Open Journal Systems - ub.uni-freiburg.de · Open Journal Systems (OJS) •Open Source Software zur...

Post on 19-Aug-2019

228 views 2 download

Transcript of Open Journal Systems - ub.uni-freiburg.de · Open Journal Systems (OJS) •Open Source Software zur...

Open Journal SystemsOpen Access Zeitschriften publizieren mit OJS

1

Open Journal Systems (OJS)

•Open Source Software zur Verwaltung und Publikation von Open Access Zeitschriften

• ca. 12.000 E-Journals weltweit

• Ursprünglich realisiert vom kanadischen Public Knowledge Project (http://pkp.sfu.ca)

• Anpassung an deutschsprachige Publikationslandschaft durch DFG-Projekt (FU Berlin: http://pkp.sfu.ca/wiki/index.php/Projektvorhaben_FU_Berlin)

2

Was kann OJS?

•OJS unterstützt den Publikationsprozess

• Erleichterung des Workflows bei größerer Anzahl von Artikeln, Autoren, Redakteuren, Peer Reviewern, Layoutern und Korrekturlesern

• Interne Transparenz über den jeweiligen Status eines eingereichten Aufsatzes

3

Was kann OJS nicht?

• Keine prinzipielle Beschleunigung des Publikationsprozesses

• Keine automatische Design- und Gestaltungsfunktion

4

Rollen im Publikationsprozess

• Authors (Autor)

• Editors (Redakteur/Herausgeber)

• Section Editor (Rubrikredakteur)

• Reviewer (Gutachter)

• Copyeditor (Lektor)

• Layout Editor (Layouter)

• Proofreader (Korrekturlektor)

• Reader (Leser)

Eine����������� ������������������  Person����������� ������������������  kann����������� ������������������  mehrere����������� ������������������  Rollen����������� ������������������  innehaben!

5

Workflow

6

Vorüberlegungen und Konfiguration des OJS

• Journal Manager (Zeitschriftenverwalter)

• Allgemeine Informationen zur Zeitschrift

• Zeitschriftenrichtlinien (Policy)

• Beitragseinreichungen (Submissions)

•Management

• Gestaltung und Layout

7

Journal Manager

•Organisatorisch-technische Verwaltung

• Hauptansprechpartner für UB

• Setup der Zeitschrift im OJS

• Erfassung und Rollenzuteilung der Personen

• Anpassung der Standard-Mailvorlagen

8

Informationen zur Zeitschrift

• Titel der Zeitschrift (ggf. Abkürzung)

• Ein- oder Mehrsprachigkeit?

• Rubriken

• ISSN, DOIs für Artikel

• Adresse, Kontakt, ggf. Nennung von finanziellen Unterstützern („Über uns“)

• Eigene Internet Domain?

9

Zeitschriftenrichtlinie(Policy)

• Festlegung der Peer-Review-Richtlinien (z.B. Anzahl der Gutachter, Zeitspanne für Begutachtung, Grundsätze für Auswahl der Gutachter usw.)

• Festlegung des Lizenzmodells für Endnutzer (z.B. Creative Commons, Digital Peer Publishing Lizenz o.a.)

10

Beitragseinreichung(Submissions)

• Festlegung der bibliografischen und Formatstandards, Zitationsregeln u.ä.

• Regelungen für Zusatzdateien (z.B. Datensätze, Grafiken usw.)

• evtl. Erklärungen der Autoren, ob Interessenskonflikte vorliegen

• Publikationsgebühren für Autoren?

11

Management

• Festlegungen zu Open-Access-Richtlinien

• Abonnements

•Nutzerregistrierungen

• Ggf. Vertrieb einer Druckfassung

12

Gestaltung und Layout

• Gestaltung des Heft- bzw. Artikellayouts

• Anpassung des Standard-Webauftritts

• Evtl. Entwurf und Gestaltung eines Logos, Titelgrafik

13

14

OJS-Installation UB

http://ojs.ub.uni-freiburg.de

15

Setup der Zeitschrift

16

1. Angaben zur Zeitschrift1. Allgemeine Informationen (Titel, ISSN

usw.)

2. Hauptkontakt

3. Kontakt bei technischen Fragen

4. E-Mail-Kennzeichnung

5. Verlag, Organisation

6. Finanzielle Unterstützung

7. Weitere Unterstützung

8. Für Suchmaschinen indizieren

9. Zeitschriften-Geschichte

17

2. Zeitschriftenrichtlinien und Publikationsprozess

1. Konzept

2. Peer Review (Richtlinien)

3. Erklärung zum Schutz persönlicher Daten

4. Zusätzliche Texte für „Über uns“

5. Archivierung der Zeitschrift (OJS unterstützt LOCKSS)

6. Datenbank möglicher Gutachter

18

3. Beitragseinreichung1. Richtlinien für Autoren

2. Copyright-Vermerk

3. Interessenkonflikte (üblicherweise bei biomedizin. Zeitschriften)

4. Indizierung von Arbeiten (Schlagwörter, Themenbereiche usw.)

5. Registrierung der Zeitschrift für Metadaten-Harvesting

6. Bestätigungsmail für Autoren nach Beitragseinreichung

7. Zitationsbearbeitung

19

4. Verwaltung der Zeitschrift1. Zugangs- und Sicherheitsinstellungen

(Open Access Richtlinie, Zugang für Abonnenten usw.)

2. Festlegung Veröffentlichungstermine, Erscheinungsfrequenz, Band- und Heftzählungsformat

3. Eindeutige Kennung (DOI für Ausgaben, Artikel und/oder Zusatzdateien?)

4. Mitteilungen für Leser auf Mitteilungsseite

5. Organisation Lektoren

6. Organisation Layout (Layout, Layoutvorlagen usw.)

7. Organisation Korrekturlektorat

20

5. Individuelle Gestaltung der Zeitschrift (Web)

1. Kopfzeile der Startseite (online)

2. Inhalt der Eingangsseite der Zeitschrift (online), Startseitengrafik

3. Kopfzeile der Seite (evtl. mit Logo der Zeitschrift)

4. Fußzeile der Zeitschrift

5. Navigationsleiste

6. Zusatzinformationen für

• Leser

• Autoren

• Bibliothekare

21

Beispiel: Editor22

26.11.2012

at

23