Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent...

43
Anhang

Transcript of Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent...

Page 1: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

Anhang

Page 2: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

Literaturverzeichnis Abernathy, W.; Utterback, 1. (1978): Patterns of Industrial Innovation. In: Technology

Review, (1978) June-July, S. 40-47.

Adamjee, H. (1994): Information Acceleration: Pioneering Multimedia Market Research. In: Marketing Science Institute Report No. 94-124, December 1994, S. 46-49.

Akiyama, K. (1994): Funktionenanalyse - Der Schliissel zu erfolgreichen Produkten und Dienstleistungen. Landsberg, Lech 1994.

Albach, H. (1990): Der dispositive Faktor in Theorie und Praxis. In: ZjB, 60 (1990), S.533-548.

Altrock, C. von (1993): Fuzzy Logic. Mlinchen 1993.

An der Heiden, U. (1996): Chaos und Ordnung, Zufall und Notwendigkeit.In: Klippers, G. (Hrsg.): Chaos und Ordnung, Formen der Selbstorganisation in Natur und Gesellschaft. Stuttgart 1996, S. 97-122.

Angehrn, A. (1998): Towards the high-tech, high-touch website. In: Financial Times, 9.11.1998.

Ansoff, H.I. (1975): Managing Strategic Surprise by Response to Weak Signals. In: California Management Review, (1975) 2, S. 21-23.

Ansoff, H.I. (1976): Managing Surprise and Discontinuity - Strategic Response to Weak Signals. In: Zeitschriftfiir betriebswirtschaJtliche Forschung, 28 (1976), S. 129-152.

Ansoff, H.I. (1979): Die Bewaltigung von Uberraschungen - strategische Reaktion auf schwache Signale. In: Zeitschriftfiir betriebswirtschaJtliche Forschung, (1979) S. 129-152.

Argyris, Ch. (1977): Double Loop Learning in Organizations. In: Harvard Business Review, 55 (1977) Sept-Oct, S. 115-125.

Ashton, W.B. (1997): Future Directions in Competitive Technical Intelligence. In: Ashton, W.B.; Klavans, R.A. (Hrsg.): Keeping Abreast of Science and Technology, Batelle Press: Columbus, Ohio 1997, S. 477-509.

Ashton, W.B.; Johnson, A.K.; Stacey, G.S. (1994): Monitoring Science and Technology for Competitive Advantage. In: Competitive Intelligence Review, 5 (1994) l.

Ashton, W.B.; Kinzey, B.R.; Gunn, M.E. (1991): A Structured Approach for Monitoring Science and Technology Developments. International Journal of Technology Management, 6 (1991), S. 90-111.

Ashton, W.B.; Klavans, RA. (1997): An Introduction to Technical Intelligence in Business. In: Ashton, W.B.; Klavans, RA. (Hrsg.): Keeping Abreast of Science and Technology, Batelle Press: Columbus, Ohio 1997, S. 5-22.

Ashton, W.B.; Klavans, RA. (1997): Keeping Abreast of Science and Technology: Technical Intelligence for Business. Batelle Press: Columbus (Ohio), 1997.

Page 3: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

438 Anhang

Ashton, W.B.; Stacey, G.S. (1995): Technical Intelligence in Business: Understanding Technology Threats and Oppurtunities. In: International Journal of Technology Management, 10 (1995) 1, S. 79-104.

Augustin, S. et al. (1998): Siemens AG: Zentralstelle Einkauf und Logistik (EL) - interner Bericht: Projektgleichgewichts-Management. 1998.

Automotive News (1997): Market Data Book. Detroit, MI 1997.

B & Z (1999): Einkaufsstrategien in der Praxis. IRR Einkaufsleiter Forum, 30.4.1999.

Balck, H. (1990 Hrsg.): Neuorientierung im Projektmanagement. Knln 1990.

Baldwin, c.y.; Clark, K.B. (1997): Managing in an Age of Modularity. In: Harvard Business Review, (1997) September-October, S. 84--93.

Baldwin, C.Y.; Clark, K.B. (1999): Design Rules: The Power of Modularity. In Vorbereitung.

Beck, P.W. (1981): Corporate Planning for an Uncertain Future. Interner Bericht der Shell UK Ltd. London 1981.

Becker, T. (1988): Das friihzeitige Erkennen von Technologietrends: Patentanalyse, Bibliometrie, Technometrie. In: technologie & management, (1988) 4, S. 20-26.

Becker, T. (1989): Das Ohr am PuIs der Technik. In: cogito, (1989), S. 29-35.

Becker, T. (1993): Integriertes Technologieinformationssystem: Beitrag zur Wettbewerbs­fiihigkeit Deutschlands. Deutscher Universitats Verlag: Wiesbaden 1993.

Behrmann, N. (1998): Technisches Wissen aus Patenten: Eine empirische Untersuchung auf der Grundlage von Ansiitzen des Wissensmanagements. Dissertation Universitat St. Gallen. Difo-Druck GmbH: Bamberg 1998.

Berger, C. et al. (1993): Kano's Methods for Understanding Customer-defined Quality. In: Hinshitsu: The Journal of the Japanese Society for Quality Control, (1993) Fall, S.3-35.

Bleicher, K. (1991): Das Konzept Integriertes Management. Frankfurt a. M., New York 1991.

Bock, T. (1992): Projektmanagement, Organisation und Menschenfiihrung in Japan. In: GPM-Forum, Munchen 1992, S. 40-54.

Bomm, H. (1992): Investitionen in Anlagen mit Ziel- und Kennzahlensystem planen. In: ZwF, 87 (1992), S. 324-327.

Boutellier, R. (1998): Von der Qualitat der Produkte zur Qualitat des Unternehmens. In: Boutellier, R.; Masing, W. (Hrsg.): Qualitatsmanagement an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Munchen, Wien 1998.

BouteUier, R.; Dahl, B.; Gohritz, A. (1993): Produktentwicklung im Verbund: Chancen und Risiken. In: Pfeiffer T.; Eversheim W.; Konig W.; Week M. (Hrsg.): Wettbewerbsfaktor Produktionstechnik. VDI-Verlag: Dusseldorf 1993.

Page 4: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

Literaturverzeichnis 439

Boutellier, R; Gassmann, O. (1996a): Generationenwechsel im F&E-Projektmanagement. In: GPM (Hrsg.): Projektmanagement-Forum '96,25.-27.9., Essen 1996.

Boutellier, R; Gassmann, O. (1996b): F+E-Projektbewertung flihrt zu erfolgreichen Produkten - Weichenstellung in der Entwicklung flir raschen Marktzutritt. In: Technische Rundschau 15 (1996), S. 10-14.

Boutellier, R; Gassmann, O. (1997): Wie F+E-Projekte flexibel gemanagt werden. In: Harvard Business Manager, 19 (1997) 4, S. 69-76.

Boutellier, R.; Gassmann, 0.; Macho, H.; Roux, M. (1998): Management of Dispersed R&D Teams. In: R&D Management 28 (1998) I, S. 13-25.

Boutellier, R.; Gassmann, 0.; Voit, E. (2000): Projektmanagement in der Beschaffung. Hanser: Mtinchen, Wien 2000.

Boutellier, R; Gassmann, 0.; von Zedtwitz, M. (2000): Managing Global Innovation: Uncovering the Secrets of Future Competitiveness. 2nd. ed., Springer: Berlin, Tokio, New York 2000.

Boutellier, R.; Gassmann, 0.; von Zedtwitz,M. (2000): Managing Global Innovation. 2nd.

ed., Springer 2000.

Boutellier, R.; Locker, A. (1995): Umfrage "Benchmarking in der Beschaffungslogistik". Brunnen: Schweizer Arbeitstagung fur Diplom-Einkaufer, 07./08.12.1995.

Boutellier, R.; Locker, A. (1998): Beschaffungslogistik - mit praxiserprobten Konzepten zum Erfolg. Hanser: Mtinchen, Wi en 1998.

Boutellier, R.; Mtiller, M. (2000): Modularisierung von Produkten. Hanser: Mtinchen, 2000.

Boutellier, R.; VOlker, R (1997): Erfolg durch innovative Produkte: Bausteine eines erfolgreichen Innovationsmanagements. Hanser: Mtinchen 1997.

Bower, J.L.; Christensen, CM. (1995): Disruptive technologies: Catching the wave. In: Harvard Business Review, 73 (1995) I, S. 43-53.

Bowonder, B.; Miyake, T. (1993): Japanese Innovations in Advanced Technologies: An Analysis of Functional Integration. In: International Journal of Technology Management, 8 (1993) 112, S. 135-156.

Brockhaus - Die Enzyklopiidie (1998): 20. Aufl., Bd. 18, Mannheim 1998.

Brockhoff, K. (1981): Intemationale Forschung tiber Forschung und Entwicklung. In: ZfB­Erganzungsheft, 1981, S. 91-104.

Brockhoff, K. (1984): Controlling in Forschung und Entwicklung der Untemehmen. In: zjbf, 36 (1984) 8/9, S. 608-618.

Brockhoff, K. (1989): Schnittstellenmanagement - Abstimmungsprobleme zwischen Marketing und Forschung und Entwicklung. Stuttgart 1989.

Brockhoff, K. (1991): Competitor Technology Intelligence III German Companies. In: Industrial Marketing Management, 20 (1991), S. 91-98.

Page 5: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

440 Anhang

Brockhoff, K. (1992): Instruments for patent data analyses in business firms. In: Technovation, 12 (1992) 1, S. 41-58.

Brockhoff, K. (1994): Forschung und Entwicklung. Planung und Kontrolle. 4. Aufl., Miinchen, Wien 1994.

Brockhoff, K. (1995): Management der Schnittstellen zwischen Forschung und Ent­wicklung sowie Marketing. In: Zahn, E. (Hrsg.): Handbuch Technologiemanagement. Stuttgart 1995, S. 437-455.

Brodbeck, H. (1999): Die Trilogie strategischer Technologieentscheidungen und deren prozessuale Ausgestaltung. Verlag Industrielle Organisation: Ziirich 1999.

Brown, S.; Eisenhardt, K. (1995): Product Development: Past Research, Present Findings, and Future Direction. In: Academy of Management Review, 20 (1995) 4, S. 343-378.

Bryant, PJ.; Coleman, l.e.; Krol, T.F. (1997): Organizing a Competitive Intelligence Group. In: Ashton, W.B.; Klavans, R.A. (Hrsg.): Keeping Abreast of Science and Technology. Batelle Press: Columbus, Ohio 1997, S. 157-188.

Budworth, D.W. (1996): Finance and Innovation. New York 1996.

Bullinger, H.1. (1994): Einfuhrung in das Technologiemanagement - Modelle, Methoden, Praxisbeispiele. Teubner: Stuttgart 1994.

Bundesministerium flir Forschung und Technologie (BMFT) (1993): Deutscher Delphi­Bericht zur Entwicklung von WissenschaJt und Technik. Bonn 1993.

Biirgel, H.D. (1989): Controlling von Forschung und Entwicklung - Erkenntnisse und Eifahrungen aus der Praxis. Stuttgart 1989.

Burge!, H.D. (1998 Hrsg.): Wissensmanagement - Schritte zum intelligenten Unternehmen. Berlin, Heidelberg 1998.

Biirgel, H.D. (2000 Hrsg.): Forschungs- und Entwicklungsmanagement 2000plus -Konzept und Herausforderungenfur die ZukunJt. Berlin, Heidelberg 2000.

Burgel, H.D.; Haller, e.; Binder, M. (1996): F&E-Management. Miinchen 1996.

Biirgel, H.D.; Hess, S.; Kleinert, S. (2000): Der Mut zum Risiko lohnt sich - Management des Forschungs- und Entwicklungsrisikos mit Targets - Ein Kolloquium von Hochschule und Praxis. In: Wissenschaftsmanagement, (2000) 3, luli/Aug., S. 18-23.

Biirge!, H.D.; SchultheiS, R. (2000): F&E-Management - State of the Art. In: Biirgel, H. D. (2000 Hrsg.): Forschungs- und Entwicklungsmanagement 2000plus: Konzepte und Herausforderungen fur die Zukunft. Berlin, Heidelberg 2000, S. 1-21.

Biirgel, H.D.; Zeller, A. (1998): Forschung & Entwicklung als Wissenscenter. In: Biirgel, H. D. (1998 Hrsg.) Berlin, Heidelberg 1998, S. 53-65.

Burghardt, M. (1988): Projektmanagement: Leitfadenfur die Planung, Uberwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten. Berlin, Munchen 1988.

Burghardt, M. (1993): Projektmanagement - Leitfadenfur die Planung, Uberwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten. 2. iiberarb. Aufl., Berlin, Miinchen 1993.

Page 6: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

Literaturverzeichnis 441

Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983) 3, S. 137-143.

Caravata, M. (1998): Let's Work Smarter, Not Harder - How to Engage Your Entire Organization in the Execution of Change. Milwaukee 1998.

Chidamber, S.R.; Kon, H.B. (1994): A research retrospective of innovation inception and success: the technology-push, demand-pull question. In: International Journal of Technology Management, 9 (1994) I, S. 94-112.

Christensen, C. M. (1997): The Innovators Dilemma. Boston 1997.

Christensen, 1. (1995): Asset profiles for technological innovation. In: Research Policy, 24 (1995), S. 727-745.

Clark, K.B.; Fujimoto, T. (1991): Product Development Performance - Strategy, Organization, and Management in the World Auto Industry. Boston 1991.

Clark, K.B.; Fujimoto, T. (1992): Automobilentwicklung mit System. Frankfurt, New York 1992.

Clark, K.B.; Wheelwright, S.c. (1993): Managing New Product and Process Development. New York, London 1993.

