Thermo grip 2012 (d)

Post on 08-Jul-2015

311 views 1 download

Transcript of Thermo grip 2012 (d)

wir halten, was wir versprechenSCHRUMPFTECHNOLOGIE

ThermoGrip®

Michael Schinke, Produktmanager ThermoGrip

Schrumpftechnologie

2

Firmenportrait

• BILZ Nellingen & Betra: 125 Mitarbeiter mit durchschnittlich 16 Jahren Betriebszugehörigkeit

• Im Fokus: Einstellung qualifizierter BA-Ingenieure

• Nachwuchsförderung: derzeit 14 Lehrlinge, zertifizierte Ausbilder

• Junges Team mit modernen Ideen

• Etablierte Arbeitskräfte mit langjähriger Erfahrung in den Schlüsselbereichen

• Positive Umsatzerfolge

Schrumpftechnologie

3

Bilz weltweit

Bilz Tochterunternehmen Bilz Vertretungen

Schrumpftechnologie

4

Innovationen – ausgezeichnet mit Anerkennung!

2007

Schrumpftechnologie

5

Unsere Werte – wir haltenhalten, was wir versprechen

Qualität

Lösungskompetenz

Kundenorientierung

Schrumpftechnologie

6

Schrumpftechnologie

7

Bilz Produktprogramm

ThermoGripGewindenProzess-

überwachungReiben Bohren

DruckluftRatschen

Schrumpftechnologie

9

ThermoGripThermoGrip®®

THE WORLD SHRINKS A LITTLE MORE

EVERY DAY…

Schrumpftechnologie

11

Schrumpftechnologie

12

Schrumpffutter Schlanke Futter

Schrumpfspannzange AllGrip

JetSleeveVerlängerungen

verstärkte Futter

[ K

lick

for

Link

]

Minimalmengen-schmierung

Schrumpftechnologie

13

T…

Schrumpftechnologie

14

Schrumpftechnologie

15

Vorweite

Kritischer Punkt beim Lösen

Bauchförmige Öffnung

Hot Spot

Patentierte Vorweite ermöglicht automatischen Schrumpfprozess15% - 20% geringeren Wärmebedarf bei der Erhitzung

Schrumpftechnologie

16

Langzeitverhalten eines THERMOGRIP®-Futters

4445464748

0 200

400

600

800

1000

1200

1400

1600

1800

2000

Zyklenzahl

Härte in HRC

Linear (Härte inHRC)

Langzeitverhalten eines THERMOGRIP®-Futters

0

2

4

6

0 200

400

600

800

1000

1200

1400

1600

1800

2000

Zyklenzahl

Rundlauf in µm

Linear (Rundlaufin µm)Futter nach 2000 Spannzyklen

Gleichmäßige GefügeausbildungKeine Rißbildung in der Randzone

Schrumpftechnologie

17

Bilz Qualitätsmerkmale

Made in Germany:Sämtliche Werkzeugaufnahmen werden in klimatisierten Raumen

am Standort Ostfildern-Nellingen sowie im Werk Betra b. Horbhergestellt.

Werkstoff:Es wird hochfester Vergütungsstahl, Warmarbeitsstahl oder speziellerEinsatzstahl mit eng tolerierten Legierungsbestandteilen verwendet.

Zugfestigkeit im Kern > 900 N/mm2.

Harten:Das Härteverfahren und die Einhärtetiefe sind auf die jeweilige

Futter-Type und -Größe abgestimmt, so dass auch dünnwandigeHSK-Kegel nicht durchhärten. Die Bruch- bzw. Rissgefahr ist bei

Bilz-HSK-Futtern so gut wie ausgeschlossen.

Ausfuhrung:Oberflache umweltfreundlich mit Hartgussgranulat gestrahlt und

korrosionsgeschützt. Hohlschaftkegel präzisionsgeschliffen Ra ≤ 0,2.Aufnahmeseite präzisionsgeschliffen Ra ≤ 0,4.

Schrumpffutter HSK-E und HSK-F sowie Formenbauer-SchrumpffutterTSF sind nichtrostend beschichtet.

