GEA Milchkurier 01/2014

8
GEA Farm Technologies Farm Design – Ihr Weg zum Betrieb nach Maß Komfort und Stallklima – Belüftungssysteme nach Bedarf Güllepumpen in der Praxis – das Elektromix-System Stallhygiene – Klauen- erkrankungen und Mastitis vorbeugen Total Solutions – Lösungen für alle Bereiche Themen engineering for a better world 01 / 2014 „FARM DESIGN“ – WEIL EFFIZIENZ ZÄHLT In der Milchviehhaltung hängt hohe Tierleistung und Wirt- schaftlichkeit von vielen Faktoren ab. Zucht, Herdenmanage- ment und Fütterung haben einen wesentlichen Einfluss. Aber auch den Haltungsbedingungen kommt eine entscheidende Bedeutung zu. Hier ist gerade in Zeiten wachsender Herdengrößen professionelle Planung, ein Höchstmaß an Arbeits-Effizienz und eine detaillierte Bestandsaufnahme nötig. Denn nur, wenn alle Elemente in einem Milchviehbetrieb zusammenpassen, wer- den alle Vorteile eines modernen Hochleistungsbetriebs nutzbar. GEA Farm Technologies hat alle Dienstleistungen rund um die Themen Stalleinrichtung, Gülletechnik sowie Melken, Kühlen und Herdenmanagement unter dem Begriff „Farm Design“ gebündelt. Ein international erfahrenes Netzwerk mit Planungs- spezialisten in vielen Ländern und der Unternehmenszentrale im westfälischen Bönen erarbeitet individuelle Lösungen, die perfekt aufeinander abgestimmt sind und speziell für jeden einzelnen Betrieb konzipiert werden. Dabei bedeutet Farm Design Leistung von Anfang an. Weiter auf der nächsten Seite der milchkurier Selektion Strohbereich Trockensteher Liegebereich Futtergruppe 1 Futtergruppe 2 Jungvieh / Mastbullen Kälber Selektion Strohbereich Trockensteher Liegebereich Futtergruppe 1 Futtergruppe 2 Jungvieh / Mastbullen Kälber Futtermagazine Bedarfsanalyse/Anforderun- gen: Milchviehstall für 180 Kühe inklusive Aufstallung sowie Gülletechnik; automa- tisch melken; automatisch füttern; Kälberstall für 37 Tiere von 0–6 Monaten; Jungviehstall für 108 Tiere von 7–25 Monaten

description

Interessante Themen aus dem Bereich der Milchproduktion

Transcript of GEA Milchkurier 01/2014

Page 1: GEA Milchkurier 01/2014

GEA Farm Technologies

Farm Design – Ihr Weg zum Betrieb nach Maß

Komfort und Stallklima – Belüftungssysteme nach Bedarf

Güllepumpen in der Praxis – das Elektromix-System

Stallhygiene – Klauen- erkrankungen und Mastitis vorbeugen

Total Solutions – Lösungen für alle Bereiche

Themen

engineering for a better world

01 / 2014

„farm deSign“ – weil effizienz zähltIn der Milchviehhaltung hängt hohe Tierleistung und Wirt-schaftlichkeit von vielen Faktoren ab. Zucht, Herdenmanage-ment und Fütterung haben einen wesentlichen Einfluss. Aber auch den Haltungsbedingungen kommt eine entscheidende Bedeutung zu.

Hier ist gerade in Zeiten wachsender Herdengrößen professionelle Planung, ein Höchstmaß an Arbeits-Effizienz und eine detaillierte Bestandsaufnahme nötig. Denn nur, wenn alle Elemente in einem Milchviehbetrieb zusammenpassen, wer-den alle Vorteile eines modernen Hochleistungsbetriebs nutzbar. GEA Farm Technologies hat alle Dienstleistungen rund um die Themen Stalleinrichtung, Gülletechnik sowie Melken, Kühlen und Herdenmanagement unter dem Begriff „Farm Design“ gebündelt. Ein international erfahrenes Netzwerk mit Planungs-spezialisten in vielen Ländern und der Unternehmenszentrale im westfälischen Bönen erarbeitet individuelle Lösungen, die perfekt aufeinander abgestimmt sind und speziell für jeden einzelnen Betrieb konzipiert werden. Dabei bedeutet Farm Design Leistung von Anfang an. Weiter auf der nächsten Seite

der milchkurier

Selektion

Strohbereich

Trockensteher

Liegebereich

Futtergruppe 1

Futtergruppe 2

Jungvieh / Mastbullen

Kälber

Selektion

Strohbereich

Trockensteher

Liegebereich

Futtergruppe 1

Futtergruppe 2

Jungvieh / Mastbullen

Kälber

Futtermagazine

Bedarfsanalyse/Anforderun-gen: Milchviehstall für 180 Kühe inklusive Aufstallung sowie Gülletechnik; automa-tisch melken; automatisch füttern; Kälberstall für 37 Tiere von 0–6 Monaten; Jungviehstall für 108 Tiere von 7–25 Monaten

S+L:

Sch

l / D

: Stu

/ 04

.201

4 / Ä

nd

eru

ng

en in

Ko

nst

rukt

ion

un

d A

usf

üh

run

g b

ehal

ten

wir

un

s in

alle

n F

älle

n v

or!

Page 2: GEA Milchkurier 01/2014

2 | der milchkurier 01/2014

Fortsetzung von Seite 1

Beratung auf allen Ebenen

Die Farm Design-Spezialisten von GEA Farm Technologies mit ihren mehr als 20 Jahren Planungserfahrung sehen einen Betrieb immer als Gesamtkonzept. Denn nur wenn alle Bereiche ineinandergreifen, ist das Optimum heraus-zuholen. Daher verschaffen sie sich einen Überblick über die Gesamtanlage, prüfen viele einzelne Komponenten wie etwa Einsatzmöglichkeiten von Einzelmodulen, Milch-abholung, Futterlieferung, Tierzahlen und -verkehr sowie Lage und Ausrichtung der Gebäude. Nach der Erstellung eines Entwurfsplans erfolgt die Erarbeitung des Detail-plans, der von den Fertigmaßen über die Positionierung der Technik bis hin zur Gestaltung aller Haupt-, Neben- und Funktionsgebäude alle relevanten Parameter berück-sichtigt. Am Ende folgt die Dokumentation, die mit Detail-plänen und CAD-Daten die Empfehlungen nachvollziehbar macht.

