Bachelorarbeiten Digital Business Management 2019 · 2019-10-02 · Assessing promising startups in...

15
Bachelorarbeiten Digital Business Management 2019

Transcript of Bachelorarbeiten Digital Business Management 2019 · 2019-10-02 · Assessing promising startups in...

Page 1: Bachelorarbeiten Digital Business Management 2019 · 2019-10-02 · Assessing promising startups in terms of their approach to user experience: ... E-Learning im Kontext von Lean

Bachelorarbeiten Digital Business

Management 2019

Page 2: Bachelorarbeiten Digital Business Management 2019 · 2019-10-02 · Assessing promising startups in terms of their approach to user experience: ... E-Learning im Kontext von Lean

2

Inhalt

4 Aniss Ayadi 4 Milena Boss 5 Pascal Brunold 5 Kim Carigiet 6 Jo Dietrich 6 Niklas Frick 7 Alex Frommenwiler 7 Daria Füglistaler 8 Kevin Gabathuler 8 Sara Genovese 9 Joël Herde 9 Cassandra Hersperger 10 Raphael Jung 10 Valentin Küpfer 11 Livia Mosberger 11 Patrick Moser 12 Armend Sadiki 12 Abigail Schubiger 13 Noemi Sehn 13 Carla Tellenbach 14 Ursin Ulber

Bachelorstudium Digital Business ManagementStudienleitung: Prof. Armando SchärDie Kurzbeschreibungen wurden von denjeweiligen Diplomierten selbst verfasst.

Page 3: Bachelorarbeiten Digital Business Management 2019 · 2019-10-02 · Assessing promising startups in terms of their approach to user experience: ... E-Learning im Kontext von Lean

3

Liebe Diplomandinnen und Diplomanden

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Bachelorabschluss. Sie dürfen mit Recht stolz auf sich sein und sich über das erreichte Ziel freuen. Ein Studium erfordert einen grossen Einsatz. Sie haben es geschafft, haben Ihr Ziel nicht aus den Augen verloren, und dies hat sich gelohnt.

Sie haben Begabung und Disziplin unter Beweis gestellt und sich selber eine gute Ausgangslage für Ihre weitere Karriere verschafft. Und trotzdem heisst es: Nicht stehen bleiben, denn das erarbeitete Wissen wird nicht für den gesamten Berufsweg ausreichen. Es erwartet Sie ein dynamisches Umfeld. Halten Sie also die Augen offen und beobachten Sie, was in Ihrem Fachgebiet weiter passiert.

Absolvieren Sie regelmässig Weiterbildungen – möglicherweise an der HTW Chur – und bauen Sie Ihr Netzwerk weiter aus. Denn mit Menschen, die Sie schon kennen, werden Sie leichter zusammenarbeiten. Sie werden sich dabei womöglich an Ihre Mitstudentinnen und Mitstudenten erinnern, die Sie an der innovativen Fachhochschule aus Graubünden kennen gelernt haben und mit denen Sie heitere und anstrengende Stunden geteilt haben.

Mit diesem Netz, diesem Engagement und Ihrer Kompetenz können Sie den weiteren Weg optimistisch und offensiv angehen. Dazu wünsche ich Ihnen Glück, den manchmal nötigen langen Atem und viel Erfolg.

Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur

Prof. Jürg KesslerRektor

Page 4: Bachelorarbeiten Digital Business Management 2019 · 2019-10-02 · Assessing promising startups in terms of their approach to user experience: ... E-Learning im Kontext von Lean

4

Digitale Transformation von professionellen Fussballvereinen: Untersuchung des Digitalisierungsstands von professionellen Fussballvereinen mit Fokus auf Datenanalyse

Diplomand/in Aniss AyadiReferent/in Prof. Dr. Edzard SchadeKorreferent/in Prof. Dr. Urs Dahinden