Schrumpftechnologie

18

TSF…

Schrumpftechnologie

19

Kennezeichnung der TSF Geometrie mit zwei Rillen

3° Formschräge zur Überwindungtiefer Kavitäten im Formenbau

Optimale Kombination auskleinstmöglicher Störkontur,hoher Radialsteifigkeit undhohen Drehmomenten

Nichtrostende Beschichtungfür die Formenbau Futter TSF

sowie alle SchrumpfaufnahmenHSK-E und HSK-F

Schrumpftechnologie

20

TSFV…

Schrumpftechnologie

21

Schaft 200mm und 250mm lange Verlängerungen komplett in h6

geschliffen

Modulare Aufbau, wenn TSF Monoblock nicht im

Standardprogramm vorhanden sind

Schrumpftechnologie

22

Kennezeichnung der TSF Geometrie mit zwei Rillen

Schrumpftechnologie

23

JetSleeve

Schrumpftechnologie

24

ThermoGrip Schulung

25

Strategie

Warum wurde dieses Produkt entwickelt?

Theorie

Praxis

ThermoGrip Schulung

26

ThermoGrip Schulung

27

ThermoGrip Schulung

28

Schwingungsdämpfung Schwingungsdämpfung • Standzeit ↑Standzeit ↑

• Oberflächengüte ↑ Oberflächengüte ↑

Kein Überfahren (Überfräsen)Kein Überfahren (Überfräsen)der Späneder Späne

Ringförmiger Medium-StrahlRingförmiger Medium-Strahldurch 16 in verschiedenendurch 16 in verschiedenenWinkeln angeordnete Düsen.Winkeln angeordnete Düsen.

• Geringer Luftverbrauch (bis 80%)Geringer Luftverbrauch (bis 80%)

• Reduzierung Schmierstoff-Reduzierung Schmierstoff-verbrauchs (bis 70%)verbrauchs (bis 70%)

TechnologievorteilTechnologievorteil KundennutzenKundennutzen

• Keine NacharbeitskostenKeine Nacharbeitskosten

• Erhöhung der Standzeit Erhöhung der Standzeit

ThermoGrip Schulung

29

Produktprogramm - Versionen JetSleeve

SchlankSchlank VerstärktVerstärktT… SchrumpfgeometrieTSF… Schrumpfgeometrie

ThermoGrip Schulung

30

Produktprogramm - Versionen JetSleeve

Ist keine Schnittstelle (z.B. BT40) als JetSleeve Ausführung erhältlich,kann Modular das JetSleeve mittels Verlängerungen aufgebaut werden

ThermoGrip Schulung

31

ThermoGrip Schulung

32

THD…

ThermoGrip Schulung

33

ThermoGrip Schulung

34

Zielbranchen

Luft – und Raumfahrtindustrie

Windkraft

ThermoGrip Schulung

35

Schrumpftechnologie

36

Schrumpftechnologie

37

0

200

400

600

800

1000

1200

1400

1600

1800

2000

12 16 20 25 32

T

TSF

THD

Schrumpftechnologie

38

0

50

100

150

200

250

300

350

3 4 6 8 10 12 16

T

TSF

Schrumpftechnologie

39

TER…

Schrumpftechnologie

40

Schrumpfspannzange ähnlich DIN 6499 (ER)

Schrumpftechnologie

41

TER…ideal für…

angetriebene Werkzeugeangetriebene Werkzeuge

Schrumpftechnologie

43

l

Schrumpftechnologie

44

Kurze und extrem steifeKurze und extrem steifeWerkzeugspannungWerkzeugspannung

Längeneinstellung außerhalbLängeneinstellung außerhalbder Maschineder Maschine

Rundlauf < 3µm Rundlauf < 3µm • Standzeit ↑Standzeit ↑

• Oberflächengüte ↑ Oberflächengüte ↑

TechnologievorteilTechnologievorteil KundennutzenKundennutzen

• Reduzierung der Span-zu-Span ZeitReduzierung der Span-zu-Span Zeit• Einfache LängeneinstellungEinfache Längeneinstellung• Keine Veränderung der Länge beim Keine Veränderung der Länge beim