Ein Beispiel: die Wahl des Melksystems

Schon bei der Wahl des Melksystems zeigen sich die Vor-teile von GEA Farm Design, denn für jeden Bedarf gibt es passende Lösungen – ganz gleich, ob konventionell oder automatisch gemolken werden soll. Beim Melkzeug reicht die Bandbreite vom Apollo-Melkzeug bis zum ersten Vier-wege-Melkzeug IQ, welches die Milch im Gegensatz zu

konventionellen Systemen nach vier Milchkammern ge-trennt zum Auslass ableitet. So werden Crosskontaminati-onen von Zitze zu Zitze vermieden, das Euter bleibt ge-sund. Perfekte Passform für jede Euterform, eine optimale Gewichtsverteilung mit 80 % an der Zitze und 20 % am Milchleitstück sorgen für hohen Durchsatz ohne Luftein-brüche. Sie sehen: Bei der Planung werden alle individuel-len Melkabläufe und die Tierbetreuung berücksichtigt.

Diese Basislösung ist erweiterbar bis zum ApolloMilkSys-tem, das Melken, Dippen und Zwischendesinfektion in einem Arbeitsprozess mit nur einer Person standardisiert und Milch und Betriebsmittel sorgfältig voneinander trennt. Ein Zeit- und Hygienevorteil, der sich rechnet. Und weil GEA Farm Technologies Ihren Betrieb als Gan-zes betrachtet, werden auch Systeme zur Milchkühlung und Erhaltung der Milchqualität angeboten, die passend zu jeder Herdengröße und Milchmenge auf Leistungen bis zu 12.000 Liter pro Stunde ausgelegt werden kön-nen. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die zu Ihren individu-ellen Anforderungen passen!

Eine Broschüre über das IQ-Melkzeug finden Sie hier zum Download oder unter Melkzeuge auf www.gea-farmtechnologies.com im Bereich Melken & Kühlen

Page 3: GEA Milchkurier 01/2014

BelüftungSSySteme – ganz nach Bedarf

In den letzten Jahren haben sich kostengünstige und tiergerechte Außenklimaställe immer mehr durchge-setzt. Doch auch diese frei belüfteten Ställe müssen reguliert werden, um allen wetterlichen Einflüssen begegnen zu können und ein optimales Klima im Stall zu erhalten. GEA Farm Technologies zeigt Möglichkei-ten auf – für jeden Standort, für jeden Bedarf.

Ein breites Produktprogramm

Die zahlreichen klimatechnischen Lösungen der Pro-duktlinie Royal De Boer fördern die Tiergesundheit

Maximaler Milchertrag ist nur möglich, wenn u. a. auch das Stallklima stimmt. Schutz bei Unwetter, aber auch eine ausreichende Belüftung beeinflusst Temperatur und Luftfeuch-tigkeit und damit die Tiergesundheit, die Milchleistung und die Wirtschaftlichkeit. Doch nicht überall sind die klimatischen Bedingungen gleich. Die Lösung: individuelle Planung – made by GEA Farm Design.

GEA Farm Technologies | 3

Kuh-Komfort/Stallklima

durch gezielten Stressabbau, wodurch krankheitsbedingte Leistungsabfälle geringer ausfallen. Außerdem wird das Inventar geschützt, da beispielsweise Kondenswasserbil-dung im Winter vermieden wird. Je nach Einsatzbedin-gungen stehen Seil- und Torque-Tube-Systeme, verschie-denste Vorhangmaterialien und Bedienungsmöglich keiten zur Verfügung. Sie entscheiden, was Sie brauchen – wir empfehlen, was Sie weiterbringt: von windstabilen Lösungen über voll kontrollierte Ventilationssysteme und geräuscharme, effiziente Zirkulationsbelüfter mit redu-zierter Flügeldrehzahl bis zu Dachfirst-Belüftungssyste-men. Einfach ganz nach den individuellen Anforderungen.

Das Lumitherm-System ist ideal bei Außenwind und bietet optimale Lichtstreuung und Ventilation

Cow-Curtains – das kosten-günstige Belüftungskonzept für hohe Tiergesundheit

76 | Produkt-Katalog Stalleinrichtung, Gülletechnik – Immer meine Wahl.

Stallklima

Art.-Nummer Bemerkung Produkt Größe/Abmessungen5570-2211-001 Ventilator 3 X 400 V 50 Hz 1,1 Kw 3,2A 61.300M3/h 140x140 cm5570-2209-000 Ventilator 3 X 400 V 50 Hz 0,55Kw 1,9A 24.700M3/h 107x107 cm5570-2208-000 Ventilator 3 X 400 V 50 Hz 0,55Kw 1,9A 18.500M3/hr. 92x92 cm

Art.-Nummer Bemerkung Produkt Größe/Abmessungen5570-2212-010 Befestigungssatz für Ventilator B x H =140 x 140 cm. L= 5 mtr.1 2x 5505-9144-000 Kette 42.5x15x7mm L=5500mm 6x 5580-4110-003 Zupfverschluss 8 mm 2x 5510-1220-000 Verschlussring 10.5 x 30 x 2.5 stainless steel 2x 5500-1000-108 Kopfschraube M10x25 8,8 Duplex 2x 5500-1000-134 Sicherungsmutter M10 RVS2 2x 5510-9144-010 Oberkette 7 mmm 19 Schiene

Art.-Nummer Bemerkung Produkt Größe/Abmessungen5505-9999-002 Motorschutzschalter 2,5 - 4 Amp.5505-9999-004 Motorschutzschalter 1.6 - 2.5 Amp.

