HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie...

28
Reimer Gebr. Mann Verlag Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft HERBST 2019

Transcript of HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie...

Page 1: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

› Reimer

› Gebr. Mann Verlag

› Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft

HERBST 2019

Page 2: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

Caroline Bardua (1781 Ballenstedt – 1864 Ballenstedt)Hermine Biedermann-Arendts (1855 München – 1916 Garmisch-Partenkirchen)Marianne Britze (1883 Bautzen – 1980 Bautzen)Maria Caspar-Filser (1878 Riedlingen/Donau – 1968 Brannenburg am Inn)Marie Ellenrieder (1791 Konstanz – 1863 Konstanz)Alma Erdmann (1872 Herzberg am Harz – nach 1930 Hannover)Katharina Felder (1816 Ellenbogen b. Bezau – 1848 BerlinJulie Genthe (1869 Rochlitz – 1938 Dresden)Natalija Sergeevna Gončarova (1881 Nagaevo/Gouvernement Tula – 1962 Paris)Tina Haim-Wentscher (1887 Konstantinopel – 1974 St. Kilda/Melbourne)Sella Hasse (1878 Bitterfeld – 1963 Berlin)Jacoba Heemskerck van Beest (1876 Den Haag – 1923 Domburg/Zeeland)Dora Hitz (1856 Altdorf b. Nürnberg – 1924 Berlin)Elisabeth Jerichau-Baumann (1818/1819 Warschau – 1881 Kopenhagen)Linda Kögel (1861 Den Haag – 1940 Hannover)Emma Sophie Körner (1788 Dresden – 1815 Dresden)Käthe Kollwitz (1867 Königsberg – 1945 Moritzburg bei Dresden)Sabine Lepsius (1864 Berlin – 1942 Bayreuth)Clara Lobedan (1840 Naumburg – 1918 Berlin)Fanny Meyer (1842 Bremen – 1909 Bremen)Paula Modersohn-Becker (1876 Dresden – 1907 Worpswede)

Paula Monjé (1849 Düsseldorf – 1919 Düsseldorf)Gabriele Münter (1877 Berlin – 1962 Murnau)Elisabeth Ney (1833 Münster – 1907 Austin)Friederike Emilie Auguste O’Connell (1822 Potsdam – 1885 Paris)Vilma Parlaghy (1863 Hajdudorog/Ungarn – 1923/24 New York)Maria von Parmentier (1846 Wien – 1879 Trespiano b. Florenz)Anna Peters (1843 Mannheim – 1926 Stuttgart)Johanna Schöne (1878 Berlin – 1920 Berlin)Louise Caroline Sophie Seidler (1786 Jena – 1866 Weimar)Renée Sintenis (1888 Glatz/Schlesien – 1965 Berlin)Maria Slavona (1865 Lübeck – 1931 Berlin)Marie Spieler (1845 Breslau – 1913 Breslau)Anna Dorothea Therbusch (1721 Berlin – 1782 Berlin)Ambrosia Theodora Tønnesen (1859 Ålesund – 1948 Fana)Kaiserin Victoria (1840 London – 1901 Schloß Friedrichshof b. Kronberg)Antonie Volkmar (1827 Berlin – 1903 Berlin)Marie Wiegmann (1826 Silberberg/Schlesien – 1893 Düsseldorf)Sophie Wolff (1871 Berlin – 1944 Wittenau)Augusta von Zitzewitz (1880 Berlin – 1960 Berlin)Gertrud Zuelzer (1873 Haynau/Schlesien – 19.6.1968 Berlin)

Die Malerinnen und Bildhauerinnen

Alma Erdmann, Schwarzwälderin, 1899, Öl auf Leinwand

Alle Abbildungen auf dieser und der folgenden Seite befinden sich in der Alten Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin.

Dora Hitz, Bildnis eines kleinen Mädchens, vor 1897, Öl auf Leinwand

Käthe Kollwitz, Liebespaar II, 1913, Bronze

Elisabeth Ney, Otto von Bismarck, Büste, 1867, Carraramarmor

Antonie Volkmar, Bildnis der Marianne Beschütz, verh. Perl, 1868, Öl auf Leinwand

Marie Wiegmann, Bildnis des Kunsthistorikers Carl Schnaase, 1861, Öl auf Leinwand

Page 3: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

1

deutsche Ausgabe:ISBN 978-3-496-01634-2

englische Ausgabe:ISBN 978-3-496-01635-9

› Katalog zur Ausstellung in der Alten Nationalgalerie Berlin vom 11.10.2019 bis 08.03.2020

ca. 240 Seiten mit 114 Farbabbildungen 21,5 × 27,5 cm, Klappenbroschurca. € 29,90 (D) | € 30,80 (A) WGS 1950

Erscheint Oktober 2019

Für die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin hg. von Yvette Deseyve, Ralph Gleis

Kampf um SichtbarkeitKünstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919Erst seit dem Frühjahr 1919 durften Frauen an der Berliner Kunstakademie studie-ren. Zuvor mussten die angehenden Künstlerinnen auf teure Privatschulen oder Privatateliers ausweichen. Trotz allerlei Widrigkeiten im Kunstbetrieb haben zahl-reiche Werke von Malerinnen und Bildhauerinnen Eingang in die Sammlung der Berliner Nationalgalerie gefunden.

Nun sind diese Arbeiten endlich in einer einzigartigen Zusammenschau zu se-hen: das Selbstporträt Sabine Lepsius’ (1864–1942), aus dem uns die Künstlerin entschlossen anblickt, Maria Slavonas (1865–1931) impressionistische Ansicht von Häusern in Montmartre oder die ausdrucksvollen Porträts Caroline Barduas (1781–1864) sowie die kraftvollen Arbeiten der deutsch-amerikanischen Bildhauerin Eli-sabeth Ney (1833–1907) oder der Berlinerin Käthe Kollwitz (1867–1945).

Ausstellung und Katalog bieten jetzt die Möglichkeit, die Vielfalt künstleri-scher Positionen zu entdecken, die zum Teil erstmals präsentiert werden.

Die Herausgeberin und der Herausgeber

Yvette Deseyve, Studium der Kunstgeschichte in München, 2010–17 Kustodin am Gerhard-Marcks-Haus in Bremen und Lehrbeauftragte der Universität. Seit 2017 Kuratorin für Bildhauerei an der Alten Nationalgalerie, zahlreiche Publikationen zur Bildhauerei und Ausbildungssituation von Künstlerinnen. Ralph Gleis, Studium der Kunstgeschichte in Münster, Köln und Bologna. Forschungs- und Ausstellungsschwerpunkt ist die Kunst des 19. Jahrhunderts. 2009–17 Kurator am Wien Museum, seit 2017 Leiter der Alten Nationalgalerie.

Die Autorinnen

Nuria Jetter, Berlin; Birgit Verwiebe, Berlin

Reimer

Renée Sintenis, Selbstbildnis, klein, 1916, Bronze

Fighting for VisibilityWomen Artists in the Nationalgalerie before 1919

Page 4: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

2 Reimer

ISBN 978-3-496-01627-4

ca. 220 Seiten mit 48 Farb- und 37 s/w-Abbildungen 17 × 24 cm, Broschurca. € 29,90 (D) | € 30,80 (A) WGS 1950

Erscheint Oktober 2019

Sabine Kampmann

Bilder des AlternsGreise Körper in Kunst und visueller Kultur

› Mit Werken von Annegret Soltau, Miwa Yanagi, Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m.

Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs tabuisiert. Vor allem in Fotografien sind sie präsent. Bekannte Bildformeln aus Porträt-, Akt- oder Lebenstreppen-Darstellungen fin-den sich darin wieder. Diese neue Sichtbarkeit des Alters wirkt sich auch auf die Vorstellungen von Sexualmoral, Großelternschaft, Gene-rationenverhältnissen und Lebensläufen aus.

Sabine Kampmann untersucht den Bedeutungswechsel, den die Bilder des Alterns erfahren haben, und zeigt, wie die Fotografie unsere Auffassungen vom Altern beeinflusst. Sie stellt Werke von Giorgione, Lucas Cranach und Bernardo Strozzi ebenso wie von Nicholas Nixon, Annegret Soltau, Miwa Yanagi, Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka und Melanie Manchot vor.

Die Autorin

Sabine Kampmann ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin. Sie arbeitet zu den Themen Alterskultur, künstlerische Autorschaft, Körper als Medium, Feminismus, zu populären Kulturen sowie zu Fragen gesellschaftlicher Ungleichheit und Teilhabe.

ISBN 978-3-496-01624-3

Die Autorin

Anna Grasskamp ist Research Assistant Professor an der Academy of Visual Arts der Hong Kong Baptist University und assoziiertes Mitglied des Exzellenzclusters »Asien und Europa im globalen Kontext« der Universität Heidelberg.

