Gentlemen's Report No.7

68
VERLAGSBEILAGE 7 NOVEMBER 2012 GENTLEMEN’S REPORT DAS MAGAZIN FÜR MÄNNER WWW.GENTLEMENSREPORT.COM

description

Verlagsbeilage der NZZ. Das Magazin für Männer. Erschienen am 24. November 2012

Transcript of Gentlemen's Report No.7

Page 1: Gentlemen's Report No.7

VERLAGSBEILAGE

n˚7NoVEmBER 2012

Gentlemen’s RepoRt dAS mAGAzIN füR mäNNER

www.GENtLEmENSREpoRt.com

Page 2: Gentlemen's Report No.7

<wm>10CEXKOQ6AMAwEwBcl2s1hJ7jMUUUIAeL_T0GioZhu1rLs8Wljv8dpBFJ2VCmVJlG9VrGixWsyEjmAYWOIkVop9mfXuruACTygP_p8AWjdiDlcAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDAx1TU0N7OwNAQAfQ3S7w8AAAA=</wm>

cart

ier.c

om-

044

580

9090

ballon bleu de cartierFLIEGENDES TOURBILLON KALIBER 9452 MC

DAS KALIBER 9452 MC VON CARTIER BIETET EINE GENIALE KOMPLIKATION BESONDERS SELTENER UND SPEKTAKULÄRER ART:

DAS FLIEGENDE TOURBILLON. ALS ZEUGNIS EINES AUSSERGEWÖHNLICHEN UHRMACHERISCHEN SAVOIRE-FAIRE KOMMT

DAS FLIEGENDE TOURBILLON OHNE BRÜCKE AUF DER ZIFFERBLATTSEITE AUS. DER VISUELLE EFFEKT IST EINZIGARTIG: DAS

DREHGESTELL MIT DER SCHWINGENDEN UNRUH SCHEINT IM HERZEN DER UHR ZU SCHWEBEN. DIE GENFER PUNZE BÜRGT FÜR

DIE QUALITÄT DIESES UHRWERKS, DAS SICH HARMONISCH MIT DER ÄSTHETIK DER UHR BALLON BLEU VON CARTIER VERBINDET.

GEHÄUSE AUS ROTGOLD, KRONE GEPERLT UND MIT EINEM SAPHIRCABOCHON BESETZT, HANDAUFZUGWERK MIT FLIEGENDEM

TOURBILLON KALIBER 9452 MC (19 RUBINE, 21`600 HALBSCHWINGUNGEN/STD., ZWEI FEDERHÄUSER FÜR EINE GANGRESERVE

VON UNGEFÄHR 50 STUNDEN), FLIEGENDES TOURBILLON MIT ANZEIGE DER SEKUNDE AUF DEM DREHGESTELL IN FORM EINES C.

ERHÄLTLICH IN DEN CARTIER BOUTIQUEN IN GENF, ZÜRICH, LUZERN, ST.MORITZ UND BEI DEN FOLGENDEN AUSGEWÄHLTEN KONZESSIONÄREN:

GENF : B & B - LES AMBASSADEURS – INTERLAKEN : KIRCHHOFER CASINO – LUZERN : EMBASSY – ZÜRICH : BEYER – LES AMBASSADEURS

Page 3: Gentlemen's Report No.7

<wm>10CEXKOQ6AMAwEwBcl2s1hJ7jMUUUIAeL_T0GioZhu1rLs8Wljv8dpBFJ2VCmVJlG9VrGixWsyEjmAYWOIkVop9mfXuruACTygP_p8AWjdiDlcAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDAx1TU0N7OwNAQAfQ3S7w8AAAA=</wm>

cart

ier.c

om-

044

580

9090

ballon bleu de cartierFLIEGENDES TOURBILLON KALIBER 9452 MC

DAS KALIBER 9452 MC VON CARTIER BIETET EINE GENIALE KOMPLIKATION BESONDERS SELTENER UND SPEKTAKULÄRER ART:

DAS FLIEGENDE TOURBILLON. ALS ZEUGNIS EINES AUSSERGEWÖHNLICHEN UHRMACHERISCHEN SAVOIRE-FAIRE KOMMT

DAS FLIEGENDE TOURBILLON OHNE BRÜCKE AUF DER ZIFFERBLATTSEITE AUS. DER VISUELLE EFFEKT IST EINZIGARTIG: DAS

DREHGESTELL MIT DER SCHWINGENDEN UNRUH SCHEINT IM HERZEN DER UHR ZU SCHWEBEN. DIE GENFER PUNZE BÜRGT FÜR

DIE QUALITÄT DIESES UHRWERKS, DAS SICH HARMONISCH MIT DER ÄSTHETIK DER UHR BALLON BLEU VON CARTIER VERBINDET.

GEHÄUSE AUS ROTGOLD, KRONE GEPERLT UND MIT EINEM SAPHIRCABOCHON BESETZT, HANDAUFZUGWERK MIT FLIEGENDEM

TOURBILLON KALIBER 9452 MC (19 RUBINE, 21`600 HALBSCHWINGUNGEN/STD., ZWEI FEDERHÄUSER FÜR EINE GANGRESERVE

VON UNGEFÄHR 50 STUNDEN), FLIEGENDES TOURBILLON MIT ANZEIGE DER SEKUNDE AUF DEM DREHGESTELL IN FORM EINES C.

ERHÄLTLICH IN DEN CARTIER BOUTIQUEN IN GENF, ZÜRICH, LUZERN, ST.MORITZ UND BEI DEN FOLGENDEN AUSGEWÄHLTEN KONZESSIONÄREN:

GENF : B & B - LES AMBASSADEURS – INTERLAKEN : KIRCHHOFER CASINO – LUZERN : EMBASSY – ZÜRICH : BEYER – LES AMBASSADEURS

editorial 1

R E t o

c A p R E z

J E R o E N

V A N R o o I J E N

Spiritus rector hinter dem «Gentlemen’s report». Geschäftsführer und inhaber von alFeraNo,

dem Schweizer Marktführer für Masskonfektion.

NZZ-Stilfachmann, Kolumnist der «NZZ am Sonntag», Stilkritiker bei radio drS 3 und

autor mehrerer Bücher zum thema Mode und Stil.

Foto

graf

ie: N

atha

n B

eck

Stereotypen, was und wie ein Mann zu sein hat. Und die Männermode lebt von traditi-onen und Konventionen.

traditionen und Konventionen soll-ten aber nicht mehr als das Gerüst sein, an dem man sich festhalten kann. Sie sollten kein Gefängnis sein, sondern raum für ei-gene ideen lassen. «individualität ist heute überhaupt das wichtigste Stichwort», sagt etwa Christophe Goineau, der für ein alt-eingesessenes luxuslabel Krawatten ent-wirft (Seite 30 dieser ausgabe). das will gewiss etwas heissen, wenn die Maxime der einzigartigkeit schon bei der Krawatte angekommen ist, welche viele (fälschlicher-weise) noch immer für ein Symbol der Uni-formität halten.

individualität bedeutet nicht unbe-dingt, sich wie ein Paradiesvogel zu kleiden und auszustaffieren. das Gegenteil kann der Fall sein: wenn alles besonders, sensationell und speziell ist, wird auch das ganz alltäg-liche wieder attraktiv. diesem Phänomen ist designer Jasper Morrison auf der Spur (ab Seite 16 dieser ausgabe). der Brite ist einer der weltweit angesehensten Produkt-gestalter und ist überzeugt, «dass es nicht die aufgabe eines designers sein kann, die dinge speziell oder aussergewöhnlich zu gestalten». das Gegenteil hingegen schon: «Produkte müssen so selbstverständlich wie möglich sein», erklärt Morrison seine Maxi-men, die er «supernormal» nennt.

Supernormal und dennoch radikal individuell: die Quadratur des Kreises ist möglich. lesen Sie das Stilbekenntnis von reeto von Gunten (Seite 22), einem der originellsten Köpfe weit und breit. Solche Männer braucht das land.

reto Caprez und Jeroen van rooijen,Macher des «Gentlemen’s report»

«one of a kind» zu sein, ist – gera-de im Zeitalter der Massenkultur und Mas-senartikel – das höchste der Gefühle. denn wir sind alle verschieden, die Natur hat es so eingerichtet. dem sollten wir auch mit un-seren Stilentscheidungen bezüglich outfit und lebensart rechnung tragen: nicht wie die anderen sein, sondern sich mit subtilem Stilgefühl über die Konventionen erheben. das gibt nicht nur dem individualisten ein gutes Gefühl und eine «raison d’être», es macht das leben auch für die Zuschauen-den facettenreicher.

der freien entfaltung des indivi-duums steht eine kollektive erwartungshal-tung gegenüber. die Gesellschaft formuliert

EINZIG IST DIE ART

Page 4: Gentlemen's Report No.7

<wm>10CFWMIRLDMAwEXyTPnSzZUQwzYZmCTrhIprj_R63DAhbd3h7H8IKbbX-d-3sQMBc2Mnx41-IRYyFKR_zHSgV1RWjz6GEPX8y0GTWnI4RUJkLUpS6p1pM6CznfsPK9Pj-JT5GegAAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDAx1TU0MzS0NAUA4uPZRw8AAAA=</wm>

Terredhermes.com

INSPIRIERT DURCH HIMMEL UND ERDE

Page 5: Gentlemen's Report No.7

iNhalt 3

INhALt dIESER AuSGABE

EDIToRIAl 1 MITARBEITER 4 HÄRTETEST 1 4 INTERVIEW 1 6

MEIN STIl 2 2 ARCHITEKTUR 2 6 BASTElBoGEN 3 2 MoDE 3 4

GR+SHop 4 2 UHREN 4 4 KAMERAS 5 4 NEWS 5 8 HoT DRINKS 6 1 KolUMNE 6 3 JASpER 6 5 GENTlEMEN’S GUIDE 3 0 , 6 2

CRESTA RUNS E I t E 3 4 oBSTlER

S E I t E 4 8

MoRRISoNS E I t E 1 6

SCHNEEFloCKENS E I t E 2 6

ERBSTÜCKES E I t E 4 4

BRETTlIBUEBES E I t E 6

Page 6: Gentlemen's Report No.7

CoNtriBUtorS 4

mItARBEItER dIESER AuSGABE

I V A N

t E R E S t c h E N k o

J E R E m y

G L o o R

A L E L I

L E A L

interieur-Stylistin u. a. für Vitra, «NZZ am Sonntag» oder Navyboot,

Mitinhaberin von edition Populaire in Gerolds Garten Zürich.

der 1958 in london geborene und in der Schweiz und in Frankreich aus-

gebildete Fotograf arbeitet für titel wie «Vogue» oder «architectural digest».

Jeremy Gloor ist als freier Journalist tätig und schreibt u.a. für die NZZ und das Stilmagazin der NZZ am Sonntag.

der 31-Jährige lebt in Zürich.

c L A u d I A

L u p E R t o

Claudia luperto, Winterthurerin mit italienischen Wurzeln, hat sich die

Fotografie auf dem 2. Bildungsweg angeeignet und arbeitet seit 2007 frei.

f L o R I A N

k A L o t A y

Selbständiger Fotograf seit 2005,arbeitet nach eigenem Bekunden

«wahnsinnig gerne mit Menschen und ungewöhnlichen Geschichten».

S t E f A N

J E R m A N N

der Zürcher Stefan Jermann ist frei-schaffender Fotograf im Bereich People,

Portraits und hat sich neuerdings auch auf edelkarossen spezialisiert.

L E A

m E I E N B E R G

A m A N d A

c A m E N I S c h

lea Meienberg, 30, lebt in Zürich. Seit 2008 arbeitet sie als freischaf-

fende Fotografin und ist stets auf der Suche nach überraschenden Bildern.

25 Jahre jung, Modefotografin und arbeitet für Modemagazine im

in- und ausland. 2012 gewann sie den eWZ-award in der Kategorie Mode.

V é R o N I q u E

h o E G G E R

1976 in lausanne geboren, schloss ihr Fotografiestudium an der Zürcher hochschule der Künste 2001 ab. Sie

lebt und arbeitet in Zürich.

d A V I d

t o R c A S S o

schreibt u.a. für «Brand eins», «das Magazin» oder «die Zeit»

über Gesellschaftsthemen. er lebt in Berlin und Zürich.

L o R E N z

R I c h A R d

28 Jahre alt, lebt in Zürich und arbei-tet als Fotograf im Bereich action,

Portrait und People. ist begeistert von Wellenreiten und Motorrädern.

J ü R G

z B I N d E N

Korrektor und freier Journalist für Popkultur-, Stil- und Vintage-themen.

die Patina schätzt er eher als den Glanz des Neuen.

B E R N d

G R u N d m A N N

lebt zwischen hamburg und dem Unterengadin, bevorzugt vor

allem kulinarische themen mit einem Bezug zur region.

A N N A

k A m I N S k y

die in Köln geborene Modejour-nalistin lebt seit acht Monaten in

Zürich und schreibt für die Seiten «Soll & haben» der NZZ.

L u c A S

p E t E R S

der in Zürich lebende Fotograf lucas Peters hat sich ganz der

Still-life- und der architektur-fotografie verschrieben.

m A N u E L

R I c k E N B A c h E R

lebt in Zürich, 27 Jahre alt, tätig als selbständiger Fotograf, haupt-sächlich in Bereichen wie Portrait,

lifestyle, Musik und Kultur.

Page 7: Gentlemen's Report No.7

<wm>10CFWMsQrDMBBDv8hGulj2uTeWbKFDye4lZM7_T3WyFSQkwUPbFsp4_F4_-_oNAkWJbu5LqFlW93AiN_QgIQPtRZOx9tb_-FSK1UIbN5PIBI1ZhKkBtznuhxkiar6O8wdcYtbagAAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDAx1TW0MLKwMAYAll31FQ8AAAA=</wm>

TO BREAK THE RULES,YOU MUST FIRST MASTERTHEM.

UM REGELN BRECHEN ZU KÖNNEN, MUSS MAN SIE ZUERST

MEISTERN.

DIE UHR, DIE ALLE REGELN BRACH, NEU GEBOREN 2012.

1972 SCHOCKIERTE DAS URMODELL DER ROYAL OAK DIE

UHRENWELT: ALS ERSTE SPORTUHR DER HAUTE

HORLOGERIE ADELTE SIE STAHL ZUM EDELMETALL. DIE

N EUE ROYA L OAK KOL L EK T I ON B L E I B T D EM

GRUNDGEDANKEN TREU, DER VOR 40 JAHREN IN LE

BRASSUS FORMULIERT WURDE: “EIN STÄHLERNER KÖRPER

MIT EINEM HERZ AUS GOLD.”

ÜBER 130 JAHRE UHRMACHERKUNST, KOMPETENZ UND

SORGFALT IM DETAIL STECKEN IN DIESER IKONEMODERNEN

UHRENDESIGNS. DIE UNVERKENNBARE ARCHITEKTUR DER

ROYAL OAK, PRÄSENTIERT IM NEUEN 41 MM GEHÄUSE. DIE

ROYAL OAK VON AUDEMARS PIGUET: 40 JAHRE JUNG.

ROYAL OAKAUS EDELSTAHL.MANUFAKTUR-UHRWERKMIT AUTOMATIKAUFZUG.MIT AUTOMATIKAUFZUG.

Page 8: Gentlemen's Report No.7

SNoWBoarder 6

pIoNIERE DES BRETT-SpoRTS Text: david torcasso Fotografie: lorenz richard

Sie durften mit ihren Brettern auf keinen Skilift, verkauften die ersten Boarder-Klamotten in Europa und haben alle Berge der Welt gestürmt: Fünf Männer, heute Veteranen ihres Sports, haben ihr Leben dem Snowboard gewidmet.

Page 9: Gentlemen's Report No.7

SNoWBoarder 7

Benny Sacks, 45

ist im herzen Surfer und

eröffnete 1993 den

Snowboardshop «playground

in paradise» im herzen

von St.moritz.

er in Kilchberg Surfboards. Schliesslich kam der später bekannte Schweizer Boar-der Jose Fernandez in den laden und zeigte ihm ein Snowboard mit den Worten: «das wird der nächste Shit.»