Royal de Boer Zirkulationsbelüfter

Royal de Boer Zirkulationsbelüfter

Zubehör für Zirkulationsbelüfter

Zirkulationsbelüfter

Um das Wohlbefinden der Kühe zu erhöhen und die Futteraufnahme während der warmen Tage im Sommer aufrecht zu erhalten, ist der Einsatz von Zirkulationsbe-lüftern sehr effizient. Je nach Ausführung werden diese variabel geregelt. Die Standard-Zirkulationsbelüfter werden in der Regel in einem Abstand von 15 – 18 m voneinander aufgehängt. Der Raum unter den Belüftern muss minimal 250 cm betragen. Lassen Sie sich beraten über die unterschiedlichen Systeme für Ihre betriebliche Situation.

Befestigungssatz für VentilatorGeeignet für eine Höhe von Hallenstütze bis zur Oberseite des Belüfters von ca. 5 Meter.

1 2Die Zirkulations-Belüfter von GEA Farm Technologies arbeiten leise und gewährleisten durch Zentralsteuerung mit Thermostat gleichbleibende klimatische Ver-hältnisse

GEA Farm Technologies | 75

Stallklima

Agridoors

Agridoors bieten eine flexible Klimalösung für häufig genutzte Eingangsbereiche mit breiten Spannen. Die hohe Stabilität erhält das Rolltor durch die horizontal verstärkten Aluminiumprofile. In den seitlich ange-brachten Führungsschienen aus verzinktem Stahl läuft das Tor sicher und leicht-gängig. Eine wichtige Voraus-setzung für Klimastabilität in den Stallungen.Agridoors sind lieferbar in den folgenden Abmessun-gen: Breite 3,00 bis 6,0 m; Höhe 3,10 bis 6,00 m.

Weitere Produkte aus unserem GEA Tier- und Stalltechnik Programm sind Maxidoor, Rollerscreen, Rollerdoor, Trackscreen, Bayscreen, Multibay und Farmflex.Nähere Informationen hierzu bekommen Sie bei Ihrem Fachhändler vor Ort.

Dachfirst Licht- und Entlüftungssysteme

Für das Abführen verunreinigter Wärme und Feuchtluft bietet sich das spezielle Dachfirst-Belüftungssystem an. Dieses System ist eine bewährte Entwicklung aus der praktischen Milchviehhaltung. Das System basiert auf natürlicher Belüftung nach dem Venturi-Prinzip. Dabei wird der Luftstrom über das Dach durch Verengung verschnellt, so das eine Saugwirkung entsteht. Die Firstelemente gibt es in verschiedenen Breiten und sind passend für die verschiedenen Wellenprofile 5 und 7.

Art.-Nummer Bemerkung Produkt Größe/Abmessungen5570-0062-004 First Ventilation Satz Trägerprofile L = 3 Mtr5570-0061-005 First Satz Trägerrohre f. 170 cm5570-0061-008 First Satz Trägerrohre f. 250 cm5570-0067-003 Windabweiser 90/20 l. Breite 105 cm5570-0067-007 Windabweiser 90/20 r. Breite 1055570-0067-001 Windabweiser 125/20 l. Breite 1055570-0067-004 Windabweiser 125/20 r. Breite 1055570-0066-000 Lichtplatte L = 100cm Golftype 70/185570-0066-001 Lichtplatte L = 122cm, Golftype 70/18

Berechnung:Stalllänge / 300 cm = Menge TrageprofileMenge Firsttragerohre = Menge Trageprofile + 1Stalllänge / 105 cm = Menge Oberstücke (Links oder Rechts)Stalllänge / 103 cm = Menge First PlattenMinimal 5 Holzdrehbolzen pro Oberstück nutzen

Die Dachfirst-Belüftungssysteme aus hagel- und UV-beständigen PP-Lichtplatten verfügen nach Ven-turi-Prinzip über eine großzügige Lichtöffnung

72 | Produkt-Katalog Stalleinrichtung, Gülletechnik – Immer meine Wahl.

Lumitherm• Sehr windstabil und geräuscharm,

auch bei Außenwind• Optimale Lichtstreuung und Ventilation• Sehr gute Isolationswirkung• Schutz gegen extreme Kälte

Variables Ventilations-System VVS• Voll kontrollierte Ventilation • Maximaler Witterungsschutz • Sorgt für ein gesundes Klima im Stall • Erhältlich in verschiedenen Ausführungen und für

unterschiedliche Öffnungsgrößen

Variables Ventilations-System Lite VVL• preisgünstige Variante• Faltet von oben nach unten• Maximale Höhe 2 Meter• Maximale Länge 60 meter

Cow-Curtains• Gutes Belüftungskonzept für hohe Tiergesundheit• Angenehmes Arbeitsklima• Reduktion von Krankheitserregern

Agridoors• Flexibel in Höhe und Breite• Geeignet für große Eingangsöffnungen• Sehr stabil durch Aluprofile• Einfache Handhabung

Zirkulations - Belüfter• reduzierte Flügeldrehzahl• besonders effizient und geräuscharm• Zentralsteuerung mit Thermostat gewährleistet

gleichbleibende Temperatur im Stall • in 3 Größen erhältlich

Dachfirst - Belüftungssysteme• UV-beständigge PP-Lichtplatten• Firstelemente mit einer Lichtöffnung von 170 oder 250 cm• Bewährte Entwicklung nach dem Venturi-Prinzip mit

einem Lichtdurchlass von ca. 85 %• Hagelbeständig, Regen hat kein freies Spiel

StallklimaBelüftungs-Systeme – Überblick

Agridoors ist flexibel in Höhe und Breite, auch für große Stallöffnungen geeignet und sehr stabil

Variable Ventilations-Systeme (VVS) gibt es von der preisgünsti-gen Variante mit bis zu 60 Meter Länge bis zur voll kontrollierten automatisierten Ventilation mit maximalem Witterungsschutz

72 | Produkt-Katalog Stalleinrichtung, Gülletechnik – Immer meine Wahl.

