Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

52

Transcript of Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Page 1: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015
Page 2: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015
Page 3: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

EinzellizenzenVolumenlizenzierung

Kunde schließt einen Volumenlizenzvertrag(Open License, Open Value, MPSA, Enterprise Agreement).

Kunde erwirbt eine Einzellizenz(OEM, Einzelhandel)

Produktbestimmungen • Nutzungsrechte von Software

• Verfügbarkeit von Software und Onlinediensten

in den Volumenlizenzprogrammen

• Bedingungen zum Erwerb des Produkts

• Bestimmungen zu Software Assurance (SA)

Bestimmungen für Onlinedienste • Nutzungsrechte von Onlinediensten

Die Nutzungsrechte für das erworbene

Produkt werden beschrieben in den

Die Nutzungsrechte für die erworbenen

Produkte werden beschrieben in den

Download in 35 Sprachen von

http://www.microsoft.com/en-us/licensing/product-licensing/products.aspx

Microsoft Software

Lizenzbestimmungen

Download von Muster-Lizenzbestimmungen

von www.microsoft.com/en-us/legal/

IntellectualProperty /useterms/default.aspx

Page 4: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Der Kunde benötigt eine Lizenz für jedes Produkt und jede gesondert lizenzierte Funktionalität,

das bzw. die auf einem Gerät oder von einem Nutzer verwendet wird.

Bevor der Kunde die Software unter einer Lizenz ausführt, ist er verpflichtet,

die entsprechende Lizenz einem Gerät oder Nutzer (wie jeweils zutreffend) zuzuweisen.

Server-

lizenzierung

Die Core-Lizenzen werden einem Server zugewiesen,

die Zugriffe sind inkludiert.z.B. SQL Server Core-Lizenzen

Die Prozessorlizenz(en) werden einem Server zugewiesen,

Zugriffslizenzen werden einem Gerät oder Nutzer zugewiesen.z.B. Windows Server, System Center

z.B. Exchange Server, SharePoint Server Die Serverlizenz(en) werden einem Server zugewiesen,

Zugriffslizenzen werden einem Gerät oder Nutzer zugewiesen.

Server ist ein physisches Hardwaresystem, das fähig ist, Serversoftware auszuführen.

Lizenzierter Server ist ein einzelner, für die Nutzung durch den Kunden vorgesehener Server, dem

eine Lizenz zugewiesen wird. Im Sinne dieser Definition wird eine Hardwarepartition oder ein Blade

als separater Server betrachtet.

Page 5: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Windows Server 2012 R2

StandardWindows Server 2012 R2

DatacenterWindows Server 2012 R2

FoundationWindows Server 2012 R2

Essentials

Lizenzmodell

Erlaubte ausgeführte

Instanzen

1 POSE +

∞ VOSEs

1 POSE oder

1 VOSE

1 POSE

0 VOSE

nur OEMVerfügbar als

Volumenlizenz X

Prozessorlizenz(en)

+ CALsServerlizenz max. 2 Prozessoren,

max. 25 Nutzer

Serverlizenz max. 1 Prozessor,

max. 15 Nutzer

1 POSE +

2 VOSEs

Page 6: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Anzahl der physischen Prozessoren bestimmen

Windows Server in bis zu 2 VOSEs pro Lizenz

auf dem lizenzierten Server ausführen

Windows Server

2012 R2 Datacenter

Windows Server 2012 R2

StandardWindows Server 2012 R2

Datacenter

1.

2.Dem physischen Server die erforderliche Anzahl

Prozessorlizenzen zuweisen: 1 Prozessorlizenz

für bis zu 2 physische Prozessoren

3.Windows Server in beliebiger Anzahl VOSEs

auf dem lizenzierten Server ausführen

2 physische Prozessoren =

1 Prozessorlizenz,

∞ VOSEs

Windows Server

2012 R2 Datacenter

4 physische Prozessoren =

2 Prozessorlizenzen,

∞ VOSEsWindows Server

2012 R2 Datacenter

Anzahl der physischen Prozessoren bestimmen

Dem physischen Server die erforderliche Anzahl

Prozessorlizenzen zuweisen: 1 Prozessorlizenz

für bis zu 2 physische Prozessoren oder bis zu 2 VOSEs

1.

2.

4.

3.

Anzahl der gleichzeitig ausgeführten VOSEs bestimmen

Windows Server

2012 R2 Standard

2 physische Prozessoren

und 2 VOSEs =

1 Prozessorlizenz

Windows Server

2012 R2 Standard

2 physische Prozessoren

und 3-4 VOSEs =

2 ProzessorlizenzenWindows Server

2012 R2 Standard

Page 7: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Windows Server 2012 R2

StandardWindows Server 2012 R2

Datacenter

für den Zugriff auf Windows Server 2012 R2(beliebig viele physische Server)

für den Zugriff auf Windows Server 2012 R2

Remote Desktop Services (RDS)

(auch, um Windows Server zum Hosten einer grafischen

Benutzeroberfläche zu nutzen, mithilfe der Windows Server

2012 R2 RDS-Funktionalität oder einer anderen Technologie).

für den Zugriff auf Windows Server 2012 R2

Active Directory Rights Management Services (ADRMS)

Windows Server

2012 RDS CAL

Windows Server

2012 RDS CAL

Windows Server

2012 CAL

Enterprise

Mobility Suite

Core/Enterprise

CAL Suite

Windows Server

2012 RDS CAL

oder oder

Windows Server

2012 CAL

Enterprise

Mobility Suite

Core/Enterprise

CAL Suiteoder oder

Windows Server

2012 ADRMS

CAL

Windows Server

2012 CAL

Enterprise

Mobility Suite

Enterprise

CAL Suiteoder oder

+ + +

+

Page 8: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

VOSE

Anwendung

Windows Server Datacenter (jede Version)