Text in Englischca. 280 Seiten mit 51 Farb- und 22 s/w-Abbildungen 17 × 24 cm, Hardcoverca. € 39,00 (D) | € 40,10 (A) WGS 1580

Erscheint September 2019

Anna Grasskamp

Objects in FramesDisplaying Foreign Collectibles in Early Modern China and Europe

› Sammlungen der Frühen Neuzeit: China und Europa im Vergleich

Aus fernen Ländern stammende Objekte spielten in frühneuzeitlichen Sammlungen Chinas und Europas eine große Rolle. Zwischen beiden Kulturen bestand ein reger Austausch von Artefakten – etwa von chi-nesischem Porzellan oder europäischen Entwürfen für astronomische Instrumente. Wie wurden die Stücke in den Sammlungen präsentiert?Anna Grasskamp nimmt das chinesische und europäische Sammlungs-wesen des 16. und 17. Jhs. in den Blick und analysiert die – kulturelle wie materielle – Rahmung der Objekte. Im Zentrum steht die ästheti-sche Aneignung ausgewählter Stücke, etwa die Präsentation chinesi-scher Keramik in europäischen Kunstkammern. Zudem wird anhand von Objekten aus Koralle gezeigt, wie »exotische« Natur in Renais-sance- und Ming-zeitlichen Sammlungen inszeniert wurde.

Page 5: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

3Reimer

› Wie können Bilder anderer regionaler und kultureller Kontexte den eigenen Blick verändern?

› Eine neue Methode für den transkulturellen Bildvergleich

ISBN 978-3-496-01623-6

ca. 330 Seiten mit 48 Farb- und 75 s/w-Abbildungen 17 × 24 cm, Hardcoverca. € 49,00 (D) | € 50,40 (A) WGS 1582

Erscheint November 2019

Vera Beyer

Sehen im VergleichTransformationen von Blicken in der persischen und westeuropäischen BuchmalereiVera Beyer vergleicht Blicke und Blickdispositive in der persischen und westeuro-päischen Buchmalerei vom 13. bis 16. Jahrhundert. Wie werden begehrliche Blicke gerechtfertigt? Was sind die Bedingungen der Gottesschau? Wann ist Bildbetrach-tung Götzenanbetung? Befragt werden Topoi, die in beiden Bildkulturen kursie-ren: Blicke auf die Schönheit des alttestamentlichen Joseph, den Vorhang vor dem Thron Gottes, das Porträt Alexanders des Großen, träumende Autoren und ungläu-bige Götzenanbeter.

Die Transformationen dieser Topoi unterlaufen Verallgemeinerungen und Ste-reotype, etwa eines bilderfeindlichen Islam. In der Verbindung von transkultureller Kunstgeschichte und Bildwissenschaft entwickelt das Buch so eine transkulturelle Blickkritik.

Die Autorin

Vera Beyer lehrt als Akademische Rätin an der Universität Wuppertal. Zuvor Habilitation an der Universität Basel, Fellow der Einstein Stiftung und Leiterin einer Emmy Noether-Nachwuchs gruppe der DFG an der FU Berlin. Promotion an der Universität Hamburg.

Alexander gegenüber seinem Porträt, 13. Jh., Berlin, Kupferstich kabinett, Ms 78 C 1, f. 61v, © bpk/Kupferstich-kabinett, SMB

Die Königin mit dem Porträt Alexanders, 15. Jh., BL, Add. 27261, f. 225v, © bpk/British Library

Page 6: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

4 Reimer

Die Herausgeber

Sebastian Karnatz ist wissenschaftlicher Referent in der Museumsabteilung der Bayerischen Schlösserverwaltung und lehrt an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Nico Kirchberger ist Sammlungsleiter am Münchner Stadtmuseum.

Die Autor_innen

Wolfgang Augustyn, Cornelia Berger-Dittscheid, Hans-Christoph Dittscheid, Caroline-Sophie Ebeling, Elena Hahn, Edith Heindl, Sebastian Karnatz, Nico Kirchberger, Valeri Lalov, Mathias Listl, Thomas Noll, Jörg Oberste, Stefan Paulus, Barbara Reil, Hannah Reisinger, Charlotte von Schelling, Heidrun Stein-Kecks, Susanne Wegmann, Alexan-der WiesnethISBN 978-3-496-01621-2

240 Seiten mit 104 s/w-Abbildungen 17 × 24 cm, Hardcover€ 59,00 (D) | € 60,70 (A) WGS 1582

Noch nicht angekündigt, bereits erschienen

Sebastian Karnatz, Nico Kirchberger (Hg.)

Signatur und Selbstbild Die Rolle des Künstlers vom Mittelalter bis in die Gegenwart

› Mit Beiträgen zu Albrecht Dürer, Andrea Palladio, George Grosz, Tilla Durieux, Julian Schnabel u. v. m.

Die Signatur ist ureigener Ausdruck der individuellen Künstlerschaft. Welche Beziehungen zwischen Auftraggeber und Künstler drücken sich darin aus? Wie hängt die künstlerische Selbstinszenierung mit zeitge-nössischen Repräsentations- und Vermarktungsstrategien zusammen?

In dem Buch kommen epochenübergreifende Phänomene ebenso zur Sprache wie spezifische Beispiele künstlerischer Repräsentation vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Dabei werden so unterschiedliche Künstler wie Albrecht Dürer, George Grosz und Blek le Rat behandelt, aber auch Archi tekten wie Andrea Palladio oder Balthasar Neumann.

ISBN 978-3-496-01628-1

ca. 250 Seiten mit 15 Farb- und 9 s/w-Abbildungen 17 × 24 cm, Broschurca. € 49,00 (D) | € 50,40 (A) WGS 1583

Erscheint Oktober 2019

Veronica Peselmann

Der Grund der MalereiMaterialität im Prozess bei Corot und Courbet

› Welche Bedeutung hatte der Bildträger in der Malerei des 19. Jahrhunderts?

Malerei entsteht im Prozess. Leinwände werden zugeschnitten, aufge-spannt, grundiert und mit Farbaufträgen versehen. Restaurator_innen nehmen Eingriffe zur Erhaltung der Werke vor. Sämtliche Schritte die-ses Prozesses ereignen sich am materiellen Grund, dem Bildträger der Malerei. Der Grund umfasst damit verschiedene Bedeutungen: das Material, die Grundierung sowie die Komposition von Vorder-, Mittel- und Hintergrund.

Veronica Peselmann geht der Frage nach, wie der »Grund« im 19. Jahrhundert – konzeptuell und begrifflich – verstanden wurde. Zu je-ner Zeit veränderten sich die Arbeitsweisen der Maler, Leinwände wurden nun industriell gefertigt. Die Autorin stellt den »Grund« als Kernbegriff der Malerei vor und verdeutlicht dies an Werkbeispielen von Camille Corot und Gustave Courbet.

Die Autorin

Veronica Peselmann, Studium der Kunst- und Literaturgeschichte, Geschichte sowie Medien wissenschaft in Konstanz und Warschau. Stipendiatin am Getty Research Institute in Los Angeles. Promotion Freie Universität Berlin. Aktuell Wissenschaftliche Mit arbeiterin an der Universität Bielefeld.

Page 7: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

5

› Wie verfasse ich Seminararbeiten, Katalog- oder Ausstellungstexte zu Werken neuer und zeitgenössischer Kunst?

› Für alle, die über neue Kunst schreiben – ob im Studium oder im Beruf

ISBN 978-3-496-01625-0

ca. 220 Seiten 13,5 × 20,5 cm, Broschurca. € 19,90 (D) | € 20,50 (A) WGS 1950

Erscheint September 2019

Angeli Janhsen

Gut schreiben über neue KunstMinimal Art, Aktions- oder Konzeptkunst funktionieren anders als traditionelle Kunst. Daher sind sie mit den Methoden, die man anhand der älteren Kunst er-lernt hat, nicht ohne weiteres zu verstehen und zu beschreiben. Angeli Janhsen stellt die Besonderheiten der neuen Kunst ab ca. 1800 vor und zeigt, wie heute überhaupt gut über sie geschrieben werden kann.

Mit praxisnahen Überlegungen hilft der Ratgeber dabei, Schreibschwierigkei-ten anzunehmen und eigene Ziele zu benennen – egal ob es um das Verfassen ei-ner Hausarbeit, eines Referats, eines Katalogtextes oder einer Ausstellungsbespre-chung geht. So werden die Leser_innen dazu angeregt, das Unvorhergesehene und Besondere an neuer Kunst zu erkennen und selbst präzise zu beschreiben.