Lumitherm• Sehr windstabil und geräuscharm,

auch bei Außenwind• Optimale Lichtstreuung und Ventilation• Sehr gute Isolationswirkung• Schutz gegen extreme Kälte

Variables Ventilations-System VVS• Voll kontrollierte Ventilation • Maximaler Witterungsschutz • Sorgt für ein gesundes Klima im Stall • Erhältlich in verschiedenen Ausführungen und für

unterschiedliche Öffnungsgrößen

Variables Ventilations-System Lite VVL• preisgünstige Variante• Faltet von oben nach unten• Maximale Höhe 2 Meter• Maximale Länge 60 meter

Cow-Curtains• Gutes Belüftungskonzept für hohe Tiergesundheit• Angenehmes Arbeitsklima• Reduktion von Krankheitserregern

Agridoors• Flexibel in Höhe und Breite• Geeignet für große Eingangsöffnungen• Sehr stabil durch Aluprofile• Einfache Handhabung

Zirkulations - Belüfter• reduzierte Flügeldrehzahl• besonders effizient und geräuscharm• Zentralsteuerung mit Thermostat gewährleistet

gleichbleibende Temperatur im Stall • in 3 Größen erhältlich

Dachfirst - Belüftungssysteme• UV-beständigge PP-Lichtplatten• Firstelemente mit einer Lichtöffnung von 170 oder 250 cm• Bewährte Entwicklung nach dem Venturi-Prinzip mit

einem Lichtdurchlass von ca. 85 %• Hagelbeständig, Regen hat kein freies Spiel

StallklimaBelüftungs-Systeme – Überblick

Page 4: GEA Milchkurier 01/2014

löSungen vom Profi – weil zuverläSSigkeit entScheidet

4 | der milchkurier 01/2014

Gülletechnik

Das Elektromix-System – Pumpen und Rühren in einem

Ein zuverlässiges und vielseitig einsetzbares System zum Aufrühren von Gülle oder Gärsubstrat aus Anbinde- oder Freilaufställen zu einem homogenen Gemisch ist das Elektromix-System, das aus einer hydraulischen Kolben-pumpe und einem separaten elektrischen Rührwerk besteht. Das System pumpt gerührte und vollständig durchmischte Rindergülle auch über längere Distanzen. Selbst die Verarbeitung von Gülle mit Einstreu aus Stroh oder Sägemehl bis zu einer Konsistenz von 38 mm stellt für die Elektromix-Pumpe keine Probleme dar.

Veredelungsbetriebe und Betreiber von Biogasanlagen erwarten von GEA Farm Design eine bewährte, sichere und leistungsstarke Technik zur Verarbeitung von Rinder- und Schweinegülle, die sich auch auf Dauer wirtschaftlich rechnet. GEA Farm Technologies verfügt im Bereich Tier- und Stalltechnik über zuverlässige Systeme für höchste Ansprü-che – von elektrischen und Hubkolbenpumpen für verschiedenste Einsatzgebiete über Rührwerke bis hin zu Gülle-Separatoren. Denn nur ein breites Sortiment erlaubt es, die bestmögliche Lösung für Sie zu finden.

Leistung nach Wahl

Je nach Bedingungen vor Ort, der spezifischen An-lage, der Güllekonsistenz sowie der Menge und Art der Einstreu sind unterschiedliche Syste-me mit 5 oder 7,5 PS lieferbar, wobei der stärkere Motor nur in Verbindung mit den optional lieferbaren Schwer-lastpumprohren eingesetzt werden kann. Die Elektromix-Pumpe kann ent-weder an den Wandungen von runden Beton- oder Stahlgüllegruben oder auf dem Boden installiert werden.

Page 5: GEA Milchkurier 01/2014

„ ich Setze auf Qualität, weil eS Sich SonSt einfach nicht rechnet“Joop Bergsma aus dem Elbe-Weser-Dreieck setzt seit Mai 2013 die Elektromix-Pumpe ein:

„Wir setzen die Elektromix ein, um die Gülle zu einer benachbarten Biogasanlage in ca. 450 m Entfernung zu pumpen. Dabei muss ein Höhenunterschied von ca. 11 Metern überbrückt und eine Stundenleistung von ca. 28–30 cbm erreicht werden. Wir hatten schon verschiedene andere Fabrikate von Drehkolbenpumpen im Einsatz, aber die hielten den Druck der homogenen Gülle über kurz oder lang nicht aus. Nach den jetzigen Erfahrungen bin ich sehr zufrieden. Diese Pumpe gehört sicherlich nicht zu den preiswerten, dafür aber zu den zuverlässigsten und leistungsstärksten. Und das rechnet sich im Endeffekt.“

Termine/Informationen

immer auf dem laufenden BleiBen29.06.–30.06.2014 Johannitag, Triesdorf

11.07.–14.07.2014 Tarmstedter Ausstellung

22.08.–25.08.2014 Landtage Nord, Wüsting

Ein besonderes Angebot für bayerische MilcherzeugerGEA Farm Technologies weitet das Beratungsangebot rund um das automatische Melksystem MIone aus: Jeder bayerische Milcherzeuger erwirbt mit dem Kauf des Melkroboters das Anrecht auf die Teilnahme an zwei kostenlosen Seminaren, die künftig in Kooperation mit dem Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern, dem LKV, stattfinden werden. Das erste Seminarmodul behandelt bautechnische Management-Empfehlungen vor der Inbetrieb-nahme, das zweite Optimierungen und Anpassungen nach der ersten Betriebsphase. Die genauen Termine erfahren Sie unter www.gea-farmtechnologies.com oder beim LKV Bayern.