Sacks stellte das Snowboard ne-ben seine Surfbretter ins Sortiment. ein Brett mit zwei Gummischlaufen, das man mit den Wanderschuhen bestieg. So ver-kaufte Sacks der Wintersport-avantgarde im raum Zürich die ersten Snowboards. ende der achtziger Jahre heuerte Sacks als

Snowboardlehrer an. Sie seien verhasst ge-wesen, weil sie die Piste demolierten. «die leute spuckten vom Sessellift auf mich hinunter», erinnert sich Sacks. Vergebens schaute er sich dabei immer wieder nach der passenden ausrüstung um. Bis er genug hatte: «Playground in Paradise», benannt nach dem bekannten Surferfilm, nannte Sacks seinen eigenen laden, gleich neben dem Sessellift zum Corvatsch.

inzwischen sind zwanzig Jahre vergangen, und Sacks ist immer noch da. Verleidet ist ihm der laden nie. er wohnt seit 25 Jahren in St.Moritz und hat eine Fa-milie und zwei Kinder. Kurz hält er inne, schaut nach draussen und beobachtet die ersten russen der Saison, die im Mercedes ins dorf einfahren. in solchen Momenten plagt den 45-Jährigen die Sehnsucht nach dem Wellenreiten.

dann winkt er ab und meint fröh-lich: «ich kann hier ja auch jeden tag surfen, wenn es Schnee hat.» Mit 45 Jahren fühlt er sich auf dem Brett noch gleich wie mit 20 Jahren – bis er absteigt und die Knochen spürt. erklären kann Sacks seine leiden-schaft wie alle anderen «Brettfreaks» nicht in Worten: «es hat mich einfach gepackt! Und ich will noch mit 80 Jahren auf dem longboard stehen – das ist mein traum.»

«Surfen ist eigentlich mein ding – aber das kann ich dank dem Snowboard auch im Schnee», sagt Benny Sacks. Mit elf Jahren bekam er sein erstes Skateboard geschenkt, mit dem er rumkurvte. dann verreiste er mit seinen eltern nach lanza-rote und stand plötzlich auf einem Surf-brett. der junge Sacks war so angefressen vom Wellenreiten, dass er in Zürich mit Freunden aus Surfbrettschaum einen Pro-totyp von einem Schneebrett bastelte, mit dem er versuchte, den Berg runterzufahren. das war 1980. in diesem Sommer verkaufte

DIE lEUTE SpUCKTEN VoM SESSEllIFT

AUF UNS HINUNTER.Benny Sacks, Ladenbesitzer aus St. Moritz

Page 10: Gentlemen's Report No.7

SNoWBoarder 8

«Snowboarden kommt nicht vom Skifahren, sondern vom Surfen und Skaten, also vom Strand und von der Strasse», sagt andy tanner. So kam auch der alprausch-Gründer auf den Geschmack: als teenager entdeckte er in einem Magazin ein holz-brett mit einer leine, mit dem man im Schnee skaten konnte. 1981 stand der da-mals junge Skateboarder zum ersten Mal auf so einem teil im Schnee. (randnotiz: der Norweger Wolle Nyvelt baut heute wie-der Snowboards, die gänzlich ohne Bin-dung funktionieren sollen.)

tanner sitzt in der Sonne vor dem hauptsitz von alprausch in Zürich-Binz. Mit seinen Vans-Schuhen und dem bun-ten t-Shirt wirkt tanner alterslos. Man sieht noch immer den Skater. Nur seine rolex-Uhr scheint nicht so recht zu passen. «erwachsen werden will ich noch immer nicht», grinst der 50-Jährige. Und doch ist er es geworden. Schliesslich hat er ein paar dutzend Mitarbeiter und ist für ein Unter-nehmen verantwortlich. Nennt man heute seinen Namen in der Snowboardszene, ni-cken alle anerkennend.

tanner und Jose Fernandez waren die ersten europäer, die in Nordamerika rennen gefahren sind. tanner wurde in den frühen achtziger Jahren Vize-europameis-ter. Mit 21 Jahren nahm der damaliger Bank-angestellte ein halbes Jahr unbezahlten Urlaub und fuhr nur noch Snowboardren-nen. danach war für ihn klar: «ich möch-te nie mehr in mein altes leben zurück.» 1985 eröffnete tanner den Beach Mountain in Zürich, den ersten Snowboard-Shop in europa. Zur richtigen Zeit: die Welle mit den Schneebrettern schwappte nach euro-pa. Jeder wollte die passenden Klamotten und die besten Boards besitzen. durch die Wettkämpfe in den USa hatte er gute Kon-takte und kam an die coolsten teile ran. tanner gestikuliert: «das Snowboard war etwas, auf das sich alle stürzten.» die leute rannten ihm die Bude ein.

«ich habe für das Snowboarden gelebt. Sobald die erste Schneeflocke auf einen Gletscher fiel, zogen wir los», erin-nert sich andy tanner. tanner und seine Clique gingen jeden zweiten abend die rigi-Bahn hoch und fuhren bis ein Uhr nachts, erwischten knapp den letzten Zug. heute blickt der routinier etwas wehmütig auf die anfänge zurück. «Wir mussten viel geben, um diesen Spass zu leben. Wir konn-ten es nicht einfach kaufen. heute wird nur noch konsumiert.» trotz allem zollt tan-ner der heutigen Weltspitze respekt: «Was die Profis heute machen, ist akrobatik, Kunsturnen im Schnee. es sind nicht mehr

540-drehungen, sondern es muss mindes-tens eine 1280-drehung sein!»

Vor elf Jahren hat tanner seinen laden verkauft und das label alprausch gegründet. der Name spricht für sich: «der rausch, wenn du einen hang runterfährst.» Seine angestellten wählt der Mann, der noch immer den rebellischen Geist des Boarders lebt, nicht nach Jobtiteln aus. lie-ber stellt er die Frage: «Warst du schon mal in der Nacht Plakate kleben?»

WIR MUSSTEN VIEl GEBEN, UM DIESEN

SpASS ZU lEBEN.Andy Tanner, Modeunternehmer aus Zürich

Andy tanner, 50

chef von Alprausch und

ehemaliger Besitzer des ersten

Snowboard-Shops in Europa,

Beach mountain in zürich.

Page 11: Gentlemen's Report No.7

SNoWBoarder 9

Michi albin war als einer der ers-ten Schweizer Pro-rider bei Burton und ist auf fast allen Bergen der Welt gefahren. Mit zwölf Jahren begann der in Pontresina gebo-rene Michi albin mit Snowboarden. in sei-nem dorf hatte es schon zwei Profis. albin wusste gleich, «So möchte ich auch werden.» die eltern staunten nicht schlecht, als er zwei Wochen nach Weihnachten die neuen Skis stehen liess und ein Snowboard wollte. «es hat mich einfach gepackt. Snowboarden war anders als andere Sportarten, und alle Fahrer verschmolzen zu einer Familie.»

dann wuchs die industrie. Snow-boarden wurde Mittelpunkt bei den

olympischen Spielen. innert fünf Jahren explodierte es richtig, erinnert sich albin. andere Pro-rider wie iker Fernandez attes-tieren albin einen «sehr spontanen und mu-tigen» Fahrstil. Und er sei seiner Zeit voraus gewesen: Bereits Mitte der neunziger Jahre bot albin spektakuläre 900-drehungen in seinen Filmen.

Sein Geheimnis: «Beim Snow-boarden muss man den Berg lesen können», sagt albin. «es ist nicht so, dass du einfach spontan den hang runterfährst. ich mach-te Polaroid-Fotos vom hang, um zu wissen, wo ich durchfahren muss, um nicht zu tode

zu stürzen.» heute sagt albin: «Freeriden ist immer noch die Königsklasse, auch wenn ein hoher Kicker cool zum Springen ist.» Zwei Jahre nach seinem début wurde albin bereits von Burton gesponsert. 1994 gewann er in laax. das brachte ihn zum internati-onalen Burton-team. Von da an war er nur noch am reisen und Snowboardfahren.

Michi albin erlebte die Blütezeit des Snowboardens: «ich verdiente gut, durf-te selber wählen, wohin ich reisen wollte, und meine Freunde waren immer dabei. ich führte tatsächlich ein rockstar-leben.» albin lebte fast zwei dekaden vom Snow-boarden. Sechs Jahre führte albin auch sein eigenes label – albin Snowboards. Bis 2001 hatte er noch ein Pro Model bei Burton. das letzte leuchtete fluoreszierend in der Nacht. im Winter fuhr albin als Pro viele Wett-kämpfe und Big airs – und drehte Filme für seine Sponsoren.

Jetzt sitzt albin in einem restau-rant am hauptbahnhof Zürich. er sieht noch immer jung aus. Nach seiner Pro-Karriere sei er zuerst ratlos gewesen: «ich führte lan-ge ein leben abseits der realität und hatte grosse angst vor einem 08/15-Job», räumt er ein. Jetzt macht albin Marketing für ein Ärztezentrum, das bald eröffnet. der Job gefalle ihm, aber die ersten zwei Wochen sei er nur am Schwitzen gewesen: «Mein Körper rebellierte, weil ich den ganzen tag lang am Bürotisch hockte.»

MAN MUSS DEN BERG lESEN KÖNNEN,

UM NICHT ZU ToDE ZU STÜRZEN.

Michi Albin, Ex-Pro und Marketingfachmann in Zürich

michi Albin, 36

zehn Jahre lang

pro-Rider bei Burton,

arbeitet heute

im marketing eines

ärztezentrums.

Page 12: Gentlemen's Report No.7

SNoWBoarder 10

WENN SICH DIE lEUTE AUFREGEN,

IST ES ETWAS GUTES.Marco Nussbaum, Skateboard-Pionier aus dem Tessin

Früher war der Ski der Mittelpunkt von Marco Nussbaums leben. der gebür-tige tessiner hat in den siebziger Jahren Skiakrobatik betrieben und im Swisscup gewonnen. 1975 fuhr er als Grafikstudent in lugano bereits mit einem Skateboard zur Vorlesung. Vielleicht als erster tessiner überhaupt. der Schritt zum Snowboard war für Nussbaum also nur logisch.

anfang der achtziger Jahre ar-beitete Marco Nussbaum in St.Moritz als Skilehrer. Zu dieser Zeit kam auch Snow-board-legende tom Sims für einen Film um das Modelabel Willy Bogner in die alpenmetropole. am nächsten tag ging Nussbaum in ein Sportgeschäft und sah ein Wellenbrett für den Schnee. die amerika-ner hatten eins dagelassen. der Verkäufer meinte nur: «dieses Berg-Surfbrett funk-tioniert nicht. Niemand kann es fahren.» Nussbaum schnappte sich das holzteil und fuhr den Corvatsch hinunter. Sein Kumpel machte Fotos. «ich habe dreissig diafotos von dieser tour. das war einer der schöns-ten tage in meinem leben», erzählt er im Garten seines hauses am lago Maggiore.

das haus, in dem Nussbaum mit seiner Frau und den Kindern wohnt, fällt auf mit den riesigen Fenstern, die auf den See hinaus ragen. Seine Frau ist architektin. Sein reich ist die kleine hütte, wo Nuss-baum sein erstes Snowboard aufgehängt hat. Mit den heutigen Modellen hat es nichts gemeinsam. es heisst «Burton Backhill».

Warum er damals mit Snowboarden ange-fangen habe? Nussbaum lacht: «Wenn sich die leute aufregen, und das war am an-fang bei den Snowboardern so, heisst das für mich, dass es etwas Gutes ist.»

Weil er den Skiliftwart in St. Moritz kannte, durfte Nussbaum damals mit dem Board auf den lift. die anderen Winter-sportler beschimpften ihn als «Freak». Für hundert Franken hat er das Board schliess-lich gekauft und ist zwei Saisons lang damit gefahren. «ich war der King in St. Moritz»,

lacht Nussbaum. dann brachte ihm ein Freund ein richtiges Brett aus den USa mit. «Man konnte damit nur tiefschnee fahren. die wahre Philosophie», erzählt Nussbaum.

die Snowboard-Szene der Face-book-Generation beurteilt Nussbaum heute kritisch: «anstatt dem leisen rieseln der Kristalle bei der landung zu lauschen, brettern die heutigen Kids Metallgeländer hinunter.» ins italienische wechselnd sagt er: «die magische ruhe der Natur hören sie nicht mehr, weil sie sich so pushen und nur noch auf tricks konzentrieren.»

marco Nussbaum, 56

stand vielleicht als erster

tessiner auf einem

Skateboard und ist heute

trainer, Skibauer und

hausmann.

Page 13: Gentlemen's Report No.7

SNoWBoarder 11

Marco Bruni stand mit 16 Jahren zum ersten Mal auf einem «Snowboard». das war 1985. «Zu dieser Zeit war es uns verboten, den Skilift zu benutzen», er-zählt der ehemalige trainer der Schweizer Snowboard-Nationalmannschaft. das hielt Bruni nicht davon ab, bereits am dritten tag einen Backflip, also einen rückwarts-salto, zu stehen. die meiste Zeit sei er je-doch mit dem Brett unter dem arm den hang hochgekraxelt.

Bruni stand zwar wie viele Schwei-zer zuerst auf Skis, ist aber als Jugendlicher Skateboard gefahren und hat in seinem heimatdorf am Zürichsee Windsurfing be trieben. «ich habe damals eine KV-lehre absolviert. an jedem Wochenende stand ich auf dem Brett und brach aus dem alltag aus.

Snowboarden war und ist für mich Freiheit pur», sagt der 43-Jährige. Kaum volljährig, verbrachte Bruni ein Jahr auf hawaii zum Surfen. Bis er die Berge vermisste.

obwohl er ein Vorreiter war hat es Bruni nicht zu einer Profikarriere ge-reicht. Bereut hat er dies nie. «ein Freund stellt mich immer als ‹almost Pro› vor», lacht Bruni. er sei nie der Wettkampftyp gewesen. Mit 21 Jahren wohnte er in den Bergen lernte seine jetzige Frau kennen und schwebte auf Wolke Sieben.

Seine erfahrungen gibt er nun weiter. Bruni trainiert den bekanntes-ten Snowboarder der Schweiz: iouri Pod-ladtchikov. Sein Schützling gehört zu den besten Fahrern der Welt. «iouri hat neben seinem riesentalent die Konsequenz und den ehrgeiz, ein Profi zu sein», erklärt Bru-ni. er habe sein Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft. «ich kann iouri keine tricks zeigen, die kann er eh besser. aber ich kann ihm helfen, seine Ziele zu verfolgen.» die energie des 24-Jährigen strahle auch auf ihn selbst ab, sagt Bruni. «ich arbeite gerne mit Jungen zusammen und versuche, ihnen meine erfahrung von den ersten tagen die-ses Sports weiterzugeben.»

Bis im Frühling war Bruni zehn Jahre lang Nationaltrainer der Schweizer Snowboardmannschaft. Sein Fazit: «das Niveau ist im Vergleich zu 1986 enorm ge-stiegen. Was auf der Playstation ein Spiel war, ist heute realität geworden.» inzwi-schen ist er von Zürich ins tessin gezogen, wo er ein eigenes haus hat und als Manager von jungen athleten nach neuen talenten ausschau hält. auf der rückreise von Neu-seeland im vergangenen oktober stoppt er nach zwanzig Jahren auch wieder auf ha-waii und bringt das, was ein Brett in ihm erzeugen kann, auf den Punkt: «das Gefühl bei einem Backflip oder in der perfekten Welle kann man nicht beschreiben. Man will es einfach immer wiederhaben.»

ICH KANN IoURI KEINE TRICKS

ZEIGEN, DIE KANN ER EH BESSER.

Marco Bruni, Trainer des grössten Schweizer Snowboard-Talents

marco Bruni, 43

ehemaliger Snowboard-

Nationaltrainer und trainer

von Iouri podladtchikov.

www.gentlemensreport.com/snowboarder

Page 14: Gentlemen's Report No.7

<wm>10CEXKMQ6AIBBE0ROxmQEW0C0RK2KhxhMYa-9fGW0sfvV-76aCr9qWva1GMEYXoEzeyAGiaoWQjJJfTR70IzVELSzB_t3VyW3ADByg3Of1AOSBtLteAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDQx0TU2MDU0MwIA0sKnMA8AAAA=</wm>

MEHR MANN.

Page 15: Gentlemen's Report No.7

<wm>10CEXKMQ6AIBBE0ROxmQEW0C0RK2KhxhMYa-9fGW0sfvV-76aCr9qWva1GMEYXoEzeyAGiaoWQjJJfTR70IzVELSzB_t3VyW3ADByg3Of1AOSBtLteAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDQx0TU2MDU0MwIA0sKnMA8AAAA=</wm>

MEHR MANN.

