Bundesverband Deutscher Galloway - BDG · 2019. 1. 24. · Top 01 Begrüßung durch den...

36
G A L L O W A Y I N F O 1 / 2 0 16 Bundesverband Deutscher Galloway-Züchter e.V. Azaleenstraße 16a, 26219 Bösel Telefon: 04494 877342 Mobil: 01520 8971587 Fax: 04494 877345 www.galloway-deutschland.de E-Mail: info@galloway-deutschland.de Vereinskonto: 201 258 2016 BLZ: 380 601 86; Volksbank Bonn Rhein-Sieg; BIC: GENODED1BRS, I BAN: DE 5938 0601 8620 1258 2016

Transcript of Bundesverband Deutscher Galloway - BDG · 2019. 1. 24. · Top 01 Begrüßung durch den...

  • G A L L O W A Y

    I N F O 1 / 2 0 16

    Bundesverband Deutscher Galloway-Züchter e.V. Azaleenstraße 16a, 26219 Bösel

    Telefon: 04494 877342 Mobil: 01520 8971587

    Fax: 04494 877345

    www.galloway-deutschland.de E-Mail: [email protected]

    Vereinskonto: 201 258 2016 BLZ: 380 601 86; Volksbank Bonn Rhein-Sieg;

    BIC: GENODED1BRS, I BAN: DE 5938 0601 8620 1258 2016

  • - 2 -

  • - 3 -

  • - 4 -

    1. BDG-Intern 1.1 Vorwort von Jan Fengels 5 1.2 Begrüßung neuer Mitglieder im BDG 5

    1.3 BDG Mitgliederversammlung 2016 7 1.4 Galloway Bundesschau 2016 11 1.5 Jungtierschau Lauterbach 13 1.6 Jungtierschau Baden-Württemberg 15 1.7 Färsenchampionat 16 2. SCHAUEN 2.1 Fleischrindertage Alsfeld 18 2.2 Fleischrindertage Verden 21 2.3 Fleischrindertage Bismark 23 2.4 Frühjahrsauktion Castle Douglas 24 2.5 Fleischrindernacht Hamm 26 3. JUNGZÜCHTER 29 4. STAMMTISCHE/ZÜCHTERTREFFEN 4.1 Spezial Fitting Kurs 29

    5. BDG-SHOP 32

    6. BDG-VERANSTALTUNGSKALENDER 34

    Redaktionsschluss für das Galloway Info 2/2016:

    01.Juni 2016

    Redaktion: Jana und Jan Fengels 0160 97731452 Elgeringsstege 2 02856 9099722 46499 Hamminkeln [email protected]

  • - 5 -

    1. BDG-INTERN 1.1 VORWORT Liebe Gallowayfreunde, die ersten großen Veranstaltungen sind vorbei, und schon stehen die nächsten Termine vor der Tür. Erstmalig haben wir Gallowayzüchter die Chance bekommen bei der Deutschlandweit einmaligen Veranstaltung, dem Färsenchampionat, teilzunehmen. 5 ausgesuchte Färsen stehen im Angebot und wir sollten dazu beitragen die Veranstaltung zu einem Erfolg werden zu lassen. Also, auf nach Groß Kreutz! Kurz danach haben wir unsere Mitgliederversammlung zu der unsere hessischen Gallowayfreunde uns alle herzlich einladen und ein tolles Programm ausgearbeitet haben. Vier Jungtierschauen und die Bundesschau in Erfurt erwarten ebenfalls eine rege Teilnahme. Zudem bittet der BDG seinen Mitgliedern wieder spannende Seminare an. Bei all den Terminen sollten wir natürlich nicht unsere Tiere vergessen. Ich wünsche allen viel Erfolg mit ihren Tieren und eine unkomplizierte Abkalbesaison. Euer Jan Fengels 1.2 NEUE MITGLIEDER IM 1. QUARTAL 2016

    Wir begrüßen die neuen BDG-Verbandsmitglieder und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Elias Müller Andrea Kasten Erlenhof Scharfenbrückerstr. 3 63695 Glauburg 14947 Nuthe-Urstromtal 0171 3872504 0157 53730370 und 0174 2918344

    Hans-Jürgen Schneider Andreas Riedl Quotshäuserweg 5 Mühlenstr. 42 a 35239 Steffenberg 85567 Grafing

  • - 6 -

    06464 9346428 0174 6131269

    Torsten Lemmermann Sabine Pracht Wiesenweg 2 Lachenstr. 2 a 21522 Hittbergen 35232 Dautphetal 0171 2345182 06466 1702 Alwin Lux Karl und Christian Michel Ellinger Weg 2 Kleinweg 5 91798 Weiboldshausen 35066 Frankenberg 09141 81434 0172 9742003 Steffen Jäpel Heinz Herold An der Kirche Kornbach 57 01561 Priestewitz 95482 Gefrees 035249 – 71883 09254 1511

    Susanne u. Dieter Grewe-Cremer Carsten-Wilhelm Drewes Mas Armenool Müdener Str. 11 E- 17744 Navata 29320 Hermannsburg 0034685998550 05052 502

