16.08.2014syst_07_vorgehensmodelle.ppt1 Systementwicklung Vorgehensmodelle am Beispiel des RUP Prof....

Post on 06-Apr-2015

104 views 0 download

Tags:

Transcript of 16.08.2014syst_07_vorgehensmodelle.ppt1 Systementwicklung Vorgehensmodelle am Beispiel des RUP Prof....

11.04.23 syst_07_vorgehensmodelle.ppt 1

SystementwicklungVorgehensmodelle am Beispiel des RUP

Prof. Dr.-Ing. Axel Benz, Berlin School of Economics

11.04.23 syst_07_vorgehensmodelle.ppt 2

Struktur der Softwareentwicklung

Analyse Entwurf Implementierung Test

Papier-PrototypenFragebögenLong Term ForecastActivity AnalysisTry it yourselfCard SortError AnalysisSzenarioRollenspielKonkurrenzanalyse5 Mal warum?

Vorgehensmodelle (V-Modell, Unified Process)

Strategien zum Umgang mitKomplexität

E/R-ModelleObjekt-orientierte ModellierungArchitekturSchichten- modelle...

ProgrammierungUnit Tests...

Black Box TestZweig-abeckungSystemtest...

11.04.23 syst_07_vorgehensmodelle.ppt 3

Ur-Vorgehensmodell: “Wasserfallmodell”

(Anforderungs)Analyse Entwurf

Implemen-tierung Test

11.04.23 syst_07_vorgehensmodelle.ppt 4

Der Rational Unified Process (RUP)

Charakterisierung des RUP in 3 Schlagworten:

Software-Development-Process Use-Case-Driven Architecture-Centric Iterative and Incremental

11.04.23 syst_07_vorgehensmodelle.ppt 5

Was ist ein Software-Entwicklungs-Prozess?

Software Development Process

Benutzer-anforderungen

Software-system

11.04.23 syst_07_vorgehensmodelle.ppt 6

Was ist ein Use Case?

Quelle: Fowler, UML distilled[FOW03] in http://axelbenz.de/wiki - Literatur

A use case is ...

... a typical interaction between a user and a computer system.... a short textual description

In it’s simplest usage, you capture a use case by talking to your typical users and discussing the various things they might want to do with the system. Take each discrete thing they want to do, give it a name and write up a short textual description (no more than a few paragraphs).

... wir kennen statt “talking” noch andere Methoden ...

... und statt “textual description” andere Dokumentationsformen.

11.04.23 syst_07_vorgehensmodelle.ppt 7

Use-Case-Driven

Analyse Entwurf Implementierung Test

Basierend auf die Use Cases

werden Modelle erstellt

Aufnahme der Use Cases

Die Software wird so

programmiert,dass die Use

Cases realisiert werden können

Sind alle Use Cases korrekt abgebildet?

11.04.23 syst_07_vorgehensmodelle.ppt 8

Architecture-CentricWas macht ein Software-Architekt?

Beschreibt den Teil der Software, der nichts mit den

Use Cases zu tun hat.

Tätigkeit im RUP Ergebnis

Modell von:Betriebssystemen

DatenbankenNetzwerken

Frameworks (Software-Baukästen)

Legacy Systems

Wählt die Use Cases aus, die die wichtigsten

Grundfunktionalitäten des (Sub-) Systems beschreiben

Modell derSubsysteme und der

Schnittstellen

wird wiederholt, bis die Architektur stabil ist

11.04.23 syst_07_vorgehensmodelle.ppt 9

RUP und Modelle - UML

Besonderheit des RUP: Standardisierte Modellierungssprache(n) “Unified Modelling Language”

(UML)

EinigeUML-”Sprachen”

11.04.23 syst_07_vorgehensmodelle.ppt 10

Iterative and IncrementalMiniprojekte

Software-Projekt

Miniprojekt

Miniprojekt

Miniprojekt

Analyse Entwurf Implementierung Test

Analyse Entwurf Implementierung Test

Analyse Entwurf Implementierung Test

“Iterationsschritt”

Ergebnis des Iterationssschrittes:

“Increment”

11.04.23 syst_07_vorgehensmodelle.ppt 11

Software-Produkt-Lebenszyklus nach RUP“Cycles”

Release: Auslieferung an den Kunden

11.04.23 syst_07_vorgehensmodelle.ppt 12

Die Phasen eines Cycles nach RUP

11.04.23 syst_07_vorgehensmodelle.ppt 13

Die Phasen nach RUPWie ist das Bild zu lesen?

Ablauf

11.04.23 syst_07_vorgehensmodelle.ppt 14

Die Phasen nach RUPwas bedeuten die Berge?

“The curves approximate the extent to which the workflows are carried out in each phase.”

“They should not be taken too literally”

11.04.23 syst_07_vorgehensmodelle.ppt 15

Die Phasen nach RUP:Was bedeuten die Phasen?

Phasen enden mit einem Meilenstein. Meilenstein: Bestimmte Artifakte sind fertig. Artifakte: Dokumente, die in der Softwareentwicklung erstellt werden.

Inception: Fokus auf MachbarkeitArtifakte: Beschreibung der kritischsten Use Cases, technische Machbarkeitsstudien

Elaboration: Fokus auf Use Cases und Architektur – “Skelett”Artifakte: Use Cases, Architektur, Implementierung der kritischsten Use Cases

Construction: Fokus auf Produkt – “Muskeln”Artifakte: Alles, was der Kunde vertragsgemäß bekommen soll.

Transition: Fokus auf Wartung und KorrekturenArtifakte: Beta-Release, FAQ, Fehler-Tickets

11.04.23 syst_07_vorgehensmodelle.ppt 16

Die Phasen eines Cycles nach RUP

11.04.23 syst_07_vorgehensmodelle.ppt 17

Sie sind dran!

Software Development Process

Benutzer-anforderungen

Software-system

Sie sind Manager (d.h. Sie können selbst nix )Aufgabe: Entwickeln Sie ein Software-Produkt

Vorgehensmodell: RUP

- Welche Spezialisten brauchen Sie?- Welche Arbeitsschritte werden von diesen Spezialisten

ausgeführt?

11.04.23 syst_07_vorgehensmodelle.ppt 18

Further Reading

[BOO98] Ivar Jacobson, Grady Booch, James Rumbaugh: The Unified Software Development Process, Addison-Wesley, 1998