Graduate labour market trends in Germany: Explorations using a task- based indicator of graduate...

Post on 06-Apr-2016

218 views 1 download

Tags:

Transcript of Graduate labour market trends in Germany: Explorations using a task- based indicator of graduate...

Graduate labour market trends in Germany: Explorations using a

task-based indicator of graduate jobs

Golo Henseke (g.henseke@ioe.ac.uk)Francis Green (f.green@ioe.ac.uk)

Nutzerkonferenz Bildung und Beruf: Erwerb und Verwertung in modernen GesellschaftenBonn, 3.11. – 4.11.2015

F. Green and G. Henseke (2014, 2015)

The Changing Graduate Labour Market: Analysis Using a New Indicator of Graduate Jobs. LLAKES Research Paper 50.

“Graduate Jobs” in OECD Countries: Development and Analysis of a Modern Skills-Based Indicator. LLAKES Research Paper 53.

Research is funded by ESRC and UKCES

Hintergrund: Akademisierung des Arbeitsmarkts• Wandelnde Relevanz der Hochschulausbildung: Höhere

Bildungsaspirationen, Zunehmende Permeabilität des Bildungssystems, Zunahme der Zugangswege

• Wandel der Arbeitswelt: Strukturwandel zu Dienstleistungen, Computerisierung und Automatisierung, Formen der Arbeitsorganisation, Globalisierung, Demografischer Wandel

Konsequenz auf die Arbeitsmarktaussichten von Hochschulabsolventen?

Anteil der Studienanfänger an der gleichaltrigen Bevölkerung

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 201420.025.030.035.040.045.050.055.060.0

männlich weiblichQuelle: Destatis, Nichtmonetäre hochschulstatistische Kennzahlen, Fachserie 11 Reihe 4.3.1

Akademische Berufe: Konzept• Akademische Berufe kombinieren Arbeitstätigkeiten, die Wissen und

Fertigkeiten voraussetzen, welche typischerweise während eines Hochschulstudiums, im weiteren Umfeld oder in direkter Folge eworben werden.

• Hochschulabsolventen sollten generell über die notwendigen Fertigkeiten verfügen um hoch komplexe berufliche Tätigekeiten zufriedenstellend auszuüben.

5

Akademische Berufe: Existierende Klassifizierungen • Realised Matches: Akademische Berufe sind Berufe in denen

Akademiker arbeiten • Traditionel: Führungspositionen in öffentlicher und privater

Verwaltung, Professionen.

• Wissensintensive Berufe: Selbstberichtete Qualifikationsanforderung des Arbeitsplatzes

• Fachlichkeit (KldB 2010): Hoch komplexe Tätigkieten die mindestens ein vierjaheriges Hochschulstudium voraussetzen

Tasks-basierter Ansatz• Statistischer Ansatz • Survey basiert

Der resultierende Indikator ist :• Transparent• Reproduzierbar • Valide

Klassifikation: Vorgehen1. Multilevel Probit Modell:

2. Abschätzung des berufsspezifischen Bedarfs nach akademischen Fertigkeiten und Aggregation auf Ebene der ISCO 2008 Berufsuntergruppen (3-Steller)

3. K-Medians Klusteranalyse

Klassifikation: Verteilung selbstberichteter Ausbildungsanforderungen, 2012

18.63

6.67

21.81

52.89

010

2030

4050

Pro

zent

Keine A

usbil

dung

Meister

od. T

echn

iker

Hochs

chula

usbil

dung

Berufsa

usbil

dung

Klassifikation: Daten und VariablenTätigkeiten Fertigkeitsanforderungen AutonomieOrganisieren Lernanforderung ArbeitspensumForschen Kreativitätsanforderung ArbeitsdurchführungRecherchieren ProblemlösungBeraten EntscheidungsfindungComputernutzung Kommunikation/ VerhandlungFührungsverantwortung Fachkenntnisse Projektmanagement

Fachkenntnisse Mathematik  Fachkenntnisse Deutsch

Fachkenntnisse Fremdsprache

Klassifikation: 1. Multilevel ProbitSignifikante Determinanten:1. Tätigkeiten: Entwickeln, Forschen, Konstruieren; Informationen

sammlen, Recherchieren, Dokumentieren; Beraten und Informieren; Computernutzung; Führungsverantwortung

2. Anforderungen: Lernanforderungen; Problemlösung; Fachkenntnisse in Projektmanagement, Mathematik, Deutsch, Fremdsprachen

3. Autonomie: Arbeitspensum, Arbeitsdurchführung

Klassifikation: Akademischen Fertigkeiten nach ISCO08 Hauptgruppen

-4-2

02

4G

radu

ate

Ski

lls R

equi

rem

ent I

ndex

(GS

RI)

