Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett...

59
Wissenschaftskolleg zu Berlin INSTITUTE FOR ADVANCED STUDY 2017 Köpfe und Ideen

Transcript of Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett...

Page 1: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

Wissenschaftskolleg zu BerlinI N S T I T U T E F O R A D VA N C E D S T U D Y

2017Köpfe und Ideen

Page 2: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett

Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman

Frédéric Brenner Rogers Brubaker Tine Destrooper

Shaheen Dill-Riaz El Hadji Ibrahima Diop David

Dyzenhaus Jennifer H. Fewell Adrián Gorelik

Menaka Guruswamy William V. Harris Carey

Harrison Myles W. Jackson Helena Jambor

Michael Jennions Cornelia Jöchner Ferenc Jordán

Mohsen Kadivar Peter M. Kappeler Elias Khoury

Barbara Kowalzig Michael Lambek Lena Lavinas

Avishai Margalit Maria Mavroudi Michael Moxter

Jihwan Myung Vivek Nityananda Mary O� Sullivan

Gianna Pomata Alberto Posadas Juha Saarikangas

Emily Sena Sa’diyya Shaikh Guy G. Stroumsa

Tamás Székely Giacomo Todeschini Katharina Volk

Julia Voss Hubert Wolf

Fellows 2016/2017

Page 3: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

3

Page 4: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

This is the twelfth issue of Köpfe und Ideen, the Wissen-schaftskolleg magazine which appears every year in latespring and affords us a glimpse into the academic yearpast with profiles of a select group of Fellows and theirprojects.

Characteristic of the Wissenschaftskolleg is its lack ofany research agenda. Its scholars do not answer questi-ons that have been conceived and formulated by the Wis-senschaftskolleg; rather they bring their own questionsalong with them. The Wissenschaftskolleg’s mainspringin extending invitations to certain scholars is a felt curio-sity in the curiosity of others, the result every year beinga fresh constellation of assorted interests that are dissimi-lar without being unrelated.

In this issue we meet an Iranian-American sociologist aswell as a welfare economist from Rio de Janeiro. Wemake the acquaintance of a German art historian who is

preoccupied with a Swedish painter, as well as of a legalscholar and expert on the European Union. The quartetwhich composes this year’s biology focus group comesnear to covering the rest of the planet. To conclude, anAmerican musicologist will share her Berlin-biographywhile relating her daily bike ride through the city –which one would like to replicate, at least from an acou-stic standpoint, were the physical risk not so prohibitive.

Pictured in this issue, all our featured Fellows are seatedin a Marcel Breuer cantilever chair. A very comfortablechair, even over extended periods of time, it affords somenice give in the seat while remaining quite stable. Andthat seat’s free-hanging construct (accentuated in its Ger-man name Freischwinger) can easily put one in mind ofthe Wissenschaftskolleg’s mission – to promote free-thinking in the sciences and humanities, an agendawhose social and political implications cannot be undere-stimated these days.

4

Prelude | Zum AuftaktKatharina Wiedemann

Page 5: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

5

Dies ist die zwölfte Ausgabe von Köpfe und Ideen, dem Magazindes Wissenschaftskollegs, das jedes Jahr im Frühsommeranhand einer kleinen Auswahl von Fellows und ihren Arbeits-vorhaben einen Einblick in den Jahrgang gewährt.

Charakteristisch für das Wissenschaftskolleg ist das Fehleneiner Forschungsagenda. Die Forscherinnen und Forscherbeantworten nicht Fragen, die im Wissenschaftskolleg ausge-dacht werden; vielmehr bringen sie ihre eigenen Fragen mit.Die Einladung der Fellows ist geleitet von der Neugier auf dieNeugier der anderen. Und das Ergebnis ist eine Jahr für Jahrneue Konstellation radikal unterschiedlicher Interessen, dieunzusammenhängend sind, aber nicht unverbunden bleiben.

In diesem Heft treffen Sie auf einen iranisch-amerikanischenSoziologen und eine Wohlfahrtsökonomin aus Rio de Janeiro.Eine deutsche Kunsthistorikerin auf schwedischen Spuren undein Rechtswissenschaftler und Europadenker werden Ihnen

begegnen. Die diesjährige Biologie-Schwerpunktgruppe um-spannt zu viert die halbe Erdkugel von Norden nach Süden.Und zum Schluss skizziert eine amerikanische Musikwissen-schaftlerin ihre Berlinbiografie sowie ihren täglichen Fahrrad-weg quer durch die Stadt, dem man sofort akustisch nachradelnwollte, hätte man nicht so viel Respekt vor dem physischenWagnis.

In unserer Bilderserie sitzen die porträtierten Fellows auf demFreischwinger Marcel Breuers. Es sitzt sich gut darauf, auch füreine längere Dauer – er gibt ein wenig nach, ist dennoch ange-nehm stabil und trägt passenderweise das „Frei“ im Namen,welches man dieser Tage im Kontext von Wissenschaft (vorallem in Bezug auf ihre gesellschaftspolitischen Implikationen)nicht oft genug einfordern kann.

Page 6: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

6

Inhalt

8

16

24

I see the potential for something good

Sociologist Asef Bayat is talking to journalist Sonja Zekri Fellow 2016/2017

about his views on the Arab spring and his concept of post-Islamism

Interview: Sonja Zekri

Man sollte Armut nicht allein am Geld festmachen

Lena Lavinas, Ökonomin an der Universität von Rio de Janeiro, Fellow 2016/2017

untersucht Effekte der Finanzialisierung in Südamerika

Interview: Ralf Grötker

Bonjour Tristan

Julia Voss investigates the life and work of Swedish Fellow 2016/2017

painter Hilma af Klint

by Hans-Joachim Neubauer

All of the portraits in this magazine – as well as information on all the Fellows and their research projects – can be found in both

German and English at the Wissenschaftskolleg website: wiko-berlin.de/wikothek

Page 7: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

7

30

40

48

56

57

58

Ich hänge an der Demokratie

Ein Gespräch mit Dieter Grimm über Angriffe auf den Rechtsstaat, Permanent Fellow

über Europa, über Verträge, die Verfassungen sind, und über

Obergrundrechte sowie darüber, was man alles ändern kann, wenn man will

Interview: Jürgen Kaube

Diät für den Kakapo

Eine Schwerpunktgruppe am Wissenschaftskolleg erforscht die Fellows 2016/2017

Bedeutung von Geschlechterverhältnissen

von Manuela Lenzen

Letter from Berlin

On Route to Grunewald -- by Ear Fellow 2016/2017

by Andrea Bohlman

Bildnachweise

Autoren

Impressum

Alle Portraits dieses Hefts – sowie Informationen zu allen Fellows und ihren Forschungen – finden Sie auf Deutsch und Englisch auf

der Website des Wissenschaftskollegs: wiko-berlin.de/wikothek

Page 8: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

I see the potential for something good

Sociologist Asef Bayat is talking to journalist Sonja Zekri Fellow 2016/2017

about his views on the Arab spring and his concept of post-Islamism

Interview: Sonja Zekri

Asef Bayat experienced the first revolution in his homelandIran when he was in his mid-twenties. He was born in 1954and grew up in very humble circumstances in a village with-out a school. His parents were ethnic Turks and they spokeTurkish with him as a boy. Then came the move to Teheransome sixty kilometers distant, school and university studies inthe Iranian capital, his first trip abroad to Great Britain, andreturn to Iran. It was then that Asef Bayat was swept up bythe Islamic Revolution – and had found his topic. Whatshare did those population segments who had nothing to dowith the government, the opposition or the regime generally– the workers, the simple folk, the urban poor, the middleclasses – have in the cataclysmic events? His doctoral disser-tation investigated this question in the Iranian context, andthree decades later during the revolts of the Arab Spring heexplored it in the case of Tunisia, Yemen and above allEgypt. Asef Bayat had lived in the Egyptian capital for six-teen years, had taught sociology at the American Universityin Cairo, had married and started a family there. In January2011, when the insurrection against long-time PresidentHosni Mubarak erupted, Bayat himself had just been at the

University of Illinois as a professor of sociology and MiddleEastern Studies, but he immediately decamped for Cairo toobserve the revolution first-hand. At the Wissenschaftskollegzu Berlin he is putting his research down to produce thesecond book on the Arab Spring. The first book, Revolutionwithout Revolutionaries: Making Sense of the ArabSpring will be out in July. And so begins the conversationwith Asef Bayat – in the run-up to the Arab Spring; and thenmoving from there into a discussion of the Islamist and – asBayat terms it – post-Islamist currents in the region.

Sonja Zekri: Your Book Life as Politics: How OrdinaryPeople Change the Middle East appeared in 2010, beforethe outbreak of the Arab insurrections. Did you have apremonition?

Asef Bayat: After start of the revolution, in fact, peoplewho had read my book said to me: “In your book youdescribed everything just as it happened.” So I went backand read it again. In the last years of the regime I didindeed have the impression that the dissatisfaction of

8

Page 9: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

9

people would lead to something big. The frustration anddissent were palpable, and I’m not speaking here of poli-tical parties or social movements but the neighborhoods,the various quarters, ordinary people who ran afoul ofthe police on a daily basis. Everywhere. I was convincedthat sooner or later this would lead to conflicts. But thescale, the magnitude, the sheer speed with which therevolt grew – I could never have imagined that.

SZ: You call the revolt a revolution. Others speak of aninsurrection, an insurgency, and they avoid using thehistorically loaded term “revolution.” Why do you char-acterize the events of the Arab Spring as a revolution?

AB: Well, I use the term “revolution” because the prota-gonists themselves use the same term (thawra, in Arabic).Otherwise, I have tried in my first book to discuss thenature of what happened in Tunisia, Egypt or Yemennot in terms of revolution, but “refo-lution”- a mix ofrevolution and reform. These were the revolutionarymovements which emerged to compel the existing statesor regimes to reform themselves. They never aimed totake over the governmental power, as we have seen inthe 20th Century revolutions, like the Iranian or Cubanrevolutions. And this can partially explain why littlechanged in the state institutions of the old order.

SZ: Very early on the phrase “Facebook Revolution” wascoined and since then has proven very persistent. That isastonishing insofar as in Egypt during the rebellion the

Internet and mobile communications were disrupted fordays on end. Certain activists even welcomed this. Theysaid wonderful! Now we can go door to door and get toknow people on a personal basis. So, to describe the insur-rection as a Facebook Revolution is actually erroneous?

AB: Yes, I am not in favor of describing the revolutions inthe terms of “Facebook revolutions”. There was muchmore to the revolutions than simply communicationthrough social media. In Egypt, but also Tunisia, societyhad become much more politicized in the ten years beforeoutbreak of the rebellions, particularly younger people.People took to the streets even if they were only a handfulat the beginning and surrounded by thousands of policein the public squares. Then emerged the movement“Kefaja” – “Enough!” – in Egypt which allowed for thepeople’s overwhelming frustration to be expressed. Thecountry experienced large workers’ strikes, for instancein the textile center of Mahalla. In this particular histori-cal situation the Internet and social media were impor-tant, for they lessened the price to be paid for politicalengagement. You could give vent to your dissatisfactionvia the Internet without being peremptorily arrested. ForEgyptian and Tunisian youths this was a great surprise –for the state and its security forces as well. Nobody inthese regimes grasped the explosive potential in thesemedia. They were taken completely off guard. But stilldigital mobilization was only one part of the nation-wideprotests. Digital and the spatial or the street activismwent hand in hand.

Page 10: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

SZ: That surprise factor also applied to the street pro-tests. When the people of Cairo congregated on 25January, which since 2009 as of Mubarak’s decree hap-pens to be National Police Day in Egypt, the police couldhave easily smashed the insurgency. Then there wouldnever have been a Tahrir Square. But they didn’t do it.Was this a symptom of the old regime’s decadence?

AB: They underestimated the revolt – just as the pro-testers had. I’ve spoken with a great many individualsand they all say that they figured some five hundredpeople or so might appear for the demonstration. Butthen thousands turned up. There’s little doubt thatyoung people began it spurred on by the social media.But nowhere in the world are young people able to attaina revolutionary breakthrough unassisted. They needordinary people for that – their parents, uncles, siblings,elders. Young people can be dismissed and suppressed asa bunch of radicals, but when their mothers put in a show-ing then this is not as easily done. So to this extent it wasa combination offline/online revolution. Young peoplewho had an Internet presence spoke with, say, theiruncle who lived in the ashwaiyyat, the poor illegal settle-ments, and who himself didn’t own a computer.

SZ: These ashwaiyyat, where the vast majority of Egyp-tians live, play a very large role in your investigations. Eventhough in many instances these are slum-like settlements,you perceive them as constituting centers of the Egyptianmiddle class. Is that not a contradiction in terms?

