MAGICAL FOREST - Georges Wenger · The term hyperrealism comes to mind. ... Photography as a...

45
MAGICAL FOREST PRINTS/DRUCKGRAFIK GEORGES WENGER

Transcript of MAGICAL FOREST - Georges Wenger · The term hyperrealism comes to mind. ... Photography as a...

MAGICAL FORESTP R I N T S / D R U C K G R A F I K

GEORGES WENGER

Georges Wenger MAGICAL FORESTPrints/Druckgrafik

GEORGES WENGER

2

Proof with homemade and etching tools.Probedruck mit selbstgemachten Instrumentenund Werkzeuge für Radierungen

3

4

The ethos of contemplation: Georges Wenger’s linocuts

Linocuts? Every child has tried these in art class: thick lines, thin lines, corners, circles, cross-lines, a tree, a fruit,

a house, even a human face. Then they are inked in – monochrome or blue, green, red – and finally printed.

So what should we think of them? Are they art? Picasso, Matisse and others certainly produced them at the

highest level.

Branches glimmering under freshly fallen snow, backgrounds gradually subsiding into their own secrets –

confronted with Georges Wenger’s large-format works, you will first have to be persuaded by this masterly

etcher that these are linocuts at all! You will be moved to ask him how something so unbelievable can come

about. They are composed of large structures (trunks, branches), medium-sized and small elements (twigs,

leaves, fern fronds) and micro-structures (fibres, decomposing matter), transmitted in halftones. The linear

drawing is grounded but at the same time stands proud of the flat background.

The term hyperrealism comes to mind. Could one not say that human perception has redrafted an image

according to the artist’s will, has extracted the essence of the reality fixed in a photograph – and has returned

it, differently, transformed?

Photography as a graphic process constitutes the first step in the creative process. It has accompanied Geor-

ges Wenger since his youth and has represented for him the gateway to graphic creation. It begins with a

man with a camera walking through a forest – for example, Lydford Gorge Forest, on the western edge of

Dartmoor, one of the most extensive wilderness areas in England. He is searching for a glimpse of reality that

harmonises structure, light and shadow, fore- and background. Back at home, the photograph - obtained in a

matter of seconds - is printed onto a lino block. Thus fixed, the photograph becomes the blueprint, the work-

space for craftsmanship and artistic reflection.

5

Georges Wenger not only employs every cutting and carving tool available on the market; as the passionate

craftsman that he has always been, he also develops new, unique tools, for example, clustered needles that

permit him to achieve almost microscopic differentiation of the cutting and carving processes. Perhaps one

could put it this way: Every tool has a designated application – it represents particular graphic structures.

As you come closer you realise that the most difficult problem, namely the creation of the halftone that forms

the basis of the image, can only be achieved with the most intricate tools. Larger internal areas, on the other

hand, demand cruder instruments guided by a delicate hand, often in rhythmical movements. The result is a

linocut that is executed as precisely as a small-format etching.

The larger the sheets of paper, the more differentiated the structures, the more time, patience and con-

centration are required for preparing the block. A single 92 x 141cm or 92 x 102cm sheet can take several

months. The work can start or continue at any point on the surface and can expand in any direction or remain

for some time in the same spot. Despite the artist’s decades of experience with etching, the work remains

dogged by empirical uncertainty – until the very end when the inked and printed sheet lies in front of him.

Does the quality of the result and consequently the concentration of the crafted action correspond in every

respect to the artist’s intention? Is the optical effect the one he had hoped for and does it extend evenly

across the whole sheet?

Three months of work, day by day, often well into the night – Georges Wenger speaks of slowing down, even

entering a phase of meditation. A photographic image captured in a fraction of a second is transformed into

slow-lived, intensively experienced, personal time. The otherness of the work of art is redeemed by the time

invested, the labour to produce something essential and lasting in which we participate.

