JA Z CLUB HANNOVER

13
JA Z Z CLU B H A NNOVER 09/10 2019

Transcript of JA Z CLUB HANNOVER

J A Z Z C L U BHA N N O V E R

0 9 / 1 0 2 0 1 9

PR

OG

RA

MM

SE

P/O

KT

20

19 P

RO

GR

AM

M S

EP

/OK

T 2

01

9

GILAD HEKSELMAN TRIOMI 23.10. / 20.30 UHR

NILS WOGRAM, NOSTALGIA TRIODO 17.10. / 20.30 UHR

NGUYÊN LÊ QUARTETSO 20.10. / 20.30 UHR

MATTHIAS GMELIN SEX- TETT FEAT. JOE CHAMBERS DI 15.10. / 20.30 UHR

HERVÉ SAMB MI 30.10. / 20.30 UHR

PERICOPES + 1FR 25.10. / 20.30 UHR

THEO CROKERSA 26.10. / 20.30 UHR

QUINTETTO DENNERSA 05.10. / 20.30 UHR

CARLA BLEY TRIOFR 04.10. / 20.30 UHR

LUTZ KRAJENSKI BAND FEAT. DARRYLL SMITHFR 11.10. / 20.30 UHR

FRIEND 'N FELLOWSA 12.10. / 20.30 UHR

JACOB KARLZON TRIOMI 25.09. / 20.30 UHR

BIANCA GISMONTI TRIO SA 28.09. / 20.30 UHR

LILY DAHABFR 27.09. / 20.30 UHR

ALBIE DONNELLY‘S SUPERCHARGE 2019 FR 20.09. / 20.30 UHR

S.18

S.16

S.19

S.17

S.22

S.20 S.21

S.5 S.6

S.13S.12

S.14 S.15

S.8

S.10S.9

S.7JAKOB BRO TRIOMO 23.09. / 20.30 UHR

ZIELKE, ABEL, BOZTÜY, BRAUN MO 16.09. / 20.30 UHR

Seite 4 Seite 5

ZIELKE, ABEL, BOZTÜY, BRAUN

Sein Weg führte ihn von Hameln über Hannover nach Berlin und von dort in die weite Welt. Unterwegs etablierte der Pia-nist Rolf Zielke seinen unkonventionellen Stil und fand die passende Band für seine rasante Performance. Uns erwarten – neben der uneingeschränkten Lust an der Improvisation – atemberaubende Grooves von Piano und Darbouka, ein sou-liges Saxophon und ein virtuoses Cello, das mit raffinierten Spieltechniken ganz spezielle Akzente setzt. Das Programm be-steht vor allem aus den Kompositionen Rolf Zielkes und seinen spektakulären Bearbeitungen der Opernarien von Georg Fried-rich Händel.

Rolf Zielke (p), Stephan Abel (sax, bcl), Stephan Braun (vc), Mustafa Boztüy (perc)

ABENDKASSE: 25 €, erm. 15 € VORVERKAUF: 20 €, erm. 10 € + Gebühr

JAZZ CLUB

MO 16.09. / 20.30 UHR

16.09.

S E P

Seite 6

Rhythm & Blues, Soul, Funk und jede Menge britischer Hu-mor. Auch nach 46 Jahren „on the road” ist „full power” das Markenzeichen der „Rentnercombo“ um das Liverpooler Ori-ginal Albie Donnelly. Vollbart, dunkle Brille, auf Hochglanz polierte Glatze: Mr. Supercharge ist noch immer die Coolness in Person und mit seiner gereiften Stimme und den Spielküns-ten am Tenorsaxophon ein echtes Unikat. Fette Bläserarrange-ments und kraftvolle R&B-Grooves sind garantiert, wabernde Hammond-Sounds und wohldosierter Klamauk sind ein Spaß für sich. Let’s have a good time!

Albie Donnelly (voc, sax), Molly Duncan (sax), Jürgen "Big Jay" Wieching (voc, sax), Gary Winters (tpt), Andre Tolba (voc, gtr), Horst Bergmeyer (org, b), Uwe Petersen (d)

ABENDKASSE: 25 €, erm. 15 € VORVERKAUF: 20 €, erm. 10 € + Gebühr

ALBIE DONNELLY‘S SUPERCHARGE 2019

JAZZ CLUB

FR 20.09. / 20.30 UHR

20.09.