Clayton, J.; Bradley, G.; Harned, D. (1999): The curse of too much capital. In: The McKinsey Quarterly,. (1999) 3, S. 48 ff.

Clevland, D.I.; Gareis, R (1994 Hrsg.): Global Project Management Handbook. New York 1994.

Coburn, M.M. (1999): Competitive Technical Intelligence - a guide to design, analysis and action. Oxford University Press, Oxford 1999.

Commes, M.-T.; Lienert, R. (1983): Controlling im FuE-Bereich. In: Zeitschrift fur Organisation, 52 (1983) 7, S. 347-354.

Cooper, R.C.; Kleinschmidt, E.J. (1990): New Products: The Key Factors in Success, American Marketing Association, United states 1990.

Cooper, RG. (1994): Third-Generation New Product Processes. In: Journal of Product Innovation Management (1994) II, S. 3-14.

Cooper, RG.; Kleinschmidt, E.J. (1991): New Product Process in Leading Industrial Firms. In: Industrial Marketing Management, (1991) Mai.

Cooper, R.G.; Kleinschmidt, E.J. (1995): Benchmarking the Firm's Critical Success Factors in New Product Development. In: Journal of Product Innovation Management, 12 (1995) 5, S. 374-391.

Cuhls, K. (1998): Technikvorausschau in Japan. Ein Ruckblick auf 30 Jahre Delphi­Expertenbefragungen. Physica-Verlag: Heidelberg 1998.

Cuhls, K.; Blind, K.; Grupp, H. (1998): Delphi '98 Umfrage. Studie zur globalen Entwicklung von Wissenschaft und Technik. Fraunhofer-Institut lSI: Karlsruhe 1998.

Page 7: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

442 Anhang

Cuhls, K.; Breiner, S.; Grupp, H. (1995): Delphi-Bericht 1995 zur Entwicklung von Wissenschaft und Technik - Mini-Delphi. Fraunhofer-Institut lSI: Karlsruhe 1995 (auch herausgegeben als BMBF-Broschlire, Bonn 1996).

Daft, R. (1983): Organization Theory & Design. St. Paul, MN 1983.

Dahinden, R (1991): Risiken im industriellen Umfeld - Aspekte einer ganzheitlichen, umweltorientierten Risikobeurteilung. St. Gallen 1991.

Dermott, C. M. (1999): Managing radical product development in large manufacturing firms: a longitudinal study. In: Journal of Operations Management, 17 (1999), S. 631-644.

Deszca, G.; Munro, H.; Noori, H. (1999): Developing breakthrough products: challenges and options for market assessment. In: Journal of Operations Management, 17 (1999), S.613-630.

Deutsche Gesellschaft fUr Projektmanagement e.V. (1998): Der deutsche Projekt­management Award, Bewerbungsbroschiire. Nlirnberg 1998.

Dosi, G.; Teece, D.J.; Chytry, J. (1998 Hrsg.): Technology, Organization, and Competitiveness - Perspectives on Industrial and Corporate Change. Oxford, New York 1998.

Dubinskas, F.A. (1993): Modelling Cultures of Project Management. In: Journal of Engineering and Technology Management, 10 (1993) 112, S. 129-160.

Duelli, J.; Walgenbach, E.; Wittek, B.: Das Dilemma der Pharma-Forschung. In: Harvard Manager, (1991) 1, S. 88-102.

Duncan, R (1972): Characteristics of Organizational Environments and Perceived Environmental Uncertainty. In: Administrative Science Quarterly, 17 (1972), S.3l3-327.

Durand, T.; Farhi, F.; de Brabant, C. (1997): Organizing for Competitive Intelligence - The Technology and Manufacturing Perspective. In: Ashton, W.B.; Klavans, RA. (Hrsg.): Keeping Abreast of Science and Technology. Batelle Press: Columbus, Ohio 1997, S. 189-210.

Ealey; Troyano-Bermudez (1996): Are automobiles the next commodity? In: The McKinsey Quarterly, (1996) 4, S. 65 ff.

Ehrat, M. (1997): Kompetenzorientierte, analysegestiitzte Technologiestrategieerarbeitung: Methodisches Konzept zur Unterstiitzung der Technologiestrategieentwicklung mit externen Datenbanken. Dissertation Universitat St. Gallen. Difo-Druck GmbH: Bamberg 1997.

Eichhorn, J.-P. (1996): Chancen- und Risikomanagement im Innovationsprozess. Frankfurt a. M. 1996.

Engelhard, J. (1992): Bewertung von Landerrisiken bei Auslandsinvestitionen: Moglichkeiten, Anslitze und Grenzen. In: Kumar; Haussmann (Hrsg.): Handbuch internationaler Unternehmenstiitigkeit. Mtinchen 1992, S. 368-382.

Page 8: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

Li teraturverzeichnis 443

Ewert, R. (1992): Controlling, Interessenkonflikte und asymmetrische Information. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, (1992) 4, S. 277-303.

Fendt, H. (1992): Strategische Patentanalyse am Beispiel technischer Spitzenleistungen ostdeutscher Betriebe und Erfinder. In: Zeitschriftfiir Planung, (1992) 3, S. 185-208.

Fine, Ch. (1998): Clocktime. Boston 1998.

Foss, N. (1993): Theories of the firm: contractual and competence perspectives. In: Journal of Evolutionary Economics, 3 (1993) 2, S. 127-144.

Franke, A. (1997): Risiko-Controlling bei Projekten des Industrieanlagenbaus. In: Controlling (1997) 3, S. 170-179.

Franke, A.; Fiirnrohr, M. (1990 Hrsg.): Risiko-Management von Projekten. KOln 1990.

Franke, A.; Fiirnrohr, M. (1990): Risikomanagement von Projekten. GPM - Arbeitstexte der Gesellschaft fUr Projektmanagement, 1990.

Frankel, E.G. (1990): Project Management in Engineering Services and Development. London 1990.

Fransman, M. (1998): Information, Knowledge, Vision and Theories of the Firm. In: Dosi, G; Teece, D. J.; Chytry, J. (1998 Hrsg.): Technology, Organization, and Competitiveness - Perspectives on Industrial and Corporate Change. Oxford, New York 1998, S. 147-191.

Gabler Wirtschafts-Lexikon (1988). Hrsg.: Sellien, R. 1988.

Galbraith, J.R. (1994): Competing with Flexible Lateral Organizations, 2. Edition. Addison-Wesley: Reading, MA 1994.

Galunic, D.C.; Rodan, S. (1998): Resource Recombinations in the Firm: Knowledge Structures and the Potential for Schumpeterian Innovation. In: Strategic Management Journal, (1998) 19, S. 1193-1201.

Gareis, R. (1990): Handbook of Management by Projects. Wien 1990.

Gareis, R. (1994): Erfolgsfaktor Krise : Konstruktionen, Methoden, Fallstudien zum Krisenmanagement. Signum Verlag: Wien 1994.

Garvin, D.A. (1998): Building a Learning Organization. In: Harvard Business Review on Knowledge Management, Boston 1998, S. 47-80.

Gassmann, O. (1996): F&E-Projektmanagement und Prozesse Uinderiibergreifender Produktentwicklung. In: Gerybadze, A.; Meyer-Krahmer, F.; Reger, G. (Hrsg.): Globales Management von Forschung und Innovation, Stuttgart, S. 127-168.

Gassmann, O. (1997a): F+E: Multikulturelle Teams - Kreativitat fOrdern durch Vielfalt. In: Technische Rundschau. (1997) 23, S. 26-30.

Gassmann, O. (l997b): Internationales F &E-Management: Potentiale und Gestaltungs­konzepte transnationaler F&E-Projekte. R. Oldenbourg Verlag: Miinchen 1997.

Gassmann, O. (l997c): Kreativer Freiraum fUr Entwickler - Eine Zweiteilung des F&E­Prozesses steigert die Innovationsrate. In: io Management (1997) 7/8, S. 26-33.

Page 9: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

444 Anhang

Gassmann, O. (1997d): Management transnationaler Forschungs- und Entwicklungs­projekte. Dissertation Universitat St. Gallen 1997.

Gassmann, O. (1999): Innovative Systeme erfordern neue Prozesse. In: Belz, Ch.; Reinhold, M. (Hrsg.): Internationales Vertriebsmanagement fiir Industriegiiter, Thexis: St. Gallen, Wien 1999, S. 247-254.

Gassmann, O. (2000): Wachsende Technologiedynamik bewaltigen. In: WissenschaJts­management, (2000) 2, S. 35-39.

Gassmann, 0.; Bosshart, O. (1998): Strategische Technologieallianzen. In: Technische Rundschau, (1998) 6, S. 22-25.

Gassmann, 0.; Bratzler, M. (2000): Schindler: Institutionalizing Technology Management and R&D Core Competencies. In: Boutellier, R; Gassmann, 0.; Zedtwitz, M: Managing Global Innovation. 2. Aufi., Berlin, Heidelberg et. al. 2000, S. 481-499.

Gassmann, 0.; Hipp, C. (2000): Hebeleffekte in der Wissensgenerierung: Die Rolle von technischen Dienstleistern als externe Wissensquelle. In: ZeitschriJt fUr BetriebswirtschaJt, forthcoming.

Gassmann, 0.; Kobe, C. (1999): Ganzheitliches F+E-Controlling und Management neuer Technologien bei Schindler. In: Boutellier, R.; Volker, R ; Voit, E.: Innovations­controlling. Hanser: Miinchen 1999.

Gassmann, 0.; von Zedtwitz, M. (1996 Hrsg.): Internationales Innovationsmanagement, Gestaltung von Innovationsprozessen im globalen Wettbewerb. Mtinchen 1996.

Gassmann, 0.; von Zedtwitz, M. (1998): Organization of Industrial R&D on a Global Scale. In: R&D Management, 28 (1998) 3, S. 147-161.

Gassmann, 0.; von Zedtwitz, M. (1999): New Concepts and Trends in International R&D Organization. In: Research Policy, 28 (1999), S. 231-250.

Gassmann, 0.; von Zedtwitz, M. (1999): Organizing Virtual R&D Teams: Towards a Contingency Approach. Picmet Conference Proceedings, Portland, July 1999.

Gausemeier, J.; Fink, A; Schlake, 0.: Szenario-Management - Planen und Fiihren mit Szenarien. Mtinchen-Wien 1995.

Gemtinden, H.G.; Lechler, Th. (1998): Dynamisches Projektmanagement. In: Projektmanagement, 9 (1998) 2, S. 3-14.

Gerhardt, W.; Knobel, C. (1999): Portfoliomanagement zur effektiven Auswahl von Projekten. In: Boutellier, R; VOlker, R; Voit, E. (Hrsg.): Innovationscontrolling, Mtinchen 1999, S. 86-101.

Gerstenberger, W. (1988): Die Ifo-Patentstatistik als Instrument der Wettbewerbsanalyse und der Technikfriiherkennung. In: Ifo-Schnelldienst, 27 (1988), S. 3-11.

Gerybadze, A (1999): Technologie- und Innovationsmanagement: Strategie, Organisation, Implementierung. In Vorbereitung, Wiesbaden 1999.

Gerybadze, A; Meyer-Krahmer, F.; Reger, G. (1997): Globales Management von Forschung und Innovation. Schaffer-Poeschel: Stuttgart 1997.

Page 10: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

Literaturverzeichnis 445

Geschka, H. (1994): Technologieszenarien - ein Analyse- und Planungsinstrument. In: Zahn, E.: Technologiemanagement und Technologien fur das Management. Stuttgart 1994, S. 153-171.

Geschka, H.: Die Szenariotechnik in der strategischen Untemehmensplanung. In: Hahn, D.; Taylor, B. (Hrsg.): Strategische Unternehmensplanung Strategische Unternehmensfuhrung. 8. Auf!. Wiirzburg (Physica) 1999, S. 518-545.

Geschka, H.; Paul, I.; Winckler-RuB, B.: Szenarien - ein Instrument der Unternehmensplanung. In: Zerres, M.; Zerres, I.: (Hrsg.): Unternehmensplanung. FAZ: Frankfurt 1997, S. 55-68.

Geschka, H.; von Reibnitz, U.: Zukunftsanalyse mit Hilfe von Szenarien - erUiutert an einem Fallbeispiel "Freizeit im Jahr 2000". In: Politische Didaktik. (1979) 4, S.71-101.

Geschka, H.; Winckler, B.: Szenarien als Grundlage strategischer Unternehmensplanung. In: technologie & management, 38 (1989) 4, S. 16-23.

Ghoshal, S.; Kim, S.K. (1986): Building effective intelligence systems for competitive advantage. In: Sloan Management Review, 28 (1986) 1, S. 49-58.

Gluchowski, P.; Gabriel, R.; Chamoni, P. (1997): Management Support Systeme -Computergestutzte Informationssysteme fur FuhrungskriiJte und Entscheidungstriiger. Berlin, Heidelberg 1997.

Gompers, P.A.; Lerner, J. (1998): The Determinants of Corporate Venture Capital Successes: Organizational Structure, Incentives, and Complementarities. In: National Bureau of Economic Research, Working Paper 6725, Cambridge, NBER, September 1998, S. 32.

Groenfeld, P. (1997): Roadmapping integrates business and technology. In: Research Technology Management, 40 (1997) 5, S. 48-55.

Grupp, H. (1995 Hrsg.): Der Delphi-Report - Innovationen fur unsere ZukunJt. Deutsche­Verlags-Anstalt: Stuttgart 1995.

Grupp, H.; Blind, K.; Cuhls, K. (1998) Technology Foresight - Analytical Paper. Report to the Centre for Science Research and Statistics, Moscow. Karlsruhe: Fraunhofer-Institut lSI 1998.

Guserl, R. (1996): Risiko-Management im industriellen Anlagengeschaft. In: Zeitschriftfiir BetriebswirtschaJt (ZjB), 66 (1996) 5, S. 519-535.