    Zuchtgemeinschaft Becker/Lauenroth Bernd Rinne Tannenweg 2 Weseberg 9 36286 Neuenstein 31737 –Rinteln 06677 424 05754 92181

    Christian Kunz Corner Nägele Mühlenstraße 17 Füssener Str. 96 34516 Vöhl – Basdorf 87437 Kempten 05635 – 293 0831 57180

    Allen Neumitgliedern steht unser Vorstandsmitglied Angelika Oswald jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite. Bei Sorgen, Wünsche oder Fragen wenden Sie sich bitte direkt an:

  • - 7 -

    Angelika Oswald: Tel. 09901 5816 E-Mail: [email protected]

    1.3 BDG MITGLIEDERVERSAMMLUNG

    Einladung

    zur ordentlichen Jahres-Mitgliederversammlung 2016 des Bundesverbandes Deutscher Gallowayzüchter e. V. am

    Sonntag, den 24. April 2016,

    Beginn 10:00 Uhr

    im Romantik Hotel Zum Stern, Lingplatz 11 in 36251 Bad Hersfeld.

    Tagesordnung

    Top 01 Begrüßung durch den BDG-Vorsitzenden Horst Kraft Top 02 Wahl des Protokollführers Top 03 Feststellung der Beschlussfähigkeit Top 04 Verabschiedung des Protokolls der ordentlichen

    Mitgliederversammlung des BDG vom Sonntag, den 12. März 2015 in Kroog. Veröffentlicht im Galloway-Info 2/2015.

    Top 05 Jahresberichte des Vorsitzenden der Vorstandsmitglieder der Geschäftsführung Top 06 Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2015 Top 07 Bericht der Kassenprüfer Top 08 Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung Top 09 Wahl des stellvertr. Vorsitzenden, von drei Vorstandsmitgliedern Top 10 Wahl der Kassenprüfer und der Stellvertreter

  • - 8 -

    Top 11 Vorstellung des Haushaltsplans 2016 Top 12 Genehmigung des Haushaltsplans 2016 Top 13 Bundesschau Erfurt 2016 Top 14 Verschiedenes

    Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen der Geschäftsstelle spätestens bis zum 08.04.2016 schriftlich vorliegen.

    gez. gez.

    Horst Kraft Hans-Dieter Frank 1. Vorsitzender Geschäftsführer

    Programm der Mitgliederversammlung des BDG in Bad Hersfeld, Hessen

    22. – 24. April 2016

    Hotel: Romantik Hotel, Linggplatz 11, 36251 Bad Hersfeld Telefon: 06621 – 1890 Fax: 06621 – 189260 Mail: [email protected] Homepage: www.ZumSternHersfeld.de

    Freitag, 22.04. Beginn des Programms (optional) • Anreise bis 11.00 Uhr nach Bad Hersfeld• Abfahrt mit dem Bus nach Bebra-Solz um 12.00 Uhr• Besichtigung der White-Galloway Herde von Hans Schmerfeld mit

    kleinem Imbiss• Abfahrt nach Eisenach um 14.00 Uhr• Besichtigung der Belted-Galloways vom Rennsteig der Familie

    Heller/Krey in Eisenach• Anschließend Grill-Abend mit Thüringer Spezialitäten• Rückfahrt ins Hotel um 19.00 Uhr

  • - 9 -

    Samstag 23.04. Hauptprogrammtag • Abfahrt um 09.00 Uhr nach Biebergemünd • Besichtigung der Galloway-Herde von der ZG Mützel-Geiger • Mittagsimbiss in Biebergemünd • Abfahrt um 13.15 Uhr • Besichtigung einer Sehenswürdigkeit in der Rhön • Rückfahrt nach Bad Hersfeld gegen 18.00 Uhr • Züchterabend mit Unterhaltungsprogramm ab 20.00 Uhr

    Sonntag, 24.04. Versammlungstag

    • Beginn der Versammlung um 10.00 Uhr • nach dem Mittagessen (optional): Abfahrt mit dem Privat PKW

    nach Ottrau � Besichtigung der Bechtelsberg Galloways und der Dun-Galloways von Buchenau der Familien Kraft und Bock

    • Kaffee und Kuchen in Ottrau

    • Ende der Veranstaltung

    Hotel: Es wurden Betten im Romantik Hotel „Zum Stern“, Linggplatz 11, 36251 Bad Hersfeld reserviert.

    - 4 Einzelzimmer Romantik zum Preis von € 78,00 pro Nacht - 2 Doppelzimmer Romantik light

    o bei Doppelbelegung zum Preis von € 124,00 pro Nacht o bei Einzelbelegung zum Preis von € 83,00 pro Nacht

    - 6 Doppelzimmer Romantik Pur o bei Doppelbelegung zum Preis von € 140,00 pro Nacht o bei Einzelbelegung zum Preis von € 98,00 pro Nacht

    - 13 Doppelzimmer Romantik Plus o bei Doppelbelegung zum Preis von € 149,00 pro Nacht o bei Einzelbelegung zum Preis von € 103,00 pro Nacht

    Weitere 20 Zimmer sind optional im B&F Hotel (3 Minuten zu Fuß ent-fernt) für Sie reserviert:

    - Doppelzimmer zum Preis von € 80,00 - Einzelzimmer zum Preis von € 50,00

  • - 10 -

    Im Zimmerpreis inclusive ist das Frühstück im jeweilig gebuchten Hotel, die Nutzung des WLAN, der Minibarverzehr (nur im Romantik Hotel Zum Stern) sowie die gesetzlichen Mehrwertsteuern.