VOSE

Anwendung

VOSE

Anwendung

Windows Server

Anwendung

PO

SE

Windows Server darf auf dem

lizenzierten Server ausgeführt werden

in niedrigeren Editionen

in der lizenzierten Edition

Die Nutzungsbedingungen der lizenzierten Version und Edition gelten auch beim Einsatz früherer Versionen bzw. niedrigerer Editionen.

in der lizenzierten Version

in früheren Versionen

Windows Server

2012 R2

Datacenter

Datacenter

u.a. Enterprise, Standard

VOSE 1

Anwendung

VOSE 2

Anwendung

Windows ServerPO

SE

Windows Server

2012 R2

Standard

Werden die 2 erlaubten VOSEs ausgeführt, darf Windows Server in der POSE nur zum Hosten und Verwalten der VOSEs genutzt werden.

Standard

u.a. Enterprise (aber nicht Datacenter)

DOWNGRADE

DOWN-EDITION

2012 R2

u.a. 2012, 2008 R2, 2008

Page 9: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

System Center 2012 R2

StandardSystem Center 2012 R2

Datacenter

Zur Verwaltung von OSEs, in denen

Server-Betriebssysteme ausgeführt werden:

Server-Managementlizenzen (SML)

Zur Verwaltung von OSEs, in denen

andere als Server-Betriebssysteme ausgeführt werden:

Client-Managementlizenzen (CML)

System Center

Endpoint Protection

• SC Endpoint Protection

• SC Configuration Manager (SCCM)

• SC Operations Manager (SCOM)

• SC Data Protection Manager

• SC Service Manager

• SC Orchestrator

• SC App Controller

• SC Virtual Machine Manager

• SQL Server-Technologie

System Center 2012 R2

Configuration ManagerSystem Center

Client Mgmt. Suite

Lizenziert werden müssen nur die verwalteten Geräte, d.h. es sind

keine separaten Lizenzen erforderlich für die Serversoftware / Management-Konsole.

Kein separater Erwerb der

Einzelkomponenten von SML

Erwerb der CML separat

oder als Bestandteil von

• Core/Enterprise CAL Suite oder

• Microsoft Intune oder

• Enterprise Mobility Suite (EMS) oder

• Enterprise Cloud Suite

Erwerb

nur separat

Page 10: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

System Center 2012 R2

StandardSystem Center 2012 R2

Datacenter

Prozessorlizenz(en) für verwaltete Server

Neuzuweisen der Lizenz möglich

jeweils 90 Tage nach der letzten Zuweisung

Prozessorlizenz(en) einem physischen Server

für mind. 90 Tage zuweisen

Nutzungsrechte zum Verwalten

durch System Center vonbeliebig vielen OSEs

auf dem lizenzierten Server

bis zu 2 virtuellen OSEs pro Lizenz

auf dem lizenzierten Server

Gemeinsamer Erwerb von Windows

Server und System Center als

Core Infrastructure Server

(CIS) Suite Datacenter

Core Infrastructure Server

(CIS) Suite Standard

Page 11: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Anzahl der physischen Prozessoren bestimmen

Bis zu 2 VOSEs pro Lizenz

auf dem lizenzierten Server verwalten

SC 2012 R2

Datacenter

System Center 2012 R2

StandardSystem Center 2012 R2

Datacenter

1.

2. Erforderliche Anzahl Prozessorlizenzen zuweisen:

1 Prozessorlizenz für bis zu 2 physische Prozessoren

3.Beliebige Anzahl VOSEs

auf dem lizenzierten Server verwalten

2 physische Prozessoren =

1 Prozessorlizenz,

∞ VOSEs

SC 2012 R2

Datacenter

4 physische Prozessoren =

2 Prozessorlizenzen,

∞ VOSEsSC 2012 R2

Datacenter

Anzahl der physischen Prozessoren bestimmen

Erforderliche Anzahl Prozessorlizenzen zuweisen:

1 Prozessorlizenz für bis zu 2 physische Prozessoren

oder bis zu 2 VOSEs – die größere Zahl entscheidet

1.

2.

4.

3.

Anzahl der verwalteten VOSEs bestimmen

SC 2012 R2

Standard

2 physische Prozessoren

und 2 VOSEs =

1 Prozessorlizenz

SC 2012 R2

Standard

2 physische Prozessoren

und 3-4 VOSEs =

2 ProzessorlizenzenSC 2012 R2

Standard

Page 12: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

SQL Server 2014

Enterprise

SQL Server 2014

Standard

Lizenzmodell Server/CAL

Lizenzmodell pro Core

SQL Server 2014

Business Intelligence

Unbegrenzte Virtualisierung

bei Core-Lizenzen mit aktiver SA

Lizenzmobilität (nur mit aktiver SA)

Aktiv/Passiv-Failover-Rechte (nur mit aktiver SA)

Virtualisierung mit Lizenzierung

nach physischen Cores

Virtualisierung mit Lizenzierung

nach einzelner VOSE

Recht zur Nutzung früherer Versionen (Downgrade)

und zulässiger niedrigerer Editionen (Down-Edition)

Page 13: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

2. Ausführen in wie vielen OSEs?

Option 2

Lizenzierung nach

einzelner VOSE

Lizenzierung nach

der genutzten

Prozessorleistung

Option 1

Lizenzierung nach

physischen Cores

Lizenzierung nach

der vorhandenen

Prozessorleistung

VOSE mit 2 virtuellen Cores =

4 Core-Lizenzen

(Erwerb von 2 SKUs)

