Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN...

31
VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

Transcript of Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN...

Page 1: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

VERWERTUNG VON INNOVATIONENBUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA

Dr. Sigrun SzepanskiBerlin, 20. Juni 2019

Page 2: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

INHALT

1. Zur Person 2. in vitro Diagnostika: “Zwei Teile des Ganzen”3. Zertifizierung/ Akkreditierung

Page 3: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

INHALT

1. Zur Person 2. in vitro Diagnostika: “Zwei Teile des Ganzen”3. Zertifizierung/ Akkreditierung

Page 4: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

• Zur Person: Sigrun Szepanski

• Seit 2015 im TT der Charite (BIH Technologie Scout; Technologie Manager)

• 2011-2014 Business Development am BCRT

• 2009-2010 Freelancer

• 2008 USA-Aufenthalt

• 1993-2007 ABBOTT Diagnostik GmbH, Wiesbaden (Scientific

Marketing, Regulatory Affairs, Product Development

Project Manager, Manufacturing, Product Development)

• 1992 Promotion in Mikrobiologie, Molekularbiologie, Virologie an der

Justus-Liebig Universität, Giessen /Phillips Universität, Marburg 4

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Page 5: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

INHALT

1. Zur Person 2. in vitro Diagnostika: “Zwei Teile des Ganzen”3. Zertifizierung/ Akkreditierung

Page 6: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

62019/06/20 |Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Offene Medizinische Fragestellung/ Lücke

Page 7: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

7

Offene Medizinische Fragestellung/

Lücke

Lösung Mittels eines IVD-Produktes

2019/06/20 |Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Page 8: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

8

Offene Medizinische Fragestellung/ Lücke

Lösung Mittels eines IVD-Produktes

Testergebnis des IVD schließt Lücke

2019/06/20 |Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Page 9: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

9

Offene Medizinische Fragestellung/ Lücke

Lösung Mittels eines IVD-Produktes

Testergebnis des IVD schließt Lücke

PatentLizenzenVerkauf

Erstattung

2019/06/20 |Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Page 10: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

10

Testlabor?

Hersteller & Testlabor?

Hersteller?

Allgemeine Frage:Was soll die Ausgründung(Spin-off: GmbH oder UG) sein:

2019/06/20 |Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Page 11: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Das IVD-Produkt-Wer ist Hersteller?(Selber, in Auftrag (OEM), Lizenznehmer)

Das Testenverfahren-Wer testet damit?(externer Kunde, Selbst als Dienstleister)

112019/06/20 |Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Page 12: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Das IVD-Produkt-Wer ist Hersteller?(Selber, in Auftrag (OEM), Lizenznehmer)

-Was für ein Produkt? (Klassifizierung)

Das Testenverfahren-Wer testet damit?(externer Kunde, Selbst als Dienstleister)

- Besonderheiten?(Probennahme, Lagerung, Aufarbeitung)

122019/06/20 |Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Page 13: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Das IVD-Produkt-Wer ist Hersteller?(Selber, in Auftrag (OEM), Lizenznehmer)

-Was für ein Produkt? (Klassifizierung)

-Für welchen Markt?(Gerät, Technik, Screening, Monitoring, Bestätigungstest)

Das Testenverfahren-Wer testet damit?(externer Kunde, Selbst als Dienstleister)

- Besonderheiten?(Probennahme, Lagerung, Aufarbeitung)

-Zugriff auf Probenmaterial?(Abnahme Vorort, Versandt, Vorbe-handlung)

132019/06/20 |Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Page 14: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Das IVD-Produkt-Wer ist Hersteller?(Selber, in Auftrag (OEM), Lizenznehmer)

-Was für ein Produkt? (Klassifizierung)

-Für welchen Markt?(Gerät, Technik, Screening, Monitoring, Bestätigungstest)

-Wer ist der Kunde?(Zentrallabor, Labor, Praxis, Patient)

Das Testenverfahren-Wer testet damit?(externer Kunde, Selbst als Dienstleister)

- Besonderheiten?(Probennahme, Lagerung, Aufarbeitung)

-Zugriff auf Probenmaterial?(Abnahme Vorort, Versandt, Vorbe-handlung)

-Auf welchen Geräten?(offene Plattformen, geschlossene Systeme, Eigenes Gerät, Auswertung)

142019/06/20 |Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Page 15: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Das IVD-Produkt-Wer ist Hersteller?(Selber, in Auftrag (OEM), Lizenznehmer)

-Was für ein Produkt? (Klassifizierung)

-Für welchen Markt?(Gerät, Technik, Screening, Monitoring, Bestätigungstest)

-Wer ist der Kunde?(Zentrallabor, Labor, Praxis, Patient)

-Wer ist Konkurrent?