6

In exhibitions, the behaviour of viewers attracts attention. They stand motionless, move closer, exchange

observations quietly. They try to ascertain the details before their eyes that create – only if they are taken

seriously as singular instances – a new, convincing whole. Visitors realise that their everyday seeing has not

passed through the school of vision that prepares them for true understanding. Time, unhurriedness, gradua-

lity, precision, stillness and concentration on something approximating to the intuited substance of being. An

insight can emerge. And then - possibly - also beauty.

So far the most gratifying recognition of Georges Wenger’s works in lino has been an enquiry received some

days ago from the Victoria and Albert Museum in London asking whether he might be prepared to donate to

their collection some works that had been exhibited at the International Print Biennale in Newcastle-upon-

Tyne in September and October 2016. A donation…Georges Wenger’s linocuts are indeed a gift – in more

than one sense of the word.

Ernst Halter

Althäusern, 11th January 2017

7

8

Ethos der Betrachtung. Zu den Linolschnitten von Georges Wenger

Linolschnitte? Jedes Kind hat sie im Zeichenunterricht hinter sich gebracht: dicke Striche, dünne Striche, Ecki-

ges, Rundes, sich Kreuzendes, ein Baum, eine Frucht, ein Haus, gar ein Menschengesicht. Und dann eingefärbt,

monochrom oder blau, grün, rot, anschließend gedruckt. Was also sollen Linolschnitte? Sind sie Kunst? Picasso,

Matisse und andere haben sich auf höchstem Niveau damit befasst.

Wer von den großformatigen Linolschnitten von Georges Wenger steht, wird sich erst vom Künstler, diesem

Radierer par excellence, überzeugen lassen müssen, dass es sich um Linolschnitte handelt. Er wird um eine

Erklärung bitten, wie solch schwer zu Glaubendes zustande kommt, komponiert aus Groß-, Mittel-, Klein- und

Mikrostrukturen, die vom Halbton getragen sind, der das Blatt hält. Hyperrealismus? Der Begriff liegt nahe; hat

doch die Wahrnehmung eines Menschen das Abbild nach seinem Willen umgeschaffen und darin der Realität

ihr So-Sein entzogen – oder anders zurückgegeben.

Der erste Schritt des Schaffensprozesses ist die Fotografie. Da geht ein Mann mit der Kamera durch einen

Wald, z. B. den Lydford Gorge Forest in den westlichen Ausläufern des Dartmoors, einer der ausgedehntes-

ten Wildnisse Englands. Er sucht einen ihm durch Struktur, Licht- und Schatteneinfall, Vorder- und Hintergrund

stimmig scheinenden Ausschnitt Realität. Die in einem Sekundenbruchteil gewonnene Fotografie lässt er,

wieder zu Hause, von einer Druckerei auf eine Linolplatte drucken. Dort fixiert ist die Fotografie die Vorlage,

das Arbeitsfeld des eigentlichen handwerklichen Tuns und künstlerischen Sinnens.

Georges Wenger arbeitet längst nicht nur mit allen auf dem Markt erhältlichen Schneid- und Stechwerkzeu-

gen; leidenschaftlicher Praktiker, der er schon immer gewesen ist, entwickelt er neue, individuelle Werkzeu-

ge, zum Beispiel gebündelte Nadeln, die ihm eine noch viel weiter, ins bald schon Mikroskopische gehende

Differenzierung des Schneid- und Stechvorgangs erlauben. Vereinfacht könnte man es so formulieren: Jedes

9

Werkzeug steht für eine bestimmte Struktur. Das Allerschwierigste, die Erzeugung des zu Grunde liegenden

Halbtons aus rein schwarzen und rein weißen Stellen ist ohne Verwendung allerfeinster Werkzeuge nicht zu

leisten, wie man beim Nähertreten feststellt. Größere Binnenstrukturen wiederum verlangen nach gröberen,

jedoch von feiner Hand und oft in rhythmischer Bewegung geführten Instrumenten. Es entsteht ein Linol-

schnitt, der so genau wie eine kleinformatige Radierung erarbeitet worden ist.