Aus der Praxis

Wissen

klauenerkrankungen und maStitiS vorBeugenGesunde Kühe geben bekanntlich mehr Milch und verursachen weniger Kosten. Darum ist perfekte Stallhygiene gefragt. Die Spezialisten von GEA Farm Design finden das Reinigungssystem, das zu Ihren Bedürfnissen passt. Zur Auswahl stehen zahlreiche Lösungen in verschiedenen Ausführungen und mit unterschied-lichen Antriebssystemen. Ein Highlight für Freilaufställe: der Spaltenroboter SRone, der durch hohes Eigengewicht eine hohe Schiebekraft aufweist – und das bei extremer Wendigkeit. Er gelangt auch in schwer zugängliche Stallzonen, stellt keine Verletzungsquelle für die Tiere dar und kann in Ställen jeder Form eingesetzt werden. Bei 19 Stunden täglich schieben und 5 Stunden laden können bis zu 8.000 qm Lauffläche im Stall gesäubert werden. Für die Gesundheit Ihrer Tiere.

Page 6: GEA Milchkurier 01/2014

Passende Systemlösungen, zertifizierter Service und Original-Ersatzteile

DURÄUMAT-AGROTECAgrartechnik GmbHKarl-Marx Str. 603103 NeupetershainFiliale: 06917 JessenTel. (0 35 37) 20 39 60Filiale: 16321 BernauTel. (01 71) 2 09 22 10

SAL Landtechnik &Elektroanlagenbau GmbHNaumburger Straße 606217 BeunaTel. (0 34 61) 50 04 88Fax (0 34 61) 52 18 [email protected]ßenstelle Vorharz-ThaleGartenstraße 406502 ThaleTel./Fax (0 39 47) 77 84 83Melk- und SanitärserviceMarkus RodensteinHeideweg 1206773 RadisTel./Fax (03 49 53) 2 40 29

Volker VoigtLandtechnik u. Elektroinstallation07806 KospodaTel. (03 64 81) 20 7008459 Neukirchen/Pl.Tel. (0 37 62) 94 28 00

Agrartechnik Vertrieb Sachsen GmbHGEA Fachzentrum Zellwaldring 5109603 GroßschirmaTel. (03 73 28) 1 40-0Zweitannenweg 301561 EbersbachTel. (03 52 08) 8 65-0Leipziger Straße 4104579 EspenhainTel. (01 71) 5 28 54 70Grubenstraße 502791 OberoderwitzTel. (03 58 42) 3 04 70www.gea-fachzentrum-sachsen.de

Güthling & Hoyer GmbHLangenlipsdorf 5314913 Niedergörsdorf-LangenlipsdorfTel. (03 37 42) 6 05 31

Blume Anlagenbau GmbHMelk- u. Kühltechnik14728 RhinowTel. (03 38 75) 3 51-0www.blume-anlagenbau.de

K F L Service GmbHLöwenbergEberswalder Straße 616775 Löwenberger LandTel. (03 30 94) 6 61 16

ATS GmbH NeuruppinDorfstraße 82aTel. (0 33 91) 50 90 04Zweigstelle FriesackTel. (03 32 35) 12 92

Technik und Anlagenbau Center GmbHHeinrich-Gätke-Straße 6Gewerbegebiet Süd16928 PritzwalkTel. (0 33 95) 76 17-0

HAWART OMVLandtechnik GmbHWulkenziner Straße 1617033 NeubrandenburgTel. (03 95) 5 81 46-0Fax/BTX (03 95) 5 44 23 [email protected]

PAL Anlagenbau GmbH18510 AbtshagenTel. (03 83 27) 433-0Notdienst-Funktelefon (01 70) 5 75 75 0017291 DedelowTel. (03 98 53) 51 10Notdienst-Funktelefon (01 70) 5 75 75 20

SAR Landtechnik GmbH18320 AhrenshagenTel. (03 82 25) 3 05 97 / 3 05 60Fax (03 82 25) 3 05 75

SRB Innenwirtschaft GmbHSchulstraße 7a • 19357 KarstädtTel. (03 87 97) 7 41 11www.srb-iw.de

LTA Anlagentechnik GmbH19395 KlebeTel. (03 87 35) 4 16 7119071 BrüsewitzTel. (03 88 74) 50 12

Hünert + Kramp GmbHWitthöftsfelde 821376 SalzhausenTel. (0 41 72) 96 42 28www.Huenert-Kramp.de

New-Tec WestVertriebsgesellschaft für Agrartechnik mbHTrift 621726 Heinbockel • Hagenah Tel. (0 41 49) 9 00 90 • Fax (0 41 49) 90 09 50

Elektro – Kälte – Melktechnik GmbH23858 ReinfeldDieter BrunsTel. (0 45 33) 79 12 81Fax (0 45 33) 79 12 83Bereich HohenwestedtKlaus-Dieter BehrensMobil (01 71) 9 71 52 91

Klaus EggertLandmaschinen24619 BornhövedTel. (0 43 23) 76 76www.eggert-landtechnik.de

Willi Rohwer24808 JevenstedtTel. (0 43 37) 91 [email protected]

Meifort GmbH & Co. KG25578 DägelingTel. (0 48 21) 89 69-3425797 WöhrdenTel. (0 48 39) 9 07-17Gerd Kahlcke (01 72) 7 56 43 00Notdienst 24 Std. (01 76) 10 14 92 92www.meifort.de

Busch-Poggensee GmbH25767 AlbersdorfTel. (0 48 35) 90 80www.busch-landtechnik.de24-Stunden-NotdienstMobil (01 71) 7 74 70 76

CARSTENSENStall- und Melktechnik GmbH & Co. KGOlderup • Kellinghusen • NiebüllTel. (0 48 43) 20 01-40Fax (0 48 43) 20 01-50www.melktechnik-carstensen.de

Technik-Center Niebüll GmbH25899 NiebüllTel. (0 46 61) 7 [email protected]