VOSE mit 4 virtuellen Cores =

4 Core-Lizenzen

(Erwerb von 2 SKUs)

VOSE mit 6 virtuellen Cores =

6 Core-Lizenzen

(Erwerb von 3 SKUs)

Anzahl der erforderlichen Core-Lizenzen =

Anzahl der physischen Cores auf dem Server (mindestens 4 Core-Lizenzen pro Prozessor)

Server mit 2 physischen Prozessoren à 4 Cores =

8 Core-Lizenzen

(Erwerb von 4 SKUs à 2 Core-Lizenzen)

Server mit 2 physischen Prozessoren à 6 Cores =

12 Core-Lizenzen

(Erwerb von 6 SKUs à 2 Core-Lizenzen)

Server mit 4 physischen Prozessoren à 4 Cores =

16 Core-Lizenzen

(Erwerb von 8 SKUs à 2 Core-Lizenzen)

Anzahl der erforderlichen Core-Lizenzen =

Anzahl der virtuellen Cores in jeder VOSE, in der SQL Server ausgeführt wird(mindestens 4 Core-Lizenzen pro VOSE)

Server mit 4 physischen Prozessoren à 6 Cores =

24 Core-Lizenzen

(Erwerb von 12 SKUs à 2 Core-Lizenzen)

VOSE mit 8 virtuellen Cores =

8 Core-Lizenzen

(Erwerb von 4 SKUs)

Page 14: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

4

SQL Server 2014

Enterprise

SQL Server 2014

Standard

4 Core-Lizenzen

nur in der physischen OSE(keine Virtualisierung)1

4 Core-Lizenzen

∞ OSEs bei

Core-Lizenzen mit SA (Unbegrenzte Virtualisierung)

4 OSEs bei

Core-Lizenzen ohne SA(Anzahl Lizenzen = Anzahl OSEs)

4x4=16 Core-Lizenzen 4x4=16 Core-Lizenzen

Jede lizenzierte VOSE Jede lizenzierte VOSE

16

4

Beispiel: Server mit 4 physischen Cores

4 VOSE mit jeweils 4 virtuellen Cores

Erforderliche Core-Lizenzen

OSEs, in denen SQL Server

ausgeführt werden darf

Option 2

Lizenzierung nach

einzelner VOSE

Option 1

Lizenzierung nach

physischen Cores

Erforderliche Core-Lizenzen

OSEs, in denen SQL Server

ausgeführt werden darf

4

4

16

4

1. Wie viele Lizenzen sind erforderlich?

Page 15: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Server mit

4 physischen Prozessoren à 4 Cores

Was soll auf dem Server

ausgeführt werden?

SQL Server Enterprise

in 1 VOSE (4 virtuelle Cores)

Wie kann SQL Server

lizenziert werden?

Server mit

2 physischen Prozessoren à 4 Cores

SQL Server Standard

in 8 VOSEs (je 4 virtuelle Cores)

32 Core-Lizenzen SQL Server Standard(8x4 virtuelle Cores)

4 Core-Lizenzen SQL Server Enterprise(1x4 virtuelle Cores)

Wird nur ein Bruchteil der vorhandenen

Prozessorleistung genutzt:

Lizenzierung von SQL Server Enterprise

nach einzelner VOSE =

nach genutzter Prozessorleistung

Wird SQL Server Standard

in vielen VOSE ausgeführt:

Lizenzierung von SQL Server Enterprise

nach physischen Prozessoren und Nutzung

von SQL Server Standard (Down-Edition)

16 Core-Lizenzen SQL Server Enterprise(4x4 physische Cores)16

oder

4

oder

Empfehlung

32

8

8 Core-Lizenzen SQL Server Enterprise(2x4 physische Cores)

Page 16: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Für jede Serverlizenz darf SQL Server

nur in 1 OSE (physisch oder virtuell)

ausgeführt werden.

CALs sind nicht erforderlich für Nutzer

oder Geräte, die ausschließlich über

Batchverarbeitung auf SQL Server BI

zugreifen.

„Batchverarbeitung“ ist eine Aktivität,

durch die eine Gruppe von Aufgaben,

die zu verschiedenen Zeiten auftreten,

gleichzeitig verarbeitet werden kann.

SQL Server 2014

Standard

SQL Server 2014

Business Intelligence (BI)

Für den Zugriff auf SQL Server

sind SQL Server 2014 CALs

(pro Nutzer/Gerät) erforderlich.

ZU

GR

IFF

ES

ER

VE

R

Multiplexing oder Pooling zur Verringerung der direkten Verbindungen mit SQL Server reduziert

nicht die Anzahl der erforderlichen CALs.