Die Autorin

Angeli Janhsen, Studium in Bochum, Pisa und Florenz, nach der Hochschuldozentur in Bochum seit 1999 Professorin für Kunstgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, mit dem Schwerpunkt moderne und zeitgenössische Kunst. Außeruniversitäres Engagement in der Vermitt-lung neuer Kunst.

Reimer

Angeli Janhsen

Neue Kunst als Katalysator236 Seiten17 × 24 cm, Broschur € 19,95 (D) | € 20,60 (A)ISBN 978-3-496-01459-1

Angeli Janhsen betritt mit diesen ebenso kühnen wie innovativen Überlegungen zur Neuen Kunst kunsthistorisches Neuland. (...) Ihr geht es darum, Kriterien zu finden, wie mit neuer Kunst sinnvoll umge-gangen werden kann. Und das ist ihr in diesem Versuch bewunderswert gelungen.

Paul Assall, Badisches Tagblatt

Page 8: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

6 Reimer

Der Autor

Rainer Schützeichel, Dozent am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH Zürich, an dem er mit seiner Arbeit über Herman Sörgel promovierte. 2017 Auszeichnung der Dissertation mit dem Theodor-Fischer-Preis des Zentralinsti-tuts für Kunstgeschichte in München.ISBN 978-3-496-01631-1

ca. 350 Seiten mit 50 Farb- und 174 s/w-Abbildungen 20 × 26 cm, Hardcoverca. € 79,00 (D) | € 81,30 (A) WGS 1584

Erscheint September 2019

Rainer Schützeichel

Die »Theorie der Baukunst« von Herman SörgelEntwürfe einer ArchitekturwissenschaftMit einem Vorwort von Ákos Moravánszky

› Ein wichtiges Werk der Architekturmoderne wiederentdeckt

Der Architekt Herman Sörgel (1885–1952) erlangte durch sein Atlantro-pa-Projekt Berühmtheit, mit dem er die Absenkung des Mittelmeer-spiegels und die Schaffung eines neuen Superkontinents anstrebte. Über Sörgels Hauptwerk, die »Theorie der Baukunst«, ist hingegen bis-her wenig bekannt. Das auf drei Bände angelegte Werk blieb Fragment; nur der erste Band erschien 1918. Sörgel wollte eine Wissenschaft der Architek tur etablieren, um die Kernaufgaben der Disziplin und die In-halte der Architektenausbildung zu definieren.

Rainer Schützeichel hat das Werk erstmals quellenkritisch analy-siert – gestützt auf zahlreiche unveröffentlichte Materialien. Er liefert einen umfassenden Überblick zu Sörgels Theorie und arbeitet dessen bisher kaum beachtete Architektur- und Städtebauentwürfe auf.

ISBN 978-3-496-01632-8

ca. 350 Seiten mit 258 s/w-Abbildungen 17 × 24 cm, Hardcoverca. € 49,00 (D) | € 50,40(A) WGS 1584

Erscheint Oktober 2019

Cora Waschke

Lichte Wechselspiele zwischen Fotografie und Neuem BauenMaterialität und Medialität

› Durchsichten und Spiegelungen. Das Medium Fotografie und die gläsernen Oberflächen des Neuen Bauens

In den 1920er und 30er Jahren avancierte die Fotografie zur wichtigs-ten Vermittlerin von transparenter und reflektierender Glas-Eisen-Ar-chitektur. Denn die Ideen des Neuen Bauens wie Raumdurchdringung und Entmaterialisierung ließen sich in Fotografien, die vom Neuen Se-hen beeinflusst waren, überzeugend visualisieren.

Welche Rolle spielte dabei das Wechselverhältnis der materiellen und medialen Qualitäten von Glas und Fotografie? Und welchen Ein-fluss übte die Fotografie auf die Entwürfe und das Verständnis vom Neuen Bauen aus? Dies sowie die damalige Verwendung des Transpa-renzbegriffs erforscht Cora Waschke anhand von zahlreichen histori-schen Bildern und Texten.

Die Autorin

Cora Waschke ist Kunsthistorikerin, freie Autorin und Kuratorin. Mit ihrer Arbeit zur Architektur und Fotografie der Moderne wurde sie an der Universität Hamburg pro-moviert.

Page 9: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

7Reimer

› Eine Kulturgeschichte des Schlafs

› Sappho – Ovid – Hölderlin – Rilke – Whitman – Kavafis – Meister der römischen Sarkophagkunst – Michelangelo – Füssli – Corinth – de Chirico

ISBN 978-3-496-01620-5

ca. 220 Seiten mit 6 Farb- und 52 s/w-Abbildungen 17 × 24 cm, Broschurca. € 39,00 (D) | € 40,10 (A) WGS 1580

Erscheint Oktober 2019

Eva Kocziszky

Der Schlaf in Kunst und LiteraturKonzepte im Wandel von der Antike zur ModerneDer Schlaf ist ein rätselhaftes Phänomen. Man weiß über ihn weit weniger als über den Traum. Er gilt allgemein als Verwandter des Todes und als ein Zustand, der ohne Träume dem Nichts gleich käme. Dennoch übte er auf Kunst und Litera-tur eine große Faszination aus, die sich u. a. in der Erfindung der Gottheit Hypnos durch Homer zeigt.

Eva Kocziszky zeichnet die Geschichte des Schlafs von diesen Anfängen nach und folgt den Spuren der Rezeption antiker Vorstellungen. Interpretiert werden kanonische Texte von Theokrit bis Grünbein, ebenso wie Meisterwerke der römi-schen Sarkophagkunst und Gemälde von Lovis Corinth und Mark Tansey.

Die Autorin

Eva Kocziszky ist Literaturwissenschaftlerin mit klassisch-philologischer Bildung. Sie wurde mit einer Arbeit über Hölderlin promoviert; ihr weiterer Forschungsschwerpunkt ist das Fortleben der Antike.

Piero di Cosimo: Vulcan und Aeolus, um 1488, Ottawa, National Gallery of Canada

Selene, Endymion, Venus, Nyx und Hypnos, Sarko-phagrelief, Rom, Chiesa San Paolo Fuori le Mura

Giovanni Bellini: Madonna del Prato, 1505, London, National Gallery

Jean-Bernard Restout: Morpheus, 1777, Paris, Louvre

Page 10: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

8 Reimer

ISBN 978-3-496-01626-7

ca. 380 Seiten mit 18 sw-Abbildungen 17 × 24 cm, Broschurca. € 49,00 (D) | € 50,40 (A) WGS 1750

Erscheint September 2019

Der Herausgeber

Holger Jebens, Professor am Inst. für Ethnologie und wiss. Mitarbeiter am Frobenius-Inst. der Goethe-Universität Frankfurt/M. sowie Mit-Hg. der Zeitschrift Paideuma.

Die Autor_innen

Gerhard Baer, Heike Behrend, Christian Feest, Hans Fischer, Volker Heeschen, Beatrix Heintze, Herrmann Jungraithmayr, Fritz W. Kramer, Jean Lydall, Klaus E. Müller, Mark Münzel, Horst Nachtigall, Rüdiger Schott, Meinhard Schuster, Lothar Stein, Bernhard Streck, Ivo Strecker, Josef Franz Thiel, Karl R. Wernhart

Holger Jebens (Hg.)

Nicht alles verstehenWege und Umwege in der deutschen Ethnologie

› Autobiografische Texte von deutschsprachigen Ethnolog_innen

Wie kam ich zur Ethnologie? Was hat sich seitdem verändert? Wie sehe ich das Fach heute? – Auf diese Fragen haben deutschsprachige Ethnolog_innen wie Hans Fischer, Fritz Kramer, Mark Münzel und Heike Behrendt geantwortet. In den hier zusammengestellten Texten erzählen sie von ihren Wegen zur und in der Ethnologie. So entsteht das Bild einer vielschichtigen Disziplin, von der schon immer eine be-sondere Anziehung ausging und die sich zugleich bis heute in einer prekären Lage befindet. Denn es werden zunehmend Stimmen laut, die die Berechtigung nicht nur der früheren Völkerkundemuseen, sondern auch des Faches insgesamt infrage stellen. Daher ist es an der Zeit, eini ge seiner Vertreter_innen zu Wort kommen zu lassen.

ISBN 978-3-496-01629-8

ca. 250 Seiten mit 25 Farbabbildungen 17 × 24 cm, Broschurca. € 39,00 (D) | € 40,10 (A) WGS 1750

Erscheint September 2019

Burkhard Schnepel

Könige, Narren und TräumerEssays zu einer Ethnologie der Person

› Wie gestalten Personen sozial bestimmte Rollen, gesellschaftlichen Status oder Ämter?

Lange Zeit hielt sich der westliche Mensch für besonders frei und au-tonom. Menschen anderer Kulturen hingegen beschrieb und beurteilte er oft als gefangen in verwandtschaftlichen, sozialen, kulturellen, wirt-schaftlichen, religiösen und politischen Zwängen.