Je größer die Blätter, je differenzierter die Strukturen, desto mehr Zeit, Geduld und Konzentration erfordert

die Bearbeitung der Platte. Sie kann für ein einziges Blatt bis zu drei Monate dauern. Sie kann an jedem Punkt

der Fläche ansetzen oder weiterfahren, sie kann sich in jeder Richtung ausdehnen, sie kann auch für eine Weile

an Ort verharren. Trotz jahrzehntelanger Radiererfahrung bleibt die Arbeit für den Künstler bis zuletzt, bis das

mit der Walze eingefärbte Blatt ausgedruckt vor ihm liegt, von empirischer Ungewissheit begleitet. Entspricht

die Qualität des Resultats und somit die Konzentration des handwerklichen Tuns an jeder Stelle und gleichmä-

ßig der Intention? Ist die Intensität des optischen Eindrucks überall dieselbe oder sind flaue Stellen nachzube-

arbieten, so gut dies sich machen lässt? Kann man das?

Drei Monate Arbeit Tag für Tag, oft in die Nacht hinein – Georges Wenger spricht von Entschleunigung, auch

von Meditation. Der Sekundenbruchteil der Fotografie verwandelt sich in langsam gelebte, intensiv erfahrene,

persönliche Zeit. Das Anderssein des Kunstwerks wird eingelöst durch Lebenszeit, verbracht mit der Arbeit

am Eigentlichen, an der Substanz.

Was bei Ausstellungen auffällt, ist das Verhalten der Besucher und Betrachter. Sie bleiben stehen, sie werden

still, treten näher, tauschen leise Bemerkungen aus. Sie versuchen zu erfassen, was sich vor ihren Augen an

Einzelheiten erkennen lässt, die nur, wenn sie als einzelnes ernstgenommen werden, ein neues überzeugen-

des Ganzes erschaffen. Besucher machen die Erfahrung, dass ihr alltägliches Sehen die Sehschule, die auf das

Erkennen vorbereitet, noch nicht durchlaufen hat. Was es dazu braucht sind Zeit, Entschleunigung, All-

10

mählichkeit, Genauigkeit, Ruhe, Konzentration auf etwas wie die erahnte Substanz des Seienden. Dann kann

Erkenntnis werden. Dann wohl auch Schönheit.

Die vorläufig schönste Anerkennung von Georges Wengers Arbeiten auf Linol ist vor einigen Tagen eine An-

frage des Victoria & Albert Museums in London gewesen, ob er bereit wäre, ihnen ein Blatt für ihre Sammlung

zu schenken. A donation … Georges Wengers Linolschnitte sind eine Gabe – im doppelten Wortsinn.

Ernst Halter

Althäusern, 11. Januar 2017

11

Rubing the ink on the paper with a japanese rubbing tool: the baren.Handdruck mit dem japanischen Reiber genant „Baren“ auf Sekishu-Shi Japanpapier

12

First snow I/ Erster Schnee I, 2016Linocut/LinolschnittHand printed by the artist on Sekishu-Shi Japanese PaperHanddruck vom Künstler auf Sekishu-Shi Japanpapier92cm x 102cmEdition 7 Ex.

13

14

First snow II/ Erster Schnee II, 2016Linocut/LinolschnittHand printed by the artist on Sekishu-Shi Japanese PaperHanddruck vom Künstler auf Sekishu-Shi Japanpapier92cm x 102cmEdition 7 Ex.

15

Bosco di castagni, Sala Capriasca, 2016/2017Linocut/LinolschnittHand printed by the artist on Sekishu-Shi Japanese PaperHanddruck vom Künstler auf Sekishu-Shi Japanpapier92cm x 102cmEdition 11 Ex.

