

auf die Oberösterreichische Bevölkerung über 10 Jahre sind das knapp 7,3% (Statistik

Austria 2011c). D.h. etwa jede/r 14. OberösterreicherIn beteiligt sich an der Feuerwehr –

separat nach Männern und Frauen betrachtet, beteiligt sich sogar jeder 7. Oberösterreicher,

aber nur jede 177. Oberösterreicherin über 10 Jahren.

Page 31: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

31

Tabelle 4-3: Mitglieder der OÖ Feuerwehr

Mitglieder der Feuerwehr in OÖ Summe Männer % Frauen %

Aktive Mitglieder (ab 16 Jahren) 65.657 63.418 96,6% 2.239 3,4%

Reservestand (ab 65 Jahren) 17.817 17.784 99,8% 33 0,2%

Feuerwehrjugend (10-16 Jahre) 8.928 7.529 84,3% 1.399 15,7%

Summe 92.402 88.731 96,0% 1.431 4,0%

Quelle: OÖLFV 2010: 319, eigene Berechnungen

Die Informationen zur Ermittlung der Investitionen und des Nutzens der ehrenamtlichen

Mitglieder der Feuerwehr stammen aus unterschiedlichen Quellen, die bereits in Kapitel 3

skizziert wurden. Die Datenbank des LFK OÖ enthält die Stunden, die für verschiedene

Aktivitäten der Feuerwehr aufgewendet werden. Ergänzend wurde die Mitgliederbefragung

durchgeführt, in der wir – aufbauend auf wissenschaftlichen Studien - Fragen zu den

persönlichen Motiven der Ehrenamtlichen gestellt haben. Weiters wurden darin Fragen zu

den Spenden und den Investitionen (insbesondere in die Ausrüstung) gestellt. Auf Basis

dieser Datenerhebungen wurde die im nachfolgenden Kapitel 4.3.1 skizzierten Ziele

identifiziert.

4.3.1 Ziele/Nutzen

Es gibt viele verschiedene Motive, sich freiwillig bei der Feuerwehr zu engagieren. Basierend

auf wissenschaftlichen Studien zu den Motiven von Freiwilligen (vgl. z.B. Stippl 2011; BMASK

2009) und nach ersten Stakeholder-Interviews wurde in der im Rahmen der vorliegenden

Studie durchgeführten Primärerhebung (siehe Kapitel 3.1) nach der Bedeutung folgender

Motive gefragt, die sich als zentral für ehrenamtliches Engagement herausgestellt haben:

- Nutzen Freizeitgestaltung - Einbindung in ein soziales Netzwerk - Erwerb von Alltagskompetenzen - Beruflicher Nutzen - Beitrag zur körperlichen Fitness - Ansehen, Macht - Beitrag zum Gemeindeleben, Hilfe für andere

Die Ergebnisse zum Umfang der Bedeutung sind nachfolgend in Kapitel 4.3.4 dargestellt.

Vorweggenommen sei, dass der Beitrag zum Gemeindeleben und die Hilfe für andere von

den Befragten vergleichsweise deutlich höher gewichtet wurden.

Abgesehen von diesen Zielen, die mit dem Engagement bei den Feuerwehren verfolgt

werden, profitieren die freiwilligen Feuerwehrmitglieder von Aufwandsentschädigungen,

haben Nutzen aufgrund eines erhöhten Sicherheitsgefühls, wie die restliche Bevölkerung

auch und können selbst LeistungsempfängerInnen sein.

4.3.2 Impact Value Chain Ehrenamtliche MitarbeiterInnen

Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen investieren Zeit, Fähigkeiten, monetäre Spenden und

Sachspenden in die Feuerwehren in Oberösterreich. Die freiwilligen Feuerwehren stellen

wiederum Aufgabenbereiche zur Verfügung, die durch ehrenamtliche/freiwillige

Arbeitsleistungen abgedeckt werden können. Weiters werden sinnvolle Freizeitangebote, die

Einbindung in ein Netzwerk und Kompetenzvermittlung angeboten. Insgesamt bieten die

Page 32: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

32

Feuerwehren auch die Chance, einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten. Der unmittelbare

Output sind von freiwilligen MitarbeiterInnen geleistete Einsätze und damit Arbeitsstunden,

die Anzahl der Freiwilligen selbst wie auch Art und Umfang der Freizeitaktivitäten.

Tabelle 4-4: Impact Value Chain Ehrenamtliche MitarbeiterInnen

Input Unternehmensaktivität Output Outcome/Wirkung Abzuziehende

Wirkung/ Deadweight

Zeit, Fähigkeiten, (Sach-) Spenden

Bereitstellung von Aufgabenbereichen, die durch ehrenamtliche/freiwillige Arbeitsleistungen abgedeckt werden können; Bereitstellung von sinnvollen Freizeitgestaltungsangeboten; Möglichkeit der Einbindung in ein soziales Netzwerk; Vermittlung von Kompetenzen; Vermittlung von Ansehen; Möglichkeit des Beitrags zum Gemeinwohl;

Vorhalten von Leistungen im Bereich Brandbekämpfung und Brandschutz, technischen Leistungen sowie Freizeitgestaltung, Veranstaltungen und Bildung

Einsätze/ Arbeits-stunden; beschäftigte Freiwillige;

Verletzte- und getötete Freiwillige;

Art und Umfang Freizeit-gestaltung

Freizeitgestaltung;

Einbindung in ein soziales Netzwerk;

Erwerb von Alltagskompetenzen;

Beruflicher Nutzen;

Beitrag zur körperlichen Fitness;

Ansehen, Macht;

Beitrag zum Gemeindeleben, Hilfe für andere;

Aufwands-entschädigungen ;

Folgen von Verletzungen bzw. Tötungen im Einsatz

Wirkungen, die eingetreten wären, obwohl nicht freiwillig bei Feuerwehr tätig

Für die SROI-Analyse relevant sind allerdings die, hier als Outcome bezeichneten, Wirkungen

hinter den Aktivitäten und dem damit verbundenen Output. Diese Wirkungen auf die

ehrenamtlichen MitarbeiterInnen wurden einerseits aus der Literatur zum

Freiwilligenengagement identifiziert (z.B. Stippl 2011, BMASK 2009). Andererseits waren sie

Thema der durchgeführten Primärerhebung bei den Feuerwehrmitgliedern. Als relevant

wurden die (sinnvolle) Freizeitgestaltung, die Einbindung in ein soziales Netzwerk, der

Erwerb von Alltagskompetenzen, ein beruflicher Nutzen, ein Beitrag zur körperlichen Fitness,

das Erlangen von Ansehen bzw. Macht sowie der Beitrag zum Gemeindeleben bzw. Hilfe für

andere identifiziert. Hinzu kommen noch Aufwandsentschädigungen, die teilweise für

Einsätze gezahlt werden. Negative Wirkungen entstehen insbesondere wenn

Feuerwehrmitglieder bei Einsätzen oder Übungen verletzt oder getötet werden.

4.3.3 Berechnung stakeholderspezifische Investitionen

Anders als bei den anderen in der vorliegenden Analyse inkludierten Stakeholdern bedarf bei

den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen die Investitionsseite, neben der Ermittlung und

Bewertung der Wirkungen, eine besondere Beachtung. Immerhin erhalten die Freiwilligen

das Feuerwehrsystem mit ihren Leistungen und es wäre eine unzulässige Verzerrung würden

diese Leistungen nicht auch inputseitig berücksichtigt werden.

In der Datenbank des LFK OÖ sind die Stunden, welche die Mitglieder der Feuerwehr leisten,

nach unterschiedlichen Kategorien erfasst, allerdings sind darin auch die Aktivitäten einiger

beruflicher Feuerwehrmitglieder enthalten. In Summe sind in Oberösterreich lediglich etwa

400 Personen als hauptberufliche Feuerwehrleute in Linz, Wels, Steyr und bei den

Betriebsfeuerwehren tätig1. Da die beruflichen Kräfte in der Regel vollzeitbeschäftigt sind,

wenden sie im Durchschnitt pro Person wesentlich mehr Zeit auf als ehrenamtliche

1 In den Interviews wurde vielfach bestätigt, dass die hauptberuflichen Kräfte in ihrer Freizeit auch ehrenamtlich tätig sind, weshalb sie bei der Anzahl der (ehrenamtlichen) Mitglieder nicht heraus gerechnet wurden.

Page 33: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

33

Mitglieder. Es wurden daher die Stunden der hauptamtlichen Feuerwehrkräfte hochgerechnet

und abgezogen. Demnach leistet jedes ehrenamtliche Mitglied durchschnittlich 6,2 Stunden

pro Monat an Freiwilligenarbeit.

Weiters wurde die Stundenaufstellung um eine Kategorie „gemeinsame Freizeitgestaltung“

ergänzt, die im Rahmen der Mitgliederbefragung erhoben wurde. Gemessen am Median

(50% geben mehr an, 50% geben weniger an) verbringen Feuerwehrmitglieder 10 Stunden

an gemeinsamer Freizeit pro Monat (z.B. Zusammensitzen nach Übungen). Angenommen

wurde weiters, dass diese Zeit in der Stundenaufstellung nicht enthalten ist. Hochgerechnet

auf alle aktiven Mitglieder sind dies nochmals 7,9 Mio. Stunden pro Jahr.

Tabelle 4-5: Hochrechnung der freiwillig geleisteten Stunden von Feuerwehr-

Mitgliedern

Stunden/

Aktive

Stunden/

Jugend

Einsätze1 527.321

Brandeinsätze 179.591

Technische Einsätze 347.730

Ausbildung2 1.309.556

Bewerb-Vorbereitung 410.969

Grundausbildung 116.371

Schulungen 206.464

Übungen 575.752

Verwaltung2 1.338.372

Administrative

Tätigkeiten 559.747

Dienstbesprechungen 368.039

Instandsetzung 269.947

Wartung 140.640

Sonstiges2 1.465.938

Diverse Arbeiten 1.279.605

Presse- und

Medienarbeit 100.592

Vorbeugender

Brandschutz 85.740

Feuerwehrjugend2 220.024 956.527

Allgemeine

Feuerwehrjugendarbeit

(Freizeit) 79.574 330.288

Feuerwehrfachliche

Ausbildung 140.450 626.239

Summe freiwillig

geleisteter Stunden 4.861.211

Gemeinsame Freizeit3 7.878.840

Summe Stunden

Feuerwehr 12.740.051 956.527 1Angaben aus Jahresbericht OÖLFV 2010 – Zahl der hauptamtlich geleisteten Stunden wurden

hochgerechnet abgezogen 2Angaben aus der Datenbank des LFK OÖ - Zahl der hauptamtlich geleisteten Stunden wurden

hochgerechnet und abgezogen 3laut Erhebung Mitglieder der Feuerwehr (Median: 10 Std./Monat pro Feuerwehrmitglied)

Auch die Stunden, die Jugendliche (unter 16 Jahren) bei der Feuerwehr verbringen, sind in

der Datenbank erfasst. In Summe nahmen Jugendliche 626.239 Stunden an Ausbildungen

teil und verbrachten 330.288 Stunden gemeinsamer Freizeit miteinander.

Page 34: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

34

Tabelle 4-6: Durchschnittlicher Zeitaufwand pro Woche

Stunden pro Monat

Freiwillig geleistete Arbeitszeit/aktive MG 6,2 Std. pro Monat

Gemeinsame Freizeit/aktive MG 10 Std. pro Monat

Feuerwehrjugend (bis 16 Jahre) 11 Std. pro Monat

Die ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder leisten demnach einen wesentlichen Input in Form

von Zeit. Die ökonomische Bewertung von Freiwilligenarbeit zählt zu den großen

Herausforderungen einer SROI-Analyse. Grundsätzlich gibt es verschiedene Methoden,

Nichtmarktleistungen zu bewerten (Anheier/Hollerweger/Badelt/Kendall 2003). Hier wurde

entschieden mit Opportunitätskosten zu operieren. Dabei wird die Arbeitszeit mit dem

Einkommen bewertet, das die Person normalerweise am Arbeitsmarkt erzielt. Kritisiert wird

bei der Opportunitätskostenmethode, dass angenommen wird, die Personen würden, statt

sich freiwillig zu betätigen, ihrer Erwerbsbeschäftigung nachgehen. Bei Mitgliedern der

Feuerwehr ist dies insofern teilweise berechtigt, da viele Einsätze tatsächlich während der

Arbeitszeit erfolgen. 57% der Einsätze finden gemäß den Aufzeichnungen in der Datenbank

in der Zeit zwischen 8 und 17 Uhr statt. Im Katastrophenfall übernimmt das Land ab dem 4.

Tag auf Antrag von privaten Arbeitgebern einen Teil (50%) der Entgeltfortzahlungen, was

jedoch selten vorkommt. Je nach Vereinbarung wird der Einsatz während der Arbeitszeit von

den Unternehmen oder den Feuerwehrmitgliedern, die dafür Zeitausgleich oder Urlaub

nehmen müssen, selbst getragen. Deshalb werden bei den Einsätzen 57% der Zeit mit den

vollen Lohnkosten bewertet (die entweder vom Arbeitgeber oder Arbeitnehmer getragen

werden) und 43% mit dem Nettolohn der Ehrenamtlichen. Als Opportunitätskosten wird das

durchschnittliche Einkommen jener Mitglieder herangezogen, die vollzeitbeschäftigt sind und

im Rahmen der Mitgliederbefragung Auskunft erteilt haben. Das durchschnittliche monatliche

Nettoeinkommen liegt bei 1.891 Euro, was einem Bruttoeinkommen von jährlich 41.553 Euro

entspricht. Im Vergleich dazu lag das Vollzeit-Bruttodurchschnittseinkommen der

österreichischen Männer laut Einkommensbericht (Statistik Austria 2010) im Jahr 2009 bei

39.578 Euro. In Oberösterreich ist das Einkommensniveau jedoch etwas höher als im

österreichischen Durchschnitt, zudem handelt es sich um Angaben aus dem Jahr 2009, so

dass das im Rahmen der Mitgliederbefragung erhobene Durchschnittseinkommen als

taugliche Größe gewertet werden kann. Die Personalkosten (inkl. Lohnnebenkosten)

betragen umgerechnet auf eine Stunde 30,97 Euro. Da keine Information darüber existiert,

wie hoch der Anteil ist, den Arbeitgeber beitragen, indem sie Einsätze während der bezahlten

Arbeitszeit akzeptieren, werden diese Investitionen hier zur Gänze den Feuerwehrmitgliedern

zugerechnet, obwohl hier Firmen sicherlich einen nennenswerten Beitrag leisten. Für die

Betätigung in der Freizeit werden die Nettolöhne herangezogen – umgerechnet auf eine

Stunde sind dies 15,54 Euro. Für die Tätigkeiten der Ausbildung, Verwaltung und Sonstiges

sowie für die Betreuung der Jugendfeuerwehr wird angenommen, dass diese in der Freizeit

erfolgten. Im Rahmen der Mitgliedererhebung wurde ein Freizeitnutzen von 57% ermittelt.

Dies wird in der Folge so interpretiert, dass das Engagement bei der Feuerwehr für die

Mitglieder zu 57% Freizeitvergnügen bedeuten, hingegen 43% aus Pflichtbewusstsein und

Gemeinschaftssinn erfolgen. Deshalb werden auch die Aktivitäten jenseits der Einsätze zu

43% mit Opportunitätskosten berechnet, der Rest wird als Freizeitaktivität mit keinen

Opportunitätskosten bewertet. In Summe investierten Freiwillige im Jahr 2010 41,8 Mio.

Euro.

Page 35: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

35

Tabelle 4-7: Investitionen der ehrenamtlichen Mitglieder in Form von Zeit

Stunden

Opportunitäts-

kosten/

Lohnkosten (Euro)

Opportunitäts-

kosten/Netto-

Einkommen (Euro)

Einsätze (57% während der

Arbeitszeit, 43% außerhalb der

Arbeitszeit)

527.321 9.309.583 3.524.388

Ausbildung (57%

„Freizeitvergnügen“ ohne

Opportunitätskosten, 43% mit

Opportunitätskosten)

1.309.556 8.752.505

Verwaltung (57%

„Freizeitvergnügen“ ohne

Opportunitätskosten, 43% mit

Opportunitätskosten)

1.338.372 8.945.101

Sonstiges (57%

„Freizeitvergnügen“ ohne

Opportunitätskosten, 43% mit

Opportunitätskosten)

1.465.938 9.797.696

Feuerwehrjugend (57%

„Freizeitvergnügen“ ohne

Opportunitätskosten, 43% mit

Opportunitätskosten)

220.024 1.470.545

Gesamtinvestitionen Zeit 4.861.211 9.309.583 32.490.234

Quelle: eigene Hochrechnung

Nicht mit Opportunitätskosten versehen werden die Stunden der gemeinsamen

Freizeitaktivität, weil hier angenommen wird, dass diese ausschließlich zum eigenen

Vergnügen verbracht werden. Ebenso nicht als Investition berücksichtigt werden die Stunden

der Feuerwehrjugend, die hier ebenfalls als reine Freizeitbeschäftigung betrachtet werden.

Freiwillige investieren neben ihren Stunden auch Geld. Im Rahmen der Mitgliederbefragung

wurde gefragt, wie viel Geld in Form von Spenden, Beiträgen zur Uniform und zur sonstigen

Ausrüstung sowie durch sonstige Spenden2 geleistet werden.

Tabelle 4-8: Investitionen der ehrenamtlichen Mitglieder in Form von Geld

Anzahl

MG

Spende an

die FW

Beiträge

zur

Uniform

Beiträge zur

sonstigen

Ausrüstung Sonstiges Summe

Aktive 65.657 1.813.448 1.388.676 1.082.110 1.158.992 5.443.227

Reserve 17.817 400.883 267.255 142.536 178.170 988.844

Jugend 8.928 196.416 0 0 31.248 227.664

Gesamt 92.402 2.410.746 1.655.931 1.224.646 1.368.410 6.659.734

Quelle: eigene Hochrechnung mit Ergebnissen der Mitgliederbefragung, bewertet mit Median (50%

geben mehr, 50% geben weniger). Bei den Jugendlichen beruht der Wert auf lediglich zwei Antworten,

weil nur 10 Personen unter 16 Jahren teilgenommen haben. Bei den Reservisten ist die Stichprobe mit

40 Personen (von denen zwischen 8 und 18 Personen spendeten) ebenfalls gering.

2 Dies wird hier als Bewertung von Sachspenden interpretiert. Sachspenden wurden in der Erhebung eigens abgefragt, allerdings wurde bei der Frage zu „sonstige Spenden“ keine Möglichkeit gegeben, auszuführen, was damit gemeint ist, so dass wir davon ausgehen, dass es sich um eine Bewertung der Sachspenden handelt.

Page 36: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

36

Zusätzlich werden noch 773.908 Euro an Verkaufserlösen den Feuerwehrmitgliedern

zugerechnet (siehe Kapitel 6.2). Insgesamt leisten die Feuerwehrmitglieder Investitionen

in der Höhe von 49.233.458 Euro, die bei der SROI-Berechnung in Kapitel 8 entsprechend

inputseitig berücksichtigt werden.

4.3.4 Berechnung stakeholderspezifischer Profit

Freiwillige haben aufgrund der Tätigkeiten bei der Feuerwehr aber auch selbst einen Nutzen,

wie bereits in Kapitel 4.3.1 aufgezeigt wurde. Die Eruierung des Profits der ehrenamtlichen

Mitglieder war das wesentlichste Ziel der Mitgliederbefragung. Auf Basis der Literatur zu

Motiven und zum Nutzen von Freiwilligenarbeit wurde ein Fragebogen entwickelt, mittels

dessen verschiedene Nutzenkategorien abgefragt wurden (siehe Anhang). Dafür wurden

geschlossene Fragen formuliert, die auf einer Skala von 1-7 als nicht bis vollständig

zutreffend bewertet werden konnten. Zudem wurde auf einer Skala von 1-4 gefragt, wie

wichtig der jeweilige Nutzen für die freiwilligen Mitglieder ist. Neben positiven

Formulierungen gab es auch eine Reihe von potenziellen negativen Aspekten, die abgefragt

wurden, beispielsweise Probleme am Arbeitsplatz durch das Engagement bei der Feuerwehr

oder Formen von gesellschaftlichem Druck, die möglicherweise belastend für manche

Feuerwehrmitglieder sein könnten. Mittels der Durchschnittswerte wurde ein

Gewichtungsfaktor errechnet, der in Tabelle 4-9 ausgewiesen ist. Für jede Nutzenkategorie

wurde ein Proxy gewählt, mittels dessen der jeweilige Nutzen bewertet wurde.

Für die Kategorie Nutzen der Freizeitgestaltung wurden die durchschnittlichen

Freizeitausgaben der ÖsterreicherInnen herangezogen. Diese belaufen sich pro Haushalt auf

monatlich 371 Euro (Statistik Austria 2011j). Der durchschnittliche Haushalt weist in

Österreich eine Größe von 2,29 Personen auf (Statistik Austria 2011c) – das bedeutet, pro

Person werden 162 Euro ausgegeben. Diese wurden auf die durchschnittliche Freizeit

umgelegt. Durchschnittlich haben ÖsterreicherInnen 3 Stunden und 45 Minuten Freizeit

täglich. Pro Stunde Freizeit werden daher 1,42 Euro ausgegeben. Als Mengenbasis wurde die

gesamte Zeit herangezogen, die Feuerwehrmitglieder bei der Feuerwehr verbringen – sowohl

Arbeitsstunden als auch die gemeinsame Freizeit. Die Zeit, die die Feuerwehrjugend bei der

Feuerwehr verbringt, wurde ebenfalls mit eingerechnet. Im Rahmen der Mitgliedererhebung

wurden die Mitglieder auch gefragt, ob sie sich bei anderen Organisationen engagieren und

ob sie sich – sollte es die Feuerwehr nicht geben – bei anderen Organisationen engagieren

würden. Personen, die beide Fragen mit nein beantwortet haben, wurden als Basis für die

Berechnung des Deadweights herangezogen. 16,8% gaben an, sich bei keiner anderen

Organisation zu engagieren und auch nicht engagieren würden, wenn es die Feuerwehr nicht

gäbe. Ihnen würde also der Freizeitnutzen, den freiwilliges Engagement schafft, entgehen.

Alle anderen (83,2%) könnten einen ähnlichen Freizeitnutzen durch ein anderes Engagement

erzielen.

Die Kategorie Einbindung in ein soziales Netzwerk wurde mit 50,1% gewichtet. Als Proxy

wurde die Jahresmitgliedschaft in einem Turnverein im Wert von 38 Euro herangezogen.

Auch im Turnverein kann man andere Menschen kennenlernen und sich ein Netzwerk

aufbauen. Der Nutzen der Einbindung in ein soziales Netzwerk wurde für alle Mitglieder

angenommen. Als Deadweight dienten wieder die 83,2%, die sich auch anderweitig

engagieren (würden).

Der Erwerb von Alltagskompetenzen wurden mit 50,5% gewichtet. Als Proxy diente ein

Englischkurs mit 48 Einheiten im Wert von 222 Euro. Dieser Nutzen wurde allerdings nur den

aktiven Mitgliedern zugerechnet, weil angenommen wird, dass ein Großteil dieser

Kompetenzen durch den aktiven Einsatz erworben wird. Als Deadweight dienten wieder die

83,2%, die sich auch anderweitig engagieren (würden).

Page 37: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

37

Der berufliche Nutzen wurde mit 45,5% gewichtet. Teamfähigkeit und Erfahrung im

Verhalten in Stresssituationen werden in der Literatur als wichtige Fähigkeiten genannt, die

im Rahmen des freiwilligen Engagements erworben werden können. Als Proxy werden daher

zwei Kurse gewählt, die in Summe 780 Euro kosten. Als Mengenbasis werden wiederum

ausschließlich aktive Mitglieder herangezogen. Der Deadweight wird etwas höher angesetzt,

weil angenommen werden kann, dass ArbeitnehmerInnen sich diese Kompetenzen auch in

anderer Form aneignen können und die Motivation angesichts der Möglichkeit des beruflichen

Aufstiegs größer sein könnte. Dem Aspekt, dass durch das Engagement bei der Feuerwehr

keine Zeit für den Besuch anderer Kurse bleibt wurde von den Mitgliedern zu 31%

zugestimmt, deshalb wurden von den 16,8%, die sich sonst nicht engagieren (würden) nur

69% genommen und ein Deadweight von 88,4% ermittelt.

Der Beitrag zur körperlichen Fitness wurde mit 23,3% sehr gering gewichtet. Als Proxy

wurde die Jahresmitgliedschaft in einem Fitnesscenter herangezogen. Der Nutzen wurde

wiederum nur den aktiven Mitgliedern zugerechnet. Der Deadweight ist hier ebenfalls höher,

da es sehr viele Möglichkeiten gibt, sich körperlich fit zu halten. Von den 16,8%, die sich

sonst in keiner Organisation engagieren würden wurde ein Drittel angenommen, da laut

Auskunft eines Berichts (Zellmann/Mayrhofer 2010) ein Drittel der ÖsterreicherInnen nie

Sport betreibt. Der Deadweight beträgt demnach 94,5%.

Die Kategorie Ansehen und Macht wurde mit 42,3% gewichtet. Als Proxy wurde eine

Mitgliedschaft in einem Golfclub im Wert von 690 Euro herangezogen. Der Nutzen wurde den

aktiven Mitgliedern zugerechnet. Als Deadweight dienten wieder die 83,2%, die sich auch

anderweitig engagieren (würden).

Die Kategorie Beitrag zum Gemeindeleben, Hilfe für andere wurde mit 72,4% von den

Mitgliedern am höchsten gewichtet und mit der durchschnittlichen Spende der

ÖsterreicherInnen in der Höhe von 67 Euro (Neumayr/Schober 2009) bewertet. Der Nutzen

wurde den aktiven Mitgliedern zugerechnet. Als Deadweight dienten wieder die 83,2%, die

sich auch anderweitig engagieren (würden).

Page 38: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

38

Tabelle 4-9: Profitberechnung der ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder

Gewichtung Wert

Nutzen Freizeitgestaltung

durchschnittliche Freizeitausgaben pro Stunde: 1,42 Euro

Deadweight: 83,2% (16,8% der befragten Mitglieder

engagieren sich sonst nicht und würden sich auch nicht

engagieren, wenn es die FW nicht gäbe)

Basis: 4.861.211 Std. Freiwilligenarbeit

Basis: 7.878.840 Std. gemeinsame Freizeit

Basis: 956.527 Std. Feuerwehrjugend

56,7%

655.604

1.062.574

129.001

Einbindung in ein soziales Netzwerk

Proxy: Jahresmitgliedschaft in Turnverein: 38 Euro

Deadweight: 83,2% (16,8% der befragten Mitglieder

engagieren sich sonst nicht und würden sich auch nicht

engagieren, wenn es die FW nicht gäbe)

Basis: 65.657 aktive MG

Basis: 8.928 MG Feuerwehrjugend

Basis: 17.817MG Reservestand

50,1%

209.280

28.458

56.791

Erwerb von Alltagskompetenzen

Proxy: Englischkurs 48 Einheiten: 222 Euro

Deadweight: 83,2% (16,8% der befragten Mitglieder

engagieren sich sonst nicht und würden sich auch nicht

engagieren, wenn es die FW nicht gäbe)

Basis: 65.657 aktive MG

50,5%

1.232.683

Beruflicher Nutzen

Proxy: Kurs Teambildung (24 Einheiten): 590 Euro

Proxy: Kurs Umgang mit Stress (18 Einheiten): 190 Euro

Deadweight: 88,4% (16,8% der befragten Mitglieder

engagieren sich sonst nicht und würden sich auch nicht

engagieren, wenn es die FW nicht gäbe multipliziert mit

69,4%, die angaben, keinen Kurs zu besuchen)

Basis: 65.657 aktive MG

45,5%

2.047.164

659.256

Beitrag zur körperlichen Fitness

Proxy: Jahresmitgliedschaft Fitness-Center: 395 Euro

Deadweight: 94,5% (16,8% der befragten Mitglieder

engagieren sich sonst nicht und würden sich auch nicht

engagieren, wenn es die FW nicht gäbe – Annahme 1/3

davon würde sich sonst auch nicht bewegen)

Basis: 65.657 aktive MG

23,3%

334.323

Ansehen, Macht

Proxy: Jahresmitgliedschaft Golfclub: 690 Euro

Deadweight: 83,2% (16,8% der befragten Mitglieder

engagieren sich sonst nicht und würden sich auch nicht

engagieren, wenn es die FW nicht gäbe)

Basis: 65.657 aktive MG

42,3%

3.211.080

Beitrag zum Gemeindeleben, Hilfe für andere

Proxy: durchschnittliche Spende pro Jahr: 67 Euro

Deadweight: 83,2% (16,8% der befragten Mitglieder

engagieren sich sonst nicht und würden sich auch nicht

engagieren, wenn es die FW nicht gäbe)

Basis: 65.657 aktive MG

72,4%

534.047

Profit der ehrenamtlichen Mitglieder ohne

Kostenersätze und Negativnutzen

10.160.262

Page 39: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

39

Nachfolgende Tabelle 4-10 fasst die Profite für die ehrenamtlichen Mitglieder der

(freiwilligen) Feuerwehren nochmals zusammen und ergänzt sie um Kostenersätze in der

Höhe von etwa 2,6 Mio. Euro, die diese für Einsatzleistungen (Fahrtkosten, Getränke und

Speisen nach Übungen u.ä.) bekommen. Abgesehen von den bereits beschriebenen Nutzen

profitieren die Feuerwehrmitglieder auch von den geretteten Sachwerten und Personen

soweit sie selbst bzw. ihr Umfeld davon betroffen sind. Dieser aus den Einsätzen

resultierende Nutzen wird in der vorliegenden Analyse allerdings immer dem Stakeholder

LeistungsempfängerInnen zugeschrieben. Ähnliches gilt für das Sicherheitsgefühl, das

aufgrund der Existenz der Feuerwehren auch für Feuerwehrmitglieder besteht. Dieses wird

wiederum ausschließlich dem Stakeholder allgemeine Bevölkerung zugeschrieben, der

allerdings alle OberösterreicherInnen umfasst und somit die Feuerwehrmitglieder inkludiert.

Tabelle 4-10: Profit für die ehrenamtlichen Mitglieder der (freiwilligen)

Feuerwehren

Ehrenamtliche MitarbeiterInnen (Mitglieder der FF)

Nutzen Freizeitgestaltung € 1.847.180

Einbindung in ein soziales Netzwerk € 294.528

Erwerb von Alltagskompetenzen € 1.232.683

Beruflicher Nutzen € 2.706.420

Beitrag zur körperlichen Fitness € 334.323

Ansehen/Macht € 3.211.080

Beitrag zum Gemeindeleben € 534.047

Kostenersätze, Aufwandsentschädigungen, Vergütung für Einsätze u.ä.

€ 2.591.241

Gerettete Personen und Sachwerte soweit Feuerwehrmitglieder selbst betroffen

bei LeistungsempfängerInnen miterfasst und nicht extra umgelegt

Sicherheitsgefühl bei Allgemeinen Bevölkerung miterfasst und

nicht extra umgelegt

Verletzte/Tote Feuerwehrmitglieder -€ 2.312.268

Gesamtprofit der ehrenamtlichen

MitarbeiterInnen € 10.439.234

Neben dem Nutzen, der für die ehrenamtlichen Mitglieder durch ihre Tätigkeit bei der

Feuerwehr entsteht, muss jedoch auch ein “negativer Nutzen” beachtet werden. Da im

Rahmen der technischen Einsätze sowie der Brandeinsätze insgesamt 64 Feuerwehrmänner

verletzt und einer sogar getötet wurden, muss der Profit der ehrenamtlichen Mitglieder um

einen Outcome von 2.312.268 Euro reduziert werden. Der Betrag errechnet sich äquivalent

zu den verletzten Personen bei Einsätzen anhand des dort verwendeten

Verletzungsindikators (siehe Kapitel 0).

Die ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehren in Oberösterreich haben somit einen Profit in

der Höhe von rund 10 Mio. Euro.

Page 40: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

40

4.3.5 Conclusio

In Summe investieren nach den hier durchgeführten Berechnungen ehrenamtliche Mitglieder

wesentlich mehr als sie selbst unmittelbar profitieren. Dies ist vor allem durch den hohen

Deadweight bei den einzelnen Profiten bedingt. Der hier getroffenen Annahme zufolge, die

sich auch mit den Aussagen der Interviews deckt, könnte ein hoher Anteil des Profits bei

einem Fehlen der Feuerwehr auch durch andere Formen der Freizeitbeschäftigungen –

entweder bei anderen Vereinen oder durch eher konsumtive Formen wie Kursbesuche -

erzielt werden. Eine vollständige Substitution wäre jedoch nicht möglich, was durch den Wert

zum Ausdruck kommt. Von den Mitgliedern wurde der Beitrag zum Gemeindeleben, die Hilfe

für andere als wichtigster Nutzen mit 72,4% bewertet. Insofern scheint der Profit von 20% in

Relation zu den Investitionen in Form von Zeit und Geld als plausible Größenordnung. 80%

ihrer Investitionen leisten Feuerwehrmitglieder demnach für andere.

4.4 HAUPTAMTLICHE MITARBEITERINNEN

Die Feuerwehren in Oberösterreich werden, wie in Kaptiel beschrieben, zum Großteil durch

freiwillige MitarbeiterInnen getragen. In Linz existiert jedoch eine Berufsfeuerwehr mit

insgesamt 173 Bediensteten (BF Linz 2010). Zusätzlich gibt es bei den Freiwilligen

Feuerwehren ebenfalls vereinzelt hauptamtlich Beschäftigte, wie den Gemeindebudgets zu

entnehmen ist. Die genaue Anzahl geht hier nicht hervor. In Wels gab es im Jahr 2010 11

bezahlte MitarbeiterInnen, in Steyr drei, laut Auskunft der Interviewpartner sind es in

Summe etwa 20 VZÄ-MitarbeiterInnen. Abgesehen davon sind bei drei Betriebsfeuerwehren

(voestalpine Stahl AG, Chemiepark Linz und Lenzing AG) insgesamt 201

BerufsfeuerwehrmitarbeiterInnen tätig, die ausschließlich Agenden der Feuerwehr

übernehmen. Bei den restlichen Betriebsfeuerwehren verwenden Beschäftigte der Firmen

ihre Arbeitszeit teilweise für die Betriebsfeuerwehr. Laut Ergebnissen der

Betriebsfeuerwehrbefragung waren dies umgerechnet 19 VZÄ-Beschäftigte im Jahr 2010.

Insgesamt ergibt dies immerhin ca. 400 hauptamtlich Beschäftige bei den Feuerwehren in

Oberösterreich.

Ein persönliches und ein telefonisches Interview wurden mit Mitgliedern der Berufsfeuerwehr

geführt. Hinzu kommen zwei telefonische Interviews mit VertreterInnen der

Betriebsfeuerwehr. Die Interviews fanden im April 2011 und im August 2011 statt und

dauerten zwischen 20 Minuten und 2,5 Stunden. In den Interviews stellte sich unter

anderem heraus, dass die meisten Mitglieder der Berufsfeuerwehr zunächst bei einer

freiwilligen Feuerwehr begonnen haben und später zur Berufsfeuerwehr gekommen sind.

Aus den geführten Interviews und den weiteren Erhebungen (siehe Kapitel 3) lassen sich

nunmehr die im nachfolgenden Kapitel 4.4.1 skizzierten Ziele und der daraus resultierende

Nutzen ableiten.

4.4.1 Ziele/Nutzen

Zentraler Nutzen für die hauptamtlichen Beschäftigten der Berufsfeuerwehr ist der fixe

Arbeitsplatz und das damit verbundene Erwerbseinkommen. Darüber hinaus ziehen

MitarbeiterInnen der Feuerwehr eine besondere Motivation daraus, eine sinnvolle Tätigkeit zu

leisten. So schildert dies eine befragte Person (Interview 16 2:35) sehr eindrücklich: „Es ist

das helfen können. Es ist der Sinn dahinter, der sie motiviert das Hobby zum Beruf zu

machen.“ Abgesehen davon spielt aber auch die soziale Anerkennung eine Rolle: „(…) bei der

Vertrauenswürdigkeit der einzelnen Berufsgruppen. Da ist das Feuerwehrwesen sehr weit

vorne. Da steht natürlich die soziale Anerkennung dahinter. Dass man im freiwilligen

Feuerwehrwesen und im Berufsfeuerwehrwesen für andere sein Leben riskiert. Das kommt

Page 41: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

41

zurück.“ (Interview 16 5:20). Abgesehen davon spielt aber auch technisches Interesse eine

Rolle: „(…) aber auch der Bezug ein bisschen zur Technik, ich hab jetzt nicht unbedingt das

Helfersyndrom“ (Interview 1; 00:18:39).

Abgesehen vom monetären Nutzen des Erwerbseinkommens haben die Beschäftigten der

Berufsfeuerwehr zufolge somit ähnliche Zusatznutzen wie die Mitglieder der freiwilligen

Feuerwehren. In der vorliegenden SROI-Analyse wurden zur Vereinfachung der

Berechnungen die Berufsfeuerwehrleute entsprechend bei den Berechnungen des Nutzens

der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen hinzugezählt. Prinzipiell könnte argumentiert werden,

dass, aufgrund der intensiveren professionelleren Beschäftigung, der eine oder andere

Nutzen bei Mitgliedern der Berufsfeuerwehr höher ist (z.B. Ausbildung). Eine zusätzliche

Erhebung und Differenzierung schien angesichts des damit verbundenen Aufwands in der

vorliegenden Studie jedoch nicht sinnvoll. Somit wird der Nutzen für die Beschäftigten der

Berufsfeuerwehr tendenziell unterschätzt. Im vorliegenden Kapitel wird nur der Teil des

Erwerbseinkommens weiter behandelt. Der Teil der Zusatznutzen sind im Kapitel 4.3, ohne

extra ausgewiesen zu sein, bei den Freiwilligen mit berechnet.

Zusammengefasst ergibt sich für hauptamtliche MitarbeiterInnen somit eine im

nachfolgenden Kapitel 4.4.2 dargestellte Impact Value Chain.

4.4.2 Impact Value Chain hauptamtliche MitarbeiterInnen

Hauptamtliche MitarbeiterInnen investieren ihre Zeit und ihre Fähigkeiten in das

Feuerwehrsystem. Die Berufsfeuerwehr stellt wiederum bezahlte Arbeitsplätze bereit und

bietet mit dem Aufgabenspektrum interessante Arbeitsinhalte. Der unmittelbare Output des

Feuerwehrsystems in Bezug auf die hauptamtlichen MitarbeiterInnen ist die Anzahl an

Arbeitsplätzen, oder spezifischer ausgesdrückt, die Anzahl an Einsätzen, Übungen und

Schulungen.

Tabelle 4-11: Impact Value Chain hauptamtliche MitarbeiterInnen

Input Unternehmens-aktivität (BF)

Output Outcome/Wirkung Abzuziehende Wirkung/Dead

weight Zeit, Fähigkeiten

Bereitstellung von Arbeitsplätzen;

Einsätze, Übungen, Schulungen, etc.

Bereitstellung von interessanten Arbeitsinhalten

Anzahl Arbeitsplätze

Anzahl Einsätze/ Übungen/ Schulungen

feste Beschäftigung, fixes Erwerbseinkommen

Erwerb von Alltagskompetenzen

sinnvolle Tätigkeit

soziale Anerkennung

Möglichkeit eines Alternativjobs in einem anderen Betrieb

Für die SROI-Analyse besonders relevant sind jedoch die Wirkungen, hier als Outcome

bezeichnet, die durch die Tätigkeit bei der Feuerwehr hervorgerufen werden. Hier sind bei

den hauptamtlich Beschäftigten in erster Linie die feste Beschäftigung und das fixe

Erwerbseinkommen zu nennen. Hinzu kommen noch der Erwerb von Alltagskompetenzen,

die sinnvolle Tätigkeit und die soziale Anerkennung durch die Tätigkeit. Die abzuziehende

Wirkung wäre die Möglichkeit, ähnliche vergleichbare Wirkungen in einem Alternativjob zu

erzielen.

4.4.3 Berechnung stakeholderspezifischer Profit

Der Profit für eine feste Beschäftigung und ein fixes Einkommen wird ausgehend von

den jährlichen Nettogehältern der hauptamtlichen MitarbeiterInnen abzüglich des

Arbeitslosengeldes, das sie ohne die Beschäftigung erhalten würden, berechnet. Das

Page 42: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

42

Nettoeinkommen wurde auf Basis der Daten aus den Gemeindebudgets 2010 unter

Berücksichtigung der Sozialversicherungsbeiträge für Beamte bzw. Vertragsbedienstete und

einer Lohnsteuerbelastung ohne besondere Sonderausgaben bzw. Absetzbeträge ermittelt.