Gutmannsthal-Krizanits, H. (1994): Risikomanagement von Anlageprojekten. Wiesbaden 1994.

Haag, T. (1993): Entwicklung eines integrativen strategischen Friiherkennungssystems. In: Zeitschriftfur Planung, (1993), S. 261-264.

Hagedoorn, J. (1990): Organizational modes of inter-firm cooperation and technology transfer. In: Technovation, 10 (1990), S. 17-30.

Hagedoorn, 1. (1992): Leading Companies and Networks of Strategic Alliances in Information Technologies. In: Research Policy, 21 (1992) S. 163-190.

Page 11: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

446 Anhang

Hakansson, H. (1989): Corporate Technological Behaviour - Cooperation and Networks. London 1989.

Haller, M. (1986): Risiko-Management - Eckpunkte eines integrierten Konzeptes. In: Jacob, H. (Hrsg.): Risiko-Management. Wiesbaden 1986.

Haller, M. (1989): Veranderte Qualitat der Risikobewaltigung - Von der Risikobeherrschung zum Risiko-Dialog. In: Ackermann, W.; Lehmann, A. (Hrsg.): Umweltmanagement im Spannungsfeld zwischen Oekologie und Oekonomie. Wiesbaden, S. 167-189.

Haller, M. (1992): Risiko-Management und Risiko-Dialog. In Konigswieser, R.; Lutz, B. (Hrsg.): Das systemisch-evolutioniire Management. Wien 1992.

Hamel, G.; Prahalad, C. (1986): Corporate Imagination and Expeditionary Marketing. In: Harvard Business Review, 69 (1986) 4, S. 81-92.

Hamel, G.; Prahalad, C.K. (1991): Corporate Imagination and Expeditionary Marketing. In: Harvard Business Review, 69 (1991) 4, S. 81-92.

Hammer, R.M. (1992): Strategische Planung und Friihaufkliirung. 2. Auflage. Miinchen­Wien, Oldenbourg 1992.

Hanggi, R. (1996): Risikomanagement und Simultaneous Engineering. Dissertation Universitat St. Gallen 1996.

Hansel, J.; Lornnitz, G. (1987): Projektleiter-Praxis - Erfolgreiche Projektabwicklung durch verbesserte Kommunikation und Kooperation. Berlin 1987.

Harmsen, D.-M. (1986): Patentstatistische Analysen: Ein Mittel zur Konkurrenzbeobachtung und der Vorhersage zukiinftiger Technikentwicklung. In: innovation, (1986) 2.

Hasler, R. (1995): Planungsprozesse erfolgreich durchziehen. In: Der Organisator, (1995) 6, S. 12-14.

Hauschildt, J. (1997): Innovationsmanagement. 2. Auflage. Franz Vahlen: Miinchenl997.

Hausser, E. (1986): Patentinformationssysteme im internationalen Vergleich. In: Mitteilungen der deutschen Patentanwiilte, 77 (1986) 11, S. 201-207.

Hedlund, G.; Ridderstrale, 1. (1994): International Development Projects - Key to Competitiveness, Impossible, or Mismanaged? Working Paper, International Organizational Studies Conference at the University of Michigan, 4.2.-7.2.1994.

Heintel, P.; Krainz, E.E. (1988): Projektmanagement - Eine Antwort auf die Hierar­chiekrise? Wiesbaden 1988.

Henderson, R.; Clark, K. (1990): Architectural Innovation: The Reconfiguration of the Existing Product Technologies and the Failure of Established Firm. In: Administrative Science Quarterly, 35 (1990), S. 9-30.

Henzler, H. (1974): Der Januskopf muG weg. In: Wirtschaftswoche, (1974) 38, S. 60-63.

Herring, J.P. (1993): Scientific and Technical Intelligence: The Key to R&D. In: Journal of Business Strategy, 15 (1993) 3, S. 10-12.

Page 12: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

Literaturverzeichnis 447

Herring, J.P. (1996): Measuring the Effectiveness of Competitive Intelligence - assessing and communication CI's value to your organization. Society of Competitive Intelligence Professionals, Alexandria (Virginia, USA) 1996.

Herstatt, c.; Brandes, W. (1991): Explorationsmarketing. In: Thexis, 8 (1991) 6.

Herstatt, c.; Dockenfuss, R. (2000): Einsatz von VR-Technologien in den friihen Phasen des Innovationsprozesses, Hamburg (Arbeitspapier in Vorbereitung).

Herstatt, C.; Marquard, G.; Dombach, G. (1996): Gestaltung intemationaler Innovations­prozesse auf der Basis von Kemkompetenzen. In: Gassmann, 0.; v. Zedwitz, M. (Hrsg.): Internationales Innovationsmanagement. Mtinchen 1996, S.175-185.

Herstatt, c.; von Hippel, E. (1992): From Experience: Developing New Product Concepts Via the Lead User Method: A Case Study in a "Low-Tech" Field. In: Journal of Product Innovation Management, 9 (1992) 3, S. 213-222.

Herten, H.-J. (1987): Internationales Projektmanagement: Gestaltung der grenZiiber­schreitenden Projektoperation im GroJ3anlagenbau sowie in der Luft- und Raum­fahrtindustrie. Dissertation Aachen 1987.

Hertz, D. (1950): The Theory of Practice of Industrial Research. New York - Toronto 1950.

Herzog, A. (1999): Gestaltung von Controllership: Die Zuordnung von Aufgaben zu Controllern. Wiesbaden 1999.

Hinze, S. (1997): Mapping of Structures in Science & Technology: Bibliometric Analyses for Policy Purposes. Dissertation (Zusammenfassung diverser Zeitschriftenartikel). Fraunhofer-Institut lSI: Karlsruhe 1997.

Hippel, E. von (1977): The dominate role of user in semiconductor and electronic subassembly process innovation. In: IEEE Transactions on Engineering Management, EM24 (1977) 2, S. 60-71.

Hippel, E. von (1988): Sources of Innovation, Cambridge (US).

Hippel, E. von (1990): Task partitioning: An innovation process variable. In: Research Policy, 19 (1990), S. 407-418.

Hippel, E. von; Churchill, J.; Sonnack, M. (1998): Breakthrough Products and Services with Lead Users (unpublished Paper).

Hirzel, M. (1983): Projektmanagement mit ganzheitlicher Entscheidungsorganisation. In: Zeitschrift Fiihrung und Organisation, (1983) 5-6, S. 267-272.

Hirzel, M. (1995): Risikomanagement gegen Projektkrisen. In: io-Management, 64 (1995) 11, S. 79-81.

Hochrainer, P. (2001): Verbesserung der Implementierungsqualitiit von industriellen Projekten - Konzeption. MeJ3groJ3en und Einfohrung eines Projektwirkungcontrollings. Dissertation MontanuniversiUit Leoben (in Vorbereitung).

Hofer, c.; Schendel, D. (1978): Strategy Formulation: Analytical Concepts. St. Paul, MN 1978.

Page 13: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

448 Anhang

Hornstein, E. v. et al. (1999): Siemens AG Zentralstelle Einkauf und Logistik (EL) -interner Bericht: Projekthandbuch. 1999.

Horrmann, G.; Tiby, C. (1989): Projektmanagement richtig gemacht. In: Arthur D. Little (Hrsg.): Management der Hochleistungsorganisation. Wiesbaden 1989, S. 73-92.

Horvath, P. (1978): Entwicklung und Stand einer Konzeption zur LOsung der Adaptions­und Koordinationsprobleme der Fiihrung, in: ZfB, 48 (1978), S. 194--208.

Horvath, P. (1985, 1989, 1991, 1993, 1996, 1998): Controlling. 2.-7. Aufl., Miinchen.

Horvath, P. (1990): F&E-Management - State of the Art, Controlling Forschungs­bericht 23. Universitat Stuttgart, Stuttgart 1990.

Hiipgen, H. (1934): Forschungsorganisation und Materialkontrolle in der Stahlindustrie. In: ZjB, (1934), S. 372-373.

James, B. (1990): The Global Pharmaceutical Industry in the 1990s: The Challange of Change. London 1990.

Jantsch, E. (1967): Technological Forecasting in Perspective. Paris: OECD.

Jantsch, E. (1968): Technological Forecast in Corporate Planning. In: Long Range Planning, (1968) S. 40-50.

Kainzbauer, c.; Kaelber, C. (1998): Mannesmann Pilotentwicklung. In: Franke, N.; von Braun, c.-F.: Innovationsforschung und Technologiemanagement. Berlin, Heidelberg, New York 1998.

Kaiser W. (1998): Supply Management als Teil der Kundenorientierung. IRR Einkaufsleiter Forum, 06.05.1998.

Kaluza, B.; Ostendorf, R.: Szenario-Technik als Instrument der strategischen Unter­nehmensplanung - Theoretische Betrachtung und empirische Uberpriifung in der Autoindustrie. Diskussionsbeitrage des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Gesamthochschule Duisburg Nr. 219, Duisburg 1996.

Kannheiser, W.; Hormel, R.; Aichner, R. (1993): Planung im Projektteam - Bd. I: Handbuch zum Planungskonzept Technik - Arbeit - Innovation (P-TAI). Miinchen 1993.

Keller, G. (1997): Erstellung eines Informationsquellenmix zur Beschaffung von strategischen Informationen fiir die Technologiefriihaujkliirung. Projektarbeit BWI ETH ZUrich 1997.

Kirsch, W. (1991): Unternehmenspolitik und strategische Unternehmensfiihrung. 2. Aufl., Miinchen 1991.

Knobel, C. (1997): Vortrag "Portfoliomanagement zur Auswahl von F&E-Projekten". IIR Fachkonferenz "Performance Measurement", Frankfurt 03.12.1997.

Kodama, F. (1991): Analyzing Japanese high technologies: the techno-paradigm shift. Pinter Publishers, London 1991.

Kowalski, Th. (1998): Redesign des Einkaufssystems. IRR Einkaufsleiter Forum, 06.05.1998.

Page 14: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

Literaturverzeichnis 449

Krackhardt, D.; Hanson, lR. (1993): Informal Networks: the company behind the chart. In: Harvard Business Review, 71 (1993), July-August, S. 104-111.

Kreifelts, T.; Hennessy, P.; Ehrlich, U. (1993): Management verteilter Arbeit: Aktivitiits­koordinierung im Projekt EuroCoOp. In: Wirtschaftsinformatik, 35 (1993) 2, S. 129-137.

Krystek, U.; MUller-Stewens, G. (1993): Friihau.fkliirung fiir Unternehmen: Identifikation und Handhabung zukiinftiger Chancen und Bedrohungen. Schaffer-Poeschel: Stuttgart 1993.

Krystek, U.; Zur, E. (1991): Projektcontrolling - Friihaufklarung von projektbezogenen Chancen und Bedrohungen. In: Controlling, 3 (1991) 6, S. 304-311.

KUpper, H. U. (1987): Konzeption des Controlling aus betriebswirtschaftlicher Sicht. In: Scheer, A. W. (1987 Hrsg.): Rechnungswesen und EDV. 8. Saarbriicker Arbeitstagung, Heidelberg 1987, S. 82 - 116.

KUpper, H.-U. (1997): Controlling Konzepte. 2. Aufiage, 1997.

KUppers, G. (1996): Chaos: Unordnung im Reich der Gesetze. In: Kiippers, G. (Hrsg.): Chaos und Ordnung, Formen der Selbstorganisation in Natur und GesellschaJt, Stuttgart 1996, S. 149-175.

Lang, H.-c. (1997) Technology Intelligence - Antizipation des techno1ogischen Wande1s. In: BWI (Hrsg.) Blickwechsel- Betriebswissenschaft und Innovation. ZUrich 1997.

Lang, H.-C. (1998): Technology Intelligence - Ihre Gestaltung in Abhiingigkeit der Wettbewerbssituation. Verlag Industrielle Organisation: ZUrich 1998.

Lang, H.-C. (1998): Technology Intelligence: Voraussetzung flir den Technologie­Entscheid. In: Tschirky, H.; Koruna, S. (Hrsg.): Technologie-Management - Idee und Praxis. Verlag Industrielle Organisation: ZUrich, S. 398-412.

Lange, V. (1994): Technologische Konkurrenzanalyse: zur Friiherkennung von Wett­bewerbsinnovationen be; deutschen Groj3unternehmen. Deutscher Universitats-Verlag: Wiesbaden 1994.

Lanz, A.; ReiB, M.; Rosenstie1, L. v. (1997): Change Management - Programme, Projekte und Prozesse. 1997.

Larenz, K. (1979): Lehrbuch des Schuldrechts. Band I, Allgemeiner Tei1, 12. Aufi., MUnchen 1979.

Larenz, K. (1980): Allgemeiner Teil des deutschen Biirgerlichen Rechts. 5. Aufi., MUnchen 1980.

Lender, F. (1991): Innovatives Technologie-Marketing: Grenzen der "konventionellen" Marktjorschungskonzepte und Ansiitze zur methodischen Neugestaltung. G6ttingen 1991.

Leonard-Barton, D. (1992): Core Capabilities and Core Rigidities: a Paradox in Managing New Product Development. In: Strategic Management Journal, 13 (1992), S. 111-125

Leonard-Barton, D. (1995): Wellsprings of Knowledge: Building and Sustaining the Sources of Innovation. Harvard University Press: Boston 1995

Page 15: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

450 Anhang

Lichtenthaler, E. (2000): Organisation der Technology Intelligence: eine empirische Untersuchung in technologieintensiven, international tiitigen Grossunternehmen. Dissertation ETH Ziirich 2000.

Litke, H.-D. (1991): Projektmanagement: Methoden, Techniken, Verhaltensweisen. Miinchen, Wien 1991.