In seinen Essays hinterfragt Burkhard Schnepel dieses Selbst- und Fremdbild. So bricht er die damit einhergehenden Verzerrungen des »exotischen« und »orientalischen« Anderen auf.

Der Autor betrachtet unterschiedliche Manifestationen und Typen von Personen in Afrika, Indien und in der Welt des Indischen Ozeans. Neben Königen, Narren und Träumern stellt er auch den Tänzer und den Touristen in den Blickpunkt seiner ethnologischen Untersuchun-gen.

Der Autor

Burkhard Schnepel, Promotion 1986 an der Universität Oxford in Sozialanthropologie; 1996 Habilitation in Heidelberg in Ethnologie. Seit 2002 Gründungsprofessor am Insti-tut für Ethnologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Page 11: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

9Reimer

ISBN 978-3-496-01633-5

ca. 125 Seiten mit 15 Farb- und 24 s/w-Abbildungen 13,5 × 20,5 cm, Broschurca. € 29,90 (D) | € 30,80 (A) WGS 1559

Erscheint Oktober 2019

Anne Mollenhauer, Martin Gussone, Katharina Lange (Hg.)

Archäologisches Erbe und soziale PraxisReflexionen aus Archäologie, Bauforschung und Ethnologie

› Einblicke in die Arbeit an archäologischen Stätten

An archäologischen Stätten arbeiten Angehörige verschiedener Diszi-plinen zusammen. Die Fächer Archäologie, Historische Bauforschung und Ethnologie verbindet das Interesse an menschlichen Gesellschaf-ten, an deren materieller Kultur und historischem Erbe.

Die Autor_innen berichten von interdisziplinären und interkultu-rellen Begegnungen bei archäologischen Forschungen zwischen Nord-afrika und Zentralasien. Sie erläutern die Bedeutung der kooperativen Arbeit, aber zeigen auch, welche Rolle divergierende Interessen, politi-sche, rechtliche und wirtschaftliche Gegebenheiten sowie zwischen-menschliche Beziehungen spielen.

Die Herausgeber_innen

Anne Mollenhauer, Arbeit am Museum für Islamische Kunst, dem DAI und der TU Berlin. Martin Gussone, TU Berlin, Historische Bauforschung. Katharina Lange, Leibniz-Zentrum Moderner Orient (Berlin).

Die Autor_innen

Irina Arzhantseva, Azilkhan A. Tazhekeev, Tina Beck, Claudia Bührig, Nora Derbal, Arnulf Hausleiter, Ibrahim Salman, Martin Gussone, Anne Mollenhauer, Ulrike Stoh-rer, Nadia el-Shohoumi, Lilli Zabrana

ISBN 978-3-496-01630-4

ca. 300 Seiten mit 50 Farb- und 20 s/w-Abbildungen 17 × 24 cm, Broschurca. € 39,00 (D) | € 40,10 (A) WGS 1510

Erscheint Oktober 2019

Katharina Christa Schüppel, Barbara Welzel (Hg.)

Kultur erbenObjekte — Wege — Akteure

› Wie wird kulturelles Erbe in einer globalisierten Welt zugänglich gemacht?

Kulturelles Erbe zu erforschen und zu vermitteln stellt die transkultu-rellen Gegenwartsgesellschaften vor enorme Herausforderungen: Wer erbt das kulturelle Erbe – in einer Migrationsgesellschaft, in einer glo-balisierten Welt? Was bedeutet Partizipation? Wie lassen sich Konzepte eines weltweit geteilten und zu teilenden Erbes (»shared heritage«) in die kulturelle Bildung integrieren?

In dem Band sind Beiträge aus der bzw. den Kunstgeschichte(n), der Kunstvermittlung, Geschichtswissenschaft, Kulturanthropologie, Musikwissenschaft und den Museum Studies versammelt. Gemeinsa-mer Gegen stand sind die kulturellen Verflechtungen von Objekten, Wegen und Akteur_innen in einer mobilen Welt.

Die Herausgeberinnen

Barbara Welzel, Professorin für Kunstgeschichte am Institut für Kunst und Materielle Kultur der TU Dortmund. Katharina Christa Schüppel, Kunsthistorikerin, Privatdozentin am Institut für Kunst und Materielle Kultur der TU Dortmund.

Die Autor_innen

Ivan Foletti, Birgit Franke, Lina Franken, Carlotta Fuhs, Maia Wellington Gahtan, Anna Hagdorn, Henrike Haug, Lutz Hengst, Viola Hofmann, Sarah Hübscher, Konstantin Lind-ner, Nathaniel Prottas, Pia Razenberger, Annika Schank, Jan C. Watzlawik, Pei-Shan Wu

Page 12: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

10 Gebr. Mann Verlag

Die Autorin

Ines Rödl studierte Kunstgeschichte, Lateinische Philologie und Klassische Archäo-logie an der Universität Regensburg. Sie ist Wissenschaftliche Volontärin am Ger-manischen Nationalmuseum Nürnberg. Forschungsschwerpunkte: frühes Bauhaus, Kulturpolitik und Kunstschulreform um 1900, Fotografie im 19. Jahrhundert.ISBN 978-3-7861-2836-6

ZOOM. Perspektiven der Moderne, Bd. 8ca. 240 Seiten mit 16 Farb- und 80 s/w-Abbildungen18 × 25 cm, Hardcoverca. € 59,00 (D) | € 60,70 (A)WGS 1582

Erscheint Oktober 2019

Ines Rödl

Johannes Itten und die Alten MeisterGenese und historischer Kontext einer neuen Bildanalytik

› Quellenbasierte Forschungsergebnisse zum Unterricht am Bauhaus

In seinen Unterricht am Bauhaus brachte Johannes Itten (1888–1967) die Methode der Analyse Alter Meister ein, besonders der Werke nord-alpiner Meister der Spätgotik und der Frührenaissance.

Neben Gestaltungsprinzipien ging es dabei auch um eine Einfüh-lungsästhetik, die partiell einer mystischen Wesensschau des Kunst-werks gleichkam. Vorgelegt wird eine präzise Untersuchung der Ent-stehungsgeschichte sowie der reformpädagogischen Bezugspunkte der Analysen Alter Meister, welche Itten seit seinen Stuttgarter Jahren vor dem Hintergrund der wachsenden Akademiekritik dieser Zeit erarbei-tet hatte.

ISBN 978-3-7861-2835-9

ZOOM. Perspektiven der Moderne, Bd. 7ca. 400 Seiten mit zahlreichen Abbildungen18 × 25 cm, Hardcoverca. € 69,00 (D) | € 71,00 (A)WGS 1587

Erscheint Oktober 2019

Marcus Stiglegger, Christoph Wagner (Hg.)

Film | Bild | EmotionFilm und Kunstgeschichte im postkinematografischen Zeitalter

› Programmatisches Werk zur Verbindung von Film- und Kunstgeschichte

Das Verschmelzen des Betrachters mit der filmischen Welt, sein Eintau-chen in die Fiktion, stellt besondere Anforderungen an Beschreibungs- und Analysekategorien. Das gilt für Filme, Serien, Internetformate, Videoclips, Videokunst und Installationen.

Wie erzeugen bewegte Bilder Emotionen bei ihren Betrachtern und mit welchen filmischen Mitteln werden Emotionen auf die Leinwand gebannt?

Der Band stellt neue Ansätze aus dem Spannungsfeld von Filmwis-senschaft und Kunstgeschichte, Film- und Psychoanalyse sowie der klassischen und der Postkinematografie vor, von der Frühzeit des Me-diums bis hin zu aktuellsten Tendenzen.

Die Herausgeber

Marcus Stiglegger ist Professor für Filmästhetik, Filmgeschichte und Medientheorie an der DEKRA Hochschule für Medien Berlin. Zahlreiche Beiträge zu Filmgeschichte und -theorie. Mitbegründer des Mannheimer Arbeitskreises Filmpsychoanalyse. Christoph Wagner ist Professor auf dem Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Univer-sität Regensburg. Forschungen zum Bauhaus und zur Kunst der Moderne. Gewähltes Mitglied der Academia Europaea (London).

Page 13: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

11Gebr. Mann Verlag

ISBN 978-3-7861-2722-2

ZOOM. Perspektiven der Moderne, Bd. 5480 Seiten mit 285 Abbildungen18 × 25 cm, Hardcoverca. € 69,00 (D) | € 71,00 (A)WGS 1585

Erscheint Juni 2019

› Vom Finden und Erfinden: Patentierte Design-Ideen im 19. und 20. Jahrhundert

Robin Rehm, Christoph Wagner (Hg.)