AB:The Egyptian case is so interesting because it has this“impoverished middle class” – people who are not mem-bers of the middle class from a socio-economic vantagepoint but are nevertheless educated and have middle-class dreams and a middle-class desire for consumergoods. These people are well aware of the possibilitiesthat they are being denied. They have expectations anddemands. Their parents may still have thought that thisgiant gap in prosperity was a God-given fact – but theirchildren are enraged. The book I’m working on here inBerlin is concerned with just what the revolution signi-fied for the everyday people – for the poor, women, andyoung people. I’m asking the question as to what exactlytheir contribution was and how it manifested in theirlives.

SZ: Interestingly enough, for you the religious factor hard-ly plays any role at all. Why not?

AB:A secret of the success of the popular mobilization ofearly 2011 was the collaborative work between the liber-al, leftist, and secular youth with religious activists inclu-ding the Muslim Brotherhood. But the Islamistleadership initially hesitated, they didn’t want to riskanything. They had no plans to “Islamicize” the revolu-tion.

SZ: What explains this hesitation? The Muslim Brother-hood must have been aware of their popularity at thetime.

10

Page 11: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

11

AB: They were typical reformists, they wanted powerso as to change things gradually but not topple thesystem. They used the institutions, for example elections,fielding independent candidates. The system permit-ted them to have a share in it. The Muslim Brother-hood had no alternative future vision for Egypt exceptperhaps for implanting some Islamic codes. Thatshowed itself very clearly when in 2012 they did in factcome to power with President Mursi. They had no alter-natives to the Mubarak regime. Their ideologue SayedQutb had written about the social revolution but thatwas back in the 1950s and 1960s, and the MuslimBrothers had largely deviated from that vision. In themeantime the organization’s composition hadchanged. The ringleaders were mostly businessmenlike the entrepreneur Khairat al-Shater. And they hadno answer to those questions pertaining to a modernstate or an alternative economic order. What wouldbecome of the banking industry, since Islam rejects theaccumulation of interest as usury? What would becomeof tourism?

SZ: And yet the 2011 revolution brought the MuslimBrotherhood an unexampled accretion of power. Fromtheir ranks came the first Islamist president of Egypt –this seemed the harbinger of a triumphal procession ofIslamists in the region. But just a year later everythinghad been smashed to bits. After mass demonstrations themilitary drove the Muslim Brotherhood from power.What was their mistake?

AB: They debarred too many others, they appeared onthe scene like some exclusive club, as if there existed anation of the Muslim Brotherhood, as if they would onlybe serving their own tribe. A different situation reignedin Tunisia – the Ennahda Party negotiated with theLiberals and created a coalition. Unlike the MuslimBrothers, Ennahda was by far more inclusive and com-mitted to pluralism.

SZ: Why was the Ennahda Party acting so different, somuch smarter?

AB: Because they aren’t Islamists but post-Islamists.

SZ: Post-Islamism is one of your core concepts and thetheme of two of your books. What do you understand bythis term – as opposed to Islamism?

AB: Islamism is an ideology that seeks to create a kind ofIslamic order, especially a religious state on the basis ofsharia. For Islamists an association with the state is all-important, they want to take control of the state, to Isla-micize it. Post-Islamism, on the other hand, is a critiqueof this ideology. Its goal is to uncouple the state fromIslam, it propagates a secular, non-religious state but stillwants a religious society. Post-Islamists want people tofast, to pray, and conduct themselves morally in public;but they also want an independent justice system andsecular political parties.

Page 12: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

12

SZ: Who are the current representatives of this newdirection?

AB: In the Arab world it would certainly be Tunisia. Atits most recent party congress the Ennahda Party resol-ved that they would no longer be called Islamist but Is-lamic. They want a complete separation betweenreligious and political activity. In the mosques they stillpursue daawa – the proselytizing of Islam – but the stateand its institutions, the administration of justice and thejudges are secular. For a very long time the prototypicalpost-Islamist party was Turkey’s Justice and Develop-ment Party, the AKP, the party of President Recep TayyipErdo ˇ an. Ten years long they worked as a typically post-Islamist party, they evolved from earlier Islamist parties,and remained Islamic, but ruled over a secular state,even if the AKP propagated pious values. Now we willsee how things further develop; the fact is that the AKPleader has moved steadily towards authoritarianism andintolerance, as the recent referendum showed.

SZ: How can the emergence of post-Islamist currents beexplained.

AB: In countries with Islamist rule like Iran or Pakistanthe transformation came about after tensions and dissat-isfaction had become too great. Not only many secularcitizens but many clerics and other devout people hadtheir noses put out of joint because they had the impres-sion that their religion was being instrumentalized. It

was being mixed in with politics. So, there developed avision to save Islam from Islamism, so to speak. Butmore than that, the Islamist ideologues changed coursebecause they encountered powerful resistance fromdiverse segments of the people like globalizing youths,women, state employees and many intellectuals.

SZ: Many Salafists in Egypt said and continue to say thatthey won’t dirty their hands with politics.

AB: Yes. There are many kinds of Salafists and somedemand that people live according to Islamic tenets intheir personal lives but that this isn’t necessary when itcomes to politics.

SZ: So there can be such a thing as a post-Islamist Sala-fist?

AB: This is what the French political scientist OlivierRoy calls “neofundamentalists”. But the question is howthese non-political salafists would respond to pluralismand diverse life-styles of people who are not like them,including non-religious people or non-Muslims, forinstance.

SZ: Still, at first glance it would appear that this is theway to reconcile Islam and democracy – is it?

AB: Yes I think it can potentially embody a form ofdemocratic polity in which Muslim believers are key

g

Page 13: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

13

players. Post-Islamists accept free elections and an inde-pendent system of justice, they would regard people asrightful citizens rather than simply dutiful subjects. Butthere could be tensions along the way. Because desire tobuild a pious society may come to friction with personalliberties and diverse life styles. My co-Fellows Sa’diyyaShaikh and Michael Lambek have correctly pointed outto me that one’s piety may not necessarily impinge uponanother person’s liberty; but the actual experiences ofIran, Turkey or Indonesia have shown that the expecta-tion of public piety has in fact restrained certain life styles,expression of thought, and gender rights. For instance inTurkey, the AKP is propagating the notion that duringRamadan people, including non-Muslims should avoideating in public.

SZ: In post-Islamism can a socially conservative and pos-sibly repressive ideology be harmonized with modernpolitical beliefs?

AB: If by ‘modern political beliefs’ we mean moderndemocratic polity, then a repressive ideology would bydefinition clash with it. But social conservatives can bepart of a democratic polity which respects pluralism andinclusivism. For instance, there was a big differencebetween the Iran of President Mohamed Khatami andthe Iranian society of President Mahmoud Ahmadine-jad. During the Khatami rule the government was rela-tively more tolerant, more pluralistic, more vibrant andwomen were more active. But there remained restric-

tions such as the headscarf along with strictures on intel-lectual debate. A post-Islamic democracy is possibly anilliberal democracy. But there is an opportunity here forthe emergence of spaces where such questions can be dis-cussed, questions like how much freedom should therebe? The global history of democracy shows, that also inthe West, developments were no different. There werefree elections and democracy long before same-sex mar-riage, and it was decades before women achieved equalrights. Even in a post-Islamist society the conservativescould push their program through. In the West the con-servative populists are triumphing through democraticmeans. Democracy is risky. Progressives may lose. But Isee the potential for something good to emerge.

Page 14: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker
Page 15: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker
Page 16: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

Man sollte Armut nicht allein am Geld festmachen

Lena Lavinas, Ökonomin an der Universität von Rio de Janeiro, Fellow 2016/2017

untersucht Effekte der Finanzialisierung in Südamerika

Interview: Ralf Grötker

Ralf Grötker: In einem Ihrer neueren Aufsätze be-schreiben Sie Ihr Forschungsgebiet als „Wohlfahrtspoli-tik im 21. Jahrhundert“. Ein Aspekt Ihrer Arbeit bestehtdarin, bestimmte empirische Phänomene der Zeitge-schichte und allgemeinere Ansätze zur Erklärunggesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklungenzusammenzubringen. Welche Schlagworte stecken dasTerrain ab, das Sie in Ihren Arbeiten beschreiben undanalysieren?

Lena Lavinas: Ich möchte die wiederkehrenden Verän-derungen aufzeigen, denen unser Alltagsleben durchden sich immer weiter entwickelnden Kapitalismusunterworfen ist. Als Wohlfahrtsökonomin bin ich mitArmutsbekämpfung, Wohlfahrtspolitik, Rentensyste-men und allen Dimensionen des menschlichen Wohler-

gehens befasst. Die Sozialpolitik zum Beispiel hat in denvergangenen Jahren eine Strukturveränderung durch-gemacht. Anstatt dass der Staat selbst für die Grundbe-dürfnisse der Bürger aufkommt, indem er zum BeispielKrankenhäuser oder Rentenkassen betreibt oder sich imsozialen Wohnungsbau engagiert, gibt er ihnen nun-mehr zunehmend Geld an die Hand, damit diese sichmit den entsprechenden Leistungen auf dem Marktselbst eindecken können. Die Vorherrschaft von Geld-transfers als Hauptbestandteil der Sozialpolitik anstellevon Sachleistungen ist ein wesentliches Merkmal neoli-beraler Finanzialisierung.

Im Zuge des Strukturwandels erlangt die Finanzwirt-schaft eine zentrale Position innerhalb des Gesamtsy-stems. Wenn die öffentliche Gesundheitsvorsorge und

16

Page 17: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

17

die staatliche Altersvorsorge zurückgefahren werden,werden private Versicherungen immer wichtiger. DieReduzierung der öffentlichen Daseinsvorsorge treibt dieBürger in die Fänge der Finanzdienstleister, derenLogik darin besteht, Profite zu machen, statt Rechte,Ansprüche und soziale Sicherheit zu gewährleisten.Selbst Familien mit geringem Einkommen und dieÄrmsten sind von diesem Trend erfasst worden. Oft wird es als finanzielle Inklusion beschrieben, wennder Staat mittellose Bürger durch Geldleistungen stattdurch öffentliche Dienstleistungen unterstützt undsomit auch deren Kreditwürdigkeit verbessert. Tatsäch-lich macht es die Leute verwundbar. Verlust von priva-ter Autonomie, Abhängigkeit von Krediten undzunehmende Verschuldung privater Haushalte sind fürmich deshalb weitere zentrale Begriffe. Ich beobachteund beschreibe diese Vorgänge vor allem in Brasilien –weniger deshalb, weil es mein Heimatland ist, sondernweil Brasilien ein besonders gutes Beispiel für Prozesseist, die in Schwellenländern, insbesondere in Lateiname-rika, generell ablaufen. Interessant am Fall Brasiliens istdarüber hinaus, dass der Strukturwandel unter einerMitte-Links-Regierung erfolgt. Man kann deshalb dortbeobachten, wie sich der Strukturwandel in der Sozial-politik sogar in einer politischen Umgebung vollzieht,die diesem eigentlich maximale Widerstände entgegen-setzen sollte.

RG: Sie eröffnen in Ihren Arbeiten nicht nur einbestimmtes Begriffsfeld, sondern rekonstruieren auch

eine historische Entwicklung: die Rolle der Sozialpolitikund ihrer wechselnden Bestandteile innerhalb des Wirt-schaftssystems.

LL: Aus methodologischen Gründen werden Sozial-und Wirtschaftspolitik in der wissenschaftlichen Analy-se getrennt betrachtet. Aber der Sache nach sind sie engmiteinander verbunden. Sozialpolitik, wie wir sie ken-nen, ist ein Produkt des Kapitalismus. Zwar war auchfrüher schon Armut Gegenstand politischer Maßnah-men. Aber Sozialausgaben als eigenständigen Haus-haltsposten gab es bis Anfang des 20. Jahrhundertsnicht. Zuvor waren Rüstungs- und Kriegsausgaben diegrößten Haushaltsposten. Mit Einführung der Sozial-ausgaben wurde den Bürgern erstmals Schutz vor denRisiken angeboten, die der kapitalistischen Wirtschafts-weise eigen sind. Andersherum betrachtet, erfüllte dieSozialpolitik die Funktion, die soziale Reproduktionsicherzustellen, die für die kapitalistische Produktionnotwendig war. Unter der Vorherrschaft der Finanzia-lisierung ist die Sozialpolitik umgewandelt und umdefi-niert worden, um anstelle der Bereitstellung vonöffentlichen Dienstleistungen kreditfinanzierten Kon-sum zu ermöglichen.

