Diameter

Post on 01-Jan-2016

52 views 1 download

description

Diameter. KM-/VS-Seminar Wintersemester 2002/2003 Betreuer:Martin Gutbrod. Übersicht. Einleitung AAA Szenarien Remote dial-in Mobile dial-in Mobile telephony Design von Diameter Features Protokoll Layout Anwendungen Ausblick. Einleitung. Diameter Netzwerk Protokoll - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Diameter

1schulze_diameter.pptChristian Schulze_03-Februar-07

TECHNISCHE UNIVERSITÄT

ZU BRAUNSCHWEIGCAROLO-WILHELMINA

Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund http://www.tu-bs.de http://www.ibr.cs.tu-bs.de

Diameter

KM-/VS-SeminarWintersemester 2002/2003

Betreuer: Martin Gutbrod

2schulze_diameter.pptChristian Schulze_03-Februar-07

TECHNISCHE UNIVERSITÄT

ZU BRAUNSCHWEIGCAROLO-WILHELMINA

Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund http://www.tu-bs.de http://www.ibr.cs.tu-bs.de

Übersicht

Einleitung

AAA

SzenarienRemote dial-in

Mobile dial-in

Mobile telephony

Design von DiameterFeatures

Protokoll Layout

Anwendungen

Ausblick

3schulze_diameter.pptChristian Schulze_03-Februar-07

TECHNISCHE UNIVERSITÄT

ZU BRAUNSCHWEIGCAROLO-WILHELMINA

Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund http://www.tu-bs.de http://www.ibr.cs.tu-bs.de

Einleitung

Diameter

Netzwerk Protokoll

IETF „proposed standard“ seit 27. Januar 2003

Ersetzt RADIUS

Anwendungen in verschiedenen Umgebungen durch Modularität

4schulze_diameter.pptChristian Schulze_03-Februar-07

TECHNISCHE UNIVERSITÄT

ZU BRAUNSCHWEIGCAROLO-WILHELMINA

Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund http://www.tu-bs.de http://www.ibr.cs.tu-bs.de

AAA

AuthenticationDie Identität eines Nutzers überprüfen

AuthorizationHerausfinden, ob dem Nutzer Rechte gewährt werden

Netzwerkzugang

Zugang mit hoher Bandbreite

Nutzung von Diensten

AccountingDaten zur Nutzung von Ressourcen sammeln, z.B. für

Verkehrskontrolle

Abrechnung

5schulze_diameter.pptChristian Schulze_03-Februar-07

TECHNISCHE UNIVERSITÄT

ZU BRAUNSCHWEIGCAROLO-WILHELMINA

Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund http://www.tu-bs.de http://www.ibr.cs.tu-bs.de

Szenarien: Remote dial-in

User NAS

AAA Server

Home ISP

1

4

2 3

6schulze_diameter.pptChristian Schulze_03-Februar-07

TECHNISCHE UNIVERSITÄT

ZU BRAUNSCHWEIGCAROLO-WILHELMINA

Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund http://www.tu-bs.de http://www.ibr.cs.tu-bs.de

Szenarien: Remote dial-in

Beispiel: Anwender wählt sich von zu Hause im Firmennetzwerk ein

Bisheriger de facto Standard hierfür: RADIUS

Ermöglichte erstmals Zentralisierung von AA Funktionen auf einem Server

Probleme

Langsam in großen Netzen

Keine Staukontrolle

7schulze_diameter.pptChristian Schulze_03-Februar-07

TECHNISCHE UNIVERSITÄT

ZU BRAUNSCHWEIGCAROLO-WILHELMINA

Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund http://www.tu-bs.de http://www.ibr.cs.tu-bs.de

Szenarien: Mobile dial-in

User NAS

AAA Server AAA Server

Visited ISP Home ISP

1

6

2 5

3

4

8schulze_diameter.pptChristian Schulze_03-Februar-07

TECHNISCHE UNIVERSITÄT

ZU BRAUNSCHWEIGCAROLO-WILHELMINA

Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund http://www.tu-bs.de http://www.ibr.cs.tu-bs.de

Szenarien: Mobile dial-in

Beispiel: Einwahl ins Firmennetz per Internet Service Provider

Probleme

Quality of Service sicherstellen

Staukontrolle

Abrechnung

Authentication ohne „shared secret“

9schulze_diameter.pptChristian Schulze_03-Februar-07

TECHNISCHE UNIVERSITÄT

ZU BRAUNSCHWEIGCAROLO-WILHELMINA

Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund http://www.tu-bs.de http://www.ibr.cs.tu-bs.de

