2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39...

232
www.flane.de / www.flane.ch Berlin Bad Homburg Böblingen Dortmund Düsseldorf Essen Frankfurt Hamburg Hannover Köln München Münster Neumünster Nürnberg Stuttgart Wien Zürich Praxisorientiertes Cisco Training Routing & Switching Unified Communications Rich Media Security & VPN Data Center Service Provider Wireless LAN & Mobility Cisco Advanced Services Storage Training Cisco NetApp Brocade CA Hewlett-Packard Symantec / Veritas Highend Trainingsprogramme Projektmanagement Networking Basics Security & Anti-Hacking Voice over IP Linux for Professionals Sun Microsystems Oracle VMware Trend Micro RSA Security Citrix Check Point Nokia My Fast Lane: Sammeln Sie Trainingstage! 2008

Transcript of 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39...

Page 1: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

www.flane.de / www.flane.ch

Berlin Bad Homburg Böblingen Dortmund Düsseldorf Essen Frankfurt Hamburg Hannover Köln München Münster Neumünster Nürnberg Stuttgart Wien Zürich

Praxisorientiertes Cisco Training• Routing & Switching• Unified Communications• Rich Media• Security & VPN• Data Center • Service Provider• Wireless LAN & Mobility• Cisco Advanced Services

Storage Training• Cisco • NetApp • Brocade• CA• Hewlett-Packard• Symantec / Veritas

Highend Trainingsprogramme• Projektmanagement• Networking Basics• Security & Anti-Hacking• Voice over IP• Linux for Professionals• Sun Microsystems• Oracle• VMware• Trend Micro• RSA Security• Citrix• Check Point• Nokia

My Fast Lane:Sammeln SieTrainingstage!

2008

Page 2: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

DISTRIBUTION & TECHNOLOGY CHANNEL

TRAININGSPARTNER CHANNEL

www.flane.ch

Fast Lane Partner

InfoGLOBALAcademy Training

Page 3: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

www.flane.de

Highend-IT-Training und -ConsultingEine fundierte und permanente Aus- und Weiterbildung der IT-Verantwortlichen ist füreine zukunftsweisende Ausrichtung und einen optimalen Betrieb der IT-Infrastrukturenunerlässlich. Wir vermitteln Ihnen als Unternehmen das notwendige Technologie-Know-how im Highend-Bereich.

Unified Communications und Rich Media, Security und VPN, Data Center und StorageNetworking, Wireless Networking oder Optical Technologien: Egal in welchem Spezial-bereich Sie Know-how und Beratung benötigen, Fast Lane hat den geeigneten Expertenund das passende Training für Sie. Der Ihnen vorliegende aktuelle Katalog mit unserenkompletten Schulungsterminen für 2008 und erweiterten Trainingsprogrammen soll alsentsprechende Orientierungs- und Planungshilfe für Ihr individuell zusammengestelltesIT-Qualifizierungsprogramm dienen.

Unsere Schulungen bieten wir Ihnen auch weltweit an. Fast Lane ist mittlerweile –verteilt über alle Kontinente – in insgesamt 41 Ländern präsent und damit der einzigeweltweit in allen Regionen vertretene Cisco Learning Solutions Partner (CLSP) sowie dereinzige weltweite Learning Partner von NetApp.

Als wichtigsten Erfolgsfaktor setzt unser Unternehmen auf Qualität, die durch ein umfas-sendes Bewertungssystem ständig kontrolliert wird. Wer sich für ein Fast Lane-Seminarentscheidet, profitiert von einem praxisnahen Training mit aktuellen Geräten undmodernsten Laboren. In unseren Cisco Advanced Technology Labs stellen wir Ihnenbeispielsweise alle Cisco-Technologien bis hin zum Cisco Data Center zur Verfügung.

Gerne unterstützen Sie unsere erfahrenen Experten bei der Konzeption eines genau aufIhre Anforderungen abgestimmten Trainingsplans für den professionellen Einsatzzukunftsorientierter IT-Technologien.

Ihr Torsten PoelsSenior Vice President & General Manager Europe, Americas & JapanFast Lane

Kursbewertungen unserer Kunden

Dies war ohne Zweifel das beste Training, das ich je besucht habe.

Ich habe mich keine Minute gelangweiltund wertvolle Security-Kenntnisse für

unser Netz gewonnen.

Meine Erwartungen wurden in jeder Hinsicht übertroffen: Tausend Dank demTrainer und dem freundlichen Fast LaneTeam für eine perfekte Trainingswoche!

Top-Trainer, professionelle Lernatmosphäre!

Herzlichen Dank für dieses exzellente Training, das mich meinem

Zertifizierungsziel einen deutlichenSchritt näher gebracht hat!

Ich kann die Cisco-Schulungen von Fast Lane wirklich nur weiterempfehlen.

Sie sind sehr praxisorientiert.

Dank der professionellen Projektleitung durch Fast Lane und der ausgezeichneten Trainerleistungkonnten wir uns in nur vier Wochen

zum Cisco Silber-Partner zertifizieren!

” “

3

”“

Willkommen bei Fast Lane!

Page 4: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

FAST LANE SERVICESTraining Services 10Laborinfrastruktur 14Consulting Services & Rent a Specialist 20Rental Services 25Allgemeine Geschäftsbedingungen 230

FAST LANE TECHNOLOGIETRAININGSNetzwerkgrundlagen-Training 27Networking & TCP/IP Fundamentals (NWF) 27Troubleshooting TCP/IP (TTCP) 28Routing & Switching (RSW) 28Packet Analysis Power Workshop (PAPW) 29Packet Analysis with Ethereal/Wireshark Analyzer (PAE, APAE) 30Analysing MS-Windows Networking (AWN) 31NEU! DNS - Aufbau, Funktionalität, Analyse (DNS) 31NEU! Netzwerkmanagement mit SNMP (SNMP) 32NEU! LDAP & Active Directory - Strukturen & Operationen 32Voice / NGN Training 33NEU! VoIP Konzepte (VOIPK) 33VoIP in Enterprise & SP Netzwerken (VOIP) 33NEU! Next Generation Networks (NGN) 34NEU! Cisco VoIP Solutions & Microsoft OCS (UCCMS) 34NEU! Signaling System 7 (SS7) Grundlagen 35Triple Play & IPTV (IPTV) 35Telekommunikation & Migration zu VoIP (TMV) 36NEU! Sprachdialogsysteme: Executive Briefing (SEB) 36NEU! VoiceXML (VXML, VXML2) 37Communications & Services Training 38MPLS Grundlagen und Einsatzszenarien (MPLSG) 38IPv6 Fundamentals & Troubleshooting (IPV6) 38Security Training 39Secure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39NEU! Portbasierte Authentisierung mit 802.1x (PBA) 39NEU! Virtual Private Networks (VPN) 40VPN Design & Implementation (VDI) 40Anti-Hacking Workshop (HACK) 41NEU! Sicherheitsprobleme bei Webapplikationen (EHACK) 41Voice Anti-Hacking Workshop (VHACK) 42WLAN Anti-Hacking Workshop (WHACK) 42NEU! SPAM Problematik, Erkennung & Abwehr (SPAM) 43IT-Forensik (ITF, AITF) 43Storage Training 44Storage Foundation (SAN) 44Storage Security & Compliance (SSC-1) 45Storage Konsolidierung durch Virtualisierung (T-WS-1) 45NEU! Data Center Security (DCS) 46NEU! Hands-on: SAN-Performance-Monitoring (SPM) 46NEU! Fibre Channel-Analyse (FCG, FCE) 47

CISCO CAREER CERTIFICATIONSZertifizierungsprogramme 49Cisco Channel Partner Programm 54

CISCO POWER WORKSHOPS Routing & Switching Power Workshops 60CCNA Power Workshop (CCNAPW) 60CCNP Power Workshop (CCNPPW) 60CCIE Theorieworkshop (CCIET) 61CCIE Preparation Lab Routing & Switching (CCIE) 61Security Power Workshops 62PIX Firewall Specialist Power Workshop (PFSPW) 62Cisco Network & Host IPS Power Workshop (CNHIPW) 62Cisco Router Security Power Workshop (CRSPW) 62NEU! Cisco FWSM & ACE Power Workshop (FWSMPW) 63CCSP Power Workshop (CCSPPW) 63CCIE Preparation Lab Security (CCIESEC) 63Unified Communications Power Workshops 64NEU! CIPT 1 & 2 Power Workshop (CIPTPW) 64TUC & GWGK Power Workshop (TUGKPW) 64Cisco IP Contact Center Power Workshop (IPCCPW) 65Administering CallManager & Unity Power Workshop 65CCVP Blended Learning Programm (CCVPBL) 66CCVP Power Workshop (CCVPPW) 67CCIE Preparation Lab Voice (CCIEVOICE) 67Storage Networking Power Workshops 68CCIE Storage Networking Power Workshop (CCIESAN) 68CCIE Storage Networking Power Lab (CCIESANPL) 68Service Provider Power Workshops 69CCIE Preparation Lab Service Provider (CCIESP) 69Wireless LAN Power Workshops 69Cisco Wireless LAN Power Workshop (CWLPW) 69

CISCO ROUTING & SWITCHING TRAININGInterconnecting Cisco Network Devices 1 (ICND1) 70, 72Interconnecting Cisco Network Devices 2 (ICND2) 70, 73NEU! Cisco Catalyst Switching (CCS1, CCS2) 70Building Scalable Cisco Internetworks (BSCI) 74Building Cisco Multilayer Switched Networks (BCMSN) 75Implementing Secure Converged WANs (ISCW) 76Optimizing Converged Cisco Networks (ONT) 77NEU! Cisco Professionals Troubleshooting (CPT) 78Routing & Switching Solutions for SEs (RSSSE) 79Advanced Routing & Switching for FEs (ARSFE) 79

CISCO FOUNDATION EXPRESS TRAININGCisco Foundation Express for System Engineers (CFXSE) 78Cisco Foundation Express for Field Engineers (CFXFE) 78

CISCO CATALYST 6500 TRAININGCatalyst 6500 Implementation (CAT6KS) 81Catalyst 6500 Advanced Services Modules (CAT6KM) 81Catalyst 6500 & Cisco 7600 Series Routers Firewall ServicesModule Deployment (FWSMD) 82Deploying Content Switching with the Catalyst 6500 CSM 82Deploying Management Services with the Catalyst 6500 NAM 83 Deploying Voice Services with the Catalyst 6500 CMM 83Deploying Wireless Services with the Catalyst 6500 WiSM 83

www.flane.ch4

Da Cisco die Trainings regelmäßig aktualisiert, beachten Sie bitte, dass Inhalt undDauer unserer Trainingsangebote geringfügigen Änderungen unterliegen können.

Die im Katalog angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der gültigen Mehrwertsteuer.

Page 5: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

CISCO DATA CENTER TRAININGImplementing Cisco Storage Networking Solutions (ICSNS) 84Implementing Cisco Adv. Storage Networking Solutions (IASNS) 84Designing Cisco Storage Networking Solutions (DCSNS) 85NEU! Cisco MDS 9000 Technical Pre-Sales Training 85NEU! Cisco Data Center Overview (CDC) 86Wide Area Application Services (WAAS) 86NEU! Implementing the ACE Service Module (ACESM) 87Designing an Application Infrastructure with the ACE Family 88NEU! Implementing the Cisco ACE Appliance (ACEAP) 88Cisco Data Center Networking Infrastructure Design (DCISE) 89Cisco Data Center Networking Infrastructure Support (DCIFE) 89Cisco Mainframe Storage Solutions (CMSS) 90High Performance Computing Networks with the Cisco SFS 90

CISCO NETWORK MANAGEMENT TRAININGImplementing CiscoWorks LMS 3.0 (CWLMS) 91

CISCO NETWORK DESIGN TRAININGDesigning for Cisco Internetwork Solutions (DESGN) 92Designing Cisco Network Service Architectures (ARCH) 92

CISCO COMMUNICATIONS & SERVICES TRAININGImplementing Cisco QoS (QOS) 93Configuring BGP on Cisco Routers (BGP) 94Advanced OSPF Workshop (AOSPF) 94Implementing Cisco MPLS (MPLS) 95Implementing MPLS Traffic Engineering (MPLST) 95MPLS Expert Workshop (MEWS) 96Implementing Cisco Multicast (MCAST) 96IPv6 Fundamentals, Design & Deployment (IP6FD) 97Designing Service Provider Cisco QoS (SPQOS) 97Leased Line Aggregation (LLAGG) 98Cisco 12000 Series Technical Product Training (GSR) 98Configuring Routers for IS-IS (CISIS) 98

IRONPORT SECURITY TRAININGIronPort C-Series Configuration (CSC, ACSC) 101IronPort S-Series Administration (SSA) 102

CISCO SECURITY TRAININGNEU! Implementing Cisco IOS Network Security (IINS) 103Securing Cisco Network Devices (SND) 103Securing Networks with Cisco Routers & Switches (SNRS) 104NEU! RADIUS und TACACS+ unter dem Cisco ACS (ACS) 104Securing Networks with PIX & ASA (SNPA) 105Securing Networks with ASA Fundamentals (SNAF) 105Securing Networks with ASA Advanced (SNAA) 105Implementing Cisco Intrusion Prevention System (IPS) 106Security Solutions for System Engineers (SSSE) 106Implementing Security Manager for Cisco Networks (SMN) 107Cisco SAFE Implementation (CSI) 107Cisco Secure IDS Host Sensor (CSIHS) 107Designing VPN Security (DVS) 108Cisco IPSec Encryption (VPBAV) 108Cisco VPN Solution Product Training (VPNSC) 108

Designing Perimeter Security (DPS) 109Securing Hosts Using Cisco Security Agent (HIPS) 109Mitigating DDoS (DDOS) 110Implementing Cisco Network Admission Control (NAC) 110Implementing Cisco NAC Appliance (CANAC) 111Implementing Cisco Security MARS (MARS) 111

CISCO UNIFIED COMMUNICATIONS TRAININGImplementing Cisco QoS (QOS) 93NEU! Implementing Cisco IOS Unified Communications (IIUC)112Cisco Voice over IP (CVOICE) 112Implementing Cisco IP Telephony (CIPT1, CIPT2) 113Cisco Unified Communications Manager 6 (CUC6AF) 115Customer Voice Portal Implementation (CVPI) 115Troubleshooting Cisco Unified Comm. Systems (TUC) 116Implementing Unified Communications Security (IUCS) 116Implementing Cisco Voice Gateways (GWGK) 117High-density Media Gateway Configuration & Operations 117NEU! Cisco UC Architecture & Design (UCAD) 118IP Telephony Express (IPTX) 118NEU! Implementing Cisco Unified Messaging (IUM) 119Cisco Unity Design & Networking (CUDN) 119Unified Contact Center Express & IP IVR Deployment (UCCXD) 120Cisco IPCC Express Deployment & Scripting (CIPEX) 120Cisco IP Contact Center Enterprise (IPCCE) 120Unified EIM & Unified WIM for Unified CCX (UIMX) 121Workforce Management Express (WFMX) 121Cisco Unified Communications Presales & Design (CUCPD) 121

CISCO SERVICE PROVIDER VOICE TRAININGVoice & VoIP - Protocols & Architectures (VVPA) 122IP Transfer Point (ITP) 122NEU! Cisco PSTN Gateway Call Control (PGWC, PGWT) 123

CISCO TELEPRESENCE TRAININGNEU! TelePresence Installation & Configuration (TICT) 124

CISCO MEETINGPLACE TRAININGCisco MeetingPlace Installation & Maintenance (CMIM) 125Cisco MeetingPlace Upgrades & Support (CMUS) 125Cisco MeetingPlace Directory Services (CMDS) 126Cisco MeetingPlace Sales (CMAM) 126Cisco MeetingPlace Pre-Sales Technical (CMPT) 126

CISCO WIRELESS / MOBILITY TRAININGCisco Wireless LAN Fundamentals (CWLF) 127Cisco Wireless LAN Advanced Topics (CWLAT) 128Cisco Wireless Network Site Survey (CWNSS) 129Aironet Wireless LAN Fundamentals & Site Survey (AWFSS) 129Wireless LAN Solution Engine (WLSE) 130Aironet Wireless LAN Advanced Topics (AWLAT) 130Cisco Wireless Location Based Services (LBS) 131Cisco Unified Wireless Networking (CUWN) 131Cisco Wireless Mesh Networking (CWMN) 132Voice over WLAN (VOWLAN) 133Mobile IP Technology (MIPT) 133

5www.flane.de

My Fast Lane – Sammeln Sie Trainingstage!

Bereits ab 15 Trainingstagen bietenwir Ihnen viele interessante Prä-mien an. Weitere Informationen

finden Sie auf Seite 18.

Page 6: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

CISCO CONTENT SWITCHING TRAININGContent Services Switch Operation & Configuration (CSSOC) 134Application & Content Networking System (ACNS) 134

CISCO CABLE TRAININGNEU! Introduction to Cisco Cable Routers (ICCR) 135NEU! Advanced Cisco Cable Routers (ACCR) 135

CISCO ADVANCED SERVICES TRAININGCisco AS - IP Communications, IP Contact Center 136Cisco AS - Service Oriented Network Architecture 139Cisco AS - Network Infrastructure 140Cisco AS - Network Management 142Cisco AS - Security 142Cisco AS - Wireless 142NEU! Cisco AS - Optical 143

CISCO SALES TRAININGCisco Sales Essentials (CSE) 146Cisco Sales Expert - Storage Solutions (CSESS) 146Cisco Sales Expert - Unified Communications (CSEUC) 147

CISCO LIFECYCLE SERVICES WORKSHOPSLCSE, LCSAS, LCSARS, LCSAUC, LCSAWLAN Workshops 147

NETAPP TRAININGData ONTAP Fundamentals (DOTF) 152Data ONTAP CIFS Administration (CIFS) 153Data ONTAP NFS Administration (NFS) 154Data ONTAP SAN Administration (SAN) 154Data Protection & Retention (DPR) 155Operations Manager & Protection Manager (OPSMGR) 155NEU! NCDA Power Workshops (NCDAPW, NCDAPWSV) 156Data ONTAP GX Fundamentals (DOTGX) 157Fundamentals of Performance Analysis (FPA) 157NetApp Advanced Solution Pack Data ONTAP (NADOT) 158NetApp Advanced Solution Pack UNIX NFS (NAUN) 158NetApp Advanced Solution Pack Windows CIFS (NAWC) 159Advanced Data ONTAP for Windows Application Server 159NetApp Advanced Solution Pack SAN (NASAN) 160NetApp Virtual Tape Library (NAVTL) 160VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161Oracle on NetApp Storage Systems (NAOR) 161Data ONTAP 7.x Tuning & Troubleshooting (NATT) 162NetApp Storage Systems & Brocade Switch Administration 162NetApp Storage Systems & Cisco MDS Switch Administration 163MetroCluster (METRO) 163MS Exchange on NetApp Storage Systems (MSEXC) 164MS SQL on NetApp Storage Systems (MSSQL) 164Microsoft Clustering with SnapDrive (MSCLU) 165DataFort Storage Security Administration (DSSA) 165NetApp Hardware Class (NAHW) 166High Availability (NAHA) 166NetApp Architecture & Storage Design Workshop (NAASD) 167NetApp EMEA Accredited Storage Architect Program (ASAP) 167NetApp Web-based Training 168

BROCADE STORAGE NETWORKING TRAININGBrocade 4 Gbit/sec Accelerated BCFP (CFP264) 170Brocade SAN Troubleshooting (AFS303) 170

SYMANTEC / VERITAS TRAININGStorage Foundation for Solaris (SFS) 172Volume Manager Troubleshooting Workshop (VMT) 172Cluster Server for Solaris (CSS) 173Symantec Backup Exec Administration for Windows (BEWS) 173NetBackup (NBW, NBU) 174Enterprise Vault Administration I & II (EVA) 174

WEITERE STORAGE TRAININGSBakBone NetVault Certified Administrator 175Sun StorageTek 6140 Array Installation & Maintenance 175EMC Power Workshop, EMC Storage Design Workshop 175

NEU! CA TRAININGCA ARCserve® Backup 176CA XOsoft™ 177CA Wily™ 177CA Spectrum® 177CA Unicenter Network & Systems Management 178CA eHealth® 178CA Clarity™ 179CA CMDB 179CA Unicenter® Asset Management & Software Delivery 179CA Unicenter® Service Desk 180

HP TRAININGNEU! HP ProCurve 182NEU! HP StorageWorks 183HP-UX 184HP Software 187

FOUNDRY NETWORKS TRAININGFoundry Basic Switch/Router Configuration & Management 190Introduction to Web Switching & Load Balancing 190Techniques in Advanced Server Load Balancing 190Combination Switch & Router / Switching & Load Balancing 190Advanced Switch Router Configuration & Maintenance 191IronView Network Manager 2.x 191Deploying MPLS Networks using the XMR Series 191

VMWARE TRAININGVMware Infrastructure 3: Install & Configure v3.5 192VMware Infrastructure 3: Deploy, Secure & Analyze v3.5 192VMware Infrastructure 3: Skills for Operators 192

PRINCE2™ TRAININGPRINCE2™-Practitioner-Kombi-Kurs (PRACK) 194PRINCE2™ Foundation Kurs (FOUND) 195PRINCE2™ Foundation Plus Kurs (FOUNDP) 195

www.flane.ch6

Page 7: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

7www.flane.de

Fast Lane Training im Sixpack und Trainingspakete von

S bis XXL:Weitere Informationen finden

Sie auf Seite 17.

ITIL AUSBILDUNGSPROGRAMMITIL-Foundation (ITILF) 196IT-Service Manager (ITSM) 197

PROJEKTMANAGEMENTSEMINAREPMP® Certification 198CAPM® Certification 198Projektumfeld- und Stakeholderanalyse 198Vertragsmanagement für Projektmanager 199 Expertenteams bilden und führen 199Projektleiter im Spannungsfeld der Kundenorientierung 199

COMPTIA TRAININGA+ Hardware Support (4100), A+ Software Support (4150) 200Network+ Support (4300) 200Server+ (4401) 200Linux+ (4403) 200Security+ (4404) 200

SUN SOLARIS 10 TRAININGUNIX Grundlagen der Solaris 10 Betriebssystem-Umgebung 202Solaris 10 Systemadministration 202Solaris 10 Netzwerkadministration 203Solaris 10 für erfahrene Systemadministratoren 203Performance-Tuning und Troubleshooting mit DTrace 203Shell-Programmierung für Systemadministratoren 204

SUN CLUSTER TRAININGSun Cluster 3.2-Verwaltung 204

SUN JAVA TRAININGJava-Grundlagen 205Java-Programmierung 205Java-Entwickler-Workshop 205Entwickeln J2EE-kompatibler Anwendungen 205 Architektur und Design von J2EE-Anwendungen 205 J2EE-Design-Patterns 205 OO-Analyse und Design mit UML 205Sun Java System Identity Manager 205Sun Java System Directory Server 205

RED HAT TRAININGEinführung in die Administration von Red Hat (RH033) 206Red Hat Linux System Administration & Prüfung (RH133) 206Red Hat Linux Netzwerk und Sicherheit (RH253) 207RHCE (Red Hat Certified Engineer) Fast Track (RH300) 207JBoss Trainings 208

LPI TRAININGLPIC1 (Junior-Level Administration) 210LPIC2 (Intermediate-Level Administration) 211

NOVELL TRAININGNovell NetWare 212Novell SuSE Linux Enterprise Server 10 213

MICROSOFT TRAININGMicrosoft Windows Vista 214Microsoft Windows XP 215Microsoft Windows Server 2003 215Microsoft Exchange Server 2007 217

CITRIX TRAININGCitrix Presentation Server 4.5: Administration 218Citrix Password Manager 4.5: Administration 218Citrix Access Gateway 4.5 Advanced Edition: Administration 219Presentation Server 4.5: Skills Update from Version XP FR3 219

CHECK POINT TRAININGCheck Point Security Administration NGX I R56 220Check Point Security Administration NGX II R56 220Check Point Security Administration NGX III 220

NOKIA TRAININGCheck Point Managing VPN-1/Firewall-1 NG on Nokia IP Security Platforms 221Nokia Security Administration - NSA 221

ORACLE TRAININGOracle im Überblick 222Einführung in SQL, SQL für Fortgeschrittene 222Einführung in PL/SQL, PL/SQL für Fortgeschrittene 223SQL-Optimizer und Performance Workshop 223New Features Oracle10g für Entwickler 223Oracle Architektur und Interna 224New Features Oracle10g für DBAs 224Oracle Grid Control, Database Control 224Oracle Backup und Recovery 225Oracle Datenbank und Instance Tuning 225Oracle Real Application Clusters 225Oracle Data Guard 225

RSA SECURITY TRAININGRSA Security SecurID Administration 226 RSA Security SecurID Installation & Configuration 226

TREND MICRO TRAININGTrend Micro Technical Training 227Trend Micro InterScan Messaging Security Suite for Windows 227Trend Micro Control Manager 227Trend Micro ScanMail for Exchange 227 Trend Micro Office Scan 227

SAP TRAININGSAP R/3® Grundlagen 228Prozesse im Vertrieb 228Prozesse der Fremdbeschaffung 228Organisationsstrukturen und PP-Grunddaten 228Debitorenbuchhaltung, Kreditorenbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung 228Financials Management Accounting 229Human Capital Management 229

Page 8: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Highend-IT-Training und -Consulting

Wir vermitteln Ihnen als Unternehmen das notwendige Technologie-Know-how im High-end-Bereich. Denn die Technologie ist das Werkzeug, und nur wer es wirklich beherrscht,kann davon profitieren. Dass sich unsere Kunden und Partner auf uns verlassen, hat ganzkonkrete Gründe.

Fast Lane bietet Ihnen das Netzwerk-Know-how, das Sie benötigen. Voice undUnified Communications, Security und VPN, Data Center und Storage Networking, WirelessNetworking oder Optical-Technologien: Egal in welchem Spezialbereich Sie Know-how undBeratung benötigen, Fast Lane hat den geeigneten Experten für Sie.

Fast Lane ist - verteilt über alle Kontinente - in insgesamt 41 Ländern präsent.Über 300 Fast Lane-Mitarbeiter trainieren und beraten weltweit große Unternehmen allerBranchen, große Service Provider und Behörden in insgesamt 12 Sprachen. Die Fast LaneHauptsitze befinden sich in Berlin, Cary / NC, Dubai, Sydney und Tokio.

Fast Lane ist einer der weltweit größten Cisco Learning Solutions Partner. Als deram schnellsten wachsende Cisco Learning Solutions Partner (CLSP) bietet Fast Lane Ihnenvom Einstiegskurs bis zum Highend-Spezialkurs das komplette Cisco-Trainingsspektrum welt-weit in allen Regionen an.

Fast Lane ist der einzige weltweite Learning-Partner von NetApp. Fast Lane istautorisierter NetApp Trainingspartner und bietet die Original-Trainingsprogramme vonNetApp weltweit an. NetApp zertifizierte Spezialisten mit umfangreichen Storage-Erfahrun-gen führen die Trainings durch.

8

Qualifizierung von Fachkräften

www.flane.ch

Page 9: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

9

Fast Lane hat eigene Kurse in allen wichtigen Zukunftstechnologien entwickelt.Darüber hinaus ergänzen die Schulungsprogramme weiterer Hersteller und Organisatio-nen wie z.B. Brocade, CA, Check Point, Citrix, CompTIA, HP, ITIL, Lotus, LPI, Microsoft,Nokia, Novell, Oracle, PMI, PRINCE2™, Red Hat, RSA Security, SAP, Sun, Symantec/Veritas,Trend Micro oder VMware unser Angebot.

Fast Lane stellt eine weltweit einmalige Laborinfrastruktur zur Verfügung. Für alleHighend-Netzwerkthemen steht den Fast Lane Kunden eine Trainings- und Demo-Laborum-gebung zur Verfügung. Die Labore mit topaktuellen Geräten und Technologien und einemerstklassigen Service setzen höchste Qualitätsmaßstäbe in den Trainings, und es kann zudemin Beratungsprojekten von jedem Ort auf die Labore zugegriffen werden.

Fast Lane Dienstleistungen werden höchsten Ansprüchen gerecht. Fast Lane hatstrenge Qualitätsmaßstäbe, die durch ein umfassendes Bewertungssystem ständig kontrol-liert werden. Alle Trainer und Berater sind sowohl fachlich sehr erfahren als auch didaktischkompetent und gewährleisten einen effizienten und nachhaltigen Wissenstransfer.

Fast Lane Mitarbeiter reagieren schnell und stets zuvorkommend. Sie könnensicher sein, dass Sie bei uns immer freundlich und kompetent betreut werden, und sämtli-che Anfragen umfassend und kurzfristig beantwortet und umgesetzt werden. Beispielsweiseorganisieren wir einen Troubleshooting-Einsatz schon binnen weniger Stunden oder ein Vor-Ort-Training innerhalb von 24 Stunden komplett mit Trainer, Equipment und Kursunterlagen.

✓ Hochspezialisiertes Technologie-Know-how

✓ Weltweite Präsenz✓ Zertifizierte Cisco und NetApp

Trainings✓ Eigene Technologiekurse✓ Umfassende Laborinfra-

struktur✓ Strategie- und Technologie-

beratung✓ Komplexe Troubleshooting-

Einsätze

www.flane.de

Page 10: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Fast Lane Trainings

Fast Lane bietet Ihnen Schulungen in 19 Städten im deutschsprachigen Raum an. Weltweitist Fast Lane mit zahlreichen Niederlassungen und Schulungszentren in über 40 Ländernvertreten.

Unsere Schulungszentren bieten Ihnen eine optimale Lernatmosphäre.

10

Schulungszentren

✓ 19 Schulungsorte im deutsch-sprachigen Raum

✓ Regelmäßige Kurstermine in englischer Sprache

✓ Optimale Vorbereitung auf Herstellerzertifizierungen

✓ Modernste Schulungsräume✓ Umfassende Laborinfrastruk-

tur für Praxis-Übungen✓ Beste Pausen- und Mittags-

verpflegung

Berlin Bad HomburgBöblingenDortmund DresdenDüsseldorfEssen FrankfurtHamburgHannoverKölnLeipzig MünchenMünster NeumünsterNürnbergStuttgart Wien Zürich

www.flane.ch

Page 11: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

11

Unsere Spezialisten verfügen nicht nur über höchste Zertifikate, sondern auch über lang-jährige Erfahrungen im Umgang mit hoch komplexen Netzwerkumgebungen. So zählen bei-spielsweise 62 CCIEs (Cisco Certified Internetwork Experts) zu unseren Experten.

Für organisatorische Fragen zu Kursbuchungen, Kurszeiten, Orten, Unterkünften, Prämien,Prüfungsanmeldungen u.ä. stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter imCustomer Service jederzeit gerne zur Verfügung.

Fast Lane Trainer und Berater

Fast Lane Customer Service und Operations

Fast Lane Sales Team

www.flane.de

Unser Vertriebsteam berät Sie kompetent und individuell bei der Planung und UmsetzungIhrer Qualifizierungs- und Zertifizierungsvorhaben. In enger Kooperation mit unserenTrainern und Beratern erstellen wir maßgeschneiderte Angebote, so dass Ihre Netzwerkeden aktuellen und künftigen Unternehmensanforderungen gerecht werden.

Page 12: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Weitere Qualifizierungsangebote

Wir führen jedes Training an jedem Ort durch und bieten auch eine sehr zeitnahe Qualifi-zierung an: Auf Wunsch organisieren wir ein Vor-Ort-Training schon innerhalb von24 Stunden komplett mit Trainer, Equipment und Kursunterlagen. Bei Bedarf passen wirdie Trainingsinhalte exakt auf die speziellen Gegebenheiten, Ziele und Anforderungenunserer Kunden sowie entsprechend den Vorkenntnissen der Teilnehmer an.

Kursentwicklungen für Hersteller, Partner und EndkundenIT-Infrastrukturen werden immer komplexer, das erforderliche Know-how immer spezieller,so dass nicht immer das passende IT-Training am Markt verfügbar ist. Basierend auf denindividuellen inhaltlichen Anforderungen entwickeln wir für Hersteller, Partner und End-kunden maßgeschneiderte Kurse in den wichtigen Zukunftstechnologien. Die Themenbe-reiche umfassen z.B. Storage, Data Center, Unified Communications, Security, Wireless LANoder spezielle Service Provider Kurse.

Rent a Specialist Zur Überbrückung personeller Engpässe – z.B. in Urlaubszeiten, wenn Ihre Mitarbeiter starkin Projekte eingebunden sind oder bei der Einführung neuer Systeme – leihen wir Ihnengerne einen oder mehrere unserer Spezialisten für den Support und Betrieb Ihrer IT-Infra-strukturen aus. Selbstverständlich stellen wir Ihnen dabei auch Spezial-Know-how in Berei-chen wie Storage, Security oder Unified Communications zur Verfügung.

12

Das fliegende Klassenzimmer: Unternehmensschulungen vor Ort

www.flane.ch

Page 13: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

13

Personalentwicklung & Programm-Management

Wir unterstützen bei der Planung, Umsetzung und dem Management umfassender Qualifizie-rungsprojekte. Zu unseren Leistungsangeboten gehören die Analyse des Qualifizierungs-bedarfs, Pre-Assessments, die Entwicklung und Implementierung von Trainingsplänen, dieBetreuung und Administration von Zertifizierungsvorhaben, Curriculum- und/oder Content-Entwicklung, Scheduling und Logistik, die Umsetzung der Qualifizierungsmaßnahmen bis hinzum weltweiten Rollout, Qualitätskontrolle und Reporting sowie Post-Assessments.

Implementation von Learning-Management-SystemenFür die Planung und Umsetzung umfangreicher Aus- und Weiterbildungsprogrammeentwickeln wir webbasierende Lernportale oder Learning-Management-Systeme (LMS), diegenau auf die individuellen Qualifizierungsanforderungen der Unternehmen zugeschnittensind. Über ein LMS können die von den Qualifizierungsmaßnahmen betroffenen Mitarbei-ter jeweils direkt auf die Schulungsinhalte zugreifen, die sie benötigen.

Online-TestcenterMit unserem Online-Testcenter erreichen Sie Ihre Zertifizierungsziele schnell und ohneAdministrationsaufwand, denn wir übernehmen für Sie auch die komplette Betreuung undAdministration Ihrer Zertifizierungsvorhaben. Die Testinhalte umfassen mehrere 100 Test-fragen zu den wichtigen Zertifizierungen im Cisco-Umfeld. Darüber hinaus entwickelnunsere Spezialisten gerne weitere Testfragen für Sie.

✓ Maßgeschneiderte Unternehmensschulungen

✓ Rent-a-Specialist zur Überbrückung personeller Engpässe

✓ Personalentwicklung, Skill- und Bedarfsanalysen

✓ Planung und Umsetzung großer Qualifizierungs-projekte

✓ Online-Testcenter, Vorberei-tung auf Herstellerzertifi-zierungen

www.flane.de

Page 14: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Laborinfrastruktur

Wir stellen unseren Kunden eine komplexe Laborumgebung für Highend-Netzwerktech-nologien verschiedener Hersteller zur Verfügung. Unsere Infrastruktur umfasst z.B. die welt-weit größten Cisco, NetApp und IronPort Labore. Von den Laboren profitieren nicht alleinunsere Trainingskunden, sondern ebenso können wir auch in unseren Beratungsprojektenvon jedem Ort aus auf die Labore zugreifen. So lassen sich modernste Technologien imLive-Betrieb zeigen und direkt von unseren Kunden testen.

14

Weltweiter Zugriff

www.flane.ch

Page 15: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

15

✓ Topaktuelle Geräte und Technologien

✓ Data Center & Storage Labs✓ Routing & Switching Labs✓ Unified Communications &

Rich Media Labs✓ Security Labs✓ Unified Wireless Network

Labs✓ Vermietung von Laboren mit

24x7 Service

Zu unseren in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Wien und Dubai gehosteten Laboren gehörenbeispielsweise• das europaweit einzige SAN-Lab mit zwei Cisco MDS 9509 Switchen im Core-Bereich

und zwölf MDS 9216 Switchen• das europaweit einzige MeetingPlace Lab mit 8106/8112 Audioservern und IPVC-

3515-MCU12 Videoconferencing Maschinen• das europaweit einzige TelePresence Lab • Highend-Switching-Labs mit mehr als 30 Cisco Catalyst Switches der 6000er Reihe• Labore, die komplette Cisco Data Center-Solutions abbilden können• ein Optical Lab mit vier ONS 15454E Switchen• Security-Labore mit Virtual Private Networks (VPN), Firewalls (ASA), Intrusion Prevention

System (IPS), Cisco Clean Access (NAC) und MARS• das weltweit größte Voice-Lab mit 80 integrierten CallManager-, Cisco Unity- und ICM-

Enterprise-Clustern• Quality of Service (QoS) Labore• MPLS-Labore• spezielle Service-Provider Labore• Network Management Solutions• Routing-Labore mit insgesamt 840 Routern

Praxis mit mehr als 150 Highend-Laboren

www.flane.de

Page 16: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Vermietung von Laboren

16

Die Laborestellen wir Ihnenauf wöchentlicher

Basis oder tageweise zur

Verfügung.

* M

inim

um 4

Stu

dent

en

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

ID Kursbezeichnung Std. Tage Pods Gesamtpreis Preis/Tag Preis/Student*

www.flane.ch

ROUTING & SWITCHING LABSL-ICND Interconnecting Cisco Network Devices 40 5 8 1.300,00 EUR 299,00 EUR 108,00 EURL-BSCI Building Scalable Cisco Internetworks 40 5 8 1.690,00 EUR 349,00 EUR 180,00 EURL-BCMSN Building Cisco Multilayer Switched Networks 40 5 8 1.755,00 EUR 399,00 EUR 150,00 EURL-ISCW Implementing Secure Converged Wide Area Networks 40 5 8 1.755,00 EUR 399,00 EUR 180,00 EURL-ONT Optimizing Converged Cisco Networks 40 5 8 1.755,00 EUR 399,00 EUR 180,00 EURL-CAT6KS Cisco Catalyst 6500 Implementation 40 5 8 3.000,00 EUR 549,00 EUR 400,00 EURL-CACSN Cisco Catalyst 6500 Advanced Switched Networks 40 5 8 2.500,00 EUR 549,00 EUR 400,00 EURL-CCIERS CCIE Preparation Lab Routing & Switching 40 5 6 3.500,00 EUR 399,00 EUR 480,00 EURL-ARSFE Advanced Routing & Switching for Field Engineers 24 3 6 1.890,00 EUR 399,00 EUR 400,00 EURL-C7204 Cisco 7204 VXR Router 40 5 4 3.500,00 EUR 399,00 EUR 480,00 EURL-C7604 Cisco 7604 Router 40 5 4 3.500,00 EUR 399,00 EUR 480,00 EURL-ARC Advanced Routing Cisco 72xx/76xx 40 5 4 3.500,00 EUR 399,00 EUR 480,00 EURUNIFIED COMMUNICATIONS LABSL-CVOICE Cisco Voice over IP 40 5 8 2.200,00 EUR 499,00 EUR 300,00 EUR L-CIPT1 Implementing Cisco Unified CallManager Part 1 40 5 8 2.200,00 EUR 499,00 EUR 300,00 EUR L-CIPT2 Implementing Cisco Unified CallManager Part 2 40 5 8 2.200,00 EUR 649,00 EUR 270,00 EUR L-TUC Troubleshooting Cisco Unified Communications Systems 40 5 8 2.600,00 EUR 549,00 EUR 350,00 EUR L-GWGK Implementing Cisco Voice Gateways & Gatekeepers 40 5 8 2.600,00 EUR 549,00 EUR 350,00 EUR L-IPTX IP Telephony Express 40 5 8 2.200,00 EUR 549,00 EUR 300,00 EUR L-CCIEV CCIE Preparation Lab Voice 40 5 6 3.500,00 EUR 399,00 EUR 480,00 EUR RICH MEDIA LABSL-CMIM Cisco MeetingPlace Installation & Maintenance 40 5 6 2.500,00 EUR 599,00 EUR 400,00 EURL-CMUS Cisco MeetingPlace Upgrades & Support 40 5 6 2.500,00 EUR 599,00 EUR 400,00 EURL-CMDS Cisco MeetingPlace Directory Services Implementation 16 2 6 1.200,00 EUR 699,00 EUR 200,00 EURL-TPICT TelePresence Installation & Configuration 24 3 4 3.500,00 EURSECURITY LABSL-SND Securing Cisco Network Devices 40 5 8 1.885,00 EUR 499,00 EUR 300,00 EURL-SNRS Securing Networks with Cisco Routers & Switches 40 5 8 1.885,00 EUR 399,00 EUR 240,00 EURL-SNPA Securing Networks with PIX & ASA 40 5 8 1.885,00 EUR 399,00 EUR 300,00 EURL-IPS Cisco Secure Intrusion Prevention System 40 4 8 1.690,00 EUR 499,00 EUR 300,00 EURL-NAC Implementing Cisco Network Admission Control 24 3 4 1.190,00 EUR 499,00 EUR 240,00 EURL-CANAC Cisco Clean Agent for Network Admission Control 24 3 4 1.190,00 EUR 499,00 EUR 240,00 EURL-MARS Cisco Security Monitoring, Analysis & Response System 16 2 4 1.090,00 EUR 549,00 EUR 200,00 EURUNIFIED WIRELESS NETWORK LABSL-CWLF Cisco Wireless LAN Fundamentals 32 4 6 1.690,00 EUR 499,00 EUR 270,00 EURL-CWLAT Cisco Wireless LAN Advanced Topics 32 4 6 2.090,00 EUR 599,00 EUR 340,00 EURL-CUWN Cisco Unified Wireless Networking 24 4 6 1.990,00 EUR 549,00 EUR 270,00 EURL-CWMN Cisco Wireless Mesh Networking 16 3 6 1.790,00 EUR 699,00 EUR 240,00 EURNETWORK MANAGEMENT LABSL-CWLMS Implementing CiscoWorks LMS 40 5 8 2.190,00 EUR 499,00 EUR 300,00 EURCOMMUNICATIONS & SERVICES LABSL-MPLS Implementing Cisco MPLS 40 5 8 2.500,00 EUR 549,00 EUR 300,00 EURL-MPLST Implementing Cisco MPLS Traffic Engineering 40 5 4 2.500,00 EUR 549,00 EUR 340,00 EURL-BGP Configuring BGP on Cisco Routers 40 5 8 1.755,00 EUR 399,00 EUR 210,00 EURL-AOSPF Advanced OSPF 40 5 8 1.755,00 EUR 399,00 EUR 210,00 EURL-IP6FD IPv6 Fundamentals, Design & Deployment 40 5 8 1.755,00 EUR 399,00 EUR 210,00 EURL-VPNSC Cisco VPN Solution Product Training 32 4 8 2.500,00 EUR 649,00 EUR 300,00 EURL-MCAST Implementing Cisco Multicast 32 4 8 1.755,00 EUR 449,00 EUR 210,00 EURL-QOS Implementing Cisco Quality of Service 40 5 8 1.990,00 EUR 449,00 EUR 210,00 EURL-ITP IP Transfer Point 32 4 8 3.500,00 EUR 399,00 EUR 300,00 EURSTORAGE & DATA CENTER LABS L-ACESM Implementing the ACE Service Module 32 4 4 2.190,00 EUR 599,00 EUR 200,00 EURL-WAAS Wide Area Application Services 24 3 4 1.755,00 EUR 399,00 EUR 200,00 EURL-MDSCT MDS 9000 Configuration & Troubleshooting 40 5 8 3.500,00 EUR 749,00 EUR 480,00 EURL-ICSNS Implementing Cisco Storage Networking Solutions 40 5 8 3.500,00 EUR 749,00 EUR 480,00 EURL-IASNS Implementing Cisco Advanced Storage Networking Solutions 40 5 8 3.500,00 EUR 749,00 EUR 480,00 EURL-DCSNS Designing Cisco Storage Networking Solutions 40 5 8 3.500,00 EUR 749,00 EUR 480,00 EURL-DOTF Data ONTAP Fundamentals 40 5 8 3.500,00 EUR 749,00 EURL-CIFS Data ONTAP CIFS Administration 16 2 8 1.400,00 EUR 749,00 EURL-NFS Data ONTAP NFS Administration 8 1 8 749,00 EUR 749,00 EURL-SAN Data ONTAP SAN Administration 24 3 8 2.100,00 EUR 749,00 EURL-DPR Data Protection & Retention 16 2 8 1.400,00 EUR 749,00 EUR L-MSCLU Microsoft Clustering with SnapDrive 8 1 8 749,00 EUR 749,00 EURL-METRO MetroCluster 16 2 8 1.400,00 EUR 749,00 EURL-MSEXC Microsoft Exchange on NetApp Storage Systems 24 3 8 2.100,00 EUR 749,00 EURL-NAVMW VMware on NetApp Storage Systems 40 5 8 3.500,00 EUR 749,00 EUR

Page 17: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

4.490,00 EUR8.590,00 EUR

12.390,00 EUR15.790,00 EUR

18.990,00 EUR

Flexibel planen, besser budgetieren und Kosten sparenWir bieten Ihnen sieben Trainingspakete an, die Sie abhängig von Ihren Schulungsanforderungen innerhalb eines ganzen Jahres sowohlfür zertifizierte Cisco-Schulungen als auch für unsere eigenen Technologie-Trainings nutzen können.

Fast Lane Trainingspakete von S bis XXL

Paket S Paket M Paket L Paket XL Paket XXL10 Trainingstage 20 Trainingstage 30 Trainingstage 40 Trainingstage 50 Trainingstage

Buchen Sie einfach Ihr Wunschpaket... und sofort nach der Beauftragung können Sie das gebuchte Paket ein Jahr lang für Ihre benötigten Trainings einlösen. Je nach Bedarfbieten wir Ihnen dabei beliebige Kombinationsmöglichkeiten: Sie können das Paket personenbezogen für einen Mitarbeiter erwerben,oder es können mehrere Mitarbeiter von den erworbenen Trainings profitieren; Sie können ein Paket für ein Grundlagen- oder auchfür ein hoch spezialisiertes Expertentraining einlösen; Sie können Ihre Mitarbeiter in beliebigen Zukunftstechnologien wie z.B. IP-Kom-munikation, Storage Networking oder Wireless Networking weiterqualifizieren.

Teilnahmebedingungen✓ Die Trainingspakete können nicht gemeinsam mit anderen Spezialaktionen, Preisvorteilen oder Paketangeboten genutzt werden

und sind nur für zertifizierte Cisco-Schulungen und Fast Lane Technologie-Trainings gültig.✓ Ausgenommen von den Trainingspaketen sind Power Workshops, Highend SAN Workshops, Voice XML Seminare, CCIE-

Preparation-Labs, Cisco TelePresence Trainings und Cisco Advanced Services Kurse.✓ Die erworbenen Pakete können innerhalb von 12 Monaten nach der Beauftragung genutzt werden. Danach verfällt jeder Anspruch.✓ Die Rechnungsstellung erfolgt sofort nach Paketbuchung, Zahlungsbedingungen 7 Tage netto, zzgl. MwSt.✓ Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Fast Lane Trainingspakete

Fast Lane Training im Sixpack

Sixpack I Sixpack II6 beliebige Trainings 12 beliebige Trainings

12.290,00 EUR 22.690,00 EUR

17www.flane.de

Page 18: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

My Fast Lane – Sammeln Sie Trainingstage!

18 www.flane.ch

Planen Sie den Besuch eines Trainings oder haben Sie bereits ein Training bei Fast Lane besucht? Dann profitieren Sie von unserenneuen Prämienangeboten! Für alle gesammelten Cisco-, NetApp- und Fast Lane-Trainingstage bieten wir Ihnen attraktive Prämien.Unsere Kurse und Termine finden Sie immer aktuell im Internet unter www.flane.de. Hier können Sie sich auch direkt zu einem Kursanmelden.

Wählen Sie eine Prämie für Ihre Trainings bei Fast Lane!

My first Fast Lane Prämien

iPod nano - 4 GB Digitalkamera Tragbarer DVD-Player USB-Stick-16 GB

Die „My first Fast Lane“-Aktion gilt ausschließlich für Erstbuchungen und kann nicht gemeinsam mit anderen Spezialaktionen oder Preis-vorteilen (z.B. Trainingspakete oder Rabattvereinbarungen) genutzt werden.

My first Fast LaneHaben Sie noch kein Training bei Fast Lane gebucht? Sie erhalten als Erstbucher eines beliebigen Cisco-, NetApp- oder Fast Lane-Kurses eine Prämie! Vermerken Sie auf Ihrer Kursanmeldung einfach Ihre „My first Fast Lane“-Prämie, und wenn es sich um Ihre ersteverbindliche Buchung bei Fast Lane handelt, werden Sie Ihre Wunschprämie von uns schnellstmöglich erhalten.

Für weitere Informationen zu unseren „My Fast Lane“-Angeboten steht Ihnen unser Customer Service jederzeit gerne unter+49 (0)40 25334610 oder per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung.

Page 19: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

www.flane.de

Die „My next Fast Lane“-Aktion gilt für alle Trainings,die ab dem 01.03.2008 besuchtwerden. Darüber hinaus rech-nen wir allen Kursteilnehmernaus vergangenen Jahren einStartguthaben von bis zu fünfTrainingstagen an!

My next Fast Lane Prämien für 20 Trainingstage

My next Fast Lane Prämien für 25 Trainingstage

Ein dreitägiger Fast Lane Kurs

Nintendo WII iPod touch Navigationssystem TomTom

My next Fast Lane Prämien für 30 Trainingstage

Ein fünftägiger Fast Lane Kurs

Sony Playstation 3 Blu Ray Brenner Beamer

Wir behalten uns vor, Ihnen bei Nichtverfügbarkeit eines Prämienartikels eine gleichwertige Prämie zukommen zu lassen.

19

My next Fast LaneHaben Sie bereits ein Training bei Fast Lane besucht? Sammeln Sie Ihre Trainingstage,denn bereits ab 15 Trainingstagen bieten wir Ihnen viele interessante Prämien an! Für 15,20, 25 oder 30 gesammelte Trainingstage können Sie jeweils eine der unten genanntenPrämien wählen.

My next Fast Lane Prämien für 15 Trainingstage

Amazon Gutschein 80 EUR USB Stick -16 GB Externe Festplatte - 160 GB Wireless LAN Router

Sony Playstation Portable Elektronisches Wörterbuch Deutsch / Englisch

iPod nano 4 GB Digitalkamera

Page 20: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Consulting Services

ERFOLGREICHER DURCH DEN EINSATZ NEUER TECHNOLOGIENWir übertragen die Anforderungen nahezu jeder Branche in technische Lösungen, die dasErreichen Ihrer Geschäftsziele unterstützen und deren Investitionen sich so kurzfristig wiemöglich rentieren.

UNTERSTÜTZUNG IN ALLEN PROJEKTPHASENBasierend auf unseren Erfahrungen und einer Vielzahl erfolgreich durchgeführter Projektefür Unternehmen jeder Größe beraten und unterstützen wir bei der Auswahl und in allenEntwicklungsphasen zukunftsweisender Networking-Lösungen. Wir haben uns also nichtallein auf die Konzipierung der Lösungen spezialisiert, sondern unterstützen bei der gesam-ten Umsetzung der Konzepte.

TIEFES KNOW-HOW FÜR IHRE NETZWERKLÖSUNGENNetworking-Projekte führen wir nach bewährten Methoden durch - Kosten, Termine undProjektziele haben wir dabei selbstverständlich jederzeit unter Kontrolle. Unsere Beraterverfügen aber nicht nur über langjährige Projekterfahrungen, sondern weisen ihre Expertiseauch durch höchste Herstellerzertifikate nach. So zählen beispielsweise 62 CCIEs (CiscoCertified Internetwork Experts) zu unseren Spezialisten.

WISSENSTRANSFER IN DIE UNTERNEHMENUnsere Berater sind auch regelmäßig als Trainer im Einsatz und können ihr umfassendesWissen in den wichtigen und zukunftsorientierten Technologiebereichen in verständlicherForm an die verschiedensten Zielgruppen in den Unternehmen weitergeben.

MESSBARE BERATUNGSERGEBNISSEMit messbaren Beratungsergebnissen kann Fast Lane dazu beitragen, den wirtschaftlichenErfolg Ihres Unternehmens nachhaltig zu sichern und zu steigern.

RENT A SPECIALISTAuch wenn Sie kurzfristig Unterstützung für den Support und Betrieb Ihrer IT-Infrastruktu-ren benötigen – z.B. in Urlaubszeiten oder bei Systemeinführungen, stehen wir Ihnen zurSeite.

Professionelle und wirtschaftlich betriebene Informations- und Kommunikationslösungen für eine optimale Unterstützung der Geschäfts-prozesse sind eine Grundlage für Ihren Unternehmenserfolg. Investitionen in neue Technologien müssen dabei nicht nur langfristigeErfolge und Einsparungen mit sich bringen, sondern müssen sich bereits kurz- oder mittelfristig amortisieren.

20 www.flane.ch

FRAGEN SIE UNS.Wir freuen uns, wenn Sie uns bei Fragen zu unseren Beratungsangeboten persönlich kontaktieren. Sie erreichen uns jederzeit unter+49 (0)40 25334610 (Deutschland) oder +41 (0)44 3083930 (Schweiz) oder per E-Mail unter [email protected] bzw. [email protected].

Page 21: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

21www.flane.de

Strategie-, Technologie- und Implementierungsberatung

Strategie- und Organisationsberatung

IT-Strategen und Entscheidungsträgersehen sich heute einer wachsenden Viel-falt neuer Technologien, Lösungen undProdukte für die Informations- und Kom-munikationsstrukturen gegenüber. Wirentwickeln maßgeschneiderte und wirt-schaftliche Unternehmenslösungen, diegeeignet sind, die Potentiale zukunftswei-sender Technologien optimal zu nutzen.Bei unseren Lösungen orientieren wir unskonsequent an internationalen Standardsund Industriestandards.

FAST LANE BIETET MAßGESCHNEI-DERTE STRATEGIEBERATUNG:• Wirtschaftlichkeitsanalysen• Entscheidungsunterstützung• Herstellerunabhängige Evaluierungen• Ist-Analysen • Strategische Konzeptionen

Im Rahmen der Organisationsberatungunterstützen wir Unternehmen auf demWeg zur ISO 9000 Zertifizierung.

FAST LANE GESTALTET IHREPROZESSE ISO 9000 KONFORM:• Durchführung von System-,

Verfahrens- und Prozess-Audits• Prozess-Redesign und

-Optimierungen• Begleitung von DIN EN ISO 9000/1

Zertifizierungen• Total Quality Management• Erstellung von QM-Handbüchern

Fast Lane bietet Beratung und Unterstützung für alle anstehenden Aufgaben bei der Planung und Umsetzung zukunftsweisenderNetworking-Lösungen: von der strategischen Beratung über die Konzeption, das Design und die Implementierung einer Lösung bis hin zumProjektmanagement und zur Weiterqualifizierung der zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Implementierungsberatung

Unternehmensziele setzen unsere Spe-zialisten in enger Zusammenarbeit mitden Unternehmen in technische Lösun-gen um. Durch unsere Projektmanage-ment-Erfahrungen ist gewährleistet, dassein Netzwerkprojekt den geplantenBudget- und Zeitrahmen nicht über-schreitet. Wir stellen reibungslose Migra-tionen von einer älteren Topologie auf einneues Netzdesign mit minimalen Ausfall-zeiten und einem optimalen Benutzer-support sicher.

FAST LANE BEGLEITET DIE IMPLE-MENTATION UND INTEGRATION:• Projektmanagement• Spezifikation der Standortanforderun-

gen und Standortbegutachtung• Vorbereitung des Equipments und

Koordination der Installation• Konfiguration, Test und Dokumen-

tation• Inbetriebnahme und Sicherstellung

nahtloser Migrationen• Training-on-the-Job und Weiterqualifi-

zierung der zuständigen Spezialisten

Technologieberatung

Gemeinsam mit den Unternehmen ent-wickeln unsere Spezialisten ein robustesNetzdesign, das die Geschäftsprozesseoptimal unterstützt, dabei flexibel auf ver-änderte Anforderungen angepasst wer-den kann, im Hinblick auf künftige Appli-kationsanforderungen skalierbar ist unddas sich auch im Lastfall durch eine hohePerformance und eine maximale Verfüg-barkeit und Stabilität auszeichnet.

FAST LANE UNTERSTÜTZT IN DERKONZEPTIONSPHASE:• Vorbereitende Analysen• Soll-Konzeptionen• Technologie- und Produktauswahl• Detaillierte Designspezifikationen• Pilotierungen

Wir unterstützen Unternehmen bei derLösung von Problemen in komplexenNetzwerkumgebungen und bei der Opti-mierung ihrer Netzwerke. Denn einerfolgreiches Netzwerkmanagementführt zu optimaler Verfügbarkeit und Per-formance und bringt Zeit- und Kostenein-sparungen mit sich. Performanceverbes-serungen müssen dabei nicht zwingendhohe Investitionen bedeuten. Oft fehleneinfach die erforderlichen Skills, undbereits die Optimierung bestehenderRessourcen kann zu wesentlichen Verbes-serungen führen.

FAST LANE OPTIMIERT IHRE NETZWERKE:• Network-Baselining• Netzwerkoptimierung: Performance,

Zuverlässigkeit, Service, Kosten• Kapazitäts- und Migrationsplanung• Kosten-/Nutzenanalysen für Upgrades• Netzwerk-Troubleshooting

Page 22: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

UNIFIED COMMUNICATIONS READINESS CHECKIst Ihr Netzwerk bereit für IP-Kommunikation? Zum Preis von 9.500,00 EUR zzgl. MwSt. bieten wir Ihneneine umfassende Analyse Ihrer IT-Infrastrukturen an.

22 www.flane.ch

Unified Communications ServicesINTEGRIERTE IP-BASIERTE KOMMUNIKATIONSLÖSUNGENMit der IP-Kommunikation, dem Telefonieren über Datenleitungen,können Unternehmen in ihren Kommunikationsaufkommenerhebliche Kosteneinsparungen und Flexibilitätsgewinne verwirk-lichen. In der Realität baut heute aber immer noch eine Mehrzahlder Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen auf zweiparallele Netze: ein Datennetz und ein Sprachnetz mit herkömm-lichen Telefonanlagen. Dabei können mit der Nutzung eines ein-zigen IP-basierten Netzwerks für Sprache und Daten der Betriebund das Management der Netzwerke wesentlich vereinfacht, unddie Geschäftsprozesse durch das Zusammenführen zweier tradi-tionell unterschiedlicher Netzstrukturen in den Unternehmen opti-miert werden. Fast Lane unterstützt bei der Entwicklung innovati-ver Lösungen für die wirtschaftliche Nutzung und integrierte Über-tragung von Sprache, Daten und Video in konvergenten Netzen.

FAST LANE BEGLEITET SIE IN DIE KOMMUNIKATION DERZUKUNFT:• Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen (ROI-Analyse)• Analyse und Konzeption von IP-Kommunikations-Lösungen• Design konvergenter Netze• Technologie- und Produktauswahl• Begleitung der Implementierung• Konzeption neuer Services und Applikationen• Pilotierungen

DIE VORTEILE DER IP-KOMMUNIKATION

Reduzierte Kommunikations- und Administrationskosten

• Geringere Betriebskosten durch die Zusammenfassung der unterschiedlichen Kommunikationsnetze

• Vereinfachte Wartung und Administration durch eine zentrale IT-Administration für das Datennetz und Telefonie; bei standortübergreifenden Lösungen entfallen lokale Administrationskosten

• Verringerte interne Gesprächskosten und Verbindungs-entgelte durch die standortübergreifende Nutzung des vorhandenen Unternehmensnetzes

Optimierte Kommunikationsprozesse

• Höhere Kundenzufriedenheit durch eine verbesserte Erreichbarkeit und einen erstklassigen Service

• Verbesserte Produktivität durch eine optimale Informa-tionsverfügbarkeit

• Effizientere Geschäftsprozesse und erhöhte Flexibi-lität durch die Verbindung der Mitarbeiterkommunikation anjedem Ort mit den Datenstrukturen des Unternehmens

• Softphones mit optimierter Bedienung machen den PC zum Telefon

Neue zukunftsweisende Applikationen

• XML-Anwendungen: Anbindung der Telefonie an jede Software wie z.B. SAP und an jede Datenbankanwendung, z.B. Initiierung von Telefongesprächen aus Outlook oder Lotus Notes, automatische Anzeige der benötigten Informationen über einen anrufenden Kunden, Konferenz-schaltungen über den PC, Darstellungen von MS Office Informationen auf dem XML-Display, SMS-Funktionen zum Empfang und Versand von Kurznachrichten, IP-Telefon als Gegensprechanlage mit Webcam

• Unified Messaging: gemeinsames Speichern, Verteilen und Abrufen aller Nachrichten wie E-Mail, Voice-Mail, Fax und Telefon

Skalierbar von 10 bis zu mehreren 1.000 oder 10.000Teilnehmern

Consulting Services

FRAGEN SIE UNS.Für weitere Informationen erreichen Sie uns jederzeit telefonischunter +49 (0)40 25334610 oder per E-Mail unter [email protected].

Page 23: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

23www.flane.de

Security ServicesFAST LANE SECURITY SERVICES

Maximaler Schutz für Ihre Netze Nur ein tiefgreifendes Security-Know-how und eine detaillierteUmsetzung von Security-Konzepten bieten eine wirksame Absi-cherung aller Bereiche, Anwendungen und Daten im Netzwerk.Wir bieten Ihnen einen umfassenden Security-Check für dieÜberprüfung Ihrer derzeitigen Sicherheitsstrategie an.

Zertifizierte Sicherheit nach ISO 17799In Deutschland haben noch nicht einmal ein Prozent der Unter-nehmen ihren Security-Bereich nach dem weltweit anerkanntenIT-Sicherheitsstandard ISO 17799 zertifiziert. Wir begleiten Sie,wenn Sie einen umfassenden und wirksamen Schutz erreichenund Ihre Informationssicherheit nach ISO 17799 nachweisenmöchten.

WISSEN IST SICHERHEITVerfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit von Informationen,speziell der unternehmenskritischen Daten und Systeme, müssentrotz steigender Gefahrenpotenziale permanent gewährleistetsein. Angriffe von Viren und Würmern sind dabei ebenso wie dieHacker-Attacken weltweit zum Netzproblem Nummer Eins gewor-den - und damit auch eine zentrale Aufgabe für Dienstleister inSchulung und Beratung. Wir unterstützen dabei, Sicherheits-defizite innerhalb einer Organisation zu identifizieren und zeigenunseren Kunden technische und verfahrenstechnische Verbesse-rungen auf. Neben der Sicherheits- und Gefahrenanalyse gehörendie Konzeption und Implementierung von Firewall-Lösungen,Virtual-Private-Networks (VPN) sowie Intrusion-Detection-Syste-men und natürlich die Weiterqualifizierung der zuständigenSpezialisten auf Kundenseite zu unserem Angebot. Ebensobegleiten wir Unternehmen, die ihre Informationssicherheit nach-weisen und sich nach dem IT-Sicherheitsstandard ISO 17799zertifizieren möchten.

FAST LANE SORGT FÜR SICHERE NETZE:• Einführung des IT-Sicherheitsstandards ISO 17799 in

Organisationen jeder Größe• Security Audits, Sicherheits- und Gefahrenanalyse• Vulnerability Testing (intern, extern)• Entwicklung und Implementierung wirkungsvoller

Sicherheitsstrategien • Implementierung von Firewall-Lösungen • Absicherung von Intranet/Extranet-Umgebungen • Installation von Intrusion Detection Solutions • Verbesserung der elektronischen Kommunikation

BASISPAKETE „SECURITY CHECK“ UND „ISO 17799“Möchten Sie maximale Sicherheit für Ihre Netze? Mit unseren zwei Basispaketen „Security Check“ zum Preisvon 20.000,00 EUR zzgl. MwSt. und „ISO 17799“ zum Preisvon 20.000,00 EUR zzgl. MwSt. bieten wir sehr weit-reichende Security-Services an.

FRAGEN SIE UNS.Für weitere Informationen erreichen Sie uns jederzeit telefonischunter +49 (0)40 25334610 oder per E-Mail unter [email protected].

Page 24: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Storage Networking Services

24 www.flane.ch

INTELLIGENTE SPEICHERLÖSUNGENMit dem ansteigenden Datenaufkommen in Unternehmen wächstauch unaufhaltsam der weltweite Storage Area Network(SAN)-Markt. Eine SAN-Lösung kann - eine professionelle Einführung vor-ausgesetzt - den Wildwuchs im Bereich der Server-basierten Daten-speicherung konsolidieren und die Sicherheit erhöhen. Das Spei-chernetzwerk integriert alle Speichergeräte unternehmensweit, ver-einfacht so das Management wesentlich und entlastet das lokaleUnternehmensnetz. Darüber hinaus können eine verbesserte Spei-cherauslastung, hohe Ausfallsicherheit und schneller Zugriff aufDaten erreicht werden. Bei Einführung einer SAN-Lösung wird dieKomplexität des Integrationsaufwandes der verschiedenen Kom-ponenten allerdings oft unterschätzt. Eine SAN-Lösung erfordert einneues Netzdesign, und in Bezug auf die Produktauswahl sowie beider Verbindung der unterschiedlichen Systeme muss eine optima-le Interoperabilität der eingesetzten Produkte gewährleistet sein.Wir unterstützen Sie bei der Einführung intelligenter Speicherlö-sungen und bereiten das zuständige IT-Personal auf die neue Tech-nologie vor.

FAST LANE PLANT UND IMPLEMENTIERT SPEICHERNETZE:• Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen (ROI-Analyse)• Konzeption und Design von Storage-Lösungen• Komponentenauswahl• Begleitung der Implementation• Training-on-the-Job

HIGHEND-STORAGE-LABOREUnsere Highend-Labore mit topaktuellen Geräten und Techno-logien und einem erstklassigen Service setzen höchste Qualitäts-standards für unsere Trainings. Auch in unseren Beratungspro-jekten können wir von jedem Ort auf die Labore zugreifen undso den Live-Betrieb komplexer Netzwerke zeigen.

ADVANCED CISCO SYSTEMS SAN LAB EUROPEGemeinsam mit Cisco Systems stellen wir Ihnen das europaweiteinzige SAN-Lab mit zwei Cisco MDS 9509 Switchen im Core-Bereich und zwölf MDS 9216 Switchen zur Verfügung. DasCisco SAN-Labor enthält zudem Server mit Dual-Fibre-Channel-Anschluss für virtuelle SANs und mehr als 150 Glasfaser-Portsmit jeweils 2 Gigabit pro Sekunde.

WORLDWIDE BROCADE REMOTE LABMit unserem in Berlin gehosteten Brocade-Labor bieten wirIhnen weltweit erstklassige Schulungsmöglichkeiten. Das Laborumfasst 4100 und 200e Switche von Brocade sowie EMCCLARiiON Storage-Systeme.

NETAPP STORAGE LABSFast Lane bietet Ihnen 12 NetApp Labore mit FAS3040 undFAS3070 Fabric Attached MetroCluster sowie 32 FAS270C und16 FAS2020. Die Labore enthalten außerdem Server von Dellmit den Betriebssystemen Solaris und Windows. Weiterhin sinddie Labore mit Backup- und Virtualisierungslösungen von EMC,Veritas, Falconstore und VMware eingerichtet.

Consulting Services

STORAGE NETWORKING DESIGN PAKETPlanen Sie die Einführung einer SAN-Lösung? Zum Preis von9.500,00 EUR zzgl. MwSt. entwickeln wir für Sie ein zukunfts-sicheres Netzdesign für intelligente Speicherlösungen.

FRAGEN SIE UNS.Für weitere Informationen erreichen Sie uns jederzeit telefonischunter +49 (0)40 25334610 oder per E-Mail unter [email protected].

Page 25: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

TrainervermittlungFast Lane vermittelt weltweit hoch qualifizierte und zertifizierte Trainer für alle aktuellenThemen im Highend-Networking-Umfeld. Unsere Trainer verfügen über verschiedenste Zer-tifikate (Brocade, Check Point, Cisco, Hewlett-Packard, IBM, Microsoft, NetApp, NetworkAssociates, Nortel Networks, Novell u.a.) und bilden sich kontinuierlich über die neuestenTechnologie-Entwicklungen weiter. Alle Trainer haben darüber hinaus umfangreiche Projekt-erfahrungen sowie die nötigen Soft Skills für die zielgruppengerechte Vermittlung kom-plexer Schulungsinhalte.

RaumvermietungIn unseren Schulungszentren in zentraler Lage in Berlin, Hamburg und Frankfurt vermietenwir modernst ausgestattete und vernetzte Schulungs- und Konferenzräume und unterstüt-zen Sie bei der professionellen Durchführung Ihrer Veranstaltungen. Unsere Schulungszen-tren verfügen dabei über eine sehr gute Verkehrsanbindung. Hinsichtlich Raumgröße, Ver-anstaltungsdauer und -zeiten sowie in Bezug auf die technische Ausstattung inklusive tech-nischem Support stehen Ihnen bei uns alle Möglichkeiten offen.

Alle Räumlichkeiten verfügen über einen Beamer und PCs mit Internet-Anschluss.

25www.flane.de

Rental Services

Raumtyp Preis pro Stunde Preis pro Tag Preis pro Woche

Konferenzraum, bis zu 4 Personen 60,00 EUR 250,00 EUR 1.000,00 EUR

Konferenzraum,bis zu 8 Personen 80,00 EUR 300,00 EUR 1.200,00 EUR

Konferenzraum,bis zu 16 Personen 100,00 EUR 350,00 EUR 1.400,00 EUR

Konferenzraum, bis zu 32 Personen 120,00 EUR 400,00 EUR 1.600,00 EUR

Preise zzgl. MwSt.

Fast Lane Institute for KnowledgeTransfer GmbHOranienburger Strasse 66D - 10117 BerlinTel. +49 (0)30 81451330Fax +49 (0)30 97004855

Gasstrasse 4D - 22761 Hamburg Tel. +49 (0)40 25334610Fax +49 (0)40 23537720

Ludwig-Erhard-Strasse 3D - 65760 EschbornTel. +49 (0)6196 8820410Fax +49 (0)6196 8820419

[email protected] / www.flane.de

Page 26: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Fast Lane Technologietrainings

HERSTELLERÜBERGREIFENDE KURSEIn unseren selbst entwickelten Trainings vermitteln unsere Spezialisten praxisnahe und her-stellerübergreifende Inhalte zu wichtigen Netzwerkthemen.

TOP-TRAINERUnsere Trainer verfügen über langjährige Erfahrungen im Umgang mit komplexen Netzwerk-Umgebungen sowie über umfangreiche Trainingserfahrungen.

UMFASSENDE KURSUNTERLAGENZu allen Trainings hat unser erfahrenes Entwicklerteam ausführliche Kursunterlagen erstellt,die kontinuierlich aktualisiert werden.

CUSTOMIZED WORKSHOPSÜber die Standardschulungen hinaus passen wir die Kursinhalte auch gerne auf die indivi-duellen Ziele und Anforderungen unserer Kunden sowie entsprechend den Vorkenntnis-sen der Teilnehmer an.

DIREKT VOR ORTWenn mehrere Mitarbeiter eines Unternehmens qualifiziert werden sollen, führen wir alleTrainings zudem direkt bei unseren Kunden vor Ort durch.

Neben den autorisierten Herstellertrainings haben unsere Spezialisten umfangreiche und sehr praxisbezogene Trainingsprogramme für Sieentwickelt. Hierzu zählen beispielsweise unsere bewährten Netzwerkgrundlagen-Schulungen, Security- und Anti-Hacking-Workshops,Storage-Trainings oder verschiedene Kurse zur Protokollanalyse.

26 www.flane.ch

✓ Netzwerkgrundlagen✓ Paketanalyse✓ MPLS✓ Security & Anti-Hacking✓ Voice over IP✓ VoiceXML✓ Storage Networking✓ Fibre Channel Analyse

Page 27: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Techniker, Netzwerkadministratoren, Planer und alle sonstigen

Mitarbeiter, die Kenntnisse über die Funktionen, Komponentenund Protokolle in komplexen LAN- und WAN-Umgebungen benötigen

VORAUSSETZUNGEN• Keine Vorkenntnisse im Netzwerkbereich

KURSZIELEDieser von Fast Lane entwickelte Kurs basiert auf langjährigenErfahrungen und ist auf die Anforderungen von Neueinsteigern indie spannende und herausfordernde Welt der Netzwerktechno-logien zugeschnitten. Behandelt werden wesentliche Techno-logien und Datenübertragungsverfahren sowie Strukturen undFunktionen der wichtigsten Komponenten und LAN/WAN-Proto-kolle in heutigen Internetworking-Umgebungen.

KURSINHALT• Einführung in die Datenkommunikation

• Überblick• Basiskonzepte• Networking Terminologie• Medientypen

• LAN Grundlagen• LAN, MAN & WAN• LAN Topologien• Zugriffsarten & Protokolle• Netzwerkmodelle• Ethernet Medientypen

• OSI Referenzmodell• Überblick• OSI Layer

• Networking Devices• Layer 1• Layer 2• Layer 3• Layer 4 und Upper Layer

• TCP/IP Suite• TCP/IP Überblick• Transport Layer• Einrichtung einer TCP Verbindung

• TCP/IP Internet Layer• Internet Layer Protokolle

• IP Networking Adressierung• IP Subnetting• Routing Grundlagen• Routing Protokolle

• LAN Design• Redundante Topologien• Erweiterbarkeit und Flexibilität• Security Überblick

• WAN Internetworking Überblick• WAN Kommunikation und Devices• WAN Servicetypen• WAN Technologien

• Cisco Internetworking Produkte• Aus- und Weiterbildung im Networking-Umfeld

NETZWERKGRUNDLAGEN TRAINING

Networking & TCP/IP Fundamentals (NWF) ID NWFPreis 1.560,00 EUR

2.420,00 CHFDauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

NETZWERKGRUNDLAGEN TRAINING

Networking & TCP/IP Fundamentals (NWF) ID NWFPreis 1.290,00 EUR

2.525,00 CHFDauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

Bei gleichzeiti-ger Buchung zahlenSie für beide Netz-

werkgrundlagen-Kurse(NWF+TTCP) unseren

Spezialpreis von nur 1.990 EUR/3.850,00 CHF!

DeutschlandBerlin 26.05.-28.05.08München 02.06.-04.06.08Stuttgart E 09.06.-11.06.08Hamburg 16.06.-18.06.08Münster 23.06.-25.06.08Düsseldorf 30.06.-02.07.08Köln 30.06.-02.07.08Berlin 07.07.-09.07.08München 14.07.-16.07.08Frankfurt 28.07.-30.07.08

Stuttgart 28.07.-30.07.08Hamburg 04.08.-06.08.08Hannover E 04.08.-06.08.08Frankfurt 11.08.-13.08.08Düsseldorf 11.08.-13.08.08Berlin 18.08.-20.08.08Münster 25.08.-27.08.08München 01.09.-03.09.08Nürnberg 08.09.-10.09.08Frankfurt E 15.09.-17.09.08Hamburg 22.09.-24.09.08

Neumünster 22.09.-24.09.08Dortmund 29.09.-01.10.08München 06.10.-08.10.08Berlin 13.10.-15.10.08Stuttgart 20.10.-22.10.08Düsseldorf E 27.10.-29.10.08München 03.11.-05.11.08Hamburg 10.11.-12.11.08Frankfurt 17.11.-19.11.08Berlin 24.11.-26.11.08Stuttgart E 01.12.-03.12.08

Hamburg 08.12.-10.12.08Hannover 08.12.-10.12.08Köln 15.12.-17.12.08SchweizZürich 09.06.-11.06.08Zürich E 28.07.-30.07.08Zürich 18.08.-20.08.08Zürich 29.09.-01.10.08Zürich E 01.12.-03.12.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

27www.flane.de

Page 28: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

DeutschlandBerlin 12.06.-13.06.08Frankfurt E 10.07.-11.07.08Hamburg 11.09.-12.09.08Frankfurt 20.11.-21.11.08Berlin E 18.12.-19.12.08

SchweizZürich 10.07.-11.07.08Zürich E 09.10.-10.10.08Zürich 20.11.-21.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

ZIELGRUPPE• Netzwerkadministratoren und sonstige technische Mitarbeiter,

die für die Planung, Implementierung und den fehlerfreien Betrieb von TCP/IP-Netzwerken verantwortlich sind

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Networking & TCP/IP Fundamentals

(NWF)

KURSZIELEIn diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie Probleme in einemTCP/IP Netzwerk auffinden, lösen und vermeiden können. In derTCP/IP Schulungsumgebung werden die Kursteilnehmer miteinem Protocol Analyzer arbeiten.

KURSINHALT• TCP/IP Troubleshooting Überblick• Monitoring: Broadcasts; Antwortzeiten; Bandbreite und Durch-

satz; Routing• Troubleshooting-Tools: Protocol Analyzer; Ping; ICMP;

Dokumentation• Grundlagen der Protokollanalyse: Protocol Analyzer Typen;

Monitor versus Capture; Interpretation der Displays; Filtertech-niken

• Troubleshooting auf den verschiedenen Netzwerkschichten:Network Interface Layer: Verkabelung, Network Interface Card,Frame-Typen, Broadcast Level, Bridge Konfiguration, Hubs/ Repeater; Internetwork Layer: Router Konfiguration, ARPs, Tunneling; Host-to-Host (Transport) Layer; Application Layer

NETZWERKGRUNDLAGEN TRAINING

Troubleshooting TCP/IP Fundamentals (TTCP) ID TTCPPreis 860,00 EUR

1.890,00 CHFDauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandFrankfurt 21.05.-22.05.08Berlin 29.05.-30.05.08Stuttgart E 12.06.-13.06.08Hamburg 19.06.-20.06.08Münster 26.06.-27.06.08Düsseldorf 03.07.-04.07.08Köln 03.07.-04.07.08Berlin 10.07.-11.07.08München 17.07.-18.07.08

Stuttgart 31.07.-01.08.08Frankfurt 31.07.-01.08.08Hamburg 07.08.-08.08.08Hannover E 07.08.-08.08.08Düsseldorf 14.08.-15.08.08Frankfurt 21.08.-22.08.08Berlin 21.08.-22.08.08Münster 28.08.-29.08.08Nürnberg 11.09.-12.09.08Frankfurt E 18.09.-19.09.08

Hamburg 25.09.-26.09.08Neumünster 25.09.-26.09.08Dortmund 07.10.-08.10.08Berlin 16.10.-17.10.08Stuttgart 23.10.-24.10.08Düsseldorf E 30.10.-31.10.08Hamburg 13.11.-14.11.08Frankfurt 20.11.-21.11.08Berlin 27.11.-28.11.08Stuttgart E 04.12.-05.12.08

Hannover 11.12.-12.12.08Hamburg 11.12.-12.12.08Köln 18.12.-19.12.08SchweizZürich 12.06.-13.06.08Zürich E 31.07.-01.08.08Zürich 21.08.-22.08.08Zürich 02.10.-03.10.08Zürich E 04.12.-05.12.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

www.flane.ch28

ZIELGRUPPE• Netzwerktechniker, die für die Konfiguration und den Support

von Ethernet Technologien und dem LAN-Verbund mit TCP/IPzuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Grundlegende IT- und Netzwerk-Kenntnisse

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt den Teilnehmern das erforderliche Wissen,welches zum Aufbau von modernen LAN- und WAN- Strukturennötig ist. Den Teilnehmern werden die wichtigsten Begriffe undProtokolle innerhalb lokaler Netzwerke vermittelt, um Design- undInstallationsaufgaben im LAN-Bereich wahrnehmen zu können.Standardaufgaben im Bereich der gesamten Gebäudeverkabelung,für den fachgerechten Einsatz von Ethernet-Komponenten oderder Implementierung von VLANs und IP-Netzen können nachAbschluss des Kurses selbständig erarbeitet und umgesetzt werden.

KURSINHALT• Strukturierte Planung und Umsetzung im Bereich der Ge-

bäudeverkabelung• Grundlegender Aufbau von Campus-LANs• Zugriffsmechanismen (CSMA/CD)• Überblick Ethernet-Hardware• Installation von Netzwerkkarten• Ethernet-Switching bis zu 10 Gigabit Ethernet• Grundlagen TCP/IP, Grundlagen OSI-Schichten-Modell• Schicht 2: Bridging, Switching, VLANs• Schicht 3: Routing und die Routing-Protokolle• Grundlagen des Remote Access• Troubleshooting und Netzwerkmanagement-Lösungen

Routing & Switching (RSW) ID RSWPreis 990,00 EUR

1.690,00 CHFDauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

Page 29: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Netzwerkadministratoren und alle sonstigen technischen

Mitarbeiter, die für die Planung, Implementierung und den fehlerfreien Betrieb von Netzwerken verantwortlich sind

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Networking & TCP/IP Fundamentals (NWF)

KURSZIELEIn diesem Kurs erhalten die Teilnehmer eine systematische Einfüh-rung in die Bedienung des Ethereal/Wireshark-Analyzers und lernenMethoden und Techniken zu Monitoring, Analyse und Fehlersuchevon Netzwerken auf Paketebene. Darüber hinaus wird die detaillier-te Analyse von typischen Netzwerkumgebungen in den Bereichen

Switched Ethernet, Analyse von TCP/IP-Netzwerken und TCP/IP-basierten Applikationen behandelt.

KURSINHALT• Funktionen und grundlegende Bedienung des Ethereal/

Wireshark Analyzer• Methoden und Techniken für die Analyse und Fehlersuche• Baselining-Bestandsaufnahme im Netz• Netzwerkprobleme vs. Applikationsprobleme • Switched Ethernet Analyse• TCP/IP Analyse der Netzwerkschicht • TCP/IP Analyse der Transportschicht • TCP/IP Applikationen

DeutschlandBerlin 02.06.-06.06.08Hamburg 21.07.-25.07.08Düsseldorf E 18.08.-22.08.08

Berlin 08.09.-12.09.08München 13.10.-17.10.08Frankfurt 10.11.-14.11.08Hamburg E 01.12.-05.12.08

SchweizZürich 02.06.-06.06.08Zürich E 22.09.-26.09.08Zürich 10.11.-14.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Packet Analysis Power Workshop(PAPW)

Den Ethereal Analyzer (jetzt: Wireshark) kennt jeder. Aber wie kann man die richtigen Daten aufzeichnen und diese schnell undsicher analysieren? Das Trainingsangebot im Bereich Paketanalyse vermittelt Netzwerkverantwortlichen und Netzwerkmanagerndie Fähigkeiten, um ihr Netzwerk mit Hilfe des Ethereal/Wireshark zu analysieren und damit eine optimale Performance fürNetzwerk und Anwendungen zu sichern.

Deutsche Kurs-unterlagen

ID PAPWPreis 2.490,00 EUR

4.190,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

NETZWERKGRUNDLAGEN TRAINING

29www.flane.de

Page 30: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Mitarbeiter, die für die Planung, Implementierung und den

fehlerfreien Betrieb von Netzwerken verantwortlich sind

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Packet Analysis with Ethereal/

Wireshark Analyzer (PAE)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die notwendigen Kenntnissefür eine detaillierte Analyse und Fehlersuche von typischen Netz-werkumgebungen mit dem Ethereal/Wireshark Analyzer. Schwer-punkte bilden die Bereiche Switched Ethernet, Analyse von TCP/IP-Netzwerken und TCP/IP-basierte Applikationen.

KURSINHALT• Switched Ethernet Analyse

• Messen in Switched Ethernet (Span-Ports, Inline-Messungen)

• Probleme bei Duplex und Speed• Spanning Tree• VLANs und VLAN-Tagging

• TCP/IP Analyse der Netzwerkschicht• IP Addressierung• Typische IP Netzwerkprobleme• IP-Optionen• ICMP

• TCP/IP Analyse der Transportschicht• TCP-Funktionen• Session Setup, Data Transfer und Session Teardown• Window Mechanismus und Window Optimierung• TCP Optionen (SACK, Window Scaling) und TCP-Timer• UDP-Funktionen

• TCP/IP Applikationen: HTTP; FTP; DNS; SSL

ZIELGRUPPE• Netzwerkadministratoren und alle sonstigen technischen Mitar-

beiter, die für die Planung, Implementierung und den fehlerfreienBetrieb von Netzwerken verantwortlich sind

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Networking & TCP/IP Fundamentals (NWF)

KURSZIELEIn diesem Kurs erhalten die Teilnehmer eine systematische Einfüh-rung in die grundlegenden Funktionen und die Bedienung desEthereal/Wireshark-Analyzers und lernen Methoden und Techniken zuMonitoring, Analyse und Fehlersuche von Netzwerken auf Paket-ebene sowie die Abgrenzung von Netzwerk- und Applikationsproble-men kennen.

KURSINHALT• Funktionen und grundlegende Bedienung des Ethereal/

Wireshark Analyzer• Einführung und Arbeitsweise des Analyzer• Live Capture und Live Capture Einstellungen• Anzeigeoptionen und Auswertungsmöglichkeiten• Arbeiten mit Capture Filter und Display Filter• File Input und Output• Erweiterte Funktionen des Ethereal / Wireshark

• Methoden und Techniken für die Analyse und Fehlersuche• Paketanalyse, wie geht das und was benötige ich dafür?• Ermitteln von Antwortzeiten• Messen und Ermitteln von Durchsatz und Overhead

• Baselining-Bestandsaufnahme im Netz• Baselining von Netzwerkdaten• Baselining von Anwendungen auf dem Netzwerk

• Netzwerkprobleme vs. Applikationsprobleme• Typische Netzwerkprobleme• Applikationstypen und typische Applikationsprobleme• "Ist es das Netz oder die Applikation?"- Eingrenzen von Fehler-

situationen

Packet Analysis with Ethereal/Wireshark Analyzer (PAE)

ID PAEPreis 990,00 EUR

1.690,00 CHFDauer 2 Tage

NETZWERKGRUNDLAGEN TRAINING

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandBerlin 04.06.-06.06.08Hamburg 23.07.-25.07.08Düsseldorf E 20.08.-22.08.08Berlin 10.09.-12.09.08München 15.10.-17.10.08Frankfurt 12.11.-14.11.08

Hamburg E 03.12.-05.12.08SchweizZürich 04.06.-06.06.08Zürich E 24.09.-26.09.08Zürich 12.11.-14.11.08

E Termine auf Englisch

Advanced Packet Analysis with Ethereal/Wireshark Analyzer (APAE)

ID APAEPreis 1.590,00 EUR

2.690,00 CHFDauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandBerlin 02.06.-03.06.08Hamburg 21.07.-22.07.08Düsseldorf E 18.08.-19.08.08Berlin 08.09.-09.09.08München 13.10.-14.10.08Frankfurt 10.11.-11.11.08

Hamburg E 01.12.-02.12.08SchweizZürich 02.06.-03.06.08Zürich E 22.09.-23.09.08Zürich 10.11.-11.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

T E R M I N E

www.flane.ch30

Page 31: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Netzwerkadministratoren, Netzwerkarchitekten und System-

betreuer, die einen detaillierten Einblick in die Konzepte und Arbeitsweise von DNS im Netzwerk erlangen wollen und dabeiden Schwerpunkt auf die praktischen Aspekte des DNS-Betriebs legen

VORAUSSETZUNGEN• Grundkenntnisse und Erfahrungen im Bereich Lokaler Netz-

werke und TCP/IP

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt Teilnehmern eine systematische Einführungin die Konzepte, Implementation und Operationen von DomainName System (DNS) Diensten in Netzwerken. Schwerpunkt liegtdabei auf den praktischen Aspekten des DNS-Betriebs, typischenStolperfallen bei der Konfiguration sowie auf der Analyse undBeseitigung von Problemen des täglichen Betriebs. PraktischeÜbungen werden mit Hilfe des Wireshark-Analyzer durchgeführt.

KURSINHALT• Namen und Namensverwaltung: Namensverwaltung im Inter-

net; Namensstrukturen & Domain Name System; DNS & WINSim Vergleich

• DNS-Konzepte und Aufgaben: Aufgaben & Aufbau von DNS-

Servern - Namen, Zonen, Records; Forward & Reverse Lookup;Lab: Namensauflösung

• DNS-Client Operationen und Abläufe: Ablauf einer Namensauf-lösung; Die „hosts“-Datei; Caching; Lab: nslookup & name cache

• DNS-Dienste & Server-Konzepte: Primary & Secondary DNS; Design öffentlicher Nameserver-Strukturen; Replikation von DNS-Informationen, Zone Transfers; Typische Server-Operationen

• DNS-Server-Systeme - Überblick, Konfiguration & Abfragen: BIND-Server; Windows DNS-Server; Lab: DNS-Server - Aufbau &Konfiguration

• DNS-Protokoll & Analyse: DNS-Protokolle & Paketaufbau; Fehlerflags & typische DNS-Probleme; Lab: Analyse von DNS

• Erweiterte DNS-Operationen: Neue Funktionen - Neue Records;Dynamic DNS & Secure DNS

• DNS-Integration in Active Directory: DNS-Einbindung in Micro-soft Active Directory; Lab: DNS beim Booten & Anmelden einesWindows Clients

• DNS & Security: Gefahren & Attacken; Server Security; Sender Policy Framework

ZIELGRUPPE• Netzwerkadministratoren und Netzwerkplaner, die für den

Betrieb von Netzwerken verantwortlich sind, in denen Micro-soft Serversysteme eingesetzt werden

• Systemadministratoren von Windows-Netzwerken, die die Netz-werkprozesse Ihrer Active Directory-Systeme kennenlernen wollen

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Packet Analysis Power Workshop

(PAPW)

KURSZIELEIn diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Funktionsweise und dieAnalyse der wichtigsten Netzwerkprozesse und Protokolle vonMicrosoft Windows Netzwerken auf Paketebene. Mit Hilfe desEthereal/Wireshark Analyzer werden die typischen Funktionen vonWindows Active Directory Systemen aufgezeichnet, analysiert undMöglichkeiten der Fehlererkennung und -behebung besprochen.

KURSINHALT• Übersicht über die Protokollsuite von Windows Active Directory

Umgebungen• Adress- und Name-Management: DHCP-Funktionen und Erwei-

terungen; Dynamic DNS und Secure DNS; DHCP-Integration inDNS

• SMB /CIFS: Übersicht über das Server Message Block Protokoll;SMB Fehlersuche

• Authentifizierung mit Kerberos: Funktionen von Kerberos; Kerberos Fehlermeldungen und Kerberos Policies

• LDAP und Active Directory Strukturen: LDAP-Funktionen und LDAP-Operationen; Replikation

• Bootvorgang & Loginvorgang von Active Directory Clients• Praktische Messungen im Testnetzwerk

DNS – Aufbau, Funktionalität, Analyse(DNS)

ID DNSPreis 1.590,00 EUR

Dauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandHamburg 25.06.-27.06.08Hamburg E 10.09.-12.09.08Hamburg 25.11.-27.11.08

SchweizZürich 29.10.-31.10.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Frankfurt 25.06.-27.06.08Hamburg E 27.08.-29.08.08

Berlin 19.11.-21.11.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Analysing MS-Windows Networking (AWN) ID AWNPreis 1.590,00 EUR

2.690,00 CHFDauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

NETZWERKGRUNDLAGEN TRAINING

31www.flane.de

Mit deutsch-sprachigenUnterlagen!

Page 32: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Netzwerkadministratoren und -planer, die eine systematische

Einführung in Konzepte, Strukturen und Operationen von LDAPim Active Directory Umfeld erwerben wollen

• Systemadministratoren, die die typischen Client- und Server-aktionen im Active Directory Umfeld im Zusammenspiel mit dem Zugriffsprotokoll LDAP und weiteren Netzwerkdiensten aus der Sicht des Netzwerks kennenlernen wollen

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Networking & TCP/IP Fundamentals (NWF)• Grundkenntnisse im Bereich der Administration von Windows-

Systemen vorteilhaft

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt Teilnehmern eine grundlegende Einführungin Strukturen und Funktionsweise des Lightweight DirectoryAccess Protocol (LDAP) in Microsoft Active Directory Umgebun-gen. Der Kurs behandelt diese Themen unter den verschiedenenBlickwinkeln der System- und der Netzwerkadministration undzeigt die typischen Client- und Server-Operationen im System undauf dem Netzwerk. Zur Analyse von LDAP wird der Wireshark Ana-lyzer benutzt.

KURSINHALT• Verzeichnisdienste in Netzwerken: Überblick und Einsatzgebie-

te; Strukturen und Standards von Verzeichnissystemen; Zugriffauf Verzeichnissysteme; Verteilte Verzeichnisse

• LDAP: Was ist LDAP?; LDAP Architektur; LDAP Protokoll; Typische LDAP-Implementationen; Analyse von LDAP-Opera-tionen in der Praxis; Lab: LDAP-Integration und LDAP-Abfragen

• LDAP Security: Server-Security; Authentifizierung; Verschlüsse-lung und Secure LDAP

• Active Directory – Konzepte und Strukturen: Aufbau und Struk-tur des MS Active Directory; Konten und Objektverwaltung; Systemcontainer und Systemobjekte; Global Catalog; FSMO Roles – Betriebsmaster; Replikation

• LDAP und MS Active Directory: LDAP Aufgaben in der Active Directory; LDAP bei Client- und Benutzeraktionen; LDAP bei Administrator- und Server-Operationen; LDAP trifft DHCP, DNS,DCE-RPC und SMB im Active Directory Umfeld; Analyse des Boot- und Loginvorgangs eines Active Directory Clients

LDAP & Active Directory – Strukturen & Operationen (LDAP)

ID LDAPPreis 1.090,00 EUR

Dauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

Frankfurt 19.06.-20.06.08Berlin E 04.09.- 05.09.08

Düsseldorf 27.11.- 28.11.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Frankfurt 23.06.-24.06.08Hamburg E 25.08.-26.08.08

Berlin 17.11.-18.11.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Netzwerkmanagement mit SNMP(SNMP)

ID SNMPPreis 1.090,00 EUR

Dauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

NETZWERKGRUNDLAGEN TRAINING

Mit deutsch-sprachigenUnterlagen!

Mit deutsch-sprachigenUnterlagen!

ZIELGRUPPE• Netzwerkadministratoren, Planer und Systembetreuer, die für

Netzwerkmanagement, Monitoring und Analyse von Systemen,Netzwerken und deren Performance verantwortlich sind und dabei SNMP-gestützte Lösungen planen und verwalten

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Networking & TCP/IP Fundamentals (NWF)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt Teilnehmern eine systematische Einführungin die Konzepte und Lösungen von Netzwerkmanagement aufdem Schwerpunkt SNMP-basierter Systeme und Protokolle. DerKurs schlägt einen Bogen von den Konzepten des Netzwerk-management, über die Protokolle SNMP und RMON und derenAnalyse bis hin zu dem praktischen Einsatz und verschiedenenSystemen für Monitoring und Analyse von Netzwerken, Anwen-dungen und Systemen.

KURSINHALT• Netzwerkmanagement und Netzmanagementsysteme: Was ist

Netzwerkmanagement?; Netzwerkmanagement und OSI; SNMP, RMON - Standards und Protokolle; Weitere Netzwerk-management-Protokolle und Standards

• SNMP: Konzepte und Architektur; Komponenten von SNMP; Management Information Base - MIB; Zugriff auf MIB-Struktu-ren - Befehle und Operationen; SNMP-Versionen; Analyse vonSNMP; Grenzen von SNMP und der Public MIB-Strukturen; Lab: Zugriff auf SNMP-Systeme und Analyse der Daten

• Remote Monitoring - RMON: Aufgaben von RMON; Grundla-gen und Standards; RMON-Protokolle, RMON 1 und RMON 2;RMON Sammler; Auswertung von RMON Statistiken; Grenzenvon RMON; Herstellererweiterungen

• Performance Management in der Praxis• Netzwerkmanagement-Systeme in der Praxis: SNMP-Probleme

bei Konfiguration und Implementation; SNMP-Systeme und Security; Auswirkungen von SNMP-Management auf Netzwerkund Systeme

• Managementsysteme im Überblick: Typen und bekannte Ver-treter; Auswahl von Management-Systemen; Grenzen von Management-Systemen

www.flane.ch32

Page 33: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Alle Mitarbeiter, die einen Überblick über Konzepte und

Technologien im VoIP-Umfeld benötigen

VORAUSSETZUNGEN• Grundkenntnisse im IP-Networking Bereich

KURSZIELEDieser Kurs gibt Teilnehmern ohne Vorkenntnisse im Voice over IP-Bereich einen umfassenden Überblick über aktuelle VoIP-Kon-zepte.

KURSINHALT• Digitalisierung von Sprache

• CODECs und DSPs• Bandbreitenbedarf

• Signalisierungs-Protokolle• H.323• MGCP• SIP

• Protokolle zur Sprachübertragung• RTP• RTCP

• Konzeption von Netzwerken für VoIP• Sicherheit in VoIP-Netzwerken• Problemfall Sprachqualität?• Die Bedeutung von QoS bei der Sprachübertragung

ZIELGRUPPE• Netzwerktechniker sowie Designer aus dem Enterprise und ISP

Umfeld, die auf der einen Seite konzeptionelle Fachkenntnisse über VoIP benötigen und auf der anderen Seite die komplexentechnischen Zusammenhänge verstehen wollen

VORAUSSETZUNGEN• Grundkenntnisse im IP-Networking Bereich

KURSZIELEDen Kursteilnehmern wird ein umfassender Überblick über dieeinzelnen Konzepte und Lösungsszenarien aus dem VoIP-Umfeldvermittelt. Dies befähigt die Teilnehmer, eigenständig VoIP-Lösun-gen zu konzeptionieren.