Das Testenverfahren-Wer testet damit?(externer Kunde, Selbst als Dienstleister)

- Besonderheiten?(Probennahme, Lagerung, Aufarbeitung)

-Zugriff auf Probenmaterial?(Abnahme Vorort, Versandt, Vorbe-handlung)

-Auf welchen Geräten?(offene Plattformen, geschlossene Systeme, Eigenes Gerät, Auswertung)

152019/06/20 |Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Page 16: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Das IVD-Produkt-Wer ist Hersteller?(Selber, in Auftrag (OEM), Lizenznehmer)

-Was für ein Produkt? (Klassifizierung)

-Für welchen Markt?(Gerät, Technik, Screening, Monitoring, Bestätigungstest)

-Wer ist der Kunde?(Zentrallabor, Labor, Praxis, Patient)

-Wer ist Konkurrent? -Wer vertreibt das Produkt?

Das Testenverfahren-Wer testet damit?(externer Kunde, Selbst als Dienstleister)

- Besonderheiten?(Probennahme, Lagerung, Aufarbeitung)

-Zugriff auf Probenmaterial?(Abnahme Vorort, Versandt, Vorbe-handlung)

-Auf welchen Geräten?(offene Plattformen, geschlossene Systeme, Eigenes Gerät, Auswertung)

-Wer zahlt?162019/06/20 |Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Page 17: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

INHALT

1. Zur Person 2. in vitro Diagnostika: “Zwei Teile des Ganzen”3. Akkreditierung/ Zertifizierung

Page 18: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Akkreditierung

Eine Akkreditierung ist ein „Verfahren, in dem eine autorisierte Stelle formell

anerkennt, dass eine Stelle oder Person kompetent ist, bestimmte Aufgaben auszuführen” [ISO/IEC-Regelung 2].

Die Regeln verlangen, dass der Akkreditierungsablauf von einer

unabhängigen (externen) Stelle durchge-führt (nicht von Gleichgestellten,

Lieferanten und nicht von Kunden).(Bsp.; Rili BÄK, ISO 15187, ISO 15025)

Zertifizierung

Die Zertifizierung durch eine Stelle oder Organisation per ISO ist „ein Verfahren, in

dem ein (unparteiischer) Dritter schriftlich bestätigt, dass ein Erzeugnis, ein Verfahren oder eine Dienstleistung

vorgeschriebene Anforderungen erfüllt“ [ISO/IEC-Regelung 2].

(Bsp.: ISO 13485, ISO 17025)

182019/06/20 |Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Page 19: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

19

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Produkt als In-Haus-Verfahren/ IVD aus Eigenherstellung („LDT“)

2012/0267 (COD); Standpunkt vom 7.3.2017

Produkt mit CE-Zertifizierung

2019/06/20 |Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Page 20: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

20

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Produkt als In-Haus-Verfahren/ IVD aus Eigenherstellung („LDT“)

• Nutzung des Produktes in speziellem akkreditierten Labor

• Produkt darf nicht in den Verkehr gebracht werden (Verkauf )

• nicht anwendbar für In-vitro-Diagnostika, die im industriellen Maßstab* hergestellt werden

• Muss intern Konformitätsbewertungsverfahren erfüllen (Zweckbestimmung, Validierung der erforderlichen Leistungsdaten, Dokumentation zur Validierung, Erklärung zur Konformität, bei Bedarf: Revalidierung

• Keine Chargenfreigabe• Keine benannte Stelle notwendig

Produkt mit CE-Zertifizierung

2019/06/20 |Businessmodelle für in vitro Diagnostika

*Industrie: „fabrikmäßig organisierter Betrieb“; Fertigung unter erheblichem Maschineneinsatz; erheblicher Kapitaleinsatz; Spezialisierte Tätigkeiten der Arbeitnehmer; national & international tätig (Wirtschaftslexikon)

Page 21: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

21

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Produkt als In-Haus-Verfahren/ IVD aus Eigenherstellung („LDT“)

• Nutzung des Produktes in speziellem akkreditierten Labor

• Produkt darf nicht in den Verkehr gebracht werden (Verkauf )

• nicht anwendbar für In-vitro-Diagnostika, die im industriellen Maßstab hergestellt werden

• Muss intern Konformitätsbewertungsverfahren erfüllen (Zweckbestimmung, Validierung der erforderlichen Leistungsdaten, Dokumentation zur Validierung, Erklärung zur Konformität, bei Bedarf: Revalidierung

• Keine Chargenfreigabe• Keine benannte Stelle notwendig

Produkt mit CE-Zertifizierung • Marktzulassung im EU (+) Raum • Zulassungsanforderungen unterscheiden sich

nach Produktklassen (IVDD: Selbstzertifiziert vs. Liste A/B; IDDR: Klasse A vs. B-D)

• Verkauf des Produktes an Testlabore zu Diagnosezwecken („Intended Usage!“)