Designpatente der Moderne 1840—1970Ohne Bakelit kein Telefonapparat, ohne Bugholz oder Stahlrohr keine modernen Sitzmöbel – oft inspirierten neue Materialien oder Technologien zu neuem Design, und grundlegend dafür war ihre Verfügbarkeit durch Geschäftsmodelle und Ver-triebswege. Doch auch die Gestaltung der Objekte war innovationstreibend.

Das Buch widmet sich den Patentschriften des Designs, einer bislang wenig beachteten Quelle zur Kunst-, Design- und Wissenschaftsgeschichte. Wurden an-fangs Patente von Ingenieuren und Geschäftsleuten beantragt, so greifen ab den 1920er Jahren Designer und Architekten mit eigenen Patenten in den vielschichti-gen Zusammenhang von Gegenstand und Technik ein.

Patentschriften zu den BereichenMaterial und Technik, Holzmöbel, Metallmöbel, Stahlrohrmöbel, Leuchten, Haus-haltsgegenstände, Medien, Spiele und ästhetische Pädagogik sowie Textilien, Wand- und Bildgestaltung

PersonenAlvar Aalto, Max Bill, Marianne Brandt, Marcel Breuer, Charles Eames, Thomas A. Edison, Sigfried Giedion, Le Corbusier, Anton Lorenz, Ludwig Mies van der Rohe, Mart Stam, Gebrüder Thonet, Wilhelm Wagenfeld, Conrad Roentgen u.a.

Die Herausgeber

Robin Rehm ist seit 2013 als Privatdozent und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunst geschichte der Universität Regensburg. Publikationen über Max Taut, das Bauhausgebäude in Dessau und das Design am Bauhaus. Christoph Wagner ist seit 2007 Professor auf dem Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Universität Regensburg und leitet das Institut. Forschungen zum Bau-haus und zur Kunst der Moderne. Er ist gewähltes Mitglied der Academia Europaea (London).

Michael Thonet, Biegeformen und Bugholz, Diagramme des Brevets, 1841

Page 14: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

12 Gebr. Mann Verlag

ISBN 978-3-7861-2838-0

ca. 160 Seiten mit 43 Farb- und 64 s/w-Abbildungen17 × 24 cm, Hardcoverca. € 29,00 (D) | € 29,90 (A)WGS 1950

Erscheint Oktober 2019 Die Autorin

Dorothea Zöbl ist Historikerin. Sie schreibt vor allem über Berliner Stadtgeschichte, zuletzt über das bewegte Schicksal eines Hauses am Kurfürstendamm und seiner Bewohner_innen sowie über das älteste Haus Charlottenburgs.

Dorothea Zöbl

Der vergessene Garten der TU BerlinArchitekturrelikte erzählen von der Geschichte der Stadt

› Auf den Spuren der Berliner Stadt-, Architektur- und Universitätsgeschichte

Den Campus-Garten der TU Berlin schmücken bis heute originale Ar-chitekturteile abgerissener namhafter Bauten Alt-Berlins – etwa die Borsigsche Arkadenhalle aus der Chausseestraße, eine Säule vom Schinkel-Dom oder die Säulenpaare vom Steuerhaus des Architekten Friedrich August Stüler. Gerettet vor der vollständigen Zerstörung und um 1900 auf dem Areal der Technischen Hochschule präsentiert, dien-ten sie den Studierenden der Architektur als Zeichenvorlage. Heute sind sie stumme Zeugen der Berliner Stadtgeschichte. Von welchen Bauten stammen sie? Welche Bedeutung hatten sie? Stück um Stück blättert das Buch Stadt- und Universitätsgeschichte auf.

ISBN 978-3-7861-2833-5

ca. 112 Seiten mit 120 meist farbigen Abbildungen17 × 24 cm, Hardcoverca. € 24,90 (D) | € 25,60 (A)WGS 1584

Erscheint Dezember 2019

Neues Wohnen im Berliner SüdwestenGroß-Berlin und die Folgen für Steglitz und Zehlendorf

Hg. von Brigitte Hausmann, Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kultur

› Innovative Wohnformen der 1920er Jahre

In den neuen südwestlichen Stadtbezirken Berlins entwickelten sich in den 1920er Jahren innovative Wohn- und Lebensformen. Dem erste n Band Neues Bauen (erschienen 2018) folgt nun der Band Neues Wohnen, der hervorragende Beispiele des Bezirks Steglitz-Zehlendorf präsentiert. Neben Voraussetzungen, Ideen und Auswirkungen des Neuen Wohnens werden neuartige Bautechniken, Haustypen, Grundrissformen oder technische Errungenschaften vorgestellt, etwa die Einbauküche. Im Jubiläumsjahr »Bauhaus 100« richtet sich der Blick zudem auf innova-tive Raumausstattungen und Einrichtungsgegenstände der Zwischen-kriegszeit in Wohnsiedlungen und Privathäusern.

Die Autor_innen

Michael Bienert, Nicola Bröcker, Celina Kress, Gisela Moeller, Simone Oelker, Harriet Roth, Thomas Schmidt und Thomas Steigenberger

Die Herausgeberin

Brigitte Hausmann ist Leiterin des Fachbereichs Kultur im Amt für Weiterbildung und Kultur, Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin.

Page 15: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

13Gebr. Mann Verlag

› Zum Verhältnis von Architekturmoderne und privatwirtschaftlicher Bauherrenschaft

ISBN 978-3-7861-2834-2

Mit einem Geleitwort von Ullrich Schwarzca. 140 Seiten mit 12 Farb- und 48 s/w-Abbildungen13,5 × 20,5 cm, Broschurca. € 24,90 (D) | € 25,60 (A)WGS 1584

Erscheint Oktober 2019

Frank Schmitz

Hanseatisch modernTexte zu Architektur und Stadtgesellschaft in HamburgAm Beispiel Hamburgs nimmt Frank Schmitz das privatwirtschaftlich initiierte Baugeschehen als einen Motor der Architekturmoderne in den Fokus. Denn neben dem vielbeachteten staatlichen Bauen der Hansestadt verdankten sich Schlüssel-architekturen im 20. Jahrhundert oft privaten Impulsen.

Beispiele sind Villen und Landhäuser, aber auch der Neubau der Hamburger Staatsoper, der auf Initiativen der hanseatischen Kaufmannschaft zurückgeht. Die Texte widmen sich Einzelbauten und fragen zugleich nach dem Ausdruck einer spezifisch hamburgischen Identität, wie sie Cäsar Pinnau in den 1960er Jahren mit dem stadtbildprägenden Verwaltungsgebäude der Reederei Hamburg Süd mit konstituierte.

Hamburgische Staatsoper, 1955, Foto: Staatsarchiv Hamburg

Hamburger Kunstverein, 1930, Foto: Ernst Scheel © Petra Vorreiter

Der Autor

Frank Schmitz ist Architekturhistoriker an der Universität Ham-burg. Zuvor vertrat er eine Professur für Kunst- und Architektur-geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Im Rahmen eines DFG-Projekts forscht er derzeit zu Theaterbauten der Nachkriegs-zeit in der Bundesrepublik.

Page 16: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

14 Gebr. Mann Verlag | Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft

Der Autor

Hartmut Scholz ist Kunsthistoriker und Leiter der Freiburger Forschungsstelle des Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland.ISBN 978-3-87157-252-4

Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland, Bd. X,3Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und des Deutschen Vereins für Kunst-wissenschaft hg. von Hartmut Scholz

2 Bde., ca. 800 Seiten mit zahlreichen Farb- und s/w-Abbildungen sowie Strichzeichnungen24,5 × 32 cm, Leinen mit Schutzumschlagca. € 128,00 (D) | € 131,60 (A)

WGS 1582 · Erscheint November 2019

Hartmut Scholz

Die Glasmalereien des Mittel-alters und der frühen Neuzeit in NürnbergLorenzer Stadtseite

› Höhepunkte der Glasmalerei zur Zeit Dürers

Der komplettierende Band zu den Nürnberger Glasmalereien widmet sich der Pfarrkirche St. Lorenz, der Pilgerspitalkirche St. Martha und der ehem. Deutschordenskirche St. Jakob. Die fast 800 Scheiben der Farbfenster in Chor und Langhaus der Lorenzkirche bilden den quali-tativ und quantitativ herausragenden Kernbestand. Absolute Höhe-punkte dürerzeitlicher Glasmalerei sind durch die Stiftungen der Patri-zierfamilien Löffelholz und Schmidmayer im Langhaus vertreten, geschaffen in der Werkstatt des Stadtglasers Veit Hirsvogel nach Ent-würfen von Hans Baldung Grien und Albrecht Dürer. Zusätzlich erfasst der Band erhaltene Glasgemälde aus abgegangenen Bauten Nürnbergs.