Für die Betriebsfeuerwehren wurde als Basis das durchschnittliche Bruttojahresmedian-

einkommen unselbstständig tätiger Männer im ÖNACE-Abschnitt D (Sachgüter) in der Höhe

von 34.199 Euro berechnet.

Als Deadweight muss der Profit für jenen Anteil an Personen abgezogen werden, der auch

einen Arbeitsplatz in einem anderen Betrieb bekommen und somit ebenfalls ein zusätzliches

Einkommen erhalten hätte. Den Aussagen der befragten Personen der Berufsfeuerwehr

zufolge würden die beschäftigten hauptamtlichen Mitglieder der Berufsfeuerwehr jedenfalls

einen Alternativjob finden. Alle Berufsfeuerwehrmänner haben einen technischen Beruf

erlernt und absolvieren laufend weitere Aus- und Weiterbildungen. Sie könnten, wie eine

befragten Person meinte (Interview 16; 00:03:42), „mit dem Wissen, das sie bei uns

dazugelernt haben (…) in der Privatwirtschaft unproblematische tätig werden. Sicher kein

Problem.“ Nachdem wir in der vorliegenden Analyse jedoch von einem Alternativszenario

ausgehen, in dem es die Feuerwehren nicht gibt, gäbe es auch keine entsprechenden

Schulungen. Es wird daher als Anteil jener Personen, die keinen Arbeitsplatz gefunden

hätten, die durchschnittliche Arbeitslosenquote für Männer in Oberösterreich herangezogen.

Die Arbeitslosenquote 2010 für Männer in Oberösterreich lag auf Basis der nationalen

Berechnung inkl. jener Personen, die in einer AMS-Schulung waren, bei 6,6% (AMS 2010b

und eigene Berechnungen). Der Deadweight liegt somit bei 93,4%.

Tabelle 4-12 : Profit für die hauptamtlichen MitarbeiterInnen

Hauptamtliche MitarbeiterInnen

Feste Beschäftigung und fixes Einkommens

Jährl. Nettogehälter der MitarbeiterInnen zuzüglich Aufwandsentschädigungen etc.

€ 23.898.148

Abzügl. durchschnittl. Arbeitslosengeld -€ 4.252.235

Abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit eines Alternativjobs = 93,6%)

-€ 18.347.800

Profit Einkommen € 1.298.113

Sinnvolle Tätigkeit, soziale Anerkennung bei Ehrenamtlichen berechnet

Abzüglich jenes negativen Nutzens, der durch Verletzungen von 8 hauptamtlichen MitarbeiterInnen entstand

-€ 181.776

Gesamtprofit der MitarbeiterInnen € 1.116.337

Der Nutzen, der aufgrund der sinnvollen Tätigkeit bzw. der sozialen Anerkennung entsteht,

wurde wie bereits beschrieben bei den ehrenamtlichen Mitgliedern der Feuerwehr in Kapitel

4.3 berücksichtigt. Es ist der hier ausgewiesene Profit der hauptamtlichen MitarbeiterInnen

folglich etwas unterschätzt.

Neben dem Nutzen, den die hauptamtlichen MitarbeiterInnen durch ihre Tätigkeit bei der

Feuerwehr generieren, entsteht auch ein “negativer Nutzen”, der beachtet werden muss. Da

im Rahmen der technischen Einsätze sowie der Brandeinsätze insgesamt 8 Feuerwehrmänner

verletzt wurden, muss der Profit der hauptamtlichen MitarbeiterInnen um einen Outcome von

181.776 Euro reduziert werden. Der Betrag errechnet sich äquivalent zu den verletzten

Page 43: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

43

Personen bei Einsätzen anhand des dort verwendeten Verletzungsindikators (siehe Kapitel

0).

4.4.4 Conclusio

Nachdem die Feuerwehren in Oberösterreich hauptsächlich dem Freiwilligensystem

zugerechnet werden können, ist die Anzahl an hauptamtlichen MitarbeiterInnen mit etwa 400

Personen relativ gering. Obwohl sie ausgabenseitig einen bedeutenden Anteil an den

Gesamtausgaben der Feuerwehren in Oberösterreich ausmachen (siehe Kapitel 6.2), wird

ihnen ein vergleichsweise geringer Profit von etwa 1,1 Mio. Euro im Sinne der hier

durchgeführten SROI-Analyse zugeschrieben. Dies liegt hauptsächlich in der Annahme einer

hohen Wahrscheinlichkeit für die Erlangung eines Alternativjobs bei Nicht-Existenz der

Feuerwehren begründet. Es wurde folglich ein Deadweight in der Höhe der Arbeitslosenquote

berücksichtigt.

4.5 UNTERNEHMEN ALS BETREIBER VON BETRIEBSFEUERWEHREN

In Oberösterreich gibt es derzeit 35 Betriebsfeuerwehren (BTF), teils mit sehr langer

Tradition. Unternehmen entscheiden sich entweder freiwillig, eine Betriebsfeuerwehr zu

installieren, Betriebsfeuerwehren können aber auch behördlich verordnet werden.

Drei große oberösterreichische Unternehmen beschäftigen rund 200 hauptberufliche

Feuerwehrleute. Bei einem Großteil der BTF rekrutieren sich die Mitglieder jedoch aus

MitarbeiterInnen, die ergänzend zu ihrer Tätigkeit im Unternehmen Feuerwehraufgaben

übernehmen, teils in ihrer Arbeitszeit, teils in ihrer Freizeit.

Einige Betriebsfeuerwehren übernehmen externe Aufträge für benachbarte Firmen. Es gibt

zudem Betriebsfeuerwehren, die neben ihrer Funktion als Betriebsfeuerwehr auch als

Standortfeuerwehren agieren, also Einsätze im Umland des Betriebes abwickeln.

Die Daten zu den Unternehmen als Inhaber von Betriebsfeuerwehren wurden erstens über

drei telefonische Interviews erhoben. Diese wurden im August 2011 mit Verantwortlichen

von Unternehmen mit Betriebsfeuerwehr geführt. Zweitens wurden Erkenntnisse aus der

schriftlichen Befragung der Berufsfeuerwehren gezogen (siehe Kapitel 3.2). Als ergänzende

dritte Quelle dienten, soweit verfügbar, Jahresberichte 2010 der Betriebsfeuerwehren.

Aus den unterschiedlichen Datenquellen lassen sich nunmehr die im nachfolgenden Kapitel

4.5.1 skizzierten Ziele und damit verbundener Nutzen ableiten.

4.5.1 Ziele/Nutzen

Primäres Ziel des Betriebs einer Betriebsfeuerwehr ist die Vermeidung bzw. Verringerung von

Schäden an Sachgütern und Verletzungen an Menschen. Grundsätzlich betreiben solche

Unternehmen eine Betriebsfeuerwehr, in denen die Brandgefahr besonders groß ist. Durch

die kurze Anfahrtszeit, genaue Ortskenntnisse und betriebsspezifisches Wissen können

auftretende Schäden minimiert werden. Letzteres könnten sich – den Aussagen der

InterviewpartnerInnen zufolge – Standortfeuerwehren oft auch nur unter großem Aufwand

aneignen. Es ist bei den Betriebsfeuerwehren also zum Teil eine rein betriebswirtschaftliche

Logik, die sie eine Betriebsfeuerwehr betreiben lässt. In dieses Bild passt auch der Hinweis,

dass aufgrund des Betreibens einer Feuerwehr die Versicherungsprämien für die jeweiligen

Unternehmen geringer sind (Interview 15). Eine befragte Person meinte sogar: „Also ich

denke: Würde es die Betriebsfeuerwehr nicht geben, hätte [Name des Unternehmens] ein

Riesenproblem in Bezug auf die Versicherung“ (Interview 14, 00:36:27). Die

Page 44: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

44

Interviewpartner konnten allerdings nicht einschätzen, in welchen Dimensionen sich die

Reduktion bei den Prämien bewegen.

Eine befragte Person aus dem Versicherungsbereich (Interview 7) bestätigte, dass

Unternehmen mit Betriebsfeuerwehr direkt über reduzierte Versicherungsprämien von der

Existenz der Betriebsfeuerwehr profitieren. In welcher konkreten monetären Höhe sich dieser

Nutzen abspielt, konnte diese befragte Person ebenfalls nicht angeben. Laut einer Studie zu

den Betriebsfeuerwehren in Österreich beträgt der Rabatt bei der Feuerversicherung in der

Regel etwa 10% der Prämie, hängt aber vom konkreten Fall ab (Fahrafellner 2010: 32,

Lengauer 2011: 62).

Im Rahmen der Erhebungen für das vorliegende Projekt kann dieser Nutzen somit lediglich

ungefähr geschätzt werden, was in Kapitel 4.5.3 geschieht. Im Falle der größeren

Industriebetriebe geht es jedenfalls um Millionenbeträge, die eingespart werden können.

Zusätzlich wurde als Nutzen die vorhandene Expertise in Bezug auf Brandentstehung,

Brandschutz, technische Aspekte oder Ausrüstung genannt. Diese führt beispielsweise bei

einer großen Betriebsfeuerwehr dazu, dass Vortragstätigkeiten in der betriebsinternen Aus-

und Weiterbildung zum Thema Atemschutz von der Betriebsfeuerwehr übernommen werden

(Interview 14, 00:29:04).

In Betrieben mit freiwilligen (nicht hauptberuflichen) Feuerwehrmitgliedern wurde auch eine

Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls und der Motivation genannt. Ein

Interviewpartner, dessen Betriebsfeuerwehr auch als Standortfeuerwehr Einsätze außerhalb

des Betriebs übernimmt berichtete auch von einem positiven Effekt auf das Image des

Unternehmens (Interview 15).

Zusammengefasst ergibt sich für Unternehmen mit Betriebsfeuerwehren somit eine im

nachfolgenden Kapitel 4.5.2 dargestellte Impact Value Chain.

4.5.2 Impact Value Chain Unternehmen mit Betriebsfeuerwehren

Unternehmen mit Betriebsfeuerwehren investieren finanzielle Mittel und zum Teil auch

Sachmittel in die (Betriebs-)Feuerwehren. Die Aktivitäten der Betriebsfeuerwehr belaufen

sich im Wesentlichen auf das Vorhalten und Erbringen von Einsatzleistungen an den

Betriebseinrichtungen. Darüber hinaus werden teilweise Leistungen in anderen Betrieben

sowie als Standortfeuerwehr für die Umgebung erbracht. Zudem werden teilweise

betriebsinterne Schulungen durchgeführt. Der Output ist somit Anzahl, Art und Umfang der

Einsätze und Schulungen.

Page 45: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

45

Tabelle 4-13: Impact Value Chain Unternehmen mit Betriebsfeuerwehren

Input Unternehmens-aktivität (BTF)

Output Outcome/Wirkung Abzuziehende

Wirkung/ Deadweight

finanzieller Input; Bereitstellung von Sachmitteln

Vorhalten und Erbringen von Einsatzleistungen an Betriebs-einrichtungen und tw. allgemeinen Einrichtungen; Durchführung von Schulungen

Anzahl, Umfang und Art der Einsätze;

Anzahl, Umfang und Art der Schulungen

gerettete Personen und Sachwerte sowie Aufrechterhaltung von Infrastruktur;

Aufrechterhaltung der Produktion

Sicherheitsgefühl

Zusammenhalt im Unternehmen

Informations-austausch im Unternehmen zu feuerwehrspezifischer Expertise

positives Image

Wirkungen im Leistungsbereich, die auch ohne BTF-Einsätze eingetreten wären; Zusammenhalt, und positives Image, das anderweitig entsteht; Sicherheitsgefühl, das dennoch bestehen bleibt

Für die SROI-Analyse besonders relevant sind wiederum die Wirkungen (zusammengefasst in

Kapitel 5), die aufgrund der Aktivitäten und dem damit verbundenem Output entstehen. Hier

stehen die geretteten Personen und Sachwerte sowie die Aufrechterhaltung der

betriebsinternen Produktion Infrastruktur an erster Stelle. Hinzu kommt ein Sicherheitsgefühl

für die MitarbeiterInnen aber auch für die allgemeine Bevölkerung in der Umgebung.

Letzteres kann zu einem positiven Image des Unternehmens insgesamt beitragen. Als

Deadweight abzuziehen ist wiederum jener Impact, der ohne Existenz der Feuerwehren

ebenfalls eingetreten wäre. Im konkreten Fall sind dies Sicherheitsgefühl, das dennoch

bestehen bleibt, sowie Wirkungen, die auch ohne Einsätze eingetreten wären.

4.5.3 Berechnung stakeholderspezifischer Profit

Der primäre Profit der Unternehmen, die eine Betriebsfeuerwehr betreiben, liegt klar in den

verhinderten Sachschäden, vermiedenen Umsatzeinbußen und vermiedenen Verletzten und

Toten. In der vorliegenden Studie wurden diese Wirkungen in Summe den

LeistungsempfängerInnen (siehe Kapitel 4.2) zugerechnet. Bei den technischen Einsätzen

und den Wirkungen hinsichtlich Verletzungen und Tötungen wurde keine Trennung nach

unterschiedlichen Kategorien von LeistungsempfängerInnen vorgenommen sondern nur

Berechnungen auf oberster Aggregationsebene für Oberösterreich gesamt durchgeführt.

Entsprechend kann auch kein Anteil für die Unternehmen mit Betriebsfeuerwehren

ausgewiesen werden. Bei den Brandeinsätzen wurde eine Unterscheidung vorgenommen und

es können hinsichtlich der Sachschäden und Umsatzeinbußen insgesamt 766 Mio. Euro an

Profiten den Betriebsfeuerwehren zugerechnet werden. Dennoch wird in Tabelle 4-14 dieser

Wert nur als Zusatzinformation ausgewiesen, da konsistenter Weise alle Profite, die aus den

Einsätzen entstehen, den LeistungsempfängerInnen zugerechnet werden.

Page 46: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

46

Tabelle 4-14: Profit für Unternehmen mit Betriebsfeuerwehr

Unternehmen mit Betriebsfeuerwehr

Brandeinsätze

bei LeistungsempfängerInnen miterfasst und hier nur zur Info: (558 Mio. Euro

verhinderte Umsatzeinbußen; 208 Mio. Euro verhinderte Schäden)

technische Einsätze bei LeistungsempfängerInnen miterfasst

und nicht extra ausgewiesen

Einnahmen aus Kostenersätzen für Leistungen von LeistungsempfängerInnen

bei Betriebsfeuerwehren direkt erfasst

Versicherungsprämienersparnis € 1.560.640

feuerwehrspezifische Expertise im Unternehmen

€ 350.000

Sicherheitsgefühl bei allgemeiner Bevölkerung berechnet

Erhöhen des Zusammengehörigkeitsgefühls und der Motivation

nicht bewertet

Gesamtprofit der Unternehmen mit Betriebsfeuerwehr (ohne Wirkungen aus

Einsätzen)

€ 1.910.640

Gesamtprofit der Unternehmen mit

Betriebsfeuerwehr (inkl. vermiedene Brandschäden und verhinderte Umsatzeinbußen)

€ 614.563.803

Der, abgesehen von den Einsätzen, verbleibende Profit der Unternehmen mit

Betriebsfeuerwehr liegt bei knapp 2 Mio. Euro. Hier sind die geschätzten Ersparnisse an

Versicherungsprämien und die feuerwehrspezifische Expertise im Unternehmen bewertet

worden.

Nachdem, wie in Kapitel 4.5.1 skizziert, die Höhe der eingesparten Versicherungsprämie

empirisch nicht erhoben werden konnte, diese Wirkung aber relevant scheinen, wurde eine

vorsichtige Schätzung vorgenommen. Diese orientiert sich an den Daten des

Versicherungsverbandes Österreich zu den abgegrenzten Prämien in der Sachversicherung

Kategorie Feuer/Industrie des Jahres 2010 in der Höhe von 254 Mio. Euro für Österreich

(VVÖ 2011 S.122). Der Anteil Oberösterreichischer Arbeitsstätten in den für die Industrie

besonders relevanten ÖNACE Kategorien C und E liegt bei 20,5% (Statistik Austria 2011b).

In der vorgenommen Schätzung wurden in weiterer Folge 20,5% der österreichischen

Gesamtprämiensumme Oberösterreich zugerechnet und dann unter der Annahme, dass 30%

der Prämiensumme aus Oberösterreich auf die Unternehmen mit Betriebsfeuerwehr entfallen

und 10% Prämienersparnis gegeben ist, ein Wert von etwa 1,5 Mio. Euro berechnet. Hierbei

ist allerdings keine Betriebsausfallsversicherung beinhaltet, weshalb der tatsächliche Wert

unterschätzt wird.

Der Nutzen in Zusammenhang mit feuerwehrspezifischer Expertise im Unternehmen, wurde

mit Opportunitätskosten eines sonst notwendigen Zukaufs der Expertise bewertet. Hier

wurde angenommen, dass pro Unternehmen mit Betriebsfeuerwehr jährlich zehn

ExpertInnen-Tage zu je 1.000 Euro für Aus- und Weiterbildung zugekauft werden müssten.

In Summe ergeben sich hierbei 350.000 Euro.

Das Sicherheitsgefühl wurde nicht extra für die MitarbeiterInnen in Unternehmen bewertet,

sondern generell bei der Allgemeinen Bevölkerung (siehe Kapitel 4.6) für alle

OberösterreicherInnen berechnet.

Page 47: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

47

Die in den Interviews erwähnte Erhöhung der Motivation und Verbesserung des

Zusammengehörigkeitsgefühls wurde nicht bewertet. Hierzu waren einerseits die

empirischen Befunde zu dünn und andererseits wäre vermutlich ein sehr hoher Deadweight

anzusetzen, was letztlich in einem sehr kleinen Wert resultieren würde.

4.5.4 Conclusio

Die Unternehmen mit Betriebsfeuerwehr profitieren unseren Berechnungen zufolge als Teil

der LeistungsempfängerInnen sehr deutlich durch die Leistungen der Feuerwehren. Selbst

ohne Berücksichtigung von potenziell verletzten bzw. getöteten Menschen und ohne

technische Einsätze, liegt der Profit bei etwa 766 Mio. Euro. Hinzu kommen noch Ersparnisse

aus Versicherungsprämieneinsparungen und der Verbreitung von feuerwehrspezifischer

Expertise im Unternehmen. Dies wurde in Summe mit weiteren rund 2 Mio. Euro bewertet.

4.6 ALLGEMEINE BEVÖLKERUNG

Unter allgemeine Bevölkerung als Stakeholder werden hier jene Personen verstanden, die

2010 nicht unmittelbar Leistungen von den Feuerwehren bezogen haben und auch nicht

Mitglieder der Feuerwehren sind. Entsprechend wird diesem Stakeholder auch all jener Profit

zugerechnet, der ganz allgemein der Gesellschaft zugutekommt. Konkret stehen hier das

durch die Existenz der Feuerwehren vermittelte Sicherheitsgefühl und die positiven Effekte in

Bezug auf das Sozialkapital im Mittelpunkt.

Abgesehen vom erhaltenen Profit, trägt die allgemeine Bevölkerung, über Spenden an die

Freiwilligen Feuerwehren, auch finanziell zur Aufrechterhaltung der Leistungen bei (siehe

Kapitel 6).

Generell lebten in Oberösterreich 2010 in 444 Gemeinden durchschnittlich 1.412.252

Menschen. Die durchschnittliche Privathaushaltsgröße liegt bei 2,37 Personen. Es existieren

585.800 Haushalte (Statistik Austria 2011c).

Die Informationen zur allgemeinen Bevölkerung wurden über Literatur (vgl. Hagenhofer

2004), indirekt über Berichte zu Aktivitäten der Feuerwehren sowie über zwei persönliche

qualitative Leitfadeninterviews mit OberösterreicherInnen erhoben, die weder Mitglieder der

Feuerwehr sind, noch direkt Leistungen der Feuerwehren in Anspruch genommen haben.

Weiters wurden Aussagen, die die allgemeine Bevölkerung betreffen, aus den Interviews mit

GemeindevertreterInnen bzw. FeuerwehrvertreterInnen herangezogen. Alle Interviews

wurden in der ersten Augusthälfte 2011 geführt.

Im nachfolgenden Kapitel 4.6.1 werden die identifizierten Ziele und der damit verbundene

Nutzen dargestellt.

4.6.1 Ziele/Nutzen

Die allgemeine Bevölkerung profitiert in vielfacher Weise durch die mannigfaltigen Aktivitäten

der Feuerwehr. In den Interviews oft genannt wurde das Sicherheitsgefühl, wie hier

beispielsweise seitens eines Bürgermeisters:

„(…) die Feuerwehr bietet einfach der Bevölkerung auch ein gewisses Gefühl an Sicherheit,

weil es eigentlich in allen Lebenslagen, wenn es irgendetwas, ob das jetzt eh Brand oder

technisch, also irgendein Unfall oder irgendetwas ist, einfach 365 Tage bereitstehen mehr

oder weniger, dass sie Hilfe anbieten. Ich meine, das ist sicher ein Thema, das ganz wichtig

ist, einfach für das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung“ (Interview 6, 00:32:40).

Page 48: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

48

Ähnlich aus einem anderen Interview (4, 00:02:11): „Das bringt mir schon eine gewisse

Sicherheit, weil es kann bei mir auch in der Küche etwas brennend werden oder der Nachbar

unten passt nicht auf und es wird brennend, also es ist gut wenn man die Sicherheit hat,

dass man weiß: Die kommen in zehn Minuten. Das ist schon einmal viel wert.“

Die Feuerwehr wurde hier immer wieder in einem Atemzug mit Polizei und Rettung als

Einsatzorganisation genannt auf die Verlass ist. Diese Einsatzorganisationen vermitteln

Sicherheit in den jeweils spezifischen Tätigkeitsbereichen.

Durch die breite Verankerung der freiwilligen Feuerwehr in der Bevölkerung diffundiert

Wissen zu Gefahren auch rascher und kann solcherart vorbeugend Schäden verhindern.

Bezogen auf die vielen Mitglieder der Feuerwehr meint etwa eine befragte Person: „(…) ich

bin überzeugt, dass jeder insofern einen Nutzen daraus hat, weil er gewisse Gefahrenquellen

einfach früher erkennt oder anders sieht, weil er irgendwann einmal einen Einsatz gehabt

hat, wo wer verunfallt ist, dann hat er das im Hinterkopf in einer ähnlichen Situation, dass er

einfach um das mehr aufpasst“ (Interview 6: 00:30:00).

Die freiwilligen Feuerwehren sind aber weit mehr als Bereitsteller von

Sicherheitsdienstleistungen. Durch die Beteiligung einer großen Anzahl an Mitgliedern, ihrer

Präsenz in allen Gemeinden in Oberösterreich sowie ihr breites Tätigkeitsspektrum können

sie auch als wesentliche Produzenten von Sozialkapital betrachtet werden. Unter

Sozialkapital wird der soziale Zusammenhalt in der Gesellschaft verstanden. Sozialkapital ist

schwer zu messen, hängt es doch sehr vom Zusammenspiel unterschiedlicher Organisationen

und Individuen ab. Als Indikatoren für Sozialkapital werden häufig die Beteiligung an der

Freiwilligenarbeit, Mitgliedschaften sowie die Zahl an Vereinen und vergleichbaren Gruppen

herangezogen. Ein weiterer Aspekt ist das Vertrauen einer Gesellschaft in Personen und

Institutionen, das über verschiedene Erhebungen (z.B. European Social Survey) gemessen

wird.

Die Freiwillige Feuerwehr trägt sicherlich wesentlich zur Bildung von Sozialkapital bei. Zum

einen ist sie in vielen Gemeinden ein wichtiges Netzwerk, zum anderen übt sie auch kulturell

wichtige Funktionen aus, über die kulturelles Wissen, Werte und Normen weitergegeben

werden. Beispiele dafür sind Feuerwehrfeste, das Feuerwehrmuseum, die Feuerwehrmusik,

über die einige Gemeinden verfügen sowie insbesondere die Jugendarbeit, die von den

Feuerwehren geleistet wird. Letztere wird besonders häufig in den Interviews genannt. So

meint beispielsweise eine befragte Person zum Zusammenhalt in der Gemeinde und zu den

Aktivitäten der Feuerwehr (Interview 4, 00:07:35):

„Speziell für die Jugend, glaube ich, ist es wichtig, wenn man sich einbringt und nebenbei

kann man sagen: Ich tue etwas Gutes für die ganze Gesellschaft. Das find ich schon enorm

wichtig.“

Dieser Nutzen der Feuerwehr könnte allerdings im Gegensatz zum Sicherheitsgefühl weit

leichter durch andere Organisationen substituiert werden. Es wurde in den Interviews eine

Reihe von Vereinen genannt, die potenziell die Aufgabe der Jugendarbeit übernehmen

könnten. Beispielsweise seien die örtlichen Musikgruppen, Sportvereine, die Jungschar oder

der Alpenverein genannt. Einzig die Rettungsorganisationen (z.B. Rotes Kreuz, Bergrettung)

könnten allerdings ein Gemeinschaftsgefühl, verbunden mit aktiver Notfallhilfe für Menschen,

bieten. Dies wurde auch in Zusammenhang mit der Feuerwehr explizit erwähnt.

Zusammengefasst ergibt sich für die allgemeine Bevölkerung somit eine im nachfolgenden

Kapitel 4.6.2 dargestellte Impact Value Chain.

Page 49: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

49

4.6.2 Impact Value Chain allgemeine Bevölkerung

Die allgemeine Bevölkerung investiert in die Feuerwehren, abgesehen von den allgemeinen

Steuern, die für die Feuerwehren herangezogen werden, finanzielle Mittel in Form von

Spenden und im Falle von VersicherungsnehmerInnen auch Feuerschutzsteuer. Seitens der

Feuerwehren werden feuerwehrspezifische Leistungen vorgehalten sowie Beiträge zur

Freizeitgestaltung und Volksbildung angeboten. Daraus resultiert ein unmittelbarer Output,

der sich im Umfang der vorgehaltenen Kapazität, der Anzahl und dem Umfang der generell

getätigten Einsätze und wiederum der Anzahl und dem Umfang der sonstigen Aktivitäten,

beispielsweise im Jugendbereich, messen lässt.

Tabelle 4-15: Impact Value Chain allgemeine Bevölkerung

Input Unternehmens-

aktivität Output Outcome/Wirkung

Abzuziehende Wirkung/

Deadweight

finanzielle Beiträge in Form von Spenden; Feuerschutz-steuer (nur Versicherte)

Vorhalten von feuerwehr-spezifischen Leistungen;

Freizeit-gestaltung (FW-Feste u.ä.);

Beitrag zur Volksbildung (Vorträge u.ä.);

Umfang der vorgehaltenen Kapazität;

Anzahl/Umfang der Einsätze, die generell getätigt wurden;

Anzahl/Umfang der Aktivitäten im Bereich Jugendarbeit

Anzahl/Umfang der Veranstaltungen;

Sicherheitsgefühl in Hinblick auf direkte Dienstleistungen;

Beitrag zum Sozialkapital (insb. Jugendarbeit);

positiver Beitrag zum kulturellen Leben (Veranstaltungen);

positiver Beitrag zur Bildung in Bezug auf Brand- und Katastrophenschutz

Sicherheitsgefühl, das auch ohne FW bestehen bleibt;

Beitrag zum Sozialkapital, der durch andere Organisationen substituiert werden kann;

Beiträge zum kulturellen Leben durch andere Organiastionen;

Beiträge zum Brand- und Katastrophenschutz, die andere Organisationen

leisten können

Für die SROI-Analyse von besonderer Bedeutung sind die Wirkungen (Outcome), die durch

die Existenz der Feuerwehren hervorgerufen werden. Nachdem die allgemeine Bevölkerung

hier per Definition keine direkten LeistungsempfängerInnen beinhaltet, sind die primären

Wirkungen das durch die Feuerwehren vermittelte Sicherheitsgefühl sowie die Beiträge zum

Sozialkapital, zum kulturellen Leben und zum Brand- bzw. Katastrophenschutz. Als

Deadweight abzuziehen ist jene Wirkung, die ohne Existenz der Feuerwehren ebenfalls

eingetreten wäre. Im konkreten Fall sind dies das Sicherheitsgefühl und Sozialkapital sowie

die Beiträge zum kulturellen Leben, die ohne Existenz der Feuerwehren dennoch bestehen

blieben.

4.6.3 Berechnung stakeholderspezifischer Profit

Das Bestehen der Feuerwehr vermittelt ein Sicherheitsgefühl. Es gibt in der

wissenschaftlichen Literatur kaum Studien, die sich mit der Bewertung dieses

Sicherheitsgefühls beschäftigen. Eine Studie zur Zahlungsbereitschaft für die

Aufrechterhaltung des Rettungs- und Krankentransportes sowie der Katastrophenhilfe in

Oberösterreich kommt zu einem monatlichen Beitrag von 15 bzw. 17 Euro, jährlich also

zwischen 180 und 204 Euro pro Haushalt (Hackl/Pruckner 2003). Das Sicherheitsgefühl, das

die Feuerwehr vermittelt ist aber sicherlich nicht unmittelbar vergleichbar. Deshalb wurde

hier ein Proxyindikator gebildet, indem die durchschnittlichen Versicherungsprämien für

Feuer-, Haushalts-, Leistungswasser-, Glasbruch- und Sturmschaden bzw. kl.

Elementarversicherung herangezogen wurden. Aus den durchschnittlichen Prämien 2010 pro

Page 50: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

50

Risiko, wie im Jahresbericht 2010 des Versicherungsverbands Österreich (VVÖ 2011)

angegeben, wurde eine gewichtete Gesamtdurchschnittsprämie in der Höhe von 169

Euro/Jahr berechnet. Die 169 Euro wurden dann auf die Gesamtanzahl der

Oberösterreichischen Haushalte (585.800) bezogen. Hinter diesem Berechnungsweg steht

die Annahme, dass mit dem Abschluss einer Versicherung ebenfalls ein Sicherheitsgefühl

erkauft wird. Ähnlich wie beim Wissen um die Existenz der Feuerwehr, haben die im Haushalt

lebenden betroffenen Personen (2,37) das Gefühl, im Falle eines Schadensereignisses Hilfe

zu bekommen. Im Falle der Versicherung ist es eine finanzielle Vergütung des erlittenen

Schadens. Im Falle der Feuerwehren ist es eine Verhinderung von (weiteren) Schäden.

Nachdem die Versicherungsprodukte einen Marktpreis haben, kann angenommen werden,

dass die bezahlten Prämien einigermaßen akkurat die durchschnittliche Zahlungsbereitschaft

der österreichischen Bevölkerung für das Sicherheitsgefühl angeben. Es wird hier unterstellt,

dass die durchschnittliche gewichtete Prämienhöhe der genannten versicherten Risiken in

etwa dem Wert des Sicherheitsgefühls entspricht, das durch die Existenz der Feuerwehr

entsteht. Die Hochrechnung auf alle Haushalte in Oberösterreich erfolgt, da die Feuerwehren

für alle Haushalte gleichermaßen zur Verfügung stehen und auch in allen Interviews mit

Personen der allgemeinen Bevölkerung das Sicherheitsgefühl als relevant eingestuft wurde.

Als Deadweight wurde dennoch 30% angenommen, da nicht davon auszugehen ist, dass

erstens alle OberösterreicherInnen ein (erhöhtes) Sicherheitsgefühl aufgrund der

Feuerwehren haben und zweitens einige Aktivitäten der Feuerwehren durch andere

bestehende Einsatzorganisationen oder Notdienste substituiert werden könnten, was

ebenfalls ein gewisses Sicherheitsgefühl in sich bringt.

Tabelle 4-16: Profit für die allgemeine Bevölkerung

Allgemeine Bevölkerung

Sicherheitsgefühl € 98.810.520

abzüglich Deadweight (Sicherheitsgefühl auf andere Art

erlangt = 30%) -€ 29.643.156

Beitrag zum Sozialkapital € 12.057.869

Beitrag zum kulturellen Leben € 3.095.859

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit einer alternativen

kulturellen Tätigkeit = 90%) -€ 2.786.273

Beitrag zur Bildung € 1.284.388

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit Alternative

Wissensaneigung = 40%)

-€ 513.755

Einnahmen von Feuerwehren € 2.805.736

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit alternativen

Einnahmenerzielung = 60%) -€ 1.683.441

Gesamtprofit der Allgemeinen Bevölkerung

€ 83.427.746

Der Beitrag zum Sozialkapital und die damit verbundenen Wirkungen für die Allgemeinheit

sind aus mehreren Gründen extrem schwer einzuschätzen. Erstens entsteht Sozialkapital bei

weitem nicht nur aufgrund von Mitgliedschaften und Aktivitäten in Vereinen oder

Körperschaften, wie die Feuerwehr eine ist, sondern nicht zuletzt auch durch Familie,

Freunde, Nachbarn, ArbeitskollegInnen und Bildungsinstitutionen (z.B. Schule). Zweitens

sind die Wirkungen von Sozialkapital generell schwer zu messen und wenn fassbar, dann

eher im Bereich des Nutzens der Zugehörigkeit zu bestimmten Netzwerken. Dieser Nutzen,

Page 51: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

51

der für die Feuerwehrmitglieder jedenfalls besteht, wurde in Kapitel 4.3 bei den

Feuerwehrmitgliedern direkt berücksichtigt. Inwieweit über das Netzwerk

Feuerwehrmitglieder hinausgehender Nutzen, der auch nicht in den Einsätzen der Feuerwehr

abgebildet ist, für die allgemeine Bevölkerung entsteht, ist im Rahmen der hier

durchgeführten Analyse kaum einzuschätzen. Hier würden weitere empirische Erhebungen zu

dieser Fragestellung notwendig sein. Dennoch wurde ein Versuch der ökonomischen

Bewertung unternommen, der das gesamte Phänomen allerdings mit Sicherheit deutlich

unterschätzt. So wurden prinzipiell zwei Dimensionen aus den vielfältigen Wirkungen, die

Sozialkapital auch für die Allgemeinheit prinzipiell entfalten kann, herausgegriffen.

Die erste Dimension betrifft Hilfeleistungen von Feuerwehrmitgliedern für Nichtmitglieder der

Feuerwehr, abseits der Einsätze, aber aufgrund von Kenntnissen, die bei der Feuerwehr

erworben wurden. Hierfür wurde ein Proxyindikator berechnet, der von der Annahme

ausgeht, dass jedes Feuerwehrmitglied im Laufe eines Jahres einer weiteren Person, die

nicht bei der Feuerwehr ist, zweimal jeweils eine Stunde mit einer Aktivität hilft, deren

Wissen von der Feuerwehr stammt. Diese Zeit wird dann mit den durchschnittlichen

Arbeitskosten eines Installateurs in Oberösterreich bewertet (55 Euro/2010; Quelle: AKOÖ

2011).

Die zweite Dimension betrifft den Wert der Jugendarbeit abseits vom Nutzen für die

Jugendlichen selbst. Durch die Vermittlung von Normen und Werten im Rahmen einer

sinnvollen Beschäftigung wird eine Einbindung in die Gesellschaft betrieben und vermutlich

auch Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen vermittelt. In weiterer Folge könnten

dadurch Wirkungen, wie beispielsweise geringere Delinquenzraten insbesondere im Bereich

Kleinkriminalität oder erhöhte psychische Stabilität, ausgelöst werden. Diese Kausalschlüsse

sind jedoch sehr vage und empirisch nicht hinreichend abgesichert und werden daher in der

vorliegenden Analyse nicht weiter verfolgt. Um dennoch einen Wert für die Arbeit in Ansatz

zu bringen wird als Alternative im Sinne von Opportunitätskosten angenommen, dass jene

8.928 Jungendmitglieder der Feuerwehr, sollte es keine Feuerwehren geben, in anderen

Vereinen Mitgliedschaften anstreben und Aktivitäten entfalten. Hierfür werden

durchschnittliche Mitgliedschaftspreise von Alternativorganisationen (z.B. Alpenverein,

Sportverein) in der Höhe von 23,75 Euro herangezogen und zudem angenommen, dass diese

Alternativorganisationen keine so lokalen Strukturen anbieten und daher bei der Hälfte der

Jugendmitglieder zusätzliche Fahrtkosten in Kauf genommen werden müssen. Hier wurden

zusätzliche 10 km für 40 Wochen mit dem amtlichen Kilometergeld von 0,42 als Bewertung

herangezogen. Die Opportunitätskosten für den zusätzlichen Zeitaufwand des Holen- und

Bringens (Annahme 20 Minuten für die 10 Kilometer) wurden mit einem durchschnittlichen

Nettostundenlohn von 10,4 Euro bewertet. In Summe ergibt sich aus dem Beitrag zum

Sozialkapital ein mittels der Proxyindikatoren ermittelter Wert von rund 12 Mio. Euro, der als

Nutzen den Feuerwehren zugeschrieben wird. Ein allfälliger Deadweight ist in der

Berechnungsweise bereits inkludiert und wird daher nicht nochmals abgezogen.

Der Beitrag zum kulturellen Leben wurde berechnet indem angenommen wurde, dass 10%

jener OberösterreicherInnen, die außerhalb von Linz, Wels oder Steyr wohnen und keine

Feuerwehrmitglieder sind, einmal im Jahr 2010 an einer Feuerwehrveranstaltung teilnahmen.

Die Teilnahme wurde mit 30 Euro, dem Äquivalent für eine Kinokarte und ein Abendessen für

eine Person, im Sinne von Opportunitätskosten bewertet. In Summe ergibt dies etwa 3,1

Mio. Euro, wovon jedoch 90% Deadweight abgezogen werden, da angenommen werden

kann, dass die meisten BesucherInnen der Feuerwehr-Veranstaltungen andere äquivalente

Veranstaltungen und Feste besuchen würden und diese auch mit hoher Wahrscheinlichkeit

zur Verfügung stehen.

In Hinblick auf den Beitrag zur Bildung wurde angenommen, dass 10% der

Feuerwehrmitglieder jeweils einer weiteren Person im Laufe des Jahres so viel Wissen

vermitteln, wie ein Tagesseminar zum Thema Brandschutz beinhaltet. Die Kosten für ein

Eintagesseminar beim Brandschutzforum Austria belaufen sich 2011 auf 139 Euro. In Summe

Page 52: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

52

ergibt dies einen Profit in der Höhe von etwa 1,3 Mio. Euro, von dem allerdings ein

Deadweight in der Höhe von 40% abgezogen wird. Hier gilt wiederum die Annahme, dass

auch bei Wegfall der Feuerwehren sich ein Teil der Personen feuerwehrspezifisches Wissen

auf andere Art aneignen wird. Anders als bei kulturellen Veranstaltungen ist der Anteil aber

deutlich geringer.

Abgesehen von den berechneten Profiten erzielte die allgemeine Bevölkerung noch

Einnahmen von den Feuerwehren in der Höhe von etwa 2,8 Mio. Euro. Dies sind zum Gutteil

Miet- und Pachterlöse, die der allgemeinen Bevölkerung zugerechnet wurden. Nachdem nicht

davon auszugehen ist, dass es sich hierbei um allesamt nicht anderweitig vermiet- bzw.

verpachtbare Güter handelt, wird ein Deadweight in der Höhe von 60% in Ansatz gebracht.

4.6.4 Conclusio

Die allgemeine Bevölkerung inkludiert in den hier durchgeführten Berechnungen keine

direkten LeistungsempängerInnen, profitiert aber dennoch sehr deutlich von den

Feuerwehren. Dies ist in erster Linie auf das durch die Feuerwehren vermittelte

Sicherheitsgefühl zurückzuführen, das mit knapp 100 Mio. Euro bewertet wurde. Selbst unter

Berücksichtigung eines angenommenen Deadweights in der Höhe von 30% verbleibt ein

hoher Profit von 70 Mio. Euro. Hinzu kommen noch Beiträge zum Sozialkapital, die nicht

unmittelbar Feuerwehrmitglieder betreffen, Beiträge zum kulturellen Leben und zur Bildung

sowie Einnahmen, die von den Feuerwehren erzielt werden. Der Gesamtprofit liegt dann bei

etwa 83 Mio. Euro.

4.7 GEMEINDEN

Gemeinden sind in Österreich Gebietskörperschaften, die, gemäß der Kompetenzverteilung

der Bundesverfassung, unterschiedliche Aufgaben im eigenen örtlichen Wirkungsbereich

wahrnehmen müssen. Dazu zählen auch der Brandschutz, das Rettungswesen und der

Katastrophenschutz. Die Gemeinden sind gesetzlich verpflichtet, Aufgaben der Feuer- und

Gefahrenpolizei zu übernehmen. Sie bedienen sich der Feuerwehren als Hilfsorgane. Die

freiwilligen Feuerwehren in Oberösterreich sind Körperschaften öffentlichen Rechts und

gehören zur Gemeinde. Die Berufsfeuerwehr in Linz ist Teil des Magistrats der Stadt Linz.