Luhmann, N. (1991): Soziologie des Risikos. Berlin 1991.

Lullies, V.; Bollinger, H.; Weltz, F. (1993): Wissenslogistik - Uber den betrieblichen Umgang mit Wissen bei Entwicklungsvorhaben. Frankfurt a. M., New York 1993.

Liithje, Chr. (2000): Kundenorientierung im Innovationsprozess: Eine Untersuchung der Kunden-Hersteller-Interaktion in Konsumgiitermiirkten, Inaugural-Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universitat Miinchen, Miinchen (in Erscheinung).

Lutter, M. (1983): Der Letter of Intent. 2. Aufl., K61n 1983.

Lynn, F.; Heintz, S. (1992): From experience: Where does your new technology fit into the marketplace? In: The Journal of Product Innovation Management, 9 (1992) 1, S. 19-25.

Lynn, G.S. (1998): New product team learning: Developing and profiting from your knowledge capital, California Management Review, 40 (1998) 4, S. 74-93.

Lynn, G.S.; Green, J.e. (1998): Market forecasting for high-tech vs. low-tech industrial products. In: Engineering Management Journal, 10 (1998) I, S. 15-18.

Lynn, G.S.; Morone, J.G.; Paulson, A.S. (1996): Marketing and discontinuous innovation: The probe and learn process, California Management Review, 38 (1996) 8, S. 8-37.

MacBeth D.; Baxter L.; Ferguson N.; Neil G. (1990): Costumer - supplier relationship audit. Bedfords: IFS LTD 1990.

Madauss, B.J. (1989): Projektorganisation, internationale. In: Macharzina, K.; Welge, M.K. (Hrsg.): Handworterbuch: Export und internationale Unternehmung. Stuttgart 1989, Sp.1746-1760.

Madauss, BJ. (1990): Projektmanagement. Ein Handbuch fUr Industriebetriebe, Unter­nehmensberater und BehOrden. 3. Aufl., Stuttgart 1990.

Madauss, BJ. (1995): Methoden des Managements von Technologieprojekten. In: Zahn, E. (Hrsg.): Handbuch Technologiemanagement. Stuttgart 1995, S. 681-703.

Mahoney, J.; Pandian, 1. (1992): The Resource-based View within the Conversation of Strategic Management. In: Strategic Management Journal, 13 (1992) S. 363-380.

Malaska, P. et al.: Scenarios in Europe - Who uses them and why? In: LRP, 17 (1984) 5, S.45-49.

March, J.G.; Olsen, J. (1976): Ambiguity and Choice in Organizations. Bergen, Oslo 1976.

March, J.G.; Simon, H.A. (1958): Organizations. New York, London 1958.

Martin, B. (1995) Foresight in Science and Technology. Technology Analysis & Strategic Management, 7 (1995) 2, S. 139-168.

Page 16: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

Literaturverzeichnis 451

Martino, J.P. (1983): Technological Forecasting for Decision Making. Elsevier Science Publishing, New York 1983.

McGrath, M. E. (1995): Product Strategy for High-Technology Companies: How to Achieve Growth, Competitve Advantage, and Increased Profits, McGraw-Hill, New York, 1995.

Meffert, H. (1998): Marketing. 1998.

Menzl, A. (1994): Global Sourcing. In: Thexis, (1994) 1.

Merkle, E. (1989): Die Analyse technologischer Entwicklungen auf der Grundlage von Patentinformationen. In: Raffee, H.; Wiedmann, K.-P. (Hrsg.): Strategisches Marketing. Stuttgart: Poeschel 1989.

Meyer, M.H.; Lehnerd, A.P. (1997): The Power of Product Platforms: Building Value and Cost Leadership, The Free Press, New York, 1997.

Meyer-Schonherr, M.: Die Szenariotechnik als Instrument der strategischen Planung. Dissertation, Frankfurt 1991.

Micic, P. (2000): Der Zukunftsmanager. 2000

Milberg, J.; Taiber, 1. (1998): Agilitat durch Vemetzung von Produkt- und Prozess­innovationen. In: Krause, F.-L.; Uhlmann, E.: Innovative Produktionstechnik. Hanser: MUnchen, Wien 1998, S. 211-222.

Miller, R. (1994): Global R&D networks and large-scale innovations: The case of the auto­mobile industry. In: Research Policy, 23 (1994) S. 27-46.

Miller, W.L.; Morris L. (1998): 4th Generation R&D: Managing Knowledge, Technology and Innovation. New York 1998.

Millet, S.M.; Honton, E.J. (1991): A manager's guide to technological forecasting and strategy analysis methods. Battelle Press, Columbus, OH 1991.

Millett, S.M. (1998): Technology Forecasting and Futuring. In: Dorf, R C. (Hrsg.): The Technology Management Handbook. Heidelberg: Springer, S. 12-39 - 12-43.

Millett, S.M.: How Scenarios Trigger Strategic Thinking. In: LRP, 21 (1988) S. 61-68.

Mirow, M. von (1998) Innovation als strategische Chance. In: Franke, N.; von Braun, C.-F.: Innovationsforschung und Technologiemanagement, Berlin, Heidelberg, New York.

MiBler-Behr, M.: Methoden der Szenarioanalyse. Dissertation, Wiesbaden 1993.

Mogee, M.E. (1997): Patents and Technology Intelligence. In: Ashton, W.B.; Klavans, RA. (Hrsg.): Keeping Abreast of Science and Technology. Batelle Press,Columbus, Ohio 1997, S. 295-335.

Morsdorf, M. (1998): Konzeption und Aufgaben des Projektcontrolling. Wiesbaden 1997.

Muchna, C. (1995): Friiherkennungssysteme. In: Tietz, B.; Kohler, R; Zentes, J. (Hrsg.): Handworterbuch des Marketing. 2. Auflage. Stuttgart, S. 719-731.

Page 17: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

452 Anhang

MUller, M. (2000): Management der Entwicklung von Produktplattformen, Dissertation Universitat St. Gallen, Difo, Bamberg, 2000.

MUller, U.R. (1995): Schlanke Fiihrungsorganisationen. Die neuen Aufgaben des mittleren Managements. WRS-VerJag: Planegg 1995.

MUller-Merbach, H. (1995): Die Intelligenz der Untemehmung: Management von Information, Wissen und Meinung. In: technologie & management, 44 (1995) 1, S.3-8.

MUller-Stewens, G. (1990): Strategische Suchfeldanalysen: Die Identifikation neuer Geschiifte durch die Uberwindung struktureller Stagnation. 2. Auflage. Gabler: Wiesbaden 1990.

National Economic Development Office (1991): The Experience of Nissan suppliers. London 1991.

Nayak, P.; Deschamps, J. (1995): Product Juggernuts: How Companies Mobilize to Generate a Stream of Market Winners. Boston 1995.

Nayak, R; Ketteringham 1. (1986): Breakthroughs. New York 1986.

Nelson, RR; Winter, S.G. (1982): An Evolutionary Theory of Economic Change. Cambridge, Mass. (USA) 1982.

Nesheim, J. (2000): High Tech Startup. The Free Press: New York 2000.

Neufville, R. de (1990): Dynamic Strategic Planning for Technology Policy. In: International Journal of Technology Management, 20 (1990).

Niwa, K. (1989): Knowledge-based risk management in engineering. John Wiley & Sons, New York 1989.

Nonaka, I.; Takeuchi, H. (1995): The Knowledge-Creating Company. How Japanese Companies Create the Dynamics of Innovation. Oxford University Press: New York, Oxford 1995

Nortel Networks (2000): Lead Users and Dynamic Information Transfer. Customer Paper 97010.06./06-00, Juni 2000.

O'Connor, G.C. (1998): Market learning and radical innovation: A cross case comparison of eight radical innovation projects. In: The Journal of Product Innovation Management, 15 (1998) 2, S. 151-166.

O'Connor, P. (1994): Implementing a Stage-Gate Process: A Multi-Company Perspective. In: Journal of Product Innovation Management, (1994) 11, S. 183-200.

OECD (1997): Research and Development Expenditure in Industry 1974-95 (ANBERD Database). Paris.

OECD (1998): 21 st Century Technologies. Paris 1998.

OECD (1998): Research and Development Expenditure in Industry 1975-96 (ANBERD Database). Paris 1998.

Page 18: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

Li teraturverzeichnis 453

Orlowski, S.; Radtke, P. (1996): Total Quality Deployment - Ein einfaches und praxisnahes Verfahren zur Erh6hung der Kundenzufriedenheit. In: QZ - ZeitschriJt fiir industrielle Qualitiitssicherung, (1996) 11, S. 1287-1291.

Paap, J.E. (1994): Technology Management and Competitive Intelligence: New Techniques for a Changing World. In: Competitive Intelligence Review,S (1994) I.

Patzak, G.; Rattay, G. (1997): Projektmanagement. 2. Aufi., Wien 1997.

Pearson, A. (1989): Twenty-one Years of Research into the Management of R&D. In: R&D-Management, 19 (1989), 2, S. 99-10 I.

Pfeiffer, S. (1992): Technologie-Friihaufkliirung. Hamburg 1992.

Pfeiffer, W.; Weiss, E.; Volz, T.; Wettengl, S. (1997): Funktionalmarkt-Konzept zum strategischen Management prinzipieUer technologischer Innovationen. G6ttingen 1997

Picht, G. (1967): Prognose - Utopie - Planung. Die Situation des Menschen in der Zukunft der technischen Welt. Stuttgart 1967.

Pinkenburg, H.F.W. (1980): Projektmanagement als Fiihrungskonzeption in Prozessen tiefgreifenden organisatorischen Wandels. Munchen 1980.

Platz, 1.; Schmelzer H.J. (1986): Projektmanagement in der industriellen Forschung und Entwicklung. Berlin, Heidelberg, New York 1986.

Polanyi, M. (1966): The Tacit Dimension. London 1966.

Porter, A.L.; Roper, A.T.; Mason, T.W.; Rossini, F.A.; Banks, J. (1991): Forecasting and management of technology. John Wiley & Sons Inc.: New York 1991.

Porter, M. (1998): Competitive Advantage. New York 1998.

Prahalad, c.K.; Hamel, G. (1990): The Core Competence of the Corporation. In: Havard Business Review (1990) 3, May-June, S. 79-91

PreiBier, P.R. (1996): Controlling. 8. Aufiage, 1996.

Probst, G.; Raub, S.; Romhardt, K. (1997): Wissen managen - wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. Gabler, Wiesbaden 1997.

Rappaport, R. (1986): Creating Shareholder Value: The New Standard for Business Performance. New York 1986.

Reger, G. (1997): Koordination und strategisches Management internationaler Inno­vationsprozesse. Physica: Heidelberg 1997.

Reger, G. (2000): Technology Foresight: From an Indicator to a Process and Network Perspective. In: The R&D Management Conference 2000 .. Wealth From Knowledge -Innovation in R&D Management", Proceedings, Manchester, 10 - 12 July 2000.

Reger, G.; Blind, K.; Cuhls, K.; Kolo, c.; Burgel, H.-D.; Ackel-Zakour, R. and Zeller, A. (1998): Technology Foresight in Enterprises. Main Results of an International Study by the Fraunhofer Institute for Systems and Innovations Research and the Department of R&D Management, University of Stuttgart. Karlsruhe, Stuttgart, May 1998.

Page 19: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

454 Anhang

Reibnitz, U.V. (1992): Szenario-Technik: Instrumente jar die unternehmerische und personliche Erfolgsplanung. Gabler: Wiesbaden 1992.

Reinertsen, D.G. (1997): Managing the Design Factory: A Product Developer's Toolkit, The Free Press, New York, 1997.

Reinertsen, D.G. (1999): Taking the fuzziness out of the fuzzy front end. In: Research Technology Management, 42 (1999) 6, S. 25-3l.

Rhodes, R (1986): The Making of the Atomic Bomb. New York 1986.

Rice, M.P.; O'Connor, G.c.; Peters, L.S.; Morone, J.G. (1998): Managing discontinuous innovation. In: Research Technology Management, 41 (1998) 3, S. 52-58.

Riedl, J.E. (1990): Projekt-Controlling in Forschung und Entwicklung - Grundsiitze, Methoden, Verfahren, Anwendungsbeispiele aus der Nachrichtentechnik. Berlin, Heidelberg 1990.

Rosenberger, P.I.; de Chematony, L. (1995): Virtual reality techniques in NPD research. In: Journal of the Market Research Society, 37 (1995) 4, S. 345-355.

Rosenberger, P.I.; de Chematony, L. (1995): Virtual reality techniques in NPD research, Journal of the Market Research Society, 37 (1995) 4, S. 345-355.

Roussel, P.A.; Saad K.N.; Erickson, T.I. (1991): Third Generation R&D - Managing the Lint to Corporate Strategy. Boston 1991.

Ruekert, W.; Walker, O. (1987): Marketing's interaction with other functional units: a conceptual framework and empirical evidence. In: Journal of Marketing, 51 (1987), S. 1-19.

Saad, K.N.; Roussel, Ph.A.; Tiby, C. (1991): Management der F&E-Strategie. Wiesbaden 1991.

Scheer, A.W. (1987 Hrsg.): Rechnungswesen und EDV. 8. Saarbriicker Arbeitstagung, Heidelberg 1987.

Schiemann, H. (1999): Lieferantenmanagement - effiziente Auswahl, Qualifikation, Entwicklung und Ptlege. IRR Einkaufsleiter Forum, 28.04.1999.

Schindler, M.; Gassmann, O. (2000): Projektabwicklung gewinnt durch Wissens­management. In: Wissenschaftsmanagement, (2000) 1, S. 38-45.

Schlenker, F. (2000): Internationalisierung von FuE und Produktentwicklung in der Automobilindustrie. Wiesbaden, in Vorbereitung.