    .

    Die Buchung muss von jedem Besucher persönlich bis zum 20.03.2016 beim jeweiligen Hotel erfolgen. Das Kennwort ist „Galloway“.

    Anmeldung zur Jahres-Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher Galloway-Züchter vom

    22. – 24.April 2016

    bitte bis zum 20 März 2016 An den BDG-Geschäftsführer Hans-Dieter Frank Tel.: 04494 877342 Azaleenstraße 16a Fax.: 04494 877345 26219 Bösel E-Mail: [email protected] Homepage: galloway-deutschland.de Bitte in Druckschrift ausfüllen Name/ Vorname…………………………………………………………………… Straße……...……………………………………………………………… Postleitzahl …………….. Ort:…………………………………………… Mitgliedsnummer -------------- Telefonnummer:…………………. Ja, ich nehme an der Jahres-Mitgliederversammlung 2016 und an dem Samstagprogramm teil. Und ich nehme an den Betriebsbesichtigungen am 22.04.2015 teil. Anzahl der Personen ……

  • - 11 -

    1.4 EINLADUNG ZUR 13. GALLOWAY BUNDESSCHAU

    Vom 16.-18.09.2016 findet die 13. Galloway Bundeschau auf dem Messegelände Erfurt, im Rahmen der „Grünen Tage“ statt. Alle im Bundesverband Deutscher Galloway-Züchter organisierten Galloway-zücher sind zur Teilnahme sehr herzlich eingeladen.

    Meldeschluss ist der 15. Juli 2016

    Rahmenbedingungen: 1. Austragungsort: Messe Erfurt, Gothaer Str. 34, 99094 Erfurt

    Für die Tiere stehen Boxen zur Verfügung. !!! Auftrieb der Schautiere: 16. September 2016 zwischen

    06:00 und 09:00 Uhr für 20 Boxen in der Halle 06:00 und 12:00 Uhr für 50 Boxen im Zelt !! Abtrieb am 17.09.2016 in der Halle ab 18:00 Uhr

    im Zelt ab 15:00 Uhr Es kann auch schon am 15.09.2015 aufgetrieben werden.

    2. Veterinärbestimmungen: Siehe Anlage A

    3. DesinfektionWir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Transport-Fahrzeugevor Verladung gründlich zu reinigen und zu desinfizieren sind. Dies istentsprechend zu Dokumentieren. (Siehe Anlage) DieTransportfahrzeuge sind einzustreuen. (Stroh, Spänne usw.)

    4. Alle Schautiere und Verkaufstiere müssen am Halfter führig undin einem guten Pflegezustand sein. Bullen über 12 Monate müssen,wie bundesweit von der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaftgefordert einen Nasenring haben.

    Achtung: Mit der Beschickung erkennen Sie an, dass Sie Ihre Tiere auf eigene Gefahr auftreiben. Für Personen- und Sachschäden, die Ihre Tiere verursachen, haften Sie als Aussteller, verschuldensunabhängig. Absolute Führigkeit der Tiere ist deswegen unabdingbar! Sorgen Sie für ausreichenden Versicherungsschutz.

    5. Meldevoraussetzungen:

  • - 12 -

    Bullen ab 12 Monate, Herdbuch B und A-fähig, ab 30 Monate gekört. Kühe mit Kalb Herdbuch mindestens B und Kälber mindestens. 14 Tage alt. Färsen ab 12 Monate, Herdbuch B

    Für alle Tiere sind die Begleitpapier (Rinderpass und Veterinärbescheinigung im Original (keine Kopie oder Fax)) erforderlich. Alle geltenden Bestimmungen bezüglich Tierschutz, Tiertransport und der Berufsgenossenschaft sind zu berücksichtigen.

    6. Meldegebühr: 50,00 € pro Meldeeinheit. Davon werden Ihnen20,00 €, sofern Ihr Tier zur Schau aufgetrieben wurde oder Sie eineamtstierärztliche Bescheinigung für den Ausfall des Tieresvorlegen, nach dem Auftrieb zurückerstattet. Meldegelder werdenabgebucht.

    7. SchaukatalogDer Schaukatalog soll Zuschauern und KaufinteressentenAufschluss und umfassende Informationen über die gemeldetenTiere geben. Melden Sie daher Ihre Tiere mit dem beiliegenden,vollständig und gut lesbar ausgefüllten Meldevordruck mit Namen,Betriebsnummer, Geburtsdatum, Farbe und Geschlecht der Tieresowie den Angaben zu Besitzer und Züchter.

    Verkaufstiere sind in der Anmeldung zu melden.

    8. Meldeschluss: 15.07.2016bitte denken Sie daran, die erforderlichen Untersuchungen undBehandlungen an Ihren Tieren durchführen zu lassen, da alleTiere ohne die entsprechenden Gesundheitsatteste (im Original)zurückgewiesen werden müssen und Ihre Arbeit dann umsonstgewesen wäre.