ISBN 978-3-7861-2837-3

ca. 290 Seiten mit 8 Farb- und 126 s/w-Abbildungen17 × 24 cm, Hardcoverca. € 69,00 (D) | € 71,00 (A)WGS 1580

Erscheint Juni 2019

Steffen Zierholz

Räume der ReformKunst und Lebenskunst der Jesuiten in Rom 1580—1700

› Neue Perspektiven auf Hauptwerke der römischen Kunstgeschichte

Warum ist ein Gemälde Kunst, aber nicht das eigene Leben? Ausge-hend von dieser Frage Michel Foucaults geht die Studie erstmals dem Verhältnis von Kunst und Lebenskunst in der Frühen Neuzeit nach.

Am Beispiel des Jesuitenordens wird gezeigt, wie sehr die Gestal-tung des eigenen Lebens in künstlerischen Formen gedacht wurde. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welchen Beitrag die kirchlichen Sa-kralräume des Ordens für die Ausbildung einer jesuitischen Lebens-kunst leisten konnten. Eine solche auf die Reform des Lebens bezogene Kunst vermag den Beitrag jesuitischer Kunst und Kunstpatronage neu zu würdigen und eröffnet neue Perspektiven auf Hauptwerke der römi-schen Kunstgeschichte z. B. die Bernini-Kirche Sant Andrea al Quirina-le oder Sant’Ignazio mit den Fresken von Andrea Pozzo.

Der Autor

Steffen Zierholz studierte Kunstgeschichte, Erziehungswissenschaft und Philosophie in Tübingen und Rom. 2012–16 Doktorand im SNF Sinergia-Projekt »The Interior: Art, Space, and Performance (Early Modern to Postmodern)« an der Universität Bern. Stipendien von der Bibliotheca Hertziana in Rom, vom KHI in Florenz sowie von der Getty Foundation/ACLS.

Page 17: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

15

ISBN 978-3-942810-46-3

ca. 260 Seiten mit 108 Farbabbildungen24 × 30 cm, Hardcoverca. € 39,00 (D) | € 40,10 (A)WGS 1580

Erscheint Oktober 2019

Edition Imorde

› Überraschende Einblicke in fünf Jahrhunderte der Objektkunst

› 50 Objekte in Buchform, jedes mit einer anderen Funktion

Philippe Cordez, Julia Saviello (Hg.)

Fünfzig Objekte in BuchformVom Reliquiar zur LaptoptascheBuchförmige Objekte werden seit fünf Jahrhunderten hergestellt und überneh-men die unterschiedlichsten Funktionen – als Uhr, Trinkflasche, Toilettenstuhl, Feuerwaffe und vieles mehr. 50 Exemplare, ausgewählt aufgrund ihrer herausra-genden gestalterischen und konzeptuellen Qualität, werden in diesem Buch vor-gestellt. Sie vereinnahmen unverkennbar formale Elemente von Büchern, führen sie aber an immer neue Grenzen, weil sie im gleichen Moment an andere Ob-jektarten anknüpfen. Diese wenig bekannte Kunst der Objektkombination ist im Gebrauch sinnlich und kognitiv zu erfahren und bietet erstaunliche Einblicke in die Kulturgeschichte des Buches bis in unsere Zeit, wie die kurzen Essays zeigen.

Die Herausgeber_innen

Philippe Cordez forscht zur mittelalterlichen Kunstgeschichte und zur kunsthistorischen Objekt-wissenschaft. Nach Stationen in Hamburg, Florenz, München und Montreal ist er Stellvertretender Direktor des Deutschen Forums für Kunstgeschichte in Paris.

Julia Saviello forscht zur frühneuzeitlichen Kunst- und Kulturgeschichte des Körpers sowie zum Schild als Bildträger und Tropaion der Kunst. Sie ist Assistentin am Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

links: Feuerzeug, um 1916, Privat-sammlung © Foto: Nicolai Kästner

rechts: Besteckkasten, um 1700, Privatsammlung © Foto: Kunst-kammer Georg Laue, München/London

Page 18: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

16 Gebr. Mann Verlag

ISBN 978-3-7861-2839-7

Ehemals Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen Neue FolgeHg. von den Staatlichen Museen zu Berlinca. 240 Seiten mit zahlreichen Abbildungen23,5 × 29 cm, Hardcoverca. € 138,00 (D) | € 141,90 (A)WGS 1582

Erscheint Oktober 2019

Die Herausgeber_innen

Sanja Savkić ist assoziiertes Mitglied des internationalen Forschungsprogramms »Aby Warburgs Vermächtnis und die Zukunft der Ikonologie« (KHI Florenz – Max-Planck-Institut & Institut für Kunst- und Bildgeschichte, HU Berlin).

Hannah Baader ist wissenschaftliche Leiterin des Forschungsprogramms »Art Histories and Aesthetic Practices« und Senior Research Scholar am KHI Florenz – Max-Planck-Institut. ISBN 978-3-7861-2831-1

Estudios Indiana, Band 13 Texte in Spanisch, Englisch und Portugiesischca. 404 Seiten mit 190 s/w-Abbildungen17 × 24 cm, Broschurca. € 34,00 (D) | € 35,00 (A)WGS 1752

Erscheint Juni 2019

Sanja Savkić (Hg.), in Zusammenarbeit mit Hannah Baader

Culturas visuales indígenas y las prácticas estéticas en las Américas desde la antigüe-dad hasta el presenteIndigenous Visual Cultures and Aesthetic Practices in the Americas’ Past and PresentHg. vom Ibero-Amerikanischen Institut — P reußischer Kulturbesitz

Das Buch präsentiert Forschungsergebnisse zu indigenen visuellen Kulturen des amerikanischen Kontinents von der vorspanischen Zeit bis in die Gegenwart. Anhand konkreter Beispiele werden verschiede-ne theoretische und methodische Ansätze zu Produktionen und Prak-tiken im Bereich der Visualität analysiert. Ziel der Essaysammlung ist es, die disziplinären Schnittstellen von Wissen und Fragen nach den Besonderheiten der indigenen Visualität in Amerika in ihrer histori-schen Dimension zu analysieren und ihre Rolle für die Geistes- und Sozialwissenschaften über den amerikanischen Kontinent hinaus zu beleuchten.

Jahrbuch der Berliner Museen59. Band (2017)

Die Staatlichen Museen zu Berlin sind eine der großen Museumsinsti-tutionen in der Welt. Mit ihren 16 Museen, drei Forschungseinrichtun-gen und der Gipsformerei bilden sie ein Universalmuseum von den Anfängen der Kunst bis zur Gegenwart.

Aus dem Inhalt: Iris Berndt: Carl Blechen (1798–1840) und die künstle-rische Entdeckung des Mühltals von Amalfi. – Richard Dagorne: Les monuments et musées de Berlin sous l’œil expert du sculpteur Henry de Triqueti. – Elisabeth Ehler: »Für wenige hundert Lire das Stück«. Ein nahezu vergessener Sarkophag-Kasten im Museum für Byzantini-sche Kunst. – Cäcilia Fluck: Spätantike Textilien mit crux ansata im Museum für Byzantinische Kunst, Berlin. – Nasima Zirngibl: Das Mar-tyrium der Heiligen Agatha von Giovanni Battista Tiepolo.

Page 19: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

17Gebr. Mann Verlag

ca. 500 Seiten mit 45 Farb- und 41 s/w-Abbildungen sowie 13 Tabellen18,8 × 27,6 cm, Leinenca. € 30,80 (D) | € 31,70 (A)ISBN 978-3-7861-2830-4ISSN 0016-8874

Erscheint Mai 2019

262 Seiten mit zahlreichen Abbildungen19 × 26 cm, Leinenca. € 40,00 (D) | € 41,20 (A)ISSN 0341-9142

Erscheint Mai 2019

ca. 450 Seiten mit 55 Farb- und 55 s/w-Abbildungen18,8 × 27,6 cm, Leinen€ 30,80 | € 31,70 (A)ISBN 978-3-7861-2840-3ISSN 0341-9312

Erscheint November 2019

GermaniaAnzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts

Band 96 (2018)Hg. von der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts

Seit 1917 erscheint die von der RGK herausgegebene Zeitschrift »Germania. An-zeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologische n Instituts« mit grundlegenden Forschungsbeiträgen, aktuellen Vorberichten zu Grabungen, Diskussionsbeiträgen sowie einem umfangreichen Teil mit Buch-besprechungen. Die Beiträge umfassen den gesamten europäischen Raum, ihre Themen spannen sich von fachgeschichtlichen bis zu naturwissenschaftlichen Untersuchungen und reichen von der Steinzeit bis ins Mittelalter und darüber hinaus.