KURSINHALT• Einführung und Grundlagen VoIP • Legacy Voice• Voice Protokolle (SIP, MEGACO, H.248)• FAX over IP

• Voice Codecs• Probleme der VoIP Protokolle• QoS Mechanismen• E911 • Enterprise Architekturen • Legacy Carrier Voice Netzwerke • VoX Protocols • Carrier Architekturen • SS7• Case Study: Integration einer VoIP Lösung in die bestehende

Netzwerkinfrastruktur

VOICE TRAINING

VoIP in Enterprise & Service Provider Netzwerken (VOIP)

ID VOIPKPreis 1.090,00 EUR

Dauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

Hamburg 05.06.-06.06.08Berlin E 24.07.-25.07.08Frankfurt 04.09.-05.09.08

Berlin 23.10.-24.10.08Hamburg E 27.11.-28.11.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

DeutschlandHamburg 09.06.-13.06.08Stuttgart 23.06.-27.06.08München E14.07.-18.07.08Berlin 28.07.-01.08.08Hamburg 18.08.-22.08.08München 08.09.-12.09.08Düsseldorf 13.10.-17.10.08

Berlin 27.10.-31.10.08Hamburg E01.12.-05.12.08München 15.12.-19.12.08SchweizZürich 16.07.-20.07.08Zürich E08.09.-12.09.08Zürich 03.11.-07.11.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

VoIP Überblick & Konzepte (VOIPK)

ID VOIPPreis 2.490,00 EUR

4.090,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

33www.flane.de

Page 34: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Provider-Mitarbeiter, Netzwerkplaner und Administratoren, die

sich mit „Next Generation Networks“ in allen planerischen undtechnischen Details vertraut machen wollen

VORAUSSETZUNGEN• Allgemeine Kenntnisse im Bereich der IP-Protokolle sowie von

Routing & Switching• Kenntnisse aus dem Bereich VoIP bzw. IP-Telefonie vorteilhaft

KURSZIELEIn diesem Kurs lernen die Teilnehmer zuerst den Nutzen, den Auf-bau und die Dienste von „Next Generation Networks“ (NGN) ken-nen, bevor auf Details bezüglich der verwendeten Protokolle undTechniken eingegangen wird. Wichtige Rahmenbetrachtungen wiez.B. QoS, Sicherheitsaspekte und Management komplettieren dasWissen über NGN.

KURSINHALT• Einführung in Next Generation Networks (NGN)• Standards im NGN Umfeld• Wem nutzen NGN?• Broadband- und Multimedia-Dienste• Modularisierter Aufbau eines NGN• Anschlusstechniken zu NGN• Information & Communications Technology (ICT) Infrastruktur• Wichtige Protokolle im NGN-Umfeld: SIP; RTP; RTSP; MGCP,

MEGACO (H.248)• APIs

• Mobilität in NGN• Quality of Service (QoS)• Security-Betrachtungen• Operations Support Systems innerhalb NGN

ZIELGRUPPE• Techniker, Netzwerkadministratoren, Planer und alle sonstigen

IT-Mitarbeiter, die Kenntnisse über die Integration der MicrosoftOffice Communications Lösung in eine Cisco VoIP-Umgebungbenötigen

VORAUSSETZUNGENGrundlagenkenntnisse über folgende Themen:• TCP/IP• VoIP• Cisco Unified Communications (CUCM 6.0)• Microsoft Windows Server 2008 & Exchange

KURSINHALT• Netzwerk- & TCP/IP-Technologien• IP & VoIP-SIP Einführung• Hardware: Router, Switches

• Überblick über die Voice Signalisierung H.323, MGCP, SIP• Endpunkte: Telephone & Softphones• COS & QoS• CSTA (Computer Supported Telecommunications Application)• Cisco Unified Communications Manager• Cisco Unity• Microsoft Active Directory• Microsoft Office Communicator• Microsoft Office Communication Server (OCS)• Microsoft Exchange Server• Integration von Microsoft OCS & Cisco Unified Communica-

tions Manager

Hamburg 16.07.-18.07.08Frankfurt E 17.09.-19.09.08

Berlin 19.11.-21.11.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

T E R M I N E

Unified Communications: Cisco VoIP Solutions & MicrosoftOffice Communication Server (OCS) Integration (UCCMS)

ID UCCMSPreis 1.090,00 EUR

1.890,00 CHFDauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

VOICE / NGN TRAINING

Next Generation Networks (NGN) ID NGNPreis 1.690,00 EUR

2.690,00 CHFDauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

www.flane.ch34

DeutschlandBerlin 21.07.-22.07.08Frankfurt E 01.09.-02.09.08Hamburg 24.11.-25.11.08

SchweizZürich 21.07.-22.07.08Zürich E 24.11.-25.11.08E Termine auf Englisch

Page 35: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Netzwerkdesigner und Engineers, die Triple-Play- und IPTV-

Lösungen entwerfen, bewerten oder umsetzen

VORAUSSETZUNGEN• Gute Kenntnisse im Bereich TCP/IP sowie Netzwerktechnik

KURSZIELEIn diesem Kurs erhalten die Teilnehmer Kenntnisse über die Pla-nung und Implementierung von Triple Play Lösungen sowie überdie dazugehörigen Features für Voice over IP, Video on Demandund IPTV.

KURSINHALT• Triple Play: Was ist Triple Play?; Die Settop Box; Protokolle• Zugang mit ADSL2+, VDSL und VDSL2: Anforderungen und

Reichweiten; Verschiedene DSL Varianten• Voice over IP: VoIP Überblick; Anforderungen und

Komponenten; Protokolle• Video Codecs: Videogrundlagen und Bildkompression; Codecs

(MPEG-2, MPEG-4)• Video on Demand: Architektur für VoD; Das RTSP Protokoll• IPTV: Mehrwert und Features von IPTV; Architektur; Multicast

Routing; Das IGMP Protokoll; Optimierungen• Digital Rights Management: Grundfragen und Abläufe von

DRM; Dekodierung Frankfurt 14.05.-16.05.08Berlin E30.09.-02.10.08

München 12.11.-14.11.08E Termine auf Englisch

Triple Play & IPTV (IPTV) ID IPTVPreis 1.690,00 EUR

Dauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

ZIELGRUPPE• Techniker bei Telefongesellschaften, die SS7 einsetzen

VORAUSSETZUNGEN• Grundlagen der digitalen Telefonvermittlung• Gute Voice-Kenntnisse• Erfahrungen mit Teilnehmerzugangsprotokollen wie DSS1,

QSIG, ISDN, TDM oder E1

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt detaillierte Kenntnisse über die umfangrei-chen Signaling System 7 (SS7)-Standards und Funktionen.

KURSINHALT• Konzepte und Einsatzgebiete von SS7-Netzen• Betrieb von SS7-Netzen: assoziiert, quasi-assoziiert, nicht-

assoziiert• Einsatz von SSP, STP, SCP• Adressierung und Routing mit dem MTP• Interkonnektionspunkte zu anderen Netzen

• ISUP-Nachrichten und deren Bedeutung (z.B. IAM, SAM, ACMu.a.)

• Leistungsmerkmale: Clip no Screening, Call Forwarding, CCBS• Adressierung und Routing mit dem SCCP• Operationen und Abläufe des INAP• Analyse von Traces zu ISUP und INAP• Routing von Service-Rufnummern (z.B. 0800, 0900)• Local Number Portability• Next Generation Signaling • SS7 over IP • IETF SIGTRAN • Signaling Gateway• SCTP• M2UA, M2PA, M3UA, SUA

VOICE TRAINING

Signaling System 7 (SS7) Grundlagen ID SS7Preis 1.690,00 EUR

Dauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

Frankfurt 24.06.-26.06.08Berlin E 29.09.-01.10.08Frankfurt 27.10.-29.10.08

München E 25.11.-27.11.08

E Termine auf Englisch

35www.flane.de

Page 36: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• IT-Verantwortliche, die für die Einführung oder die Migration

von bzw. zu VoIP zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Grundkenntnisse im Bereich LAN & WAN sowie TK-Anlagen• Inhalte des Kurses VoIP in Enterprise & Service Provider

Netzwerken (VOIP)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die grundsätzlichen Konzepte von VoIP undden Einfluss und die Veränderungen zur traditionellen Telefonie.Der Teilnehmer lernt die Vor- und Nachteile und den Einfluss einerVoIP-Migration auf das gesamte Netzwerk kennen. NachAbschluss des Kurses ist der Teilnehmer in der Lage, selbstständigkomplexe Migrationsstrategien zu entwickeln und zu betreuen.

KURSINHALT• Einsatzszenarien der verschiedenen VoIP Komponenten• Grundlegende Migrationsstrategien• Single Site Migration; Multi Site Migration• Integration bestehender PBXen

• Integration analoger Geräte (FAX, Modem)• Quality of Service (QoS)• Problemfelder (NAT, Firewalls) & entsprechende Lösungen

VOICE TRAINING

Telekommunikation & Migration zu VoIP (TMV) ID TMVPreis 1.290,00 EUR

2.420,00 CHFDauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandHamburg 10.07.-11.07.08Berlin E 18.09.-19.09.08Stuttgart 09.10.-10.10.08München E 18.12.-19.12.08

SchweizZürich 29.05.-30.05.08Zürich E 11.08.-12.08.08Zürich 09.10.-10.10.08Zürich 18.12.-19.12.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

ZIELGRUPPE• Callcenter- und IT-Verantwortliche, Entscheider, Projektmanager

und CIOs; alle an einem entsprechenden Entscheidungspro-zess beteiligten Mitarbeiter

VORAUSSETZUNGEN• Konzeptionelle Kenntnisse von relevanten IT- und TK-

Systemen• Grundkenntnisse von Methoden und Verfahren des Software

Engineering• Erfahrungen im Management von technischen Investitions-

projekten• Prinzipielle Grundkenntnisse von Markup-Sprachen, z.B. HTML,

XML etc.

KURSZIELENach dem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage, eine fundierteund kompetente Entscheidung für oder gegen eine Investition inein Sprachdialogsystem fällen zu können. Alle wirtschaftlich rele-vanten Aspekte hinsichtlich Kosten und Nutzen, Chancen und Risi-ken sowie Stärken und Schwächen werden besprochen. Im Fokussteht die Akzeptanz bei den Anrufern. Die erforderlichen konzep-tionellen technischen Kenntnisse werden herstellerunabhängig,objektiv und neutral vermittelt und mit Hilfe eines laufendenSystems anschaulich erläutert.

KURSINHALT• Charakteristika von Sprachdialogsystemen• Stärken und Schwächen von Sprachdialogsystemen im Ver-

gleich mit Callcenter-Agenten, Touch-Tone-IVRs, Websites, E-Mail

• Einsatzgebiete für Sprachdialogsysteme• Technologie und Funktionsweise: Überblick• Live-Vorführung und Bewertung eines Sprachdialogsystems• Projektaspekte und -abläufe• Betrieb eines Sprachdialogsystems: Prozesse, Verfahren,

Ressourcen• Gesprächs- und Dialogdesign

Sprachdialogsysteme: Executive Briefing (SEB)

ID SEBPreis 500,00 EUR

Dauer 1 Tag

(zzgl. MwSt.)

Hamburg 13.05.-13.05.08Berlin 04.07.-04.07.08Frankfurt E 20.10.-20.10.08

Düsseldorf 01.12.-01.12.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

www.flane.ch36

Page 37: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Softwareentwickler, die den Einstieg in Technologien und

Programmierung von Sprachdialogsystemen suchen • Entwickler, die sich zum "Certified VoiceXML Developer"

zertifizieren möchten

VORAUSSETZUNGEN• Grundkenntnisse der IT-Administration• Praktische Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbeson-

dere fundierte Kenntnisse einer strukturierten oder objekt-orientierten Programmiersprache

• Kenntnisse der Web-Technologien, insbesondere HTTP• Grundkenntnisse von Markup-Sprachen (z.B. HTML, XML)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt ein Verständnis über die prinzipielle Funk-tionsweise aller technischen Komponenten eines Sprachdialog-systems. Umfassende Grundkenntnisse in der Realisierung vonSprachdialogsystemen unter Verwendung von VoiceXML 2.0 wer-

den vermittelt. Die Teilnehmer sind anschließend in der Lage, inentsprechenden Projekten mitzuarbeiten. Das Seminar ist dererste Baustein zur Vorbereitung der Zertifizierung zum "CertifiedVoiceXML Developer".

KURSINHALT• Architektur von Sprachdialogsystemen• VoiceXML: Grundstruktur, Sprachein- und -ausgabe, System-

reaktionen• Zustände, FIA, Mixed-Initiative• Integration: Parameterübergabe und Generieren von VoiceXML

und Grammatiken• SSML, Events, Prompt-Variationen• Entwicklung einer vollständigen Grammatik• In den Übungen wird ein einfaches, kleines Sprachdialog-

system erstellt.

VOICE TRAINING

Programmierung von Sprachdialog-systemen mit VoiceXML (VXML)

ID VXMLPreis 2.000,00 EUR

Dauer 4 Tage

(zzgl. MwSt.)

Hamburg 06.05.-09.05.08Berlin 24.06.-27.06.08Frankfurt E 14.10.-17.10.08

Düsseldorf 25.11.-28.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

ZIELGRUPPE• Softwareentwickler, die sich zu einem professionellen

Entwickler von Sprachdialogsystemen auf Basis der VoiceXML-Sprachfamilie entwickeln möchten oder die Zertifizierung zum"Certified VoiceXML Developer" anstreben

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Programmierung von Sprachdialog-

systemen mit VoiceXML (VXML)

KURSZIELEIn diesem Seminar werden die Teilnehmer gezielt auf die Zertifi-zierung zum "Certified VoiceXML Developer" vorbereitet. Es wer-den alle Themen behandelt, die Thema der Prüfung und nichtBestandteil des Seminars "Programmierung von Sprachdialogsy-stemen mit VoiceXML" sind. Die Teilnehmer sind anschließend inder Lage, in Projekten Verantwortung für Teile der Applikation zuübernehmen und sich über Projekterfahrung zur verantwortlichenProjektleitung zu entwickeln.

KURSINHALT• Transitionen, Events und Scoping: Vertiefung und Analyse der

Varianten• Resource Management (Fetching-Strategien) und Properties

und deren richtige Verwendung• Externe und interne SRGL-Grammatiken, Semantic Interpre-

tation Language (SIL)• Konstruktionsprinzipien von Komplexität• Semantische Interpretation und Verstehen natürlicher Sprache• Grundlegende Funktionsweise von CCXML, Zusammenwirken

mit VoiceXML, CCXML-Konferenzen• ECMAScript: Grundlagen und Anwendungsbeispiele• In den Übungen wird ein kleines, vollständiges Sprachdialog-

system erstellt.

Hamburg 20.05.-23.05.08Berlin 08.07.-11.07.08Frankfurt E21.10.-24.10.08

Düsseldorf 02.12.-05.12.08

E Termine auf Englisch

Professionelle Entwicklung von Sprachdialog-systemen mit VoiceXML, CCXML & SRGL (VXML2)

ID VXML2Preis 2.000,00 EUR

Dauer 4 Tage

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

Mit unseren beiden VoiceXML Kursen bieten wir eine optimale Vorbereitung auf die Zertifizierung des VoiceXML Forums zum Certified VoiceXML Developer!Das VoiceXML-Forum ist ein Konsortium der wichtigsten Unternehmen weltweit, die sich mit Sprachdialog-systemen beschäftigen. Es wurde 1999 von AT&T, Lucent, Motorola und IBM gegründet. Heute ist das VoiceXML-Forum ein Programm des IEEE-ISTO. Seine wesentlichen Leistungen sind die Definition von VoiceXML (inzwi-schen in der Verantwortung des W3C), die Zertifizierung von VoiceXML-Plattformen und die Zertifizierung vonVoiceXML-Entwicklern (Certified VoiceXML Developer).

Bei gleichzei-tiger Buchung

zahlen Sie für beideVoiceXML Kurseunseren Spezial-

preis von nur3.600,00 EUR!

37www.flane.de

Page 38: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Netzwerkdesigner und Mitarbeiter im Pre- und Post- Sales, die

für ein MPLS Netzwerkdesign, die Netzwerkplanung und anschließende Implementierung zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Grundlegende IP-Netzwerkkenntnisse

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die Möglichkeiten derMPLS-Technologie und ihrer Anwendungen, ohne sich dabei zusehr mit den technischen Details zu beschäftigen. Vielmehr liefertdieser Kurs dem Teilnehmer die nötigen Argumente für und gegenden Einsatz von MPLS und neuen Diensten wie QoS, CsC (Carriersupporting Carrier) und AToM (Any Transport over MPLS).

KURSINHALT• Grundlagen zum Einsatz von MPLS• Überblick über die MPLS Architektur• Produkte mit MPLS• MPLS VPNs• Providerübergreifende VPNs: Carrier to Carrier & Carriers Carrier• Quality of Service• Traffic Engineering• VPWS

COMMUNICATIONS & SERVICES TRAINING

MPLS Grundlagen und Einsatzszenarien (MPLSG) ID MPLSGPreis 1.690,00 EUR

2.690,00 CHFDauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandFrankfurt 18.06.-20.06.08Berlin 02.07.-04.07.08Hamburg E 23.07.-25.07.08Hamburg 27.08.-29.08.08Berlin 29.09.-01.10.08

Stuttgart 05.11.-07.11.08Hamburg E 17.12.-19.12.08SchweizZürich 06.08.-08.08.08Zürich E 05.11.-07.11.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

ZIELGRUPPE• Netzwerkadministratoren und SEs, die das technische Wissen

benötigen, um IPv6-Netzwerke aufzubauen, zu analysieren und um IPv6-Dienste über diese Netzwerke anzubieten

VORAUSSETZUNGEN• Fundierte LAN- und WAN-Kenntnisse • Erweiterte Kenntnisse der Routing-Protokolle• Kenntnisse von Routing, MPLS und Access-Produkten

KURSZIELEDem Teilnehmer werden umfassende IPv6-Kenntnisse vermittelt,um komplett neue IPv6-Netzwerke zu entwerfen, in Betrieb zunehmen und zu warten oder IPv6 in die bestehende IPv4-Struk-tur zu integrieren. Dabei werden alle wesentlichen Bereiche vonDNS über DHCP bis hin zu Multicast behandelt.

KURSINHALT• IPv6 Grundlagen; Implementation von IPv6 Features• Advanced ACL Konfiguration • Prefix Delegation • Integration von IPv6 in ein IPv4 Netzwerk • ISATAP Implementation • Konfiguration von Routing-Protokollen in einer IPv6-Umgebung• Advanced IPv6 Services • Multicasting • IPv6 in einer Service-Provider-Umgebung • IPv6 in einer Enterprise-Umgebung • IPv6 Troubleshooting

DeutschlandFrankfurt 19.05.-21.05.08Hamburg E13.08.-15.08.08Berlin 30.09.-02.10.08Frankfurt 05.11.-07.11.08

SchweizZürich 18.06.-20.06.08Zürich E 17.09.-19.09.08

E Termine auf Englisch

IPv6 Fundamentals & Troubleshooting (IPV6) ID IPV6Preis 1.690,00 EUR

2.690,00 CHFDauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

www.flane.ch38

Page 39: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Fach- und Führungskräfte, IT-Sicherheitsverantwortliche,

Systemadministratoren, Netzwerkadministratoren, Daten-sicherheitsbeauftragte

VORAUSSETZUNGEN• Grundlegende Kenntnisse im Netzwerkbereich

KURSZIELEDer Kurs Sicherheit in vernetzten Systemen vermittelt das not-wendige Wissen und Verständnis über Bedrohungen und Sicher-heitskonzepte und versetzt die Teilnehmer in die Lage, zukunfts-sichere Entscheidungen zu treffen und detaillierte Sicherheitskon-zepte zu entwickeln.

KURSINHALT• IT-Sicherheit und aktuelle Risikobewertung: Grundlagen/

Begriffe; Risiko-Analyse/-Management; Sicherheitskonzepte; Security Scanner; ITIL Security Management

• Grundschutz in WAN und LAN: Benutzer- und Berechtigungs-verwaltung; Verzeichnisdienste (LDAP-Verzeichnisse, ADS); Single SignOn; Firewall-Umgebung; Viren- und Trojanerschutz;Intrusion Detection / Prevention Systeme (IDS / IPS)

• Angriffsszenarien im Netzwerk und gegen Systeme: SpezifischeProbleme TCP/IP, Wireless LAN, Betriebssysteme; Applikationen;Lösungsansätze

• Einführung in kryptografische Mechanismen: Digitale Signaturen;Zertifikate; Hash-Code; KERBEROS; IPSec; Public Key Infrastructure (PKI); Authentifizierung; Biometrik

• Sicherheitsoptionen im Internet/Intranet/e-Commerce: Einsatzkryptografischer Mechanismen und Standards; Virtual Private Networks (VPN)

Secure Networking Basics für Planer &Entscheider (SNB)

ID SNBPreis 1.360,00 EUR

2.690,00 CHFDauer 3 Tage

SECURITY TRAINING

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandBerlin 04.06.-06.06.08Köln 21.07.-23.07.08Hamburg 03.09.-05.09.08Leipzig 22.10.-24.10.08

Stuttgart 10.12.-12.12.08SchweizZürich E 29.09.-01.10.08Zürich 10.11.-12.11.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Portbasierte Authentisierung mit 802.1x (PBA)(zzgl. MwSt.)

ID PBAPreis 1.190,00 EUR

Dauer 2 Tage

ZIELGRUPPE• Alle Mitarbeiter, die den Einsatz des 802.1x Protokollstandards

im Zusammenspiel mit Cisco-Geräten planen und notwendigeGrundkenntnisse für die Konfigurierung der entsprechenden Software benötigen

VORAUSSETZUNGEN• Grundlegende Netzwerkkenntnisse mit Cisco-Geräten

KURSZIELEVor dem Hintergrund, dass Angriffe auf IT-Firmennetzwerke stetigzunehmen, müssen sich Systemverantwortliche permanentGedanken über die optimierte Absicherung des Netzwerkzugriffsmachen. Neben Geräten wie Firewalls und Intrusion PreventionSystems, welche im Wesentlichen den Datenverkehr überprüfen,gilt es die Benutzer vorzeitig beim Versuch des Netzwerkzugriffs zuüberprüfen. Hier greift der schon im Jahre 2001 verabschiedete802.1x-Protokollstandard. Im Zusammenspiel mit einem RADIUS-Server erlaubt dieser eine sogenannte portbasierte Authentisie-rung und wurde ursprünglich für den Zugriff über LAN Switcheskonzipiert. Aktuell erfreut der Standard sich zunehmender Beliebt-heit in Wireless LAN Umgebungen. Dieser Kurs vermittelt die not-wendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse für den Ein-satz von 802.1x im Umfeld von Cisco Switchen unter Einsatz desCisco Secure ACS Servers. Nach dem Kurs sind die Teilnehmer inder Lage: • Sicherheitsprobleme in geswitchten Umgebungen einzuschätzen

• die Funktionsweise von IEEE 802.1x zu erläutern• die verschiedenen EAP (Extensible Authentication Protocol)

Standards zu beschreiben• 802.1x zusammen mit Port Security zu konfigurieren• 802.1x durch das Zusammenwirken mit verschiedenen VLAN

Formen („Guest VLANs“ und „Restricted VLANs“) optimiert ein-zusetzen

DeutschlandBerlin 04.06.-05.06.08Frankfurt E 02.07.-03.07.08Hamburg 30.07.-31.07.08Berlin 24.09.-25.09.08Frankfurt 22.10.-23.10.08

Hamburg E 12.11.-13.11.08SchweizZürich E 27.08.-28.08.08Zürich 10.12.-11.12.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

39www.flane.de

Page 40: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Hamburg 07.07.-11.07.08München E 22.09.-26.09.08

Frankfurt 15.12.-19.12.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

ZIELGRUPPE• Netzwerkmitarbeiter, die für den Entwurf und die technische

Umsetzung von L2TP und IPSec basierten VPNs zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Fundierte Kenntnisse im LAN- und WAN-Bereich insbesondere

auf dem Gebiet der TCP/IP Protokollfamilie (Adressierung, Routing-Konzepte)

KURSZIELEDer Kurs vermittelt dem Teilnehmer die Vor- und Nachteile vonL2TP und IPSec, so dass der Teilnehmer selbständig dazu in derLage ist, IP-basierte VPN-Strukturen zu entwerfen und zu imple-mentieren.

KURSINHALT• Einführung VPN • Vergleich mit herkömmlichen Konzepten und Möglichkei-

ten (Festverbindungen, Dial-In etc.)• Tunnelprotokolle (GRE und L2TP)• Verschlüsselungs- & Hash-Algorithmen (Triple-DES & MD5)

• Digitale Zertifikate und Elektronische Signaturen• Implementation von IPSec für die Verschlüsselung, Authen-

tizität und Integrität von IP-Kommunikation

DeutschlandBerlin E 04.06.-06.06.08Frankfurt 16.07.-18.07.08Berlin 03.09.-05.09.08Frankfurt 29.09.-01.10.08

Hamburg E26.11.-28.11.08SchweizZürich 27.08.-29.08.08Zürich E15.10.-17.10.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

SECURITY TRAINING

Virtual Private Networks (VPNs): Aufbau sichererVerbindungen über öffentliche Netze (VPN)

ID VPNPreis 2.490,00 EUR

Dauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

www.flane.ch40

VPN Design & Implementation (VDI)(zzgl. MwSt.)

ID VDIPreis 1.690,00 EUR

2.790,00 CHFDauer 3 Tage

ZIELGRUPPE• Netzwerkmitarbeiter, die den Einsatz von Virtual Private

Networks im Zusammenspiel mit Cisco-Geräten planen und notwendige Kenntnisse für die Konfigurierung erwerben möchten

VORAUSSETZUNGEN• Grundlegende Netzwerkkenntnisse mit Cisco-Geräten

KURSZIELEDas Thema VPN (Virtual Private Network) ist in aller Munde, denngesicherte Kommunikationsverbindungen zwischen Netzwerkgerä-ten und/oder Clients sind gefragter denn je. Doch diese Abkürzungdarf nicht zu einseitig interpretiert werden, denn hinter ihr verbirgtsich eine Vielzahl von unterschiedlichen Absicherungstechniken.Netzwerk-Provider etwa, die auf das Multi Protocol Label Switching(MPLS) bauen, legen die Abkürzung VPN anders aus als derjenigeAnwender, welcher etwa seine Mail über Secure Socket Layer VPNs(SSL VPNs) anfragt und/oder IPSec VPNs nutzt, um von zu Hausezu arbeiten, aber auf den vollen Netzwerkfunktionsumfang setzenkann, der ihm ansonsten nur direkt in seiner Firma zur Verfügunggestellt wird. Nach dem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage, unter-schiedliche VPN-Technologien zu unterscheiden, theoretisch einzu-ordnen und auf Cisco-Geräten unter anderem Konfigurierungenaus folgenden Bereichen vorzunehmen:

• IPSec VPNs• GRE Tunnel• Distance Multipoint VPNs (DMVPNs)• IOS SSL VPNs• Easy VPN Remote Access

Page 41: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Administratoren und Sicherheitsverantwortliche, die Security-

Risiken auch durch die Brille des Angreifers betrachten und dadurch ein Lösungsszenario aufbauen möchten

VORAUSSETZUNGEN• Grundlegende Kenntnisse in der Benutzung und Administration

eines Windows/Linux -Systems sowie der Funktionsweisen der einzelnen Kommunikationsprotokolle (TCP/IP)

• Grundlegende SQL-Kenntnisse

KURSZIELEDieses Sicherheitstraining zeigt Ihnen die Vorgehensweise vonHackern. Zahlreiche praktische Übungen versetzen Sie in die Lage,Angriffe zu erkennen, abzuwehren oder vorhandene Sicherheits-lücken zu schließen bzw. zu verringern. Dabei werden die Gege-benheiten einer Produktivumgebung berücksichtigt.

KURSINHALT• Wer sind die Angreifer? - Motivation und Know-how• Designschwächen in der TCP/IP Protokollfamilie• Informationsbeschaffung aus öffentlich zugänglichen

Datenbanken• Welche bekannten Lücken hat die Software, die wir einsetzen?

• Scan-Techniken unter Windows• Aktives & passives Fingerprinting• Auswertung von Scan-Ergebnissen und dienstspezifischen

Informationen• Buffer Overflows (Ursache & Funktionsweise)• Netzwerk-Einbrüche Schritt für Schritt nachvollziehen• Angriffe gegen Web-Anwendungen & Datenbanken (SQL-

Injection, Cross-Site-Scripting)• Linux Exploitnutzung (zur Erlangung der Root-Rechte)• Rootkits und Trojanische Pferde• Brute Force Methoden (Passwort Cracking)• Man-in-the-Middle Angriffe• Analysen des eigenen Systems• Einsatz von Intrusion Detection Systemen• Sicherung von Workstations, Servern und Routern• Aufbau von Sicherheitsrichtlinien• Einsatz von Verschlüsselung

Anti-Hacking Workshop (HACK) ID HACKPreis 1.990,00 EUR

3.290,00 CHFDauer 5 Tage

SECURITY TRAINING

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandFrankfurt 26.05.-30.05.08Hamburg 02.06.-06.06.08Stuttgart E16.06.-20.06.08Berlin 07.07.-11.07.08Frankfurt 28.07.-01.08.08Hamburg 18.08.-22.08.08Berlin 08.09.-12.09.08

Frankfurt E22.09.-26.09.08Hamburg 06.10.-10.10.08München 20.10.-24.10.08Düsseldorf 27.10.-31.10.08SchweizZürich 16.06.-20.06.08Zürich E20.10.-24.10.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Sicherheitsrelevante Problematiken bei Webapplikationen (EHACK)

(zzgl. MwSt.)

ID EHACKPreis 1.590,00 EUR

Dauer 3 Tage

LIVE Hacking,Angriffstechniken

und Gegenmaßnah-men: Lernen Sie Vorgehensweisen

und Techniken von Hackern

kennen!

ZIELGRUPPE• Webapplikations-Entwickler, Sicherheits-Beauftragte sowie

IDS/IPS und Firewall-Administratoren

VORAUSSETZUNGEN• HTML und Javascript-Kenntnisse sowie Vertrautheit mit den

üblichen Techniken der Webapplikations-Entwicklung (HTML Forms, Query Strings, GET/POST Methoden)

• Grundlegende SQL-Kenntnisse

KURSZIELEDieser Kurs behandelt die typischen und alltäglich im Internet zubeobachtenden Techniken, mit denen Webapplikationen angegrif-fen und missbraucht werden. Sei es das Einkaufen mit manipu-lierten Preisen, das Umgehen von Login-Masken oder der Zugriffauf Datensätze anderer Kunden: in diesem Kurs werden die ent-sprechenden Vorgehensweisen erläutert und anhand praktischerÜbungen untersucht. Das Kursziel ist die Vermeidung typischerFehler bei der Erstellung neuer Webapplikationen sowie die nach-trägliche Härtung bereits existierender Implementationen. DerKurs ist betriebssystem-, webserver- und programmiersprachen-unabhängig konzipiert.

KURSINHALT• Cross Site Scripting/Cross Site Authentication Attacken• Session und Authentication Hijacking• SQL Injection• Exploits• Web Spoofing• Load Balancer/Proxy Spotting und Fingerprinting• Webserver Fingerprinting• Erkundung der Webserver-Struktur• Schwachstellen in der Applikationslogik• Umgehen von Login/ID-Systemen• Command Injection• Directory Traversal• SSL Man in the Middle und SSL Schwachstellen• Systematisches Passwortraten• Phishing• Schwachstellen in Webserver-Diensten• Directory Listings• Härtung von Webservern

Frankfurt 04.06.-06.06.08Hamburg E 03.09.-05.09.08

Berlin 03.12.-05.12.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

41www.flane.de

Page 42: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• IT-Verantwortliche, die für die Konzeption, den Aufbau und

den Betrieb von IP-Telefonie-Netzwerken zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Networking & TCP/IP Fundamentals

(NWF) und Troubleshooting TCP/IP (TTCP)• IP-Telefonie-Grundkenntnisse

KURSZIELEDieser Kurs zeigt Ihnen durch Live-Demonstrationen das Hackenvon IP-Telefonie. Sie lernen typische Sicherheitsmängel und ent-sprechende Gegenmaßnahmen kennen. Die vorgestellten Sicher-heitsprobleme sowie wirkungsvolle Abwehrmaßnahmen werdenanhand umfangreicher praktischer Übungen veranschaulicht.

KURSINHALT• IP-Telefonie Überblick: Einsatzgründe für IP-Telefonie,

Entwicklung der Telefonie, Hacken von Telefonnetzen

• IP-Telefonie Techniken: Aufbau von VoIP Netzwerken, Funktionsweise von VoIP, Quality of Service für VoIP, H.323 Architektur, SIP Signalisierung

• Sicherheitsrisiko IP-Telefonie: Sicherheit bei H.323, Sicherheit bei SIP, Vergleich von H.323 und SIP

• Hacken von IP-Telefonie: Manipulation der Signalisierung, Abhören von IP-Telefonaten, Einbruch in H.323 Netzwerke

• Design von sicheren IP-Telefonie-Netzwerken: Campus Installation, VoIP über WAN Netzwerke sicher übertragen, Best Practices

Voice Anti-Hacking Workshop(VHACK)

ID VHACKPreis 1.600,00 EUR

2.690,00 CHFDauer 4 Tage

SECURITY TRAINING

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandMünchen 04.06.-06.06.08Hamburg 09.07.-11.07.08Frankfurt E 06.08.-08.08.08Berlin 03.09.-05.09.08Düsseldorf 22.09.-24.09.08

Berlin 12.11.-14.11.08Hamburg E10.12.-12.12.08SchweizZürich 04.06.-06.06.08Zürich E 15.10.-17.10.08E Termine auf Englisch

WLAN Anti-Hacking Workshop(WHACK)

ID WHACKPreis 1.680,00 EUR

2.790,00 CHFDauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandMünchen 10.06.-13.06.08Frankfurt 01.07.-04.07.08Hamburg E 15.07.-18.07.08Düsseldorf 11.08.-14.08.08Berlin 02.09.-05.09.08Stuttgart 07.10.-10.10.08

Frankfurt E 04.11.-07.11.08Hamburg 18.11.-21.11.08Berlin 16.12.-19.12.08SchweizZürich 10.06.-13.06.08Zürich E 07.10.-10.10.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

T E R M I N E

ZIELGRUPPE• Systemadministratoren, Sicherheitsspezialisten und Netzwerk-

administratoren

VORAUSSETZUNGEN• Grundkenntnisse über Betriebssysteme und Netzwerke• Linux- oder Unix-Kenntnisse

KURSZIELEWLANs sind eine äußerst attraktive Technologie: öffentliche Hot-Spots schießen wie Pilze aus dem Boden und die zur Verfügungstehende Bandbreite wächst ständig. Um eigene WLANs abzusi-chern, benötigt ein Systemadministrator fundierte Grundkennt-nisse im Bereich des "Hackings". Nur so wird er in der Lage sein,potentielle Gefahren rechtzeitig zu identifizieren und grundlegen-de Probleme a priori auszuschließen. Teilweise werden aber „wil-de“ WLANs-ohne Wissen der IT-Abteilung-installiert; wir zeigenIhnen, wie man solche WLANs erkennt: Wir verfügen über ein fürso genanntes „Wardriving“ ausgerüstetes KFZ, so dass auchgrößere Firmengelände auf WLANs hin geprüft werden können.

KURSINHALT• Installation von WLAN auf Notebooks: Auswahl der Karten;

Optimierung des Linux-Kernels; Erstellung der Module; Aufbau von WLANs im Infrastructure- und im Ad-Hoc-Mode

• Betrachtung der üblichen Sicherheitsmechanismen: WEP 64/128; MAC-basiert; SSID-basiert; Authentifikation über Radius; Betrachtung der Extensions zu IEEE 802.11

• Theoretische Analyse der Bedrohung: Kryptoanalyse; D.o.S.-Attacken; MiM-Attacken

• Praktische Analyse der Bedrohung & der Bedrohungsstra-tegien: War-Driving & War Chalking-Szene; Betrachtung derüblichen Hacker-Tools für WLANs; Traffic-Analyse in WLANs

• Analyse der rechtlichen Relevanz von Angriffen auf WLANs

NEU:Mit

„Wardriving“

www.flane.ch42

Page 43: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• IT-Sicherheitsbeauftragte• EDV-Revisoren• Mitglieder von Incident Response Teams

VORAUSSETZUNGEN• Grundkenntnisse Microsoft Windows• Grundkenntnisse Dateisysteme (Verzeichnisse, Dateien)• Kenntnisse der Kommandozeile (“DOS-Ebene”) sind hilfreich• Kenntnisse aus dem Security-/Hacking-Curriculum helfen

KURSINHALT• Incident Response Prozess als Grundlage für IT-Forensik• Verhalten am Tatort• Ablauf einer forensischen Untersuchung• Aufbau und Funktionsweise von Festplatten

• Partitionen• Übersicht über Dateisysteme• Analyse von Windows Computern• Datenstrukturen des FAT Dateisystems• Übersicht über das Dateisystem NTFS• Protokolldaten in der Registry• Auswertung von Netzwerk-Verkehr• Smartphones und PDAs• Marktübersicht kommerzielle Forensik-Software• Verwertung gewonnener Erkenntnisse

SECURITY TRAINING

SPAM Problematik, Erkennung & Abwehr (SPAM) ID SPAMPreis 1.090,00 EUR

Dauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

ZIELGRUPPE• IT-Sicherheitsbeauftragte• EDV-Revisoren• Mitglieder von Incident Response Teams

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses IT-Forensik (ITF)

KURSINHALT• Intensive Behandlung des Dateisystems NTFS: Organisation

von Dateien und Verzeichnissen; EFS-Verschlüsselte Dateien; Komprimierte Dateien; Sparse Files

• Artefakte von Benutzeraktivitäten: Programmstarts und Prefetch-Dateien; Auswertung der Registry; Benutzerprofile; Linkdateien; Spooldateien aus Druckaufträgen; Internet-Aktivitäten; Vorschauansichten; Restore Points

Advanced IT-Forensik (AITF) ID AITFPreis 1.590,00 EUR

2.690,00 CHFDauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandFrankfurt 25.06.-27.06.08Düsseldorf 01.09.-03.09.08Frankfurt E 30.09.-02.10.08Berlin 19.11.-21.11.08

SchweizZürich 04.06.-06.06.08Zürich E 05.11.-07.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

DeutschlandFrankfurt 26.05.-30.05.08Berlin E 28.07.-01.08.08Düsseldorf 25.08.-29.08.08Frankfurt E 22.09.-26.09.08Hamburg 27.10.-31.10.08

Berlin 01.12.-05.12.08SchweizZürich 26.05.-30.05.08Zürich E 27.10.-31.10.08

E Termine auf Englisch

43www.flane.de

ZIELGRUPPE• Netzwerkadministratoren, Planer und Systembetreuer, die für

den Email-Betrieb zuständig sind und ihre Infrastruktur gegen SPAM rüsten und die grundlegenden Problematiken verstehenmöchten

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Networking & TCP/IP Fundamentals

(NWF)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt Teilnehmern eine systematische Einführungin die Problematik von SPAM-Mailverkehr. Es werden Hintergrün-de sowie die Tricks und Kniffe der Versender von Massen-Emails

beleuchtet, um im weiteren Verlauf des Kurses geeignete Strate-gien zum Filtern, Abwehren und der Vermeidung von SPAM zuentwickeln.

KURSINHALT• SPAM – Ursachen und Wirkung• SPAM-Varianten• SPAM-Abwehr• Funtionsweisen von Filtern• Weitere und zukünftige Maßnahmen

T E R M I N E

IT-Forensik (ITF) ID ITFPreis 2.490,00 EUR

4.090,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

Frankfurt 02.06.-03.06.08Hamburg E 01.09.-02.09.08

Berlin 01.12.-02.12.08E Termine auf Englisch

Page 44: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

STORAGE TRAINING

Storage Foundation (SAN) ID FL-SANPreis 2.950,00 EUR

4.200,00 CHFDauer 5 Tage

ZIELGRUPPE• Einsteiger, die sich einen ersten Überblick über Aufbau und

Konzepte im Bereich Speichertechnologien verschaffenmöchten

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Networking & TCP/IP Fundamentals

(NWF) und Troubleshooting TCP/IP Fundamentals (TTCP)

KURSZIELEIn diesem Kurs werden alle wichtigen Inhalte zum Thema Spei-cher-Netzwerke vermittelt. Es werden herstellerspezifische Eigen-schaften und Protokolle der führenden Hersteller behandelt.

KURSINHALT• Einführung

• Direct Attached Storage• Network Attached Storage• Storage Area Networks• Unterschiede DAS <-> NAS <-> SAN• Kombinationen NAS und SAN• Abgrenzung Blocklevel zu Filelevel• Unified Storage• Storage Appliances und Storage Gateways• Marktübersicht NAS und SAN• Marktentwicklung und Perspektiven

• Protokolle• Small Computer System Interface (SCSI)• SCSI Commands und Versionen• Fiber Channel Protokoll (FCP)• Fiber Channel Paketaufbau• SCSI via IP (iSCSI)• TCP/IP encapsulated SCSI• FCIP, iFCP, Ficon• Fiber versus Copper

• Komponenten• Hosts, Host Bus Adapters• HBA’s für FCP und iSCSI• Typische Host-Applikationen im SAN• Storage Appliances• Storage Gateways• Storage Virtualisierung• Tapes und Libraries• Backup-Strategien• Fiber Channel Switches• Fiber Channel Topologien• Fiber Channel Fabric

• NAS und SAN Features• Replikation und Mirror• Data Protection• High Availability• Disaster Recovery• Snapshots und Clones• Zentrales SAN Management• Skalierbarkeit und Flexibilität

• Storage Konsolidierung• Diskless Server – Boot over IP/FC• LAN-Free Backup mit NDMP

• Design und Implementierung• Analyse der Applikationen• Ermittlung des Storagebedarfs• Topologie-Design• Storage Resources Design• Fiber Channel Zoning• iSCSI SAN Design

• Marktübersicht Storage• Storage Appliance Hersteller• Storage Virtualisierung Hard- und Software• Fiber Channel Switch Hersteller• Anwendungsbeispiele• Herstellerlösungen

Deutschland Hamburg 02.06.-06.06.08Düsseldorf E 07.07.-11.07.08Stuttgart 04.08.-08.08.08Frankfurt 25.08.-29.08.08Hamburg E 22.09.-26.09.08Berlin 13.10.-17.10.08

Düsseldorf 03.11.-07.11.08München E 24.11.-28.11.08 SchweizZürich 23.06.-27.06.08Zürich E 15.09.-19.09.08Zürich 17.11.-21.11.08E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

www.flane.ch44

Page 45: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Entscheider, Lösungsvertrieb, Presales Consultants

VORAUSSETZUNGEN• Grundlegende Storage-Kenntnisse

KURSZIELEIn diesem Workshop wird die strategische Bedeutung von StorageSecurity und Compliance aufgezeigt.

KURSINHALTStorage Security und Compliance sind integrale Bestandteilegesamtheitlicher IT-Lösungen und werden auch im Storage-Umfeld immer stärker an Bedeutung gewinnen. Nach einerumfassenden Einführung in die Storage Security und Compliancemit ihren rechtlichen Aspekten werden exemplarische Praxis-szenarien zu den Themen Email-Archivierung, zentraler Speichersowie Backup und Recovery vorgestellt. Anhand von konkretenBeispielen wird aufgezeigt, mit welchen Lösungen und Produktendiese Anforderungen realisiert werden können.

STORAGE TRAINING

Storage Security & Compliance (SSC-1) ID SSC-1Preis 700,00 EUR

Dauer 1 Tag

(zzgl. MwSt.)

Wiesbaden 24.06.-24.06.08

T E R M I N E

ZIELGRUPPE• Mitarbeiter und Entscheidungsträger, die Projekte und Lösun-

gen im Storage Networking Umfeld zu erarbeiten haben (Pro-jektvertrieb, Key Accounts, Presales Consultants, vertriebsunter-stützende SEs)

VORAUSSETZUNGEN• IT-Grundkenntnisse im Netzwerk- und Serverbereich

KURSZIELEIm Rahmen der Storage Konsolidierung gewinnen Virtualisie-rungstechniken heute immer mehr an Bedeutung. WelchenNutzen Sie davon haben und wie Lösungen praktisch realisiertwerden können, ist Gegenstand dieses herstellerneutralen Work-shops.

KURSINHALT• Was ist Storage Virtualisierung?• Welche Vorteile bringt die Storage Virtualisierung?• Host-, Controller- und Netzwerkbasierende Lösungen• Die aktuelle Marktsituation, Vorstellung wesentlicher

Technologien• Virtualisierung im Bereich kleiner und mittlerer Unternehmen• Mirroring, Replikation, automatisches Failover, Snapshot,

Storage Management, heterogene Speicher, iSCSI und FC• Virtualisierung im Tape-Bereich (VTL)• Staging und VTL• Praxisbeispiele

Wiesbaden 24.06.-24.06.08 Wiesbaden 04.09.-04.09.08

Storage Konsolidierung durch Virtualisierung (T-WS-1)

ID T-WS-1Preis 700,00 EUR

Dauer 1 Tag

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

45www.flane.de

Page 46: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• SAN- und Data Center Manager und Administratoren

VORAUSSETZUNGEN• SAN-Kenntnisse

KURSZIELEDurch die zunehmende Bedeutung konsolidierter und virtualisier-ter Technologieansätze steigt der potentielle Schaden einer Fehl-funktion im Data Center extrem stark an. Information LifecycleManagement, Technologieverschmelzung und On Demand Appli-cation Readiness sind auf der einen Seite unverzichtbare Zieleheutiger Rechenzentrenmanager, auf der anderen Seite führen sieaber auch unweigerlich zu einem deutlich erhöhten Maß an Ver-wundbarkeit dieses Gesamtsystems. Security-Mechanismen müs-sen diese aus Effizienz- und Funktionsgründen geschaffenenStrukturen zwingend begleiten. Dieser Kurs zeigt Sicherheitstech-niken im SAN auf, die sowohl vor bösartigen Angriffen auf Netz,

Server und Storagesysteme als auch vor der nicht unerheblichenGefahr des Datenverlustes durch Unachtsamkeit und ungewollteFehlkonfigurationen schützen.

KURSINHALT• Data Center Komplexität als Herausforderung des IT-Manage-

ments• Potentielle Angriffspunkte im Rechenzentrum• Server-Security: LUN Mapping, Device Hardening, Application

Security, Volume Management u.a.• Storage-Security: LUN Masking, Storage-based Security u.a.• SAN-Security: FC-SP, SME, Fabric Binding, Port-Security, AAA,

Secure Fabric Design, Zoning, Key Management u.a.• iSCSI- und IP-Security: IPSec, IP ACL u.a.

ZIELGRUPPE• Fabric-Administratoren• Design Engineers• Field Application Engineers• Test Engineers• Technischer Vertrieb

VORAUSSETZUNGEN• Erfahrungen in der Fibre-Channel- und SCSI-Technologie

hilfreich

KURSZIELEDer SAN-Monitoring-Hands-on-Workshop vermittelt Ihnen Grund-lagen und Praxis über effektives SAN-Monitoring. Sie lernen diePerformance-relevanten Metriken im FC-Protokoll kennen undverstehen, entwickeln ein Verständnis der zu überwachendenMetriken und die Definition von Schwellwerten, die auf Fehlerbzw. nachlassende Performancewerte hinweisen. Profitieren Sieaus der Praxis von hunderten Einsätzen in Fehlersituationen underfahren Sie, in welchen der marktüblichen Systeme der Storage-und Switch-Hersteller Performancemetriken überwacht werdenkönnen. Fehlersituationen und Fehlerbilder werden anhand einesFC-Analyzer (Xgig, Finisar) und eines FC-Monitoringsystems(Finisar, NetWisdom) beispielhaft verdeutlicht. Erleben und erken-nen Sie, wie Ihre Applikationen sich in ihrer FC-Fabric verhalten.

KURSINHALT • Einführung in Fibre Channel SANs• Zuordnung von SCSI zu Fibre Channel• Exchange-Management und Flusskontrolle• Abläufe in einer FC-Fabric• Namensverwaltung, Adressierung und Initialisierung• Fehlererkennung und Wiederherstellung• Unterschiede zwischen SAN-Monitoring und -Management• Metriken und Schwellwerte• Bewertung von Fehlerreports• Die gesamte Fabric auf einen Blick• Das SAN aus Sicht der Applikation• Notwendige Informationen im Troubleshooting

STORAGE TRAINING

Data Center Security (DCS) ID DCSPreis 1.190,00 EUR

Dauer 2 Tage

Frankfurt 17.09.-19.09.08

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

www.flane.ch46

Hands-on: SAN-Performance-Monitoring(SPM)

ID SPMPreis 3.000,00 EUR

Dauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

München 30.07.-01.08.08Frankfurt E 30.09.-02.10.08

Hamburg 03.12.-05.12.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Page 47: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• SAN-Experten, die ein erweitertes Wissen über Fehlersuche

und Troubleshooting im SAN benötigen• Design Engineers• Field Application Engineers• Technical Support Engineers

VORAUSSETZUNGEN• Fundiertes Wissen über das Fibre Channel-Protokoll und seine

Funktionsweise

KURSZIELEDer Schwerpunkt dieses Kurses ist das Low-Level-Debugging imFibre Channel Protokoll. In diesem Kurs wird ganz individuell aufdie Fragen und Wünsche der Teilnehmer eingegangen, um derenVerständnis von Protokollfehlern und des Zusammenspiels derverschiedenen Geräte zu verbessern.

KURSINHALT• Analyzer Überblick• Fibre Channel Initialisierung• Initialisierungsfehler• Loop/Fabric Initialization Debug• Point-to-Point Initialization Debug• ABTS• Fehlererkennung & Recovery

• Disk Fehler• FCP-2 (TAPE) Error Recovery• Switch-Fehler• Flusskontrolle & Performance• Advanced Analyzer/Jammer Nutzung• Inter-Switch Link Issues

Frankfurt 10.06.-13.06.08München 17.06.-20.06.08Frankfurt E 23.09.-26.09.08

Berlin 25.11.-28.11.08Hamburg E 09.12.-12.12.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

ZIELGRUPPE• Fabric-Administratoren• Design Engineers• Field Application Engineers• Test Engineers• Technischer Vertrieb

VORAUSSETZUNGEN• Grundlagenwissen über die SCSI-Technologie hilfreich

KURSZIELEDer Schwerpunkt dieses Kurses ist der Aufbau von Grundlagen-wissen über die Architektur und die Abläufe im Fibre Channel. Indiesem Kurs wird mittels Praxisbeispielen aus der Arbeit in hun-derten von Troubleshootings gezielt auf die täglichen Bedürfnisseder Teilnehmer eingegangen, um deren Verständnis von Proto-kollfehlern und des Zusammenspiels der verschiedenen Geräte zuverbessern. In dem Kurs werden hauptsächlich Aufgaben mit demFinisar-Xgig-Protokoll-Analyzer erarbeitet.

KURSINHALT• Einführung in Fibre Channel SANs• Systemkomponenten im Fibre Channel• FC-0 Fibre Channel Physical Layer• FC-1 Fibre Channel Signaling Layer• 8b/10b Encoding & Order Sets• FC-1 Fibre Channel Framing• Fibre Channel Frame-Aufbau• Exchange-Management und Flusskontrolle• Abläufe in einer Fibre Channel Fabric• Namensverwaltung, Adressierung und Initialisierung• Fehlererkennung und Wiederherstellung• Abläufe im Fibre Channel Arbitrated Loop• FC4-Upper-Layer-Protokoll• Zuordnung von SCSI zu Fibre Channel

STORAGE TRAINING

Fibre Channel-Analyse Grundlagen (FCG) ID FCGPreis 3.000,00 EUR

Dauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

Berlin 04.06.-06.06.08Hamburg E 05.11.-07.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Fibre Channel-Analyse für Experten (FCE) ID FCEPreis 3.500,00 EUR

Dauer 4 Tage

(zzgl. MwSt.)

47www.flane.de

Page 48: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Routing & Switching

Unified Communications

Data Center/Storage Networking

Security & VPN

Wireless LAN

Cisco Training

CISCO KOMPLETTVom Cisco-Einstiegskurs bis zum Highend-Spezialkurs - Fast Lane bietet Ihnen das kom-plette Cisco-Trainingsspektrum an und bereitet Sie auch optimal auf die verschiedenen Zer-tifizierungen und Spezialisierungen von Cisco vor.

MAßGESCHNEIDERTE KURSEGerne führen wir individuell zugeschnittene Trainings ganz nach Ihren Wünschen durch.

TOP-TRAINERUnsere Trainer sind durchweg Cisco-zertifizierte Spezialisten, die alle über umfangreichepraktische Erfahrungen auf ihren Spezialgebieten verfügen. Unseren Kunden stehen bei-spielsweise 62 CCIEs (Cisco Certified Internetwork Experts) und 80 CCNPs (Cisco CertifiedNetwork Professionals) zur Verfügung.

DIREKT VOR ORTRegelmäßige Trainingsangebote in 18 Städten im deutschsprachigen Raum sowie an zahl-reichen weiteren europäischen Standorten ermöglichen die optimale Planung Ihrer Aus-und Weiterbildungsmaßnahmen.

WELTWEIT ZERTIFIZIERTAls Cisco Learning Solutions Partner ist Fast Lane weltweit in allen Regionen zertifiziert.

ADVANCED TECHNOLOGY LABSIn sehr praxisnahen Übungen und mit neuestem Cisco-Equipment vermitteln wir dieKenntnisse, die Sie für den Betrieb komplexer Netzwerkinfrastrukturen benötigen.

CISCO LEARNING CREDITSLösen Sie Ihre Cisco Learning Credits ein! Mit Cisco Learning Credits (CLCs) können Siejedes beliebige Cisco Training erwerben.

TESTCENTERMit unserem Online-Testcenter erreichen Sie Ihre Zertifizierungsziele schnell und ohneAdministrationsaufwand, denn wir übernehmen auch die komplette Betreuung und Admi-nistration Ihrer Zertifizierungs- und Spezialisierungsvorhaben.

Fast Lane Trainingsangebote sind so vielseitig, wie es die unterschiedlichen Cisco-Technologien und Speziallösungen für Ihr Unterneh-men und Ihre Mitarbeiter erfordern.

Unsere Advanced Technology Labs mit allen wichtigen Cisco-Technologien bieten optimale Trainingsbedingungen für

anspruchsvolle Netzwerkkonfigurationen.“”

48 www.flane.ch

Page 49: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Drei Zertifizierungslevel

Die Zertifizierungen von Cisco umfassen drei Level vom Associate, dem Basislevel der Networking-Zertifizierungen, über den Advanced Level Professional bis zum Expert als höchstem Zertifizierungslevel für Netzwerkexperten.

Sechs Zertifizierungspfade

Je nach Einsatzgebiet besteht die Möglichkeit, eine Zertifizierung in verschiedenen Bereichen zu erlangen:Routing & Switching, Design, Network Security, Service Provider, Storage Networking oder Voice.

Verschiedene Spezialisierungen

Als Qualifikationsnachweis für spezielle Technologien, Lösungen oder Aufgabenbereiche sind neben den generellen Zertifizierungsprogrammen verschiedene Spezialisierungen zum Cisco Qualified Specialist verfügbar.

Expert

Professional

Associate

Routing & Switching Design Network Security

Service Provider Storage Networking Voice

CCIE

CCNP

CCNA/

CCENT

CCIE

CCSP

CCNA

CCIE

CCIP

CCNA

Generelle Zertifizierungen

CCIE

CCVP

CCNA

Spezielle ZertifizierungenCisco Qualified Specialist

Advanced Routing& Switching

Data Center Foundation forChannel Partners

IP Communications

VPN &Security

Wireless LAN

Die international hoch angesehenen Zertifizierungen von Cisco gehören zu den begehrtesten Qualifikationsnachweisen im Umfeld derInternetworking-Technologien. Auf hohen Standards basierend stellen die Cisco Career Certifications das Wissen und die Skills der zertifi-zierten Spezialisten in verschiedenen Technologiebereichen unter Beweis.

FRAGEN SIE UNS.Fast Lane bietet die Trainings an, die Netzwerkspezialisten optimal auf eine Cisco Zertifizierung vorbereiten. Für weitere Informationen oder bei Fragen zu den Cisco Career Certifications freuen wir uns auf Ihren Anruf unter +49 (0)40 25334610(Deutschland) oder +41 (0)44 3083930 (Schweiz), oder senden Sie eine E-Mail an [email protected] bzw. [email protected].

Cisco Career Certifications

CCDE

CCDP

CCDA

CCIE

CCNA

Expert

Professional

Associate

49www.flane.de

Page 50: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Cisco Career Certifications

CCNA-PAKET ICND1 und ICND2 Training plus 1 Testvoucher:Zusammen nur 3.290,00 EUR statt zum regulären Listenpreis von 4.980,00 EUR bei Einzelbuchungen!

CCDA-PAKET ICND1, ICND2 und DESGN Training plus 2 Testvoucher: Zusammen nur 4.980,00 EUR statt zum regulären Listenpreis von 7.470,00 EUR bei Einzelbuchungen!

CCNP-PAKET BSCI, BCMSN, ISCW und ONT Training plus 3 Testvoucher: Zusammen nur 6.980,00 EUR statt zum regulären Listenpreis von 9.960,00 EUR bei Einzelbuchungen!

CCDP-PAKET BSCI, BCMSN und ARCH Training plus 2 Testvoucher: Zusammen nur 5.980,00 EUR statt zum regulären Listenpreis von 7.470,00 EUR bei Einzelbuchungen!

CCIP-PAKET BSCI, QOS, BGP und MPLS Training plus 4 Testvoucher: Zusammen nur 8.980,00 EUR statt zum regulären Listenpreis von 10.920,00 EUR bei Einzelbuchungen!

CCSP-PAKET SND, SNRS, SNPA, IPS und MARS Training plus 5 Testvoucher: Zusammen nur 9.980,00 EUR statt zum regulären Listenpreis von 11.610,00 EUR bei Einzelbuchungen!

CCVP-PAKET CVOICE, CIPT1, CIPT2, QOS, GWGK und TUC Training plus 5 Testvoucher: Zusammen nur 11.111,00 EUR statt zum regulären Listenpreis von 16.030,00 EUR bei Einzelbuchungen!

50 www.flane.ch

Voraussetzungen Empfohlenes Training Tage Test

Voraussetzungen Empfohlenes Training Tage Test

Professional Level Zertifizierungen

Gültige CCNA Zertifizierung BSCI Building Scalable Cisco Internetworks 5 BSCI Test #642-901 BCMSN Building Cisco Multilayer Switched Networks 5 BCMSN Test #642-812ISCW Implementing Secure Converged Wide Area Networks 5 ISCW Test #642-825ONT Optimizing Converged Cisco Networks 5 ONT Test #642-845

Gültige CCNA & BSCI Building Scalable Cisco Internetworks 5 BSCI Test #642-901CCDA Zertifizierung BCMSN Building Cisco Multilayer Switched Networks 5 BCMSN Test #642-812

ARCH Designing Cisco Network Service Architectures 5 ARCH Test #642-873

CCDP CISCO CERTIFIED DESIGN PROFESSIONAL

Gültige CCNA Zertifizierung SND Securing Cisco Network Devices 5 SND Test #642-552 SNRS Securing Networks with Cisco Routers & Switches 5 SNRS Test #642-503SNPA Securing Networks with PIX & ASA 5 SNPA Test #642-523IPS Implementing Cisco Intrusion Prevention System 4 IPS Test #642-533

Plus eins der folgenden Examen:HIPS Securing Hosts Using Cisco Security Agent 2 HIPS Test #642-513CANAC Implementing Network Admissions Control 3 CANAC #642-591MARS Implementing Cisco Security MARS 2 MARS #642-544

CCSP CISCO CERTIFIED SECURITY PROFESSIONAL

Gültige CCNA Zertifizierung BSCI Building Scalable Cisco Internetworks 5 BSCI Test #642-901 QOS Implementing Cisco QoS 5 QOS Test #642-642BGP Configuring BGP on Cisco Routers 5 BGP Test #642-661MPLS Implementing Cisco MPLS 5 MPLS Test #642-611

CCIP CISCO CERTIFIED INTERNETWORK PROFESSIONAL

Gültige CCNA Zertifizierung QOS Implementing Cisco QoS 5 QOS Test #642-642 CVOICE Cisco Voice over IP 5 CVOICE Test #642-432CIPT1 Implementing Cisco Unified CallManager Part 1 5 CIPT Test #642-445CIPT2 Implementing Cisco Unified CallManager Part 2 5TUC Troubleshooting Cisco Unified Communications Systems 5 TUC Test #642-426GWGK Implementing Cisco Voice Gateways & Gatekeepers 5 GWGK Test #642-453

CCVP CISCO CERTIFIED VOICE PROFESSIONAL

CCNP CISCO CERTIFIED NETWORK PROFESSIONAL

(oder Composite#642-892)

(oder Composite#642-892)

}

}

Keine ICND1 Interconnecting Cisco Network Devices 1 5 ICND1 Test #640-822

Associate Level Zertifizierungen

(oder CCNATest #640-802)}Keine ICND1 Interconnecting Cisco Network Devices 1 5 ICND1 Test #640-822

ICND2 Interconnecting Cisco Network Devices 2 5 ICND2 Test #640-816

CCNA Level, BCMSN Level DESGN Designing for Cisco Internetwork Solutions 5 DESGN Test #640-863

CCENT CISCO CERTIFIED ENTRY NETWORKING TECHNICIAN

CCNA CISCO CERTIFIED NETWORK ASSOCIATE

CCDA CISCO CERTIFIED DESIGN ASSOCIATE

Fast Lane KomplettangeboteInklusive

Test-voucher!

Page 51: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Voraussetzungen Empfohlenes Training Tage Test

Keine ICND1, ICND2 Interconnecting Cisco Network Devices 10 Routing & Switching Qualification Exam BSCI Building Scalable Cisco Internetworks 5BCMSN Building Cisco Multilayer Switched Networks 5ISCW Implementing Secure Converged Wide Area Networks 5ONT Optimizing Converged Cisco Networks 5DESGN Designing for Cisco Internetwork Solutions 5ARCH Designing Cisco Network Service Architectures 5BGP Configuring BGP on Cisco Routers 5AOSPF Advanced OSPF Workshop 3QOS Implementing Cisco QoS 5MCAST Implementing Cisco Multicast 5IP6FD IPv6 Fundamentals, Design & Deployment 5CCIE CCIE Preparation Lab Routing & Switching 10 Routing & Switching Lab Exam

CCIE CISCO CERTIFIED INTERNETWORK EXPERT - ROUTING & SWITCHING

CCIE CISCO CERTIFIED INTERNETWORK EXPERT - SERVICE PROVIDERKeine ICND1, ICND2 Interconnecting Cisco Network Devices 10 Service Provider Qualification Exam

BSCI Building Scalable Cisco Internetworks 5ONT Optimizing Converged Cisco Networks 5DESGN Designing for Cisco Internetwork Solutions 5ARCH Designing Cisco Network Service Architectures 5VPNSC Cisco VPN Solution Product Training 4BGP Configuring BGP on Cisco Routers 5MCAST Implementing Cisco Multicast 5MPLS Implementing Cisco MPLS 5MPLST Implementing Cisco MPLS Traffic Engineering 5CCIESP CCIE Preparation Lab Service Provider 10 Service Provider Lab Exam

Keine ICND1, ICND2 Interconnecting Cisco Network Devices 10 Security Qualification ExamBSCI Building Scalable Cisco Internetworks 5BCMSN Building Cisco Multilayer Switched Networks 5ISCW Implementing Secure Converged Wide Area Networks 5ONT Optimizing Converged Cisco Networks 5SNRS Securing Networks with Cisco Routers and Switches 5SNPA Securing Networks with PIX and ASA 5IPS Implementing Cisco Intrusion Prevention System 3SND Securing Cisco Network Devices 5DVS Designing VPN Security 5DPS Designing Perimeter Security 3HIPS Securing Hosts Using Cisco Security Agent 2NAC Network Admission Control 3CCIESEC CCIE Preparation Lab Security 10 Security Lab Exam

Keine ICND1, ICND2 Interconnecting Cisco Network Devices 10 Voice Qualification ExamBSCI Building Scalable Cisco Internetworks 5BCMSN Building Cisco Multilayer Switched Networks 5ISCW Implementing Secure Converged Wide Area Networks 5ONT Optimizing Converged Cisco Networks 5UCAD Cisco Unified Communications Architecture & Design 5IPTX Cisco IP Telephony Express 5QOS Implementing Cisco QoS 5TUC Troubleshooting Cisco Unified Communications Systems 5CIPT1 Implementing Cisco Unified CallManager Part 1 5CIPT2 Implementing Cisco Unified CallManager Part 2 5CVOICE Cisco Voice over IP 5IUM Implementing Cisco Unified Messaging 5CCIEVOICE CCIE Preparation Lab Voice 10 Voice Lab Exam

Keine ICSNS Implementing Cisco Storage Networking Solutions 5 Storage Networking Qualification ExamIASNS Implementing Cisco Advanced Storage Networking Sol. 5DCSNS Designing Cisco Storage Networking Solutions 5CCIESANPL CCIE Storage Networking Power Lab 5 Storage Networking Lab Exam

Expert Level Zertifizierungen

CCIE CISCO CERTIFIED INTERNETWORK EXPERT - SECURITY

CCIE CISCO CERTIFIED INTERNETWORK EXPERT - VOICE

CCIE CISCO CERTIFIED INTERNETWORK EXPERT - STORAGE NETWORKING

51www.flane.de

CCDE CISCO CERTIFIED DESIGN EXPERTKeine DESGN Designing for Cisco Internetwork Solutions 5 CCDE Written Exam

ARCH Designing Cisco Network Service Architectures 5BSCI Building Scalable Cisco Internetworks 5BCMSN Building Cisco Multilayer Switched Networks 5ISCW Implementing Secure Converged Wide Area Networks 5ONT Optimizing Converged Cisco Networks 5QOS Implementing Cisco QoS 5CWLMS Implementing CiscoWorks LMS 5MPLS Implementing Cisco MPLS 5IP6FD IPv6 Fundamentals, Design & Deployment 5 CCDE Practical Exam

Page 52: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Cisco Career Certifications

52 www.flane.ch

Specialist Zertifizierungen: Foundation for Channel Partners

Voraussetzungen Empfohlenes Training Tage Test

Gültige CCDA Zertifizierung CXFS Cisco Express Foundation SE 5 CXFS Test #642-372

CISCO EXPRESS FOUNDATION DESIGN SPECIALIST

Gültige CCNA Zertifizierung CXFF Cisco Express Foundation FE 5 CXFF Test #642-382

Specialist Zertifizierungen: Advanced Routing & Switching

Voraussetzungen Empfohlenes Training Tage Test

Gültige CCNP Zertifizierung ARSFE Advanced Routing & Switching for Field Engineers 5 ARSFE Test #642-066 WAAS Wide Area Application Services 3 WAASFE Test #642-652

CISCO ROUTING & SWITCHING FIELD SPECIALIST

CISCO ROUTING & SWITCHING SOLUTIONS SPECIALIST

Gültige CCDA Zertifizierung RSSSE Routing & Switching Solutions for System Engineers 5 RSSSE Test #642-061 WAAS Wide Area Application Services 3 WAASSE Test #642-651

CISCO EXPRESS FOUNDATION FIELD SPECIALIST

Specialist Zertifizierungen: IP Communications

Voraussetzungen Empfohlenes Training Tage Test

CCNA oder CCDA IPTX IP Telephony Express 5 IPTX Test #642-144

CISCO IP COMMUNICATIONS EXPRESS SPECIALIST

CISCO IP CONTACT CENTER EXPRESS SPECIALIST

Keine UCCXD Unified Contact Center Express & Unified IP IVR 5 UCCX Test #642-164 CISCO IP COMMUNICATIONS DESIGN SPECIALIST

Gültige CCDA Zertifizierung UCAD Cisco Unified Communications Architecture & Design 5 UCAD Test #642-415 QOS Implementing Cisco QoS 5 QOS Test #642-642

CISCO RICH MEDIA COMMUNICATIONS SPECIALIST

Gültige CCNA Zertifizierung ICRMC Impl. Cisco IP Video Conference Rich Media Comm. CRMC Test #642-481 CVOICE Cisco Voice over IP 5 CVOICE Test #642-432

CISCO UNITY DESIGN SPECIALIST

Gültige CCDA Zertifizierung IUM Implementing Cisco Unified Messaging 5 CUDN Test #642-072 CUDN Cisco Unity Design & Networking 5

CISCO UNITY SUPPORT SPECIALIST

Gültige MCSE* Zertifizierung IUM Implementing Cisco Unified Messaging 5 IUM Test #642-105

* MCSE: Messaging on Windows Server 2000 / 2003

CISCO ROUTING & SWITCHING SALES SPECIALIST

Gültige CSE Zertifizierung RSAS Routing & Switching Advanced Sales ARSAM Test #646-003 WAASAM Wide Area Application Services for AMs WAASAM Test #642-653

Gültige CSE Zertifizierung CXFA Cisco Express Foundation AM CXFA Test #646-362

CISCO EXPRESS FOUNDATION SALES SPECIALIST

CISCO ADVANCED IP COMMUNICATIONS SALES SPECIALIST

Gültige CSE Zertifizierung IPCAS IP Communications Advanced Sales IPCAAM Test #646-229 CISCO IP COMMUNICATIONS EXPRESS SALES SPECIALIST

Gültige CSE Zertifizierung IPXSS IP Communications Express Sales IPCXAM Test #646-222

Specialist Zertifizierungen: Wireless LAN

Voraussetzungen Empfohlenes Training Tage Test

Gültige CCDA Zertifizierung CWLF Cisco Wireless LAN Fundamentals 4 AWLANSE Test #642-586CWLAT Cisco Wireless LAN Advanced Topics 4

CISCO ADVANCED WIRELESS LAN DESIGN SPECIALIST

CISCO ADVANCED WIRELESS LAN FIELD SPECIALIST

Gültige CCNA Zertifizierung CWLF Cisco Wireless LAN Fundamentals 4 AWLANFE Test #642-587 CWLAT Cisco Wireless LAN Advanced Topics 4

Gültige CSE Zertifizierung WLAS Wireless LAN Advanced Sales AWLANAM Test #646-588

CISCO ADVANCED WIRELESS LAN SALES SPECIALIST

Page 53: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

53www.flane.de

Specialist Zertifizierungen: Data Center

Voraussetzungen Empfohlenes Training Tage Test

Gültige CCDA Zertifizierung DCISE Cisco Data Center Networking Infrastructure Design 4 CDCNID Test #642-961

CISCO DATA CENTER NETWORKING INFRASTRUCTURE DESIGN SPECIALIST

CISCO DATA CENTER NETWORKING INFRASTRUCTURE SUPPORT SPECIALIST

Gültige CCNA Zertifizierung DCIFE Cisco Data Center Networking Infrastructure Support 5 CDCNIS Test #642-964 plus BSCI und BCMSN Kurs

Specialist Zertifizierungen: VPN & Security

Voraussetzungen Empfohlenes Training Tage Test

CISCO FIREWALL SPECIALIST

Gültige CCNA Zertifizierung SND Securing Cisco Network Devices 5 SND Test #642-552 SNPA Securing Networks with PIX & ASA 5 SNPA Test #642-523

CISCO IPS SPECIALIST

Gültige CCNA Zertifizierung SND Securing Cisco Network Devices 5 SND Test #642-552 IPS Implementing Cisco Intrusion Prevention System 4 IPS Test #642-533

CISCO SECURITY SOLUTIONS & DESIGN SPECIALIST

Gültige CCDA Zertifizierung SSSE Security Solutions for System Engineers 5 SSSE Test #642-565

CISCO INFORMATION SECURITY SPECIALIST

Gültige CCNA Zertifizierung SND Securing Cisco Network Devices 5 SND Test #642-552

Voraussetzungen Empfohlenes Training Tage Test

Keine CSE Cisco Sales Essentials 3 CSE Test #646-204

CSE CISCO SALES EXPERT

Sales Zertifizierung

Keine DCSNS Designing Cisco Storage Networking Solutions 5 CSSDS Test #642-355

CISCO DATA CENTER STORAGE NETWORKING DESIGN SPECIALIST

Gültige CSE Zertifizierung SAS Security Advanced Sales ASAM Test #646-562

CISCO SECURITY SALES SPECIALIST

CISCO DATA CENTER STORAGE NETWORKING SUPPORT SPECIALIST

Keine ICSNS Implementing Cisco Storage Networking Solutions 5 CSSSS Test #642-356IASNS Implementing Cisco Adv. Storage Networking Solutions 5

Gültige CSE Zertifizierung DCNS Cisco Data Center Networking Sales CDCNSS Test #646-967CISCO DATA CENTER NETWORKING SALES SPECIALIST

CISCO DATA CENTER STORAGE NETWORKING SALES SPECIALIST

Gültige CSE Zertifizierung AMLE AM Learning Environment - Storage CSSS Test #646-011

CISCO NETWORK ADMISSION CONTROL SPECIALIST

Gültige CCNA Zertifizierung SND Securing Cisco Network Devices 5 SND Test #642-552CANAC Implementing Cisco NAC Appliance 3 CANAC Test #642-591

CISCO IOS SECURITY SPECIALIST

Gültige CCNA Zertifizierung SND Securing Cisco Network Devices 5 SND Test #642-552 SNRS Securing Networks with Cisco Routers & Switches 5 SNRS Test #642-503

Page 54: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Premier Silver

Tech

nolo

gy D

epth

• Advanced Routing & Switching• Advanced Wireless LAN

• Express Foundation

Integrated Technology Breadth

• Any 2 Advanced Specializations or

• Any Advanced Specialization & Express Unified Communications

Select

• SMB

Gold

2 CCIE´s 4 CCIE´s

• Advanced Unified Communications• Advanced Security

Master

Cisco Channel Partnerprogramm

54 www.flane.ch

FAST LANE BEGLEITET SIE AUF DEM WEG ZU IHRER CISCO PARTNERSCHAFT.Das Cisco Channel Partner Programmoptimiert Wachstum und Profitabilitätvon Cisco-Partnern. Gefordert sind brei-tes Technologie-Know-how für integrier-te Netzwerklösungen, tiefes Spezial-Know-how sowie Services zur Unterstüt-zung des kompletten Lebenszyklus derKundenlösungen. Basierend auf Ihrenindividuellen Geschäftsstrategien und-zielen unterstützen wir Sie bei der Aus-wahl der für Sie am besten geeignetenOptionen des Channel-Partnerpro-gramms. Gemeinsam mit Ihnen analy-sieren wir Ihren Qualifizierungsbedarfund definieren einen maßgeschneider-ten Ausbildungsplan, der den erfolgrei-chen Aufbau der für Ihre Cisco-Partner-schaft erforderlichen Qualifikationensicherstellt. Fast Lane bietet Ihnen dienotwendigen Qualifizierungen für alleZertifizierungsstufen an.

FRAGEN SIE UNS.Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragenzu dem Partnerprogramm von Ciscohaben, oder auch, wenn Sie eine neuePartnerschaft anstreben. Sie erreichenuns jederzeit unter +49 (0)40 25334610(Deutschland) oder +41 (0)44 3083930(Schweiz).

ProgrammstrukturZERTIFIZIERUNGSLEVEL: SELECT, PREMIER, SILBER, GOLDDas Channel-Programm bietet Cisco-Partnern vier Zertifizierungslevel, um die Bandbreiteder Qualifikationen über verschiedene Schlüsseltechnologien hinweg nachzuweisen:• Select-Zertifizierung - erfordert die SMB Spezialisierung.• Premier-Zertifizierung - erfordert die Express Foundation Spezialisierung.• Silber-Zertifizierung - erfordert entweder zwei beliebige Advanced Spezialisierungen

oder die Express Unified Communications und eine Advanced Spezialisierung (für diese Alternative nicht die Advanced UC Spezialisierung).

• Gold-Zertifizierung - erfordert vier Advanced-Spezialisierungen: Advanced Routing &Switching, Advanced Security, Advanced Unified Communications und Advanced Wireless LAN.

SPEZIALISIERUNGSLEVEL: SMB, EXPRESS, ADVANCED, MASTERCisco-Spezialisierungen reflektieren zusätzlich die Tiefe der Expertise eines Partners ineiner Technologie. Dazu führt Cisco vier Spezialisierungsstufen ein:• SMB-Spezialisierung - für Partner, die sich auf den Small-Medium-Business (SMB)-

Markt konzentrieren.• Express-Spezialisierung - Die Express Foundation Spezialisierung für Cisco-Lösungen im

Bereich Routing, Switching, Wireless und Security ist für alle Premier-Partner erforderlich.Die Express Unified Communications Spezialisierung qualifiziert Partner im Bereich kon-vergenter Daten-/Sprach-/Video-Netze.

• Advanced-Spezialisierung - Partner können Advanced-Spezialisierungen in den Berei -chen Unified Communications, Security, Wireless LAN sowie Routing & Switching Tech-nologien erwerben. Abhängig vom Zertifizierungslevel sind unterschiedlich viele Spezialisierungen erforderlich.

• Master-Spezialisierung - Eine Master-Spezialisierung kann unabhängig vom Zertifizierungslevel erreicht werden und beweist höchste technische Kompetenz für denerfolgreichen Vertrieb und Einsatz komplexer Cisco-Lösungen in einem bestimmten Technologiebereich sowie für entsprechende Services.

OPTIONALE SPEZIALISIERUNGENNeben den SMB-, Express-, Advanced- und Master-Spezialisierungen gibt es verschiedeneoptionale Spezialisierungen, z.B. im Bereich Data Center. Eine optionale Spezialisierung zähltnicht für die Select-, Premier-, Silber- oder Gold-Partnerschaft.

Page 55: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

SELECT-SPEZIALISIERUNGSANFORDERUNGEN• SMB SpezialisierungANZAHL ZERTIFIZIERTER MITARBEITER

* Beide Rollen können von einem Mitarbeiter übernommen werden.

PREMIER-SPEZIALISIERUNGSANFORDERUNGEN• Express Foundation SpezialisierungANZAHL ZERTIFIZIERTER MITARBEITER

SILBER-SPEZIALISIERUNGSANFORDERUNGEN• Zwei beliebige Advanced Spezialisierungen (Die Express Unified Communications Spezialisierung kann eine Advanced Spe-

zialisierung ersetzen, kann allerdings dann nicht mit der Advanced Unified Communications Spezialisierung kombiniert werden.)ANZAHL ZERTIFIZIERTER MITARBEITER

Ein Silber-Partner benötigt zwei CCIEs, wobei ein CCIE innerhalb einer Spezialisierung angerechnet wird.

GOLD-SPEZIALISIERUNGSANFORDERUNGEN• Advanced Unified Communications Spezialisierung • Advanced Routing & Switching Spezialisierung • Advanced Security Spezialisierung • Advanced Wireless LAN SpezialisierungANZAHL ZERTIFIZIERTER MITARBEITER

Ein Gold-Partner benötigt zudem vier CCIEs, wobei ein CCIE innerhalb einer Spezialisierung angerechnet wird.

* Für die Advanced UC Spezialisierung sind darüber hinaus vier Specialists erforderlich: Cisco Rich Media Communications, Cisco Unified Contact Center Express,Cisco Unity Design und Cisco Unity Support. Über diese vier Zertifizierungen können beliebige Mitarbeiter im Unternehmen (auch ein AM, SE oder FE) verfügen.

55www.flane.de

Anzahl Mitarbeiter

AccountManager

SystemEngineer

Field Engineer

Spezialisierung

Express Foundation CSE CCDA CCNA 3

Anzahl Mitarbeiter

Account Manager

SystemEngineer

Field Engineer

Spezialisierung

Express Unified Communications CSE CCDA oder CCNA 2Advanced Routing & Switching CSE CCDA CCNP 3Advanced Unified Communications* CSE CCDA CCVP 3Advanced Security CSE CCDA CCSP 3Advanced Wireless LAN CSE CCDA CCNA 3

Anzahl Mitarbeiter

Account Manager

SystemEngineer

Field Engineer

Advanced Routing & Switching CSE CCDA CCNP 3Advanced Unified Communications* CSE CCDA CCVP 3Advanced Security CSE CCDA CCSP 3Advanced Wireless LAN CSE CCDA CCNA 3

Spezialisierung

Anzahl Mitarbeiter

Account Manager

Engineer Spezialisierung

SMB Cisco SMB Account Manager Cisco SMB Engineer 1*

Select Partnerschaft

Premier Partnerschaft

Silber Partnerschaft

Gold Partnerschaft

Page 56: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

* Für die Advanced Unified Communications Spezialisierung sind neben einem AM, SE und FE vier Specialists erforderlich. Über diese vier Zertifizierungenkönnen beliebige Mitarbeiter im Unternehmen (auch ein AM, SE oder FE) verfügen.

Jobrolle Cisco Career Certification Voraussetzungen Empfohlenes Training Test

AM Cisco Express FoundationSales Specialist

CSE Test #646-204 CXFA Express Foundation AM LCSE Lifecycle Services Express Workshop

CXFA Test #646-362LCSE Test #650-393

SE Cisco Express FoundationDesign Specialist

CCDA Test #640-863 CXFS Express Foundation SELCSE Lifecycle Services Express Workshop

CXFS Test #642-372 LCSE Test #650-393

FE Cisco Express FoundationField Specialist

CCNA Test #640-802 CXFF Express Foundation FELCSE Lifecycle Services Express Workshop

CXFF Test #642-382LCSE Test #650-393

Jobrolle Cisco Career Certification Voraussetzungen Empfohlenes Training Test

AM Cisco Advanced IPC SalesSpecialist

CSE Test #646-204 IPCAS IPC Advanced SalesLCSE Lifecycle Services Express Workshop

IPCAAM Test #646-229LCSE Test #650-393

SE Cisco IPC Design Specialist CCDA Test #640-863 UCAD Cisco UCs Architecture & DesignQOS Cisco Quality of ServiceLCSAUC Cisco Lifecycle Services Advanced UC Workshop

UCAD Test #642-415QOS Test #642-642LCSAUC Test #650-251

FE CCVP Test #642-642 QOSTest #642-432 CVOICETest #642-445 CIPTTest #642-426 TUCTest #642-453 GWGK

LCSAUC Cisco Lifecycle Services Advanced Unified Communications Workshop

LCSAUC Test #650-251

Cisco Unified Contact CenterExpress Specialist

keine UCCXD Unified Contact Center Express &Unified IP IVR Deployment

UCCX Test #642-164

Cisco Unity Design Specialist CCDA Test #640-863 CUDN Cisco Unity Design & NetworkingIUM Implem. Cisco Unified Messaging

CUDN Test #642-072

Cisco Unity Support Specialist

MCSE Messaging on Windows Server 2000/2003

IUM Implementing Cisco Unified Messaging

IUM Test #642-105

Cisco Rich Media Communications Specialist

CCNA Test #640-802 ICRMC Implementing Cisco IP Video Conference Rich Media CommunicationsCVOICE Cisco Voice over IP

CRMC Test #642-481

CVOICE Test #642-432

SMB Spezialisierung

56 www.flane.ch

Jobrolle Cisco Career Certification Voraussetzungen Empfohlenes Training Test

AM Cisco IP CommunicationsExpress Sales Specialist

CSE Test #646-204 IPXSS IPC Express Sales SpecialistLCSE Lifecycle Services Express Workshop

IPCXAM Test #646-222LCSE Test #650-393

SE Cisco IP CommunicationsExpress Specialist

CCNA Test #640-802 oder CCDA Test #640-863

IPTX IP Telephony ExpressLCSE Lifecycle Services Express Workshop

IPTX Test #642-144 LCSE Test #650-393

EXPRESS UNIFIED COMMUNICATIONS

Express Spezialisierungen

Advanced Spezialisierungen

Weitere Anforderungen*

ADVANCED UNIFIED COMMUNICATIONS

EXPRESS FOUNDATION

Cisco Channel Partnerprogramm:Training nach Spezialisierung

Jobrolle Cisco Career Certification Voraussetzungen Empfohlenes Training Test

AM Keine SMB University E-LearningSelling the Cisco Smart Business Communications System E-Learning

SMBAM Test #646-171SBCSAM Test #650-173

SE Keine SMB Solutions for Engineers E-LearningCisco Smart Business CommunicationSystem Solutions for Engineers E-Learning

SMBE Test #642-176SBCSEN Test #650-178

SMB

Page 57: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Jobrolle Cisco Career Certification Voraussetzungen Empfohlenes Training Test

AM Cisco Routing & SwitchingSales Specialist

CSE Test #646-204 RSAS Routing & Switching Advanced Sales

LCSE Lifecycle Services Express Workshop

ARSAM Test #646-003WAASAM Test #646-653LCSE Test #650-393

SE Cisco Advanced Routing &Switching Solutions Specialist

CCDA Test #640-863 QOS Cisco Quality of ServiceBSCI Building Scalable Cisco InternetworksRSSSE Routing & Switching Solutions forSystem Engineers WAAS Wide Area Application ServicesLCSARS Cisco Lifecycle Services AdvancedRouting & Switching Workshop

RSSSE Test #642-061

WAASSE Test #642-651LCSARS Test #650-059

FE Cisco Advanced Routing &Switching Field Specialist

CCNP Test #642-901 BSCITest #642-812 BCMSNTest #642-825 ISCWTest #642-845 ONT

QOS Cisco Quality of ServiceARSFE Advanced Routing & Switching forField EngineersWAAS Wide Area Application ServicesLCSARS Cisco Lifecycle Services AdvancedRouting & Switching Workshop

ARSFE Test #642-066

WAASFE Test #642-652LCSARS Test #650-059

Jobrolle Cisco Career Certification Voraussetzungen Empfohlenes Training Test

AM Cisco Advanced WirelessLAN Sales Specialist

CSE Test #646-204 WLAS Wireless LAN Advanced SalesLCSE Lifecycle Services Express Workshop

AWLANAM Test #646-588LCSE Test #650-393

SE Cisco Advanced WirelessLAN Design Specialist

CCDA Test #640-863 CWLF Cisco Wireless LAN FundamentalsCWLAT Cisco WLAN Advanced Topics LCSAWLAN Cisco Lifecycle ServicesAdvanced Wireless Workshop

AWLANSE Test #642-586

LCSAWLAN Test #650-621

FE Cisco Advanced WirelessLAN Field Specialist

CCNA Test #640-802 CWLF Cisco Wireless LAN FundamentalsCWLAT Cisco WLAN Advanced TopicsLCSAWLAN Cisco Lifecycle ServicesAdvanced Wireless Workshop

AWLANFE Test #642-587

LCSAWLAN Test #650-621

Jobrolle Cisco Career Certification Voraussetzungen Empfohlenes Training Test

AM Cisco Security Sales Specialist

CSE Test #646-204 SAS Security Advanced SalesLCSE Lifecycle Services Express Workshop

ASAM Test #646-562LCSE Test #650-393

SE Cisco Security Solutions &Design Specialist

CCDA Test #640-863 SSSE Security Solutions for System EngineersLCSAS Cisco Lifecycle Services AdvancedSecurity Workshop

SSSE Test #642-565

LCSAS Test #650-575

FE Cisco Advanced SecurityField Specialist

CCSP Test #642-552 SNDTest #642-503 SNRSTest #642-523 SNPATest #642-533 IPSPlus ein Wahlexamen:Test #642-513 HIPS Test #642-591 CANAC Test #642-544 MARS (CCIE Security alternativ)

LCSAS Cisco Lifecycle Services AdvancedSecurity Workshop

LCSAS Test #650-575

57www.flane.de

ADVANCED SECURITY

ADVANCED WIRELESS LAN

FRAGEN SIE UNS.Fast Lane bietet regelmäßig alle Trainings an, die Cisco zur Vorbereitung auf die verschiedenen Spezialisierungenempfiehlt. Für weitere Informationen freuen wir uns auf Ihren Anruf unter +49 (0)40 25334610 (Deutschland) oder +41 (0)44 3083930(Schweiz), oder senden Sie eine E-Mail an [email protected] bzw. [email protected].

ADVANCED ROUTING & SWITCHING

Page 58: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

58 www.flane.ch

Jobrolle Cisco Career Certification Voraussetzungen Empfohlenes Training Test

AM Cisco Data Center StorageNetworking Sales Specialist

CSE Test #646-204 AMLE Account Manager Learning Environment - Storage

CSSS Test #646-011

SE Cisco Data Center StorageNetworking Design Specialist

Keine DCSNS Designing Cisco Storage Networking Solutions

CSSDS Test #642-355

FE Cisco Data Center StorageNetworking Support Specialist

Keine ICSNS Implementing Cisco Storage Networking SolutionsIASNS Implementing Cisco AdvancedStorage Networking Solutions

CSSSS Test #642-356

Jobrolle Cisco Career Certification Voraussetzungen Empfohlenes Training Test

AM Cisco Data Center NetworkingSales Specialist

CSE Test #646-204 DCNS Cisco Data Center NetworkingSales

CDCNSS Test #646-967

SE Cisco Data Center NetworkingInfrastructure Design Specialist

CCDA Test #640-863 DCISE Cisco Data Center NetworkingInfrastructure Design

CDCNID Test #642-961

FE Cisco Data Center NetworkingInfrastructure Support Specialist

CCNP Test #642-901 BSCITest #642-812 BCMSNTest #642-825 ISCWTest #642-845 ONT

DCIFE Cisco Data Center NetworkingInfrastructure Support

CDCNIS Test #642-964

Optionale Channel-Spezialisierungen

Master SpezialisierungenMit einer Master-Spezialisierung können Sie komplexere Business-Lösungen bereitstellenund sich besser von der Konkurrenz absetzen. Seit August 2006 sind zwei Master-Spezia-lisierungen verfügbar: Master Unified Communications und Master Security. Voraussetzungfür eine Master-Spezialisierung ist das Erreichen der entsprechenden Advanced-Speziali-sierung: Advanced Unified Communications bzw. Advanced Security. Anschließend müs-sen Partner sehr strenge Anforderungen in Bezug auf Master-Level-Qualitäten und Kun-denzufriedenheit erfüllen. Die Anforderungen sind in drei Bereiche unterteilt: vertrieblicheKompetenz, Technologie-Know-how (z.B. weitere Zertifizierungen wie eine CCIE Voice-bzw. CCIE Security- und eine Projektmanagement-Zertifizierung) sowie Services undMethoden. Im letzten Schritt erfolgt ein Onsite Audit beim Partner vor Ort, durchgeführt voneinem neutralen Auditor und Cisco.

FRAGEN SIE UNS.Gerne beraten wir Sie, wenn Sie Fragen zu den genauen Anforderungen der Master-Spezialisierungen haben. Sie erreichen uns jederzeit unter +49 (0)40 25334610(Deutschland) oder +41 (0)44 3083930 (Schweiz).

ADVANCED DATA CENTER NETWORKING INFRASTRUCTURE

ADVANCED DATA CENTER STORAGE NETWORKING

Cisco Channel Partnerprogramm:Training nach Spezialisierung

Page 59: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Routing & Switching

Security & VPN

Unified Communications

Storage Networking

Wireless LAN

59www.flane.de

Cisco Power Workshops

CISCO ROUTING & SWITCHING POWER WORKSHOPS & LABSCCNA Power Workshop (CCNAPW) Seite 60CCNP Power Workshop (CCNPPW) Seite 60CCIE Preparation Lab (CCIE) Seite 61CCIE Routing & Switching Theorie Workshop (CCIET) Seite 61

CISCO SECURITY POWER WORKSHOPS & LABSCisco Network & Host IPS Power Workshop (CNHIPW) Seite 62Cisco Router Security Power Workshop (CRSPW) Seite 62PIX Firewall Specialist Power Workshop (PFSPW) Seite 62FWSM & ACE Power Workshop (FWSMPW) Seite 63CCSP Power Workshop (CCSPPW) Seite 63CCIE Preparation Lab Security (CCIESEC) Seite 63

CISCO UNIFIED COMMUNICATIONS POWER WORKSHOPS & LABSCIPT 1 & 2 Power Workshop (CIPTPW) Seite 64TUC & GWGK Power Workshop (TUGKPW) Seite 64Cisco IP Contact Center Power Workshop (IPCCPW) Seite 65Administering CallManager & Unity Power Workshop (ACMUPW) Seite 65CCVP Blended Learning Programm (CCVPB) Seite 66CCVP Power Workshop (CCVPPW) Seite 67CCIE Preparation Lab Voice (CCIEVOICE) Seite 67

CISCO STORAGE POWER WORKSHOPS & LABSCCIE Storage Networking Power Workshop (CCIESAN) Seite 68CCIE Storage Networking Power Lab (CCIESANPL) Seite 68

CISCO SERVICE PROVIDER POWER LABSCCIE Preparation Lab Service Provider (CCIESP) Seite 69

CISCO WIRELESS LAN POWER WORKSHOPS Cisco Wireless LAN Power Workshop (CWLPW) Seite 69

Mit unseren Power Workshops und Labs bieten wir Ihnen eine besonders effiziente Möglichkeit zur Vorbereitung auf die verschiedenenZertifizierungen und Spezialisierungen im Cisco-Umfeld. Teilnehmer mit wenig Zeit für Trainings können mit unseren Power Workshopszwei oder mehr Kurse in komprimierter Form absolvieren. Die Kurszeiten gehen bis in den Abend hinein.

In unseren Power Workshops vermitteln unsere Spezialisten innerhalb kürzester Zeit die wesentlichen Inhalte rund um die verschiedenen

Cisco Zertifizierungen und Spezialisierungen.“”

Der schnelle Weg zu Ihrer Zertifizierung!

Page 60: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Netzwerkexperten, die sich in nur 12 Tagen sehr gezielt

auf die Zertifizierung zum CCNP (Cisco Certified Network Professional) vorbereiten möchten

• Netzwerkexperten, die über ein CCNA-Zertifikat verfügen und sich weiter qualifizieren möchten

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCNP (Cisco Certified Network Professional)

VORAUSSETZUNGEN• CCNA-Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse

KURSZIELEMit dem CCNP Power Workshop bietet Fast Lane eine besonderseffiziente Möglichkeit für die Vorbereitung auf die CCNP-Zertifizie-rung. Unsere Spezialisten vermitteln hier in nur 12 Tagen allewesentlichen Inhalte rund um die CCNP-Zertifizierung.

KURSINHALTDer Power Workshop umfasst die Inhalte der vier Trainings, die Cisco für die CCNP-Vorbereitung empfiehlt:• Building Scalable Cisco Internetworks (BSCI)• Building Cisco Multilayer Switched Networks (BCMSN)

• Implementing Secure Converged WANs (ISCW)• Optimizing Converged Cisco Networks (ONT)

ZIELGRUPPE• Angehende Netzwerkexperten, die sich in nur 5 Tagen sehr

gezielt auf die Zertifizierung zum CCNA (Cisco Certified Network Associate) vorbereiten möchten

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCNA (Cisco Certified Network Associate)

KURSZIELEMit dem CCNA Power Workshop bietet Fast Lane eine besonderseffiziente Möglichkeit für die Vorbereitung auf die CCNA-Zertifizie-rung. Unsere Spezialisten vermitteln hier in nur einer Woche allewesentlichen Prüfungsinhalte.

KURSINHALTDer Power Workshop umfasst die Inhalte der zwei Trainings, die Cisco für die CCNA-Vorbereitung empfiehlt:• Interconnecting Cisco Network Devices 1 (ICND1)• Interconnecting Cisco Network Devices 2 (ICND2)

CCNA Power Workshop (CCNAPW) ID CCNAPWPreis 2.990,00 EUR

4.750,00 CHFDauer 5 Tage

CCNP Power Workshop (CCNPPW) ID CCNPPWPreis 5.990,00 EUR

9.460,00 CHFDauer 12 Tage

CISCO ROUTING & SWITCHING POWER WORKSHOPS

DeutschlandMünchen 26.05.-30.05.08Hamburg 23.06.-27.06.08Frankfurt E 07.07.-11.07.08Berlin 14.07.-18.07.08München 04.08.-08.08.08Frankfurt 25.08.-29.08.08Köln 22.09.-26.09.08Hamburg E 06.10.-10.10.08München 20.10.-24.10.08

Berlin 10.11.-14.11.08Köln 17.11.-21.11.08Stuttgart 24.11.-28.11.08Düsseldorf E 08.12.-12.12.08SchweizZürich 09.06.-13.06.08Zürich E 08.09.-12.09.08Zürich 24.11.-28.11.08

E Termine auf Englisch

Intensive Vor-bereitung auf dieZertifizierung zumCCNA (Cisco Certi-

fied NetworkAssociate)

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

DeutschlandFrankfurt 02.06.-14.06.08Hamburg 14.07.-26.07.08Berlin E 14.07.-26.07.08Stuttgart 18.08.-30.08.08München E 18.08.-30.08.08Berlin 06.10.-18.10.08

Hamburg E 06.10.-18.10.08Neumünster 06.10.-18.10.08Frankfurt 17.11.-29.11.08SchweizZürich 18.08.-30.08.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

60 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Vorbereitungauf die Zertifizierung

zum CCNP (Cisco Certi-fied Network Professio-

nal): 12 Tage, jeweilsvon Montag bis

Samstag

Page 61: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• CCIE Routing & Switching Kandidaten, die das schriftliche

CCIE Examen bereits bestanden haben

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert) Routing &

Switching

KURSZIELEDas CCIE Preparation Lab Routing & Switching hat Fast Lane spe-ziell für die gezielte Vorbereitung auf das CCIE Lab-Examenentwickelt. In dem CCIE Preparation Lab steht den Teilnehmernein zertifizierter Cisco-Trainer auf CCIE-Level zur Verfügung, der mitihnen ähnliche Aufgaben und Übungen wie bei der praktischenCCIE-Prüfung durchführen wird. Die Absolventen des Labs erzie-len überdurchschnittliche Ergebnisse bei der nervenaufreibendenpraktischen CCIE-Prüfung.