SQL Server

2014 CALSQL Server

2014 CAL

SQL Server

StandardSQL Server

BI

Page 17: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

4x4 = 16 Core-Lizenzen SQL Server 2014 Enterprise (mit oder ohne SA)

oder 12x4 = 48 Core-Lizenzen SQL Server 2014 Standard (Annahme: max. 4 virtuelle Cores pro VOSE)

oder 12 Serverlizenzen SQL Server 2014 Standard + SQL Server 2014 CALs pro Nutzer / pro Gerät

VOSE 1 VOSE 12bis VOSE 13 VOSE 14

2

2 Serverlizenzen Exchange Server 2016 (Standard oder Enterprise)

+ Exchange Server 2016 CALs pro Nutzer oder pro Gerät, separat oder in der Core / Enterprise CAL Suite

oder Office 365 Enterprise E1 / E3 / E4 Nutzer-Abolizenzen mit Exchange Online Plan

2 Prozessorlizenzen Windows Server 2012 R2 Datacenter

oder 7 Prozessorlizenzen Windows Server 2012 R2 Standard

+ Windows Server 2012 CALs pro Nutzer oder pro Gerät, separat oder in der Core / Enterprise CAL Suite

oder Enterprise Mobility Suite (EMS) Nutzer-Abolizenzen

Win

do

ws

Serv

er

Exc

hang

e

Serv

er

SQ

LServ

er

Page 18: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Enterprise Desktop und

Enterprise Cloud Suite

beliebige Produkte

(Software und/oder Onlinedienste inkl. Azure)

Serverprodukte und

Microsoft Azure

Vertragsspezifische BestimmungenZusammengefasste allgemeine und

vertragsspezifische Bestimmungen

Allgemeine Bestimmungen

Bestimmungen für Onlinedienste (OST)

Produktbestimmungen (PT)

Page 19: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015
Page 20: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Application

Platform

SQL Server + BizTalk Server

+ SharePoint Server

Developer

Platform

Visual Studio

Enterprise

Microsoft

Azure

Microsoft Azure

Plattform-Dienste

Alle Baseline-Lizenzen

der gewählten Produkte

müssen abgedeckt werden.

SQL Server:

50 Core-Lizenzen oder

5 Server + 250 CALs

Zusätzliche BizTalk Server:

24 Core-Lizenzen

Zusätzliche SharePoint Server:

5 Server

Mind. 20 Lizenzen

• Automatisch verfügbar bei Auswahl einer der links

genannten Komponenten

(finanzielle Verpflichtung im

vorhinein nicht erforderlich)

oder

• Als einzige

Komponente gewählt(finanzielle Verpflichtung

im vorhinein erforderlich)

+ +

Core

Infrastructure

Core Infrastructure

Server (CIS) Suiten

Alle Baseline-Lizenzen

von Windows Server

müssen abgedeckt

werden.

Mind. 25 Lizenzen

(beliebige Kombination aus

CIS Suite Datacenter und

Standard)

+

Page 21: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Vorhandene Baseline-Lizenzen mit auslaufender SA

• Verlängerung von Software Assurance

Baseline-Lizenzen

bestimmen(sog. „Footprint“)

Vorhandene Baseline-Lizenzen

• alle Lizenzen, die für die ausgewählten

SCE-Produkte bereits verwendet werden

(Volumenlizenzen, OEM-Lizenzen, FPP-Lizenzen)

Neue Baseline-Lizenzen

• Lizenzen für SCE-Produkte, die über die vorhandenen

Baseline-Lizenzen hinaus in SCE erworben werden

SKUs für die Baseline-

Lizenzen bestellenVorhandene Baseline-Lizenzen ohne SA

und neue Baseline-Lizenzen

• L&SA

• Subscription (Abonnementlizenz)

Page 22: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

L&SA („CIS Standard ohne

Windows Server“, d.h. System Center

L&SA und Windows Server SA)

L&SA oder

Subscription

Installierte CIS Suiten

mit aktiver SA

Installierte Windows

Server mit aktiver SA

Installierte Windows

Server ohne SA

50 CIS Datacenter

50 CIS Standard

40 CIS Standard

Verlängerung von SA

Lizenzen in SCE

50 CIS Datacenter

50 Windows Server Standard

40 Windows Server Standard

Vorhandene Baseline-Lizenzen

Page 23: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Installierte Core-

Lizenzen mit aktiver SA

Installierte Prozessor-

Lizenzen ohne SA

10 Core-Lizenzen

SQL Server Enterprise

40 Core-Lizenzen

SQL Server Standard

Verlängerung von SA

Lizenzen in SCE

10 Core-Lizenzen SQL Server Enterprise

10 ProzessorlizenzenSQL Server Standard

Vorhandene Baseline-Lizenzen

L&SA oder

Subscription

Installierte Server-

lizenzen mit aktiver SA

3 Serverlizenzen SQL Server

Standard + 150 CALs

3 Serverlizenzen SQL Server Standard+ 150 SQL Server CALs Verlängerung von SA

Page 24: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Preisberechnung auf

Monatsbasis (Monthly

Subscription Unit MSU)

ab dem Deployment (d.h. nicht automatisch

für das gesamte Beitritts-

jahr)

Buy-out Option am

Beitrittsende in Höhe

des True Up-Preises

für Jahr 3

Subscription-Lizenzen können erworben werden für

• vorhandene Baseline-Lizenzen ohne Software Assurance

• neue Baseline-Lizenzen

• während der Laufzeit des Beitritts zusätzlich benötigte Lizenzen

Für zusätzliche Produkte sind Subscriptions nicht verfügbar.