Page 16: Gentlemen's Report No.7

KolUMNe 14

– JÜRG WIRTH –

sich im Stall sehr gut machen. dank dem digitalen empfang gehört rauschen definitiv der Ver gan genheit an. anfangs war ich noch etwas verwirrt, wenn um 6.30 Uhr und um 17.30 Uhr belanglose Warenhausmu-sik aus dem Kästchen drang. inzwischen hab ich bemerkt, dass die regionaljournale nicht digital zu empfangen sind, und wechsle dann einfach auf UKW- empfang.

auch über einen We-cker verfügt das radio, diesen brauch ich zwar nicht, denn im Stall bin ich schon wach – oder

zumindest anwesend. dafür leistet mir der Küchentimer wertvolle dienste. Nicht dass ich jetzt im Stall kochen würde, doch meine biodynamischen Prä parate muss ich jeweils eine Stunde rühren, gut also, wenn ich weiss, wann eine Stunde um ist. Zum rühren kopple ich ger-ne auch mein i-Phone mit dem evoke-radio und höre Bob Marley, denn bei dieser arbeit sind Positive Vibrations wichtig.

das «evoke Pure Mio»

kostet rund 200 Franken und wurde von digitec zur Verfü-gung gestellt: www.digitec.ch

das radio im Bauern-stall ist schon beinahe sprich-wörtlich. auch ich komme nicht ohne diese Wohlfühl-quelle aus. Melken tu ich nur mit radiounterstützung. Bei welcher Musik jetzt die Kühe am meisten Milch geben, kann ich nicht sagen. Jemand hat aber mal gemeint, dass die Kühe dann viel Milch geben, wenn der Melker zufrieden ist. Und zufrieden bin ich, wenn ich drS 1 hören kann, schliess-lich bin ich Bauer. Nur am Sonntagmorgen höre ich drS 3.

das Stallradio unter-liegt diversen anforderungen, die wichtigste ist: guter emp-fang. Nichts nervt mich mehr als Störgerausche, die den radi-oklang beeinflussen. Und bin ich genervt, sind auch die Kühe genervt, dann geben sie kaum mehr Milch und koten dafür.

das radio sollte spritz-wasserfest sein, denn nach je-dem Melken wasche ich den Melkstand. Gelegentliche Mist-spritzer sollten dem teil nichts anhaben können. Was die letz-ten beiden an forderungen an-geht, so bin ich mir beim «evoke Pure» nicht ganz sicher, ob es den harten Bedingungen auf dauer standhält. die Farbe ist nicht gerade männlich, dafür äusserst dekorativ und freiwil-lig gewählt.

Und das «evoke» ver-

fügt über diverse Features, die

wo h L f ü h L fA k to R R A d I o

Fotografie: Bernd Grundmann

J Ü R G W I R T H Er ist Wirtschaftsingenieur,

war als Journalist tätig und ist seit bald zehn Jahren praktizierender Landwirt in Lavin/Graubünden. Für die «Neue Zürcher Zeitung»

schreibt Jürg Wirth den Blog «Berglandwirth».

www.gentlemensreport.com/haertetest

Page 17: Gentlemen's Report No.7

<wm>10CFWMsQ4DIQxDvyjIziUEjrFiQzdU3Vmqzv3_qXBbB8vW05PHaJ5w59GvV382AubCqFFr89DkqwuRArWRCAX1JGhHUf7pYqbZqHMrQgpiErK2Y2ouk7oPFuOBnL7vzw8haV2gfwAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDAx1TU0tzS3tAQAJNI2sg8AAAA=</wm>

ichschenkedir:

Masai Mara, Kenia

Perfekte Momente schenken,Sehnsucht stillen.Gutscheine imWert von CHF 50, 100 und 250 sind erhältlichbei Ihrem Sehnsuchts-Experten Kuoni. Bestellen Sie jetztunter Tel. 044 277 44 48, auf www.kuoni.ch/gutscheine oderbesuchen Sie Ihr Kuoni-Reisebüro.

* Die Gültigkeit beträgt 3 Jahre. Individualisierung des Gutscheins auf Anfrage. Lieferung vorWeihnachten bei Bestellung am 18. Dezember 2012 nur bei Kreditkartenzahlung möglich.

Lieferung vorWeihnachtengarantiert

bei Bestellung bis zum 18.12.2012*

Lieferung vor

garantiert

bei Bestellung biszum 18.12.2012*

Weihnachten

Page 18: Gentlemen's Report No.7

iNterVieW 16

EIN SUpER- NoRMAlER TYp Text: Jeroen van rooijen Fotografie: ivan terestchenko

Jasper Morrison ist einer der diskretesten und dabei konsequentesten produktgestal- ter unserer Zeit. ein gespräch in seineM londoner studio über qualität, schönheit und seine passion für «supernoMale» dinge.

Page 19: Gentlemen's Report No.7
Page 20: Gentlemen's Report No.7

iNterVieW 18

das londoner Studio von Jasper Morrison liegt unmittelbar im epizent-rum jenes londoner Stadtteils, der derzeit vor Kreativität und Coolness überkocht: an der Schnittstelle zwischen Shoreditch und hoxton, im osten der Stadt. in Sichtweite des alten Backstein-häuserblocks schiesst die City mit scherben- und gurkenförmigen hochhaus-Solitären in die höhe, um die ecke arbeiten junge Künstler, Grafiker und designer in hinterhöfen an der Zukunft. Mittendrin, hinter einer dicken, diskret be-schrifteten türe, arbeitet Jasper Morrison mit seinem team.

Gentlemen’s Report: Jasper Morrison, London verändert sich in hohem Tempo, die City be-kommt eine ganz andere Gestalt. Wie beobach-ten Sie diese Entwicklungen?

Jasper Morrison: ich kann darin nichts Schlechtes erkennen. die Verdich-tung der innenstadt durch hochhäuser ist sicher weniger schädlich als die schleichende ausbreitung der Vororte mit ihren einfami-lienhäuschen. Wir schauen da nicht so richtig hin, weil es in Gegenden passiert, wo man freiwillig nicht hingeht, aber die tatsache, dass viel Natur mit schlechter Planung und miserabler architektur verschwendet wird, ist besorgniserregend. Stadtplanung ist nicht die Paradedisziplin der Briten.

In diesen Shoppingcentern findet man dann al-lerhand Boutiquen mit modisch hochverderbli-chen Dingen, die man nach ein paar Monaten wieder wegwirft. Warum kaufen die Menschen solche Sachen, die nicht dauerhaft sind?

das wüsste ich auch gerne. Wir stellen ja alle fest, dass der ganz normale hardware-Shop, in dem man die nützlichen dinge des täglichen Bedarfs in guter Qua-lität findet, aus den Quartieren verschwun-den ist. an seiner Stelle befinden sich jetzt Boutiquen. Warum? das ist eine der grossen Fragen der Menschheit, und sie beschäftigt mich besonders. aber ich habe keine ant-wort darauf.

Es muss daran liegen, dass das Besondere und Modische – anders als das Alltägliche – ein Versprechen abgibt, das Leben spannender zu machen.

diese dinge versagen aber meis-tens, wenn es um die Nützlichkeit und Funktionalität geht. die dinge speziell oder aussergewöhnlich zu gestalten, ist nicht die lösung, das Gegenteil wäre richtig: Sie müs-sen so selbstverständlich wie möglich sein.

Wer hat die Leute denn auf die falsche Fährte geschickt?

das waren die Menschen, die im Marketing tätig sind. Sie glauben, dass de-sign dazu da ist, die aufmerksamkeit auf ein

Produkt oder eine Firma zu lenken. Viel-leicht wollen sie die leute auch nur dazu bringen, dinge zu kaufen, die sie verschen-ken können.

Vielleicht begann alles mit der Memphis-Be-wegung Anfang der achtziger Jahre. Damals proklamierte man ja die Abschaffung aller bisherigen Designregeln.

als ich jung war, machte mir Mem-phis enorm eindruck. Gleichzeitig war ich abgestossen davon. im Prinzip war es rich-tig, all die alten regeln über Bord zu werfen. Mich hat das sehr motiviert. auf der anderen Seite wurden seither aber viele dinge ent-worfen, die bar jeder Notwendigkeit sind.

Memphis war eine Provokation – so wie eine Ihrer ersten international beachteten Arbei-ten, «some new items for the home». Das war 1988 in dieser radikalen Normalität auch eine Provokation …

das ist so. Nicht jeder verstand es. ich habe das thema damals eher unbewusst gewählt, aber darin lag bereits der Kern meines heutigen Schaffens. Mir ging – und geht – es darum, wie objekte mit dem raum interagieren, was dinge in einem Umfeld verändern können.

Waren Sie Ihrer Zeit vielleicht zwanzig Jahre voraus?

Vielleicht auch zwanzig Jahre zu spät. Schwer zu sagen. die Zeiten haben sich geändert, aber in gewisser Weise tue ich noch immer genau das Gleiche wie damals, als ich begann. es geht um Struktur und die reduk-tion einer Form auf ihre Notwendigkeit.

Hat sich die Rolle des Designers in dem Vier-teljahrhundert, das Sie aktiv überblicken, stark verändert?

Zu Beginn meiner Karriere litt ich manchmal unter der Bezeichnung «desi-gner». denn designer machten verrückte Sachen, zeigten diese in Mailand, und ihre ideen wurden an ein paar Wenige verkauft. Sonst hat unser tun niemanden betroffen. das war aber nicht das, was ich tun wollte. da kam ich auf die idee mit «Supernormal»: ich wollte den dingen eine Bühne geben, die Menschen jeden tag brauchen und die nützlich sind. denn design sollte kein extra für besondere Momente sein, sondern eine alltäglichkeit.

Sind Ihre Gefühle gegenüber der Berufsbezeich-nung eines Designers heute immer noch ambi-valent? Sollen wir Sie anders nennen?

der Begriff «designer» stimmt zwar schon, aber ich fühle noch heute manchmal nicht recht wohl mit der Bezeichnung – zu-mindest nicht mit der art und Weise, wie die-ser Job oft interpretiert wird. in der deutschen

Sprache gibt es schönere Begriffe dafür wie «Formgeber» oder «Gestalter».

Sie haben Ihr Konzept von «Supernormal» an-gesprochen, das Sie 2007 zusammen mit dem Japaner Naoto Fukasawa formuliert und als Manifest bei Lars Müller publiziert haben. Was genau ist der Unterschied zwischen normal und supernormal?

auf den ersten Blick mag es dasselbe sein. aber dinge, die supernormal sind, sind nicht einfach nur alltäglich und gut, sondern bleiben über eine lange Zeit funktional und richtig. es sind dinge, die geschätzt werden für ihre funktionalen Qualitäten und dafür wie man mit ihnen leben kann, und nicht so sehr dafür, wie sie aussehen. es sind oft unauffällige dinge, die das leben um ein kleines extra bereichern.

Die Details können unscheinbar sein, aber nicht funktionslos?

Genau. Umgekehrt wäre es nicht gut. ich finde es aber auch okay, wenn din-ge nicht ein funktionales, sondern atmo-sphärisches extra haben. das hat auch seine Berechtigung.

Dann ist es auch okay, wenn Dinge also einfach nur schön sind?

Vielleicht ist es Schönheit, ja. aber es ist mehr. Schönheit alleine kann zu präsent sein. atmosphäre entsteht ja aus der harmonie der objekte. dinge, die das talent haben, sich harmonisch einzufügen sind supernormal.

Ist denn nach diesen Massstäben nicht schon alles Wichtige erfunden und formuliert?

Überhaupt nicht. es gibt noch eine unglaubliche Menge zu tun, zumal bestim-mte gute und nützliche dinge, über die wir einst verfügten, nicht mehr hergestellt werden.

Werden die Objekte, die Sie heute entwerfen, in vierzig Jahren noch richtig sein?

das wäre das Ziel, ja.

Page 21: Gentlemen's Report No.7

DESIGN SollTE

KEIN EXTRA SEIN

Page 22: Gentlemen's Report No.7

iNterVieW 20

Sollten Designer sich also von Moden fern - halten?

davon bin ich überzeugt.

Wie kaufen Sie ein?Mir sind supernormale läden am

liebsten, die supernormale Sachen verkau-fen. Muji macht das ganz gut. die Philoso-phie spricht mich an: einfach und gut. Und wir haben hier unseren eigenen Shop in east london, in dem wir Sachen verkaufen, die uns richtig erscheinen.

Was kaufen Sie ein?die besten objekte sind nicht im-

mer die, die am besten aussehen. Man sollte sich deswegen immer fragen: Will ich mit die-sem objekt den rest meines lebens verbrin-gen, oder besteht Gefahr, dass ich diese Form in fünf Jahren verachte?

Vielleicht sollte man solche Themen an der Schule unterrichten?

Supernormal-Schulstunden wären sicher nicht schlecht. es könnte nicht scha-den, wenn man den jungen leuten die Be-deutung von Qualität wieder einmal erklärt.

Sie pendeln zwischen Tokio, Paris und London. Wie sind Sie in den Städten unterwegs?

ich mag Fahrräder sehr gerne. Sie sind in london ja auch gerade sehr trendy. Übers Ganze gesehen ist diese entwicklung sicher gut für die Stadt. die Fixies sind aber eine irrlehre, weil viel zu gefährlich.

Haben Sie schon ein Velo entworfen?Bis jetzt nicht, aber das würde mir

gefallen. das Velo wird über die nächsten Jahre noch einmal wichtiger werden.

Mögen Sie Autos?Nicht wirklich. Mir ist kein auto

bekannt, das Charakter hat. das letzte war der alte Mini. aber es wäre mir ein Vergnü-gen, ein supernormales auto zu entwerfen.

Eine Uhr haben Sie mit Rado ja schon ent- worfen.

ich mag Uhren zwar gerne, aber sie sind sehr schwer zu entwerfen. Man macht viele Fehler, wenn man das thema das erste Mal angeht. aber ich glaube, wir haben eine gute idee gehabt. daraus ist ja inzwischen eine kleine Uhrenfamilie geworden.

Passen Vitra und Sie gut zusammen?Ja, wir funktionieren schon eine

ganze Weile sehr gut zusammen. Seit Vitra die home Collection macht, passt es sogar noch besser. Meine Welt ist nicht so sehr die der Schreibtischoberflächen und Bürostühle.

JaSPer MorriSoN, 1959

geboren in london, ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Produktdesigner. er studierte an der Kingston Polytechnic design

School und absolvierte seinen Master 1985 am royal College of arts in london. Morrison hat im laufe seiner Karriere für Firmen wie olivetti, alessi, alias, Cappellini, Flos, FSB, Magis, rosenthal,

rowenta, SCP, Vitra oder rado gearbeitet. er lebt und pendelt zwischen seinen drei Studios in london, Paris und tokio.

www.jaspermorrison.com

www.gentlemensreport.com/interview

Page 23: Gentlemen's Report No.7

<wm>10CFWMIQ7DMBAEX3TW7vousWNYhUUBUfmRqrj_R63DCgbt7BzHiIKbx34-92sQ8DA2wTliVYneRiPKiv4bKwVqQ5eHB-ufb-5anMrpGGGViW6qRqaiJTULOd_w8nm9v34_9iCAAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDAx1TW0MDIwMQQADiJdWQ8AAAA=</wm>

Ein Allroundtalentauf jedem Terrain.Der neue GLK mit 4MATIC.Dem permanenten Allradantrieb mit elektronischem Traktionssystem.

Der neue GLK hält, was sein markantes Äusseres verspricht. Und mit 4MATIC,dem permanenten Allradantrieb von Mercedes-Benz, ermöglicht erselbst bei widrigen Fahrbahnzuständen eine dynamische, komfortableund sichere Fahrt. Erleben Sie die Vorteile der 4MATIC-Modelle beiIhrem Mercedes-Benz Partner oder unter www.mercedes-benz.ch/4matic

Eine

Mar

kede

rDai

mle

rAG

Page 24: Gentlemen's Report No.7

MeiN Stil 22

Text: Jeroen van rooijen Fotografie: Manuel rickenbacher

Sonntagsmorgen-Radiostimme, Klebstreifen-Graffitikünstler und Powerpoint-Poet: Multimedia-Künstler Reeto von Gunten (49) hat viele Talente, doch keinen bestimmten Stil. Behauptet er zumindest. Gut ist dieser trotzdem.

mein stil REEToVoN GuNTEN

Reeto von Gunten, 1963 in Steffisburg BE

geboren, war ur- sprünglich Lehrer, wurde dann Mode-Einkäufer, später

Maler, Schauspieler und Radiomoderator –

bis heute prägt er mit seiner Stimme den Sonntagmorgen auf DRS 3. Zudem

lebt von Gunten als multimedialer

Künstler, der Street Art, Diavorträge,

Lesungen und Bücher feilhält. Er lebt

in Zürich, ist verheiratet und hat

zwei Kinder.

Gentlemen’s Report: Reeto von Gunten, wer hat Ihnen Ihr Stilgefühl vermittelt?

Reeto von Gunten: Mein Vater war Grafiker, Fotograf, Schriftsetzer und Schriftenmaler und hat mich gelehrt, was Ästhetik ist. Als ich klein war, übte ich Schönschrift, während die anderen draussen Fussball spielten. Später war ich auch eine Zeit lang Mode-Ein-käufer und -Verkäufer bei Löw, als die noch drei Läden an der Zürcher Bahnhofstrasse hatten. Damals trug ich von Gaultier bis Kiton alles.

Erinnern Sie sich, wann Sie begannen, sich für Mode zu interessieren?

Als ich mir den Kopf darüber zerbrach, wie man an die Frauen rankommt. Wenn man sich Gedanken zu machen beginnt, wie man andere beeindrucken kann, überlegt man sich doch auch, wie man das optisch lösen kann. Heute interessiert mich die Mode noch immer, doch ich bin kein Insider.

