Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches...

63
Ausgabe Hamburg 01 | Herbst / Winter 2012/13 Journal für Beauty | Mode | Kulinarisches | Reisen | Wellness | Gesundheit | Lebensart EUR 3,50 Die neue Hafen City Hamburg – Das Tor zur Welt Musical-Weltpremiere: ROCKY in Hamburg Das Grand Med Concept Urlaub & Gesundheit EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:50 Uhr Seite 1

Transcript of Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches...

Page 1: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

Ausgabe Hamburg 0011 | Herbst / Winter 2012/13

JJoouurrnnaall ffüürr BBeeaauuttyy | MMooddee | KKuulliinnaarriisscchheess | RReeiisseenn | WWeellllnneessss | GGeessuunnddhheeiitt | LLeebbeennssaarrtt EUR 3,50

DDiiee nneeuuee HHaaffeenn CCiittyy

HHaammbbuurrgg –– DDaass TToorr zzuurr WWeelltt

MMuussiiccaall--WWeellttpprreemmiieerree::RROOCCKKYY iinn HHaammbbuurrgg

DDaass GGrraanndd MMeedd CCoonncceeppttUUrrllaauubb && GGeessuunnddhheeiitt

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:50 Uhr Seite 1

Page 2: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

2

Edit

oria

l

Sigrid Tille

Micaela Blohm

Hans-Werner Schwarz

Claus Deiters

LLiieebbee LLeesseerriinnnneenn uunndd LLeesseerr,,

es kommt nicht von ungefähr, dass Hamburg zur schönsten Stadt der Welt

gekürt wird. HHaammbbuurrgg ist mit seinen grünen Inseln, seinem Wasser, der

Speicherstadt – und seiner glamourösen Seite der City – so facettenreich wie

die Hamburger selbst. Jeder, der sie besucht, spürt den besonderen Zauber, der

von der Stadt ausgeht. Der Weg führt nicht nur zur noch im Bau befindlichen

Elbphilharmonie und zu den Magellan-Terrassen, die einen Hauch von Welt

versprühen, sondern auch in den Hafen, der mehrmals im Jahr den

Ehrengast Queen Mary 2 mit Standing Ovations begrüßt. Die Hamburger

sind stolz auf ihre Queen. Und wer das erste Mal die Ankunft oder Abfahrt

der Queen Mary 2 erlebt hat, der weiß, warum der Hamburger Hafen eine

Plattform der Gefühle ist: Eine Bühne von Welt – und Hollywood ist nicht weit

entfernt!

In Zeiten heimlicher Sehnsüchte präsentieren wir Ihnen hiermit das neue

Journal EESSTTHHEETTIICC PPUURREE, das im November 2012 seine erste Ausgabe feiert.

Ein Wechselbad der Gefühle, mit allen Gesichtern, die die winterliche Zeit mit

sich bringt: angefangen bei den neuesten Modetrends, inspirierenden Stoffen

aus Japan, der spektakulären Entwicklung in der Hafencity, dem

Erfolgsmusical „Rocky“ – bis hin zu Persönlichkeiten mit Tiefgang und der

Leichtigkeit des Seins.

Und da sind wir auch schon beim Thema. DDiiee KKuullttiinnsseell RRüüggeenn –– uunndd aallss

KKuurrzzuurrllaauubb ffüürr ddiiee HHaammbbuurrggeerr ddiiee NNuummmmeerr eeiinnss – zeigt sich von ihrer

schönsten Seite: Reines Meerwasser, warme Sole, weiße Kreide und schwarzes

Moor führen zurück zur Natur, zum Ursprung. Gesund bleiben und neue

Energie tanken, etwas für sein attraktives Äußeres tun und sich seine innere

Schönheit bewahren: All das erleben Sie im exklusiven 5 Sterne Gand Hotel

Binz auf Rügen, direkt am Meer. Ein exklusiver Luxus- und Happy-Aging-

Urlaub auf Basis des GGrraanndd MMeedd CCoonncceeppttss erwartet Sie – inklusive eines

Gesundheitsprogramms der Extraklasse nach internationalen Standards.

Ärzte, spezialisiert in den Bereichen Sportmedizin, Ernährungsmedizin und

Anti-Aging, stellen für Sie ein individuelles Gesundheitskonzept zusammen

zur wirksamen Prävention und effektiven Regeneration: Stärkung des

Kreislaufsystems (Grand Med Fitness), Entgiftung (Grand Med Detox),

Gewichtsreduktion (Grand Weight Loss), Mental Balance, Grand Med Check Up.

Wir sind alle auf der Suche nach der Fülle des Lebens – und wir hoffen, Ihnen

mit unserer Themenvielfalt einen Impuls in die richtige Richtung zu geben.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche winterliche Zeit – mit Einblicken in

eine glamouröse Welt! Genießen Sie ein neues Journal voller Träume und

neuer Dimensionen!

HHeerrzzlliicchhssttIIhhrr EEsstthheettiicc PPuurree TTeeaamm

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:50 Uhr Seite 2

Page 3: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

3

Foto: ELBE&FLUT; Quelle: HafenCity Hamburg GmbH

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:50 Uhr Seite 3

Page 4: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

4

InhaltDas 5 Sterne Grand Hotel in Binz auf Rügen, Seite 98-103

88--99

1122--1133

1144

1166

1188--1199

2200

2222--2233

2266

2288--2299

3300--3322

3344--3355

3388

4400

4422--4433

4444--4455

4466--4477

4488--4499

5500--5522

5533

5544--5555

5566

5577--5599

6600

6622--6633

6644--6655

6666

HHaammbbuurrggss SSuuppeerr--CCiittyy –– „„GGeebbaauuttee DDeemmookkrraattiiee uunndd PPrraacchhtt““

KKllaassssiikk--KKoonnzzeerrttee iinn HHaammbbuurrgg

WWaallddssppaazziieerrggaanngg aauuff RReezzeepptt??

DDaass BBuucceerriiuuss KKuunnsstt FFoorruumm

CCoooollee DDüüffttee

DDeerr kklleeiinnee OOppaallwweeggwweeiisseerr

RRoocckkyy –– DDeerr MMyytthhooss eerroobbeerrtt ddiiee ggrrooßßee BBüühhnnee

HHaaiirrssttyyllee –– NNaattüürrlliicchhkkeeiitt iinn PPeerrffeekkttiioonn

FFuuttuurriissttiisscchheess FFllaaiirr iinn VVeerrbbiinndduunngg mmiitt PPaattcchhwwoorrkk--EEffffeekktteenn

FFeeiinn LLeebbeenn iinn HHaarrvveesstteehhuuddee

GGeewwüürrzztteess IInnffoottaaiinnmmeenntt

RReezzeeppttee

TTaannggoo

DDiiee MMaalleerriinn EEllllii KKüürrzziinnggeerr

AAllsstteerr--IImmpprreessssiioonneenn

AAkkttuueellllee UUrrtteeiillee

DDeerr wweellttwweeiitt eeiinnzziiggee BBeerrnnsstteeiinnbbrruunnnneenn

TToorr zzuumm BBaaaakkeennhhaaffeenn

SShhaalloomm--SSaallaammaalleeiikkuumm ooddeerr „„DDaass TThheeaatteerr ddeerr RReelliiggiioonneenn““

DDaass „„OOnnee--BBoommbb CCoouunnttrryy““ IIssrraaeell

„„WWaass ggeessaaggtt wweerrddeenn mmuussss““ vvoonn GGüünntteerr GGrraassss

WWiiee eeiinn TTrraauumm!! EEmmiill OOrrlliikk iinn JJaappaann

DDaass kklleeiinnee LLeexxiikkoonn ddeerr PPaarrffuumm--BBeessttaannddtteeiillee

AAllttoonnaa//OOtttteennsseenn –– WWoollff BBiieerrmmaannnn

KKaaffffeeee--EErrlleebbnniiss iinn ddeerr SSppeeiicchheerrssttaaddtt

HHaammbbuurrggss „„EEhhrrbbaarree KKaauufflleeuuttee““

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:50 Uhr Seite 4

Page 5: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

5

FFaahhmmooddaa

DDeerr ggrrooßßee KKaauuffmmaannnn CCaassppaarr VVoogghhtt

SSaauunniieerreenn uunndd rreellaaxxeenn

HHaammbbuurrggss BBaalllliinnSSttaaddtt -- DDiiee AAuusswwaannddeerreerrwweelltt

TTiieerrppaarrkk HHaaggeennbbeecckk

DDiiee LLeeggeennddee lleebbtt wweeiitteerr -- JJiimm TThhoommppssoonn

RRoommaann LLoobb -- „„MMuussiikk iisstt lleebbeennddiigg,, iicchh lleebbee ffüürr MMuussiikk!!““

DDiiee RReennaaiissssaannccee ddeerr MMaanniieerreenn

FFllooaatteenn -- DDiiee LLeeiicchhttiiggkkeeiitt ddeess SSeeiinnss

DDiiee AArrkkoonnaa SSttrraannddrreessiiddeennzzeenn

KKlleeiinnee BBaahhnn aauuff ggrrooßßeerr IInnsseell

EErrssttkkllaassssiiggeerr ppeerrssöönnlliicchheerr CChhaauuffffeeuurrsseerrvviiccee

SSttrraallssuunnddeerr MMuusseeuummsssscchhäättzzee

RRüüggeenn –– KKrreeiiddee mmiitt MMeeeerrbblliicckk

MMeeddiiccaall BBeeaauuttyy-- uunndd WWeellllnneessss--WWoocchhee –– RReellaaxxeenn uunndd GGeessuunnddeenn

HHoolliiddaayyCChheecckk AAwwaarrdd TTooppHHootteell 22001122 -- GGrraanndd HHootteell BBiinnzz

VVoonn ddeerr CCôôttee dd’’AAzzuurr iinn ddaass mmeeddiitteerrrraannee BBiinnzz

DDiiee SSeeeebbrrüücckkee SSeelllliinn –– EEiinn HHiigghhlliigghhtt ddeerr IInnsseell RRüüggeenn

SSaavvooiirr--vviivvrree iimm FFiirrssttCCllaassss RRuuggaarrdd SSttrraannddhhootteell

VViieell FFrreeuuddee iinn GGlloowwee

DDiiee KKlliinniikk aamm ZZuucckkeerrbbeerrgg

EErrffoollggrreeiicchhee BBeehhaannddlluunnggeenn bbeeii VVeenneenneerrkkrraannkkuunnggeenn

PPrrooff.. DDrr.. mmeedd.. KKllaauuss GGooeesscchheenn –– FFaacchhaarrzztt ffüürr FFrraauueennhheeiillkkuunnddee

IImmpprreessssuumm

6677

6688

6699

7700--7733

7744--7755

7766--7799

8800

8811

8866--8877

8888--8899

9900

9911

9922--9933

9944--9977

9988--9999

110000--110033

110044

110055

110066--110077

110088--110099

111100--111133

111144--111155

111166--111177

111188

Inhalt

Seite 28-29, Foto: Patrizia-Pepe-Kollektion H.-W. 2012/2013 Seite 76-79, Foto: Jim Thompson

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:50 Uhr Seite 5

Page 6: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

6

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:50 Uhr Seite 6

Page 7: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

7

Colour your livewith cashmere

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:50 Uhr Seite 7

Page 8: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

8

MMaajjeessttäättiisscchh pprräässeennttiieerrtt ssiicchh ddiieekkuunnssttvvoollllee AArrcchhiitteekkttuurr iinn HHaamm--bbuurrggss eelleeggaanntteerr CCiittyy:: der prachtvol-le Jungfernstieg, Neuer Wall, Post-straße, Hohe Bleichen und die tolleWelt der Passagen. Direkt in der Citydas Hamburger Rathaus, mit seinen673 Räumen eines der wichtigsten,vollständig erhaltenen Bauwerke desHistorismus in Deutschland. Der 112Meter hohe Turm genau in der Mittesymbolisiert „unauflösliche Gemein-samkeit“ “ von Senat und Bürger-schaft – eben „Gebaute Demokratie“.Zur Gestaltung des Rathausmarktesam Mündungsfleet der Alster, demAlsterfleet, entstand vor dem Stauder Schleusenbrücke ein Bassin, dieKleine Alster. In ästhetischer Symme-trie erstrahlen hier die weißen Alster-arkaden. Vor allem Binnenalster undAlsterfleet verleihen Hamburg denunverwechselbaren Charme einerstolzen historischen Stadt am Wasser,deren besondere Atmosphäre nichtnur die Hamburger zu schätzen undzu genießen wissen. Zugleich istHamburgs imposante City ein Eldo-rado für Shopping-Fans, Erlebnis-hungrige und einfach für alleBonvivants: chice Restaurants, edleBistros, hübsche Cafés an den Fleetenund alles in allem mehr als 100.000Quadratmeter Verkaufsfläche. Dieganz großen internationalen Desig-ner sind selbstverständlich vertreten,Armani, Gucci, Bulgari, Boss, aberauch viele kleinere exklusive Shopsmit einem ausgesuchten individuel-len Angebot. Es gibt eben vielGeschmackvolles, Kulinarisches undGeselliges zu entdecken und zu erle-ben in Hamburgs Super-City.

HHaammbbuurrgg ttrroottzztt ddeemm WWeetttteerr --DDaass FFllaaiirr ddeerr ffuuttuurriissttiisscchheennPPaassssaaggeenn--WWeellttEs mag regnen und stürmen in derHansestadt, die zahlreichen impo-santen Passagen unter architekto-nisch kunstvollen transparentenGlasdächern und Kuppeln lockenHamburgs Flaneure in das städtischeAmbiente. Spitzengastronomie, in-novative Concept Stores, Mode- undSchmuckmanufakturen und exklusi-ver Einzelhandel versprechen Erleb-nisse à la Mailand. Inmitten der Citybildet DAS HANSEVIERTEL den zen-tralen Umschlagplatz für Luxus-güter. 100 Millionen Euro investier-ten die Hamburger in den beein-druckenden nordischen Bau der Star-Architekten Gerkan, Marg & Partner.Und zu jeder vollen Stunde ertönenam konkav gebogenen Hauptein-gang 23 Glocken mit ihrem Spielbekannter Hamburger Melodien undEvergreens. Extravaganz und feinsteLebensart erfährt der Anspruchsvollein der GALLERIA, diesem außerge-wöhnlichen optisch faszinierendenOrt der Symmetrie, in schwarzemund weißem Marmor gehalten.Farbenfroh und großzügig präsen-tiert sich der HAMBURGER HOF mitzwei Kult-Restaurants und zurPoststraße hin auch ein bisschen„flippig“. Gigantisch in ihrenDimensionen: Deutschlands größteinnerstädtische Shopping-Mall DIEEUROPA-PASSAGE. Auf fünf Etagenund 30.000 Quadratmetern findensich 120 Geschäfte und Gastro-Betriebe. „Dem Sonnenaufgang ent-gegen“ und mit der Sonne alsMarkenzeichen gemäß dem erstengroßen Mieter, der deutschenLevante-Linie, ist das Levantehausan der Mönckebergstraße ein heraus-ragender Bau der HamburgerKontorhausarchitektur aus dem Jah-re 1911/12 – traditionsreich, ge-schmackvoll und künstlerisch gestal-tet. In Hamburgs Super-City hat dieZukunft der innerstädtischen Archi-tektur eben längst begonnen. � S.T.

HHaannsseevviieerrtteell,, JJuunnggffeerrnnssttiieegg,, BBiinnnneennaallsstteerr

HHaammbbuurrggss SSuuppeerr--CCiittyy ––

„„GGeebbaauuttee DDeemmookkrraattiiee uunndd PPrraacchhtt““

Fotos: Tille

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:50 Uhr Seite 8

Page 9: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

77

Alsterarkaden

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:50 Uhr Seite 9

Page 10: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

10

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:50 Uhr Seite 10

Page 11: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

11

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:50 Uhr Seite 11

Page 12: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

12

FFrraanncceessccoo TTrriissttaannoo

KKllaavviieerr && LLiivvee EElleeccttrroonniiccss

Maxim Vengerov, Orchestre de Paris, Foto: EMI Classics

Francesco Tristano -bachCage- , Foto: Matthew Stansfield

DDiieennssttaagg,, 2200.. NNoovveemmbbeerr 22001122,,2200..0000 UUhhrr,, KKaammppnnaaggeell,, KK66

ZZwwiisscchheenn CClluubb uunndd KKoonnzzeerrttssaaaall ––FFrraanncceessccoo TTrriissttaannoo

Dass ein junger Musiker und Kom-ponist gleichzeitig sowohl in derClubszene als auch in klassischenKonzerthäusern für Aufsehen sorgt,dürfte weltweit ein Novum sein.Francesco Tristanos Talent stehtaußer Frage. Seine Technik ist über-ragend, sein Spiel virtuos, seineInterpretationen sind mutig und un-konventionell. Niemals aber gerierter sich als reiner Klangstürmer. SeineRepertoirekenntnisse in Barock, Klas-

sik, Neuer Musik, Jazz oder Club-musik korrespondieren mit seiner Er-fahrung und seinen spielerischenFähigkeiten. Tristanos Tun ist stetsreflektiert und zeugt vom respektvol-len Umgang mit Musik. Wobei derPianist die Existenz stilistischer Gren-zen nicht akzeptiert. An der JuilliardSchool in New York absolvierte Tris-tano als einer der letzten Studenteneine Masterclass bei der Bach-Legende Rosalyn Tureck.

Das ProArte Konzertprogramm am20. November 2012 lautet:

Musik von J.S. Bach, Buxtehude undTristano

OOrrcchheessttrree

ddee PPaarriiss

CChhrriissttiiaann TTeettzzllaaffff,,

VViioolliinnee

PPaaaavvoo JJäärrvvii,,

DDiirriiggeenntt

FFrreeiittaagg,, 1166..NNoovveemmbbeerr 22001122,, 1199..3300UUhhrr,, LLaaeeiisszzhhaallllee –– MMuussiikkhhaalllleeHHaammbbuurrgg,, GGrrooßßeerr SSaaaall

TTrriiuummpphhaall –– OOrrcchheessttrree ddee PPaarriiss

Gerade wurde das Orchestre de Parisvon der Tageszeitung Le Figaro zueinem der besten OrchesterFrankreichs gekürt, und mit seinemneuen Chefdirigenten Paavo Järvifeiert es einen künstlerischenTriumph nach dem anderen. Ausseiner Heimatstadt hat dasOrchester zwei Werke mitgebracht:Ravels 1920 uraufgeführte Suite „LeTombeau de Couperin“ und „Lesacre du printemps“ von IgorStrawinsky. Die tumultartigeUraufführung des „Sacre“ am 29.Mai 1913 im Pariser Théâtre desChamps-Élysées hat Geschichtegeschrieben und machte Strawinskyüber Nacht berühmt. Mit dem Violinkonzert KV 216 vonMozart, das von den beiden franzö-sischen Meisterwerken umrahmtwird, schlägt das Orchester einenBogen nach Hamburg. Denn derSolist ist kein Geringerer als der inder Hansestadt geborene GeigerChristian Tetzlaff.