Schmelzer, H.J. (1990): Steigerung der Effektivitiit und EJfizienz durch Verkiirzung der Entwicklungszeiten. In: Reichwald, R; Schmelzer, H. J. (Hrsg.): MUnchen, Wien 1990, S.27-63.

Schmelzer, H.I. (1992): Organisation und Controlling von Produktentwicklungen - Praxis des wettbewerbsorientierten Entwicklungsmanagement. Stuttgart 1992.

Schmelzer, H.J. (1999): Kennzahlen in der Produktentwicklung. In: Boutellier, R; VOlker, R; Voit, E.: Innovationscontrolling. MUnchen 1999, S. 172-190.

Page 20: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

Literaturverzeichnis 455

Schmelzer, H.J.; Friedrich, W. (1997): Integriertes Prozess-, Produkt- und Projekt­controlling. In: Controlling, 9 (1997) 5, S. 334-344.

Schmidt, A. (1986): Das Controlling als Instrument zur Koordination der Unternehmens­fuhrung. Frankfurt 1986.

Schneider, T.; Weber, K.; Locher, R. (1991 Hrsg.): Risikoakzeptanz aus technischer und soziologischer Sicht - Ein Einstieg in den Risikodialog. Luzem 1991.

Schnorrenberg, U. (1997): Risikomanagement in Projekten: Methoden und ihre praktische Anwendung. Braunschweig, Vieweg Verlag.

Schiippel, J. (1996): Wissensmanagement: Organisatorisches Lemen im Spannungsfeld und Wissens- und Lernbarrieren. Wiesbaden 1996.

Schweizerische Gesellschaft fUr Mikrotechnik (1997): Mikrotechnik - Gegenwart und Zukunft. Neuchatel 1997.

Servatius, H.G. (1992): Sicherung der technologischen Wettbewerbsfahigkeit Europas. In: VDI-Technologiezentrum (Hrsg.): Technologiefruhaujkliirung. Identifikation und Bewertung von Ansiitzen zukunftiger Technologien. Stuttgart 1992.

Shah, S. (2000): Sources and Patterns of Innovation in a Consumer Products Field: Innovations in Sporting Equipment, Sloan Working Paper #4105, MIT Sloan School of Management 2000.

Simon, H.A. (1997): Administrative Behaviour. 4. Aufl., New York 1997.

Smith, P.G.; Reinertsen D.G. (1991): Developing Products in Half the Time. 1991.

Smith, P.G.; Reinertsen, D.G. (1991): Developing Products in Half the Time, Van Nostrand Reinhold, New York, 1991.

Smith, P.G.; Reinertsen, D.G. (1991): Developing Products in Half the Time. New York 1991.

Smith, P.G.; Reinertsen, D.G. (1998): Developing Products in Half the Time. 2nd Edition, New York, Chichester 1998.

Society of Competitive Intelligence Professionals (Scip) (1998): Starting a Competitive Technical Intelligence Function: A Roundtable Diskussion. In: Competitive Intelligence Review, 9 (I 998) 2, S. 26-33.

Sohnchen, F. (1999): Verbesserter Wertschopfungsprozess durch exzellente Lieferanten­QuaJitatspartnerschaften. IRR Einkaufsleiter Forum, 28.04.1999.

Song, X.; Montaya-Weiss, M. (1998): Critical development activities for really new versus incremental products. In: The Journal of Product Innovation Management, 15 (1998) 2, S.124-135.

Souder, W.E. (1989): Improving productivity through technology push. In: Research Technology Management, 32 (1989) 2, S. 19-31.

Specht, G.; Beckmann, C. (1996): F&E-Management. Stuttgart 1996.

Page 21: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

456 Anhang

Sprenger, A.B. (1995): Die Wandelfiihigkeit von Projektgruppen - Entwicklung eines Ansatzes fur die systemische Beurteilung der Erfolgskriterien organisatorischer Wandelprozesse im Projektmanagement. Dissertation Universitat St. Gallen 1995.

Steinmiiller, K. (1995): Beitriige zu Grundfragen der Zukunftsforschung, Werkstattbericht des Sekretariats fiir Zukunftsforschung 2/95, Gelsenkirchen.

Stockbauer, H. (1989): F&E Controlling. Wien 1989.

Tager, U.Chr. (1979): Untersuchung der Aussagefiihigkeit von Patentstatistiken hinsichtlich technologischer Entwicklungen. Miinchen, Ifo-Institut flir Wirtschaftsforschung 1979.

Takeuchi, H.; Nonaka, I. (1986): The new new product development game. In: Harvard Business Review, 64 (1986), S. 137-146.

Thomas, R.J. (1993): New product development: managing and forecasting for strategic success. John Wiley & Sons: New York 1993.

Thomke, S.; Fujimoto, T. (2000): The effect of "front-loading" problem-solving on product development performance, The Journal of Product Innovation Management, 17 (2000) 2, S. 128-142.

Thompson, J. (1967): Organization inAction. New York 1967.

Twiss, B.C. (1992): Forecasting for technologists and engineers: A practical guide for better decisions. IEEE Management of Technology Series 15. London, Peregrinus 1992.

Ulrich, K. (1995): The role of product architecture in the manufacturing firm. In: Research Policy, 24 (1995), S. 419-440.

Ulrich, K.T.; Eppinger, S.D. (1995): Product Design and Development, McGraw-Hill, New York, 1995.

Urban, G.; Hauser, J.; Qualls, W.; Weinberg, B. (1997): Information acceleration: Validation and lessons from the field. In: Journal of Marketing Research, 34 (1997) 1, S. 143-153.

Urban, G.; Weinberg, S.; Hauser, 1. (1996): Premarket forecasting of really new products, Journal of Marketing, 60 (1996) 1, S. 47-60.

Utterback, 1.M. (1994): Mastering the Dynamics of Innovation. 1994

Utterback, J.M. (1994): Mastering the dynamics of innovation: how companies can seize opportunities in the face of technological change. Boston (MA), Havard Business School Press 1994.

Veryzer, R.W. Jr. (1998a): Key factors affecting customer evaluation of discontinuous new products, The Journal of Product Innovation Management, 15 (1998) 2, S. 136-150.

Veryzer, R.W. Jr. (I 998b): Discontinuous innovation and the new product development process, The Journal of Product Innovation Management, 15 (1998) 188.2, S. 304-32l.

Vincenti, W.G. (1990): What Engineers Know and How They Know It - Analytical Studies from Aeronautical History. Baltimore, London 1990.

Page 22: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

Literaturverzeichnis 457

Vinkemeier, R. (1999): Roadmapping als Instrument fUr strategisches Innovations­management. In: Technologie & Management, 48 (1999), S. 18-22.

VOlker, R. (1999): Wertorientiertes Controlling der Produktentwicklung. In: Kosten-rechnungspraxis 43 (1999) 4, S. 201-208.

Weber, J. (1995): Einfiihrung in das Controlling. 6. Aufl., Stuttgart 1995.

Weber, 1. (1999): Einfiihrung in das Controlling. 8. Aufl., Stuttgart 1999.

Weidmann (1998): Professionelles Einkaufsmanagement fUr Dienstleistungen. IRR Einkaufsleiter Forum, 06.05.1998.

WeiB, E. (1989): Management diskontinuierlicher Technologielibergange: Analyse und Therapie hemmender Faktoren. Gottingen 1989

WeiB, E.; Neyer, B. (1990): Determinanten erfolgreicher technologischer Innovationen. In: Pfeiffer, W.; WeiB, E. (Hrsg.): Technologiemanagement. Philosophie - Methodik -Eifahrungen. Vandenhoeck & Ruprecht: Gottingen 1990.

Weyrich, C. (1996): Zentrale Forschung und Entwicklung als Speerspitze der inter­nationalen Innovationsaktivitaten bei Siemens. In: Gassmann, 0.; von Zedtwitz, M. (Hrsg.): Internationales Innovationsmanagement. Mlinchen 1996, S. 119-126.

Wheelwright, S.c.; Clark, K.B. (1992): Revolutionizing Product Development: Quantum Leaps in Speed, Efficiency, and Quality. The Free Press: New York 1992.

Wheelwright, S.C.; Clark, K.B. (1992): Revolutionizing Product Development. New York, 1992.

Wildemann, H. (Hrsg.) (1984): Friihwarnsysteme: Gestaltung und Nutzung von Friihwarn­systemen. Gesellschaft fUr Management und Technologie: Mlinchen 1984.

Winslow, C. D.; Bramer, W. L. (1994): Future Work - Putting Knowledge to Work in the Knowledge Economy. New York, Oxford 1994.

Wissema, J.G. (1982): Trends in technology forecasting. In: R&D Management, 12 (1982) I, S. 27-37.

Wittberg, V. (2000): Unternehmensanalyse mit Fiihrungsprozessen: Instrumentarium zur Friiherkennung von Risiken. Gabler: Wiesbaden 2000.

Wood, S.c.; Brown, G.S. (1998): Commercializing nascent technology: The case of laser diodes at Sony, The Journal of Product Innovation Management, 15 (1998) 2, S. 167-183.

Zentner, R.D.: Scenarios: A New Tool for Corporate Planners. In: Chemical and Engineering News. Ind. Edition, 53 (1975) October, S. 22-34.

Zimmermann, E. (1999): A Methodological Framework for Examing Science and Technology: Evolution in the Thinking and Study of Technological and Scientific Development.Working Paper. Doctoral Summerschool in Technology Management. Twente, 1999.

Page 23: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

Stichwortverzeichnis

360-Grad-Radar 264, 327

Abbruch -entscheidung 160 -wahrscheinlichkeit 283

Ablauf -organisation 33 -plan 153

Akzeptanzprobleme 35 Allianzen 18,222

strategische 394 Analysemethoden 295 Anforderung

Basis- 192 Begeisterungs- 192 Leistungs- 192

Anforderungsmanagement 153, 154

Angel Investor 363, 364 Anthropologische Expedition 17 Anwendungsfelder 148 Applikationsfelder 113 Arbeitstechnologie 105 Architektur, proprieUire 4 Attraktivitats-Risiko-Portfolio 175,

l78 Aufbauorganisation 33 Aufgabentyp 73 Aufwirbel-Ansaug-Maschine 321 Auswertungsverfahren 296 Automobilindustrie 69,88

Bediirfnisformulierung 289 Beschaffung 377-390 Bestatigungsschreiben,

kaufmannisches 397 Blue Sky Research 264 Bounded Rationality 140 Brain

-storming 269 -Brainwriting 269

Branche High-Tech- 283, 284 konventionelle 283 Pharma- 231 wissenschaftsbasierte 283

Break-even-Analysis 174 Budgetierung 234, 237 Build-Operate-Transfer 421 Business

Analysis 174 Angels 363, 365 Process Redesign 40

CAD-System 38, 42 Cashflow-Verlauf 220 Cause Consequence Analysis (CCA)

426 Chancen-Risiko-Prozess 424 Checklisten 425 Checkpoint Review Meeting 161 Chief Technology Officer 275 Cockpit-Controlling 27 Commitment-Analyse 158 Competitor Observation 15 Concurrent Engineering 27 Controller

als Innovations-Coach 149 als Navigator 149 als Registrator 1499

Controlling 136-150 Bereichs- 149, 150 F&E- 136, 149 Innovations- 102 Projekt- 136,149,150,183,196 Mulitprojekt- 149

Core Business Leadership 93 Corporate Investor 363, 375 Customer-focus-Group 157

Delphi -Studie 110 -Verfahren 268

Page 24: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

460

Determinismus 16 Differenzierung

regionale 71 in reifen Branchen 87

Differenzierungsstrategie Diversifikation, Portfolio- 369 Diversifikationskriterien 367 Dominantes Design 4, 15 Double-Loop-Learning 32 Duale Karriere 30, 36 Durchbruchprojekte 241 Dynamik 8

e-Commerce 3 Economies

of Scale 64 of Scope 64

Effektivitat 329 Effizienz 329 EinzelstOrfallanalyse 426 Entscheidungen 280 Entscheidungs

-baum 240 -findung 35

Entwicklungs -kosten 66 -partner 334 -projektarten 345 -prozess 225 -standorte 79

Ergebnisabweichung 422 Estimation to Completion 158 Exit-Opportunity 370 Extremanwender 127

F&E 27 -Aufwendungen III -Auslandsanteil 72 -Kosten 29 -Management-Generationen 143-

150 -Organisation 56 -Phasen im Pharmabereich 233 -Portfolio 146

-Strategie 231 wissenschaftsbasierte 71

Fachkompetenz 104

Anhang

Failure Mode Effects Analysis (FMEA) 32, 173, 425

Fault Tree Analysis 425 Fokussierung, fehlende 91 Feasibility Study 331 Free-Cashflow 239 Frontloading 128, 129, Friihaufklarung 15 Fiihrung

aus funktionaler Sicht 139 aus institutionaler Sicht 139

Fuzzy Logic 5

Gate-Review 226 Gating 226 Geheimhaltungsvereinbarung 410,

416 Gesamtportfolio 245 Geschaftsportfolio 106 Gewahrleistung 411, 417 Global Sourcing 391 Goodwill-Erklarung 409 Groupthinking 141 Groupware 37

Halbleiterindustrie 5 Happy Engineering 33, 150 Heavy-Weight-

Projektleiter 12 Projekt-Team 393

Herstellkosten 239 High -Reliability -Organisation 27,

32 High-Risk-Projekte

Grundlagen 7 Merkmale 8

High-Risk-High-Impact-Projekte (HIP) 344

Horchposten 260

Page 25: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

Stichwortverzeichnis

Ideen -borse 40 -trichter 36

Imp1ementierungsdelle 206 Information Acceleration 119, 129 Informations

-bedarf 302 -quellen, forma1e 265, 292 -quellen, informelle 265, 292 -suche, inside-out 263 -suche, outside-in 263 -technologie 37,39, 129 -unsicherheit 283 -weitergabe 328