    9. Bitte beachtenDie Veterinärbestimmungen, Unterschrift der Reinigung undDesinfektion der Transportfahrzeuge.

    Alle Meldungen der Schau- und Verkaufstiere geben Sie bitte rechtzeitig an folgende Adresse:

    Bundesverband Deutscher Galloway- Züchter Azaleenstraße 16a

  • - 13 -

    26219 Bösel Tel.: 04494 – 877342 Fax: 04494 – 877345

    Hotel: Liebe Gallowayfreunde, der BDG hat in Erfurt zwei Abrufkontingente gesichert.

    1. 40 Zimmer im

    2. 20 Zimmer im

    Radisson Blu Hotel Erfurt Juri-Gagarin-Ring 127 99084 Erfurt Tel.: 0361 – 55100 Email: [email protected] Kennwort: GALLOWAY

    ibs Erfurt Altstadt Barfüßersttraße 9 99084 Erfurt Tel.: 0361 -66410 Email: [email protected] Kennwort: GALLOWAYZÜCHTER

    Die Zimmer sind bis zum 30.07.2016 reserviert.

    Sie sollten frühzeitig buchen, da Erfurt im September 2016 schon sehr ausgebucht ist.

    Anmeldeunterlagen und Veterinärbedingungen erhalten Sie bei der BDG Geschäftsstelle oder unter www.galloway-deutschland.de.

    1.5 JUNGTIERSCHAU LAUTERBACH

    Am. 25. Mai 2016 findet eine Galloway-Jungtierschau als offene Veranstaltung für Jedermann Lauterbach/Hessen statt. Alle in den herdbuchführenden Landesverbänden organisierten Gallowayzüchter sind zur Teilnahme sehr herzlich eingeladen. .

    Rahmenbedingungen: 1. Austragungsort ist 36341 Lauterbach/Hessen. Für die Tiere stehen

    Anbindeplätze zur Verfügung. Die Schau soll insbesondere Schau-Anfänger ansprechen. (Hilfspersonen stehen zur Verfügung). DieZüchterbesprechung findet am 25.05.2016 09:30 Uhr statt.

  • - 14 -

    !!! Auftrieb der Schautiere: 25.Mai 2016 zwischen 07:30 und 09:00 Uhr!!! Abtrieb ab 14:00 Uhr

    2. Veterinärbestimmungen: Zuständig ist Vogelsbergkreis. Eskönnen nur BHV1 und BVD freie Tiere aufgetrieben werden

    Rinder aus Kreisen und kreisfreien Städten;brauchen kein Gesundheitszeugnis (wird vom Veterinäramt Vogelsbergkreis abgefragt). Rinder aus anderen EU-Mitgliedsstaaten; sind die Untersuchungsergebnisse, ein gültiges Traces-Gesundheitszeugis und eine amtliche Bescheinigung über die BHV1-Freiheit vorzulegen.

    3. DesinfektionWir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Transport-Fahrzeugevor Verladung gründlich zu reinigen und zu desinfizieren sind.

    4. Alle Schautiere müssen am Halfter führig und in einem gutenPflegezustand sein. Bullen über 12 Monate müssen, wiebundesweit von der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaftgefordert, einen Nasenring haben.

    Achtung: Mit der Beschickung erkennen Sie an, dass Sie Ihre Tiere auf eigene Gefahr auftreiben. Für Personen- und Sachschäden, die Ihre Tiere verursachen, haften Sie als Aussteller, verschuldensunabhängig. Absolute Führigkeit der Tiere ist deswegen unabdingbar! Sorgen Sie für ausreichenden Versicherungsschutz.

    5. Meldevoraussetzungen:Jungbullen bis 24 Monate (müssen zwischen dem 25.05.2014und dem 24.05.2015 geboren sein und Herdbuch B angehören).Färsen bis 24 Monate (müssen zwischen dem 25.05.2014 unddem 24.05.2015 geboren sein und Herdbuch B angehören).Für alle Tiere sind die Begleitpapier (Rinderpass) erforderlich.Alle geltenden Bestimmungen bezüglich Tierschutz, Tiertransportund der Berufsgenossenschaft sind zu berücksichtigen.

    6. Meldegebühr: -/-

  • - 15 -

    7. Schaukatalog:Der Schaukatalog soll Zuschauern und KaufinteressentenAufschluss und umfassende Informationen über die gemeldetenTiere geben. Melden Sie daher Ihre Tiere mit dem beiliegenden,vollständig und gut lesbar ausgefüllten Meldevordruck mit Namen,Betriebsnummer, Geburtsdatum, Farbe und Geschlecht der Tieresowie den Angaben zu Besitzer und Züchter.