Das ProArte Konzertprogramm am16. November 2012 in der Laeisz-halle lautet:

Ravel: Le Tombeau du CouperinMozart: Violinkonzert KV 216Strawinsky: Le sacre du printemps

Tickethotline für alle vier Konzerte:0011880055//666633 666611(0,14/Min., Mobilfunkpreise können abwei-chen), an allen bekannten Vorverkaufsstel-len und an der Abendkasse

Texte: Funke Media Hamburg

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:50 Uhr Seite 12

Page 13: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

13

Mischa Maisky, Foto: Kasskara / Deutsche Grammophon András Schiff, Foto: Brigitta Kowsky

KKllaassssiikk ffüürr HHaammbbuurrgg

MMiisscchhaa MMaaiisskkyy,, VViioolloonncceelllloo

DDoonnnneerrssttaagg,, 1155.. NNoovveemmbbeerr 22001122,,1199..3300 UUhhrr,, HHaauuppttkkiirrcchhee SStt.. MMiicchhaaeelliiss

DDeerr ggrröößßttee RRoommaannttiikkeerr –– MMiisscchhaa MMaaiisskkyy

Ein Vierteljahrhundert ist seit derlegendären Einspielung der sechsSolo-Suiten Johann Sebastian Bachsdurch Mischa Maisky vergangen. InHamburg kehrt der Romantikerunter den Cellisten nun in zweiKonzerten zu diesen brillanten Solo-werken zurück und wirft einen neuen

Blick auf ein Repertoire, das ihm wiekein zweites am Herzen liegt. „Bachwar der größte Romantiker seinerZeit und zwar auf vielen verschiede-nen Ebenen.“ Mit diesen Wortenbeschreibt der Cellist Mischa Maiskyseinen Zugang zur Musik vonJohann Sebastian Bach und er fährtfort: „Er hat nicht nur den größtenAnteil an bemerkenswerter Musik inder Musikgeschichte geschrieben, erwar auch noch Vater von zwanzigKindern. Bach stand also mitten imLeben.“ Auf diesem Verständnisbasiert Maiskys packende, emotional

aufgeladene Interpretation der Musikdes Thomaskantors.In Zusammenarbeit mit den Bach-Wochen 2012 an St. Michaelis

Das ProArte Konzertprogramm am15. November 2012 lautet:

J.S. Bach: Die Cello-Suiten1. Teil: Suite Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 5

ZZyykklluuss AA –– DDiiee MMeeiisstteerrppiiaanniisstteenn

AAnnddrrááss SScchhiiffff,, KKllaavviieerr

Freitag, 30. November 2012, 19.30Uhr, Laeiszhalle – MusikhalleHamburg, Großer Saal

GGrraannddsseeiiggnneeuurr ddeess KKllaavviieerrss –– AAnnddrrááss SScchhiiffff

In den letzten Jahren hat sich AndrásSchiff mit zwei Komponisten be-sonders intensiv auseinandergesetzt.So spielte er sämtliche Klaviersona-ten von Ludwig van Beethoven einund erhielt dafür größtes Kritikerlob:„Schiff befindet sich fraglos auf derHöhe von Beethovens Ingenium“(Die Zeit).

Außerdem steht das Werk RobertSchumanns im Zentrum von AndrásSchiffs Aufmerksamkeit. Von denFrüchten seiner Beschäftigung mitden beiden Meistern der Klavier-musik können wir am 30. Novemberin der Laeiszhalle kosten. Mit der fis-Moll-Sonate von Schumann stehtunter anderem ein selten gespieltesWerk auf dem Programm: „Ich finde,das ist ein gigantisch wichtiges Werk,aber sehr kompliziert“, meint Schiff.„Das ist ein verzweifeltes Werk. Ichkenne wenige in der ganzen Musik,die so verzweifelt sind.“

Das ProArte Konzertprogramm am30. November 2012 in der Laeisz-halle lautet:

Schumann: Papillons op. 2Beethoven: Sonate Nr. 7 D-Dur op.10, 3Beethoven: Sonate Nr. 14 cis-Moll op.27, 2Schumann: Sonate fis-Moll op. 11

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:50 Uhr Seite 13

Page 14: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

14

WWaallddssppaazziieerrggaanngg

aauuff RReezzeepptt??

Fröhlich-kräftige Farben sind das Kennzeichen vonGivenchy Le Make Up: mal leuchtend wie bei derDuftreihe Very Irrésistible Givenchy, mal in denimmer wieder aktualisierten facettenreichen Puder-,Rouge- und Lippenstiftfarben, die Nicolas Degennes,als Art Director bei Givenchy für Make Up und Farbenzuständig, entwirft. Farbe ist für ihn „Leben, Freude,Glanz“. Mit poetischen Farben und innovativenTexturen versucht er immer, „die Haut noch vollend-eter aussehen, sie strahlen zu lassen“. Mit seinenphantasievollen Produktreihen macht Givenchy LeMake Up die Frauen noch schöner. Von RiccardoTiscis Mode bis hin zu den markeneigenenSchönheitsprodukten: Bei Givenchy ist jede Kreationvon Frauen inspiriert und für Frauen geschaffen, umStil und Persönlichkeit perfekt zur Geltung zu brin-gen. Neben Givenchy sind weitere, führende Top-Designer wie Chanel, Dior, Armani und viele weitereMake Up-Studios in der Hamburger Hof Parfümerievertreten.

NNEEUU.. GGIIVVEENNCCHHYY

iimm MMaakkee UUpp--SSttuuddiioo ddeerr

HHaammbbuurrggeerr HHooff PPaarrffüümmeerriiee..

DDiiee DDuufftt--HHiigghhlliigghhttss iimm HHeerrbbsstt && WWiinntteerr..

Foto: Weserbergland Tourismus

DDaassss BBeewweegguunngg aann ddeerr ffrriisscchheenn LLuufftt gguutt ttuutt,,wweeiißß jjeeddeess KKiinndd.. NNuunn hhaabbeenn jjaappaanniisscchheeFFoorrsscchheerr eennttddeecckktt,, ddaassss bbeessoonnddeerrss WWaallddssppaazziieerr--ggäännggee uunnsseerree GGeessuunnddhheeiitt ppoossiittiivv bbeeeeiinnfflluusssseenn..Die Wissenschaftler wollten herausfinden, obunsere Umgebung Einfluss auf unser Wohlerge-hen hat. Dazu wurden die Probanden einer Ver-suchsreihe, Männer im Alter von 37 bis 55 Jahren,die unter einer starken Stresssituation litten, zumSpazierengehen in den Wald geschickt. Schon amersten Tag hatte sich die Aktivität ihrer natür-lichen Killerzellen, die Krebszellen aufspüren undattackieren, um 26,5 Prozent erhöht. Am zweiten Tag war die Aktivität schon um 52,6Prozent gestiegen.

Den Grund sehen die Wissenschaftler in derEigenschaft der Pflanzen, sich mithilfe bestimmterStoffe, sogenannter Phytonzide, vor Bakterien undInsekten schützen zu können. Da sie diese Stoffean die Luft abgeben, werden sie von Menschen,die sich in ihrer Nähe aufhalten, eingeatmet. Dasführt dann zu einer deutlichen Vermehrung derlebensnotwendigen Killerzellen im menschlichenOrganismus.In einer weiteren Studie schickte man 280Teilnehmer je zur Hälfte in den Wald oder in dieStadt. Danach wurden ihr Puls und Blutdruck ver-glichen. Und siehe da: Diejenigen, die im Waldgewesen waren, hatten einen deutlich niedrigerenBlutdruck und Puls als die Stadtbummler. Außerdem konnten die Forscher nachweisen, dassallein der Anblick eines Waldes den Stresshormon-spiegel bei Menschen senkt.

In Japan entwickelte sich daraus das „„sshhiirriinnYYookkuu““, zu deutsch „„WWaallddbbaaddeenn““, als Therapie-form. Von Waldspaziergängen auf Rezept ist dasdeutsche Gesundheitssystem weit entfernt. Gut,dass hierzulande der Wald jedem jederzeit offensteht. Man muss nur losgehen. � U. D.

AAEEDDEESS DDEE VVEENNUUSSTTAASS,, 100ml EdP 196 € • GGIIVVEENNCCHHYYDDaahhlliiaa NNooiirr,, 50ml EdP 83 € • GGIIVVEENNCCHHYY DDaahhlliiaa NNooiirr,,50ml EdT 69 € • SSIISSLLEEYY SSooiirr ddee LLuunnee,, 50ml EdP 131 €• TTEERRRRYY DDEE GGUUNNZZBBUURRGG OOmmbbrree MMeerrccuurree,, 50ml EdP 79 € • GGUUEERRLLAAIINN LLee PPeettiittee RRoobbee NNooiirree,, 50ml EdP 78 €

Hamburger Hof Parfümerie, Jungfernstieg 26, 20354 HHTel.: 040 / 34 96 04-0 • www.parfumgefluester.de

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 14

Page 15: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

JETZ NEU. In Ihrer Hamburger Hof Parfümerie

Jungfernstieg 26 20354 HamburgTel.: 040 / 34 96 04-0

ONE MASCARA FOUR FACETSNEW EYES DESIGNED BY GIVENCHY

HH HOF P f GIVENCHY i dd

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 15

Page 16: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

16

„Neue Ideen entwickeln, innovativeVorhaben ermöglichen, begabteNachwuchskräfte zu außergewöhn-lichen Leistungen anspornen und zuKreativität ermuntern“, das sind dieZiele der Zeit-Stiftung, gegründet vonDDrr.. jjuurr.. GGeerrdd BBuucceerriiuuss.. Die Stiftungist Alleinerbin seines Vermögens. Bucerius und andere erhielten 1946von der Britischen Besatzungsmachtdie Lizenz zur Herausgabe derWochenzeitschrift DIE ZEIT, derenalleiniger Gesellschafter er 1957wurde. 1986 ernannte die Hambur-gische Bürgerschaft Dr. jur. Gerd Bu-cerius, Mitbegründer des damalszweitgrößten Pressekonzerns Grunerund Jahr GmbH und zeitweiligerAufsichtsratsvorsitzender der 1973gegründeten Bertelsmann AG, zumEhrenbürger der Freien und Hanse-stadt Hamburg. Gerd Bucerius‘ großeLeidenschaft galt bis zu seinem Todeder defizitären ZEIT, die er mit Gewi-nnen aus dem Stern finanzierte. DieStiftung betreibt u. a. die BuceriusLaw School, die erste deutsche priva-te Hochschule für Rechtswissen-schaften in Hamburg, das BuceriusInstitute for Research of Contem-porary German History and Societyan der Universität Haifa und seit2002 das Bucerius Kunst Forum.� S.T.

BBuucceerriiuuss KKuunnsstt FFoorruumm zzeeiiggtt vvoomm2222..0099..22001122 –– 0066..0011..22001133MMaattttaa.. FFiikkttiioonneenn UUnntteerr ddeerr SScchhiirrmmhheerrrrsscchhaafftt ddeessBBoottsscchhaafftteerrss ddeerr RReeppuubblliikk CChhiillee

Das Werk des epochenprägendenMalers ist erstmals seit Jahrzehntenin Deutschland zu sehen. 40 über-wältigende, überwiegend großforma-tige Werke des studierten chileni-schen Architekten Matta changierenzwischen Figuration und Abstraktionund schaffen kosmische Räume, indenen sich auch die Zeitgeschichtewiderspiegelt. Verblüffende Aktualität. � S.T.

Rathausmarkt 2 040 360996-0wwwwww..bbuucceerriiuusskkuunnssttffoorruumm..ddee

HHaammbbuurrgg –– RRaatthhaauussmmaarrkktt

DDiiee ZZeeiitt--SSttiiffttuunngg uunndd ddaass BBuucceerriiuuss KKuunnsstt FFoorruumm --

EEnnggaaggeemmeenntt ffüürr eeiinnee lleebbeennddiiggee GGeesseellllsscchhaafftt

MMaattttaa (1911-2002): Untitled, um 1972,Privatsammlung Rom, ©VG Bild-Kunst, Bonn 2012, Foto rechts: Der Künstler

GGeerrdd BBuucceerriiuuss (1906-1995)Foto: AP-Archiv

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 16

Page 17: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

47

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums beiWellnessdrops und zur Einführung derEigenmarken (Saunen und Whirlpools)winken im November und Dezemberspezielle Aktionspreise. Die Fachberatervon Wellnessdrops zeigen unterschied-lichste Whirlpool-Modelle und Saunennach Maß. Die Offensive gegenüberInternet-Foren und anderen Anbieternwird mit den vollausgestatteten Massiv-holzsaunen und Infrarotkabinen ab1.875,- Euro gestartet. Ferner gibt es,solange der Vorrat reicht, bis zu 40% Ra-batt auf Ausstellungsstücke von Villeroy& Boch und 1-A gewartete Whirlpools.Selbst beim Kauf eines gebrauchtenPools oder einer Sauna gibt es 100%Wellnessdrops-Sicherheit.

WWeellllnneessssddrrooppss LLttdd..Maurerstraße 28 (im Gewerbegebiet Buchholz)21244 Buchholz i.d. NordheideTel: 04181 2170737wwwwww..ssaauunnaa--wwhhiirrllppooooll..ccoomm

In einer Zeit, in der sich das Radschneller zu drehen scheint, ver-langen Körper, Geist und Seeleimmer stärker nach Genuss-Erlebnissen. Wasser ist Lebens-elixier pur – und wer sich einfachmal fallen lassen möchte, umneue Energien zu tanken, dersollte eintauchen in den war-men Sprudel eines Whirlpoolsund in das Wechselbad von heißund kalt beim Saunieren.

Bei Wellnessdrops, die alles auseiner Hand anbieten, kann sichjeder seine individuelle Wellness-oase im Indoor- und Outdoor-bereich erstellen lassen.

EEnnttsscchhlleeuunniiggeenn

iimm sspprruuddeellnnddeenn NNaassss

Alois Zenner, Geschäftsführer von Wellnessdrops, unterbreitet jedem ein individuelles Wohlfühl-Angebot.

Außensauna in Buchholz – gesamte Fertigung inkl. der Außenanlagengestaltung von Wellnessdrops.

Die Zen-Sauna zeigt sich puristisch-modern, created by Wellnessdrops

Die Blätter fallen, der erste Nebel schleicht über die Felder– und damit heißt es: Saunabaden, Wärme tanken undden Stress abperlen lassen!

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 17

Page 18: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

18

11...... PPUURREE CCUUSSTTOO BBAARRCCEELLOONNAA WWOOMMAANN

Die feminine Version des Duftes ist strahlend,frech und süchtig machend. Die Kopfnote ist frisch und

frei. Mediterrane Bergamotte und Zitrone verbinden ihreZitrusnoten mit dem warmen, exotisch verführenden Ingwer. Die

grünen Noten von Salbei betonen die Weiblichkeit des Duftes. DieHerznote ist voller Persönlichkeit, mit einem Kontrast aus blumigen, faszi-

nierenden Noten von Veilchen und den exotischen Akkorden von Früchten,Pfeffer und dem modernen Super Hedione. Die Basisnote enthüllt mit den

kontrastierenden Noten von Hölzern, intensivem Moschus und der Süße vonVanille Sinnlichkeit und feminine Anziehungskraft. FFüürr ssiiee..

22...... PPUURRRR BBYY KKAATTYY PPEERRRRYYAngezogen von den Noten eines fruchtig süßen Pfirsichs, grünen Bambus und knackigenApfels, lockt der Duft einen weiter in den blühenden Garten voller weißer Jasminblüten,pinkfarbenen Freesien und bulgarischer Rosen, um sich in der exotischen Umarmung vonVanille, warmem weißem Amber, cremigem Sandelholz und schmeichelndem Moschus zuverlieren. FFüürr ssiiee..

33...... FFÖÖRRSSTTEERR && JJOOHHNNSSEENN -- IITT´́SS AALLLL AABBOOUUTT CCOONNFFIIDDEENNCCEEAlles dreht sich um Selbstvertrauen. Verführerisch, einladend, originell, feminin: ein unwider-derstehlicher Duft, der überrascht - uns selbst und andere. It´s all About Confidence Womanfördert die Lust, Neues zu erleben. Der Duft öffnet den Geist und kann uns unterstützen, un-erwartete Situationen anzunehmen, unsere wahren Stärken zu erkennen und selbstbewusstunseren Weg zu gehen. FFüürr ssiiee..

44...... JJIIMMMMYY CCHHOOOODas Eau de Parfum verkörpert die Aura von Kraft und Schönheit. Selbstbewusst, in-telligent, mit glamouröser Ausstrahlung und viel Gespür für Fashion und Fun.

Strahlend-klare Kopfnoten versprühen eine sofortige belebende Intensität undFrische, ein Gefühl, das an den zarten Schimmer der ersten Perlen kühlen

Morgentaus erinnert. Im Herz des Duftes erwacht die Aura exotischer Tigerorchideen, die

dem Duft eine samtig-cremige Verführung verleihen. Lang anhal-tende Basisnoten wie süßer Toffee verschmelzen mit indonesi-

schem Patchouli und hinterlassen auf der Haut einErlebnis purer Sinnlichkeit. FFüürr ssiiee..

11 22

33 44

CC oo oo ll ee DD üü ff tt ee

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 18

Page 19: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

19

55......PPUURREE CCUUSSTTOO

BBAARRCCEELLOONNAA MMAANN..Ein Duft voller Kontraste, Rätsel und

Charakter. Die Kopfnote prickelt mit Zitrusnoten,wie Bergamotte, Zitrone und Mandarine im Kontrast zu

den blumigen Akzenten von Neroli. Pflanzliches Amber undZedernholz steuern männliche Noten bei. Die Herznote

enthüllt den exotischen Charakter mit einer blumigen Nuance.Die Basisnote besticht durch Eleganz und Sinnlichkeit. FFüürr iihhnn..

66...... FFÖÖRRSSTTEERR && JJOOHHNNSSEENN -- IITT´́SS AALLLL AABBOOUUTT CCOONNFFIIDDEENNCCEEAlles dreht sich um Selbstvertrauen.

Individuell, markant, selbstsicher: ein unbändiger Duft, der den Geist fürzukünftige Herausforderungen stärkt. IItt´́ss AAllll AAbboouutt CCoonnffiiddeennccee Man fördertvorausschauendes Denken und lässt die persönliche Note klarer hervortreten.Der Duft stimmt optimistisch und hüllt uns in lässige Zuversicht. FFüürr iihhnn..

77...... PPOOLLIICCEE -- PPUURREE LLOONNDDOONN PPOOUURR HHOOMMMMEEDiese einzigartige Duftkomposition besteht aus aromatischen Noten mit hölzer-nen Akkorden und Gewürzen. Die Kopfnote versprüht Lavendel und Ingwer;die Herznote einen warmen Hauch von Kardamom, Bernstein und Patchouli,während die Basisnote Zedernholz, Vanille und Musk enthält. FFüürr iihhnn..

88...... PPIIEERRRREE GGUUIILLLLAAUUMMEE -- PPSSYYCCHHOOTTRROOPPEEEin halluzinogenes Parfum. In der Medizin bezeichnet man eine bewusst-seinsverändernde Droge als Psychotrope. Entsprechend ist dieses Par-

fum ein Duft mit hoher Strahlkraft. Ein intensiver Jasmin-Leder-akkord. Pierre nennt Psychotrope eine blumige Droge, die sich an

der Schwelle zwischen aquatisch und ledrig bewegt. Klassi-sche Hippie-Ingredienzien verleihen dem natürlichen

Duft seine mystische, raue Seite. FFüürr iihhnn..

zz uu mm VV ee rr ss cc hh ee nn kk ee nn

oo dd ee rr SS ee ll bb ee rr SS cc hh ee nn kk ee nn

55 66

77 88

wwwwww..ddoouuggllaass..ddee

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 19

Page 20: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

20

DDeerr OOppaall stammt zu 95% aus den Wüstengebieten desaustralischen Outbacks. Viele Opale zeigen das sogenannte Farbspiel, dessenUrsache sich bei 20.000-facher Vergrößerung zeigt. Ankleinen Kügelchen aus dem Mineral Cristobalit – einge-lagert in Kieselgelmasse – entstehen Reflektions- undInterferenzerscheinungen. Diese Kieselgelmasse ist imLaufe der letzten 140 Millionen Jahre in den Feldspaltenakkumuliert und zum Opal erstarrt.