Inkubator 19, 361-376 Innovation

evolutionare 90 radikale 91, 147,264 Breakthrough- 110

Innovations -Coach 149 -felder 95, III -grad 324 -hindemis 318 -prozess 121 -que \len 112, 126 -treiber 121 -trichter 12 -typ 73, 74, 81, 322-324 -zyklus 46

Integration 31, 41, 60, 62 vertikale 31, 221 funktionale 32

Intelligence 15, 279, 284 -Prozess 285 -Strukturtypen 287

Intemationale Produktentwicklung 69, 73 Projekte 9,421,422 Projektteams 235

Investitions-Charta 374 ISO 9001 29, 30 ISO-Zertifizierung 29

461

Job-Rotation 30

Kannibalisierungseffekte 355 Kano-Modell der

Kundenzufriedenheit 193 Kennzahlensystem 202, 203 Kemkompetenz 15, 19, 104, 124,

125,317 Kemtechnologie 264

-Verantwortliche 258 Knowledge 40

-Broker 15 Kommunikation

Reichhaltigkeit der 37 Reichweite der 37

Kommunikationstechnologie 37, 129

Kompetenz -fiihrerschaft 125 -potenziale 125 Basis- 125 Schliissel- 125

Komplexitat 4, 8 Komponentenportfolio 100 Konzentration, raumliche 73 Kostenkalkulation, entwicklungs-

begleitende 158 Kritischer Pfad 162 Kultur 104

Projekt- 431 Kunden

-anforderungen 171 -beobachtung 157 -einbindung 117 -Feedback 119, 121 -integration 157 -interviews 157 -nutzen 125 Verhaltensanderung 115

Lead Indicator 152 Lead-User 17,31,116,123,127 Leistungskennzahlen 184 Lemorientierung 163 Letter of Intent 399-401

Page 26: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

462

Lieferantenauswahl 379-381 -kriterien 380

Logistikinnovation 32

Machbarkeitsstudie 51 Mapping 269 Market Pull 109, 121 Markt

-Applikation 110 -dynamik 53 -effektivitat 125 -eintrittszeitpunkt 121 -forschung 17 -forschungsmethoden 110, 117 -segmentierung 45 -strategie 61 -unsicherheit 110, 130

Meilenstein -technik 34 -trendanalyse 163

Mehrfachverwendung von Teilen 65

Messgrossen 202, 203 Methodenkompetenz 104 Mikrosysteme 5 Miniaturisierung 49 Mittelmanagement 41 Modularisierung 45, 49 Modularitat 28 Modul

-Entwicklungsvertrag 391, 405-412

-Entwicklungsvertrag-Muster 413-418

-lieferant 392 -Team 393 magisches 51

Morphologie 425 Multimedia 6 Multi-Option Analysis 296 Multiprojektmanagement 32, 151

Anhang

Net Present Value (NPV) 11, 146, 240,243 -Analysis 174 -Methode 238

Netzplantechnik 145, 163 Netzwerke 259 Neuartigkeit 8 New Business

Commodity 93, 94 Development 88, 105 Opportunity 93,94

Not-invented-here-Syndrom 91 Nutzenfunktion 141 Nutzwertanalyse 173

Objektintegration 33,41 offene Systeme 4 Operations-Research-Methoden

145 Opportunismus 141 Option-Pricing-Methode 243 Organisations-

entwicklung 103 form 122

Parallelisierung der Entwicklung 57

Pay-back-Periode 11 Personalentwicklung 104, 164 Phase

Projekt 35,198,282,351 Vorprojekt 35 Wolken- 35

phased project planning 159 Phasen

-Modell 227 PIPE-System 346 Planung, strategische 302, 313 Planungsszenario 98 Plattform 45,58

-entwicklung 28, 63, 84 -management 31 -produkte 72, 77 -strategie 60, 61

Page 27: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

Stichwortverzeichnis

Ponalen 423 Portfolio

-Instrument 351 -Management-Board 234,245

Postmortem 128 Preliminary Hazard Analysis 425 Probe and Learn 120 Produkt-

-anforderungen 153 -architektur 23,49, 50, 53, 56,

67,73-76,82 -Concept 331 -kosten 66 -lebenszyklus 11,19 -Markt-Kombination 114 -linie 33 -linienstrategie 61 -palette 45 -plattformen -porfolio 95, 100 -programm 223 -Roadmap 118 -strategie 61 -strukturierung 50, 52 -technologien 62 und Process Clinics 157

Projekt -ablaufsteuerung,

meilensteinorientierte 160 -Assessment 173, 179 -auswahl 30, 234 -bericht 186 -bewertung 238 Control Triangle 153 -Cost-Control 428,429 -Excellence-Modell 179, 180 -fehler 11 -fortschritt 151 -fortschrittskennzahlen 14 -implementierung 199 -lebenszyklus 120,351 -leiter 36 -leiteriaufbahn 36 -management 29, 180

463

-management-Methoden 29 -misserfolg 191 -Mitarbeiter 30 -organisation 30 -organisation, modulorientierte

393 -portfolio 123, 175, 243 -Produkt-Bericht 188 -programmplanung 150 -reviews 161 -selektion 12 -Steuerung 30 -team 244 -wert 247,243 -wertschOpfung 15 -wirkungscontrolling 191-213 -wirkungscontrolling, Regelkreis

208 -ziel 198, 200

Promotor 14,123,127,128 Macht- 14, 127, 128 Fach- 127,128 Beziehungs- 127, 128

Prospektionsmethoden kognitiv-appelative 267 statistisch-okonometrische 267 strukturell-erkHirende 267

Prototypenbau 333 Prozess

-eigner 36 -kettenanalyse (PKA) 426

Quality Function Deployment 157

R&D-Board 235 Real W orid Experience 116 Research Task Forces 235 resource based theory 164 Ressourcen

-allokation 236 -bundelung 73 -management 153 -orientierung 163

Return on Investment 146

Page 28: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

464

Reversed Engineering 33 Risiko 7,8,90,422

-analyse 173, 424 -auspragung 422 -beurteilung 341,350,381-390 -bewertungsmethode 387 -broker 366 -definition 9 -dialog 30,37,38,42 -eliminierung 37,38 -ereignis 281, 283 -faktoren bei Projekten 194 -handhabung 427 -klassen 379,427 -Konzentration 51 -management 9,30 -management, juristisches 394 -management, vorvertragliches

394 -profil 427 -riickstellungen 430 -iiberwachung 173, 187 -wahrscheinlichkeit 281 Auftragsfinanzierung 423 Mengen und Kalkulation 423 Entwicklungs- 46 externes 169,364,372 Finanzierungs- 18, 423 Gesamt- 422 Gesetzgebungs- 90 in internationalen Projekten internes 169,364,372 Kompetenz- 18 Kosten- 47 Markt- 18,47,90, 103 Organisations- 423 Realisierungs- 281 Ressourcen- 281 Substitutions- 123 Technologie- 47,90, 103, 123,

176,224 Termin- 281 Verwertungs- 123,281 Wettbewerbs- 91

wirtschaftliches 177 Zeit- 47

Risk-Sharing 222

Anhang

Roadmaps 104, 110, 118,224 Rugby team 36

Schmetterlingseffekt 16 Schnittstellen 49, 104

-definition 53, 55, 67 standardisierte 55

Schutzrechte 416 schwache Signale 12, 15,261,292 Service-Provider 107 Shareholder-Value 27 Simulation 129

Mathematische 426 Simulationsmodell 352 Simultaneous Engineering 30, 31,

35,57,65,71,161 Sozialkompetenz 104 Spider-Web 348 Stage-Gate-Prozess 34, 120, 160 Standard Work 227,228 Standards 18 STAR-Projekte 345 Start-up 3,361

-Entwicklungsstadien 370 -Portfolio 368

Strategie Basis- 92 Differenzierungs- 92

Strukturkennzahlen 183, 184 Stufen-Prozess-Konzept 42 Systemportfolio 100 Szenarioanalyse 17, 110,268,301,

335

Target Costing 157 -profil 233

Teambuilding 103

Page 29: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

Stichwortverzeichnis

Technologie -Analyse 252 -beobachtung 317, 320 -beobachtung, Organisation 324 -biindel 33 -dynamik 4, 19,46,53, 130,251 -entwicklung 333 -Evaluation 331 -Friiherkennung 251-277 -Friiherkennung, Kemelemente

253 -Friiherkennung, Organisation

255 -Friiherkennung, Phasen 261 -Friiherkennungs-Prozess 262 -lebenszyklus 326 -lieferant 334 -management 329-331 -Monitoring 122,252,331 -planung, strategische 346 -portfolios 224,347,353 -Prognose 253 -relevanz 127 -Roadmap 118 -Scanning 253,261,331 -strategie 61 Basis- 130 Schliissel- 130 Querschnitts- 6

Technology Assessment 256 Center 258 Foresight 256 Informer 258,264 Intelligence 254 Make or Buy 127 of Foolischness 15 Push 109, 121 Scouts 284 Watch 256

Total Quality Management (TQM) 394,431

Trade-off 245 Transfermanagement 101

465

Trend -analysen 17, 98 -bruchereignis 311 -extrapolation 269 -forschung 17,96

TRIZ 19 Turbinenentwicklungsprojekte 215

Umfeldszenarien 310 Untemehmensstrategie 61

Variabilitat 153 Variantenvielfalt 50 Ventur Capital Fund 259,363 Venture Capitalist 368, 365 Vertragsmanagement 392-419 Virtual-Reality 119, 129, 157 Vorfeldvertrage 403

Wahrscheinlichkeitsaussagen 16 Wertschopfungskette 123 Widerstande 210 Wissen 15

Erfahrungs- 40 explizites 40, 74, 139 implizites 40, 74, 139 soziales 40

Wissens -management 9,38,40,317,330 -modus 73, 74, 76, 82 -pyramide 40 -transfer 40, 128

Zeit -horizont 111 -management 153, 159

Ziel -erreichung 206 -gruppe 116 -hierarchie 197

Zukunftsbilder, plausible 304

Page 30: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

Firmenverzeichnis

3M 39,40, 112

ABB 29,341-358,474 ADtranz 49 Advanced Telecommunications

Research Institute 478 Air France 7 Airbus 30, 279 Alcatel SEL 471 Amazon 3,94 AOL 6 AT&T 115 Athur D. Little International 472 Audi 45 Axicon 91, 92

Balzers 29 Bargainfinder & Co 4 BASF 35, 144,232,238-243 BEAM Think-Tank 478 Beiersdorf 474 Bell Telephone 144 BMW 12, 29, 31, 34, 77-86,

87-108,323,393,394,477 Boehringer Inelheim 471 Boeing 7, 18, 30, 53 Bosch 6, 32, 36

CFMI 222 Chrysler 77 Ciba Geigy 40 Cisco 18 Consulectra Unternehmensberatung

469 Coming 115 CWS International 377-390,474,

475

Daewoo Motor 77 Daimler Benz 34 DaimlerChrysler 18,52,77, 123,

129

Dell 4 DoubleClick.com 4 Du Pont 144 Dynamit-Nobel 52

Eastman Kodak Endress & Hauser 13 Esec 284

Ford 77-86

General Electric 115, 144,220,222 General Motors 77, 129 Georg Fischer RLS 477

Hamburgische Electricitatswerke 469

HanseNet Telekommunikation 469 Henkel 474 Hewlett-Packard 31,32,39,48,59,

61 Hilti 31 Hitachi 6, 32 Hoffmann-La Roche 36,40, 123,

232,234-238,243-246 Honeywell 222 Htils 123 Hyundai Motor 77

IAE 222 IBM 42 ICQ 6 IdeaLab 364 IHIIMHI 222 IncTANK 475 Infineon 48 Intel 6,28

Kao 4,41 Kern 470 Kodak 144

Page 31: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

468

Landis & Gyr 16 Lego 49 Leica 29,469

Mannesmann 122, 477 Matsushita 29 McKinsey & Company MCC 52 Mercedes Benz 35, 42 Mettler-Toledo 56,59,64 Microsoft 128 Mitsubishi 18 MTU 18,38,215-229,471,477

NASA 145 NEC 6 Nestec 12 Nestle 12 Norma Products Ltd. 29 Norte1 Networks 127 Novartis 284

Ph6nix 125, 126 Pratt & Whitney 18, 222

Rolls-Royce 88,222

Schindler 18,27,327-339,469 Schweizerische Industriegesellschaft

470

Anhang

Sharp 6,32 Siemens 48, 114, 118,205,279,

470,476 Smart 126 Snecma 222 Sony 58 Straumann 284,475 Sulzer Escher-Wyss 473 Sulzer Management 475 Sulzer Turbo 473 Sun Microsystems 4 Swatch 19,33,34,42,59

Tomos-Bechler 59,64 Toyota 77, 129

Unilever 474 UPS 3

Vodafone Mannesmann 122 Volkswagen 28,48,56,59,62,

77-86 Volvo 31,34, 77

Wartsila-NSD 472

Xerox 27,323

Yahoo! 94

Page 32: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

Herausgeber

Dr. Oliver Gassmann

ist seit 1997 Leiter R&D Technology Management bei Schindler Aufzuge AG, Schweiz. Er ist verantwortlich fUr die Konzernforschung und Vorentwicklung sowie fUr Benchmarking, Wettbewerbsanalyse, Kernkompetenz- und Knowledge­Management.