Spätestens nach der Veröffentlichung seines Debütalbums beim Münchener Jazzlabel ECM ging es für den dänischen Gitarristen Jakob Bro nur noch steil nach oben. Zuletzt feierte der Meister der leisen Töne große Erfolge mit dem Live-Album „Bay of Rainbows“, für das er sich einmal mehr den interna-tional gefragten Bassisten Thomas Morgan und den amerika-nischen Schlagzeuger Joey Baron an die Seite holte. Beim Euro-pean Jazzfestival im Luxushotel Schloss Elmau entpuppte sich das Trio 2018 als Offenbarung inmitten der ansonsten darge-botenen musikalischen Routine. „Die Musik möchte ihre eige-ne Richtung einschlagen. Unsere Aufgabe ist es, ihr zu folgen“, ließen die drei gegenüber den begeisterten Kritikern verlauten. Wir dürfen gespannt sein, in welche Klangwelten uns das Trio auf der Bühne des Jazz Clubs entführen wird!

Jakob Bro (gtr), Thomas Morgan (b), Joey Baron (d)

ABENDKASSE: 25 €, erm. 15 € VORVERKAUF: 20 €, erm. 10 € + Gebühr

JAKOB BRO TRIO

JAZZ CLUB

MO 23.09. / 20.30 UHR

23.09.

Seite 8 Seite 9

Als Jazzmusiker würde sich Jacob Karlzon selbst eigentlich nicht bezeichnen, denn für die Jazz-Tradition konnte er nie großes Interesse aufbringen. Stattdessen tummelte sich der Pianist aus Malmö in der schwedischen Heavy-Metal-Szene, die seine Kompositionen bis heute beeinflussen. Und doch gilt Karlzon zu Recht als einer der herausragenden schwedischen Jazzpianisten seiner Zeit. Wer den aktuellen Stücken seines Trios lauscht, der erlebt melodiereichen Jazz in Klangfarben von zartem Pastell bis hin zu explosivem Rot – gespielt mit technischer Extravaganz und kammermusikalischem Einfüh-lungsvermögen, wie es nur einem eingespielten Team möglich ist. „Open Waters“ heißt das aktuelle Album, das der schwedi-sche Komponist mit in den Club bringt.

Jacob Karlzon (p), Morten Ramsbøl (b), Rasmus Kihlberg (d)

ABENDKASSE: 25 €, erm. 15 € VORVERKAUF: 20 €, erm. 10 € + Gebühr

JACOB KARLZON TRIO

JAZZ CLUB

MI 25.09. / 20.30 UHR

Die Gesellschaft der Freunde des Jazz präsentiert

Die Sängerin aus Buenos Aires bringt ihr aktuelles, drittes Al-bum „Bajo un mismo cielo“ mit in den Jazz Club und spielt auf ihre ganz persönliche Art mit den vielfältigen Möglichkeiten der World Music. In ihren Eigenkompositionen und Bearbei-tungen lateinamerikanischer Songs greift die Enkelin syrischer und türkischer Einwanderer zurück auf all jene Klänge und Rhythmen, die sie bereits als Kind aufgesogen hat. Unüber-hörbar ist auch die Zeit, die Lily Dahab in Spanien gelebt hat: Flamenco, Tango, Bossa Nova, Candobe und arabische Melo-dieornamentik vermischen sich wie selbstverständlich in den Stücken der Jazzsängerin. Lily Dahabs Virtuosität sind anschei-nend keine Grenzen gesetzt.

Lily Dahab (voc), Bene Aperdannier (p), Jo Gehlmann (gtr), Camilo Villa (b), Topo Gioia (perc)

ABENDKASSE: 25 €, erm. 15 € VORVERKAUF: 20 €, erm. 10 € + Gebühr

LILY DAHAB

JAZZ CLUB

FR 27.09. / 20.30 UHR

„BAJO UN MISMO CIELO“

27.09. 25.09.