Sind Sie heute befreit von der Eitelkeit?Nicht von der Eitelkeit selbst, aber vom Zwang,

mir zu überlegen, was mein Stil sein soll. Das hat mich als Teenager sehr beschäftigt.

Was ist Ihr Stil?Ich weiss es noch immer nicht, aber es spielt

auch keine Rolle mehr.

Was ist Ihnen wichtig, wenn Sie einkaufen?Qualität. Mir ist von zu Hause aus mitgegeben

worden, dass es wichtig ist, wie etwas gemacht ist. Wenn ein objekt lange gebraucht werden kann, ohne kaputt zu gehen, gefällt es mir. Wenn etwas gut ge-macht ist, hat sich meistens auch jemand überlegt, wie es aussehen soll. Das ergibt fast logischerweise ein gu-tes Design. Ich will darum, dass die Sachen gut gemacht sind, die ich kaufe. Bei Keramik und Holz bin ich sehr unvernünftig. Diesbezüglich kann man mir fast jeden Mist andrehen.

Konsum ist Ihnen also nicht zuwider?Konsumieren ist gut und recht, aber man sollte

sich gut überlegen, was man kauft. Die Leute sollten weniger Sachen anhäufen. Ich bin sehr diszipliniert im Wegwerfen und Entsorgen. CDs und Bücher setze ich auch öffentlich aus, das erfreut dann andere.

Shoppen Sie manchmal auch ganz ohne Ziel?Meine Frau würde sagen ja. Ich gehe zum Ent-

decken raus. Wenn ich dann aber etwas Gutes finde, bin ich wie ein alter Mann und will es immer wieder kaufen.

Sind Sie der Modegeck in der Familie?Wahrscheinlich. Ich kaufe auch für meine Frau

ein, denn sie findet shoppen ganz entsetzlich. Ich gehe in den Laden und sondiere vor, bevor ich sie reinhole und sie die Sachen anprobiert, die ich ausgesucht habe. Dann kauft sie das eine oder andere davon.

Als Radiomacher leben Sie unerkannt, solange Sie den Mund nicht aufmachen. Trotzdem mögen Sie es auch, aufzufallen.

Es ist eine schwierige Balance. Wenn man Leute unterhält und davon leben will, muss man von sich auch ein gewisses Bild in der Öffentlichkeit schaffen.

Mögen Sie Retro-Design?Ich finde eine getragene Jacke grundsätzlich

schöner als neue Ware. Aber Retro ist Betrug, ein falscher Trick. Wenn etwas gut gemacht ist, kann es würdevoll alt werden. Aber daran muss man arbeiten. Schuhe, die man lange trägt, übernehmen irgendwann die Haltung ihres Besitzers. Das ist ganz individuell.

Sie fahren eine alte Vespa statt ein zeitgenössisches Modell …

… weil man die alte Vespa noch selbst reparieren kann und die neue aussieht wie eine Seifenschale. Die Neue sieht aus, wie wenn sie im Windkanal war, und das ist für ein Fahrzeug, das maximal 80 km/h fährt, doch ein ziemlicher Schabernack.

Sie tragen auch auf dem Motorrad eine exklusive Ka-mera von Leica ohne Schutzhülle auf dem Rücken – ein Statement?

Sollen andere diese Geräte originalverpackt in den Tresor legen. Ich trage sie jeden Tag mit mir herum und brauche sie intensiv. Die Kamera hält das aus.

Page 25: Gentlemen's Report No.7

MeiN Stil 23

N Ü T Z L I CHReeto von Gunten

kauft Dinge nicht ihres Prestigewerts wegen, sondern um sie zu gebrauchen.

A R T S & CR A F T SDer Radiomann und Künstler sagt, dass er Handwerkern gerne stundenlang zuschaut.

EN T D ECK ERVon Gunten shoppt gerne, auch ganz ohne Ziel – ganz im Gegensatz zu seiner Ehefrau.

www.gentlemensreport.com/meinstil

Page 26: Gentlemen's Report No.7

adVertorial 24

NiVea For MeN SKiN eNerGY Q10

die Skin energy Q10 Produkte beleben müde haut und verleihen ihr neue energie dank

dem hauteigenen Coenzym Q10, Creatin und Guarana. Frisch aussehen – egal wie

lang der abend war! www.niveaformen.ch

FEIERN STATT VERZICHTEN Fotografie: Florian Kalotay Styling: Stefanie hille

Hair

& M

ake-

up: l

ena

Flei

sche

r M

it ei

nem

her

zlich

en D

ank a

n: S

port

zent

rum

Bur

kert

smat

t un

d de

r Se

nio

renm

anns

chaf

t von

FC

red

Sta

r Be

zugs

quel

len:

Sei

te 6

4

Page 27: Gentlemen's Report No.7

adVertorial 25

NIVEA FoR MEN

hört, hört – jahrelang glaubte man, dass diejenigen Männer am besten aussehen, die früh zu Bett gehen, massvoll essen, nicht trinken oder ausgehen und überhaupt am besten auf alles verzichten, was auch im Vatikan nicht erlaubt ist. doch das kann man getrost vergessen. denn das Gegenteil ist der Fall, so eine neue Studie von Beiersdorf, herstellerin der weltbe-rühmten Nivea-Pflegeprodukte. die von Nivea for Men Skin energy im Januar 2012 in 20 ländern und von einem britischen Marktforschungsinstitut durchgeführte Studie befragte über 15 000 Männer im alter zwischen 18 und 35 Jahren.

die Studie zeigt, dass Männer, die ausgehen, glücklicher und erfolgreicher sind. Konkret: 82 % der Männer, die min-destens einmal während der Woche aus-gehen, verdienen mehr Geld und sind ausgeglichener und zufriedener. Warum? «Freunde zu treffen hat einen positiven ef-fekt auf das Männerleben, weil es ihnen das Gefühl gibt, im leben mehr zu erreichen», so lukas Schulthess, Brand Manager für Nivea for Men bei Beiersdorf in reinach. auch teamsport habe einen nachweislich positiven einfluss auf das Selbstwertgefühl und damit auf die haut erwachsener Männer.

deswegen ruft Nivea for Men die Männer auf, wieder vermehrt auszugehen und den positiven einfluss von Freunden und Freizeit auszunutzen. Um Spuren der fröhlichen auszeit am Morgen danach zu minimieren, gibt’s dann ja die Q10-Skin energy-linie – speziell entwickelt für Män-ner, «die hart arbeiten und auch mal Gas geben wollen», wie Beiersdorf sagt.

Ausgehen, Sport treiben, feiern und Freunde treffen – nicht Verzicht und Disziplin lässt Männer gut aussehen, sondern das Gegenteil, so eine Studie.

Page 28: Gentlemen's Report No.7

deSiGN 26

SCHNEE AlS VERSpRECHEN Text: Jeroen van rooijen Fotografie: Claudia luperto

Seit zwanzig Jahren baut der Winterthurer Architekt Peter Kunz Einfamilienhäuser, Villen und terrassierte Überbauungen im gehobenen Bereich. Für eine Werkschau, die dieser Tage erscheint, hat er sein oeuvre noch einmal im Schnee fotografieren lassen. Der weisse Flaum lenkt den Blick gezielt auf die Qualitäten seiner Bauten.

Page 29: Gentlemen's Report No.7

deSiGN 27

Peter Kunz ist der Baumeister der hautevolee im Nord-osten unseres landes – wer das nötige Kleingeld und ein passendes Stück land bereit hat, dem schneidert der 48-jährige Winter-thurer ein haus auf den leib, das in der regel keine Wünsche offen lässt. das kann man hinterfragen – wie es die helvetische architekturkritik gerne tut, welche sich (oft sehr zu recht) auf die Zersiedelung des landes durch einfamilienhäuser eingeschossen hat – oder man kann es geniessen und einfach nur schön finden. Wer die letztere rezeption bevorzugt, dem dürfte das neue Buch «Bauten» gefallen, in dem Peter Kunz auf seine persönliche art eine «halbzeitbilanz» zieht. das Besondere an dem Buch ist, dass es, anders als die meisten ästhetischen Blätterbände über archi-tektur, die dargestellten Bauten aber nicht vor strahlend blauem himmel abbildet, sondern dem kalten, grauen licht der Winter-monate mitsamt Schnee und Nebel den Vorzug gibt.

Während zweier Monate hat Peter Kunz mit der Winter-thurer Fotografin Claudia luperto sein bisheriges Œuvre noch einmal bereist. «es war eine spannende reise, weil ich erleben konnte, wie die häuser sich mit den Bewohnern weiterentwickelt haben, wie sie altern – und wie haus und Bewohner im Verlauf der Zeit zusammengefunden haben», berichtet Peter Kunz von seiner tour durch Schnee, Matsch und eis. Für die winterliche optik haben sich Kunz und luperto entschieden, «weil der Winter eine Zeit des intensiven Wohnens und zugleich die einer sinnlichen reduktion ist.» der Schnee dämpfe nicht nur die Geräusche und lasse die Farben verblassen, sondern sorge dafür, «dass die Welt wie verzaubert wirkt, so als stünde ein Neuanfang bevor».

dargestellt werden etwa Peter Kunz’ erstes eigenes ap-partmenthaus, welches der architekt 1997 in einer Kurve am Winterthurer Goldenberg errichtete oder eine spektakuläre auto-garage am Sonnenhang im thurgauischen herdern, wo ab 1999 ein vermögender Unternehmer seine aston Martins abstellte. leicht neidisch machen einblicke in grosszügige Wohnüberbau-ungen wie die Stadtterrasse, das obere alpgut oder am landen-berg, allesamt an privilegierten Winterthurer hanglagen. Zu den Perlen im über 200-seitigen Bildband, der neben Fotos auch Plä-ne der Bauten zeigt, gehören überdies ein in seiner Grundform fast archaisches Wohnhaus mit atelier in Wolfikon tG sowie die auf dieser Seite abgebildete Privatvilla im appenzellerland, die 2010 fertiggestellt wurde und von einem magisch schillernden Band aus Stahlbändern umtänzelt wird.

Natürlich haben Claudia luperto und Peter Kunz die-se Gebäude ins bestmögliche licht gerückt. Was aber angenehm auffällt: es wurde nicht krampfhaft aufgeräumt. es darf in den kantigen, typischerweise von Sichtbeton und grossen Glasflächen geprägten häusern durchaus auch gelebt werden. in einer Gara-ge stehen Seifenkisten und Gerümpel herum, man sieht hier ein Paar grässlicher Crocs-hausschuhe und dort eine vernachlässigte topfpflanze, an einem Baum neben einem eleganten Ferienhaus am Bodensee lehnt ein kleines, im Winter nicht benutztes Plas-tikboot, das in seiner Schlichtheit kaum recht zur Noblesse des ortes gehören mag.

Und an älteren Bauten nagt sichtbar der Zahn der Zeit, in Gestalt von Flechten und Wasserspuren, die sich in den Beton eingeprägt haben. alles mit absicht, so Peter Kunz, denn: «ich empfinde das altern und die Patina als Qualität. am ende lerne ich selbst vom Gebauten und finde neue inspirationen, welche themen ich in Zukunft angehen möchte.» – Zu Kunz’ kommenden Projekten gehört eine grössere Überbauung mit 160 einheiten, so

Page 30: Gentlemen's Report No.7

deSiGN 28

verrät das im Buch abgedruckte Gespräch zwischen Peter Kunz und dem architekten daniele Marques und dem architekturkri-tiker hubertus adam. «ich glaube, dass sich bestimmte Qualitä-ten, die wir im Kleinen erprobt und optimiert haben – etwa die Zonierung, die Wohnabläufe, die Qualität eines hofs –, durch-aus auch auf grössere Volumen übertragen können», sagt Peter Kunz. Und angesprochen auf gewisse gestalterische Parallelen zu architektonischen ikonen der kalifornischen Moderne, etwa von richard Neutra, gibt der Winterthurer entwaffnend ehrlich zurück: «Wir arbeiten in unserem Büro sehr offen mit referen-zen und haben wenig Berührungsängste. ich denke dabei an eine aussage von luigi Snozzi: es gibt nichts zu erfinden, es gibt nur wiederzufinden.»

Klar wird durch das Buch also auch: hier hat einer nicht nur geschickt Kapital aus dem Zeitgeist geschlagen, der nach «Schaufenstern für egos», also grosszügigen, coolen Bauten zur inszenierung der individualität und des erreichten Sozialpresti-ges verlangt, sondern sich selbst über die Jahre gefunden. Kunz’ Stil ist der der gezielten reduktion – in der Materialwahl, bei der Gestaltung und in der architektur; aber auch in der Fotografie, in der Bildsprache, bei der Buchgestaltung, beim layout und bei der Papierwahl. «ein Buch erfordert die gleiche Sorgfalt wie ein Bauwerk – und den gleichen elan», sagt der architekt. ausser-dem proklamiert Peter Kunz, und das mag angesichts der oft ein-druck heischenden Natur seines Werks überraschen: «Nicht der Stil zählt, sondern die haltung.»

Peter KUNZ, 48

Mit seinem soeben erschienenen Buch «Bauten» zieht der Wintherthurer archi-

tekt Peter Kunz, bekannt für seine kühnen Beton-Wohnbauten, eine persönliche Bilanz über 20 Jahre seines Schaffens.

www.kunz-architektur.ch

www.gentlemensreport.com/design

Page 31: Gentlemen's Report No.7

<wm>10CE2MoQ7DMBBDvyiR7d4llx2cyqqCaTxkGt7_o6VDAzbwe_JxpFf8ct_P5_5IAuaFIUdP76o-IoOoHSNJuEDdqE0W21L-_WKmZtS8nEIW-Fy9ODRHYFLXw9qsodXP6_0FclUb7oAAAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDAx1TW0MDI1MAcA1ICZ0g8AAAA=</wm>

www.jockey.com

Page 32: Gentlemen's Report No.7

GeNtleMeN’S GUide 30

the Gentlemen’s Guide

Wear a tieText: Jeroen van Rooijen

die neuen Krawatten, die Christophe Goineau für hermès entwirft, sind schmaler,

haben grafische Mikromuster und sind matt statt wie früher seidenglänzend.

Gentlemen’s Report: Monsieur Goineau, wozu soll man heute noch eine Krawatte tragen? Christophe Goineau: die Krawatte erfüllt im Grun-de noch immer ihre ursprüng-lichste aufgabe: dem outfit einen Farbtupfer und eine persönliche Note zu geben.

individualität ist überhaupt das wichtigste Stichwort zu diesem thema. es gibt aber heute kei-ne regeln mehr, was das Mi-schen der Muster von hemden und Krawatten betrifft. Man kann etwa auch Schrägstreifen mit Karos kombinieren, wenn man etwas Übung hat.

Ist die Krawatte noch ein uneinge-schränktes Symbol von Autorität?

davon bin ich nicht mehr absolut überzeugt. da verändert sich etwas. die top-manager in China tragen etwa keine Krawatte mehr, nur die angestellten des mittleren Ka-ders. Bei uns ist das noch an-ders.

Viele Männer tragen heute lieber Schals statt Krawatten, weil ih-nen dies individueller scheint – macht Ihnen das nicht Angst?

ich beobachte das auch – die Krawatte wird weniger häufig getragen, dafür sieht man mehr und mehr Schals. Jedoch angst macht es mir nicht, denn die Männerschals haben den einbruch bei den Krawatten kompensiert. Wenn Sie mich vor fünf Jahren ge-fragt hätten, hätte ich es nicht so bestimmt gesagt, aber heute weiss ich: die Krawatte wird nicht verschwinden, im Gegen-teil, bei einer neuen Zielgruppe hat die Krawatte wieder Kredit.

Sind es jüngere Kunden, welche die Krawatte wieder anziehen?

das ist so. Jetzt, wo sich die herren mittleren al-ters von der Krawatte befreit haben, entdecken ihre Söhne sie wieder. die, die heute Kra-watten tragen, tragen sie oft aus Überzeugung und Passion, nicht weil sie es müssen. Sie suchen ihre Krawatten sehr be-wusst aus.

Kaufen diese Kunden andere Kra-watten als vor zehn Jahren?

Sie möchten nicht die-selben Krawatten tragen wie ihre Väter. Für uns bedeutet das, dass wir mehr Varianten und Muster denn je zuvor an-bieten. Wir haben Krawatten aus Seide, Baumwolle, Cash-mere, schmale, breite, feste und feine. Und wir machen sogar Krawatten auf Mass und mit personalisierten details. Sie können aus 1000 Farben auswählen.

Wie sieht die zeitgemässe Kra-watte denn nun konkret aus?

die Form ist etwas schmaler als früher. Wir setzen auf acht Zentimeter. Vergli-chen mit den neun Zentimeter breiten Krawatten ist das ein kleiner Unterschied, aber man sieht es sofort.

Die ganz schmalen Krawatten sind nicht ihr Ding?

das ist nicht unser Stil. hermès geht nie ganz scharf mit der Mode, sondern be-vorzugt es, «l’air du temps» zu sein, also mit der Zeit zu gehen. Schliesslich behält man unsere Produkte gerne etwas länger.