    8. Meldeschluss ist der 15.04.2016.

    Alle Meldungen Schau- und Verkaufstiere geben Sie bitte rechtzeitig an folgende Adresse: Bundesverband Deutscher Galloway- Züchter

    Azaleenstraße 16a

    26219 Bösel

    Tel.: 04494 – 877342 Fax: 04494 – 877345

    1.6 OFFENE JUNGTIERSCHAU IN BADEN-WÜRTTEMBERGWie im Vorfeld bereits angekündet findet dieses Jahr unser zweites Weide-fest am 27. - 29. Mai 2016 in Vordermurrhärle, Murrhardt statt.

    Folgende Anforderungen sind einzuhalten: -Es sind zugelassen Jungbullen bis 30 Monaten (Stichtag ist der1.Dezember 2013). Die Bullen sollten laut BG Vorschrift ab dem 12 Monateinen Nasenring tragen.

    -Die Färsen sollten nicht älter sein als 36. Monate (der Stichtag ist der1.Juni 2013).

    -Das Formular für die Tierärztliche Bescheinigung finden sie auf der BDGHomepage.Die offene Jungtierschau findet gemeinsam mit den Zebu Züchtern statt.Der Wettbewerb wird am Samstag und Sonntag gemeinsam mit den Zebusstattfinden. Ab Freitag kann aufgetrieben werden bis Samstag um 9:00Uhr. Der Abtrieb wird erst am Sonntag gegen ca. 16:00 Uhr stattfinden.

    Anmeldeschluss ist der 26.April 2016.

    Für Züchter die Zelten möchten sind Möglichkeiten vorhanden.

  • - 16 -

    Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Murrhardt im: Hotel Sonne-Post , www.hotel-sonnepost.de ,Telefon: 07192-92420 Gasthof Engel , www.engel-murrhardt.com , Telefon: 07192-5232 Haus Hermann (Fornsbach) Telefon: 07192-6451 Sulzbacher Hof (Sulzbach) www.sulzbacher-hof.com ,Telefon: 07193-9304200

    Bei Fragen bitte an: Tiermeldungen bitte an: UKU Galloways vom Schwäbischen RBW Baden-Württemberg Wald GbR Herbuchführung Uwe Kugler und Heike Streubel Frau Nüssle Vordermurrhärle 17 Ölkofer Str. 41 71540 Murrhardt 88518 Herbertingen Tel. 07192 9358649 Tel. 07586 920636 Fax:07192 901189 Fax: 07586 920635 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

    Der Vordruck für Amtstierärztliche Gesundheitszeugnis erhalten Sie auf der BDG Homepage.

    1.7 FÄRSENCHAMPIONAT

    Herdbuchzucht rechnet sich Qualität zahlt sich aus!von Horst Kraft

    2016 erstmals beim BEST OF Färsenchampionat des BDF in Groß Kreutz dabei – die Galloways. Die immer stärker werdende Rolle der Galloways in der deutschen Fleischrinderszene macht diese Einladung zu einer logischen Konsequenz. Diese anzunehmen stellt für uns jedoch ein Experiment dar. Wohlwissend, dass die meisten Geschäfte privat und ab Hof laufen, hoffen wir, dass auch diese Plattform für absolute Spitzentiere in Zukunft von Seiten der Verkäufer wie auch Käufer angenommen wird. Um einen Anfang zu machen, sind fünf qualitativ hochwertige Rinder, drei in schwarz und eins in dun-farben aus Hessen und ein belted Rind aus Sachsen, in Groß Kreutz vertreten. Die Rinder werden mit qualitativ hochwertigen Bullen tragend sein oder belegt worden sein. Ausgewählt wurden die Tiere von den Zuchtleitern und genauere Informationen finden Sie demnächst auf der Internetseite Ihres Zuchtverbandes sowie auf www.galloway-deutschland.de

  • - 17 -

    Nutzen Sie die Chance und ergänzen Sie Ihre Herde mit einer dieser fünf Top-Färsen am 12.04.2016 in Groß Kreutz

  • - 18 -

    2. SCHAUEN2.1 STARKER AUFTRITT BEIM HESSISCHEN FLEISCHRINDERTAG IN ALSFELD

    Für die Gallowayzüchter endete der Fleischrindertag mit der Auktion eines schwarzen Galloway-Bullen. Leider gab es nur den einen Verkaufsbullen, aus der Zucht von Horst Kraft, der am Tag zuvor, mit den Körnoten 8/8/8, eine gute Zukunft bescheinigt bekommen hat. Freuen durfte sich nach der Auktion der Züchter über den Auktionspreis von 3.400 € und die neue Be-sitzerin, Frau Gudrun Becker aus Neuenstein-Raboldshausen, über ihren neuen Herdenbullen ‚Titan vom Bechtelsberg‘. Zuvor wurden die Färsen, Kühe mit Kalb und das starke Aufgebot an hei-mischen Zuchtbullen von Torsten Kirstein, Zuchtinspektor der MASTERRIND, gerichtet. Schon die erste Färsenklasse, mit den älteren Tieren, gab Torsten Kirstein eine harte Nuss zu knacken. Letztendlich hatte die Färse ‚Klare‘, von Horst Kraft, das Privileg auf die 1a Platzierung, nur knapp dahinter gefolgt von der Färse ‚Udessa‘, von Arno Molter. Bei den jüngeren Rindern setzte sich ‚Ivana‘, von Harald Battefeld, gegen die bei-den Färsen von David Bergmoser durch. Bei der Vergabe der Titel Sie-ger/Reservesieger, konnten die beiden jüngeren Gallowayrinder nicht punkten und die Titel gingen an die beiden zuvor gerichteten älteren Fär-sen. Da drei Kühe ausgefallen waren, gab es nur eine Kuhklasse. Hier gewann ‚Ysop‘, eine Kuh aus der Zucht von Horst Kraft. Nochmals spannend wurde es dann bei den Bullen. Auch hier wurden zwei Klassen gerichtet. Bei den älteren Bullen konnte der Bulle ‚Evo‘, aus der Zuchtgemeinschaft Fengels/Kempenich/Molter die 1a-Platzierung für sich verbuchen, Platz 2 ging an den dunfarbenen Herdenbullen ‚Jaw Rob Roy‘ (ZG Bock/Braun). In dieser Reihenfolge bekamen die beiden Bullen auch den Sieger- und den Reservesiegertitel zugesprochen.