1 2 3 4 5 6 7 8 9

Klassifizierung: Dichotome Gruppierung der ISCO08 3-Steller

N min mean maxNicht-akademische Beufe 78 -3.767 -2.298 -0.999Akademische Berufe 40 -0.931 0.540 2.557Total 118 -3.767 -1.336 2.557

Akademische Berufe in Hauptgruppe 3

314 Biotechniker und verwandte technische Berufe

315 Schiffsführer, Flugzeugführer und verwandte Berufe

335 Fachkräfte in der öffentlichen Verwaltung

334 Sekretariatsfachkräfte

341 Nicht akademische juristische, sozialpflegerische und religiöse Berufe

342 Fachkräfte im Bereich Sport und Fitness

Validitätsanalyse

Entlohnungsprämie für ausbilungsadäquate Beschäftigung

ISCO(HE)08_GH ISCO(HE)08_RM ISCO(08)HE_12 KldB10_L4 WiB_1Akademischer Beruf 0.258*** 0.201*** 0.206*** 0.219*** 0.224***

(0.064) (0.056) (0.054) (0.050) (0.054)Anzahl Beobachtungen 4,042 4,042 4,042 4,042 4,042Adj.R2 0.210 0.200 0.202 0.209 0.200

Note: Alle Modelle beinhalten sozio-demografische Kontrollvariablen (Migrationshintergrund, Alter, Alter^2, Geschlecht, Bundesland), *** p<0.01, ** p<0.05, * p<0.1

Fit zwischen Fertigkeiten und AnforderungenAusbildungsinadäquate 

Beschäftigung ISCO(HE)08_GH ISCO(HE)08_RM ISCO(08)HE_12 KldB10_L4 WiB_1Akademischer Beruf -0.244*** -0.200*** -0.192*** -0.185*** -0.217***

(0.049) (0.040) (0.042) (0.034) (0.041)Anzahl Beobachtungen 5,198 5,198 5,198 5,198 5,198Adj.R2 0.088 0.078 0.074 0.074 0.076

Nutzung erlernter Kenntnisse & Fertigkeiten

ISCO(HE)08_GH ISCO(HE)08_RM ISCO(08)HE_12 KldB10_L4 WiB_1

Akademischer Beruf 0.575*** 0.479*** 0.447*** 0.448*** 0.405***(0.124) (0.108) (0.110) (0.112) (0.096)

Anzahl Beobachtungen 5,026 5,026 5,026 5,026 5,026Adj.R2 0.041 0.031 0.031 0.032 0.028

Note: Alle Modelle beinhalten sozio-demografische Kontrollvariablen (Migrationshintergrund, Alter, Alter^2, Geschlecht, Bundesland). Lineares Wahrscheinlichkeitsmodell. *** p<0.01, ** p<0.05, * p<0.1

Teilnahme an beruflicher Weiterbildung

ISCO(HE)08_GH ISCO(HE)08_RM ISCO(08)HE_12 KldB10_L4 WiB_1Akademischer Beruf 0.184*** 0.112*** 0.113*** 0.119*** 0.155***

(0.041) (0.041) (0.043) (0.036) (0.036)Anzahl Beobachtungen 5,214 5,214 5,214 5,214 5,214Adj.R2 0.079 0.065 0.065 0.067 0.072

Note: Alle Modelle beinhalten sozio-demografische Kontrollvariablen (Migrationshintergrund, Alter, Alter^2, Geschlecht, Bundesland). Lineares Wahrscheinlichkeitsmodell. *** p<0.01, ** p<0.05, * p<0.1

Match zwischen Ausbildung und Beruf

ISCO(HE)08_GH ISCO(08)HE_12 KldB10_L4 WiB_1Nicht-Akademiker in Akademischen Berufen 0.147 0.087 0.067 0.182Akademiker in Akademischen Berufen 0.778 0.680 0.619 0.767

Zunahme fachlicher Anforderungen: 2006-2012

Anforderungsanstieg

Neuer Akademischer Beruf (ISCO88) 0.119***Kontrollvariablen XNumber of observations 19,851

Zusammenfassung• Andwendung eines international erprobten, Tasks-basierten Ansatzes auf

die BiBB-BAuA Erwerbstätigenbefragung zur Klassifizierung akademischer Berufe

• Zunehmende Akademisierung des deutschen Arbeitsmarkts verändert die beruflische Landschaft. Klassifizierung akademischer Berufe hilft die Veränderungen zu systematisieren

• Validitätsanalyse bestätigt, der Ansatz grenzt auch im deutschen Kontext akademische Berufe besser ab als bis dato existierende Verfahren

• Anwendungsbereiche: Forschung, Arbeitsmarktmonitoring, (Berufsberatung)