Istanbuler MitteilungenBand 68 (2018)

Hg. vom Deutschen Archäologischen Institut, Abteilung Istanbul

Die »Istanbuler Mitteilungen« verstehen sich als Plattform archäologischer und kulturhistorischer Forschung zu Anatolien und seinen Nachbarregionen. Die Beiträge befassen sich mit sachlichen Zeugnissen der Vergangenheit von der Urgeschichte bis in die osmanische Zeit. Gemäß dem fachlichen Spektrum an der Abteilung Istanbul des Deutschen Archäologischen Instituts bilden Prähis-torische Archäologie, Vorderasiatische Archäologie, Klassische Archäologie, By-zantinische Archäologie und Bauforschung thematische Schwerpunkte. Darü-ber hinaus werden auch interdisziplinäre Aufsätze unter Einbeziehung weiterer Geistes-, Natur- oder Geowissenschaften veröffentlicht.

Bericht der Römisch- Germanischen KommissionBand 97 (2016)

Hg. von der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts

Der »Bericht der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäolo-gischen Instituts« wird von der RGK herausgegeben und erscheint jährlich. Der umfangreiche Band enthält größere Forschungsüberblicke zu laufenden und abgeschlossenen Grabungen von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter inklusive naturwissenschaftlicher Beiträge und Tagungsberichte. Hinzu kommt der Jah-resbericht der RGK.

››› Neue Zeitschriften im Gebr. Mann Verlag

Page 20: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

18 Empfehlungen aus unseren Verlagen Hc – Hardcover, Kb – Klappenbroschur, Br – Broschur, Ln – Leinen, Su – Schutzumschlag

100 Jahre Bauhaus

Paul KleePädagogisches Skizzenbuch

€ 49,00 (D) | Hc m. Su

ISBN 978-3-7861-2818-2

Albert GleizesKubismus

€ 49,00 (D) | Hc m. Su

ISBN 978-3-7861-1474-1

Oskar SchlemmerDer Mensch

€ 49,00 (D) | Hc m. Su

ISBN 978-3-7861-2699-7

Serge Chermayeff, Christopher AlexanderGemeinschaft und Privatbereich im neuen Bauen€ 49,00 (D) | Hc m. Su

ISBN 978-3-7861-1469-7

László Moholy-NagyMalerei, Fotografie, Film

€ 49,00 (D) | Hc m. Su

ISBN 978-3-7861-1465-9

Peter Bernhard (Hg.) bauhausvorträge

€ 69,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-7861-2770-3

Page 21: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

19Empfehlungen aus unseren Verlagen

100 Jahre Bauhaus

H. Hipp, R. Jaeger, J. Weckerle (Hg.)Haus K. in O. 1930—32

€ 29,00 (D) | Ln. m. Su

ISBN 978-3-7861-2511-2

Walter GropiusInternationale Architektur

€ 59,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-7861-2815-1

Arnold KörteBegegnungen mit Walter Gropius in »The Architects Collaborative« TAC

€ 24,90 (D) | Hc

ISBN 978-3-7861-2792-5

Oskar Schlemmer, László Moholy-Nagy, Farkas MolnárDie Bühne im Bauhaus

€ 59,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-7861-2816-8

Patrick RösslerBildermagazin der ZeitLászló Moholy-Nagys und Joost Schmidts verlorenes Bauhausbuch — ein Konstruk-tionsversuch Text in Deutsch und Englisch

€ 29,80 (D) | Hc

ISBN 978-3-7861-2813-7

László Moholy-Nagyvon material zu architektur

€ 59,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-7861-2817-5

Page 22: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

20 Empfehlungen aus unseren Verlagen Hc – Hardcover, Kb – Klappenbroschur, Br – Broschur, Ln – Leinen, Su – Schutzumschlag

Angelika WeißbachWassily Kandinsky — Unterricht am Bauhaus 1923—1933

€ 129,00 (D) | Ln | 2 Bände

ISBN 978-3-7861-2724-6

Eva von Engelberg-DočkalJ. J. P. Oud zwischen De Stijl und klassischer Tradition

€ 39,00 (D) | Ln m. Su

ISBN 978-3-7861-2498-6

Robin RehmDas Bauhausgebäude in Dessau

€ 68,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-7861-1430-7

Eva StreitDie Itten-Schule Berlin

€ 59,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-7861-2717-8

Aida Abadžić HodžićSelman Selmanagić und das Bauhaus

€ 69,00 (D) | Ln m. Su

ISBN 978-3-7861-2794-9

Ronny Schüler, Jörg Stabenow (Hg.)Vermittlungswege der ModerneTexte in Deutsch und Englisch

€ 59,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-7861-2781-9

100 Jahre Bauhaus

Page 23: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

21Empfehlungen aus unseren Verlagen

Sylvaine Hänsel, Stefan RethfeldArchitekturführer Münster

€ 24,90 (D) | Kb

ISBN 978-3-496-01488-1

Franziska PagelEnde & Böckmann

€ 59,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-7861-2814-4

Michael Bollé, María Ocón FernándezDie Büchersammlung Friedrich Gillys (1772—1800)€ 79,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-7861-2791-8

Martin Wörner,Karl-Heinz Hüter, Paul Sigel, Doris MollenschottArchitekturführer Berlin€ 29,95 (D) | Kb

ISBN 978-3-496-01380-8

Henriette HeischkelBauen in West-Berlin 1949—1963

€ 49,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-7861-2793-2

Eva DolezelDer Traum vom Museum

€ 39,00 (D) | Kb

ISBN 978-3-7861-2802-1

Brigitte Hausmann, Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin (Hg.)Neues Bauen im Berliner Südwesten€ 19,95 (D) | Hc

ISBN 978-3-7861-2822-9

Michael HabenBerliner Wohnungsbau 1933—1945

€ 119,00 (D) | Ln m. Su

ISBN 978-3-7861-2786-4

Katia Frey, Eliana Perotti (Hg.)Theoretikerinnen des Städtebaus

€ 49,00 (D) | Br

ISBN 978-3-496-01532-1

Jascha Philipp BraunGroßsiedlungsbau im geteilten Berlin

€ 69,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-7861-2803-8

Manuela Damianakis (Hg.)Betriebsstörung 30 Jahre GEHAG FORUM

€ 49,00 (D) | Ln

ISBN 978-3-7861-2821-2

Katia Frey, Eliana Perotti (Hg.)Frauen blicken auf die Stadt

€ 49,00 (D) | Br

ISBN 978-3-496-01567-3

Page 24: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

22 Empfehlungen aus unseren Verlagen Hc – Hardcover, Kb – Klappenbroschur, Br – Broschur, Ln – Leinen, Su – Schutzumschlag

Andreas MeineckePreußische Denkmalpflege im Kaiserreich

€ 99,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-7861-2807-6

Peter ScholzRäume des Sehens

€ 59,00 | Br

ISBN 978-3-942810-45-6

Iris MetjeDer moderne Kirchenbau im Blick der Kamera

€ 49,00 (D) | Br

ISBN 978-3-496-01598-7

Friedrich Weltzien, Antonia Ulrich (Hg.)Design und Mimesis

€ 49,00 | Hc

ISBN 978-3-496-01610-6

Christina StorchWetter, Wolken und Affekte

€ 59,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-7861-2748-2

Benjamin SommerMitteldeutsche Flügelretabel

€ 79,00 (D) | Ln m. Su

ISBN 978-3-87157-248-7

PräzisionsarchitekturProjekte mit Gerhard Vana und Karin Müller-Reineke 1993—2018€ 49,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-7861-2801-4

Barbara EschenburgNaturbilder — Weltbilder

€ 59,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-7861-2788-8

Franziska AmirovJüdisch-christliche Buchmalerei im Spätmittelalter€ 99,00 (D) | Ln m. Su

ISBN 978-3-87157-247-0

Matthias OloewSchwimmbäder

€ 79,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-496-01617-5

Franziska KunzeOpake Fotografien

€ 49,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-496-01616-8

Michael BurgerFenestrae non historiatae

€ 49,00 (D) | Ln m. Su

ISBN 978-3-87157-249-4

Page 25: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

23Empfehlungen aus unseren Verlagen

H. Hofmann, C. Schärli, S. Schweinfurth (Hg.)Inszenierungen von Sichtbarkeit in mittelalterlichen Bildkulturen

€ 79,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-496-01595-6

Renate Kroll, Susanne Gramatzki (Hg.)Künstlerinnen schreiben

€ 29,90 (D) | Br

ISBN 978-3-496-01582-6

D. Oswald, L. Schiel, N. Wagener-Böck (Hg.)Wege: Gestalt — Funktion — Materialität€ 29,90 (D) | Hc

ISBN 978-3-496-01596-3

Martin Büchsel, Hilja Droste, Berit Wagner (Hg.)Kunsttransfer und Formgenese in der Kunst am Mittelrhein 1400—1500