anziehen der Spannmutteranziehen der Spannmutter

• SchnittdatenerhöhungSchnittdatenerhöhung

• Höhere ProduktivitätHöhere Produktivität

Schrumpftechnologie

45

Success Story

KundennutzenWirbelsäulen Stützelement

Maschine: INDEX G 200Losgröße: 1500Material: TiAl6V4

Wettbewerb: RegoFixSpannzange ER25Ø 6mm (Schlichten)Ø 10mm (Schruppen)

Schnittdaten:Schlichen:Vc= 75,36 fz= 0,05Schruppen:Vc= 50,24 fz= 0,08

Schlichten:Bearbeitungszeit: 20sStandmenge: 500 StückSchruppen:Bearbeitungszeit: 75sStandmenge: 500 Stück

Reduzierung derBearbeitungszeit: 48 s7,82min 7,02 min 11,39%

Erhöhung Standmenge: 300%

Kostenrechnung:

Reduzierung der Bearbeitungs-zeit: 48s / Wkstück

Losgröße: 1500 Stück.Maschinenstundensatz: 3 €/min

Kostenreduzierung:

LMT Werkzeug:TER0600/25 (Schlichten)TER1000/25 (Schruppen)

Schnittdaten:Schlichen:Vc= 84,78 fz= 0,06Schruppen:Vc= 50,24 fz= 0,2

Schlichten:Bearbeitungszeit: 17sStandmenge: 1500 StückSchruppen:Bearbeitungszeit: 30sStandmenge: 1500 Stück

Aufgabe Lösung

31.500 €

32.000 €

32.500 €

33.000 €

33.500 €

34.000 €

34.500 €

35.000 €

35.500 €

RegoFix BILZ

- 3.600€

Schrumpftechnologie

46

Werkzeughalter

Schrumpftechnologie

47

Schrumpftechnologie

48

Werkzeughalter

Längenverstellung

Einsatz muss für jede Schnittstelle getauscht

werden

Schrumpftechnologie

49

Produktprogramm

BezeichnungDescription

TER…/16ER 16 / 426ED = 17 mmL = 27 mm

TER…/20ER 20 / 428ED = 21 mmL = 31 mm

TER…/25ER 25 / 430ED = 26 mmL = 35 mm

TER…/32ER 32 / 470ED = 33 mmL = 40 mm

Diameter

3 mmTER0300/16

5004694TER0300/25

5004702

4 mmTER0400/16

5004696TER0400/25

5004703

6 mmTER0600/16

5004697TER0600/20

5004699TER0600/25

5004705TER0600/32

5004711

8 mmTER0800/16

5004698TER0800/20

5004700TER0800/25

5004706TER0800/32

5004712

10 mmTER1000/20

5004701TER1000/25

5004707TER1000/32

5004713

12 mmTER1200/25

5004708TER1200/32

5004714

14 mmTER1400/25

5004709TER1400/32

5004715

15 mmTER1500/32

5004716

16 mmTER1600/25

5004710TER1600/32

5004717

18 mmTER1800/32

5004718

20 mmTER2000/32

5004719

Schrumpftechnologie

50

AllGrip

Schrumpftechnologie

51

Schrumpftechnologie

52

Spannen – h4 bis h9

Konstante Spannkraft

HSS

< 0,005 mm

Abgebrochene Werkzeuge

Schrumpftechnologie

53

Schrumpftechnologie

54

Schrumpftechnologie

55

Bilz – Ihr Partner für die Minimalmengenschmierung (MMS)

ThermoGrip Schrumpfaufnahmen für

1-Kanal und 2-Kanal MMS Anwendungen

MMS von Bilzmit HORKUS Linzens

(1 Kanal System)