BBoouullddeerrooppaallee stammen ausdem Gebiet von Zentral Queens-land (Australien). Der Stein setztsich aus einer Schicht Edelopalund dem sogenannten „Boul-der“ zusammen. Unter „Boul-der“ stellt man sich eineneisenhaltigen Sandstein, meistvon rötlich-brauner oder dun-

kelbräunlich-grauer Farbe vor. Erkennen kann man ihnan eben diesen beiden Komponenten: Edelopalschichtauf Muttergestein. Wenn der Opal gefasst ist, genügt einBlick auf die Rückseite. Ist dort das Muttergestein zuerkennen, handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nachum einen Boulderopal.

DDeerr SScchhwwaarrzzooppaall ist der sel-tenste und daher auch derkostbarste unter den Opalen.Man findet ihn hauptsächlichin Lightning Ridge, einem eherkleinen Gebiet im westlichenNew South Wales (Australien).Anders als bei den Bouldern

findet man hier nicht das oben beschriebene Mutter-gestein. Der Schwarzopal kann so solide sein, dass auf derRückseite (meist unpoliert) auch ein Farbspiel zu erken-nen ist. Hat die Rückseite kein Farbspiel handelt es sichum den sogenannten „Potch“. Er lässt sich als Opal-gestein ohne Farbspiel beschreiben. Die Grundfarben desSchwarzopals sind Schwarz bis Grauschwarz, Hell- undDunkelgrau. Das tiefe Schwarz, welches man derBezeichnung nach vermuten könnte, findet man nur sehrselten.

DDiiee CChhrryyssttaallooppaallee (auch helle Opalegenannt) werden in Coober Pedy,Andamooka und Mintabie im SüdenAustraliens gefunden. Selten werdenauch gute Qualitäten in dem Gebietum Pedro Segundo (Brasilien) gefun-den. Die Chrystalopale sind verein-facht gesagt Schwarzopale mit heller(Weiß bis Hellgrau) Grundfarbe. Siekönnen opak, milchig oder durch-scheinend sein.

DDiiee OOppaall--NNüüssssee werden in demGebiet bei Yowah, West-Queens-land (Australien) gefunden. BeiKennern und Liebhabern sindsie eine Spezialität. Der Opalwird (ähnlich wie eine Walnussvon der Schale) vom Matrix-gestein (Muttergestein) um-schlossen. Dieses Gestein kann

den Opal umrahmen, es kann aber auch von Opaladerndurchzogen sein. Um einen Opalkern zu finden müssenteilweise bis zu 2000 der von außen sehr unspektakuläraussehenden Nüsse aufgesägt werden.

Als BBoouullddeerr--MMaattrriixx--OOppaall wird Mut-tergestein bezeichnet, welches inunregelmäßigen Anteilen Adern oderkleine Partikel von Edelopal ein-schließt. Diese Art findet man haupt-sächlich in Queensland. Je größer dieLeuchtkraft und der Anteil an Edel-opal ist, desto mehr steigt der Matrix-Opal im Wert.

Wenn Sie gerne noch mehr über diese geheimnisvollenSteine erfahren und Ihr eben gelerntes Wissen anwendenwollen oder einfach nur genießen möchten, dann bbeessuu--cchheenn SSiiee ddiiee ggrrooßßee OOppaallaauusssstteelllluunngg vvoomm 1155.. bbiiss 1188..NNoovveemmbbeerr 22001122 iinn ddeerr GGoollddsscchhmmiieeddee BBiitttteerr aammGGeeoorrggssppllaattzz 33AA iinn HHaannnnoovveerr.. Sie finden dort eineVielzahl von schönen Steinen und Raritäten, die sonst indiesem Umfang selten zu sehen sind.

DDeerr kklleeiinnee OOppaallwweeggwweeiisseerr

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 20

Page 21: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

2121

Seit 1923 im FamilienbesitzKarmarschstraße 27-29 · 30159 Hannover · Telefon (0511) 36 80 40

www.maentelhaus-kaiser.de

Die erste Adressefür erstklassige ModeSeit 1923, fast 90 Jahren, ist Mäntelhaus Kaiser die erste Adresse für die modebewusste Frau. Unser Traditions haus befindet sich bereits in der dritten Generation in Familienbesitz.

Die ganze Welt der Mode auf vier Etagen. Von den Basics für den Alltag im Erdgeschoss bis zu den exklusiven Designer-Kollektionen im 3. Obergeschoss: Großzügige Modelandschaften erfüllen nahezu jeden Modewunsch. Unser über die Jahrzehnte gewachsenes Haus ermöglicht uns, Ihnen die vielfältige Welt der Mode in allen ihren Facetten darzubieten. Weiträumige Präsentationsbereiche und großzügig gestaltete Umkleidekabinen lassen Ihren Besuch zu einem angenehmen Shoppingerlebnis werden.

Wählen Sie aus über 100 Marken. Ob Designs der aktuellen Saison, zeitlose Klassiker oder stil-bewusste Accessoires: erleben Sie unser facettenreiches und internationales Markensortiment. Für jedes Alter, jeden Stil und jeden Typ bieten wir hochwertige Kleidung zu jedem Anlass.

Beim Service machen wir keine Kompromisse. Wir geben unser Bestes, um Ihre Wünsche zuerfüllen. Unsere engagierten Mitarbeiterinnen sind stets für Sie da. Ein hauseigenes Atelier bietet für alle im Mäntelhaus Kaiser gekauften Waren einen Änderungsservice an.

Genießen Sie Ihre Zeit im Mäntelhaus Kaiser. Wir freuen uns darauf, Sie zu begeistern!

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 21

Page 22: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

22

MMuussiiccaall--WWeellttpprreemmiieerree:: HHoollllyywwoooodd--GGllaannzz aamm 1188.. NNoovveemmbbeerr 22001122 iinn HHaammbbuurrgg

DDeerr MMyytthhooss

eerroobbeerrtt ddiiee

ggrrooßßee BBüühhnnee

RRoocckkyyCCoo--PPrroodduuzzeenntt SSyyllvveesstteerr SSttaalllloonneegab in diesem Sommer 2012 sein per-sönliches OKAY: Der 36-jährigedeutsch-amerikanische MusicalstarDrew Sarich überzeugte Stallone alshervorragender Hauptdarsteller beimCasting unter mehr als tausendMitbewerbern. „Er ist ein tollerSchauspieler, ein brillanter Sängerund hat genau den richtigen Look.Rocky ist ein ehrlicher, einfacher Kerl,der für seinen ‚Moment der Würde‘im Leben kämpft“, erklärte Holly-wood-Superstar Sylvester Stallone,Rocky-Darsteller des oskarprämiertenFilms.

PPhhiillaaddeellpphhiiaa 11997766 –– DDeerr ggrrooßßee FFiigghhttRocky Balboa kommt als talentierter,aber erfolgloser Gelegenheitsboxeraus einfachsten Verhältnissen daher.Er boxt in heruntergekommenenKaschemmen und hält sich überWasser als Geldeintreiber für denKredithai Tony Gazzo. Rocky empfin-det sein Leben trübe und aussichtslosebenso wie die Liebe zu AdrianPennino, der schüchternen Schwesterseines Freundes Paulie. Plötzlich siehtRocky die Chance seines Lebens, alsihn der ungeschlagene Schwerge-wichtsweltmeister Apollo Creed perZufall als Titelgegner wählt. Dergroße Fight ist als Schaukampf amamerikanischen Unabhängigkeitstaggeplant. Rocky investiert all seineKraft in die Vorbereitung auf diesengroßen Titelkampf, unterstützt vonseinem Trainer Mickey und vonAdrian, die endlich den Mut zu ihrerLiebe gefunden hat. Gemeinsam tre-ten sie den Kampf um den Titel an,der auch ein Kampf ist um Ehre,Liebe, Glaube und vor allem umWürde.

„„RRoocckkyy““ uunndd KKlliittsscchhkkoo„Drew Sarich singt wie ein Gott“,schwärmt seine hübsche Musical-Partnerin Wietske van Tongeren(Adrian). Doch zudem muss er figh-

ten. Als Sarich 1999 nach Europa kam, wog er 120 kg. Heute 80 kg –und für Rocky braucht er noch unge-fähr 10 kg reine Muskeln. Das heißtLiegestützen, Cross Training, Klimm-züge und große Mahlzeiten ohneEnde – und er muss Boxen lernen.Diese Aufgabe übernahm kein gerin-gerer als der amtierende Weltmeisterim Schwergewicht und Rocky Co-Produzent WWllaaddiimmiirr KKlliittsscchhkkoo:Warm-up, Grundlagentraining, Schat-tenboxen, Training am Speedball,um die Bulligkeit eines Kämpfers zuerlangen. Und dann in den Ring…Wie im Film, der Underdog gegenden Profi. Klitschko bescheinigt demMusicalstar echtes Talent. Überhauptscheint Drew Sarich großes Talent fürgroße Rollen in Theater und Musicalzu besitzen. So verkörperte er denGlöckner von Notre Dame, spielte dieTitelrolle in „Jesus Christ Superstar“und den diabolischen Graf vonKrolock in „Tanz der Vampire“. Aberim Ring mit Wladimir KIitschko fürdas Musical Rocky zu fighten, dürftewohl ein Glanzpunkt seiner Karrieresein. � S. T.

TTiicckkeett--HHoottlliinnee:: 00 1188 0055 // 4444 4444

Wladimir Klitschko, Foto: stage entertainment

Sylvester Stallone, Foto: stage entertainment

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 22

Page 23: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 23

Page 24: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

24Bühnenszene, Foto: stage entertainment

Die Queen Mary II lockt immer wieder Tausende Besucher in die HafenCity Hamburg.Foto: Elbe & Flut Quelle: HafenCity Hamburg GmbH

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 24

Page 25: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

25

Viele suchen das Besondere: Stil-richtungen unterschiedlicher Epo-chen sowie Unikate, die Akzente set-zen und ausgefallenen Wünschengerecht werden. Und das zum fairenPreis. „Polsterei & RaumausstattungHelmeke & Hosch“ zählt wahrlich zuRosengartens Urgestein und wurdevon Wilhelm Helmeke vor über 100Jahren mit hauseigener Tischlerei-und Polsterwerkstatt gegründet.Damals noch bekannt als „MöbelHelmeke“.

Perlen muss man finden Auch wenn „Raumausstattung“ etwasverstaubt klingen mag, so können sichdahinter ungeahnte Möglichkeiten ver-schiedenster Wohnwelten und Wohn-designs auftun. Und das in Verbindungmit einem Team, das an kreativenIdeen nur so sprudelt. Aus diesemGrund spielt auch die intensive Kun-denberatung bei Helmeke & Hoscheine entscheidende Rolle. Dabei wer-den gemeinsam Detaillösungen oderganze Raumkonzepte erarbeitet. Ideenmüssen reifen und manchmal inspirie-ren schon allein die Farben beimStöbern in den Ausstellungsräumen.Hier ist viel zu entdecken: Neben engli-schen Stilmöbeln sowie klassischenund modernen Leuchten findet sichauch das eine oder andere Accessoire,wie z. B. Bilder, Kissen, Spiegel undPräzisionsbarometer. Begehrt sind dieexklusiven Hamburg-Bilder, Fotogra-fien bekannter Künstler, die in verschie-denen Ausführungen zu bestellen sind.Aber es muss nicht immer etwas Neuessein: Antike Möbelstücke werden auchgerne wieder aufgefrischt, ohne dieSpuren der Vergangenheit zu verwi-schen. Immer mehr Kunden lassen hierihre Lieblingsstücke auf- oder auchumarbeiten und im Anschluss daranneu beziehen. Auf Wunsch werdenauch Möbel nach Maß gefertigt.

Wirkung von Farben und Stoffen „Unsere edlen Stoffe sind speziell,behalten ihre Form und sind zudemsehr pflegeleicht“, sagt Samuel Hosch,der zusammen mit seinem Vater Erikdie Firma leitet. Von zeitlos-klassischüber romantisch bis luxuriös werdenhier unterschiedlichste Schnittführun-gen für Dekoschals, Flächenvorhänge,Gardinen und Raffrollos entworfen.Vorzugsweise wird mit führendenStofflieferanten wie z. B. DesignersGuild, Joop!, JAB, Sahco und Romogearbeitet. Das Sortiment wird durchSonnenschutz und Insektenschutzergänzt. � M. B.

Blickfang:

Antikes, Kurioses und Modernes Bei Polsterei & Raumausstattung Helmeke & Hosch ist der Kunde noch König

Erik Hosch in der Werkstatt

Fotos: micaela blohm

Polsterei Helmeke & Hosch Schützengrund 2a • 21224 Rosengarten • Te.l 04108/6401 • Mobil 0151 25229566 [email protected] • www.raumausstattung-hosch.de

Antiken Stühlen ein neues Gesicht geben mit Stoffen

Ihrer Wahl

Sessel werden zu kleinen Kunstwerken

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 25

Page 26: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

26

NNaattüürrlliicchhkkeeiitt iinn PPeerrffeekkttiioonn

Eine Inszenierung der besonderen Art . Die erste Aveda Secret Garden Kollektion „„HHoommmmaaggee VViiddaall““, unter der künst-lerischen Leitung von Secret Garden Creative Direktor Tom Kroboth, „Der Mann, der mit der Schere malt“, ehrt dasLebenswerk des kürzlich verstorbenen VViiddaall SSaassssoonn. Mit der neuen Kollektion werden Vidal Sassoon Schnitte neuinterpretiert und 50 Jahre Geschichte in das Heute transferiert.

Der Look für glamouröse Auftritte: Glänzende Retro-Wellen, sogenannte softe Waves, die sich erst in den Längen wel-len, sind der passende Rahmen für die neuen Looks, die Spitzen- und Blütenträume verwirklichen - eine Hommage andie Weiblichkeit! Ein bisschen Dolce Vita steht jeder Frau – und der Bohème-Stil in Verbindung mit rotem Kussmund,Porzellanteint und eleganter Haarwelle macht uns wieder ein bisschen ladylike! � M. B.

Bildrechtsinhaber: Aveda Secret Garden HamburgFotograf: Till Becker

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 26

Page 27: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

27

LLaa mmooddaa PPaallaaccee

LLaa mmooddaa PPaallaaccee –– tthhee PPaallaaccee ooff ddrreesssseess ––befindet sich mitten in Hamburg zwi-schen dem Hauptbahnhof und derEuropa-Passage. Auf mehr als 270Quadratmetern überzeugt eine unüber-troffene, große Auswahl an traumhaf-ten, aktuellen Abend-, Ball- und Cock-tailkleidern.

Bezaubernde Anlasskleider zur Konfir-mation oder zu den Abibällen, Abtanz-bällen und für Hochzeitsgäste sind einebesondere Spezialität des Hauses.

Das Kleider-Sortiment wird sowohl hin-sichtlich der Stilvarianten, Schnitte undStoffarten als auch preislich jeder Er-wartung gerecht. Zum Beispiel feineSeidenkleider mit Applikationen, auf-wändig gearbeitete Ballroben aus Taftwahlweise mit Langarm, schicke Cock-tailkleider für spontane Anlässe oderdas elegante lange Abendkleid! DieGrößenspanne reicht von 32 bis 50.

Namhafte nationale und internationaleMarken garantieren hervorragendePassformen und beste Qualitäten. DieLLaa mmooddaa Webseiten enthalten sämtli-che geführten Marken und Hersteller.

Bei der Auswahl des Traumkleides stehtauf Wunsch das professionelle LLaa mmooddaaTTeeaamm gern zur Seite und berät ehrlichund objektiv. In entspannter Atmo-sphäre mit vielen Sitzmöglichkeitenwird das Einkaufen auch für Kundinnenmit Begleitung zu einem schönenErlebnis.

Das Outfit wird durch festliche San-daletten und Peep-Toes sowie umwer-fende High Heels abgerundet. AuchAbendtaschen und Clutch Bags sindstets in allen modischen Formen undFarben vorrätig. Für einen festlichenAuftritt können viele weitere Accessoiresausgewählt werden.

LLaa mmooddaa PPaallaaccee hat montags bissamstags von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhrgeöffnet. Sonntagsöffnungen werden imInternet bekannt gegeben und orientie-ren sich an den allgemein genehmig-ten Sonderöffnungszeiten.

LLaa mmooddaa PPaallaacceeFerdinandstraße 35, 20095 HamburgTel. 040 342294 wwwwww..llaammooddaappaallaaccee..ddee

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 27

Page 28: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

28

Parkhotel am ZuckerbergRestaurant, Catering-� PartyServicein der Klinik am ZuckerbergZuckerbergweg 2 • 38124 Braunschweig0531 2633-158 • [email protected]

VVoonn ddeerr gglleeiicchheenn iimmaaggiinnäärreennMMoonnddllaannddllaannddsscchhaafftt, die das futu-ristische Flair einer stilvoll moder-nen und zeitlosen Kollektion verkör-pert, kehrt die Frau zurück in ihreWelt mit Fragmenten, Andenken,Emotionen und Farben, die sich inder ironischen Eleganz der neuenAccessoire-Kollektion zerlegen unddann wieder zusammenfügen.

Die Farbpalette reicht von denNaturnuancen und Erdfarben zuden tiefgründigen Tönen von LightAstro Ruby, Purple Grenet, PoshBlack und Blue Moon, belebt durchpulsierende und leuchtende Farb-akzente, die sich dann in multifar-benen Modellen mit Patchwork-Effekt vermischen. Die Farbszenewird durch den chromatischenLuxus beherrscht, in dem die lami-nierten Gewebe mit techno-lunarenund metallisierten Effekten gipfeln.Die Neuinterpretation der traditio-nellen Materialien zeugt vom Expe-rimentieren topaktueller Griff- undAspekteigenschaften. Aus der luxu-riösen Balance von Klassischem undModernem entstehen darüber hin-aus ausgesuchte Kontraste, wie imFall des mit Spiegelflächen kombi-nierten Seidensamts.

Prägnante und minimale Linienzeichnen die Teile aus, bei denen dassachliche Design das unverzichtbareStilelement für einen untadeligenund gleichzeitig glamourösen Char-me darstellt: ultrasoftes Nappanimmt Gestalt an in neuartigenHandtaschen mit strengen, rigoro-sen Volumen, deren Henkel ausGlanzmetall und Metallapplikatio-nen Lichtreflexe zaubern.

Text + Foto: Patrizia-Pepe-Kollektion Herbst-Winter 2012/2013

FFuuttuurriissttiisscchheess FFllaaiirr in Verbindung mit

PPaattcchhwwoorrkk--

EEffffeekktteenn

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 28

Page 29: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

29

Tandoori - Spezialitäten

AAuuff ddeerr SSuucchhee nnaacchh ddeerr FFüüllllee ddeess LLeebbeennss

„„SSiinnnnlliicchhee VVeerrffüühhrruunngg““ könnte das Motto der neuen Herbst-/Winter-Kollektion lauten. Nostalgie mit viel Spitze undTransparenz erinnert an die 50er Jahre, an Dolce Vita und seine weiblichen Raffinessen. Auch wir sehnen uns danach,einfach mal in eine andere Haut zu schlüpfen – und tatsächlich geht’s in Zeiten wirtschaftlichen Wandels drunter unddrüber! Im Lagenlook, versteht sich, mit feinen Details, die frech und verführerisch sind. Glitzerelemente in Gold undSilber, Metall-Effekte sowie raffinierte Schnittführungen mit Spitze aus Zeiten der Renaissance werden dabei stilsichereingesetzt. Die Farbpalette zeigt sich mystisch – und erinnert an Nebelschwaden, die im Morgentau über die Felderstreifen: Von sanften Nudetönen über warme Brauntöne bis hin zu kräftigen Herbsttönen, wobei Rot in all seinenNuancen nicht nur etwas für frisch Verliebte ist. Rubin, Purpur, Karmesin sowie kühle Blautöne, wie z. B. Petrol undTannengrün, rücken dabei Schwarz- und Grautöne ins rechte Licht. Wer es dagegen etwas opulenter mag, der greiftzu Prints, Paisleys, Punkten und Karos, die den Street-Style-Look aufpeppen und ein Garant für gute Laune sind. Dieneuen Trends sind vor allem eins: kkoommbbiinniieerrbbaarr.. Um Looks aufzupeppen oder ihnen eine Prise Chic zu geben, sindAccessoires unentbehrlich. So geht’s mit High Heels – je knalliger desto besser – nicht nur hoch hinaus, sondern siegeben Power für jedes Outfit. Stile miteinander zu kombinieren, ist die Formel für einen individuellen Look - undmacht jede Frau unwiderstehlich. � M. B.

Fotos: Patrizia-Pepe-Kollektion, Herbst-Winter 2012/2013

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 29

Page 30: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

30

EEcchhtteenn WWoohhllssttaanndd uunndd ggeeddiieeggeenneeTTrraaddiittiioonn präsentieren in HamburgsPrivilegierten-Stadtteil Harvestehudedie romantisch weitläufigen Gärten,große Parks mit jahrhundertealtemBaumbestand und vor allem die vor-nehmen Traumvillen mit direktemBlick auf die Außenalster. InHarvestehude ließen die ansonsteneher zurückhaltenden Understate-ment-Hanseaten spektakulär hoch-herrschaftliche Bauten mit vielfälti-gen architektonischen Raffinessenerrichten: Klassizismus, Renaissance-und Barockformen, Jugendstil bis zur

aufregenden Reformarchitektur. Mansagt, der Harvestehuder Weg mit dengroßen alten Villen, die reicheHamburger Kaufleute namhaftenArchitekten in Auftrag gaben, sei bisheute die teuerste WohnstraßeDeutschlands. Kein Wunder, denndiese harmonisch-exklusive Wohn-landschaft wird nicht nur ge-schmückt durch üppige Gärten, son-dern zudem durch Eichen-, Bolivar-und den riesigen Innocentiapark miteiner Fläche von 30.000 Quadrat-metern. Auch die großzügigen,begrünten Straßen vermitteln den

Eindruck eines romantisch- länd-lichen Idylls inmitten der Großstadt.„Selbst Elefanten hätten hier genü-gend Platz, um einen gemütlichenSonntagsspaziergang zu unterneh-men“, heißt es. Und so verträumt,ruhig und friedlich das Leben inHarvestehude anmutet - einmal ab-gesehen von Joggern, Radfahrernund Spaziergängern - man befindetsich in dieser grünen Oase nur einenSteinwurf entfernt von Hamburgsgeschäftiger City.

FFeeiinn LLeebbeenn iinn HHaarrvveesstteehhuuddee

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 30

Page 31: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

31

DDiiee uunnvveerrhheeiirraatteetteenn HHaammbbuurrggeerrTTööcchhtteerr Als ehemaliges Klosterland fristeteHarvestehude seit etwa 1295 eingroßzügiges Dasein. Das Klosterwurde 1247 in St. Pauli nahe einemWeiler mit dem Namen „Herwerdes-hude“ gegründet und mit demUmzug in das neue Kloster vor denToren Hamburgs behielt man denNamen bei. Hier brachten die rei-chen Hamburger ihre unverheirate-ten Töchter unter, meist mit einerrespektablen Mitgift ausgestattet.Und so konnten die Nonnen desZisterzienserinnen-Klosters das Land

zwischen der Stadtgrenze am Damm-tor und dem Dorf ‚Eppendorf‘ mitreichlich Geld bestens bewirtschaf-ten. Ein Vertrag von 1310 zwischendem Kloster und der Stadt Hamburgbesagte, dass zwischen dem Klosterund der Stadtgrenze keine Dörfer,Häuser oder Höfe angelegt werdendürften. Eine tragende Entscheidungfür das ursprüngliche Gebiet. ImLaufe der Reformation siedelten dieNonnen in die Innenstadt um, dasKlostergebäude wurde abgerissen,Weide- und Viehwirtschaft wurdebetrieben, bis der damalige Päch-ter schließlich im 17. Jahrhundert

Schankgenehmigung erhielt. Harves-tehude begann sich zu einem belieb-ten Entspannungs- und Ausflugs-gebiet vor den Toren der Stadt zu ent-wickeln. Sogleich ließen Senatorenund Ratmänner Hamburgs gegenEnde des 18. Jahrhunderts die erstengroßen klassizistischen Landdomizileerrichten. Nach dem schrecklichenStadtbrand von 1842 wurde dieTorsperre schließlich aufgehoben, sodass die Stadt nun jederzeit zu errei-chen war, und die Alsterlage wurdeschnell zur begehrten WohnlageHamburgs. >>

Fotos: Tille

Budge-Palais 1903, Architekt Martin Haller

Traumvillen an der Außenalster

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 31

Page 32: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

32

>> DDaass NNDDRR--GGeesseellllsscchhaaffttsslleebbeennHamburgs tugendhafte unverheira-tete Töchter spielen für das Blühendes Stadtteils Harvestehude wohlheute keine entscheidende Rollemehr. Stattdessen laufen und joggenSternchen, Stars und VIPs aus Sport,Showbiz und Politik oftmals uner-kannt zwischen Jedermann an derfrischen Alster hin und her. Grundfür die zahlreichen mehr oder weni-ger berühmten Sportbeflissenen dürf-te auch der Norddeutsche Rundfunksein, der sich auf der Alsterseite derRothenbaumchaussee seit 1931befindet, mittlerweile verteilt aufzahlreiche Gebäude im Stadtteil. Als„Reichssender Hamburg“ ab 1933unter staatlicher Aufsicht, wurde derSender 1945 von den Briten nachVorbild der BBC aufgebaut und 1948als Anstalt öffentlichen Rechts be-gründet.

Zum NDR zählt auch das „Rolf-Liebermann-Studio“ - mit Rücksichtauf seine Geschichte ein Konzertsaalmit Aufnahmestudio, denn hier han-delt es sich um einen der letzten gro-ßen Synagogenbauten (1931), dernach seiner Schändung in der Po-gromnacht 1938 schließlich zwangs-weise verkauft wurde. Ein Mahnmalvor dem Gebäude erinnert an dieGeschichte. Und schräg gegenüberdem NDR Hauptgebäude mit seinenflatternden Fahnen befindet sich insorgfältig gepflegtem Retro-Designdas angesagte Café und RestaurantFunk-Eck, fast schon eine Institution.Besonders zu empfehlen sind vorallem die hausgemachten Kuchenund Törtchen und das legendäre le-ckere Frühstück, zu dem auch gerndie Moderatoren des NDR erschei-nen.

DDiiee HHaarrvveesstteehhuuddeerr GGeesspprrääcchheeAm Innocentiapark befindet sichübrigens die älteste HamburgerStudentenverbindung Corps Irminsulaus dem Jahr 1911. Hier bereichertregelmäßig eine internationale Vor-tragsreihe mit namhaften Vertreternaus Politik und Wirtschaft, aber auchmit Referenten des DiplomatischenCorps und des Militärs, das kulturelleLeben der Stadt. Man möchte zumStudium generale in der Freien undHansestadt Hamburg beitragen imSinne des humanistischen Bildungs-erbes – die Nähe zur CDU einge-schlossen. Übrigens sprach hier auchunter vielen anderen verdientenPersönlichkeiten der SchriftstellerSiegfried Lenz. � Sigrid Tille

Villa Parkallee 62 wwwwww..iirrmmiinnssuull..ddee//

Fotos: TilleDas angesagte Funk-Eck im Retro-Design

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 32

Page 33: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

33

Jeder kennt sie, täglich fallen sie ausder Morgenzeitung, wenn diese vordem Lesen einmal kurz geschütteltwird: die bunten Zeitungsbeilagen.Ein Großteil davon offeriert Möbel zu Tiefstpreisen. Die Küchenzeile mitElektrogeräten für 1499,- EUR, dieLedersofa-Garnitur für 999,- EUR undder Schlafzimmerschrank muss nichtmehr als 499,- EUR kosten. Wirklichnicht? Zweifel sind angesagt.

ddiiee WWeerrttiiggkkeeiittFragt man nach dem Wert der Ge-staltung der unmittelbaren Umge-bung, so stellt sich zunächst einmaldie Frage nach der zeitlichen Vertei-lung. Von wenigen Ausnahmen ab-gesehen verbringt der Mensch dengrößten Teil seiner Zeit nicht imUrlaub, im Auto oder bei sportlichen,kulturellen oder kulinarischen aus-häusigen Veranstaltungen, sondernin der heimischen Wohnumgebung.Bei den finanziellen Aufwendungenaus der Haushaltskasse wird diesezeitliche Relation nicht widergespie-gelt. Erwähnt seien hier nur die weni-gen, sehr teuren Urlaubstage oderdas Auto mit den hohen Unterhalts-kosten und dem großen Wertverlustbei einer statistischen Durchschnitts-Nutzungsdauer von ca. 30 Minutenpro Tag. Kosten, die eigentlich in kei-nem vernünftigen Verhältnis zumNutzen stehen. Andererseits, wennMöbel so billig zu erwerben sind,warum soll man mehr Geld ausge-ben?Betrachtet man die Angebote in denbunt bebilderten Beilagen etwasgenauer, so stellt man bald fest, dassdie Tiefpreisofferten meist nur ineiner Abmessung, einer bestimmtenOberfläche und einer einzigen Farbelieferbar sind. D.h., der Kunde muss,um den niedrigen Preis nutzen zukönnen, Kompromisse machen. Ermuss ein Möbelstück akzeptieren,das eigentlich zu groß oder zu kleinist, und möglicherweise in Materialund Farbe auch nicht so ganz richtigpasst und gefällt. Hier gilt dann diealte Einrichtungsweisheit: Beinahepassend ist voll daneben.

ddiiee GGrreennzzeenn ddeess WWoohhnnrraauummeessDas Angebot an Möbeln ist riesig,nahezu unbegrenzt. Begrenzt istdagegen die Fläche des eigenenWohnraumes und deshalb sehr wert-voll. D.h., ein spontan gekauftes ver-meintliches Schnäppchen, das zwarbillig war, aber dem persönlichenGeschmack und Nutzungsbedürfnisnicht 100%ig entspricht, verstellt teu-ren Wohnraum. Der Vorteil des nie-drigen Preises zählt eigentlich nur imMoment des Kaufs. Das Möbelstückmuss der Käufer dann über einenmehr oder minder langen Zeitraumertragen, bis er sich irgendwann zurEntsorgung entschließt.Das ist aufgrund der alltäglichenPräsenz der Einrichtung gravierenderals z.B. ein Kleidungsfehlkauf, derdann ungetragen in einer hinterenEcke des Schrankes hängen bleibt.

Gerade beim Möbelkauf sollte mannicht vorschnell zugreifen, sonderngründlich planen und prüfen, dieErfahrung qualifizierter Fachberaternutzen und der Material- undDesignqualität gebührende Beach-tung schenken.

mmaaßßggeeffeerrttiiggttee EEiinnrriicchhttuunnggeennEs gibt Möbel, deren Wert vorrangigim dekorativen Bereich liegt undandere, die in erster Linie eine Stau-und Ordnungsfunktionen haben.Die erste Gruppe findet sich in großerAuswahl im konventionellen Möbel-handel oder möglicherweise auch inAntiquitätengeschäften. Maßferti-gungen sind hier eher die Ausnahmeund spielen eigentlich nur dann eineRolle, wenn eine ganz spezielle Ideerealisiert werden soll, die mit denProgrammen der großen Möbelwerkenicht umgesetzt werden kann.Anders sieht es bei den Funktions-möbeln, Schränken und Regalwän-den aus, in denen große Mengen anKleidung, Wäsche, Büchern, Akten,etc. übersichtlich geordnet und er-reichbar untergebracht werden sol-len. Diese Möbel sollten optischzurückhaltend, in den Raum inte-griert mit einer klaren Formenspra-che gestaltet sein, um die Wirkungder dekorativen Elemente nicht zustören. Gleichzeitig geht es darum,eine optimale Nutzung zu erreichen,um einerseits möglichst viel unter-bringen zu können und andererseitsdabei so wenig Wohnraumvolumenwie möglich zu verbrauchen. Daslässt sich am besten erreichen mitEinrichtungssystemen, die für denjeweiligen Raum auf Maß gefertigtwerden.Wer ist der richtige Partner für maß-gefertigte Einrichtungssysteme?Einrichtungshäuser für den gehobe-nen Bedarf bieten auch Möbel nachMaß an. Doch hier ist Vorsicht gebo-ten. Häufig handelt es sich hier umMöbel in Rastermaßen, die durchden Einsatz von Blenden an denRaum angepasst werden. Damit wirdein wichtiges Kriterium, nämlich dievollständige Nutzung des verfügba-ren Raumes nicht oder nur unzurei-chend erfüllt.

Eine Alternative bietet der Tischler,der individuelle Möbel fertigen kann.Allerdings sollten Sie, bevor Sie einerTischlerei den Auftrag erteilen, einenInnenarchitekten oder Designer mitder Raumplanung und dem Möbel-entwurf beauftragen, da die gestalte-rischen Fähigkeiten der Tischler meistdoch begrenzt sind.Die dritte Möglichkeit bieten Fach-betriebe, die unter Einsatz speziellerSysteme maßgefertigte Einrichtun-gen fertigen und gleichzeitig übereine Planungsabteilung mit entspre-chend qualifizierten Mitarbeiternverfügen. Hier wird die Komplett-lösung aus einer Hand geboten unddamit die Gewähr, dass sich die maß-gefertigten Möbel harmonisch in diegesamte Wohnraumsituation einfü-gen.

zzuumm BBeeiissppiieell:: GGlleeiittttüürrsscchhrräännkkeeNeben Regalwänden bilden Gleittür-schränke einen Schwerpunkt bei denmaßgefertigten Möbeln. Das Prinzip ist einfach. Millimeter-genau auf Raummaß gefertigteGleittüren laufen zwischen Deckeund Boden von Wand zu Wand odergegen ein oder zwei begrenzendeAußenwände.Der dahinter befindliche Bereichsteht uneingeschränkt als Nutzraumzur Verfügung. Dafür gibt es Innen-Schranksysteme, die keine Wünscheoffen lassen. Einsatzmöglichkeitenfinden sich in allen Bereichen,Schlafraum, Wohnzimmer, Flur,Küche, Kinderzimmer, Büro, etc..Ein Gleittürschrank passt sich nahe-zu jeder Raumsituation an, auch da,wo andere Systeme versagen, z.B.,unter einer Dachschräge oder gegeneine Schräge laufend.Die großflächigen Gleittüren bietenhervorragende, den jeweiligen Be-dürfnissen angepasste Gestaltungs-möglichkeiten. So kann durch ent-sprechende Farbgebung der Schrankin den Raum integriert werden oderAkzente setzen, passende Echtholz-türen bilden eine optische Verbin-dung zur Raummöblierung, Spiegelvergrößern den Raum optisch, etc.....

FFaazziittEine professionell geplante, gut aus-geführte und da, wo es Sinn macht,maßgefertigte Einrichtung der Woh-nung, d.h. der Umgebung für denganz überwiegenden Teil Ihres Le-bens, ist nicht teuer, sie ist ihren Preiswert.

MMaaßßggeeffeerrttiiggttee EEiinnrriicchhttuunnggssssyysstteemmee

nnuurr eeiinn tteeuurreess VVeerrggnnüüggeenn ffüürr IInnddiivviidduuaalliisstteenn??

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 33

Page 34: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

34

SSiiee iisstt ddeenn GGeewwüürrzzeenn aauuff ddeerr SSppuurr,,gibt Einblicke in ihre Geschichte undbegleitet das Publikum auf einegeruchsintensive Weltreise! MitShoweffekt versteht sich. Die Rede istvon VViioollaa VViieerrkk, Eigentümerin desSpicy’s Gewürzmuseum, das seit1993 seinen Sitz in der Speicherstadthat und sich vom traditionellenMuseum zum kulturellen Magnetenentwickelt hat. Infotainment undTransparenz sind ihre Schwerpunkte.Eine Mischung aus Unterhaltungs-programm und Know-how, was dieAnwendung, Vorratshaltung undQualität von Gewürzen angeht. DasMuseum, eine perfekte Bühne, weiles einen Kontrast zum Makellosenschafft und inmitten einer altenLagerhalle mit ihren quietschendenDielen und dem Geruch nach altemGemäuer eine Seele zu habenscheint.

WWiiee kkoommmmtt eeiinnee FFrraauu wwiiee SSiiee aauuffddiiee „„GGeewwüürrzzsscchhiieennee““?? „Das hat sich mehr oder wenigerergeben. Meine Eltern führten in drit-ter Generation den Fassio’s Wein-handel am Schlossmühlendamm inHarburg, den ich eigentlich überneh-men sollte. Dann kam aber allesanders – und die kleinen Lädchenwurden von den großen geschluckt.So wurde unser Weinhandel ge-schlossen und ich absolvierte meineLehre als Groß- und Außenhandels-kauffrau bei einer Hamburger Firma,die unter anderem mit Kunstharzen,Trockenfrüchten und Gewürzen han-delte. Per Zufall wurde ich in dieGewürzabteilung versetzt – und stiegzur „Abteilungsleiterin der Küchen-kräuter“ auf. 14 Jahre lang habe ichinsgesamt im internationalen Ge-würzhandel gearbeitet.“

WWaass hhaatt ssiiee ddaazzuu vveerraannllaasssstt,, eeiinnGGeewwüürrzzmmuusseeuumm iinnss LLeebbeenn zzuurruuffeenn??„Nichts ist so sehr in Bewegung wiedie Gewürzbranche mit ihrenNaturprodukten, dessen Ernten per-manent Schwankungen unterworfensind und Beständigkeit ein Fremd-wort ist. Das hat mich fasziniert. Ichbin, um mir ein genaueres Bild vonder Herkunft und der Weiterver-arbeitung von Gewürzen zu machen,sehr oft ins Ausland gereist, wobeiich immer wieder verschiedenste

Gewürzsorten mit nach Hause brach-te, die ich hier auslegte und damitauch viele Gäste anlockte. Mit demMuseum habe ich mir in erster Linieein Tätigkeitsfeld geschaffen, um mitdem internationalen Gewürzhandelzu kooperieren und ihm neue Wegezu öffnen, basierend auf meinemHintergrundwissen, das ich mir überviele Jahre angeeignet habe.“

AAllss wwaass sseehheenn SSiiee IIhhrr GGeewwüürrzz--mmuusseeuumm hheeuuttee?? „Mittlerweile hat sich das Museumzu einer Bühne für Infotainment ent-wickelt, das nicht nur Touristen ausaller Welt, sondern auch viele Ham-burger anzieht, die das Ursprüng-liche suchen. Das Urige mit Eckenund Kanten, fernab des Main-streams. Wir bieten ein sehr vielseiti-ges Unterhaltungsprogramm an: vonFirmenseminaren, kulinarischenEvents und Vorlesungen aller Art bishin zur Show mit hauseigenemKünstler.“

WWaass iisstt ddaass GGeehheeiimmnniiss IIhhrreessEErrffoollggeess??„In erster Linie sind wir ein gutesTeam – authentisch und transparent.Das spiegelt sich auch in unsererDienstleistung wider. Unabhängigdavon sind wir ein rein privat finan-ziertes Museum, was den Vorteil hat,dass wir an keine Auflagen gebun-den sind und wir frei in unserenEntscheidungen sind. Das kommt inerster Linie dem Veranstaltungspro-gramm zugute, weil wir individuellplanen können. Natürlich bringt esauch viel Arbeit mit sich. Eine 7-TageWoche ist meist die Regel.“

BBeegglleeiitteenn IIhhrree GGeewwüürrzzee SSiiee aauucchhnnaacchh HHaauussee,, iinn ddiiee eeiiggeennee KKüücchhee??Ja, natürlich, ohne das genussvolle I-Tüpfelchen verlässt kein Gerichtden Kochtopf. Im Prinzip bin ich einFan der italienischen Küche und esseleidenschaftlich gerne Pasta undFischgerichte. Es kommt nicht vonungefähr, denn mein Urgroßvaterwar Italiener – und das italienischeGen prägt bis heute mein Leben.

� M. B.

„„GGeewwüürrzztteess IInnffoottaaiinnmmeenntt““

Foto: Blohm

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 34

Page 35: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

35

ZZuurrüücckk zzuumm UUrrsspprruunngg mmiitt VViioollaa VViieerrkk,,EEiiggeennttüümmeerriinn vvoonn SSppiiccyy’’ss GGeewwüürrzzmmuusseeuumm

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 35

Page 36: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

36

AAnnddrreeaass FFlloorrmmaannnn, Büroleiter im Globetrotter Reisebüroim Phoenix Center Harburg, jedenfalls ist davon über-zeugt: „Kaum eine Reiseform bietet Entspannung undErlebnis gleichermaßen wie eine Schiffsreise auf denMeeren unseres Planeten.“ Weg vom verstaubten Image:Moderne Kreuzfahrtschiffe bieten ein tolles Ambiente undjede Menge Unterhaltung für Familien mit Kindern,Paare jedes Alters und auch für Alleinreisende. Der Reiseexperte weiß, wovon er spricht. Bereits zweimalhat er Gruppenreisen mit der „Queen Mary 2“ über denNordatlantik begleitet. „Die Erfahrung solcher Reisenkommt natürlich meinen Kunden zu Gute, denn sie pro-fitieren davon, wenn man über eigene Erfahrungenberichtet. Ein Tagesbesuch an Bord von Kreuzfahrtschif-fen kann dieses kaum ersetzen“, so der Fachmann.Eigene Erfahrung ist auch das Stichwort dafür, wasGlobetrotter-Mitarbeiter ihren Kunden weitergebenmöchten. Sei es die eigene oder die von Kollegen. Mit 12Filialen in der Metropolregion Hamburg und über 150Mitarbeitern greift das Unternehmen nicht nur auf einspannendes Netzwerk zurück, sondern auch auf dieExpertise der Kollegen.

Über die eigens für Globetrotter entwickelte Wissens-datenbank kann in Sekundenschnelle festgestellt werden,wer gerade welches Zielgebiet besucht hat oder welcheErfahrung mit welchem Reiseveranstalter gemachtwurde. „Hier haben wir gegenüber anderen Reisebürossicherlich einen großen Wettbewerbsvorteil“, so Flormann.Seine Mitarbeiterinnen sehen das genauso. Expertin fürWinterreisen MMaarrttiinnaa MMaallyy berichtet, dass immer wiederKolleginnen anrufen, um sich Tipps für Wintersport-urlaube zu holen, die sie ihren Kunden vermitteln möch-ten.Auch wenn sich Andreas Flormann nicht vorstellenkann, dass es noch Menschen gibt, die das GlobetrotterReisebüro im Phoenix Center und sein Team nicht ken-nen, macht er genau dieser Gruppe ein Angebot:„Kommen Sie vorbei, lernen Sie uns kennen und holenSie sich ein kleines Give-Away ab!“

im Phoenix-CenterHannoversche Str. 86, 21079 Hamburg040 767937-0

AAnnddrreeaass FFlloorrmmaannnn, Büroleiter im Globetrotter Reisebüro im Phoenix Center Harburg

MMaarrttiinnaa MMaallyy, Expertin für Winterreisen

MMeeeerr iisstt mmeehhrr……

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 36

Page 37: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

37

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 37

Page 38: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

38

Wirsing-Hack-Pastete im Blätterteigmantel

ZZuuttaatteenn::2 Zwiebeln Paprikapulver, edelsüß2 EL Öl 1 kl. Wirsing400 g gem. Hack 200 g Sahne-SchmelzkäseMajoran 1 Spritzer ZitronensaftSalz, Pfeffer 300 g Tiefkühl-BlätterteigplattenMuskatnuss 1 Eigelb

Zwiebeln schälen, fein würfeln und in Öl glasig dünsten.Hack und Majoran dazugeben und 5 Minuten braten.Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Paprika würzen. Wirsingblätter waschen, putzen und in Salzwasser 6 Minuten blanchieren, abgießen und abschrecken. Wirsing in Streifen schneiden, mit demHackfleisch und dem Sahne-Schmelzkäse mischen.Zitronenspritzer dazu. Abkühlen lassen.

Auflaufform mit 2/3 der gefrorenen Blätterteigplatten auslegen (auch am Rand).Wirsing-Hack-Mischung in die Form füllen. Mit den restlichen Blätterteigplatten die Mischung bedecken. Etwas war-ten, bis der Blätterteig auftaut, dann die Ränder umklappen, so dass alles bedeckt ist. Bei 200°C im Ofen 30Minuten backen. Dann 1 Eigelb mit 1 Esslöffel Wasser verrühren und die Pastete damit bestreichen. Noch einmal 10Minuten backen. Wir wünschen viel Spaß beim Kochen.

Feine Burgunder-Rippchen

RReezzeepptt ffüürr 44 PPeerrssoonneennZZuuttaatteenn::750 g dicke Rippe (4-6 Stück) 1/8 l Fleischbrühe (Instant)Salz, Pfeffer 1 Tl Pfefferkörner4 EL Öl 1 Zimtstange500 g kleine Zwiebeln 1 Tl Kräuter der Provence2 Tl Zucker 1,5 l Essig - Essenz (25%)1/4 l Burgunder Rotwein 300 g grüne Bohnen

Fleisch salzen und pfeffern, in heißem Öl rundum anbraten, herausnehmen, in eine Bratenkasserolle legen. Zwiebeln schälen, in sehr dünne Ringe schnei-den. Einen Teelöffel Zucker in das Bratfett streuen. Zwiebeln darin glasig schmoren. Rotwein, Fleischbrühe, Pfefferkörner, Zimtstange und Kräuter ebenfalls dazugeben, einmal aufkochen, mit Essig-Essenz und Zucker ab-schmecken. Sud über Fleisch gießen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad zugedeckt 60 Minuten garen lassen. Nach 30 Minuten die geputzten, klein geschnittenen Bohnen zugeben.Vor dem Servieren noch einmal abschmecken. Dazu schmecken Salzkartoffeln und der restliche Rotwein.

Foto: lametti

Foto: chenot

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 38

Page 39: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

39

Lenther Straße 18 - 30455 Hannover(nähe Friseurteam Berger)

Fon: +49 (0)511 472897-0 - Fax: +49 (0)511 472897-13www.kischers-landhaus.de

Öffnungszeiten Restaurant Montag - Sonntag

Frühstück 07:00 – 10:00 h, Mittag 11:30 – 14:00 h, Abend 18:00 – 22:00 h

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 39

Page 40: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

40

DDeerr TTaannggoo wwuurrddee zzuumm TTaannzzeenn ggeebboorreenn.. In sei-ner Herkunft stehen sehr verschiedene Kulturen,die er alle beinhaltet. Er gehört uns allen, aberseine Wiege liegt in Buenos Aires. Sein Ausdruckist so eigen und so einzigartig, wie es auch jedereinzelne von uns ist. Er kennt keine Grenzen, undso profitiert er auch von den Tänzern in aller Welt. Dieser Tanz verlangt einen Kompromiss nach demanderen; solange wie er andauert. Es kann einefantastische Reise sein oder eine Enttäuschung.Das ist das Risiko, was es mit sich bringt, dabei zusein, Körper an Körper, Herz an Herz.

Tango Argentino ist unbeirrt auf einem Siegeszugdurch die Welt. Es gibt heute keine namenhafteStadt ohne Tangoszene. Kein Tanz bringt so vieleunterschiedliche Menschen und Kulturen zusam-men wie Tango Argentino, weder Alter noch Standoder Status spielen im Tango eine Rolle, dennTango ist intensive Kommunikation ohne Worte.

DDaass WWeesseennttlliicchhee iisstt uunnssiicchhttbbaarr Was macht den Tango Argentino nur so reizvoll,was macht seine Anziehungskraft aus? TangoArgentino ist nicht nur ein Tanz, es ist einLebensgefühl. Es geht nicht um die Schritte, son-dern darum, was dazwischen passiert. Die Essenzdes Tango Argentino ist das spannende Mysteriumdes Zusammentreffens von Mann und Frau inihren ursprünglichen, klar definierten Rollen. DerMann führt die Bewegungen, gibt Richtung undFiguren vor, improvisiert, bestimmt das Tempo. Erträgt die Verantwortung, dass die Frau den Tanzgenießen kann, dass keiner sie anstößt, sie dieAugen schließen kann. Die Frau folgt den Sig-nalen des Mannes. Sie komplettiert den Tanz undverziert ihn. Die Attraktivität und Freude amTango liegt im Ausleben der Rollen und dem starkaufeinander bezogenen Zusammenspiel zwischenden Geschlechtern.

GGeennttlleemmaann ttrriifffftt aauuff DDiivvaa Der Mann, extrovertiert, genießt zu steuern, zubeschützen, genießt darum zu konkurrieren, dasser die Frauen glücklich macht, er soll und darfganz Gentleman sein. Die Frau genießt im Tangodas Aus- und Erleben ihrer Weiblichkeit,Sinnlichkeit und ihrer Sensibilität. Nur sie hat dasPrivileg, mit geschlossenen Augen auf eine Reiseder Gefühle und Emotionen gehen zu können,innig in sich gekehrt. Sie soll und darf ihreWeiblichkeit ganz in den Vordergrund stellen.Diese Essenz der Rollen von Mann und Frau sindin unserer heutigen Welt verschüttet. Der TangoArgentino belebt sie wieder und gibt uns unsereureigenen Identitäten zurück. Das macht ihnheute für uns so attraktiv.Textquelle: Tanzstudio Tango Chocolate Kirchenallee 25, 20099 Hamburg wwwwww..ttaannggoo--cchhooccoollaattee..ddee

Info: Das 1. internationale Hamburger Winter-Tango-Festivalvom 24. bis 27. Januar 2013

TTaannggoo,, eeiinn TTaannzz,,

ddeerr bbeerrüühhrrtt

Tango Argentino, Foto: Fondos de Pantalla Gratis

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 40

Page 41: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

41

AAyyuurrvveeddaa--KKuurreenn aauuff MMaalllloorrccaa FFüühhlleenn SSiiee ssiicchh eenneerrggiieellooss?? ......aauussggeebbrraannnntt?? ......ooddeerr ggaarr kkrraannkk??

OOddeerr -- SSiiee mmööcchhtteenn IIhhrr GGeewwiicchhtt rreedduuzziieerreenn??

DDaannnn iisstt eeiinnee KKUURR aauuff BBaassiiss ddeerr AAyyuurrvveeddaa--MMeeddiizziinnggeennaauu ddaass RRiicchhttiiggee ffüürr SSiiee!!

AAyyuurrVViittaa - Institut für Ayurveda und Naturheilkunde Beate Voss Tel. 05149 3049849 • [email protected] • www.philipp-voss.de/Partner/229/Beate-Voss

BBeeaattee VVooßß -- AAyyuurrvveeddaa--TThheerraappeeuuttiinn uunndd HHeeiillpprraakkttiikkeerriinn --führt seit Jahren diese äußerst wirksamen Ayurveda-Kuren im Inland wie auf Mallorcadurch. Dabei lässt sie ihr ganzes Wissen aus der Naturheilkunde, der Bioresonanz-Therapie und Akupunktur mit einfließen.

AA -- EEnnttggiiffttuunnggss--KKuurr –– PPaanncchhaakkaarrmmaa -- wwiirrkktt bbeeii SScchhmmeerrzzeenn,, AAlllleerrggiieenn,, BBuurrnn--oouutt,, uu..vv..mm..BB -- RReeggeenneerraattiioonnss--KKuurr –– RRaassaayyaannaa -- wwiirrkktt bbeeii SSttrreessss,, EEnneerrggiieemmaannggeell uu..vv..mm..CC -- GGeewwiicchhttssrreedduukkttiioonnss--KKuurr -- wwiirrkktt bbeeii CCeelllluulliittiiss,, FFeettttrreedduukkttiioonn

Ayurvedisch-medizinische Konsultationen und -Anwendungen sowie Massagen auf derGrundlage Ihrer individuellen Konstitution bestimmen Ihren Kurtag und machen Ihre Kurzum Erfolg - und zu einem unvergesslichen Erlebnis.

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 41

Page 42: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

42

Links den Blick auf dasIndustriegelände, rechts den Pinsel inder Hand: EEllllii KKüürrzziinnggeerr liebtKontraste, den Spagat zwischen„gesättigt sein“ und Reduktion, zwi-schen Aufgeräumtheit und demUrsprünglichen. Seit Anfang diesesJahres arbeitet sie mit weiterenKünstlern in einer Ateliergemein-schaft im ehemaligen HeizkraftwerkBille in Hammerbrook.

DDaass MMaalleenn iisstt ffüürr ssiiee wwiiee ddiiee LLuuffttzzuumm AAttmmeenn.. Seit über 30 Jahrengreift sie zu Farbe und Pinsel, lässtihre Gedanken fließen, aus denensich Formen, Farben und Strukturenergeben. Ihre Bilder faszinieren, weilsie einerseits Leichtigkeit ausstrah-len, andererseits aber auch vollerSuggestivkraft sind und den Betrach-ter mit in die Tiefe nehmen. Nach ihrem Umzug mit ihrer Familieim Jahr 1975, vom südlichen Sieger-

land ins nördliche Seevetal-Ohlen-dorf, widmete sie sich verstärkt ihrerMalerei und nutzte jede Gelegenheit,um ihrer Kreativität freien Lauf zulassen. Es war nicht nur der Ortallein, der sie ruhig werden ließ, son-dern vielmehr die fließendeBewegung des Pinsels, der einen eige-nen Rhythmus zu entwickeln schienund sie zu immer neuen „Ufern“führte. IImm JJaahhrr 11998800 setzte sie sich intensivmit der Ikonen-Malerei auseinanderund nahm Unterricht bei MaxBoback in Hamburg. Im Anschlussdaran arbeitete sie bis 1989 unteranderem als Dozentin für Ikonen-und Seidenmalerei an der Kreisvolks-hochschule Stelle. Ihr Leben ändertesich, als sie entschied, in ihren Berufals Bürokauffrau zurückzukehren.Schnell fand sie eine Anstellung alskaufmännische Sachbearbeiterin ineinem großen Unternehmen, unddas ganz in ihrer Nähe. Der Spagatzwischen Familie und Beruf gelangihr einige Jahre recht gut, auch wennihr Herz einzig und allein für dieMalerei schlug und ihr der Rückzugauf ihre „kleine Insel“ fehlte. Erstaufgrund eines sehr persönlicheneinschneidenden Erlebnisses zog siedie Notbremse, drehte ihrem kauf-männischen Tätigkeitsfeld denRücken zu – und widmete sich von

dem Zeitpunkt an ausschließlichihrer Malerei, ihren beiden Kindernund ihrem Mann. „Es gibt Momenteim Leben, in denen man an seineeigenen Grenzen stößt und die eineneue Richtung verlangen, ob manwill oder nicht“, sagt Elli Kürzinger.„Ich fing an, mich von Altem zu ver-abschieden, alles auszumisten, wassich seitdem angesammelt hat, dasbetraf auch das private Umfeld, undmich Neuem zu widmen“, so dieKünstlerin, die von da an ausschließ-lich ihrer inneren Stimme folgte.Seitdem betrachtet sie das Leben auseinem anderen Blickwinkel und imNachhinein waren es auch sehr posi-tive Veränderungen. Sie schrieb sichfür Seminare ein, lenkte ihr Augen-merk verstärkt auf Acryltechnik undihre Varianten und intensivierte ihreBegabung bei Frank Pein, SusanneDinter und Margitta Schenk, mit dersie heute noch das Atelier teilt. IhreBilder, die sie in Einzel- und Grup-pen-Ausstellungen in Hamburg undUmgebung sowie in Siegen, West-falen, präsentiert, finden seitdemgroßen Anklang. Kult-Charakterhaben mittlerweile auch die Ausstel-lungen auf dem Industriegelände, imehemaligen Heizkraftwerk Bille inHammerbrook, das den idealen Rah-men für einen „Tatort“ gibt. � M. B.

VVoomm

GGeeggeennssttäännddlliicchheenn

zzuumm AAbbssttrraakktteenn

Elli Kürzinger vor einem ihrer neuesten Bilder „Mondlandschaften“. Foto: Blohm

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 42

Page 43: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

43

Bilder ohne Titel, die es jedem Betrachter selbst überlassen, eine entsprechende Interpretation zu finden. Fotos: Blohm

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 43

Page 44: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

44

AAllsstteerr--IImmpprreessssiioonneenn Fotos: Blohm

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 44

Page 45: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

45

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 45

Page 46: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

46

IIhhrr AAnnttrraagg aauuff EErrwweerrbbssmmiinnddee--rruunnggssrreennttee wwuurrddee aabbggeelleehhnntt,, ddiieePPfflleeggeessttuuffee rreedduuzziieerrtt,, eeiinn AArrbbeeiittss--uunnffaallll ooddeerr ddiiee SScchhwweerrbbeehhiinnddeerruunnggnniicchhtt aanneerrkkaannnntt?? KKrraannkkhheeiitteennkköönnnneenn RReecchhttssffrraaggeenn aauuffwweerrffeenn..DDaass DDiicckkiicchhtt ddeerr GGeesseettzzee uunnddRReeggeelluunnggeenn iisstt uunnüübbeerrsscchhaauubbaarr,,aabbeerr nniicchhtt jjeeddeerr FFaallll aauussssiicchhttssllooss..VVeerrssiicchheerruunnggssttrrääggeerr ssiinndd aann GGeesseettzzuunndd RReecchhtt ggeebbuunnddeenn.. MMiittuunntteerrbbrraauucchhtt mmaann aalllleerrddiinnggss eeiinneenn llaann--ggeenn AAtteemm..

EErrwweerrbbssmmiinnddeerruunnggssrreennttee bbeeii FFiibbrroo--mmyyaallggiiee uunndd WWiirrbbeellssääuulleennlleeiiddeennBenennung einer VerweisungstätigkeitLandessozialgericht Berlin-Brandenburg– Urteil vom 14.06.2012 – L 33 R253/10Frau F. war gelernte Bürogehilfin,danach in der Tourismusbranchezunächst als Reiseleiterin, später nurnoch im Bürobereich tätig. Ihr Stütz-und Bewegungsapparat ist geschä-digt. Beschwerden der Halswirbel-säule strahlen in Arme und Händeaus. Schwindel und Kniegelenks-arthrose beidseits verhindern Geh-strecken über 500 m. Hinzu kommteine Fibromyalgie. Seit Juli 2003 istsie arbeitsunfähig. Der Antrag auf Erwerbsminderungs-rente wurde abgelehnt. Auch dieerstinstanzliche Klage war zunächsterfolglos. Ein vom Gericht beauftrag-ter Gutachter bestätigte zwar, dass siein ihrem letzten Beruf nur noch weni-ger als drei Stunden täglich belastbarsei. Arbeiten, die Fingergeschicklich-keit und den kraftvollen Einsatz derHände erfordern, seien nicht mehrmöglich, die Belastbarkeit der Armenahezu aufgehoben, Arbeiten amComputer nur für kurze Zeit hinter-einander zumutbar. Dennoch seieine achtstündige Arbeitszeit weiter-hin möglich. In welchem Berufsfelddies möglich sein sollte, ließ er offen.Das Sozialgericht hinterfragte dieseEinschätzung nicht, sondern wies dieKlage ab.Vor dem Landessozialgericht wendetesich das Blatt. Frau F. nutzte das pro-zessuale Recht, einen Gutachter eige-ner Wahl zu benennen, den dasGericht auch anhörte. Dieser bestä-tigte nach sorgfältiger Untersuchungund Auswertung aller Vorgutachteneindeutig eine volle Erwerbsminde-rung. Alle Ärzte seien sich über FrauF.'s Gebrechen einig. Lediglich dieBewertung hinsichtlich der Einsetz-barkeit auf dem Arbeitsmarkt sei

unterschiedlich. Man dürfe abernicht das funktionelle Leistungsbildvon der Person trennen. Das Landes-sozialgericht folgte dieser Einschät-zung. Wenn man Frau F. zugestehe,dass sie die einfachen Tätigkeiten desletzten Berufes nicht mehr ausübenkönne, müsse man zumindest eineVerweisungstätigkeit angeben. Dashätten weder die Gutachter noch dieDeutsche Rentenversicherung getan.Die Rente wird nun nach acht JahrenVerfahrensdauer rückwirkend ab01.01.2004 bewilligt.

AArrbbeeiittss-- ooddeerr DDiieennssttuunnffaallll:: WWaannnn iisstt eeiinn bbeerruufflliicchh eerrlliitttteenneerrUUnnffaallll zzuu eennttsscchhääddiiggeenn??Oberverwaltungsgericht LüneburgBeschluss vom 30.07.2012 – 5 LB320/10Nicht jeder Unfall, der am Arbeits-platz erlitten wird, ist ein Dienst- oderArbeitsunfall. Der Unfall muss diewesentliche Ursache des Schadenssein. Juristen sprechen von der recht-lich wesentlichen Bedingung. Dabeigeht es um eine sachgerechte Risiko-verteilung. Dienstherr und gesetzli-che Unfallversicherungsträger haftennur für spezifische Gefahren derberuflichen Tätigkeit, nicht für Risi-ken, die sich aus schon vorhandenenErkrankungen oder anderen (nicht-dienstlichen) Gründen ergeben. DieAbgrenzung ist mitunter schwierigund für Laien kaum nachzuvollzie-hen.

Wenn eine krankhafte Veranlagungoder ein bereits vorhandenes Leidenleicht ansprechbar und auch durchalltägliche Ereignisse leicht auszulö-sen ist, besteht nur eine zufälligeBeziehung zwischen Unfall undSchaden (sog. Gelegenheitsursache).Deshalb muss der Zustand des ge-schädigten Organs vor dem Unfallgeklärt werden. Schließen die Anfor-derungen der beruflichen Tätigkeiteine Zuordnung des Schadensereig-nisses zur privaten Sphäre aus? Wird z. B. bei einem Sturz nur derMeniskus verletzt, nicht aber andereGewebeteile (z. B. Kreuzbänder), ge-hen Mediziner oft davon aus, dassder Meniskus bereits vorgeschädigtwar. Im rechtlichen Sinn handelt essich dann nicht um einen Arbeits-oder Dienstunfall. Oder jemand neigtzu regelmäßigen Depressionen, dieinfolge eines beruflich erlittenen Un-falls einen neuen Schub erhalten. Indiesem Fall dürfte der Unfall nur

Auslöser, aber nicht die wesentlicheUrsache der Depressionen sein. DieVeranlagung bestand bereits. Anders dagegen, wenn es eine Veran-lagung vorher nicht gab. Einen sol-chen Fall hatte das Oberverwaltungs-gericht Lüneburg zu entscheiden:Eine Lehrerin hatte eine schwereFußverletzung erlitten, als sie hintereiner Schülerin stand, die mit ihremStuhl kippelte. Die Stuhlkante trafden rechten Fuß und verletzte diesenschwer. In der Folge trat neben kör-perlichen Beschwerden auch einedepressive Anpassungsstörung auf.Die Lehrerin wurde dienstunfähigund vorzeitig in den Ruhestand ver-setzt. Die Landesschulbehörde er-kannte die Dienstunfähigkeit aller-dings nicht als Folge des Dienst-unfalls an. Das VerwaltungsgerichtBraunschweig wies die Klage erstins-tanzlich ab. Die Berufung hattedagegen Erfolg. Die Lehrerin konntedurch ein Facharztgutachten nach-weisen, dass vor dem Unfall keinedepressive Veranlagung bestandenhatte. Das OVG überprüfte dieseAussage durch Einholung eines wei-teren Gutachtens, welches diesenBefund bestätigte. Das Gericht verur-teilte die Landesschulbehörde, dieDienstunfähigkeit als Folge desDienstunfalles anzuerkennen.

VVeerrzzööggeerrttee BBeeaarrbbeeiittuunngg eeiinneessAAnnttrraaggss kkaannnnSScchhaaddeennsseerrssaattzzaannsspprrüücchhee aauussllöösseennKammergericht Berlin - Urteil vom19.09.2012 – 6 U 172/11Die Deutsche RentenversicherungBund ist schadensersatzpflichtig, weilsie die Bewilligung einer Umschu-lungsmaßnahme um 21 Monate hin-ausgezögert hat. Die Klägerin konntedeshalb ihren neuen Beruf erst miterheblicher Verspätung aufnehmen.Dadurch erlitt sie einen Verdienst-ausfall. Sie hatte den zunächst ge-lernten Beruf einer Bürokauffrauwegen der Betreuung eines behinder-ten Kindes 1990 aufgeben müssen.Erst nach zwölf Jahren wurde sie alsVerkäuferin bei einem Lebensmittel-discounter wieder erwerbstätig. Dasständige Bewegen schwerer Warenführte zu orthopädischen Beschwer-den. 2005 beendete sie deshalb auchdiese Tätigkeit und beantragte eineUmschulung. Die DRV lehnte denAntrag ab und verwies sie auf ihrenersten Beruf als Bürokauffrau. >>

WWEENNNN EEIINNEE KKRRAANNKKHHEEIITT

ZZUURR RREECCHHTTSSFFRRAAGGEE WWIIRRDD

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 46

Page 47: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

Konsequent spezialisiertDie Welt ist komplex. Sie wird zunehmend komplizierter. Auch unsere Rechtsordnung. Gesetze und Rechtspre-chung verändern sich in atemberaubendem Tempo. Auch unsere sozialen Sicherungssysteme ändern sichrasend schnell. Zahllose Vorschriften und komplizierte Zuständigkeiten sind kaum noch durchschaubar. ZurOrientierung benötigt man Spezialisten. Hier liegt unsere Kompetenz. Wir konzentrieren uns auf die ThemenGesundheit und Soziale Sicherung. Unsere Tätigkeitsschwerpunkte sind das Sozialversicherungs- undSozialrecht sowie das Arbeits- und Beamtenrecht. Darunter fallen u.a. Arbeits- und Dienstunfälle, Fragen derBerufs- und Dienstunfähigkeit, Renten- und Schwerbehindertenverfahren, Leistungen der gesetzlichenKrankenversicherung, betriebliche Wiedereingliederung und auch Beitragsangelegenheiten. Unsere Dienstleistung: Wir arbeiten Ihren Sachverhalt auf, stellen für Sie ordnungsgemäße Anträge, prüfenmedizinische Gutachten, führen Widerspruchsverfahren und vertreten Sie vor Gericht.

rkb-recht.de Rechtsanwälte Koch und Kollegen

>>>> Diese Entscheidung war falsch.Ob eine Umschulung erforderlich ist,weil die Ausübung eines Berufs durchgesundheitliche Einschränkungenbeeinträchtigt wird, ist nicht amMaßstab irgendeiner jemals ausge-übten Tätigkeit, sondern allein amMaßstab des zuletzt ausgeübtenBerufs zu prüfen. Dem letzten Berufals Verkäuferin war die Klägeringesundheitlich jedoch unstreitignicht mehr gewachsen. Sie klagte vordem Sozialgericht und erstritt zu-nächst die Bewilligung einer Um-schulung dem Grunde nach. Bei derAuswahl eines konkreten Berufsfel-des hat die DRV einen Ermessens-

spielraum. Hierfür schaltete sie ihrenReha-Fachdienst ein. Dort äußertedie Klägerin Interesse an einerAusbildung zur psychotherapeuti-schen Heilpraktikerin. Die Fachbe-raterin befürwortete diese Wahl. DieVerwaltung erhob jedoch gesundheit-liche Bedenken gegen eine Tätigkeitals Heilpraktikerin und lehnte erneutab. Die Klägerin klagte deshalb einzweites Mal vor dem Sozialgericht.Das Gericht hielt nach Befragungvon Gutachtern die gesundheitlichenBedenken für unbegründet und wiesdie DRV schriftlich darauf hin. Diesewollte zunächst nicht nachgeben, botder Klägerin aber auch keine Alter-

nativen, wozu sie jedoch verpflichtetgewesen wäre. Erst in der münd-lichen Verhandlung lenkte sie ein.Die Umschulung zur Heilpraktikerinwurde schließlich im Mai 2009 bewil-ligt. Seit Antragstellung waren vierJahre vergangen. Nunmehr fordertedie Klägerin Schadensersatz und be-kam vor dem Kammergericht BerlinRecht. Aufgrund der pflichtwidrigenund schuldhaften Verzögerung vonmindestens 21 Monaten ist für denhierdurch entstandenen Verdienst-ausfall Schadensersatz zu leisten.

Zusammengestellt von:RReecchhttssaannwwäällttee KKoocchh uunndd KKoolllleeggeenn

Joseph M. Sobaci Sozialrecht

Jens AbrahamVerwaltungsrecht

Arbeitsrecht & Sozialrecht

Peter KochFachanwalt für Verwaltungsrecht

und Sozialrecht

Über die Ergebnisse unserer Arbeit können Sie sich informieren. Einige erfolgreich geführte Verfahren habenwir auf unserer Website dokumentiert: www.rkb-recht.de/Schwerpunkte

4747

Öffnungszeiten:Mo. - Fr. 10.00 Uhr - 18.30 UhrSa. 10.00 Uhr - 14.00 Uhr

RReecchhttssaannwwaalltt CClleemmeennss HH.. HHoonnssKernkompetenzen: Verwaltungsrecht (besonders: Beamtenrecht,Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes, Kommunalrecht),Jagdrecht, Wildschadensrecht, Waffenrecht

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 47

Page 48: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

48

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 48

Page 49: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

49

IInnssppiirraattiioonneenn ddeess LLeebbeennss

Fährt man mit dem gläsernernFahrstuhl direkt am Meer hinauf indas malerische Panoramarestaurantdes Rugard Strandhotels, so begegnetman einem eindrucksvollen Kunst-werk, in dem sich Licht und Farbender Ostsee warm und harmonischwiderspiegeln: Ein traumhaft gestal-teter Bernsteinbrunnen schmückt alssehenswerte Attraktion seit Mai 2007die Bel Etage des Restaurants im 5 Sterne Rugard Strandhotel in Binz.Dieser künstlerisch einzigartigeBrunnen wurde eigens für dasStrandhotel kreiert und in Form undFarbgebung, seinem Standort ent-sprechend, ästhetisch ausgestaltet.

Bernstein – die zu Stein gewordeneInspiration des Lebens beflügelt seitjeher Phantasie und Emotionen desBetrachters. Glanz, Transparenz undeine warme, erdhafte Farbgebungverleihen diesem Edelstein seinewertvolle Ausstrahlung – um so mehrin der Gestalt eines Brunnens, dessenWasserfall die Harmonie seinesStandortes unterstreicht. Der Bern-steinbrunnen in der fünften Etage desRugard Strandhotels mit direktemBlick auf die Weite der Ostsee gehtmit der geschmackvollen Gestaltungund exklusiven Atmosphäre deswunderschönen Panorama-Restau-rants eine geradezu symbiotischeVerbindung ein.

EEiinn pprraacchhttvvoolllleess KKuunnssttwweerrkk iinn ddeerr ssttiillvvoolllleenn AAttmmoosspphhäärree ddeess PPaannoorraammaa--RReessttaauurraannttss

Wertvoll und bewundernswert berei-chert der edle Brunnen aus Bernsteindie stilvolle Atmosphäre seinerUmgebung: geschmückt mit gold-glänzenden Messingteilen, handge-schmiedeten Kiefernästen undKiefernzapfen, eingearbeiteten Kris-tallen und galvanisch vergoldetenZierornamenten, das Brunnenbeckenin Form einer Jakobsmuschel deko-riert und gefüllt mit originalenStrandsteinen der Ostseeküste.Inspiriert von den Naturelementendes Lebens Bernstein und Wasser,schuf der Tiroler KunstschmiedMMaannffrreedd HHöörrll einen imposantenBernsteinbrunnen, bei dem derwarme Charakter des edlen Steines inseiner einzigartigen Natürlichkeitund Originalität bewahrt bleibt undin Kombination mit einem Wasser-fall zu einer starken, harmonisieren-den Ausdruckskraft findet. In Natur-harz vergossen, entstand ein echtesBrunnen-Kunstwerk, das mit seinennaturgegebenen geheimnisvollenLichterscheinungen, die zu den wert-vollsten Eigenschaften von Edelstei-nen zählen, zur Freude des aufmerk-samen Betrachters lebendig zu spie-len vermag.

Schließlich ist der „Baltische Bern-stein“, „das Gold des Nordens“, dererste Edelstein der Menschheit über-haupt, eine begehrte Rarität und mitseinem geheimnisvollen Fluidum infrüheren Zeiten ein Symbol vonMacht und Rechten. Beeindruckendinsbesondere die eingeschlossenenMineralien oder auch organischenEinschlüsse als ein direktes Zeugnisvon 50 Millionen Jahren Leben.

Leben, Inspiration und Kunst ergän-zen sich bei diesem traumhaftenBernsteinbrunnen, einem Kunstwerkder Gegenwart in meisterhafterAusführung und modernem Design,zu einem spannenden Miteinander -ein besonderes Erlebnis für jedenGast, der den Abend mit einemexquisiten Diner im stilvollen Pano-rama-Restaurant des 5 Sterne RugardStrandhotels genussvoll zelebrierenmöchte. Das erstklassige Resort bietetdiesem sehenswerten edlen Berstein-Kunstwerk einen würdigen Platz imexklusiven Ambiente des Restaurantsvor dem Panorama der smaragdfar-ben glänzenden Ostsee. � Sigrid Tille

FF ii rr ss tt CC ll aa ss ss 55 SS tt ee rr nn ee -- RR uu gg aa rr dd SS tt rr aa nn dd hh oo tt ee ll ii nn BB ii nn zz aa uu ff RR üü gg ee nn ::

AA tt mm oo ss pp hh ää rr ee uu nn dd HH aa rr mm oo nn ii ee ,, KK uu nn ss tt uu nn dd LL ee bb ee nn ss gg ee nn uu ss ss

Der weltweit einzige

Bernsteinbrunnen im

Panoramarestaurant

des Rugard Strandhotel

Bernstein mit fossilem EinschlagFoto: monopole

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 49

Page 50: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

50

TToorr zzuumm BBaaaakkeennhhaaffeenn

Elli Kürzinger vor einem ihrer neuesten Bilder „Mondlandschaften“. Foto: Blohm

SSeeiitt JJuullii iisstt ddiiee ggrröößßttee BBrrüücckkee ddeerrHHaaffeennCCiittyy iimm BBaauu:: DDiiee 117700 MMeetteerrllaannggee BBrrüücckkee üübbeerr ddeenn BBaaaakkeenn--hhaaffeenn iisstt wweeiitt mmeehhrr aallss eeiinnee QQuuaarr--ttiieerrssbbrrüücckkee.. SSiiee ssiicchheerrtt ddiiee EErrsscchhlliiee--ßßuunngg ddeerr öössttlliicchheenn HHaaffeennCCiittyy uunnddzzeeiittwweeiissee ffüürr ddeenn BBaauu ddeerr UU44 ddiieeVVeerrkkeehhrrssffüühhrruunngg vvoonn uunndd nnaacchhHHaammbbuurrggss SSüüddeenn.. HHeerraauussrraaggeennddeeAAuuffeenntthhaallttssmmöögglliicchhkkeeiitteenn uunnddNNaacchhhhaallttiiggkkeeiittssqquuaalliittäätteenn mmaacchheennssiiee zzuu eeiinneemm bbeessoonnddeerreenn BBaauuwweerrkk..EEiinnee ssaannfftt ggeesscchhwwuunnggeennee FFoorrmm iissttffüürr ddiiee BBrrüücckkee üübbeerr ddeenn BBaaaakkeenn--hhaaffeenn cchhaarraakktteerriissttiisscchh.. DDiiee BBrrüücckkeeffüühhrrtt aauuss ddeerr zzeennttrraalleenn HHaaffeennCCiittyyiinn ddeerr VVeerrlläännggeerruunngg ddeess LLoohhssee--ppaarrkkss üübbeerr ddeenn BBaaaakkeennhhaaffeenn.. EEiinneessppäätteerree WWeeiitteerrffüühhrruunngg aauuff ddiieeaannddeerree SSeeiittee ddeerr NNiieeddeerreellbbee iissttmmöögglliicchh..

Wie in kaum einer anderen deut-schen Stadt gehören zu Hamburg dieBrücken. Mehr als 2500 finden sichim rund 760 Quadratkilometer gro-ßen Stadtgebiet und haben die urba-ne Entwicklung in den Flussauen vonElbe, Alster und Bille entscheidendgeprägt: So wurde die 1872 eröffneteerste Elbbrücke zu einem unverzicht-baren Faktor für die Entwicklung desHamburger Hafens zum zentralenUmschlagplatz im Deutschen Reichund für den Aufstieg Hamburgs zurzweitgrößten Stadt nach Berlin. DasHafengebiet auf der Grasbrookinsel –das Gebiet der heutigen HafenCity –wurde allerdings zur Stadt hin bereitsim frühen Mittelalter erschlossen.Heute befinden sich hier auf 1,6Quadratkilometern 25 Brücken, dreiin Planung – und das größte Brü-ckenbauprojekt der HafenCity ist der-zeit im Bau.

Mitte Juli begannen die Arbeiten fürdie Brücke über den Baakenhafen.Unmittelbar am Elbufer und nebender Baustelle für die HafenCityUniversität wurden die ersten Bohr-pfähle für das nördliche Widerlagerin den Boden getrieben. Die Pfahl-gründung ist in der HafenCity not-wendig, damit sich das Fundamentdes Bauwerks auf tragfähige Boden-schichten in der Tiefe stützt. AmNordufer bohrten die Bauarbeiter mitihren schweren Maschinen die Beton-pfähle für das nördliche Widerlagerdaher zwölf Meter tief in das Erd-reich. Die beiden v-förmigen Strom-pfeiler der Stahlbrücke, die direkt imBaakenhafen fußen werden, müssenebenfalls tief gegründet werden. MitKränen und Bohrgeräten wurden die-se 30 Meter langen Bohrpfähle voneiner Hubinsel aus im Wasser erstellt.

Pläne; Darstellungen: Wilkinson Eyre Architects Foto: wilfried-dechau.de

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 50

Page 51: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

51

DDiiee BBrrüücckkee –– eeiinnee AAttttrraakkttiioonn ffüürr ssiicchh

Aus den Widerlagern, den Pfeilernund schließlich dem Brückenüber-bau entsteht ein Bauwerk, das weitmehr ist als eine Quartiersbrücke.Zunächst hat die Verbindung überden südlichen Kai des Baakenhafensvon 2013 bis 2017 für die Erschlie-ßung der gesamten östlichenHafenCity und für die Verkehrsfüh-rung in Hamburgs Süden eine wichti-ge Funktion. Der hochwassersichereAusbau der Versmannstraße im Nor-den, der zügige Beginn der Wohnbe-bauung des Quartiers und der Wei-terbau der U4 bis zu den Elbbrückenwäre ohne diese nicht möglich.Besonders solange die U-Bahn inoffener Bauweise entlang der Vers-mannstraße entsteht, muss derDurchgangsverkehr anders geführtwerden. Er wird daher ab Mitte 2013,wenn die Brücke eröffnet ist, tempo-rär über eine provisorische Straße imBereich des Elbufers (entlang desKirchenpauerkais) und über die Brü-cke geleitet.

GGrrooßßee IInntteeggrraattiioonnsskkrraafftt

Ihre eigentliche Funktion liegt abernicht in der Verkehrsumleitung, son-dern in der Integration des größtenWohn- und Freizeitquartiers derHafenCity: Die Brücke quert dasmehr als einen Kilometer langeQuartier Baakenhafen nahe seinerwestlichen Spitze und macht die U4-Haltestelle HafenCity Universität,den Lohsepark und die zentraleHafenCity auf kürzestem Weg er-reichbar. Umgekehrt stellt sie fürBesucher und Arbeitnehmer daskomfortable „Tor zum Baakenhafen“dar, denn die attraktiven Freiräumedes Quartiers und seine gestalteri-schen Höhepunkte sind von hier ausbestens sicht- und erreichbar –namentlich die grüne Freizeitinselmit dem Kunstwerk „Tower ofTalkers“ und die grüne Elbuferpro-menade, die bis zu der Insel Enten-werder geführt wird. >>

Noch prägen Kräne und schwere Bau-maschinen den Baakenhafen. Doch dieEntwicklung zum großen Wohn- undFreizeitquartier hat begonnen. Foto: Thomas Hampel/ ELBE & FLUT

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 51

Page 52: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

5252

ZZuussaammmmeennssppiieell vvoonn FFoorrmm uunndd FFuunnkkttiioonn

Die Brücke über den Baakenhafenbringt alle Voraussetzungen mit, umselbst zu einem besonderen Ort mithoher Wiedererkennbarkeit und Inte-grationskraft sowie mit herausragen-den Aufenthaltsmöglichkeiten undNach¬haltigkeitsqualitäten zu wer-den. Entworfen von Wilkinson EyreArchitects (London) mit HappoldIngenieurbüro (Berlin) wurde siesorgfältig auf die Umgebung abge-stimmt. Die Wettbewerbsjury warvon dem zugleich funktionalen undeleganten Konzept überzeugt. So liestsich die leicht fließende Form desEntwurfs als eine Hommage an dieFlusslandschaft, die lichtgrauen bisdunkelgrauen Farben spielen zurük-khaltend über dem Wasser. In derNacht sorgt eine LED-Beleuchtungfür einen subtilen Schimmer.

Die fließende Form der Brücke sorgtzugleich auf den beiden Fußwegen,die an den Außenseiten der Brückeverlaufen, für ein spannendes Raum-erlebnis. Die Fußwege verlaufen insanften Wellen teilweise unterhalbund oberhalb der Fahrbahnen undRadwege. An den schönsten Punktenladen sie mit Sitzmöbeln zum Ver-weilen ein. Die Brücke über denBaakenhafen ist somit längst nichtnur für den Auto- und Busverkehrkonzipiert. Über die großzügigenRadwege wird künftig der Elberad-weg führen, der an der Elbuferpro-menade bis zu der grünen InselEntenwerder und weiter führt. ImNorden und Süden der Brücke wer-den Unterquerungen geschaffen, diefür Fußgänger und Radfahrer weitereWegeverbindungen abseits der Stra-ße und direkt am Wasser eröffnen.

AAnnppaassssuunnggssffäähhiiggee BBrrüücckkeenneelleemmeennttee

Für die Zukunft birgt die Brücke wei-tere Potenziale. So können die beidenFahrspuren bei Bedarf auf drei er-weitert werden, etwa wenn es die vor-gesehene öffentliche Nutzung desBaakenhöfts erfordert. Auch dieMöglichkeit, ein Schiff zu verlegen,wurde berücksichtigt: Das Mittelstückder Brücke lässt sich ausheben underöffnet einen 30 Meter breitenZugang zum Baakenhafen. Ein gro-ßes Schiff kann weiterhin in denBaakenhafen verlegt werden. Selbsteine Weiterführung der Brücke zumgegenüberliegenden Ufer der Elbe istmit der aktuellen Planung angelegt,falls später einmal der auf der ande-ren Flussseite liegende Kleine Gras-brook in die Stadtentwicklung inte-griert werden soll. Ab Sommer 2013soll die Brücke über den Baaken-hafen befahrbar sein. Aber bereitswenn die majestätischen Brücken-elemente geliefert und weithin überdie Elbe sichtbar werden, darf manahnen: Hamburg wird um eine span-nende und wichtige Brücke reicher.

� Henrike Thomsen, HafenCity Ham-burg GmbH, wwwwww..hhaaffeenncciittyy..ccoomm

EEcckkddaatteenn zzuurr BBrrüücckkee üübbeerr ddeenn BBaaaakkeennhhaaffeenn LLäännggee:: 117700 MMeetteerr,, BBrreeiittee:: 2211 MMeetteerr,, GGeewwiicchhtt:: rruunndd 2200..0000 TToonnnneenn KKaappaazziittäätt:: bbiiss zzuu ddrreeii FFaahhrrssppuurreenn,, bbeeiiddsseeiittiiggee RRaadd-- uunndd FFuußßwweeggee AArrcchhiitteekktteenn:: WWiillkkiinnssoonn EEyyrree AArrcchhiitteeccttss,, LLoonnddoonn,, mmiitt HHaappppoolldd IInnggeenniieeuurrbbüürroo GGmmbbHH,, BBeerrlliinn BBaauuhheerrrriinn:: HHaaffeennCCiittyy HHaammbbuurrgg GGmmbbHH

Pläne; Darstellungen: Wilkinson Eyre ArchitectsFoto: wilfried-dechau.de

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 52

Page 53: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

BBeeiitt HHaanniinnaa,, WWeessttjjoorrddaannllaanndd..Irgendwie funktioniert das Neben-einander von Juden und Muslimenim hitzigen Chaos von Politik undAlltag – spannungsgeladen, oftabsurd, nicht ohne Komik, manch-mal makaber. Verrückte Animosi-täten, Geschichten, die das Lebenschreibt. Man lebt mit Absperrungen,mit endlosen Kontrollen, mit vonein-ander getrennten israelischen undarabischen Nahverkehrssystemen,zwischen Sabbat und Ramadan –eben der ganz normale Wahnsinn.Der geniale kanadische Zeichner GuyDelisle erkundet die Heilige StadtJerusalem. Er lebt ein Jahr lang alsFamilienvater in Beit Hanina, imarmen Ostteil der Stadt, wo zuvorarabische Dörfer waren, die nachdem Sechstage-Krieg von 1967 vonIsrael annektiert wurden. Im jenemOsten Jerusalems, dem Westjordan-land, ist das Leben trist, die Straßenstaubig, die Müllcontainer überfüllt.Der Muezzin ruft zum Gebet. ImWestteil der Stadt hingegen das blü-hende Leben, viele Geschäfte undschöne Spielplätze, auf denen musli-mische und orthodoxe jüdischeMütter oft gemeinschaftlich Freudenund Sorgen ihrer Kleinen teilen. Achja, es geht doch! Allerorts aber israe-lisches Militär, junge Soldaten kaumüber zwanzig, die nicht mit sich spa-ßen lassen… Dieses und vieles mehrbringt Delisle in seinen Zeichnungenund den intelligenten Comic-Sprech-blasen unglaublich gut auf denPunkt – ausgezeichnet mit demFauve d’Or für das beste Album aufdem Internationalen Comic-Festivalin Angoulème 2012. „Ein Meister-werk“, schrieb die FAZ. Inschallah.� Sigrid Tille

SShhaalloomm –– SSaallaammaalleeiikkuumm

OOddeerr „„DDaass TThheeaatteerr ddeerr RReelliiggiioonneenn““

AAuuffzzeeiicchhnnuunnggeenn aauuss JJeerruussaalleemm –– eeiinn MMeeiisstteerrwweerrkk

53

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 53

Page 54: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

54

DDuunnkkeell uunndd kkaalltt:: DDeerr „„nnuukklleeaarree WWiinntteerr““In Israel brennt die Luft – seit langerZeit und immer wieder neu. Undplötzlich ging ein Aufschrei durch diedeutsche Presselandschaft: Als skan-dalös verurteilte man fast unisonound nahezu hysterisch die ‚poetische‘Warnung des großen SchriftstellersGünter Grass vor einem Krieg Israelsgegen den Iran. „Was gesagt werdenmuss“ lautet der Titel und so traf dasProsa-Gedicht exakt den Kern einerdrohenden atomaren Gefahr, auchverursacht durch den Staat Israel.Der Konflikt zwischen Israel und Iranist real und stellt neben der regionalleidvollen und weltpolitisch prekärenSituation auch eine globale existen-zielle Bedrohung für uns alle dar:Allein Rauch und Asche einesAtomkrieges im Nahen Osten unterEinsatz „kleiner Hiroshima-Bomben“könnten mit den Tonnen von Ruß-partikeln in der Atmosphäre beiungünstigen Wetterverhältnissen dasSonnenlicht absorbieren. Das heißt,es dränge nicht mehr genügend Lichtzur Erdoberfläche vor. Folge: Eswürde dunkel und kalt – „ein nukle-arer Winter, stärker als in der kleinenEiszeit“, so Alan Robock, führenderKlima- und Umweltforscher derUniversität New Jersey. Auch ange-sichts dieser globalen Gefahr ist dieöffentlich warnende Stimme desLiteraturnobelpreisträgers GünterGrass vor einer Aggression desStaates Israel ernst zu nehmen. Undtrotz der historischen Belastungdurch den Holocaust muss Grass‘wichtiges Statement in einer deut-schen Debatte offen diskutiert undnicht gar als antisemtisch von derPresse abgeblockt werden. „Hier wagtkaum einer, Kritik an Israel zu üben,aus Angst vor dem Vorwurf desAntisemitismus“, monierte Altkanz-ler Helmut Schmidt schon lange vorder Grass-Debatte. Literaturnobel-preisträger Günter Grass ist nunwahrlich kein Antisemit, hingegenein konstruktiv-kritischer Beobachterdes Zeitgeschehens, der sich mit sei-nem Gewissen zu Wort meldet.

WWiiee LLäämmmmeerr zzuurr SScchhllaacchhttbbaannkk??„Nie wieder lassen wir uns wieLämmer zur Schlachtbank führen.“,beteuerten Staatsgründer Ben-Gurionund seine Weggefährten nach demGrauen von Auschwitz, bereit zuräußersten Verteidigung des Juden-staates. Nun ist Israel tatsächlichnicht größer als das Land Hessen undwäre mit einem Schlag zu vernich-ten. Die Sprache der Militärs nenntIsrael ein „one-bomb country“, d. h.mit einer einzigen Bombe auszulö-schen. Diese existenzielle Urangstbedrängt nicht nur MinisterpräsidentBenjamin Netanjahu, sondern wohlauch einen Teil der israelischenBevölkerung. Die Fähigkeit zu einemZweitschlag soll Israel daher mehrDrohpotenzial und in Folge mehrSicherheit vor den Aggressionen desIran verleihen. Deutsche U-Boote,ausgestattet mit nuklearen Marsch-flugkörpern, ermöglichen diesenZweitschlag vom Meer aus und sol-len als äußerste Abschreckung gegeneine Aggression des Iran fungieren.U-Boote zur „maritimen Vorfeld-sicherung“ bezeichnen die Militärsdiese Kampfmaschinen. Bei allerAbschreckung müsste aber zunächstder Atomraketenbesitz der Iraner mitSicherheit festgestellt worden seinund ebenso deren konkrete Absichteiner atomaren Aggression gegenIsrael - einmal abgesehen von demallgemeinen Säbelrasseln, „Israel ausden Annalen der Geschichte zu til-gen“ (Ahmadinedschad).

Wie auch immer dieser (Welt-)Konflikt stehen mag, „Lämmer“scheinen die Israelis jedenfalls nichtzu sein. Erklärte doch jüngst IsraelsVerteidigungsminister Ehud Baraksowohl dem amerikanischen Präsi-denten als auch vor dem amerikani-schen Kongress vehement das RechtIsraels auf einen Präventivschlag zurExistenzsicherung des Staates. Barakerntete stehende Ovationen der ame-rikanischen Kongressabgeordneten.Und wehrlos sind die Israelis mitihren neuen Atom-U-Booten, madein Germany, ganz sicher auch nicht,reicht doch das neueste währendeiner 18 Tage ununterbrochenenWasserfahrt bis zum Persischen Golf.

DDaass „„OOnnee--BBoommbb CCoouunnttrryy““

IIssrraaeell

IIssrraaeellss MMiinniisstteerrpprräässiiddeennttBBeennjjaammiinn NNeettaannjjaahhuuFFoottoo:: NNoovviinnsskkyy

BBuunnddeesskkaannzzlleerriinn AAnnggeellaa MMeerrkkeellFFoottoo:: CCAABB NNeewwss

IIssrraaeellss VVeerrtteeiiddiigguunnggssmmiinniisstteerrEEhhuudd BBaarraakkFFoottoo:: tthhiirrddaaggee

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 54

Page 55: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

55

CChhaanncceenn ddeess UU--BBoooott--DDeeaallssDeutschland will seiner historischbegründeten Schutz-Verantwortunggegenüber der Existenz Israels nach-kommen. Die ersten drei U-Bootewurden bereits unter Kohl geliefert,Schröder genehmigte zwei weitere,unter Merkel jetzt ein sechstes. Damitsollten aber auch parallel Chanceund Selbstbewusstsein der deutschenPolitik als global verantwortlicherund kritisch beratender FreundIsraels wachsen: mit Stärke undNachdruck nämlich auf IsraelsSicherheitspolitik durch Friedensver-handlungen zu drängen. WirklicheDeeskalation des Konfliktes zwischenIsrael und dem Iran würden in ersterLinie Siedlungsstopp und die Been-

digung des Auftritts Israels alsBesatzungsmacht auf Palästinenser-gebiet bedeuten. Auf diesem Ohrscheint Netanjahu jedoch taub undfühlt sich dem deutschen Geberlandwohl keineswegs verpflichtet. -Aktuell schlug übrigens überraschen-derweise Verteidigungsminister Ba-rak in einem Alleingang den teilwei-sen Rückzug aus Teilen des Westjor-danlandes vor, während im Gegen-zug Israel die vorhandenen großenSiedlungsblöcke behalten solle, umseine Sicherheitsinteressen zu wah-ren. Ist Baraks Vorstoß nun als De-eskalation oder doch nur als innen-politisches (Macht-) Kalkül, auch imHinblick auf die von ihm gegründeteUnabhängigkeitspartei, zu bewerten?

Die Palästinenser hingegen fordernweiterhin eine vollständige Zwei-Staaten-Lösung mit Jerusalem alsHautstadt. Jerusalem – eine schierunlösbare Größe des Konflikts… Günter Grass jedenfalls hat ein ver-antwortungsvolles Statement veröf-fentlicht: eine „ausgesprocheneWahrheit“ und eine Forderung auf„Verzicht der Gewalt“, um der vom„Wahn okkupierten Region“ und„letztlich auch uns zu helfen“, so for-muliert er in seinem Gedicht. DieStellungnahme des Nobelpreisträgersin zahlreichen Pressebeiträgen ein-hellig und teilweise hysterisch zubekritteln, erscheint eher als einMalus der freien intellektuellenPresse in Deutschland! � Sigrid Tille

FFoottoo:: bbooggeerr..wwoorrddpprreessss

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 55

Page 56: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

56

Warum schweige ich, verschweige zu lange,was offensichtlich ist und in Planspielengeübt wurde, an deren Ende als Überlebendewir allenfalls Fußnoten sind.

Es ist das behauptete Recht auf den Erstschlag,der das von einem Maulhelden unterjochteund zum organisierten Jubel gelenkteiranische Volk auslöschen könnte,weil in dessen Machtbereich der Baueiner Atombombe vermutet wird.

Doch warum untersage ich mir,jenes andere Land beim Namen zu nennen,in dem seit Jahren - wenn auch geheim gehalten -ein wachsend nukleares Potential verfügbaraber außer Kontrolle, weil keiner Prüfungzugänglich ist?

Das allgemeine Verschweigen dieses Tatbestandes,dem sich mein Schweigen untergeordnet hat,empfinde ich als belastende Lügeund Zwang, der Strafe in Aussicht stellt,sobald er missachtet wird;das Verdikt 'Antisemitismus' ist geläufig.

Jetzt aber, weil aus meinem Land,das von ureigenen Verbrechen,die ohne Vergleich sind,Mal um Mal eingeholt und zur Rede gestellt wird,wiederum und rein geschäftsmäßig, wenn auchmit flinker Lippe als Wiedergutmachung deklariert,ein weiteres U-Boot nach Israelgeliefert werden soll, dessen Spezialitätdarin besteht, allesvernichtende Sprengköpfedorthin lenken zu können, wo die Existenzeiner einzigen Atombombe unbewiesen ist,doch als Befürchtung von Beweiskraft sein will,sage ich, was gesagt werden muss.

Warum aber schwieg ich bislang?Weil ich meinte, meine Herkunft,die von nie zu tilgendem Makel behaftet ist,verbiete, diese Tatsache als ausgesprochene Wahrheitdem Land Israel, dem ich verbunden binund bleiben will, zuzumuten.

Warum sage ich jetzt erst,gealtert und mit letzter Tinte:Die Atommacht Israel gefährdetden ohnehin brüchigen Weltfrieden?Weil gesagt werden muss,was schon morgen zu spät sein könnte;auch weil wir - als Deutsche belastet genug -Zulieferer eines Verbrechens werden könnten,das voraussehbar ist, weshalb unsere Mitschulddurch keine der üblichen Ausredenzu tilgen wäre.

Und zugegeben: ich schweige nicht mehr,weil ich der Heuchelei des Westensüberdrüssig bin; zudem ist zu hoffen,es mögen sich viele vom Schweigen befreien,den Verursacher der erkennbaren Gefahrzum Verzicht auf Gewalt auffordern undgleichfalls darauf bestehen,dass eine unbehinderte und permanente Kontrolledes israelischen atomaren Potentialsund der iranischen Atomanlagendurch eine internationale Instanzvon den Regierungen beider Länder zugelassen wird.

Nur so ist allen, den Israelis und Palästinensern,mehr noch, allen Menschen, die in dieservom Wahn okkupierten Regiondicht bei dicht verfeindet lebenund letztlich auch uns zu helfen.

WWaass ggeessaaggtt wweerrddeenn mmuussss

vvoonn GGüünntteerr GGrraassss

Auf yyoouuttuubbee..ccoomm liest Günther Grass sein Gedicht persönlich.

FFoottoo:: LLiinnkk ttoo wwoorrddpprreessss

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 56

Page 57: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

5757EEmmiill OOrrlliikk Kinder

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 57

Page 58: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

58

WWiiee eeiinn TTrraauumm!! EEmmiill OOrrlliikk iinn JJaappaann

1122.. OOkkttoobbeerr 22001122 bbiiss 2277.. JJaannuuaarr 22001133

Am 28. September 1932 starb derMaler, Zeichner, Graphiker undBuchkünstler EEmmiill OOrrlliikk (1870 Prag– 1932 Berlin) in Berlin. Zum 80. To-destag 2012 ehrt das MMuusseeuumm ffüürrKKuunnsstt uunndd GGeewweerrbbee HHaammbbuurrgg denKünstler mit einer Ausstellung, dieOrliks grafische Arbeiten im Zusam-menhang mit seiner Japanreise zeigt.Die Schau vereint erstmals undnahezu vollständig die in Japan ent-standenen Drucke, etwa 65 Arbeiten,Holzschnitte, Radierungen und Li-thographien zum Teil mit Vorzeich-nungen, in Farbvarianten oderunterschiedlichen Druckzuständen.Orlik begab sich als einer der ersteneuropäischen Künstler auf die Reisenach Japan und gilt als einer derführenden Vertreter des Japonismus.Während seines zehnmonatigenAufenthalts, von April 1900 bisFebruar 1901, studierte er die Technikdes Holzschnitts bzw. des Farbholz-

schnitts im Ursprungsland underlernte in den Werkstätten vonHolzschneidern und Druckern dasHandwerk. Die Stationen seiner Reisesind Tokio, die Nordprovinzen mitden Städten Nikko, Numata, Ikaho,Akakura, Aizu Wakamatsu, Tsuga-wa, Niigata sowie der Süden überKamakura, Hakone, Enoshima, Shi-zuoka, den Biwa-See in die alteKaiserstadt Kyoto. Emil Orlik gelanges auf einzigartige Weise, sich in dieKunst und das Denken des Landeseinzufühlen. Viele japanische Kennersahen seine dort entstandenen Gra-fiken als originär japanische Werke an.>>

EEmmiill OOrrlliikkBild rechts: HolzschnitzerBild oben: Pilger

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, 140 Seiten, mit 84 farbigen Abbildungen

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 58

Page 59: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

59

SSeeiinnee RReeiisseeeeiinnddrrüücckkee,, BBeeggeeggnnuunn--ggeenn uunndd kküünnssttlleerriisscchheenn FFoorrttsscchhrriitttteeschildert Olik zeitnah und lebendigin zum Teil reich illustrierten Briefenund Postkarten an den Freund undFörderer Max Lehrs (1855-1938), derzu dieser Zeit Assistent am Kupfer-stichkabinett in Dresden ist. Sie sindeine reiche und authentische Quelle,die Orliks Reise in ihren vielenFacetten nachvollziehbar machen.Neben vielen Skizzen entstehenHolzschnitte und Lithographien, dieweniger das aufregend Exotische alsdas typisch Alltägliche, das alteJapan einzufangen suchen. OrliksMotive sind Straßenszenen in Tokio,Bauern, Handwerker, Maler, Holz-schneider und Drucker, das Drei-gestirn beim Herstellen eines japani-schen Holzschnitts mit seinem jewei-ligen Werkzeug, Frauen und Kinder,Rikschafahrer, stille Landschaften,Tempelgärten, ein Pilgerzug zum

Fujiyama. Es ist vor allem ein motivi-scher Japonismus, der Orliks Arbei-ten kennzeichnet. Denn trotz der for-malen und kompositorischen Orien-tierung am japanischen Farbholz-schnitt wie der Betonung der Fläche,der Asymmetrie, Überschneidung,Vergitterung oder der Wahl unge-wohnter Blickwinkel bleiben OrliksBildfindungen der europäischenSichtweise verhaftet. Maßgebendsind die technischen Qualitäten desFarbholzschnitts, die er auch aufseine Radierungen und Lithogra-phien vor allem in der Farbigkeit zuübertragen sucht.

DDaass vvoorr aalllleemm ffaarrbbeennpprrääcchhttiiggee,, oosstt--aassiiaattiisscchhee KKaalleeiiddoosskkoopp sseeiinneerr AArr--bbeeiitteenn pprräässeennttiieerrtt OOrrlliikkss ggrraapphhii--sscchheess TTaalleenntt aauuff ddaass BBeessttee.. 1904übernahm er die Leitung der angese-henen Unterrichtsanstalt des BerlinerKunstgewerbemuseums. Ein reiches

und vielfältiges Oeuvre legitimierteihn für diese Aufgabe, vor allem abersprach seine Affinität zum japani-schen Farbholzschnitt für den Künst-ler. Durch seinen GründungsdirektorJustus Brinckmann (1843-1915) wardas Museum für Kunst und GewerbeHamburg schon in seinen Anfangs-jahren einer der wenigen Orte inDeutschland, an denen japanischesKunsthandwerk und Druckgraphikgesammelt wurden. Bereits 1896zeigte Brinckmann in einer Ausstel-lung japanische Farbholzschnitte, diesich geschmacksbildend nicht nurauf Hamburger Künstler auswirkte.In diesen Kontext fügen sich Orliksjapanische Arbeiten stimmig ein. �

MMuusseeuumm ffüürr KKuunnsstt uunndd GGeewweerrbbeeHHaammbbuurrggSteintorplatz, 20099 HamburgTel. 040 428134-800 wwwwww..mmkkgg--hhaammbbuurrgg..ddee

EEmmiill OOrrlliikk Landschaft EEmmiill OOrrlliikk Japanerin, Wingterkleid

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 59

Page 60: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

60

� BBeeaauuttyy

AAbbssoolluu((ee)),, AAbbssoolluutt((ee)) Natürliche Duftstoffe aus verschiedenen Pflanzenteilen, qualitativ hochwertig, teure Gewinnung

AAmmbbrraa Ausscheidung des Pottwals: holzig, trocken, balsamisch, hauptsächlich in teuren Parfums

AAnnddrrooggeennee Sexualhormone, dazu gehören Testosteron, das im Körper zu Androsteron umgewandelt wird

AAnniimmaalliisscchh Bezeichnung der Düfte tierischer Herkunft, z. B. Zibet, Moschus, Castoreum und Ambra

AArroommaattiisscchh Gerüche von GeschmacksstoffenÄÄtthheerriisscchhee ÖÖllee Gewinnung durch Auspressen oder Wasser-

dampfdestillation aus verschiedenen Pflanzen-teilen, Gemische mehrerer chemischer Substan-zen, verdunsten ohne Rückstand

BBaallssaammiisscchh Süßer, weicher und warmer GeruchBBaassiissnnoottee Dritter und letzter Teil des Duftablaufs eines

Parfums, auch Fonds genannt, entfaltet sich erst lange nach Auftragen des Parfums und hält sich über mehrere Stunden. Diese dient zur Abrun-dung der Herznote.

BBoouuqquueett Gemisch verschiedener Blütennoten, Bouquettierung: Ausschmückung, Harmonisie-rung und Abrundung einer Komposition

CCaalloonnee neuerer, synthetischer Duftbaustein, der in modernen Parfumkompositionen eingesetzt wird.Riecht nach Meer, Wasser, Algen und Grapefruit.

CCeeddeerrnnhhoollzzööll Ätherisches Öl aus dem Holz der Ceder (Zeder)mit süßlich, holzigem, sehr haftendem Geruch.CCiittrruussööllee auch Agrumenöle genannt. Dazu gehören:

Bergamottöl, Citronenöl, Mandarinenöl, süßes Orangenöl, Grapefruitöl. Gewinnung durch Auspressen der Schalen.

CCoonnccrrèètteess Essences concrètes, durch Extraktion von riech-stoffhaltigen Pflanzenteilen, meist Blüten gewon-nene Duftstoffe.

DDuuffttaakkkkoorrdd Betonung einer DuftrichtungEEaauu ddee CCoollooggnnee Kölnisch Wasser, Duftwasser mit 3-5% Parfum-

extraktanteil, primär mit CitrusölenEEaauu ddee PPaarrffuumm Duftwasser mit 8-15% ParfumextraktanteilEEaauu ddee TTooiilleettttee Duftwasser mit 4-8% ParfumextraktanteilEExxttrraaiitt//EExxttrraakktt Parfum in höchster KonzentrationHHaallttbbaarrkkeeiitt Nach dem Öffnen zwei Jahre. Am besten halten

Düfte an dunklen, kühlen Plätzen. Bei zu viel Sonne verfliegt das Parfüm schneller. Gut sind Flakons mit Zerstäuber, weil so nichts in die Flasche gelangen kann.

HHeerrzznnoottee ((MMiitttteellnnoottee)) Zweiter Teil des dreistufigen Duftablaufs, entfaltetsich erst nach einiger Zeit; sie setzt den Haupt-akzent.

HHoollzziigg Duftnoten z.B. von Zedernholz, Patchouliöl, IInntteennssiittäätt Geruchsstärke eines ParfumsKKooppffnnoottee Erster Teil des dreistufigen Duftablaufs,

erster DufteindruckNNaattuurriiddeennttiisscchhee Stoffe der Natur, die im Labor synthetisch nach-DDuuffttssttooffffee gestellt werden

OOllffaakkttoollooggee GeruchsspezialistSSuubbssttiittuutt Im Labor nachgestellter naturidentischer

DuftstoffTToonnaalliittäätt Kunstwort zur Unterstreichung eines bestimmten

DuftakkordsUUnnzzee Maßeinheit des Parfums (1 Unze = 30 ccm)ZZeeddeerrnnööll siehe Cedernholzöl

wwwwww..bbeeaauuttyypprreessss..ddee

KK ll ee ii nn ee ss

LL ee xx ii kk oo nn

dd ee rr PP aa rr ff uu mm --

bb ee ss tt aa nn dd tt ee ii ll ee

Grundbestandteile eines Par-füms sind hauptsächlichAlkohol (ca. 80 %), destillier-tes Wasser und darin gelöstenatürliche Essenzen (ätheri-sche Öle pflanzlicher odertierischer Herkunft), sowieimmer mehr synthetisch her-gestellte Duftstoffe. Die Fach-bezeichnung für natürlicheÖle und synthetische Duft-stoffe (chemicals) lautet „Riech-stoffe“ . Die meisten einheit-lichen Riechstoffe werdenheute in größeren Mengensynthetisiert. Bei der Suchenach neuen Duftstoffenhängt der Fortschritt – nachEinschätzung von ErnestBeaux, Kompositeur des be-kannten Parfüms ChanelNo. 5 – zuerst von den For-schungsarbeiten der Chemi-ker ab.

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 60

Page 61: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

61

HHeeiißßee SScchhookkoollaaddee,, CChhaaii LLaattttee ooddeerr ddoocchh lliieebbeerr PPuunnsscchh?? Mit der neuen eesssseennccee ttrreenndd eeddiittiioonn „„2244hh hhaanndd pprrootteeccttiioonn bbaallmm –– hhoott wwiinntteerr ddrriinnkkss”” werden von Oktober bis Dezember 2012 die kaltenWintermonate zu absoluten Verwöhnmonaten. ZartduftendeKombinationen aus aromatischen Heißgetränken und winter-lichen Köstlichkeiten wie Karamell, Lebkuchen und Zimt verbrei-ten das Flair gemütlicher Coffee-Shop-Besuche mit der bestenFreundin – und lassen das nasskalte Wetter vor der Tür schnellvergessen. Pflegende Inhaltsstoffe wie Sheabutter und Kokosnuss-öl versorgen trockene und strapazierte Hände intensiv mitFeuchtigkeit. Die schnell einziehende 24h-Formel hinterlässt kei-nen Fettfilm – so wird Eincremen mit essence zum Pflegepro-gramm der Extraklasse! wwwwww..eesssseennccee2244..ddeeeesssseennccee 2244hh hhaanndd pprrootteeccttiioonn bbaallmm –– ccaarraammeell hhoott cchhooccoollaatteeeesssseennccee 2244hh hhaanndd pprrootteeccttiioonn bbaallmm –– aappppllee cciinnnnaammoonn ppuunncchheesssseennccee 2244hh hhaanndd pprrootteeccttiioonn bbaallmm –– ggiinnggeerrbbrreeaadd cchhaaii llaattttee

aallvveerrddee NNAATTUURRKKOOSSMMEETTIIKK MMuunndd-- uunndd ZZaahhnnppfflleeggee –– FFüürr eeiinn ggeessuunnddeess,, nnaattüürrlliicchh sscchhöönneess LLääcchheellnnSpeziell für die natürliche Mund- und Zahnpflege bietet die dm-Qualitätsmarke alverde NATURKOSMETIK die 5 in 1 ZahncremeNanaminze und 5 in 1 Mundspülung Nanaminze mit 5-fachRundumschutz: Sie entfernen schonend Plaque, beugen Parodon-tose vor, schützen effektiv vor Karies, pflegen das Zahnfleisch undverleihen einen frischen Atem.Beide Produkte stehen in Wirksamkeit und Effektivität den kon-ventionellen Mund- und Zahnpflegeprodukten in nichts nach.Für die Herstellung verwendet alverde NATURKOSMETIK bewähr-te pflanzliche Öle, wertvolle Kräuterextrakte sowie ätherische Öleund Aromen, bevorzugt aus kontrolliert biologischem Anbau.Natriumfluorid sorgt für optimalen Kariesschutz. Mildes Nanaminzölverleiht ein frisches Mundgefühl. Wie alle Produkte von alverde NATUR-KOSMETIK unterliegt auch die Mund- und Zahnpflege den strengenKriterien von NaTrue: So werden keine PEG-Derivate und andere Inhaltsstoffeauf Mineralölbasis sowie synthetische Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe einge-setzt. wwwwww..ddmm--ddrrooggeerriieemmaarrkktt..ddee//aallvveerrddee

PPrroo SSeerriieess WWiinntteerr TThheerraappyy –– vveerrwwööhhnneennddee PPfflleeggee ffüürr eeiinn ggeesscchhmmeeiiddiiggeess HHaaaarrggeeffüühhll

Das A und O für gesundes Winterhaar ist deshalb der Griff zur richti-gen Pflege. Shampoo und Spülung der limitierten Pro Series Winter

Therapy Pflegeserie verwöhnen das Haar mit reichhaltigenInhaltsstoffen, führen ihm Feuchtigkeit zu und bewahren es vordem Austrocknen durch Kälte und Heizungsluft. Die Inhaltsstoffelegen sich wie ein dünner Film um die einzelnen Haare undschützen sie vor statischer Aufladung durch Mützen & Co. – dieFrisur bleibt gebändigt und von Frizz befreit. Pro Series Haar-Stylist Karim Amerchih ist von dem winterlich inspirierten

Pflegeduo begeistert: „Winter Therapy Shampoo und Spülung eig-nen sich optimal, um den Pflegeherausforderungen im Winter

gerecht zu werden. Die reichhaltige Formulierung versorgt das Haarmit allem, was es in der kalten Jahreszeit braucht, um gesund und glän-

zend zu bleiben.“ wwwwww..wweellllaa--pprroo--sseerriieess--aaccaaddeemmyy..ddee

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 61

Page 62: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

62Foto: Schletterer

HHaammbbuurrgg

Foto: F. Austin

HHeeiimmwweehh

Die heile Heimat Utopie hab ich verlorenDafür und ganz kaputt die halbe Welt gewonnenAls Kommunistenketzer ward ich neu geborenAls Mann erst ist mein Kinderglaube mir zerronnen

Hab manchmal Heimweh noch nach diesem blöden HoffenStatt Mensch wär ich viel lieber Marxens ZwergenrieseDie alte Sehnsucht macht mich manchmal noch besoffenSpür nächtens den Phantomschmerz aus dem Paradiese

Dies Höllen-Heimweh trieb mich weg vom VaterlandeIns Land der Troubadours, wo Wein wächst wie die LiederEs trieb mich auch ins Land der Väter, fern am RandeTraf dort dreitausend Jahre alte Freunde wieder

Allein in meinem kurzen Menschleben fraß ich Zwei Diktaturen, schluckte mehrere EpochenDie echten Kriege, falschen Frieden – nichts vergaß ich Hab oft nach Angstschweiß wie nach Heldentum gerochen

Später tief im feinen Duft aus deinen LeibessäftenMein Weib, du bist Utopia für mich gebliebenIch könnt nicht singen, dichten, hassen, schrein nach KräftenSchon gar nicht schweigen ohne unser blindes Lieben

WWoollff BBiieerrmmaannnn

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 62

Page 63: Die neue Hafen City - Micaela Blohm · Hairstyle – Natürlichkeit in Perfektion Futuristisches Flair in Verbindung mit Patchwork-Effekten Fein Leben in Harvestehude Gewürztes Infotainment

63

Altona / Ottensen und Wolf Biermann

EEiinn ppoolliittiisscchheerr DDeennkkeerr uunndd sscchhaarrff--

zzüünnggiiggeerr LLiieeddeerrmmaacchheerr ggeehhtt sseeiinneenn

WWeegg..

EErr iisstt ssiicchheerr eeiinnee ddeerr sscchhiilllleerrnnddsstteennggeesseellllsscchhaaffttssppoolliittiisscchheenn FFiigguurreennDDeeuuttsscchhllaannddss, wohnhaft im StadtteilOttensen: Wolf Biermann, 1936 inHamburg geboren, Philosoph,Schriftsteller, Lyriker und ausgezeich-net mit allen großen deutschenLiteraturpreisen. Ein leidenschaftlichpolitisch denkender und agierenderMann in Deutschland. Wen wundertes! Bereits sein Vater war als jüdischerHamburger Werftarbeiter im kom-munistischen Widerstand organisiertund wurde in Ausschwitz umge-bracht. Wolf Biermann verbrachteeinen Teil seiner Jugend in Hamburg,

1953 übersiedelte er mit 17 Jahren indie DDR, ins ‚sozialistische Vater-land‘. Dann kam Berlin: Studium derPolitischen Ökonomie und Philoso-phie. Biermann arbeitete als Regie-assistent am Berliner Ensemble undgründete 1961 das Berliner Arbeiter-Theater. Noch vor seiner Inszenie-rung ‚Berliner Brautgang‘, das vomBau der Berliner Mauer handelte,wurde das Theater 1963 geschlossen:Auftritts- und Publikationsverbot fürBiermann. Während einer Konzert-reise durch die BRD wurde er – gegenalle Rechtsnormen - als linker Dissi-dent zwangsweise ausgebürgert.

Wolf Biermann kehrte nach Ham-burg zurück und schwor der sozialis-tischen Heilslehre ab. Nachträglicherhielt er die Ehrendoktorschaft derHumboldt-Universität zu Berlin unddas Ehrenbürgerrecht der StadtBerlin.…Und weiterhin lebt und arbeitet dergeniale Wolf Biermann in Ottensen.„Ich wollte mit meinen Versen immerbeides: ins Bett meiner Liebsten undauf die Straße ins politische Getüm-mel.“ � S. T.

Foto: Tille

EP2112_13_Hamburg.qxp 31.10.2012 8:51 Uhr Seite 63