RG: Sie berichten davon, wie im ausgehenden 20. undfrühen 21. Jahrhundert die Sozialpolitik BürgernZugang zu finanziellen Ressourcen – auch in Form vonKrediten – ermöglicht, um die Binnenwirtschaft durchKonsum anzukurbeln. Hier nehmen Sie nicht nur die

Page 18: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

18

Rolle einer Beobachterin der Entwicklung des gegen-wärtigen Kapitalismus ein, sondern finden auch zu einerBewertung von politischen Maßnahmen …

LL: Ja. Man kann Sozialpolitik und Wohlfahrtspro-gramme nicht bewerten, ohne einen Blick auf diemakroökonomischen Zusammenhänge zu werfen.Unter Bedingungen des Neoliberalismus ist ein regel-mäßiges Einkommen wesentlich, um Marktteilnahmeaufrechtzuerhalten und finanzielle Inklusion zu stei-gern. Schauen wir uns den Fall Brasilien an. Eine dergrößten jüngeren Errungenschaften der Arbeiterpar-tei bestand darin, die Kaufkraft von Millionen vonKonsumenten zu stärken – mit Sozialleistungen,genannt Bolsa Familia, und anderen Maßnahmen zurArmutsbekämpfung. Neben Verbesserungen auf demArbeitsmarkt (wozu die Schaffung von Niedriglohn-Jobs gehörte) war dies von größter Bedeutung, umdem heimischen Markt zur Expansion zu verhelfenund einen neuen Zyklus wirtschaftlichen Wachstumsanzustoßen. Das verstärkte Konsumverhalten in den2000er-Jahren brachte der heimischen Produktivitätjedoch keine Vorteile. Wegen der fortbestehendenStrukturprobleme des Landes und einem geringenGrad von industrieller Spezialisierung kauften brasi-lianische Konsumenten hauptsächlich Billigimporteaus China.

RG: Aber das machen wir in Deutschland doch auch –ohne dass es unserer Wirtschaft schadet.

LL: Deutschland zählt zu den weltweit größten Expor-teuren. Es hat einen großen Handelsüberschuss undbringt Innovationen auf den Markt, die in der ganzenWelt nachgefragt werden. In Brasilien und den anderenSchwellenländern ist die Lage radikal anders. Wir sinddabei, uns zu deindustrialisieren und in die Rolle vonRohstofflieferanten zurückzufallen. Mit der Produktionvon Soja, Mais, Fleisch oder Orangensaft können wiraber langfristig nicht auf dem Weltmarkt konkurrieren.Während Chinas enormen wirtschaftlichen Aufschwungssind wir zu seinen Zulieferern geworden. Aber dies hatnicht dazu beigetragen, der Unterentwicklung in Brasi-lien entgegenzusteuern. Anders gesagt: Wir haben nichtausreichend strukturelle Veränderungen auf den Weggebracht, um Investitionen zu fördern und uns in Rich-tung eines langfristigen und nachhaltigen wirtschaftli-chen Wachstums zu bewegen, das von Steigerungen inder Produktivität und einem Mehr an Innovation unter-stützt wird.

RG: Ein Instrument der Sozialpolitik in den LändernLateinamerikas, aber nicht nur dort, sind ConditionalCash Transfers (CCTs) – Sozialleistungen, die für denärmsten Teil der Bevölkerung reserviert sind und dienur derjenige erhält, der sich an bestimmte staatlicheVorgaben hält. Dazu zählt etwa im Fall stillender Müt-ter eine regelmäßige medizinische Kontrolle oder einregelmäßiger Schulbesuch der Kinder. Das Hauptargu-ment von Befürwortern von Conditional Cash Transfersist, dass diese Maßnahme ein äußerst effektiver Weg sei,

Page 19: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

19

um die Armutsquote zu reduzieren. Sie haben sich mitder Evaluation von Conditional Cash Transfers ausgie-big befasst. Zu welchen Resultaten sind Sie gelangt?

LL: Conditional Cash Transfers wie in Brasilien die BolsaFamilia sind ohne Zweifel notwendig, aber sie sind keinWundermittel – besonders nicht in den Entwicklungs-und Schwellenländern. Sie helfen den Anteil derjenigenzu senken, die nur sehr wenig Geld zur Verfügunghaben. Aber man sollte Armut nicht allein am Geld fest-machen. Wer arm ist, dem mangelt es an Vielem – nichtnur am Einkommen. Armut umfasst auch solche Dingewie den erschwerten Zugang zu adäquatem Wohnraum,zur Abwasserentsorgung, medizinischer Versorgungoder guter schulischer Ausbildung. Armutsquoten fürsich genommen sind deshalb in meinen Augen über-haupt kein geeigneter Beweis, um die Wirksamkeiteiner sozialen Maßnahme zu bewerten. Hier müssteman mit ganz anderen Instrumenten herangehen, wieetwa dem Human Development Index, der neben demPro-Kopf-Einkommen auch Kriterien wie die Lebens-erwartung und die Schulbildung berücksichtigt. Aberselbst diese Berechnungsmethode kann nicht das ganzeSpektrum der Armut erfassen. In Brasilien haben Con-ditional-Cash-Transfer-Programme dennoch einenüberraschenden positiven Effekt bewirkt. Das Problembei armen Kindern ist ja vor allem, dass diese in derSchule weniger gute Leistungen erbringen und deshalboft die Schule abbrechen. Eine Evaluation, die ich voreinigen Jahren im Auftrag der International Labour

Organization und der Weltbank durchgeführt habe,ergab: In Brasilien wurden Stipendien eingerichtet, diean regelmäßigen Schulbesuch geknüpft waren. Darauf-hin ließen Eltern ihre Kinder auch dann, wenn sienotenmäßig nicht so gut abschnitten, weiter zur Schulegehen. Die Schulabbrecherquoten sanken also.

RG: Aus Sicht der Politik sind Conditional Cash Trans-fers auch deshalb attraktiv, weil diese es erlauben, aufsehr günstige Weise gezielt dem ärmsten Teil der Bevöl-kerung zu helfen. Diesem Argument, dass Hilfe für dieÄrmsten Priorität haben sollte vor anderen Maßnah-men, kann man sich kaum verschließen. Wie stehen Siedazu?

LL: CCTs sind tatsächlich konkurrenzlos billig. In Brasi-lien geben wir für das Programm nur ein halbes Prozentdes Bruttoinlandsprodukts aus. Aber ich denke nicht,dass Finanzhilfen für den ärmsten Teil der Bevölkerungauf Kosten anderer Maßnahmen gehen müssen, dieebenfalls notwendig sind. Ich bin vor allem der Ansicht,dass eine Konzentration auf Programme zur Armutsbe-kämpfung nicht effektiv hilft, die soziale Ungleichheitzu vermindern. Von einer Gesellschaft, in der alle diegleichen Chancen haben, sind wir in Brasilien weit ent-fernt.

RG: Gleichzeitig räumen Sie in Ihren Untersuchungenein, dass in der Zeit, in denen die CCTs in Brasilien ein-geführt worden sind, der Gini-Koeffizient, mit dem die

Page 20: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

20

Ökonomen Ungleichheit messen, für das Land deutlichgesunken ist.

LL: Das Fallen des Gini-Indexes erklärt sich hauptsäch-lich durch Veränderungen im Arbeitsmarkt und da-durch, dass es der Politik gelungen ist, das Minimal-einkommen über eine bloße Anpassung an die Inflationhinaus zu steigern. Davon abgesehen spiegelt der Gini-Index nicht das Ausmaß an Diskriminierung innerhalbeiner Gesellschaft wider.

RG: Eine Alternative zu CCTs wären UnconditionalCash Transfers (UCTs): Finanzielle Hilfen, die nicht anirgendwelche Bedingungen geknüpft sind. Wäre daseine bessere Option? Würde man damit nicht einfachnur darauf verzichten, Anreize zu setzen, wie CCTs diestun?

LL: Damit sind wir wieder beim Thema. Die Bedingun-gen, an die der Bezug von Conditional Cash Transfersgeknüpft wird, stellen in meinen Augen keinen Anreizdar, sondern Diskriminierung. Mit CCTs einher gehteine Vorstellung von Armen, die der finanziellen Unter-stützung würdig sind. Wer den Bedingungen, die an denErhalt von CCTs geknüpft sind, nicht gerecht wird, dergilt als jemand, der sie nicht verdient. UnconditionalCash Transfers haben genau die entgegengesetzte Wir-kung. Sie schaffen Rechte. Und Rechte reduzieren dieSpannung zwischen Arm und Reich. Aber auch wennman sich die verfügbare Empirie anschaut, schneiden

UCTs nicht schlechter ab. Das zeigt das Kindergeld, dasin vielen europäischen Ländern üblich ist. Eltern, diezwar genug verdienen, um sich selbst zu versorgen,deren Einkommen aber nicht ausreicht, ihre Kinder zufinanzieren, kommen durch das Kindergeld um dieInanspruchnahme von Sozialleistungen herum, dieschließlich erst beantragt werden müssten. An Bedin-gungen geknüpfte Sozialtransfers funktionieren genauandersherum: Man muss sich erst als bedürftig „qualifi-zieren“ und Hilfe beantragen, um Unterstützung zuerhalten. Haupteffekt der CCTs ist es, dass die Nachfra-ge nach Sozialleistungen reduziert wird, was vor allemin Zeiten der Austeritätspolitik attraktiv wird. Es liegtdaher auf der Hand, dass UCTs eine größere Anzahl anbedürftigen und mittellosen Familien erreichen alsCCTs.

RG: Was sind weitere Alternativen für politische Maß-nahmen?

LL: Wesentlich ist, dass die öffentliche Hand weiterhinGesundheitsfürsorge, Renten und Ausbildung von derGrundschule bis zur Universität zur Verfügung stellt.Bildung sollte nicht als Investition betrachtet werden,sondern als Recht. Niemand sollte auf Kredite angewie-sen sein und Schulden anhäufen, um in den Genuss vonBildung zu kommen. Wenn man gezielt auf eine größe-re Beteiligung von Frauen am Arbeitsleben hinarbeitet,dann ist dies eine Maßnahme, die ebenfalls effektivarmen Haushalten zugutekommt. Dazu ist es dringend

Page 21: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

21

notwendig, Ganztagsschulen, Altenpflege und Kinder-tagesbetreuung bereitzustellen. Solche Maßnahmen imZuge der Gleichstellungspolitik erfordern hohe Investi-tionen im Bereich der sozialen Reproduktion, die sichmit den Ausgabensperren der Austeritätspolitik nichtvertragen. Ein weiteres Instrument wäre eine progressi-ve Steuerreform, die die unteren Einkommen entlastetund die Hauptlast auf die reicheren Haushalte ver-schiebt. Dies könnte dadurch geschehen, dass die Mehr-wertsteuer für Konsumgüter, die vor allem von mittel-losen Konsumenten gekauft werden, reduziert und die Einkommenssteuer erhöht und so gestaffelt wird,dass höhere Einkommen stärker belastet werden. Unddann gäbe es noch die Möglichkeit, ein bedingungslosesGrundeinkommen einzuführen.

RG: Wie würden diese letzteren Maßnahmen in Bezugauf die Bewertungskriterien abschneiden, die Sie beson-ders hervorgehoben haben: die Verminderung von Dis-kriminierung und ungleichen Chancen sowie dieBeseitigung von Armut in einem umfassenderen Sinne?

LL: Ein bedingungsloses Grundeinkommen würdeUngleichheit nicht erheblich verringern, weil jeder Bür-ger die gleiche Summe beziehen würde. Aber es würdeSolidarität und ein Bewusstsein der Zugehörigkeitschaffen. Auch Armut im Sinne von Einkommensdefi-ziten würde beseitigt. Ob ein Grundeinkommen auchein besseres schulisches Angebot oder eine bessere medi-zinische Versorgung bewirken würde, hängt von den

Konditionen ab, zu welchen der Bürger zu diesenDienstleistungen Zugang hat. Wenn ein bedingungslo-ses Grundeinkommen gewährt wird, zugleich aber derin den Entwicklungs- und Schwellenländern gegenwär-tige Trend der Privatisierung öffentlicher Dienstleistun-gen anhält, dann wird die Sozialpolitik bloß zu einemBegleitinstrument der Finanzialisierung. Die Folgenkann man sich leicht ausmalen. Private Haushalte wer-den weiterhin dem Glauben anhängen, dass Kredite dieAntwort auf ihre Sorgen und Bedürfnisse seien. Sie wer-den Kreditberge anhäufen und ihr Leben lang vor sichhertragen, um in der Gesellschaft mithalten zu können.Stete Unsicherheit und Dauerkrisen werden das Lebenfür einen Großteil der Bevölkerung zum Albtraummachen. Dies Szenario ist jedoch kein Schicksal. Wennwir Wohlfahrtskapitalismus neu erfinden, kann es ver-hindert werden.