    Siegerfärse Klare von Horst Kraft, Foto Schulte

  • - 19 -

    Siegerkuh Ysop von Horst Kraft, Foto Schulte

    Die aus der jüngeren Klasse platzierten Bullen ‚Manfred‘ aus der Zucht von Hans-Werner Schmerfeld (1a) und der auf 1b platzierte Bulle ‚Xpedia‘ aus der ZG von Battefeld/Kraft/Wipfler, mussten sich im Tagesentscheid ihren älteren Konkurrenten geschlagen geben.

    Siegerbulle Evo aus der Zuchtgemeinschaft Fengels/Kempenich/Molter, Foto Schulte

  • - 20 -

    Alles in allem haben die Besucher aus Hessen und den angrenzenden Bundesländern wieder einen schönen Landesentscheid in Hessen gese-hen. Ein herzliches Dankeschön an den Preisrichter Torsten Kirstein, der seine Aufgabe souverän gemeistert hat. Weitere Bilder sind über die Homepage ‚Galloway Hessen‘ (www.galloway-hessen.de) zu finden!

  • - 21 -

    2.2 FLEISCHRINDERTAGE IN VERDEN

    Die 37. Niedersächsischen Fleischrindertage fanden am 12. und 13. Februar in Verden statt. Der Züchterabend am Freitag mit der anschließenden „Verdener Spätlese“ war in diesem Jahr besonders gut besucht. Die ausgesuchten weiblichen Tiere wurden wie glitzernde Diamanten bei schwacher Beleuchtung in die Halle geführt und mit guten Versteigerungspreisen belohnt. Die tragende Galloway-Färse Mandoline (Elvis x Mary Quellenhof) erzielte mit 5000 € den höchsten Verkaufspreis. Dieser Start in das Wochenende entfachte Hoffnung auf einen tollen Samstag. Diese wurden für die Gallowayzüchter leider nicht erfüllt. Nur 5 der 6 Bullen fanden bei der Versteigerung neue Besitzer und die Preise blieben meist bei 2100 € hängen. Einzig der Ia Sieger Optimist aus dem Suletal (Olympus Bieberer-Spessartwald x Celine aus dem Suletal) von F. Wiegmann (mit 9/8/8 gekört) konnte 4000 € erzielen. Reservesieger wurde der Bulle Kurt (Konsul vom Münchhof x Fabienne) von Dr. Hajo Fritze.

    1 a Platz, Optimist aus dem Suletal von F. Wiegmann, Foto Schulte

    Bei den beiden Färsenklassen siegte die Färse Deborah (Carsten Haase, Dinklage) vor Entia (Andreas Rasch, Uelzen). Und zum Schluss noch ein super Erfolg für die Familie Haase, Dinklage. Ihre ausdruckstarke Färse Deborah vom Kronenhof (aus Karl T125 und der Dalinka vom Kronenhof) wurde über alle Rassen zur „MISS VERDEN“ gekürt.

  • - 22 -

    Miss Verden Deborah vom Kronenhof, Familie Haase, Foto Schulte

    Unsere Jungzüchter waren auch in diesem Jahr erfolgreich dabei.

    Tim Aaron Rasch, Jana Heins und Lotte Drewes mit Vorstandsmitglied Jan Fengels, Foto Schulte

  • - 23 -

    2.3 TOLLER ERFOLG FÜR DEN GALLOWAY BETRIEB FRIEDRICH SCHÖNING AUS GARSENA BEIM FLEISCHRINDTAG IN BISMARK.

  • - 24 -

    Der aktuelle drei jährige Herdenbulle Rubio von Buchenau wurde beim Inter Breed Wettbewerb Reserve Sieger über alle Rassen.

    Jugendliche aus Garsena mit zwei Söhnen von Holsten XXL vertraten würdevoll die Rasse Galloway beim Jungzüchter Wettbewerb.