Gahl GmbHLand- und HoftechnikBentstreeker Str. 3626446 FriedeburgTel. (0 44 65) 2 83

August BrunsLandmaschinen GmbHSandhorst26607 AurichTel. (0 49 41) 6 04 09-0www.abc-bruns.de

Raiffeisen Technik Nord-West GmbH26607 AurichZu den Norderstücken 1Tel. (0 49 41) 9 79 3026441 JeverAm Bulhamm 12Tel. (0 44 61) 9 20 3026215 Wiefelstede-SpohlePetersfelder Straße 2Tel. (0 44 58) 90 95 00VerkaufsberaterHeiko FabriciusTel. (01 72) 5 44 48 [email protected]

Hans Wittrock GmbHLandtechnik26899 Rhede • BrualTel. (0 49 64) 91 60-0www.wittrock-landtechnik.de

Heinrich SchröderLandmaschinen KGAm Sieltief 826954 NordenhamTel. (0 47 31) 94 21 12(01 73) 6 18 91 62www.schroeder-gruppe.de

Heinrich SchröderLandmaschinen27239 TwistringenTel. (0 42 43) 9 30 00

Brammerloh GmbH27383 ScheeßelTel. (0 42 63) 81 8327404 HeeslingenTel. (0 42 81) 95 67 4024-Stunden-Service/Notruf-Nr.Tel. (0 18 05) 81 83 [email protected]

Bredehöft & Partner GmbH27624 LintigTel. (0 47 45) 9 47 [email protected]

LEVG HankensbüttelHelmrichsweg 2629386 HankensbüttelTel. (0 58 32) 84-0

LBAG LüchowAm Kleinbahnhof 529439 LüchowTel. (0 58 41) 955-25

AGRAVIS TechnikWeser-Aller GmbHAm Gewerbepark 131582 NienburgTel. (0 50 21) 8 87 74-50

Wilhelm Schriefer GmbH31603 DiepenauTel. (0 57 75) 4 [email protected]

Neukirch Landmaschinen GmbH & Co. KG 33129 Delbrück-Westenholz Tel. (0 29 44) 71 04 + 16 04 www.neukirch-landmaschinen.de

Schulz Landtechnik OHG34286 Spangenberg-Vockerode/DinkelbergTel. (0 56 63) 300 + 380 • Fax 213Notruf-Nr. (01 70) 9 32 17 59

Norbert Heil36100 Petersberg/MarbachTel. (06 61) 60 45 28www.norbert-heil.deServicestation Nüsstal/MorlesHerr Schel Tel. (0 66 84) 91 92 30Servicestation Grebenhain/BermuthshainHerr Leinberger Tel. (0 66 44) 4 07Servicestation Homberg/ErbenhausenHerr Jakobi Tel. (0 66 35) 9 18 01 30Servicestation MünchhausenHerr Holzapfel Tel. (0 64 57) 84 31

Raiffeisen-WarenzentraleKurhessen-Thüringen GmbHReichensächser Straße 2537287 Wehretal-HoheneicheTel. (0 56 58) 92 34-0Mobil (01 71) 3 43 66 26

Klaus Heise ElektroanlagenMelk-, Stall- und Kühltechnik37586 Dassel-LüthorstTel. (0 55 62) 9 12 26www.fa-heise.de

Pfeifer GmbHHandwerkerring 1239326 WolmirstedtTel. (03 92 01) 2 18 88Fax (03 92 01) 3 04 [email protected]

Hans HausmannMarienstraße 7941849 Wassenberg/OphovenTel. (0 24 32) 37 58

Gernemann GmbH Klosterweg 31 46514 Schermbeck-Marienthal Tel. (0 28 56) 9 13 40 Fax (0 28 56) 9 13 42 0 www.Gernemann-online.de

Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG Agrartechnik-Zentrum Geldern Hof- und Melktechnik Siemensstraße 26–28 47608 Geldern Tel. (0 28 31) 13 49 99-0 Fax (0 28 31) 13 49 99-18 Mobil (0172) 2 65 79 26

LVD Bernard Krone GmbH48480 Spelle24-Stunden-Service (0 59 77) 93 53 [email protected]

AGRAVIS Technik Münsterland GmbHWettringer Straße 70 • 48565 Steinfurt Tel. (01 71) 2 35 52 45 • (0 25 51) 9 3 68 30 www.agravis-technik-muensterland.de

AGRAVIS Technik Ahaus-Borken GmbH Am Bahndamm 1 48683 Ahaus Tel. (0 25 61) 93 71-0 Fax (0 25 61) 93 71-71 Ihre Ansprechpartner:Marc Bröking (Teamleiter Melk- & Stalltechnik) (01 73) 6 39 91 01Stefan Kappelhoff (Servicetechniker) (01 71) 2 17 47 95

immer gut Beraten: daS gea fachzentrum in ihrer nähe

6 | der milchkurier 01/2014

Page 7: GEA Milchkurier 01/2014

Albert Hornhues GmbH 48703 Stadtlohn Tel. (0 25 63) 85 65 Notdienst-Funktelefon (01 72) 5 33 05 18 www.albert-hornhues.de

Anton Hülsken GmbH & Co. KG 48720 Rosendahl-Osterwick Tel. (0 25 47) 93 07-0 Notruf-Funktelefon (01 71) 6 57 52 44 www.anton-huelsken.de

Rudolf Burdorf GmbH & Co. KG49134 WallenhorstTel. (0 54 07) 8 71 20

Elektro-Engbert Dörentherstr. 15 –17 49545 Tecklenburg-Brochterbeck Tel. (0 54 55) 10 80 • Fax 6 57 Mobil (01 72) 5 35 55 10 (01 72) 5 35 99 88