KURSINHALTDas CCIE Preparation Lab Routing & Switching beinhaltet umfas-sende Labs zu folgenden Themen:• Switching• Frame Relay & logisches Layout• ODR• OSPF• EIGRP• BGP• IP Multicast

• Quality of Service• IP Services• IPv6

61www.flane.com

CCIE Preparation Lab Routing & Switching(CCIE)

ID CCIEPreis 5.790,00 EUR

9.570,00 CHFDauer 10 Tage

CISCO ROUTING & SWITCHING POWER WORKSHOPS

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

CCIE Routing & Switching Theorie-workshop (CCIET)

ID CCIETPreis 2.350,00 EUR

3.700,00 CHFDauer 5 Tage

ZIELGRUPPE• Netzwerkexperten, die sich auf die theoretische CCIE-Prüfung

vorbereiten, oder die über eine CCIE-Zertifizierung verfügen und kurz vor der Rezertifizierung stehen.

VORAUSSETZUNGEN• CCIE-Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse

KURSZIELEFür die gezielte Vorbereitung auf den für die CCIE-Zertifizierungoder -Rezertifizierung zu absolvierenden Test bietet Fast Laneeinen fünftägigen CCIE-Workshop an, der in komprimierter Formalle prüfungsrelevanten Themen für die theoretische CCIE-Prüfungbzw. für die CCIE-Rezertifizierung behandelt.

DeutschlandFrankfurt E 23.06.-27.06.08Hamburg 18.08.-22.08.08

Berlin E 20.10.-24.10.08Frankfurt 01.12.-05.12.08E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

InklusivePrüfungs-voucher!

DeutschlandFrankfurt E 09.06.-20.06.08Hamburg 28.07.-08.08.08Berlin E 29.09.-10.10.08Frankfurt 10.11.-21.11.08

ÖsterreichWien E 28.07-08.08.08Wien E 10.11-21.11.08

E Termine auf Englisch

Page 62: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden, Channel Partner und Reseller

VORAUSSETZUNGEN• CCNA-Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse • Basiskenntnisse über das Windows-Betriebssystem • Vertrautheit mit Encryption-Technologien

KURSZIELEDieser fünftägige Power Workshop kombiniert die Inhalte der KurseSecuring Networks with PIX & ASA (SNPA) und Securing Cisco Net-work Devices (SND). Der Kurs bietet intensives Training, bis zu 10Stunden täglich. In Anbetracht der umfassenden Kursinhalte kannnicht das komplette Material der Kurse SNPA und SND behandelt

werden. Die Teilnehmer können aber zu dem Kursmaterial, dasnicht direkt behandelt wird, entsprechende Fragen stellen.

München 02.06.-06.06.08Düsseldorf 16.06.-20.06.08Hamburg E 30.06.-04.07.08München 14.07.-18.07.08Berlin 11.08.-15.08.08

Hamburg 08.09.-12.09.08Frankfurt E 13.10.-17.10.08Münster 03.11.-07.11.08Stuttgart 17.11.-21.11.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden, Channel Partner und Reseller

VORAUSSETZUNGEN• CCNA-Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse

KURSZIELEDieser fünftägige Power Workshop kombiniert die Inhalte der Kur-se Securing Cisco Network Devices (SND) und Securing Networkswith Cisco Routers & Switches (SNRS). Der Kurs bietet intensivesTraining, bis zu 10 Stunden täglich. In Anbetracht der umfassen-den Kursinhalte kann nicht das komplette Material der Kurse SNDund SNRS behandelt werden. Die Teilnehmer können aber zudem Kursmaterial, das nicht direkt behandelt wird, entsprechendeFragen stellen.

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden, Channel Partner und Reseller

VORAUSSETZUNGEN• Erfahrung mit der Konfiguration der Cisco IOS Software • CCNA-Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse • Basiskenntnisse über das Windows-Betriebssystem • Vertrautheit mit Networking- und Security-Konzepten

KURSZIELEDieser fünftägige Power Workshop kombiniert die Inhalte der Kur-se Implementing Intrusion Protection Systems (IPS) und Securing

Hosts Using Cisco Security Agent (HIPS). Der Kurs bietet intensi-ves Training, bis zu 10 Stunden täglich. In Anbetracht der umfas-senden Kursinhalte kann nicht das komplette Material der KurseIPS und HIPS behandelt werden. Die Teilnehmer können aber zudem Kursmaterial, das nicht direkt behandelt wird, entsprechendeFragen stellen.

CISCO SECURITY POWER WORKSHOPS

Cisco PIX Firewall SpecialistPower Workshop (PFSPW)

ID PFSPWPreis 3.590,00 EUR

Dauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

Cisco Router Security Power Workshop (CRSPW)

ID CRSPWPreis 3.590,00 EUR

Dauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

Düsseldorf 02.06.-06.06.08Hamburg E 16.06.-20.06.08München 30.06.-04.07.08Berlin 28.07.-01.08.08Frankfurt 22.09.-26.09.08

Münster 13.10.-17.10.08Stuttgart E 03.11.-07.11.08Berlin 24.11.-28.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Düsseldorf 26.05.-30.05.08Hamburg 09.06.-13.06.08München E 23.06.-27.06.08Berlin 21.07.-25.07.08Frankfurt 15.09.-19.09.08

Münster 06.10.-10.10.08Stuttgart E 20.10.-24.10.08Hamburg 17.11.-21.11.08München 15.12.-19.12.08E Termine auf Englisch

62 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Cisco Network & Host IPS Power Workshop (CNHIPW)

ID CNHIPWPreis 3.590,00 EUR

Dauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

Page 63: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

VORAUSSETZUNGEN• CCNA-Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse• Vertrautheit mit Networking- und Security-Konzepten

KURSINHALT• Firewall Services• Konfiguration des Switch für das FWSM• Inbetriebnahme des FWSM• Initialisierung des FWSM• Konfiguration von FWSM Routed Mode• Translations & Connections• Access Control Lists• Object Grouping• Cisco Modular Policy Framework• Cisco Adaptive Security Device Manager• Authentication, Authorization & Accounting• FWSM Transparent Firewall Konfiguration

• Einsatz des FWSM mit Multiple Contexts• Failover• FWSM Management• Cisco ACE Einführung• Cisco ACE Betrieb• Modular Policy CLI• Management des Cisco ACE Moduls• Security-Features• Layer 4 Load Balancing• Health Monitoring• Layer 7 Protocol Processing• High Availability

ZIELGRUPPE• CCIE Security Kandidaten

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert) Security

KURSZIELEDas CCIE Preparation Lab Security hat Fast Lane speziell für die

gezielte Vorbereitung auf das CCIE Lab-Examen entwickelt. DieAbsolventen des Labs erzielen überdurchschnittliche Ergebnisse beider nervenaufreibenden praktischen CCIE-Prüfung.

ZIELGRUPPE• CCSP Kandidaten

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCSP (Cisco Certified Security Professional)

VORAUSSETZUNGEN• CCNA-Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse

KURSZIELEMit dem CCSP Power Workshop bieten wir eine besonders effi-ziente Möglichkeit für die Qualifizierung von Security-Experten. Biszu 11 Stunden täglich vermitteln unsere Spezialisten hier wesent-liche Security-Inhalte und bereiten sehr gezielt auf die Zertifizie-rung zum CCSP (Cisco Certified Security Professional) vor.

KURSINHALTDer CCSP Power Workshop umfasst die Inhalte der Kurse:• Securing Networks with Cisco Routers & Switches (SNRS)• Securing Networks with PIX & ASA (SNPA)• Implementing Cisco Intrusion Prevention System (IPS)• Implementing Cisco Security MARS (MARS)• Securing Cisco Network Devices (SND)

T E R M I N E

CCIE Preparation Lab Security(CCIESEC)

ID CCIESECPreis 6.000,00 EUR

9.300,00 CHFDauer 10 Tage

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

CISCO SECURITY POWER WORKSHOPS

Cisco FWSM & ACE Power Workshop (FWSMPW)

ID FWSMPWPreis 3.490,00 EUR

Dauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandHamburg 26.05.-30.05.08Berlin E 07.07.-11.07.08Frankfurt 01.09.-05.09.08Düsseldorf E 20.10.-24.10.08

Hamburg 01.12.-05.12.08SchweizZürich E 07.07.-11.07.08Zürich 01.12.-05.12.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

DeutschlandBerlin E 19.05.-30.05.08Hamburg 21.07.-01.08.08Stuttgart 08.09.-19.09.08

Berlin E 27.10.-07.11.08SchweizZürich E 08.09.-19.09.08E Termine auf Englisch

DeutschlandBerlin 16.06.-04.07.08Frankfurt 21.07.-08.08.08Hamburg E 01.09.-19.09.08Stuttgart 20.10.-07.11.08

Berlin 24.11.-12.12.08SchweizZürich E 20.10.-07.11.08

E Termine auf Englisch

ID CCSPPWPreis 9.900,00 EUR

15.650,00 CHFDauer 15 Tage

(zzgl. MwSt.)

CCSP Power Workshop (CCSPPW)

63www.flane.com

IntensivesTraining bis zu

11 Stundentäglich!

Page 64: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden, Channel Partner und Reseller

VORAUSSETZUNGEN• CCNA-Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse • Inhalt des Kurses Cisco Voice over IP (CVOICE)• Kenntnisse über Cisco CallManager Express Funktionen

KURSZIELEDieser fünftägige Power Workshop kombiniert die Inhalte der Kur-se Troubleshooting Cisco Unified Communications Systems (TUC)und Implementing Cisco Voice Gateways & Gatekeepers (GWGK).Der Kurs bietet intensives Training, bis zu 10 Stunden täglich. InAnbetracht der umfassenden Kursinhalte kann nicht das komplet-te Material der Kurse TUC und GWGK behandelt werden. Die Teil-nehmer können aber zu dem Kursmaterial, das nicht direkt behan-delt wird, entsprechende Fragen stellen.

KURSINHALT• GWGK; Gateway- & Gatekeeper-Funktionen; Integration eines

VoIP-Netzwerkes in das PSTN & PBX-System; Implementierungeines Dial-Plans; Implementierung erweiterter Gateway-Funktionen; Einrichtung von Gatekeepern; Service-Provider-Angebote

• TUC: Troubleshooting Vorgehensweise; Analyse & Isolation vonProblemen; Unified Communications Problemsymptome; Pro-blembehebung; Troubleshooting Services, Ressourcen & Tools

ZIELGRUPPE• Techniker, die für das Design, den Einsatz und Betrieb von

Cisco Unified Communications Manager Installationen zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• CCNA Zertifizierung

KURSZIELEDieser Intensivkurs bietet eine besonders effiziente Möglichkeit,sich auf den professionellen Cisco Unified CommunicationsManager Einsatz vorzubereiten. Unsere Spezialisten vermittelnhier in nur acht Tagen alle wesentlichen Inhalte der Kurse Imple-menting Cisco IP Telephony Part 1 und 2 (CIPT1, CIPT2).

KURSINHALT• Cisco Unified Communications Manager Einführung• Inbetriebnahme des Cisco Unified Communications Manager • Administration des Cisco Unified Communications Manager • Enabling Single-site On-net Calling • Enabling Single-site Off-net Calling • Implementation von Media Ressourcen, Features und Appli-

kationen

• Implementierung von Multisite Deployments • Implementierung von Centralized Call Processing Redundancy • Implementierung von Bandwidth Management & Call

Admission Control • Implementierung von Features & Applikationen für Multisite

Deployments • Absicherung der IP-Telefonie

CISCO UNIFIED COMMUNICATIONS POWER WORKSHOPS

CIPT 1 & 2 Power Workshop (CIPTPW) ID CIPTPWPreis 5.990,00 EUR

Dauer 8 Tage

(zzgl. MwSt.)

ID TUGKPWPreis 3.590,00 EUR

Dauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandHamburg 09.06.-18.06.08Frankfurt E 28.07.-06.08.08Berlin 01.09.-10.09.08München E 13.10.-22.10.08

Hamburg 01.12.-10.12.08SchweizZürich E 28.07.-06.08.08Zürich 13.10.-22.10.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Cisco TUC & GWGK Power Workshop(TUGKPW)

Frankfurt E 09.06.-13.06.08Berlin 30.06.-04.07.08Hamburg 28.07.-01.08.08Hamburg E 08.09.-12.09.08

Berlin 13.10.-17.10.08Hamburg 10.11.-14.11.08Berlin E 15.12.-19.12.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

64 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 65: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Netzwerkmitarbeiter, die für die Implementierung, Konfiguration

und den Support der Cisco ICM/IPCC Produkte zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Gute MS Windows Server 2003 und TCP/IP Networking

Kenntnisse• Inhalte des Kurses Cisco IP Telephony (CIPT)• Inhalte des Kurses Unified Contact Center Express & IP-

IVR Deployment (UCCXD) empfohlen• Vertrautheit mit dem Call Center Betrieb (ACD, Netzwerk und

IVR Implementationen)

KURSZIELEDieser zehntägige Power Workshop kombiniert die Inhalte derkompletten drei Kurse Cisco ICM Product Training Part 1(ICMPT1), Cisco ICM Product Training Part 2 (ICMPT2) und CiscoIP Contact Center Enterprise (IPCCE). Der Kurs bietet intensivesTraining, bis zu 10 Stunden täglich.

KURSINHALT• ICMPT1: Contact Center & Routing; ICM Komponenten &

Konzepte; ICM Optionen & Integration; ICM Routing; Boston Site Konfiguration; ICM Script Editor; Database Routing; Translation Routing; Hinzufügen einer Second Site; ICM Reporting; Konfigurations-Labs

• ICMPT2: Architektur & Einsatz; Lab Design; Lab Software; ICM Beispielaufbau; ICM Monitoring & Troubleshooting

• IPCCE: IP Contact Center & Routing; IPCC Komponenten & Konzepte; IPCC 7.0 Routing; IPCC Einsatzplanung; Enterprise IPCC vs. System IPCC

VORAUSSETZUNGEN• Administratoren, die für die Administration von Cisco

CallManager, Unity und IP-Telefonen zuständig sind• Channel Partner und Reseller, die ein Verständnis für die

Features und Vorteile der Produkte benötigen

VORAUSSETZUNGEN• Microsoft Windows 2000/XP Kenntnisse• Kenntnisse über die Microsoft Exchange oder Lotus Domino

Messaging-Umgebung• CallManager Kenntnisse• Basiskenntnisse über IP-Telefonie-Konzepte

KURSZIELEDieser Power Workshop vermittelt die nötigen Kenntnisse für dieAdministration von Cisco CallManager-, Unity- und IP-Telefon-Installationen. Die Teilnehmer lernen, wie Benutzer hinzugefügtwerden, wie Benutzereinstellungen geändert werden, wie Telefo-ne installiert werden, wie Unity Voicemail Subscriber verändertwerden und welche täglichen Aufgaben bei der Verwaltung einesIP-Telefonie-Systems anfallen.

KURSINHALT• Telefonie & IP-Telefone• Cisco IP Phones • Verbindung von Endbenutzergeräten• Cisco CallManager Navigation• Konfiguration von User-Features • BAT, Remote Monitoring & Troubleshooting • Überblick über ein Cisco Unified Communications System • Cisco Unified Communications Setup • Unified Communications Subscriber• Monitoring & Betrieb von Unified Communications Systemen

Hamburg E 24.06.-27.06.08Stuttgart 15.07.-18.07.08Berlin 12.08.-15.08.08Berlin E 02.09.-05.09.08München 23.09.-26.09.08

Hamburg 14.10.-17.10.08Berlin 28.10.-31.10.08Frankfurt E 25.11.-28.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

CISCO UNIFIED COMMUNICATIONS POWER WORKSHOPS

Cisco IP Contact Center Power Workshop (IPCCPW)

ID IPCCPWPreis 5.650,00 EUR

9.390,00 CHFDauer 10 Tage

(zzgl. MwSt.)

Administering CallManager & Unity Power Workshop (ACMUPW)

ID ACMUPWPreis 2.890,00 EUR

Dauer 4 Tage

DeutschlandBerlin E 19.05.-30.05.08Frankfurt 21.07.-01.08.08München E 27.10.-07.11.08

SchweizZürich 21.07.-01.08.08Zürich E 27.10.-07.11.08E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

www.flane.com 65

Page 66: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

CCVP Blended Learning Programm

GET CERTIFIED.Das CCVP Blended Learning Programm können Sie zum Preis von 15.990,00 EUR zzgl. MwSt. bei uns buchen. Für weitere Informatio-nen zu unserem CCVP Blended Learning Programm stehen wir Ihnen gerne unter +49 (0)40 25 33 46 10 zur Verfügung.

Unser neues CCVP Blended Learning Programm beinhaltet 35 Trainingstage im Klassenraum, die inder Fast Lane Lokation Ihrer Wahl innerhalb eines Jahres absolviert werden können. Darüber hinausumfasst das Programm eine umfassende begleitende Ausbildungsunterstützung in Form von E-Learning, Extrazeiten für Labore, Mentoring und Email-Support sowie alle erforderlichen Prüfungs-Voucher.

Im Einzelnen enthält das Programm folgende Komponenten:

• Ein Jahr Zugriff auf E-Learning Kurse: Cisco Voice over IP (CVOICE), Cisco IP Telephony (CIPT) und Quality of Service (QOS)

• E-Books (elektronische Bibliothek)

• Mentoring & Email-Support durch unsere Voice-Experten

• Einen Prüfungs-Voucher für jeden im Rahmen der CCVP Ausbildung zu absolvieren-den Test plus jeweils zwei zusätzliche Voucher pro Test

• Folgende Klassenraumtrainings, die sich jeder Teilnehmer je nach geplanter Ausbildungsdauer individuell zusammenstellen kann:

66 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Training Kursdauer Termine TestICND1 Interconnecting Cisco Network Devices Part 1 5 Tage Seite 72ICND2 Interconnecting Cisco Network Devices Part 2 5 Tage Seite 73 640-802 CCNACVOICE Cisco Voice over IP 5 Tage Seite 112 642-432 CVOICEQOS Implementing Cisco Quality of Service 5 Tage Seite 93 642-642 QOSCIPT1 Implementing Cisco IP Telephony Part 1 5 Tage Seite 113CIPT2 Implementing Cisco IP Telephony Part 2 5 Tage Seite 114 642-445 CIPTTUC Troubleshooting Cisco Unified Communications Systems 5 Tage Seite 116 642-426 TUC

Neu! UmfassendeKomplettausbildung fürdie CCVP (Cisco Certified

Voice Professional) Zertifizierung: Klassenraum-training, Mentoring & Email-Support, Extrazeit für Labore,

E-Learning, E-Books undPrüfungs-Voucher!

Page 67: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• CCVP Kandidaten

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCVP (Cisco Certified Voice Professional)

VORAUSSETZUNGEN• CCNA-Zertifizierung

KURSZIELEMit dem CCVP Power Workshop bietet Fast Lane eine besonderseffiziente Möglichkeit für die Vorbereitung auf die Zertifizierungzum CCVP (Cisco Certified Voice Professional). Bis zu 11 Stundentäglich vermitteln unsere Spezialisten hier alle wesentlichenInhalte rund um Cisco Unified Communications.

KURSINHALTDer CCVP Power Workshop umfasst die Inhalte aus den Kursen:• Implementing Cisco QoS (QOS)• Cisco Voice over IP (CVOICE) • Implementing Cisco IP Telephony Part 1 (CIPT1) • Implementing Cisco IP Telephony Part 2 (CIPT2) • Troubleshooting Cisco Unified Communications Systems (TUC)

Hamburg 19.05.-06.06.08Frankfurt 18.08.-05.09.08

Berlin E 20.10.-07.11.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

ZIELGRUPPE• CCIE Voice Kandidaten

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert) Voice

KURSZIELEDas CCIE Preparation Lab Voice hat Fast Lane speziell für diegezielte Vorbereitung auf das CCIE Lab-Examen entwickelt. DieAbsolventen des Labs erzielen überdurchschnittliche Ergebnisse beider nervenaufreibenden praktischen CCIE-Prüfung.

CCIE Preparation Lab Voice (CCIEVOICE) ID CCIEVOICEPreis 8.500,00 EUR

13.500,00 CHFDauer 10 Tage

(zzgl. MwSt.)

CISCO UNIFIED COMMUNICATIONS POWER WORKSHOPS

CCVP Power Workshop (CCVPPW) ID CCVPPWPreis 9.900,00 EUR

15.650,00 CHFDauer 15 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandFrankfurt E 02.06.-13.06.08Hamburg 11.08.-22.08.08Berlin E 06.10.-17.10.08Frankfurt 01.12.-12.12.08

ÖsterreichWien E21.07.-01.08.08Wien E10.11.-21.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

www.flane.com 67

Page 68: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• CCIE Storage Networking und Cisco Data Center Storage

Networking Solutions Support Specialist Kandidaten• SAN System und Support Engineers

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• Cisco Data Center Storage Networking Support

Specialist• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert) Storage

Networking

VORAUSSETZUNGEN• Kenntnisse über Storage-Konzepte und -Komponenten• Etwa zwei Jahre praktische Erfahrung mit der Arbeit in

Storage-Umgebungen

KURSZIELEDer zehntägige Power Workshop ist ein intensives Trainingspro-gramm für angehende Cisco MDS 9000 Experten und vermitteltsehr tiefgehende technische Kenntnisse für den Einsatz, dieKonfiguration und das Management der MDS 9000 Serie. DerPower Workshop ist der erste Schritt auf dem Weg zum CCIEStorage Networking und umfasst in komprimierter Form dieKursinhalte des Cisco Data Center Storage Networking SupportCurriculums.

KURSINHALT• SCSI, Fibre Channel, FICON • FCIP & iSCSI • Installation & Konfiguration von MDS 9000 Switches mittels

CLI & GUI Tools• Konfiguration von Switch Interfaces, VSANs, Zonen &

PortChannels • Konfiguration von Advanced FC Services einschließlich Inter-

VSAN Routing, Traffic Engineering, Security, AAA, IPFC & Interoperabilität

• Advanced Fabric Management, Performance Management & Security

• Konfiguration hochverfügbarer FCIP & iSCSI Umgebungen• MDS 9000 Troubleshooting einschließlich FC Analyzer,

SPAN & GUI Analysetools

ZIELGRUPPE• CCIE Storage Networking Kandidaten, die das schrifftliche CCIE

SAN Examen bestanden haben und sich auf das CCIE Lab Examen vorbereiten

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert) Storage

Networking

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des CCIE Storage Networking Power Workshop

(CCIESAN)• Mindestens zwei Jahre praktische Erfahrung mit der MDS9000

Plattform

KURSZIELEDas CCIE Storage Networking Power Lab ist ein sehr intensiverPraxiskurs, der die Teilnehmer optimal auf das herausforderndeCCIE Storage Networking Lab Examen vorbereitet.

CISCO DATA CENTER POWER WORKSHOPS

CCIE Storage Networking Power Workshop (CCIESAN)

ID CCIESANPreis 6.795,00 EUR

10.800,00 CHFDauer 10 Tage

(zzgl. MwSt.)

CCIE Storage Networking Power Lab (CCIESANPL)

ID CCIESANPLPreis 4.990,00 EUR

Dauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

Berlin E 09.06.-13.06.08Hamburg 11.08.-15.08.08Frankfurt E 20.10.-24.10.08

Berlin 15.12.-19.12.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Berlin 19.05.-30.05.08Hamburg E21.07.-01.08.08Frankfurt 29.09.-10.10.08

Berlin E24.11.-05.12.08

E Termine auf Englisch

68 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 69: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden, Cisco Channel Partner/Reseller

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• Cisco Advanced Wireless LAN Design Specialist• Cisco Advanced Wireless LAN Field Specialist

VORAUSSETZUNGEN• Basiskenntnisse über Netzwerkkomponenten & -terminologie • Kenntnisse über das Open Systems Interconnection (OSI)

Modell • Basiskenntnisse über LAN-Komponenten und –Funktionen • Inhalte des Kurses Interconnecting Cisco Network Devices 1

(ICND1)

KURSZIELEDieser Intensivkurs umfasst die Inhalte der Kurse Cisco WirelessLAN Fundamentals (CWLF) und Cisco Wireless LAN AdvancedTopics (CWLAT) in komprimierter Form.

KURSINHALT• CWLF

• Cisco Aironet WLAN Überblick • Cisco Aironet WLAN Produkte • Wireless Bridges • Aironet Desktop Utility • Core Access Point & Bridge Basiskonfiguration (Aironet) • Advanced Feature Set Product Administration (Airespace) • WLAN Management Solutions • Cisco Wireless Mesh Network Überblick

• Security • Site Survey Preparation & Verfahren • Manuelle Site Survey Tools & Utilities

• CWLAT• Cisco Unified Wireless Network Konzepte • WLAN Implementierung mit Cisco WCS • Das Cisco Core Feature Set • WLAN Management • Wireless Equipment Troubleshooting • Cisco WLAN Security

Berlin E 16.06.-20.06.08Frankfurt 04.08.-08.08.08Hamburg 08.09.-12.09.08Düsseldorf E 06.10.-10.10.08

Berlin 03.11.-07.11.08Frankfurt 08.12.-12.12.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

CISCO SERVICE PROVIDER POWER LABS

CCIE Preparation Lab Service Provider (CCIESP) ID CCIESPPreis 6.000,00 EUR

Dauer 10 Tage

(zzgl. MwSt.)

ZIELGRUPPE• CCIE Service Provider Kandidaten

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert) Service Provider

KURSZIELEDas CCIE Preparation Lab hat Fast Lane speziell für die gezielte

Vorbereitung auf das CCIE Lab-Examen entwickelt. DieAbsolventen des Labs erzielen überdurchschnittliche Ergebnissebei der nervenaufreibenden praktischen CCIE-Prüfung.

Frankfurt E 19.05.-30.05.08Hamburg 14.07.-25.07.08Berlin E 08.09.-19.09.08

Frankfurt 27.10.-07.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

ID CWLPWPreis 2.990,00 EUR

4.990,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)Cisco Wireless LAN Power Workshop(CWLPW)

CISCO WIRELESS LAN POWER WORKSHOPS

69www.flane.com

Page 70: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Cisco Training

Vom Cisco-Einstiegskurs bis zu Highend-Spezialkursen in den Bereichen Routing & Switching, Unified Communications, Rich Media, DataCenter, Security, Service Provider oder Wireless LAN – Fast Lane Trainingsangebote sind so vielseitig, wie es die unterschiedlichen Cisco-Technologien und Speziallösungen für Ihr Unternehmen erfordern.

DeutschlandHamburg 19.05.-23.05.08Frankfurt 16.06. -20.06.08Berlin 14.07.-18.07.08Hamburg 08.09.-12.09.08

Frankfurt 06.10.-10.10.08Berlin 03.11.-07.11.08SchweizZürich 11.08. - 15.08.08Zürich 01.12.-05.12.08

T E R M I N E

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, um ein mittel-großes Firmennetzwerk zu installieren, zu administrieren und auf-tauchende Fehler zu beheben. Die Kursinhalte umfassen dieKonfiguration von mehreren Switchen und Routern, die Verbindungzu einem WAN & die Implementierung von Security-Mechanismen.

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, um ein kleinesFirmennetzwerk zu installieren, zu administrieren und auftauchendeFehler zu erkennen und zu beheben. Die Kursinhalte umfassen dieKonfiguration von Switchen und Routern, die Anbindung an einWAN und die Implementierung von Security-Mechanismen.

Interconnecting Cisco NetworkDevices 2 (ICND2D)

ID CI-ICND2DPreis 2.490,00 EUR

3.620,00 CHFDauer 5 Tage

DeutschlandHamburg 26.05.-30.05.08Frankfurt 23.06.-27.06.08Berlin 21.07.-25.07.08Hamburg 15.09.-19.09.08

Frankfurt 13.10.-17.10.08Berlin 03.11.-07.11.08Schweiz Zürich 18.08.-22.08.08Zürich 01.12.-05.12.08

DeutschlandHamburg 02.06.-06.06.08Frankfurt 30.06.-04.07.08Berlin 28.07.-01.08.08Hamburg 22.09.-26.09.08

Frankfurt 20.10.-24.10.08Berlin 10.11.-14.11.08Schweiz Zürich 25.08.-29.08.08Zürich 08.12.-12.12.08

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

T E R M I N E

Interconnecting Cisco NetworkDevices 1 (ICND1D)

ID CI-ICND1DPreis 2.490,00 EUR

3.620,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

Cisco Catalyst Switching 1(CCS1)

ID CI-CCS1Preis 2.490,00 EUR

3.620,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

Neu! Jetzt auch mit

deutsch-sprachigenUnterlagen!

ZIELGRUPPE• Netzwerkplaner und -betreiber, die Catalyst Switches in LANs

implementieren und mit der Konfiguration und Wartung der Systeme betraut sind

VORAUSSETZUNGEN• Fundierte Kenntnisse in den Bereichen LAN-Konzepte und

Internetworking

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt den Aufbau effizienter und erweiterbarerInhouse- und Enterprise-Netzwerke auf Switching-Basis. DieTeilnehmer lernen, wie sie die Netzwerkkomponenten derCatalyst-Familie (insbesondere Catalyst Multilayer Switches) instal-lieren, konfigurieren, überwachen und Fehler beheben. Durchzahlreiche Übungen am Testnetz werden die erworbenenKenntnisse in die Praxis umgesetzt.

KURSINHALT• Einführung in Campus Netzwerke• Übersicht der Catalyst-Produktfamilie: Catalyst Switche

2950/2960; 3550/3560/3560-E; 3750/3750-E; 4500; 6500• Konfiguration unter IOS• Virtuelle LANs (VLANs) • Trunking• Spanning Tree Implementation (RSTP, MSTP)• Implementation von Inter VLAN Routing• High Availability in einer Campus Umgebung• Minimierung von Service Loss & Datendiebstahl in einem

Campus Netzwerk• Quality of Service • IP Multicasting im LAN

Mit deutsch-sprachigenUnterlagen!

Ausführliche ICND1 und ICND2 Kursbeschreibungen und weitere ICND Termine mit englischsprachigen Kursunterlagen findenSie auf den Seiten 72 und 73.

70 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 71: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Netzwerkplaner und -betreiber, die Catalyst Switches in LANs

implementieren und mit der Konfiguration und Wartung der Systeme betraut sind

VORAUSSETZUNGEN• CCNP-Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse

KURSZIELEIn diesem Kurs lernen die Teilnehmer, die Advanced Features derCatalyst Switches zu nutzen. Dabei wird tiefgehendes Systemwis-sen zu den Catalyst Switches vermittelt. Die Teilnehmer lernen dieHardware und neue Leistungsmerkmale der Catalyst-Familien3750, 4500 und 6500 und deren Einsatz in modernen LANs undIP-Netzen kennen, um bestehende Cisco-Netzwerke erfolgreichmigrieren und dabei das Potential dieser Systeme voll ausschöp-fen zu können. Der Kurs umfasst einen hohen Praxisanteil auf derCatalyst 6500-Plattform.

KURSINHALT• Hardware der Catalyst 6500 Switches (Supervisor Engine,

MSFC, PFC, DFC)• Hardware der Catalyst 4500 Switches (Supervisor Engine)• Hardware der Catalyst 3750 Switches • Speicherstrukturen und File Management auf SE und MSFC • Integration intelligenter Module• Skalierbarkeit in Bezug auf Erweiterung und umfassende

Migrationsmöglichkeiten (von Ethernet auf Fast Ethernet, 1 Gigabit Ethernet und 10 Gigabit Ethernet)

• Native IOS Images, Bootsequenzen, Password Recovery• Upgrade von IOS und Vorstellung von IOS 12.2 SXH• Aktuellste Netzwerktechnologien und Features von Cisco wie

Virtual Switching System (VSS), Virtual Switch Link, MultiChassis EtherChannel und SPF

• Centralized und Distributed Cisco Express Forwarding (CEF unddCEF Switching-Technologie)

• Konzepte und Konfiguration von Quality of Service und Über-tragung von Sprach-, Daten- und Videopaketen

• Hardware-nahes Multilayer Switching (CAM, TCAM)• Redundanzkonzepte (SRM, DRM, RPR, RPR+, NSF mit SSO,

OIR hot swap)• Implementierung von Cisco Data Center High Availability

Features wie Stateful SwitchOver (SSO), Non-Stop Forwardingu.a. (HSRP, FHRP, VRRP, GSLB)

• Implementierung SPAN (RSPAN, ERSPAN), EEM, Netflow• Optimierung der Ausfallzeiten und der Network Security• Einsatz in modernen LAN-Strukturen und VLAN Management• IP-Routing-Konzepte in Switched Networks und Traditional

IP Forwarding• Security-Aspekte wie Echtzeit-Security-Überwachung (Intrusion

Detection), Benutzer-Authentifizierung mit 802.1x, PVLAN, VACL, DAIP u.a.

• Hardware-Troubleshooting und Einbindung in das Netzwerk-management

• Einsatz automatischer Diagnose-Tools (CallHome, emphasize GOLD)

DeutschlandHamburg 26.05.-30.05.08Frankfurt E 23.06.-27.06.08Berlin 21.07.-25.07.08Hamburg 15.09.-19.09.08Frankfurt 13.10.-17.10.08

Berlin E 10.11.-14.11.08Schweiz Zürich 18.08.-22.08.08Zürich E 08.12.-12.12.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Cisco Catalyst Switching 2 (CCS2) ID CI-CCS2Preis 2.490,00 EUR

3.620,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

Labor mit Cisco Catalyst 6500 Series Virtual SwitchingSupervisor 720-10G!

Die neue Supervisor Engine 720-10G bietet für denCatalyst 6500 Switch eine Kapazität von 400 MillionenPaketen pro Sekunde sowohl im Layer-2- als auch Layer-3/4-Modus. Dies entspricht einer Leistungssteigerung vonüber 100 Prozent gegenüber dem Vorgängermodell.Bestehende Catalyst 6500 Switches können durch eineAufrüstung der Supervisor Engine 720-10G auf ein neues,höheres Leistungsniveau gebracht werden. Das Resultatist ein Investionsschutz für bestehende Module sowieeine deutliche Leistungssteigerung. Anwender könnenjetzt mehrere Cisco-Switches vom Typ Catalyst 6500 zueinem virtuellen Gerät verbinden.

CISCO ROUTING & SWITCHING TRAINING

71www.flane.com

Page 72: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden oder Channel Reseller ohne Erfahrung mit

Cisco Produkten• Netzwerktechniker ohne Erfahrung mit Cisco Produkten

und Services• Netzwerktechniker, die für die Konfiguration und den

Support von Internetworking-Umgebungen zuständig sind• Sales und Account Manager, die Networking-Basiskenntnisse

benötigen

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum • CCENT (Cisco Certified Entry Network Technician) • CCNA (Cisco Certified Network Associate)

VORAUSSETZUNGEN• Keine Vorkenntnisse im Netzwerkbereich

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, um ein klei-nes Firmennetzwerk zu installieren, zu administrieren und auftau-chende Fehler zu erkennen und zu beheben. Die Kursinhalteumfassen die Konfiguration von Switchen und Routern, dieAnbindung an ein WAN und die Implementierung von Security-Mechanismen. Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmerin der Lage sein:• zu beschreiben, wie ein Netzwerk funktioniert, die Hauptkom-

ponenten zu identifizieren und die Funktionen der Netzwerk-komponenten und das Open System Interconnection (OSI) Referenzmodell zu beschreiben

• den Host-to-Host Packet Delivery Prozess zu nutzen, Aspekte zu beschreiben, die mit ansteigendem Traffic auf einem Ether-net LAN zusammenhängen und die für Ethernet Networking relevanten Switched LAN Technologielösungen zu identifizieren

• die Gründe für die Erweiterung der Reichweite eines LANs zu nennen und die entsprechenden Möglichkeiten mit Schwer-punkt auf RF Wireless Access zu beschreiben

• die Gründe für die Verbindung von Netzwerken mit Routern zunennen und zu beschreiben, wie Netzwerke Daten über TCP/IP übertragen

• die Funktion und die Hauptkomponenten von Wide Area Networks (WANs) zu beschreiben und PPP Encapsulation, statisches und dynamisches Routing und PAT und RIP Routingzu konfigurieren

• das Command-Line Interface zu nutzen, um Neighbors im Netzwerkzu erkennen und die Konfigurationeines Routers zu verwalten

KURSINHALT• Aufbau eines einfachen Netzwerks• Ethernet Local Area Networks• Wireless Local Area Networks• Kennenlernen der Routing-Funktionen• Wide Area Networks• Network Environment Management

CISCO ROUTING & SWITCHING TRAINING

Interconnecting Cisco Network Devices 1(ICND1)

ID CI-ICND1Preis 2.490,00 EUR

3.620,00 CHFDauer 5 Tage

72

(zzgl. MwSt.)

>> Weitere englischsprachige Kurse unter

Bei gleichzeitigerBuchung zahlen Sie für

beide CCNA-Kurse(ICND1 und ICND2)

unseren Spezialpreisvon nur 3.290 EUR!

DeutschlandBerlin 19.05.-23.05.08Stuttgart 26.05.-30.05.08Frankfurt 26.05.-30.05.08München E 02.06.-06.06.08Hannover 09.06.-13.06.08Hamburg 09.06.-13.06.08Neumünster 09.06.-13.06.08Münster 16.06.-20.06.08Köln 16.06.-20.06.08Berlin 16.06.-20.06.08Stuttgart 23.06.-27.06.08Frankfurt 23.06.-27.06.08Nürnberg 30.06.-04.07.08München 30.06.-04.07.08Neumünster 07.07.-11.07.08Hamburg 07.07.-11.07.08Berlin 14.07.-18.07.08Frankfurt 21.07.-25.07.08

München 21.07.-25.07.08Düsseldorf 28.07.-01.08.08Hamburg E 28.07.-01.08.08Hannover 28.07.-01.08.08Berlin 04.08.-08.08.08Frankfurt 11.08.-15.08.08Stuttgart 11.08.-15.08.08München 18.08.-22.08.08Nürnberg 18.08.-22.08.08 Hamburg 25.08.-29.08.08Hannover 25.08.-29.08.08Berlin E 01.09.-05.09.08 Dortmund 01.09.-05.09.08 Münster 01.09.-05.09.08Frankfurt 08.09.-12.09.08 München 08.09.-12.09.08Stuttgart 08.09.-12.09.08Hamburg 15.09.-19.09.08Berlin E 22.09.-26.09.08

Frankfurt 06.10.-10.10.08Nürnberg 06.10.-10.10.08Stuttgart 06.10.-10.10.08 Hamburg 13.10.-17.10.08Neumünster 13.10.-17.10.08Berlin 20.10.-24.10.08Köln E 20.10.-24.10.08Münster 20.10.-24.10.08Dortmund 03.11.-07.11.08Düsseldorf 03.11.-07.11.08Frankfurt 03.11.-07.11.08 Hamburg 10.11.-14.11.08München 10.11.-14.11.08 Berlin 17.11.-21.11.08Frankfurt E 24.11.-28.11.08Stuttgart 24.11.-28.11.08Hamburg 01.12.-05.12.08Hannover 01.12.-05.12.08Münster 01.12.-05.12.08

Berlin 08.12.-12.12.08München 08.12.-12.12.08Nürnberg 08.12.-12.12.08ÖsterreichWien 02.06-06.06.08 Wien 21.07-25.07.08 Wien 01.09-05.09.08 Wien 13.10-17.10.08 Wien 24.11-28.11.08 SchweizZürich E 26.05.-30.05.08Zürich 07.07.-11.07.08Zürich 25.08.-29.08.08Zürich 06.10.-10.10.08Zürich E 10.11.-14.11.08Zürich 01.12.-05.12.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Page 73: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Netzwerkadministratoren, die für die Implementierung und das

Management kleinerer bis mittelgroßer Netzwerke zuständig sind• Mitarbeiter im Netzwerksupport• Netzwerktechniker mit Cisco IOS Basiskenntnissen, die

diese vertiefen wollen

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCNA (Cisco Certified Network Associate)• CCDA (Cisco Certified Design Associate)

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Interconnecting Cisco Network Devices

Part 1 (ICND1)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, um ein mit-telgroßes Firmennetzwerk zu installieren, zu administrieren undauftauchende Fehler zu erkennen und zu beheben. Die Kursin-halte umfassen die Konfiguration von mehreren Switchen undRoutern, die Verbindung zu einem WAN und die Implementierungvon Security-Mechanismen. Nach Abschluss des Kurses werdendie Teilnehmer in der Lage sein:• ein kleines Netzwerk zu konfigurieren und Fehler zu beheben• ein geswitchtes Netzwerk von einem kleinen LAN zu einem

mittelgroßen LAN mit mehreren Switchen, VLANs, Trunking und Spanning Tree zu erweitern

• die zu Netzwerken mittlerer Größe passenden Routing-Konzepte zu beschreiben und zu diskutieren, wann Routing imNetzwerk eingesetzt wird

• OSPF zu konfigurieren, zu überprüfen und Fehler zu erkennenund zu beheben

• EIGRP zu konfigurieren, zu überprüfen und Fehler zu erkennenund zu beheben

• ACLs basierend auf den Netzwerkanforderungen einzusetzen und ACLs in einem mittelgroßen Netzwerk zu konfigurieren und zu überprüfen

• zu beschreiben, wann NAT oder PAT in einem mittelgroßen Netzwerk verwendet werden und NAT und PAT auf Routern zukonfigurieren

• basierend auf den Netzwerkanforderungen die passende WAN-Technologie zu identifizieren und zu implementieren

KURSINHALT• Small Network Implementation• Medium-Sized Switched Network Construction• Medium-Sized Routed Network Construction• Single Area OSPF Implementation• EIGRP Implementation• Access Control Lists• Address Space Management• LAN Erweiterung zu einem WAN

www.flane.com

Interconnecting Cisco Network Devices 2(ICND2)

ID CI-ICND2Preis 2.490,00 EUR

3.620,00 CHFDauer 5 Tage

73

CISCO ROUTING & SWITCHING TRAINING

DeutschlandHamburg 19.05.-23.05.08Neumünster 19.05.-23.05.08Münster 26.05.-30.05.08Köln 26.05.-30.05.08Berlin 26.05.-30.05.08Stuttgart 02.06.-06.06.08Frankfurt 02.06.-06.06.08München E 09.06.-13.06.08Hannover 16.06.-20.06.08Hamburg 16.06.-20.06.08Neumünster 16.06.-20.06.08Münster 23.06.-27.06.08Köln 23.06.-27.06.08Berlin 23.06.-27.06.08Stuttgart 30.06.-04.07.08Frankfurt 30.06.-04.07.08München 07.07.-11.07.08Nürnberg 07.07.-11.07.08Hamburg 14.07.-18.07.08

Neumünster 14.07.-18.07.08Berlin 21.07.-25.07.08Frankfurt 28.07.-01.08.08München 28.07.-01.08.08Düsseldorf 04.08.-08.08.08Hamburg E 04.08.-08.08.08Hannover 04.08.-08.08.08Berlin 11.08.-15.08.08Frankfurt 18.08.-22.08.08Stuttgart 18.08.-22.08.08München 25.08.-29.08.08Nürnberg 25.08.-29.08.08Hamburg 01.09.-05.08.08Hannover 01.09.-05.08.08Berlin E 08.09.-12.09.08 Dortmund 08.09.-12.09.08 Münster 08.09.-12.09.08Frankfurt 15.09.-19.09.08München 15.09.-19.09.08Stuttgart 15.09.-19.09.08

Hamburg 22.09.-26.09.08Berlin E 06.10.-10.10.08Frankfurt 13.10.-17.10.08Nürnberg 13.10.-17.10.08Stuttgart 13.10.-17.10.08Hamburg 20.10.-24.10.08Neumünster 20.10.-24.10.08Berlin 03.11.-07.11.08Köln E 03.11.-07.11.08Münster 03.11.-07.11.08Dortmund 10.11.-14.11.08Düsseldorf 10.11.-14.11.08Frankfurt 10.11.-14.11.08Hamburg 17.11.-21.11.08München 17.11.-21.11.08Stuttgart 17.11.-21.11.08Berlin 24.11.-28.11.08Köln 24.11.-28.11.08Frankfurt E 01.12.-05.12.08Stuttgart 01.12.-05.12.08

Hamburg 08.12.-12.12.08Hannover 08.12.-12.12.08Düsseldorf 08.12.-12.12.08Münster 08.12.-12.12.08Berlin 15.12.-19.12.08München 15.12.-19.12.08Nürnberg 15.12.-19.12.08ÖsterreichWien 09.06-13.06.08 Wien 28.07-01.08.08 Wien 08.09-12.09.08 Wien 20.10-24.10.08 SchweizZürich E 09.06.-13.06.08Zürich 21.07.-25.07.08Zürich 08.09.-12.09.08Zürich 20.10.-24.10.08Zürich E 24.11.-28.11.08Zürich 15.12.-19.12.08E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

Erweiterte Kursunterlagen!Basierend auf ihren langjährigen Erfahrungen haben unsereCisco Trainer die Original ICND Kursunterlagen von Ciscoum weitere Kapitel ergänzt, die den Teilnehmern wichtigeZusatzinformationen und Erklärungen liefern. Diesezusätzlichen Lern- und Einführungsmodule behandeln u.a.die Themen Password Recovery, QoS, VPN und Securitysowie ein spezielles Training zum IP-Adressieren undSubnetting, welches extrem hilfreich für die CCNA-Prüfungist!

T E R M I N E

Page 74: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Channel Partner / Reseller und Cisco Kunden

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCDP (Cisco Certified Design Professional)• CCNP (Cisco Certified Network Professional)• CCIP (Cisco Certified Internetwork Professional)• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert)

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Interconnecting Cisco Network Devices 1

(ICND1) und • Interconnecting Cisco Network Devices 2 (ICND2)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt den Aufbau eines effizienten und erweiter-baren Enterprise-Netzwerks. Die Teilnehmer lernen, wie sieNetzwerkkomponenten (insbesondere Router der Cisco ISR-Serie) gemäß dem Campus Infrastrukturmodul des ECNM(Enterprise Composite Network Model) installieren, konfigurieren,überwachen und Fehler beheben. Das geroutete Netzwerkumfasst die am weitesten verbreiteten sowie aufstrebende IPRouting-Protokolle.

KURSINHALT• Einführung in Routing in Enterprise-Netzwerken• EIGRP Konfiguration• OSPF Konfiguration• Das IS-IS Protokoll• Manipulation von Routing Updates • BGP Implementation• Multicast Implementation• Implementation der Basics von IPv6

Building Scalable Cisco Internetworks (BSCI) ID CI-BSCIPreis 2.490,00 EUR

4.100,00 CHFDauer 5 Tage

DeutschlandBerlin 19.05.-23.05.08Stuttgart 26.05.-30.05.08München 26.05.-30.05.08Frankfurt 26.05.-30.05.08Köln 09.06.-13.06.08Düsseldorf 09.06.-13.06.08Münster 09.06.-13.06.08Berlin E 09.06.-13.06.08Hamburg 16.06.-20.06.08München 23.06.-27.06.08Berlin 23.06.-27.06.08Frankfurt E 30.06.-04.07.08Düsseldorf 30.06.-04.07.08München 07.07.-11.07.08Stuttgart 07.07.-11.07.08

Frankfurt 14.07.-18.07.08Stuttgart 14.07.-18.07.08Hamburg 21.07.-25.07.08Hannover 21.07.-25.07.08Münster 21.07.-25.07.08Berlin E 28.07.-01.08.08Frankfurt 04.08.-08.08.08Berlin 18.08.-22.08.08Hamburg 25.08.-29.08.08Hannover 25.08.-29.08.08Dortmund 25.08.-29.08.08Berlin 01.09.-05.09.08Frankfurt 08.09.-12.09.08Stuttgart 08.09.-12.09.08Nürnberg 08.09.-12.09.08Hamburg E 15.09.-19.09.08

Berlin 22.09.-26.09.08München 22.09.-26.09.08Hamburg 06.10.-10.10.08Neumünster 06.10.-10.10.08Berlin 13.10.-17.10.08Düsseldorf E 13.10.-17.10.08Frankfurt 20.10.-24.10.08Stuttgart 20.10.-24.10.08München 20.10.-24.10.08Berlin 03.11.-07.11.08Hamburg 10.11.-14.11.08München 10.11.-14.11.08Berlin E 17.11.-21.11.08Hannover 24.11.-28.11.08Münster 24.11.-28.11.08Köln 24.11.-28.11.08

Frankfurt 01.12.-05.12.08München 01.12.-05.12.08Nürnberg 01.12.-05.12.08ÖsterreichWien 26.05-30.05.08 Wien 30.06-04.07.08 Wien 18.08-22.08.08 Wien 29.09-03.10.08 Wien 10.11-14.11.08 Wien 15.12-19.12.08 SchweizZürich 16.06.-20.06.08Zürich E 18.08.-22.08.08Zürich 20.10.-24.10.08

E Termine auf Englisch

CISCO ROUTING & SWITCHING TRAINING

(zzgl. MwSt.)

Routing auf CCNP-Level:Alle wichtigen Routing-Protokolle für den erfolgreichenEinsatz in Enterprise-Netzwerken. Einschließlich AdvancedTechnologies.

74 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Bei gleichzeiti-ger Buchung zahlen

Sie für die vier CCNP-Kurse (BSCI, BCMSN,ISCW und ONT) unse-ren Spezialpreis von

nur 6.980 EUR!

T E R M I N E

Page 75: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Building Cisco Multilayer Switched Networks (BCMSN)

ID CI-BCMSNPreis 2.490,00 EUR

4.100,00 CHFDauer 5 Tage

ZIELGRUPPE• Cisco Channel Partner / Reseller und Cisco Kunden

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCDP (Cisco Certified Design Professional)• CCNP (Cisco Certified Network Professional)• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert)

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Interconnecting Cisco Network Devices 1

(ICND1) und • Interconnecting Cisco Network Devices 2 (ICND2)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt den Aufbau eines effizienten und erweiter-baren Enterprise-Netzwerks. Die Teilnehmer lernen, wie sieNetzwerkkomponenten (insbesondere Catalyst MultilayerSwitches) gemäß dem Campus Infrastrukturmodul des ECNM(Enterprise Composite Network Model) installieren, konfigurieren,überwachen und Fehler beheben. Das Campus Switched Networkumfasst konvergente IP-Daten, IP-Communications (Voice) undAirespace WLAN (Wireless) Connectivity.

KURSINHALT• Einführung in Campus Netzwerke• Virtuelle LANs (VLANs) • Spanning Tree Implementation• Implementation von InterVLAN Routing• High Availability in einer Campus Umgebung• Wireless Client Access• Minimierung von Service Loss & Datendiebstahl in einem

Campus Netzwerk• Konfiguration von Campus Switchen für den Support von

Voice

CISCO ROUTING & SWITCHING TRAINING

DeutschlandHannover 19.05.-23.05.08Hamburg 19.05.-23.05.08Berlin 26.05.-30.05.08Stuttgart 02.06.-06.06.08Nürnberg 02.06.-06.06.08Frankfurt 02.06.-06.06.08Hamburg 09.06.-13.06.08Neumünster 09.06.-13.06.08Düsseldorf 16.06.-20.06.08Dortmund 16.06.-20.06.08Berlin E 16.06.-20.06.08Münster 16.06.-20.06.08Hamburg 23.06.-27.06.08München 30.06.-04.07.08Berlin 30.06.-04.07.08Frankfurt E 07.07.-11.07.08

Düsseldorf 07.07.-11.07.08München 14.07.-18.07.08Stuttgart 14.07.-18.07.08Frankfurt 21.07.-25.07.08Stuttgart 21.07.-25.07.08Hamburg 28.07.-01.08.08Münster 28.07.-01.08.08Köln 28.07.-01.08.08Berlin E 04.08.-08.08.08Frankfurt 11.08.-15.08.08Hamburg 18.08.-22.08.08Berlin 25.08.-29.08.08Hamburg 01.09.-05.09.08Hannover 01.09.-05.09.08Dortmund 01.09.-05.09.08Berlin 08.09.-12.09.08Frankfurt E 15.09.-19.09.08

Stuttgart 15.09.-19.09.08Nürnberg 15.09.-19.09.08Hamburg E 22.09.-26.09.08Berlin 06.10.-10.10.08München 06.10.-10.10.08Hamburg 13.10.-17.10.08Neumünster 13.10.-17.10.08Berlin 20.10.-24.10.08Düsseldorf E 20.10.-24.10.08Frankfurt 03.11.-07.11.08Stuttgart 03.11.-07.11.08München 03.11.-07.11.08Berlin 10.11.-14.11.08Hamburg 17.11.-21.11.08Berlin E 24.11.-28.11.08Hannover 01.12.-05.12.08Münster 01.12.-05.12.08

Köln 01.12.-05.12.08Frankfurt 08.12.-12.12.08Stuttgart 08.12.-12.12.08München 08.12.-12.12.08ÖsterreichWien 16.06-20.06.08 Wien 25.08-29.08.08 Wien 06.10-10.10.08 Wien 17.11-21.11.08 SchweizZürich 23.06.-27.06.08Zürich E 25.08.-29.08.08Zürich 27.10.-31.10.08

E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

www.flane.com 75

LAN-Switching auf CCNP-Level:Alle wichtigen Switching-Protokolle für den erfolgreichenEinsatz in Enterprise-Netzwerken. Einschließlich AdvancedTechnologies wie VoIP und Wireless.

T E R M I N E

Page 76: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Channel Partner / Reseller und Cisco Kunden

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCNP (Cisco Certified Network Professional)• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert)

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Interconnecting Cisco Network Devices 1

(ICND1) und • Interconnecting Cisco Network Devices 2 (ICND2)

KURSZIELEDieser Kurs versetzt die Teilnehmer in die Lage, ihre Unterneh-mensnetzwerke auf Teleworker und Remote Sites zu erweitern.Schwerpunkte bilden die Absicherung des Remote Access sowiedie Konfiguration des VPN Clients. Nach dem Kurs werden dieTeilnehmer in der Lage sein:• das hierarchische Cisco Netzwerkmodell zu beschreiben,

soweit es das WAN betrifft• Teleworker Konfiguration & Access zu implementieren• Frame Mode MPLS zu implementieren und zu überprüfen• ein Site-to-Site IPSec VPN zu beschreiben und zu konfigurieren• Cisco EZVPN zu beschreiben und zu konfigurieren• Strategien zur Entschärfung von Netzwerkattacken zu erklären• Cisco Device Hardening zu beschreiben und zu konfigurieren• IOS Firewall Features zu beschreiben und zu konfigurieren

KURSINHALT• Netzwerkanforderungen• Teleworker Anbindungen• Frame Mode MPLS Implementation• IPSec VPNs • Cisco Device Hardening • Cisco IOS Threat Defense Features

CISCO ROUTING & SWITCHING TRAINING

Implementing Secure Converged Wide AreaNetworks (ISCW)

ID CI-ISCWPreis 2.490,00 EUR

4.100,00 CHFDauer 5 Tage

76 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

DeutschlandHamburg 26.05.-30.05.08Hannover 26.05.-30.05.08Münster 26.05.-30.05.08Berlin 02.06.-06.06.08Frankfurt 09.06.-13.06.08München E 09.06.-13.06.08Stuttgart 09.06.-13.06.08Hamburg 30.06.-04.07.08Berlin 07.07.-11.07.08Düsseldorf 07.07.-11.07.08Dortmund 07.07.-11.07.08

Frankfurt E 14.07.-18.07.08München 21.07.-25.07.08Stuttgart 21.07.-25.07.08Hamburg 04.08.-08.08.08Neumünster 04.08.-08.08.08Berlin 11.08.-15.08.08Köln 25.08.-29.08.08Düsseldorf E 01.09.-05.09.08Hamburg 08.09.-12.09.08Berlin 15.09.-19.09.08Frankfurt 22.09.-26.09.08Stuttgart 22.09.-26.09.08

München 22.09.-26.09.08Hamburg E 06.10.-10.10.08Berlin 13.10.-17.10.08Hamburg 20.10.-24.10.08Neumünster 20.10.-24.10.08Frankfurt 27.10.-31.10.08Berlin 17.11.-21.11.08Hamburg 24.11.-28.11.08Berlin E 01.12.-05.12.08Hamburg 08.12.-12.12.08Frankfurt 15.12.-19.12.08Stuttgart 15.12.-19.12.08

Nürnberg 15.12.-19.12.08ÖsterreichWien 14.07-18.07.08 Wien 27.10-31.10.08 SchweizZürich 30.06.-04.07.08Zürich E 01.09.-05.09.08Zürich 03.11.-07.11.08

E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

Page 77: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Channel Partner / Reseller und Cisco Kunden

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCNP (Cisco Certified Network Professional)• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert)

VORAUSSETZUNGEN• Kenntnisse über Ethernet-Grundlagen einschließlich

CSMA/CD, Port Speed, Port Duplex & 10Mbps bis 1Gbps• Erfahrung mit der Konfiguration von Switchen• Basiskenntnisse über die Spanning Tree Protocol

Konfiguration• Kenntnisse über die Konfiguration eines Switches mit VLANs• Erfahrung mit Interswitch Verbindungen• Kenntnisse über VLAN und VTP Troubleshooting • Erfahrung mit der Konfiguration eines Routers• Kenntnisse im Security-Bereich einschließlich der

Bedrohungen durch Hacker, Viren u.a.• Gute Kenntnisse über IP-Adressierung• NAT/PAT Basiskenntnisse• Kenntnisse über Standard & Extended Access Lists• Erfahrungen mit Client Utilities einschließlich telnet, ipconfig,

trace route, ping, ftp, tftp & hyperterminal• Vertrautheit mit dem Cisco IOS

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse für dieOptimierung und die Bereitstellung effektiver QoS Mechanismenin konvergenten Netzwerken mit Voice-, Wireless- und Security-Applikationen. Nach dem Kurs werden die Teilnehmer in der Lagesein:• das hierarchische Cisco Netzwerkmodell zu beschreiben,

soweit es ein End-to-End Enterprise-Netzwerk betrifft• die speziellen Anforderungen für die Implementierung eines

VoIP-Netzwerks zu beschreiben• die Notwendigkeit und die Methoden für die QoS-

Implementierung in einem konvergenten Netzwerk mit Cisco Routern und Catalyst Switchen zu beschreiben

• die wesentlichen IP QoS-Mechanismen für die Implemen-tierung des DiffServ QoS Modells zu erklären

• Auto QoS für Enterprise-Netzwerke zu konfigurieren• Wireless Security & Basic Wireless Management zu

beschreiben und zu konfigurieren

KURSINHALT• Netzwerkanforderungen• Cisco VoIP Implementationen• Einführung in IP QoS • Implementation des DiffServ QoS Modells • Implementation von AutoQoS • Wireless Security

CISCO ROUTING & SWITCHING TRAINING

Optimizing Converged Cisco Networks (ONT) ID CI-ONTPreis 2.490,00 EUR

4.100,00 CHFDauer 5 Tage

77www.flane.com

DeutschlandHamburg 02.06.-06.06.08Hannover 02.06.-06.06.08Münster 02.06.-06.06.08Berlin 09.06.-13.06.08Frankfurt 16.06.-20.06.08München E 16.06.-20.06.08Stuttgart 16.06.-20.06.08Hamburg 07.07.-11.07.08Berlin 14.07.-18.07.08Köln 14.07.-18.07.08

Dortmund 14.07.-18.07.08Frankfurt E 21.07.-25.07.08München 28.07.-01.08.08Stuttgart 28.07.-01.08.08Hamburg 11.08.-15.08.08Berlin 18.08.-22.08.08Düsseldorf E 08.09.-12.09.08Hamburg 15.09.-19.09.08Berlin 22.09.-26.09.08Frankfurt 06.10.-10.10.08Stuttgart 06.10.-10.10.08

München 06.10.-10.10.08Hamburg E 13.10.-17.10.08Berlin 20.10.-24.10.08Hamburg 27.10.-31.10.08Neumünster 27.10.-31.10.08Berlin 03.11.-07.11.08Düsseldorf 03.11.-07.11.08Frankfurt 10.11.-14.11.08Berlin 24.11.-28.11.08Hamburg 01.12.-05.12.08Berlin E 08.12.-12.12.08

Hamburg 15.12.-19.12.08ÖsterreichWien 04.08-08.08.08 Wien 03.11-07.11.08 SchweizZürich 02.06.-06.06.08Zürich 07.07.-11.07.08Zürich E 08.09.-12.09.08Zürich 10.11.-14.11.08

E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

Page 78: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Netzwerkadministratoren, Techniker und alle sonstigen Netz-

werkmitarbeiter, die für das Troubleshooting in komplexen Netzwerkumgebungen zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Building Scalable Cisco Internetworks

(BSCI) und Building Cisco Multilayer Switched Networks(BCMSN)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse für das erfolg-reiche Troubleshooting in komplexen Multiprotokoll-Umgebungenmit Cisco Routern und Switchen. Der Kurs beinhaltet sehr umfang-reiche Praxislabore mit typischen Fehlerszenarien, in denen dieTeilnehmer lernen, wie sie Netzwerkprobleme auf den verschiede-nen OSI-Layern gezielt diagnostizieren und beheben.

KURSINHALT• Troubleshooting-Modelle und systematische Fehlereingrenzung• Trouble Tickets• Troubleshooting mit den IOS Features

• OSI-Schicht 2: Ethernet; Switching; VLANs; Trunks; Spanning Tree; Frame Relay; PPP

• OSI-Schicht 3: IP; IPv6; Route Maps; NAT/PAT; ACLs; Routing Protokolle (OSPF, EIGRP, BGP); Redistribution

• Remote Access (IPSec, VPN)• Quality of Service• Multicast• Fehler auf der Transportschicht (TCP, UDP)• Fehler auf der Applikationsschicht (DHCP, DNS, HTTP)

DeutschlandMünchen 26.05.-30.05.08Berlin 07.07.-11.07.08Frankfurt E 18.08.-22.08.08Hamburg 22.09.-26.09.08

Berlin E 24.11.-28.11.08Schweiz Zürich 26.05.-30.05.08Zürich E 20.10.-24.10.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum• Cisco Foundation Express Design Specialist

VORAUSSETZUNGEN• CCDA Zertifizierung

KURSINHALT• Einführung in Cisco Foundation Express; Cisco Routing &

Catalyst Switching Produkte; Cisco Security Produktfamilie; CiscoWireless Produktfamilie; Cisco Integriertes Netzwerkmanagement

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum• Cisco Foundation Express Field Specialist

VORAUSSETZUNGEN• CCNA Zertifizierung

KURSINHALT• Einführung in Cisco Foundation Express; Cisco Catalyst Switching &

Routing Lösungen; Implementation von Cisco Security Lösungen;Implementation von Cisco Integrated Wireless Network Lösungen

T E R M I N E

CISCO ROUTING & SWITCHING TRAINING

Cisco Professionals Troubleshooting(CPT)

ID CI-CPTPreis 2.400,00 EUR

4.200,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandStuttgart 09.06.-13.06.08Düsseldorf E 16.06.-20.06.08Berlin 14.07.-18.07.08Hamburg 04.08.-08.08.08Frankfurt E 25.08.-29.08.08Berlin 15.09.-19.09.08

München 13.10.-17.10.08Frankfurt 10.11.-14.11.08Hamburg E 01.12.-05.12.08SchweizZürich 09.06.-13.06.08Zürich E 13.10.-17.10.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

ID CI-CFXFEPreis 2.350,00 EUR

3.840,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandDüsseldorf E 23.06.-27.06.08Stuttgart 30.06.-04.07.08Berlin 21.07.-25.07.08Hamburg 11.08.-15.08.08Frankfurt E 01.09.-05.09.08

Berlin 22.09.-26.09.08München 20.10.-24.10.08SchweizZürich 30.06.-04.07.08Zürich E 20.10.-24.10.08E Termine auf Englisch

78 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Cisco Foundation Express for System Engineers (CFXSE)

ID CI-CFXSEPreis 2.350,00 EUR

3.840,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

Informa-tionen überdas Cisco

Channel PartnerProgramm finden

Sie auf Seite 54!

CISCO FOUNDATION EXPRESS TRAINING

Cisco Foundation Express for Field Engineers (CFXFE)

Über 80%Praxisanteil

basierend aufeinem CCIE-

Labor!

Page 79: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Channel Partner und Reseller, Cisco-Kunden

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum• Cisco Routing & Switching Field Specialist

VORAUSSETZUNGEN• CCNP Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse

KURSZIELEDieser Kurs gibt Field Engineers ein Update bezüglich Routing &Switching Produkten; verstärkt die Fähigkeiten des FE hinsichtlichImplementations- und Operationsaufgaben; im Kurs enthalten sinddie Themen Hochverfügbarkeitsmethoden, MPLS und VPN. NachBesuch dieses Kurses werden die Teilnehmer folgende Fähigkeitenerworben haben:• Advanced Technologien von Routern (bis Cisco 7xxx) und

Switchen (bis Catalyst 65xx) beschreiben• Netzwerkmanagement-Tools einsetzen (insb. SSH, Syslog,

Netflow Data Export)• Planung und Konfiguration von High-Availability Konzepten (inkl.

HSRP, VRRP, Layer2 / Layer 3 Tools, NSF)

• Planung und Konfiguration von MPLS (Frame Mode und VPN Implementationen)

KURSINHALT• Advanced Features von Cisco Routern & Switchen• Netzwerkmanagement • High Availability Implementation• MPLS Implementation

ZIELGRUPPE• Cisco Channel Partner und Reseller

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum• Cisco Routing & Switching Solutions Specialist

VORAUSSETZUNGEN• CCDP Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse

KURSZIELEDieser Kurs gibt System Engineers ein Update bezüglich SONAArchitekturen, Advanced Technologien, aktuellen Routern (biszum Cisco 7xxx) und Switchen (bis zum Catalyst 65xx) sowie wei-teren design-orientierten Themen.

KURSINHALT• SONA Überblick • Advanced Technology • Auswahl von Routing & Switching Lösungen• Design einer Advanced Technology Ready Organisation

CISCO ROUTING & SWITCHING TRAINING

Routing & Switching Solutions forSystem Engineers (RSSSE)

ID CI-RSSSEPreis 1.190,00 EUR

1.900,00 CHFDauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

Advanced Routing & Switching forField Engineers (ARSFE)

ID CI-ARSFEPreis 1.990,00 EUR

3.300,00 CHFDauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandHamburg E 04.06.-06.06.08Berlin 09.07.-11.07.08Frankfurt 06.08.-08.08.08München E 27.08.-29.08.08Hamburg 24.09.-26.09.08Berlin E 29.10.-31.10.08

Düsseldorf 19.11.-21.11.08Stuttgart 03.12.-05.12.08 SchweizZürich 27.08.-29.08.08Zürich E 03.12.-05.12.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

DeutschlandHamburg E 02.06.-03.06.08Berlin 07.07.-08.07.08Frankfurt 04.08.-05.08.08München E 25.08.-26.08.08Hamburg 22.09.-23.09.08Berlin E27.10.-28.10.08

Düsseldorf 17.11.-18.11.08Stuttgart 01.12.-02.12.08 SchweizZürich 25.08.-26.08.08Zürich E 01.12.-02.12.08

E Termine auf Englisch

www.flane.com 79

Page 80: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Cisco Data Center Produkte und Technologien

LAN SWITCHINGNutzung des Netzwerks zur Konso-lidierung, Virtualisierung und Automa-tisierung von Data Centern. DieProdukte umfassen:

• Catalyst 6500 Modular Switch • Cisco Catalyst 6500 10-Gigabit Ethernet Switching Modul• Catalyst 4900 Top-of-Rack Switch

STORAGE NETWORKINGManagement, Schutz und Skalierungvon Datenspeichern durch eine effi-ziente, zuverlässige und sichereLösung. Die Produkte umfassen:

• Cisco MDS 9000 Familie• Cisco MDS 9020 Series Fabric Switches• Cisco MDS 9100 Series Multilayer Fabric Switches• Cisco MDS 9200 Series Multilayer Fabric Switches• Cisco MDS 9500 Series Multilayer Directors

• Cisco MDS 9000 Produkte für Intelligent Fabric Applications • Cisco MDS 9000 SAN-OS Software • Cisco MDS 9000 SAN Management

SERVER NETWORKINGAufbau kostengünstiger Server-Cluster für den Support hochperfor-manter Applikationen und verteilterSysteme. Die Produkte umfassen:

• Cisco SFS 7000 Series InfiniBand Switches • Cisco SFS 3000 Series Multilayer Switches • Cisco SFS High Performance InfiniBand Subnet Manager • Cisco InfiniBand Host Channel Adapter

BLADE SWITCHINGMaximierung der Investitionen durchsichere, robuste und leicht zu hand-habende Blade Switch Solutions. DieProdukte umfassen:

• Cisco Catalyst 3000 Series Blade Switches • Cisco MDS Fibre Channel Blade Switch für IBM BladeCenter

und HP c-Class BladeSystem• Cisco SFS InfiniBand Blade Switch für IBM BladeCenter

APPLICATION NETWORKINGVerbesserte Performance, Skalierbar-keit und Sicherheit mit netzwerkba-sierten Application Delivery Tools. DieProdukte umfassen:

• Cisco Wide Area Application Services (WAAS) Software • Cisco ACE Application Control Engine Modul• Cisco ACE XML Gateway• Cisco Application Content Networking Software

DATA CENTER SECURITYSchutz kritischer Geschäftsprozessevor Attacken und Unterbrechungen,Gewährleistung von Datenschutz undCompliance. Die Produkte umfassen:

• Cisco Firewall Services Modul• Cisco ACE Application Control Engine Modul• Cisco ACE XML Gateway • Cisco ASA 5500 Series Adaptive Security Appliance

NETZWERKMANAGEMENTAutomatisierung und Vereinfachungvon Data Center Netzwerken fürreduzierte Betriebskosten und ver-besserte Produktivität. Die Produkteumfassen:

• Cisco VFrame Data Center• Cisco Fabric Manager • Cisco Application Networking Manager • CiscoWorks LAN Management Solution

Cisco bietet umfassende Produkte, Services und Programme zur Unterstützung ganzheitlicher und flexibler Data Center Lösungen, diesowohl den aktuellen als auch den künftigen Geschäftsanforderungen gerecht werden. Hierzu gehören ein besseres Management der DataCenter Ressourcen, erhöhte Ausfallsicherheit, der Aufbau kosteneffizienter Storage Area Networks, verbesserte Datensicherheit, mehrEffizienz und erhöhte Geschäftsproduktivität.

80 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 81: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Netzwerk- und System-Ingenieure, die die verschiedenen Service

Module für den Cisco Catalyst 6500 Switch konfigurieren und warten müssen

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Building Cisco Multilayer Switched

Networks (BCMSN)

KURSZIELEIn diesem Kurs lernen die Teilnehmer die grundlegende Architekturdes Cisco Catalyst 6500 Service Switch kennen und erhaltenKenntnisse über die Konfiguration und das Troubleshooting vonverschiedenen Service Modulen.

KURSINHALT• Catalyst 6500 Architektur Überblick: Konfiguration des Catalyst

6500 Chassis; Supervisor Module; Catalyst 6500 Line Cards; High Availability; Network Redundancy Mechanismen; ContentSwitching mit dem Catalyst 6500

• Einführung in Content Switching: Betreiben des CSM; Optimie-rung des CSM; Einführung in High Availability

• Cisco Catalyst 6500 Series Firewall Services Module: Einfüh-rung in Firewall Services; Einsatz des FWSM; Konfiguration vonAdvanced Features; FWSM mit Multiple Contexts; High Availability

• Cisco Network Analysis Module (NAM) / Traffic Analyzer für Catalyst 6500: Network Traffic Monitoring; Cisco Catalyst 6500Series NAM-1 und NAM-2; GettingStarted; Startkonfiguration für das Monitoring; NAM Applica-tion Szenarien; NAM Wartung

ZIELGRUPPE• Cisco Channel Partner / Reseller und Cisco Kunden

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Building Cisco Multilayer Switched

Networks (BCMSN)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse für den Aufbauskalierbarer, zuverlässiger und intelligenter Data Center und CampusNetzwerke mit Switchen der Catalyst 6500 Serie. Zudem umfasstder Kurs Advanced Switching Training und ein Design-Modul mitSchwerpunkt auf den Catalyst 6500 Features für Next GenerationData Center und Campus Netzwerke.

KURSINHALT• Enterprise Composite Network Model (ECNM)• Campus Infrastrukturmodul• Einsetzen und Platzieren der Technologie innerhalb des

Campus Infrastrukturmoduls• Catalyst 6500 Architekturüberblick• Konfiguration des Catalyst 6500 Chassis • Einsatz des Cisco Power Calculator • Catalyst 6500 Supervisor Modul• Catalyst 6500 Line Cards

CISCO CATALYST 6500 TRAINING

Catalyst 6500 Implementation for Data CenterBusiness Solutions (CAT6KS)

ID CI-CAT6KSPreis 2.690,00 EUR

4.300,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

DeutschlandFrankfurt E 26.05.-30.05.08Hamburg 09.06.-13.06.08Berlin 14.07.-18.07.08München E 04.08.-08.08.08Hamburg 01.09.-05.09.08Frankfurt 15.09.-19.09.08Hamburg E 03.11.-07.11.08

Berlin 17.11.-21.11.08Frankfurt 08.12.-12.12.08ÖsterreichWien 18.08-22.08.08 SchweizZürich 04.08.-08.08.08Zürich E 27.10.-31.10.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Catalyst 6500 Advanced Services Modules (CAT6KM)

ID CI-CAT6KMPreis 2.790,00 EUR

4.600,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandBerlin 19.05.-23.05.08Stuttgart 26.05.-30.05.08Hamburg 02.06.-06.06.08Stuttgart E 16.06.-20.06.08Düsseldorf 23.06.-27.06.08München 30.06.-04.07.08Frankfurt 14.07.-18.07.08Berlin 21.07.-25.07.08München E 28.07.-01.08.08Dortmund 04.08.-08.08.08Stuttgart 11.08.-15.08.08Hamburg 25.08.-29.08.08Frankfurt E 08.09.-12.09.08München 22.09.-26.09.08Berlin 06.10.-10.10.08

Frankfurt 20.10.-24.10.08Hamburg E 27.10.-31.10.08Berlin 10.11.-14.11.08Nürnberg 24.11.-28.11.08München 24.11.-28.11.08Frankfurt E 01.12.-05.12.08Düsseldorf 08.12.-12.12.08Hamburg 15.12.-19.12.08ÖsterreichWien 14.07.-18.07.08Wien 24.11.-28.11.08SchweizZürich 26.05.-30.05.08Zürich E 22.09.-26.09.08

E Termine auf Englisch

Labor mit Cisco Catalyst 6500 Series Virtual SwitchingSupervisor 720-10G!

81www.flane.com

Page 82: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

DeutschlandMünchen 23.06.-24.06.08Hamburg E 04.08.-05.08.08Stuttgart 06.10.-07.10.08Berlin E 24.11.-25.11.08

SchweizZürich E23.06.-24.06.08Zürich 06.10.-07.10.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

VORAUSSETZUNGEN• Erfahrung mit der Konfiguration der Cisco IOS Software • CCNA-Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse • Basiskenntnisse über das Windows-Betriebssystem • Vertrautheit mit Networking- und Security-Konzepten

KURSINHALT• Catalyst 6500 Familie & Überblick über Advanced Services

Module• Firewall Services• Konfiguration des Switch für das FWSM• Inbetriebnahme des FWSM• Initialisierung des FWSM • Konfiguration von FWSM Routed Mode• Translations & Connections• Access Control Lists & Content Filtering• Objektgruppierung• IP Routing• Cisco Modular Policy Framework• Application Layer Protocol Inspection• Cisco Adaptive Security Device Manager• Authentication, Authorization & Accounting• FWSM Transparent Firewall Konfiguration• Einsatz des FWSM mit Multiple Contexts• Failover• FWSM Management• FWSM Troubleshooting• Cisco Security Manager Überblick• Management von Devices mit dem CSM• Management von Policies mit dem CSM• Management von Objects mit dem CSM• Nutzung von Map View mit dem CSM• Management von Firewall Services mit dem CSM• Management von Firewall Devices mit dem CSM• Catalyst 6500 Series Switch & Cisco 7600 Series Router

Devices Konfiguration mit dem CSM

Deploying Content Switching with the Catalyst 6500 CSM (DCSC65)

ID CI-DCSC65Preis 1.990,00 EUR

3.490,00 CHFDauer 2 Tage

CISCO CATALYST 6500 TRAINING

Catalyst 6500 & Cisco 7600 Series RoutersFirewall Services Module Deployment (FWSMD)

ID CI-FWSMDPreis 2.990,00 EUR

4.990,00 CHFDauer 5 Tage

DeutschlandHamburg 09.06.-13.06.08Berlin E 21.07.-25.07.08Frankfurt 22.09.-26.09.08Hamburg E 03.11.-07.11.08

München 01.12.-05.12.08SchweizZürich 01.12.-05.12.08

E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

82 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

VORAUSSETZUNGEN• CCNP Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse• Vertrautheit mit der Architektur der Catalyst 6500 Plattform• Kenntnisse über Layer 4-7 Protokolle und Content Switching

KURSINHALT• Content Switching Module Überblick• Einsatz des CSM

• Optimierung des CSM• High Availability Konfiguration

Labor mit Cisco Catalyst 6500 Series Virtual SwitchingSupervisor 720-10G!

Page 83: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

VORAUSSETZUNGEN• CCNP und CCVP Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse• Vertrautheit mit der Architektur der Catalyst 6500 Plattform• Erfahrung mit der Cisco CallManager Administration

KURSINHALT• Communication Media Module Überblick• CMM Hardware und Voice Module • Connectivity

• CMM Integration mit dem Cisco CallManager • Konfiguration des CMM• CMM Troubleshooting

VORAUSSETZUNGEN• CCNP Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse• Vertrautheit mit der Architektur der Catalyst 6500 Plattform• Kenntnisse über Management-Konzepte

KURSINHALT• Network Traffic Monitoring Überblick • Einführung in das Cisco Catalyst 6500 Series NAM-1 & NAM-2 • Getting Started

• Startkonfiguration für das Monitoring • NAM Application Szenarien • NAM Wartung

Deploying Voice Services with the Catalyst 6500 CMM (DVSC65)

ID CI-DVSC65Preis 995,00 EUR

1.690,00 CHFDauer 1 Tag

CISCO CATALYST 6500 TRAINING

DeutschlandMünchen 25.06.-25.06.08Hamburg E 06.08.-06.08.08Stuttgart 08.10.-08.10.08Berlin E 26.11.-26.11.08

SchweizZürich E 25.06.-25.06.08Zürich 08.10.-08.10.08

E Termine auf Englisch

Deploying Management Services with theCatalyst 6500 NAM (DMSC65)

ID CI-DMSC65Preis 995,00 EUR

1.690,00 CHFDauer 1 Tag

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

VORAUSSETZUNGEN• CCNP Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse • Vertrautheit mit der Architektur der Catalyst 6500 Plattform • Kenntnisse über WLAN Protokolle und Architektur

KURSINHALT• Wireless Services Überblick • Cisco Catalyst 6500 Series Wireless Services Module (WiSM)• Implementation von Secure Campus-Wide Layer 3 Roaming • Advanced Konzepte • WiSM Troubleshooting

Deploying Wireless Services with the Catalyst 6500 WiSM (DWSC65)

ID CI-DWSC65Preis 995,00 EUR

1.690,00 CHFDauer 1 Tag

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandMünchen 27.06.-27.06.08Hamburg E08.08.-08.08.08Stuttgart 10.10.-10.10.08Berlin E 28.11.-28.11.08

SchweizZürich E 27.06.-27.06.08Zürich 10.10.-10.10.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

83www.flane.com

DeutschlandMünchen 26.06.-26.06.08Hamburg E 07.08.-07.08.08Stuttgart 09.10.-09.10.08Berlin E 27.11.-27.11.08

SchweizZürich E26.06.-26.06.08Zürich 09.10.-09.10.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Page 84: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Channel Partner/Reseller und Cisco Kunden

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• Cisco Data Center Storage Networking

Support Specialist• CCIE Storage Networking

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Implementing Cisco Storage

Networking Solutions (ICSNS)

KURSZIELEDieser Kurs versetzt die Teilnehmer in die Lage, Advanced CiscoMDS 9000 Technologien und Features für Enterprise SANs zuimplementieren und SAN Probleme und Konfigurationsfehler zubeheben. Der IASNS Kurs kombiniert die bisherigen CASI undCMSE Kurse aktualisiert für SAN-OS 2.1 und 3.0.

KURSINHALT• Aufbau von Enterprise SAN Fabrics• Implementation von Management & Security Services

• Advanced Troubleshooting • iSCSI Implementation

ZIELGRUPPE• Cisco Channel Partner/Reseller und Cisco Kunden

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• Cisco Data Center Storage Networking Support

Specialist• CCIE Storage Networking

VORAUSSETZUNGEN• Grundlegende Kenntnisse über Data Storage Hardwarekompo-

nenten und Protokolle einschließlich SCSI und Fibre Channel

KURSZIELEDieser Kurs versetzt die Teilnehmer in die Lage, die Hardware- undSoftware-Komponenten der Cisco MDS 9000 Produktfamilie zubeschreiben und zu konfigurieren. Schwerpunkt liegt auf den Key-Technologien und Features für Abteilungs-, Midrange- undEnterprise-SANs. Der ICSNS Kurs kombiniert die bisherigenMDSCT und CMSE Kurse aktualisiert für SAN-OS 2.1 und 3.0 undbeinhaltet darüber hinaus grundlegende Networking-Inhalte.

KURSINHALT• MDS 9000 Plattformüberblick• Systeminstallation & erste Konfigurationsschritte• Aufbau von Virtual SANs • SAN Traffic Management • FCIP Implementation • Troubleshooting Tools & Szenarien

Implementing Cisco Advanced Storage Networking Solutions (IASNS)

ID CI-IASNSPreis 2.990,00 EUR

4.990,00 CHFDauer 5 Tage

DeutschlandDüsseldorf 02.06.-06.06.08Hamburg 23.06.-27.06.08Frankfurt E 21.07.-25.07.08Berlin 18.08.-22.08.08Stuttgart 01.09.-05.09.08Hamburg 22.09.-26.09.08Frankfurt 20.10.-24.10.08Hamburg E 10.11.-14.11.08

München 24.11.-28.11.08Berlin 08.12.-12.12.08 ÖsterreichWien E08.09-12.09.08SchweizZürich 07.07.-11.07.08Zürich E 06.10.-10.10.08Zürich 01.12.-05.12.08 E Termine auf Englisch

CISCO DATA CENTER TRAINING

Implementing Cisco Storage NetworkingSolutions (ICSNS)

ID CI-ICSNSPreis 2.990,00 EUR

4.990,00 CHFDauer 5 Tage

DeutschlandBerlin E 19.05.-23.05.08Düsseldorf 09.06.-13.06.08Hamburg 30.06.-04.07.08Frankfurt E 28.07.-01.08.08Berlin 25.08.-29.08.08Stuttgart 08.09.-12.09.08Hamburg 06.10.-10.10.08Frankfurt 03.11.-07.11.08

Hamburg E 17.11.-21.11.08München 01.12.-05.12.08Berlin 15.12.-19.12.08SchweizZürich 23.06.-27.06.08Zürich E 08.09.-12.09.08Zürich 15.12.-19.12.08

E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

T E R M I N E

84 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 85: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Pre-Sales und System Engineers

VORAUSSETZUNGEN• Grundlegende Storage-Kenntnisse

KURSZIELEDieser Kurs gibt einen umfassenden Überblick über aktuelle CiscoMDS Lösungen (u.a. Virtual SANs (VSANs), Switch Port Analyzer(SPAN) und iSCSI Solutions) sowie deren Installation. Insbeson-dere werden die Unterschiede zwischen Cisco und seinenMitbewerbern in Architektur, Management und Implementationaufgezeigt.

KURSINHALT• MDS 9000 Produktüberblick & Vorteile: Multilayer Fabric

Switches: Small Medium Business; Multilayer Directors: Enterprise Business; Service Provider; Blade-Server; Line Cards

• Überblick über die wesentlichen Software-Features: VSAN; DPVM; Trunking; Fibre Channel ID Assignment; CFS - Applications; Multi-Protokoll Support; High Availability; Switch Port Analyzer (SPAN); IVR

• Security: Zoning; Port & Fabric Binding; AAA; Secure Manage-ment

• Performance & Traffic Management: Port Channels; Load Balancing; FSPF; Virtual Output Queues; Fibre Channel Congestion Control (FCC); QoS

• Interoperabilität; Migrationsoptionen von Fabrics anderer Hersteller zu einer Cisco-Fabric

• Integriertes Management & Integrierte Diagnosen: Command Line Interface; Cisco Fabric Manager; Cisco Device Manager; Fabric Manager Server; Performance Manager; Traffic Analyzer;Lizenzierungsmodell; Free Features vs. Licensed Features; Grace Period

• Cisco Lösungen: iSCSI Solutions; SAN Extension Solutions; Consolidation Support; Migration Solution; Virtualization Support

• Konfiguration: Aufsetzen eines Switches; Implementierung vonVSAN-Struktur; Zoning

CISCO DATA CENTER TRAINING

Designing Cisco Storage NetworkingSolutions (DCSNS)

ID CI-DCSNSPreis 2.890,00 EUR

4.790,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

ZIELGRUPPE• Cisco Channel Partner/Reseller und Cisco Kunden

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• Cisco Data Center Storage Networking Design Specialist• CCIE Storage Networking

VORAUSSETZUNGEN• Grundlegende Kenntnisse über Data Storage Hardwarekompo-

nenten und Protokolle einschließlich SCSI und Fibre Channel

KURSZIELEDieser Kurs versetzt die Teilnehmer in die Lage, Cisco MDS 9000Lösungen mit Core Fibre Channel SANs, iSCSI für MidrangeApplikationen und SAN Extension Solutions zu entwickeln.

KURSINHALT• Überblick über die MDS 9000 Plattform• Design von SAN Fabrics • Absicherung des SAN • Storage-Konsolidierung im Data Center • Design von SAN Extension Solutions

DeutschlandDüsseldorf 26.05.-30.05.08Hamburg 16.06.-20.06.08Frankfurt E 14.07.-18.07.08Berlin 11.08.-15.08.08Stuttgart 25.08.-29.08.08Hamburg 15.09.-19.09.08Frankfurt 13.10.-17.10.08Hamburg E 03.11.-07.11.08

München 17.11.-21.11.08Berlin 01.12.-05.12.08ÖsterreichWien E29.09-03.10.08 SchweizZürich E 26.05.-30.05.08Zürich 25.08.-29.08.08Zürich E 17.11.-21.11.08 E Termine auf Englisch

T E R M I N E

DeutschlandBerlin 19.05.-20.05.08Frankfurt 16.06.-17.06.08München E 28.07.-29.07.08

Hamburg 29.09.-30.09.08Düsseldorf E 20.10.-21.10.08Berlin 24.11.-25.11.08E Termine auf Englisch

Cisco MDS 9000 Technical Pre-SalesTraining (CMDSPS) (zzgl. MwSt.)

ID CI-CMDSPSPreis 1.200,00 EUR

Dauer 2 Tage

T E R M I N E

Mit Lab:Konfiguration und Verifikation mit Kommandozeile undFabric/Device Manager GUI: Erst-Installation einesSwitches, Erst-Installation des Fabric/Device Managers,Konfiguration von VSANs, Zoning, PortChannels, u.a.

85www.flane.com

Page 86: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Channel Partner/Reseller und Cisco Kunden

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Interconnecting Cisco Network Devices 1

(ICND1)• Vertrautheit mit Microsoft Networking-Technologien

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die Vorteile von WAN-Optimierungen undApplication Acceleration Technologien. Die Teilnehmer lernen, wiesie Wide Area Application Services (WAAS) planen und einsetzenund wie sie Cisco Wide Area Application Engine (WAE) Deviceseinschließlich Traffic-Optimierungen sowie File- und Print-Serviceskonfigurieren. In den Laboren werden die Teilnehmer WAEDevices installieren und konfigurieren, Application Traffic Policieskonfigurieren und testen und File- und Print-Services konfigurieren.

KURSINHALT• Einsatz von Cisco Wide Area Application Services

• Cisco WAAS Einführung• Konfiguration von Netzwerkintegration, Überwachung &

Auto-Discovery • Installation & Konfiguration der WAE • Nutzung des WAAS Central Manager

• Konfiguration von WAAS Optimierungen

• Transport Flow• Advanced Compression • Application Traffic Policies

• Konfiguration von File & Print Services • Konfiguration von Wide Area File Services • Konfiguration von WAAS Print Services

• End-User Operations• Labore: Installation & Konfiguration der WAE, Konfiguration von

Application Traffic Policies, Konfiguration von File & Print Services

CISCO DATA CENTER TRAINING

Cisco Data Center Overview (CDC) ID CI-CDCPreis 590,00 EUR

Dauer 1 Tag

(zzgl. MwSt.)

ZIELGRUPPE• Account Manager, Channel Partner, Reseller und Projektleiter/

-designer, die sich einen Überblick über die Data Center Technologien von Cisco verschaffen möchten

VORAUSSETZUNGEN• Keine

KURSZIELEIn diesem kompakten Eintageskurs erhalten die Teilnehmer einVerständnis für die typischen Herausforderungen eines DataCenters. Die Teilnehmer lernen die Einsatzmöglichkeiten einesData Centers kennen und werden die verschiedenen CiscoLösungen entsprechend einordnen und effektiv mit verschiede-nen DC Ansprechpartnern kommunizieren können.

KURSINHALT• Was ist ein Data Center?• Service-zentrierter Ansatz, On-Demand Computing• Data Center Netzwerkstrategie: Konsolidierung, Virtualisierung,

Integration, Automation

• Kundenanforderungen an Data Center Lösungen• Cisco’s Data Center Definition• Data Center 3.0• Unified Fabric Konzept• Markttrends

DeutschlandBerlin 20.05.-20.05.08Frankfurt 24.06.-24.06.08Hamburg E 22.07.-22.07.08Berlin 19.08.-19.08.08Hamburg 23.09.-23.09.08Berlin E 21.10.-21.10.08

Hamburg 18.11.-18.11.08Berlin 16.12.-16.12.08Schweiz Zürich E 22.07.-22.07.08Zürich 18.11.-18.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

86 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

DeutschlandStuttgart 04.06.-06.06.08Hamburg E 09.07.-11.07.08Frankfurt 06.08.-08.08.08München E 27.08.-29.08.08Berlin 29.09.-01.10.08Düsseldorf E 26.11.-28.11.08

Hamburg 10.12.-12.12.08SchweizZürich E 04.06.-06.06.08Zürich 27.08.-29.08.08Zürich E 26.11.-28.11.08

E Termine auf Englisch

Wide Area Application Services (WAAS)(zzgl. MwSt.)

ID CI-WAASPreis 2.190,00 EUR

3.200,00 CHFDauer 3 Tage

T E R M I N E

Page 87: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• System Engineers und Netzwerkarchitekten, die für das Design

und den Betrieb von Server Load-Balancing Konzepten mit dem ACE Modul verantwortlich sind

VORAUSSETZUNGEN• Grundkenntnisse über TCP/IP, HTTP und SSL Protokolle, N-Tier

Applikationsarchitektur, Server Load-Balancing

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse für dasDesign, den Einsatz und die Optimierung intelligenter Netzwerk-Services mit dem Cisco ACE Application Control Engine-Modul fürCatalyst 6500 Switche. Der Kurs beinhaltet alle wichtigenFunktionen der Cisco ACE 2.0 Software, inklusive Ressourcen-Virtualisierung und -Management, Server Load Balancing (Layer 2bis 4 und Layer 7), Secure Socket Layer (SSL) Termination undOffload sowie Security-Features.

KURSINHALT• Kursüberblick • Einführung in das Cisco ACE Modul • Betrieb des Cisco ACE Moduls • Überblick über das Modular Policy CLI • Management des Cisco ACE Moduls • Security-Features • Konfiguration von Layer 4 Load Balancing • Health Monitoring Konfiguration• Konfiguration von Layer 7 Protocol Processing • Herstellung sicherer Verbindungen • High Availability• Integration mehrerer Features

CISCO DATA CENTER TRAINING

DeutschlandHamburg 24.06.-27.06.08München E 29.07.-01.08.08Frankfurt 11.08.-14.08.08Berlin 06.10.-09.10.08Düsseldorf E 04.11.-07.11.08

Hamburg 15.12.-18.12.08SchweizZürich E 29.07.-01.08.08Zürich 04.11.-07.11.08

E Termine auf Englisch

87www.flane.com

T E R M I N E

Implementing the Application ControlEngine Service Module (ACESM)

ID CI-ACESMPreis 2.490,00 EUR

3.900,00 CHFDauer 4 Tage

(zzgl. MwSt.)

Ersetztden Kurs

ApplicationControl EngineOperations &Configuration

(ACEOC)

Page 88: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• System Engineers und Netzwerkarchitekten, die für das Design

einer Applikationsinfrastruktur mit der ACE-Familie verantwort-lich sind

VORAUSSETZUNGEN• Vertrautheit mit der TCP/IP Protokollfamilie, Kenntnisse über

HTTP und SSL Protokolle, N-Tier Applikationsarchitektur und Server Load-Balancing Konzepte

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt den Einsatz, die Konfiguration und dieOptimierung intelligenter Netzwerk-Services mit der CiscoApplication Control Engine (ACE) Appliance. Die Kursinhalteumfassen die wesentlichen Features der ACE 2.0 Software ein-schließlich Ressourcen-Virtualisierung und -Management, ServerLoad Balancing (Layer 2-4 und Layer 7), SSL Termination undOffload sowie Security Features.

KURSINHALT• Überblick über die Application Control Engine Appliance• ACE Einsatz• Modular Policy CLI• Management der ACE Appliance• Security Features• Layer 4 Load Balancing• Health Monitoring• Layer 7 Protocol Processing• Sichere Verbindungen• Application Acceleration & Optimierung• High Availability• Integration mehrerer Features

ZIELGRUPPE• System Engineers und Netzwerkarchitekten, die für das Design

einer Applikationsinfrastruktur mit der ACE-Familie verantwort-lich sind

VORAUSSETZUNGEN• Vertrautheit mit der TCP/IP Protokollfamilie, Kenntnisse über

HTTP und SSL Protokolle, N-Tier Applikationsarchitektur und Server Load-Balancing Konzepte

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt das Design intelligenter Netzwerk-Servicesmit der Cisco Application Control Engine (ACE) Familie. DieKursinhalte umfassen Layer 4/7 Server Load Balancing undApplication Security mit dem ACE Modul und der ACE Appliance,Web Application Acceleration mit der ACE Appliance sowie GlobalServer Load Balancing mit der Cisco Global Site Selector (GSS)Appliance.

KURSINHALT• Enterprise Application Delivery

• IP-basierte Applikationen• Enterprise Application Architektur• Einsatzplanung

• Design von Server Load Balancing & Security• ACE Überblick• Einsatz des ACE Moduls• Security Features

• Modular Policy ACE• Management des ACE Moduls• Layer 4 Load Balancing• Health Monitoring• Layer 7 Protocol Processing• Sichere Verbindungen

• Optimierung des Designs• Integration mehrerer Features• Web Application Acceleration• Application Acceleration & Optimierung

• Global Server Load Balancing Design• Global Server Load Balancing Überblick• DRP-basierte Network Proximity• DNS Sticky• Management Rollen

• Enterprise Design

CISCO DATA CENTER TRAINING

Designing an Enterprise ApplicationInfrastructure with the ACE Family (ACEDES)

ID CI-ACEDESPreis 2.490,00 EUR

Dauer 4 Tage

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

Frankfurt E 27.05.-30.05.08Hamburg 15.07.-18.07.08Hamburg 23.09.-26.09.08

Frankfurt E 18.11.-21.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Implementing the Cisco ACE Appliance (ACEAP) ID CI-ACEAPPreis 2.490,00 EUR

Dauer 4 Tage

(zzgl. MwSt.)