    2.4. CASTLE DOUGLAS 2016- FRÜHJAHRSAUKTION DER SOCIETY von Horst Kraft

    Erstmalig war die jährlich stattfindende Frühjahrsschau mit Auktion in diesem Jahr auf einen Tag gelegt worden. Grund dafür war eine lange zurückliegende Entscheidung des Führungskommitees der Society; würden die gemeldeten Bullen und Färsen einmal unter die Marke von 100 Tieren gehen, so der Plan, dann sollte die Veranstaltung von zwei auf einen Tag reduziert werden. Aus den unterschiedlichsten Gründen war die Zahl der gemeldeten Tiere über die Jahre kontinuierlich zurückgegangen und erreichte in diesem Jahr gerade mal die Marke von 80 Tieren. Da dies jedoch den Bruch mit altbewährten und liebgewonnenen Traditionen bedeutete, tat man sich mit der Umsetzung schwerer als erwartet. Aber 2016 war es nun soweit: donnerstagnachmittags Auftrieb im Wallets Marts mit anschließendem Züchterabend und Dinner mit Herd of the Year-Preisverleihung. Freitagvormittag dann die Schau mit anschließender Bullenparade um 12.00 Uhr. Abschließend die Auktion um 13.00 Uhr. Um uns selbst ein Bild von den 32 Bullen und 38 Färsen machen zu können, waren Peter, Jürgen und Jürgen, Rainer und Hans-Werner mit mir nach Schottland gereist. Richter war in diesem Jahr der junge Willie

  • - 25 -

    McCornick, Barqhill, Newton Stewart, der souverän und nachvollziehbar rangierte. Bei den Bullen siegte wie im Vorjahr die Troloss-Farm mit zwei Blackcraig Rasputin-Söhnen, die auch im Verkauf die Spitzenpreise erzielten. Obwohl in der Vergangenheit schon einige Nachkommen der Lady Polka of Fingland für gutes Geld ihren Besitzer wechselten, waren diese auch heute wieder sehr gefragt. Dagegen waren die Tiere mit Penninghame Major und Lady Silverbell of Gall-Way im Pedigree weniger gefragt. Bei den Färsen siegte eine Blackcraig Sid-Tochter aus der Dusty-Linie und brachte den Finlays später den Höchstpreis von 4000 gns. War auch am Anfang sowohl beim Veranstalter als auch den Ausstellern Unsicherheit und Nervosität zu spüren aufgrund der neuen Gegebenheiten, ging am Ende doch alles seinen gewohnten Gang. Der Ring war zur Auktion dicht umlagert und am Ende fanden alle Tiere ein neues Zuhause. Die Preise in diesem Jahr waren solide, ohne dass Ausreißer nach oben wie nach unten zu vermerken wären. Ein Bulle und zwei Färsen werden in den nächsten Wochen die Reise über den Kanal antreten und ihren Besitzern hoffentlich viel Freude bereiten.

  • - 26 -

    2.5 FLEISCHRINDERNACHT HAMM

  • - 27 -

    Jungzüchter Julius Noseleit, Foto Schulte

    Siegerfärse Titania vom Winzelbach von Jan Fengels, Foto Schulte

  • - 28 -

    Siegerbulle Eros vom Winzelbach von Jan Fengels, Foto Schulte

    Fee vom Gesenberg, Foto Fischer

  • - 29 -

    3. JUNGZÜCHTER

    Hallo Jungzüchter,

    das Jahr ist noch recht jung und trotzdem liegen schon etliche super Jungzüchterwettbewerbe hinter euch. Weitere werden folgen. Bitte denkt daran, macht schöne Fotos und schreibt Berichte. Schon mal vormerken: im September 2016 ist unsere Bundesgalloway-schau und gleich darauf der Bundesjungzüchterwettbewerb.

    Die Spatzen freuen sich:“Bald ist Ostern. Dann verstecken die Gärtner Körner in der Erde. Und wir dürfen sie suchen“!

    Schöne Ostern und viel Freude auf den Schauen wünscht euch Marianne Wille Mail: [email protected]

    4.SEMINARE

    4.1 EINLADUNG ZU EINEM SPEZIAL FITTING KURS

    Thema: Tiere führig machen und für eine Schau vorbereiten. Termin: Samstag, den 25. und Sonntag, den 26. Juni 2016 Referenten: Benedikt Rodens, Johannes Bock, Horst Kraft, und Arno

    Molter Ort: 65321 Heidenrod- Watzelhain (Anfahrt Navi über Buchen- weg, ganz durchfahren) Teilnehmer: max. 20 Kosten: 85,00 € für Kursgebühr, Materialausstattung, gemein- same Branntweinprobe und am Samstag die Verpflegung.

    Vorläufiges Programm:

    Samstag 09:30 Uhr Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Horst Kraft, kurzer Imbiss

    09:45 Uhr Herr Benedikt Rodens von der Berufs- genossenschaft

    11:00 Uhr Arno Molter das erste Mal am Halfter 12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause

  • - 30 -

    13:00 – ca. 18:00 Uhr Uhr Waschen, Fönen, Schneiden mit Johannes Bock

    Jeder fährt zu seiner Unterkunft, macht sich etwas frisch und um 19:00/19:30 Uhr treffen wir uns wieder zum Grillen und zu einer Branntweinprobe.

    Sonntag: 10:00 Uhr Vorführen und Vorstellung der Tiere im Ring mit Kommentierung durch Johannes Bock und Horst Kraft. 12:00 Uhr kleiner Imbiss und Verabschiedung.

