Microsoft Windows Small Business Server 2008 - Das Handbuch

1072

Click here to load reader

Transcript of Microsoft Windows Small Business Server 2008 - Das Handbuch

  • Thomas Joos

    Microsoft Windows Small Business Server 2008 Das Handbuch

  • Thomas Joos

    Microsoft Windows Small Business Server 2008 Das Handbuch

  • Thomas Joos: Microsoft Windows Small Business Server 2008 Das HandbuchMicrosoft Press Deutschland, Konrad-Zuse-Str. 1, 85716 UnterschleiheimCopyright 2009 by Microsoft Press Deutschland

    Das in diesem Buch enthaltene Programmmaterial ist mit keiner Verpflichtung oder Garantieirgendeiner Art verbunden. Autor, bersetzer und der Verlag bernehmen folglich keine Verantwor-tung und werden keine daraus folgende oder sonstige Haftung bernehmen, die auf irgendeine Artaus der Benutzung dieses Programmmaterials oder Teilen davon entsteht.

    Das Werk einschlielich aller Teile ist urheberrechtlich geschtzt. Jede Verwertung auerhalb derengen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulssig und strafbar.Das gilt insbesondere fr Vervielfltigungen, bersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspei-cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

    Die in den Beispielen verwendeten Namen von Firmen, Organisationen, Produkten, Domnen,Personen, Orten, Ereignissen sowie E-Mail-Adressen und Logos sind frei erfunden, soweit nichtsanderes angegeben ist. Jede hnlichkeit mit tatschlichen Firmen, Organisationen, Produkten,Domnen, Personen, Orten, Ereignissen, E-Mail-Adressen und Logos ist rein zufllig.

    15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 11 10 09

    ISBN 978-3-86645-126-1

    Microsoft Press Deutschland(ein Unternehmensbereich der Microsoft Deutschland GmbH)Konrad-Zuse-Str. 1, D-85716 UnterschleiheimAlle Rechte vorbehalten

    Fachlektorat: Georg Weiherer, MnzenbergKorrektorat: Dorothee Klein, Judith Klein, SiegenLayout und Satz: Cordula Winkler, mediaService, Siegen (www.media-service.tv)Umschlaggestaltung: Hommer Design GmbH, Haar (www.HommerDesign.com)Gesamtherstellung: Ksel, Krugzell (www.KoeselBuch.de)

  • 5

    bersicht

    Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

    1 Neuerungen und Lizenzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

    2 Planen und Einfhren von Small Business Server 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

    3 Installieren von Small Business Server 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

    4 Konfigurieren der Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115

    5 Datentrgerverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179

    6 Verwalten von Datei- und Druckservern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209

    7 Benutzer- und Computerverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307

    8 Erste Schritte mit Exchange Server 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385

    9 Exchange-Speicher und ffentliche Ordner verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 427

    10 Exchange-Clientanbindung intern und extern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459

    11 Spamschutz und Nachrichtensicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 509

    12 Einsetzen von Gruppenrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 523

    13 Windows SharePoint Services 3.0 mit SP1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585

    14 WSUS 3.0 SP1 Schnelleinstieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 609

    15 Datensicherung und -wiederherstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 631

    16 Systemberwachung und Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 689

    17 Neue Sicherheitsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 739

    18 Verwalten von Netzwerkrichtlinien- und Zugriffsdiensten . . . . . . . . . . . . . 773

    19 Integrieren eines zustzlichen Servers in dasSmall Business Server-Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 833

  • bersicht

    6

    20 Windows PowerShell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 905

    21 Webserver IIS 7.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 927

    22 Virtualisierung mit Hyper-V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 987

    23 Migrieren zu Small Business Server 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1025

    A Inhalt der CD-ROM zum Buch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1055

    Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1059

    Der Autor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1071

  • 7

    Inhaltsverzeichnis

    Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

    1 Neuerungen und Lizenzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25Allgemeine Fragen zum Small Business Server 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

    Wichtige Neuerungen von Small Business Server 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Neuerungen und Editionen im Vergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Was ist neu in Windows Server 2008 fr Small Business Server 2008? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Neue Netzwerkfeatures in Windows Server 2008 und Windows Vista . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32Was ist neu in Exchange Server 2007? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38Neuerungen in SQL Server 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Windows SharePoint Services 3.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Small Business Server 2008 und die bentigte Hardware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47Einschrnkungen und Besonderheiten von Small Business Server 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . 48

    Lizenzieren von Small Business Server 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49Gerte-Lizenzen (Device CALs) oder Benutzer-Lizenzen (User CALs) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50Beispielhafte Einsatzszenarien fr Lizenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51Lizenzierung beim Einsatz von Terminalserver und Small Business Server 2008 . . . . . . . . 52Downgraderechte zu lteren Editionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

    Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

    2 Planen und Einfhren von Small Business Server 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . 55Die optimale Server-Hardware fr Small Business Server 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

    Auswahl der Servermarke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56RAID-Systeme fr Datentrger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57Datentrger-Auswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Arbeitsspeicher fr Small Business Server 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Ausfallsicherheit planen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61Serverschrank oder Aufstellungsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61KVM (Keyboard, Video, Mouse)-Switch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

    Netzwerk-Infrastruktur planen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Funknetzwerke Wireless LAN fr Client-PCs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

    Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66USV-Varianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Kaufberatung USV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67

    Internetzugang planen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Upstream und Downstream beachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67Welche Tarife bieten die Provider an? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68Anbindung von Small Business Server 2008 an das Internet planen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69E-Mail-Provider . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

  • Inhaltsverzeichnis

    8

    Datensicherung mit Hard- und Software planen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69Hardware fr die Datensicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Autoloader und Libraries . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Software zur Datensicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

    Virenschutz planen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71Virenschutz im Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71Virenschutz auf Arbeitsstationen und Servern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Viren- und Spamschutz fr Exchange Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73

    Planung des Serverraums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Planung der Benutzeranbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Active Directory planen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Planen der Exchange Server-Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

    Anforderungen der Benutzer planen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79Planen der Verteilerlisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Planen der ffentlichen Ordner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81

    Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

    3 Installieren von Small Business Server 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83Vorbereitungen fr die Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Installieren des Betriebssystems auf dem Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85

    Grundinstallation von Windows Server 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Fortsetzen der Installation und der SBS-Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

    Notwendige Nacharbeiten zur Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Service Pack 2 fr Windows Server 2008 installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Benutzerkontensteuerung konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93Treiber und Hardware installieren und verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95

    Aktivierung von Small Business Server 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104Windows Server 2008-Startoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106Anpassen des Bootmens es gibt keine Datei boot.ini mehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109

    Verwenden von bcdedit.exe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110Windows Server 2008-Bootmanager reparieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112

    Hintergrundinformationen zum Installationsmechanismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113

    4 Konfigurieren der Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115Das Netzwerk- und Freigabecenter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116

    Verwalten der Netzwerkverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Verwalten der Netzwerkstandorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

    SBS mit dem Internet verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119Konfigurieren der Internetadresse fr Exchange und Remote-Webarbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . 122Arbeiten mit dem Server-Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124Server ber das Netzwerk verwalten Remotedesktop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128

    Aktivieren des Remotedesktops . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128Verbindungsaufbau ber Remotedesktop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129Zurcksetzen von getrennten Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130Konfigurieren der Verbindungsmglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132

    Heraufstufen der Funktionsebene von Active Directory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138

  • Inhaltsverzeichnis

    9

    Konfiguration der Auslagerungsdatei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140Diagnose des Servers und von Active Directory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142

    berprfung der Ereignisanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142Windows Small Business Server 2008 Best Practices Analyzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Exchange Server Best Practices Analyzer (ExBPA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144Verwenden der Domnencontroller-Diagnose (dcdiag.exe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147Testen der Namensauflsung mit nslookup.exe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150berprfen der Active Directory-Standorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151berprfen der Domnencontroller-Liste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151berprfen der Active Directory-Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152Domnenkonto der Domnencontroller berprfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152berprfen der administrativen Freigaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154berprfen der Gruppenrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155DNS-Eintrge von Active Directory berprfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Testen der Betriebsmaster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156

    Small Business Server 2008 als DHCP-Server einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160Festlegen der Leasedauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160Grundkonfiguration eines DHCP-Servers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Konfigurieren der Netzwerkverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163Verwalten von DHCP-Bereichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164Statische IP-Adressen reservieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165Zustzliche DHCP-Einstellungen vornehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Verwalten und Optimieren der DHCP-Datenbank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167Ausfallsicherheit fr DHCP-Server unter Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168

    Internetprotokoll Version 6 IPv6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171Vorteile von IPv6 gegenber IPv4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172Aufbau und Grundlagen von IPv6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173Small Business Server 2008 und Windows Vista nutzen IPv6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173Konfiguration von IPv6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174Konfiguration von IPv6 in der Befehlszeile mit netsh.exe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175Deaktivieren von IPv6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177

    Network Diagnostics Framework (NDF) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178

    5 Datentrgerverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Einrichten von Datentrgern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181Konfigurieren von Laufwerken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184Verkleinern und Erweitern von Datentrgern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188