Hamburg 01.07.-04.07.08Hamburg 02.09.-05.09.08

Frankfurt E 28.10.-31.10.08E Termine auf Englisch

88 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 89: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Channel Partner/Reseller und Cisco Kunden

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• Cisco Data Center Networking Infrastructure Design

Specialist

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Designing for Cisco Internetwork Solu-

tions (DESGN), Securing Cisco Network Devices (SND)und Security Solutions for Systems Engineers (SSSE)

KURSZIELEDieser Kurs versetzt die Teilnehmer in die Lage, ein Cisco DataCenter Netzwerkdesign zu entwickeln, das Verfügbarkeit,Skalierbarkeit, Performance und Security mit dem Catalyst 6500,Catalyst 4948, Firewall Services Module, Intrusion DetectionServices Module und Network Analysis Module optimiert.

KURSINHALT• Data Center Design Modelle• Access Layer • Aggregation Layer• Core Layer • High Availability Design• Absicherung des Data Center Netzwerks• Monitoring des Data Center Netzwerks

Cisco Data Center Networking InfrastructureSupport (DCIFE)

ID CI-DCIFEPreis 3.290,00 EUR

5.400,00 CHFDauer 5 Tage

CISCO DATA CENTER TRAINING

Cisco Data Center Networking InfrastructureDesign (DCISE)

ID CI-DCISEPreis 2.890,00 EUR

4.790,00 CHFDauer 4 Tage

DeutschlandBerlin 10.06.-13.06.08Frankfurt E 08.07.-11.07.08Hamburg 09.09.-12.09.08München E 14.10.-17.10.08

Frankfurt 25.11.-28.11.08SchweizZürich E 08.07.-11.07.08Zürich 14.10.-17.10.08E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

ZIELGRUPPE• Cisco Channel Partner/Reseller und Cisco Kunden

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• Cisco Data Center Networking Infrastructure Support

Specialist

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Interconnecting Cisco Network

Devices (ICND), Building Cisco Multilayer Switched Networks (BCMSN), Building Scalable Cisco Internet-works (BSCI) sowie Securing Cisco Network Devices (SND) oder Implementing Secure Converged Wide AreaNetworks (ISCW)

KURSZIELEDieser Kurs versetzt die Teilnehmer in die Lage, ein Cisco DataCenter Netzwerkdesign mit dem Catalyst 6500, Catalyst 4948,Firewall Services Module, Intrusion Detection Services Module undNetwork Analysis Module zu implementieren.

KURSINHALT• Überblick über das Data Center Netzwerk • Einsatz von Firewall Services • Einsatz von Intrusion Detection und Prevention Services • Monitoring des Data Center Netzwerks mit dem Cisco NAM • High Availability Konfiguration

T E R M I N E

T E R M I N E

DeutschlandBerlin 16.06.-20.06.08Frankfurt E 21.07.-25.07.08Hamburg 15.09.-19.09.08Frankfurt 06.10.-10.10.08München E 01.12.-05.12.08

SchweizZürich E 21.07.-25.07.08Zürich 06.10.-10.10.08Zürich 01.12.-05.12.08

E Termine auf Englisch

89www.flane.com

Page 90: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Cisco Mainframe Storage Solutions (CMSS) ID CI-CMSSPreis 1.490,00 EUR

Dauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

ZIELGRUPPE• System, Network und Field Engineers, die für den Einsatz, die

Konfiguration und das Management von Cisco MDS 9000 Switchen in IBM Mainframe-Storage-Umgebungen zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Implementing Cisco Storage

Networking Solutions (ICSNS)

KURSZIELEDieser Kurs richtet sich an Storage-Networking-Experten, die fürdie Implementierung von FICON Speichernetzen mit den CiscoMDS 9000 Switchen zuständig sind. Die Kursinhalte umfassenStorage- und Channel-Terminologie in einer Mainframe-Umge-bung sowie die FICON-Protokolle im Detail. Nach dem Kurs wer-den die Teilnehmer in der Lage sein, einen MDS 9000 Switch fürden FICON Support komplett zu konfigurieren. Das umfasst diegrundlegenden Konfigurationsschritte, CUP Konfiguration,Cascaded Directors und Fibre Channel-over-IP (FCIP) Support.

KURSINHALT• Mainframe-Storage-Technologien

• IBM Mainframe-Architekturüberblick• ESCON Überblick

• FICON• FICON Konzepte• FICON Applikationen• Das FC-SB-3 Protokoll

• Implementierung von Cisco FICON Lösungen• FICON Fabric Konfiguration• FICON Port Konfiguration• Troubleshooting• FICON Cascade

• Labs• Lab 1: Basic FICON Konfiguration• Lab 2: Optionale FICON Features & Basic Troubleshooting• Lab 3: Konfiguration von Channel Paths

Frankfurt E 20.05.-21.05.08Berlin 05.06.-06.06.08Hamburg 10.07.-11.07.08Frankfurt E 14.08.-15.08.08Berlin 11.09.-12.09.08

Hamburg 16.10.-17.10.08München 27.11.-28.11.08Frankfurt E 18.12.-19.12.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

CISCO DATA CENTER TRAINING

ZIELGRUPPE• System und Field Engineers, die für die Implementierung von

High-Performance Computing Solutions mit dem Cisco SFS 7000 Server Fabric Switch zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• CCNA-Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse• Inhalte der Kurse Implementing Cisco Storage Networ-

king Solutions (ICSNS) und Designing Cisco Storage Networking Solutions (DCSNS)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse für dieImplementierung von High-Performance Computing Solutions mitdem Cisco SFS 7000 Server Fabric Switch. Die Kursinhalte umfas-sen die InfiniBand Protokolle sowie HPC Designaspekte undImplementationen. Der Kurs beinhaltet auch umfassendeLaborübungen zur Konfiguration und Überprüfung von Switch

Fabric, Fibre Channel und Ethernet Gateways, PerformanceMonitoring u.a.

KURSINHALT• High Performance Computing Grundlagen• Design von HPC Server Fabrics • Implementierung von Server Fabrics mit dem Cisco SFS • Unified Compute Fabric • Ethernet Gateway Konfiguration• Fibre Channel Gateway Konfiguration• Boot over InfiniBand

Hamburg 29.09.-02.10.08 Berlin 16.12.-19.12.08

Implementing High Performance ComputingNetworks with the Cisco SFS (HPCSFS) (zzgl. MwSt.)

ID CI-HPCSFSPreis 2.990,00 EUR

Dauer 4 Tage

T E R M I N E

90 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 91: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Netzwerkmanager, Administratoren und alle sonstigen

Mitarbeiter, die für die Auswahl und den Einsatz der CiscoWorksSoftware-Applikationen verantwortlich sind

VORAUSSETZUNGEN• CCNA Zertifizierung oder entsprechendes Know-how• Grundlegende Erfahrungen mit TCP/IP und Windows

2000/2003

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt Ihnen die benötigten Kenntnisse für dieBenutzung der in CiscoWorks LMS 3.0 - 3.01 enthaltenenApplikationen. Der Fokus liegt auf der richtigen Auswahl der Toolsin CiscoWorks, um Netzwerke zu dokumentieren, Änderungen zuprotokollieren, globale Änderungen an Geräten durchzuführen,die Netzwerkperformance zu überwachen sowie Netzwerkpro-bleme zu erkennen.

KURSINHALT• Netzwerkmanagement-Grundlagen • Einführung in CiscoWorks• Implementierung von Asset Management • Management von Netzwerkverbindungen, Geräte-Konfigu-

rationen und Netzwerkperformance• Fehler-Management • Systemadministration

CISCO NETWORK MANAGEMENT TRAINING

Implementing CiscoWorks LMS 3.0 (CWLMS) ID CI-CWLMSPreis 2.450,00 EUR

4.000,00 CHFDauer 5 Tage

DeutschlandBerlin 02.06.-06.06.08München 16.06.-20.06.08Nürnberg 16.06.-20.06.08Frankfurt E 30.06.-04.07.08Hamburg 21.07.-25.07.08Dortmund 04.08.-08.08.08Köln 04.08.-08.08.08Düsseldorf 04.08.-08.08.08Berlin E 25.08.-29.08.08Frankfurt 08.09.-12.09.08Hamburg 22.09.-26.09.08

Berlin 06.10.-10.10.08Stuttgart 20.10.-24.10.08Hamburg E 03.11.-07.11.08Düsseldorf 17.11.-21.11.08Münster 17.11.-21.11.08Berlin E 01.12.-05.12.08Hamburg 15.12.-19.12.08SchweizZürich E 16.06.-20.06.08Zürich 20.10.-24.10.08

E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

91www.flane.com

Page 92: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

ZIELGRUPPE• Netzwerkdesigner, Systemingenieure, Account Manager,

Channel Partner und Reseller, die für das Design von Cisco Netzwerkarchitekturen zuständig sind

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCDP (Cisco Certified Design Professional)• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert)

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Interconnecting Cisco Network

Devices (ICND),• Designing Cisco Internetwork Solutions (DESGN),• Building Scalable Cisco Internetworks (BSCI) und• Building Cisco Multilayer Switched Networks (BCMSN)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die erforderlichen Kennt-nisse über das Design von Netzwerkinfrastrukturen, die die ge-wünschten Netzwerklösungen über intelligente Netzwerkservicesunterstützen, um die bestmögliche Performance, Skalierbarkeitund Verfügbarkeit zu erzielen.

KURSINHALT• Einführung in Cisco Network Service Architekturen• Design von Enterprise Campus Netzwerken• Enterprise Edge Connectivity• Design von Netzwerkmanagement-Lösungen• Design von Hochverfügbarkeitslösungen• Design von Security-Lösungen• Design von QoS-Lösungen• Design von IP-Multicast-Lösungen• Design von Virtual Private Networks• Design von Enterprise Wireless Networks • Design von IP-Telefonie-Lösungen• Design von Content-Networking-Lösungen• Design von Storage-Networking-Solutions

Designing for Cisco Internetwork Solutions (DESGN)

ID CI-DESGNPreis 2.490,00 EUR

3.500,00 CHFDauer 5 Tage

ZIELGRUPPE• Netzwerkdesigner und alle Mitarbeiter im Pre-Sales und Post-

Sales, die für das Netzwerkdesign, die Netzwerkplanung und -implementierung zuständig sind

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCDA (Cisco Certified Design Associate)

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Interconnecting Cisco Network

Devices (ICND)• Praktische Erfahrungen im Aufbau und Betrieb von Netzwerken

auf Basis von Cisco Network Devices und Cisco IOS empfohlen

KURSZIELEDieser Kurs versetzt die Teilnehmer in die Lage, Internetworking-Anforderungen zu erkennen und aufzunehmen, Lösungen zuidentifizieren und eine Netzwerkinfrastruktur zu entwickeln, die dieFunktionalität der vorgeschlagenen Lösung sicherstellt. Der Kursbasiert auf den heute verfügbaren Verfahren und Technologien.

KURSINHALT• Einführung in Netzwerkdesign• Designgrundsätze• Netzwerkstruktur-Konzepte• Grundlagen des Campus Switching Designs• WAN Designgrundlagen• IP Adressierungskonzepte• Designbetrachtungen im Hinblick auf Routing-Protokolle• Einführung in Security-Designkonzepte• Einführung in Voice-Designkonzepte• Einführung in Netzwerkmanagement-Designkonzepte

CISCO NETWORK DESIGN TRAINING

(zzgl. MwSt.)

ID CI-ARCHPreis 2.490,00 EUR

3.960,00 CHFDauer 5 Tage

DeutschlandBerlin 26.05.-30.05.08Neumünster 16.06.-20.06.08Hamburg E 16.06.-20.06.08Frankfurt 07.07.-11.07.08Stuttgart 21.07.-25.07.08München 21.07.-25.07.08Münster 04.08.-08.08.08Düsseldorf 04.08.-08.08.08Berlin E 18.08.-22.08.08Hamburg 08.09.-12.09.08Frankfurt 06.10.-10.10.08

Stuttgart E 20.10.-24.10.08München 20.10.-24.10.08Berlin 10.11.-14.11.08Neumünster 01.12.-05.12.08Hamburg 01.12.-05.12.08Frankfurt E 15.12.-19.12.08ÖsterreichWien 13.10-17.10.08 SchweizZürich 21.07.-25.07.08Zürich E 20.10.-24.10.08E Termine auf Englisch

DeutschlandBerlin 19.05.-23.05.08Hamburg E09.06.-13.06.08Frankfurt 30.06.-04.07.08Stuttgart 14.07.-18.07.08München 14.07.-18.07.08Düsseldorf 28.07.-01.08.08Berlin E11.08.-15.08.08Hamburg 01.09.-05.09.08Frankfurt 22.09.-26.09.08Stuttgart E13.10.-17.10.08

München 13.10.-17.10.08Berlin 03.11.-07.11.08Neumünster 24.11.-28.11.08Hamburg 24.11.-28.11.08Frankfurt E08.12.-12.12.08ÖsterreichWien 15.09-19.09.08 SchweizZürich 14.07.-18.07.08Zürich E13.10.-17.10.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Designing Cisco Network Service Architectures (ARCH)

92 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 93: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

CISCO COMMUNICATIONS & SERVICES TRAINING

Implementing Cisco QoS (QOS) ID CI-QOSPreis 2.750,00 EUR

4.100,00 CHFDauer 5 Tage

ZIELGRUPPE• Netzwerkadministratoren und Netzwerkplaner, die für das

Design, die Implementierung oder das Troubleshooting von QoS in einem Netzwerk zuständig sind

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCIP (Cisco Certified Internetwork Professional)• CCVP (Cisco Certified Voice Professional)• Cisco IP Communications Design Specialist• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert) Voice

VORAUSSETZUNGEN• Inhalt des Kurses Interconnecting Cisco Network

Devices (ICND) oder CCNA-Zertifizierung

KURSZIELEDer Implementing Cisco Quality of Service (QOS) Kurs vermitteltdetaillierte Kenntnisse über IP QoS Anforderungen, über konzep-tionelle Modelle mit Differentiated Services (DiffServ), IntegratedServices (IntServ) und Best Effort (over provisioning) sowie überdie Implementierung von IP QoS auf Cisco IOS Switch- undRouter-Plattformen. Behandelt werden die Theorie von IP QoS,Designaspekte und die Konfiguration von zahlreichen QoS-Mechanismen. Anhand von Fallstudien und Laborübungen lernendie Teilnehmer die Umsetzung der Konzepte in realeUmgebungen. Darüber hinaus vermittelt der Kurs Design undAnwendung verschiedener Advanced IP QoS Features sowie dieIntegration von IP QoS mit Layer 2 QoS Mechanismen. Die Teil-nehmer werden in die Lage versetzt, effiziente, optimierte und feh-lerfreie Multiservice-Netze zu konzipieren und zu implementieren.

KURSINHALT• Einführung in IP QoS• Building Blocks von IP QoS• Einführung in Modular QoS CLI und Auto-QoS• Classification und Marking• Congestion Management• Congestion Avoidance• Traffic Policing und Shaping• Link Efficiency Mechanismen• QoS Best Practices

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandNürnberg 26.05.-30.05.08Stuttgart E26.05.-30.05.08Berlin 02.06.-06.06.08München 09.06.-13.06.08Hamburg 16.06.-20.06.08Stuttgart 23.06. -27.06.08Düsseldorf E 30.06. -04.07.08Frankfurt 30.06. -04.07.08Berlin 07.07. -11 .07.08Hamburg 14 .07. -18 .07.08Stuttgart 21 .07. -25 .07.08

Hannover E28.07. -01.08.08München 04.08.-08.08.08Hamburg 11.08.-15.08.08Berlin 18.08.-22.08.08Nürnberg 25.08.-29.08.08Stuttgart E 25.08.-29.08.08Frankfurt 01.09.-05.09.08München 01.09.-05.09.08Frankfurt 08.09.-12.09.08Münster 08.09.-12.09.08Hamburg 15.09.-19.09.08Neumünster 15.09.-19.09.08

Berlin E 22.09.-26.09.08Stuttgart 06.10. -10.10.08Düsseldorf 13 .10 . -17.10 .08Frankfurt 13 .10 . -17.10 .08München E20.10.-24.10.08Hamburg 27.10. -31.10.08Berlin 03.11. -07.11.08Stuttgart 10.11. -14.11.08Frankfurt E 17.11. -21 .11.08Düsseldorf 24.11. -28.11.08München 01.12.-05.12.08Berlin E 08.12.-12.12.08

Hamburg 15.12. -19.12.08ÖsterreichWien 09.06-13 .06 .08 Wien 18 .08-22 .08 .08 Wien E 27.10 -31 .10 .08Wien 15 .12 -19 .12 .08 SchweizZürich 09.06.-13.06.08Zürich E 04.08.-08.08.08Zürich 20.10.-24.10.08Zürich E 01.12.-05.12.08E Termine auf Englisch

Unified Communications ReadinessLernen Sie, wie Ihre Netze die QoS-Anforderungen für diegemeinsame Übertragung von Sprache, Daten und Videoerfüllen.

T E R M I N E

93www.flane.com

Page 94: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Netzwerkadministratoren und alle sonstigen Mitarbeiter, die für

das Design, die Implementierung, das Management und das Troubleshooting von Cisco BGP Netzwerken zuständig sind

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCIP (Cisco Certified Internetwork Professional)• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert)

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Interconnecting Cisco Network

Devices (ICND) und • Building Scalable Cisco Internetworks (BSCI)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt den Teilnehmern detaillierte Kenntnisse überBGP. Die Kursinhalte umfassen die BGP Theorie, die Konfigurationvon BGP auf Cisco IOSRoutern, detaillierteTroubleshooting-Infor-mationen sowie umfas-sende praxisbezogeneLabore. Anhand verschie-dener Service-Lösungenwerden Aspekte des

BGP-Netzwerkdesigns sowie die Nutzung verschiedener BGP-Features behandelt und die Teilnehmer auf das Design und dieImplementierung effizienter und fehlerfreier BGP-Netzwerke vorbe-reitet.

KURSINHALT• BGP (Border Gateway Protocol) Grundlagen• BGP Überblick• Route Selection mit Policy Controls• Route Selection mit Attributen• Connectivity vom Kunden zum Provider mit BGP• BGP Transit Autonomous Systems• Skalierung von Service-Provider-Netzwerken• Optimierung der BGP Skalierbarkeit

ZIELGRUPPE• Netzwerkspezialisten, die für das Design und die Implemen-

tierung von OSPF-Netzwerken verantwortlich sind

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert)

VORAUSSETZUNGEN• CCNP Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse und

Erfahrungen

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die erforderlichen Kennt-nisse für das Design und die Konfiguration von OSPF-Netzwerken.Durch umfassende praktische Labore werden die Teilnehmer dieDesignprinzipien verstehen und die Konfigurationsbefehle für dieOSPF-Implementierung kennenlernen.

KURSINHALT• OSPF Überblick; OSPF Protokolle • OSPF Backbone & Area Konzepte• Design skalierbarer OSPF Netzwerke• OSPF über Non-Broadcast Multi-Access (NBMA) Networks • Spezielle OSPF Features

CISCO COMMUNICATIONS & SERVICES TRAINING

Configuring BGP on Cisco Routers (BGP) ID CI-BGPPreis 2.790,00 EUR

3.970,00 CHFDauer 5 Tage

Advanced OSPF Workshop(AOSPF)

ID FL-AOSPFPreis 1.600,00 EUR

2.500,00 CHFDauer 3 Tage

DeutschlandBerlin E 19.05.-21.05.08Frankfurt 11.06.-13.06.08München 02.07.-04.07.08Hamburg 13.08.-15.08.08Frankfurt E 03.09.-05.09.08Düsseldorf 17.09.-19.09.08Hamburg 29.09.-01.10.08

Frankfurt 15.10.-17.10.08München E 05.11.-07.11.08Berlin 03.12.-05.12.08SchweizZürich E 02.07.-04.07.08Zürich 05.11.-07.11.08

E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandStuttgart E26.05.-30.05.08Frankfurt 02.06.-06.06.08Hamburg 16.06.-20.06.08Frankfurt 30.06.-04.07.08Münster 14.07.-18.07.08Köln 14.07.-18.07.08Berlin E04.08.-08.08.08Hamburg 25.08.-29.08.08Frankfurt 08.09.-12.09.08München 22.09.-26.09.08Berlin 13.10.-17.10.08Frankfurt 03.11.-07.11.08

Hamburg E10.11.-14.11.08Münster 24.11.-28.11.08Köln 24.11.-28.11.08Düsseldorf E24.11.-28.11.08Berlin 08.12.-12.12.08ÖsterreichWien 16.06-20.06.08 Wien E22.09-26.09.08SchweizZürich E26.05.-30.05.08Zürich 22.09.-26.09.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

T E R M I N E

94 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 95: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Channel Partner und Reseller; Cisco Kunden

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Configuring BGP on Cisco Routers (BGP),• Implementing Cisco QoS (QOS) und • Implementing Cisco MPLS (MPLS)

KURSZIELEIn diesem Kurs werden den Teilnehmern detaillierte Kenntnisseüber MPLS vermittelt. Die Kursinhalte umfassen sowohl technologi-sche Grundlagen als auch Features und Funktionen wie TrafficEngineering, Carrier Supporting Carrier sowie Any Transport overMPLS (AToM). Den Schwerpunkt des Kurses bilden MPLS-Technologieaspekte aus Service-Provider-Sicht.

KURSINHALT• MPLS VPN Review• MPLS Label Assignment & Distribution Frame-Mode/

Cell-Mode• Carrier Supporting Carrier (CsC)• MPLS Traffic Engineering Technologie• Konfiguration von MPLS Traffic Engineering• MPLS Quality of Service• Any Transport over MPLS (AToM)• MPLS IPv6 Support

DeutschlandMünchen 26.05.-30.05.08Frankfurt 16.06.-20.06.08Hamburg 30.06.-04.07.08Düsseldorf E 28.07.-01.08.08Berlin 18.08.-22.08.08München 01.09.-05.09.08Frankfurt 22.09.-26.09.08Hamburg E 13.10.-17.10.08

Hamburg 10.11.-14.11.08Berlin E 08.12.-12.12.08ÖsterreichWien E 02.06-06.06.08Wien 17.11-21.11.08 SchweizZürich E 26.05.-30.05.08Zürich 01.09.-05.09.08E Termine auf Englisch

CISCO COMMUNICATIONS & SERVICES TRAINING

Implementing Cisco MPLS (MPLS) ID CI-MPLSPreis 2.990,00 EUR

4.200,00 CHFDauer 5 Tage

DeutschlandBerlin 26.05.-30.05.08Düsseldorf E 23.06.-27.06.08Hamburg 14.07.-18.07.08Berlin 11.08.-15.08.08Stuttgart 08.09.-12.09.08Frankfurt 15.09.-19.09.08Hamburg E 06.10.-10.10.08Berlin 20.10.-24.10.08Hamburg 03.11.-07.11.08München E 17.11.-21.11.08

Düsseldorf 01.12.-05.12.08Berlin 15.12.-19.12.08ÖsterreichWien E 26.05-30.05.08Wien 04.08-08.08.08 Wien 10.11-14.11.08 SchweizZürich 08.09.-12.09.08Zürich E 17.11.-21.11.08

E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

T E R M I N E

Implementing Cisco MPLS Traffic Engineering & Other Features (MPLST)

ID CI-MPLSTPreis 2.990,00 EUR

3.900,00 CHFDauer 5 Tage

ZIELGRUPPE• Netzwerkmitarbeiter, die für Design, Implementierung und

Troubleshooting von MPLS-Netzwerken verantwortlich sind

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCIP (Cisco Certified Internetwork Professional) • CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert) Service Provider

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Interconnecting Cisco Network

Devices (ICND),• Building Scalable Cisco Internetworks (BSCI) und• Configuring BGP on Cisco Routers (BGP)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt den Teilnehmern sowohl grundlegendeTechnologie-Aspekte von MPLS als auch Kenntnisse über Featuresund Funktionen wie Traffic Engineering, Fast Reroute und AToM.Schwerpunkt des Kurses bilden VPN-Technologien von MPLS ausService-Provider-Sicht sowie die Konfiguration dieser Features undFunktionen in einer existierenden Umgebung.

KURSINHALT• MPLS (Multi Protocol Label Switching) Konzepte• MPLS Label Assignment & Distribution• Frame-Mode / Cell-Mode• MPLS Implementation auf Cisco IOS Plattformen• MPLS Virtual Private Networks Technologie• MPLS Virtual

Private Networks Implementation

• MPLS Virtual Private Networks Advanced Features

(zzgl. MwSt.)

95www.flane.com

Page 96: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Netzwerkplaner, die für Design und Implementierung von

IP Multicast Netzwerken mit einer Domäne zuständig sind

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert) Service Provider

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Interconnecting Cisco Network Devices

(ICND) und Building Scalable Cisco Internetworks (BSCI)

KURSZIELEIn diesem Kurs werden detaillierte Kenntnisse über die Vorteile vonIP Multicast vermittelt, die diesen neuen IP Service aus Unterneh-menssicht so interessant machen. Bandbreiten und Verarbeitungs-geschwindigkeit werden verschwendet, wenn Daten repliziert undmehrmals von einer Quelle zu potentiellen Empfängern gesendetwerden. Mit IP Multicast und einer entsprechenden Gruppe vonProtokollen kann eine Information mit minimaler Auswirkung auf dieBandbreite und Prozessorlast gesendet werden. Dieser IP Servicestellt die simultane Zustellung von Informationen genau zu denPersonen und Geräten sicher, die die Information auch benötigen.

KURSINHALT• IP Multicast Technologie• Sparse Mode Multicast Protokolle, Konfiguration, Monitoring &

Troubleshooting

• Auto RP• BSR• Anycast RP• Bidirectional PIM• SSM

• Implementierung, Monitoring & Troubleshooting von IP Multicast auf der Data Link Layer• IGMPv2• IGMPv3• IGMP Snooping• RGMP

• Simple Intradomain Deployment von IP Multicasts• MBGP• MSDP

DeutschlandBerlin E 09.06.-13.06.08Stuttgart 14.07.-18.07.08Hamburg 04.08.-08.08.08Frankfurt E 25.08.-29.08.08München 15.09.-19.09.08Hamburg E 13.10.-17.10.08

Berlin 10.11.-14.11.08Frankfurt E 24.11.-28.11.08SchweizZürich E 14.07.-18.07.08Zürich 08.12.-12.12.08

E Termine auf Englisch

CISCO COMMUNICATIONS & SERVICES TRAINING

MPLS Expert Workshop (MEWS) ID MEWSPreis 3.100,00 EUR

4.990,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

ZIELGRUPPE• Carrier Core Engineers und Enterprise Core Engineers

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Implementing Cisco MPLS (MPLS),• Implementing Cisco MPLS Traffic Engineering & Other

Features (MPLST)

KURSZIELEDieser Expert Workshop basiert auf umfangreichen Labor-Übun-gen, denen kurze Theorie-Einheiten vorangehen (ausgenommenMPLS Multicast, welches auch ausführlich theoretisch behandeltwird).

KURSINHALT• MPLS Traffic-Engineering: MPLS TE Tunnel; Setup; Link Protection;Node Protection; Path Protection; RSVP Layer 1 based FailureDetection; MPLS QoS: Class based MPLS TE Tunnel Selection; Class based MPLS Tunnel Bandwidth Selection; Implementation

von QoS Tools in MPLS basierten Carrier Networks; MPLS Layer 2VPN Systeme: L2TPv3 over MPLS Layer 2 Tunnel; Setup; Inter AS-MPLS VPNV4 Peering;MPLS Multicast: Intra-AS & Inter-AS MPLSMulticast Forwarding;MPLS Security: MPLSPE to PE IPSec TunnelSetup; VRF-aware IPSecTunnel Setup; MPLSIPv6: IPv6 Transportover MPLS

DeutschlandMünchen 26.05.-30.05.08Berlin E 28.07.-01.08.08Hamburg 13.10.-17.10.08ÖsterreichWien 09.06-13.06.08 Wien E 08.09-12.09.08

Wien 15.12-19.12.08 SchweizZürich E 26.05.-30.05.08Zürich 25.08.-29.08.08Zürich 24.11.-28.11.08

E Termine auf Englisch

Equipment:Cisco 7200,3600, 2800

T E R M I N E

Implementing Cisco Multicast(MCAST)

ID CI-MCASTPreis 2.690,00 EUR

3.850,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

Verlängert auf 5 Tage!

Der Kurs beinhaltet aus-führliche Übungen auf

umfangreichen Laborenmit unterschiedlichen

Multicast Streams.

96 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 97: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Channel Partner/Reseller, Cisco Kunden

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Interconnecting Cisco Network Devices

(ICND) und Building Scalable Cisco Internetworks (BSCI)• Vertrautheit mit MPLS und QoS-Konzepten

KURSZIELEDieser Kurs versetzt die Teilnehmer in die Lage, Quality of Serviceund Quality of Service mit Multi Protocol Label Switching (MPLS)Technologien für die Implementierung von Advanced Features und Funktionen zu nutzen. Schwerpunkt des Kurses bilden BestPractices für die QoS Implementierung aus Service Provider Sicht sowie Strategien für den Einsatz der behandelten Features undFunktionen in bestehenden SP-Umgebungen.

KURSINHALT• Quality of Service Überblick; Cisco IOS Tools für Einsatz und

Management von QoS in komplexen Netzwerken• Cisco QoS Baseline• QoS Faktoren, die den Voice Traffic beeinflussen• QoS für Interactive-Video & für Streaming Video• QoS für Daten Traffic: Locally-defined Mission-Critical, Trans-

actional/Interactive, Bulk, Best-Effort, Scavenger, Routing / Network Management

• MPLS VPN Services für full-mesh Connectivity• Three-Class, Four-Class & Five-Class QoS Modelle mit

Traffic-Prioritäten & Klassifikationen• Konzepte & Features von SP SLA Requirements• Typische QoS Konfigurationen für Frame-Relay Access

ZIELGRUPPE• Channel Partner/Reseller und Cisco Kunden

VORAUSSETZUNGEN• Erfahrung mit Routing-, Switching- und Access-Produkten• Kenntnisse über Routing-Protokolle

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt sowohl grundlegende als auch weitergehen-de technische Kenntnisse über das Internet-Protokoll der nächstenGeneration, IPv6. Die Teilnehmer sollen auf den Wechsel zu IPv6-basierten Netzwerken vorbereitet werden. Die Kursinhalte umfas-sen Designbetrachtungen, Security-Aspekte, Konfigurationsricht-linien, die Konfiguration von IOS Geräten für IPv6 sowie IPv6Transition-Mechanismen. Der Kurs unterstützt Netzwerktechnikerbei der Konfiguration und dem Support von Cisco Netzwerkgerä-ten mit der IOS Software und behandelt IPv6 Routing-Protokollewie RIPng, OSPF, BGP und IS-IS; IPv6 Transition-Mechanismeneinschließlich Tunnel, ISATAP, NAT-PT und 6to4 sowie weitereFeatures. Die Designaspekte des Kurses umfassen im Detail IPv6Design und Einsatz für DNS, DHCP, Integration von IPv6 in einIPv4 Netzwerk, Multicast und vieles mehr.

KURSINHALT• Einführung in IPv6 • IPv6 Betrieb• Advanced IPv6 Topics • IPv6 Routing-Protokolle• Nutzung von IPv6 Services • IPv6 Transition-Mechanismen• Security-Aspekte bei IPv6 •Mobile IP Modell

• Konfiguration von IPv6

Düsseldorf 24.06.-27.06.08Berlin E05.08.-08.08.08Hamburg 23.09.-26.09.08

Frankfurt 11.11.-14.11.08München E 09.12.-12.12.08E Termine auf Englisch

IPv6 Fundamentals, Design & Deployment(IP6FD)

ID CI-IP6FDPreis 2.850,00 EUR

4.200,00 CHFDauer 5 Tage

CISCO COMMUNICATIONS & SERVICES TRAINING

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandBerlin E 26.05.-30.05.08Frankfurt 23.06.-27.06.08München E 21.07.-25.07.08Düsseldorf 11.08.-15.08.08Hamburg 08.09.-12.09.08Frankfurt E 06.10.-10.10.08Düsseldorf 20.10.-24.10.08Stuttgart 10.11.-14.11.08

München E 10.11.-14.11.08Berlin 08.12.-12.12.08ÖsterreichWien 23.06-27.06.08Wien E 06.10-10.10.08SchweizZürich 21.07.-25.07.08Zürich E10.11.-14.11.08E Termine auf Englisch

Designing Service Provider Cisco Quality ofService (SPQOS)

ID CI-SPQOSPreis 2.290,00 EUR

Dauer 4 Tage

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

T E R M I N E

97www.flane.com

Page 98: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Netzwerkexperten, die für die Installation, die Konfiguration

und das Troubleshooting der Cisco 12000 Router zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Interconnecting Cisco Network

Devices (ICND) und• Building Scalable Cisco Internetworks (BSCI)

KURSINHALT• Einführung in High-Speed Networking• Überblick über die Cisco 12000 Serie• Systemarchitektur der Cisco 12000 Serie• Cisco Express Forwarding• Class of Service Features für die Cisco 12000 Serie• Dynamic Packet Transport

• Cisco 12000 Applikationen

ZIELGRUPPE• System- und Supporttechniker, die für den Einsatz von OSI

Routing-Services mit IS-IS, Design und Implementierung von Integrated IS-IS IP in komplexen Netzwerkszenarien zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• CCNP Zertifizierung oder entsprechende Erfahrungen• Basiskenntnisse über Integrated IS-IS basierte Lösungen

KURSINHALT• Überblick über IS-IS-Technologien, Strukturen & Protokolle• Details über Integrated IS-IS• IS-IS Deployment in verschiedenen WAN-Umgebungen• Integrated IS-IS Routing Designs

Cisco 12000 Series Technical Product Training (GSR)

ID CI-GSRPreis 2.250,00 EUR

3.600,00 CHFDauer 3 Tage

Configuring Routers for IS-IS (CISIS) ID CI-CISISPreis 1.850,00 EUR

2.750,00 CHFDauer 3 Tage

CISCO COMMUNICATIONS & SERVICES TRAINING

DeutschlandDüsseldorf E28.05.-30.05.08Hamburg 03.09.-05.09.08Berlin E12.11.-14.11.08

SchweizZürich E 23.07.-25.07.08

E Termine auf Englisch

ZIELGRUPPE• Netzwerkmitarbeiter, die für die Installation, Konfiguration

und das Troubleshooting der Router der Cisco 10000 Serie zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Interconnecting Cisco Network Devices

(ICND) und • Building Scalable Cisco Internetworks (BSCI)• Kenntnisse über OSPF und BGP Routing-Protokolle

KURSINHALT• Cisco 10000 Implementationen, Features & Funktionen• System Hardware Überblick• Basic Interface Konfiguration • Cisco 10000 Performance Routing Engine • Cisco 10000 Software Operation & Features • High Availability Überblick• Cisco 10000 Series Router QoS

Leased Line Aggregation (LLAGG) ID CI-LLAGGPreis 3.850,00 EUR

6.000,00 CHFDauer 4 Tage

Berlin 03.06.-06.06.08Hamburg E 08.07.-11.07.08Berlin 23.09.-26.09.08

Hamburg 14.10.-17.10.08Frankfurt E 18.11.-21.11.08E Termine auf Englisch

DeutschlandFrankfurt 09.07.-11.07.08Düsseldorf E13.08.-15.08.08München 29.09.-01.10.08Hamburg E27.10.-29.10.08

Berlin 10.12.-12.12.08SchweizZürich E 29.09.-01.10.08

E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

98 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 99: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

99www.flane.com

IronPort Training & Zertifizierung

ORIGINAL IRONPORTAls autorisierter Trainingspartner von IronPort bietet Fast Lane Ihnen die Original-Schulungsprogramme von IronPort an. In den Trainings vermitteln Ihnen unsereSpezialisten die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen für die Administration undKonfiguration der Security Appliances von IronPort.

CUSTOMIZED TRAINING DIREKT VOR ORTGerne passen unsere Security-Spezialisten die Trainings genau auf Ihre Anforderungen an.Alle IronPort Trainings führen wir auch in Ihrem Unternehmen vor Ort durch.

TOP-TRAINERUnsere Trainer sind durchweg IronPort-zertifizierte Spezialisten, die alle über umfangreichepraktische Erfahrungen verfügen.

IRONPORT LABSNeben der erforderlichen Theorie beinhalten die IronPort Trainings auch viele praktischeÜbungen, durch die jeder Teilnehmer die erforderliche Konfigurationserfahrung erlangt.

QUALIFIKATIONSNACHWEISWir bereiten Sie optimal auf die beiden Zertifizierungen von IronPort vor:• IronPort Certified Security Associate (ICSA)• IronPort Certified Security Professional (ICSP)

IronPort Systems ist weltweit anerkannter Technologieführer im Bereich der E-Mail- und Web-Sicherheit. Fast Lane bietet Ihnen ab sofortdas komplette Trainingsspektrum für die Security Appliances von IronPort an.

IronPort schützt weltweit mehr als 300 Millionen Mailboxen.“”

Page 100: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

E-MAIL SECURITY: IRONPORT C-SERIEIronPort Systems bietet mit der C-Serie eine führende E-Mail-Sicherheitslösung zum Schutz von Unternehmen jeder Größen-ordnung. Die Technologien von IronPort kommen in den an-spruchsvollsten Netzwerken der Welt zum Einsatz und liegen allenE-Mail-Security-Appliances gleichermaßen zugrunde. Die lei-stungsstarken Plattformen schützen aufgrund der stetigen Weiter-entwicklung nicht nur vor aktuellen, sondern auch vor zukünftigenGefahren. Die IronPort E-Mail Security Appliance ist eineKombination aus einem auf Durchsatz optimierten MTA, denIronPort Reputations- und Virus-Outbreak-Filtern sowie leistungs-fähigen Anti-Spam- und Anti-Virus-Lösungen.

IronPort Produkte & Technologien

Mit Sicherheit jeder Anforderung gewachsen. Durch die Kombination von präventiven und reaktiven Schutzmaßnahmen bieten dieIronPort Appliances einen einzigartigen Schutz für Unternehmen jeder Größenordnung. Die Zusammensetzung von vorgelagertenReputationsfiltern für E-Mail und Web mit anschließender Inhaltsanalyse macht dieses mehrschichtige System besonders wirkungsvoll undleistungsstark.

WEB SECURITY: IRONPORT S-SERIEMit dem branchenweit ersten Web-Reputationsfilter bietet dieIronPort S-Serie eine leistungsstarke, mehrschichtige sowie her-stellerunabhängige Lösung zur Abwehr von webbasiertenBedrohungen, wie beispielsweise Spyware.

SECURITY MANAGEMENT: IRONPORT M-SERIEDie IronPort M-Serie ermöglicht eine zentrale und konsolidierteVerwaltung Ihrer Daten und stellt Administratoren und Endbenut-zern eine integrierte Schnittstelle für das Sicherheitsmanagementzur Verfügung.

IronPort Blocker

100 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Für 50, 100 und 200 Benutzer

IronPort C100

Für kleinere Unternehmen und Filialen

IronPort C350

Für mittelständische Unternehmen und Organisationen

IronPort X1050

Für anspruchsvollste Netzwerke, z.B. für die weltweit größtenInternet Service Provider (ISPs)

IronPort S350

Für Unternehmen mit bis zu 5.000 Benutzern

IronPort S650

Applikations-Proxies für HTTP, HTTPS und FTP mit einem Layer-4-Traffic-Monitor sowie einer ausgeklügelten Scanning- undVectoring-Engine für ein Höchstmaß an Leistung und Effektivität

IronPort M650 und M1050

Zentrale Quarantäne- und Reporting-Appliance

IronPort C650

Für Netzwerke mit sehr hohen Leistungsanforderungen

Page 101: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Enterprise Messaging Manager und Systemadministratoren• Email Systemdesigner und Architekten• Netzwerkmanager, die für die Messaging-Implementation

zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Kenntnisse über TCP/IP-Grundlagen, einschließlich IP-Adres-

sierung und Subnetting, statisches IP Routing, DNS und Basiskenntnisse über TCP

• Erfahrung mit Internet-basierendem Messaging, einschließlich SMTP, Internet- und MIME-Message-Formaten

• Vertrautheit mit der Konfiguration von Devices über CommandLine Interface (CLI) und Graphical User Interface (GUI)

• Erfahrung mit der Basiskonfiguration einer IronPort Email Security Appliance empfohlen

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse für die erfolg-reiche Installation, Konfiguration und Administration der IronPortEmail Security Appliances. Die Teilnehmer werden tiefgehendesKnow-how über die meist eingesetzten Produkt-Features erhalten.Der Kurs umfasst auch umfassende praktische Laborübungen undversetzt die Teilnehmer dadurch in die Lage, die IronPort EmailSecurity Appliances für das erfolgreiche Management undTroubleshooting des gesamten eingehenden und ausgehendenEmail-Verkehrs eines Unternehmens einzusetzen. Ebenso werdendie Teilnehmer Internet-Email-Konzepte und Standards kennenler-nen und einen Überblick über weitere Produkt-Features für spe-zielle kundenspezifische Konfigurationen erhalten.

KURSINHALT• IronPort Überblick: Produkte/Technologien• Die Email Pipeline

• SMTP 101 • IronPort Email Filtering Methoden

• Installation der IronPort Appliance • Host Access Table (HAT) • Recipient Access Table (RAT)

• IronPort Malware Protection• Listeners• Mail Flow Policies • Host Access Table • Recipient Access Table

• Absicherung Ihrer Emails• Tracking von Incoming & Outgoing Mails• Monitoring des Systemstatus• Work Queue

• Anti-Spam• SenderBase Reputation Filter• Anti-Spam Konfiguration

• Anti-Virus• Anti-Virus Konfiguration • Virus Outbreak Filter & Virus Quarantine

• Quarantine• Content Filtering • Policy Quarantine

• DomainKeys• Domain Profile• Public & Private Keys

• Troubleshooting • Troubleshooting Tools & Best Practices • Log File Inhalte & Log Administration

• Systemadministration• Support Tools• System Backup & Recovery • Software Upgrades

IRONPORT SECURITY TRAINING

IronPort C-Series Configuration (CSC) ID IP-CSCPreis 1.490,00 EUR

2.490,00 CHFDauer 2 Tage

101www.flane.com

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandHamburg 18.06.-19.06.08Frankfurt E 13.08.-14.08.08Berlin 24.09.-25.09.08Düsseldorf 22.10.-23.10.08Hamburg E 19.11.-20.11.08München 17.12.-18.12.08

ÖsterreichWien 16.07.-17.07.08Wien 05.11.-06.11.08SchweizZürich 03.09.-04.09.08Zürich E03.12.-04.12.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Page 102: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Security-Architekten und Systemdesigner• Netzwerkadministratoren und -techniker• Netzwerk- oder Security-Manager, die für Web-Security

zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Gute Kenntnisse über IP Routing, Network Address Translation,

CIDR Adressen, DNS und TCP/IP Services • Erfahrung mit der Konfiguration von Devices über Command

Line Interface (CLI) und Graphical User Interface (GUI)• Erfahrungen mit IronPort Email Security Appliances hilfreich

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse für die erfolg-reiche Installation, Konfiguration und den Betrieb der IronPort S-Serie. Die Teilnehmer werden tiefgehendes Know-how über diemeist eingesetzten Produkt-Features erhalten. Der Kurs umfasstumfassende praktische Laborübungen, Demos und Präsentatio-

nen, die den Teilnehmern die technischen Aspekte der WebSecurity Appliances der S-Serie vermitteln. Die Laborumgebungstellt eine sichere Umgebung zum Experimentieren mit Malwaresowie zum Testen von Konfigurationen, die in einer Produktions-umgebung nicht möglich wären, zur Verfügung.

KURSINHALT• Einführung: Kursüberblick und IronPort Hintergrund• Produkt- und Malware-Überblick• L4TM Setup: Netzwerkintegrations-Optionen für L4TM;

Einführung in L4TM Reports • Layer 4 Traffic Monitor Konfiguration• Proxy & Caching: Proxy Konzepte; Transparent vs. Forward

Explicit Modes • Web Reputation Filtering: Web Reputation Filtering Theorie;

WBRS Konfiguration; Vergleich zwischen WBRS und SBRS • Webroot Anti-Malware: Anti-Malware Scanning; Tuning von

Malware Kategorien• Authentication: LDAP & Windows NTLM Authentication Optionen• Web Security Manager: URL Content Filtering Kategorien;

L4TM, Proxy & andere Blocking Policies; Die Pipeline • Systemadministration: Reports, Logs, Alerts, SNMP & Monitoring • Troubleshooting: Troubleshooting & Administration • Weitere Einsatzszenarien: Transparent Mode mit L4 Switching;

Transparent Mode mit WCCP Routing; Integration mit existie-renden Proxies; Integration verschiedener S-Series Appliances

ZIELGRUPPE• Enterprise Messaging Manager und Systemadministratoren• Email Systemdesigner und Architekten• Netzwerkmanager, die für die Messaging-Implementation

zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses IronPort C-Series Configuration (CSC)• Gute Kenntnisse über TCP/IP-Grundlagen• Erfahrung mit Internet-basierendem Messaging• Vertrautheit mit der Konfiguration von Devices über das

AsyncOS CLI und GUI

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt tiefgehende Kenntnisse für die erfolgreicheKonfiguration und den Betrieb einer IronPort Email SecurityAppliance. Der Kurs umfasst umfassende praktische Laborübungenmit den Advanced Features der IronPort Email Security Appliance.Ebenso werden die Teilnehmer Advanced Internet-Email-Konzepte

kennenlernen und einen Überblick über weitere Produkt-Featuresfür spezielle kundenspezifische Konfigurationen erhalten.

KURSINHALT• Message Filter (Advanced Policy): Filter-Optionen; Trouble-

shooting; Simplification/Streamlining; Reguläre Ausdrücke; Tipps & Tricks für Message & Content Filter; Praktische Übungen

• Lightweight Directory Access Protocol (LDAP): LDAP Überblick;Case Studies; AsyncOS Konfiguration für den Einsatz mit LDAP

• Transport Layer Security (TLS): TLS Überblick; TLS Konfigurationauf der IronPort Appliance; Einsatzbeispiele & Installation von TLS Zertifikaten

IRONPORT SECURITY TRAINING

IronPort Advanced C-Series Configuration (ACSC) ID IP-ACSCPreis 750,00 EUR

1.290,00 CHFDauer 1 Tag

(zzgl. MwSt.)

IronPort S-Series Administration (SSA) ID IP-SSAPreis 1.490,00 EUR

2.490,00 CHFDauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

T E R M I N E

102 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

DeutschlandHamburg 20.06.-20.06.08Frankfurt E15.08.-15.08.08Berlin 26.09.-26.09.08Düsseldorf 24.10.-24.10.08Hamburg E21.11.-21.11.08München 19.12.-19.12.08

ÖsterreichWien 18.07.-18.07.08Wien 07.11.-07.11.08SchweizZürich 05.09.-05.09.08Zürich E05.12.-05.12.08E Termine auf Englisch

DeutschlandHamburg 16.06.-17.06.08Frankfurt E11.08.-12.08.08Berlin 22.09.-23.09.08Düsseldorf 20.10.-21.10.08Hamburg E17.11.-18.11.08München 15.12.-16.12.08

ÖsterreichWien 14.07.-15.07.08Wien 03.11.-04.11.08SchweizZürich E19.05.-20.05.08Zürich 01.09.-02.09.08Zürich E01.12.-02.12.08E Termine auf Englisch

Page 103: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

CISCO SECURITY TRAINING

Implementing Cisco IOS Network Security (IINS) ID CI-IINSPreis 2.490,00 EUR

3.900,00 CHFDauer 5 Tage

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden, Channel Partner und Reseller

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCSP (Cisco Certified Security Professional)• Cisco IPS Specialist• Cisco Firewall Specialist

VORAUSSETZUNGEN• Erfahrung mit der Konfiguration der Cisco IOS Software• CCNA-Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse• Basiskenntnisse über das Windows-Betriebssystem• Vertrautheit mit Networking- und Security-Konzepten

KURSZIELEDie Teilnehmer werden nach dem Besuch dieses Kurses in derLage sein, mit dem Cisco IOS grundlegende Aufgaben zurAbsicherung von Cisco Routern und Switches durchzuführen.

KURSINHALT• Einführung in Netzwerk-Sicherheitspolicies• Absicherung des Perimeters• Absicherung der LAN- und WAN-Netzwerkgeräte• Konfiguration der Cisco IOS Firewall• Absicherung des Netzwerkes mit Cisco IOS IPS• Aufbau von IPSec VPNs

DeutschlandDüsseldorf 02.06.-06.06.08Münster 02.06.-06.06.08Frankfurt E09.06.-13.06.08Nürnberg 23.06.-27.06.08Stuttgart 23.06.-27.06.08Berlin 07.07.-11.07.08Hamburg 21.07.-25.07.08Köln E04.08.-08.08.08Düsseldorf 04.08.-08.08.08München 25.08.-29.08.08Stuttgart 25.08.-29.08.08Frankfurt 08.09.-12.09.08Düsseldorf 15.09.-19.09.08Berlin E22.09.-26.09.08

Hamburg 13.10.-17.10.08Frankfurt E03.11.-07.11.08Düsseldorf 10.11.-14.11.08Berlin 17.11.-21.11.08Hamburg 24.11.-28.11.08Neumünster 01.12.-05.12.08München E08.12.-12.12.08ÖsterreichWien 16.06-20.06.08 Wien 25.08-29.08.08 Wien 24.11-28.11.08 SchweizZürich 23.06.-27.06.08Zürich E27.10.-31.10.08E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

www.flane.com 103

Securing Cisco Network Devices (SND) ID CI-SNDPreis 2.450,00 EUR

3.900,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden, Channel Partner und Reseller

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Interconnecting Cisco Network Devices

Part 1 (ICND1)

KURSZIELEDieser neue Security-Einstiegskurs vermittelt Kenntnisse über dieSecurity-Lösungen von Cisco.

KURSINHALT• Network Security Richtlinien• Perimeter Security • Network Security mit Cisco IOS Firewalls • LAN, SAN, Voice & Endpoint Security • Network Security mit Cisco IOS IPS • Site-to-Site VPNs

T E R M I N E

DeutschlandBerlin 23.06.-27.06.08Frankfurt E21.07.-25.07.08Hamburg 18.08.-22.08.08München 15.09.-19.09.08Berlin E03.11.-07.11.08

Düsseldorf 01.12.-05.12.08Schweiz Zürich 26.05.-30.05.08Zürich E13.10.-17.10.08

E Termine auf Englisch

Page 104: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Alle Mitarbeiter, die den Einsatz des Cisco Secure ACS planen

und Grundkenntnisse für die Konfigurierung der entsprechen-den Software benötigen

VORAUSSETZUNGEN• CCNA-Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse

KURSZIELEAls sogenannte AAA-Protokolle erfreuen sich die beiden ProtokolleRADIUS und TACACS+ großer Beliebtheit in IT-Netzwerkum-gebungen. Die von Cisco bereitgestellte Lösung des AccessControl Servers (ACS) ermöglicht die Auswahl zwischen den bei-den genannten Protokollen und bietet daneben eine immenseZahl an weiteren nützlichen Features (Downloadable Access-Lists,Cut-through Proxy u.a.) zur Absicherung von Netzwerken, Dien-sten, Applikationen und anderen Ressourcen im IT-Netzwerkalltag.Dieser Kurs vermittelt notwendige theoretische und praktischeKenntnisse für den Einsatz des Cisco Secure ACS in derVersion 4.1. Nach dem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage:• die Notwendigkeit für den Einsatz von AAA-Protokollen

abzuschätzen

• die Protokolle RADIUS und TACACS+ am Beispiel des Access Control Servers einzuordnen

• die Unterschiede zwischen den beiden Protokollen in verschie-denen Umgebungen darzustellen

• diverse Netzwerkzugriffsformen (wired, remote, dialin etc.) mittels der beiden Protokolle zu steuern

• die Ausübung von verschiedenen Netzwerkzugriffsberechti-gungen zu kontrollieren

• den Zugriff auf verschiedene Netzwerkdienste und Netzwerk-geräte einzuschränken

DeutschlandBerlin 02.06.-03.06.08Frankfurt E 30.06.-01.07.08Hamburg 28.07.-29.07.08Berlin 22.09.-23.09.08Frankfurt 20.10.-21.10.08

Hamburg E 10.11.-11.11.08Schweiz Zürich E 25.08.-26.08.08Zürich 08.12.-09.12.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Securing Networks with Cisco Routers &Switches (SNRS)

ID CI-SNRSPreis 2.590,00 EUR

4.000,00 CHFDauer 5 Tage

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden, Channel Partner und Reseller

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCSP (Cisco Certified Security Professional)• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert) Security

VORAUSSETZUNGEN• Erfahrung mit der Konfiguration der Cisco IOS Software• CCNA-Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse• Basiskenntnisse über das Windows-Betriebssystem• Vertrautheit mit Networking- und Security-Konzepten

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt Netzwerkspezialisten das erforderlicheKnow-how für die Absicherung von Cisco IOS Router- und Switch-Netzwerken. Nach dem Kurs werden die Teilnehmer in der Lagesein, ein Netzwerk mit Cisco IOS Security-Mechanismen abzusi-chern einschließlich Trust & Identity mit Identity Based NetworkingService, Network Foundation Protection mit Absicherung vonControl, Management und Data Plane. Der Kurs vermittelt zudemdie Absicherung der Connectivity mit IPSec und VPNs sowie dieImplementierung von Adaptive Threat Defense durch Konfigura-tion von Cisco Firewalls und Cisco IOS IPS.

KURSINHALT• Layer 2 Security • Trust & Identity • Cisco Network Foundation Protection • Secured Connectivity• Adaptive Threat Defense

CISCO SECURITY TRAINING

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandHamburg 26.05.-30.05.08Düsseldorf 02.06.-06.06.08Berlin 09.06.-13.06.08München 16.06.-20.06.08Frankfurt E 23.06.-27.06.08Stuttgart 30.06.-04.07.08München 07.07.-11.07.08Hamburg 14.07.-18.07.08Köln E 21.07.-25.07.08Münster 21.07.-25.07.08Düsseldorf 28.07.-01.08.08Berlin 04.08.-08.08.08Düsseldorf 11.08.-15.08.08Frankfurt 18.08.-22.08.08Berlin E 25.08.-29.08.08Hamburg 01.09.-05.09.08Stuttgart 08.09.-12.09.08Nürnberg 15.09.-19.09.08München 22.09.-26.09.08

Düsseldorf 06.10.-10.10.08Köln 06.10.-10.10.08Frankfurt 13.10.-17.10.08München 20.10.-24.10.08Hamburg E 27.10.-31.10.08Berlin 03.11.-07.11.08Stuttgart 10.11.-14.11.08Hamburg 17.11.-21.11.08Berlin 24.11.-28.11.08Hamburg 01.12.-05.12.08Frankfurt E 08.12.-12.12.08Stuttgart 15.12.-19.12.08ÖsterreichWien 28.07-01.08.08 Wien 03.11-07.11.08 SchweizZürich 16.06.-20.06.08Zürich E 20.10.-24.10.08

E Termine auf Englisch

104 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

T E R M I N E

RADIUS und TACACS+ unter dem Cisco Access Control Server (ACS)

ID CI-ACSPreis 1.490,00 EUR

Dauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

Page 105: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

München E 26.05.-30.05.08Frankfurt 09.06.-13.06.08Berlin 16.06.-20.06.08

Hamburg E 30.06.-04.07.08Frankfurt 21.07.-25.07.08Hamburg 11.08.-15.08.08

Berlin E 01.09.-05.09.08Berlin 22.09.-26.09.08Hamburg 06.10.-10.10.08

Frankfurt E 20.10.-24.10.08Berlin 10.11.-14.11.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

CISCO SECURITY TRAINING

Securing Networks with PIX & ASA(SNPA)

ID CI-SNPAPreis 2.590,00 EUR

4.100,00 CHFDauer 5 Tage

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden, Channel Partner und Reseller

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCSP (Cisco Certified Security Professional)• Cisco Firewall Specialist• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert) Security

VORAUSSETZUNGEN• Erfahrung mit der Konfiguration der Cisco IOS Software• CCNA-Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse• Basiskenntnisse über das Windows-Betriebssystem• Vertrautheit mit Networking- und Security-Konzepten

KURSZIELEIn diesem Kurs werden die erforderlichen Kenntnisse für dieKonfiguration, den Betrieb und das Management der Cisco PIX500 Series Security Appliances und Cisco ASA 5500 SeriesAdaptive Security Appliances vermittelt.

KURSINHALT• Cisco Security Appliance Technologie & Features• Cisco PIX Security Appliance & ASA Adaptive Security

Appliance Produktfamilien• Translations & Connections• Access Control Lists & Content Filtering• Objektgruppierung• Authentication, Authorization & Accounting• Switching & Routing• Modular Policy Framework• Advanced Protocol Handling• Virtual Private Network Konfiguration• Security Appliance Remote Access Konfiguration mit Cisco

Easy VPN• ASA Konfiguration für WebVPN• Transparent Firewall Konfiguration• Konfiguration von Security Contexts• Failover• Cisco Security Appliance Device Manager• AIP-Security Services Module• Management von Security Appliances• PIX Security Appliance Remote Access Konfiguration mit

Cisco Easy VPN• Firewall Services Modul

DeutschlandHamburg 19.05.-23.05.08Düsseldorf 26.05.-30.05.08Frankfurt 26.05.-30.05.08Köln 26.05.-30.05.08Berlin 02.06.-06.06.08München E 09.06.-13.06.08Stuttgart 09.06.-13.06.08Hamburg 16.06.-20.06.08Neumünster 16.06.-20.06.08Dortmund 23.06.-27.06.08Düsseldorf 23.06.-27.06.08Münster 23.06.-27.06.08

Berlin 30.06.-04.07.08Frankfurt E 07.07.-11.07.08Stuttgart 14.07.-18.07.08Berlin 21.07.-25.07.08Hamburg 28.07.-01.08.08Hannover 28.07.-01.08.08München 04.08.-08.08.08Frankfurt 11.08.-15.08.08Berlin 18.08.-22.08.08Hamburg 25.08.-29.08.08Frankfurt 01.09.-05.09.08Berlin E 08.09.-12.09.08Hamburg 15.09.-19.09.08

Düsseldorf 22.09.-26.09.08Stuttgart 22.09.-26.09.08Frankfurt 06.10.-10.10.08München 13.10.-17.10.08Stuttgart E 13.10.-17.10.08Hamburg 20.10.-24.10.08Berlin 27.10.-31.10.08München 03.11.-07.11.08Nürnberg 03.11.-07.11.08Frankfurt E 10.11.-14.11.08Hamburg 17.11.-21.11.08Hannover 17.11.-21.11.08München 24.11.-28.11.08

Stuttgart 24.11.-28.11.08Berlin 01.12.-05.12.08Düsseldorf E 08.12.-12.12.08ÖsterreichWien 23.06-27.06.08 Wien E 01.09-05.09.08Wien 13.10-17.10.08 Wien 01.12-05.12.08 SchweizZürich 09.06.-13.06.08Zürich E 13.10.-17.10.08Zürich 24.11.-28.11.08E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

www.flane.com105

T E R M I N E

Securing Networks with ASA Fundamentals (SNAF)

ID CI-SNAFPreis 2.590,00 EUR

4.100,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

Securing Networks with ASA Advanced (SNAA)

ID CI-SNAAPreis 2.590,00 EUR

4.100,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

Neu:Demnächst

bei Fast Lane!

Frankfurt 02.06.-06.06.08Berlin 09.06.-13.06.08Hamburg E 23.06.-27.06.08

Frankfurt 14.07.-18.07.08Hamburg 04.08.-08.08.08Berlin E 25.08.-29.08.08

Berlin 15.09.-19.09.08Hamburg 22.09.-26.09.08Frankfurt E 13.10.-17.10.08

Berlin 03.11.-07.11.08München 10.11.-14.11.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Page 106: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Channel Partner und Reseller

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum• Cisco Security Solutions & Design Specialist

VORAUSSETZUNGEN• CCDA Zertifizierung

KURSZIELEDieser Kurs behandelt die für die Advanced Security SE Spezia-lisierung erforderlichen Themen.

KURSINHALT• Einführung in Advanced Security• Cisco Firewalls• Virtual Private Network • Intrusion Detection / Prevention Systems (IDS/IPS)

• Network Admission Control (NAC) • Security Management

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden, Channel Partner und Reseller

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCSP (Cisco Certified Security Professional)• Cisco IPS Specialist• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert) Security

VORAUSSETZUNGEN• Erfahrung mit der Konfiguration der Cisco IOS Software• CCNA-Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse• Basiskenntnisse über das Windows-Betriebssystem• Vertrautheit mit Networking- und Security-Konzepten

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeitenfür das Design, die Installation und Konfiguration einer Cisco IntrusionPrevention Lösung für kleinere und große Unternehmensnetze.

KURSINHALT• Intrusion Prevention Überblick• IPS Command Line Interface• IPS Device Manager• Sensor Basiskonfiguration• Cisco Intrusion Prevention System Signaturen & Alarms• Signature Engines

• Signature Konfiguration• Sensor Tuning• Alarm Monitoring & Management• Konfiguration von Blocking• Cisco Intrusion Detection System Module• Erfassen von Network Traffic• Sensor Maintenance• Überprüfen der Systemkonfiguration• Konfiguration von Anomaly Detection, Passive OS Fingerprin-

ting & CSA Collaboration

Implementing Cisco Intrusion Prevention System (IPS)

ID CI-IPSPreis 2.490,00 EUR

3.400,00 CHFDauer 4 Tage

CISCO SECURITY TRAINING

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandHamburg 26.05.-30.05.08Frankfurt E 16.06.-20.06.08Stuttgart 07.07.-11.07.08Münster 04.08.-08.08.08Hamburg 01.09.-05.09.08Berlin E 13.10.-17.10.08München 03.11.-07.11.08Frankfurt 24.11.-28.11.08

Hamburg E 15.12.-19.12.08ÖsterreichWien 20.10-24.10.08 SchweizZürich E 07.07.-11.07.08Zürich 08.09.-12.09.08Zürich E 03.11.-07.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Security Solutions for System Engineers(SSSE)

ID CI-SSSEPreis 2.690,00 EUR

4.000,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandStuttgart 03.06.-06.06.08München E03.06.-06.06.08Düsseldorf 24.06.-27.06.08Hamburg 01.07.-04.07.08Frankfurt 15.07.-18.07.08Köln E15.07.-18.07.08Berlin 29.07.-01.08.08Stuttgart 19.08.-22.08.08Neumünster 09.09.-12.09.08Hamburg 09.09.-12.09.08Münster 23.09.-26.09.08Frankfurt E23.09.-26.09.08

Stuttgart 07.10.-10.10.08München 07.10.-10.10.08Berlin 28.10.-31.10.08Hamburg E11.11.-14.11.08Stuttgart 25.11.-28.11.08Nürnberg 02.12.-05.12.08Berlin 09.12.-12.12.08ÖsterreichWien 11.08-14.08.08 SchweizZürich 03.06.-06.06.08Zürich E07.10.-10.10.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

106 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 107: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

VORAUSSETZUNGEN• CCSP Zertifizierung

KURSINHALTDieser Kurs gibt einen Überblick über den Cisco Security Manager(CSM). Der Cisco Security Manager ist eine der beiden tragendenSäulen innerhalb der Cisco Security Management Suite und löstdie CiscoWorks VMS Lösung ab. Das Tool erlaubt die zentraleKonfiguration (Provisioning) von Cisco Security Produkten wie z.B.PIX/ASA Firewall-Systeme oder IPS 4200er Sensoren. Es ermög-licht zudem eine zentrale Definition von Security-Policies und

deren netzwerkweite Etablierung. Das Zusammenspiel mit derCisco MARS Appliance vervollständigt den Cisco SecurityManagement Framework.

ZIELGRUPPE• Security-Spezialisten, die für die Implementierung und den

Betrieb von IDS-Lösungen zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Interconnecting Cisco Network

Devices (ICND)• Vertrautheit mit Networking- und Security-Konzepten

KURSINHALT• Network Security & SAFE• Cisco IDS Host Sensor Überblick• Installation von Cisco IDS Host Sensor Software

• Event Monitoring• Agent & Policy Management• Notification & Reporting• Cisco IDS Host Sensor Maintenance• Cisco IDS Host Sensor Architektur

ZIELGRUPPE• Technische Mitarbeiter, die den Vertrieb von Cisco VPN-

und Security-Lösungen unterstützen• Cisco Kunden, die sichere Netzwerke implementieren und

betreiben

VORAUSSETZUNGEN• CCNA Zertifizierung oder entsprechendes Know-how• Cisco Security Specialist Zertifizierungen• 6 Monate Erfahrung mit der Konfiguration von Cisco Routern,

PIX Firewalls, IDS Sensors und VPN Konzentratoren

KURSINHALT

Implementing Security Manager for CiscoNetworks (SMN)

ID CI-SMNPreis 1.990,00 EUR

2.750,00 CHFDauer 3 Tage

Cisco Secure IDS Host Sensor (CSIHS) ID CI-CSIHSPreis 1.050,00 EUR

1.650,00 CHFDauer 2 Tage

CISCO SECURITY TRAINING

DeutschlandHamburg E 19.05.-23.05.08Stuttgart 23.06.-27.06.08München 21.07.-25.07.08Hamburg E 11.08.-15.08.08Frankfurt 08.09.-12.09.08

Hamburg 27.10.-31.10.08Berlin E 01.12.-05.12.08SchweizZürich E 23.06.-27.06.08Zürich 29.09.-03.10.08E Termine auf Englisch

DeutschlandDüsseldorf E 30.06.-01.07.08Frankfurt 10.07.-11.07.08Berlin 11.08.-12.08.08Hamburg E 29.09.-30.09.08München 13.11.-14.11.08

Stuttgart 18.12.-19.12.08SchweizZürich E 29.05.-30.05.08Zürich 18.09.-19.09.08Zürich E 13.11.-14.11.08E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

• Security-Grundlagen• Architekturüberblick• Das Cisco Security Portfolio• SAFE Small Network Design• SAFE Medium Network

Design

• SAFE Enterprise Network Design

• SAFE Remote-User NetworkDesign

• SAFE IP Telephony Design• SAFE Wireless LAN Design

Cisco SAFE Implementation (CSI) ID CI-CSIPreis 2.390,00 EUR

3.990,00 CHFDauer 5 Tage

Hamburg 19.05.-21.05.08Düsseldorf E 16.06.-18.06.08München 02.07.-04.07.08Düsseldorf 23.07.-25.07.08Stuttgart E 27.08.-29.08.08

Berlin 29.09.-01.10.08Frankfurt E 27.10.-29.10.08Hamburg 26.11.-28.11.08

E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

107www.flane.com

Page 108: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Partner und Kunden, die für den Einsatz der Cisco

VPN Solution Center Software zuständig sind

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert) Service Provider

VORAUSSETZUNGEN• Kenntnisse über das Cisco IOS und Konfiguration von Routern• Kenntnisse über Netzwerktechnologien und -konzepte

KURSINHALT• VPN Solution Center Konzepte; MPLS VPNs & IPSec VPNs; BGPRouting-Protokoll; NetFlow & NetFlow Collector; Response TimeReporter; Quality of Service; Software-Architektur; Systemanforde-rungen; Konfiguration der Management Subnets; Provisioning &Service Request

Berlin E10.06.-13.06.08Frankfurt 22.07.-25.07.08Hamburg E26.08.-29.08.08Frankfurt 29.09.-02.10.08

München E21.10.-24.10.08Berlin 25.11.-28.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

ZIELGRUPPE• Mitarbeiter, die für das Design, die Implementierung und das

Troubleshooting von Access VPNs zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• CCNP Zertifizierung oder entsprechendes Know-how• Kenntnisse über VPNs, Kryptografie, Firewalls, Internet-

Routing und IPSec

KURSINHALT• Netzwerksicherheit und Kryptografie-Verfahren; Implementie-

rung von IPSec Netzwerken mit dem Cisco IOS; Konzepte von PublicKey Infrastrukturen (PKI); Interoperabilität zw. Cisco Technologienund PKI-Systemen; Implementierung von IPSec VPNs; Implemen-tierung von Per-User Services; Design von Client Access VPNs

ZIELGRUPPE• Netzwerkdesigner und Security-Spezialisten, die für das Design,

den Vertrieb, die Implementierung und den Betrieb von VPN-Netzwerken zuständig sind

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert) Security

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Building Cisco Multilayer Switched

Networks (BCMSN),• Building Scalable Cisco Internetworks (BSCI),• Securing Networks with PIX & ASA (SNPA) und• Securing Cisco Network Devices (SND)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und Skills fürdas Design eines sicheren Cisco VPN Unternehmensnetzes.

Designing VPN Security (DVS) ID CI-DVSPreis 2.990,00 EUR

4.000,00 CHFDauer 5 Tage

CISCO SECURITY TRAINING

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandHamburg 26.05.-30.05.08Frankfurt E 09.06.-13.06.08Berlin 30.06.-04.07.08München E 04.08.-08.08.08Frankfurt 01.09.-05.09.08Hamburg 22.09.-26.09.08

Berlin E 13.10.-17.10.08Düsseldorf 17.11.-21.11.08Frankfurt E 15.12.-19.12.08SchweizZürich E 25.08.-29.08.08Zürich 01.12.-05.12.08E Termine auf Englisch

Cisco IPSec Encryption(VPBAV)

ID CI-VPBAVPreis 2.990,00 EUR

4.000,00 CHFDauer 5 Tage

Plus IPSecEncryption

Praxisanteil/Lab: verlängert

auf 5 Tage!

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandHamburg 26.05.-30.05.08Frankfurt E 09.06.-13.06.08Berlin 30.06.-04.07.08München E 04.08.-08.08.08Frankfurt 01.09.-05.09.08Hamburg 22.09.-26.09.08

Berlin E 13.10.-17.10.08Düsseldorf 17.11.-21.11.08Frankfurt E 15.12.-19.12.08SchweizZürich E 25.08.-29.08.08Zürich 01.12.-05.12.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

T E R M I N E

Cisco VPN Solution Product Training(VPNSC)

ID CI-VPNSCPreis 2.450,00 EUR

3.650,00 CHFDauer 4 Tage

(zzgl. MwSt.)

KURSINHALT• Kryptografie-Services • Key Management • Public Key Infrastructure (PKI)• Sichere Dial Connectivity • VPN Technologien

• IPSec VPN Technologie • Internet Key Exchange (IKE) • Site-to-Site VPN Design • Remote Access VPN Design • VPN Management • Sichere Wireless Connectivity

108 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 109: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden und Partner, die sichere Netze und Cisco

Security Lösungen implementieren und warten

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCSP (Cisco Certified Security Professional)• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert) Security

VORAUSSETZUNGEN• CCNA-Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse• Mindestens sechs Monate praktische Erfahrung mit der

Konfiguration von Cisco IDS Sensoren• Windows NT Kenntnisse• Vertrautheit mit der Implementation von Network-Security-

Policies und Perimeter-Security-Systemkomponenten

KURSZIELEDieser Advanced Security Kurs vermittelt den Teilnehmern die erfor-derlichen Kenntnisse und Skills für den Einsatz, die Konfigurationund Administration des Cisco Security Agent Produktes zurAbsicherung von Servern und Workstation Hosts.

KURSINHALT• Security Grundlagen• Cisco Security Agent Überblick & Quick Start Installation• Cisco Security Agent Management Center Administration• Konfiguration von Gruppen und Management von Hosts• Aufbau von Policies• Rule Basics, System Correlation Rules• Definition von Application Classes• Arbeit mit Variablen• Cisco Security Agent Analyse• Event Logging und Generierung von Reports

ZIELGRUPPE• Netzwerkdesigner und Security-Spezialisten, die für das Design,

den Vertrieb, die Implementierung und den Betrieb von CiscoSecurity-Lösungen zuständig sind

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert) Security

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Building Cisco Multilayer Switched

Networks (BCMSN),• Building Scalable Cisco Internetworks (BSCI),• Securing Networks with PIX & ASA (SNPA) und• Securing Cisco Network Devices (SND)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und Skills fürdas Design sicherer Netzwerk-Perimeter.

KURSINHALT• Perimeter Security Analyse • Network Address Translation (NAT) Solutions • Firewall Funktionalität• Perimeter Security Design• Perimeter Security Produkte

CISCO SECURITY TRAINING

Securing Hosts Using Cisco Security Agent (HIPS) ID CI-HIPSPreis 1.490,00 EUR

2.100,00 CHFDauer 2 Tage

DeutschlandHamburg E 19.05.-21.05.08Düsseldorf 09.06.-11.06.08Berlin 02.07.-04.07.08Frankfurt 23.07.-25.07.08Berlin E 11.08.-13.08.08München 03.09.-05.09.08Hamburg 29.09.-01.10.08

Berlin 27.10.-29.10.08Stuttgart E 19.11.-21.11.08SchweizZürich E 18.06.-20.06.08Zürich 24.09.-26.09.08Zürich E 17.12.-19.12.08

E Termine auf Englisch

Designing Perimeter Security (DPS) ID CI-DPSPreis 1.550,00 EUR

2.450,00 CHFDauer 3 Tage

DeutschlandFrankfurt E 19.06.-20.06.08Hamburg 10.07.-11.07.08Stuttgart 11.08.-12.08.08Berlin 29.09.-30.09.08Hamburg E 16.10.-17.10.08München 27.10.-28.10.08Nürnberg 27.11.-28.11.08

Düsseldorf E 15.12.-16.12.08ÖsterreichWien 09.12-10.12.08 SchweizZürich E 19.05.-20.05.08Zürich 04.09.-05.09.08Zürich E 06.11.-07.11.08E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

T E R M I N E

109www.flane.com

Page 110: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden, Channel Partner, Reseller

VORAUSSETZUNGEN• CCSP Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse

KURSZIELEDieser Kurs befasst sich mit NAC Phase 2 Netzwerk-Devices, dieZugriffskontrollen auf Switches durchsetzen. Diese Devices erfor-dern Host Security Berechtigungsnachweise und leiten dieseInformationen an Policy Server weiter, wo die Netzwerkzugangsent-scheidungen getroffen werden. Auf Basis der vom Kunden definier-ten Policy setzt das Netzwerk die geeignete Zugangsentscheidung’permit’, ’deny’, ’quarantine’ oder ’restrict’ durch.

KURSINHALT• Cisco NAC Implementierung• Cisco NAC Überblick• Konfiguration von Cisco Secure ACS für Cisco NAC• Konfiguration von Cisco Routern für NAC• Konfiguration von Cisco Switches für NAC• Konfiguration von Cisco NAC Agents

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden, Channel Partner, Reseller

KURSZIELEDieser Kurs führt die Teilnehmer in den Einsatz und die Konfigura-tion der Cisco Guard und Cisco Traffic Anomaly DetectorDistributed Denial of Service (DDoS) Mitigation Solutions ein. Nachdem Kurs werden die Teilnehmer in der Lage sein, Bedrohungendurch DDoS Attacken zu erkennen, geeignete Gegenmaßnahmenzu ergreifen und Cisco DDoS Mitigation Lösungen erfolgreich ein-zusetzen. Der Kurs umfasst praktische Labore für die Einrichtungund Konfiguration von Guard und Detector Devices, für dieErstellung von Zonen und Protection-Policies sowie für dieAnalyse von Guard Attack Reports für verschiedene DDosAngriffsszenarien.

CISCO SECURITY TRAINING

Mitigating DDoS Using Cisco Guard & Traffic Anomaly Detector (DDOS)

ID CI-DDOSPreis 1.450,00 EUR

2.400,00 CHFDauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

Implementing Cisco Network Admission Control (NAC)

ID CI-NACPreis 2.190,00 EUR

2.750,00 CHFDauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandStuttgart E 09.06.-11.06.08Düsseldorf 30.06.-02.07.08Hamburg E 28.07.-30.07.08Berlin 01.09.-03.09.08Düsseldorf 29.09.-01.10.08Berlin E 17.11.-19.11.08

ÖsterreichWien 25.08-27.08.08 Wien 27.10-29.10.08 SchweizZürich 09.06.-11.06.08Zürich E 27.10.-29.10.08Zürich 01.12.-03.12.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

T E R M I N E

DeutschlandDüsseldorf 19.05.-20.05.08Frankfurt E 12.06.-13.06.08Hamburg 11.08.-12.08.08Düsseldorf E 11.09.-12.09.08Berlin 29.09.-30.09.08

Frankfurt 28.10.-29.10.08Stuttgart E 11.12.-12.12.08SchweizZürich E 17.07.-18.07.08Zürich 23.10.-24.10.08E Termine auf Englisch

110 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 111: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden, Channel Partner, Reseller

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCSP (Cisco Certified Security Professional)

VORAUSSETZUNGEN• CCNA Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse• Sehr gute Kenntnisse über die Implementation von Network-

Security-Mechanismen

KURSZIELEMit Hilfe der Monitoring, Analysis & Response System (MARS)Familie hoch performanter, skalierbarer Appliances für Gefahren-management, Monitoring und vorbeugende Maßnahmen könnenUnternehmen ihre Netzwerk- und Security-Devices durch dieKombination von Netzwerkintelligenz, Context-Correlation, Vektor-analyse, Abweichungserkennung, Hotspot Identifikation und auto-matische Mitigation effektiver einsetzen.

KURSINHALT• MARS Einführung & Installation• MARS Konfiguration• MARS Incident Investigation• MARS Regeln & Management• MARS Global Controller & benutzerdefinierte Parser Templates

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden, Channel Partner, Reseller

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCSP (Cisco Certified Security Professional)

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Building Cisco Multilayer Switched

Networks (BCMSN), Securing Networks with Cisco Routers & Switches (SNRS) und Building Scalable Cisco Internetworks (BSCI)

KURSZIELEDie Cisco NAC Appliance ist eine Network Admission ControlLösung, die Benutzer und deren Devices und Rollen erkennt, dieEndpunkte im Hinblick auf Sicherheitsverletzungen untersucht undPolicies im Netzwerk durchsetzt.

KURSINHALT• Die NAC Appliance Solution• Konfiguration von NAC Appliance Elementen• NAC Appliance Implementation• NAC Appliance Implementation Optionen• NAC Appliance Monitoring & Administration

CISCO SECURITY TRAINING

Implementing Cisco NAC Appliance (CANAC) ID CI-CANACPreis 1.690,00 EUR

2.750,00 CHFDauer 3 Tage

DeutschlandHamburg E 19.05.-20.05.08Düsseldorf 02.06.-03.06.08München E 26.06.-27.06.08Hamburg 14.07.-15.07.08Frankfurt 31.07.-01.08.08Stuttgart E11.08.-12.08.08München 08.09.-09.09.08Hamburg 29.09.-30.09.08Berlin 20.10.-21.10.08

Frankfurt E 06.11.-07.11.08Berlin 01.12.-02.12.08Frankfurt 15.12.-16.12.08ÖsterreichWien 11.08-12.08.08 Wien 01.12-02.12.08 SchweizZürich 08.09.-09.09.08Zürich E20.11.-21.11.08E Termine auf Englisch

Implementing Cisco Security Monitoring, Analysis & Response System (MARS)

ID CI-MARSPreis 1.490,00 EUR

1.890,00 CHFDauer 2 Tage

DeutschlandDüsseldorf 10.06.-12.06.08Hamburg 22.07.-24.07.08Stuttgart E 19.08.-21.08.08München 16.09.-18.09.08Berlin 04.11.-06.11.08Berlin E 25.11.-27.11.08

Berlin 09.12.-11.12.08ÖsterreichWien 22.09-24.09.08 SchweizZürich 30.10.-01.11.08Zürich E 09.12.-11.12.08E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

T E R M I N E

111www.flane.com

Page 112: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Cisco Voice over IP (CVOICE) ID CI-CVOICEPreis 2.750,00 EUR

3.900,00 CHFDauer 5 Tage

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden, Reseller und Netzwerkdesigner, die für die

Planung und Implementierung von Cisco Sprach- und Datennetzen zuständig sind

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCVP (Cisco Certified Voice Professional)• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert)

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Interconnecting Cisco Network

Devices (ICND1, ICND2)• Erfahrung mit der Konfiguration und dem Betrieb von Cisco

Routern und Switchen zum Enabling von VLANs• Kenntnisse über den Betrieb und die Technologien von traditio-

nellen Public Switched Telephone Networks (PSTN)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt Mitarbeitern von Unternehmen und ServiceProvidern praxisbezogene Skills und ein Verständnis für Paket-Telefonie. Ebenso wird in dem Kurs vermittelt, wie die Tools vonCisco genutzt werden, damit die Voice-Experten alle benötigtenInformationen für die tägliche Arbeit zur Verfügung haben. Da keinNetzwerk dem anderen gleicht, versetzt dieser Ansatz dieTeilnehmer in die Lage, die im Kurs erworbenen Kenntnisse genauauf ihre individuellen Anforderungen anzuwenden.

KURSINHALT• Einführung in Voice over IP • Konfiguration von Voice Ports • Implementation von VoIP Gateways • Implementation von Dial Plänen auf Voice Gateways • Implementation von H.323 Gatekeepern• ITSP Anbindung

CISCO UNIFIED COMMUNICATIONS TRAINING

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandHamburg 26.05.-30.05.08Frankfurt 02.06.-06.06.08Berlin 09.06.-13.06.08Neumünster 23.06.-27.06.08Hamburg 23.06.-27.06.08Stuttgart E30.06.-04.07.08Köln 14.07.-18.07.08

Düsseldorf 14.07.-18.07.08Frankfurt 21.07.-25.07.08Hamburg 18.08.-22.08.08München E 01.09.-05.09.08Berlin 15.09.-19.09.08Frankfurt 06.10.-10.10.08Stuttgart 20.10.-24.10.08Neumünster 03.11.-07.11.08

Hamburg E 03.11.-07.11.08Münster 17.11.-21.11.08Köln 17.11.-21.11.08Berlin 01.12.-05.12.08Düsseldorf 15.12.-19.12.08Dortmund E15.12.-19.12.08ÖsterreichWien 16.06-20.06.08

Wien 08.09-12.09.08 Wien 17.11-21.11.08 SchweizZürich 30.06.-04.07.08Zürich E 01.09.-05.09.08Zürich 20.10.-24.10.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Implementing Cisco IOS Unified Communications (IIUC)

ID CI-IIUCPreis 2.590,00 EUR

3.900,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

Neu! CME Konfiguration, VLANs, Unified CommunicationsArchitektur & Implementation der Cisco Unified Communi-cations 500 Serie und des SBCS

112 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

DeutschlandFrankfurt E 16.06.-20.06.08Berlin 21.07.-25.07.08Hamburg 18.08.-22.08.08Berlin 15.09.-19.09.08Frankfurt 13.10.-17.10.08

Hamburg E 03.11.-07.11.08Berlin 15.12.-19.12.08SchweizZürich 16.06.-20.06.08Zürich E 13.10.-17.10.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Page 113: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

CISCO UNIFIED COMMUNICATIONS TRAINING

Implementing Cisco IP TelephonyPart 1 (CIPT1)

ID CI-CIPT1Preis 2.700,00 EUR

4.100,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

ZIELGRUPPE• Netzwerkplaner, die Cisco IP-Telefonie-Lösungen mit Cisco

Unified Communications Manager und Unity Produkten entwickeln

• Cisco Channel Partner / Reseller

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert) Voice• CCVP (Cisco Certified Voice Professional)

VORAUSSETZUNGEN• Verständnis von Internetworking-Konzepten wie LANs, WANs,

IP Switching und Routing• Kenntnisse in der Konfiguration von Cisco Routern und

Switches, VLANs und DHCP• Gute Kenntnisse über konvergente Sprach- und Datennetze

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die benötigten Kenntnisse,um eine auf dem Cisco Unified Communications Manager basieren-de IP-Telefonie-Lösung zu installieren, zu konfigurieren und zubetreiben.

KURSINHALT• Cisco Unified Communications Manager Einführung• Inbetriebnahme des Cisco Unified Communications Manager • Administration des Cisco Unified Communications Manager • Enabling Single-site On-net Calling • Enabling Single-site Off-net Calling • Implementation von Media Ressourcen, Features und

Applikationen

DeutschlandStuttgart 26.05.-30.05.08Hamburg E 02.06.-06.06.08Köln 09.06.-13.06.08Düsseldorf 09.06.-13.06.08Berlin 16.06.-20.06.08Hamburg 30.06.-04.07.08Stuttgart E14.07.-18.07.08München 21.07.-25.07.08Frankfurt 28.07.-01.08.08Berlin 04.08.-08.08.08Münster 11.08.-15.08.08Stuttgart 18.08.-22.08.08Hamburg 25.08.-29.08.08Frankfurt E 08.09.-12.09.08Köln 15.09.-19.09.08Düsseldorf 15.09.-19.09.08Berlin 22.09.-26.09.08

München 06.10.-10.10.08Frankfurt 13.10.-17.10.08Berlin E 27.10.-31.10.08Neumünster 10.11.-14.11.08Hamburg 10.11.-14.11.08Düsseldorf 17.11.-21.11.08Frankfurt 24.11.-28.11.08München E 01.12.-05.12.08Berlin 08.12.-12.12.08ÖsterreichWien 23.06-27.06.08 Wien 15.09-19.09.08 Wien 24.11-28.11.08 SchweizZürich 21.07.-25.07.08Zürich E22.09.-26.09.08Zürich 01.12.-05.12.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

113www.flane.com

Page 114: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Channel Partner/Reseller und Cisco Kunden

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCVP (Cisco Certified Voice Professional) • CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert) Voice

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Implementing Cisco IP Telephony

Part 1 (CIPT1)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die benötigten Kenntnisse,um die gesamte Cisco Unified Communications Lösung zusichern, zu monitoren und zu verwalten.

KURSINHALT• Implementierung von Multisite Deployments • Implementierung von Centralized Call Processing Redundancy • Implementierung von Bandwidth Management & Call

Admission Control • Implementierung von Features & Applikationen fü Multisite

Deployments • Absicherung der IP-Telefonie

CISCO UNIFIED COMMUNICATIONS TRAINING

Implementing Cisco IP TelephonyPart 2 (CIPT2)

ID CI-CIPT2Preis 2.700,00 EUR

4.100,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandStuttgart 02.06.-06.06.08Hamburg E 09.06.-13.06.08Köln 16.06.-20.06.08Düsseldorf 16.06.-20.06.08Berlin 23.06.-27.06.08Hamburg 07.07.-11.07.08Stuttgart E 21.07.-25.07.08München 28.07.-01.08.08Frankfurt 04.08.-08.08.08Berlin 11.08.-15.08.08Münster 18.08.-22.08.08Stuttgart 25.08.-29.08.08Hamburg 01.09.-05.09.08Frankfurt E 15.09.-19.09.08Köln 22.09.-26.09.08

Düsseldorf 22.09.-26.09.08München 13.10.-17.10.08Frankfurt 20.10.-24.10.08Berlin E 03.11.-07.11.08Neumünster 17.11.-21.11.08Hamburg 17.11.-21.11.08Düsseldorf 24.11.-28.11.08Frankfurt 01.12.-05.12.08München E 08.12.-12.12.08Berlin 15.12.-19.12.08SchweizZürich 28.07.-01.08.08Zürich E 29.09.-03.10.08Zürich 01.12.-05.12.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

114 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Implementing Cisco QoS(QOS)

ID CI-QOSPreis 2.750,00 EUR

4.100,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

Weitere Informationen, Kursinhalt und Kurstermine finden Sie aufSeite 93.

Unified Communications ReadinessLernen Sie, wie Ihre Netze die QoS-Anforderungen für diegemeinsame Übertragung von Sprache, Daten und Videoerfüllen.

Page 115: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden und Channel Partner/Reseller

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Interconnecting Cisco Network Devices

(ICND), Cisco IP Telephony Part 1 (CIPT1), Cisco Voice over IP (CVOICE), Implementing Cisco Voice Gateways &Gatekeepers (GWGK), Cisco IP Contact Center Power Workshop (IPCCPW)

• Telefonie und Contact Center Erfahrung• Networking Basiskenntnisse• Cisco IOS CLI Vertrautheit• Cisco CallManager Kenntnisse• Kenntnisse über Gateways und Gatekeeper für H.323

Netzwerke• Microsoft Windows 2000 Server Kenntnisse

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die Topologie der drei Einsatzmodelle desCisco Customer Voice Portal Produktes: Queue & Transfer, Stand-alone und Full Feature. Die Lab-Übungen des Kurses umfassendie Konfiguration aller CVP Produktkomponenten sowie dieZusammenarbeit mit externen Komponenten einschließlich

Gateways, Gatekeeper, CallManager, ICM und CVP Studio. DieKursinhalte umfassen auch Troubleshooting, Redundanz, Failoverund Remote Monitoring.

KURSINHALT• CVP Produktüberblick• Software Installation & Konfiguration • Erstellung & Einsatz von Skripten• ASR & TTS • Externe VXML Applikationen mit CVP Studio • Alarms, Logs & Reports • CVP Troubleshooting

ZIELGRUPPE• Netzwerk-Designer und Consultants, die für Cisco Unified

Communications Umgebungen zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Cisco Unified CallManager 4.x oder 5.x Erfahrungen • Inhalte der Kurse Cisco Voice over IP (CVOICE) und

Implementing Cisco IP Telephony Part 1 (CIPT1)

KURSZIELEIn diesem Kurs werden die Cisco Unified CommunicationsManager 6.0 Architektur sowie die neuen Features wie Intercomoder programmierbare Line Buttons erklärt, es werden Migrations-strategien und wichtige Betrachtungen beim Upgrade auf CiscoUnified Communications Manager 6.0 gezeigt sowie Unterschiedezu vorherigen Unified Communications Manager und CallManagerVersionen erklärt.

KURSINHALT• Überblick über die Cisco Unified Communications Manager 6.0

Architektur• Evaluierung von Cisco Unified Communications Manager 6.0

Migrationen • Migration von Cisco Unified Communications Manager 5.x /

Cisco Unified CallManager 4.x auf Cisco Unified Communi-cations Manager 6.x

• Cisco Unified Communications Manager 6.0 Konfiguration

Customer Voice Portal Implementation (CVPI) ID CI-CVPIPreis 2.950,00 EUR

Dauer 5 Tage

Cisco Unified Communications Manager 6Architecture & Features (CUC6AF)

ID CI-CUC6AFPreis 2.400,00 EUR

3.970,00 CHFDauer 3 Tage

CISCO UNIFIED COMMUNICATIONS TRAINING

United KingdomWindsor E 18.08.-22.08.08Windsor E 29.09.-03.10.08

Windsor E 03.11.-07.11.08

E Termine auf Englisch

Frankfurt E18.06.-20-06.08 E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

T E R M I N E

115www.flane.com

Page 116: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Channel Partner / Reseller, Cisco Kunden

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CCVP (Cisco Certified Voice Professional)

VORAUSSETZUNGEN• CCNA Zertifizierung• Inhalte der Kurse Implementing Cisco Quality of Service

(QOS), Implementing Cisco IP Telephony Part 1 & 2 (CIPT)und Implementing Cisco Voice Gateways & Gatekeepers(GWGK)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt Netzwerkexperten das erforderliche Know-how für das Troubleshooting von Unified-Communications-Lösungen. Die Kursinhalte umfassen die Vorgehensweise beimTroubleshooting, Identifizierung und Isolierung von Problemen,Ressourcen, Tools und Fehlerbehebung sowohl für das gesamteSystem als auch für einzelne Komponenten wie Cisco UnifiedCallManager, Cisco Unity, Videoconferencing und die Infrastruktur.

KURSINHALT• Troubleshooting Vorgehensweise• Analyse & Isolation von Problemen• Unified Communications Problemsymptome• Problembehebung• Troubleshooting Services, Ressourcen & Tools

Troubleshooting Cisco Unified CommunicationsSystems (TUC)

ID CI-TUCPreis 2.750,00 EUR

4.200,00 CHFDauer 5 Tage

CISCO UNIFIED COMMUNICATIONS TRAINING

(zzgl. MwSt.)(zzgl. MwSt.)

DeutschlandBerlin 26.05.-30.05.08Frankfurt 02.06.-06.06.08München 16.06.-20.06.08Stuttgart E16.06.-20.06.08Berlin 07.07. -11 .07.08Hamburg 21 .07. -25 .07.08

Düsseldorf E 04.08.-08.08.08Köln 04.08.-08.08.08Frankfurt 18.08.-22.08.08Berlin 25.08.-29.08.08Stuttgart 01.09.-05.09.08Hamburg 15.09.-19.09.08Frankfurt 22.09.-26.09.08

Berlin 06.10. -10.10.08Hamburg E 20.10. -24.10.08München 10.11. -14.11.08Berlin 17.11 . -21 .11 .08Hamburg 01.12. -05.12.08Düsseldorf E 15.12. -19.12.08Österreich

Wien 21 .07. -25 .07.08Wien 20.10. -24.10.08SchweizZürich 01.09.-05.09.08Zürich E10.11. -14.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

ZIELGRUPPE• Netzwerkdesigner, Netzwerkadministratoren, Netzwerk-

manager, System Engineers

KURSINHALT• Unified Communications Security Einführung• Infrastruktur Security Implementation• Absicherung von Single Site Deployments• Absicherung von Multi-Site Deployments• Absicherung von VoIP Interworking• Absicherung von Unified Communications Applikationen

Implementing Unified CommunicationsSecurity (IUCS)

ID CI-IUCSPreis 2.590,00 EUR

3.480,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandFrankfurt 26.05.-30.05.08Hamburg 21.07.-25.07.08Berlin E 22.09.-26.09.08

Hamburg 17.11.-21.11.08SchweizZürich E 21.07.-25.07.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

116 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 117: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• IP-Telefonie Endkunden und Voice over IP Service Provider

VORAUSSETZUNGEN• CCNA-Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse• Inhalt des Kurses Cisco Voice over IP (CVOICE)• Kenntnisse über Cisco CallManager Express Funktionen

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt im Detail, wie Cisco Voice-Gateways und-Gatekeeper in Enterprise- und Service-Provider-Umgebungenimplementiert werden.

KURSINHALT• Gateway- und Gatekeeper-Funktionen• Integration eines VoIP-Netzwerkes in das PSTN & PBX System• Implementierung eines Dial-Plans• Implementierung erweiterter Gateway-Funktionen• Einrichtung von Gatekeepern • Service-Provider-Angebote

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden und Channel Partner/Reseller

VORAUSSETZUNGEN• WAN Quick Start Self-paced CD-ROM • Basiskenntnisse über analoge und digitale Sprachtechnologien• PC Terminal Emulator Erfahrung

KURSZIELEDieser Kurs behandelt die Implementierung der MGX 8880 und8850 Media Gateways (MGX-MG) basierend auf dem VXSMModul in Voice over Broadband (VoBB) Mobile Wireless undWireline Lösungen.

KURSINHALT• MGX Carrier Voice Gateway Applikationen• MGX Carrier Voice Gateway System • VXSM Architektur & Funktionen

• MGX 8880 CVG Setup• Konfiguration der TDM

Verbindungen• Bearer Processing • Hardware-Redundanz• Netzwerksynchronisierung• Einrichtung von PNNI

Verbindungen• Voice over ATM Services • RPM Konfiguration• Konfiguration von VCs für

VoIP

Berlin E 11.06.-13.06.08Hamburg 16.07.-18.07.08Berlin E 30.09.-02.10.08

Frankfurt 26.11.-28.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

CISCO UNIFIED COMMUNICATIONS TRAINING

Implementing Cisco Voice Gateways & Gatekeepers (GWGK)

ID CI-GWGKPreis 2.890,00 EUR

4.200,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

High-density Media Gateway Configuration &Operations (HMGCO)

ID CI-HMGCOPreis 1.790,00 EUR

Dauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandBerlin E19.05.-23.05.08Frankfurt 26.05.-30.05.08Hamburg 16.06.-20.06.08Münster 23.06.-27.06.08Düsseldorf 23.06.-27.06.08Berlin 30.06.-04.07.08Hamburg E 14.07.-18.07.08Stuttgart 04.08.-08.08.08München 04.08.-08.08.08Frankfurt 11.08.-15.08.08Berlin 18.08.-22.08.08Neumünster 08.09.-12.09.08

Hamburg 08.09.-12.09.08München E 15.09.-19.09.08Düsseldorf 06.10.-10.10.08Hamburg 13.10.-17.10.08Frankfurt E 03.11.-07.11.08Berlin 10.11.-14.11.08Stuttgart 17.11.-21.11.08Hamburg 24.11.-28.11.08Düsseldorf 08.12.-12.12.08SchweizZürich 15.09.-19.09.08Zürich E 17.11.-21.11.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

117www.flane.com

Page 118: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Channel Partner und Reseller, Cisco Kunden

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• Cisco IP Communications Express Specialist

VORAUSSETZUNGEN• CCNA-Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse

KURSZIELEIn diesem Kurs werden den Teilnehmern wichtige Kenntnisse überdie Installation, die Konfiguration und das Troubleshooting vonCisco CallManager Express und Cisco Unity Express Lösungen ver-mittelt.