E. Engbers Söhne GmbHItterbecker Str. 3949843 UelsenTel. (0 59 42) 92 00-0www.engberssoehne.de

Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG Agrartechnik-Zentrum Wipperfürth + WissenHof- und Melktechnik Bahnstr. 27 51688 Wipperfürth Tel. (0 22 67) 87 25 71-22 Fax (0 22 67) 87 25 71-9 Morsbacher Straße 15 57537 Wissen Tel. (0 27 42) 9 67 04-0 Fax (0 27 42) 9 67 04-29

Raiffeisen Waren-ZentraleRhein-Main eGAgrartechnik-Zentrum ZülpichHof- und Melktechnik53909 ZülpichTel. (0 22 52) 8 35 16-40Fax (0 22 52) 8 35 16-99Mobil (01 73) 2 62 18 78www.rwz.de

Hans Metrich GmbH54439 SaarburgTel. (0 65 81) 9 15 40(01 71) 3 32 07 28 • Notruf (01 60) 8 82 22 88www.metrich.de • [email protected]

Gangolf GmbH & Co. KGBitburg • Wittlich • Birkenfeld • KonzTel. (0 65 61) 60 03-0Mobil (01 72) 6 50 31 [email protected]

Brust Landmaschinen GmbHHauptstr. 2855624 GösenrothTel. (0 65 44) 99 65-0www.brust-landmaschinen.de

AGRAVIS Technik Sauerland GmbH 57368 Lennestadt-Elspe Tel. (0 27 21) 71 71-0 Notdienst (01 71) 6 43 96 09 59872 Meschede-Remblinghausen Tel. (02 91) 95 29 6-0 57339 Erndtebrück-Womelsdorf Tel. (0 27 53) 761 58730 Fröndenberg Tel. (0 23 73) 97 78-0 Notdienst (01 73) 5 38 69 60

Wessinghage GmbH & Co. KG Elektro- und Kältetechnik 59510 Lippetal-Lippborg Tel. (0 25 27) 3 69 oder 6 58

ServiceTeamMilch GmbHMelk-, Kühl- und HerdenmanagementTel. (0 29 63) 4 42www.s-t-m-gmbh.deHauptsitz Brilon-ThülenHerr Blüggel Tel. (01 72) 8 43 00 02Filiale Höxter-BorgholzHerr Schlüter Tel. (01 62) 2 46 42 18Filiale Haina-LöhlbachHerr Hergl Tel. (01 72) 5 33 40 68HygieneberatungHerr Marenbach Tel. (01 62) 24 64 216Herr Dahlhaus Tel. (01 71) 2 13 49 91

Röth Landtechnik64756 MossautalTel. (0 60 62) 37 79Fax (0 60 62) 58 16

BAG Hohenlohe Raiffeisen eG73479 Ellwangen (Jagst)Tel. (0 79 61) 876-522Notdienst:Herr Bauer (01 71) 7 62 32 72Herr Mettmann (01 60) 8 02 78 [email protected]

LEG Handels GmbH & Co. KGRohrwiesen 174423 ObersontheimTel. (0 79 73) 9 29 25 80Fax (0 79 73) 9 29 25 [email protected]: Michael SchulerTel. (0 1 74) 3 22 24 27

Ritter Maschinen GmbHKlosterstraße 377736 Zell-HarmersbachTel. (0 78 35) 6 38 70Fax (0 78 35) 82 [email protected]

Moser GmbHHauptstraße 5978355 Hohenfels-LiggersdorfTel. (0 75 57) 3 [email protected]

Schuler Landtechnik79274 St. MärgenTel. (0 76 69) 94 04 [email protected]

Müller LandmaschinenAllmend 679848 BonndorfTel. (0 77 03) 93 97-0Fax (0 77 03) 93 [email protected]

Hans Märkl83075 Au/Bad FeilnbachTel. (0 80 64) 2 34

Bachmeier GmbH & Co. KGMoosen 1383083 RiederingTel. (0 80 36) 80 37www.firma-bachmeier.de

Rupert Auer83123 Amerang-KirchensurTel. (0 80 74) 84 00Fax (0 80 74) 91 71 53www.kuehl-melkanlagen-auer.de

Sebastian Lederer83209 PrienTel. (0 80 51) 57 11

Melk- und KühlanlagenBernhard HelmingerRautenham 7a • 83413 FridolfingTel. (0 86 84) 12 92 • Fax 92 [email protected]

Schmid Landtechnik GmbHHauptstraße 1183562 RechtmehringTel. (0 80 76) 91 88-0 • Fax 91 88-20www.schmid-landtechnik.de

Matthäus StummerSchalldorf 284389 PostmünsterTel. (0 85 61) 15 72 • Fax 58 37

A. Reichbrandstätter84549 EngelsbergTel. (0 86 22) 4 [email protected]

Josef Buchhart86676 Ehekirchen-WeidorfTel. (0 82 53) 66 00 + 70 [email protected]

Forster GmbHLand-, Melk- u. KühltechnikSchlossgasse 386916 KauferingTel. (0 81 91) 68 23

Engelmayer Landtechnik GmbHLandstraße 1a87452 Altusried-KimratshofenTel. (0 83 73) 92 11 50www.engelmayer-landtechnik.de

Johannes SchmidSaliterstraße 4787616 MarktoberdorfTel. (0 83 42) 9 89 93Fax (0 83 42) 9 89 94www.geraetetechnik-schmid.de

Alois Göppel Landtechnik e.K.Ulmer Straße 2487748 FellheimTel. (0 83 35) 2 35 + 9 87 03-24Notdienst (01 70) 9 02 12 58

AbrellLandtechnik GmbH88317 AichstettenTel. (0 75 65) 13 14www.abrell-landtechnik.de

Neyer Landtechnik88339 Bad Waldsee-MennisweilerTel. (0 75 24) 97 70-0www.neyer.de

Duffner LandtechnikGmbH & Co. KG88367 HohentengenTel. (0 75 72) 7 64 5072525 MünsingenTel. (0 73 81) 9 35 3088094 OberteuringenTel. (0 75 46) 92 47-0