    Verkleinern von Partitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188Erweitern von Partitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188

    Verwalten von Datentrgern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190Verwenden von Schattenkopien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191SBS-Daten auf neue Datentrger optimal verschieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195Verbindungspunkte in NTFS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196Befehlszeilentools fr die Verwaltung von Dateiservern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197

    Festplattenverwaltung in der Befehlszeile mit DiskPart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198Erstellen von virtuellen Laufwerken mit Subst.exe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200

  • Inhaltsverzeichnis

    10

    Anzeigen der geffneten Dateien in der Befehlszeile Openfiles.exe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201Weitere Befehlszeilentools fr die Datentrgerverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201

    Der neue Windows-Explorer und die neue Windows-Suche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

    6 Verwalten von Datei- und Druckservern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209Verzeichnisse mit der Windows SBS Console freigeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211Berechtigungen fr Dateien und Verzeichnisse verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213

    Erweiterte Berechtigungen auf Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215Besitzer fr ein Objekt festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216Vererbung von Berechtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217Effektive Berechtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219Berechtigungen fr Benutzer und Gruppen verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219

    berwachen von Dateien und Verzeichnissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220Aktivierung der berwachung von Dateisystemzugriffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220Anzeigen des berwachungsprotokolls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221

    Freigeben von Verzeichnissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222Versteckte Freigaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225Freigaben mit der Windows SBS Console erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226Anzeigen aller Freigaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235Auf Freigaben ber das Netzwerk zugreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236Verwenden von net use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237Freigaben auf ein anderes Laufwerk verschieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238

    Robocopy Robust File Copy Utility . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238Befehlszeilen-Referenz von Robocopy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238Anmerkungen zum Umgang mit Robocopy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241Grafische Oberflchen fr Robocopy CopyRite XP und Robocopy GUI . . . . . . . . . . . . . . . . . 242

    Ressourcen-Manager fr Dateiserver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242Kontingentverwaltung mit dem FSRM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244Dateiprfungsverwaltung im FSRM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248Speicherberichteverwaltung im FSRM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251

    Organisieren und Replizieren von Freigaben ber DFS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254Einfhrung und wichtige Informationen beim Einsatz von DFS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254Voraussetzungen fr DFS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257Installieren und Einrichten von DFS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258Einrichten eines DFS-Namespace . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260Einrichten der DFS-Replikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264Erstellen eines Diagnoseberichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267

    Encrypting File System (EFS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268Die Funktionsweise von EFS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270Verschlsselung fr mehrere Personen nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270Wann EFS nicht genutzt werden sollte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271Wiederherstellen von verschlsselten Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271

    Offlinedateien fr den mobilen Einsatz unter Windows Vista . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273Arbeiten mit Offlinedateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276Synchronisieren der Offlinedateien mit dem Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278Konfigurieren der Speicherplatzverwendung von Offlinedateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279Verschlsseln von Offlinedateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280

  • Inhaltsverzeichnis

    11

    Network File System (NFS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281Identittsverwaltung fr UNIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283Server/Client fr UNIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286

    Druckserver einrichten und verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288Zugreifen auf freigegebene Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290Verwalten von Druckjobs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291Druckverwaltungs-Konsole Die Zentrale fr Druckserver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291

    Kostengnstige Wege zur PDF-Erstellung im Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296Professionelle PDFs mit Bullzip PDF Printer erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296PDFs aus Office-Programmen erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298PDF-Dateien mit Freeware lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298

    Faxserver verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299Installieren der notwendigen Hardware fr den Faxdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300Konfiguration auf den Arbeitsstationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303Faxen auf den Arbeitsstationen konfigurieren und testen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304

    Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305

    7 Benutzer- und Computerverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307Verwalten von Benutzern in der Windows SBS Console . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308

    Anlegen eines neuen Benutzerkontos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308Erstellen und Verwalten von Benutzerrollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314Erstellen und Verwalten von Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314Erweiterte Benutzer-, Gruppen- und Adresslistenverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316

    Erstellen und Verwalten von Raum- und Gertepostfchern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316Verwalten von Benutzerpostfchern in der Exchange-Verwaltungskonsole . . . . . . . . . . . . . 320Kontakte verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325Verteilergruppen verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326Adresslisten verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331Offlineadresslisten verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332

    Standard-Container in Active Directory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333Die wichtigsten Administratorkonten in Active Directory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336Active Directory-Benutzerverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338Benutzerverwaltung fr Terminalserverbenutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342Verwalten von Benutzerprofilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344