Seite 10 Seite 11

„Bianca Gismonti has the uncanny ability or gift of making our soul fly happily“, schwärmte die brasilianische Sängerin Jane Duboc über die am Jazz orientierte Klaviermusik ihrer Lands-männin. Tatsächlich bestechen die Kompositionen von Bianca Gismonti durch eine beglückende Verbindung aus brasiliani-schen Rhythmen, lyrischen Harmonien und inspirierenden Melodien. Die in Rio de Janeiro geborene Pianistin und Kom-ponistin begann ihre musikalische Ausbildung bereits im zar-ten Alter von zehn Jahren. Es folgten etliche erfolgreiche Alben mit dem Klavierduo Gisbranco. Für ihr jüngstes Projekt holte sich Gismonti den Bassisten Antonio Porto und den Schlag-zeuger Julio Fatavigna an die Seite, mit denen sie seither nicht nur in Südamerika, sondern auch in Japan und Europa große Erfolge feiert.

Bianca Gismonti (p, voc), Antonio Porto (b, gtr, voc), Julio Falavigna (d)

ABENDKASSE: 25 €, erm. 15 € VORVERKAUF: 20 €, erm. 10 € + Gebühr

BIANCA GISMONTI TRIO

JAZZ CLUB

SA 28.09. / 20.30 UHR

Die Gesellschaft der Freunde des Jazz präsentiert

28.09.

O K T

Seite 12 Seite 13

Nachdem die „Grande Dame des Jazz“ im vergangenen Jahr gesundheitsbedingt ihre Tour durch Europa absagen musste, freuen wir uns nun umso mehr, sie im orangefarbenen Jazzkel-ler begrüßen zu dürfen. Seit den 1960er Jahren steht ihr Name für unermüdliche Kreativität, stetige Erneuerung und bestän-dige Entwicklung musikalischer Substanz. 1982, in jenem Jahr, als sie mit Charlie Haden „The Ballad of the Fallen“ aufnahm, begann zugleich ihre Zusammenarbeit mit ECM-Produzent Manfred Eicher. Und obwohl ihr musikalisches Werk seit 40 Jahren von eben jener großen Plattenfirma vertrieben wird, ist „Trios“ das erste Album, das sie direkt für ECM aufgenommen hat. Drei Namen - drei Legenden, es erwartet uns ein außerge-wöhnliches, kostbares Konzerterlebnis.

Carla Bley (p), Steve Swallow (b), Andy Sheppard (sax)

ABENDKASSE: 30 €, erm. 20 € VORVERKAUF: 25 €, erm. 15 € + Gebühr

CARLA BLEY TRIO

JAZZ CLUB

FR 04.10. / 20.30 UHR

Die Gesellschaft der Freunde des Jazz präsentiert

Vier Klarinetten, ein Klavier: Die Maestro aus dem Land der Zypressen richten seit 18 Jahren eine Minestrone „musicale extra speziale“ an. Bei ihren Auftritten präsentiert das Klarinet-ten-Quartett immer wieder a cappella die unterschiedlichsten Kompositionen der Jazztradition und eigene Werke auf bislang nie gehörte Weise. Ihr neues Projekt ist eine Reise durch vier Jahrhunderte italienischer Musik – von klassischen bis zeit-genössischen Klängen, von Oper bis Pop. Ob Monteverdi wohl geahnt hat, dass er eines Abends neben Ennio Morricone auf-treten wird?

Massimo Mantovani (cl, voc), Alessandro Bardella (cl), Giancarlo Buratti (cl), Giorgio Rondi (cl), Lorenzo Locatelli (p)

ABENDKASSE: 25 €, erm. 15 € VORVERKAUF: 20 €, erm. 10 € + Gebühr

QUINTETTO DENNER

JAZZ CLUB

SA 05.10. / 20.30 UHR

05.10.04.10.

Seite 14 Seite 15

„Tribute to Barry White“ nennt der hannoversche Tasten-zauberer sein Programm, für das er die Hits des viel zu früh verstorbenen Sängers mit der tiefen Kratzbürstenstimme bear-beitet hat. Daraus entstanden sind soulige Jazzversionen welt-bekannter Titel wie „Let the Music play“ oder „You‘re the First, the Last, my Everything“. Zur Unterstützung hat sich Lutz Krajenski den Soul-Sänger Darryll Brendon Smith an die Seite geholt, der auf den karibischen Inseln Trinidad und Tobago zur Welt kam und sich neben der gesanglichen Karriere auch als Schauspieler und Songwriter einen Namen machte. Die Songs von Barry White präsentiert er mit einer großen Verneigung vor dem Original, bringt aber zugleich auch jede Menge von seinem eigenen Stil ein.

