Fall, Werfall = Nominativ Fall, Wesfall = Genitiv Fall, Wemfall = Dativ

Post on 22-Mar-2016

182 views 4 download

description

?. Zur Sprachlehre gehören auf alle Fälle die Fälle!. ?. Fall, Werfall = Nominativ Fall, Wesfall = Genitiv Fall, Wemfall = Dativ Fall, Wenfall = Akkusativ. Zur Sprachlehre gehören auf alle Fälle die Fälle!. Fall, Werfall = Nominativ Fall, Wesfall = Genitiv - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Fall, Werfall = Nominativ Fall, Wesfall = Genitiv Fall, Wemfall = Dativ

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

1. Fall, Werfall = Nominativ

2. Fall, Wesfall = Genitiv

3. Fall, Wemfall = Dativ

4. Fall, Wenfall = Akkusativ

Zur Sprachlehre gehören auf alleFälle die Fälle!

?

?

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

1. Fall, Werfall = Nominativ

2. Fall, Wesfall = Genitiv

3. Fall, Wemfall = Dativ

4. Fall, Wenfall = Akkusativ

Zur Sprachlehre gehören auf alleFälle die Fälle!

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

1. Fall, Werfall = Nominativ

2. Fall, Wesfall = Genitiv

3. Fall, Wemfall = Dativ

4. Fall, Wenfall = Akkusativ

Zur Sprachlehre gehören auf alleFälle die Fälle!

Klicke für weiter

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Beispiele:

• Das Wasser ist zu tief.

• Enten können schwimmen.

1. Fall, Werfall:Nominativ

Klicke für weiter

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Beispiele:• Die Kälte des Wassers

hielt ihn ab.• Die Federn der

Enten halten warm.

2. Fall, Wesfall:Genitiv

Klicke für weiter

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Beispiele:

• Sie gab dem Kind Wasser.

• Es lief den Enten nach.

3. Fall, Wemfall:Dativ

Klicke für weiter

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

4. Fall, Wenfall:Akkusativ

Klicke für weiter

Beispiele:

• Sie gab dem Kind Wasser.

• Es erwischte dieEnten nicht.

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Kennst du dich schon aus?

Dann spielen wir Millionenquiz mit

"Armin Wassinger".

Wie weit kannst duden Behälter linksmit Wasser füllen?

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Die Spielregeln:

Die kleine gelbe Ente ist im Behälter gefangen. Durch Einfüllen von Wasser kann sie an die Oberfläche gelangen.

Wenn du bei einer Frage auf die richtige Antwort klickst, wird Wasser nachgefüllt.

Ein Klick auf eine falsche Antwort wirft dich aus dem Spiel.

Manchmal kannst du einen Joker zu Hilfe nehmen.

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Die Spielregeln:

Die 4 Antwortmöglichkeiten sind fix vorgegeben und

entsprechen den vier Fällen:

1. Nominativ 2. Genitiv

3. Dativ 4. Akkusativ

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Welcher Fall liegt vor?

... der Kinder ...

1. Nominativ 2. Genitiv

3. Dativ 4. Akkusativ

Frage 1:

Beispielsatz als Hilfe?

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Welcher Fall liegt vor?

... der Kinder ...

1. Nominativ 2. Genitiv

3. Dativ 4. Akkusativ

Frage 1a:

Z.B.: Das größte Interesse der Kinder weckte die Koje mit den Handys!

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Welcher Fall liegt vor?

... den Hunden ...

1. Nominativ 2. Genitiv

3. Dativ 4. Akkusativ

Frage 2:

Beispielsatz als Hilfe?

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Welcher Fall liegt vor?

... den Hunden ...

1. Nominativ 2. Genitiv

3. Dativ 4. Akkusativ

Frage 2a:

Z.B.: Er gab den Hunden zu fressen.

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Welcher Fall liegt vor?

... die Jahre ...

1. Nominativ 2. Genitiv

3. Dativ 4. Akkusativ

Frage 3:

Beispielsatz als Hilfe?

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Welcher Fall liegt vor?

... die Jahre ...

1. Nominativ 2. Genitiv

3. Dativ 4. Akkusativ

Frage 3a:

Z.B.: In der Schule vergingen die Jahre wie im Flug.

50:50Joker

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Welcher Fall liegt vor?

... die Jahre ...

1. Nominativ 2. Genitiv

3. Dativ 4. Akkusativ

Frage 3b:

Z.B.: In der Schule vergingen die Jahre wie im Flug.

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Welcher Fall liegt vor?

... den Bruder ...

1. Nominativ 2. Genitiv

3. Dativ 4. Akkusativ

Frage 4:

Beispielsatz als Hilfe?

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Welcher Fall liegt vor?

... den Bruder ...

1. Nominativ 2. Genitiv

3. Dativ 4. Akkusativ

Frage 4a:

Z.B.: Er stellte den Bruder zur Rede.

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Welcher Fall liegt vor?

... dem Bruder ...

1. Nominativ 2. Genitiv

3. Dativ 4. Akkusativ

Frage 5:

Beispielsatz als Hilfe?

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Welcher Fall liegt vor?

... dem Bruder ...

1. Nominativ 2. Genitiv

3. Dativ 4. Akkusativ

Frage 5a:

Z.B.: Sie schenkte dem Bruder reinen Wein ein.

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Welcher Fall liegt vor?

... den Häusern ...

1. Nominativ 2. Genitiv

3. Dativ 4. Akkusativ

Frage 6:

Beispielsatz als Hilfe?

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Welcher Fall liegt vor?

... den Häusern ...

1. Nominativ 2. Genitiv

3. Dativ 4. Akkusativ

Frage 6a:

Z.B.: Den Häusern fehlen passende Fassaden

Publi-kumsJoker

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Welcher Fall liegt vor?

... den Häusern ...

1. Nominativ 2. Genitiv

3. Dativ 4. Akkusativ

Frage 6a:

Z.B.: Den Häusern fehlen passende Fassaden

13% 9%

48% 30%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

1 2 3 4

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Welcher Fall liegt vor?

... der Handys ...

1. Nominativ 2. Genitiv

3. Dativ 4. Akkusativ

Frage 7:

Beispielsatz als Hilfe?

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Welcher Fall liegt vor?

... der Handys ...

1. Nominativ 2. Genitiv

3. Dativ 4. Akkusativ

Frage 7a:

Z.B.: Die Hüllen der Handys werden immer bunter.

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Welcher Fall liegt vor?

... der Tore ...

1. Nominativ 2. Genitiv

3. Dativ 4. Akkusativ

Frage 8:

Beispielsatz als Hilfe?

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Welcher Fall liegt vor?

... der Tore ...

1. Nominativ 2. Genitiv

3. Dativ 4. Akkusativ

Frage 8a:

... bei der letzten Frage gibt es keinen Beispielsatz!

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

Geschafft!

"Du bist auf jeden Fall ein Glücksfall für mich" sagt die kleine Ente!

Gratulation!

Nochmals von vorn beginnen

Beim Quiz beginnen

Ende

© Jakob Knöbl

1. N ominativ

2. G enitiv

3. D ativ

4. A kkusativ

Der Wasser-Fall:1. Das Wasser2. Des Wassers3. Dem Wasser4. Das Wasser

1. Die Wasser2. Der Wasser3. Den Wassern4. Die Wasser

End/te

Nochmals von vorn beginnen

Beim Quiz beginnen

Ende