BlueBotics: Mobile Robots at Your Service with ANT ...Bereich ,,Mobile Roboter & Auto-nome Systeme"...

Post on 15-Jul-2020

0 views 0 download

Transcript of BlueBotics: Mobile Robots at Your Service with ANT ...Bereich ,,Mobile Roboter & Auto-nome Systeme"...

y' Hubsystemeo,1-100 t

NEU

esNeuer

Katalog2010

anfodern!

Infos online

ritra'€

-.

^4. '' ::: ' :

tVfllKEL,de

leuheiten auf der Automatica, München Halle 82, lI9

E IEI

r' Roboteracrrsen

NrJKersr rrrquslfl at )yslem5

Picking Robot -eine neue ldee

Kokeisl lndustrial Systems, inter-national tätiger Anbieter vonautomatisierten Logistik-, Schütt-gut-Kommissionier- und Schütt-gut-Dosieranlagen in Köln undSchönenwerd (Schweiz), zeigt imBereich ,,Mobile Roboter & Auto-nome Systeme" intelligente mo-bile Systeme für die industriel-le Produktion. GeschäftsführerDaniel Testi betont: ,,Dank unse-rer Schlüsselkomponenten in derDosiertechnik sowie dem PickingRobot. dem fahrerlosen Trans-portsystem (FTS) mit der zu-kunftsweisenden Navigations-technologie ANT Bluebotics, de-finieren wir die innerbetrieblicheLogistik mit fahrerlosen Fahrzeu-gen neu." Konzipiert wurden dieFahrzeugefür das raue Umfeld in

Konzipiert fü r Sch üttg ut-anwend ungen, i nzwischenaber breit einsetzbar:F a h rerl o ses Tra n spo rtsyste mPicking Robot (Bildi Kokeisl)

der Schüttgutindustrie. Mit einemmodularen Baukastensystemkönnen jedoch die Lastaufnah-men losgelöst von der Antriebs-und Navigationseinheit geplantund realisiert werden. lm Pro-gramm befinden sich Hochhub-masten bis 5,50 m Höhe und ver-schiedene Gabelvarianten sowieNiederhub- und Schleppanbau-ten bis maximal 4 t. Ausgestattetsind die für Schüttgutanwendun-gen typischen Kommissionier-fahrzeuge mit bis zu zwei Waa-gen. Sie können mehrere Sam-melbehälter transportieren.Dank der modularen Technikund der ANT Bluebotics erfasstdas Fahrzeug automatisch dieUmgebung und kann sich allenVeränderungen schnell anpas-sen, ohne dafür gebäudeseitiglnstallationen zu benötigen. ln-tegrierte Laserscanner weisendem FTS sicher den Weg. Der Pi-cking Robot bewegt sich miteiner Geschwindigkeit von max.1,5 m/s und einer Genauigkeitvon + 10 mm durch den Produk-tionsbetrieb.

Halle 14 Stand K05

rore9

Ein Roboterzum Palettiern

Auf dem Gemeinschaftsstanc :Landes Nordrhein-Westfale-Halle 16 präsentiert die roTec :aus Dortmund lnnovatione. .der Robotertechnik. Zu seher :.:wird der Palettierroboter ::mit seiner Steuerung Paro-Co-:"Zusammen mit den Druc< --spezialisten Boge Kompress:';und Beko Technologies zeic '

Teg die Einsatzflexibilität des ! ,

tems. ln der direkten Verbins--mit Drucklufterzeugung unc -:.bereitung werden Anwend:- :

Roboter Pa ro: M u ltif un kti o n s-palettierung für Kanister uncKa rtons oh ne G reiferwech se

möglichkeiten der Automa: :mit diesem Energieträger den-: -triert. Der Palettierroboter a':itet mit einem kombinierten C'=werkzeug: Zum Einen pale:: :der Paro Faltschachteln durcl^ isatz der Vakuumgreiftechni.Greifsystem wird hierzu die D.-:luft unter Anwendung eines , :turidüsenprinzips in Vakuurr - -

gewandelt. Zusätzlich greif: :.Palettierroboter mit einem p':matischen Backengreifer in e -:Luftstrom schwebende Fußb a

Die roTeg AG wurde bereits rr:-fach für die anwenderfreund :-Steuerung des Roboters uno :rnultifunktionalen Greifsyste-ausgezeichnet. Der Bediene'durch wenige Fingerbewegu r' ;:auf dem mitgelieferten Tc-:screen in der Lage, ohne EDV-, :kenntnisse neue Packstücka b- :sungen einzugeben und da^::geeignete Lagenbilder halba -.matisch zu erzeugen. Einfac-rund komfortabler kann eine rboterprogrammierung nicht sa -

Halle 16, Stand A10

HBC-radiomatic

Datenvielfaltauf Farb-TFT

Die HBC-radiomatic GmbliCrailsheim, weltweit führer::Hersteller von drahtlosen Ste,.rungen für industrielle Anv,:'dungen, hat einige Neuheite- :bieten. Dazu zählt u. a. eine k: -