Lutz Krajenski (keys), Darryll Smith (voc), Bruno Müller (gtr), Arnd „Arni G“ Geise (b), Robbie Smith (d, voc)

ABENDKASSE: 25 €, erm. 15 € VORVERKAUF: 20 €, erm. 10 € + Gebühr

LUTZ KRAJENSKI BAND FEAT. DARRYLL SMITH

JAZZ CLUB

FR 11.10. / 20.30 UHR

„TRIBUTE TO BARRY WHITE“

Die gemeinsame Musikgeschichte von Constanze Friend und Thomas Fellow begann 1991 in Leipzig und wurde in ihren An-fangsjahren stark geprägt von den gemeinsamen Auftritten mit Ray Charles, Al Jarreau oder der Blues-Legende Luther Allison. Inzwischen haben Friend ’n Fellow den Klang einer mehrköpfi-gen Band auf Stimme und Gitarre übertragen. Unter der Ober-fläche ihrer eigenen und adaptierten Songs blieb jedoch immer ein Nachhall aus den Anfangsjahren erhalten: Jazz, Blues, Country – und immer wieder auch Soul. Auch 2019 klingt ihr Sound sowohl virtuos als auch intim. Nach 100.000 verkauften Alben haben sie nun ihr zwölftes Werk mit dem Titel „Charac-ters“ im Gepäck. Wir freuen uns auf zwölf selbst geschriebene Songs, die ganz in der Tradition des akustischen Blues stehen.

Constanze Friend (voc), Thomas Fellow (gtr)

ABENDKASSE: 25 €, erm. 15 € VORVERKAUF: 20 €, erm. 10 € + Gebühr

FRIEND 'N FELLOW

JAZZ CLUB

SA 12.10. / 20.30 UHR

12.10. 11.10.

Seite 16 Seite 17

Man kennt sich aus New York und trifft sich in München, wo der Drummer Matthias Gmelin und sein Ensemble seit mehr als 20 Jahren fester Bestandteil der Jazzszene sind. Anlässlich der Produktion des lange überfälligen Debütalbums „Vibes Waltz“ hat sich das Sextett ihren Mentor, Jazz-Urgestein Joe Chambers, an die Seite geholt. Für seine neuen, melodisch-har-monischen Kompositionen ließ sich Gmelin nicht nur von afrokubanischer und brasilianischer Musik, sondern auch von dem Sound der visionären Blue Note Records aus den 1960er Jahren inspirieren.

Joe Chambers (vib), Jason Seizer (sax), Emanuel Ruffler (perc), Diony Varias (p), Marc Abrams (b), Matthias Gmelin (d)

ABENDKASSE: 25 €, erm. 15 € VORVERKAUF: 20 €, erm. 10 € + Gebühr

MATTHIAS GMELIN SEXTETT FEAT. JOE CHAMBERS

„In der Natur zu sein, ist für mich eine wichtige Inspirations-quelle“, ließ uns der deutsche Jazz-Posaunist Nils Wogram mit Blick auf sein 2015 veröffentlichtes Album "Nature" wissen. So war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis er sich nach eher abs-trakten und rockigen Kompositionen auf das Vergnügen eines rein physischen Klangempfindens besinnen würde. Die Stücke, die Wogram für „Nature“ mit seiner Band Nostalgia aufnahm, begeistern durch ein deutlich reduziertes, akustisches Hör-vergnügen. Als Zuhörer folgen wir Wograms musikalischer Reise auf die höchsten Berggipfel, lauschen den Sounds, die über einen imaginären Horizont zu schweifen scheinen und bestaunen die einzigartige Schönheit der Naturschauspiele, wenn sich die Hammondschwaden wie schwere Nebel ins Tal senken.

Nils Wogram (tbn), Arno Krijger (org), Dejan Terzic (d)

ABENDKASSE: 25 €, erm. 15 € VORVERKAUF: 20 €, erm. 10 € + Gebühr

NILS WOGRAM, NOSTALGIA TRIO

JAZZ CLUB

DO 17.10. / 20.30 UHR

„NATURE“

Die Gesellschaft der Freunde des Jazz präsentiert

17.10. 15.10.