Die Anzahl der

Subscription-Lizenzen

kann jährlich reduziert

werden (z.B. wenn Server kon-

solidiert oder Workloads

in die Cloud verschoben

werden)

Mindestlaufzeit einer

Subscription-Lizenz:

12 Monate

Page 25: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

25 CIS SE Subscriptions25 x MSU-Preis x 12 Monate

Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3

Optionen am Ende von Jahr 3:

• Erneuerung

• Buy-out

• Keine weitere Nutzung

und Deinstallation

Autom. jährliche Rechnung Autom. jährliche Rechnung10 CIS DC Subscriptions

10 x MSU-Preis x 12 Monate

- 5 CIS SE Subscriptions 20 x MSU-Preis x 12 Monate Autom. jährliche Rechnung

Beitrittsbeginn:

Kunde bestellt

10 + 25 Subscriptions

1. Jahrestag:

Kunde reduziert

um 5 Subscriptions

Page 26: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Jahrestag 1

Beitritts-

beginn Jahrestag 2

Beitritts-

ende

x

$ 30.000

x

$ 30.000

x

$ 30.000

Jahrestag 1

Beitritts-

beginn Jahrestag 2

Beitritts-

ende

x

$ 4.000

x

$ 16.000

x

$ 3.000

x

$ 7.000

Verpflichtung auf eine

andere SCE Komponente (Core Infrastructure, Application Platform, Developer Platform)

• Angebot der Bereitstellung von Microsoft

Azure ohne finanzielle Verpflichtung

• Vierteljährliche Zahlung nach Verbrauch

(auch möglich in MPSA)

Wahl von Microsoft Azure

als alleinige SCE-Komponente

• Finanzielle Verpflichtung wird anteilig

auf die Beitrittslaufzeit verteilt

• Vorauszahlung zu den Jahrestagen

• Die finanzielle Verpflichtung kann

jährlich erhöht oder reduziert werden.

Page 27: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Ende Q1Beitritts-

beginn

Ende Q3Ende Q2 Ende Q4

True Up

x

$ 50.000Ende Q1Beitritts-

beginn

Ende Q3Ende Q2 Ende Q4

True Up

x

$ 50.000

Ende Q1 Ende Q3Ende Q2 Ende Q1 Ende Q3Ende Q2

25.000

50.000

75.000

100.000

25.000

50.000

75.000

100.000

Ende Q4

True Up

Ende Q4

True Up

Beitritts-

beginn

Beitritts-

beginn

x

$ 50.000

x

$ 45.000

x

$ 50.000

x

$ 75.000

25.000

50.000

75.000

100.000

25.000

50.000

75.000

100.000

Jährliche

Verpflichtung

Jährliche

Verpflichtung

Nutzungszulage Nutzungszulage

x

$ 50.000

x

$ 50.000

$ 18.000 x

$ 14.000 x

$ 30.000 x

Page 28: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Microsoft AzureLizenzmodell

Nutzer-Abolizenz

berechnet pro Nutzer und pro Monat.

Beispiele:

Virtuelle Computer: $ pro Stunde

Websites: $ pro Stunde

Datenbanken: $ pro Stunde

Speicher: $ pro GB und $ pro Transaktion

Azure Active Directory

Azure Rights Management Premium

Je nach Lizenzprogramm

Vorauszahlung mit finanzieller Verpflichtung

oder Bezahlung vierteljährlich im Nachhinein.

Beispiele:

Volumenlizenzen bestimmter Server-Anwendungen mit

Lizenzmobilität durch SA können auf Azure ausgeführt werden.

Für diese Workloads fallen keine Kosten auf Azure an.

Page 29: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Lizenzmobilität

VOSEs können zwischen lizenzierten Servern beliebig oft verschoben werden.

SERVER-ANWENDUNGEN

Exchange Server / SharePoint Server /

Skype for Business Server / SQL Server

SERVER-BETRIEBSSYSTEM

Windows Server 2012 R2 Datacenter und Standard

Nach 90 Tagen darf die Lizenz einem anderen physischen Server

neu zugewiesen werden.

Bei dauerhaftem Hardwarefehler oder -verlust darf die Lizenz bereits vorher neu zugewiesen werden.

Lizenzen von Server-Anwendungen mit aktiver Software Assurance

dürfen einem anderen physischen Server in der Serverfarm

beliebig oft neu zugewiesen werden.

Lizenzen von Server-Anwendungen mit aktiver Software Assurance

dürfen auf gemeinsam genutzten Servern eines Dritten ausgeführt werden.(Qualifizierter Service Provider oder Microsoft Azure)

Volumenlizenzen werden einem physischen Server für mind. 90 Tage zugewiesen.

Lizenz

Lizenz

Lizenz

VOSE

Lizenz

Lizenz

nach

90 Tagen

jederzeit

mit SA

Lizenz

Lizenzmobilität

in der Serverfarm

Lizenzmobilität

durch SA

Page 30: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Dritter = qualifizierter SPLA-Partner oder Microsoft Azure.

Der Kunde darf die Volumenlizenz ausschließlich

für seine Verwendung und zu seinen Gunsten nutzen.

Serverfarm = ein Rechenzentrum oder 2 Rechenzentren,

die sich in Zeitzonen mit weniger als 4 Stunden

Unterschied und/oder in der EU/EFTA befinden.

Lizenzen von Serveranwendungen mit SA

einem anderen Server beliebig oft neu zuweisen

Serveranwendungen mit SA auf gemeinsam

genutzten Servern eines Dritten ausführen

• z.B. Exchange Server, SharePoint Server,

Skype for Business Server, SQL Server

• Office 365 ProPlus (nur auf Azure)

• z.B. Exchange Server, SharePoint Server,

Skype for Business Server, SQL Server

Nicht möglich für

• Windows Server

• Desktop-Betriebssysteme (z.B. Windows 10)

• Desktop-Anwendungen (z.B. Office)

Nicht möglich für alle links genannten Produkte sowie

• Onlinedienste (Ausnahme Office 365 ProPlus auf Azure)

• Partnerlizenzen

• ISV-Lizenzen (z.B. SQL Server als Teil einer Dritthersteller-Lösung)

X

Volumenlizenz

Windows Server

mind. 90 Tage

Volumenlizenz

Windows Server

mind. 90 Tage

Exchange Server

mit SA

Windows Server

aus SPLA oder Azure

VOSE 1

Volumenlizenz Kunde 1

Exchange Server mit SA

VOSE 2

Volumenlizenz Kunde 2

SharePoint Server mit SA

X

Page 31: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Exchange Server 2016, Skype for Business Server 2015 und SharePoint Server 2013

werden im Lizenzmodell Server/CAL lizenziert.