KURSINHALT• Cisco CallManager Express Positionierung & Einsatzbereiche• Features & Funktionalitäten des Cisco CME Systems• CME/CUE Markt, Positionierung und Einsatzbereiche

• Unterschiede zwischen Voice und Voice over IP• Features & Funktionen von Cisco CME • Features & Funktionen von Cisco CUE • Konfiguration von Voice-Interfaces & Dial Peers • VoIP Communications• Konfiguration zusätzlicher CME Features (z.B. GUI, Telefon,

TAPI & Network)• QoS Anforderungen• QoS Implementierung & Management mit AutoQoS• Cisco CME/CUE Einsatzszenarien

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden, Reseller, Pre- und Post-Sales Engineers, die für

das Design und die Implementierung von Cisco Unified Communications Lösungen verantwortlich sind

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• Cisco IP Telephony Design Specialist• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert) Voice

VORAUSSETZUNGEN• CCDA-Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt Netzwerkplanern und -designern die techni-schen Aspekte des Designs von Voice-over-Data Networks sowieeine systematische Vorgehensweise in der Designphase.Behandelt werden die Analyse des bestehenden Netzwerks, dieVorgehensweise für die Implementierung von Voice-over-Data

Netzwerken und das Design zukunftssicherer Implementationen,die den speziellen Unternehmensanforderungen gerecht werden.Der Kurs umfasst zudem umfangreiche Laborübungen, in denendie gelernten Konzepte, Empfehlungen und Kalkulationen für dasDesign kostenoptimierter Enterprise Unified CommunicationsLösungen mit dem Fokus auf LAN- und WAN-basierte Call ControlSysteme angewendet werden können.

KURSINHALT• Komponenten von Cisco Unified Communications Lösungen• LAN Design für eine Cisco Unified Communications Lösung • WAN Design für eine Cisco

Unified Communications Lösung

• Design der Call Control Komponente einer Cisco Unified Communications Lösung

IP Telephony Express (IPTX) ID CI-IPTXPreis 2.590,00 EUR

3.900,00 CHFDauer 5 Tage

Cisco Unified Communications Architecture & Design (UCAD)

ID CI-UCADPreis 2.590,00 EUR

3.480,00 CHFDauer 5 Tage

CISCO UNIFIED COMMUNICATIONS TRAINING

DeutschlandBerlin 19.05.-23.05.08Frankfurt 02.06.-06.06.08München E16.06.-20.06.08Düsseldorf 07.07.-11.07.08Berlin 21.07.-25.07.08Hamburg 18.08.-22.08.08Frankfurt E 01.09.-05.09.08Berlin 15.09.-19.09.08München 13.10.-17.10.08Hamburg 03.11.-07.11.08

Stuttgart E 24.11.-28.11.08Düsseldorf 01.12.-05.12.08Berlin 15.12.-19.12.08ÖsterreichWien 07.07.-11.07.08Wien 01.12.-05.12.08SchweizZürich 16.06.-20.06.08Zürich E 13.10.-17.10.08

E Termine auf Englisch

DeutschlandNeumünster 19.05.-23.05.08Hamburg 19.05.-23.05.08Düsseldorf E 09.06.-13.06.08Nürnberg 30.06.-04.07.08Berlin 14.07.-18.07.08Hamburg E 28.07.-01.08.08

Düsseldorf 11.08.-15.08.08Frankfurt 25.08.-29.08.08Berlin E 01.09.-05.09.08Stuttgart 08.09.-12.09.08Neumünster 22.09.-26.09.08Münster E 06.10.-10.10.08Hamburg 27.10.-31.10.08

München E 03.11.-07.11.08Düsseldorf 17.11.-21.11.08Berlin 24.11.-28.11.08Frankfurt 15.12.-19.12.08ÖsterreichWien 26.05.-30.05.08Wien 27.10.-31.10.08

SchweizZürich 08.09.-12.09.08Zürich E 03.11.-07.11.08

E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

T E R M I N E

Ersetzt denKurs Cisco IPTelephony

Design (IPTD)

118 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 119: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Netzwerktechniker, die für die Umsetzung und den Betrieb

einer Cisco Unified Messaging Lösung verantwortlich sind

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• Cisco Unity Support Specialist• CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert) Voice

VORAUSSETZUNGEN• Grundlegende Kenntnisse im Bereich von Microsoft

Windows NT / 2000 sowie Microsoft Exchange 5.5/2000

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die Kenntnisse, um ein Cisco Unity System(als Stand-Alone Version oder in einer Unified Messaging Lösung)zu installieren, zu konfigurieren, zu administrieren sowie zu war-ten. Dieser mit vielen praktischen Laborübungen versehene Kursbereitet Sie ebenfalls optimal auf die Cisco Unity SupportSpezialisierung vor.

KURSINHALT• Unified Communications System Hardware • Unified Communications Software • Telefonintegration • Netzwerkintegration • Systeme und

Methoden zur Fehlerbehebung

ZIELGRUPPE• Netzwerkexperten, die für das Design komplexer Unity-

Lösungen zuständig sind

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• Cisco Unity Design Specialist

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Implementing Cisco Unified Messaging

(IUM) und Implementing Cisco IP Telephony Part 1 (CIPT1)

• Microsoft Active Directory, SQL, Exchange, Windows 2000 und Windows 2003 Kenntnisse

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die erforderlichenKenntnisse für das Design zukunftssicherer Cisco Unity-Lösungen.

KURSINHALT• Design einer Unity-Lösung• Infrastrukturkomponenten mit Einfluss auf das Unity-Design• Große Voicemail-Only Systeme• Cisco Unity Deployment Modelle• Voicemail Interoperabilität

DeutschlandFrankfurt E 16.06.-20.06.08Berlin 04.08.-08.08.08München 25.08.-29.08.08Hamburg E 03.11.-07.11.08

Frankfurt 15.12.-19.12.08SchweizZürich 25.08.-29.08.08Zürich E 13.10.-17.10.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Implementing Cisco UnifiedMessaging (IUM)

ID CI-IUMPreis 2.650,00 EUR

4.100,00 CHFDauer 5 Tage

Cisco Unity Design & Networking (CUDN) ID CI-CUDNPreis 2.950,00 EUR

4.100,00 CHFDauer 5 Tage

CISCO UNIFIED COMMUNICATIONS TRAINING

DeutschlandBerlin E 19.05.-23.05.08Hamburg 09.06.-13.06.08Frankfurt 23.06.-27.06.08München 30.06.-04.07.08Frankfurt E 14.07.-18.07.08Berlin 28.07.-01.08.08Hamburg 18.08.-22.08.08Berlin 15.09.-19.09.08Hamburg 06.10.-10.10.08

Stuttgart E 20.10.-24.10.08Berlin 10.11.-14.11.08München 17.11.-21.11.08Frankfurt 01.12.-05.12.08Hamburg E 08.12.-12.12.08SchweizZürich 08.09.-12.09.08Zürich E 17.11.-21.11.08

E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

Ersetzt denKurs Cisco

Unity SystemEngineer(UCSE)

119www.flane.com

Page 120: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden und Channel Partner / Reseller

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• Cisco IPCC Express Specialist

VORAUSSETZUNGEN• Internetworking-Kenntnisse; Grundlegende Kenntnisse über IP-

Telefonie-Konzepte; Praktische Erfahrungen mit dem Cisco CallManager; Kenntnisse über Cisco IP-Telefone, Softphones; Contact Center Kenntnisse; Microsoft Windows 2000 Kennt-nisse; MS SQL 2000, MSDE Datenbankerfahrungen

KURSINHALT• IP Contact Center & Routing• IPCC Komponenten & Konzepte• IPCC 7.0 Routing• IPCC Einsatzplanung• Enterprise IPCC vs. System IPCC

DeutschlandStuttgart E 09.06.-13.06.08Frankfurt 07.07.-11.07.08Hamburg E 11.08.-15.08.08

München 13.10.-17.10.08SchweizZürich E 09.06.-13.06.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

ZIELGRUPPE• System Engineers

VORAUSSETZUNGEN• Call-Center-Erfahrung• Inhalte des Kurses Unified Contact Center Express &

Unified IP IVR Deployment (UCCXD)

KURSINHALT• Customer Business Requirements• Call Flow Design• Purchase Order Review• CRS Server-Installation• IPCC Express Provisioning

• CallManager Provisioning• VoIP Monitor Server-Installation• Silent Monitor Provisioning• Desktop Installation & Konfiguration• CRS Editor Installation• Prompt Creation & Uploading• IPCC Express Application Creation & Test

Unified Contact Center Express & Unified IP IVR Deployment (UCCXD)

ID CI-UCCXD Preis 2.900,00 EUR

4.500,00 CHFDauer 5 Tage

CISCO UNIFIED COMMUNICATIONS TRAINING

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandFrankfurt E 15.07.-18.07.08Düsseldorf 01.09.-04.09.08Hamburg E 29.09.-02.10.08Berlin 16.12.-19.12.08

SchweizZürich 05.08.-08.08.08Zürich E 04.11.-07.11.08

E Termine auf Englisch

Cisco IPCC Express Deployment & Advanced Scripting (CIPEX)

ID CI-CIPEXPreis 2.900,00 EUR

4.500,00 CHFDauer 4 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandBerlin 19.05.-23.05.08München E 16.06.-20.06.08Hamburg 18.08.-22.08.08Düsseldorf 22.09.-26.09.08Berlin E 13.10.-17.10.08

Frankfurt 01.12.-05.12.08SchweizZürich E 16.06.-20.06.08Zürich 01.12.-05.12.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

T E R M I N E

Cisco IP Contact Center Enterprise(IPCCE)

ID CI-IPCCEPreis 2.950,00 EUR

4.500,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

KURSINHALT• CRS Produktüberblick• Design• Installation & Konfiguration• Script Editor• Caller Input• Datenbankzugriff• Logische Operationen• Caller Transfer

• Weitere Editor Schritte• MRCP Sprachtechnologien• VXML & Beispielskripte• Unified CCX Konfiguration• Desktop Administration• Remote Monitoring• CRS Reports• Backup & Restore Prozess• Troubleshooting

IPCC Power

Workshop aufSeite 65!

120 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 121: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden und Channel Partner / Reseller

VORAUSSETZUNGEN• Vertrautheit mit der Unified Contact Center Express Architektur

und Konfiguration

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die Implementation, Konfiguration und denSupport der Workforce Management Option für die Cisco UnifiedWorkforce Optimization Software.

KURSINHALT• WFM Einführung• WFM Installation• Konfiguration: Administration, Environment, Agent• Forecasting• Scheduling• Agent - Supervisor• Reports• Spezielle Funktionen• Administration• Troubleshooting

ZIELGRUPPE• Designer, technische Projektmanager

VORAUSSETZUNGEN• Gute Kenntnisse über LAN/WAN Technologien• Inhalte der Kurse Cisco Voice over IP (CVOICE) und

Implementing Cisco Unified CallManager (CIPT)

KURSINHALT• Cisco Unified CallManager Express & Cisco Unity Express:

Features & Funktionen; Cisco Unified CallManager Express Netzwerkparameter; Analoge & digitale Voice Interfaces; TAPI Support & Netzwerkmanagement; Cisco Unity Express Auto Attendant; Einsatzszenarien und Designbetrachtungen

• Cisco Unified CallManager: Get Started; Administration; Endpunkte; Dial Plan; Implementation von Multisite Deploy-ments; Features & Services; Sichere IP-Telefonie, IP-Videotele-fonie; IP-Telefonie Monitoring & Management

• Cisco Unity: Designprozess; Migration von Voicemail auf Unified Messaging & Interoperabilität

• Quality of Service

T E R M I N E

DeutschlandHamburg 06.10.-10.10.08München 08.12.-12.12.08

UKLondon E 02.06.-06.06.08London E 01.09.-05.09.08E Termine auf Englisch

KURSINHALTDieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse für dieImplementation, die Konfiguration und den Support des CiscoEmail Interaction Manager (Unified EIM) und des Cisco WebInteraction Manager (Unified WIM) mit Cisco Unified ContactCenter Express (Unified CCX). Der Kurs basiert auf Unified EIMund Unified WIM 4.2 sowie Unified CCX 5.0.

Unified E-Mail Interaction Manager & Unified Web InteractionManager for Unified Contact Center Express (UIMX)

ID CI-UIMXPreis 2.900,00 EUR

4.500,00 CHFDauer 5 Tage

CISCO UNIFIED COMMUNICATIONS TRAINING

(zzgl. MwSt.)

Workforce Management Express (WFMX)ID CI-WFMXPreis 1.590,00 EUR

Dauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

T E R M I N E

Frankfurt 02.06.-06.06.08Berlin E 11.08.-15.08.08Hamburg 20.10.-24.10.08

Frankfurt E 15.12.-19.12.08

E Termine auf Englisch

Hamburg 13.08.-15.08.08Berlin E 29.10.-31.10.08

E Termine auf Englisch

Cisco Unified Communications Presales& Design (CUCPD)

ID CI-CUCPDPreis 1.750,00 EUR

Dauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

121www.flane.com

Page 122: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Partner/Reseller und Kunden

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Interconnecting Cisco Network Devices 2

(ICND2)• Kenntnisse über Telecommunications, Telefonie-Signalisierung,

TCP/IP und IP Routing

KURSINHALT• Cisco IP Transfer Point (ITP) Überblick• IOS Grundlagen• SS7 Überblick• SS7oIP Features & Funktionen• Global Title Translation• ITP Multi-Instances • Gateway Screening• Multi-Layer Routing • ITP Maintenance, Monitoring & Troubleshooting • M3UA & SUA

• High-Speed Signaling Links (HSL) • ITP MAP Proxy • Distributed Short Message Router • Design eines ITP Netzwerks

ZIELGRUPPE• Netzwerktechniker ohne Voice-Erfahrungen

VORAUSSETZUNGEN• CCNA Zertifizierung

KURSINHALT• Voice Historie• Architekturen von Voice-Equipment und Transportnetzen• Voice Signalisierung wie DTMF, ISDN, SS7• Voice Digitalisierung und Voice Transport • SP Voice Equipment Überblick• Grundlegende Voice Konfiguration auf Cisco Equipment • VoIP Historie• H.323 Protokolle und Architekturen• Grundlegende H.323 Konfiguration auf Cisco Equipment • VoIP Transport • SIP Protokolle und Architekturen• Grundlegende SIP Konfiguration auf Cisco Equipment • MGCP Protokolle und Architekturen• Grundlegende MGCP Konfiguration auf Cisco Equipment • Cisco CallManager Network Setup • Überblick über Billing & Security in paketbasierten Sprachnetzen

CISCO SERVICE PROVIDER VOICE TRAINING

Voice & VoIP-Protocols & Architectures (VVPA) ID CI-VVPAPreis 1.750,00 EUR

Dauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandHamburg 18.08.-22.08.08E Termine auf Englisch

UKLondon E 19.05.-23.05.08London E 17.11.-21.11.08

IP Transfer Point (ITP) ID CI-ITPPreis 2.490,00 EUR

Dauer 4 Tage

Frankfurt E 15.07.-18.07.08Berlin E 29.09.-02.10.08Frankfurt 27.10.-30.10.08

München E 25.11.-28.11.08

E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

T E R M I N E

122 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 123: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Telefonie-Service-Provider• Netzwerkexperten, die für den Aufbau von Cisco SS7 Intercon-

nect & VoIP Netzwerken für Voice und Dial Traffic zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• CCNA Zertifizierung• SS7 Vertrautheit• Kenntnisse über Telefonie-Netzwerke, Übertragungstechnolo-

gien und TCP/IP Networking

KURSINHALT• PGW2200 Einführung• VoIP Packet Transit Überblick• Einführung in VSPT• Setup der XECfgParm.dat File• SS7 Signalisierung• External Nodes-SLT• Media Gateways• FAS & NFAS

• Trunks & Routen• Dial-Pläne• PGW2200 Betrieb• HSI• SIP• Data Termination

Cisco PSTN Gateway Call Control (PGWC) ID CI-PGWCPreis 3.500,00 EUR

Dauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

Hamburg 26.05.-30.05.08Hamburg 30.06.-04.07.08München 22.09.-26.09.08

Hamburg 10.11.-14.11.08Hamburg 15.12.-19.12.08

T E R M I N E

ZIELGRUPPE• Netzwerkexperten, die für das Troubleshooting der Cisco PGW

Lösung zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• CCNA-Zertifizierung• Inhalte des Kurses Cisco PSTN Gateway Call Control

(PGWC)

KURSINHALT• PGW Solution Überblick• Troubleshooting Überblick• PGW/HSI Plattform• IP Connectivity • SS7 Troubleshooting • EISUP Troubleshooting • ISDN Troubleshooting • MGCP Troubleshooting • Fax over IP • H.323 Troubleshooting • SIP Troubleshooting • Dial Plan

Cisco PSTN Gateway Troubleshooting (PGWT) ID CI-PGWTPreis 3.500,00 EUR

Dauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandHamburg 01.09.-05.09.08München 17.11.-21.11.08

UKLondon E 16.06.-20.06.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

www.flane.com 123

CISCO SERVICE PROVIDER VOICE TRAINING

Page 124: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden, Channel Partner und Reseller

VORAUSSETZUNGEN• CCNA-Zertifizierung oder entsprechende Kenntnisse• Inhalte des Kurses Implementing Cisco IP Telephony Part 1

(CIPT1)

KURSZIELEDieser Kurs behandelt die Cisco TelePresence Architektur,Komponenten, Funktionalitäten und Features. Die Kursinhalteumfassen die Durchführung eines Raum- und Netzwerk-Assess-ments, den Aufbau und die Konfiguration des TelePresenceSystems sowie die Einstellung der TelePresence Kameras. Darüberhinaus beinhaltet der Kurs die Architektur des Netzwerks, dasEndpunktsystem und den Cisco TelePresence Manager. Nachdem Kurs werden die Teilnehmer in der Lage sein:• zu beschreiben, wie Cisco TelePresence eingesetzt wird und

wie dadurch die Kommunikation der Zukunft verändert wird• Produkte, die mit Cisco TelePresence im Wettbewerb stehen,

zu beschreiben• ein Room Readiness Assessment (RRA) mit dem RRA Tool Kit

durchzuführen• die Komponenten einer Cisco TelePresence Lösung zu

bestimmen• die Tools und Methoden für die Einstellung der Cisco

TelePresence Kameras zu kennen• einen Überblick über die Cisco TelePresence Endpoint-

Architektur zu geben

• die Netzwerkprotokolle und -architektur, die von Cisco TelePresence unterstützt werden, zu beschreiben

• die einzelnen Schritte eines Cisco TelePresence Calls zu beschreiben

• den Cisco TelePresence Manager (CTM) Server sowie die Architektur und Konfiguration der CTM Software-Applikation zuerklären

• ein Assessment von Hardware, Software und Netzwerk durch-zuführen, damit das Cisco TelePresence System Point-to-PointAudio/Video-Konferenzen unterstützen kann

• Support-Möglichkeiten wie den Cisco Technical Assistance Center (TAC) zu nutzen

• zu erklären, wie die TelePresence Business Unit (TSBU) Multipoint Capabilities zur Verfügung gestellt werden

KURSINHALT• Überblick über die Cisco TelePresence Lösung• Physikalischer Aufbau und Logistik• Durchführung eines Raum-Assessments • Cisco TelePresence Netzwerkarchitektur• Durchführung eines Network Path Assessments • Cisco TelePresence Endpoint Systemarchitektur• Einstellung der Cisco TelePresence Kameras • Cisco TelePresence Manager • Cisco TelePresence Multipoint • TelePresence in Business-to-Business Applikationen

Frankfurt E 14.05.-16.05.08Frankfurt E 29.09.-01.10.08

Frankfurt E 26.11.-28.11.08E Termine auf Englisch

TelePresence Installation & ConfigurationTraining (TICT)

ID CI-TICTPreis 2.150,00 EUR

Dauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

CISCO TELEPRESENCE TRAINING

T E R M I N E

124 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 125: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Technische Mitarbeiter, die für Installation, Troubleshooting

und First-Level-Support des Cisco MeetingPlace Produktes in Enterprise-Netzwerken zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Vorherige Absolvierung der Selbstlernkurse Cisco

MeetingPlace Product Overview, MeetingPlace Basic User, MeetingPlace Administrator und MeetingPlace Analyst

KURSZIELEDieser Kurs vermitteltdetaillierte Kenntnisseüber die Komponen-ten der Cisco Meeting-Place Produkte. Schwer-punkte liegen aufTerminologie, Konzep-ten, Protokollfunktio-nalität, Hardware, Soft-ware und Funktionali-täten der verschiede-nen Komponenten.

KURSINHALT• Cisco MeetingPlace Systemarchitektur & Interaktion zwischen

den Voice/Web/Video-Systemkomponenten• Cisco MeetingPlace Design Topologien• Cisco MeetingPlace Prozesse & Funktionalität• Audio/Web/Video Conferencing Server & Gateways• Communication Interfaces für MeetingPlace Server• Reports & Systemoutput• Message-Exchange zwischen Systemkomponenten• Troubleshooting von Level-one Problemen

ZIELGRUPPE• Technische Mitarbeiter, die für das Troubleshooting und den

Second-Level-Support des Cisco MeetingPlace Produktes in Enterprise-Netzwerken zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Cisco MeetingPlace Installation &

Maintenance (CMIM)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt tiefe Kenntnisse über die Systemarchitekturund die Support-Prozesse der Cisco MeetingPlace Rich-MediaVoice/Web/Video Konferenzlösung.

KURSINHALT• Verschiedene Arten von Meetings• Ändern von Konfigurationseinstellungen auf Basis von

Kundenanforderungen• Reports für Nutzungsanalyse & Kapazitätsplanung• Security-Optionen• Upgrade/Patch von MeetingPlace 8100 Server & Integration

Gateways

• Migration der PCI Plattform auf die neuste 8100 Serie• Test der 8100 Server & MeetingPlace Integration• Interaktion zwischen MeetingPlace Systemkomponenten• Prozesse & Funktionen der MeetingPlace Applikation• Test & Überprüfung von Hard- & Softwarekomponenten• Troubleshooting von Level-two MeetingPlace Systemproblemen• Generierung & Analyse von Error Log Reports für die

Problemisolierung• Analyse von “Crash Dump” Information • Analyse von Systemoutput Displays• Lösung komplexer System-Level Probleme

Cisco MeetingPlace Installation & Maintenance (CMIM)

ID CI-CMIMPreis 3.000,00 EUR

Dauer 5 Tage

Cisco MeetingPlace Upgrades & Support(CMUS)

ID CI-CMUSPreis 3.000,00 EUR

Dauer 5 Tage

CISCO MEETINGPLACE TRAINING

DeutschlandBerlin E 23.06.-27.06.08Berlin 06.10.-10.10.08

UKLondon E19.05.-23.05.08E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandBerlin E 30.06.-04.07.08Berlin 13.10.-17.10.08

UKLondon E 02.06.-06.06.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

T E R M I N E

125www.flane.com

Page 126: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Pre-Sales Engineers, die für Design & technischen Post-Sales

Support für das Cisco MeetingPlace Produkt zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Vorherige Absolvierung der Selbstlernkurse Cisco

MeetingPlace Product Overview, MeetingPlace Basic User, MeetingPlace Administrator und MeetingPlace Analyst

KURSINHALT• Cisco MeetingPlace Rich-Media Möglichkeiten in IP- & TDM-

Umgebungen

• Cisco MeetingPlace Hardware- & Software-Komponenten & deren Zusammenspiel

• Integration von IP-Videokonferenz-Lösungen & Cisco MeetingPlace

• Design einer Lösungsarchitektur für spezielle Kundenan-forderungen

• Nutzung des Konfigurationstools für das Design & die Erstellung von Cisco MeetingPlace Lösungen

ZIELGRUPPE• Technische Mitarbeiter, die für Troubleshooting und First-Level-

Support für das Cisco MeetingPlace Produkt zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Cisco MeetingPlace Installation &

Maintenance(CMIM)

KURSINHALT• LDAP Directory Funktionen & Systemadministration• Installation & Konfiguration der MeetingPlace Directory

Services Integration • Konfiguration verschiedener kundenspezifischer LDAP

Mapping-Regeln für MPDS • MeetingPlace Directory Services Funktionen, Prozesse und

File-Struktur• Installation & Konfiguration von MeetingPlace Directory

Services Metalinks zu LDAP Datenbanken und zu Cisco MeetingPlace 8100 Audio Servern

• Troubleshooting der Cisco Meeting-Place Directory Services Integration

ZIELGRUPPE• Account Manager, die für den Vertrieb des Cisco MeetingPlace

Produktes zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Vorherige Absolvierung des Selbstlernkurses Cisco

MeetingPlace Product Overview

KURSINHALT• Cisco MeetingPlace Multimedia Conferencing Features • Nutzenpotentiale, Verkaufsargumente• Marktsegmente, Zielgruppen• Wie Cisco MeetingPlace die Kundenanforderungen an eine

integrierte Lösung erfüllt• Wettbewerb & Trends• Rich Media Communications (RMC) Sales-Zyklus

Cisco MeetingPlace Pre-Sales Technical (CMPT) ID CI-CMPTPreis 1.800,00 EUR

Dauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

Cisco MeetingPlace Directory ServicesImplementation (CMDS)

ID CI-CMDSPreis 1.200,00 EUR

Dauer 2 Tage

Cisco MeetingPlace Sales (CMAM) ID CI-CMAMPreis 900,00 EUR

Dauer 1,5 Tage

CISCO MEETINGPLACE TRAINING

DeutschlandBerlin E 11.08.-12.08.08Berlin 11.12.-12.12.08

UKLondon E 16.06.-17.06.08E Termine auf Englisch

DeutschlandBerlin 06.08.-08.08.08

Berlin E 22.10.-24.10.08E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandBerlin 04.08.-05.08.08

Berlin E 20.10.-21.10.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

126 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 127: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Techniker und alle Netzwerkmitarbeiter, die für das Design,

den Vertrieb und die Installation von Wireless LAN Lösungen zuständig sind

• Alle technischen Mitarbeiter, die für die Durchführung von Site Surveys für Wireless LAN Lösungen zuständig sind

• Cisco Advanced Wireless LAN Specialist Kandidaten• Cisco Kunden, Cisco Channel Partner /Reseller

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum• Cisco Advanced Wireless LAN Design Specialist• Cisco Advanced Wireless LAN Field Specialist

VORAUSSETZUNGEN• Kenntnisse über Netzwerkkomponenten und -terminologie• Kenntnisse über das Open Systems Interconnection Modell• Basiskenntnisse über LAN-Komponenten und -Funktionen• Inhalte des Kurses Interconnecting Cisco Network Devices 1

(ICND1)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die Grundlagen über Cisco's Wireless LANTechnologie. Die Kursinhalte umfassen die Konzepte vonAutonomous IOS Access Points (Aironet), Lightweight AccessPoints und Controllern (Airespace), Netzwerkmanagement-Lösungen und Security.

KURSINHALT• Cisco Aironet WLAN Überblick & Produkte• Wireless Bridges • Aironet Desktop Utility • Core Access Point & Bridge Basiskonfiguration (Aironet)• Advanced Feature Set Product Administration (Airespace)• WLAN Management Solutions • Cisco Wireless Mesh Network Überblick• Security • Site Survey Preparation & Verfahren• Manuelle Site Survey Tools & Utilities

DeutschlandFrankfurt 03.06.-06.06.08München 10.06.-13.06.08Berlin 24.06.-27.06.08Neumünster 15.07.-18.07.08Hamburg E 15.07.-18.07.08Frankfurt 05.08.-08.08.08Berlin 26.08.-29.08.08Düsseldorf 16.09.-19.09.08Hamburg 29.09.-02.10.08München 07.10.-10.10.08Berlin E 21.10.-24.10.08Nürnberg 04.11.-07.11.08

München 04.11.-07.11.08Stuttgart 04.11.-07.11.08Berlin 11.11.-14.11.08Düsseldorf E 25.11.-28.11.08Hamburg 16.12.-19.12.08ÖsterreichWien 02.06.-05.06.08Wien 04.08.-07.08.08Wien 09.12.-12.12.08SchweizZürich E 07.10.-10.10.08

E Termine auf Englisch

Cisco Wireless LAN Fundamentals (CWLF) ID CI-CWLFPreis 2.490,00 EUR

4.000,00 CHF Dauer 4 Tage

(zzgl. MwSt.)

CISCO WIRELESS / MOBILITY TRAINING

T E R M I N E

www.flane.com 127

Page 128: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Techniker und alle Netzwerkmitarbeiter, die für das Design,

den Vertrieb und die Installation von Wireless LAN Lösungen zuständig sind

• Alle technischen Mitarbeiter, die für die Durchführung von Site Surveys für Wireless LAN Lösungen zuständig sind

• Cisco Advanced Wireless LAN Specialist Kandidaten• Cisco Kunden, Cisco Channel Partner /Reseller

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum• Cisco Advanced Wireless LAN Design Specialist• Cisco Advanced Wireless LAN Field Specialist

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Cisco Wireless LAN Fundamentals

(CWLF)

KURSZIELE Dieser Kurs vermittelt gute Kenntnisse über die Komponenten,Features und den Einsatz des Cisco Unified Wireless Network. DenSchwerpunkt bildet Advanced WLAN Design, das Cisco WirelessKomponenten in eine Wired-Infrastruktur integriert. Die Inhalteumfassen zudem das Management des WLAN mit dem Cisco

Wireless Control System (WCS) für das Advanced Feature Set undmit der CiscoWorks Wireless LAN Solution Engine (WLSE) für dasCore Feature Set (IOS). Security-Themen umfassen WLAN Securitymit den WLAN Controllern (Airespace) und Access Points inVerbindung mit Cisco Secure ACS. Ebenso werden Cisco WCS undCiscoWorks WLSE Intrusion Detection Systeme behandelt.

KURSINHALT• Cisco Unified Wireless Network Konzepte• WLAN Implementierung mit Cisco WCS • Das Cisco Core Feature Set • WLAN Management • Wireless Equipment Troubleshooting • Cisco WLAN Security

CISCO WIRELESS / MOBILITY TRAINING

Cisco Wireless LAN Advanced Topics (CWLAT) ID CI-CWLATPreis 2.490,00 EUR

4.000,00 CHFDauer 4 Tage

DeutschlandHamburg 27.05.-30.05.08München 17.06.-20.06.08Berlin E 01.07. -04.07.08Hamburg 22.07. -25.07.08Frankfurt 11.08.-14.08.08

Berlin 02.09.-05.09.08Düsseldorf 23.09.-26.09.08Hamburg E 07.10.-10.10.08Stuttgart 11.11.-14.11.08München 11.11.-14.11.08Berlin 18.11.-21.11.08

Düsseldorf E 01.12.-04.12.08Hamburg 09.12.-12.12.08ÖsterreichWien 26.05.-29.05.08Wien 20.10.-23.10.08

SchweizZürich 27.05.-30.05.08Zürich E 05.08.-08.08.08Zürich 14.10.-17.10.08

E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

128 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 129: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Netzwerkmitarbeiter, die für das Design, den Vertrieb und die

Installation von Wireless LAN Lösungen zuständig sind• Alle technischen Mitarbeiter, die für die Durchführung von Site

Surveys für Wireless LAN Lösungen zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Interconnecting Cisco Network Devices 1

(ICND1)

KURSZIELEIn diesem Kurs erhalten die Teilnehmer einen Überblick über dasCisco Aironet Wireless Produkt-Set und lernen, wie Site Surveys fürWireless LAN Implementierungen durchgeführt werden. DieKursinhalte umfassen WLAN Applikationen, WLAN Topologien undDesignanforderungen, WLAN Equipment, AP Konfiguration undSite Survey Verfahren.

KURSINHALT• Radio-Technologie• Antennen-Konzepte• Wireless LAN Topologien

• Wireless LAN Produkte• Wireless Bridge• Access Point/Bridge Konfiguration• Aironet Client Utility & Treiber • Security • Wireless LAN Management • Access Point & Bridge Basiskonfiguration • Auswirkungen von WLAN Applikationen

und Design auf eine Site Survey • Manuelle Site Survey Tools, Utilities & Verfahren• Air Magnet Site Survey Utility für eine manuelle Survey • Automatische Site Survey Verfahren• Installation und WLAN Infrastrukturen• Dokumentation

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt den Teilnehmern tiefgreifende Kenntnisseüber die praktische Durchführung von Wireless Site Surveys undbehandelt Voice und Daten WLAN Topologien sowie Lokalisie-rungsanwendungen. Die Designansätze umfassen das Cisco WCSPlanungstool, Cognio Spectrum Expert und AirMagnet Survey Pro.Methodische Ansätze sowie Projektmanagementaspekte sindebenfalls Bestandteil des Kurses. Praktische Laborübungen vermit-teln den Teilnehmern wertvolle Erfahrung bei der Durchführungvon Site-Analysen in Bezug auf RF Interferenzen, bei derDurchführung eines Site Surveys im Voice- und Datenumfeld sowiebei der Anwendung von Lokalisierungsdiensten. Nach dem Kurswerden die Teilnehmer in der Lage sein:• detaillierte Modulations- und Spreadingtechniken sowie

Interferenzquellen für WLAN Clientadapter zu beschreiben• die Komponenten, Topologien und den Einsatz der

Frequenzkanäle für WLANs zu identifizieren

• die notwendigen Voraussetzungen für Planung und Durchführung eines Site Surveys zu benennen

• die Schritte, Konzepte und verfügbaren Tools für ein Site Surveyzu beschreiben

• Cognio Spectrum Expert zur Durchführung eines Site Surveys zur RF-Frequenzanalyse zu konfigurieren

• AirMagnet Surveyor Pro zur Durchführung eines Daten Site Surveys zu konfigurieren

• AirMagnet Surveyor Pro zur Durchführung eines Voice Site Surveys zu benutzen

• die Cisco Wireless Location Appliance für eine Stockwerkskali-brierung einzusetzen

CISCO WIRELESS / MOBILITY TRAINING

Cisco Wireless Networking Site Survey (CWNSS) ID CI-CWNSSPreis 2.490,00 EUR

4.000,00 CHFDauer 4 Tage

DeutschlandStuttgart 02.06.-06.06.08München E 02.06.-06.06.08Hamburg 09.06.-13.06.08Berlin 23.06.-27.06.08Hamburg 07.07. -11 .07.08Köln 28.07.-01.08.08

Frankfurt 28.07.-01.08.08Hamburg E 11.08.-15.08.08Berlin 25.08.-29.08.08Hamburg 08.09.-12.09.08Berlin 22.09.-26.09.08Stuttgart 06.10.-10.10.08München 06.10.-10.10.08

Köln E 20.10.-24.10.08Frankfurt 20.10.-24.10.08Münster 03.11.-07.11.08Düsseldorf 03.11.-07.11.08Berlin 10.11.-14.11.08Hamburg 24.11.-28.11.08Stuttgart 01.12.-05.12.08

München 01.12.-05.12.08Frankfurt E 15.12.-19.12.08SchweizZürich 02.06.-06.06.08Zürich E 29.09.-03.10.08Zürich 01.12.-05.12.08E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

Aironet Wireless LAN Fundamentals & Site Survey (AWFSS)

ID CI-AWFSSPreis 2.290,00 EUR

3.900,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

VertiefteSecurity-Inhalte:

verlängert auf 5 Tage!

Berlin E 17.06.-20.06.08Düsseldorf 07.07.-10.07.08München 29.07.-01.08.08Hamburg E 09.09.-12.09.08

Münster 14.10.-17.10.08Hamburg 11.11.-14.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

www.flane.com 129

Page 130: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Techniker und alle Netzwerkmitarbeiter, die für das Design,

den Vertrieb und die Installation von Wireless LAN Lösungen zuständig sind

• Alle technischen Mitarbeiter, die für die Durchführung von Site Surveys für Wireless LAN Lösungen zuständig sind

• System Engineers und sonstige Mitarbeiter, die für die Auswahlund die Implementierung des Cisco SWAN Framework zustän-dig sind

• Cisco Kunden, Channel Partner und Reseller

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Aironet Wireless LAN Fundamentals &

Site Survey (AWFSS)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt ein gutes Verständnis für Cisco's IntegratedWireless Network. Schwerpunkt bildet ein Advanced WLANDesign, das Cisco Autonomous Access Points (IOS) in eineInfrastruktur mit Cisco Secure ACS, WLSE und Catalyst 6500Switch mit WLSM Modul integriert. Das Design umfasst Layer 2und Layer 3 Roaming und Security.

KURSINHALT• Cisco SWAN Framework Konzepte• Implementierung des Cisco SWAN Framework • Lab: SWAN Infrastruktur-Konfiguration • Advanced WLAN Security • Lab: Security • Layer 3 Roaming • Wireless Network Management & Radio Management• Lab: Wireless Network Management • Radio Management• Lab: Radio Management • Public Access

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden, Channel Partner und Reseller

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Aironet Wireless LAN Fundamentals &

Site Survey (AWFSS)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt wichtige Kenntnisse über die Features undden Einsatz der CiscoWorks Wireless LAN Solution Engine (WLSE).

KURSINHALT• Appliance Setup & Konfiguration• Managed Device Setup • Discovery & Inventory Polling & Grouping • Wireless Device Konfiguration• Advanced Konfigurationsoptionen • Fault & Security Policy Monitoring • Reports • User Management • Administration • Radio Management Features • Advanced Troubleshooting Tools

CISCO WIRELESS / MOBILITY TRAINING

Wireless LAN Solution Engine (WLSE)

Aironet Wireless LAN Advanced Topics(AWLAT)

ID CI-AWLATPreis 2.690,00 EUR

4.300,00 CHFDauer 4 Tage

DeutschlandHamburg 24.06.-27.06.08Berlin E 11.08.-14.08.08Frankfurt 30.09.-03.10.08München E 25.11.-28.11.08

Berlin 25.11.-28.11.08SchweizZürich 23.09.-26.09.08Zürich E 25.11.-28.11.08E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

ID CI-WLSEPreis 1.490,00 EUR

2.090,00 CHFDauer 2 Tage

DeutschlandStuttgart 19.05.-20.05.08Berlin 19.06.-20.06.08Frankfurt E 17.07.-18.07.08Hamburg 21.08.-22.08.08München 11.09.-12.09.08Frankfurt 09.10.-10.10.08Berlin E 06.11.-07.11.08Stuttgart 27.11.-28.11.08

ÖsterrreichWien 10.07.-11.07.08Wien 09.10.-10.10.08SchweizZürich E 19.05.-20.05.08Zürich 11.09.-12.09.08Zürich E 27.11.-28.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

T E R M I N E

130 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 131: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALTDieser Kurs behandelt den Einsatz der Cisco Unified WirelessSolution und der Cisco Location Appliance für das Design, dieInstallation und den Betrieb von Wireless Location-based Servicessowohl als Ergänzung zu einem bestehenden Wireless LAN alsauch als neue Installation.

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden und Channel Partner/Reseller

VORAUSSETZUNGEN• Basiskenntnisse über folgende Konzepte und Technologien:

Microsoft Windows XP Betriebssystem, AAA Konzepte, RADIUS,LDAP, Data Networking Konzepte und Protokolle, OSI Modell, Switching & Routing, VLAN, STP, IGMP, TCP/IP, 802.1Q Protocol, Wireless Networking Konzepte

• Inhalte des Kurses Aironet Wireless LAN Fundamentals &Site Survey (AWFSS)

KURSZIELEDieser Kurs behandelt Lightweight Access Points, Controller unddas Advanced Feature Set. Die Teilnehmer werden die erforderli-chen Erfahrungen für die Planung, den Einsatz und das Manage-ment von Enterprise WLANs mit der Cisco Unified WirelessNetwork Solution erlangen. Nach dem Kurs werden die Teilneh-mer in der Lage sein:• die verschiedenen Funktionalitäten jedes Cisco Wireless

LAN Controllers zu identifizieren• die Funktionalitäten der Cisco Access Point Hardware zu

identifizieren• Funktion und Betrieb von Cisco LWAPP zu beschreiben• die Eigenschaften der Auto RF Funktion zu nennen• die drei Interfaces für Cisco Wireless Hardware

Management zu kennen• Cisco Wireless Controller Hardware über das Command-

Line-Interface zu implementieren• Cisco Wireless Controller Hardware über das Web-Interface

zu implementieren

KURSINHALT• Cisco Unified WLAN Solution• Cisco Unified Wireless Hardware Installation• Cisco Unified Wireless Network Administration• WLAN Security• WLAN Maintenance• Cisco Wireless Control System• Cisco Location Tracking

CISCO WIRELESS / MOBILITY TRAINING

Cisco Unified Wireless Networking(CUWN)

ID CI-CUWNPreis 2.490,00 EUR

4.500,00 CHFDauer 4 Tage

(zzgl. MwSt.)

Düsseldorf E 12.06.-13.06.08Hamburg 15.07.-16.07.08Berlin 19.08.-20.08.08München E 01.10.-02.10.08

Frankfurt 20.10.-21.10.08Düsseldorf 01.12.-02.12.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Cisco Wireless Location Based Services (LBS) ID CI-LBSPreis 1.250,00 EUR

Dauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandHamburg 19.05.-22.05.08Stuttgart 09.06.-12.06.08Nürnberg E 09.06.-12.06.08München 09.06.-12.06.08Hamburg 30.06.-03.07.08Berlin 14.07.-17.07.08Köln 28.07.-31.07.08Frankfurt 28.07.-31.07.08Düsseldorf E 11.08.-14.08.08

Berlin 25.08.-28.08.08Hamburg 15.09.-18.09.08Frankfurt E 06.10.-09.10.08München 27.10.-30.10.08Hamburg 17.11.-20.11.08Berlin E 15.12.-18.12.08SchweizZürich 09.06.-12.06.08Zürich E 27.10.-30.10.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

www.flane.com 131

Page 132: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• System Engineers• Cisco Kunden und Channel Partner/Reseller

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Cisco Wireless LAN Fundamentals (CWLF)

und Cisco Wireless LAN Advanced Topics (CWLAT)

KURSZIELEDieser Kurs behandelt Design, Installation und Betrieb einesWireless Mesh Network als Add-on eines existierenden WirelessLAN oder als neue Installation mit der Cisco Unified WirelessSolution. Nach dem Kurs können die Teilnehmer die verschiede-nen Komponenten des Cisco Wireless Mesh Network auswählen,verbinden, konfigurieren und auftretende Probleme lösen. ImEinzelnen werden die Teilnehmer in der Lage sein:• die vier vorbereitenden Konfigurationsaufgaben vor dem

Einsatz eines APs zu beschreiben• die AP Modelle der 1500er Serie zu beschreiben• zu beschreiben, wie ein Mesh AP den besten Path zum Wired

Network findet• den Client Backhaul Access und die Backup Backhaul Access

Konzepte zu beschreiben• einen Cisco Unified WLAN Controller mit Layer 3 LWAPP zu

konfigurieren• die Installationsschritte für Outdoor Wireless LANs mit Layer 3

LWAPP zu beschreiben• den Einsatz von Bridge-Gruppennamen zur Kontrolle von Mesh

Network Device Associations zu verstehen• die Funktionalität folgender Parameter zu analysieren: Radio

Roles, Backhaul Interface, Channel Assignments• das Zero Touch Configuration Feature in Zusammenhang mit

Outdoor Wireless LANs zu beschreiben

• Methoden zur Überprüfung der Connectivity und Performancein einem Outdoor Mesh Network anzuwenden

• das dreistufige Verfahren zur Problemdiagnose in Mesh Networks zu erklären

• die wesentlichen 18 CLI Befehle zur Überprüfung und Fehlersuche zu verstehen (z.B. show, debug etc.)

• die zwei in dem GUI verfügbaren Haupt-Screens aufzuzählen,die zur Überprüfung des fehlerfreien Mesh Network Betriebs dienen

• die Key Screens und Felder in dem GUI zu lokalisieren, die zurIsolierung und Lösung von Problemen in einem Mesh Networkgenutzt werden

KURSINHALT• Kurseinführung• Konfiguration eines Wireless Controller• Cisco Aironet 1500 Series Mesh• Wireless Mesh Requirements• Verifizierung & Troubleshooting

CISCO WIRELESS / MOBILITY TRAINING

Cisco Wireless Mesh Networks (CWMN) ID CI-CWMNPreis 2.190,00 EUR

Dauer 3 Tage

DeutschlandHamburg E 21.05.-23.05.08Frankfurt 17.06.-19.06.08Berlin 16.07.-18.07.08Frankfurt E 13.08.-15.08.08Hamburg 17.09.-19.09.08Frankfurt 08.10.-10.10.08

Hamburg E 19.11.-21.11.08Berlin 17.12.-19.12.08SchweizZürich 11.06.-13.06.08Zürich E 29.10.-31.10.08

E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

132 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 133: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Netzwerkexperten, die für das Design, die Installation, Kon-

figuration und den Betrieb von Cisco Router-Netzwerken mit Mobile IP zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• CCDA- oder CCNA-Zertifizierung oder entsprechende

Kenntnisse und Erfahrungen mit Cisco Routern

KURSZIELEDieser Mobile IP Kurs vermittelt den Teilnehmern, wie CiscoRouter-Netzwerke mit Mobile IP Feature installiert, konfiguriert undbetrieben werden. Nach dem Kurs werden die Teilnehmer in derLage sein:• die Vorteile von Mobile IP zu erläutern• die wesentlichen Komponenten eines Mobile IP Netzwerkes zu

beschreiben• zu erklären, wie Daten-Traffic durch ein Mobile IP Netzwerk

geleitet wird• einen Cisco Router für den Support von Mobile IP als Home

Agent, Foreign Agent oder Mobile Router zu konfigurieren

• die Vorteile eines Mobile Router zu erklären• geeignete IOS Router-Befehle zu benutzen, um Informationen

über das mobile Netzwerk zu sammeln• die wesentlichen Auswirkungen von IPv6 auf Mobile IP zu

beschreiben

KURSINHALT• Mobile IP Überblick• Mobile IP Security• Mobile IP Protokoll & Design• Troubleshooting Mobile IP• Konfiguration von Mobile IP• Mobile IP & IPv6• Mobile Netzwerke

ZIELGRUPPE• Cisco Kunden, Channel Partner / Reseller

VORAUSSETZUNGEN• Gutes technisches Verständnis und Erfahrung mit dem Design

und der Implementation von Voice over IP Networks und CiscoWireless Solutions

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt Richtlinien, Empfehlungen und BestPractices für das Design eines Wireless IP Netzwerks. Die Kurs-inhalte umfassen die Durchführung einer Site Survey für denSupport eines Voice over WLAN Netzwerks, Security, Roaming,Quality of Service (QoS), Einsatzbeispiele für Voice over WLANNetzwerke und Troubleshooting. Behandelt werden sowohl CiscoWireless IP Phones 7920 als auch Aironet und Airespace Access Points.

KURSINHALT• Einführung• Was wird heute unterstützt?• Roadmap• Warum ist Voice anders?• Ideale Umgebung• Site Survey• Konfiguration des Access Point• Telefonkonfiguration

• Netzwerkempfehlungen• Installation & Netzwerküberprüfung• Symptome / Solutions

CISCO WIRELESS / MOBILITY TRAINING

Voice over WLAN (VOWLAN)

Mobile IP Technology (MIPT) ID CI-MIPTPreis 1.950,00 EUR

Dauer 2 Tage

DeutschlandFrankfurt 26.06.-27.06.08Frankfurt E14.08.-15.08.08München 18.09.-19.09.08

Hamburg E13.11.-14.11.08ÖsterreichWien 22.09.-23.09.08E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

ID CI-VOWLANPreis 740,00 EUR

1.200,00 CHFDauer 1 Tag

DeutschlandMünchen 19.05.-19.05.08Köln E 06.06.-06.06.08Berlin 27.06.-27.06.08Hamburg 18.07.-18.07.08Frankfurt E 08.08.-08.08.08München 29.08.-29.08.08Hamburg 19.09.-19.09.08München E 17.10.-17.10.08Nürnberg 17.10.-17.10.08

Berlin 27.10.-27.10.08Stuttgart 14.11.-14.11.08Frankfurt 28.11.-28.11.08Berlin E 19.12.-19.12.08SchweizZürich 07.07.-07.07.08Zürich E 29.09.-29.09.08Zürich 01.12.-01.12.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

T E R M I N E

www.flane.com 133

Page 134: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• SEs, Channel Partner/Reseller und Cisco Kunden, die Content

Switches planen, installieren und betreiben

VORAUSSETZUNGEN• Kenntnisse über Netzwerkdesign und -konfiguration• Kenntnisse über IP Routing, DNS und HTTP

KURSZIELEDer Content Services Switch Operation & Configuration Kurs ver-mittelt die erforderlichen Kenntnisse für den Einsatz von ContentSwitching Networks und Layer 4-7 Switching-Applikationen. Inumfassenden praktischen Übungen werden die Teilnehmer mitden Content Services Switches der Cisco 11500 Serie und demContent Switching Module für Cisco Catalyst 6500 Switches ver-traut gemacht.

KURSINHALT• Cisco Content Switching Produktüberblick• CLI & Basiskonfiguration• Services• Owners & Content Rules• Load Balancing• Domain Name Services & Global Server Load Balancing• VIP & Interface Redundanz• Adaptive Session Redundancy

• SSL Grundlagen• SSL Advanced: Backend SSL & URL Rewrite• CSM CLI, Basisfunktionen & Konfiguration• CSM Network Design

ZIELGRUPPE• System Engineers, Channel Partner/Reseller, Cisco Kunden

VORAUSSETZUNGEN• Basiskenntnisse über TCP/IP, HTTP und IP Routing

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt tiefe technische Kenntnisse über dieInstallation, Konfiguration und den Betrieb der Application &Content Networking System (ACNS) Produkte von Cisco.

KURSINHALT• Application & Content Networking System• ACNS 5.1 Begriffe & Definitionen• Caching Konzepte• Hardware-Überblick• ACNS 5.1 Transparent Caching • Explicit & Reverse Proxy Caching • ACNS 5.1 Zusätzliche Cache Features • ACNS 5.1 Configuration Management Subsystem (CMS) • Best Practices

• ACNS 5.1 Request Routing & DNS • ACNS 5.1 Coverage Zone File Überblick• Manifest File Überblick• Usage Logs & Licenses • Streaming • Deployment Case Studies • IPTV 5.1 & ACNS 5.1 • Multicast Distribution • DNS, FTP & HTTPS Services • ACL Websense 5.0 ICAP • TFTP Gateway

Application & Content Networking SystemOperation & Configuration (ACNS)

ID CI-ACNSPreis 1.990,00 EUR

3.290,00 CHFDauer 4 Tage

DeutschlanndBerlin 20.05.-23.05.08München 24.06.-27.06.08Frankfurt E 15.07.-18.07.08Hamburg 23.09.-26.09.08Frankfurt 27.10.-30.10.08Berlin E 18.11.-21.11.08

ÖsterreichWien E 18.08.-21.08.08SchweizZürich E 24.06.-27.06.08Zürich 02.09.-05.09.08Zürich E 11.11.-14.11.08E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

Content Services Switch Operation & Configuration (CSSOC)

ID CI-CSSOCPreis 2.950,00 EUR

4.240,00 CHFDauer 5 Tage

CISCO CONTENT SWITCHING TRAINING

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandStuttgart 02.06.-06.06.08Hamburg E 07.07.-11.07.08Frankfurt 21.07.-25.07.08München E 04.08.-08.08.08Berlin 15.09.-19.09.08Frankfurt 20.10.-24.10.08

Berlin E 24.11.-28.11.08ÖsterreichWien E 25.08.-29.08.08SchweizZürich 02.06.-06.06.08Zürich E 29.09.-03.10.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

T E R M I N E

134 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 135: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Cisco Channel Partner/Reseller und Cisco Kunden

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Introduction to Cisco Cable Routers

(ICCR) und Building Scalable Cisco Internetworks (BSCI)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt detaillierte Kenntnisse über Designaspekte,Traffic Flow Charakteristiken, IOS-basierte Security-Optionen unddie Effekte verschiedener Tuning-Parameter der Cisco IOSSoftware für Cable Modem Termination System (CMTS) Produkte.

KURSINHALT• Kurseinführung• DOCSIS im Detail• Lab: Cable Modem Initialisierungs-Sequenz• Advanced PHY Characteristics• Designbetrachtungen

• Lab: Spectrum Analyzer Operation • Lab: Analyse der Lab Network Characteristics • Lab: 10K Internal Module-Level Failover• Lab: VXR External Chassis-Level Failover • Traffic Engineering • Lab: Service Flows zur Kontrolle des User Traffics• Lab: DOCSIS Feature bei Cable Modems• Security-Aspekte• Lab: Klassifizierung von Traffic nach Security Level• Parameter• Lab: Default-Einstellungen bei CMTS & Cable Modem

Produkten• Lab: Troubleshooting-Szenarien• Neue Cable Technologien

ZIELGRUPPE• Cisco Channel Partner/Reseller und Cisco Kunden

VORAUSSETZUNGEN• CCNA-Zertifizierung

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse über dieCable Modem Termination System (CMTS) Architektur und dieKonfiguration der verschiedenen Features.

KURSINHALT• Kurseinführung• Radio Frequency • Überblick über die Data Over Cable Service Interface

Specification (DOCSIS) • uBR 7100/7200 CMTS • uBR 10012 Carrier Class CMTS • Cable Security • PacketCable Überblick• Digital Video Networking Überblick

CISCO CABLE TRAINING

Introduction to Cisco Cable Routers (ICCR)

Advanced Cisco Cable Routers (ACCR) ID CI-ACCRPreis 3.750,00 EUR

Dauer 5 Tage

Düsseldorf E 09.06.-13.06.08Berlin 04.08.-08.08.08Frankfurt E 22.09.-26.09.08

Hamburg 17.11.-21.11.08

E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

ID CI-ICCRPreis 3.750,00 EUR

Dauer 5 Tage

Düsseldorf E 02.06.-06.06.08Berlin 28.07.-01.08.08Frankfurt E 22.09.-26.09.08

Hamburg 10.11.-14.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

T E R M I N E

135www.flane.com

Page 136: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• Integration von Cisco Unified Communications in ein Netz-werk; Auswahl, Konfiguration und Troubleshooting von CiscoUnified Communications Produkten wie CommunicationsManager 6, Cisco VG248 48-Port Analog Phone Gateway, CiscoCatalyst 6000 plus Digital Signal Processor (DSP) Ressourcenplus Digital Line Cards, Cisco IOS Software Gatekeeper und MediaGateway Control Protocol (MGCP) und H.323 Gateways

KURSINHALT• Neue Features des Cisco Unified Communications Manager 6;Migration vom CCM 4 auf CUCM 6; Konfiguration des CUCM 6 fürWindows Active Directory Integration; Troubleshooting Tools;Konfiguration von SIP Endpoints & Trunks im Unternehmen;Konfiguration von SIP Endpoints in einer SRST Umgebung; CUCM

6.0 mit CUP 6.0 & CUPC 1.2; Netzwerk-basierte Call AdmissionControl mit RSVP; Integration von Microsoft LCS und MOC

Termine auf Anfrage

T E R M I N E

KURSINHALT• Unified Communications Überblick; Installation, Upgrade,Backup & Wiederherstellung des Cisco CallManager; Implemen-tation systemweiter Cisco CallManager Funktionen; Telefonbetrieb;Gateways; Trunks; Dial Pläne; Gatekeeper Implementation; CAC;Advanced User Features & Administration; Konfiguration von SIPPhones; Konfiguration von Media Ressourcen; Voicemail; SRST;Troubleshooting

Deploying Cisco CallManager (CMBC5) ID CI-CMBC5 Preis 3.750,00 USD Dauer 5 Tage

EUROPADeutschlandFrankfurt 04.08.-08.08.08 Alle AS Kurse auf Englisch

T E R M I N E

Advanced Unified Communications 6: Migration, SIP & Presence (AUC6-MSP) ID CI-AUC6-MSP Preis 3.750,00 USD Dauer 5 Tage

Cisco Advanced Services Training

Das „Advanced Services“-Programm von Cisco unterstützt Cisco Kunden und Partner beim Aufbau und Betrieb von Hochleistungsnetz-werken. Fast Lane bietet Endkunden und dem Channel die Cisco Advanced Services Trainings weltweit an, denn viele Partner undEndkunden wünschen sich die Trainings, die auch die Cisco Mitarbeiter selbst erhalten. Die Advanced Services Trainings umfassen einensehr großen Praxisanteil.

136 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Deploying Cisco Unified Communications Manager 6 (CMBC6) ID CI-CMBC6 Preis 3.750,00 USD Dauer 5 Tage

EUROPAUKReading 12.05.-16.05.08Alle AS Kurse auf Englisch

AMERICASUSARichardson 02.06.-06.06.08Herndon 09.06.-13.06.08

T E R M I N E

IP Communications

KURSINHALT• Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern den effektiven Einsatzder Cisco Unified Provisioning Manager (CUPM) Applikation.

Termine auf Anfrage

T E R M I N E

Cisco Unified Provisioning (CUPM) ID CI-CUPM Preis 2.000,00 USD Dauer 2 Tage

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

Page 137: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• Broadband Local Integrated Services Solution & BTS System

Review • MGCP• SIP • Translations & Trunking • Announcement Server Provisioning • SS7/SIGTRAN Signaling & ITP Provisioning • Provisioning Trunking Gateways • Cisco MGX 8000 Series (VISM) Trunking Gateways • Translations & Dial Plans • Off-Net Troubleshooting

AMERICASUSA

Richardson 27.05.-31.05.08Alle AS Kurse auf Englisch

KURSINHALT• Broadband Local Integrated Services Solutions• Cisco BTS 10200 Softswitch System Überblick • Cisco BTS 10200 Application Management • System Management • Softswitch Provisioning Tools • Cisco IAD Subscriber Provisioning • PacketCable eMTA Subscriber Provisioning • SIP IP Phone Subscriber Provisioning • Subscriber Services • Centrex & Multi-Line Hunt Group Provisioning • Translations & Routing • Netzwerkmanagement • Troubleshooting Tools & Verfahren

IP Communications

Cisco BTS 10200 Softswitch Essentials I (BTSE1) ID CI-BTSE1 Preis 3.750,00 USD Dauer 5 Tage

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

T E R M I N E

AMERICASUSA

Richardson 19.05.-23.05.08Alle AS Kurse auf Englisch

T E R M I N E

Cisco BTS 10200 Softswitch Essentials II (BTSE2) ID CI-BTSE2 Preis 3.750,00 USD Dauer 5 Tage

CISCO ADVANCED SERVICES TRAINING

www.flane.com 137

KURSINHALT• Dieser lab-intensive Kurs führt die Teilnehmer in die CiscoUnified Application Environment (CUAE) und ihre Features ein.Die Kursinhalte umfassen die theoretischen Konzepte, auf denendie CUAE basiert sowie den praktischen Einsatz der CUAE zurEntwicklung entsprechender Applikationen. Termine auf Anfrage

T E R M I N E

Cisco Unified Application Environment Developer Training (CUAE) ID CI-CUAE Preis 2.500,00 USD Dauer 3 Tage

KURSINHALT• Dieser Kurs behandelt die Cisco BLISS for CableVoIP Netzwerkimplementation und richtet sich analle Mitarbeiter, die für das Design, die Implemen-tierung, den Support und das Troubleshooting vonBTS 10200 basierenden VoIP-Lösungen zuständigsind. Schwerpunkt bilden die BTS 10200, ITP und MGX 8800 Komponenten. Termine auf Anfrage

T E R M I N E

Cisco BTS 10200 Voice Solution (BTS10200) ID CI-BTS10200 Preis 3.750,00 USD Dauer 5 Tage

Page 138: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• ICM/IPCC Überblick • Call Statistiken• Formeln & Berechnungen• WebView • InfoMaker • Template Formatierung• Installation & Ändern von WebView Templates • Database Tools • SQL • Design & Erstellung von Templates • Agent Detail Records • ICM Detail Call Data

KURSINHALT• Einführung • IPCC Review• IPCC Engagement Prozess & PPDIOO Methoden• Case Study • Vorbereitung & Planung: Kundenanforderungen (Discovery &

Customer Requirement Document)• Design & Implementation

• Betrieb & Optimierung• Troubleshooting

KURSINHALT• Einführung in Cisco ICM CTI; Cisco ICM Überblick; Systemkompo-nenten; Typischer Call & Data Flow; Data Passing innerhalb CiscoICM; Translation Routen; IVR; Cisco ICM CTI (Call Variablen, ECC);Handling von wrap-up Data; HDS; Cisco ICM CTI Architektur,Interface-Spezifikation & Toolkit; Agent State Modell (Lucent, Aspect,Cisco IPCC); Nutzung von Softphone ActiveX Controls; CtiClient32;GeoDCS; Java Client; Siebel Treiber & Cisco Data Store für Siebel 6;Outbound Option mit Cisco CTI Toolkit; Cisco CTI OS Überblick,Architektur & Produktkomponenten; Cisco CTI OS SDK Überblick;

Nutzung von Cisco CTI OS ActiveX Controls; Cisco CTI OS CommonEquipment (COM) CIL; Cisco CTI OS C++ CIL; Failover Handling mitCisco CTI OS; Troubleshooting-Tipps für Cisco CTI OS; Cisco CTI OS& Siebel 7; Cisco Enterprise Data Store; Outbound Option mit CiscoCTI OS

IP Contact Center

EUROPADeutschlandFrankfurt 21.07.-25.07.08Frankfurt 20.10.-24.10.08

TürkeiIstanbul 02.06.-06.06.08

Alle AS Kurse auf Englisch

Cisco CTI Programming for Cisco ICM & Cisco IPCC (CTIPI) ID CI-CTIPI Preis 3.000,00 USD Dauer 4 Tage

Customizing ICM/IPCC Reports Workshop (IPCAR) ID CI-IPCAR Preis 2.000,00 USD Dauer 2 Tage

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

T E R M I N E

Termine auf Anfrage

T E R M I N E

AMERICASUSA

Raleigh-Durh.15.05.-16.05.08Alle AS Kurse auf Englisch

T E R M I N E

Cisco IPCC Enterprise PPDIOO Workshop (PPDIOO) ID CI-PPDIOO Preis 3.750,00 USD Dauer 5 Tage

KURSINHALT• Einführung• Business Rules Development • Cisco ICM Konfiguration• Scripting Überblick• Routing Logik

• Database Routing • Formel-Editor, Funktionen• Design von Skripten für Reporting-Anforderungen

Cisco IPCC Enterprise Advanced Scripting (IPCAS) ID CI-IPCAS Preis 2.000,00 USD Dauer 2 Tage

AMERICASUSA

Raleigh-Durh.15.05.-16.05.08Alle AS Kurse auf Englisch

T E R M I N E

CISCO ADVANCED SERVICES TRAINING

138 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 139: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

EUROPAUKReading 12.05.-16.05.08

MIDDLE EASTUAEDubai 07.09.-11.09.08Alle AS Kurse auf Englisch

AMERICASKanadaMontreal 23.06.-27.06.08USABoxborough 19.05.-23.05.08Raleigh-Durh 27.05.-31.05.08

ASIA PACIFICJapanTokio 23.06.-27.06.08Tokio 01.09.-05.09.08Tokio 01.12.-05.12.08Alle AS Kurse auf Englisch

KURSINHALT• Service Control Einführung; Technologie Überblick• SCAS-BB Application Überblick• Bandbreitenmanagement• Subscriber Modes • Die SCAS-BB Console; SCAS-BB Raw Data Records (RDRs) • SCOS Überblick• SCMS-CM & SCAS Reporter Installation • SCMS-SM Überblick

• Distributed-denial-of-service (DDoS) Mechanismus • Data Collector (DC) Features • Schutz vor unerwünschter E-Mail • Troubleshooting

KURSINHALT• Cisco Enterprise Data Center Architecture Security• Netzwerkbedrohungen• Device-Level Security Implementierung• Layer 2 & Layer 3 Security Implementierung• Catalyst 6500 FWSM auf Internet Edge & Aggregation Layers• IDSs, IPSs & Cisco Security Agent; Cisco Guard DDoS Mitigation

Appliances & Cisco Traffic Anomaly Detectors• Securing Management Access

KURSINHALT• Enterprise Data Center Architecture Überblick• Enterprise Data Center Architecture Komponenten• Einsatz von Layer 2 Features rund um die Server Farm • Layer 3 Resiliency im Data Center • Integration von Firewall & Content Switching Services Modulen• iSCSI über Cisco MDS 9000 Devices • FCIP über Cisco MDS 9000 Devices

• Konfiguration von SONET Ringen für Data Center Inter- connectivity

• Providing Business Continuance mit FCIP over SONET

Service Oriented Network Architecture

EUROPADeutschlandFrankfurt 25.05.-28.05.08 Alle AS Kurse auf Englisch

Building Enterprise Data Center Architectures Using Cisco 6500, MDS 9000 & ONS 15454 (EDCA) ID CI-EDCA Preis 3.750,00 USD Dauer 5 Tage

Securing Enterprise Data Center Architectures with FWSM, IDSM-2, Guard & Detector (SEDCA) ID CI-SEDCA Preis 3.750,00 USD Dauer 5 Tage

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

T E R M I N E

T E R M I N E

Service Control Application Suite for Broadband Technical Training (SCA-BB) ID CI-SCA-BB Preis 3.000,00 USD Dauer 4 Tage

CISCO ADVANCED SERVICES TRAINING

T E R M I N E

www.flane.com 139

KURSINHALT• Dieser Kurs vermittelt die Installation und Konfiguration derCisco Service Control Application Solutions Komponenten ein-schließlich Cisco Service Control Engine (SCE), SCA-BB Consolesowie Cisco Collection Manager (CM), Traffic Reporter und CiscoSubscriber Manager (SM).

AMERICASUSA

San Jose 23.06.-27.06.08Alle AS Kurse auf Englisch

T E R M I N E

Cisco Service Control Application Solution Deployment Course (SCA-D) ID CI-SCA-D Preis 3.750,00 USD Dauer 5 Tage

Page 140: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

EUROPADeutschlandFrankfurt 16.06.-20.06.08GroßbritannienLondon 30.06.-04.07.08SchwedenStockholm 19.05.-23.05.08

AMERICASUSABoxborough 27.05.-31.05.08ASIA PACIFICJapanTokio 11.08.-15.08.08Alle AS Kurse auf Englisch

KURSINHALT• Monitoring des Cisco IOS XR Software Operating System • Management von Konfigurationen mit Cisco IOS XR Software • Service Provider Network Architecture Case Study • Cisco IOS XR Software zum Traffic Flow Monitoring auf dem

CRS-1 • Installation der Cisco IOS XR Software • Cisco IOS XR Software zum Traffic Flow Monitoring auf dem

Cisco XR 12000 Series Router• Troubleshooting Packet Forwarding• Optimierung der Netzwerkverfügbarkeit mit Cisco IOS XR Soft-

ware • Implementation von MPLS Traffic Engineering (TE) & Fast

Reroute (FRR)

KURSINHALT• Broadband Aggregation

Architekturen• RBE & RFC 1483 Routing • PPPoA • PPPoE • Cisco Aggregation Optimization

Features • AAA Service

• L2TP • Cisco 10000 Series Router Hardware-Überblick• Cisco 10000 Series Router Software-Überblick

Network Infrastructure

Implementing Broadband Aggregation on Cisco 10000 Series (BBAGG) ID CI-BBAGG Preis 3.000,00 USD Dauer 4 Tage

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

EUROPADeutschlandFrankfurt 13.05.-16.05.08 Alle AS Kurse auf Englisch

T E R M I N E

Deploy, Maintain & Troubleshoot Cisco IOS XR Software (DMT) ID CI-DMT Preis 4.500,00 USD Dauer 5 Tage

CISCO ADVANCED SERVICES TRAINING

KURSINHALT• Cisco 10000 Series Einführung; Hardware & Software Über-blick; Line Cards & Basic Interface Konfiguration; Systemarchitektur;High Availability; Quality of Service; MPLS & LDP Technologie-Über-blick; MPLS VPN Überblick

Cisco 10000 Series Essentials with Performance Routing Engine 2 (C10K) ID CI-C10K Preis 3.000,00 USD Dauer 4 Tage

Termine auf Anfrage

T E R M I N E

140 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

EUROPADeutschlandFrankfurt 28.07.-01.08.08 Alle AS Kurse auf Englisch

T E R M I N E

KURSINHALT• Dieser Kurs vermittelt detaillierte Kenntnisse über die IPv4Routing-Protokolle, die von der Cisco IOS XR Software unterstütztwerden. Behandelt werden das Interior Gateway Protocol (IGP),Open Shortest Path First (OSPF) und das Intermediate System-to-Intermediate System (IS-IS) Protokoll sowie das Border Gateway

Protocol (BGP).

EUROPADeutschlandFrankfurt 07.07.-10.07.08

ASIA PACIFICJapanTokio 08.09.-11.09.08Alle AS Kurse auf Englisch

T E R M I N E

Cisco IOS XR IPv4 Routing (XIPV4R) ID CI-XIPV4R Preis 4.500,00 USD Dauer 4 Tage

KURSINHALT• Dieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse für dieKonfiguration und den Einsatz der Router der Cisco XR 12000Serie.

T E R M I N E

Cisco XR 12000 Series Essentials (XR12K) ID CI-XR12K Preis 4.500,00 USD Dauer 5 Tage

Page 141: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• ISP Netzwerkdesign • OSPF Implementierung• BGP Implementierung• BGP Skalierung• BGP Policy Control Implementierung• ISP Case Study: PIPEX • MPLS Implementierung • MPLS Virtual Private Network (VPN) Implementierung

• Implementierung von MPLS Traffic Engineering (TE) • AToM & L2VPNs

KURSINHALT• MPLS Implementierung & Troubleshooting• Implementierung von Intranet & Extranet MPLS VPNs• Implementierung von MPLS VPNs• Troubleshooting von MPLS VPNs• Skalierung von MPLS VPNs• Implementierung & Troubleshooting von Inter-AS MPLS VPNs • MPLS VPN Internet Access Implementierung &

Troubleshooting

KURSINHALT• System-Überblick• Hardware-Überblick• Einführendes Lab • Architektur• Architektur Lab • Packet Flow

• Packet Flow Lab • High-Availability• High-Availability Lab • QoS• QoS Lab • MPLS• MPLS Lab

Network Infrastructure

Cisco 7600 Series Essentials (ASISR) ID CI-ASISR Preis 3.750,00 USD Dauer 5 Tage

EUROPADeutschlandDüsseldorf 26.05.-30.05.08Frankfurt 23.06.-27.06.08Frankfurt 22.09.-26.09.08

Frankfurt 01.12.-05.12.08UngarnBudapest 26.05.-30.05.08

Alle AS Kurse auf Englisch

Advanced Implementing & Troubleshooting MPLS VPN Networks (AMPLS) ID CI-AMPLS Preis 3.750,00 USD Dauer 5 Tage

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

T E R M I N E

EUROPADeutschlandFrankfurt 14.07.-18.07.08Frankfurt 13.10.-17.10.08PolenWarschau 02.06.-06.06.08AMERICASUSA

Boxborough 26.05.-30.05.08Richardson 16.06.-20.06.08San Jose 23.06.-27.06.08ASIA PACIFICJapanTokio 19.05.-23.05.08

Alle AS Kurse auf Englisch

T E R M I N E

EUROPADeutschlandFrankfurt 02.06.-06.06.08Frankfurt 01.09.-05.09.08Frankfurt 01.12.-05.12.08AMERICASBrasilienSao Paulo 14.07.-18.07.08

USARaleigh-Durh.19.05.-23.05.08Boxborough 09.06.-13.06.08ASIA PACIFICJapanTokio 29.09.-03.10.08Tokio 15.12.-19.12.08Alle AS Kurse auf Englisch

T E R M I N E

Building Core Networks with BGP, OSPF & MPLS (BCN) ID CI-BCN Preis 3.750,00 USD Dauer 5 Tage

CISCO ADVANCED SERVICES TRAINING

KURSINHALT• CRS Hardware • Cisco IOS XR Software Überblick Überblick• Cisco IOS XR Software Operations Operations • Cisco IOS XR Software Installation Installation • Cisco IOS XR Software Security Security • Routing-Protokolle• MPLS • Route Policy Language

• Craft Works Interface • Troubleshooting

Cisco CRS-1 Essentials (CRS1) ID CI-CRS1 Preis 4.500,00 USD Dauer 5 Tage

EUROPADeutschlandFrankfurt 30.06.-04.07.08Frankfurt 06.10.-10.10.08Frankfurt 15.12.-19.12.08

AMERICASBrasilienSao Paulo 30.06.-04.07.08

Alle AS Kurse auf Englisch

T E R M I N E

www.flane.com 141

Page 142: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• Überblick über die Cisco Active Network Abstraction (CANA)Product Suite; CANA Operations; CANA Installation & Systemkon-figuration; CANA Customization

KURSINHALT• Einführung: Was ist IP Communications?; Management von IPCommunications; Cisco IPC Management Solution; OperationsManager / Service Monitor: Getting Started; Vorbereitung des OMfür den ersten Einsatz; Monitoring von Dashboards; DiagnosticTests; Reports; Monitoring der Sprachqualität; NotificationServices; Fine Tuning von Polling & Threshold Settings;

Systemadministration: Planung; Vorbereitung von Devices; Vor-bereitung von Applikationen / Services; Advanced Security Topics;Cisco 1040 Sensoren; Serveradministration

AMERICASUSA

Raleigh-Durh.15.05.-16.05.08Alle AS Kurse auf Englisch

T E R M I N E

Wireless

Cisco Unified Operations Manager & Service Monitor (CUOM-SM) ID CI-CUOM-SM Preis 2.000,00 USD Dauer 2 Tage

KURSINHALT• Entwicklung einer Network Security Policy; Konfiguration vonSite-to-Site IPSec VPNs mit Split Tunneling; Fragmentation, PathMTU Discovery & Recursive Routing; IPSec-High Availability(IPSec-HA); Dynamic Multipoint VPN (DMVPN) Implementierung;IBNS für ein Wireless Network; Absicherung von Cisco Network

Management; VMS 2.2 Konfiguration für IDS Management;Network Attack Mitigation

Building Enhanced Cisco Security Networks (BECSN) ID CI-BECSN Preis 3.750,00 USD Dauer 5 Tage

AMERICASUSA

Richardson 19.05.-23.05.08Alle AS Kurse auf Englisch

T E R M I N E

Security

CISCO ADVANCED SERVICES TRAINING

KURSINHALT• Secure Network Access & RADIUS Protokoll; Cisco Secure ACS;802.1X & EAP; ACS Deployment; Secure Network DeviceAdministration

Cisco Secure Access Control Server (CS-ACS) ID CI-CS-ACS Preis 2.000,00 USD Dauer 2 Tage

EUROPADeutschland

Frankfurt 15.05.-16.05.08Alle AS Kurse auf Englisch

T E R M I N E

Network Management

KURSINHALT• Technologien & Konfiguration eines Wireless Netzwerks fürDaten und Voice; Aufbau eines Wireless Netzwerks mit Light-weight Access Points (Cisco Aironet, 1000 Series LightweightAccess Point), Cisco 4402 Wireless LAN Controller (WLC), CiscoUnified Wireless IP Phone 7921G & Wireless Control Systems(WCSs); QoS; Mobilität zwischen Access Points; Security für

Wireless Phones & Laptops; Site Surveys; Nutzung & Konvertierungvon Autonomous Wireless Access Points (Cisco Aironet 1230 AGAccess Point) zu Lightweight Access Points

Cisco Unified Wireless Network for Data & Voice (CUWN-DVW) ID CI-CUWN-DVW Preis 3.750,00 USD Dauer 5 Tage

AMERICASUSA

San Jose 19.05.-23.05.08Alle AS Kurse auf Englisch

T E R M I N E

142 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

AMERICASUSA

San Jose 02.06.-06.06.08Alle AS Kurse auf Englisch

T E R M I N E

Cisco ANA Training (CANA) ID CI-CANA Preis 3.750,00 USD Dauer 5 Tage

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

Page 143: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• Cisco ONS 15454 MSTP Systemüberblick: Cisco ONS 15454

MSTP & DWDM Metro Netzwerke; Multiservice Provisioning Platform (MSPP) & MSTP Unterschiede & Features; Dokumentation

• Fiber Optics Review: Sicherheit; Fiber Merkmale; Fiber Test• DWDM Grundlagen: Komponenten; Architektur• Cisco ONS 15454 MSTP Hardware-Installation: Chassis;

Systemkarten; Amplifier Karten; Mux/Demux; WSS/WXC/MMU;Optical Add/Drop Multiplexing (OADM) Cards; Transponder & Muxponder; Dispersion Compensation Unit (DCU); Fiber Patch/Storage Panels

• Node Typen & Topologien: Terminal; Hub; OLA Optical Line Amplifier; OADM Optical Add-Drop Multiplexer; ROADM; Mesh

• Cisco Transport Planner: Überblick; Implementation eines Deployment Package

• Cisco Transport Controller: Navigating Cisco Transport Control-ler; Provisioning eines DWDM Node mit Cisco Transport Controller; Turning Up eines DWDM Netzwerks mit Cisco Transport Controller; Circuit Provisioning

• Alarms, Monitoring & Betrieb: Cisco Transport Controller zur Anzeige von Alarms & Events; Performance Monitoring; Forward Error Correction (FEC) & Monitoring von FEC Errors

• Multishelf• Aufbau einer Ring-Konfiguration: Ring-Topologien; Protection

Optionen• Labs: Shelf & Card Installation; System Setup & Login; Provisio-

ning mit Cisco Transport Controller & Cisco Transport Planner Deployment Package; Aufbau/Troubleshooting MSTP Linear Network; Aufbau/Troubleshooting MSTP ROADM Ring Netzwerk; Aufbau/Troubleshooting/Implementation ProtectionMSTP ROADM Ring Netzwerk

KURSINHALT• Grundlagen der Optical Technologie • Glasfasertypen • DWDM Komponenten• DWDM Design • Glasfaser-Verbindungen• Licht-Emittenten • Licht-Empfänger • SONET/SDH Geschwindigkeiten & Grundbegriffe • SONET/SDH Framing • SONET/SDH Topologien & deren Absicherung• Synchronisation & Taktung• SONET/SDH Dienste• Glasfaserreinigung• Fiber & Laser Sicherheit

CISCO ADVANCED SERVICES / OPTICAL TRAINING

Optical

EUROPADeutschlandBerlin 11.06.-13.06.08Frankfurt 09.07.-11.07.08München 23.07.-25.07.08Hamburg 13.08.-15.08.08

Stuttgart 10.09.-12.09.08Frankfurt 29.09.-01.10.08Berlin 29.10.-31.10.08Frankfurt 12.11.-14.11.08Hamburg 10.12.-12.12.08Alle AS Kurse auf Englisch

T E R M I N E

EUROPADeutschlandFrankfurt 10.06.-13.06.08Frankfurt 01.07.-04.07.08Berlin 04.11.-07.11.08

AMERICASUSARichardson 13.05.-16.05.08San Jose 03.06.-06.06.08Alle AS Kurse auf Englisch

T E R M I N E

Optical Technology Fundamentals (OTF) ID CI-OTF Preis 1.690,00 EUR Dauer 3 Tage

Cisco ONS 15454 Multiservice Transport Platform (MSTP) Release 8.0 Basic (MSTPR8) ID CI-MSTPR8 Preis 3.000,00 USD Dauer 4 Tage

www.flane.com 143

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

Page 144: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• Cisco ONS 15454 Produktüberblick• Sicherheit• Daten Review• Cisco ONS 15454 MSTP Data Card Überblick• G.709 Encapsulation• 2.5G Transponder & Encapsulation Optionen• GFP G.7041• 2.5G & 10G DME Karten & Encapsulation Optionen• Ethernet & VLANs• 10GE-XP & GE-XP Karten, Einstellungen & Circuits Layer 1• Crossponder Gigabit Ethernet Y-Cable Protection• QoS• XP Cards Protected Ring, Class of Service (CoS) & QoS• ADM-10G Installation & Settings• ADM-10G Circuits für Daten• Labs: Konfiguration Cisco Transport Controller & Display Data

Cards im Ring-Netzwerk; Datentransport mit 2.5G Transpon-dern; Datentransport mit 2.5G & 10G DME Cards; Datentrans-port mit 10GE & GE-XP Cards auf Layer 1; Y-cable protection fürGigabit Ethernet in den Crossponder Cards; Demonstration: Rate Restriction; Datentransport mit 10 Gigabit Ethernet & GE-XP Cards im Layer 2 Ring; Demonstration: Protection Switching& QoS in Action; ADM-10G Circuits für Daten

CISCO ADVANCED SERVICES / OPTICAL TRAINING

T E R M I N E

EUROPAItalienMonza 28.08.-29.08.08

Monza 04.12. -05.12.08

Alle AS Kurse auf Englisch

144 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Cisco ONS 15454 MSTP Release 8 Implementing Data over DWDM (ONS-DATA) ID CI-ONS-DATA Preis 3.000,00 USD Dauer 4 Tage

Optical

Cisco Transport Manager Operation & Maintenance (OCTMO) ID CI-OCTMO Preis 1.690,00 EUR Dauer 2 Tage

KURSINHALT• Cisco Transport Manager (CTM) Produktüberblick• CTM Einführung• CTM Graphical User Interface (GUI)• Hinzufügen von NEs & Erstellen von Gruppen• CTM Security Management• CTM Fault Management• CTM Performance Monitoring• CTM Configuration Management• CTM Configuration Management mit Non-Native GUI• Inventory Management• Northbound Interfaces (CTM GateWay)• CTM Administration• CTM Troubleshooting

EUROPADeutschlandFrankfurt 09.09.-12.09.08

AMERICASUSARichardson 20.05.-23.05.08Alle AS Kurse auf Englisch

T E R M I N E

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

Page 145: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• ONS 15454 SDH Produktüberblick• Synchronous Digital Hierarchy • Sicherheit• Glasfaser / Optical Fiber • ONS 15454 SDH Dokumentation • ONS 15454 SDH Shelf Layout & Komponenten• ONS 15454 SDH Shelf Installation • ONS 15454 SDH System-Setup• ONS 15454 SDH Timing • ONS 15454 SDH Protection Groups • ONS 15454 SDH Point-to-Point & Lineare Konfigurationen• ONS 15454 SDH Circuits & Cross Connections • ONS 15454 SDH Sub-Network Connection Protection (SNCP) • ONS 15454 SDH Multiplex Section Shared Protection Ring

(MS-SPRing)

• ONS 15454 SDH Maintenance & Performance Monitoring • Loopbacks • Dense Wavelength Division Multiplexing & ONS 15454 SDH • Ethernet • ONS 15454 SDH Multi-Service Over SONET / SDH Appli-

kationen• Hinzufügen & Entfernen eines ONS 15454 SDH MS-SPRing

Nodes • Bridge & Roll

T E R M I N E

EUROPADeutschlandDüsseldorf 26.05.-30.05.08AMERICAS

USARichardson 02.06.-06.06.08Boxbough 16.06.-20.06.08Alle AS Kurse auf Englisch

KURSINHALT• Vertrieb von DWDM Lösungen

• Überblick über Metro DWDM• Intelligente DWDM Lösungen• ONS 15454 MSTP Vertrieb

• Design von DWDM Lösungen• ONS 15454 MSTP Plattformüberblick• ONS 15454 Line Cards• MSTP Netzwerkdesign• MSTP Node Provisioning & Netzwerk Turn-up• MSTP Protection Schemes• ONS 15454 MSTP Management

EUROPADeutschlandBerlin 05.06.-06.06.08

Berlin 04.09.-05.09.08Berlin 11.12.-12.12.08Alle AS Kurse auf Englisch

KURSINHALT• Konfiguration, Administration und Einsatz von Layer 2 Ethernet

Services wie vom Metro Ethernet Forum (MEF) für ein ServiceProvider Multiprotocol Label Switching (MPLS)-Netzwerk definiert

• Konfiguration von Customer Premise Equipment (CPE) zur Anbindung an ein SP-Netzwerk

• Konfiguration von Access Network & Aggregation, Distribution &Core Bereich eines SP-Netzwerks

• Absicherung eines SP-Netzwerks und Schutz vor Angriffen

Optical

Cisco ONS 15454 SDH Turn Up, Test, Provisioning & Operation (OSTPO) ID CI-OSTPO Preis 2.190,00 EUR Dauer 3 Tage

Selling & Designing Cisco ONS 15454 MSTP Optical Solutions (DMSTP) ID CI-DMSTP Preis 1.190,00 EUR Dauer 2 Tage

T E R M I N E

T E R M I N E

Deploying & Maintaining Carrier Ethernet Services (DMCE) ID CI-DMCE Preis 3.750,00 USD Dauer 5 Tage

CISCO ADVANCED SERVICES / OPTICAL TRAINING

EUROPAItalienMonza 25.08.-27.08.08

Monza 01.12.-03.12.08

Alle AS Kurse auf Englisch

www.flane.com 145

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

Page 146: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• Einführung & Überblick: Storage Networking Lösungen; Data

Center Lösungen; SMB Topologien & Lösungen• Storage Grundlagen: SCSI; Fibre Channel (FC) Überblick;

Unterschiede zwischen SAN Switches & Directors; Topologien• MDS 9000 Produktüberblick: Multilayer Fabric Switches;

Multilayer Directors; Blade-Server• Überblick über die wesentlichen Software-Features: VSAN,

DPVM; Multi-Protokoll Support; High Availability; Traffic Engineering; Security; Interoperabilität; Integriertes Management; Integrierte Diagnosen

• Marktüberblick: SAN; Storage; Virtualisierungslösungen; SAN-Positionierung; Lösungen verschiedener Hersteller

• Cisco Lösungen: iSCSI; SAN Extension Solutions; Consolidation Support; Migration Solution; Virtualization Support

Unsere Sales-Trainings geben einen umfassenden Überblick über aktuelle Technologien und Lösungen. Als Account-Manager oder als SalesManager erhalten Sie hier die technischen Informationen, die Sie benötigen. Erfahrene Cisco-Trainer, die Sie sowohl in vertrieblicher als auchin technischer Hinsicht hervorragend unterstützen können, führen die Trainings durch.

Cisco Sales Expert – Storage Solutions(CSESS)

ID CSESSPreis 1.200,00 EUR

2.000,00 CHFDauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

Hamburg 29.09.-30.09.08Berlin E 27.11.-28.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

ZIELGRUPPE• Account-Manager, Channel Partner, Reseller und System-

ingenieure, die sich einen Überblick über Cisco-Lösungen verschaffen möchten

CISCO CAREER CERTIFICATIONSEmpfohlenes Training für die Zertifizierung zum:• CSE (Cisco Sales Expert)

KURSZIELEIn diesem Kurs erhalten Account Manager und Netzwerktechnikerdetaillierte Kenntnisse über die Produkte und Lösungen von Cisco.Der Kurs bietet Informationen über die neuesten Cisco-Technologien und zeigt, wie diese auf einfache Art und Weise anaktuelle und künftige Networking-Pläne der Unternehmen ange-passt werden können. Die Kursthemen umfassen Cisco Routing &Switching-, Mobility-, Unified Communications-, Data Center- undSecurity-Lösungen.

KURSINHALT• Cisco’s Stärken und Vorteile einer Cisco Partnerschaft• Cisco Network Systems Solutions• Cisco Mobility Solutions• Cisco Unified Communications Solutions• Cisco Data Center Solutions

• Cisco Security Solutions• Cisco Partner Support & Technical Services

DeutschlandDüsseldorf 04.06.-06.06.08Frankfurt 18.06.-20.06.08Stuttgart E 01.07.-03.07.08Hamburg 16.07.-18.07.08Dortmund 30.07.-01.08.08Berlin 13.08.-15.08.08München 27.08.-29.08.08Frankfurt 10.09.-12.09.08Hamburg E 29.09.-01.10.08Stuttgart 22.10.-24.10.08Hamburg 05.11.-07.11.08

München 19.11.-21.11.08Berlin E 03.12.-05.12.08Düsseldorf 18.12.-20.12.08ÖsterreichWien 11.08.-13.08.08Wien 09.12.-11.12.08SchweizZürich 19.05.-21.05.08Zürich E 24.09.-26.09.08Zürich 26.11.-28.11.08

E Termine auf Englisch

Cisco Sales Essentials (CSE)ID CI-CSEPreis 1.490,00 EUR

2.000,00 CHFDauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

Cisco Sales Training

T E R M I N E

Fast Lane CSE SpecialWir haben für Sie den zweitägigen Kurs Cisco SalesEssentials (CSE) um einen kompletten Tag verlängert, andem wir Sie speziell auf die Prüfung zum Cisco SalesExpert (CSE) vorbereiten! Basierend auf dieser optimalenPrüfungsvorbereitung garantieren wir Ihnen einen erfolg-reichen CSE-Test: Wenn Sie den Test beim ersten Versuchnicht bestehen, erhalten Sie von uns einen Test-Voucherkostenlos zur Nachprüfung!

146 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 147: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• Unterschiede von herkömmlicher Telefonie und Cisco IP-Com-munications; Vorstellung der Cisco Unified CommunicationsLösung; Verkaufsargumente für die Cisco Unified CommunicationsLösung; Unified Communications Migration; Präsentation einerCisco Unified Communications Lösung einschließlich UnifiedCommunications Manager, IPCC Express & Unity; ProblemloseMigration auf eine Cisco Unified Communications Lösung

Cisco Sales Expert – Unified Communications(CSEUC)

ID CSEUCPreis 1.200,00 EUR

2.000,00 CHFDauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandBerlin 19.05.-20.05.08Berlin E 11.08.-12.08.08Hamburg 09.10.-10.10.08

SchweizZürich 16.06.-17.06.08Zürich E 29.09.-30.09.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Frankfurt 07.08. -08.08.08 Hamburg 09.10. -10.10.08 Berlin 11.12. -12.12.08

Cisco Lifecycle Services Workshops

Unsere zweitägigen Cisco Lifecycle Services Workshops bereitenCisco Partner optimal auf die verschiedenen im Rahmen einerChannel Partnerschaft zu absolvierenden Lifecycle Services Examenvor. Die jeweiligen Tests können am Ende der Workshops absolviertwerden.

INHALTE DER LIFECYCLE SERVICES WORKSHOPS• Was sind Lifecycle Services?• Lifecycles Services Phasen und deren Bedeutung • Aufgaben (Activities) der Lifecycles Services Phasen• Umsetzung der Aufgaben (Tasks) in der Praxis• Anwendung und Nutzen der Lifecycle Services in

konvergenten Netzwerken• Erarbeitung der Service-Komponenten, Aufgaben & Ziele• Diskussion konkreter Beispiele aus der Praxis• Vorbereitung der prüfungsrelevanten Fragestellungen

Cisco Lifecycle Services Advanced Routing & Switching Workshop (LCSARS) ID LCSARS Preis 790,00 EUR Dauer 2 Tage

Frankfurt 29 .07. -30 .07.08 Hamburg 29.09.-30.09.08 Berlin 02.12.-03.12.08T E R M I N E

Cisco Lifecycle Services Advanced Unified Communications Workshop (LCSAUC) ID LCSAUC Preis 790,00 EUR Dauer 2 Tage

Frankfurt 31.07. -01.08.08 Hamburg 01.10. -02.10.08 Berlin 04.12.-05.12.08T E R M I N E

Cisco Lifecycle Services Advanced Wireless Workshop (LCSAWLAN) ID LCSAWLAN Preis 790,00 EUR Dauer 2 Tage

T E R M I N E

Ausführliche Informationen über die Anforderungen des Cisco Channel Partnerprogramms finden Sie auf Seite 54.

Cisco Lifecycle Services Express Workshop (LCSE) ID LCSE Preis 790,00 EUR Dauer 2 Tage

Frankfurt 22 .07. -23 .07.08 Hamburg 23.09.-24.09.08 Berlin 25.11.-26.11.08T E R M I N E

Cisco Lifecycle Services Advanced Security Workshop (LCSAS) ID LCSAS Preis 790,00 EUR Dauer 2 Tage

Frankfurt 24 .07. -25 .07.08 Hamburg 25.09.-26.09.08 Berlin 27.11. -28 .11.08T E R M I N E

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

147www.flane.com

Page 148: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

✓ Fast Lane Storage TrainingSeite 44

✓ Cisco Data Center TrainingSeite 81

✓ NetApp TrainingSeite 149

✓ Brocade TrainingSeite 169

✓ CA Storage TrainingSeite 176

✓ HP Storage TrainingSeite 183

✓ Symantec / Veritas TrainingSeite 171

✓ Weitere Storage TrainingsSeite 175

Storage Komplettangebot

Fast Lane bietet Ihnen die Trainingsprogramme der wichtigen Hersteller im Storage-Umfeld an. Unsere Highend-Storage-Labore bietenIhnen erstklassige Schulungsmöglichkeiten.

HERSTELLERÜBERGREIFENDE STORAGE-TRAININGS Wir bieten Ihnen sowohl im Grundlagenbereich als auch in Spezialbereichen wie SANPerformance Monitoring oder SAN Security ein umfassendes Schulungsangebot.

ORIGINAL HERSTELLERTRAININGAls autorisierter Trainingspartner von Cisco, NetApp, Brocade und CA bietet Fast Lane Ihnendie Original-Trainingsprogramme der Hersteller an.

ADVANCED CISCO SYSTEMS SAN LAB EUROPEWir stellen Ihnen das europaweit einzige SAN-Lab mit zwei Cisco MDS 9509 Switchen imCore-Bereich und zwölf MDS 9216 Switchen zur Verfügung.

BILD LINKE SPALTE ALTE S. 106

CUSTOMIZED STORAGE TRAININGÜber die Trainingsprogramme der verschiedenen Hersteller hinaus führen wir auch speziellauf die Anforderungen unserer Kunden zugeschnittene Storage-Trainings durch. Alle Trai-nings bieten wir zudem bei unseren Kunden vor Ort an.

TOP-TRAINERUnsere Trainer sind von den verschiedenen Herstellern zertifiziert und verfügen überumfangreiche praktische Erfahrungen im Storage-Umfeld.

148 www.flane.ch

Page 149: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

NetApp Training

ORIGINAL NETAPPAls autorisierter NetApp Learning-Partner bietet Fast Lane Ihnen die Original-Trainingspro-gramme von NetApp weltweit an. In den Trainings vermitteln Ihnen unsere Storage-Spezialisten die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen für das Design und dieImplementierung von hochverfügbaren und skalierbaren NetApp Storage-Systemen.

ERGÄNZENDE TRAININGSZusätzlich zu den autorisierten NetApp Trainings führen wir für unsere Kunden weitereTrainings wie z.B. NetApp Power Workshops oder spezielle Sales-Kurse durch.

STORAGE SECURITY TRAININGWir bieten Ihnen auch Trainings für die NetApp DataFort Produkte und Lösungen zumSchutz von Storage-Netzwerken mithilfe von Verschlüsselung, Authentifizierung, Zugriffs-kontrolle und Partitionierung an.

CUSTOMIZED TRAINING DIREKT VOR ORTGerne passen unsere Storage-Spezialisten die Trainings genau auf Ihre Anforderungen an.Alle NetApp Trainings führen wir auch in Ihrem Unternehmen vor Ort durch.

TOP-TRAINERUnsere Trainer sind durchweg NetApp-zertifizierte Spezialisten, die alle über umfangreichepraktische Erfahrungen im Storage-Umfeld verfügen.

NETAPP LABSNeben der erforderlichen Theorie beinhalten die NetApp Trainings auch umfassende prak-tische Übungen, durch die jeder Teilnehmer Installations-, Konfigurations- und Trouble-shooting-Erfahrung erlangt. Fast Lane bietet Ihnen 12 NetApp Labore mit FAS3040 undFAS3070 Fabric Attached MetroCluster sowie 32 FAS270C und 16 FAS2020. Die Laboreenthalten außerdem Server von Dell mit den Betriebssystemen Solaris und Windows.Weiterhin sind die Labore mit Backup- und Virtualisierungslösungen von Veritas, Falcon-store und VMware eingerichtet.

Fast Lane ist der einzige weltweite Learning-Partner von NetApp. Wir übernehmen für NetApp den weltweiten Rollout der Trainings in50 Länder und 20 Sprachen. Für die Schulungsprogramme werden Ihnen weltweit 100 zertifizierte Fast Lane Storage-Experten zur Ver-fügung stehen.

NetApp relies on Fast Lane, as its sole global partner for customer training. In response Fast Lane continues to exceed our expectations in execution,

quality of classroom training, expansion plans and focus.“” Bruce MacInnis,

Sr. Mgr. Global Commercial Education, NetApp, Inc. - NetAppUniversity

www.flane.de 149

Page 150: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

PRIMARY STORAGENetApp Primärspeicher vereinheitlichen und optimieren Ihre Infra-struktur durch die Konsolidierung des Speichers zahlreicher Serverund Applikationen mittels einer beliebigen Storage-Struktur.

NetApp Produkte und Technologien

Speziell entwickelt und in Datenzentren bewährt - zur Vereinfachung Ihrer unternehmenskritischen Storage-Netzwerkinfra-struktur. NetApp bietet leistungsfähige, in Datenzentren bewährte Produkte und Services, die entwickelt wurden, um komplexe IT-Umge-bungen zu vereinfachen und Ihre Total Cost of Ownership (TCO) erheblich zu reduzieren. Die branchenführenden Produkte von NetAppwurden zur Unterstützung großer Datenzentren entwickelt und sorgen für ein skalierbares, flexibles und verfügbares Datenmanagement.