Insofern sind die Gemeinden für die Feuerwehren ein zentraler Stakeholder.

Insgesamt lebten in Oberösterreich durchschnittlich 1.412.252 Personen in 444 Gemeinden

inkl. der drei Statutarstädte (Linz, Wels und Steyr) (Statistik Austria 2011e). Linz als

Landeshauptstadt hatte Ende 2010 189.845 EinwohnerInnen, Wels 58.713 und Steyr 38.365.

Menschen. Die durchschnittliche Gemeindegröße (ohne Linz, Wels, Steyr) lag somit bei 2.552

EinwohnerInnen. Es gibt allerdings 89 Gemeinden unter 1000 EinwohnerInnen. In vielen

Gemeinden existiert nicht nur eine sondern mehrere Feuerwehren, was auf historisch

gewachsene Strukturen zurückzuführen ist.

Informationen zu den Gemeinden, in Zusammenhang mit den Feuerwehren, wurden vor

allem in drei persönlich geführten Interviews mit BürgermeisterInnen von Gemeinden

unterschiedlicher Gemeindegrößen erhoben. Die Interviews fanden im August 2011 statt und

dauerten zwischen 25 und 38 Minuten.

Aus den geführten Interviews und den weiteren Erhebungen (siehe Kapitel 3) lassen sich

nunmehr die im nachfolgenden Kapitel 4.7.1 skizzierten Ziele und damit verbundener Nutzen

ableiten.

Page 53: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

53

4.7.1 Ziele/Nutzen

Als zentrale Aufgabe der Feuerwehr wird seitens der VertreterInnen von Gemeinden das

schützen bzw. retten von Menschenleben und Sachwerte gesehen. Die Gemeinde als

lokale/regionale Gemeinschaft der dort lebenden Bevölkerung profitiert davon ebenso wie die

in der vorliegenden Analyse als Stakeholder geführte allgemeine Bevölkerung (siehe Kapitel

4.6).

Die Gemeinden profitieren von den Feuerwehren, indem diese einerseits direkt

Gemeindeinfrastruktur aufrechterhalten und technisches Gerät für diverse Aktivitäten zur

Verfügung stellen. Andererseits tragen sie, wie bereits bei der allgemeinen Bevölkerung

beschrieben, zum Sicherheitsgefühl und somit zu einer erhöhten Lebensqualität bei. Ein

Bürgermeister einer mittelgroßen Gemeinde erzählte beispielsweise: „Wir haben jetzt zum

Beispiel den Wildbach oben, wo wir Probleme gehabt haben, wo die Feuerwehr voriges Jahr

vier- fünfmal ausgerückt ist, weil eben die Straßen- weil das über die Ufer getreten ist bzw.

dass dann der ganze Schotter und das Zeug heraußen war“ (Interview 3; 00:03:47).

Es sind aber auch manchmal die kleinen Gefahrenquellen, die ohne viel Aufwand beseitigt

werden können, so meint etwa ein befragter Bürgermeister:

„Das andere sind auch immer wieder Themen wie, dass sie irgendwo zu Gebäuden nicht

wirklich dazu können, weil halt der Straßenrandbewuchs schon so überhandnimmt, dass man

einfach wieder einmal den Besitzer anschreibt, dass sie das wieder machen müssen. (…) Ja

und das andere sind noch Gefahrenquellen, die halt den Feuerwehren selber bei Übungen

auffallen, wo man vielleicht dann wieder einmal einen Löschbehälter irgendwo braucht oder

irgendwelche Dinge“ (Interview 6; 00:02:40).

Wobei sich die Gespräche doch immer wieder auch um die Mannschaftsstärke und das

technische Gerät drehen, das im Katastrophenfall rasch und effektiv bereit steht. Die

kontinuierliche Einsatzbereitschaft rund um die Uhr könnte, nach übereinstimmender

Einschätzung, kaum von Unternehmen erbracht werden und wenn, dann nur zu enorm

höheren Kosten. Abgesehen davon profitieren die Gemeinden aber sichtlich auch bei

Veranstaltungen von der organisierten großen Anzahl an gut ausgebildeten Mitgliedern der

Feuerwehren. So berichtet ein Bürgermeister beispielsweise:

„Die andere wichtige Aufgabe (…) ist bei den vielen Veranstaltungen die wir haben, dass sie

immer wieder auch Lotsendienste übernehmen, Parkplatzdienste übernehmen, diese Sachen

machen“ (Interview 6: 00:05:22).

Ähnliches wird auch in anderen Interviews berichtet. So meinte etwa eine befragte Person:

„gerade bei Events braucht es immer wieder die Feuerwehr um den Verkehr zu regeln, um

eben die großen Tore des Stiftes abzusperren, die Höfe abzusperren und ja dazu brauchen

wir dann meist zwei bis drei Feuerwehren dazu“ (Interview 5, 00:00:56) oder eine andere

Person: „Naja, wenn der Verkehr umzuleiten ist bei irgendwelchen Veranstaltungen, steht

halt auch die Feuerwehr da. Für das geben sie sich halt auch her, obwohl es eigentlich nicht

so ihre Aufgabe wäre. Aber man zieht sie halt heran, weil sie da sind“ (Interview 4,

00:06:17). Zur großen Breite des Aufgabenbereichs abseits von Notfalleinsätzen meinte eine

weitere befragte Person: „(…) vom Maibaum aufstellen zu Fronleichnam dem Pfarrer den

Himmel tragen bis hin zum großen Begräbnis von irgendeiner bedeutenden Persönlichkeit“

(Interview 1; 02:03:20).

Nicht zuletzt wird auch der Beitrag zum sozialen Gefüge betont. Gerade in der Jugendarbeit

scheint viel zu passieren, wie auch schon bei der allgemeinen Bevölkerung in Kapitel 4.6

beschrieben wurde. Hier wird von vielfältigen Aktivitäten berichtet, die beliebt sind und wo

Buben und Mädchen spielerisch die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, jenseits von Familie und

Schule, kennen lernen. Das so geförderte Zusammengehörigkeitsgefühl bleibt in vielen Fällen

ein Leben lang bestehen. Eine Bürgermeisterin einer kleineren Gemeinde meinte hierzu

Page 54: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

54

beispielsweise: „Dann ist es natürlich ein großer sozialer Aspekt. Das heißt es wird dort

Jugendarbeit betrieben, die für einen Ort sehr wichtig ist. Da hat man ja lange Distanzen

oder große Distanzen zu anderen Jugendeinrichtungen. Und sie bieten an und für sich,

Schwerpunkt natürlich männliche Jugend, schon ein Angebot an.“ (Interview 2; 00:03:40).

Ähnlich und durchaus mit Bezug auf potenzielle Einsparungen spricht es ein anderer

Bürgermeister an (Interview 3; 00:15:23), der von der Problematik der hohen Kosten in der

Jugendwohlfahrt spricht.

Dennoch kann die Feuerwehr nicht als alleinige Einrichtung zur Aufrechterhaltung der

Infrastruktur, des sozialen Zusammenhalts und der Lösung vieler Probleme gesehen werden.

In einem Interview wird deutlich auf die vielfältigen Leistungen anderer Akteure, wie dem

Wirtschaftshof, der Straßenmeisterei, der Landwirte vor Ort und der vielen anderen Vereine

hingewiesen. Eine befragte Person meint hierzu:

„unser funktionierendes Gesellschaftsleben basiert einfach auf solchen Zellen. Ich meine, ich

will jetzt nicht sagen, dass das nur die Feuerwehr ist. Ich meine das ist jeder Verein. Ich

meine, es ist ganz wichtig, dass jeder einzelne einfach irgendwo einen, wie soll ich sagen,

einen Halt in einer Gemeinschaft drinnen und je nach Interessen sucht er sich halt dann das

Entsprechende aus“ (Interview 6: 00:13:35).

Die Gemeinden profitieren von den Feuerwehren in Oberösterreich aber auch als

EmpfängerInnen der Kommunalsteuer. Diese fällte einerseits für hauptamtliche

FeuerwehrmitarbeiterInnen bei den Betriebsfeuerwehren und andererseits für

VersicherungsmitarbeiterInnen und MitarbeiterInnen von LieferantInnen an, die in Sparten

tätig sind, die von einer Nichtexistenz der Feuerwehren wegfallen würden.

Zusammengefasst ergibt sich für die Gemeinden somit eine im nachfolgenden Kapitel 4.7.2

dargestellte Impact Value Chain.

4.7.2 Impact Value Chain Gemeinden

Gemeinden investieren in erster Linie finanzielle Mittel in die Feuerwehren. Konkret besteht

eine Art Abgangsdeckung. Zusätzlich stellen Gemeinden auch Sachmittel wie Räumlichkeiten

(z.B. im Gemeindeamt) für die Aktivitäten der Feuerwehren zur Verfügung. Die Aktivitäten

der Feuerwehren belaufen sich erstens auf das Vorhalten von Kapazitäten und

feuerspezifischen Leistungen. Zweitens werden sowohl technische Einsätze als auch Brand-

und Katastropheneinsätze an Gemeindeeinrichtungen durchgeführt. Drittens hilft die

Feuerwehr bei unterschiedlichsten Gemeindeaktivitäten und stellt viertens direkt und indirekt

Arbeitsplätze zur Verfügung. Der Output ist dann entsprechend Art und Umfang der

erbrachten Einsätze, der vorgehaltenen Kapazität und bereitgestellten Arbeitsplätze.

Page 55: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

55

Tabelle 4-17: Impact Value Chain Gemeinden

Input Unternehmens-

aktivität Output Outcome/Wirkung

Abzuziehende Wirkung/

Deadweight

finanzielle Beiträge i.d.H. der verbleiben-den Kosten (Abgangs-deckung);

tw. Bereit-stellung von Sach-mitteln (Räumen o.ä.)

Vorhalten von feuerwehr-spezifischen Leistungen; Einsatzleistungen an Gemeinde-einrichtungen;

Mithilfe bei diversen Gemeinde-aktivitäten;

Bereitstellung von Arbeitsplätzen;

Anzahl an hauptamtlich beschäftigten MitarbeiterInnen, die Arbeitsplatz ohne FW-OÖ verlieren würden;

Anteil an Beschäftigten, die in Zulieferfirmen und Versicherungen Arbeitsplatz verlieren würden, wenn keine Aufträge von FW-OÖ bzw. keine Feuer-schutzversicherungen;

Anzahl/Umfang Einsätze an Gemeindeeinrichtungen; Vorhalten von bestimmten Kapazitäten (Geräten und Personal)

gerettete Personen und Sachwerte sowie Aufrechterhaltung von Infrastruktur;

Beitrag zur Lebensqualität in Gemeinde (z.B. Sicherheitsgefühl)

zusätzliche Steuer- und Abgaben-einnahmen

Wirkungen im Leistungsbereich, die auch ohne FW-Einsätzen eingetreten wären;

Möglichkeit eines Alternativjobs in einem anderen Betrieb

Für die SROI-Analyse besonders relevant sind wiederum die Wirkungen (Outcome), die

aufgrund der Aktivitäten und dem damit verbundenem Output entstehen. Hier stehen die

geretteten Personen und Sachwerte hinter den Einsätzen sowie die Aufrechterhaltung der

Gemeindeinfrastruktur an erster Stelle. Hinzu kommt der Beitrag zur Lebensqualität (z.B.

Sicherheitsgefühl und Sozialkapital) für die BewohnerInnen der Gemeinde und schließlich die

zusätzlichen Steuereinnahmen aus der Kommunalsteuer. Als Deadweight sind wiederum jene

Wirkungen abzuziehen, die auch ohne Feuerwehrtätigkeiten (Einsätze etc.) entstanden

wären.

4.7.3 Berechnung stakeholderspezifischer Profit

Die größten Profite aus den Tätigkeiten der Feuerwehren erzielen Gemeinden jedenfalls aus

den Wirkungen, die hinter den vielfältigen Einsatzleistungen stehen. Diese wurden allerdings,

der Logik der hier durchgeführten Analyse entsprechend, den LeistungsempfängerInnen

zugerechnet und können auch aufgrund der Datenlage nicht gesondert für einzelne

Gebietskörperschaften berechnet werden. Ein insgesamt wesentlicher Profit entsteht auch

durch die erhöhte Lebensqualität in der Gemeinde, die auch durch Sicherheitsgefühl und

Sozialkapital gestützt wird. Beides wurde allerdings dem Stakeholder allgemeine Bevölkerung

zugerechnet.

Page 56: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

56

Tabelle 4-18: Profit für Gemeinden

Gemeinden

Kommunalsteuereinnahmen hauptamtliche FeuerwehrmitarbeiterInnen

€ 225.298

abzüglich Deadweight

(Wahrscheinlichkeit eines Alternativjobs = 93,4%)

-€ 210.411

Kommunalsteuereinnahmen VersicherungsmitarbeiterInnen

€ 142.764

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit eines Alternativjobs

= 93,6%)

-€ 133.594

Allgemeine Hilfe- und Unterstützungsleistungen, die über Einsätze hinausgehen

€ 1.663.236

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit der

Leistungserbringung durch andere Organisationen = 50%)

-€ 831.618

Einnahmen aus Kostenbeiträgen und Abgaben

€ 15.593

Gerettete Personen und Sachwerte sowie Aufrechterhaltung von Infrastruktur

bei LeistungsempfängerInnen miterfasst und nicht extra umgelegt

Erhöhte Lebensqualität in der Gemeinde (z.B. Sicherheitsgefühl)

bei allgemeiner Bevölkerung miterfasst und nicht extra umgelegt

Beschäftigte bei LieferantInnen, die nunmehr Arbeitslos sind und keine Kommunalsteuer zahlen

bei Lieferanten miterfasst und nicht extra umgelegt

Gesamtprofit der Gemeinden € 871.268

Somit verbleiben noch kleinere Profite, die direkt den Gemeinden zugerechnet wurden. Dies

sind erstens die zusätzlichen Einnahmen aus der Kommunalsteuer durch MitarbeiterInnen

der Betriebsfeuerwehren und VersicherungsmitarbeiterInnen. In beiden Fällen wurde jedoch

ein hoher Deadweight von 93,4% abgezogen, da davon auszugehen ist, dass die meisten

Personen auch ohne Feuerwehren bzw. ohne entsprechende Versicherungssparten (v.a.

Feuerversicherung) einen Arbeitsplatz bekommen hätten. Die Kommunalsteuereinnahmen

von jenen MitarbeiterInnen, die bei LieferantInnen einen Arbeitsplatz haben, der, bei

Nichtexistenz der Feuerwehren, nicht aufrecht erhalten werden könnte, konnte aufgrund der

Datenlage nicht extra berechnet werden und wurde bei den LieferantInnen miterfasst.

Zweitens wurden den Gemeinden allgemeine Hilfe- und Unterstützungsleistungen

zugerechnet, die, der hier getroffenen Annahme zufolge, nicht in den in Kapitel 5 bewerteten

Einsätzen inkludiert sind. Es handelt sich hierbei beispielsweise um die in den Interviews

erwähnte Mitwirkung bei Fronleichnamsprozessionen. Die Berechnung der hierfür

ausgewiesenen knapp 1,7 Mio. Euro erfolgte indem angenommen wurde, dass es pro

Gemeinde zwei solche Aktivitäten im Jahr 2010 gab, die durchschnittlich 3 Stunden dauerten

und an denen 15% der jeweiligen Feuerwehrmitglieder teilnahmen. Für die Hilfstätigkeiten

wurde im Sinne von Opportunitätskosten ein Stundensatz von 20 Euro angenommen. Als

Deadweight wurde 50% abgezogen, da hier angenommen wird, dass etwa die Hälfte der

Tätigkeiten auch anderwärtig erbracht werden könnten.

Page 57: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

57

4.7.4 Conclusio

Der direkte Profit der Gemeinden wird hier nur mit lediglich knapp 900.000 Euro

ausgewiesen, was allerdings in keinster Weise dem realen Profit entspricht. Der reale Profit

liegt deshalb deutlich höher, da sämtliche Wirkungen, die sich im Bereich der

Gemeindeeinrichtungen und Gemeindeinfrastruktur aus den Einsätzen ergeben nicht direkt

den Gemeinden sondern den LeistungsempfängerInnen (siehe Kapitel 4.2) zugerechnet

wurden. Ähnliches gilt für den gesamten Bereich der Jugendarbeit, des Sozialkapitals und

des Sicherheitsgefühls, das teilweise der allgemeinen Bevölkerung und teilweise den

ehrenamtlichen MitarbeiterInnen (Feuerwehrmitgliedern) zugerechnet wurde. Die Gemeinden

dürfen als Stakeholder somit nicht ohne Weiteres getrennt von den anderen in der

vorliegenden Analyse betrachteten Stakeholdern der Feuerwehren betrachtet werden.

4.8 BUNDESLAND

Ein Bundesland ist Teil (Gliedstaat) der bundesstaatlich organisierten Republik Österreich. Im

konkreten Fall steht das Bundesland Oberösterreich im Mittelpunkt. Es handelt sich um das

bevölkerungsmäßig drittgrößte österreichische Bundesland mit einer durchschnittlichen

Bevölkerung von 1.412.252 Personen im Jahr 2010 (Statistik Austria 2011c). Flächenmäßig

ist es nach Niederösterreich, Steiermark und Tirol an vierter Stelle.

Das Bundesland wird in der vorliegenden Analyse hauptsächlich berücksichtigt, da es

teilweise zur Finanzierung des Feuerwehrwesens in Oberösterreich beiträgt und, als ein

Leistungsempfänger, ebenfalls Profite im Sinne der SROI-Analyse hat. Nachdem die

finanziellen Beiträge aus dem Sekundärmaterial bekannt sind und es keine speziellen, nur für

das Bundesland relevanten, Einsätze gibt, wurde auf eine Primärerhebung verzichtet. Die

Ziele bzw. Nutzenbeschreibung im nachfolgenden Kapitel 4.8.1 erfolgte somit auf Basis von

Sekundärmaterial und allgemeinem Wissen.

4.8.1 Ziele/Nutzen

Wesentlicher Nutzen des Bundeslandes als Stakeholder ist die Aufrechterhaltung der

Landesinfrastruktur und die bei Einsätzen in Landeseinrichtungen geretteten Personen und

Sachwerte. Insbesondere im überregionalen Katastrophenfall hilft die landesweite

Koordinierung von Material und Einsätzen.

Darüber hinaus gibt es Landesabgaben bzw. Gebühren, die auch von den Feuerwehren zu

entrichten sind und die als Einnahme dem Land zur Verfügung stehen.

Ein Nutzen, der in der vorliegenden Analyse nicht berücksichtigt wurde, ist die allfällige

Ersparnis von Geldern aus dem Bereich Mindestsicherung für jene Personen, die aufgrund

der Feuerwehren einen Arbeitsplatz haben und andernfalls arbeitslos wären. Da allerdings die

Berechnungen mit einem Arbeitslosengeldtagsatz von 28,98 Euro durchgeführt wurden,

käme ein relevanter Zusatzbetrag aus der Mindestsicherung nur in Frage, wenn auch der

Partner/die Partnerin ebenfalls kein Einkommen hat oder mindestens zwei Kinder im

Haushalt leben. Außerdem würden die damit verbundenen Kosten im Alternativszenario

angesichts der hohen Profite, die durch die technischen Einsätze und Brandeinsätze bei den

LeistungsempfängerInnen (und damit auch beim Bundesland) entstehen, kaum ins Gewicht

fallen.

Die gesamte Impact Value Chain wird im nachfolgenden Kapitel 4.8.2 dargestellt.

Page 58: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

58

4.8.2 Impact Value Chain Bundesland

Das Bundesland Oberösterreich leistet finanzielle Beiträge an die Feuerwehren in

Oberösterreich. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Bedarfszuweisungen an die

Gemeinden oder Mittel für den Landesfeuerwehrverband. Die Feuerwehren leisten wiederum

Einsätze an Einrichtungen des Bundeslandes, deren Anzahl und Umfang ein Teil des

messbaren Outputs sind. Hinzu kommen als Output allfällige Koordinierungsleistungen im

Katastrophenfall.

Tabelle 4-19: Impact Value Chain Bundesland

Input Unternehmens-

aktivität Output Outcome/Wirkung

Abzuziehende Wirkung/

Deadweight

finanzielle Beiträge

Einsatzleistungen an Einrichtungen des Bundeslandes

Anzahl/Umfang der Einsätze an Einrichtungen des Bundeslandes;

im Katastrophenfall Koordinierungs-leistungen, die über Gemeinde hinausgehen

gerettete Personen und Sachwerte;

Aufrechterhaltung von Infrastruktur;

Wirkungen im Leistungsbereich, die auch ohne FW-Einsätze eingetreten wären

Für die SROI-Analyse relevant sind jedoch wiederum die Wirkungen, die durch die Tätigkeit

der Feuerwehren hervorgerufen werden. Hierbei handelt es sich im vorliegenden Fall um

gerettete Personen und Sachwerte in Landeseinrichtungen sowie die Aufrechterhaltung der

Landesinfrastruktur. Als Deadweight abzuziehen sind wiederum jene Wirkungen,die ohne

Existenz der Feuerwehren, im konkreten Fall ohne ihre Einsätze, ebenfalls eingetreten wären.

4.8.3 Berechnung stakeholderspezifischer Profit

Wie bereits geschildert, wurden die aufgrund von Feuerwehreinsätzen in

Landeseinrichtungen geretteten Personen und Sachwerte sowie die aufrechterhaltene

Infrastruktur des Bundeslandes den LeistungsempfängerInnen zugerechnet. Somit verbleiben

nur mehr Einnahmen aus Kostenbeiträgen, Gebühren und Abgaben seitens der Feuerwehren

an das Bundesland Oberösterreich als direkt zurechenbarer Profit.

Tabelle 4-20: Profit für das Bundesland Oberösterreich

Bundesland

Gerettete Personen und Sachwerte sowie

Aufrechterhaltung von Landesinfrastruktur (allenfalls im Katastropheneinsatz)

bei LeistungsempfängerInnen miterfasst und nicht extra umgelegt

Einnahmen aus Kostenbeiträgen,

Gebühren und Abgaben € 462.125

Gesamtprofit des Bundeslandes € 462.125

4.8.4 Conclusio

Ähnlich wie bei den Gemeinden wird der hier ausgewiesene Profit von knapp einer halben

Million Euro deutlich unterschätzt. Der tatsächliche Profit liegt wiederum deshalb höher, da

sämtliche Wirkungen, die sich im Bereich der Landeseinrichtungen und Landesinfrastruktur

aus den Einsätzen ergeben nicht direkt dem Bundesland, sondern den

LeistungsempfängerInnen (siehe Kapitel 4.2) zugerechnet wurden. Der Stakeholder

Bundesland darf wie auch der Stakeholder Gemeinden nicht ohne Weiteres getrennt von den

Page 59: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

59

anderen in der vorliegenden Analyse betrachteten Stakeholdern der Feuerwehren betrachtet

werden.

4.9 BUND

Österreich ist ein Bundesstaat mit neun Bundesländern, darunter Oberösterreich. Der Bund

als eigene Gebietskörperschaft hat im engeren Sinn relativ wenig mit dem Feuerwehrwesen

zu tun, da dieses in der Kompetenzverteilung der Bundesverfassung den Gemeinden

zugeordnet wird. Dennoch kann er indirekte Profite aus den Tätigkeiten der Feuerwehren

erzielen, weshalb er als eigener Stakeholder geführt wird.

Nachdem die relevanten Daten aus dem vorliegenden Sekundärmaterial und den

durchgeführten Erhebungen bei anderen Stakeholdern (siehe Kapitel 3) hinreichend bekannt

sind, wurde auf eine Primärerhebung verzichtet. Die Ziele bzw. Nutzenbeschreibung im

nachfolgenden Kapitel 4.9.1 erfolgte somit auf Basis von Sekundärmaterial und allgemeinem

Wissen.

4.9.1 Ziele/Nutzen

Der Bund hat, wie die anderen Gebietskörperschaften, wiederum Nutzen aus der

Aufrechterhaltung der Bundesinfrastruktur und die bei Einsätzen in Bundeseinrichtungen

geretteten Personen und Sachwerte. Hier sind auch insbesondere die ÖBB3 und die ASFINAG4

als vom Bund dominierte Unternehmen zu erwähnen, die direkt Nutzen aus den Aktivitäten

der Feuerwehren ziehen. Im Falle einer Nichtexistenz der Feuerwehren müssten gerade diese

beiden Unternehmen jedenfalls mit erhöhtem zusätzlichen Aufwand rechnen.

Abgesehen von den Profiten aus den Einsätzen sind es zusätzliche Steuereinnahmen, die der

Bund aufgrund der Existenz der Feuerwehren lukrieren kann. Dazu zählen Lohnsteuer, die für

Personen anfallen, die aufgrund der Feuerwehren eine Erwerbsarbeit haben und für welche

Beiträge zum – hier dem Bund zugerechneten – Familienlastenausgleichsfonds bezahlt

werden.

Einen gewissen Nutzen hat der Bund noch darin, dass die Feuerwehren in Oberösterreich

Zivildiener beschäftigen.

Die gesamte Impact Value Chain wird im nachfolgenden Kapitel 4.9.2 dargestellt.

4.9.2 Impact Value Chain Bund

Der Bund investiert in das Feuerwehrwesen in Oberösterreich einerseits Gelder als

Kostenersatz für Zivildiener, die wiederum Leistungen erbringen. Darüber hinaus investiert

die ASFINAG einen Investitionsbeitrag. Die Aktivitäten der Feuerwehren bestehen in der

Bereitstellung von Arbeitsplätzen und in Einsatzleistungen an Bundeseinrichtungen. Der

entsprechende Output sind einerseits die Anzahl an hauptamtlichen MitarbeiterInnen bei der

Feuerwehr selbst und bei den Versicherungen und LieferantInnen. Andererseits sind es

wiederum die Anzahl und der Umfang bzw. die Art an Einsätzen bei Bundeseinrichtungen.

3 Österreichische Bundesbahnen 4 Betreibergesellschaft der Österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen

Page 60: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

60

Tabelle 4-21: Impact Value Chain Bund

Input Unternehmens

-aktivität Output Outcome/Wirkung

Abzuziehende Wirkung/

Deadweight

Kosten-ersätze für Zivildienst-leistende; Investitions-beitrag ASFINAG

Bereitstellung von Arbeitsplätzen;

Bereitstellung von Beschäftigungs-möglichkeit für Zivildiener; Einsatz-leistungen an Bundes-einrichtungen

Anzahl an hauptamtlich beschäftigten MitarbeiterInnen, die Arbeitsplatz ohne FW-OÖ verlieren würden;

Anteil an Beschäftigten, die in Zulieferfirmen und Versicherungen Arbeitsplatz verlieren würden, wenn keine Aufträge von FW-OÖ bzw. keine Feuer-versicherungen;

Anzahl Plätze für Zivildienstleistende; Anzahl/Umfang der Einsätze an Bundeseinrichtungen

gerettete Personen und Sachwerte sowie Aufrechterhaltung von Infrastruktur;

zusätzliche Steuer- und Abgaben-einnahmen

Möglichkeit eines Alternativjobs in einem anderen Betrieb;

Möglichkeit den Zivildienst in einer anderen Einrichtung abzuleisten;

Wirkungen im Leistungsbereich, die auch ohne FW-Einsätzen eingetreten wären

Für die SROI-Analyse besonders relevant ist wiederum der Outcome (Wirkungen) der

aufgrund der Aktivitäten und dem damit verbundenem Output entstehen. Hier stehen die

geretteten Personen und Sachwerte sowie die Aufrechterhaltung der Bundesinfrastruktur an

erster Stelle. Hinzu kommt der Umfang der zusätzlich lukrierten Steuereinnahmen. Als

Deadweight abzuziehen sind wiederum jene Wirkungen, die ohne Existenz der Feuerwehren

ebenfalls eingetreten wäre. Dies sind Wirkungen, die auch ohne Einsätze eingetreten wären

und Steuereinnahmen, die aufgrund von Alternativarbeitsplätzen zu erzielen wären.

4.9.3 Berechnung stakeholderspezifischer Profit

Wie aus Tabelle 4-22 ersichtlich ist, profitiert der Bund aufgrund von Lohnsteuereinnahmen

und DG-Beiträgen in der Höhe von knapp 4,6 Mio. Euro. Hierbei ist allerdings ein Deadweight

in der Höhe 93,4%, also der Wahrscheinlichkeit einen Alternativjob zu erlangen, abzuziehen.

Es ist in der vorliegenden Analyse davon auszugehen, dass bei Nichtexistenz der

Feuerwehren jene Beschäftigten, die entweder bei der Feuerwehr direkt oder bei

Zulieferbetrieben oder Versicherungen einen Arbeitsplatz haben, dennoch nicht häufiger von

Arbeitslosigkeit betroffen sein würden als durchschnittlich OberösterreicherInnen.

Page 61: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

61

Tabelle 4-22: Profit für den Bund

Bund

Lohnsteuereinnahmen hauptamtliche FeuerwehrmitarbeiterInnen

€ 2.810.008

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit eines

Alternativjobs = 93,4%)

-€ 2.624.335

Lohnsteuereinnahmen VersicherungsmitarbeiterInnen

€ 734.706

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit eines

Alternativjobs = 93,6%)

-€ 687.514

Einnahmen aufgrund DG-

Beiträge zum FLAF hauptamtliche

FeuerwehrmitarbeiterInnen

€ 906.407

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit eines Alternativjobs = 93,4%)

-€ 846.516

Einnahmen aufgrund DG-Beiträge zum FLAF VersicherungsmitarbeiterInnen

€ 214.146

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit eines

Alternativjobs = 93,6%)

-€ 200.391

sonstige Steuereinnahmen von Feuerwehren

€ 16.136

Gerettete Personen und Sachwerte sowie Aufrechterhaltung von Infrastruktur

bei LeistungsempfängerInnen miterfasst und nicht extra umgelegt

Beschäftigte bei LieferantInnen, die nunmehr arbeitslos sind und keine Lohnsteuer zahlen bzw.

keine DGB anfallen

bei Lieferanten miterfasst und nicht extra umgelegt

Gesamtprofit des Bundes € 322.646

Abgesehen vom Profit aus Steuereinnahmen sind wiederum die Wirkungen aufgrund der

geretteten Personen und Sachwerte sowie der aufrechterhaltenen Infrastruktur zentral. Diese

wurden allerdings, wiederum der Logik der hier durchgeführten Analyse folgend, den

LeistungsempfängerInnen zugerechnet und könnten auch aufgrund der Datenlage nicht

gesondert für einzelne Gebietskörperschaften berechnet werden.

4.9.4 Conclusio

Ähnlich wie bei den Gemeinden und beim Bundesland ist der hier ausgewiesene Profit von

rund 323.000 Euro deutlich zu niedrig angesetzt, da sämtliche Wirkungen, die sich im

Bereich der Bundeseinrichtungen und Bundesinfrastruktur aus den Einsätzen ergeben, nicht

direkt dem Bund, sondern den LeistungsempfängerInnen (siehe Kapitel 4.2) zugerechnet

wurden. Zudem konnten die Steuereinnahmen bei den LieferantInnen, die bei Nichtexistenz

der Feuerwehren wegfallen würden, nicht gentrennt ermittelt werden und sind bei den

LieferantInnen miterfasst. Eine separate Betrachtung des Stakeholders Bund ist

rechnungstechnisch nicht möglich und bleibt daher – ähnlich wie bei Gemeinden und dem

Bundesland – unvollständig.

Page 62: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

62

4.10 LIEFERANTINNEN

Unter den LieferantInnen werden all jene subsummiert, von denen die Feuerwehren,

Produkte, Materialien und sonstige Leistungen bezogen haben. Hier sind insbesondere die

Fahrzeuge und deren Ausstattung, die Gebäude und deren Mobiliar und Ausstattung, die

Löschwasseranlagen und die (Schutz)Bekleidung für die Feuerwehrmitglieder zu erwähnen.

Zusätzlich wird ein Großteil des laufenden Sachaufwands und ein Großteil der sonstigen

betrieblichen Aufwendungen den LieferantInnen zugerechnet.

Die Daten zu den LieferantInnen wurden einerseits über die Analyse der Einnahmen und

Ausgaben der Feuerwehren in Oberösterreich (siehe Kapitel 6) eruiert. Andererseits wurden

vier persönliche und telefonische Leitfadeninterviews mit ausgewählten LieferantInnen

geführt (siehe Kapitel 3.3). Die Interviews fanden im Juni 2011 und August 2011 statt.

4.10.1 Ziele/Nutzen

Der Nutzen für die Stakeholdergruppe LieferantInnen liegt primär im Erhalt zusätzlicher

Aufträge und in Folge zusätzlicher Erlöse für die zuliefernden Unternehmen. An diesen

Aufträgen hängen dann wiederum Arbeitsplätze und Kapitaleinkommen. Ergänzend wurde,

auf Nachfrage nach dem zusätzlichen Nutzen, der Know-how-Transfer seitens der

Feuerwehren an die LieferantInnen genannt. Dieser führte in Einzelfällen bis zu

Patentanmeldungen. Der Transfer geht allerdings auch in die andere Richtung, wie seitens

der Feuerwehren bestätigt wurde. Zusätzliche Reputation als Lieferant der Feuerwehren bzw.

insbesondere der Feuerwehren in Oberösterreich wurde nicht gesehen. Generell scheinen

sich die Beziehungen im Rahmen guter KundInnen-LieferantInnen-Beziehungen abzuspielen.

Zusammengefasst ergibt sich für LieferantInnen somit eine im nachfolgenden Kapitel 4.10.2

dargestellte Impact Value Chain.

4.10.2 Impact Value Chain LieferantInnen

Einnahmenseitig scheinen in den Gemeindebudgets Kapitaltransferzahlungen von

Unternehmen auf, die in der vorliegenden Analyse den LieferantInnen zugerechnet wurden.

Seitens der Feuerwehren bestand an für die LieferantInnen relevanten Aktivitäten eine

Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen sowie ein Know-how-Transfer. Output ist der

Umfang der zugekauften Produkte und Dienstleistungen. Outcome bzw. Wirkungen dahinter

sind die Ermöglichung von Umsatz und damit die Beschäftigung von Menschen im Sinne

einer Erwerbsarbeit sowie das Ermöglichen einer Kapitalverzinsung.

Tabelle 4-23: Impact Value Chain LieferantInnen

Input Unternehmens-

aktivität Output Outcome/Wirkung

Abzuziehende Wirkung/

Deadweight

finanzieller Input

Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen; Werbeleistungen; Know-how Transfer

Umfang der zugekauften Produkte und Dienstleistungen;

Ermöglichung von Umsatz und damit:

Beschäftigung von Menschen (Arbeitsplätze)

Erzielen von Kapitalverzinsung

Möglichkeit, Umsatz anderweitig zu erzielen

Als Deadweight muss jener Teil vom Umsatz abgezogen werden, der auch ohne die

Feuerwehren anderweitig erzielt hätte werden können.

Page 63: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

63

4.10.3 Berechnung stakeholderspezifischer Profit

Der Profit für die LieferantInnen liegt primär im Erhalt zusätzlicher Aufträge durch die

Oberösterreichischen Feuerwehren. Der Profit wurde berechnet indem prinzipiell die

Umsatzerlöse aus den Ausgaben der einzelnen Teile der Feuerwehren in Oberösterreich für

das Jahr 2010 herangezogen wurden (siehe Kapitel 6). Nachdem es neben allgemeinen

LieferantInnen auch sehr spezifische, auf Feuerwehren ausgerichtete, LieferantInnen gibt,

wurde eine Differenzierung bei den Berechnungen des Profits vorgenommen. Die spezifischen

LieferantInnen, wie beispielsweise Feuerwehrfahrzeughersteller oder Spezialbekleidungs-

hersteller könnten, wie die Interviews gezeigt haben, den Umsatz kaum anderweitig erzielen.

Hier wurde entsprechend ein sehr niedriger Deadweight von lediglich 10% angenommen.

Tabelle 4-24: Profit für die LieferantInnen

LieferantInnen

Erlöse aus Verkauf von

feuerwehrspezifischen Gütern (z.B. Feuerwehrfahrzeugen, Atemschutzgeräte,

Löschmittel u.ä.)

€ 23.244.107

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit eines Alternativauftrags = 10%)

-€ 2.324.411

Erlöse aus Verkauf von Bauleistungen bzw. Baunebengewerbe sowie

Geschäftsausstattung (Gebäude; Löschwasseranlagen u.ä.)

€ 25.074.020

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit eines Alternativauftrags = 50%)

-€ 12.537.010

Erlöse aus Verkauf sonstiger Produkte und Dienstleistungen

€ 9.067.342

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit eines

Alternativauftrags = 85%) -€ 7.707.241

Gesamtprofit der LieferantInnen € 34.816.807

Einen weiteren großen Anteil an den Gesamtinvestitionen der Feuerwehren, die letztlich den

LieferantInnen zugute kommen, betreffen die Gebäude und Löschwassereinrichtungen. Hier

sind beispielsweise BauunternehmerInnen und das Baunebengewerbe sowie Betriebe, die

Büro- und Geschäftsausstattungen herstellen, betroffen. Nachdem diese Leistungen nicht so

spezifisch auf Feuerwehren zugeschnitten sind, wird nur eine Deadweight von 50%

angenommen.

Den hier getroffenen Annahmen zufolge wären die verbleibenden LieferantInnen, die

sonstige Produkte und Dienstleistungen an die Feuerwehren in Oberösterreich verkaufen, nur

in relativ geringem Umfang von einem Ausfall der Umsätze betroffen. Es handelt sich hier

beispielsweise um den Aufwand, der im Bereich der sonstigen Dienstleistungen,

geringwertige Wirtschaftsgüter, Versicherungen u.ä. anfällt. Hier wird davon ausgegangen,

dass 85% der Aufträge relativ leicht auch durch anderweitige Aktivitäten zustande

gekommen wären.

4.10.4 Conclusio

Der Gesamtprofit der LieferantInnen liegt bei etwa 35 Mio. Euro im Jahr 2010. Es handelt

sich hierbei um Umsätze, die nicht kompensiert werden könnten. Diese Umsätze finanzieren

wiederum Arbeitsplätze und damit verbundene Abgaben und Steuern sowie ein

Kapitaleinkommen.

Page 64: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

64

4.11 VERSICHERUNGEN

Die Feuerversicherung ist eine der ältesten Versicherungszweige – bereits im 16.

Jahrhundert gab es in Deutschland die ersten Brandversicherungsvereine5. Laut

Jahresbericht des Versicherungsverbands Österreichs (VVÖ 2010) wurden in Österreich im

Jahr 2010 617 Mio. Euro an Prämien der Feuerversicherung sowie 73 Mio. Euro an Prämien

für Versicherungen von Betriebsunterbrechung bei Feuer verrechnet. Das sind rund 11% der

gesamten Schadenversicherung (exkl. Kfz). Demgegenüber stehen Leistungen von 372 Mio.

Euro im Rahmen der Feuerversicherung sowie 56 Mio. Euro für Betriebsunterbrechungen bei

Feuer. Die Versicherungen führten 2010 in Summe rund 53 Mio. Euro an Feuerschutzsteuer

ab. Diese fällt für Feuerversicherungen an und beträgt 8% der Versicherungsprämie. Für

Versicherungen sind Feuerversicherungen ein wichtiges Geschäftsfeld. Ihr Interesse ist es

natürlich, die Schäden bei Bränden möglichst gering zu halten, wozu die Feuerwehren einen

wichtigen Beitrag leisten.

Abgesehen von Sekundärmaterial wurden zwei Interviews mit VertreterInnen von

Versicherungen geführt.

Aus den geführten Interviews und den weiteren Erhebungen (siehe Kaitel 3) lassen sich

nunmehr die im nachfolgenden Kapitel 4.11.1 skizzierten Ziele und damit verbundener

Nutzen ableiten.

4.11.1 Ziele/Nutzen

Versicherungen sind einerseits LieferantInnen von Versicherungsdienstleistungen an die

Feuerwehren, profitieren andererseits von den Aktivitäten der Feuerwehren, da diese dabei

unterstützen, die Schäden geringer zu halten. Wie wichtig die Rolle der Feuerwehr für die

Versicherung ist wird dabei durchaus unterschiedlich bewertet. Ein Versicherungsexperte

meinte, dass eine Feuerversicherung ohne Feuerwehr gar nicht möglich wäre (Interview 7).

Die Versicherungsprämien müssten so hoch sein, das sie sich niemand leisten könnte, es

käme also zum Wegfall dieser Geschäftssparte. Andere sehen dies nicht so drastisch, wobei

hier das Alternativszenario „es existiert keine Feuerwehr unter sonst gleichen Bedingungen“

besonders schwierig vorstellbar ist, da es in irgendeiner Form zu einer Risikokompensation

kommen würde – sei es in Form von Bauvorschriften, Präventions- oder sonstigen

Maßnahmen. In der Versicherungswirtschaft wird die Bemessungsgrundlage von Konzepten

wie dem „maximum possible loss“ (MLP) (mögliche Höchstschaden), dem „probable

maximum loss“ (PML) (wahrscheinliche Höchstschaden) und dem „estimated maximum loss“

(EML) (geschätzten Höchstschaden) abhängig gemacht, in dem die Feuerwehr nur einen von

vielen Faktoren ausmacht.