16

17

18

First Snow III/ Erster Schnee III, 2016Linocut/LinolschnittHand printed by the artist on Sekishu-Shi Japanese PaperHanddruck vom Künstler auf Sekishu-Shi Japanpapier92cm x 102cmEdition 7 Ex.

19

20

First Snow IV/ Erster Schnee IV, 2016Linocut/LinolschnittHand printed by the artist on Sekishu-Shi Japanese PaperHanddruck vom Künstler auf Sekishu-Shi Japanpapier42cm x 60cmEdition 7 Ex.

21

22

First Snow V/ Erster Schnee V, 2016Linocut/LinolschnittHand printed by the artist on Sekishu-Shi Japanese PaperHanddruck vom Künstler auf Sekishu-Shi Japanpapier42cm x 60cmEdition 11 Ex.

23

24

Spring forest/Frühlingswald, 2016Linocut/LinolschnittHand printed by the artist on Sekishu-Shi Japanese PaperHanddruck vom Künstler auf Sekishu-Shi Japanpapier92cm x 142cmEdition 11 Ex.

26

Lydford Gorge Forest II, 2016/2017Linocut/LinolschnittHand printed by the artist on Sekishu-Shi Japanese PaperHanddruck vom Künstler auf Sekishu-Shi Japanpapier92cm x 142cmEdition 11 Ex.

28

Lydford Gorge Forest I, 2016/2017Linocut/LinolschnittHand printed by the artist on Sekishu-Shi Japanese PaperHanddruck vom Künstler auf Sekishu-Shi Japanpapier92cm x 102cmEdition 11 Ex.

29

Pineta di Migliarino San Rossore,Massaciuccoli I, 2016/2017Linocut/LinolschnittHand printed by the artist on Sekishu-Shi Japanese PaperHanddruck vom Künstler auf Sekishu-Shi Japanpapier92cm x 102cmEdition 11 Ex.

30

31

32

Manoa Valley, Hawaii, 1975Etching/Radierung3.6cm x 5,5cmEdition 50 Ex.

Mangles de Machurucuto, 1975Etching/Radierung4.,5cm x 6cmEdition 35 Ex.

33

Kahauiki Forest, 1975Etching/Radierung7cm x 5cmEdition 50 Ex.

Kahauiki Forest. 1975Etching/Radierung6cm x 4.5cmEdition 35 Ex.

34

Magical Forest I, 2007Etching/Radierung7cm x 5cmEdition 11 Ex.

Magical Forest II, 2007Etching/Radierung7cm x 5cmEdition 11 Ex.

35

Magical Forest III 2007Etching/Radierung7cm x 5cmEdition 11 Ex.

Magical Forest IV 2007Etching/Radierung7cm x 5cmEdition 11 Ex.

36

Guest lecturer at Academy of Fine Arts, Kolkata,

India; Collaboration with Photographer Josef Schulz

(Becher Student, Düsseldorf)

2013

Guest lecturer at the Academy Kloster Neustift,

Italy Guest lecturer Art Academy Allgäu, Betzigau,

Germany

Guest lecturer at Art Academy Gerlingen, Stuttgart,

Experimental photography with fungal spores

2012

Guest lecturer at Schwaben Sommerakademie Klos-

ter Irsee; Artist in Residence at Kunstverein Kehdin-

gen, Freiburg an der Elbe, Germany

2011

Guest lecturer at Akademie Irsee, Germany;

Artist in Residence at Museum für Druckkunst in

collaboration with Galerie Hoch & Partner, Hoch-

druck Symposion, Leipzig, Germany

2010

Artist in Residence in Varanasi, Indien.

Art Avard of the city of Winterthur and Städtekon-

ferenz Kultur (KKS).

Guest lecturer at Benares Hindu University, Varanasi,

2009

The big retrospective with 370 works from 1974-

2009, Design House Rösch, Ohringen,

Switzerland

2008

Calligraphy study in Damascus and Jordan.