NEARLINE STORAGEDas NetApp NearStore System schließt die Lücke zwischen Pri-märspeicher und Offline Storage durch wesentlich schnellerenDatenzugriff als Offline Storage zu deutlich niedrigeren Preisen alsPrimärspeicher. Damit ist NearStore die ideale Lösung für Anwen-dungen zur Datensicherung und Datenaufbewahrung wie Disk-to-Disk Backup, Disaster Recovery, Archivierung, gesetzeskonformeDatenaufbewahrung und Content-Speicherung.

NearStore auf FAS, NearStore VTL

STORAGE VIRTUALISIERUNGUnternehmen mit umfangreichen SANs suchen nach Möglichkei-ten, die Nutzung ihrer aktuellen Infrastruktur zu erweitern undeinen höheren ROI durch die Bereitstellung von SAN-Kapazität fürneue Geschäftslösungen zu erzielen. Die NetApp V-Series ist einenetzwerkbasierte Lösung, die Tier-basierte heterogene Storage-Arrays virtualisiert und einheitlichen Zugriff über Block (FCP undiSCSI) und File (NAS) auf Daten ermöglicht, die in Fibre ChannelSAN Storage Arrays gespeichert sind.

V-Series

150

STORAGE SECURITY NetApp DataFort ist eine robuste und zuverlässige Multi-Gigabit-Speed Encryption Appliance zum Schutz von Unternehmensdatenvor internen und externen Bedrohungen, die nahtlos in NAS, SAN,DAS und Tape Backup-Umgebungen integriert werden kann.

DataFort Plattform

FAS6000 SeriesFAS3000 Series

FAS2000 Series

www.flane.ch

Page 151: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

NetApp Zertifizierungen

151

Test Empfohlenes Training

NS0 301: SAN Solution Architect • Data ONTAP Fundamentals (DOTF) • Data ONTAP SAN Administration (SAN) • Data Protection & Retention (DPR)

NS0 310: Architecting NetApp Backup & • Data ONTAP Fundamentals (DOTF) Restore Solution • Data Protection & Retention (DPR)

NS0 320: Architecting NetApp Business • Data ONTAP Fundamentals (DOTF) Continuance Solution • Data Protection & Retention (DPR)

• High Availability (HA)• MetroCluster (METRO)

NS0 330: Security Solutions Architect • Decru DataFort Storage Security Administration (DECRU)

Weisen Sie Ihre Kenntnisse für die Administration der NetApp Tools und Lösungen durch eine Zertifizierung nach!Wir bereiten Sie optimal auf Ihre Zertifizierungsziele vor.

NETAPP CERTIFIED DATA MANAGEMENT ADMINISTRATOR (NCDA)

Test Empfohlenes Training

NSO 153: Storage Networking • Data ONTAP Fundamentals (DOTF)• Data ONTAP CIFS Administration (CIFS)• Data ONTAP NFS Administration (NFS)• Data ONTAP SAN Administration (SAN)

NSO 163: Data Protection Solutions • Data Protection & Retention (DPR)• High Availability (HA)

NETAPP CERTIFIED SOLUTION ARCHITECT (NCSA)Es gibt zur Zeit vier Spezialisierungen für den NCSA: SAN, Backup & Restore, Business Continuance sowie Security.

NETAPP CERTIFIED IMPLEMENTATION ENGINEER (NCIE)Es gibt zur Zeit zwei Spezialisierungen für den NCIE: SAN und DataFort Security.

Test Empfohlenes Training

NS0 501: NetApp SAN Solution • Data ONTAP Fundamentals (DOTF)• Data Protection & Retenion (DPR)• Data ONTAP SAN Administration (SAN)• Microsoft Exchange on NetApp Storage Systems (MSEXC)• Microsoft SQL Server 2000 on NetApp Storage Systems

(MSSQL)

NSO 530: DataFort Security • Decru DataFort Storage Security Administration (DECRU)Implementation Engineer

NCDA Power

Workshops Seite 156

www.flane.de

Page 152: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Data ONTAP Fundamentals (DOTF) ID NA-DOTFPreis 3.750,00 EUR

5.900,00 CHFDauer 5 Tage

ZIELGRUPPE• Alle Mitarbeiter, die für grundlegende Support- und Admini-

strationsfunktionen für NetApp Storagegeräte mit dem Data ONTAP Betriebssystem zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Introduction to NetApp Products Web-based Training• Grundwissen über Client/Server und Networking Termino-

logie und Management einschließlich TCP/IP• Kenntnisse über UNIX, Windows oder SAN Systeme

KURSZIELEDieser Kurs ist der Basiskurs des NetApp Curriculums. Die Kursin-halte umfassen das NetApp Produktportfolio und den effektivenEinsatz des NetApp Betriebssystems Data ONTAP. ZahlreichePraxislabore vertiefen die theoretischen Lerninhalte und vermit-teln die erforderlichen Skills für die Implementation eines NetAppStoragesystems.

KURSINHALT• NetApp Produktplattformen (FAS, NearStore auf FAS,

NearStore VTL & V-Series)• Wesentliche Features & Funktionen der NetApp Plattformen• Komponenten einer NetApp Umgebung• NOW Website• Funktionen des Data ONTAP Betriebssystems

• Merkmale von einem Client/Server Netzwerk und den ver-schiedenen Storage Tier-Typen in einer Multiple-Server Umgebung

• Management und Konfiguration von System-Interfaces• Naming Services (NIS & DNS)• Wesentliche Features & Einsatzgebiete von Naming Services• Nutzung von nsswitch.conf & /etc/host file• Konfiguration & Management von CIFS Shares• Gründe für Shared Folders & Sharing-Optionen in Windows• Konfiguration & Management von NFS Shares• Definition & Konfiguration von Volumes & Aggregates• Konfiguration von RAID Gruppen in Data ONTAP• Vorteile der Snapshot-Technologie• Disk Management• Nutzung von Disk Space durch Data ONTAP• Kapazitätsberechnung für FC oder SATA Disk• Netbooting eines NetApp Storagesystems• Software Downloads & Upgrades über die NOW Website für

das Data ONTAP Betriebssystem• Performance (Einfluss auf Ressourcen wie Memory & I/O

Nutzung)

(zzgl. MwSt.)

NETAPP TRAINING

DeutschlandHamburg 19.05.-23.05.08Düsseldorf E 26.05.-30.05.08Frankfurt 02.06.-06.06.08Berlin 09.06.-13.06.08Stuttgart 23.06.-27.06.08Hamburg 30.06.-04.07.08Hamburg E 07.07.-11.07.08Frankfurt 21.07.-25.07.08Düsseldorf 28.07.-01.08.08

München 04.08.-08.08.08Berlin 18.08.-22.08.08Frankfurt E 25.08.-29.08.08Berlin 08.09.-12.09.08Hamburg 15.09.-19.09.08Stuttgart 22.09.-26.09.08Düsseldorf 06.10.-10.10.08Hamburg 13.10.-17.10.08Frankfurt E 27.10.-31.10.08München 03.11.-07.11.08

Hamburg 10.11.-14.11.08Berlin 17.11.-21.11.08Frankfurt 24.11.-28.11.08Hamburg 01.12.-05.12.08Düsseldorf E 08.12.-12.12.08Frankfurt E 08.12.-12.12.08Stuttgart 15.12.-19.12.08ÖsterreichWien 02.06-06.06.08 Wien 14.07-18.07.08

Wien 25.08-29.08.08 Wien E 06.10-10.10.08 Wien 03.11-07.11.08 SchweizZürich 23.06.-27.06.08Zürich E 04.08.-08.08.08Zürich 22.09.-26.09.08Zürich 03.11.-07.11.08Zürich E 15.12.-19.12.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

152 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 153: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

NETAPP TRAINING

ZIELGRUPPE• Alle Mitarbeiter, die für den Support, die Administration und das

Performancemanagement für das CIFS Protokoll auf einer NetApp Storage Appliance mit dem Data ONTAP Betriebs-system zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Data ONTAP Fundamentals (DOTF)

KURSZIELE Dieser Kurs baut auf dem Kurs Data ONTAP Fundamentals auf undvermittelt die erforderlichen Kenntnisse für den Einsatz des Com-mon Internet File System (CIFS) auf Windows 2000 Plattformen.Zahlreiche Praxislabore bereiten auf den realen Einsatz eines CIFS-basierten NetApp Systems vor.

KURSINHALT• Komponenten des Common Internet File System (CIFS)• Erstellung, Konfiguration & Management von CIFS Shares,

Gruppen & Rechten• Implementation von Auto Home Share auf dem Filer/DC• Event & File Auditing• On Access Virus Scanning & Konfiguration• Ermittlung der Speicheranforderungen eines Unternehmens &

Design einer geeigneten Konfiguration• Verschieben und Wiederherstellen von ACLs• Messen der CIFS Performance mit den smb_hist & sysstat

Befehlen• Überprüfen & Identifizieren möglicher Performance-Probleme

anhand von Statistiken• Überprüfen netzwerkbezogener Performance-Statistiken &

Identifizierung des möglichen Handlungsbedarfes• Datensammlung für das Troubleshooting von Hardware,

Betriebssystemen & Applikationen• Erkennen, Troubleshooting & Implementierung von Lösungen

in einer CIFS Umgebung

Data ONTAP CIFS Administration (CIFS) ID NA-CIFSPreis 1.500,00 EUR

2.400,00 CHFDauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandBerlin 19.05.-20.05.08Düsseldorf 16.06.-17.06.08Hamburg 07.07.-08.07.08Frankfurt 18.08.-19.08.08Hamburg E 15.09.-16.09.08Berlin 06.10.-07.10.08Düsseldorf 27.10.-28.10.08

Frankfurt E 01.12.-02.12.08ÖsterreichWien 21.07-22.07.08Wien 17.11-18.11.08 SchweizZürich 18.08.-19.08.08Zürich E 10.11.-11.11.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

www.flane.com 153

Page 154: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Alle Mitarbeiter, die für Support, Administration und Perfor-

mancemanagement für FCP für SCSI oder iSCSI für TCP/IP aufeiner NetApp Storage-Lösung mit dem Data ONTAP Betriebs-system zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Data ONTAP Fundamentals (DOTF)

KURSZIELEDieser Kurs baut auf dem Kurs Data ONTAP Fundamentals auf undvermittelt die erforderlichen Kenntnisse für das Management unddie Administration von Storage Area Networks mit den NetAppAppliances. Zahlreiche Praxislabore bereiten auf den realen Ein-satz eines Storage Area Networks vor.

KURSINHALT• Konzepte, Befehle und Verfahren für den Einsatz des UNIX-

Betriebssystems für die Erstellung von Filesystemen mit UFS LUNs auf einer NetApp Speicherlösung

• Konzepte, Befehle und Verfahren für den Einsatz des Windows-Betriebssystems für die Erstellung von LUNs auf einer NetApp Speicherlösung

• Konfiguration des geeigneten cfmode für ein FCP für eine SCSI-Umgebung

• Systeme & Verfahren für das Booten eines Host von einem LUN

• Erstellen & Management von LUNs mit SnapDrive für Windows• Administration von LUNs auf einer NetApp Storage-Lösung• Implementation eines LUN auf einer NetApp Storage-Lösung• Konfiguration eines einfachen SAN mit einem Brocade

SilkWorm Switch mit einer NetApp Storage-Lösung & SUN Solaris oder Microsoft Windows 2000

• Überprüfen von HBA Treibern & Firmware für FCP für SCSI & iSCSI für TCP/IP

• Management & Anzeige von HBAs & LUNs mit einem SUN oder Windows Host

• Nutzung von sio_ntap Utility & NetApp Storage Appliance Befehlen für die Performance- & Problemanalyse

• Datensammlung für das Troubleshooting von Hardware, Betriebssystemen & Applikationen

• Problembestimmung durch Fehlerisolierung bei einer NetApp Storage-Lösung & HBAs, bei Brocade Switch Setup & Connec-tivity zu den Host(s) & NetApp Storage-Lösungen und bei HostHBAs

ZIELGRUPPE• Alle Mitarbeiter, die für Support, Administration und Perfor-

mancemanagement für das NFS Protokoll auf einer NetApp Storage Appliance mit dem Data ONTAP Betriebssystem zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Data ONTAP Fundamentals (DOTF)

KURSZIELE Dieser Kurs baut auf dem Kurs Data ONTAP Fundamentals auf undvermittelt die erforderlichen Kenntnisse für den Einsatz des Net-work File System (NFS) auf Unix-Plattformen. Zahlreiche Praxisla-bore bereiten auf den realen Einsatz eines NFS-basierten NetAppSystems vor.

KURSINHALT• Storage Appliance NFS Konzepte & Komponenten• NFS Konfigurationsanforderungen• Export von Ressourcen zu Hosts, Subnets & Netgroups• /etc/exports Access-Optionen• Analyse der NFS Performance mit sysstat & nfsstat• Netzwerkbezogene Performance-Statistiken & Identifizierung

des möglichen Handlungsbedarfes• Datensammlung für das Troubleshooting von Hardware,

Betriebssystem & Applikationen• Problemlösungsverfahren in einer Storage-Umgebung mit

Schwerpunkt auf Speicherhardware, Data ONTAP Betriebs-system, Networking Interfaces, NFS Konfigurationsfiles & Optionen, RAID & RAID-DP Volumes

NETAPP TRAINING

Data ONTAP NFS Administration (NFS) ID NA-NFSPreis 750,00 EUR

1.200,00 CHFDauer 1 Tag

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

DeutschlandBerlin 26.05.-28.05.08Düsseldorf E 23.06.-25.06.08Hamburg 14.07.-16.07.08Frankfurt 25.08.-27.08.08Hamburg E 22.09.-24.09.08Berlin 13.10.-15.10.08Düsseldorf 03.11.-05.11.08

Frankfurt E 08.12.-10.12.08ÖsterreichWien 09.06-11.06.08 Wien 01.09-03.09.08SchweizZürich 25.08.-27.08.08Zürich E 17.11.-19.11.08E Termine auf Englisch

154 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Data ONTAP SAN Administration (SAN) ID NA-SANPreis 2.250,00 EUR

3.600,00 CHFDauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandBerlin 21.05.-21.05.08Düsseldorf 18.06.-18.06.08Hamburg 09.07.-09.07.08

Frankfurt 20.08.-20.08.08Hamburg E 17.09.-17.09.08Berlin 08.10.-08.10.08Düsseldorf 29.10.-29.10.08

Frankfurt E 03.12.-03.12.08ÖsterreichWien 23.07-23.07.08Wien 19.11-19.11.08

SchweizZürich 20.08.-20.08.08Zürich E 12.11.-12.11.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Page 155: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Administratoren, die Operations Manager und Protection

Manager Services zum Schutz und Backup unternehmenskriti-scher Daten einsetzen

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Data ONTAP Fundamentals (DOTF)

KURSINHALT• Komponenten der Operations Manager Data Management Suite• Operations Manager 3.6 im Vergleich zu Vorgängerversionen• Operations Manager Lizenzierung• Hardware- & Software-Anforderungen• Operations Manager 3.6 Installation• Konfiguration von User Accounts & Gruppen • Erstellen von Configuration Templates • Discovery Prozess• Setup von Host Credentials & Erstellen von Gruppen• Konfiguration von Operations Manager Datenbank-Backups • Protection Manager Installation• Protection Manager Management Console • Konfiguration von Resource Pools, Schedules, Policies & Data Sets

• Konfiguration von Hosts & OSSV Systemen für die Nutzung mitdem Protection Manager

• Backup Interfaces• Funktionalität der Operations Manager Software Suite • Operations Manager Troubleshooting• Protection Manager Funktionen• Troubleshooting üblicher Probleme im Zusammenhang mit

Jobs, Access & Hosts• Performance Advisor Features & Funktionen • Überwachung und Anzeige von Disk-, Filesystem-, Prozessor-

und Speicher-Ressourcen• Performance Charts im Performance Advisor• Third Party SNMP Integration mit dem Performance Advisor • Integration von Operations Manager RBAC Support in den

Performance Advisor• Erstellung von Performance Views Alarms & Threshholds im

Performance Advisor

T E R M I N E

NETAPP TRAINING

ZIELGRUPPE• Administratoren und Supportmitarbeiter, die für das Management

unternehmenskritischer Daten mit SnapMirror, SnapRestore, SnapVault, DataFabric Manager und SnapLock zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Data ONTAP Fundamentals (DOTF) und• Data ONTAP SAN Administration (SAN)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse für die Konfigu-ration und Administration der NetApp Data Protection Solutions.Zahlreiche Praxislabore vertiefen die theoretischen Lerninhalte.

KURSINHALT• Information Lifecycle Management (ILM) Konzept• Setup & Betrieb von Snapshot Kopien• SnapRestore Konfiguration & Administration• Asynchrone SnapMirror Konfiguration & Administration• Synchrone SnapMirror Konfiguration & Administration• Open System SnapVault Konfiguration & Administration• DataFabric Backup Manager Konfiguration & Administration• SnapLock Konfiguration & Administration• Performanceanalyse mit NetApp Data Protection Solutions• Analyse & Lösung von Data Protection Problemen

Data Protection & Retention (DPR) ID NA-DPRPreis 1.500,00 EUR

2.400,00 CHFDauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

Data Management Using Operations Manager &Protection Manager (OPSMGR)

ID NA-OPSMGRPreis 3.000,00 EUR

4.800,00 CHFDauer 4 Tage

(zzgl. MwSt.)

155www.flane.com

DeutschlandBerlin 22.05.-23.05.08Düsseldorf 19.06.-20.06.08Hamburg 10.07. -11.07.08Frankfurt 21.08.-22.08.08Hamburg E 18.09.-19.09.08Berlin 09.10.-10.10.08Düsseldorf 30.10.-31.10.08Frankfurt E 04.12.-05.12.08

ÖsterreichWien 12.06-13.06.08 Wien 04.09-05.09.08Wien 20.11-21.11.08 SchweizZürich 21.08.-22.08.08Zürich E 13.11.-14.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

DeutschlandStuttgart 24.06.-27.06.08Berlin E 19.08.-22.08.08Frankfurt 07.10.-10.10.08

München E 25.11.-28.11.08SchweizZürich 26.08.-29.08.08E Termine auf Englisch

Page 156: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Netzwerkexperten, die eine NetApp Zertifizierung zum NCDA

(NetApp Certified Data Management Administrator) anstreben• Alle Mitarbeiter, die für Support- und Administrationsfunktio-

nen für NetApp Storage-Systeme mit dem Data ONTAP Betriebssystem zuständig sind

• Mitarbeiter, die über eine nicht mehr gültige NetApp Zertifizie-rung verfügen (NACA, NACP oder NACE), und die sich rezerti-fizieren möchten

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Data ONTAP Fundamentals (DOTF)

KURSZIELEIn diesem Intensivkurs werden die über die Inhalte des KursesData ONTAP Fundamentals (DOTF) hinaus notwendigen Kennt-nisse für die NCDA Zertifizierung vermittelt.

KURSINHALTInhalte der Kurse:• Data ONTAP CIFS Administration (CIFS)• Data ONTAP NFS Administration (NFS)• Data ONTAP SAN Administration (SAN)• Data Protection & Retention (DPR)• High Availability und Multiprotocol

ZIELGRUPPE• Netzwerkexperten, die eine NetApp Zertifizierung zum NCDA

(NetApp Certified Data Management Administrator) anstreben• Alle Mitarbeiter, die für Support- und Administrationsfunktio-

nen für NetApp Storage-Systeme mit dem Data ONTAP Betriebssystem zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Introduction to NetApp Products Web-based Training• Grundwissen über Client/Server und Networking Terminologie

und Management einschließlich TCP/IP• Kenntnisse über UNIX, Windows oder SAN Systeme

KURSZIELEIn diesem Intensivkurs werden die notwendigen Kenntnisse fürdie NCDA Zertifizierung (Test NSO 153: Storage Networking undTest NSO 163 Data Protection Solutions) vermittelt.

KURSINHALTInhalte der Kurse:• Data ONTAP Fundamentals (DOTF)• Data ONTAP CIFS Administration (CIFS)• Data ONTAP NFS Administration (NFS)• Data ONTAP SAN Administration (SAN)• Data Protection & Retention (DPR)• High Availability und Multiprotocol

NCDA Power Workshop (NCDAPW)

NCDA Power Workshop ShortVersion (NCDAPWSV)

ID FL-NCDAPWPreis 7.500,00 EUR

Dauer 10 Tage

(zzgl. MwSt.)

ID FL-NCDAPWSVPreis 3.750,00 EUR

5.900,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

T E R M I N E

156 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

NETAPP TRAINING

Berlin 09.06.-20.06.08Hamburg E 07.07.-18.07.08Hamburg E 15.09.-26.09.08Düsseldorf 06.10.-17.10.08

München 03.11.-14.11.08Frankfurt E 08.12.-19.12.08

E Termine auf Englisch

DeutschlandBerlin 16.06.-20.06.08Hamburg E 14.07.-18.07.08Hamburg E 22.09.-26.09.08Düsseldorf 13.10.-17.10.08München 10.11.-14.11.08

Frankfurt E 15.12.-19.12.08SchweizZürich 18.08.-22.08.08Zürich 10.11.-14.11.08

E Termine auf Englisch

WeitereInformationen

zu den aktuellenNetApp Zertifizie-rungen finden Sie

auf Seite 151!

Intensive und komprimierteVorbereitung auf die Zertifizierung

zum NCDA (NetAppCertified DataManagement Admistrator)!

Page 157: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Administratoren und Supportmitarbeiter für NetApp Storage-

Systeme

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Data ONTAP Fundamentals (DOTF) und

NetApp Hardware Fundamentals Web-based Training • Grundwissen über Client/Server und Networking Terminologie

einschließlich TCP/IP • Kenntnisse über Unix oder Windows Systemadministration

KURSZIELE Dieser Kurs wendet sich an alle NetApp Kunden, die grundlegen-de Support- und Administrationsfunktionen auf einem NetAppStorage-System mit dem Data ONTAP GX Betriebssystem durch-führen.

KURSINHALT• Data ONTAP GX Überblick• Data ONTAP GX Basiskonfiguration • Data Storage Konfiguration• Client Access Konfiguration • FlexVolumes • System Management

ZIELGRUPPE• Administratoren und Supportmitarbeiter für NetApp Storage-

Systeme

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Data ONTAP Fundamentals (DOTF) und

Data ONTAP NFS Administration (NFS) • 3 Monate Erfahrung mit NetApp Hardware und Software

KURSZIELE Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen für die Performance-Analy-se mit den NetApp Storage Appliances und dem Data ONTAPBetriebssystem. Der Kurs behandelt NetApp Hardware und Soft-ware sowie Data Collection Tools. Die Teilnehmer lernen, wie siedie Daten interpretieren müssen und die Analysen für performance-relevante Anforderungen wie Kapazitätsplanungen, Tuning oderMonitoring nutzen können.

KURSINHALT• NetApp Hardware-Architektur • NetApp Software-Architektur

• Performance Monitoring Tools & Kommandos• Fragmentation • Volume & RAID Sizing• Performance & Tuning• Nützliche Optionen• Bottleneck Analyse der Storage Appliance Performance • Performance Case Studies

NETAPP TRAINING

Data ONTAP GX Fundamentals (DOTGX) ID NA-DOTGXPreis 2.250,00 EUR

Dauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandBerlin 29.05.-30.05.08Hamburg E 17.07. -18.07.08Frankfurt 28.08.-29.08.08Hamburg E 25.09.-26.09.08Berlin 16.10.-17.10.08

Frankfurt E 11.12.-12.12.08SchweizZürich 28.08.-29.08.08Zürich E 20.11.-21.11.08

E Termine auf Englisch

Fundamentals of Performance Analysis (FPA) ID NA-FPAPreis 1.500,00 EUR

2.400,00 CHFDauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

T E R M I N E

www.flane.com 157

Hamburg E 10.09.-12.09.08Frankfurt 26.11.-28.11.08

E Termine auf Englisch

Page 158: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Berater, Planer und Administratoren für NetApp Storage-

Lösungen• UNIX-Administratoren

VORAUSSETZUNGEN• Kenntnisse über NetApp Storagesysteme, Netzwerk-Infrastruk-

turdienste und UNIX Administration

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die NAS- und SAN-Nutzung von NetApp-Storagesystemen in Verbindung mit UNIX-Servern.

KURSINHALT• NetApp im UNIX-Netzwerk: Einbindung in NIS/YP; Einbindung

in LDAP-Umgebung; Namensauflösung mit DNS & NIS; Moni-toring per SNMP

• NetApp & NAS: NFS v3 & v4; Kerberos; CIFS mit & ohne UNIX-Extensions; Andere Protokolle: WebDAV, HTTP, FTP

• Multiprotokoll-Umgebung • Linux im SAN: HBAs; Booten vom SAN; Resizing von LUNs;

Volume Management; SnapDrive; NetApp Host Attach Kit

• Linux mit IP-SAN/iSCSI: Linux als Client; iSCSI-Initiator; Bootenvon iSCSI; iSNS - iSCSI Name Services; iGroups

ZIELGRUPPE• Berater und Planer für NetApp Storage-Lösungen• Systemadministratoren und Supportpersonal von NetApp

Storagesystemen

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Data ONTAP Fundamentals (DOTF)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die Planung, Konfiguration und Administra-tion von hochverfügbaren, backupgesicherten und fehlertoleran-ten NetApp Storage- und NearStore-Lösungen in NAS- und SAN-Umgebungen.

KURSINHALT• Data Protection: Information Lifecycle Management (ILM)

Konzept; Snapshot; SnapRestore; SnapMirror; SnapVault; Operations Manager; SnapLock; Performance-Analyse der Datenschutzlösungen; Analyse & Problemlösung

• High Availability: Übersicht über die Hochverfügbarkeitslösun-gen; Clustered Failover Lizenzierung, Verkabelung, Konfigura-tion & Test; SyncMirror Lizenzierung, Verkabelung, Konfiguration& Test; MetroCluster Lizenzierung, Verkabelung, Konfiguration &Test; Datenwiederherstellung im Katastrophenfall; Trouble-shooting

• Data ONTAP NFS Administration: Storage Appliance NFS Konzepte & Komponenten; NFS Konfigurationsanforderungen;Export von Ressourcen zu Hosts, Subnets & Netgroups; Analyseder NFS Performance mit sysstat & nfsstat

NetApp Advanced Solution Pack Data ONTAP (NADOT)

NetApp Advanced Solution PackUNIX NFS (NAUN)

ID FL-NADOTPreis 3.750,00 EUR

5.900,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

ID FL-NAUNPreis 3.750,00 EUR

5.900,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandHamburg 02.06.-06.06.08Frankfurt E 25.08.-29.08.08München 10.11.-14.11.08

SchweizZürich 06.10.-10.10.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

DeutschlandHamburg E 09.06.-13.06.08Frankfurt 01.09.-05.09.08München 17.11.-21.11.08

SchweizZürich E 13.10.-17.10.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

NETAPP TRAINING

158 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 159: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Berater und Planer für NetApp Storage-Lösungen• Windows- und Exchange-Administratoren

VORAUSSETZUNGEN• Gute Kenntnisse über NetApp Storagesysteme, Windows-Server-

betriebssysteme, Active Directory und Exchange sowie SQL Server

• Inhalte der Kurse Data ONTAP Fundamentals (DOTF) und NetApp Advanced Solution Pack Windows CIFS (NAWC)

KURSZIELEDieser Kurs behandelt in praktischen Übungen die SAN-Anbin-dung (iSCSI/FCP) von NetApp Storagesystemen mit Windows Ser-ver 2003 sowie Exchange 2003 und SQL Server 2000.

KURSINHALT• NetApp Storagesysteme innerhalb eines Active Directory • Storage Management

• Exchange • SQL Server Sicherung & Wiederherstellung • Aufbau eines Server Clusters für Exchange und/oder SQL

mittels NetApp-Ressourcen (iSCSI und/oder FCP)• iSCSI Grundlagen • Windows 2003: Versionsvergleich, Hardwareanforderungen,

erweiterte Möglichkeiten & Cluster Features• Arbeitsweise des Active Directories & von Exchange

ZIELGRUPPE• Berater und Planer für NetApp Storage-Lösungen• Windows-Administratoren

VORAUSSETZUNGEN• Kenntnisse über NetApp Storagesysteme, Netzwerkinfrastruktur-

dienste, Windows-Serverbetriebssysteme und Active Directory

KURSZIELEDieser Kurs behandelt die NAS-Nutzung von NetApp-Storage-systemen in Verbindung mit Windows 2003 basierten Active-Directory-Netzwerken. Kursbestandteil sind Teile der Kurse DataONTAP Fundamentals (DOTF) und Data ONTAP CIFS Administra-tion (CIFS).

KURSINHALT• NetApp Storagesysteme innerhalb eines Active Directory 2003 • MultiStore Management (VFiler) • Filer im heterogenen Umfeld • Storage Management • ONTAP NAS Anbindung

• CIFS Shares, Gruppen & Berechtigungen, Auto Home Sharing auf Filern / DC

• Definition & Implementierung der Überwachung von Ereignissen & Dateizugriffen

• Beschreibung des On Access Virus Scanning • Quota Management

• Konzepte zum Verschieben & Wiederherstellen von ACLs• Erfassen der CIFS Performance mittels smb_hist & sysstat

Kommandos • Performanceanalyse • Analyse der Netzwerkbelastung & Beheben von Leistungs-

problemen • Troubleshooting im CIFS-Umfeld

NetApp Advanced Solution PackWindows CIFS (NAWC)

Advanced Data ONTAP for WindowsApplication Server (NAWAS)

DeutschlandBerlin 18.08.-22.08.08Hamburg E 10.11.-14.11.08

SchweizZürich 10.11.-14.11.08E Termine auf Englisch

ID FL-NAWCPreis 3.750,00 EUR

5.900,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

ID FL-NAWASPreis 3.750,00 EUR

5.900,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandMünchen E 09.06.-13.06.08Stuttgart 08.09.-12.09.08Berlin 08.12.-12.12.08

SchweizZürich E 09.06.-13.06.08Zürich 08.09.-12.09.08Zürich 08.12.-12.12.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

NETAPP TRAINING

T E R M I N E

www.flane.com 159

Page 160: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Administratoren, Support- und Service-Mitarbeiter

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Data ONTAP Fundamentals (DOTF)• Basiskenntnisse über die Betriebssysteme Solaris und

Windows 2000/2003

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt den Aufbau einer SAN-Umgebung mitNetApp Storagesystemen. Behandelt werden die Anbindung vonSolaris bzw. Windows 2000/2003 Servern.

KURSINHALT• Definition SAN • Komponenten: Hubs; Switches; HBA; Verkabelung • Basis-Strukturen/-Protokolle: Arbitrated Loop (FC-AL);

Point-to-Point; Fabric; WWNN, WWPN, Target • Zoning; LUN Masking• Brocade Hardware; Brocade Administration • NetApp Storagesysteme im SAN: FCP-Service; HBA-Verwaltung;

LUN-Verwaltung; LUN Masking/Mapping; Data Protection • HBA Emulex/qLogic• Anbindung Windows 2000/2003 Server: Voraussetzungen;

Unterstützte Konfigurationen; SW-Installation (Treiber, Tools); Administration von Platten im SAN; Multipathing

• Anbindung Solaris Server : Voraussetzungen; Unterstützte Konfigurationen; Software-Installation (Treiber, Tools); Admini-stration von Platten im SAN ; Veritas DMP (Dynamic Multi-pathing)

• Troubleshooting

ZIELGRUPPE• System-Administratoren, Backup-Administratoren

VORAUSSETZUNGEN• Basiskenntnisse über die Betriebssysteme Solaris, LINUX

und/oder Windows 2000/2003• Gute Kenntnisse in einem der Backup-Produkte NetBackup,

NetWorker oder NetVault

KURSZIELEDieser Kurs zeigt, wie eine NetApp VTL in eine bestehende Back-up-Umgebung (NetBackup, NetWorker, NetVault) integriert wird.Die Kursinhalte umfassen die Anbindung der bestehenden physi-kalischen Jukebox an die VTL sowie die Anbindung der virtuellenLibrary an die Betriebssysteme Windows, Linux und Solaris in Ver-bindung mit einem SAN Brocade Switch und EMULEX HBAs.

KURSINHALT• Definition & Umgebung einer VTL • Installation & Konfiguration der NetApp VTL • Aufbau einer SAN-Umgebung • Integration einer VTL in die Backup-Applikationen

NetBackup, NetWorker & NetVault

NetApp Advanced Solution Pack SAN(NASAN)

NetApp Virtual Tape Library (NAVTL)

ID FL-NASANPreis 3.750,00 EUR

5.900,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

ID FL-NAVTLPreis 3.750,00 EUR

5.900,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandHamburg 19.05.-23.05.08Berlin E 25.08.-29.08.08Hamburg 17.11.-21.11.08

SchweizZürich 17.11.-21.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

DeutschlandHamburg 26.05.-30.05.08Berlin E 01.09.-05.09.08Hamburg 24.11.-28.11.08

SchweizZürich 24.11.-28.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

NETAPP TRAINING

160 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 161: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Datenbankadministratoren, Systembetreuer, Entwickler

VORAUSSETZUNGEN• Gute Kenntnisse der Oracle Administration• Gute Kenntnisse der NetApp Storagesystem-Administration• Gute UNIX/Linux bzw. Windows Kenntnisse

KURSZIELEDieser Kurs zeigt die verschiedenen Möglichkeiten, Oracle Daten-banken auf NetApp Storagesystemen zu betreiben. Die Featuresder NetApp Storagesysteme, wie z.B. Snapshots, werden beson-ders berücksichtigt.

KURSINHALT• Grundlagen: Storageanbindung: NFS, iSCSI, FCP Konfiguration

von NFS & iSCSI auf Host & Filer Seite; Networking: Einrichtungvon Gigabit Ethernet, NFS Mount-Optionen, Tuning (Jumbo-frames)

• Backup & Recovery: Online & Offline Backup; Backup/Recoveryauf Basis von NetApp Snapshots; Datenbankcloning mit Filer-Mitteln

• Hochverfügbarkeit: Grundlagen der NetApp Cluster & Metro-cluster; Oracle Real Application Cluster; Standby-Datenbank & Schattendatenbank

DeutschlandBerlin 26.05.-30.05.08Hamburg E 21.07.-25.07.08München 15.09.-19.09.08Hamburg E 20.10.-24.10.08

Berlin 01.12.-05.12.08SchweizZürich E 15.09.-19.09.08Zürich 10.11.-14.11.08 E Termine auf Englisch

ZIELGRUPPE• Systemadministratoren und SEs, die für Integration, Admini-

stration und Management von VMware ESX Servern in einer NetApp Storage-Umgebung verantwortlich sind

VORAUSSETZUNGEN• Grundkenntnisse über NetApp Storagesysteme, VMware ESX,

Linux und Windows

KURSZIELEDieser Kurs behandelt die Installation, Konfiguration und Admini-stration eines ESX Servers und vermittelt, wie die optimale Con-nectivity zu NetApp Storagesystemen per FCP, iSCSI, CIFS und NFSerreicht wird. Behandelt werden sowohl die Sicherung undWiederherstellung von VMware ESX Server Storage LUNs mit ESXund NetApp Mitteln sowie die Planung und der Betrieb vonVMware ESX Servern und NetApp Storagesystemen in HighAvailability-Szenarien.

KURSINHALT• Übersicht VMware Virtualisierungskonzept• Basiskonfiguration VMware ESX Server & der VMs • Netzwerke

• CIFS/SMB, NFS & iSCSI innerhalb einer VM • CIFS/SMB & NFS in der Service Console • FCP, NFS & iSCSI im VMkernel • Backup-Szenarien • High Availability-Szenarien • Monitoring & Systemmanagement • Troubleshooting

VMware on NetApp Storage Systems(NAVMW)

Oracle on NetApp Storage Systems (NAOR)

ID FL-NAVMWPreis 3.750,00 EUR

5.900,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

ID FL-NAORPreis 3.750,00 EUR

5.900,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

DeutschlandBerlin 19.05.-23.05.08Hamburg 14.07.-18.07.08München 08.09.-12.09.08Hamburg E 13.10.-17.10.08

Berlin 24.11.-28.11.08SchweizZürich 08.09.-12.09.08Zürich E 03.11.-07.11.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

NETAPP TRAINING

www.flane.com 161

Page 162: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Systemadministratoren, Storage-Administratoren, SAN-

Administratoren

VORAUSSETZUNGEN• Gute Solaris und/oder Windows Kenntnisse, Grundkenntnisse

im Storage-Bereich

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt in Theorie und Praxis die Grundlagen zudem Aufbau, der Konfiguration und der Administration eines effi-zienten und sicheren Storage Area Network (SAN) mit BrocadeSilkworm Switchen und NetApp Storagesystemen. Behandelt wer-den zudem Hochverfügbarkeits-Aspekte sowie die Analyse, Besei-tigung und Vermeidung von Fehlern und Performance-Engpässenim SAN.

KURSINHALT• Installation und Administration von NetApp Storagesystemen• Topologien im Überblick • Fiber Channel Protokoll • Überblick Brocade Storage-Produkte und Features

• Brocade Silkworm Switch Administration • Server-Anbindung • Abgrenzung SAN / NAS • Backup im SAN • Load Balancing, FSPF, Trunking• Performance & Ausfallsicherheit • SAN Monitoring• Virtualisierung• Snapshots• NFS, CIFS• Quota Management• Volume Management, NDMP• Multipathing• Cluster Failover• Switch Security• Zoning• Long Distance Options

ZIELGRUPPE• Erfahrene NetApp Systemadministratoren

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Data ONTAP Fundamentals (DOTF) und

NetApp Advanced Solution Pack Data ONTAP (NADOT)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die neuen Konzepte und Möglichkeiten derONTAP Version 7. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, aufBasis von Praxiserfahrungen eine Migration erfolgreich durchzu-führen. Der Kurs gibt einen tiefen Einblick in die interne Architek-tur und die Tuningmöglichkeiten. Umfangreiche Checklisten zuden technischen Randbedingungen erleichtern eine fundierte Pla-nung für die eigene Umgebung.

KURSINHALT• Neue Features in ONTAP 7.x:

• Aggregate & FlexVolume Management • FlexVolume Cloning, FlexVolume Autoresizing & Snapshot

Autodeletion • Role Based Administrator Control (RBAC) • Neue Möglichkeiten mit SnapLock & SnapVault • Neue CIFS Features

• Migration• Planung & Vorüberlegungen • Migrationswerkzeuge • Datenmigration von traditionellen auf flexible Volumes

• Troubleshooting, Performance Tuning & Advanced Themen• Data ONTAP Upgrade & Downgrade • Remote LAN Module (RLM) Management • Filesystem Management • Storage Design, Storage Management • Filer Überwachung, Statistikkommandos

Data ONTAP 7.x Tuning & Troubleshooting(NATT)

NetApp Storage Systems & Brocade Switch Administration (NABSA)

DeutschlandBerlin E 02.06.-06.06.08Hamburg 28.07.-01.08.08München 22.09.-26.09.08

Hamburg E 03.11.-07.11.08SchweizZürich 22.09.-26.09.08E Termine auf Englisch

DeutschlandMünchen E23.06.-27.06.08Berlin 25.08.-29.08.08Stuttgart E03.11.-07.11.08

SchweizZürich E23.06.-27.06.08Zürich 03.11.-07.11.08E Termine auf Englisch

ID FL-NATTPreis 3.750,00 EUR

5.900,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

ID FL-NABSAPreis 3.750,00 EUR

5.900,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

NETAPP TRAINING

T E R M I N E

T E R M I N E

162 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 163: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Systemadministratoren, Storage-Administratoren, SAN-

Administratoren

VORAUSSETZUNGEN• Gute Solaris und/oder Windows Kenntnisse, Grundkenntnisse

im Storage-Bereich

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt in Theorie und Praxis die Grundlagen zudem Aufbau, der Konfiguration und der Administration eines effi-zienten und sicheren Storage Area Network (SAN) mit Cisco MDSSwitchen und NetApp Storagesystemen. Behandelt werdenzudem Hochverfügbarkeits-Aspekte sowie die Analyse, Beseiti-gung und Vermeidung von Fehlern und Performance-Engpässenim SAN.

KURSINHALT• Installation und Administration von NetApp Storagesystemen• Topologien im Überblick • Fiber Channel Protokoll • Überblick Cisco Storage-Produkte und Features• Cisco MDS 9000 Administration • Server-Anbindung

• Abgrenzung SAN / NAS • Backup im SAN • Load Balancing, FSPF, Port-Channel, Trunking• Performance & Ausfallsicherheit • SAN Monitoring• Virtualisierung• Snapshots• NFS, CIFS• Quota Management• Volume Management, NDMP• Multipathing• Cluster Failover• Design eines SAN• NASB, FAIS, SSM-Virtualization• Switch Security• Zoning + IVR• FCIP

ZIELGRUPPE• Administratoren, Supportmitarbeiter und SAN-Administratoren,

die für das Management und das Aufsetzen einer NetApp Clusterlösung über Long Distance zuständig sind.

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Data ONTAP Fundamentals (DOTF) und

Data ONTAP SAN Administration (SAN) sowie Grund-kenntnisse in High Availability

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt Kenntnisse für die Installation, Konfigurationund Administration eines NetApp Fabric Attached MetroCluster.

KURSINHALT• Fibre Channel Fabric Grundlagen• Analyse bestehender Storagesysteme• Konfiguration der Komponenten• Aufsetzen eines Clusters & Verkabelung• SnapMirror Konfiguration & Administration• Failover Szenarien• Disaster Recovery• Troubleshooting in MetroCluster Umgebungen

NetApp Storage Systems & Cisco MDS Switch Administration (NACSA)

MetroCluster (METRO)

DeutschlandMünchen E 30.06.-04.07.08Berlin 01.09.-05.09.08Stuttgart E 03.11.-07.11.08

SchweizZürich E 30.06.-04.07.08Zürich 27.10.-31.10.08E Termine auf Englisch

ID FL-NACSAPreis 3.750,00 EUR

5.900,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

ID NA-METROPreis 1.500,00 EUR

2.400,00 CHFDauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

DeutschlandHamburg 17.07.-18.07.08Berlin 21.08.-22.08.08Frankfurt E 16.09.-17.09.08Hamburg 23.10.-24.10.08

Berlin E 27.11.-28.11.08SchweizZürich E 15.05.-16.05.08Zürich 27.11.-28.11.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

NETAPP TRAINING

www.flane.com 163

Page 164: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Windows- und SQL Server-Administratoren

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Data ONTAP Fundamentals (DOTF),

Data Protection & Retention (DPR), Data ONTAP SAN Administration (SAN) und High Availability (NAHA)

• Mindestens ein Jahr Erfahrung mit Microsoft SQL Server

KURSZIELEDieser lösungsbasierte Kurs behandelt die Optimierung des Micro-soft SQL Server Einsatzes in einer NetApp Storage-Umgebung. DieInhalte umfassen den gesamten Prozess der Systemintegrationvon der Architekturplanung und Datenmigration über Backup undWiederherstellung bis hin zum Disaster Recovery und Trouble-shooting.

KURSINHALT• Lösungsüberblick• Planung• SQL Server Einsatz• Backup & Restore• Troubleshooting• Disaster Planung & Recovery

ZIELGRUPPE• Windows- und Exchange-Administratoren

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Data Protection & Retention (DPR),

Microsoft Kurse: Implementing & Managing Microsoft Exchange Server 2003/2007 und Troubleshooting Micro-soft Exchange Server 2003/2007

KURSZIELEDieser lösungsbasierte Kurs behandelt die Optimierung von Micro-soft Exchange in einer NetApp Storage-Umgebung. Die Inhalteumfassen den gesamten Prozess der Systemintegration von derArchitekturplanung und Datenmigration über Backup und Wieder-herstellung bis hin zum Disaster Recovery und Troubleshooting.

KURSINHALT• Lösungsüberblick• MS Exchange Storage Interna• Architektur, Planung, Provisioning

• Implementation & Migration• Backup & Restore mit SnapManager• Disaster Recovery Szenarien• Troubleshooting

MS Exchange on NetApp Storage Systems(MSEXC)

MS SQL on NetApp Storage Systems(MSSQL)

ID NA-MSEXCPreis 2.250,00 EUR

3.600,00 CHFDauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

ID NA-MSSQLPreis 3.000,00 EUR

4.800,00 CHFDauer 4 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandMünchen 27.05.-30.05.08Berlin E 24.06.-27.06.08Düsseldorf 18.08.-21.08.08Berlin 09.09.-12.09.08Hamburg E 27.10.-30.10.08

Frankfurt 01.12.-04.12.08SchweizZürich E 27.05.-30.05.08Zürich 28.07.-31.07.08Zürich E 01.12.-04.12.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

DeutschlandMünchen 14.05.-16.05.08Berlin E18.06.-20.06.08Düsseldorf 11.08.-13.08.08Berlin 03.09.-05.09.08Hamburg E22.10.-24.10.08

Frankfurt 24.11.-26.11.08SchweizZürich E14.05.-16.05.08Zürich 21.07.-23.07.08Zürich E24.11.-26.11.08E Termine auf Englisch

T E R M I N E

NETAPP TRAINING

164 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 165: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Alle Mitarbeiter, die umfassende Kenntnisse über die DataFort

Security-Encryption-Produkte benötigen

VORAUSSETZUNGEN• Kenntnisse über Netzwerkterminologie und Management• Erfahrung mit Unix oder Windows Serveradministration• Kenntnisse über SAN Administration

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse für den Sup-port und die Administration der DataFort Storage SecurityAppliance. Behandelt werden die DataFort E-Series (NAS & iSCSI),FC-Series (SAN Disk & SAN Tape), S-Series (SCSI Tape), LifetimeKey Management Appliances sowie die Data Decryption Software.

KURSINHALT• Security-Überblick• Produktüberblick• Erstes Setup (mit Lab-Übung)• NAS Konfiguration (mit Lab-Übung)• NAS Access Control (mit Lab-Übung)• NAS NFS • NAS Architektur• SAN Konzepte • SAN Disk (mit Lab-Übung)

• SAN Tape (mit Lab-Übung)• iSCSI (mit Lab-Übung)• Monitoring & Logging (mit Lab-Übung)• LKM Appliance & DDS (mit Lab-Übung)• Trustees (mit Lab-Übung)• DataFort CLI (mit Lab-Übung)• Administrative Rollen (mit Lab-Übung)• Cryptainer Key Management (mit Lab-Übung)• Smart Card Administration (mit Lab-Übung)• Interoperabilität mit SNAP Utilities• Clustering (mit Lab-Übung)• Troubleshooting-Überblick

ZIELGRUPPE• Windows, Exchange und SQL Server Administratoren

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses High Availability (HA)

KURSZIELEDieser Kurs beinhaltet eine Einführung in das Clustering von Micro-soft Servern mit SnapDrive. Ebenso umfasst der Kurs die Imple-mentierung von MS Exchange und MS SQL auf einem MS Cluster.

KURSINHALT• MS Clustering Überblick & Filer CFO Review• MS Cluster Einrichtung• Setup von MS Exchange auf einem MS Cluster• Setup von MS SQL auf einem MS Cluster

Microsoft Clustering with SnapDrive(MSCLU)

DataFort Storage Security Administration(DSSA)

ID NA-MSCLUPreis 750,00 EUR

1.200,00 CHFDauer 1 Tag

(zzgl. MwSt.)

ID NA-DSSA Preis 3.750,00 EUR

5.900,00 CHFDauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

Frankfurt E 23.05.-23.05.08Düsseldorf 25.06.-25.06.08Frankfurt 11.07.-11.07.08Frankfurt E 29.09.-29.09.08

München 29.09.-29.09.08Stuttgart E 28.11.-28.11.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Berlin 02.06.-06.06.08Frankfurt E 07.07.-11.07.08Hamburg 18.08.-22.08.08Berlin E 15.09.-19.09.08

Stuttgart 03.11.-07.11.08Düsseldorf E 08.12.-12.12.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

NETAPP TRAINING

www.flane.com 165

Page 166: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• SEs und technische Supportmitarbeiter

VORAUSSETZUNGEN• Hardware-Grundkenntnisse• Servertechnik-, Netzwerk- und FibreChannel-Grundlagen-

kenntnisse von Vorteil• Inhalte der Kurse Data ONTAP Fundamentals (DOTF),

High Availability (NAHA) und NetApp Hardware Fundamentals (Web-based Training)

KURSZIELEDieser Kurs behandelt die Hardwarethemen im NetApp-Umfeld.Der Kurs umfasst intensives Praxistraining an der Hardware.

KURSINHALT• Einführung in NetApp Produkte• NOW Support Webpage (Partner Section) • Firmware Update (Disk/Shelf/System) • ONTAP Update & Downgrade• Command Line Operations• Disk Troubleshooting

• ONTAP Simulator • Diagnose• Hardware Replacement: Disk Replacement; ESH Replace-

ment; Shelf Replacement; NVRAM Replacement; PCI Card Replacement in Cluster-Umgebungen; Motherboard Replace-ment mit FW-Update; CF Card Replacement

• Besonderheiten im (Fabric) MetroCluster • Autosupport-

Funktion • RLM Card • Hardware-

Besonder-heiten

ZIELGRUPPE• Alle Mitarbeiter, die für die Implementierung von Hochverfüg-

barkeitslösungen und die Sicherstellung höchster Datenverfüg-barkeit im Unternehmen zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Data ONTAP Fundamentals (DOTF)

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt die Konzepte und Aufgaben für die erfolgrei-che Implementierung einer Hochverfügbarkeitslösung.

KURSINHALT• High Availability Überblick• Clustered Failover Lizenzierung, Verkabelung, Konfiguration &

Test • SyncMirror Lizenzierung, Verkabelung, Konfiguration & Test • MetroCluster Lizenzierung, Verkabelung, Konfiguration & Test • Disaster Recovery• Troubleshooting

High Availability (NAHA) ID FL-NAHAPreis 1.500,00 EUR

2.400,00 CHFDauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

NETAPP TRAINING

NetApp Hardware Class (NAHW) ID FL-NAHWPreis 1.500,00 EUR

2.400,00 CHFDauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandBerlin E19.06.-20.06.08München 18.09.-19.09.08Berlin E11.12.-12.12.08

SchweizZürich 11.12.-12.12.08

E Termine auf Englisch

T E R M I N E

DeutschlandBerlin E 16.06.-17.06.08Hamburg 08.09.-09.09.08Frankfurt E 24.11.-25.11.08

SchweizZürich 19.05.-20.05.08Zürich 11.08.-12.08.08Zürich E 20.10.-21.10.08E Termine auf Englisch

166 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 167: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Berater und Presales Engineers

KURSZIELEDieser Praxisworkshop macht die Teilnehmer mit den Storage-produkten und -lösungen von NetApp vertraut.

KURSINHALT• Übersicht der NetApp Produktpalette • DataONTAP 7.x: Allgemeine Features; Traditional Volumes;

Aggregate und Flexible Volumes; RAID 4 und RAID DP • Protokolle CIFS, iSCSI und FCP • Storage-Konsolidierung • Disaster Recovery • Data Protection • Cluster und MetroCluster • Funktionsweise der NetApp-Features: Snapshots; SnapRestore;

SnapVault; SnapMirror; SnapDrive; SnapManager Exchange und SQL Server; SnapValidator (Oracle Integration); LockVault;Operations Manager

• Datenbanken auf NetApp: Oracle; SQL Server • Exchange auf NetApp

• Sizing von NetApp Lösungen • Praktische Übungen

ZIELGRUPPE• SAN-Designer und Entscheider, die für Projektierung und

Design von NetApp’s Storage-Lösungen verantwortlich sind

VORAUSSETZUNGEN• Grundlegende Kenntnisse im Storage-Umfeld

KURSZIELEDieser Kurs versetzt die Teilnehmer in die Lage, Projektanfor-derungen zu bewerten und eine geeignete NetApp Storage-Lösung zu entwickeln. Der Kurs gibt einen Überblick über aktuelleKonzepte und Anforderungen im Midrange- und Highend-Umfeldund zeigt, wie eine Storage-Lösung optimal in die IT-Landschaftintegriert wird. Zudem wird die Konzeption von Storage-Netzwer-ken, Storagesystemen und Backup-Lösungen im Hinblick aufFunktionalität, Verfügbarkeit, Administration und Security ver-mittelt.

KURSINHALT• Storage-Konzepte, Funktionalität, Performance, Randbedingun-

gen: Storage Area Network (SAN); Network Attached Storage (NAS); SCSI over IP (iSCSI); FC over IP (FCIP/iFCP)

• Hardware-Strukturen: Fibre Channel; SCSI; IP-Netze; Storage Subsysteme

• Lösungsansätze: Storage für Hochverfügbarkeits-Cluster; Storage für Web-Server; Storage für Microsoft-Fileserver; Disaster-Sicherungen

• Backup & Restore • Storage Management • Storage Virtualisierung • Storage Security • NetApp Storage-Lösungen: Storage Grid; FAS-Series; Data

ONTAP 7G; Traditional Volumes, Flex-Vols und Aggregates; Unified Storage; gFiler und vSeries; Datenkonsolidierung, Datenmanagement; NetApp´s Snapshot-Technologie; NearStore; MS Exchange; MS SQL; FilerView, Snap-Drive, Operations Manager; Clustered Failover; MetroCluster; MultiStore; SnapValidator; FlexClone; SnapRestore; SnapMirror;SnapVault, LockVault; SnapLock; SyncMirror

• Storage Beispiellösung

NetApp Architecture & Storage Design Workshop (NAASD)

ID FL-NAASDPreis 3.750,00 EUR

5.900,00 CHFDauer 5 Tage

NetApp EMEA Accredited Storage ArchitectProgram (ASAP)

ID NA-ASAPPreis Als Onsite

7.500,00 EUR komplett Dauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

Diesen Praxisworkshop bieten wir als Onsite-Training an.Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter+49 (0)40 25334610 zur Verfügung.

T E R M I N E

NETAPP TRAINING

DeutschlandHamburg E26.05.-30.05.08Frankfurt 18.08.-22.08.08München E03.11.-07.11.08

SchweizZürich 29.09.-02.10.08

E Termine auf Englisch

www.flane.com 167

Page 168: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

NetApp Web-based Training

168 www.flane.ch

Allgemeine Systemanforderungen• Windows-basierter PC mit Pentium Prozessor• Mindestens 128 MB, besser 256 MB RAM• Internet Explorer Version 5.0 oder höher• Macromedia Flash Web Player Version 6 oder höher• Audio Capability• Mindestens 3 MB freier Festplattenspeicher• Mindestens 800 x 600 Bildschirmauflösung• Acrobat Reader Plug-in• Web-Zugriff über DSL, LAN, Kabelmodem oder T1

Unsere webbasierten Trainingsangebote mit interaktiven Simulatio-nen, Video-Clips und Review-Fragen ermöglichen ein Training zujeder Zeit und an jedem beliebigen Ort. Viele Kurse beinhaltenOnline-Tests zur Überprüfung der in den Kursen gelernten Inhalte.

NA-INT Introduction to NetApp Products 295,00 EUR 4 Std.Produktüberblick; Network Attached Storage; Storage Area Networking; NearStore System; Einführung in Content Distribution; Data Protection & Disaster Recovery; High Availability Solutions; Support Services

NA-MPA Data ONTAP Multi-Protocol Administration 135,00 EUR 2 Std.Hinzufügen, Löschen & Ändern von Qtree Security Styles; Implementation von User Name Mapping in einer Multiprotokoll-Umgebung; Nutzung des WAFL Credential Cache Befehls; File Locking zwischen NFS & CIFS; Einrichtung & Nutzung symbolischer Links, die im NFS erstellt wurden

NA-HAWB High Availability (Clustered Failover, SyncMirror, MetroCluster) 427,00 EUR 4 Std.Überblick; Lizenzierung, Verkabelung, Konfiguration & Tests von Clustered Failover, SyncMirror & MetroCluster; Disaster Recovery

NA-HD Hardware Fundamentals 323,00 EUR 3 Std.NetApp Hardware Überblick; Komponenten; Grundlegende Befehle für die Administration; Disk Identifizierung, Verkabelung und Zuordnung; Diagnose und Fehlersuche

NA-MPHM Multi-Platform Hardware Maintenance 135,00 EUR 1 Std.Einführung in die F200, F300, F500, F600, und F700 Series Storage Systeme; FRU Austausch Diagnose; Fehlersuche

NA-C2100 C2100 Hardware Maintenance 100,00 EUR 2 Std.C2100 Hardwarekomponenten; FRU Austausch-Prozedur; "Hotswappable" Komponenten; Front Display Panel Demonstration; Grundlegende Tipps & Techniken zur Hardware-Fehlersuche

NA-F87 F87 Hardware Maintenance 150,00 EUR 2 Std.Einführung in den F87 Filer; Installation & Konfiguration; FRU Austausch; Head-swap Prozedur; NVRAM4 Austausch und Download; Diagnose; Grundlegende Hardware-Fehlersuche

NA-F800 F800 Series Hardware Maintenance 323,00 EUR 3 Std.Einführung in Filer und Storage Shelves; Standortvoraussetzungen; F800 Series Filer FRUs; FC9 und DS14 Storage Shelf FRUs und Verkabelung; Diagnose und Fehlerbehebung

NA-FAS200 FAS200 Series Hardware Maintenance 269,00 EUR 3 Std.Einführung in die FAS200 Series Appliances; Verkabelung einer FAS270c Appliance; FAS200 Series FRU Austauschprozeduren; Disk Ownership Befehle; Diagnose Monitor; Upgrade von FAS250 auf FAS270; FAS270c CPU Austausch; Hardware-Fehlerbehebung

NA-FAS900 FAS900 Series Hardware Maintenance 427,00 EUR 2,5 Std.FAS900 Series Appliance und DS14mk2 FC Disk Shelf Überblick; Wichtige Hardware-Kompo-nenten; FAS900 Series FRU Austauschprozedur; RMC Setup und Konfiguration; DS14mk2 FC Disk Shelf FRU Austauschprozedur; Verkabelung; Grundlegende Hardware-Fehlerbehebung

NA-FAS2000 FAS2000 Series Hardware Maintenance 225,00 EUR 3 Std.Komponenten der FAS2020/2050 Storagesysteme; Unterschiede zwischen den FAS2020, FAS2050 und FAS270 Storagesystemen; Upgrade-Prozesse; Austausch von FRU Komponen-ten; Verkabelung eines FAS2020/2050 Multi-shelf-Systems; Data ONTAP 7.2.2L1 Software-Änderungen; BMC Funktionalität für Remote Management; Troubleshooting von Hardware-Problemen

NA-FAS3000 FAS3000 Series Hardware Maintenance 162,00 EUR 2 Std.Einführung in die FAS3000 Series Appliance; FAS3000 Series FRU Prozeduren; DS14mk2 FC Disk Shelf FRU Prozeduren; Netboot Prozedur; Diagnose Monitor; Grundlegende Hardware- Fehlersuche

NA-FAS6000 FAS6000 Series Hardware Maintenance 150,00 EUR 1,5 Std.FAS6000 Series Überblick; FRUs ersetzen; Hardware-Troubleshooting; System-Troubleshooting mit dem RLM durchführen

ID Kurstitel / Kursinhalt Preis Dauer

Page 169: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Brocade Training & Zertifizierung

ORIGINAL BROCADEFast Lane ist autorisierter Brocade Certified Training Provider und bietet Ihnen die Original-Trainingsprogramme von Brocade weltweit an.

MAßGESCHNEIDERTE KURSEGerne führen wir individuell zugeschnittene Trainings ganz nach Ihren Wünschen auch beiIhnen vor Ort durch.

TOP-TRAINERUnsere zertifizierten Brocade-Trainer vermitteln Ihnen in Theorie und zahlreichen Labor-übungen das Know-how, das Sie für den Betrieb Ihrer Speichernetze benötigen.

WORLDWIDE BROCADE REMOTE LABMit unserem in Berlin gehosteten Brocade-Labor bieten wir Ihnen weltweit erstklassigeSchulungsmöglichkeiten.

QUALIFIKATIONSNACHWEISWir bereiten Sie optimal auf die weltweit anerkannten Zertifizierungen von Brocade vor.

BROCADE CERTIFIED FABRIC PROFESSIONAL (BCFP)Verfügt über gute Kenntnisse über Brocade SilkWorm Director und Fabric Switche sowieFibre-Channel-Kenntnisse.

Als Brocade Certified Training Provider vermitteln wir das erforderliche Know-how für die Implementierung, den Support und dasManagement der SAN-Lösungen von Brocade.

Test Empfohlenes Training

143-050 BCFP • Brocade 4 Gbit/sec Accelerated BCFP (CFP264)

Mit Fast Lane haben wir einen sehr qualifizierten Partner für unsere Storage-Trainings gewonnen. Wir freuen uns über die

gute und enge Partnerschaft!Svenja Habenschaden, EMEA Marketing Manager, Brocade Communications GmbH

”“

www.flane.de 169

Page 170: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALTNach erfolgreicher Kursteilnahme werden Sie in der Lage sein:• Daten von Brocade SilkWorm Switchen mit verschiedenen

SilkWorm Switch-Befehlen und Tools zu sammeln und zu analysieren und dadurch SAN-Probleme schneller zu finden und zu lösen

• Brocade Switch PortLogDump und FC Analyzer Outputs zu vergleichen und für das Troubleshooting von SANs zu nutzen

• Best-Practice Troubleshooting-Verfahren anzuwenden• die erforderlichen technischen Informationen für das Trouble-

shooting eines SAN zu finden und diese zu interpretieren

ZIELGRUPPE• Field / System Engineers und Netzwerkanalysten, die für den

technischen Support verantwortlich sind• Jeder Anwender, der sich detailliert über Brocade-Technologien

informieren möchte und/oder die Brocade Certified Fabric Professional (BCFP) Zertifikation anstrebt (Examen 143-050)

VORAUSSETZUNGEN• FC101 – Fibre Channel Grundlagen und/oder• Sechs Monate praktische Erfahrung mit SCSI Speicherlösungen

und LANs

KURSZIELEDieser dreitägige Kurs vermittelt den Teilnehmern die Kenntnisseund Erfahrungen, um ein Storage Area Network (SAN) mit BrocadeSilkWorm Switchen und Direktoren zu installieren und zu konfigu-rieren. In dem Kurs wird ausreichend Gelegenheit sowohl für prak-tische Übungen als auch für Diskussionen rund um die Features desBrocade Fabric OS 5.1 gegeben. Einführende Themen umfasseneinen Überblick über die Fibre Channel Technologie sowie die Instal-lation und Konfiguration der Switche. In den weiteren Kapiteln wer-den Zoning, Trunking, Fabric Watch, Firmware-Updates, Switch-Con-fig Backups und Troubleshooting-Verfahren behandelt. Die Kursteil-nehmer lernen, die Switche sowohl mittels Telnet als auch durchWeb-Tools zu administrieren und SNMP und Fabric Manager 5.1 zukonfigurieren. Zusätzliche Themen umfassen Long-distance SANs,die Absicherung von Switchen mit Passwort-Attributen, Secure Copy,RADIUS und SSL sowie Switch-Betrieb mit angeschlossenen Loop-Devices.

KURSINHALTNach erfolgreicher Kursteilnahme werden Sie in der Lage sein:• die Brocade Fabric Produktlinie einschließlich ihrer modularen

Komponenten zu beschreiben• FibreChannel Grundlagen zu verstehen• Installation, Konfiguration und/oder Verifikation der grundle-

genden Switchfunktionen der Brocade Fabric Switche durchzu-führen

• Maintenance- und Supportaufgaben einschließlich Firmware-download/-upgrade und Konfigurationssicherung durchzuführen

• Konfiguration, Verifikation und Administration/Beschreibung des Brocade Zoning durchzuführen

• Fabric Routing in einer Multiswitch-Fabric, inkl. Fabric Routing Policies zu verstehen

• Multiswitch Fabric Trunking und Long Distance Lösungen zu beschreiben

• Management Optionen in Brocade Fabrics zu kennen• einzelne Brocade Fehlermeldungen, Kommandos und Diagnose-

ansätze zur Fehlerbehebung zu kennen• den BCFP Test 143-050 erfolgreich bestehen zu können

DeutschlandBerlin 21.05.-23.05.08Frankfurt 25.06.-27.06.08Hamburg E 23.07.-25.07.08Berlin 20.08.-22.08.08Hamburg 24.09.-26.09.08Berlin 22.10.-24.10.08

Hamburg 19.11.-21.11.08Berlin E 17.12.-19.12.08SchweizZürich E 23.07.-25.07.08Zürich 24.09.-26.09.08Zürich E 19.11.-21.11.08E Termine auf Englisch

Brocade 4 Gbit/sec Accelerated BCFP(CFP264) Blended Learning Solution

ID BR-CFP264Preis 2.650,00 EUR

4.250,00 CHFDauer 3 Tage, plus 10 Stunden

Web-based Training

(zzgl. MwSt.)

BROCADE TRAINING

T E R M I N E

INHALTE DES WEB-BASED TRAININGS• Brocade Fabric Merging• FCRS und FCIP Konzepte (Fabric OS v5.1)• Beschreibung der FCIP Distance Extension Lösungen• Switch Access Methode RADIUS• Implementation von SSL in einer Brocade Fabric• Brocade Fabric Watch• Brocade Fabric Troubleshooting & diagnostische Verfahren• Brocade Fabric Management Optionen

Brocade SAN Troubleshooting with Advanced Fabric Services (AFS303)

ID BR-AFS303Preis 2.650,00 EUR

Dauer 3 Tage

Berlin E 25.06.-27.06.08Hamburg 03.09.-05.09.08

Frankfurt 05.11.-07.11.08E Termine auf Englisch

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

170 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 171: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Symantec / Veritas Training

Speicher- und Server-VerwaltungSTORAGE FOUNDATIONVeritas Storage Foundation ist eine branchenführende Lösung für die Speicherverwaltungund -virtualisierung. Mit den integrierten Standard-Tools können Unternehmen explosivwachsende Datenbestände zentral verwalten, Investitionen in Speicherhardware optimalnutzen und flexibel auf wechselnde Unternehmensanforderungen reagieren. Durch dieKombination der Produkte Veritas Volume Manager und Veritas File System ist VeritasStorage Foundation eine der wenigen Komplettlösungen für die heterogene Online-Speicherverwaltung.

HochverfügbarkeitCLUSTER SERVERVeritas Cluster Server ist eine branchenführende Clustering-Lösung für offene Systeme undeignet sich ideal zur Reduzierung der Ausfallzeiten von Applikationen. Die zunehmendeAutomatisierung gestattet unterbrechungsfreie Testläufe von Disaster-Recovery-Plänen undstellt ein intelligentes Workload-Management bereit. Der Cluster- Administrator hat dadurchdie Möglichkeit, seine Ressourcen zu maximieren: Er kann von einem reaktiven Recoveryzu einem proaktiven Management der Applikationsverfügbarkeit übergehen.

Daten- und SystemschutzBACKUP EXECSymantec Backup Exec für Windows Server ist der führende Standard bei der Daten-wiederherstellung unter Windows. Die Lösung ermöglicht kosteneffiziente, hochleistungs-fähige und zertifizierte Disk-to-Disk-to-Tape-Backups und -Wiederherstellungen - ein-schließlich kontinuierlicher Datensicherung für MS Exchange, SQL, Datei-Server undArbeitsstationen. Hochleistungsfähige Agenten und Optionen bieten eine unmittelbare undflexible Sicherung und Wiederherstellung sowie eine skalierbare Verwaltung lokaler undstandortferner Server-Backups.

NETBACKUPVeritas NetBackup ermöglicht einen hochleistungsfähigen Schutz Ihrer Daten für Windows-,UNIX-, Linux- und NetWare-Umgebungen jeder Größe. NetBackup fasst sämtliche Backup-und Wiederherstellungsvorgänge auf einer einzigen Konsole zusammen und ermöglicht soeinen umfassenden Schutz vom Desktop bis zum Rechenzentrum.

ENTERPRISE VAULTSymantec Enterprise Vault bietet eine softwarebasierte, intelligente Archivierungsplattform,um Unternehmensdaten aus E-Mail-Systemen, Datei-Server-Umgebungen, Instant Messa-ging-Plattformen sowie Inhaltsverwaltungs- und Kooperationssystemen zu speichern, zuverwalten und leichter aufzufinden. Enterprise Vault setzt intelligente Klassifizierungsmo-dule zur Verwaltung von Daten ein und bietet Unternehmen damit verbesserte Möglich-keiten für die Aufbewahrung und den Schutz von Unternehmensdaten.

Fast Lane bietet Ihnen die Original-Trainings von Symantec im Bereich Storage- und Server-Administration, High-Availabilty und Data- undSystem-Protection an.

www.flane.com 171

Page 172: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• UNIX System- und Netzwerkadministratoren, System Engineers

und Support-Mitarbeiter, die den Volume Manager einsetzen

VORAUSSETZUNGEN• UNIX Systemadministrations-Erfahrungen

KURSINHALT• Konfigurationsbackup und -restore• Logging• Spare-Mechanismen• Disk-Ausfälle• Synchronisation von redundanten Volumes• Root-Spiegel• DMP

ZIELGRUPPE• UNIX System- und Netzwerkadministratoren, System Engineers

und Support-Mitarbeiter, die für die Installation, den Betrieb oder die Integration der VERITAS Storage Foundation Lösung zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• UNIX Systemadministrations-Erfahrungen

KURSINHALT• VERITAS Storage Foundation Grundlagen• Virtual Objects• Installation & Interfaces• Volume & File-System Erstellung• Volume Layouts• Konfigurationsänderungen• Administration von File-Systemen• Lösung von Hardware-Problemen• Veritas Storage Foundation: Maintenance• Datenkonsistenz• Device Management innerhalb der VxVM Architektur• Encapsulation & Rootability• Boot-Prozess Troubleshooting• Volume Maintenance• Performance Monitoring• Point-in-Time Kopien• Weitere Enterprise Features

SYMANTEC STORAGE & SERVER ADMINISTRATION TRAINING

VERITAS Storage Foundation for Solaris (SFS) ID SY-SFSPreis 3.100,00 EUR

Dauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

ID SY-VMTPreis 1.860,00 EUR

Dauer 3 Tage

Wiesbaden 02.06.-06.06.08 München 23.06.-27.06.08

(zzgl. MwSt.)

Volume Manager Troubleshooting Workshop(VMT)

Wiesbaden 09.06.-11.06.08

172 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

T E R M I N E

T E R M I N E

Page 173: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Symantec Backup Exec Administration Ifor Windows (BEWS1)

ZIELGRUPPE• System-, Netzwerk- und Backup-Administratoren, System

Engineers, Support-Mitarbeiter und Berater, die für die Installa-tion, Konfiguration und Administration der Backup Exec 11d forWindows Servers Lösung zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Kenntnisse über die Administration und Konfiguration der

Windows 2000 und Windows 2003 Plattformen• Erfahrung mit der Konfiguration von Server-Software und

-Hardware• Empfohlen sind darüber hinaus Domain Security, Active

Directory und MS-SQL Server Kenntnisse

KURSINHALT• Backup Exec Grundlagen• Devices• Medien• Backup Jobs• Data Protection: Backup Verfahren, Media Rotation Verfahren,

Tape Flow• Data Protection: Policies, Templates, Duplication, Verification,

Vaulting• Data Protection: Monitoring & Controlling von Backup Exec

Aktivitäten, Datenwiederherstellung• Advanced Backup Exec Management• Management der Backup Exec Datenbank• Remote Agents

ID SY-BEWS1Preis 1.530,00 EUR

Dauer 3 Tage

München 09.06.-11.06.08

SYMANTEC HIGH AVAILABILITY TRAINING

VERITAS Cluster Server for Solaris (CSS) ID SY-CSSPreis 3.750,00 EUR

Dauer 5 Tage

ZIELGRUPPE• System- und Netzwerk-Administratoren, System Engineers und

Support-Mitarbeiter, die mit dem VERITAS Cluster Server arbeiten

VORAUSSETZUNGEN• UNIX Systemadministrations-Erfahrungen• Erfahrung mit der Entwicklung von Shell- oder Perl-Skripten

KURSINHALT• High Availability Konzepte• VCS Building Blocks• Vorbereitende Maßnahmen für die VCS Implementation• VCS Installation• VCS Betrieb• VCS Konfiguration• Services für High Availability• Online Konfiguration• Offline Konfiguration

• Teilen von Netzwerk-Interfaces• Notification• Cluster Kommunikation• System- & Kommunikationsfehler• I/O Fencing• Troubleshooting • Clustering von Applikationen• Clustering von Datenbanken• Clustering NFS • Cluster Membership Rekonfiguration• Service Group Interaktionen• Workload Management• Verändern von Netzwerk-Konfigurationen• Data Center Availability

Wiesbaden 26.05.-30.05.08München 09.06.-13.06.08

Wiesbaden 23.06.-27.06.08

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

www.flane.com 173

T E R M I N E

T E R M I N E

SYMANTEC DATA & SYSTEM PROTECTION TRAINING

Symantec Backup Exec Administration II for Windows (BEWS2)

ID BEWS2Preis 1.020,00 EUR

Dauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

KURSINHALT• Dieser Kurs behandelt die Advanced Features und Funktionender Backup Exec 11d for Windows Servers Lösung. Der Schwer-punkt des Kurses liegt auf Add-on Agents und Optionen, die dieFunktionalität von Backup Exec verbessern. Ein Überblick über dasBackup Exec System Recovery Produkt ist ebenso enthalten. München 12.06.-13.06.08

T E R M I N E

Page 174: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Mitarbeiter, die für die Installation, den Betrieb oder die

Integration von Enterprise Vault zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Windows Systemadministrationskenntnisse• Vertrautheit mit Exchange/Outlook• SQL Server, Exchange und Active Directory Administrations-

kenntnisse vorteilhaft

KURSINHALT• Enterprise Vault Einführung; Architektur & Terminologie• Installation & Konfiguration; Vault Site Konfiguration• Exchange Mailbox Archivierung• Client Extensions

• Journal & Public Folder Archivierung• File System Archivierung• Exchange PST File Migration• Enterprise Vault Monitoring• Auditing• Verwaltung von Indizes & Storage• Konfiguration von Outlook Web Access (OWA) Extensions• Offline Vault• Enterprise Vault Backup & Recovery

ZIELGRUPPE• Mitarbeiter, die für das Design, die Performance-Optimierung

und das Troubleshooting von Veritas NetBackup zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Vertrautheit mit der Administration und Konfiguration der im

Kurs behandelten Plattformen

KURSINHALT• NetBackup Essentials; Installation & Konfiguration• Konfiguration von Devices; Storage Units; Medien; Policy

Attributen• Scheduling Policies

• Client Lists & Backup Selections• Operator Backups • Restores• Medienverwaltung• Catalog Backups & Restores• NetBackup Skripte; NetBackup Prozessfluss• User Backups• Debug Logs & Reports• NetBackup Tuning; NetBackup Operations Manager

ZIELGRUPPE• Mitarbeiter, die für das Design, die Performance-Optimierung

und das Troubleshooting von Veritas NetBackup zuständig sind

VORAUSSETZUNGEN• Vertrautheit mit der Administration und Konfiguration der im

Kurs behandelten Plattformen

KURSINHALT• NetBackup Essentials; NetBackup Installation• Konfiguration von Devices; Storage Units; Medien; Policy

Attributen• Scheduling Policies

• Client & Backup Selection Lists• Manuelle Backups• Restores• Medienverwaltung• Catalog Backups & Restores• NetBackup Skripte; NetBackup Prozessfluss• User Backups• Debug Logs & Reports• NetBackup Tuning

SYMANTEC DATA & SYSTEM PROTECTION TRAINING

NetBackup for UNIX Administration (NBU) ID SY-NBUPreis 3.100,00 EUR

Dauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

ID SY-NBWPreis 3.100,00 EUR

Dauer 5 Tage

München 23.05.-30.05.08Wiesbaden 09.06.-13.06.08

Wiesbaden 23.06.-27.06.08

(zzgl. MwSt.)NetBackup for Windows Administration (NBW)

München 26.05.-30.05.08 München 23.06.-27.06.08

T E R M I N E

T E R M I N E

Symantec Enterprise Vault Administration I & II (EVA)

ID SY-EVAPreis 3.500,00 EUR

Dauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

Wiesbaden 26.05.-30.05.08München 02.06.-06.06.08

München 23.06.-27.06.08

T E R M I N E

174 >> Weitere englischsprachige Kurse unter

Page 175: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

EMC Power Workshop (EPW)ID EPWPreis 3.000,00 EUR

Dauer 5 Tage

EMC Storage Design Workshop (ESD)

ZIELGRUPPE• SAN-Designer und Entscheider, die für Projektierung und

Design von EMC Storage-Lösungen verantwortlich sind

KURSINHALT• Grundlagen Storage: DAS, NAS, SAN; Design-Probleme in ver-schiedenen Umgebungen; EMC Technologie-Überblick; EMC

Legato NetWorker; ControlCenter; CLARiiON; Symmetrix; Design-betrachtungen im Hinblick auf die EMC Technologien

ID ESDPreis 1.800,00 EUR

Dauer 3 Tage

ZIELGRUPPE• Administratoren, Netzwerktechniker, Planer & Entscheider, die

für Entwurf und Implementierung von EMC Storage-Lösungenverantwortlich sind

KURSINHALT• EMC Technologiegrundlagen; IP SAN-Technologien; SymmetrixGrundlagen; SRDF; TimeFinder; CLARiiON Grundlagen; SnapView,MirrorView und SAN Copy; SAN-Konzepte; NAS-Konzepte; Power-Path Grundlagen; ControlCenter Grundlagen; VisualSAN undVisualSRM; EMC Legato NetWorker; Connectrix M-, B-, MDS SeriesArchitekturen & Management; Centerra Grundlagen; ReplicationManager; Labs

EMC TRAINING

(zzgl. MwSt.)

Berlin 16.06.-20.06.08Hamburg 08.09.-12.09.08

Berlin 08.12.-12.12.08

(zzgl. MwSt.)

Berlin 14.05.-16.05.08Hamburg 20.08.-22.08.08

Berlin 19.11.-21.11.08

T E R M I N E

T E R M I N E

KURSINHALT• Sun StorageTek 6140 Array Produktüberblick; Hardware Installa-tion der Sun StorageTek 6140 Array; Sun StorageTek CommonArray Manager; Array Konfiguration mit dem Sun StorageTek Com-mon Array Manager; SANtricity Überblick & Installation; Sun Storage-Tek 6140 Array Konfiguration mit SANtricity; Integrated Data Services

- Snapshot; Integrated Data Services - Volume Copy; IntegratedData Services - Remote Replication; Sun StorageTek 6140 ArrayMaintenance; Sun StorageTek 6140 Array Problem Determination

KURSINHALT• Admin/Überblick & Einführung in NetVault; NetVault Installation& Graphical User Interface; Client Management; Domain Manage-ment & Remote Administration; Device Management; BackupCore Plugins; Job Management, Policies & Scheduling; NetVault

Restore Core Plugins; Media Management; NetVault DatabaseManagement; Logs & Status; Global Notification; Reporting;Troubleshooting & Preview

Sun StorageTek 6140 Array Installation & Maintenance (NWS-330)

ID SU-NWS-330Preis 2.165,00 EUR

Dauer 3 Tage

BAKBONE STORAGE TRAINING

München 14.05.-16.05.08

BakBone NetVault Certified Administrator –Advanced Training (BB-ZH-2)

ID BB-ZH-2Preis 1.540,00 EUR

Dauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

Wiesbaden 27.08.-28.08.08

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

T E R M I N E

www.flane.com 175

SUN / STORAGETEK TRAINING

Page 176: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• Implementierung von Datensicherungslösungen• Sicherung & Wiederherstellung von geschäftskritischen Daten • Zweistufige Sicherung mit der Disk Staging Option • Versand von Benachrichtigung im Erfolgs- und Fehlerfall • Verwaltung von Libraries und anderen Geräten • Backup Agent For Open Files • Durchführung von Sicherungen mit der RAID- und Image-Option

• Optimierter Einsatz der Speichermedien• Sicherung kritischer Systeme durch Einsatz von Backup-Agenten • Verwaltung von CA ARCserve® Backup

Darmstadt 26.05.-30.05.08Darmstadt 23.06.-27.06.08Darmstadt 04.08.-08.08.08

Hamburg 20.10.-24.10.08München 24.11.-28.11.08Darmstadt 19.01.-23.01.09

CA ARCserve® Backup für Windows: Konzepte und Funktionalitäten ID CA-BR400 Preis 2.910,00 EUR Dauer 5 Tage

T E R M I N E

KURSINHALT• CA ARCserve® Backup Optionen und Agenten verteilen• Installation und Konfiguration des CA ARC-serve® Backup

Agenten für Linux • Konvertieren einer VLDB Datenbank in eine SQL-Datenbank• Sicherung und Wiederherstellung der asdb Datenbank • Arbeiten mit der Discovery Konfiguration • Implementation des Volume Shadow Copy Service (VSS) • Funktionsweise der NAS Option • SAN-Umgebungen: Funktionsweise der SAN & Serverless

Option, Virtual Library Umgebung, Cross Platform SAN Installa-tion, Konfiguration & Problembehebung, tapecopy Befehl

• File System Devices für GFS Rotation Jobs nutzen

• Microsoft Windows XP und 2003 Server mit Disaster Recoverywiederherstellen

• Microsoft Exchange 2000/2003 nach einem Disaster Recovery wieder aufbauen

• Einsatz der Command Line Utilities • CA ARCserve® Backup in die CA Produktfamilie integrieren • Troubleshooting • Debugging • Tuning und Registry

CA ARCserve® Backup für Windows: Erweitertes Technisches Training für Experten ID CA-BR499 Preis 1.980,00 EUR Dauer 3 Tage

Darmstadt 09.06.-11.06.08Darmstadt 15.09.-17.09.08

Darmstadt 03.11.-05.11.08Hamburg 15.12.-17.12.08

T E R M I N E

CA ARCSERVE® BACKUP TRAINING

CA Training

CA-SCHULUNGSPROGRAMMEUnsere CA-Schulungsprogramme umfassen z.B. Angebote in den Bereichen:• Storage & Information Management:

CA ARCserve® Backup for Windows, CA XOsoft™• Application Performance Management:

CA Wily• Infrastructure & Operations Management:

CA Spectrum®, CA Unicenter Network & Systems Management, eHealth®• Project, Portofilo & Financial Management:

CA Clarity™• IT-Service & Asset Management:

CA CMDB, Unicenter® Asset Management & Unicenter® Software Delivery, Unicenter® Service Desk

CUSTOMIZED TRAINING DIREKT VOR ORTGerne bieten wir Ihnen die CA-Schulungen auch als Onsite-Training in Ihrem Unternehmenvor Ort an. Termin, Inhalt und Dauer passen wir dabei natürlich Ihren Wünschen und Anfor-derungen an.

Als autorisierter CA-Trainings-Partner (CATP) bietet Fast Lane Ihnen die Original-Trainingsprogramme von CA an. Unser spezialisiertesTrainerteam zeigt Ihnen, wie Sie den Nutzen und die Funktionalität Ihrer vorhandenen Software in kurzer Zeit erhöhen und wie SieAnwendungen, Systeme und Daten schneller zum Einsatz bringen können.

>> Weitere CA Trainings unter 176

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

Page 177: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Darmstadt 30.06.-03.07.08Darmstadt 22.09.-25.09.08

Hamburg 10.11.-13.11.08Darmstadt 26.01.-29.01.09

KURSINHALT• WANSync Produktüberblick; Unterstützte Umgebungen; WAN-Sync Prozessphasen; WANSync Komponenten; Data Recovery;Assured Recovery; WANSync High Availability Konzepte; Band-width Requirements; Permissions Requirements; WANSync Lizen-

zierung; Advanced Tools; Engine Configuration; Custom Applica-tion Support

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

Darmstadt 01.10.-02.10.08 Darmstadt 12.01.-13.01.09

CA XOsoft™ Technical Training ID CA-BR444M Preis 1.180,00 EUR Dauer 2 Tage

T E R M I N E

KURSINHALT• CA ARCserve® Backup für Windows v9.0 auf r11.5 migrieren;Neue Optionen zur Sicherungs- und Wiederherstellungsoptimie-rung; Automatische D2D2T Sicherung durch die Disk StagingOption; Smart-Wiederherstellung, um bei auftretenden Datenträ-gerfehlern die Wiederherstellung fortzusetzen; Optimale Ausnut-zung von Bändern und Bandlaufwerken; Optimiertes Durch-

suchen und Einfügen von Bändern; Sichern und Wiederherstellenvon Microsoft Exchange Postfächern; CA ARCserve® Backup ver-walten; Disaster Recovery Option

Darmstadt 07.07.-08.07.08 Darmstadt 29.09.-30.09.08

CA ARCserve® Backup: Neue Funktionen für Windows ID CA-BR950 Preis 1.180,00 EUR Dauer 2 Tage

T E R M I N E

CA XOSOFT™ TRAINING

CA ARCSERVE® BACKUP TRAINING

KURSINHALT• Anwenden von Introscope; Erzeugen aussagekräftiger Metrics;Verwendung der Introscope Workstation; Problemerkennung mitJ2EE Applikationen; Erzeugen von Alerts, Dashboards undReports; Anpassen der Metrics mittels Erstellung von Calculators,

Editieren von ProbeBuilder Directive Files und Verwenden des Environment Performance Agenten

KURSINHALT• CEM Überblick; CEM Setup & Konfiguration; Transaction Defi-nitionen; Transaction Monitoring; CEM Report Setup; CEM Busi-ness Reporting; Definition & Monitoring komplexer Transaktionen;CEM Troubleshooting & Support; LDAP/SiteMinder/Database

Integration; Remedy/Tivoli Integration; Evidence Collection; EmailIncident Alerts

Darmstadt 25.03.-27.03.08Darmstadt 04.06.-06.06.08

Darmstadt 29.09.-01.10.08Darmstadt 08.12.-10.12.08

CA Wily Customer Experience Manager™ 4: Up & Running ID CA-WI301 Preis 1.820,00 EUR Dauer 3 Tage

Darmstadt 23.06.-27.06.08Darmstadt 25.08.-29.08.08

Darmstadt 13.10.-17.10.08Darmstadt 24.11.-28.11.08

Up & Running with CA Wily Introscope® ID CA-WI150 Preis 2.910,00 EUR Dauer 5 Tage

T E R M I N E

T E R M I N E

CA WILY™ TRAINING

www.flane.de / www.flane.ch 177

KURSINHALT• Anpassung von OneClick Menus, Subviews, Tabellen und Mar-kenzeichen; Erstellung von CA SPECTRUM® Attributen aus MIBObjekten mittels MIB Tools; Erstellung und Veränderung vonSpectroWATCHes mit dem CA SPECTRUM Watch Editor; Umgangmit Events, Alarmen und Traps unter Verwendung der MIB Tools

und des ECEditor; Erstellung von Events mittels CA SPECTRUM®Event Rules; Anpassung von Privilegien und Erstellung von CASPECTRUM® Management Policies

CA SPECTRUM®: r8.1 Opimization & Customization ID CA-SP813 Preis 2.600,00 EUR Dauer 4 Tage

T E R M I N E

KURSINHALT• Steuerung des Network-Fehlermanagements; Verbesserungdes Fehlermanagements durch Konfiguration der Alarmweiterlei-tung; Verbesserte Übersicht über wichtige Fehlermanagement-Daten durch OneClick Konfiguration; Schützen der Fehlermanage-ment-Daten; Implementierung, Betrieb und Verwaltung großer

verteilter Umgebungen; Verbesserung Ihrer CA SPECTRUM®Fehlermanagement-Lösung durch die Installation von Add-Ons

Darmstadt 16.06.-19.06.08Darmstadt 11.08.-14.08.08

Darmstadt 13.10.-16.10.08Darmstadt 01.12.-04.12.08

CA SPECTRUM®: r8.1 Installation & Implementation ID CA-SP812 Preis 2.600,00 EUR Dauer 4 Tage

T E R M I N E

CA SPECTRUM® TRAINING

Page 178: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• Implementation einer zentralen und einer verteilten Event-Management-Umgebung; Anwendung der AEC; Verarbeitung derwichtigen Ereignisse mit AMS; Weiterleitung und Verarbeitung vonEreignissen mit ANS; Implementation der prozessgerechten

(„end-to-end“) Verarbeitung wichtiger Ereignisse

Darmstadt 19.05.-21.05.08 Darmstadt 17.11.-19.11.08

T E R M I N E

KURSINHALT• Anpassung des Systems an die eigene Organisation; StandaloneeHealth® System-Installation; Anwendung von Service Packs undanderen Updates; Hinzufügen und Entfernen von eHealth®-Lizenzen; Ressourcen-Integration durch normale & geplanteDiscovery; Effektive Überwachung der Discovery und Pollinganhand von Umgebungsvariablen; Einstellung der Discovery und

der Poller Engines für die Leistung und Zuverlässigkeit; Imple-mentation neuer Serviceprofile und ihre Anwendung; Erstellungvon Report-Gruppen; Verwaltung von eHealth® durch die Kom-mandozeile und durch OneClick for eHealth®

Darmstadt 02.06.-06.06.08 Darmstadt 20.10.-24.10.08

eHealth® Administration ID CA-UR620 Preis 3.250,00 EUR Dauer 5 Tage

T E R M I N E

KURSINHALT• Erklärung der grundlegenden eHealth®-Konzepte; Die für User-Abfragen wichtigsten Reports; Erklärung des Datenanalyseprozes-ses; Wichtigste Bereiche in ausgewerteten Reports; Benutzung desReport Centers zur Organisation von Reports; Erstellung vonReportgruppen; Benutzung des Query Studios zur Erstellung vonAdhoc-Reports; Benutzung des Report Studios zur Erstellung kom-

plexer Reports; Verwaltung der Server- und Report Security; FaultManagement und CA SPECTRUM®; Anwendung der Reporter-zeugung auf Fehlersuche-Szenarios; Kapazitätsplanung

Darmstadt 26.05.-30.05.08 Darmstadt 01.09.-05.09.08

eHealth® Reporting ID CA-UR615 Preis 3.250,00 EUR Dauer 5 Tage

T E R M I N E

KURSINHALT• Implementation und Administration des Report Centers; NeueReports mit Report Center erstellen; Administration von eHealth®mit OneClick für eHealth®; Beschreiben der technologieunab-hängigen Gruppen; Beschreiben der Starent Health® Reports;Auflistung der neuen Traffic Accountant Features; Beschreibung

der beständigen Live Health Alarme; Administrieren der 30secpoll und Speicher-Features

Darmstadt 09.06.-11.06.08Darmstadt 18.08.-20.08.08

Darmstadt 03.11.-05.11.08 Darmstadt 25.02.-27.02.09

eHealth® 6.0 Fast Track Training for Experienced Users ID CA-UR699 Preis 1.950,00 EUR Dauer 3 Tage

T E R M I N E

CA EHEALTH® TRAINING

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

KURSINHALT• Planung und Installation von CA Unicenter NSM in einer ver-teilten Umgebung; Anpassung der Visualisierung der CA UnicenterNSM Umgebung; Zugangskonfiguration für die NSM Datenbank:Automatisierte Beantwortung von Ereignissen von Netzwerkgerä-ten; Herstellung einer stabilen Kommunikation zwischen den

NSM-Komponenten; Analyse der Systemintegrität durch Web-Reporting-Services (WRS)

Darmstadt 15.09.-19.09.08 Darmstadt 02.02.-06.02.09

CA Unicenter NSM: Administration & Implementation in einer verteilten Umgebung ID CA-UR220 Preis 2.950,00 EUR Dauer 5 Tage

T E R M I N E

KURSINHALT• Planung einer CA Unicenter NSM-Installation; Installation von CAUnicenter NSM-Komponenten; Verwaltung der Catalog Services;Konfiguration der Betriebssystemagenten; Optimierung der Distri-buted State Machine (DSM) zur Systemüberwachung; CA Unicen-ter Remote Monitoring; Discovery von System- und Netzwerkgerä-

ten; Optimierung der Netzwerkvisualisierung; Automatische Ereig-nisverarbeitung; Optimierung der Management Database (MDB)

Darmstadt 26.05.-30.05.08Darmstadt 21.07.-25.07.08

Darmstadt 06.10.-10.10.08 Darmstadt 12.01.-16.01.09

CA Unicenter NSM: Administration & Implementation ID CA-UR215 Preis 2.950,00 EUR Dauer 5 Tage

T E R M I N E

CA Unicenter NSM: Optimierung des Event Managements ID CA-UR225 Preis 1.820,00 EUR Dauer 3 Tage

CA UNICENTER NSM TRAINING

Darmstadt 19.05.-21.05.08 Darmstadt 17.11.-19.11.08

CA Training

>> Weitere CA Trainings unter 178

Page 179: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• Implementation und Benutzung der Unicenter® Software

Delivery und Unicenter® Asset Management Komponenten• Verwaltung von Computern, Benutzern, Software und Jobs • Auslieferung von Software von Local Servern• Überwachung des Installationsstatus• Vorbereitung und Registrierung von Paketen unter Verwendung

von Unicenter® Software Delivery, Unicenter® Software Management Packager, Microsoft Windows Installer und einemBasis-Scriptpaket

• Absicherung und Überwachung des Zugriffs auf das UnicenterSoftware Delivery System

• Betriebssystem-Installations-Management (OSIM)• Hardware- und Software-Inventarisierungsmodule

• Gewinnung von Güterdaten mittels Queries und Reports• Definition und Verwaltung von Gruppen• Lizenz- und Benutzungsüberwachung von Anwendungen

Darmstadt 16.06.-20.06.08 Darmstadt 27.10.-31.10.08

T E R M I N E

Darmstadt 11.08.-15.08.08 Darmstadt 10.11.-14.11.08

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

www.flane.de / www.flane.ch 179

KURSINHALT• Setup der Financial Module• Erstellen und Anwenden von Portfolios

• Entwerfen und Erstellen von Prozessen

CA Clarity™ r8 Functional Essentials II ID CA-CL213 Preis 3.250,00 EUR Dauer 5 Tage

KURSINHALT• Erstellen eines Security Moduls in CA Clarity• Erstellen und Verwalten von Projekten• Erstellen, Verwalten und Rekrutieren von Resourcen• Konfigurieren von CA Clarity mittels Objekten und Partitionen

• Integration von Microsoft Project und Open Workbench mit CAClarity

Darmstadt 14.07.-18.07.08 Darmstadt 06.10.-10.10.08

CA Clarity™ r8 Functional Essentials I ID CA-CL212 Preis 3.250,00 EUR Dauer 5 Tage

T E R M I N E

CA CLARITY™ TRAINING

T E R M I N E

Darmstadt 08.09.-12.09.08 Darmstadt 08.12.-12.12.08

KURSINHALT• Implementation der Clarity Suite mittels simulierter Anforde-

rungen

CA Clarity™ r8 Functional Essentials III ID CA-CL314 Preis 3.250,00 EUR Dauer 5 Tage

T E R M I N E

Darmstadt 26.05.-30.05.08Darmstadt 18.08.-22.08.08

Darmstadt 17.11.-21.11.08 Darmstadt 16.02.-20.02.09

T E R M I N E

KURSINHALT• Beschreibung der CA CMDB • Definition der CA CMDB Architektur • Technische Voraussetzungen• Installation der CA CMDB • Verwendung und Verwaltung der CA CMDB • Datenverwaltung in der CA CMDB

• Datenimport in die CA CMDB • Anpassung der CA CMDB • Integration von Cohesion mit der CA CMDB

CA CMDB Technical Foundation: Implementation & Modification ID CA-CM220 Preis 2.950,00 EUR Dauer 5 Tage

CA CMDB TRAINING

Unicenter® Asset Management/Unicenter® Software Delivery r11: Administration ID CA-UR323 Preis 2.910,00 EUR Dauer 5 Tage

KURSINHALT• Hard- und Software-Inventarisierung• Abfragen und Reports für IT-Inventar Informationen • Definieren und Verwalten von Inventargruppen

• Lizenz- und Benutzungsüberwachung

Darmstadt 02.06.-04.06.08 Darmstadt 15.12.-17.12.08

Unicenter® Asset Management: Inventory Management ID CA-UR320 Preis 1.820,00 EUR Dauer 3 Tage

T E R M I N E

UNICENTER® ASSET MANAGEMENT & UNICENTER® SOFTWARE DELIVERY TRAINING

Page 180: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Darmstadt 19.05.-21.05.08 Darmstadt 17.11.-19.11.08

T E R M I N E

KURSINHALT• Implementation von Unicenter® Service Desk• Adaptieren des Schemas von Unicenter® Service Desk • Adaptieren des Unicenter® Service Desk Web-Clients• Anbindung des Unicenter® Service Desks an SMTP/POP3-E-

Mail Systeme• Anbindung des Unicenter® Service Desks an LDAP-enabled

Directory Services

• Implementation des Unicenter® Service Desk Multi-Site Supports für Service Desks

• Implementation des Unicenter®Service Desks in zentralen oder verteilten Umgebungen, Generierung einer Ausfallsiche-rung und Laden einer Ausbalancierung

Hamburg 13.10.-17.10.08 Darmstadt 02.03.-06.03.09

Unicenter® Service Desk: Implementation ID CA-UR395 Preis 2.510,00 EUR Dauer 5 Tage

T E R M I N E

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

UNICENTER® ASSET MANAGEMENT & UNICENTER® SOFTWARE DELIVERY TRAINING

KURSINHALT• Leistungsmerkmale und Einsatzgebiete für den SD Packager • Installation und Konfiguration des Packagers• Durchführen von Referenzaufzeichnungen• Verteilung und Installation der Softwarepakete• Kontrolle und Fehlersuche• Funktionsweise des Installers; Besondere Leistungsmerkmale• Transaktionen

• Crash Recovery• Benutzerbezogene Installationsschritte• Modifikation von Paketen• Einbindung von Originalsetups• Tipps und Tricks

Darmstadt 30.06.-02.07.08 Darmstadt 26.01.-28.01.09

Unicenter® Software Delivery Packager ID CA-UR100 Preis 1.820,00 EUR Dauer 3 Tage

T E R M I N E

KURSINHALT• Beschreibung und Anwendung der USD-Komponenten• Verwaltung von Computern, Gruppen, Software-Bibliotheken

und Jobs• Versorgung mit Software von lokalen Servern aus• Erfassung und Verfolgung des Installationsstatus• Benutzung von USD durch Verwendung von Tools optimieren• Vorbereitung von Software für die Verteilung durch Methoden

wie Scripting, USD Software Management Packager, MicrosoftWindows Installer

• Integration von USD mit dem Microsoft Active Directory• Betriebssystem-Installationsmanagement (OSIM) • Herstellung, Registrierung und Verteilung von OS Images

Darmstadt 13.05.-16.05.08 Darmstadt 10.11.-13.11.08

Unicenter® Software Delivery: Automating Software Distribution Processes ID CA-UR300 Preis 2.360,00 EUR Dauer 4 Tage

T E R M I N E

Unicenter® Service Desk: Analyst Operations & Administration ID CA-URS925 Preis 2.950,00 EUR Dauer 5 Tage

Darmstadt 25.08.-29.08.08 Darmstadt 01.12.-05.12.08

CA Training

>> Weitere CA Trainings unter 180

UNICENTER® SERVICE DESK TRAINING

KURSINHALT• Erstellen, Verwalten und Lösen von Incidents, Problems und

Requests• Erstellen und Verwalten von Change Orders und Issues• Überwachen der CA-Workflows von Change Orders und Issues• Gestalten einer Stichwortsuche zum Auffinden von Lösungen

in der Knowledge Base • Konfigurieren der für die Arbeit des Service Desks wesent-

lichen Dateien und Tabellen• Konfigurieren der Anwendungssicherheit• Verwalten und Pflegen der Datenbank• Definieren und Konfigurieren der Systemoptionen• Konfigurieren von Anwendern und Assets• Konfigurieren von Dokumenten für die Knowledge Base• Erstellen automatischer Benachrichtigung• Verwalten von Service Level Agreements• Erstellen der Anwenderbefragung und -bewertung

Page 181: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

HP ProCurve

HP Storage

HP-UX

HP Software

Hewlett-Packard Training

HP KOMPLETTFast Lane bietet Ihnen das komplette HP-UX, HP Software, HP ProCurve und HP StorageSeminarprogramm von HP Education Services an.