Schrumpftechnologie

56

MMS 2-Kanal System

MMS 1-Kanal System

Schrumpftechnologie

57

1-Kanal MMS 2-Kanal MMS

Aufnahme HSK A-40 C-40 A-50 C-50 A-63 C-63 A-80 C-80 A-100 C-100

Verwechselsicherung Ja Nein

Schaft Ø Werkzeug ____ mmA-Maß ____ mm

Wuchtbohrungen Ja Nein

Werkzeugschaft Kegel 90°, DIN–MMS (Übergabe) Plan

Sonder Zeichnung

Bei 2-Kanal erforderlich:Austrittsbohrung Ø Werkzeug ____ mmAnzahl Austrittsbohrungen ____

Datenträger Ja Nein Typ: __________________________

Kennzeichnung / grün Ja Nein

Checkliste MMS ThermoGrip Schrumpffutter

Wichtig!

Welche MMS Art ?

Werkzeugschäfte für MMS sind in der Regel mit

Außenkegel

Wuchtbohrungen sind optional verfügbar

Schrumpftechnologie

59

Was macht ein gutes Spannmittel aus?

Rundlaufgenauigkeit

Spannkraft

Passungsmaße

Unwucht

Hochwertige Stähle

Geringes Eigengewicht

Schrumpftechnologie

60

SpindeldrehzahlSpindeldrehzahl

Ste

ifig

keit

, R

un

dla

ufg

en

auig

keit

, W

uch

tgü

teS

teif

igke

it,

Ru

nd

lau

fge

nau

igke

it,

Wu

chtg

üte

StandardStandard

IdealIdeal

ThermoGripThermoGrip®®

MonoblockMonoblock

Anforderungen an ein gutes Spannmittel

Schrumpftechnologie

61

„Eine Halbierung des Rundlauffehlers bewirkt eine Verdoppelung der Werkzeug Standzeit.“

Was bewirkt ein schlechter Rundlauf ?

Schrumpftechnologie

62

Schrumpffutter

Hydro-Dehnspannfutter

ER-Spannzangenfutter

Flächenspannfutter

100%

200%Sta

nd

zeit

Rundlauffehler

5 µm 15 µm10 µm 20 µm 25 µm

Was bewirkt ein schlechter Rundlauf ?

Schrumpftechnologie

63

Gleichmäßige Beanspruchung der Schneiden

Kein vorzeitiger Verschleiß des Werkzeuges

Bessere Maßhaltigkeit

Bessere Oberfläche

Höhere Schnittdaten

Bessere Laufruhe, geringe Vibrationsanregung

Was bewirkt ein schlechter Rundlauf ?

Schrumpftechnologie

64

Was bewirkt ein schlechter Rundlauf ?

Schrumpftechnologie

65

Vorteile

-Kostengünstig-Mehrer Durchmesser mit einem Grundhalter

Nachteile:

- Schlechter Rundlauf- Kein Prozessicheres spannen- Durchbiegung des Fräsers bei Spannung- Schlechte Wuchtgüte

Spannzangenaufnahme

Schrumpftechnologie

66

Vorteile

-Hohes Drehmoment wegen formschlüssiger Spannung möglich

Nachteile:

- Schlechter Rundlauf- Spiel zwischen Fräserschaft und Bohrung- Durchbiegung des Fräsers bei Spannung- Schlechte Wuchtgüte

Weldonaufnahme

Schrumpftechnologie

67

Vorteile

- Sehr guter Rundlauf- Einfache Bedienung

Nachteile

- Geringe Steifigkeit- Anfällig gegen Seitenkräfte- Große Störkontur- Gefahr eines Spannkraftverlusts- Schlechte Wuchtgüte

Hydrodehnaufnahme

Schrumpftechnologie

68

Die Lösung - Schrumpfaufnahmen

Road-Show presentation April 2012

70

Welche System sind auf dem Markt?

Welches heizt am schnellsten?

Welche Kühlung ist die Beste?

Was für zusätzliche Features gibt es?

Sie müssen sich fragen….

Road-Show presentation April 2012

71

• Heizsystem – Induktion oder Heißluft?

• Kühlung – Direkte Kühlung oder Kontaktkühlung?

Arbeitssicherheit – „Hands free“ ?

