09.2010 © SWISS SNOWSPORTS Association Lehrmittel 2010 Band 5: TELEMARK Einführung SSF 2010,...

Post on 06-Apr-2015

104 views 0 download

Tags:

Transcript of 09.2010 © SWISS SNOWSPORTS Association Lehrmittel 2010 Band 5: TELEMARK Einführung SSF 2010,...

09.2010 © SWISS SNOWSPORTS Association

Lehrmittel 2010Band 5: TELEMARK

Einführung

SSF 2010, ZermattReferent: Michel Bonny

Seite 3

Schneesport SchweizSports de neige en SuisseSport sulla neve in Svizzera

Seite 4

Seite 6

Band 5/2010: TELEMARK

Band 1

Band 2 Band 4 Band 5 Band 6 Band 7Band 3

Seite 8

Vom Spezial-Lernlehrmittel Telemark …… zum Band 5/2010: Telemark

Philosophie

• Einsatzbereich

• Taschenformat

• Breites, fundiertes Wissen für BerufseinsteigerNachschlagewerk für erfahrene Lehrpersonen

• mit Bilderreihen• und Übungsbeispielen

Seite 10

Vom Spezial-Lernlehrmittel Telemark …… zum Band 5/2010: Telemark

Anwendung

• Einsatz in Ausbildungskursen• Vermitteln der Handhabung des Lehrmittels• Animieren zur persönlichen Weiterentwicklung• Lehrmittel als Abbild

• individueller Bewegungsformen und -beschriebe• individueller Übungsbeispielen

Seite 12

Seite 14

• Übersicht aus dem Band 1/2010: Schneesportunterricht• Inhalte für Theorieblöcke

Seite 16

• Modulinhalte auf dem Schnee• Umgang mit den Konzepten• Nachschlagewerk

Seite 18

((pro Disziplin individuell e

infügen))

Seite 20

• Material

Seite 22

((pro Disziplin individuell e

infügen))

Seite 24

• Übersicht aus dem Band 1/2010: Schneesportunterricht• Inhalte für Theorieblöcke

• Modulinhalte auf dem Schnee• Nachschlagewerk

Seite 26

• Sprachcode• für Kapitel «Unterricht»

Seite 28

((pro Disziplin individuell e

infügen))

Seite 30

Unterricht – Einführung in den Telemarkunterricht

• Übersicht aus dem Band 1/2010: Schneesportunterricht• Inhalte für Theorieblöcke

• Modulinhalte auf dem Schnee• Zugang zur Praxis (Unterricht mit Gästen)• Praxisbezogene Aussagen zu den Konzepten/Modellen• Nachschlagewerk (BBB-AVU, EAG, Prinzip der Variation,

Einstimmen, Einwärmen, Ausfahren)

Seite 32Titre présentation

Seite 34

Unterricht – Bewegungsformen in Formfamilien

Seite 36

• Verknüpfung mit Kapitel «Technik»• Modelle der Formfamilien• Abbildung und Ausformulierung der Schale der Formfamilien

und individuellen Formen• gleiche Sprache

Seite 38

• Ergänzende Sprache und Informationen zur Formfamilie• Zugang zur Formfamilie (z.B. Bewegungsablauf)

Seite 40

• Ergänzende Sprache und Informationen zur Formfamilie• Zugang zur Formfamilie (z.B. Bewegungsablauf)

Seite 42

• Praxis- und Modulinhalte• breites und fundiertes Wissen für Berufseinsteiger• Nachschlagewerk für erfahrene Lehrperson

Seite 44

• Praxis- und Modulinhalte• breites und fundiertes Wissen für Berufseinsteiger• Nachschlagewerk für erfahrene Lehrperson

Seite 46

• Praxis- und Modulinhalte• breites und fundiertes Wissen für Berufseinsteiger• Nachschlagewerk für erfahrene Lehrperson

Seite 48

• Praxis- und Modulinhalte• breites und fundiertes Wissen für Berufseinsteiger• Nachschlagewerk für erfahrene Lehrperson

Seite 50

((pro Disziplin individuell e

infügen))

Seite 52

• Nachschlagewerk für Sicherheitsthemen

Seite 54

Fragen?

Seite 56

Schneesport SchweizSports de neige en SuisseSport sulla neve in Svizzera

Danke…Merci…Grazie… Haus von Sondre Norheim, Morgedal, Provinz Telemark, Norway