Prints and drawings in arabique calligraphy. Madhad

Basha, black & white Photobook from Damaskus

Biography

Georges Wenger

Born 1947 in Zurich

First study: Typography and Graphic Design

2016

Participant of the Northern Print Biennale,

Newcastle upon Tyne, England

Guest lecturer at the Academy Kloster Irsee, Allgäu,

Germany

2015

architectural art and installations with the form

vocabulary of the Java Olive Tree developed in

Varanasi, India

2014

Photo Study Trip to Kolkata, Varanasi und Alang;

37

1999

Artist in Residence at the international Druckgra-

fikzentrum Frans Masareel (International Center for

Printmaking), Kasterlee, Belgium

1998

Artist in Residence at the international Printmaking

Center, Hohenossig, Leipzig, Germany

Biographie

1947

geboren in Zürich

1964-1968

Ausbildung als Typograf an der Kunstgewerbeschule

Zürich.

1972-1976

Studienreise mit längeren Aufenthalten in Südosta-

sien, Japan, Hawaii, San Francisco, Los Angeles, Ven-

ezuela, Argentinien und Brasilien;

1979

1. Preis der internationalen Biennale für Miniatur-

Radierungen, New York;

ab 1981

regelmäßige Aufenthalte in den Marmorsteinbrüchen

von Carrara, wo in den folgenden Jahren viele

Radierungen und Zeichnungen entstehen.

1985

Bau eines Atelierhauses im Zürcher Weinland;

1987

KAGU - eine Studie über zeitgenössisches japanisch-

es Möbel- und Interiordesign;

2007

Collaboration with the japanese Calligraphy Master

Nangaku Kawamata;

2006

Interactive architectural art, Kaufmännische Berufs-

schule, Bern and typographical and calligraphic

experiments with the text „Talk aout love“.

2004

Guest lecturer at Hochschule für Kunst und ange-

wandte Wissenschaften, Hamburg, Germany

2003

Experimental typographical short.films;

Editorial cooperation Gourmet-Magazine «Marmite»

2002

Establishment of Swiss Center for non-toxic Intaglio

Printmaking. Collaboration with Swiss performance

artist Roman Signer

2001

Workshops for experimental non-toxic printmaking

with american printmaster Keith Howard

2000

Invitation by the Cuban Culture Ministry, «„Adentro

y Afuera» Research and collaboration with Cuban

Artists about the Cuban Art Scene; Guest lecturer

at Escuela Superior de Arte, La Habana und Exibi-

tion at Gran Teatro de la Habana, Cuba (With the

support of the Swiss Arts Council Pro Helvetia).

Collaboration with Canadian Printmaking Artist

Johann James Feught at the Art Academy, Hamburg,

Germany

1990

Atelierbrand und Übergang von der gegenständli-

chen Malerei und Druckgrafik zu großformatigen

abstrakten Kompositionen; erste Skulpturen in

Marmor;

1991

Kunst am Bau, Hotel Zürich;

1992

Kunst am Bau, Schulhaus Rutschwil;

1993

Studienaufenthalt im Litho Shop von Sam Francis,

Santa Monica USA; Zusammenarbeit mit dem Archi-

tekten Mario Botta, Lugano;

1997

Abkehr von der gestisch expressiven

Malerei. Konzentration auf eine Monochromie mit

einer reich differenzierten Skala von

Blautönen.

1998

Internationales Symposion für experimentelle

Druckgrafik, Leipzig;

1999

Aufenthalt im internationalen Druckgrafikzentrum

Frans Masareel, Kasterlee, Belgien; 2000 Einladung des

kubanischen Kulturministeriums. «Adentro y Afuera»

Workshop an der Escuela Superior de Arte und

Ausstellung im Gran Teatro de la Habana, Kuba (Mit

Unterstützung der Pro Helvetia). Workshop für digi-

tale Bildbearbeitung und säurefreie Drucktechniken

mit dem kanadischen Künstler Johann James Feught

an der Hochschule für Gestaltung Hamburg.