Verwenden Sie andere Materia-lien als früher?

die Materialien sind tendenziell etwas schwerer und fester. die wichtigste Neuerung überhaupt ist, dass die verwen-deten Stoffe heute fast alle matt sind. Vielleicht entspricht dies besser dem image des aktiven, sportiven Mannes von heute als der seidene Glanz von früher.

Hermès ist ja bekannt für die Prints mit Tiermotiven – ziehen die noch?

diese Krawatten hat-ten lange Zeit Kultstatus – für manche bis heute. doch die neuen Konsumenten wollen das thema neu interpretiert sehen. Wir zeigen also neue Kollektionen mit digitalen, computergenerierten Mustern und kleinen Webmotiven, aber auch miniaturisierten Versio-nen der tierchen, die für uns so typisch sind. das Figurative ist dem abstrakten und rhyth-mischen gewichen.

Welche Farben werden heute ver-langt?

die Farben sind deli-kater, wir versuchen nicht die offensichtlichen töne – rot, hellblau, Bordeaux – zu zei-gen, sondern besondere Misch-farben. ein Blau hat etwa einen Schuss Violett oder türkis.

Page 33: Gentlemen's Report No.7

<wm>10CFWMoQ7DMAxEv8jRnWM7yQynsqqgKg-Zhvf_aM3YwJGn927f0wt-e27HtZ1JwFwY5t7SmxYfPesYJboniVBQH2hWrY7W_3wx0zDqXI6Qgpi4qYrr5M2p62GuGlY-r_cXSOvAS4AAAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDAx1TU0MzE1NQcALJW1NQ8AAAA=</wm>

Für jene, die wissen,wonach sie suchen.

www.ittinger.chVerantwortungsvoll geniessen

Das einzigartigeSchweizer Amberbier

www.gentlemensreport.com/howto

Das sind aber keine Revolutionen.es geht bei der Kra-

watte um details, nicht um au-genfällige Neuerungen. Wenn man diese vier dinge leicht än-dert: Schnitt, Material, Muster und Farben, so haben Sie am ende eine ziemlich neue Kra-watte.

Brauchen wir heute andere Kno-ten als früher?

es wird ein bisschen zu viel über Knoten phanta-siert, denn tatsächlich kennen die meisten Männer genau zwei arten, ihre Krawatte zu kno-ten: einen einfachen und einen doppelten Knoten. es gibt nur wenige Gentlemen, die mehr beherrschen. den Knoten soll

man auf den Kragen abstim-men: den einfachen Knoten tragt man zum spitzwinkligen Kentkragen, den doppelten in den etwas gespreizteren hai-fischkragen.

Ist es okay, eine Krawatte halb ge-öffnet zum offenen Hemdkragen zu tragen, wie Sie es tun?

das ist die neue, spie-lerische art, mit diesem acces-soire umzugehen – man kann es auch lässiger tragen und die Krawatte mit einer Strickjacke kombinieren. ich weiss aber sehr wohl, dass ich den Kno-ten anständig festziehen soll-te, wenn ich die Krawatte zu einem anzug trage und in ein formelles Meeting gehe.

m EI S t ER d ER k R AwAt t E

Der Franzose Christophe Goineau ist seit 20 Jahren bei Hermès in Paris tätig und entwirft dort als «directeur du soie masculin», in Abstimmung mit Creative Director Véronique Nichanian, Krawatten und Foulards für Herren. Er trägt seine Krawatte gerne unordentlich.

Page 34: Gentlemen's Report No.7

Ost

Zum

Gip

fel

Ost 2

Zum Gipfel

Nordost

Zum G

ipfel

Nord

Zum Gipfel

Zum Gipfel

Wes

t

Nor

dwes

t

Zum Gipfel

Zum G

ipfel

West

Nordwest

Zum G

ipfel

Südw

est

SüdostZum Gipfel

Zum

Gip

fel

do it YoUrSelF 32

Man kann das Matterhorn erklimmen – oder sich dem Popstar der Schweizer Alpengipfel erst einmal im Geiste nähern. unser Bastelbogen stimmt Sie darauf ein.

DIE BEZWINGUNG DES MATTERHoRNS Text und Schnitt: Jeroen van roojien

Page 35: Gentlemen's Report No.7

Ost

Zum

Gip

fel

Ost 2

Zum Gipfel

Nordost

Zum G

ipfel

Nord

Zum Gipfel

Zum G

ipfel

West

Nordwest

Zum G

ipfel

Südwest

Südost

Zum

Gip

fel

Zum

Gip

fel

do it YoUrSelF 33

Mindestens einmal im leben muss sich ein Mann überlebensgrossen heraus-forderungen stellen. einem Berg etwa. Wa-rum also nicht gleich dem Berg der Berge, dem Matterhorn? es gibt im alpenbogen zwar höhere und schwierigere, aber kei-nen ikonenhafteren Berg als den im itali-enischen etwas geringschätzend Monte Cervino genannten Gipfel an der Schwei-zer landesgrenze ob Zermatt. das Matter-horn ist das überragende Symbol der aus Fels gewachsenen Schönheit – kein Berg ist bekannter, keiner öfter fotografiert. Seit ihn edward Whymper 1865 zum ersten Mal bestieg, ist der pyramidenförmige Walliser der Popstar unter den alpengipfeln.

es muss also das Matterhorn sein, wenn ein Mann sich einer ernsthaften Prü-fung stellen will. doch wer sagt denn, dass man den 4478 Meter hohen Gipfel gleich mit seinen eigenen Beinen erklimmen muss? Man kann auch versuchen, das Mat-terhorn erst einmal mit händen zu bezwin-gen, seiner unverkennbaren Gestalt und Pracht mit dem intellekt gerecht zu werden. dazu bietet sich unser in jeder ausgabe dieses Magazins erscheinender Bastelbogen an. denn Männer, die nicht handwerken können, sollten auch nicht bergsteigen.

lachen Sie jetzt nicht. denn ver-mutlich wären Sie, in Stunden und tagen gerechnet, schneller von der hörnlihütte über den nordöstlich verlaufenden hörnli-grat zur Solvay-hütte und zum Scheitel des Matterhorns hoch gestürmt, als dass Sie es schaffen würden, dieses Gesteinsmassiv als dreidimensionale abwicklung mit Papier und Schere herzustellen – wenn wir ihnen hierzu nicht die anleitung lieferten.

Probieren Sie es aus. Sie brauchen statt Steigeisen, Seil und Pickel nur Schere, Papier und Kleber. am besten beginnen Sie mit der so oft fotografierten ostflanke, die man von Zermatt aus sieht. dann arbeiten Sie sich gleichzeitig über die Nord- und Südseite zum weniger bekannten rücken des Matterhorns vor. Beissen Sie sich am kleinen Spitz an der nordwestlichen Schul-ter ob Zmutt ruhig die Zähne aus. Und behaften Sie uns bitte nicht auf die topogra-fische Korrektheit, denn was zählt, ist die Gestalt. insbesondere im Südwesten haben wir ein bisschen geschummelt – dort, wo der löwengrat bzw. italienerweg hochgeht. aber jene Seite des Bergs ist sowieso nur der Monte Cervino.

www.gentlemensreport.com/doityourself

Page 36: Gentlemen's Report No.7

Mode 34

Die tollkühnen Männer, die sich in St. Moritz den Cresta Run hinabstürzen, haben schon Generationen inspiriert. Sie bleiben allerdings ein verschworener, gut abgeschotteter Zirkel, aus dem kaum etwas nach aussen dringt.

WIlD UND GEISTREICH Text: Jürg Wirth Fotografie: amanda Camenisch Mode: Stephan Meyer

Mut und esprit müsse ein Cresta runner haben, sagt Peter Märky. der St. Moritzer und direktor des hotels Steffa-ni scheint über beide eigenschaften zu ver-fügen. denn er ist seit 42 Jahren Mitglied im genauso legendären wie altehrwürdi-gen St. Moritz tobogganing Club. diese Vereinigung umfasst die wilden Kerle – auch einige Frauen gehören dazu –, die sich auf ihrem Schlitten den Cresta run in St. Moritz hinunterstürzen. Märky hat sich bereits im zarten alter von sechzehn Jahren um die aufnahme beworben. Bei ihm war das auch Familientradition, be-reits sein Vater gehörte dem Club an.

erfunden haben diese Sportart und den zugehörigen Club die verrückten Briten. 1880 begannen sie mit Curling in St. Moritz, und wahrscheinlich als aus-gleich respektive weil beim Curling das adrenalin nicht gerade in Strömen f liesst, bauten einige Sportsfreunde eine eispiste, um sich mit ihren selbstgebauten Schlit-ten dort hinunterzustürzen: der Cresta run war geboren. 1884 formierte sich der St. Moritz tobogganing Club. Seither ranken sich legenden um die Mitglieder, die immer noch in grosser Zahl britischer herkunft sind, es kursieren Gerüchte über deren Partys, es wird gerätselt, wie man in den erlauchten Kreis kommt, und natür-lich strahlt der Mut der Burschen über alles. Und Mut braucht es, um sich auf Schlitten in den eiskanal zu stürzen.

auf der Zielgeraden erreichen die Fahrer Spitzengeschwindigkeiten um 130 Kilometer pro Stunde. Zu überlegen gibt’s auf der Fahrt also nichts mehr, weiss Peter Märky. deshalb sei eine gute Vorbe-reitung wichtig, und die erhält, wer sich in den eiskanal wagt. Wer Glück hat, be-kommt die Cresta-legende Nino Bibbia als trainer, allerdings macht der rüstige alte herr nicht mehr viele Fahrten.

doch auch die anderen trainer verstehen ihr Fach. ihre wichtigste aufga-be ist es, die Novizen von der Wichtigkeit des Bremsens zu überzeugen. Meist fahre man die ersten paar Mal bis zum Shuttle-cock mit angezogener Bremse, sagt Märky, und lasse erst danach laufen. denn der Shuttlecock ist die Pièce de résistance des Cresta runs das Ventil für die mittelmä-ssigen Fahrer, wie Märky es nennt. immer wieder f liegen die Fahrer dort aus der Bahn. das kann mit Schmerzen und Brü-chen verbunden sein, selbstverständlich hat auch Märky schon einiges davongetra-gen. darüber zu jammern, das würde ihm aber nicht entsprechen.

der Vorteil eines Sturzes in der Shuttlecock-Kurve ist allerdings der, dass das opfer aufnahme im gleichnamigen illustren Club findet. Zu den aktivitäten dieser Vereinigung gehört ein jährliches Nachtessen, an dessen ende mitten in St. Moritz einige Strohballen verbrannt

werden und die Novizen übers Feuer springen müssen. Überhaupt ist der ge-sellschaftliche teil beim Cresta run ge-nauso wichtig wie der sportliche. deshalb braucht es die zweite eigenschaft, den esp-rit. diesen brauche man, wenn man in den Club aufgenommen werden möchte, wie-derholt Märky. Vorher allerdings braucht man noch einige Göttis und Fürsprecher – erst wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann man sich um die aufnahme bewerben, ungeachtet des Standes oder fi-nanziellen hintergrundes.

trotzdem liest sich die Mitglieder-liste wie ein «Who’s Who» der interna-tio nalen Prominenz und des Geldadels. hotelunternehmer Urs e. Schwarzenbach fehlt genausowenig wie Künstler rolf Sachs, und selbst Brigitte Bardot ist noch im Mitgliederverzeichnis aufgeführt. denn die Cresta runners nehmen auch Frauen auf. auch bei auswahlverfahren für Neu-mitglieder spielen Frauen eine wichtige rolle. Sie müssen überprüfen, ob die Be-werber über eine gute Portion Charme und solides Benehmen verfügen. Weiter sollten die Kandidaten partytauglich und geübt im reden sein. denn zur Bewerbung gehört auch ein spontaner Vortrag. Und sie sollten nicht wie die Gegner der Briten im 2. Welt-krieg aussehen, meint Märky schmunzelnd. Verpönt sind handys und andere aufnah-megeräte auf Partys, denn keinesfalls dür-fen Bilder nach draussen gelangen.

Page 37: Gentlemen's Report No.7

Mode 35

Hair

& M

ake-

up: h

elve

lea

l H

air &

Mak

e-up

Ass

isten

tin: N

adin

e W

eiss

Fo

toas

siste

nt: M

icha

Fre

utel

M

odea

ssist

entin

: ann

a K

amin

sky

Mit

einem

her

zlich

en D

ank a

n: S

teph

en B

artl

ey h

on.

arc

hivi

st S

t. M

orit

z t o

bogg

anin

g C

lub

für

das

zur

Verf

ügun

gste

llen

der

arc

hivb

ilde

r.

Auch

mit

eine

m h

erzli

chen

Dan

k an

: St.

Mor

itz

t our

ism

us f

ür d

as z

ur V

erfü

gung

stel

len

der

req

uisi

ten.

Oben: Tweedjacke von WOOLRICH

Unten: Jacke mit Lammfell kragen von

BURBERRY LONDON

Coverbild: Cricketsweater,

Hemd und Krawatte von GANT

Page 38: Gentlemen's Report No.7

Links: Doppelreiher aus Tweed, Hemd und

Krawatte, alles von GANT BY MICHAEL

BASTIAN

Mitte: Cricketsweater, Hemd und Krawatte

von GANT

Rechts: Cordsakko, Hemd und Krawatte

von POLO RALPH LAUREN

Page 39: Gentlemen's Report No.7

Mode 37

Oben und Mitte: Melangepullover aus Cashmere und Hose

von BELSTAFF

Unten: Pullover und Hose von

ERMENEGILDO ZEGNA

Page 40: Gentlemen's Report No.7

Mode 38

Vorne: Gerippter Melange pullover von POLO RALPH LAUREN

Hinten: cremefarbener Cardigan und Cordhose von HACKETT

Page 41: Gentlemen's Report No.7

Mode 39

CreSta rUNNerS

Sie sind ein verschwiegener Zirkel festfreudiger herren, oft aus besserem hause. Sie fahren auf einer art Skeleton-Schlitten auf der

St. Moritzer Natureisbahn und werden im Shuttlecock-Club aufgenommen, wenn sie in selbiger Kurve aus der Bahn fliegen

und sich nicht das Genick brechen. einer der berühmtesten ihrer art ist der italiener Nino Bibbia (*1922).

Marineblauer Duff lecoat von

TOMMY HILFIGER

Page 42: Gentlemen's Report No.7

Mode 40

Weste mit Fair-Isle-Muster, Hemd, Hose

und Schuhe von POLO RALPH LAUREN

www.gentlemensreport.com/mode

Page 43: Gentlemen's Report No.7

Cardigan aus Kamelhaar von POLO RALPH LAUREN

Page 44: Gentlemen's Report No.7

ShoP 42

DER pANToFFEL

Zu Hause auf Socken herumzulaufen ist eine Möglichkeit – aber nicht gerade schick. Ausserdem belastet es die Strümpfe. Ein Gentleman, der an alles denkt, hat deshalb überall ein Paar butterweicher Hausschuhe dabei. Das von den Zürcher Benci Brothers für «Gentlemen’s Report» gefertigte Modell ist federleicht, aus einem Stück hochwer-tigen Ziegen-Nappaleder geschnitten und von Hand mit Kreuzstichen vernäht. Diese dekorative Kappennaht oder «Tomaia» ist das Herzstück des klassischen Mokassin-Typs. Sie sorgt für die richtige Passform und Ge-schmeidigkeit des Schuhs. Die Innensohle ist herausnehmbar. Damit man seine Hausschu-he auch auf Reisen immer mitnehmen kann, gibt es umsonst ein aus demselben dunkel-braunen Leder gefertigtes Futteral dazu. Die Benci Brothers sind Flaviano und Bruno Bencivenga – letzterer gründete vor Jahren das Label Navyboot und erlebt seit kurzem zusammen mit seinem Bruder einen zweiten Frühling als Mode-unternehmer.

GR+HAUSSCHUHE, dunkelbraunes Ziegen-Nappaleder, von Hand genäht, erhältlich in den Grössen 40 bis 45. Der Preis beträgt 179 Franken pro Paar (inkl. Beutel).

GR+SHop:

HEIZKoSTENKANN MAN AM EFFIZIENTESTEN SENKEN, INDEM MAN IN DER KALTEN JAHRESZEIT ETWAS WARMES ANZIEHT. DAS GILT IM BESoNDEREN, ABER NATÜRLICH NICHT NuR, FÜR DIE FÜSSE. Weitere Informationen zu den abgebildeten, exklusiv für den «Gentlemen’s Report» hergestellten Produkten finden Sie direkt auf www.gentlemensreport.com/shop

Text: Jeroen van rooijen Fotografie: erwin auf der Maur

Page 45: Gentlemen's Report No.7

ShoP 43

DIE STRIcKjAcKE

Dieses bequem wie eine Strickjacke zu tragende Wolle/Cashmere-Sakko aus einem himmlisch wei-chen Gestrick entstand in Zusammenarbeit mit dem Bündner Modeprofi und Neo-Gentleman Nico Pesko vom gleichnamigen Sportgeschäft in Lenzerheide. Gefertigt wird die ungezwungene Jacke in einer der besten Strick-Manufakturen Asiens, die ausschliess-lich Kleinserien fertigt.