Bei technischen Einsätzen und Katastropheneinsätzen (z.B. Sturm, Hagel, Schneedruck,

Erdrutsch) hilft die Feuerwehr zwar Schäden geringer zu halten, aber nicht im selben

Ausmaß, wie bei Bränden. Die genannten Schäden sind, laut Auskunft eines

Interviewpartners generell schwer zu versichern und bei den gängigen Versicherungen meist

ausgeschlossen.

Die Versicherungen haben somit jedenfalls eine deutliches Interesse an den Aktivitäten der

Feuerwehren, das sich allerdings einem Befragten zufolge in Oberösterreich nicht in einer

gesteigerten Bereitschaft niederschlägt, Aktivitäten für die Feuerwehren zu setzen oder

monetäre Beiträge zu leisten. Ein Interviewpartner sieht dies im Spezifikum der

Feuerschutzabgabe begründet: „(…) in Österreich halten sie sich immer ein bisschen zurück

5http://www.versicherungen-tipps24.de/firmenversicherung-gebaeudeversicherung/feuerversicherung/die-geschichte-der-feuerversicherung.html, abgerufen am 8.2.2012

Page 65: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

65

und sagen: „Wir sind ja eh zwangsbeglückt, wir führen ja 8% der Bruttoprämie ab, 4% zahlt

der Versicherte, 4% der Versicherer“, Milchmädchenrechnung, zahlt ja der Versicherte die

8%, das ist ja logisch, aber klingt halt schöner wenn man sagt 4%+4%. Dadurch nehmen sie

sich total aus der Schuld (…). Es gibt da ein paar Ausreißer, gerade Tirol ist da (…) einer, wo

die Tiroler Versicherung die Feuerwehr wirklich auch als Partner führt und auch monetär

unterstützt und das auch bewusst lebt und pflegt, weil sie sagen, wenn ihr gut arbeitet,

haben wir weniger Schäden. Alle anderen Versicherer in Österreich aber nicht“ (Interview 1;

01:59:00).

Zusammengefasst ergibt sich für Versicherungen somit eine im nachfolgenden Kapitel 4.11.2

dargestellte Impact Value Chain.

4.11.2 Impact Value Chain Versicherungen

Einnahmenseitig könnte ein Teil der Feuerschutzsteuer den Versicherungen als finanzieller

Input zugerechnet werden. In der vorliegenden Analyse wurde die Feuerschutzsteuer

allerdings insgesamt dem Stakeholder allgemeine Bevölkerung zugerechnet. Die

Feuerwehren sind einerseits selbst Kunden von Versicherung, die verschiedene Produkte

nachfragen, andererseits reduziert die Feuerwehr durch ihre Einsätze versicherungsrelevante

Schäden. Output ist der Umfang der zugekauften Leistungen und Anzahl, Art und Umfang

der Einsätze die verringerte Schäden zur Folge haben.

Tabelle 4-25: Impact Value Chain Versicherungen

Input Unternehmens-

aktivität Output Outcome/Wirkung

Abzuziehende Wirkung/

Deadweight

je nach Betracht-ungsweise: Anteil an Feuerschutz-steuer

Nachfrage nach Versicherungs-leistungen;

Einsätze, die zu verringerten Schäden an Personen und Gütern führen

Umfang der nachgefragten Versicherungsleistungen;

Anzahl, Art und Umfang der verringerten Schäden

Ermöglichung des Angebots von Feuerversicherungen und etwas bessere Versicherbarkeit bei anderen Sachversicherungen und damit:

Beschäftigung von Menschen (Arbeitsplätze)

Erzielen von Kapitalverzinsung

Minimierung von Schäden und damit reduziertes Schadensvolumen

Möglichkeit, Umsatz anderweitig zu erzielen

Die für die SROI-Analyse relevanten Wirkungen (Outcome) sind die Ermöglichung (erhöhte)

Umsätze in Versicherungssparten zu erzielen, die, wenn es keine Feuerwehren gäbe, nicht

oder nur eingeschränkt bestehen würden. Daraus resultiert die Möglichkeit der Beschäftigung

von Menschen im Sinne einer Erwerbsarbeit sowie das Erzielen einer Kapitalverzinsung. Als

Deadweight muss jener Teil vom Umsatz abgezogen werden, der auch ohne die Feuerwehren

anderweitig erzielt hätte werden können.

4.11.3 Berechnung stakeholderspezifischer Profit

Die Berechnung des Profits der Versicherungen wurde primär auf Basis von Informationen

aus dem Geschäftsbericht 2010 der Oberösterreichischen Versicherung (OÖV 2011), dem

Jahresbericht 2010 des Österreichischen Versicherungsverbandes (ÖVV 2010) und

Informationen aus Interviews mit zwei Versicherungsvertretern vorgenommen.

Page 66: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

66

Auf Basis dieser Informationen wird davon ausgegangen, dass bei der Feuerversicherung im

Falle der Nichtexistenz der Feuerwehren, aufgrund hoher Prämien, das Geschäft auf 50%

reduziert würde. Weiters wird auf Basis der Daten der OÖ-Versicherung kalkuliert, die laut

eigener Auskunft einen Marktanteil bei der Feuerversicherung von 29% hat. Etwa 70

MitarbeiterInnen können entsprechend dem Umsatz dieser Sparte zugerechnet werden.

Den Versicherungen wird hier erstens der Profit der Einkommen der

VersicherungsmitarbeiterInnen zugerechnet, die aufgrund der Existenz der Feuerwehren

einen Arbeitsplatz haben. Absolut gesehen handelt es sich um rund 70 Personen inklusive

Verkauf, Beratung und Bearbeitung der Schadensfälle. Ausgehend von der Annahme dass

andere Versicherungen in Oberösterreich ähnliche Beschäftigungszahlen in der Feuersparte

aufweisen, arbeiten in Oberösterreich rund 240 Personen für Feuerversicherungen. Bei einem

Wegfall von 50% des Geschäfts würde dies zu einem Verlust von 120 Arbeitsplätzen in der

Versicherungsbranche führen. Das Medianbruttojahreseinkommen einer unselbständig

tätigen Person im Bereich Finanzdienstleistungen und Versicherungen (ÖNACE Abschnitt K)

im Jahr 2009 lag bei 39.430 Euro (Statistik Austria 2010). In Summe ergibt sich daraus ein

Gesamtnettoeinkommen der 120 betroffenen VersicherungsmitarbeiterInnen in der Höhe von

knapp 3,2 Mio. Euro. Berücksichtigt wird das durchschnittliche Arbeitslosengeld bzw. die

durchschnittliche Notstandshilfe als Alternativeinkommen jener, die Arbeitslos wären. Es

muss allerdings wiederum ein hoher Deadweight von 93,6% abgezogen werden, da nicht

davon auszugehen ist, dass die betroffene Personengruppe überproportional schwer einen

äquivalenten Arbeitsplatz finden würde.

Tabelle 4-26: Profit für die Versicherungen

Versicherungen

Nettoeinkommen von VersicherungsmitarbeiterInnen

€ 3.170.972

Abzügl. durchschnittl. Arbeitslosengeld -€ 1.178.958

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit eines Alternativjobs = 93,6%)

-€ 1.860.391

Überschuss Prämieneinkommen Feuerversicherung über

Schadensaufwand und Versicherungsbetriebsaufwand

€ 17.168.966

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit einer Alternativverwendung = 10% )

-€ 1.716.897

Einnahmen an Versicherungsprämien von Feuerwehren

€ 1.105.042

Gesamtprofit der Versicherungen € 16.688.734

Wiederum unter der Annahme, dass die Oberösterreichische Versicherung etwa 29%

Marktanteil bei Feuerversicherungen hält, wurde auch der Verlust, der – abgesehen von den

MitarbeiterInnen der Versicherungen – für die Versicherungen selbst entstehen würde,

berechnet. Hierfür wurde der Überschuss der Prämieneinnahmen (abgegrenzte Prämien)

über die Aufwendungen für Versicherungsfälle und Aufwendungen für den

Versicherungsbetrieb für das Jahr 2010 herangezogen (siehe OÖV 2010 S.75) und auf 100%

hochgerechnet. Dahinter steht die Annahme, dass die anderen Versicherungen, die die

restlichen 71% des Marktes abdecken, einen vergleichbaren Aufwand hatten. Als Deadweight

wurden sicherheitshalber 10% angenommen.

Page 67: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

67

Als dritter Profit sind Einnahmen aufgrund von bestehenden Versicherungsverträgen mit den

Feuerwehren in der Höhe von etwa 1,1 Mio. Euro angeführt. Diese würden bei Nichtexistenz

der Feuerwehren ebenfalls wegfallen.

4.11.4 Conclusio

Die Versicherungen profitieren als Stakeholder von der Existenz der Feuerwehren in

zweifacher Hinsicht. Einerseits erzielen sie Einnahmen durch die Feuerwehren und

andererseits wären einzelne Leistungsbereiche eingeschränkt, gäbe es die Feuerwehren

nicht. Dies betrifft in erster Linie die Feuerversicherung aber zu einem geringeren Teil auch

andere Sachversicherungen. In Summe ergibt sich aus den hier durchgeführten

Berechnungen ein Gesamtprofit in der Höhe von etwa 16,7 Mio. Euro.

4.12 AMS

Der Stakeholder Arbeitsmarktservice (AMS) ist ein Dienstleistungsunternehmen des

öffentlichen Rechts. Im Jahr 1994 wurde die Arbeitsmarktverwaltung aus dem

Bundesministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales ausgegliedert und das AMS mit dem

Auftrag des Bundesministers für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz für Aktivitäten im

Rahmen der Vollbeschäftigungspolitik konstituiert. Das AMS berät, informiert, qualifiziert und

fördert Arbeitssuchende und Unternehmen. Wesentliche Aufgaben beziehungsweise Ziele des

Arbeitsmarktservice sind: Senkung der Arbeitslosenquote, Schaffung von Arbeitsplätzen,

Arbeitslosigkeit von Jugendlichen kurz halten, Verhinderung von Langzeitarbeitslosigkeit,

Erhöhung der Arbeitsmarktchancen durch Qualifizierung (vgl. AMS 2006).

Das AMS wird in der vorliegenden Analyse hauptsächlich berücksichtigt, da es Profite im

Sinne der SROI-Analyse im Zusammenhang mit den hauptamtlichen Beschäftigten der

Feuerwehren und den Beschäftigten bei den LieferantInnen und Versicherungen hat.

Nachdem die relevanten Beträge aus dem Sekundärmaterial bekannt sind, wurde auf eine

Primärerhebung verzichtet. Die Ziele bzw. Nutzenbeschreibung im nachfolgenden Kapitel

4.12.1 erfolgte somit auf Basis von Sekundärmaterial und allgemeinem Wissen.

4.12.1 Ziele/Nutzen

Der unmittelbare Nutzen des AMS besteht in der Einnahme von Beiträgen zur

Arbeitslosenversicherung bei den Vertragsbediensteten und Angestellten sowie der

Einsparung an Arbeitslosengeld bzw. Notstandshilfe, Krankenkassenbeitragszahlungen sowie

Mitteln für Schulungen. Dies betrifft alle Personen, die aufgrund der Existenz der

Feuerwehren und deren Aktivitäten eine Erwerbsarbeit haben.

Zusammengefasst ergibt sich für das AMS somit eine im nachfolgenden Kapitel 4.12.2

dargestellte Impact Value Chain.

4.12.2 Impact Value Chain AMS

Das AMS investiert direkt keine Mittel in die Oberösterreichischen Feuerwehren. Die für das

AMS relevante Aktivität ist die direkte und indirekte Bereitstellung von Arbeitsplätzen und die

damit vermiedene Arbeitslosigkeit. Der entsprechende Output ist erstens die Anzahl an

hauptamtlich beschäftigten MitarbeiterInnen, die ihren Arbeitsplatz ohne die Feuerwehren in

Oberösterreich verlieren würden. Zweitens ist es jener Anteil an Beschäftigten, die in

Zulieferfirmen und Versicherungen ihren Arbeitsplatz verlieren würden, wenn keine Aufträge

von FW-OÖ kommen bzw. keine Feuerversicherungen angeboten werden könnten.

Page 68: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

68

Tabelle 4-27: Impact Value Chain AMS

Input Unternehmens-

aktivität Output Outcome/Wirkung

Abzuziehende Wirkung/

Deadweight

keiner

direkte Bereitstellung von Arbeitsplätzen;

indirekte Bereitstellung von Arbeitsplätzen bei LieferantInnen und Versicherungen

Anzahl an hauptamtlich beschäftigten MitarbeiterInnen, die Arbeitsplatz ohne FW-OÖ verlieren würden;

Anteil an Beschäftigten, die in Zulieferfirmen und Versicherungen Arbeitsplatz verlieren würden

Zusätzliche Beiträge zur Arbeitslosenver-sicherung;

Einsparung von Arbeitslosengeld;

Einsparung von Schulungskosten

Möglichkeit eines Alternativjobs in einem anderen Betrieb

Für die SROI-Analyse besonders relevant sind die Wirkungen, hier als Outcome bezeichnet,

die durch den Output hervorgerufen werden. Für das AMS sind hier einerseits die durch die

Beschäftigung erzielten Beiträge zur Arbeitslosenversicherung relevant, andererseits ist das

Einsparen von Arbeitslosengeld bzw. Notstandshilfe sowie von Schulungskosten als Profit zu

werten. Deadweight (die abzuziehende Wirkung) wäre wiederum die Möglichkeit für die

betroffenen Beschäftigten einen vergleichbaren Alternativjob zu finden.

4.12.3 Berechnung stakeholderspezifischer Profit

Zur Berechnung des Profits des AMS wurden erstens die Beiträge zur

Arbeitslosenversicherung jener Beschäftigten ermittelt, die Vertragsbedienstete bzw.

Angestellte bei den Feuerwehren sind. Hinzu kamen die Beiträge von Angestellten der

Versicherungen, die, sollte es die Feuerwehren nicht geben, ihren Arbeitsplatz verlieren

würden (siehe Kapitel 4.11). Die Beiträge jener Beschäftigten, die bei LieferantInnen tätig

sind und im Falle der Nichtexistenz der Feuerwehren ihren Arbeitsplatz verlieren würden,

konnte nicht extra ermittelt werden und sind bei den Berechnungen zu den LieferantInnen

inkludiert (siehe Kapitel 4.10).

Als zweites wurde das durchschnittliche Arbeitslosengeld bzw. die durchschnittliche

Notstandshilfe herangezogen und auf alle Beschäftigten umgelegt. Hinzu kommt weiters ein

Beitrag zur Krankenversicherung in Höhe von 7,65% der bezogenen Leistungen, den

ebenfalls das AMS an die Sozialversicherungen leistet. Bei den Schulungen wurden

durchschnittliche Kosten/Platz in der Höhe von 2.052 Euro für 2010 herangezogen und mit

der Anzahl jener Beschäftigten multipliziert, die durchschnittlich in Schulungen wären

Abzüglich des gewohnten Deadweights ergibt sich ein Gesamtprofit von knapp einer halben

Mio. Euro.

Page 69: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

69

Tabelle 4-28: Profit für das AMS

AMS

Beiträge zur Arbeitslosenversicherung € 1.049.359

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit eines Alternativjobs = 93,6% bzw. 93,4%)

-€ 980.549

Einsparen von Arbeitslosengeld/ Notstandshilfe u. Krankenkassenbeiträge

€ 5.951.812

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit eines Alternativjobs = 93,6% bzw. 93,4%)

-€ 5.561.076

Einsparen von Schulungskosten € 222.225

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit eines Alternativjobs = 93,6% bzw. 93,4%)

-€ 207.644

Beschäftigte bei LieferantInnen, die nunmehr Arbeitslos sind und Arbeitslosengeld beziehen statt Beiträge

zur Arbeitslosenversicherung zu zahlen

bei Lieferanten miterfasst und nicht extra umgelegt

Gesamtprofit des AMS € 474.126

4.12.4 Conclusio

Das AMS ist lediglich indirekter Profiteur der Oberösterreichischen Feuerwehren. Es bekommt

aufgrund von hauptamtlichen Beschäftigten bei der Feuerwehr selbst und bei Zulieferfirmen

bzw. Versicherungen Arbeitslosenversicherungsbeiträge und erspart sich die Auszahlung von

Arbeitslosengeld bzw. Notstandshilfe. Unter Berücksichtigung des Deadweights in der Höhe

der durchschnittlichen Arbeitslosenquote beläuft sich der Gesamtprofit im Jahr 2010 hierbei

auf knapp eine halbe Mio. Euro. Nicht inkludiert sind hierbei MitarbeiterInnen bei

LieferantInnen, die ohne Feuerwehren ihren Arbeitsplatz verlieren würden. Diese sind bei den

LieferantInnen direkt berücksichtigt.

4.13 SOZIALVERSICHERUNGSTRÄGER/ARBEITERKAMMERN/

WIRTSCHAFTSKAMMERN UND VORSORGEKASSEN

Die Sozialversicherungsträger in Österreich sind für die Pensions-, Kranken- und

Unfallversicherung zuständig. Der Selbstverwaltungskörper Sozialversicherung kann durch

die Beschäftigung über der Geringfügigkeitsgrenze bezahlten Beschäftigten zusätzliche

Sozialversicherungsbeiträge generieren. Die Mitarbeitervorsorgekassen (MVK) sind im Zuge

des neuen Abfertigungsmodells geschaffen worden. ArbeitgeberInnen behalten für alle

MitarbeiterInnen, die seit 1.1.2003 in ein neues Beschäftigungsverhältnis eingetreten sind,

1,53% des Bruttogehalts für die Vorsorgekasse ein. Insofern sind die Effekte gleichläufig wie

bei den Sozialversicherungsbeiträgen. Ähnliches gilt für Arbeiterkammern und

Wirtschaftskammern, die ebenfalls lohnabhängige Beiträge lukrieren.

Ähnlich wie beim AMS werden die Sozialversicherungen inkl. MVK, AK u. WK in der

vorliegenden Analyse hauptsächlich berücksichtigt, da es Profite im Sinne der SROI-Analyse

im Zusammenhang mit den hauptamtlichen Beschäftigten der Feuerwehren und den

Beschäftigten bei den LieferantInnen und Versicherungen gibt. Nachdem die relevanten

Beträge aus dem Sekundärmaterial wiederum bekannt sind, wurde auf eine Primärerhebung

Page 70: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

70

verzichtet. Die Ziele bzw. Nutzenbeschreibung im nachfolgenden Kapitel 4.13.1 erfolgte

wiederum auf Basis von Sekundärmaterial und allgemeinem Wissen.

4.13.1 Ziele/Nutzen

Der unmittelbare Nutzen der Sozialversicherungsträger inkl. MVK, AK und WK besteht in der

Einnahme von zusätzlichen Beiträgen, die sonst nicht lukriert werden könnten. Dies betrifft

alle Personen, die aufgrund der Existenz der Feuerwehren und deren Aktivitäten eine

Erwerbsarbeit haben.

Zusammengefasst ergibt sich für die Sozialversicherung (inkl. MVK, AK und WK) somit eine

im nachfolgenden Kapitel 4.13.2 dargestellte Impact Value Chain.

4.13.2 Impact Value Chain Sozialversicherung, AK, WK, MVK

Die Sozialversicherungen inkl. AK, WK und MVK investieren direkt keine Mittel in die

Oberösterreichischen Feuerwehren. Die für diese Stakeholder relevante Aktivität ist, wie

beim AMS, die direkte und indirekte Bereitstellung von Arbeitsplätzen und damit

verbundenen zusätzliche Beitragsleistungen. Der entsprechende Output ist erstens die

Anzahl an hauptamtlich beschäftigten MitarbeiterInnen, die ihren Arbeitsplatz ohne die

Feuerwehren in Oberösterreich verlieren würden. Zweitens ist es jener Anteil an

Beschäftigten, die in Zulieferfirmen und Versicherungen ihren Arbeitsplatz verlieren würden,

wenn keine Aufträge von FW-OÖ kommen bzw. keine Feuerversicherungen angeboten

werden könnten.

Tabelle 4-29: Impact Value Chain Sozialversicherung inkl. AK, WK und MVK

Input Unternehmens-

aktivität Output Outcome/Wirkung

Abzuziehende Wirkung/

Deadweight

Keiner

Bereitstellung von Arbeitsplätzen

Anzahl an hauptamtlich beschäftigten MitarbeiterInnen, die Arbeitsplatz ohne FW-OÖ verlieren würden;

Anteil an Beschäftigten, die in Zulieferfirmen und Versicherungen Arbeitsplatz verlieren

würden, wenn keine Aufträge von FW-OÖ bzw. keine Feuer-versicherungen

zusätzliche Beiträge zur Sozial-versicherung, zur AK, WK und MVK

Möglichkeit eines Alternativjobs in einem anderen Betrieb

Für die SROI-Analyse besonders relevant sind wiederum die Wirkungen hinter dem Output.

Dies sind im gegebenen Fall eben die Höhe der Beitragszahlungen. Deadweight (die

abzuziehende Wirkung) wäre wiederum die Möglichkeit für die betroffenen Beschäftigten

einen vergleichbaren Alternativjob zu finden.

4.13.3 Berechnung stakeholderspezifischer Profit

Die Beiträge zur Sozialversicherung wurden bei den hauptamtlichen MitarbeiterInnen der

Feuerwehren direkt aus den Gemeindebudgets bzw. dem Jahresabschluss des OÖLFV

entnommen und bei den Betriebsfeuerwehren anhand der ermittelten Anzahl an VZÄ-

Beschäftigten berechnet. Hierbei wurde nach BeamtInnen, Vertragsbediensteten und

Angestellten differenziert. Abgezogen wurde ein Deadweight in der Höhe der

Wahrscheinlichkeit einen Alternativjob zu finden, die mit der durchschnittlichen

Page 71: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

71

Arbeitslosenquote nach nationaler Berechnung für Männer in Oberösterreich im Jahr 2010

ermittelt wurde.

Bei den VersicherungsmitarbeiterInnen wurden jene 120 Personen herangezogen, die bei

Nichtexistenz der Feuerwehren ihren Arbeitsplatz verlieren würden. Die Berechnung erfolgte

dann entsprechend dem Medianbruttojahreseinkommen einer unselbständig tätigen Person

im Bereich Finanzdienstleistungen und Versicherungen (ÖNACE Abschnitt K) im Jahr 2009.

Als Deadweight wurden 93,6% abgezogen, was der Wahrscheinlichkeit einen Alternativjob zu

finden entspricht, wenn die durchschnittliche Arbeitslosenquote nach nationaler Berechnung

für OberösterreicherInnen im Jahr 2010 herangezogen wird.

Tabelle 4-30: Profit für die Sozialversicherung inkl. AK, WK und MVK

Sozialversicherung

Beiträge zur Sozialversicherung hauptamtliche Feuerwehrmänner

€ 5.839.939

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit eines Alternativjobs = 93,4%)

-€ 5.454.063

Beiträge zur Sozialversicherung

VersicherungsmitarbeiterInnen € 1.696.374

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit eines Alternativjobs = 93,6%)

-€ 1.587.412

Beiträge zur Sozialversicherung aufgrund der Beschäftigung von Zivildienern

€ 26.754

abzüglich Deadweight (alle Zivildiener würden in anderer Organisation Zivildienst ableisten)

-€ 26.754

Beiträge zur Sozialversicherung jener, die im

Alternativszenario arbeitslos wären und deren Beiträge zur Krankenversicherung das AMS zahlt

€ 27.767

Beschäftigte bei LieferantInnen, die nunmehr Arbeitslos sind und daher keine

Sozialversicherungsbeiträge bezahlen

bei Lieferanten miterfasst und nicht extra umgelegt

Gesamtprofit der Sozialversicherung € 522.605

Prinzipiell lukrieren die Sozialversicherungen auch Beitragszahlungen von Kranken- und

Unfallversicherungsbeiträgen, die seitens der Feuerwehren als Zivildiensteinrichtungen, für

die Zivildienstleistenden, bezahlt werden müssen. Es handelt sich hierbei um 86,86

Euro/Monat pro Zivildienstleistenden. Nachdem allerdings davon ausgegangen werden muss,

dass bei Nichtexistenz der Feuerwehren die Zivildiener einer anderen Einrichtung zugewiesen

werden würden, muss ein Deadweight von 100% angenommen werden.

Letztlich können die vom AMS angewiesenen Krankenversicherungsbeiträge für jene

Arbeitslose, die aufgrund der allfälligen Nichtexistenz des Zivildienstes keine Erwerbsarbeit

finden können, ebenfalls als Effekt den Feuerwehren zugerechnet werden.

4.13.4 Conclusio

Ähnlich wie das AMS sind die Sozialversicherungen inkl. MVK, AK und WK lediglich indirekte

Profiteure der Oberösterreichischen Feuerwehren. Sie bekommen aufgrund von

hauptamtlichen Beschäftigten bei der Feuerwehr selbst und bei Zulieferfirmen bzw.

Versicherungen zusätzliche Beiträge. Unter Berücksichtigung des Deadweights in der Höhe

der durchschnittlichen Arbeitslosenquote beläuft sich der Gesamtprofit im Jahr 2010 hierbei

auf etwa eine halbe Mio. Euro. Nicht inkludiert sind hierbei wiederum MitarbeiterInnen bei

Page 72: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

72

LieferantInnen, die ohne Feuerwehren ihren Arbeitsplatz verlieren würden. Diese sind bei den

LieferantInnen direkt berücksichtigt.

4.14 EXKLUSION VON STAKEHOLDERN

Tabelle 4-31 gibt jene Gruppen wieder, die nicht in die Analyse mit einbezogen wurden. In

den meisten Fällen spielt der Nutzen der exkludierten Stakeholder keine entscheidende Rolle

in der Analyse, da es sich um Interessensgruppen im weiteren Sinne handelt, die eher

marginal mit der Feuerwehr zu tun haben. Darüber hinaus würde in manchen Fällen die

Inklusion dieser Stakeholder das Ausmaß der Analyse überschreiten oder aber der Nutzen ist

aufgrund einer erschwerten Datenlage nicht messbar.

Tabelle 4-31: Exkludierte Stakeholder

Stakeholder Gründe für Exklusion

Andere Einsatzorganisationen Nutzen spielt keine entscheidende Rolle in der Analyse.

Generell findet ein schwer aufzulösender wechselseitiger

Austausch und damit Nutzen bei Einsätzen und Übungen

statt.

Brandverhütungsstelle,

Brandschutzconsultingfirmen,

Brandschutzsachverständige

Überschreitet das Ausmaß der Analyse.

Nutzen spielt keine entscheidende Rolle in der Analyse.

Bundesheer Überschreitet das Ausmaß der Analyse.

Nutzen spielt nur bei großen Katastropheneinsätzen eine

Rolle.

Sponsoren sofern nicht

LieferantInnen,

Feuerwehrmitglieder oder

Versicherungen

Mangelnde Daten seitens der Feuerwehrkassen;

Erhebungen haben zudem gezeigt, dass Sponsoring

kaum ins Gewicht fällt

Medien Nutzen durch Feuerwehr im Vergleich zum Nutzen im

Alternativszenario ohne Feuerwehr schwer bewertbar;

Vermutlich im Alternativszenario höherer Nutzen, da

mehr Möglichkeiten der Katastrophenberichterstattung

Zivildienstleistende Geringe Fallzahl.

Nutzen spielt keine entscheidende Rolle in der Analyse.

Zivildienst müsste woanders abgeleistet werden wo

ähnlicher Nutzen entsteht.

BesitzerInnen von

Kulturgütern, Denkmälern

Aufwand für Datenerhebungen zu hoch. Schwierige

Wertermittlung. Bei Einsätzen nicht extra ausgewiesen.

Unter anderen Einsatzorganisationen sind Organisationen wie Rettungsdienste, die Polizei

und ähnliche subsummiert, deren Nutzen durch die Feuerwehr keinen wesentlichen Einfluss

auf den SROI-Wert hat und daher vernachlässigt werden kann. Generell findet zwischen der

Feuerwehr und anderen Einsatzorganisationen ein wechselseitiger Austausch an

Unterstützungsleistungen hinsichtlich der Ausbildung, bei Einsätzen oder der Bereitstellung

von Gerätschaften statt. Das Einbeziehen der Brandverhütungsstelle bzw. der

Brandschutzconsultingfirmen oder Brandschutzsachverständigen würde das Ausmaß der

Analyse sprengen. Darüber hinaus entsteht kein wesentlicher Nutzen für diese

Stakeholdergruppe durch die Feuerwehr. Ähnlich verhält es sich im Fall des Bundesheeres,

das nur bei großen Katastropheneinsätzen von der Feuerwehr profitiert und somit aus der

Analyse ausgeschlossen werden kann. Was die Sponsoren betrifft (sofern es sich nicht um

LieferantInnen, Feuerwehrmitglieder oder Versicherungen handelt), so liegen diesbezüglich

kaum Daten seitens der Feuerwehrkassen vor. Erhebungen haben jedoch ohnehin gezeigt,

dass Sponsoring kaum ins Gewicht fällt. Der Nutzen der Medien durch die Feuerwehr ist

Page 73: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

73

schwer bewertbar, vor allem in Hinblick auf das Alternativszenario. Würde die Feuerwehr

nicht existieren, hätten die Medien vermutlich deutlich mehr über Katastrophen, Brände und

Unfälle zu berichten. Somit entsteht durch die Feuerwehr eine Art Negativnutzen für die

Medien, der jedoch vernachlässigt werden kann. Die Zivildienstleistenden werden aufgrund

der geringen Fallzahl nicht in die Analyse aufgenommen. Würde es keine Feuerwehr geben,

müsste der Zivildienst bei einer anderen Organisation geleistet werden, wodurch ein

ähnlicher Nutzen entstehen würde. Schließlich wurden auch die BesitzerInnen von

Kulturgütern oder Denkmälern exkludiert, da es hier zu einem erheblichen Aufwand bei der

Datenerhebung kommen würde. Zum einen gestaltet es sich schwierig, den Wert der

Kulturgüter/Denkmäler zu ermitteln, die ohne den Einsatz der Feuerwehr zerstört worden

wären. Zum anderen werden diese Art von Einsätzen nicht extra in der Datenbank oder

anderen Einsatzstatistiken erfasst.

Page 74: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

74

5 BEWERTUNG DER WIRKUNGEN DER EINSÄTZE DER

OBERÖSTERREICHISCHEN FEUERWEHREN

Die zentrale Aufgabe der Feuerwehren ist Brände zu bekämpfen und bei Unfällen,

Naturkatastrophen und gröberen technischen Gebrechen mit Gefahr für die Bevölkerung zu

helfen. Im Kern geht es um retten, schützen und bergen von Menschen, Tieren und

Sachgütern. Schäden verhindern und Menschenleben retten bzw. Menschen vor schwereren

Verletzungen bewahren sind somit ganz zentrale Wirkungen der Kerntätigkeit der

Feuerwehren. Prinzipiell sind die Wirkungen der Stakeholdergruppe

LeistungsempfängerInnen (siehe Kapitel 4.2) zuzurechnen. Aufgrund der zentralen

Bedeutung dieser Wirkungen für die gesamte SROI-Analyse, wurden die umfangreichen

Berechnungen und Bewertungen in diesem eigenen Kapitel dargestellt. In Unterkapitel 5.1

wird auf die Brandthematik eingegangen und im anschließenden Unterkapitel 0 die

technischen Einsätze beleuchtet. Unterkapitel 5.3 fasst die zentralen Ergebnisse zusammen.

5.1 BRANDEINSÄTZE

Die Ermittlung der Wirkungen der Brandeinsätze stellt eine besondere Herausforderung dar.

Insbesondere bei Bränden ist es kaum vorstellbar, was passieren würde, würde keine

Feuerwehr zum Einsatz kommen. Abhängig von externen Faktoren wie Wind- und

Wetterverhältnisse hätte dieses Szenario in den meisten Fällen wohl katastrophale

Auswirkungen. Gerade bei Betrieben ist das Alternativszenario „keine Feuerwehr“ besonders

fragwürdig. In den Interviews mit den Betriebsfeuerwehren kam immer wieder zum

Ausdruck, dass ein solches Szenarios undenkbar sei, weil Brände mehr oder weniger zum

Alltag gehören und es gegen jede betriebswirtschaftliche Logik spräche, dagegen keine

Maßnahmen zu setzen, sei es stärkerer präventiver Art oder hinsichtlich der

Brandbekämpfung. Eine Reihe von Betrieben könnte ohne professionelle Brandbekämpfung

schlichtweg nicht existieren.

Wir versuchen dennoch eine vorsichtige Einschätzung, die bewusst konservativ gehalten ist,

wie im Folgenden erläutert wird. Wesentliche Grundlage dafür bietet die

Brandschadenstatistik (BVS 2010). Basis der Brandschadensstatistik sind jene Fälle, die bei

der Polizei bzw. bei den Versicherungen gemeldet wurden. Nicht enthalten sind darin Brände,

deren Schäden den jeweiligen Selbstbehalt unterschreiten. Sehr viele Brände fallen allerdings

in diese Kategorie. Bei Wohnhäusern liegt der Selbstbehalt bei 2.000 Euro, bei Industrie,

Gewerbe und Landwirtschaft liegt er wesentlich höher (auch 200.000 Euro). Schäden, die

darunter liegen, werden in der Brandschadenstatistik nicht erfasst. Dies zeigt sich

beispielsweise bei den Angaben der Betriebsfeuerwehren, die wir im Rahmen einer eigenen

Erhebung befragt haben. Die Zahl der dort angegeben Brände übersteigt die in der

Brandschadenstatistik unter der Kategorie „Industrie“ genannten 19 Brände bereits um ein

Vielfaches, obwohl es sich lediglich um 35 Betriebe handelt.

Laut Feuerwehrstatistik gab es in der Kategorie Brandeinsätze im Jahr 2010 insgesamt 8.810

Anlässe, allerdings sind hier auch präventive Maßnahmen wie Brandsicherungsdienste

enthalten und die Zahl der tatsächlichen Brände ist nicht extra ausgewiesen. Die Stadt Wels

führt in ihrer Statistik die tatsächlichen Brände. Es wurde versucht über die Daten der Stadt

Wels eine Gesamtzahl an tatsächlichen Bränden (in Relation zu den Anlässen)

hochzurechnen. Dies führte jedoch zu keinen plausiblen Zahlen, da in manchen Kategorien

die Zahl der hochgerechneten Brände unter jener lag, die in der Brandschadenstatistik

ausgewiesen ist. Daher wird im Folgenden auf die Brandschadenstatistik zurückgegriffen und

die Unterschätzung der verhinderten Schäden bewusst in Kauf genommen. Lediglich

bei den Betrieben wird eine Ergänzung um jene 35 Betriebe, die eine eigene

Betriebsfeuerwehr führen, vorgenommen. Betriebsfeuerwehren können per Bescheid

verordnet oder freiwillig geführt werden. Jedenfalls handelt es sich dabei in der Regel um

Page 75: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

75

Betriebe, die ein hohes Brandrisiko aufweisen. Die Daten der Brandschadenstatistik werden

hier um Daten ergänzt, die im Rahmen der Erhebung unter den Betriebsfeuerwehren

ermittelt und hochgerechnet wurden. Es wird die Annahme getroffen, dass keiner der in der

Brandschadenstatistik genannten Brände in einem Betrieb mit Betriebsfeuerwehr stattfand,

die Betriebsfeuerwehren ihren Zweck also erfüllt haben.

5.1.1 Gebäude und Inventar

Seitens der Oberösterreichischen Versicherung wurde uns der durchschnittliche Neuwert

eines Hauses differenziert nach den Risikogruppen Zivil (Wohnhäuser), Gewerbe (Klein- und

Mittelunternehmen) Industrie, Landwirtschaft sowie nicht zuordenbare Objekte (z.B.

öffentliche Gebäude) genannt. Diese Werte sind bei Versicherungen gängige

Durchschnittswerte, die auf langjähriger Erfahrung beruhen. Bei Wohnhäusern bezieht sich

der Wert auf Objekte und nicht auf einzelne Wohnungen, das heißt der Durchschnittswert

enthält sowohl Ein- als auch Mehrfamilienhäuser. Der Wert umfasst die Gebäude sowie das

Inventar (bei Industriegebäuden sind das z.B. Maschinen), nicht jedoch das Grundstück. Bei

den landwirtschaftlichen Objekten sind hingegen lediglich die Gebäude und nicht das

Inventar inkludiert. Weiters wurde aus den Daten der Oberösterreichischen Versicherung, die

einen Marktanteil von ca. 29% aufweist, der durchschnittliche Zeitwert der versicherten

Gebäude in Prozent des Neuwerts ermittelt. So liegt der durchschnittliche Neuwert eines

Wohnhauses bei 380.000 Euro. Laut Daten der Oberösterreichischen Versicherung liegt der

Zeitwert der Wohnhäuser durchschnittlich bei rund 70%, also 266.000 Euro pro Wohnhaus.

Tabelle 5-1: Grundlage zur Ermittlung des Zeitwerts von Gebäuden verschiedener

Risikogruppen

durchschnittlicher Neuwert1 in Euro

Zeitwert in % des Neuwerts, geschätzt und gerundet2

geschätzter Zeitwert pro Gebäude in Euro

Zivil 380.000 70% 266.000

Gewerbe 1.500.000 60% 900.000

Industrie 10.500.000 60% 6.300.000

Landwirtschaft 900.000 50% 450.000

nicht zuordenbar 1.000.000 60% 600.000 1 Die Schätzungen beruhen auf Erfahrungswerten der Oberösterreichischen Versicherung 2 Die Schätzungen beruhen auf Durchschnittswerten der Oberösterreichischen Versicherung, die ca. 29%

des Marktanteils in OÖ aufweisen.

Die derart berechneten Zeitwerte der verschiedenen Risikogruppen wurden als

Durchschnittswerte für die in der Brandschadenstatistik ausgewiesenen Brände angenommen

und so ein Zeitwert aller Gebäude, die in Oberösterreich laut Brandschadenstatistik gebrannt

haben, hochgerechnet. In unserem Alternativszenario „Keine Feuerwehr löscht“ gehen wir

bei Privathäusern (Kategorie Zivil), Gewerbebetrieben, landwirtschaftlichen Gebäuden und

bei nicht zuordenbaren Gebäuden davon aus, dass bei jedem Brand das brennende Haus

komplett zerstört wird, darüber hinaus aber keine Häuser zu Schaden kommen.

Diese Annahme haben wir mit Experten der Feuerwehr und der Versicherungen mehrfach

diskutiert, weil sie entscheidende Auswirkungen auf das Ergebnis hat. Es ist

unwahrscheinlich, dass bei jedem Brand das gesamte Haus abbrennt, es ist jedoch ebenso

möglich, dass bei einigen Bränden das Feuer auf weitere Häuser übergreift – dies ist neben

der Bauweise auch von den Wetterbedingungen abhängig. Generell zählt es zu den

wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr, ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäude zu

verhindern. Da in der Brandschadenstatistik nicht alle Brände erfasst sind und es durchaus

möglich ist, dass auch Brände, deren Schäden unterhalb des Selbstbehalts liegen, unter

ungünstigen Bedingungen und ohne Eingreifen der Feuerwehr zu größeren Schäden führen

würden, scheint die Annahme der Zerstörung eines Hauses nicht zu hoch gegriffen. Sie

Page 76: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

76

könnte auch so interpretiert werden, dass bei 40% ein Haus, bei 40% nur ein halbes Haus

zerstört wird und bei 20% zwei Häuser zerstört werden. Bei Industriebetrieben gehen wir

allerdings davon aus, dass nur 50% der Brände zur kompletten Zerstörung des Betriebes

geführt hätten, da hier bauliche und präventive Maßnahmen eine größere Rolle spielen.

Aus der Brandschadenstatistik (BVS 2010) ist ersichtlich, wie hoch der Gesamtschaden, der

durch die Brände verursacht wurde im Jahr 2010 in den einzelnen Risikogruppen war. Die

Differenz zwischen dem Zeitwert und dem Schaden (der ja entstanden ist und nicht

verhindert wurde) wurde als „verhinderter Schaden“ berechnet. Ergänzt wurden die Daten

durch Daten der Betriebsfeuerwehren. Auf Basis der Kategorie Industrie wurden 40,8 weitere

Brände ergänzt, da laut Angaben der Betriebsfeuerwehren im Jahr 1,17 Brände ohne

Bekämpfung einen Großteil des Standorts vernichtet hätten. Hochgerechnet auf die 35

Betriebe ergibt dies 40,8 Brände, die hier hinzugefügt wurden.