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Potenzial der Datenanalyse für professionelle Fussballvereine zu unter-suchen. Daten sind branchenübergreifend von hoher Relevanz, weil sie es Unternehmen ermöglichen, ihre Kun-den besser zu verstehen und effizienter anzusprechen. Durch die hohe Anzahl an Daten, auf die Fussballvereine zugreifen können, bietet die Datenanalyse beachtliches Potenzial für Fussballvereine. Die Erkenntnisse dieser Arbeit basieren auf einer umfangreichen und sauber dokumentierten Literaturrecherche und zwei Experteninter-views. Der Theorieteil diente dazu, die Besonderheiten des Geschäftsmodells Fussball und der Fussballfans zu beschreiben. In einem weiteren Schritt wurden die wichtigsten Komponenten der digitalen Transformation im Fussball beschrieben. In einem letzten Schritt wurden die beiden Interviews ausgewertet, um Erkenntnisse zum Digitalisierungsstand von Schweizer Fussballvereinen zu erhalten.

Management-Kompetenzen in Grossunternehmen der Schweiz im digitalen Zeitalter

Diplomand/in Milena BossReferent/in Miriam HartmannKorreferent/in Prof. Armando SchärAuftraggeber/in Dr. Pascal Sieber & Partners AG

Der Wandel im Verständnis der Führungsrolle ist präsent. Gerade die VUCA-Welt treibt die Veränderungen im Füh-rungsverhalten voran. Diese Unsicherheit und zunehmende Komplexität macht es Vorgesetzten heute schwer, sich in den neuen Rahmenbedingungen zurecht zu finden und ihre Angestellten effektiv zu führen. Mit Hilfe einer Literaturrecherche und anschliessenden Case Studies, bei welchen Führungspersonen aus verschiedenen Bran-chen befragt wurden, konnten die wichtigsten Kompetenzen definiert werden. Insbesondere Vertrauen, Offenheit, Menschenkenntnis und Empathie sind von zentraler Bedeutung. Es müssen Methoden zur Menschenkenntnis erlernt und angewendet werden können, damit auf die einzelnen Mitarbeitenden besser eingegangen werden kann. Die strategischen und «klassischen» Managementkompetenzen sollten dabei jedoch nicht verloren gehen, da diese an Orten der Steuerung und in Krisensituationen nach wie vor benötigt werden. Denn es braucht heute sowohl klassische Manager wie auch Leader.

Page 5: Bachelorarbeiten Digital Business Management 2019 · 2019-10-02 · Assessing promising startups in terms of their approach to user experience: ... E-Learning im Kontext von Lean

5

Leitfaden zu Interpretation und Kontext von Faktoren der People Analytics

Diplomand/in Pascal BrunoldReferent/in Dr. Oliver ChristKorreferent/in Prof. Dr. habil. Wolfgang Semar

People Analytics bezeichnet die Analyse von Human Resource Daten und angestelltenbezogenen Daten in einem gesamtunternehmerischen Kontext zur Behandlung komplexer Problemstellungen. Die Verbreitung und der Rei-fegrad der Anwendungen nehmen momentan stark zu. Um Unternehmen eine Orientierungshilfe für People Ana-lytics Projekte zu bieten wurde anhand eines Literaturreviews von 50 Quellen ein Leitfaden zur Interpretation von relevanten Faktoren und deren Beziehungen zueinander erstellt. Anhand eines dazugehörigen Beziehungsmodells können sie in einem betriebsübergreifenden Kontext betrachtet werden. Die Informationen aus dem Leitfaden werden durch ein praxisorientiertes Szenario verdichtet und anschaulich gemacht. Zudem wurde versucht, eine allgemeingültige Best Practice zu identifizieren, was aber aufgrund der Vielseitigkeit der Anwendungen scheiterte.

Bring Your Own Device: Ratgeber für die Nutzung von BYOD in der Bergbahnbranche in der Schweiz

Diplomand/in Kim CarigietReferent/in Dr. Alexandra WeissgerberKorreferent/in Prof. Armando SchärAuftraggeber/in Weisse Arena Gruppe

Unternehmen sind zunehmend mit dem Einsatz von privaten Geräten am Arbeitsplatz konfrontiert und sind gezwungen zu reagieren. Diese Erscheinung nennt sich im Neudeutsch Bring Your Own Device (BYOD) und gehört bereits in zahlreichen Unternehmen zum Alltag. Ob von den Unternehmen gewollt oder nicht.

Anhand einer Literaturrecherche und einer Analyse der Unternehmenspublikationen in der Schweiz wird aufge-zeigt, wie weit BYOD in der Schweiz bereits fortgeschritten ist und welche Aspekte die Unternehmen am meisten beschäftigen. Zudem werden Empfehlungen aus Praxisratgebern und von Unternehmensberatungen mit den Praxisbeispielen verglichen. Die Anforderungen für Unternehmen aus der Bergbahnbranche werden mittels Use Cases erhoben und in Interviews mit anderen Unternehmen auf ihre Relevanz überprüft. Schliesslich unterstützt die Thesis Unternehmen bei der Einschätzung der Chancen und Risiken von BYOD, damit jedes Unternehmen für sich entscheiden kann, ob BYOD eingeführt werden soll.

Page 6: Bachelorarbeiten Digital Business Management 2019 · 2019-10-02 · Assessing promising startups in terms of their approach to user experience: ... E-Learning im Kontext von Lean

6

Assessing promising startups in terms of their approach to user experience: Determination of the design maturity of startups in the investment process of venture capital

Diplomand/in Jo DietrichReferent/in Yves StuderKorreferent/in Philipp LiebrenzAuftraggeber/in Tamedia

Venture capital is a popular way to support promising companies in their early stages. Correctly evaluating the probability of success of a startup is an essential activity for venture capital investors. Identifying patterns of success helps venture capital professionals to invest in the best startups on the market. Although design-driven companies are proven to be more successful, this aspect is not considered in the evaluation process of venture capital investors. However, this is not due to ignorance, but to the fact that venture capital investors are not able to assess the design capabilities of a startup independently nor are they willing to allocate resources for external experts. With the analyses of successful startups, an easy-to-use instrument for venture capital investors was created. The framework is based on the recognition of success patterns and can be applied by venture capital investors in their investment process to assess the design maturity of startups.

Digitales Nudging – Status quo auf Schweizer E-Commerce-Plattformen

Diplomand/in Niklas FrickReferent/in Prof. Armando SchärKorreferent/in Sebastian Gull

Das menschliche Verhalten im Kontext der Entscheidungsfindung wird besonders im Zusammenhang mit wirt-schaftlichen Interessen in der Verhaltensökonomik aufgegriffen. Menschen handeln nicht vollkommen rational und es gibt Faktoren, welche sie in die Richtung einer Entscheidung ‹stupsen›. Diese Faktoren werden Nudges genannt. Im Kontext von Web- oder App-Umgebungen spricht man von ‹Digitalen Nudges›. Sie umfassen den Einsatz von Designelementen auf der Benutzeroberfläche, um das Verhalten von Menschen zu steuern. Das Kon-zept ist relativ neu und Architekten der Entscheidungsumgebung sind sich diesem oft nicht bewusst oder setzen nicht auf systematische Ansätze die Entscheidungsumgebungen aufzubauen. Alle der zehn umsatzstärksten Schweizer E-Commerce-Plattformen setzen Digitale Nudges im Bestellprozess ihrer Web-Shops ein. Die Relevanz in der Praxis ist somit gegeben, wobei das Mass des Einsatzes von Anbieter zu Anbieter stark variiert und somit noch einiges an Potenzial vorhanden ist.

Page 7: Bachelorarbeiten Digital Business Management 2019 · 2019-10-02 · Assessing promising startups in terms of their approach to user experience: ... E-Learning im Kontext von Lean

7

Erstellung eines Prototyps für eine Zeiterfassungs- App, welche für die Zielgruppe «ältere Personen» ausgelegt ist

Diplomand/in Alex FrommenwilerReferent/in Bernadette BisculmKorreferent/in Dr. Karsten SchuldtAuftraggeber/in KISS Schweiz

Das Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, welche Merkmale bei Apps für ältere Menschen mit Sicht auf die Bedienbarkeit und die Benutzerfreundlichkeit besonders beachtet werden müssen. Die Arbeit beschränkt sich auf Zeiterfassungs-Apps. Der erste Teil der Arbeit besteht mehrheitlich aus einer Literaturrecherche zu Methoden und dem bereits erforschtem. Die Resultate der Recherche flossen in einen ersten Papierprototyp ein. Der zweite Teil der Arbeit behandelt den Anwendungsfall des Auftraggebers KISS Schweiz. Die Arbeit wird mit einem finalen Prototyp, einer Zeiterfassungs-App für den Verein KISS ergänzt, welcher alle Arbeitsresultate beinhaltet.

Welche Kriterien bestehen für die Automation von Prozessen in der Bundesverwaltung und für welche Art von Prozessen sind sie geeignet?

Diplomand/in Daria FüglistalerReferent/in Prof. Dr. Niklaus StettlerKorreferent/in Dr. Alexandra WeissgerberAuftraggeber/in Bundesamt für Verkehr BAV

Die Automatisierung von Prozessen hat ein grosses Potenzial, um Abläufe für Gesuchstellende und Bearbeiten-de einfacher, schneller, kostengünstiger und berechenbarer zu machen. Das Ziel der Thesis ist, die Möglichkeiten der Automation auf Abläufe der Schweizer Bundesverwaltung darzulegen und zu beurteilen. Am konkreten Bei-spiel von drei Genehmigungsprozessen des Bundesamtes für Verkehr (BAV) wird der aktuelle Stand der Automa-tion beschrieben und die Möglichkeiten weiterer Automatisierungsschritte dargelegt. Die Thesis ist in drei Abschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt befasst sich mit den theoretischen Aspekten der Arbeit. Im zweiten Teil wird dargelegt, was das BAV umsetzen kann und welche Eckpunkte dabei beachtet werden sollen. Am Schluss wird abgeschätzt, welchen Einfluss die Automatisierung auf das BAV haben wird.

Page 8: Bachelorarbeiten Digital Business Management 2019 · 2019-10-02 · Assessing promising startups in terms of their approach to user experience: ... E-Learning im Kontext von Lean

8

E-Learning im Kontext von Lean Startup

Diplomand/in Kevin GabathulerReferent/in Prof. Dr. Heiko RölkeKorreferent/in Michael Aschwanden

Durch die Anwendung der Lean Startup Methode lassen sich E-Learning-Plattformen aufbauen. Es zeigt sich, dass mittels des iterativen Lean Startup Prozesses eine stetige Reduktion von Geschäftsmodell-Risiken stattfin-det. Besonders hat sich herausgestellt, dass Minimum Viable Products (MVPs) eine wichtige Rolle bei der Vali-dierung von Geschäftsmodellen einnehmen. Die Analyse erfolgreicher Online-Plattformen zeigt weiter, dass der Einsatz von MVPs bedeutend für deren späteren Geschäftserfolg war. Deshalb soll dieser Thematik beim Aufbau einer E-Learning-Plattform eine hohe Priorität zugeordnet werden.

Anforderungen an Onlineshops im B2B-Bereich: Inwieweit können die B2B-Onlineshops im Usability-Bereich optimiert werden?

Diplomand/in Sara GenoveseReferent/in Philipp LiebrenzKorreferent/in Prof. Dr. Bernard BekavacAuftraggeber/in Elektro Material AG

Die User Experience (UX) ist ein immer relevanter werdendes Thema im E-Commerce. Der B2C-Markt hat sich bereits stark mit UX auseinandergesetzt, wohingegen der B2B-Markt sich bisher wenig bis gar nicht damit befasst hat. Die Integration von UX in den Onlineshop kann für ein Unternehmen erfolgsentscheidend sein. Aus diesem Grund ist eine Auseinandersetzung mit dem Thema zwingend. Anbieter und Nutzer von B2B Onlineshops haben bezüglich UX ein ähnliches Verständnis. Dabei steht die Einfachheit des Prozesses für den Kunden im Vorder-grund. Einige Prozesse von B2B Onlineshops sind aus Kundensicht bereits optimal und für sie passend gestaltet. Bei anderen hingegen gibt es noch Luft nach oben. Für den Kunden ist die Produktsuche der zeitintensivste Pro-zess. Das zentrale an der Suchfunktion ist, dass das Produkt mittels Eingabe gefunden werden muss. Ist dies nicht der Fall, muss die Suche zwingend überarbeitet und vorab mittels Usability-Verfahren getestet werden.

Page 9: Bachelorarbeiten Digital Business Management 2019 · 2019-10-02 · Assessing promising startups in terms of their approach to user experience: ... E-Learning im Kontext von Lean

9

Diversifikation des digitalen Geschäftsmodells eines Branchenportals

Diplomand/in Joël HerdeReferent/in Philipp LiebrenzKorreferent/in Dr. Alexandra Weissgerber

Ein Branchenportal kann durch eine Diversifikation des digitalen Geschäftsmodells von Skaleneffekten profitie-ren. Durch die Erweiterung auf neue Märkte können Kosten minimiert und das Risiko diversifiziert werden. Eine solche Marktentwicklungsstrategie eines Branchenportals kann mithilfe der Lean Startup Methode vorangetrie-ben werden. Durch das Testen von Annahmen und Hypothesen mithilfe von minimal funktionsfähigen Prototy-pen kann das Potenzial der unterschiedlichen Märkte und die Bedürfnisse der Nutzer optimal untersucht werden. Mit dem iterativen Vorgehen der Lean Startup Methode können Mehrkosten vermieden werden. Es wird versucht das Produkt so nahe wie möglich am Kunden zu entwickeln. Für einen optimalen Ablauf des Prozesses müssen viele Punkte und Anforderungen beachtet werden. Durch die Untersuchung konnte ein Vorgehen für ein Bran-chenportal definiert werden. Dieses Vorgehen wurde durch eine qualitative Befragung von Experten aus der Wirt-schaft validiert.

Die Potenziale und Herausforderungen des Corporate Storytelling in Virtual Reality für die Unternehmenskommunikation

Diplomand/in Cassandra HerspergerReferent/in Nathaly TschanzKorreferent/in Prof. Dr. Edzard Schade

Mit dem Medium VR haben Unternehmen keine Möglichkeit mehr, sich an einem Bildausschnitt zu orientieren, weshalb nicht mehr dieselben Techniken angewandt werden können wie beim traditionellen Storytelling. Ziel ist es herauszufinden, welche Unterschiede, Herausforderungen und Potenziale sich beim Corporate Storytelling in VR ergeben mit Fokus auf die Elemente und Strukturen einer Story, den User und die Technologie. Anhand einer Literaturrecherche und Experteninterviews werden in der vorliegenden Arbeit relevante Theorien und Ansichten mithilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse interpretiert und zu Handlungsanweisungen für Unternehmen übersetzt. Dabei hat sich gezeigt, dass sich insbesondere die Struktur und die Benutzerführung ändern, welche beide vor allem durch die Interaktivität der Anwendung beeinflusst werden.

Page 10: Bachelorarbeiten Digital Business Management 2019 · 2019-10-02 · Assessing promising startups in terms of their approach to user experience: ... E-Learning im Kontext von Lean

10

Agile Marketing für Digital Marketing Agenturen – Analyse von Projektmanagement Methoden und Definition von konkreten Handlungsempfehlungen

Diplomand/in Raphael JungReferent/in Bernadette BisculmKorreferent/in Dr. Alexandra WeissgerberAuftraggeber/in mindnow AG

Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit war es, Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Adaption von agilen Methoden für Digital Marketing Projekte im Agenturumfeld zu definieren. Die Handlungsempfehlungen richten sich direkt an Entscheidungsträgern innerhalb von Digital Marketing Agenturen. Um Handlungsempfehlungen formulieren zu können, wurden Interviews zur Definition der gängigen Praxis durchgeführt und eine Literaturre-cherche zum Thema traditionelles und agiles Projektmanagement im Digital Marketing Umfeld betrieben. Durch diese Arbeitsmethodik konnte herausgefunden werden, dass sich das Agile Marketing sehr gut für die Bearbei-tung von Digital Marketing Projekten eignet. Jedoch konnte nicht der eine richtige Ansatz gefunden werden. So sollten Agenturen die für ihre Organisation, Teamstruktur, Kundenbasis und ihr Umfeld passende Methodik itera-tiv ausarbeiten. Insgesamt konnte aufgezeigt werden, dass Agenturen einen klaren Mehrwert für sich und ihre Kunden generieren können.

Voice Assistants und die Informationsaufnahme über Second Screens am Beispiel eines Fahrplans

Diplomand/in Valentin KüpferReferent/in Philipp LiebrenzKorreferent/in Prof. Dr. Michel Pfeiffer

Die Technologie bei Sprachassistenten verändert sich rapide. Es wird erwartet, dass bis 2023 acht Milliarden Voice Assistants (VAs) weltweit auf dem Markt sind. Die Forschungsfrage der vorliegenden Bachelorarbeit wird anhand einer kleinen Stichprobe von neun gut ausgebildeten jungen Frauen und Männern in einem geführten Usability Test untersucht. Als wichtigster Teil des Versuchs erfolgt eine Befragung der Versuchspersonen nach ihrer Befindlichkeit und ihren persönlichen Eindrücken. Es wird gezeigt, dass die Informationsaufnahme über Second Screen Device bei Voice Assistants am Beispiel einer Fahrplanabfrage vereinfacht werden kann. Im Wesentlichen kann die Frage so im Sinne des Autors der Studie bestätigt werden. Die Versuchspersonen sehen eher mehr Vorteile in einem Versuchsdesign mit Second Screen. Mindestens zeigen sich keine gegenteiligen Tendenzen.

Page 11: Bachelorarbeiten Digital Business Management 2019 · 2019-10-02 · Assessing promising startups in terms of their approach to user experience: ... E-Learning im Kontext von Lean

11

Einflüsse auf das Vertrauen und die Nutzer- akzeptanz von Voice Commerce in der Schweiz

Diplomand/in Livia MosbergerReferent/in Philipp LiebrenzKorreferent/in Prof. Armando Schär

Sprachassistenten sind in vielen Ländern bereits fest in den Alltag der Nutzer integriert und werden unter ande-rem dafür benutzt, Produkte einzukaufen. Dieser neue Absatzkanal bietet für Unternehmen spannende Möglich-keiten aber auch Herausforderungen. In der Schweiz stehen Sprachassistenten und Voice Commerce noch ganz am Anfang. Bisher ist nicht bekannt, welche Faktoren einen Einfluss auf die Nutzerakzeptanz und das Vertrauen von Voice Commerce in der Schweiz haben. Durch Literaturrecherche und Experteninterviews wurden die wich-tigsten Einflüsse identifiziert und eine Übersicht zum Stand von Voice Assistants in der Schweiz erhoben. Damit Voice Commerce das Potenzial in der Schweiz ausschöpfen kann, muss ein möglichst grosser Nutzen generiert werden. Das wird unterstützt durch eine transparente Kommunikation und Information sowie durch die ständige Weiterentwicklung der Technologie.

Feedbackkonzept für den Webshop von risch-shoes.com – Untersuchung der Motive von Konsumenten zur Bewertung von gekauften Produkten und bezogenen Leistungen von einem Online Shop

Diplomand/in Patrick MoserReferent/in Prof. Armando SchärKorreferent/in Philipp LiebrenzAuftraggeber/in Ensigra GmbH

Konsumenten, die Online-Bewertungen verfassen, stellen eine bedeutende Informationsquelle für potenzielle Käufer dar und beeinflussen fast die Hälfte aller Kaufentscheidungen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Motive der Käufer für das Schreiben von Online-Bewertungen herauszukristallisieren und die Konsumenten zu verstehen. In einem weiteren Schritt werden diese Erkenntnisse auf den Onlineshop von Risch Shoes übertragen und aufgrund ihrer aktuellen Umgebung wird eine Handlungsempfehlung ausgesprochen. Die Erkenntnisse basie-ren auf einer umfangreichen und sauber dokumentierten Literaturrecherche. Dass der Zeitpunkt der Aufforderung sowie die finanziellen Anreize nicht die Hauptmotive für eine maximale Rückmeldung der Kunden sind, sondern viel eher auch altruistische Motive sowie die Zufriedenheit und das Involvement der Kunden über die gesamte Customer-Journey hinweg eine zentrale Rolle spielen, soll im Verlauf dieser Arbeit herausgestellt werden.

Page 12: Bachelorarbeiten Digital Business Management 2019 · 2019-10-02 · Assessing promising startups in terms of their approach to user experience: ... E-Learning im Kontext von Lean

12

Online-Marketing für Schreinereibetriebe in der Schweiz

Diplomand/in Armend SadikiReferent/in Philipp LiebrenzKorreferent/in Prof. Armando SchärAuftraggeber/in Schreinerei Ettinger AG

Geschäftsführer von Schreinereibetrieben sind sich zwar bewusst, dass sie Online-Marketing betreiben müssen, verfügen jedoch diesbezüglich nur in geringem Masse über Erfahrung. Das Ziel dieser Bachelorarbeit besteht darin, eine Vorgehensweise für die Entwicklung einer Online-Marketing-Strategie für Schreinereibetriebe in der Schweiz zu definieren. Als Grundlage diente eine Literaturrecherche sowie sechs quantitative Interviews mit Online-Marketing-Experten und Geschäftsführern von Schreinereibetrieben. Anschliessend sind diese Interviews ausgewertet worden, um den Online-Marketing-Prozess für die Schreinereien zu finalisieren. Mit diesem Prozess wird im letzten Kapitel dieser Arbeit eine Strategie für Schreinereibetriebe entwickelt.

Einsatz von Crowdsourcing zur Unternehmensent-wicklung und Business Model Innovation und dessen Einbindung an Hochschulen

Diplomand/in Abigail SchubigerReferent/in Dr. Oliver ChristKorreferent/in Prof. Dr. Heiko Rölke

Crowdsourcing wird von Unternehmen bereits zur Findung neuer Produkt- und Dienstleistungsideen, zur Lösung von wissenschaftlichen Problemen oder sogar zur Finanzierung eigener Produkte genutzt. Es wird aber vermehrt auch für komplexere Aufgaben eingesetzt, die den Studierenden die Möglichkeit bieten, ihre Fähigkeiten und Kom-petenzen aus dem Studium zu erweitern. Unternehmen, die bereit sind, ihre Problemstellungen mithilfe von Crowd-sourcing zu lösen, sind jedoch Voraussetzung dafür. Durch eine Literaturanalyse wird das Konzept des Crowdsourcing als Grundlage aufgebaut und anhand eines Praxisbeispiels mit dem Einsatz zur Unternehmen-sentwicklung verglichen. Zudem werden Faktoren evaluiert, die es zu bewältigen gilt, um Crowdsourcing in einem Unternehmen erfolgreich einzusetzen. Diese Faktoren müssen bei der Einbindung von Crowdsourcing an Hoch-schulen ebenfalls beachtet werden. Sind diese jedoch erfüllt, bietet Crowdsourcing sowohl den Studierenden als auch den Unternehmen enorme Potenziale.

Page 13: Bachelorarbeiten Digital Business Management 2019 · 2019-10-02 · Assessing promising startups in terms of their approach to user experience: ... E-Learning im Kontext von Lean

13

Neuartige Entwicklungen und Trends im Recruiting durch die Digitalisierung des Human Resources Managements

Diplomand/in Noemi SehnReferent/in Sebastian GullKorreferent/in Prof. Dr. Niklaus Stettler

Der demografische Wandel, Fachkräftemangel sowie die Digitalisierung haben einen Einfluss auf unsere Gesell-schaft – damit auch auf den Arbeitsplatz. Diese Problemstellung hat zur Folge, dass mehr Unternehmen ihre offenen Stellen nicht besetzen können. Unternehmen fühlen sich mit den rasant beschleunigenden Datenmen-gen hilflos und suchen Unterstützung durch digitale Helfer. Um die Forschungsfrage zu beantworten, ist eine systematische Literaturanalyse sowie eine Nutzwertanalyse durchgeführt worden. Wie die Ergebnisse zeigen, ist der digitale Wandel aus diversen Gründen im Alltag einer HR-Abteilung angekommen. Die Ergebnisse zeigen, dass personelle, finanzielle, strukturelle sowie strategische Gründe zu einem der Instrumente führen. Daher vari-ieren die Einsatzgebiete und das Entlastungspotenzial der Methoden – die Unterschiede und Potenziale, Heraus-forderungen und Chancen sind abschliessend in einer Übersicht gegliedert.

B2B-Kundenprofil

Diplomand/in Carla TellenbachReferent/in Dr. Alexandra WeissgerberKorreferent/in Prof. Dr. habil. Albert Weichselbraun

Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es zu definieren, welche Kundendaten essentiell sind, um das Kundenprofil eines B2B-Kunden zu stärken. Des Weiteren ist diese Arbeit bestrebt herauszufinden, wie die definierten Kundendaten automatisiert in ein CRM-System geladen werden. Am Schluss wird, basierend auf den Erkenntnissen der Litera-turrecherche, ein Konzept für ein mittelgrosses Digitalunternehmen erarbeitet.

Page 14: Bachelorarbeiten Digital Business Management 2019 · 2019-10-02 · Assessing promising startups in terms of their approach to user experience: ... E-Learning im Kontext von Lean

14

Eruierung von Technologien, welche das Potenzial aufweisen, Wertschöpfungsprozesse einer Retail Bank zu verändern

Diplomand/in Ursin UlberReferent/in Prof. Armando SchärKorreferent/in Sebastian DrewsAuftraggeber/in Graubündner Kantonalbank

Die Bankenbranche sieht Veränderungen aufgrund von neuartigen Technologien auf sich zukommen. Darüber, welche Technologien hierbei das grösste Potenzial zur Veränderung aufweisen, wird in der Literatur jedoch nicht diskutiert. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, eine Einschätzung des Potenzials von Technologien zur Veränderung von Wertschöpfungsprozessen einer Retail Bank zu vollziehen. Dazu werden eine Literaturrecherche sowie Exper-teninterviews durchgeführt. Um aussagekräftige Erkenntnisse zu erhalten, werden sechs Interviewpartner aus verschiedenen Positionen und Branchen, aber mit einem starken Bezug zum Banking, zu aktuellen und zukünfti-gen Ereignissen in der Bankenbranche befragt. Die Aussagen und Einschätzungen der Experten werden anschlies-send analysiert und miteinander verglichen.

Page 15: Bachelorarbeiten Digital Business Management 2019 · 2019-10-02 · Assessing promising startups in terms of their approach to user experience: ... E-Learning im Kontext von Lean

HTW Chur Hochschule für Technik und Wirtschaft Pulvermühlestrasse 57 7004 Chur Schweiz

Telefon +41 81 286 24 24 E-Mail [email protected]

htwchur.ch

© HTW Chur, September 2019 Champions Group