Page 22: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker
Page 23: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker
Page 24: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

Bonjour Tristan

Julia Voss investigates the life and work of Swedish Fellow 2016/2017

painter Hilma af Klint

by Hans-Joachim Neubauer

First let’s say hi to Tristan Otto. The tyrannosaur, or ratherhis black skeleton, is at the back of the first floor of Ber-lin’s Naturkundemuseum and he’s brandishing hischops. These must have left quite an impression 66 mil-lion years ago. Julia Voss tilts back her head – the twen-ty-first century meets the Cretaceous period. BonjourTristan. A sign explains that the 12-meter-long giant wasnamed for the owner’s sons. Voss grabs her cellphoneand starts googling. It turns out that Tristan belongs to apair of London investment bankers. New money for oldbones. Can a fossil serve as metaphor? And if so thenwhat might it stand for? The financial system? Vosslaughs, tucks her cell away, and moves on in sneakers ofsilver, orange and green. Evolution is most definitelymore than just a theory about the past.

Julia Voss is culture & entertainment editor of the Frank-furter Allgemeine Zeitung. The Wissenschaftskolleg in-vited the art critic to Berlin to work on her book on the

Swedish painter Hilma af Klint, an early abstract artistand for too long an unappreciated genius. Today she is athorn in the side of art historians. But what are we doinghere with Tristan? And what can we learn from the longextinct Tasmanian tiger? Tristan and the tiger are testi-mony to the course of evolution. Variation, natural selec-tion – paleobiologists tell stories of way back when, theirsubject is earthly life, its origins and development. AndJulia Voss has investigated just how that greatest of allnaturalist narrators, Charles Darwin, conveyed his taleto the world. By means of pictures. Art history as episte-mic science. Voss is deputy departmental manager of hernewspaper, also honorary professor in Lüneburg, butamong the dinosaurs she’s equally in her element.

Behind the glass cabinet containing the stuffed Tasmani-an tiger is a plaster cast of the master himself. Photo op:Charles Darwin researcher with Charles Darwin bust.In the adjacent cabinet is a diagram of the human genome

24

Page 25: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

25

with all manner of data pertaining to our central code. Ayoung girl and boy pass by, they marvel at Darwin’sbeard, then continue on their way. Voss explains howDarwin thought and worked, how he developed the evo-lutionary model parallel to and then in tandem withAlfred Russel Wallace. She has had an intimate acquain-tance with Darwin for a very long time now. She didresearch on him at the Max Planck Institute for theHistory of Science and in 2005 received her doctoratefrom Humboldt-Universität for a dissertation on thedebate over Darwinism, a study which gained her thecoveted Otto Hahn Medal. In 2007 she published Dar-wins Bilder. Ansichten der Evolutionstheorie 1837-1874(Darwin’s Pictures: Views of Evolutionary Theory 1837-1874). Just read the book and you’ll grasp the extent towhich the British naturalist used pictures in conceivinghis theories. These photos, engravings, drawings andsketches impact our image of the story of life on earth tothis very day.

In her book, from a completely new standpoint, Vossrelates the mental journey traveled by this bold and liber-ating thinker. So it’s no accident that we now pay a visitto the crested argus, cousin of the great argus. We beholdthe animal’s luxuriant plumage and Voss explains howDarwin, in the second edition of his Descent of Man, pre-sented argus males in the midst of their courtship dis-plays together with hens not so as to illustrate theentrancing beauty of these creatures but to serve as visu-al models for the phenomenon of natural selection. In

contrast to the strutting males the females appear veryplain – but in truth it is they who are the true agents ofthe selection process, it is they who have the power ofchoice. In picking a partner they employ their taste inwhat strikes them as beautiful. But doesn’t everyoneknow that? Voss says: Today they do! Voss explains thecare with which the media-strategist Darwin chose hispictures. Also as an illustration the great argus had to gothrough a tough selection process. It is one of the veryfew motifs Darwin employed to illustrate natural selec-tion. This founder of modern evolutionary biology pur-posely avoided blood-soaked pictures of predators andtheir victims. For Darwin natural selection was not whatlater social Darwinists would regard as a battle betweenindividuals where only the strongest win out. No –Charles Darwin’s natural selection was based on varia-tion. Those animals which best adapt to their environ-ment are the ones that flourish. Only the beautiful cocksbecome fathers. In the subtitle to his Descent of Man,Darwin called this phenomenon “Selection in Relationto Sex.” Adaptation instead of optimization. Tristanmight be big, but he’s dead.

Julia Voss walks through the Naturkundemuseum andthe objects begin to speak. That’s simply what transpireswhen a historian of art and science checks out her sur-roundings. Exhibits are given a context, yet the wholeaura is preserved. “That’s the most beautiful one,” saysVoss pointing at a glass case. We are standing before areproduction of Darwin’s famous tree-of-life sketch

Page 26: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

26

from 1837, his very first. Beneath the words “I think” hedrew a few lines to sketch an abstracted genealogical treeand thereby illustrate the evolutionary principle – withthe letters A, B, C and D standing for the various species.A eureka moment in the history of biology. This pagefrom Darwin’s notebook signaled the triumphal proces-sion of a metaphor, of a model, of a picture illustrating anidea. The words “I think” at apex of the sketch are thequintessence of that species which lays claim to the verytop branch of the tree of life. “It almost looks like con-ceptual art,” says Voss, “an epistemically beautifulmoment.”

Beautiful episteme: In the grandiose in-vitro hall ofthe museum we see creatures preserved in alcohol,livid representatives of their respective species, thou-sands of dead witnesses to life’s diversity. “Disorder,”says Voss, “that’s nature.” These naked and lonelycreatures in their glass jars are an outlandish sight.The many kids making a happy racket in other partsof the museum are suddenly much quieter when theyenter this hall. A reflective moment? Voss says thatDarwin at least had respect for religion and didn’t seehimself as its opponent. Then she recalls that timewhen she traveled to Santee, California, not far fromSan Diego, to visit the Museum of Creation & EarthHistory, which might be termed the religious counter-part to our present venue. Bible-abiding creationistsbelieve that the earth is between 4000 and 6000 yearsold. Voss asked one of them how Noah managed to get

dinosaurs onto his ark, and the answer was not illogi-cal – “In eggs!”

Later sitting on the big round sofa in the museum’s stair-well the children are screaming and laughing again. Andagain, the disk with the outer-space film descends fromabove and hovers over twenty people seated on the sofa,going back in time, and then showing the universe. Twogirls huddle together and gaze upward. Through half-closed eyes Voss glances their way: “Art museums canonly dream of this kind of thing.” What thing? “Thissmell, this locker-room flair, the excitement, the squeakof sneakers on the floor.” Natural history museums areplaces for children, places of wonder and learning; artmuseums smell of perfume, gray hair and edification.Above us the cosmos prepares to descend on us and thecountdown begins with the children counting along.Voss leans back. Then comes the Big Bang. Billions ofyears pass in a matter of seconds while the children holdtheir breath. Voss tells of Hilma af Klint, of the symbolsin her paintings, of her experiments with form, of thesheer size of her pictures. Af Klint was inspired by spiri-tual experiences and cosmological ponderings. “Whenyou hang her paintings as they’re meant to be hung thenyou see that they compose series which describe certaindevelopments. She transposed evolutionary thought toart.”

Supernovas lurch through chaos, boulders zingingabout, comets on elliptical trajectories, disorder and dis-

Page 27: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

27

array. “For Hilma af Klint not only does the organicworld evolve but the cultural one as well – and its artalong with it.” A few million years pass by, the two girlsnext to us are rapt. “Hilma af Klint was sure that she wasthe beginning. She was certain that someday the invisibleworlds would be as clearly reproducible as the visibleones.” Insight into time then shifts into a view of space,the monitor screen slowly floating upward again. Candywrappers fly through the air, microcosmos meets macro-cosmos, a boy laughs, universal order everywhere youlook. Where are we and who are we? Voss brushes astrand of hair from her face. “Hilma realized that shewas ahead of her time,” says Voss, “and she was right.”

Tristan is still standing there and being marveled at asone of evolution’s tragic losers. His mission: to terrorize.His descendants: chickens. If he wasn’t so big then helikely wouldn’t even be here. What do we want to see?What not? What’s sensational, what will be forgotten?Hilma af Klint was doing abstract paintings as early as1906, some years before Wassily Kandinsky and Fran-tišek Kupka. She kept her work under wraps and man-dated that this should remain so for up until twenty yearsafter her death. Does art without a market have anyplace in the canon? “When you have a Kandinsky goingfor 80 million, no one wants an outsider, some new Swe-dish woman, who undermines the whole story of meninventing abstract painting in 1910 and 1911. Voss wantsto correct and expand the canon for Hilma af Klint.“Who writes art history and what are the interests invol-

ved?” Voss knows whereof she speaks. Together withher illustrator husband Philipp Deines she composed thebook Hinter weissen Wänden: Behind the White Cube, apassionate meditation on the art market, the canon andcriticism in times of big money. The market is hardly“natural” and not at all “evolved” but rather the result ofuncompromisingly brokered interests. Survival of thefittest? Do only the best ever get ahead? “No”, Vossshakes her head. “It’s not as simple as that. The questionis which narrative comes out on top and which doesn’t.”It’s worth inquiring as to the beneficiaries of the situa-tion – as to the cui bono: “For just whom is the systemdesigned?”

Bye-bye Tristan. Outside the spring weather is becko-ning, Berlin is in a cheerful mood, and Voss must go.Her Swedish course begins in an hour. Next month she istraveling to Sweden to meet with af Klint’s relatives anddo research in the museums and archives. What wouldshe ask the painter if she could somehow meet her there?Voss fancies the question. “For one, I would ask herwhen exactly she took certain trips; that information ishard to gather.” And for another? A pause – then shelaughs and says: “I think . . . I think I’d ask her what shethought of Wassily Kandinsky’s paintings.”

Page 28: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker
Page 29: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker
Page 30: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

Ich hänge an der Demokratie

Ein Gespräch mit Dieter Grimm über Angriffe auf den Permanent Fellow

Rechtsstaat, über Europa, über Verträge, die Verfassungensind, und über Obergrundrechte sowie darüber, was man alles ändern kann, wenn man will

Interview: Jürgen Kaube

30

Page 31: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

31

Jürgen Kaube: Gegenwärtig erleben viele die gesell-schaftliche Lage als besonders krisenhaft. Wie stellt sichdas aus der Sicht eines Öffentlichrechtlers dar? Schließ-lich denkt das Recht doch gern in Kontinuitäten: DieStaatsgebilde, die politischen Regime und Reformenkommen und gehen, das Recht bleibt.

Dieter Grimm: Nun, die Französische Revolution führ-te zur Auswechslung einer gesamten Rechtsordnung,wie man sie sich drastischer nicht vorstellen kann. Unddoch gibt es auch hier eine Kontinuitätslinie: Der „Codecivil“ als Schlusspunkt der Rechtserneuerung folgteinhaltlich zum großen Teil dem mehr als tausend Jahrealten römischen Recht, das in ganz Europa subsidiär als„ius commune“ angewandt wurde. Außerdem verlordas alte Recht erst schrittweise mit der Inkraftsetzungdes neuen seine Geltung. Es entstand also kein Vakuum.Die Russische Revolution hob hingegen 1917 das gesam-te zaristische Recht auf, ohne sogleich ein neues an seineStelle zu setzen. Die Lücken, die dadurch entstanden,sollten die Richter nach Ideologie, also kommunistischenÜberzeugungen, füllen. Das führte in ein totales Chaos,sodass vorübergehend wieder einiges in Kraft gesetztwurde, das gerade erst abgeschafft worden war, ehedann etliche Jahre später sozialistische Zivil- und Straf-

rechts-Kodifikationen entstanden. Das Recht lässt sichnicht mit dem politischen Rhythmus gleichschalten. WieNiklas Luhmann einmal gesagt hat: „Man kann zwaralles ändern, aber nicht alles auf einmal.“

JK: Wenn wir um uns schauen, erlebt in vielen Länderngerade der Rechtsstaat heftige Angriffe gegen sich: inder Türkei, in Polen und Ungarn, in den VereinigtenStaaten – lässt sich hier ein Muster der Überlenkung zuautoritären Regimen erkennen?

DG: Zum Rechtsstaat gehört ja nicht nur, dass der Staatmittels des Rechts herrscht, sondern auch, dass ergemäß dem Recht herrscht, sich also selber ans Rechthält. Zur Sicherung dieser Bindung hat sich mittler-weile die Verfassungsgerichtsbarkeit durchgesetzt.Allenthalben in der Welt kann man aber beobachten,dass Regierungen und Parlamente ihre Bindungen andas Verfassungsrecht zu lockern oder abzuschüttelnsuchen und Verfassungsgerichte entmachten odergleichschalten. Diese Versuche sind nicht nur auf Staa-ten beschränkt, die ohnehin zum Autoritarismus nei-gen. Sie zeigen sich auch in Staaten, die ihrerVerfassung nach pluralistische Demokratien sind.Selbst Mitgliedstaaten der EU scheuen vor solchen

Page 32: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

32

Maßnahmen nicht zurück. So etwas hat es natürlichauch früher bereits gegeben. Aber die Häufung derEreignisse macht es doch schwer, noch von Einzelfällenzu sprechen. Es findet eine Absatzbewegung von 1989statt.