• Zykluszeiten – Welcher ist am Schnellsten?

Sie müssen sich fragen….

Road-Show presentation April 2012

73

Die Frage ist …. für welches System Entscheiden?

Sie werden eine unabhängige Vorstellung der einzelnen System bekommen…

Direkte Flüssigkeitskühlung oder Wasserkühlung…..

…..Sie entscheiden!

Die Entscheidung ist einfach! Entscheiden Sie selbst….

Schrumpftechnologie

74

Schrumpftechnologie

75

Schrumpftechnologie

76

Schrumpftechnologie

77

Schrumpftechnologie

78

Schrumpftechnologie

79

Schrumpftechnologie

80

Schrumpftechnologie

81

Schrumpftechnologie

82

Gezielt erhitzen statt global erwärmen

Schlüsselfunktion Wasserkühlung

Schnellste Kühlung von

Schrumpfaufnahmen

Schlüsselfunktion Polscheibe

Erhöhter Wirkungsgrad der

Induktiven Erwärmung

Werkzeugwechsel unter 30s

Wasserkühlung 10mal effektiver

Keinen Beschädigung der Werkzeugschneide

Länger Lebensdauer für Aufnahmen

Beste Arbeitssicherheit

Punktgenaue Erhitzung im Hotspot (Konzentration)

Abschirmung des Magnetfeldes hin zum Werkzeugschaft

20% weniger Energieverbrauch

Schrumpftechnologie

83

Schrumpftechnologie

84

Schrumpftechnologie

85

Werkzeugaufnahmen bis HSK-A160,Werkzeugaufnahmen bis HSK-A160,SK60, BT60 oder CAT 60SK60, BT60 oder CAT 60

• Werkzeug können mit Werkzeug können mit einer Hebeeinrichtung bis einer Hebeeinrichtung bis 40 kg beladen werden40 kg beladen werden

Spule gibt Beladeposition Spule gibt Beladeposition vollautomatisch freivollautomatisch frei

Schrumpfbereich Schrumpfbereich Ø 3 mm – Ø 51 mm (2“)Ø 3 mm – Ø 51 mm (2“)

Werkzeuglänge bis 710 mm Werkzeuglänge bis 710 mm

• Verstärkte Schrumpfaufnahmen Verstärkte Schrumpfaufnahmen können problemlos ein- und können problemlos ein- und ausgeschrumpft werdenausgeschrumpft werden

• Schnelle Abkühlen durch Schnelle Abkühlen durch Flüssigkeitkühlung Flüssigkeitkühlung

TechnologievorteilTechnologievorteil KundennutzenKundennutzen

• Entspricht den Aerospace Entspricht den Aerospace AnforderungenAnforderungen

• Beladeposition von 3 Seiten gut Beladeposition von 3 Seiten gut zugänglich zugänglich

Schrumpftechnologie

86

Schrumpftechnologie

87

Schrumpfbereich Ø 3 - 16 mmSchrumpfbereich Ø 3 - 16 mm

Für alle gängigen Werkzeug-Für alle gängigen Werkzeug-spindelnspindeln

• Geringe Kosten für ZubehörGeringe Kosten für Zubehör

Einfache ErweiterbarEinfache Erweiterbar

Plug and play – Plug and play – das perfekte Einstiegsmodelldas perfekte Einstiegsmodell

• Geringes GewichtGeringes Gewicht

• Dezentral leicht einzusetzenDezentral leicht einzusetzen

• Geringe Investitionskosten Geringe Investitionskosten

TechnologievorteilTechnologievorteil KundennutzenKundennutzen

• Lüftkühler kann optional angebaut Lüftkühler kann optional angebaut werden für höheren Durchlauf werden für höheren Durchlauf

Schrumpftechnologie

88

0 €

1.000 €

2.000 €

3.000 €

4.000 €

5.000 €

6.000 €

7.000 €

8.000 €

9.000 €

10.000 €

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

ThermoGrip

Hydrodehnspannfutter

13 Aufnahmen

Schrumpftechnologie

89

Schrumpftechnologie

90