    Allgemeines zu Ordnerumleitungen und servergespeicherten Profilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346nderungen in den Benutzerprofilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347Verbindungspunkte (Junction Points) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350Kompatibilitt mit Profilen von lteren Windows-Versionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352Anlegen von neuen servergespeicherten Profilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353Festlegen von servergespeicherten Profilen fr Benutzer in Active Directory . . . . . . . . . . . . 355Benutzerprofile fr Terminalserver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357Verbindliche Profile (Mandatory Profiles) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357

    Gruppen verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358Computerkonten in Active Directory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360Suchen nach Informationen in Active Directory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366

  • Inhaltsverzeichnis

    12

    Delegieren von Administrationsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368Szenario: Delegierung zum administrativen Verwalten einer Organisationseinheit . . . . . . . 369Installieren der Verwaltungsprogramme fr die delegierten Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371

    Windows Vista und Active Directory-Domnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371Notwendige Netzwerkeinstellungen fr die Domnenaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372Erweiterte Netzwerkeinstellungen fr die Domnenaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374Manuelles Erstellen eines Computerkontos fr den PC in der Domne . . . . . . . . . . . . . . . . . 376Erste Anmeldung an der Windows-Domne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378Erste Schritte in der Windows-Domne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379Minianwendung fr Small Business Server fr Sidebar verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380

    Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384

    8 Erste Schritte mit Exchange Server 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385Erster Blick in die Exchange-Verwaltungskonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387Einfhrung in die Exchange-Verwaltungsshell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391Erster Einblick in die neuen Strukturen der Exchange-Datenbanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393Clientzugriff testen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395Allgemeine Informationen zu Serverrollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396Systemdienste und -Verzeichnisse von Exchange Server 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397

    Systemdienste von Exchange Server 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397Verzeichnisstruktur von Exchange Server 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399

    Konfigurieren der E-Mail-Domnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401Sende- und Empfangsconnectoren auf Hub-Transport-Servern konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . 406

    Sendeconnectoren verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406Empfangsconnectoren verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408Anpassen der standardmigen SMTP-Meldung eines Exchange Servers (SMTP-Banner) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409

    Fehlerbehebung bei Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410E-Mail-Warteschlangen (Queues) verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411

    Erster Einblick in die Warteschlangenanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412Verwalten von Warteschlangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413

    Nachrichtenverfolgung mit Small Business Server 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414SMTP zur Diagnose fr Fortgeschrittene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417Transport- und Journalregeln fr den Nachrichtenfluss erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 E-Mail-Adressenrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422POP3-Connector in Small Business Server 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426

    9 Exchange-Speicher und ffentliche Ordner verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427Einfhrung in die Datenbankstruktur von Exchange in Small Business Server 2008 . . . . . . . . . 428Speichergruppen verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429

    Allgemeine Informationen zu Speichergruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429Verwalten von Speichergruppen und Transaktionsprotokollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431

    Verwenden der fortlaufenden lokalen Replikation (LCR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435Empfehlungen fr den Einsatz der fortlaufenden lokalen Datensicherung . . . . . . . . . . . . . . . 435Einrichten und Verwalten der fortlaufenden Datensicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 436Wiederherstellen einer Datenbank aus der LCR-Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439

  • Inhaltsverzeichnis

    13

    Postfachdatenbanken und Datenbanken fr ffentliche Ordner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440Anlegen eines neuen Postfachspeichers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440ndern des Speicherorts von Postfach- und ffentlichen Ordner-Datenbanken . . . . . . . . . 440Verwalten von Postfachdatenbanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440Datenbanken fr ffentliche Ordner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445

    Warten von Exchange-Datenbanken mit Eseutil.exe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445Starten von Eseutil auf einem anderen Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 446Offline-Defragmentierung einer Exchange-Datenbank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 448berprfen der fortlaufenden Replikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 449Notfalllsungen fr die Datenbank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 449

    Dateien aus Exchange-Datenbanken in PST-Dateien exportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451ffentliche Ordner einrichten und verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451

    Erstellen und Verwalten von ffentlichen Ordnern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451Verwalten von ffentlichen Ordnern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 452Erstellen von Top-Level-ffentlichen Ordnern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456ffentliche Ordner in der Exchange-Verwaltungskonsole verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457

    Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 458

    10 Exchange-Clientanbindung intern und extern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459Neue Funktionen in Outlook 2007 zusammen mit Small Business Server 2008 . . . . . . . . . . . . . 460

    Abwesenheits-Assistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460Autodiscover und AutoConnect von Outlook 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461Startoptionen von Outlook 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462

    DynDNS fr den Internetzugang mit dynamischen IP-Adressen nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 463Zertifikate und die Verffentlichung des Exchange-Zugangs verstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 467