• Validierung und Verifizierung erfolgen durch den Hersteller

• Hersteller braucht QMS nach ISO 13485 („Qualitätsmanagement für Medizinprodukte-Anforderungen für regulatorische Zwecke“ Anforderungen an QMS für das Design & die Herstellung von Medizinprodukten)

• Chargenfreigaben notwendig• Benannte Stelle (NB= TÜVs/ Lloyds/ andere)

notwendig

2019/06/20 |Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Page 22: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Testlabor unter„Rili BÄK (2014)“ ISO 15189, 17025 -Akkreditiert

222019/06/20 |Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Page 23: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Testlabor unter„Rili BÄK (2014)“• Für alle medizinischen Testlaboratorien in

Deutschland bindend• Struktur & Inhalt in Anlehnung an ISO 15189• Vorgaben zur Struktur (identifizierbar)• Resourcen (Personal/ Räume/ Ausrüstung)• Beschwerdemanagement• Korrekturmaßnahmen• Dokumentenlenkung (Verfahrensanweisungen)• Ablauf der Laboruntersuchungen (Referenzwerte

etc.)• Interne & Externe Qualitätssicherung (Teilnahme

an Ringversuchen)• Dokumentationspflicht• „beauftragte zuständigen Stelle“ darf Auditieren

ISO 15189, 17025 -Akkreditiert

232019/06/20 |Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Page 24: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Testlabor unter„Rili BÄK (2014)“• Für alle medizinischen Testlaboratorien in

Deutschland bindend• Struktur & Inhalt in Anlehnung an ISO 15189• Vorgaben zur Struktur (identifizierbar)• Resourcen (Personal/ Räume/ Ausrüstung)• Beschwerdemanagement• Korrekturmaßnahmen• Dokumentenlenkung (Verfahrensanweisungen)• Ablauf der Laboruntersuchungen (Referenzwerte

etc.)• Interne & Externe Qualitätssicherung (Teilnahme

an Ringversuchen)• Dokumentationspflicht• „beauftragte zuständigen Stelle“ darf Auditieren

ISO 15189, 17025 -Akkreditiert• Internationale Labor-Standards basierend auf

GCP and ICH guidelines• ISO 15189: „Medizinische Laboratorien -

Anforderungen an die Qualität und Kompetenz“ –legt die Anforderungen an ein Qualitäts-managementsystem für medizinische Laboratorien fest

• ISO 17025: legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem für Prüflaboratorien fest

• Überprüft durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkks) -> Checklisten!

242019/06/20 |Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Page 25: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

25

Testlabor?

Hersteller & Testlabor?

Hersteller?

• Ansprüche an das QMS & Organisatorische Schwerpunkte sind je nach Firmenausrichtung sind nicht identisch! -> ist jeweils spezifisch aufzusetzen (one fits all)

2019/06/20 |Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Page 26: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

26

Testlabor?

Hersteller & Testlabor?

Hersteller?

• Ansprüche an das QMS & Organisatorische Schwerpunkte sind je nach Firmenausrichtung sind nicht identisch! -> ist jeweils spezifisch aufzusetzen (one fits all)

2019/06/20 |Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Page 27: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

27

Testlabor?

Hersteller & Testlabor?

Hersteller?

• Ansprüche an das QMS & Organisatorische Schwerpunkte sind je nach Firmenausrichtung sind nicht identisch! -> ist jeweils spezifisch aufzusetzen (one fits all)

• System für Testlabor ist schneller aufgesetzt als für die Produktherstellung

2019/06/20 |Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Page 28: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

28

Testlabor?

Hersteller & Testlabor?

Hersteller?

• Ansprüche an das QMS & Organisatorische Schwerpunkte sind je nach Firmenausrichtung sind nicht identisch! -> ist jeweils spezifisch aufzusetzen (one fits all)

• System für Testlabor ist schneller aufgesetzt als für die Produktherstellung

• Organisatorische Schwerpunkteliegen auf unterschiedlichen Bereichen (Bsp.: Testen= Probenlogistik)

2019/06/20 |Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Page 29: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

Verwertung von Innovationen Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Tip:Die Sammlung der ISO-Standards (deutsche

Version) zu Medizinprodukten kann als Präsenzbibliothek im Bereich Technologie

Transfer eingesehen werden!

292019/06/20 |Businessmodelle für in vitro Diagnostika

Page 30: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

Berliner Institut für Gesundheitsforschung

KONTAKTDr. Sigrun SzepanskiTechnologie Manager

Anna-Louisa-Karsch Str 210178 BerlinTel. 030-570 [email protected]

www.bihealth.org

Page 31: Businessmodelle für in vitro Diagnostika · VERWERTUNG VON INNOVATIONEN BUSINESSMODELLE FÜR IN VITRO DIAGNOSTIKA Dr. Sigrun Szepanski Berlin, 20. Juni 2019

VIELEN DANK!