Auszug aus den Produktbestimmungen für Microsoft-Volumenlizenzierung:

Page 32: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Core

CAL Suite

Core CAL Suite mit Zugriff auf

• Exchange Server (Standard-Funktionalität)

• SharePoint Server (Standard-Funktionalität)

• Skype for Business Server (Standard-Funktionalität)

• Windows Server

Exchange Server / SharePoint Server: Serverlizenz für jede ausgeführte Instanz

Skype for Business Server: Serverlizenz für jede ausgeführte Instanz in der Rolle als Frontend-Server

Windows Server: Prozessorlizenz für bis zu 2 physische Prozessoren im Server

/

Jeder Mitarbeiter soll Zugriff auf Email und Intranet-Websites haben sowie Webkonferenzen des Unternehmens nutzen.

Das Unternehmen betreibt alle Server on premise und nutzt keine Onlinedienste.

Welche Lizenzen sind erforderlich?

ServerClient Access Licenses (CALs)

SE

RV

ER

ZU

GR

IFF

E

Enterprise

CAL Suite/

oder

Enterprise CAL Suite mit Zugriff auf

• Exchange Server (Standard- und Enterprise-Funktionalität)

• SharePoint Server (Standard- und Enterprise-Funktionalität)

• Skype for Business Server (Standard- und Enterprise-Funktionalität)

• Windows Server und Windows Server AD Rights Management Services

Page 33: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015
Page 34: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

CAL Suiten

Core

CAL Suite

Standard CAL für Exchange Server

Standard CAL für SharePoint Server

Standard CAL für Skype for Business Server

Windows Server CAL

System Center (SC) Endpoint Protection

SC Configuration Manager Client Management License

Enterprise

CAL Suite

Standard+Enterprise CAL für Exchange Server

Standard+Enterprise CAL für SharePoint Server

Standard+Enterprise CAL für Skype for Business Server

Windows Server CAL

Windows Server AD Rights Management Services CAL

System Center (SC) Endpoint Protection

SC Configuration Manager Client Management License

Advanced Threat Analytics

Page 35: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015
Page 36: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015
Page 37: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015
Page 38: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015
Page 39: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Zugriffsrechte auf Server on premise

= Office über Browser

= Social Network für Unternehmen

Office Online

Yammer

1+2

Skype for Business OnlinePlan 1: Instant Messaging, Präsenzinformationen

Plan 2: Video- und Webkonferenzen

Plan 1: Intranet-Site für Teams, Datenfreigabe SharePoint Online

Plan 2: Erweiterte Business Intelligence

1

Plan 1: Email (50 GB pro Nutzer), Kalender, KontakteExchange Online

Plan 2: Persönliches Archiv, Voicemail, Compliance

1+2

1+2

1+2 1

Page 40: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

ServerlizenzZugriff auf

Standard-Funktionalität

Zugriff auf

erweiterte Funktionalität

Skype for Business

Server 2015

Instant

Messaging,

Präsenz-

informationen

Video-

und Web-

konferenzen

SharePoint

Server 2013Intranet-Site

für Teams

Erweiterte

Business

Intelligence

Exchange

Server 2016

Email,

Kalender,

Kontakte

Compliance,

Persönliches

Archiv

Office 365

Enterprise

E1/E3/E4

Office 365

Enterprise

E3/E4

Enterprise

CAL Suite

ServerCALs Nutzer-AL

Windows Server

2012 R2

Rights

Management

Services

Enterprise

Mobility

Suite

Enterprise

Mobility

Suite

Core /

Enterprise

CAL Suite

Page 41: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Desktop Plattform Enterprise Cloud Suite

Office

Produktivität

Windows Client

Infrastruktur

Desktop Plattform

Office Professional Plus

Enterprise Cloud Suite (ECS)

Core CAL Suite

Exchange Server Standard CAL

SharePoint Server Standard CAL

Skype for Business Server Standard CAL

Windows Server CAL

SC Endpoint Protection, SCCM Client-ML

Windows Enterprise SA

Office 365 ProPlus

Office 365 E3

Exchange Online Plan 2

SharePoint Online Plan 2

Skype for Business Online Plan 2

1

/

Windows SA

5 5 5

Azure AD Premium, Azure Rights Mgmt. Premium

Enterprise Mobility Suite (EMS)Intune

Advanced Threat Analytics

Page 42: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Desktop Plattform Enterprise Cloud Suite

Office

Produktivität

Windows Client

Infrastruktur

Office Professional Plus

Enterprise CAL Suite

Exchange Server Standard + Enterprise CAL

SharePoint Server Standard + Enterprise CAL

Skype for Business Server Standard + Enterprise CAL

Windows Server CAL, Windows Server RMS CAL

SC Endpoint Protection, SCCM Client-ML

Advanced Threat Analytics

Windows Enterprise SA

1

/

Desktop Plattform Enterprise Cloud Suite (ECS)