Ausserdem ist Oliver Gassmann seit 1999 Lehrbeauftragter an der UniversiHit St. Gallen und Mitglied der schweizerischen Kommission fUr Wissenschaft und Forschung (Vorort). Er wurde seit 2000 zudem ins Editorial Advisory Board des R&D Management Journal berufen. Von 1994 bis 1996 war er als wissen­schaftlicher Mitarbeiter am Institut fUr Technologiemanagement der Universitat St. Gallen tatig. Er veroffentlichte uber 30 Publikationen im Bereich F&E­Management.

Carmen Kobe

ist seit 1998 Forschungsassistentin am Institut fUr Technologiemanagement der Universitat St. Gallen und arbeitet an ihrer Dissertation zum Thema Technologie­beobachtung.

Sie studierte an der Universitat Hamburg Physik und Betriebswirtschafts1ehre. Nach einem Traineeprogramm bei der Hamburgischen Electricitatswerke AG arbeitete sie als Beraterin bei der Consulectra Unternehmensberatung GmbH und als Projektleiterin bei der HanseNet Telekommunikation GmbH.

Dr. Eugen Voit

ist seit September 2000 Corporate Technology Manager der Leica Geosystems AG in Heerbrugg. Von 1997 bis 2000 war er a1s standiger Dozent an der Universitat St. Gallen tatig.

Nach einer Lehre als Maschinenzeichner in Basel studierte Eugen Voit an der ETH Zurich Physik, wo er auch promovierte. 1988 wurde er Gruppenleiter im Bereich der optoelektronischen Grundlagenentwicklung der Leica AG, Heerbrugg. 1992 trat er in die Abteilung Personalentwicklung ein, die er bis 1996 lei tete. Danach wurde er zum Leiter der Organisationsentwicklung auf Konzernstufe berufen, wo er sich auf die Umsetzung eines modernen Produktmanagements und auf die Entwicklung international tatiger Management­und Produktentwicklungsteams konzentrierte.

Page 33: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

470 Anhang

Autoren

Prof. Dr. Gerald Adlbrecht

ist seit 1992 Professor fur Internationales Projektmanagement im Fachbereich Maschinentechnik der Universitat Siegen.

Gerald Adlbrecht studierte an der Technischen Universitat Wien Maschinenbau und promovierte auf dem Gebiet der Unternehmensorganisation. AnschlieBend war er in der Managementberatung tatig und widmete sich vorrangig dem Projektmanagement im internationalen Fabrik- und Anlagenbau.

Prof. Dr. Siegfried Augustin

ist seit 1998 ordentlicher Professor an der Montanuniversitat Leoben.

Siegfried Augustin studierte und promovierte an der Montanuniversitat Leoben. Bei der Siemens AG, Munchen, fUhrte er Grundlagen- und Projektarbeit auf den Gebieten der Produktionswirtschaft und Logistik durch und habilitierte zum Thema "Informationswirtschaft und -logistik". Er erhielt Lebrauftrage und Fachprofessuren in Karlsruhe, Nurnberg, Marburg, Leoben, Innsbruck und Athen.

Prof. Dr. Roman Boutellier

ist seit Mai 1999 Vorsitzender der Konzernleitung der Schweizerischen Industriegesellschaft (SIG), Neuhausen. Ausserdem ist er Titularprofessor der Universitat St. Gallen.

Roman Boutellier studierte an der ETH in Zurich, promovierte dort in Mathematik und war als Postdoc fUr ein Jahr am Imperial College in London. 1981 trat er in die Kern AG in Aarau ein, bei der er Leiter der Entwicklung und Produktion Optik wurde. 1987 wechselte er als Mitglied der Geschiiftsleitung zur Leica AG in Heerbrugg. Dort ubernahm er die Leitung der Bereiche Produktion, Einkauf, Zentrale Entwicklung und Qualitatssicherung. Von 1993 bis 1999 war er ordentlicher Professor fUr Produktionsplanung und Logistik am Institut fur Technologiemanagement der Universitiit St. Gallen.

Page 34: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

Herausgeber- und Autorenverzeichnis 471

Prof. Dr. Klaus Broichhausen

ist Leiter Markt, Produkte, Technologie bei der MTU Munchen. 1992 wurde er an der RWTH Aachen zum Professor ernannt, wo er seit 1986 Vorlesungen zu Transsonischen Verdichtern und zur Verdichterentwicklung halt.

Zwischen 1974 und 1985 war er wissenschaftlicher Assistent am Institut fur Strahlantriebe in Aachen und promovierte dort 1981. Bei der MTU arbeitete er zunachst im Bereich Verdichter-Aerodynamik und hatte seither verschiedene Fach- und FUhrungspositionen inne.

Philip Bucher

ist seit 2000 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Technologie- und Innovationsmanagement am Zentrum fUr Unternehmens-wissenschaften der ETH Zurich tatig und arbeitet an semer Dissertation zum Thema strategische Technologieplanung.

Philip Bucher studierte Betriebs- und Produktionswissenschaften mit Vertiefungen in Technologiemanagement und Produktionssystemen an der Eidgenossischen Technischen Hochschule Zurich (Dipl. Ing. ETH) sowie als Gaststudent an der Harvard University, Boston, und der Brunei University, London (M.Sc.).

Prof. Dr. Hans-Dietmar Burgel

ist ordentlicher Professor fUr Betriebswirtschaftslehre an der Universitat Stuttgart und Inhaber des Stiftungslehrstuhls fUr Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre in Forschung und Entwick1ung.

Er studierte Betriebswirtschaftslehre in KOln und Philadelphia (Wharton School) und promovierte 1964 bei Prof. Gutenberg. Nach 1eitenden Tatigkeiten in der Wirtschaft (darunter von 1965 bis 1972 bei Boehringer Inge1heim und von 1980 bis 1991 Controller Forschung und Entwicklung bzw. Mobilkommunikation bei A1catel SEL) ist er seit 1992 an der Universitat Stuttgart. Zudem unterrichtet er seit Oktober 2000 am Stuttgart Institute of Management and Technology (SIMT).

Prof. Dr. Horst Geschka

grlindete 1984 eine Unternehmensberatung, die sich ganz dem Thema Innovationsmanagement widmet. Die Erstellung von Szenariostudien und die Moderation von Szenario-Workshops sind ein wichtiges Tatigkeitsfeld des

Page 35: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

472 Anhang

Unternehmens. Prof. Geschka lehrt als Honorarprofessor an der TU Darmstadt Innovationsmanagement.

Horst Geschka ging nach Studium und Promotion 1969 ans Battelle-Institut in Frankfurt, wo er Mitte der 70er-Jahre eine Abteilung flir Innovationsplanung aufbaute. In dieser Abteilung wurde nach der ersten Erd61krise die Szenariotechnik entwickelt.

Prof. Dr. Cornelius Herstatt

ist Leiter des Arbeitsbereiches Technologie- und Innovationsmanagement an der Technischen UniversiUit Hamburg-Harburg (TUHH).

Cornelius Herstatt studierte Betriebswirtschaftslehre an den Universitaten K61n und Zurich. In Zurich absolvierte er auch sein Promotionsstudium (1987-1990), dem sich ein Forschungsaufenthalt an der Sloan School of Management am Massachusetts Institute of Technology in Boston anschloss (1990). 1m Jahr 1999 lehrte er im Rahmen des Advanced Management Programs am Templeton College in Oxford (UK).

Seinen beruflichen Werdegang begann Cornelius Herstatt als Forschungsassistent an der Eidgenossischen Technischen Hochschule in Zurich (1986-1991). Es schloss sich ein Engagement bei der international renommierten Unternehmens­beratung Arthur D. Little International Inc. (1991-1996) an, bei der er zuletzt Mitglied der Geschaftsleitung war. Eine weitere Station stellte die Wiirtsila-NSD AG (1996-1998) dar, bei der er zuletzt auch als Mitglied der Geschiiftsleitung tatig war.

Steffen Hess

war seit 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl flir Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre in Forschung und Entwicklung der Universitat Stuttgart. Seit Oktober 2000 ist er Lehrbeauftragter der Universitat Stuttgart. Parallel dazu arbeitet er an seiner Promotion zum Thema Innovationscontrolling.

Nach Abschluss seines Studiums der technisch orientierten Betriebswirt­schaftslehre an der Universitat Stuttgart beschaftigte er sich wiihrend seiner Assistenzzeit vorwiegend mit Themenstellungen im Bereich Innovations­management und Controlling von Forschung und Entwicklung.

Page 36: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

Herausgeber- und Autorenverzeichnis 473

Peter Stefan Hochrainer

ist seit 1998 bei der Siemens AG Munchen im Bereich Einkauf & Logistik als Berater tatig, wo er Erfahrungen in Organisations-, Einkauf- und Logistik- sowie Strategieprojekten sammelte. Parallel arbeitet er an seiner Promotion zum Thema "Projektwirkungscontrolling",

Peter Stefan Hochrainer studierte Werkstoffwissenschaften an der Montan­universitat Leoben.

Hans-Helmuth Jung

ist seit 1999 als Assistent im Fachbereich Technologie- und Innovations­management am Zentrum fUr Untemehmenswissenschaft (vormals BWI) der ETH Zurich tatig und arbeitet an seiner Dissertation zum Thema Technologie­controlling.

Hans-Helmuth Jung absolvierte eine Lehre als Maschinenoperateur bei der Sulzer Escher-Wyss AG in Zurich und studierte an der Eidgenossischen Technischen Hochschule Zurich (ETH) Betriebs- und Produktionswissenschaften mit Vertiefungen in Technologiemanagement und Umformtechnik. Wahrend seines Studiums arbeitete er im Controlling bei der Sulzer Turbo AG in Zurich.

Sibylle Kleinert

war seit 1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl fur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre in Forschung und Entwicklung der Universitat Stuttgart. Ab Oktober 2000 ist sie Lehrbeauftragte der Universitat Stuttgart und freie Untemehmensberaterin. Parallel dazu arbeitet sie an ihrer Promotion zum Thema Skill Management in F&E.

Sie studierte technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre an der Universitat Stuttgart und beschaftigt sich insbesondere mit den Fachgebieten Projekt- und Informationsmanagement.

Christopher Lettl

ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich fUr Technologie- und Inno­vationsmanagement der Technischen UniversiHit Hamburg-Harburg (TUHH).

Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Katholischen Universitat Eichstatt (1991-1992), der Middle Tennessee State University (1993) sowie der Universitat Hamburg (1994-1998). Wahrend des Studiums absolvierte er zahlreiche Praktika,

Page 37: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

474 Anhang

u. a. bei den Unternehmen Unilever und Henkel (1994). Nach der Graduierung zum Diplomkaufmann war Christopher Lettl zunachst als Vertragsassistent an der Wirtschaftsuniversitat Wien (Institut fiir Internationales Marketing) sowie als Lehrbeauftragter im Fach Marketing an der Fachhochschule Wiener Neustadt tatig (1998-1999).

Dr. Alwin Locker

ist seit 1997 fiir die CWS International AG tatig, zunachst als Assistent der Geschaftsfiihrung und zurzeit als Leiter Logistik, Service & Produktion. Er ist Co­Autor des Buches "Beschaffungslogistik - mit praxiserprobten Konzepten zum Erfolg", erschienen im Hanser Verlag.

Alwin Locker studierte bis 1993 Wirtschaftsingenieurwesen an der Universitat­GH Paderborn mit Auslandssemestern in den USA und in Frankreich. 1997 promovierte er an der Universitat St. Gallen zum Dr. oec. mit einer Arbeit iiber die Zusammenarbeit von F&E und Beschaffung. Nach seiner Tatigkeit im International Materials Management bei der Beiersdorf AG war er von 1994 bis 1997 Assistent am Institut fiir Technologiemanagement der Universitat St. Gallen und leitete mehrere Projekte im Bereich Supply Management.

Dr. Marc Muller

arbeitet seit Oktober 2000 als Unternehmensberater bei McKinsey & Company in Ziirich.

Marc Miiller studierte an der ETH Ziirich Betriebs- & Produktionswissenschaften mit Vertiefungen in Technologiemanagement und Telematik. AnschlieBend war er als Forschungsassistent von Prof. Boutellier bzw. Prof. Fahrni am Institut fiir Technologiemanagement der Universitat St. Gallen tatig und promovierte zum Thema Management der Entwicklung von Produktplattformen.

Dr. Friedrich Pinnekamp

ist seit mehreren Jahren verantwortlich fiir Technologieplanung im Stab des Konzernchefs fiir Forschung der ABB in Ziirich.

Friedrich Pinnekamp studierte an den Universitaten Miinster, Mainz und Bochum Physik und promovierte im Fachgebiet Plasmaphysik. 1980 trat er als Wissenschaftler in das Industrie-Forschungszentrum der ABB (damals BBC) in BadeniSchweiz ein, wo er seitdem verschiedene Positionen im technischen Bereich und im Technologiemanagement innehatte.

Page 38: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

Herausgeber- und Autorenverzeichnis 475

Prof. Dr. Guido Reger

ist Professor fUr Betriebswirtschaftslehre und Innovationsmanagement an der Fachhochschule Brandenburg, Koordinator des postgradualen internationalen Master-Studiengangs "Technology and Innovation Management" und GeschaftsfUhrender Direktor des Instituts fUr Innovation und Internationalisierung Brandenburg (1\ Derzeitige Arbeitsgebiete sind: Strategisches Management von Technologien, Internationales Innovationsmanagement, Analyse und Bewertung technologiepolitischer Instrumente, lnnovationsprozesse in der "New Economy".

Er promovierte an der UniversiHit St. Gallen und absolvierte Auslandsaufenthalte am NISTEP, Tokio, und MIT, Cambridge.

Urs Roosli

ist seit 1999 fUr die CWS International AG als Leiter des Integrated Supply Managements tatig, was den Bereich des Supply Managements sowie das Qualitatsmanagement umfasst.