JK: Die Begründung für den Übergang zum autoritä-ren System bedient sich dabei selbst einer demokrati-schen Rhetorik.

DG: In Polen war das unüberhörbar, doch steht Polendamit keineswegs allein. Die Regierungsmehrheitbehauptet, sie vollstrecke den Willen des Volkes, undleitet daraus die Befugnis ab, sich über Rechtsnormenund Gerichtsurteile hinwegzusetzen. Durch die Iden-tifizierung der Mehrheit mit dem Volk wird die Minderheit gewissermaßen aus dem Volk ausge-schlossen. Sie wird zum Volksfeind. Es liegt nahe,dass sich das in Angriffen auf die Freiheit der Medienfortsetzt. Das gelingt durch eine Verwirrung desVolksbegriffs. Das Volk, auf das man sich dabeiberuft, ist nicht das organisierte und durch die Ver-fassung entscheidungsfähig gemachte Volk, das sichin Wahlen und Abstimmungen äußert – die absoluteMehrheit der PiS im polnischen Parlament beruhtnur auf etwa einem Drittel der Wählerstimmen –,sondern das ungeformte, zur verbindlichen und fest-stellbaren Willensäußerung gar nicht fähige Volk,von dem jeder unüberprüfbar behaupten kann, ervertrete seinen wahren Willen.

JK: Das ist der heikle Punkt, wenn diejenigen, die derMehrheit alles Recht geben und sich für die Sprecher deswahren Volkes halten, die Mehrheit haben.

DG: Allerdings, und das Problem vergrößert sich noch,wenn die Regierungspartei aus der Wahl mit einerZweidrittelmehrheit hervorgeht wie in Ungarn. Dennman steht als Demokrat ziemlich schlecht da, wenn mandem Volk einen Vorwurf wegen seiner Wahl macht.

JK: Man merkt die Verlegenheit an den Reaktionen. Eswird gesagt, Donald Trump hat die Mehrheit der Wahl-männer, aber nicht die Mehrheit der Stimmen, und manfügt hinzu: Ganz viele haben ihn schon deshalb nichtgewählt, weil sie gar nicht gewählt haben.

DG: Diese Argumentation ist nicht sehr ergiebig. DasStimmenverhältnis zeigt zwar, dass die Umwälzung inder Bevölkerung nicht so groß ist wie die Umwälzung inder Regierung. Das ändert aber so wenig wie das anti-quierte Wahlmänner-System etwas daran, dass Trumpein legal ins Amt gekommener Präsident ist. Man kannimmer nur wieder auf den Grenzen beharren, die dieVerfassung der Mehrheit, selbst der verfassungsändern-den Mehrheit, zieht. Schließlich ist die Verfassung eben-falls das Produkt des Volkes, aber in seiner Eigenschaftals Souverän.

JK: Wir stehen ja stark unter dem Eindruck dieserEreignisse, ohne einen Begriff für sie zu haben. Zwar

Page 33: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

33

wissen wir um die Unterschiede zwischen Budapest undWashington, zwischen einer Diktatur am Bosporus undeinem Umfragehoch von Rechtsparteien in Hollandoder Frankreich oder Deutschland. Aber wir sehen unsirgendwie gezwungen, Zusammenhänge zwischen demallen zu erkennen.

DG: Man kann darin nicht mehr nur isolierte Phänome-ne sehen. Es ist eine Umwertung des Demokratiebe-griffs im Gange. Als ich das erste Mal in den VereinigtenStaaten war, als Student, fand der Wahlkampf zwischenBarry Goldwater und Lyndon B. Johnson statt. Goldwa-ter stand äußerst rechts, hätte jedoch niemals die Spra-che Trumps verwendet. Vor allem aber verstanden sichRepublikaner und Demokraten damals noch als Gegner,nicht als Feinde. Das hat sich unter der Regierung vonBush junior geändert. Es gehört aber gerade zu denErrungenschaften des modernen Verfassungsstaats, dasser Feinde in Gegner verwandelt und damit die politischeAuseinandersetzung zivilisiert. Man hat unterschiedli-che Vorstellungen vom Gemeinwohl, aber man hat sieauf der Basis eines von beiden Seiten geteilten Grund-konsenses und gesteht sich wechselseitig die Absicht zu,dem Gemeinwohl zu dienen. Hier setzt die Umwertungder Demokratie und damit auch die Erosion des Verfas-sungsstaates ein. Einem Volksfeind gegenüber glaubtman sich allerlei herausnehmen zu können, was einemKonkurrenten gegenüber nicht erlaubt wäre, und dieInstitutionen, welche der Wahrung des Grundkonsensesdienen, geraten unter Druck.

JK: Woher kommt die Bereitschaft der Bürger dazu,eine solche Feindseligkeit mit Mehrheiten auszustatten?

DG: Ich vermute, dass immer eine latente Bereitschaftvorhanden ist, in Freund-Feind-Kategorien zurückzu-fallen. Es hängt dann viel davon ab, ob es im politischenSpektrum Kräfte gibt, die dem Ausdruck verleihen,ohne dass sie sich einfach als Parias abstempeln ließen.Das ist mit den Republikanern in den USA geschehen.In Deutschland gab es lange Zeit keine solche Kraft. DieAfD könnte sich aber dazu entwickeln. Anfangs verliehsie denjenigen eine Stimme im öffentlichen Diskurs, dieEuro- oder Europa-Skeptiker waren, dafür im Parteien-spektrum aber kein Sprachrohr fanden. Sie zog aberauch damals schon Personen an, deren Europa-Skepti-zismus sich aus nationalistischen Einstellungen speiste.Mit der Flüchtlingskrise gewannen sie die Oberhand,die Parteigründer, respektable Wirtschaftswissenschaft-ler, wurden aus der Partei hinausgedrängt. Immer nochgilt sie aber als honorig genug, auch Wähler anzuziehen,denen man weder antidemokratische noch nationalisti-sche Motive unterstellen kann.

Wenn ich eine ganz beiläufige Erfahrung heranziehendarf: Ich war im Verfassungsgericht, als dort einigeUrteile gefällt wurden, die im Publikum auf Unver-ständnis und Empörung stießen. Vor allem waren es dieUrteile zum Kruzifix und zum Satz „Soldaten sindMörder“. Damals setzte sich eine Reihe von Politikernan die Spitze der Proteste. Einige gingen sogar so weit,

Page 34: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

34

zur Missachtung der Entscheidungen aufzurufen.Damit brachen aber auch für das Publikum die Dämme.Nachdem die Politik ihre Wohlanständigkeit aufgege-ben hatte, glaubte jedermann, zu allerlei Schmähungenberechtigt zu sein. Etwas Paralleles, kommt mir vor,sehen wir heute. Man darf nicht zu viel Vertrauen in dieVerinnerlichung von Demokratie und Zivilität setzen.Der Blick ins Internet ist insoweit lehrreich.

JK: Eine gängige Erklärung lautet, die globalisierte Welt– ein merkwürdiger Ausdruck – überfordere die Bür-ger. Sehen wir von der Welt ab und bleiben wir beiIhrem Beispiel „Soldaten sind Mörder“. Überfordert esdie Leute, dass man so etwas sagen darf, dass es keineBeleidigung sein soll? Nimmt, mit anderen Worten, ineiner hochdifferenzierten Gesellschaft das allgemeinUnverständliche zu?

DG: In der Entscheidung ging es ja nicht darum, ob Sol-daten Mörder sind und nicht einmal darum, ob sie unge-hindert so genannt werden dürfen. Es ging nur darum,dass die Strafgerichte den Sinn der Äußerung sorgfältigermitteln, ehe sie jemand wegen dieses Satzes verurtei-len. Das geht nicht, wenn man ihn aus seinem Kontextisoliert. Ist die Äußerung eine – vielleicht überspitzte –Kritik an Militarismus und Kriegshandwerk oder ist sieeine Beleidigung bestimmter Personen? Das eine musserlaubt sein, das andere kann unterbunden werden. Dassetzt beim Leser oder Hörer freilich ein gewisses Unter-scheidungsvermögen voraus, und da das Publikum

keine Urteile liest, sondern über sie in den Medien infor-miert wird, hängt viel davon ab, ob diese über das nötigeUnterscheidungsvermögen verfügen. Das ist aber wie-derum nicht unabhängig davon, ob es die Richter verste-hen, die Unterschiede plausibel zu machen. FürPolitiker gilt nichts anderes.

JK: Das fällt leichter, wenn man sich nicht ständigumentscheidet. Will sagen: Dass etwas sachlich gebotenist, fällt als Argumentationsrahmen aus, wenn den Bür-gern erst das eine – Verlängerung der Restlaufzeiten –,dann sein Gegenteil – Ausstieg aus der Atomenergie –mit derselben Notwendigkeitsrhetorik verkauft wird.

DG: In der Tat zieht das Argument, etwas sei „alterna-tivlos“, nicht mehr, wenn man sich binnen kurzer Zeitdreimal umentschieden hat. „Alternativlos“ ist im Übri-gen kein Argument, sondern die Verweigerung derArgumentation. Es gibt immer Alternativen, und dieFrage ist nur, für welche die besseren Gründe sprechen.

JK: Der hiesige Populismus war trotzdem und trotz derGriechenlandkrise am Boden. Doch dann kamen dieFlüchtlinge und eine Flüchtlingspolitik, die so erfolgte,wie sie erfolgte: ohne Rücksicht auf Nachvollziehbar-keit. Es hieß beispielsweise, dass die Staatsgrenzen nichtoder nur zu einem unerträglich hohen humanitärenPreis geschützt werden können. Nun ist der Begriff derStaatsgrenze aber nicht irgendein Begriff. Auf der Schu-le lernen viele, dass er den Staatsbegriff selbst mitdefi-

Page 35: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

35

niert. Ist es nicht darum auch eine Überforderung, wennman ihn aus dem Verkehr zieht?

DG: Es ist nicht nur eine Überforderung, es geht auch anden Tatsachen vorbei, wenn man ihn aus dem Verkehrzieht. Georg Jellineks Drei-Elemente-Lehre, wonachder Staat durch Staatsgebiet, Staatsvolk und Staatsge-walt definiert ist, hat sich als erstaunlich zählebig erwie-sen. Ohne Staatsgrenzen kein Staat. Und die Epoche desStaates ist noch längst nicht vorbei. Aber seine Positionhat sich gewandelt. Bis vor 70 Jahren waren die Staatendie alleinigen Inhaber der öffentlichen Gewalt auf ihremTerritorium. Öffentliche Gewalt war Staatsgewalt.Heute teilen sie sich die öffentliche Gewalt mit interna-tionalen Organisationen und entsprechend durchlässigsind die Staatsgrenzen geworden, aber eben nur vertikal,für Hoheitsakte internationaler Organisationen, nichthorizontal für die Hoheitsakte anderer Staaten. Für wenoder was der Staat seine Grenzen öffnet, bestimmt erselbst, soweit ihn nicht völkerrechtliche Verpflichtungenbeschränken. Ich sehe auch keinen Grund, den Staatabzuschreiben, und zwar nicht, weil ich am National-staat hinge, sondern weil ich an der Demokratie hänge.Für diese sind aber die Voraussetzungen noch auf langeSicht im Staat wesentlich günstiger als in postnationalenGebilden. Keine supranationale Einrichtung, nicht ein-mal die EU, ist so demokratiefähig wie ein Staat.

JK: Damit sind wir bei dem nächsten Stein des Anstoßes.Europa in Gestalt der EU gilt vielen als Inbegriff des

politischen Versagens. Instruktiv ist dabei der spektaku-läre Fall des Boris Johnson, der sich jahrelang als Journa-list in Brüssel einen Spaß damit machte, sich Märchenüber die EU auszudenken, um sie herabzusetzen. Undder dann den Brexit herbeigeredet hat. Und der jetzt zurBelohnung Außenminister von Großbritannien ist.Liegt die Entfremdung vieler Bürger gegenüber dempolitischen System, in dem sie leben, nicht auch daran,dass die Beschaffenheit dieses Gebildes für sie völligunklar ist?