    Konfigurieren von SSL fr Outlook Web Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469Importieren des Zertifikats auf einem Client-PC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473Importieren eines Zertifikats und Konfigurieren der vertrauenswrdigen Stammzertifizierungsstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475Sicherheitszertifikate unter Windows Mobile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 476Verwenden des selbstsignierten Zertifikats in Small Business Server 2008 . . . . . . . . . . . . . . . 476

    Outlook Web Access (OWA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 477Aktivieren und Deaktivieren des OWA-Zugriffs fr Benutzerkonten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 478Weitere Neuerungen in der Bedienung von Outlook Web Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 479Verwalten der virtuellen Verzeichnisse von Outlook Web Access 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . 480Verwalten des Daten- und Dateizugriffs in Outlook Web Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483Anpassen des Outlook Web Access-Themes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 485

    Outlook Anywhere (RPC ber HTTP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 486Aktivieren von Outlook Anywhere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 487Konfiguration von Outlook 2003/2007 fr Outlook Anywhere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 488

    Exchange ActiveSync (EAS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 493Allgemeine Infos zu EAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 494Aktivieren von ActiveSync . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 494Verwalten von Exchange ActiveSync . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 495Benutzerverwaltung fr die mobilen Dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 496Konfigurieren eines Smartphones fr Exchange ActiveSync . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 497Troubleshooting Exchange ActiveSync . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 499

  • Inhaltsverzeichnis

    14

    Remote Wipe ferngesteuertes Lschen eines Endgerts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 500Exchange ActiveSync-Postfachrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 500

    Verwenden von POP3 oder IMAP4 fr den mobilen Verbindungsaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 501POP3 und IMAP4 im berblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 502Aktivieren von POP3 und IMAP4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 502

    Der Remote-Webarbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 503ber Remote-Webarbeitsplatz mit dem Arbeitsplatz-PC verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 504Konfigurieren des Remote-Webarbeitsplatzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 505

    Office Live Small Business Website . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 506Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 507

    11 Spamschutz und Nachrichtensicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 509Spam Confidence Level (SCL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 510Verwalten der Antispam-Agenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 511

    Absenderfilterung konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 511Verwenden der Absenderzuverlssigkeits-Filterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 513Verbindungsfilter konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 515Empfngerfilterung konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 517Verwenden der Inhaltsfilterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 518

    Verwenden der E-Mail-Poststempelberprfung von Outlook . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 519Verwenden der Sender-ID . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 520Phishing- und Spamschutz in Outlook 2003 SP2/Outlook 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 520Spamschutz fr Verteilergruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 520Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 521

    12 Einsetzen von Gruppenrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 523Lokale Sicherheitsrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 524

    Neue lokale Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 525Gruppenrichtlinien verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 526

    Gruppenrichtlinien Grundlagen und berblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 527Neuerungen in den Gruppenrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 528Neue administrative Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 528Kompatibilitt zwischen ADM- und ADMX-Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 531Voraussetzungen fr die Bearbeitung von GPOs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 533Administration von domnenbasierten GPOs mit ADMX-Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 533Beschreibung der wichtigsten neuen Gruppenrichtlinien-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 534Steuerung der Anbindung von USB-Sticks ber Gruppenrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 538Aktualisierte Gruppenrichtlinien und weitere Neuerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 539Standardgruppenrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 541Gruppenrichtlinien mit der Gruppenrichtlinienverwaltung konfigurieren und verwalten . . . 541Neue Gruppenrichtlinie Internet Explorer-Einstellungen verteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 543Gruppenrichtlinien erzwingen und Prioritt erhhen Kennwortkonfiguration fr die Anwender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 551Vererbung fr Gruppenrichtlinien deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 556

    Datensicherung von Gruppenrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 558Sichern von Gruppenrichtlinien in der GPMC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 558Verwalten der Datensicherung von Gruppenrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 559

  • Inhaltsverzeichnis

    15

    Wiederherstellen von Gruppenrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 561Kopieren von Gruppenrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 561Importieren von Gruppenrichtlinien in eine neue Gruppenrichtlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564

    Gruppenrichtlinienmodellierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 565Anmelde- und Abmeldeskripts fr Benutzer und Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 567Softwareverteilung ber Gruppenrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 570Fehlerbehebung und Tools fr den Einsatz von Gruppenrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 572Gerteinstallation mit Gruppenrichtlinien konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 573

    Gerteidentifikationsstring und Gertesetupklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 573Gruppenrichtlinien-Einstellungen fr die Gerteinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 575Konfiguration von Gruppenrichtlinien fr den Zugriff auf Wechselmedien . . . . . . . . . . . . . 578