MAßGESCHNEIDERTE KURSEUnsere Palette reicht vom offenen Seminarprogramm bis zu maßgeschneiderten Schu-lungen, die speziell auf Ihren Bedarf angepasst werden und flexibel bezüglich Seminar-inhalt, Seminarort, Seminartermin, Bereitstellung von Hardware und Trainingsmethodesind.

TOP-TRAINERUnsere technischen Trainer sind hochqualifiziert und verfügen über jahrelange Praxiserfah-rungen in ihren Fachgebieten und über tiefgehende Kenntnisse der jeweiligen Trainings-inhalte.

CISCO, HP UND FAST LANE SIND STRATEGISCHE PARTNERAls langjährige Marktführer verstehen Cisco und HP die Wichtigkeit der Informationstech-nologie für den Geschäftserfolg. Cisco und HP bieten ihren Kunden einen herausragendenMehrwert, indem sie mehr Intelligenz in die IT-Infrastruktur bringen und somit ein erfolg-reiches Business ermöglichen. Zusammen bieten wir basierend auf unserem gemeinsa-men Lösungsportfolio integrierte IT-Lösungen, die es unseren Kunden erlauben, ihrGeschäft zu schützen, zu optimieren und so flexibel als möglich zu gestalten.

Diese Partnerschaft erfordert ein hohes Maß an Aus- und Weiterbildung. Deshalb setzenCisco und HP gerne auf die Expertise von Fast Lane. Gemeinsam bieten HP Education Ser-vices und Fast Lane Ihnen ein breites Portfolio an Schulungen zu Cisco, Storage, HP-UX, HPSoftware und weiteren gängigen IT-Themen wie z.B. VMware an.

Durch die enge Partnerschaft mit HP Education Services erhalten Sie bei Fast Lane mit den Hewlett-Packard Schulungen Wissen auserster Hand.

HP and Cisco Systems provide intelligent solutions that enable your adaptive business. To sharpen your skills and ensure to get the most of yourIT solutions, HP Education Services and Fast Lane help you to get world-class

training services for your respective products!

181www.flane.de / www.flane.ch

Sybille Saile, Program Manager, Hewlett-Packard GmbH, Education Services Germany

Page 182: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• Resiliency & Redundancy Features des ProCurve Switch8212zl; RIP & OSPF Routing; IGMP, PIM-Sparse, PIM-Dense;Redundante Links & Default Gateways mit MSTP/VRRP; Layer 2 &Layer 3 QoS

KURSINHALT• ProCurves Adaptive Edge Architektur; Design & Implementie-rung von Adaptive Edge Networks; Management von ProCurveNetzwerken mit dem ProCurve Manager (PCM) and ProCurveManager Plus (PCM+); AEF v6.11; Erste Konfigurationsschritte fürProCurve Produkte einschließlich Ethernet Switche, WirelessAccess Points, Secure Access 700wl Serie und Secure Router

7000dl Serie; Troubleshooting-Verfahren für Ethernet-Netzwerkeund ProCurve Produkte

Böblingen 03.06.-06.06.08 Bad Homburg 22.07.-25.07.08

Building ProCurve Resilient Adaptive Networks ID HP-38076EK Preis 1.956,00 EUR Dauer 4 Tage

KURSINHALT• ProCurve Security Überblick; ProCurve Network Protection;ProCurve Troubleshooting; ProCurve Device Management Securi-ty; ProCurve Network Access Control Security; ProCurve NetworkSecurity Design

Bad Homburg 09.06.-12.06.08 Böblingen 28.07.-31.07.08

ProCurve Security ID HP-37798EK Preis 1.956,00 EUR Dauer 4 Tage

Böblingen 26.05.-29.05.08Bad Homburg 02.06.-05.06.08

Böblingen 21.07.-24.07.08

Adaptive EDGE Fundamentals ID HP-32443EK Preis 1.956,00 EUR Dauer 4 Tage

HP ProCurve Networking Trainings

182 >> Weitere Hewlett-Packard Trainings unter

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

KURSINHALT• ProCurve Mobility Lösungen; ProCurve Access Point Familie;Wireless Network Security; Management von Wireless Networks;Design von Wireless Networks; Wireless Network Technologien &

Spezifikationen; ProCurve Wireless LAN System; Radio-Technolo-gien; Troubleshooting Wireless Networks

Böblingen 19.05.-21.05.08 Böblingen 09.06.-11.06.08

ProCurve Mobility ID HP-35074EK Preis 1.467,00 EUR Dauer 3 Tage

T E R M I N E

Page 183: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• HP Reference Information Storage System; Hardware-Architek-tur von RISS; Softwarearchitektur; RISS-Archivierung; Kontofüh-rung; Client Tools; Admin Tools; RISS Best Practices

KURSINHALT• Storage Essentials Überblick; Agent Installation & Discovery;Monitoring Performance; Unified Server & Storage Management;SE Management Server; Einführung in Asset Management &

Chargeback; Storage Essentials Architektur; Capacity & UtilizationManagement; Change Management; Reporting; Backup Manager

Bad Homburg 07.07-09.07.08

HP StorageWorks Reference Information Storage System (RISS) Fundamentals ID HP-U8571S Preis 2.131,00 EUR Dauer 3 Tage

Böblingen 23.06.-26.06.08

Configuring, Managing & Maintaining HP Storage Essentials ID HP-HE777S Preis 2.842,00 EUR Dauer 4 Tage

HP StorageWorks Trainings

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

KURSINHALT• XP Features; Externer Speicher; Business Copy; Flex Cop; Com-mand View AE Replication Monitor; XP Design-Strategie; Conti-nous Access Journal; AutoLUN; CacheLUN; Command ViewAdvanced Edition; Command View AE Provisioning Manager;Business Copy Snapshot; Rapid Manager; Performance Advisor;

Raid Manager für Continuous Access; Performance Control; Com-mand View AE Tiered Storage Manager

Bad Homburg 30.06.-04.07.08

HP StorageWorks XP 2: Business Continuity & Availability ID HP-U8443S Preis 3.552,00 EUR Dauer 5 Tage

183www.flane.de / www.flane.ch

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

KURSINHALT• Einführung in SANs; Komponenten/Topologien/Management;Management der EVA Storage; Konfiguration des HSV ElementManagers; Grundlagen zum HSV 110-basierenden System; Enter-prise Virtual Array (EVA); Performance Monitoring

SAN und EVA Grundlagen ID HP-SANEVA Preis 3.300,00 EUR Dauer 5 Tage

Gelnhausen 26.05.-30.05.08 Gelnhausen 21.07.-25.07.08

T E R M I N E

KURSINHALT• Überblick über EVA Lösungen; Disk Drive Enclosures; Konzep-te & Terminologie; Host Konfiguration; Active-Active Failover; Sto-rage System Scripting Utility (SSSU); Business Copy Operationsmit dem Replication Solutions Manager; Systemintegration; Con-tinuous Access EVA Betrieb; HSV Controller; HP StorageWorks

Command View EVA; Storage System Konfiguration & Manage-ment; HP StorageWorks Secure Path; Snapshot Konzepte;Troubleshooting; Continuous Access EVA Failover

Bad Homburg 02.06.-06.06.08 Böblingen 30.06.-04.07.08

HP StorageWorks EVA Management ID HP-U4879S Preis 3.233,00 EUR Dauer 5 Tage

T E R M I N E

KURSINHALT• XP Disk Array Konzepte; Command View XP Advanced Edition(CVXP AE); Host Connectivity; Volume Management; Multi-Pathing; RAID Manager XP Business Copy; Snapshot XP; Perfor-mance Advisor XP; XP Array Hardware; Remote Web Console;LUN Management; Business Copy XP; Command View XP

Advanced Edition Copy Operations; Continuous Access XP;External Storage XP Konzepte

Bad Homburg 26.05-30.05.08Böblingen 23.06.-27.06.08

Bad Homburg 28.07.-01.08.08

HP StorageWorks XP 1: Configuration & Management ID HP-H6773S Preis 3.552,00 EUR Dauer 5 Tage

T E R M I N E

Page 184: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• High Availability: Konzepte & Technologien unter HP-UX; Archi-tektur, Konzepte, Design eines MC/ServiceGuard Clusters; LVM-Erweiterungen für MC/ServiceGuard; System- & Netzwerkkonfigura-tion; Application Packages & Cluster Services; Package ConfigurationFiles & Control Scripts; MC/ServiceGuard-Toolkits (NFS & Oracle);EMS; Administration & Überwachung eines Clusters; MC/Service-Guard im Fehlerfall; Software- & Systemupgrades in MC/Service-Guard-Umgebung

HP MC/ServiceGuard ID HP-H6487S Preis 2.955,00 EUR Dauer 5 Tage

Böblingen 09.06.-13.06.08 Bad Homburg 14.07.-18.07.08

T E R M I N E

KURSINHALT• Konzepte eines lokalen Netzwerks; Konfiguration der IP-Netz-werkverbindung; Routing & Subnetting; LAN-Diagnose & Fehlersu-che; Netzwerkdienste starten; NFS; NIS; DNS; Zeitsynchronisationmittels NTP; Software-Management im Netz (SD-UX)

KURSINHALT• Architektur und Konzepte des LVM; Administration von VolumeGroups und Logical Volumes; Sichern und Wiederherstellen derLVM-Konfiguration; LVM-bootfähige Platten; Performance-Opti-mierung mit LVM Disk Striping; Verwaltung von Spiegelsystemen(Mirroring); Datensicherung im Spiegelsystem; Aufbau und Struk-tur des JFS; Online JFS: Defragmentieren, Resizing und OnlineBackup mittels Snapshot; Überblick über RAID-Technologien;Wiederherstellung nach einem Platten-Crash

KURSINHALT• Einführung in UNIX; An- und Abmelden; Bedienung von CDE;Dateikommandos und Zugriffsrechte; Prozessverwaltung; Eigen-schaften der Shell; vi-Editor; Shell-Programmierung (Einführung);Drucken von Dateien; ARPA/Berkeley-Netzwerkdienste (telnet,

ftp, rlogin, rcp, remsh)

KURSINHALT• Benutzerverwaltung; Gerätedateien und Anschluss von Peri-pheriegeräten; Logical Volume Manager; Dateisystemverwaltung;Datensicherung und System Recovery; Swap-Verwaltung;Druckerverwaltung; Boot-Vorgang und Shutdown; Kernel-Rekonfi-guration; Software- und Patch-Management

KURSINHALT• SAM; Benutzerverwaltung; Peripheriegeräte und Geräteda-teien; Konzepte des LVM; HP-UX Dateisystemkonzepte (HFS/JFS); HP-UX Swap Konfiguration; Spiegeln von Logical Volumes;HP-UX Desaster Recovery; HP-UX System Boot und Startup;TCP/IP-Konfiguration; Kernelkonfiguration & Performance Tools;

Installation unter HP-UX; Betriebssystem (mit Ignite-UX); Software(mit SD-UX); Patches (mit SD-UX); Depot-Management

UNIX – Grundlagen ID HP-51434S Preis 1.701,00 EUR Dauer 5 Tage

HP-UX System- und Netzwerkverwaltung Teil 1 ID HP-H3064S Preis 2.687,00 EUR Dauer 5 Tage

Böblingen 26.05.-30.05.08 Düsseldorf 23.06.-27.06.08

HP-UX System- und Netzwerkverwaltung Teil 2 ID HP-H3065S Preis 2.687,00 EUR Dauer 5 Tage

Bad Homburg 26.05.-30.05.08Böblingen 16.06.-20.06.08Bad Homburg 07.07.-11.07.08

München 21.07.-25.07.08Böblingen 28.07.-01.08.08

HP-UX Systemverwaltung für erfahrene UNIX-Administratoren ID HP-H5875S Preis 2.848,00 EUR Dauer 5 Tage

Böblingen 09.06.-11.06.08 Bad Homburg 14.07.-16.07.08

Praxis mit Logical Volume Manager (LVM) ID HP-H6285S Preis 1.612,00 EUR Dauer 3 Tage

HP-UX Trainings

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

München 26.05.-30.05.08Düsseldorf 09.06.-13.06.08

Bad Homburg 23.06.-27.06.08Böblingen 14.07.-18.07.08

T E R M I N E

Böblingen 19.05.-26.05.08Düsseldorf 02.06.-06.06.08München 30.06.-04.07.08

Bad Homburg 14.07.-18.07.08Böblingen 28.07.-01.08.08

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

184 >> Weitere Hewlett-Packard Trainings unter

Page 185: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• Integrity Server im Überblick; Integrity Device Adressierung undManagement; Zugriff auf das Integrity System MP; Booten überdie EFI Shell; Installation und Update eines HP-UX 11i v2 Systems;Konfigurierung des HP-UX 11i v2 Kernel; Verwaltung von NodePartitionen (nPar)

Böblingen 16.06.-18.06.08 Bad Homburg 21.07.-23.07.08

HP-UX 11i v2 Administration für erfahrene UNIX-Systemverwalter ID HP-U5523S Preis 2.149,00 EUR Dauer 3 Tage

T E R M I N E

KURSINHALT• Konzepte und Architektur von Ignite-UX; Installation einer zen-tralen Managementstation; Konfiguration statischer und dynami-scher Installationsparameter; Erstellen und Einsatz eines GoldenImage; Erstellen und Einbinden von Postinstallationsskripten;Zugriff auf verteilte Softwaredepots inkl. Patches; Neuinstallationvon HP-UX mit make_recovery-Bändern; Erstellen kundenspezifi-scher Installationsmedien; Wiederherstellung im Netzwerk

KURSINHALT• Troubleshooting Resources Module; Booting; Problems Log-ging On; LVM Probleme; File System Check und Repair; Prozess-probleme; System Crash Dump; Patch Management; Network

Troubleshooting; Labs

Bad Homburg 19.05.-23.05.08 Böblingen 21.07.-25.07.08

HP-UX System- und Netzwerk-Troubleshooting ID HP-H4264S Preis 2.687,00 EUR Dauer 5 Tage

Ignite-UX ID HP-H1978S Preis 1.419,00 EUR Dauer 3 Tage

Böblingen 26.05.-28.05.08 Bad Homburg 30.06.-02.07.08

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

T E R M I N E

T E R M I N E

KURSINHALT• Überblick HP Integrity Virtuelle Maschinen (VM); Installationvon Virtuellen Maschinen; Vergleich VM und vPAR; Konfigurationund Verwaltung von VM; Erstellung von virtuellen Switches; Hard-ware und Software-Voraussetzungen; Ressourcen-Management;

Troubleshooting-Techniken

HP Integrity Virtual Machine (VM) ID HP-HB506S Preis 537,00 EUR Dauer 1 Tag

Bad Homburg 19.06.-19.06.08 Böblingen 21.07.-21.07.08

T E R M I N E

KURSINHALT• Einführung und Beschreibung der Architektur des HP SystemInsight Manager; Installation des HP SIM; Konfiguration des HPSIM; Überwachung der verwalteten Nodes; Beschreiben und Auf-setzen von Tasks, Events, Tools & Trusts; Sicherheitsrichtlinien auf-

setzen; Verwaltung des HP SIM Server und Erstellung von Reports

Bad Homburg 28.05.-30.05.08 Böblingen 30.07.-01.08.08

T E R M I N E

HP-UX Systems Insight Manager (SIM) ID HP-HB508S Preis 1.612,00 EUR Dauer 3 Tage

KURSINHALT• Überblick über verfügbare Performance Tools; HP Glance Plus;Prozessmanagement; CPU- und Memory Management; ProcessResource- und Workload Manager; Performance-Betrachtungenfür Swap; Tuning-Möglichkeiten für HFS- und JFS-Dateisysteme;NFS Performance; Zusammenfassende Betrachtungen

Bad Homburg 07.07.-11.07.08

HP-UX Performance und Tuning ID HP-H4262S Preis 2.687,00 EUR Dauer 5 Tage

T E R M I N E

185www.flane.de / www.flane.ch

Page 186: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

HP-UX Trainings

KURSINHALT• Informationsbeschaffung durch den Hacker; Zugriffsmöglich-keiten des Hackers auf das System; Möglichkeiten des Hackers,Privilegien zu erlangen; HP-UX Trusted System und Auditing; Über-wachungsmöglichkeiten der Systemaktivität durch den Hacker;Spurenbeseitung des Hackers; Absichern des UNIX-Dateisystems;Einbau von Hintertüren auf Systemebene durch den Hacker; Aus-

nutzung der Verwundbarkeit diverser Dienste durch den Hacker(Internet Dienste, NFS, NIS und WWW Server); Überwachung derNetzwerksicherheit mit SAINT; Vorgehensweise eines Hackers beiAusführung eines Zerstörungsauftrages

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

Böblingen 07.07.-11.07.08

HP-UX Security I: Praktische UNIX und Netzwerksicherheit ID HP-H3541S Preis 2.687,00 EUR Dauer 5 Tage

T E R M I N E

KURSINHALT• Überblick HP Instant Capacity (iCAP); Was ist Global InstantCapacity (GiCAP)?; Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten voniCAP; Anforderungen und Konfiguration; Überblick über Version 8iCAP; Portal Enhancements; GiCAP Beispiele; Troubleshooting

KURSINHALT• Server Hardware Überblick; npar; vpar; HP Integrity VirtualMachine (VM); HP Process Resource Manager (PRM); HPWorkload Manager (WLM), HP Global Workload Manager(gWLM); Psets; HP Systems Insight Manager (SIM); MC/Service-Guard; HP Instant Capacity (iCAP), Global Instant Capacity(GiCAP), TCAP; PPU; Secure Resource Partitions; Capacity Advi-sor; XP, EVA und MSA zur Storage-Virtualisierung; Command View

KURSINHALT• Einführung in HP-UX 11i v3; Hardware-Adressierung in HP-UX11i v3; Benutzer und Gruppen in HP-UX 11i v3; HP-UX 11i v3Kernel Tuning; Backup & Recovery in HP-UX 11i v3; Fault Manage-ment in HP-UX 11i v3; HP-UX 11i v3 Installation & Update; HP-UX11i v3 Networking & Security Features

KURSINHALT• HP-UX Release & Version Review; Security Features in HP-UX11i v3; Network Features in HP-UX 11i v3; Administration Featuresin HP-UX 11i v3

Bad Homburg 27.05.-27.05.08 Böblingen 29.07.-29.07.08

HP-UX 11i v3: Features & Functions ID HP-HE775S Preis 537,00 EUR Dauer 1 Tag

Bad Homburg 09.06.-10.06.08 Böblingen 07.07.-08.07.08

HP Instant Capacity: iCAP, GiCAP & TiCAP ID HP-HC720S Preis 537,00 EUR Dauer 1 Tag

Böblingen 02.06.-04.06.08 Bad Homburg 28.07.-30.07.08

HP Virtualisierung (VSE) mit HP StorageWorks und HP Management-Tools ID HP-WSVSEST Preis 1.866,00 EUR Dauer 3 Tage

Böblingen 19.06.-19.06.08 Bad Homburg 24.07.-24.07.08

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

HP-UX 11i v3 für erfahrene HP-UX Systemadministratoren ID HP-HE776S Preis 1.075,00 EUR Dauer 2 Tage

KURSINHALT• Überblick und Definition der gWLM Konzepte; Einsatz und Nut-zen des gWLM; Aufbau des weiterführenden Verständnisses fürgWLM Themenfelder; gWLM Command Line-Tools; Troubleshoo-ting-Techniken; Entwicklung von Best Practices; Planung und Ein-

teilung des Workloads

Bad Homburg 26.05.-26.05.08 Böblingen 28.07.-28.07.08

T E R M I N E

HP Global Workload Manager (gWLM) ID HP-HC719S Preis 537,00 EUR Dauer 1 Tag

186 >> Weitere Hewlett-Packard Trainings unter

Page 187: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• OVO-Architektur und interne Kommunikation; Zertifikate underweiterte Fehlersuche; Oracle in Operations; Integration vonNode Manager-Applikationen; Korrelation mit ECS und Composer;Techniken zur Agenten-Installation; Flexible Management undEscalation; Message Forwarding; Anpassen des Java GUI; Erzeu-

gen von Service-Hierarchien mit XML; Sicherheit und HA-Support;Geplante Shutdown- und Servicezeiten

KURSINHALT• Konzepte und Architektur; Handhabung der grafischen Ober-fläche; Verwaltung von Knoten; Arbeiten mit Messages / Events;Policy Management; Services und Service Editor; Performance-Überwachungen; Integration mit vorhandenen HP Software-Pro-dukten; Administrative Funktionen; Konfiguration von Werkzeu-gen; Sicherheit von VPfW; Benutzer und deren Rollen

KURSINHALT• Konzepte und Architektur; Operator-Umgebung; Service Navi-gator; Administrator-Umgebung; Aufsetzen von Operatoren;System- und Applikationsüberwachung; Verarbeiten vonMessages und SNMP Traps; Konfiguration von Grenzwert-Über-wachungen; Überwachung von Protokolldateien; OVO Datensi-

cherung; Tipps zur Fehlersuche; OVO Performance Komponente

HP Software Trainings

Bad Homburg 02.06.-06.06.08 Böblingen 21.07.-25.07.08

HP Operations Software for UNIX I (Administration) ID HP-H4356S Preis 2.699,00 EUR Dauer 5 Tage

Bad Homburg 14.07.-18.07.08

HP Operations Software for UNIX II (Advanced Administration) ID HP-H4357S Preis 2.754,00 EUR Dauer 5 Tage

Böblingen 07.07.-11.07.08

HP Operations Software for Windows I (Administration) ID HP-H6778S Preis 2.754,00 EUR Dauer 5 Tage

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

KURSINHALT• Network Node Manager Einführung; NNM User Interfaces;NNM Prozesse & Datenbanken; Dynamic Views; Anzeige IhrerEnvironment mit ovw; Erstellung & Customizing von Maps; Anzei-ge Ihrer Environment mit dem Network Presenter; NNM Monito-ring Tools; Problemdiagnose; Anzeige von Alarms; Anzeige auto-matischer Web Reports; Arbeit mit MIB; Arbeit mit SNMP; NetworkDiscovery; NNM Polling Konfiguration; Basic & Advanced Filter;

Controlling NNM Discovery; Skalierung; Device Connectivity mitExtended Topology; Customizing Container View; Konfigurationvon Events & Alarms; Data Collection & Thresholds; Sicherung vonNNM Daten

Böblingen 09.06.-13.06.08 München 14.07.-18.07.08

HP Network Node Manager Software Administration I ID HP-UC340S Preis 2.699,00 EUR Dauer 5 Tage

T E R M I N E

KURSINHALT• Distributed Internet Monitoring Konzepte; Replikation; Konfigu-ration von Management & Collection Stationen; Management vonOverlapping Collection Domains; DIM Automatic Failover Konfigu-ration; Event Forwarding Konfiguration; Device Connectivity mitET; Enabling Extended Topology; Controlling Extended TopologyDiscovery; Discovering Overlapping IP Address Domains; ActiveProblem Analyzer; Device Management Details; Konfiguration vonExtended Topology Discovery von OSPF; Konfiguration von Exten-ded Topology Discovery von Redundant Routing Protocols; Erstel-lung von Extended Topology Filtern; Problemdiagnose

Bad Homburg 02.06.-06.06.08 München 28.07.-01.08.08

HP Network Node Manager Software Administration II ID HP-UC341S Preis 2.754,00 EUR Dauer 5 Tage

T E R M I N E

187www.flane.de / www.flane.ch

Page 188: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• OVO Architektur für Windows; OVO für Windows und WMI;Security; Weiterleiten von OVOW Messages an externe Applikatio-nen; Agent-basierte flexible Managementkonzepte; Server-basier-te flexible Managementkonzepte; OVOW Service Reporting; Auto-Deployment; OVOW & Firewalls; Node Info Policy Type; OVOWDatenbank; Advanced Policy Management & Scripting; OVOWIntegrationen: NNM und OVIS; Service Management; Integrationvon OVOW und Service Desk

KURSINHALT• Einführung in Service Desk Interfaces; Nutzung der HP Conso-le; Nutzung der Web Console; Service Pages Interface; Möglich-keiten & Prozessfluss; Service Desk für Organization Management;Service Desk für Incident Management; Welcome to HP ServiceDesk Softwarekonfiguration; Konfiguration von Feldern, CodeTables, Auditing; Erstellen von Formularen, Templates; Erstellung &Customizing von Views; Automatisierung mit Regeln - DB & UI;

Actions & Applikationen; Erstellung von Accounts, Rollen &Foldern; Service Desk Architektur; Service Desk für ConfigurationManagement; Service Desk für Problem Management; ServiceDesk für Change Management; Erstellung und Einsatz vonSchedules; Service Pages Administration; Service Desk Reporting

Bad Homburg 16.06.-20.06.08

HP Service Desk 5.x Software: Administration I ID HP-UC328S Preis 2.754,00 EUR Dauer 5 Tage

KURSINHALT• Einsatzbereiche von HP Performance Insight 5.0; Systemauf-bau; PI Prozesse; Verwendung von Reportpacks; Konfigurationdes Polling; Aufbau und Bedienung des Reporting-Interface; Kon-figuration des Reporting-Interface; Administrative Aufgaben;Datenimport/Datenexport; Backupstrategien; Aufbau der Daten-strukturen; Workshop Bedienung/Konfiguration von PerformanceInsight

Böblingen 02.06.-06.06.08

HP Performance Insight Software: Administration I ID HP-U5678S Preis 2.754,00 EUR Dauer 5 Tage

Bad Homburg 21.07.-25.07.08

HP Operations Software for Windows II (Advanced Administration) ID HP-U8602S Preis 2.754,00 EUR Dauer 5 Tage

HP Software Trainings

188 >> Weitere Hewlett-Packard Trainings unter

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

KURSINHALT• Einführung in Ressourcen- und Performance-Management; HP-UX Performance; Einsatz der HP Performance Agent Software; HPPerformance Agent Software Alarms; HP Performance ManagerSoftware Grundlagen; Einsatz der HP Performance Manager Soft-ware; Customizing der HP Performance Manager Software; Erwei-terung der HP Performance Agent Software; HP Software-Integra-tion; Smart Plug-Ins (SPIs); Einführung in HP Software ReporterSoftware (OVR); Einführung in HP Internet Services Software (OVIS)

Bad Homburg 09.06.-12.06.08

Managing System & Application Performance with HP Software ID HP-U8565S Preis 2.203,00 EUR Dauer 4 Tage

T E R M I N E

Page 189: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• Installation der Radia Infrastruktur; Installation des Radia Client;Software Packaging; Software Delivery; Policy Assignment; Repor-ting; Scheduling; Radia Datenbanksynchronisierung; Radia ProxyServer; Client Operation Profile

KURSINHALT• Email Integration & Setup; Service Desk Maintenance; SD Ser-vice Level Management Funktionalität; SLM Modellierung; Hierar-chy Filter; Service Definitionen; Administration von Metric Adap-tern; SLM Administration; SD/SLM Reporting mit OVPI; SD Inte-gration; Datenaustausch; Service Desk Installation

Düsseldorf 23.06.-26.06.08

HP Configuration Management Software: Essentials ID HP-UC311S Preis 2.203,00 EUR Dauer 4 Tage

Bad Homburg 23.06.-26.06.08

HP Service Desk 5.x Software: Administration II ID HP-UC329S Preis 2.203,00 EUR Dauer 4 Tage

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

KURSINHALT• Grundlagen Asset Management & Datenbanken; Getting Star-ted; Portfolio Management; Skripte, Filter & Features; Benutzerver-waltung; Import & Export; Datenbankadministration; AssetCenterServer

Böblingen 14.07.-18.07.08

HP AssetCenter 5.x Software: Essentials ID HP-HE462S Preis 2.754,00 EUR Dauer 5 Tage

189www.flane.de / www.flane.ch

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

KURSINHALT• ServiceCenter Einführung; Data Management; Formulare;Links; Datenwiederherstellung; Benutzerverwaltung; Konfigura-tionsmanagement; Servicemanagement; Ereignismanagement

HP ServiceCenter 6.x Software: Essentials (SC100) ID HP-HE421S Preis 2.754,00 EUR Dauer 5 Tage

Böblingen 16.06.-20.06.08

T E R M I N E

KURSINHALT• ServiceCenter Einführung; Development Tools; Data Manage-ment; Formulare; Data Relations; Data Retrieval; Display Funktio-nen; Notification; Advanced Functions

Bad Homburg 02.06.-06.06.08

HP ServiceCenter 6.x Software: Tailoring (SC240) ID HP-HE422S Preis 2.754,00 EUR Dauer 5 Tage

T E R M I N E

Page 190: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• SLB Architektur• Server Load Balancing• Health Check• Layer 7 Switching• Global Server Load Balancing

• Transparent Cache Switching• ServerIron Security• Troubleshooting

Frankfurt E 09.07.-11.07.08Hamburg 12.11.-14.11.08 E Termine auf Englisch

T E R M I N E

KURSINHALT• Überblick über Foundry Produkte• Trunks • VLANs • Spanning Tree Protocol • Routing • Open Shortest Path First (OSPF) • Boarder Gateway Protocol (BGP) • Multi-Protocol Label Switching (MPLS) • Access Control Lists (ACLs) • Virtual Router Redundancy Protocol (VRRP) • ServerIron Produkte• Konfiguration von Server Load Balancing (SLB) • Advanced Features von SLB • SLB Beispieldesigns• Transparent Cache Switching (TCS) • TCS Konfiguration• Firewall Load Balancing (FWLB)

• Global Server Load Balancing (GSLB) • Policy Based Switching

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

Foundry Networks Training

Fast Lane bietet Ihnen die Original-Trainingsprogramme von Foundry Networks an und bereitet Sie zudem optimal auf das FoundryNetworks Certification Program (FNCP) vor. Weitere Trainings und Termine finden Sie immer aktuell im Internet unter www.flane.de.

KURSINHALT• Überblick über Foundry Produkte• Trunks• VLANs• Spanning Tree Protocol• Routing• Open Shortest Path First (OSPF)

• Boarder Gateway Protocol (BGP)• Access Control Lists (ACLs)• Virtual Router Redundancy Protocol (VRRP)

Frankfurt E 30.06.-02.07.08Hamburg 03.11.-05.11.08 E Termine auf Englisch

Basic Switch/Router Configuration & Management ID TRNG-0103 Preis 1.920,00 EUR Dauer 3 Tage

T E R M I N E

KURSINHALT• ServerIron Produkte• Konfiguration von Server Load Balancing (SLB)• Advanced Features von SLB• SLB Beispieldesigns• Transparent Cache Switching (TCS)• TCS Konfiguration• Firewall Load Balancing (FWLB)• Global Server Load Balancing (GSLB)• Policy Based Switching

Frankfurt E 30.06.-04.07.08Hamburg 03.11.-07.11.08 E Termine auf Englisch

Combination Switch & Router / Switching & Load Balancing ID TRNG-0305 Preis 2.950,00 EUR Dauer 5 Tage

Frankfurt E 03.07.-04.07.08Hamburg 06.11.-07.11.08 E Termine auf Englisch

Introduction to Web Switching & Load Balancing ID TRNG-0202 Preis 1.380,00 EUR Dauer 2 Tage

T E R M I N E

T E R M I N E

Techniques in Advanced Server Load Balancing ID TRNG-0240 Preis 2.160,00 EUR Dauer 3 Tage

190 >> Weitere Foundry Networks Trainings unter

Page 191: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Frankfurt E 08.09.-12.09.08Hamburg 01.12.-05.12.08 E Termine auf Englisch

T E R M I N E

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

KURSINHALT• IronView Grundlagen & Installation• INMv2.0 Installation• INM Zugriffsverwaltung• Network Discovery & Topology Management• Device Konfiguration• Management von MAC Filtern• Management von Access Lists• Management von Data Rate Limiting• Change Manager• Management von ServerIrons• Management von SecureIron Properties• Event Manager• IronPoint Wireless AP Management• Management von Reports

Frankfurt E 03.09.-05.09.08Hamburg 26.11.-28.11.08 E Termine auf Englisch

IronView Network Management ID TRNG-0503 Preis 2.160,00 EUR Dauer 3 Tage

T E R M I N E

KURSINHALT• 802.1D Spanning Tree Protocol• Root Bridge Election & Path Cost• Spanning Tree Applikationen• Rapid Spanning Tree 802.1W- Draft 3• Per VLAN Spanning Tree• Per VLAN Group Spanning Tree• OSPF Adjacency• OSPF Database• OSPF Route Summarization• Administrative Distances• Blocking von External LSA's• BGP Grundlagen

• Route Filtering & Selection• Implementation von BGP Policy Changes• Manipulation von Attributen mit Route Maps• Filtern von Prefixes• Transit Autonomous Systems• Redundanz• MultiHomed zu ISPs• BGP Konvergenz & Route Flap Dampening• IBGP Skalierung

Frankfurt E 14.07.-18.07.08Hamburg 17.11.-21.11.08 E Termine auf Englisch

Advanced Switching/Routing Configuration & Management ID TRNG-0405 Preis 3.200,00 EUR Dauer 5 Tage

T E R M I N E

Deploying MPLS Networks ID TRNG-0640 Preis 3.200,00 EUR Dauer 5 Tage

KURSINHALT• MPLS Grundlagen• Virtual Private Networks Grundlagen• Layer 2 VPNs• Layer 2 VRF Import & Export Features• MPLS Label Distribution• Advanced Routing im Provider Core• MPLS VPN Mechanismen• MPLS Traffic Engineering• Quality of Service (QoS) in MPLS

191www.flane.de / www.flane.ch

Page 192: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• Systems Insight Manager 5.1• VMM Operations• Virtual Machine Mangement Pack 2.1• Server Migration Pack

Böblingen 06.06.-06.06.08Bad Homburg 13.06.-13.06.08Düsseldorf 20.06.-20.06.08

Böblingen 27.06.-27.06.08München 11.07.-11.07.08Böblingen 18.07.-18.07.08

KURSINHALT• Überblick Virtual Infrastructure• VMware Produkte: Funktionen & Applikationen• Erstellung & Verwaltung von VMs• Gebrauch von Templates• Verwaltung mittels VMware VirtualCenter & Web Access• Ressourcen-Management• Einsatz von VM-Prioritäten bezogen auf CPU, Memory &

andere Ressourcen

• VMotion Migrationen• VM Ressourcen-Optimierung & Monitoring• Workload Assessment• VM Troubleshooting• Systematische Eingrenzung von Problemen• Hinweis auf bekannte Symptome, Fehler & Fixes

KURSINHALT• Virtuelle Infrastruktur im Überblick• Installation des ESX-Servers• Netzwerk• Storage• Installation des Virtual Centers• Erstellung und Verwaltung von Virtual Machines (VM)• Zugriffskontrolle Virtual Infrastruktur• Ressourcen-Management• Überwachung von Ressourcen

• Daten- und Verfügbarkeitsschutz• Planung VI Deployment

München 26.05.-29.05.08Böblingen 02.06.-05.06.08Bad Homburg 09.06.-12.06.08Düsseldorf 16.06.-19.06.08Böblingen 23.06.-26.06.08Berlin 30.06.-03.07.08

München 07.07.-10.07.08Hamburg 14.07.-17.07.08Böblingen 14.07.-17.07.08Bad Homburg 21.07.-24.07.08Berlin 28.07.-31.07.08

KURSINHALT• Storage-Administration• Netzwerkadministration• Performance Monitoring• Business Continuity & Data Protection• Operational Maintenance• Verändern des Logging Verhaltens• Service Console Security• Rapid Deployment von ESX Servern

VMware Training

Böblingen 26.05.-29.05.08Bad Homburg 16.06.-19.06.08München 23.06.-26.06.08

Böblingen 07.07.-10.07.08Berlin 21.07.-24.07.08Bad Homburg 28.07.-31.07.08

VMware Infrastructure 3: Deploy, Secure & Analyze v3.5 ID HB934S Preis 2.800,00 EUR Dauer 4 Tage

Bad Homburg 19.05.-20.05.08 Böblingen 30.06.-01.07.08

VMware Infrastructure 3: Skills for Operators ID U8691S Preis 1.200,00 EUR Dauer 2 Tage

192 www.flane.ch

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

VMware Infrastructure 3: Install & Configure v3.5 ID HB513S Preis 2.800,00 EUR Dauer 4 Tage

Zusatztag: Implementierung HP Insight Control für VMware Infrastructure 3 ID HB514S Preis 750,00 EUR Dauer 1 Tag

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

Die angebotenen VMware-Seminare werden von unserem Kooperationspartner HP Education Services, einem autorisierten VMware Trainings-Center (VATC), durchgeführt.

Page 193: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

PRINCE2™

„PRojects IN Controlled Environment“

ITIL

ITIL

„IT Infrastucture Library“

PMI

193www.flane.de

Projektmanagement Training

PRINCE2™ FÜR PROFESSIONELLES IT-PROJEKTMANAGEMENTPRINCE2™ ist eine skalierbare, flexible Projektmanagement-Methode, die auf langjährigenpraxisnahen Erfahrungen aus der Projektleitung basiert. Fast Lane bietet in Kooperation mitdem akkreditierten Schulungsunternehmen Profeo Ltd. die vorbereitenden Schulungen zurPRINCE2™ Foundation sowie PRINCE2™ Practitioner-Zertifizierung an.PRINCE2™ ist eine Handelsmarke des Office of Government Commerce (OGC).

ITIL - AUSBILDUNGSPROGRAMMITIL hat sich zum de-facto Standard im Bereich des IT-Service Management etabliert. Unab-hängige Institutionen geben die Standards vor, denen die Ausbildung im ITIL-Umfeld folgt.Im internationalen Umfeld ist dies seit Jahren EXIN. Seit 2002 hat die TÜV Akademie dieAufgabe für den deutschsprachigen Raum übernommen. Fast Lane bereitet Sie auf die ver-schiedenen ITIL-Zertifizierungen vor. Das ITIL-Foundation Zertifikat bestätigt die Kennt-nis der wesentlichen Begrifflichkeiten und Zusammenhänge der einzelnen ITIL-Prozesse.Die weiterführende Ausbildung zum IT-Service Manager bestätigt, dass Sie die ITIL-Theorie auch in die Praxis umsetzen können.

PMI- UND WEITERE PROJEKTMANAGEMENT-SEMINAREIn Kooperation mit ITC, einem „Registered Education Provider" des PMI (Project Manage-ment Institute), bieten wir Ihnen die optimale Vorbereitung auf die Project ManagementProfessional® (PMP®) Zertifizierung und weitere Projektmanagement-Seminare - z.B.in den Bereichen Projektcontrolling, Risiko- oder Vertragsmanagement.

MAßGESCHNEIDERTE KURSEGerne führen wir individuell zugeschnittene Trainings ganz nach Ihren Wünschen durch.

In dem zunehmend wichtiger werdenden Projektmanagement-Bereich bietet Fast Lane Ihnen ein umfassendes Ausbildungsprogrammhöchster Qualität.

Page 194: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Projektleiter, Teilprojektleiter, Leiter des Projektbüros, Prozess-

verantwortliche, Projektmanagement-Berater

VORAUSSETZUNGEN• Erfahrungen im Projekt- und Teilprojektmanagement

KURSZIELEDer Kurs ist darauf ausgerichtet, erfahrenen Projekt- und Teilpro-jektleitern strukturiertes Projektmanagement nach PRINCE2™ zuvermitteln, so dass sie die Methode in ihren Projekten anwendenkönnen und genügend Verständnis dafür haben, um die Founda-tion- und anschließend die Practitioner-Prüfung zu bestehen. DerKurs deckt den ganzen Methodenumfang von PRINCE2™ ab. DieTeilnehmer sollen verstehen, welche Faktoren für ein erfolgreichesProjekt nötig sind und wie PRINCE2™ sie in deren Anwendungunterstützt. Die Teilnehmer können nach Abschluss des Kurses dieProzesse, Komponenten, Techniken, Rollen und Managementpro-dukte im Detail erklären und verstehen, wie diese miteinander ver-knüpft sind. Sie wissen, wann welche Managementproduktebenötigt werden und können diese erstellen. Sie könnenPRINCE2™ auf die Bedürfnisse verschiedener Projekte anpassen.Der Kurs stellt zudem den Bezug zum realen Projektgeschäft her,damit die Teilnehmer in der Lage sind, PRINCE2™ in ihren Projek-ten gezielt und adäquat einzusetzen.

KURSINHALTDie ersten drei Tage bestehen aus Präsentation kombiniert mitpraktischen Übungen. An jedem Abend sind zusätzlich Hausauf-gaben im Rahmen von ein bis zwei Stunden zu lösen, die amnächsten Tag besprochen werden. Danach folgt eine Pause vonungefähr einer Woche. Diese Zeit wird - unter Verwendung dereigens dafür abgegebenen Materialien - für die Vorbereitung aufdie Foundation-Prüfung genutzt. Etwa eine Woche nach der Schu-lung folgt die Foundation-Prüfung gefolgt von einem Vorberei-tungsworkshop. An diesem Vorbereitungsworkshop werden diePrüfungstechnik und -strategie erarbeitet und weitere Übungengelöst. Darauf folgt eine weitere Pause, die genutzt werden sollte,um sich auf die Practitioner-Prüfung vorzubereiten, die eineWoche nach dem Workshop stattfindet.

PRINCE2™ TRAINING

PRINCE2™ Practitioner Kombi-Kurs(PRACK)

ID PR-PRACKPreis 2.745,00 EUR

4.015,00 CHFDauer 4,5 Tage

DeutschlandFrankfurt 26.05.-28.05.08*

06.06.-06.06.08*13.06.-13.06.08*

Hamburg 30.06.-02.07.08*11.07.-11.07.08*18.07.-18.07.08*

Düsseldorf 11.08.-13.08.08*22.08.-22.08.08*29.08.-29.08.08*

München 01.09.-03.09.08*12.09.-12.09.08*19.09.-19.09.08*

Berlin 13.10.-15.10.08*22.10.-22.10.08*31.10.-31.10.08*

Frankfurt 10.11.-12.11.08*21.11.-21.11.08*28.11.-28.11.08*

Hamburg 01.12.-03.12.08*12.12.-12.12.08*19.12.-19.12.08*

SchweizZürich 04.06.-06.06.08*

13.06.-13.06.08*20.06.-20.06.08*

Zürich 25.08.-27.08.08*05.09.-05.09.08*12.09.-12.09.08*

Zürich 22.10.-24.10.08*31.10.-31.10.08*07.11.-07.11.08*

Zürich 26.11.-28.11.08*05.12.-05.12.08*12.12.-12.12.08*

* Practitioner Kurs * Foundation Prüfung & Workshop * Practitioner Prüfung

(zzgl. MwSt.)

194 >> Weitere PRINCE2TM Trainings unter www.flane.de / www.flane.ch

T E R M I N E

InklusiveGebühren für dieFoundation- und

Practitioner-Prüfungen

Page 195: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Projektmitarbeiter in PRINCE2™-Projekten, Berater

VORAUSSETZUNGEN• Vertieftes Verständnis für die Zusammenhänge von

PRINCE2™

KURSZIELEDer Kurs richtet sich an alle, die eine Rolle in einem PRINCE2™-Projekt wahrnehmen. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt,die Sprache und Prinzipien von PRINCE2™ zu verstehen. Der Kursschafft Verständnis für die Informationsbedürfnisse des kontrol-lierten Projektstarts, der Projektdurchführung und des Projektab-schlusses und versetzt die Kursteilnehmer in die Lage, einzelneAufgaben (vor allem des Projektmitarbeiters) im Rahmen einesPRINCE2™-Projekts zu erfüllen. Der Kurs deckt alle Themen ab,die für das Bestehen der Foundation-Prüfung benötigt werden:• Aufbau des Prozessmodells • Zusammenhang und Hauptaufgaben jedes Prozesses • Hintergrund und Idee jeder Komponente und deren

Anwendung • Inhalt der Techniken • Inhalt und Zweck der wichtigsten Managementprodukte

KURSINHALTDer Kurs besteht aus einer zweitägigen, interaktiven Schulung,gefolgt von der Foundation-Prüfung am Nachmittag des zweitenTages. Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass sie sich amAbend des ersten Tages auf die Prüfung vorbereiten.

ZIELGRUPPE• Projektleiter, Teilprojektleiter, Leiter des Projektbüros, Prozessver-

antwortliche, Projektmanagement-Berater

VORAUSSETZUNGEN• Erfahrungen im Projekt- und Teilprojektmanagement

KURSZIELEDer Kurs richtet sich an Teilprojektleiter und Projektmitarbeiter, dieein vertieftes Verständnis für die Zusammenhänge der Elementevon PRINCE2™ haben möchten und einzelne Elemente anwendenmüssen. Dies ist im Weiteren ein sinnvoller Kurs für Projektassisten-ten und Projektsupport. Der Kurs deckt den ganzen Methodenum-fang von PRINCE2™ ab. Die Teilnehmer können nach Abschluss desKurses die Prozesse, Komponenten, Techniken, Rollen und Mana-gementprodukte im Detail erklären und wissen, wann diese einge-setzt werden. Sie wissen, wann welche Managementproduktebenötigt werden und können diese erstellen.

KURSINHALTDie drei Tage bestehen aus Präsentation kombiniert mit praktischenÜbungen. An jedem Abend sind zusätzlich Hausaufgaben im Rah-men von ein bis zwei Stunden zu lösen, die am nächsten Tagbesprochen werden. Die Foundation-Prüfung kann am Abend desdritten Tages oder eine Woche später abgelegt werden.

PRINCE2™ Foundation Kurs (FOUND) ID PR-FOUNDPreis 1.140,00 EUR

1.730,00 CHFDauer 2 Tage

PRINCE2™ Foundation Plus Kurs(FOUNDP)

ID PR-FOUNDPPreis 1.750,00 EUR

2.525,00 CHFDauer 3 Tage

195PRINCE2™ ist eine Handelsmarke des Office of Government Commerce.

PRINCE2™ TRAINING

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandBerlin 09.07.-10.07.08Hamburg 20.10.-21.10.08Düsseldorf 19.11.-20.11.08München 10.12.-11.12.08

SchweizZürich 11.06.-12.06.08Zürich 14.08.-15.08.08Zürich 23.10.-24.10.08Zürich 24.11.-25.11.08Zürich 03.12.-04.12.08

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandFrankfurt 26.05.-28.05.08Hamburg 30.06.-02.07.08Düsseldorf 11.08.-13.08.08Berlin 13.10.-15.10.08Frankfurt 10.11.-12.11.08

Hamburg 01.12.-03.12.08SchweizZürich 04.06.-06.06.08Zürich 25.08.-27.08.08Zürich 22.10.-24.10.08Zürich 26.11.-28.11.08

T E R M I N E

T E R M I N E

InklusiveGebühr für dieFoundation-

Prüfung

InklusiveGebühr für dieFoundation-

Prüfung

Page 196: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• IT-Führungskräfte• IT-Leiter• IT-Manager• Service Manager• Projektleiter• Berater• Mitarbeiter im Service Management

VORAUSSETZUNGEN• keine

KURSZIELEIn dieser Ausbildung erlangen die Teilnehmer das erforderlichetheoretische Grundwissen, um die ITIL® v3 Foundation Prüfungerfolgreich zu bestehen. Es wird auf die Prozesse und die Termi-nologien des ITIL® v3 Frameworks in den Bereichen ServiceManagement als Methode (Service Management as a practice),Service Strategie, Service Design, Service Transition, Service Ope-rations und den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (ContinualService Improvement) eingegangen.Im Rahmen dieser Betrachtung wird ebenso das Zusammenspielder Prozesse, Rollen und Verfahren sowie der Service Lifecycleerläutert. Den Teilnehmern wird ein Bewusstsein für die Notwen-digkeit eines systematischen Vorgehens im Bereich IT ServiceManagement vermittelt. (Grundlage bildet dabei eine prozess-orientierte Herangehensweise an die Betriebsorganisation.)Das alles vermittelt dem Teilnehmer eine gute Wissensbasis überdie ITIL® v3 Struktur, die Terminologie, die Schlüsselbegriffe unddie Grundprinzipien, um in einer Service Management Organisa-tion agieren zu können.

ITIL® v3 Foundation (ITILFV3) ID ITILFV3Preis 1.090,00 EUR

Dauer 3 Tage

196 >> Weitere ITIL Trainings unter

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

ITIL AUSBILDUNGSPROGRAMM

T E R M I N E

Hamburg 28.05.-30.05.08Berlin 25.06.-27.06.08München 23.07.-25.07.08Frankfurt 27.08.-29.08.08

Hamburg 24.09.-26.09.08Berlin 22.10.-24.10.08München 19.11.-21.11.08Frankfurt 17.12.-19.12.08

Page 197: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Manager und Berater aus dem IT-Bereich, zu deren Aufgaben

insbesondere die Implementierung und Steuerung von ITSM-Prozessen zählen

VORAUSSETZUNGEN• ITIL-Foundation Zertifikat • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich des IT-Management

oder in der IT-Beratung

KURSZIELEDie bereits erworbenen Grundkenntnisse aus der ITIL-FoundationSchulung werden in dieser Ausbildung vertieft und erweitert. Eswerden die relevanten Aspekte vermittelt, um ITIL Prozesse zuentwickeln, zu implementieren, zu steuern und auch zu optimie-ren. Im Rahmen einer Fallstudie werden die Anwendung dertheoretischen Kenntnisse in möglichen Praxis-Szenarien erarbeitetund die Teilnehmer in die Lage versetzt, die Konsequenzen einerProzesseinführung einzuschätzen und zu bewerten. Parallel zurAusbildung führen die Dozenten ein In-Course-Assessment derTeilnehmer durch, bei dem u. a. die kommunikativen Fähigkeitenbewertet werden. Jeder Teilnehmer erhält umfangreiche Schu-lungsunterlagen sowie Fachliteratur zu den Themen Service-Support und Service-Delivery. In dem Kurs werden zahlreicheMusterprüfungsfragen behandelt und Fallstudien betrachtet.

Die ITSM-Ausbildung wird in drei Blöcken absolviert. Die einzelnenSeminarblöcke liegen etwa drei bis vier Wochen auseinander, umden Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, die theoretischenInhalte weiter zu verinnerlichen und sich auf den jeweils nächstenBlock vorzubereiten.

ZIELGRUPPE• ITIL-Foundation Kursteilnehmer und ITIL Erfahrene, z.B. über

einen E-Learning-Kurs

Hamburg 30.05.-30.05.08Berlin 27.06.-27.06.08München 25.07.-25.07.08Frankfurt 29.08.-29.08.08

Hamburg 26.09.-26.09.08Berlin 24.10.-24.10.08München 21.11.-21.11.08Frankfurt 19.12.-19.12.08

ITIL E-Learning Angebote

Kursbezeichnung Sprachen PreisITIL/ITSM Awareness Englisch 79,00 EUR

Deutsch ITIL/ITSM Extended Awareness Englisch 125,00 EUR

Deutsch ITIL Foundation Englisch 399,00 EUR

Deutsch ITIL for Help Desk Agents Englisch 199,00 EUR

Deutsch

* Die Anmeldung zur ITIL-Foundation-Prüfung muss spätestens 3 Wochen vor demPrüfungstag erfolgen.

ITIL-Foundation Zertifizierung (ITILFZ)* ID ITILFZPreis 199,00 EUR

Dauer 1 Stunde

197www.flane.de / www.flane.ch

ITIL AUSBILDUNGSPROGRAMM

(zzgl. MwSt.)

Preise zzgl. MwSt.

T E R M I N E

T E R M I N E

IT-Service Manager (ITSM) ID ITSMPreis 5.400,00 EUR

Dauer 9 Tage/3 Blöcke

(zzgl. MwSt.)

auf Anfrage

Page 198: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSZIELE Die meisten Projekte scheitern nicht an der Technologie, sondernan den Widerständen der Menschen im Projekt und Projektum-feld. Dieses Seminar liefert einen Best Practice-Ansatz für ein effi-zientes Stakeholdermanagement.

KURSZIELE Die Zertifizierung zum Project Management Professional®(PMP®) ist die international anerkannte professionelle Qualifika-tion im Projektmanagement. Sie erfahren eine umfassendeEinführung in den PMBoK® Guide, seine Gedanken- und Begriffs-welt.

Projektumfeld- und Stakeholderanalyse(PM-PS)

ID PM-PSPreis 410,00 EUR

Dauer 1 Tag

KURSZIELE Die Zertifizierung zum Certified Associate in Project Manage-ment® (CAPM®) ist die international anerkannte professionelleQualifikation im Projektmanagement für Junior-Projektleiter, Pro-jektmitarbeiter, Projektassistenten und andere Interessierte anprofessionellem Projektmanagement.

PMP® Certification - Examination & Real LifeSimulation (PM-PMP)

ID PM-PMPPreis 2.400,00 EUR

Dauer 5 Tage

Frankfurt 02.06.-04.06.08 Frankfurt 27.10.-29.10.08

(zzgl. MwSt.)

CAPM® Certification - Examination & Real LifeSimulation (PM-CAPM)

ID PM-CAPMPreis 1.440,00 EUR

Dauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

198 >> Weitere Projektmanagement-Seminare unter

PROJEKTMANAGEMENT-SEMINARE

Frankfurt 16.06.-20.06.08 Frankfurt 06.10.-10.10.08

T E R M I N E

T E R M I N E

Frankfurt 26.09.-26.09.08

T E R M I N E

Page 199: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSZIELELernen Sie, wie Sie die besonderen Anforderungen zur Führungund Zusammenarbeit, speziell mit Expertenteams, im Projekt undder Projektumgebung erfolgreich meistern.

KURSZIELE Sie lernen auf leicht verständliche Weise die wesentlichen Ele-mente und Grundlagen des Vertragsrechtes. Sie sind so in derLage, Verträge besser vorzubereiten, abzuwickeln sowie Risiken zuerkennen und zu managen.

KURSZIELEIm „Moment der Wahrheit“, dem persönlichen Kontakt mit demKunden im Projekt, entscheidet sich in der Regel, ob der Kundemit dem Unternehmen und seinen Leistungen zufrieden ist undob er das Projekt als erfolgreich wertet oder gar Sie als Projekt-dienstleister wiederholt in Anspruch nimmt. Vor dem Hintergrundsinkender Kundenloyalität und hoher Kosten der Neugewinnung

von Kunden ist heute die Kundenorientierung der Mitarbeiter eineSchlüsselgröße des Projektmanagements zur Erzielung strategi-scher Vorteile.

Expertenteams bilden und führen (PM-ET) ID PM-ETPreis 820,00 EUR

Dauer 2 Tage

Der Projektleiter im Spannungsfeld der Kundenorientierung (PM-KD)

ID PM-KDPreis 820,00 EUR

Dauer 2 Tage

Frankfurt 28.08.-29.08.08

Vertragsmanagement für Projektmanager (PM-VM)

ID PM-VMPreis 820,00 EUR

Dauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

PROJEKTMANAGEMENT-SEMINARE

199www.flane.de / www.flane.ch

Frankfurt 01.09.-02.09.08

T E R M I N E

T E R M I N E

Frankfurt 26.08.-27.08.08

T E R M I N E

Page 200: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSZIELEA+ Software Support ist der Grundkurs für Einsteiger in den PC-Sup-port. Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse in den BereichenBetriebssysteme, Software-Installation und Support.

KURSZIELEDieser Kurs vermittelt Ihnen ein breites Wissensspektrum im Bereichder IT-Sicherheit. Nach Abschluss dieses Seminares werden Sie inder Lage sein, die Security+ Prüfung abzulegen.

KURSZIELEDieses Seminar macht die Teilnehmer mit dem BetriebssystemLinux vertraut. Dabei werden Grundlagen wie Installation undadministrative Aufgaben wie Troubleshooting, Networking, Anwen-dungen für Apache Web Server, Sicherheitskonzepte, spezielle Trei-ber und User Administration behandelt.

KURSZIELEEinsteiger in den PC-Support erwerben in diesem praxisorientier-ten Kurs die wesentlichen Kenntnisse für die Installation und Feh-lerbehebung bei PC-Hardware aller Art.

KURSZIELENach Abschluss dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lagesein, Netzwerk-Clients zu installieren und TCP/IP-Protokolle zu kon-figurieren. Sie verstehen die gängigen Netzwerktechnologien undProtokolle und werden in der Lage sein, mit Prüfgeräten Problemein der Netzwerkverbindung zu beheben.

KURSZIELEIn diesem Seminar erarbeiten die Teilnehmer aktuelle Servertechno-logien. Sie beschäftigen sich mit erweiterten Hardware-Elementen,wie z.B. RAID, SCSI, multiplen CPUs, SANs, Serverclustern, Server-fernwartung, Serversupport, Serverdesign usw.

Frankfurt 02.06.-06.06.08München 16.06.-20.06.08Stuttgart 14.07.-18.07.08

Stuttgart 08.09.-12.09.08Stuttgart 13.10.-17.10.08Stuttgart 08.12.-12.12.08

>> Weitere CompTIA Trainings unter www.flane.de / www.flane.ch 200

Stuttgart 14.07.-18.07.08 Stuttgart 06.10.-10.10.08

Stuttgart 28.05.-30.05.08Stuttgart 03.09.-05.09.08

Stuttgart 03.12.-05.12.08

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

Stuttgart 26.05.-30.05.08Frankfurt 23.06.-27.06.08

Stuttgart 11.08.-15.08.08Stuttgart 24.11.-28.11.08

T E R M I N E

München 26.05.-30.05.08Stuttgart 02.06.-06.06.08Frankfurt 16.06.-20.06.08

Stuttgart 18.08.-22.08.08Stuttgart 01.12.-05.12.08

T E R M I N E

T E R M I N E

Stuttgart 16.06.-20.06.08Stuttgart 18.08.-22.08.08

Stuttgart 20.10.-24.10.08Stuttgart 15.12.-19.12.08

A+ Software Support (4150) ID CO-4150 Preis 1.480,00 EUR (zzgl. MwSt.) Dauer 4 Tage

A+ Hardware Support (4100) ID CO-4100 Preis 1.750,00 EUR (zzgl. MwSt.) Dauer 5 Tage

CompTIA Training

Network+ Support (4300) ID CO-4300 Preis 1.750,00 EUR (zzgl. MwSt.) Dauer 5 Tage

Server+ (4401) ID CO-4401 Preis 1.750,00 EUR (zzgl. MwSt.) Dauer 5 Tage

Linux+ (4403) ID CO-4403 Preis 1.750,00 EUR (zzgl. MwSt.) Dauer 5 Tage

Security+ (4404) ID CO-4404 Preis 1.750,00 EUR (zzgl. MwSt.) Dauer 5 Tage

Page 201: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Sun Microsystems Training

INVESTITIONEN MIT SOFORTWIRKUNG: IT-SCHULUNGEN VON SUN MICROSYSTEMS

Sun Microsystems ist Leader im Bereich technischer IT-Innovationen! SOLARIS10 undJAVA5 sind nur zwei Beispiele jüngster Entwicklungen von Sun, die weltweit mit zahlreichenInnovationspreisen ausgezeichnet wurden. Die enge Zusammenarbeit von Sun Learning Services mit den Technologie-Entwicklern vonSun stellt dabei von Anfang an sicher, dass neue Entwicklungen frühzeitig in Schulungsinhal-te aufgenommen werden. In einer Schulung von Sun lernen Sie daher aktuellstes technischesKnow-how aus erster Hand - direkt vom Hersteller.Sun Learning Services bietet dabei ein einzigartiges, rollenbasiertes und durchgängigesKursportfolio an. Einsteiger können sich durchgehend bis zum Experten ausbilden lassen.Wir stellen flexibel und auf höchstem didaktischen Niveau eine durchgängige Ausbildungsicher - egal ob SOLARIS, JAVA, JES oder Sun-Server.Schulungen von Sun bereiten Sie, Ihre Mitarbeiter sowie Kollegen nachweislich darauf vor,Ihre Aufgaben hocheffizient zu lösen, die an Sie gestellten Herausforderungen zu meisternund die geforderte Arbeits- und Servicequalität stets im gewünschten Maße zu erbringen. Die professionellen Sun-Zertifizierungen steigern Ihren Wert für das Unternehmen und ver-schaffen Ihnen Anerkennung im fachlichen Umfeld. Übernehmen Sie Leadership - mitKnow-how von Sun!

Nachstehend finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen Schulungs-Highlights:Schulungen im Solaris-Umfeld:SA-200-S10 Solaris 10 Administration ISA-202-S10 Solaris 10 Administration IISA-225-S10 Solaris 10 für erfahrene SystemadministratorenSA-300-S10 Solaris 10 Netzwerkadministration

Schulungen im Java-Umfeld:SL-275 Java ProgrammierungOO-226 OO-Analyse und -Design mit UMLSL-285 Java-Entwickler-WorkshopFJ-310 Entwickeln von J2EE kompatiblen Anwendungen

Als kompetenter und zuverlässiger Sun-Schulungspartner bietet die Fast Lane GmbH alleKurse und Zertifizierungen rund um die Sun-Technologien an.

Wolfgang Dötsch Learning Partner ManagerSun Microsystems GmbH

Fast Lane ist autorisierter Education Reseller von Sun, dem Erfinder der Java-Technologie. Wir bieten Ihnen die Original-Java- undSolaris 10 - Schulungen von Sun an.

Solaris 10

Sun Java System

201

Page 202: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Solaris 10 System Administration I

(SA-200-S10)

KURSINHALT• Beschreiben grundlegender Netzwerkoperationen • Beschreiben der Remote-Administration mit der Solaris

Management Console • Verwalten virtueller Dateisysteme und Core Dumps • Verwalten von Datenträgern • Zugriffssteuerung und Konfiguration der Systemmeldungen

• Konfigurieren von RBAC (Role Based Access Control) • Einrichten von Naming Services • Ausführen komplexer Installationsverfahren • Konfigurieren eines benutzerdefinierten JumpStarts • Ausführen einer Flash-Installation

VORAUSSETZUNGEN• Keine

KURSINHALT• Nutzung der Komponenten des Desktop-Systems • Befehlszeilenkommandos und Hilferessourcen • Verwalten und Anzeigen von Dateien und Verzeichnissen • Ändern der Inhalte des Solaris OE-Verzeichnisbaumes • Anlegen und Modifizieren von Dateien • Verwenden elementarer Dateizugriffsberechtigungen • Einrichten der Arbeitsumgebung des Benutzers

• Anwenden von Befehlen der Korn-Shell • Ausführen von Aufgaben der Prozess- und Task-Steuerung • Archivieren von Dateien und Anlegen von Archiven • Komprimieren, Anzeigen & Dekomprimieren von Dateien • Ausführen von Dateifernübertragungen

VORAUSSETZUNGEN• UNIX-Kenntnisse

KURSINHALT• Dateisystemverwaltung • Software-Installation • Herunterfahren & Neustarten des Systems • Benutzer- & Sicherheitsadministration • Verwalten von Netzwerkdruckern & Systemprozessen • System-Backup und -Restore

Solaris 10 System Administration I (SA-200-S10)

ID SA-200-S10Preis 2.980,00 EUR

Dauer 5 Tage

Solaris 10 System Administration II (SA-202-S10)

ID SA-202-S10Preis 2.980,00 EUR

Dauer 5 Tage

SUN SOLARIS TRAINING

UNIX Grundlagen der Solaris 10 Betriebssystem-Umgebung (SA-100-S10)

ID SA-100-S10Preis 2.150,00 EUR

Dauer 4 Tage

Frankfurt 19.05.-22.05.08Berlin 26.05.-29.05.08

München 02.06.-05.06.08

(zzgl. MwSt.)

Stuttgart 19.05.-23.05.08Hamburg 02.06.-06.06.08Düsseldorf 09.06.-13.06.08

Frankfurt 16.06.-20.06.08Berlin 23.06.-27.06.08München 30.06.-04.07.08

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

>> Weitere Sun Microsystems Trainings unter 202

T E R M I N E

Hamburg 19.05.-23.05.08Düsseldorf 26.05.-30.05.08Frankfurt 02.06.-06.06.08Berlin 09.06.-13.06.08

Stuttgart 16.06.-20.06.08München 16.06.-20.06.08Erfurt 30.06.-04.07.08

T E R M I N E

T E R M I N E

Page 203: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

VORAUSSETZUNGEN• Gute Erfahrung in der Systemadministration des Solaris

Betriebssystems

KURSINHALT• Installation des Solaris 10 Betriebssystems• Arbeiten mit Zonen• Authentifizierungsmethoden des Solaris 10 OS• Veränderungen in der Filesystemstruktur• Evaluierung der Veränderungen des Fault- und Event-

Managements• Definition von Dynamic Tracing unter Verwendung von DTrace

zur System-Diagnose

• Veränderungen in der Netzwerkadministration, inklusive u.a. NFS, Sicherheit, IPMP, DHCP

• Verwendung von DTrace zur Fehleranalyse von wiederholt auftretenden Problemen

• Verwendung von DTrace zur Analyse von Performance-problemen

VORAUSSETZUNGEN• Umfassende Erfahrung in der Systemadministration des

Betriebssystems Solaris• Generelles Verständnis des Solaris Kernels und grundlegen-

de Programmiererfahrung

KURSINHALT• Verwendung von DTrace zur Auffindung von wiederholt

auftretenden Problemen • Verwendung von DTrace zur Suche nach Ursachen von

Performanceproblemen • Verwendung von DTrace zum Debuggen von Applikationen • Auffinden von Systemproblemen mit DTrace • Fehlersuche mit DTrace Skripten

VORAUSSETZUNGEN• Erfahrungen mit der Solaris Systemadministration

KURSINHALT• Konfiguration des Routings und von Routing-Tabellen • Konfiguration von IP Multipathing • Konfigurieren von DHCP-Clients und -Servern • Konfigurieren von DNS • Einrichten eines NTP-Servers und -Clients • Konfigurieren eines Systems als IPv6-Host oder -Router • Konfigurieren von Solaris IP-Filtern

Solaris 10 für erfahrene Systemadministratoren(SA-225-S10)

ID SA-225-S10Preis 2.980,00 EUR

Dauer 5 Tage

Dynamisches Performance-Tuning und Troubleshooting mit DTrace (SA-327-S10)

ID SA-327-S10Preis 1.880,00 EUR

Dauer 3 Tage

SUN SOLARIS TRAINING

Solaris 10 Netzwerkadministration (SA-300-S10)

ID SA-300-S10Preis 2.980,00 EUR

Dauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

Stuttgart 02.06.-06.06.08Düsseldorf 09.06.-13.06.08Hamburg 16.06.-20.06.08

Berlin 23.06.-27.06.08München 30.06.-04.07.08

Frankfurt 14.05.-16.05.08 München 23.06.-25.06.08

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

203www.flane.de / www.flane.ch

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

Stuttgart 02.06.-06.06.08Erfurt 09.06.-13.06.08

Hamburg 16.06.-20.06.08München 30.06.-04.07.08

Page 204: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

VORAUSSETZUNGEN• Erfahrungen mit der Solaris Systemadministration

KURSINHALT• Entwickeln und Debuggen von Skripten • Lokale und Umgebungsvariablen sowie Shell-Metazeichen • Anpassen systemweiter Shell-Initialisierungsdateien • Verwenden von regulären Ausdrücken in den Dienstprogram-

men grep, sed und nawk • Schreiben von sed-Skripten und nawk-Skripten• Einsatz des Exit-Status eines Befehls• Kommandozeilenparameter• Schreiben einer USAGE-Meldung, die angezeigt wird, wenn ein

Skript falsch aufgerufen wird

• Verwenden von Konstrukten zur Ablaufsteuerung wie Verzweigungen und Schleifen

• Modifizieren von Strings und Ganzzahlenarithmetik an Shell-Variablen

• Schreiben eines Skripts, das Funktionen nutzt • Schreiben eines Skripts, das einen Trap zur Skriptsteuerung

nach Erhalt eines Signals nutzt

VORAUSSETZUNGEN• Kenntnisse und Erfahrung mit der Serveradministration und

-Wartung im Betriebssystem Solaris™ • Durchführen elementarer Netzwerkverwaltung • Verwalten virtueller Datenträgerstrukturen mit dem VERITAS

Volume Manager (VxVM) oder Solaris Volume Manager

KURSINHALT• Sun Cluster-HW- und -SW-Komponenten und -Funktionen • Ausführen der Konfigurationsüberprüfung vor der Installation • Konfigurieren des Sun Cluster-Hardware-Transports • Installieren der Sun Cluster-Software • Bezeichnen & Konfigurieren von Sun Cluster-Quorum-Geräten

• Initialisieren der VERITAS o. Solaris Volume Manager Software • Erstellen von IP-Multipathing-(IPMP-)Gruppen für den Einsatz

innerhalb der Sun Cluster-Umgebung • Konfigurieren von Ressourcengruppen für skalierbare und

Failover-Datendienste • Konfigurieren des hochverfügbaren Sun Cluster-Failover-Daten-

dienstes für NFS (HA for NFS) und des skalierbaren Sun ClusterApache-Datendienstes

• Konfigurieren der HA-ORACLE, HA-LDAP und ORACLE/RAC Dienste in der Sun Cluster-Software-Umgebung

Sun Cluster 3.2 Administration (ES-345) ID ES-345Preis 3.890,00 EUR

Dauer 5 Tage

SUN SOLARIS TRAINING

Shell-Programmierung für Systemadministratoren (SA-245)

ID SA-245Preis 2.270,00 EUR

Dauer 5 Tage

München 19.05.-23.05.08Berlin 02.06.-06.06.08

Frankfurt 23.06.-27.06.08

(zzgl. MwSt.)

München 16.06.-20.06.08 Düsseldorf 30.06.-04.07.08

(zzgl. MwSt.)

SUN CLUSTER TRAINING

>> Weitere Sun Microsystems Trainings unter www.flane.de / www.flane.ch 204

T E R M I N E

T E R M I N E

Page 205: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

T E R M I N EHamburg 26.05.-30.05.08

München 02.06.-06.06.08Dresden 23.06.-27.06.08

Nürnberg 30.06.-04.07.08

Java-Grundlagen ID SU-SL-110-SE6 Preis 2.200,00 EUR Dauer 5 Tage

T E R M I N EStuttgart 19.05.-23.05.08

Frankfurt 26.05.-30.05.08München 02.06.-06.06.08

Hamburg 16.06.-20.06.08Nürnberg 16.06.-20.06.08

Stuttgart 23.06.-27.06.08Erfurt 30.06.-04.07.08

>> Weitere Java Trainings unter www.flane.de / www.flane.ch

Sun Java Training

T E R M I N EErfurt 26.05.-30.05.08

Dresden 02.06.-06.06.08Köln 09.06.-13.06.08

Nürnberg 09.06.-13.06.08Hamburg 09.06.-13.06.08

Karlsruhe 16.06.-20.06.08München 23.06.-27.06.08

Java-Programmierung ID SU-SL-275 Preis 2.300,00 EUR Dauer 5 Tage

T E R M I N EMünchen 26.05.-30.05.08

Erfurt 09.06.-13.06.08Dresden 16.06.-20.06.08

Köln 30.06.-04.07.08Hamburg 30.06.-04.07.08

Java-Entwickler-Workshop ID SU-SL-285 Preis 2.300,00 EUR Dauer 5 Tage

T E R M I N EHamburg 19.05.-23.05.08

Düsseldorf 26.05.-30.05.08Stuttgart 02.06.-06.06.08

München 16.06.-20.06.08Hamburg 23.06.-27.06.08

Karlsruhe 23.06.-27.06.08

Entwickeln von J2EE-kompatiblen Anwendungen ID SU-FJ-310 Preis 2.700,00 EUR Dauer 5 Tage

T E R M I N EDüsseldorf 26.05.-29.05.08

Frankfurt 02.06.-05.06.08München 09.06.-12.06.08

Berlin 16.06.-19.06.08

Architektur und Design von J2EE-Anwendungen ID SU-SL-425 Preis 2.400,00 EUR Dauer 4 Tage

T E R M I N EHamburg 19.05.-22.05.08

Düsseldorf 09.06.-12.06.08Frankfurt 16.06.-19.06.08

München 16.06.-19.06.08Hamburg 23.06.-26.06.08

Berlin 30.06.-03.07.08

J2EE-Design-Patterns ID SU-SL-500 Preis 2.400,00 EUR Dauer 4 Tage

OO-Analyse und -Design mit UML ID SU-OO-226 Preis 2.300,00 EUR Dauer 5 Tage

205

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

Page 206: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Administratoren mit geringen Linux-/Unix-Vorkenntnissen• EDV-Mitarbeiter, die lernen wollen, ihr Linux System effizient

einzusetzen

VORAUSSETZUNGEN• Erfahrung in der Administration eines Computersystems

KURSINHALT• Linux Dateisystem; Dateiverwaltung• Anwendung und Anpassung der GNOME/KDE GUI• Wichtige Linuxkommandos und deren Anwendung • Bearbeiten von Texten mit den Editoren "vim", "nano", "gedit"

und "gvim"• Zugriffsrechte auf Dateien

• Drucken: Kommandos und Werkzeuge• Arbeitsweise und Konfiguration der Shell (bash)• Interpretation der Kommandozeile• Shellprogrammierung• Ein-/Ausgabe Umleitungen und Pipes• Aufgaben zu bestimmten Zeiten ausführen• Netzwerkanwendungen• Verwendung grafischer Tools zur Systemadministration

ZIELGRUPPE• Linux- oder Unix-Anwender, die mit den Grundlagen von

Red Hat Linux vertraut sind und mehr Kompetenz im Umgangmit Red Hat Linux suchen

• Mitarbeiter von Unternehmen mit verteilter EDV im Netzwerk als Linux Workstation oder Server, die sich auf die Tätigkeit eines System-Administrators vorbereiten

VORAUSSETZUNGEN• RH033 Einführung in Red Hat Linux oder vergleichbare

Kenntnisse • 6 Monate praktische Erfahrung mit Linux/Unix

KURSINHALT• Installation von Red Hat Enterprise Linux• Anlegen und Warten von Linux Dateisystemen• Kernel Services• Software RAID und Logical Volume Manager Konfiguration• Pflege der Benutzer- und Gruppendatenbank• Berechtigungen, Dateisystem-Attribute, Access Control Listen

• Automatische Installation mit "kickstart"• Systeminitialisierung und Konfiguration des Bootvorgangs• Konfiguration des Drucksystems• Anbindung an zentrale Netzwerkdienste (NIS, NFS, Automounter)• Konfiguration der grafischen Oberfläche• Prozess- und Speichermanagement• Rescue-System• Virtualisierung mit XEN• Netzwerkkonfiguration für IPv4 und IPv6• Red Hat Network• Logging, Monitoring und Fehlerbehebung• Softwaremanagement mit RPM und yum

Einführung in die Administration von Red Hat Linux (RH033)

ID RH033Preis 2.350,00 EUR

Dauer 5 Tage

Red Hat Linux System Administration &RHCT-Prüfung (RH133)

ID RH133Preis 2.350,00 EUR

Dauer 4,5 Tage

DeutschlandFrankfurt 26.05.-30.05.08Münster 26.05.-30.05.08Stuttgart 02.06.-06.06.08München 02.06.-06.06.08Berlin 16.06.-20.06.08Frankfurt 14.07.-18.07.08

München 28.07.-01.08.08Hamburg 01.09.-05.09.08München 22.09.-26.09.08Stuttgart 22.09.-26.09.08SchweizZürich 21.07.-25.07.08Zürich 08.09.-12.09.08

DeutschlandStuttgart 16.06.-19.06.08München 16.06.-19.06.08Frankfurt 23.06.-26.06.08Münster 23.06.-26.06.08Berlin 30.06.-03.07.08Stuttgart 14 .07. -17.07.08München 14.07. -17.07.08München 18.08.-21.08.08

Stuttgart 18.08.-21.08.08Frankfurt 15.09.-18.09.08Stuttgart 15.09.-18.09.08Hamburg 13.10.-16.10.08München 20.10.-23.10.08SchweizZürich 02.06.-05.06.08Zürich 04.08.-07.08.08Zürich 22.09.-25.09.08

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

206 >> Weitere Red Hat Trainings unter

T E R M I N E

T E R M I N E

Red Hat Training

Als führender Anbieter von Open-Source-Lösungen blickt Red Hat auf eine langjährige Erfahrung im Schulungsbereich zurück. Mit der Ein-führung von JBoss-Kursen und dem auf die neue Red Hat Enterprise Linux Version 5 angepassten RHCE-Curriculum bietet Ihnen Fast Laneals Deutschlands führender Red Hat Education Reseller ein umfangreiches, rund 30 Kurse umfassendes Open-Source-Schulungsprogramm an.

RED HAT LINUX RHCT/RHCE TRAINING

Page 207: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Red Hat Linux Netzwerk und Sicherheit(RH253)

ID RH253Preis 2.050,00 EUR

Dauer 4 Tage

RHCE (Red Hat Certified Engineer) Fast Track Kurs (RH300)

ZIELGRUPPE• Erfahrene Unix- und Linuxanwender, Netzwerkspezialisten und

Systemadministratoren mit praktischen Erfahrungen in der Administration eines Linux-Betriebssystems

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse: RH033 - Einführung in die Administra-

tion von Red Hat Linux, RH133 - Red Hat Linux System Administration und RH253 - Netzwerk und Sicherheit

• Grundlagen Systemsicherheit; Grundlagen TCP/IP sowie LAN/WAN; Netzwerkkonzepte; Verständnis des Kernels; Erfah-rungen in den Gebieten NFS, Apache, DNS, FTP, NIS, Sendmail,DHCP und anderen Netzwerkdiensten; Netzwerk-Sicherheit

KURSINHALTIm Rahmen dieses "FastTrack" Kurses werden die Inhalte derKurse RH133 und RH253 wiederholt und es wird speziell auf dieExamensprüfung RH302 vorbereitet.

ID RH300Preis 2.580,00 EUR

Dauer 5 Tage

ZIELGRUPPE• Linux- und/oder Unix-Systemadministratoren mit praktischer

Erfahrung in der Administrierung von Red Hat Linux, die ihr Wis-sen um Netzwerkdienste und -sicherheit erweitern oder auffri-schen wollen

• Mitarbeiter in Unternehmen, deren EDV-Abteilung mehr Kompetenz im Hinblick auf Ökonomisierung von Produktions-und Arbeitsprozessen gewinnen sollen

• Mitarbeiter von Internet Service Providern

VORAUSSETZUNGEN• RH133 Red Hat Linux System Administration oder ver-

gleichbare Erfahrungen mit Red Hat Linux• Grundkenntnisse von Aufbau und Funktionsweise eines

LAN/WAN und des Internetworking mit TCP/IP

KURSINHALT• Netzwerkdienste mit Red Hat Enterprise Linux: Verwaltung der

Netzwerkdienste; DNS, NIS, DHCP; Apache; Fileserver; Mailserver; FTP; Tools zur Systemüberwachung; Netfilter & iptables

• Sicherheit mit Red Hat Enterprise Linux: Einführung in System-sicherheit; Entwickeln einer Sicherheitspolitik; System Perfor-mance und Sicherheit; SELinux; xinetd und TCPWrapper; Fire-wall Grundlagen; Einführung in IPv6; Einführung in Kryptogra-phie; SSL Zertifikatserstellung

RED HAT LINUX RHCT/RHCE TRAINING

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandHamburg 26.05.-29.05.08Stuttgart 30.06.-03.07.08München 07.07. -10.07.08Berlin 14.07. -17.07.08Frankfurt 21.07.-24.07.08Stuttgart 28.07.-31.07.08Stuttgart 11.08.-14.08.08München 11.08.-14.08.08

Münster 25.08.-28.08.08Stuttgart 01.09.-04.09.08Hamburg 15.09.-18.09.08München 27.10.-30.10.08Frankfurt 24.11.-27.11.08SchweizZürich 16.06.-19.06.08Zürich 18.08.-21.08.08

DeutschlandStuttgart 02.06.-06.06.08Hamburg 09.06.-13.06.08München 23.06.-27.06.08München 21.07.-25.07.08Frankfurt 04.08.-08.08.08Stuttgart 18.08.-22.08.08Münster 08.09.-12.09.08

Berlin 15.09.-19.09.08München 15.09.-19.09.08Stuttgart 15.09.-19.09.08Frankfurt 17.11.-21.11.08SchweizZürich 26.05.-30.05.08Zürich 07.07.-11.07.08Zürich 01.09.-05.09.08

(zzgl. MwSt.)

207www.flane.de / www.flane.ch

T E R M I N E

T E R M I N E

Page 208: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• Einführung in J2EE und EJB3• Java Servlets• Java ServerPages• Naming Service und JNDI• Einführung Enterprise JavaBeans 3.0 (EJB3)• EJB3: Stateless Session Beans; Stateful Session Beans; Entity

Beans• Transaktionen• J2EE Security und JBoss• EJB3: Message-Driven Beans & Java Message Service; Interceptors

• Web Services mit EJB3• JMX und der JBoss Microkernel• Erweiterung von EJB3 - Vorschau auf EJB3.1• Performance von J2EE-Anwendungen• J2EE Testing• J2EE Tools: ANT

KURSINHALT• Object/Relational Persistence • Getting started mit Hibernate • Domain Modelle & Metadaten Optionen• Mapping Persistent Classes • Collections & Associations • Arbeit mit Objekten • Transaktionen

• Effizientes Speichern & Laden• Querying• Applikationsdesign & -architektrur

KURSINHALT• JBoss State of the Union • JBoss Architekturüberblick• JMX in JBoss • JBoss Microkernel • JBoss Smart Proxies

• EJB Container • EJB3 Einführung • Aspect Oriented Middle-

ware • JBossCache • EJB Clustering

• Fine Tuning des JBoss Application Server

• Security in JBoss • JBossMQ

Stuttgart 23.06.-25.06.08Stuttgart 01.09.-03.09.08

München 13.10.-15.10.08

Stuttgart 30.06.-03.07.08Berlin 25.08.-28.08.08

München 08.09.-11.09.08Stuttgart 10.11.-13.11.08

JBoss - Hibernate Essentials (JB167) ID RH-JB167Preis 2.250,00 EUR

Dauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

208 >> Weitere Red Hat Trainings unter

JBoss für Web-Entwickler (JB163) ID RH-JB163Preis 2.250,00 EUR

Dauer 3 Tage

KURSINHALT• JBoss State of the Union • JEMS Web Tier Architekturüberblick• JBoss Portal Installation & Konfiguration • Portlet Überblick • Portlet Programming Model • Portlet Interaktion mit Servlets & JSP • Benutzer- und Gruppenverwaltung• Personalisierung

• Lokalisierung & Security • Java Server Faces für Applikationsentwickler• Advanced Servlet & JSP • Tomcat Architektur• Tomcat Connectors, Container & Valves • JEMS Web Tier Clustering

(zzgl. MwSt.)

München 02.06.-04.06.08 Stuttgart 06.10.-08.10.08

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

Stuttgart 09.06.-12.06.08München 04.08.-07.08.08Berlin 22.09.-25.09.08

Stuttgart 20.10.-23.10.08Stuttgart 15.12.-18.12.08

JBoss für Advanced J2EE Entwickler (JB261) ID RH-JB261Preis 2.860,00 EUR

Dauer 4 Tage

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

RED HAT JBOSS MIDDLEWARE TRAINING

JBoss und EJB3 für Java Entwickler (JB161) ID RH-JB161Preis 2.600,00 EUR

Dauer 4 Tage

(zzgl. MwSt.)

Page 209: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• Flashback • Advanced Class & Property Mappings • Associations & Collections • Transactional Processing • Querying • Applikationsdesign

• Legacy System Integration • Deployment & Administration• Tuning

KURSINHALT• JBoss State of the Union • Überblick über JEMS High Availability Services • Multicasting mit JGroups • JGroups Protokolle• Protocol Stacks & Implementation • JGroups Building Blocks & Troubleshooting • JBoss Cache Überblick & API • Cache Loaders & Eviction Policies • Cache Replikation, Transaktionen & Isolation Levels • JBoss Cache AOP Überblick & API • JBoss Cache AOP Implementation • Web Tier Load Balancing & Failover • EJB Load Balancing & Failover • JEMS Clustered Services • JMS Failover & Load Balanced MDB

KURSINHALT• JBoss Einführung• Architektur• Einstieg J2EE• Installation + Übung• Deployment/Packaging + Übung• Konfiguration - Connectors• Produktionskonfiguration + Übung• Multihoming + Übung• Security + Übung• JBoss Performance Tuning• Clustering/ Hochverfügbarkeit• Native Connectors• JBoss Operations Network (JBON) - die Management-Platt-

form für JBoss• JBON - Installation und Konfiguration• JBON - Administration und Systemüberwachung

RED HAT JBOSS MIDDLEWARE TRAINING

JBoss - Advanced Hibernate (JB267) ID RH-JB267Preis 1.560,00 EUR

Dauer 2 Tage

München 30.06.-01.07.08 Stuttgart 04.09.-05.09.08

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

Stuttgart E11.08.-14.08.08 E Termine auf Englisch

München 26.05.-28.05.08Stuttgart 16.06.-18.06.08München 14.07.-16.07.08Stuttgart 25.08.-27.08.08

Berlin 01.09.-03.09.08München 06.10.-08.10.08Stuttgart 15.12.-17.12.08

JBoss Clustering (JB439)ID RH-JB439Preis 2.860,00 EUR

Dauer 4 Tage

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

T E R M I N E

JBoss Administration, Hochverfügbarkeitund Performance Tuning (JB336)

ID RH-JB336Preis 2.250,00 EUR

Dauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

209www.flane.de / www.flane.ch

Page 210: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• Revision des Prüfungsstoffs• Organisation und Ablauf von LPI-Prüfungen• Testprüfungen• Diskussion

KURSINHALT• Der Linux-Kernel: Struktur und Funktionalität• Den Linux-Kernel anpassen, übersetzen und erweitern• Kernel-Module• Einführung in die Shellprogrammierung

• Shellprogrammierung: Praxisorientierte Beispiele

KURSINHALT• Die Bedienung des Linux-Systems• Hilfe• vi und Emacs• Die wichtigsten Kommandos• Standardkanäle und Filterkommandos• Benutzer und Zugriffsrechte

• Dateien und das Dateisystem• Prozessverwaltung• Die Grafikoberfläche X11• Linux installieren

Linux for Professionals

Das Linux Professional Institute, kurz LPI, ist mit seinen beiden Zer-tifizierungen zum LPIC1 und LPIC2 die Schulungsinstanz der welt-weiten Linux-Community. Aufgrund der herausragenden Rolle, dieden beiden Zertifikaten in der Linux-Branche zukommt, stellen wirein weitreichendes Schulungsangebot für die Vorbereitung auf dieLPI-Prüfungen zur Verfügung.

LPIC1 (Junior-Level Administration)

Linux-Grundlagen für Anwender und Administratoren (LPI101-1) ID LPI101-1 Preis 1.470,00 EUR Dauer 3 Tage

Linux-Systemadministration I - System & Benutzer (LPI101-2) ID LPI101-2 Preis 1.470,00 EUR Dauer 3 Tage

Linux-Systemadministration II - Kernel & Shell (LPI102-1) ID LPI102-1 Preis 1.470,00 EUR Dauer 3 Tage

Linux-Netzadministration (LPI102-2) ID LPI102-2 Preis 1.470,00 EUR Dauer 3 Tage

LPIC1: Workshop zur Prüfungsvorbereitung (LPIC1WS) ID LPIC1WS Preis 1.960,00 EUR Dauer 4 Tage

VORBEREITUNG AUF DIE PRÜFUNGEN LPI101 & LPI102

KURSINHALT• Die Administration eines Linux-Systems• Benutzerverwaltung• Rechteverwaltung• Partitionen und Dateisysteme• Der Bootlader• Systemstart und Systemstopp• Prozessverwaltung

• Systemprotokollierung• Datensicherung und -archivierung• Zeitgesteuerte Vorgänge• Hardware und Hardwareinstallation• Softwareinstallation und -verwaltung

Berlin 09.07.-11.07.08Frankfurt 03.09.-05.09.08

Hamburg 12.11.-14.11.08

Frankfurt 19.05.-21.05.08München 19.05.-21.05.08Berlin 16.07.-18.07.08

Frankfurt 10.09.-12.09.08Hamburg 19.11.-21.11.08

KURSINHALT• Die Grundlagen: Netze und Internet• Die Grundlagen: TCP/IP• Linux im lokalen Netz• Ein Linux-Rechner im Internet• »Freistehende« Dienste• inetd und xinetd• Fernzugriff auf Netzwerkrechner

• Das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)• Das Domain Name System• Remote Procedure Calls• Das Network File System (NFS)• Der Network Information Service (NIS)

München 19.05.-21.05.08Frankfurt 09.06.-11.06.08Stuttgart 16.06.-18.06.08

Berlin 23.07.-25.07.08Stuttgart 15.09.-17.09.08Frankfurt 17.09.-19.09.08

München 27.05.-30.05.08Berlin 29.07.-01.08.08

Frankfurt 23.09.-26.09.08Hamburg 02.12.-05.12.08

210 >> Weitere LPI Trainings unter

Berlin 02.07.-04.07.08Stuttgart 07.07.-09.07.08Frankfurt 27.08.-29.08.08

Stuttgart 29.09.-01.10.08Hamburg 05.11.-07.11.08

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

Page 211: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT Komponenten des Kernels, Kernel-Übersetzung,Patchen & Anpassen des Kernels, Integration des neuen Kernels,Rettungssysteme, Bootmanager, Software übersetzen & ins Paket-management integrieren, Hardware integrieren

KURSINHALT Grundlagen elektronischer Post, Sendmail, Postfix,Mail-Probleme und ihre Lösung, Spamvermeidung, Inhaltsfilte-rung und Virenschutz, Mailinglisten, USENET-News

KURSINHALT DNS-Server: Konfiguration & Betrieb, Automati-sche Rechnerkonfiguration über DHCP, NIS, LDAP & OpenLDAP, PAM

KURSINHALT SMB/CIFS, Samba als Dateiserver in MS-Netzen,Drucken mit Samba, CUPS, Linux als Unix-Dateiserver mit NFS,Linux als Dateisystem-Client, Automounter

LPIC2 (Intermediate-Level Administration)

Linux-Systemanpassungen (LPI201-1) ID LPI201-1 Preis 1.470,00 EUR Dauer 3 Tage

Linux-Storage und Dateisysteme (LPI201-2) ID LPI201-2 Preis 980,00 EUR Dauer 2 Tage

Linux als Datei- und Druckserver (LPI201-3) ID LPI201-3 Preis 980,00 EUR Dauer 2 Tage

LPI201-Vorbereitungsworkshop (LPIC201WS) ID LPIC201WS Preis 1.470,00 EUR Dauer 3 Tage

Linux-Netzadministration II (LPI202-1) ID LPI202-1 Preis 1.470,00 EUR Dauer 3 Tage

Linux-Netze und Sicherheit (LPI202-2) ID LPI202-2 Preis 1.470,00 EUR Dauer 3 Tage

Linux als Mail- und News-Server (LPI202-3) ID LPI202-3 Preis 1.470,00 EUR Dauer 3 Tage

Linux als FTP- und Web-Server (LPI202-4) ID LPI202-4 Preis 1.470,00 EUR Dauer 3 Tage

LPI202-Vorbereitungsworkshop (LPIC202WS) ID LPIC202WS Preis 1.470,00 EUR Dauer 3 Tage

VORBEREITUNG AUF DIE PRÜFUNG LPI201

VORBEREITUNG AUF DIE PRÜFUNG LPI202

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

Stuttgart 23.06.-25.06.08München 02.07.-04.07.08Berlin 27.08.-29.08.08

Stuttgart 01.09.-03.09.08Frankfurt 05.11.-07.11.08Stuttgart 17.11.-19.11.08

KURSINHALT Administration von ext2- und ext3-Dateisystemen,Dateisystem-Troubleshooting, ReiserFS, XFS & JFS, Software-RAID, hdparm, LVM & EVMS, Performancemessungen

München 17.07.-18.07.08Berlin 11.09.-12.09.08

Frankfurt 20.11.-21.11.08

Stuttgart 26.06.-27.06.08München 10.07.-11.07.08Stuttgart 24.07.-25.07.08

Berlin 04.09.-05.09.08Stuttgart 04.09.-05.09.08Stuttgart 16.10.-17.10.08

München 02.06.-04.06.08Frankfurt 25.06.-27.06.08Stuttgart 30.06.-02.07.08

Hamburg 02.07.-04.07.08München 27.08.-29.08.08Stuttgart 29.09.-01.10.08

KURSINHALT Sicherheit - Einführung, Abhörsicherer Shellzugriffmit OpenSSH, Firewall-Konzepte, Paketfilter mit `netfilter´ (iptables),Angriffserkennung mit Tripwire, AIDE + scanlogd, VPN Hamburg 09.07.-11.07.08

München 03.09.-05.09.08Berlin 12.11.-14.11.08

Hamburg 16.07.-18.07.08Stuttgart 18.08.-20.08.08München 10.09.-12.09.08

Stuttgart 29.10.-31.10.08Berlin 19.11.-21.11.08

KURSINHALT Linux als FTP-Server, HTTP im Überblick, DerWeb-Server Apache, Apache-Konfiguration & Betrieb, Sicherheitund Effizienz, Apache und SSL, Proxy-Server Squid

Frankfurt 19.05.-21.05.08Hamburg 23.07.-25.07.08Stuttgart 25.08.-27.08.08

München 17.09.-19.09.08Stuttgart 03.11.-05.11.08Berlin 26.11.-28.11.08

211www.flane.de / www.flane.ch

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N EHamburg 21.05.-23.05.08

München 23.07.-25.07.08Stuttgart 06.08.-08.08.08

Berlin 17.09.-19.09.08Stuttgart 29.09.-01.10.08

Stuttgart 24.11.-26.11.08Frankfurt 26.11.-28.11.08

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N EFrankfurt 28.05.-30.05.08

Stuttgart 09.06.-11.06.08Hamburg 30.07.-01.08.08

Stuttgart 08.09.-10.09.08München 24.09.-26.09.08

Berlin 03.12.-05.12.08Stuttgart 15.12.-17.12.08

Page 212: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• Migration auf NetWare 6.5• Server-Konsolidierung• Troubleshooting der Netzwerk-, Server- und eDirectory-

Performance• Server Storage Management• Implement RAID Implementierung• DirXML Einsatz• Nterprise Branch Office

KURSINHALT• Einführung Novell Open Enterprise Server• Management von User Objekten• Novell eDirectory• Identifizierung von Servermanagement-Komponenten• Installation und Management des Novell Client• Evaluierung und Implementierung von Novell OES File

Services (NetWare)• Implementierung von Verzeichnisdienst & Datei-Zugriffs-

rechten

• Design eines Netzwerkdateisystems• Verwaltung von eDirectory Rechten• Verwaltung von Netzwerkdruckern• Sicherung von Server und Netzwerk• Installation von Novell Open Enterprise Server auf NetWare

Stuttgart 16.06.-20.06.08Stuttgart 11.08.-15.08.08

Stuttgart 27.10.-31.10.08

Frankfurt 26.05.-30.05.08Stuttgart 26.05.-30.05.08München 02.06.-06.06.08Frankfurt 30.06.-04.07.08

Stuttgart 21.07.-25.07.08Stuttgart 15.09.-19.09.08Stuttgart 10.11.-14.11.08

Stuttgart 11.08.-15.08.08 Stuttgart 03.11.-07.11.08

Stuttgart 26.05.-30.05.08Stuttgart 21.07.-25.07.08

Stuttgart 06.10.-10.10.08Stuttgart 08.12.-12.12.08

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

212 >>Weitere Novell Trainings unter

Novell Training

In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern bieten wir Ihnen die Original-Trainingsprogramme von Novell an. Weitere Novell-Trainingsfinden Sie immer aktuell unter www.flane.de.