Hufnagel Melk- und KühltechnikOberfeldbrecht 27a90616 Neuhof-ZennTel. (0 91 07) 92 46 34 • Fax 92 46 35www.hufnagel-melktechnik.de

Schöllmann Landtechnik GmbHBräuersdorf 1691469 HagenbüchachTel. (0 91 01) 99 03 03www.schoellmann-landtechnik.de

Gottwald LandmaschinenLarrieden 2991555 FeuchtwangenTel. (0 98 57) 8 07 • Fax 18 07Servicestützpunkt NesselbachOrlacher Straße 1574595 Langenburg/NesselbachTel. (01 71) 8 31 98 11

Melkzentrum Maget GmbH & Co. KGGewerbegebiet 392355 VelburgTel. (0 91 82) 24 [email protected]

Elektro Rötzer92444 RötzTel. (0 99 76) 3 96www.melktechnik-roetzer.de

Schottenheim Landtechnik GmbH92536 PfreimdTel. (0 96 06) 92 33 [email protected]

Lindner LandtechnikRemmelberg 992637 Weiden/TheisseilTel. (0 96 57) 9 11 03 • Fax 9 11 04www.lindner-landtechnik.de

Ludwig Fischl Landtechnik94234 ViechtachTel. (0 99 23) 33 [email protected]

Josef Aumer94356 KirchrothTel. (0 94 28) 2 26www.aumer-josef.de

Xaver SpannmacherOberauerbacher Straße 194530 AuerbachTel. (0 99 01) 93 21-0 • Fax 93 21-23www.spannmacher.de

Landtechnik Degel GmbHUnterhartmannsreuth95183 FeilitzschTel. (0 92 95) 9 79-0www.degel-gmbh.de

Raiffeisenbank im Stiftland eGGeschäftsbereich WareBahnhofstr. 41–43 • 95643 TirschenreuthTel. (0 96 31) 86-4 28 • Fax (0 96 31) 86-4 41www.rb-stiftland.de

Melktechnik MerzHauptstraße 1696197 Wonsees-SchirradorfTel. (0 92 20) 91 70 90 • Fax 91 79 99 9www.mt-merz.de

Winfried Schneider Melk- undKühltechnik96484 MeederTel. (0 95 66) 13 42www.Landtechnik-Schneider.de

Hans Joa Landmaschinen97450 Arnstein-BinsfeldTel. (0 93 60) 2 28

WEGRA Anlagenbau GmbHOberes Tor 10698630 RömhildTel. (03 69 48) 8 41 [email protected]

Innenwirtschaft FFI GmbH99735 NohraTel. (03 63 34) 50 70 3/[email protected]

Elmek Installations-Service-GmbHWandersleben99869 Drei GleichenTel. (03 62 02) 8 24 87

GEA Farm Technologies | 7

Page 8: GEA Milchkurier 01/2014

GEA Farm Technologies GmbH

Siemensstraße 25 – 27, 59199 Bönen, DeutschlandTel. +49 (0) 2383 93-70, Fax +49 (0) 2383 93-80www.gea-farmtechnologies.com

Farm Design beinhaltet den Anspruch, immer die beste Lösung für Ihre persönlichen Bedürfnisse zu finden. Die Basis bildet hierbei eine eingehende Bedarfsanalyse, um exakt zu ermitteln, wie sich Wirtschaftlichkeit, Tiergesundheit und Logistik am besten miteinan-der in Einklang bringen lassen. Die angestrebte Herdengröße, der Arbeitskräftebestand, die Tagesarbeitszeit, der Tierverkehr und die Beschaffenheit und Lage der Betriebsgebäude sind nur einige der Faktoren, die betrachtet werden. Farm Design ist jedoch in ein noch viel größeres Konzept eingebettet: Es ist als „Total Solutions“ bekannt geworden.

SyStemlöSungen für alle Bereiche der nutztierhaltung

Total Solutions

Total Solutions steht für das Angebot, viele Bereiche in der Nutztierhaltung durch integrierte Produkt- und Anwen-derlösungen in einer Hand zu bündeln. Vom Design und von der Planung des Stall- und Betriebskonzepts bis hin zum täglichen Herden- und Betriebsmanage-ment ist alles in den Komplettlösungen enthalten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie als Milcherzeuger haben feste Ansprechpartner für eine enge Zusammenarbeit. Dabei wird der Fokus auf Produktinnovationen und aktuelle Technologietrends gerichtet, um eine

spürbar höhere Wertschöpfung und ein verbessertes Effizienz niveau zu ermöglichen, ganz gleich, wie weit Sie die Automatisierung vorantreiben möchten.

Erfahrungen aus vielen Bereichen

Kein Milcherzeugerbetrieb ist wie der andere. Daher sind bei jeder Planung viele Details zu berücksichtigen, um eine wirtschaftliche, zukunftsfähige Produktion zu ermöglichen, die darü-

ber hinaus auch den Tier- und Arbeits-komfort berücksichtigt. Daher wird der Betrieb unter dem Gesichtspunkt der Total Solutions als Ganzes betrachtet und bezieht auch den Liegekomfort, das Klima, die Laufgänge, die Wasser-versorgung, den Fressplatz sowie die Güllebe- und -verarbeitung mit ein. Investieren auch Sie nachhaltig in Ihren Unternehmenserfolg – die Profis von GEA Farm Technologies aus jedem Bereich der Milcherzeugung sind gerne an Ihrer Seite!

S+L:

Sch

l / D

: Stu

/ 04

.201

4 / Ä

nd

eru

ng

en in

Ko

nst

rukt

ion

un

d A

usf

üh

run

g b

ehal

ten

wir

un

s in

alle

n F

älle

n v

or!

Alles aus einer

Hand!

Eine Systemlösung am Beispiel des Betriebs Schweitzer finden Sie auf Youtube unter dem Suchbegriff „GEA Farm Technologies Schweitzer“