    AutoIt Einstellungen und Softwareinstallationen automatisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 580Automatisierung leicht gemacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 580Das Erstellen von Skripts mit AutoIt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 582Eigene grafische Oberflchen erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 582

    Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 584

    13 Windows SharePoint Services 3.0 mit SP1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585Einfhrung in Windows SharePoint Services 3.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 586Benutzerberechtigungen in SharePoint Services zuweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 590Praxisbeispiele fr SharePoint Services 3.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 592

    SharePoint Services erweitern mit zustzlichen Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 593Erweiterungen herunterladen und installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 594Erweiterungen konfigurieren und verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 595

    Webseiten einfach erweitern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 597Erstellen von Blogs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 598Webparts in Webseiten einfgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 599Seiteninhalte konfigurieren und einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 600SharePoint und Outlook verwenden Erstellen einer Besprechung mit Besprechungsarbeitsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 601Benutzerverwaltung und Berechtigungen steuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603Design der SharePoint Services anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605Office 2007 mit SharePoint verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 607

    14 WSUS 3.0 SP1 Schnelleinstieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 609Updates fr Client und Server verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 610Vorteile des Patchmanagements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 612Microsoft Baseline Security Analyzer (MBSA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 613Neuerungen und Voraussetzungen fr WSUS 3.0 SP1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 615Anbinden der Client-Computer ber Gruppenrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 621

    Neue Gruppenrichtlinien-Vorlage fr WSUS 3.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 621Gruppenrichtlinien fr die Anbindung von Clients . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 622Problemlsungen bei der Client-Anbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 626

    Genehmigen und Bereitstellen von Updates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 628WSUS in der Befehlszeile verwalten WSUSUtil.exe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 629Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 630

  • Inhaltsverzeichnis

    16

    15 Datensicherung und -wiederherstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 631Grundlagen und Konzepte zur Datensicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 632

    Hardware fr die Datensicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 632Sicherungsstrategien konzeptionieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 632

    Datensicherung mit Bordmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 638Die Windows Server-Sicherung im berblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 640Daten mit dem Sicherungsprogramm wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 647Kompletten Server mit dem Sicherungsprogramm wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 648Bluescreens verstehen und beheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 650

    Ursachenforschung bei Bluescreens betreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 651Bluescreens vs. Blackscreens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 653Windows-Einstellungen fr Bluescreens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 655Den Fehlern bei Bluescreens mit Zusatztools auf der Spur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 656

    Datensicherung und Wiederherstellung von Exchange-Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 657Einfhrung in die Datensicherung von Exchange Server 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 657Online-Sicherung einer Exchange-Datenbank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 659Offline-Sicherung von Exchange Servern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 661Wiederherstellen von Postfachdatenbanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 663Wiederherstellen einer Offline-Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 665Konfiguration der Aufbewahrungszeit fr gelschte Elemente und Postfcher . . . . . . . . . . . 668Exchange-Tools fr die Datensicherung und Wiederherstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 669Die Datenbankwiederherstellungs-Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 669Isinteg.exe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 671

    Active Directory-Datensicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 672Active Directory sichern und wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 673Wiederherstellen von Active Directory-Daten aus der Datensicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 675Offline-Defragmentation der Active Directory-Datenbank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 678Reparieren der Active Directory-Datenbank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 679Erstellen von Snapshots der Active Directory-Datenbank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 680

    Freeware-Tools fr die Sicherung und berwachung von Active Directory . . . . . . . . . . . . . . . . . 680Objekte aus Active Directory wiederherstellen mit ADRestore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 680Active Directory Explorer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 682Insight for Active Directory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 683Object Restore For Active Directory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 683Anzeigen der geffneten Ports mit TCPView . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 684Free PowerShell Commands for Active Directory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 685Quest Spotlight on Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 686

    Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 688

    16 Systemberwachung und Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 689Ereignisanzeige Fehlerbehebung in Windows Server 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 690Berichte erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 696berwachung der Systemleistung Zuverlssigkeits- und Leistungsberwachung . . . . . . . . . . . 698Der Systemmonitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 700

    Beobachten der Indikatorendaten in Systemmonitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 702Sammlungsstze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 702

  • Inhaltsverzeichnis

    17

    Leistungsberwachung fr Fortgeschrittene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 704Speicherengpsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 704Die Prozessorauslastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 706

    Zuverlssigkeitsberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 707Der Task-Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 709Diagnose des Arbeitsspeichers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 715Die Systemkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 716Neue Aufgabenplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 718

    Neuerungen bei der Aufgabenplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 720Erstellen einer neuen Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 722

