Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and...

41
Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) Dr. Andreas Eckardt Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt Institut für Weltraumsensorik und Planetenerkundung Rutherfordstrasse 2, D-12484 Berlin, Tel.: (+49) 30 67055-539, Fax: (+49) 30 67055-532 E-Mail: [email protected] web: http://www.dlr.de/

Transcript of Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and...

Page 1: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

Digitale Luftbildkamera ADS40(Airborne Digital Sensor)

Dr. Andreas EckardtDeutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt

Institut für Weltraumsensorik und PlanetenerkundungRutherfordstrasse 2, D-12484 Berlin,

Tel.: (+49) 30 67055-539, Fax: (+49) 30 67055-532E-Mail: [email protected]

web: http://www.dlr.de/

Page 2: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

Inhalt der Präsentation

• Einleitung• Konzept und Anforderungen• ADS Hardware Realisierung• Design• Applikation und Ergebnisse• Erkenntnisse

Page 3: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

Zusammenarbeit

AirborneDigitalSensor

LH Systems DLR

Page 4: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

DLR-Berlin Adlershof (BA):4Ehemals :

4Institut für Kosmosforschung der Akademie der Wissenschaften der DDR

4 DLR-BA wurde 1992 gegründet

4Heute:

4Institut für Weltraumsensorik und Planetenerkundung des DLR

4Spezielle Expertise :

4Hochauflösende abbildende Sensorik sowohl für Planetenmissionen

4als auch für Flugzeug- und Terrestrische Anwendungen

Page 5: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

Typische System Anforderungen

– Hochauflösende Weitwinkel- und Panoramasysteme• Zwei Anforderungen: Großer Öffnungswinkel (FOV) und hohe Auflösung

– Spezielle Probleme• System design (Sensor, Mission, Algorithmen)• Exakte Sensorkalibration• Datenrate und Datenvolumen• Effektive automatische Algorithmen (ohne Operator)

Page 6: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

ADS40Zukuba Japan04. 2002Höhe : 1,2 kmGSD : 10 cm

2,4 km

Page 7: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

ADS40Zukuba Japan04. 2002Höhe : 1,2 kmGSD : 10 cm

1,2 km

Page 8: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

ADS40Zukuba Japan04. 2002Höhe : 1,2 kmGSD : 10 cm

0,8 km

Page 9: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

ADS40Zukuba Japan04. 2002Höhe : 1,2 kmGSD : 10 cm

0,6 km

Page 10: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

ADS40Zukuba Japan04. 2002Höhe : 1,2 kmGSD : 10 cm

0,4 km

Page 11: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

ADS40Zukuba Japan04. 2002Höhe : 1,2 kmGSD : 10 cm

0,2 km

Page 12: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

ADS40Zukuba Japan04. 2002Höhe : 1,2 kmGSD : 10 cm

0,2 km

Page 13: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

ADS40Zukuba Japan04. 2002Höhe : 1,2 kmGSD : 10 cm

0,4 km

Page 14: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

ADS40Zukuba Japan04. 2002Höhe : 1,2 kmGSD : 10 cm

0,6 km

Page 15: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

ADS40Zukuba Japan04. 2002Höhe : 1,2 kmGSD : 10 cm

0,8 km

Page 16: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

ADS40Zukuba Japan04. 2002Höhe : 1,2 kmGSD : 10 cm

1,2 km

Page 17: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

ADS40Zukuba Japan04. 2002Höhe : 1,2 kmGSD : 10 cm

2,4 km

Page 18: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

Konzept der Kamera (ADS)Vorwärts Szene

Bildstreifen der rückwärtsschauenden CCD-Zeile

Bildstreifen der nadirschauenden CCD-Zeile

Rückwärts Szene Nadir Szene

Bildstreifen der vorwärtsschauenden CCD-Zeile

Page 19: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

Scanbreite

7K Matrix

Kamera

ADS4024k CCD-Zeile

ADS40 Typical digital frame camera

GSD: ~ 10 cmSwath: ~ 2.4 kmFlight lines: 1

GSD: ~ 10 cmSwath: ~ 0.7 kmFlight lines: 4

Page 20: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

panchromatisch rückwärts nahes Infrarot

panchromatisch vorwärts

Blau GrünRot

panchromatisch nadir

Alle Datenprodukte mit einem Flug

Page 21: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

Abbildung unterschiedlicher Stereowinkel: 14.2°, 28.4°, 42.6°2x12k gestaggertepanchromatischeZeilen

NIR ZeileRGB Zeile

rückwärts vorwärts28.4°14.2°

Fokalebene

Page 22: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

Spektrale Eigenschaften des ADS40Legende1 Gras2 Kalkstein3 trockener Sand4 alter Schnee5 Tannenbäume6 nasser Asphalt7 Wasser

1

56

3

4

2

7

Page 23: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

Panchromatisches Spektralband des ADS40Legende1 Gras2 Kalkstein3 trockener Sand4 alter Schnee5 Tannenbäume6 nasser Asphalt7 Wasser