Tabelle 5-2: Hochrechnung des verhinderten Schadens bei Gebäuden

Anzahl

Brände1

geschätzter

Zeitwert für die Gebäude, die

gebrannt haben in Euro2 Schaden in Euro

Differenz: „verhinderter“

Schaden in Euro

Zivil 520 138.320.000 13.738.500 124.581.500

Gewerbe 223 200.700.000 18.455.200 182.244.800

Industrie 9,5 59.850.000 11.454.000 48.396.000

Industrie/BTF3 40,83 257.250.000 49.232.105 208.017.895

Landwirtschaft 222 99.900.000 5.981.000 93.919.000

nicht zuordenbar 120 72.000.000 1.618.900 70.381.100

Summe 1.135 828.020.000 100.479.705 727.540.295 1 laut Brandschadenstatistik 2 Basis der Berechnung siehe Tabelle 5-1 3 laut Erhebung Betriebsfeuerwehren

Die Feuerwehren führen weitere Kategorien an, die in der Brandschadenstatistik nicht eigens

ausgewiesen sind. Da hier keine Angaben über tatsächliche Brände vorliegen ist eine

Hochrechnung kaum möglich. Wir ziehen daher Schätzungen über gerettete Sachwerte

heran, die die Feuerwehr selbst in der Datenbank ausweist, wie in der Tabelle 5-3

dargestellt.

Tabelle 5-3: Vermiedene Schäden anderer Kategorien

Verhinderter Schaden – Einschätzung der

Feuerwehren1

Wald und Flure 3.561.000

Müll 64.000

Kraftfahrzeuge 10.843.000

Schienenfahrzeuge -

Wasserfahrzeuge -

Luftfahrzeuge 10.000

Sonstige 7.867.000

Summe 22.345.000 1

Angabe aus der Datenbank des LFK OÖ, ohne Wels und BTF VOEST

Wie aus der Datenbank der Feuerwehren in Oberösterreich ersichtlich ist, gibt es viele

Nullmeldungen bei den gerettetem Sachwerten. Einerseits werden bei manchen Einsätzen

keine Schäden verhindert worden sein. Wenn ein Fahrzeug auf einer Landstraße

Page 77: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

77

beispielsweise komplett ausbrennt, konnte kein unmittelbarer Schaden verhindert werden.

Allenfalls sind durch Absperrmaßnahmen seitens der Feuerwehren und das rasche beseitigen

des Fahrzeugs Folgeschäden vermieden worden. Annahmen in diese Richtung und

entsprechende Berechnungen werden bei den technischen Einsätzen in Kapitel 0 angestellt.

Andererseits sind Nullmeldungen aber auch dann in der Datenbank, wenn der Einsatzbericht

nicht vollständig ausgefüllt wurde. Dies kommt nach Auskunft von Vertretern der Feuerwehr

gerade bei der Kategorie „verhinderter Schaden“ insbesondere bei schwierig

einzuschätzenden Schäden durchaus häufig vor. Insofern werden die wahren verhinderten

Schäden durch das Heranziehen der Werte aus den Einschätzungen der Feuerwehren

vermutlich unterschätzt. Dies wurde aufgrund mangelnder Informationen für alternative

Berechnungen im vorliegenden Fall bewusst in Kauf genommen.

5.1.2 Umsatzeinbußen bei Betrieben

Insbesondere bei Betrieben muss davon ausgegangen werden, dass ein großer Schaden

durch den Betriebsausfall entsteht, der mit einem großen Brand verbunden ist. Um zu einer

Einschätzung zu gelangen, wurde eine E-Mail-Erhebung unter den 35 Betriebsfeuerwehren

Oberösterreichs durchgeführt. Acht Betriebsfeuerwehren haben geantwortet (das entspricht

einem Rücklauf von 22,9%), Angaben einer weiteren Betriebsfeuerwehr wurden im Rahmen

eines Stakeholder-Interviews gemacht. Nicht alle Betriebsfeuerwehren, die geantwortet

haben, haben jedoch den Fragebogen lückenlos ausgefüllt. Insbesondere bei der

Einschätzung der Umsatzeinbußen bei Nichtaktivwerden einer Feuerwehr waren die

Rückmeldungen verständlicherweise zögerlich.

Vier Betriebe gaben relativ konkrete Daten zu den geschätzten Umsatzeinbußen bei

Ausbleiben einer Feuerwehr an – diese bewegten sich zwischen 1,5% und 33,3% des

Umsatzes (bezogen auf den Standort, für den die BTF zuständig ist). Bezogen auf die Höhe

des Umsatzes wurde ein Durchschnitt von 10,3% an Umsatzeinbußen ermittelt.

Im Rahmen der Erhebung der BTF wurde auch nach der Zahl der Brände im Jahr 2010

gefragt. Durchschnittlich hat es pro Betrieb 12,33-mal gebrannt. Nach Einschätzung der

befragten BTF hätten durchschnittlich 1,17 Brände pro Betrieb ohne Bekämpfung einen

Großteil des Betriebs vernichtet. Insofern scheinen die 10,3% an Umsatzeinbußen als sehr

geringe Schätzung.

Darauf deutet auch die folgende Darstellung hin, bei der wir allerdings die Datengrundlage

nicht ermitteln konnten und die daher nur als Zusatzinformation herangezogen wird: Nur bei

23% läuft der Betrieb nach einem Großbrand weiter, 28% sind innerhalb von drei Jahren aus

dem Geschäft ausgeschieden, 43% nehmen den Betrieb nie wieder auf und 6% werden

verkauft oder fusionieren (vgl. Noll 2004 zitiert in Humer 2010: 33f.).

Page 78: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

78

Abbildung 5-1: Auswirkungen von Großbränden auf Betriebe

Quelle: vgl. Noll, Bernhard (2004)

Im Folgenden wird auf die in der Befragung der Betriebsfeuerwehren ermittelten 10,3%

zurückgegriffen, wobei hier davon ausgegangen wird, dass bei den angegeben

Umsatzeinbußen mögliche Alternativen der vorübergehenden Auslagerung der Produktion

bereits in Betracht gezogen werden6. Es wird der verhinderte Schaden daher mit den

verhinderten Umsatzeinbußen gleichgesetzt.

Als durchschnittlicher Umsatzerlös werden für Industriebetriebe Daten der Leistungs- und

Strukturstatistik 2009 (Statistik Austria 2011b) herangezogen. Demnach lag der

durchschnittliche Betriebserlös pro Betrieb bei 7.259.719 Euro pro Jahr. Dies entspricht

gemäß der Definition des EU- Wettbewerbsrechts von KMU noch einen Kleinunternehmen

(bis max. 10 Mio. Euro Umsatz), ist also sicher nicht zu hoch gegriffen. Für die Unternehmen

mit Betriebsfeuerwehr wurde der in der Erhebung der Betriebsfeuerwehren ermittelte

durchschnittliche Umsatz gewählt. Dieser liegt mit 132.733.333 Euro deutlich höher, was

aber durchaus plausibel ist, wenn man bedenkt, dass vor allem große Unternehmen, in

denen auch ein großer Schaden entstehen kann, Betriebsfeuerwehren führen. Für die

Gewerbebetriebe wird von einem durchschnittlichen Betriebserlös von 1.164.620

ausgegangen. Mangels Daten wurde hier das Verhältnis von Umsatzeinbußen und

verhinderten Schäden bei Gebäuden pro Brand von der Industrie errechnet und in Relation

gesetzt zu den verhinderten Schäden bei Gebäuden pro Brand von Gewerbebetrieben.

Dahinter steht die Annahme, dass Gebäudeschäden Umsatzeinbußen zur Folge haben, die bei

Industrie und Gewerbe im selben Verhältnis stehen. Gemäß Definition des EU-

Wettbewerbsrechts handelt es sich bei Betrieben mit einem Umsatz von bis zu 2 Mio. Euro

um Kleinstbetriebe, scheint also eine plausible Größe zu sein. Bei den landwirtschaftlichen

Betrieben wird von einem Betriebserlös von 32.478 Euro pro Betrieb ausgegangen. Dieser

wurde anhand der Werte aus der Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung der Statistik Austria

bezogen auf die Gesamtanzahl der landwirtschaftlichen Betriebe berechnet.

6 Bei Versicherungen wird im Falle einer Betriebsunterbrechung eines versicherten Betriebs, der sogenannte Deckungsbeitrag ersetzt, der sich aus den fortlaufenden Fixkosten und dem entgehende Betriebsgewinn durch die Betriebsunterbrechung zusammensetzt. Wie hoch der Anteil der Fixkosten ist hängt stark vom jeweiligen Unternehmen, seinen Produktionsabläufen und Substitutionsmöglichkeiten ab.

23%

28%

43%

6% sind wieder voll betriebsfähig

sind innerhalb von 3 Jahren aus dem Geschäft

nehmen den Betrieb nie wieder auf

fusionieren oder werden verkauf

Page 79: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

79

Tabelle 5-4: Ermittlung des verhinderten Schadens durch verhinderte

Betriebsunterbrechung

Anzahl

Brände

Betriebserlös/

Betrieb

Summe

Betriebserlös

Verhinderter

Schaden durch

verhinderte

Betriebs-

unterbrechung

Industrie 9,51 7.259.7192 68.967.331 7.103.6353

Betriebe mit

BTF 40,84 132.733.3335 5.415.519.986 557.798.5593

Gewerbe 2231 1.040.5836 259.710.252 26.750.1566

Landwirtschaft 222 32.4787 7.210.116 742.642

Summe 505 592.394.992

1 Brandschadenstatistik – Annahme bei der Industrie: nur 50% der Brände führen zu großem Schaden 2 STATISTIK AUSTRIA, Leistungs- und Strukturstatistik 2009. Erstellt am 15.09.2011 3 Geschätzter durchschnittlicher Ausfall ermittelt aus der Befragung der Betriebsfeuerwehren: 10,3% 4 OÖLFV - Jahresbericht 2010 5 Hochgerechnet aus den Ergebnissen der Befragung der Betriebsfeuerwehren 6 Hochgerechnet als Prozentsatz des Betriebserlöses der Industrie bezogen auf die Relation von

verhindertem Schaden bei Gebäuden pro Brand bei Industrie und Gewerbe 7 Durchschnittswert für Österreich; eigene Berechnung anhand der Werte aus der Landwirtschaftlichen

Gesamtrechnung der Statistik Austria bezogen auf die Gesamtanzahl der Landwirtschaftlichen Betriebe (Statistik Austria 2011).

Insgesamt wird auf diese Weise ein Wert von knapp 600 Mio. Euro an verhindertem Schaden

ermittelt, der durch die Verhinderung von Betriebsunterbrechungen zustande kommt.

5.1.3 Rettung (un)verletzter Personen und der Bergung von Toten

Zentraler als die Vermeidung von Schäden an Sachwerten ist die Vermeidung von

Brandverletzten oder gar Brandtoten. Hier wurde bei der Berechnung prinzipiell analog zur

Vorgehensweise bei den technischen Einsätzen (siehe Kapitel 0) als Ausgangsbasis die

Anzahl der tatsächlichen geretteten verletzten und unverletzten Personen bei den

Brandeinsätzen herangezogen.

Die bewerteten Wirkungen in Höhe von 53.737.275 Euro resultieren daher aus den

geretteten und geborgenen Menschen aller Brandeinsätze der Feuerwehren in Oberösterreich

im Jahr 2010. Dies waren erstens 94 gerettete unverletzte Personen, 122 verletzte Personen

und 38 getötete Personen. Im Unterschied zu den technischen Einsätzen wurden hier

allerdings andere Annahmen bzgl. des Alternativszenarios getroffen. Bei den Brandeinsätzen

wird davon ausgegangen, dass, wenn keine Feuerwehr zum Einsatz kommen würde, 30%

der unverletzt geretteten Personen leichte Verletzungen erlitten hätten. Von den insgesamt

bereits verletzt geborgenen Personen wurde angenommen, dass es sich um 70%

Leichtverletzte und um 20% Schwerverletzte handelt. Die verbliebenen 10% an ursprünglich

verletzten Personen, würden ohne Feuerwehrhilfe getötet werden.

Der Nutzen für die unverletzten und leicht Verletzten wurde anhand der unangenehmen Zeit,

bewertet mit Schmerzensgeld (Danzl et al., 2003), berechnet. Der Profit für die schwer

Verletzten wurde wiederum mittels unangenehmer Zeit und den Folgekosten für

Schwerverletze wie bei den technischen Einsätzen bewertet. Die Wirkungen für die rund 10%

Betroffenen, die ohne den Einsatz der Feuerwehr tot sein würden, wurde ebenfalls analog zu

den technischen Einsätzen mittels eines Werts eines statistischen Lebens in der Höhe von

3.730.000 Euro bewertet (Bellavance, 2009). Hinzu kommen noch die bereits tot geborgenen

Page 80: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

80

Zivilpersonen. Hier entsteht der Nutzen vor allem für die Angehörigen, indem sie Abschied in

Form einer Beerdigung nehmen können. Als Proxyindikator wurden die Kosten für

Berufstaucher bei Bergungen herangezogen. Da auch andere Organisationen Tote bergen,

wird ein Deadweight in der Höhe von 25% der Fälle abgezogen.

5.1.4 Rettung (un)verletzter Tiere

Die Berechnungen zu den geretteten Tieren im Falle von Brandeinsätzen ist prinzipiell analog

zum technischen Einsatz „Tiere in Notlagen“ (siehe Kapitel 0). Die Annahmen zur

Verteilung der Tiere und den Chancen, dass sie gerettet werden, weichen jedoch ab. Es wird

hier bei den Brandeinsätzen angenommen, dass 90% der Tiere ohne den Einsatz der

Feuerwehr verendet wären und sich die geretteten Tiere aus 45% Nutztieren, 50%

Haustieren und 5% Wildtieren zusammengesetzt haben. Für letztere wird ein Deadweight

von 100% abgezogen, da ansonsten FörsterInnen etc. die Arbeit der Feuerwehr übernehmen

würden. Die geretteten Nutztiere wurden gemäß einer Verteilung des Viehbestands in

Österreich 2010 (Statistik Austria, 2011) in 36% Rinder, 56% Schweine, 7% Schafe und 1%

Ziegen aufgeteilt und anhand der durchschnittlichen Viehpreise bewertet. Der Nutzen der

geretteten Haustiere wurde mit dem durchschnittlichen Preis einer Katze und dem Preis für

eine Standard-Operation bewertet. Letzteres ist ein Proxy-Indikator für das verringerte Leid

der Haustier-BesitzerInnen durch eine rasche Rettung der Tiere. Insgesamt entstehen durch

die Feuerwehr monetarisierte Wirkungen von 86.198 Euro. Abgezogen wird ein Deadweight

von 20%, analog den Brandeinsätzen insgesamt (siehe Kapitel 5.1.5). Somit entsteht ein

Impact in der Höhe von 68.958 Euro.

5.1.5 Conclusio Brandeinsätze

Nachfolgende Tabelle 5-5 gibt einen Überblick über die monetär bewerteten Wirkungen der

Brandeinsätze, wie sie in den letzten Kapiteln dargestellt wurden. Generell wird ein

Deadweight von 20% abgezogen, da nicht davon auszugehen ist, dass Brände nicht auch

ohne Feuerwehren gelöscht werden könnten oder manchmal von selbst ausgehen und hierbei

nicht mehr Schäden entstehen als bei einem Feuerwehreinsatz. In den verbleibenden 80%

der Fälle kommen die oben beschriebenen Folgewirkungen voll zu tragen. Insgesamt ergibt

sich gemäß unseren Berechnungen somit ein Gesamt-Impact aus Brandeinsätzen in der

Höhe von knapp 1,1 Mrd. Euro.

Page 81: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

81

Tabelle 5-5: Übersicht Wirkungen der Brandeinsätze1

Brandeinsätze Gesamtbetrachtung

Rettung (un)verletzter Menschen und Bergung Toter - Brandeinsätze

€ 53.737.275

Rettung (un)verletzter Tiere -

Brandeinsätze € 86.198

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit eines Alternativrettung = 20%)

-€ 17.240

Verhinderte Umsatzeinbußen - Brandeinsätze

€ 727.540.295

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit Brand auch ohne Feuerwehr äquivalent

gelöscht worden wäre = 20%) -€ 145.508.059

Verhinderte Schäden an Gebäuden

und Inventar - Brandeinsätze € 592.394.992

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit Brand auch ohne Feuerwehr äquivalent

gelöscht worden wäre = 20%)

-€ 118.478.998

Verhinderte Schäden an Fahrzeugen, Wald und Fluren etc.

€ 22.345.000

abzüglich Deadweight (Wahrscheinlichkeit Brand auch ohne Feuerwehr äquivalent

gelöscht worden wäre = 20%) -€ 4.469.000

Gesamtsumme Impact Brandeinsätze € 1.127.630.463 1

Berechnungen siehe Kapitel 5.1.1 bis 5.1.4

Trotz des hohen Wertes von 1,1 Mrd. Euro kann davon ausgegangen werden, dass es sich

insgesamt immer noch um eine Unterschätzung der Folgewirkungen handeln wird. Gerade

bei Bränden in (Industrie)Unternehmen muss noch von einer Reihe weiterer Schäden

ausgegangen werden, die in die vorliegende Analyse nicht mit einbezogen wurden. Von den

Betrieben wurden insbesondere Umweltschäden und der Verlust von Kunden genannt, der

nachhaltige Umsatzeinbußen in den Folgejahren nach sich zieht. Mit hoher Wahrscheinlichkeit

hätte dies auch Folgen für Beschäftigte, die mittelfristig abgebaut werden müssten und träfe

damit eine Reihe von anderen indirekten Stakeholdern. Im Fall von Umweltschäden – man

stelle sich nur große Brände in der VOEST, im Chemiepark Linz oder bei der Lenzing AG vor –

wäre ein großer Teil der Bevölkerung unmittelbar von den Folgen betroffen. Auch bei

Privathäusern kann davon ausgegangen werden, dass Personen für einige Zeit alternative

Wohnmöglichkeiten in Anspruch nehmen müssten und damit Kosten für sie selbst oder

Versicherungen entstünden.

Diese Folgewirkungen wurden allerdings bewusst nicht in die Analyse einbezogen, da diese

nicht mit zu vielen schlecht abgesicherten Annahmen überfrachtet werden sollte.

Der Gesamtnutzen aus den Brandeinsätzen kommt in der vorliegenden Betrachtung dem

Stakeholder „Leistungsempfänger“ zu Gute, weshalb der gesamte Impact diesem

Stakeholder zugerechnet wird (siehe Kapitel 4.2).

Page 82: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

82

5.2 TECHNISCHE EINSÄTZE

Neben den Brandeinsätzen führt die Feuerwehr auch eine hohe Anzahl an technischen

Einsätzen durch. Unter technischen Einsätzen werden all jene Tätigkeiten subsummiert, die

in Folge von Unfällen, Naturereignissen wie Überschwemmungen, Explosionen und ähnliche

Ereignisse für Menschenleben, Tiere und Sachwerte geleistet werden. Im Zuge der Analyse

wurden die Wirkungen der einzelnen technischen Einsätze bewertet, die neben dem

unmittelbaren Nutzen für die LeistungsempfängerInnen auch die verhinderten Folgeschäden

beinhalten. In Tabelle 5-6 werden alle Einsatzarten aufgelistet und der jeweils generierte

Impact durch die Feuerwehr im Jahr 2010 angeführt. Hinsichtlich des Deadweights muss

allgemein erwähnt werden, dass eine Einschätzung dessen, welche Wirkungen auch ohne die

Feuerwehr entfaltet worden wären, nicht leicht fällt. Mit Sicherheit könnte ein Großteil der

Einsätze nicht in der selben Form durchgeführt werden, da es hierbei vor allem auf

technisches Know-how, die Verfügbarkeit spezieller Gerätschaften, das Vorhandensein einer

großen Zahl an Einsatzkräfte sowie eine rasche Hilfeleistung ankommt. Dennoch ist es nicht

plausibel anzunehmen, dass keine der getätigten Einsätze in vergleichbarer Weise durch

alternative Organisationen/Unternehmen/Personen kompensiert werden könnten. Es wurde

daher versucht einen realistischen Deadweight pro Einsatzart anzusetzen, um jenen Impact

zu identifizieren, der ausschließlich durch die Arbeit der Feuerwehr entsteht. Der Umfang des

Deadweights war auch Bestandteil der durchgeführten Workshops (siehe Kapitel 3) wo

hinsichtlich der einzelnen Einsatzkategorien plausible Annahmen mit VertreterInnen der

Feuerwehren in Oberösterreich thematisiert wurden.

In der nachfolgenden Tabelle wurden die technischen Einsätze in die Kategorien „Personen

retten/bergen“, „Einsätze mit Tieren“, „Technische Einsätze allgemein“, „Sicherungs- und

Reinigungsarbeiten“, „Gefahrenstoffeinsätze“ sowie „Sonstige Einsätze“ gegliedert. Die 5.425

sonstigen Einsätze wurden nach Anteil der einzelnen Einsätze an der Gesamtzahl umgelegt

und diesen zugerechnet, da unklar ist, um welche Einsätze es sich hierbei handelt und

welcher Nutzen dadurch gestiftet wurde.

Page 83: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

83

Tabelle 5-6: Impact der technischen Einsätze

Einsatzart Anzahl

Einsätze Berechnung

Impact

Personen retten/bergen

Befreiung von Menschen aus Notlagen 782

151.518.167 Rettung verletzter/hilfsloser Menschen 314

Bergung von Toten 58

Rettung verschütteter/eingekl. Menschen 58

Suchaktion 204 81.648

Einsätze mit Tieren

Bergung toter Tiere 118 1.603

Bienen, Hummeln, Wespen,... 3626 223.299

Tiere in Notlage 452 1.667.625

Technische Einsätze allgemein

Autobusunglück 1

Bergung von Kraftfahrzeugen 2824 2.548.781

Bergung sonstiger Güter 393 7.963

Einsturz von Bauwerken 23 3.053.648

Eisenbahnunglück 4 3.418

Elektrounfall 2 2.279

Verkehrsunfall 1662 1.685.797

Einsatz nach Verkehrsunfällen 706 136.679

Explosion (ohne Brand) 4

Flugzeugabsturz (ohne Brand) 5 3.083

Schaden an Heizanlagen 20 1.149.983

Hochwasser / Überschwemmung 2054 11.163.558

Lawineneinsatz 0 0

Leiter / Hubsteigereinsatz 894 2.606.826

Notstromversorgung 273 28.000

Pumparbeit 4371 9.792.157

Sturmschaden 931 3.495.756

Taucheinsatz 83 86.663

Wasserschaden (sonstiger) 1189 3.444.814

Wasserversorgung 2374 3.914.780

Wasserunfall 10

Zerknall v. Behältern / Rohrleitungen 16 72.434

Sicherungs- und Reinigungsarbeiten

Auslaufen von Mineralöl 2283 1.404.678

Dammbruch bzw. Sicherung 4 40.000

Eiszapfen (droh. Absturz) 148 85.313

Erd oder Felsrutsch 32 35.890

Lose Bauteile / loser Putz 48 165.521

Freimachen von Verkehrswegen 1037 1.362.618

Schneeverwehung 93 142.005

Verkehrswegsicherung 2143 2.816.920

Sicherungsdienst 1607 204.371

Türöffnung 841 6.952.313

Gefahrenstoffeinsätze

Auslaufen von Säuren oder Laugen 83 541.354

Ausströmen von Gasen oder Dämpfen 338 5.359.950

Strahlenschutzeinsatz 72 50.414

Sonstige Einsätze

Sonstiger Einsatz 5425

215.850.308

Blinder Alarm 43 5.398

Summe 215.844.910

Page 84: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

84

Was den Impact aus der Rettung (un)verletzter Personen und der Bergung von Toten

betrifft, so wurde dieser über alle Einsätze aggregiert gerechnet und schließlich den

Einsätzen der Kategorie „Personen retten/bergen“ (mit Ausnahme der Suchaktion)

zugerechnet. Die bewerteten Wirkungen in Höhe von 151.518.167 Euro resultieren daher aus

den geretteten und geborgenen Menschen aller technischen Einsätze der Feuerwehr

Oberösterreich im Jahr 2010. Der Impact setzt sich erstens aus den 1.583 geretteten

unverletzten Personen zusammen, deren Nutzen vor allem durch das rasche Handeln der

Feuerwehr entsteht, da die Annahme zugrunde liegt, dass die Betroffenen ohne die

Feuerwehr doppelt so lange in der Notsituation verharren müssten. Die unangenehme Zeit in

einer solchen Notlage wurde mit einem Schmerzensgeld von 5 bis 12 Euro pro Stunde

bewertet (Danzl et al., 2003), in dem Bewusstsein der AutorInnen, dass dieses im unteren

Bereich liegt. Da jedoch auch andere Organisationen bzw. Unternehmen

Rettungsmaßnahmen treffen, muss bei diesem Indikator hier und in Folge ein Deadweight

von 50% abgezogen werden. Zweitens werden die geretteten verletzten Personen mit

einbezogen, wobei angenommen wird, dass 10% der Unverletzten ohne den Einsatz der

Feuerwehr leicht verletzt worden wäre. Der Nutzen für diese 10% wurde mit Hilfe der

Folgekosten für Leichtverletzte im Straßenverkehr ermittelt (siehe nachfolgender Exkurs).

Weiters wurden die Verletzten gemäß einer Verteilung des Unfallgeschehens auf Österreichs

Straßen in rund 85% leicht Verletzte und 15% schwer Verletzte aufgeteilt (Statistik Austria,

2011f). Der Nutzen für die leicht Verletzten wurde erneut anhand der unangenehmen Zeit

berechnet, da nicht davon ausgegangen wird, dass eine leichte Verletzung aufgrund einer

längeren Wartezeit auf Hilfeleistung zu einer schweren Verletzung führt. Weiters wird

angenommen, dass die schwer Verletzten ohne das Eintreffen der Feuerwehr zu 14% sehr

schwer verletzt und zu 1% tot sein würden (der Prozentsatz der Toten leitet sich ebenfalls

aus der zitierten Studie zum Unfallgeschehen der Statistik Austria ab). Der Profit für die

schwer Verletzten wurde wiederum mittels unangenehmer Zeit und den Folgekosten für

Schwerverletze im Straßenverkehr berechnet (siehe Exkurs). Die Wirkungen für die rund 1%

Betroffenen, die ohne den Einsatz der Feuerwehr tot sein würden, wurden anhand des Value

of Statistical Life in Höhe von 3.730.000 Euro bewertet (Bellavance, 2009). Drittens setzt

sich der Impact aus den 227 bereits toten Zivilpersonen zusammen, die von der Feuerwehr

geborgen wurden. Der Nutzen entsteht hierbei vor allem für die Angehörigen und wurde mit

den Kosten für Berufstaucher bei Bergungen berechnet. Da auch andere Organisationen Tote

bergen, bleibt abzüglich des Deadweights ein Anteil von 25% der Fälle, in denen spezielle

Geräte und dergleichen von Nöten sind und der Einsatz der Feuerwehr nicht ohne Weiteres

kompensiert werden könnte.

Exkurs: Folgekosten für Leicht- und Schwerverletzte im Straßenverkehr

Im Rahmen der vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie in Auftrag

gegebenen Studie „Unfallkostenrechnung Straße 2007“ wurden jene Kosten berechnet, die

Straßenverkehrsunfälle verursachen (BMVIT, 2008). Basierend auf den Unfallzahlen in

Österreich aus dem Jahr 2006 wurden für ein schwerverletze Person Unfallkosten in Höhe

von 316.722 Euro ermittelt, während für eine leichtverletzte Person Folgekosten in Höhe von

22.722 Euro entstehen. In den Kosten enthalten ist jeweils auch der Wert des menschlichen

Leids bezüglich der Sicherheit im Straßenverkehr, da ein unfallbedingter Personenschaden

nicht nur aus materiellen Kosten, sondern auch aus immateriellen Kosten wie körperlichen

und seelischen Schmerzen, Leid, Angst etc. besteht. Um zu einer Bewertung dieser

immateriellen Kosten zu kommen, greift die Studie auf den Wert des EU-FP6-Projekts

HEATCO zurück und überträgt diesen, mittels des Zahlungsbereitschaftsansatzes (Willingness

to Pay) ermittelten Wert, auf Österreich. Zusätzlich beinhalten die Folgekosten jeweils die

medizinischen Behandlungskosten, den Verlust an Leistungspotenzial, Sachschäden,

allgemeine Gemeinkosten (Polizei-, Feuerwehreinsatz etc.) sowie die den Unfällen mit

Personenschäden zuordenbaren Gemeinkosten. Diese Folgekosten wurden auch für die

Unfälle im Rahmen der technischen Einsätze der Feuerwehr herangezogen, da davon

ausgegangen wird, dass diese hier ähnlich hoch sind.

Page 85: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

85

In Folge darf nur jener Nutzen bewertet werden, der über die Rettung und Bergung von

Personen im Rahmen der einzelnen technischen Einsätze hinaus geht, da es ansonsten zu

einer Doppelzählung käme.

Der Impact der 204 Suchaktionen entsteht vor allem für die An- und Zugehörigen, die

dadurch Gewissheit über den Verbleib der vermissten Personen erhalten. Die Berechnungen

beinhalten die Anzahl der Einsätze, deren durchschnittliche Dauer und die Kosten für einen

Detektiv pro Stunde. Abzüglich eines Deadweights von 40%, da auch andere Personen oder

Organisationen Vermisste suchen können, generiert die Feuerwehr einen Nutzen von 81.648

Euro.

Die Feuerwehr führt auch Einsätze mit Tieren durch, wie etwa die Bergung toter Tiere. Da

ein Großteil der Tiere auch durch andere Personen, Organisationen oder Firmen hätte

geborgen werden können und es hier in dem meisten Fällen nicht auf ein besonders rasches

Handeln ankommt, wird ein Deadweight von 80% abgezogen. In den verbleibenden 20%, so

die Annahme, ist der Einsatz von speziellem Gerät notwendig. Da es für die Bergung toter

Tiere so gut wie keinen gewerblichen Markt gibt, wird ein Stundensatz von 50 Euro angesetzt

und auf die 20% der Einsätze hochgerechnet. Somit entsteht ein Impact von 1.603 Euro.

Die Feuerwehr führte eine sehr große Anzahl an Einsätzen (3.626) aufgrund von Bienen,

Hummeln, Wespen usw. durch. Um den dadurch entstandenen gesellschaftlichen Nutzen

berechnen zu können, wurde angenommen, dass es pro Einsatz zur Entfernung von

zumindest einem Bienenschwarm bzw. Wespennest kommt. Die Kosten dafür wurden auf

200 Euro festgesetzt, was den Kosten eines üblichen Kammerjägers entspricht. Würden die

Nester nicht entfernt werden, käme es zu Verletzten und in Extremfällen sogar Toten. Als

Verletzte werden in diesem Fall Personen angesehen, welche nach einem Stich einen Notarzt

(aufgrund von Insektenallergien usw.) benötigen. Somit ergeben sich bei 0,0037% der

Einsätze zumindest Leichtverletzte, welche mit den Folgekosten von 22.722 Euro bewertet

werden. Legt man die ca. 10 Toten pro Jahr durch Bienen- und Wespenstiche auf die Anzahl

der Einsätze der Feuerwehr um, ergeben sich 0,004 Personen die ohne eine Entfernung des

Nestes durch die Feuerwehr gestorben wären. Diese wurden mit dem bereits erwähnten

Value of Statistical Life von 3.730.000 Euro bewertet (Bellavance et al., 2009). Es ergibt sich

ein Outcome von insgesamt 744.331 Euro, welchem ein Deadweight von 70% abgezogen

werden muss. Dieser relativ hohe Deadweight wird abgezogen, da andere Unternehmen (z.B.

Kammerjäger) die Nester ebenfalls entfernen könnten. An schwer zugänglichen, hoch

gelegenen Stellen ist die Feuerwehr durch bestehende Unternehmen schwer substituierbar.

Somit kommt es zu einem Impact von 223.299 Euro.

Was die geretteten Tiere betrifft, so wurden diese, ebenso wie die geretteten Menschen, aus

allen technischen Einsätze aggregiert ermittelt und dem Einsatz „Tiere in Notlagen“

zugerechnet. Es wird angenommen, dass 80% der Tiere ohne den Einsatz der Feuerwehr

verendet wären und dass sich die geretteten Tiere aus 75% Nutztieren, 20% Haustieren und

5% Wildtieren zusammengesetzt haben. Für letztere wird ein Deadweight von 100%

abgezogen, da ansonsten FörsterInnen etc. die Arbeit der Feuerwehr übernehmen würden.

Die geretteten Nutztiere wurden gemäß einer Verteilung des Viehbestands in Österreich 2010

(Statistik Austria, 2011g) in 36% Rinder, 56% Schweine, 7% Schafe und 1% Ziegen

aufgeteilt und anhand der durchschnittlichen Viehpreise bewertet. Der Nutzen der geretteten

Haustiere wurde mit dem durchschnittlichen Preis einer Katze und dem Preis für eine

Standard-Operation bewertet. Letzteres ist ein Proxy-Indikator für das verringerte Leid der

Haustier-BesitzerInnen durch eine rasche Rettung der Tiere. Insgesamt einsteht durch die

Feuerwehr ein Outcome von 5.558.751 Euro. Allerdings muss ein Deadweight von 70%

abgezogen werden, da auch andere Organisationen, wie die Tierrettung oder gewerbliche

Anbieter, in diesem Bereich arbeiten. Somit entsteht ein Impact in Höhe von 1.667.625 Euro.

Das Autobusunglück, welches 2010 passiert ist, wurde im Rahmen der Impact-Berechnung

zu den Verkehrsunfällen gezählt, da es sich um sehr ähnliche Folgewirkungen handelt.

Page 86: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

86

2010 wurden 2.824 „Bergungen von Kraftfahrzeugen“ durchgeführt. Der entstandene

Nutzen bezieht sich auf drei Aspekte: Zum einen wird angenommen, dass ohne den Einsatz

der Feuerwehr bei der Hälfte der Fahrzeuge 50% mehr Mineralöl auslaufen würde, da

alternative Unternehmen nicht so rasch vor Ort sind. Diese Umweltkomponente wird beim

Einsatz „Auslaufen von Mineralöl“ mit berücksichtigt. Zum anderen entsteht ein Nutzen durch

das Bergen der Kfz sowie das Absichern der Unfallstelle, um Folgeschäden zu vermeiden.

Unter der Voraussetzung, dass in 80% der Fälle ein Absichern des Unfallortes notwendig ist,

können dadurch in 15% der Fälle ein Sachschaden vermieden werden, in 5% der Fälle eine

leichtverletzte Person sowie in 9% der Fälle ein Stau verhindert werden. Der Sachschaden

wurde mit einem Schaden an einem Auto in Höhe von 2.000 Euro bewertet, während für eine

leicht verletzte Person wiederum die Folgekosten für Leichtverletzte im Straßenverkehr

herangezogen wurden. Die Staukosten wurden unter Bezug unterschiedlicher Quellen selbst

berechnet und belaufen sich in diesem Fall auf durchschnittlich 8.385 Euro pro Stau (siehe

Beschreibung Verkehrsunfall). In den übrigen 20% der Fälle steht nicht die Absicherung

sondern die professionelle Bergung der Kraftfahrzeuge im Vordergrund. Dieser Outcome

wurde mit Preisen eines gewerblichen Bergeunternehmens berechnet. Der Deadweight

beläuft sich auf 50%, da angenommen wird, dass es auch einige Fälle gibt, in denen keine

besonders zeitkritische Bergung vorgenommen werden muss. In Summe entsteht dadurch

ein Impact von 2.548.781 Euro.

Die „Bergung sonstiger Güter“ ist ein Einsatz, der zu einem sehr großen Teil von anderen

(Straßenmeisterei, ASFINAG…) übernommen werden könnte. Da es sich um eine Vielzahl von

Gütern handeln kann, die tendenziell von geringem Wert sind (leere Bierkisten, Schotter,

etc.), wurde zur Bewertung des Nutzens auf die Höhe der geretteten Sachwerte

zurückgegriffen, die in der Datenbank des oberösterreichischen Landes-Feuerwehrverbands

ausgewiesen werden. Reduziert um einen 80%-Deadweight verbleibt ein Impact von 7.963

Euro.

Hinter den Berechnungen zum Outcome aus den Einsätzen „Einsturz von Bauwerken“

stehen folgende Annahmen: In 10% der Fälle sind die Gebäude bereits eingestürzt, weshalb

es zu keiner Werterhaltung mehr kommt. Hier wird lediglich die Beseitigung der Trümmer

mittels Preisen von gewerblichen Anbietern berechnet. 45% der Gebäude wären zu 80%, die

übrigen 45% zu 40% vernichtet worden, wenn die Feuerwehr nicht eingegriffen hätte.

Weiters wäre in beiden Fällen jeweils ein Auto zu 50% sowie ein Nachbargebäude zu 10%

beschädigt und eine Person leicht verletzt worden. Das Auto wurde mit dem Wert eines

durchschnittlichen fünfjährigen Autos (5.312 Euro), das Gebäude mit 10% des

Versicherungswerts eines Zivil-Gebäudes (266.000 Euro) und die leicht verletzte Person

erneut mit den Folgekosten für Leichtverletzte bewertet. Der Outcome wird lediglich um

einen Anteil von 10% verringert, da es hier besonders auf spezielle Geräte und rasches

Handeln ankommt. Dadurch generiert die Feuerwehr ein Impact von 3.053.648 Euro.

Für die Einsätze im Bereich „Eisenbahnunglück“, „Elektrounfall“, „Erd- oder

Felsrutsch“, „Freimachen von Verkehrswegen“, „Schneeverwehung“ und

„Verkehrswegsicherung“ wurde zur Berechnung des gesellschaftlichen Nutzens jeweils der

gleiche Indikator herangezogen, da stets die Wirkungen durch das Absichern vor Ort sowie

diverse Aufräumarbeiten im Fokus der Bewertung stehen. In allen Fällen entsteht ein Nutzen

durch das Absichern und die Beseitigung der Hindernisse bzw. Behinderungen auf

Verkehrswegen, welche zu Stau, Folgesachschäden und Folgeunfällen mit Verletzten führen

könnten. Würden die Hindernisse nicht weggeräumt werden, würde es in 9% der Einsätze

zum Verkehrsstau kommen. Um diesen zu bewerten wurden erneut die Staukosten pro Stau

angesetzt. Die genaue Berechnung der Staukosten wurde in der Beschreibung der Einsätze

bei Verkehrsunfällen erläutert. Bei Einsätzen aus dem Bereich „Eisenbahnunglück“,

Elektrounfall“ und „Erd- oder Felsrutsch“ wurde eine geringere Stauwahrscheinlichkeit von

5% gewählt, da die Annahme getroffen wurde, dass diese tendenziell nicht auf Autobahnen

und Schnellstraßen stattfinden. Der Indikator beinhaltet weiters, dass es in 15% der Einsätze

ohne die Feuerwehr zu Folgeschäden, bewertet mit 2.000 Euro für einen Autoschaden,

Page 87: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

87

gekommen wäre. Würde die Feuerwehr nicht existieren, wäre darüber hinaus in 5% der

Einsätze mindestens eine Person leicht verletzten worden. Der abzuziehende Deadweight von

40% (bzw. 30% bei Erd- u. Felsrutschen sowie Schneeverwehungen) ergibt sich daraus,

dass die Feuerwehr im Vergleich zu gewerblichen Anbietern rascher mit einer großen Anzahl

an geschulten Einsatzkräften vor Ort sein kann und somit umfangreicher und professioneller

eingreifen kann.

Die Feuerwehr war bei 1.663 Verkehrsunfällen im Einsatz, wodurch monetär bewertete

Wirkungen von 1.685.797 Euro erzeugt wurden. Darin enthalten sind zum einen die

vermiedenen Staukosten, da angenommen wird, dass die dreifache Anzahl an Stauminuten

entstünden, wenn es die Feuerwehr nicht geben würde. Abzüglich der im Zuge der Unfälle

tatsächlich entstandenen Stauzeit verbleibt die doppelte Anzahl an Stauminuten, die durch

den Einsatz der Feuerwehr verhindert werden konnte. Um die Staukosten berechnen zu

können, wurde auf Basis der Daten zu den Straßenverkehrsunfällen mit Personenschaden in

Oberösterreich 2010 (Statistik Austria, 2011h) die Verteilung der Unfälle nach Straßenart

(Autobahn, Schnellstraßen, Landstraßen B, Landstraßen) berechnet. Weiters wurde die

Stauwahrscheinlichkeit und die Anzahl der Stauminuten pro KFZ und Unfall je Straßenart

ermittelt. Unter Einbezug unterschiedlicher Zeitkostensätze für Personenverkehr geschäftlich,

Berufspendelverkehr, Freizeitverkehr und LKW-Güterverkehr wurden die Staukosten je

Verkehrs- und Straßenart berechnet, um schlussendlich die gesamten Staukosten in Höhe

von 368.262 Euro eruieren zu können (BMVIT, 2008; Auskunft OÖ Landesregierung7). Der

Impact aus den Einsätzen bei Verkehrsunfällen besteht zum anderen aber auch aus den

vermiedenen Folgeschäden, die - so die Annahme – in 70% der Fälle eingetreten wären.