    Zusatztools fr die Systemberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 722Process Monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 722Den Systembremsen auf der Spur Autoruns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 723Der Super-Task Manager Process Explorer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 723Sysinternals-Sicherheitstools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 726Effiziente Inventarisierung mit LOGINventory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 728Look@LAN berwachung und Dokumentation der Netzwerkgerte und Computer . . . . 732The Dude die kostenlose Netzwerkbersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 735

    Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 737

    17 Neue Sicherheitsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 739Neuerungen im Betriebssystemkern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 740Benutzerkontensteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 740Sicherheit mit der Windows SBS Console berwachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 742BitLocker-Laufwerkverschlsselung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 744

    Voraussetzungen fr BitLocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 745Die Funktionsweise von BitLocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 745Einrichtung von BitLocker auf einem neuen Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 747Aktivieren und Initialisieren von TPM in Small Business Server 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 750Aktivieren der BitLocker-Laufwerkverschlsselung mit und ohne TPM . . . . . . . . . . . . . . . . 751Aktivieren von BitLocker bei bereits installiertem Small Business Server 2008 . . . . . . . . . . 756Rettungsmglichkeiten zur Wiederherstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 760Ausschalten von BitLocker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 761BitLocker und Active Directory-Domnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 761

    Dateiausfhrungsverhinderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 762Arbeitsstationen im SBS-Netzwerk mit Freeware absichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 763

    Schdlinge zuverlssig mit HitmanPro entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 763Schnelle Windows-bersicht mit WinPatrol 2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 764Browser mit Freeware schtzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 764Spyware-Reinigung ohne Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 765So entfernen Sie Viren, Trojaner und Spyware in einem Schritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 765Kostenloses Sicherheitsprogramm von Microsoft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 765So testen Sie Programme gefahrlos und entfernen diese rckstandslos . . . . . . . . . . . . . . . . . . 766Autostart-Programme reduzieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 766Windows aufrumen mit Zusatztools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 767So prfen Sie die Desktop-Firewalls auf den Computern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 767

  • Inhaltsverzeichnis

    18

    Trojaner-Jagd: Anzeigen der geffneten Ports mit TCPView . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 769Kostenlose Sicherheit mit Microsoft-Tools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 769Angry IP Scanner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 771

    Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 772

    18 Verwalten von Netzwerkrichtlinien- und Zugriffsdiensten . . . . . . . . . . . . . 773Aktivieren und Verwalten der VPN-Konnektivitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 774berblick ber den Netzwerkzugriffsschutz (NAP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 775

    Funktionsweise von NAP im Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 776Komponenten von NAP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 777

    Erste Schritte mit NAP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 779Verwaltung von Clients zur Untersttzung von NAP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 779Verwalten der Serverkomponenten von NAP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 781

    Netzwerkzugriffsschutz (NAP) mit DHCP einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 784Vorbereitungen fr den Einsatz von NAP mit DHCP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 784Konfiguration des Netzwerkrichtlinienservers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 785Konfigurieren des DHCP-Servers fr NAP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 793Konfigurieren des NAP-Clients . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 795Windows Vista-Clientrechner in Domne aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 798berprfen der NAP-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 804Fehlersuche der NAP-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 807

    Netzwerkzugriffsschutz (NAP) mit VPN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 808Konfiguration des NPS-Servers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 808Konfiguration des RADIUS-Clients . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 815

    VPN-Verbindung unter Windows Vista konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 819berprfen der Verbindungsanforderungsrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 826berprfen der Integrittsrichtlinien, Netzwerkrichtlinien und der Windows-Sicherheitsintegrittsverifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 827berprfung der Client-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 828

    Verwalten und Konfigurieren der RAS-Benutzer und RAS-Ports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 828Point to Point Tunnel Protocol (PPTP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 828Layer 2 Tunnel Protocol (L2TP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 829Verwaltung und berwachung des VPNs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 829Konfigurieren der RAS-Protokollierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 830

    Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 831

    19 Integrieren eines zustzlichen Servers in dasSmall Business Server-Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 833Core-Server-Installation und -Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 834

    Verwalten eines Core-Servers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 836Herunterfahren von Servern mit Shutdown.exe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 843Core-Server aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 844Remoteverwaltung eines Core-Servers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 845Konfigurieren eines Core-Servers mit scregedit.wsf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 846Hardware ber die Befehlszeile installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 847

  • Inhaltsverzeichnis

    19

    Erste Schritte nach der Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 847Arbeiten mit dem Server-Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 849Server-Manager mit der Befehlszeile verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 851