2001

Workshop für experimentelle und säurefreie Druck-

grafik mit Keith Howard;

2002

Gründung des Swiss Center for non-toxic Intaglio

Printmaking;

Zusammenarbeit mit dem Aktionskünstler

Roman Signer

2003

erste digitale Video-Kurzfilme;

redaktionelle Mitarbeit bei der Gourmet-Zeitschrift

«marmite».

2004

Gastprofessor an der Hochschule für Kunst und

angewandte Wissenschaften, Hamburg

2006

Kunst am Bau, Käufmännische Berufsschule, Bern

2007

Zusammenarbeit mit dem japanischen Kalligrafen

Nangaku Kawamata;

2008

Studienaufenthalt in Damaskus und Aleppo.

Neue arabische kalligrafische Arbeiten. Erstes Foto-

buch mit schwarzweiss Impressionen aus Damaskus

2009

Die grosse Retrospektive mit 370 Werken von 1974-

2009, Design Möbelhaus Roesch, Ohringen

2010

Artist in Residence in Varanasi, Indien. Stipendium

38

der Stadt Winterthur und der Städtekonferenz

Kultur (KKS), Gastdozent an der Benares Hindu

University, Varanasi

2011

Gastdozent an der Sommerakademie Irsee,

Deutschland

2014

Studienreise nach Alang und Kolkata, Indien; Gast-

dozent an der Kunstakademie Gerlingen und Som-

merakademie Irsee, Deutschland

Seit 2011

regelmässige Workshops im Atelier in Winterthur

zu folgenden Themen: Drucken ohne Presse, exper-

imentelle Druckgrafik, Kalligrafie und Bildnerisches

Gestalten in verschiedenen digitalen und analogen

Techniken.

Selected Solo Exhibitions/ Einze-

lausstellungen (Auswahl)

1968

Jugendhaus Drahtschmidli, Zürich;

1975

Hilton Gallery, Tokyo; Galeria de Arte Graficas,

Mexico;

1972

Centro Suizo, Caracas; Galeria Atica,

Buenos Aires;

1977

Kunstsalon Wolfsberg, Zürich;

1978

Museu de Arte São Paulo; städtische Kunstkammer

zum Strauhof, Zürich;

1980

Galerie Ursula Wiedenkeller, Zürich;

Galerie Vivant, Tokyo;

1982

Stiftung Metzggasse, Winterthur; Museo de Bellas

Arte, Caracas; Prättigau Museum, Grüsch;

1985

Galerie Ursula Wiedenkeller, Zürich;

1989

Galerie Schwarz, Stuttgart;

1990

Galerie AAA, Lenzburg; Zelgli-Trotte, Hettlingen;

Galerie Rippstein, Basel; Galerie Pavillon Werd, Zürich;

1994

Galerie Vista Nova, Zürich; Vorpal Gallery New York

39

1995

Galerie Ursula Wiedenkeller, Zürich

1996 und 1998

Galerie GG, Bonstetten;

1999

Galerie Sagi 102, Illnau; Galerie Page, Zürich;

2000

Gran Teatro de la Habana, Kuba;

2002

Galerie im Gemeindehaus, Kleinandelfingen; alte

Giesserei Rieter, Winterthur; Vorpal Gallery,

New York

2002

Gallery Capper, Mission Viejo, Kalifornien

2003

Fondation Sur-la-Velle, Le Noirmont;

Kulturzentrum Siegristenkeller, Bülach

2004

Wyschür, Winterthur-Wülflingen

2005

Schloss Hünigen, Konolfingen

2006

Galerie Edouard Roche, Ballens;

Galerie Claudine Hohl, Zürich; Swiss Capital

Group, Zürich

2007

Galerie am Platz, Eglisau; Galerie RW Fine Art

Collections Ltd., Winterthur

2008

Galerie Edouard Roche, Ballens;