JAZZ CLUB

DI 15.10. / 20.30 UHR

ENJA-RELEASE VIBES WALTZ“”

Seite 18 Seite 19

Die Musik von Nguyên Lê befindet sich in einem ständigen Wandel, doch sein Anspruch, den Jazz mit der Musik anderer Kulturen zu verschmelzen, zieht sich wie ein roter Faden durch sämtliche Formationen. Mit seinem jüngsten Projekt gelingt es dem in Paris lebenden Gitarristen einmal mehr, den Jazz auf famose Art und Weise mit seinen asiatischen Einflüssen zu kombinieren. Und doch sticht „Streams“ aus der langen Reihe seiner „Weltjazz“-Projekte hervor. Denn hier bedient sich Lê nicht allein eines exotischen Instrumentariums, sondern sucht mithilfe seines Jazz-Quartetts gezielt nach neuen Klängen und zeitgenössischen Strömungen bzw. „Streams“, die in traditio-nellen Kulturen verwurzelt sind. Das Ergebnis ist ein musika-lischer Fluß verschiedenster kultureller Strömungen, die zu einem neuen Sound vereint werden.

Nguyên Lê (gtr), Illya Amar (vib), Chris Jennings (b), John Hadfield (dr, perc)

ABENDKASSE: 25 €, erm. 15 € VORVERKAUF: 20 €, erm. 10 € + Gebühr

NGUYÊN LÊ QUARTET

JAZZ CLUB

SO 20.10. / 20.30 UHR

„STREAMS“

Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Jazz Club mit einem Konzert am Programm der JMI-Jazzwoche. Diesmal wird der in New York lebende israelische Gitarrist Gilad Hekselman zu Gast sein, der sich seit seinem Debut im Jahr 2004 einen viel-versprechenden Ruf erarbeitet hat. Neben zahlreichen Auf-tritten in den angesagten Clubs und Festivals von Big Apple zieren fünf Alben seinen Plattenschrank. Das jüngste Werk von 2015 trägt den Titel „Homes“ und offenbart die Gesamtheit seiner musikalischen Herkunft, die von Israel nach Afrika und über den großen Teich nach Nord- und Südamerika reicht. In seinem subtilen, uneitlen akustischen Klang verschmilzt gha-naisches Trommelspiel mit der hitzigen Würze Brasiliens und dem traditionsreichen New Yorker Jazz. Er gehört zu den gro-ßen Talenten, die das Genre in Zukunft prägen werden.

Gilad Hekselman (git), Richard Rosato (b), Jonathan Pinson (d)

ABENDKASSE: 25 €, erm. 15 € VORVERKAUF: 20 €, erm. 10 € + Gebühr

GILAD HEKSELMAN TRIO

JAZZ CLUB

MI 23.10. / 20.30 UHR

JMI-JAZZWOCHE

23.10. 20.10.

Seite 20 Seite 21

Als die Band im Jahr 2007 von Emi Vernizzi und Alessandro Sgobbio gegründet wurde, bestand sie nur aus Saxophon und Klavier. Nachdem das Duo schließlich zehn Jahre später den US-amerikanischen Drummer Nick Wight aufnahm, waren sie Pericopes „+ 1“ und zählten mit ihrem ersten gemeinsam produzierten Album „These Human Beings“ plötzliche zu den „upcoming stars“ der internationalen Szene. Die Band bedient sich einer breiten, von der Popmusik der vergangenen vier Jahrzehnte inspirierten, musikalischen Palette: Dynamische Grooves, klar fokussierter Rhythmus, Rhodes-Sounds und elek-tronische Effekte prägen den Sound ihrer Eigenkompositionen, mit denen sie an Künstler wie David Bowie, Prince, Chuck Ber-ry und viele andere mehr erinnern wollen.