Szenarien: Mobile telephony

SIP

Phone

SIP

Phone

SIP

Proxy

SIP

Proxy

CHx

CHy

Visited

Domain

AAA

Brokers

Home

Domain

Called

Domain

SIP

Proxy

1

2

3

4

5 7 9

6 8

AAA

Svr

AAA

Svr

AAA

Svr

10schulze_diameter.pptChristian Schulze_03-Februar-07

TECHNISCHE UNIVERSITÄT

ZU BRAUNSCHWEIGCAROLO-WILHELMINA

Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund http://www.tu-bs.de http://www.ibr.cs.tu-bs.de

Szenarien: Mobile telephony

Beispiel: Zugang zum Firmennetz aus dem fahrenden Auto

Zusätzliche Probleme

Konstante IP-Adresse

Shared Secret

Kontakte/Verträge zwischen allen möglichen Domains

Broker

11schulze_diameter.pptChristian Schulze_03-Februar-07

TECHNISCHE UNIVERSITÄT

ZU BRAUNSCHWEIGCAROLO-WILHELMINA

Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund http://www.tu-bs.de http://www.ibr.cs.tu-bs.de

Diameter

Features

SCTP statt UDP

Flußkontrolle

Staukontrolle und -vermeidung

Zuverlässiger Transport

TCP möglich, aber ohne SCTP Vorteile

Keep-alive messages

Versagen eines Peers wird schneller erkannt

Peer-to-Peer Architektur

Auch „Server“ dürfen Anfragen stellen oder Verbindung abbrechen

12schulze_diameter.pptChristian Schulze_03-Februar-07

TECHNISCHE UNIVERSITÄT

ZU BRAUNSCHWEIGCAROLO-WILHELMINA

Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund http://www.tu-bs.de http://www.ibr.cs.tu-bs.de

Diameter

Zeitstempel

Verhindert Replay-Attacken

Platz für Erweiterungen

Hersteller-definierbar

Garantiert zukünftige Erweiterbarkeit

IPSec und TLS

Dank IPSec und Transport Layer Security ist kein „shared secret“ mehr nötig

End-to-End Sicherheit mit CMS

Verhindert Manipulationen auf dem (unsicheren) Übertragungsweg durch Verschlüsselung

13schulze_diameter.pptChristian Schulze_03-Februar-07

TECHNISCHE UNIVERSITÄT

ZU BRAUNSCHWEIGCAROLO-WILHELMINA

Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund http://www.tu-bs.de http://www.ibr.cs.tu-bs.de

Diameter

Protokoll Layout

14schulze_diameter.pptChristian Schulze_03-Februar-07

TECHNISCHE UNIVERSITÄT

ZU BRAUNSCHWEIGCAROLO-WILHELMINA

Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund http://www.tu-bs.de http://www.ibr.cs.tu-bs.de

Diameter

0 1 2 3 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+ | Ver | Message Length | +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+ |R P E T r r r r| Command-Code | +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+ | Application-ID | +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+ | Hop-by-Hop Identifier | +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+ | End-to-End Identifier | +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+ | AVPs ... +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-

15schulze_diameter.pptChristian Schulze_03-Februar-07

TECHNISCHE UNIVERSITÄT

ZU BRAUNSCHWEIGCAROLO-WILHELMINA

Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund http://www.tu-bs.de http://www.ibr.cs.tu-bs.de

Anwendungen

NASREQNetwork Access Server Requirement

Ersatz RADIUS

In allen dial-in Szenarien verwendet

Mobile IPv4Netzwerkzugang in Bewegung

EAPExtensible Authentication Protocol

PPP Protokoll

Verpackt in Diameters AVPs

IPFIXDatenflußinformationen sammeln

16schulze_diameter.pptChristian Schulze_03-Februar-07

TECHNISCHE UNIVERSITÄT

ZU BRAUNSCHWEIGCAROLO-WILHELMINA

Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund http://www.tu-bs.de http://www.ibr.cs.tu-bs.de

Ausblick

IETF proposed standard

Erste Implementierungen

Moby Dick Projekt

Open Source

Ersatz für RADIUS

Implementierung komplexer

Sicherheitsbedingungen schwerer zu implementieren