398 Franken, in drei Grössen (S, M, L) erhältlich.

DIE KRAWATTEN

DER ScHAL

Für eine neue Generation von stilbewussten Männern ist der Schlips heute keine lästige Pflicht mehr, sondern ein Mittel, um ihre Persönlichkeit zu akzentuieren und auf dis-krete Weise modische Kompetenz an den Tag zu legen. Die neuen, sehr voluminösen Tweedkrawatten aus originalstoffen der fünf- ziger Jahre kommen aus der Mailänder Kra-wattenmanufaktur AD56, die eine eigene Produktion in der Nähe von Verona hat.

Die Krawatten sind in vier Varianten und Web-mustern erhältlich und kosten je 98 Franken.

Die Mailänder Krawattenmanufaktur AD56 fertigt nicht nur besondere Schlipse (sie-he unten), sondern auch aussergewöhn -liche Schals wie diese zweiseitig bedruckten Double-Face-Halstücher aus 70 % Wolle und 30 % Cashmere. Die eine Seite des Schals zeigte ein «ordentliches» Karo, die andere ein maskulines Camouflage-Muster.

Zwei Farbstellungen, one size, 279 Franken.

DAS HEMD

Die Tessiner Hemdenmanufaktur Bruli der Familie Brülisauer stellt die besten Hemden der Schweiz her – der hoch spezialisier-te Betrieb in Stabio näht für Weltmarken und anspruchsvolle Masshersteller. Marco Brülisauer ist überzeugt, «dass sich die Eleganz eines Mannes in seinem Hemd konzentriert», weswegen der passionierte Fachmann täglich eines trägt – auch an freien Tagen. Nach unserem gemeinsam mit Bruli erdachten «perfekten Hemd» und dem

Sommer-Shirt aus Leinen kommt nun das saisongerechte Flanellhemd. Es ist aus leicht gerauhtem, sehr angenehm zu tragendem Stoff geschnitten, hat einen schmalen Rumpf und charakteristische Kontrastelemente in Hemdkragen und Manschette. Echte Perl-muttknöpfe runden den stimmigen Eindruck des Qualitätsproduktes ab.

FLANELLHEMD, 100 % Baumwolle, slim fit, in drei Grössen (Tabelle online), 198 Franken.

Page 46: Gentlemen's Report No.7

GolDENE ZEITEN Text: anna Kaminsky Fotografie: Véronique hoegger, aleli leal

UhreN 44

Ein Mann sollte eine gute uhr haben – oder auch mehrere. Noch besser ist es, wenn diese auch das Potenzial zum Erbstück haben. Diese zeitgenössischen Klassiker erfüllen diese Erwartung.

Während sich die ladys zum Jahresende gerne grosses Geschmeide um hals und handgelenk legen, Brillanten an oh-ren und Fingern aufblitzen, ist der Gentleman in der auswahl seines Schmucks doch eher beschränkt. Für viele Gentlemen ist die armbanduhr überhaupt das einzige accessoire. Seine Faszi-nation liegt im Wissen darum, welch mechanisches Wunderwerk in dem Gehäuse des kleinen Zeitmessers arbeitet. einige fein-mechanische leidenschaft und viel kunsthandwerkliches Geschick wurden dem Bau und der Weiterentwicklung der Uhr zuteil. das will zuweilen etwas kosten.

doch wie ein schönes Schmuckstück wird auch die arm-banduhr manchmal von Generation zu Generation weitergereicht. Und kein typus eignet sich dafür so zuverlässig wie die klassische Uhr aus Gold, mit rundem Gehäuse, schlichtem Ziffernblatt und lederarmband. Sie ist eine der traditionellsten Variationen des Zeitmessers. Wer sich also für eine Uhr mit dem Potenzial zum Weitervererben entscheidet, trifft mit diesen Klassikern eine sichere und stilvolle Wahl. denn trends kommen und gehen, doch zeitlose eleganz bleibt wertvoll.

Page 47: Gentlemen's Report No.7

UhreN 45

F. P. JOURNE

Die Octa Automatique

Lune hält sich trotz

Grossdatum, Mondphase

und kleiner Sekunde f lach

bei einer Höhe von

10,6 mm. 41 900 Franken.

PIAGET Als f lachste je gebaute

Automatikuhr schmiegt

sich die Altiplano perfekt

unter jede Manschette.

Sie bleibt die Referenz

unter den feinen Dress-

Watches. 14 400 Franken

Page 48: Gentlemen's Report No.7

UhreN 46

ZENITH Fein proportioniert ist

das Design der El Primero Port Royal. Die Formensprache

orientiert sich an grossen Genfer Klassikern. 9900 Franken.

JUNGHANS Ein Tribut an den Stil der

fünfziger Jahre: Das Zifferblatt der Meister-Handaufzug liegt unter einer rund geschliffenen

Glasdecke. 1475 Franken.

UHREN MIT DEM ZEUG ZUM

ERBSTÜCK

Page 49: Gentlemen's Report No.7

UhreN 47www.gentlemensreport.com/uhren

IWC

Herausr

agen

d an d

er

Portug

ieser

ist de

r Pelo

ton-

Aufzug

. Ist e

s aufg

ezoge

n,

läuft

das U

hrwerk

siebe

n

Tage

lang

. 24 000 Fran

ken.

A . L ANGE & SÖHNE

Die vor 18 Jahren lancierte

Grosse Lange ist bereits ein

Klassiker und dürfte auch der

nächsten Generation Freude

bereiten. 36 000 Franken.

BREGUET

Mehr Klassi

k als d

ie

«Classi

que» geht n

icht –

was auch der

klassi

sche

Breguet-Zeig

er anzei

gt.

18 300 Franken.

Mit

eine

m h

erzli

chen

Dan

k an:

em

bass

y in

luz

ern

für

die

aus

wah

l und

fach

lich

e B

erat

ung.

Page 50: Gentlemen's Report No.7

rePortaGe 48

Page 51: Gentlemen's Report No.7

rePortaGe 49

christoph keller kaM als quereinsteiger Zur edelobstbr enner ei – heute gehört stähleMühle Zu den besten der Welt. Mit vielfältigen destillaten Will er verges-sene geschMäcker der natur Wieder ins beWusstsein der Menschen bringen.

MEISTER DER BRENNKUNST Text: Jeremy Gloor Fotografie: lea Meienberg

Page 52: Gentlemen's Report No.7

rePortaGe 50

die Brände und Geiste von Christoph Keller lagern unter tage in einem feuchten raum der Stählemühle, des hofs des Bren-ners unweit von Singen in deutschlands Süden. in kühles licht getaucht, stehen hier grosse Glasballons aufgereiht, handbeschrie-bene etiketten kennzeichnen sie als «Böhmischen Waldhimbeer-geist», «hegauer Palmischbirne» oder eines von rund 180 weiteren destillaten, die in reiner handarbeit hergestellt werden. die Spiri-tuosen reifen in der abgeschotteten Kammer in den Glasbehältern sowie Fässern aus, bevor sie säuberlich in Flaschen abgefüllt werden und der 42-Jährige jede etikette wiederum von hand beschriftet, nummeriert und signiert. Je nachdem wie ergiebig die ernte der jeweiligen Früchte ausgefallen ist, die zur herstellung der destillate verwendet werden, entstehen Spirituosen in auflagen von 10 bis 200 Flaschen.

«Uns geht es nicht um die Menge der destillate, die wir her-stellen, uns geht es um deren Qualität und Vielfalt», sagt Christoph Keller, der seit 2004 die Stählemühle zusammen mit seiner Frau Christiane und den zwei gemeinsamen Kindern bewohnt. Nach-dem die Familie dem hektischen Stadtleben den rücken zugekehrt und sich für den idyllischen, sieben hektar grossen hof als neue heimat entschieden hat, erfuhr der ehemalige Kunstverleger erst davon, dass ein Brennrecht auf dem anwesen liegt. damit dieses nicht verfällt, musste der Betrieb aufrechterhalten werden, und so begann Christoph Keller aus Neugier neben dem Pflegen der land-wirtschaft auch destillate herzustellen, erst aus Korn, später aus obst und seit 2006 in edelbrand-Qualität.

als seine Produkte bei Kunden wie auch Gastronomiebe-trieben und Gourmetgeschäften schnell grossen anklang fanden, wurde das Bedürfnis Kellers geweckt, eine breite Sammlung von aromen zu schaffen. «Kornelkirschen, traubenkirschen, Mispeln: die leute wissen gar nicht mehr, was bei uns alles wächst und wie es schmeckt.» Seine Spirituosen sollen deshalb die Vielfalt aus der Natur wieder näher bringen. «dabei sind wir gar nicht so sehr an der herstellung von alkohol interessiert, wir brauchen ihn aber als träger der natürlichen Geschmacksstoffe.»

Seine akademische ausbildung habe ihm geholfen, die Brennerei methodisch anzugehen, erzählt Christoph Keller. «Bevor ich nur einen praktischen handgriff im Brennhäuschen machte, habe ich etwa zehn Bücher gelesen.» durch seinen künst-lerischen hintergrund sei ihm zudem ein empirisches Bedürf-nis eigen, die lust darauf, Neues auszuprobieren. dies tut der Quereinsteiger mit beachtlichem erfolg: Von destillata und Gault Millau wurde die Stählemühle in den letzten beiden Jahren in den Kreis der zehn besten obstbrennereien der Welt aufgenommen.

ein Zeitungsartikel über den erfolgreichen Brenner machte alexander Stein, Geschäftsführer der Black Forest distillers, auf Keller aufmerksam. er trat auf ihn mit dem Vorschlag zu, in der Stählemühle in seinem auftrag einen Gin nach altem rezept zu entwickeln, den «Monkey 47». «damals wurden in der Stählemühle Kräuter- und obstgeiste hergestellt, und Gin ist im Prinzip genau eine Mischung», sagt alexander Stein. «Christoph und ich haben uns aber auch gefunden, weil das Geschäftsmodell von ‹Monkey 47› nicht so sehr ein kommerzielles ist, ähnlich also wie bei seinen Bränden.» Vielmehr sollte der Gin, destilliert durch den Meister-brenner, ebenfalls als handwerklich hochwertiges Naturprodukt überzeugen. «die wachsende Popularität unseres Gins ist für uns Beweis dafür, dass leute vermehrt Wert legen auf Qualität sowie sich dafür interessieren, wie und wo ein Produkt hergestellt wird und wer es macht.»

So fliesst also auch Gin-destillat durch das Geistrohr der durch Christoph Keller konzipierten destille in seinem Brenn-häuschen. «Monkey 47» für 150 000 Flaschen wurde hier in diesem Jahr schätzungsweise hergestellt, gebrannt zum Grossteil von Januar bis Mai, abgefüllt allerdings nicht in der Stählemühle, sondern im Betrieb von alexander Stein im Schwarzwald.

industrielle ausmasse wird die herstellung des Gins trotz wachsender Popularität nicht so schnell erreichen, denn wie die Brände, von denen laut Brennrecht höchstens 5000 Flaschen pro Jahr hergestellt werden dürfen, wird der Gin von Christoph Keller selbst produziert. Zur obsternte von Juli bis oktober wird er von ein bis zwei Mann unterstützt, und an tagen der Gin-herstellung kommen morgens um sieben Uhr damen aus dem dorf und schälen die dafür benötigten Zitrusfrüchte. die ganze Familie packt zudem bei den zahlreichen arbeiten an, die zum leben auf einem hof gehören. enten, Gänse, hühner, Ziegen und lamas bedürfen der Pflege, ihre Felle müssen geschoren und ihre hufen geschnitten werden. auch zur heuernte stehen jeweils alle Familienmitglieder bereit. Sie pflegen gemeinsam den üppigen Kräutergarten, die to-maten im Gewächshaus sowie die Bäume und Sträucher, die unter-schiedlichste Sorten von Wildpflaumen tragen.

«es geht bei unserem Betrieb ein Stück weit auch um den erhalt einer Kulturlandschaft», sagt Christoph Keller. «Wir Brenner sind noch die einzigen, die Wildfrüchte und Streuobstsorten nut-zen und verarbeiten.» Seine Brände und Geiste, die in Zürich etwa bei edition Populaire, Jelmoli und Globus erhältlich sind, haben ihren Preis, kosten sie durch die aufwendige herstellungsweise und wegen hoher Zollgebühren gerne auch mal ein paar hundert Fran-ken. «Sie sollen ohnehin liebhaberprodukt sein. Wir sagen sogar: lieber weniger kaufen, dafür aber besser trinken.» abgesehen von einigen obstbränden kann so eine Flasche aus der Stählemühle nämlich durchaus Begleiter für ein paar Jahre werden.

ChriStoPh Keller, 42

ehe er sich der Brennerei zugewandt hat, verlegte Christoph Keller erfolgreich

Kunstbücher. heute stellt der deutsche mehrfach ausgezeichnete edelobstbrände

her sowie den Gin «Monkey 47» – in reiner handarbeit und mit viel leidenschaft.

Page 53: Gentlemen's Report No.7

rePortaGe 51www.gentlemensreport.com/reportage

Page 54: Gentlemen's Report No.7

adVertorial 52

GUTE GENE

Fotografie: Stefan Jermann

Der neue Range Rover, Resultat einer 42-jährigen Entwicklung, ist gleichzeitig ein voll geländetaugliches

Arbeitswerkzeug wie ein nobler Salon auf Rädern.

aristokraten wissen: ein guter Stammbaum ist Gold wert. Und auf einen solchen kann der range rover zählen. als er im Juni 1970 als erster seiner art vorge-stellt wurde, war der range rover schon Klassenbester. Keiner hatte es je zuvor ge-wagt, einen traktor mit einem Salonzim-mer zu kreuzen – salopp gesagt. der range rover war von anfang an, was er heute noch ist: ein voll geländegängiges arbeits-tier, das in einem massgeschneiderten Zwirn auftritt. ein Gentleman, der auch schuften kann. Man kann mit dem ran-ge rover genauso Pferdeanhänger ziehen, Yachten schleppen, durch Morast pflügen wie vor der oper vorfahren, zum Shopping aufkreuzen oder in ein gepflegtes Weekend verduften.

aus dem dreitürigen, mit einem leiterrahmen und zwei Starrachsen verse-henen Urtier von 1970, das über ein Vier-teljahrhundert lang in der ursprünglichen Form hergestellt wurde, ist im laufe der Jahre ein Grand Salon feinster Machart geworden. 1979 gewann ein range rover

die erste rallye von Paris nach dakar. 1982 sorgte der Schweizer Monteverdi mit sei-nen fünftürigen Umbauten für den ent-scheidenden evolutionsschritt: als sogar das englische Königshaus den Fünftürer bestellte, entschied sich die damalige ei-gentümerin British leyland, ein solches Modell zum Standard zu machen.

im herbst 1994 kam die zweite Generation mit drei Motorvarianten und der elektronisch gesteuerten luftfederung, welche den «range» zur Sänfte machte. 2002 lancierte range rover die dritte Ge-neration mit selbsttragender Karosserie und einzelradaufhängung, schon bald wurde der V8 durch eine Supercharged-Maschine von Jaguar ersetzt.

Seit diesem herbst ist nun die vierte Generation des oberklasse-Geländewagens bestellbar. Sie wird im neuen Jahr ausgelie -fert und schreibt die Familiengeschichte be hutsam weiter. «don’t change it – just make it better», lautete der auftrag an die entwickler. trotzdem ist ein ganz neues

auto entstanden, der «all New range rover» – erstmals mit einer alu-Mono-coque-Karrosserie, welche den Wagen, zu- sammen mit anderen Gewichtsoptimie-run gen, 420 Kilo leichter macht. dadurch kann erstmals seit 2006 auch wieder ein spar samer Sechszylinder-diesel mit 258 PS und 600 Nm drehmoment eingesetzt wer-den, ohne dass die Fahrleistungen leiden. der komfortable allradler, einst ein schlim-mer Schluckspecht, konsumiert damit noch 7,5 liter treibstoff auf 100 Kilometer.

der neue range rover ist zwei Zentimeter länger und zwei Fingerbreit f lacher als sein Vorgänger. das «schweben-de» dach, ein Markenzeichen der Baureihe, macht ihn unverkennbar. die Front ist run-der gezeichnet und erinnert so an den ex-trem erfolgreichen evoque. die seitlichen «Kiemen», charakteristisches Merkmal der dritten Generation, sind nunmehr deko-rative Blechfalze. Natürlich hat auch der Neue die beliebte, zweigeteilte heckklap-pe – sie ist neuerdings sogar elektronisch gesteuert. www.rangerover.ch

Page 55: Gentlemen's Report No.7

adVertorial 53

www.gentlemensreport.com/partner/auto

RANGE RoVERAn

zug:

alf

eran

o H

emd

und

Kraw

atte

: Win

dsor

bei

her

ren

Glo

bus

Schu

he: P

rim

e Sh

oes.