€ 69,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-7861-2823-6

Kathrin UmbachDie Malweiber von Paris

€ 19,80 (D) | Hc

ISBN 978-3-7861-2749-9

Christine Bischoff, Carsten Juwig, Lena Sommer (Hg.)Bekenntnisse: Formen und Formeln€ 29,90 (D) | Hc

ISBN 978-3-496-01615-1

Daniela Wagner, Hanna Wimmer (Hg.) Heilige Bücher — Leiber — Orte€ 79,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-496-01603-8

Carin GrabowskiMaria Sibylla Merian zwischen Malerei und Naturforschung€ 79,00 (D) | Hcmit 2 Lesebändchen

ISBN 978-3-496-01571-0

Alena Janatková (Hg.)Der Tschechoslowakische Werk-bund und der Werkbund der Deut-schen in der Tschechoslowakei

€ 39,00 (D) | Kb

ISBN 978-3-7861-2805-2

Romana Sammern, Julia Saviello (Hg.)Schönheit — Der Körper als Kunstprodukt€ 29,90 (D) | Br

ISBN 978-3-496-01593-2

Rainer Noltenius (Hg.)Mit einem Mann möcht ich nicht tauschen

€ 29,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-7861-2799-4

John A. ParksKunst verstehen von A—Z

€ 19,95 (D) | Br

ISBN 978-3-496-01550-5

Page 26: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

24 Empfehlungen aus unseren Verlagen Hc – Hardcover, Kb – Klappenbroschur, Br – Broschur, Ln – Leinen, Su – Schutzumschlag

Elisabeth-Christine GamerDie Intertextualität der Bilder

€ 39,00 (D) | Br

ISBN 978-3-496-01605-2

Beatrix HeintzeEin preußischer Major im Herzen Afrikas

€ 49,00 (D) | Br

ISBN 978-3-496-01604-5

D. Pinniger, B. Landsberger, A. Meyer, P. QuernerHandbuch Integriertes Schädlingsmanagement€ 49,00 (D) | Br

ISBN 978-3-7861-2760-4

Patrizia MunforteTrauerbilder und Totenporträts

€ 49,00 (D) | Br

ISBN 978-3-496-01606-9

Julia Binter (Hg.)Der blinde Fleck — Bremen und die Kunst in der Kolonialzeit€ 19,90 (D) | Hc

ISBN 978-3-496-01590-1

Bettina Beer, Hans Fischer, Julia Pauli (Hg.)Ethnologie

€ 24,90 (D) | Br

ISBN 978-3-496-01559-8

Petra WandreyEhre über Gold — Die Meister-stiche von Hendrick Goltzius

€ 89,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-7861-2777-2

Lili Reyels, Paola Ivanov, Kristin Weber-Sinn (Hg.)Humboldt Lab Tanzania

€ 59,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-496-01591-8

Hans P. HahnMaterielle Kultur

€ 19,95 (D) | Br

ISBN 978-3-496-02869-7

Erik Riedel, Mirjam Wenzel (Hg.)Ludwig Meidner

€ 39,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-7861-2784-0

Silke Hensel, Barbara Rommé (Hg.)Aus Westfalen in die Südsee

€ 39,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-496-01611-3

Bettina BeerMethoden ethnologischer Feldforschung

€ 24,90 (D) | Br

ISBN 978-3-496-02818-5

Page 27: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

Reimer

Gebr. Mann VerlagBrigitte Uhde-Stahl

Paul Klees geheime Symbolik

› Klees vielfältiges Werk neu interpretiert

»Die Bilder Paul Klees gehören sicherlich zu den geheimnisvolls-ten Schöpfungen der Kunst im frühen 20. Jahrhundert. Sie stel-len uns immer wieder vor Rätsel. (…) Klee erarbeitete ab 1912/13 ein komplexes Repertoire von Symbolen, die er bis zu seinem Tod verwendet. (…)

Die Kunsthistorikerin Brigitte Uhde-Stahl entschlüsselte in jahrelanger detektivischer Kleinarbeit die Hintergründe von ab-strakten Linien und Flächenformen, wie sie für das Werk Klees so charakteristisch sind. Dabei ergaben sich viele ganz neue und oft überraschende Einblicke in den schöpferischen Prozess die-ses enigmatischen Künstlers. Für eine gute Interpretation der Werke Paul Klees wird das Buch auf jeden Fall unabdingbar nö-tig sein.«

Studiosus-Rundbrief

404 Seiten mit 33 Farb- und 88 s/w-Abbildungen17 × 24 cm, Hardcover€ 49,00 (D) | € 50,40 (A)WGS 1582

ISBN 978-3-7861-2808-3

Text in Englischca. 330 Seiten mit 120 Farb- und 20 s/w-Abbildungen20 × 25,5 cm, Broschurca. € 39,00 (D) | € 40,10 (A)

WGS 1510Erscheint im November 2019, bereits angekündigt

ISBN 978-3-496-01622-9

Anna Brus (Hg.)

»The Savage Hits Back«Revisited

› Ausstellung »Spektral-Weiß. Die Erscheinung kolonialzeitlicher Europäer« im Haus der Kulturen der Welt, Berlin, 01.11.2019–06.01.2020

Wie wurden Europäer_innen in der Kunst der Kolonisierten dargestellt? In seinem Buch The Savage Hits Back or the White Men through Native Eyes (1937 im Exil publiziert) versammelte der Kölner Museumsdirektor und Ethnologe Julius Lips (1895–1950) Darstellungen, die den Europäer als »exotischen« und barbarischen Fremden zeigen. Lips’ antikoloniale und antifa-schistische Polemik wirkt angesichts gegenwärtiger Debatten um kolonialzeitliche Sammlungen höchst aktuell.

Die Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt greift Lips’ Perspektivwechsel auf und fragt nach den Folgen dieser ersten »inversiven Ethnographie« für die Ethnologie.

Im Begleitband zur Ausstellung nehmen die Autor_innen diese Fragestellung auf und erkunden die Möglichkeiten einer symmetrischen Kunstgeschichte und Anthropologie.

Page 28: HERBST 2019 - Reimer Verlag · 2019-05-17 · Andres Serrano, Erwin Olaf, Roman Opalka, Melanie Manchot u.v.m. Alte menschliche Körper werden in unserer visuellen Umwelt keines-wegs

Titelabbildung: Maria Slavona, Häuser am Montmartre, 1898, Öl auf Leinwand, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, aus »Kampf um Sichtbarkeit«, siehe S. 1

Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Preisänderungen vorbehalten.Redaktionsschluss: 17.04. 2019

Reimer Gebr. Mann Verlag Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft

Verlagsvertreter

Deutschland

Georg Kroemer Hirschbergstr. 30 · 50939 KölnTelefon 02 21 / 44 82 30Telefax 02 21 / 44 36 80 [email protected]

Österreich/Südtirol

Seth Meyer-BruhnsBöcklinstr. 26/8 · 1020 WienTelefon 01 / 214 73 40Telefax 01 / 214 73 [email protected]

Schweiz

Petra TroxlerMarketing und VerlagsvertretungenAVA Verlagsauslieferung AGCentralweg 168910 Affoltern am AlbisTelefon 044 / 762 42 05Telefax 044 / 762 42 [email protected]

Ansprechpartner im Verlag

Vertrieb und Marketing

Katharina KarbsteinTelefon +49 / 030 / 700 13 88 51Telefax +49 / 030 / 700 13 88 [email protected]

Ulrike PapkeTelefon +49 / 030 / 700 13 88 50Telefax +49 / 030 / 700 13 88 [email protected]

Presse

Ingrid SchulzeTelefon +49 / 030 / 700 13 88 32Telefax +49 / 030 / 700 13 88 [email protected]

Auslieferungen

Deutschland

LKG Leipziger Kommissions- undGroßbuchhandelsgesellschaft mbHAn der Südspitze 1–1204571 RöthaTelefon 034206 / 65 122Telefax 034206 / 65 [email protected]

Schweiz

AVA Verlagsauslieferung AGCentralweg 168910 Affoltern am AlbisTelefon 044 / 762 42 50Telefax 044 / 762 42 [email protected]

USA, Canada

ISD70 Enterprise Drive, Suite 2Bristol, CT 06010USATelefon +1 860 [email protected]

Dietrich Reimer Verlag GmbH

Gebr. Mann Verlag

Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft

Berliner Straße 5310713 BerlinTelefon +49 / 030 / 700 13 88 0Telefax +49 / 030 / 700 13 88 11

www.reimer-mann-verlag.dewww.facebook.com/reimerverlag

Bestellen Sie unsere Kataloge für Ihre Kunden:

Bei Plakatwünschen sprechen Sie uns gerne an.

Kunst, Architektur, ArchäologieBest.-Nr. 198705

100 Jahre Bauhaus(VE 25 Stück)Best.-Nr. 399100