Er studierte bis 1995 Betriebswirtschaftslehre an der Universitat St. Gallen. Nach Abschluss des Studiums war er von 1995 bis 1998 als Auditor beim Corporate Internal Audit der Sulzer Management AG tatig. Unter anderem ubernahm er die Projektleitung zur EinfUhrung von Supply-Chain und Order-Control-Systemen in Australien und Indien.

Dr. Karl Ruping

lehrt Recht als Adjunct Professor an der Temple University und als Visiting Professor an der Hoseo University in Korea. Er ist ASP Fellow am Massachusetts Institute of Technology und Grunder des IncT ANKs, eines Inkubators in Cambridge (Massachusetts).

Er erhielt seinen Doktor der Jurisprudenz von der Boston University in Massachusetts und war anschlieBend als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitat Wien und der Universitat von Tokio tatig. Er spezialisiert sich als Patentanwalt auf Computer- und Telekommunikationstechnologien.

Pascal Savioz

ist seit 1998 Assistent im Zentrum fUr Unternehmenswissenschaft, Fachbereich Technologie- und Innovationsmanagement, der ETH Zurich und arbeitet an seiner Dissertation zum Thema Technology Intelligence. Dabei arbeitet er eng mit der Institut Straumann AG zusammen.

Page 39: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

476 Anhang

Pascal Savioz absolvierte an der Eidgenossischen Technischen Hochschule in Lausanne ein Bauingenieurstudium mit Vertiefungen in Verkehrs- und Energieplanung sowie Logistik. Wiihrend seines Studiums verbrachte er mehrere Monate in Dakar, Lome und Cotonou, in denen er Projekte im Bereich Elektrizitatsplanung und Abfallwirtschaft bearbeitete.

Dr. Frederik Schlenker

ist derzeit mit dem Aufbau des Partnermanagements und Business-Development beim fiihrenden europaischen Anbieter von Untemehmensportalen und MarktpIatzen betraut. Zuvor war er im Bereich Consulting und Company Advisory fUr technologiebasierte Untemehmen tatig.

Frederik Schlenker studierte Wirtschaftsingenieurwesen-Elektrotechnik an der TU Darmstadt. Wahrend der Studienzeit war er an zahlreichen Projekten zum Themenkomplex Intemationalisierung von Forschung und Entwicklung in der Automobilindustrie beteiligt. Bis 1998 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitat Hohenheim und fUhrte Forschungsarbeiten auf den Gebieten des Intemationalen Technologiemanagements und Venture Capital/Corporate Venturing durch.

Dr. Hermann J. Schmelzer

ist selbstandiger Untemehmensberater und Lehrbeauftragter an der Technischen Universitat Miinchen und an der Universitat Karlsruhe (TH).

Hermann J. Schmelzer studierte Maschinenbau und Betriebswirtschaft. Er hat in der Siemens AG leitende Funktionen in F&E, Logistik und Qualitatsmanagement ausgeiibt. Uber zehn Jahre war er bei Siemens verantwortlich fUr eine Inhouse­Beratung fUr F&E-, Prozess- und Qualitats-Management. Er leitete vier Jahre den Arbeitskreis "F&E-Management" der Schmalenbach-Gesellschaft - Deutsche Gesellschaft fUr Betriebswirtschaft e. V.

Prof. Dr. jure Karl-Heinz Schmid

ist seit 1980 Professor fUr Zivil-, Wirtschaft- und Arbeitsrecht an der Fachhoch­schule Nordostniedersachsen in Liineburg. Professor Schmid ist Autor zahlreicher Veroffentlichungen zum Wirtschaftsrecht, insbesondere zum Einkaufsrecht. Des Weiteren ist er als Untemehmensberater Hitig und verftigt tiber groBe Seminarerfahrung.

Page 40: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

Herausgeber- und Autorenverzeichnis 477

Karl-Heinz Schmid war nach Juristischem Staatsexamen sowie Promotion an der Universitat Heidelberg von 1965 bis 1980 fUr den Mannesmann-Konzern im In­und Ausland tatig, seit 1972 als Direktor der Rechtsabteilung.

Dr. Markus Seidel

ist seit Juni 2000 Leiter des Innovationsmanagements der BMW Group.

Markus Seidel studierte an der Universitat Karlsruhe Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Unternehmensplanung. Darauf promovierte er an der Universitat St. Gallen bei Prof. Brauchlin zum Thema ,,steigerung der Marktorientierung der Produktentwicklung". Nach einer Tatigkeit im Bereich Konzernorganisation der BMW Group ist Markus Seidel im Innovationsmanagement tatig.

Martin Stahl

ist im Innovationsmanagement der BMW Group tatig und arbeitet a1s externer Doktorand der Universitat St. Gallen an seiner Dissertation zum Thema "New Business Development in der Automobilindustrie".

Er studierte an der Universitat Siegen Wirtschaftsingenieurwesen mit den Vertiefungen Marketing und Verbrennungskraftmaschinen.

Prof. Dr. Rainer VOlker

ist seit 1994 Professor fUr Management und Controlling an der Fachhochschule fUr Wirtschaft in Ludwigshafen. Er ist auBerdem Privatdozent an der Universitat St. Gallen. Seine Forschungsschwerpunkte sind wertorientierte Unternehmens­fUhrung sowie Innovationsmanagement.

Rainer VOlker studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universitat in Heidelberg und promovierte 1985 mit einer Arbeit uber Innovations­entscheidungen und Marktstruktur an der Universitat Konstanz. Danach war er in verschiedenen Controlling- und Managementfunktionen tatig, zu1etzt als Finanzchef und Mitglied der Geschaftsleitung der Georg Fischer RLS AG und des Unternehmensbereichs RLS des Georg-Fischer-Konzerns in Schaffhausen.

Martin Wiedra

ist bei der MTU Munchen seit 2000 Leiter der Abtei1ung fUr Definition, Akquisition und EinfUhrung neuer ziviler Triebwerksprojekte.

Page 41: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

478 Anhang

1984 machte er seinen Absch1uss a1s Dipl.-Ing. fur Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universitat Berlin. Seit 1984 ist er bei MTU Munchen tatig: 1984-1986 als Versuchsingenieur in der Erprobung von Triebwerkskomponenten, 1986-1993 im Bereich Zukunftsprojekte in der Definit\on und Gestaltung neuer Warmetauscher- und Triebwerksprojekte und 1993-1999 in der Marktforschung (ab 1997 deren Leiter).

Prof. Dr. Maximilian von Zedtwitz

ist seit 2000 Professor fur Technologiemanagement am Institute for Management Development (IMD) in Lausanne (Schweiz). Ausserdem ist er Direktor des BEAM Think-Tanks fur Untemehmertum und Innovation in Boston. In Forschung, Beratung und Lehre konzentriert er sich auf die Themen Innovationsmanagement, Technologietransfer und Intemationale F&E.

Maximilian von Zedtwitz schloss ein Ingenieurstudium an der ETH Zurich ab und untersuchte den Autbau von Atomkemen am Advanced Telecommunications Research Institute in Kyoto (Japan). Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fUr Technologiemanagement in St. Gallen , wo er im Gebiet Intemationales F&E-Management promovierte, und Postdoctoral Fellow an der Harvard University in Boston.

Page 42: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

D. Ahlert, S. Borchert

Prozessmanagement im vertikalen Marketing Efficient Consumer Response (ECR) in Konsumgiitemetzen

Verstarkte Kundenorientierung erfordert eine zunehmend en­gere Kooperation zwischen den Akteuren de. Wertschtlpfungs­kelle. Das Buch vermillelt di ­rekt umsetzbares Praxiswissen fu r ein effizientes. kundenori· enliertcs Management der stu­feniibergreifenden Marketing­prozesse. Hier erhalten Ent­scheider das Know-how fiir die erfolgreiche Geslaitung und Umselzung vOn ECR-Koopera­tionen .

2000. XtX, 354 5. 146 Abb. Geb. OM 98,-; sFr 86,50

ISBN 3' 54C>-67692-9

Springer ' Kundenservi<e Haberstr. 7 . 69126 Heidelberg Tel. ; (06221, 345 - 217/-218 Fax: (06221 ) 345 - 229 e-mail: [email protected]

PrtiSlinderung.tn und IrrlOmer \'orbehalten · d&p ' 7249/MNT/Sl-o

... _--0 ......

J , Li nk (Hrsg.)

Wettbewerbsvorteile durch Online Marketing Die strategis(hen Perspektiven elektronischer Markle

Bereits jelzt flihrt die Existenz des Internet zu tiefgreifenden iinderungen bestehender Marktstrukturen. die sich in Zukunft noch verst~rken wer­den. Dieses Buch bietet eine sy­stematische Untersuchung de. grundlegenden Einllu(lgrtlBen. die den Erfolg und die liinger­fristige EnlwickJung elektroni­scher Markte bestimmen. In der vorliegenden zwciten Auflage haben wichtige Weiter­entwickIungen - z. B. im 8e­reich dcr Sichcrhcitstechnolo­gien lind der Nut zung bzw. Diffusion des Online Marketing Beriicksichtigung gefunden.

2 .. Obe,arb. u. erw. Aufl. 2000. IX, 330 S. 66 Abb., 5 Tab. Geb. OM 89,-;

sFr 78,50 ISBN 3-540-67072-6

0 -

M.P. Zerr ... (Hrsg.)

Handbuch Marketing-Controlling 1m komplexen Schnittstellen­bereich Marketing-Controlling ist Transparenz ein enlSchei­dender Erfolgsfaktor. Das Pra­xis-Handbuch liefert Marke­ting- und Controlling-Mana­gem kl.re Or ient ierungshilfen fUr die Planung und Sleu.rung effizienter Marketingstrategien. Die .klualisierte Neuaull'ge enthalt neue Beitrage zurn Online-Marketing-Controlling und zur EDV im Marketing­Controlling.

2., orw. Aufl. 2000. XXVIII, 628 S.

157 Abb. Gob. OM 149,-; sFr 129,­

ISBN 3-54C>-678t3-1

, Springer

Page 43: Anhang - Springer978-3-662-07768-9/1.pdf · Literaturverzeichnis 441 Campbell, RS. (1983): Patent Trends as a Technological Forecasting Tool. In: World Patent Information, 5 (1983)

H. Osterle, R. Winter (Hrsg.)

Business Engineering Auf dem Weg zum Unter­nehmen des Informations­zeitalters

Das Buch behandell die Trans­formation von Unternehmen des Industriezeitallers in erfol­greiche Organisation en des Informationszeitallers. Es geht auf die fachliche wie auf die politische und kullurelle Dimension dieses Wandels ein. 1m erslen Teil wird der 51. Gal­ler Ansalz des Business Engineering vorgestellt. fm zweilen Teil werden verschie­dene Forschungsanslitze des Business Engineering zusa m­mengefasst, die Geschliftsmo­delle des Informalionszeitalters analysieren, Indikatoren und Treiber des Wandels identifizie­ren sowie Methoden und Instrumente fur Veranderungs­prozesse entwickeln. Der dritte Teil umfasst ausgewahlt. Berichle aus der Praxis, in denen die Konzeple des Busin­ess Engineering auf konkrete Fragestellungen in Grossunter­nehmen angewendel werden.

2000. VIII, 330 S. 106 Abb. (8u,ine" Engineering) Geb. OM 89; sFr 78.50 IS8N 3·540-67258·3

Springer' Kundenservice Haberstr.7 ·69126 Heidelberg

V. Bach, H. Osterle,P. Vogler (Hrsg.)

Business Knowledge Management in der Praxis Prozessorientierte Losungen zwischen Knowledge Portal und Kompetenzmanagement

Der SI. Galler Ansatz zum Business Knowledge Manage­ment fiihrl Erfahrungen aus einer zunehmenden Anzahl von Praxisprojekten zusammen: Zahlreiche Fallsludien und Anwendungsbeispiele aus Tele­kommunikation. Finanwiensl­leis tung, Beratung und Indu­strie zeigen, wie Unternehmen durch Wissensmanagement sowohl ihre Kundenorientie­rung und Innovationsgeschwin­digkeit als auch ihren Untemeh­menswert erhohen. Das daraus abgeleilele Gesamlmodell selZI Wissensmanagement in Be­ziehung zu neuen Geschaftsmo­dellen des Informationszeital­lers. Es demonstriert, was neue Instrumente der Fiihrung und Wissensorganisalion zur ver­besserlen Wissensentwicklung und -nutzung in Geschaflspro­zessen beitragen kllnnen.

2000. xx, 350 S. 138 Abb. Geb. OM 98;sFr 86.50 ISBN 3-540-67497-7

Tel.: (~ 62 21) 34S - 217/-218· Fax: (06221) 345 - 229 e-mail: [email protected]

Preisanderungen und IrrlOmer vorbehalten. d&p · 69l0.MNTISF.

R. Jung, R. Winter (Hrsg.)

Data Warehousing Strategie Erfahrungen, Methoden, Visionen

Data Warehousing ist seit eini­gen Jahren in vielen Branchen ein zenlrales Thema. Die anfangliche Euphorie tlluschte jedoch dar tiber hinweg, dass zur praktischen Umsetzung gesicherte Methoden und Vor­gehensmodelle fehlten . Dieses Buch slelll einen Beitrag zur Oberwindung dieser Lucke zwischen Anspruch und Wirk­lichkeit dar. Es gibt im ersten Teil einen Oberblick uber aktu­elle Ergebnisse im Bereich des Data Warehousing mit einem Fokus auf methodische und betriebswirtschaftliche Aspek­te. 1m zweiten Teil berichlen Projektleiter umfangreicher Data Warehousing-Projekte uber Erfahrungen und Best Practices.

2000. VIII, 290 S. 119 Abb., 5 Tab. (Business Engineering) Geb. OM 89; sFr 18,50 ISBN 3-540-67308-3

i Springer