Gallery Mardini, Damaskus, Syrien

2009

Galerie Zähnteschür, Oberrohrdorf;

2010

Embassy of Switzerland, New Dehli;

Villa Seerose, Horgen; Annamarie Andersen Fine Art,

Zürich

2011/2013

Galerie Milchhütte, Zumikon; Vorpal Gallery New

YorkGalerie Aquatinta, Lenzburg

2014

Galerie Andersen Fine Art, Zürich; Kunstverein

Kehdingen, Deutschland;

2017 Goldbach Center, Küsnacht

Selected Group Exhibitions/

Gruppenausstellungen (Auswahl)1974

Annual Printmakers Show, Hawaii;

1975-1987

Biennale für Miniatur-Radierungen, New York;

1977-1989

Beteiligungen an Zürich-Land Ausstellungen;

1978

GSMBK Kunsthaus Zürich; Zehn Schweizer Künstler

im Museo de Bellas Artes, Santiago de Chile und

Buenos Aires (Patronat Pro Helvetia);

1979-1989

Zeitgenössische Schweizer Druckgrafik in fünf latein-

amerikanischen Museen (Patronat Pro Helvetia);

40

1981

Museu de Arte Moderna, Sâo Paulo;

1984

Vorpal Gallery New York; International Miniature

Print Exhibition, New York und Seoul;

1985

Museo de Arte Moderna, Buenos Aires;

1986

Gallery Martin Sumers, New York; Kunsthaus Zürich,

GSMBK;

1989

Aspect of Swiss Graphic Art, Bineth Gallery, Tel Aviv;

1991

Internationale Biennale für Originalgrafik, Grenchen;

Galerie Ursula Wiedenkeller, Zürich

1995-1997

GSMBA Miniatur Ausstellung, Zollikon; Villa delle

Pianore, Camaiore, Italien;

1998

Galerie Page, Zürich;

1999

Universität Leipzig, Mönchehaus; Museum für

Moderne Kunst, Goslar ;

2000

Hochschule für Gestaltung und Kunst, Hamburg;

Internationale Triennale für Originalgrafik, Grenchen;

Galerie SAGI 102, Illnau;

2001

Musée des Beaux Arts, Le Locle;

2003

Hochschule für Kunst und Angewandte Wissen-

schaften, Hamburg;

2004

Vorpal Gallery New YorkHochschule für Kunst und

Angewandte Wissenschaften, Hamburg;

2005

Musée des Beaux Arts, Le Locle;

Galerie am Platz, Eglisau

2006

Mini Print International, Cadaqués;

Seoul Museum of Art, Print Biennial

2007

Kultursommer Mels

2008

Galerie Gentinetta, Zürich

Gallery Mardini, Beirut, Libanon

2009

Print Biennal, Museum of Art, Seoul,

Korea; Int. Miniatur Print Show, Cadaques,

Spanien; Museum of Art, Mori, Japan

2011

Das kleine Format, Villa Severini, Zollikon;

Biennale IV, Teheran Museum of Modern Art;

2. Skulpturenbiennale, Winterthur

Galerie Hoch&Partner, Leipzig; Kunstmuseum Olten,

Das Kleine Format, Villa Severini, Zollikon: Galerie

Visarte Zürich, Galerie Milchhütte, Zumikon

41

42

2012

Haus der Kunst, München; PHZ Zug

2013

Museum Grenchen; Kunstmuseum

Münster, Deutschland

2014

Galerie Andersen Fine Art, Zürich; Galerie

Visarte Zürich; Galerie Aquatinta, Lenzburg

2015

Galerie Havana, Zürich; Galerie Sylva Denzler,

Zürich; Villa Berberich, Säckingen; Das kleine

Format, Villa Severini, Zollikon

2016

Galerie Hoch & Partner, Leipzig

Museum Sammlung Alison & Peter W. Klein,

Nussdorf, Deutschland

Photobastei, Zürich

2017

Museum Bickel, Walenstadt;