Office 365 ProPlus

Office 365 E3

Exchange Online Plan 2

SharePoint Online Plan 2

Skype for Business Online Plan 2

Azure AD Premium, Azure Rights Mgmt. Premium

Enterprise Mobility Suite (EMS)Intune

Advanced Threat Analytics

Windows SA

5 5 5

Page 43: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

CAL Suiten Nutzer-AL

Core

CAL Suite

Standard CAL für Exchange Server

Standard CAL für SharePoint Server

Standard CAL für Skype for Business Server

Windows Server CAL

System Center (SC) Endpoint Protection

SC Configuration Manager Client Management License

Exchange Online Plan 1

Office 365

Enterprise E1SharePoint Online Plan 1

Skype for Business Online Plan 2

Azure AD Premium

Azure Rights Mgmt. Premium

Enterprise Mobility

Suite (EMS)Microsoft Intune

Advanced Threat Analytics

Enterprise

CAL Suite

Standard+Enterprise CAL für Exchange Server

Standard+Enterprise CAL für SharePoint Server

Standard+Enterprise CAL für Skype for Business Server

Windows Server CAL

Windows Server AD Rights Management Services CAL

System Center (SC) Endpoint Protection

SC Configuration Manager Client Management License

Advanced Threat Analytics

Exchange Online Plan 2 Office 365

Enterprise E3/E4

(inkl. Office 365 ProPlus)

SharePoint Online Plan 2

Skype for Business Online Plan 2

Azure AD Premium

Azure Rights Mgmt. Premium

Enterprise Mobility

Suite (EMS)Microsoft Intune

Advanced Threat Analytics

Page 44: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Enterprise Produkten Enterprise OnlinedienstenAusgangssituation: Der Kunde hat ein EA Enterprise Enrollment mit Enterprise Produkten.

Ziel: Nutzer während der Beitrittslaufzeit für Enterprise Onlinedienste lizenzieren.

Der Kunde hat folgende Optionen:

Die Enterprise Produkte bleiben unverändert,

d.h. der Kunde bezahlt weiterhin SA.

• Kunde behält Nutzungsrechte an den Enterprise Produkten

• Kunde behält SA Benefits inkl. Anrecht auf neue Versionen

Transition von SA: Wechsel von Enterprise

Produkten zu Enterprise Onlinediensten

Enterprise Onlinedienste als Add-On(zusätzlich zu Enterprise Produkten)

Enterprise Produkte werden nicht weitergeführt,

d.h. der Kunde bezahlt keine SA mehr.

• Kunde behält Nutzungsrechte an den Enterprise Produkten

in der Version, die zuletzt von SA abgedeckt war (gilt nicht in EAS)

• Kunde behält SA Benefits außer Anrecht auf neue Versionen(Windows SA pro Nutzer bietet auch neue Versionen)

• Transition zu den Jahrestagen oder bei Erneuerung des Beitritts

• Nur für bezahlte Enterprise Produkte (SA only)

• Transition zu kompletter Enterprise Cloud Suite oder

Transition zu einzelnen Komponenten

• kein Minimum (d.h. ab 1 Nutzer)

• Erwerb jederzeit während der Beitrittslaufzeit möglich

• Für neue (L&SA) oder bezahlte (SA only) Enterprise Produkte

• Add-On für komplette Enterprise Cloud Suite oder

Add-On für einzelne Komponenten

• kein Minimum (d.h. ab 1 Nutzer)

Page 45: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Core / Enterprise

CAL Suite oder/

Exchange Server / SharePoint Server: Serverlizenz für jede ausgeführte Instanz

Skype for Business Server: Serverlizenz für jede ausgeführte Instanz in der Rolle als Frontend-Server

Windows Server: Prozessorlizenz für bis zu 2 physische Prozessoren im ServerSE

RV

ER

ServernCALs Nutzer-AL

ZU

GR

IFF

E

Jeder Mitarbeiter soll Zugriff auf Standard-Funktionalität von Exchange, SharePoint und Skype for Business Server haben.

Das Unternehmen betreibt alle Server on premise und nutzt keine Onlinedienste.

Welche Lizenzen sind erforderlich?

Enterprise

Mobility Suite

Office 365

E1/E3/E4

Page 46: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

ServernCALs Nutzer-AL

Jeder Mitarbeiter soll Zugriff auf Enterprise-Funktionalität von Exchange, SharePoint und Skype for Business Server haben.

Das Unternehmen betreibt alle Server on premise und nutzt keine Onlinedienste.

Welche Lizenzen sind erforderlich?

Enterprise

CAL Suite oder/

ZU

GR

IFF

E

Exchange Server / SharePoint Server: Serverlizenz für jede ausgeführte Instanz

Skype for Business Server: Serverlizenz für jede ausgeführte Instanz in der Rolle als Frontend-Server

Windows Server: Prozessorlizenz für bis zu 2 physische Prozessoren im ServerSE

RV

ER

Enterprise

Mobility Suite

Office 365

E3/E4

Page 47: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Skype for Business Server Voice-FunktionalitätCALs Nutzer-AL

Jeder Mitarbeiter soll Zugriff auf Enterprise-Funktionalität von Exchange, SharePoint und Skype for Business Server haben

und zudem die Voice-Funktionalität von Skype for Business Server nutzen.

Das Unternehmen betreibt alle Server on premise und nutzt keine Onlinedienste. Welche Lizenzen sind erforderlich?

Enterprise

CAL Suite

Enterprise

Mobility Suite

Office 365

E4

oder/

ZU

GR

IFF

E

Exchange Server / SharePoint Server: Serverlizenz für jede ausgeführte Instanz

Skype for Business Server: Serverlizenz für jede ausgeführte Instanz in der Rolle als Frontend-Server

Windows Server: Prozessorlizenz für bis zu 2 physische Prozessoren im ServerSE

RV

ER

Skype for

Business Server

Plus CAL

Page 48: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Server

Externe Nutzer sind Nutzer, die

(i) weder Angestellte des Kunden oder von dessen verbundenen Unternehmen sind

(ii) noch Vertragspartner vor Ort oder Erfüllungsgehilfen vor Ort des Kunden oder dessen verbundenen Unternehmen.