DG: Das Problem der EU scheint mir vor allem darin zuliegen, dass die Integration sich zu einem erheblichenTeil nicht offen, sondern auf leisen Sohlen vollzogen hat,nämlich durch Entscheidungen desjenigen Organs, vondem sie am wenigsten zu erwarten war: des Europäi-schen Gerichtshofs. Die Möglichkeit dazu hat sich derGerichtshof selbst verschafft, indem er die europäischenVerträge mit den Wirkungen einer Verfassung versah.Sie beanspruchen danach unmittelbare und vorrangigeGeltung, nicht nur vor europäischen Rechtsakten, son-dern auch vor dem nationalen Recht, selbst dem höchst-rangigen, den Verfassungen der Mitgliedstaaten. Aufder Grundlage dieser Auffassung konnte der EuGH diewirtschaftliche Integration in eigene Hände nehmen,indem er allem nationalen Recht die Geltung entzog, daser für markthinderlich hielt. Diese selbstgeschaffeneMöglichkeit nutzte das Gericht fortan mit missionari-schem Eifer. Ins nationale Recht wurden tiefe Breschengeschlagen, vertraute Institutionen verschwanden,

Page 36: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker
Page 37: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker
Page 38: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

38

öffentliche Einrichtungen mussten privatisiert werden.Allerdings konnte der EuGH die Lücken, die er riss,nicht selbst schließen. Dazu bedurfte es europäischerRechtsetzung. Die ist freilich viel schwieriger als dieVernichtung nationalen Rechts, die mit einem Feder-strich des Gerichts vor sich geht. Ein Ergebnis dieserAsymmetrie ist ein Ausmaß an wirtschaftlicher Liberali-sierung, den so kein Mitgliedstaat, ausgenommen viel-leicht die Briten, gewollt hat. Die Folgen dersogenannten Konstitutionalisierung der Verträge sindlange unbemerkt geblieben. Als sie bemerkt wurden,sahen sich die Unionsbürger einem Europa gegenüber,zu dem sie nie gefragt worden waren, an dem sie aberauch nichts ändern konnten. Diese Erkenntnis war derBeginn des Legitimationsentzugs.

JK: Diese Konstitutionalisierung entzieht dann dempolitischen Prozess die demokratisch zentrale Rolle derOpposition. Denn im Grunde kann nicht geändert wer-den, was Verfassungsrang hat, es sei denn, 28 Ländersind sich in Form eines neuen Vertrages einig?

DG: So ist es, aber erst im Zusammenhang mit derEigenart der europäischen Verträge. Die Dokumente,die 1963/64 konstitutionalisiert wurden, haben nämlichwenig mit einer Konstitution gemein. Verfassungenregeln politisches Entscheiden, überlassen die politischenEntscheidungen selbst aber dem demokratischen Pro-zess. Sie beschränken sich deswegen auf wenige Grund-prinzipien, Organisations-, Kompetenz- und Verfah-

rensregeln sowie Grundrechte. Die Verträge sind dage-gen voll von dem, was in den Mitgliedstaaten unterhalbder Verfassung auf der Gesetzesebene geregelt wäre. Alldas nimmt nun aber am Vorrang der Verfassung teil undentzieht sich damit dem politischen Zugriff. Soweit dieVerträge in der Auslegung des EuGH reichen, bleibenauch Wahlen folgenlos.

JK: Kann man das ändern?

DG: Ja, man müsste nur die Konstitutionalisierung aufdiejenigen Vorschriften begrenzen, die ihrer Natur nachVerfassungsrecht sind, und alles andere auf die Ebenedes Gesetzesrechts herabstufen. Kein einziger Para-graph ginge dadurch verloren, aber die demokratischlegitimierten und verantwortlichen Organe kämen wie-der ins Spiel und Wahlen könnten etwas bewirken.

JK: Wenn über Europa gesprochen wird, kann man dieUhr danach stellen, dass zwei Sätze fallen: „Europa istmehr als eine Wirtschaftsunion“ und „Europa ist not-wendig, um in der globalisierten Wirtschaft den Wohl-stand seiner Bürger zu sichern“. Ich will jetzt gar nichtauf den Widerspruch hinaus, dass man betont, Europasei mehr als Wirtschaft und einem dann aber gar nichtviel mehr einfällt als Wirtschaft. Sondern auf den Ein-druck, dass unter dem Titel „Wohlstandssicherung“ aufallen möglichen Gebieten Wirtschaftsthemen erzeugtwerden. Man muss nur „Standort“ sagen und aus Wis-senschaftsfragen, Bildungsfragen, Kulturfragen werden

Page 39: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

39

solche, für die sich die EU zuständig erklären kann. Istdas nicht seltsam und irgendwie unehrlich?

DG: Das hat erstens etwas damit zu tun, dass der EuGHdie vier wirtschaftlichen Grundfreiheiten (freier Waren-, Dienstleistungs-, Kapital- und Arbeitskräfteverkehr)zu einer Art Obergrundrechte erklärt hat, während inden Mitgliedstaaten die personalen Grundrechte denwirtschaftlichen vorgehen. Zweitens hängt es damitzusammen, dass die Zuständigkeiten zwischen der EUund den Mitgliedstaaten nicht, wie in jedem Bundes-staat, nach Sachmaterien aufgeteilt sind. Für die Vertei-lung gilt vielmehr ein Finalkriterium: Was zurHerstellung und Aufrechterhaltung des GemeinsamenMarkts nötig ist, darf auf europäischer Ebene geregeltwerden. Damit werden die Normen entgrenzt. Markt-hindernis kann unter bestimmten Umständen allesMögliche sein, das Familienrecht, das Schulrecht.

JK: Oder man definiert die Schule selbst als Bildungsan-bieter und unterwirft sie dem Wettbewerbsrecht.

DG: Von der Logik der Integration her, wie sie sich ent-wickelt hat – zwangsläufig war das nicht –, ist das nichtausgeschlossen, und es gibt ernsthafte Beobachter, dieetwas Derartiges befürchten. Schließlich ist Erziehungauch eine Dienstleistung. Seit der EuGH das Verbotmarktverzerrender staatlicher Beihilfen an Unterneh-men auch auf öffentliche Einrichtungen der Daseinsvor-sorge erstreckt hat, kann kein Mitgliedstaat mehr selbst

bestimmen, was er dem Markt überlassen und was er inEigenregie übernehmen will.

JK: Welchen Status haben denn die Inhalte der Verträ-ge? Man erinnert sich an die berühmten Maastricht-Kriterien für Verschuldung, die, kaum waren sie be-schlossen, nicht durchgesetzt wurden, weil diejenigen,die sie verletzten, große Länder waren.

DG: Die Verträge sind bindendes Recht, und zwarsowohl für die Organe der EU als auch für die Mitglied-staaten. Werden sie nicht eingehalten, ist das eineRechtsverletzung; werden sie nicht durchgesetzt, eben-falls. Aber letzten Endes entscheidet darüber der EuGH,und als das Bundesverfassungsgericht erstmals eine ein-deutige Kompetenzverletzung durch die EuropäischeZentralbank befürchtete, nämlich bei der Euro-Rettung,zeigte sich der EuGH sehr nachgiebig. Wenn es brenzligwird, neigt die EU dazu, sich durchzuwursteln. DiePolitik meidet Diskussionen darüber, worauf die euro-päische Interpretation am Ende hinauslaufen soll undvertagt die Frage auf die Zukunft. Das hindert sie abernicht daran, schon jetzt ständig Entscheidungen zu fäl-len, die die Finalitätsfrage präjudizieren, sodass es, wennsie wirklich ansteht, nichts mehr zu entscheiden gibt.Meines Erachtens haben wir einen Punkt erreicht, woPragmatismus allein nicht mehr weiterhilft, weil dieeuropäischen Institutionen einer grundsätzlichen Ableh-nung begegnen. Ihre Verteidigung müsste unter solchenUmständen genauso grundsätzlich sein.

Page 40: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

Der Kakapo gehört wie der Kiwi zu den seltsamen flug-unfähigen Vögeln, die sich auf neuseeländischen Inselnentwickeln konnten, solange es dort keine Säugetieregab. Er ist akut vom Aussterben bedroht. Tierschützerbemühen sich mit Zuchtprogrammen, die Population zustärken, doch die Kakapo-Hennen machen es ihnennicht gerade leicht: In Gefangenschaft brüten sie vorallem Männchen aus.

Bei der Feigenwespe hingegen haben Männchen Selten-heitswert. Die Weibchen legen ihre Eier in die Blüten-stände winziger Blüten im Inneren der Feigen, sodasssich der Nachwuchs später im Schutz der Frucht ent-wickeln kann. Aus den allermeisten dieser Eier schlüp-fen Weibchen. Die Männchen reichen manchmal geradeaus, um die Weibchen zu befruchten.„Letztlich waren es die Merkwürdigkeiten im Fort-pflanzungsverhalten mancher Tierarten, die mich dazugebracht haben, Biologe zu werden“, sagt Tamás Széke-

ly, Professor für Biodiversität an der Universität Bathund Convener der Schwerpunktgruppe Ursachen undKonsequenzen der Variation im Geschlechterverhältnisadulter Wirbeltiere am Berliner Wissenschaftskolleg:„Was sind zum Beispiel die Folgen, wenn ein Geschlechtso viel seltener auftritt?“ In der Tat versteht sich in derBiologie je weniger von selbst, je genauer man sichumsieht, insbesondere, wenn es um die Unterschiedezwischen den Geschlechtern geht, von der physiologi-schen Ausstattung über die Balzrituale bis zur Rollen-verteilung bei der Aufzucht des Nachwuchses. „Es gibtArten, da kümmern sich die Männchen um den Nach-wuchs und die Weibchen fechten die Rangkämpfe aus.Aber warum ist die Rollenverteilung nur bei einem Pro-zent aller Arten so und nicht andersherum?“, fragt Szé-kely. Seit Darwin suchen Forscher Erklärungen fürdieses Phänomen. „Die meisten, mich eingeschlossen,haben sich die Umwelten dieser Arten angesehen, ihreLebensläufe“, so der Biologe. „Und es gibt bestimmt

Diät für den Kakapo

Eine Schwerpunktgruppe am Wissenschaftskolleg Fellows 2016/2017

erforscht die Bedeutung von Geschlechterverhältnissen

von Manuela Lenzen

40

Page 41: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

41

zehn verschiedene Theorien, die erklären wollen,warum diese Rollenverteilung so selten ist, aber keinevon ihnen funktioniert.“ Bis auf die über das adulteGeschlechterverhältnis, die Anzahl geschlechtsreiferMännchen und Weibchen in einer Population, die imMittelpunkt der Schwerpunktgruppe steht. „Ich will dasjetzt nicht übertreiben, aber das adulte Geschlechterver-hältnis ist die Variable, die zumindest bei einigen Tierar-ten sechzig Prozent der Variation in Geschlechterrollenerklären kann, das ist immens“, konstatiert der Forscher.„Und wir wollen sehen, wie weit wir damit kommen,wenn wir es auf andere Tierarten anwenden.“

Wenn in der Schwerpunktgruppe von Geschlechterver-hältnissen die Rede ist, geht es erst einmal um Zahlen:Wie viele Männchen kommen auf wie viele Weibchenund warum? Schon 1930 hatte der britische Genetikerund Evolutionstheoretiker Ronald A. Fisher postuliert,das Geschlechterverhältnis bei der Geburt müsse in etwa1:1 betragen. Diese Regel gilt bis heute. Obwohl nichtnur bei der Feigenwespe ein Männchen viele Weibchenbefruchten kann. Warum kommt die Natur also nichtmit viel weniger Männchen zurecht? „So einfach ist dasnicht, denn in der Evolution passiert nicht, was vielleichtfür die Gruppe am besten wäre. Vielmehr begünstigt dienatürliche Auslese normalerweise das, was für den Fort-pflanzungserfolg eines Individuums am besten ist“,erklärt Michael Jennions, der an der Australian NationalUniversity in Canberra  Evolutionsbiologie lehrt. Errechnet vor: Wenn es in einer Population mehr Weib-

chen gibt, werden die Mütter mit einer genetischen Ver-anlagung, mehr Söhne zu kriegen, mehr Enkelkinderbekommen und somit diese genetische Veranlagung ver-breiten. Also wird der Anteil der Mütter, die im Verhält-nis mehr Söhne gebären, in der Population ansteigen. Biszu viele Männchen um zu wenige Weibchen konkurrie-ren. Deshalb ist das Geschlechterverhältnis bei den mei-sten Arten in etwa ausgeglichen, jedenfalls bei derGeburt.

„Wenn der Nachwuchs erst in die Welt hinauszieht, istes mit dem elterlichen Einfluss vorbei“, konstatiert Szé-kely. Bis die Tiere erwachsen sind und selbst nach Fort-pflanzungspartnern suchen, können Lebensumstände,Krankheiten, Konkurrenzkämpfe und Zufälle dasGeschlechterverhältnis massiv verschieben. Und ver-schobene adulte Geschlechterverhältnisse haben Folgen,für Mensch und Tier: „Das Verhältnis der Anzahlgeschlechtsreifer männlicher und weiblicher Individuenin einer Population beeinflusst das Sozialverhalten mas-siv: Partnerwahl, Fürsorge für den Nachwuchs, ökono-mische Entscheidungen, Scheidungsraten, die Ver-breitung von Krankheiten, die Häufigkeit von Seiten-sprüngen und Gewalt gegen Frauen“, erklärt Székely.Die Belege für solche Einflüsse sind bislang in ganzunterschiedlichen Studien verstreut. Die Schwerpunkt-gruppe hat sich zur Aufgabe gemacht, sie zu analysieren,zu systematisieren und das sehr heterogene Forschungs-feld auf eine neue Grundlage zu stellen.

Page 42: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

Das deutlich verschobene Geschlechterverhältnis von4:0 innerhalb der Gruppe selbst versuchen die Mitglie-der durch die Vielfalt ihrer Zugänge wettzumachen:Székely hat über Vögel geforscht, ans Wissenschaftskol-leg aber ein Projekt über das Brutverhalten von Frö-schen mitgebracht. Er setzt auf den Vergleichverschiedener Arten. Der Göttinger Soziobiologe undAnthropologe Peter Kappeler forscht über Primaten.Dazu spürt er Lemuren in den Wäldern Madagaskarsmit Peilsendern nach, ihrem Paarungsverhalten, derGröße ihrer Gruppen und dem Nutzen und den Kostender Präsenz untergeordneter Männchen in einer Grup-pe. Ihn interessiert außerdem, wie sich das Geschlech-terverhältnis darauf auswirkt, wer sich wie viel um denNachwuchs kümmert. Der derzeit gültigen allgemei-nen Theorie nach sollte das seltenere Geschlecht dasaggressivere sein, sich mit Konkurrenz und Rangkämp-fen befassen, das häufigere den Nachwuchs aufziehen.„Nur, dass diese Theorie bei den Säugern gar nichtstimmen kann, weil nur die Weibchen gebären und stil-len können“, konstatiert Kappeler. Er hat sich deshalbentschieden, erst einmal die Daten über Geschlechter-verhältnisse bei adulten Tieren und ihren Einfluss aufdas Verhalten zu sichten. „In einem zweiten Schrittmache ich es dann wie Tamás und vergleiche verschie-dene Arten.“

Steven R. Beissinger, der in Berkeley Ökologie undNaturschutzbiologie lehrt, setzt auf Nistkästen statt aufHigh-Tech-Peilsender. Die südamerikanischen Grün-

bürzel-Sperlingspapageien brüten gewöhnlich in hohenBäumen. Beissinger und sein Team boten ihnen rundum eine Farm in Venezuela Nistkästen aus abgesägtenPlastikrohren an, die sie an Zaunpfähle schraubten.Damit trafen sie offenbar den Geschmack der kleinengrünen Papageien: Über 8000 von ihnen nahmen seitherdas Wohnungsbauprojekt an und gründeten über 3000Familien. So konnte Beissinger eine umfangreicheLangzeitstudie zum Brutverhalten dieser Vögel durch-führen. „Mich interessiert, wie Annahmen über dieUrsachen des Geschlechterverhältnisses mit Annahmenüber seine Auswirkungen zusammenpassen“, berichteter. Viele seiner analytischen Werkzeuge hat er bei derBeobachtung „seiner“ Papageien entwickelt, derenadultes Geschlechterverhältnis über die Jahre zwischen60:40 und 70:30 zugunsten der Männchen variierte. Dieabsehbare Folge: ausgeprägte Konkurrenzkämpfe derMännchen um die wenigen Weibchen. „Ich möchte ver-stehen, wie die Männchen dort entscheiden, zum Bei-spiel, wann sie Stiefkinder adoptieren, wenn sie einNest übernehmen, und wann sie sie töten.“

Michael Jennions befasst sich mit der mathematischenModellierung des Evolutionsgeschehens. „Wir alle hof-fen heimlich, dass wir ihm einfach unsere Resultategeben können und er macht ein konsistentes Modelldaraus“, gesteht Székely. Jennions’ Blick schweift hilfe-suchend zu den hohen Dachbalken im Dachgeschoß deralten Villa. „Ich bin kein Mathematiker“, wehrt er ab,„ich arbeite nur mit Mathematikern zusammen.“ Doch

42

Page 43: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

43

dann muss er zugeben: „Ich mag Studien, die das großeGanze in den Blick nehmen – mit Gleichungen, welchedie unterschiedlichen Faktoren, die das Geschlechter-verhältnis beeinflussen, möglichst präzise fassen undzueinander in Beziehung setzen. Bislang gehen die mei-sten Modelle, die zu erklären versuchen, warum esUnterschiede in den Geschlechterverhältnissen gibt,wer sich wie viel um den Nachwuchs kümmert, welchesGeschlecht um die Rangordnung kämpft, von ideali-sierten Modellen aus, von weit gefassten Prinzipien, ausdenen dann etwas Allgemeingültiges abgeleitet wird.“Doch dazu sei die Natur viel zu reich und zu vielfältig.„Tatsächlich ist es ein großes Problem, die Vielfalt derempirischen Daten mit den vorherrschenden Theorienzusammenzubringen“, erklärt Jennions: „Was sagt eineallgemeine Theorie denn für eine konkrete Situationwirklich voraus? Das ist gar nicht so leicht zu beant-worten.“ Deshalb hat er sich erst einmal der Metaanaly-se der Daten verschrieben: Theorien machenAnnahmen, aber wie gut sind sie in der Natur belegt?Dabei stolpert er regelmäßig über ein unterhaltsames,aber irritierendes Phänomen: die Neigung, Erklärun-gen für richtig zu halten, die eine gute Geschichteerzählen. Zum Beispiel: Weibchen, die einen attrakti-ven Partner gefunden haben, kriegten mehr Söhne, weilsie doch davon ausgehen können, dass diese überpro-portional erfolgreich in der Partnersuche sein werden.„Nette Lehrbuchgeschichte“, konstatiert Jennions, „nurleider gibt es wenig Belege dafür.“ Und oft ist es diemathematische Modellierung, die zwischen netter

Geschichte und plausibler Erklärung unterscheidenkann: „Wir alle haben die letzten 30 oder 40 Jahre mitder Annahme gearbeitet, dass das Investment derEltern über das zukünftige Verhalten bestimmt, da-rüber, wer kämpft und wer sich um den Nachwuchskümmert. Michael und seine Kollegen haben mit ihrenModellen gezeigt, dass das so einfach nicht sein kann,jetzt wollen wir von ihren Einsichten profitieren“,erklärt Beissinger.

Plausiblere Modelle sind ein Grund, das komplexe Phä-nomen, wie Geschlechterverhältnisse Geschlechterrol-len beeinflussen, jetzt neu anzugehen. Ein andererbesteht darin, dass inzwischen mehr und verlässlichereStudien vorliegen. „Bislang hatten wir vor allem das,was die Forscher anekdotische Evidenz nennen, einzel-ne Berichte, die keiner überprüfen konnte“, erklärt Szé-kely. Das habe sich in den letzten Jahren geändert.Außerdem gebe es bessere Methoden, um dasGeschlecht festzustellen, bis hin zur Genanalyse. „BeiVögeln können Sie oft nur sehr schwer unterscheiden,was überhaupt Männlein und was Weiblein ist, mitneuen Methoden ist das einfacher und billiger gewor-den“, berichtet Beissinger. Und schließlich sind For-scher inzwischen auch darauf aufmerksam geworden,dass Erkenntnisse über die Geschlechterverhältnisseeine wichtige Rolle bei der Erhaltung gefährdeter Artenspielen können. „Wenn sich das Geschlechterverhältnisstark verschiebt, ist das oft ein Anzeichen dafür, dasseine Population in Gefahr ist“, so Székely.

Page 44: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

Wenn die Aufbruchseuphorie der Gruppe dennochmanchmal der Nachdenklichkeit weicht, liegt das amUmfang der Aufgabe: „Das Feld ist so groß, dass es sichanfühlt, als mache man gar keine Fortschritte“, konsta-tiert Beissinger. Die Evolutionsforscher konstatieren einParadox in der Biologie im neuen Zeitalter großerDatenmengen: Es gibt, vor allem in der Genomik, zwarviele Daten, aber es fehlt oft an den passenden und ver-gleichbaren. „Wenn man eine neue Theorie hat, danngeht man die Daten durch und schaut, ob man sie bestä-tigt oder widerlegt findet“, erklärt Kappeler. „Und dannstellt man zum Beispiel fest: Von der einen Art gibt esnur Populationsdaten, von der anderen nur Verhaltens-daten. Das macht unser Projekt so anspruchsvoll.“ Auchdavon, dass die Datenmengen die Theorie überflüssigmachen, könne keine Rede sein: „Wir brauchen guteTheorie dringender als je zuvor“, konstatiert Jennions.„Alle sammeln einfach Daten, mit denen man dannnichts anfangen kann. Man braucht gute Theorien, umzu wissen, welche Daten man sammeln und wie man siedann analysieren muss.“

Dass dies von vier Fellows allein nicht zu schaffen ist,leuchtet ein. Im Februar wird ein Workshop die wich-tigsten Forscher zu diesem Thema aus aller Weltzusammenbringen, die sich auch mit dem Geschlechter-verhältnis beim Menschen befassen. „Das ist ein beson-ders vermintes Feld“, sagt Kappeler, der mit dem Fokusauf die Primaten dem Menschen und seinen Empfind-lichkeiten am nächsten kommt: „Denn es geht auch um

die fundamentale Frage, inwieweit wir Menschen vonbiologischen Kräften beeinflusst sind, die wir mit denTieren teilen, und welche Rolle die Kultur spielt. Undwenn es dann auch noch um Geschlechterrollen geht,um Partnerwahl, Konkurrenz und Kindererziehung,dann liegen die Minen noch dichter.“ Sogar in der Grup-pe: „Sobald man mit diesen Fragen anfängt, wird manfür eine politische Agenda vereinnahmt. Ich bin Wissen-schaftler, ich will Fakten, keine Agenda!“, sagt Székely.Das sei eine idealisierte Vision von Wissenschaft, hältJennions dagegen: „Wissenschaftler sind keine Roboter,sie haben auch Vorurteile, aber die Wissenschaft istschneller darin, sie zu korrigieren.“

Kappeler hat ein aktuelles Beispiel zur Hand: 70 Prozentder Flüchtlinge, die nach Deutschland gekommen sind,sind junge Männer. Prompt wurden Befürchtungenlaut, dies werde zu mehr Kriminalität führen. Eine ersteempirische Studie, die allerdings auf Daten aus den USAberuht, kam zum gegenteiligen Ergebnis: Sind in einerlokalen Population die Männer in der Überzahl, sinktdie Verbrechensrate. Und was folgt daraus? „Es ist nichtklar, ob man von einem Land auf ein anderes schließenkann, aber es ist ein verblüffendes Ergebnis. Wir könnendie Debatte nur mir Informationen versorgen“, so Kap-peler. Eine Mammutaufgabe.

„Am besten wäre, wir hätten ein interdisziplinäres Kon-sortium mit Natur- und Sozialwissenschaftlern“, träumtSzékely. „Wir würden kleine Teams bilden, die aus-

44

Page 45: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

45

schwärmen und Daten sammeln. Und alle drei Monatewürden wir uns treffen und sehen: Was hast du gefun-den? Wie weit ist dein Modell? Das wäre das Paradies.“Tatsächlich tun sich die Evolutionsbiologen schwerermit solchen Großprojekten als etwa Wissenschaftler undWissenschaftlerinnen in der Hirnforschung oder derGenetik. Warum? Die Erklärungsversuche der Fellowsreichen von fehlender Lobby über mangelnde Routine inder Kooperation und die politische Unerwünschtheitder Evolutionsbiologie in manchen Ländern bis zur dervon Förderinstitutionen gern gestellten Frage nach derpraktischen Verwertbarkeit der Ergebnisse. „Evoluti-onsforschung zu betreiben bedeutet aber immer, für denBlick auf das große Ganze einen Schritt zurückzutreten,es ist die Grundlage der ganzen Disziplin“, erinnertKappeler.

Dabei gibt es durchaus praktisch verwertbare Ergebnis-se und manchmal erweisen sich nette Geschichten auchals richtig. Zum Beispiel diese: Weibchen, die gut imFutter sind, bekämen instinktiv mehr Söhne, die ihneneinen evolutionsbiologischen Vorteil einbrächten, da siewiederum mehr Nachwuchs zeugten als Töchter. Ver-suchsweise setzten neuseeländische Vogelschützer ihreKakapo-Hennen deshalb auf Diät. Und prompt schlüpf-ten aus ihren Eiern nun viel mehr Hühnchen. Papagei-enforscher Beissinger: „Hier haben Sie einenunmittelbaren Nutzen der Evolutionsbiologie für denArtenschutz.“ Die anderen nicken: Eben!

Page 46: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker
Page 47: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker
Page 48: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

Letter from Berlin

On Route to Grunewald -- by Ear Fellow 2016/2017

by Andrea Bohlman

They say that in Berlin it’s easy to stay at home – to neverleave your Kiez. Circumstantial evidence suggests this istrue enough. I certainly have friends whom I have neverseen outside of their neighborhoods. They manage tomake the same restaurants, bars, galleries, and parksappeal through the seasons, luring me to them. I helpthem, I suppose, shape their homes as microcosms of thebigger city. For other acquaintances of mine, Berlin itselfis more of a caesura in the quick pace of the wide world.When they’re here, they dig into their Kiez and invite meinto their living rooms. We make dinner out of what’s

there and in the process make sure to use up any food thatmight later go bad. Because the rest of the time they’reelsewhere: teaching at universities across the Europeancontinent – or further across oceans and seas. They travelas journalists and work across the world as activists. Theyset down roots in Berlin to have a place to rest. When Icome by I am part of the project – mine and theirs – ofkeeping city-life and the life of a traveler human.

I cherish the process of making these different parts ofBerlin my own through the people that I know. But this

48

Page 49: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker
Page 50: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

50

Kiez-oriented imaginary has never been my primarymode of orienting Berlin. Since I began college – and as Ihave become an academic – I have spent substantial timein the city. This stint at the Wissenschaftskolleg will havebeen the longest, but the others have played a major rolein orienting my life and pushing me to encounter newthings and people. I have come here to study, to work,for love, for family. To listen, for music.

Berlin has always been a site of adventure for me, a placethat challenges me to traverse it. I blush at the ways Imeasured this when I was an undergraduate studentstudying abroad, taking the U-Bahn between Mitte andDahlem. Then I was a ferocious concertgoer, and I stillremember that I once saw 23 concerts and operas in amonth while playing four of my own. (It was a particu-larly dark, cold, and alienated January.) Later, as I stud-ied musicology at the Humboldt University, I heard thecity differently. The Staatsbibliothek on Unter den Lin-den was under construction, so I walked from my apart-ment in Prenzlauer Berg to hunker down in the musiclibrary of the Humboldt to read and read. The buildingin which it is housed faces the Pergamon Museum, and Iexperienced the presence of this monument as a touristhub keenly. Many of the library’s users would openwindows to regulate the room temperature and invitefresh air in. This routine intervention transformed thesilence and loneliness of sitting with words and ideas: Icould hear street sounds and grew to know the reper-toire of both the tremendous and the tedious street

musicians who flanked the entrance. Even now, when Iwalk on Museum Island, I listen out for these sameerhu, accordion, and synthesizer performers, thoughthey have probably long moved on or been urged to goaway.

Perched in the library, I understood this sonic voyeurismto be natural in Berlin, where listening through wallshad all kinds of overtones in the recent past. The Stasihad listened in, of course, bugging apartments and tap-ping phone lines. In this historical context the politicalsignificance of Wolf Biermann’s landmark albumChausseestrasse 131 (1968) was crafted – both in musicand sound effects. On it, the defecting singer-songwriterroughly croons that he’s had enough (“Die hab’ ichsatt!”), satirically babbles about the foolish reality of theGDR, and tells grave “Deutschlandmärchen” about theperils of wall-crossing, all the while smacking away athis acoustic guitar. The record offers another kind ofwindow into Berlin, though, because it was made whenBiermann, as a black-listed artist, did not have access to aprofessional recording studio. Instead, we listen in tohim recording at home (at the address that provides thealbum with its title). An omnidirectional microphonepicks up street sounds: trams rolling along, cars zoom-ing, wind clanking, and loads of unidentifiable noise thatnever – to me – sounded like voices. As the M10 roundedthe corner in front of that library, I allowed my mind toplay tricks on me and heard Biermann’s tracks as somekind of connecting thread.

Page 51: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

51

I also understood my own new forays into popular musicvenues and experimental music scenes with some kind oftrespassing by listening. I kept in mind the infamousconcert that David Bowie gave in 1987 with the BerlinWall as the back edge of his stage. The story goes that heplayed loud enough so crowds gathered close on theother side of the border could listen to him proclaim theassertion at the heart of “Heroes”: “We can be heroes justfor one day.” Bowie sounded Berlin differently on thetrack “Neukölln” (also from the 1977 Heroes). The singerwails away on the saxophone throughout this instrumen-tal collaboration with Brian Eno. Its murkiness is sug-gestive and haunting: is it a neighborhood portrait? Amodal foray into Turkish Berlin that is by extension anOrientalist fantasy? These relics of the Berlin pastreminded me to reroute my paths away from the centri-petal force of the robust classical and new music sceneson occasion. And to seek out spaces where the throbbingpulses of the club scene couldn’t carry me through anevening’s cadence. I stood on the sides of demonstrationsfor a range of causes around Kottbusser Tor and peoplesang anthems of various national stripes. I brought myboombox to a park where an artist directed everyonesummoned to tune our radios to the same station, flood-ing the public space with reggae at the peak of summer. Iwatched two drag queens narrate the Eurovision SongContest at an open air movie theater as the sun set.

This year I have continued my practice of listening toBerlin in concert halls, bars, clubs, and homes. One of my

favorite moments was at a concert by the Munich Phil-harmonic under the baton of Valery Gergiev. Yes, hedelivered a stunning performance of the sustained pres-sure cooker that is Dmitri Shostakovich’s Fourth Sym-phony. But I relished the performance before it had evenstarted. Gergiev and the soloist for the first piece on theprogram were late, throwing off the professional clock-work that characterizes the Philharmonie. Ushers dim-med the lights, the audience hushed. And we sat. Peoplebegan to mumble, some clapped restlessly and othersbooed. The unease continued – maybe for fifteen min-utes? I relished this unusual confusion as it colored theattention of the audience. There I go, listening in again –attuned more to how people and sounds shape spacesthan, perhaps, the sounds themselves or my own role inshaping them.

This year, however, my mode of discovering the city’sreaches and organizing its cacophony has been decidedlydifferent. I have literally switched gears. Unlike most ofmy fellow fellows at the Wissenschaftskolleg, I have cho-sen to live off campus, in an apartment in Friedrichs-hain. I must (and do) travel every day to the oasis that isGrunewald and I choose to carve out this 16 kilometerjourney on my bike. It is fun. This route and routinehave shaped my self-perception as adventurer. Instead ofexpanding my horizons, I have dug in. Always on themove on this fixed route, I stay – in part out of necessity– on alert. The city feels, looks, sounds, and smells diffe-rent by bike. It has a different pace. My body feels the

Page 52: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

52

city differently with the new knowledge this bike rideproduces. And not because this is some extraordinaryphysical feat: Berlin remains flat, I am pleased to report.

I begin my mornings on cobblestone streets; my brainand bike frame rattling away. My head is down throughthe journey from just beyond Frankfurter Tor down theentirety of Karl-Marx Allee as I head straight into thewind. Though I barely notice the Television Tower evenon the sunniest of mornings, I always know whether ornot the fountain at Stausberger Platz is on. (The light toget around this roundabout is the only long one on theavenue’s most excellent bike path. And its water tumblesat a vibrantly loud fizzle.) I am confronted by the messycollection of new and old shopping centers at Alexander-platz and usually choose to skirt around the whole she-bang. No paths through or around this transportationhub feel safe on two wheels by my calculation. One “con-struction zone” – I suspect it has been and will be therefor years – forces me into the middle of a traffic bottleneck,where I must yield to groaning busses. I have learned tobike this stretch with my neck craned to the left to keepan eye on many an aggressive commuter.

Then I traverse one of the most peculiar tangentsthrough the city: from the emerging rebuilt Palacestraight down Französische Strasse to the Memorial tothe Murdered Jews of Europe. Sometimes bells ring outof the churches in Gendarmenmarkt if I time thingsright, but mostly I am in traffic. There are motorcycles,

bike messengers, taxis, limos, all kinds of busses, trashcollectors, pedestrians, runners, and horse buggies. In themorning I observe the drop-off (at the Palace) and pick-up (at a recently demolished GDR office building) ofbuilding materials. In the late evening I bike the samestreet in reverse. Beginning with the turn onto Hannah-Arendt Strasse, this is easily my favorite stretch in the city.With no cars or pedestrians and few cyclists, Mitte takeson a completely serene and uncanny quality. I still canbarely recognize it under the hues of dimming lights. Ilook to the sky, breathe deep, and pedal hard to craft myown joyride, indulging in the accompanying power trip.

My ride is not an exercise in mere isolation or introver-sion, though of course it is a singular mission. On occa-sion the tourists around the Memorial interact with meand the other cyclists who are always near. One group of(presumably) high schoolers was singing Michael Jack-son as they waited curbside for their tour bus to haulthem away. Many stand on bike paths and are kind whenI get off my bike and – I hope – gently explain to them animplicit rule of this city: Never stand in the way of a bike.I speak out to avoid confrontation, but one morning aparticularly tall man bent down and looked me right inthe eye before mocking my well-intended clarificationwith nonsense syllables, “Wah-wah-wah, blah, blah,blah, pffff.” I don’t think I’ll ever decode that one.

Beginning with my track along the southern border ofthe Tiergarten, nature’s more pastoral elements start to

Page 53: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

53

creep into my ride. I hear animals, leaves, dogs, the foot-steps of runners to my right. The bike path is on thestreet, so I can locate the cars raring to overtake me byear as their rubber whishes over the asphalt. When I’mstopped at the few lights on this thruway, I enjoy that theatmosphere prompts camaraderie among the cyclists: wemake small talk as though we’re on vacation.

My morning ride ends as it begins: with a trip down theentirety of one of Berlin’s most monumental traffic arte-ries. This time instead of the palatial socialist realistapartment complexes of Karl-Marx Allee it is the luxuryshops that flank the promenade that is the Ku’Damm. Ithas no space for bikes despite the many who need topower through it. I hate it and resent it. Taxis weave inand out of traffic without signaling. Bus drivers – butmaybe this is a matter of perception – push me towardthe parked cars. Delivery trucks just stop in the middleof it all. There is nothing welcoming about this ultimatesegment: it is even gently uphill. Yet I take it on, eschew-ing the side streets that might make my life easier, or atleast allow me to avoid the feeling of attack. I see andhear how urban infrastructure begets stress. I feel anx-ious until I pull into the side streets of Grunewald.

Maybe the challenges of Ku’Damm cast aside illusionsthat I (or anyone) is at home in all of Berlin. Gone is thatnaive undergraduate fantasy that I might do and cata-logue all the offerings – cultural, sonic, personal – of thisplace. I face my own limitations. Others, I am sure,

would find this avenue’s bustle comforting and the hap-piness of Sunday afternoon in a Friedrichshain park stag-nant or escapist. And there are, of course, so manyBerlins I do not see and cannot hear: places where Imight be and am not welcome. I’ve far from exhaustedBerlin; I never will no matter how hard I listen.Through the repetition inherent in this ride, though, Ithink I’ve started to shape my own, idiosyncraticneighborhood. While on this route, in the living roomthat marks its beginning, and at the desk that is my dailydestination, I am not a visitor, but someone shaping theirown itinerant variation on that alluring theme thatresounds through Berlin: the Kiez.

Page 54: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker
Page 55: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker
Page 56: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

56

Autoren

Andrea Bohlman Musikwissenschaftlerin an der University of North Carolina/Chapel Hill

und Fellow des Wissenschaftskollegs 2016/2017

Ralf Grötker freier Journalist und Wissenschaftsautor für Wirtschaft und

Sozialforschung

Jürgen Kaube Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Manuela Lenzen Philosophin und freie Wissenschaftsjournalistin

Hans-Joachim Neubauer Literaturwissenschaftler, Journalist und Professor für

Drehbuch/Dramaturgie an der Filmuniversität „Konrad Wolff“

Sonja Zekri Historikerin und Co-Ressortleiterin der Süddeutschen Zeitung

Page 57: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

57

Kevin McAleer Übersetzungen Deutsch/Englisch

Übersetzer

Bildnachweis

Alle Fotos Maurice Weiss, Ostkreuz Agentur der Fotografen

Page 58: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

Herausgeber Der Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin

Professor Dr. Luca Giuliani

Redaktion Katharina Wiedemann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Wissenschaftskolleg zu Berlin

Redaktionsassistenz Maike Voltmer

Bildredaktion Katharina Wiedemann

Graphik und Layout Juliane Heise / Reiner Will

Druck Druckerei Heenemann Berlin, Juni 2017

58

Impressum

Page 59: Köpfe Ideen - Berlin Institute for Advanced Study · Thomas Ackermann Sinan Antoon Scott Barrett Asef Bayat Steven R. Beissinger Andrea F. Bohlman Frédéric Brenner Rogers Brubaker

wissenschaftskolleg zu berlinwallotstraße 19 14193 berlin germanytelefon +4930 / 8 90 01-0 fax +49 30 / 8 90 [email protected] www.wiko-berlin.de