Kanaya Art Museum, Chiba Prefecture, Japan

Selected Public and Private Collec-

tions/Öffentliche und private

Sammlungen (Auswahl)Kunsthaus Zürich

Sammlung Bührle, Zürich

Bibliotheque National de Paris

Museo de Grabado, Buenos Aires

Museo de Bellas Arte, Caracas

Museu de Arte Moderna, Sâo Paulo

Honolulu Academy of Arts

New York Public Library, New York

UBS, New York und Zürich

Credit Swiss, CS-Holding, Zürich

Citibank, New York und Zürich

Hoffmann La Roche, Basel

Johann J. Rieter Stiftung, Winterthur

ANOVA Holding AG, Hurden, Schweiz

Frans Masereelcentrum; Kasterlee, Belgien

Kunstmuseum Liechtenstein

Centro de Arte Contemporàneo

Wilfredo Lam, La Habana, Kuba

Kunsthalle Hamburg, Kupferstichkabinett

Fondation Beyeler, Riehen

Sammlung Hans-Jürgen Müller, Stuttgart

Bündner Kunsthaus, Chur

Kunsthaus Grenchen, Grenchen

Ilana Goor Museum, Tel Aviv-Yavo, Israel

Museum of Contemporary Art, Varanasi, Indien

Fondation Sanskriti, New Delhi

Teheran Museum of Modern Art, Iran

Museum für Druckkunst, Leipzig

Museum Kunstwerk, Sammlung Alison und

Peter W. Klein, Eberdingen-Nussdorf, Deutschland

Victoria & Albert Museum, London

Catalogs/Kataloge

Prints and Drawings, Museu de São Paulo, 1978,

Text: Dr. Ernst Halter, Althäusern

Prints and Drawings by Georges Wenger, 1986

Text: Martin Sumers, New York

Pro Helvetia, Künstlerheft 1990;

Text: Dr. Ernst Halter, Aristau

Abstrakte Malerei und Grafik

von 1992-1995, Text: Dr. Ernst Halter und

Prof. Giuseppe Cordoni; Pietrasanta

SBG, Pavion Werd, Zürich,1992, 1997

Text: Dr. Ernst Halter und Martin Kraft;

Zürich

Wengers Trotz ist ein Fest! 1997

Text: Peter K. Wehrli, Zürich

Georges Wenger, Mezzotint und Radierung, 1998

Text: Rainer Behrends, Leipzig

Madhad Basha, 2008

Text und Fotos: Georges Wenger

Wolken und Wasser, 2009

Text: Dominique von Burg, Zürich

The Varanasi Questioning, 2010,

Text: Philippe Welti, New Delhi

TARAXACUM, 2011

Impressionen zur Pusteblume

Text: Georges Wenger

Der Ständige Augenblick, 2011

Zeitgeschichte im Werk von Georges Wenger

Text: Angelika Maass

The Varanasi Questioning, 2011

Lichtskulptur

Text: Philippe Welti, New Delhi/Zürich

Schreiben als Stiftung von Identität, 2016

Die abstrakte Kalligrafie von Georges Wenger

Text: Dr. Sabine Burbaum-Machert

Magical Forest, 2017

Prints/Druckgafik

Text: Dr. Ernst Halter

Copyright ©Georges Wenger, 2017

Printed in Germany by onlineprinters

Contact/Kontakt:

Georges Wenger

Klosterstrasse 16, CH-8406 Winterthur

Mobile ++41 76 324 77 33

Mail: [email protected]

www.georgeswenger.ch

43

To produce like a plant that produces a fruit, is the very essence of life and death. That is why I‘m delighted with the mysterious duet

between nature and muse.

Bilden, wie die Pflanze ihre Frucht bildet, ist das Wesen von Leben und Vergehen. Des-halb erfreue ich mich am rätselhaften Duett

von Natur und Muse.