Ohne das rasche und professionelle Absichern und Freimachen der Unfallstelle wäre es in 5%

der Fälle zu einer leicht verletzten Person, bewertet mit den Folgekosten für Leichtverletzte

im Straßenverkehr, sowie in 15% der Fälle zu einem Sachschaden, bewertet mit einem

durchschnittlichen Schaden an einem Auto, gekommen. Hierbei wurde jedoch ein

Deadweight von 40% angesetzt, da auch andere Organisationen oder Unternehmen die

Unfallstelle absichern und freimachen könnten (Polizei, ASFINAG, Bergeunternehmen etc.).

706 Mal kam es bei der Feuerwehr Oberösterreich zu Einsätzen nach Verkehrsunfällen,

bei welchen die Einsatzdauer rund 1,3 Stunden betrug. Bewertet wurde der Einsatz der

Feuerwehr mit einem gewerblichen Abschleppdienst von 150 Euro pro Stunde. Da in diesem

Fall die Wirkungen sehr unklar sind, wurde nur der Wert der Einsätze ohne eventuelle

Folgekosten berechnet, dafür aber kein Deadweight abgezogen. Durch die Feuerwehr

Oberösterreich ist zumindest ein Impact von 136.679 Euro entstanden.

Bei Explosionen (ohne Brand) kam die Feuerwehr Oberösterreich vier Mal zum Einsatz.

Die geretteten und verletzen Personen wurden bereits bei „Personen retten/bergen“

bewertet. Da der Schaden durch die Explosion bereits vor Eintreffen der Feuerwehr

entstanden ist und mögliche Folgeschäden schwer abschätzbar sind, werden diese hier nicht

bewertet.

Flugzeugabstürze führten insgesamt fünf Mal zu einem Einsatz der Feuerwehr. Diese

dauerten im Durchschnitt 2,4 Stunden. Die Kosten der Bergung wurden anhand eines

gewerblichen Unternehmens mit jeweils 300 Euro pro Stunde festgelegt. Wäre die Feuerwehr

nicht eingeschritten, wäre es bei 10% der Einsätze zumindest zu einem Folgeunfall

gekommen. Bei diesen Folgeunfällen käme es zumindest zu einer leichtverletzten Person,

welche mit Folgekosten von 22.722 Euro bewertet wurde. Da die Feuerwehr dem

Landeskriminalamt bei der Aufklärung der Fälle und Absturzursachen behilflich ist, wird der

Nutzen dessen mit einer jeweils dreistündigen Einsatzdauer von zwei Feuerwehrmitgliedern

und den Personalkosten für Berufe im Bereich „Erbringung von sonstigen öffentl. und

persönl. Dienstleistungen“ gemessen (Statistik Austria, 2008). Damit ergibt sich eine

7 Eigene Auswertung des Amts der Oö. Landesregierung, Direktion Straßenbau und Verkehr, Abteilung Gesamtverkehrsplanung und öffentlicher Verkehr. 2.12.2011

Page 88: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

88

Outcome von 15.417 Euro, der um einen Anteil von 80% minimiert wird. Da in diesen Fällen

nicht immer ein äußerst rasches Bergen nötig ist (abgelegene Absturzstellen, keine

Verkehrswege usw.), ist die Durchführung dieser auch durch andere Unternehmen möglich.

Ein Impact von 3.083 Euro ist der Feuerwehr zuzurechnen.

Insgesamt musste die Feuerwehr 20 Mal zu Einsätzen aufgrund von Schäden an

Heizanlagen ausrücken. Um den Impact berechnen zu können wurde angenommen, dass es

sich nur um Privathäuser bzw. Wohnungen handelte, wobei es ohne die Einsätze der

Feuerwehr in 40% der Fälle zu einem Brand gekommen wäre, welcher zur Vernichtung der

Häuser/Wohnungen geführt hätte. Diese acht Häuser/Wohnungen wurden mit dem Wert

eines vernichteten Zivilgebäudes von 239.580 Euro bewertet. Dieser Betrag ergibt sich aus

den verhinderten Schäden durch die Brandeinsätze und der Anzahl der Brände laut

Brandschadenstatistik (siehe Kapitel 5.1). Dem Outcome von 1.916.638 Euro muss ein

Deadweight von 40% abgezogen werden, um damit einen bewerteten Nutzen durch die

Feuerwehr von 1.149.983 Euro zu erhalten. Der Deadweight von 40% kommt dadurch

zustande, dass auch ein Heizungstechniker die Heizungsanlagen begutachten bzw. reparieren

könnte, die Feuerwehr aber wesentlich rascher vor Ort sein kann.

2010 kam die Feuerwehr insgesamt 2.054 Mal bei Hochwasser bzw.

Überschwemmungen zum Einsatz. Der Indikator zur Berechnung des gesellschaftlichen

Nutzens von Hochwassereinsätzen beinhaltet 10% größere und 90% kleinere Einsätzen,

welche anteilsmäßig auf Haushalte, Betriebe, land- und forstwirtschaftliche Flächen und die

öffentliche Hand umgelegt wurde. Hierbei wurden zur Berechnung des verhinderten

Schadens auf Daten zur Schadensbilanz des Hochwassers 2002 zurückgegriffen (Habersack

et al., 2003). Mittels der Daten aus Oberösterreich und hinsichtlich der durchschnittlichen

Schadensmeldungen von Privathaushalten aus der Steiermark, wurde eine Verteilung der

damals8 eingereichten 22.192 Anträge auf Ersatz der Hochwasserschäden nach Haushalten,

Betrieben, Land- und Forstwirtschaft sowie öffentlicher Hand berechnet. Solcherart konnte in

weiterer Folge eine durchschnittliche Schadenssumme für alle vier Kategorien berechnet

werden. Diese beläuft sich auf etwa 15.375 Euro bei Privathaushalten, 27.738 Euro pro

Hektar land- oder forstwirtschaftliche Fläche, 122.025 Euro bei Betrieben und 11.790 Euro

bei Schäden an Gebäuden und Infrastruktur der öffentlichen Hand. Unter der Annahme einer

prozentuell gleichen Verteilung von Einsätzen nach Haushalten (32,5%), Betrieben (8,5%),

land- und forstwirtschaftlichen Flächen (25,8%) und Flächen der öffentlichen Hand (33,2%),

wurden die im Jahr 2010 geleisteten Einsätze verteilt und die 10% größeren Einsätze mit den

durchschnittlichen Schadensummen bewertet. Bei den kleineren Einsätzen (90%) wurde ein

Viertel der Schadensummen angenommen. Daraus ergibt sich ein gesamter Outcome von

13.954.447 Euro. Hierbei gilt die generelle Annahme, dass die Feuerwehren in

Oberösterreich unter normalen Bedingungen in der Lage sind, Folgen von Hochwässern, wie

sie beim Jahrhunderthochwasser 2002 entstanden sind, zu vermeiden. Von den ca. 14 Mio.

Euro wird ein relativ geringer Deadweight von 20% abgezogen. Der Grund hierfür liegt darin,

dass die Feuerwehr im Vergleich zu anderen Unternehmen über eine hohe Anzahl an

benötigten Gerätschaften sowie spezifisches Know-how verfügt und in kurzer Zeit viele

Mitglieder der Feuerwehr rekrutieren kann. Somit entsteht ein Impact von 11.163.558 Euro.

Im Zuge der Einsätze mit Leitern/Hubsteigern wurde angenommen, dass es in 80% der

Fälle ohne den Einsatz der Feuerwehr tatsächlich zu einem Absturz von Ästen, Gegenständen

und dergleichen gekommen wäre. Insgesamt gab es in diesem Bereich 715 Einsätze. Es wird

davon ausgegangen, dass es bei einem Absturz in 20% der Fälle zu jeweils einer/einem

Leichtverletzten gekommen wäre. Zur Bewertung der Leichtverletzten wurden erneut die

entsprechenden Folgekosten herangezogen. In 80% der Fälle wären ohne die Feuerwehr

Sachschäden aufgetreten. Diese wurden mit einem Autosachschaden von 2.000 Euro

bewertet. Dem Outcome von 3.258.532 Euro wird lediglich ein Deadweight von 20%

8 Stand August 2003

Page 89: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

89

abgezogen, da eine solche Art von Einsätzen in den meisten Fällen Feuerwehrausrüstung, vor

allem hohe Leitern, voraussetzt. Damit besteht ein durch die oberösterreichen Feuerwehren

generierter Nutzen für die Gesellschaft von 2.606.826

Der Nutzen durch die Einsätze „Notstromversorgung“ wurde anhand der angeführten

geretteten Sachwerten in der Datenbank des oberösterreichischen Landes-

Feuerwehrverbands bewertet und wird dadurch möglicherweise unterschätzt. Da jedoch

unklar ist, welche Folgeschäden durch die Notstromversorgung verhindert wurden ist eine

Bewertung dessen nicht möglich. Der Outcome von 56.000 Euro muss um einen Deadweight

von 50% verringert werden, da auch alternative Anbieter Notstromaggregate zur Verfügung

stellen, um beispielsweise die Kühlung in einem Gewerbebetrieb kurzfristig aufrecht zu

erhalten. Somit entsteht ein Impact von 28.000 Euro.

Mit insgesamt 4.371 Einsätzen, war die Feuerwehr Oberösterreich sehr häufig mit

Pumparbeiten betraut. In 70% der Einsätze, so die Annahme, sind Sachwerte involviert.

Um eine Bewertung vornehmen zu können, wird die durchschnittliche Versicherungssumme

einer anmietbaren Lagerfläche in Höhe von 4.000 Euro herangezogen. Somit entsteht ein

Outcome von 12.240.197 Euro von welchem, aufgrund der Notwendigkeit spezieller

Gerätschaften, ein Deadweight von 20% abgezogen wird. Der gesellschaftliche Nutzen der

Feuerwehr Oberösterreich ergibt 9.792.157 Euro.

Sturmschäden waren 931 Mal Anlass zum Ausrücken der Feuerwehr, wobei die Einsätze

durchschnittliche 1,5 Stunden dauerten. Im Rahmen der Impact-Berechnung wird davon

ausgegangen, dass in 30% der Einsätze eine Notabdeckung durchgeführt wurde. Dadurch

konnte eine Vernichtung des Wohnungsinhaltes verhindert werden. Die Vernichtung des

Wohnungsinhaltes wird mit 10% einer durchschnittlichen Haushalts-Versicherungssumme

von 70.000 bewertet. Bei den übrigen 70% der Einsätze stehen Aufräumarbeiten im

Vordergrund. Ohne diese Aufräumarbeiten, so die Folgeannahme, wäre es in 20% der Fälle

zumindest zu einer leichtverletzten Person gekommen, welche mit den entsprechenden

Folgekosten bewertet wurden. Die restlichen 80% wurden mit einem Preis von 100 Euro pro

Stunde für Aufräumarbeiten eins gewerblichen Unternehmens bewertet. In Summe entsteht

ein Outcome von 4.993.938 Euro, wovon 30% Deadweight abgezogen werden. Der Impact

der Feuerwehr Oberösterreich beträgt dadurch 3.495.756 Euro.

83 Mal kam es im Jahr 2010 zu Taucheinsätzen mit einer durchschnittlich Einsatzdauer von

4,3 Stunden. Um den durch die Feuerwehr Oberösterreich entstandenen gesellschaftlichen

Nutzen zu berechnen, wird angenommen, dass es sich bei 20% der Einsätze um eine

Leichenbergung handelt und bei 40% um eine Vermisstensuche. Bei den übrigen 40% stehen

Bergungsarbeiten im Fokus, um Umweltschäden zu verhindern oder zu minimieren. Der

Nutzen der Leichenbergungen wird in den Indikator nicht inkludiert, da dieser bereits in den

Berechnungen der Einsätze der Kategorie „Personen retten/bergen“ (exkl. Suchaktion)

enthalten ist. Die Bewertung der Vermisstensuche erfolgt mittels der Dauer des Einsatzes

und der Kosten für drei gewerbliche Taucher in Höhe von 300 Euro pro Stunde. Um den

Umweltschaden zu bewerten, wurde ein Proxy-Indikator gebildet. Dieser setzt sich aus den

Kosten für ein Ölwehrfahrzeug inklusive diverser Geräte sowie fünf Fachleute, welche jeweils

81 Euro pro Stunde kosten, zusammen. Die Kosten für das Ölwehrfahrzeug sowie

Gerätschaften betragen 307 Euro pro Stunde (ilz.ow.ch, 2006). Damit entsteht ein Outcome

von 144.439 Euro, welchem ein Deadweight von 40% abgezogen wurde, aufgrund der

möglichen Durchführung durch gewerbliche Unternehmen. Somit entsteht ein durch die

Feuerwehren generierter gesellschaftlicher Nutzen von 86.663 Euro.

In 1.189 Fällen wurde die Feuerwehr bei einem Wasserschaden um Hilfe gerufen. Der

Nutzen aus diesen Einsätzen wurde vor dem Hintergrund berechnet, dass 50% Wohnräume,

30% Gewerberäume und 20% Nutzräume bzw. Keller betroffen waren. Weiters wird

angenommen, dass die Wohnräume sowie die Nutzräume/Keller jeweils zu 5% zerstört

wurden. Zur monetären Bewertung wurde eine durchschnittliche

Page 90: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

90

Haushaltsversicherungssumme in Höhe von 70.000 Euro sowie für den Schaden an

Nutzräumen/Kellern eine Versicherungssumme einer anmietbaren Lagerfläche von 4.000

Euro herangezogen. Da nicht nachvollzogen werden kann, welches Ausmaß die

Wasserschäden in Gewerbebetrieben hatten bzw. welche Folgeschäden damit verbunden

waren, wurde zur Annäherung die Schadenssumme eines Betriebs aus der Berechnung der

Hochwasser-Einsätze herangezogen. Da ein Hochwasser/eine Überschwemmung sicherlich

deutlich schlimmere Auswirkungen hat als ein Wasserschaden, wurden lediglich 5% des

Schadenswertes angenommen. Der Deadweights von 20% beruht darauf, dass es in diesen

Fällen vor allem auf ein rasches Reagieren ankommt. Damit entsteht ein Impact von

3.444.814 Euro.

2.374 Mal hat die Feuerwehr im Jahr 2010 eine Wasserversorgung sicher gestellt. Es

wurde vorausgesetzt, dass 80% der Einsätze bei landwirtschaftlichen Betrieben, die

durchschnittlich jeweils 4 Mal mit Wasser versorgt wurden, und 20% bei Privathaushalten

durchgeführt wurden. Pro landwirtschaftlichen Betrieb wurden durchschnittlich 29 Tiere

angenommen (AK Wien, 2011), die wiederum gemäß einer Verteilung des Viehbestands in

Österreich 2010 (Statistik Austria, 2011g) aufgeteilt und anhand der durchschnittlichen

Viehpreise bewertet wurden. Für die Privathaushalte wurden die vermiedenen

Unannehmlichkeiten hinsichtlich Hygiene mit dem Proxy-Indikator eines Preises für eine

öffentliche Dusche auf einem Flughafen bewertet. Der Outcome von 5.592.543 Euro wird um

einen Deadweight von 30% verringert, was zu einem Impact in Höhe von 3.914.780 Euro

führt.

Was die Einsätze bei Wasserunfällen betrifft, so konnten hier nur die Rettung einer Person

bzw. die Bergung einer toten Person bewertet werden. Diese sind, wie bereits beschrieben,

unter den Einsätzen der Kategorie Personen retten/bergen (exkl. Suchaktion) subsummiert.

Ob im Rahmen der Einsätze auch Folgeschäden vermieden werden konnten und wenn ja

welche, kann nicht nachvollzogen werden und muss daher außer Ansatz bleiben.

Einsätze aus dem Bereich Zerknall von Behältern/Rohrleitungen gaben 16 Mal den

Anlass zum Ausrücken der Feuerwehr. Durchschnittlich Betrug die Dauer eines Einsatzes 1,5

Stunden. Hätte die Feuerwehr in diesen Fällen keine Hilfe geleistet, wäre es laut Annahme zu

mindestens drei Folgeverletzten gekommen. Diese werden mit den Folgekosten von je

22.722 Euro bewertet. Mit den Kosten eines Gasnotdienstes werden die Kosten der

Wiederherstellung des Ausgangszustandes festgelegt. Damit generiert die Feuerwehr einen

gesellschaftlichen Nutzen von 72.434 Euro.

Insgesamt wurde die Feuerwehr 2.283 Mal zu Einsätzen mit auslaufendem Mineralöl

gerufen. Um die Einsätze bewerten zu können, wurde ein Proxy-Indikator gebildet. Dieser

besteht aus der 1,5 stündigen Einsatzdauer, den Kosten von 453 Euro für ein Ölwehrfahrzug

inkl. Geräten und zwei Fachleuten, welche für den Wert der Wiederherstellung des

Ausganszustandes stehen. Dadurch ergibt sich ein Outcome von 1.544.836 Euro, welcher

reduziert um einen Deadweight von 40% zu einem Impact von 926.902 Euro führt.

Außerdem werden dem Indikator die Hälfte der geborgenen Kfz aus den Einsätzen „Bergung

von Kraftfahrzeugen“ zugerechnet, da davon ausgegangen wird, dass diese ohne das rasche

Eingreifen der Feuerwehr um 50% mehr Mineralöl verlieren würden. Dadurch entsteht ein

zusätzlicher Impact von 477.776 Euro. Somit ergibt sich ein der Feuerwehr zurechenbarer

gesellschaftlicher Nutzen von insgesamt 1.404.678 Euro.

Vier Einsätze fallen in den Bereich von Dammbrüchen bzw. Sicherung. Hierbei wurde

davon ausgegangen, dass ein Dammbruch zur Überflutung einer gewissen Anzahl von Kellern

umliegender Häuser führt. Aus der Datenbank des oberösterreichischen Landes-

Feuerwehrverbands ist ersichtlich, dass es sich nur in einem Fall um einen größeren Einsatz

handelte, bei welchem 39 Kräfte der Feuerwehr involviert waren. In den übrigen Fällen

waren lediglich 1 bzw. 3 Beschäftigte der Feuerwehr am Einsatz beteiligt. Um den

verhinderten Schaden der 10 angenommenen Keller, die ohne die Feuerwehr überflutet

Page 91: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

91

worden wären, zu bewerten, wurde erneut die Versicherungssumme einer anmietbaren

Lagerfläche von 4.000 Euro herangezogen. Somit kann der Feuerwehr Oberösterreich ein

Impact von 40.000 zugerechnet werden.

Um den entstandenen gesellschaftlichen Nutzen der Feuerwehr durch Einsätze mit

„Eiszapfen“ zu bewerten, wurde ebenfalls ein dafür passender Indikator gebildet. Es wurde

angenommen, dass es ohne das Engagement der Feuerwehr in 90% der Einsätze zu einem

Absturz der Eiszapfen gekommen wäre. Dies hätte in 50% der Einsätze zu einem

Sachschaden geführt. In den meisten Fällen wäre wohl ein KFZ beschädigt worden, welches

mit einem durchschnittlichen Schaden von 2.000 Euro bewertet wurde. Außerdem wurde

angenommen, dass im Fall des Absturzes der Eiszapfen in 5% der Einsätze eine Person leicht

verletzt worden wäre. Da der hier berechnete gesellschaftliche Nutzen aus Einsätzen in

Zusammenhang mit der Entfernung von Eiszapfen nicht komplett der Feuerwehr zugerechnet

werden kann, wurde ein Deadweight von 70% abgezogen. 30% des Nutzens werden der

Feuerwehr zugerechnet, da eine Entfernung von Eiszapfen von hohen Gebäuden

beispielsweise in Städten ohne Feuerwehrausrüstung (insbesondere Leiter) schwierig zu

bewerkstelligen wäre. Es ergibt sich ein Impact der Feuerwehr von 85.313 Euro.

Bei Einsätzen die in den Bereich von losen Bauteilen bzw. losem Putz fallen, wurde

angenommen, dass es ohne die Feuerwehr in 80% der Fälle tatsächlich zu einem Absturz der

losen Bauteile bzw. des losen Putzes gekommen wäre. Es kann davon ausgegangen werden,

dass bei einem Absturz in 20% der Einsätze zumindest einer Person leicht verletzt worden

wäre. Zur Bewertung der Leichtverletzten wurden wiederum die Folgekosten von 22.722

Euro angewandt. Bei einem Absturz der losen Bauteile bzw. des losen Putzes wären in 80%

der Fälle Sachschäden aufgetreten. Diese wurden mit dem bereits erwähnten

Autosachschaden von 2.000 Euro bewertet. Es wird lediglich ein Deadweight von 30%

abgezogen, da eine solche Art von Einsätzen in vielen Fällen ebenfalls eine

Feuerwehrausrüstung, vor allem hohe Leitern, voraussetzt. Es ergibt sich ein der Feuerwehr

zurechenbarer Impact von 165.521 Euro.

In die Berechnungen des gesellschaftlichen Nutzens der Feuerwehr bei 1.607 Einsätzen im

Sicherungsdiensten fließen eine jeweiligen Einsatzdauer von 5,3 Stunden sowie

angenommene vier Mitglieder der Feuerwehr pro Einsatz ein. Die MitarbeiterInnen der

Feuerwehr wurden mit dem Preis eines Security Unternehmens für Veranstaltungsschutz

bewertet. Da der Sicherungsdienst von anderen Unternehmen oder Organisation in ähnlicher

Form durchgeführt werden kann, muss ein Deadweight von 80% abgezogen werden. Ein

gesellschaftlicher Nutzen von 20% kann der Feuerwehr zugerechnet werden und ergibt somit

204.371 Euro.

841 Mal kam es zu Einsätzen, bei denen die Öffnung von Türen im Vordergrund standen.

Es wird angenommen, dass in 80% der Einsätze eine Öffnung der Türen notwendig ist, da

sich in den Wohnräumen verletzte, verwirrte oder verstorbenen Personen befinden. In 20%

der Fälle wird Gefahr in Verzug vermutet (vor allem drohende Brände oder Wasserschäden).

Der Indikator zur Bewertung des Nutzens der Feuerwehr setzt sich wie folgt zusammen: Es

kam zu 841 Einsätzen für welche die Kosten einer üblichen Türöffnung von 110 Euro eines

durchschnittlichen Aufsperrdienstes angesetzt wurden. Der Nutzen aus den geretteten bzw.

geborgenen Personen ist bereits in den Berechnungen zu den genannten Einsätzen der

Kategorie „Personen retten/bergen“ inkludiert. Anders ist es hinsichtlich des verhinderten

Schadens in jenen Fällen, bei denen Gefahr in Verzug ist. Es wurde angenommen, dass bei

10% der Fälle ohne den Einsatz der Feuerwehr die betroffenen Wohnungen bzw. Häuser

durch einen Brand vernichtet worden wären. Diese wurde mit dem bereits berechneten Wert

eines vernichteten Hauses von 239.580 Euro multipliziert. In weiteren 10% der Fälle wären

die Häuser/Wohnungen aufgrund eines Wasserschadens beschädigt worden. Da eine

komplette Zerrstörung der betroffenen Wohnräume unwahrscheinlich ist, wird der Schaden

nur mit 50% einer üblichen Haushaltsversicherung bewertet. Um den tatsächlichen

gesellschaftlichen Nutzen der Feuerwehr zu erhalten, muss ein Deadweight von 70%

Page 92: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

92

abgezogen werden. Der Grund dafür liegt darin, dass in den meisten Fällen eine Türöffnung

durch alternative Aufsperrdienste genauso gut möglich wäre. Dies ergibt einen Impact von

6.952.313 Euro.

Insgesamt hat es 83 Einsätze im Bereich „Auslaufen von Säuren und Laugen“ gegeben.

Der verwendete Indikator zur Berechnung der Wirkungen durch dieses Einsätze, besteht aus

drei Personen der Feuerwehr mit Chemievollschutz für die Dauer der Einsätze. Die Kosten

dafür wurden mit 837,2 Euro pro Stunde berechnet (ilz.ow.ch, 2006). Durchschnittlich wurde

die Dauer eines Einsatzes mit 2,99 Stunden berechnet. Der Chemievollschutz stellt einen

Indikator dar, welcher die Wiederherstellung der Ausgangssituation (Reinigung, Entsorgung

und somit Verhinderung von Umweltschäden) abbilden soll. Es wurde angenommen, dass es

in 30% der Fälle zu zumindest jeweils einer leichtverletzen Person gekommen wäre, wäre

der Schaden nicht behoben worden. Um den gesellschaftlichen Nutzen der durch die

Feuerwehr entsteht zu erhalten, wird ein Deadweight von 30% abgezogen, da eine

alternative Reinigung durch gewerbliche Anbieter möglich wäre. Der Outcome beträgt

insgesamt 773.362 Euro. Nach Abzug des Deadweights ergibt sich ein Impact von 541.354

Euro.

Die Feuerwehr führte 2010 43 Einsätze in Zusammenhang mit dem Ausströmen von

Gasen und Dämpfen durch. Im Zuge der Berechnungen des Impacts wird angenommen,

dass es sich in 75% der Fälle um defekte Gasanalagen in Privathäusern handelt, wobei

jeweils nur die unmittelbaren BewohnerInnen betroffen sind. Im Falle eines solchen Notfalles

wird außerdem angenommen, dass 50% der BewohnerInnen zu diesem Zeitpunkt zuhause

anzutreffen sind und von diesen wiederum höchsten 50% verletzt würden. Die

durchschnittliche Haushaltsgröße in Oberösterreich 2010 beträgt 2,37 Personen (Statistik

Austria, 2011i). Für die Herstellung der Ausgangslage und Beseitigung des Schadens wurde

als Indikator ein durchschnittlicher Gasnotdienst verwendet. Bei den restlichen 25% wird

angenommen, dass es sich um Gewerbebetriebe handelt. In diesen würde es zu ca. 0,9

Leichtverletzten kommen. Diese Anzahl leitet sich davon ab, dass die meisten Betriebe in

Österreich Klein- und Mittelbetriebe sind, die in durchschnitt ca. 8,9 MitarbeiterInnen

beschäftigen (bmwfj, 2011). Von diesen wurden 10% als Leichtverletzte angenommen, da in

Unternehmen strengere Sicherheitsmaßnahmen und Alarmsysteme zur Prävention installiert

sind. Bei Einsätzen in Gewerbebetrieben wird bei jeweils 5% der Fälle davon ausgegangen,

dass es ohne Eingreifen zu einer Explosion oder ähnlichem gekommen wäre. Diese wurden

entsprechend mit dem Wert eines vernichteten Hauses von 239.580 Euro bzw. dem Wert

eines vernichteten Betriebes von 900.000 Euro bewertet. Außerdem wurde ein

Produktionsausfall bei Betrieben von 747.174 berücksichtigt. Somit ergeben sich monetär

berwertete Wirkungen aus Einsätzen, bei denen Gase und Dämpfe ausgeströmt sind, von

6.699.938 Euro. Um den der Feuerwehr zurechenbaren gesellschaftlichen Nutzen zu

erhalten, wird ein Deadweight von 20% abgezogen. Es ergibt sich ein Impact von 5.359.950

Euro.

72 Mal kam es bei der Feuerwehr Oberösterreich zu Einsätzen, die in den Bereich

Strahlenschutz fallen. Es wurde angenommen, dass es sich vor allem um kleine Einsätze

handelt, wobei nur die unmittelbar anwesenden Personen davon betroffen waren. Bei 50%

der Fälle wurde außerdem angenommen, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Somit

ergeben sich 36 tatsächliche Einsätze, wobei es ohne die Feuerwehr bei 5% der Fälle zu

zumindest einer leichtverletzten Person gekommen wäre. Die 36 Einsätze wurden mit den

Kosten für einen kurzzeitigen Strahlenschutzeinsatz ohne Vollschutz von 443 Euro bewertet

(ilz.ow.ch, 2006). Die Leichtverletzten wurden mit den vielfach erwähnten Folgekosten

bewertet. Es ergibt sich ein Outcome von 63.018 Euro welchem ein Deadweight von 20%

abgezogen wird. Somit kommt es zu einem der oberösterreichischen Feuerwehr

zurechenbaren gesellschaftlichen Nutzen von 50.414 Euro.

Page 93: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

93

5.2.1 Conclusio technische Einsätze

Wie zu sehen ist, führt die Feuerwehr ein sehr breites Spektrum an technischen Einsätzen

durch, die neben der Rettung und Bergung von Menschen und Tieren auch weitreichende

Folgeschäden verhindern. In Summe wurde durch die technischen Einsätze der

oberösterreichischen Feuerwehren im Jahr 2010 ein Impact in Höhe von 215.841.184

Euro generiert. Der Nutzen aus den technischen Einsätzen kommt dem Stakeholder

„Leistungsempfänger“ zu Gute, weshalb der gesamte Impact anteilig diesem Stakeholder

zugerechnet wird (siehe Kapitel 4.2).

5.3 CONCLUSIO WIRKUNGEN FEUERWEHREINSÄTZE

Die insgesamt ca. 46.000 Einsätze der oberösterreichischen Feuerwehren im Jahr 2010

entfalteten einen Gesamt-Impact von rund € 1,3 Mrd. Der überwiegende Anteil von 84%

oder € 1.1 Mrd. entfällt hierbei auf die etwa 8.800 Brandeinsätze. Die verbleibenden € 216

Mio. oder etwa 16% sind den technischen Einsätzen zuzurechnen.

Der große Unterschied zwischen den technischen Einsätzen und den Brandeinsätzen liegt

zum einen in den wesentlich gröberen Folgen von Bränden hinsichtlich Sach- und

Personenschäden. Zum anderen wurde bei den Brandeinsätzen mit 20% ein deutlich

niedrigerer Deadweight abgezogen als bei den technischen Einsätzen. Dies liegt wiederum

darin begründet, dass technische Einsätze im fiktiven Alternativszenario, bei dem es keine

Feuerwehren gibt, leichter von anderen Akteuren übernommen werden könnten. Im Falle

von Bränden ist dies meist aufgrund mangelnder Ausrüstung und Erfahrung nur selten

möglich.

In Summe wurde bei den Berechnungen und den dahinterstehenden Annahmen durchwegs

und bewusst eine konservative Herangehensweise gewählt. Dies bedeutet, dass im Zweifel

ein niedrigerer Wert genommen wurde und manche Folgewirkungen, die nur unter sehr

schlecht abgesicherten weichen Annahmen bewertet werden hätten können, nicht in die

Berechnungen einbezogen wurden. Insbesondere im Bereich der Industrie- und

Umweltschäden liegt sicherlich eine Unterschätzung der Folgewirkungen vor.

Der hier ermittelte Gesamtnutzen aus den Brandeinsätzen kommt in der vorliegenden SROI-

Analyse dem Stakeholder „Leistungsempfänger“ zu Gute, weshalb der gesamte Impact

diesem Stakeholder zugerechnet wird (siehe Kapitel 4.2).

Page 94: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

94

6 ANALYSE DER EINNAHMEN UND AUSGABEN

Ziel des vorliegenden Kapitels ist darzustellen, wie die Finanzierung der Feuerwehren in

Oberösterreich erfolgt, welche Einnahmen sie 2010 erzielten und welche Ausgaben sie 2010

tätigten. Die erzielten Einnahmen werden im Sinne der hier angewendeten Logik einer SROI-

Analyse (siehe Kapitel 1.2) als Investitionen in das Feuerwehrsystem verstanden. Die

Ausgaben wiederum kommen zum Teil den vorgestellten Stakeholdern direkt als Nutzen

zugute.

Im Verlauf der Studie hat sich die Analyse der Einnahmen und Ausgaben als besonders

herausfordernd herausgestellt, da unseres Wissens bisher noch niemand alle vier Träger der

OÖ-Feuerwehren in einer Gesamtanalyse der Ein- und Ausgaben, unter Berücksichtigung der

Transfers und Querfinanzierungen, analysiert hat. Im Rahmen der durchgeführten SROI-

Analyse wurde diese Gesamtschau nun vorgenommen und im vorliegenden Kapitel werden

die Ergebnisse dargestellt. Es sei allerdings vorweg angemerkt, dass hierfür auf aggregierter

Ebene zum Teil nur Daten in mangelhaftem Umfang vorliegen (v.a. was die Daten zur FW-

Kassa und den Betriebsfeuerwehren anbelangt) und so teilweise mit Hochrechnungen

gearbeitet wurde. Nachfolgendes Unterkapitel 6.1 geht generell auf die Struktur der

Finanzierung der Feuerwehren in Oberösterreich ein. Hier wird auch die Thematik der

Transfers zwischen den beteiligten Trägern des Systems aufgegriffen. In Unterkapitel 6.2

werden dann die identifizierten Einnahmen und Ausgaben auf die in der vorliegenden Analyse

relevanten Stakeholder verteilt.

6.1 DIE STRUKTUR DER FINANZIERUNG DER FEUERWEHREN IN

OBERÖSTERREICH

Wie bereits in Kapitel 4.7 beschrieben liegt das Feuerwehrwesen in Österreich im

Kompetenzbereich der Bundesländer und Gemeinden. Somit liegt auch die Finanzierung des

Systems bei diesen beiden Gebietskörperschaften. Darüber hinaus tragen Betriebe, die

entweder verpflichtend oder freiwillig eine Betriebsfeuerwehr betreiben und die sogenannte

Feuerwehrkassa ebenfalls zur Finanzierung des Systems bei. Letztere wird von den

Feuerwehren selbst unabhängig vom Gemeindebudget als Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

geführt und speist sich aus Spenden, Einnahmen von Feuerwehrveranstaltungen, Transfers

aus Gemeindemitteln und Kostenersätzen für Einsätze.

Nachfolgende Abbildung 6-1 zeigt die grundsätzliche Finanzierungsstruktur des

Feuerwehrsystems in Oberösterreich. Die operativ tätigen Einheiten beziehen ihre Mittel aus

den Gemeinden, den Betrieben (bei der Betriebsfeuerwehr) und eigenen Mitteln, der

Feuerwehrkassa. In den Gemeindemitteln sind wiederum Bedarfszuweisungen des

Bundeslandes und Förderungen seitens des OÖLFV bzw. Katastrophenfonds inkludiert. Der

OÖLFV bekommt Förderungen vom Bundesland aber auch Einnahmen aus der

Feuerschutzsteuer und vom Katastrophenfonds. Mittel aus dem Fonds leitet er wiederum in

der Form von Förderungen an Gemeinden und zum Teil an die Betriebe mit

Betriebsfeuerwehr weiter.

Page 95: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

95

Abbildung 6-1: Finanzierungsquellen des Feuerwehrsystems in Oberösterreich

Quelle: OÖLFV

Aus Abbildung 6-1 ist bereits zum Teil ersichtlich, dass es zwischen den operativen Trägern

des Feuerwehrsystems, also den Gemeinden, den Feuerwehren selbst, den

Betriebsfeuerwehren und dem OÖLFV Transferzahlungen gibt, die bei einer

Gesamtbetrachtung bereinigt werden müssen. Insbesondere zwischen unterschiedlichen

Gemeinden aber auch zwischen Feuerwehrkassen und Gemeinden ist ein nicht unerheblicher

Finanzfluss festzustellen.

Im Rahmen der vorliegenden Studie wurden nun die Gemeindemittel 2010 und die Mittel des

OÖLFV sowohl einnahmen- als auch ausgabenseitig genauer analysiert, um Rückschlüsse

über den Verwendungszweck und allfällige Transfers zwischen den Trägern des

Feuerwehrsystem identifizieren zu können. Ziel dieser Vorgehensweise war eine um

Transferzahlungen bereinigte Summe an Einnahmen und Ausgaben 2010 zu bekommen, die

dann für die weitere Betrachtung in der SROI-Analyse herangezogen werden kann.

Abbildung 6-2 skizziert die Herkunft und Ziel der Einnahmen und Ausgaben der vier

unmittelbaren Financiers des Feuerwehrsystems in Oberösterreich. Hierbei wird zwischen

Einnahmen von externen Stakeholdern (z.B. SpenderInnen, LeistungsempfängerInnen) und

Einnahmen von anderen Trägern des Feuerwehrsystems unterschieden. In der gleichen Logik

wird zwischen Ausgaben an externe Stakeholder (z.B. Lieferanten, MitarbeiterInnen) und

wiederum andere Träger des Feuerwehrsystems unterschieden. Die internen Zahlungsflüsse

werden als Transfers bezeichnet, die mehr oder weniger bedeutend sind. Hinzu kommt noch

die Rücklagendotierung bzw. -auflösung bei allen vier Trägern des Systems.

Seit 2009 bis 2011 garantierte € 93 Mio (über den Katastrophenfonds ausgeglichen)

Fremdmittelherkunft

Finanzierung Landesebene

Finanzierung Gemeindeebene

Operative Feuerwehrebene (Aufgabenabwicklung)

Feuerwehrbetrieb

Gemeinde-mittel

BZ des Landes

Steuern auf Landesebene

FAG

Eigenleistung der Gemeinde

Förderungen OÖLFV

Feuerschutzsteuer (gem. §46 FWG - 80% der

auf OÖ entfallenden Mittel)

8% auf Prämie der Feuerversicherung –

17,803% für OÖ – FSStG und §18 FAG

Katastrophenfonds (8,89% für Ersatz

Feuerwehreinsatzgeräte)

1,1% des Aufkommens an veranlagter Einkommensteuer,

Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer I und Körperschaftsteuer - § 3 Z 2

und § 5 2b Katastrophenfondsgesetz 1996,

idgF

Feuerwehr-eigene Mittel

Page 96: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

96

Abbildung 6-2: Einnahme- und Ausgabeströme des Feuerwehrsystems in

Oberösterreich unter Berücksichtigung von Transfers im Feuerwehrsystem

Quelle: eigene Darstellung;

An Datenquellen zur Identifizierung der Ein- und Ausgabenströme wurden erstens die

Budgets 2010 aller Gemeinden in Oberösterreich analysiert. Hierfür wurden der ordentliche

und der außerordentliche Haushalt gegliedert nach Klassen und Postengruppen (gemäß

Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 1997) herangezogen. Die Positionen in

den unterschiedlichen Postengruppen wurden dann den Trägern des Feuerwehrsystems und

den übrigen in der vorliegenden Analyse als relevant identifizierten Stakeholdern (siehe

Kapitel 4.1) zugeordnet. Hierbei wurde, soweit vorhanden, auch auf individuelle

Beschreibungen zu den Positionen geachtet. Als zweite Datenquelle diente der

Rechnungsabschluss des OÖ Feuerwehrfonds und des OÖLFV 2010. Hier wurden wiederum

die Einnahmen und Ausgaben den für die vorliegende SROI-Analyse relevanten Stakeholdern

zugerechnet. Aus diesen beiden Quellen konnten somit nahezu alle Transfers zwischen den

Trägern herausgefiltert werden. Nicht erfasst sind die Auszahlungen der Feuerwehrkassen an

externe Stakeholder, die Einnahmen der Feuerwehrkassen von externen Stakeholdern sowie

die Veränderung der Rücklagen der Feuerwehrkassen. Seitens des OÖLFV wurden die

Einnahmen der Feuerwehrkassen im Jahr 2010 mit etwa 11,15 Mio. beziffert. Dies wird für

die nachfolgenden Betrachtungen herangezogen. Ebenfalls nicht erfasst sind die Einnahmen

und Ausgaben der Betriebsfeuerwehren, die allerdings über die Befragung der

Betriebsfeuerwehren (siehe Kapitel 3.2) teilweise erhoben und dann hochgerechnet wurden.

Nachfolgende Abbildung 6-3 zeigt, dass auf Basis unserer Zuordnungen etwa 17,9 Mio. Euro

der insgesamt etwas über 20 Mio. Euro Gesamtmittel 2010 des OÖLFV inkl. OÖ-

Feuerwehrfonds von externen Stakeholdern stammen. Der Rest wurde im Wesentlichen über

eine Rücklagenauflösung bzw. Zinsen der Rücklage finanziert. An Transfers stammen

lediglich 67.650 Euro an Einnahmen aus den Feuerwehrkassen. Seitens der Gemeinden

konnten keine Transfers an den OÖLFV identifiziert werden. Seitens der Betriebsfeuerwehren

gibt es vermutlich ebenfalls keine Transfers. Ausgabenseitig flossen Mittel in der Höhe von

etwa 7,4 Mio. Euro an die Gemeinden ab. Hinzu kommen knapp 0,5 Mio. Ausgaben die zu

den Feuerwehrkassen fließen und etwa 840.000 Euro an Rücklagendotierung. Die

verbleibenden etwa 11,3 Mio. flossen an externe Stakeholder.