1

56

3

4

2

7

Page 24: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

Interferenz-Filter mit nicht überlappenden Spektralband

Interferenz-Filterim ADS40

nicht überlappend

nm

Absorptions-Filterin CCD Matrix Kameras

überlappend

nm

Page 25: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

Geometrische und Radiometrische Kalibration

Geometrische KalibrationRadiometrische Kalibration

Geometrische Kalibration

Radiometrische Kalibration

Vergleich zum analogen System

Film basierend

Digital

Pushbroom Zeilen ScannerADS40

Geometrische KalibrationRadiometrische Kalibration

Page 26: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

ADS40 SystemGPS

Satelliten

ADS40 system

1

2

34 5

6

1 Sensor Kopf SH40 mit:- Digitalobjektiv DO64 - IMU

2 Steuerenheit CU40 mit:- Position & Höhe- Positionsrechner

3 Massenspeicher MM404 Operatorinterface OI405 Piloteninterface PI406 Stabilisierte Plattform PAV30

Page 27: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

ADS40 System,eingebaut in einemCARAVAN Flugzeug für einenZertifizierungsflug

Page 28: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

Sensor Kopf des ADS40• 3 PAN- CCD-Zeilen jede 2 x 12.000 Pixel,

gestaggert mit 3,25 µm• 4...6 multispektrale CCD-Zeilen, jede

12.000 Pixel• Pixelgröße: 6,5 µm x 6,5 µm• Field of view (FoV) : 64°• Brennweite: 62,77 mm• Stereowinkel: 14°, 28°, 42°

Page 29: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

Optische HighlightsTelezentrisches Objektiv des

ADS40

Objektraum Abbildungsraum

Interferenz-Filter können benutzt werden

CCD Triplet

Optik

Tric

hroi

d

Bodenpixel

Page 30: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

ADS40 Genauigkeiten sind unabhängig von Umwelteinflüssen

Parameter Druck, Temperatur undKondensation sind berücksichtigt

0,9999500

1,0000000

1,0000500

1,0001000

1,0001500

1,0002000

1,0002500

1,0003000

0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 5,5 6 6,5 7 7,5 8 8,5 9 9,5 10

A lt it ude [ km]

Bre

chun

gsin

dex

Luftdruck

Page 31: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

Herz des ADS40

2 Single und 2 Triple CCD-Zeilen

3 panchromatische Kanäle,mitje 2 x 12 k Pixel (gestaggert)

4 multispektrale Kanäle, R, G, B, NIR mit je 12 k Pixel

geregeltes Peltier/Heatpipe-Kühlsystem

Oberflächentoleranz max. +/-10µm

Technologische Spitzenleistung - die Fokalebene des ADS40

Triple CCD-Zeile

Page 32: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

ADS-SensorSingle CCD Zeile

20 cm bars

50 cm bars

Siemens Star diameter 8 m

50 cm bars

Staggered CCD Zeile

20 cm bars

Siemens Star diameter 8 m

keine Aliasing Effekte Aliasing Effekte

KeineArtefakte Artefakte

Page 33: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

Vorteile des ADS-Sensors

12k Zeilensensor12k Sensor gestaggert

Page 34: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

CU40

MM40 0,5…1 TByte MemoryKomponenten desADS- System

Digitale Verarbeitungseinheit

Page 35: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

Echtzeitverarbeitung

PRNU, DSNU, HKD-VerarbeitungDatenkompression, ADS Steuerung,ERROR Handling, Histogram BerechnungINT-Zeit-Schätzung ... =>VOLLAUTOMATISCHER BETRIEB

Page 36: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

TokyoGSD: 10cmApril 2002operated by PASCO

Page 37: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

Zukuba Japan, April 2002, operated by PASCO

Page 38: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

Internationale Zusammenarbeit

ADS

GDEUSA

KSARussian

ZORANIsrael

ATMELFrance

OptiprintCH

SwissopticCH

HelavaUSA

ApplanixCanada

LHSUSA/CH

FiberopticsCH

Page 39: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

Ergebnisse des ADS Projektes

Genauigkeit x,y,z, besser 0.5 GSD großer Schwad & hohe Auflösung (24.000 Pixel)vollautomatischer Betrieb (ON/OFF)Umweltparameter:

-20...+80°C1000m...10.000m

Datenformat: TIF, JPEG ...gespeicherte Daten: Bild, Orientierung, Genauigkeit, FlugSignal zu Rausch Verhältnis (SNR 8,9Bit)EchtfarbfähigkeitRadiometrische Dynamik 14Bit / 31 RauschelektronenNur ein Orientierungspunkt notwendig

Page 40: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

Erkenntnisse :Hochauflösendes Flugzeugsystem ADS40

- 24.000 Pixel, Stereo, RS, True Color- Druckkompensation- Temperaturstabilisierung / Kompensation- Genauigkeit und Orientierungsdaten Berechnung

Geometrische Genauigkeit ≤ 1/2 pixel

Radiometrische Genauigkeit ≥ 8 Bit

Radiometrische Dynamik 12 bis 14 Bit

vollautomatische Steuerung

Page 41: Digitale Luftbildkamera ADS40 (Airborne Digital Sensor) · Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration Inhalt der Präsentation • Einleitung • Konzept und Anforderungen

Institute of Space Sensor Technology and Planetary Exploration

ADS-Know How

20 Patente 4 : PCT- Patente / Europa / Asien / USA2 : PCT- Europa4 : USA, CH, DE, FR, JP10 : DE, CH, FR, GB

12 nationale Veröffentlichungen

31 internationale Veröffentlichungen ADS40

Erste kommerzielle vollautomatische digitale Lösung fürPhotogrammetrie und Erdfernerkundung vom Flugzeug