    Unterkunft: Gaststätte und Pension „ Zum Wispertal“,

    Wisperstr. 1, 65307 Bad Schwalbach-Ramschmied Tel.: 06124-1324 Fax: 06124-60141

    Kosten Zimmer: DZ inkl. Frühstück 60 € EZ inkl. Frühstück 40 €

    Jeder Teilnehmer muss unter dem Stichwort „Galloway Seminar“ selbst reservieren.

    Oder: Campingplatz Wisperpark www.wisperpark.de [email protected] Claudia Dörschung-Brandscheid Tel.: 06120-978552 oder 972120

    Nur für Personen die mit dem Campingwagen, Wohnmobil oder Zelt kommen wollen. Bitte ebenfalls unter dem Stichwort „Galloway Seminar“ selbst buchen.

    Weitere Unterkünfte und Infos über Arno Molter Tel.: 0178 – 5249533. Es besteht auch die Möglichkeit daß die Teilnehmer ihre eigenen Tiere mitbringen können. Bitte hier unbedingt vorherige Rücksprache!!!

    Anmeldung: bitte so bald als möglich, spätestens bis 15.05.2015, bei der BDG Geschäftsstelle.

  • - 31 -

  • - 32 -

    5. DER BDG-SHOP

    Der Mindestbestellwert beträgt € 5,00 zzgl. Porto. ARTIKEL

    TITEL / AUSGABE GRÖßE / FORMAT

    PREIS FÜR

    MITGLIEDER PREIS FÜR

    NICHTMITGLIEDER GALLOWAY-

    GENUSSFLEISCH SCHÜRZE, 100 % BW,

    MIT UND OHNE LATZ

    UNIVERSAL 19,50 €

    GALLOWAY BESTECKTASCHEN

    1 PCK. 1,80 € 10 PCK. 15,00 €

    FLEECE-JACKE FARBE SCHWARZ/OLIVE

    M, L, XL, XXL, XXXL 59,00 €

    65,00 €

    Genussfleisch-Poster Format DIN A 1 - 4-farbig

    Preis: 8,50 EUR 7,50 EUR für BDG-Mitglieder

    Jetzt im BDG-Shop bestellen!!!

  • - 33 -

    TASCHENTÜCHER PCK. 0,75 € 30 PCK. 20,00 €

    GENUSSFLEISCHBANNER 800 X 1200 MM 75,00 € BDG BANNER 2000 X 600 MM 85,00 €

    WEIßES HEMD 1/1 MIT GALLOWAY STICKEREI AM

    KRAGEN UND

    BRUSTTASCHE, REINE BW, BÜGELLEICHT

    39/40, 41/42, 43/44, 45/46,

    47/48 39,00 € 45,00 €

    GALLOWAY-TASSE 6,50 € 8,50 € GALLOWAYBURGER

    BROSCHÜRE 1,00 € 2.50 €

    BDG-BANNER 2000 X 600 MM 85,00 € BROSCHÜRE „GALLOWAY

    VERMARKTUNG“ 0,60 €

    BESTELLUNGEN BITTE SCHRIFTLICH AN DIE BDG-GESCHÄFTSSTELLE oder

    NUTZEN SIE DIE EINFACHE BESTELLUNG ÜBER UNSERE HOMEPAGE. www.galloway-deutschland.de

    DORT FINDEN SIE UNSER GANZES ANGEBOT AN WERBEARTIKELN

  • - 34 -

    6. BDG-VERANSTALTUNGSKALENDER 2015

    April 10.04. Stammtisch Marsch, Geest und Heide 12.04. Best of, Färsenauktion, Groß Kreutz 22. - 24.04. BDG Mitgliederversammlung, Bad Hersfeld

    Mai 06.05. Landesschau Fleischrinder RBB, Paaren/Glien 08.05. Fleischrinderschau Viöl, Schleswig-Holstein 21. – 22.05. Tag der alten Haustierrassen, Bad Windsheim 25.05. BDG Jungtierschau in Lauterbach, Hessen 28. – 29.05. Galloway-Jungtierschau in Murrhardt, Baden-Württemberg

    Juni 25. - 26.06 Fitting Seminar 26.06. Johannitertag, Triesdorf, Bayern

    Juli 09.07. Niedersächsische Landesschau Tarmstedt und

    Jungtierschau des BDG 17.07. Stammtisch Marsch, Geest und Heide

    August 05.-10.08 11. Galloway-Welt-Kongress Gretna, Schottland

    September 16.-18.09. Galloway-Bundeschau im Rahmen der Grünen Tage Erfurt

    mit Versteigerung der Tiere der Färsenweide.

    Oktober 03.10. 21. Robustrinderschau Battenfeld15.-16.10 Einsteigerseminar Bad Schlangenbad20.10 Redaktionsschluss Galloway-Journal 201729.-30. Fortgeschrittenen Seminar Koge/Lohne

    November 06.11. Hochheimer Markt, Galloway – Jungtierschau des BDG 15.-18.11 EURO TIER, Hannover

  • - 35 -

  • - 36 -