Zugriffe externer Nutzer auf die Unternehmens-Server dürfen nur zugunsten des Lizenznehmers erfolgen.

Der Lizenznehmer muss die erforderlichen Lizenzen aus seinem eigenen Volumenlizenzvertrag beschaffen.

SE

RV

ER

Zugriffe interner Nutzer auf Exchange Server / SharePoint Server /

Skype for Business Server / Windows Server werden mit CALs lizenziert.

CALs erlauben nur den Zugriff auf die Server des Unternehmens (nicht die von Dritten).

Zugriffe externer Nutzer

• auf bestimmte Funktionalität von Exchange Server / SharePoint Server /

Skype for Business Server sind in der Serverlizenz inkludiert

• auf Windows Server werden lizenziert mit Windows Server CALs

oder Windows Server External Connector (EC) pro Server

ZU

GR

IFF

E

Core / Enterprise

CAL Suite/

Exchange Server / SharePoint Server / Skype for Business Server: Serverlizenzen

Windows Server: Prozessorlizenz(en) + External Connector (sofern erforderlich)

Windows Server

CAL

Page 49: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Exchange ServerS

ER

VE

R

Zugriffe externer Nutzer auf Standard-Funktionalität von

Exchange Server sind in der Serverlizenz inkludiert.

Aufgrund der geringen Anzahl externer Nutzer ist die Lizenzierung

mit Windows Server CALs pro Nutzer kostengünstiger.

ZU

GR

IFF

E

Core

CAL Suite

Exchange Server: Serverlizenz für jede ausgeführte Instanz

Windows Server: Prozessorlizenz für bis zu 2 physische Prozessoren im Server

Windows Server

CAL

Das Unternehmen hat 160 Angestellte und 23 freie Mitarbeiter. Alle erhalten einen Email-Account des Unternehmens,

um für das Unternehmen tätig zu sein. Welche Lizenzen sind erforderlich?

Zugriffe externer Nutzer auf Enterprise-Funktionalität von Exchange

Server erfordern Exchange Server Standard + Enterprise CALs.

Aufgrund der hohen Anzahl externer Nutzer ist die Lizenzierungmit Windows Server External Connector pro Server kostengünstiger.

ZU

GR

IFF

E

Enterprise CAL

Suite Exchange Server

Standard CAL

Das Unternehmen hat 160.000 Angestellte und 500 freie Mitarbeiter. Alle erhalten einen Email-Account des Unternehmens

mit persönlichem Archiv und Compliance-Funktionen. Welche Lizenzen sind erforderlich?

Exchange Server

Enterprise CAL

SE

RV

ER

Exchange Server: Serverlizenz für jede ausgeführte Instanz

Windows Server: Prozessorlizenz für bis zu 2 physische Proz. + External Connector pro Server

Page 50: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

SharePoint Server 2013S

ER

VE

R

In einem Extranet-Szenario („innerhalb der Firewall“) sind

SharePoint Server CALs für Angestellte erforderlich,

nicht aber für externe Nutzer.

ZU

GR

IFF

E

Core

CAL Suite

SharePoint Server: Serverlizenz für jede ausgeführte Instanz

Windows Server: Prozessorlizenz für bis zu 2 physische Prozessoren im Server

Windows Server

CAL

Das Unternehmen hat 160 Angestellte und 23 freie Mitarbeiter. Alle erhalten Zugriff auf SharePoint Server,

um an gemeinsamen Projekten zu arbeiten. Welche Lizenzen sind erforderlich?

In einem Internet-Szenario („außerhalb der Firewall“) sind

SharePoint Server CALs weder für Angestellte noch für externe

Nutzer erforderlich, sofern alle Inhalte öffentlich verfügbar sind.

ZU

GR

IFF

E

Das Unternehmen hat 160.000 Angestellte. Über SharePoint Server werden Inhalte über das Internet

öffentlich zur Verfügung gestellt. Welche Lizenzen sind erforderlich?

SE

RV

ER

SharePoint Server: Serverlizenz für jede ausgeführte Instanz

Windows Server: Prozessorlizenz für bis zu 2 physische Prozessoren im Server

Page 51: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015

Onlinedienste

Für jeden Angestellten ist eine SharePoint Online Nutzer-AL

erforderlich (z.B. Office 365 E1).

Für externe Nutzer, die über die Share-by-Mail-Funktion zu Website-

Auflistungen eingeladen werden, sind keine Nutzer-ALs für

SharePoint Online erforderlich.ZU

GR

IFF

E

Office 365

E1

Die Angestellten des Unternehmens nutzen SharePoint Online. Für die Zusammenarbeit mit Lieferanten

will das Unternehmen Dokumente über seine SharePoint Online-Website freigeben. Welche Lizenzen sind erforderlich?

Für jeden Nutzer, der einen Email-Account des Unternehmens erhält,

ist eine Exchange Online Nutzer-AL erforderlich (z.B. Office 365 E1).

Die Nutzung des Email-Accounts darf nur

zugunsten des Lizenznehmers erfolgen.ZU

GR

IFF

E

Angestellte und freie Mitarbeiter des Unternehmens erhalten über Exchange Online

einen Email-Account des Unternehmens. Welche Lizenzen sind erforderlich?

Office 365

E1

Office 365

E1

Page 52: Microsoft Kundenlizenztraining - Server am 15. Oktober 2015