Page 56: Gentlemen's Report No.7

OLYMPUS Die Pen EP-3 hat

ein Touchscreen und kostet

1199 Franken.

KaMera 54

olDSCHool,NEWCool Text: anna Kaminsky Fotografie: lucas Peters

Page 57: Gentlemen's Report No.7

KaMera 55

Machen wir uns nichts vor: Kaum ist die neueste Kamera auf dem Markt, wird die nächste bereits angekündigt. So kann man sein leben entweder damit zubrin-gen, stets auf das neueste Modell zu warten, oder sich einfach ein aktuelles Modell zu-legen und geniessen. es kommt bei einem Gerät ja nicht nur darauf an, seine technik zu beherrschen, sondern sie auch adäquat

nutzen zu können. Moderne Fotokameras haben mehr Funktionen, als die meisten Benutzer jemals verstehen werden. So man-cher drückt deshalb einfach nur im auto-matikprogramm ab und freut sich über eine gelungene Momentaufnahme.

die auf diesen Seiten gezeigten Kameras sind die in ihrem Stil («old school») jeweils neuesten auf dem Markt. ihr innen-leben ist so State-of-the-art, wie es eben gerade geht. doch ihr Gehäuse erinnert an eine Zeit, in der digital noch ein futuris-tischer ausdruck war. die Ästhetik dieser Kameras ist zurückhaltend und nicht dar-auf ausgelegt, nur für den Moment zu gefal-len. Sie bieten, über das technische hinaus, auch visuelles Vergnügen. Sie sind im besten Sinne auch elegante accessoires, praktisch über der Schulter zu tragen oder in der Manteltasche zu verstauen. Selbst wenn in ein paar Monaten ein neues Modell mit einer noch feineren Bildauflösung auf den Markt kommt, sollte dies kaum ein Grund sein, das liebgewonnene Spielzeug gleich fallen zu lassen.

FUJIFILM Die FinePix X-100 schiesst Bilder mit 12,3 Mio. Pixeln und kostet 1298 Franken.

Die neuen, digitalen Kompaktkameras erinnern mit ihren eleganten Formen an längst vergangene Zeiten der analogen Fotografie. und sie sind tolle Accessoires.

Page 58: Gentlemen's Report No.7

Von oben nach unten:

OLYMPUS Die PEN E-P3 kostet 1199 Franken.

NIKON Die schlichte V1 ist ab 948 Franken zu haben.

SONY Die NEX-7K mit 18-55 mm Objektiv kostet 1498 Franken.

SIGMA Die puristische DP2 Merill kostet 1395 Franken.

LEICA Die klassische X2 schiesst mit 16,2 Mio. Pixeln und kostet 2320 Franken.

KaMera 56

www.gentlemensreport.com/kamera

Page 59: Gentlemen's Report No.7

<wm>10CFWMIQ5CQQwFT9TNe6Xddqkk3_0gCL6GoLm_IotDjJuZ8ywf-HE77s_jUQTMhUGbszx0-MpKYgRWkQgF9YqkX9Jy_fliptOovR0hBdFIoQlnc0VT96F3DRuf1_sL8MfBa4AAAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDAx1TU0NzQxMwMAzEXjYg8AAAA=</wm>

luminor 1950 3 days - 47mm

historyandheroes.

Mediterranean Sea, 1940s.“Gamma” men in training.

The diver emerging from the wateris wearing a Panerai compass on his wrist.

panera i .com

Page 60: Gentlemen's Report No.7

WE

IHN

ACH

TEN

!G

ENTL

EMEN

’S R

EPo

RT S

ELEC

TED

– A

CH

T EM

PFEH

LuN

GEN

, FÜ

R D

IE S

ICH

DA

S Au

FTA

KELN

DER

TA

NN

E Lo

HN

T. Te

xt: J

eroe

n va

n r

ooije

n un

d a

nna

Kam

insk

y

Ne

WS

58

der 37-jährige Floris van Bommel hat ein herz in Form eines Schuhs. es hat sich im laufe von neun Generatio-nen so geformt, denn seit 1734 macht die Familie schon Schu-he. Vor sechzig Jahren ernannte Königin Juliana die Firma gar zum köngilichen hof lieferan-ten. darum kennt in den Nie-derlanden wirklich jeder die Schuhe von van Bommel. Seit 1996 fertigt die Firma aber nicht

nur klassische treter, sondern mitunter auch recht bunte und wilde neue Modelle, für deren eigensinnige optik Floris van Bommel verantwortlich zeich-net. Charakteristisch sind die hybriden Schuhtypen zwischen Sport- und Freizeitschuhen oder zwischen Brogues und Stiefeln, wie sie hier abgebildet sind. die Kollektion ist in der Schweiz etwa bei Globus in Zürich und in Glattzentrum erhältlich. www.florisvanbommel.com

2DERSCHUH

DASBIKE

Wer

für

den

näc

hste

n Z

üric

h «G

entl

emen

’s r

un»

im

Früh

som

mer

201

3 na

ch e

inem

Ve

lo su

cht,

wel

ches

dan

n w

irk-

lich

ni

cht

auch

ei

n an

dere

r te

ilne

hmer

hat

, der

sol

lte s

ich

rech

tzei

tig

bei

der

UB

C (

Ulf

B

räut

igam

Com

posi

tes)

im sü

d-

deut

sche

n M

urr

mel

den,

den

n do

rt f

erti

gt m

an s

eit

kurz

em

das

«Cor

en»,

ein

hoc

hexk

lu-

sive

s Fa

hrra

d au

s zu

gfes

ter

t10

00-K

ohle

fase

r. d

ie U

BC

ba

ut s

onst

vor

alle

m B

aute

ile

für

die

Fo

rmel

1,

die

d

tM

od

er l

e M

ans,

zu

ihre

n K

un-

den

gehö

ren

Bug

atti

, Po

rsch

e od

er

au d

i. U

nd

zwis

chen

-du

rch

auch

der

ein

e od

er a

nde-

re s

olve

nte

da n

dy,

denn

das

«C

oren

» w

ird

auss

chli

essl

ich

auf

Bes

tellu

ng u

nd d

emna

ch

auf

Mas

s ge

fert

igt.

das

wah

l-w

eise

als

Fix

ie,

Sing

lesp

eed-

Velo

ode

r Pe

dele

c er

hält

liche

C

apta

in-F

utur

e-B

ike

wie

gt 7

.7

Kilo

und

kos

tet

25 0

00 e

u ro.

w

ww

.ubc

-cor

en.c

om

1

Page 61: Gentlemen's Report No.7

<wm>10CFWMMQ6DMBAEX3TW7nKHba5EdChFRO8mSp3_VwE6ii1mNNp9zyi4t26vY3snAQ9j44Qp1VjYazpQFEoSVaAWIujw1h-9uWt2alyNkYY6CPNu0YfiBF0Ppwsgyu_z_QPcWQuwgAAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDAx1TW0MDQ2MAYAkZfMww8AAAA=</wm>

Publireportage

Weleda MenIntensivcreme

ww

w.w

eled

a.c

h

Neu: Die Weleda-Rasur- und-Pflegeserie für den Mannwurde speziell für dieschonende Rasur undstabilisierende, täglicheGesichtspflege entwickelt.Jetzt erhält die erfolgrei-che Pflegelinie Zuwachs:Die fein komponierteZusammensetzung derneuen Men Intensiv-creme stärkt die haut-eigenen Kräfte auf natür-liche Weise und schützttrockene Haut optimal.

Die Gesichtshaut desMannes ist von Natur auswiderstandsfähiger undstraffer strukturiert als dieder Frau. Durch die Rasurist die Männerhaut abereiner zusätzlichenBelastung ausgesetzt, diesie reizt. Ideal als Pflegeist die neue natürlicheWeleda Men Intensiv-creme, die der HautFeuchtigkeit spendet undsie beruhigt.

DAS MESSER

DERDUFT

her

zstü

ck d

iese

s et

-w

as e

xklu

sive

ren

t asc

henm

es-

sers

ist d

ie S

chne

idek

ling

e au

s ge

mus

tert

em,

pulv

erm

etal

lur-

gisc

h he

rges

tell

tem

dam

ast-

stah

l. M

it h

ilfe

ein

es C

om-

pute

rs w

erde

n da

bei

rost

träg

e St

ahls

orte

n in

Pul

verf

orm

so

über

eina

nder

ges

chic

htet

, das

s

vorh

er b

erei

ts fe

stge

legt

e M

us-

ter

ents

tehe

n. e

rgeb

nis

dies

es

Vorg

angs

ist

nic

ht n

ur e

ine

apar

te M

aser

ung,

son

dern

ein

e en

orm

hoh

e B

elas

tbar

keit

des

d

amas

tsta

hls.

Für

ein

sic

here

-re

s a

rbei

ten

mit

dem

Mes

ser

hat

Vic

tori

nox

eine

ein

klap

p-sp

erre

ein

geba

ut.

die

erg

ono-

mis

ch g

efor

mte

Wal

nuss

holz

-hü

lle l

iegt

ang

eneh

m i

n de

r h

and.

die

Vic

tori

nox

dam

a-sc

us l

imit

ed e

diti

on 2

012

er-

sche

int

in e

iner

auf

lage

von

50

00 S

tück

, da

s M

esse

r ko

stet

29

0 Fr

anke

n. w

ww

.vic

tori

nox.

ch

3 5die fünf düfte der neuen essenze-by-ermenegil-do-Zegna-Kollektion erheben den gleichen qualitativen an-spruch, den auch die mass-geschneiderte Konfektion des hauses erfüllen will: aus feinsten ingredienzien wer-den von den renommierten Parfümeuren Pierre Negrin, Frank Voelkl, harry Fremont und Jacques Cavallier fünf in-dividuelle düfte komponiert, durch die sich als roter Faden die Note von italienischer Ber-gamotte zieht. diese wird von einem Feld gewonnen, das ei-gens für die herstellung von duftessenzen bepflanzt wird. die exquisität hat ihren Preis. 125 ml der elixiere kosten je 260 Franken. www.zegna.com

24

hie

r bl

eibt

ke

ine

Stil

frag

e un

bean

twor

tet:

Vom

M

assa

nzug

bis

zur

Box

ersh

orts

er

zähl

t Jo

sh S

ims

in «

Män

-ne

r m

it S

til»

übe

r m

ännl

iche

s a

uftr

eten

. d

ie s

iebe

n K

apit

el

nenn

t er

nüch

tern

obe

rbek

lei-

dung

, h

osen

, Sc

huhe

, U

nter

-w

äsch

e, S

chne

ider

war

e, h

em-

den

und

Pullo

ver,

acc

esso

ires

. W

ie

Kur

zges

chic

hten

le

sen

sich

die

aus

führ

unge

n zu

den

au

sgew

ählt

en

Stile

lem

ente

n.

Fakt

isch

e a

nekd

oten

zu

Per-

sone

n (im

Bild

Gre

gory

Pec

k)

und

gesc

hich

tlic

he e

reig

niss

e,

die

sich

prä

gend

für

dies

es u

nd

jene

s St

ilele

men

t er

wie

sen

ha-

ben,

füge

n si

ch z

u un

terh

alts

a-m

en t

exte

n. w

ww

.mid

as.c

h

DAS BUCH

Page 62: Gentlemen's Report No.7

DIE SCHAlE

6

8D

AS

KR

AF

T-W

ER

K

DASBIlD

7

Ne

WS

60

Zum

13

0.

Jubi

läum

ha

t da

s M

öbel

haus

Pfi

ster

zw

ei

Grö

ssen

des

Sch

wei

zer

Kun

st-

hand

wer

ks z

usam

men

gebr

acht

: M

odei

llust

rato

r Fr

anço

is B

ert-

houd

und

den

Ker

amik

er P

e-te

r Fi

nk.

ent

stan

den

ist

eine

ov

ale

Scha

le,

aus

dere

n o

ber-

fläc

he

die

K

ontu

ren

eine

s Fr

auen

port

rait

s he

rvor

tret

en.

Mit

tels

dri

ppin

g-te

chni

k ha

t B

erth

oud

die

eleg

ante

n G

e-si

chts

züge

mit

ein

em r

elie

far-

tig

aust

rock

nend

en

lac

k au

f ei

ne F

olie

auf

getr

agen

. d

iese

w

ird

in e

ine

Gip

sfor

m e

inge

-ar

beit

et,

die

auf

Bas

is e

iner

3d

-Zei

chnu

ng d

er S

chal

e he

r-ge

stel

lt w

urde

. die

Sch

ale

wir

d sc

hlie

sslic

h un

ter

dem

dru

ck

von

25 t

onne

n fü

r dr

eiss

ig S

e-ku

nden

gep

ress

t. 79

0 Fr

anke

n.

ww

w.a

telie

rpfi

ster

.ch

gefertigte edel-Maschinchen mit dem berührungsempfind-lichen display, ein ordentliches entgelt. die Maschine schlägt einmalig mit 1800 Franken zu Buche, 21 Portionen Kaffee, die im Webshop zu bestellen sind und in einer luftdichten aro-madose geliefert werden, kos-ten dann jeweils 14.50 Franken. dafür muss man sich morgens nie wieder über eine lärmen-de Kaffeemaschine ärgern. www.amici.ch

die «Kiss», welche die Westschweizer Firma Gotec für die Kaffeemarke amici ent- wickelt hat, nimmt für sich in anspruch, der kleinste es-presso-automat zu sein – und gleichzeitig eine der leises-ten seiner art. Statt laut zu schnurren und zu vibrieren, verwendet das 16 × 21,5 Zenti-meter kleine Kraftwerk einen neuen Kolbenmotor, welcher nur gerade die für eine tasse Kaffee nötige Menge heiss-wasser mit 20 bar druck durch die Kunststoffkapseln von amici presst. diese schonende und überdies saubere art der Kaffeezubereitung erzeugt nur ein leises Knurren – und ei-nen delikaten espresso mit perfekter Crema. die Zwei-Phasen-Kapseln (System Mie) sind rezyklierbar, kosten aller-dings, wie das aus aluminium

das

Sc

hick

sal

von

Geo

rge

her

bert

lei

gh M

al-

lory

(18

86 b

is 1

924)

fas

zini

ert

und

bew

egt

die

Men

sche

n bi

s he

ute:

der

fur

chtl

ose

engl

i-sc

he a

lpin

ist

war

mög

liche

r-w

eise

der

ers

te M

ensc

h au

f de

m M

ount

eve

rest

– d

och

er

kehr

te n

ie v

om h

öchs

ten

Gip

-fe

l de

r W

elt

zurü

ck.

Zul

etzt

w

urde

er

wen

ige

hund

ert M

e-te

r un

ter

dem

Gip

fel g

esic

htet

was

dan

n ge

scha

h, w

ar s

eit-

her

Geg

enst

and

von

sehr

vie

l Sp

ekul

atio

n. d

ie K

örpe

r vo

n M

allo

ry u

nd s

eine

m K

lett

er-

part

ner

and

rew

irv

ine

blie

-be

n 75

Jah

re la

ng v

ersc

holle

n.

ers

t 199

9 fa

nd m

an d

ie r

elat

iv

gut e

rhal

tene

lei

che

von

Mal

-lo

ry –

die

von

irv

ine

wir

d bi

s he

ute

gesu

cht.

der

eng

lisc

he

Foto

graf

Mat

t h

ind

hat

dem

d

ram

a um

Mal

lory

und

irv

i-ne

ein

e pa

cken

de F

otos

trec

ke

mit

Mod

els

in o

rigi

nalg

etre

u-er

Kle

idun

g un

d a

usrü

stun

g vo

n 19

24 g

ewid

met

, di

e ur

-sp

rüng

lich

im M

agaz

in «

Men

’s Fi

le»

ersc

hien

. e

i ne

begr

enzt

e a

nzah

l ger

ahm

ter

abz

üge

der

insz

enie

rung

, w

elch

e in

den

a

lpen

mit

prof

essio

nelle

n B

erg-

st

eige

rn

foto

graf

iert

w

urde

, si

nd i

n de

r G

aler

ie d

es B

ünd-

ner

Stil-

ori

gnal

s N

ico

Pesk

o in

der

len

zerh

eide

zu

kauf

en.

ww

w.p

esko

.ch

Page 63: Gentlemen's Report No.7

die liSte 61

N° 1 Glühwein

15 cl Rotwein, 1 cl Zitronensaft, 2 TL Zucker, 1 Gewürznelke, 1 Prise Zimt.

Zutaten in kleinem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen. Gewürz-nelke herausnehmen und Glühwein

in Teeglas servieren.