Page 97: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

97

Abbildung 6-3: Einnahmen und Ausgaben des OÖLFV und des Katastrophenfonds

getrennt nach Gemeinden, Feuerwehrkassen und externe Stakeholder

Quelle: eigene Berechnungen auf Basis der Gemeindebudgets 2010 und des Rechnungsabschlusses des

OÖ Feuerwehrfonds und OÖ-Landesfeuerwehrverbandes 2010

An Transfers an die Betriebsfeuerwehren konnten lediglich 87.500 Euro identifiziert werden.

Weitere sind vermutlich teilweise externen Stakeholdern und teilweise den Gemeinden

zugerechnet worden. Es handelt sich hierbei allerdings den Informationen aus der

Betriebsfeuerwehrbefragung zufolge insgesamt um eine vernachlässigbare Größe.

Nachfolgende Abbildung 6-4 zeigt die Einnahmen und Ausgaben der Gemeindebudgets

2010 mit Bezug auf die Feuerwehren in Oberösterreich. Hier sind alle Gemeinden inkludiert

also auch die Berufsfeuerwehr in Linz und die beiden Statutarstädte Wels und Steyr. Weiters

wurden sowohl der ordentliche als auch der außerordentliche Haushalt des Jahres 2010 für

die Analyse herangezogen. Der Saldo aus dem Abgang und Überschuss des Vorjahres wurde

ebenso berücksichtigt, wie der Saldo aus Ist-Abgang und Ist-Überschuss des

Beobachtungsjahres. Verrechnungen zwischen ordentlichem Haushalt und außerordentlichem

Haushalt wurden unter „VR“ ebenso berücksichtigt wie Transfers zwischen einzelnen

Gemeinden. Letztere finden, soweit nachvollziehbar, beispielsweise statt, wenn eine

Gemeinde einer anderen für die Errichtung eines Gebäudes, für die (vermutlich gemeinsame)

Feuerwehr, einen Anteilsbetrag überweist. Prinzipiell bestehen zwischen den

Gesamteinnahmen der Gemeinden im Bereich Feuerwehrwesen und den Gesamtausgaben

rund 45 Mio. Differenz. Diese liegen größtenteils in der Abgangsdeckung der Gemeinden für

die Feuerwehren begründet.

Einnahmenseitig stammen 7,4 Mio. Euro vom OÖLFV bzw. Landesfonds, rund 2,6 Mio. Euro

von den Feuerwehrkassen und 16,8 Mio. Euro von externen Stakeholdern. Hier sind

insbesondere die rund 13 Mio. Euro an Bedarfszuweisungen seitens des Bundeslandes

inkludiert. Hinzu kommen rund 1,7 Mio. Euro aus Rücklagenauflösung und rund 2,2 Mio. Euro

aus den erwähnten Verrechnungen und Transfers zwischen Gemeinden.

Ausgabenseitig flossen 2010 rund 5,5 Mio. Euro an die Feuerwehrkassen ab und 67.650

gingen an den OÖLFV. Die gesamte Rücklagendotierung lag mit knapp 700.000 Euro deutlich

unter der Rücklagenauflösung. An externe Stakeholder flossen etwa 64,5 Mio. Euro. Hier

seien insbesondere die Lieferanten mit etwa 30 Mio. Euro und die hauptamtlichen

MitarbeiterInnen (inklusive ehemalige) mit etwa 18 Mio. Euro erwähnt.

Page 98: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

98

Abbildung 6-4: Einnahmen und Ausgaben der oberösterreichischen Gemeinden

getrennt nach OÖLFV (inkl. Feuerwehrfonds), Feuerwehrkassen und externe

Stakeholder

Quelle: eigene Berechnungen auf Basis der Gemeindebudgets 2010 und des Rechnungsabschlusses des

OÖ Feuerwehrfonds und OÖ-Landesfeuerwehrverbandes 2010; ordentlicher und außerordentlicher

Haushalt berücksichtigt; RL steht für Rücklage; VR steht für Verrechnungen und Transfers zw.

Gemeinden und o.H. bzw. a.o.H.. Diese wurden soweit identifizierbar und tlw. bereits saldiert

berücksichtigt.

Zu und von den Betriebsfeuerwehren konnten keine relevanten Zahlungsströme festgestellt

werden. Die Aussagen aus den Interviews mit VertreterInnen der Betriebsfeuerwehren und

die durchgeführte Befragung (siehe Kapitel 3.2) lassen auch nicht darauf schließen, dass hier

relevante finanzielle Verschränkungen gegeben sind.

Für den Bereich der Feuerwehrkassen stehen vergleichsweise wenige Daten zur Verfügung.

Die Transfers konnten über die Ausgaben- bzw. Einnahmeseite der Gemeindebudgets und

des OÖLFV bzw. Landesfonds berechnet werden. Abgesehen davon ist bekannt, dass

insgesamt etwas über 11,1 Mio. Euro von extern in die Feuerwehrkassen fließen. Hiervon

können etwa 2,4 Mio. Euro den Feuerwehrmitgliedern zugerechnet werden. Dies ergibt eine

Hochrechnung auf Basis der Daten der Befragung der Feuerwehrmitglieder (siehe Kapitel 3),

wie bereits in Kapitel 4.3 gezeigt. Konkret handelt es sich hier um Geldspenden. Die

verbleibenden etwa 8,7 Mio. Euro stellen vermutlich Spenden, Einnahmen aus

Feuerwehrveranstaltungen und Ersätze für Einsätze dar. Eine genaue Verteilung kann nicht

gemacht werden.

Page 99: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

99

Abbildung 6-5: Einnahmen und Ausgaben der Feuerwehrkassen, getrennt nach

OÖLFV (inkl. Feuerwehrfonds), Gemeinden und externe Stakeholder

Quelle: eigene Berechnungen auf Basis der Gemeindebudgets 2010, des Rechnungsabschlusses des OÖ

Feuerwehrfonds und OÖ-Landesfeuerwehrverbandes 2010, der Mitgliederbefragung (siehe Kapitel 3)

sowie direkten Informationen des OÖLFV; Annahme: alle eingenommenen Mittel werden komplett

ausgegeben und allfällige Rücklagen werden nicht aufgelöst;

Ausgabenseitig fließen die bereits erwähnten knapp 2,6 Mio. Euro an Gemeindebudgets und

67.650 Euro an den OÖLFV ab. Der Rest in der Höhe von etwa 14,5 Mio. Euro geht, unter der

Annahme, dass 2010 nichts für eine allfällige Rücklage dotiert wurde, an externe

Stakeholder. Schätzungen von VertreterInnen des OÖLFV zufolge fließen davon etwa 5-10%

an Kostenersätzen o.ä. wiederum an die Feuerwehrmitglieder. Zu und von den

Betriebsfeuerwehren konnten aufgrund mangelnder Datenverfügbarkeit keine

Zahlungsströme festgestellt werden. Diese existieren jedoch vermutlich auch gar nicht.

Für den Bereich der Betriebsfeuerwehren stehen am wenigsten Daten zur Verfügung. Wie

bereits beschrieben, konnten keine Transfers über die Ausgaben- bzw. Einnahmeseite der

Gemeindebudgets und des OÖLFV bzw. Landesfonds identifiziert werden. Aus einem

Jahresbericht einer großen Betriebsfeuerwehr geht hervor, dass 2010 87.500 an Mittel aus

dem Landesfeuerwehrfonds zur Anschaffung eines Fahrzeugs stammen. Diese wurden in

Abbildung 6-6 berücksichtigt. Die Einnahmen stammen größtenteils von den Betrieben selbst

zur Abdeckung der anfallenden Ausgaben. Ein kleinerer Teil sind Einnahmen über

Leistungsentgelte. Ausgabenseitig fließen die gesamten identifizierten ca. 11,6 Mio. Euro an

externe Stakeholder. Dies ist in erster Linie der Personalaufwand für die hauptamtlich

beschäftigten FeuerwehrmitarbeiterInnen. Ein geringerer Teil wurde als Sachaufwand

identifiziert.

Page 100: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

100

Abbildung 6-6: Einnahmen und Ausgaben der oberösterreichischen

Betriebsfeuerwehren getrennt nach OÖLFV (inkl. Feuerwehrfonds),

Feuerwehrkassen, Gemeinden und externe Stakeholder

Quelle: eigene Berechnungen auf Basis der Gemeindebudgets 2010, des Rechnungsabschlusses des OÖ

Feuerwehrfonds und OÖ-Landesfeuerwehrverbandes 2010, der Befragung der Betriebsfeuerwehren

(siehe Kapitel 3.2) und Angaben zu Fahrzeugen; teilweise Annahmen und Hochrechnungen;

Nachdem die Datenlage sowohl zu den Feuerwehrkassen als auch den Betriebsfeuerwehren

schlecht ist, können keine Aussagen zu Transfers zwischen diesen beiden Teilen des

Feuerwehrwesens in OÖ gemacht werden. Jene Informationen, die für die vorliegende Studie

zur Verfügung stehen, deuten allerdings nicht darauf hin, dass hier wesentliche Transfers

stattfanden.

Zusammengefasst flossen somit insgesamt knapp 57,5 Mio. Euro von externen Stakeholdern

an die oberösterreichischen Feuerwehren. Von den Feuerwehren flossen, bereinigt um

Transfers, wiederum knapp 102 Mio. Euro an externe Stakeholder. In nachfolgendem Kapitel

6.2 werden diese Einnahmen bzw. Ausgaben den für vorliegende SROI-Analyse relevanten

Stakeholdern zugerechnet.

6.2 ZUORDNUNG DER EINNAHMEN UND AUSGABEN ZU DEN FÜR

DIE SROI-ANALYSE RELEVANTEN STAKEHOLDERN

Bei der Berechnung des Nutzens der einzelnen in die Analyse inkludierten Stakeholder (siehe

Kapitel 4.1) sind die bereits monetär vorliegenden Einnahmen und Ausgaben der

Feuerwehren in Oberösterreich insgesamt zu berücksichtigen und spielen teilweise auch eine

bedeutende Rolle.

Nachfolgende Tabelle 6-1 gibt einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben der hier

betrachteten Stakeholder im Jahr 2010, getrennt nach den unterschiedlichen Trägern des

Feuerwehrsystems in Oberösterreich.

Die allgemeine Bevölkerung erzielte im Jahr 2010 ca. 2,8 Mio. Euro Gesamteinnahmen

von den oberösterreichischen Feuerwehren. Diese setzten sich hauptsächlich aus Miet- und

Pachterlösen zusammen, die der allgemeinen Bevölkerung zugerechnet wurden. Generell

fungiert die allgemeine Bevölkerung in der vorliegenden Analyse zum Teil als

Residualkategorie, der im Zweifel Einnahmen und Ausgaben zugerechnet wurden, die nicht

eindeutig anderen Stakeholder zugerechnet werden konnten.

Page 101: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

101

Die allgemeine Bevölkerung zahlte andererseits etwa 17,9 Mio. Euro an die Feuerwehren.

Geld floss insbesondere durch die Feuerschutzsteuer (ca. 8,4 Mio. Euro) sowie Spenden und

Einnahmen aus Feuerwehrveranstaltungen. Für letztere wurden bei der FW-Kasse etwa 8,7

Mio. Euro angenommen. Dieser Betrag errechnet sich aus der Differenz zwischen den durch

Hochrechnung aus der Feuerwehrmitgliederbefragung errechneten ca. 2,4 Mio. Euro an

Spenden und Kostenbeiträgen von Mitgliedern und der Gesamtsumme von etwa 11,1 Mio.

Euro an Einnahmen der Feuerwehrkassen. Weiters sind der Verkauf oder die Vermietung von

Fahrzeugen, Gebäuden, Grundstücken und sonstigen Gütern teilweise der allgemeinen

Bevölkerung zugerechnet worden.

Direkte LeistungsempfängerInnen hatten etwa 2,6 Mio. Euro an Ausgaben, die den

Feuerwehren zu Gute kamen. Es handelt sich hierbei nahezu ausschließlich um

Leistungserlöse. Die geringfügigen Einnahmen resultieren aus Rückersätzen für Einnahmen

aus Einsatzkosten.

Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen haben in Bezug auf die Feuerwehren insgesamt

etwa 3,1 Mio. Euro an Ausgaben. Hierbei spielen die erwähnten 2,4 Mio. Euro Spenden und

Beiträge (siehe genauer Kapitel 4.3) die größte Rolle. Der Rest sind Einnahmen aus

Handelswaren u.ä., der zum Teil den Feuerwehrmitgliedern zugerechnet wurde. Einnahmen

konnten die freiwilligen MitarbeiterInnen in der Höhe von ca. 2,2 Mio. Euro erzielen. Diese

setzen sich vor allem aus Kostenersätzen sowie Entschädigungen für Organe zusammen.

Hauptamtliche MitarbeiterInnen sind bei der Berufsfeuerwehr Linz, einzelnen

Betriebsfeuerwehren und sehr vereinzelt bei einigen freiwilligen Feuerwehren beschäftigt. In

diese Stakeholderkategorie wurden auch ehemalige hauptamtliche MitarbeiterInnen insoweit

einbezogen als sie beamtet waren und nun Ruhebezüge beziehen. Der gesamte Ruhebezug

von BeamtInnen, der nicht wie bei Angestellten über die Pensionsversicherungsanstalt

bezahlt wird, beläuft sich auf etwa 9,8 Mio. Euro. Die restlichen Einnahmen sind Nettolöhne,

die auf Basis der Daten zu Personalaufwendungen aus den Gemeindebudgets, dem

Rechnungsabschluss des OÖLFV und der Erhebung bei den Betriebsfeuerwehren, errechnet

wurden. Freiwilliger Sozialaufwand sowie Nebengebühren, Reisekostenersätze u.ä. sind

ebenfalls inkludiert. Direkt zurechenbare Ausgaben konnten für die spezielle Gruppe der

hauptamtlichen MitarbeiterInnen nicht identifiziert werden.

Die Gemeinden sind prinzipiell als ein Träger der Feuerwehren in Oberösterreich nicht als

externe Stakeholder zu sehen. Die Feuerwehren werden schließlich zu einem nicht

wesentlichen Teil über sie finanziert. Dennoch gibt es Einnahmen in der Höhe von ca.

240.000 Euro, die nicht dem Budgetbereich der Feuerwehren zuzurechnen sind. Den größten

Anteil haben Kommunalsteuereinahmen aufgrund der Beschäftigten bei den

Betriebsfeuerwehren. Weniger bedeutend sind diverse Abgaben durch die Feuerwehren. Die

geringfügigen Ausgaben sind Gebühren für die Benützung von Gemeindeanlagen.

Das Bundesland Oberösterreich hat Ausgaben in der Höhe etwa 21,4 Mio. Euro. Dies sind

im Wesentlichen die Bedarfszuweisungen an die Gemeinden in der Höhe von etwa 13,1 Mio.

Euro und der Beitrag des Landes an den Katastrophenschutzfonds in der Höhe von etwa 8,3

Mio. Euro. An Einnahmen erzielt das Bundesland Abgaben, Benützungsgebühren,

Transferzahlungen und Kostenbeiträge.

Unter LieferantInnen sind all jene Unternehmen zusammengefasst, von denen die

Feuerwehren Leistungen beziehen. Hierunter fallen beispielsweise Fahrzeughersteller,

Werkstätten, Bauunternehmen aber auch Energieunternehmen oder der Lebensmittelhandel.

Insgesamt erzielten die LieferantInnen Einnahmen in der Höhe von etwa 51,4 Mio. Euro.

Hinzu kommen noch etwa 9,2 Mio. Euro, die über gemeindenahe Infrastrukturvereine o.ä.

Konstruktionen letztlich wieder LieferantInnen zugutekommen. Der Hauptteil der

Sachausgaben 2010 betrifft die Fahrzeuganschaffungen mit etwa 16 Mio. Euro, Gebäude mit

etwa 20 Mio. Euro sowie Löschwasseranlagen mit etwa 1,5 Mio. Euro. Der gesamte Anteil der

LieferantInnen am Verwaltungs- und Betriebsaufwand (Klassen 6+7 in VRV 1997) ohne

Page 102: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

102

Versicherungen der Gemeinden machte etwa 8,3 Mio. Euro aus. Hinzu kommen 2,3 Mio.

Sach- und Betriebsaufwand beim OÖLFV inkl. Landesfonds. Die verbleibende Differenz setzt

sich aus Sachausgaben bei den Betriebsfeuerwehren und den Feuerwehrkassen sowie aus

der Anschaffung von Maschinen, Einsatzbekleidung, Atemschutzgeräten und ähnlichem

zusammen.

Page 103: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

Tabelle 6-1: Verteilung der Einnahmen und Ausgaben der unterschiedlichen Teile der Feuerwehren in OÖ auf die externen Stakeholder

Stakeholder Gemeindebudgets (o.H. und a.o.H.)

OÖLFV+Landesfonds Feuerwehrkassen Betriebsfeuerwehren Gesamt aus Stakeholdersicht

Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Ausgaben Einnahmen Saldo

Allgemeine Bevölkerung 763.998 2.760.519 8.377.972 45.217 8.738.697 k.A. k.A. k.A. 17.880.667 2.805.736 -15.074.932

LeistungsempfängerInnen 2.405.868 4.073 0 0 k.A. k.A. 180.833 k.A. 2.586.701 4.073 -2.582.628

Ehrenamtliche

MitarbeiterInnen

(Feuerwehrmitglieder) inkl.

FunktionärInnen

0 15.997 773.908 699.992 6.659.734 1.875.252 k.A. k.A. 7.433.643 2.591.241 -4.842.401

hauptamtliche

MitarbeiterInnen (inkl.

Ruhebezüge für ehemalige MitarbeiterInnen)

0 16.811.462 0 1.882.295 k.A. k.A. 0 5.204.391 0 23.898.148 23.898.148

Gemeinden allgemein 443 9.473 0 6.120 k.A. k.A. 0 225.298 443 240.891 240.448

Bundesland 13.118.452 456.005 8.282.026 6.120 k.A. k.A. k.A. k.A. 21.400.478 462.125 -20.938.353

Lieferanten

(Feuerwehrausstatter; KfZ-

Werkstätten etc.)

394.222 29.773.674 0 6.846.832 k.A. 16.877.270 0 1.766.417 394.222 55.264.192 54.869.970

Gemeindenahe Unternehmen (insb.

Infrastrukturvereine) als

Lieferanten

0 9.188.723 0 0 k.A. k.A. k.A. k.A. 0 9.188.723 9.188.723

Versicherungen 0 1.031.372 0 73.669 k.A. k.A. k.A. k.A. 0 1.105.042 1.105.042

Unternehmen als Inhaber

von Betriebsfeuerwehren 0 0 0 0 k.A. k.A. 11.352.598 0 11.352.598 0 -11.352.598

AMS 0 199.311 0 152.081 0 0 0 412.440 0 763.832 763.832

Bund (inkl. Asfinag, ÖBB,

Bundesdenkmalamt) 917 1.895.295 428.312 501.942 0 0 0 1.335.315 429.229 3.732.551 3.303.322

Sozialversicherungsträger/

Arbeiterkammer/

Wirtschaftskammer/MVK

0 2.312.867 0 876.755 0 0 0 2.677.071 0 5.866.693 5.866.693

Zivildiener 0 0 0 168.876 0 0 0 0 0 168.876 168.876

Sonstige 152.355 1.126 27.763 29.065 k.A. k.A. k.A. k.A. 180.118 30.191 -149.927

Summe 16.836.255 64.459.897 17.889.982 11.288.964 15.398.431 18.752.522 11.533.431 11.620.931 61.658.099 106.122.314 44.464.215

Quelle: eigene Berechnungen auf Basis der Gemeindebudgets 2010, des Rechnungsabschlusses des OÖ Feuerwehrfonds und OÖ-Landesfeuerwehrverbandes 2010, der

Befragung der Betriebsfeuerwehren (siehe Kapitel 3.2) der Befragung der Feuerwehrmitglieder (siehe Kapitel 3.1) und Angaben zu Fahrzeugen; teilweise Annahmen und

Hochrechnungen; Transfers zwischen den Trägern des Feuerwehrsystems exkludiert; Daten beziehen sich auf 2010

Page 104: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

Bei den Berechnungen für Gebäude- und Fahrzeuginvestitionen wurden soweit identifizierbar

die tatsächlichen Beträge 2010 aus den Gemeindebudgets und Rechnungsabschluss des

OÖLFV herangezogen. Es wurde bei den Ausgaben insgesamt darauf geachtet, ob

ungewöhnliche Investitionen im Jahr 2010 zu Verzerrungen geführt hatten. Die hierfür

eigens berechnete fiktive jährliche Abschreibung der Gebäude der OÖ-Feuerwehren liegt bei

18.003.766 Euro, wenn eine 40-jährige Nutzungsdauer unterstellt wird. Im Jahr 2010

wurden nach Eigenberechnungen der Feuerwehren Gebäude im Gesamtwert von 18.940.449

Euro errichtet. Die Abweichung ist also minimal. Eigene Berechnungen über die Ausgaben

der Gemeinden und den OÖLFV inkl. Landesfonds ergeben 16.036.695 Euro. Die Differenz

betrifft Ausgaben für Gebäude aus den FW-Kassen und den Betriebsfeuerwehren. Bei den

Feuerwehrkassen kann der Gesamtbetrag mangels Informationen nicht näher aufgeschlüsselt

werden. Bei den Betriebsfeuerwehren wurden die Werte einer fiktiven Abschreibung auf 40

Jahre herangezogen, da sich die Informationen aus der Betriebsfeuerwehrbefragung zu den

Abschreibungen als unzureichend herausstellten.

Bei den Fahrzeugen der Feuerwehren wurde ähnlich herangegangen. Die fiktive jährliche

Abschreibung der Fahrzeuge der OÖ-Feuerwehren liegt bei 16.031.529 Euro und wurde über

die Anschaffungskosten 2010 der vorhandenen Fahrzeuge in etwa 60 Kategorien und die

realistische Nutzungsdauer, die zwischen 20 und 30 Jahren je nach Fahrzeugkategorie liegt,

errechnet. Da hier einige Fahrzeuge der Betriebsfeuerwehren nicht inkludiert werden

konnten, wird der tatsächliche Betrag allerdings geringfügig höher liegen. Im Vergleich dazu

lagen die Gesamtausgaben der Gemeinden und des OÖLFV für Fahrzeuganschaffungen bei

etwa 15,1 Mio. Euro. Die Differenz ist wiederum relativ gering und den Feuerwehrkassen

bzw. der Betriebsfeuerwehr zuzuschreiben.

Das Jahr 2010 scheint somit als durchschnittlich anzusehen sein und es wird bei den

folgenden Berechnungen im Rahmen der SROI-Analyse immer mit den tatsächlichen

Ausgaben 2010 gerechnet. Eine fiktive Abschreibung oder Hochrechnungen werden nur dann

herangezogen, wenn die Datenlage für 2010 nicht ausreichend ist.

Versicherungen haben Einnahmen von den Feuerwehren, da Prämien für unterschiedlichste

Versicherungen gezahlt werden. In Summe macht das im Jahr 2010 etwa 1,1 Mio. Euro aus.

Ausgaben für die Feuerwehren konnten keine identifiziert werden. Allfällige Ersätze durch

Versicherungen aufgrund von Schadensmeldungen konnten nicht extra gefiltert werden und

wurden vermutlich bei der allgemeinen Bevölkerung oder unter der Kategorie sonstige als

„Sonstige Einnahme“ berücksichtigt.

Unternehmen als Betreiber von Betriebsfeuerwehren müssen die Betriebsfeuerwehren

großteils aus den eigenen Umsätzen finanzieren und hierbei fallen Ausgaben in der Höhe von

etwa 11 Mio. Euro an.

Das AMS, wie auch die Sozialversicherungsträger, die Arbeiterkammern, die

Wirtschaftskammern und die Mitarbeitervorsorgekassen haben Einnahmen aufgrund

der hauptamtlichen Beschäftigten. Beim AMS beläuft sich der Gesamtbetrag auf etwa

760.000 Euro, bei den restlichen Institutionen sind es in Summe etwa 5,9 Mio. Euro.

Dem Bund werden einerseits Einnahmen aufgrund der hauptamtlichen Beschäftigten

(Dienstgeberbeiträge) zugerechnet. In Summe sind dies 860.000 Euro. Der Rest fällt auf

identifizierbare KESt-Zahlungen. Andererseits hat der Bund auch Ausgaben für die

Zivildienstleistenden. Ebenfalls hier zugerechnet wird die Asfinag, die Ausgaben für

Infrastrukturbeiträge hat.

Die Zivildiener haben Einnahmen aufgrund der Tätigkeit bei der OÖ-Feuerwehr.

In die Kategorie Sonstige fallen kleinere Einnahmen und Ausgabenbeträge, die keinen der

anderen Stakeholder sinnvoll zugeordnet werden konnten.

Page 105: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

105

Die zu den einzelnen Stakeholdern zugeordneten Einnahmen und Ausgaben werden in

weiterer Folge bei den Wirkungs- und Nutzenberechnungen im Rahmen der SROI-Analyse

berücksichtigt.

Die Summe der Einnahmen in der Höhe von etwa 102 Mio. Euro im Jahr 2010 wird

inputseitig als Investition in das Feuerwehrsystem aufgefasst und als Basis für die Gesamt-

SROI-Berechnung herangezogen.

Page 106: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

106

7 DARSTELLUNG DER IMPACT VALUE CHAIN

In Folge wird in Tabelle 7-1 der gesamte Social Impact, den die Feuerwehren Oberösterreich

generieren, in einer sogenannten Impact Value Chain dargestellt. Diese Impact Map gibt eine

logische Gegenüberstellung von „Input“, „Output“ und dem bewirkten „Outcome“ je

Stakeholdergruppe wieder. Darüber hinaus werden die Aktivitäten seitens der Feuerwehren

beschrieben, welche für bzw. durch die einzelnen Stakeholder ausgeführt werden. Der Input

bezeichnet jene Ressourcen, die die Stakeholder in die Feuerwehren einbringen, um die

Organisationsaktivitäten aufrechterhalten zu können. Das können nicht nur monetäre Mittel

oder Sachmittel, sondern auch Ressourcen wie Zeit, Fähigkeiten etc. sein. Als Output werden

Produkte und Leistungen verstanden, die durch die Feuerwehraktivitäten entstehen und

direkt gemessen werden können. Der Outcome beinhaltet wiederum den (sozialen) Profit,

der durch die Feuerwehren für die einzelnen Interessensgruppen geschaffen wird und

umfasst ebenso nicht unmittelbar messbare Größen, wie ein erhöhtes Sicherheitsgefühl oder

soziale Anerkennung. Mit anderen Worten gibt der Outcome die Veränderungen für die

Stakeholder aufgrund der Organisationsaktivitäten wieder. Die anfangs festgelegten Ziele

bzw. der Nutzen der Interessensgruppen hängen eng mit dem Outcome zusammen, der mit

Indikatoren und Daten belegt werden muss, um den SROI-Wert berechnen zu können.

Wichtig ist, dass nur jener Impact gemessen wird, der auch tatsächlich aufgrund der

Feuerwehren entstanden ist, weshalb auch die abzuziehende Wirkung (Deadweight) erfasst

wird. Der erzeugte Impact muss also um jene Wirkungen reduziert werden, die auch ohne

die Intervention der Feuerwehr aufgetreten wären (New economic foundation, 2008). Die

Beschreibung der Impact Value Chain je Stakeholder befindet sich in den Kapiteln 4.2 bis

4.13.

Page 107: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

Tabelle 7-1: Impact Value Chain - Gesamtübersicht

Stakeholder Input Aktivität seitens der Feuerwehren Output Outcome/Wirkung Abzuziehende Wirkung/

Deadweight

Allgemeine Bevölkerung

Finanzielle Beiträge in Form von Spenden, Feuerschutzsteuer (nur Versicherte)

Vorhalten von feuerwehrspezifischen Leistungen, Freizeitgestaltung (FW-Feste u.ä.), Beitrag zur Volksbildung (Vorträge u.ä.)

Umfang der vorgehaltenen Kapazität, Anzahl/Umfang der Einsätze die generell getätigt wurden, Anzahl/Umfang der Aktivitäten im Bereich Jugendarbeit, Anzahl/Umfang der Veranstaltungen

Sicherheitsgefühl in Hinblick auf direkte Dienstleistungen, Beitrag zum Sozialkapital (insb. Jugendarbeit), positiver Beitrag zum kulturellen Leben (Veranstaltungen), positiver Beitrag zur Bildung in Bezug auf Brand- und Katastrophenschutz

Sicherheitsgefühl, das auch ohne FW bestehen bleibt; Beitrag zum Sozialkapital der durch andere Organisationen substituiert werden kann; Beiträge zum kulturellen Leben und zum Brand- bzw. Katastrophen-schutz, die andere Organisationen leisten können

Leistungs-

empfängerInnen

(Sach-)Spenden

direkte Leistungsentgelte

Erbringen von Leistungen

- Brandeinsätze - technische Einsätze - Katastropheneinsätze

Anzahl/Umfang der

Brandeinsätze, technischen Einsätze, Katastropheneinsätze

Schutz, Rettung, Bergung

von Menschen, Tieren und Sachgütern, Verhinderung von Folgeschäden

Wirkungen, die auch

ohne das Eingreifen der Feuerwehr eingetreten wären

Ehrenamtliche MitarbeiterInnen

Zeit, Fähigkeiten, (Sach-)Spenden

Bereitstellung von Aufgabenbereichen, die durch ehrenamtliche/freiwillige Arbeitsleistungen abgedeckt werden können, Bereitstellung von sinnvollen Freizeitgestaltungsangeboten, Möglichkeit der Einbindung in ein soziales Netzwerk, Vermittlung von Kompetenzen, Vermittlung von Ansehen, Möglichkeit des Beitrags zum Gemeinwohl

Einsätze/Arbeitsstunden; beschäftigte Freiwillige; verletzte und getötete Freiwillige; Art und Umfang Freizeitgestaltung

Freizeitgestaltung, Einbindung in ein soziales Netzwerk, Erwerb von Alltagskompetenzen, beruflicher Nutzen, Beitrag zur körperlichen Fitness, Ansehen/Macht, Beitrag zum Gemeindeleben, Hilfe für andere, Aufwandsentschädigungen, Folgen von Verletzungen bzw. Tötungen im Einsatz

Wirkungen, die trotzdem eingetreten wären, obwohl nicht freiwillig bei FW tätig

Hauptamtliche MitarbeiterInnen

Zeit, Fähigkeiten Breitstellung von Arbeitsplätzen, Einsätzen, Übungen, Schulungen, etc. Bereitstellen von interessanten Arbeitsinhalten

Anzahl Arbeitsplätze, Anzahl Einsätze/Schulungen

feste Beschäftigung und fixes Erwerbseinkommen, Erwerb von Alltagskompetenzen, sinnvolle Tätigkeit, soziale Anerkennung

Möglichkeit eines Alternativjobs in einem anderen Betrieb

Page 108: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

108

Gemeinden finanzielle Beiträge i.d.H. der verbleibenden Kosten (Abgangsdeckung); tlw. Bereitstellung von Sachmitteln (Räume o.ä.)

Vorhalten von feuerwehrspezifischen Leistungen; Einsatzleistungen an Gemeindeeinrichtungen; Mithilfe bei diversen Gemeindeaktivitäten; Bereitstellung von Arbeitsplätzen;

Anzahl an hauptamtlich beschäftigten MitarbeiterInnen, die Arbeitsplatz ohne FW-OÖ verlieren würden; Anteil an Beschäftigten, die in Zulieferfirmen und Versicherungen Arbeitsplatz verlieren würden, wenn keine Aufträge von FW-OÖ bzw. keine Feuer-schutzversicherungen; Anzahl/Umfang der Einsätze an Gemeindeeinrichtungen; Vorhalten von bestimmten Kapazitäten (Geräten und Personal)

gerettete Personen und Sachwerte sowie Aufrechterhaltung von Infrastruktur, Beitrag zur Lebensqualität in Gemeinde (z.B. Sicherheitsgefühl), zusätzliche Steuer- und Abgabeneinnahmen

Wirkungen im Leistungsbereich, die auch ohne FW-Einsätze eingetreten wären; Möglichkeit eines Alternativjobs in einem anderen Betrieb;

Bundesland finanzielle Beiträge; Einsatzleistungen an Einrichtungen des Bundeslandes

Anzahl/Umfang der Einsätze an Einrichtungen des Bundeslandes; im Katastrophenfall Koordinierungsleistungen, die über Gemeinde hinausgehen

gerettete Personen und Sachwerte sowie Aufrechterhaltung der Infrastruktur;

Wirkungen im Leistungsbereich, die auch ohne FW-Einsätze eingetreten wären

LieferantInnen finanzieller Input Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen, Werbeleistungen; Know-how-Transfer

Umfang der zugekauften Produkte und Dienstleistungen

Ermöglichung von Umsatz und damit: Beschäftigung von Menschen (Arbeitsplätze),

Erzielen von Kapitalverzinsung

Möglichkeit, Umsatz anderweitig zu erzielen

Versicherungen je nach Betrachtungsweise Anteil an Feuerschutzsteuer

Nachfrage nach Versicherungsleistungen; Einsätze, die zu verringerten Schäden an Personen und Gütern führen;

Umfang der nachgefragten Versicherungsleistungen; Anzahl, Art und Umfang der verringerten Schäden

Ermöglichung des Angebots von Feuerversicherungen und etwas bessere Versicherbarkeit bei anderen Sachversicherungen und damit: Beschäftigung von Menschen (Arbeitsplätze), Erzielen von Kapitalverzinsung, Minimierung von Schäden und damit reduziertes Schadensvolumen

Möglichkeit, Umsatz anderweitig zu erzielen

Page 109: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

109

Unternehmen als Betreiber von Betriebsfeuerwehren

finanzieller Input, Bereitstellung von Sachmitteln

Vorhalten und Erbringen von Einsatzleistungen an Betriebseinrichtungen und tlw. allgemeinen Einrichtungen, Durchführung von Schulungen

Anzahl, Umfang und Art der Einsätze, Anzahl, Umfang und Art der Schulungen

gerettete Personen und Sachwerte sowie Aufrechterhaltung von Infrastruktur, Aufrechterhaltung der Produktion, Sicherheitsgefühl, Zusammenhalt im Unternehmen, Informationsaustausch im Unternehmen zu feuerwehrspezifischer Expertise, positives Image

Wirkungen im Leistungsbereich, die auch ohne BTF-Einsätze eingetreten wären; Zusammenhalt und positives Image das anderwärtige entsteht; Sicherheitsgefühl, das dennoch bestehen bleibt;

AMS Keiner direkte Bereitstellung von Arbeitsplätzen; indirekte Bereitstellung von Arbeitsplätzen bei LieferantInnen und Versicherungen

Anzahl an hauptamtlich beschäftigten MitarbeiterInnen, die Arbeitsplatz ohne FW-OÖ verlieren würden; Anteil an Beschäftigten, die in Zulieferfirmen und Versicherungen Arbeitsplatz verlieren würden

zusätzliche Beiträge zur Arbeitslosenversicherung, Einsparung von Arbeitslosengeld, Einsparung von Schulungskosten,

Möglichkeit eines Alternativjobs in einem anderen Betrieb

Bund Kostenersätze für Zivildienstleistende; Investitionsbeitrag ASFINAG

Bereitstellung von Arbeitsplätzen; Bereitstellung von Beschäftigungsmöglichkeit für Zivildiener; Einsatzleistungen an

Bundeseinrichtungen

Anzahl an hauptamtlich beschäftigten MitarbeiterInnen, die Arbeitsplatz ohne FW-OÖ

verlieren würden; Anteil an Beschäftigten, die in Zulieferfirmen und Versicherungen Arbeitsplatz verlieren würden, wenn keine Aufträge von FW-OÖ bzw. keine Feuerversicherungen; Anzahl Plätze für Zivildienstleistende; Anzahl/Umfang der Einsätze an Bundeseinrichtungen

gerettete Personen und Sachwerte sowie Aufrechterhaltung von Infrastruktur;

zusätzliche Steuer- und Abgabeneinnahmen

Möglichkeit eines Alternativjobs in einem anderen Betrieb; Möglichkeit

den Zivildienst in einer anderen Einrichtung abzuleisten; Wirkungen im Leistungsbereich, die auch ohne FW-Einsätzen eingetreten wären

Sozialversicherungs-träge/ Arbeiterkammer/ Wirtschaftskammer/ Vorsorgekassen

keiner Bereitstellung von Arbeitsplätzen Anzahl an hauptamtlich beschäftigten MitarbeiterInnen, die Arbeitsplatz ohne FW-OÖ verlieren würden; Anteil an Beschäftigten, die in Zulieferfirmen und Versicherungen Arbeitsplatz verlieren würden, wenn keine Aufträge von FW-OÖ bzw. keine Feuerversicherungen

zusätzliche Beiträge zur Sozialversicherung, zur AK, WK und MVK

Möglichkeit eines Alternativjobs in einem anderen Betrieb

Page 110: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

110

8 BERECHNUNG DES SOCIAL RETURN ON

INVESTMENT (SROI)-WERTES

Der SROI-Wert wird berechnet, indem alle identifizierten monetarisierten Investitionen der

berücksichtigten Stakeholder den identifizierten monetarisierten Profiten gegenübergestellt

werden. Die Berechnung der Profite der einzelnen Stakeholder, die durch die Aktivitäten der

Oberösterreichischen Feuerwehren hervorgerufen wurden, sind in Tabelle 8-1 nochmals

dargestellt.

Als Investitionen der Stakeholder werden im Wesentlichen jene Beträge gesehen, die in

Kapitel 6.2 als Einnahmen der Feuerwehren identifiziert wurden. Hinzu kommen, wie in

Kapitel 4.3 beschrieben, monetär bewertete Arbeitsleistungen seitens der ehrenamtlichen

Feuerwehrmitglieder und Investitionen der Feuerwehren selbst. Insgesamt ergibt dies für das

Jahr 2010, wie aus Tabelle 8-1 hervorgeht, knapp 148 Mio. Euro.

Werden diese 148 Mio. Euro nun auf den Gesamtprofit, der durch die Feuerwehren

hervorgerufen wird, bezogen, ergibt dies einen SROI-Wert von 10,21. Dies bedeutet, dass

jeder investierte Euro in die Oberösterreichischen Feuerwehren Wirkungen im

monetarisierten Gegenwert von 10,21 Euro schafft. Anders ausgedrückt ist es eine

Rendite von 1.021%.

Es handelt sich hierbei um einen im Vergleich zu anderen seriös gerechneten SROI-Analysen

sehr hohen Wert. Die ungewöhnliche Höhe gibt allerdings auch die hohe Bedeutung der

Leistungen der Feuerwehren in Bezug auf gesellschaftlich bedeutende Werte wieder.

Insbesondere der kaum durch bestehende Institutionen substituierbare Einsatz im Bereich

der Brandbekämpfung führt zu deutlich verringerten Schäden und einer geringeren Anzahl an

verletzten bzw. getöteten Personen, was sich hier in besonders hohen monetarisierten

Wirkungen niederschlägt.

Betrachtet man die Investitionen ins Feuerwehrwesen getrennt nach den unterschiedlichen

Stakeholdern ist ersichtlich, dass die Gemeinden mit etwa 43 Mio. Euro (wobei anzumerken

ist, dass sich die Gemeinden teilweise über das Bundesland finanzieren) und die

Ehrenamtlichen mit etwa 49 Mio. Euro die mit Abstand höchsten Investitionen tätigen.

Zusammen halten die Gemeinden und Ehrenamtlichen die Feuerwehren somit zu knapp 63%

aufrecht. Wesentliche weitere Beiträge leisten das Bundesland Oberösterreich mit etwa 21

Mio. Euro, die allgemeine Bevölkerung mit etwa 18 Mio. Euro und die Unternehmen, die

Betriebsfeuerwehren betreiben, mit etwa 11 Mio. Euro. Die restlichen Stakeholder teilen sich

die verbleibenden 3,2% oder etwa 4,8 Mio. Euro wobei hier wiederum alleine knapp 2,6 Mio.

Euro auf die LeistungsempfängerInnen fallen.

Page 111: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

111

Tabelle 8-1: Investitionen und Profite des OÖ-Feuerwehrwesen Gesamtbetrachtung

2010

Stakeholder Investitionen ins Feuerwehrwesen Profite

Allgemeine Bevölkerung

z.B. Spenden, Feuerversicherung

€ 17.880.667 z.B.

Sicherheitsgefühl, Sozialkapital

€ 83.427.746

Leistungs-empfängerInnen

Kostenersätze für Einsätze

€ 2.586.701 verhinderte Schäden € 1.359.530.655

Ehrenamtliche MitarbeiterInnen (Feuerwehr-mitglieder) inkl. FunktionärInnen

z.B. Spenden, Kostenbeiträge (z.B.