KURSINHALT• Management der Client-Software im NetWare 6.5 Netzwerk• Aufbau eines TCP/IP Netzwerks mit NetWare 6.5• Management von NetWare 6.5 Servern• Encryption in einer NetWare 6.5 Server-Umgebung• eDirectory Performance-Optimierung; NSS Dateisystem• Web & Application-Services

• Netzwerkmanagement Skills & Ressourcen• Upgrade auf NetWare 6.5

Advanced Novell Network Administration: NetWare 6.5 (N3043) ID NO-N3043 Preis 1.850,00 EUR Dauer 5 Tage

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

KURSINHALT• Installation und Konfiguration eines Basis-GroupWise Systems

auf einem OpenEnterprise Server - NetWare• Administration und Wartung eines GroupWise Systems• Installation, Konfiguration und Optimierung des GWIA• Erweiterung und Monitoring eines GroupWise Systems• Installation und Konfiguration des GroupWise WebAccess und

Novell Messenger• Installation und Konfiguration eines GroupWise Systems auf

einem Open Enterprise Server-Linux

GroupWise 7.0 Administration (N3063) ID NO-N3063 Preis 1.895,00 EUR Dauer 5 Tage

Foundations of Novell OES for NetWare (N3080) ID NO-N3080 Preis 1.990,00 EUR Dauer 5 Tage

Novell Network Administration: NetWare 6.5 (N3042) ID NO-N3042 Preis 1.850,00 EUR Dauer 5 Tage

NOVELL NETWARE TRAINING

Page 213: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• Virtualisierung mit XEN3• Konfiguration und Administration von Apache2• Windows Datei- und Druckdienste mit Samba• Internetdienste: xinetd, FTP, NTP NFS• Shellskript Programmierung• Kompilierung von Software

• Health Check und Performance Tuning• Hardwarekonfiguration und -installation• Vorbereitung auf die praktische CLP10 Prüfung

KURSINHALT• Installation im Detail• Dateisystemverwaltung: Partitionierung; Dateisysteme; LVM;

Quotas• Benutzersicherheit: Benutzerumgebung; PAM; ACLs• Netzwerkverwaltung mit der Kommandozeile und dem

NetworkManager• Prozesse und Dienste verwalten• Systeminitialisierung: init-Prozess; Bootloader; Runlevel;

Startskripte• Softwareverwaltung: RPM-Pakete; Updates• Linux Drucksystem: CUPS• Remotezugriff: OpenSSH; Remote Desktop

KURSINHALT• Einführung in Linux und seine Entstehung• Komponenten des SuSE LINUX Enterprise Server 10• Installation• Arbeiten mit dem Desktop• Desktop Verwaltung (KDE, GNOME)• Verwaltung mit YaST2 und SuSEconfig• Softwareverwaltung• Netzwerkkonfiguration• Arbeiten mit der Kommandozeile (shell)• Hilfesysteme• Dateien und Verzeichnisse• Editoren (Editieren mit dem vi und Desktop Editoren)• Benutzer- und Gruppenverwaltung• Dateisystemsicherheit

NOVELL SUSE LINUX ENTERPRISE SERVER 10 TRAINING

213www.flane.de / www.flane.ch

Frankfurt 19.05.-21.05.08München 28.05.-30.05.08Köln 02.06.-04.06.08Berlin 02.06.-04.06.08Nürnberg 02.06.-04.06.08München 02.06.-04.06.08Stuttgart 02.06.-04.06.08Hamburg 02.06.-04.06.08Stuttgart 16.06.-18.06.08München 25.06.-27.06.08Stuttgart 28.07.-30.07.08Köln 28.07.-30.07.08

Nürnberg 04.08.-06.08.08München 04.08.-06.08.08Hamburg 04.08.-06.08.08Berlin 04.08.-06.08.08Stuttgart 01.09.-03.09.08Nürnberg 06.10.-08.10.08München 06.10.-08.10.08Stuttgart 06.10.-08.10.08Hamburg 06.10.-08.10.08Köln 06.10.-08.10.08Berlin 06.10.-08.10.08Stuttgart 10.11.-12.11.08

T E R M I N E

SuSE Linux Enterprise Server 10: Fundamentals (N3071) ID NO-N3071 Preis 1.190,00 EUR Dauer 3 Tage

München 02.06.-06.06.08Frankfurt 09.06.-13.06.08Stuttgart 28.07.-01.08.08

Stuttgart 06.10.-10.10.08Stuttgart 08.12.-12.12.08

T E R M I N E

SuSE Linux Enterprise Server 10: Administration (N3072) ID NO-N3072 Preis 1.990,00 EUR Dauer 5 Tage

Frankfurt 02.06.-06.06.08München 09.06.-13.06.08Stuttgart 23.06.-27.06.08

Stuttgart 08.09.-12.09.08Stuttgart 03.11.-07.11.08

T E R M I N E

SuSE Linux Enterprise 10: Advanced Administration (N3073) ID NO-N3073 Preis 1.990,00 EUR Dauer 5 Tage

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

Page 214: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

214 >>Weitere Microsoft Trainings unter

Microsoft Training & Zertifizierung

In enger Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern bieten wir Ihnen die Original-Trainingsprogramme von Microsoft an und berei-ten Sie auch optimal auf die Microsoft Zertifizierungen vor. Unsere Angebote umfassen z.B. MOC Trainings in den Bereichen Windows XP,Windows Server 2003, Security, Exchange Server und SQL Server. Alle Microsoft Trainings finden Sie immer aktuell unter www.flane.de.

KURSINHALT• Desktop Images; User State Wiederherstellung & Überprüfung;Installation eines Application Packages; Erstellung & Einsatz einesApplication Installation Packages; Application Installation Trouble-shooting

KURSINHALT• Vorbereitungen zur Implementierung von Windows Vista Busi-ness Desktops; Kompatibilität von Anwendungen; Migration vonBenutzerinformationen; Computer Image-Technologien fürWindows Vista; Implementieren von Lite Touch & Zero TouchVerfahren mittels WDS und BDD 2007; Windows Vista DesktopSicherheit

KURSINHALT• Troubleshooting Verfahren; Remote Troubleshooting; Opera-ting System Troubleshooting; Hardware-Troubleshooting; Netz-werk-Troubleshooting; Troubleshooting von Security-relevantenAspekten; Troubleshooting von Applikationen; Windows VistaOptimierung

KURSINHALT• Installation; Upgrade auf Windows Vista Ultimate Edition;Konfiguration der Systemeinstellungen; Netzwerkkonfiguration;Konfiguration der User Account Security; Konfiguration der Netz-werksicherheit; Konfiguration des Internet Explorer 7.0

München 05.06.-06.06.08Stuttgart, Koblenz, Heidelberg,Köln 12.06.-13.06.08Nürnberg, München, Hamburg, Berlin, Frankfurt 19.06.-20.06.08Böblingen 10.07.-11.07.08

Stuttgart, Koblenz, Heidelberg,Köln 24.07.-25.07.08Nürnberg, München, Hamburg, Berlin 07.08.-08.08.08Frankfurt 14.08.-15.08.08Stuttgart 04.09.-05.09.08

Berlin 19.05.-21.05.08Böblingen 26.05.-28.05.08Frankfurt 26.05.-28.05.08Stuttgart, Köln, Koblenz,Heidelberg 02.06.-04.06.08München, Nürnberg, Hamburg,Berlin 09.06.-11.06.08

Frankfurt 14.06.-16.06.08Berlin, Münster 16.06.-18.06.08Neumünster 23.06.-25.06.08München 23.06.-25.06.08Berlin, Stuttgart, Koblenz, Köln,Heidelberg 14.07.-16.07.08Nürnberg 28.07.-30.07.08

Berlin 26.05.-28.05.08München 02.06.-04.06.08Stuttgart, Köln, Koblenz, Heidelberg 09.06.-11.06.08Nürnberg, München, Hamburg, Berlin, Frankfurt 16.06.-18.06.08Berlin 23.06.-25.06.08

Böblingen 07.07.-09.07.08Berlin, Stuttgart, Köln, Koblenz,Heidelberg 21.07.-23.07.08Nürnberg, München, Hamburg,Berlin 04.08.-06.08.08Frankfurt 11.08.-13.08.08Berlin 18.08.-20.08.08

Supporting Windows Vista Computers with Desktop Images & Application Packages ID MS-5119E Preis 980,00 EUR Dauer 2 Tage

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

KURSINHALT• Windows Vista Betrieb & Optimierung; Konfiguration undTroubleshooting von Windows Vista Media Applikationen; Konfi-guration von Windows Vista Productivity Applikationen

Böblingen 29.05.-30.05.08Frankfurt 29.05.-30.05.08Heidelberg, Stuttgart, Köln, Koblenz 05.06.-06.06.08München, Nürnberg, Hamburg, Berlin 12.06.-13.06.08Münster 19.06.-20.06.08München 26.06.-27.06.08Stuttgart, Koblenz, Heidelberg,Frankfurt, Köln 17.07.-18.07.08

Nürnberg, München, Hamburg,Berlin 31.07.-01.08.08Stuttgart, Koblenz, Heidelberg,Köln 28.08.-29.08.08Nürnberg, München, Berlin

18.09.-19.09.08Stuttgart, Koblenz, Heidelberg, Köln 09.10.-10.10.08Nürnberg, München, Hamburg,Berlin 06.11.-07.11.08

Configuring Microsoft Windows Vista Mobile Computing & Applications ID MS-5116E Preis 960,00 EUR Dauer 2 Tage

Berlin 19.05.-21.05.08Münster 11.06.-13.06.08Berlin, Neumünster, München, Stuttgart, Koblenz, Heidelberg,Köln 16.06.-18.06.08Nürnberg, München, Hamburg, Berlin 23.06.-25.06.08Berlin 14.07.-16.07.08

Böblingen 22.07.-23.07.08Stuttgart, Koblenz, Heidelberg, Köln 28.07.-30.07.08Münster 30.07.-01.08.08Berlin 11.08.-13.08.08Nürnberg, München, Hamburg, Berlin 18.08.-20.08.08Berlin 08.09.-10.09.08

Deploying Microsoft Windows Vista Business Desktops ID MS-5105 Preis 980,00 EUR Dauer 2 Tage

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

Installing & Configuring Microsoft Windows Vista Operating System ID MS-5115E Preis 1.440,00 EUR Dauer 3 Tage

Maintaining & Troubleshooting Windows Vista Computers ID MS-5118E Preis 1.440,00 EUR Dauer 3 Tage

MOC MICROSOFT WINDOWS VISTA TRAINING

Page 215: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Berlin 29.05.-30.05.08Nürnberg, München, Hamburg,Berlin 02.06.-03.06.08Münster 05.06.-06.06.08München 05.06.-06.06.08Stuttgart, Koblenz, Heidelberg,

Köln 09.06.-10.06.08Neumünster 12.06.-13.06.08Berlin 26.06.-27.06.08Nürnberg, München, Hamburg,Berlin 07.07.-08.07.08Stuttgart 14.07.-15.07.08

T E R M I N E

MOC MICROSOFT WINDOWS XP & SERVER 2003 TRAINING

215www.flane.de / www.flane.ch

KURSINHALT• Vorbereitung auf die Administration eines Servers; Vorberei-tung auf die Überwachung von Serverressourcen; Betrieb derGerätetreiber; Verwaltung von Speicherplatz und Festplatten; Ver-waltung von Backups und Wiederherstellung von Daten; Betriebdes Microsoft Software Update Services

KURSINHALT• Überblick über das TCP/IP Protokoll; Zuweisung von IP-Adres-sen in einem Netzwerk mit verschiedenen Subnetzen; Einstellungder IP-Adresse eines Clients, statisch, dynamisch und alternativeLösungen; Einstellung eines Clients für die Auflösung des Namens,Verwaltung des Address Resolution Protocol (ARP) Cache

KURSINHALT• Einführung in die Verwaltung von Benutzer-/Computerkontenund Ressourcen; Verwaltung von Benutzer-/Computerkonten;Verwalten von Benutzergruppen; Verwalten des Zugriffs aufRessourcen; Implementierung von Netzwerkdruckern; Verwaltendes Zugriffs auf Objekte innerhalb einer Organisationseinheit imActive Directory; Implementierung von Gruppenrichtlinien; Ver-walten der Benutzerumgebungen; Einführung in die Sicherheits-funktionen des Windows Server 2003

KURSINHALT• Installation von Windows XP Professional; Hinzufügen von HW-Komponenten bei Windows XP Clients; Auflösen von Boot-Prozess-Meldungen; Konfigurieren der Desktop-Umgebung; Konfigurierendes Microsoft Internet Explorers und der Anwendungskompatibilitä-ten; Konfigurieren von Windows XP Professional in einem MicrosoftNetzwerk; Konfigurieren von Windows für Mobile Computing

Stuttgart, Köln, Koblenz, Heidelberg 19.05.-20.05.08Nürnberg, München, Hamburg, Berlin 05.06.-06.06.08Berlin 09.06.-10.06.08München 23.06.-24.06.08Neumünster 23.06.-24.06.08

Münster 30.06.-01.07.08Berlin 07.07.-08.07.08Böblingen 21.07.-22.07.08Stuttgart, Koblenz, Heidelberg, Köln 31.07.-01.08.08Berlin 04.08.-05.08.08Nürnberg 27.08.-28.08.08

Heidelberg, Berlin, Stuttgart, Köln, Koblenz 19.05.-23.05.08Hamburg, Nürnberg, Neumünster,München, Berlin 26.05.-30.05.08Heidelberg, Stuttgart, Köln, Koblenz,Münster, Berlin 16.06.-20.06.08Neumünster 23.06.-27.06.08Hamburg, Berlin, Nürnberg, München 30.06.-04.07.08

Berlin 14.07.-18.07.08Heidelberg, Stuttgart, Köln,Koblenz 21.07.-25.07.08Böblingen 28.07.-01.08.08München 28.07.-01.08.08Hamburg, Berlin, Nürnberg, München 04.08.-08.08.08Berlin 11.08.-15.08.08Heidelberg 25.08.-29.08.08

Maintaining a MS Windows Server 2003 Environment ID MS-2275E Preis 1.440,00 EUR Dauer 3 Tage

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

KURSINHALT• Installieren von MS Windows XP Professional; Automatisiereneiner Installation von MS Windows XP Professional mit Hilfe vonAntwortdateien und UDF-Dateien oder mit Hilfe des MS Windows2000-Systemvorbereitungsprogramms; Konfigurieren und Ver-walten von Hardware auf einem Computer unter MS Windows XPProfessional; Verwalten von Festplatten; Konfigurieren und Ver-walten von Dateisystemen; Konfigurieren der Desktopumgebungund Verwenden von Profilen; Konfigurieren von TCP/IP; Konfigu-

rieren von MS Windows XP Professional zur Verwendung in MSWindows-Netzwerken; Unterstützen von Remote-Benutzern; Kon-figurieren von MS Windows XP Professional für mobile Datenver-arbeitung; Überwachen der Ressourcen und der Leistung

Berlin 19.05.-23.05.08Berlin 16.06.-20.06.08Berlin 14.07.-18.07.08

Bad Homburg 21.07.-25.07.08Berlin 11.08.-15.08.08Berlin 08.09.-12.09.08

Implementing & Supporting MS Windows XP Professional ID MS-2272E Preis 1.990,00 EUR Dauer 5 Tage

Implementing a MS Windows Server 2003 Network Infrastructure: Network Hosts ID MS-2276E Preis 980,00 EUR Dauer 2 Tage

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

Installing, Configuring & Administering MS Windows XP Professional ID MS-2285E Preis 980,00 EUR Dauer 2 Tage

Managing a MS Windows Server 2003 Environment ID MS-2274E Preis 1.990,00 EUR Dauer 5 Tage

Böblingen 19.05.-21.05.08Münster 19.05.-21.05.08Berlin 26.05.-28.05.08München 02.06.-04.06.08Neumünster 04.06.-06.06.08Nürnberg, München, Hamburg, Berlin 11.06.-13.06.08

Berlin 23.06.-25.06.08Münster 02.07.-04.07.08Stuttgart, Heidelberg, Neumünster,Köln, Koblenz 09.07.-11.07.08Berlin, München21.07.-23.07.08Nürnberg, München, Hamburg, Berlin 06.08.-08.08.08

Page 216: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

216 >>Weitere Microsoft Trainings unter

Microsoft Trainings

KURSINHALT• Erzeugen eines Planes für Netzwerksicherheit; Identifizierenvon Sicherheitslücken im Netzwerk; Design von Sicherheit fürphysikalische Ressourcen; Sicherheit für Computer; Sicherheit fürBenutzerkonten; Sicherheit für Authentifizierung; Sicherheit fürDaten; Sicherheit für Datenübertragung; Sicherheit für Perimeter-netzwerke; Reaktionen auf Sicherheitsangriffe

KURSINHALT• Einführung in die Entwicklung einer Active Directory Infrastruk-tur; Entwickeln einer Gesamt- und einer Domänenstruktur; Ent-wickeln von Gruppenrichtlinien; Entwickeln eines physikalischenNetzwerks; Entwickeln von Netzwerkverbindungen; Entwickelneiner DNS Namespace Lösung für Active Directoy; Entwickeln einerOrganisationseinheiten-Struktur; Entwickeln einer Active DirectoryLösung

KURSINHALT• Konfigurieren von Routing; Zuweisen von IP-Adressen mit Hilfevon DHCP; Überwachen und Verwalten von DHCP; Auflösen vonNamen; Überwachen und Verwalten des Domain Name Systems;Auflösen von NetBIOS-Namen mit Hilfe des Windows InternetName Service; Sichern des Netzwerkverkehrs mit IPSec und Zer-tifikaten; Konfigurieren des Netzwerkzugriffs; Überwachen undVerwalten des Netzwerkzugriffs

Berlin, Münster 02.06.-06.06.08Stuttgart, Koblenz, München,Heidelberg, Köln, Neumünster

09.06.-13.06.08Berlin 30.06.-04.07.08Nürnberg, Hamburg, Berlin, München 07.07.-11.07.08Münster 14.07.-18.07.08

Neumünster 21.07.-25.07.08Berlin 28.07.-01.08.08München 04.08.-08.08.08Stuttgart, Köln, Koblenz, Heidelberg 18.08.-22.08.08Berlin 25.08.-29.08.08Nürnberg, München, Hamburg, Berlin 15.09.-19.09.08

Nürnberg, München, Hamburg, Berlin 02.06.-06.06.08Koblenz, Heidelberg, Stuttgart,Köln 30.06.-04.07.08Böblingen 21.07.-25.07.08Nürnberg, München, Hamburg,Berlin 28.07.-01.08.08Koblenz, Stuttgart, Heidelberg, Köln 25.08.-29.08.08

Nürnberg, München, Hamburg, Berlin 22.09.-26.09.08Stuttgart, Koblenz, Heidelberg, Köln 20.10.-24.10.08Nürnberg, München, Hamburg, Berlin 17.11.-21.11.08Stuttgart, Koblenz, Heidelberg, Köln 15.12.-19.12.08

Planning, Implem. & Maintaining a MS Windows Server 2003 Active Directory Infrastructure ID MS-2279E Preis 1.990,00 EUR Dauer 5 TageAl

le P

reis

e zz

gl. M

wSt

.

KURSINHALT• Einführung in die Planung einer Windows Server 2003 Netz-werkinfrastruktur; Planung & Optimierung eines physischen undlogischen TCP/IP-Netzwerkes; Planung von Routing, Fehlerbehe-bung & -vermeidung; Planung einer effizienten DHCP-Strategie;Optimierung des DHCP; Planung einer effizienten DNS-Strategie;Optimierung des DNS, Fehlerbehebung & -vermeidung; Planungund Optimierung von WINS; Planung von IPSec und Fehlerbehe-bung und -vermeidung; Planung eines effizienten Netzwerkzu-griffs; Fehlerbehebung & -vermeidung beim Netzwerkzugang

Stuttgart, Böblingen, Heidelberg, Köln, Koblenz 26.05.-30.05.08Nürnberg, München, Hamburg,Berlin, Münster 09.06.-13.06.08Neumünster 16.06.-20.06.08München 16.06.-20.06.08Stuttgart, Köln, Koblenz, Heidelberg 30.06.-04.07.08Berlin 07.07.-11.07.08Nürnberg, München, Hamburg, Berlin 14.07.-18.07.08

Bad Homburg 28.07.-01.08.08Berlin, Stuttgart, Köln, Koblenz, Heidelberg 04.08.-08.08.08Nürnberg, München, Berlin, Hamburg 18.08.-22.08.08Berlin 01.09.-05.09.08Stuttgart, Köln, Koblenz, Heidelberg 08.09.-12.09.08Nürnberg, München, Hamburg, Berlin 22.09.-26.09.08Stuttgart 13.10.-17.10.08

Planning & Maintaining a MS Windows Server 2003 Network Infrastructure ID MS-2278E Preis 1.990,00 EUR Dauer 5 Tage

München 19.05.-21.05.08Bad Homburg 26.05.-28.05.08Nürnberg, München, Hamburg, Berlin 04.06.-06.06.08Stuttgart, Köln, Koblenz, Heidelberg 25.06.-27.06.08

Nürnberg, München, Hamburg, Berlin 16.07.-18.07.08Stuttgart, Köln, Koblenz, Heidelberg 06.08.-08.08.08Nürnberg, München, Hamburg, Berlin 27.08.-29.08.08

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

Implementing, Managing & Maintaining a MS Windows Server 2003 Network Infrastructure: Network Services ID MS-2277E Preis 1.990,00 EUR Dauer 5 Tage

Designing a MS Windows 2003 Server Directory Services Infrastructure ID MS-2282E Preis 1.990,00 EUR Dauer 5 Tage

KURSINHALT• Implementierung der Active Directory Forest und DomainStruktur; Strukturen für Organisationseinheiten; Benutzer, Gruppenund Computerkonten; Konten-Strategie; Gruppenrichtlinien;Implementierung von Seiten zur Verwaltung von Active DirectoryNachbildungen; Implementierung der Aufstellung des Domain-Controllers, Leitfaden zum Cachen universeller Gruppenzugehö-rigkeiten für Seiten; Planung und Implementierung einer ActiveDirectory Infrastruktur

Berlin, Münster 26.05.-30.05.08Stuttgart, Koblenz, Heidelberg, Neumünster, München, Köln

02.06.-06.06.08Böblingen 09.06.-13.06.08Nürnberg, München, Hamburg,Berlin 23.06.-27.06.08Münster 07.07.-11.07.08Stuttgart, Köln, Koblenz, München,Heidelberg, Bad Homburg, Neumünster 14.07.-18.07.08

Berlin 21.07.-25.07.08Nürnberg, München, Hamburg,Berlin 04.08.-08.08.08Berlin 18.08.-22.08.08Stuttgart, Koblenz, Heidelberg,Köln 25.08.-29.08.08Nürnberg, München, Hamburg,Berlin 15.09.-19.09.08Stuttgart, Koblenz, Heidelberg, Köln 06.10.-10.10.08Berlin 13.10.-17.10.08

T E R M I N E

MOC MICROSOFT WINDOWS SERVER 2003 TRAINING

Designing Security for Microsoft Networks ID MS-2830 Preis 1.440,00 EUR Dauer 3 Tage

Page 217: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

MOC MICROSOFT EXCHANGE SERVER 2007 TRAINING

217www.flane.de / www.flane.ch

KURSINHALT• Recovery von Messaging Databases; Recovery von MailboxServer Failures; Recovery von Non-Mailbox Server Failures

KURSINHALT• Antivirus- & Anti-spam-Systeme; Konfiguration von Edge Trans-port Servern; Implementation von Messaging Policies

KURSINHALT• Einsatz von MS Exchange Server 2007; Administration von MSExchange Server 2007; Implementieren der Client Zugriffsservicesin MS Exchange Server 2007; Verwalten des Nachrichten-Rou-tings in der MS Exchange Server 2007 Organisation; Sichern von

Nachrichten; Implementieren von Nachrichten-Richtlinien; Hoch-verfügbarkeit und Notfallwiederherstellung; Implementieren vonUnified Messaging

Böblingen 09.06.-11.06.08München 16.06.-18.06.08Stuttgart, Koblenz, Heidelberg, Köln 17.06.-19.06.08Nürnberg, München, Hamburg, Berlin 23.06.-25.06.08

Berlin 03.07.-05.07.08Berlin 31.07.-02.08.08Stuttgart, Nürnberg, München,Koblenz, Heidelberg, Hamburg,Berlin, Köln 04.08.-06.08.08Berlin 28.08.-30.08.08

Frankfurt 19.05.-19.05.08Böblingen 19.05.-19.05.08Berlin 22.05.-22.05.08Nürnberg, München, Hamburg, Berlin 26.05.-26.05.08München 29.05.-29.05.08Münster 09.06.-09.06.08Neumünster 12.06.-12.06.08München 12.06.-12.06.08Stuttgart, Koblenz, Heidelberg, Köln 16.06.-16.06.08

Berlin 19.06.-19.06.08Nürnberg, München, Hamburg, Berlin 30.06.-30.06.08Berlin 17.07.-17.07.08Koblenz, Heidelberg, Bad Homburg,Stuttgart, Köln 21.07.-21.07.08Nürnberg, München, Hamburg,Berlin 04.08.-04.08.08Berlin 14.08.-14.08.08Stuttgart, Koblenz, Heidelberg, Köln 25.08.-25.08.08

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

KURSINHALT• Exchange & Active Directory; Exchange Server 2007 Installa-tion; Verwaltung von Recipient Objects; Konfiguration von MailboxServer Rollen; E-Mail-Adressen & Adresslisten; Client Access; Mes-saging Transport; Verfügbarkeit, Backup & Recovery; Wartung desMessaging-Systems

Berlin 19.05.-21.05.08München 26.05.-28.05.08Stuttgart, Koblenz, Heidelberg,München, Köln 09.06.-11.06.08Nürnberg, München, Neumünster,Hamburg, Berlin 16.06.-18.06.08Münster 23.06.-25.06.08

Böblingen 07.07.-09.07.08Stuttgart, Koblenz, Heidelberg, Berlin, Köln 14.07.-16.07.08Nürnberg, München, Hamburg,Berlin 21.07.-23.07.08Berlin 11.08.-13.08.08Stuttgart 18.08.-20.08.08

Introduction to Installing & Managing Microsoft Exchange Server 2007 ID MS-5047E Preis 1.440,00 EUR Dauer 3 Tage

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

Updating Your Skills from MS Exchange Server 2000/2003 to MS Exchange Server 2007 ID MS-3938E Preis 1.440,00 EUR Dauer 3 Tage

Managing Messaging Security Using Microsoft Exchange Server 2007 ID MS-5049E Preis 480,00 EUR Dauer 1 Tag

Frankfurt 20.05.-20.05.08Böblingen 20.05.-20.05.08Berlin 23.05.-23.05.08Nürnberg, München, Hamburg, Berlin 27.05.-27.05.08München 30.05.-30.05.08Münster 10.06.-10.06.08München 13.06.-13.06.08Neumünster 13.06.-13.06.08Stuttgart, Koblenz, Heidelberg,Köln 17.06.-17.06.08

Berlin 20.06.-20.06.08Nürnberg, München, Hamburg,Berlin 01.07.-01.07.08Berlin 18.07.-18.07.08Heidelberg, Bad Homburg, Koblenz,Stuttgart, Köln 22.07.-22.07.08Nürnberg, München, Hamburg,Berlin 05.08.-05.08.08Berlin 15.08.-15.08.08Stuttgart, Koblenz, Heidelberg, Köln 26.08.-26.08.08

Recovering Messaging Servers & Databases Using MS Exchange Server 2007 ID MS-5050E Preis 480,00 EUR Dauer 1 Tag

Page 218: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Systemadministratoren, denen Netzwerk- und Sicherheitskom-

ponenten sowie Microsoft Windows Server 2003 und Presen-tation Server Umgebungen vertraut sind

VORAUSSETZUNGEN• Kenntnisse in der Administration von Microsoft Windows Server

2003 Umgebungen und des Citrix Presentation Server 4.x• Vorbereitende Teilnahme an den Citrix E-Learning Kursen CTX-

1455BW und CTX-1325AW empfohlen

KURSZIELEDer Kurs bereitet Administratoren und IT-Fachkräfte auf die Instal-lation, Administration und den Support des Citrix Password Mana-ger 4.5 vor.

KURSINHALT• Funktionen, Eigenschaften und Vorteile des Password

Managers 4.5 • Installation des Citrix Password Manager 4.5 • Erstellung von Anwendungsdefinitionen mit der Konsole • Erstellen und Verwalten von Passwort-Richtlinien • Konfiguration und Verteilung des Password-Manager-Agents • Erläuterung fortgeschrittener Konfigurationen: Hot Desktop,

Account Self-Service, Password Provisioning

ZIELGRUPPE• System- und Netzwerkadministratoren, Serveradministratoren

und Heldpdesk-Mitarbeiter• System Engineers, Analysten, Berater und Systemarchitekten

VORAUSSETZUNGEN• Erfahrungen in der Verwaltung von Windows Server 2003

Umgebungen• Vorbereitende Teilnahme an den Citrix E-Learning Kursen CTX-

1255AW und CTX-1455BW empfohlen

KURSZIELEDieser Kurs liefert die notwendigen Grundlagen, um den CitrixPresentation Server 4.5 und seine Komponenten effektiv einzu-führen und zu verwalten.

KURSINHALT• Installation des Presentation Server 4.5 Enterprise Edition in

einer Windows Server 2003 Umgebung • Installation und Konfiguration der Presentation Server Clients • Veröffentlichung von Anwendungen, Ressourcen und Inhalten • Konfiguration & Verwaltung von Richtlinien für Presentation Server• Konfiguration von ICA-Verbindungen und ICA-Sitzungseigen-

schaften • Konfiguration von Server und Server-Farm Eigenschaften

• Konfiguration von Lastmessprogrammen, Lastüberwachung mit dem Load Manager

• Verteilung von Anwendungen mit dem Installation Manager und in eine isolierte Umgebung

• Konfiguration und Verwaltung von Netzwerk- und Sitzungs-druckern

• Installation und Konfiguration des Web Interfaces • Sicherer Zugriff zu veröffentlichten Ressourcen durch ICA-Ver-

schlüsselung, Citrix SSL Relay und Secure Gateway • Profiling, Veröffentlichung und Verwaltung von Anwendungen

mit dem Citrix Streaming Server

München, Hamburg, Frankfurt26.05.-30.05.08

Düsseldorf 26.05.-30.05.08Berlin 09.06.-13.06.08München 09.06.-13.06.08Frankfurt 16.06.-20.06.08Hamburg, Düsseldorf,

München 23.06.-27.06.08Frankfurt, Berlin

30.06.-04.07.08Frankfurt, München

14.07.-18.07.08Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg

28.07.-01.08.08

218 >> Weitere Citrix Trainings unter

Citrix Password Manager 4.5: Administration (CTX-1327AI)

ID CTX-1327AIPreis 1.220,00 EUR

Dauer 2 Tage

(zzgl. MwSt.)

München 02.06.-03.06.08Berlin 02.06.-03.06.08Frankfurt 11.06.-12.06.08München, Düsseldorf, Hamburg 30.06.-01.07.08Frankfurt 09.07.-10.07.08

Berlin 30.07.-31.07.08Frankfurt, DüsseldorfHamburg 06.08.-07.08.08München 11.08.-12.08.08Frankfurt 03.09.-04.09.08München 15.09.-16.09.08

Citrix Training

In enger Zusammenarbeit mit Computerlinks, einem Citrix Authorized Learning Center (CALC), bieten wir Ihnen die Original-Trainingspro-gramme für die Installation, die Administration und den Support der Produkte und Lösungen von Citrix an. Alle Citrix Trainings finden Sieimmer aktuell unter www.flane.de.

Citrix Presentation Server 4.5: Administration (CTX-1259AI)

ID CTX-1259AIPreis 2.450,00 EUR

Dauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

T E R M I N E

Page 219: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Server-, Netzwerk-, System-Administratoren und Helpdesk-

Mitarbeiter mit Erfahrungen in der Administration von Citrix Metaframe XP FR 3 in Windows Umgebungen

• System Engineers, Analysten und Consultants

VORAUSSETZUNGEN• Vorbereitende Teilnahme an dem Citrix E-Learning Kurs CTX-

1455CW Citrix Common Management Platform 4.5 Admini-stration empfohlen

KURSZIELENach erfolgreicher Teilnahme an diesem Kurs sind die Teilnehmerin der Lage, den PS 4.5 in einer Windows Server 2003 Umgebungzu installieren, die PS Clients für Windows zu installieren und zukonfigurieren sowie Verbindungs- und Druckpolicies zu konfigurie-ren und zu verwalten. Ebenso wird vermittelt, ICA-Verbindungs-und Sitzungseinstellungen zu verwalten, Server- und Serverfarm-Eigenschaften zu konfigurieren und Anwendungen in isolierteUmgebungen zu installieren. Die Installation und Konfigurationdes Web-Interface, die Konfiguration von Application Streaming fürPS und der Zugriffsschutz auf veröffentlichte Ressourcen werdenebenfalls vermittelt.

KURSINHALT• Features von Presentation Server 3.0, 4.0 und 4.5 • Features des Presentation Server Client• Installation des Presentation Server 4.5 • Aufgaben in der Access Management Konsole • Citrix Policies• Speed Screen Technologien • Konfiguration des Logging • Virtuelles Speichermanagement • Health Monitoring und Recovery, Überwachen und Wiederher-

stellen • Druckerverwaltung • Application Streaming • Web Interface • ICA-Verschlüsselung, SSL Relay und Secure Gateway

Citrix Access Gateway 4.5 Advanced Edition:Administration (CTX-1308AI)

ID CTX-1308AIPreis 1.220,00 EUR

Dauer 2 Tage

CITRIX TRAINING

(zzgl. MwSt.)

Frankfurt 19.05.-21.05.08Düsseldorf 02.06.-04.06.08Hamburg 02.06.-04.06.08Berlin 04.06.-06.06.08München 16.06.-18.06.08Frankfurt 23.06.-25.06.08München 14.07.-16.07.08Hamburg 14.07.-16.07.08Frankfurt 21.07.-23.07.08

Düsseldorf 21.07.-23.07.08Berlin 21.07.-23.07.08München 11.08.-13.08.08Frankfurt 18.08.-20.08.08Düsseldorf 25.08.-27.08.08Berlin 01.09.-03.09.08Hamburg 01.09.-03.09.08München 17.09.-19.09.08Frankfurt 29.09.-01.10.08

219www.flane.de / www.flane.ch

Presentation Server 4.5: Skills Update fromVersion XP FR3 (CTX-4100AI)

ID CTX-4100AIPreis 1.590,00 EUR

Dauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

ZIELGRUPPE• Administratoren und IT-Fachkräfte , die die Installation,

Konfiguration und Verwaltung von Access Gateway 4.5 mit Advanced Access Control durchführen möchten

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse CTX-1256BI, CTX-1305AW, CTX-1307BW

und CTX-1455BW

KURSZIELEDieser Kurs führt Administratoren und IT-Fachkräfte in die CitrixAccess Gateway 4.5 Advanced Edition ein und liefert das Wissen,das zur Installation, Konfiguration und Verwaltung von AccessGateway 4.5 mit Advanced Access Control benötigt wird. Interak-tive, vom Trainer geleitete Diskussionen sowie Laborszenarien undÜbungen führen die Teilnehmer durch die administrativen Aufga-ben und bereiten so auf die Verwaltung der Citrix Access Gateway4.5 Advanced Edition vor.

KURSINHALT• Installation der Access Gateway Advanced Edition • Konfiguration von Ressourcen unter Verwendung der Access

Management Konsole • Erstellung von "Continuous Scans" sowie "Endpoint Analysis

Scans"

• Erstellung von Filtern und Richtlinien • Erstellung von "Logon Points"• Konfiguration der Access Gateway Appliance zur Verwendung

mit der Advanced Access Control Software • Zugriff auf Ressourcen mit der Access Gateway Advanced Edition

München 04.06.-05.06.08Frankfurt 09.06.-10.06.08Hamburg 19.06.-20.06.08Düsseldorf 19.06.-20.06.08München 02.07.-03.07.08Frankfurt 07.07.-08.07.08Berlin 28.07.-29.07.08Frankfurt 04.08.-05.08.08Düsseldorf 04.08.-05.08.08Hamburg 04.08.-05.08.08München 13.08.-14.08.08Frankfurt 01.09.-02.09.08Düsseldorf 15.09.-16.09.08

Berlin 15.09.-16.09.08München 17.09.-18.09.08Frankfurt 29.09.-30.09.08Hamburg 29.09.-30.09.08Düsseldorf 27.10.-28.10.08Berlin 27.10.-28.10.08München 29.10.-30.10.08Frankfurt 03.11.-04.11.08Hamburg 17.11.-18.11.08Düsseldorf 01.12.-02.12.08Berlin 01.12.-02.12.08Frankfurt 08.12.-09.12.08München 10.12.-11.12.08

T E R M I N E

T E R M I N E

Page 220: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• Analyse einer Ausgabe von cpinfo; Verwendung von guidbedit;Kommandozeilenbefehle zum Log- & Policymanagement; Bedie-nung von fw monitor; Debugging und Troubleshooting mit Hilfevon Kommandozeilen; Fehleranalyse bei VPNs; Konfiguration vonroutenbasierenden VPNs; Verwendung von OSPF in routenbasie-renden VPNs

KURSINHALT• Überblick über die VPN-1/FireWall-1 Architektur und die Vertei-lung von Modulen und Komponenten; Einführung in SecurePlat-form; Bridge Mode Einstellen auf dem Security Gateway; Erstel-lung einer Security Policy unter Verwendung von SmartDashboard;Überwachung von Verbindungen mit SmartView Tracker und

Eventia Reporter; Lizenzverwaltung mit Hilfe des SmartUpdate;Content Inspection und SmartDefense; Benutzer Authentifizierungund SmartDirectory (LDAP-Integration); Bandbreitenverwaltungmit Check Point QoS; Implementierung von NAT (NetworkAddress Translation); SmartDefense und Content Inspection

Check Point Security Administration NGX I R56(NGX-I)

ID CP-NGX-IPreis 2.050,00 EUR

Dauer 3 Tage

Check Point Security Administration NGX II R56(NGX-II)

KURSINHALT• Remote Package Upgrade sowie Lizenzverwaltung mit Hilfevon SmartUpdate; Upgrade von VPN-1/FireWall-1 NG oder VPN-1NG AI auf VPN-1 Power NGX R65; Grundlagen zu Verschlüsselungund VPN; VPN-Implementierung von Check Point (Site-to-Site und

Client-to-Site); Konfiguration von Office Mode; Management HighAvailability (Hochverfügbarkeit von SmartCenter Servern); Imple-mentierung diverser ClusterXL-Konfigurationen (Hochverfügbar-keit von Security Gateways)

ID CP-NGX-IIPreis 1.495,00 EUR

Dauer 2 Tage

220 >> Weitere Check Point Trainings unter www.flane.de / www.flane.ch

CHECK POINT SECURITY TRAINING

(zzgl. MwSt.)

Check Point Security Administration NGX III(NGX-III)

ID CP-NGX-IIIPreis 1.990,00 EUR

Dauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandDüsseldorf 26.05.-28.05.08München 26.05.-28.05.08Hamburg 26.05.-28.05.08Frankfurt 26.05.-28.05.08München 02.06.-04.06.08Münster 02.06.-04.06.08Berlin 02.06.-04.06.08

Köln 09.06.-11.06.08Berlin 09.06.-11.06.08München 09.06.-11.06.08München 09.06.-11.06.08Neumünster 09.06.-11.06.08Frankfurt 16.06.-18.06.08München 23.06.-25.06.08Hamburg 30.06. -02.07.08

Düsseldorf 30.06. -02.07.08München 28.07. -30 .07.08Frankfurt 28 .07. -30 .07.08Köln 25.08. -27.08.08Hamburg 25.08. -27.08.08München 15.09. -17.09.08Frankfurt 15.09. -17.09.08Köln 06.10.-08.10.08

München 13.10. -15.10.08Frankfurt 10.11. -12.11.08München 24.11.-26.11.08Hamburg 08.12.-10.12.08Köln 08.12.-10.12.08München 15.12. -17.12.08

DeutschlandDüsseldorf 27.05.-28.05.08Frankfurt 29.05.-30.05.08München 29.05.-30.05.08Hamburg 29.05.-30.05.08München 05.06.-06.06.08Münster 05.06.-06.06.08Berlin 05.06.-06.06.08

München 12.06.-13.06.08Köln 12.06.-13.06.08München 12.06.-13.06.08Neumünster 12.06.-13.06.08Berlin 12.06.-13.06.08Frankfurt 19.06.-20.06.08München 26.06.-27.06.08Hamburg 03.07.-04.07.08

Düsseldorf 03.07.-04.07.08Frankfurt 31.07.-01.08.08München 31.07.-01.08.08Köln 28.08.-29.08.08Hamburg 28.08.-29.08.08München 18.09.-19.09.08Frankfurt 18.09.-19.09.08Köln 09.10.-10.10.08

München 16.10.-17.10.08Frankfurt 13.11.-14.11.08München 27.11.-28.11.08Hamburg 11.12.-12.12.08Köln 11.12.-12.12.08München 18.12.-19.12.08

DeutschlandBerlin 19.05.-21.05.08Düsseldorf 02.06.-04.06.08Hamburg 02.06.-04.06.08Frankfurt 09.06.-11.06.08

München 09.06.-11.06.08Köln 09.06.-11.06.08München 10.06.-12.06.08München 16.06.-18.06.08Düsseldorf 16.06.-18.06.08

Hamburg 16.06.-18.06.08Berlin 17.06.-19.06.08Frankfurt 18.06.-20.06.08Köln 18.06.-20.06.08München 18.06.-20.06.08

Frankfurt 25.06.-27.06.08Frankfurt 08.10.-10.10.08Köln 08.10.-10.10.08München 08.10.-10.10.08

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

Page 221: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• Theorie von Dynamic Routing; Concepts Implementation vonRIPv2; Concepts und Implementation von OSPF; Securing Dyna-mic Routing mit Passwords und Keys; Dynamic Routing mit RouteFiltering; Theorie & Implementation von OSPF über ein Check PointVPN; Anti-spoofing, Check Point Wire-mode & Security Implications

KURSINHALT• Theorie und Design; VRRP - Simplified und Traditional ModeMC; IPSO Clustering; Check Point Clustering, Cluster Objects, Syn-chronization, sync Configuration & Tuning nach Protokoll und nachdelayed sync; Clustering Integration mit Switches; Dual Power,Dual Hard Drive Mirroring; Check Point Multiple Link/ISPs; StaticRoute Priorities und Failover; Link Aggregation

Nokia Security Administration - NSA: Foundation (NSA-FO)

ID NOK-NSA-FOPreis 1.290,00 EUR

Dauer 2 Tage

Nokia Security Administration - NSA: High Availability (NSA-HA)

ID NOK-NSA-HAPreis 790,00 EUR

Dauer 1 Tag

NOKIA TRAINING

KURSINHALT• Produktübersicht; Einführung in IPSO 4.x; Installation und Kon-figuration mit dem Voyager/SSH/SSL; System Layout; Auditing,System Monitoring; Routing; Installation Check Point FW-1 NGX;Diskless Architektur; Maintenance/Diagnostic Tools/Backup undRestore; IPSO Management/Upgrade; Package Installation undManagement; User Management/Role-based Administration/

Radius; Hochverfügbarkeit mit VRRP; Check Point Clustering

Deutschland München 26.05.-27.05.08Frankfurt 14.07.-15.07.08München 22.07.-23.07.08Frankfurt 16.09.-17.09.08

München 23.09.-24.09.08München 18.11.-19.11.08Frankfurt 18.11.-19.11.08SchweizBern 16.06.-17.06.08

Check Point Managing VPN-1/Firewall-1 NGon Nokia IP Security Platforms (NG-NOK)

ID CP-NG-NOKPreis 2.950,00 EUR

Dauer 5 Tage

(zzgl. MwSt.)

KURSINHALT• Definition der Nokia Security Platform (NSP), der Komponen-ten, Installation und Konfiguration; Secure Shell und Secure SocketLayer (SSL); VPN-1/Firewall-1 NG Architektur und Konfiguration;Definieren eines Sicherheits-Regelwerks mittels Security Dash-board in Verbindung mit SmartMap; VPN-1/Firewall-1 SmartViewTracker und SmartView Status; User-, Client- und Session-Authen-tifizierung; Implementieren von Network Address Translation(NAT); Hochverfügbarkeit: Virtual Router Redundancy Protocol

(VRRP); Einsatz von Troubleshooting-Tools

Deutschland Frankfurt 26.05.-30.05.08München 26.05.-30.05.08Frankfurt 07.07.-11.07.08München 07.07.-11.07.08München 18.08.-22.08.08Frankfurt 25.08.-29.08.08

München 13.10.-17.10.08Frankfurt 20.10.-24.10.08München 01.12.-05.12.08Frankfurt 08.12.-12.12.08SchweizBern 02.06.-06.06.08

221>> Weitere Nokia Trainings unter www.flane.de / www.flane.ch

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

Nokia Security Administration - NSA: Connectivity (NSA-CO)

ID NOK-NSA-COPreis 790,00 EUR

Dauer 1 Tag

DeutschlandMünchen 29.05.-29.05.08Frankfurt 17.07.-17.07.08München 25.07.-25.07.08Frankfurt 19.09.-19.09.08

München 26.09.-26.09.08München 21.11.-21.11.08Frankfurt 21.11.-21.11.08SchweizBern 19.06.-19.06.08

(zzgl. MwSt.)

T E R M I N E

DeutschlandMünchen 28.05.-28.05.08Frankfurt 16.07.-16.07.08München 24.07.-24.07.08Frankfurt 18.09.-18.09.08

München 25.09.-25.09.08München 20.11.-20.11.08Frankfurt 20.11.-20.11.08SchweizBern 18.06.-18.06.08

Page 222: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Einführung in SQL

KURSINHALT• Gruppenfunktionen (GROUP BY); Analytische Funktionen;OLAP-Funktionen; Sub-Queries & Inline-Views; Hierarchische Abfra-gen (CONNECT BY); Outer-Join: Oracle-Syntax & ANSI-Standard;Deklarative Datenintegrität & Constraints; Transaktionshandling;Generierung & Aufruf von SQL-Scripts; Locking-Mechanismen;

Sequenzen als Nummerngeneratoren; Spezielle Funktionen, z.B.DECODE & CASE

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Oracle im Überblick

KURSINHALT • Einfache Datenbankabfragen (SELECT); Datenmanipulationen(INSERT, UPDATE, DELETE); NULL-Werte; Definition von Ein-schränkungen (WHERE); Einführung ins Tool SQL*Plus; Relationa-les Datenmodell & Normalisierung; Datenbankobjekte vewalten(CREATE, ALTER, DROP); Data Dictionary, Aufbau, Inhalt & Auswer-tungen; Einführung in Joins; Einführung in Views; Datentypen;

SQL-Funktionen; Synonyms; Zugriffsrechte (GRANT, REVOKE)

222

Einführung in SQL (SQL)ID O-SQL Preis 1.560,00 EUR

2.550,00 CHFDauer 3 Tage

SQL für Fortgeschrittene (SQL-ADV)ID O-SQL-ADV Preis 1.560,00 EUR

2.550,00 CHFDauer 3 Tage

ORACLE GRUNDLAGENTRAINING

>> Weitere Oracle Trainings unter

DeutschlandFrankfurt 26.05.-28.05.08Stuttgart 16.06.-18.06.08Hamburg 30.06.-02.07.08München 02.07.-04.07.08Frankfurt 27.08.-29.08.08Stuttgart 22.09.-24.09.08Düsseldorf 06.10.-08.10.08Hamburg 15.10.-17.10.08München 19.11.-21.11.08

Frankfurt 26.11.-28.11.08Stuttgart 08.12.-10.12.08Hamburg 17.12.-19.12.08SchweizBasel 25.06.-27.06.08Bern 04.08.-06.08.08Zürich 17.09.-19.09.08Bern 15.10.-17.10.08Basel 03.11.-05.11.08Zürich 10.12.-12.12.08

DeutschlandFrankfurt 19.05.-21.05.08München 16.06.-18.06.08Düsseldorf 20.08.-22.08.08Stuttgart 06.10.-08.10.08Frankfurt 29.10.-31.10.08

Hamburg 17.11.-19.11.08München 08.12.-10.12.08SchweizBasel 18.06.-20.06.08Zürich 13.08.-15.08.08Basel 29.09.-01.10.08

KURSINHALT• Architektur & Funktionalität der Oracle-Datenbank; RelationalesModell & Objektorientierung; SQL; PL/SQL & Java mit Oracle; XMLmit Oracle; Optionen & Erweiterungen der Oracle-Datenbank;Internet Computing mit Oracle; Applikationsentwicklung mitOracle Application Development Framework; Business Intelligence& Data Warehousing mit Oracle; Werkzeuge für Datenbank-administratoren, Entwickler & Endbenutzer

Oracle im Überblick (EO)ID O-EOPreis 1.040,00 EUR

1.700,00 CHFDauer 2 Tage

München 02.06.-03.06.08Stuttgart 07.07.-08.07.08Düsseldorf 04.08.-05.08.08

Hamburg 25.08.-26.08.08Frankfurt 25.09.-26.09.08München 23.10.-24.10.08

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

Oracle Training

In enger Zusammenarbeit mit Trivadis bieten wir Ihnen zahlreiche praxisbezogene Oracle Kurse, Workshops und Seminare für Entwickler,Datenbankadministratoren und Endanwender an. Alle Oracle Trainings finden Sie immer aktuell unter www.flane.de.

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

Page 223: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Einführung in SQL und SQL für

Fortgeschrittene

KURSINHALT• Aufgabe & Zweck und Sprachumfang von PL/SQL; Architektur,Aufbau & Struktur eines PL/SQL-Blocks; Ablaufsteuerung (IF-THEN-ELSE, CASE); Cursors & Cursor-Attribute; Schleifen; Fehler-behandlung (Exception Handling); Transaktionshandling; Daten-

typen, Records & Associative Arrays; Stored Procedures, Functions& Packages; Sicherheitsmodelle; Autonome Transaktionen; Pro-grammierung & Einsatz von DML-Triggern

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Einführung in SQL, SQL für

Fortgeschrittene und Einführung in PL/SQL

KURSINHALT• Einsatz der objektrelationalen Features von Oracle; Instead-of-Trigger & System-Trigger; Tuning von PL/SQL; Bulk-Operationen;Tuning-Utilities wie PL/SQL-Profiler & -Trace; Einsatz von Packages

& Trigger in der Praxis; Dynamisches SQL & PL/SQL; Einsatz vonexternen Routinen; Effektive Nutzung der Built-In Packages; Nut-zung der neuen Features in Oracle10g

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Einführung in SQL und SQL für

Fortgeschrittene

KURSINHALT• Hintergründe & Interna; Explain Plan, tkprof, V, Analyse-Utilities;Access-Methoden, Indexierung; Index-Only Scans, Index FullScans; Join-Optimierung; Sub-Query-Optimierung; Sta tistiken,Histogramme, DBMS_STATS; Cost Based Optimizer, Kostenmo-

dell; View-Optimierung; Materialized Views, Refresh, Query Rewrite;Optimierung von DML-Befehlen; Partitioning (Methoden, Indexie-rung, Pruning); Stored Outlines; Hints, Global Hints; Workshop auf«Real Life»-Datenbank

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Oracle Architektur und Interna

KURSINHALT• Neue & erweiterte Datentypen; Sorted Hash Clusters; Verbesser-te Partitioning Options; Neue & erweiterte SQL-Befehle; FlashbackQuery, Flashback Table & Papierkorb; Verbesserter PL/SQL-Compi-ler; Neue JDBC-Möglichkeiten; Data Pump: High Speed Export &Import; XML Schema Evolution; Export & Import von XML-Daten;

Die Datenbank als Web-Services-Konsument; End-to-End Tracing;Verbesserter Cost Based Optimizer; Materialized Views: NeueRewrite- & Refresh-Möglichkeiten; Column-Level Virtual PrivateDatabase; Der neue Scheduler

SQL-Optimizer & Performance Workshop (OPT)ID O-OPT Preis 1.560,00 EUR

2.550,00 CHFDauer 3 Tage

New Features Oracle10g für Entwickler (NF10GDEV)

ID O-NF10GDEV Preis 1.040,00 EUR

1.700,00 CHFDauer 2 Tage

ORACLE GRUNDLAGENTRAINING

DeutschlandStuttgart 04.06.-06.06.08Frankfurt 18.06.-20.06.08Düsseldorf 06.08.-08.08.08Hamburg 27.08.-29.08.08

SchweizBern 02.06.-04.06.08Zürich 11.08.-13.08.08Genf 25.08.-27.08.08Basel 13.10.-15.10.08

DeutschlandMünchen 26.05.-27.05.08Hamburg 05.06.-06.06.08Stuttgart 19.06.-20.06.08

SchweizBasel 12.06.-13.06.08Basel 23.06.-24.06.08Zürich 24.07.-25.07.08

Einführung in PL/SQL (PL/SQL) ID O-PL/SQL Preis 2.080,00 EUR

3.400,00 CHFDauer 2 x 2 Tage

DeutschlandFrankfurt 28.05.-30.05.08Stuttgart 14.07.-16.07.08Hamburg 18.08.-20.08.08Düsseldorf 17.09.-19.09.08

München 10.11.-12.11.08SchweizBasel 11.06.-13.06.08Zürich 25.08.-27.08.08Zürich 13.10.-15.10.08

(zzgl. MwSt.)

PL/SQL für Fortgeschrittene (PL-SQL-A)ID O-PL-SQL-A Preis 1.560,00 EUR

2.550,00 CHFDauer 3 Tage

223www.flane.de / www.flane.ch

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

ORACLE ENTWICKLUNGSWERKZEUGE

DeutschlandStuttgart 02.06.-03.06.08

+ 09.06.-10.06.08Frankfurt 23.06.-26.06.08München 28.07.-31.07.08Frankfurt 18.08.-21.08.08

Stuttgart 08.09.-09.09.08+ 15.09.-16.09.08

SchweizZürich 29.05.-30.05.08

+ 05.06.-06.06.08Basel 30.06.-01.07.08

+ 07.07.-08.07.08

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

Page 224: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Einführung in SQL und Einführung in

PL/SQL

KURSINHALT• Oracle-Architektur; Oracle-Datenbankstruktur; Oracle-Installa-tion, Konfiguration & Upgrade; Übersicht Oracle Enterprise Mana-ger; Übersicht Oracle-Net-Kernkomponenten; User & SecurityManagement; Optimizer; Locking & Concurrency

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte des Kurses Oracle Architektur und Interna

KURSINHALT• Core Features; Tuning; Hochverfügbarkeit; Installation, Up- grades und Tools; Backup und Recovery… und viele andere Neuerungen!

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Einführung in SQL, Einführung in

PL/SQL und Oracle Architektur und Interna

KURSINHALT• Architektur & Struktur; Advanced Networking; Oracle Partitio-ning; Materialized Views; Data Integration; Resource Management;Optimizer; Security

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Oracle im Überblick, Oracle Architektur

und Interna und New Features Oracle 10g für DBAs

KURSINHALT• Architektur, Installation & Konfiguration von Grid Control; ToolFeatures; Monitoring von Datenbank-Parametern, Benachrichtigungüber Probleme der Datenbank; Backup & Recovery via Grid Control;Tuning von Datenbanken mit Zuhilfenahme von Grid Control;

Cloning von Datenbanken & Oracle Homes; Critical Patches & Patch-verwaltung; Administration; Komplexe Umgebungen; Tipps & Tricksim täglichen Umgang mit Grid Control

New Features Oracle10g für DBAs (NF10GDBA) ID O-NF10GDBA Preis 1.560,00 EUR

2.550,00 CHFDauer 3 Tage

Oracle Grid Control, Database Control (GC) ID O-GCPreis 1.560,00 EUR

2.550,00 CHFDauer 3 Tage

ORACLE DATENBANKSERVER TRAINING

DeutschlandStuttgart 04.06.-06.06.08Hamburg 23.06.-25.06.08München 07.07.-09.07.08Düsseldorf 27.08.-29.08.08Stuttgart 27.10.-29.10.08

Frankfurt 24.11.-26.11.08Hamburg 10.12.-12.12.08SchweizZürich 18.06.-20.06.08Basel 25.08.-27.08.08Zürich 24.11.-26.11.08

DeutschlandMünchen 11.06.-13.06.08Düsseldorf 23.06.-25.06.08Frankfurt 06.08.-08.08.08Hamburg 10.09.-12.09.08Stuttgart 13.10.-15.10.08

Düsseldorf 10.11.-12.11.08München 01.12.-03.12.08SchweizBasel 14.05.-16.05.08Zürich 18.08.-20.08.08Basel 17.11.-19.11.08

Oracle Architektur und Interna (AI) ID O-AIPreis 3.640,00 EUR

5.950,00 CHFDauer 7 Tage

(zzgl. MwSt.)

Oracle Architektur und Interna für fortgeschrittene DBAs (AI-DBA)

ID O-AI-DBAPreis 1.560,00 EUR

2.550,00 CHFDauer 3 Tage

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandFrankfurt 02.06.-05.06.08

+10.06.-12.06.08Stuttgart 11.06.-13.06.08

+19.06.-20.06.08+26.06.-27.06.08

Hamburg 07.07.-10.07.08+14.07.-16.07.08

München 14.07.-17.07.08+21.07.-23.07.08

Frankfurt 11.08.-14.08.08+18.08.-20.08.08

Stuttgart 15.09.-18.09.08+22.09.-24.09.08

SchweizBasel 21.05.-23.05.08

+26.05.-29.05.08Zürich 23.06.-26.06.08

+30.06.-02.07.08Bern 13.08.-15.08.08

+21.08.-22.08.08+28.08.-29.08.08

Zürich 22.09.-25.09.08+29.09.-01.10.08

DeutschlandMünchen 28.05.-30.05.08Frankfurt 30.06.-02.07.08Düsseldorf 03.09.-05.09.08Stuttgart 06.10.-08.10.08Frankfurt 13.10.-15.10.08

München 24.11.-26.11.08Hamburg 01.12.-03.12.08SchweizBasel 02.06.-04.06.08Bern 10.09.-12.09.08Zürich 10.12.-12.12.08

224 >> Weitere Oracle Trainings unter

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

Page 225: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Einführung in SQL, Einführung in

PL/SQL und Oracle Architektur und Interna

KURSINHALT• Installation & Konfiguration Real Application Cluster; OracleCluster Manager9i & Cluster Ready Services10g; Prozess- & Kom-munikationsarchitektur; Cache Fusion; Netzwerk-Setup mit Trans-parent Application Failover & Load Balancing; OEM-Anbindung;

Performance-Analysen; Backup & Recovery; Oracle Cluster File-system; Oracle10g-Erweiterungen; Real Application Cluster & DataGuard / Standby-Datenbanken im Verbund; Bewertung & Ver-gleich der Hochverfügbarkeits-Optionen im Oracle-Umfeld

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Einführung in SQL, SQL für Fortge-

schrittene, Einführung in PL/SQL, Oracle Architektur und Interna und Oracle Architektur und Interna für fort-geschrittene DBAs

KURSINHALT• Tuning-Hilfsmittel von Oracle & Trivadis; Wichtige v$- & x$-Statisti-

ken & deren Interpretation; Oracle Wait- & Time-Model; WorkloadRepository (AWR) & Advisories; Tuning des Datenzugriffes; MemoryTuning; I/O-Optimierung; Block Contention; Transaktion- & Locking-Probleme; Undokumentierte Möglichkeiten des Datenbank-Tuning

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Einführung in SQL und Oracle

Architektur und Interna

KURSINHALT• Hinweise zur Erstellung & Überprüfung von Backup-Konzepten;Export & Import mit EXP/IMP & Data Pump; Recovery durch Log-Miner-Einsatz; Archivelog-Modi, automatische Archivierung; User-managed Backup (Online, Offline); User-managed Recovery

(Complete, Point-in-Time); Recovery Manager (RMAN)

VORAUSSETZUNGEN• Inhalte der Kurse Einführung in SQL, Einführung in PL/SQL

und Oracle Architektur und Interna

KURSINHALT• Installation und Konfiguration von Standby-Datenbanken undData Guard; Protection Level und ihre Konsequenzen; Netzwerk-konfiguration; Management mit OEM und CLI; Fail-over; Switch-over; Logische Standby-Datenbanken; Kaskadierende Standby-

Datenbanken; Backup und Recovery im Standby-Umfeld;Flashback-basierte Features; Einbindung in das Grid Control;Bewertung und Vergleich der Hochverfügbarkeits-Optionen imOracle-Umfeld

Oracle Real Application Clusters (RAC)ID O-RACPreis 2.480,00 EUR

3.800,00 CHFDauer 4 Tage

Oracle Data Guard (DG) ID O-DGPreis 1.560,00 EUR

2.550,00 CHFDauer 3 Tage

ORACLE DATENBANKSERVER TRAINING

DeutschlandStuttgart 26.05.-27.05.08

+02.06.-03.06.08Düsseldorf 12.06.-13.06.08

+19.06.-20.06.08

München 10.07.-11.07.08+17.07.-18.07.08

SchweizBern 05.06.-06.06.08

+09.06.-10.06.08

DeutschlandFrankfurt 16.06.-18.06.08Stuttgart 07.07.-09.07.08Düsseldorf 13.08.-15.08.08Hamburg 29.09.-01.10.08

SchweizZürich 25.06.-27.06.08Basel 18.08.-20.08.08Lausanne 27.08.-29.08.08Zürich 22.10.-24.10.08

Oracle Backup und Recovery (BR) ID O-BRPreis 2.480,00 EUR

3.800,00 CHFDauer 4 Tage

DeutschlandStuttgart 09.06.-11.06.08München 09.07.-11.07.08Hamburg 13.08.-15.08.08

Frankfurt 25.08.-27.08.08SchweizZürich 19.05.-21.05.08Basel 21.07.-23.07.08

(zzgl. MwSt.)

Oracle Datenbank und Instance Tuning (TUN) ID O-TUNPreis 1.560,00 EUR

2.550,00 CHFDauer 3 Tage

DeutschlandFrankfurt 19.05.-22.05.08München 29.05.-30.05.08

+05.06.-06.06.08Düsseldorf 11.08.-12.08.08

+18.08.-19.08.08Stuttgart 18.09.-19.09.08

+25.09.-26.09.08Hamburg 07.10.-10.10.08

SchweizBasel 09.06.-10.06.08

+16.06.-17.06.08Zürich 21.08.-22.08.08

+28.08.-29.08.08Genf 16.09.-19.09.08Bern 13.10.-14.10.08

+20.10.-21.10.08Lausanne 24.11.-27.11.08

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

(zzgl. MwSt.)

225www.flane.de / www.flane.ch

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

Page 226: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

ZIELGRUPPE• Zukünftige RSA Solution Provider, IT-Sicherheitsberater

und Reseller, die den Authentication-Server verkaufen, installieren und administrieren

VORAUSSETZUNGEN• SecurID Administration Produkt Version 6.0 oder vergleich-

bare SecurID-Administrationserfahrung• Windows- oder UNIX-Kenntnisse

KURSZIELESie erlernen die Prinzipien des Authentication-Servers, Argumentebeim Vertrieb, Installation des Authentication-Servers, Administra-tion (Benutzer, Gruppen, Berichte) und Fehlerbeseitigung. DieserKurs ist die Voraussetzung zur Zertifizierung zum RSA Solution Pro-vider.

KURSINHALT• Überblick über SecurID-Grundlagen und -Administration• Bildung einer Sicherheitslösung• Installation auf UNIX• Installation auf Windows 2000

• Basis-Konfiguration und Administration• LDAP-Schnittstelle• RADIUS-Schnittstelle• Zusammenführung der Serverdaten• Quick Admin (Web Administration)• Verwalten von Replikat Servern• ACE/Agent für Windows 2000• Windows Integration mit RSA SecurID einschließlich

Offline-Authentication-Funktion• Kommunikation durch eine Firewall• Web Express

ZIELGRUPPE• System- oder Sicherheits-Administratoren, die den RSA

Authentication Manager verwalten und administrieren

VORAUSSETZUNGEN• Gute Kenntnisse in Windows 2000 und Unix

KURSZIELEIn dem Kurs werden Funktionsweise und Theorie des Authentica-tion Managers vermittelt. Bedienung, Administration und Fehler-behebung des Authentication Managers und der Tokens werdenerlernt und eingeübt.

KURSINHALT• Produktübersicht• SecurID Grundlagen• Authentication Manager Konfiguration• Benutzer-Verwaltung• Überwachung und Fehlerbehebung• Advanced Authentication Manager Administration• Systemverwaltung• SecurID Software Authenticators• Web Administration• Web Express

RSA Security SecurID Administration(RSA-SECURE)

ID RSA-SECUREPreis 1.250,00 EUR

2.100,00 CHFDauer 2 Tage

RSA Security SecurID Installation & Configuration (RSA-INST)

ID RSA-INSTPreis 1.250,00 EUR

2.100,00 CHFDauer 2 Tage

RSA SECURITY TRAINING

(zzgl. MwSt.)

DeutschlandFrankfurt 26.05.-27.05.08Berlin 26.05.-27.05.08Hamburg 09.06.-10.06.08Düsseldorf 09.06.-10.06.08München 16.06.-17.06.08Frankfurt 28.07.-29.07.08Berlin 28.07.-29.07.08München 11.08.-12.08.08Düsseldorf 11.08.-12.08.08Hamburg 18.08.-19.08.08Frankfurt 15.09.-16.09.08

Berlin 29.09.-30.09.08Düsseldorf 06.10.-07.10.08Hamburg 07.10.-08.10.08München 20.10.-21.10.08Frankfurt 17.11.-18.11.08Düsseldorf 24.11.-25.11.08Berlin 24.11.-25.11.08Hamburg 25.11.-26.11.08München 15.12.-16.12.08SchweizBern 02.06.-03.06.08

Frankfurt 28.05.-29.05.08Berlin 28.05.-29.05.08Hamburg 11.06.-12.06.08Düsseldorf 11.06.-12.06.08München 18.06.-19.06.08Frankfurt 30.07.-31.07.08Berlin 30.07.-31.07.08München 13.08.-14.08.08Düsseldorf 13.08.-14.08.08Hamburg 20.08.-21.08.08

Frankfurt 17.09.-18.09.08Berlin 01.10.-02.10.08Düsseldorf 08.10.-09.10.08Hamburg 09.10.-10.10.08München 22.10.-23.10.08Frankfurt 19.11.-20.11.08Düsseldorf 26.11.-27.11.08Berlin 26.11.-27.11.08Hamburg 27.11.-28.11.08München 17.12.-18.12.08

(zzgl. MwSt.)

226 >> Weitere RSA Security Trainings unter www.flane.de / www.flane.ch

T E R M I N E

T E R M I N E

Page 227: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• OfficeScan: Produkt-Architektur, Installation und Konfiguration,

Verwalten von OfficeScan, Fehlerbehebung• ServerProtect: Produkt-Architektur, Installation und Konfigura-

tion, Verwaltung, Konfiguration und Aktualisierung von ServerProtect, Scan Resultate und Log Files, Fehlerbehebung

• InterScan Viruswall EE (IMSS + IWSS) für Windows: Produkt-Architektur, Installation und Konfiguration, Verwalten der InterScan Viruswall, Überwachung und Fehlerbehebung

• Trend Micro Control Manager: Installation und Konfiguration, Produkt-Architektur, Fehlerbehebung

Trend Micro Training

Hamburg 19.05.-21.05.08Düsseldorf 19.05.-21.05.08Frankfurt 16.06.-18.06.08Düsseldorf 09.07.-11.07.08Hamburg 30.07.-01.08.08Frankfurt 12.08.-14.08.08

Düsseldorf 17.09.-19.09.08Hamburg 29.09.-01.10.08Frankfurt 14.10.-16.10.08Düsseldorf 19.11.-21.11.08Hamburg 19.11.-21.11.08Frankfurt 15.12.-17.12.08

227>> Weitere Trend Micro Trainings unter www.flane.de / www.flane.ch

Cisco und Trend Micro entwickeln Standards für eine einheitliche Bedrohungsprävention

Das Cisco Content-Security- und Control-Security-Services-Modul (CSC-SSM) für die Cisco AdaptiveSecurity Appliance (ASA) 5500er Serie bietet eine umfassende Anzahl von Anti-X-Diensten. Sievereinen Antivirus, Anti-Spyware, File-Blocking, Anti-Spam, Anti-Phishing von Passwörtern,URL-Blocking und -Filterung sowie Content-Filterung. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Trend Micro, schützt die Technolo-gie interne Netzwerkressourcen am Internet-Gateway gegen Malware und andere Bedrohungen aus dem Internet.

Fast Lane bietet Ihnen das Training für diese mehrfach ausgezeichnete Technologie.Für weitere Informationen freuen wir uns auf Ihren Anruf unter +49 (0)40 25334610, oder senden Sie eine E-Mail [email protected].

T E R M I N E

Trend Micro InterScan Messaging Security Suite for Windows (TREND-IMSS) ID TREND-IMSS Preis 690,00 EUR Dauer 1 Tag

KURSINHALT• Produktaufbau • Installation• Konfiguration • SMTP-Scanning• POP3-Scanning • EUQ• Logdateien • Troubleshooting

Hamburg 19.05.08Düsseldorf 19.05.08Frankfurt 16.06.08Düsseldorf 09.07.08

Hamburg 30.07.08Frankfurt 12.08.08Düsseldorf 17.09.08Hamburg 29.09.08

Frankfurt 14.10.08Düsseldorf 19.11.08Hamburg 19.11.08Frankfurt 15.12.08

T E R M I N E

Trend Micro Control Manager (TREND-CM) ID TREND-CM Preis 350,00 EUR Dauer 0,5 Tage

KURSINHALT• Produktaufbau • Installation• Konfiguration • DCS• OPP • Troubleshooting

Hamburg 20.05.08Düsseldorf 20.05.08Frankfurt 17.06.08Düsseldorf 10.07.08

Hamburg 31.07.08Frankfurt 12.08.08Düsseldorf 18.09.08Hamburg 30.09.08

Frankfurt 14.10.08Düsseldorf 20.11.08Hamburg 20.11.08Frankfurt 15.12.08

T E R M I N E

Trend Micro ScanMail for Exchange (TREND-SME) ID TREND-SME Preis 350,00 EUR Dauer 0,5 Tage

KURSINHALT• Produktaufbau • Installation• SMTP-Scanning • FTP-Scanning• HTTP-Scanning • InterScan eManager• Logdateien & Performancemonitor • Troubleshooting

Hamburg 20.05.08Düsseldorf 20.05.08Frankfurt 17.06.08Düsseldorf 10.07.08

Hamburg 31.07.08Frankfurt 13.08.08Düsseldorf 18.09.08Hamburg 30.09.08

Frankfurt 15.10.08Düsseldorf 20.11.08Hamburg 20.11.08Frankfurt 16.12.08

T E R M I N E

Trend Micro Office Scan (TREND-OS) ID TREND-OS Preis 690,00 EUR Dauer 1 Tag

KURSINHALT• Produktaufbau • Installation• Konfiguration • Rollout und Deployment• Management • Troubleshooting

Hamburg 21.05.08Düsseldorf21.05.08Frankfurt 18.06.08Düsseldorf11.07.08

Hamburg 01.08.08Frankfurt 14.08.08Düsseldorf19.09.08Hamburg 01.10.08

Frankfurt 16.10.08Düsseldorf21.11.08Hamburg 21.11.08Frankfurt 17.12.08

T E R M I N E

Trend Micro Technical Training (TREND-MICR) ID TREND-MICR Preis 1.490,00 EUR Dauer 3 Tage

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

Page 228: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• Funktionen der Finanzbuchhaltung in SAP ERP; Systemoberflä-che der Kernapplikationskomponente und Applikationen im exter-nen Rechnungswesen und deren Integration zu anderen Kompo-nenten für SAP-Software; Überblick Debitorenbuchhaltung, Organi-sationsstrukturen, Überblick über den Vertriebsprozess, Stammda-ten als Basis für die Debitorenbuchhaltung, Fakturierung,Buchungsdaten, manuelle Rechnungen und Gutschriften in Haus-währung und Fremdwährung buchen, Zahlungen, Eingangszahlun-gen bearbeiten und Posten ausgleichen, Zahlungsavise manuellanlegen, Teilzahlungen und Restposten, Zahlungen in Fremdwäh-

rung, manueller Soll-/Habenausgleich, Kundenanfragen – Konto-daten ermitteln, Mahnwesen/Korrespondenz, automatisches Mah-nen, sonstige Korrespondenz, Drucken, Integration SD und FI,Buchungen aus SD an Debitoren- und Hauptbuchhaltung, Repor-ting, Konzepte, Listreports, Varianten, Verteilung von Reports überMail, Verzugstage überwachen und Fälligkeitsanalyse.

KURSINHALT• Funktionen der Finanzbuchhaltung in SAP ERP, Systemoberflä-che der Kernapplikationskomponenten und Applikationen imexternen Rechnungswesen und deren Integration zu anderenKomponenten für SAP-Software; Organisationsstrukturen im Rech-nungswesen, Finanzwesen und Controlling und der Materialwirt-schaft, Abstimmkonto und Nebenbücher, Stammdaten als Basisfür die Kreditorenbuchhaltung, Konditionen für Kreditoren geneh-migen, Belegübersicht, Informationen anzeigen, Buchung von

Rechnungen, Manuelle Rechnungen und Gutschriften buchen,Abläufe in der Rechnungsprüfung, Fragen von Zahlungen, Infor-mationen zu Kreditoren einholen und auswerten, Reporting- undInformationssystem, Zahlungsprogramme ausführen, Eingabeda-tum für das Zahlungsprogramm, Integration MM und FI

KURSINHALT• Komponenten der SAP Business Suite; Komponenten, unter-stützte Geschäftsprozesse und Szenarien der Software SAP ERPSCM; Durchführung typischer Geschäftsprozesse; Beispiele

KURSINHALT• Überblick mySAP.com; Navigation; Menübaum; Transaktions-codes; Favoritenliste; Hilfefunktionen; Stammdaten: Material-stamm, Kundenstamm, Lieferantenstamm; Praktische Übungenmodulübergreifend (MM, SD, FI)

KURSINHALT• Komponenten der SAP Business Suite; Komponenten, unter-stützte Geschäftsprozesse und Szenarien der Software SAP ERPSCM; Integration der Software SAP ERP Product Lifecycle Manage-ment (PLM); Durchführung typischer Geschäftsprozesse; Beispiele

KURSINHALT• Komponenten der SAP Business Suite; Komponenten, unter-stützte Geschäftsprozesse und Szenarien der Software SAP ERPSCM; Durchführung typischer Geschäftsprozesse; Beispiele

Berlin 30.05.-31.05.08Hamburg 27.06.-28.06.08Berlin 25.07.-26.07.08Hamburg 29.08.-30.08.08

Berlin 26.09.-27.09.08Hamburg 24.10.-25.10.08Berlin 28.11.-29.11.08Hamburg 19.12.-20.12.08

SAP R/3® GRUNDLAGENSEMINARE

Hamburg 30.05.-31.05.+20.06.-21.06.08Berlin27.06.-28.06.+18.07.-19.07.08Hamburg25.07.-26.07.+22.08.-23.08.08Berlin

29.08.-30.08.+19.09.-20.09.08Hamburg26.09.-27.09.+17.10.-18.10.08Berlin 24.10.-25.10.+21.11.-22.11.08Hamburg 28.11.-29.11.+12.12.-13.12.08

228 >> Weitere SAP Trainings unter

Durch-führung mit date-up in

Kooperationmit AGM

Berlin 23.05.-24.05.08Hamburg 20.06.-21.06.08Berlin 18.07. -19.07.08Hamburg 22.08.-23.08.08

Berlin 19.09.-20.09.08Hamburg 17.10.-18.10.08Berlin 21.11.-22.11.08Hamburg 12.12.-13.12.08

*Freitag 18:00 bis 21:15 Uhr und Samstag 9:00 bis 16:00 Uhr

Berlin 30.05.-31.05.08Hamburg 27.06.-28.06.08Berlin 25.07. -26.07.08Hamburg 29.08.-30.08.08

Berlin 26.09.-27.09.08Hamburg 24.10.-25.10.08Berlin 28.11.-29.11.08Hamburg 19.12.-20.12.08

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

SAP ERP SUPPLY CHAIN MANAGEMENT

SAP ERP FINANCIAL ACCOUNTING

Prozesse im Vertrieb (PV) ID SAPV Preis 490,00 EUR Dauer 1 Wochenende*

SAP R/3® Grundlagen (SAP010) ID SAP010 Preis 490,00 EUR Dauer 2 Wochenenden*

Prozesse der Fremdbeschaffung (PF) ID SAPF Preis 490,00 EUR Dauer 1 Wochenende*

Organisationsstrukturen & PP - Grunddaten (OPP) ID SAOPP Preis 490,00 EUR Dauer 1 Wochenende*

Debitorenbuchhaltung (DB) ID SADB Preis 490,00 EUR Dauer 1 Wochenende*

Kreditorenbuchhaltung (KB) ID SAKB Preis 490,00 EUR Dauer 1 Wochenende*

SAP Training

Berlin 06.06.-07.06.08Hamburg 04.07. -05.07.08Berlin 01.08.-02.08.08Hamburg 05.09.-06.09.08

Berlin 10.10.-11.10.08Hamburg 05.12.-06.12.08Berlin 09.01.-10.01.09

Berlin 23.05.-24.05.08Hamburg 20.06.-21.06.08Berlin 18.07. -19.07.08Hamburg 22.08.-23.08.08

Berlin 19.09.-20.09.08Hamburg 17.10.-18.10.08Berlin 21.11.-22.11.08Hamburg 12.12.-13.12.08

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

Page 229: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

KURSINHALT• Grundlagen der Personalwirtschaft; Navigation im HR-Bereichund Personal-, Unternehmens- und Organisationsstruktur; Perso-naladministration; Personalbeschaffung; Personalentwicklung;Reporting

KURSINHALT• Überblick über das Controlling; Systemoberfläche der Applika-tionskomponenten und Applikationen; Definitionen der betriebs-wirtschaftlichen Begriffe und Methoden des Controllings in SAPERP; Aufbau Organisations- und Controlling-Strukturen, allgemeineAufgaben, Komponenten und Organisation des Management

Accounting, Werkzeuge des Berichtswesens, Planung und inte-grierte Planungsprozesse, Integrationsaspekte der Buchungslogik

KURSINHALT• Funktionen der Finanzbuchhaltung in SAP ERP; Systemoberflä-che der Kernapplikationskomponenten und Applikationen im exter-nen Rechnungswesen sowie deren Integration zu anderen Kom-ponenten für SAP-Software; Anlagenbuchhaltung, Bankbuchhal-tung, Bilanz und GuV Vorbereitung, Bewerbungsplan, Anlagenklas-sen, Bewertungsbereiche, Bewertungen, periodisches Arbeiten,

Stammdaten, Anlagenbewegungen im organisatorischen Ablauf,Informationssystem, Altdatenübernahme von einem Fremdsystem,parallele Bewertung

Berlin 23.05.-24.05.08Hamburg 20.06.-21.06.08Berlin 18.07.-19.07.08Hamburg 22.08.-23.08.08

Berlin 19.09.-20.09.08Hamburg 17.10.-18.10.08Berlin 21.11.-22.11.08Hamburg 12.12.-13.12.08

Berlin 06.06.-07.06.08Hamburg 04.07.-05.07.08Berlin 01.08.-02.08.08Hamburg 05.09.-06.09.08

Berlin 10.10.-11.10.08Hamburg 05.12.-06.12.08Berlin 09.01.-10.01.09

SAP ERP FINANCIAL ACCOUNTING

229www.flane.de / www.flane.ch

KURSINHALT• Überblick über das Controlling; Systemoberfläche der Applika-tionskomponenten und Applikationen; Definitionen der betriebs-wirtschaftlichen Begriffe und Methoden des Controllings in SAP ERP;Behandeln der Geschäftsprozesse, Vorgangsbezogene Buchungenim Management Accounting, Aspekte des Periodenabschlusses

T E R M I N E

T E R M I N E

T E R M I N E

SAP ERP MANAGEMENT ACCOUNTING

Berlin 30.05.-31.05.08Hamburg 27.06.-28.06.08Berlin 25.07.-26.07.08Hamburg 29.08.-30.08.08

Berlin 26.09.-27.09.08Hamburg 24.10.-25.10.08Berlin 28.11.-29.11.08Hamburg 19.12.-20.12.08

Human Capital Management Personalwirtschaft (PW) ID SAPW Preis 490,00 EUR Dauer 1 Wochenende*

Berlin 23.05.-24.05.08Hamburg 20.06.-21.06.08Berlin 18.07. -19.07.08Hamburg 22.08.-23.08.08

Berlin 19.09.-20.09.08Hamburg 17.10.-18.10.08Berlin 21.11.-22.11.08Hamburg 12.12.-13.12.08

T E R M I N E

Anlagenbuchhaltung (AB) ID SAAB Preis 490,00 EUR Dauer 1 Wochenende*

Financials Management Accounting 1 (MA1) ID SAMA1 Preis 490,00 EUR Dauer 1 Wochenende*

Financials Management Accounting 2 (MA2) ID SAMA2 Preis 490,00 EUR Dauer 1 Wochenende*

SAP ERP HCM

Human Capital Management Personalabrechnung (PA) ID SAPA Preis 490,00 EUR Dauer 1 Wochenende*

KURSINHALT• Grundlagen der Personalabrechnung; Navigation im HR-Bereich; Überblick über die Personalabrechnung; Abrechnungsre-levante Daten; Organisation einer produktiven Abrechnung unddes Abrechnungsverlaufs; Rückrechnungserkennung; Reports derPersonalabrechnung; Überweisung an Mitarbeiter

Berlin 30.05.-31.05.08Hamburg 27.06.-28.06.08Berlin 25.07. -26.07.08Hamburg 29.08.-30.08.08

Berlin 26.09.-27.09.08Hamburg 24.10.-25.10.08Berlin 28.11.-29.11.08Hamburg 19.12.-20.12.08

T E R M I N E

Alle

Pre

ise

zzgl

. Mw

St.

Page 230: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

1. Anmeldung 1.1. Anmeldungen zu Veranstaltungen richten Sie bitte schriftlich an:

Deutschland: Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH,

Gasstrasse 4, D-22761 Hamburg,

Fax +49 (0)40 23537720, [email protected], www.flane.de

Österreich: Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH,

Modecenterstrasse 14 / B4, A-1030 Wien,

Fax +43 (0)1 7079538-20, [email protected], www.flane.at

Schweiz: Fast Lane / IFTC AG,

Einkaufszentrum Glatt (P12), Glatt Com, 1. Stock,

CH-8301 Glattzentrum (Zürich), Fax +41 (0)44 3083500

[email protected], www.flane.ch

1.2. Bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine schriftliche

Auftragsbestätigung der gebuchten Veranstaltung mit detaillierten Infor-

mationen über den von Ihnen gebuchten Kurs (Veranstaltungsort, Termin,

Veranstaltungszeiten).

1.3. Bei ungenügender Anzahl bestätigter Anmeldungen behalten wir uns

vor, den Kurs bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn abzusagen.

2. GebührenAlle Gebühren verstehen sich zzgl. der Mehrwertsteuer oder sonstigen

anwendbaren Steuern im Land der Schulungserbringung. Es gilt unsere

aktuelle Preisliste. Mit dem Erscheinen einer neuen Preisliste erlischt die

Gültigkeit der vorherigen. Die Schulungspreise für Kurse, die in unseren

Räumen durchgeführt werden, umfassen die Benutzung der Trainings-

systeme, Tagungsgetränke bzw. Mittagsverpflegung und Student Kits.

3. Stornierungen 3.1. Stornierungen müssen in schriftlicher bzw. elektronischer Form an

uns übermittelt werden.

3.2. Geht eine Stornierung bis 14 Tage vor Kursbeginn ein, entstehen kei-

ne Stornierungsgebühren. Geht die Stornierung bis 7 Tage vor Kursbeginn

bei uns ein, beträgt die Stornogebühr 50 % der Kursgebühren. Danach

stellen wir den vollen Betrag in Rechnung. Selbstverständlich können Sie,

anstatt zu stornieren, auch einen anderen Teilnehmer benennen.

3.3. Im Falle einer Kursabsage von unserer Seite, in Folge höherer Gewalt

oder anderer unvorhersehbarer Umstände (wie z.B. bei Unfall, Krankheit

des Kursleiters) beschränkt sich die Haftung der Fast Lane GmbH für

bereits angereiste Kursteilnehmer auf die Rückerstattung der Kursgebüh-

ren. Eine Haftung für Anreise- und Hotelkosten wird nicht übernommen.

3.4. Erscheint ein Teilnehmer durch Krankheitsausfall nicht zu dem

gebuchten Termin, wird bei Übersendung des ärztlichen Attestes ein

neuer Termin zum gleichen Seminarthema vereinbart. Eine Stornogebühr

entsteht in diesem Fall nicht.

4. Umbuchung Bei Umbuchungen bis 14 Tage vor Kursbeginn erheben wir keine Gebüh-

ren, danach verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 Euro exkl.

MwSt., die jedoch entfällt, wenn Sie uns den Ersatztermin umgehend

bestätigen. Dieser ist dann nicht mehr stornierbar und nicht weiter

umbuchbar. Umbuchungen ab einer Woche vor Kursbeginn sind nicht

möglich.

5. ZahlungsbedingungenAlle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer

und sind sofort nach Rechnungsstellung - in jedem Fall vor Kursbeginn -

ohne Abzüge zu begleichen. Kosten der Zahlung, insbesondere bei Über-

weisung aus dem Ausland, trägt der Kunde. Alle Banküberweisungsge-

bühren sind vollständig vom Käufer zu tragen, d.h. unserem Bankkonto ist

der volle Rechnungsbetrag spesenfrei gutzuschreiben. Wir akzeptieren

ausschließlich Zahlungen per Kreditkarte oder Überweisung, d.h. keine

Bargeldzahlungen oder Schecks.

6. GarantieFast Lane bietet Ihnen höchste Qualität im High-End-Networking Bereich.

Sollten Sie am ersten Tag des Trainings nicht zufrieden sein, informieren

Sie bitte unseren Trainer, geben Sie die unbenutzten Schulungsunterlagen

zurück, und Sie erhalten die volle Erstattung der gezahlten Kursgebühren.

7. UrheberrechteAlle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Verviel-

fältigung der Schulungsunterlagen oder Teilen daraus behalten wir uns vor.

Kein Teil der Schulungsunterlagen darf ohne vorherige schriftliche Zustim-

mung in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfah-

ren), auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung reproduziert, insbe-

sondere unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfäl-

tigt, verbreitet oder zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden.

8. HaftungAnsprüche gegen die Fast Lane GmbH oder ihre Erfüllungsgehilfen, ins-

besondere Ansprüche auf Ersatz von mittelbaren Schäden wie z.B.

Betriebsunterbrechungen oder -störungen, Verdienst- oder Gewinnent-

gang, Datenverlust usw., gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausge-

schlossen. Für vom Kunden während einer Schulung eingebrachte Sachen

übernimmt Fast Lane keine Haftung.

9. Allgemeines Der Kunde erklärt sich mit der Verarbeitung seiner Daten einverstanden,

soweit diese im Rahmen der Zweckbestimmung der Rechtsbeziehung

liegt.

Stand April 2007

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Trainingsveranstaltungender Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH

230 www.flane.de / www.flane.ch

Page 231: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

Kursanmeldung

Teilnehmer

Firma

Name Vorname

Abteilung Funktion

Strasse

PLZ/Ort Land

Telefon Fax

E-mail

Kursbezeichnung / ID Termin / Ort Preis (exkl. MwSt.)

Rechnungsanschrift

Firma

Name Vorname

Abteilung Funktion

Strasse

PLZ/Ort Land

Bitte übersenden Sie uns Ihre Hotelvorschläge.

Bitte informieren Sie mich regelmäßig per E-mail über Ihre Neuigkeiten.

Datum Unterschrift/Firmenstempel

Irrtü

mer

und

Änd

erun

gen

vorb

ehal

ten.

© 2

008

Fast

Lan

e. E

s ge

lten

unse

re A

llgem

eine

n G

esch

äfts

bedi

ngun

gen.

FL0408

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbHGasstrasse 4, D-22761 HamburgTel. +49 (0)40 25334610, Fax +49 (0)40 23537720

Oranienburger Strasse 66, D-10117 BerlinTel. +49 (0)30 81451330, Fax +49 (0)30 97004855

Ludwig-Erhard-Strasse 3, D-65760 EschbornTel. +49 (0)6196 8820410, Fax +49 (0)6196 [email protected] / www.flane.de

Fast Lane / IFTC AGEinkaufszentrum Glatt (P12), Glatt Com, 1. Stock, CH-8301 Glattzentrum (Zürich)Tel. +41 (0)44 3083930, Fax +41 (0)44 [email protected] / www.flane.ch

>> Online-Buchung unter www.flane.de / www.flane.ch

Page 232: 2008 · PDF fileSecure Networking Basics für Planer & Entscheider (SNB) 39 NEU!Portbasierte Authentisierung mit 802.1x ... VMware on NetApp Storage Systems (NAVMW) 161

FAST LANE EUROPADeutschlandFast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbHOranienburger Strasse 66, D-10117 BerlinTel. +49 (0)30 81451330Fax +49 (0)30 97004855

Gasstrasse 4, D-22761 HamburgTel. +49 (0)40 25334610Fax +49 (0)40 23537720

Ludwig-Erhard-Strasse 3, D-65760 EschbornTel. +49 (0)6196 8820410Fax +49 (0)6196 [email protected] / www.flane.de

SchweizFast Lane / IFTC AGEinkaufszentrum Glatt (P12), Glatt Com, 1. Stock,CH-8301 Glattzentrum (Zürich)Tel. +41 (0)44 3083930Fax +41 (0)44 [email protected] / www.flane.ch

ÖsterreichFast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbHModecenterstrasse 14/B4, A-1030 WienTel. +43 (0)1 70795380Fax +43 (0)1 [email protected] / www.flane.at

BeneluxFast Lane BeneluxVeldzigt 2b, NL-3454 PW De Meern - UtrechtTel. +31 (0)30 658 2131Fax +31 (0)30 658 [email protected] / www.flane.nl

Bulgarien Fast Lane OOD Mladost 1, bl. 9 vh. A ap.3, 1750 Sofia [email protected] / www.flane.bg

FinnlandFast Lane / TelewareLaajalahdentie 23, FI-00330 [email protected] / www.flane.com

FrankreichFast Lane / Learneo94, rue de Provence, F-75009 [email protected] / www.flane.fr

GriechenlandFast Lane / International Computer Training Center91, Falirou str., 117-41 Athens [email protected] / www.flane.com

ItalienFast Lane / PRES s.r.l.Via dei Missaglia 97/A1, I-20142 [email protected] / www.flane.it

IrlandFast Lane / BTWinter Garden Complex, 2 Hanover Street EastDublin 2Tel. +44 (0)845 4701000Fax +44 (0)845 [email protected] / www.flane.co.uk

NorwegenFast Lane / CrayonSandakerveien 114A, 0484 [email protected] / www.flane.com

PolenFast Lane / Centrum Szkoleniowe Hector Sp. z o.o.ul. Gwiazdzista 19, 01-651 Warszawa, [email protected] / www.flane.info

PortugalFast Lane / Rumos, S.A.Campo Grande, 56, P-1700-093 [email protected] / www.flane.pt

SpanienFast Lane / SATECAvda. de Europa, 34 A, 28023 Aravaca (Madrid)[email protected] / www.flane.es

SchwedenFast Lane Institute for Knowledge Transfer ABArenavägen 61, 9 tr, Box 7027SE-121 07 Stockholm, SwedenTel. +46 (0)8 41024680Fax +46 (0)8 [email protected] / www.flane.se

Slowenien Fast Lane d.o.o. Pecinska Ulica 22B, 1260 Ljubljana-Polje [email protected] / www.fastlane.si

UngarnFast Lane HungaryRákóczi út 42, Regus EMKE Building1072 Budapest Tel. +36 1 327 4528Fax +36 1 267 [email protected] / www.flane.hu

United KingdomFast Lane Consulting and Education ServicesLimitedNew Lodge, Drift Road, Windsor, Berkshire, SL4 4RRTel. +44 (0)845 4701000Fax +44 (0)845 [email protected] / www.flane.co.uk

FAST LANE MIDDLE EASTDubai, UAEFast LaneSheikh Zayed Road, Union Tower, Dubai, UAETel. +971(4)3435300Fax +971(4)[email protected] / www.flane.com

ÄgyptenFast Lane / CCIE3 Hassan Sadek, St Heliopolis, Cairo, EgyptTel. +2 02 2909288Fax +2 02 2915683 [email protected] / www.flane.com

JordanienFast Lane / E-techP.O. Box 1937, Amman 11953, [email protected] / www.flane.com

Saudi ArabienFast Lane / New Horizons/Al Khaleej Training& Education Co.Al Wallan Building, Near Azizia Panda on MakkahHighway, Takhassusi, RiyadhTel. +966 (1) 4160123 400Fax +966 (1) [email protected] / www.flane.com

FAST LANE RUSSIA / CISRusslandFast Lane Russia / CIS7 Sovetskaya str., 16A, 193130 St. Petersburg, Russia Tel. +7 (812) [email protected] / www.flane.ru

FAST LANE AFRIKATunesien/Algerien/Marokko/ElfenbeinküsteFast Lane / Technical TrainingImmeuble 3S, Lotissement Ennassim 1121073 Montplaisir - [email protected] / www.flane.com

FAST LANE AMERICASUSA & CanadaFast Lane Consulting and Education Services,Inc.201 Shannon Oaks Circle, Suite 202, Cary, NC 27511Tel. +1 (919) 6743100Fax +1 (919) [email protected] / www.flane.us

Costa RicaFast Lane Institute for Knowledge TransferS.A.Centro Corporativo Plaza Roble, Escazu, Edificio El Pórtico, Piso 1Tel. +506 2011462Fax +506 [email protected] / www.flane.co.cr

MexikoFast Lane Mexico for Training and ConsultingS.A. DE C.V.Uny-II, San Lorenzo 1009 Piso 4, Colonia del Valle,México, D.F. [email protected] / www.flane.co.cr

FAST LANE ASIA PACIFICAustralienFast Lane AustraliaSuite C3.10 Level 3, 22-36 Mountain St, SydneyNSW 2007Tel. +612 92115077, Fax +612 [email protected] / www.flane.com.au

ChinaFast Lane China21F-J, Jiali Building No. 2, Lane 1228West Yan’an Road, ShanghaiTel. +86 21 52300020, Fax +86 21 [email protected] / www.flane.com

Hong KongFast Lane Hong Kong1303 China Resources Building, 26 Harbour,Wanchai, Hong KongTel. +852 2757 2698, Fax +852 2757 [email protected] / www.flane.com

JapanFast Lane Institute for Knowledge TransferJapan, Inc.T3 GATES Bldg., 3-8-25 Toranomon, Minato-ku,Tokyo, 101-0051 JapanTel. +81 3 54013760, Fax +81 3 [email protected] / www.flane.jp

KoreaFast Lane Korea4F Geowon B/D, 1360-53 Secho2-DongSeocho-Ku, Seoul South KoreaTel. +82 2525 [email protected] / www.flane.co.kr

NeuseelandFast Lane New ZealandThree Lamps Centre, 340 Ponsonby RoadPO BOX 214 AucklandTel. +649 360 0338, Fax +649 376 [email protected] / www.flane.com.au

TaiwanFast Lane Taiwan8F-4, No 390, Sec. 1, Fusing S Road, Da-an DistrictTaipei City 106Tel. +866 2 3707 3380, Fax +866 2 2702 [email protected] / www.flane.com

SingapurFast Lane Institute for Knowledge TransferPte. Ltd30 Cecil Street, Level 27, Prudential Tower Singapore 049712Tel. +65 6725 6347, Fax +65 6725 [email protected] / www.flane.com.sg