N° 2 Bull $hot

Würziger Pick-me-up für den Morgen, kalt oder heiss. u. a. mit Vodka, Consommé (Kraftbrühe) und Worcestersauce. Nichts für

Anfänger und Weicheier.

N° 3 iRish Coffee

4 cl Irish Whiskey, 2 TL braunen Zucker und 1 Tasse heissen Kaffee

in gewärmtes Kaffeeglas geben und gut verrühren. Den leicht

geschlagenen Rahm vorsichtig über einen Löffel auf den Kaffee

laufen lassen.

N° 4 fRenCh Coffee

Der Franzmann füllt seinen Café mit halb Cognac, halb Grand Marnier

anstelle von Whiskey.

N° 5 italian Coffee

Giovanni, Mario und Luigi ersetzen den Whiskey halb mit Brandy, halb

mit Amaretto – perfetto!

N° 6 swiss Coffee

Warum Whiskey, wo wir doch feinen Schweizer Kirsch haben? Wer den Hals

nicht voll genug kriegt, futtert dazu Zuger Kirschtorte.

N° 7 Rum toddy

4 cl brauner Rum, 2 cl Zitronensaft, 2 TL Honig, 8 cl heisses Wasser. Alle Zutaten

ausser dem Wasser in vorgewärmtem Teeglas verrühren. Mit heissem Wasser

auffüllen und umrühren.

N° 8 sCotCh toddy

Der Schotte nimmt Scotch anstelle von Rum. und das nicht etwa,

weil der billiger wäre ...

N° 9 apple JaCk toddy

Statt Rum nehme man Calvados.

N° 10 winteR punCh (CRéation

peteR Roth, 2004)1,5 cl brauner Rum, 1 cl roter

Portwein, 2 cl Zimtsirup, 2 cl Wasser, 10 cl Rotwein. Alle Zutaten in Topf erhitzen, nicht kochen lassen. Den

Punsch in ein gewärmtes Teeglas giessen und sofort heiss servieren.

Alle Rezepte aus «Kronenhalle Bar» (Vlg. orell Füssli; Fr. 49.–). Mit

persönlicher Widmung des Ko-Autors und Cocktail-Grossmeisters Peter Roth auch in der High-End-Bar am Zürcher

Bellevue erhältlich.

www.gentlemensreport.com/top10

9

2

10

6

7

4

8

5

3

1

Top 10: HoT DRINKS BEI TANNENGRUN Ausgewählt von: Jürg Zbinden Illustration: lea Geiger

Page 64: Gentlemen's Report No.7

KolUMNe 62

m EI S t ER d ER tA S ch EN

Sebastian Kruit wurde 1967 in den Niederlanden geboren und lebt heute auch in Zürich. In der Limmatstadt gründete er 2006 das Taschenlabel Qwstion und entwickelt seither als dessen CEO gemeinsam mit seinem Team un-aufgeregte Modelle (für Männer und Frauen), welche das moderne Unterwegssein erleichtern sollen.

www.gentlemensreport.com/howto

the Gentlemen’s Guide

Carry a bagText: Jeremy Gloor

Gentlemen’s Report: Sebastian Kruit, mit welcher Art von Tasche haben Sie heute das Haus verlassen?

Sebastian Kruit: Mit einem rucksack. in Zürich bin ich nämlich meist mit dem Velo unterwegs.

Rucksäcke haben in letzter Zeit ja an Popularität gewonnen.

das stimmt. rucksack-träger bestimmen das Strassen-bild wieder wesentlich stärker als in vergangenen Jahren. obwohl rucksäcke natürlich nie ganz verschwunden sind.

Schliesslich bieten sie eine prak- tische tragemöglichkeit und vermitteln zudem eine gewisse Jugendlichkeit und Sportlich-keit – mit dem richtigen Modell im besten Sinne.

Schaut man sich Laufstegpräsen- tationen grosser Modehäuser an, wird eine bisher ungesehene Band- breite an Taschen für Männer ge-zeigt …

… weil für immer mehr Männer eine tasche zu einem kompletten outfit dazugehört. Sie machen sich genaue Ge-

danken darüber, wofür sie eine tasche verwenden und welche anforderungen diese zu erfül-len hat.

Männer sind also mutiger gewor-den, was den Kauf von Taschen angeht?

Ja, sie überlassen ihn nicht mehr Frau oder Freun-din. taschen dürfen für Män-ner sogar etwas augenfälliger sein als bisher und einen Stil-akzent setzen.

Warum kaufen Männer plötzlich en masse Handtaschen?

Männer tragen im all-tag nicht weniger dinge mit sich herum als Frauen, alleine Smartphone, laptop oder ta-blet müssen irgendwo verstaut werden. Wir wissen: Männern ist es sehr wichtig, ihre Sachen in dafür vorgesehene abteile zu stecken und so für ordnung sorgen zu können. Zur innen-ausstattung der taschen wer-den uns bei Qwstion erstaun-lich viele Fragen gestellt.

Wie wählt man sie nun aber aus, die richtige Tasche?

Man sollte sich als erstes überlegen, ob man der typ ist für eine Messenger Bag, eine Kuriertasche, die seitlich getragen wird. Seit Jahren sehr populär, hat sie zwar den Vor-teil, dass beide hände frei blei- ben, aber manche leute mögen das tragegefühl einfach nicht. Zweitens stellt man sich die Frage, ob man eine tasche für den täglichen Gebrauch an-schafft oder ob sie für eine etwas längere Zeit, eine mehrtägige reise zum Beispiel, benötigt wird. Und drittens geht es um die Menge der dinge, die her-umgetragen werden soll.

Welche Innenausstattung ist sinn- voll?

heutzutage braucht es einen separaten teil für elekt-ronische Geräte wie Computer und telefon. Für alles andere nehme ich persönlich jeweils ein travel Kit oder Necessaire zur hand, in das ich lose dinge versorge, zum Beispiel die gan-zen adapter, Kabel und Kopf-hörer der Geräte. Wenn ich für

einige tage verreise und eine grössere tasche mitnehme, dann rolle ich hosen, hemden und t-Shirts, das sorgt ebenfalls für ordnung, und die Stücke zer-knittern nicht.

Was empfehlen Sie für ein Modell zum Verreisen?

es stellt sich die Frage, ob man räder unter seinem Ge- päckstück braucht oder es doch lieber über die Schulter trägt. Je nachdem lautet die antwort Koffer oder Weekender. Wich-tig scheint mir auch, ein reisege-päckstück auszusuchen, das zu bereits vorhandenen taschen kompatibel ist. damit das hand-gepäckstück etwa auf dem Kof fer durch die Bahnhofs-halle befördert werden kann.

Was macht ein Mann abends, wenn eine Frau zur Handtasche greift?

dann heisst es quasi abspecken: Nur das Nötigste mitnehmen und in die taschen stecken, vorzugsweise die der Jacke. die grosse, dicke Brief-tasche kann getrost zu hause bleiben, mehr als das tram-abo und genug Geld fürs abend -essen oder ein paar Biere braucht es nicht.

Männer schleppen Zeug mit sich herum – bei den immer enger werdenden Schnitten der Kleidung

eine logistische herausforderung. das junge taschenlabel Qwstion kreiert stilvolle taschen,

die antworten auf diese Fragen liefern.

Foto

graf

ie: N

ico

Scha

erer

Page 65: Gentlemen's Report No.7

KolUMNe 63

eine kolumne von hannes hug

www.gentlemensreport.com/kolumne

Hannes Hug, 44, war in jungen Jahren Sprücheklopfer vom Dienst beim Schweizer Fernsehen («Zebra»). Heute ist er als freier Mitarbeiter für verschiedene Medien tätig. unter anderem moderiert Hug die Talksendung «Focus» auf Radio DRS 3. Als eine Hälfte von «Andreas & Conrad» berät er Prominente, wie man beim Pirouettendrehen auf dem sozialen Parkett nicht der Länge nach hinfällt. Hannes Hug zählt sich nicht zur V-Klasse und konnte darum nie so richtig mit Armani.

ich weiss schon, was Giorgio meint. Schliesslich war ich in den achtziger Jahren bereits mit einem Urteilsvermögen ausgestat-tet, jedoch nicht im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte.

heute verfüge ich über beides. Bei armani bin ich mir da nicht mehr so sicher. Zwar ist es tröstlich, dass auch er von der irdi-schen Pflicht, zu altern, nicht entbunden ist. Gleichzeitig müsste er das jedoch in Würde tun. aber nein, des Mannes neue Kleider reden der schlechten Form das Wort. Sie sind Verschnitt.

das zeugt nicht nur von schlechtem Geschmack. das zeugt von schlechtem Stil. Wie sonst erklärt sich der MC-hammer-Karot-ten-Pluderhosen-Schnitt? Weshalb klingt Matt Bianco an, wenn die Jungs mit Sonnenbrille und Zwetschgenhut so tun, als ob sie rasch um die ecke ein Baguette kaufen gehen? das erinnert arg an die Ästhetik von terence trent d’arby. die war damals grauenhaft und wird auch durchs Zitieren nicht geadelt. Vermutlich ist diese Kol-lektion eher als Wutanfall eines in die Jahre gekommenen Polterers zu verstehen.

Giorgio armani will uns damit bedeuten, dass er das alles bereits gemacht hat, bevor ein heer von minderbegabten textil-zwergen die retrospektive als das alleinseligmachende im endlos-loop ausverkauft hat. Zur Untermauerung seiner Unsterblichkeit behauptet sich Giorgio als erfinder eines looks, der besser keiner wäre. So wird der Begriff des «alter ego» um eine interessante Nuance erweitert.

Nun denn, Giorgio. Zieh dir den Mantel des Kontrollfreaks aus. lass den adler landen. entspann dich und vergiss den verquas-ten ausdruck deines Jugendwahns. tu, was du deinem guten ruf als Synonym der herrenmode aus dem Bel Paese schuldest: Mach uns den zeitlosen Klassiker! ausziehen, umziehen, wiederkommen. danke, Giorgio. Ill

ustr

atio

n: a

lina

Gün

ter

DAS TRÄGT MANN JETZT

So!

Page 66: Gentlemen's Report No.7

SerViCe 64

A. Lange & Söhne www.alange-soehne.com – Al ferano www.alferano.ch – Amici www.amici.ch – Armani www.

armani.com – Atelier pfister www.atelierpfister.ch – Belstaff www.belstaff.com – Boss Selection www.hugoboss.com – Breguet www.breguet.com – digitech www.digitech.ch – Embassy www.embassy.ch – f. p. Journe www.fpjourne.com – floris van Bommel www.florisvanbommel.com – fujifilm www.fujifilm.ch – Gant www.gant.com – hackett www.

hackett.com – hermès www.hermes.com – Iwc www.iwc.com – Jasper morrison www.jaspermorrison.com – Junghans www.junghans.de – Leica www.leica.ch – midas www.midas.ch – Nikon www.nikon.ch – Nivea www.nivea.ch – panasonic www.panasonic.ch – pesko www.pesko.ch – peter kunz www.kunz-architektur.ch – piaget www.piaget.ch – prime Shoes www.prime-shoes.com – qwestion www.qwstion.com – Ralph Lauren www.ralphlauren.com – Range Rover www.rangerover.ch – Sigma www.sigma-foto.de – Sony www.sony.ch – Stählemühle www.staehlemuehle.de – tommy hilfiger ch.tommy.com – uBc coren www.ubc-coren.com – Victorinox www.victorinox.com – woolrich www.woolrich.com – zegna www.zegna.com – zenith watches www.zenith-watches.com

BEzuGSquELLEN

ImpRESSum der «Gentlemen’s Report» ist das magazin der Nzz für männer. die publikation wird an ausgewählten Samstagen der «Neuen zürcher zeitung» beigelegt. www.gentlemensreport.com

hERAuSGEBERINVerlag Neue zürcher zeitung AG,Albert p. Stäheli (cEo)

pRoductmANAGEmENt VERLAGmarkus will

REdAktIoNSLEItuNGJeroen van Rooijen (jvr.)[email protected]

pRoJEktLEItuNGReto caprez (rcz.)[email protected]

StyLE coNSuLtANtStephan meyer (sme.)

REdAktIoNSASSIStENzAnna kaminsky (aky.)

koRREktoRAt Jürg zbinden (jzb.), www.herrkorrektor.ch

kREAtIoN / pRoduktIoNdd com AG, Seefeldstrasse 3018008 zürich, [email protected] dIREctoR daniel müriARt dIREctoR cornelia hess, marc hahnGRAfIk martina keuschpRoduktIoN melanie hanimann

REdAktIoN uNd VERLAGNzz AG, «Gentlemen’s Report»falkenstrasse 11, postfach, 8021 zü[email protected]

AdVERtoRIALSdie als «Advertorials» ausgewiesenen Seiten 24 –25 und 52 –53 dieser Ausgabe sind gemeinsam mit marken und dienstleistern erarbeiteter redaktio-neller Inhalt mit kommerziellem charakter.

VERBREItEtE AufLAGE135 000 Exemplare

dRuckmulticolor, BaarNzz print, Schlieren

ANzEIGENVERkAuf Nzz media – eine filiale der publicitas AG, Seehofstrasse 16, postfach, 8021 zürich,telefon 044 258 16 98, fax 044 258 13 70, [email protected]

copyright alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung der redaktionellen texte einschliesslich Speicherung und Nutzung auf optischen und elektronischen datenträgern nurmit zustimmung der Redaktion. die ganze oder teilweise Verwertung von Inseraten (inkl. Ein-speisung in online-dienste) durch unberechtigte dritte ist untersagt. ISSN 2235-5332. © 2012 Neue zürcher zeitung AG

der «Gentlemen’s report» N° 6 erschien passend zum Wetterumschwung mit der titelzeile «es wird regen geben» – was für ein timing! Und was für ein wunderschönes heft. herzli-chen dank für das stilvollste Schweizer Magazin, auf das ich mich jedes Mal freue wie ein kleiner Mann.

christian J. Jost

danke für die N° 6 – ein super timing mit diesem thema! der Wintereinbruch verschaffte uns Zeit und Musse, die neuste ausgabe zu studieren. eine tolle Nummer: professionell wie immer, spannend und interessant die interviews, knapp und informativ die «15 fürs Glück». eigentlich hat uns alles gefallen, bis hin zu hund Jasper auf der letzten Seite. Bleibt anzufügen: der «Gentlemen’s report» ist durchaus auch für ladys geeignet.

madeleine haas zeltner & Bruno zeltner

der neue Gr ist wunderschön geworden – für mich das bisher schönste heft! Und das mit dem Wetter ist schon fast Fügung!

Beat weinmann

ihr editorial beginnt mit der absichtserklärung, anders sein zu wollen als andere Männermagazine. Keine «aufgeplusterten Pin-up-Mädchen in lingerie, keine breitspurigen Sportswagen mit absurd vielen Pferdestärken…». auf der gegenüberliegenden Seite dann Werbung für ein neues Mercedes-Modell samt effektsteigern-der junger dame. Schneller lässt sich die Glaubwürdigkeit einer absichtserklärung wohl kaum zerstören, als es hier der Fall ist. las-sen Sie nächstes Mal das Pathos im editorial besser weg.

Rolf tanner

ich mag stilbewusste Männer, also interessiert es mich auch, wie diese sich geben sollten, was sie tragen sollten und wes-halb sie euer Magazin gerne lesen. auch wenn ich zugebe, das eine oder andere thema überblättert zu haben, kann ich die Bilder re-gelrecht aufsaugen – die sind immer ein Genuss. ich staunte nicht schlecht, als gar mein geliebter onkel beseelt in die Ferne schaute. Vom interview war ich aber enttäuscht: Wie kommt es, dass ihr mit dieter Moor, der wirklich viel interessantes zu erzählen hätte, zwei Seiten lang ernsthaft nur über das Wetter sprecht?

Isabel moor

lESERBRIEFE«Gentlemen’s Report» N° 6 vom 27. oktober 2012

die näChste ausGaBe

eRsCheint am

23. mäRz

Page 67: Gentlemen's Report No.7

JaSPer’S World 65

J A S p E R t o B t

I m S c h N E E

das Besondere an unserem redaktionshund Jasper (*2008, lagotto romagnolo, italienischer trüffelhund), dem im

«Gentlemen’s report» die letzte Seite gehört, sind seine an einen teddybär erinnernden locken. Sie sind im täglichen Kampf

um Streicheleinheiten seine wichtigste Waffe, doch lassen sie ihn in der kalten Jahreszeit auch des öfteren recht albern

aussehen, wenn sich der Schnee darin verklumpt.

Page 68: Gentlemen's Report No.7

<wm>10CEXKOw6AIBBF0RVB3nxgwCkVK2KhxhUYa_dfaWwsbnVu754ivsa27G11AlSCatFUPYtFq0m8WImm4JdZGMQDZa6QyuL_H8YpbMAMHKB4n9cDKgk_P18AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDAx1jUxsTAxtQQA8KZ7dQ8AAAA=</wm>