Uniform) € 6.659.734

Freizeitgestaltung, soziale Einbindung,

Bildung, Ansehen etc. € 10.439.234

Zeitspenden mit

Opportunitätskosten bewertet

€ 41.799.817

weitere Investitionen € 773.908

hauptamtliche MitarbeiterInnen (inkl. Ruhebezüge für ehemalige MitarbeiterInnen)

€ 0 Gehalt € 1.116.337

Gemeinden Abgangsdeckung € 43.249.960

Unterstützungs-leistungen durch FW-

Mitglieder für Gemeinde,

Kommunalsteuer

€ 871.268

Bundesland OÖ

z.B. Bedarfszuweisungen, Katastrophenschutz-

fonds

€ 21.400.478 Gebühren, Abgaben € 462.125

Lieferanten (Feuerwehrausstatter; KfZ-Werkstätten etc.) inkl. gemeindenahe Unternehmen

k.A. € 394.222 Umsätze € 34.816.807

Versicherungen € 0 geringere Schäden € 16.688.734

Unternehmen als Inhaber von Betriebsfeuerwehren

Ausgaben für Personal und

Sachgüter € 11.352.598

Einsparung von Prämien, Know How

€ 1.910.640

AMS € 0 Beiträge, Einsparung

von AL-Geld € 363.923

Bund (inkl. Asfinag, ÖBB, Bundesdenkmalamt)

z.B. Ausgaben für Zivildienstleistende

und Infrastrukturbeiträge

€ 429.229 Lohnsteuer etc. € 322.646

Sozialversicherung-sträger/ Arbeiterkammer/ Wirtschaftskammer/ MVK

€ 0 Beiträge € 522.605

Sonstige Sonstiges € 180.118 € 30.191

Feuerwehren selbst (nur OÖLFV)

Rücklagenauflösung € 1.214.697 k.A.

Gesamtsumme € 147.922.130 € 1.510.502.912

SROI-Wert 10,21

Page 112: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

112

Wie aus nachfolgender Abbildung 8-1 klar ersichtlich ist, profitieren die

LeistungsempfängerInnen der technischen Einsätze bzw. Brandeinsätze mit weitem Abstand

am deutlichsten von den Aktivitäten der Feuerwehren. Sie vereinen relativ gesehen einen

Anteil von knapp 90% am Gesamtprofit, der durch verhinderte Schäden generiert wird.

Hinter der Gruppe der LeistungsempfängerInnen stehen letztlich wieder Betriebe,

BürgerInnen, Gebietskörperschaften (Bund, Bundesland OÖ und Gemeinden), die allgemeine

Bevölkerung etc. Mangels Daten konnte der Profit, der sich aus den bezogenen Leistungen

ergibt, nicht diesen einzelnen Stakeholdern zugerechnet werden. Bei Betrieben kommt der

verhinderte Schaden besonders zum Tragen. Hier wurde neben Sachschäden an Gebäuden

und Maschinen auch Schäden, die durch die Betriebsunterbrechung entstünden, geschätzt.

Diese Schätzung beruht mangels genauerer Daten auf relativ vagen Annahmen und soll nur

grobe Dimensionen aufzeigen.

Werden die verhinderten Sachschäden an (allen) Gebäuden nochmals auf die Hälfte

reduziert, weil man etwa annimmt, dass nur die Hälfte eines Gebäudes zu Schaden käme,

wenn die Feuerwehr nicht löschte, dann reduziert sich der SROI-Wert von 10,2 auf 8,6.

Werden auch noch die Schäden durch Betriebsunterbrechungen halbiert, dann sinkt der

SROI-Wert auf 6,6. Hieraus ist ersichtlich, dass selbst bei noch deutlich höherer Rigidität der

Annahmen, der SROI-Wert dennoch sehr hoch bleibt.

Abbildung 8-1: Stakeholderanteile an der Gesamtinvestition und den Profiten

In einer alternativen Zurechnung der Profite zu den hier betrachteten Stakeholdergruppen,

wurde fiktiv angenommen, dass die Gesamtprofite der LeistungsempfängerInnen aufgeteilt

wird auf die Stakeholder Bund, Bundesland, Gemeinden, Betriebe mit BTF, allgemeine

Bevölkerung. Den Betrieben mit Betriebsfeuerwehren wurde der ermittelte Profit (siehe

Kapitel 4.5.3) von 612 Mio. Euro (446 Mio. Euro verhinderte Umsatzeinbußen und 166 Mio.

Euro verhinderte Gebäudeschäden) zugerechnet. Die verbleibenden 746 Mio. Euro wurden

den Stakeholdern analog zu deren Investitionen zugeteilt. Hieraus ergibt sich dann das Bild

in Abbildung 8-2. Solcherart umgelegt, profitieren die Betriebsfeuerwehren mit etwa 41% an

den Profiten anteilsmäßig am meisten. Nachfolgend kommen die Gemeinden (26%), die

Leistungs- emfänger

allg. Bevölkerung

Ehren- amtliche

Gemeinden

BTF-Unternehmen

restliche Stakeholder Bundes- land

-10,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

0,0% 20,0% 40,0% 60,0% 80,0% 100,0% 120,0%

An

teil

an

Ge

sam

tin

vest

itio

n

Anteil am unmittelbaren Profit

Page 113: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

113

allgemeine Bevölkerung (16%), das Bundesland Oberösterreich mit 13% und die restlichen

Stakeholder teilen sich die verbleibenden 4% der Profite.

Abbildung 8-2: Stakeholderanteile an der Gesamtinvestition und den Profiten –

alternative Verteilung der Profite der LeistungsempfängerInnen

Die Profite der LeistungsempfängerInnen wurden auf die Stakeholder Bund, Bundesland, Gemeinden, Betriebe

mit BTF, allgemeine Bevölkerung und LeistungsempfängerInnen i.e.S. analog zu deren Anteil an den

Gesamtinvestitionen umgelegt.

Welche Betrachtungsweise auch immer gewählt wird, es zeigt sich deutlich, dass die Profite,

die aufgrund der Wirkungen der Einsätze der Feuerwehren in Oberösterreich entstehen, mit

Abstand am wesentlichsten sind. Wie in Kapitel 5 berechnet, handelt es sich hierbei um etwa

1,1 Mrd. Euro bei den Brandeinsätzen und ca. 216 Mio. Euro bei den technischen Einsätzen.

Zusammen sind es eben etwa 90% der Gesamtprofite. Interessant ist auch, dass die

verbleibenden etwa 150 Mio. Euro an Profiten, bezogen auf die Gesamtinvestitionen von

etwa 148 Mio. Euro, immer noch einen positiven SROI-Wert von ca. 1,01 ergeben. So

gesehen brachten die Feuerwehren in Oberösterreich selbst ohne alle Einsatzleistungen noch

eine Rendite in der Höhe von 1% im Jahr 2010.

In Summe kann aus der vorliegenden SROI-Analyse nur der Schluss gezogen werden, dass

es sich gesamtgesellschaftlich betrachtet bei den Feuerwehren in Oberösterreich um eine

hochprofitable Branche handelt.

allg. Bevölkerung

Bund

Gemeinden

BTF-Unternehmen

restliche Stakeholder

Bundes- land

Ehren- amtliche

-10,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6

An

teil

an

Ge

sam

tin

vest

itio

n

Anteil am unmittelbaren Profit

Page 114: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

114

9 RESÜMEE

Die vorliegende SROI-Analyse orientierte sich an dem Modell der New Economics Foundation

und betrachtete das gesamte Feuerwehrsystem in Oberösterreich im Jahr 2010. Es wurden

hierbei die Berufsfeuerwehr Linz, die 35 Betriebsfeuerwehren und die freiwilligen

Feuerwehren berücksichtigt. Als Alternativszenario wurde angenommen, dass keine

Feuerwehren existieren. Sämtliche Aktivitäten der Feuerwehren und damit verbundene

Wirkungen müssten von bestehenden alternativen Akteuren übernommen werden, oder

blieben unterlassen. Entsprechend der Analyselogik wurden die Wirkungen monetär bewertet

und den Gesamtinvestitionen gegenübergestellt. Die Analyse beinhaltet keine

Effizienzbetrachtung.

Insgesamt ergeben sich auf Basis der hier durchgeführten Erhebungen und Berechnungen für

das Jahr 2010 monetarisierte Wirkungen in der Höhe von rund 1,5 Mrd. Euro. Wird dieser

Gesamtprofit auf die knapp 148 Mio. Euro Gesamtinvestitionen in das Feuerwehrsystem

bezogen, ergibt dies einen SROI-Wert von 10,2. Dies bedeutet, dass jeder 2010

investierte Euro in die Oberösterreichischen Feuerwehren Wirkungen im

monetarisierten Gegenwert von 10,2 Euro schafft. Anders ausgedrückt ist dies eine

Rendite von 1.020%. Obwohl der SROI-Wert vergleichsweise hoch ist, liegt vermutlich immer

noch eine deutliche Unterschätzung der Folgewirkungen vor. Der Grund liegt darin, dass bei

den Berechnungen und den dahinterstehenden Annahmen durchwegs bewusst eine

konservative Herangehensweise gewählt wurde. Im Zweifel wurde ein niedrigerer Wert

genommen und manche Folgewirkungen, die nur unter sehr schlecht abgesicherten und

weichen Annahmen bewertet werden hätten können, wurden nicht in die Berechnungen

einbezogen. Insbesondere im Bereich der Industrie und Umweltschäden aber auch beim

Sozialkapital ist eine Unterschätzung der Folgewirkungen wahrscheinlich.

Der bei weitem größte Anteil des Profits entsteht durch Schäden, die die Feuerwehr durch

ihre Einsätze verhindert, wobei die Brandeinsätze hier den entscheidenden Teil beitragen. Im

Rahmen der Studie wurde eine Wirkung der Brandeinsätze von 1,1 Mrd. Euro ermittelt, die

alleine 75% des Gesamtprofits ausmachen. An dieser Stelle sei noch einmal darauf

hingewiesen wird, dass es sich hier um eine Schätzung handelt, die auf verschiedensten

Annahmen beruht. Diese können letztlich nie eindeutig überprüft werden, da die Entwicklung

von Bränden von vielen situationsbedingten Faktoren abhängt. Es geht hier lediglich um das

Aufzeigen von Dimensionen indem plausible Schätzungen dargestellt werden. Die große

Bedeutung der Brandeinsätze im Vergleich zu den technischen Einsätzen sowie zu den

restlichen vielfältigen Wirkungen, liegt zum einen in den wesentlich gröberen Folgen von

Bränden hinsichtlich Sach- und Personenschäden. Zum anderen wurde bei den

Brandeinsätzen ein deutlich niedrigerer Deadweight abgezogen, da im fiktiven

Alternativszenario, bei dem es keine Feuerwehren gibt, Brandeinsätze vergleichsweise

schlecht von bestehenden anderen Akteuren übernommen werden könnten. Die Feuerwehren

haben in Bezug auf Brände in Oberösterreich quasi eine Monopolstellung und alternativen

Akteuren würde es an Ausrüstung und Know-how weit stärker fehlen als in den restlichen

Tätigkeitsbereichen.

Die Studie zeigt die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten, die die Feuerwehren in

Oberösterreich erfüllen. Sie macht die positiven Wirkungen sichtbar, die durch die

Einbindung einer Vielzahl an Mitgliedern entstehen, in Form von weit gestreutem Know-how,

Beschaffung an vielfältigen Ressourcen wie Freiwilligenarbeit und Spenden etc. Alleine der

Profit, der für die allgemeine Bevölkerung durch das geschaffene Sozialkapital,

Sicherheitsgefühl und Know-how sowie für die Ehrenamtlichen in Form von

Freizeitgestaltung, der Möglichkeit sich sinnvoll einzubringen, Ansehen etc. entsteht, wurde

mit 94 Mio. Euro bewertet und bringt damit über 60% der Gesamtinvestitionen für die

Feuerwehr wieder herein, ohne dass die eigentlichen Kernaufgaben der Feuerwehren noch

einbezogen wurden. So gesehen sind die Oberösterreichischen Feuerwehren hinsichtlich ihrer

gesamtgesellschaftlichen Wirkungen hochprofitabel.

Page 115: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

115

10 QUELLENVERZEICHNIS

AK OÖ (2011): Arbeiterkammer Oberösterreich; Vergleich Stundensätze und Fahrtkosten von

Installateuren

http://www.arbeiterkammer.com/bilder/d145/Installateurkosten_2011.pdf

(zuletzt abgerufen am 22. September 2011)

AK Wien (2011): Agrareinkommen in Österreich und in der Europäischen Union. Factsheets

zur Verteilung der Einkommen und Vermögen in der Landwirtschaft. Beiträge zur Wirtschaftspolitik – Nr 28, Wien

AMS (2006): Geschäftsbericht 2006. Arbeitsarktservice Österreich: Wien

AMS (2010a): Geschäftsbericht 2010. Arbeitsmarktservice Österreich: Wien.

AMS (2010b): Arbeitsmarktlage 2010. Arbeitsmarktservice Österreich: Wien.

http://www.ams.at/ueber_ams/14202.html (zuletzt abgerufen am 25.09.2011)

AMS (2011): Gehaltskompass. www.gehaltskompass.at/, (zuletzt abgerufen am

07.09.2011).

Anheier, Helmut/Hollerweger, Eva/Badelt, Christoph/Kendall, Jeremy (2003): Work in the

Non-Profit Sector. Forms, Patterns and Methodologym International Labour Office,

Geneva

Bellavance, François/Dionne, Georges/Lebeau, Martin (2009): The value of a statistical life: A

meta-analysis with a mixed effects regression model. Journal of Health Economics,

Montreal

BF Linz (2010): Jahresbericht 2010 der Berufsfeuerwehr Linz.

http://www.linz.at/feuerwehr/3078.asp (zuletzt abgerufen am 12. Oktober 2011)

BMASK – Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (Hrsg.) (2009): 1.

Bericht zum freiwilligen Engagement in Österreich. BMASK, Wien

Büchel-Kapeller, Kriemhild (2011): Ehrenamt mit Zukunft, Zukunft des Ehrenamtes, in: BMI

(Hg.): Vereinskonferenz. Die Bedeutung des Vereins- und Freiwilligenengagements,

Schriftenreihe BM.I – Band 12, Bundesministerium für Inneres, Wien: 67-76

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (2008): Unfallkostenrechnung

Straße 2007 unter Berücksichtigung des menschlichen Leids (Willingness to Pay).

Endbericht, Herry Consult, Zentrum Transportwirtschaft und Logistik, Kuratorium für

Verkehrssicherheit, Wien

Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (2011): Mittelstandsbericht 2010.

Bericht über die Situation der kleinen und mittleren Unternehmungen der gewerblichen

Wirtschaft. Wien

BVS Brandverhütungsstelle für Oberösterreich (2010): Brandschadenstatistik 2010

Oberösterreich, Linz

Danzl, K./Gutierrez-Lobos, K./Müller, O. (2003): Das Schmerzensgeld in medizinischer und

juristischer Sicht. Manz Verlag, Wien

Page 116: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

116

Durie, Sheila (2009): An evaluation of The Handyperson Service (Moray) social value

creation, Community First (Moray), Elgin, Scotland, Juni 2009,

http://morayhandypersonservices.org.uk/library/reports/sroi.pdf, (zuletzt abgerufen am

30.09.2011)

Fahrafellner, Dietmar (2010): Der betriebsorganisatorische Brandschutz mit

Betriebsfeuerwehr – ein effizientes Mittel zur höheren Betriebssicherheit?, Master-

Thesis, Zentrum für Praxisorientierte Informatik, Donau-Universität Krems

greenspace scotland (2009): Social Return on Investment (SROI) Analysis of the Greenlink,

a partnership project managed by the Central Scotland Forest Trust (CSFT),

http://www.greenspacescotland.org.uk/upload/File/Greenlink%20SROI%20Final%20rep

ort%205%20October%202009.pdf, (zuletzt abgerufen am 30.09.2011)

Habersack, Helmut/Fuchs, Helmut (2003): Hochwasser 2002 Datenbasis der Schadensbilanz

2002. Zentrum für Naturgefahren und Risikomanagement. Wien

Hackl, Franz/Pruchkner, Gerald J. (2003): Wertschätzung für Erste Hilfe – eine ökonomische

Analyse des Roten Kreuzes, Studienbericht Linz und Innsbruck,

http://www.econ.jku.at/members/pruckner/files/papers/jofpublichealth.pdf, (zuletzt

abgerufen am 30.09.2011)

Hagenhofer Irmgard (2004): Die steirischen Feuerwehren und ihre volkswirtschaftliche

Bedeutung, http://www.feuerwehrgratwein.org/dokumente/studie_fw.pdf, (zuletzt abgerufen am 07.02.2012)

Humer, Franz (2010): Brandschutzbedarfsplanung. Eine objektive Methode für die

Gestaltung des abwehrenden Brandschutzes der Zukunft? Master-Thesis, Zentrum für

Praxisorientierte Informatik, Donau-Universität Krems

Ilz.ow.ch (2006): Ausführungsbestimmungen über die Kosten für Ölwehr-, Chemiewehr- und Strahlenschutzeinsätze. ilz.ow.ch/gessamml/archiv/2011-1/783211.pdf, (zuletzt abgerufen am 07.02.2012)

Lengauer, Konrad (2011): Der Brandschutzbeauftragte im Versicherungsvertrag, in:

Brandschutzjahrbuch 2011. Beratungsstelle für Brand- und Umweltschutz: 60-62

http://www.brandschutzjahrbuch.at/2011/Inserate_2011/60_Brandschutzbeauftragte.p

df, (zuletzt abgerufen am 30.09.2011)

nef consulting (2010): Catalyst for Community Action and Investment: A Social Return on

Investment analysis of community development work based on a common outcomes

framework, October 2010,

http://www.cdf.org.uk/c/document_library/get_file?uuid=adb92dad-8316-48fa-83e4-

52021ba46189&groupId=10128, (zuletzt abgerufen am 30.09.2011)

New economic foundation (2008): Measuring Value: A Guide to Social Return on Investment

(SROI) 2.Auflage. London

Neumayr, Michaela; Schober, Christian (2009). Spendenstudie 2008. Ergebnisse einer

repräsentativen Bevölkerungsbefragung zum Spendenverhalten in Österreich.

Endbericht. Auftragsstudie des ÖIS. Wien: NPO-Institut.

http://www.wu.ac.at/npo/competence/research/abgeschlforsch/npo-

institut_spendenstudie.pdf (zuletzt abgerufen am 28. Dezember 2011)

Noll, Bernhard (2004): Industriespezifische Anforderungen an den Brandschutz, in:

Tagungsband Brandschutz-Fachtagung, FSE, Rohrhofer & Schweitzer OEG: 66-69, zitiert

in: Humer (2010): 35

Page 117: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

117

Oberösterreichischer Landes-Feuerwehrverband (OÖLFV) (Hg.) (2010): Jahresbericht 2010.

ÖLFV, Linz

Oberösterreichischer Landes-Feuerwehrverband (2011): Unterlagen des Pressegesprächs im

Oö. Landes-Feuerwehrverband am 26. Jänner 2011 Übersicht der Oö. Feuerwehren über

das Einsatzjahr 2010 mit Landes-Feuerwehrkommandant Johann Huber und Feuerwehr-

Landesrat Max Hiegelsberger, http://www.ooelfv.at/download/berichte/Pk2010_11.pdf,

(zuletzt abgerufen am abgerufen am 06.04.2011)

Oberösterreichische Landesrechnungshof (Hg.) (2008): Initiativprüfung Feuerwehrwesen in Oberösterreich, Bericht, OÖ LRH, Linz, https://www.lrh-

ooe.at/_files/downloads/berichte/2008/IP_Feuerwehrwesen_Bericht.pdf, (zuletzt abgerufen am 07.02.2012)

Oberösterreichische Landesrechnungshof (Hg.) (2009): Folgeprüfung Feuerwehrwesen in Oberösterreich, Bericht, OÖ LRH, Linz, https://www.lrh-ooe.at/_files/downloads/berichte/2009/FP_Feuerwehrwesen_Bericht.pdf, (zuletzt

abgerufen am 07.02.2012)

Oberösterreichische Versicherung (OÖV) 2010: Geschäftsbericht 2010.

www.keinesorgen.at/uploads/media/OOEV-Geschaeftsbericht-2010.pdf (zuletzt

abgerufen am 20. Oktober 2011)

Ramachandran, Ganapathy (1998): The Economics of Fire Protection, Spon Press, London

and New York

Statistik Austria (2008): Bruttostundenverdienste der Vollzeitbeschäftigten nach

Wirtschaftstätigkeit und Geschlecht 2006

http://www.statistik.at/web_de/statistiken/soziales/personen-

einkommen/verdienststruktur/index.html (zuletzt abgerufen am 24. November 2011)

Statistik Austria (2010): Allgemeiner Einkommensbericht 2010.

http://www.statistik.at/web_de/statistiken/soziales/personen-

einkommen/allgemeiner_einkommensbericht/index.html (zuletzt abgerufen am 9.

November 2011)

Statistik Austria (2011): Statistik Land- und Forstwirtschaft

http://www.statistik.at/web_de/statistiken/land_und_forstwirtschaft/index.html (zuletzt

abgerufen am 14. Dezember 2011)

Statistik Austria (2011b): Leistungs- und Strukturstatistik ab 2008 – Arbeitsstättendaten

http://sdb.statistik.at/superwebguest/login.do?guest=guest&db=deste08w3 (zuletzt

abgerufen am 20. November 2011)

Statistik Austria (2011c): Privathaushalte nach Haushaltsgröße, Bundesländern und Alter der

Haushaltsreferenzperson - Jahresdurchschnitt 2010

http://www.statistik.at/web_de/statistiken/bevoelkerung/haushalte_familien_lebensfor

men/haushalte/index.html (zuletzt abgerufen am 23. Oktober 2011)

Statistik Austria (2011d): Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung sowie Arbeitslosenquote nach

nationaler Berechnung (AMS gemeldete Arbeitslose)

http://www.statistik.at/web_de/statistiken/arbeitsmarkt/arbeitslose_arbeitssuchende/ar

beitslose_nationale_definition/index.html (zuletzt abgerufen am 17. September 2011)

Statistik Austria (2011e): Gemeindestatistik

http://www.statistik.at/web_de/klassifikationen/regionale_gliederungen/gemeinden/ind

ex.html (zuletzt abgerufen am 2. Oktober 2011)

Page 118: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

118

Statistik Austria (2011f): Straßenverkehrsunfälle Jahresergebnisse 2010.

Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden. Schnellbericht. Wien.

Statistik Austria (2011g): Viehhaltung 1995 bis 2010,

http://www.statistik.at/web_de/statistiken/land_und_forstwirtschaft/viehbestand_tierisc

he_erzeugung/tierbestand/023243.html (zuletzt abgerufen am 21. November 2011)

Statistik Austria (2011h): Das Unfallgeschehen nach Ortsgebiet, Freiland und Straßenarten

http://www.statistik.at/web_de/statistiken/verkehr/strasse/unfaelle_mit_personenschad

en/index.html (zuletzt abgerufen am 30. November 2011)

Statistik Austria (2011i): Privathaushalte nach Haushaltsgröße, Bundesländern und Alter der

Haushaltsreferenzperson – Jahresdurchschnitt 2010

http://www.statistik.at/web_de/statistiken/bevoelkerung/haushalte_familien_lebensfor

men/haushalte/index.html (zuletzt abgerufen am 1. Dezember 2011)

Statistik Austria (2011j): VERBRAUCHSAUSGABEN, Hauptergebnisse der Konsumerhebung

2009/2010. Wien

http://www.statistik.at/web_de/statistiken/soziales/verbrauchsausgaben/konsumerhebu

ng_2009_2010/index.html (zuletzt abgerufen am 22. Februar 2012)

Stippl, Peter (2011): Welchen persönlichen Nutzen ziehen Mitarbeiter der Freiwilligen

Feuerwehr und des Roten Kreuzes in Österreich aus ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit?

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Psychotherapiewissenschaft an der

Sigmund Freud Privatuniversität Wien

VRV (1997): Verordnung des Bundesministers für Finanzen mit der Form und Gliederung der

Voranschläge und Rechnungsabschlüsse der Länder, der Gemeinden und von

Gemeindeverbänden geregelt werden (Voranschlags- und

Rechnungsabschlussverordnung 1997 - VRV 1997) StF: BGBl. Nr. 787/1996 i.d.F.

03.11.2011

VVÖ (2011): Versicherungsverband Österreich. Jahresbericht 2010.

http://www.vvo.at/jahresbericht (zuletzt abgerufen am 22. September 2011)

Zellmann, Peter/Mayrhofer, Sonja (2010): Sportmonitor 2009, in: IFT Forschungstelegramm

(1/2010), Institut für Freizeit- und Tourismusforschung, Wien

http://www.freizeitforschung.at/data/forschungsarchiv/2010/Sportmonitor%202009.pdf

(zuletzt abgerufen am 22. Februar 2012)

Page 119: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

119

11 ANHANG

11.1 MITGLIEDER-BEFRAGUNG: DURCHSCHNITTSWERTE BEI DEN NUTZENKATEGORIEN

MW trifft zu

(1-7)

MW ist wichtig

(1-4) Freizeitnutzen

Es macht mir Spaß, mich mit Kolleginnen und Kollegen bei der FW zu engagieren. 6,29 3,64

Grundsätzlich finde ich es eher mühsam, mich für die FW zu engagieren, ich mache es aber trotzdem. 2,11 2,02

Meine Tätigkeit bei der FW ist für mich eine gute Form, meine Freizeit zu gestalten. 5,39 3,23

Mein Engagement bei der FW hindert mich daran, anderen Hobbies nachzugehen, die mir Spaß bereiten. 2,9 2,11

Einbindung in ein soziales Netzwerk

Viele meiner Freunde und Bekannten engagieren sich bei der FW. 5,34 3,02

Es besteht auch ein gewisser Druck in der Gemeinde, sich bei der FW zu engagieren. 1,57 1,95

Meine Kameraden bei der FW haben mir schon öfters im privaten Leben geholfen. 5,65 3,32

Durch mein Engagement bei der FW bleibt mir wenig Zeit, andere Freundschaften zu pflegen. 2,6 2,13

Erwerb von Alltagskompetenzen

Bei der FW habe ich viel gelernt, was mir im Leben immer wieder weiterhilft. 5,86 3,47

Wäre ich nicht bei der FW, würde ich mehr Kurse und Fortbildungen zu Themen besuchen, die mich auch interessieren. 2,84 1,85

Was man bei der FW lernt, kann man sonst kaum wo lernen. 5,4 3,22

beruflicher Nutzen

Durch meine Tätigkeit bei der FW habe ich gelernt, gut im Team zu arbeiten 5,82 3,61

Durch meine Tätigkeit bei der FW kann ich besser mit Stress-Situationen umgehen. 5,09 3,29

Mein Arbeitgeber ist nicht begeistert, dass ich bei der FW bin. 2,03 2,66

Was ich bei der FW gelernt habe, nützt mir auch fachlich in meinem Beruf. 3,91 2,89

Page 120: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

120

Meine Tätigkeit bei der FW hat sich schon negativ auf meinen Beruf ausgewirkt. 1,63 2,6

Beitrag zur körperlichen Fitness

Durch meine Aktivität bei der FW bleibe ich körperlich fit. 4,26 2,93

Wäre ich nicht bei der FW, hätte ich mehr Zeit, mich sportlich zu betätigen. 2,88 2,11

Ansehen und Macht

Als Mitglied bei der FW genieße ich in der Gemeinde ein hohes Ansehen. 4,35 2,42

Bei der FW habe ich die Chance meine Fähigkeiten einzubringen und andere anzuleiten. 5,5 3,08

Ein Engagement bei der FW weckt bei anderen Menschen in der Gemeinde manchmal auch Neid und Missgunst. 2,5 2,12

Bei uns in der Gemeinde wird ein Engagement bei der FW wenig wertgeschätzt. 2,63 2,79

Ich bin stolz, bei der FW zu sein. 6,59 3,59

Beitrag zum Gemeindeleben, Hilfe für andere

Durch mein Engagement bei der FW kann ich anderen helfen. 6,71 3,86

Ein Engagement bei der FW ist ein sinnvoller Beitrag zum Gemeindeleben. 6,54 3,66

Durch mein Engagement bei der FW habe ich wenig Zeit, mich sonst in der Gemeinde für andere Menschen einzubringen. 2,99 1,89

Sozialkapital

Viele Gemeinderäte sind in unserer Gemeinde auch Mitglied bei der FW. 3,15

Bei vielen Aktivitäten und Treffen der FW sind auch Familienmitglieder dabei. 4,89

Die FW trägt zum Zusammenhalt unserer Gemeinde positiv bei. 5,67

Bei unserer FW gibt es auch einige Mitglieder, die ursprünglich nicht aus Österreich kommen. 2,01

Die FW sollte offen sein für Mitglieder, die ursprünglich nicht aus Österreich kommen 5,37

Die FW hat in unserer Gemeinde den Ruf, dass die Treffen oft mit viel Alkohol verbunden sind. 3,11

Bei unseren FW-Treffen fließt der Alkohol tatsächlich nicht zu knapp. 2,52

Die FW sollte mehr Frauen als Mitglieder aufnehmen. 4,13

Die FW ist ein wichtiges Netzwerk unserer Gemeinde. 6,14

Page 121: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

121

6,29

2,11

5,39

2,9

5,34

1,57

5,65

2,6

5,86

2,84

5,4

5,82

5,09

2,03

3,91

1,63

4,26

2,88

4,35

5,5

2,5

2,63

6,59

6,71

6,54

2,99

3,15

4,89

5,67

2,01

5,37

3,11

2,52

4,13

6,14

3,64

2,02

3,23

2,11

3,02

1,95

3,32

2,13

3,47

1,85

3,22

3,61

3,29

2,66

2,89

2,6

2,93

2,11

2,42

3,08

2,12

2,79

3,59

3,86

3,66

1,89

-4 -2 0 2 4 6

Spaß

grundsätzlich mühsam

gute Freizeitgestaltung

Hindernis für andere Hobbies

Viele meiner Freunde bei FW

gewisser sozialer Druck

Kameradschaftshilfe im privaten Leben

wenig Zeit für andere Freundschaften

Viel fürs Leben gelernt

Würde sonst mehr Kurse besuchen

Was man bei der FW lernt, kann man sonst …

Teamfähikgeit

Stressresistenz

Arbeitgeber nicht begeistert

fachliches Wissen

negative Auswirkungen auf Beruf druch FW

körperlich fit

würde mich sonst sportlich mehr betätigen

hohes Ansehen in der Gemeinde durch FW

Einbringen von Fähigkeiten, andere anleiten

Neid und Missgunst in der Gemeinde

wenig Wertschätzung

stolz bei FW zu sein

anderen helfen

sinnvoller Beitrag zum Gemeindeleben

wenig Zeit, mich sonst in der Gemeinde …

Viele Gemeinderäte sind in unserer Gemeinde …

Familienmitglieder sind oft dabei

Beitrag zu positivem Zusammenhalt in der …

Es gibt MigrantInnen

sollte offen sein für MigrantInnen

Ruf, das FW mit Alkohol verbunden wird

Alkohol fließt nicht zu knapp

mehr Frauen in die FW

FW ist wichtiges Netzwerk

Nutzen der Tätigkeit

Mittelwert (1-trifft überhaupt nicht zu; 7-trifft voll und ganz zu)

(MW Bedeutung 1-gar nicht wichtig; 4-sehr wichtig)

Page 122: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

122

11.2 BEFRAGUNG BETRIEBSFEUERWEHREN

Wien 28.10.2011

Sehr geehrte Damen und Herren!

Im Rahmen einer Studie beschäftigt sich das NPO-Kompetenzzentrum der

Wirtschaftsuniversität Wien mit der Messung des volkswirtschaftlichen und sozialen

Nutzens der Feuerwehren in Oberösterreich. Mittels einer Analyse wird der Social

Return on Investment - also der soziale Rückfluss, der sich aus den Investitionen in die

Feuerwehren ergibt - ermittelt. Im Rahmen der Analyse wird die hypothetische Annahme

getroffen, dass es im Vergleichsszenario die gesamte Feuerwehr und somit auch die

Betriebsfeuerwehren nicht gibt. Dies hat natürlich gerade bei den Betrieben

folgenschwere Auswirkungen, die wir grob schätzen, darstellen und thematisieren

möchten.

In Bezug auf die Betriebsfeuerwehren bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Aufgrund der

sehr unterschiedlichen Systeme lässt sich mit derzeit verfügbaren Daten kaum plausibel

hochrechnen, welcher Aufwand den Betrieben für ihre Betriebsfeuerwehr entsteht. Wir haben

daher einen kurzen Fragebogen erstellt, mit dem wir diese Daten erfassen möchten. Wir

bitten Sie, den Fragebogen bis spätestens 11.11.2011 zurückzusenden an:

[email protected], oder:

NPO-Kompetenzzentrum/WU Wien z.H. Eva More-Hollerweger

Nordbergstraße 15 1090 Wien

Wir sind uns dessen bewusst, dass diese Daten in der Regel nicht veröffentlicht werden und

möchten Ihnen hiermit zusichern, dass die Daten vertraulich behandelt und lediglich für

die Studie verwendet werden. Die Auswertungen erfolgen zudem ausschließlich in

aggregierter (zusammengefasster) Form; es wird nicht möglich sein, auf einzelne

Betriebe rückzuschließen. Es besteht auch die Möglichkeit, den Fragebogen anonym

auszufüllen und uns zuzusenden. Sollten Sie darauf keinen Wert legen, wären wir dankbar,

wenn Sie uns eine Ansprechperson für eventuelle Rückfragen nennen könnten.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung:

Mag. Eva More-Hollerweger

01/31336-5885

[email protected]

Dr. Christian Schober

01/31336-5888

[email protected]

Herzlichen Dank im Voraus und beste Grüße

Eva More-Hollerweger

Christian Schober

Page 123: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

123

Allgemeine Daten zum Unternehmen und zur Betriebsfeuerwehr

1. Wie hoch war 2010 der Umsatz bezogen auf den Standort, für den die

Betriebsfeuerwehr zuständig ist:

2. Wie oft hat es 2010 in Ihrem Unternehmen gebrannt?

3. Hatten diese Brände Auswirkungen auf Ihren Umsatz (z.B. Produktionsausfall)? nein

ja

3a. Wenn ja, wie viel Prozent des Umsatzes (bezogen auf den Standort) hat das

Unternehmen dadurch eingebüßt?

4. Hat die Existenz der Betriebsfeuerwehr Auswirkungen auf die Versicherungsprämie

(Feuerversicherung, Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung)? nein

ja

4a. Wenn ja, wie hoch war die Einsparung im Jahr 2010?

5. Stellen Sie sich jetzt bitte vor, die Brände 2010 wären durch keine Feuerwehr (weder

die Betriebsfeuerwehr noch durch die örtliche Feuerwehr) bekämpft worden:

5a. Wie viel Prozent des Umsatzes (bezogen auf den Standort) hätte das Unternehmen

dann Ihrer Einschätzung nach in Summe eingebüßt?

5b. Wie viele der oben genannten Brände 2010 hätten Ihrer Einschätzung nach ohne

Bekämpfung einen Großteil des Betriebsstandorts zerstört? Bitte gehen Sie die Anzahl an:

5c. Hätte es noch weitere Auswirkungen gegeben?

nein

ja

5d. Falls ja, bitte beschreiben Sie in kurzen Worten, welche:

6. MitarbeiterInnen der Betriebsfeuerwehr

Personal der Betriebsfeuerwehr

2010

Anzahl der

Personen

Bezahlte Stunden (ausschließlich für

Leistungen der Betriebsfeuerwehr!)

MitarbeiterInnen, die ausschließlich

für Funktionen der Feuerwehr im

Unternehmen angestellt sind

Vollzeitäquivalente

oder

durchschnittlich Stunden pro Monat

oder

Stunden im Jahr 2010

MitarbeiterInnen, die neben ihrer

Haupttätigkeit auch Leistungen für

die Betriebsfeuerwehr erbringen

Vollzeitäquivalente (für Leistungen

der Betriebsfeuerwehr in der bezahlten

Arbeitszeit)

oder

durchschnittlich Stunden (der

gesamten Mannschaft) pro Monat in der

bezahlten Arbeitszeit

oder

Stunden im Jahr 2010 (bezahlte

Arbeitszeit)

Page 124: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

124

7. Leisten die MitarbeiterInnen darüber hinaus Tätigkeiten für die Betriebsfeuerwehr in

ihrer Freizeit (also unbezahlt)?

nein

ja

7a. Wenn ja, wie viele Stunden sind dies in Summe monatlich durchschnittlich?

8. Unter der Annahme, dass die Aufgaben der Betriebsfeuerwehr komplett wegfallen

würden, müssten in Ihrem Fall MitarbeiterInnen eingespart werden?

nein

ja

8a. Wenn ja, wie viele? (Angaben bitte in Vollzeitäquivalenten): Vollzeitbeschäftigte

Aufwand und Erträge

Personalaufwand 2010 in Euro

Personalaufwand 2010 für

Leistungen der Betriebsfeuerwehr

(inkl. gesetzlichem und freiwilligem

Sozialaufwand)

(Falls Daten zum

Personalaufwand nicht

vorhanden, rechnen wir dies

anhand der oben gemachten

Angaben hoch)

Sachaufwand 2010 in Euro

Laufender Sachaufwand (Material

und sonstige bezogene Leistungen

inkl. geringwertige

Wirtschaftsgüter)

Abschreibung Fahrzeuge

Abschreibung Gebäude

Abschreibung für sonstige

Ausrüstung für die

Betriebsfeuerwehr

Erträge 2010 in Euro in Euro

Erlöse durch das Erbringen von

Feuerwehrleistungen für andere

Firmen

Öffentliche Förderungen für den

laufenden Betrieb

Öffentliche Investitionsförderungen

(z.B. für Fahrzeuge und andere

feuerwehrrelevante Investitionen)

periodisiert für 2010 (z.B.

Auflösung der Bewertungsreserve)

Sonstige Kommentare:

Falls nicht anonym, bitten wir um Angabe einer Ansprechperson für allfällige Rückfragen:

Unternehmen:

Name der Ansprechperson:

Telefonnummer:

Vielen Dank!

Page 125: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

125

11.3 SROI-GLOSSAR

Deadweight = Kompensationseffekt: Beim Deadweight (Kompensationseffekt) handelt es

sich um Wirkungen, die (teilweise) auch ohne die Feuerwehren entstanden wären und die

daher konsequenterweise nicht (ausschließlich) den Feuerwehren als Wirkung zugeschrieben

werden können.

Impact = Gesamtwirkung: Beim Impact (Gesamtwirkung) handelt es sich um jene

Wirkungen (Outcome), die nach Berücksichtigung des Kompensationseffekts (Deadweight)

den Feuerwehren zugeschrieben werden können.

Impact Value Chain = Wirkungskette: Bei der Impact Value Chain (Wirkungskette)

handelt es sich um eine logische Kette, die ausgehend von den Investitionen (Input) in ein

Projekt, Programm oder eine Organisation über deren Aktivitäten und den erbrachten

Leistungen (Output) hin den Wirkungen (Outcome) und dann unter Berücksichtigung des

Kompensationseffekts (Deadweight) zur Gesamtwirkung (Impact) führt.

Outcome = Wirkungen: Beim Outcome (Wirkungen) handelt es sich um die, teilweise nach

Zeithorizont gestaffelten (kurz-, mittel- und langfristigen), Wirkungen der

Tätigkeiten/Leistungen der Feuerwehren (z.B. Einsätze).

Social Return on Investment (SROI) = Gesamtgesellschaftliche Kapitalrendite/

Sozialrendite: Der herkömmliche Return on Investment (ROI) (Kapitalrendite) bezeichnet

den Wert einer unternehmerischen Tätigkeit, gemessen am finanziellen Gewinn im Verhältnis

zum eingesetzten Kapital. Der SROI-Wert berücksichtigt gesamtgesellschaftliche Wirkungen,

die nicht in monetären Einheiten vorliegen. Bei einer SROI-Analyse bzw. Berechnung werden

daher nichtmonetäre Wirkungen in Geldeinheiten ausgedrückt und den Investitionen

gegenübergestellt.

Page 126: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

126

Page 127: NPO Kompetenzzentrum_SROI_FWOÖ_Endbericht_final

127

NPO-Institut

Das Kompetenzzentrum für Nonprofit

Organisationen

Nordbergstraße 15, 1090 Wien

T +43-1-313 36-5878

F +43-1-313 36-5824

[email protected]

www.npo.or.at

WU (Wirtschaftsuniversität

Augasse 2-6, 1090 Wien