    Installieren und Verwalten von Serverrollen auf einem Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 852Features installieren und verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 858Remoteserver-Verwaltungstools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 866Installation von Serverrollen und Features auf einem Core-Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 867

    Installieren der DNS-Serverrolle auf einem Core-Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 868Installieren der DHCP-Serverrolle auf einem Core-Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 869Installieren der Dateiserver-Rolle auf einem Core-Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 869Installieren der Druckserver-Rolle auf einem Core-Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 869Installation von zustzlichen Features . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 870

    Serverrollen und -features in der Befehlszeile verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 871Unbeaufsichtigte Installation von Rollen und Features . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 872

    Server in SBS-Domne aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 878Notwendige Netzwerkeinstellungen fr die Domnenaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 878Erste Anmeldung an der Windows-Domne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 880Erste Schritte in der Windows-Domne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 881

    Zustzlicher Domnencontroller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 882Vorbereitungen fr die Integration eines zustzlichen Domnencontrollers in eine Domne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 882Integration eines neuen Domnencontrollers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 883Delegierung der RODC-Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 890Notwendige Nacharbeiten nach der Integration eines zustzlichen Domnencontrollers . . 891

    Grundlagen fr ein Ausfallkonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 892Dokumentationen fr das Ausfallkonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 892Archivierung der notwendigen Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 894Workflow fr nderungen erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 895Welche Ausflle kann es geben? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 896Erstellen eines Ausfallkonzepts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 898Genehmigung und Umsetzung des Konzepts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 902

    Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 903

    20 Windows PowerShell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 905Die grundstzliche Funktionsweise der PowerShell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 907

    Die PowerShell-Laufwerke verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 907Skripts mit der PowerShell erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 909

    Windows PowerShell zur Administration verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 910Anzeigen und Verwalten von Prozessen mit der PowerShell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 912Praxisbeispiele fr die wichtigsten Cmdlets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 913

    Spezielle SBS-Befehle in die PowerShell einbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 916Die Communitys Tools fr die PowerShell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 917Normale Befehlszeile verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 918

    Batchdateien verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 922Arbeiten mit Umgebungsvariablen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 923Verwaltung mit WMI und dem Tool WMIC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 925

    Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 926

  • Inhaltsverzeichnis

    20

    21 Webserver IIS 7.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 927Neuerungen in IIS 7.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 928

    Authentifizierung in IIS 7.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 931Neue IBLD21_WPG-Gruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 933

    Installieren, Konfigurieren und erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 933Starten und Beenden des Webservers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 934IIS in der Befehlszeile verwalten AppCMD.exe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 935Anzeigen der Webseiten in IIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 937Hinzufgen und Verwalten von Webseiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 937Verwalten der Webanwendungen und virtuellen Verzeichnisse einer Website . . . . . . . . . . . 940

    Verwalten von Anwendungspools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 942Erstellen und Verwalten von Anwendungspools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 944Zurcksetzen von Arbeitsprozessen in Anwendungspools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 945Verwalten von Modulen im IIS 7.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 946Hinzufgen und Verwalten von Modulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 947

    Delegierung der IIS-Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 948Vorgehensweise bei der Delegierung von Berechtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 948Verwalten von IIS-Manager-Benutzern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 948Berechtigungen der IIS-Manager-Benutzer verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 950Verwalten der Delegierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 952Aktivieren der Remoteverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 955

    Sicherheit in IIS 7.0 konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 958Authentifizierung in IIS 7.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 958Serverzertifikate verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 961Secure Sockets Layer (SSL) konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 962

    Konfigurieren der Webseiten, Dokumente und HTTP-Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 970Festlegen des Standarddokuments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 970Das Feature Verzeichnis durchsuchen aktivieren und verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 971Konfigurieren der HTTP-Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 972Konfigurieren von HTTP-Umleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 973

    IIS 7.0 berwachen und Logdateien konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 974Ablaufverfolgungsregeln fr Anforderungsfehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 974Allgemeine Protokollierung aktivieren und konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 975berprfen der Arbeitsprozesse der Anwendungspools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 977

    Optimieren der Serverleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 977Komprimierung aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 977Ausgabezwischenspeicherung verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 978

    FTP-Server betreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 980Konfiguration des FTP-Servers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 982Erstellen virtueller Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 985

    Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 985

    22 Virtualisierung mit Hyper-V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 987Die Grundlagen von Hyper-V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 988System Center Virtual Machine Manager 2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 991

  • Inhaltsverzeichnis

    21

    Installieren und Verwalten von Hyper-V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 993Zusammenfassung der Voraussetzungen fr den Einsatz von Hyper-V . . . . . . . . . . . . . . . . . 993Untersttzte Gastbetriebssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .