DETAIL New Books 2013

20
Spring 2013 Edition New Books

description

New Reference Books from DETAIL

Transcript of DETAIL New Books 2013

Page 1: DETAIL New Books 2013

1

Spring 2013

∂Edition

New Books

Page 2: DETAIL New Books 2013

2

January 2013

Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG Hackerbruecke 6 80335 Munich GERMANY

Phone +49 (0)89 381620-0 Fax +49 (0)89 [email protected]

Content

3 DETAIL Subscription

4 New books

13 Available books

19 Contact

Page 3: DETAIL New Books 2013

∂ Subscription 3

DETAIL Subscription

Classic Subscription DETAIL English edition6 issues DETAIL + 2 issues DETAIL Green per year

¥ 1-year Classic Subscription DETAIL English edition* (8 issues) E 126.50 / £ 89.– / US$ 172.90

¥ 2-year Classic Subscription DETAIL English edition* (16 issues + 1 free issue) E 253.– / £ 178.– / US$ 345.80

*All prices incl. postage/packing and VAT. Subscriptions in Eurozone and Scandinavia will be renewed automatically.

Student Subscription DETAIL English edition6 issues DETAIL + 2 issues DETAIL Green per year

¥ 1-year Student Subscription DETAIL English edition* (8 issues) E 79.40 / £ 56.50 / US$ 105.90 I submit a photocopy of a valid student ID.

¥ 2-year Classic Subscription DETAIL English edition* (16 issues + 1 free issue) E 158.80 / £ 113.– / US$ 211.80 I submit a photocopy of a valid student ID.

*All prices incl. postage/packing and VAT. Subscriptions in Eurozone and Scandinavia will be renewed automatically.

DETAIL is the international review of architecture and construction details 8 issues per year, including 2 DETAIL Green issues

‡ Each issue of DETAIL covers a specific construction topic illustrated with modern international examples.

‡ DETAIL presents carefully chosen material from architects and trade experts to provide an invaluable source of design and con struction ideas.

‡ DETAIL contains a comprehensive selection of architectural projects with written analyses, photos and plans. The aesthetic of design and the quality of construction details are of central importance.

‡ DETAIL offers precise, thoroughly researched information on the various forms of construction, redrawn to scale and with comprehensive keys and diagrams.

‡ DETAIL ist available as a digital subscription, too. Get your instant copy via your iPad, tablet or desktop.

Topics 20131 Jan. Concrete Construction2 March Transparent

and Translucent3 May Concept: Crèches,

Day Nurseries and Schools plus DETAIL Green 1/13

4 July Special Topic5 Sept. Steel Construction6 Nov. Mobile and

Temporary Structures plus DETAIL Green 2/13

(subject to change)

Benefits for subscribers:‡ Substantial savings on the cover price‡ Delivered directly to your door‡ You don’t miss a single issue‡ Loyalty bonus if you have been a

subscriber for two years or longer. More at www.detail.de/voucher

Subscribe online at www.detail.de/sub13

1

2

3

4

5

67

8

9

514 Observation and Research Centre on Furnas Lake, São Miguel 2011 ¥ 5 ∂ ∂ 2011 ¥ 5 Documentation 515

adjustable in 50 mm gap 200 mm reinforced concrete 60 mm thermal insulation3 ∑ 370 /120 /8 mm angle of welded steel flats, galvanized 4 polyurethane seal5 double glazing: 12 mm toughened

glass + 14 mm cavity + 2≈ 6 mm laminated safety glass in stainless-steel frame

6 100/100/1000 mm basalt

Vertical section of research centrescale 1:10

1 30 mm basalt, grooved, with 20 mm joints

stainless-steel anchor ¡ 50/40 mm stainless-steel RHS stainless-steel elevated mounting,

adjustable polyurethane seal 250 mm reinforced concrete 80 mm thermal insulation2 100/100 mm basalt facing stainless steel masonry anchor

40 mm bed of sand geo-textile 150 mm volcanic fill7 20 mm pine planks 30/40 mm timber battens8 15 mm pine boarding 35/35 mm timber battens 12.5 mm plasterboard 40 mm acoustic insulation 2≈ 12.5 mm plasterboard9 20 mm slate; 30 mm screed

Pric

es J

anua

ry 2

013

Page 4: DETAIL New Books 2013

4 in ∂

Pleasant and Inviting Circulation Areas

Staged paths and innovative floorplan conceptsA necessary evil or a fascinating design task? “Providing for circu­lation” is about making building components and spaces accessible in the horizontal and vertical direction while taking into account a wide variety of requirements. When architects make it into the pivotal element of their concepts, they often create compelling yet surprising room constellations: Spec­tacular lifts and escalators, unusual floor plan arrangements or stair­way sculptures that define the space provide staging for the required pathways. Circulation areas take on the characteristics of an amenity and become an exciting spatial experience as well as a crucial criteri­on of a successful design. The separation between circulation areas and space dissolves, because circulation areas become a space of sojourn and communication.Alongside extensive project documentations that provide a great deal of inspiration and stimulate new ideas, theoretical contributions of renowned specialist authors illuminate the topic in regard to planning basics, route guidance, steering of visitor flows, orientation in space, accessibility for the disabled and the important task of light planning.

2 3

6

4

3

2

1

7

5

4

3

2

1

12

5

3

4

6 78

9

11

10

AachenMünchener Direktionsgebäude in AachenArchitekten: kadawittfeldarchitektur, Aachen

Bestandsgebäude und Neubauten fügen sich durch einen zentralen Boulevard zu einer Einheit und sind in die gewachsene Stadt eingebunden.

Das Versicherungsunternehmen wollte seine Geschäftsbe-reiche, die bisher über verschiedene Standorte in der Stadt verteilt waren, in einem zusammenhängenden Gebäude-komplex bündeln. Die Herausforderung bestand darin, eine Bürolandschaft mit 30 000 m2 in ein bestehendes städtisches Gefüge unter Berücksichtigung des vorhandenen Bestands einzubinden, ohne das Areal von der Öffentlichkeit abzu-schirmen.Den Architekten gelang es, sowohl den Ansprüchen des Bauherrn nach einem repräsentativen, zentralen Firmensitz zu entsprechen als auch die Belange der Stadt und ihrer Bürger zu erfüllen. Diese wünschten sich eine Anbindung des umgestalteten Bahnhofs mit der Aachener Altstadt, die lange Zeit durch die beiden zehngeschossigen Büroschei-ben der Versicherung aus den 1970er-Jahren und diverse Anbauten verbaut war. Deshalb wurde das an sich private Grundstück an den entscheidenden Stellen öffentlich durch-wegbar gemacht und so die fußläufige Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt ermöglicht. Es entstanden vier Häuser, die die Büroräume der Versicherung aufnehmen und ein fünftes Gebäude, in dem fremdvermietet Funktionen des täglichen Bedarfs wie Post, Läden und Gastronomie untergebracht sind.

BoulevardUm dem Wunsch nach einem kommunikativen Viertel, Transparenz und Durchlässigkeit zu entsprechen, wurde

das Volumen auf unterschiedlich geknickten Baukörper ver-teilt, die über einen verglasten Steg, den sogenannten Bou-levard, miteinander verbunden. Im Inneren der Bauten wird diese Verbindung zu einem Boulevard, der den Nutzern mit seinen Aufweitungen und Verengungen als Raum für zufäl-lige Begegnungen und Kommunikation zur Verfügung steht. Hier befinden sich alle Gemeinschaftsbereiche wie Mitarbei-terrestaurant, Cafeteria, Konferenz-, Schulungs- und Semi-narräume. Am neu entstandenen AachenMünchener Platz ist der Boulevard über eine ausladende 20 m breite Freitreppe an das Straßenniveau angebunden und öffnet sich mit einem repräsentativen Foyer zum Stadtraum. Betonwerksteinplatten im Empfangsbereich und anthrazitfarbener Terrazzo als Bodenbelag für den Boulevard erzeugen eine städtische Atmosphäre. Alle notwendigen haustechnischen Einbauten wie z. B. Sprinkler und Rauchmelder sind hinter einer abge-hängten Decke aus weiß lackiertem Streckmetall verborgen. Für großzügige Ausblicke in die urbane Umgebung sorgt die geschosshohe Verglasung des Stegs, die über die Dachrän-der weitergeführt wird.

FassadenRaumhohe Fensterelemente, die sich mit goldfarben elo-xierten Aluminiumpaneelen abwechseln, rhythmisieren die Fassaden der Büroetagen. Das Sockel geschoss, in dem sich Lagerflächen, Teile der Garage, Werkhof und Technik-räume befinden, ist vorwiegend geschlossen und durch die goldfarbenen Paneele hori zontal gegliedert, während sich das großzügige, zweigeschossige Foyer mit einer Ganzglas-fassade über die gesamte Raumhöhe absetzt. So werden unterschiedliche Nutzungen in der Fassade ablesbar.

Lageplan Maßstab 1:4000

1 Bestandsgebäude HPP Architekten, Düsseldorf2– 4 Neubauten kadawittfeldarchi-tektur,

Aachen5 Haupteingang am Aachen-

Münchener-Platz6 2. Bauabschnitt, fremdvermie-

tet7 Pocketpark1 AachenMünchener- Platz2 Haupteingang3 Foyer

»Via Culturalis« 1 Dom 2 Münsterplatz 3 Elisenbrunnen 4 Theater 5 Alexianergraben 6 Kapuzinerkarree 7 AachenMünche-

ner Platz 8 Treppenanlage 9 Pocketpark10 St. Marien11 Hauptbahnhof

Projektdaten:

Nutzung: BüroKonstruktion: Stahlbetonlichte Raumhöhe: 2,75 m (Büro) 2,90 m (Boulevard)Bruttorauminhalt: 122 100 m3

Bruttogrundfläche: 34 900 m2

Fläche Büros: 16 850 m2

Baujahr: 2010Bauzeit: 35 Monate

6 7

Schnitte • Grundrisse Maßstab 1:1500

Erdgeschoss 3. Obergeschoss

aa bb

1 Haupteingang2 Garderobe 3 Foyer4 Restaurant

5 Kartenverkauf 6 Leseraum 7 Großer Saal 8 Bistro

9 Bühne10 Kleiner Saal11 Montagehalle12 Luftraum

13 »Opernstraße«14 Probenraum15 Künstlergarderobe16 Innenhof

17 Kostümwerkstatt18 Anlieferung 19 Kulissenwerkstatt20 Galerie

21 Rang22 Technik23 Verwaltung24 Probensaal Ballett

NEW June 2013

Designing circulation areasChristian Schittich (Ed.) 176 pages including numerous pictures and drawings. English edition. Format 23 x 29.7 cm

Hardcover: € 69.90 / £ 56.– / US$ 98.– ISBN 978­3­920034­89­8

E­Book: € 69.90 / £ 56.– / US$ 98.– ISBN 978­3­95553­140­9

Prices plus VAT, if applicable.

‡ Staged paths and exciting communication spaces

‡ Innovative concepts for providing infrastructure

‡ New space strategies

‡ Spectacular lifts and escalators

‡ Typological spectrum of project examples

Page 5: DETAIL New Books 2013

∂ Special 5

‡ How typology and spatial concepts influence orientation systems

‡ “Building identity” of a place through signage

‡ Areas of application for various orientation systems – analogue and digital

‡ Design of orientation systems and orientation aids

‡ Guidelines, decision criteria, workflows

‡ Overview of relevant standards – from graphical requirements to accessibility

Planning Signage Systems

Interdisciplinary work at the gateway to design

All too often, “orientation systems” are equated with “signs” – and, more often than not, only dealt with after the main design and planning work has already been completed. Frequently, the architectural requirements are the only thing remaining for the information architect to work with. However, an interdisciplinary planning and design process would make more sense. What does the architect have to consider? Or the graphic designer? How can the hierarchy of traffic flows and thus the systema­tic routing throughout a building be taken into account at an early stage, and what impact does this have on the design?By studying the publication’s comprehensive fundamentals and illustra­tive practical examples, the designer will become familiar with the com­plexities of guidance system design. Thanks to its detailed decision criteria for choosing materials, colours, lighting and typography, the volume also serves as a guide – from specifying requirements and scheduling to successful implementation. Using successful projects completed over the past few years, this volume presents a wide selec­tion of different implementation possibilities – ranging from the smallest construction project up to complex structures.

NEW June 2013

Signage – Spatial OrientationBeate Kling, Torsten Krüger 168 pages with numerous drawings and colour photographs. English edition. Format 23 ≈ 29.7 cm.

Paperback: € 59.– / £ 49.– / US$ 83.– ISBN 978­3­920034­94­2

E­Book: € 59.– / £ 49.– / US$ 83.– ISBN 978­3­95553­145­4

Prices plus VAT, if applicable.

2021

1

OR

IEN

TIE

RE

N H

EIS

ST

LE

BE

N

die Straßen wechseln sehen konnte. Wild oder Aufständische, es wurde zur Jagd geblasen.Hausnummern, in Mitteleuropa im 18.  Jahrhundert aus fis-kalischen oder militärischen Gründen als Konskriptions-nummern aufgekommen, wurden allgemein erst Mitte des 19.  Jahrhunderts straßenweise vergeben und konnten fort-an auch zur Orientierung dienen. Bald ersetzten genormte Nummernschilder die anfänglich individuell an die Haus-wand gemalte Nummern. In manchen Städten steht auf je-dem Schild auch der Straßennamen (in Wien beispielsweise mit vorgestellter Nummer des Bezirks), in manchen weist ein Pfeil in die Richtung der aufsteigenden Nummern. Straßen-schilder und Ortsschilder am Ortseingang, im Grunde auch die Willkommensschilder der Bundesländer an Autobahnen sowie die Staatswappen an den Grenzen sind Ausdruck einer topologisch-organisatorischen Hierarchie. Die Normierung unterstützt ihren Signalcharakter, was auch für das Wegwei-sersystem gilt: Weiß für örtliche Ziele, Gelb für überörtliche, Blau für Autobahnen, Braun für touristische Hinweise. Durch alltägliche Einübung haben wir das Prinzip so verin-nerlicht, dass wir im Ausland – Ähnliches antizipierend – rasch das dortige System erlernen.Interessanterweise funktioniert diese Transferleistung auch »abwärtskompatibel«. Signaletik in größeren Anlagen und Gebäuden wie Flughäfen, Messegeländen, Sportparks etc. bedient sich häufig der eingeübten Routinen und verwen-det hierarchisch geordnete, verschiedenfarbige verbale und bildliche Signalsysteme.

Beides in Kombination führte zum bislang international bekanntesten und einflussreichsten Informations-

system, das der Grafiker Otl Aicher 1972 für die Olympischen Spiele in München entwickelte, und das noch heute gültige Standards gesetzt hat. Aicher war die Piktogrammfamilie, die der japanische Grafiker Katsumi Masaru für die Olympi-schen Sommerspiele 1964 in Tokio entworfen hatte, noch zu kompliziert und zu figürlich. Er reduzierte die Sportler auf Strichmännchen, die Menschen aller Herren Länder mit einem Blick erkennen konnten – Läufer, Fechter, Radfahrer, Segler, Kanute oder Reiter. Die Bildersprache ergänzte er um ein Farbsystem, das die Spiele unvergesslich prägte, die ver-schieden breiten Farbstreifen in Gelb, Grün, Blau und Orange erschienen auf allen Plakaten, Programmen, Eintrittskarten und selbst auf dem Maskottchen-Dackel. Selbstverständlich beinhaltete die umfassende CI auch sämtliche Wegweiser und Leitschilder zum und auf dem olympischen Gelände

– ergänzt übrigens von den Media-Linien Hans Holleins im Olympischen Dorf, einem Kommunikations- und Leitsystem in Form von über den Wegen verlaufenden farbigen Röhren.Mit einer bewundernswerten Konsequenz, die in dieser Uni-versalität ohne Vorbild war, arbeitete er daran, dass Sport-ler, Funktionäre und Besucher buchstäblich immer im Bilde waren, bestens informiert, orientiert und organisiert. Fortan wurden solche Großveranstaltungen in allen Belangen durch-designed, und selten ist Aichers Arbeit übertroffen worden. Vielleicht wirken seine Piktogramme gegenüber aktuellen Neuentwicklungen in stilistischer Hinsicht nicht mehr sehr zeitgemäß; besser lesbar sind die neuen jedoch nicht. Leitsysteme sind semantische Systeme, die zunächst einmal in Konkurrenz zur Architektur treten, denn auch jede Archi-tektur ist ein Zeichensystem, das Botschaften vermittelt, mal abstrakter, mal narrativer. Das ist der Grund, weshalb ausge-prägte Signaletik, die nachträglich in ein Bauwerk gebracht wird oder beim Entwurf nicht mitgedacht wurde, meist mit der Architektur in Konflikt gerät. Es ist ein ähnliches Verhältnis wie jenes zwischen Architektur und Kunst am Bau. Auch dort empfiehlt sich die enge Zusammenarbeit zwischen Architekt

Signaletik und Architektur sind nicht immer beste Freunde.

Zunächst einmal ist es die Ortskenntnis, die uns die Orien-tierung in städtebaulichen und architektonischen Räumen ermöglicht. Geraten wir in unbekannte Räume, versuchen wir, bekannte Ordnungsmuster wieder zu erkennen. Den Weg vom Stadtrand mit seinen Zwischenstadtstrukturen entlang der Ausfallstraßen in die dichte und belebte Innenstadt oder den Weg vom Bahnhof zum Rathaus finden wir intuitiv. Wir haben gelernt, wie eine mitteleuropäische Stadt organisiert ist. Auch den Aufzug im Hotel oder die Gästetoilette in einem fremden Haus streben wir zielsicher an, denn wir haben gelernt, mit typisierten Grundrissen umzugehen. Erst wenn die Strukturen individuell, unkonventionell oder unübersicht-lich, wenn komplexe Strukturen zu groß werden, müssen wir auf Zeichensysteme zurückgreifen. Signaletik ist ein Hilfsmit-tel, wenn wir keine kodifizierten Indikatoren erkennen können.

Dass sich Leitsysteme, die die Orien-tierung erleichtern, über die traditio-nellen Wegweiser hinaus erst ab dem frühen 19.  Jahrhundert entwi-

ckelten, hat mit den gesellschaftlichen Umbrüchen jener Zeit zu tun. Zuvor gab es zwar auch schon Städte mit mehreren Zehntausend Einwohnern, die Mobilität hielt sich jedoch in engen Grenzen. Die intensive Ortskenntnis der Bewoh-ner reichte für ein funktionierendes Gemeinwesen aus. Die weni gen Ortsfremden fragten sich durch. Der tradi tionelle orientalische Städtebau hingegen, der kein Zentrum und kei-ne Hierarchie der Straßen bzw. Gassen kennt und vom Orts-fremden weder intuitiv noch bewusst »gelesen« werden kann und somit den Extremfall an Orientierungslosigkeit darstellt, funktioniert trotzdem, weil die Bewohner jeden Winkel ken-nen. Das Gassenlabyrinth bot in früheren Zeiten sogar einen

gewissen Schutz, da Angreifer sich weder orientieren noch organisieren konnten. Die Kasbah ist Chaos, aber nur für den Fremden. Für den Besucher findet sich immer ein Kind, das als Führer dient und den Fremden zum gewünschten Ort bringt.Es ist bekannt, dass Georges-Eugène Baron Haussmann im 19.  Jahrhundert die heute bewunderten Boulevards wie Schneisen durch das mittelalterlich verwinkelte Paris schla-gen ließ, um einen repräsentativen Städtebau, vor allem aber um Übersicht zu schaffen und das aufrührerische Volk so besser kontrollieren zu können. Dabei ist die Place de l’Etoile mit ihrer sternförmigen Straßenanlage nichts anderes als ein barocker Jagdstern, aus dessen Zentrum man das Wild über

Red doors, green doors, yellow doors Das Farbleitsystem des

Malers Max Buchartz sah für die Flure »verorten-den Farbflächen« vor. Aus dem Erdgeschoss führten Farbstreifen, »hinführende Farbflä-chen« in die Geschosse. Hans-Sachs-Haus, Gelsenkirchen, Architekt: Alfred Fischer, 1927

Falk Jaeger

Entwicklung von Leitsystemen

Olympische Spiele 1972

120121

3 ETH SPORT CENTER SCIENCE CITYZÜRICH, CHSignaletik: TGG Hafen Senn Stieger, St. GallenArchitektur: Dietrich Untertrifaller Stäheli Architekten, Bregenz

Das Sport Center Science City auf dem ETH Campus Hönggerberg ist eine großzügige Sportanlage mit nachhalti-ger Energieversorgung. Obwohl weite Teile des Gebäudes im Hang liegen,

herrscht dank der teils transluzenten, teils transparenten Fassaden der Süd- und Westseite eine lichte Atmosphäre. Ein großzügiges Foyer bil-det die zentrale Verteilerebene, von dort werden die unterschiedlichen Sportabteilungen erschlossen. Die Grundtonalität des Innenraumkonzeptes ist weiß. Durch die extreme farbliche Reduzierung der Ausstattungselemente und Möbel tritt die rote Signaletik deutlich hervor. Sie ist ein bestimmender Bestandteil der Raumwirkung, das Rot bildet den Komplementärkontrast zum Grün der architektonischen Elementen wie Fensterrahmen und Glasbrüstungen. Die Wegeleitung arbeitet mit visuellen Elementen, die der Welt des Sports entnommen sind und an die Einteilung von Ballspielfeldern erinnern. Die Linien abstrahieren Bewegungsabläufe innerhalb des Gebäudes und führen im wahrsten Sinne des Wortes als roter Faden durch die Anlage. Aufgebracht sind sie in derselben Technik, die für Sportfeldmarkierungen zum Einsatz kommt.

Leitmotiv LinieWegeführung über Kopplung von Leit-linien und Zielort

Die Informationen der Signaletik greifen weit in den Raum, grafisches Schlüssel-element sind die roten Linien, die an Sportfeldmarkierunbgen erinnern.

ETH SPORT CENTERSCIENCE CITY

Page 6: DETAIL New Books 2013

6 ∂ Practice

‡ Function

‡ Structural analysis / dynamics

‡ Materials

‡ Design / construction

‡ Development

‡ Economic aspects

‡ Extraordinary bridges

‡ Catalogue of works / project examples

Ramps, walkways, structures

Creating integrated connectionsPedestrian bridges need to be above all functional, but beyond this they should also relate to that which makes a location special, to its pathways, topography and context. Through their presence in the public realm, they offer the opportunity of not only connecting areas separated from each other, but also of giving a place its own identity. To draft a good pedestrian bridge, a great deal of design sensitivity is required, particularly when the bridge is being built in an inner­city area or in a sensitive landscape. But since less restrictive functional and structural requirements apply to pedestrian bridges than to road or rail bridges, pedestrian bridges offer the required design latitude for reacting to the place and use with individual solutions. The book at hand provides an overview of current tendencies in pedestrian bridge construction, of fundamental structural and function­al requirements, of the various load­bearing systems, of application areas of the various materials and of important economic aspects. Successful real­life examples round out the volume and are meant to provide motivation to make fascinating designs a reality in interdisci­plinary collaboration.

11

2

R

H1/H2S

SD

D

MB2

MB2

MtMtmt

mt

MB1

MB1

e

A

P

h

H1

H2

4

5

106 107

Konstruktive GrundprinzipienLinienführung

Konstruktive GrundprinzipienBrückenbreite

BrückenbreiteNicht nur aus ästhetischen Gründen sollte die Breite einer Brücke angemessen und sorgfältig dimensioniert sein, sie hat auch direkten Einfluss auf die Herstellungs-kosten der Brücke. Die minimale Breite einer Brücke wird jedoch durch ihre Nutzung definiert.

Abbildung QWE zeigt, wie stark die Angaben zu erforderlichen Brücken-breiten international schwanken. Für Deutschland empfehlen sich die folgenden Werte nach DIN 18024-1:• Fußgängerbrücken: 1,8 m• Fuß- und Radwegebrücken: 2,0 – 2,7 m

Erfahrungsgemäß ist es jedoch empfeh-lenswert, mit etwas erhöhten Werten von 2,0 m bzw. 3,0 m zu rechnen.Mit Hilfe des Schaubildes ERT ist es mög-lich, die erforderliche Breite der Brücke in Abhängigkeit von der Art der Nutzung und des zu erwartenden Aufkommens zu bestimmen. Es werden zwei unterschied-liche Situationen betrachtet:Fall 1: Spaziergängerverkehr

5000 Personen/StundeFall 2: Feierabendverkehr

10 000 Personen/Stunde

Im Fall 1 müsste die Kapazität 5000 /60 = ca. 85 Personen pro Minute, im Fall 2 10000 /60 = ca. 170 Personen pro Minute betragen.Gemäß Schaubild beträgt die Kapazität im Fall 1 ca. 40 Personen / Meter und Minute, im Fall 2 60 Personen /Meter und Minute. Damit ließe sich die Breite der Brücke Fall 1 zu 80/40 = 2,00 m, für den Fall 2 zu 170/80 = 2,80 m ermitteln. An diesem einfachen Beispiel wird deutlich, welch große Kapazität selbst schmale Brücken haben. Oft führt eine falsche Ein-schätzung zu unnötig breiten und damit teureren Brücken.

LichtraumprofileFußgängerbrücken sollen die unter-schiedlichsten Hindernisse – Täler, Flüsse, Straßen, Wege, Eisenbahnlinien – überqueren. Die Vorgabe des Lichtraums der zu querenden Verkehrstrassen be stimmt in vielen Fällen die Höhenlage der Brücke. Schaubild LIC zeigt typische Lichtraumprofile für Wege, Straßen und Eisenbahn.

Die hier gezeigten Lichtraumprofile sind uneingeschränkt von Bauteilen freizuhal-ten. Je nach Nutzung der Verkehrstrasse als Straße, Eisenbahnstrecke oder für die

Schifffahrt, müssen angrenzende Bauteile für Anpralllasten ausgelegt werden. Da diese im Vergleich zu den sonstigen Einwirkungen auf eine Fußgängerbrücke sehr hoch sind und sie damit dimensions-bestimmend werden, sollte möglichst darauf verzichtet werden, Bauteile in diesen kritischen Bereichen vorzusehen. Oft ist auch gefordert, dass diese Profile während der Bauzeit freigehalten werden und nur für sehr kurze Sperrpausen freigegeben werden können, was entscheidende Auswirkungen auf den Herstell- und Montageprozess einer Brücke haben kann.

Auf Flüssen gelten, abhängig von Maß und Art der Nutzung durch die Schiff-fahrt, sehr unterschiedliche Anforderun-gen an das Lichtraumprofil. Dies kann zwischen gar keinen und sich über die gesamte Flussbreite erstreckenden Profi-len schwanken. Auch kann es notwendig sein, dass die Uferbereiche ebenfalls freigehalten werden: Das soll verhindern, dass havarierte Schiffe die Standsicher-heit der Brücke gefährden. Auf einigen Schifffahrtswegen gibt es aber auch sogenannte Gefahrenzonen: Wenn in diesen Bereichen Tragwerksteile zum Liegen kommen, müssen diese Teile und die Brücke selbst in der Lage sein, eine statische Ersatzlast oder eine vor-gegebene Anprallenergie aufnehmen zu können. So soll verhindert werden, dass Schiffsaufbauten bei der Durchfahrt von der Brücke »abgerissen« werden. Oft ist es aber ratsam, solchen großen Kräften aus dem Weg zu gehen, indem man diese Gefahrenzone vermeidet, auch wenn die dadurch höhere Lage zu län-geren Rampen führt.Auf der Fußgängerbrücke selbst wird ein freizuhaltender Bereich mit einer lichten Höhe von 2,50 m gefordert (Bild LFR). Während dies bei Deckbrücken problem-los möglich ist, kann es insbesondere bei gekrümmten Seil- und Bogenbrücken Geometrie und Form des Tragwerks maß-geblich beeinflussen.

Elektrifizierte Trassen fordern einen so genannten Berührungsschutz. Er soll Menschen davor schützen, sich an den Hochspannungsleitungen zu verlet-zen und dafür sorgen, dass diese nicht beschädigt werden können.Die Deutsche Bahn fordert zudem bis zu einer bestimmten Brückenhöhe entweder ein geschlossenes, horizontales Schutz-schild von 1,50 m Länge oder eine ver-tikale Abschirmung mit einer Höhe von 1,80 m, die im unteren Bereich (1 m)

geschlossen sein muss und deren obere 80 cm keine größeren Öffnungen als aufweisen dürfen (Bild BES). Die Deut-sche Bahn schreibt auch vor, dass diese Schutzschilder über die Gleisachse hinaus angeordnet werden müssen. Bei Straßenbahnen hingegen gelten die Regelwerke und Anforderungen der jeweiligen Betreiber. Hinsichtlich des Materials gibt es keine Restriktionen, neben Beton und Stahl kann auch Glas eingesetzt werden. Die Berührungsschut-zelemente müssen bahngeerdet werden. Hierzu werden sie durch leitende Quer-schnitte (z. B. verschweißte Bewehrungs-stäbe, die durch das Bauwerk geführt werden) mit den Gleisen verbunden.

Linienführung und ZugangsrampenMit dem vorgegebenen Lichtraumprofil, der Konstruktionshöhe und den zuläs-sigen Steigungen ergebe sich die Länge der Zugangsrampen (Bild ZUG)

Die Länge der Rampe hängt ausschließ-lich von ihrer Längsneigung ab. Diese hängt wiederum vom Standort und von der Nutzung der Brücke ab. Während man auf Wanderwegen Längsneigungen von bis zu 20 % akzeptieren kann, so sind es bei innerstädtischen Brücken nur 6 % oder weniger, um damit den Menschen mit eingeschränkter Mobilität gerecht zu werden. Die zulässigen Steigungen sind in den einschlägigen Normen für barriere-freies Bauen zu finden. Wie die zuläs-sigen Breiten von Fußgängerbrücken vari-ieren auch sie in den einzelnen Ländern erheblich, wie dem Bild STE entnommen werden kann.

Im deutschen Regelwerk, der DIN 18024-1, wird heißt es genauer:»Die Steigung der Rampe darf nicht mehr als 6 % betragen. Nach höchstens 600 cm ist ein Zwischenpodest von mindestens 150 cm Länge anzuordnen.

1 Ro tem incitie con vullan enisit nismolut vel utpa-tum zzrit praestio core euipit vel dolum vel esse ti

2 onse vullan ut ea feu feugait, cortio doloreet acilit do eraestrud diam, coreraestrud te dolobor aAlit

3 dionsequis digna faccum vulput adit luptatet dip-sumsan ullum do odolor il incipsustin exercin hent lut ut velit vulland ipisim quam iniat iuscil essi te mod molobore feu feum quisis dionum vullut ac

4 unt dolor alis et, cortis nulputemmetue molore min heniam, sed tion er sequiscip er illandreetum quat lam vulputat. Tat utpat. Liqui tis accum zzrilismolor

5 sed mincip ercipismod tie

Translation

Rotation

Linear

Druck

Zug

Biegung

108 109

7

a a

1

9

10

8

4

2

56

3

10

1

2

4

3aa

ProjektbeispieleSteg in Kew Gardens, London

ProjektbeispieleSteg in Kew Gardens, London

In Kew im Südwesten von London liegen die Royal Botanic Gardens. Sie behei-maten die weltweit größte Anzahl ver-schiedener Pflanzenspezies. Zudem ist der seit 2003 zum Unesco-Weltkulturerbe zählende botanische Garten einer der ältesten seiner Art. Er entstand vor annä-hernd 250 Jahren aus mehreren kleineren Gärten, die alle im Besitz der königlichen Familie waren. Im Lauf der Zeit wuchsen sie zu einem großen, von verschiedenen Landschaftsarchitekten gestalteten Park zusammen. Die Gewächshäuser aus viktorianischer Zeit werden nun durch ein weiteres Bauwerk ergänzt: The Sackler Crossing – benannt nach Mortimer und Theresa Sackler, die durch ihre Stiftung den Bau des Stegs finanzierten. Er überbrückt den größeren der zwei künstlich angelegten Seen im Westteil des Geländes. In der Aufsicht zeichnet er eine Sinuskurve nach, schlängelt sich zwischen zwei dicht bewachsenen Inseln hindurch und bietet durch den doppelten Schwung unterschiedliche Blickwinkel auf die Umgebung. Aus der Ferne betrachtet ist er kaum sichtbar, denn die nur 2,5 cm schmalen extrudierten Geländerpfosten aus Bronze sorgen für Transparenz und passen sich durch ihr schillerndes Farbenspiel perfekt an die Umgebung an. Steht man am Ufer, wirkt die Brüstung des geschwungenen Stegs durch die optische Überlagerung der Bronze profile dagegen wie eine Wand. Reizvoll sind die Reflexionen der schillernden Geländerpfosten im sich kräuselnden Wasser. Da die Brücke nur minimal von der Wasseroberfläche ab gesetzt ist, bekommt der Besucher beim Überqueren das Gefühl, er würde sich nahe der Wasseroberfläche bewe-gen, die durch die Fugen zwischen den dunklen Granitschwellen zu sehen ist. In diese integriert sind kleine LEDs, die den Steg wie auch das Wasser bei Dunkelheit zum Leuchten bringen.

AufsichtMaßstab 1:500VertikalschnittHorizontalschnittMaßstab 1:20

1 Pfosten Bronze 110/24 mm mit angeschweißten Anschraubplatten 16 mm 2 1 Watt-LED-Bodenleuchte 3 Schwelle Granit 120/99 –104 mm, Fuge 10 –15 mm Bohrungen � 12 mm, t = 60 mm, mit Epoxidharz ausgegossen und mit 9 verpresst 4 Formteil Granit 80/300 mm 5 Edelstahlrohr | 150/150/6,3 mm 6 Schwert Edelstahl geschweißt, aus Flachstahl 10 mm 7 Edelstahlrohr | 300/300/16 mm 8 Auflager Neoprenstreifen 250/ 5 mm 9 Stahlstift Edelstahl � 10 mm, an 7 geschweißt10 Pfeiler Edelstahlprofil

Steg in Kew Gardens, London

Architekt: John Pawson, LondonMitarbeiter: Ben Collins, Chris Masson,

Vishwa KaushalTragwerksplaner: Buro Happold, LondonMitarbeiter: Baujahr: 2006

Gesamtlänge: 20 mSpannweiten: 5 mBrückenbreite: 3,80 mBrückenfläche: 265 m2

Überbauhöhe: 30 cm

NEW February 2013

Pedestrian Bridges Andreas Keil 112 pages with numerous drawings  and photos. English edition. Format 21 x 29.7 cm

Paperback: € 39.90 / £ 32.– / US$ 55.– ISBN 978­3­920034­91­1

E­Book: € 39.90 / £ 32.– / US$ 55.– ISBN 978­3­95553­147­8

Prices plus VAT, if applicable.

Page 7: DETAIL New Books 2013

∂ Special 7

Inspirations for a promising work environmentSelected office highlights from DETAILWorking café, business club or open­space, group or cubicle office – the range of different office workspaces is increasing with the growing percentage of office work in our modern service society. Due to the rapid pace of development in communication technologies, the private and working spheres are merging into each other more and more, and work and the workplace are attaining an entirely new status in the life of each individual and in society. Work is taking up an ever larger part of our lives, and more and more people are defining themselves through their work. That’s why the topic of working worlds and work­place design is being assigned an ever more important role in our society. How does architecture react to these developments? Does it need to react at all? What role do façades, building technology, interior design and furniture play? How will we work in the future? Will fixed workplaces become obsolete – or quite the opposite? What effect do modern methods and means of communication have? To what extent does sustainability play a role in day­to­day office life?

2 3

Büro- und Geschäftshaus in Hamburg

Office/Commercial Building in Hamburg

Architekt · Architect:André Poitiers, HamburgTragwerksplaner · Structural Engineers:Wetzel & von Seht, Hamburg

LageplanMaßstab 1:2000

Grundrisse Erdgeschoss2.– 4. Obergeschoss8. ObergeschossSchnittMaßstab 1:400

1 Eingang2 Laden3 Büro4 Aufenthalt5 Lichthof

Selbstbewusst und in kühler, hanseatischer Eleganz präsentiert sich das neue neunge-schossige Büro-und Geschäftshaus mitten in Hamburgs Zentrum. In der jahrelang un-bebauten Lücke entstand ein Glasbau, der mit seinen weißen Brandwänden klare Ak-zente im Straßenbild setzt, aber dennoch Rücksicht auf bauliche Traditionen wie kräf-tige Horizontalgesimse und vertikale Fens-terteilungen nimmt.Der Anschluss an das östliche zurückver-setzte Nachbargebäude gelingt durch eine schwungvolle Rundung in der Glasfassade, wodurch viel Glasfläche und Ausblicke auf die Binnenalster möglich werden. Eine wei-tere Maßnahme, um die Lichtausbeute zu maximieren, ist der an der Gebäuderück- seite angeordnete Lichthof. Bis in das erste Obergeschoss wird die Helligkeit geleitet, sodass die ganze Gebäudetiefe als Büro-fläche genutzt werden kann.Bewegliche Glastrennwände strukturieren die Großraumbüros und unterstützen die transparente und großzügige Raumwirkung.Die Fassade ist im Erdgeschoss und dem ersten Obergeschoss als einfache Structu-ral-Sealant-Glazing-Fassade ausgebildet, vom zweiten bis zum achten Stockwerk als Doppelfassade. Dabei besteht die innere Ebene aus einer thermisch getrennten Pfos-ten-/ Riegelkonstruktion mit teils festverglas-ten und teils öffenbaren Elementen. Die Be-festigung erfolgt über lastabtragende Kon-solen mit nicht sichtbarer Verschraubung. Die äußere Ebene ist als Glasfassade mit zweiseitiger Pressleistenbefestigung ausge-legt. Die Verbindung zur Stahlbetondecke geschieht auch hier über geschweißte Kon-solen, die innen aus verzinktem Stahl, an der Außenseite aus Edelstahl bestehen. Der Fassadenzwischenraum dient nicht der Be-lüftung der Innenräume, sondern nimmt die vertikal verfahrbaren Sonnenschutzlamellen auf, die die Schlankheit des Gebäudes op-tisch betonen. Deren Stellung und Ausrich-tung kann von jedem Nutzer individuell ge-steuert werden. Durch das Spiel von Licht und Reflexion auf den Glasbändern entsteht ein lebendiges, differenziertes Fassaden-bild. DETAIL 01-02/2007

Site planscale 1:2000

Floor plansGround floor2nd – 4th floors8th floorSectionscale 1:400

1 Entrance2 Shop3 Office4 Break area5 Light well

aa

Self-confident and coolly elegant in the Han-seatic style, this new nine-storey office and commercial building rises up in the heart of Hamburg city centre. Occupying what was for years an empty plot, this glass structure with its white fire walls makes a bold statement in the street, while still paying homage to local building traditions in terms of strong horizontal cornices and the vertical division of windows. The situation, on a narrow plot surrounded by dense urban development, presented a par-ticular challenge as regards ensuring ade-quate daylight levels inside the building.The connection to the building on the east side, which is set back slightly, is neatly solved by curving the glass facade at this corner, a device which also opens up views of the city-centre lake and maximises the glazed area. To further exploit daylight, a narrow light well is incorporated at the back of the building. This brings natural light down as far as the first storey, making it possible to use the entire depth of the building as of-fice space. Inside the open-plan offices, adjustable glass partitions underpin the transparent, spacious impression. The building has a single-skin glass facade with structural sealant on the ground and first floors, and a double-skin facade from the second to eighth floors. The inner layer is a thermally separated framed construction filled in with fixed glaz-ing interspersed occasionally with opening sashes. The outer layer is designed as a glass facade with fixing and cover strips on both sides. The two layers are connected via load- transferring brackets with concealed bolts. The connection to the reinforced concrete floor is via welded brackets of galvanized steel on the inside and stainless steel on the outside.The facade cavity plays no role in ventilating the office space behind, but instead incorpo-rates the vertical sun blinds. Users can adjust the angle of the aluminium blinds or draw them back entirely. The interplay of light and reflections on the horizontal glazing creates a lively, ever-changing impression.

4 5

Vertical sectionHorizontal sectionscale 1:20

7

8

3

4

6

5

9

1

2

4

3

6

5

7

8

3

4

6

5

9

1

2

4

3

6

5

7

8

3

4

6

5

9

1

2

4

3

6

5

7

8

3

4

6

5

9

1

2

4

3

6

5

A

1 Dachaufbau: Kiesschüttung 60 mm Dachabdichtung Bitumenbahnen Wärmedämmung 140 mm Betonhohldiele 200 mm2 Oberlicht Treppenhaus: VSG aus ESG 10 mm + SZR 15 mm + ESG 10 mm3 Wandaufbau: Betonfertigteil Rahmen 550 mm Wärmedämmung 120 mm Gipskartonplatte 12,5 mm Dampfbremse Gipskartonplatte 12,5 mm4 Isolierverglasung Float 10 mm + SZR 15 mm + VSG 15 mm 5 MDF weiß lackiert 18 mm6 Stahlprofil pulverbeschichtet 60/40 mm7 Bodenaufbau: Zementestrich 60 mm Druckverteilungsplatte Heizestrich 60 mm Betonhohldiele vorgespannt 200 mm8 Türschwelle Betonfertigteil9 Brandwand: Stahlbetonfertigteil 300 mm 1 roof construction: 60 mm gravel fill bituminous sheeting 140 mm thermal insulation 200 mm hollow-core slab 2 skylight in stairway: laminated safety glass: 10 mm toughened glass +

15 mm cavity + 10 mm toughened glass3 wall construction: 550 mm precast concrete frame 120 mm thermal insulation 12.5 mm plasterboard vapour retarder 12.5 mm plasterboard4 double glazing: 10 mm float glass + 15 mm cavity + 15 mm laminated safety glass5 18 mm medium density fibreboard, lacquered white6 60/40 mm steel section, powder coated7 floor construction: 60 mm cement screed 60 mm compression distribution slab/

underfloor heating screed 200 mm pre-tensioned hollow core slab 8 threshold: precast concrete unit9 firewall: 300 mm precast concrete unit

Vertikalschnitt HorizontalschnittMaßstab 1:20

NEW February 2013

best of DETAIL: büro / office200 pages with numerous illustrations and colour photos. Bilingual German/English edition. Format 21 x 29.7 cm

Paperback: € 39.– / £ 32.– / US$ 55.– ISBN 978­3­920034­84­3

E­Book: € 39.– / £ 32.– / US$ 55.– ISBN 978­3­95553­114­0

Prices plus VAT, if applicable.

‡ How will we work in the future?

‡ Sources of inspiration for modern working worlds

‡ Living and working: Theories on cubicle, group and open-space offices

‡ Planning fundamentals, floorplan concepts and technical building strategies

Page 8: DETAIL New Books 2013

8 ∂ Green Books

‡ Climate and energy efficiency

‡ The economics and ecology of energy-efficient renovations

‡ Structural and system engineering measures

‡ Energy balancing according to DIN V 18599

‡ Analysis of completed projects

‡ Numerous design details

New strategies for old buildings

The guide to energy-conscious and sustainable refurbishmentThe sustainable renovation of older buildings involves more than just an improvement of their energy footprint – and it is due to the complex­ity of the issue why architects are destined to take on this task. The  book, “Energy efficiency refurbishments”, was written by archi­tects for architects. It shows how design, construction and systems engineering carried out during the renovation of diverse types of build­ings fit together. The authors present the basics of indoor and outdoor environments, energy­efficient balancing, ecology and economic viability. Aided by countless illustrations of design details, they discuss issues such as thermal insulation and the proper use of daylight as well as heating and ventilation. Detailed analyses of a residential build­ing and a non­residential building help illustrate how individual issues are integrated into the overall architectural context.

+ 20°C-10 °C/-5°C

-4°C/-5°C

-10°C/ -5°C

-4°C/-5°C

+20°C

Einsparung: 91%

0

Wär

mev

erlu

st d

urch

Dac

h

Bestand saniert

141 (14,1)

[Liter Heizöl/m2a]

[kWh/m2a]

0 50 100 150

5 10 15

12 (1,2)

53

Wärmesenken

52

Bauliche Maßnahmen

Anforderungen nach EnEV (Anlage 3, Tabelle 1):

Geneigtes Dach nach der Sanierung:

max. U-Wert 0,24 W/m2K

Die Anforderung nach EnEV gilt als erfüllt, wenn bei bereits ausgebautem Dachgeschoss eine Wärme-dämmung zwischen den Sparren mit dem technisch größtmöglichen Querschnitt ausgeführt wird. Es be-steht keine Verpflichtung, die Konstruktion sparren-oberseitig aufzudoppeln. Ist das Dachgeschoss je-doch noch nicht ausgebaut, muss die erforderliche Dämmung in vollem Umfang eingebaut werden.

U-Wert-Berechnung:

Sparren 1): d [m] λ [W/mK] R [m2K/W]

Rse 0,100

Dachschalung 0,024 0,130 0,185

Mineralfaser 0,120 0,032 3,750

Sparren 0,120 0,130 0,923

Holzwolleleicht-bauplatten

0,030 0,065 0,462

Kalkzementputz 0,015 1,000 0,017

Rsi 0,100

Wärmedurchgangswiderstand RT 5,537

U-Wert Sparren [W/m2K] 0,18

Gefach 2): d [m] λ [W/mK] R [m2K/W]

Rse 0,100

Dachschalung 0,024 0,130 0,185

Mineralfaser 0,120 0,032 3,750

Mineralfaser 0,120 0,032 3,750

Holzwolleleicht-bau platten

0,030 0,065 0,462

Kalkzementputz 0,015 1,000 0,017

Rsi 0,100

Wärmedurchgangswiderstand RT 8,364

U-Wert Gefach [W/m2K] 0,120

U-Wert gesamt: Flächen- anteil

U-Wert U-Wert-Anteil

Sparren 0,133 0,18 0,02

Gefach 0,867 0,112 0,10

U-Wert gesamt [W/m2K] 0,121) Breite b = 0,10 m2) Breite b = 0,65 m

Geneigtes Dach: Dämmung von außen mit

Erneuerung der Dachdeckung

Wenn eine Sanierung der Dachdeckung an steht oder kein taugliches Unterdach vorhanden ist, ist eine Durchführung der Dämmmaßnahmen von außen ratsam.

Vorteile:• ein vorhandener Dachgeschossausbau

bleibt von der Dämmmaßnahme unbe-rührt

• ein optimaler Feuchtigkeitsschutz der Dämmebene von außen kann sicher-gestellt werden

Nachteile:• höhere Investitionskosten (Dämmung,

Dachdeckung und Spenglerarbeiten)• Gerüststellung notwendig• bei nicht ausreichendem Dämmquer-

schnitt der Sparren ist eine Aufdoppe-lung nach außen notwendig (Gestal-tungs- und Genehmigungsproblem)

aDie raumseitige alte Verkleidung des vor-handenen Dachgeschossausbaus be -steht aus Schilfrohrmatten oder Holzwol-leleichtbauplatten, die innenseitig ver-putzt sind. Wenn diese Putzträger zusätz-lich auf einer Sparschalung aufgebracht sind, ragen oft unzählige Nägel von unten in den Sparrenzwischenraum. In einem solchen Fall müssen als Erstes druckfes-tere Dämmplatten ( z. B. EPS), deren Stär- ke mindestens der Na gellänge entspricht, von außen in die Ge fache eingelegt wer-den, um der da nach aufzubringenden Dampfbremse eine ebene Oberfläche zu bieten und sie vor Verletzungen zu schützen.

bDie Dampfbremse wird von außen bah-nenweise parallel zu den Sparren in die Gefache eingelegt. Dabei wird sie seitlich an den Sparren hochgeführt. Die benach-

barten Bahnen werden außen auf der Sparrenoberseite gestoßen und luftdicht miteinander verklebt. Wichtig ist dabei, dass die Dampfbremse nicht unter Span-nung, sondern mit etwas Spiel im Gefach zu liegen kommt, damit sie nach dem Einbringen der Dämmung so dicht wie möglich seitlich an die Sparren ge drückt wird. So wird vermieden, dass zwischen Dampfbremse und Sparren warme, feuch te Raumluft eindringen kann und in kühlere Bereiche des Dachaufbaus vor-dringt. Wird dort der Taupunkt unter-schritten, fällt die Feuchtigkeit aus und kann im ungünstigsten Fall zu einer unzu-lässigen Feuchtebelastung der tragenden Holzkonstruktion führen. Dieses Problem lässt sich, wie dargestellt, durch eine weitere Dämmschicht ober-halb der Sparren lösen, wodurch die Temperaturen auch auf der Sparrenober-seite deutlich höher bleiben.

cFür die Zwischensparrendämmung gilt hier ganz besonders, dass kein steifes Dämmmaterial, sondern ein zusammen-drückbarer Klemmfilz oder eine Dämm-schüttung eingebracht werden sollte. Nur sie gewährleisten das seitliche Andrü-cken der Dampfbrem se an den Sparren.

dDie zweite Dämmschicht oberhalb der Dachsparren kann unterschiedlich ausge-führt werden. Im dargestellten Beispiel sind die Sparren mit horizontalen Holzrie-geln aufgedoppelt und die Zwischen-räume mit Klemmfilz gedämmt. Den obe-ren Abschluss bildet eine Holzschalung mit diffusions offener Unterspannbahn. Werden druckfeste Dämmmaterialien wie EPS-Hartschaumplatten oder Holzfaser-dämmplatten eingesetzt, so kann auf die Holzriegel und die Schalung verzichtet werden. Selbst die diffusionsoffene Unter-spannbahn ist bei Verwendung von spe-

ziell profilierten, bituminierten Holzfaser-platten oder bei Einsatz von Hartschaum-Systemplatten nicht mehr notwendig.Sicherheitshalber sollte auch hier der Dachaufbau in seiner Schichtenfolge bau physikalisch untersucht werden, vor allem beim Einsatz der deutlich dampf-dichteren Hartschaumplatten.

eWenn der Dachaufbau, wie in diesem Bei-spiel dargestellt, um eine zweite Dämm-schicht erhöht wird, müssen alle seitli-chen Abschlüsse (Ortgang, Traufe etc.) neu geplant und gestaltet werden. Vor allem bei Reihen- und Doppelhäusern kann dies zu unschönen Dachversätzen führen. Es ist außerdem zu prüfen, ob die Erhöhung von First und Traufe eine bau-rechtliche Genehmigung erforderlich macht.

2.15 Isothermenverlauf vor (a) und nach (b) der Sanierung unter Normbedingungen nach DIN 4108-2 (- 5 °C Außentemperatur, + 20 °C Innen-temperatur, 50 % rel. Raumluftfeuchte) — 12,6 °C-Isotherme (Schimmelpilzgefahr)

2.16 jährlicher Heizenergiebedarf in Kilowattstunden und in Liter Heizöl pro m2 Dachfläche im Bestand und nach der Sanierung (Rechnung mit Gradtagzahl 84 kKh, U-Wert Bestand 1,4 W/m2 K, Anlagenverlust 20 %)

b 2.15a 2.16

a

b c

d

a

b

c

de

Ein

stra

hlun

gsin

tens

ität [

W/m

2 ] 900

800

700

600

500

400

300

200

100

0

0 6 12 18 24Zeit [h]

WestOstNordHorizontal Süd

40

35

30

25

20

15

10

5

17Tage

161514131211109

[°C

]

Außentemperatur Raumtemperatur

40

35

30

25

20

15

10

5

17Tage

161514131211109

[°C

]

Außentemperatur Raumtemperatur

73

Wärmequellen

72

Bauliche Maßnahmen

überwiegend vormittags genutzte Unter-richtsräume nach Osten zu orientieren, da dann die Wärmeeinträge durch die Nutzung mit den solaren Wärmeeinträgen zusammenfallen. Aus den gleichen Über-legungen heraus sollten auch ganztägig genutzte Konferenzräume nach Norden orientiert werden, um die hohen inneren Wärmelasten nicht noch durch äußere Wärmegewinne zu verstärken.Der Einfluss der umgebenden Bebauung auf die Dauer der solaren Einstrahlung, die auf eine Fassade trifft, ist häufig schwer abzuschätzen. Inzwischen bieten jedoch fast alle CAD-Programme die Möglichkeit, Verschattungen in Abhängig-keit vom Sonnenstand abzubilden. Für jede Fassade kann dann tageweise die solare Strahlung auf die transparenten Flächen ermittelt werden. Abb. 2.32 zeigt eine solche einfache räumliche Darstellung der Verschattung einer süd-orientierten Glasfassade für einen Stich-tag, hier der 30. September um 18 Uhr.

Ausbildung der FensterNeben der Größe und der Orientierung der Fensterflächen spielt auch deren kon-struktive Ausbildung eine Rolle. Bei trans-parenten Flächen kann der Energiedurch-gang über den Energiedurchlassgrad g der Glasflächen und über Art und Anord-nung des Sonnenschutzes in bestimmten Größenordnungen geregelt werden.In Abb. 2.35 sind typische Kenngrößen für Isolierglas enthalten, wobei die drei Kennwerte Lichtdurchlässigkeit (τ), Ener-giedurchgang (g) und Wärmedämmung (U) nicht unabhängig voneinander opti-miert werden können, da sie sich gegen-seitig bedingen.

SpeichermasseDie Speichermasse eines Raums ermög-licht es, große Wärmemengen ohne spür-bare Auswirkungen auf die Raumtempe-ratur aufzunehmen. Während sich Luft aufgrund ihrer geringen Wärmekapazität

Wärmequellen

Unter Wärmequellen sind alle Wärmeein-träge zu verstehen, die ein Innenraum durch äußere Einwirkungen auf die Gebäu dehülle und durch nutzungsbe-dingte Prozesse im Innenraum zu ver-zeichnen hat. Sie können einerseits für die gewünschte Erwärmung der Raumluft genutzt werden und somit – wie der Begriff »Wärmegewinne« impliziert – positiv auf die Energiebilanz wirken. Sie können das Innenraumklima aber auch erheblich belasten und Maßnahmen zur Kühlung erforderlich machen, was sich im Begriff »Wärmelasten« ausdrückt. Für die Energiebilanz eines Gebäudes ist entscheidend, ob die Wärmequellen zur Deckung des Wärmebedarfs genutzt wer-den können oder mithilfe baulicher und anlagentechnischer Maßnahmen redu-ziert werden müssen, um den Erfordernis-sen der Behaglichkeit zu genügen.

Mindestwärmeschutz nach DIN 4108

Die genormte Mindestanforderung an den sommerlichen Wärmeschutz soll durch bauliche Maßnahmen gewährleis-ten, dass in Gebäuden auch im Sommer zumutbare Temperaturbedingungen herrschen, ohne aufwendige und energie-intensive Kühleinrichtungen installieren zu müssen.Die zumutbaren Temperaturbedingungen sind in DIN 4108-2:2003-07, Tabelle 6 für die verschiedenen Klimaregionen Deutsch lands beschrieben (Abb. 2.34). Die dort formulierten Randbedingungen dürfen in nicht mehr als 10 % der Aufent-haltszeit überschritten werden, wobei für die tägliche Aufenthaltszeit bei Wohnge-bäuden 24 h und bei Nichtwohngebäu-den 10 h angesetzt werden. Für die rech-nerische Ermittlung bedeutet dies, dass die gesamte Aufenthaltszeit in der soge-nannten Nichtheizzeit aufaddiert wird. In 10 % dieser Stunden darf der erwähnte Grenzwert der Innentemperatur über-schritten werden. Eine Maximaltemperatur wird dabei nicht festgelegt. Da es sich um ein standardisiertes Nachweisverfahren handelt, das nur die solaren Wärmeein-träge berücksichtigt, kann es trotz Einhal-tung dieser Vorgaben dazu kommen, dass Räumlichkeiten nur bei aktiver Küh-lung genutzt werden können. Dies ist bei-spielsweise der Fall, wenn eine bestimm te Nutzung hohe Wärmelasten zur Folge hat.Betrachtet werden beim Nachweis des sommerlichen Mindestwärmeschutzes jeweils einzelne Räume, wobei der Nach-weis für gleichartige Räume über einen Referenzraum erfolgen kann.

Bauliche EinzelaspekteWelche Faktoren sich im Einzelnen auf die Höhe der Wärmeeinträge auswirken, wird im Folgenden erläutert.

FensterflächenanteilDie Hauptwärmequelle stellt die Sonne dar. Ihre Energie gelangt vorrangig über Strahlung durch transparente Flächen in das Gebäude. Dieser Wärmeeintrag ist in erster Linie abhängig von der Orientie-rung, Größe und Neigung der transparen-ten Flächen und kann durch konstruktive Maßnahmen und Bauteileigenschaften wie Sonnenschutz und Glasqualität noch weiter beeinflusst werden. Ein Vergla-sungsanteil an der Gesamtfassade von 40 % ist ein ganzheitlich gesehen guter und sinnvoller Wert. Gebäude mit vollflä-chiger Verglasung können niemals ener-getisch optimierte Gebäude sein. Aller-dings darf die Diskussion nicht einseitig energetisch geführt werden. Gerade Architekten sollten die räumliche Qualität großzügig oder gar vollständig verglaster Fassaden als »Wert« thematisieren und auch vertreten. Sie allein haben das Know-how, dafür Lösungen im Rahmen einer energetisch orientierten, ganzheit-lichen Gesamtkonzeption zu finden.Transparente Flächen nach Süden, Wes-ten oder Osten sollten mit einem außen liegenden Sonnenschutz und mit Gläsern ausgestattet sein, die einen reduzierten Gesamtenergiedurchlassgrad (g-Wert) besitzen.

Orientierung der FensterAnders als im Winter trägt eine Nordorien-tierung der Fenster im Sommer zur Opti-mierung der Behaglichkeit bei, weil die solaren Wärmeeinträge deutlich geringer ausfallen. Unter Umständen entsteht ein Zielkonflikt zwischen der Optimierung der Wärmeeinträge im Winter durch Südorien-tierung und Reduktion der Wärmeeinträge im Sommer durch Nordorientierung der verglasten Flächen. Bei Nichtwohngebäu-den sollte die Begrenzung der sommerli-chen Wärmeeinträge durch bauliche Mit-tel Vorrang haben, da sonst der anlagen-technische und energetische Aufwand zur Herstellung eines behaglichen Raum-klimas unverhältnismäßig groß wird.Mit der Orientierung des Gebäudes, ins-besondere der zu Überhitzung neigenden Räume, wird entschieden, ob es zu einer Kumulation von Wärmeeinträgen kommt oder ob die Überlagerung von Sonnen-einträgen und nutzungsbedingten Einträ-gen durch geschickte Orientierung ver-mieden werden kann. So ist es beispiels-weise energetisch gesehen nicht sinnvoll,

Beispiel: Vereinfachte Kühllastberechnung nach VDIDer Pavillon umfasst zwei Klassenräume à 65 m2 Grundfläche, von denen einer betrachtet wird. Die Gebäudehülle ist energetisch saniert. Die nach Osten orientierte Fensterfläche (g-Wert: 65 %) beträgt 20 m2, ein außen liegender Sonnenschutz ist vorhanden. Im Innenraum ist keine Speichermasse verfügbar. Die Außenlufttemperatur beträgt 30 °C, die Innentem-peratur 24 °C. Im Raum befinden sich 25 Schüler. Der stündliche Frischluftbedarf beträgt 25 m3 /Schüler. Berechnet werden die beschriebene Ausgangs situa-tion und darauf aufbauend ein sanierter Zustand.

äußere Lasten Bestand optimiert

solare Einstrahlungmax. Leistung [W/m2]g-WertSonnenschutzGlasfläche 80 % [m2]Wärmeleistung Sonne [W]LüftungLuftmenge [m3/h]Wärmekapazität Luft [Wh/m3K]Übertemperatur Luft [K]Wärmeleistung [W]

600,000,650,25

16,001560,00

625,000,346,00

1275,00

600,000,370,20

16,00710,40

625,000,34

-2,00-425,00

TransmissionDieser Wärmeeintrag kann vernachlässigt werden.

innere Lasten

PersonenAnzahlLeistung/Person [W]Wärmeleistung [W]GeräteAnzahl ComputerLeistung/Computer [W]Wärmeleistung [W]BeleuchtungAnschlussleistung [W/m2]aktiv [%]Wärmeleistung [W]BilanzWärmeleistung außen [W]Wärmeleistung innen [W]Summe [W]spezifische Leistung [W/m2]

25,0070,00

1750,00

4100,00400,00

15,000,50

487,50

2955,002637,505200,00

80,00

25,0070,00

1750,00

250,00

100,00

15,000,25

243,75

405,402093,752499,15

38,45

KommentarDer Klassenraum hat im Sommer massive Behaglich-keitsprobleme, da der in Abb. 2.42 genannte Grenzwert von 40 W/m2 klar überschritten wird.Folgende Veränderungen wurden vorgenommen:• Verbesserung des g-Werts bei der Verglasung • Optimierung des Sonnenschutzes hinsichtlich

Lage, Farbe und Tageslichteintrag• Einbau einer Lüftungsanlage mit Führung der

Zuluft durch einen Erdkanal (Vorkühlung)• Brenndauer der Beleuchtung reduzieren• Geräte (Computer etc.) optimierenDie Optimierung ermöglicht ein behag liches Raumkli-ma ohne energieintensive Kühl einrichtungen. Durch Aktivierung bzw. Nachrüsten von Speichermasse, automatisierte Sonnenschutz steuerung und Betrieb der Lüftungsanlage bei Nacht kann der sommerliche Temperaturanstieg weiter reduziert werden.

2.41b

a

2.40

2.42

Anlagentechnische Möglichkeiten zum Abbau von Wärmelasten nach VDI

maximale Wärme-eintragsleistung [W/m2]

Anlagentechnik Bemerkung

Kälteerzeugung Kälteabgabe

< 40 keine Anlagentechnik zur Kühlung erforderlich freie Kühlung (Nachtlüftung)

40 – 60 Grundwasserpumpe, Erdkanal für Lüftung

Flächen (Decke, Boden)Luft

60 – 80 Kältemaschine Kühldecke (geringe Temperaturspreizung), Kühlsegel

> 80 Kältemaschine Kühldecke (hohe Temperaturspreizung), Luft (Klimatisierung)

Gefahr der Kondensation

von 0,34 Wh/m3K schnell erwärmt – durch Zufuhr von 0,34 Wh erwärmt sich 1 m3 Luft um 1 K (Kelvin) –, ist diese Erwär-mung bei massiven Baustoffen deutlich geringer. Eine 10 cm starke Betonschicht von der Größe eines Qua dratmeters erwärmt sich bei einer Wärmezufuhr von 66 Wh lediglich um 1 K. Bei einer massi-ven Holzdecke (Leichtbau) wäre wegen der geringen Wärmespeicherkapazität bei gleicher Wärmezufuhr eine Tempera-turerhöhung von 3 K zu erwarten, sodass dann eine mechanische Kühlung wahr-scheinlich wird. Allerdings muss die in der Speichermasse eingelagerte Wärme wieder abgebaut werden, da sonst der temperaturregulierende Speichereffekt durch zunehmende Erwärmung der Masse über kurz oder lang nicht mehr genutzt werden kann. Dies kann bei-spielsweise durch Lüftung mit kälterer Außenluft in der Nacht erfolgen.Ob ein Gebäude als schwer, mittelschwer oder leicht eingestuft wird, kann über einen in DIN 4108-6:2000-11 beschriebe-nen Rechenvorgang ermittelt werden. Für den kritischen Raum oder die kriti-schen Räume werden alle an die Innen-raumluft grenzenden Flächen hinsichtlich ihrer wirksamen Wärmespeicherfähigkeit Cwirk nach folgender Formel bewertet:

Cwirk = � (Ai·di·ci·ρi) Wh/K

A = Fläche des raumumschließenden Bauteils

d = Dickec = spezifische Wärmespeicherfähigkeitρ = Rohdichtei = jeweilige Schicht des Bauteils

Dabei werden die Schichten von innen nach außen vorgehend jeweils einzeln berechnet und bauteilweise aufaddiert. Die Summe aller Bauteilwerte Cwirk wird durch die Grundfläche AG des Raums dividiert. Die daraus resultierende spezi fische Wärmespeicherfähigkeit cwirk

2.40 Strahlungsleistung der Sonne am längsten Tag des Jahres in Mitteleuropa

2.41 Simulation: Temperaturentwicklung in einem Büroraum (Ecklage) mit 70 % Fensterflächen-anteil (bezogen auf die Grundfläche) in der Zeit vom 10. – 17. Julia mit innen liegendem Sonnenschutzb mit außen liegendem Sonnenschutz

2.42 Anlagentechnische Möglichkeiten zum Abbau unterschiedlich großer Wärmelasten (ermittelt als Wärmeleistung nach VDI). Die maximale Wärmeeintragsleistung ist auf die Grundfläche des Raums bezogen und ergibt sich aus dem gleichzeitigen Auftreten aller Wärmeeinträge.

NEW March 2013

Energy efficiency refurbishmentsClemens Richarz, Christina Schulz144 pages with numerous diagrams, tables and photos. English edition. Format 21 x 29.7 cm

Hardcover: € 59.90 / £ 48.– / US$ 84.– ISBN 978­3­920034­90­4

E­Book: € 59.90 / £ 48.– / US$ 84.– ISBN 978­3­95553­143­0

Prices plus VAT, if applicable.

Page 9: DETAIL New Books 2013

∂ Green Books | ∂ Special 9

10 11

Trees and plants use the energy from the sun to grow. They can even store energy – in their fruit, for example.

As Henry eats an apple after playing catch, he absorbs the energy stored in the fruit. The energy from the apple gives Henry new strength to run, jump, climb, and ride his horse..

Trees and plants store energy in their twigs, branches and trunks, too.

Have you ever sat re

and warmed your hands?

re and burns the wood from the trees, the energy stored inside the wood changes back into heat. We can make use of this energy.

Living and working with an equalized energy balance

A short story about energy, carbon dioxide and architecture

Net Zero Engergy BuildingsInternational projects of carbon neutrality in buildings Karsten Voss, Eike Musall 2012. 192 pages with numerous illustrations and colour photos. English edition. Format 26 x 21 cm

Paperback: € 49.90 / £ 40.– / US$ 70.– ISBN 978­3­920034­80­5

E­Book: € 49.90 / £ 40.– / US$ 70.– ISBN 978­3­95553­043­3

Prices plus VAT, if applicable.

DETAIL kids: A green home for Sophie and HenryAndreas Ernstberger 2012. 48 pages with numerous drawings in comic format. English edition. Format 21 x 21 cm

Hardcover: € 18.– / £ 15.– / US$ 26.– ISBN 978­3­920034­79­9

E­Book: € 18.– / £ 15.– / US$ 26.– ISBN 978­3­95553­016­7

Prices plus VAT, if applicable.

Exploring and understanding architecture and sustainability “A green home for Sophie and Henry” aims to sensitize children to the topics of energy and environmental pro­tection in the narrow context of architecture and con­struction, since construction and maintenance of build­ings still accounts for roughly 40% of energy consump­tion. It is intended help them develop an appreciation for nature while awakening their interest in actively en­gaging in sustainable behaviour. In colourful and humorous drawings, children learn something about the causes of climate change and resource depletion, and how they are connected to our man­made environment: how energy efficiency and sustainability are linked, and what the life cycle con­cept of construction materials is about. Sophie and Henry, the young heroes of the story, lead  a brave journey through time across the earth. Simple experiments awaken scientific curiosity and an enthu siasm the whole family can share regarding the latest developments in architecture and construction, modern methods of energy conservation and renewa­ble energy.

LARGE RESIDENTIAL BUILDINGS

76

KRAFTWERK B IN BENNAU

771

2

4

3

3

Household electricity

[kW

h/m

2 NFA

a]

Ventilation systemLighting

Wood stovesHeat pump

Photovoltaic systemHeat surplus

Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov DecJan

9

8

7

6

5

4

3

2

1

0

1010

Feb

1501209060300

90

60

30

0

150

120

Prim

ary

ener

gy c

redi

t [kW

h NFA

/m2 a

]

Primary energy supply [kWhNFA/m2a]

Net ze

ro en

ergy

B 05.08B 05.09B 05.10

SITE Bennau (CH)Annual global radiation at site ca. 1200 kWh/m2aAnnual mean temperature at site 9.5 °CContext rural

BUILDING ENVELOPE QUALITIES W/m2KU-value, exterior walls 0.11U-value, windows (incl. frames) 0.57– 0.79U-value, roof surface 0.11U-value, ceiling slab to basement 0.18Mean U-value, building envelope 0.20

BUILDING EQUIPMENT PARAMETERSArea of solar collectors 150 m2

Area per m2 0.11 m2/m2

Thermal storage volume 27 000 lStorage volume per m2 19.60 l/m2

including household electricity, in one year. Sur-plus generated electricity is fed into the public grid (Fig. B 05.08, p. 76).

LESSONS LEARNED The building was completely occupied between March 2009 and July 2010, so that the figures from the first year of operation before that do not represent the performance of the fully occupied building, and in a number of cases had to be extrapolated. Over a period of two years a pro-gram recorded the metered consumption, the interi-or temperatures, and the performance of the solar electricity plant, the facade collectors, and the storage system. The first results indicate that small departures from planning data can endanger the concept of the zero or energy plus building in operation. The behaviour of the tenants differed from that of simulated “ideal tenants”. The assumed room temperature of 20° C in winter was too optimistic; the reality were tempera-tures of 22 °C. The sunshade systems were used not only during summer months to avoid overheating on days with extreme solar radiation, but also to pro-tect against glare due to the low position of the sun in winter. This, however, reduced the passive solar heat gains, as did a grille of louvers at the level of the window parapets that was fitted later. Together with the real climatic conditions in the first winter (according to Metro Schweiz, January 2010 was the coldest month in 29 years), operative heating

consumption was approximately 10 % higher than initially expected. The displays that show individual energy consump-tion figures had less influence on energy use than initially assumed. The balance is effective only with residents who are highly aware of the theme of sustainability or are interested in lower service costs. Despite carefully selected tenants, a bonus /malus of between 70 and 150 €/a does not seem to offer sufficient incentive for people to adapt their living habits. On examining the performance of the plant and the interaction of the individual components, it was revealed that the heating output of the exhaust air heat pump is of critical importance for supplemen-tal hot water provision on cold and overcast winter days. If there is no solar heat available in the ther-mal storage tanks, only the wood-burning storage stoves (Fig. B 05.09) and the heat pump serve as back-up. As they are subject to the influence of the users, these alternatives are difficult to control. At temperatures below -5° C the earth tube heat exchanger, relatively small due to limited space, warms the external air less strongly than had been expected and can scarcely condition the fresh air to a frost-free level. Thus, the supply air needs additional warming from the reverse flow heat ex-changer or the heating coil. In a standard situation, the earth tube heat exchanger serves solely to keep the system free from frost. As result, the degree of

B 05.08 Energy evaluationB 05.09 View of interior with small wood-burning stoves and

kitchenB 05.10 Diagram of monthly balance, primary energy B 05.11 Detail cross section roof/floor slab/exterior wall

scale 1:20 1 Oak boards on heating screed 90 mm

Impact sound absorption 20 mmThermal insulation 10 mmReinforced concrete 220 mm

2 Prismatic safety glass 6 mm as cover

Facade collectors Absorber/air cavity 42 mm Insulation 60 mm mineral wool Wood frame 100 ≈ 45 mm Rear wall 8 mm OSB Gypsum fibre panel 15 mm Timber joists 40 y 360 mm, Infilled cellulose insulation OSB-panel 15 mm Vapour barrier Services level 60 mm framing, thermal insulation Gypsum fibre panel 15 mm Adobe render 10 mm 3 Mineral wool insulation 4 Wood-frame window with triple glazingB 05.12 Building and energy parameters (values refer to net

floor area, NFA)

The following aspects result in the Net ZEB-11-Standard: Measured annual total primary energy consumption includ-ing household electricity (45 kWh/m2

NFAa) Building specific primary energy consumption (16 kWh/m2

NFAa) Consumption after monthly coverage of own needs by PV electricity (11 kWh/m2

NFAa) Seasonal balance of remaining consumption Annual electricity plus and heat transfer to neighbouring building (24 kWh/m2

NFAa)

The low consumption reveals that the building was still partly unoccupied in 2010. The energy plus achieved shows that an equalised energy balance should also be possible with full occupancy. Primary energy factors according to SIA 2031 (see Fig. A 2.07, p. 31)

heat recovery of the heat exchanger, which is lower than planned for, appears decisive for the increased consumption of the heating coil. However, raising the air flow volume of the exhaust air heat pump would not offer any overall energy advantage on account of the increased ventilation heat losses. A volume flow regulator now allows operation at two levels: Level 1 with 50 % of the maximum air flow volume is the standard setting; level 2 allows 100 % for operation at maximum heat pump loads. For conditioning the rooms by the intake air of the venti-lation system, 500 m3/h at a total interior volume of roughly 7000 m3 is sufficient. The annual perf-ormance coefficient of the exhaust air heat pump of 3.5 meets expectations. The fact that the poorly insulated heat pump cools down the utility room and the ventilation ducts fitted there, which are not insu-lated, is regarded as problematic.Despite these difficulties, the annual energy balance of the first year of measurements 2009/2010 was positive. A clear electricity surplus compensates for a small shortfall in the heat balance.The architect justifies the high personal and financial expenditure with the extensive gain in know-how that resulted from this demonstration project. Future projects will profit from this experience.The building has already received the Swiss and the European Solar Prize, and in 2010 it was given the first Norman Foster Solar Award, thus emphasising its function as a role model.

B 05.11B 05.12

BUILDING PARAMETERS Net floor area, NFA 1380 m2

Gross floor area, GFA 1403 m2

Gross volume, V 3941 m3

Building envelope, A 1557 m2

Surface to volume ratio, A/V 0,39 m2/m3

Number of units 7 Total number of users 23

CONSUMPTION PARAMETERS (2010) kWh/m2aSpace heating consumption 15Water heating consumption 14Site energy consumption for heat (including hot water) 11Electricity consumption 18Total primary energy consumption 45Total primary energy generation 69

Photovoltaic system area 261 m2

System area per m2 0.20 m2/m2

Photovoltaic capacity 32 kWp

Capacity per m2 23.00 Wp /m2

GRID INFRASTRUCTURE AND ENERGY SOURCESSupply infrastructure electricity grid, deliveries Energy source supply log wood, electricityFeed-in infrastructure electricity grid, local heating networkFeed-in energy source electricity, heat

DESIGN STRATEGIES, CONCEPTUAL FOCUSPassive house concept, MINERGIE-P-ECO, mechanical ventila-tion with heat recovery, expelled air heat pump, photovoltaic arrays, solar thermal system, heat recovery from waste water, energy display for tenants, wood-burning small storage stoves, feed-in of heat

Strategies and experiences from the perspective of planners and usersNet zero energy buildings, equilibrium buildings or carbon neutral cities – depending on location and the reasons for making the calcu lation, the numbers are run differently. The variety of terms in use indicates that a scientific method is still lacking – which is a problem not just in regard to international communica­tion, but also with respect to planning processes as a response to energy challenges. The clarifi cation and meaning of the most important terms in use is extreme­ly important for their implementation. Since October 2008, a panel of experts from an inter­national energy agency has concerned itself with these topics as part of a project en titled “Towards Net Zero Energy Solar Buildings”. The objective is to ana­lyse exemplary buildings that are near a zero­energy balance in order to develop methods and tools for the planning, design and operation of such buildings. The results are documented in this publication: In addition to the presentation of selected projects, it is not just architectural showcase projects that are shown – the focus is on relaying knowledge and experience gained by planners and builders.

Page 10: DETAIL New Books 2013

10 ∂ Engineering

1

6

2

4

3

5

24 25

The power and the glory – strength and elegance in structure Metropol Parasol in Seville

each of the wood panels varies between 68 mm and 311 mm. These structural parasol elements, of which there are approximately 3400, have a minimum height of 80 cm and reach a maximum height of about 3 m in the canopy area, while the largest construction piece in the “trunk” area measures 16.5 ≈ 3.5 ≈ 0.14 m. As no traditional continuous and therefore stiffening roof enclo-sure was used, additional steel diagonals were necessary to stabilise the wooden structure and ensure sufficient in-plane stiffness and resist-ance against horizontal forces. A well-defined arrangement of the diagonals made it possible to achieve bi-directional shell action in the wooden grillage and at the same time to opti-mise the cantilevering zones – an effect similar to that of flowers hanging limply over the edges of a vase. Like a ribbon put around this bouquet of flowers the steel diagonals had a strong influ-ence on the structural performance of the para-sols, pulling up the cantilevered edges. We decided to arrange these diagonals as incon-spicuously as possible, for example primarily beneath the observation walkways.

Connecting four pieces of wood in one node is bound to fail, as wood in the transverse direction has only 1/8 of its parallel compression strength and a transverse tensile strength of only 1/50 of the parallel compression strength. In other words, the size of the connection necessary to transfer forces into the timber is of prime impor-tance. With respect to the parasol construction the wooden connection nodes had to transfer forces up to 1.3 MN or 130 t. However, many other parameters played an important role as well: first, the Roman ruins located under the plaza imposed strict design constraints. The number and position of the foundations were coordinated with the archaeologists to minimise impact on the ruins and as a consequence, loads had to be kept to a minimum. Second, each of the 2700 or so joints has a different geometry. Equally different are the forces that have to be transferred and therefore a flexible modular system had to be developed. Third, all connections needed to accommodate erection

Institute for Wood Research (WKI) in Braun-schweig showed that on a hot day in Seville the rods could easily reach 70 °C and thus put the structure at risk. Pre-heating the epoxy resin offered a novel solution for safeguarding the bonds at extreme temperatures. We involved the adhesive specialist Borimir Radovic from WEVO Chemicals with whom we devised a controlled pre-heating process up to about 55 °C to make the connections temperature resistant up to 80 °C. This effectively chemical, not mechanical connection required some additional hard work to convince the contractor, as it meant taking a step into unchartered territory, demanding a lot of testing, trial runs as well as discussions.

Entering the world of 3DThroughout the project, the precise shaping, sizing and optimising of the structure’s compo-nents were key to the project’s success. A con-tinuous flow of digital information amongst all design team members and the inclusion of as much information in the model as possible were fundamental to this process. This basic building information model (BIM) started with the Metropol Parasol’s architectural and at the same time structural form being created with a 3D geometric modeling tool (Rhino) before it was passed on to us engineers for our structural calculations. This model contained all geometric information: the 1.5 ≈ 1.5 m grid, chosen to optimise the weight of all the single-span timber elements, the structural height as given by the architectural form and the angle of the grain to the element axis, as defined by MetsäWood based on their fabrication criteria.Once all these parameters had been estab-lished, we started the final calculations for the structural timber elements. First the engineers at MetsäWood drew up a giant matrix that set out the details of the 26 different types of connection in our catalogue, including their respective weights, every angle of the wooden elements, every possible wood thickness, every grain angle and their respective load capacities. To start off our calculations, we put into our three-dimen-sional finite element model the initial estimated

values for the widths of the timber beams (most of them a minimum of 68 mm) and the respec-tive connection weights. After checking the loadbearing capacity of the timber beams and connections, the structure was modified where necessary. This meant that the overall weight of the construction increased and therefore the entire structure needed to be recalculated, lead-ing to an iterative calculation which was run as many times as necessary until it converged. For this task we wrote a partially automated calcula-tion routine which allowed the iterative calcula-tion processes to run between our FEM model and the structural checking spreadsheet.Using this process we automatically calculated and optimised the thickness of each timber component and determined the number and weight of the steel connection rods. Therefore, we could rapidly add this structural information to our building model and issue the whole pro-ject to the timber manufacturer without using a single piece of paper. This final step in the digi-tal process ensured high precision further down the line during fabrication and erection.The final design of the cross sections was carried out by MetsäWood which took into account the local timber parameters, the detail design of the connections, the individual connecting steel pieces, plate thicknesses and bolt diameters. The result of these calculations were fed into the CAD /CAM system and ultimately into the robot used for cutting and milling the timber structural elements (fig. 2.14).

In summary, the Metropol Parasol project exem-plifies how architects, engineers and specialists can collaborate to deliver transformational pro-jects. Not only technical courage and innovative thinking were necessary, but also teamwork and open communication amongst the diverse range of team members. There were many extremely challenging times too. But now new shops, long-forgotten cafés and restaurants are flourishing all over the square and, of course, under the parasols themselves. They all help to give this new urban space a sense of meaning and pur-pose again. Jan-Peter Koppitz

1 laminated timber beam; standard thickness: 68 mm

2 reinforcement to laminated timber at point of moment trans-fer; thickness, size and position vary according to structural con-straints

3 special laminated timber thick-nesses:

95 mm, 126 mm, 140 mm, 189 mm or 221 mm

4 moment node where three timber members intersect one continu-ous and two connecting elements

5 diagonal bracing with steel ten-sion rods

6 shear angle 2.8

2.5

2.6

2.7 2.9

2.10

2.5 Painting the steel sleeve prior to forming the concave sprayed concrete skirting

2.6 Access in baskets from above for touching-up the PU protec-tion.

2.7 The restaurant platform extends up to a height of 28 m and is of composite steel and concrete construction. It spans a distance of 36 m between the two six-metre diameter con-crete towers, with lift shafts and peripheral escape stairs. The relatively rigid structure is elas-tically linked with the more flex-ible timber construction by pre-stressed steel rods with stacked disc springs. This allows both parts of the load-bearing struc-ture to contribute to the trans-mission of horizontal loads.

2.8 Section through a parasol with internal escape staircase. The reinforced concrete plinth is surrounded by a steel plate and sprayed concrete skirting as fire protection.

2.9 One of the parasol trunks, before the temporary construc-tion of the scaffolding platform on which the timber lattice shell is supported during assembly.

2.10 View from the café at high level showing how the timber ele-ments split to enclose the café structure from below and from above.

2.11 Typical detail

2.11

tolerances as the assembly would take place on site. Fourth, as all of the connections are visible, their dimensions had to be kept to a minimum.The resulting connection concept compling with all of these constraints is a unique system that we developed together with MetsäWood: the solution comprising steel rods bonded into the timber combines the ability to carry high loads with a relative low self-weight. The rods are simple threaded steel bars, glued into the timber with an epoxy resin, to which the remaining steel plates are then connected. Unfortunately the epoxy resin used around the rods would only be safe up to 60 °C. Arup’s own thermal simulations and further trials preformed at the Fraunhofer

Potential for optimisation by integral planning approach

“Total Architecture”

DETAIL engineering 3: Bollinger + Grohmann Christian Schittich, Peter Cachola Schmal (Ed.) 144 pages with a large number of drawings  and colour photographs. English edition. Format 23 x 29.7 cm

Paperback: € 39.– / £ 32.– / US$ 55.– ISBN 978­3­920034­88­1

E­Book: € 39.– / £ 32.– / US$ 55.– ISBN 978­3­95553­142­3

Prices plus VAT, if applicable.

DETAIL engineering 2: Building design at ArupChristian Brensing, Christian Schittich (Ed.) 160 pages with a large number of drawings and colour photographs. English edition. Format 23 x 29.7 cm

Paperback: € 39.– / £ 32.– / US$ 55.– ISBN 978­3­920034­75­1

E­Book: € 39.– / £ 32.– / US$ 55.– ISBN 978­3­95553­010­5

Prices plus VAT, if applicable.

The idea of designing, planning and building as an inseparable processThe idea of “Total Architecture”, as described by Ove Arup in his vision of design, continues to serve as the maxim for the globally operating engineering firm ARUP and its Building Engineering Department. Draw­ing on selected projects from recent years, this sec­ond volume in the new DETAIL engineering series shows how future­oriented and sustainable civil engi­neering can be combined with this ideal of a holistic design process – always with the aim of achieving per­fect unity of strength and elegance in every structure. The focus is placed on the different processes that have accompanied the presented construction pro­jects. Connections are shown between the individual buildings whose synergies are pursued in an exempla­ry fashion. The remarkable building projects reveal what continues to drive and inspire the engineers at ARUP to this day: a passion for pioneering work.

11

2

R

H1/H2S

SD

D

MB2

MB2

MtMtmt

mt

MB1

MB1

e

A

P

h

H1

H2

4

5

106 107

Konstruktive GrundprinzipienLinienführung

Konstruktive GrundprinzipienBrückenbreite

BrückenbreiteNicht nur aus ästhetischen Gründen sollte die Breite einer Brücke angemessen und sorgfältig dimensioniert sein, sie hat auch direkten Einfluss auf die Herstellungs-kosten der Brücke. Die minimale Breite einer Brücke wird jedoch durch ihre Nutzung definiert.

Abbildung QWE zeigt, wie stark die Angaben zu erforderlichen Brücken-breiten international schwanken. Für Deutschland empfehlen sich die folgenden Werte nach DIN 18024-1:• Fußgängerbrücken: 1,8 m• Fuß- und Radwegebrücken: 2,0 – 2,7 m

Erfahrungsgemäß ist es jedoch empfeh-lenswert, mit etwas erhöhten Werten von 2,0 m bzw. 3,0 m zu rechnen.Mit Hilfe des Schaubildes ERT ist es mög-lich, die erforderliche Breite der Brücke in Abhängigkeit von der Art der Nutzung und des zu erwartenden Aufkommens zu bestimmen. Es werden zwei unterschied-liche Situationen betrachtet:Fall 1: Spaziergängerverkehr

5000 Personen/StundeFall 2: Feierabendverkehr

10 000 Personen/Stunde

Im Fall 1 müsste die Kapazität 5000 /60 = ca. 85 Personen pro Minute, im Fall 2 10000 /60 = ca. 170 Personen pro Minute betragen.Gemäß Schaubild beträgt die Kapazität im Fall 1 ca. 40 Personen / Meter und Minute, im Fall 2 60 Personen /Meter und Minute. Damit ließe sich die Breite der Brücke Fall 1 zu 80/40 = 2,00 m, für den Fall 2 zu 170/80 = 2,80 m ermitteln. An diesem einfachen Beispiel wird deutlich, welch große Kapazität selbst schmale Brücken haben. Oft führt eine falsche Ein-schätzung zu unnötig breiten und damit teureren Brücken.

LichtraumprofileFußgängerbrücken sollen die unter-schiedlichsten Hindernisse – Täler, Flüsse, Straßen, Wege, Eisenbahnlinien – überqueren. Die Vorgabe des Lichtraums der zu querenden Verkehrstrassen be stimmt in vielen Fällen die Höhenlage der Brücke. Schaubild LIC zeigt typische Lichtraumprofile für Wege, Straßen und Eisenbahn.

Die hier gezeigten Lichtraumprofile sind uneingeschränkt von Bauteilen freizuhal-ten. Je nach Nutzung der Verkehrstrasse als Straße, Eisenbahnstrecke oder für die

Schifffahrt, müssen angrenzende Bauteile für Anpralllasten ausgelegt werden. Da diese im Vergleich zu den sonstigen Einwirkungen auf eine Fußgängerbrücke sehr hoch sind und sie damit dimensions-bestimmend werden, sollte möglichst darauf verzichtet werden, Bauteile in diesen kritischen Bereichen vorzusehen. Oft ist auch gefordert, dass diese Profile während der Bauzeit freigehalten werden und nur für sehr kurze Sperrpausen freigegeben werden können, was entscheidende Auswirkungen auf den Herstell- und Montageprozess einer Brücke haben kann.

Auf Flüssen gelten, abhängig von Maß und Art der Nutzung durch die Schiff-fahrt, sehr unterschiedliche Anforderun-gen an das Lichtraumprofil. Dies kann zwischen gar keinen und sich über die gesamte Flussbreite erstreckenden Profi-len schwanken. Auch kann es notwendig sein, dass die Uferbereiche ebenfalls freigehalten werden: Das soll verhindern, dass havarierte Schiffe die Standsicher-heit der Brücke gefährden. Auf einigen Schifffahrtswegen gibt es aber auch sogenannte Gefahrenzonen: Wenn in diesen Bereichen Tragwerksteile zum Liegen kommen, müssen diese Teile und die Brücke selbst in der Lage sein, eine statische Ersatzlast oder eine vor-gegebene Anprallenergie aufnehmen zu können. So soll verhindert werden, dass Schiffsaufbauten bei der Durchfahrt von der Brücke »abgerissen« werden. Oft ist es aber ratsam, solchen großen Kräften aus dem Weg zu gehen, indem man diese Gefahrenzone vermeidet, auch wenn die dadurch höhere Lage zu län-geren Rampen führt.Auf der Fußgängerbrücke selbst wird ein freizuhaltender Bereich mit einer lichten Höhe von 2,50 m gefordert (Bild LFR). Während dies bei Deckbrücken problem-los möglich ist, kann es insbesondere bei gekrümmten Seil- und Bogenbrücken Geometrie und Form des Tragwerks maß-geblich beeinflussen.

Elektrifizierte Trassen fordern einen so genannten Berührungsschutz. Er soll Menschen davor schützen, sich an den Hochspannungsleitungen zu verlet-zen und dafür sorgen, dass diese nicht beschädigt werden können.Die Deutsche Bahn fordert zudem bis zu einer bestimmten Brückenhöhe entweder ein geschlossenes, horizontales Schutz-schild von 1,50 m Länge oder eine ver-tikale Abschirmung mit einer Höhe von 1,80 m, die im unteren Bereich (1 m)

geschlossen sein muss und deren obere 80 cm keine größeren Öffnungen als aufweisen dürfen (Bild BES). Die Deut-sche Bahn schreibt auch vor, dass diese Schutzschilder über die Gleisachse hinaus angeordnet werden müssen. Bei Straßenbahnen hingegen gelten die Regelwerke und Anforderungen der jeweiligen Betreiber. Hinsichtlich des Materials gibt es keine Restriktionen, neben Beton und Stahl kann auch Glas eingesetzt werden. Die Berührungsschut-zelemente müssen bahngeerdet werden. Hierzu werden sie durch leitende Quer-schnitte (z. B. verschweißte Bewehrungs-stäbe, die durch das Bauwerk geführt werden) mit den Gleisen verbunden.

Linienführung und ZugangsrampenMit dem vorgegebenen Lichtraumprofil, der Konstruktionshöhe und den zuläs-sigen Steigungen ergebe sich die Länge der Zugangsrampen (Bild ZUG)

Die Länge der Rampe hängt ausschließ-lich von ihrer Längsneigung ab. Diese hängt wiederum vom Standort und von der Nutzung der Brücke ab. Während man auf Wanderwegen Längsneigungen von bis zu 20 % akzeptieren kann, so sind es bei innerstädtischen Brücken nur 6 % oder weniger, um damit den Menschen mit eingeschränkter Mobilität gerecht zu werden. Die zulässigen Steigungen sind in den einschlägigen Normen für barriere-freies Bauen zu finden. Wie die zuläs-sigen Breiten von Fußgängerbrücken vari-ieren auch sie in den einzelnen Ländern erheblich, wie dem Bild STE entnommen werden kann.

Im deutschen Regelwerk, der DIN 18024-1, wird heißt es genauer:»Die Steigung der Rampe darf nicht mehr als 6 % betragen. Nach höchstens 600 cm ist ein Zwischenpodest von mindestens 150 cm Länge anzuordnen.

1 Ro tem incitie con vullan enisit nismolut vel utpa-tum zzrit praestio core euipit vel dolum vel esse ti

2 onse vullan ut ea feu feugait, cortio doloreet acilit do eraestrud diam, coreraestrud te dolobor aAlit

3 dionsequis digna faccum vulput adit luptatet dip-sumsan ullum do odolor il incipsustin exercin hent lut ut velit vulland ipisim quam iniat iuscil essi te mod molobore feu feum quisis dionum vullut ac

4 unt dolor alis et, cortis nulputemmetue molore min heniam, sed tion er sequiscip er illandreetum quat lam vulputat. Tat utpat. Liqui tis accum zzrilismolor

5 sed mincip ercipismod tie

Translation

Rotation

Linear

Druck

Zug

Biegung

From the design competition to planning: Architects and engineers as a team from the very beginningFor the engineers of Bollinger + Grohmann, it is of cen­tral importance to understand design and construction in the planning process as a unit. That is why they see their task as further development and reinforcement of the respective design: in dialogue with the architects and other technical planners – and not least through their knowledge of how to design load­bearing struc­tures. In order for innovative structures to be created, their genesis cannot be based just on structural and mechanical principles, but is instead the product of ex­perience with materials, construction methods and technologies. This examination of interdisciplinary top­ics, as well as an open and interested consideration of adjacent disciplines, led to the development of an inte­gral planning approach that allows the office to react to the wide range of requirements of worldwide pro­jects. The many spectacular constructions of recent years speak for themselves: The limits of feasibility seem to no longer apply, mathematical laws are as­signed a new dynamism, and common structures are newly interpreted.

NEW June 2013 NEW December 2012

Page 11: DETAIL New Books 2013

∂ Special 11

Sustainability from the ground up

Building a home for the future“Holistic Housing. Concepts, Design Strategies and Processes” is a fundamental reference work on housing construction. The book deals with the issue of sustainability in a planning context but also analyses a building’s usage and ageing over its ‘life cycle’. A system of criteria specially developed in an accompanying research project can be used to compare and evaluate buildings. It can also be used as a tool for optimising the sustainability of buildings in development during the planning process. By contrast, most existing sustainability systems are conceived not as design and planning tools, but as instruments for evaluating finished buildings and completed planning.15 practical examples explain the ways in which these criteria and oth­er aspects of sustainable building can be implemented in sophisticat­ed architecture and how these can then be experienced. A system de­veloped from analysing the examples is used to classify and compare the buildings. The building’s significance as a lived environment is also not neglected here: sustainability develops in a dialogue between a building and its users, with an emphasis on residential usage.

BREEAM

LEED

LEED CA

SICES

LEED BR

HQE

DGNB/BNB

TQ

MINERGIE-ECO

ESTIDAMA

LEED VAE

CASBEE

EEWH

LEED IN

Green Star

Green Star NZ

BREEAM

LEED

LEED CA

SICES

LEED BR

HQE

DGNB/BNB

TQ

MINERGIE-ECO

ESTIDAMA

LEED VAE

CASBEE

EEWH

LEED IN

Green Star

Green Star NZ

72 73

Assessing sustainability versus sustainable design Assessment systems and methods can be used in all stages of the design and planning process. As shown in chapter 5, an iterative and recursive approach rep-resents one of the basic principles of a comprehensive design methodology. A reassessment of the results in relation to goals and requirements needs efficient and practical instruments, which provide sound conclu-sions when assessing variations and alternatives in theearly phases of a project. This is when design and assessment methods are very closely linked. A success-ful goal-oriented approach is not possible without the appropriate instruments for qualification and assess-ment – moreover, these new assessment methods also have a complementary character. They serve as use-ful tools that can be applied in addition to the usual strategies, which help planners to find solutions and make decisions. Choosing the most effective system for design and planning processes is based on para-meters such as typology, building dimensions, plan-ning phase, and the basic legal circumstances. How-ever, because sustainability assessment is still a young practise, there are only a few systems available today that can be used in different countries or for a wide range of use typologies. LEED and BREEAM are doubt-less the most established and widely used systems, and can be applied in over 60 countries. Both of these systems, as well as the German system DGNB, can be used as early as the pre-design phase to ensure sound-er planning. At the moment, the DGNB system can be applied only for office and administration buildings (other uses are still in the development or prototype stages), while LEED and BREEM can already be used

for a much wider range of typologies. However, each system is time-consuming and costly, which, (still) makes them less cost-effective for smaller projects.

Moreover, the systems cannot be used for early analysesor design phases. The Pearl Building Rating System (PBRS) by Estidama (UAE)6 is a simple and practical assessment that can supplement the planning process throughout all phases. However, the method is in gen-eral more suited to larger projects. The Housing Quality Barometer7-system, which was developed by the Tech-nische Universität Darmstadt and adapted for this pub-lication, is especially suited to redevelopment projects. The system has been used as a potentials analysis for teaching and research activities on existing buildings. Assessing a building that will be re-developed allows the early diagnosis of potentials and weaknesses; it also allows us to define possible strategies and tar-get values, and later to verify whether these have been successfully fulfilled. Because the system is simple to manage and takes less time to complete than others, it can be used to assess versions in new buildings as well.

The planning tool developed in the research project entitled Haus der Zukunft (House of the future)8 at Lucerne University of Applied Sciences and Arts can be used to define goals; it also serves as an aid for recognising potentials and dependencies during the design phase while providing transparency for clientsand planning teams. When using this tool, it is ad-visable to coordinate important design and planning decisions in the long-term planning phases, using the results of analysis that this planning tool provides.

01 International sustainability assessment systems (selection)

02 Analysis of potentials with the life cycle assessment: analysis of the present state (brown) and the de nition of the desired target values (blue)

Assessments systems Instruments for urban and spatial planningInstruments for urban and spatial planning are de-signed to establish a regionally or nationally compa-rable, high standard in planning and development processes for sizable building and housing develop-ment projects. They are usually used in planning and in competitions to aid political committees or competi-tion juries in the decision-making process. Because of the comparative lack of data and information during the design phase, there is usually a general set of crite-ria that can be verified using only few quantitative and qualitative parameters. Some examples of this form of assessment tool are the Swiss system Albatros9 and LES!,10 a system developed by the city of Linz.

Assessment systems for investors and usersAssessment systems for investors and users are devised to prioritise a transparent presentation of the results of certified buildings, in the form of various labels (for instance LEED: silver, gold, platinum) that provide us-er-friendly and commercial marketing of the achieved standards. These systems are mainly used to assess finished buildings, but also often have a pre-design phase (BREEAM) that helps achieve realistic and com-mitted agreements on goals at an early planning stage; they also provide a higher level of planning guarantee for planners and investors. The German system DGNB belongs to this category of systems, as does the BritishBREEAM, the American system LEED, and the Japa-nese CASBEE.11 Many energy standards, such as Passivhaus or MINERGIE®,12 also belong to this category.

Because there is increasing experience and knowledge available to build on, great advances in sustainabilityassessment systems can be expected over the next few years. Moreover, in the future planning instru-ments will play a greater role in providing architects and planners with less complex tools that are easier to handle. In the meantime, however, it will soon be-come urgently necessary, for architects in particular, to close the existing gap in knowledge. At some point, sizable building projects will begin using subcontrac-tors for sustainability consultation and assessment, which will ensure that the consultation remains in-dependent. Nonetheless, it will still be important for planners to have a broad basic understanding of sus-tainable building issues, so that they can participate in informed discussions with auditors and consultants concerning specific concepts and further develop-ments. For small- or medium-sized projects, it will also become indispensable for planners to be knowledge-able about planning sustainable buildings. This is the only way to develop a comprehensive architecture and planning culture and establish long-term standards.

6.2 STRATEGIES AND METHODS OF SUSTAINABILITY IMPACT ASSESSMENTS

Existing sustainability assessment methods follow different approaches and strategies. The choice of the appropriate methodology is closely related to the field in which it is to be applied and the particular target group.

1 Comfort 2 Flexibility

3 Spatial quality 4 Functional quality 5 Operation

6 User costs 7 Resource needs

8

Ove

rall

impa

ct

9 P

roce

ssin

g qu

ality

10 A

cces

sibilit

y

11 Location

RenovationExisting situation

6 ASSESSING SUSTAINABILITY 6 ASSESSING SUSTAINABILITY

178 1797.8 FEHLMANN SITE

Living in a green environment is still a widespread ideal. A house of one’s own with a small garden, a safe place for the children to play, where one can escape from the hectic pace and noise of the city at the end of the work-ing day and at weekends. The consequences are known and visible wherever one turns. The architecture critic Benedikt Loderer has said that the ‘Hüslipest’ (roughly the ‘compulsive desire for home ownership’) is to blame for urban sprawl in Switzerland,3 and few would contra-dict the statement. But the endless patchwork of row houses and single-family homes is not only spreading across the countryside and leisure areas near the city, but is also linked to a correspondingly steep increase in energy required for mobility, which cannot be halted with more energy-efficient houses and vehicles alone.

The alternatives that are usually offered are not regard-ed as equal by a majority of people. Not everyone is enchanted by the idea of enjoying their evenings after a workday in densely developed inner-city districts, sur-rounded by trendy cafes, organic food shops and park-ing chaos, and to raise their children there – regardless of how many day care centres and playgrounds the area might offer. But central and quiet properties are rare and unaffordable for a large part of the population; development to a degree of density that preserves the sense of living in a green environment is therefore a challenge.

PARTIES CONCERNEDClient: AXA Versicherungen AGArchitects: Bob Gysin + Partner BGP Architekten ETH SIA BSA, ZurichEngineer: Dr. J. Grob & Partner AG, WinterthurEnergy planner: Gruenberg + Partner AG, Zurich Landscape design: vetschpartner Landschafts- architekten AG, ZurichTree conservation: Woodtli Baumpflege Ost AG, MärwilGeneral contractor: Implenia Generalunternehmung AG

PARAMETERS Site: Winterthur, SwitzerlandGeodata: 47°30‘0.72“N – 8°44‘12.69“EPlanning period: 1999 (competition) – 2006Construction period: 2007 – 2008 1st + 2nd phase (5 buildings)/2009 – 2010 3rd phase (1 building), 4th phase to be completedUse: 57 apartments, 10 of which condominiums Accommodation: 7 x 2.5-room apartments 20 x 3.5-room apartments 22 x 4.5-room apartments 8 x 5.5-room apartmentsUsers: approx. 140 residential users + 30 workspaces in the former villa Plot size: 14,636 m2

Floor space: 3,945 m2    Gross floor space: 10,004 m2   Main usable area: 7,163 m2 Energy reference area: 9,666 m2

Occupancy index: 0.27Floor space index: 0.68Gross capacity: 32,150 m3 (without existing buildings) Land use: 99 m2 plot size/resident 28 m2 floor space/resident Living space: 51 m2/resident – average Switzerland: 44,1 average Winterthur: 521,2  Building costs: approx. 19,000,000 CHF (1st + 2nd phase) 3,095 CHF/m2 gross floor space (1st + 2nd phase) 4,330 CHF/m2 main usable area (1st + 2nd phase) 680 CHF/m3 gross capacity (1st + 2nd phase, incl. underground garage)

FEHLMANN SITE, BOB GYSIN + PARTNER BGP ARCHITEKTEN

RECOVERED

» «Every intervention is a disruption; disrupt with intelligence.Luigi Snozzi

01 Site plan, scale 1 : 20,000

Holistic HousingHans Drexler, Sebastian El khouli 2012. 290 pages with many illustrations, graphics and photos. English edition. Format 24 x 33 cm

Paperback: € 49.– / £ 40.– / US$ 69.– ISBN 978­3­920034­78­2

E­Book: € 49.– / £ 40.– / US$ 69.– ISBN 978­3­95553­146­1

Prices plus VAT, if applicable.

‡ Housing construction for the future

‡ Anchoring sustainability in the design and planning process

‡ Specially developed system for direct comparisons and easy evaluation of buildings

‡ Sustainability in a dialogue between a home and its residents

Page 12: DETAIL New Books 2013

12 ∂ Corporate Books

‡ Wide range of international reference projects, sorted by building typologies

‡ Five books in a high-quality slipcase with impressive photographs and project related background information.

‡ Fascinating author contributions in each band

Expertise in Energy Efficient Buildings

The new series of Schüco books: “Building Envelopes for the 21st Century”Today, combining Energy efficiency with good design is part of an architects everyday business. Just a few years ago, sustainability was still a trend. Today it has become a basic requirement. The new Schüco architecture book series, features a collection of selected international projects covering all types of building.The five books are written in German and English and sorted by build­ing typologies: Office and business, education and culture, health, housing and living, people and architecture. In each book in the series, which comes in an attractive slipcase, the cover story is intro­duced with an informative editorial written by an expert in the field. The series editorial has been written by Winfried Heusler, senior vice president of engineering at Schüco. With numerous color illustrations, the books will inspire designers and architects in their design work. With stunning photographs and in­depth project analysis, the book series covers a full range of building projects: New­build projects demonstrating pioneering facade solutions and modernization projects that show how refurbished existing buildings can achieve modern energy­saving standards.

LANDRATSAMT

Der in horizontaler Schichtung ent-wickelte neue Baukörper nimmt dieBaufluchten und Bauhöhen der Um-gebung auf. Entlang der Oststraßeentsteht ein gezielt gestalteter höhe-rer Eckpunkt, der aus der Ferne als identitätsstiftender Hochpunkt wirkt. Die Wirkung eines Signets für das Landratsamt im Stadtraum bestimm-te die Entwurfskonzeption. Die tail-lenartige Einschnürung am Übergang zwischen Blockrandbebauung und Hochpunkt unterstützt diese Signet-wirkung.

The new building structure is stra-tified horizontally, assimilating the alignment and height of the surroun-ding buildings. One corner point along Oststraße has been delibera-tely built higher, creating a defining landmark that is visible from afar. It is not the idea of a high-rise building that defines the concept, rather the impact of a signet for the district office in the urban space. The “waistline lacing” at the transition from the perimeter block develop-ment to the high point adds to the impact of this signature building.

WEITERE INFORMATIONENwww.schueco.de/landratsamt-heilbronnFURTHER INFORMATIONwww.schueco.com/district-office-heilbronn

STANDORT LOCATION HEILBRONN, DEUTSCHLAND HEILBRONN, GERMANY

ARCHITEKTEN ARCHITECTSHASCHER JEHLE ARCHITEKTUR, BERLIN

MITWIRKENDE SACHVERSTÄNDIGE CONSULTANTS DS-PLAN GMBH, STUTTGART KUCHARZAK FASSADEN ENGINEERING, BERLIN

26 27LANDRATSAMT | HEILBRONN . DEUTSCHLAND DISTRICT OFFICE | HEILBRONN . GERMANY

CITADELE 2

STANDORT LOCATION RIGA, LETTLAND RIGA, LATVIA

ARCHITEKTEN ARCHITECTSGMP ARCHITEKTEN VON GERKAN, MARG UND PARTNER, HAMBURG VINCENTS ARHITEKTI, RIGA

The Latvian capital of Riga has an historic centre that has been declareda UNESCO World Heritage Site. One of its newest buildings, however, offers a surprising juxtaposition of striking cubism and colour. One of the city’s most famous sons, archi-tect Meinhard von Gerkan, managed to convince the building authorities, with the agreement of UNESCO, to approve his modern design. The result is the most modern and multi-functional building in the entire Bal-tic. It houses Latvia’s central bank, which now has space that can be used as back office cells, counter areas or busy public areas. Most striking are the large, coloured louvre blade façades. When choosing the colours, the architect took his inspira-tion from the colours of the leaves in the Latvian autumn.

Riga, die Hauptstadt von Lettland, besitzt eine überaus sehenswerte Altstadt, die auch als UNESCO-Welt- kulturerbe geschützt ist. Nun ist ein Gebäude hinzugekommen, das durch seine markante kubische Form und Farbigkeit überrascht. Ein bekannter Sohn der Stadt, der Architekt Mein-hard von Gerkan, hat es geschafft, die Baubehörde, nach Absprache mit der UNESCO, von seinem modernen Entwurf zu überzeugen. Entstanden ist das modernste und multifunktio-nalste Gebäude des Baltikums. Es beherbergt die staatliche Bank, die nun über Räume verfügt, die als Back-Office-Zellen, Schalterhallen oder als stark frequentierte öffentliche Bereiche genutzt werden können. Auffallend sind die großen bunten Lamellenfassa-den, deren Farbigkeit der Architekt aus den Färbungen des Laubs im letti-schen Herbst herausgearbeitet hat.

34 35CITADELE 2 | RIGA . LETTLAND CITADELE 2 | RIGA . LATVIA

NEW January 2013

Building Envelopes for the 21st Century / Gebäudehüllen für das 21. Jahrhundert356 pages in 5 volumes, packaged in a high quality slipcase with over 500 colour illustrations. Bilingual German / English edition. Format 19 ≈ 23 cm

Editor: Schüco International KG, Winfried Heusler Authors: Winfried Heusler, Christian Kühn, Christine Nickl­Weller, Birgit Gebhardt, Martin Haas

Hardcover: € 69.90 / £ 56.– / US$ 98.– ISBN 978­3­920034­83­6

Prices plus VAT, if applicable.

CORPORATE BOOKS

Page 13: DETAIL New Books 2013

Backlist 13

The Future of Building: PerspectivesMethods, Objectives, Prospects

The Future of Building: Perspectives 2012. 152 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Paperback: € 36.– / £ 29.– / US$ 51.– ISBN 978­3­920034­74­4

E­Book: € 36.– / £ 29.– / US$ 51.– ISBN 978­3­95553­150­8

Holistic Housing 2012. 288 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Paperback: € 49.– / £ 40.– / US$ 69.– ISBN 978­3­920034­78­2

E­Book: € 49.– / £ 40.– / US$ 69.– ISBN 978­3­95553­146­1

Signage – Spatial Orientation NEW June 2013. 168 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Paperback: € 59.– / £ 49.– / US$ 83.– ISBN 978­3­920034­94­2

E­Book: € 59.– / £ 49.– / US$ 83.– ISBN 978­3­95553­145­4

Best Highrises 2012/2013 2012. 128 pages. Bilingual German / English. Format 21 x 29.7 cm

Paperback: € 30.– / £ 25.– / US$ 42.– ISBN 978­3­920034­70­6

∂ development seele

INNOVATIVE DESIGN + CONSTRUCTION

MA

NU

FAC

TURI

NG

AN

D D

ESIG

N S

YN

ERG

IES

IN T

HE

BU

ILD

ING

PRO

CESS

DETAIL engineering 1: schlaich bergermann und partner 2011. 136 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Paperback: € 39.– / £ 32.– / US$ 55.– ISBN 978­3­920034­58­4

featuring steel. resources, architecture, reflections 2009. 244 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Paperback: € 65.– / £ 52.– / US$ 91.– ISBN 978­3­920034­32­4

DETAIL engineering 2: Building Design at Arup 2012. 160 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Paperback: € 39.– / £ 32.– / US$ 55.– ISBN 978­3­920034­75­1

E­Book: € 39.– / £ 32.– / US$ 55.– ISBN 978­3­95553­010­5

DETAIL engineering 3: Bollinger + Grohmann NEW June 2013. 144 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Paperback: € 39.– / £ 32.– / US$ 55.– ISBN 978­3­920034­88­1

E­Book: € 39.– / £ 32.– / US$ 55.– ISBN 978­3­95553­142­3

NEW

DETAIL kids: A green home for Sophie and Henry 2012. 48 pages. English. Format 21 x 21 cm

Hardcover: € 18.– / £ 15.– / US$ 26.– ISBN 978­3­920034­79­9

E­Book: € 18.– / £ 15.– / US$ 26.– ISBN 978­3­95553­016­7

Wine and Architecture 2012. 144 pages. English. Format 25 x 23,5 cm

Paperback: € 29.90 / £ 24.– / US$ 42.– ISBN 978­3­920034­73­7

E­Book: € 29.90 / £ 24.– / US$ 42.– ISBN 978­3­95553­055­6

Innovative Design + Construction 2009. 112 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Paperback: € 39.90 / £ 32.– / US$ 53.– ISBN 978­3­920034­33­1

E­Book: € 39.90 / £ 32.– / US$ 53.– ISBN 978­3­95553­171­3

What Architects Cook Up – Architekten kochen 2nd Reprint 2010. 160 pages. Bilingual German / English. Format 25 x 23.5 cm

Paperback: € 29.90 / £ 24.– / US$ 42.– ISBN 978­3­920034­19­5

E­Book: € 29.90 / £ 24.– / US$ 42.– ISBN 978­3­95553­054­9

DETAIL SPECIAL

NEW

All book prices plus VAT, if applicable.

Page 14: DETAIL New Books 2013

14 Backlist14

Building Simply Two 2012. 176 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Hardcover: € 69.90 / £ 56.– / US$ 98.– ISBN 978­3­920034­67­6

E­Book: € 69.90 / £ 56.– / US$ 98.– ISBN 978­3­95553­173­7

Designing circulation areas NEW June 2013. 176 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Hardcover: € 69.90 / £ 56.– / US$ 98.– ISBN 978­3­920034­89­8

E­Book: € 69.90 / £ 56.– / US$ 98.– ISBN 978­3­95553­140­9

Work Environments 2011. 176 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Hardcover: € 69.95 / £ 56.– / US$ 98.– ISBN 978­3­0346­0724­7

E­Book: € 69.95 / £ 56.– / US$ 98.– ISBN 978­3­0346­1520­4

Small Structures 2010. 176 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Hardcover: € 69.95 / £ 56.– / US$ 98.– ISBN 978­0346­0283­9

E­Book: € 69.95 / £ 56.– / US$ 98.– ISBN 978­3­0346­1518­1

NEW

Exhibitions and Displays 2009. 176 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Hardcover: € 74.95 / £ 60.– / US$ 105.– ISBN 978­3­7643­9955­9

E­Book: € 74.95 / £ 60.– / US$ 105.– ISBN 978­3­0346­1555­6

Interior Surfaces and Materials 2008. 176 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Hardcover: € 74.95 / £ 60.– / US$ 105.– ISBN 978­3­7643­8810­2

E­Book: € 74.95 / £ 60.– / US$ 105.– ISBN 978­3­0346­1514­3

Cost-Effective Building 2007. 176 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Hardcover: € 74.95 / £ 60.– / US$ 105.– ISBN 978­3­7643­8393­0

E­Book: € 74.95 / £ 60.– / US$ 105.– ISBN 978­3­0346­1510­5

Housing for People of All Ages 2007. 176 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Hardcover: € 74.95 / £ 60.– / US$ 105.– ISBN 978­3­7643­8119­6

E­Book: € 74.95 / £ 60.– / US$ 105.– ISBN 978­3­0346­1556­3

Building Skins 2nd edition 2006. 196 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Hardcover: € 74.95 / £ 60.– / US$ 105.– ISBN 978­3­7643­7640­6

E­Book: € 74.95 / £ 60.– / US$ 105.– ISBN 978­3­0346­1508­2

Semi-Detached and Terraced Houses 2006. 176 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Hardcover: € 74.95 / £ 60.– / US$ 105.– ISBN 978­3­7643­7489­1

E­Book: € 74.95 / £ 60.– / US$ 105.– ISBN 978­3­0346­1516­7

Single Family Houses 2nd edition 2005. 192 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Hardcover: € 74.95 / £ 60.– / US$ 105.– ISBN 978­3­7643­7277­4

E­Book: € 74.95 / £ 60.– / US$ 105.– ISBN 978­3­0346­1517­4

High-Density Housing 2008. 176 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Hardcover: € 74.95 / £ 60.– / US$ 105.– ISBN 978­3­7643­7113­5

E­Book: € 74.95 / £ 60.– / US$ 105.– ISBN 978­3­0346­1511­2

IN DETAIL

All book prices plus VAT, if applicable.All book prices plus VAT, if applicable.

Page 15: DETAIL New Books 2013

Backlist 15

best of DETAIL: wohnen / housing 2012. 200 pages. Bilingual German / English. Format 21 x 29.7 cm

Paperback: € 39.– / £ 32.– / US$ 55.– ISBN 978­3­920034­61­4

E­Book: € 39.– / £ 32.– / US$ 55.– ISBN 978­3­95553­006­8

DETAIL – selected articles from the past 20 years 2011. 232 pages. Bilingual German / English. Format 21 x 29.7 cm

Paperback: € 39.– / £ 32.– / US$ 55.– ISBN 978­3­920034­53­9

E­Book: € 39.– / £ 32.– / US$ 55.– ISBN 978­3­95553­007­5

Architecture and the Test of Time 2012. 144 pages. Bilingual German / English. Format 19 x 23.5 cm

Paperback: € 20.– / £ 16.– / US$ 28.– ISBN 978­3­920034­59­1

E­Book: € 20.– / £ 16.– / US$ 28.– ISBN 978­3­95553­001­3

best of DETAIL: büro / office NEW February 2013. 200 pages. Bilingual German / English. Format 21 x 29.7 cm

Paperback: € 39.– / £ 32.– / US$ 55.– ISBN 978­3­920034­84­3

E­Book: € 39.– / £ 32.– / US$ 55.– ISBN 978­3­95553­114­0

NEW

Building Envelopes for the 21st Century January 2013. 356 pages in 5 books. Bilingual German / English. Format 19 x 23 cm.

Editor: Schüco International KG, Winfried Heusler

Hardcover: € 69.90 / £ 56.– / US$ 98.– ISBN 978­3­920034­83­6

NEW

Solar Architecture 2003. 176 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Hardcover: € 49.95 / £ 40.– / US$ 70.– ISBN 978­3­7643­0747­9

E­Book: € 49.95 / £ 40.– / US$ 70.– ISBN 978­3­0346­1519­8

Japan 2002. 176 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Hardcover: € 44.90 / £ 36.– / US$ 70.– ISBN 978­3­7643­6757­1

E­Book: € 44.90 / £ 36.– / US$ 70.– ISBN 978­3­95553­167­6

Sustainable Building Services 2011. 144 pages. English. Format 21 x 29.7 cm

Hardcover: € 59.90 / £ 48.– / US$ 84.– ISBN 978­3­920034­49­2

E­Book: € 59.90 / £ 48.– / US$ 84.– ISBN 978­3­95553­169­0

A life cycle approach to buildings 2010. 144 pages. English. Format 21 x 29.7 cm

Hardcover: € 59.90 / £ 48.– / US$ 84.– ISBN 978­3­920034­45­4

E­Book: € 59.90 / £ 48.– / US$ 84.– ISBN 978­3­95553­170­6

Energy-efficiency refurbishments NEW March 2013. 144 pages. English. Format 21 x 29.7 cm

Hardcover: € 59.90 / £ 48.– / US$ 84.– ISBN 978­3­920034­90­4

E­Book: € 59.90 / £ 48.– / US$ 84.– ISBN 978­3­95553­143­0

Green building certification systems 2011. 144 pages. English. Format 21 x 29.7 cm

Hardcover: € 59.90 / £ 48.– / US$ 84.– ISBN 978­3­920034­54­6

E­Book: € 59.90 / £ 48.– / US$ 84.– ISBN 978­3­95553­168­3

Net Zero Engergy Bulidngs 2012. 144 pages. English. Format 26 x 21 cm

Paperback: € 49.90 / £ 40.– / US$ 70.– ISBN 978­3­920034­80­5

E­Book: € 49.90 / £ 40.– / US$ 70.– ISBN 978­3­95553­043­3

GREEN BOOKS

GREEN BOOKSCORPORATE BOOKSIN DETAIL

BEST OF DETAIL

NEW

All book prices plus VAT, if applicable.All book prices plus VAT, if applicable.

Page 16: DETAIL New Books 2013

16 Backlist

Digital Processes

∂ Practice

Moritz HauschildRüdiger Karzel

PlanningDesignProductionNEW

Barrier-Free Design 2010. 112 pages. English. Format 21 x 29.7 cm

Paperback: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­0346­0557­9

E­Book: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­0346­1572­3

Digital Processes 2011. 112 pages. English. Format 21 x 29.7 cm

Paperback: € 39.95 / £ 32.– / US$ 54.95 ISBN 978­3­0346­0725­4

E­Book: € 39.95 / £ 32.– / US$ 54.95 ISBN 978­3­0346­1435­1

Pedestrian Bridges NEW February 2013. 112 pages. English. Format 21 x 29.7 cm

Paperback: € 39.90 / £ 32.– / US$ 55.– ISBN 978­3­920034­91­1

E­Book: € 39.90 / £ 32.– / US$ 55.– ISBN 978­3­95553­147­8

Dr y Construction

Karsten TichelmannJochen Pfau

Edition Detail

PrinciplesDetailsExamples

∂ Practice

Photovoltaics 2010. 112 pages. English. Format 21 x 29.7 cm

Paperback: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­0346­0369­0

E­Book: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­0346­1570­9

Glass in Building 2009. 112 pages. English. Format 21 x 29.7 cm

Paperback: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­0346­0132­0

E­Book: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­0346­1571­6

Acoustics and Sound Insulation 2009. 112 pages. English. Format 21 x 29.7 cm

Paperback: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­7643­9953­5

E­Book: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­0346­1473­3

Dry Construction 2008. 112 pages. English. Format 21 x 29.7 cm

Paperback: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­7643­8808­9

E­Book: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­0346­1568­6

Insulating Materials 2008. 112 pages. English. Format 21 x 29.7 cm

Paperback: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­7643­8654­2

E­Book: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­0346­1475­7

Building with Steel 2007. 112 pages. English. Format 21 x 29.7 cm

Paperback: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­7643­8386­2

E­Book: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­0346­1478­8

DETAIL PRACTICE

All book prices plus VAT, if applicable.

Page 17: DETAIL New Books 2013

Backlist 17

Translucent MaterialsGlassPlasticsMetals

∂ Practice

Frank Kaltenbach (Ed.)

BirkhäuserEdition Detail

Energy-Efficiency UpgradesPrinciplesDetailsExamples

Clemens RicharzChristina SchulzFriedemann Zeitler

Edition Detail

∂ Practice

Concrete 2nd edition 2006. 112 pages. English. Format 21 x 29.7 cm

Paperback: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­7643­7631­4

E­Book: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­0346­1474­0

Translucent Materials 2nd edition 2007. 112 pages. English. Format 21 x 29.7 cm

Paperback: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­7643­7033­6

E­Book: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­0346­1432­0

Energy-Efficiency Upgrades 2007. 112 pages. English. Format 21 x 29.7 cm

Paperback: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­7643­8121­9

E­Book: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­0346­1480­1

PrinciplesImplementationCase Studies

∂ Practice

ULRIKE BRANDI LICHT

BirkhäuserEdition Detail

Lighting Design

Lighting Design 2nd edition 2006. 112 pages. English. Format 21 x 29.7 cm

Paperback: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­7643­7493­8

E­Book: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­0346­1569­3

Dressed Stone 2005. 118 pages. English. Format 21 x 29.7 cm

Paperback: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­7643­7273­6

E­Book: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­0346­1464­1

Plaster, Render, Paint and Coatings 2005. 112 pages. English. Format 21 x 29.7 cm

Paperback: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­7643­7110­4

E­Book: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­0346­1476­4

Timber Construction 2004. 112 pages. English. Format 21 x 29.7 cm

Paperback: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­7643­7032­9

E­Book: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­0346­1574­7

Building with Large Clay Blocks 2004. 112 pages. English. Format 21 x 29.7 cm

Paperback: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­7643­7111­1

E­Book: € 42.95 / £ 35.– / US$ 60.– ISBN 978­3­0346­1465­8

DETAIL PRACTICE

All book prices plus VAT, if applicable.

Page 18: DETAIL New Books 2013

18 Backlist

Construction Manual for Polymers + Membranes 2011. 296 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Paperback: € 89.95 / £ 72.– / US$ 125.– ISBN 978­3­0346­0726­1

E­Book: € 89.95 / £ 72.– / US$ 125.– ISBN 978­3­0346­1470­2

Flat Roof Construction Manual 2010. 208 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Paperback: € 79.90 / £ 66.50 / US$ 106.–

E­Book: € 79.90 / £ 66.50 / US$ 106.– ISBN 978­3­0346­1565­5

Interiors Construction Manual 2010. 288 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Paperback: € 79.90 / £ 66.50 / US$ 106.– ISBN 978­3­0346­0284­6

Hardcover: € 129.95 / £ 104.– / US$ 182.– ISBN 978­3­0346­0282­2

E­Book: € 129.95 / £ 104.– / US$ 182.– ISBN 978­3­0346­1447­4

RefurbishmentManual

MUSSOPETZINKARUDOLPHI

GIEBELERFISCHKRAUSEEd

ition

MAINTENANCECONVERSIONSEXTENSIONS

Refurbishment Manual 2009. 280 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Paperback: € 79.90 / £ 66.50 / US$ 106.– ISBN 978­3­7643­9947­4

Hardcover: € 129.95 / £ 104.– / US$ 182.– ISBN 978­3­7643­9946­7

E­Book: € 129.95 / £ 104.– / US$ 182.– ISBN 978­3­0346­1433­7

Energy Manual 2008. 272 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Paperback: € 79.90 / £ 66.50 / US$ 106.– ISBN 978­3­7643­8830­0

Hardcover: € 129.95 / £ 104.– / US$ 182.– ISBN 978­3­7643­8764­8

E­Book: € 129.95 / £ 104.– / US$ 182.– ISBN 978­3­0346­1454­2

Construction Materials Manual 2006. 280 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Hardcover: € 129.95 / £ 104.– / US$ 182.– ISBN 978­3­7643­7570­6

E­Book: € 129.95 / £ 104.– / US$ 182.– ISBN 978­3­0346­1455­9

Facade Construction Manual 2008 (first corrected reprint). 319 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Hardcover: € 129.95 / £ 104.– / US$ 182.– ISBN 978­3­7643­7109­8

E­Book: € 129.95 / £ 104.– / US$ 182.– ISBN 978­3­0346­1456­6

GlassConstructionManual

Edition ∂

SCHITTICHSTAIB

BALKOWSCHULER

SOBEK

2nd revised and expanded edition

Glass Construction Manual 2007, 2nd revised and expan-ded edition. 352 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Paperback: € 79.90 / £ 66.50 / US$ 106.– ISBN 978­3­7643­8290­2

Hardcover: € 129.95 / £ 104.– / US$ 182.– ISBN 978­3­7643­8122­6

E­Book: € 129.95 / £ 104.– / US$ 182.– ISBN 978­3­0346­1554­9

Timber Construction Manual 2008. 2nd revised edition. 375 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Hardcover: € 129.95 / £ 104.– / US$ 182.– ISBN 978­3­7643­7025­1

E­Book: € 129.95 / £ 104.– / US$ 182.– ISBN 978­3­0346­1463­4

Roof Construction Manual 2003. 448 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Hardcover: € 94.95 / £ 76.– / US$ 133.– ISBN 978­3­7643­6986­6

E­Book: € 94.95 / £ 76.– / US$ 133.– ISBN 978­3­0346­1563­1

Components and Systems 2008. 240 pages. English. Format 23 x 29.7 cm

Hardcover: € 84.95 / £ 68.– / US$ 119.– ISBN 978­3­7643­8656­6

E­Book: € 84.95 / £ 68.– / US$ 119.– ISBN 978­3­0346­1566­2

CONSTRUCTION MANUALS

All book prices plus VAT, if applicable.

Page 19: DETAIL New Books 2013

3

PUBLISHER

Institut fuer internationale Architektur- Dokumentation GmbH & Co. KGHackerbruecke 680335 Munich, GermanyPhone: +49 (0)89 38 16 20-0Fax: +49 (0)89 39 86 70www.detail.de

Postal address:Institut fuer internationale Architektur- Dokumentation GmbH & Co. KG P.O. Box 20 10 5480010 Munich, Germany

SALES

Claudia LangertPhone: +49 (0)89 38 16 20-25Fax: +49 (0)89 39 86 70Email: [email protected]

Irene SchweigerPhone: +49 (0)89 39 86 70-37Fax: +49 (0)89 39 86 70Email: [email protected]

SUBSCRIPTION SERVICES

Vertriebsunion Meynen Gruße Hub 10 65344 Eltville, Germany

Phone: +49 (0)6123 9238211Fax: +49 (0)6123 9238212Email: [email protected]

www.detail.de/shop

Page 20: DETAIL New Books 2013

4

www.detail.de