Emiliano Vernizzi (sax), Alessandro Sgobbio (p), Nick Wight (d)

ABENDKASSE: 25 €, erm. 15 € VORVERKAUF: 20 €, erm. 10 € + Gebühr

PERICOPES + 1

JAZZ CLUB

FR 25.10. / 20.30 UHR

„Wir sind bereit, kreative Botschaften zu empfangen. Geerdet im Hier und Jetzt, entwerfen wir eine Vision für unsere Zu-kunft. Die Star People Nation ist auf dem Weg.“ Mit diesen Worten beginnt das ehrgeizige Maifest, dass Theo Croker sei-nem bislang persönlichsten Werk voranstellt. Croker gehört zu jener jungen Musikergeneration, die in der Jazztradition eben-so zu Hause ist wie in den Stilrichtungen Hip Hop, Funk und Electronica. Mit „Star People Nation“ schafft er sich einen Hort der Kreativität, Spiritualität, der Leidenschaft und Aufgeklärt-heit, und er hat eine Mission: „Das Album soll andere dazu anregen, sich selbst, die eigenen Erfahrungen und die eigene mitmenschliche Gemeinschaft anzunehmen. Als Weltbürger können wir alle Teil der Star People Nation sein“, verkündet der US-amerikanische Jazztrompeter.

Theo Croker (tpt), Michael King (p), Eric Wheeler (b), Michael Ode (d)

ABENDKASSE: 25 €, erm. 15 € VORVERKAUF: 20 €, erm. 10 € + Gebühr

THEO CROKER

JAZZ CLUB

SA 26.10. / 20.30 UHR

„STAR PEOPLE NATION“

26.10. 25.10.

Seite 22

Mit seinem vierten, im heimatlichen Dakar produzierten Album „Terranga“ könnte es dem in Paris lebenden Gitarristen gelingen, weit über die französische World Jazz-Szene hinaus wahrgenommen zu werden. Die musikalische Mixtur ist eigen-willig, virtuos und zugleich stimmig. Sie bringt westafrikani-sche und afrobrasilianische Rhythmen zusammen, verknüpft sie zeitweise mit Hip Hop, dem Charme der Griot Music, radi-kal bearbeiteten Jazz-Klassikern und Pop-Impressionen. Beim Modern Jazz-Klassiker „Giant Steps“ schließlich gelingt es Samb sogar, die Saiten noch schneller zu zupfen als es John Coltrane mit den Klappen seines Saxophons vermochte.

Hervé Samb (gtr, voc), Pathe Jassi (b, voc), Alioune Seck (perc, voc), Ndiaw Macodou Ndiaye (d)

ABENDKASSE: 25 €, erm. 15 € VORVERKAUF: 20 €, erm. 10 € + Gebühr

HERVÉ SAMB

JAZZ CLUB

MI 30.10. / 20.30 UHR

„TERANGA“

30.10.

T I C K E T S K A U F E N

ABENDKASSEKarten sind vor jedem Konzert ab 19:30 Uhr an

der Abendkasse des Jazz Clubs erhältlich.

Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:30 Uhr

wenn nicht anders ausgewiesen

VORVERKAUFErnst-August-Platz 5 (Galeria Kaufhof)

Karmarschstr. 30 /32 (Üstra Kundenzentrum)

Theater am Aegi

www.haz.de/tickets

Tel. 0511- 12 12 33 33

TICKETS ONLINEOnline sind unsere Tickets zusätzlich auf

www.eventim.de erhältlich

ERMÄSSIGUNGDie ermäßigten Preise gelten nur für: Schwerbe-

hinderte ( 1 Begleitperson frei ), ALG II, Schüler,

Studenten und Freiwilligendienstleistende gegen

Vorlage des entsprechenden gültigen Ausweises,

sofern das Konzert nicht anders ausgewiesen ist.

JAZZ CLUB HANNOVERAm Lindener Berge 38

30449 Hannover

[email protected]

www.jazz-club.de

FACEBOOK

@jazzclubhannoverofficial

INSTAGRAM

@jazzclubhannover

Thomas Hermann, 1. Vorsitzender

Gestaltung

Steeeg GmbH

Titelfoto

Jan-Gerrit Schäfer

JAZZ CLUB HANNOVERAm Lindener Berge 38

30449 Hannover

[email protected]

www.jazz-club.de

FACEBOOK

@jazzclubhannoverofficial

INSTAGRAM

@jazzclubhannover

Thomas Hermann, 1. Vorsitzender

Gestaltung

Steeeg GmbH

Titelfoto

Jan-Gerrit Schäfer